TOP 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOP 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung"

Transkript

1 Anwesend: siehe Teilnehmerliste Protokoll der 19. Sitzung des SISIS-Anwenderforums Berlin-Brandenburg am , bis Uhr in der HB der FHVR Berlin Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Festsetzung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 4. Der Umstieg von SISIS-ONL auf SISIS-SunRise an der FHVR Berlin (Kai Skalweit, FHVR) 5. Schlagwortverwaltung nach RSWK mit SISIS (Günter Todt, UB FFO) 6. Weitere Entwicklungen in der KOBV-Fernleihe (Stefan Lohrum, KOBV) 7. Neues von der Sisis-GmbH (H. Kimmling, Sisis-GmbH) 8. Die Verknüpfung des Bibliothekskataloges mit Internetressourcen (Dr. Henning Klauß, UB FFO) 9. Gebührenverwaltung in der SISIS-Ausleihe (Kai Skalweit, FHVR) 10. Berichte von den letzten Sitzungen der SISIS-Anwenderforen (Frank Wehrand, FHVR) 11. Verschiedenes Änderung der Geschäftsordnung Reduzierung der Sisis-Pflegeentgelte Termin und Ort für 20. SISIS-AF TOP 1. Begrüßung Herr Wehrand begrüßt die Anwesenden in der FHVR und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen. Er erinnert daran, dass vor ziemlich genau fünf Jahren das 11. Sisis- Anwenderforum ebenfalls in der FHVR stattfand. TOP 2. Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird auf Antrag von Herrn Wehrand unter TOP 11 (Verschiedenes) um das aktuelle Thema "Reduzierung der Sisis-Pflegeentgelte" ergänzt. TOP 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Das Protokoll wird ohne Änderungen angenommen.

2 TOP 4. Der Umstieg von SISIS-ONL auf SISIS-SunRise an der FHVR Berlin (Kai Skalweit, FHVR) Die Hochschulbibliothek der FHVR Berlin stieg Anfang des Jahres 2003 von Sisis-ONL auf Sisis-Sunrise (V3.0A00) um. Eingesetzt wurden (und werden) die Komponenten Ausleihe, Katalog und Opac. Als Besonderheit hat die FHVR die Studentenverwaltungsdatenbank mit dem Ausleihsystem verbunden, so dass dieser Punkt bei der Umstellung besonders berücksichtigt werden musste. Sisis-ONL lief auf einer SNI-RM 400 auf einer Informix-Datenbank. Die neue Plattform stellt ein SNI-Linux-Server dar, als neue Datenbankgrundlage wird Sybase eingesetzt. Obwohl bereits sämtliche Arbeitsplätze als PC ausgeführt waren, mussten diese aufgrund der erhöhten Hardware-Anforderungen ausgetauscht werden. Die heiße Phase der Umstellung konnte sehr kurz gehalten werden: Die Bibliothek war an einem Tag geschlossen, während der eigentlichen Umstellungsarbeiten musste die Ausleihe für vier Tage im Notbetrieb arbeiten und es stand lediglich ein Online-Katalog ohne Selbstbedienungsfunktionen zur Verfügung. - Nach der Umstellung führte eine falsche Datenbank-Version zu einem Stillstand der Katalogisierung. Nach dem Erkennen des Problems (Symptome waren die fehlende Indexierung von erfassten Titelaufnahmen) wurde sofort die benötigte Datenbank-Version eingespielt. Im Anschluss wurden Unterschiede der einzelnen Module aufgezeigt. Während es inhaltlich kaum Änderungen gab, änderte sich die Oberfläche komplett. Dadurch kam es vorübergehend zu einem Einbruch der Produktivität, weil sich die Anwender (trotz Differenz-Schulung) erst in die neuen Strukturen einarbeiten mussten. - Interessant war für den Vortragenden das Ergebnis einer Umfrage unter den Mitarbeitern zur Zufriedenheit: Pro Sunrise: durch Mausbedienung einfacher Darstellung übersichtlicher Contra Sunrise Maus ist lästig unübersichtlich Schrift zu klein Zusammenfassend wird der Umstieg als problemlos beurteilt. Ein zwischenzeitlich erfolgter Umstieg auf V3.0A20 zeigte leider deutliche Verschlechterungen; so war nach diesem Umstieg plötzlich die Z39.50-Funktionalität nicht mehr gegeben. TOP 5. Schlagwortverwaltung nach RSWK mit SISIS (Günter Todt, UB FFO)

3 Bei der Darstellung der verbalen Sacherschließung nach RSWK, wie sie im deutschen Bibliothekswesen üblich ist, gibt es eine Reihe von seit langem bekannten Defiziten in SIKIS. Dies betrifft sowohl die Darstellung im OPAC als auch diejenige im Katalogisierungsmodul. Auch werden bestimmte Informationselemente (z.b. codierte Angaben, Notationen) nicht oder nur unzureichend mobilisiert. Herr Todt konzentrierte sich in seinem Vortrag auf das Hauptdefizit, die vollständige fehlende Verwaltung der RSWK-konformen Schlagwortketten. Neben dem dadurch bedingten informationellen Defizit ist v.a. ärgerlich, dass umfangreiche Inputleistungen der Bibliotheken nicht adäquat zur Geltung gebracht werden können und, nebenbei gesagt, damit SISIS auch eine Menge Potential verspielt. Die Datenstruktur bei der Ablage der Einzelschlagwörter in SISIS enthält bereits alle Informationen, die zur Generierung einer RSWK-konformen Schlagwortkette benötigt werden. Beim derzeitigen Stand von SISIS liegen jedoch diese Informationen brach. In einem "historischen" Abriss stellte Herr Todt die Schlagwortverwaltung unter SISIS-SE und SISIS-ONL/Sunrise dar. In SISIS-SE, das nur 1 Feld für die verbale Sacherschließung vorsah, konnte je eine Schlagwortkette in die einzelnen multiplen Teilfelder eingetragen werden. In ihren Grundformen kamen sie also durch entsprechende Einträge in der Titeldatei (Feld 710) zustande und in dieser Form auch in die Schlagwortdatei. Gegebenenfalls (d.h., wenn man die Permutationsmuster auswertete) ergaben sich zusätzlich auch permutierte Ketten für die Schlagwortdatei. (Theoretisch gab es auch die Möglichkeit, die permutierte Schlagwortketten in der Titeldatei abzulegen, wobei jedoch nach allgemeiner Auffassung permutierte Schlagwortketten nicht in der Titeldatei, sondern in der Schlagwortdatei ihren Platz haben.) In SISIS-ONL, wo 10 (multiple) Felder für die verbale Sacherschließung zur Verfügung stehen, werden diese 10 Felder für die einzelnen Schlagwortketten genutzt (im Einklang mit RSWK, das ja maximal 10 Ketten pro Titel erlaubt), und die einzelnen Kettenglieder in den jeweiligen Multfeldern erfasst. - So wurden bei der Migration z.b. aus einer Kette mit fünf Gliedern in SE unter SISIS-ONL fünf multiple Teilfelder. Diese Datenstruktur in ONL hat den Vorteil, eine wirkliche Einzelschlagwort-Verwaltung zu ermöglichen, jedoch den Nachteil, dass keine Schlagwortketten verarbeitet werden. Dies gilt sowohl für die Ketten in ihrer Grundform wie auch in ihrer permutierten. Angemerkt wurde am Rande, dass auch unter ONL/Sunrise eine "Schlagwortkettenverwaltung" analog wie bei SE möglich ist (wie es z.b. aus äußeren Gründen vor der jüngsten Verbundmigration bei den Bibliotheken des bayerischen Verbundes üblich war). Diese Alternative ist aber nur eine scheinbare, denn sie führt einmal die alten Unzulänglichkeiten der SE-Lösung fort und vergibt den großen Vorteil der ONL/Sunrise Lösung, den der Einzelschlagwort-Verwaltung. Als zentraler Punkt der Notwendigkeit einer Schlagwortkettenverwaltung wird neben dem Verweis auf das Regelwerk an Beispielen dargestellt, dass Schlagwortketten eine deutliche Beschreibung des Inhalts vornehmen, die dem Benutzer eine weitaus genauere Einschätzung des Inhalts eines Mediums ermöglicht (Vgl. hierzu mittlerweile H. Flachmann in BD 2004/6, wo die Notwendigkeit und Überlegenheit der Schlagwortkette in aller Deutlichkeit erwiesen wird).

4 Dem gelegentlich zu hörenden Einwand, dass die Bildung von Schlagwortketten arbeitsintensiv und eventuell entbehrlich sei, wurde entgegenhalten, dass die überwältigende Anzahl von Fremddaten RSWK-konform ist und so in der Regel keine lokal zu leistende Mehrarbeit anfällt. Zudem stellt das Einhalten nationaler Standards bereits einen Wert an sich dar. In einem an der UB der Europa-Universität Frankfurt (Oder) erstellten Papier wurde darum ein Vorschlag zur Weiterentwicklung in Form eines neuen Schlagwortkettenregisters in SISIS-ONL unterbreitet. Herr Todt beschrieb den Aufbau des neu angedachten Schlagwortkettenregisters in drei Schritten: 1. Generierung der Grundkette und der permutierten Ketten. - Für die Bildung der permutierten Ketten kommen in erster Linie die intellektuell überprüften Permutationsmuster (MAB Felder 903, 908 ff.), aber auch, insbesondere bei deren Fehlen in Lokalkatalogen, maschinelle Permutationsvorschriften (KWIC/KWOC) in Frage. 2. Integration (zumindest auf der Benutzeroberfläche) der Einzelschlagwörter (und zwar, wie jetzt schon in Sunrise, in ihrer Ansetzungs- wie Verweisform) in das Schlagwortkettenregister. 3. Zusätzliche Generierung von Schlagwortketten (sowohl in Grundform wie in permutierter Form), jetzt aber gebildet aus den Verweisformen der daran beteiligten Einzelschlagwörter. Für weitere Details wird auf die publizierte Version des Schlagwort-Papiers hingewiesen, das für SISIS-Anwender auf dem Internet-Server der Fa. SISIS verfügbar ist. Herr Kimmling (SISIS-GmbH) kündigte wegen der bundesweiten Diskussion zu diesem Thema einen Workshop an, der Ende September in Unterhaching stattfinden wird. TOP 6. Weitere Entwicklungen in der KOBV-Fernleihe (Stefan Lohrum, KOBV) Seinem angekündigten Vortrag stellt Herr Lohrum zwei wichtige Themen voran: Update-Verfahren für Normdaten Ziel ist die Anreicherung eigener (lokaler) Datensätze durch die Aktualisierung der Daten, die beim KOBV vorhanden sind. Eine Aktualisierung kann sowohl über ID-Nummern als auch über Ansetzungsformen vorgenommen werden. - Der technische Ablauf gliedert sich wie folgt: Lieferung von "Identifizierungsmerkmalen" der gewünschten Datensätze via ftp an den KOBV; der KOBV ermittelt via Z39.50 die entsprechenden Datensätze und liefert dann per ftp die Datensätze im MAB2-Format zurück. - Das Verfahren ist bereits im Einsatz in der FH Brandenburg und der EUV Frankfurt (Oder) für die Schlagwortnormdatei. In einer kurzen Diskussion wird das Verfahren grundsätzlich positiv beurteilt, jedoch auf die Nacharbeiten hingewiesen. Gleichzeitig wird ein anderes Verfahren angesprochen, demzufolge jeweils die gesamte Normdatei in der lokalen Bibliothek vorgehalten wird. Zusammenfassend wird

5 festgestellt, dass dieses Thema einmal schwerpunktmäßig aufgegriffen werden sollte. - Herr Lohrum weist darauf hin, dass das Verfahren für alle Daten beim KOBV verwandt werden kann (also Norm- und Fremddaten) und eine (bereits bezahlte) Dienstleistung für alle KOBV- Bibliotheken darstellt. Ansprechpartner im KOBV sind Frau Lill und Herr Lohrum, bzw. bittet um eine Kontaktaufnahme über kobv-zt@zib.de Deep-Links in die Suchmaschine Die Idee hinter diesem Konzept besteht darin, dass bei einem lokalen "Nulltreffer"- Rechercheergebnis aus dem lokalen Katalog heraus per Button eine Weitersuche im KOBV durchgeführt werden kann. Dabei bleibt die Suchanfrage erhalten. Weiterer Parameter bei der Weitersuche ist die KOBV-seitige Verwendung eines bibliotheksspezifischen Suchprofils, das gegebenenfalls eine Suche in mehreren Datenbanken anstößt. Geplant ist, einen entsprechenden Button ("Weitere Suche im KOBV") in alle Trefferlisten einzubauen. - Zugrunde liegende Technik: Der Web-Opac kodiert die Suchanfrage in der URL, die bei Anzeige des Rechercheergebnisses im Browser des Benutzers dargestellt wird. Beim Klick auf den "Weitersuchen"-Button wird diese URL (mitsamt der Suchanfrage) an den KOBV übermittelt, der daraus eine Anfrage an die KOBV-Datenbank(en) erstellt und ausführt. - Diese Funktionalität kann auch zum Anstoß einer Online-Fernleihe, nach Freigabe der Endnutzer-Fernleihe, über die Suchmaschine dienen. - Die Vorteile der Deep-Links in die KOBV-Suchmaschine liegen auf beiden Seiten: Die einzelne Bibliothek ermöglicht ihren Benutzern eine einfache und zugleich komfortable Ergänzung der Recherchemöglichkeiten und der KOBV findet neue Nutzer der Suchmaschine/des KOBV-Portals. - Gegenwärtig ist die Methode im Einsatz in der BTU Cottbus, der EUV Frankfurt (Oder) und der FH Potsdam. Fernleihe im KOBV Zeitplanungen der verbundübergreifenden Fernleihe: GBV seit , KOBV passiv - GBV aktiv; HBZ-Tests laufen; BVB Anfang Juli 2004 (nach Migration); Hebis und SWB folgen. In Bezug auf die Endnutzer-Fernleihe bestimmt jede Bibliothek selbst, wann sie die Online- Fernleihe für Ihre Endnutzer freigeben möchte. Folgende Bibliotheken planen die Freigabe in diesem Jahr: UB der BTU Cottbus; UB der HU Berlin, UB der FU Berlin, UB der TU Berlin. Der KOBV bietet im Hinblick auf die Online-Fernleihe folgende Auswertungen an: Positiv erledigte Fernleihen (Basis für die Abrechnung ab 2005), monatliche Übersichten, Zeitschriften separat. Geplant sind Erweiterungen: Export im CSV-Format, Anzeige/Abfrage einzelner Sigel; nicht erledigte Bestellungen. In der anschließenden Diskussion gab es unter anderem eine Nachfrage, wie der Status der Fernleihen für den Benutzer ersichtlich ist. Eine Bestellung wird für den Endnutzer durch den ZFL-Server direkt in das lokale System und das Benutzerkonto gebucht (für Aleph- und Sisis- Bibliotheken). TOP 7. Neues von der SISIS-GmbH (H. Kimmling, SISIS- GmbH)

6 Zentrales Thema war mit dem Produkt Info-Guide die Weiterentwicklung des Web-Opac hin zu einem lokalen Bibliotheksportal. Entstanden ist es im Wesentlichen aus den Anforderungen der bayerischen Bibliotheken und wird dort künftig eingesetzt. Im Profil ähnelt Info-Guide stark dem Sisis-Portal Elektra. Der Hauptunterschied liegt in der Integration von Info-Guide in den Sunrise-Web-Opac, d.h. es wird ein lokaler Sunrise- Datenbestand im Hinblick auf Titelaufnahmen und Benutzer vorausgesetzt. Ebenfalls ist die Verwaltung in die Sunrise-Systemadministration integriert. Gleich Elektra wird Info-Guide die Einbindung von und Suchweiterleitung auf externe Informationsquellen ermöglichen und umfangreiche Personalisierungsfunktionen besitzen. Zusätzliche Servicefunktionen von Sunrise und weitere zusätzliche Dienste werden in Info- Guide eingebunden. Als Beispiele wurden genannt: Fernleihe, Subito, Medea3 und OpenURL. Daneben soll die Benutzerführung optimiert werden, um den Umgang zu erleichtern. Ein systematischer Sucheinstieg wird durch das Browsen durch eine Systematik erleichtert. Weitere Planungen sehen die Einbindung von Extrakt vor, ferner die Nutzung der digitalen Signatur für die Benutzer-Selbstaufnahme/Anmeldung (hieran sind vor allem die Kommunen und damit größere ÖB interessiert). In der Diskussion wurde bemerkt, dass sowohl Elektra wie auch Portale für manche Bibliotheken des Anwenderforums "eine Nummer zu groß sind". Herr Kimmling erläuterte das Lizenzmodell. - Eine weitere Nachfrage wurde zum Thema Einbindung von CD-ROM- Ressourcen gestellt, die sich in der Regel leider nicht einbinden lassen, wenn sie nicht über Z39.50 ansprechbar sind. Abhilfe kann hier nur der Einsatz von Metaframe-Servern schaffen. Das Thema EC-Karten-Zahlung innerhalb von Sunrise wurde angesprochen. Herr Kimmling erklärte, dass es sich hierbei um projektspezifische Realisierungen handelt. Sunrise ist letztlich erst beteiligt, wenn das Zahlungssystem die Zahlung bestätigt hat und das Benutzerkonto aktualisiert werden muss. Chipkarten-Systeme stellen nicht standardisierte und untereinander oft inkompatible Anwendungen dar. Für große Öffentliche Bibliotheken sind sie, zusammen mit "Zahlautomaten" und der Selbstverbuchung, eine Alternative, weil dort durch ihren Einsatz Personal eingespart werden kann. Schließlich noch eine Frage zum "Scanarbeitsplatz" in Heidelberg. Hier arbeitet die Fa. Sisis mit der Fa. Imageware zusammen, so dass für eine solche Lösung eine Verknüpfung zwischen den beiden Software-Produkten hinzugekauft werden muss. - Der "Scanarbeitsplatz" ist für das Einscannen von Inhaltsverzeichnissen bei gleichzeitiger Erstellung eines Links vom (Sisis-) Katalog aus vorgesehen. TOP 8. Die Verknüpfung des Bibliothekskataloges mit Internetressourcen (Dr. Henning Klauß, UB FFO) Dr. Klauß ging in seinem Vortrag auf folgende Punkte ein: In welchen Fällen wird eine Internetressource im Katalog protokolliert und was hat ein Benutzer davon?

7 Wie kommen die URLs in den Bibliothekskatalog? In welchem Fall wird welches Feld genutzt? Formulierung von Textvorspann, "Einbettung" und Vollständigkeit der URL. Aktualisierung. Das Ziel der Verknüpfung von Internetressourcen im Bibliothekskatalog ist primär der für den Benutzer erleichterte Umgang bzw. die Erreichbarkeit von Internetressourcen aus dem Katalog heraus. Verknüpft werden Internetinhalte bei konkretem Bezug zum Titel. Beispiele hierfür sind: Volltexte, Inhaltsverzeichnisse/Abstracts und "Inhaltsteile", z.b. Illustrationen zum Werk, die im Internet erreichbar sind. Im Hinblick auf die bei uns übliche Struktur von Gesamtaufnahmen vs. Bandaufführung und Stücktiteln muss ebenfalls überlegt werden, wo die Verknüpfungen hinterlegt werden. Bei Zeitschriften wird das in aller Regel die Gesamtaufnahme sein, während bei Stücktiteln (von Serien) die Verknüpfung auch oder ausschließlich bei der Stücktitelaufnahme sinnvoll ist. Die Verknüpfung von Normdaten mit Internetressourcen sollte ebenfalls berücksichtigt werden, hier allerdings eingeschränkt, dass dies umfassend nicht lokal geleistet werden kann, sondern kooperativ im Rahmen der Normdatei-Arbeit geschehen sollte. Dazu kommt, dass die Inhalte der lokalen Sisis-Normdaten nicht im Opac und damit für den Endnutzer erreichbar sind. Für die Übernahme von Internetverknüpfungen gibt es mehrere Wege, die parallel genutzt werden: Neben dem "simplen" Eintragen sind es vor allem Importe aus Fremddaten, auch aus MARC-Daten, von denen Teilsegmente übernommen werden können (allerdings zeigen diese URL dann unter Umständen auf den Ersteller der MARC-Daten, also z.b. auf die Server der Library of Congress). Auch ist es möglich, "konstruierte" URL zur Nachnutzung zu verwenden. So wurde ein Beispiel gezeigt, bei dem die Stücke einer Reihe im Internet unter ähnlichen URL verfügbar sind, die sich lediglich durch die Bandzählung unterscheiden. Ähnliches wurde auch für URL gezeigt, welche die ISBN als veränderliches Merkmal enthalten, ansonsten jedoch identisch sind. Bei der Aufnahme der Daten im Kategorienschema wird unterschieden nach den normierten Kategorien, wie sie im MAB-Format definiert sind und daher bei Fremddatenlieferungen Inhalte besitzen, und zusätzlichen Kategorien, die für selbst ermittelte und eingetragene Internetverknüpfungen genutzt werden (in der EUV Frankfurt (Oder) ist dies die multiple Kategorie 0810). Dieses Feld wird nicht exportiert und ist schreibgeschützt. Speziell bei den lokal ermittelten Eintragungen von Internetverknüpfungen ist es sinnvoll, sich Gedanken über den inhaltlichen Aufbau der Kategorie zu machen. Neben einer einleitenden Wendung, wie "Inhaltsverzeichnis s. oder auch von Lizenzpflichtigkeit, die angegeben werden sollten, muss darauf geachtet werden, dass die URL vollständig angegeben werden muss, auch wenn manche Internet-Browser eine Abkürzung zur vollen URL ergänzen können. Wichtig ist dabei auch, dass das zu verwendende Internet-Protokoll (" "ftp://" etc.) angegeben wird. Schließlich ging Dr. Klauß auf das Problem der Kurzlebigkeit von URL im Internet ein. Im Bibliothekskatalog gespeicherte Internetverknüpfungen sind von der Sache her statisch, so dass eine Überprüfung der Links außerhalb des Kataloges erfolgen muss, wenn man seinen Benutzern nicht nach eher kurzer Zeit Links die ins Leere zeigen präsentieren möchte. - Abhilfe schaffen hier "Linkchecker", das sind Programme, die eine Liste von URL prüfen und

8 in Ergebnisdateien mitteilen, ob die URL noch erreichbar sind (bzw. anders herum: sie geben die URL, bei denen sie auf Fehler stoßen, zurück). Auch die Verwendung von URN, z.b. von Die Deutsche Bibliothek, kann helfen, tote Links zu vermeiden. Hierbei wird nicht direkt auf das eigentliche Ziel im Internet per URL verwiesen, sondern zunächst auf eine Elektronische Ressource in der DDB und ggf. erst von dort aus zur eigentlichen Internetressource (die "Pflege" übernimmt dabei Die Deutsche Bibliothek). Im Katalog der EUV Frankfurt (Oder) finden sich gegenwärtig etwa URL, die zum überwiegenden Teil aus Fremddatennutzung stammen. Weniger als 20 % wurden nach eigenen Recherchen eingetragen. TOP 9. Gebührenverwaltung in der SISIS-Ausleihe (Kai Skalweit, FHVR) In einem kurzen Vortrag wurde die Entwicklung der Gebührenverwaltung an der FHVR Berlin beschrieben. Vor der Einführung der Sias-Ausleihverbuchung war zu klären, ob die Struktur der Bibliotheksgebührenordnung mit dem Ausleihsystem kompatibel ist, danach - gemeinsam mit der Haushaltsabteilung - ob die Formen der Sias-Gebührenquittung und des Sias-Gebührenjournals den Ansprüchen genügen. Nachdem beide Punkte positiv geklärt werden konnten, wurden Überlegungen für Besonderheiten angestellt: Unbare Zahlung (Zahlungseingang, ohne dass sich der bare Kassenbestand ändert), Gebührenerlass (Dokumentation im Gebührenjournal und stichwortartig auf der Erlassquittung), Vorgehen bei Ausfall des Ausleihsystems (kurzfristiges "Umschalten" auf manuelles, temporäres Kassenbuch) und ein technisches Problem bei Sias-ONL, das Probleme bei identischen Kennungen an unterschiedlichen Terminals verursacht. Kurz wurde auf die in Sias vorhandenen Gebührenjournal-Arten eingegangen und dargestellt, dass in der FHVR Berlin alle drei Arten produziert werden, jedoch nur die "Normal"-Fassung mit den "heute bezahlten/erlassenen Gebühren" ausgedruckt wird. Die Umstellung auf Sisis-Sunrise bereitete keine Probleme, zwei Software-Erweiterungen wurden kurz erläutert: Gebühren-Storno und Gebühren-Mahnung. TOP 10. Berichte von den letzten Sitzungen der SISIS- Anwenderforen (Frank Wehrand, FHVR) Herr Wehrand referierte über drei Anwenderforen, die seit dem letzten Berlin-Brandenburger Anwenderforum stattfanden. 21. Sisis-Anwendertreffen am in der FH Nürnberg. - Protokoll unter Sisis-Anwendertreffen am im Rahmen des Bibliothekartages in Leipzig. - Hierzu liegt noch kein Protokoll vor. - Themen dieses Treffens waren unter anderem: Erfahrungen mit Sisis-Sunrise V3.0A20 und dem zugehörigen Patchlevel 1, Elektronisches-Lastschrift-Verfahren im Ausleih-Client, Barcode-Druck mittels

9 (Sunrise-) Barcode-Client, Erweiterungen der Systematik-Normdatei; Ausblicke auf Sisis-Sunrise V3.0A30, Elektra Version 3.5. Treffen der Sisis-Systemverantwortlichen (SSV) am in der UB Bayreuth. - Protokoll unter TOP 11. Verschiedenes Änderung der Geschäftsordnung Die mit der Einladung zum 19. Sisis-Anwenderforum Berlin-Brandenburg verteilten zwei Vorschläge zur Änderung der Geschäftsordnung wurden durch den Vorsitzenden, Herrn Wehrand (FHVR Berlin), vorgestellt und in getrennten Abstimmungen von den anwesenden Mitgliedern (gemäß 6 der Geschäftsordnung) einstimmig angenommen. Es gab keine Enthaltungen. Die geänderten Paragraphen der Geschäftsordnung lauten: 3 Tagungen, Tagungsordnungen (1) Das SISIS-Anwenderforum tagt nach Bedarf, mindestens aber einmal jährlich. 4 Vorsitz Das SISIS-Anwenderforum wählt aus seiner Mitte die Vorsitzende bzw. den Vorsitzenden. Es kann eine/n Stellvertreter/in wählen. Die Wahl erfolgt in getrennten Wahlgängen.... Reduzierung der Sisis-Pflegeentgelte Erörtert wurden Möglichkeiten der Verminderung von Kosten bei der Sisis-Pflege. Termin und Ort für 20. SISIS-AF Das nächste Treffen wird in Frankfurt(Oder) in der UB der Europa-Universität Viadrina stattfinden. Der genaue Termin wird rechtzeitig vorher nachgereicht, er wird voraussichtlich im Mai/Juni 2005 liegen. Berlin, den Sitzungsleitung: Frank Wehrand Protokoll: Kai Skalweit; TOP5: Günter Todt, UB FFO Teilnehmerliste Name, Vorname Institution Telefon ~fax Ahnis, Gabriele FH Lausitz 03573/ gahnis@fh-lausitz.de Alter, Dirk BTU Cottbus 0355/ alter@tu-cottbus.de Bauer, Cornelia FHVR Berlin 030/ cornelia.bauer@fhv.verwalt-berlin.de

10 Blömer, Margret EUV Frankfurt (Oder) 0335/ Busjahn, Dorothea MDC 030/ Damerow, Ulf FH Potsdam 0331/ Dietel, Liane GFZ Potsdam 0331/ Genthof, Ralf FH Eberswalde 03334/ Hitziger, Birgit BTU Cottbus 0355/ Kaepke, Regina FH Brandenburg 03381/ Kimmling, Helmut Sisis 04108/ Klauß, Henning EUV Frankfurt (Oder) 0335/ Kunze, Tilo FH Lausitz 03573/ Ladwig, Kerstin GFZ Potsdam 0331/ Lampe, Harald EUV Frankfurt (Oder) 0335/ Lohrum, Stefan KOBV Zentrale 030/ Müntner, Kathrin FHTW Berlin 030/ Nagel, Susanne AdK 030/ Neumann, Sabine FH Brandenburg 03381/ Pohl, Karin TFH Wildau 03375/ Schwenk, Andreas FH Potsdam 0331/ Skalweit, Kai FHVR Berlin 030/ Stiebe, Katrin Fa. Struppe&Winkler 030/ Todt, Günter EUV Frankfurt (Oder) 0335/ Wehrand, Frank FHVR Berlin 030/ Weiss, Dagmar FHTW Berlin 030/ Zänker, Birgit FH Brandenburg 03381/

zu 3.: Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung

zu 3.: Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Protokoll der 10. Sitzung des SISIS-Anwenderforums Berlin-Brandenburg Eberswalde, den 02.12.1998 Am 27.11.1998 an der Fachhochschule Eberswalde, BWL-Gebäude, Hörsaal I, von 11.00-15.45 Uhr. Anwesend: s.

Mehr

TOP 2. Festsetzung der Tagesordnung

TOP 2. Festsetzung der Tagesordnung Anwesend: siehe Teilnehmerliste Protokoll der 17. Sitzung des SISIS-Anwenderforums Berlin-Brandenburg am 24.04.2002, 11.00 bis 16.00 Uhr in der Fachhochschule Brandenburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Festsetzung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe Mit Hilfe der Fernleihe können Bücher und Zeitschriftenaufsätze aus anderen Bibliotheken innerhalb Deutschlands bestellt

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Fernleihe: Buchbestellung

Fernleihe: Buchbestellung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Fernleihe: Buchbestellung Wie kann ich ein Buch bestellen, das nicht in Braunschweig vorhanden ist? Suchen Sie im Katalog der UB nach

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf. Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.de Einloggen in den Account Öffnen Sie die Seite http://ihrefirma.tramino.de

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale Die Termine werden wie bisher im Outlook verwaltet und erfasst. Der Außendienst selbst, wie auch andere Personen, die Termine für den Außendienst

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007 euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007 INHALTSVERZEICHNIS Konfiguration... 3 Buch- und Aboauskunft... 3 euro-bis... 3 Aufträge einlesen... 5 Kundendaten prüfen... 6

Mehr

So wird s gemacht - Nr. 24

So wird s gemacht - Nr. 24 Im DFBnet Vereinsmeldebogen können alle Vereine ihre Vereinsdaten selbstständig pflegen. Eine entsprechende Kennung hat jeder Verein. Im Zweifel fragen Sie bitte innerhalb des Vereins nach, welche Person

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation Stand: 15.07.2005 Programm + Datenservice GmbH Mühlenstraße 22 27356 Rotenburg Telefon (04261) 855 500 Telefax (04261) 855 571 E-Mail: info@pds.de Copyright by

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul Produktbroschüre esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul WIR HABEN DIE LÖSUNG FÜR IHREN VORSPRUNG www.mira-glomas.net esearch ermöglicht es, Ihren benötigten internen Informationsbedarf

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013)

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013) MINDMAP HANDREICHUNG (Stand: August 2013) Seite 2, Mindmap Inhalt Eine Mindmap anlegen... 3 Einstellungen für die Mindmap... 3 Inhalte in der Mindmap voranlegen... 4 Inhalte in der Mindmap anlegen... 5

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Excel Arbeitszeiterfassung

Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Arbeitszeiterfassung Version 2013 08 19 4.1 DE Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Copyright (C) 2007 2013, stallwanger IT.dev process and controlling. All rights reserved. 1 Vorwort

Mehr

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue Ausschreibungen 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 3. Ausschreibung bearbeiten 3 3.1 Übersicht über alle Ausschreibungen 3 3.2 Teilnahme avisieren

Mehr

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Customer and Project Services Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Inhalt 1.1 Grundsätzliche Unterschiede Termin/Job 1.2 Anlage eines neutralen Termins aus dem Kalender 1.3 Verknüpfung mit einem Projekt/Kunde

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Webexposee ALLGEMEINE INFORMATIONEN Mit den Webexposee Produkten können Sie Ihre in der Imago Immobiliendatenbank gespeicherten Immobilien schnell und unkompliziert in Ihre eigene Homepage integrieren

Mehr

Dokumentenverwaltung

Dokumentenverwaltung Aktivieren der Dokumentenverwaltung Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung ist ein Modul und wird über Ihre Lizenzdatei freigeschaltet. Ist die Dokumentenverwaltung in der Lizenzdatei nicht aktiviert,

Mehr

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Österreich ab 01/2012...3 1.1. Einleitung...3 1.2. Voraussetzung...4

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Haben Sie in unserer Suchmaschine eine Recherche durchgeführt, bekommen Sie eine Liste der Suchergebnisse. Sie haben rechts die Möglichkeit unter

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer ist die Antwort an die

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de http://www.sv-bofsheim.de 1 Registrieren als Benutzer sv-bofsheim.de basiert auf der Software Wordpress, die mit einer Erweiterung für ein Forum ausgestattet wurde.

Mehr

EvaSys-Export (Stand 25.04.2014)

EvaSys-Export (Stand 25.04.2014) EvaSys-Export (Stand 25.04.2014) Zur Evaluierung von Lehrveranstaltungen wird an der Universität Tübingen die Software EvaSys eingesetzt. Um eine Lehrveranstaltungsevaluation durchführen zu können, müssen

Mehr

Quickreferenz V1.1. Frank Naumann Frank.naumann@jettenbach.de

Quickreferenz V1.1. Frank Naumann Frank.naumann@jettenbach.de Quickreferenz V1.1 Frank Naumann Frank.naumann@jettenbach.de Inhaltsverzeichnis 1 LOGIN... 3 2 DER ADMINBEREICH... 3 3 MODULE... 4 3.1 AKTUELLES... 5 3.2 BILDER... 6 3.2.1 Themen... 6 3.2.2 Upload... 6

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Mit Anleitung zur Erstellung einer FTP Verbindung unter Windows 7 Matthias Lange

Mehr

Skype for Business. Online zusammenarbeiten. Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, Juli 2015 ISBN: 978-3-86249-450-7 SKYPE2015AN

Skype for Business. Online zusammenarbeiten. Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, Juli 2015 ISBN: 978-3-86249-450-7 SKYPE2015AN Skype for Business Reinhold Gaugler Online zusammenarbeiten 1. Ausgabe, Juli 2015 ISBN: 978-3-86249-450-7 SKYPE2015AN Anwesenheitsinformationen und Kontakte 4 4 4. Anwesenheitsinformationen und Kontakte

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

NEUERUNGEN IN ALEPH VERSION 20 MIGRATION ALEPH VON V18 AUF V20 BEARBEITER: PETER KLIEN ANDREA KRONEISL BARBARA KRUMPAS

NEUERUNGEN IN ALEPH VERSION 20 MIGRATION ALEPH VON V18 AUF V20 BEARBEITER: PETER KLIEN ANDREA KRONEISL BARBARA KRUMPAS NEUERUNGEN IN ALEPH VERSION 20 MIGRATION ALEPH VON V18 AUF V20 BEARBEITER: PETER KLIEN ANDREA KRONEISL BARBARA KRUMPAS VERSION: 1.2 (für TU Wien) STAND: 10.04.2012 WWW.OBVSG.AT Hinweise zu diesem Dokument

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen DIBU GS/XP Finanzbuchhaltung Erweiterung ZAHLUNGSAVIS Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen Seite - 1 - von 8 Seite(n) Stand März 2005-03-28 Technische Hinweise: Geänderte Programme FIZAHL1, FIZAHL2,

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes

Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes Anleitung zum Herunterladen von DIN-Vorschriften außerhalb des internen Hochschulnetzes Als Professor, Mitarbeiter oder Student der HTWK Leipzig ist es möglich über eine Datenbank auf verschiedene DIN-Normen

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scan Center Version 1.1-02.02.2009 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Applikation...3 1.1 Benutzerverwaltung...3 1.2 Importmodul...3

Mehr

Die mobiletan im Hypo Internetbanking

Die mobiletan im Hypo Internetbanking Anleitung Die mobiletan im Hypo Internetbanking HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG European Payments Version 1.0 29. Juni 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 2 Einrichten 3 3 Zeichnen mit der mobiletan 5 4

Mehr

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen & Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen Immer mehr Schulen setzen das erfolgreiche Leseförderungsprojekt "Antolin" ein - und die Bibliotheken verzeichnen große Nachfrage nach den Kinderbüchern,

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Leitfaden zur Moduleinschreibung Studienorganisation Leitfaden zur Moduleinschreibung im Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und in die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen Anmeldung im TOOL Die Adresse (URL)

Mehr

BUCHUNGSASSISTENT. Zahlungen verwalten. Leitfaden Buchungsassistent. Zahlungen verwalten. Inhalt:...

BUCHUNGSASSISTENT. Zahlungen verwalten. Leitfaden Buchungsassistent. Zahlungen verwalten. Inhalt:... BUCHUNGSASSISTENT Inhalt:... Zahlungen nach Status überarbeiten Zahlungen nach Gast oder Status suchen Eine Zahlungsaufforderung erneut senden Zusätzliche Zahlungsaufforderung senden Eine Zahlung erstatten

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Übergabe nach Outlook

Übergabe nach Outlook Übergabe nach Outlook Allgemeines Für einen gesamten Überblick Ihrer persönlichen Termine aus MS Outlook und Veranstaltungsterminen aus BANKETTprofi, gibt es eine Übergabe nach Outlook. Daten aus BANKETTprofi,

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr