FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN"

Transkript

1 FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE - - Lehrberuf Einzelhandel

2 Ihr Ziel ist es, Ihren Lehrabschluss nachzuholen? Sie haben keine reguläre Lehrzeit absolviert, können jedoch eineinhalb Jahre facheinschlägige Berufserfahrung vorweisen? Am BFI Wien finden Sie eine Vielzahl an Vorbereitungskursen, die Sie auf Ihren formalen Lehrabschluss in verschiedenen kaufmännisch-administrativen Berufen, sowie für den Einzelhandel vorbereiten. Durch einen abwechslungsreichen Mix zwischen theoretischen Einheiten und praktischen Beispielen, bei denen Ihre Erfahrung gefragt ist, erwerben Sie genau das Wissen, das Sie bei der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung brauchen. I) Berufe: - Bürokauffrau/-kaufmann - Speditionskauffrau/-kaufmann - Betriebslogistikkauffrau/-kaufmann (vormals LagerlogistikerIn) - Großhandelskauffrau/-kaufmann - Personaldienstleistung - Finanz- und Rechnungswesenassistenz - Hotel- und GastgewerbeassistentIn - ReisebüroassistentIn - Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz - DrogistIn - Versicherungskauffrau/-kaufmann - Zusatzprüfung Versicherungskauffrau/-kaufmann - Versicherungsfachfrau/-fachmann (BÖV-Prüfung) Sie besuchen zunächst das Betriebswirtschaftliche Grundmodul (Modul 1) und anschließend das berufsspezifische Fachmodul (Modul 2) jenes kaufmännischadministrativen Berufes, in dem Sie eine eineinhalb jährige facheinschlägige Berufserfahrung vorweisen können. Nach dieser Vorbereitungszeit treten Sie an der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer zur Lehrabschlussprüfung an. Zielgruppe Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und die mithilfe dieser Vorbereitungskurse ihren formalen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg nachholen möchten. Voraussetzungen / Aufnahmeverfahren Vollendung des 18. Lebensjahres und Nachweis über eineinhalb Jahre einschlägige Berufspraxis. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Für das Fachmodul Bürokauffrau/-kaufmann: Zusätzlich EDV Grundkenntnisse in Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (ECDL Niveau). 1

3 Ziele / Ihr Nutzen Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung im kaufmännischen Bereich und bereitet Sie gezielt auf eine kaufmännischadministrative Lehrabschlussprüfung vor. Sie erwerben einen formalen Bildungsabschluss und verbessern damit Ihre Chancen am Arbeitsmarkt. Ihre Karrieremöglichkeiten Darüber hinaus erwerben Sie mit dem Lehrabschluss die Berechtigung die Berufsreifeprüfung zu absolvieren. Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Sie ähnlich der Matura den Zugang zu weiterführenden Bildungswegen, wie Universität, FH-Studium, Akademie, Kolleg. Zudem wird die Berufsreifeprüfung im Bundesdienst als Matura anerkannt. Methoden Durch einen abwechslungsreichen Mix zwischen theoretischen Einheiten und praktischen Beispielen, bei denen Ihre Erfahrung gefragt ist, erwerben Sie genau das Wissen, das Sie bei der Prüfung brauchen. Gezielt eingesetzte Hausübungen runden Ihre Vorbereitung ab und helfen Ihnen, Ihr erlerntes Wissen zu festigen. Zeitlicher / finanzieller Aufwand / Ort Das Betriebswirtschaftliche Grundmodul (Modul 1) für die Vorbereitung zum außerordentlichen Lehrabschluss für kaufmännisch-administrative Berufe wird als Tages- und Abendlehrgang angeboten. Detaillierte Terminangaben sowie Angaben über die Kursgebühr und den Kursort entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Das jeweilige berufsspezifische Fachmodul (Modul 2 bzw. Modul 3) bereitet Sie im Anschluss speziell auf die Prüfung für den jeweiligen Lehrberuf vor. Hier werden Tages- und Abendkurse angeboten. Detaillierte Terminangaben sowie Angaben über die Kursgebühr und den Kursort entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Bitte beachten Sie, die Inhalte zu Wirtschaftskunde, Schriftverkehr (allgemein) und kaufmännischem Rechnen werden im Fachmodul nicht behandelt, sind aber Bestandteil der Prüfung und werden im Modul 1, dem Betriebswirtschaftlichen Grundmodul durchgenommen. Bitte bei der Kursbuchung berücksichtigen, dass Sie sich sowohl für das Grundmodul und das entsprechende berufsspezifische Fachmodul anmelden müssen, um gut für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung vorbereitet zu sein. 2

4 LEHRGANGSINHALTE Modul 1: Betriebswirtschaftliches Grundmodul Das betriebswirtschaftliche Grundmodul deckt jene Wissensgebiete ab, die für ALLE kaufmännischen Lehrberufe prüfungsrelevant sind. Unsere erfahrenen TrainerInnen bereiten Sie hier gezielt auf diesen wesentlichen Teil der kaufmännischadministrativen Lehrabschlussprüfung vor. Die dreiteiligen Lernunterlagen mit prüfungsrelevanten Beispielen inkl. Lösungen unterstützen Sie optimal beim Lernen und Wiederholen. Inhalte: Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen, Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern) Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel, Mahnwesen) Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, Doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) Übungsbeispiele Modul 2: Berufsspezifische/s Fachmodul/e (je nach Berufserfahrung) Fachmodul Bürokauffrau/-kaufmann: Büroorganisation (Ergonomie am Arbeitsplatz, Büromaschinen, Qualitätssicherung, Sicherheitsvorkehrungen, rationelle Arbeitstechniken, Postbearbeitung) Schriftverkehr am PC Prüfungssimulation (Geschäftsfall) Fachmodule Speditionskauffrau/-mann: Modul 2: Lehrgang Speditionskauffrau/-kaufmann Verkehrstechnische Grundbegriffe Grundlagen der Verkehrsträger (Straße, Schiene, Luft, See) und der Verkehrsmittel Speditionstarife und Tarife der Verkehrsträger, Road Pricing Laderaumberechnung, Frachtkalkulation und Frachtberechnung Anzuwendendes Frachtrecht - auszustellende Frachtbriefe Transportversicherung, Speditions- und Frachtführerversicherung Transportsysteme und kombinierte Verkehre FIATA-Spediteursdokumente, Dokumentenakkreditiv, Incoterms 2010 Gefahrgut -Vorschriften und anzuwendendes Recht 3

5 Zoll- und Außenhandel Wirtschafts- und Verkehrsgeographie Modul 3: Prüfungsvorbereitung LAP Spedition Grundbegriffe und Grundlagen der Transportwirtschaft (Theorie) Praktische Übungen durch Planung und Umsetzung von Lernsituationen (Praxis) Vorbereitung mit prüfungsrelevanten Geschäftsfällen und Prüfungsfragen Fachmodule Betriebslogistikkauffrau/-kaufmann (vormals Lagerlogistik): Modul 2: Betriebslogistik 2 - Betriebslogistikkauffrau/-mann Berufsbild - Grundlagen der Lagerlogistik Lager- und Lagersysteme (Lagerarten, Technische Geräte im Lager, Organisation der Lagerhaltung) Warenbeschaffung (Bedarf, Bestellung, Warenempfang und -kontrolle, Teil- und Fehllieferung, Lieferschäden, Verpackung) Lagerbewirtschaftung (Wareneingang, Warenein-/umlagerung, Inventur, Wirtschaftlichkeit, gesetzliche Vorschriften) Warenausgang (Kommissionierung, Verpacken Adressieren Bereitstellen) Warenversand (Transportmittel und -wege, Frachtdokumente, Zollrecht) Kommunikation (Service, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Arbeiten am PC) Umwelt Sicherheit Hygiene (Gesetze und Verordnungen, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung, Arbeits- und Sozialrecht) Betriebliches Rechnungswesen (Investitionrechnung, Controlling, Kalkulation) Modul 3: Intensivworkshop - LAP Betriebslogistikkauffrau/-mann - als spezielle Prüfungsvorbereitung mit folgenden Inhalten: Gezielte Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Sie festigen den im Fachmodul erworbenen Lehrstoff anhand prüfungsrelevanter Fallbeispiele und gewinnen Sicherheit. Fachmodul Großhandelskauffrau/-kaufmann: Kunden beraten und Verkaufsgespräche führen Angebote vergleichen, Bestellungen und Kalkulationen durchführen Waren annehmen, Lagerbestand verwalten Qualitätsunterschiede, Verwendbarkeit, Lagerungsfähigkeit und Transportierbarkeit der Waren kennen Schrift- und Zahlungsverkehr abwickeln Fachmodul Personaldienstleistung: Bedarfsermittlung beim Kunden Rekrutierung von Personal (Anzeigen schalten usw.) KundInnenbetreuung in Personalangelegenheiten 4

6 Abwicklung der Aufträge Verwaltungstätigkeiten bei der Personal- und KundInnenbetreuung Führen, Verwalten und Auswerten von Karteien/Dateien Unterstützung bei der Buchführung und Lohnverrechnung Fachmodul Finanz- und Rechnungswesenassistenz: Grundlagen und Rechtsgrundlagen des Rechnungswesens Doppelte Buchführung Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Verbuchung laufender Geschäftsfälle (Anzahlung, Verbuchung Löhne und Gehälter und Kredit/Bankomatkassa) Kontierung von Belegen und Verbuchung Steuern und Abgaben (Schwerpunkt Umsatzsteuer und Umsatzsteuer- Voranmeldung sowie Monatsabschluss mit dazugehörigem Formularwesen) Kassabuch, Bargeldverordnung, Registrierkassenpflicht etc. Schwerpunkt Vorbereitungsarbeiten für den Jahresabschluss (Abschreibung, Forderungsbewertung, Vorratsbewertung, Rückstellungen, Rechnungsabgrenzung) Schriftverkehr mit den Behörden und Finanzonline Grundlagen Abrechnung von Löhnen und Gehältern (Normalbezug, Lehrlingsentschädigung und Sonderzahlungen) Grundlagen der Kostenrechnung und Finanzierung Fachmodul Hotel- und GastgewerbeassistentIn: Gästebetreuung / Rezeption Fachkunde Rechnungswesen Schriftverkehr Tourismus Recht Hygiene / Sicherheit Fachmodul ReisebüroassistentIn: ( Ausbildung Reisebürofachkraft/Counterkraft ) Fremdenverkehrsgeografie / Destinationskunde: Österreich, EU, weltweit, Städtetourismus Reisebürofachkunde: Katalogarbeit, internationale Veranstalter, Flug- Bahn-Schiff, Hotelketten, Reiserecht Verkaufskunde-Theorie Erfolgreiches Verkaufen, Verkaufspsychologie, - training Verkaufskunde-Praxis im Reisebüro (Fallbeispiele) Beschwerde- und Konfliktmanagement Einführung in CRS Exkursionen (Airport, Reisebüro) 5

7 Fachmodul Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistenz: Chemie und Physik Drogen- und Chemikalienkunde Gesundheitslehre und Reformwarenkunde Geschäftsfall in der Apotheke; Gesetzliche Bestimmungen Verkaufstechniken; Rezeptabrechnung Fachmodul DrogistIn: Chemie-Grundlagen Chemikalienkunde, Toxikologie Drogen- und Arzneimittelkunde Gesundheits- und Ernährungslehre Hygiene Drogistenpraxis: Werbung, Verkaufsförderung, Warenpräsentation Rechtliche Grundlagen Versicherungskauffrau/-kaufmann (Betriebswirtschaftliches Grundmodul wird nicht vorausgesetzt!) Allgemeine und rechtliche Grundlagen: Schwerpunkt Versicherungsvertragsrecht Sachversicherung Allgemeine Haftpflichtversicherung Lebens-, Unfall-, Kranken- und Sozialversicherung KFZ-, Rechtsschutzversicherung Kaufmännisches Rechnen, Rechnungswesen, Buchführung Wirtschaftskunde, Betriebsorganisation, Verwaltung Büro, Kommunikation und Organisation Verkauf und Kommunikation Zusatzprüfung Versicherungskauffrau/-kaufmann (Betriebswirtschaftliches Grundmodul wird nicht vorausgesetzt!) Allgemeine und rechtliche Grundlagen: Schwerpunkt Versicherungsvertragsrecht Sachversicherung Allgemeine Haftpflichtversicherung Lebens-, Unfall-, Kranken- und Sozialversicherung KFZ-, Rechtsschutzversicherung Büro, Kommunikation und Organisation Verkauf und Kommunikation Prüfungsvorbereitung Versicherungsfachfrau/-fachmann (Betriebswirtschaftliches Grundmodul wird nicht vorausgesetzt!) Allgemeine und rechtliche Grundlagen: Schwerpunkt Versicherungsvertragsrecht 6

8 Sachversicherung Allgemeine Haftpflichtversicherung Lebens-, Unfall-, Kranken- und Sozialversicherung KFZ-, Rechtsschutzversicherung Handel, Gewerbe, Landwirtschaft Unternehmerisches Basiswissen Steuern Verkauf und Kommunikation Prüfungsvorbereitung 7

9 Abschluss / Qualifikation Die Lehrabschlussprüfung wird von der Prüfungskommission der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien abgenommen. Die Prüfungskosten sind direkt bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer zu bezahlen. Nach positiver Absolvierung der Prüfung erhalten Sie das Lehrabschlusszeugnis. Aufbau der Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Lehrberufe Theoretische Prüfung Praktische Prüfung schriftlich schriftlich mündlich Kaufmännisches Rechnen, Rechnungswesen, Buchführung * Dauer: max. 120 min Wirtschaftskunde, Betriebsorganisation & Verwaltung * Dauer: max. 75 min Büro, Kommunikation & Organisation Dauer: max. 75 min Geschäftsfall ** Dauer: max. 90 min Büro, Kommunikation & Organisation Dauer: ca. 10 min Geschäftsfall & Fachgespräch ** Dauer: ca. 25 min * Die Theoretische Prüfung entfällt bei bestimmten kaufmännischen Schulabschlüssen. ** Hinweis für Bürokaufmann/frau: Vorbereitung auch im Betriebswirtschaftlichen Grundmodul im Teil Wirtschaftskunde 8

10 Lehrberuf Einzelhandel II) Einzelhandel Berufe: - Einzelhandelskauffrau/-kaufmann => Warenkunde Lebensmittelhandel - Zusatzprüfung Bürokauffrau/-kaufmann (Zusatzprüfung für Einzelhandelskaufleute) Zielgruppe Berufstätige Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und die mithilfe dieses Vorbereitungskurses ihren formalen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg für den Beruf Einzelhandelskauffrau/-kaufmann nachholen möchten. Voraussetzungen / Aufnahmeverfahren Vollendung des 18. Lebensjahres und Nachweis über eineinhalb Jahre einschlägige Berufspraxis. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Für die Zusatzprüfung Bürokauffrau/-kaufmann werden zusätzlich EDV Grundkenntnisse in Textverarbeitung vorausgesetzt (ECDL Niveau). Ziele / Ihr Nutzen Kaufleute im Einzelhandel sind das Aushängeschild des Unternehmens, denn freundlicher Service und kompetente Beratung lassen die Kunden wieder kommen. In diesem Lehrgang bereiten Sie unsere erfahrenen TrainerInnen gezielt auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskauffrau/-kaufmann vor. Die dreiteiligen Lernunterlagen mit prüfungsrelevanten Beispielen inkl. Lösungen unterstützen Sie optimal beim Lernen und Wiederholen. Den Prüfungsteil Fachwarenkunde (Schwerpunkt) erarbeiten Sie eigenständig mithilfe von Fachbüchern. Der Schwerpunkt entspricht Ihrer beruflichen Vorpraxis im Einzelhandel. Optional: Für die Warenkunde Lebensmittelhandel bieten wir einen eigenen Vorbereitungslehrgang an. Ihre Karrieremöglichkeiten Mit einem formalen Lehrabschluss verbessern Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt und haben die Möglichkeit, über die Berufsreifeprüfung Maturaniveau zu erlangen. Methoden Durch einen abwechslungsreichen Mix zwischen theoretischen Einheiten und praktischen Beispielen, bei denen Ihre Erfahrung gefragt ist, erwerben Sie genau das Wissen, das Sie bei der Prüfung brauchen. Gezielt eingesetzte Hausübungen runden Ihre Vorbereitung ab und helfen Ihnen, Ihr erlerntes Wissen zu festigen. 9

11 Lehrberuf Einzelhandel Zeitlicher / finanzieller Aufwand / Ort Die Vorbereitungslehrgänge zur Ablegung der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung werden als Tages- und auch als Abendlehrgang angeboten. Detaillierte Terminangaben sowie Angaben über die Lehrgangsgebühr und den Ort der Lehrgänge entnehmen Sie bitte unserer Homepage. LEHRGANGSINHALTE Einzelhandelskauffrau/-kaufmann Inhalte: Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung) Wirtschaftskunde und Schriftverkehr (Gesellschaftsformen, Marktformen, Zahlungsverkehr, Kaufvertrag, Angebot, Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mängel) Verkaufspraxis (Verkäufersprache, Kaufmotive, Einwandbehandlung, Umtausch und Reklamation, Psychologie im Verkauf, Werbung) Bitte beachten Sie: Den Prüfungsteil Fachwarenkunde (Schwerpunkt) erarbeiten Sie eigenständig mithilfe von Fachbüchern. Der Schwerpunkt entspricht Ihrer beruflichen Vorpraxis im Einzelhandel. Optional: Für die Warenkunde Lebensmittelhandel bieten wir einen eigenen Vorbereitungslehrgang an Warenkunde Lebensmittelhandel (Optionales Modul 2 zur Vorbereitung LAP EH mit Schwerpunkt Lebensmittelhandel) Inhalte: Ernährungsformen Eigenschaften, Herkunft und Verwendung von: Getreideprodukte, Brotund Backwaren, Teigwaren, Zucker, Milch, Butter, Käse, Eier, Fleisch, Geflügel, Fisch, Obst und Gemüse, Kaffee, Tee, Alkoholfreie und alkoholische Getränke Lebensmittelkennzeichnung Hygienerichtlinien Verkauf und Kundenberatung 10

12 Lehrberuf Einzelhandel Aufbau der Lehrabschlussprüfung für den Einzelhandel Theoretische Prüfung Praktische Prüfung schriftlich schriftlich mündlich Geschäftsfall * Prüfungsinhalte z.b.: Angebotsvergleich, Bestellung, Mängelrüge, Mahnung, Überweisung, Rechnungserstellung, Rechnungskontrolle, Preisberechnung, Kassabericht Dauer: ca. 2,5 3 Stunden Projektarbeit Prüfungsinhalte z.b.: Vergleich zwischen Bestellschein, Lieferschein, Rechnung od. Ä. Eine Kundschaft möchte etwas bei Ihnen kaufen (im jeweiligen Fachbereich). Neues Produkt in Ihrem Betrieb einführen. Dauer: ca. 60 Minuten Projektarbeit Prüfungsinhalte u.a.: Präsentation der Projektarbeit Dauer: ca Minuten Fachgespräch Prüfungsinhalte z.b.: Fachwarenkunde/ Verkauf/ KundInnenberatung Dauer: ca Minuten * entfällt, wenn die 3. Klasse Berufsschule positiv abgeschlossen wurde (Nähere Informationen erhalten Sie bei der Lehrlingsstelle der Wirtschafkammer) Bürokauffrau/-mann (Zusatzprüfung für Einzelhandelskaufleute) Inhalte: Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, doppelte Buchhaltung, Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Kassabuch) Büroorganisation (Ergonomie am Arbeitsplatz, Büromaschinen, Qualitätssicherung, Sicherheitsvorkehrungen, rationelle Arbeitstechniken, Postbearbeitung) Schriftverkehr am PC Wenn Sie bereits über einen Lehrabschluss verfügen, können Sie über den Weg der Zusatzprüfung einen zweiten vollwertigen verwandten Lehrabschluss erwerben. Unter verwandt ist ein Naheverhältnis der Berufsbilder zu verstehen: z.b. Einzelhandelskauffrau/-mann und Bürokauffrau/-mann. Welche Lehrberufe dies im Detail betrifft, erfahren Sie bei Bedarf bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer (Telefon: 01/ , lehrabschlusspruefung@wkw.at, Web: Entnehmen Sie bitte der Tabelle Aufbau der Lehrabschluss- und Zusatzprüfung für kaufmännisch-administrative Lehrberufe auf Seite 8 die Prüfungsteile. Abschluss / Qualifikation Die Lehrabschlussprüfung wird von der Prüfungskommission der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien abgenommen. Die Prüfungskosten sind direkt bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer zu bezahlen. Nach positiver Absolvierung der Prüfung erhalten Sie das Lehrabschlusszeugnis. 11

13 /Lehrberuf Einzelhandel Förderungen Informationen über Förderungen erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der Telefonnummer 01/ Bitte informieren Sie sich beim Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) über Förderprogramme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100% gefördert! Kontaktdaten waff: 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4, Telefon: 01/ Vorbereitungskurse auf außerordentliche Lehrabschlussprüfungen werden von der AK Wien mit 170,00 gefördert. Fordern Sie Ihren AK Bildungsgutschein bei der Arbeiterkammer Wien an (Telefon: ). Information und Anmeldung Weiterbildung ist mit zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden. Daher ist eine gut überlegte und realistische Entscheidung nötig. Sorgfältige Information und Beratung im Vorfeld sind wesentliche Bestandteile der Philosophie des BFI Wien. Für diese Vorbereitungslehrgänge gibt es beispielsweise kostenlose Informationsabende. Unsere MitarbeiterInnen und TrainerInnen stehen als Ansprechpersonen jederzeit für Sie zur Verfügung und begleiten Sie während der gesamten Ausbildung. Die verbindliche Anmeldung zu den Vorbereitungslehrgängen erfolgt schriftlich per Anmeldeblatt. Details zur Anmeldung entnehmen Sie bitte unseren Geschäftsbedingungen. Weitere Informationen zu unserem Angebot erhalten Sie in unserem BFI Wien Servicecenter (Informations-, Beratungs- und Anmeldezentrum 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1/ U3 Schlachthausgasse Telefon: +43 (1) , Fax: +43 (1) Änderungen vorbehalten 12

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE - - Lehrberuf Einzelhandel www.bfi.wien Ihr Ziel ist es, Ihren Lehrabschluss nachzuholen? Sie haben keine reguläre Lehrzeit

Mehr

Organisatorische Ansprechpersonen

Organisatorische Ansprechpersonen Organisatorische Ansprechpersonen WIFI Doris Strauß, BA strauss@wifiwien.at 01 476 77-5517 Lehrlingsstelle der WK Wien Sandra Beranek sandra.beranek@wkw.at 01 514 50-2456 1 Zielgruppe Voraussetzungen Personen,

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004 6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116 Ihr Partner in allen Fragen der Lehrlingsausbildung Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004 Lehrabschlussprüfung Gliederung

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004 6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116 Ihr Partner in allen Fragen der Lehrlingsausbildung Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004 Lehrabschlussprüfung Gliederung

Mehr

LEHRGANG HOCHZEITSPLANER/IN

LEHRGANG HOCHZEITSPLANER/IN LEHRGANG HOCHZEITSPLANER/IN In diesem Lehrgang bereiten Sie sich umfassend auf die Tätigkeiten des neuen Berufsbildes des Hochzeitsplaners vor. Mit dieser Ausbildung können Sie einerseits den Grundstein

Mehr

KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ

KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ www.bfi-wien.at Sie wollen in Zukunft im Bereich der Haus- und Immobilienverwaltung tätig sein? Mit diesem Kompaktlehrgang machen Sie den ersten Schritt

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN

Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien 2 Wo gibt es Vorbereitungskurse? Bei folgenden

Mehr

VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN

VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE - Kaufmännisch-administrative Lehrberufe - Lehrberuf Einzelhandel www.bfi.wien Ihr Ziel ist es, Ihren Lehrabschluss nachzuholen?

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Lehrabschlussprüfung Industriekaufmann/Industriekauffrau WIEN

Lehrabschlussprüfung Industriekaufmann/Industriekauffrau WIEN Lehrabschlussprüfung Industriekaufmann/Industriekauffrau WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien (U4 Stadtpark) 2 Wo gibt

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung 2016/2017. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger)

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung 2016/2017. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung 2016/2017 Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) Gesamtkompetenz: Tagesabschluss Theorie und Grundbegriffe, rechtliche u. organisatorische Rahmenbedingungen, laufende

Mehr

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung?

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung? FINANZ buchhaltung Warum Buchhaltung? In der Finanzbuchhaltung werden alle Geschäftsvorfälle in einem geschlossenen System erfasst. Sie dient der Dokumentation der Veränderung von Vermögen und Kapital

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

LEHRGANG Nageltechnik & Nageldesign

LEHRGANG Nageltechnik & Nageldesign LEHRGANG Nageltechnik & Nageldesign www.bfi-wien.at Schöne Hände brauchen schöne Nägel. Nageldesign ist ein vielschichtiges künstlerisches Handwerk zur Verschönerung und Pflege von Finger- u. auch Fußnägel.

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung HERBST 2015 www.bfi-tirol.at EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN

VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE - Kaufmännisch-administrative Lehrberufe - Lehrberuf Einzelhandel www.bfi.wien Ihr Ziel ist es, Ihren Lehrabschluss nachzuholen?

Mehr

7512 Immobilientreuhänder - Finanzierung/Förderung/Bewertung/Steuerre cht

7512 Immobilientreuhänder - Finanzierung/Förderung/Bewertung/Steuerre cht Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfungen Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger in Finanzierung, Förderung, Objektbewertung und Steuerre vor. Die

Mehr

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert Drei Wege zum Berufsabschluss Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert ln einer Arbeitswelt, die sich immer schneller verändert, ist

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Qualifizierte MitarbeiterInnen für Wiener Unternehmen! waff-personalfinder

Qualifizierte MitarbeiterInnen für Wiener Unternehmen! waff-personalfinder Qualifizierte MitarbeiterInnen für Wiener Unternehmen! waff-personalfinder Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) Qualifizierte MitarbeiterInnen

Mehr

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2 Handelsdiplom bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse. Es bescheinigt Kenntnisse und Fähigkeiten für den

Mehr

Informationen zu KoBV

Informationen zu KoBV Informationen zu KoBV KoBV ist eine Abkürzung. Das lange Wort dafür ist: Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. KoBV bereitet Menschen auf den Beruf vor. KoBV

Mehr

8980 Ausbildungslehrgang zum Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten

8980 Ausbildungslehrgang zum Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Im Lehrgang bereiten Sie sich auf den fachlichen Teil der Befähigungsnachweisprüfung für vor: Fachkunde, Spartenkunde und Rechtskunde (Modul 1). Die Inhalte: Allgemeine Rechtskunde und Schadensersatzrecht

Mehr

Ausbildung Meister/in der Landwirtschaft Eine Information der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Vorarlberg

Ausbildung Meister/in der Landwirtschaft Eine Information der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Vorarlberg Ausbildung Meister/in der Landwirtschaft Eine Information der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Vorarlberg Seite 1 Vorwort: Die Qualifizierung zum Meister ist nach wie

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. IFLAS-Förderung möglich! Bürokauffrau (IHK) / Bürokaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. IFLAS-Förderung möglich! Bürokauffrau (IHK) / Bürokaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE IFLAS-Förderung möglich! Bürokauffrau (IHK) / Bürokaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software. UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten. In einer

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Ausbildung SKN-Dogman TrainerIn

Ausbildung SKN-Dogman TrainerIn Ausbildung SKN-Dogman TrainerIn Fachspezifische, berufsunabhängige Ausbildung von Personen, die Hundehalter/innen ausbilden gemäss Art. 203 der Tierschutzverordnung Anerkannt vom BVET/BLV seit 30. Oktober

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe -Lehrgang Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe Grundlagen Ohne Grundbildung (Lehre) im Gastgewerbe? Die ideale Weiterbildung für Mitarbeitende ohne Grundbildung. Ein

Mehr

WEGE ZU MATURA UND STUDIUM FÜR ERWACHSENE

WEGE ZU MATURA UND STUDIUM FÜR ERWACHSENE WEGE ZU MATURA UND STUDIUM FÜR ERWACHSENE Abendschule für Berufstätige Berufsreifeprüfung Studienberechtigungsprüfung Fachhochschul-Studienbefähigung Förderungen Externisten/-innen-Reifeprüfung Studium

Mehr

bildung. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum

bildung. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum bildung. Freude InKlusive. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungs- Akademie Österreich mit 28 ECTS Anerkannte Kompetenzen BILDEN

Mehr

bit Bildungskarenz Plus +

bit Bildungskarenz Plus + bit Bildungskarenz Plus + für IT Professionals 1. Grundkonzept + + + 1.1. Zielgruppe Das Angebot bit Bildungskarenz+ für IT Professionals richtet sich an: MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen und MitarbeiterInnen

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen! COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei DATEV Buchführung mit digitalen Belegen 2 Buchführung mit digitalen Belegen Die digitale Zusammenarbeit mit

Mehr

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin Stand 22.10.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

L e h r b e r u f S T E U E R A S S I S T E N Z. für Kanzleien

L e h r b e r u f S T E U E R A S S I S T E N Z. für Kanzleien L e h r b e r u f S T E U E R A S S I S T E N Z INFORMATIONSBLATT für Kanzleien Neuer Lehrberuf Steuerassistenz Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Finanzen

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing? INFORMATIONEN ZUM WEITERBILDUNGSLEHRGANG: GEPRÜFTER LEASINGFACHWIRT / GEPRÜFTE LEASINGFACHWIRTIN STAND: MÄRZ 2016 Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Mehr

Berufe in der Warenwirtschaft Speditionskaufleute

Berufe in der Warenwirtschaft Speditionskaufleute Berufe in der Warenwirtschaft Speditionskaufleute Berufsbild Außenhandel und Spedition QuintLog Verkehrs- und Transportlogistik Harald Gschrey Whatchado Ricarda Schatz Whatchado 20.05.2014 2013 Christine

Mehr

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management Zertifizierte Weiterbildung Case Management Für Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege, Rehabilitation und Beschäftigungsförderung Weiterbildung nach den Standards und Richtlinien

Mehr

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) 2016 Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) Die Fahrschule Stratmann ist seit 35 Jahren erfolgreich im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Sachen Führerschein für Kraftfahrzeuge und

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Dieses Merkblatt dient zur Orientierung von Prüfungsteilnehmern bei der Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r

Mehr

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH)

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH) Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH) Berufsausbildung + Fachhochschulstudium im Verbundmodell Wirtschaft Ausbildung und Studium kombinieren Durch die Verbindung der Berufsausbildung in einem kaufmännischen

Mehr

www.uranschek.at NEU: Lernen ist immer ein Gewinn. RECHNUNGSWESEN-AKADEMIE 3 Lehrgänge mit Fachprüfung uranschek

www.uranschek.at NEU: Lernen ist immer ein Gewinn. RECHNUNGSWESEN-AKADEMIE 3 Lehrgänge mit Fachprüfung uranschek uranschek Lernen ist immer ein Gewinn. 2015/16 RECHNUNGSWESEN-AKADEMIE Buchhaltung Bilanzbuchhaltung Kostenrechnung www.uranschek.at NEU: 3 Lehrgänge mit Fachprüfung Basiswissen Buchhaltung Basiswissen

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen.

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen. Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren einzeilig zum Berufsabschluss Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen Ein Zeugnis für Ihre Fähigkeiten Sie sind seit mehreren Jahren berufstätig,

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 info.ebz@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik Die HWS Huber Widemann Schule bildet in ihrer Kosmetikfachschule jedes Jahr motivierte Lernende aus. Das Berufsbildungsgesetz BBG beinhaltet neben der dualen

Mehr

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. 1 UMSCHULUNG ZUM/R KAUFMANN/FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT [IHK] Umschulung [VZ]: 20.06.2016 bis Jun. 2018 Umschulung [TZ]: 07.03.2016

Mehr

Beschäftigung und Qualifizierung

Beschäftigung und Qualifizierung Beschäftigung und Qualifizierung Weiterbildung von Beschäftigten - Programm WeGebAU Das Programm Das Programm WeGebAU unterstützt Weiterbildungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse. Es setzt sich

Mehr

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung Herzlich willkommen Mein Name ist Susanne Schmidthaber und ich freue mich sehr, dass ich Ihnen im folgenden einen kurzen Überblick darüber geben darf, was wir für Sie tun können und wie wir das tun. Seit

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

8076 Grundausbildung der Massage

8076 Grundausbildung der Massage Warum Sie den Lehrgang Grundausbildung der Massage besuchen sollen: Ausbildungslehrgang mit anerkanntem Abschluss und Berufsqualifikation. Im Lehrgang eignen Sie sich umfassend und von Grund auf die für

Mehr

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger)

WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger) Gesamtkompetenz: Tagesabschluss Theorie und Grundbegriffe, rechtliche u. organisatorische Rahmenbedingungen, laufende Geschäftsfälle,

Mehr

Stundenverrechnungssatz nach Anfrage. Zuschläge gemäß AGB

Stundenverrechnungssatz nach Anfrage. Zuschläge gemäß AGB HN 11/1 Helfer für Produktion / Lager Sie suchen einen pfiffigen Helfer oder Helferin für unterschiedliche Aufgaben? Hier haben wir garantiert die passende Person für Sie im Team! Lassen Sie uns wissen,

Mehr

Ich will beides: Beruf und Familie

Ich will beides: Beruf und Familie Ich will beides: Beruf und Familie MEINE AK SETZT SICH EIN FÜR BESSERE AUFSTIEGSCHANCEN FÜR FRAUEN, DENN BERUF UND FAMILIE DÜRFEN KEIN WIDER SPRUCH SEIN. VERANSTALTUNGS-INFO LINIE D Information zur Veranstaltung

Mehr

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung Worum geht es bei xchange? xchange bietet Auszubildenden die Chance, vier Wochen der betrieblichen Ausbildung

Mehr

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen. Der Verkauf im Internet ist wichtiger denn je. Es gibt heutzutage praktisch nichts mehr, was sich nicht online bestellen und nach Hause liefern lässt. Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig,

Mehr

Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter

Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter Finanzbuchhalterin/ Finanzbuchhalter Prüfung: Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens 18. April 2016 Dezember 2017 Infoveranstaltung: 02. März 2016, 18:00 Uhr VHS Göttingen Osterode ggmbh Th.-Heuss-Straße

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss 1. Was ist Modulare Nachqualifizierung?

Mehr

7515 Immobilienmakler - Fachteil Immobilienverwalter

7515 Immobilienmakler - Fachteil Immobilienverwalter Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfung in den facheinschlägigen Prüfungsgegenständen vor. Die Inhalte: Hausbesorgerentgelt-Verordnung Mindestlohntarife

Mehr

7277 Grundausbildung der Fußpflege Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

7277 Grundausbildung der Fußpflege Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Warum Sie die Grundausbildung der Fußpflege besuchen sollen: Ausbildungslehrgang mit anerkanntem Abschluss und Berufsqualifikation. Sie lernen von Grund auf umfassend in Theorie und Praxis den Beruf der

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz. Wünschen

Mehr

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit?

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit? Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit? Wir unterstützen Sie professionell von der Idee bis zum erfolgreichem Unternehmen 1 Vier Schritte in die Selbständigkeit

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft.

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft. Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft. Möbel Hausmann - der Ausbildungsbetrieb, der Dir echte Perspektiven bietet Mit unseren modernen Einrichtungshäusern und unserem

Mehr

CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning

CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning Berufsbegleitender Abendlehrgang Änderungen vorbehalten 1 Dieser Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die erfolgreiche

Mehr

ad: auf einen Blick Unser Angebot

ad: auf einen Blick Unser Angebot ad: auf einen Blick Unser Angebot Selbstbestimmt leben mit AssistentInnen Ihrer Wahl Der Verein Der gemeinnützige Verein ambulante dienste e. V. wurde 1981 von einer Gruppe behinderter und nicht behinderter

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

Ich-AG und Arbeitsschutz

Ich-AG und Arbeitsschutz BLUME 1 Ich-AG - Statistik 2 Anzahl der Ich-AG s im gesamten Bundesgebiet: 157.400 (Stand: 2.09.2004) Anzahl der Ich-AG s in Sachsen-Anhalt: 6.233 (Stand: 31.08.2004) Meinungen Selbstständiger zum Thema

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen Sozialtrainer GbR Mirko Mieland Friedrich-Franz-Str. 19 14770 Brandenburg So erreichen Sie

Mehr

WEITERBILDUNGSPROGRAMM

WEITERBILDUNGSPROGRAMM WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2016 PHS AG Beckenhofstrasse 6 8006 Zürich Telefon 044 259 80 80 Telefax 044 259 80 88 E-Mail info@phsag.ch Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 9 Umgang mit herausfordernden

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9. Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.2009 1. Grundsätze Alle Fahrer im Güterkraftverkehr, sofern

Mehr

Bildungsförderungen INFORMATIONEN. Eine Servicebroschüre des BHW NÖ. Mit Informationen über:

Bildungsförderungen INFORMATIONEN. Eine Servicebroschüre des BHW NÖ. Mit Informationen über: INFORMATIONEN Bildungsförderungen Eine Servicebroschüre des BHW NÖ Mit Informationen über: Förderstellen in Niederösterreich Beratungs- und Kontaktstellen Finanzielle Unterstützung AMS Österreich 3 Institution:

Mehr