Amtsblatt. Verbandsgemeinde Wonnegau. Einberufung einer Einwohnerversammlung. Stadt Osthofen. Montag, den , Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Verbandsgemeinde Wonnegau. Einberufung einer Einwohnerversammlung. Stadt Osthofen. Montag, den , Uhr."

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen Jahrgang 3 Freitag, 1. April 2016 Ausgabe 13/2016 Einberufung einer Einwohnerversammlung der Stadt Osthofen Aufgrund des 16 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz wird hiermit für Montag, den , Uhr eine Einwohnerversammlung der Stadt Osthofen einberufen. Tagesordnung: 1. Gegenüberstellung von Einmalbeiträgen und Wiederkehrenden Beiträgen für den Straßenausbau Die Versammlung findet in der Wonnegauhalle in Osthofen, Herrnsheimer Straße 24, statt. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, das Thema Beitragssysteme für den Straßenausbau war bereits mehrmals Gegenstand der Beratungen in den Gremien der Stadt Osthofen sowie in der Einwohnerversammlung am Aufgrund der zahlreichen Nachfragen seitens der Bevölkerung gehen wir davon aus, dass nach wie vor ein hoher Informationsbedarf besteht. Wir bitten Sie daher, die Einwohnerversammlung, an der auch ein Fachreferent des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz teilnehmen wird, zu besuchen, so dass Sie sich umfassend über dieses wichtige Thema informieren können. Walter Wagner Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wonnegau Thomas Goller Bürgermeister der Stadt Osthofen

2 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April i Notrufe Feuerwehr Krankentransporte und Unfallrettung Polizei Giftinformationszentrale...Telefon: 06131/ Apothekennotdienst oder (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: (69 Ct./Min.) Samstag, Rheinberg-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 13, Osthofen...Tel /50480 Sonntag, Seebach-Apotheke, Ohligstr. 2, Westhofen... Tel /4495 Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. Sprechstunden der Polizei Jeden Donnerstag von Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden der VG Westhofen / Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von Uhr statt / Kontakt zur Polizei Polizenspektion Alzey...Tel / Für die Stadt Osthofen Polizenspektion Worms / Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks Westhofen Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: Frau Tirnitz-Parker... Telefon 06244/5110 oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister) / während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr Uhr und zusätzlich Do Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Nach Terminvereinbarung Frau Jung ist erreichbar unter der... Tel / oder...tel / Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit,... Wir zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! In Osthofen: Friedrich-Ebert-Str. 31, Rathaus der Stadt Osthofen, im 1. Stock, bitte klingeln jeden Donnerstag Uhr, Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Mobil: In Westhofen: Wormser Str. 23, VG Westhofen, im Erdgeschoss Donnerstag Uhr, Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Mobil: jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.v. Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms unterstützt. Ärztlicher Notfalldienst 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Gabriel-von-Seidel-Straße 81, Worms Telefon: Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils Uhr, bis zum Folgetag, Uhr An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Kreuznacher Straße 7-9, Alzey Telefon: Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils Uhr, bis zum Folgetag, Uhr An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird er über die Rufnummer automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff Ärztlicher Bereitschaftsdienst zu verwenden. Der Begriff Ärztlicher Notfalldienst ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Worms... Tel / (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag Uhr. An Feiertagen von Uhr bis Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr Uhr, samstags und sonntags Uhr Uhr und Uhr Uhr. Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von Uhr, Tel / u Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in Alsheim, Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer / (Mi+Do). Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: Pflegestützpunkte Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Pflegestützpunkt Osthofen -VG Eich, Monsheim, Wonnegau- Friedrich-Ebert-Str , Osthofen Sprechzeiten von Montag-Freitag Fr. Markheim:...Telefon: 06242/ irena.markheim@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fr. Bock:...Telefon: 06242/ katharina.bock@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax: / Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wonnegau, Am Schneller 3 in Osthofen, Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. Herr Hangen ist erreichbar unter... Tel /3599 oder...tel. 0151/ Sorgentelefon der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen... Tel / Telefonseelsorge Tel / Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Kostenfreie Telefonnummer erreichbar montags - freitags Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms...Tel.: 06731/408-0 erreichbar während der allg. Dienstzeiten Weißer Ring Alzey - Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer... Tel / Notdienst Abwasserbeseitigung Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung... Tel / Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Nach Dienstschluss und an Wochenenden:... Tel.: 0173/ Störungsdienst Gasversorgung e-rp...tel / Störungsdienst Kabelfernsehen Kabelcom Rheinhessen GmbH... Tel / EWR AG Worms Störungsdienst... Tel / Notdienst der Elektro-Innung Worms:... Tel / Täglich von Uhr, Wochenende von Freitag, Uhr - Montag, Uhr Wasserwerk Osthofen Störungsdienst der Wasserversorgung...Tel / Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau Wehrleiter...Andreas Steinborn, Tel / Bechtheim...Dieter Jacobs, Tel /5330 Bermersheim... Harald Kroll, Tel /7591 Dittelsheim-Heßloch...Andreas Antony, Tel /7920 Frettenheim...Jörg Michel, Tel.: 0176/ Gundersheim...Andreas Steinborn, Tel / Gundheim...Werner Renz, Tel /57186 Hangen-Weisheim...Wilfried Lingler, Tel /311 Hochborn...Walter Balz, Tel /8265 Monzernheim... Benedikt Laux, Tel / Osthofen...Klaus Anders, Tel / Westhofen... Michael Thier, Tel / Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage Dienstags von bis Uhr (Nov. bis Febr bis Uhr) Donnerstags von bis Uhr (Nov. bis Febr bis Uhr) Samstags von bis Uhr Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße Dienstags von bis Uhr Donnerstags von bis Uhr Samstags von bis Uhr Ruftaxi (Fahrplan siehe Homepage Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. Richtung Worms und zurück / Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und Frettenheim):... Tel / Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim):...Tel /

3 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Fußballturniere der Verbandsgemeinde Wonnegau 2016 Auch in diesem Jahr wird zum 44. Male in ununterbrochener Reihenfolge das Fußballturnier auf Verbandsgemeindeebene durchgeführt. In der Zeit vom wird in diesem Jahr auf dem Kunstrasen der TG Westhofen der Verbandsgemeindesieger gesucht. Die Vereinsvertreter haben sich auch für dieses Jahr darauf verständigt, den Modus (KO-System) bei den Aktiven zu belassen. Die Sieger qualifizieren sich für die nächste Runde. Alle acht fußballtreibenden Vereine habe ihre Zusage zur Teilnahme gegeben. Bei einer gemeinsamen Besprechung wurde in Absprachen mit den Vereinen folgender Spielplan ausgelost: Freitag, den in Westhofen Uhr SC Dittelsheim-Heßloch - TuS Monzernheim Samstag, den in Westhofen Ab Uhr Jugendtag der VG Wonnegau Uhr FSV Osthofen - TSV Gundheim Sonntag, den in Westhofen Uhr SC Hangen-Weisheim - TSG Bechtheim Uhr TG Westhofen - VfL Gundersheim Dienstag, den in Westhofen Uhr 1. Halbfinale Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel Uhr 2. Halbfinale Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4 Freitag, den in Westhofen Vier AH Ü 32 - Mannschaften spielen den Verbandsgemeindesieger im Modus Jeder gegen Jeden aus. Samstag, den in Westhofen Uhr Spiel um den 3. Platz Uhr Endspiel Zu gegebener Zeit wird auf die Durchführung der Fußballturniere auch in der Presse hingewiesen werden. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Westhofen, den Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Walter Wagner, Bürgermeister

4 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau post@vg-wonnegau.de, Internet: Telefon: ( ) , Fax: ( ) Standort Osthofen: Am Scheller 3, Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do Uhr Uhr Standort Westhofen: Wormser Straße 23, Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do Uhr Uhr Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Redaktionsschluss des Amtsblattes Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung wegen Feiertagen ist Redaktionsschluss Montag, Uhr Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag, Uhr ist. Dabei handelt es sich um einen fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt eingegangene Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte einzustellen. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzeitig im Amtsblatt abgedruckt. Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die VG Verwaltung Wonnegau Am Schneller 3, Osthofen Frau Cornelia Drewing Tel / amtsblatt@vg-wonnegau.de Wir gratulieren im Monat April Ehejubiläum 28. April 2016 Diamantene Hochzeit der Eheleute Ingrid und Ludwig Wahl, Bechtheim Altersjubiläen 6. April Geburtstag von Amalie Sach, Bechtheim 11. April Geburtstag von Ida Bleise, Osthofen 12. April Geburtstag von Margarete Wolf, Osthofen 15. April Geburtstag von Aloys Gispert, Gundersheim 16. April Geburtstag von Heinz Lawall, Osthofen 23. April Geburtstag von Rosa Krieg, Dittelsheim-Heßloch 26. April Geburtstag von Charlotte Seel, Osthofen 28. April Geburtstag von Magdalene Hinz, Gundersheim Abzocke durch Gewerbe-Meldung.de europe reg services, Leipzig Wir weisen darauf hin, dass es zur Zeit wieder vermehrt zur Versendung von Trickformularen von unseriösen Firmen kommt, die den Anschein eines behördlichen Formulars erwecken. Insbesondere handelt es sich hierbei um Schreiben der Firma Gewerbe- Meldung.de europe reg services, Leipzig. Das auf Umweltpapier gedruckte Formular erweckt den Eindruck, dass es sich um ein Schreiben einer Behörde handelt und es sich um eine eilige Terminsache handelt. In dem beigefügten Formular ist im Fließtext eine Klausel, wonach ein jährlicher Betrag von 348,00 zzgl. Mehrwertsteuer zu zahlen ist und mit der Unterschrift ein 3-Jahres-Vertrag geschlossen wird. Die Ordnungsbehörde weist ausdrücklich darauf hin, dass das Gewerbeamt mit dieser Firma nichts zu tun hat. Sofern Sie Adressat eines solchen Schreibens sind, geben wir Ihnen den Rat, das Schreiben auf keinen Fall zu unterschreiben und direkt zu entsorgen. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Gewerbeamtes der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau - Ordnungsamt - Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar Impressum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, Westhofen, Telefon-Nr / amtsblatt@vg-wonnegau.de Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, montags, 12 Uhr Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Europaallee 2, Föhren, Telefon: Verantwortlich für Anzeigen: Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Gabriele Münk, Tel /907356, Mobil: 0151/ , g.muenk@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zustellung durch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Europaallee 2, Föhren, Telefon: Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim Verlag erhältlich.

5 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Schule VHS Wonnegau Kursangebote Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: / kvhs@alzey-worms.de Homepage: Qigong Dieser Kurs wurde von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) als Präventionskurs zertifiziert. Kurs ist für Schwangere nicht geeignet! Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Turnschuhe bzw. dicke Socken Ort: IGS, Villa Goldbergschule Leitung: Reiner Britz 161O304 Qigong für Anfänger Termin(e): ab , Uhr Kosten: 12,00 ab 6 Pers., 16,00 ab 8 Pers., 13,00 ab 10 Pers. / 4 Zeitstd. Schwerpunkt: Bewegte und sitzende Übungen Anm. bis: EDV Ort: Osthofen, IGS, Computersaal ( barrierefrei) in der Villa Goldbergschule Leitung: Karl-Heinz Jungk Kosten: 107,00 ab 6 Pers., 80,00 ab 8 Pers./ 12 Zeitstd. Max: 10 Pers. Unterrichtstage: Montag + Mittwoch 152O50103 Excel-Aufbaukurs für Anwender Termin(e): , , , ; Uhr Inhalt: komplexe Formeln und Funktionen in versch. Aufgabenstellungen, Verknüpfung von Arbeitsblättern und Dateien, Zellbezüge auf andere Tabellenblätter anwenden, Erstellen und Bearbeitung komplexer Diagramme, Aufarbeitung von Praxisfragen der Teilnehmer Voraussetzung: Grundkenntnisse in Excel Anm. bis: Rückenfitness - aktuell Ein Kursangebot nur für Frauen. Speziell ausgewählte Übungen dienen einem ganzheitlichen Wirbelsäulen Programm zur Stabilisation, Haltungsschulung, Kraftentwicklung und Körperbalance. Kleingeräte gestalten das Training effektiver. Mitzubringen sind: Trainingskleidung, Turnschuhe,Isomatte Ort: Aula der Wonnegauschule ( Förderschule) Leitung: Edeltraud Ferger Kosten: 72,00 ab 6 Pers., 54,00 ab 8 Pers., 43,00 ab 10 Pers. /20 Ustd Max: 11 Pers. Bei Interesse, bei Frau Ferger nachfragen. Tel.: 06242/ 2432 Hinweis: Rückenfitness - Kurse werden von manchen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme anerkannt. Bitte erkundigen. 161O30202 Stabiler Rücken und Entspannungsvariationen Schwerpunkt: Kräftigung der Bauchmuskulatur und Mobilisation Termin(e): Di., ab , Uhr Anm.bis Ortsgemeinden Bechtheim Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: ( ) 8 18, Fax: ( ) bechtheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr, Do Uhr Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Am Mittwoch, den findet ab ca Uhr auf dem Friedhof Bechtheim die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichtigen. Schick, Ortsbürgermeisterin Jugendsammelwoche des Landesjugendrings Rheinland 2016 In der Zeit vom 25. April bis 4. Mai 2016 findet die Jugendsammelwoche Rheinland-Pfalz statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis in unserer Ortsverwaltung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Ortsbürgermeisterin Jutta Schick Die Ortsgemeinde sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Bechtheimerinnen und Bechtheimer, die Ortsgemeinde sucht dringend engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich als Sammler für die folgende Sammelaktion zur Verfügung stellen möchten: Haussammlung des Deutschen Müttergenesungswerkes vom bis Nähere Informationen zur Sammlung erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung während der bekannten Sprechzeiten. Ihre Ortsbürgermeisterin Jutta Schick Bermersheim Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: ( ) 3 20, Sprechzeiten: Mi Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Bermersheim am Montag, dem 4. April 2016, Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus in Bermersheim, Wormser Straße 34 Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2016/ Beratung und Beschlussfassung über den Austausch der Straßenbeleuchtung 3. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Sandspielgerätes für den Spielplatz 4. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Bauangelegenheiten 7. Mitteilungen und Anfragen Cappel, Ortsbürgermeisterin (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Am Donnerstag, den findet ab ca Uhr auf dem Friedhof Bermersheim die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichtigen. Cappel, Ortsbürgermeisterin

6 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Dittelsheim-Heßloch Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Telefon: ( ) , Fax: ( ) dittelsheim-hessloch@vg-wonnegau.de Internet: Büro-Öffnungszeiten: Do.: Uhr Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die Uhr Uhr und Do Uhr sowie nach Vereinbarung Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Am Mittwoch, den findet ab ca Uhr auf dem Friedhof Heßloch und am Donnerstag, den ab ca Uhr auf dem Friedhof Dittelsheim die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichtigen. Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin Frettenheim Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Telefon: ( ) 74 27, Fax: ( ) frettenheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Do Uhr Entlastungserteilung 2014 Der Ortsgemeinderat Frettenheim hat in seiner Sitzung am beschlossen, dem Ortsbürgermeister, den ihn vertretenden Beigeordneten, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Beigeordneten für das Jahr 2014 Entlastung zu erteilen. Gleichzeitig beschloss der Ortsgemeinderat die Jahresrechnung Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, Westhofen eingesehen werden. Er liegt von Montag, dem bis einschließlich Dienstag, dem während der Dienststunden montags bis freitags von Uhr bis Uhr und zusätzlich donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr im Zimmer 2 der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, in Westhofen, zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Wagner, Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Am Dienstag, den findet ab ca Uhr auf dem Friedhof Frettenheim die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichtigen. Weber, Ortsbürgermeister Gundersheim Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: ( ) , Fax: ( ) gundersheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr, Do Uhr Gundheim Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: ( ) 2 06, Fax ( ) gundheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mi Uhr Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Am Donnerstag, den findet ab ca Uhr auf dem Friedhof Gundheim die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichtigen. Gutzler, Ortsbürgermeister Hangen-Weisheim Rathaus, Untergasse 1, Telefon: ( ) 2 15, Internet: hangen-weisheim@vg-wonnegau.de Sprechzeiten: Di Uhr Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Am Dienstag, den findet ab ca Uhr auf dem Friedhof Hangen-Weisheim die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichtigen. Pflaume, Ortsbürgermeister Hochborn Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Telefon: ( ) , hochborn@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr Haussammlung des Müttergenesungswerkes Seit 64 Jahren findet traditionell um den Muttertag herum die Hausund Straßensammlung des Müttergenesungswerkes statt. Im Rahmen dieser bundesweiten Aktion werden für Hochborn noch ehrenamtliche Helfer gesucht. Die Spenden sollen erschöpften und erholungsbedürftigen Müttern zu einer Heimerholung verhelfen und zu deren Kosten beitragen. Die Haussammlung des Müttergenesungswerkes findet vom bis statt. Ich bitte Sie, diese Aktion zu unterstützen. Wer möchte helfen? Bitte bei mir in der nächsten Sprechstunde melden. H. Mankel, Ortsbürgermeister

7 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Jugendsammelwochen in der Zeit vom bis Wie jedes Jahr gehen im April/Mai wieder junge Menschen auf die Straße, um sich an der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes zu beteiligen. Die Hälfte des gesammelten Betrages bleibt der sammelnden Jugendgruppe. Die Unterlagen für diese Sammlung können bei mir in der Sprechstunde abgeholt werden. H. Mankel, Ortsbürgermeister Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Am Donnerstag, den ab ca Uhr findet auf dem Friedhof Hochborn die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichtigen. Mankel, Ortsbürgermeister Einschränkung des Verkehrs in Hochborn wegen Großübung der Jugendfeuerwehr Aufgrund einer Gemeinschaftsübung der VG-Jugendfeuerwehren kann es am Samstag, in der Zeit von bis Uhr zu Einschränkungen des Verkehrs kommen. Für diesen Zeitraum sind die Gartenstraße, die Weedegasse und der Hinterweg nicht befahrbar! Wir bitten ebenso, den Gang zum Friedhof in dieser Zeit zu vermeiden. Des Weiteren bitten wir zu beachten, dass auf dem Theodor-Authild-Platz an diesem Tag bis ca. 18 Uhr nicht geparkt werden kann. Wir bitten darum, dass alle dort geparkten Autos bis spätestens Uhr den Platz verlassen haben. Bei Fragen wenden Sie sich an Jugendwart Tobias Brand ( ). Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Ihre Jugendfeuerwehr Kloppberg Monzernheim Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: ( ) 3 10, monzernheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Fr Uhr Entlastungserteilung 2014 Der Ortsgemeinderat Monzernheim hat in seiner Sitzung am beschlossen dem Ortsbürgermeister, den ihn vertretenden Beigeordneten, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Beigeordneten für das Jahr 2014 Entlastung zu erteilen. Gleichzeitig beschloss der Ortsgemeinderat die Jahresrechnung Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, Westhofen eingesehen werden. Er liegt von Montag, dem bis einschließlich Dienstag, dem während der Dienststunden montags bis freitags von Uhr bis Uhr und zusätzlich donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr im Zimmer 2 der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, in Westhofen, zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Wagner, Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Am Mittwoch, den ab ca Uhr findet auf dem Friedhof Monzernheim die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichtigen. Münnemann, Ortsbürgermeister Veranstaltungen zum 1250-jährigen Bestehen der Gemeinde Monzernheim Samstag den 23. April 2016, Beginn Uhr Die Geschichte der beiden Kirchen in Monzernheim Der mittelalterliche Pilger Hen von Frimersheim, alias Markus Enders, führt durch die Geschichte der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Alban, heute katholische Kirche St. Johannes Baptist, zu Monzernheim. In lebendiger Erzählung bringt der Pilger das christliche Leben in Kirche und Dorf, seit seiner Ersterwähnung bis in die Neuzeit, zu einer Renaissance. Im Anschluss stellt Fr. Dr. Ingrid Westerhoff (Generaldirektion kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz), die These auf: Die ev. Kirche in Monzernheim. Ein kleiner Bau gibt Rätsel auf. Nach der Reise durch die Geschichte dürfen sich die Teilnehmer über Kaffee und Kuchen freuen. Außerdem wird der Jubiläumswein zum Verkauf bereit gehalten. Wir bitten um Anmeldung: Herr Matthias Bückermann (06244/57119) oder Ellen Bouerdieck-Melzer (06244/297627) Sonntag, den 15. Mai 2016, Beginn Uhr Historische Kreuzgewölbe in Monzernheim Samstag, den 11. Juni 2016, Beginn Uhr Familientag mit Dorfflohmarkt und anderen Attraktionen Sonntag, den 3. Juli 2016, Beginn Uhr Einweihung Bohnerzweg Freitag den 26. August 2016 Weinprobe Der Jubiläumswein, mit Sonderetikett, ist ab sofort erhältlich. Auskunft erhalten Sie über die Ortsgemeinde. Die oben genannten Termine werden rechtzeitig, ausführlich beschrieben, erneut im Amtsblatt veröffentlich. Osthofen Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: ( ) , Fax: ( ) osthofen@vg-wonnegau.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. + Di Uhr, Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr, Fr Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: Do Uhr nach tel. Voranmeldung 18. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Stadtentwicklung des Stadtrates Osthofen am Dienstag, dem , Uhr Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich- Ebert-Straße Die Sitzung ist nichtöffentlich.

8 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag 2. Vergabe von Bauleistungen 3. Mitteilungen und Anfragen In Vertretung: Uwe Kern, Erster Beigeordneter (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) 4. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr des Stadtrates Osthofen am Mittwoch, dem , Uhr Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich- Ebert-Straße Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung: 1. Anwohneranfrage betreffend Parken eines LKWs 2. Anfrage zur Errichtung eines Kundenparkplatzes 3. Anfrage zur Anbringung eines VKZ Durchfahrt verboten/ Anlieger frei 4. Ausweisung des Kinzigweges als verkehrsberuhigten Bereich 5. Alternativvorschlagserörterung Verkehrsberuhigung Alter Herrnsheimer Weg 6. Antrag auf Errichtung einer Einbahnstraße Eulenberg/ Hasengasse 7. Statusbericht mobile Verkehrsüberwachung 8. Mitteilungen und Anfragen Wasserzapfstellen auf dem Bergfriedhof teilweise wieder offen Mit Ausnahme der Zapfstellen zwischen Bergkirche und Trauerhalle können die vorhandenen Wasserzapfstellen jetzt wieder genutzt werden. Wegen technischer Mängel sind im vorgenannten Bereich einige alte Zapfstellen leider nicht mehr nutzbar. Die neuen einfachen Zapfstellen werden jedoch in Kürze zugänglich sein, die neuen Stelen am Rondell und an der inneren Friedhofsmauer sollen bis Ende Mai ans Netz angeschlossen werden. Wir bitten um etwas Geduld. G. Sum, Beigeordneter Cooltur: Die Zweite 2016 Comedy: Ab und Zuwanderer mit Ozan & Tunç In Vertretung: Uwe Kern, Erster Beigeordneter (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) Fundsachen Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Osthofen, wurden als Fundsache abgegeben: 4 Fahrräder 1 Damenjacke 1 Tasche mit Sportkleidung Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag von bis Uhr oder Donnerstag von bis Uhr, oder unter Tel. Nr / , zu melden. Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Fachbereich 5 - Bürgerdienste Fuchsweg/=Zufahrt über die verlängerte Ederstraße zum Wertstoffhof ist hergestellt Die Holperstrecke mit immer größeren Einbrüchen ist beseitigt. In einem neuen Sanierungsverfahren wurde die Strecke innerhalb kurzer Bauzeit fertiggestellt und kann auch zur Anfahrt zum Wertstoffhof befahren werden. Die erforderliche Beschilderung wird in Kürze erstellt sein. Im Gegenverkehr bitte beachten: Die Bankette Richtung Mettenheim ist nicht befahrbar. Bitte an der Ausweichstelle (Feldwegekreuzung in der Wegesmitte) Gegenverkehr abwarten. G. Sum, Beigeordneter Absturzsicherung an der Goldbergmauer termingerecht angebracht Die über Jahre von der gesetzlichen Unfallversicherung eingeforderte Absturzsicherung für die Friedhofsmitarbeiter ist hinter der Goldbergmauer angebracht worden. Herzlichen Dank der Firma Nass für die termingerechte Montage und den Friedhofsmitarbeitern für den umgehend vorgenommenen Anstrich. Trotzdem ist das Geländer an dieser Stelle gewöhnungsbedürftig, der vor Gericht mit der BG ausgehandelte Vergleich ist aber fristgerecht vor dem 30. Juni 2016 umgesetzt worden. G. Sum, Beigeordneter Da bleibt kein Auge trocken! Die Vollblut-Schauspieler Ozan Akhan und Tunç Denizer erzählen, singen, tanzen, philosophieren und bieten mit ihrem neuen Programm jede Menge Spaß. Das Publikum darf sich auf neue und alte Bekannte freuen wie Lothar, den Dauersingle, der als Mittvierziger zum ersten Mal Post von Frauen bekommt. Sind es Liebesbriefe? Quelle Foto: Elmar Pollmann-Schweckhorst Und der geringfügig beschäftigte Arbeiter Ali Öztürk bedankt sich bei seinem Chef für die gekürzten Arbeitszeiten bei noch weniger Lohn. Warum? Weiterhin steigen die orientalischen Loosa Brothers höher auf der Karriereleiter. Schaffen sie den Sprung an den Broadway? Zu erleben sind komische Begegnungen und wahnsinnige Geschichten von Zuwanderern, die zugleich ja auch Auswanderer sind, und eine völlig neue Sicht auf Migration. Ein türkisches Sprichwort sagt: Meine Heimat ist nicht der Ort, wo ich geboren bin, sondern der Ort, wo ich satt bin! Tag: Freitag, 8. April 2016 Beginn: Uhr Einlass: Ort: Eintritt: 10, Veranstalter: Uhr Bürgersaal im Landhotel Zum Schwanen (Friedrich-Ebert-Straße 40) Stadt Osthofen und Sparkasse Worms-Alzey-Ried Kartenvorverkauf: Infothek der Stadt Osthofen, Am Bahnhof, Tel.: , b.witt@vg-wonnegau.de

9 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Westhofen Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: ( ) 2 50, Fax: ( ) westhofen@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen Am Dienstag, den findet ab ca Uhr auf dem Friedhof Westhofen die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt. Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft - Friedhöfe und Krematorien - (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer. Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichtigen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unter dem Motto: Aktiv und gesellig unterwegs in Westhofen erscheint erstmals ab April 2016 ein Seniorenkalender für die kommenden 3 Monate. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei! Frage nicht, was das Geschick morgen will beschließen; unser ist der Augenblick, lass uns den genießen! Friedrich Rückert Der Seniorenbeirat und ich wünschen Ihnen eine aktive und gesellige Zeit! Ihre Seniorenbeauftragte Astrid Frisch-Balonier Fehlinger, Ortsbürgermeister Seniorenkalender April bis Juni 2016 Aktiv und gesellig unterwegs in Westhofen! Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter April Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Di., Handarbeitskreis Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Mi., Seniorennachmittag Haus St. Michael Kath. Pfarrgem. Westhofen Do., Frühlingskränze basteln Haus Sankt Michael Cafe Treff Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Sa., Frühstück Deutsches Haus / Am Markt 1 VdK Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Di., Handarbeitskreis Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Do., Buchlesung von Astrid Gavini Haus Sankt Michael Cafe Treff Mi., Seniorennachmittag Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Sa., :30-16:30 Ökum. Seniorennachmittag Seegasse,!Eingang Hobelsgasse Christusgemeinde Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Di., Handarbeitskreis Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Do., Spielnachmittag Haus Sankt Michael Cafe Treff Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Di., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Do., Spaziergang rund um den Haus Sankt Michael Cafe Treff Seebach (ca. 1 Std.) Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Mai Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche

10 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Di., Handarbeitskreis Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Di., Handarbeitskreis Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Mi., Ausflug zum Luisenpark Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Sa., Frühstück Deutsches Haus / Am Markt 1 VdK Westhofen Do., Spielnachmittag Haus Sankt Michael Cafe Treff Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Mo., Dorfgemeinschaftstag Im Park, Ortsgemeinde Kirchengemeinden und die (Pfingstmontag) Ruine Liebfrauenkirche Di., Handarbeitskreis Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Mi., Seniorenausflug Marktplatz Westhofen Kath. Pfarrgem. Westhofen Do., Sommersöckchen häkeln Haus Sankt Michael Cafe Treff Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Sa., :30-16:30 Ökumen. Seniorennachmittag Seegasse,!Eingang Hobelsgasse Christusgemeinde Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Di., Handarbeitskreis Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Do., Spaßboulen auf dem Haus Sankt Michael Cafe Treff Marktplatz (keine Profis) Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Fr., s. Amtsblatt Traubenblütenfest Kellergasse / Am Markt Heimatverein OG Westhofen Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Di., Handarbeitskreis Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Juni Do., Spielnachmittag Haus Sankt Michael Cafe Treff Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Di., Handarbeitsnachmittag Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Mi., Seniorennachmittag Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Do., Bingo Haus Sankt Michael Cafe Treff Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Sa., Frühstück Deutsches Haus / Am Markt 1 VdK Westhofen Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Di., Handarbeitsnachmittag Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Mi., Seniorennachmittag Haus Sankt Michael Kath. Pfarrgem. Westhofen Do., Spaßboulen auf dem Haus Sankt Michael Cafe Treff Marktplatz (keine Profis) Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Sa., Ökumen. Seniorennachmittag Seegasse! Eingang Hobelsgasse Christusgemeinde Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Di., Handarbeitsnachmittag Ev. Gemeindehaus Ev. Kirche Do., Geschlossen Treffen in der Sommerzeit Haus Sankt Michael Cafe Treff nur alle 14 Tage!! Fr., Seniorengymnastik Karl-Eschenfelder-Turnhalle TG Westhofen Mo., Frauenhilfe Ev. Gemeindehaus Ev. Gemeindehaus Di., Handarbeitsnachmittag Ev. Gemeindehaus Ev. Gemeindehaus Kindertagesstätten Kindertagesstätte Regenbogen Osthofen Mütter-Väter-Treff in Osthofen am Die Schwangerschaftsberatung und Netzwerk Leben des Caritasverbandes Worms e.v. laden Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr zum Mütter-Väter-Treff in Osthofen am Mittwoch, , von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein. Nach der Geburt eines Kindes beginnt die Zeit, in der die frisch gebackenen Eltern sich auf den Weg machen, ihr Baby kennen zu lernen, den stabilen Tages-Rhythmus als junge Familie zu finden und die Veränderungen im Alltag, die die Geburt eines Kindes mit sich bringt, gut zu meistern. Es ist nicht selten, dass sie oft ein Gefühl der Unsicherheit spüren: Mache ich alles richtig? Warum schläft mein Kind nicht durch? Warum schreit mein Kind so viel? Was muss ich beim Stillen beachten? Diese und viele andere Fragen, die sich die Eltern stellen, sind nicht Ungewöhnliches. Informationen und Anregungen zu diesen Fragen und anderen Themen rund um das Leben mit ihrem Kind bekommen Eltern beim Mütter-Väter-Treff in Osthofen. Das Angebot gibt Spielanregungen und fördert den Austausch sowie den Kontakt mit anderen Müttern und Vätern.

11 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Das Treffen am findet im Bewegungsraum der Caritas Kindertagesstätte Regenbogen in Osthofen im Stärkmühlweg 31 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Begleitet wird das Angebot von der Hebamme Nicola Grandpré, der Leitung der Kindertagesstätte, Frau Sabine Selig, und von Frau Margarete Köhler, Schwangerschaftsberatungsstelle des CV Worms e.v. Der Mütter-Väter-Treff ist ein offenes und kostenloses Angebot, das sich an alle Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr richtet. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht unter der Telefonnummer oder per an info@caritas-kita.de. Eine spontane Teilnahme ist jedoch auch möglich. Das Team freut sich auf Ihren Besuch! Kindertagesstätte Regenbogen Dittelsheim-Heßloch Ich Staab eich glei! Der Frühling kummt schon bei! Ri ra ro, dem Schneemann geh n die Aa aus, der Frühling der is do! Letzte Woche wurde ich ganz dolle rausgeputzt, es war Stabaus-Fest. alle Kinder, Eltern und Großeltern kamen mit Kuchen, der war gut gelungen. Die Erzieher/innen haben auch ganz tolle Lieder für den Frühling gesungen. Ein letztes Mal durfte ich mich noch auf den Straßen zeigen, bis ich schlafen gehen musste. Aber, ich wusste, das ist gar nicht schlimm!... Es gab ja noch nen Kuss, erst dann war Schluss! In meinem Bettchen warm und weich, schlaf ich nun bis zur nächsten Winterzeit. Danke für das schöne Fest! Andere öffentl. Körperschaften Kreisverwaltung Alzey-Worms Sicher ist sicher - Info-Veranstaltung: Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit - Ein weites Feld Viele in der Jugendarbeit Engagierte sind beim Thema Aufsichtspflicht unsicher, welches persönliche Risiko in welchem Umfang besteht und wer im Fall eines Falles weiterhelfen kann. Denn der Begriff der Aufsichtspflicht ist ein weites Feld. Wie kann man das Risiko möglichst gering halten? Wer und was hilft weiter? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung Sicher ist sicher, zu der die Kreisjugendpflege Alzey-Worms in Zusammenarbeit mit der Kreisjugendpflege Mainz-Bingen am Dienstag, 12. April, bis Uhr, in die Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim einlädt. Fachkundigen Rat erhalten alle Teilnehmenden von Rechtsanwalt Stefan Obermeier ( Interessierte aus Vereinen, Verbänden und aus der kommunalen Jugendarbeit können sich anmelden bei den Kreisjugendpflegern Thomas Espenschied, Alzey-Worms, Tel.: (06731) , espenschied.thomas@alzey-worms.de oder Stephan Pulter, Mainz-Bingen, Tel.: (06132) , pulter.stephan@ mainz-bingen.de Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 Euro. Beratung und Unterstützung für Senioren im Landkreis Zahlreiche Hilfeangebote erleichtern betagten Menschen den Alltag Dem Thema unserer älter werdenden Gesellschaft trägt die vom Landkreis Alzey-Worms erstellte Pflegestrukturplanung Rechnung. Die Studie thematisiert Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur und erörtert Möglichkeiten zum seniorengerechten Wohnen und Leben mit dem Ausbau ambulanter Versorgungs- und Unterstützungsstrukturen in den kommenden Jahrzehnten in unseren Städten und Gemeinden. Beratung und Unterstützung für Senioren bietet das neue Angebot der Gemeindeschwester plus. Zwei Fachkräfte mit jeweils einer halben Stelle kümmern sich im Zuge eines Modellprojektes des Landes um betagte Menschen. Aufgabe der Gemeindeschwester ist der präventive Hausbesuch hochbetagter Menschen, die noch keine Pflege benötigen. Sie soll die Wünsche, Sorgen und Bedarfe ermitteln, über Freizeit- und Unterstützungsmaßnahmen informieren und so als Kümmerer vor Ort fungieren. Ziel des Projektes ist es, die Selbstständigkeit älterer Menschen so lange wie möglich zu erhalten, damit sie weiterhin in ihrem Zuhause leben können. Die Gemeindeschwester schließt somit eine wichtige Versorgungslücke gerade in ländlich geprägten Gebieten. Die Mitarbeiterinnen haben ihren Arbeitsplatz im jeweiligen Pflegestützpunkt. Sabine Scriba ist beim Pflegestützpunkt Wonnegau/Monsheim/Eich tätig, der seinen Sitz in Osthofen hat. Maria Di Geraci-Dreier hat ihren Arbeitsplatz beim Pflegestützpunkt Wörrstadt /Wöllstein, der in Wörrstadt angesiedelt ist. Ein weiterer Pflegestützpunkt ist in Alzey für die Stadt Alzey und für die Verbandsgemeinde Alzey-Land zuständig. Ebenfalls bei den Pflegestützpunkten angesiedelt sind die Beratungsund Koordinierungsstellen (BeKos). Die Mitarbeiter der BeKos beraten Hilfe suchende Menschen qualifiziert zu allen Fragen rund um den Bereich Pflege. Sie vermitteln erforderliche Hilfen und koordinieren ein vorhandenes Hilfsangebot. Zudem ist es Aufgabe der Beratungs- und Koordinierungsstellen, vor Ort Netzwerke und Nachbarschaftshilfen aufzubauen. Angebote wie das Netzwerk Demenz, Seniorenarbeit in den Verbandsgemeinden, Städten und Ortsgemeinden, Bürgerbusse, Begehungen im Hinblick auf Barrierefreiheit im Rahmen der Arbeit des Behindertenbeirates, Beratungen zum Thema Vorsorgevollmacht zur Vermeidung einer rechtlichen Betreuung durch Betreuungsvereine im Landkreis und durch die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung, das Mehrgenerationenhaus in Alzey mit Angeboten für Ältere sowie die Gruppe Wohnformen im Alter beraten Seniorinnen und Senioren sowie Angehörige darüber hinaus bei Fragen rund um das Thema Pflege und unterstützen bei der Gestaltung des Alltags mit und ohne Behinderung. Pflegestützpunkte und BeKo-Stellen im Landkreis Alzey-Worms: Pflegestützpunkt /BeKo Alzey/Alzey-Land, Schafhäuser Straße 45, Alzey, Carmen Eichert, Tel.: (06731) und Heike Yalcin, Tel.: (07831) ; Pflegestützpunkt / BeKo Wonnegau/Monsheim/Eich, Friedrich-Ebert- Straße 31-33, Osthofen, Irene Markheim und Katharina Bock, Tel.: (06242) oder (06242) ; Pflegestützpunkt / BeKo Wörrstadt/Wöllstein, Rheingrafenstraße 4-6, Wörrstadt, Sabine Theis, Tel.: (06732) und Grit Willig, Tel.: (06732) Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im April in folgenden Gemeinden der VG Wonnegau die Stromzähler abgelesen: Osthofen (Rosemarie Bierbauer, oder EWR-Mitarbeiter, ) Frettenheim (EWR-Mitarbeiter, ) Bei Fragen sind die EWR-Ableser unter den angegebenen Telefonnummern gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler - unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. Nichtamtlicher Teil Vereine und Verbände Ortsgemeinden Bechtheim Förderverein Grundschule Bechtheim e.v. Infotreffen der Bechtheimer Ferienspiele 2016 Um auch in den Sommerferien 2016 attraktive Ferienspiele in Bechtheim anbieten zu können, brauchen wir Sie/euch - Eltern, Großeltern, Vereine, Unternehmen! Erstmalig sollen in den Sommerferien 2016 auch Aktionen für ältere Kinder angeboten werden - bitte unterstützen Sie uns! Egal ob finanziell, materiell, mit kreativen Ideen oder Manpower - jeder darf etwas dazu beitragen! Wir freuen uns auf alte und neue Gesichter bei unserem ersten Treffen zur Planung und Terminierung der Ferienspiel-Aktionen am Donnerstag, den 7. April 2016 um 19:30 Uhr in der Grundschule Bechtheim, zu der wir hiermit herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! Die Bechtheimer Kinder zählen auf Sie/euch!

12 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Vorabinfo: Dieses Jahr wird erneut in der ersten Ferienwoche ( bis ) eine Ganztagsbetreuung angeboten. Außerdem sagen wir auch im Namen SEB all denen danke die die beliebten Dienstagaktionen unterstützt, finanziert und mitgestaltet haben! Der Vorstand des Förderkreises Kontakt: foerderkreis-grundschule@t-online.de oder Beke Buscher Tel TSG 1883 Bechtheim e.v. Jugend-Fußball Hallo Kids u. Eltern, die TSG 1883 Bechtheim sucht noch für die neue Saison Kinder, die Lust haben Fußball zu spielen, und um unsere Jugend von G - C Jugend zu verstärken. (Jahrgang 2010 / 2001) Wir bieten ausgebildete Jugendtrainer mit Lizenz! Unsere Trainingszeiten: G- Jugend ( ) mittwochs von Uhr F- Jugend ( ) montags und mittwochs von Uhr E- Jugend ( ) montags und mittwochs von Uhr D- Jugend ( ) montags und mittwochs von Uhr C- Jugend ( ) dienstags und donnerstags von Uhr Kommt doch einfach mal zu einem Probe-Training in Bechtheim vorbei. Uwe Völker, Jugendleiter / Fußball, uwe_voelker@yahoo.de VdK Bechtheim Glückwünsche Allen Mitgliedern, die im April ihren Geburtstag feiern, gratuliert der VdK Ortsverband Bechtheim recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute im neuen Lebensjahr. Bermersheim MGV Bermersheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Liebe Mitglieder und Ehrenmitglieder, am Donnerstag, den 7.April 2016 findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Bermersheim unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der wir euch ganz herzlich einladen möchten. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Jahresbericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen mit anschließender Entlastung des Vorstands 5. Wahlen 6. Veranstaltungen und Termine 7. Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung ist für das leibliche Wohl gesorgt. Dittelsheim-Heßloch Kosten: 4,50 / 6 Euro für Gäste incl. Rezeptheft um 15:30 Uhr Apfelblüte, Kopfweiden und Schinderhannes - Wanderung durch die ehemalige Rheininsel Ibersheimer Wörth bei Hamm mit Erklärungen und Geschichten von Frau S.Krebs (Kultur- und Weinbotschafterin, Naturpädagogin) Treffpunkt: Sportplatz, Am Landdamm 129, Hamm (Dauer ca. 3 Stunden, feste Schuhe und Getränke nach Bedarf) Kosten: 8 / 10 Euro für Gäste um 19:30 Uhr Große Käse- und Weinverkostung im DLR Oppenheim, Referentin Christine Dörr, Käse-Fromeliére Kosten: 28 / 35 Euro für Gäste Kontakt: (Deforth) oder (Meurer) Gundersheim 1. FCK Fan-Club Rote Teufel Gundersheim Fan-Club spendet Turnverein und Ferienspielteam dürfen sich über jeweils 250 freuen Der 1. FCK-Fan-Club Rote Teufel Gundersheim stellt an seinen jährlichen Generalversammlungen traditionell ausreichend Speisen und Getränke für die Mitglieder zur Verfügung. Dieses Angebot wird gerne angenommen und mindestens genauso gern wird auch von den Mitgliedern für das Gebotene eine Spende abgegeben. So wurde es im Laufe der Jahre zur Tradition, dass sobald genug im Spendenkässchen drin ist, dieses Geld natürlich vom Fan-Club noch auf einen glatten Betrag aufgerundet - an einen guten Zweck innerhalb der Ortsgemeinde gespendet wird. Bei den letzten beiden Versammlungen wurde besonders fleißig gegessen und getrunken bzw. gespendet und so konnten in diesem Jahr zwei Institutionen eine ordentliche Spende erhalten. Die Wahl fiel auf die Unterstützung der Ferienspiele und die Jugendarbeit des Turnvereins. Vorsitzender Kai Schönmehl übergab zusammen mit Schriftführerin Marita Bachmann, was auch Ortsbürgermeister Erno Straus freute, einen Spendenumschlag mit 250 an das Team der Ferienspiele und der neue 2. Vorsitzende Christian Schweizer besuchte die Kinder des Turnvereins und die Vorsitzende Nina Weinz mit einem Spendenscheck. Förderverein der KiTas und der GS Dittelsheim-Heßloch Einladung zur Mitgliederversammlung am Liebe Mitglieder, am Dienstag, den , findet in der Gaststätte Zur Eiche um Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Die Einladung mit der Tagesordnung müsste Ihnen bereits zugegangen sein. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. LandFrauenVerein Dittelsheim-Heßloch Aktuelles um 19 Uhr im DGH Food-Pops, aufgespießte Köstlichkeiten - regional, modern, mundgerecht mit Frau Hartenbach (Grundlagen zur Vorbereitung, Lagerung und Präsentation von Lebensmitteln im Rahmen von Festlichkeiten) - Süße und herzhafte Köstlichkeiten, die auch für Buffets geeigntet sind, bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck und einen Suppenlöffel mit. Motorsportclub 1971 e.v. Gundersheim Hallenkartmeisterschaft Am findet unsere MSC Hallenkartmeisterschaft statt. Abfahrt wird morgens 9:00 Uhr vom Mitfahrerparkplatz sein. Es können auch interessierte Nichtmitglieder teilnehmen, Startgebühr für Mitglieder 10,00, Nichtmitglieder 20,00. Anmeldung unter unserer MSC1971@web.de oder bei Heiko Finger,

13 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Terminvorschau Hallenkartmeisterschaft (wurde vom vorverlegt) Ancampen am Bostalsee Vogesentour (Übernachtung nach Absprache) Familientour Motorrad Donnersberg Klassik Oldtimer MSC Mitglieder Für Anfragen oder Anliegen betreffend den MSC steht euch unsere neue -Adresse MSC1971@web.de zur Verfügung. Die neuen Vereinsjacken können ab sofort beim Vorstand bestellt werden. Rückblick Schlachtfest Am war es wieder so weit, unser Schlachtfest stand an, bereits um 15:00 Uhr trafen die ersten Helfer ein. Es ist schon fast professionell, wie das Essen vorbereitet wurde. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Vorstellen der neuen Vereinsjacken konnte auch die Schlacht am reichhaltigen Buffet beginnen. Bei restlos gefülltem Jahnsaal wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Am Samstagmorgen trafen sich dann wiederum zahlreiche Helfer, um Küche und Saal wieder sauber dem Turnverein zu übergeben. Unser Dank gilt den unverzichtbaren Helfern und dem Turnverein für die unkomplizierte Zusammenarbeit. Aufbau Osterbrunnen Am Samstag traf sich wieder das Osterbrunnen - Aufbauteam, um unseren Brunnen am Schänzchen/Sackgasse zu schmücken. Es ist schön zu sehen, mit welcher Hingabe unserem Hasen Hamann für die Osterzeit ein Zuhause hergerichtet wird. Auch hier gilt unser Dank dem Osterbrunnen-Aufbauteam. MGV Liederkranz 1872/1933 Gundersheim Jubiläumskonzert 10 Jahre Bellafonie, das ist ein Grund zum Feiern! Wir laden ganz herzlich ein zu unserem Konzert am Samstag, um Uhr. Mit Rock, Pop, Gospel und traditionellen Liedern bieten wir Ihnen einen unterhaltsamen Abend in der Turnhalle Gundersheim. Mitwirkende sind der Männerchor unter Leitung von Dr. Matthias Lawall und die Bellafonie unter Leitung von Uwe Peter. Bereichert wird der Gesang durch eine Band. Der Kartenvorverkauf hat begonnen! Zum Preis von 5 sind Karten an folgenden Stellen erhältlich: Metzgerei Weller Frisör Kraus und beim Vorsitzenden Sascha Krause (Tel ). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sozialverband VdK Ortsverband Gundersheim Geburtstage im April 2016 Allen Mitgliedern, die im April ihren Geburtstag feiern, gratuliert der VdK-Ortsverband Gundersheim recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute im neuen Lebensjahr: Gertrud Albrecht, Erika Born, Wilhelm Corell, Hans-Georg Dauenheimer, Eugenie Eberhahn, Anneliese Frombach, Bonzena Gorlowski, Heike Graf, Michael Hahn, Friedrich Hamm, Bruno Hübler, Werner Huse, Rochus Kiefel, Kurt Mayer, Renate Michel, Diethelm Müller, Erwin Sauer, Monika Selzer, Werner Adam Stange, Gisela Stauff, Gottlieb Tritthardt, Eberhard Wiener, Im 2. Durchgang bekam unser Team dann klar die Oberhand und drängte regelrecht auf das Führungstor, bis es dann Schlag auf Schlag ging. Simon Flörsch (52., 60.) und Robert Wickert (57., 65.) trafen jeweils doppelt für unsere Grün-Weißen. Die Gäste kamen hingegen nur selten zu gefährlichen Angriffen. Gegen Ende bestanden dann noch die Möglichkeiten ein höheres Endresultat zu erzielen, die jedoch vom Gästekeeper entschärft werden konnten. Somit zeigte unser VfL eine starke Leistung und die richtige Antwort auf den vorhergehenden Spieltag. Gundheim Heimatverein Gundheim Neuer Vorstand Auf der Jahreshauptversammlung des HVG wurde am der folgen Vorstand gewählt, den wir Ihnen hiermit vorstellen. 1. Vorsitzender: Udo Oelgeschläger 2. Vorsitzender: Hans Joachim Nußbaum 1. Kassierer: Christina Häcker 2. Kassierer: Heike Leidemer 1. Schriftführer: Iris Peterek 2. Schriftführer: Edgar Michel Spartenleitung Theater: Astrid Gamradt Spartenleitung Museum: Peter Schreiber Spartenleitung Natur und Umwelt: Rochus Kiefel Beisitzer: Jürgen Häcker Beisitzer: Rainer Kissel Beisitzer: Kai Leidemer Beisitzer: Manuela Michel Kassenprüfer (Senior): Torsten Blum Kassenprüfer (Junior): Iris Oelgeschläger Bildernachmittag Liebe Gundheimer und Interessierte, der Heimatverein veranstaltet am Sonntag, den 10. April 2016 ab 15:00 Uhr einen Bildernachmittag im Pfarrheim in Gundheim mit Kaffee und Kuchen. Wir zeigen Filme und Bilder aus unserem Archiv. Aufgrund der Kapazität im Pfarrheim bitten wir um Anmeldung bei Heike Leidemer, Hauptstraße 18, Telefon 06244/5376. Das Eintrittsgeld beträgt 5,00 EUR, beinhaltet neben dem Eintritt auch Kaffee und Kuchen und wird bei der Anmeldung fällig. Nicht angemeldete Personen finden nur Berücksichtigung, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Wir freuen uns auf Sie. Stabaus 2016 Als ob der Winter geahnt hätte, dass es ihm heute an den Kragen geht, hat er mit seinen Wolken den Himmel dicht gemacht. Kein einziger Sonnenstrahl kam durch. Aber trotzdem haben ihn die Kinder des Kindergartens in Gundheim unter der Leitung von Simone Wilhelm gefeuert. Nach dem Umzug mit Musik und vielen Gästen zeigten die Kinder ein tolles Frühlingsprogramm, bevor unsere beiden Hexen Annika und Kiara zur Tat schritten und dem Winter Feuer gaben. Anschließend ging es in die Turnhalle zu Kaffee und Kuchen und einem kleinen Programm mit den TSV-Glitzermäusen unter der Leitung von Yvonne Peters und Janina Rohrwick und den PingPongs unter der Leitung von Jasmin und Carolin Kissel. Es gab viel Applaus für die Darbietungen und jede Gruppe musste unter Zugabe-Rufen in die zweite Runde, aber natürlich lösten sie es mit Bravour. Jetzt kann der Frühling im Wonnegau loslegen. Weitere Bilder finden Sie im Internet unter Ein herzliches Dankeschön allen Helfern, Spendern und Gönnern. VfL 1920 Gundersheim e.v. Aktive VfL 4:0 TSV Gundheim II Vergangenes Wochenende hieß es Derbytime im Gundersheimer Altbachstadion, der TSV Gundheim II war zu Gast. Von Beginn an war Tempo in dieser Begegnung, die junge VfL- Truppe übernahm das Kommando. Dennoch wehrten sich die Gundheimer und die VfL Chancen fanden vorerst nicht ihr Ziel, sodass eine kämpferisch betonte 1. Hälfte torlos beendet wurde.

14 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Bücherei am Weißen Sonntag geschlossen Unsere öffentliche Bücherei ist diesen Sonntag (Weißer Sonntag, der ) nicht geöffnet. Wir sind am Mittwoch, den wie gewohnt von bis Uhr wieder für Sie da. Wir wünschen allen Kindern einen wunderschönen Tag ihrer Erstkommunion. Wir lesen vor am 6. April Hallo liebe Kinder!! Am Mittwoch lesen wir euch Kindern zwischen 3 und 6 Jahren wieder von bis Uhr in unserer Bücherei im Pfarrheim eine tolle Geschichte aus einem unserer vielen Kinderbücher vor. Wir freuen uns auf euch. LandFrauenVerein Gundheim Generalversammlung am Hiermit möchten wir unsere Mitglieder am Donnerstag, den um Uhr, im Pfarrheim zu unserer Generalversammlung einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl der Kassenprüferinnen für die nächste Generalversammlung 8. Verschiedenes Wir freuen uns auf ein großes Interesse unserer Mitglieder und freuen uns auf Ihr Kommen. Anmeldungen nimmt Sylvia Walther, Tel /5597 entgegen. Die nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr bei Elke Ahl statt. Hangen-Weisheim Gesangverein Sängerkranz Hangen-Weisheim Einladung zur Hauptversammlung Wir laden alle Mitglieder zu unser Hauptversammlung für das Jahr 2015 ein. Beginn: Montag, Uhr - im DGH. Tagesordung: 1. Begrüßung 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Bericht des Schriftführes 4. Bericht des Chorleiters 5.Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung Vorstand 8. Neuwahl 2. Vorstzender 9. Neuwahl Kassierer 10. Neuwahl Beisitzer 11. Neuwahl Kassenprüfer 12. Vorläufiges Jahresprogramm Sonstiges SC 1922 Hangen-Weisheim e.v. Generalversammlung des Sport-Clubs 1922 e. V. Hangen-Weisheim am 1. April 2016 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hangen-Weisheim Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Ehrung verdienter Mitglieder 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Wanderwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Versammlungsleiters 10. Neuwahlen des Vorstandes a) Geschäftsführende Vorstand, b) Jugendleiter, c) Beisitzer Wanderwart 11. Neuwahl eines Kassenprüfers 12. Verschiedenes a) Anträge und Ausführungen des Vorstandes, b) Anträge und Fragen aus der Versammlung Wir laden hierzu alle Mitglieder recht herzlich zur Teilnahme ein. Zum Abschluss, wird wie immer, zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Fußball Ergebnisse: Herren SC Ha.-Wei. - TV 1895 Albig 1:1 Alexander Balz VfR Alsheim III - SC Ha.-Wei. 0:9 Alexander Balz, 6x Jans Lahr, 2x Kevin Schreiber Fichte Bechth. - SC Ha.-Wei. 5:0 B-Jugend SC Ha.-Wei. - FJFV Rheinhessen-Mitte 1:8 Carsten Kempf SG Westhofen/Gundersh - SC Ha.-Wei. 13:0 Vorschau - Änderungen vorgehalten: Herren: , 13:00 Uhr, TV Freimersheim II - SC Ha.-Wei , 13:00 Uhr, SG Dautenh.-Essel - SC Ha.-Wei , 13:00 Uhr, SC Ha.-Wei. - FC Wörrstadt , 13:00 Uhr, VfL Gundersh. II - SC Ha.-Wei. B-Jugend: , 14:00 Uhr, SC Ha.-Wei. - TUS Wörrstadt B , 16:00 Uhr, FJFV Wiesbach I - SC Ha.-Wei , 14:00 Uhr, SC Ha.-Wei. - SG Framersh./Dautenh. Hochborn LandFrauenVerein Hochborn Veranstaltungshinweise Krabbel-/Babbel-Nachmittag für Mütter und Väter Kinderlieder und Reime helfen, die Sprache und das Zählen spielend zu erlernen. Wenn Sie an Ihre Kindheit denken, fällt Ihnen sicher der ein oder andere Reim bzw. ein Lied wieder ein, welches Ihnen Ihre Eltern beigebracht haben - z.b. Da hast nen Taler, geh auf den Markt, kauf dir ne Kuh, ein Kälbchen dazu, das Kälbchen hat ein Schwänzchen, gille gille Gänschen - man streichelt die Kinderhand und kitzelt das Bäuchlein - das Baby fühlt sich geborgen. Oder ein Fingerspiel: Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen, der hebt sie auf, der trägt sie heim und der kleine Schlingel isst sie ganz allein. In der heutigen Zeit sind viele dieser einfachen, aber für die Kinder sehr lehrreichen Spiele im Alltag untergegangen. Wir möchten Sie deshalb einladen, sich mit uns gemeinsam wieder auf Reime und Kinderlieder zu besinnen. Termin: Dienstag, 12. April von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus Region Rheinhessen - der Begriff Heimat neu definieren Rheinhessen feiert Geburtstag. Während die meisten Dörfer mehr als 1200 Jahre alt sind, ist Rheinhessen eine vergleichsweise junge Region. Deshalb soll aufgezeigt werden, wie es zur Bildung der Region kam und deren spannende Historie nähergebracht werden. Gleichzeitig geht es um die Heimat Rheinhessen, die aktiv an ihrer regionalen Identität arbeitet und zuversichtlich in die Zukunft blicken kann. Der Vortrag wird durch Bilder unterstützt. Diese Veranstaltung wird vom KreisLandFrauenVerband Alzey angeboten und findet statt am Dienstag, 19. April im Bürgerhaus, Am Römer in Gau-Bickelheim - Beginn: 19:00 Uhr - Kosten: 2,00 für Mitglieder, 4,00 für Nichtmitglieder Nichtmitglieder können sich anmelden bei Ute Balz - Tel: Monzernheim Monzernheimer Hausfrauenverein Jahreshauptversammlung Am Dienstag, um 19:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung in der Gemeindehalle statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der 1. Vorsitzenden

15 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des gesamten Vorstandes 7. Wahlen 8. Verschiedenes Imbiss wird gereicht. Verlegung des Spiele-Nachmittags Der Spiele-Nachmittag am wird auf den Dienstag, verlegt. Osthofen CDU Stadtverband Osthofen CDU-Bürgersprechstunde am Dienstag, 5 April Was Sie befürworten, wünschen oder bewegt und was Sie ärgert oder belastet, ist uns wichtig. Kommen Sie zur nächsten Bürgersprechstunde der Osthofener CDU-Fraktion am Dienstag, dem 5. April 2016 um Uhr im Fraktionszimmer des Rathauses, Friedrich-Ebert-Str Diesmal für Sie da sind: Zweiter Beigeordnete Günter Sum und der CDU Vorsitzende Stadtrat Mathias Loris. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Arbeiterwohlfahrt Osthofen Seniorennachmittag am Dienstag, den 5. April 2016, Uhr, im Bürgerhaus. Gäste sind jederzeit recht herzlich willkommen. Der Bürgerbus der Arbeiterwohlfahrt Osthofen ist unterwegs Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag von Uhr bis Uhr Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr für alle Fahrten. Telefon: Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger angeboten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Caritasverband Worms Gesucht! Aktuell suchen wir zur Ausstattung unserer Unterkünfte für Asylsuchende: Geschirr, Töpfe, Pfannen und Besteck Kleinere Elektrogeräte wie Bügeleisen, Wasserkocher, Fernseher und Receiver Maxi Cosi und alles für die Babyerstausstattung Bitte bringen sie Ihre Spenden montags oder dienstags zwischen 9:00 und 15:00 Uhr vorbei! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Regelmäßige Angebote Silver Surfer Die Silver Surfer befinden sich in Osterferien, ansonsten immer Dienstags 13:00 Uhr im Café Jedermann Schwimmkurs für Frauen Immer mittwochs Anfänger: Uhr Fortgeschrittene Uhr Sporthalle der IGS Leitung: Frau Keller Unkostenbeitrag 2 /Std. Englischkurse Brush up your english Immer mittwochs Anfänger 08:30-10:00 Uhr Fortgeschrittene 10:00-11:30 Uhr Leitung: Frau Hofmockel Unkostenbeitrag 2 /Std. Internationale Frauengymnastik Übungen für Bauch, Beine, Po und Ausdauer Immer donnerstags Uhr bis Uhr Sporthalle der IGS Leitung: Frau Hamscher Unkostenbeitrag 2 /Std. Neuer Alphabetisierungskurs seit Januar 2016 Kennen Sie Menschen, die nicht schreiben + lesen oder rechnen können? Erzählen Sie diesen bitte von unserem Kurs. Anmeldung unter: Die Bildungsangebote sind in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen+ der katholischen Erwachsnenenbildung (KEB) Deutschkurse für Asylbewerber I+II Kurs I Anfänger: Montag, Dienstag und Freitag Kurs II Fortgeschrittene: Mittwoch, Donnerstag und Freitag Leitung: Frau Theopold Kontakt für Anmeldung und Fragen gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule Alzey Café Jedermann+CARISHOP - Second Hand Laden Mo. & Di :00 Uhr Uhr Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig , info@caritas-kita.de Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla , kita-osthofen@caritas-worms Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Fachstelle Glückspiel- +Computerspielsucht Anm. unter Fachstelle Schwangerenberatung Anm. unter Betreuungsverein Anm. unter Begegnungsnachmittag Die Fachstelle für Migration und Integration des Caritasverbandes Worms e.v. und der Bunte Tisch - Begegnungskreis - Osthofen laden ein zum Interkulturellen Begegnungsnachmittag am Samstag, Wir wollen eine weitere Begegnung von Betroffenen und Interessierten zum gegenseitigen Kennenlernen, Verstehen und Austausch in zwangloser Atmosphäre ermöglichen. Der Nachmittag beginnt mit einer Stadtführung für interessierte Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Treffpunkt ist am Bahnhof Osthofen um Uhr. Danach besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen inter- kulturellen Austausch im Gasthof Zum Weißen Ross, Friedrich-Ebert-Str. 50. Geburtstagsglückwünsche April Der VdK-Ortsverband Osthofen gratuliert seinen Mitgliedern, die im April Geburtstag haben, ganz herzlich und wünscht Gesundheit, Glück und Wohlergehen im neuen Lebensjahr. Information für Mitglieder und Interessenten: Auf der Homepage des VdK Ortsverbandes finden Sie stets aktuelle Informationen zu Themen aus dem Sozialbereich sowie über den VdK Ortsverband Osthofen. Besuchen Sie unsere Homepage vdk.de/ov-osthofen Weg mit den Barrieren! Unterstützen Sie die bundesweite VdK-Kampagne. Mitmachen ist einfach: Wer eine Barriere entdeckt, trägt sie auf ein. Der Jeder kann mitmachen! VdK Carneval-Club Osthofen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Carneval-Club Osthofen 1998 e.v. lädt ein, zur 19. Mitgliederversammlung am 29. April 2016, Uhr, im Weingasthof Zum weißen Roß, Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 50 ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Andreas Pinger-Steigner 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Totenehrung 5. Anträge auf Änderung der Tagesordnungspunkte 6. Berichte a) 1. Vorsitzender b) Kassiererin Marthe Hofmann

16 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 c) Kassenprüfer d) Sitzungspräsidenten Rolf Allrich 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen a) 1. Vorsitzender b) Kassierer c) Beisitzer d) Kassenprüfer 10. Anträge zur Mitgliedersammlung 11. Verschiedenes Anträge zur diesjährigen Mitgliederversammlung müssen mindestens 14 Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Andreas Pinger-Steigner, Osthofen, Ziegelhüttenweg 42A oder 2. Vorsitzender, Manfred Thomas, Osthofen, Tempelgasse 6 eingegangen sein. Altersgenossen 1938 Erinnerung an unser nächstes Treffen: Wann? - 8. April Uhr - Wo? - Weingut Grittmannhof Osthofen, Alter Westhofener Weg Jahrgänge 1942/43/44 Hallo Alterskameradinnen und -kameraden, unser nächster Stammtisch im April findet am Mittwoch, den 6. um Uhr in dem Restaurant Zum Weißen Ross statt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Biker-Stammtisch-Old School e.v. Osthofen Wir, der Biker-Stammtisch Old School e.v. Osthofen sind seit 2013 in Osthofen ansässig und wir wollen uns auf diesem Weg vorstellen. Wir sind ein Haufen Motorradfahrender Enthusiasten, uns ist es wichtig unser Hobby zu leben, Partys zu feiern und neue Leute kennenzulernen. Da wir auch Ausfahrten für Bedürftige Kinder und Jugendliche planen und Organisieren und dafür immer Hilfe benötigen, laden wir alle interessierte Motorradfahrer, und Nichtfahrer zu unserem regelmäßigen Stammtisch ein, der jeden 3. Freitag im Monat ab Uhr stattfindet. Kontakt: 1. Vorsitzender , Schriftführer DLRG Osthofen Jahreshauptversammlung am Am fand in der Gaststätte Zur Eiche die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Inzwischen kann die DLRG auf 38 Jahre erfolgreicher Schwimmausbildung verweisen. Zum Jahresende 2015 verzeichnete die Statistik insgesamt 176 Mitglieder! Dies zeigt, dass eine qualifizierte Schwimmausbildung weiterhin sehr gefragt ist. Auch deshalb sind alle angebotenen Kurse sehr gut besucht. Das Kursspektrum hat für Jeden etwas zu bieten und deshalb sind unsere aktiven Mitglieder zwischen 5 und 80 Jahre alt. Wer sich über den Verein näher informieren möchte kann dies am Besten über unsere Homepage tun; alternativ stehen auch der Schaukasten in der Thomas-Mann-Straße und unsere Veröffentlichungen im Amtsblatt zur Verfügung. Es wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Gabriela Terhorst 2. Vorsitzender Robert Steiner Kassenwartin Jutta Lohr Technischer Leiter Andreas Tepel Schriftführer Manfred Hamm Jugendwartin Andrea Wiedemann Beisitzer Volker Dreißigacker FSV 03 Osthofen Zweite gewinnt in Hamm verdient, Erste mit nächstem Ausrutscher Im Kampf um den Aufstieg in die A-Klasse muss die 1. Mannschaft des FSV 03 gleich den nächsten Dämpfer hinnehmen. Beim SV Guntersblum II unterlag man mit 2:1, und liegt nun lediglich 2 Punkte vor dem Dritten Monsheim (Nicht- Aufstiegsplatz) und 1 Punkt vor TuS Weinsheim (Relegation). Den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer erzielte Mustafa Ugur. Die 2. Mannschaft konnte hingegen in einer unterhaltsamen Partie auf dem Hartplatz des SV Rheingold Hamm souverän 3 Punkte einfahren. Die Tore des 2:0 (0:0) erzielten Hakan Serdar und Sebastian Kojtych. Deutscher Fußball-Bund ehrt FSV-Ehrenamtlichen Pascal Knopp vom FSV 03 ist der Fußballheld 2015 des Kreises Alzey- Worms. Der Jugendtrainer des FSV wurde jetzt als DFB-Kreisehrenamtssieger dieser Kategorie ausgezeichnet. Die Ehrenamtspreise des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) belohnen das Engagement an der Basis. Seit Juni 2015 lief die Bewerbungs- und Vorschlagsphase für die Ehrenamtspreise des DFB und seiner Landesverbände. Neben den bekannten Trägern des DFB-Ehrenamtspreis werden in diesem Jahr erstmals Fußballhelden in allen 280 deutschen Fußballkreisen gesucht. Fußballhelden - ist eine Aktion des jungen Ehrenamtes und richtet sich dabei konkret an Jugendtrainer sowie an Jugendleiter bis 30 Jahren. Hierbei, so die Intension des DFB, soll herausgehoben werden, was an der Basis geleistet wird. Wie bei den Spielern gibt es auch im Ehrenamt junge, talentierte Menschen. Mit diesem Wettbewerb soll dieser Personenkreis gefunden, geehrt und auch gefördert werden. Um Fußballheld zu werden, muss man sich in einem Verein innerhalb der letzten drei Jahre im besonderen Maße durch persönliche Leistungen hervorgehoben haben. Der DFB und sein Kooperationspartner KOMM Mit, laden alle 280 Kreissieger zu einer fünftätigen Fußball- Bildungsreise nach Santa Susanna an der katalanischen Küste in der Nähe von Barcelona ein. Mit der Einführung der neuen Auszeichnung reagiert der DFB auf eine Untersuchung seiner Anerkennungskultur durch Prof. Braun von der Humboldt-Universität Berlin. Demnach sollten heutzutage bei der Anerkennung ehrenamtlichen Engagements in erster Linie soziale und kulturelle Bedürfnisse angesprochen werden, denn junge Ehrenamtler streben vermehrt nach Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung - so auch der FSVler Pascal Knopp. FSV spielfrei An diesem Wochenende bleiben alle Teams des FSV spielfrei. Dreck-Weg Tag am 2. April - Unterstützung gesucht! An alle Mitglieder, Funktionäre und Gönner des FSV 03 Am Samstag, den , ist der sogenannte Dreck-Weg-Tag An diesem Tag bewegen sich freiwillige Bürger und Bürgerinnen der Stadt Osthofen mit Besen, Schaufeln und Mülltüten gewappnet durch und um die Stadt und sorgen für ein sauberes Osthofen. Wir als Verein wollen uns bei der freiwilligen Aktion engagieren und rufen Euch auf mitzuwirken. Bei Interesse meldet euch (info@fsv03.de), gerne auch mit Familien und Freunden im Gepäck. Wir freuen uns auf Dich und einen sauberen Samstag. Jahreshauptversammlung des FSV 03 Osthofen am 15. April Die Jahreshauptversammlung wurde auf Freitag, den 15. April um 19 Uhr, terminiert. Ort ist der Gemeinschaftsraum neben der Gäststätte am Sommerried. Turngemeinde 1948 Osthofen e.v. Minihandballfieber beim Mini-Turnier der TGO... Am , empfingen die Osthofener Minihandballer andere aufgehende Handballsterne aus der näheren Umgebung in der Wonnegauhalle Osthofen. 10 Mannschaften von 7 Vereinen zeigten in 25 abwechslungsreichen Spielen ihr Können und begeisterten die Zuschauer mit ihrem spielerischen Einsatz. Zuvor wurden die kleinen Sportler in einem gemeinsamen Warm-Up auf Betriebstemperatur gebracht. Durch die Aufteilung der kleinen Handballer in Anfänger und Fortgeschrittene, konnten alle Spieler/Innen ihr Potential entfalten und neue Teamerfahrungen sammeln. Die Handballminis erforschten zwischen den Spielen Bewegungsstationen oder relaxten an der Malstation. Zwischen und während den Spielen konnten alle Anwesenden an der Getränketheke ihren Durst löschen und mit belegten Brötchen, Kuchen und Obst den Hunger bekämpfen. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Minihandball- Mamas und Papas, sowie an die eifrigen Helfer/Innen der TGO, die das Turnier mit ihrem persönlichen Einsatz und/oder Sachspenden unterstützt haben. Wie bei Mini-Turnieren üblich, gab es nur einen Gewinner und das waren ALLE! Dafür gab es für jeden eine Medaille, Süßigkeiten, ein Getränk und einen Trainingsfußball für das Team. Ein Turnier solcher Größe benötigt auch immer Sponsoren, die diese wichtige Jugendförderung unterstützen. Die TGO-Minis schicken daher ein dickes Dankeschön an alle Spender und Unterstützer.

17 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Flohmarkt Baby & Kind der TGO-Abteilung Turnen Standgebühr: 10 oder: 7 und 1 Kuchen Am von 16:00 bis 18:00 Uhr Aufbau ab 15:00 Uhr Carl-Schill Turnhalle Osthofen Carlo-Mierendorff-Str.12 Anmeldung: flohmarkt@tg-osthofen.de Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. TGO Handball mb-jugend startet nach 4 wöchiger Pause in den Oberliga Endspurt Nach 4 Wochen Spielpause, in der man sich neuen Abläufen im Angriff und der Festigung der 6-0 Abwehr widmete, starten die TGO Jungs am kommenden Wochenende in den Endspurt der Oberliga RPS Saison. Am kommenden Sonntag, den um 14:15Uhr erwartet man den aktuelle Tabellen Primus und letztjährigen Teilnehmer an der deutschen B-Jugend Meisterschaft SV64 Zweibrücken in der Wonnegauhalle, gegen den man mehr als 100% bringen muss, möchte man mit den starken Saarländern mithalten können. Handball begeisterte sollten sich diese Begegnung nicht entgehen lassen, spielen doch gleich zwei DHB U17 Spieler bei Zweibrücken, darunter auch Kian Schwarzer, der Sprössling unseres Handball Weltmeister Blacky und wer weis, vielleicht kommt der Vater ja wie des Öfteren mit nach Osthofen in die Wonnegauhalle. Die TGO Jungs würden sich jedenfalls wie immer über die Unterstützung der TGO Fans freuen! AH Wir, alle männlich zwischen Baujahr 1984 und 1952, sportlich fit, lustige Typen suchen dich zwecks gemeinsamer sportlicher Abende in Osthofen. Wir bieten Handball und andere Ballsportarten immer freitags in der IGS Halle in Osthofen. Beginn: Uhr. Erstes Training nach den Osterferien: 8. April 2016 Kontakt: Herr A. Weinmann, Tel oder komm einfach zum Treffpunkt. Erkennungsmerkmal: Sporttasche. Westhofen Heimatverein Westhofen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Heimatverein Westhofen e.v. lädt am Montag, den 4. April 2016 um Uhr im Haus No.3 zur Mitgliederversammlung ein. Tagesordnung. 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Termine Montag, :00 Uhr - Stammtisch Haus No. 3 Montag, :00 Uhr - Stammtisch Haus No. 3 Dienstag, :00 Uhr - Stammtisch Haus No. 3 Montag, :00 Uhr - Stammtisch Haus No. 3 Freitag, Montag Traubenblütenfest Sozialverband VdK Ortsverband Westhofen Einladung zum Frühstück Verehrte Mitglieder und Freunde, hiermit laden wir Sie am Samstag, dem , ab Uhr zum Frühstück im Deutschen Haus ein. Wir gratulieren allen Mitgliedern, welche im April Geburtstag haben. Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung der Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. findet am Freitag, 8. April 2016 um Uhr in der Karl-Eschenfelder- Turnhalle, Osthofener Straße 38, in Westhofen statt. Wir laden alle Mitglieder des Vereins herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totengedenken 2. Jahresberichte der Abteilungen durch Abteilungsleiter oder Vertreter 3. Bericht des Präsidenten 4. Kassen- und Prüfbericht 5. Entlastung a) Schatzmeisterin, b) Präsidium 6. Neuwahl von ausscheidenden Mitgliedern des Gesamtvorstandes a) 2 Vizepräsidenten/innen, b) Schriftführer/in, c) Schatzmeister/in 7. Bestätigung der Abteilungsleiter 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Beiträge Anträge 11. Verschiedenes Das Präsidium hofft, dass viele Mitglieder an der Mitgliederversammlung teilnehmen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Anträge zur Mitgliederversammlung schriftlich zu stellen sind und mindestens eine Woche vor der Versammlung dem Präsidenten vorliegen müssen. Neuer TGW-Kurs unter dem Motto Natur, Spaß und Erfolg Die TG Westhofen bietet einen neuen Fitness-Kurs an. Unter dem Motto: raus aus der stickigen Luft vieler Sporthallen und Fitnesscenter und rein in die Natur leitet FitCamp-Instructor Tobias Brand dieses neue Sportangebot der TGW, basierend auf abwechslungsreichem Training an der frischen Luft mit Herausforderungen, Gruppenfeeling und Erfolg. Gelenke werden mobilisiert, Bänder und Sehnen dynamisch aufgewärmt und gedehnt, um dann im Zirkeltraining so richtig ausgepowert zu werden. Das Programm Outdoor-FitCamp bereitet mit effektiven Übungen die Teilnehmer optimal auf den Alltag vor. Der Kurs hat einen Umfang von 8 Wochen und findet immer montags ab dem 18. April von bis Uhr auf dem Sportplatz der Otto- Hahn-Schule statt. Mitmachen kann jeder im Alter von 16 bis 60 Jahren. Die Kosten belaufen sich auf 30 EUR für TGW-Mitglieder und 50 EUR für Nicht-Mitglieder. Der Kurs ist auf 10 Personen begrenzt, eine frühe Anmeldung lohnt sich! Anmeldung und weitere Infos bei Kursleiter Tobias Brand, Tel.: oder per an info@bramito-sports.de oder über die TGW- Geschäftsstelle unter info@tgw.de Selbstverteidigung für Hausfrauen TG Westhofen bietet neuen Kurs an Unter der Leitung von Großmeister Anton Spindler (6. Dan) findet in Westhofen ein Selbstverteidigungskurs statt. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie müssen weder sportlich geübt sein, noch besondere Fähigkeiten vorweisen. Der Kurs richtet sich an all jene, die schon immer gerne gewusst hätten, wie man (Frau) sich in einem Notfall selbst verteidigen kann. Sie sollten einfach Spaß an der Sache haben und ein bisschen Mut, etwas Neues auszuprobieren. Hierbei bietet sich ein 10 Stunden-Kurs sehr gut an.

18 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Das Alter spielt keine Rolle, von junger Mutti bis betagter Omi sind alle angesprochen. Kommen Sie am 26. April 2016 in die Karl-Eschenfelder-Turnhalle und bringen ein paar bequeme Hosen mit (Leggings, Jogging- oder Trainingshose) und wenn Sie mögen Turnschuhe, es darf aber auch barfuß trainiert werden. Abt. Fußball Die letzten Ergebnisse unserer Mannschaften: SC Dittelsheim/Hessloch I - TG Westhofen I 0:2 (Torschützen: Berwig T. (1), Fragomeli A. (1) SC Dittelsheim/Hessloch II - TG Westhofen II 1:0 Vorschau auf das kommende Wochenende: TG Westhofen I - TSG Gau-Bickelheim I am Sonntag, den um Uhr TG Westhofen II - TSG Gau-Bickelheim II am Sonntag, den um Uhr Initiative Treff aktiv Frühlingskränze aus Spültüchern basteln Werden Sie kreativ und verwandeln Sie simple Spültücher in wunderschöne Frühlingskränze. Dazu lädt Sie die Initiative Treff aktiv am Donnerstag, den 7. April 2016 ab 14:30 Uhr ins Café Treff ein. Für das Material entsteht ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,00. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Träger des Café Treff sind die Ortsgemeinde Westhofen, die katholische und evangelische Pfarrgemeinde sowie das Caritaszentrum Alzey und das kath. Bildungswerk. Vorabinformationen erteilt das Caritaszentrum Alzey unter der Telefonnummer: / Vereine + Verbände überörtlich LandFrauenVerband Rheinhessen Eppelsheimer Scheunencafé im April Am Mittwoch, 6. April um 14 Uhr öffnen die Eppelsheimer Landfrauen das Scheunencafé. Der Nachmittag steht unter dem Motto: Frühling liegt in der Luft! Nähere Information unter Telefon 0673/1648 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp Fenstertausch - Glas oder Rahmen? Fenster sind Schwachstellen der thermischen Gebäudehülle, leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten Eine individuelle Beratung zur Auswahl der Fenster und Fördermöglichkeiten erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt - am Montag, den in Alzey von Uhr in der Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: /408-0.@vz-rlp.de - am Donnerstag, den in Worms von Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: / @vz-rlp.de Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 27. April 2016 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Bollmann in Flörsheim-Dalsheim. Tagesordnung Begrüßung Bericht der Vorsitzenden (Rückblick) Bericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüfer Bericht über Austritte und Neumitglieder Ausblick auf unsere Aktivitäten Sonstiges Weitere Anträge sind beim Vorstand, kontakt@wonnegauner.de, zu stellen. Vorankündigung Geocaching in Sippersfeld zur Pfrimmquelle Am Sonntag den 1. Mai 2016 organisieren die Wonnegauner einen kleinen Wanderausflug mit moderner Schnitzeljagt mit GPS (Geocaching) in Sippersfeld zur Pfrimmquelle, mit anschließendem Picknick. Nähere Informationen erhaltet ihr im nächsten Amtsblatt und auf unserer Homepage ( Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und hoffen auf wunderschönes Wetter. Reit- und Fahrverein Guntersblum e.v. Bodenarbeitskurs Am fand der zweite Bodenarbeitskurs mit Anja Rudolf beim Reit- und Fahrverein Guntersblum statt. Bei herrlich trocken kaltem Wetter konnte Anja ihr fachliches Wissen den 7 Teilnehmern übermitteln. Wir hatten 3 Gruppen á 2 Teilnehmer und 1 Einzelteilnehmerin, die schon mit Zirkuslektionen vertraut war. Wieder hatten alle Teilnehmer sehr viel Spaß und die Pferde haben sehr motiviert mitgearbeitet. Dressurlehrgang Am Wochenende / fand beim Reit- und Fahrverein Guntersblum e.v. der erste Dressurlehrgang mit Anja Bachmann Trainerin A Leistungssport statt. Die Anmeldungen für den Lehrgang flatterten schnell ein und der Kurs war somit relativ schnell ausgebucht. Geplant waren 4 Gruppen a 3 Reiter. Angefangen mit einer Jungpferdegruppe 4 und 5jährige Pferde, über zwei Anfängergruppen bis hin zur Turnierreitergruppe, Anja Bachmann würde jeder Gruppe gerecht. Sie nahm sich sehr viel Zeit für jeden einzelnen und gab jedem super Tipps und Anregungen mit auf den Weg am Ende des Kurses. Nach jeder Gruppe sah man zufriedene lächelnde Gesichter - ganz nach dem Motto - reiten macht Spaß!!!! Die Nachfrage nach Reitstunden war so groß, das Anja Bachmann uns erneut im Verein am besucht zur Unterrichtserteilung. Auch hier sind die Gruppen bereits ausgebucht. Das spricht für Anja Bachmann. Bürgersprechstunde bei Marcus Held Am Dienstag, den 5. April, lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Marcus Held alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten Sprechstunde in sein Wormser Bürgerbüro in der Bebelstraße 55 A ein. Wer Rat und Hilfe benötigt oder Probleme mit Behörden und staatlichen Stellen hat, dem bietet Marcus Held von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Gespräch auszutauschen. Um Wartezeiten zu vermeiden und eine angemessene Gesprächsvorbereitung zu garantieren, bittet Marcus Held um telefonische oder schriftliche Anmeldung bei seinen Mitarbeitern im Wahlkreis. Diese sind wie folgt erreichbar: Telefon: , wahlkreis@heldmarcus.de Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Bechtheim Gottesdienste Sonntag, 3. April Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). Sonntag, 10. April Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). Sonntag, 17. April Uhr Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmandengruppe unter musikalischer Mitwirkung der Gitarrengruppe Carpe diem. Veranstaltungen Montag, 4. April Uhr Osterfeier der Frauenhilfe im Gemeindehaus (Frau Elisabeth Buscher, Pfr. Andreas Schenk) Donnerstag, 7. April Uhr Nachtreffen der Konfirmandengruppe 2015/16 und deren Eltern im Gemeindehaus. Donnerstag, 14. April Uhr 1. Konfirmandenstunde der neuen Konfirmandengruppe im Gemeindehaus. Samstag, 16. April Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/ Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. (Johannes 14,19).

19 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ Gundheim, Dalsheim, Wachenheim Pfarramt Auf dem Römer 1, Flörsheim-Dalsheim, Tel.: ( )3 88 Mail: ev.kirchedalsheim@web.de, Homepage: Pfarrbüro: Mittwochs bis Uhr Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel.: ( ) Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel.: ( ) Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: ( ) Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon ( Pfr. Köpp zu erreichen, das Pfarrbüro mittwochs bis Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel. ( ) Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: ( ) Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. ( ) Gottesdienste am 3. April Sonntag nach Ostern Quasimodogeniti (Wie die neugeborenen Kindlein. 1.Petrus 2,2) Bermersheim/Gundheim Uhr in der ev. Kirche mit Frau Lemke Dalsheim 9.00 Uhr in der ev. unteren Kirche mit Frau Lemke Wachenheim Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in Dalsheim oder Bermersheim. Information für unsere Wachenheimer Gemeindeglieder! Seit 8. März ist das Pfarrbüro in Wachenheim vorübergehend nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich während dieser Zeit an das Pfarramt Dalsheim. (Tel.: ) Mittwoch Uhr Wer trifft sich wann Dienstag, den 5. April Uhr Konfirmandenstunde Uhr Chorprobe der Frauen (beides im ev. Gemeindezentrum Dalsheim) Mittwoch, den 6. April 8.30 Uhr Pfarrkonferenz in Nieder-Flörsheim Samstag, 9. April Uhr Konzert der Kirchenband Community in der ev. Kirche zu Bermersheim (Näheres s.u.) Vorankündigung Konzert der Kirchenband Community in der ev. Kirche zu Bermersheim am 9. April Uhr Die Band wurde bereits im Jahr 1993 gegründet. In ihren Anfängen gestaltete sie vor allem Gottesdienste musikalisch mit, bevor sie mit wachsender Bekanntheit dann auch eigene Konzerte veranstaltete. Für die Bandmitglieder ist es nach wie vor ein Bedürfnis, die Fröhlichkeit und Liebe, die von Gott ausstrahlt, in frischen, jungen Liedern zu verarbeiten und an alle weiterzugeben. Zwei CDs erschienen bereits unter den Titeln Die Sache Jesu braucht Begeisterte und Hymn. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Konzert in der evangelischen Kirche zu Bermersheim mit modernen christlichen Liedern von Albert Frey, Lothar Kosse, Hillsong United und vielen mehr. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich schon jetzt der Kirchenvorstand Bermersheim. Und denken Sie daran: Die Sache Jesu braucht Begeisterte! Liebe Gemeinde, in der Zeit vom 29. März bis einschl. 3. April sind wir im Urlaub. Im Falle eine Beerdigung werde ich von Pfr. Wolfgang Besier (Tel ) vertreten. Hinweis in eigener Sache Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Danksagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Ausführliche Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Vereine, kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. Die Danksagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls kostenpflichtig und kann im redaktionellen Teil nicht abgedruckt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim Dittelsheim-Hessloch Monatsspruch April: Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1.Petr 2,9 Freitag, Uhr Abschlussfest der Ferienspiele Beginn in der Ev. Kirche Dittelsheim-Heßloch-Frettenheim Sonntag, , Quasimodogeniti Wir laden ein zu den Gottesdiensten Uhr Dittelsheim Uhr Heßloch Pfarrerin Rita Schaab an der Orgel: Marius Knobloch Dienstag, Uhr Bürostunde Mittwoch, Uhr Babystammtisch Uhr Projektchor - Neustart Ev. Kirche OT Dittelsheim Donnerstag, Uhr Bürostunde Samstag, Uhr Kirchenvorstandsitzung! Sonntag, , Miserikordias Domini Wir laden ein zu den Gottesdiensten Uhr Frettenheim Uhr Dittelsheim Pfarrerin Rita Schaab an der Orgel: Marius Knobloch Montag, Uhr Bürostunde Uhr 180 Jahre Synagoge Heßloch wie können wir dieses Datum 2016 aufnehmen? Sie sind eingeladen, eine gemeinsame Gedenkfeier zu planen: im ev. Gemeindehaus Ortsteil Dittelsheim, um Uhr! Dienstag, keine Bürostunde Mittwoch, Uhr Babystammtisch Uhr Seniorinnen-Nachmittag Kontakt/Info: Eleonore Hastrich, Tel.: Irene Roll, Tel.: Donnerstag, Uhr Bürostunde Sonntag, Wir laden ein zu dem zentralen Gottesdienst in Worms, in der Dreifaltigkeitskirche, Predigt: Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN Voranzeigen: Kinderkirchennachmittag am 23. April 2016 um Uhr Das Puppentheater kommt am 22. April 2016 nach Dittelsheim-Heßloch in das Ev. Gemeindehaus, Hauptstr. 7. Kokosnuss und der kleine Drache Beginn Uhr, Einlass: Uhr Die Puppen (Stab-Marionetten und Handpuppen) sind bis zu 1,20 m groß und voll beweglich, das heißt, sie können Mund, Augen und Arme bewegen. Die Puppen sprechen also den Text richtig mit. Alle unsere Puppen werden von uns selbst handgeschnitzt, bemalt und bekleidet. Ermäßigungskarten liegen in den Kindergärten aus, es gibt 1,00 Rabatt.

20 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Kleidersammlung für Bethel vom Mai 2016 Bitte bringen Sie Ihre gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln) ab 23. Mai 2016 von Uhr in die Pfarrscheune, Hauptstr. 7, Dittelsheim-Heßloch. Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, Nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- Elektrogeräte. Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Notfällen 0172/ , auch sonntags! Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/ Ausblick: Orgel pfeifen? Nein - das war mal. Alles stimmt, doch unser Organist Herr Jan Orb geht nach Frankreich Wer spielt die Orgel? Wer hat Lust und Zeit, die Gottesdienste zu begleiten? Gottesdienst-Taxi! Würden Sie gerne in den Gottesdienst kommen, doch mancherlei Beschwerden hindern Sie? Dann rufen Sie einfach an: Wir holen Sie gerne ab! Anruf genügt! Wenn Sie den Besuch von Pfarrerin Schaab wünschen, melden Sie sich bitte! Sie erreichen Pfrin. Schaab im Pfarrhaus oder im Gemeindebüro, Hauptstr. 7, Dittelsheim-Heßloch, Tel.: 06244/99963, Fax Spenden? Zum Beispiel für die Kinder- und Jugendarbeit bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried DE Konfirmation 2017 Für alle, die 2017 konfirmiert worden wollen, beginnt der Unterricht am 3. Mai 2016 um Uhr in Dorn Dürkheim! Falls ihr euch noch nicht angemeldet habt, meldet euch bitte im Evangelischen Pfarramt Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim an: Jahre Rheinhessen Die Kuppeltürme in ihrem geistesgeschichtlichen Umfeld. Die Bezeichnung einer Gruppe von Türmen als Heidentürme ist Hinweis auf eine Ratlosigkeit, denn nichts daran ist heidnisch. Tatsächlich handelt es sich um eine Bauform, die verbreiteter war, als ihr gegenwärtiger Bestand vermuten lässt. Wer sich mit der Kunstgeschichte des hohen Mittelalters befasst, wird ihr oft begegnen und nach der Bedeutung der Form fragen. Dieser Weg aus der Ratlosigkeit zum Verständnis soll der Gegenstand des Vortrags sein. Dr. Wolfgang Bickel, Armsheim, dem Referenten, Kulturhistoriker und Landesgeschichtler, ist der Dittelsheimer Turm seit langem vertraut, er hatte schon 1967 Bauholz davon untersuchen lassen und das tatsächliche Alter der Türme bestimmt. Wo: Evangelische Kirche, OT Dittelsheim Wann: 10. Mai 2016 um Uhr Altkath. Gemeinde Dittelsheim-Heßloch Gottesdienste Sonntag, 10. April, Uhr in der Christuskirche zu Heßloch Pfingstsonntag, 15. Mai, Uhr in der Christuskirche zu Heßloch mit anschließender Gemeindeversammlung Freitag, den , Freitag der Osteroktav Uhr Westhofen: Amt nach Meinung Samstag, den , Samstag der Osteroktav Uhr Frettenheim: Wortgottesdienst mit Diakon Lang Sonntag, den , Weißer Sonntag - Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, Kollekte: Diaspora-Opfertag Uhr Heßloch: Amt für Eheleute Johann und Magdalena Sproß und Karl und Hildegard Jennewein Uhr Westhofen: 1. heilige Kommunion Familiengottesdienst für die Kommunionkinder, deren Eltern und Familien Montag, den , Verkündigung des Herrn - Hochfest Uhr Westhofen: Dankgottesdienst für die Kommunionkinder Mittwoch, den , Mittwoch der 2. Osterwoche Uhr Heßloch: Rosenkranz Uhr Heßloch: Amt für - Frau Anna Apostel und Herrn Jan Fijas - Frau Maria Freihöffer Donnerstag, den , Donnerstag der 2. Osterwoche Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Uhr Westhofen: Amt nach Meinung Freitag, den , Freitag der 2. Osterwoche Uhr Heßloch: Beginn des Großen Gebetes Uhr Heßloch: Abschlussgottesdienst Samstag, den , Samstag der 2. Osterwoche Uhr Monzernheim: Wortgottesdienst mit Diakon Lang für Eheleute Wolf und Jacobs Sonntag, den , 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Westhofen: Amt für Georg und Katharina Sproß Uhr Heßloch: 1. heilige Kommunion Familiengottesdienst für die Kommunionkinder, deren Eltern und Familien Montag, den , Montag der 3. Osterwoche Uhr Heßloch: Dankgottesdienst für die Kommunionkinder Termine Seniorennachmittag Westhofen: Wir treffen uns am Mittwoch, dem 6. April 2016, ab Uhr im Haus St. Michael, Am Markt 16, zu Kaffee und Kuchen. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden mit uns zu verbringen. Großes Gebet in Heßloch: Am 8. April feiern wir das Große Gebet in Heßloch. Beginn ist um Uhr, Betstunden bis Uhr. Um Uhr ist feierlicher Abschlussgottesdienst. Die Gemeinde ist eingeladen, an allen Stunden teilzunehmen. Voranzeige gemeinsamer Ausflug der Senioren Westhofen und Heßloch: Am Mittwoch, dem 18. Mai 2016 findet unser gemeinsamer Ausflug der beiden Seniorenkreise statt. Ab Uhr fahren wir mit dem Bus nach Bingen auf den Rochusberg und begeben uns auf die Spuren der hl. Hildegard von Bingen. Alle Seniorinnen und Senioren sowie Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Infos folgen. Ökumenisches Gemeindefest / Westhofener Markt im August: Am Montag, dem findet um 9.00 Uhr eine Vorbesprechung zum Ökumenischen Gemeindefest statt. Ort wird noch bekanntgegeben. Alle, die helfen wollen, sind herzlich zur Besprechung eingeladen. Bitte um Anmeldung bei M. Wimmer, Tel.: 06244/5211. Danke. Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Siehe Pfarrgruppe Osthofen. Pfarrer Michael Roos, Tel / Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel / , Dienstag Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel / Donnerstag Uhr Gottesdienstplan Donnerstag, den , Donnerstag der Osteroktav Uhr Westhofen: Amt für Gertrude und Katharina Baumann (Messstiftung) Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde und geistliche Berufe Uhr Heßloch: ökumenisches Bibelteilen Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Samstag, Altkleidersammlung für Bethel Stellen Sie bitte Ihre gefüllten Säcke oder Kartons gut sichtbar an den Bürgersteigrand. Ab 8.30 Uhr fährt Herr Ulrich Hahn, unterstützt durch junge Leute des CVJM Gundersheim, durch alle Straßen und holt die Sachen bei Ihnen ab. Achten Sie bitte darauf, dass nicht fremde Sammler Ihre Kleiderspende abgreifen.

21 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt. Bitte nicht in die Kleidersammlung: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Gitarrenkreis Dienstag, Uhr Männerkreis Uhr Konfirmandenelternabend Mittwoch, Uhr Jungenjungschar Uhr Minijungschar Uhr Kirchenchor Donnerstag, Uhr Jungen-Teeniekreis Freitag, Uhr Mädchenjungschar Uhr Mädchenkreis Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: u Matthias Kirsch, Tel: Samstag, Osteroktav Gundersheim Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendamt für ++ Alfred und Heinrich Bösel, ++ Eltern und Schwiegereltern Sonntag, Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag Erstkommunion in der Pfarrgruppe, Kollekte: Diaspora-Opfer Gundheim Uhr Treffen der Kommunionkinder im Pfarrhaus Uhr Erstkommunionfeier, Mitwirkung: Familiensingkreis Uhr Dankandacht der Kommunionkinder und der Gemeinde Dalsheim Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Montag, Verkündigung des Herrn Dalsheim Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für ++ Eheleute Josef und Hedwig Krause Uhr bis Uhr: Eucharistische Anbetung Dienstag, Osterwoche Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Mittwoch, Osterwoche Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Flörsheim Uhr Abendgebet in der Kapelle Donnerstag, Hl. Joh. Baptist de la Salle, Ordensgründer Gundersheim Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Freitag, Osterwoche Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Amt für + Friedel Gutzler, ++ Eltern und ++ Geschwister für + Hermann Josef Blüm Samstag, Osterwoche Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendamt für ++ Anneliese und Werner Biontino für ++ Eheleute Elisabeth und Albert Seiler, lebende und ++ Angehörige für + Maria und + Ludwig Wilz für ++ Eheleute Hans und Johanna Elisabeth Wilding Sonntag, Ostersonntag Gundersheim Dalsheim Uhr Rosenkranz Uhr Wort-Gottes-Feier m. Kommunion - Familiengottesdienst Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion im Seniorenheim Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder und der Pfarrgruppe anschl. Fahrzeugsegnung im Pfarrhof (und auf dem Römer, sofern die Vordergasse keine Baustelle mehr ist) Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Einladung zur Teilnahme an der Informationsschulung Dem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen vorbeugen! Neben den ehrenamtlichen und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer Pfarrgruppe sind auch alle Interessierten in und außerhalb der Pfarrgruppe zu der Informationsschulung herzlich eingeladen. Sie findet statt am Sonntag, 10. April 2016, von 19:00 - ca. 21:00 Uhr im kath. Pfarrheim in Flörsheim-Dalsheim, Mittelgasse 1. Die Schulung wird durchgeführt von Referenten des katholischen Bildungswerkes Rheinhessen. Unsere Kommunionkinder in diesem Jahr: Bettinger, Jana - Fl-Dalsheim, De Heraucourt, Noah - Mörstadt, Ehret, Helena - Mölsheim, Geffert, Nils - Gundheim, Heckmann, Anna-Maria - Mörstadt, Maier, Jonathan - Gundheim, Michel, Philipp - Gundheim, Stark, Niklas - Gundheim, Zink, Katharina - Fl-Dalsheim. Die Katechetin Hildegard Dannheimer und wir als erwachsene Christen haben die Kinder in den letzten 7 Monaten mit dem Sakrament der Eucharistie vertraut gemacht. Die wöchentlichen Treffen waren nicht nur Informations- und Lernstunden. Als Glaubenszeugen haben wir die Kinder begleitet, von unserem Glauben und dessen Bedeutung für unser Leben haben wir ebenso gesprochen wie von vielen Menschen in den vergangenen Jahrhunderten, die erst im Vertrauen auf Jesus den Mut aufgebracht haben, den Menschen, ob gelegen oder ungelegen, den Glauben zu verkündigen. Die Kommunionkinder haben das Altarbild für den Gottesdienst mitgestaltet. Das Thema: Wenn das Brot, das wie teilen, als Rose blüht stellt uns die hl. Elisabeth von Thüringen vor Augen, die aufgrund ihres Glaubens die Wartburg verlassen hat und nun ganz für die Kranken und Hilfsbedürftigen lebte. Jetzt liegt es an Ihnen, den Eltern und anderen Wegbegleitern, den Kindern die Freude des christlichen Glaubens zu vermitteln. Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Konfirmandenelternabend im ev. Gemeindesaal Gundersheim Mittwoch, Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Ausleihzeit der Bücherei Altkleidersammlung für Bethel Vom 4. bis 11. April können Sie Ihre Kleiderspende im Gewölbekeller des alten Pfarrhauses (1.Tür links) abgeben. Stellen Sie bitte die gefüllten Säcke oder Kartons zwischen 10 und 20 Uhr dort ab (bitte nicht einfach vor die Tür stellen, sondern in den Keller hineintragen und so dorthin stellen, dass auch die Nachkommenden noch Platz zum Durchgehen haben). Gebraucht wird: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt. Nicht in die Bethel-Sammlung gehören: Lumpen und Textilreste, stark verschmutzte, nasse, oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, abgetragene Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Ev. Kirchengemeinde Hochborn Nächster Gottesdienst am 10. April um Uhr. Altkleidersammlung für Bethel Bitte denken Sie daran, die gefüllten Säcke oder Kartons bis spätestens 11. April zu Frau Koehler in der Langgasse 12 zu bringen - nicht einfach vor das Hoftor stellen! Gebraucht wird: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt. Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen und Textilreste, nasse/stark verschmutzte/stark beschädigte Kleidung und Wäsche, abgetragene Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.

22 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Gottesdienst Sonntag, den 3. April Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Konfirmation, Sonntag, den 10. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Konfirmation unter musikalischer Mitwirkung von Rebecca Müller und Ilka Bork (Pfr. Schenk). Sonntag, 17. April Uhr Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmandengruppe (Pfr. Schenk). Veranstaltungen Donnerstag, 14. April 2016, Uhr 1. Konfirmandenstunde der neuen Konfirmandengruppe im ev. Gemeindehaus in Bechtheim. Samstag, 23. April 2016, ökumenische Kirchenbesichtigung im Rahmen des Jubiläums 1250 Jahre Monzernheim Uhr Vortrag von Frau Dr. Westerhoff von der Generaldirektion kulturelles Erbe in der ev. Kirche. Die Monzernheimer Kirche. Ein kleiner Bau gibt Rätsel auf. Im Rahmen des Jubiläums 1250 Jahre Monzernheim findet am Samstag, den 23. April 2016 eine ökumenische Kirchenbesichtigung statt. Um Uhr beginnen wir in der kath. Kirche. Herr Markus Enders wird uns dort führen und die Kirche erläutern. Um Uhr gehen wir dann in die ev. Kirche. Hier wird Frau Dr. Westerhoff von der Generaldirektion kulturelles Erbe uns einen Vortrag über die Baugeschichte der Kirche halten und uns ihre Forschungsergebnisse präsentieren. Anschließend können wir bei einem Glas Monzernheimer Wein, Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen den schönen Nachmittag ausklingen lassen. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/ Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. (Johannes 14,19). Ev. Kirchengemeinde Osthofen Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 7193 oder mailto: pfarrerin.beiersdorf@ev-osthofen.de Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: mailto: pfarrer.arndt@ev-osthofen.de Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr; Telefon: 91121, mailto: gemeindebuero@ev-osthofen.de Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: ev.osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! Eine-Welt-Laden und Café: Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich- Ebert-Str. 29, Öffnungszeiten: Do Uhr, Sa Uhr Ev. Kindertagesstätte, Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: kita@ev-osthofen.de Förderverein Sonnenschein, Kontakt: Ulrike Schlegemilch, Tel.: , mailto: foerderverein-sonnenschein@gmx.de Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialstation-osthofen.de Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Tel /576808; mailto: info@lfbk.de; Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Sonntag, (Quasimodogeniti) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Beiersdorf, Bergkirche) Montag, Uhr Nachmittag der Frauenhilfe (Eine-Welt-Café) Uhr Bauausschusssitzung (Gemeindebüro) Uhr Literatursalon (Eine-Welt-Café) Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht der Dienstagsgruppe (Gemeindehaus) Uhr Kirchenvorstandssitzung (Eine-Welt-Café) Mittwoch, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Jacobus (Pfarrerin Beiersdorf) Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Uhr Konfirmandenunterricht der Donnerstagsgruppe (Gemeindehaus) Uhr Elternabend mit Anmeldung der neuen Konfirmanden (Gemeindehaus) Samstag, Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Sonntag, (Miserikordias Domini) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Beiersdorf, Bergkirche) Hinweise Konfirmationsjubiläum am 29. Mai 2016 Mit all denjenigen, die vor 25, 50, 60, 65 bzw. 70 Jahren konfirmiert wurden, möchten wir gerne das Konfirmationsjubiläum feiern. Viele Jahrzehnte sind seit der Einsegnung vergangen. Was ist seitdem alles geschehen? Das Konfirmationsjubiläum lädt uns ein, innezuhalten und diesem Weg nachzusinnen. Gehören auch Sie zu den Jubilaren? Sind Sie im Jahr 1946, 1951, 1956, 1966 bzw konfirmiert worden? Zu diesem Jubiläumsgottesdienst mit Abendmahl möchten wir Sie und Ihre Familie herzlich einladen. Er soll am Sonntag, den 29. Mai 2016, um 9.30 Uhr in der Bergkirche stattfinden. Nach dem Gottesdienst möchten wir Sie zu einem kleinen Empfang in unser Gemeindehaus bitten. Um möglichst viele Ihrer damaligen Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden anschreiben zu können, stellen Sie uns bitte Adressen derjenigen zur Verfügung, die nicht mehr in Osthofen wohnen, aber eventuell auch Interesse an diesem Jubiläum haben. Wir überreichen Ihnen zum Konfirmationsjubiläum eine persönliche Urkunde. Darum melden Sie sich bitte verbindlich, frühzeitig und ausschließlich in unserem Gemeindebüro an! Wer seine Jubelkonfirmation gerne mitfeiern möchte, jedoch damals nicht in Osthofen konfirmiert wurde, ist ebenso herzlich eingeladen. Senden Sie uns in diesem Fall bitte eine Kopie Ihrer Konfirmationsurkunde zu. Fahrdienste Wir fahren Sie gern zum Seniorennachmittag und zur Frauenhilfe. Wir bitten Sie um rechtzeitige Anmeldung im Gemeindebüro. Außerdem bieten wir Fahrdienste zu den Gottesdiensten an. Die nächsten Termine sind am 3. April und am 1. Mai. Auch hierfür bitten wir um Ihren Anruf im Gemeindebüro. Anmeldung des neuen Konfirmanden-Jahrganges 2016/2017 Die Anmeldung der KonfirmandInnen für den neuen Jahrgang läuft bereits. Es wurden alle angeschrieben, die nach den Sommerferien ins 8. Schuljahr kommen und im Mai Jahre alt sind. Die Anmeldung erfolgt außerdem auf dem Elternabend am Donnerstag, den 7. April, um Uhr im Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60. Sollten Sie oder solltest du keine Einladung erhalten haben, so melden Sie sich oder gerne auch Du dich bitte während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro oder bei Pfarrer Arndt. Auswärtig Getaufte bringen bitte das Stammbuch mit, aus dem der Taufeintrag ersichtlich ist. Wer nicht angeschrieben wurde, möge sich also getrost melden, denn dies kann verschiedene Ursachen haben. Wer angeschrieben wurde, obwohl er/sie erst nächstes Jahr ins 8. Schuljahr kommt, kann sich natürlich zurückstellen lassen. Wer vorziehen oder nachholen möchte z.b. weil er/sie mit einem älteren oder jüngeren Geschwister zur Konfirmation gehen möchte kann dies auch tun. Ausnahmen sind also in jedem Fall möglich! Wer kein Anmeldeformular erhalten hat, kann möge sich bitte im Gemeindebüro unter der Tel. Nr melden. Der Konfirmations- Termin 2017 wird auf dem ersten Elternabend der neuen Gruppen mitgeteilt. Eine herzliche Einladung zur Anmeldung! Wir laden ein zum Literatursalon: Termin: Montag, 4. April, Uhr; Osthofen, Kleine Kirche Von einer Teilnehmerin wird das Buch ANDERS von Andreas Steinhöfel vorgestellt. Interessante Passagen werden gemeinsam gelesen. Danach darf diskutiert werden. Der Literatursalon ist ein gemeinsames Projekt der Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung Alzey-Worms und der Ev. Kirchengemeinde Osthofen. Wir treffen uns alle 2 Monate jeweils montags in der Zeit von Uhr. Alle an Literatur interessierte Männer und Frauen sind dazu eingeladen. Das Buch, das beim nächsten Treffen vorgestellt werden soll, wird gemeinsam ausgewählt. Die Teilnahme ist kostenlos. Vorankündigung: Das Duo Vox Angelica gastiert in der Bergkirche Am Sonntag, dem 17. April können Sie sich wieder auf ein Orgelkonzert in der Bergkirche freuen. Das Duo Vox Angelica spielt Werke von Bach, Rameau und Milhaud und stellt damit eine ansprechende Breite

23 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 zwischen klassischer und auch zeitgenössischer Literatur vor. Erdmute Ruf spielt an der Orgel und Heike Büchler am Saxophon. Heike Büchler entdeckte schon als Kind das Interesse und die Begabung für Musik. Sie spielte zuerst das Saxophon, später auch die Klarinette in diversen Formationen. Während des Studiums an der Hamburger Musikhochschule wurde sie mit der klassischen und der zeitgenössischen Literatur beider Instrumente vertraut und gewann mit dem Hamburger Saxophonquartett zweimal den Hausmann-Kammermusikpreis. Konzertreisen führten sie mit diversen Ensembles und Orchestern nach Italien, Spanien, die Niederlande, Frankreich, und Tschechien. Erdmute Ruff wurde in Dresden geboren und als Pfarrerstochter schon früh von der Kirchenmusik geprägt. Klavierunterricht, Ausbildung in Musiktheorie und Stimmbildung erhielt sie bereits ab 6 Jahren in der Bezirksmusikschule, später in der Hochschule für Musik C. M. von Weber in Dresden. Sie sang im Kinder- und Jugendchor und im Kammerchor der Dresdner Singakademie. Nach Ihrem Umzug nach Worms begann sie mit dem Orgelspiel und legte nach Studium in Frankfurt und Schlüchtern das C-Examen in den Fächern Orgel und Chorleitung ab. Neben ihrer regelmäßigen Tätigkeit als Organistin und Chorleiterin kann sie auf Erfahrungen bei der Leitung von Jugend- und Kinderchören, Instrumentalensembles und Musicalprojekten in evangelischen Kirchgemeinden zurückgreifen. Wochenspruch zum Sonntag Quasimodogeniti: Offenbarung, 1. Petrus 1,3 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Kath. Pfarrgruppe Osthofen Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Fax.: kath-pfarramt-osthofen@t-online.de Pfarrer Heiko Heyer Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Büroöffnungszeiten: Di., Do. von Uhr, Mi. von Uhr Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten sowie Terminen laden wir Sie alle herzlich ein. I. Gottesdienste und Gebetszeiten Freitag, Osteroktav, Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Uhr hl. Messe in Osthofen mit sakramentalem Segen Samstag, Osteroktav Kollekte: Diaspora Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim für ++ der Fam. Johann Helmerich für ++ Rudolf Gräf und Susanne Wiedemann Sonntag, Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag Kollekte: Diaspora 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim Uhr Feierliche Erstkommunion in Osthofen unter Mitwirkung des KMVO Montag, Verkündigung des Herrn, Hochfest Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder in Osthofen mit Segnung der Kreuze und religiösen Gegenständen Dienstag, Hl. Vinzenz Ferrer 8.40 Uhr Laudes in Osthofen 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Mittwoch, Uhr hl. Messe in Rheindürkheim Donnerstag, Hl. Johannes Baptist de la Salle 8.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Uhr Kommunionfeier im Johannes Centrum in Osthofen Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Uhr hl. Messe in Osthofen Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim mit Monats-Sonderkollekte 9.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im St. Lambertushaus in Bechtheim Uhr Hochamt in Osthofen mit Monats-Sonderkollekte Uhr Treffen der Erstkommunionkinder aus Rheindürkheim im ev. Gemeindehaus Uhr Feierliche Erstkommunion in Rheindürkheim II. Termine und Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Osthofen Freitag, Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Osthofen Sonntag, Uhr Frühschoppen in Rheindürkheim Dienstag, Uhr Gruppenstunde der Ministranten im St. Lambertushaus in Bechtheim Uhr Gruppenstunde der Firmlinge im Pfarrzentrum Osthofen / Gruppe Hr. Juck Uhr VWR-Osthofen Sitzung im Pfarrhaus Mittwoch, Uhr Seniorentreff im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Gruppenstunde der Firmlinge im Pfarrzentrum Osthofen / Gruppe Pfarrer Heyer Uhr Singkreis im Pfarrzentrum Osthofen! "! Der Singkreis zur Messfeier Nach der guten Resonanz im letzten Jahr wiederholen wir ein besonderes Thema: Die sonntägliche Messfeier folgt einer festen Liturgie und besteht aus vier Teilen. An diesem Mittwoch wollen wir diesem Aufbau folgen und seinen tieferen Sinn ergründen. Dabei werden wir für alle Gesänge - auch die der Eucharistiefeier - ausschließlich neue geistliche Lieder aus dem Gotteslob verwenden. Es wird ein interessanter und spannender Abend, an dem man lang Vertrautes neu entdecken kann. Alle, die nun neugierig geworden sind, laden wir hiermit herzlich ein. Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Gruppenstunde der neuen Ministranten im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Gruppenstunde der Ministranten im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Treffen der Jugend im Pfarrzentrum Osthofen Samstag, Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Rheindürkheim III. Informationen Erstkommunion 2016 Seit Herbst 2014 sind 19 Kinder unserer Pfarrgruppe auf dem Weg der Kommunionvorbereitung. Unter dem Motto: Ich bin ein Samenkorn und Gott lässt wachsen haben sich unsere Kommunionkinder den Gemeinden vorgestellt und damit ihren Wunsch geäußert, für sie zu beten. In Osthofen, wo wir die Erstkommunion am Weißen Sonntag, den 03. April um Uhr feiern, sind dabei: Alagnon, Rose; Caruso, Valerio; Czwikla, Bastian; Gallmeister, Max; Gölz, Elias; Kundermann, Christiane; Moser, Emily; Müller, Stefanie; Nowak, Nikola; Rausch, Max; Scheu, Elias; Weber, Tim; Zaguhn, Joana. In Rheindürkheim, wo wir die Erstkommunion am Sonntag, 10. April, um Uhr feiern, sind dabei: Dammsch (Heichel), Fabian; Diehl, Frederic; Löcher, Nina; Popp, Fabio; Wanke, Julian; Wiesner, Benedikt. Den Kindern wünschen wir, dass der Schatz des Glaubens und der Freundschaft mit Jesus immer weiter wächst und Frucht bringt, damit sie in ihrem Leben und in unseren Gemeinden vieles Schönes erleben und bewegen. Unser herzlicher Dank gilt den Katecheten: Ulla Gallmeister und Roland Wanke, die sich jede Woche mit den Kindern treffen und diesen ein beeindruckendes Glaubenszeugnis geben. Ausflug der katholischen Frauengemeinschaft Der Ausflug geht dieses Jahr am 1. Juni nach Fulda. Am Vormittag besuchen wir einen Biobauernhof in Poppenhausen mit eigener Bäckerei und Hofladen. Abfahrt: 7.15 Uhr Ruhebänke, 7.20 Uhr Stadtpark, 7.25 Uhr Aral Tankstelle. Fahrpreis: 17,00. Anmeldung bei Frau Schwind Tel Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzentrums ist das Pfarrbüro Osthofen, Tel.: 1434 zuständig. Ev. Kirchengemeinde Westhofen Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Sonntag, 3. April Uhr Gottesdienst in Westhofen Prädikant Marco Schäfer

24 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit Montag, 4. April Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus bis Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Dienstag, 5. April Uhr Offener Kreis Nordic Walking Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 6. April Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Donnerstag, 7. April Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael, Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Räumen der Christusgemeinde Westhofen Feier der Jubelkonfirmationen Am 31. März findet um Uhr ein Treffen zur Vorbereitung des Gottesdienstes anlässlich der Jubelkonfirmationen im Ev. Gemeindehaus statt. Eingeladen sind alle, die in diesem Jahr Diamantene (60 Jahre), Eiserne (65 Jahre) oder Kronjuwelen- Konfirmation (75 Jahre) feiern dürfen. (Die Feier der Goldenen Konfirmation wird am 11. September 2016 stattfinden, der Termin zum Vorbereitungstreffen hierfür wird noch bekannt gegeben.) Kirchenbesuch Sie würden gerne zum Gottesdienst in die Kirche kommen, wissen aber nicht wie? Ein kurzer Anruf im Pfarramt genügt. Wir holen Sie gerne ab! Sie wünschen einen Besuch durch Pfarrerin Agbenya? Vielleicht haben Sie ein Anliegen, über das Sie gerne sprechen möchten, vielleicht freuen Sie sich aber auch einfach mal über Austausch und Gesellschaft? Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel: ). Neben Besuchen und Gesprächen besteht auch die Möglichkeit, Hausabendmahl miteinander zu feiern. Lassen Sie uns ein Treffen miteinander vereinbaren! Kleidersammlung für Bethel In der Zeit vom 4. bis 8. April findet die Kleidersammlung für Bethel statt. Bitte stellen Sie die Säcke direkt in den Pferdestall im Hof des Ev. Pfarrhauses, Altbachgasse 1. Kleidersäcke erhalten Sie zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro oder in der Kirche. Collegium Vocale Westhofen Nächste Probe: 12. April 2016 Der nächste musikalische Gottesdienst ist am 19. Juni 2016 in der Ev. Kirche Westhofen. Wir singen kleinere Chorsätze wie z.b. Schaffe in mir Gott, Der Herr ist mein Hirte, Er hat alles wohl gemacht. Singen Sie mit! Pfarrvikarin Lilli Agbenya ist erreichbar unter Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: Uhr; Freitag: Uhr Ev. Kirchengemeinde Westhofen Altbachgasse 1, Westhofen Tel. : / Fax.: / ev.kirchengemeinde.westhofen@ekhn-net.de Ev. Dekanat Worms-Wonnegau Kinderchor in Herrnsheim, Ev. Kirchengemeinde Probe: 4. April 2016 Alle Kinder ab der 1. Klasse sind von Uhr eingeladen. Musikal: Daniel in der Löwengrube für Soli, Chor und Schauspieler. Ziel: Gottesdienst am 26. Juni 2016 Weitere Informationen auf der Homepage: Flötenquartett Probe: 13 April bis Uhr Ev. Gemeindehaus Osthofen (Friedrich-Ebert-Str. 60) Musik der Renaissance, Fugen von J. Haydn, Tango für Elise u.a. Gottesdienstgestaltung: 8. Mai 2016 in der Bergkirche Osthofen Alle Gruppen musizieren unter der Leitung von Kristine Weitzel. Tel: , kristine.weitzel@freenet.de, LW-Service auf einen Klick: Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! Nibelungenstr Alzey Tel.: 06731/ Ambulante Pflege mit Herz und Verstand Hauptstraße Guntersblum Tel / Singen - mit Freunden entspannt Motettenchor nächste Probe: 4. April 2016 Alle maskiert, Ja das Schreiben und das Lesen, Nun öffnen wieder sich die Herzen, Bei Männern, welche Liebe fühlen ; wir wechseln in die weltliche Musik und bereiten uns auf das Konzert am 5. Juni 2016 vor: Bekanntes aus Oper und Operette. Sie haben es erkannt, es sind Melodien aus: Zauberflöte, Zigeunerbaron, Eine Nacht in Venedig, Julius Caesar, den Donauwalzer und als Höhepunkt Insalata Italiana, eine Parodie auf die Oper. Informationen: Kristine Weitzel, Tel: Collegium Vocale Westhofen Nächste Probe: 12. April 2016 Der nächste musikalische Gottesdienst ist am 19. Juni 2016 in der Ev. Kirche Westhofen. Singen Sie mit! Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie bei der Ev. Kirchengemeinde Westhofen Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Draußenzeit...die schönste Zeit des Jahres" der Fa. Rheinhessischer Holzhandel. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

25 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Wer hat beim Beerdigungskaffee von Ludwig Dahlem am 8. März in Gundersheim einen falschen Herrenmantel von der Garderobe genommen? Farbe anthrazit. Zurück blieb ein Kurzmantel der Marke Bugatti, Größe 50. Bitte bei Familie Dahlem melden. Telefon: 0171 / Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Magdalena Fix Gundersheim, im März 2016 Danke für alles Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Im Namen aller Angehörigen Hans-Georg Fix An der Weidenmühle Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße Worms-Herrnsheim / / Ring-Gundersheim@t-online.de Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Seriöse Organisation von Erd-, Feuerund Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. Breite Auswahl an Särgen, Urnen und Pietätsartikeln. Bestattungen auf allen Friedhöfen. Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Weingut Ulrich Geil Monzernheim Tel.: / info@familie-geil.de Für unsere Straußwirtschaft suchen wir eine zuverlässige und teamfähige Küchenhilfe. Jeweils Freitag, Samstag und Sonntag im Juni und Juli. Über eine Bewerbung von Ihnen würden wir uns freuen! Straußwirtschaft Geil s Scheier; Monzernheim; Tel: Mitarbeiterinnen für unseren Kuvertier- und Verpackungsbetrieb in Gundersheim gesucht! Telefon: / MOVE IT! Sie suchen Auszubildende für 2017? Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildugsratgeber MOVE IT die Schulen aus Saarland und Rheinland-Pfalz. Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de MOVE IT!

26 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Mittwoch, 6. April Ring Fleischwurst (550 g) und 1 Stangenweißbrot zusammen nur 4,- Landmetzgerei WiLLenbücher Westhofen tel / 329 Metzgerei & Gasthaus Deutsches Haus Familie Wechsler Am Markt Westhofen Tel /260 Fax Kotelett wie bei Oma Currywurst spezial Hefeweizen vom Fass Spießbraten Gepökelte Rinderzunge Rund ums Pferd IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR: Aluminium -u Türen Garagentore Re Rollladenbau Vordächer Terrassendächer Torantriebe Sicht-und Insektenschutz 24h Reparatur u. Kundendienst (Notdienst) MYDOOR DIEHM Berliner Straße Alzey T F WWWWW.MYDOOR-DIEHM.DE M mail@mydoor-diehm.de Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Kl. renovierungsbedürftiges Haus in Osthofen oder näherer Umgebung zu kaufen gesucht. Auch komplett mit Inventar. Telefon: / täglich bis Uhr

27 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Herr Schüttler, WO ( ) "BOB" - Büroorganisation Berzl Man kann nicht alles wissen und verstehen, man muss sich nur Hilfe holen. Büroerfahrene, diskrete und einfühlsame Frau hilft Ihnen bei: Organisation Ihrer Unterlagen Bearbeiten von Anträgen und vieles mehr. Möchten Sie von meiner langjährigen Erfahrung profitieren, rufen Sie mich unverbindlich an. So finden Sie mich: Tel. :06844/ Mobil: 0176/ Garten und Landschaftsbau BirkenBaum Grünanlagenpflege Gartenneuanlage Birkenstr Westhofen Tel Für neukunden 35 euro Gutschein Gebrauchter, funktionsfähiger Betonmischer gesucht. Telefon: In den Edlen Weingärten Dittelsheim-Heßloch Telefon / Fax / Pelletsfeuerung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen Ihre Ansprechpartnerin bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Geschäftsanzeigen Gabriele Münk Tel.: / Mobil: 0151 / g.muenk@wittich-foehren.de Rufen Sie an - ich berate Sie gerne. Erfolgreich durch Werbung

28 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016

29 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 AutoWelt 2016 Führerschein weg was tun? Gestohlen oder verloren: Beim Verlust des Führerscheins gilt es schnell zu handeln. Ein Ersatz ist umgehend zu beschaffen, denn das Dokument muss während der Fahrt immer mitgeführt werden. Andernfalls droht ein Verwarnungsgeld von zehn Euro. Wurde der Führerschein gestohlen, muss dies bei einer Polizeidienststelle angezeigt werden. Sie stellt eine sogenannte Diebstahlbescheinigung aus. Damit kann der neue Ausweis bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragt werden. Die Gebühr dafür beträgt etwa 35 Euro. Bis zu sechs Wochen dauert es meist, bis das neue Dokument persönlich bei der Führerscheinstelle abgeholt werden kann; gegen einen Gebührenzuschlag ist auch eine Eilausstellung möglich. Zeit für Frühjahrswäsche Zeit für den großen Auto- Frühjahrsputz: Auch damit am Auto kein Rost entsteht, ist eine regelmäßige Autowäsche sowie Lackpflege wichtig. Eine Foto: ADAC Verliert ein Autofahrer seinen Führerschein, muss er einen Antrag auf Neuausstellung bei der Führerscheinstelle seines Wohnorts stellen. Dort ist neben dem Reise- oder Personalausweis ein aktuelles biometrisches Lichtbild vorzulegen. Manchmal wird eine Karteikartenabschrift erforderlich, wenn der verlorene Führerschein an einem früheren Wohnort ausgestellt wurde. Die Behörde kann eine eidesstattliche Versicherung über den Verbleib des Führerscheins verlangen. Der Ersatzführerschein kostet mit der eidesstattlichen Versicherung rund 65 Euro. Für die Zwischenzeit kann dem Autofahrer kostenpflichtig ein Übergangsführerschein für Fahrten im Inland ausgestellt werden, der nur in Kombination mit dem Personalausweis Gültigkeit hat. Auch hier gilt eine Mitführpflicht. Wer schnell z.b. für Fahrten im Ausland Ersatz in Form des Scheckkartenführerscheins benötigt, kann diesen gegen einen Zuschlag als Expressausstellung bestellen. Taucht der verloren geglaubte Führerschein wieder auf, ist die Führerscheinstelle unverzüglich zu informieren. Fahrt durch die Waschstraße ist zudem eine gute Gelegenheit, um das Auto gründlich zu inspizieren, z. B. Wischer, Reifen und anderes zu prüfen. HERSTELLER WOCHEN AutoGreiss w w w. a u t o - g r e i s s. d e 25% auf Inspektions* u. Verschleißteile** Alfa Romeo, Audi, BMW & Mini, Citroen, Dacia, Fiat, Ford Hyundai, Kia, Mazda, Mercedes & Smart, Mitsubishi Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat Skoda, Suzuki, Toyota, Volkswagen, Volvo * Inspektionsteile: Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen ** Verschleißteile: Auspuff, Bremsbeläge u. -scheiben, Glühbirnen, Keilriemen, Kupplung, Lenkstangenköpfe, Wischerblätter, Zahnriemen, Wasserpumpe, Stoßdämpfer AutoGreiss GmbH An der Wittgeshohl 13a Westhofen Telefon Verkehrsunfallbilanz 2015 Der ACE Auto Club Europa sieht die Ursache für die erneut gestiegene Zahl an Unfällen und Verkehrstoten unter anderem in der zunehmenden Ablenkung durch Smartphones. Auch unzureichende Ausgaben für die Verkehrswege und die Verkehrssicherheitsarbeit könnten die Entwicklung verstärkt haben. Gemäß der offiziellen Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2015 ist die Zahl der Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent auf 2,5 Millionen gestiegen. 3,475 Menschen starben im Jahr 2015 auf deutschen Straßen, das bedeutet einen Anstieg von 2,9 Prozent. Somit stieg bereits zum zweiten Mal in Folge die Zahl der Verkehrstoten. Der Trend ist nach Aussage des ACE fatal: Die Unfallzahlen nehmen zu und die Verantwortlichen täten so, als könnten sie sich das nicht erklären. Wer jedoch bei Handysündern nicht konsequent vorgehe, brauche jetzt nicht überrascht zu sein, dass die Unfallzahlen steigen. Aus Sicht des Autoclubs sollte im Zuge der polizeilichen Unfallaufnahme künftig grundsätzlich auch ermittelt werden, ob zum Unfallzeitpunkt telefoniert, gesimst oder gesurft wurde. Das geschehe bislang nicht. Doch nur auf diese Weise könnten belastbare Daten und Fakten zum Unfallrisiko durch Smartphones erhoben und von der Unfallforschung ausgewertet werden. Die aktuellen Zahlen zeigen jedoch auch: Abnehmende Unfallzahlen sind kein Selbstläufer. Was in vielen Jahren erarbeitet wurde, darf jetzt nicht dem Rotstrich geopfert werden. Doch genau das ist in den vergangenen Jahren geschehen: Gelder wurden gekürzt oder gestrichen die Verkehrswege zeigen sich in einem mangelhaften Zustand und die Präsenz der Polizei ist im Straßenverkehr in vielen Bundesländern deutlich zurückgefahren worden. Wenn Bund und Länder in den nächsten Jahren nicht deutlich mehr Geld für die Verkehrswege und die Verkehrssicherheitsarbeit zur Verfügung stellen, wird die Bundesregierung ihr Ziel, die Zahl der Verkehrstoten bis zum Ende des Jahrzehnts um 40 Prozent gegenüber dem Wert von 2010 zu reduzieren, wohl endgültig kassieren müssen, lautet das Fazit des ACE. GeSchäftSAnzeiGen online buchen: ReGiStRieRen Sie Sich jetzt unter meinwittich bei

30 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 KW 13/16 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! Bundesliga-Fanbox wird Ihnen präsentiert von Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. Allgemeine Ergebnisse Wenn du dem Bundestrainer für das Spiel gegen England ein Zeugnis ausstellen müsstest, welche Schulnoten würdest du ihm in folgenden Bereichen geben: Fanzeugnis - Trainer Aufstellung 3,32 Taktik 3,48 Motivationsfähigkeit 3,69 Wechselstrategie 3,88 Kompetenz 3,22 GESAMTNOTE 3,52 Wer waren die besten Spieler gegen England? (Mehrfachantworten möglich) Toni Kroos 45,2 % Mario Gómez 42,0 % Manuel Neuer 21,3 % Welche Schulnoten würdest Du der Nationalmannschaft für das Spiel gegen England geben? Tor 2,74 Abwehr 4,27 Mittelfeld 3,71 Note Leistung 3,49 Angriff 3,22 Wer waren die Führungsspieler der Deutschen Nationalmannschaft beim Spiel gegen England? (Mehrfachantworten möglich) Toni Kroos Sami Khedira 32,3 % 23,8 % 1 2 Manuel Neuer 20,4 % 3 Es gab keine Führungsspieler 40,8 % Wie es funktioniert: Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und mit aktuellen Ergebnissen und Meinungen erstellt. Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Der neue FIFA Präsident plant eine Aufstockung der WM von 32 auf 40 Mannschaften. DFB und DFL haben sich gegen diesen Vorschlag ausgesprochen. Was ist deine Meinung? Aufstockung Teilnehmerfeld WM Ich finde eine Aufstockung gut. Es sollte bei der bisherigen Teilnehmerzahl bleiben. Die Teilnehmerzahl sollte reduziert werden. 10,1 % 74,8 % 15,1 % So beurteilen die Fans das Ergebnis ihrer Mannschaft am nächsten Spieltag: Sieg Unentschieden Niederlage VORSCHAU NÄCHSTER SPIELTAG Sieg Unentschieden Niederlage 28,1 % 31,7 % 40,2 % FC Ingolstadt 04 : FC Schalke 04 74,9 % 18,7 % 6,4 % 75,4 % 16,4 % 8,2 % Bayer 04 Leverkusen : VfL Wolfsburg 47,3 % 23,6 % 29,1 % 21,3 % 9,8 % 68,9 % Hannover 96 : Hamburger SV 56,8 % 14,8 % 28,4 % 48,4 % 27,4 % 24,2 % SV Darmstadt 98 : VfB Stuttgart 60,7 % 36,4 % 2,9 % 34,9 % 31,4 % 33,7 % 1. FSV Mainz 05 : FC Augsburg 42,9 % 28,6 % 28,5 % 84,3 % 5,9 % 9,8 % Borussia Dortmund : SV Werder Bremen 16,3 % 18,3 % 65,4 % 90,9 % 7,0 % 2,1 % FC Bayern München : Eintracht Frankfurt 6,2 % 8,8 % 85,0 % 48,4 % 27,4 % 24,2 % 1899 Hoffenheim : 1. FC Köln 47,6 % 38,1 % 14,3 % 76,3 % 15,3 % 8,4 % Bor. Mönchengladbach : Hertha BSC 30,7 % 49,5 % 19,8 % Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH.

31 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016 Sommer-Sparpauschale 7 Tage Schwarzwälder Spezialitäten bis bis bis x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Halbpension mit Menüwahl mit 3 Gängen und 1 x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit Kirschwässerle mit 1 x Live-Cooking und Backen, wer Lust hat. Wie backe ich eine Schwarzwälder Kirschtorte? Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163) Haushaltsauflösung/Flohmarktartikel Gundersheim, Strohgasse 6 Möbel, Lampen, Haushaltswaren, Vogelkäfig, Kinder-Spielsachen, Klettergerüst u. v. m. am Samstag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr NASSE WÄNDE? SCHIMMELPILZ? Und was kocht der Schwarzwälder am liebsten? Wir zeigen es Ihnen, wenn Sie möchten, bei unserer Küchenparty. Inklusive der Gästekarte für kostenloses Bus- und Bahnfahren im Schwarzwald!!! à Person 279,00 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Wonnegau FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine LL.M. (Steuerrecht) LL.M. (Wirtschaftsstrafrecht) Haus- und Wohnungsbesitzer aufgepasst! Widerrufen Sie Ihren Kreditvertrag und holen Sie sich Ihr Geld zurück Etwa 80 Prozent aller zwischen November 2002 und 2010 abgeschlossenen Kreditverträge können noch heute widerrufen werden. Dadurch können Sie Ihr Darlehen vorzeitig beenden ohne Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen. Zusätzlich muss die Bank Ihr Geld an Sie zurückzahlen. ACHTUNG Gesetzesänderung - Widerruf jetzt nur noch bis 21. Juni 2016 IHRE VORTEILE 1. Günstig umschulden und Zinsen sparen Ihr Kredit = z.b Euro aus 2009 bei 10 Jahren Zinsbindung und 4,5% Zinssatz Profitieren Sie von derzeit historisch niedrigen Zinsen. Jetzt widerrufen und neuen Kredit mit z.b. 2% Zinsen aufnehmen. Sie sparen rund Euro an Zinsen. ADRESSE Bahnhofstraße Ingelheim 2. Keine Vorfälligkeitsentschädigung Durch den Widerruf steigen Sie aus Ihrem teuren Kreditvertrag aus und das ohne Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen. KONTAKT Telefon 06132/ Fax 06132/ Geld von der Bank zurück Sie zahlen die Restschuld an die Bank zurück. Die Bank erhält für das Darlehen aber nur den marktüblichen Zins. Die Bank muss Ihnen für Ihre Zins- und Tilgungsleistungen Zinsen zahlen. WEB cakir-recht.de raicakir@gmail.com

32 Wonnegau Ausgabe 13/2016 I 1. April 2016

Amtsblatt April der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt April der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Wonnegau. Einberufung einer Einwohnerversammlung. Stadt Osthofen. Montag, den , Uhr.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Wonnegau. Einberufung einer Einwohnerversammlung. Stadt Osthofen. Montag, den , Uhr. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 4 Freitag, 31. März 2017 Ausgabe 13/2017. Einladung zur Bücherpräsentation. Aula der Otto-Hahn-Schule Westhofen am 07. April 2017, 18:00 Uhr

Jahrgang 4 Freitag, 31. März 2017 Ausgabe 13/2017. Einladung zur Bücherpräsentation. Aula der Otto-Hahn-Schule Westhofen am 07. April 2017, 18:00 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Frohe Ostern. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Frohe Ostern. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. 10 Jahre. Nur ein Tag! Theaterstück. So, 2. Oktober Fotoshooting. Kaffee & Kuchen. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. 10 Jahre. Nur ein Tag! Theaterstück. So, 2. Oktober Fotoshooting. Kaffee & Kuchen. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Hobby und Osterausstellung. der Osthofener Landfrauen. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Hobby und Osterausstellung. der Osthofener Landfrauen. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 4 Freitag, 6. Januar 2017 Ausgabe 1/ Dreikönigsdreschens

Jahrgang 4 Freitag, 6. Januar 2017 Ausgabe 1/ Dreikönigsdreschens Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 2 Freitag, 4. Dezember 2015 Ausgabe 49/2015. Einladung. Seniorenweihnachtsfeier am

Jahrgang 2 Freitag, 4. Dezember 2015 Ausgabe 49/2015. Einladung. Seniorenweihnachtsfeier am Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

der Verbandsgemeinde Wonnegau .vg-wonnegau.de www

der Verbandsgemeinde Wonnegau .vg-wonnegau.de www Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Osthofen geht in Betrieb

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.   Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Osthofen geht in Betrieb Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

der Verbandsgemeinde Wonnegau Einberufung einer Einwohnerversammlung der Stadt Osthofen Donnerstag, den , Uhr Einwohnerversammlung

der Verbandsgemeinde Wonnegau Einberufung einer Einwohnerversammlung der Stadt Osthofen Donnerstag, den , Uhr Einwohnerversammlung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Fastnachtsveranstaltung. am 27. und 28. Karten. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Fastnachtsveranstaltung. am 27. und 28. Karten. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 4 Freitag, 17. November 2017 Ausgabe 46/2017. Informationsworkshop der Verbandsgemeinde Wonnegau zum Projekt Bürgerbus.

Jahrgang 4 Freitag, 17. November 2017 Ausgabe 46/2017. Informationsworkshop der Verbandsgemeinde Wonnegau zum Projekt Bürgerbus. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Tag der offenen Tür. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Tag der offenen Tür. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 5 Freitag, 2. März 2018 Ausgabe 9/2018

Jahrgang 5 Freitag, 2. März 2018 Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

der Verbandsgemeinde Wonnegau

der Verbandsgemeinde Wonnegau Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 3 Freitag, 9. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016. Monzernheimer Weihnachtsevent. Am ab Uhr An der Gemeindehalle

Jahrgang 3 Freitag, 9. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016. Monzernheimer Weihnachtsevent. Am ab Uhr An der Gemeindehalle Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Tag der offenen Tür. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Tag der offenen Tür. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. WeinArtLand- Wo Genießer 2015 feiern

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.  WeinArtLand- Wo Genießer 2015 feiern Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 4 Freitag, 25. August 2017 Ausgabe 34/2017. Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am

Jahrgang 4 Freitag, 25. August 2017 Ausgabe 34/2017. Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Herbstmarkt der Osthofener Landfrauen. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Herbstmarkt der Osthofener Landfrauen. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 4 Freitag, 9. Juni 2017 Ausgabe 23/2017. Programm

Jahrgang 4 Freitag, 9. Juni 2017 Ausgabe 23/2017. Programm Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Cooltur: Die Erste 2016 Das Musiktheater Bellevue präsentiert Shake Hands. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Cooltur: Die Erste 2016 Das Musiktheater Bellevue präsentiert Shake Hands. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Einladung. Seniorenweihnachtsfeier am. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Samstag, dem 3. Dezember 2016, 14.

Amtsblatt. Einladung. Seniorenweihnachtsfeier am. der Verbandsgemeinde Wonnegau.  Samstag, dem 3. Dezember 2016, 14. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Messebesucher finden Geschmack an Rheinhessen.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Messebesucher finden Geschmack an Rheinhessen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Hobby und Osterausstellung. der Osthofener Landfrauen. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Hobby und Osterausstellung. der Osthofener Landfrauen. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 6 Freitag, 8. Juni 2018 Ausgabe 23/ Uhr Großer Festzug durch die Straßen von Westhofen Motto: Anno Zunfttage in Westhofen

Jahrgang 6 Freitag, 8. Juni 2018 Ausgabe 23/ Uhr Großer Festzug durch die Straßen von Westhofen Motto: Anno Zunfttage in Westhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Weihnachtsmarkt in Westhofen. Samstag, 1. Dezember bis Uhr Sonntag, 2. Dezember bis 20.

Amtsblatt. Weihnachtsmarkt in Westhofen. Samstag, 1. Dezember bis Uhr Sonntag, 2. Dezember bis 20. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Die Wonnegauer Weinkette. 200 Jahre Rheinhessen 2016 Menschen und ein Ziel: der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Die Wonnegauer Weinkette. 200 Jahre Rheinhessen 2016 Menschen und ein Ziel: der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Wonnegau Ausgabe 12/2015 I 20. März 2015

Wonnegau Ausgabe 12/2015 I 20. März 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 5 Freitag, 12. Januar 2018 Ausgabe 2/2018. Freiwillige Feuerwehr in Bechtheim

Jahrgang 5 Freitag, 12. Januar 2018 Ausgabe 2/2018. Freiwillige Feuerwehr in Bechtheim Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Après-Ski- Party. Amtsblatt. 21. Februar 2015 ab Uhr. Außengelände hinter dem Sportheim in Gundersheim. der Verbandsgemeinde Wonnegau

Après-Ski- Party. Amtsblatt. 21. Februar 2015 ab Uhr. Außengelände hinter dem Sportheim in Gundersheim. der Verbandsgemeinde Wonnegau Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

[ 2014 ] Belastungen durch Steuern und Abgaben je Hektar Weinbergsfläche im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau. Wiederaufbaukasse. Landwirtkammerb.

[ 2014 ] Belastungen durch Steuern und Abgaben je Hektar Weinbergsfläche im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau. Wiederaufbaukasse. Landwirtkammerb. [ 2014 ] Belastungen durch Steuern und Abgaben je Hektar Weinbergsfläche im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau Grundsteuer A Landwirtkammerb. Wiederaufbaukasse Weinfonds Weinabsatzförderung WkB Wirtschaftswege

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. in der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. in der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 6 Freitag, 23. November 2018 Ausgabe 47/2018

Jahrgang 6 Freitag, 23. November 2018 Ausgabe 47/2018 RWE Nuclear GmbH - Informations-Initiative KW Biblis transparent RWE Nuclear GmbH Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Jahrgang 4 Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 18/2017. Programm Osthofen. Mediterrane Spezialitäten der Seelenfuttermanufaktur Eric Washeim Frische Crêpe

Jahrgang 4 Freitag, 5. Mai 2017 Ausgabe 18/2017. Programm Osthofen. Mediterrane Spezialitäten der Seelenfuttermanufaktur Eric Washeim Frische Crêpe Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Jahrgang 4 Freitag, 21. Juli 2017 Ausgabe 29/2017. TG Westhofen

Jahrgang 4 Freitag, 21. Juli 2017 Ausgabe 29/2017. TG Westhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jahrgang 2 Freitag, 24. April 2015 Ausgabe 17/2015

Jahrgang 2 Freitag, 24. April 2015 Ausgabe 17/2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 6 Freitag, 24. August 2018 Ausgabe 34/2018 MUSIK. Veranstalter: Stadt Osthofen und Volksbank Alzey-Worms

Jahrgang 6 Freitag, 24. August 2018 Ausgabe 34/2018 MUSIK. Veranstalter: Stadt Osthofen und Volksbank Alzey-Worms Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten Einladung zur Beratungswerkstatt Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten am 25. Februar 2010 von 13 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Großer Sitzungssaal

Mehr

Jahrgang 6 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25/2018

Jahrgang 6 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 2 Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31/ August 2015 SCHLEMMEN & WANDERN. am Tag der Türme in Osthofen

Jahrgang 2 Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31/ August 2015 SCHLEMMEN & WANDERN. am Tag der Türme in Osthofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr