6 Juli Offizielles Organ der Sport Union Schweiz 95. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6 Juli 2015. Offizielles Organ der Sport Union Schweiz 95. Jahrgang www.sportunionschweiz.ch"

Transkript

1 6 Juli 2015 Offizielles Organ der 95. Jahrgang FTSU-SPORTFEST Vergnügliches Wiedersehen mit 2500 Sportlern in Obermonten GERÄTETURNEN 650 Teilnehmende machten den 20. Getucup in Hünenberg zur Jubiläumsparty SAPHIR-CLUB Sonnenschein und Feuerwerk über dem Clubausflug in die Ostschweiz VETERANEN Zürcher Regierungsrätin an der 71. Veteranenlandsgemeinde in Oerlikon

2 Inhalt SPORT Jugendsport: Vorschau Jugifinaltag 2 Erwachsenensport: Vorschau SF2016/17 3 Erwachsenensport: Heisse Kurstipps 3 Geräteturnen: 20. Getucup Hünenberg 4 Akrobatikturnen: SM+VM in Wünnewil 6 Faustball: Verbandsmeisterschaft 6 Netzball: Verbandsmeisterschaft 7 AUSBILDUNG Power Defense dein Bodyguard! 7 Ausbildung: Neue Diplom-Rückentrainer 7 AKTUELL Veteranen: 71. Landsgemeinde Oerlikon 8 Saphirclub: Sonne & Feuerwerk 10 JUGENDSPORT: Vorschau 7. Schweizer Jugifinaltag vom 30. August Altendorf erwartet die Sport-Unions-Kids In Altendorf am oberen Zürichsee laufen die Vorbereitungen für den 7. Schweizer Jugifinaltag vom Sonntag, 30. August, auf Hochtouren. Das OK heisst die Qualifizierten der kantonalen Jugitage schon heute herzlich willkommen. Unter der Leitung von OK-Präsident Roland Kempf sind die Vorbereitungen in allen Bereichen weit gediehen. Die Kantonalen Jugitage haben stattgefunden, daraus haben sich die besten 15 Prozent für den Final qualifiziert. Eine Ausnahme gibt es im Regionalverband Nordostschweiz, wo die Qualifikation aufgrund der Resultate aus dem Vorjahr erfolgt. Alle Wettkämpfe des Jugifinals finden auf der Sportanlage des Schulhauses Burggasse in Altendorf statt. Es ist daher ein Sportfest der kurzen Wege. Der Finaltag beginnt am Morgen mit dem Einzelwahlmehrkampf, in dem die Kinder die Pflichtdisziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf/Kugelstossen sowie zwei Wahldisziplinen (Seilspringen, Hochsprung, Ballzielwurf, Korbeinwurf, Slalomlauf oder Hindernislauf) absolvieren. Am Nachmittag messen sich die Gruppen in der Pendelstafette sowie im Hindernislauf. Die Unionsstafetten und die Siegerehrungen bilden den krönenden Abschluss. FTSU-SPORTFEST REGIO Freiburg 15 Ostschweiz 16 Schwyz 18 Zentralschweiz 19 Nordwestschweiz/Zürich 20 SUS-INFO Infos GS / Termine / Nachruf 21 Kurse / Lager / Wettkämpfe 22 Optimal unterstützt von der Gemeinde, setzt der KTV Altendorf alles daran, den Teilnehmern und den hoffentlich vielen Zuschauern einwandfreie Wettkampfplätze zu bieten. Damit sich die Vereine auf die Betreuung ihrer Athleten konzentrieren können, hat der KTV Altendorf selber etwa 130 Helfer rekrutiert. Diese werden auch von der Männerriege und dem Damenturnverein gestellt das zeigt die tolle Kameradschaft unter diesen drei Vereinen. Altendorf freut sich auf die grossen und kleinen Gäste! RETO WEBER Das OK des KTV Altendorf tritt nach zwei erfolgreich durchgeführten kantonalen Jugitagen nun für die «ganz grosse Kiste an», v.l. Katja Ruoss (Personal), Guido Kälin (Rechnungsbüro), Jörg Schnellmann (Finanzen), Toni Wattenhofer (Wettkampf ), Reto Weber (Sponsoring & Presse), Urs Keller (Festwirtschaft), Roland Kempf (OK-Präsident). Es fehlt Rendel Weber als Vertreterin der. SERVICE Wettbewerb / Impressum 23 Zum Titelbild: Das Freiburger FTSU-Sportfest 2015 auf Obermonten war einmal mehr ein würdiges Schaufenster des Vereins- und Breitensports. Im Bild der KTV Altstätten bei seiner Teamaerobic-Vorführung (Foto: Fototeam FTSU, Cyrille Edelmann). 2 turnen&sport 4+5 / 2015

3 Sport Heisse Tipps aus unserem Kurskalender SPORTFEST: 4./5. Juni 2016 in Andwil-Arnegg/SG TV Andwil-Arnegg lädt zum Sportfest 2016 ein Nach dem gelungenen Sportfest im Jahr 2005 hat sich der TV Andwil-Arnegg erneut als Organisator zur Verfügung gestellt. Am 4./5. Juni 2016 heisst es nach Gossau und Andwil-Arnegg anreisen und ein weiteres, tolles Sportfest geniessen. Höchstleistungen in der Athletik, spektakuläre Geräteturnaufführungen, schnelle Ballwechsel, schweisstreibende Tänze und vieles mehr erwarten uns in der Ostschweiz. Das zweitägige Sportwochenende vom 4./5. Juni 2016 bietet in Andwil und Umgebung Sektions- und Wahlmehrkampf, das Bewegungsfest 50plus (aus organisatorischen Gründen diesmal am Samstag) sowie die Verbandsmeisterschaften der Sport Schweiz im Faustball und Netzball an. Am Samstagabend steigt die grosse Turnerparty im Festzelt. Der Turnverein Cervus Andwil-Arnegg rechnet mit 1500 Teilnehmern und freut sich heute schon auf ein unvergessliches Wochenende UELI RICKENMANN Programm Sportfest 2016 Samstag 4. Juni 2016 Ca. 08:00 19:00 Wettkämpfe in Andwil und Arnegg 1-teiliger Sektionswettkampf 3-teiliger Sektionswettkampf Wahlmehrkampf Einzel & Gruppen Bewegungsfest 50+ Ca. 08:00 18:00: Spielsport in Gossau Faustball Netzball Ganzer Tag: Festzeltbetrieb, abends mit Voodoo Child; Kaffeestube, Bar mit DJ Sonntag 5. Juni 2016 Morgenessen, Festgottesdienst in der Otmarkirche, Apéro für geladene Gäste, Schlussvorführung mit Rangverkündigung Mehr dazu unter ww.sportfest2016.ch Und 2017 nach Montlingen! Die Sport Union freut sich sehr, dass auch die Organisation für das Sportfest 2017 bereits steht. Dieses wird vom 9. bis 11. Juni 2017 vom TSV Montlingen auf der Sportanlage «Bildstöckli» in Oberriet organisiert. Zu diesem grossen Ostschweizer Sportfest werden 3000 Sportler erwartetet. Mehr dazu unter Technikkurs Netzball, , Olten Netzball ist schnell und einfach erlernt und bietet unendliche Möglichkeiten, das Training mit dem Ball abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Es erwarten euch spielerische Aufwärmformen mit Ball, variantenreiche Übungen zur Verbesserung der persönlichen Technik und Taktik, Tipps und Tricks für den Wettkampf und kurzweilige Spielformen. Dieser Kurs richtet sich an alle; egal, ob jemand Netzball kennen lernen möchte oder es bereits spielt und auf der Suche nach neuen Ideen ist. PowerDefense, , Arbon «PowerDefense sei dein eigener Bodyguard» geht vom Ansatz aus, dass jede/r lernt, sich selber zu beschützen. Beim Kursnachmittag in Arbon, können sich Sport-Unions-Mitglieder aller Altersgruppen in der Kunst der Selbstverteidigung üben. Das wirkungsvolle Training erhöht dein Selbstvertrauen und macht das Fitness-Abo überflüssig. Beachte dazu das Interview mit Kursleiter Franco Melchiorotto auf Seite 7. Basiskurs Vorschulturnen, 5./6./19.09, Sempach Der Basiskurs Vorschulturnen richtet sich an angehende Muki-/Vaki- und Kitu-Leiter/innen. Inhalt des Kurses sind Lektionsaufbau, Geräteaufbau und Sichern, Motivationstheorie, Entspannungsformen, Entwicklungsschritte der Kinder und vieles mehr. Man lernt viel und es wird auch viel gelacht! Mit den aufgestellten und erfahrenen Kursleiterinnen Sibylle Grüter, Regula Brazerol und Rossana Grossniklaus ist dieser Kurs in jeder Hinsicht sehr bereichernd! Basiskurs Jugendsport, 12./13.09., Willisau Der Basiskurs Jugendsport dient als Einstieg für alle, die erste Erfahrungen im Leiten von Jugiriegen sammeln wollen. Der Basiskurs darf bereits von 16-jährigen besucht werden und dauert nur zwei Tage. In diesen zwei Tagen erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Anforderungen, die eine Leitertätigkeit mit sich bringt, und viele Ideen für tolle Turnstunden. Zudem ist das Abendprogramm am Samstag alle Jahre wieder ein besonderes Highlight! Team Aerobic, , Zürich- Altstetten An diesem Kurs können alle Leiter/innen und ihre Mitturner/innen einer Team Aerobic-Gruppe an der Technik feilen, um eine gute Grundlage fürs weitere Training zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt voll und ganz auf den Low Impact und High Impact Schritten. Mit einer guten technischen Ausführung kann an künftigen Sportfesten noch besser gepunktet werden! Gross- und Kleinfeldgymnastik, , Neuenkirch Allen, die Gymnastik turnen, vorzugsweise Leiter/ innen einer Wettkampfgruppe, bietet dieser Kurs die Möglichkeit, sich mit den Themen Synchronität, Bewegungsausführung, Harmonie, Engagement und Formationen auseinanderzusetzen. Dabei wird auch mit Videoanalyse gearbeitet. Zudem wird thematisiert, wie man seine Gruppe dazu bringt, die Choreographie so umzusetzen, wie man sich das vorstellt. Detailausschreibung siehe S. 22/23 KARIN ROHRER turnen&sport 6 /

4 Sport GERÄTETURNEN: 20. Geräteturncup vom 27. Juni in Hünenberg 20 Jahre 20-mal höhere Teilnehmerzahl 650 Turnerinnen und Turner bestritten am 27. Juni den vom TV Hünenberg hevorragend organisierten 20. Geräteturncup der. Die Jubiläumsausgabe begeisterte mit ihrer Breite und sah in der Königsklasse mit Alexander Kurmann (TV Hünenberg) und Boden-Schweizermeisterin Iara De Schoenmacker (Neue Sektion Winterthur) zwei souveräne Sieger. Hünenberg erfolgreichster SUS-Verein Trotz OK-Bürden gab Gastgeber TV Hünenberg mit fünf Verbandsmeistertiteln turnerisch den Takt vor. Mit je drei Titeln waren der TSV Rohrdorf und die Geräteriege Kerns seine nächsten Verfolger, wobei die Familie Michel mit Lia und Sari im K4 und K5 gleich zweimal aufs oberste Podest stieg. Je zwei Verbandsmeisterdiplome konnte unsere Geräteturnexpertin Karin Langensand der Neuen Sektion Winterthur übergeben, je eines dem KTV Oberriet, TV Grosswangen und der Geräteriege Sachseln. Beteiligungsmässig schwangen Rohrdorf (62), Grosswangen (59) und Hünenberg (54) obenaus. Im starken Teilnehmerfeld waren auch Gastvereine aus anderen Turnverbänden mit grossen Delegationen vertreten. Oliver Müller, Hünenbergs Verantwortlicher für die Gerätekombinationsgruppe, brillierte auch im Einzelgeräteturnen. Vor 20 Jahren hat die mit der Einführung des Geräteturnens auch den offenen Geräteturncup (Getucup) installiert. Bei der Erstaustragung in Hochdorf waren 32 Turnende dabei. 20 Jahre später durfte sich der Organisator über eine zwanzigmal höhere Teilnehmerzahl freuen. Da der TV Hünenberg mit Anlagen, Helfern und Wertungsrichtern reich bestückt ist, konnte OK-Präsident Werner Kurmann einem Rekordkontingent von 650 Turnenden im Alter von 6 bis 45 Jahren die Tore öffnen. 26 Vereine aus der ganzen Schweiz darunter auch Gurmels und Oberriet mit der längsten Anreise fanden den Weg ins Zugerland. Tolle Erinnerung dank Saphir-Club Der Saphir-Club der sponsorte zum 20-Jahr-Jubiläum des Getucups die Erinnerungspreise. So durften sich alle Teilnehmer über eine coole Umhängetasche fürs PET-Fläschli freuen. Pünktlich zum Auftakt der Sommerhitze war dies ein sehr nützliches und schönes Geschenk herzlichen Dank! «Crème de la Crème» gab sich ein Stelldichein In der Königsklasse K7 holte Iara De Schoenmacker (NSW Winterthur), amtierende Schweizermeisterin am Boden, in ihrer Paradedisziplin die Topnote 9,70. Zusammen mit einem guten Sprung konnte sie damit ein Polster schaffen, um die Verfolgerinnen Monika von Rotz (Kerns) und Annja Kaiser (Rotkreuz) an den restlichen Geräten auf Distanz zu halten. Gegen Ende der Wettkämpfe richteten sich aller Augen auf die letzte Disziplin des Mehrkampfs der K7-Turner. Sowohl Lokalmatador Alexander Kurmann als auch Reck-Schweizermeister Simon Stalder (Rickenbach) liessen sich mit einer gänzenden Reck-Übung die Note 9.70 schreiben. Kurmanns bessere Note 9.65 am Barren gab letztlich den Ausschlag für den umjubelten Tagessieg und sicherte ihm zugleich den Verbandsmeistertitel. Nach dem 20. Meilenstein «Hünenberg 2015» wird für den 21. Getucup 2016 noch ein Austragungsort gesucht. Für 2017 stellt sich die Akro- und Geräteriege Winterthur als Organisator zur Verfügung. BS 4 turnen&sport 6 / 2015

5 Sport Rangliste (Auszug) Turner K1 (16 Teilnehmende): 1. Carlo Hauenstein, TV Hünenberg, (Verbandsmeister); 2. Benjamin Balmer, KTV Oberriet, 45.60; 3. Jaron Baumann, BTV Luzern, K2 (23 TN): 1. Jasper Sieber, BTV Luzern, 46.40; 2. Nicola Koch, BTV Luzern, 46.05; 3. Julian Ammann, TSV Oberriet, (Verbandsmeister). K3 (17 TN): 1. Laurin Christen, TV Hünenberg, (Verbandsmeister); 2. Fabian Braun, TV Cham 1884, 45.70; 3. Manuel Sieber, BTV Luzern, K4 (10 TN): 1. Martin Stäubli, TV Cham 1884, 46.15; 2. Sean Ho-lenstein, BTV Luzern, 46.10; Jörg Betschart, STV Menzingen, 44.75; 4. Marc Huber, TV Grosswangen, (Verbandsmeister). K5 (11 TN): 1. Yanik Hunziker, TSV Rohrdorf, (Verbandsmeister), 2. Luca Kaufmann, TVS Rohrdorf, 45.60; 3. Yannik Burkart, TV Hünenberg, K6 (7 TN): 1. Lorenz Rolli, TV Hünenberg, (Verbandsmeister), 2. Marino Tiziani, TV Hünenberg, 45.70; 3. Paul Rüttimann, TV Hünenberg, K7 (11 TN): 1. Alexander Kurmann, TV Hünenberg, (Verbandsmeister; 2. Simon Stalder, STV Rickenbach, 47.85; 3. Manuel Blunschi, TSV Rohrdorf, K Herren (2 TN): 1. Thomas Volger, TSV Rohrdorf, (Verbands-meister); 2. Jörg Stucki, A&GR Winterthur, Turnerinnen K1 (93 Teilnehmende): 1. Alani Widmer, STV Mettmenstetten, 36.45, 2. Serafine Eigensatz, STV Arth, 36.60; 3. Mira Marti, STV Steinhausen, 36.60; 8. Romy Schraner, TSV Rohrdorf, (Verbandsmeisterin). K2 (112 TN): 1. Livia Stöckli, STV Beromüns-ter, 38.45; 2. Silja Langensand, Geräteriege Sachseln, (Verbandsmeisterin); 3. Jane Grob, TSV Rohrdorf, K3 (79 TN): 1. Rea Ettlin, GR Kerns, (Verbandsmeisterin); 2. Daniela Krummenacher, GR Sachseln, 36.90; 3. Jana Jungi, TSV Gurmels, Lina Kel-ler, TV Grosswangen, K4 (89 TN): 1. Lia Michel, GR Kerns, (Verbandsmeisterin), 2. Anja Langensand, GR Sachseln, 37.50; 3. Niki Haghrooyan, TSV Rohrdorf, Aline Prudenza, TSV Rohrdorf, K5 (66 TN): 1. Sari Michel, GR Kerns, (Verbandsmeisterin): 2. Céline Hug, NSW Winterthur, 37.65; 3. Angela Günther, STV Beromünster, K6 (36 TN): 1. Iris Stroppel, NSW Winterthur, (Verbandsmeisterin); 2. Yvana Riebli, GR Kerns, 36.75; 3. Laura Mazzocco, NSW Winterthur, K7 (9 TN): 1. Ia-ra De Schoenmacker, NSW Winterthur, (Verbandsmeisterin); 2. Monika von Rotz, GR Kerns, 36.90; 3. Annja Keiser, STV Rotkreuz, K Damen (9 TN): 1. Jeanine Wey, STV Beromünster, 36.45; 2. Céline Kurmann, TV Hünenberg, 36.40; 3. Venesa Sadrijaj, STV Beromünster, Fotos und Ranglisten: oder turnen&sport 6 /

6 Sport 2 Akrobatikturnen 1 Doppelte Meisterschaft und Akrotest 1/15 Die diesjährigen 4. Verbandsmeisterschaften der und die 4. Offenen Schweizer Meisterschaften fanden integriert ins FTSU-Sportfest statt. Parallel zu den Vorführungen im Vereinsgeräteturnen sorgten 50 Akrobatikturneri/nnen am 20. Juni für packende Wettkämpfe in der Dreifachturnhalle Wünnewil. Herzliche Gratulation den neuen Verbands- und Schweizermeistern! Mit dem Akrotest 1/15 in Winterthur wurde eine Woche später die Kaderselektion 2016 eröffnet. Am 28. Juni konnten die Akrobatikturner aus dem TV Gossau, dem KTV Dietikon, der A&G Winterthur und dem TV NSW ihre Elemente zeigen und ihre Form beim Athletiktest beweisen. Überragende Siegerin: Alisha Thaller! Wir gratulieren allen zu den gezeigten Leistungen und bedanken uns bei den vielen Helfern. Diese sorgten für einen reibungslosen Ablauf ab dem Einturnen und bis die letzte Matte wieder am richtigen Platz verstaut war. IAN DE SCHOENMACKER Rangliste Akrobatikturnen Schweizer Meisterschaft 2015: Jugend Damen Paar: 1. Lara Aeberhard, Naja Geyer (NSW Akroteam), 50.57; 2. Julia Spiess, Shania Golomb (Akroteam Gossau), Jugend Damen Gruppen: 1. Nina Steinmann, Fatima Runggaldier, Simona Dambone (Akro- & Geräteriege Winterthur), Senioren Damen Paar: 1. Corinne Mathis, Kerstin Gellert (AGR Winterthur), 43.57; 2. Martina Bill, Cécile Schön (AGR Winterthur), 43.43; 3. Christina Bundi, Melanie Klein (NSW Akroteam), Senioren Damen Gruppe: 1. Iara De Schoenmacker, Melanie Burri, Alina Stax (NSW Akroteam), Senioren Mixed Paar: 1. Alisha Thaller, Dario Speidel (KTV Dietikon), Verbandsmeisterschaft 2015: Junioren Damen Paar: 1. Michéle Fierz, Michelle Knecht (AGR Winterthur), Senioren Damen Paar: 1. Corinne Mathis, Kerstin Gellert (AGR Winterthur), 43.57; 2. Martina Bill, Cécile Schön (AGR Winterthur), 43.43; 3. Christina Bundi, Melanie Klein (NSW Akroteam), Senioren Damen Gruppe: 1. Iara De Schoenmacker, Melanie Burri, Alina Stack (NSW Akroteam), Senioren Mixed Paar: 1. Alisha Thaller, Dario Speidel (KTV Dietikon), Nachwuchsmeisterschaft 2015 WENA A1 und A2 Paar: 1. Cheynne Huber, Noah Fankhauser (TV Gossau), 23.43; 2. Jill Keel, Luana Schefer (TV Gossau), 23.00; 3. Sabrina Ruckstuhl, Giulia Krüsi (TV Gossau), WENA A1 und A2 Damen Gruppe: 1. Kaya Lindegger, Lisa Stierli, Rihana Meili (NSW Akroteam), 22.80; 2. Dany Böller, Lara Rutz, Ladina Stucki (AGR Winterthur), 22.03; 3. Juon Sheena, Fabia Münch, Raffaela Maurer (NSW Akroteam), 20.14; 4. Tayla Engeler, Sydney Feller, Emma Gianelli (KTV Dietikon), ) Der internationalen Jury entgeht kein Detail.. 2) Strahlende Schweizermeisterinnen Damen Gruppe NSW. 3) Alisha Thaller/Dario Speidel holten den Titel für den KTV Dietikon. 4) Es hat gereicht! Siegerpodest Damen Senioren Paar. 5) Jugend Damen Gruppe AGR auf Meisterkurs. 3 4 Ausblick Wettkämpfe 29. August: Ostschweizer Meisterschaften, Wil (SG - SUI) 20. September: Zürcher Meisterschaften, Winterthur (ZH - SUI) 23. Sept. 5. Okt.: EAGC und Europameisterschaften, Riesa (GER) Trainingslager August: Kadertrainingslager, Publier-Evian (FRA) Akro-Test 28. Juni: Akro Test I Sommer, Winterthur (ZH - SUI) 29. November: Akro Test II Winter, Winterthur (ZH - SUI) Sitzungen 6. August: Umstrukturierungssitzung des Ressorts, Publier-Evian (FRA) 29. November: Vereinsinfositzung, Winterthur (ZH - SUI) Ranglisten und weitere Infos finden sich unter 5 Faustball TSV Waldkirch verteidigt Verbandsmeistertitel Getreu dem Motto «Klein, aber fein» wurde am Samstag, 20. Juni, im Rahmen des Freiburger FTSU-Sportfests die Faustball-Verbandsmeisterschaft der ausgetragen. Nach fairen Spielen auf der Sportanlage Burgbühl in St. Antoni durfte sich der TSV Waldkirch als alter und neuer Verbandsmeister feiern lassen. «Die Organisatoren des FTSU- Sportfests haben uns ein tadelloses Umfeld geboten», so Reto Mähr, Faustballchef der. Das Turnier mit zehn Teams stand etwas im Schatten der nationalen Meisterschaftsrunde, mehrere der SUS-Topteams fehlten. Die Teams am Sportfest 2015 machten durch ihren grossen Einsatz und ihre Spielfreude die Absenz der 'Grossen' aber mehr als wett. Unsere nächste Verbandsmeisterschaft findet am 4./5. Juni 2016 am Sportfest Andwil statt. 1) Verbandsmeister TSV Waldkirch. 2) FBV Brigerbad. 3) Fredy Flück vom KTV St. Martin Laupersdorf. Rangliste Faustball Verbandsmeisterschaft TSV Waldkirch 1 (Verbandsmeister ), 2. Satus TSV Obersiggenthal, 3. TSV Schneisingen, 4. KTV Oberriet Männerriege, 5. TSV Hinterforst, 6. Satus Gränichen, 7. KTV St. Martin Laupersdorf, 8. TV Niederhelfenschwil, 9. FTSU, 10. FBV Brigerbad. Swiss Faustball Nationalteam Herren im WM-Countdown: Mit Blick auf die Weltmeisterschaften im November hat Nationaltrainer Oliver Lang sein 14er-Kader formiert. Diesem gehören folgende Spieler an: David Berger (Wigoltingen), Martin Dünner (Wigoltingen), Joël Fehr (Elgg-Ettenhausen), Kevin Kohler (Widnau), Mario Kohler (Widnau), Christian Lässer (Diepoldsau), Lukas Lässer (Diepoldsau), Fabian Marty (Diepoldsau), Jan Meier (Widnau), Malik Müller (Diepoldsau), Kevin Nützi (Oberentfelden), Ueli Rebsamen (Wigoltingen), Raphael Schlattinger (Diepoldsau), Cyrill Schreiber (Widnau). Die nächsten Länderspiele unserer Nati: 31. Juli in Jona gegen Weltmeister Deutschland, 5. August in Elgg gegen Brasillien und 7. August in Widnau gegen Österreich. Mehr dazu: 6 turnen&sport 6 / 2015

7 Sport Ausbildung Kursberichte Power Defense sei dein eigener Bodyguard Am Donnerstag, 5. September, können sich Sport-Unions-Mitglieder von bis 16 Uhr in Arbon in der Kunst der Selbstverteidigung üben. Anmelden kann man sich bis zum 5. August. Was bringt mir PowerDefense? Franco Melchiorotto: PowerDefense ist ein Trainingssystem, mit dem man sich auf einfache Weise fit halten kann. Das Training macht Spass und ist richtig anstrengend. Die Erfolge sind denn auch rasch und nachhaltig spürbar! Gegenüber einem klassischen Fitness-Abo sind die Kosten bei ca. 50%, und der Effekt ist massiv besser. Unsere Schüler lernen zudem, wie sie sich im Notfall verhältnismässig und effizient wehren können. Welche Techniken werden angewendet? Wir verwenden Techniken aus dem Kickboxen und anderen Kampfsportarten. Unser System ist jahrelang erprobt, wir arbeiten sicher und gesund. Ich bin ein Sportmuffel, kann ich überhaupt mitmachen? Auch der Sportmuffel wird schonend zu einem wirksamen Training gebracht zusammen mit anderen Menschen, die Sport und Spass finden wollen. In unseren Trainings können die verschiedensten Altersgruppen, Frauen und Männer, Cracks und Anfänger gemeinsam trainieren. Nur eines findet man bei uns nicht: Schlägertypen und solche, die es werden wollen. Was ist dein Ziel für die Schüler? Unser Motto «Sei Dein eigener Bodyguard» sagt alles: Lerne Dich selbst zu beschützen, gewinne an Selbstvertrauen und Ausstrahlung: Steigere Deine Fitness (Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit) und gewinne an Lebensqualität. Auf finden sich weitere Informationen. Wenn du einen Versuch starten willst, nimm am Crash-Kurs der Sport Union teil (Details Seite 22). Netzball Titel gingen an Oberriet und Bösingen Unsere Netzball-Verbandsmeisterschaft fand am 20. Juni im Rahmen des Freiburger FTSU-Sportfests statt. 41 Teams, darunter auch die Titelverteidiger waren angemeldet. Statt einer Herrenkategorie wurde eine Mixed-Kategorie ausgetragen. Nach vielen hochklassigen, fairen Spielen iin Gurmels stand fest: Es gibt zwei neue Verbandsmeister! Der KTV Oberriet 1 holte sich die Krone bei den Frauen Elite, der TV Bösingen siegte in der Mixed-Kategorie. Bestes Turnierteam bei der Elite und somit Sportfestsieger wurde der SVKT Widnau. Unsere nächste Verbandsmeisterschaft findet am 4./5. Juni 2016 am Sportfest Andwil statt. Mixed: SV Hergiswil (2.) TV Bösingen (1.). Biokinematik, 29. April 2015, Dulliken Am Mittwochabend, 29. April, trafen sich 13 neugierige Teilnehmende in Dulliken, um von Kursleiter Reto Müller mehr über die von Walter Packi begründete Theorie der Biokinematik zu erfahren. Nach einer kurzen Einführung wurde mit der ersten Übung gestartet, und an diese noch viele mehr angehängt. Dabei ging Reto Müller sehr individuell an die Biokinematikabend mit Reto Müller (6.v.l.) in Dulliken. einzelnen Beschwerdebilder der Teilnehmenden heran, so dass am Ende der drei Stunden jeder für sich persönlich etwas mitnehmen konnte, aber jeder auch grundsätzlich mehr über die Biokinematik erfahren hatte. esa-grundausbildung (Erwachsenensport), Mai und Juni 2015, Nottwil / Uzwil Im Rahmen der esa-kernausbildungen in Nottwil und Uzwil und der esa-fachausbildung in Uzwil (esa steht für Erwachsenensport Schweiz), die in Zusammenarbeit mit den jeweiligen kantonalen Sportämtern und einigen Verbänden angeboten wurden, haben neben vielen anderen Teilnehmenden auch Mitglieder der Sport Union Schweiz teilgenommen. Wir gratulieren den neuen esa-leiter/ Neue esa-leiter Fritz Lichtsteiner, Urs Schoch und Sonja Kleger mit Ilona Thurnherr (Leiterin Sport SUS, neu auch esa-expertin). innen Fritz Lichtsteiner (KTV Altendorf Männerriege), Urs Schoch (Männersport Hünenberg) und Sonja Kleger (TV Niederhelfenschwil) sowie: Ilona Thurnherr (Leiterin Sport), die ihr Praktikum während dieser 6 Tage erfolgreich absolviert hat und nun esa Expertin ist. Ausbildung Diplom Rückentrainer, März Juni 2015, Cham Rangliste Netzball Verbandsmeisterschaft 2015 Frauen Elite: 1. Widnau Rhy, 2. KTV Oberriet 1 (Verbandsmeister), 3. Buttisholz 4, 4. Hägendorf, 5. Attiswil, 6. Rothenthurm 1, 7. Buttisholz 2, 8. Widnau Binnenkanal, 9. Rothenthurm 2, 10. Wünnewil, 11. Buttisholz 1, 12. Oberriet 2; 13. Glis 1, 14. Glis 2. Frauen Aktive: 1. Ibach 1, 2. Luthern2, 3. Oberriet 3, 4. Ash River, 5. Ibach 2, 6. Widnau Sickerli, 7. Hergiswil, 8. Plaffeien 2, 9. Plaffeien 1, 10. Luthern 1, 11. Eschenbach. Mixed: 1. TV Bösingen (Verbandsmeister), 2. Hergiswil 1, 3. TV Bösingen 4, 4. TV Bösingen 2; 5. Wünnewil, 6. Birmenstorf; 7. Laupersdorf 3, 8. Courtepin, 9. Bösingen 3, 10. Herzogenbuchsee, 11. Rechthalten 1, 12. Rechthalten 2, 13. Rechthalten 1; 14. Laupersdorf 4, 15. Laupersdorf 2,16. Hergiswil 2. Unsere glorreichen Sieben! Im Juni hat der 5. Jahrgang der Diplomausbildung Rückentrainer Sport Union Schweiz die anspruchsvolle Ausbildung mit dem Bestehen der Schlussprüfung erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation unsere neuen Diplom- Rückentrainer/innen, v.l. Claudia Betschart (Sport Union Aegeri), Melanie Tschupp (KTV Steinerberg), Luzia Auf der Maur (Turnerinnen Ibach), Lotti Stüdi (TSV Deitingen), Corinna Gübeli, Guido Aschwanden, Pius Eberhard (TSV Jona), rechts: Kursleiterin Ursi Rhyner. Ab 2016 dauert die Ausbildung neu 8 statt 7 Tage. Das Modul 2 wird um einen zusätzlichen Tag zum Thema «Krankheitsbilder» erweitert. Die Kursdaten: , /01.05, 21./22.05, Prüfung: 25./ WEitere Details folgen demnächst auf unserer Homepage. turnen&sport 6 /

8 Aktuell VETERANENVEREINIGUNG SPORT UNION SCHWEIZ: 71. Landsgemeinde in Oerlikon Veteranen-Kasse wird neu von Lisbeth Signer geführt 66 Jahre nach dem letzten Treffen auf Stadtzürcher Boden hielt die Veteranenvereinigung am 31. Mai ihre 71. Landsgemeinde in Oerlikon ab. Die Teilnahme der neuen Zürcher Regierungsrätin Silvia Steiner und die Wahl von Lisbeth Signer setzten die Glanzlichter über einer an Höhepunkten reichen Tagung. Veteranenvorstand wieder komplett, v.l. Frowin Huwiler, Marianne Wallimann, Urs Graber, die neue Finanzchefin Lisbeth Signer, René Meier. Die anwesenden Neuveteranen, v.l.: Peter Heinzer (TV Ibach), Martin Rüber (TKO Oerlikon) Romeo Steiner ((TKO Oerlikon), Friedung Jüttner (TKO Oerlikon), Gaby Scherrer (TV Niederhelfenschwil), Josef Signer (Andwil), nicht im Bild: Tony Spirig (KTV Wil). 150 Veteranen und Veteraninnen sowie 30 Begleitpersonen wurde von den drei Generationen des 100-jährigen TV Konkordia Oerlikon verwöhnt. Die von Urs Graber speditiv geführte Versammlung erinnerte sich bewegt an ihren verstorbenen Kassier Alois Gantner (Nachruf S. 21). Beim Festgottesdienst mit Präses Pascal Meyerhans, umrahmt von prächtigen Orgelklängen (u.a. dem Sächsi-Lüütemarsch) wurde aller Verstorbenen gedacht. Zwei Ostschweizer im Vorstand Gross war der Beifall, als man vernahm, dass sich ein ehemaliges Zentralvorstandsmitglied und Ehrenmitglied der Sport Union Schweiz spontan zur Verfügung stelle, die Lücke zu füllen. Mit der neuen Kassierin Lisbeth Signer (Andwil) besteht der wiedergewählte Veteranenvorstand aus Präsident Urs Graber (Wallenwil), Vizepräsident René Meier (Baden), Aktuarin Marianne Wallimann (Sarnen) und Beisitzer Frowin Huwiler (Küsnacht). Als Ersatz für die Revisorin Judith Bachmann wurde Joe Rothenfluh (Wettingen) gewählt. und Rendel Weber (ZV ) drückten den Veteranen grosse Wertschätzung für ihre ehrenamtliche Arbeit aus. Sie riefen die Älteren auf, ihr Wissen weiterhin mit den Jungen zu teilen. Als Paradebeispiel wurde der TV Konkordia Oerlikon genannt, dessen Jungfaustballer den Weg vom Bahnhof zum Tagungsort im Pfarreizentrum Herz Jesu wiesen. Sie spornten die Älteren mit unwiderstehlichem Lächeln zur Bewegung an. Und der frühere Vereinspräsident Meinrad Hüsler moderierte die Tagung als 84-Jähriger mit einem Elan, um den ihn manch «Junger» beneidete. Attraktives Jahresprogramm Ein Ausflug nach St. Blasien im Schwarzwald am 29. August sowie eine Genuss-Sportferienwoche vom 21. bis 26. September in Crans-Montana laden zu einem aktiven Herbst ein. Die nächste 72. Landsgemeinde der Veteranenvereinigung findet am 29. Mai 2016 in Hünenberg/ZG statt. BS Massnahmen gegen Mitgliederschwund Mit einer unkonventionellen Aktion hat die Vereinigung alle in Frage kommenden Neuveteranen mit Jahrgang 1965 angesprochen. So konnten 11 Neuveteranen definitiv und 197 Kandidaten provisorisch aufgenommen werden. Der Mitgliederbeitrag der 1260-köpfigen Vereinigung bleibt bei 10 Franken Franken Unterstützungsgelder flossen 2014 in Jugend- und Seniorensportprojekte. Lob für das Miteinander der Generationen Prominente Redner wie Silvia Steiner (Zürcher Regierungsrätin), Heinz Haas (Präsident Zürcher Stadtverband für Sport), Yolanda Gottardi (Geschäftsführerin Zürcher Kantonalverband für Sport) Prominente Vereinsmitglieder des 100-jährigen TV Konkordia Oerlikon: OK-Präsident und Moderator Meinrad Hüsler (links) und Lokaldichter Friedjung Jüttner. 8 turnen&sport 6 / 2015

9 Aktuell Die neugewählte Zürcher Regierungsrätin Silvia Steiner erwies unseren Veteraninen und Veteranen die Ehre. Franz Jung (Oberkirch) und Romeo Steiner (Oerlikon) stossen mit Präses Pascal Meierhans (Einsiedeln). Die wie immer gutgelaunte Unterwaldner Vertretung stösst auf einen gelungenen Sonntag an. Applaus für die Saalältesten: Die Zürcher Alois Sager (links) und Hans Osterwalder mit Jg sowie Liska Baumeler aus Malters (Jg. 1923). Die jungen Oerliker Faustballer wiesen charmant den Weg vom Bahnhof. Endlich kommen auch die Turnerinnen aus St. Erhard (ergänzt mit Kollegen aus Oberkirch) einmal im Heftli.. Apéro im Garten der Pfarrei Herz Jesu Oerlikon. Teamwork der Generationen auch in der Küche, rechts: Peter Negri. Veteranenvereinigung in Kürze Mitgliederbestand: Per : 1260 Mitglieder, davon 197 Turner/innen mit Jg. 65 provisorisch. Neuveteranen/-veteraninnen: Franz Bauer, Birmenstorf; Doris Burch, Wilen; Peter Heinzer, Seewen; Friedjung Jüttner, Opfikon, Martin Rüber, Dänikon; Gaby Scherrer, Zuckenriet; Josef Signer, Andwil; Toni Spirig, Wil; Romeo Steiner, Zürich; Christoph Thür, Oberriet. Jahresbeitrag: Fr > Das Kurzprotokoll und weitere Fotos finden sich unter Genuss-Sportferien-Woche Crans-Montana Tage Halbpension inkl. Ausflugspaket ab CHF 600 DATUM: 21. bis 26. September 2015 ORT: Hotel Valaisia, Crans-Montana und leichte, abwechslungsreiche Aktivitäten suchst. ANGEBOT: Leichte Sportplauschwoche mit div. Angeboten «à Anmeldedetails auch unter discretion», für jedes Alter geeignet, Fr Halbpension (EZ Fr ), Leitung durch Urs Graber ANMELDETALON (Zutreffendes bitte ankreuzen) Crans-Montana/VS Genuss-Sportler/innen jeglichen Alters, die leichte ANMELDUNG: bis 31. Juli 2015 an Urs JA, ich/wir Graber, melden uns Mettlenstr. für die 25, (fakultative) Aktivitäten schätzen und die auch Zeit für Genuss-Sportferienwoche vom an sich selber haben möchten. Name/Vorname Person Wallenwil MO Individuelle Anreise, Tel. Begrüssungspéro, P Infos 23 87, Tel. G , veteranen@sportunionschweiz.ch Name/Vorname Person 2 DI Wanderung durch die Rebberge (ca. 1 2 Std.) MI Datum Montag Samstag, 21. bis 26. September 2015 Ort Zielgruppe Prov. Programm (kann je nach Witterung Schnupperlektion Golf variieren) DO Bergwanderung mit Bergbahnen FR Stadtführung mit Raclette SA Verabschiedung, individuelle Heimreise Unterkunft Hotel Valaisa, Route de Vermala 10-12, CH-3963 Crans-Montana Das Wohlfühlhotel liegt an ruhiger, sonniger und zentraler Lage neben der Talstation der Gondelbahn Grand Signal. Preis CHF 600/Person im Doppelzimmer (EZ CHF 650) Inbegriffen: 5 Übernachtungen mit Halbpension, freie Benutzung der hoteleigenen Spa-, Solbad- und Fitnessanlage, Gratis-WLAN, Ausflugsprogramm exkl. Transfers, Begrüssungsapéro, Degustationen, Raclette. Erlebe unbeschwerte Tage mit herrlicher Aussicht auf die Walliser Bergwelt. Bei uns bist du in guter Gesellschaft, wenn du Genuss Adresse PLZ/Ort Tel.Nr. Mail (falls vorhanden) Datum DATUM: Samstag, 29. August 2015 ORT: St. Blasien im Schwarzwald (09.00 Abfahrt mit Car, Treffpunkt beim Campus-Parkplatz Brugg) ANGEBOT: Schwarzwaldfahrt mit Besichtigung Dom St. Blasien,Busfahrt, Kaffee, Führung, Apéro, 3-Gang-Menu, KOSTEN: Mitglieder VV Fr. 50. (Begleitpersonen 60. ) ANMELDUNG: bis 15. August 2015 an René Meier, Fluhmattstr. 18, 5400 Baden, Tel , meier.rene@hispeed.ch. turnen&sport 6 /

10 Aktuell Saphir-Club-Ausflug 2015 Sonnenschein & Feuerwerk Während zwei Tagen besuchte der Saphir-Club die Ostschweiz. St. Gallen und die Bodensee- Region boten einen reichen Fundus an Sehenswürdigkeiten und Gemütlichkeit. Lisbeth und Sepp Signer hatten ein interessantes Programm zusammengestellt. Einige unentwegte Mitglieder des Saphir- Clubs reisten dafür bereits am Freitag an. Wie es sich gehört, begann die Führung in der Brauerei Freihof zu Gossau mit einem herzhaften Schluck Gerstensaft, bevor uns Men J. Schmidt, bekannt als Spezialist für Raumfahrt, in die eher irdischen Geheimnisse der Bierherstellung einführte. Anderntags begaben wir uns zahlenmässig verstärkt auf die Stadtführung durch die St. Galler Altstadt. Mit vielen Eindrücken wurden wir abends zum Schloss Oberberg nach Gossau transferiert. In den bedrohlichen Wolken erkannten die Lokalmatadoren kein Regenrisiko, weshalb man sich frohgemut im Freien zum Abendessen platzierte. Unser ehemaliger Geistlicher Beirat, Max Fischer, und sein ganzer Tisch wappneten sich mit roten Decken, um vor dem lästigen Wind geschützt zu sein. Zum Nachtisch begaben wir uns dann ins wärmere Schlossgemäuer, wo wir vom Chef des Hauses allerhand über Fürstengeschlechter und Folterkammer zu hören bekamen. Das Feuerwerk eines nahen Hochzeitsfestes rundete den Abend ab. Der Sonntagmorgen war der Besichtigung des Kulturforums Würth in Rorschach gewidmet. Am See gelegen, liess es uns unentgeltlich an der Kunstaustellung und an der aussergewöhnlichen Aussicht auf den «Lac de Constance» teilhaben, bevor wir uns auf dem Heimweg begaben. Die Ostschweizer, Lisbeth, Sepp und Beatrice haben uns erlebnisreiche Tage in ihrer engeren Heimat geboten. Herzlichen Dank. Ach ja, wichtig noch zu erwähnen, dass niemand verloren ging, was bei solchen Ausflügen auch schon geschehen ist. SEPP BORN 17. Clubversammlung des Saphir-Club 3 Muggenbühl und Insektenplage? Am Rande der Stadt Zürich trafen sich die Mitglieder des Saphir-Clubs im März, um die Wunschliste der zu diskutieren und die Beiträge zu sprechen. 8 Eine kurze prägnante Stadtführung unter Leitung von Mauri Capuzzo diente der Erweiterung des Horizontes, und auch der gesellige Aspekt kam nicht zu kurz. Bei der Tagung im Restaurant Muggenbühl führte der Clubrat, Heidi, Alphons und Sepp, zügig durch die Traktanden. Heidi, Jürg und Sepp feiern heuer einen runden oder halbrunden Geburtstag und die Aufnahme zweier neuer Mitglieder, Markus Schibli und Hans Durrer, machte die Freude im Saphir-Club komplett. Nachdem die Mittelverteilung und die anstehenden Anlässe unter Dach und Fach gebracht ware,n lud Manfred zum Apero ein. Anschliessend genossen wir ein Züri-Gschnätzlets und wussten von so mancher Club- und Verbandsbegebenheit zu berichten. Nein, gestochen wurde niemand. Es ist ungefährlich, aber lustig im Saphir- Club, falls du dich auch dafür interessieren solltest. Der «mückologisch» ausführliche Bericht unserer Tagung findet sich unter SEPP BORN Unsere Saphire beim Stadtbummel in St. Gallen (oben), beim ritterlichen Tafeln auf Schloss Oberberg in Gossau (Mitte) und beim abschliessenden Kunstspaziergang am Bodensee (unterste Reihe). 10 turnen&sport 6 / 2015 turnen&sport 6 /

11 De SPORTFEST FTSU 2015 Alterswil, Heitenried und St. Antoni mit 2500 Teilnehmenden Vergnügliches «Dejà vu» in Obermonten Es war ein «Déja-vu» der angenehmen Art. Über 2000 Erwachsene und 400 Jugendliche haben vom 19. bis 21. Juni im Sense-Gebiet zum zweiten Mal ein super organisiertes Freiburger FTSU-Sportfest genossen. Der Festsieger im Sektionswettkampf hiess KTV Oberriet und Gewinner gab es viele. Gewonnen haben jene auf dem Podest, aber auch alle Teilnehmenden ganz persönlich. Denn der Wettkampf und schliesslich das gemeinsamen Feiern auf dem Hügelzug Obermonten (823 m) geografisch in der Mitte zwischen Alterswil, Heitenried und St. Antoni gelegen sorgten einmal mehr für unvergessliche Erinnerungen. Petrus ein Freiburger Schon 2007 hatte das FTSU-Sportfest am gleichen Ort stattgefunden. Riesengross war die Freude des OK s unter der Leitung von OK-Präsident Arnold Schöpfer und Wettkampfleiter Hugo Bächler, als sich für die Zweitauflage die grosse Teilnehmerzahl von «deutlich über 2000» abzeichnete. Für die anspruchsvollen Aufgaben bezüglich Logistik, Verpflegung, Technik usw. durfte man auf bewährte Kräfte setzen. Blieb nur noch eine Sorge: das Wetter. Doch auch hier klappte die «Verbindung»: Nach einer nassen Vorwoche meldete sich am Freitag die Sonne zurück und die Athleten fanden bei nicht allzu hohen Temperaturen gute Verhältnisse vor. Alle Altersgruppen vertreten Das Sportfest begann bereits am Donnerstagabend mit einem Lotto im Festzelt und wurde am Freitag sportlich von den «Älteren» eröffnet. 220 Bewegungsfest-Teilnehmer genossen den Degustationsmarsch über die lichten Anhöhen und machten eifrig bei Line Dance und Pilates mit. Ein überaus grosszügiger Apero der Freunde der FTSU eröffnete den ersten Festabend auf Obermonten, während in Heitenried die Freiburger Sektionen bereits den Sektionswettkampf absolvierten. Am Samstag wetteiferten 2000 Erwachsene und 400 Kinder um Punkte im Sektions- und Wahlmehrkampf, versuchten am Kantonalen Jugitag die Besten zu sein und kämpften im Akrobatikturnen, Faustball und Netzball um die Verbandsmeistertitel der Sport Union Schweiz. Abends dann lief man an der Turnerparty zu Höchstform auf. Dank Zeltplatz neben dem Festgelände und Shuttlebus-Betrieb in die Dörfer brauchte niemand selber das Steuer in die Hand zu nehmen. Aller guten Dinge sind drei... Der Festgottesdienst unter Leitung von Domherr Hans Brügger und Pfarrerin Monika Clémençon läutete am Sonntag den Abschied ein. Viele tolle Leistungen gab es bei der sicherheitshalber ins Festzelt verlegten Rangverkündigung zu bejubeln. Auch die Ehrengäste, die nach dem Apéro ein Mittagessen mit Unterhaltung durch die Musikgesellschaft Alterswil geniessen durften, waren begeistert. Zufrieden reisten die Sektionen anschliessend wieder heimwärts. Während drei Tagen haben Alterswil, Heitenried und St. Antoni sowie die «Satelliten» Gurmels (Netzball) und Wünnewil (Akrobatik- und Vereinsgeräteturnen) den Turn- und Breitensport von seiner besten Seite erlebt. Nach dem Motto «Aller guten Dinge sind drei» wagte Staatsrat Beat Vonlanten gar die optimistische Prognose vom «Wiedersehen im Jahr 2024 auf Obermonten». Wer weiss... BRIGITTE SENN Dank an die Sportfest-Organisation Die Organisation des FTSU-Sportfests 2015 hinterliess in allen Sparten ein positives Echo. Die Logistik des Grossanlasses, verteilt auf die Wettkampfplätze in Alterswil, Gurmels, Heitenried, St. Antoni und Wünnewil, wurde meisterhaft bewältigt. Dies wussten auch die Festredner Staatsratspräsident Beat Vonlanthen, Oberamtmann Nicolas Bürgisser, St. Antoni-Ammann Urs Klemenz, die Sportverbandspräsidenten Jürg Küffer (SUS) und Hubert Mülhauser (FTSU) sowie Grossrat Bruno Boschung in ihren Grussadressen an die Turnfestgemeinde auszudrücken. Gemäss Arnold Schöpfer, Präsident des Organisationskomitees, leisteten für das Sportfest 900 Helferpersonen rund Arbeitsstunden. Das Mitverfolgen der Wettkämpfe und die Teilnahme am Sportfest waren für alle Besucher ein Aufsteller der Woche. Die drei organisierenden Vereine, TV Alterswil, TSV Heitenried und TSV St. Antoni, standen voll im Dienste der Festteilnehmer. Vielen herzlichen Dank! PETER GAUCH, EHRENMITGLIED FTSU turnen&sport 6 /

12 12 turnen&sport 6 / 2015

13 Aktuell turnen&sport 6 /

14 Ranglisten Sektionswettkampf 3teilig Aktive 1. Stärkeklasse: 1. KTV Oberriet (Sportfestsieger), 28.48; 2. TV Grosswangen, 28.23; 3. TSV Fortitudo Gossau, 26.52; 4. TV Bösingen, 22.52; 5. TSV Heitenried Aktive, Stärkeklasse: 1. KTV Altstätten, 28.06; 2. KTV Altendorf, 27.17; 3. KTV Edelweiss Kriessern, 26.92; 4. TV Cervus Andwil-Arnegg, 26.32; 5. TV Juventus Buttisholz, 26.07; 6. TV Santenberg Aktive, Stärkeklasse: 1. TV Grossdietwil, 26.85; 2. TSV Rothenthurm, 26.68; 3. TV Niederbüren, 26.45; 4. TSV Montlingen Aktive, 26.08; 5. TV Tafers, 24.83; 6. TV Luthern, 23.39; 7. TSV Guntershausen, 23.23; 8. TV Niederhelfenschwil Aktive, 23.17; 9. Satus Oberentfelden, 22.85; 10. TSV Muolen Herren, 22.19; 11. TV Gsteig-Feutersoey, Stärkeklasse: 1. TSV Häggenschwil Damen, 26.34; 2. TSV Muolen, 25.66; 3. TSV Rothenburg, 25.45; 4. TV Ufhusen, 25.08; 5. TSV Bichelsee, 24.80; 6. STV Birrwil, 24.67; 7. STV Sarnen, 24.53; 8. TSV Gurmels, 23.77; 9. SATUS Gränichen, 23.28; 10. TSV Hinterforst, 22.83; 11. KTV Widnau, Stärkeklasse: 1. KTV Sattel, 28.31; 2. Sport Union Beckenried Aktive, 27.43; 3. TSV Rechthalten, 27.41; 4. TSV Jonschwil, TV Wünnewil, 24.94; 6. KTV Neuenkirch, 24.49; 7. TV St. Georg Escholzmatt, 23.74; 8. Fides Niedergösgen, 21.16; 9. Satus Rothrist, 20.49; 10. TSV Häggenschwil Herren, 20.14; 12. TV Neuheim, Stärkeklasse: 1. KTV Oberriet Fitnessriege, Frauen/ Männer 2. Stärkeklasse: 1. TV Grosswangen, Stärkeklasse: 1. SV Neuenkirch, 25.23; 2. TV Niederhelfenschwil, 25.13; 3. Satus Gränichen Fit for fun, 21.77; 4. Satus Suhr, 18.59; 5. Satus Gränichen Männer, Stärkeklasse: 1. TV Juventus Buttisholz, 27.06; 2. Sport Union Beckenried, Senioren/Seniorinnen 3. Stärkeklasse: 1. TSV Heitenried Sen., Stärkeklasse: 1. TV Alterswil MR, Sektionswettkampf 1-teilig Geräteturnen: 1. TV Hünenberg, Gerätekombination, 9.67; 2. TSV Häggenschwil Damen, Schulstufenbarren, 9.30, 3. TV Santenberg, Barren, 9,28; 4. TV Grossdietwil, Sprung, 9.09, 5. TSV Gurmels, Sprung, Gymnastik/TeamAerobic: 1. TSV Guntershausen, TAe, 9.18; 2. KTV Edelweiss Kriessern Damen, Gymnastik Kleingruppe, 8.84; 3. TSV Montlingen Fitnessriege, TAe, 8.45; 4. TSV Montlingen Damenriege, TAe, 8.23; 5. KTV St. Martin Laupersdorf, Tae, 8.20 Wahlmehrkampf Frauen Kat. 1 (14-19 Jahre, 90 Rangierte): 1. Katrin Wagner, TV Niederbüren, 380; 2. Joana Frischknecht, TSV Fortitudo Gossau, 376; 3. Viktoria Fronebner, TSV Fortitudo Gossau, 370. Kat. 2 (20-29 Jahre, 83 Rangierte): 1. Marina Stritt, TSV Rechthalten, 389; 2. Anna Marty, SVKT Rothenthurm, 387; 3. Carla Schuler, SVKT Rothenthurm, 386. Kat. 3 (30-39 Jahre, 29 Rangierte): 1. Claudia Arnold, Sport Union Beckenried, 385; 2. Fränzi Krummen, TV Bösingen, 365; 3. Fabienne Meuwly, TV Bösingen, 362. Kat. 4 (40-49 Jahre, 28 Rangierte): 1. Sonja Kleger, TV Niederhelfenschwil, 371; 2. Annemarie Käslin, Sport Union Beckenried, 333; 3. Monika Häberli, TV Juventus Buttisholz, 330. Kat. 5 (50-59 Jahre, 7 Rangierte): 1. Jenni Abassi, SC Zürich-Affoltern, 354; 2. Marie-Madeleine Aebyscher, TSV Heitenried, 340; 3. Monika Fischer, Sport Union Beckenried, 338. Kat. 6 (ab 60 Jahren): 1. Martha Tschümperlin, Sport Union Beckenried, 357. Männer Kat. 1 (90 Rangierte): 1. Stefan Forster, TV Cervus Andwil- Arnegg, 362; 2. Raphael Schärli, TV Ufhusen, 356; 3. Christian Auer, TSV Bichelsee, 355. Kat. 2 (166 Rangierte): 1. Thomas Schilter, TSV Rothenthurm, 376; 2. Simon Schrackmann, TSV Bichelsee, 376; 3. Gabriel Willauer, TSV Rothenburg, 374; Kat. 3 (109 Rangierte): 1. Josef Zäch, TSV Montlingen, 372; 2. Marcel Müller, TV Juventus Buttisholz, 368; 3. Konrad Schuler, TSV Rothenthurm, 365. Kat. 4 (72 Rangierte): 1. Andreas Kaeser, TSV St. Antoni, 389; 2. Urs Brauchli, MTV Alterswilen, 372; 2. Erwin Wild, TSV Jonschwil, 372. Kat. 5 (52 Rangierte): 1. Walter Sidler, Männerriege Schötz, 424; 2. Martin Kuster, KTV Freienbach, 387; 3. Gerold Leutwyler, Satus Suhr, 385. Kat. 6 (21 Rangierte): 1. Bruno Pauchard, TV Bösingen, 393; 2. Werner Grob, MR Schötz, 385; 3. Walter Wälchli, TSV St. Antoni, 385. Gruppenwettkampf 1. Männerriege Schötz 1 (Walter Sidler, 424; Werner Grob, 385; Markus Muther, 370; Toni Frei, 361), 1540; 2. TV Bösingen (Bruno Pauchard, 393; Fränzi Krummen, 365; Fabienne Schneuwly, 362; Thomas Krummen, 355; Gabriel Pauchard, 338), 1475; 2. TSV Muolen (Nadja Germann, 383; Matthias Koller, 372; Beat Schildknecht, 362; Martin Schildknecht, 358; Jasmin Kempf, 299; Andrina Germann, 294), Total 41 Gruppen. Akrobatikturnen Schweizer Meisterschaft 2015: Jugend Damen Paar: 1. Lara Aeberhard, Naja Geyer (NSW Akroteam), 50.57; 2. Julia Spiess, Shania Golomb (Akroteam Gossau), Jugend Damen Gruppen: 1. Nina Steinmann, Fatima Runggaldier, Simona Dambone (Akro- & Geräteriege Winterthur), Senioren Damen Paar: 1. Corinne Mathis, Kerstin Gellert (AGR Winterthur), 43.57; 2. Martina Bill, Cécile Schön (AGR Winterthur), 43.43; 3. Christina Bundi, Melanie Klein (NSW Akroteam), Senioren Damen Gruppe: 1. Iara De Schoenmacker, Melanie Burri, Alina Stax (NSW Akroteam), Senioren Mixed Paar: 1. Alisha Thaller, Dario Speidel (KTV Dietikon), Verbandsmeisterschaft : Junioren Damen Paar: 1. Michéle Fierz, Michelle Knecht (AGR Winterthur), Senioren Damen Paar: 1. Corinne Mathis, Kerstin Gellert (AGR Winterthur), 43.57; 2. Martina Bill, Cécile Schön (AGR Winterthur), 43.43; 3. Christina Bundi, Melanie Klein (NSW Akroteam), Senioren Damen Gruppe: 1. Iara De Schoenmacker, Melanie Burri, Alina Stack (NSW Akroteam), Senioren Mixed Paar: 1. Alisha Thaller, Dario Speidel (KTV Dietikon), Nachwuchsmeisterschaft 2015 WENA A1 und A2 Paar: 1. Cheynne Huber, Noah Fankhauser (TV Gossau), 23.43; 2. Jill Keel, Luana Schefer (TV Gossau), 23.00; 3. Sabrina Ruckstuhl, Giulia Krüsi (TV Gossau), WENA A1 und A2 Damen Gruppe: 1. Kaya Lindegger, Lisa Stierli, Rihana Meili (NSW Akroteam), 22.80; 2. Dany Böller, Lara Rutz, Ladina Stucki (AGR Winterthur), 22.03; 3. Juon Sheena, Fabia Münch, Raffaela Maurer (NSW Akroteam), 20.14; 4. Tayla Engeler, Sydney Feller, Emma Gianelli (KTV Dietikon), Faustball 1. TSV Waldkirch 1 (Verbandsmeister ), 2. Satus TSV Obersiggenthal, 3. TSV Schneisingen, 4. KTV Oberriet Männerriege, 5. TSV Hinterforst, 6. Satus Gränichen, 7. KTV St. Martin Laupersdorf, 8. TV Niederhelfenschwil, 9. FTSU, 10. FBV Brigerbad. Netzball Frauen Elite: 1. Widnau Rhy, 2. KTV Oberriet 1 (Verbandsmeister), 3. Buttisholz 4, 4. Hägendorf, 5. Attiswil, 6. Rothenthurm 1, 7. Buttisholz 2, 8. Widnau Binnenkanal, 9. Rothenthurm 2, 10. Wünnewil, 11. Buttisholz 1, 12. Oberriete 2; 13. Glis 1, 14. Glis 2. Frauen Aktive: 1. Ibach 1, 2. Luthern2, 3. Oberriet 3, 4. Ash River, 5. Ibach 2, 6. Widnau Sickerli, 7. Hergiswil, 8. Plaffeien 2, 9. Plaffeien 1, 10. Luthern 1, 11. Eschenbach. Mixed: 1. TV Bösingen (Verbandsmeister), 2. Hergiswil 1, 3. TV Bösingen 4, 4. TV Bösingen 2; 5. Wünnewil, 6. Birmenstorf; 7. Laupersdorf 3, 8. Courtepin, 9. Bösingen 3, 10. Herzogenbuchsee, 11. Rechthalten 1, 12. Rechthalten 2, 13. Rechthalten 1; 14. Laupersdorf 4, 15. Laupersdorf 2,16. Hergiswil 2. > Ausführliche Ranglisten unter Fotos: Fototeam Sportfest (Michel Bertschy, Arnold Bertschy, Franziska und Urs Balmer, Cyrile Edelmann, Josef Schnarrenberger, Brigitte Senn, Michael Stucki). Beste 100-Punkte-Resultate Wurf: Frauen: m Marty Anna, SVKT Rothenthurm, F2 Männer: m Oertig Adrian, TSV Forti Gossau, M2 Seilspringen: Frauen: 436 Signer Carmen, TV Niederbüren, F1 Männer: 440 Zäch Simon, KTV Oberriet, M1 Hindernislauf: Frauen: sec. Zwicker Carmen, TV Andwil-Arnegg, F1 Weitsprung: Frauen: 5.01 m Klaus Daniela, TSV Rechthalten, F2 Männer: 6.29 m Fürer Marco, TSV Fortitudo Gossau, M2 Schleuderball: Frauen: m Marty Anna, SVKT Rothenthurm, F2 Geländelauf: Männer: Staehli Stephen, TV Bösingen, M3 Kugelstossen: Männer: m Kuster Martin, KTV Freienbach, M5 Ballzielwurf: Männer: 48 Brandes Notker, TSV Jonschwil, M4 14 turnen&sport 6 / 2015

15 Freiburg Regio vereine fr FTSU FREIBURG: Jugitag in Alterswil und St. Antoni 400 Buben und Mädchen kämpften am Sportfest wie die Grossen Eingebettet in das FTSU-Sportfest fand am 20. Juni auch der Jugitag von FTSU und SVKT Freiburg statt. Krönender Höhepunkt war die Kantonalstafette vor dem Festzelt in Obermonten. In Alterswil und St. Antoni waren neben den «Grossen» am frühen Samstagmorgen auch 400 kleine Wettkämpferinnen und Wettkämpfer am Start. In den Disziplinen des Einzelwettkampfs und im Gruppenwettkampf gaben sie ihr Bestes, um eine Medaille oder eine Auszeichnung und damit auch die Qualifikation für den 7. Schweizer Jugifinal vom 30. August zu schaffen. Dank perfekter Organisation lief der Transfer zum Festplatz in Obermonten wie am Schnürchen. Hier liefen die Kinder um die Mittagszeit bei angenehmem Wetter vor den Augen der Sportfestbesucher ihre Stafetten. Anschliessend fand unter grossem Applaus die Rangverkündigung statt. Allen Teilnehmern und Helfern gilt unser herzlicher Dank. BS Spass von 40 bis 80 die Turnerinnen von Fides Gambach feierten am Bewegungsfest ihren ganz persönlichen Festsieg. Fides Gambach: War erwartet uns wohl auf dem Degustationsmarsch? Voller Neugier machten sich die Turnerinnen von Fides Gambach auf den Weg zum Turnfest FTSU in Obermonten. Schon beim ersten Posten kamen wir ins Raten und Diskutieren. Bei schönem Wetter ging es in der wunderschönen Landschaft gemütlich und mit viel Humor weiter zu den anderen ebenso interessanten Posten. Überall wurden wir freundlich empfangen. Glücklich und zufrieden erreichten alle Turnerinnen das Ziel. Wir hatten einen «Wälts Plausch! Die Organisation war perfekt und das von den Freunden der FTSU gespendete Apéro war «Spitze, vielen Dank. Wenn beim nächsten Sportfest wieder so eine Disziplin dabei ist, kommen wir wieder! MARIANNE SEGESSENMANN Rangliste Jugitag Freiburg (Auszug) Einzelwettkampf Knaben K 1999 (5 Klassierte): 1. Marc Spicher, TSV Rechthalten, 2344; 2. Simon Lötscher, TSV Plaffeien, 2234; 3. Manuel Brügger, TSV Plaffeien, K 2000 (2 Klassierte): 1. Nicolas Baeriswyl, TSV Plaffeien, 2345; 2. Nils Moecke, TSV St. Antoni, K 2001 (9 Klassierte): 1. Nico Hirsig, TV Bösingen, 2392; 2. Fabian Neuhaus, TSV Rechthalten, 2207; 3. Jan Amacker, TV Wünnewil, K 2002 (7 Klassierte): 1. Tizian Folly, TV Bösingen, 2163; 2. Julian Riedo, TSV St. Antoni, 2158; 3. Lars Rumo, TSV Plaffeien, K 2003 (9 Klassierte): 1. Noel Zbinden, TSV St. Antoni, 2299; 2. Gregory Piller, TSV Rechthalten, 2020; 3. Janis Portmann, TV Alterswil, K 2004 (14 Klassierte): 1. Silvan Kaeser, TSV St. Antoni, 2341; 2. Luca Raemy, TV Wünnewil, 1794; 3. Leandro Schuwey, TSV Rechthalten, K 2005 (14 Klassierte): 1. Timon Brügger, TSV Rechthalten, 1785; 2. Jan Noah Marti, TV Alterswil, 1610; 3. Nikita Jungo, TV Wünnewil, K 2006 (18 Klassierte): 1. Livio Kaeser, TSV St. Antoni, 1542; 2. Nikita Zhilmann, TSV Rechthalten, 1513; 3. Elia Boschung, TSV Plaffeien, K 2007 (15 Klassierte): 1. Simon Schmied, TSV St. Antoni, 1205; 2. Nevio Schuwey, TSV Rechthalten, 1120; 3. Lauro Joder, TSV Heitenried, 871. K (10 Klassierte): 1. Timo Zwahlen, TSV Heitenried, 814; 2. Celest Felderer, TSV Heitenried, 689; 3. Jorem Zbinden, Jugi Ueberstorf, 607. Einzelwettkampf Mädchen M 1998 (4 Klassierte): 1. Daniela Ziller, TSV Rechthalten, 2451; 2. Valerie Kilchör, TSV Plaffeien, 2072; 3. Lea Mauron, TSV Rechthalten, M 1999 (12 Klassierte): 1. Tamara Bapst, TSV Rechthalten, 2529; 3. Seraina Kempf, TSV Heitenried, 2414; 4. Nadja Fasel, TSV St. Antoni, M 2000 (9 Klassierte): 1. Anina Schaller, TV Wünnewil, 2378; 2. Magalie Lötscher, TSV Plaffeien, 2028; 3. Regina Boschung, TV Wünnewil, M 2001 (29 Klassierte): 1. Melanie Fasel, TSV Heitenried, 2797; 2. Marion Räber, TV Wünnewil, 2372; 3. Livia Nietlispach, TSV Rechthalten, M 2002 (16 Klassierte): 1. Chiara Hayoz, TSV Heitenried, 2516; 2. Samira Brügger, TSV Rechthalten, 2427; 3. Livia Grand, TSV Gurmels, M 2003 (24 Klassierte): 1. Julia Schmidiger, TSV Gurmels, 2154; 2. Camille Baeriswyl, TSV Gurmels, 2148; 3. Laura Andrey, TSV Rechthalten, M 2004 (23 Klassierte): 1. Salome Buchs, TSV Rechthalten, 2136; 2. Svenja Jungo, TSV Heitenried, 2093; 3. Laura Cotting, TSV St. Antoni, M 2005 (36 Klassierte): 1. Olivia Schafer, TSV Heitenried, 1784; 2. Yaël Stadelmann, TV Wünnewil, 1783; 3. Sue Piller, TSV Rechthalten, M 2006 (27 Klassierte): 1. Léane Betticher, TSV Rechthalten, 1723; 2. Eline Rotzetter, TSV Rechthalten, 1588; 3. Laurine Zumwald, TV Wünnewil, M 2007 (23 Klassierte): 1. Amélie Aebischer, TSV St. Antoni, 1467; 2. Luisa Bischof, TV Wünnewil, 1222; 3. Jana Cotting, TSV St. Antoni, M (7 Klassierte): 1. Jael Baumann, TSV Plaffeien, 776; 2. Jael Berger, TSV Gurmels, 737 ; 3. Amélie Montel-Cambou, TSV Plaffeien, 659. > Ausführliche Rangliste unter Fides Freiburg: Seit 43 Jahren besteht in Freiburg die Fides Turn- und Sportvereinigung. Die Vereinigung umfasst die Sektionen Männerriege, Sektion Gambach, Damen Schönberg, Iris, Vogue, Plausch-Volleyball, Volleyball, Basket, Schwimmen und Lotto. Letzthin fand im Café du Jura die Delegiertenversammlung mit 50 Delegierten dieser Sektionen statt. Unter der Leitung von Präsidentin Judith Auderset gingen die statutarischen Geschäfte in Kürze über die Bühne. Das Protokoll, abgefasst durch Sekretärin Therese Egger, wurde dankbar genehmigt. Gemäss Kassenbericht von Kassiererin Andrée Jeckelmann steht der Dachverband auf sehr gesunden Füssen. Das Jahr 2014 schliesst mit einem Ausgabenüberschuss ab. Den grössten und wichtigsten Einnahmenposten bildet der Lottoertrag. Dieses Jahr wird die Lottosektion zwei Riesenlotto im Festsaal St. Leonhard in Freiburg durchführen. Auf gutes Interesse dürfte das neue Angebot «freies Schwimmen» stossen. In allen Sektionen sind Neumitglieder willkommen. Die Grüsse der FTSU überbrachten Ruth Fasel Boschung und Pius Brülhart. PETER GAUCH TSV Schmitten und Freunde FTSU trauern um German Ulrich Im 83. Lebensjahr verschied am 24. April das langjährige Mitglied German Ulrich. German trat 1947, zwei Jahre nach der Gründung des TSV, dem Verein bei und blieb ihm bis zu seinem Tod treu. Von 1953 bis 1957 diente er dem Verein als Oberturner, auch war er ein talentierter Leichtathlet. Er gehörte auch der Vereinigung der Freunde der FTSU an und nahm regelmässig an den kameradschaftlichen Anlässen teil. PETER GAUCH turnen&sport 6 /

Turnverein Cervus. Sponsoringkonzept

Turnverein Cervus. Sponsoringkonzept Turnverein Cervus Sponsoringkonzept Sportfest 2016 Am Samstag, 4. Juni 2016 und Sonntag, 5. Juni 2016 veranstaltet der Turnverein Cervus Andwil- Arnegg das Sportfest der Sport Union Schweiz. Werden Sie

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ABBEITSPLAN. 9. Internationaler Winterthur Cup

ABBEITSPLAN. 9. Internationaler Winterthur Cup ABBEITSPLAN 9. Internationaler Winterthur Cup Akrobatikturnen Akrobatik & Geräteriege Winterthur 23.-24. April 2010 Winterthur Schweiz Arbeitsplan Seite 1 06.04.10 INHALT 1. ALLGEMEINE INFORMATION... 3

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Foto: Peter Friedli, STV Foto: Peter Friedli, STV

Mehr

Marathon als Lebenshilfe

Marathon als Lebenshilfe Marathon als Lebenshilfe Stefan Schubart läuft 1000 Kilometer quer durch Bayern u.a. für die Kinderbrücke Allgäu und damit auch für die Lebenshilfe Kempten Kempten(mori). Strahlend sitzt Stefan Schubart

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) 21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) I Informationen für Sponsoren und Gönner Rocksack-Festival 2013 Am 21. und 22. Juni 2013 findet zum fünften mal das Rocksack-Festival in Allenwinden statt. In

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Ausschreibung und Programm

Ausschreibung und Programm Ausschreibung und Programm Snowbike-WC und SM Seite 1 von 28 Eröffnung Garage Gut Maienfeld am 1. Dezember Seite 2 von 28 Hotel-Restaurant Post Sargans Post CH-7320 Sargans Familie P.Kunz-Kälin Tel. 0041

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015 CLUBPROGRAMM 2015 Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015 Club: Flüüger-Stamm Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr im GAC, Cat s Bistro zu einem gemütlichen Umtrunk ohne Verpflichtungen. Eine Gelegenheit,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

Das 100. Vereinsjahr im Überblick Werden Sie Sponsor! Das 100. Vereinsjahr im Überblick Um das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, werden wir im Jahr 2016 drei Anlässe durchführen. Samstag 23 Januar Publikum Nostalgieabend Den Gästen werden

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr