Ortsbürgermeisterin und Beigeordnete

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsbürgermeisterin und Beigeordnete"

Transkript

1 November 2019 Ausgabe 29 Neue Ortsbürgermeisterin Gemeinderat und Beigeordnete 2019 Fachausschüsse der Ortsgemeinde Verabschiedung Heike Knop und Ehrungen/Verabschiedung Ratsmitglieder Altrich First Responder Seniorennachmittag im Advent Weihnachtsbaumverkauf KiTa Neues aus den Vereinen und Gruppierungen Liebe Altricher, am 22. August wurde ich in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates zur neuen Ortsbürgermeisterin von Altrich gewählt. In den Wochen seit meiner Wahl konnte ich mich bereits in viele meiner Aufgabengebiete einarbeiten und in diesem Zusammenhang schon gute Gespräche führen. Gemeinderatsarbeit ist Teamarbeit. Aus diesem Grund hat sich der Gemeinderat Altrich bereits zu einem Workshop getroffen, um sich auszutauschen und gemeinsam die Planung für 2020 anzugehen. Ich freue mich sehr, dass der Gemeinderat in seiner Zusammensetzung eine breite Palette an Interessen und Fachkenntnissen abdeckt. Unterstützung bei den Planungen und Überlegungen für die nächste Zeit kommen aus den Ergebnissen der Fachausschusssitzungen. Die großen Themen für das kommende Jahr werden sicherlich das weitere Planungsverfahren zum Baugebiet Biesfeld sein, aber auch der wichtige Blick in den inneren Dorfkern. Hier möchten wir durch die Teilnahme am Projekt Zukunfts- Check-Dorf weitere Möglichkeiten erarbeiten, um den Ortskern gegen die negativen Folgen des demografischen Wandels zu wappnen und die örtlichen Chancen und Herausforderungen zu erkennen. Altrich hat sich bereits in den vergangenen Jahren vielen dieser Fragen gewidmet und schon gute Projekte, wie beispielsweise unser Generationenhaus auf den Weg gebracht trotzdem müssen wir weiter daran arbeiten, um unsere Gemeinde zukunftsfähig zu erhalten. Ihre Mitarbeit, liebe Altricher Bürgerinnen und Bürger, ist bei diesem Projekt im Rahmen einer Bürgerbeteiligung gefragt. Hierzu werden wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt informieren. In dieser Ausgabe unseres Infoblattes finden Sie u.a. Informationen zu den Mitgliedern des Gemeinderates und können Sie sich über die Zusammensetzung der Fachausschüsse informieren. Ortsbürgermeisterin und Beigeordnete Sylvia Stoffel-Leuchter Ortsbürgermeisterin Kontaktdaten: Mail: Telefon: Sprechstunde: montags von 18 bis 19:00 Uhr im Generationenhaus Rudolf Merrem 1. Beigeordneter und Stellvertreter der Ortsbürgermeisterin Stefan Kölsch Beigeordneter und verantwortlich für den Geschäftsbereich Bau Mail: Telefon: Dorothée Benz-Hayer Beigeordnete Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe! Ihre Sylvia Stoffel-Leuchter 1

2 Ratsmitglieder Sabrina Becker Auf der Zwergheck 4 Anna Lehnen Kirchenpfad 6 Henning Benz Borschrech 43 Thomas Lehnert Auf dem Hostert 8 Friedhelm Follmann Borschrech 52 Michael Mies Andreasstraße 84b Manuel Follmann Cusanusstraße 19 Büscheid 6 Christian Graf Zum Brühl 2 Martin Oppitz Zum Liesertal 23 Kathrin Jeske Kirchenpfad 17 Johannes Valerius Zum Liesertal 25 Florian Kölsch Büscheid 52 2

3 Fachausschüsse der Ortsgemeinde Ausschussarbeit ist die Grundlage guter Gemeinderatsarbeit; hier werden Themen und Fragen intensiv beraten und eine Beschlussempfehlung für den Gemeinderat erarbeitet. Bau- und Energieausschuss Ordentliches Mitglied Johannes Valerius Thomas Lehnert Henning Benz Michael Mies Bürgervertretung Georg Pfeil Guido Leuchter Forst- und Umweltausschuss Ordentliches Mitglied Florian Kölsch Friedhelm Follmann Christian Graf Manuel Follmann Bürgervertretung Martin Groos Stellvertreter/-in Kathrin Jeske Florian Kölsch Martin Oppitz Markus Arent Andreas Hartig Stellvertreter/-in Johannes Valerius Martin Oppitz Michael Mies Bernhard Benz Verabschiedung und Ehrung von Ratsmitgliedern Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden die Ratsmitglieder, die sich nicht erneut zur Wahl gestellt haben, durch die Ortsbürgermeisterin verabschiedet. Ein herzliches Dankeschön für das langjährige Engagement und eine konstruktive sowie angenehme Zusammenarbeit. Ruth Pauli Johanna Ege Bernhard Beicher Michael Franke 10 Jahre Ratsmitglied 10 Jahre Ratsmitglied 10 Jahre Ratsmitglied 5 Jahre Ratsmitglied Eine besondere Ehrung, die Verleihung der Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, erhielten Wilfried Lehnen für 25 jährige Tätigkeit als Ratsmitglied und Rudolf Merrem für 20 jährige Tätigkeit als Ratsmitglied. Stefan Kölsch und Friedhelm Follmann erhielten die Dankurkunde der Ortsgemeinde Altrich für 15 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat. Öffentlichkeits- und Kulturausschuss Ordentliches Mitglied Sabrina Becker Thomas Lehnert Martin Oppitz Bürgervertretung Katrin Breitbach Anna Schmitt Rechnungsprüfungsausschuss Ordentliches Mitglied Sabrina Becker Kathrin Jeske Anna Lehnen Stellvertreter/-in Florian Kölsch Friedhelm Follmann Kathrin Jeske Anna Lehnen Thomas Pauli Norbert Schiel Stellvertreter/-in Henning Benz Michael Mies Bild: Wilfried Lehnen 25 Jahre Ratsmitglied Bild: Rudolf Merrem 20 Jahre Ratsmitglied 3

4 Verabschiedung der Ortsbürgermeisterin Heike Knop und Ernennung der neuen Ortsbürgermeisterin Sylvia Stoffel-Leuchter Nach 10 Jahren im Dienst der Ortsgemeinde Altrich hat sich Heike Knop entschieden, nicht erneut für das Amt der Ortsbürgermeisterin zu kandidieren. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde sie daher in den Bürgermeisterinnenruhestand verabschiedet. Heike Knop hat in den 10 Jahren ihrer Amtszeit sehr viel für Altrich bewegt. Sie hat mit hohem Engagement und mit ihrer begeisterungsfähigen, motivierenden Art viele Projekte angestoßen, die dann mit Unterstützung des Gemeinderates umgesetzt wurden. Projekte wie das Generationenhaus oder das Nahwärmenetz wurden unter ihrer Regie in die Tat umgesetzt. Auch das Infoblatt Altrich, Büscheid und die Höfe hat sie mit den Jahren zu einem festen Bestandteil in Altrich s Haushalten werden lassen. Ob Jung oder Alt sie hat sich gekümmert und jeder Einzelne war ihr wichtig. Sie hat immer versucht, die Menschen aus unserer Gemeinde zusammenzuführen. Als letztes prägnantes Projekt sei hier die Altricher Dorfrallye im Jahr 2018 genannt. Der Gemeinderat und seine Ausschüsse, die Vereine und viele ehrenamtlich Engagierte haben sich bei Heike Knop anlässlich Ihrer offiziellen Verabschiedung im August bereits zahlreich bedankt. Bild: Übergabe der Insignien der OG Altrich Als Nachfolgerin von Heike Knop wurde am Sylvia Stoffel-Leuchter durch den Gemeinderat gewählt. Sie bedankte sich nach ihrer Wahl beim Gemeinderat für das einstimmige Wahlergebnis und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit innerhalb dieses Gremiums. Sylvia Stoffel-Leuchter ist seit 10 Jahren Mitglied des Gemeinderates. Sie war bei den Projekten der vergangenen Jahre als Beigeordnete der Gemeinde aktiv mit dabei und ist somit bestens mit dem Tagesgeschäft vertraut. Frau Stoffel-Leuchter wohnt seit Ihrer Geburt in Altrich und kennt sich daher gut in ihrer Heimatgemeinde aus. Mit der Übernahme des zeitintensiven Amtes der Ortsbürgermeisterin hat sie sich im Vorfeld eingehend auseinandergesetzt und freut sich jetzt über die Zeit, die in diesem verantwortungsvollen Amt vor ihr liegt. Heike Knop vereidigte ihre Nachfolgerin im Amt und freut sich, dass Altrich mit ihr eine engagierte Ortsbürgermeisterin gefunden hat, der die Zukunft Altrichs sehr am Herzen liegt. Auf zu neuen Ufern! Bild: Als Geschenk ein Fotobuch über die Projekte Auch wir möchten in diesem Infoblatt nochmals herzlich DANKE an Heike sagen DANKE für dein Handeln und deine Ausdauer, DANKE, dass Du 10 Jahre Deines Lebens so intensiv für Altrich da warst. Bild: Heike Knop und ihre Nachfolgerin Sylvia Stoffel-Leuchter 4

5 Der DRK Ortsverein Wittlich sagt Danke! Am konnten wir dem DRK First Responder Standort Altrich (Oliver Kirsch) einen AED (Automatisierter Externer Defibrillator) übergeben. Ermöglicht wurde dies durch die großzügigen Spenden der Firmen: Mechtel + Bauer/ Geschäftsführer Marc Bauer Frings Trockenbau GmbH/ Geschäftsführer Christian Frings Molitors Bike Shop/ Geschäftsführer Stefan Molitor Der DRK Ortsverein Wittlich, vertreten durch Frau Anja Schlöder (Vorstandsmitglied) und Herrn Oliver Kirsch (First Responder DRK), bedankt sich recht herzlich bei den Sponsoren. Der FRP-Einsatz basiert auf einer rein ehrenamtlichen Tätigkeit und garantiert keinen Pflichteinsatz. Es gilt das Prinzip der Zufallsbereitschaft. Herr Kirsch war in der Zeit von 1988 bis 2006 beim Deutschen Roten Kreuz als Rettungsassistent tätig. Er erlangte hier umfangreiche Erfahrung auf allen Rettungsmittel, wie z.b. auf dem Kranken-, Rettungs- und Notarztwagen sowie auf dem Rettungshubschrauber Christoph 10. Seit 2006 ist er ehrenamtlich für den Ortsverein Wittlich u.a. als First Responder in Altrich im Dienst. Zur Unterstützung dieser Tätigkeit ist er sehr dankbar den neuen Defibrillator in Empfang nehmen zu dürfen. Es handelt sich dabei um ein Gerät der neusten Generation, welches neben der Funktion als Defibrillator auch als normales EKG genutzt werden kann. Somit kann man bereits vor Ort Veränderungen, wie z.b. einen Herzinfarkt, schnell und deutlich erkennen. Adventsnachmittag für Seniorinnen und Senioren Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich sehr, wenn ich Sie am Sonntag, 1. Dezember 2019, ab 14:30 Uhr, im Pfarrheim Bild: Übergabe des neuen Defibrillators Das First Responder System (kurz: FRP) ist ein System, welches in unserem Landkreis Bernkastel-Wittlich weit verbreitet ist. Es dient zur Überbrückung des therapiefreien Intervalls. Das heißt: Passiert ein Notfall im wohnortnahem Einsatzgebiet eines FRP, bei dem ein Notarzt benötigt wird, so wird der nächste zuständige FRP von der Leitstelle in Trier parallel zum Rettungsdienst mit alarmiert und fährt mit seinem privaten PKW zur Einsatzstelle. Somit wird die Zeit zwischen Beginn eines Notfalls und des Eintreffens des Rettungsdienstes verkürzt. Der FRP beginnt mit ersten medizinischen Maßnahmen, um eine lebensbedrohliche Situation abzuwenden oder zu beheben. Jeder FRP hat eine Notfalltasche mit medizinischem Equipment im Auto, womit die Vitalfunktionen eines Patienten kontrolliert und aufrechterhalten oder wiederhergestellt werden können. begrüßen kann und wir den ersten Advent im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins feiern können. In diesem Jahr werden der gemischte Chor des Männergesangvereins sowie die Kinder der Kita Sternschnuppe Sie mit ihren Darbietungen erfreuen und uns so auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Freuen Sie sich heute schon auf den Jahresrückblick "Altrich im Jahr 2019". Lassen Sie es mich bitte wissen, wenn Sie eine Fahrgelegenheit benötigen. Rufen Sie gerne an: Telefon Ich freue mich auf einen schönen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen! Ihre Sylvia Stoffel-Leuchter 5

6 Weihnachtsbaumverkauf 2019 Traditionell wird auch in diesem Jahr ein Weihnachtsbaumverkauf in Altrich stattfinden! In diesem Jahr übernimmt der Tennis-Club Grün-Weiß Altrich e.v. die Organisation und neben den Weihnachtsbäumen kann man sich am von Uhr bis Uhr auf Glühwein, Punsch, Waffeln und warme Würstchen freuen. Wie gewohnt werden die Bäume auch auf Wunsch innerhalb der Ortsgemeinde direkt nach Hause geliefert. Die Bäume können aber auch im Netz verpackt bequem selbst transportiert werden. Der TC-Altrich und alle Beteiligten hoffen auf ein großes Interesse und freuen sich auf einen geselligen Weihnachtsbaumverkauf. Die Waldameisen der Kita Sternschnuppe Vor genau zwei Jahren startete die Kita Sternschnuppe mit dem Projekt Waldgruppe. In dieser Zeit wurden verschiedene Konzepte ausgeführt, ausprobiert, neu gedacht und umgestaltet. Seit Sommer diesen Jahres besteht die Waldgruppe die Waldameisen aus 11 festen Waldkindern, darunter 6 Vorschulkinder. Hinzu kommen die Wechselkinder aus der Haus-Kita, sodass die Gruppe mit bis zu 16 Kindern gefüllt ist. Diese erforschen, erkunden und erleben 5 Tage ganztags, das ganze Jahr den Naturraum Wald. Seit Mai haben wir einen renovierten Bauwagen im Wald, der ganz auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Es gibt einen Holzofen, klappbare Tische und Bänke, Regale zur Aufbewahrung und natürlich genügend Platz, um bei schlechten Wetterverhältnissen, wie Dauerregen oder eisiger Kälte, Schutz zu finden. Bild: Unser neuer Bauwagen Kinderecke Ritter Luca ist wieder in unserer Gemeinde unterwegs und hat dieses Mal merkwürdige Gestelle auf einem Fußweg entdeckt. Wisst ihr wo diese seltsamen Bögen zu finden sind? Vermutlich habt ihr euch das schon mal genauer angesehen? Nein? Dann macht euch mal auf die Suche. Es lohnt sich. Die Auflösung findet Ihr in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung Mein Wittlich-Land. Wir freuen uns auf die kommende Herbstzeit und beobachten die Natur, wie sie sich wandelt und in den schönsten Herbstfarben leuchtet. Die Kinder sammeln Kastanien und basteln daraus kleine Rehe, Igel oder Spinnen. Wenn der Nebel am Morgen über der Wiese liegt, können wir die feinen Nebeltröpfchen an den Spinnennetzen beobachten und sollte der Herbstwind richtig dolle wehen, so lassen wir auf der Wiese die Drachen steigen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die den Aufbau und die Umsetzung der Waldgruppe möglich gemacht haben. Hierbei gilt besonderer Dank der ehemaligen Bürgermeisterin Frau Heike Knop. Für die kommende Zeit freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Frau Sylvia Stoffel-Leuchter. Viel Spaß beim Suchen. 6

7 Verleihung Zelter-Plakette an MGV Altrich Im Rahmen des ersten Landes-Chorfestes unter dem Motto Rheinland-Pfalz singt! hat Kulturminister Konrad Wolf am im Auftrag des Bundespräsidenten - in Mainz die Zelter-Plakette an den MGV Altrich 1919 e.v. verliehen. Musikverein Save the dates Kirmes am neuen Termin vom 6. bis 8 Juni 2020 Die Programmplanung läuft derzeit und wird zu gegebener Zeit veröffentlicht. Chöre, die mit der Zelter-Plakette ausgezeichnet werden, haben besondere Kriterien erfüllt. Sie können auf ein mindestens 100-jähriges Bestehen zurückblicken sowie auf eine ununterbrochene, aktive musikalische Betätigung. Eine Abordnung der beiden Chorabteilungen des MGV nahm in Mainz die Auszeichnung entgegen. Wir hoffen aber schon jetzt auf regen Zuspruch aus der Bevölkerung, um dem Trend der schwindenden Besucherzahlen der letzten Jahre entgegenwirken zu können. Jahreskonzert am 4. April 2020 Hier beginnen wir jetzt mit der Probenplanung und musikalischen Vorbereitung, um unserem Publikum wie gewohnt Blasmusik auf hohem Niveau bieten zu können. SV Altrich 1948 e.v. Der Sportverein Altrich ein 2 Spartenverein mit Fußball und Breitensport- hat im Sommer 2019 das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT erhalten. Nach Abschluss der Aktivitäten zum 100-jährigen Chorjubiläum geht der MGV Altrich jetzt neue Wege. Männerchor und PIA-Chor haben sich im August zu einer gemeinsamen Chorformation zusammengeschlossen. Erfreulicherweise konnten seitdem bereits 5 neue Sängerinnen und Sänger zu den wöchentlichen Proben begrüßt werden. Über weitere gesangliche Unterstützung würde sich der Verein freuen! Fühlen Sie sich eingeladen einfach mal bei den Proben reinzuschnuppern immer montags von Uhr im Pfarrheim. Singen ist im Chor am schönsten! Mit der Zertifizierung durch den Landessportbund als Verein pro Gesundheit und der Zentralen Prüfstelle Prävention als Zulassungsstelle der Gemeinschaft der Gesetzlichen Krankenkassen für gesundheitsfördernde Sportangebote, bei denen die Kursgebühren bis zu 80% rückerstattet werden können, erreicht der SV Altrich im Breitensportbereich eine neue Stufe seines qualifizierten Sportangebots. Der SV- Altrich bietet in diesem Rahmen, voraussichtlich 2xjährlich, einen speziellen Kurs an, das ZERTIFIZIERTE MASTERPROGRAMM Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Das Sportangebot, Start am , richtet sich als gesundheitsfördernde sportliche Aktivität an junggebliebene (Wieder-) Einsteiger/-innen ab 50 Jahren. 7

8 Inhalte der Kursstunden sind: - Muskeldehnung und kräftigung - Beweglichkeit und Koordination - Ausdauer - Entspannung Geleitet wird der Kurs von einem besonders qualifizierten Trainer mit langjähriger Berufserfahrung als Sportlehrer und Trainer, Theo Lamberts. Wir wollen auch Sie herzlich einladen gelegentlich im grünen Wohnzimmer Altrichs vorbeizuschauen. Der zertifizierte Kurs findet montags von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Turnhalle Altrich, Schulstraße statt. KjG 72 Stunden Aktion Pfarrgarten für Alle Es hieß: Baut ein grünes Wohnzimmer. Das war die Aufgabe, die wir als KjG Altrich, am 23.Mai 2019 um 17:07 erhalten haben. Viele weitere Vorgaben gab es nicht, es sollte gemütlich werden für Mensch und Tier. Das Ergebnis nach 72h fleißiger Arbeit und zahlreichen Spenden können Sie im Pfarrgarten betrachten. Fühlen Sie sich ganz wie zuhause. Gießen und jäten ist genauso erlaubt wie naschen und ernten. Wussten Sie schon, dass montags, von bis Uhr trifft sich die Krabbelgruppe (Kinder von 0-2 Jahren) im Bewegungsraum der Kita Sternschnuppe. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. die Planung für das Neubaugebiet Biesfeld voranschreitet. Zur Zeit läuft das Bauleitplanverfahren, mit dessen Abschluss voraussichtlich im Laufe des Jahres 2020 gerechnet wird. Erfreulicherweise haben den Sommer über bereits Eidechsen in der Natursteinmauer Unterschlupf gefunden und viele Insekten in ihrem Hotel ein Zimmer bezogen. Auch wir haben die selbstgebauten Sessel und Tische genutzt und Gemüse und Kräuter aus den Hochbeeten geerntet. Liebe Altricher, wir hoffen, dass Sie sich mit dieser Ausgabe gut informiert fühlen. Die nächste Ausgabe planen wir für April Ihr Gemeinderat Redaktion: Die Mitglieder des Öffentlichkeits- und Kulturausschusses und externe Einzelbeiträge. 8

Notruf-Nummer. Verhalten bei einem Stromausfall

Notruf-Nummer. Verhalten bei einem Stromausfall November 2015 Ausgabe 18 Förderprogramm Notruf-Nummer Verhalten Stromausfall Bauen in Altrich Altreiahalle Neuerungen im Mehrzweckbereich 30erZone Großfeld Wussten Sie schon Umzug Kinderecke Seniorennachmittag

Mehr

Einweihung Generationenhaus Altreia. Liebe Altricher,

Einweihung Generationenhaus Altreia. Liebe Altricher, November 2016 Ausgabe 21 Einweihung Generationenhaus 40 Jahre soziale Dienste Das erste gemeinsame Mittagessen Altreiahalle: Neuer Ansprechpartner Weihnachtsbaumverkauf 2016 Baumlehrpfad klein aber fein

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse

Richtlinien für Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse Richtlinien für Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse Für das Verleihungsverfahren der Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse wurden in Übereinstimmung mit dem VDE-Präsidium

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll Ehrenordnung der Ortsgemeinde Birgel VG Obere Kyll vom 20.07.2015 Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis: I. Arten der Ehrungen und Sinn und Zweck der Ehrungen... 3 1 Ernennung zum/zur Ehrenbürger/in... 3 2

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Grundlagen Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Für das Vereinsimage (Wie wird das Ehrenamt im Verein in der Öffentlichkeit gesehen?) Alle Mitglieder

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

easy running Siegerländer -Firmenlauf am 12. Juli 2018 Das Vorbereitungsprogramm Informationen für Multiplikatoren und Lauftreffleiter

easy running Siegerländer -Firmenlauf am 12. Juli 2018 Das Vorbereitungsprogramm Informationen für Multiplikatoren und Lauftreffleiter easy running Das Vorbereitungsprogramm für den 15. Siegerländer -Firmenlauf am 12. Juli 2018 Informationen für Multiplikatoren und Lauftreffleiter easy running Laufen hält fit. Laufen befreit. Laufen macht

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Demografischen Wandel gestalten. Ausbau der Versorgungsstrukturen. Anreize durch Ideenwettbewerbe. Schnelle und unbürokratische Hilfe

Demografischen Wandel gestalten. Ausbau der Versorgungsstrukturen. Anreize durch Ideenwettbewerbe. Schnelle und unbürokratische Hilfe 1. Worum geht es? Auch morgen noch sollen unsere Dörfer ein verlässliches Miteinander bieten, in das alle Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden können, pflegende Angehörige entlastet werden und auf

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 10. Juli 2013 zum Thema Bewegen statt Fernsehen! OÖ Familienreferat startet Bewegungs- und Sportveranstaltungsreihe

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg. Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018

Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg. Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018 Aufbau aktiver Dorfgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Saarburg Bürgerversammlung in Taben-Rodt am 27. September 2018 1) Kontext und Hintergrund Kontext und Hintergrund Die Herausforderungen des demografischen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei Fürs erste Kerzerl war es zwar noch etwas früh, dennoch konnte man ein Leuchten über der Mozartstadt erkennen das Leuchten der goldenen Schlüssel.

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Quantitative Erhebung 2013 Arbeit mit Kindern in der EKBO

Quantitative Erhebung 2013 Arbeit mit Kindern in der EKBO Quantitative Erhebung 2013 Arbeit mit Kindern in der EKBO 1 Inhalt Beteiligung der Eltern am Angebot Einbeziehung der Eltern in die Angebote Hilfe durch Eltern bei der Angebotsorganisation Zusammenarbeit

Mehr

Günter Schneider als verdienter Kommunalpolitiker ausgezeichnet

Günter Schneider als verdienter Kommunalpolitiker ausgezeichnet 21.Jahrg./Nr. 7/383, Donnerstag, 21.11.2013, Oberscheidweiler Günter Schneider als verdienter Kommunalpolitiker ausgezeichnet Innenminister Roger Lewentz hat am 29. Oktober 2013 in Rheinböllen 47 verdiente

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Präsentation und Protokoll der Versammlung am :

Präsentation und Protokoll der Versammlung am : Präsentation und Protokoll der Versammlung am 21.11.2018: Beginn der Versammlung um 20:00 Uhr. Info: Vorherige Versammlung am 07.05.2018 Seite 1 von 38 Vorstellung der Agenda verabschiedet von allen Teilnehmern.

Mehr

Bereit für ein Leben nach der Schulzeit

Bereit für ein Leben nach der Schulzeit Bereit für ein Leben nach der Schulzeit Am Ende des Schuljahres 2012/2013 durften wir wieder zwei langjährige Schüler und eine Schülerin in Fördergruppen und Wohnheim entlassen. Im Rahmen einer kleiner

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Kindergartenjahr 2018 / 2019 Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Kindergartenjahr 2018 / 2019 Liebe Eltern und Interessierte, unsere Angebote entstehen aus den Überlegungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Familienzentrums

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Singen 22.08.2015 Karin Zöller Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Unsere Mitarbeitern Karin Zöller war für die SÜDKURIER-Serie Bei uns im Dorf in Schlatt am Randen unterwegs.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bürgerschaftliches Engagement 30.04.2015 Lesezeit 4 Min. Unruhe im Ruhestand Immer mehr Unternehmen engagieren sich für das Gemeinwohl, indem

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Ein Service von Taxi München Online

Ein Service von Taxi München Online Bayerischer Maximiliansorden: Bayerische Orden und Ehrenzeichen Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst wird in Anerkennung für herausragende Leistungen auf den Gebieten von Wissenschaft

Mehr

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren.

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren. EHRUNGSORDNUNG 1 Grundsätze Inhaltsübersicht: 2 Ehrungen 3 Voraussetzungen der Ehrungen 4 Antragsverfahren 5 Zuständigkeit 6 Ehrungsausschuss 7 Verleihung der Ehrungen 8 Aberkennung 9 Inkrafttreten EHRUNGSORDNUNG

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Kindertagesstättengeflüster

Kindertagesstättengeflüster Kindertagesstättengeflüster Unsere Kinder sind auf der Reise, ihr Leben lang. Viele Haltestellen müssen sie anfahren, mal bleiben sie kurz, mal halten sie länger. Eine Haltestelle ist unser Kindergarten.

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben.

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben. DRK-Aktive Senioren Wixhausen Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben. Darmstadt-Wixhausen Wixhausen hat 6500 Einwohner, noch 4 Vollerwerbslandwirte,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Richtlinien zur Vergabe der bronzenen Brenz-Medaille

Richtlinien zur Vergabe der bronzenen Brenz-Medaille Richtlinien zur Vergabe der bronzenen Brenz-Medaille Die bronzene Brenzmedaille wird als besonderes Geschenk und als Ehrengabe verwendet (Verleihung: öffentlich). Die bronzene Brenzmedaille und eine Urkunde

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit.

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit. Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Ortsvorsteher verabschiedet und für langjährige kommunale Tätigkeit geehrt In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Montag, 28. Juli 2014, verabschiedete Bürgermeister

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Verbandsgemeinde Birkenfeld

Verbandsgemeinde Birkenfeld Verbandsgemeinde Birkenfeld Bürger fahren Bürger! Wie die E-Mobilität im ländlichen Raum und die Stärkung ehrenamtlichen Engagements kombiniert Tag der E-Mobilität 24. September 2016 Simmern Wer spricht

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Sektempfang am 30. Januar 2014

Herzlich Willkommen zum Sektempfang am 30. Januar 2014 Herzlich Willkommen zum Sektempfang am 30. Januar 2014 Herzlichen Dank allen Sängerinnen und Sängern für das Engagement im vergangenen Jahr Zum Wohl auf das Neue Jahr 2014 Kantorei hat auch im Jahr 2013

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr