Alles über den neuen Golf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alles über den neuen Golf"

Transkript

1 2,20 Ausgabe 5 Mai 2015 L, A 2,50 NL 2,70 B 2,90 I, GR 3,00 P 3,70 F, E, SLO 3,20 CY 5,20 E (I. C.) 4,80 4,50 CHF 1470,00 FT 20,00 PLN 24,00 DKK 45,00 SEK TR 12,50 TL N 40,00 NOK 35,00 KN BG 10,50 BGN > 5/ 2015 Euro 05 Europas Kaufberater Nr. 1 von Im Vergleich RENAULT Twingo gegen VW Up! und PEUGEOT 108 Alles über den neuen Golf alle Neuerungen neuer GTI mit 300 PS plus: Golf-SUV Golf VIII Im Vergleich AUDI Q5 gegen BMW X3 und MERCEDES GLK Weitere Themen in dieser Ausgabe: Blickpunkt Ratgeber Pkw-Maut in Deutschland Beschlosse Sache! Was nun? Gefahr durch Maderschäden Wie schützen Sie Ihr Auto richtig? Sommerreifen-Test 33 Modelle in allen Klassen Verkehrssicherheit Allergie im Straßenverkehr Klassiker 40 Jahre BMW 3er-Reihe Motorsport Vorschau auf die DTM-Saison

2 IHRE MEINUNG IHRE SEITE Der AvD Experte Ratgeber Recht Leserbriefe Guido Kuckelkorn AvD Vertrauensanwalt Benutzung eines Mobiltelefons Die Begründung des Senats richtet sich nach dem Wortlaut des Gesetzes: Soweit 23 Abs. 1a S.2 StVO für die Ausnahme vom Verbot der Benutzung eines Mobiltelefons im Kraftfahrzeug einen ausgeschalteten Motor verlangt, wird nicht zwischen automatischer und manueller Abschaltung unterschieden. Zweck des Verbots ist, dass der Fahrzeugführer beide Hände für die Fahraufgaben zur Verfügung hat. Bei Stillstand des Motors fallen entsprechende Fahraufgaben nicht an. Nach Entscheidung des OLG Hamm darf mittels Mobil- oder Autotelefon solange telefoniert werden, wie das Fahrzeug steht und der Motor ausgeschaltet ist. Es steht zu befürchten, dass andere Gerichte diese Rechtsauffassung nicht teilen werden. Daher fährt nur sanktionslos, wer zum Telefonieren eine Freisprecheinrichtung benutzt. Weitere Infos finden Sie auf AUTO TEST Nr. 5 Mai 2015 Leser Scheibel gefällt der Rekord mit Vinyldach. Der Autor des Vergleichs hat dazu eine andere Meinung Opel Rekord AUTO TEST 3/2015 Ich finde es sehr schade, dass der Opel Rekord D 2100 D in Ihrem Vergleich mit seinen Artgenossen so negativ beurteilt wird. Das macht mich als Alt-Opel-Fan sehr betroffen. Da ich ab und zu die Gelegenheit habe, einen Opel Rekord D mit 1.9l N-Motor (75 PS) zu fahren, weiß ich, wovon ich spreche. Der Rekord D war zu seiner Zeit ein sehr modernes und formschönes Fahrzeug. Natürlich ist der verbaute Dieselmotor nicht die Top-Motorisierung für den Opel Rekord, da waren und sind die Benziner sicher die bessere Wahl. Aber gerade wegen des wenig georderten Dieselmotors in Kombination mit der skurrilen Lenkradschaltung ist das getestete Auto etwas ganz Besonderes. Die weiße Außenlackierung in Verbindung mit dem schwarzen Vinyldach und der blauen Innenausstattung ist eine traumhafte Farbkombination! F. Scheibel, Hessisch Oldendorf Mazda 6 im Dauertest AUTO TEST 3/2015 Wie können Sie solche schlechten Dinge über den Mazda 6 schreiben? Sie bemängeln das Navi, mein Urteil: einfache Bedienung, günstig, gute Kartendarstellung, zuverlässig. Lauter Motor? Der Diesel ist ein Flüsterdiesel, durchzugstark, und vor allem sparsam: Ich benötige nie mehr als 6,5 Liter mit 175 PS und Automatik. Tino Goltz, per Qualitätscheck AUTO TEST 3/2015 Die Beiträge in der AUTO TEST sind sehr informativ. Besonders wertvoll sind die Kaufberatungen. Hervorheben möchte ich den Qualitätscheck. Die betreffenden Ausführungen waren sehr kompetent und mutig. Bei Kaufentscheidungen werde ich die Ergebnisse sicher berücksichtigen. W. Leichtfried, A-Pasching Korrektur: Start-Stopp AUTO TEST 3/2015 Herrn Wiesand ist ein kleiner Fehler bezüglich des Start-Stopp-Systems beim Ford Kuga unterlaufen. Alle Ford Kuga des Modelljahres 2015, egal ob Diesel oder Benziner, mit oder ohne Automatik, haben Start-Stopp serienmäßig. Stefan Fraas, Autohaus Fiegl, Schwabach Herr Fraas hat Recht. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. d. Red. Korrektur: Tempoverstoß AUTO TEST 4/2015 Da ist Ihnen bei der Geschwindigkeitsüberschreitung etwas durcheinander gekommen. Tempoverstöße bis 20 Kilometer pro Stunde führen nicht zu einer Eintragung in Flensburg! Gerd Laxenberg, Dresden Herr Laxenberg hat vollkommen Recht. Auf Seite 129 sind versehentlich die Bußgelder für Lkw gelistet. Der Bußgeldkatalog sieht für Geschwindigkeitsübertretungen von Pkw erst ab 31 km/h (außerorts: 41 km/h) Fahrverbote vor. innerorts: bis 10 km/h: 15 Euro, 11 bis 15 km/h: 25 Euro, 16 bis 20 km/h: 35 Euro, 21 bis 25 km/h: 80 Euro, 1 Punkt, 26 bis 30 km/h: 100 Euro, 1 Pkt., 31 bis 40 km/h: 160 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot. außerorts: bis 10 km/h: 10 Euro, 11 bis 15 km/h: 20 Euro, 16 bis 20 km/h: 30 Euro, 21 bis 25 km/h: 70 Euro, 1 Punkt, 26 bis 30 km/h: 80 Euro, 1 Punkt, 31 bis 40 km/h: 120 Euro, 1 Pkt., 41 bis 50 km/h: 160 Euro, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot. Die Redaktion. Fotos: C. Bittmann, AvD Ein Autofahrer hielt an einer roten Ampel, der Motor schaltete sich aufgrund einer Start-Stopp-Funktion ab; der Betroffene begann mit dem Handy am Ohr zu telefonieren. Er wurde durch das Amtsgericht Dortmund wegen verbotswidriger Benutzung eines Mobiltelefons zu einer Geldbuße von 40 Euro verurteilt. Auf seine Beschwerde beim Oberlandesgericht (OLG) Hamm wurde der Betroffene durch Beschluss (1 RBs 1/14) freigesprochen. Seine Einlassung, nur während der Standzeit mit abgeschaltetem Motor telefoniert zu haben, war nicht zu widerlegen.

3 LESERFRAGEN / IMPRESSUM Fotos: C. Bittmann, H.-J. Mau, R. Sassen, AvD Ich habe im vergangenen Jahr einen Skoda Rapid als tschechische Tageszulassung bei einem EUHändler gekauft. Das Fahrzeug wurde erstmals im Januar 2014 zugelassen, ich habe es dann im März 2014 mit zehn Kilometern auf dem Tacho gekauft. Alles so weit wunderbar, bis ich jetzt die erste Inspektion nach circa Kilometern in einer freien Werkstatt habe durchführen lassen. Auch hier war so weit alles okay, allerdings hat der Meister eine kleine Undichtigkeit am Getriebe festgestellt, die auf Dauer Probleme bereiten könnte. Er hat mir empfohlen, in die nächste Vertragswerkstatt zu fahren und den Schaden im Rahmen der Garantie beheben zu lassen. Kann ich das wirklich so machen? Kann die Vertragswerkstatt eine Reparatur ablehnen? Lutz Heller, per Leser Heller fährt Skoda Rapid und hat eine Frage zur Garantie Selbstverständlich gilt die Herstellergarantie bei einem Fahrzeug, das aus einem EULand stammt. Vertragswerkstätten sind zu Garantieleistungen verpflichtet. Einziger Unterschied bei EU-Importen: Es gibt meist keine Kulanz nach Ablauf der Garantiefrist. Die Garantie beginnt mit der Zulassung des Fahrzeugs, in Ihrem Fall also im Januar Gesetzlich läuft die Gewährleistung zwei Jahre. Das ist auch unabhängig davon, ob Sie die Inspektion in einer Vertragswerkstatt in Auftrag geben. Freie Werkstätten sind ebenso berechtigt, Inspektionen nach Herstellervorschrift durchzuführen, wenn Ersatzteile und Wartungspläne vom Hersteller bezogen werden. Kann ich über die Fahrgestellnummer herausfinden, wann und wo mein Auto gebaut wurde? Und was sagen die Zahlen und Buchstaben noch über mein Auto aus? Stefan Kranz, per Die Fahrgestellnummer findet sich im Fahrzeugschein und am Fahrzeug Über die Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) können Sie ablesen, zu welchem Modelljahr Ihr Auto gehört und in welchem Werk eines Herstellers es gebaut wurde. An erster Stelle steht das Weltherstellerzeichen. Bei europäischen Herstellern beginnt die FIN mit W, die Ziffer 1 steht für die USA. An Stelle zwei bis vier steht das Herstellerkürzel, so etwa: AU (Audi), BMW, GM, OL (Opel), YV1 (Volvo), VW oder WP0 (Porsche). Handelt es sich um einen sehr kleinen Hersteller mit weniger als 500 Fahrzeugen pro Jahr, steht an dritter Stelle eine 9. Der BMW-Veredler Alpina hat übrigens ein eigenes Kürzel: WAP. An das Herstellerkürzel schließt sich das Baureihenkürzel an: 212 für die aktuelle Mercedes E-Klasse oder 1HXO für den VW Golf III. Es folgen vier Ziffern für Karosserie, Antriebsart und Lenkung. Das Modelljahr ist an zehnter Stelle, mit dem Jahr 1971 beginnend, durch die 30-stellige Ziffernfolge ABCDEF GHJKLM NPRSTV WXY codiert. Eine 1 steht also für 1971 oder 2001 und E für 1985 oder An elfter Stelle ist stets das Herstellungswerk verschlüsselt bei Mercedes steht zum Beispiel das A für Sindelfingen, und VW codiert Wolfsburg mit einem W. Bei den letzten sechs Ziffern handelt es sich um eine fortlaufende Produktionsnummer. Nach einer längeren Autofahrt sind mir in den Scheinwerfern meines Autos Wassertropfen aufgefallen, zum Teil war das Glas beschlagen. Wie gelangt die Feuchtigkeit in die Scheinwerfer und wie bekomme ich sie wieder trocken? Das ist doch sicher nicht gut für die Lebensdauer der Technik. Karl Maier, per Scheinwerfer können beschlagen; meist verschwindet die Feuchtigkeit Die gute Nachricht zuerst: Scheinwerfergehäuse verfügen über eine Belüftung, durch die Feuchtigkeit entweichen kann. Verschwindet sie nicht von selbst, sollte eine Werkstatt die Scheinwerfer überprüfen. Ursache für Feuchtigkeit darin ist häufig der Hochdruckreiniger bei der Autowäsche oder eine Motorwäsche. Mindestens 30 Zentimeter Abstand sollte man unbedingt einhalten, andernfalls kann Feuchtigkeit eindringen. Das passiert erst recht, wenn beim Glühlampenwechsel das Gehäuse nicht sorgfältig verschlossen wurde. Für Fragen/Kommentare an die Redaktion: LESERBRIEFE AUTO TEST, Wendelsteiner Straße 2 a, Schwabach redaktion@auto-test.com*, Tel Bei Problemen mit Ihrem Fahrzeug: KUMMERKASTEN Für Fragen rund ums Abo und für die Nachbestellung von Einzelheften: ABONNEMENTS AUTO TEST, Aboservice, Postfach , Hamburg, autotest@axelspringer.de* Tel , Fax Für alle weiteren Fragen und Anregungen: AXEL SPRINGER 24h-SERVICE (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunk) Sie haben eine Kaufberatung verpasst, haben Interesse an weiteren News und Reportagen? Oder suchen einen Gebrauchten? Klicken Sie auf *Bitte geben Sie auch bei Zuschriften per immer Ihre Postanschrift an! om redaktion@auto-test.c KONTAKT IMPRESSUM Herausgeber und Chefredakteur: Olaf Schilling (verantwortlich für den Inhalt) Stellvertreter des Chefredakteurs: Michael Iggena (mig) Redaktionsleiter: Alexander Kuhlig (ak) Art Director: Marc Rödig Chef vom Dienst: Alexander Bohnsack Redaktion: Alexander Bernt (ab), Marc Kaczmarek (mk), Attila Langhammer (al), Peter Löschinger (pl), Andreas Of (aof), Julia Winkler (jw) Fotoredaktion: André Brüninghoff, Heidrun Hönninger, Simone Katheder Schlussredaktion: Torge Eßer (Ltg.), Andreas Fiegenbaum Freie Mitarbeiter: Stefanie Wranik (sw) Illustratoren: Lars Sältzer Produktionsleiter: Jochen Reinhard Produktion: r2 GmbH, Wendelsteiner Str. 2 a, Schwabach, Grafik: Kerstin Britsche, Markus Will, Uwe Prechtel Herstellung: Thomas Künne (Ltg.), Andy Dreyer Druck: Prinovis Ltd. & Co. KG Betrieb Ahrensburg, Alter Postweg 6, Ahrensburg Redaktionsadresse: AUTO TEST, Wendelsteiner Str. 2 a, Schwabach, redaktion@auto-test.com, Tel , Fax Kaufmännischer Leiter: Tobias Franzke Verlagsreferentin: Franziska Geertz Burkhard Knopke (Chefredakteur) Marketing-/Anzeigenleitung: Wolfgang Berghofer (verantwortl. für den Inhalt der Anzeigen), Stefan Müller Anzeigenvertretung: B&M Marketing GmbH, Wendelsteiner Str. 2 a, Schwabach, info@bm-marketing.net, Tel , Fax Vertrieb (Einzelverkauf): Sales Impact GmbH & Co. KG, Hamburg, verantwortlich: Michaela Steen AUTO TEST erscheint monatlich und kostet im Einzelhandel 2,20 (inkl. 7 % MwSt.), im Abonnement 2,20 pro Heftfolge zzgl. ortsüblicher Zustellgebühren. Mehr Infos auf den Seiten 95 und 154. Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferfrist. Alle Rechte vorbehalten. Copyright: Axel Springer Auto Verlag GmbH. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages wieder. Die Rechte für die Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse Monitor GmbH, Tel oder Verlag: Axel Springer Auto Verlag GmbH, Axel-Springer-Platz 1, Brieffach 82 40, Hamburg Geschäftsführer: Dr. Hans H. Hamer, David Löffler Mai 2015 Nr. 5 AUTO TEST 125 ISSN-Nr Eine Frage, Herr Mund Widerspenstige Technik, wiehernder Amtsschimmel, wilde Stammtischparolen AvD Experte Mund stellt die Dinge richtig und gibt klare Antworten auf knifflige Fragen an Herrn Mund:

4 BLICKPUNKT Pkw-Maut Zur Kasse, bitte Jetzt ist es amtlich: Die Pkw-Maut kommt. Ende März hat der Bundestag die Infrastrukturabgabe beschlossen. Mit Jahresbeginn 2016 zahlen Halter von im Inland und Ausland zugelassenen Pkw und Wohnmobilen für die Nutzung von Autobahnen und Bundesstraßen D er Großteil unserer europäischen Nachbarn hat sie längst die Pkw-Maut. Ob Vignette oder streckenbezogenes Entgelt mit Ausnahme von Belgien, den Niederlanden und Dänemark verlangen alle an Deutschland angrenzenden Länder Gebühren für die Nutzung ihrer Straßen. Ab nächstem Jahr ist es auch hierzulande so weit. Dann gilt die Maut für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Ton126 AUTO TEST Nr. 5 Mai 2015 nen. Sowohl Fahrzeugbesitzer im In- als auch im Ausland müssen für das Befahren von Autobahnen und formal auch für Bundesstraßen zahlen. Halter von nicht in Deutschland zugelassenen Pkw und Wohnmobilen sind zunächst nur auf Autobahnen abgabepflichtig. Das hat der Bundestag am 27. März final beschlossen. 433 Abgeordnete stimmten für die Infrastrukturabgabe, wie die Maut in Fachkreisen genannt wird, 128 votierten dagegen, sechs enthielten sich. Konkret bedeutet das: Alle Halter in Deutschland zugelassener Pkw und Wohnmobile müssen die Maut jeweils für ein Jahr entrichten. Die Kosten richten sich nach dem Hubraum und den Umwelteigenschaften des Pkw beziehungsweise bei Wohnmobilen nach dem Gewicht. Zuständig für die Erhebung der Maut ist das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), das unter anderem Halterdaten, Kenn- zeichen sowie Erstzulassung des Fahrzeugs, Hubraum, Kraftstoffart, Emissionsklasse und Fahrzeug- Deutsche Autofahrer werden über die Kfz-Steuer entlastet identifiktionsnummer im sogenannten Infrastrukturabgaberegister speichert. Verrechnet wird die Maut anschließend mit der KfzSteuer, damit deutsche Fahrzeug-

5 Beispiele für die Pkw-Maut VW Polo 1.2 TSI VW Polo Trendline Fiat V Sport VW Golf Benzin Benzin Benzin Diesel Diesel Schadstoffklasse Euro 4 Euro 6 Euro 6 Euro 3 Euro 6 Kfz-Steuer (heute) 52,00 62,00 78,00 293,36 391,00 Kfz-Steuer künftig 28,00 38,00 52,00 163,36 261,00 Maut künftig 24,00 21,60 23,40 130,00 130,00 0 2,40 2, laut Gesetzesentwurf Baujahr Kraftstoff Hubraum in ccm Ersparnis BMW 730d Beispielberechnung Maut für einen Typabhängiger Multiplikator* x 2, ccm 24,00 = *Multiplikator Fahrzeuge mit Schadstoffklasse Euro 3 oder schlechter Schadstoffklasse Euro 4 oder 5 Schadstoffklasse Euro ccm Benziner 6,50 2,00 1,80 Typabhängiger Multiplikator* x Diesel 9,50 5,00 4,80 9, ccm festgelegte Höchstgrenze 130 = 180,50 130,00 Euro je angefangene 100 ccm ccm VW Golf 5 Hubraum des Wagens Fotos: picture-alliance/dpa (R. Goldmann, Chromorange/C. Ohde, S. Pilick, B. Wüstneck), Grafiken: dpa VW Polo 1,2 TSI Hubraum des Wagens Kraftstoffart, Hubraum und Schadstoffklasse bestimmen die Höhe der Maut Je größer der Hubraum und je schlechter die Schadstoffklasse, desto höher die Maut. Für Halter deutscher Pkw wird die Kfz-Steuer ab 2016 um die Kosten für die Jahresvignette reduziert. Maximal beträgt die Maut 130 Euro, das gilt auch für Wohnmobile. Für diese bestimmt sich der Abgabesatz nach dem Gewicht des Fahrzeugs und beträgt für je 200 angefangene Kilogramm Gesamtgewicht 16 Euro. Besitzer von Autos mit Oldtimer-Kennzeichen zahlen den Höchstbetrag von 130 Euro. Für Fahrzeuge, die ganz oder teils von der Kfz-Steuer befreit sind, wie etwa Elektrofahrzeuge oder Fahrzeuge von behinderten Personen, wird keine Maut verlangt. halter nicht doppelt belastet werden. Der entsprechende Steuersatz wird exakt um den Betrag der Maut reduziert (siehe Beispielrechnungen oben rechts). Ob Fahrzeughalter über die Höhe der Maut separat benachrichtigt werden oder der Erlass auf den Beitrag der Kfz-Steuer automatisch erfolgt, dazu konnte uns aktuell weder das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) noch das KBA Auskunft geben. Während deutsche Autofahrer also erstmal nichts draufzahlen, wird es für Halter von im Ausland zugelassenen Pkw teuer. Sie können zwischen einer Vignette für zehn Tage, zwei Monate oder einem Jahr wählen. Zu kaufen gibt es diese entweder über das Internet oder an Tankstellen. Dabei ist eine Jahresvignette stets für zwölf Monate gültig, unabhängig davon, wann sie erworben wurde. Ihr exakter Preis richtet sich nach dem Hubraum und Schadstoffausstoß des Autos, beträgt aber maximal 130 Euro, wie auch für deutsche Halter. Eine Zehn-Tages-Vignette kostet entsprechend 5, 10 oder 15 Euro, die Vignette für zwei Monate 16, 22 oder 30 Euro. Im Gegensatz zu den bekannten Aufklebern, die man etwa bei Fahrten nach Tschechien, Österreich oder in die Schweiz an der Windschutzscheibe fixiert, gibt es in Deutschland jedoch eine elektronische Vi- gnette, die an das Kennzeichen des entsprechenden Fahrzeugs gebunden ist. Jedes Nummernschild wird mit dem Namen und der Anschrift des Halters, Bankverbindung, Belegnummer und Kassenzeichen im System gespeichert. Wer die Maut nicht zahlt, muss mit Geldbußen rechnen. Die Überwachung wird voraussichtlich in ähnlicher Form wie aktuell bei Lkw erfolgen durch Mautbrücken, die das Kennzeichen elektronisch erfassen. Mai 2015 Nr. 5 AUTO TEST 127

6 BLICKPUNKT Pkw-Maut Pkw-Fahrer aus dem Ausland Autobahnen mit den meisten Pkw aus dem Ausland (Schätzungen) Kfz pro Tag Rostock Hamburg Schwerin Bremen 1 Münster 3 Braunschweig Hannover Osna2 brück Berlin Dortmund Göttingen Kassel Leipzig Köln 4 Erfurt Der Preis für die österreichische Vignette ist für alle Kfz bis 3,5 Tonnen gleich: 10 Tage 8,70 Euro, 2 Monate 25,30 Euro, 1 Jahr 84,40 Euro Magdeburg Dresden Chemnitz Frankfurt 3 6 Nürnberg Karlsruhe Stuttgart Stand 2008, jüngster verfügbarer München 8 Quelle: Bundesanstalt für Straßenwesen Ursprünglich sollte die ZehnTages-Vignette für nicht in Deutschland zugelassene Fahrzeuge 10 Euro kosten, die Vignette für zwei Monate 22 Euro. Die kürzlich beschlossene, kompliziertere Neustaffelung soll zu Mehreinnahmen von 13,6 Millionen Euro führen, weshalb die Regierung jetzt von rund 513,6 Millionen Euro Gesamteinnahmen ausgeht abzüglich aller Verwaltungskosten. Brutto würden sich die Einnahmen aus der Maut auf 3,9 Milliarden Euro belaufen, wobei etwa 3,2 Milliarden auf in Deutschland zugelassene Fahrzeuge und rund 700 Millionen auf Fahrzeuge aus dem Ausland entfallen. 128 AUTO TEST Nr. 5 Mai Nicht nur die verhältnismäßig geringen Einnahmen durch die Maut, auch der Aufwand für den Aufbau des Systems stößt in der Opposition auf Ablehnung. Der Verkehrspolitiker Herbert Behrens von der Linkspartei kritisiert die Maut als absurd, unvertretbar und unbeherrschbar, während Dr. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen, die Nutzergebühr als ausländerfeindlich, rechtswidrig und nutzlos bezeichnet. Sein Stellvertreter Oliver Krischer warnte, die Maut bringe keine relevanten Einnahmen, habe keine öko logische Lenkungswirkung und sei ein Bürokratiemonster. Zudem beklagt sich die Tourismusbranche Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) trieb seine Pläne bezüglich der Maut allen Kritiken zum Trotz voran und setzte sie durch über die Infrastrukturabgabe, weil man damit rechnet, dass deutlich weniger Menschen aus den Nachbarländern nach Deutschland reisen. Vor allem das schwer verständliche Berechnungssystem könnte viele abschrecken: Selbst für den Kauf einer Zehn-Tages-Vignette braucht man die Daten aus dem Fahrzeugschein, denn der dafür fällige Betrag richtet sich nach der Gebühr für die Jahresvignette, die sich wiederum aus CO2-Emissionen und Hubraum berechnet. Die Frage ist am Ende, ob das System nachvollziehbar bleibt. Ein deutscher Autofahrer zahlt für eine Zehn-Tages-Vignette in Österreich aktuell 8,70 Euro egal, wie viele Abgase das Auto ausstößt und wie groß der Hubraum ist. Beides hat noch dazu keinen Einfluss dar auf, wie hoch die Straßen belastet werden, sondern vielmehr die Umwelt. Sollten künftig also weniger Aus- Rund 500 Millionen Euro soll die Maut pro Jahr einbringen länder ihren Urlaub in Deutschland verbringen, liegt es wohl vorrangig an dem komplexen System. Dafür, dass die Straßennutzung gebührenpflichtig ist, dürften die meisten Verständnis haben schließlich ist es in deren Heimatland meist nicht anders.

7 Maut auf Europas Straßen Kommentar Geld her! Streckenbezogene Maut (beim Einoder Ausfahren auf Autobahnen oder Schnellstraßen)* Vignetten für Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen In einigen Ländern zusätzliche Gebühren für Brücken, Tunnel etc. NOR Andreas Of Redaktion AUTO TEST IRL GBR Dobrindts Luftnummer POL CZE FRA SUI POR ESP SVK HUN SLO CRO ROU SRB ITA BIH BUL MKD AUT GRE *z. T. nur einzelne Strecken Bleibt die Frage offen, ob die EU Verständnis dafür hat, dass die Maut real nur Einreisende aus Nachbarstaaten belastet, während deutsche Autofahrer über die KfzSteuer entlastet werden. Die Konformität mit dem EU-Recht ist neben den Einnahmen ein großer Streitpunkt zwischen Koalition und Opposition. Für Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) gibt es,,überhaupt keinen Zweifel, dass die Abgabe europarechtskonform ist und erhebliche Einnahmen bringen wird.,,in Zukunft finanziert Mobilität Infrastruktur. Es gebe jetzt auch für Pkw einen klaren Bezug zwischen Einnahmen und Ausgaben. TUR Dies sei ein Systemwechsel weg von der Steuer- hin zur Nutzerfinanzierung. So würden insgesamt 3,7 Milliarden Euro vom Haushalt des Bundesfinanzministers in den Haushalt des Verkehrsministers geleitet, wo sie ausschließlich für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur genutzt würden. Neben den bisherigen Einnahmen durch die Mineralöl- und KfzSteuer gebe es auch noch zusätzliche Einnahmen von 500 Millionen Euro aus der Maut. [...] Investitionen sind laut Dobrindt dringend notwendig, da das Straßennetz in den kommenden Jahren nicht nur erhalten, sondern auch erweitert werden müsse. Bestätigt wird die Vereinbarkeit der Infrastrukturabgabe mit dem EU-Recht durch ein Gutachten von Prof. Dr. Hillgruber im Auftrag des BMVI. Sollte der Europäische Gerichtshof jedoch eine Diskriminierung von ausländischen Fahrzeughaltern feststellen, steht hinter der Maut in aktueller Form ein großes Fragezeichen. Doch selbst, wenn die Nutzergebühr von der EU gebilligt wird, muss man damit rechnen, dass die direkte Verknüpfung von Kfz-Steuer-Entlastung und Pkw-Maut keine Dauereinrichtung bleibt. Nach einer Etablierung des Systems ist es wahrscheinlich, dass auch deutsche Autofahrer zur Kasse gebeten werden. jw Dobrindt braucht Geld: marode Brücken, löchrige Straßen und zunehmender Verkehr verlangen nach mehr Mitteln für den Unterhalt unserer Fernstraßen. Über 10,8 Milliarden Euro kann der Verkehrsminister verfügen, davon sind 5,06 Milliarden Euro für die Straße vorgesehen. Eine Milliarde ist für marode Brücken reserviert, und die reicht bei Weitem nicht. Nun will Dobrindt mit der Maut für Pkw 500 Millionen Euro einnehmen. Kritiker gehen von deutlich weniger aus. Im Grunde streiten sich die Experten jene im Ministerium und jene außerhalb über die Frage, ob die Mauteinnahmen für mehr als eine der 78 besonders maroden Autobahnbrücken reichen. Ein Beispiel: Die Schiersteiner Brücke, die über den Rhein nach Wiesbaden führt, ist so kaputt, dass sie neu gebaut werden muss. Kostet voraussichtlich 225 Millionen Euro. Hinter der Maut steckt die CSU-These, dass ausländische Autofahrer zahlen sollen, so wie wir auch, wenn wir Österreich oder Italien besuchen. Das sei gerecht, sagt Dobrindt. Der bayrische Abgesandte braucht die Maut: Die CSU hat sie sich in den Koalitionsvertrag schreiben lassen und die Kanzlerin konnte sich nun offenbar nicht durchsetzen. Dabei hatte sich Merkel im Fernsehduell noch vor der Wahl von Peer Steinbrück festnageln lassen: Mit mir wird es keine Maut geben. Jetzt ist die Maut da und die Kanzlerin auch. Gleichzeitig zahlen Fernbusse, die teils für lächerlich niedrige Preise durch die Republik fahren, keine Maut. Das ist ungerecht und unverständlich. Wir sind zahlende Zuschauer einer teuren bayrischen Posse. Mai 2015 Nr. 5 AUTO TEST 129

8 VERKEHRSSICHERHEIT Allergie Da fliegt was in der Luft Fotos: picture-alliance/dpa (A. Burgi Montage), Hersteller, AvD Die Nase läuft, die Augen tränen. Unsere Natur bläst zum Angriff und schießt mit Pollen um sich. Fast jeder sechste Deutsche leidet unter AllergieAttacken Tendenz steigend. Das ist nicht nur nervend, sondern im Straßenverkehr auch gefährlich 130 AUTO TEST Nr. 5 Mai 2015

9 S tatistiken zufolge entsteht jeder vierte Unfall durch Niesreiz und Augenjucken. Wer an Heuschnupfen leidet auch allergische Rhinitis genannt, hat ein bis zu 30 Prozent erhöhtes Risiko, im Straßenverkehr zu verunglücken. Denn: Tränende Augen und Juckreiz beeinträchtigen die Fahrtüchtigkeit. Hinzu kommen indirekte Krankheitsfolgen wie Müdigkeit und eingeschränktes Reaktionsvermögen. Dass nicht nur die Lebens-, sondern auch die Fahrqualität leidet, zeigte jetzt eine niederländische Studie. Demnach ist der Effekt auf das Fahrverhalten ähnlich verheerend wie bei Alkoholgenuss. Ein Forscherteam um Dr. Eric Vuurman von der Universität Maastricht rekrutierte für die Studie 19 Heuschnupfen-Patienten außerhalb der Pollensaison. Die Wissenschaftler wollten herausfinden, wie sich Nies attacken und Co. auf die Fahrtüchtigkeit der Betroffenen auswirken. Dafür haben sie die Probanden unter vier verschiedenen Konditionen getestet: Zum einen wurden durch eine nasal verabreichte Pollenlösung künstlich allergische Beschwerden ausgelöst. Dann erhielten die Teilnehmer entweder keine Medikamente, echte Wirkstoffe oder ein Placebo. Nach der Behandlung nahmen alle Teilnehmer an einem einstündigen Fahrtest teil. Das Gleiche wurde noch mal wiederholt, ohne die Probanden vorher mit Pollen zu traktieren. Das Ergebnis: Die meisten Probleme, die Fahrspur richtig zu halten, hatten die Versuchspersonen, wenn sie allergische Beschwerden hatten, aber keine Medikamente dagegen nahmen. Kamen neben den Allergiesymptomen während der Fahrt noch mündliche Gedächtnistests hinzu, nahm die Fahrtüchtigkeit noch weiter ab: Sie entsprach nach Angaben der Forscher der bei einem Alkoholspiegel von 0,5 Promille. Dieser gilt aufgrund der deutlichen Einschränkung der Fahrtauglichkeit als Ordnungswidrigkeit, die neben zwei Punkten im Flensburger Verkehrsregister ein Bußgeld von mindestens 500 Euro mit einmonatigem Fahrverbot nach sich zieht. Die direkte Beeinträchtigung durch Heuschnupfen wird somit häufig unterschätzt. Ein weiteres Beispiel: Wenn der Fahrer niesen muss, schließt er automatisch seine Augen er ist quasi im Blindflug unterwegs. Das bedeutet bei einer Sekunde Tempo 50 immerhin 14 Meter ohne Sicht. Patienten, die mit einer inadäquat oder nicht behandelten Allergie Auto fahren, gefährden sich und andere Verkehrsteilnehmer erheblich. Den meisten dürfte dies nicht einmal bewusst sein. Daher sollten Ärzte Allergiepatienten darauf aufmerksam ma- Die Beeinträchtigung ist vergleichbar mit 0,5 Promille Alkohol chen, welches Risiko sie eingehen, wenn sie ihre Medikamente nicht richtig einnehmen, betont Professor Ludger Klimek vom Allergiezentrum in Wiesbaden. Die Studie zeigte aber auch, dass die Behandlung von Allergiesymptomen die Fahrtauglichkeit wieder herstellt. Kontrolle über die Allergie bedeutet auch Kontrolle am Steuer. Bei den allergenbelasteten Studienteilnehmern, die mit einem An- tihistaminikum (Tabletten) oder Corticosteroid-Nasenspray behandelt wurden, verbesserte sich das Fahrverhalten während des Fahrtests (ohne Zusatzaufgabe) signifikant. Es unterschied sich nicht vom Fahrverhalten ohne Allergenbelastung. Jedoch zeigten die mit Tabletten behandelten Allergiepatienten beim zusätzlichen Gedächtnistest während der Fahrt weiterhin eine deutliche Spurabweichung wahrscheinlich aufgrund der leicht ermüdenden Wirkung des Präparates. Ein Kompromiss sind beispielsweise die meist gut verträglichen, erstattungsfähigen Kombinationspräparate. Denn diese Nasensprays reduzieren ohne sedierend zu wirken sowohl die nasalen als auch die okularen Symp tome schneller und umfassender als die Einzelsubstanzen. Doch nicht nur Medikamente tragen zu einer sicheren Autofahrt bei. Auch andere Vorkehrungen sollten getroffen werden. Und die sind oft ganz banal: Sperren Sie die Pollen aus! Fenster hoch, beim Cabrio Dach zu. Stattdessen, wenn vorhanden, Klimaanlage einschalten. Doch Vorsicht: Die Umlufttaste nur kurzfristig einset- zen sonst droht Sauerstoffmangel. Damit die winzigen Pollen erst gar nicht in den Innenraum gelangen, muss ein Pollenfilter ins Auto. Wo er nicht serienmäßig an Bord ist, lässt er sich nachrüsten. Dieser kostet im Zubehör je nach Autotyp ab acht Euro. Besser noch sind Mit dem Verschmutzungsgrad eines Pollenfilters steigt das Risiko, dass neben schädlichen Gasen auch AllergiePartikel ins Fahrzeuginnere gelangen Mai 2015 Nr. 5 AUTO TEST 131

10 VERKEHRSSICHERHEIT Allergie Im Gespräch Professor Ludger Klimek Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie in Wiesbaden AUTO TEST: Gibt es Möglichkeiten, Pollen aus dem Auto zu verbannen? Während der Pollenflug-Zeiten sollten die Fenster während der Fahrt geschlossen bleiben. Cabrio-Fahrten sind für Pollenallergiker in dieser Zeit nicht ratsam. Pollenfilter in der Lüftungsanlage des Innenraums können bei ausreichender Kapa- Aktivkohlefilter, die man einfach gegen den vorhandenen Pollenfilter auswechselt oder ebenfalls nachrüstet, empfiehlt Professor Ludger Klimek. Sie sind ab etwa 25 Euro zu haben. Für beide Filter-Typen gilt: einmal pro Jahr oder nach spätestens Kilometern tauschen, denn sie können nur begrenzte Mengen an Partikeln aufnehmen. Zudem wird ein verdreckter Filter zum Brutkasten für Bakterien. Mit etwas Erfahrung kann man den Austausch in nicht einmal 20 Minuten selber durchführen. Wichtig: Beim Einbau zität sehr wirkungsvoll sein. Wichtig ist die regelmäßige Wartung der Anlage und der Wechsel der Filter, da sich ansonsten die Filter zusetzen oder bei Defekten sogar vermehrt Allergene in die Raumluft geblasen werden können. AUTO TEST: Gibt es Vorbeugemaßnahmen, die man vor Fahrantritt treffen kann? Eine gute Planung kann helfen: Ein Regen reinigt die Luft von Pollen, vor allem bei Dauerregen, da die Reinigungswirkung besser mit der Dauer des Regenfalls als mit der Niederschlagsmenge korreliert. Wichtig ist es auch, nicht noch zusätzlich Pollen ins Fahrzeuginnere zu bringen. Daher sollten Jacken, Schals und Ähnliches im Kofferraum gelagert werden. Zunächst gilt: Fahrzeug unter Kontrolle halten und Fahrt verlangsamen oder anhalten. Eine Niesattacke kann den Fahrer für einige Millisekunden oder länger handlungsunfähig machen. Bei hoher Geschwindigkeit kann dies einen gefährlichen Blindflug bedeuten. (Auch das Sehen ist oft über einen längeren Zeitraum massiv beeinträchtigt.) Bei Asthma-Anfällen mit Luftnot ist eine vernünftige Konzentration auf den Straßenverkehr nicht mehr möglich. In solchen Fällen muss die Fahrt gegebenenfalls auch unterbrochen werden oder ein anderer Fahrer übernimmt. AUTO TEST: Wann raten Sie zur Einnahme von Medikamenten? Im Idealfall bei bekannten Symptomen schon vorbeugend vor der Allergie-Attacke. Moderne Allergiemittel wie ein neues AUTO TEST: Was kann man im Falle Kombinations-Nasenspray (antiallergisch einer Allergieattacke im Verkehr tun? und antientzündlich wirksam) schützen die auf die Durchströmrichtung achten! Alle Dichtungen gewissenhaft anbringen, sonst droht ein Wassereinbruch in den Lüftungskästen. Entsprechende Einbauanleitungen finden sich im Internet. Alternativ haben Fachwerkstätten die Filter in der Regel vorrätig. Wer sich den Wechsel nicht selber zutraut, lässt ihn vom Fachmann durchführen. Und wie schaut es rechtlich aus? Darf ich Auto fahren, wenn ich ständig niesen muss? Spätestens wenn Sie Medikamente nehmen, ist Vorsicht angebracht. Auskunft gibt der Beipackzettel oder Ihr Arzt oder Apotheker. Rechtsexperte Uwe Lenhart erklärt: Stellt die Polizei Fahrfehler oder körperliche Ausfallerscheinungen aufgrund des Medikaments fest, kann dies als strafbare Trunkenheitsfahrt gewertet werden und im schlimmsten Fall den Führerschein kosten. Haben Sie einen Unfall verursacht und standen dabei unter dem Einfluss von Nebenwirkungen Ihrer Medikamente, können Ihnen die Gerichte im Zweifelsfall einen höheren Haftungsanteil unterstellen oder gar den Kaskoversicherungsschutz verweigern. A. Huster Schleimhäute für 12 bis 24 Stunden vor allergischen Reaktionen. AUTO TEST: Was ist bei der Einnahme von Medikamenten zu beachten? Einige ältere Allergiemittel können zu Müdigkeit führen. Dies gibt es bei den sogenannten topischen Präparaten (Inhaliermittel, Sprays, Augentropfen) nicht. AUTO TEST: Worauf sollte man bei der Innenraumreinigung achten? Die Reinigung mit einem feuchten Tuch ohne chemische Zusätze ist am ehesten zu empfehlen, denn beim Trockenreinigen werden Partikel nur unnötig aufgewirbelt. Wichtig ist, dass die Allergene vollständig aufgefangen werden. Das ist auch und vor allem beim Aussaugen des Innenraums von großer Bedeutung. Sind die entsprechenden Behälter zugesetzt oder undicht, gelangen die Partikel sonst wieder in die Atemluft. Tipp AvD Expertin Cathrin von der Heide Eine Pollenallergie ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko im Straßenverkehr. Um die Fahrtüchtigkeit zu checken und zu erhalten, ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen. Wichtig: Wer Medikamente gegen Heuschnupfen einnimmt, sollte auf die Verträglichkeit und entsprechende Wechselwirkungen achten. 10 Tipps für Allergiker Fenster zu Um den direkten Kontakt mit Pollen zu vermeiden, halten Sie während der Fahrt Fenster, Schiebedach oder Cabrio-Verdeck geschlossen. Pollenfilter Tauschen Sie den normalen Filter gegen einen Pollen- oder Aktivkohlefilter aus, und wechseln Sie ihn jedes Jahr, spätestens aber nach Kilometern. Innenraum Damit die Allergieauslöser keine Chance im Wagen haben, hilft regelmäßiges Saugen und das Abwischen der Flächen. Da Pollen 132 AUTO TEST Nr. 5 Mai 2015 auch über die Kleidung ins Auto gelangen, Medikamente packt man Jacken während der Fahrt besser Gerade als Autofahrer ist die Auswahl des richtigen Wirkstoffs wichtig. Er darf nicht in den Kofferraum. ermüden und dadurch das Fahrverhalten beeinträchtigen. Viele Medikamente helfen Sonnenbrille tragen Weil die Augen von Heuschnupfengeplag- gut und ohne gefährliche Nebenwirkungen. ten sehr empfindlich sind, empfiehlt sich das Tragen einer Sonnenbrille während der Beipackzettel lesen Fahrt. Plötzlich blendende Sonnenstrahlen Studieren Sie die Beipackzettel Ihrer Antikönnen zu Niesanfällen führen und reizen allergiemittel genau. Wichtig sind mögliche Nebenwirkungen, die Ihre Fahrtüchtigkeit die angegriffenen Augen zusätzlich. beeinträchtigen können. Auch der Zeitpunkt der Einnahme ist zu beachten. Achtung: Clever Parken Parken Sie Ihr Auto wenn möglich nicht in Antidepressiva, Neuroleptika, Schlafmittel der Nähe von Bäumen und Wiesen. Hier ist oder starke Schmerzmittel können die Nebenwirkungen unter Umständen verstärken. die Pollenkonzentration am höchsten. Den Arzt fragen Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nicht nur nach den Nebenwirkungen Ihres Allergiemittels, sondern auch nach möglichen Wechselwirkungen mit anderen Arzneien. Verfallsdatum Achten Sie auf das Verfallsdatum der Medikamente. Ist es abgelaufen, entsorgen Sie das Mittel lieber sofort. Sich selbst reflektieren Wenn Sie bereits vor Fahrtantritt an Allergiesymptomen leiden, lassen Sie das Auto besser stehen, bevor Sie sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

11 HELD DER STRASSE Glück im Unglück Susanna Bauer ist Held der Straße des Monats April. Die gelernte Krankenschwester reanimierte einen älteren Herren nach einem Herzinfarkt Ohnmacht am Steuer führt häufig zu schweren Verkehrsunfällen. Der 79-Jährige hatte Glück, dass er lediglich die Leitplanke touchierte E s ist der 13. Januar 2015 und der 50. Geburtstag von Susanna Bauer. Gemeinsam mit ihrem Mann ist sie gegen Mittag auf der stark befahrenen Bundesstraße 27 unterwegs in Richtung Tübingen. Plötzlich bemerken die beiden, wie das Fahrzeug vor ihnen immer wieder die Leitplanke touchiert. Zuerst dachten wir, der Fahrer spielt vielleicht mit seinem Handy. Aber uns wurde schnell klar, dass da etwas nicht stimmen konnte, erzählt Susanna Bauer. Als der Pkw zum Stehen kommt, läuft die Ersthelferin sofort zum Unglückswagen. Ihr Mann verständigt die Rettungskräfte. Den verunglückten 79-jährigen Fahrer findet Susanna Bauer nahezu leblos am Steuer vor und zieht ihn mit Hilfe einer weiteren Dame aus dem Auto. Danach prüft die gelernte Krankenschwester die Vitalfunktionen. Ich stellte mit Erschrecken fest, dass der Mann nicht mehr atmete. Also begann ich mit einer Herzdruckmassage, erinnert sich die 50-Jährige. Ich habe so etwas vorher noch nie in einer realen Notsituation machen müssen, doch es schien zu funktionieren. Und als der Mann endlich wieder begann zu atmen, fiel mir ein Stein vom Herzen. Die Helferin setzt die Reanimierungsmaßnahme noch fort bis die Rettungs- kräfte eintreffen. Zuerst erreichte ein Sanitäter den Unfallort. Er beatmete den Mann mit einem sogenannten Ambubeutel, während ich mich auf die Herzdruckmassage konzentrierte, so die Frau aus Dietingen im Landkreis Rottweil. Später übernimmt der Notarzt den Patienten. Letztlich stellt sich her- aus, dass der ältere Herr am Steuer einen Herzinfarkt erlitten hat. Susanna Bauer hat dem 79-Jährigen mit ihrem mutigen Einsatz vermutlich das Leben gerettet. Dafür wurde sie nun von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland zum Held der Straße des Monats April gekürt. Wir suchen wahre Helden der Straße unter: Goodyear und der AvD suchen Monat für Monat selbstlose Helden wie Susanna Bauer. Bewerben kann sich jeder über die Internetseite Auf den aus allen Helden des Monats gewählten Held der Straße des Jahres 2015 wartet ein neuer i20 des Automobilpartners Hyundai. Unterstützt wird die Aktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Alexander Dobrindt von den beiden Zeitschriften AUTO TEST und TRUCKER. Da zahlreiche Helden ihre Taten nicht als besonders heldenhaft ansehen, bleiben sie oft unentdeckt. Deshalb sind alle angesprochen, die einen möglichen Held der Straße kennen und vorschlagen möchten. Schriftliche Bewerbungen nimmt die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort Held der Straße, Dunlopstraße 2, Hanau, oder per Telefon unter beziehungsweise Fax unter entgegen. Abbildung ähnlich Die Partner: Mai 2015 Nr. 5 AUTO TEST 133 Fotos: picture-alliance/dpa (J. Mahnke), B. Huonker, Hersteller Herzinfarkt am Steuer ein Horrorszenario für den Betroffenen und den umliegenden Verkehr. Der 79-jährige Fahrer überlebte, weil er glücklicherweise nur die Leitplanke streifte und Susanna Bauer ihn danach sofort wiederbelebte

12 RÜCKSPIEGEL 40 Jahre BMW 3er E21, E36 und E30 die drei ersten 3er haben den Ruf der Baureihe begründet und die Freude am Fahren manifestiert. Jedes Modell gab neue Impulse Eilige Dreifaltigkeit B ei BMW bezeichnen E21, E30 und E36 keine fiesen Geschmacksverstärker in der Konzernkantine diese drei Kürzel sind höchst gehaltvolle Zutaten zur bayerischen Freude am Fahren. Wobei BMW 1975 mit der Präsentation des ersten 3ers den Weg zum äußerlich repräsentativen Mittelklasse-Fahrzeug beschritt. Die Baureihe E21, seinerzeit elegant und modern von Paul Bracq gezeichnet, beerbte den elf Jahre lang gebauten 02. Von dem werden die guten Vierzylindermotoren genommen, im Radstand wächst der 134 AUTO TEST Nr. 5 Mai 2015 E21 um sechs, in der Gesamtlänge um 12,5 Zentimeter. Die seidenweichen Sechszylinder halten 1977 Einzug im 320 als 122 PS starker Vergaser, im Spitzenmodell 323i kraft K-Jetronic mit 143 PS. Während sich die Modellvielfalt beim E21 stark in Grenzen hält es gibt nur die zweitürige Limousine und ein paar Baur-Cabrios, zündet BMW mit dem E30 ein echtes Diversifikations-Feuerwerk. Der Nachfolger startete 1982, bereits 1983 legt BMW die viertürige Limousine nach. Das Vollcabrio, diesmal aus eigenem Hause, Fotos: M. Heimbach, T. Klein, L. Willgalis, Hersteller Das wichtigste Modell der Premiummarke BMW ist der 3er, und in diesem Jahr feiert die Baureihe ihren Vierzigsten. Wir haben den ersten drei 3ern mit Klassikerstatus nachgespürt Der praktische Touring, bayerisch für Kombi, kam erst 1987, als Variante des E30. Er lädt 370 bis 1125 Liter und wurde in sieben Jahren mal gebaut

13 Das charakteristische Cockpit mit der fahrerzugewandten Mittelkonsole gab es erstmals im E wurden die Schiebregler für Heizung und Lüftung durch Drehregler (Foto) ersetzt, Ganghebel noch ohne Schaltschema Der erste M3 startete 1985 ganz ohne Marketingkalkül als Homologationsmodell für die DTM. Der 2,3-LiterVierzylinder leistete 200 PS. Mittlerweile eine automobile Legende Die zweitürige Kompaktlimousine begründete BMWs sportlichen Ruf. Der 2002 turbo mit 170 PS mutierte zum Porsche-Schreck. Der 3-türige Touring war glücklos. Die Basis 1502 lief noch zwei Jahre parallel zum E21. E21 323i ( ) Einen links, einen rechts, dann knallen lassen. Das zweiflutige Layout kennzeichnet den stärksten E21, hat sich bis heute gehalten. Der wurde 1977 auf der IAA präsentiert, leistete mittels Bosch K-Jetronic 143 PS. Z1 ein neuer Kunst-Stoff und das DTM-Homologationsmodell der Motorsport GmbH M3 werden 1985 vorgestellt. Der ladefreudige und trotzdem agile Touring kommt im September 1987, im selben Jahr wird auch der Z1 (Kasten oben) präsentiert. Neben zahlreichen Karosserievarianten streut BMW auch bei den Antriebskonzepten. So gibt es ab 1983 einen 2,4-Liter-Diesel mit gemütlichen 86 PS, 1987 via Turbo auf 115 PS erstarkt. Sprit sparen soll ab 1984 der 325e eta für Wirkungsgrad. Die 2,7-LiterBenziner haben eine herbe Die- Aus dem AvD Archiv BMW 02 ( ) Nicht so extrem und bei so exklusiv wie der Z1 Weitem nicht, startete 1995 der BMW Z3. Der ers te BMW aus dem US-Werk in Spartanbu rg und das erste deutsche James-Bon d-auto 1987? Niemals! Rein äußerlich scheint der BMW Z1 seiner Zeit mächtig weit voraus. Entwickelt wurde er von der 1985 gegründeten BMW Technik GmbH. Der Stahlblechrahmen wurde nach der Montage für höhere Steifigkeit verschweißt. Nichttragende Karosserieteile sind aus Kunststoff, der Unterboden nahezu völlig eben. Die Türen versinken im Schweller, der Z1 fährt mit offenen Türen. Der Motor mit 170 PS stammt vom 325i und beschleunigt ihn in knapp acht Sekunden auf 100 km/h. Sein Nachfolger auf E36-Basis wurde 1995 der Z3. Der AvD ist der traditionsreichste Automobilclub in Deutschland Die technische Basis des Z1 stammt vom E30 325i, gebaut wurde er bei Baur exakt 8000-mal. Preis: Mark selcharakteristik mit riesigem Drehmoment, Drehzahl mögen sie nicht. Ein Jahr darauf präsentiert BMW den 325ix, den ersten 3er mit Allradandtrieb. Acht 325ix wiederum mussten zu Versuchszwecken für einen Frontantriebsumbau herhalten. Als Elektroautos mit Hochenergiebatterie erforscht BMW mit ihnen bis 1990 die Elektromobilität. Im gleichen Jahr wird der rund 2,3 Millionen mal gebaute E30 vom Nachfolger E36 abgelöst. Dieser debütiert als viertürige Limousine, trägt die markanten Doppelscheinwerfer hinter einer Glasabdeckung erscheint der Zweitürer als elegantes Coupé ohne B-Säule. Die KarosserieDerivate des E36 stimmen mit denen des Vorgängers überein. Das Cabrio, ab 1993, bleibt weiter in Münchner Hand. Baur entwickelt in Stuttgart derweil eines auf Basis der Limousine, kann davon aber nur 310 Fahrzeuge absetzen. Als Einstiegsmodell offeriert BMW ab 1994 den 3er Compact und baut das Stummelheck bis Da sind schon lange die Nachfolger vom Typ E46 auf der Straße. al 3er Compact ( ) 1994 kam der 20 Zentimeter kürzere Compact auf E36-Basis, nutzte aber etwa bei der Hinterachse zum Teil noch E30-Technik. Er lief bis September 2000 vom Band. Drei Motorisierungen, als 323 ti mit 170 PS. 3er E46 ( ) Mit 2,5 Millionen Exemplaren der bisher meistgebaute BMW. Der zugehörige M3 war der letzte mit aufgeputschtem ReihensechszylinderSauger. Das Aggregat leistete 343 oder, im M3 CSL, 360 PS. Im nächsten Heft: Trotz Startschwierigkeiten in Würde gereift Jaguar XJ-S Mai 2015 Nr. 5 AUTO TEST 135

14 NEWS Mehr Risiko in Minis Der AvD Experte Ratgeber Recht Unfallquote So viele Autos waren an Unfällen mit Personenschaden beteiligt (je Bestandsfahrzeuge) AvD Vertrauensanwalt Rücktritt vom Kfz-Kaufvertrag Bedingung für den Rücktritt vom Vertrag ist ein erheblicher Mangel am erworbenen Kfz. Nach Urteil des Bundesgerichtshofs (Aktenzeichen: VIII ZR 94/13) liegt dieser vor, wenn die Kosten der Reparatur mindestens fünf Prozent des Kaufpreises betragen. Der Mangel muss bereits zum Zeitpunkt des Kaufs beziehungsweise bei Fahrzeugübergabe vorgelegen haben. Wurde bei einem Händler gekauft, wird bei einem Mangel, der sich in den ersten sechs Monaten nach Kauf zeigt, stets (widerlegbar) vermutet, dass dieser schon bei Übergabe vorgelegen hat. Mit Anzeige des Mangels muss die Aufforderung an den Verkäufer erfolgen, den Mangel innerhalb einer Frist zu beseitigen. Die Länge dieser richtet sich nach dem Einzelfall, speziell dem zu behebenden Mangel. Hat der Verkäufer die Reparatur zweimal erfolglos versucht oder diese ernsthaft abgelehnt, kann der Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt werden. Im Rahmen der Rückabwicklung hat der Käufer auch Anspruch auf Ersatz der notwendigen Aufwendungen, die er getätigt hat, wie etwa An- und Abmeldekosten und Zinsen der Finanzierung. Abzuziehen ist der Nutzungsvorteil. Das Vorgenannte gilt nur bei Kauf von einem Händler. Bei Kauf von Privat kann die Gewährleistung und damit auch der Rücktritt ganz ausgeschlossen werden, wenn nicht Arglist des Verkäufers nachgewiesen werden kann. Weitere Infos finden Sie auf AUTO TEST Nr. 5 Mai 2015 Fotos: C. Bittmann, AvD Ralf Alsfasser Kleinstwagen Luxusklasse Oberklasse Kleinwagen Mittelklasse Kompaktklasse Vans Kleine Nutzfahrzeuge Mini-Vans SUV Sportwagen Wohnmobile Risiko schwerer Folgen Getötete und Schwerverletzte bei Unfällen mit Personenschaden (je 1000 beteiligte Fahrzeuge) Durchschnitt F ahrer und Mitfahrer von Kleinstwagen sind im Straßenverkehr überdurchschnittlich gefährdet. Das hat eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes und der Bundesanstalt für Straßenwesen ergeben, in der erstmals die Unfallbeteiligung von Pkw nach Fahrzeugsegmenten unterschie- den wurde. Kleinstwagen sind, gemessen an ihrem Bestand, demnach am häufigsten an Unfällen mit Personenschaden beteiligt. Kommt es zu einem Unfall, werden die Insassen zudem überdurchschnittlich häufig schwer verletzt oder getötet. Nur Wohnmobile bieten ihren Insassen we- 106 Durchschnitt 84 niger Schutz. Fahrzeuge der Luxus- und Oberklasse sowie SUV und Vans sind hingegen vergleichsweise sicher (siehe Grafik). Die Ergebnisse bestätigen die These, so folgern die Autoren der Untersuchung, dass der Insassenschutz in größeren Pkw tendenziell besser ist. Keine Probefahrt ohne HU W er ein Auto kaufen und probefahren möchte, kann dies seit 1. April nur noch mit gültiger Hauptuntersuchung (HU), das heißt, er muss vorab mit dem Verkäufer klären, ob eine bestandene HU vorliegt. Der Gesetzgeber begründet die Neuregelung mit dem Missbrauch von Kurzzeitkennzeichen für verkehrsuntüchtige Fahrzeuge in großem Umfang. Oldtimer, die etwa keine Blinker oder nicht zulässige Scheinwerfer oder Fensterscheiben haben und keine HU bestehen, dürfen somit nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) kritisiert diese Verordnung als überzogen, denn in der Unfallstatistik kommen Vorfälle mit 04er-Kennzeichen kaum vor, erst recht nicht mit Oldtimern. Auch Käufer neuerer Gebrauchtwagen stehen vor dem Problem: Probefahrten mit abgelaufener HU oder Auslandsfahr- Autos ohne HU dürfen nicht mehr probegefahren werden vor allem für Oldtimer-Interessenten eine Einschränkung zeugen sind nicht mehr durchführbar. Der AvD warnt vor den Folgen der Regelung für Oldtimerfans. Diese können keine Autos mehr ohne HU probefahren und mit solchen gekauften Fahrzeuge nicht direkt nach Hause fahren. Auch Fahrten zu Restaurationswerkstätten und Erprobungsfahrten sind nicht mehr möglich. In solchen Fällen muss man sich künftig für teures Geld einen Hänger mieten. Ausgestellt werden die Kurzzeitkennzeichen künftig sowohl am Wohnsitz des Halters als auch am Standort des Fahrzeugs. Die Zulassungsstelle darf sie für eine Dauer von fünf Tagen ab Ausstellung zuteilen. Jedoch dürfen die Kennzeichen nicht für in der Zukunft liegende Zeiträume ausgegeben werden und müssen für ein bestimmtes Fahrzeug unter Vorlage von dessen Papieren beantragt werden eine Vordatierung ist nicht mehr möglich. Zudem sollen Fahrten nach nicht bestandener HU zu einer geeigneten Werkstatt im Zulassungsbezirk bzw. im Nachbarbezirk erlaubt werden.

15 10% Club-Bonus* auf alle Reiseangebote von Berge & Meer F E R N Ö S T L I C H E K U LT U R & T R A D I T I O N THAILAND RUNDREISE ab 12-tägig inkl. Flug Mittelklassehotels/4-Sterne-Hotel Inklusive Frühstück 999 pro Person abzgl. 10 % AvD Club-Bonus* Thailand - Ayutthaya IHR REISEVERLAUF 1. Tag: Anreise. Flug mit Zwischenstopp. 2. Tag: Ankunft in Bangkok. Tag frei. 3. Tag: Bangkok. Tag zur freien Verfügung. 4. Tag: Bangkok Sukhothai (ca. 450 km). Besuch des Geschichtsparks von Sukhothai mit seinen ca. 200 Tempelruinen. 5. Tag: Sukhothai Lampang Lampoon Chiang Mai (ca. 300 km). Tempelbesuche in Lampang und Lampoon. In Chiang Mai Stadtrundfahrt. 6. Tag: Chiang Mai Doi Saket (ca. 120 km). Heute besichtigen Sie den Wat Doi Suthep Tempel. Danach setzen Sie Ihre Reise nach Doi Saket fort. 7. Tag: Doi Saket Phitsanuloke (ca. 400 km). Sie besuchen ein Elefantencamp bei Chiang Mai. 8. Tag: Phitsanuloke Kampaeng Phet Ayutthaya (ca. 390 km). Besuch des Phra Buddha Chinaraj. Auf der Fahrt nach Ayutthaya Besuch des Wat Pra Keow in Kampaeng Phet. 9. Tag: Ayutthaya Pattaya (ca. 210 km). Spaziergang durch den historischen Park von Ayutthaya. Danach fahren Sie nach Pattaya. 10. Tag: Pattaya. Badeaufenthalt. 11. Tag: Abreise. Flughafentransfer und Rückflug mit Zwischenstopp nach Deutschland. 12. Tag: Ankunft in Deutschland. ODER VERLÄNGERN SIE IHRE REISE UM WEITERE 5 NÄCHTE IN PATTAYA. Änderungen vorbehalten. Hotel-, Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr. Einzelzimmer auf Anfrage. Je nach Witterung und Gezeiten kann die Strand- und Meeresnutzung aufgrund von starkem Wellengang bzw. starken Strömungen teilweise eingeschränkt oder gar nicht möglich sein. Am Strand können Quallen auftreten. Die Zimmer stehen am Abreisetag bis 12 Uhr zur Verfügung. IHR 4-STERNE-HOTEL IN PATTAYA: THAI GARDEN RESORT (LANDESKAT.) Das Hotel bietet Coffee-Shop, Poolbar, Pool mit Terrasse, Whirlpool, Liegen und Sonnenschirmen (kostenfrei, nach Verfügbarkeit). Die Doppelzimmer verfügen über Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, Sat.-TV, Telefon, Safe und Kühlschrank. INKLUSIVLEISTUNGEN Linienflug mit Vietnam Airlines (oder gleichwertig) nach Bangkok und zurück jeweils mit Zwischenstopp in der Economy Class Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Zug zum Flug 2. Klasse inklusive ICE-Nutzung Transfers und Rundreise gemäß Reiseverlauf in Buchungs- und Beratungshotline: ** Kennziffer: 122/185 Sie sind noch nicht AvD Mitglied? Jetzt AvD Mitglied werden und Club-Bonus sichern! Hotline: * Club-Bonus gilt nur für AvD Mitglieder bei Buchungen über die nachfolgend genannte Hotline oder im Internet für alle Reisen von Berge & Meer auf mit den dort ausgeschriebenen Leistungen. ** Täglich von 8.00 bis Uhr klimatisierten Reisebussen oder Mini-Vans (je nach Gruppengröße) inkl. Eintrittsgelder 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels im DZ 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel im DZ 9 x Frühstück, 1 x Abendessen (Tag 6) Deutschsprachige Reiseleitung (feste Sprechzeiten im Badehotel) EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSBÜRGER Bei Einreise noch 6 Monate gültiger Reisepass sowie ein bestätigtes Weiter- oder Rückreiseticket. Eigene Ausweispflicht für Kinder. Staatsbürger anderer Länder wenden sich bitte an die zuständige Botschaft. Termine und Preise 2015 pro Person im DZ in Reise-Code: RBR036 Abflughafen Frankfurt Preise Termine Saison A tägig 999,Saison B tägig 1.129,Die o. g. Angebote sind nur begrenzt buchbar. 17-tägig ab pro Person buchbar. Veranstalter: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestraße 27, Rengsdorf, info@berge-meer.de Änderungen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung.

16 l e Tit MOTORSPORT DTM-Saisonvorschau n e d f u Jagd a r die rüstet fü l. e g t u g d rcedes sin iß auf Meistertite e M d n u Audi, BMW aison und ganz he rco Wittman, a -S neue DTM h Timo Scheider, M e Position bringen ig ic t s h n So wolle lein & Co in die ric r h Pascal We J erez, Portimão, Estoril im Winter treibt es die Mannschaften der DTM für Testfahrten meist nach Spanien oder Portugal. Doch die Winter-Tests sind vorbei, jetzt wird es wieder ernst. Die Tourenwagenserie startet in Hockenheim (3. Mai) in die Saison Und Audi, BMW und Mercedes sind auf der Jagd nach dem Titel. Klar ist das Ziel immer der Meistertitel, macht Audi-Pilot Timo Scheider (36) eine Kampfansage. Zumal ich den Titel ja schon zwei Mal gewonnen habe. Man muss aber natür138 AUTO TEST Nr. 5 Mai 2015 lich auch Realist sein. Es sind 24 Autos im Feld, die alle auf einem ultrahohen Niveau sind. Scheiders Teamkollege Mike Rockenfeller (31) sieht das ähnlich: Es gibt leider sehr viele Fahrer, die gewinnen können, grinst er. Deshalb wird es sicher wieder eine ganz enge und offene Geschichte. Trotzdem: Die Vorzeichen stehen für das Top-Duo des Team Phoenix nicht schlecht. Der Audi RS 5 DTM war bereits im vergangenen Jahr stark und siegfähig. Und gerade in der zweiten Saison- hälfte zeigte der Trend klar nach oben. Team und Fahrer haben sich mehr und mehr gefunden, blickt Scheider zurück. Er wechselte vor einem Jahr Audi-intern Audi-Piloten wollen sich nicht in Favoritenrolle drängen lassen vom Team Abt zu Phoenix. Wir wurden immer konstanter und es hat wirklich Spaß gemacht mit Mike Rockenfeller und dem Team Phoenix. Konstant ist Audi auch bei seinem Fahrerkader. Neben Scheider und Rockenfeller sind die übrigen sechs Piloten unverändert geblieben. Selbst wenn der Optimismus in der Truppe spürbar ist, will man sich nicht in die Favoritenrolle drängen lassen. BMW ist mit Marco Wittmann im letzten Jahr Meister geworden, das ist mal Fakt, kontert Scheider. Und die Autos sind quasi unverändert im Vergleich zum Vorjahr. Doch genau bei BMW blickt man mit großen Augen zum bayrischen Konkurrenten aus

17 Fotos: Hersteller, picture-alliance Drei Champions in Audi-Diensten: Mattias Ekström, Mike Rockenfeller und Timo Scheider (v. li.) wollen in diesem Jahr im Titelkampf mitmischen Wie in der Formel 1 hat auch die DTM einen verstellbaren Heckflügel. Durch Abklappen verringert sich der Luftwiderstand und der Topspeed wird erhöht Mai 2015 Nr. 5 AUTO TEST 139

18 MOTORSPORT DTM-Saisonvorschau BMW möchte in der neuen Saison wieder der Konkurrenz nur das Heck zeigen, wie es schon 2014 Champion Marco Wittmann machte Terminkalender Ex-F1-Pilot Timo Glock will in seiner dritten Saison vorne dabei sein Ingolstadt. Audi macht einen extrem starken Eindruck, wenn ich mir die Zeiten bei den Tests anschaue, analysiert Ex-Formel1-Pilot Timo Glock (33). Sie haben ihr Auto scheinbar sehr gut verstanden. Den Kopf will der BMW-Fahrer, der 2015 in sein drittes DTM-Jahr geht, deswegen aber noch lange nicht in den Sand stecken. Für mich gibt es keine Ausreden mehr. Es ist das dritte Jahr und jetzt müssen wir abliefern. Ich habe in den letzten beiden Jahren genug gelernt, dass ich sagen kann, dass die Top 5 mein Ziel sind. 140 AUTO TEST Nr. 5 Mai 2015 Meistergespann: BMW-Pilot Marco Wittmann (li.) und sein Teamchef Stefan Reinhold wollen ihre Titel in diesem Jahr wieder verteidigen Höher hinaus will Glocks Markenkollege Marco Wittmann (25). Der Champion, der letztes Jahr regelmäßig das komplette Feld nass machte, denkt nur an eines. Mein Ziel ist es auf jeden Fall das Ganze Marco Wittmann sieht markenübergreifend viele Titeljäger zu wiederholen. Aber es wird sicher nicht einfacher, ist sich der Franke seiner neuen Rolle als Gejagter bewusst. Der Dominator der letzten Saison geht markenübergreifend von vielen starken Jägern aus: Ich sehe nicht nur Audi als Konkurrent. Mercedes durfte letztes Jahr lange das Auto nachrüsten. Mit ihnen muss man sicher auch rechnen. Was der BMW-Pilot meint: Die Stuttgarter durften ihr C-Coupé, das dieses Jahr MercedesAMG C 63 DTM heißen wird, bis zum vorletzten Rennen weiterentwickeln, während die Technik der Konkurrenz von Audi und BMW unverändert bleiben musste. Doch nicht nur auf technischer Seite hat die HWA AG, die für den DTMEinsatz von Mercedes verant- Hockenheim (D) Lausitzring (D) Nürnberg (D) Zandvoort (NL) Spielberg (A) Moskau (RUS) Oschersleben (D) Nürburg (D) Hockenheim (D) Die DTM hat zwar eine Veranstaltung weniger (neun statt zehn), jedoch acht Rennen mehr. Denn: Jedes Wochenende sind zwei Läufe (Samstag, Sonntag) wortlich ist, Fortschritte gemacht. Auch strukturell wurde die Mannschaft um den HWA-Boss und neuen DTM-Verantwortlichen Ulrich Fritz (37) neu aufgestellt. Neben neuen Ingenieuren unter anderem stieß mit Marco de Luca ein neuer Aerodynamikchef von Ferrari aus der Formel 1 zum Team hat Mercedes auch zwei neue Fahrer mit Maximilian Götz (29) und Lucas Auer (20) sowie ein zusätzliches Einsatzteam: ART Grand Prix. Die französische Mannschaft weiß wie man gewinnt. Das haben sie mit den heutigen Formel-1-Stars Nico

19 A v D R E I S E W E LT GENUSSREISE FÜR DIE SINNE. DIE SEELE ITALIENS ENTDECKEN SIZILIEN 5% ab Club-Bonus* bei über 100 Veranstaltern in der AvD Reisewelt 1 Woche, DZ / HP inkl. Flug 349 pro Person abzgl. 5 %-Club-Bonus* DIE SCHÖNSTEN SEITEN DER ALPENREPUBLIK DA S STR ANDPAR ADIES DER K ANARISCHEN INSELN DIE PERLE IM HOHEN NORDEN ÖSTERREICH ab Woche, DZ / HP pro Person abzgl. 5 % Club-Bonus* FUERTEVENTUR A ab Woche, DZ / HP inkl. Flug pro Person abzgl. 5 % Club-Bonus* HAMBURG ab Tage, DZ / ÜF inkl. Flug pro Person abzgl. 5 % Club-Bonus* Jetzt online buchen bei: Buchungs- und Beratungshotline: ** * Der Club-Bonus gilt nur für AvD HELP PLUS Mitglieder und wird Ihnen nach Reiseende durch den AvD gewährt. ** Es gilt der jeweilige Ortstarif Ihres Telefonanbieters. Die Vermittlungsleistungen der AvD-Reisewelt werden durch die Comvel GmbH (Landsberger Straße 314, München, Tel.: 089 / ) erbracht. Eine direkte Buchung der hier annoncierten beispielhaften Angebote ist nicht möglich, dies erfolgt ausschließlich über die o.g. Hotline oder das Reiseportal. Ein konkretes Leistungsangebot sowie eine Buchung erfolgen bei dem Ihnen dann zuvor erkennbaren und namentlich bekannt gemachten jeweiligen Reiseveranstalter. Die Preise variieren, abhängig von Veranstalter und Zeitraum. Änderungen am Leistungsangebot bleiben vorbehalten. Die Angebote sind im jeweiligen Leistungszeitraum begrenzt verfügbar. Sie sind noch nicht AvD Mitglied? Jetzt AvD HELP PLUS Mitglied werden und Club-Bonus sichern! Tel.:

20 MOTORSPORT DTM-Saisonvorschau 2015: DTMStarterfeld Da Mercedes seinen Kader um ein Auto aufgestockt hat, umfasst das Starterfeld insgesamt 24 Fahrer. Neu: Tom Blomqvist (BMW) sowie Maxi Götz und Lucas Auer (beide Mercedes). Nicht mehr dabei: Vitaly Petrov. Der Audi-Kader bleibt unverändert. Die Startnummernvergabe ist neu. Wie in der Formel 1 darf sich jetzt jeder Pilot seine Zahl aussuchen. AUDI Team Abt Sportsline 5 Mattias Ekström (S, 36) 17 Miguel Molina (E, 26) Team Abt 48 Edoardo Mortara (I/F, 28) 27 Adrien Tambay (F, 24) Team Phoenix 99 Mike Rockenfeller (D, 31) 10 Timo Scheider (D, 36) Team Rosberg 53 Jamie Green (GB, 32) 51 Nico Müller (CH, 23) Pascal Wehrlein startet in seine dritte DTMSaison für Mercedes BMW Wehrlein testet auch für Mercedes im Formel-1-Simulator Rosberg und Lewis Hamilton in der Nachwuchsklasse GP2 bewiesen. Beide holten den Titel. Ex-Formel-1-Fahrer Paul di Resta (29), der die DTM bereits 2010 gewonnen hat, ist überzeugt vom einge- Neu: Ab dieser Saison stehen zwei Rennen pro Wochenende an schlagenen Kurs. Die Änderungen in der Struktur und in den Abläufen haben noch mehr Fortschritte gebracht als die Veränderungen am Auto. 142 AUTO TEST Nr. 5 Mai 2015 Perfekt eingespielt sind die DTM-Teams, wie hier die Mücke-MercedesMannschaft, für den einen Pflichtboxenstopp im zweiten Rennen Eine neue Komponente bringt das geänderte Rennformat. Denn: 2015 werden an den neun (statt zehn) Wochenenden jeweils zwei Rennen (bisher eins) ausgetragen. Am Samstag steht ein Lauf über 40 Minuten zuzüglich einer Runde und ohne Boxenstopp an, am Sonntag ein 60-minütiges Rennen plus eine Runde mit Pflichtstopp. Die Startplätze werden jeweils in einem 20-minütigen Qualifying vor den Rennen ausgefahren. Ebenfalls neu: Anders als zuletzt gibt es nur noch eine Reifenmischung, den sogenannten Standardreifen und somit keine unterschiedlichen Strategien mehr. Rockenfeller ist sich sicher, dass die Veränderungen für eine härtere Gangart in den Rennen sorgen werden: Es wird Fahrer geben, die meinen, dass du durch 18 Rennen wieder mehr Chancen hast und mehr riskieren kannst. Da wird es ganz schön zur Sache gehen. Angst hat er davor nicht. Damit muss man umgehen und sich entsprechend clever verhalten. Das traue ich mir aber durchaus zu, grinst er. Rockenfeller ist eben auch auf der Jagd nach dem Titel... Toni Schmidt Team MTEK 16 Timo Glock (D, 32) 7 Bruno Spengler (CDN, 31) Team RBM 31 Tom Blomqvist (GB, 21) 18 Augusto Farfus (BR, 31) Team RMG 36 Maxime Martin (B, 28) 1 Marco Wittmann (D, 25) Team Schnitzer 13 António F. da Costa (P, 23) 77 Martin Tomczyk (D, 33) Mercedes Team ART 22 Lucas Auer (A, 20) 2 Gary Paffett (GB, 33) Team HWA 1 3 Paul di Resta (GB, 28) 6 Robert Wickens (CDN, 25) Team HWA 2 8 Christian Vietoris (D, 25) 94 Pascal Wehrlein (D, 20) Team Mücke 84 Maximilian Götz (D, 29) 12 Daniel Juncadella (E, 23)

Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen

Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen ELEKTROMOBILITÄT Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen 28.04.2016, 05:51 http://www.morgenpost.de/wirtschaft/article207483495/bundesregierung will 4000 Euro fuer jedes E Auto zahlen.html

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren Mit der Kampagne Umweltbewusstes Fahren möchten wir helfen, die Belastung der Umwelt durch den Verkehr zu reduzieren. Diese Broschüre soll ein Leitfaden für den verantwortungsbewussten Autofahrer sein.

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

3 Prozent aller Autofahrer mit Handy am Ohr

3 Prozent aller Autofahrer mit Handy am Ohr Presseinformation Aktuelle DEKRA Erhebung zu Ablenkung am Steuer 3 Prozent aller Autofahrer mit Handy am Ohr Mehr als 10.000 Pkw-Fahrer bundesweit erfasst Moderne Smartphones erhöhen Ablenkung vom Verkehrsgeschehen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Auto Ummeldung - Seite 56 19.02.2014 18:46

Auto Ummeldung - Seite 56 19.02.2014 18:46 Auto Ummeldung - Seite 56 19.02.2014 18:46 VERBRAUCHER-INFOS Auto-Ummeldung Sinnvoll? Nötig? Günstig? Das Thema ist ständig präsent: Was mache ich mit meinem nicht in Spanien gemeldeten Wagen? Ummeldungen

Mehr

Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Systemwechsel in der Finanzierung unserer Infrastruktur von einer

Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Systemwechsel in der Finanzierung unserer Infrastruktur von einer Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir vollziehen einen echten Systemwechsel in der Finanzierung unserer Infrastruktur

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2 juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: LKW-MautV Ausfertigungsdatum: 24.06.2003 Gültig ab: 01.07.2003 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH Jetzt aktuell Wer mit seinem Auto unbeschränkt in ganz Deutschland auch in den Ballungsräumen mit eingerichteten Umwelt zonen unterwegs sein will, braucht ein schadstoff armes Fahrzeug und eine Feinstaub-Plakette.

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: Es gibt 2 verschieden Punkte die zur Routenerstellung in BaseCamp OS X, Zümo 590 zur Verwendung kommen: Wegpunkte/Zwischenziele mit

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft https://klardenker.kpmg.de/kfz-versicherer-suchen-nach-alternativen-fuer-eine-unfallfreie-zukunft/ Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft KEYFACTS - Selbstfahrende Serienautos

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 000 / Nr. 4 AUTO - MARKENWÜNSCHE UND WIRKLICHKEIT Einstellung zum Auto: Männer und Frauen unterscheiden sich Allensbach am Bodensee, Ende November

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs: Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs: Ihr Dachs. Für den Fachmann zerlegbar und pflegbar wie ein Schweizer Uhrwerk. Alles spricht dafür. Sie haben ein grundsolides Erbstück erworben. Mit hochwertiger

Mehr

Das ändert sich 2016 für Auto-, Motorrad- und LKW- Fahrer

Das ändert sich 2016 für Auto-, Motorrad- und LKW- Fahrer Das ändert sich 2016 für Auto-, Motorrad- und LKW- Fahrer Auch in 2016 ändern sich Bestimmungen und Gesetze, über die Auto-, Motorrad- und LKW-Fahrer Bescheid wissen sollten. Verkürzte Kfz-Besteuerung

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Was viele Gurus schon ganz lange sagen, wird heute, durch Computer und Internet, notwendig und gleichzeitig auch möglich. Internet und Computer

Was viele Gurus schon ganz lange sagen, wird heute, durch Computer und Internet, notwendig und gleichzeitig auch möglich. Internet und Computer Was viele Gurus schon ganz lange sagen, wird heute, durch Computer und Internet, notwendig und gleichzeitig auch möglich. Internet und Computer automatisieren vieles von»uns«bis über jede Schmerzgrenze

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Generali Autostudie 2016

Generali Autostudie 2016 Grafiken zur 9. Generali Autostudie Wien, am 13. April 2016 Online-Erhebung im Februar 2016. n=2.004 Autofahrer ab 18 Jahre in Österreich. Repräsentativ für diese Zielgruppe. In Zusammenarbeit mit MindTake

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Die Reform des Verkehrszentralregisters

Die Reform des Verkehrszentralregisters Berlin, 19. Dezember 2013 Herausgeber: Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.v. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin Telefon 030 590099-513 Telefax 030 590099-529 www.bga.de info@bga.de Ansprechpartner:

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

JEDES JAHR AUFS NEUE DIESES KFZ-DILEMMA! FRAGEN ÜBER FRAGEN! Die folgenden Fragen stellt sich jeder Unternehmer immer wieder:

JEDES JAHR AUFS NEUE DIESES KFZ-DILEMMA! FRAGEN ÜBER FRAGEN! Die folgenden Fragen stellt sich jeder Unternehmer immer wieder: JEDES JAHR AUFS NEUE DIESES KFZ-DILEMMA! Die folgenden Fragen stellt sich jeder Unternehmer immer wieder: Wann muss ich wieviel Privatanteile für meine Fahrzeuge buchen? Muss ich überhaupt Privatanteile

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten 16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der neuen Oldtimer-Richtlinie Mit der neuen Oldtimer-Richtlinie kommen ab November 2011 auf die Oldtimerfahrer verschiedene Änderungen zu. Diese Änderungen wurden

Mehr

Gebrauchtteile Center Österreich. Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance.

Gebrauchtteile Center Österreich. Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance. Gebrauchtteile Center Österreich Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance. Was lebt länger als ein Mercedes? Original-Teile von einem Mercedes! Sie haben einen Mercedes, der vielleicht schon etwas

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr