Airport. Marketing. Airport Marketing Institute AMI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Airport. Marketing. Airport Marketing Institute AMI"

Transkript

1 Airport Marketing Airport Marketing Institute AMI

2 Impressum Jahrbuch Airport Marketing MIM Marken Institut München GmbH Ridlerstraße 35a, München Verlag MIM Marken Institut München GmbH Ridlerstraße 35a, München Herausgeber Airport Marketing Institute (AMI) Friedrich M. Kirn MIM Marken Institut München GmbH Prof. Dr. Marco Schmäh Lehrstuhl für Marketing & Vertriebsmanagement ESB Business School ISBN Umschlaggestaltung, Illustration deivis aronaitis design I dad I, München Lektorat, Korrektorat Wolfgang Mettmann, Aschau im Chiemgau Druck Frischmann Druck und Medien GmbH, Amberg

3 Airport Marketing 2020 Facts Trends Insights Die Faszination des Touchpoint Airport und der Trend hin zu immer mehr Mobilität machen Flughäfen für die werbungtreibende Wirtschaft zunehmend interessanter. Das belegen die Wachstumsraten der Out-of-Home-Werbung an Flughäfen und die Investitionen der Airports in analoge wie innovative digitale Medien. Der Grund dafür ist einfach: Überdurchschnittlich kaufkräftige Zielgruppen lassen sich mit Flughafenwerbung über ihre gesamte Customer-Journey in einem besonderen Umfeld emotional ansprechen. Starken Brands bieten Airports die ideale Bühne für eine nachhaltige Markeninszenierung. Doch wie genau funktioniert Airport-Werbung, für welche Unternehmen eignet sich ein werblicher Auftritt am Flughafen, welche Zielgruppen lassen sich am Airport erreichen und wer sind die kompetenten Ansprechpartner für Airport-Werbung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Jahrbuch Airport Marketing Die Publikation des Airport Marketing Institute AMI an der ESB Business School liefert Fakten, zeigt Trends auf und belegt mit zahlreichen Best Cases, wie sich effiziente Kampagnen am Airport in der Praxis umsetzen lassen. Zudem gewähren Interviews mit Branchen-Insidern spannende Insights. Im Serviceteil finden Interessenten neben weiterführender Literatur ihre Ansprechpartner für Airport-Werbung an relevanten Airports im D/A/CH-Raum. Friedrich M. Kirn, Airport Marketing Institute AMI, MIM Marken Institut München. AMI Airport Marketing Institute Prof. Dr. Marco Schmäh, Airport Marketing Institute AMI, Lehrstuhl für Marketing & Sales Management, ESB Business School. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und neue Impulse für Ihr Airport-Marketing. Airport Marketing Institute AMI

4 Airport Marketing Institute AMI Airport Marketing 06 Touchpoint Airport Effiziente Marken inszenierung entlang der Customer-Journey Interview mit Prof. Dr. Marco Schmäh, Lehrstuhl für Marketing und Vertriebsmanagement an der ESB Business School. 12 Faszination Flughafen Der Mikrokosmos Flughafen bietet eine spannende und qualitativ hochwertige Plattform für aufmerksamkeitsstarke Werbeauftritte. 18 Die digitale Transformation von Werbemedien an Flughäfen im deutsch sprachigen Markt Flughafenmedien bieten ein großes Potenzial für Werbetreibende. BERLIN 26 Take-off mit Airport-Werbung Der Flughafen Berlin-Brandenburg erweitert sein Werbe flächenangebot um das Digital Berlin Net. MÜNCHEN 34 Vielfältige Markeninszenierungen an Europas einzigem 5-Sterne-Airport Am Flughafen München können sich Marken kreativ, vielfältig und wirkungsvoll in Szene setzen. 40 Ein Stückchen Ischgl am Flughafen München Mit einer über sechs Meter hohen Attraktion präsentierte sich das Skigebiet Ischgl in der Freifläche des Flughafens München. 42 Deep Impact am Flughafen München Inszenierung des Audi etron am Flughafen München. 46 Customer-Journey am Flughafen München Interview mit Jens Hassler, Leiter Business Development und Marketing vom Flughafen München. 4 Airport Marketing Institute AMI 2020

5 STUTTGART 52 Stuttgart Airport Der Stuttgart Airport ist eine Kommunikationsplattform mit garantierten Kontaktzahlen rund 12 Millionen Fluggäste und 4 Millionen Meeters & Greeters. 56 Love who you are. Be a Rianista. Der Stuttgart Airport bietet dem Modelabel die optimale Möglichkeit, seine Kundinnen in urbanem Lifestyle zu erreichen. 58 #DasIstMirWichtig HypoVereinsbank am Stuttgart Airport Mit einer crossmedialen Kampagne steigert die HypoVereinsbank ihre Bekanntheit und spricht gezielt Großkunden an. WIEN 62 Werbung Airport-Media Flughafen Wien Als größter Flughafen Österreichs bietet der Flughafen Wien attraktive Media-Leistungswerte und Top-Kontaktqualitäten. 66 Größte Outdoor-Video-Wall Europas am Flughafen Wien Auf der neuen Brückenverbindung zwischen Office Park 4 und Parkhaus 3 wird bis Mai 2020 die größte Video-Wall Europas errichtet. 68 Ausbau der digitalen Werbemöglichkeiten am Flughafen Wien Interview mit Ilse Koinig, Leiterin Werbung Airport Media, Flughafen Wien AG. FRANKFURT 72 Out-of-Home-Werbung am Flughafen Frankfurt Mit analogen und digitalen Werbeflächen setzt Media Frankfurt neue Maßstäbe bei der Out-of-Home-Werbung. 80 Programmatische Aussteuerung? Selbstverständlich. Interview mit Martin Korosec, Managing Director Media Frankfurt GmbH. LEIPZIG 86 Flughafen-Kommunikation 4.0 Die Mitteldeutschen Flughäfen durchlaufen derzeit einen tiefgreifenden Kulturwandel. TURKISH AIRLINES 90 Turkish Airlines auf Expansionskurs Investition in Destinationen in Frankreich. Service 92 Ihre Ansprechpartner an den Airports Rubriken Impressum 02, Editorial 03, Airport Markting Instiiture AMI 10, Literatur 94 Airport Marketing Institute AMI

6 6

7 Touchpoint Airport Effiziente Markeninszenierung entlang der Customer Journey Interview mit Prof. Dr. Marco Schmäh, Lehrstuhl für Marketing und Vertriebsmanagement an der ESB Business School sowie Gründer des Airport Marketing Institute AMI, zur wachsenden Bedeutung von Airport-Marketing und Airport-Medien in der digitalen Transformation. Warum fokussieren Sie mit Ihrem Airport Marketing Institute AMI in Zeiten des Digital-Hypes ausgerechnet eine Nische wie Airport- Marketing mit Airport-Media? Das hat einen ganz einfachen Grund. Der Touchpoint Airport bietet gerade in Zeiten der digitalen Reizüberflutung einzigartige Möglichkeiten der Markeninszenierung entlang der Customer Journey. Dabei spielen digitale Medien heute natürlich auch eine zentrale Rolle. Über Apps sprechen die Werber potenzielle Kunden schon am Vorabend des Abflugs mit einer Push-Nachricht an, zeigen im öffentlichen Nahverkehr oder den Flughafenzubringern Präsenz und nutzen das facettenreiche Portfolio der analogen und digitalen Airport- Medien. Menschen am Flughafen sind eine überdurchschnittlich kaufkräftige Zielgruppe. Durch die emotional positiv aufgeladene Atmosphäre am Airport und die hohe Verweildauer sind Passagiere für Markenbotschaften ausgesprochen offen. Airport-Werbung zahlt auf das Brandbuilding wie auf den Abverkauf am Flughafen sowie generell am PoS ein. Diese Aspekte werden von der werbungtreibenden Wirtschaft nach meiner Auffassung noch unterschätzt. Hier möchte ich mit dem Airport Marketing Institute AMI einen Beitrag zur Aufklärung leisten und zeigen, was Airport- Marketing bringt. Wo liegt der Schwerpunkt der Arbeit des Airport Marketing Institute AMI by ESB Business School? Das Airport Marketing Institute AMI by ESB Business School erforscht, dokumentiert und publiziert Entwicklungen und Trends zu Marketingaktivitäten an und um Airports. Im Fokus stehen Airport- Medien, Zielgruppen, Customer Journey der Reisenden und Besucher sowie die Marken-Touchpoints am Airport. Schwerpunkt Fotos: istockphoto, AdobeStock, Unternehmen Airport Marketing Institute AMI

8 Zudem untersuchen wir die Möglichkeiten des Brandbuilding an und um Flughäfen sowie die Wirkung crossmedialer Kampagnen unter Nutzung von Airport- Media. Wichtig sind mir weiter wissenschaftliche Customer- Journey-Analysen an Airports und wie schon gesagt das Marketing Controlling. Menschen am Flughafen sind eine über durchschnittlich kaufkräftige Zielgruppe. Durch die emotional positiv aufgeladene Atmosphäre am Airport und die hohe Verweildauer sind Passagiere für Markenbotschaften ausgesprochen offen. der Forschung liegt auf der Bedeutung von Airport-Marketing in Zeiten der digitalen Transformation. Welche Fragen werfen sich dabei aus Ihrer Sicht auf? Zahlreiche. Beispielhaft möchte ich einige nennen: Was ist State of the Art beim Airport-Marketing? Welche Trends sind beim Airport-Marketing signifikant? Wie lassen sich Marken entlang der Customer Journey am Airport inszenieren? Wie wird Airport- Werbung wahrgenommen und wie ist die Akzeptanz von Airport- Medien? Nach welchen Kriterien entscheiden sich werbungtreibende Unternehmen für Airport-Marketing? Welche Rolle spielt Airport-Werbung ganz grundsätzlich im Mediamix? Welche Möglichkeiten bieten digitale Airport- Medien? Wie lässt sich Airport- Werbung in mobile Marketingkonzepte integrieren? Last, but not least wie ermittelt sich der Return of Marketing Investment beim Airport-Marketing? Denn für mich als Sales-Experten haben Werbewirkung und Effizienzmessung hohe Priorität. Und was macht das Airport Marketing Institute AMI ganz konkret? Das ergibt sich eigentlich aus den Fragen. Wir führen wissenschaftliche Untersuchungen zum State of the Art von Airport-Marketing sowie Trendstudien mit dem Fokus auf Airport-Marketing und Airport-Medien durch. Besonders spannend: Die Entwicklung der digitalen Medien an den Airports. Findet das alles im Elfenbeinturm statt oder leistet das Airport Marketing Institute AMI eine Transmission in die Praxis? Wissenschaftlicher Anspruch und Praxisnähe schließen sich nicht aus, sondern bedingen sich nach meiner Einschätzung gegenseitig. Mit unseren Studien, Projekten und Publikationen sind wir eng mit der Praxis verzahnt. Salopp gesagt wir segeln hart am Wind. Mit dem Take-off-Talk bieten wir Unternehmensforen an Airports zu den Themen Airport-Marketing und Airport-Medien. Zudem halte ich praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Vorträge zu Marketingund Vertriebsthemen rund um Airport-Marketing. Als Informationsquelle erarbeiten wir eine kostenfrei zugängliche Studiensammlung und launchen den Airport Marketing Institute AMI- Blog. Medienpartner ist marke41 das marketingjournal. Im Forum des Airport Marketing Institute AMI in marke41 das marketingjournal finden Markenartikler und Interessenten regelmäßig Publikationen zu Studien, Trends und Best Cases rund um die Themen Airport-Marketing und Airport-Media. 8 Airport Marketing Institute AMI 2020

9 Airport Marketing Institute AMI

10 AMI Airport Marketing Institute Das Airport Marketing Institute (AMI) an der Reutlingen University erforscht, dokumentiert undpubliziert Entwicklungen und Trends zu Marketingaktivitäten an und um Airports. Im Fokus stehen Airport Medien, Zielgruppen, Customer Journey der Reisenden und Besucher sowie die Marken-Touchpoints am Airport. Prof. Dr. Marco Schmäh, Lehrstuhl für Marketing & Vertriebsmanagement ESB Business School Friedrich M. Kirn, MIM Marken Institut München GmbH, Ridlerstraße 35a, München, Tel.: 089/ Airport Marketing Institute AMI 2020

11 Das Airport Marketing Institute (AMI) steht für Wissenschaftliche Untersuchungen zum State of the Art von Airport Marketing Wissenschaftliche Trend-Studien mit dem Fokus auf Airport Marketing und Airport Medien Wissenschaftliche Untersuchungen zum Brandbuilding an Airports Benchmarking Studien zur Airport Werbung Wissenschaftliche Untersuchungen zu crossmedialen Kampagnen inklusive Airport Werbung Wissenschaftliche Customer Journey Analysen an Airports Unternehmensforen an Airports zum Thema Airport Marketing (Take-Off-Talk) Wissenschaftlichen Vorträge zu Marketing- und Vertriebsthemen rund um Airport Marketing Eigenpublikation Forum Airport Marketing in marke41 das marketingjournal Jahrbuch Airport Marketing Airport Marketing Institute AMI

12 Faszination Flughafen Der Mikrokosmos Flughafen bietet eine spannende und qualitativ hochwertige Plattform für aufmerksamkeitsstarke Werbeauftritte. Neben den attraktiven Zielgruppen punkten die Airports dabei von der einzigartigen Atmosphäre, die auf vielfache Weise auf die Kommunikation abstrahlt. Es hätte je nach Blickwinkel auch der Supergau werden können: Als die Fridays-for-Future- Bewegung immer größere Kreise zog und das Thema Klimawandel in aller Munde war, sagte so mancher auch einen dramatischen Einbruch der kommerziellen Luftfahrt voraus. Doch bislang scheint die Branche allen Klimadebatten zum Trotz mit einem blauen Auge davonzukommen: Zwar hat der Flughafenverband ADV im September bei den Fluggastzahlen zum ersten Mal seit Jahren ein leichtes Minus von 0,2 Prozent registriert. Doch insgesamt wurden an den deutschen Flughäfen in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund 190 Millionen Passagiere gezählt, was immerhin noch einem leichten Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Flughafen-Werbung im Aufwind Kein Wunder, dass mit den seit Jahren steigenden Passagierzahlen auch die Relevanz von Flughafenwerbung kontinuierlich zunimmt, wie Wolfgang Bauersachs, General Manager Mediaplus, erklärt. Das bestätigen auch die Angaben des Zentralverbands der deutschen Wirtschaft ZAW, wonach Airport Media 2018 einen Netto-Umsatz von 92 Millionen Euro erzielte. Damit verbuchen die Flughafenmedien zwar nur einen vergleichsweise kleinen Anteil von rund 8 Prozent des gesamten Out-of-Home-Werbekuchens (1,16 Milliarden Euro) für sich. Doch immerhin ist die Gattung damit im Vergleich zum Vorjahr mit 2,2 Prozent im Plus. Die wachsende Reichweite kann aber nicht der alleinige Grund für die zunehmende Attraktivität der Airports als Werbeplattform sein. Vielmehr hat 12 Airport Marketing Institute AMI 2020

13 der Touchpoint Flughafen seine ganz besonderen Stärken, die in der übrigen Werbelandschaft ihresgleichen suchen. An vorderster Front stehen natürlich die attraktiven Zielgruppen, die an den Flughäfen mit Werbung angesprochen werden können. So ist der typische Fluggast männlich, berufstätig und gut situiert, indem er im Schnitt über ein Haushaltsnettoein- kommen von über 4000 Euro verfügt. Das besagt die soeben erschienene Studie Public & Private Screens 2019/2020, die die GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung im Auftrag des Digital Media Institutes (DMI) durchgeführt hat. Vor allem die begehrte, weil über andere Medien nur schwer erreichbare Zielgruppe der Entscheider ist aufgrund ihrer häufigen Dienstreisen an den Airports überproportional oft anzutreffen. Die höchsten Anteile an dieser Top-Zielgruppe erzielen dabei die Großflughäfen: In München, das ein jährliches Passagieraufkommen von 46 Millionen aufweist, sind beispielsweise über zwei Drittel der Reisenden in Sachen Business unterwegs. In Frankfurt, mit 69,5 Millionen Passagieren im Jahr Deutschlands größter und drittgrößter europäischer Airport, zählen 36 Prozent zu den Geschäftsreisenden. Aber auch diejenigen, die privat eine Flugreise gebucht haben und dabei ebenfalls als kaufkräftig und markenaffin gelten, sind aus Werbersicht interes- Fotos: AdobeStock, Unternehmen Airport Marketing Institute AMI

14 Flughafen München BMW-Werbung analog und digital. sant. Denn anders als die gestressten Geschäftsleute, die gern noch bis kurz vor dem Boarding arbeiten, dominiert bei den meisten Privatreisenden die Vorfreude auf den Urlaub. Entsprechend gut gelaunt und aufgeschlossen sind sie für Werbung, die ihnen die Wartezeit bis zum Abflug verkürzt. Lange Verweildauer Dabei wirkt sich auch die lange Verweildauer der Passagiere an den Flughäfen von durchschnittlich zwei Stunden positiv auf die Kontaktqualität aus, stellt Bauersachs fest. Gerade im Bereich hinter den Sicherheitskontrollen entschleunigen die Passagiere, was wiederum die Rezeption von Werbebotschaften fördert. Warte-Situationen wie an den Gates oder Gepäckbändern treiben zusätzlich die Wahrnehmung von Werbeflächen an und helfen dabei, Botschaften nachhaltiger bei den Zielgruppen zu verankern. Der Flughafen ist ein Ort mit einer eigenen Zeitrechnung, ergänzt Herbert Friedrich, Leiter Flughafenwerbung am Flughafen Stuttgart. Hier wird gegessen, eingekauft, verhandelt, eingecheckt und es wird gewartet und zugeschaut. So entstehen unzählige Momente der Aufmerksamkeit, in denen Marken ihre Kunden treffen. Neben den Passagieren bewegen sich aber noch weitere interessante Zielgruppen wie die so genannten Meeter & Greeter an den Airports: In Wien beispielsweise wird rund jeder dritte Flugreisende begleitet beziehungsweise abgeholt, sagt Ilse Koinig, Leiterin Werbeflächenvermarktung am Flughafen Wien. Das sind mehr als zehn Millionen zusätzliche Kontaktchancen im Jahr. Schließlich dürfen auch die zigtausend Beschäftigten an den jeweiligen Airports sowie die zahlreichen Besucher nicht vergessen werden, die die Shopping-Angebote nutzen oder einfach nur Flughafenluft schnuppern wollen. 14 Airport Marketing Institute AMI 2020

15 Denn die Flughäfen von heute haben schon lange nichts mehr mit den nüchternen Abfertigungshallen von früher zu tun. Vielmehr präsentieren sie sich als hochmoderne Erlebniswelten. So finden sich hier neben luxuriösen Business-Lounges auch umfangreiche Shop-, Gastronomie- und Unterhaltungsangebote, mit denen man sich nicht nur wunderbar die Zeit vertreiben, sondern auch reichlich Geld ausgeben kann. Viele Flughäfen setzen vermehrt auf die Zugkraft ihrer Shopping-Areas, gerade an Wochenenden, weiß Christian Beckemeier, Executive Media Buyer bei Areasolutions. Nicht minder hochwertig und exklusiv sind auch die Werbemöglichkeiten, die die Flughäfen ihren Kunden zur Verfügung stellen. Diese reichen von klassischen Außenwerbeträgern über Digital Out-of-Home, Video-Walls und riesigen Megapostern bis hin zu Sonderinstallationen und Promotions- beziehungsweise Ausstellungsflächen. Es gibt dabei sehr viel Raum für Sonderumsetzungen und natürlich auch vielfältige digitale Touchpoints, um die Besucher durch Interaktion näher an die Marken heranzuführen, sagt Andreas Kiechle, Leiter Unternehmensentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung bei Outmaxx Media Service. Dabei genießen vor allem die digitalen Medien eine hohe Akzeptanz und bieten eine willkommene Abwechslung während der Wartezeit. Exklusive Werbeformen am Flughafen Das bestätigt beispielsweise eine exklusive Befragung der Media Frankfurt, die für die Vermarktung der Werbeflächen am Frankfurter Flughafen zuständig ist: 85 Prozent gefällt unsere Werbung am Flughafen. Drei Viertel nehmen Markenauftritte absatzrelevant auch in PoS-Nähe wahr, das heißt kurz vor ihrem Einkauf, zählt Martin Korosec, Geschäftsführer bei Media Frankfurt, auf. Und fast 70 Prozent sagten, dass sie Werbung am Flughafen exklusiver als in klassischen Medien finden. Als in sich geschlossenes und geschütztes Ökosystem herrscht an den Flughäfen zudem ein extrem hoher Sicherheitsfaktor, von dem letztendlich auch die Werbungtreibenden in mehrerer Hin- Frankfurt Airport Ein Hauch von Luxus am Airport mit La Prairie. Gerade im Bereich hinter den Sicherheitskontrollen entschleunigen die Passagiere, was wiederum die Rezeption von Werbebotschaften fördert. Wolfgang Bauersachs, General Manager Mediaplus 15

16 tions, für Sonderformate und sogar für Konzepte, die den Retail- Bereich einschließen. Auch ist es mittlerweile an jedem Flughafen gang und gäbe, die analoge mit der digitalen Welt zu vernetzen und dadurch die Werbeauftritte in die virtuelle Ebene, sprich auf die mobilen Endgeräte der Zielgruppen, zu verlängern. Begleitung der Zielgruppen entlang der Customer-Journey Flughafen Wien Flexibilität durch digitale Werbeformen für das Gasthaus zur Oper. sicht profitieren: Aufwendigen Installationen und teuren Werbeträgern droht hier nicht wie sonst an vielen Plätzen im öffentlichen Raum die Gefahr des Vandalismus, erklärt Olaf Jürgens, Leiter Media & Events am Hamburg Airport. Für Werbungtreibende ist es hier zudem leichter zu experimentieren, neue Formen der werblichen Ansprache auszuprobieren und verstärkt den Passagier durch Interaktion einzubeziehen. Kein Wunder, dass immer mehr Marken dieses Premium- Ambiente für ihre Kommunikation nutzen. Dabei bietet sich der Touchpoint sowohl für Imagewerbung als auch für die abverkaufsorientierte PoS-Kommunikation an. Das Schöne an der Gattung Flughafenwerbung ist ja, dass die Spielwiese so ausgedehnt ist, dass sie beinahe jeder kreativen Idee ihren eigenen Entfaltungsspielraum bietet, sagt Korosec. Wir haben je nach Werbebotschaft immer das passgenaue Format für analog wie digital, für den PoS, für Promo- Das Schöne an der Gattung Flughafenwerbung ist ja, dass die Spielwiese so ausgedehnt ist, dass sie beinahe jeder kreativen Idee ihren eigenen Entfaltungsspielraum bietet. Martin Korosec, Geschäftsführer Media Frankfurt Als stadtähnlicher Mikrokosmos bietet der Touchpoint Flughafen schließlich Marken die Möglichkeit, ihre Zielgruppen entlang der gesamten Passenger Journey mit ihrer Werbebotschaft zu begleiten angefangen bei den Zufahrtswegen auf das Gelände über das Parkhaus und entlang der Laufwege im Terminal bis hin zu den Fluggastbrücken und dem reservierten Platz im Flugzeug. Neben lange bewährten Innenund Außenformaten, Großflächen wie die Westfassade und die Eventfläche im MAC-Forum sind dabei auch Promotions, Samplings, Exponate und sogar Events möglich, zählt Cornelia Roßmann, Leitung Werbung und Medien am Flughafen München, auf. Diese können gezielt an die verschiedenen Zielgruppen ausgesteuert werden, etwa an abfliegende Urlauber oder umsteigende Geschäftsreisende. Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Werbeflächen, die von allen Flughäfen vehement vorangetrieben wird, soll diese gezielte Zielgruppenansteuerung künftig noch besser realisierbar sein. Dadurch besteht für Werbe- 16 Airport Marketing Institute AMI 2020

17 Werbewirkung am Airport An einem frühen Novembermorgen lande ich müde und ohne Schlaf gehabt zu haben um 5.30 Uhr in Frankfurt. Aussteigen, Fußweg zum Terminal. Auf insgesamt neun Video-Leinwänden wird immer wieder das Urlaubsziel Sizilien beworben. Das macht Laune und inspiriert. Im edlen Terminal A angekommen, besuche ich ein paar hochwertige Geschäfte und nehme dann ein ordentliches Frühstück zu mir. Die Müdigkeit fällt ab und das Interesse an der Umgebung nimmt zu. Dabei fällt insbesondere der Werbewirkungsraum im Hauptbereich des Terminals A auf. Geschmackvoll sind hier die Träger der Halle vorweihnachtlich geschmückt. Und erneut wird auf drei Video-Leinwänden Sizilien beworben. Mir kommt spontan der Gedanke, noch vor Weihnachten einen Sommer urlaub in Sizilien zu buchen. Auf den kann ich mich dann mit meiner Familie das ganze Jahr freuen. Zusammengenommen wurde von mir als Reisendem Sizilien zwölfmal wahrgenommen. Und aus der Werbewirkungsforschung wissen wir, wie wichtig mehrfache Kontakte mit der Werbung für den Werbeerfolg sind. Ebenso wichtig ist das Umfeld. So wie redaktionelle Umfelder die Wirkung der Werbung verbessern, so fördern der emotionale Erlebnisraum und der Touchpoint Flughafen die Werbewirkung. Kurz: Flughafenwerbung ist relevant. Flughafenwerbung kann klassische Werbung intelligent mit innovativen Werbeformen verknüpfen und das mit den unterschiedlichsten Formaten. Zudem treffen Unternehmen mit der Flughafenwerbung hoch attraktive Zielgruppen mit relativ langer Verweildauer. Allerdings wird das Potenzial der Kommunikation am Flughafen noch nicht ansatzweise ausgeschöpft. Woran liegt das? Zunächst an den Werbekunden, die den emotionalen Erlebnisraum Flughafen noch nicht hinreichend als effizienten Ort für ihre Werbung verstehen. Airports und das Umfeld von Airports lassen sich in Wahrnehmungszonen und entsprechend in Werbewirkungszonen einteilen. Wer in diesen Zonen und Räumen seine Botschaft platziert, darf mit einem überdurchschnittlichen ROMI rechnen. Dass Flughafenwerbung bei Kunden und Mediaplanern nicht übermäßig beliebt ist, liegt zu einem guten Teil daran, dass die Schaltung von Airport-Werbung zu aufwendig ist. So gibt es bislang keine Plattform, auf der ein Mediaplaner die Botschaft seines Kunden für mehrere Flughäfen mit einem Click deutschlandweit positionieren kann. Manche Flughäfen stellen noch nicht einmal ihre Mediadaten online und scheuen Transparenz. Das bedeutet in der Konsequenz, dass Umsatz für alle Flughäfen verloren geht. Werbekunden buchen dort, wo sie alles aus einer Hand bekommen. Und vor allem buchen sie dort, wo die Customer-Experience stimmt. kunden die Möglichkeit, digitale Werbeträger auch flexibler und für einen kürzeren Zeitraum zu buchen, sagt Roßmann. Auch wird es mithilfe der digitalen Werbeträger dann deutlich einfacher, den Mikrokosmos Flughafen in crossmediale Kampagnen zu integrieren und das auch für kleinere Budgets, ergänzt Beckemeier. Richtig spannend wird Flughafenwerbung, wenn die Airports die nächste Stufe der Digitalisierung erklimmen. Dann wird es möglich sein, Inhalte programmatisch auszuspielen oder via Facetracking Zielgruppen in Echtzeit zu messen, kündigt Jürgens an. Anja von Fraunberg, Airport Marketing Institute AMI. Prof. Dr. Marco Schmäh, Gründer und Geschäftsführer Airport Marketing Institute AMI, Lehrstuhl für Marketing & Sales Management, ESB Business School. Flughafen Stuttgart Aufmerksamkeits - starker Auftritt der Edel-Modemarke Riani. Airport Marketing Institute AMI

18 Die digitale Transformation von Werbemedien an Flughäfen im deutsch - sprachigen Markt Die Passagierzahlen an deutschen Flughäfen steigen konstant. Flughafenmedien bieten daher ein großes Potenzial für Werbetreibende, eine hohe Reichweite zu generieren sowie hochwertige Zielgruppen spezifisch anzusprechen. Insbesondere digitale Werbe medien genießen an Flughäfen eine große Beliebtheit und werden von der Mehrzahl der Reisenden in der Regel stärker wahr genommen als analoge Werbung. Sie bleiben besser im Gedächtnis und sorgen für eine willkommene Abwechslung während der oftmals langen Verweildauer am Flughafen. 18 Airport Marketing Institute AMI 2020

19 Flughafenwerbung wird als Teil der Digital-Outof-Home-Werbung deshalb unverzichtbar. Allerdings wurde im Bereich der digitalen Flughafenmedien bisher kaum geforscht, was dadurch deutlich wird, dass es kaum wissenschaftliche Veröffentlichungen zu diesem Thema gibt. In der Literatur wird nicht deutlich, welche digitalen Werbemedien aktuell an Flughäfen in der D/A/CH-Region primär im Einsatz sind. Daher wird in diesem Beitrag spezifisch betrachtet, wie aktuell digitale Werbemedien an Flughäfen im deutschsprachigen Markt eingesetzt werden und welche Entwicklungen diesbezüglich stattfinden. Dazu wurden sowohl mündliche als auch schriftliche Befragungen durchgeführt. Es wurden sechs Experten ausgewählt, die an Flughäfen in Deutschland und in der Schweiz beschäftigt sind und die in ähnlichem Maße in die Entscheidungen zur Digitalisierung der Flughafenmedien eingebunden sind. Digital bietet Chancen, aber auch Herausforderungen Bewegtbild ist eines der beliebtesten und effektivsten Werbemittel im Markt, da sich damit im Vergleich zu analogen Werbemedien eine höhere Aufmerksamkeit generieren lässt. So konnte laut Tanja Herb, Senior Expert Digital am Flughafen Stuttgart, im Rahmen einer internen Marktforschung bestätigt werden, dass der Erinnerungswert bei digitalen Medien deutlich höher liegt als bei analogen Medien. Airport Marketing Institute AMI

20 Des Weiteren kann beim Einsatz digitaler Werbemittel eine schnelle Umsetzbarkeit gewährleistet werden. Digitale Flächen lassen sich unmittelbar bespielen und strahlen die Werbebotschaft aus. Ein Beispiel ist das Werben in fest definierten Zeitschienen. Werbung in Zeitschienen bedeutet, dass Flächen zu bestimmten Tageszeiten gebucht werden können. Wir wissen, dass sich bestimmte Zielgruppen, wie Business-Reisende, morgens auf dem Hinund abends auf dem Rückflug befinden, sodass gezielt Werbung zu diesen Zeiten geschaltet werden kann, sagt Carolin Julia Bürger, Digital Sales & Development Manager des Flughafen Düsseldorfs. Diese hohe Dynamik stellt ein großes Potenzial für neue Entwicklungen dar, denen jedoch neue Herausforderungen gegenüberstehen. Zunächst sind Flughäfen große Sicherheitsfelder, sodass die Sicherheit der Passagiere und Mitarbeiter stets gewährleistet sein muss. Zudem stellt der Datenschutz eine zentrale Hürde beim Einsatz neuer Technologien oder Tracking-Tools dar, da laut DSGVO eine datenschutzkonforme Verarbeitung personenbezogener Daten sichergestellt werden muss. Flughafenspezifische Richtlinien schränken die Flughafenwerbung weiter ein. Da jeder Flughafen aufgrund lokaler Bauweise und Sicherheitsauflagen andere Voraussetzungen hat, lassen sich analoge Flächen nicht ohne weiteres durch digitale Flächen ersetzen. Alexander Lacker, ehemaliger Product Manager New Business vom Flughafen München, betont, dass es beispielsweise nicht das Ziel ist, im gesamten Flughafengebäude digitale Flächen zu installieren, sondern den hohen Qualitätsstandard zu wahren und digitale Flächen nur an ausgewählten Standorten zu platzieren, an denen sich die Zielgruppe tatsächlich aufhält. Bewegtbild ist eines der beliebtesten und effektivsten Werbemittel im Markt, da sich damit im Vergleich zu analogen Werbemedien eine höhere Aufmerksamkeit generieren lässt. Zwar können digitale Flächen exklusiv gebucht werden, in der Regel werden aber bis zu sechs Werbespots in Dauerschleife gezeigt, sodass die Exklusivität zurückgeht. Bei klassischer Flughafenwerbung hingegen können sich Werbetreibende als einziger Anbieter auf einer Fläche positionieren. Deshalb empfehlen sich laut Herb für viele Werbetreibende crossmediale Konzepte, bei denen ein Mix aus digitalen Flächen für eine großflächige Abdeckung und analogen Flächen für exklusive Präsenz gebucht werden. 20 Airport Marketing Institute AMI 2020

21 Digital lässt sich standardisieren Im Gegensatz zu analogen Werbeflächen werden digitale Werbeflächen zu einem großen Teil in standardisierten Formaten von 16:9 oder 9:16 angeboten. Somit ist eine Standardisierung von Werbung im digitalen Werbebereich deutlich einfacher zu realisieren. Um der Kundennachfrage nach Standardisierung nachzukommen, wurde AIRPORTconnect gegründet. Es handelt sich dabei um einen einzigartigen Zusammenschluss der Flughäfen Hamburg, Stuttgart, München und Düsseldorf, der es Kunden ermöglicht, mit nur einer Buchung an vier hochfrequentierten Flughäfen auf digitalen Flächen zu werben und damit rund 2,8 Millionen Personen pro Woche zu erreichen. Insgesamt werden 27 Werbeflächen im Format 16:9 bespielt, die sich in den öffentlichen Bereichen und den Abflug- und Ankunftsbereichen der Flughäfen befinden. Insbesondere für Flughäfen wie Stuttgart, die eine geringere Fluggastzahl wie beispielsweise Frankfurt und München haben, stellt der Zusammenschluss eine Chance dar, Werbekunden zu gewinnen, die grundsätzlich eher an Flughäfen mit höherer Reichweite werben. Entgegen den genannten Möglichkeiten flughafenübergreifender Angebote sehen sich einige Flughäfen, wie beispielsweise Zürich oder München, vielmehr als Anbieter hochwertiger Werbelösungen für eine anspruchsvolle Kundengruppe. Sabrina Mehri- Wägli, Head of Airport & Digital von der Clear Channel Schweiz AG, ein exklusiver Vermarktungspartner vom Flughafen Zürich, unterstreicht das Besondere an der Flughafenwerbung. Den Kunden kann nämlich ein individueller und exklusiver Auftritt mit ihren Werbebotschaften garantiert werden. Ein Novum! Eine Möglichkeit, die Kunden an allen befragten Flughäfen Exklusivität bietet, sind Sonderinstallationen, wie beispielsweise Werbeflächen in außergewöhnlichen Formaten. Grundsätzlich muss hierbei bedacht werden, ob die Umsetzung für Kunde und Flughafen rentabel ist. Je nach Kunde muss deshalb geprüft werden, inwiefern die Realisierung einer solchen Sonderinstallation möglich ist. Bisher spielen Sonderinstallationen jedoch noch eine untergeordnete Rolle, da sie im Vergleich zu den Standardformaten selten zum Einsatz kommen. Daten ermöglichen Segmentierung der Zielgruppen Im Zuge der Digitalisierung kommt an Flughäfen eine Vielzahl an Daten zusammen. Für die Media-Abteilungen der Flughäfen sind neben der Anzahl der Personen, ihrem Geschlecht und Alter vor allem auch die Verweildauer am Flughafen, die Verweildauer vor den einzelnen Werbeflächen sowie die Häufigkeit von Besuchen am Flughafen interessant. Daher stellt sich die Frage, wie die Media-Abteilungen an diese Daten gelangen und wie diese integriert werden können. Zunächst besteht für Media-Abteilungen an Flughäfen der Vorteil, dass bereits Daten zur Ziel- Fotos: AdobeStock, Unternehmen Airport Marketing Institute AMI

22 gruppe vorhanden sind. Zwar werden die genauen Passagierdaten von den Fluggesellschaften gespeichert und verarbeitet, allerdings können die Media- Abteilungen zumindest auf die Flugplandaten zugreifen, sodass sie die Anzahl der Passagiere und ihre Destination kennen. Zur genaueren Zielgruppensegmentierung wird beispielsweise zwischen Kurz- und Langstreckenflügen unterschieden oder es werden, wie zum Beispiel vom Flughafen München, Fluggastbefragungen herangezogen. Ein Zielgruppentargeting wird durch Buchung verschiedener Netze an allen befragten Flughäfen ermöglicht. Vernetzte Werbeflächen sind entlang bestimmter Laufwege der Passagiere angeordnet, um diese entlang ihrer Customer-Journey am Flughafen zu begleiten. Diese Begleitung geht so weit, dass Content zeitversetzt ausgestrahlt werden kann. Des Weiteren lassen sich während des Boardings Werbebotschaften durch tagesaktuelle Wetterinformationen sowie destinationsrelevante Nachrichten ergänzen und auf Bildschirmen am Flugsteig ausspielen. Somit wird ein destinationsgenaues Targeting ermöglicht. Der Einsatz von Wetterdaten ist auch in Echtzeit denkbar, um beispielsweise bei gutem Wetter einen Werbespot mit einem Cabrio und bei schlechtem Wetter einen SUV-Spot zu schalten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass auch auf Echtzeitdaten zugegriffen werden kann. Diese werden jedoch bislang kaum nachgefragt, so Olaf Jürgens, Leiter Media und Events vom Hamburg Airport. Ein Grund dafür ist, dass Kunden für die Umsetzung unterschiedlichen Content zur Verfügung stellen müssten. Der Aufwand scheint also vielen Werbetreibenden noch zu hoch. Doch liegt nicht etwa hierin die Zukunft? Tracking-Verfahren generieren Daten Für eine gezielte Kundenansprache durch Flughafenwerbung ist es wichtig zu wissen, ob sich die Passagiere in der Nähe der einzelnen Werbeflächen aufhalten und diese Werbeflächen wahrnehmen. Daher werden verschiedene Tracking-Verfahren an Flughäfen eingesetzt, um entsprechende Daten zu generieren. Unter anderem kann durch das Scannen der Bordkarten abgeschätzt werden, wie viele Passagiere sich in einem Bereich des Flughafens befinden. Face-Tracking wäre eine andere Möglichkeit. Beim sogenannten Face-Tracking handelt es sich um eine Möglichkeit nachzuvollziehen, wann sich wie viele Personen vor einem bestimmten Bildschirm befinden und wie lange diese sich dort aufhalten. Mithilfe von kleinen Kameras an den Werbeflächen werden Bilder aufgenom- 22 Airport Marketing Institute AMI 2020

23 men, die in Echtzeit ausgewertet und als Metadaten gespeichert werden. Hieraus lassen sich dann Rückschlüsse auf Geschlecht, Alter oder Mimik der betrachtenden Personen ziehen. Daraufhin können zielgruppenspezifische Werbebotschaften ausgestrahlt werden. Zur Messung der Reichweite können mit diesem Verfahren auch Laufwege und die Verweildauer einzelner Personengruppen getrackt werden. Eine für Werbezwecke durchaus interessante Information. Auch wenn durch die Umwandlung der Daten in Metadaten keine Zuordnung zu konkreten Personen möglich und die Anonymität der aufgenommenen Personen gewährt ist, bleibt das Thema Datenschutz in diesem Zusammenhang kritisch. Der Einsatz von Face-Tracking ist aufgrund von Datenschutzgründen bisher noch umstritten, auch wenn es technisch bereits möglich wäre. Programmatic Advertising erobert den Markt Eine weitere Technologie, die bereits von allen befragten Flughäfen in Betracht gezogen wird, ist Programmatic Advertising. Damit ist die automatisierte Aussteuerung einzelner Werbekontaktchancen in Echtzeit gemeint. Das Besondere an diesem programmatischen Ansatz ist, dass der gesamte Prozess von Angebot und Nachfrage automatisiert über eine Online-Plattform abgewickelt wird. Die Media-Abteilungen der Flughäfen stellen bestimmte Werbeflächen auf der Supply-Side-Plattform zur Verfügung, während Werbetreibende, wie zum Beispiel Agenturen, ihr Budget und den Inhalt der Anzeige auf der Demand-Side-Plattform platzieren. Passen Angebot und Nachfrage bezüglich Menge, Preis und Laufzeit zwischen den beiden Seiten zusammen, wird die Buchung vom System abgewickelt und die Werbebotschaft ausgestrahlt. Laut des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. nehmen die Umsätze, die in Deutschland durch Programmatic Advertising generiert werden, stetig zu, und insbesondere Flughäfen wollen vermehrt ihren Kunden die Möglichkeit bieten, Werbung programmatisch zu platzieren. So ist beispielsweise der Flughafen Stuttgart bereits Programmatic Ready und wird die Technologie noch in diesem Jahr im Werbeprozess umsetzen und dabei beliebte Top-Werbeflächen anbieten. Digital verändert die Branche nachhaltig Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Trend im Bereich Flughafenmedien klar hin zu den digitalen Angeboten geht, die von den Kunden zunehmend nachgefragt werden. Der Vorteil am Standort Flughafen liegt insbesondere darin, dass Daten zu den Passagieren bereits vorliegen und eine große Anzahl an weiteren Daten, wie Wetter- oder Destinationsdaten, in die Gestaltung des Werbeprozesses einfließen können. In diesem Punkt ist jedoch anzumerken, dass es häufig noch an Vorstellungskraft auf Seiten der Kunden fehlt, welche Möglichkeiten digitale Flughafenmedien für die Praxis bieten. Das wird daran deutlich, dass Werbung in Echtzeit bereits technisch möglich ist, aber von den Werbetreibenden noch nicht nachgefragt wird. Es ist notwendig, die Vorteile digitaler Medien und das Potenzial neuer Technologien besser zu kommunizieren, um dadurch die neuen Konzepte den werbetreibenden Unternehmen näher zu bringen. Letztlich wird es bei einem Mix aus analogen und digitalen Werbeflächen bleiben, auch wenn der Anteil der digitalen Werbeflächen in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen wird. Es ist absehbar, dass automatisierte Vorgänge den Prozess der Werbeschaltung am Flughafen nachhaltig verändern werden. Diese digitale Transformation der Flughafenmedien findet momentan statt, weshalb es die Aufgabe der Flughäfen ist, kontinuierlich zu prüfen, wo der Einsatz digitaler Werbemedien sinnvoll ist und wie durch diese eine breite Masse an Zielpersonen erreicht werden kann. Prof. Dr. Sophia Marco Schmäh, Falkenberg, Gründer und Studiengang Geschäftsführer MSc Int. Business Airport Marketing Development Institute AMI, (IBD), ESB Lehrstuhl für Business School. Marketing & Sales Management, ESB Business School. Jennifer Hülsmann, Studiengang MSc Int. Business Development (IBD), ESB Business School. Airport Marketing Institute AMI

24 Dubai airport Vereinigte Arabische Emirate istockphoto 24 Airport Marketing Institute AMI 2020

25 Airport Marketing Institute AMI

26 Take-off mit Airport-Werbung Berlin ist mit rund 34,7 Millionen Passagieren im Jahr 2018 der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland. Politiker, Messebesucher, Touristen sowie Privat- und Geschäftsreisende nutzen Berlin-Schönefeld (SXF) und Berlin- Tegel (TXL) als Tor zur Hauptstadtregion. Die überdurchschnittlich kaufkräftigen Zielgruppen mit langer Verweildauer machen die Standorte für Werbekunden besonders attraktiv. Deshalb erweiterte das Airport-Advertising-Team vom Flughafen Berlin-Brandenburg sein bewährtes analoges Werbeflächenangebot um das Digital Berlin Net mit 20 Screens für digitale Flughafenwerbung. 26

27 Die pulsierende Metropole an der Spree ist 30 Jahre nach dem Mauerfall eine überaus attraktive Destination. Ob Politiker, Business-Reisende oder Youngsters auf Städte- Tour alle Flugreisenden kommen über Berlin-Schönefeld (SXF) und Berlin-Tegel (TXL) in die Hauptstadtregion. Betrieben werden die Airports von der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. Sowohl Berlin-Schönefeld als auch Berlin- Tegel wurden vom Team Advertising mit innovativen Werbeflächen kontinuierlich optimiert, um das Angebot für werbetreibende Unternehmen noch attraktiver und flexibler zu gestalten. Werbungtreibende Unternehmen können bei der Customer-Journey am Flughafen entscheidende Impulse setzen. Der Flughafen Schönefeld soll über die BER-Eröffnung hinaus als Terminal 5 genutzt werden. Damit wird die Flughafengesellschaft der aktuellen Verkehrsentwicklung gerecht, denn das Passagieraufkommen an den beiden Standorten Schönefeld und Tegel steigt seit zehn Jahren kontinuierlich. Mehr als 34,7 Millionen Passagiere davon ca. 12,7 Millionen am Flughafen Schönefeld und über 22 Millionen am Flughafen Tegel wurden im vergangenen Jahr an den Flughäfen in Berlin gezählt. Erlebnisraum Flughafen mit hoch wertigen Zielgruppen Kein Wunder, denn im Jahr 2019 wurden insgesamt 148 Destinationen in 55 Ländern ab Berlin direkt angeflogen. Damit sind die Flughäfen Berlin für Bewohner der Bundeshauptstadt wie auch für Reisende aus dem großen Einzugsgebiet Brandenburg besonders attraktiv. Die Anziehungskraft der Berliner Flughäfen wird sich weiter verstärken, da es in der globalisierten Welt einen starken Trend hin zu mehr Mobilität gibt. Belegt wird das durch die bereits heute kontinuierlich steigenden Passagierzahlen. Aus diesem Grund bieten die Berliner Airports eine ideale Plattform. Weitsichtige Werbekunden haben auf den Mobilitätstrend bereits reagiert und setzten auf Flughafenwerbung. Fotos: Unternehmen Airport Marketing Institute AMI

28 Panoramafläche TXL Der Diamant mit 360 -Werbung auf 1800m 2 Werbefläche Denn ganz grundsätzlich sind Flughäfen für Besucher und Passagiere besondere Erlebnisräume: Diese Räume machen Menschen, die als Besucher kommen, auf Das besondere an Berlin: Politiker, Lobbyisten, Manager und Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung. ihren Flug warten oder ihre Angehörigen abholen für Werbebotschaften noch empfänglicher. Dabei sind Fluggäste mit ihrer langen Verweildauer am Airport eine interessante Zielgruppe mit überdurchschnittlich hohem Haushalts-Nettoeinkommen. Und das unabhängig davon, ob Reisende Lowcost-Anbieter oder Premium-Airlines nutzen. Das Besondere an Berlin: Politiker, Lobbyisten, Manager und Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung. Auch die Start-up- Szene gibt sich in Berlin ein Stelldichein. Denn die Metropole gilt 2019 als der attraktivste Start-up- Standort Europas. Zudem ist Berlin mit Veranstaltungen wie IFA, ITB und Fashion Week Deutschlands Messehauptstadt. Besonders für Touristen aus der ganzen Welt ist die Bundeshauptstadt ein echter Besuchermagnet. Das macht die Flughäfen in Berlin für Werbekunden besonders interessant. Diese erreichen mit ihren Kampagnen am Airport einkommensstarke Zielgruppen, die sich während ihrer längeren Verweildauer an verschiedenen Touchpoints effizient ansprechen lassen. So können werbungtreibende Unternehmen bei der Customer-Journey am Flughafen entscheidende Impulse setzen. Neue dynamische, digitale Werbeflächen Um die Markeninszenierung für Werbekunden noch attraktiver und effizienter zu machen, modernisierte das Airport-Advertising-Team das Erscheinungsbild der Flughäfen Schönefeld und Tegel mit neuen dynamischen, 28 Airport Marketing Institute AMI 2020

29 digitalen Werbeflächen. Diese bieten ein starkes Verknüpfungspotenzial mit den bestehenden analogen Medien und geben so die Möglichkeit, analoge Kampagnen digital zu erweitern. Dafür wurden beispielsweise an den frequenzstärksten Plätzen des Flughafen-Schönefeld digitale Flächen installiert. Die Digital Flight Boards, der Digital Walkway sowie die Digital Wall D und B befinden sich im öffentlichen Bereich und können für eine gezielte Kundenansprache einzeln oder als Netz gebucht werden. Der Digital Tower an der Außenfassade des Terminals A ist mit 20 m 2 die bisher größte digitale Werbefläche. Sie gibt dem Flughafen Schönefeld eine aufmerksamkeitsstarke und gut positionierte Highlight-Fläche. SXF Digital Tower Innovationen am Flughafen Berlin-Tegel Auch am Flughafen Berlin-Tegel wurde mit der Installation der digitalen Werbeflächen auf die besonderen Kundenwünsche eingegangen. So positionierte das Advertising-Team in Terminal A fünf digitale Werbeflächen in ausgezeichneter Lage beispielsweise an den Check-in-Schaltern und nahe bei der Gastronomie. Diese flankieren nun die bereits gelernten analogen Werbeflächen und eröffnen starkes Verknüpfungspotenzial von analogen und digitalen Kampagnen. Zu einer der dominantesten Werbeflächen im Flughafen Tegel zählt das digitale Luftobjekt in der Mitte der Haupthalle. In direkter SXF Digital Walkway mit sechs Screens Airport Marketing Institute AMI

30 TXL Digital Main Hall Nähe zu der Ankunfts- und Abflugtafel, zur Lufthansa-Lounge und zu den Gastronomien überlassen wir den Werbekunden den Raum für die Umsetzung ihrer Werbebotschaft. Die sogenannte Digital Main Hall im Format 16:9 ist doppelseitig und mit 2,5 mm Pixelpitch auf dem neusten Stand der Technik. Besonders starkes Alleinstellungsmerkmal hat die neue digitale Werbefläche im Abflugsgate im Terminal A, denn sie ist die einzige Werbefläche im Sicherheitsbereich. Mit diesen Innovationen ist gewährleistet, dass sowohl Berlin-Schönefeld als auch Berlin- Tegel mit analogen und digitalen Werbeflächen, mit Kampagnenmedien und mit Imagemedien für werbungtreibende Unternehmen interessant sind. Premium-Marken, Ausstellern auf den Berliner TXL Digital Gate Ring im Terminal A Messen wie regionalen Werbekunden steht im Werberaum Airport ein abgestimmtes Produktportfolio zur Verfügung, das flexibel auf Budget- und Zeitpläne angepasst werden kann. Innovativ ist zudem das Verknüpfungspotenzial in die digitale Welt. Denn im Portfolio der Airport-Werbung finden sich Online-Banner sowie die Möglichkeit, durch WLAN-Sponsoring mobile Werbung zu schalten. Das ist angesichts der starken Nutzung von Smartphones am Flughafen besonders interessant. Mobile Zielgruppen lassen sich über ihre mobilen Endgeräte vom ersten Kontakt auf der Website bis hin zur Ankunft am Flughafen und ihrem Abflug umwerben. So lässt sich über kreative Kam- 30 Airport Marketing Institute AMI 2020

31 pagnen die Customer-Experience am Airport optimieren. Werbeinszenierung analog und digital Flughäfen sind für Besucher und Passagiere besondere Erlebnis räume. Gerade das Zusammenspiel analoger und digitaler Werbeformen entwickelt am Airport besonderen Charme. Zahlreiche Unternehmen nutzen den Werberaum Flughafen für beeindruckende und aufmerksamkeitsstarke Auftritte. So kombinierte der moderne Finanzdienstleister N26 für seine Kundenansprache flughafenübergreifend analoge und digitale Werbeflächen und erzielte mit dem Riesenposter an der zentralen Zuund Abfahrt in Berlin-Tegel höchste Aufmerksamkeit. Effizienter und mit mehr Präsenz lässt sich eine Marke kaum inszenieren. Das große Potenzial der Flughafenwerbung in Berlin-Schönefeld und Berlin-Tegel überzeugte auch den schwedischen Zahlungsanbieter Klarna, der mit seinen amüsant gestalteten Slogans einen aufmerksamkeitsstarken Digitalauftritt inszenierte. Interessenten können sich unter werbung. berlin-airport. de Best Cases von Werbekunden ansehen und sich für eigene Kampagnen an den Airports Berlin inspirieren lassen. WLAN-Sponsoring für mobile Zielgruppen Flughafenwerbung für eine Vielzahl von Werbekunden hoch attraktiv Letztlich eignen sich die Flughäfen Berlin-Schönefeld und Berlin-Tegel auch in Kombination bei optimaler Flächennutzung über das Digital BerlinNET für eine besonders aufmerksamkeitsstarke Inszenierung. Werbekunden können die digitalen Medien innovativ nutzen, kreativ mit ihren Motiven spielen und so Awareness bei allen Berlin-Passagieren generieren. Die werden auf ihrer Customer-Journey durch das Spiel mit Bildern und Emotionen angesprochen. Ziel des Airport-Advertising- Teams war es, das digitale Angebot auszubauen und den Kundenwünschen zu entsprechen. Grundsätzlich wurde auf die Po- sitionierung der digitalen Werbeflächen von Airport Advertising größten Wert gelegt. Wichtigstes Kriterium: Die Aufmerksamkeit muss garantiert sein. Das ist mehr als gelungen. Heute hat die Portfolioerweiterung den kreativen Spielraum für Kampagnen entschieden vergrößert und Werbeformate können wesentlich flexibler belegt werden. Das macht Flughafenwerbung für eine Vielzahl von Werbekunden hoch attraktiv. Jennifer Brauer, Leiterin Airport Advertising, Flughafen Berlin Brandenburg. Airport Marketing Institute AMI

32 32 Airport Marketing Institute AMI 2020

33 Beijing Daxing International Airport Terminal in China AdobeStock Airport Marketing Institute AMI

34 Vielfältige Marken Europas einzigem Von Klassikern bis hin zu 360-Grad-Kampagnen: Am Flughafen München können sich Marken kreativ, vielfältig und wirkungsvoll in Szene setzen. Unternehmen haben die Wahl zwischen über 700 attraktiven Werbemöglichkeiten aus den Kategorien Airport Classics, Airport Specials sowie Brand Experience, um kaufkräftige Zielgruppen wie Urlauber, Business-Reisende und Entscheider am Flughafen München zu erreichen. Dabei bietet der Airport weit mehr als die klassischen Out-of- Airport Classics Leuchtkästen zwischen Terminal und Business-Parkhaus P20 begrüßen Passagiere bei der Ankunft und verabschieden sie beim Abflug. 34 Airport Marketing Institute AMI 2020

35 inszenierungen an 5-Sterne-Airport Home-Formate: von Riesenpostern an den Parkhäusern und digitalen Take-off-Boards neben den Fluganzeigen vor den Pass- und Sicherheitskontrollen über Steckdosen-Brandings direkt an den Gates bis hin zu meterhohen Marken-Installationen und Events im überdachten MAC-Forum Werbetreibende können Passagiere entlang der gesamten Passenger Journey von der Zufahrt bis zum Gate begleiten und diese so wiederholt und wirkungsvoll mit ihren Botschaften erreichen. Reisende sind laut einer Studie der GfK* am Flughafen München außerdem besonders empfänglich für Werbung und empfinden diese als kreativ und abwechslungsreich. * GfK-Studie Oktober 2018, Flughafen München (Auswahl: zwölf Standorte von Werbeflächen und Screens sowie zwei Kampagnen, n=500). Airport Marketing Institute AMI

36 Brand Experience Im MAC-Forum präsentierte Audi den neuen e-tron aufmerksamkeitsstark und maßgeschneidert unter anderem mit einer futuristischen Teststrecke, die durch einen Meteoriten führte. Auch die Westfassade im Hintergrund wurde von Audi belegt. Sie ist die größte analoge Außenwerbefläche Europas mit 3400 m 2. Digitale Airport Classics Die Take-off-Boards direkt vor den Pass- und Sicherheitskontrollen der Module A bis D von Terminal 1 erreichen mit bis zu 30-sekündigen Videobotschaften effizient die Passagiere. Airport Specials Ansprechpartnerin: Cornelia Roßmann Leitung Werbung und Medien am Flughafen München Tel.: cornelia.rossmann@munich-airport.de Erstmals wurden alle 90 Fluggastbrücken am Flughafen München gebrandet im Look & Feel von Partner O2. 36 Airport Marketing Institute AMI 2020

37 Blickfang Digitale Werbeflächen Der Flughafen München bietet über 700 Werbemöglichkeiten, darunter viele unterschiedliche digitale Varianten wie die Stelen im Satellitenterminal. Airport Marketing Institute AMI

38 Wenn die Alpen mitten im Airport stehen Kitzbühel, Ischgl, Italien, Madrid sowie der Freistaat Bayern: Sowohl regionale als auch internationale Tourismus-Destinationen werben bevorzugt am Flughafen München. Besonders für die Tourismusbranche ist der Werbestandort Flughafen München unerlässlich: 2018 verzeichnete der Airport 46,3 Millionen Passagiere viele davon gehören zu den äußerst attraktiven Zielgruppen der kaufkräftigen Urlauber und Business-Reisenden, die besonders affin für die Botschaften der Destinationen sind. Und vom Flughafen München aus ist es nur noch ein Katzensprung zu europäischen Metropolen und beliebten Wintersportzielen. Kitzbühel weckt die Sehnsucht nach den Alpen Die langjährigen Werbepartner Kitzbühel Tourismus und die Bergbahn AG Kitzbühel bringen den eleganten und weltbekannten Wintersportort an den Flughafen München und zeigen, dass 360-Grad-Inszenierung auf vielen verschiedenen Werbeflächen gleichzeitig problemlos möglich ist: Neben Airport Classics wie den Leucht kästen, Aufzugmonitoren und -kabinenbrandings im Business- Parkhaus P20 nutzt die Wintersportregion den Weihnachtsund Wintermarkt im MAC-Forum, um Besucher emotional zu binden und sie schon einmal gedanklich auf die Skipiste zu transportieren. Sie präsentiert sich auf der Westfassade, an den Banden der Eisfläche und auf der Bühne des Weihnachts- und Wintermarktes selbst die Christbaumkugeln der über 400 Tannenbäume sind im alpinen Look & Feel von Kitzbühel gestaltet. Nur 90 Minuten entfernt In den komplett gebrandeten Aufzügen des Business-Parkhauses P20 lockt Kitzbühel Wintersportler auf die Skipiste. Ischgl zeigte Konzerte von Musiklegenden in riesigem Skihelm Schon Ende Oktober hatte sich eine andere exklusive Winterdestination im MAC-Forum einzigartig inszeniert: Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl hatte dort einen sechs Meter hohen, begehbaren Skihelm platziert selbst für Vielflieger ein überraschender Anblick. Er lenkte die Aufmerksamkeit auf die beginnende Skisaison und das 25-jährige Jubiläum der Top of the Mountain Concerts, wo alljährlich internationale Popstars auftreten. Eine Kostprobe der Konzerte aus der vergangenen Saison gab es im Inneren des Helms via 360-Grad-LED-Wand, Posterwalls und einer ipad-lounge. Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl präsentierte sich mit einem riesigen Skihelm im MAC-Forum. 38 Airport Marketing Institute AMI 2020

39 Bayern entdecken und schmecken Am Flughafen München wird bayerisches Premium-Ambiente gelebt: Die Gastronomie- und Retail-Konzepte greifen bekannte Traditionen auf, Lokalkonzepte ergänzen den Fokus auf Regionalität. Kein Wunder, dass auch BAYERN TOURISMUS Marketing den Flughafen München für sich entdeckt hat. Dabei ist die Bayern-Lounge nur ein Beispiel für die unzähligen Möglichkeiten, wie sich Marken langfristig und innovativ in Szene setzen können. Im Ankunfts- und Abholerwartebereich des Terminals 2 haben ankommende Besucher die Möglichkeit, den Freistaat via Infotainment auf interaktiven Touchscreens und einer großen Medienwand zu entdecken. Dank des angeschlossenen Gastronomiebereichs von Käfer können sie Bayern gleichzeitig auch kulinarisch erforschen. In der Bayern-Lounge können die Besucher den Freistaat interaktiv kennenlernen. Madrid total digital Auch Europas Metropolen schätzen den Flughafen München im Falle der Community of Madrid insbesondere die vielseitigen digitalen Werbemöglichkeiten, denn sie treffen Passagiere besonders gezielt. Madrid präsentiert sich ausschließlich auf den digitalen Werbeflächen in Terminal 1 und 2. Die Screens bieten ein Höchstmaß an Flexibilität hinsichtlich der Belegung und ihre vielfältigen Formate, Größen und Standorte sorgen für eine stimmige digitale Kampagne. Besonders die Variation aus Bewegtbild und Standbild hebt die Werbekampagne auf das nächste Level. Italien begleitet Passagiere auf ihrer Passenger Journey durch den Flughafen Auf dem Weg zu ihrem Flug werden Passagiere zur nächsten Reise nach Italien inspiriert. Madrid zeigt seine Vielfalt auf den digitalen Werbeflächen des Flughafens München wie auf den digitalen Stelen im Satellitenterminal. Seit Oktober nutzt auch die Italienische Zentrale für Tourismus ENIT die vielfältigen Werbeformen des 5-Sterne-Airports für ihre Winterund Sommerkampagne, um Reisende auf verschiedene Regionen des Mittelmeerlandes aufmerksam zu machen mit dem bestechenden Dreiklang aus italienischer Kultur, Natur und Kulinarik. Sie belegt Luftraumleuchtkästen im München Airport Center und in der Gepäckausgabe, digitale Wandflächen und Stelen sowie Gepäckbandaufsteller u.v.m. Das Besondere: Die Flächen verabschieden Passagiere beim Abflug, begrüßen sie direkt nach der Ankunft und begleiten sie entlang der gesamten Passenger Journey. Airport Marketing Institute AMI

40 Ein Stückchen Ischgl am Flughafen München Mit einer über sechs Meter hohen Attraktion präsentierte sich das Skigebiet Ischgl in der überdachten Freifläche zwischen Terminal 1 und Terminal 2 des Flughafens München. Im Oktober 2019 konnten Besucher und Passagiere im Inneren des überdimensionalen Skihelms den Ischgl-Winter erleben und hochwertige Preise gewinnen. Ein gigantischer Skihelm am Münchner Flughafen ist selbst für Vielflieger etwas Neues. Mit der Installation präsentierte sich das Skigebiet Silvretta Arena Ischgl-Samnaun aufmerksamkeitsstark am einzigen 5-Sterne-Airport Europas und läutete damit frühzeitig die Skisaison ein. Aber nicht nur von außen war der Skihelm ein Hingucker, auch im Inneren warteten auf die Besucher interaktive Video- und Poster- Walls sowie ipad-stationen im Loungebereich, die zu spannenden Themen, wissenswerten Fakten und über die Vielfalt der Region informierten. So feierten beispielsweise die legendären Top of the Mountain Concerts in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Dort standen bereits Weltstars wie Pink, Elton John oder Tina Turner auf der Bühne. Für den persönlichen Austausch standen vor Ort am Flughafen Ischgl- Locals für Fragen und Ausflugstipps bereit. Maximal außergewöhnlich Der Flughafen München ist dafür bekannt, innovative Markenund Produktinszenierungen mit spannenden Partnern umzusetzen. Die großzügige Architektur 40 Airport Marketing Institute AMI 2020

41 gigantischer Skihelm Im Inneren warten auf die Besucher interaktive Video- und Poster-Walls sowie ipad-stationen im Loungebereich des MAC-Forums bietet maximale Möglichkeiten, um außergewöhnliche Konzepte wie den überdimensionalen Skihelm zu realisieren. Wir freuen uns, dass wir Ischgl diese Plattform bieten können, um die Region in einem hochfrequentierten und internationalen Umfeld zu präsentieren, erklärt Cornelia Roßmann, Leiterin Werbung und Medien am Flughafen München. Andreas Streibl, Geschäftsführer vom Tourismusverband Paznaun- Ischgl ergänzt: Der Flughafen München ist ein spannender Partner und ein vielversprechender Standort für Inszenierungsmöglichkeiten. Dank des internationalen Publikums können wir mit unserer Aktion viele neue Fans für Ischgl gewinnen. Besucher und Passagiere, die ein Selfie mit der Riesen-Skibrille vor dem Helm posten und mit dem Hashtag #ischglskihelm versehen, hatten die Chance auf hochwertige Sachpreise. Hauptgewinn war ein Skiurlaub für zwei Personen. Fotos: Flughafen München, AdobeStock Airport Marketing Institute AMI

42 Deep Impact am Flughafen München Spektakulärer Anflug des neuen Audi e-tron: Noch vor dem offiziellen Start der Auslieferungen in Deutschland war der erste vollelektrische Audi schon am Flughafen München gelandet in einer mehrstöckigen Inszenierung in Form eines Meteoriten. 42 Airport Marketing Institute AMI 2020

43 Starke Marken zahlen aufeinander ein. Das zeigt die Kooperation des Münchner 5-Star- Airport mit dem renommierten Autobauer Audi. Auf der Freifläche des München Airport Center (MAC-Forum) zwischen Terminal 1 und 2 konnten die Besucher und Passagiere des Flughafens bis Mitte März auf 630 Quadratmetern den neuen Audi e-tron und seine innovative Technologie erleben. Damit erwies sich der Flughafen München abermals als maßgeschneiderte Location für aufsehenerregende Markeninszenierungen und positive Customer Experience. Mit dem Audi-Meteoriten wurde ein aufmerksamkeitsstarker Blickfang für die Präsentation des modernen Fahrzeugs geschaffen. Das stark frequentierte MAC-Forum, das regelmäßig Mit dem Audi- Meteoriten wurde ein aufmerksamkeitsstarker Blickfang für die Präsentation des modernen Fahrzeugs geschaffen. Schauplatz attraktiver Veranstaltungen am Münchner Airport ist, bot hierfür optimale Voraussetzungen. So konnten Autobegeisterte, aber auch Passagiere und Besucher ohne Voranmeldung, e-tron-probefahrten aus dem Meteoriten heraus unternehmen, die Audi escooter testen oder Exponate rund um die E-Mobilität sowie die aktuellsten Audi-Modelle besichtigen. Die AUDI AG nutzt die Installation darüber hinaus auch als Teil ihres Trainings für die weltweite Handelsorganisation. Mehr als 9500 Handelsmitarbeiter aus aller Welt wurden während der Aktion in die Technik sowie das Ökosystem des Audi e-tron eingeführt. Parallel zur Installation war der Ingolstädter Autobauer unter anderem auch mit einem überdimensionalen Kampagnenmotiv auf der Westfassade von Terminal 2 zu sehen, mit 3400 Quadratmetern Europas größte Außenwerbefläche. Zudem nutzten E-Mobilität Der Audi Meteorit beeindruckte am Münchner Flughafen auf 630 m 2 Fläche. Fotos: Unternehmen xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Airport Marketing Institute AMI

44 Audi und der Flughafen München gemeinsam ihre große Social- Media-Präsenz und kommunizierten die Audi e-tron-einführung am Airport über alle Social-Media-Kanäle. Neues Kapitel für die Marke Audi Wir starten mit dem Audi e- tron in ein neues Kapitel für unsere Marke. Erstmals stehen neben dem Auto auch neue digitale Dienste oder das Thema Laden im Mittelpunkt, sagt Horst Hanschur, Leiter Vertriebsstrategie und Business Development der AUDI AG. Unser Meteorit bot daher einen völlig neuen Ansatz, das Ökosystem und die Seit 2002 verbindet Audi mit dem FC Bayern eine enge Partnerschaft. Beide Partner stehen für Innovation, Technik und nachhaltige Entwicklung Themen, die auch den Audi e-tron auszeichnen. Thomas Glas, Leiter Sport-Marketing der AUDI AG konzept. So war der Meteorit ein Erlebnis für die ganze Familie: Auf einer eigenen Expeditionstour durch den Meteoriten konnten auch die kleinen Besucher gemeinsam mit dem gezeichneten Roboter ADUI die elektrische Welt spielerisch entdecken. Für exklusive Kunden- Events wurde zudem noch eine Bar- und Lounge-Area installiert. Ein besonderes Erlebnis bot bis März ein Escape Room in der myaudisphere. Hier konnten sich die Besucher im Spiel mit der Technik des neuen Elektro- Audi auseinandersetzen. Waren alle Rätsel gelöst, stand zur Belohnung eine Probefahrt an. FC Bayern meets Audi e-tron Technologien rund um unser erstes vollelektrisches Großserienmodell zu erleben. Unser Ansatz geht aber noch weiter: Noch in diesem Jahr bauen wir zusammen mit dem Flughafen München eine gesamte Infrastruktur zum Thema elektrisches Laden auf. Dass die Ingolstädter ganzheitlich denken, bewiesen sie auch mit ihrem Präsentations- Trotz Beginn der Bundesliga- Rückrunde nahm sich der deutsche Fußball-Rekordmeister Zeit für das Treffen mit dem Premiumpartner. Motto der Veranstaltung: FC Bayern meets Audi e- tron. Die Stars des FC Bayern waren unter den ersten, die das Auto schon vorab fahren durften. Seit 2002 verbindet Audi mit dem FC Bayern eine enge Part- 44 Airport Marketing Institute AMI 2020

45 Der FuSSball-Rekordmeister erlebte in dem interaktiven Event für Spieler und Trainer den ersten vollelektrischen SUV von Audi am Flughafen. nerschaft. Beide Partner stehen für Innovation, Technik und nachhaltige Entwicklung Themen, die auch den Audi e-tron auszeichnen, erklärt Thomas Glas, Leiter Sport-Marketing der AUDI AG. Dieser einzigartige Event am Münchener Flughafen war die perfekte Möglichkeit, dem Team den e-tron und die innovativen Technologien dahinter vorzustellen, bevor er für unsere Kunden dauerhafter Begleiter im Alltag wird. In dem Set-up nahm die Mannschaft nach einem gemeinsamen Gruppenbild an verschiedenen Aktivitäten zum Thema e-tron teil. Unter anderem stellten die Spieler ihre Geschicklichkeit im Wettbewerb mit ferngesteuerten e-tron-modellautos und absolvierten ein Fahrtraining mit e-tron-modellen auf der Dynamikfläche des Audi-Training-Centers am Flughafen München. Premium-Plattform für Markenauftritte Mit dem Audi-Auftritt für den e-tron qualifiziert sich der Flughafen erneut als Premium-Plattform für großartige Markenauftritte. Den kreativen Ideen sind kaum Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, ein breites Publikum bis hin zu meinungsbildenden Entscheiderzielgruppen für eine Marke zu begeistern, erklärt Jens Hassler, Leiter Business Development und Marketing vom Flughafen München. von Friedrich M. Kirn Flughafen München 5-Star-Airport Mit einem Passagieraufkommen von 46,3 Millionen Fluggästen im Jahr 2018 ist der Flughafen München der zweitgrößte deutsche Airport und gehört zur Top Ten europäischer Flughäfen. Unter dem Leitgedanken Verbindung leben setzt der Flughafen München höchste Standards in der Aufenthaltssowie Servicequalität und bietet außergewöhnliche Möglichkeiten für die Inszenierung von Markenwelten. Die attraktive Shopping- und Erlebniswelt für Fluggäste und Besucher umfasst über 150 Shops und rund 60 Gastronomiebetriebe. Das überdachte MAC-Forum zwischen Terminal 1 und 2 dient als Location für einzigartige Events wie das kulinarische Highlight Taste & Style, spektakuläre Sportereignisse wie das Mountainbike- Festival Bike & Style oder saisonale Veranstaltungen und Public Viewings. Fotos: Flughafen München (Bernd Ducke / Michael Fritz ), AUDI AG (Sammy Minkoff) Airport Marketing Institute AMI

46 46

47 Customer Journey am Flughafen München Interview mit Jens Hassler, Leiter Business Development und Marketing vom Flughafen München. Was macht den Flughafen München so besonders? Mit unserem Angebotsspektrum und mit unserer Servicequalität setzen wir international Maßstäbe. Fakt ist: Als erster und bisher einziger Flughafen in Europa wurde Bayerns Tor zur Welt von dem renommierten Londoner Skytrax-Institut mit dem Qualitätssiegel 5-Star-Airport ausgezeichnet. Bei den World Airport Awards 2018 schnitt der Airport zum elften Mal als bester Flughafen Europas und das Terminal 2 als zweitbestes Terminal der Welt ab. Die Atmosphäre in München bietet Reisenden, Besuchern wie Mitarbeitern einzigartige Erlebnisse. Rund 22 Millionen Entscheider frequentieren jährlich den Flughafen und Werbungtreibende erreichen am Airport kaufkräftige Zielgruppen aus der europäischen Metropolregion München. Warum ist der Airport München für Markeninszenierung besonders geeignet? Marken entfalten in unseren Räumen starke Wirkung und lassen sich auf unseren analogen wie digitalen Werbeflächen entlang der Customer Journey bestens inszenieren. Kein anderer Flughafen hat ein Forum wie das München Airport Center, der größten überdachten Freifläche Europas. Dabei leben wir die Philosophie, jeder Marke so viel Raum zu geben, wie sie braucht. Jeder Brand soll für sich wirken. Mit der Markeninszenierung am Flughafen München schaffen Unternehmen eine unvergessliche Customer Experience. Zudem sind wir als Flughafen München auf allen relevanten Social-Media-Kanälen präsent und verlängern die Markenpräsenz unserer Werbekunden in die digitale Welt. Als Tor zu Bayern durchaus auch mit regionalen Akzenten? Unbedingt. Wer den Flughafen München besucht, ist nicht an einem beliebigen Ort. Als bayerischer Flughafen präsentieren wir bayerische Marken und bieten bayerische Gastronomie wie den kleinen Viktualienmarkt von Schuhbeck, Käfer s oder Hans im Glück. Wir verstehen uns als Teil der Region und laden Bei den World Airport Awards 2018 schnitt der Airport zum elften Mal als bester Flughafen Europas und das Terminal 2 als zweitbestes Terminal der Welt ab. Menschen wie Unternehmen aus der erweiterten Metropolregion an den Airport ein. So ist beispielsweise unser Weihnachts- und Wintermarkt eine stark frequentierte Attraktion und unser Bike & Style ein hippes Event. Auch die Gastronomie und unsere Shopping-Angebote werden hervorragend angenommen. Reisende sind während ihrer Verweildauer am Flughafen meist entspannt und kommen regelrecht in Kauflaune? Das ist differenziert zu betrachten. Vor der Sicherheitskontrolle stehen weniger routinierte Reisende oft noch etwas unter Druck. Der fällt dann nach dem Check ab, sobald die Menschen sich über die Fotos: Flughafen München (Yorck Dertinger / Bernd Ducke / Florian Breitenberger), Roth Photography Airport Marketing Institute AMI

48 Das Genuss- Festival Taste & Style" am Flughafen München begeisterte wieder zahlreiche Gourmets und Food- Enthusiasten. Im Herzen des Flug hafens konnten Fans während der FIFA-Fußball- Weltmeisterschaft in Russland 2018 beim Public Viewing alle Spiele live auf einer großen LED-Wand mitverfolgen. Auf 3000 QuADRATmeterN verwandelt sich das MAC-Forum während der Sommerferien zum Mekka der internationalen Mountainbike- Szene. Das Bike & Style bietet große Bike-Parcours mit einer riesigen Rampe. Weihnachtsstimmung von Mitte November bis Ende Dezember: das MAC-Forum am Flughafen München verwandelt sich in eine winterliche Zauberlandschaft. Abflugzeit und die Lage des Gates informiert haben. In dieser positiven emotionalen Grundstimmung nehmen die Kunden die hochwertig präsentierten Angebote der Markenartikler stärker an, lassen sich gern von der Gastronomie verwöhnen. Die Customer Journey ist für uns generell ein zentrales Thema und muss zielgruppenspezifisch gestaltet werden. So wird aus der eigentlichen Reise auch eine Customer Journey? Richtig. Die Customer Journey ist für uns generell ein zentrales Thema und muss zielgruppenspezifisch gestaltet werden. Der Weg von Zuhause bis zum Zielort soll für unsere Kunden so angenehm wie möglich sein. Der Reisende wird von seiner Anfahrt über die Einfahrt in das Parkhaus, seinen Weg zum Check-in bis an das Gate medial begleitet. Zudem stellen wir mit unserer Passenger App ein breites Informationsangebot online zur Verfügung. Airport Media bietet heute mit großflächigen Plakaten, analogen Werbeflächen, Sonderwerbeformen und digitalen Angeboten eine enorme Vielfalt von Werbemöglichkeiten, die sich sehr zielgruppenspezifisch und an der Customer Journey ausgerichtet aussteuern lassen. Entscheidend ist die Relevanz für den potenziellen Kunden. Reisende schätzen es ganz besonders, wenn sich Werbung auf ihre Destination und ihre konkrete Bedarfssituation bezieht und sie so individuell passende Angebote bekommen. Der Flughafen München steht für die perfekte Customer Experience. Worauf dürfen wir uns freuen? Schon in wenigen Wochen bauen wir im Forum den Parcours für den COS Cup, die Deutsche Skate- Meisterschaft, auf und erwarten Aktion pur. Dann machen wir erst mal Pause, aber Aktion ist trotzdem angesagt. Denn über dem Forum werden die Dachelemente ausgetauscht und dafür kommen Helikopter und Frei-kletterer zum Einsatz. Im August, September planen wir einen großen Boulderpark für die ganze Familie und echte Kletter-Asse. Nach unserem beliebten Weihnachts- und Wintermarkt dürfen sich die Besucher im Jahr 2020 dann auf eine völlig neue Attraktion freuen: Skifahren am Airport. Also, wir sehen uns! 48 Airport Marketing Institute AMI 2020

49 Billy Bishop Toronto City Airport Kanada AdobeStock Airport Marketing Institute AMI

50 50 Airport Marketing Institute AMI 2020

51 Princess Juliana International Airport Sint Maarten / Saint-Martin Karibik istockphoto Airport Marketing Institute AMI

52 Stuttgart Airport Zahlreiche neue Destinationen und außergewöhnliche Werbeflächen machen den Flughafen Stuttgart bei Mediaplanern und Marketingentscheidern immer beliebter. Der Airport ist eine Kommunikationsplattform mit garantierten Kontaktzahlen rund 12 Millionen Fluggäste und 4 Millionen Meeters & Greeters. Digital Media Mit insgesamt sieben Videowalls in der Gepäckausgabe (Terminal 3) sowie dem Airport InfoNet (5 Netze) können sich Werbekunden eine digitale Präsenz verschaffen. Digital Media steht für flexible, innovative Werbung und garantiert hohe Kontaktzahlen sowie eine optimale Abdeckung in zielgruppenspezifischen Bereichen. Banner Durch ihre exponierte Lage innerhalb des Flughafen gebäudes erzielen die Banner eine hohe Reichweite und wirken besonders nachhaltig. Mit einer Werbefläche von bis zu 33 m 2 sind das beste Aussichten für aufmerksamkeitsstarke Botschaften. FORMAT 6,80 m (b) x 3,40 m (h) 52 Airport Marketing Institute AMI 2020

53 Großbanner Bis zu 360 m 2 große Banner bieten die perfekte Bühne für einen imposanten Werbeauftritt. Nicht nur Fluggäste und Besucher, sondern auch Mitarbeiter aus den benachbarten Unternehmen der Airport City, Reisende am Fernbusbahnhof und Besucher der Messe Stuttgart werden über diese und weitere großformatige Platzierungen im Außenbereich angesprochen. Mit konstant hohen Kontaktzahlen werden sie gesehen und stehen dank bester Ausleuchtung auch nachts im Rampenlicht. FORMAT 25,00 m (b) x 10,00 m (h) Fotos: istockphoto, Unternehmen NEU ab Februar 2020 Lightbox Die neue hinterleuchtete Werbefläche dominiert ab 2020 den gesamten öffentlichen Abflugbereich des Terminal 1. Sie fügt sich hervorragend in die außergewöhnliche Architektur des Terminals ein. Weitere Lightboxes befinden sich an ausgewählten Standorten im Terminal und ermöglichen eine gezielte Ansprache von Abfliegenden, Ankommenden, Privat- oder Geschäftsreisenden. FORMAT 4,70 m (b) x 3,70 m (h) Sowie die klassischen flexiblen Lightboxes in den Formaten 2 m (b) x 2 m (h) 4 m (b) x 2 m (h) 6 m (b) x 2 m (h) Airport Marketing Institute AMI

54 Stuttgart Airport Insights Nord Ost Geografische Lage des Flughafens (Startbahnbezugspunkt) Mehr als 120 DIREKTZIELE werden ab Stuttgart angeflogen 13 km Entfernung zur Innenstadt Stuttgart 400 Bis zu Starts und Landungen an einem Tag Gastronomiefläche Über unsere Online-Angebote erreichen Kunden mit nur einem Klick ihre angestrebte Zielgruppe. Wir bieten starke Online-Medien als Sprungbrett für Produkte und Marken. THOMAS PUSCHER Senior Expert E-Commerce and E-Marketing rund 3800 m 2 Bis zu Passagiere an Spitzentagen Shopflächen rund 6000 m 2 Rund 12 Mio. Fluggäste pro Jahr 3345 Länge Meter 45 Eine Start- und Landebahn Breite Zwei parallele Rollbahnen Meter Flugbetriebsflächen Digital Media verspricht eine hohe Aufmerksamkeit und Flexibilität durch interaktive Inhalte, die flexibel eingebunden und aktualisiert werden können. SABRINA KORES Airport Media 54 Airport Marketing Institute AMI 2020

55 20 Nationalitäten sind in unserer FSG-Belegschaft vertreten Über MENSCHEN arbeiten auf dem Flughafengelände 2,5 Millionen Flaschen für die Initiative Spende dein Pfand 4.57 Uhr Ankunftszeit der ersten S-Bahn am Tag Die Mischung aus exklusiver Atmosphäre, hoher Reichweite und hochwertigen Werbeträgern lässt den Stuttgart Airport zu einem spannenden Werbestandort werden. Flughäfen strahlen eine Faszination aus. HERBERT FRIEDRICH Abteilungsleiter Werbung Der Flughafen ist ein kreativer Spielplatz für Werbende. Er bietet die bestmögliche Erreichbarkeit der angestrebten Zielgruppe. Getreu dem Motto: Am richtigen Ort zur richtigen Zeit! ANNA-MARIA STAHLSCHMIDT Senior Expert Airport Media Wir sorgen dafür, dass die Prozesse unserer Kunden reibungslos ablaufen und unterstützen bei der Planung, Abwicklung und Kommunikation. ALEXANDER TCHARTAZANOV Senior Expert Airport Media Nicht jede Fläche passt zu jeder Botschaft. Deshalb steht die Kundenberatung im Fokus. Das persönliche Gespräch ist oft entscheidend. KIM SCHUBERT Expert Airport Media Bewegtbilder ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und ermöglichen hochwertige Markeninszenierungen. Sie bringen Bewegung, Farbe und Informationen in den Raum und verwandeln ihn in eine digitale Welt. TANJA HERB Senior Expert Digital FLUGHAFEN STUTTGART GMBH Airport Media Flughafenstraße 32, Stuttgart Airport Marketing Institute AMI

56 Love who you are. Be a Rianista. Hochwertiges Design und einzigartige Passform dafür steht das Schorndorfer Premiumlabel Riani seit mehr als vier Jahrzehnten. Riani ist nicht nur eine Marke, sondern verkörpert ein besonderes Lebensgefühl, das jeder Kundin als Rianista unabhängig von Shape oder Age den perfekten Look verleiht. Der Flughafen Stuttgart bietet dem Modelabel die optimale Möglichkeit, seine Kundinnen in urbanem Lifestyle zu erreichen und somit auch das perfekte Umfeld, um aktuelle Kollektionen auf den sieben Videowalls im Terminal 3 zu präsentieren. Frau Buckenmaier (Head of Business Development RIANI), was verbindet RIANI mit dem Flughafen Stuttgart? Zum einen ist es natürlich Heimat, und zum anderen die zahlreichen Reisen. Der Flughafen Stuttgart ist für uns der Ausgangspunkt zu all unseren Stores und Händlern, internationalen Märkten und Events, wie beispielsweise die Fashion Week in Berlin. Welche Vorteile sehen Sie insgesamt in der Werbung am Flughafen? Durch die hohe Frequenz und Verweildauer entsteht eine enorme Reichweite, die all unsere Zielgruppen und Kundinnen verbindet. Wir möchten dadurch eine stärkere Aufmerksamkeit erreichen und eine höhere Brand-Awareness schaffen und die Marke so kommunizieren, wie wir sie auch täglich wahrnehmen. Die urbane und dynamische Atmosphäre des Flughafens ist für uns als Fashion-Label eine stimmige Umgebung, um RIANI zielgerichtet und markentreu zu präsentieren. Was hat für Sie letztendlich zu der Auswahl geführt, Ihre Werbung auf den Videowalls im Gepäckausgabebereich zu platzieren? RIANI ist nicht nur eine Marke, sondern verkörpert einen besonderen Lifestyle weit über unsere Kollektion hinaus. Die Videowalls Familiensache 2017 zog mit Mona Buckenmaier nicht nur die nächste Generation in das Unternehmen, sondern auch die nächste Stufe der Digitalisierung für die Marke RIANI. Von links: Jürgen Buckenmaier (Gründer), Martina Buckenmaier (CEO), Mona Buckenmaier (Head of Business Development) 56

57 sind das ideale Medium, um unsere Fashion-Show in Berlin zu zeigen die aktuelle Kollektion mit unterschiedlichen Looks, aber auch die Atmosphäre und die Emotionen, die damit verbunden sind. und die Brand zielgerichtet und modern transportieren. Besonders der Vor-Ort-Termin hat uns geholfen, die Wirkung unseres Spots besser einschätzen zu können und uns in die Lage unserer Kundinnen zu versetzen. RIANI-FLAG- SHIP-STORE Im historischen und denkmalgeschützten Gebäude hat RIANI in der Heimatstadt Schorndorf ein einzigartiges Zuhause. Über Bewegtbild können wir unsere Marke und unser Produkt noch mehr emotionalisieren. Wie zufrieden sind Sie mit der Beratung durch das Airport Media-Team? Die Beratung war durchweg kompetent und professionell. Die Flexibilität von Airport Media hat es uns ermöglicht, mehrere Spots einzuspielen und so unterschiedliche Kollektionen zu zeigen, um RIANI vielseitig zu präsentieren. Wir freuen uns auf weitere tolle Projekte mit Airport Media. Fotos: Unternehmen Bei Ihrem Besuch direkt vor Ort konnten Sie sich ein Bild über die Wirkung einer Spotschaltung verschaffen. Hat Sie dies in Ihrer Entscheidung gestärkt? Unsere Entscheidung für die Videowalls ist schon sehr früh gefallen. Die Eindrücke vor Ort waren trotzdem sehr wichtig zur Bestätigung unserer Entscheidung. Über Bewegtbild können wir unsere Marke und unser Produkt noch mehr emotionalisieren Terminal 3, Videowalls Die digitalen Inhalte lassen sich schnell kundenindividuellen Bedürfnissen anpassen. Werbespots können tagesaktuell, zu präferierten Uhrzeiten oder in Echtzeit eingebunden werden. Airport Marketing Institute AMI

58 Business-Reisende im Blick Lightbox direkt an einem der Abgänge zur Gepäckausgabe (Terminal 1). #DasIstMirWichtig HypoVereinsbank am Stuttgart Airport Mit einer crossmedialen Kampagne am Stuttgart Airport steigert die HypoVereinsbank Member of UniCredit in der Region Stuttgart ihre Bekanntheit und spricht gezielt Großkunden an. Der Flughafen Stuttgart ist ein Werberaum der besonders effizienten Art. Am Airport starten und landen jährlich rund 12 Millionen Passagiere, mehr als 55 Airlines fliegen über 140 Ziele an. Wer hier wirbt, wird gesehen. Und das von außergewöhnlich vielen Augen mit überdurchschnittlich langem Blickkontakt sowohl im Abflug- als auch Ankunftsbereich. Davon überzeugten sich Dirk Huefnagels, Leiter Business Marketing der HypoVereinsbank Member of UniCredit, und seine Kollegin Andrea Janas, Brand Management & Media Planning, im November 2018 bei einem persönlichen Werbeflächenrundgang am Airport. Für die nachhaltige Kampagne am Flughafen Stuttgart haben wir uns entschieden, weil der Airport die Möglichkeit zur perfekten Zielgruppeneingrenzung bietet und die fokussierten Kundengruppen hier überdurchschnittlich stark vertreten sind. Zudem stand uns das Team der Airport Media mit einer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite, so Huefnagels. Alle ausgewählten Flächen befinden sich abdeckend in Terminal 1 und sowohl abfliegende als auch ankommende Business- Reisende werden erreicht. 58 Airport Marketing Institute AMI 2020

59 Die überdimensionale #1 mit Sitzbereich und USB-Lademöglichkeiten bestplatziert im Gatebereich (Terminal 1). Fotos: Unternehmen In Stuttgart und Region Bekanntheitsgrad steigern Der Fokus der crossmedialen Kampagne liegt auf der Steigerung des Bekanntheitsgrads der HypoVereinsbank in Stuttgart und Region. Dabei sprechen wir ganz gezielt über mittelständisch geprägte Firmen hinaus die Großunternehmen an, konkretisiert Huefnagels. Die Message: Eine gute Unternehmerbank ist mehr als eine Geldquelle. Sie ist Ratgeber, Mitstreiter, Antreiber, Möglichmacher und Komplize im guten Sinne. Wir glauben an unsere Kunden und ihre Ideen. Dieses Verständnis für die Kunden und ihre Motivation stellen wir in den Mittelpunkt der Kampagne, betont Huefnagels. So präsentiert die HypoVereinsbank erfolgreiche Unternehmer in einem Umfeld, das zu ihrer Tätigkeit passt. In großen, imposanten Bildern unseres Kampagnenfotografen Peter Rigaud und smarten Headlines zeigen wir, warum die Unternehmer so erfolgreich sind und was ihnen wichtig ist, erklärt Andrea Janas. Die Claims der Kampagne lauten: Ihr Partner für erstklassige Finanzberatung sowie Die Bank für alles, was wichtig ist. Janas: Die kommunikative Klammer #DasIstMirWichtig unterstützt diese Botschaft. Begleitet wird die Flughafenkampagne von einer großen Anzeigenkampagne in der Stuttgarter Zeitung. Das belegt eindrucksvoll, wie sich innovative Kampagnen am Airport crossmedial in die Region hinein verlängern lassen resümiert Herbert Friedrich, Abteilungsleiter Werbung am Flughafen Stuttgart. von Friedrich M. Kirn Fakten Stuttgart Airport Rund 12 Millionen Passagiere/Jahr (2018) Zusätzlich ca. 4 Millionen Meeters & Greeters/Jahr Bis zu 400 Starts und Landungen pro Tag und mehr als 55 Airlines fliegen über 140 Ziele an Reisehäufigkeit bei Business- Reisenden Ø 12,3-mal/Jahr, bei Privat-Reisenden 2,6-mal/Jahr Struktur: 48% Frauen, 52% Männer, Ø-Alter 38,4 Jahre Aufenthaltsdauer am Flughafen beträgt bei 74% der Geschäftsreisenden rund 90 Minuten Agentur: Kinetic Worldwide Germany GmbH Partner: Magic Poster GmbH Düsseldorf Kreativagentur: Kolle Rebbe GmbH Crossmedial in der Region Die Kampagne #DasIstMirWichtig in der Stuttgarter Zeitung. Airport Marketing Institute AMI

60 Jewel Changi Airport Singapur istockphoto 60 Airport Marketing Institute AMI 2020

61 Airport Marketing Institute AMI

62 Werbung Airport-Media Flughafen Wien Flughafen Wien Mehr als 31 Millionen Fluggäste frequentieren den Flughafen Wien im Jahr Ein neues Rekordjahr für den Flughafen Wien nach 27 Mio. Flugreisenden im Jahr Als größter Flughafen Österreichs bieten wir attraktive Media-Leistungswerte und Top-Kontaktqualitäten. Die Marke Vienna Airport- Media steht für das mehrdimensionale Kommunikations- und Medienangebot und die damit verbundenen Möglichkeiten innovativer Markeninszenierungen am gesamten Gelände des Flughafen Wien. Ausgewogenes Produktportfolio Auswahl aller Touchpoints entlang der Passenger-Journey Statement: Größe. Standort. Exklusivität In der Wachstumsstrategie von Airport Media ist der weitere Ausbau von großformatigen Werbeflächen und die Erweiterung der digitalen Werbemöglichkeiten auch weiterhin ein wesentlicher Bestandteil. 3 LED Walls Abflug und Ankunft Mega Wall Bordkartenkontrolle Terminal 3 Digital Hotspot zentrale Gepäckausgabehalle 120 Screens entlang der Gepäckbänder 5 unterschiedliche digitale Netze Weitere Key Facts Bis zu 2,8 Mio. Passagiere pro Monat Rund ØPassagiere pro Tag 74 Fluglinien zu 205 Destinationen in71 Länder Transferanteil 25% 30% Business Reisende 62 Airport Marketing Institute AMI 2020

63 Beispiele für ein gelungenes Zusammenspiel einzelner Werbeplatzierungen und unterschiedlicher Werbemedien: Samsung Austria Auf nahezu 2000 m 2 begrüßt Samsung mit 2 Transparentstellen die Flugreisenden bereits bei der Hauptzufahrt zum Flughafen Wien. Ergänzt wird die Samsung-Werbepräsenz in der Ankunftshalle mit einem überdimensionalen Branding Brückenübergänge und Wandbranding. Airport Marketing Institute AMI

64 Beispiele für ein gelungenes Zusammenspiel einzelner Werbeplatzierungen und unterschiedlicher Werbemedien: Kapsch Mit unterschiedlichen Inhalten sowie zeitlich abgestimmt bespielt Kapsch u.a. die Mega Wall bei der Bordkartenkontrolle Terminal 3, das digitale Netz Gate Walk F-Gates und die beiden Video Walls Central Arrival in der Gepäckausgabehalle. Ergänzt wird die digitale Werbung mit Werbung in den Fluggastbrücken innen sowie Branding von Passagierbussen am Vorfeld. Somit spannt sich der Bogen über die gesamte Passenger-Journey und bedient alle wichtigen Touchpoints. 64 Airport Marketing Institute AMI 2020

65 Ausblick 2020 Errichtung der größten Outdoor Video Wall Österreichs Airport Media kombiniert Außenwerbung mit moderner DOOH-Technik zum österreichweit einzigartigen Gesamtpaket mit einer 174 m 2 Video Wall direkt an der Haupteinfahrt zum Flughafen. Mit einer Spannweite von über 16 Metern ist die Landmark-Werbung für Flugreisende schon von Weitem sichtbar. Werbebotschaften und Werbeinszenierungen lassen sich damit optimal transportieren. Fertigstellung Mai Ansprechpartnerin Ilse Koinig, Leiterin Werbung Airport Media, Flughafen Wien AG Tel.: i.koinig@viennaairport.com Airport Marketing Institute AMI

66 Größte Outdoor- Europas am Flug Auf der neuen Brückenverbindung zwischen Office Park 4 und Parkhaus 3 wird bis Mai 2020 die größte Video Wall Europas errichtet. Der Standort Flughafen Wien liegt im Zentrum Europas, der Centrope Region, eines der dynamischsten transnationalen Wirtschaftsgebiete Europas. 66

67 Video Wall hafen Wien Fotos: AdobeStock, Unternehmen Neue Dimension für DOOH auf 174 m 2 Mit einer Spannweite von über 16 Meter überragt die neue Video Wall die gesamte Einfahrtsstraße des Flughafens Wien. Damit finden Werbetreibende ideale Voraussetzungen für starke Werbeinszenierungen für das höchstmobile Zielpublikum der Flugreisenden vor. Durch die einzigartige Lage entlang des Annäherungsweges zum Terminalbereich und die ideale Positionierung der Video Wall für den Betrachter wirken die transportierten Markenbotschaften besonders nach. Emotionale Zielgruppenansprache auf höchsten technischen Standards Die neue Landmark-Werbung am Flughafen Wien setzt dabei nicht nur auf Größe, sondern auch neue Maßstäbe durch die hohe technische Ausstattung. Softüberblendungen statischer Bilder oder Animationen in Slow Motion. Die Möglichkeiten der Mediamesh Wall passen sich dabei jeweils an die Anforderungen des Kunden an. In Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit setzt eine exakte Software- Steuerung die Mediamesh Wall zu jeder Jahres- und Tageszeit ins optimale Licht. Die limitierte Anzahl an gleichzeitigen Werbern unterstreicht zusätzlich die Exklusivität dieser einzigartigen Werbe- Installation. Steigerung der Markenbekanntheit Es freut uns natürlich sehr, so Ilse Koinig, Leiterin Werbung Airport-Media am Flughafen Wien, dass wir mit der neuen Mediamesh Installation eine Vorreiterrolle für den DOOH-Bereich einnehmen und damit die Innovationskraft von Airport-Media unterstreichen können. Nicht zuletzt erreichen die Werbemedien von Airport-Media jedes Jahr über 31 Millionen Passagiere am Flughafen Wien. Ideal für die Steigerung der Bekanntheit von Marken über Imagebildung bis hin zum Produktlaunch. Zur Eröffnung im Mai 2020 bietet der Flughafen Wien die digitale Outdoor-Werbung zur exklusiven Nutzung ab einem Monat an. Es freut uns natürlich sehr, dass wir mit der neuen Mediamesh Installation eine Vorreiterrolle für den DOOH-Bereich einnehmen und damit die Innovationskraft von Airport-Media unterstreichen können. Ilse Koinig, Leiterin Werbung Airport-Media am Flughafen Wien Airport Marketing Institute AMI

68 Ausbau der digitalen Werbemöglichkeiten am Flughafen Wien Interview mit Ilse Koinig, Leiterin Werbung Airport Media, Flughafen Wien AG Was zeichnet den Flughafen Wien aus? Die Marke Airport Media steht für das multidimensionale Kommunikations- und Medienangebot am Flughafen Wien. Damit wollen wir die einzigartige Brand- Location ihrer Bedeutung entsprechend offensiver im Bewusstsein der Werbewirtschaft verankern. Schließlich erreichen Sie mit Flughafen-Werbung nicht nur die rund 24,4 Millionen* jährlichen Passagiere auf direktem Weg, sondern sprechen tagtäglich Zigtausende nationale und internationale Entscheidungsträger an. Um diese höchst mobile Zielgruppe der Business- Reisenden noch besser anzusprechen, legen wir bei Airport Media den Fokus auf den konsequenten Ausbau an digitalen Flächen und generieren damit mehr als 34,5 Millionen* Kontakte pro Jahr. Welche Rolle spielen die Marke Wien und Regionalität? Es gibt natürlich eine sehr starke Verbindung des Flughafens mit Wien. Insbesondere Kulturinstitutionen und lokale Gastronomie werben sehr gerne am Flughafen Wien, aber auch der Luxuskonsumbereich präsentiert gerne seine Produkte am Flughafen Wien für das internationale Klientel. Was macht den Airport als Touchpoint besonders? Das Medium Flughafen Wien ist eine einzigartige Markendrehscheibe mit Top-Media-Leistungswerten und Top-Kontaktqualität. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Passagiere beträgt rund zwei Stunden dies in einem höchst konsumfreudigen Werbeumfeld mit mehr als 100 Shop- und Gastronomie-Einrichtungen. 92 Prozent dieser mobilen Zielgruppe gehören der Altersgruppe 18 bis 54 an. Dazu kommen ca. zehn Millionen Begleiter und Abholer pro Jahr. Welche Zielgruppen erreichen Werbungtreibende am Flughafen Wien? In erster Linie sind es die rund 24,4 Millionen* Passagiere, die den Flughafen Wien jährlich frequentieren. Rund 40 Prozent davon verreisen aus geschäftlichen Gründen. Sie erwarten vor allem Premium-Qualität und ein breites Angebot an bekannten Top-Marken. Privatreisende sind oftmals die konsumfreudige Zielgruppe der (kinderlosen) Jüngeren oder Singles. Zum anderen sind es Personen im mittleren und fortgeschrittenen Alter, die oft und gerne reisen. Bezeichnend ist jedenfalls die Orientierung zu hochwertigen Gütern. Nicht zuletzt sind es die rund Arbeitnehmer* am Standort Flughafen, die tagtäglich vor Ort sind und damit auch wertvolle Multiplikatoren für eine Kampagne am Flughafen Wien sind. In welcher emotionalen Verfassung sind Reisende? Auch wenn Flugreisen heutzutage für einen großen Teil der Bevölkerung eine ganz normale Form des Verreisens sind, so bietet das internationale Flair eines Flughafens für viele ein besonderes emotionales Ambiente. Dementsprechend aufgeschlossener und intensiver wird die Umgebung daher vom Reisenden aufgenommen. Dazu kommt, dass der Flughafen oft der Ausgangspunkt einer vielversprechenden Reise ist sei es der Beginn einer Urlaubsreise oder Start zu einem Business-Trip. Warum lassen sich Marken am Flughafen besonders gut inszenieren? Als eigene Brand-Location für internationale Marken lassen sich Werbebotschaften besonders wirksam im exklusiven Ambiente eines Flughafens inszenieren. Insbesondere großformatige Flächen an spezifischen Hotspots schaffen hohe Aufmerksamkeit und wirken 68 *Stand 2018 Airport Marketing Institute AMI 2020

69 besonders nachhaltig bei Imagewerbung. Das breite Portfolio eröffnet zusätzlich Möglichkeiten für eine beschreibende Werbung entlang der Passenger Journey. Welche konkreten Vorteile bietet Airport-Werbung? Abgesehen von der eindrucksvollen Kontaktanzahl von 24,4 Millionen* Fluggästen pro Jahr ist die Kontaktqualität des Mediums Flughafen Wien einzig artig. Airport Media bietet dazu individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für maßgeschneiderte Kampagnen. Einerseits die zielgruppenspezifische Positionierung am Gelände des Flughafens Wien, andererseits das breite Produktportfolio von Airport Media, wie großformatige LED Installationen an den Hotspots der Passenger Journey und Riesenleuchtwände im hochfrequenten Ankunftsbereich bis hin zu individuell angepassten digitalen Netzen für die zielgruppenspezifische Direktansprache. Für wen bietet sich Airport-Werbung an? Das breit gefächerte Portfolio von Airport Media bietet für jede Kampagne und jedes Budget das passende Produkt. Speziell mit der Kombination von digitalen Werbemöglichkeiten und klassischer Werbung werden individuelle Werbebotschaften zielgerichtet an die jeweilige Kundengruppe gerichtet. Gibt es Beispiele für besonders kreative Umsetzungen? Besonders kreative Umsetzungen finden wir bei Branding-Möglichkeiten ganzer Bereiche wie Gates oder Gängen. Oft gehen diese Werbe-Brandings in den allgemeinen Sprachgebrauch über, wie beispielsweise der Sixt-Gang oder die Samsung-Brücke. Welche digitalen Möglichkeiten bietet Airport Media? Ein Schwerpunkt ist die Stärkung unseres Produktportfolios durch den weiteren Ausbau an digitalen Werbemöglichkeiten am Flughafen Wien. Das besondere Augenmerk liegt insbesondere in Realisierung von Großformat Installationen an hochfrequenten Hotspots. So konnten wir Ende 2017 zwei große LED Walls in der zentralen Gepäckausgabehalle mit jeweils 15 m² und 18 m² umsetzen, die als neues Entree die Ankommenden bereits am Beginn der Gepäckausgabehalle empfangen. Seit Anfang 2018 steht den Kunden von Airport Media eine digitale Großformatfläche im Abflugbereich des Terminal 3 direkt nach der zentralen Sicherheitskontrolle für eindrucksvolle und bildgewaltige Imagewerbung zur Verfügung. Insgesamt 120 Bildschirme, 2 x 4 Monitore je Gepäckbandauslass, in der Gepäckausgabehalle spielen die Werbespots synchron auf allen Bildschirmen gleichzeitig aus und verwandeln die gesamte Gepäckausgabehalle in individuelle Marken- und Produktlandschaften*. Digitale Netze fangen die Passagiere an den unterschiedlichen Touchpoints ein und verstärken damit die Werbebotschaften zusätzlich. Foto: Unternehmen Airport Marketing Institute AMI

70 70 Airport Marketing Institute AMI 2020

71 Istanbul Airport Arnavutköy/Istanbul Türkei istockphoto Airport Marketing Institute AMI

72 Out-of-Home-Werbung Renommierte Markenartikler und innovative Dienst leister nutzen in Zeiten der digitalen Transformation im Mediamix verstärkt Out-of-Home-Werbung. Eine ganz besondere Rolle spielt dabei der Touchpoint Airport. Hier lassen sich kaufkräftige Zielgruppen nach spezifischen Kriterien effizient ansprechen und Marken entlang der Customer Journey einzigartig inszenieren. Mit analogen und digitalen Werbeflächen setzt Media Frankfurt neue Maßstäbe bei der Out-of-Home-Werbung am größten deutschen Airport. Die großen Brands der Werbewelt positionieren sich am Frankfurter Flughafen, um ihre Marken, Dienstleistungen und Premium-Shops gezielt zu promoten. Denn Flughafenwerbung hat einen nachweisbaren Impact auf die Marken bekanntheit und die Abverkäufe und das nicht nur vor Ort. Im hart umkämpften Werbemarkt zeichnet sich ein klarer Trend ab: Out-of- Home-Werbung (OOH) führt im Mediamix kein Nischendasein mehr, sondern boomt als wirkungsstarke Werbeform. Die überdurchschnittlich positive Entwicklung der Außenwerbung wird durch die aktuellen Zahlen des DMI Digital Media Institute, Digital-Out-of-Home-Werbespendings nach Nielsen erneut bestätigt. Die Zahlen für das 1. Quartal 2019 verzeichnen im Vergleich zum 1. Quartal 2018 bei der digitalen Out-of-Home-Werbung ein Plus von 27 Prozent. Das entspricht einem Umsatzplus von 32,35 Millionen Euro. Für den gleichen Zeitraum verzeichnet die Out-of-Home-Werbung insgesamt einen Zuwachs von 9 Prozent (39,62 Mio. Euro). Damit wächst die Out-of- Home-Werbung im 1. Quartal 2019 gegen den Trend. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Menschen werden immer mobiler und Außenwerbung wird im Alltag nach aktuellen Studien grundsätzlich positiv empfunden. Zudem profitiert die Out-of-Home- Werbung in Deutschland von der zunehmenden Digitalisierung und der Konzentration auf Anbieterseite. Denn die starken Partner der werbungtreibenden Unternehmen investieren verstärkt in die Qualität der Werbeflächen und die kundenspezifischen Serviceangebote der Anbieter steigern die Attraktivität von Out-of-Home-Werbung für Marketers. Touchpoint Airport Marken erlebbar machen Eine ganz besondere Bedeutung kommt der Out-of-Home-Werbung an Airports zu. Über sie inszenieren Markenartikler ihre Brands entlang der Customer Journey und machen auf verschiedenen Kanälen auf ihre Marken, Pro- 72 Airport Marketing Institute AMI 2020

73 am Flughafen Frankfurt dukte und Dienstleistungen aufmerksam. Egal ob im Online-Shop verfügbar oder auch am PoS zu finden. Werbung am Flughafen Frankfurt stärkt die Brand Awareness internationaler Marken. Zudem ist ein konkret messbarer Umsatz am Airport und weiteren Touchpoints erkennbar, unterstreicht Prof. Dr. Marco Schmäh, Lehrstuhl für Marketing und Vertriebsmanagement an der ESB Business School sowie Gründer des Airport Marketing Institute AMI. Airports haben ein besonderes Flair und hochwertige Zielgruppen kommen an nach den Sicherheitskontrollen diverse Marktplätze mit ihren Markenerlebniswelten. Weitere attraktive Shops und Restaurants liegen an den Wegen zu den Abflug-Gates. Unsere Branchen- und Flächenkonzepte richten wir gezielt an den Verkehrs- und Passagierstrukturen aus, betont Susanne Pfaff. Die Öffnungszeiten der Shops und Restaurants orientieren sich an sieben Tagen in der Woche im Wesentlichen an den ersten und letzten Abflugzeiten. Manche Outlets sind sogar rund um die Uhr geöffnet. Flughäfen verstärkt in Kauflaune. Diese Menschen gilt es, mit innovativen Werbeformen möglichst individuell anzusprechen, ergänzt Schmäh. Bestes Beispiel: Frankfurt Airport. Der Flughafen ist mit rund m 2 Retail-Fläche und über 300 Mieteinheiten eine der größten Shopping-Malls im Rhein-Main-Gebiet. Wir bieten werbungtreibenden Unternehmen je nach Standort der Werbeflächen einen einzigartigen Zielgruppenmix aus Geschäfts- und Urlaubsreisenden, Besuchern, Abholern und last, but not least über Flughafenbeschäftigten, so Susanne Pfaff, Marketing Director der Media Frankfurt GmbH. Integriert in die hochwertige Flughafenarchitektur, befinden sich in zentralen Lagen entlang der Verkehrswege vor und Effizienz der Airport-Medien am Flughafen Frankfurt Für die hohe Effizienz der Out-of-Home-Werbung am Airport Frankfurt gibt es einfache Gründe. Unsere Passagiere haben mit durchschnittlich 137 Minuten eine hohe Verweilzeit. Bei Umsteigern sind es im Schnitt 140 Minuten, erklärt Martin Korosec, Managing Director der Media Frankfurt GmbH. Dabei ist der Flughafen im Herzen Deutschlands mit 45 Prozent Passagieren mit originärer Destination und 55 Prozent Umsteigern Europas größter Umsteige-Airport. Mit 69,5 Millionen Passagieren verzeichneten wir im vergangenen Jahr bei der Passagierzahl einen satten Zuwachs von 7,8 Prozent, betont Korosec. Damit liegt Frankfurt deutlich vor München (46,3 Millionen Passagiere) und Düsseldorf (24,3 Millionen Passagiere). Und die Frankfurter sind weiter auf Wachstumskurs: Terminal 3 wird im Jahr 2023 fertiggestellt und Pier G mit einer Kapazität von rund 5 Millionen Passagieren pro Jahr Fotos: m.mphoto / Fotolia.com, Media Frankfurt (Benjamin Stolle) Airport Marketing Institute AMI

74 Global Blue Erfolgreiche crossmediale Push-Kampagne mit WeChat. Global Blue erfolgreiche cross mediale Push-Kampagne mit WeChat Global Blue, führender Anbieter für Tax Free Shopping, setzte im Februar 2019 zusammen mit WeChat, Chinas beliebtester Alleskönner-App, am Frankfurter Flughafen eine crossmediale Push-Kampagne mit Media Frankfurt um. Mit dem Chinese New Year am 5. Februar startete die eigens auf chinesische Touristen ausgelegte Kampagne mit dem Ziel, auf das Shopping-Angebot und die teilnehmenden Einzelhändler aufmerksam zu machen. Deutsche Marken erfreuen sich bereits seit mehreren Jahren immer höherer Beliebtheit bei der chinesischen Bevölkerung und werden im großen Stil in das Reich der Mitte importiert. Was die Kauflaune auf Reisen nach Deutschland nicht mindert. Rund 70 Prozent aller asiatischen Touristen, die in Deutschland ankommen, landen am Frankfurter Flughafen. Dieses Potenzial nutzte Global Blue, um gemeinsam mit WeChat auf das Shopping-Angebot und die teilnehmenden Einzelhändler am Flughafen aufmerksam zu machen. Während Europäer viele Apps mit unterschiedlichsten Funktionen auf ihren mobilen Geräten installiert haben, nutzen Chinesen WeChat multifunktional beispielsweise zum Shoppen, Bezahlen, Recherchieren, Chatten oder Telefonieren. Damit ist die App ein omnipräsentes Tool, das es Werbern ermöglicht, die ganze Bandbreite an chinesischen Zielgruppen zu erreichen. Über ibeacons erhielt die Zielgruppe Push-Nachrichten für den Abruf von Gewinnspielen, Rabatten oder Spezialangeboten. Hatte der Nutzer die Benachrichtigungsfunktion aktiviert, erhielt er die Aufforderung, sein mobiles Device zu schütteln, um weitere Informationen zu erhalten. Die Kampagne begleitete die Reisenden auf den 164 Screens des Digital Welcome Networks von Media Frankfurt, flankiert von Säulen- und Bodenbeklebungen in der Gepäckausgabe. Unterwegs in Deutschland wurden die asiatischen Touristen in ausgewählten Innenstädten, Outlets und Shops reaktiviert. Vor dem Rückflug bildete ein maßgeschneidertes Digitalnetz rund um die Non-Schengen- Marktplätze im Frankfurt Airport einen weiteren kaufaktivierenden Touchpoint. Die Coupons konnten direkt in den teilnehmenden Stores eingelöst werden. Die Kampagne war auf allen Stufen der Werbewirkung erfolgreich: In den Abflieger- und Ankommerbereichen war die Werbeerinnerung gut. Die Werbeanmutung wurde als verständlich, ansprechend, unique und fancy empfunden. Es gab einen Impact auf das Markenimage. Dadurch gibt es Shifts in der Markensympathie und Trendiness, besonders bei Intensive-Social-Media- Nutzern. Call-to-Action-Impact: Die Mehrheit hat das Handy geschüttelt und gab an, den Einkaufsgutschein einlösen zu wollen. Zudem gab es einen Anstieg in der Markenpräferenz, d.h. der bevorzugten Nutzung von WeChat. 74 Airport Marketing Institute AMI 2020

75 UniCredit Bank setzt auf Creative Content Die italienische Großbank UniCredit nutzte die innovative Möglichkeit, einen ausgewählten Kreis an Passagieren am Flughafen Frankfurt gezielt mit individuellen Botschaften anzusprechen. UniCredit setzte dabei auf Smart Content, ein Tool zur regelbasierten Ausspielung von Kampagnenmotiven. Das Tool ermöglicht es, spezifische Zielgruppen mit einer persönlichen Botschaft am richtigen Standort zur passenden Zeit zu erreichen. Die Kampagne von UniCredit richtete sich vornehmlich an asiatische Zielgruppen und sollte den Reisenden das internationale Netzwerk von UniCredit nahe bringen. Gekoppelt an die Flugdaten der Airlines, wurde die Kampagne automatisiert an fünf Standorten im Abflugbereich ausgespielt. Das Innovative: Die Motive auf den Screens passten sich den jeweiligen Flugzielen, Tageszeiten und Wetterverhältnissen an den Destinationen an. Für die Städte Hongkong, Peking, Singapur, Shanghai und Seoul werden an den zuständigen Gates zwei Stunden vor dem Abflug jeweils Spots gezeigt, deren Texte und Motive spielerischen Bezug auf die Reiseziele nahmen natürlich branded by UniCredit. So konnten die internationale Präsenz und hohe ökonomische Kompetenz von UniCredit unterstrichen werden. Singapur-Reisende erhielten beispielsweise die Information, dass in Singapur 7618 Einwohner pro Quadratkilometer leben. Der Slogan nahm dann mit Augenzwinkern Bezug auf das Banking-Geschäft: Die wirklich relevanten Zahlen kennt meine Bank vor Ort. Außerhalb der Abflugzeiten wurde zum Beispiel das Motiv von zwei Geschäftsleuten passend zu Tageszeit und Wetter am Zielort gezeigt. Flankiert wurde die dynamische Content-Kampagne von weiteren Motiven, die ebenfalls auf die individuelle Situation der Geschäftsreisenden einging. So waren auf den 116 Screens des Digital Welcome Network unterschiedliche Motive und Videos zu sehen, angepasst an die Gegebenheiten an den Zielflughäfen. Diese erschienen unmittelbar nach Ankunft für die Dauer von etwa einer Stunde auf den Screens an der Gepäckausgabe. Hier wurden die Gepäckbänder gezielt durch die Verknüpfung mit dem Fluginformationssystem zehn Minuten nach der Landung angesteuert. Das Digital Business Network am Flughafen Frankfurt hat unsere Erwartungen Business-Reisenden entlang ihrer Customer Journey am Airport unser internationales Netzwerk nahe zu bringen voll erfüllt. Dank Online-Verlängerung konnten wir das sehr gut messen, so Armin Herla, Leiter Advertising & Marketing Research HypoVereinsbank Member of UniCredit. bereits im Jahr 2021 den Betrieb aufnehmen. Im Durchschnitt frequentieren schon heute jeden Tag Passagiere unseren Airport. Davon sind 39 Prozent weiblich und 61 Prozent männlich, fährt Korosec fort und verweist darauf, dass 80 Prozent der Passagiere am Airport Gepäck aufgeben. Dort ist die Aufmerksamkeit der Passagiere besonders hoch. Neben den Destinationen in Deutschland sind die Top-Zielländer die USA, Spanien, Italien, Großbritannien und Frankreich. Knapp 55 Prozent der Verbindungen aus Deutschland in die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika führen über den Airport Frankfurt, weiß Korosec: Zudem verzeichnen wir mehr als zwei Millionen Passagiere von und nach China. Von Frankfurt aus steuern die Airlines neun Flughäfen in China an und 66 Prozent des Passagieraufkommens aus Deutschland mit dem Reich der Mitte werden über den Airport Frankfurt abgewickelt. Das hat ganz konkrete ökonomische Auswirkungen für den Rhein-Main-Flughafen. Überwältigende 94 Prozent der Chinesen am Frankfurt Airport mögen das Einkaufen vor Ort und geben sogar an, dass Frankfurt in puncto Shopping ihr bevorzugter Airport in Europa ist, sagt Korosec nicht ohne Stolz. UniCredit Bank setzt auf Creative Content. Airport Marketing Institute AMI

76 Innovation Digital Citylight-Poster Digital Citylight-Poster Bewegtbild- Displays an allen Eingängen zum Terminal 1. Inbetriebnahme: Dezember 2018, weitere folgen Display 4K-Auflösung Mit den neuen Digital Citylight-Postern erweitert der Airport Frankfurt sein Digital-Portfolio um acht Bewegtbild-Displays an allen Eingängen zum Terminal 1. Die innovativen Displays auf der Abflugebene ermög lichen eine viermal höhere Werbewirkung, da sie auf Grund der Animation zu Eyecatchern werden. Die großflächige Werbung am Eingang zum Flughafen hilft dabei, Marken frühzeitig im Gedächtnis der Passagiere zu positionieren, unterstreicht Susanne Pfaff, Marketing Director der Media Frankfurt GmbH: Das motiviert Passagiere während der Wartezeit bis zum Abflug zum Kauf. Das Passagieraufkommen am Terminal 1 ist im vergangenen Jahr um 6,4 Prozent gestiegen nutzten 57,8 Millionen Reisende das Terminal vorwiegend für private Reisen (61%) in Europa (50%). Mit zahlreichen Shops bietet das Terminal Umsteigern (62%) hochwertige Shopping-Möglichkeiten. Die Top-5-Länderziele sind: Deutschland, USA, Italien, Spanien und Großbritannien. Hochwertige Zielgruppen mit hoher Kaufkraft Entscheidendes Kriterium für Werbekunden ist natürlich die Qualität der Zielgruppen. Über 50 Prozent der Menschen am Flughafen Frankfurt verfügen über ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von mindestens 3000 Euro. Mit 34 Prozent hat über ein Drittel der Menschen sogar ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von über 4000 Euro, sagt Peer Schmitz-Kuo, Sales Director Media Frankfurt GmbH. Der Anteil der Business-Reisenden liegt bei 36 Prozent und damit über den Werten von London (33%), Amsterdam (32%) und Paris (31%). Zudem zählen 53 Prozent der Für unsere internationalen Werbekunden ist es entscheidend, die richtige Zielgruppe im passenden Moment mit der zündenden Werbe botschaft zu erreichen. Peer Schmitz-Kuo, Sales Director Media Frankfurt GmbH Passagiere zum Management und ganz generell ist der Anteil der Entscheider bei den Reisenden mit einem Index von 262 im Vergleich zur deutschen Gesamtbevölkerung sehr hoch. Digital Natives überproportionaler Anteil Peer Schmitz-Kuo: Digital Natives sind mit einem Index von 137 im Vergleich zur deutschen Gesamtbevölkerung unter den Passagieren überproportional vertreten. Auch aus dieser Tatsache ergibt sich ein hohes Verknüpfungspotenzial von Out-of- Home-Werbung mit mobilen Endgeräten. Fast 100 Prozent der Menschen am Airport nutzen immer wieder das Handy und sind für Push-Werbung empfänglich, unterstreicht Schmitz-Kuo die guten Rezeptionsbedingungen für Werbung am Airport. Selbst wer arbeitet, telefoniert oder online ist, bleibt in der entspannten Atmosphäre am Airport für die Werbebotschaften der Out-of-Home- Werbung offen. Das gilt natürlich ganz besonders für Menschen, die einfach nur relaxen oder an einem Touchpoint am Airport warten. Höchst erfreulich ist für uns die Auswertung der GfK-Studie 76 Airport Marketing Institute AMI 2020

77 Innovation Digital Business Board Digital Business Board Erste LED- Großfläche im Indoor Bereich auf Flugsteig A. aus dem Jahr In der repräsentativen Befragung über die Monate Januar bis Dezember geben 81 Prozent der Menschen an, dass ihnen digitale Werbung am Flughafen Frankfurt gefällt, ist Martin Korosec mehr als zufrieden. Luxus und Lifestyle am Airport Frankfurt Inbetriebnahme: April 2019; buchbar seit Sichtmaß: 25 m 2 Bildfläche 8,64 m x 2,88 m 4,00 mm Pixelpitch, 2160 x 720 px. Mit dem Digital Business Board erweitert der Frankfurt Airport sein Digital-Portfolio mit der ersten LED-Großfläche im Indoor-Bereich auf Flugsteig A. Die moderne, attraktive und exklusive Werbefläche nutzt den belebten Verkehr optimal und besticht durch ihre uneingeschränkte Bereichsdominanz, freut sich Susanne Pfaff, Marketing Director der Media Frankfurt GmbH, über die digitale Werbefläche. Denn das neue Digital Business Board ist die einzige Großfläche in unmittelbarer Nähe, head-on in den Laufwegen und bietet lange Wahrnehmung bei Umsteigern insbesondere bei der Rolltreppenfahrt. Pfaff: Zudem ist das Digital Business Board eine aufmerksamstarke Digitalfläche mit integrierter Selbstlöscheinrichtung durch E-Bulbs. Als hochfrequentierter Bereich mit 90 Prozent Lufthansa-Gates sorgt Flugsteig A für eine qualitative Zielgruppe im Schengen-Bereich. Durch die Nähe zur Lufthansa-Business-Lounge und der kürzlich eröffneten Lufthansa-Panorama-Lounge ermöglicht das Digital Business Board auch den Zugang zu der interessanten Zielgruppe Business Reisender & Vielflieger. Gut situierte Reisende in positiver emotionaler Grundstimmung und mit einer durchschnittlichen Verweildauer von mehr als zwei Stunden sind besonders für Markenartikler im Bereich Luxus und Lifestyle eine lohnende Zielgruppe. Nach der Luxusund Lifestyle-Studie der Media Frankfurt und der GfK, 2015, sind 77 Prozent der Passagiere luxusaffin, zeigen Interesse an Premium-Marken und ganz entscheidend weisen luxusartikelorientiertes Kaufverhalten auf. So kaufen 76 Prozent der Passagiere gelegentlich hochwertige Accessoires, exklusive Markenbekleidung und Schuhe, Parfum oder Beauty-Produkte. Kein Wunder also, dass 84 Prozent der Passagiere die Werbung am Frankfurt Airport besonders für Luxusgüter passend finden. Die große Mehrheit (81%) findet, dass Airport-Werbung Luxusmarken internationalen Status verleiht und 78 Prozent der Reisenden meinen, dass Airport-Werbung für Luxusmarken deutlich prestigesteigernd wirkt. Zielgruppenspezifische Werbekonzepte am Flughafen Frankfurt Für unsere Werbekunden verschiedenster Branchen, egal ob national oder international tätig, ob im Retail oder im E-Commerce zu Hause, ist entschei- Airport Marketing Institute AMI

78 Atrium A Plus Shopping-Boulevard am Terminal 1. dend, die richtige Zielgruppe im passenden Moment mit der zündenden Werbebotschaft zu erreichen, bringt es Peer Schmitz-Kuo auf den Punkt. Deshalb denken wir über die gesamte Customer Journey, an den Marktplätzen und an allen Touchpoints in kombinierbaren Werbekonzepten. Analoge wie digitale Medien sowie Sonderwerbeformen haben je nach individuellem Kundeninteresse ihre konkreten Positionsvorteile mit spezifischer Werbewirkung, so Pfaff und ergänzt: Die Challenge besteht darin, das mediale Angebot am Airport optimal zu nutzen und die Produkte je nach Bedarf effizient zu kombinieren. Konkrete Produkte am Flughafen Frankfurt Die Anforderungen unserer Werbekunden wachsen stetig. Deshalb ist eine ganzheitliche Strategie auf verschiedenen Kanälen im Digitalen wie Analogen von hoher Bedeutung. Beispielsweise wird programmatische Kampagnenaussteuerung im digitalen Umfeld immer wichtiger. Nur so kann die Zielgruppe effizient und kundengerecht erreicht werden. Martin Korosec, Managing Director Media Frankfurt GmbH Beispielhaft erläutert Pfaff einige Produkte: Ein wirkungsstarkes Instrument für werbungtreibende Unternehmen ist das Digital Coverage Network. Das bietet über 100 Standorte an frequenzstarken Knotenpunkten und auf allen Marktplätzen. Dabei verzeichne das Digital Coverage Network die unschlagbare Reichweite von 63,6 Millionen Passagieren pro Jahr. Die Zielgruppe: abfliegende und ankommende Passagiere und Umsteiger. Spezifischer angelegt ist das Digital Deluxe Network. Dabei handelt es sich um die starke Kombination aus 46"-, 70"- & 98"-Screens, mit der Aussteuerung auf Zielgruppen mit besonders hohem Einkommen und Interesse an Konsum- und Lifestyle- Themen entlang der Airport-Customer-Journey. Mit dem Digital Deluxe Network erreichen Werber rund 52,6 Millionen Passagiere pro Jahr. Die Schwerpunkte befinden sich hinter den Sicherheitskontrollen und damit in Bereichen mit hoher Aufenthaltsdauer und entspannter Atmosphäre. Ideal für PoS-Kampagnen sind unsere Gallery Walks an Flugsteig Z, Ebene 3, Gatebereich, Non-Schengen mit insgesamt 11 Screens, erklärt Susanne Pfaff. Über diese Werbeform lassen sich insbesondere Non-Schengen-Passagiere aus den USA, China, Japan, Singapur, Hongkong, Südkorea, Russland und der Ukraine ansprechen. Starke Aufmerksamkeit garantiert auch die High-Lightbox in unmittelbare Nähe zum belebten Marktplatz in der Wartehalle B Transit. Diese befindet sich direkt hinter der Sicherheitskontrolle und vor dem Travel-Value-Shop im Flugsteig Z. Unübersehbar sind die bis zu 10 Meter langen Wall Panels im Umfeld der Airport City Mall, Shopping Avenue und Wartehalle B. Das gilt auch für die Kingsize Lightboxes im öffentlichen Be- 78 Airport Marketing Institute AMI 2020

79 reich, Abflug. Head-on und seitlich der zentralen Laufwege zu den Sicherheitskontrollen der Bereiche A und B schaffen die Kingsize Lightboxes durch Größe und Leuchtkraft sofort Attention für Kampagne. Die geben den Zielgruppen vor dem Start wichtige Einkaufstipps mit auf den Weg, sagt Susanne Pfaff. Eindrucksvoll ist auch die Kingsize Lightbox im Passagierbereich, Abflug. Die Kingsize Lightbox wirkt dort, wo die Kaufbereitschaft am höchsten ist; nämlich exakt zwischen Pass- beziehungsweise Sicherheitskontrolle und den anschließenden Marktund Shop-Bereichen, so Pfaff. Hier tummeln sich einkommensstarke internationale Zielgruppen, wie beispielsweise Fluggäste aus den BRICS-Staaten. Monumental wirken die Platinum Walls: Das sind die 16,5 Meter lange Lightbox im neuen Flugsteig A, Ebene 2, innerdeutsch und Schengen sowie die 22,5 Meter lange Lightbox im neuen Flugsteig A, Ebene 3, Z-Gates, Non-Schengen. Beides frequenzstarke Standorte hinter den Sicherheitskontrollen auf dem Weg zu den Gates und den Marktplätzen. Diese Aufzählung ließe sich beispielsweise mit unseren Promotion Points, unserem Digital Business Network entlang der wichtigsten Touchpoints in der Reisekette Geschäftsreisender am gesamten Airport oder dem Light Corridor am Airport-Shopping-Mall fast beliebig fortsetzen, resümiert Pfaff, die mit den genannten Einzelprodukten auf die Bandbreite und den Facettenreichtum von Airport-Werbung am Flughafen Frankfurt aufmerksam macht. Starke Wahrnehmung digitaler Werbung Im Zuge des Ausbaus unserer digitalen Werbeflächen stellt sich natürlich die Frage nach der Akzeptanz digitaler Werbung, ist sich Martin Korosec bewusst. Dies untersuchten die Studie Digital Airport Stories 2014 in Kooperation mit der GfK sowie die Eigenstudie 2019 der Media Frankfurt GmbH mit Social Media Recruitment in Kooperation mit der IFF. Das Ergebnis dieser Untersuchungen ist hocherfreulich. Denn 87 Prozent der Menschen registrieren einen der Monitore, 81 Prozent der Passagiere gefallen digitale Werbung und satte 92 Prozent finden, dass digitale Werbemedien am Frankfurt Airport ein gutes Design haben, nennt Korosec die Fakten. Zudem sind 80 Prozent der Passagiere der Ansicht, dass digitale Werbung den Marken ein modernes Image verleiht und 71 Prozent halten digitale Medien am Flughafen Frankfurt für innovativ. Interessant auch, dass Out-of-Home-Werbung am Flughafen Frankfurt als glaubwürdig eingestuft wird und knapp 70 Prozent der Passagiere finden, dass Werbung am Flughafen gegenüber Werbung in klassischen Medien exklusiver wirkt, schließt Martin Korosec, der sich mit seinem Team im Interesse der Werbekunden auf dem richtigen Weg sieht. von Friedrich M. Kirn Im landeanflug auf den Flughafen Frankfurt. 79

80 Programmatische Aussteuerung? Selbstverständlich. Interview mit Martin Korosec, Managing Director Media Frankfurt GmbH, zu Entwicklungen und Trends der Werbewelt am Frankfurt Airport. Mit Blick in die Zukunft nimmt die Zahl der Flugreisenden wie Besucher kontinuierlich zu. Wie entwickeln sich die Zahlen am Flughafen Frankfurt? Das Konsumentenverhalten verändert sich gerade sehr dynamisch. Einer der wichtigsten Trends ist die rasant zunehmende Mobilität, was die steigenden Passagierzahlen dokumentieren konnten wir ein Plus von 7,8 Prozent verzeichnen. Mit jährlich knapp 70 Millionen und durchschnittlich Passagieren pro Tag ist der Flughafen Frankfurt neben London Heathrow und Paris Charles de Gaulle einer der wichtigsten Flughafen Europas und die klare Nummer 1 in Deutschland. Und diese Entwicklung wird sich auch in den kommenden Jahren positiv fortschreiben. Welche Chancen ergeben sich daraus für Werbungtreibende? Dass die Werbekunden bereits weitsichtig auf den Mobilitätstrend reagiert haben, zeigt der Siegeszug von Out of Home mit zweistelligen Zuwachsraten in den letzten Jahren. Dabei bietet Airport- Werbung eine ideale Plattform, um attraktive Zielgruppen effizient und effektiv anzusteuern. Die Werbungtreibenden profitieren dabei von einer Qualitätsoffensive der Gattung, die vor allem durch die Digitalisierung ausgelöst wurde. Dazu kommt eine Konzentration auf Vermarkterseite, die den Spielraum für Investitionen erhöht hat. Dadurch zählt Out of Home heute zu den innovativsten Werbeplattformen, was wir auch durch unsere selbst entwickelten Formate am Airport Frankfurt immer wieder unter Beweis stellen und so für zahlreiche Wow-Effekte sorgen. Sehen Sie einen generellen Trend hin zur nachhaltigen Markeninszenierung am Airport? Gerade am Flughafen mit den extrem hohen Passanten-Frequenzen setzen viele Werbungtreibende auf langfristige Strategien. So engagiert sich etwa Rolex seit fünf Jahren als Uhrensponsor bei uns. Es gibt noch viele weitere Beispiele wie LG mit dem Gate-TV oder Total, das seit über fünf Jahren die Flugzeugbrücken belegt hat. Auch Samsung ist seit vielen Jahren dauerhaft am Flughafen Frankfurt präsent. Was macht den Touchpoint Airport so attraktiv? Das sind maßgeblich vier Punkte: An erster Stelle stehen natürlich die hochwertigen Zielgruppen. So verfügen 56 Prozent der Passagiere und Besucher am Flughafen Frankfurt über ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von über 3000 Euro. In der deutschen Gesamtbevölkerung liegt deren Anteil dagegen nur bei 43 Prozent. 36 Prozent unserer Zielgruppen sind Geschäftsreisende und 53 Prozent arbeiten in Management-Positionen. Zweitens die hohe Verweildauer von durchschnittlich 140 Minuten. Und Frankfurt ist mit einem Anteil von 55 Prozent ein absoluter Umsteige-Hub. Bei der Umsetzung ihrer Kampagnen schätzen unsere Werbekunden zudem das hohe Verknüpfungspotenzial mit Mobile, das für Markenauftritte ein Fotos: Media Frankfurt GmbH 80 Airport Marketing Institute AMI 2020

81 Einer der wichtigsten Trends ist die rasant zunehmende Mobilität, was die steigenden Passagierzahlen dokumentieren. Airport Marketing Institute AMI

82 echter Wirkungsbooster sein kann. Schließen nutzen 95 Prozent unserer Passagiere und Besucher zumindest gelegentlich das Handy am Flughafen. Und last but not least bieten wir eine große Vielfalt an Werbeträgern und Aussteuerungsmöglichkeiten. Von Analog über Digital, PoS und Promotion sowie Mobil können Sie alles wirkungsvoll vernetzen bis in den RetailBereich hinein. Über die intelligente Verknüpfung mit den FIDS-Flugplandaten können wir Werbung programmatisch auch nach Destinationen aussteuern. Bei all diesen Möglichkeiten können die Kreativen aus dem Vollen schöpfen. Können Sie denn diesen Wirkungsbooster auch nachweisen? Aber natürlich, schließlich ist der Nachweis der Werbeeffizienz eines der wichtigsten Themen der Media Frankfurt und zwar mit allgemeiner Marktforschung wie Passagierbefragungen wie auch mit Trackings auf Kampagnenebene. Ganz allgemein gefallen 85 Prozent unsere Werbung am Flughafen und drei Viertel der Befragten nehmen die Markenauftritte auch in der Nähe des Point of Sales wahr. Also kurz bevor sie ihre Einkäufe tätigen, was besonders absatzrelevant ist. Und fast 70 Prozent der Befragten unserer letzten Marktforschungsstudie gaben an, dass sie Werbung am Flughafen exklusiver als in klassischen Medien finden. Welche Rolle spielt die Customer Journey am Flughafen für Reisende wie auch für Besucher? Eine ganz entscheidende Rolle! Schließlich bewegt sich der Kunde gerade am Flughafen in ganz unter- Absolut Vodka Ready to share good times with people all over the planet? Hochgradig vernetzt wurde für Absolut Vodka am Frankfurter Flughafen und Changi Airport die erste zentralisierte dynamische Kampagne von Pernod Ricard Global Travel Retail umgesetzt. Zum Launch der Absolut World Limited Edition startete im Mai 2018 eine globale Bewegung, in deren Rahmen dazu aufgerufen wurde, die persönlichen Lieblingsplätze per Selfie zu teilen. Über das Digital Deluxe Network mit rund 70 digitalen Screens entlang der Customer Journey wurden die Passagiere von der Sicherheitskontrolle über den Duty-Free-Shop bis zum Gate von der Kampagne begleitet. Dabei wurden die globalen Selfies mit den Flugplandaten verknüpft und ausgesteuert: Eine direkte Schnittstelle zum Content- Management-System der Media Frankfurt ermöglichte die Ausspielung der Insider-Tipps für die relevante Zielgruppe auf ihrem Weg zum Gate. 82 Airport Marketing Institute AMI 2020

83 Der Whiskey-Hersteller Dewarʼs hat ein besonders ausgefeiltes Customer-Journey-Konzept umgesetzt, das von der Security über den Duty-Free-Bereich bis ins Atrium führte. schiedlichen Welten. Das hängt beispielsweise davon ab, ob man jetzt privat oder geschäftlich verreist. Für einen Ferienreisenden beginnt die Reise bereits zu Hause und die Entspannung setzt hinter der Sicherheitskontrolle ein er befindet sich in gelöster Shopping-Laune. Ein Geschäftsreisender hat vielleicht noch Termine oder Meetings im Kopf und steuert dafür zielgerichtet die Business-Lounge an, wo ihn Marken auf den Punkt ansprechen können. Wir kennen all diese Laufwege und bieten hier für verschiedene Zielgruppen spezielle Werbe-Netzwerke an, die ihn auf seiner Customer Journey am Flughafen effektiv begleiten, seinen Reisehintergrund und bestimmte Affinitäten berücksichtigen. Dazu zählt etwa das Business Network oder das Digital Deluxe Network, das sich auch hervorragend zur Ansprache einer internationalen Klientel eignet. Haben Sie dazu ein Beispiel? Ankommer werden am Kofferband bereits von einem Werbeauftritt des öffentlichen Rhein-Main- Verkehrs begrüßt und bis zum Regionalbahnhof begleitet. Ein besonders ausgefeiltes Customer- Journey-Konzept hat auch der Whiskey-Hersteller Dewar s umgesetzt, das von der Security über den Duty-Free-Bereich bis ins Atrium führte. Können Ihre Kunden das standardmäßig belegen? Solch aufwendige Markeninszenierungen funktionieren nicht als Standard, vielmehr sind die Konzepte markenindividuell und handverlesen zusammengestellt und umgesetzt. Vor allem die programmatische Ausspielung eröffnet sehr wirkungsvolle Möglichkeiten, die Zielgruppen dynamisch zu begleiten und situationsgerecht anzusprechen. Experten sprechen davon, dass die Zukunft dem Experience Business gehört. Kunden erwarten demnach in der realen wie in der digitalen Welt ein positives, individuelles Markenerlebnis. Welche Potenziale bietet hier der Airport? Da die programmatische Aussteuerung aller Werbeformate bei der Media Frankfurt liegt, können wir hier sehr wirkungsvolle Lösungen kreieren. So haben wir für Absolut Vodka oder Global Blue Kampagnen umgesetzt, die neben einem starken Branding auch ein reales Produkterlebnis mit hohem Involvement-Faktor ermöglicht haben. Welche Rolle spielen dabei die Sonderwerbeformen? Sonderwerbeformen kommen vor allem bei besonderen Ereignissen wie etwa der in Frankfurt stattfindenden IAA zum Einsatz. Dabei ist viel denkbar und flexibel umsetzbar von der Fußboden- bis zur Säulenbeklebung. Wir finden immer eine effektive Kommunikationslösung für unsere Kunden. Werbekunden sind mit analogen Markenauftritten in fast jedem Format am Flughafen sehr erfolgreich. Wohin geht der Trend nun bei der digitalen Werbung? Die Digitalisierung der Werbung schreitet unaufhaltsam fort. Bei uns am Airport Frankfurt macht Digitalwerbung bereits ein Drittel des Umsatzes aus. Tendenz weiter steigend. Getrieben wird diese Entwicklung durch den Siegeszug von Bewegtbild. Immer mehr Werbungtreibende setzen darauf, um ihre Marken emotional aufzuladen. Durch die flexible Vernetzung unserer digitalen Formate Airport Marketing Institute AMI

84 Global Blue Rund 70 Prozent aller asiatischen Touristen, die Deutschland besuchen, kommen am Flughafen Frankfurt an. Dieses Potenzial nutzte Global Blue, der weltweite Marktführer für Tax Free Shopping. Pünktlich zum chinesischen Neujahr am 5. Februar wurden vorrangig chinesische Touristen über eine crossmediale Push- Kampagne auf das Shopping-Angebot und die teilnehmenden Einzelhändler aufmerksam gemacht. Das innovative Highlight bildete die Aktivierung über WeChat, der zentralen und marktführenden App Chinas. Über ibeacons erhielt die Zielgruppe Push-Nachrichten für den Abruf von Gewinnspielen, Rabatten oder Spezialangeboten. Die Kampagne begleitete die Reisenden auf den 164 Screens des Digital Welcome Networks, flankiert von Säulen- und Bodenbeklebungen in der Gepäckausgabe. In den Innenstädten und in ausgewählten Outlets wurden die Touristen reaktiviert. Vor dem Rückflug bildete ein maßgeschneidertes Digitalnetz rund um die Non-Schengen-Marktplätze im Frankfurt Airport einen weiteren kaufaktivierenden Touchpoint. können hier zusätzliche Konvergenz-Potenziale gehoben werden. Lassen sich Reisende künftig noch spezifischer und damit auch effizienter ansprechen? Mit Sicherheit, so können wir die programmatische Ausspielung der Werbung an Flugplandaten koppeln und auch nach Sprache aussteuern. Oder wir passen Motive je nach Tageszeit und entlang der Customer Journey an. Marken haben die Möglichkeit, ankommende internationale Passagiere über das Digital Welcome Network oder den Digital Brand Space in ihrer Muttersprache zu begrüßen. Abfliegenden Gästen präsentieren wir Restaurantund Sightseeing-Tipps für die Destination auf unseren Digitalnetzwerken entlang der Customer Journey. Wie funktioniert das konkret in der Planung? Durch die Automatisierung der Ausspielung von Werbung können wir einzelne Motive viel schneller und wesentlich zielgerichteter platzieren und austauschen. Dabei werden die unterschiedlichsten Belegungs- und Zielgruppenkriterien einfach im System hinterlegt. Das hat den kreativen Spielraum für Kampagnen erheblich vergrößert. Damit sich unsere Kunden die reale Umsetzung künftig noch besser vorstellen können, haben wir eine weitere Innovation entwickelt: Ab Sommer können wir Kampagnen virtuell planen und Markenauftritte in 3D visualisieren. Darüber kann der Kunde etwa beurteilen, ob seine Werbeauftritte im Einklang mit der umgebenden Architektur sind und wie die Motive vor Ort wirken. Dies ist vor allem bei unseren vielen internationalen Etats von Vorteil, da sich die Agenturen oder Unternehmen nicht immer vor Ort einen Eindruck machen können. Und was haben Sie sich für die Zukunft vorgenommen? Wir wollen die Werbeeffizienzmessung vorantreiben und in unseren Marktforschungsbereich investieren. Bei den Werbungtreibenden werden die Budgets regelmäßig auf den Prüfstand gestellt. Das Thema Wirkung ist für alle Kunden von elementarer Bedeutung. Qualitativ sind wir hier in Deutschland klarer Vorreiter. Daher wollen wir dieses Thema auch im Sinne der Gattung konsequent forcieren. 84 Airport Marketing Institute AMI 2020

85 Flughafen Zürich (früher Flughafen Zürich-Kloten) Schweiz istockphoto Airport Marketing Institute AMI

86 Flughafen- Kommunikation 4.0 Lange fristeten die Mitteldeutschen Flughäfen (MDF) mit ihren Airports Leipzig/Halle und Dresden ein Nischendasein. Das soll sich nun ändern mit einem Projektteam und einer frischen Form der Außen- und Innenkommunikation. Immer mehr Deutsche nutzen für Reisen das Flugzeug. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Fluggäste auf 122,6 Millionen, ein Plus von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig wuchs das Frachtaufkommen: Europäische Cargo-Airlines verzeichneten ein Wachstum von 3,2 Prozent, jüngsten Zahlen des Bundesverbands Deutscher Luftverkehr zufolge wur - den in Deutschland zuletzt fast 5 Millionen Tonnen Waren und Güter umgeschlagen. Profiteur dieser Entwicklung sind neben den großen Drehkreuzen auch die Mitteldeutschen Flughäfen mit ihren Standorten Leipzig/Halle und Dresden. Beide Airports verzeichnen Zuwächse auf der Passage- und der Frachtseite. Diesen Trend will der neue CEO Götz Ahmelmann nun verstetigen und setzt dabei neben dem Ausbau der Standorte auch auf einen Wandel in Werbung und Kommunikation. Marketing und Kommunikation aus einer Hand Die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden werden in den kommenden Jahren mit Investitionen in Höhe von mehr als 500 Millionen Euro stark ausgebaut, so Ahmelmann. Wir wollen sowohl im 86

87 Frachtbereich als auch im Passagiergeschäft wachsen. Das wollen die Mitteldeutschen Flughäfen auch durch einen frischeren und jüngeren Auftritt in der Öffentlichkeit erreichen. Inga Backhaus, Marketingchefin der Mitteldeutschen Flughäfen: Wir haben sämtliche Kommunikations- und Marketingaktivitäten unseres Unternehmens seit einigen Monaten im Projekt Kommunikation 4.0 gebündelt, um unsere Kernbotschaften besser aus einer Hand kommunizieren zu können. Marketing und Unternehmenskommunikation arbeiten hier Hand in Hand. Zusätzliche Bereiche wie Business-Development und Personal ergänzten das Team, sagt Backhaus: So verkürzen wir die Entscheidungswege im Unternehmen und können schneller auf aktuelle Marktentwicklungen reagieren. Ein Unternehmen, zwei Standorte Die Mitteldeutschen Flughäfen durchlaufen derzeit einen tiefgreifenden Kulturwandel. Das Gemeinschaftsgefühl ist im Unternehmen noch schwach ausgeprägt. Die Loyalitäten zum jeweiligen Arbeitsort Leipzig/Halle oder Dresden dominieren. Um den strategischen Leitgedanken Ein Unternehmen, zwei Standorte besser in Belegschaft und Öffentlichkeit verankern zu können, hat das Unternehmen Marketing- und Kommunikationsaktivitäten auf unterschiedlichsten Ebenen angestoßen: Ein neuer Corporate-Identity-Prozess ist gestartet, die ersten Werbekampagnen sind ausgespielt, neue Tools in der Mitarbeiterkommunikation eingeführt. Die Bündelung sämtlicher Aktivitäten außerhalb der Linienorganisation im Projekt Kommunikation 4.0 sorgt für Konsistenz und Agilität, Lebendigkeit und Authentizität der Einzelmaßnahmen nach innen wie nach außen. Unterstützt werden die Mitteldeutschen Flughäfen bei ihrer strategischen Neuausrichtung von der Berliner Bernstein Group, die sich auf die Beratung von Unternehmen in kommunikativen Sondersituationen, komplexen Entscheidungsprozessen und Regulierungsfragen spezialisiert hat. Bernstein-Geschäftsführer Ralf Kunkel: Wir können in der Fotos: Mitteldeutsche Flughafen AG, Ronald Bonss/Mitteldeutsche Flughafen AG 87

88 Wir wollen die gemeinsame Wahrnehmung der Flughäfen stärken Seit vergangenem Herbst führt Götz Ahmelmann als CEO die Mitteldeutschen Flughäfen. Mit den Airports Leipzig/Halle und Dresden hat er viel vor. Herr Ahmelmann, Anfang des Jahres hat die Fluggesellschaft Germania Insolvenz angemeldet. Welche Auswirkungen hatte das auf die Mitteldeutschen Flughäfen? Die Insolvenz war ein schwerer Schlag. Dank unseres Business-Development-Teams ist es uns aber gelungen, die Lücke mit Sundair, Corendon und Laudamotion zu einem beachtlichen Teil zu schließen und weitere attraktive Urlaubsziele wie Korfu und Rhodos anzubieten. Jüngst haben Sie gezielt um Berliner Fluggäste geworben. Warum? Unsere Flughäfen sind weniger als zwei Stunden von Berlin entfernt, frei von Warteschlangen und bieten Fluggästen kurze Wege. Es ist nur logisch, dass wir auf die kurze Anreise nach Leipzig/Halle und Dresden als attraktive Alternativen zu den notorisch überfüllten Berliner Flughäfen hinweisen. Der Erfolg gibt uns recht: Diesen Sommer fliegen deutlich mehr Passagiere aus der Hauptstadtregion bei uns ab. Wie geht es weiter mit den beiden Airports? Wir wollen die gemeinsame Wahrnehmung der Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden stärken. Wichtig ist uns: Die Mitteldeutschen Flughäfen sind ein Unternehmen mit zwei Standorten, eben Leipzig/Halle und Dresden. Das wollen wir in den Köpfen der Menschen aus der Region verankern. Aktuell fliegen viele Leipziger ab Leipzig oder Berlin, viele Dresdner ab Dresden oder Berlin. Ziel ist, dass für die Menschen in beiden Metropolregionen Leipzig/Halle und Dresden die erste Wahl sind. Wie wollen Sie das erreichen? Durch direkte Ansprache und durch den Ausbau unseres Angebots. Die Airlines bieten neue Strecken an, wir werben gezielt um Low-Cost-Carrier, die die Menschen günstig ans Urlaubsziel bringen. Wir gestalten unseren Außenauftritt um, im Herbst kommt die neue Website für beide Flughäfen. Damit wollen wir unsere Angebote an den beiden Airports noch leichter zugänglich machen. Und was ist mit der Fracht? Auch hier streben wir weiter ein starkes Wachstum an. Der Flughafen Leipzig/Halle ist heute schon die Nummer zwei im deutschen Frachtgeschäft, die Nummer fünf in Europa. Wir werden kräftig investieren, für neue Flugverbindungen, Firmenansiedlungen und Arbeitsplätze sorgen. So profitiert die ganze Region Mitteldeutschland. Das ist ein wichtiges Signal für die Zukunft, es zeigt: An den Mitteldeutschen Flughäfen entsteht etwas Großes. An den Mitteldeutschen Flughäfen entsteht etwas Großes. Götz Ahmelmann 88 Airport Marketing Institute AMI 2020

89 Vermarktung des Wachstumsmarkts Cargo und Logistik. Hierfür haben wir ein umfangreiches Vermarktungskonzept entwickelt, das sich an nationale wie internationale Akteure richtet, sagt Backhaus. Daran anschließen soll sich im Herbst die vierte Phase, das Employer-Branding der Mitteldeutschen Flughäfen: Hierfür sei ein neuer Internetauftritt geplant, um gezielt junge Talente anzusprechen und für die Arbeit an Airports Leipzig/Halle und Dresden zu gewinnen. Regionale Partner unterstützen Projektstruktur die neue strategische Leitlinie schnell in konkrete Kommunikations- und Marketingmaßnahmen umsetzen. Und wir helfen, Silos einzureißen und den tiefgreifenden Kulturwandel zu triggern, den die Flughäfen in den nächsten Jahren durchlaufen werden. Vier Kampagnenphasen In vier Phasen haben die Mitteldeutschen Flughäfen ihre öffentlichen Auftritte in diesem Jahr gegliedert: Den Auftakt bildete eine Werbekampagne anlässlich der Internationalen Tourismusbörse (ITB) im März. Mit Slogans wie Lieber 2 Stunden fahren als 13 Jahre warten, der auf die Dauerbaustelle BER anspielte, richteten sich die Mitteldeutschen Flughäfen an das Berliner Publikum und die Tourismusbranche. Die Motive wurden sowohl Out-of-Home rund ums Messegelände als auch in Zeitungen und bei Online-Medien ausgespielt. Erst in der zweiten Phase fokussierten sich die Mitteldeutschen Flughäfen auf ihr engeres Einzugsgebiet unter anderem mit Plakatwerbung im Raum Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen. In der dritten Phase setzen die Mitteldeutschen Flughäfen auf Produktkommunikation, so Backhaus: Wir bewerben konsequent unsere neuen Ziele und unterstützen so das Urlaubsgeschäft. Ein weiterer Schwerpunkt liege auf der Unterstützung in der Marketingarbeit erhalten die Mitteldeutschen Flughäfen auch von regionalen Partnern. Bei der Allgemeinen Streckenwerbung im Passagierbereich und im Recruiting arbeiten die Mitteldeutschen Flughäfen mit der Agentur Zebra aus Chemnitz zusammen, beim Frachtmarketing gibt es eine Kooperation mit der Agentur Oberüber Karger aus Dresden. CEO Götz Ahmelmann: Die Arbeit des Marketings und des Projektteams trägt schon jetzt erste Früchte. Wenn alles nach Plan verläuft, werden wir es spätestens zum Jahresende auch am größeren Wachstum unserer Flughäfen bemerken. Wir bewerben konsequent unsere neuen Ziele und unterstützen so das Urlaubsgeschäft. Inga Backhaus, Marketingchefin der Mitteldeutschen Flughäfen Airport Marketing Institute AMI

90 90

91 Turkish Airlines auf Expansionskurs Straßburg hat am 31. Mai 2019 den Eröffnungsflug von Turkish Airlines empfangen. Die Europäische Hauptstadt ist so mit Istanbul und dem weltweiten Streckennetz der Fluggesellschaft verbunden. Turkish Airlines, die mehr Länder als jede andere Fluggesellschaft in der Welt anfliegt, nimmt auch die Stadt Straßburg in ihr umfangreiches Streckennetz auf. Ab 31. Mai 2019 wird es zwischen dem Flughafen Istanbul Atatürk und dem Flughafen Straßburg wöchentlich vier Flüge geben. Straßburg ist die siebte Destination, die Turkish Airlines in Frankreich anfliegt. Das ausgedehnte Streckennetz von Turkish Airlines entwickelt Mit dieser Verbindung nach Istanbul tragen wir dazu bei, unsere Region immer stärker mit der Welt zu verknüpfen. Thomas Dubus, Vorstandsvorsitzender des Flughafens Straßburg sich unaufhörlich weiter. In letzter Zeit kamen neue Destinationen wie beispielsweise Schardscha in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Marrakesch in Marokko hinzu. Zählt man die neue Verbindung nach Straßburg hinzu, fliegt Turkish Airlines inzwischen weltweit 309 Destinationen in 124 Ländern an. Der Generaldirektor von Turkish Airlines Paris, Herr Hikmet Mesut Turkseven, erklärte: Wir, bei Turkish Airlines, investieren weiterhin in Frankreich, weil wir von der touristischen Stärke dieses Landes überzeugt sind. Wir sind sehr froh, dass wir mit Straßburg eine neue, privilegierte, internationale Destination, und zwar unsere siebte in Frankreich, zu unserem in vollem Wachstum befindlichen Streckennetz zählen dürfen. Thomas Dubus, Vorstandsvorsitzender des Flughafens Straßburg, fügt hinzu: Die Tatsache, dass Turkish Airlines nun auch den Flughafen Straßburg anfliegt, stellt eine außerordentliche Gelegenheit für die gesamte Region dar, um seine Anziehungskraft zu stärken und seine internationale Dimension zu festigen. Mit dieser Verbindung nach Istanbul tragen wir dazu bei, unsere Region immer stärker mit der Welt zu verknüpfen. Die Fluggäste können dank des Streckennetzes von Turkish Airlines von den bestehenden Möglichkeiten 300 Destinationen weltweit profitieren! Fotos: istockphoto, Unternehmen Airport Marketing Institute AMI

92 Ihre Ansprechpartner für Airport Marketing an den Airports im DACH-Raum Flughafen Berlin Brandenburg Jennifer Brauer Leiterin Airport Advertising Tel.: Web: werbung.berlin-airport.de Media Frankfurt GmbH Susanne Pfaff Marketing Director Tel.: Web: Flughafen Hamburg GmbH Olaf Jürgens Center Management Tel.: Web: media.hamburg-airport.de Innsbruck Airport Mag. (FH) Patrick Dierich Funktion: Stv. Flughafendirektor Tel.: Web: Flughafen Köln/Bonn GmbH Stephan Merkens Head of Airport Media & Event Tel.: Web: advertising.koeln-bonn-airport.de 92 Airport Marketing Institute AMI 2020

93 Flughafen Leipzig/Halle GmbH Isabel Granzer Airportwerbung & Promotion Tel.: isabel.granzer@leipzig-halle-airport.de Web: werbe-und-eventflaechen/promotion-234.html Flughafen München GmbH Jens Hassler Leiter Business Development & Marketing, Geschäftsbereich Commercial Activities Tel.: jens.hassler@munich-airport.de Web: Salzburg Airport Elisabeth Kreibich Leiterin Salzburg Airport Advertising Tel.: e.kreibich@salzburg-airport.at Web: Flughafen Stuttgart GmbH Herbert Friedrich Abteilungsleiter Werbung Tel.: friedrich@stuttgart-airport.com Web: Flughafen Wien AG Ilse Koinig Leiterin Werbung Airport-Media Tel.: i.koinig@viennaairport.com Web: Airport Marketing Institute AMI

Take-off mit Airport-Werbung

Take-off mit Airport-Werbung Take-off mit Airport-Werbung Berlin ist mit über 33 Millionen Passagieren im Jahr 2017 der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland. Politiker, Messebesucher, Touristen sowie Privat- und Geschäftsreisende

Mehr

WHY DIE MENSCHEN WERDEN MOBILER, NUTZEN MEDIEN SELEKTIVER UND SIND DADURCH IMMER SCHWERER ZU ERREICHEN.

WHY DIE MENSCHEN WERDEN MOBILER, NUTZEN MEDIEN SELEKTIVER UND SIND DADURCH IMMER SCHWERER ZU ERREICHEN. OUT OF HOME DIE MENSCHEN WERDEN MOBILER, NUTZEN MEDIEN SELEKTIVER UND SIND DADURCH IMMER SCHWERER ZU ERREICHEN. WIR WISSEN JEDOCH, WO SIE UNTERWEGS SIND UND KENNEN DIE RELEVANTEN OOH-MEDIEN, UM ZIELGRUPPEN

Mehr

AIRPORTconnect. Produktpräsentation

AIRPORTconnect. Produktpräsentation AIRPORTconnect Produktpräsentation AIRPORTconnect AIRPORTconnect ist der exklusive Verbund von Premium Digital-Out-of- Home Flächen an den Flughäfen München, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart. Die Vorteile

Mehr

Digital14. Verfügbar ab 01.Juli FC-M / 2017

Digital14. Verfügbar ab 01.Juli FC-M / 2017 Digital14 Verfügbar ab 01.Juli FC-M / 2017 Digitaler Höhenflug für Ihre Werbung Digital Signage ist in aller Munde und steht auf der Wunschliste der Kunden ganz oben. Schließlich vereinen sie die Vorteile

Mehr

Digital-14. FC-M / Sept. 2017

Digital-14. FC-M / Sept. 2017 Digital-14 FC-M / Sept. 2017 Digitaler Höhenflug für Ihre Werbung Digital Signage ist in aller Munde und steht auf der Wunschliste der Kunden ganz oben. Schließlich vereinen sie die Vorteile mehrerer Medien:

Mehr

Unser Out-of-Home-Angebot. Produktübersicht

Unser Out-of-Home-Angebot. Produktübersicht 20.09.2017 Unser Out-of-Home-Angebot Produktübersicht 20.09.2017 Clear Channel ist ein weltweit führendes Unternehmen für Aussenwerbung, vertreten in über 30 Ländern Europas, Nord- und Südamerikas sowie

Mehr

MEDIADATEN Erfolge landen.

MEDIADATEN Erfolge landen. MEDIADATEN 2016 Erfolge landen. DIGITALE MEDIEN DUS AD GATE DUS AD BOARD DUS AD WALK Airport Window Airport Infoscreen Digital Touchpoints NEU! Wir haben die Zukunft im Blick genau wie Ihre Kunden. Denn

Mehr

Mediadaten Erfolge landen.

Mediadaten Erfolge landen. Mediadaten 2018 Erfolge landen. DIGITALE MEDIEN Airport Mall Video Wir haben die Zukunft im Blick genau wie Ihre Kunden. Denn digitale Werbemedien punkten in Aufmerksamkeitsstärke und Kontaktqualität.

Mehr

MEDIADATEN. Stand: September Goldbach Germany

MEDIADATEN. Stand: September Goldbach Germany MEDIADATEN Stand: September 05 GOLDBACH GERMANY Effektive Markenführung durch ein relevantes Bewegtbildangebot. Einfach. Messbar. Effizient. HOME VIDEO MOBILE VIDEO PUBLIC VIDEO Goldbach Germany begleitet

Mehr

MEDIADATEN. Stand: November Goldbach Germany

MEDIADATEN. Stand: November Goldbach Germany MEDIADATEN Stand: November 015 GOLDBACH GERMANY Effektive Markenführung durch ein relevantes Bewegtbildangebot. Einfach. Messbar. Effizient. HOME VIDEO MOBILE VIDEO PUBLIC VIDEO Goldbach Germany begleitet

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE. No.36. Touchpoint Airport. Digital Out of Home-Werbung wirkt

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE. No.36. Touchpoint Airport. Digital Out of Home-Werbung wirkt Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE No.36 Touchpoint Airport Digital Out of Home-Werbung wirkt Kunden erreichen wo auch immer sie sind 7Screen, eine Tochtergesellschaft der ProSiebenSat.1 Media

Mehr

tv bayern media Heimat für Geschichten.

tv bayern media Heimat für Geschichten. tv bayern media Heimat für Geschichten. www.tvbayernmedia.de tv bayern media Bewegtbild Beratung & Konzeption Produktion Mediaplanung tv bayern media Heimat für Geschichten. Hier. Dort. Da. Daheim. Wir

Mehr

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting 3 Millionen B2B Entscheider auf 7.8.2018 Knopfdruck online erreichen TrustedTargeting hilft Marketing Entscheidern, hochwertige B2B

Mehr

Native goes Multichannel. Native Ads Camp 2018

Native goes Multichannel. Native Ads Camp 2018 Native goes Multichannel Native Ads Camp 2018 FH BF BF BF POI BF BF HBF BF POI BF Mall LOCAL BASED POI ADVERTISING POI 2 Die schöne neue Welt der vernetzten Kommunikation. Ziel ist es, Awareness für Produkte

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

DA DIREKT MIT AUDIO DIREKT ZUM KUNDEN

DA DIREKT MIT AUDIO DIREKT ZUM KUNDEN DA DIREKT MIT AUDIO DIREKT ZUM KUNDEN Als Teil der weltweit tätigen Zurich Insurance Group hat sich DA Direkt als einer der führenden Kfz-Direktversicherer auf dem deutschen Markt etabliert. Fundiertes

Mehr

FAZ KOMBI F.A.Z. DER TAG + F.A.Z. PLUS

FAZ KOMBI F.A.Z. DER TAG + F.A.Z. PLUS FAZ KOMBI F.A.Z. DER TAG + F.A.Z. PLUS DIE F.A.Z. INNOVATOREN FÜR IHRE WERBEBOTSCHAFT Mit dem F.A.Z. Kombipaket - F.A.Z. Der Tag + F.A.Z. PLUS F.A.Z. Der Tag - die wichtigsten Nachrichten des Tages in

Mehr

MEDIADATEN 2016. Erfolge landen.

MEDIADATEN 2016. Erfolge landen. MEDIADATEN 2016 Erfolge landen. ONLINE Desktop Mobile Heutzutage beginnt eine Flugreise nicht erst mit der Abfahrt zum Airport. Durch unsere Website sind Passagiere stets up to date. Das steigert die Vorfreude

Mehr

MEDIADATEN. Werben auf TONIGHT.de

MEDIADATEN. Werben auf TONIGHT.de MEDIADATEN Werben auf TONIGHT.de Das ist TONIGHT.de Party. Fashion. Musik. Kino. Lifestyle. Das ist TONIGHT.de Das Szene- und Ausgehportal von RP Digital ist die Nummer 1 in Düsseldorf und der Region,

Mehr

MEDIADATEN DOOH 2019

MEDIADATEN DOOH 2019 MEDIADATEN DOOH 2019 Gültig ab: Januar 2019 1 UNSER BEWEGTBILDANGEBOT FÜR IHRE EFFEKTIVE MARKENFÜHRUNG HOME VIDEO MOBILE VIDEO Wir begleiten Ihre Zielgruppe über die gesamte Customer Journey hinweg Für

Mehr

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 2 AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 3 Wie tickt die Generation C? Vernetzt, urban, laut & immer auf der Suche nach Neuem! # Zielgruppe ist

Mehr

Sponsored Products als Chance für die Online-Werbewirtschaft

Sponsored Products als Chance für die Online-Werbewirtschaft als Chance für die Online-Werbewirtschaft Wie sich durch bevorzugte Produktplatzierung im Suchergebnis von Online-Shops die Werbewirkung steigern lässt Eine Felduntersuchung von Kairion Durchgeführt von

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

SCHAFFEN SIE BEWEGENDE MOMENTE

SCHAFFEN SIE BEWEGENDE MOMENTE SCHON GEWUSST... wie oft wir digitale Medien nutzen? Über den Tag verteilt verbringt ein Mensch 417 Minuten vor einem Bildschirm. Das sind fast 1/3 des Tages. Im Schnitt schauen wir alle 10 Minuten auf

Mehr

Merkblatt Analoge Werbeflächen

Merkblatt Analoge Werbeflächen - Flächen Die großformatigen Leuchtkästen sind hauptsächlich in Wartebereichen und an Stellen mit viel Besucherandrang installiert. Sie sind einzeln, aber auch im Verbund buchbar. MÖOFZ,MSDÄ$ÖLGZHRETERBW,Z

Mehr

MEDIADATEN DOOH 2018

MEDIADATEN DOOH 2018 MEDIADATEN DOOH 2018 Stand: November 2018 1 UNSER BEWEGTBILDANGEBOT FÜR IHRE EFFEKTIVE MARKENFÜHRUNG HOME VIDEO MOBILE VIDEO Wir begleiten Ihre Zielgruppe über die gesamte Customer Journey hinweg Für Sie

Mehr

Digitale Aussenwerbung in Zürich

Digitale Aussenwerbung in Zürich Digitale Aussenwerbung in Zürich Erfolgreich werben in den Bahnhöfen der SBB www.apgsga.ch Kommunikationsraum Bahnhöfe Im Zentrum der Mobilität Bahnhöfe sind technisch-architektonisch hoch entwickelte

Mehr

Merkblatt Analoge Werbeflächen

Merkblatt Analoge Werbeflächen Da bleibt was hängen. Mit Werbebannern im Köln Bonn Airport machen Sie nachhaltig auf sich, Ihre Marke und Ihr Produkt aufmerksam. Sie springen allen Gästen, die in den Terminals unterwegs sind, ins Auge.

Mehr

Salzburg Digital Display - Mobil

Salzburg Digital Display - Mobil Display - Mobil Cube mobile Innovativ Werben auf dem Smartphone mit dem MOBILE Cube! Salzburg Digital bietet Ihnen nun eine neue und innovative Möglichkeit der Werbung auf mobilen Endgeräten. Der MOBILE

Mehr

Banner Terminal 1 Mitte Abflug

Banner Terminal 1 Mitte Abflug Da bleibt was hängen. Mit Werbebannern im Köln Bonn Airport machen Sie nachhaltig auf sich, Ihre Marke und Ihr Produkt aufmerksam. Sie springen allen Gästen, die in den Terminals unterwegs sind, ins Auge.

Mehr

BaumaschinenVergleich.net

BaumaschinenVergleich.net Erreichen Sie Ihre Zielgruppe in der erfolgsentscheidenden Informationsund Entscheidungsphase präzise und nachhaltig. Herausgeber Ansprechpartner Silbermann Online Marketing Mirith Silbermann Johann-Krane-Weg

Mehr

My Airport Shuttle am Hamburg Airport. März 2019

My Airport Shuttle am Hamburg Airport. März 2019 My Airport Shuttle am Hamburg Airport März 2019 My Airport Shuttle: Für Werbung, die bewegt Der Hamburg Airport Helmut Schmidt - steht wie sein Namensgeber für Weltoffenheit und hanseatisches Lebensgefühl.

Mehr

Freibleibendes Angebot-SHUTTLE-BUSSE

Freibleibendes Angebot-SHUTTLE-BUSSE Freibleibendes Angebot-SHUTTLE-BUSSE am Hamburg Airport FC M // Center Management // Februar 2017 Airport Shuttle Busse: Für Werbung, die bewegt Große Marken und Produkte brauchen eine Umgebung, in der

Mehr

Unsere Videoboards in Krefeld am Dießemer Bruch. Mediadaten

Unsere Videoboards in Krefeld am Dießemer Bruch. Mediadaten Unsere Videoboards in Krefeld am Dießemer Bruch 2015 Mediadaten 2015 1 Kennen Sie den Effekt von digitaler Außenwerbung? Ganz klar sie spricht überdurchschnittlich an und hat einen sehr hohen Aufmerksamkeitswert!

Mehr

BEST CASE. Eine Crossmedia Kampagne der iq für die Volks- und Raiffeisenbanken

BEST CASE. Eine Crossmedia Kampagne der iq für die Volks- und Raiffeisenbanken BEST CASE Eine Crossmedia Kampagne der iq für die Volks- und Raiffeisenbanken CROSSMEDIALE KOMMUNIKATION SCHAFFT RELEVANZ Umfangreiche Informationen bereitstellen und Themen reichweitenstark inszenieren

Mehr

Salzburg Digital Display - Mobil

Salzburg Digital Display - Mobil Display - Mobil Medium Rectangle mobile Werben auf dem Smartphone mit unseren Apps und mobilen Versionen! Sie planen Ihre Online-Marketingkampagnen am Puls der Zeit? Und wissen, dass sich der mobile Markt

Mehr

Wo bewegt Bild am besten?

Wo bewegt Bild am besten? Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE No.38 Wo bewegt Bild am besten? Innovative Studie zur Werbewirkung im TV und bei Facebook Facebook: Alternative zu klassischer TV-Werbung? Facebook macht mit

Mehr

F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology. Erscheint am 4. Februar 2018

F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology. Erscheint am 4. Februar 2018 F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology Erscheint am 4. Februar 2018 Verlagsspezial Green Technology Erscheint am 4. Februar 2018 Green Technology Redaktionelles Konzept Die Erfordernisse des Umwelt- und

Mehr

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019 Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019 Frage: Was verstehen Sie unter POS-Marketing? Seite 2 Dezember 2018 Sales Activation Agencies -Trendmonitor 2019 Wordbubble zu POS-Marketing Frage: Was verstehen

Mehr

Digitale Werbeflächen

Digitale Werbeflächen Digitale Werbeflächen Nutzen Sie unsere digitalen Flächen in Ultra High Definition (UHD oder auch 4K) Technologie für eine starke Inszenierung Ihrer Werbebotschaft. Sie können die Videowall mit Bewegtbildern/Spots

Mehr

lifeline.de Das Gesundheitsportal Mediadaten 2018

lifeline.de Das Gesundheitsportal Mediadaten 2018 lifeline.de Das Gesundheitsportal Mediadaten 2018 2018 Deutschlands kompetentestes Gesundheitsportal Das ist lifeline.de Informiert und berät kompetent über Gesundheits-, Fitness-, Ernährungsund Wellnessfragen

Mehr

BEST CASE. Eine integrierte Kampagne der iq digital für den Kunden GE

BEST CASE. Eine integrierte Kampagne der iq digital für den Kunden GE BEST CASE Eine integrierte Kampagne der iq digital für den Kunden GE AUSGANGSSITUATION UND MARKENBOTSCHAFT GE möchte die Digitale Industrialisierung erlebbar machen und Nutzer aktivieren GE als führendes

Mehr

MEDIADATEN 2016. Erfolge landen.

MEDIADATEN 2016. Erfolge landen. MEDIADATEN 2016 Erfolge landen. PROMOTION Stand-Promotion Mobile Promotion Es muss nicht immer Fläche sein. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab, indem Sie mit Ihrer Zielgruppe in Interaktion treten. Ob

Mehr

Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit.

Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit. Jetzt F.A.Z. Woche buchen! Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit. Jubiläumsaktion zum 1. Geburtstag Große Jubiläumsaktion: 138 Prozent Auflagenplus. Buchen und profitieren! Seite 2 Ein Jahr F.A.Z. Woche F.A.Z.

Mehr

MULTICHANNEL-PAKET. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT

MULTICHANNEL-PAKET. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT Das offizielle Messemagazin Ambiente 2018 DAS EINZIGE MAGAZIN, DAS AUF DEM MESSEGELÄNDE VERTEILT WIRD. Anzeigenliste Nr. 23 Gültig ab 01.08.2017 www.topfair.de MULTICHANNEL-PAKET 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! Mit

Mehr

MULTICHANNEL-PAKET MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN!

MULTICHANNEL-PAKET MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! Das offizielle Messemagazin Nordstil Winter 2018 Anzeigenliste Nr. 7 Gültig ab 01.09.2017 www.topfair.de MULTICHANNEL-PAKET 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! Mit einer Buchung sind Sie in allen vier TOP FAIR Kanälen

Mehr

TRENDMONITOR Die jährlichen Online-Mediatrends basieren auf dem FOMA. Trendmonitor. Dabei handelt es sich um eine

TRENDMONITOR Die jährlichen Online-Mediatrends basieren auf dem FOMA. Trendmonitor. Dabei handelt es sich um eine Die jährlichen Online-Mediatrends basieren auf dem FOMA Trendmonitor. Dabei handelt es sich um eine Expertenbefragung der Fachgruppe Online- Mediaagenturen (FOMA) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)

Mehr

Mediadaten Stand: 01/2018

Mediadaten Stand: 01/2018 Mediadaten 2018 www.konii.de Stand: 01/2018 Inhalt Konii Portal Seite 2 Newsletter Seite 3 Publishing Unternehmensprofil Seite 4 Top-Platzierung Seite 5 Banner Seite 6 Profi-Pressedienst Seite 7 Content-Ads

Mehr

VERMITTELN SIE EMOTIONEN DURCH BEWEGTBILD

VERMITTELN SIE EMOTIONEN DURCH BEWEGTBILD SCHON GEWUSST... dass der Stuttgart Airport über das größte zusammenhängende digitale Netz unter den Flughäfen in Deutschland verfügt? Er gehört mit 112 zu den Vorreitern in Sachen Digital Out-of-Home.

Mehr

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne 1 Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne Gerade für kleinere Unternehmen gestaltet es sich nicht einfach, sich am lokalen Markt langfristig zu behaupten. Oft arbeiten

Mehr

RMS DIGITAL DRIVER Der Crossmedia-Drive für Ihre Kampagne! RMS Digitale Medien 2013 Seite 1

RMS DIGITAL DRIVER Der Crossmedia-Drive für Ihre Kampagne! RMS Digitale Medien 2013 Seite 1 RMS DIGITAL DRIVER Der Crossmedia-Drive für Ihre Kampagne! RMS Digitale Medien 2013 Seite 1 Seite 2 Veränderung der Mediennutzung Von der Zielgruppen- zur Zielpersonen-Ansprache Größeres Medienangebot

Mehr

FOMA Trendmonitor Welle Gegenwart und Zukunft der Online-Werbung

FOMA Trendmonitor Welle Gegenwart und Zukunft der Online-Werbung FOMA Trendmonitor 2013 7. Welle Gegenwart und Zukunft der Online-Werbung BVDW September 2013 FOMA Trendmonitor 2013 Bei dem FOMA Trendmonitor handelt es sich um eine Expertenbefragung der Fachgruppe Online-Mediaagenturen

Mehr

Wir sind unter Euch!

Wir sind unter Euch! Wir sind unter Euch! Case File 1.Zielobjekte: Ambientmedien 2.Arbeitsweisen, Stärken der Zielobjekte 3.Geheimwaffe Fachverband Ambient Media e.v. Kommunikation Marktforschung Qualität 4.Hinweise an den

Mehr

PaxEx.de by aero.de. Basispräsentation

PaxEx.de by aero.de. Basispräsentation PaxEx.de by aero.de Basispräsentation PaxEx.de Die neue Webseite von aero.de zum Thema Passenger Experience Passenger Experience ("PaxEx") macht den Unterschied - im harten Wettbewerb gewinnen Airlines

Mehr

BVDW: Online-Mediaagenturen sehen für Digital Out of Home und Audio Digital das größte Potenzial, Wearable Technology gilt noch als Zukunftsmusik

BVDW: Online-Mediaagenturen sehen für Digital Out of Home und Audio Digital das größte Potenzial, Wearable Technology gilt noch als Zukunftsmusik BVDW: Online-Mediaagenturen sehen für Digital Out of Home und Audio Digital das größte Potenzial, Wearable Technology gilt noch als Zukunftsmusik FOMA Trendmonitor 2013 stellt Online-Mediatrends vor /

Mehr

Das Online Lifestyle-Magazin

Das Online Lifestyle-Magazin www.fineartofliving.de Das Online Lifestyle-Magazin für ausgesuchte Reiseziele und Hotels, exklusive Automobile und Uhren, Lifestyle- und Genussthemen Media-Informationen 2017 Über Fine Art of Living Fine

Mehr

MOVINA INTERERACTIVE DIGITAL OUT OF HOME SALESFOLDER

MOVINA INTERERACTIVE DIGITAL OUT OF HOME SALESFOLDER MOVINA INTERERACTIVE DIGITAL OUT OF HOME SALESFOLDER 1 IDOOH Interactive Digital Out Of Home ist das erste Netzwerk für digitale Außenwerbung, die auf Bewegung reagiert! 2 WIE IDOOH WIRKT IDOOH setzt auf

Mehr

LACHEN, STAUNEN, KAUFEN Mobile Videos auf Facebook

LACHEN, STAUNEN, KAUFEN Mobile Videos auf Facebook LACHEN, STAUNEN, KAUFEN Mobile Videos auf Facebook MARKENAUFBAU MIT MOBILEN VIDEOS Mobile Videos auf Facebook und Instagram können Menschen emotional berühren und sie zum Staunen und Lachen bringen. Videos

Mehr

InteractiveMedia Case Study. Innovative Telekom-Markenkampagne auf Smartphones

InteractiveMedia Case Study. Innovative Telekom-Markenkampagne auf Smartphones InteractiveMedia Case Study Innovative Telekom-Markenkampagne auf Smartphones Telekom Case Study. Inhalt. 1. Key Facts 2. Lösung 3. Umsetzung 4. Ergebnis 4 Ergebnis 3 Umsetzung 2 Lösung 1 Key Facts Der

Mehr

MEDIADATEN UAM GROUP

MEDIADATEN UAM GROUP MEDIADATEN UAM GROUP DER RICHTIGE FIT FÜR IHR PRODUKT Abdeckung Top 10 Städte Vielseitige Zielgruppe Hohe Kaufkraft 360 Werbekampagne PAGE 2 DIE NR. 1 UNTER DEN FITNESS CLUBS Als einer der weltweit größten

Mehr

Digitale Aussenwerbung in Zürich

Digitale Aussenwerbung in Zürich Digitale Aussenwerbung in Zürich Erfolgreich werben in den Bahnhöfen der SBB www.apgsga.ch Kommunikationsraum Bahnhöfe Im Zentrum der Mobilität Bahnhöfe sind technisch-architektonisch hoch entwickelte

Mehr

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016 Pressemitteilung Augsburg, 23. Mai 2016 Ansprechpartner Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Tanja Auernhamer Leitung der Geschäftsstelle Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-0 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

G+J House of PrimeSites Aktuelle Siegelträger 2014/2015

G+J House of PrimeSites Aktuelle Siegelträger 2014/2015 G+J House of PrimeSites Aktuelle Siegelträger 2014/2015 PrimeSites die Elite der Editorial Media Sites PrimeSites 2014/2015 57 ausgezeichnete Sites Die Kriterien 12 Einzelaspekte Content journalistische

Mehr

DAS QUALITY APP PACKAGE

DAS QUALITY APP PACKAGE DAS QUALITY APP PACKAGE QUALITY APP PACKAGE Die Produkte 2 DAS QUALITY APP PACKAGE NEWS 7 auf einen Streich! 7 Nachrichten Apps mit einer Buchung belegen: 417.000 bezahlte Zugangsberechtigungen, 26 Ausgaben

Mehr

Wissen, wie man sie anspricht.

Wissen, wie man sie anspricht. Wissen, wie man sie anspricht. Über Digitalraum Digitale Kommunikation auf den Punkt. Wir wissen, wie Ihre Zielgruppe denkt. Und wir wissen, wie man sie anspricht. So schaffen wir Aufmerksamkeit bei maximaler

Mehr

MEDIADATEN 7AIRPORT CLASSIC. Stand: Juli 2017

MEDIADATEN 7AIRPORT CLASSIC. Stand: Juli 2017 MEDIADATEN 7AIRPORT CLASSIC Stand: Juli 2017 UNSERE VISION Kunden erreichen Wo auch immer sie sind TV ONLINE MOBILE DOOH 29,5% Marktanteil 297 Mio. Video Views/Monat 82 Mio. Video Views/Monat ca. 267 Mio.

Mehr

BVDW Trend in Prozent (TiP)

BVDW Trend in Prozent (TiP) BVDW Trend in Prozent (TiP) Themen und Trends der Digitalen Wirtschaft 2014 Ausgabe 2013-04 Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Expertenbefragung BVDW Trend in Prozent findet

Mehr

Digitale Werbeflächen

Digitale Werbeflächen Digitale n Nutzen Sie unsere digitalen Flächen in Ultra High Definition (UHD oder auch 4K) Technologie für eine starke Inszenierung Ihrer Werbebotschaft. Sie können die Videowall mit Bewegtbildern/Spots

Mehr

Weihnachtspromotion Juni 2017

Weihnachtspromotion Juni 2017 2017 Juni 2017 Glanzvolle Zeiten zum Jahresende... erleben Marken mit der Weihnachtspromotion 2017 Die -Weihnachtspromotion inszeniert Ihre Produkte in einem exklusiven Foto-Shooting: edel, opulent und

Mehr

LEADS & AWARENESS FÜR IHREN IT-BRAND

LEADS & AWARENESS FÜR IHREN IT-BRAND FÜR 2017 LEADS & AWARENESS FÜR IHREN IT-BRAND Mediadaten, Preise & Pakete IN ZUSAMMENARBEIT MIT: Informationen & Mediadaten Realisieren Sie auf cloudmagazin.com Ihre Ziele ob Leadgewinnung, Brand Awareness

Mehr

Werbewirkung von Sponsored Articles

Werbewirkung von Sponsored Articles June, 2017 Zielgruppengerechte Ansprache mit Sponsored Articles Mit Sponsored Articles die Aufmerksamkeit unserer User gewinnen. Zielgruppengerechte Ansprache in der Tonalität der Redaktion. Wie funktionieren

Mehr

Pressemitteilung. Messekommunikation im B2B bvik veröffentlicht Whitepaper zur Bedeutung der Messe im internationalen B2B-Marketing

Pressemitteilung. Messekommunikation im B2B bvik veröffentlicht Whitepaper zur Bedeutung der Messe im internationalen B2B-Marketing Pressemitteilung Augsburg, 05. Oktober 2017 Ansprechpartner Dominik Schubert PR-Referent Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Am Mittleren Moos 48 86167 Augsburg Telefon: 0821/650537-14 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

Bewegtbild das neue Tool in der Unternehmenskommunikation. index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH

Bewegtbild das neue Tool in der Unternehmenskommunikation. index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH Bewegtbild das neue Tool in der Unternehmenskommunikation ti index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH 1 index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Top

Mehr

On board Werbemöglichkeiten 2009 Hamburg international

On board Werbemöglichkeiten 2009 Hamburg international On board Werbemöglichkeiten 2009 Hamburg international SHORT FACTS Hauptsitz: Hamburg ca. 1,2 Mio. Passagiere pro Jahr Eine Klasse an Bord Fliegt zu den Hauptferiengebieten Europas guter Service & Komfort

Mehr

Digital Targeting mit Facebook

Digital Targeting mit Facebook Digital Targeting mit Facebook Gezielte Ansprache von Bestandskunden mit Facebook-Ads Kampagnen auf Basis qualifizierter CRM-Daten Trennscharfe Segmentierung durch vielfältige Selektionsmerkmale Neukunden

Mehr

SKALIERBARES CONTENT MARKETING ILOVEFAMILY MEDIADATEN. Skalierbar Planbar Zielgenau Messbar Optimiert

SKALIERBARES CONTENT MARKETING ILOVEFAMILY MEDIADATEN. Skalierbar Planbar Zielgenau Messbar Optimiert SKALIERBARES CONTENT MARKETING ILOVEFAMILY MEDIADATEN Skalierbar Planbar Zielgenau Messbar Optimiert Erfolgsfaktor Content Marketing ERFOLGREICH WERBEN MIT CONTENT MARKETING CONTENT MARKETING SCHAFFT NACHHALTIGE

Mehr

MEDIADATEN Customized InApp and Mobile Marketing

MEDIADATEN Customized InApp and Mobile Marketing MEDIADATEN 2019 Customized InApp and Mobile Marketing WARUM MOBILES MARKETING? Im Jahr 2018 nutzten rund 57 Millionen Personen in Deutschland ein Smartphone** Erreichen Sie die Zielgruppe auch im privaten

Mehr

Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013

Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013 Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013 1 Agenda 1.0 Kennzahlen 2.0 M-Payment vs. M-Commerce 3.0 M-Commerce-Strategie 4.0 Mobile Marketing 2 1.0 Kennzahlen

Mehr

CASE-STUDY MERCEDES-BENZ 3D-EFFEKTSPLIT Begleitforschung Köln Sandra Vitt

CASE-STUDY MERCEDES-BENZ 3D-EFFEKTSPLIT Begleitforschung Köln Sandra Vitt CASE-STUDY MERCEDES-BENZ 3D-EFFEKTSPLIT Begleitforschung 11.02.2016 Köln Sandra Vitt MANAGEMENT SUMMARY Der neu entwickelte 3D-Effektsplit erweitert die Möglichkeiten des bekannten RTL Pre-Split-Rahmens

Mehr

Zielgruppen-Kommunikation in Perfektion Volvo gibt Gas mit -Marketing

Zielgruppen-Kommunikation in Perfektion Volvo gibt Gas mit  -Marketing Zielgruppen-Kommunikation in Perfektion Volvo gibt Gas mit E-Mail-Marketing Fallstudie Teradata Integrated Marketing Applications: Digital Messaging Überblick Die Herausforderung: Gewinnung von Interessenten

Mehr

Flughafen Bern Werbemöglichkeiten mit

Flughafen Bern Werbemöglichkeiten mit Flughafen Bern Werbemöglichkeiten mit internationalem Charakter Der Flughafen Bern: Willkommen am grössten Regionalflughafen der Schweiz! Mit rund 200 000 Passagieren und 55 000 Flugbewegungen pro Jahr

Mehr

Marketing. Digital Media. Worldwide

Marketing. Digital Media. Worldwide Marketing Digital Media Worldwide Vorwort Eine immer stärker fragmentierte digitale Welt, sowie innovative Kanäle zur Zielgruppenansprache wie beispielsweise Social Media oder Mobile benötigen Know-How,

Mehr

Deutscher Immobilientag

Deutscher Immobilientag Deutscher Immobilientag Über uns Der IVD und seine Mitglieder Wir vertreten rund 6.000 Mitgliedsunternehmen mit 100.000 Mitarbeitern Darunter 1.800 Immobilienverwalter, die wiederum knapp 3,5 Millionen

Mehr

Mediadaten 2015 Stand: Juli 2015

Mediadaten 2015 Stand: Juli 2015 Mediadaten 2015 Stand: Juli 2015 TV Bayern Media: Bayern ist Schönheit & Vielfalt Beeindruckende Landschaften, kulturelle Vielfalt, pulsierende Städte, unbegrenzte Freizeitmöglichkeiten und einzigartige

Mehr

Münchens Erfolgssender

Münchens Erfolgssender Münchens Erfolgssender Daten, Fakten und Informationen der Funkanalyse Bayern 2016/2017 TNS Infratest Media Research Ihr Erfolg mit Radio Funkspots und mehr! Radio bleibt stark. Die aktuellen Reichweiten

Mehr

Digitale Aussenwerbung in Zürich

Digitale Aussenwerbung in Zürich Digitale Aussenwerbung in Zürich Erfolgreich werben in den Bahnhöfen der SBB www.apgsga.ch Kommunikationsraum Bahnhöfe Im Zentrum der Mobilität Bahnhöfe sind technisch-architektonisch hoch entwickelte

Mehr

Merkblatt Analoge Werbeflächen

Merkblatt Analoge Werbeflächen Platzieren Sie Ihre Marke am Köln Bonn Airport. Jeder Bereich, jede freie Fläche kann zum Werbeträger werden. Je ausgefallener, desto besser. Rolltreppen, Säulen, Busse, Aufzüge, Schiebetüren, Fluggastbrücken,

Mehr

NFC KOPFSTÜTZE. Adresse:

NFC KOPFSTÜTZE. Adresse: NFC KOPFSTÜTZE D I E M O D E R N E T A X I W E R B U N G Adresse: TaxiMedia GmbH & Co. KG Knappenstrasse 19 45327 Essen Tel.: +49 (0) 201-83 03 40 Email: info@taxi-media.de Web: www.taxi-media.de Neue

Mehr

AUSSENWERBUNG WIRD DIGITAL!

AUSSENWERBUNG WIRD DIGITAL! MEDIADATEN 2017 stadt-info.tv Ihr regionaler Public Video-Kanal mit starken Vorteilen für Ihren Werbeerfolg. AUSSENWERBUNG WIRD DIGITAL! einmalige Werbewirkung starke Reichweiten optimale Selektionsmöglichkeiten

Mehr

9monate.de Der Experte rund um Schwangerschaft und Babys Mediadaten 2018

9monate.de Der Experte rund um Schwangerschaft und Babys Mediadaten 2018 9monate.de Der Experte rund um Schwangerschaft und Babys Mediadaten 2018 9monate.de Das Portal zu Kinderwunsch, Schwangerschaft und entspannter Elternschaft Das Konzept von 9monate.de Hochwertiger Content

Mehr

// 1

// 1 SPORTSPONSORING - WICHTIGE FAKTOREN FÜR EINEN NACHHALTIGEN ERFOLG // 1 AGENDA 01 KURZVORSTELLUNG DER AGENTUR KUNDENDIENST 02 ARTEN DES SPONSORING 03 WARUM GERADE SPORTSPONSORING? 04 DIE RICHTIGE SPONSORING-STRATEGIE

Mehr

ISPO Munich XING Events Erfolgsgeschichte

ISPO Munich XING Events Erfolgsgeschichte Events ISPO Munich XING Events Erfolgsgeschichte XING Events als Partner zur Ansprache neuer Zielgruppen Keyfacts Die ISPO MUNICH ist die internationle Leitmesse für die Sport-Industrie. Jährlich präsentieren

Mehr

Mediadaten 2019 Travel Service Lounge Allgäu Airport Memmingen

Mediadaten 2019 Travel Service Lounge Allgäu Airport Memmingen 2019 Travel Service Lounge Allgäu Airport Memmingen... rund um die Uhr präsent an der Reiseroute der mobilen Gesellschaft airportmedia Partnerkonzept Im Ankunftsbereich des Flughafens präsentieren sich

Mehr

MEDIAPLANUNG II DAS W&V EXTRA IN AUSGABE 39/2015

MEDIAPLANUNG II DAS W&V EXTRA IN AUSGABE 39/2015 MEDIAPLANUNG II DAS W&V EXTRA IN AUSGABE 39/2015 MEDIAPLANUNG II DAS W&V EXTRA IN AUSGABE 39/2015 2 THEMENVORSCHAU AUSGABE 39/2015 MEDIAPLANUNG II - das W&V EXTRA als eigenständiges Heft eingeheftet in

Mehr