Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau."

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen Jahrgang 3 Freitag, 4. März 2016 Ausgabe 9/ Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von bis Uhr. II. Die nachstehend genannten Ortsgemeinden bilden jeweils einen Stimmbezirk mit dem angegebenen Wahllokal: Bechtheim Sport- und Kulturhalle, Heßlocher Straße Bermersheim Bürgerhaus, Wormser Straße Frettenheim Feuerwehrhaus, Kurpfälzer Hof Gundersheim Sitzungssaal Bürgerhaus, Am Römer Gundheim Kath. Pfarrheim (Kita St. Laurentius), Kirchgasse Hangen-Weisheim Dorfgemeinschaftshaus, Hochborner Straße Hochborn Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz Monzernheim Gemeindehalle, Töpferstraße 18 Die Ortsgemeinden Dittelsheim-Heßloch und Westhofen sowie die Stadt Osthofen sind in mehrere Stimmbezirke eingeteilt. Die Wahllokale werden wie folgt eingerichtet: Dittelsheim-Heßloch Stimmbezirk 0301 Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 1 Stimmbezirk 0302 Saal 2 der Grundschule Dittelsheim- Heßloch, Kämmerergasse Westhofen Stimmbezirk 1001 Stimmbezirk 1002 Aula der Otto-Hahn-Schule, Osthofener Straße 40 Saal 1 der Otto-Hahn-Schule, Osthofener Straße Osthofen Stimmbezirk 1101 Jugendhaus, Unterer Flutgraben 62 Stimmbezirk 1102 Kita Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Stimmbezirk 1103 Stimmbezirk 1104 Bürgerhaus Bismarckschule, Goldbergstraße 28 IGS (eh. Goldbergschule), Heinrich-Heine-Straße 9 Stimmbezirk 1105 Seebachschule, Memelstraße 2 Stimmbezirk 1106 Seebachschule, Memelstraße 2 Stimmbezirk 1107 Kita Zauberstein, Neißestraße 20 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten in der Zeit vom bis übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Stimmberechtigten zu wählen haben. III. Die Stimmberechtigten können nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in amtlichen Stimmzettelumschlägen. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes Stimmzettel und Umschlag ausgehändigt. Die amtlichen Stimmzettel enthalten am oberen, rechten Rand eine Ausstanzung - eine Lochung. Die Lochung versetzt blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler in die Lage, ohne fremde Hilfe den Stimmzettel in so genannte Stimmzettelschablonen richtig einlegen zu können, um anschließend ebenfalls ohne die Mitwirkung anderer Personen geheim ihre Stimme abgeben zu können. Landesweit sind alle Stimmzettel mit der Lochung versehen, so dass eine Zuordnung der Stimmzettel zu einem bestimmten Wähler nicht möglich ist und das Wahlgeheimnis umfassend gewahrt bleibt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer 1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die zugelassenen Wahlkreisvorschläge unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Standes und des Ortes der Hauptwohnung der Bewerberinnen und Bewerber sowie der Ersatzbewerberinnen und Ersatzbewerber, bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen außerdem deren Namen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jeder Bewerberin und jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, 2. für die Wahl nach Landes- und Bezirkslisten in blauem Druck die zugelassenen Landes- und Bezirkslisten unter Angabe der Namen der Parteien und Wählervereinigungen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, der Familiennamen und Vornamen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber und die Bezeichnung der Wahlvorschläge als Landesoder Bezirkslisten sowie links von der Bezeichnung der Partei oder Wählervereinigung einen Kreis für die Kennzeichnung. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Wahlkreisstimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Wahlkreisbewerberin oder welchem Wahlkreisbewerber und gegebenenfalls welcher Ersatzbewerberin oder welchem Ersatzbewerber sie gelten soll, und ihre Landesstimme in der Weise, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Landes- oder Bezirksliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt werden. IV. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. V. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Osthofen, einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem im unverschlossenen Stimmzettelumschlag befindlichen Stimmzettel und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau übersenden, dass er dort spätestens am Tage der Wahl bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Osthofen, oder am Tage der Wahl bis spätestens Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Das Stimmrecht kann nur einmal und nur persönlich ausgeübt werden ( 4 Abs. 1 des Landeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches) Osthofen, den Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar.)

2 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März i Notrufe Feuerwehr Krankentransporte und Unfallrettung Polizei Giftinformationszentrale...Telefon: 06131/ Apothekennotdienst oder (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: (69 Ct./Min.) Samstag, Carmeliter-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 10, Worms.. Tel.: / Sonntag, Dalberg-Apotheke, Grabenstr. 1, Worms... Tel.: / 7340 Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. Sprechstunden der Polizei Jeden Donnerstag von Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Wormser Str. 23, für alle Ortsgemeinden,der VG Westhofen / Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von Uhr statt / Kontakt zur Polizei Polizenspektion Alzey...Tel / Für die Stadt Osthofen Polizenspektion Worms / Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks Westhofen Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: Frau Tirnitz-Parker... Telefon 06244/5110 oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister) / während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr Uhr und zusätzlich Do Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Nach Terminvereinbarung Frau Jung ist erreichbar unter der... Tel / oder...tel / Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit,... Wir zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! In Osthofen: Friedrich-Ebert-Str. 31, Rathaus der Stadt Osthofen, im 1. Stock, bitte klingeln jeden Donnerstag Uhr, Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Mobil: In Westhofen: Wormser Str. 23, VG Westhofen, im Erdgeschoss Donnerstag Uhr, Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Mobil: jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.v. Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms unterstützt. Ärztlicher Notfalldienst 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Gabriel-von-Seidel-Straße 81, Worms, Telefon: Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils Uhr, bis zum Folgetag, Uhr An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Kreuznacher Straße 7-9, Alzey, mtelefon: Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils Uhr, bis zum Folgetag, Uhr An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird er über die Rufnummer automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff Ärztlicher Bereitschaftsdienst zu verwenden. Der Begriff Ärztlicher Notfalldienst ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Worms... Tel / (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag Uhr. An Feiertagen von Uhr bis Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr Uhr, samstags und sonntags Uhr Uhr und Uhr Uhr. Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von Uhr, Tel / u Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in Alsheim, Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer / (Mi+Do). Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: Pflegestützpunkte Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Pflegestützpunkt Osthofen -VG Eich, Monsheim, Wonnegau- Friedrich-Ebert-Str , Osthofen Sprechzeiten von Montag-Freitag Fr. Markheim:...Telefon: 06242/ irena.markheim@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fr. Bock:...Telefon: 06242/ katharina.bock@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax: / Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wonnegau, Am Schneller 3 in Osthofen, Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. Herr Hangen ist erreichbar unter... Tel /3599 oder...tel. 0151/ Sorgentelefon der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen... Tel / Telefonseelsorge Tel / Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Kostenfreie Telefonnummer erreichbar montags - freitags Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms...Tel.: 06731/408-0 erreichbar während der allg. Dienstzeiten Weißer Ring Alzey - Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer... Tel / Notdienst Abwasserbeseitigung Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung... Tel / Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Nach Dienstschluss und an Wochenenden:... Tel.: 0173/ Störungsdienst Gasversorgung e-rp...tel / Störungsdienst Kabelfernsehen Kabelcom Rheinhessen GmbH... Tel / EWR AG Worms Störungsdienst... Tel / Notdienst der Elektro-Innung Worms:... Tel / Täglich von Uhr, Wochenende von Freitag, Uhr - Montag, Uhr Wasserwerk Osthofen Störungsdienst der Wasserversorgung...Tel / Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau Wehrleiter...Andreas Steinborn, Tel / Bechtheim...Dieter Jacobs, Tel /5330 Bermersheim... Harald Kroll, Tel /7591 Dittelsheim-Heßloch...Andreas Antony, Tel /7920 Frettenheim...Jörg Michel, Tel.: 0176/ Gundersheim...Andreas Steinborn, Tel / Gundheim...Werner Renz, Tel /57186 Hangen-Weisheim...Wilfried Lingler, Tel /311 Hochborn...Walter Balz, Tel /8265 Monzernheim... Benedikt Laux, Tel / Osthofen...Klaus Anders, Tel / Westhofen... Michael Thier, Tel / Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage Dienstags von bis Uhr (Nov. bis Febr bis Uhr) Donnerstags von bis Uhr (Nov. bis Febr bis Uhr) Samstags von bis Uhr Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße Dienstags von bis Uhr Donnerstags von bis Uhr Samstags von bis Uhr Ruftaxi (Fahrplan siehe Homepage Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. Richtung Worms und zurück / Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und Frettenheim):... Tel / Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim):...Tel /

3 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau post@vg-wonnegau.de, Internet: Telefon: ( ) , Fax: ( ) Standort Osthofen: Am Scheller 3, Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do Uhr Uhr Standort Westhofen: Wormser Straße 23, Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do Uhr Uhr Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Vorverlegung Redaktionsschluss in der 12. Kalenderwoche Wegen des Feiertages Karfreitag wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt vorverlegt. Die Texte für die 12. Kalenderwoche müssen bis spätestens Freitag, 18. März 2016, Uhr, in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau (amtsblatt@vg-wonnegau.de) per zugehen. Wir bitten um Beachtung. Vorverlegung Redaktionsschluss in der 13. Kalenderwoche Wegen des Feiertages Ostermontag wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt vorverlegt. Die Texte für die 13. Kalenderwoche müssen bis spätestens Donnerstag (Gründonnerstag), 24. März 2016, Uhr, in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau (amtsblatt@vg-wonnegau.de) per zugehen. Wir bitten um Beachtung. Sitzung des Ausschusses für Abwasserangelegenheiten des Verbandsgemeinderates Wonnegau am Montag, dem 7. März 2016, 19:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Westhofen, Wormser Straße 23, Westhofen Die Sitzung ist nichtöffentlich Nachtragshaushaltssatzung 2016; Beratung der Wirtschaftspläne für die Abwasserbeseitigungseinrichtungen a. Betriebszweig Osthofen b. Betriebszweig Westhofen 2. Baugebiet Im See der Stadt Osthofen; a. Abschluss eines Ing.-Vertrages für die Bauausführung b. Beratung einer Kostenvereinbarung mit der Stadt Osthofen wegen Maßnahmen am Kanal- und Grabensystem c. Beauftragung eines geologischen Baugrundgutachtens d. Beschlussfassung über die Ausschreibung der notwendigen Maßnahmen 3. Alte Kläranlage der Stadt Osthofen; Beschlussfassung über die Ausschreibung der notwendigen Maßnahmen 4. Regenrückhaltebecken Wonnegaustraße und Lindenstraße in der Stadt Osthofen; Beschlussfassung über die Ausschreibung der Maßnahmen 5. Baugebiet Gleisdreieck der Stadt Osthofen; Abschluss eines Ergänzungsvertrages zum Ing.-Vertrag 6. Durchführung von Kanalreinigungs- und Inspektionsarbeiten; Beratung über die Vergabe des Auftrages 7. Kanalsanierungsarbeiten im Bereich des Betriebszweiges Westhofen; a. Vorstellung des Sanierungsprogramms b. Beschlussfassung über die Ausschreibung der notwendigen Baumaßnahmen 8. Öko-Konto des Betriebszweiges Westhofen; Beratung über den Ankauf von Ackerflächen 9. Erweiterung der Bauhofhalle auf dem Gelände der Kläranlage Dittelsheim-Heßloch; Ermächtigung zur Beschaffung von Baumaterialien und Durchführung von Eigenleistungen 10. Vertragsangelegenheiten 11. Vertragsangelegenheiten 12. Mitteilungen und Anfragen Osthofen, den Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar.) Dienstbesprechung der Ortsbürgermeister/innen am Dienstag, dem 8. März 2016,17:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Am Schneller 3, Osthofen Die Sitzung ist nichtöffentlich. 1. Webradio Osthofen; Vorstellung durch den Betreiber 2. Datensicherheit in der Verwaltung; Vortrag eines Mitarbeiters der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz Nachtragshaushaltssatzung 2016; Beratung der Wirtschaftspläne für die Abwasserbeseitigungseinrichtungen a. Betriebszweig Osthofen b. Betriebszweig Westhofen 4. Änderung des 97 der Gemeindeordnung; Information und Beratung über die Einführung eines sogenannten offenen Haushalts durch Offenlage des Haushaltsentwurfs 5. Erstellung von Abgabenbescheiden; Beratung über die Erzeugung von sogenannten Dauerbescheiden 6. Führerschein für Feuerwehrangehörige; Beratung über den Abschluss einer Vereinbarung mit der Verbandsgemeinde Monsheim 7. Bestattung von Personen ohne Angehörige; Vergabe des Auftrags an ein Unternehmen 8. Rheinland-Pfalz-Tag 2016 in Alzey; Information und Beratung über die Beteiligung der Kommunen des Kreises Alzey-Worms 9. Aufnahme von Fundtieren im Haus des Tierschutzvereins Worms, Stadt und Land e.v.; Beratung über den Abschluss eines Vertrages 10. Mitteilungen und Anfragen Osthofen, den Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) Frist für die kostenlose Schulbuchausleihe endet am ! Die Antragsfrist für die kostenlose Ausleihe von Schulbüchern sowie von Arbeits- und Übungsheften zum Schuljahr 2016 / 2017 endet am Die Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit müssen bis zu diesem Tag bei den Schulen oder bei der Verbandsgemeinde Wonnegau abgegeben werden. Westhofen den Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau - Schulamt - Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar.

4 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Ratten- und Mäusebekämpfung 2016 Die Verbandsgemeindeverwaltung hat ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen beauftragt, in den Kanälen innerhalb der Ortslagen eine Ratten- und Mäusebekämpfung durchzuführen. Das Unternehmen wird diesen Auftrag voraussichtlich in der 10. und 11. Kalenderwoche ( ) ausführen und in den Kanalschächten aller Ortsgemeinden der VG Wonnegau Giftköder auslegen Westhofen, den Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau - Ordnungsamt - Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf der Homepage www. vg-wonnegau.de einsehbar. Schule Zusätzlich wurde unsere Premiere begleitet von dem Lulu Weiß Ensemble, die extra für diesen Abend unentgeldlich Musik gespielt haben. Im Anschluss an die Vorstellung gab es ein leckeres Buffet, welches von Frau Ragus und unserem Schülercafe gerichtet wurde. Für diesen tollen Abend danken wir nochmals allen Sponsoren und Beteiligten und freuen uns über das große Interesse. Klasse 9 der Wonnegauschule Osthofen VHS Wonnegau Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: / kvhs@alzey-worms.de Homepage: Kurse in den Osterferien 10-Finger-Schreiben- in 8 Stunden Für beide Kurse gilt: Ort: IGS, Computerraum in der Villa Goldbergschule Leitung: Dirk Jenning Max. 12 Pers. Kosten: 65,00 ab 6 Pers., 54,00 ab 8 Pers., 48,00 ab 10 Pers. / 8 Zeitstd. (inkl. Kosten für Lehrhefte und Teilnahmebescheinigung) Anm. bis: Fast jeder arbeitet heute mit dem Computer. Aber nur wenige können mit zehn Fingern blind schreiben. Mit dem System der Firma ats (Accelerated Teaching Solutions) ist es für jeden möglich, das Tastenfeld eines Computers bedienen zu lernen - in nur 4 x 120 Minuten! Ermöglicht wird dies durch ein Trainingsprogramm, das Erkenntnisse aus Pädagogik und Hirnforschung sowie Assoziations- und Visualisierungstechniken kombiniert. Interessant ist: Es funktioniert bei jedem. 1) 161O50401 Kurs für Schüler Termin(e): Mo., Do., , Uhr 2) 161O50402 Kurs für Berufsanfänger und Erwachsene Termin(e): Mo., Do., , Uhr Nähen 161O21401 Nähen für Jugendliche von Jahren Ort: Osthofen, IGS,Tower, Saal neben der Lehrküche Termin(e): Mo., Do., , jeweils Uhr Leitung: Agnes Lehner Max: 8 Pers Kosten: 61,00 ab 6 Pers., 46,00 ab 8 Pers./ 12 Zeitstd. Mitzubringen sind: eigene Nähmaschine und alle Arbeitsmaterialien Inhalt: Wie funktioniert meine Nähmaschine? Welche Basisbegriffe muss ich kennen? Was muss ich beim Zuschneiden alles beachten? Ziel: Ein selbst genähtes Werkstück. Anm. bis: Wonnegauschule Osthofen Premierenveranstaltung von Blaudesgeschichten in der Wonnegauschule Am haben wir, die Klasse 9, mit vielen Gästen unsere Premiere des Projektes Blaudesgeschichten in der Aula der Wonnegauschule gefeiert. Im letzten Jahr haben wir mit medienundbildung.com, dem Verband Deutscher Sinti und Roma sowie der Gedenkstätte Konzentrationslager Osthofen ein Projekt durchgeführt, in dem wir uns mit der Ausgrenzung und Verfolgung im Dritten Reich beschäftigt haben. Mit Hilfe unserer Sponsoren, wie der Globusstiftung und Mainz05hilft, konnten wir mit unseren Ipads Bilder und Filme aufnehmen, welche diese Themen widerspiegeln. An der Premierenveranstaltung haben wir unsere Projektergebnisse vorgestellt, wie zum Beispiel die Projekttagebücher, unsere Reichskristallnachtcomics sowie den fertiggestellten Projektfilm. Viele Gäste haben mit uns den Abend genossen und Lob ausgesprochen, wie zum Beispiel die Sponsoren, der Landrat oder die Ortsbürgermeister von Osthofen und Westhofen. Wendo - Kurs! Ein Platz ist noch frei! Ort: Osthofen, IGS, Gymnastikhalle Leitung: Anke Thomasky Teilnehmerz.: min 10, max 12 Kosten: 66,00 ab 10 Pers /12 Zeitstd. Der Teilnahmebetrag ist bereits vor Kursbeginn nach Aufforderung durch die Geschäftsstelle der KVHS zu entrichten. Bei Abmeldung nach dem ist der volle Beitrag zu entrichten. Mitzubringen sind: eine Decke oder Isomatte, bequeme Trainingskleidung, Schläppchen, Verpflegung und Getränke für die Pausen Finanzieller Zuschuss durch das Kreisjugendamt. 161O30201 Stark - sicher - selbstbewusst! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für alle Mädchen von 6-11 Jahren Termin(e): Mo., Di., Mi., , je Uhr / 12 Zeitstd. In Rollenspielen lernt ihr, euch zu wehren: in alltäglichen Situationen (Schule, Spielplatz etc.) ebenso wie in bedrohlichen Momenten (Einschüchterung oder Übergriffe durch Ältere). Gemeinsam mit anderen Mädchen dürft ihr viele Tricks und Techniken ausprobieren: groß und stark aufzutreten, zu brüllen und zu kämpfen, euch aus unangenehmen Griffen zu befreien, gut mit eurer Angst umzugehen, eure Meinung zu vertreten, Nein zu sagen, wann immer euch danach zumute ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr Wendo bereits kennen gelernt habt oder neu dazu kommt, alle Mädchen, die Lust haben, ihre Stärken auszubauen und Neues zu lernen, sind herzlich willkommen!

5 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Feuerwehr Funktionsüberprüfung der Sirenen der VG Wonnegau Am Samstag, den werden in der Zeit von 11:55 Uhr bis 12:05 Uhr die Sirenen in der Verbandsgemeinde Wonnegau zwecks Überprüfung ausgelöst. Ich bitte die Wehrführer sicherzustellen, dass eine sofortige Rückmeldung über die Funktion der Sirenen an die FEZ gegeben wird. Telefonnummer / Andreas Steinborn, Wehrleiter Freiwillige Feuerwehr Hochborn Generalversammlung Die 91. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hochborn findet am Freitag, den 11. März 2016 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. 1. Begrüßung, Totenehrung 2. Tätigkeitsbericht der Feuerwehr 3. Tätigkeitsbericht der Jugendfeuerwehr 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Ehrungen, Beförderungen 9. Verschiedenes Der Vorstand Förderverein der FFW Monzernheim und Freiwillige Feuerwehr Monzernheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins und der Freiwilligen Feuerwehr Monzernheim findet am Dienstag, den um Uhr im Feuerwehr Gerätehaus in der ersten Etage statt. 1. Begrüßung / Grußworte 2. Jahresberichte - Freiwillige Feuerwehr - Förderverein Feuerwehr 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung Vorstand 6. Vorstandswahlen - 2. Vorsitzender - Kassenwart - 1. Beisitzer - Kassenprüfer 7. Anschaffungen 8. Ausflug Mitteilungen und Anfragen Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, wird diese geschlossen und sofort eine neue Versammlung mit den anwesenden Personen einberufen und abgehalten. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter: Telefon 06502/ , -336 und vertrieb@wittich-foehren.de Redaktionsschluss des Amtsblattes Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung wegen Feiertagen ist Redaktionsschluss Montag, Uhr Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss für alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag, Uhr ist. Dabei handelt es sich um einen fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt eingegangene Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte einzustellen. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzeitig im Amtsblatt abgedruckt. Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die VG Verwaltung Wonnegau Am Schneller 3, Osthofen Frau Cornelia Drewing Tel / amtsblatt@vg-wonnegau.de Ortsgemeinden Bechtheim Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: ( ) 8 18, Fax: ( ) bechtheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr, Do Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Bechtheim am Mittwoch, dem 9. März 2016, Uhr Sitzungsort: Dorfgemeinschaftsraum in der Sport- und Kulturhalle, Heßlocher Straße 17 Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Vorkaufsrechtssatzung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Absenkautomaten für den Friedhof 3. Beratung und Beschlussfassung zum Ausbau der L Beratung und Beschlussfassung über die grundsätzliche Beschäftigung eines Jugendpflegers 5. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7. Personalangelegenheiten 8. Grundstücks- und Liegenschaftsangelegenheiten 9. Bauangelegenheiten 10. Friedhofsangelegenheiten 11. Mitteilungen und Anfragen Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar.)

6 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Bermersheim Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: ( ) 3 20, Sprechzeiten: Mi Uhr Dittelsheim-Heßloch Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Telefon: ( ) , Fax: ( ) dittelsheim-hessloch@vg-wonnegau.de Internet: Büro-Öffnungszeiten: Do.: Uhr Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die Uhr Uhr und Do Uhr sowie nach Vereinbarung Frettenheim Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Telefon: ( ) 74 27, Fax: ( ) frettenheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Do Uhr Sitzung des Bauausschusses des Ortsgemeinderates Frettenheim am Mittwoch, dem 9. März 2016, Uhr Ortstermin: Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3 Sitzungsort: Weingut Weber, Probenraum, Hauptstraße 20 Die Sitzung ist nichtöffentlich. 1. Beratung von weiteren Baumaßnahmen im Dorfgemeinschaftshaus 2. Möglichkeiten der Eigenleistungen bei weiteren Baumaßnahmen im Dorfgemeinschaftshaus 3. Mitteilungen und Anfragen Bernd Weber, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar.) Gundersheim Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: ( ) , Fax: ( ) gundersheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr, Do Uhr Sitzung des Bau-, Umwelt- und Friedhofsausschusses des Ortsgemeinderates Gundersheim am Donnerstag, dem 10. März 2016 um Uhr Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses in Gundersheim Die Sitzung ist nichtöffentlich. 1. Gestaltung des Glockenturms auf dem Friedhof 2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 3. Mitteilungen und Anfragen Bebauungsplan Gartengelände Altbach Es sei darauf hingewiesen, dass der vorgenannte Bebauungsplan bereits mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau Anfang Oktober letzten Jahres in Kraft getreten ist. Notwendig wurde der Plan aufgrund einer zunehmenden, jedoch nicht genehmigten Bebauung einzelne Grundstücksparzellen. Nunmehr hat der Gemeinderat durch Satzung klar definiert, was in welchem Ausmaß an Bebauung zulässig ist und welche Abstände einzuhalten sind. Weitere Regelungen beziehen sich auf die Nutzung, die Eingrünung und Einzäunung der Gärten. Die vorgenommene Reglementierung gewährt den Grundstücksbesitzern Ansprüche, die bisher nicht gegeben waren. Bekanntlich bedurften und bedürfen Vorhaben im Außenbereich grundsätzlich einer Einzelfallgenehmigung durch die Baubehörde und / oder Landespflegebehörde. In die Satzung Gartengelände Altbach kann grundsätzlich während der üblichen Sprechzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau -Fachbereich 3-, Am Schneller 3, Osthofen, Einblick genommen werden. Den betroffenen Grundstückseigentümern wird angeraten, hiervon in jedem Fall Gebrauch zu machen. Die Verwaltung wird dabei aufkommende Fragen beantworten und die Regelungen entsprechend erläutern. In der Satzung ist auch geregelt, wie zu verfahren ist, wenn die bereits errichteten Baulichkeiten nicht den Festsetzungen des Bebauungsplanes entsprechen. In jedem Fall ist darauf hinzuweisen, dass bei einer Einzäunung entlang von Wirtschaftswegen grundsätzlich ein Abstand von 0,5 Meter einzuhalten ist. Dies ergibt sich grundsätzlich auch aus dem Nachbarrechtsgesetz. Ausnahmen wurden bisher weder beantragt noch genehmigt. Erno Straus, Ortsbürgermeister Umstellung der Straßenbeleuchtung Unsere Straßenbeleuchtung war bisher teilweise mit gelben und weißen Lampen ausgestattet. Derzeit wird ein weiterer Teilabschnitt auf Natriumdampflampen mit gelbem Licht umgestellt. Hintergrund ist die Tatsache, dass die weißen Quecksilberdampflampen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen. Die Umstellung wirkt sich energiesparend aus. Wir rechnen nach Abschluss der Maßnahme mit einem um 20 Prozent verminderten Stromverbrauch. Als weiterer positiver Teilaspekt der Umstellung ist festzustellen, dass das gelbe Licht wesentlich weniger Mücken und Insekten anzieht und somit als umweltfreundlich angesehen werden kann. Im Hinblick darauf, dass die Kosten für die Maßnahme in die wiederkehrenden Beiträge für Verkehrsanlagen einfließen und bisher ein beachtlicher Teil schon mit Gelblicht ausgestattet war, hat sich der Gemeinderat nicht für eine Neuinstallation von LED-Leuchten ausgesprochen, was mit enormen Mehrkosten verbunden gewesen wäre. Erno Straus, Ortsbürgermeister Dank für Spende Eine betagte Mitbürgerin hat uns kurz nach ihrem Geburtstag eine Geldspende zukommen lassen. Sie freut sich über die Zahl der Gratulanten und ihr Wohlergehen innerhalb der dörflichen Gemeinschaft. Die Spende möchten wir mit ihrer Zustimmung für die Friedhofsglocke verwenden. Derzeit ist der Glockenturm in Arbeit. Er wird durch ein Alzeyer Unternehmen in Stahlbauweise hergestellt. Die Aufstellung ist für Ende dieses Monats vorgesehen. Parallel soll der Stromanschluss hergestellt werden, sodass sich die Glockenmontage im April anschließen kann. Unsere Zielsetzung bleibt die Einweihung der Glockenanlage im Wonnemonat Mai. Straus, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar.) Änderungen im Jahresterminkalender Die Katholische Pfarrgemeinde hat uns auf folgende neue Terminfestlegungen hingewiesen: Fronleichnams-Prozession Feier hl. St. Martin mit Umzug Erno Straus, Ortsbürgermeister 29. Mai 11. November Erno Straus, Ortsbürgermeister Begegnungscafé Ab Mittwoch den 2. März lädt ein kleiner Kreis von ehrenamtlichen Helfern alle MitbürgerInnen mit Migrationshintergrund sowie Interessierte recht herzlich zu einem Treffen und gemeinsamen Austausch in die Räume des katholischen Pfarrzentrums ein. Im wöchentlichen Rhytmus möchten wir uns immer mittwochs von 17:00-19:00 Uhr treffen und vor allem unseren Flüchtlingen die Gelegenheit bieten, Deutsch zu sprechen und mit uns Einwohnern in Kontakt zu kommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Mehr Informationen gibt es bei Herrn Günter Heinz, Tel.: 4986 oder Frau Gertrud Wick, Tel.:

7 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Gundheim Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: ( ) 2 06, Fax ( ) gundheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mi Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Gundheim am Donnerstag, dem 10. März 2016, Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus in Gundheim, Hauptstraße 21 Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für die Haushaltsjahre 2016 und Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spende 3. Bebauungsplan In den Wolfsmorgen ; a) Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anregungen und Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und Stellungnahmen aus dem Unterrichtungsverfahren der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 3 Abs. 1 und 4 Abs. 3 BauGB b) Beratung und Beschlussfassung über die angepassten Planunterlagen c) Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Durchführung eines Bodengutachtens, der artenschutzrechtlichen Prüfung, der Straßenfachplanung, der Höhenvermessung und der Entwässerungsvorplanung 4. Einwohnerfragestunde 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Bebauungsplan In den Wolfsmorgen ; a) Beratung und Beschlussfassung über einen Grundstückstausch b) Beratung und Beschlussfassung über Möglichkeiten der Eingriffs-/Ausgleichsbewältigung c) Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf von Ackerflächen d) Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss des städtebaulichen Vorvertrages 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Mitteilungen und Anfragen Dieter Gutzler, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar.) Hangen-Weisheim Rathaus, Untergasse 1, Telefon: ( ) 2 15, Internet: hangen-weisheim@vg-wonnegau.de Sprechzeiten: Di Uhr Stabaus Alle Kinder und Erwachsenen sind recht herzlich eingeladen. Am beginnt um Uhr im Pfarrhof der Stabausumzug. Mit einem Rundgang durch Hangen-Weisheim wollen wir den Winter vertreiben. Im Anschluss haben sich die Landfrauen mit Waffeln und Getränken eingerichtet. Harald Pflaume, Ortsbürgermeister Hochborn Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Telefon: ( ) , hochborn@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr Sprechstunde Die Sprechstunde der Ortsgemeinde am findet von Uhr bis Uhr statt. Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Monzernheim Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: ( ) 3 10, monzernheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Fr Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Monzernheim am Donnerstag, dem 10. März 2016, Uhr Sitzungsort: Ratssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 4, Monzernheim Öffentlicher Teil 1. Jahresabschluss 2014; a. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses b. Feststellung des Jahresabschlusses c. Entlastung des Ortsbürgermeisters, der ihn vertretenden Beigeordneten sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Westhofen/Wonnegau und der ihn vertretenden Beigeordneten 2. Informationen zur Jahr-Feier Monzernheim 3. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung von Besteck für die Gemeindehalle 4. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 6. Bauangelegenheiten 7. Verkehrsschau Sachstandsbericht und Beratung über das weitere Vorgehen bezüglich der Erweiterung des Gebäudes der Kindertagesstätte 9. Landtagswahlen 10. Mitteilungen und Anfragen A. Münnemann, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar.) Osthofen Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: ( ) , Fax: ( ) osthofen@vg-wonnegau.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. + Di Uhr, Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr, Fr Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: Do Uhr nach tel. Voranmeldung Termin für Dreck-weg-Tag 2016 steht Bürger sollen Einsatzorte benennen und Termin zur Teilnahme vormerken Sauberkeit in und um Osthofen ist ein wichtiges Themen der Bürgerinnen und Bürger. Dies wurde auch wieder im Rahmen der Workshops zum Stadtumbau Osthofen festgestellt. Unter der Bezeichnung Dreck-weg-Tag 2016 soll nun die diesjährige Aktion anlaufen, um Osthofen ein wenig aufzuräumen. Termin hierfür ist wegen Landtagswahl und der Osterferien ein recht spätes Datum, nämlich Samstag, der 2. April 2016, ab Uhr. Einzelheiten zu Treffpunkt, Umfang und Ende werden rechtzeitig bekanntgemacht. Die Stadtverwaltung Osthofen ruft die Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt auf, sich am Dreck-Weg-Tag 2016 zahlreich zu beteiligen, sei es als Einzelperson, als Verein, als Bürgerinitiative. Doch nicht nur an diesem Tag sollen die Bürgerinnen und Bürger mitwirken. Auch bereits zuvor sind sie gefragt: Sie sollen Brennpunkte in und um die Stadt benennen, wo dann am 2. April möglichst viele gemeinsam tätig werden können. Die Stadtverwaltung nimmt telefonisch Anregungen entgegen unter der Nr oder aber per an G.Sum@vg-wonnegau.de Freundliche Grüße Günter Sum, Beigeordneter Neue Informationsbroschüre für Osthofen Fast Menschen leben in Osthofen. Viele kennen jedoch die Besonderheiten Stadt und vor allem die ortsansässigen Unternehmen noch nicht. Die Osthofener Firma Printhaus legt in Zusammenarbeit mit uns die neue Ausgabe der Informationsbroschüre für unsere Bürger, Gäste und Neubürger auf.

8 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Die Broschüre beinhaltet wichtige Themen unserer Stadt wie Weinbau, Kultur, Tourismus, Stadtentwicklung, Wohnen & Leben, Bildung & Jugend u.v.m. Wir begrüßen dieses Projekt sehr, denn es dient nicht nur den Ortsansässigen, sondern auch Besuchern und damit den Geschäftskunden von Unternehmen als wichtige Informations- und Orientierungshilfe. Die Finanzierung und Realisierung des Projektes kann jedoch nur sichergestellt werden, wenn sich die hier ansässigen Unternehmen mit einem Inserat beteiligen. In Kürze wird Mediaberaterin Andrea Rabler von der Firma Printhaus die Unternehmen besuchen und für ein solches Inserat werben. Die Inserenten werden beim Stadtplanportal das mit der Website der Stadt Osthofen verlinkt ist, und den Apps von besonders dargestellt, indem sie einen Premium Interneteintrag erhalten. Die Verteilung der Broschüren erfolgt über die Stadt Osthofen und die Infothek am Bahnhof. Thomas Goller, Stadtbürgermeister Fundsachen Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Osthofen, wurden als Fundsache abgegeben: - 1 ipad Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag von bis Uhr oder Donnerstag von bis Uhr oder unter Tel.Nr / zu melden. Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Fachbereich 5 - Bürgerdienste Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Brennholz abzugeben Die Ortsgemeinde Westhofen hat ca. 40 Raummeter Brennholz abzugeben. Das Holz stammt von Rückschnitten und Baumfällungen im Gemeindegebiet. Die Qualität des Holzes ist unterschiedlich; es kann auf dem Holzlagerplatz der Ortsgemeinde in der Seegasse vor der Brücke der Umgehungsstraße besichtigt werden. Die Vergabe erfolgt mittels einer blinden Versteigerung: Bitte legen Sie Ihr Gebot mit Ihrem Namen versehen in einen verschlossenen Umschlag und werfen Sie diesen in den Briefkasten des Bürgerhauses in der Ohligstraße 5. Gebotsende ist der 31. März 2016 um 17:00 Uhr. Die eingegangenen Umschläge werden in der Sitzung des Gemeindevorstandes am 5. April 2016 um 18:00 Uhr geöffnet. Der Höchstbietende erhält den Zuschlag und wird umgehend informiert. Das Holz ist dann bis zum 30. April 2016 zu zahlen und abzuholen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Bieten und viel Erfolg. O. Fehlinger, Ortsbürgermeister Erdarbeiten durch das EWR im Geckes Das EWR Worms wird in den kommenden Wochen Erdkabel und Leerrohre im Geckes verlegen. Die Arbeiten werden am 7. März beginnen und können bis zu drei Wochen andauern. In dieser Zeit wird das Befahren des unbefestigten Weges entlang der Gärten und zur Seegasse hin nicht möglich sein. Die Arbeiten werden so durchgeführt werden, dass die Zufahrt zu den Anwesen Im Geckes 9 und 11 schnellstmöglich wieder hergestellt werden wird. Dennoch werden Unannehmlichkeiten unvermeidbar sein. Ich bitte für Verständnis bei allen Betroffenen. O. Fehlinger, Ortsbürgermeister Westhofen Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: ( ) 2 50, Fax: ( ) westhofen@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr Sitzung des Friedhofsausschusses des Ortsgemeinderates Westhofen am Mittwoch, dem 9. März 2016, um Uhr Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses der Ortsgemeinde Westhofen, Ohligstraße 5 Die Sitzung ist nichtöffentlich. 1. Beratung für die Neuordnung der Grabfelder D, U1, U2 und U3 2. Beratung für die Neuordnung des geschlossenen Grabfeldes E 3. Mitteilungen und Anfragen O. Fehlinger, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar.) Die Seniorenbeauftragte fragt nach! Liebe Bürgerinnen und Bürger in Westhofen, als Seniorenbeauftragte liegen mir Ihre Interessen am Herzen. Erst durch Ihre Hilfe kann ich ein tatsächliches Bild von Ihren Belangen und Bedürfnissen bekommen. Deshalb bitte ich Sie, meine Arbeit mit der Beantwortung des nachstehenden Fragebogens zu unterstützen. Gerne dürfen Sie die Fragen gesondert ergänzen! In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und Unterstützung der Ortsgemeinde Westhofen sowie der VG Wonnegau werde ich mich um Ihre Anliegen kümmern. Ihre Seniorenbeauftragte Astrid Frisch-Balonier Sehen Sie hierzu den Fragebogen auf der Seite 9! Impressum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, Westhofen, Telefon-Nr / amtsblatt@vg-wonnegau.de Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, montags, 12 Uhr Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Europaallee 2, Föhren, Telefon: Verantwortlich für Anzeigen: Klaus Wirth unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Gabriele Münk, Tel /907356, Mobil: 0151/ , g.muenk@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zustellung durch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Europaallee 2, Föhren, Telefon: Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau für sämtliche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim Verlag erhältlich.

9 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 $ $ Sie den $ $ $ $ $ $

10 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Kindertagesstätten Andere öffentl. Körperschaften Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Jahresabschluss 2014 Der Jahresabschluss wurde durch den Wirtschaftsprüfer, Herrn Ole Christian Gunzenhäuser, geprüft und der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Der Schlussbericht wurde am 13. Oktober 2015 in der Werkausschusssitzung mit dem Wirtschaftsprüfer erörtert. Am 8. Dezember 2015 hat die Verbandsversammlung über den Jahresabschluss 2014 beraten. Beschluss 1. Der Jahresabschluss des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet Osthofen des Wirtschaftsjahres 2014 wird auf der Aktiv- und Passivseite mit je ,14 und einem Jahresgewinn von ,12 festgestellt. 2. Der Jahresgewinn 2014 in Höhe von ,12 wird den allgemeinen Rücklagen zugeführt. 3. Der Verbandsvorsteher sowie dessen beiden Stellvertreter werden für das Jahr 2014 entlastet. Osthofen, 8. Dezember 2015 gez. Walter Wagner, Verbandsvorsteher Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen für das Wirtschaftsjahr 2016 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen hat am gemäß 7 Zweckverbandsgesetz in Verbindung mit 95 ff. Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz sowie der 3 Abs. 2 Nr. 1 und 15 ff. Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz vom 05. Oktober 1999 folgenden Wirtschaftsplan beschlossen, der hiermit bekannt gemacht wird: Die Kreisverwaltung Alzey-Worms hat mit Schreiben vom mitgeteilt, dass gegen den Wirtschaftsplan keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend gemacht werden. 1. Der Wirtschaftsplan des Wasserwerkes Zweckverband Seebachgebiet für das Wirtschaftsjahr 2016 wird im Erfolgsplan mit Erlösen/Erträgen von mit Aufwendungen von mit einem geplanten Jahresgewinn von Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von festgesetzt. 2. Der Gesamtbetrag der Kredite, die zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan erforderlich sind, wird festgesetzt auf Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsplan 2016 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben aufgenommen werden dürfen, wird gem. 105 GemO festgesetzt auf Es gilt die am von der Verbandsversammlung beschlossene Stellenübersicht. Die laufenden Entgelte werden wie folgt festgesetzt: a) Grundbetrag / Grundgebühr: Bezeichnung pro Monat jährlich: Wasserzähler MN QN 2,5 6,34 76,08 Wasserzähler MN QN 6 9,15 109,80 Wasserzähler MN QN 10 10,69 128,28 Wasserzähler MN QN 15 13,24 158,88 Verbundzähler WPV QN 15 22,45 269,40 Verbundzähler WPV QN 40 26,03 312,36 Verbundzähler WPV QN 60 31,14 373,68 Verbundzähler WPV QN ,15 649,80 (Verbundzähler sind jeweils mit einem Nebenzähler ausgerüstet. Preis = Hauptzähler + Nebenzähler) b) Arbeitspreis pro Kubikmeter seit 1. Januar 2013: 1,32 Alle Preise zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer. Dieser Wirtschaftsplan tritt am in Kraft. Offenlegung: Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom bis beim Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet in Osthofen während der üblichen Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und montags bis donnerstags von Uhr bis Uhr zur Einsichtnahme aus. Osthofen, 22. Februar 2016 gez. Walter Wagner, Verbandsvorsteher

11 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Auszug aus dem Preisblatt des Wasserwerk Zweckverbandes Seebachgebiet Osthofen Wasserpreis Arbeitspreis je cbm 1,32 Grundpreis monatlich bei Wasserzählern der Größe: Q 3=4 oder MN QN 2,5 6,34 Q 3=10 oder MN QN 6 9,15 Q 3=16 oder MN QN 10 10,69 Q 3=25 oder MN QN 15 13,24 bei Verbundzählern der Größe: WPV QN 15 22,45 WPV QN 40 26,03 WPV QN 60 31,14 WPV QN ,15 Bei Verbundzählern ist der monatliche Grundpreis für beide Zähler zu zahlen. Baukostenzuschuss 1.150,00 Hausanschlusskosten Regelanschluss bis DN 50 und bis zur Länge von 11 m, gerechnet ab Straßenmitte: 1.380,00 zuzüglich für jeden weiteren Meter Mehrlänge (über 11 m ab Straßenmitte) in unbefestigtem Gelände: 100,00 Mauerdurchbruch herstellen und verschließen: 150,00 Mauerdurchbruch herstellen: 75,00 Mauerdurchbruch verschließen: 75,00 In- und Außerbetriebnahme der Kundenanlage die Stillegung oder Wiederinbetriebnahme eines bestehenden Anschlusses auf Veranlassung des Kunden 15,00 Für die Montage oder Demontage eines Wasserzählers auf Veranlassung des Kunden 25,00 Ein vom WZS veranlasster Zählerwechsel ist kostenlos Die Abtrennung eines Anschlusses ist kostenlos Für das Sperren oder Wiederöffnen eines Hausanschlusses 15,33 Standrohrmiete Kaution für Standrohr 500,00 Die Standrohrmiete beträgt pro Tag und Standrohr mit Zähler der Größe Q 3=4 oder QN 2,5 1,53 Q 3=10 oder QN 6 1,78 Q 3=16 oder QN 10 3,83 Q 3=25 oder QN 15 4,60 Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer Sonstige laufende Entgelte Für den Ausbau eines durch Frost oder sonstige Einwirkung beschädigten Zählers und den gleichzeitigen Einbau eines funktionsfähigen Zählers, sowie den Ersatz des durch Frost oder sonstige Einwirkung beschädigten Zählers wird für einen Zähler der Größe Q 3=4 oder QN 2,5 75,00 und für einen Zähler der Größe Q 3=10 oder QN 6 90,00 in Rechnung gestellt. Einsatzpauschale Notdienst Fordert ein Kunde das Notdienst - Einsatzpersonal des Wasserwerkes an, und stellt sich vor Ort heraus, dass Schäden nicht durch die Versorgungsanlagen des Wasserwerk Zweckverbandes Seebachgebiet verursacht sind, so kann dem Kunden für den unberechtigten Einsatz eine Zahlung von pauschal 75,00 zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt werden. Unberechtigte Wasserentnahme Wird festgestellt, dass Dritte aus dem Versorgungsnetz des Wasserwerk Zweckverbandes Seebachgebiet unberechtigt Wasser entnehmen (z.b. mit einem Standrohr, das keine Zählvorrichtung hat und/oder das nicht dem Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet gehört), wird eine pauschale Wasserentnahme von mindestens 150 cbm in Rechnung gestellt. Stand 1. Januar 2016 Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Vierte Änderung der Verbandsordnung des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet, Osthofen Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet Osthofen hat mit Zustimmung der Verbandsmitglieder gemäß 6 Abs. 2 und 4 des Landesgesetz über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22. Dezember 1982 (GVBl. S. 476), zuletzt geändert 5 durch Artikel 14 des Gesetzes vom (GVBl. S. 280) nachstehende vierte Änderung der Verbandsordnung vom beschlossen und deren Feststellung beantragt. Artikel 1 Die Verbandsgemeinden Alzey-Land, Eich, Monsheim, Wonnegau sowie die Stadt Worms bilden seit dem einen Zweckverband. 2 erhält folgende Fassung: 2 - Mitglieder des Zweckverbandes sind die Verbandsgemeinden Alzey-Land für das Gebiet der Ortsgemeinden: Dintesheim Eppelsheim Flomborn Gau-Heppenheim Ober-Flörsheim Eich für das Gebiet der Ortsgemeinden: Eich Hamm am Rhein Mettenheim Monsheim für das Gebiet der Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim Hohen-Sülzen Monsheim Mölsheim Mörstadt Offstein Wachenheim Wonnegau für das Gebiet der Ortsgemeinden: Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen Stadt Osthofen und die Stadt Worms für die Stadtteile: Abenheim Heppenheim Pfeddersheim Rheindürkheim Artikel 2 Die vorstehenden Änderungen der Verbandsordnung treten am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Die Kreisverwaltung Alzey-Worms als die nach 5 Abs. 1 Nr. 1 KomZG zuständige Errichtungsbehörde stellt hiermit die vorstehend beschlossenen Änderung der Verbandsordnung fest Alzey, den 8. Februar 2016 Ernst Walter Görisch, Landrat Kreisverwaltung Alzey-Worms Mondscheinwanderung und Picknick für Frauen in Rot Reihe Frauen in Aktion 2016 startet Mit Veranstaltungen zu vielfältigen Themen, Vorträgen, Kleinkunst, Kino, Sport- und Entspannungstraining sowie kreativen Workshops startet am 8. März die Veranstaltungsreihe Frauen in Aktion Interessierte finden zahlreiche Programmhinweise und zu allen Terminankündigungen weitere Informationen im Netz.

12 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Unter eröffnet sich ein Kalender mit verlinkten Angeboten aller Veranstaltenden. Der Internetkalender wird weiter aktualisiert, so dass dort auch über das ganze Jahr neue Termine und Informationen hinzugefügt werden. Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 8. März, Uhr, im Museum Alzey, steht das Jubiläum 200 Jahre Rheinhessen. Das Programmheft Frauen in Aktion - bewegen was in der Region liegt in öffentlichen Gebäuden im Landkreis Alzey-Worms aus und ist darüber hinaus bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey- Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, Alzey, Rufnummer (06731) , erhältlich. Anträge jetzt stellen Antragsfrist für kostenlose Schulbuchausleihe endet Die Antragsfrist für die kostenlose Ausleihe von Schulbüchern sowie von Arbeits- und Übungsheften für das Schuljahr 2016/2017 endet am 15. März Die Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit müssen bis zu diesem Tag bei der Schule oder dem Schulträger abgegeben werden. Darauf weist die Kreisverwaltung Alzey-Worms jetzt hin. Der Landkreis Alzey-Worms ist dabei Schulträger folgender Schulen: Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Gymnasium am Römerkastell und Gustav-Heinemann-Realschule Plus und Fachoberschule in Alzey, Realschule Plus am Alten Schloss in Gau-Odernheim, Rheingrafen-Realschule Plus und Fachoberschule, Erich-Kästner-Realschule Plus und Georg-Forster-Gesamtschule in Wörrstadt, Integrierte Gesamtschule in Osthofen. Ansprechpartner für Fragen, die diese Schulen betreffen, sind Bianka Konrath, Karin Deibert und Désirée Fröschl von der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, Alzey, Telefon: 06731/ , oder Nichtamtlicher Teil Vereine und Verbände Ortsgemeinden Bechtheim LandFrauenVerein Bechtheim Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, , Uhr, Weinhaus Lohmann, findet unsere Mitgliederversammlung statt. Dazu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Vorstellung neuer Mitglieder 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Informationen zum Veranstaltungsprogramm 10. Jahresrückblick in Bildern Anträge die unter TOP 7 behandelt werden sollen, müssen mind. acht Tage vor der Mitgliederversammlung bei der 1. Vorsitzenden, Hedda Koch, eingegangen sein. Alle Mitglieder sind im Anschluss an die Mitgliederversammlung zu einem Imbiss eingeladen. Der Vorstand Lebensrettende Sofortmaßnahmen Am Donnerstag, 31. März 2016, Uhr, Dorfgemeinschaftsraum Sport- und Kulturhalle, findet eine Schulung zur Auffrischung statt. Schulungsleiter: Michael Haupt. Im Rahmen der Schulung findet auch eine Unterweisung zur Nutzung eines Defibrillators statt. Teilnehmen können alle Interessierten. Anmeldung an Marlene Koch, Tel / TSG 1883 Bechtheim e.v. Generalversammlung Am Freitag, dem 4. März 2016 um Uhr, findet die Generalversammlung der TSG Bechtheim im Vereinsheim statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen des Vorstandes 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung der Generalversammlung müssen bis spätestens 1 Woche vor dem Termin beim 1. Vorsitzenden, Christian Antony, eingegangen sein. Bunter Nachmittag der TSG Bechtheim Am um Uhr findet der Bunte Nachmittag der TSG Bechtheim, unter dem Motto Mach mit, bleib fit, in der Sport- und Kulturhalle statt. Es wird Ihnen ein vielfältiges Programm, mit Präsentationen der einzelnen Abteilungen und Ehrungen verdienter Mitglieder, geboten. Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck für den Besuch des Kuchenbuffets mit. Für die Durchführung der Veranstaltung werden noch Helfer und Kuchenspenden benötigt. Bitte melden Sie sich bei Christian Antony, Tel.Nr /3177. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. VdK Bechtheim Glückwünsche Allen Mitgliedern, die im März ihren Geburtstag feiern, gratuliert der VdK Ortsverband Bechtheim recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute im neuen Lebensjahr. Mitgliederversammlung 2016 Am Samstag, den 5. März 2016 um Uhr findet unsere alljahrige Mitgliederversammlung in der Gaststätte Sole Mio (Pizzeria) Hesslocherstr. 15 statt, zu der wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht der Schriftführerin 4. Kassenbericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Vorstands 7. Verschiedenes Die Mitglieder werden nach dem Punkt Verschiedenes zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Dittelsheim-Heßloch Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Senioren-Nachmittag im Ortsteil Heßloch: Am Montag, dem 21. März findet unser nächster Seniorennachmittag statt. Beginn ist um Uhr im Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5 im Ortsteil Heßloch. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen, ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee, Kuchen und Wein zu verbringen. Fastenessen in Heßloch: Am Sonntag, dem 13. März 2016 ist nach dem Gottesdienst Fastenessen im Haus St. Sebastian. Alle Gottesdienstbesucher sind herzlich dazu eingeladen. LandFrauenVerein Dittelsheim-Heßloch Aktuelles Liebe Landfrau, Ende März werden die Mitgliedsbeiträge per Lastschrift eingezogen, bitte teilen Sie uns mit, wenn sich Ihre Kontonummer im vergangenen Jahr geändert hat, um Rücklastschriften und Kosten zu vermeiden. Danke! um Uhr Dessert und Smoothies - schnell und rational mit Herrn Richard Albert im DGH (bitte Dessertschale und Teelöffel mitbringen) Kosten: 6 Euro/Gäste 8 Euro

13 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März Insektenhotel - Bienenschutz natürlich und einfach im NABU, Bingen-Gaulsheim, ca Uhr, Referent: Bardo Petry Materialkosten: 18 / 20 Euro für Gäste (Das Hotel nehmen Sie mit für den eigenen Garten) 09. und Souverän sein, wenn es darauf ankommt - mit Ihrer Persönlichkeit punkten im HdL, Alzey, 1,5 Tage Seminar. Referentin: Gerlinde Klüber, Trainerin Kosten: 15 Euro Seminarverpflegung für Mitglieder / 120 Euro für Gäste incl. Seminargebühr, - unterlagen und Verköstigung um Uhr im DGH Food-Pops, aufgespießte Köstlichkeiten - regional, modern, mundgerecht mit Frau Hartenbach (Grundlagen zur Vorbereitung, Lagerung und Präsentation von Lebensmitteln im Rahmen von Festlichkeiten) - Süße und herzhafte Köstlichkeiten, die auch für Buffets geeignet sind, bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck und einen Suppenlöffel mit. Kosten: 4,50 / 6 Euro für Gäste incl. Rezeptheft Kontakt: Tel (Deforth) oder Tel (Meurer) Musikverein Hessloch e.v. Jahreshauptversammlung am 4. März 2016 Der Musikverein Hessloch möchte alle seine Mitglieder am Freitag, den 4. März 2016 um Uhr zur Jahreshauptversammlung in der Kloppberghalle (Mehrzweckraum) mit folgenden Punkten einladen: Tagesordnung 1. Begrüßung durch die erste Vorsitzende 2. Verlesen der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Verlesen des letzjährigen Hauptversammlungsprotokolls 5. Jahresbericht des Vereins durch die erste Vorsitzende 6. Ausbildungsbericht 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Verschiedenes Liebe/r Musiker/in! Wir, der Musikverein Hessloch, suchen zur Verstärkung und Unterstützung unseres Vereins weitere Musiker mit Spaß an der Orchestermusik. Gerne kannst du als Anfänger, Wiedereinsteiger oder erfahrener Musiker unser Team verstärken. Unsere Musikstücke reichen von traditioneller Blasmusik über Musical, Film, Klassik bis zur Kirchenmusik. Alle Blasinstrumente sowie Schlagzeuger sind herzlich willkommen! Zurzeit sind wir ca. 13 bis 18 Musiker im Alter von 15 bis 68 Jahren. Wenn du Interesse hast und uns kennenlernen möchtest, kannst du dir gerne in der Probe einen Eindruck verschaffen. Weitere Infos gib es bei Gabi Piehler unter der Telefonnummer 06244/ oder Wir freuen uns auf dich! SC Dittelsheim-Heßloch e.v. Tanzen beim SC Ab Sonntag um Uhr. Unser Ort soll tanzen und so möchte der SC, mit professioneller Unterstützung, ab dem Tanzen anbieten. In einer Gruppe von Jugendlichen (ab 14 Jahre) und Erwachsenen - mit Tanzneulingen und Fortgeschrittenen, wollen wir die Grundlagen im Standard und Latein vermitteln und darauf aufbauen. Dabei geht nicht nur um das Erlernen von Figuren, sondern die Technik des Tanzes soll herausgearbeitet werden. Wir machen Euch fit in: Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Tango, Disco Fox, Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Dazu treffen wir uns sonntags um Uhr in der Kloppberghalle. Der Kurs ist monatlich fortlaufend und da wir eine externe Tänzerin engagiert haben, werden wir von den Paaren einen monatlichen Beitrag verlangen. Kommt vorbei und tanzt mit. Elterninitiative Kleiderbasar Unser diesjähriger Abgabe-Basar für Frühjahr und Sommerbekleidung findet am Samstag, dem 5. März 2016 von Uhr bis Uhr in der neuen Kloppberghalle mit Parkplätzen) statt. Aufgrund langer Warteschlangen an der Kasse, werden wir diese Mal ein neues Kassensystem (mit Barcodeleser) einsetzen. Vorgezogener Einlass für Schwangere und Mutterschutz-Mamas (mit Mutterpass) ab Uhr Gemütliche Cafeteria mit Kaffee- und Kuchenverkauf. Angeboten werden dabei gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung bis Gr. 188 sowie Spielsachen für jedes Alter, Kinderwagen, Baby- und Kleinkinderbedarf, Bücher, CD s und vieles mehr. Bitte lassen Sie (Hand-)Taschen und Jacken sowie Kinderwagen im Auto, diese dürfen nicht mit in die Schule genommen werden. Am Eingang halten wir Beutel für Ihren Einkauf bereit!!! Der Reinerlös (20 % vom Umsatz), wird wie gewohnt in der Gemeinde eingesetzt. Nutzen Sie die Gelegenheit und vervollständigen Sie die Garderobe Ihrer Kids oder unterstützen Sie z. B. den Osterhasen beim Besorgen der Geschenke. Alle Infos unter: Wir freuen uns auf Ihre Angebote und Ihren Einkauf. Runter vom Sofa - rein ins Leben Märztermin In Kooperation mit dem Bildungswerk Rheinhessen fahren wir für unseren Märztermin nach Kirchheim-Bolanden. Wir werden dort mit der Stadtführerin eine Stadtbesichtigung, Kirchenbesichtigung mit kleinem Orgelkonzert haben. Abfahrt Haus St. Sebastian in Heßloch ist um 13:15 Uhr am Wir fahren wieder mit Privatautos. Auch für das leibliche Wohl werden wir wieder sorgen. Bitte um Anmeldung bis , Fam. Becker 06244/5062. FWG Ortsgruppe Dittelsheim-Heßloch 2. Treffen zur Gründung einer IG Wein und Kultur Am hatte die FWG Dittelsheim-Heßloch alle Bürgerinnen und Bürger, die Gastronomen, Vereine, Winzer und Parteien eingeladen, um Ideen zur möglichen Gründung einer IG Wein und Kultur zu sammeln. Wir möchten uns an dieser Stelle für die zahlreiche Teilnahme und den konstruktiven Ideenaustausch bedanken. In einem nächsten Schritt wollen wir nun in die weitere Planung einsteigen und die gesammelten Ideen und Anregungen in die Tat umsetzen. Wir laden alle herzlich ein, die sich aktiv an der Gründung der Interessengemeinschaft beteiligen wollen und sich auch künftig rund um das Thema Wein und Kultur in unserer Doppelgemeinde engagieren möchten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 9. März 2016 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine rege Teilnahme. Pheromon-Anwendergemeinschaft Dittelsheim-Hessloch Ausbringung der Dispenser 2016 Wir treffen uns für die Gemarkung Hessloch am Samstag, den 2. April um Uhr an der Grundschule in Hessloch. Für die Gemarkung Dittelsheim ist Treffpunkt Samstag, den 9. April um Uhr im Hof Keiper-Delp, Bahnhofstr. 31. Wir freuen uns wieder auf eine rege Teilnahme fleißiger Helfer ab 14 Jahre!! Darüber hinaus bitten wir alle Bewirtschafter, darauf zu achten, dass alle alten Dispenser aus dem Drahtrahmen und insbesondere von den Endpfählen entfernt werden!! Gundersheim CVJM Gundersheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 6. März 2016 um Uhr im ev. Gemeindesaal (Enzheimerstr. 22) laden wir alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. 1. Begrüßung 2. Biblische Einleitung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache 7. Entlastung des Vorstandes - des Vorstandes - der Kasse 8. Wahlen für - Beisitzer - Kassenprüfer

14 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März Berichte aus den Gruppen 10. Verschiedenes Anträge sind 8 Tage vor der Versammlung schriftlich und begründet beim Vorstand einzureichen. Mit der Jahreslosung 2016 grüßt der Vorstand: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 Heimatverein Gundersheim Rückblick Jahreshauptversammlung Am fand im evangelischen Gemeindesaal, Enzheimer Str. 22 in Gundersheim um Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereines statt. Neben dem Tätigkeitsbericht und der Aussprache über vergangene und zukünftige Vorhaben des Vereins standen Neuwahlen zum Vorstand an. Diese ergaben folgende Ergebnisse: Meinrad Angermayer (1. Vorsitzender) Rosemarie Hahn (2. Vorsitzende) Iris Ennemoser (Kassenwartin) Bärbel Wiener (Schriftführerin) Edda Kempf, Andrea Meusel-Makuch, Irmgard Drechsler, Dr. Katrin Deibert-Räder und Jennifer Groh (Beisitzer). Dem Vorstand gehört gemäß der Satzung auf Grund seines Amtes weiterhin der Ortsbürgermeister unserer Heimatgemeinde, Erno Straus, an. Die Versammlung und der Vorstand bedankten sich für das jahrelange Engagement der ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden Frau Dr. Katrin Deibert-Räder und zeigten sich erfreut, dass sie dem Vorstand auch weiterhin noch angehören wird. Meinrad Angermayer, der auch bisher schon im Vorstand des Heimatvereins Gundersheim war, galten die guten Wünsche für seine veränderte Aufgabe im Vorstandsteam. Die Vereinstätigkeit wird am 6. März wieder für alle Gundersheimer mit dem Stabausfest sichtbar. Die Vorbereitungen dazu laufen beim Heimatverein sowie bei der Grundschule und dem Kindergarten bereits. Stabausfest am Sonntag, den um Uhr Auch in diesem Jahr feiert der Heimatverein wieder das traditionelle Stabausfest am Sonntag, dem 6. März 2016 um Uhr. Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden ein den Frühlingsbeginn mit uns zu feiern und treffen uns auf dem Schulberg. Um den Frühling begrüßen zu können, muss zuvor der Winter vertrieben werden. In einem kleinen Festzug durch die Gundersheimer Straßen sagen wir dem Winter ade. Die Kinder der Grundschule heißen in einem Spiel auf dem Schulberg den Frühling willkommen. Im Anschluss wird das Symbol des Winters, der Schneemann, auf dem Schulberg verbrannt. Es wäre toll, wenn die Kinder einen traditionellen Stabausstecken mitbringen würden. Der Stabausstecken ist ein Holzstab, der mit bunten Bändern geschmückt und durch eine aufgesteckte Brezel verziert ist. Wir freuen uns über jeden Festteilnehmer. Wir werden auf dem Schulberg auch Kaffee, Limonade und Kuchen-für-auf-die-Hand verkaufen. LandFrauenVerein Gundersheim Hallo Landfrauen, folgendes wird vom Landfrauenverband Rheinhessen angeboten: Am der Vortrag Lebensmittel ohne Gluten, Laktosen & Co. Referentin ist Frau Dipl.oec.troph. Hildegard Schleßmann-Fister. Das ganze findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mörstadt statt und kostet für Mitglieder 2, für Nichtmitglieder 4. Vom kann man sich bei einem Wellness-Wochenende entspannen und verwöhnen lassen, und zwar im Wellnesshotel Felsenland in Dahn. Die Anreise erfolgt im eigenen Pkw. Es steht ein 300 qm großer Wellnessbereich zur Verfügung. Es handelt sich um 2 Übernachtungen mit Frühstück, 1 Nachmittagskaffee, 2 x 5-Gang-Menü am Abend. Hier betragen die Kosten 380 für Mitglieder und 400 für Nichtmitglieder. Für beide Termine können Sie sich in Alzey unter Tel.-Nr / anmelden. Mitgliederversammlung Nach der Mitgliederversammlung am setzt sich der Vorstand des MGV Liederkranz wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Sascha Krause 2. Vorsitzende: Birgit Daum Schriftführer: Karl Hans Devies Kassenführer: Raimond Steinbach Sprecherin Bellafonie: Ramonita Loh Beisitzer Männerchor: Josef Steppuhn und Klaus Metz Beisitzer Bellafonie: Bärbel Schwemm und Petra Schenk-Weller Jugendreferent: Lucas Mauermann Notenwartin Bellafonie: Marietta Ruth Veranstaltungswartin: Beate Mayer Kassenprüfer: Rüdiger Loh und Steffen Dietz Vorankündigung Am Samstag, um Uhr findet unser Konzert anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Bellafonie in der Turnhalle Gundersheim statt. Außer der Bellafonie wird auch unser Männerchor mitwirken. Nähere Infos folgen. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor! Gratulationen Der MGV Liederkranz gratulierte im Monat Februar seiner Sängerin Iris Jené und Mann zur Silbernen Hochzeit und seinem Ehrenmitglied Klaus Scherner zum 70. Geburtstag. Motorsportclub 1971 e.v. Gundersheim Schlachtfest am Es ist wieder soweit unser Schlachtfest steht an. Wie auch in den letzten Jahren wollen wir im Jahnsaal der Turnhalle mit guter Laune zusammen einige gemütliche Stunden verbringen. Mit Wellfleisch, frischer Hausmacher Wurst und anderen Leckereien, die nicht jedes Schlachtfest zu bieten hat, wird es uns bestimmt nicht langweilig werden. Für die Getränke wird ebenfalls gesorgt sein. Kommen kann jeder, der Mitglied im MSC ist. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 10,00. Selbstverständlich sind auch die Partner/Partnerinnen und Kinder hierzu eingeladen. Kinder bis zum 15. Lebensjahr sind an diesem Abend frei. Beginn ist Uhr. Terminvorschau Schwarzpulverrallye Hammelbach Schlachtfest in der Turnhalle Ostereierschießentour Hallenkartmeisterschaft (wurde vom vorverlegt) Ancampen am Bostalsee Vogesentour (Übernachtung nach Absprache) Sozialverband VdK Ortsverband Gundersheim Geburtstage im März 2016 Allen Mitgliedern, die im März ihren Geburtstag feiern, gratuliert der VdK-Ortsverband Gundersheim recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute im neuen Lebensjahr: Ralf Balzer, Karl-Heinz Becker, Hiltrud Boller, Petra Boller, Gertraud Brück, Helmut Corell, Steffen Dietz, Ingrid Geeb, Arno Hahn, Resi Jezussek, Silke Jung, Wilfried Kleinmann, Sascha Krause, Hans-Peter Latzke, Birgit Lehn, Jenni Leidemer-Stange, Ingeborg Mayer, Hardy Schneider, Ralf Schweizer, Charlotte Todt, Karin Walther, Brigitte Wey, Karl Zimmer, Karl-Hans Zimmermann. Mitgliederversammlung 2016 Am hielt der VdK-Ortsverband Gundersheim seine diesjährige Mitgliederversammlung im ev. Gemeindehaus Gundersheim ab. Der Ortsverbandsvorsitzende Hilmar Groh freute sich, zahlreiche Mitglieder sowie den Kreisverbandsvorsitzenden Otto Stridde begrüßen zu können.

15 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Traditionell wurden auch die Ehrungen der langjährigen Mitglieder im Rahmen der Versammlung vorgenommen: - 25 Jahre: Yvonne Riede, Hanny Tritthardt, Maik Tritthardt - 40 Jahre: Rosel Bach, Margarete Geeb, Annemarie Handrich, Arno Schneider, Udo Zimmermann - 50 Jahre: Arno Hahn - 60 Jahre: Wolf-Rüdiger Hahn, Eckhard Staeck - 65 Jahre: Gisela Diefenthäler, Inge Jahnsohn, Wolfram Hahn, Aloys Gispert Abschließend dankte Nina Weinz nochmals allen ehrenamtlichen HelferInnen, Spendern und Unterstützern der Vereinsarbeit. Mit Bildern aus dem letzten Vereinsjahr klang der Abend gemütlich aus. Gemeinsam wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht, deren Namen vom ev. Gemeindepfarrer Armin Wisseler verlesen wurde. Protokoll und Bericht des Vorsitzenden wurden seitens der Mitglieder ohne Einwände angenommen. Die Frauenbeauftragte Resi Jezussek gab die Namen der besuchten kranken und älteren Mitglieder bekannt. Kassenrevisor Gottlieb Tritthardt bestätigte dem Kassenverwalter Kurt Hübler eine einwandfreie Kassenführung. Geehrt wurden Iris Bach für 20 Jahre Mitgliedschaft, Detlev Corell, Roswitha Groh, Ingrid Gumbsheimer und Christel Metz für 10 Jahre Mitgliedschaft. Hilmar Groh dankte den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Vorstandsmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz. Zum Abschluss der Veranstaltung lud er zum traditionellen Essen ein. Turnverein Gundersheim Frühjahr-/ Sommer-Basar in Gundersheim Am Samstag, den veranstaltet der TV Gundersheim wieder seinen Kinderbasar (Abgabebasar!). Zu günstigen Preisen werden Artikel Rund ums Kind angeboten. Der Verkauf findet von Uhr bis Uhr (Einlass für Schwangere ab Uhr) in der Turnhalle in Gundersheim statt. Zum Verweilen gibt es Kaffee und Kuchen, sowie einen Maltisch für die Kinder. Kuchenspenden können gerne am Samstag bis Uhr in der Turnhalle abgegeben werden. Auf Ihren Besuch freut sich der TV Gundersheim. Step Aerobic: Schnupperstunden im März Der TV Gundersheim bietet im März 2016 Schnupperstunden in Step Aerobic an. Unter Step Aerobic versteht man eine Abwandlung des Aerobic-Trainings mit einer höhenverstellbaren Step-Plattform. Das Training setzt sich aus einem Cardioteil zur Stärkung des Herz-/Kreislaufsystems und gezieltem Muskel-/Kraftausdauertraining zusammen. Trainiert wird montags von Uhr bis Uhr in der Turnhalle des TV Gundersheim. Interesse geweckt? Für weitere Informationen wendet euch gerne an Michaela Leininger (Tel ). Wir freuen uns auf euch! Vorstand legt Bericht über bewegtes Jahr ab Das Jahr 2015 war für den TV, wie auch der anwesende Ortsbürgermeister Straus feststellte, sicher eines der bewegtesten der Vereinsgeschichte. Die 1. Vorsitzende Nina Weinz würdigte dabei in ihrem Jahresbericht vor allem die vielen Aktivitäten rund um die Sanierung der Turnhalle. Diese haben Vereinsleben, Finanzlage und Vorstandsarbeit im letzten Jahr deutlich geprägt. Aber auch das sportliche Angebot des 641 Mitglieder starken und damit größten Vereins in Gundersheim, war wieder breit gefächert und wurde von vielen ehrenamtlichen ÜbungsleiterInnen getragen. Nicht nur die regelmäßigen Übungsstunden konnten hier angeführt werden, sondern auch die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und Wettkämpfen. Nachdem in den letzten zwei Jahren ein Generationenwechsel im Vorstand stattgefunden hat, wurden in diesem Jahr - Christophe Lawall als 2. Vorsitzender - Heike Bär als Kassiererin - Daniel Geeb als Turnwart - Simone Blättler als Frauenwartin - Sarah Fay als Kinder- und Jugendwartin - Stefan Hammes als Pressewart - Hans-Walther Hahn als Beisitzer in ihren Positionen bestätigt. Als zusätzliche Beisitzerin wurde Sabine Gispert gewählt. VfL 1920 Gundersheim e.v. Jahreshauptversammlung 2016 Der VfL 1920 Gundersheim lädt seine Mitglieder für Donnerstag, den um Uhr, ins vereinseigene Sportheim, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesen des letztjährigen Hauptversammlungsprotokolls 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Berichte der Spartenleiter 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen 10. Beitragsanpassung 11. Satzungsänderung 12. Verschiedenes Anträge zu Punkt 12 sind schriftlich bis zum 24. März an den ersten Vorsitzenden, Herrn Philipp Bossert, zu richten. Jahresauftakt 2016 Bei unserem diesjährigen Jahresauftakt konnten wir wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach einem kurzen offiziellen Teil, durch diesen Gunther Beth führte, folgten anschließend die Ehrungen für 25-, 40-, und 50-jährige Vereinstreue. 25 Jahre: Gunther Beth, Renate Beth, Sabrina Beth, Julian Beth, Sven Forster 40 Jahre: Markus Albrecht, Hermann Bossert, Rudi Handrich, Fred Jené, Joachim Mayer, Herbert Mohr, Erno Straus, Ingo Tritthard 50 Jahre: Heinfried Corell, Karlfried Diehl, Hans Peter Kehm, Dr. Matthias Lawall, Hansfried Metz Erno Straus sprach im Anschluss sowohl für die zu Ehrenden als auch als Ortsbürgermeister der Gemeinde Gundersheim. Er bedankte sich auch im Namen der Gemeinde Gundersheim für das gute Verhältnis zum VfL und ist gespannt, wie die bereits angesprochenen Baumaßnahmen in 2016 umgesetzt werden. Der VfL bedankt sich an dieser Stelle bei allen Personen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Aktive SG Flomborn/Ober-Flörsheim - VfL Gundersheim 1:7 Am vergangenen Wochenende konnte die 1. Mannschaft einen ungefährdeten 7:1 Sieg beim Nachbarn aus Flomborn/Ober-Flörsheim einfahren. Tore für den VfL: 3x Schröder, 2x Höflich, Ewald und Engelhardt Vorschau: Am Sonntag, , spielt der VfL zuhause gegen den FV Flonheim. VfL II - FV Flonheim II um Uhr VfL - FV Flonheim um Uhr Die Spiele könnten witterungsbedingt eventuell in Westhofen stattfinden.

16 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Gundheim Heimatverein Gundheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, herzlich laden wir Sie für Samstag, den ab Uhr in die Gaststätte Höhn zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Gundheim ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Verlesung des Protokolls Geschäftsbericht 4. Entlastung des Vorstandes für Wahl eines Wahlleiters 6. Rücktritt des Vorstands 7. Neuwahl des Vorstands 8. Anpassung der Mitgliedsbeiträge 9. Sonstiges / Anträge Wir bitten Sie zu beachten, dass Anträge zum Punkt 9 Sonstiges / Anträge zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden müssen. Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Stabaus Liebe Gundheimer und Gäste, am Sonntag, dem treiben wir den Winter aus, obwohl er uns in dieser Saison nur kurz besucht hat. Aber sicher ist sicher... Wir treffen uns um Uhr am Wegkreuz, gegenüber Autohaus Hemer mit Brezeln und ziehen dann zur Turnhalle, wo die traditionelle Verbrennung des Winters stattfindet. Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen in die Turnhalle mit einigen Aufführungen der TSV-Turngruppen. Kommen Sie mit, feiern Sie mit. Kath. Landjugendbewegung Gundheim Vollversammlung Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierten der KLJB Gundheim, am Sonntag, den , findet die jährliche Vollversammlung, um Uhr im Pfarrheim St. Laurentius in Gundheim, statt. Verschenken Sie doch mal ein Buch! Am Samstag, von Uhr und am Sonntag, von Uhr präsentieren wir Ihnen viele tolle Bücher, die Sie z.b zur Erstkommunion oder an Ostern verschenken können. Auch das Gotteslob können Sie bei uns bestellen. Durch Ihre Bestellung unterstützen Sie aktiv unsere Bücherei. Wir beraten Sie gern bei Ihrer Auswahl. Besuchen Sie uns im Obergeschoss des Pfarrheims in der Kirchgasse. Wir freuen uns Sie! Ihr Bücherei-Team Wir lesen vor am 9. März Hallo liebe Kinder!! Am Mittwoch lesen wir euch Kindern zwischen 3 und 6 Jahren wieder von bis Uhr in unserer Bücherei im Pfarrheim eine tolle Geschichte aus einem unserer vielen Kinderbücher vor. Wir freuen uns auf euch. Euer Bücherei-Team Bücherei geöffnet Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist jeden Sonntag von bis Uhr und jeden Mittwoch von bis Uhr für Sie geöffnet. Wir sind gerne für Sie da. Ihr Bücherei-Team LandFrauenVerein Gundheim Aktuelles Liebe Landfrauen, 50-jähriges Vereinsjubiläum des Gundheimer Landfrauenvereins: Am möchten wir unsere Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst um Uhr beginnen. Anschließend wird ein Frühstücksbuffet (Brunch mit warmen und kalten Speisen) inkl. Getränke den Mitgliedern in der Turnhalle serviert. Mit einem kleinen Rahmenprogramm möchten wir unsere Mitglieder noch unterhalten Generalversammlung um Uhr im Pfarrheim: Frau Tanja Bornheim-Mauer, aus Stein-Bockenheim, wird einen Vortrag über ihre Tätigkeit als Heilpraktikerin halten. Landfrauenverband Rheinhessen: Glücklich-Gesund-Fit - Vegetarischer Kochkurs und Bodystyling mit Daniela Rippberger (Ernährungsberaterin, Fitnesstrainerin, Personalcoach) Neben den ethisch-moralischen oder religiösen Aspekten sind es oft auch gesundheitliche Gründe, die die vegetarische Küche für uns förderlich und interessant machen. Verbunden mit einem körperbewussten Fitnesstraining werden eigene positive mentale und psychische Kräfte geweckt! Kochkurs: , Uhr bis ca Uhr, Kursgebühr: 78,00 für Mitglieder/88,00 für Nichtmitglieder(Honorar, Rezepte inkl. - eine Lebensmittelumlage fällt zusätzlich an). Bodystyling-Kurs: , Uhr bis ca Uhr, Kursgebühr: 42,00 für Mitglieder/52,00 für Nichtmitglieder. Kursorte bitte bei Anmeldung erfragen. Anmelden können Sie sich in Alzey Tel / Förderverein TSV Gundheim Jugend e.v. Mitgliederversammlung Hiermit möchten wir alle Mitglieder zur Hauptversammlung am um 19:00 Uhr einladen. Auch Neumitglieder sind herzlich willkommen. 1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen der Vorstandmitglieder 8. Neuwahl eines Kassenprüfers 9. Sonstiges Anträge zur Generalversammlung sind bitte bis spätestens 10 Tage vor Versammlungsbeginn an den 1. Vorsitzenden einzureichen. Der aktuelle Vorstand besteht zur Zeit aus: 1. Vorsitzender: Bernd Fett 2. Vorsitzender: Christian Engel Kassenwart: Volker Döß Schriftführerin: Katrin Maier Kassenprüfer : Wolfram Bäcker und Karlheinz Lottermann Das diesjährige Jugendturnier für F- und E-Junioren ist für den terminiert. Die Einladungen wurden über das DFB Postfach verteilt, interessierte Trainer/Betreuer können sich auch gern direkt bei unserem Turnierkoordinator melden. b.fett@ewr-internett.de TSV 1862 Gundheim TSV I - SV Guntersblum I 2:2 (0:2) Nach gespielten 60 Minuten hätte kaum noch jemand einen Punktgewinn für unsere Erste erhofft, doch mit einem energischen Schlussspurt sicherten sich unsere Jungs doch noch einen Punkt. In Hälfte eins waren die Gäste wesentlich zielstrebiger und führten zur Pause durch Treffer von Beck (29. Min.) und Schneider (43. Min.) auch verdient. Mit personellen und taktischen Veränderungen nach einer Stunde wurde das TSV-Spiel endlich druckvoller und dem Gast ging allmählich die Puste aus. Mit sehenswertem Kopfball nach Ayache-Flanke verkürzte Pascal Böß in der 61. Min. auf 1:2, bevor der gleiche Akteur einen Foulelfer in Minute 69 zum 2:2 verwandelte. In der Schlußphase drängten die Gastgeber mit Macht, der Siegtreffer gelang jedoch nicht mehr, wobei das Remis am Ende auch in Ordnung ging. Vorschau: So., , Uhr SV Horchheim I - TSV I So., , Uhr SG Daut./Esselborn I - TSV II Hangen-Weisheim LandFrauenVerein Hangen-Weisheim Waffelbäckerei beim Stabausumzug Am Sonntag, dem 6. März 2016 um 15 Uhr lädt die Gemeinde alle Kinder zum Stabausumzug ein. Treffpunkt ist im Pfarrhof. Im Anschluss warten die LandFrauen im Pfarrhaus mit leckeren Waffeln, Kaffee, Tee und Kaltgetränken und laden Groß und Klein zum gemütlichen Beisammensein ein.

17 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Vortrag Ein schweres Los? Depression bei älteren Menschen erkennen und behandeln! Inhalt: Häufigkeit und Symptome von Depression im Alter Abgrenzung Depression - Demenz Diagnostik und Behandlung Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel, Chefarzt der gerontopsychiatrischen Abteilung an der Rheinhessen-Fachklinik Alzey Termin: Mittwoch, 16. März 2016 um Uhr im Haus der Landwirtschaft in Alzey Kostenbeitrag: 3,- für Mitglieder und 5,- für Nichtmitglieder Bitte bei B. Baltruschat unter Tel. 1859, bei S. Jung unter Tel oder direkt an der Landesgeschäftsstelle unter Tel für diese Veranstaltung anmelden. Mitmachkurs für Kinder und Jugendliche Food-Pops - aufgespießte Köstlichkeiten - regional, modern und mundgerecht für den genussvollen Partyspaß Termin: Freitag, 18. März 2016 um 15 Uhr Referentin: Renate Geeb aus Gundersheim Ort: Bürgersaal in Eppelsheim Interessierte melden sich bitte direkt bei Gabi Weyrich unter Tel Vortrag über Vertragsrecht, Garantie, Internetbestellung usw. Referentin: Gabriele Zuckmayer, Rechtsanwältin Termin: Freitag, 18. März 2016 um 19 Uhr Ort: Bürgersaal in Eppelsheim Interessierte melden sich bitte direkt in Eppelsheim bei Gabi Weyrich unter Tel Kurs Gold- und/oder Silberschmieden In diesem Kurs bekommen Sie einen Einblick in Techniken wie Feilen, Sägen, Löten, Biegen, Fassen und werden Ihre eigenen Schmuckstücke anfertigen. Es können auch vorhandene Stücke umgearbeitet werden. Referentin: Nicola Milch-Espenschied, Goldschmiedemeisterin Termine: ab 6. April 2016 immer mittwochs an 8 Abenden jeweils von ca Uhr in Alzey Kosten: 130,- für Mitglieder; 140,- für Nichtmitglieder Interessierte melden sich bitte direkt an der Rhh. Geschäftsstelle unter Tel SC 1922 Hangen-Weisheim e.v. Generalversammlung des Sport-Club 1922 e. V. Hangen-Weisheim am 1. April 2016 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hangen-Weisheim Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Ehrung verdienter Mitglieder 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Wanderwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Versammlungsleiters 10. Neuwahlen des Vorstandes a) Geschäftsführende Vorstand, b) Jugendleiter, c) Beisitzer Fußball, d) Beisitzer Wanderwart 11. Neuwahl eines Kassenprüfers 12. Verschiedenes a) Anträge und Ausführungen des Vorstandes, b) Anträge und Fragen aus der Versammlung Wir laden hierzu alle Mitglieder recht herzlich zur Teilnahme ein. Zum Abschluss, wird wie immer, zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Fußball Ergebnisse: Herren SG Nieder-Wiesen/Oberwi. - SC Ha.-Wei. 2:0 B-Jugend TSG Pfeddersheim - SC Ha.-Wei. 11:0 Vorschau - Änderungen vorgehalten: Herren: :00 Uhr SC Ha.-Wei. - TV 1895 Albig :00 Uhr VfR Alsheim III - SC Ha.-Wei :00 Uhr Fichte Bechth. - SC Ha.-Wei :00 Uhr TV Freimersheim II - SC Ha.-Wei. B-Jugend: :00 Uhr SC Ha.-Wei. - FJFV Rheinhessen-Mitte :00 Uhr SG Westhofen/Gundersh - SC Ha.-Wei. Breitensport Ganzheitliches Körpertraining mit Sandra Bergmann Fitnesstraining für Bauch, Beine, Po und Rücken. Interessierte sollen bitte eine Gymnastikmatte und wenn zur Hand, den Swingstick mitbringen. Fitnesstraining mit Sandra findet immer Donnerstag ab 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Hochborn LandFrauenVerein Hochborn Aktuelles Singen mit Desiree Nach einer längeren Pause heißt es wieder alle 14 Tage wird gesungen von 20:00 bis 21:00 Uhr im Hochborner Gemeindehaus. Wir starten am Dienstag, 8. März. Wenn Sie Lust am Singen haben, aber sich bisher nicht getraut haben mitzumachen, wäre jetzt eine gute Gelegenheit einzusteigen. Ob jung oder alt, ob Mann oder Frau, wir freuen uns auf jede weitere Stimme, die unseren Chor bereichert. Ostermarkt in St. Wendel Am Samstag, 12. März fahren die Landfrauen von Hangen-Weisheim nach St. Wendel zum Ostermarkt. Wir sind eingeladen, uns dieser Fahrt anzuschließen. Abfahrzeit: 9.30 Uhr an der Bushaltestelle in Hangen-Weisheim. Wir können dann in Hochborn an der Bushaltestelle zusteigen. Kosten für die Fahrt: In Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl zwischen 20,- und 30,- (Nichtmitglieder zahlen 2,- mehr) Einladung zur Generalversammlung Am Mittwoch, 30. März findet um Uhr im Gemeindehaus unsere Generalversammlung statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten Tagesordnung - Begrüßung - Totenehrung - Tätigkeitsbericht - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüferin - Entlastung des Vorstandes - Neuwahl eines Ersatzvorstandsmitglieds - Neuwahl einer Kassenprüferin - Verschiedenes Ein Imbiss wird gereicht. Bitte an diesem Abend den Mitgliederbeitrag in Höhe von 20 Euro mitbringen. Monzernheim Monzernheimer Hausfrauenverein Einladung zum 4. Frauenfrühstück in Monzernheim Thema: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Referentin ist Frau Doktor Claudia Hesse. Zu diesem Vortrag lädt der Monzernheimer Hausfrauenverein alle Interessierten am um 9.30 Uhr in die Gemeindehalle, Töpferstraße 18 ein. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt für Mitglieder 8 und für Nichtmitglieder 10. Anmeldung Elisabeth Balcar (1.Vorsitzende) Tel oder Annemarie Heinz (2.Vorsitzende) Tel Vorschau Am Dienstag, um 19:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung in der Gemeindehalle statt. Musik- und Gesangverein Monzernheim Aktuelles Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Musikverein Monzernheim lädt seine Mitglieder am Donnerstag, den um Uhr in die Gemeindehalle Monzernheim, 1. Stock, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

18 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesen des letztjährigen Hauptversammlungsprotokolls 4. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden 5. Jugendorchester/Ausbildung 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes Der Musikverein freut sich über zahlreiches Erscheinen, kleiner Imbiss wird gereicht. Jugendorchester Unser Jugendorchester, zurzeit bestehend aus 10 Jugendlichen, sucht weiterhin Verstärkung. Wenn du Lust hast mitzumachen komm doch einfach mal vorbei! Die Proben finden am 1. und 2. Donnerstag im Monat in Eppelsheim, Bürgerhaus und am 3. und 4. Donnerstag im Monat in Monzernheim, Gemeindehalle, jeweils um Uhr, statt. Für Infos stehen wir euch gerne zur Verfügung, Tel.: , (T. u. N. Lampe). Wir freuen uns auf dich! Osthofen SPD Osthofen ehrt Mitglieder für langjährige Treue Zum diesjährigen Jahresempfang lud die SPD Osthofen am Freitag ein. Unter der Moderation von Vorsitzendem Peter Martens begrüßte man als Redner neben Stadtbürgermeister Thomas Goller auch den Bundestagsabgeordneten Marcus Held, die Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam- Trapp und als Ehrengast den Staatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz, Salvatore Barbaro. Neben den Berichten über die politische Lage auf den verschiedenen politischen Ebenen gab der frühere Stadtbürgermeister Wolfgang Itzerodt in seiner Laudatio einen kurzen Rückblick auf das Jahr Es war das Jahr, in dem Klaus Hagemann und Bernd Müller in die SPD eintraten. Und so konnten die beiden ehemaligen Stadtoberhäupter für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt werden. Ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Elly und Manfred Hoffmann, Friedel Gransche und Otto Ehlert geehrt. Ehrungen für die 40-jährige Mitgliedschaft erhielten neben Karin Fischer auch Siegfried A. Schwarz, Wilhelm Dexheimer und Franz Peter Berger. Für die 25-jährige Treue bedankte sich die SPD außerdem bei Stadtratsmitglied Wolfgang Wendling. Der Bürgerbus der Arbeiterwohlfahrt Osthofen ist unterwegs Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag von Uhr bis Uhr Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr für alle Fahrten. Telefon: Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger angeboten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Mit Jugend gegen Drogen e.v. Jugend- und Drogenberatung Alzey- Worms Wir helfen Ihnen bei allgemeinen Jugendproblemen bei Missbrauch oder Abhängigkeit von illegalen Drogen, Alkohol und Medikamenten bei Essstörungen bei problematischem Spiel- und Medienverhalten bei Führerscheinproblemen bei allen Fragen zur Drogenproblematik als Angehörige Sprechen Sie mit uns Jugendliche und junge Erwachsene, die Hilfestellung in persönlichen Krisensituationen benötigen Jugendliche und junge Erwachsene bei Schwierigkeiten im Umgang mit Suchtmitteln KonsumentInnen illegaler Drogen - unabhängig vom Alter Angehörige und FreundInnen dieser Gruppen LehrerInnen, ErzieherInnen, AusbilderInnen etc., die beruflich mit diesen Gruppen zu tun haben alle, die sich für das Thema Abhängigkeit/Sucht interessieren Sprechzeiten (Frau Martina Miedreich): nach telefonischer Vereinbarung Alzey: Schlossgasse 11, dienstags bis Uhr, Tel.: Worms: Karmeliterstraße 2, Freitags bis Uhr, Tel.: Wohn- und Arbeitsprojekt Casa Nova Osthofen Wir sind eine Nachsorgewohngemeinschaft für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Wir bieten den Raum aus einem geschützten Rahmen heraus Gelerntes im Alltag zu erproben, sich neue Ziele zu stecken und geben Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit der Suchterkrankung. Foto: Jannik Reinecke/Die Knipser Bürgerverein Wonnegau e.v. Einladung zum Bürger-Stammtisch in Hochborn am Freitag, den 4. März 2016, 19:00 Uhr, Ratssaal im Rathaus Hochborn, Theodo-Authilt-Platz. Wir laden alle BürgerInnen der VG Wonnegau zu unserem Stammtisch ein. Unsere Themen: - Neues aus dem VG - und Stadtrat Osthofen und den Ausschüssen - Straßenausbau Herzlich willkommen beim Bürgerverein Wonnegau! Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Samstag, den , um Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Vorgesehene Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte Schriftführer, Vorsitzender, Kassierer, Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bericht des Wehrführers 7. Bericht der Jugendfeuerwehr 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Beförderungen 11. Veranstaltungen Verschiedenes Hiermit lade ich alle Mitglieder sehr herzlich zur Versammlung ein.

19 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 DRK Osthofen Sanitätsdienst bei Veranstaltungen Bei Großveranstaltungen werden dem Veranstalter von den zuständigen Behörden Auflagen hinsichtlich eines vorbeugenden Sanitätsdienstes gemacht. Die geforderte Einsatzstärke hängt von der Größe der Veranstaltung und dem Gefahrenpotenzial ab, welche nach den dafür geltenden Leitlinienbemessen wurde. Manche Veranstalter fordern Sanitätsdienste auch ohne behördliche Auflagen von sich aus beim DRK an. Für jeden Einsatz wird entsprechend qualifiziertes Personal vom DRK Osthofen eingesetzt. Ihre Ansprechpartner beim DRK OV Osthofen sind der Bereitschaftsleiter J. Best oder stellv. Bereitschaftsleiter/in Frau St. Karst oder Th. Partik. Sie können uns über info@drk-osthofen.de erreichen. Caritasverband Worms e.v. Regelmäßige Angebote Silver Surfer Immer dienstags 13:00 Uhr im Café Jedermann Schwimmkurs für Frauen Immer mittwochs Anfänger: Uhr Fortgeschrittene Uhr Sporthalle der IGS Leitung: Frau Keller Unkostenbeitrag 2 /Std. Englischkurse Brush up your english Immer mittwochs Anfänger 8:30-10:00 Uhr Fortgeschrittene 10:00-11:30 Uhr Leitung: Frau Hofmockel Unkostenbeitrag 2 /Std. Internationale Frauengymnastik Übungen für Bauch, Beine, Po und Ausdauer Immer donnerstags, Uhr bis Uhr Sporthalle der IGS Leitung: Frau Hamscher Unkostenbeitrag 2 /Std. Neuer Alphabetisierungskurs seit Januar 2016 Kennen Sie Menschen, die nicht Schreiben + Lesen oder Rechnen können? Erzählen Sie diesen bitte von unserem Kurs. Anmeldung unter: Die Bildungsangebote sind in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen+ der katholischen Erwachsnenenbildung (KEB) Deutschkurse für Asylbewerber I+II Kurs I Anfänger: Montag, Dienstag und Freitag Kurs II Fortgeschrittene: Mittwoch, Donnerstag und Freitag Leitung: Frau Theopold Kontakt für Anmeldung und Fragen gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule Alzey Café Jedermann+CARISHOP Second Hand Laden Mo. & Di : Uhr Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig, Tel , info@caritas-kita.de Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla, Tel , kita-osthofen@caritas-worms Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Fachstelle Glückspiel- und Computerspielsucht Anm. unter Fachstelle Schwangerenberatung Anm. unter Betreuungsverein Anm. unter Internationales Frühstück Was ist eigentlich Ostern? Donnerstag ab Uhr in der Rheinstraße 45A, Osthofen. Über einen kleinen Beitrag zu unserem Büfett würden wir uns freuen! In unserer Kleiderkammer in Osthofen fehlt es uns an Unterstützung! Wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer, die uns bei der Annahme und Sortierung der Kleiderspenden helfen können und/oder im Verkauf mitwirken. Unsere Hauptöffnungszeiten sind montags und dienstags zwischen 9:00 und 15:00 Uhr. Wer hätte Zeit und Lust uns ehrenamtlich zu unterstützen? Bitte rufen sie uns an! (Frau Kolb oder Frau Heinecker ) Aktuell suchen wir zur Ausstattung unserer Unterkünfte für Asylsuchende: Geschirr, Töpfe, Pfannen und Besteck Kleinere Elektrogeräte wie Bügeleisen, Wasserkocher, Fernseher und Receiver Maxi Cosi und alles für die Babyerstausstattung Bitte bringen sie Ihre Spenden montags oder dienstags zwischen 9:00 und 15:00 Uhr vorbei! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Stadtjugendring Osthofen e.v. Osterferienspiele Tag/Zeit Veranstaltung Alter Treffpunkt Preis Fr., Omas Backstube 6-12 J. Jugendhaus 3,- 16:00- begrenzte Teilnehmer- Osthofen 18:00 Uhr zahl Mo., Kreativtag 8-14 J. Jugendhaus 3,- 15:00- begrenzte Teilnehmer- Osthofen 17:00 Uhr zahl Di., Europa Park J. IGS Osthofen 25,- 07:00-20:00 Uhr Mi., Osterei Malstube 6-12 J. Jugendhaus 3,- 16:00- begrenzte Teilnehmer- Osthofen 18:00 Uhr zahl Do., Schwimmbad 9:00- Aquadrom 8-16 J. IGS Osthofen 10,- 18:00 Uhr nur für Schwimmer! Di., Schwimmbad 09:00- Rheinwelle 8-16 J. IGS Osthofen 10,- 18:00 Uhr nur für Schwimmer! Mi., Bastelstudio 6-12 J. Jugendhaus 3,- 16:00- begrenzte Teilnehmer- Osthofen 18:00 Uhr zahl Do., Holiday Park J. IGS Osthofen 15,- 9:00-18:00 Uhr Fr., Kulinarisch um die 16:00- Welt 6-12 J. Jugendhaus 3,- 18:00 Uhr begrenzte Teilnehmer- Osthofen zahl!!! Wichtig!!! - Das Programm richtet sich an Kinder & Jugendliche von 6-16 Jahren! - Anmeldungen ab sofort im Jugendhaus Osthofen. - Falls ein Teilnehmer an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann, bitten wir um eine rechtzeitige Absage, da ansonsten aus organisatorischen Gründen eine Rückerstattung der Kosten nicht mehr möglich ist. - Wir weisen darauf hin, dass diverse Veranstaltungen kurz nach Veröffentlichung ausgebucht sein können. Deshalb frühzeitig anmelden. - Die Organisatoren behalten sich vor, Fahrten & sonstige Veranstaltungen bei mangelnder Teilnehmerzahl abzusagen, die Kosten werden zurück erstattet. - Die Anmeldung muss schriftlich, auf dem im Jugendhaus erhältlichen Formular, erfolgen. - Mit der Anmeldung wird versichert, dass der unterzeichnende Erziehungsberechtigte die Daten zur Kenntnis genommen hat. - Ohne das von den Eltern unterzeichnete Formular werden keine Anmeldungen mehr entgegen genommen. Ab sofort sind wir auch im Internet unter: zu finden & auf Facebook. Valentina Abel, Stadtjugendpflegerin Design Eric Ehrhardt LandFrauenVerein Osthofen Hobby - und Ostermarkt der Landfrauen in der Wonnegauhalle Am 5. und 6. März findet wieder unser wunderschöner Markt statt. Am Samstag von Uhr. Sonntag vom Uhr. Die Landfrauen bedienen Sie am Kuchenstand. Sonntag gibts auch Suppe. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Termine im März Landfrauenkaffee in Eppelsheim 5. u Frühlings- und Ostermarkt in der Wonnegauhalle. 17. Stammtisch im weißen Roß um 18:30 Uhr Für unsere 5-Tagesfahrt nach Tirol haben wir noch einige, wenige Plätze frei. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Info bei: W. Steinhauser Tel Glück heißt: das ICH vergessen bei einer nützlichen Tätigkeit

20 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Kirchenmusikverein Osthofen Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Kirchenmusikvereins Osthofen findet am Freitag, um 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim, Tempelgasse 10a, Osthofen, statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Anträge zur Tagesordnung 5. Ehrungen 6. Niederschrift der Jahreshauptversammlung aus dem Vorjahr 7. Jahresberichte des Vorstandes 8. Aussprache zu den Jahresberichten 9. Entlastung des Vorstandes 10. Bestimmung eines Wahlvorstandes 11. Neuwahlen des Vorstandes a) 1. Vorsitzende/r b) 2. Vorsitzende/r c) Kassierer/in d) Schriftführer/in e) Verwaltungswart/in f) Notenwart/in g) Vorsitzende/r des Vergnügungsausschusses h) Jugendwart/in i) Beisitzer/in der aktiven Mitglieder j) Beisitzer/in der passiven Mitglieder k) Kassenprüfer/in aus den Reihen der passiven Mitglieder 12. Anträge an die Versammlung 13. Verschiedenes Anträge an die Tagesordnung sind bis schriftlich an den Kirchenmusikverein Osthofen e.v., Tempelgasse 10a, Osthofen, einzureichen. Kulturnetzwerk Osthofen Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, dem 5. März 2016 um 16:00 Uhr im Weingut Holzmühle Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung innerhalb der letzten 12 Monate und laden Sie ein zur Mitgliederversammlung Gemeinsam wollen wir auf das vergangene Jahr zurückblicken und das kommende Jahr vorbereiten. Tagesordnung der Mitgliederversammlung Begrüßung und Genehmigung des Protokolls von 2015 und der Tagesordnung für Rückblick Bericht des Schatzmeisters, Bericht des Kassenprüfers, Aussprache und Entlastung des Vorstandes 4. Turnusmäßige Wahlen: 1. Vorsitzende/r, Schriftführer/in, 1 Beisitzer/in 5. Ausblick Verschiedenes Hier ein kurzer Rückblick auf unsere Aktivitäten in 2015: Musikalische Auszüge für Klavier und Gesang aus Theodor Körner - Leyer und Schwert in Kooperation mit der Stadt Osthofen und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz Lesung aus Wormser Fundstücke - Ein literarisches Lesebuch in Zusammenarbeit mit den Unitariern und der Buchhandlung Lanz Ausflug ins Landesarchiv nach Speyer in Zusammenarbeit mit der Stadt Osthofen Pflegeaktionen auf dem Bergfriedhof in Zusammenarbeit mit dem BUND KulturKlatsch zu diversen Osthofener Themen Picknick am Leckzapfen Hier ein kurzer Ausblick auf geplante Aktivitäten in 2016: KulturKlatsch zu diversen Osthofener Themen Picknick am Leckzapfen Pflegeaktionen auf dem Bergfriedhof in Zusammenarbeit mit dem BUND Beteiligung an der Osthofener Weinmeile Beteiligung an der Wonnegauer Weinkette Ausflug ins Landesarchiv nach Speyer Vorbereitung einer Luise-Kurtz-Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Worms Vorbereitung eines weiteren Revitalisierungs-Projekts Jahreshauptversammlung am Dienstag, den Hiermit laden wir die Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gewerbe- und Verkehrsvereins Osthofen e.v. für Dienstag, den 15. März 2016 in den Feierraum der Metzgerei Lenger herzlich ein. Zur Info: Um den Ablauf nicht zu stören bitte ich darum, wer noch etwas essen möchte, schon um Uhr da zu sein. Wir werden dann die Jahreshauptversammlung um Uhr beginnen. 1. Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen: 1. Vorsitzender 6. Anträge 7. Aktivitäten Verschiedenes Die Versammlung ist nicht öffentlich. Vorsorglich wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Versammlung pünktlich um Uhr beschlussfähig ist, auch wenn bei Beginn weniger als 30 % der Mitglieder anwesend sind. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich, per Mail oder per Fax bis zum 8. März 2016 an den 1. Vorsitzenden Herrn Karl-Heinz Kukla einzureichen. DLRG Osthofen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Am Freitag, den findet um Uhr im Nebenraum des Gasthofes Zur Eiche die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr! 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte des Vorstandes 1. Vorsitzende Schwimmstundenleiter Kassenwartin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Beschluss über die Anzahl der Beisitzer(innen) 6. Wahl des Vorstandes 2. Vorsitzende(r) Kassenwart(in) Technische(r) Leiter(in) Schriftführer(in) Jugendwart(in) ggf. Beisitzer(in) 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes FSV 03 Osthofen Heimspiele des Wochenendes Freitag, : FSV 03 E1 - SG Altrhein E1, 17 Uhr Samstag, : FSV 03 E2 - TuS Wiesoppenheim E1, 13:45 Uhr FSV 03 A-Jugend - TuS Neuhausen A-Jugend, 15 Uhr SG Osthofen Ü32 - SG Wonnegau Ü32, 17 Uhr Sonntag, : FSV 03 Osthofen II - VfR Alsheim, 13 Uhr FSV 03 Osthofen - TuS Neuhausen II, 15 Uhr Die Ergebnisse der FSV 03 Woche 1. Mannschaft: SV Suryoye Worms - FSV 03 2:2 (1:1) Auf dem Kunstrasen in Bobenheim-Roxheim wurden die Punkte am späten Sonntagabend geteilt. Beide Teams zeigten attraktiven B-Klasse Fußball, sodass das Remis ein gerechtes Ergebnis darstellt. Der FSV bleibt damit, ebenso wie der Gegner, im 8. Spiel hintereinander ungeschlagen. Torschützen: V. Hust, S. Karaman

21 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März Mannschaft: FT/Alemannia Worms - FSV 03 II 2:0 (1:0) Nach einer schwachen Leistung in Hälfte eins steigerte sich die Mannschaft in Hälfte zwei, etwas Zählbares kam dabei allerdings nicht zustande. Kurz vor Ende wagte warf man gegen den Dritten der C-Klasse alles nach vorne, und fing ein Kontertor zum 0:2 Endstand. A-Jugend: FSV 03 - TSG Pfeddersheim 3:2 (1:2) Zwar lag die U19 bereits nach 20 Minuten mit 2 Toren zurück, mit Willen und Kampfgeist erkämpfte sich die Mannschaft dann doch noch die drei Punkte. Torschützen: F. Serdar, W. Semka, M. Hoppe SG Wendelsheim/Wöllstein - FSV 03 0:2 (0:1) Auch im 2. Rückrundenspiel punktete die Mannschaft von Viktor Hust. Erst kurz vor Halbzeitende besorgte Pascal Knierim den hochverdienten Führungstreffer, ehe er kurz vor Spielende nachlegte. Die A-Jugend befindet sich nach den beiden Siegen auf Platz 3. E-Jugend: TuS Hochheim II - FSV 03 II 3:4 (2:3) In einer spannenden Begegnung konnte die E2 wieder einmal einen Dreier gegen einen ambitionierten Gegner einfahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam das Team mehr und mehr in die Partie, in der drei Neue ihr FSV-Debüt gaben. Torschützen: M. Gerber & P. Gerber (je 2x) Zu manchem Namen kann man nun auch ein Gesicht zuordnen. Gegrillt wurde draußen, der Rest wurde wegen des Wetters in die Halle verlegt. Die Teilnehmenden hatten dafür gesorgt, dass das Salat- und Kuchenbuffet reich und vielfältig gedeckt war. Würste, Steaks, Schafskäse und Getränke wurden vom Verein gestellt. In geselliger Runde wurde viel gelacht und erzählt. Für die Kinder waren Spielgeräte und Matten aus der Halle aufgebaut, die auch regen Anklang fanden. Es war eine gelungene sehr harmonische Veranstaltung, die im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Turngemeinde 1848 Osthofen e. V. Einladung Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder, die Aktiven sowie die Inaktiven, ganz besonders unsere Jugendlichen, werden herzlich eingeladen zur 168. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 11. März 2016, um 19:00 Uhr in der Carl- Schill-Turnhalle in Osthofen. 1. Eröffnung und Ehrungen 2. Genehmigung des Protokolls der 167. Jahreshauptversammlung vom und des Protokolls der Außerordentlichen Jahreshauptversammlung vom Jahresberichte a) Vorstand b) Kassenwart c) Abteilungen d) Bauausschuss 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstands 5. Beschlussfassung über den Haushaltsplan Neuwahl für 3 Jahre: 3. Vorsitzende/r Ressortleiter/in Bewirtschaftung Ressortleiter/in Presse 7. Bestätigung des Jugendvertreters 8. Bestätigung der Abteilungsleiter 9. Wahl von 2 Rechnungsprüfern und einem Stellvertreter 10. Beschlussfassung über eingegangene Anträge 11. Mitteilungen und Anfragen 12. Ausklang Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis zum bei der Geschäftsstelle der TGO, Carlo-Mierendorff-Str.10, Osthofen einzureichen. Wintergrillen am bei der TG 1848 Osthofen Der Vorstand wollte allen seinen Abteilungsleitern, Übungsleitern, Trainern, Betreuern, Helfern, Organisatoren und allen, die im Hintergrund der TGO fleißig mitwirken, danken und hat sie zu diesem Zweck zum Wintergrillen an der Carl-Schill Turnhalle, zusammen mit ihren Familien, eingeladen. Damit sollten sich die verschiedenen Bereiche in der TGO auch untereinander besser kennenlernen. Abteilung Badminton TG Worms - TG Osthofen 7 : 1 Beide Mannschaften mussten ersatzgeschwächt antreten. Dies traf unsere Mannschaft aber um so schwerer, da nur noch eine Dame einsatzbereit war. So fanden sich schon einmal zwei Punkte auf dem Konto des Tabellenführers. Im ersten Herrendoppel ging es über drei Sätze, wobei sich Rüdiger Zehe und Martin Preuß den ersten Satz in der Verlängerung sichern konnten. In den beiden entscheidenden Sätzen konnten sie sich dann jedoch nicht mehr steigern. Bedingt durch den Ausfall von D. Fronius mußten Mirco Vatter und Jürgen Preuß im zweiten Herrendoppel antreten und verloren. Mirco Vatter trat dann noch grippegeschwächt zu seinem Einzel an, was er aber verlor. Robin Frohn kam dann zu seinem zweiten Einsatz in der ersten Mannschaft und gab sich erst im Entscheidungssatz geschlagen. Auch im umformierten gemischten Doppel gab es für Melanie Schuch und Rüdiger Zehe nichts zu gewinnen.unseren Ehrenpunkt entführte Martin Preuß im ersten Herreneinzel. Best Ages bei der Weinprobe Die Best Ages Mannschaft der TGO Handball e.v. hat auch in diesem Jahr wieder tatkräftig beim Ausschank der Montagsweinprobe geholfen. Es war eine kurzweilige Veranstaltung an der alle Teilnehmer großen Spaß hatten. Der Erlös der Veranstaltung wird der Sanierung des roten Häuschens zu Gute kommen. Wir danken den Winzern für die gute Zusammenarbeit und den Gästen für die großzügigen Trinkgelder. TGO Handball Spielbericht TGO B-Jugend männlich Am Sonntag, den musste sich die TGO mb-jugend gegen den aktuellen Tabellenführer der Oberliga RPS HSG Kastellaun/Simmern mit 25:29 geschlagen geben. Es wurde wie erwartet ein schweres Heimspiel, doch man wollte den positiven Trend der letzten Wochen fortführen und den aktuellen Tabellenführer ärgern. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der man sich vor allem im Angriff gegen die kompakte 5-1 Deckung der Rheinländer schwer tat, konnten sich die TGO Jungs beim 12:10 leichte Vorteile erspielen. Doch leider verlor man den Faden und musste einen 6 Tore Lauf von Simmern zum 12:16 hinnehmen, den man bis zur Pause nur noch auf 13:16 verkürzen konnte.

22 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Das Spiel war trotzdem noch nicht entschieden und so entwickelte sich im zweiten Durchgang ein offener Schlagabtausch. Die kämpfenden TGO Jungs konnten jedoch nie näher als auf 2 Tore aufschließen. Hierzu ließ man im Angriff weiterhin zu viele Chancen liegen und ermöglichte der HSG immer wieder einfach Gegentreffer. Am Ende musste man sich der am diesem Tag besseren Mannschaft mit 25:29 geschlagen geben. Als Fazit kann man mit den Top Mannschaften der Oberliga RPS mithalten, möchte man jedoch Punkten so muss die komplette Mannschaft an ihr Limit gehen und darf nicht so viele Chancen liegen lassen. Am Samstag, den um 15:15Uhr hat man die Chance zu zeigen das man dazu in der Lage ist, wenn man bei TSG Friesenheim antreten muss. Die TGO Jungs würden sich auch dort über die Unterstützung der TGO Fans freuen! Für die TGO mb-jugend spielten: Daniel Miess (TW), Marcel Ortigosa (TW), Niklas Ahl (2), Yannick Volk (1), Max Emde (1), Jan-Mika Geißler (2), Lukas Klimavicius (3), Jan Libel (1), Malte von Moltke (7), Matthias Nachtsheim, Silas Höfler (9), Constantin Hammer Vorschau auf das kommende Wochenende TuS Framersheim I - TG Westhofen I am Sonntag, den um Uhr TuS Framersheim II - TG Westhofen II am Freitag, den um Uhr B-Junioren TuS Wörrstadt - SG Westhofen/Gundersheim am um Uhr C-Junioren SG Westhofen/Gundersheim - SG Bautenheim/Esselborn II am um Uhr. Verein für Deutsche Schäferhunde e.v. Impfung auf dem Hundeplatz Am Sonntag, den 6. März 2016 findet von 9.30 bis Uhr die alljährliche, allgemeine Impfung der Vierbeiner auf dem Hundeplatz des Schäferhundevereins Westhofen statt. Alle interessierten Hundehalter sind herzlich eingeladen. Malte von Moltke für die TGO Vereinigte Rassegeflügelzüchter 1900 Jahreshauptversammlung Erinnerung an unsere am Freitag, dem 11. März 2016, Uhr, stattfindende Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim in Osthofen. Die Tagesordnungspunkte wurden bereits in der Ausgabe 05/2016 beschrieben. Westhofen Kath. Familienkreis Treffen im März Unser nächstes Treffenn ist am Dienstag, den um Uhr im Haus St. Michael. Wir wollen über die Fastnachtsveranstaltung sprechen und eure Wünsche und Ideen für die kommenden Monate diskutieren. Sozialverband VdK Ortsverband Westhofen Einladung zum Frühstück / Glückwünsche Verehrte Mitglieder und Freunde, hiermit laden wir Sie am Samstag, dem , ab Uhr zum Frühstück im Deutschen Haus ein. Wir gratulieren allen Mitgliedern, welche im März Geburtstag haben. Turngemeinde 1862 Westhofen Abteilung Fußball Ergebnisse vom vergangenen Wochenende TG Westhofen I - TuS Neuhausen I 1:1 (Torschütze: Schüle S.) TG Westhofen II - VfR Alsheim II 5:2 (Torschützen: Bärsch S. (2), Weyrauch Chr. (1), Mauermann J. (1) Castellana M. (1) B-Junioren SV SW Mauchenheim - SG Westhofen/Gundersheim 0:2 (Beide Treffer erzielte Fabrizio Fragomeli) Initiative Treff aktiv Spielnachmittag im Café Treff! Gemeinsames Spielen verbindet Generationen Unter diesem Motto lädt die Initiative Treff aktiv in Westhofen zu einem fröhlichen Spielnachmittag im Café Treff ein. Am Donnerstag, den 3. März 2016 werden ab Uhr wieder die Spiele ausgepackt. Auch neue Spiele können gerne mitgebracht werden. Alle Interessierten - die Spaß am Spielen haben - sind herzlich willkommen. Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszentrum unter der Telefonnummer: Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszentrum Alzey und das kath. Bildungswerk. Ostereier kreativ gestalten! Ostern steht vor der Tür und es fehlt noch etwas Dekoration? Dann kommen Sie am Donnerstag, den 10. März 2016 ab 14:30 Uhr ins Café Treff und werden Sie kreativ. Diesmal werden Ostereier mit feinem Häkelgarn bunt umhäkelt. Für das Material entsteht ein Kostenbeitrag in Höhe von 3,50. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Vereine + Verbände überörtlich Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle Alzey Wo: im Schloßgasse 13, Alzey Tel: Wann: Jeden 3. Mittwoch im Monat: / / und von 09:00-10:30 Uhr. Kommen Sie vorbei, wir stehen zum vertraulichen und kostenlosen Gespräch bereit. Das Angebot gilt für Familien, die im Landkreis Alzey- Worms leben. Nähere Infos unter: mgh-alzey@dwwa.de oder bei Frau Schulze / Frau Dillmann unter Tel: Außensprechstunde der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Aufgrund des gestiegenen Beratungsbedarfes bietet Diplom-Sozialarbeiterin Barbara Berauer ihr Angebot jeden 2. Montag im Monat, von Uhr, auch im Mehrgenerationenhaus der Stadt Alzey an. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Wo: im Schloßgasse 13, Alzey, Tel: Wann: Montag, den 14. März 2016, 10:00-12:00 Uhr Nähere Infos auch unter: mgh-alzey@dwwa.de oder unter: migration@ ash-alzey.de Skiclub Worms-Wonnegau Großer Skitag für die kleinen beim Skiclub-Familientag Samstag ist Familientag im Schnee Die Schneehöhe auf dem Feldberg im Schwarzwald beträgt zurzeit 80 cm - ideale Bedingungen sowohl für das Skifahren und Snowboarden als auch für das Winterwandern mit Schneeschuhen und das Langlaufen. Beim Familientag des Skiclubs Worms Wonnegau e.v. können alle

23 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Wintersportbegeisterten die Gelegenheit nutzen und den Feldberg im Schwarzwald verbringen. Skiclub-Kids bis 15 Jahre sind an diesem Tag im Skibus frei, Nichtmitglieder bis 15 Jahre bezahlen nur 9,50 Euro. Die Skilehrer der DSV Skischule Worms betreuen auf Wunsch die Kinder den ganzen Tag, für jeden halten wir das passende Programm bereit. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Also schnell los und im bekannten Sportgeschäft anmelden, denn die Nachfrage ist jetzt schon sehr groß! Anmeldungen bis Freitag (12 Uhr) in Worms bei Point of Sports am Neumarkt 4. Der Skibus zum Feldberg fährt am Samstag den um 6 Uhr an der EWR-Arena (Wormatia Stadion) ab. Weitere Infos beim Skischulleiter Peter Sandler Tel / , oder beim 1.Vorsitzenden Jürgen Erlenmaier Tel / 7872 und im Internet unter informieren. Wie viel Energie Sie mit einer Wärmedämmung einsparen können und was bei der Ausführung zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem individuellen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: am Montag, den in Alzey von Uhr in der Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: / am Donnerstag, den in Worms von Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. St. Jakobus Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland Die Bonifatius-Route Rheinhessischer Pilgertreff Wiederholungsveranstaltung Die Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. lädt für Donnerstag, den 10. März 2016, 19:00 Uhr, in das Weingut Reßler, Obergasse 21, Harxheim, ein. Zum zweiten Mal wird Hans-J. Greiner, der Referent des Abends, der schon mehrfach auf der iberischen Halbinsel und in Deutschland auf Pilger-/Weitwanderwegen unterwegs war, die Interessenten in einem lebhaftem Bild-/Vortrag auf die Bonifatius-Route mitnehmen. Der Abend wendet sich insbesondere an Menschen, die am Pilgern und/oder Wandern interessiert sind. Der bebilderte Themenstrauß beinhaltet zudem viele Aspekte, die Interessierte, die erstmals einen Pilger- oder Weitwanderweg gehen möchten, beschäftigt. Er spricht speziell Anfänger an, die, ehe sie sich auf einen Pilger-/Weitwanderweg im Ausland wagen, hierzulande erste Erfahrungen sammeln möchten. Anschließend sind Fragen zu Themen, die in der Präsentation nicht abschließend erörtert werden konnten, durchaus erwünscht, um auch diese zu beantworten und zu klären. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Dienstag, den 15. März 2016, Uhr berichtet Herr Seidel aus Freimersheim von den beeindruckenden Erlebnissen und Eindrücken seiner zwei Pilgermärsche von den Pyrenäen nach Santiago de Compostella in den Jahren 2007 und Dieser Vortrag wird mit Lichtbildern begleitet. Die Veranstaltung findet wieder in Eppelsheim, Sporthalle - Bürgerstube, Albert-Schweitzer-Straße 1 statt. Schwimmverein Freibad Gimbsheim Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, um Uhr Ernst-Johnson-Saal Gimbsheim Vorgesehene 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Berichte und Aussprache über die Badesaison Jahresabschluss 2015 a) Bericht der Rechnungsprüfer, b) Entlastung des Vorstands 5. Wahl neuer Kassenprüfer/innen 6. Neuwahl des 2. Vorsitzenden 7. Beschluss über Eintrittspreise und Mitgliedsbeiträge für die Badesaison Bericht und Aussprache über Planungen 2016 insbesondere Kassenhaus-Umbau 9. Sonstiges Wir hoffen, dass viele von dem Mitspracherecht Gebrauch machen und unserer Einladung folgen. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp Zieht Wärmedämmung Schimmel an? Auch wenn häufig das Gegenteil behauptet wird, das Risiko einer Schimmelbildung ist bei gedämmten Wänden deutlich geringer als bei nicht gedämmten Außenwänden. Christusgemeinde Westhofen Unterwegs mit Gott Man kann das Leben mit einer Reise vergleichen. Wichtig ist es, das Ziel zu kennen und zu erreichen und den Lebensweg mit Gott zu gehen. Er ist unser Begleiter. In den nächsten Wochen wollen wir ihn als Begleiter, Kraftquelle und Ziel auf dem Lebensweg entdecken. Der Abend beginnt am Freitag um Uhr, mit dem Thema: Das Gebet - Im Gespräch mit Gott Der Abend endet um Uhr und finden in der Christusgemeinde, Seegasse 14 in Westhofen statt. Eine Anmeldung ist unter christa.hanser@gmx.de erforderlich oder unter der Telefonnummer Weiter Informationen unter Hegering Pfrimmtal Die nächste Hegeringversammlung findet am Montag, den um 19:30 Uhr in der Gutsschänke Schmitt, Weedenplatz 1 in Flörsheim-Dalsheim statt. Die Trophäen des abgelaufenen Jagdjahres 2015/2016 sollten an diesem Abend mitgebracht werden, da am Samstag, den im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Alzey-Worms die jährliche Hegeschau stattfindet. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Hegering Seebach Unsere diesjährige Hegeringversammlung findet am Mittwoch, dem in der Gaststätte Deutsches Haus (Wechsler) in Westhofen statt. Thema des Abends wird das neue Waffenrecht sein. Bitte die Trophäen für die Hegeschau der Jahreshauptversammlung an diesem Abend mitbringen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. SHG - Prostatakrebs Worms und Umgebung Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch, den um Uhr im Gasthaus Zum Willi im Poseidon, Carl - Villinger - Str 47, Worms (Nähe Hallenbad), so wie jeden 2. Mittwoch im Monat. Herzliche Einladung zum Gruppentreffen Thema des Abends: Prostatakrebs und Partnerschaft, Krankheitsverarbeitung - Veränderungen des Rollenverständnisses - Vergleich Männer und Frauen. Ein DVD Seminar von Prof. Dr. Joachim Weis UK Freibur. Bitte beachten Sie den Beginn für die Sommermonate Uhr. Neue Betroffene und ihre Frauen sind stets willkommen, bitte schon ab 17:30 Uhr. Infos bei H. Schneider, Tel , shg-pca-worms@gmx.de Reit- und Fahrverein Guntersblum e.v. Termine Arbeitseinsatz Uhr Steine sammeln, Stangen streichen, mähen, etc. Bitte Rechen, Eimer, etc. mitbringen Uhr Stangen streichen, allgemeines Aufräumen Bitte Rechen, Eimer, etc. mitbringen

24 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Bechtheim Gottesdienste Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 4. März 2016, um 18 Uhr in der ev. Kirche. Kath. und ev. Frauen werden diesen Gottesdienst gemeinsam gestalten. In diesem Jahr stammen die Gebete, Texte und Lieder aus Kuba. Frauen alle Konfessionen auf der ganzen Welt beten und singen an diesem Abend dieselben Gebete und Lieder und sind so über alle Ländergrenzen und Kontinente hinweg verbunden. Auch Männer sind dazu ganz herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die ev. Frauenhilfe Sie noch zu einem gemütlichen Beisammensein ins ev. Gemeindehaus ein, bei dem es selbstgemachte Spezialitäten aus Kuba zum Essen gibt. Sonntag, 6. März Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmandengruppe unter Mitwirkung der Gitarrengruppe Carpe diem. Konfirmation, Sonntag, 20. März Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl. (Pfr. Schenk). Karfreitag, 25. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Schenk). Ostersonntag, 27. März Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Schenk). Ostermontag, 28. März Uhr Ostergottesdienst (Pfr. Schenk). Veranstaltungen Montag, 7. März Uhr Frauenhilfsstunde im Gemeindehaus (Frau Elisabeth Buscher, Pfr. Andreas Schenk) Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden am Montag, den 7. März 2016, um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus. Alle Eltern, deren Kinder etwa zwischen Mitte 2002 und Mitte 2003 geboren wurden, in der Regel die 7. Klasse besuchen, und im nächsten Jahr konfirmiert werden wollen, werden gebeten, zur Anmeldung ihrer Kinder zum Konfirmandenunterricht am Montag, den 7. März 2016, um 19 Uhr ins evangelische Gemeindehaus zu kommen. Bitte bringen Sie auch Ihr Stammbuch oder eine Taufbescheinigung mit. Natürlich sind auch die Neu-Konfirmanden an diesem Abend ganz herzlich willkommen. Sie können sich ja schon einmal ihre neue Wirkungsstätte für das neue Unterrichtsjahr anschauen. Donnerstag, 10. März 2016, Uhr, Die Konfirmandengruppe trifft sich zur Probe für die Vorstellung in der Kirche. Kindergottesdienst am Samstag, den 12. März 2016, Uhr im ev. Gemeindehaus Liebe Kinder! Wir treffen uns am Samstag, 13. März 2016, von Uhr im ev. Gemeindehaus zum Kindergottesdienst. Wir wollen uns auf Ostern vorbereiten, eine Geschichte dazu hören, gemeinsam singen und etwas Schönes dazu basteln. Kommt doch vorbei! Wir freuen uns auf euch - euer KiGo-Team Dienstag, 15. März 2016, 17 Uhr, Ökumenischer Kreuzweg der Jugend. Die Konfirmandengruppen aus Bechtheim-Monzernheim, Mettenheim und Osthofen und die Firmlinge aus Bechtheim und Osthofen treffen sich um 17 Uhr in der ev. Kirche Bechtheim und gehen dann durch die Weinberge zur kath. Kirche nach Osthofen. Unterwegs sehen sie Bilder und hören Texte zum Leidensweg Jesu. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/ Christus Jesus ist unsre Hoffnung. (1. Timotheus 1,1). Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ Gundheim, Dalsheim, Wachenheim Pfarramt Auf dem Römer 1, Flörsheim-Dalsheim, Tel.: ( ) 3 88 Mail: ev.kirchedalsheim@web.de, Homepage: Pfarrbüro: Mittwochs bis Uhr Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel.: ( ) Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel.: ( ) Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: ( ) Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon ( Pfr. Köpp zu erreichen, das Pfarrbüro mittwochs bis Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel. ( ) Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: ( ) Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. ( ) Gottesdienste am Sonntag, den 6. März 2016, Lätare - Freuet euch mit Jerusalem! Jesaja 66,10 mit Pfr. E.-L. Köpp Bermersheim/Gundheim Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in Wachenheim oder Dalsheim Dalsheim Uhr ev. Kirche Dalsheim In diesem Gottesdienst taufen wir Max Renz Wachenheim 9.00 Uhr ev. Kirche Wachenheim Wer trifft sich wann Freitag, den 4. März Uhr Weltgebetstag der Frauen - untere Kirche Dalsheim Dienstag, den 8. März Uhr Konfirmandenstunde (ev. Gemeindezentrum Dalsheim) Uhr Chorprobe der Frauen (ev. Gemeindezentrum Dalsheim) Uhr Kirchenvorstandssitzung in Wachenheim Donnerstag, den 10. März Uhr im Pro Seniore Pfarrerin Brigitte Köpp berichtet über den Weltgebetstag der Frauen aus Kuba Freitag, 4. März 2016, Weltgebetstag der Frauen Uhr ev. untere Kirche in Dalsheim Begrüßungstrunk mit Informationen aus Kuba, Andacht mit Liedern. Danach treffen wir uns im ev. Gemeindezentrum um dort Köstlichkeiten der Kubanischen Küche zu probieren. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Köche/-innen und Helfer. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag mit einem Gottesdienst, den jährlich Frauen aus einem anderen Land vorbereiten. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Weltgebetstag - das ist gelebte Ökumene! In diesem Jahr haben Frauen aus Kuba den Gottesdienst vorbereitet. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Texte, Lieder und Gebete für den Gottesdienst haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land.

25 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim Dittelsheim-Hessloch Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe. Joh. 15,9 Donnerstag, Uhr Vortreffen für die Ferienspiele im Gemeindehaus, für alle Helfenden wichtig! Freitag, Wir laden ein zu dem Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen, Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Frauen aus Kuba laden zum Gottesdienst ein! Uhr im Haus St. Sebastian im Ortsteil Heßloch Samstag, Uhr Vorbereitungstreffen der KonfirmandInnen Sonntag, 6.03., Lätare Wir laden ein zu den Gottesdiensten Uhr Dittelsheim Uhr Frettenheim mit Pfarrerin Rita Schaab Organist: Marius Knobloch Dienstag, Uhr Bürostunde Uhr Pizza -Backen für Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden Mittwoch, Uhr Seniorinnen-Nachmittag Kontakt/Info: Eleonore Hastrich, Tel.: Irene Roll, Tel.: Heidi Fauth, Tel.: Uhr Passionsandacht Ev. Kirche OT Dittelsheim Donnerstag, Uhr Bürostunde Uhr Unterricht für Konfirmandinnen und Konfirmanden Sonntag, Judika Wir laden ein zu den Gottesdiensten Uhr Vorstellungsgespräch in der ev. Kirche OT Dittelsheim Uhr Vorstellung der Konfirmanden und Konfirmandinnen in der ev. Kirche OT Dittelsheim mit Pfarrerin Rita Schaab Dienstag, Uhr Bürostunde Uhr Unterricht für Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden Mittwoch, Uhr Passionsandacht Ev. OT Dittelsheim Donnerstag, Uhr Bürostunde Uhr Unterricht für Konfirmandinnen und Konfirmanden Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes Sonntag, , Palmsonntag Wir laden ein zu dem Gottesdienst Uhr Dittelsheim, Ev. Kirche Konfirmation Rita Schaab, Pfarrerin Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Notfällen 0172/ , auch sonntags! Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/ Ausblick: Ferienspiele schnell anmelden: Es gibt noch freie Plätze beim Schmieden und Schweißen (ab 9 Jahren), bei der Feuerwehr, zur Fahrt in die Eishalle, Fußball, bei der Fahrradtour, bei Wellness und Entspannung! Orgel pfeifen? Nein - das war mal. Alles stimmt, doch unser Organist Herr Jan Orb geht nach Frankreich Wer spielt die Orgel? Wer hat Lust und Zeit, die Gottesdienste zu begleiten? Wir suchen ab April einen Organisten, eine Organistin! Gottesdienst-Taxi! Würden Sie gerne in den Gottesdienst kommen, doch mancherlei Beschwerden hindern Sie? Dann rufen Sie einfach an: Wir holen Sie gerne ab! Anruf genügt! Wenn Sie den Besuch von Pfarrerin Schaab wünschen, melden Sie sich bitte! Sie erreichen Pfrin. Schaab im Pfarrhaus oder im Gemeindebüro, Hauptstr. 7, Dittelsheim-Heßloch, Tel.: 06244/99963, Fax Spenden? Bald beginnen wieder die Ferienspiele; haben Sie Lust, diese zu unterstützen? Kinder- und Jugendarbeit bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried DE Wir brauchen noch HelferInnen für die Eishalle. Konfirmation 2017 Für alle, die 2017 konfirmiert worden wollen, beginnt der Unterricht am 3. Mai 2017 um Uhr. Falls ihr euch noch nicht angemeldet habt, meldet euch bitte im Ev. Pfarramt Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim an: Tel Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Pfarrer Michael Roos, Tel / Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel / , Dienstag Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel / Donnerstag Uhr Gottesdienstplan Freitag, den , Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Uhr Westhofen: Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Anschließend gemütliches Beisammensein im Haus St. Michael Uhr Heßloch: Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Samstag, den , Samstag der 3. Fastenwoche Uhr Frettenheim: Amt nach Meinung Sonntag, den , 4. Fastensonntag (Laetare) Uhr Heßloch: Amt für - Frau Katharina Schuladen als 2. Seelenamt - Eheleute Johann und Magdalena Sproß Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für - die Verstorbenen der Familien Buck und Stoll ( Messstiftung) - Herrn Josef Urnauer Uhr Westhofen: Taufe von Peer Demant anschließend Kommunion- und Firmstunde bis Uhr im Haus St. Michael. Mittwoch, den , Mittwoch der 4. Fastenwoche Uhr Heßloch: Rosenkranz Uhr Heßloch: Wortgottesdienst mit Diakon Lang für - Eheleute Peter und Gertrude Sauer - Frau Anni Lang Donnerstag, den , Donnerstag der 4. Fastenwoche Uhr Westhofen: Wortgottesdienst mit Diakon Lang für Herrn Willy Jehl, lebende und verstorbene Angeh Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Freitag, den , Freitag der 4. Fastenwoche Uhr Heßloch: Kein Gottesdienst! Samstag, den , Samstag der 4. Fastenwoche Uhr Monzernheim: Wortgottesdienst mit Diakon Lang für die Familien Blum, Rühl und Barth

26 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Sonntag, den , 5. Fastensonntag Kollekte für Misereor - Fastenkollekte Uhr Westhofen: Amt nach Meinung anschließend Fatimarosenkranz Uhr Heßloch: Fatimarosenkranz Uhr Heßloch: Familiengottesdienst für - Herrn Heinrich Freund - Herrn Harald Bretz anschließend Fastenessen im Haus St. Sebastian zusammen mit den Kommunionkindern und den Firmlingen. Termine Pfarrbüro: Pfarrbote - Mitteilungen von Altersjubiläen: Aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen können wir die Geburtstage ab 2016 nicht mehr im Pfarrboten veröffentlichen. Es ist uns nur gestattet, Daten zu veröffentlichen, wenn der Betroffene direkt mit der Veröffentlichung einverstanden ist. Das heißt in Zukunft können wir nur Personen mit Namen und Geburtsdaten (evtl. mit Altersangabe) veröffentlichen und abdrucken, von denen wir eine schriftliche Einverständniserklärung erhalten haben. Ein entsprechendes Formblatt ist im Pfarrbüro erhältlich und wird demnächst auch in den Kirchen ausliegen. Wer also ausdrücklich wünscht, dass sein Name und evtl. auch das Geburtsdatum und Alter im Pfarrboten veröffentlicht wird, füllt bitte das Formblatt aus und gibt es persönlich im Pfarrbüro ab. Für Ihr Verständnis vielen Dank. Seniorennachmittag Westhofen: Wir treffen uns am Mittwoch, dem 6. April 2016, ab Uhr im Haus St. Michael, Am Markt 16, zu Kaffee und Kuchen. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden mit uns zu verbringen. Seniorennachmittag im Ortsteil Heßloch: Am Montag, dem 21. März findet unser nächster Seniorennachmittag statt. Beginn ist um Uhr im Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5 im Ortsteil Heßloch. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen, ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee, Kuchen und Wein zu verbringen. Fastenessen in Heßloch: Am Sonntag, dem 13. März 2016 ist nach dem Gottesdienst Fastenessen im Haus St. Sebastian. Alle Gottesdienstbesucher sind herzlich dazu eingeladen. Fastenessen und Großes Gebet in Westhofen: An Palmsonntag, dem 20. März 2016, findet nach dem Gottesdienst unser Fastenessen im Haus St. Michael statt, zu dem alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen sind. Danach Großes Gebet in der Kirche. Großes Gebet in Heßloch: Am 8. April feiern wir das Große Gebet in Heßloch. Beginn ist um Uhr. Anschließend Betstunden bis Uhr. Um Uhr ist feierlicher Abschlussgottesdienst. Die Gemeinde ist eingeladen, an allen Stunden teilzunehmen. Ökumenische Passionsandachten in Westhofen: Am Mittwoch, dem 16. März findet die zweite Passionsandacht um Uhr in der kath. Kirche statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Andachten teilzunehmen. Osterfeuer und Auferstehungsgottesdienst in Westhofen: Am Ostersonntag, dem 27. März werden wir zum ersten Mal gemeinsam mit unseren evangelischen Schwestern und Brüdern die Osternacht in Westhofen mit unserem Osterfeuer um Uhr auf dem Marktplatz beginnen. Anschließend Auferstehungsfeier in den jeweiligen Kirchen. Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Siehe Pfarrgruppe Osthofen. Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Freitag, Uhr Mädchenjungschar Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Uhr Mädchenkreis Sonntag 6.3., Lätare 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Gitarrenkreis Dienstag, Uhr Männerkreis Mittwoch, Uhr Jungenjungschar Uhr Minijungschar Uhr Kirchenchor Donnerstag, Uhr Jungen-Teeniekreis Freitag, Uhr Mädchenjungschar Uhr Mädchenkreis Nächstes Treffen 70 plus am Samstag, dem 19. März, um Uhr Herzlichen Dank für eine Spende in Höhe von 50 Euro; diese wurde am 26. Februar im ev. Pfarramt abgegeben - zweckbestimmt für Aufgaben der Ev. Kirchengemeinde. Die Spende stammt aus dem Ortsteil Enzheim! Es ist sehr erfreulich, dass auch im Jahre 2016 überraschende Spenden eingehen, die wir gut gebrauchen können. Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Samstag, , 3. Fastenwoche Gundersheim Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: u Matthias Kirsch, Tel: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendamt für ++ Ehel. Irmgard u. Joseph Angermayer Sonntag, , 4. Fastensonntag (Laetare) Großes Gebet in Flörsheim und Mölsheim Gundheim Dalsheim 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst 50-Jahrfeier der Landfrauen Gundheim für + Wilhelm Gutzler für + Hermann Josef Blüm (Seelenamt) Uhr bis 18:00 Uhr: Betstunden Uhr Hochamt zum Abschluss des Großen Gebetes Mitwirkung des Familiensingkreises für ++ Eheleute Josef und Katharina Krause für + Elisabeth Bösel anschl. Abschluss des Großen Gebetes im kath. Pfarrheim Mölsheim 9.30 Uhr bis Uhr: Betstunde z. Eröffnung des Großen Gebetes Uhr Hochamt mit sakramentalem Segen Montag, , hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen Gundersheim Gundheim Dalsheim Uhr Fastenimpuls Wasserzeichen Uhr Rosenkranz Keine Eucharistiefeier, kein Rosenkranz, keine Anbetung Mittwoch, , 4. Fastenwoche Keine Eucharistiefeier Flörsheim Uhr Abendgebet in der Kapelle Samstag, , 4. Fastenwoche Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendamt für + Willi Gutzler für + Hermann Josef Blüm für + Karl Bertz, ++ Eltern, ++ Schw.Eltern u.++ Angehörige für ++ Ehel. Johann Michel und lebende u. ++ Angehörige Sonntag, , 5. Fastensonntag Kollekte für Misereor Gundersheim Dalsheim Mölsheim Uhr Rosenkranz Uhr Hochamt für ++ Eheleute Bernhard und Anna Steppuhn und ++ Angehörige Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion im Seniorenheim Uhr Hochamt mit Taufe des Kindes Martin Capo aus Mörstadt für ++ der Familien Orleanski und Piontek und ++ Angeh. für ++ die Angehörigen der Familie Anton Beck für + Susanne Bollinger 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe

27 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Ökumenischer Glaubenskurs mit vielen Impulsen Heute in trauernden Augen ein Lächeln pflanzen, dem Quell guter Worte Durchlass schaffen, vor tastenden Füßen Steine entfernen, Geängstete über Brücken geleiten, in die Furchen des Tages Hoffnung säen, mit dem Hungernden das Feld bestellen, der Faust die geöffnete Hand hinhalten. (Losung vom ). Mit diesem Text und vielen biblischen Erzählungen haben wir den 6. ökumenischen Glaubenskurs in Gundersheim in der Pfarrgruppe Wonnegau mit einem Gottesdienst beendet. Das Thema Flüchtlinge und Fremde in der Bibel und in der Gegenwart hat deutlich gemacht, dass die Texte der Bibel nicht nur als Worte der Vergangenheit betrachtet werden dürfen. Sie gehören in unser Leben und rütteln jeden wach, der sich mit seinem Leben in Ruhe und Sicherheit wiegt. Seit November 2015 bis zum 28. Februar haben wir an unseren 14-tägigen Gesprächsabenden dieses Thema besprochen und mit den eigenen Lebenserfahrungen verbunden. Während des Glaubenskurses hat sich auch die Flüchtlingssituation in unseren Gemeinden dahingehend verändert, dass wir von Tag zu Tag mehr gefordert werden, Stellung zu beziehen und diese in die Tat umzusetzen. Negative Pressemeldung zu dem gegenwärtigen Flüchtlingsthema lähmen da und dort. Mit unserem positiven Handeln wollen wir uns die Losungsworte zu Eigen machen in der Hoffnung, dass viele mit uns die Gastfreundschaft an die vorderste Stelle setzen. Kinderwortgottesdienste in der Fastenzeit in Gundheim und in Flörsheim-Dalsheim Nach dem Kinder- und Jugendkreuzweg am Freitag, 4. März laden wir die Kinder zu weiteren Stationen in der Fastenzeit ein, insbesondere zu den Kinderwortgottesdiensten in Gundheim und Flörsheim-Dalsheim. In Gundheim sind sie am 6. März um 10:30 Uhr im kath. Pfarrzentrum und am Karfreitag, 25. März um 15:00 Uhr, ebenfalls im Pfarrzentrum. Montags in der Fastenzeit: Impulse Wasserzeichen! Möglicherweise kommt es in der Fastenzeit weniger darauf an, was man nicht tut, sondern viel mehr, was man macht. Große Dinge haben ihren Anfang im Kleinen, im Zeit-Nehmen, Bedenken. Wir treffen uns in der Fastenzeit mit einem abendlichen Impuls unter dem Motto Wasserzeichen jeweils montags um 18:30 Uhr in Gundersheim in der Kirche. An die Gedanken, Gebete und Anliegen kann sich eine kleine Teerunde anschließen. Kommunion- und Firmjubiläum in der Pfarrgruppe Mit allen, die vor 25, 50, 60, 65, 70 und mehr Jahren zur ersten heiligen Kommunion gegangen sind, bzw. gefirmt wurden, feiern wir diese Jubiläen. Gehören auch Sie zu den Jubilaren? Die Jubiläumsgottesdienste für alle Jubilare feiern wir in Gundersheim am und in Gundheim am Nach den Gottesdiensten ist der Abschluss mit einem kleinen Umtrunk im Pfarrheim. Damit wir möglichst viele anschreiben zu können, stellen Sie uns bitte Adressen derjenigen zur Verfügung, die nicht mehr in der Pfarrgruppe wohnen. Selbstverständlich sind auch alle, die in einer anderen Gemeinde ihre erste heilige Kommunion bzw. Firmung gefeiert haben, herzlich eingeladen. Melden Sie sich im Pfarrbüro. Tel.: (Mo oder Mi von 9-12 Uhr) Fortbildung und Erstkommunion-Wochenende Von Montag, 7. März bis Samstag, 11. März sind wegen einer Fortbildungsveranstaltung und dem anschließenden EK-Wochenende in der Pfarrgruppe keine Eucharistiefeiern. Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim Sonntag, 6.3., Lätare Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Ausleihzeit der Bücherei Ev. Kirchengemeinde Hochborn Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Gottesdienst Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 4. März 2016, um 18 Uhr in der ev. Kirche Bechtheim. Kath. und ev. Frauen werden diesen Gottesdienst gemeinsam gestalten. In diesem Jahr stammen die Gebete, Texte und Lieder aus Kuba. Frauen alle Konfessionen auf der ganzen Welt beten und singen an diesem Abend dieselben Gebete und Lieder und sind so über alle Ländergrenzen und Kontinente hinweg verbunden. Auch Männer sind dazu ganz herzlich eingeladen. Im Anschluß an den Gottesdienst lädt die ev. Frauenhilfe Sie noch zu einem gemütlichen Beisammensein ins ev. Gemeindehaus Bechtheim ein, bei dem es selbstgemachte Spezialitäten aus Kuba zum Essen gibt. Sonntag, 6. März Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmandengruppe Bechtheim-Monzernheim unter Mitwirkung der Gitarrengruppe Carpe diem in der ev. Kirche Bechtheim. Karfreitag, 25. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Schenk). Ostermontag, 28. März Uhr, Ostergottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Schenk). Veranstaltungen Donnerstag, 10. März Uhr Die Konfirmandengruppe trifft sich zur Probe für die Vorstellung in der ev. Kirche Bechtheim. Dienstag, 15. März 2016, Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend. Die Konfirmandengruppen aus Bechtheim-Monzernheim, Mettenheim und Osthofen und die Firmlinge aus Bechtheim und Osthofen treffen sich um 17 Uhr in der ev. Kirche Bechtheim und gehen dann durch die Weinberge zur kath. Kirche nach Osthofen. Unterwegs sehen wir Bilder und hören Texte zum Leidensweg Jesu. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/ Christus Jesus ist unsre Hoffnung. (1. Timotheus 1,1). Ev. Kirchengemeinde Osthofen Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 7193 oder mailto: pfarrerin.beiersdorf@ev-osthofen.de Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: mailto: pfarrer.arndt@ev-osthofen.de Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr; Telefon: 91121, mailto: gemeindebuero@ev-osthofen.de Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: ev.osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! Eine-Welt-Laden und Café Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 Öffnungszeiten: Do Uhr, Sa Uhr Ev. Kindertagesstätte Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: kita@ev-osthofen.de Förderverein Sonnenschein, Kontakt: Ulrike Schlegemilch, Tel.: , mailto: foerderverein-sonnenschein@gmx.de Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialstation-osthofen.de Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Tel /576808; mailto: info@lfbk.de; Nächster Gottesdienst am 13. März um Uhr Der Wochenspruch heißt: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12,24) Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag (Kleine Kirche) Samstag, Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche)

28 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Sonntag, (Sonntag Lätare) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Ebert, Kleine Kirche) Montag, Uhr Frauenhilfsnachmittag (Eine-Welt-Café) Uhr kulinarischer Filmabend (s. Hinweis; Weingut Holzmühle) Uhr Frauenkreis (Eine-Welt-Café) Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht der Dienstagsgruppe (Gemeindehaus) Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Altenheim Rheinstraße Uhr Gottesdienst im Haus Jakobus, Neißestraße Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Uhr Gottesdienst im Johannes-Centrum. Carl-Maria-von- Weber-Platz Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Uhr Konfirmandenunterricht der Donnerstagsgruppe ( Gemeindehaus) Samstag, Uhr Eine-Welt-Laden (Kleine Kirche) Sonntag, (Sonntag Judika) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Beiersdorf, Kleine Kirche) Hinweise Konfirmationsjubiläum am 29. Mai 2016 Mit all denjenigen, die vor 25, 50, 60, 65 bzw. 70 Jahren konfirmiert wurden, möchten wir gerne das Konfirmationsjubiläum feiern. Viele Jahrzehnte sind seit der Einsegnung vergangen. Was ist seitdem alles geschehen? Das Konfirmationsjubiläum lädt uns ein, innezuhalten und diesem Weg nachzusinnen. Gehören auch Sie zu den Jubilaren? Sind Sie im Jahr 1946, 1951, 1956, 1966 bzw konfirmiert worden? Zu diesem Jubiläumsgottesdienst mit Abendmahl möchten wir Sie und Ihre Familie herzlich einladen. Er soll am Sonntag, den 29. Mai 2016, um 9.30 Uhr in der Bergkirche stattfinden. Nach dem Gottesdienst möchten wir Sie zu einem kleinen Empfang in unser Gemeindehaus bitten. Um möglichst viele Ihrer damaligen Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden anschreiben zu können, stellen Sie uns bitte Adressen derjenigen zur Verfügung, die nicht mehr in Osthofen wohnen, aber eventuell auch Interesse an diesem Jubiläum haben. Wir überreichen Ihnen zum Konfirmationsjubiläum eine persönliche Urkunde. Darum melden Sie sich bitte verbindlich, frühzeitig und ausschließlich in unserem Gemeindebüro an! Wer seine Jubelkonfirmation gerne mitfeiern möchte, jedoch damals nicht in Osthofen konfirmiert wurde, ist ebenso herzlich eingeladen. Senden Sie uns in diesem Fall bitte eine Kopie Ihrer Konfirmationsurkunde zu.vielleicht möchten Sie sich an der Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes beteiligen, für Ihre Gruppe von Jubilaren etwas planen oder vorab einfach miteinander ins Gespräch kommen. Daher laden wir Sie zum Gesprächsabend am 15. März 2016 um 19 Uhr ins Ev. Gemeindehaus ein. Wir freuen uns auf Sie! Fahrdienste Wir fahren Sie gern zum Seniorennachmittag und zur Frauenhilfe. Wir bitten Sie um rechtzeitige Anmeldung im Gemeindebüro. Außerdem bieten wir Fahrdienste zu den Gottesdiensten an. Der nächste Termin ist am 6. März an. Auch hierfür bitten wir um Ihren Anruf im Gemeindebüro. Anmeldung des neuen Konfirmanden-Jahrganges 2016/2017 Die Anmeldung der KonfirmandInnen für den neuen Jahrgang läuft bereits. Es wurden alle angeschrieben, die nach den Sommerferien ins 8. Schuljahr kommen und im Mai Jahre alt sind. Die Anmeldung erfolgt außerdem auf dem Elternabend am Donnerstag, den 7. April, um Uhr im Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60. Sollten Sie oder solltest du keine Einladung erhalten haben, so melden Sie sich oder gerne auch du dich bitte während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro oder bei Pfarrer Arndt. Auswärtig Getaufte bringen bitte das Stammbuch mit, aus dem der Taufeintrag ersichtlich ist. Wer nicht angeschrieben wurde, möge sich also getrost melden, denn dies kann verschiedene Ursachen haben. Wer angeschrieben wurde, obwohl er/sie erst nächstes Jahr ins 8. Schuljahr kommt, kann sich natürlich zurückstellen lassen. Wer vorziehen oder nachholen möchte - z.b. weil er/sie mit einem älteren oder jüngeren Geschwister zur Konfirmation gehen möchte - kann dies auch tun. Ausnahmen sind also in jedem Fall möglich! Wer kein Anmeldeformular erhalten hat, kann möge sich bitte im Gemeindebüro unter der Tel. Nr melden. Der Konfirmations-Termin 2017 wird auf dem ersten Elternabend der neuen Gruppen mitgeteilt. Eine herzliche Einladung zur Anmeldung! Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen vom 5. bis 15. März 2016 Eason lernt Deutsch. Seine Eltern sind mit ihm aus dem Irak geflohen. Als Christen mussten sie um ihr Leben fürchten. Im Sprachkurs der Diakonie macht der 10-Jährige gute Fortschritte. Das ist wichtig für die Schule und um neue Freunde zu finden. Sein Name Eason bedeutet Beschützer. Jetzt braucht Eason selber Hilfe und Unterstützung. Mehrere Tausend Flüchtlinge unterstützt die Diakonie - zusammen mit zahlreichen Kirchengemeinden. Sie erleben eine wichtige Begleitung in dieser ihnen gänzlich fremden Welt. Das Feld der Aufgaben in der Diakonie ist weit. Unsere diakonischen Mitarbeiter in den Beratungsstellen helfen Menschen, die durch soziale Ausgrenzung, durch Krankheit oder wegen einer Behinderung nicht so am Leben teilhaben können, wie es unser Bild von Nächstenliebe und Solidarität gebietet. Wir sind bei denen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Und wir sehen die, die leicht übersehen werden. Das gelingt uns, weil wir immer in der Nähe sind. Auch im Landreis Alzey-Worms gibt es ein diakonisches Werk mit gut ausgebildeten Frauen und Männern. Dass sie diesen Dienst tun können, sichern kirchliche und staatliche Mittel. Darüber hinaus bitten wir um Spenden, um unseren christlichen Auftrag erfüllen zu können. Auch Sie können helfen. Bitte beteiligen Sie sich an der Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen und unterstützen Sie damit die Arbeit unserer regionalen Diakonischen Werke. Ihr regionales Diakonisches Werk versteht sich als Verstärkung zu den diakonischen Aktivitäten Ihrer Kirchengemeinde. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Gabe. Spendenkonto: DE Vorankündigung: Einstimmung zum Osterfest - Passionskonzert am Palmsonntag, 20. März Die Ev. Kirchengemeinde Osthofen lädt am Palmsonntag, 20. März 2016, zu einem Kammerkonzert um Uhr in die Kleine Kirche ein. Der Motettenchor des Ev. Dekanates Worms-Wonnegau, unter der Leitung von Kristine Weitzel, möchte Sie mit musikalischen Kleinoden auf das Osterfest einstimmen. Valentin Rathgeber, ein Zeitgenosse J. S. Bachs, ist eher durch seine Sammlung Augsburger Tafelkonfekt bekannt. Seine Messe in F ist in ihrer Komposition wie geschaffen für diesen kleinen Konzertraum. Als kleines, dem neuen Stil unserer Zeit angepasstes Werk voll lieblicher Harmonie zeigt sich die Messe feingliedrig und sensibel. Große Solo-Arien ersetzt Rathgeber durch vielfachen Wechsel von Solo- und Chorteilen und seine Musik ist ganz dem gesungenen Text angepasst. Georg Philipp Telemanns Trauer-Actus betrachtet die Nicht- und Flüchtigkeit des menschlichen Lebens als zentrale Thematik von Tod und Ewigkeit. Das reizvolle Werk stammt aus Telemanns Frühkantaten, seiner Studienzeit, und ist wie die Kantaten J. S. Bach angelegt. Dem Eingangschor (Ach, wie nichtig) folgen kurze Soloarien mit Texten aus dem Alten Testament. Sopran-, Tenorund Bass-Soli greifen die Thematik des Karfreitages auf: Wir sind wie Fremdlinge, Wie gar nichts sind alle Menschen. Alle Arien sind in ihrer Form schlicht gehalten, ganz dem Inhalt des Textes angepasst, ohne die sonst üblichen Schnörkel und Verzierungen und bestechen gerade durch diese absolute Klarheit von Wort und Ton. Romantisch sensibel und gefühlvoll erklingt das Requiem in d von Joseph Rheinberger. Es gehört zu seinen letzten vollendeten Kompositionen und ist 1900 entstanden. Die Besetzung für Soli, Chor und Orgel hat er zur vollen künstlerischen Reife gebracht. Chor und Begleitung schaffen eine perfekte musikal. Verschmelzung und so wird, wie auch bei Mozarts Requiem, im letzten Satz, dem Communio, das Thema des Introitus aufgegriffen und ein musikal. Rahmen erschaffen. Das kompakte Werk verzichtet auf große Soli und lässt im Hostias und Benedictus ein Quartett einen kurzen Part übernehmen. Begleitet wird das Kammerensemble von Günther Schulz, Cello, und Sojun Sun, Klavier, beide aus Mainz. Günther Schulz spielt zwischen den Chorwerken die Cellosonate a-moll von Antonio Vivaldi. Karten an der Abendkasse: 10,- und 6,- Vorbestellung bei: kristine.weitzel@freenet.de Wochenspruch zum Sonntag Lätare: Johannes 12,24 Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Aus der Ökumene Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 4. März Gottesdienst um Uhr in der Kleinen Kirche. Kath. u. ev. Frauen werden diesen Gottesdienst gemeinsam gestalten. In diesem Jahr stammen die Gebete, Texte und Lieder aus Kuba.

29 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Frauen aller Konfessionen auf der ganzen Welt beten und singen an diesem Abend dieselben Gebete und Lieder und sind so über alle Ländergrenzen und Kontinente hinweg verbunden. Auch Männer sind dazu ganz herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Weltgebetstags-Team Sie noch zu einem gemütlichen Beisammensein mit selbstgemachten Spezialitäten aus Kuba ins Eine-Welt-Café ein. Kath. Pfarrgruppe Osthofen Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Fax.: kath-pfarramt-osthofen@t-online.de Pfarrer Heiko Heyer Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Büroöffnungszeiten: Di., Do. von Uhr, Mi. von Uhr Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Terminen laden wir Sie alle herzlich ein. I. Gottesdienste und Gebetszeiten Freitag, Herz-Jesu-Freitag, Weltgebetstag der Frauen Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Uhr hl. Messe in Osthofen Uhr ökum. Gottesdienst zum WGT der Frauen in der Kleinen Kirche in Osthofen Uhr ökum. Gottesdienst zum WGT der Frauen in der ev. Kirche in Bechtheim Samstag, Kollekte: Monats-Sonderkollekte Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim für ++ Christa und Gertrud Weimann Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Monats-Sonderkollekte 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim Uhr Hochamt in Osthofen mit Aussendung der Kommunionhelfer zu den Kranken der Pfarrei Dienstag, Hl. Johannes von Gott keine hl. Messe Mittwoch, Uhr hl. Messe in Rheindürkheim Donnerstag, Uhr hl. Messe in Osthofen für + Johannes Thiel Uhr hl. Messe in Bechtheim, anschl. Lambertus-Treff Uhr Kommunionfeier im Haus Jacobus in Osthofen Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Uhr hl. Messe in Osthofen Samstag, Kollekte: Misereor Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Misereor 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim 9.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im St. Lambertushaus Uhr Hochamt in Osthofen Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum II. Termine Freitag, Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder Osthofen im Pfarrzentrum, Paschafest Samstag, Uhr Versöhnungstag der Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Osthofen Sonntag, Uhr Frühschoppen in Rheindürkheim Mittwoch, Uhr Treffen der Senioren im Pfarrzentrum Osthofen Donnerstag, Uhr Probe des Kinder-Projektchors im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Gruppenstunde der neuen Ministranten Osthofen Uhr Gruppenstunde der Ministranten Osthofen Uhr Treffen der Jugend im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Treffen der Frauenrunde am Pfarrhaus. Wir fahren gemeinsam zum Bestatter Ulme nach Kirchheimbolanden. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro. Freitag, Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder Osthofen im Pfarrzentrum Uhr VWR-Bechtheim, Sitzung im St. Lambertushaus Sonntag, Uhr Frühschoppen im Pfarrzentrum Osthofen III. Informationen Vorankündigung Am Donnerstag, , um Uhr haben wir Dr. Stefan Scholz zu einem Vortrag zum Thema Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung gewinnen können. Herzliche Einladung in das kath. Pfarrzentrum in Osthofen. Noch Plätze frei: Familienfreizeit nach Brebbia am Lago Maggiore Vom bis (Herbstferien) veranstaltet die kath. Pfarrgruppe Worms Herrnsheim und Abenheim eine Freizeit für Familien - gerne auch Alleinerziehende - in Brebbia am Lago Maggiore. Das Jugendbildungszentrum, in dem wir untergebracht sind, liegt direkt am See, etwa 3 km von der Gemeinde Brebbia entfernt. Wir wohnen in einfachen Bungalows auf dem Gelände - mehrere Familien teilen sich jeweils einen Bungalow. Programm: Das detaillierte Programm wird dem Wetter folgend vor Ort geplant. Grundsätzlich sind Ausflüge nach Mailand, nach Lino, zu den Borromäischen Inseln oder an den Luganer See möglich. Das Gelände bietet Tischtennisplatten, zwei Tischkicker, einen Sportplatz, eine Spielwiese und natürlich den See direkt vor der Haustür, den man mit hauseigenen Ruderbooten und einem Floß erkunden kann. Also alles, was eine Woche unvergesslich macht. Kosten: Die ganze Woche inklusive Verpflegung, Unterkunft, Fahrt mit dem Bus und Ausflüge kostet 395,- pro Erwachsenen bzw. Jugendlichen ab 12 Jahren, 190,- für Kinder von 5 bis 11 Jahre und 140,- für Kinder von 2-4 Jahren. Ab dem dritten Kind gibt es Staffelpreise. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es über die Pfarrämter Herrnsheim ( ) oder Abenheim ( ) oder direkt bei Gemeindereferentin Martina Bugert ( Mail: martina@ bugert.de) Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzentrums ist das Pfarrbüro Osthofen, Tel.: 1434 zuständig. Christusgemeinde Osthofen Christus Jesus ist unsre Hoffnung. 1.Timotheus 1,1 Veranstaltungen Freitag, Uhr Jungschar, Uhr Teenie, Uhr Jugendstunde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung plus Abendmahl und Kinderstunde Montag, Uhr Gebetsabend Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Neißestr. 34, Osthofen, E-Mai.: info@christusgemeinde.net, www. christusgemeinde.net, Tel Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Tel.: info@efg-osthofen.de Internet: Wochenvers: Ich bin der HERR, dein Gott, der deine rechte Hand fasst und zu dir spricht: Fürchte dich nicht, ich helfe dir! Jesaja 41,13 Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag :00 Uhr Jungschar (8-12J) & Teenager (ab 12J) Samstag, :30 Uhr Jugendstunde (ab 16J)

30 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Eduard Adam Gott erreicht sein Ziel, auch wenn wir ihn ignorieren (Kinderbetreuung vorh.) Montag, :30 Uhr Themenwoche mit der Bibelschule Brake Dienstag, :30 Uhr Themenwoche mit der Bibelschule Brake Mittwoch, :30 Uhr Themenwoche mit der Bibelschule Brake Donnerstag, :00 Uhr Seniorenfrühstück 19:30 Uhr Themenwoche mit der Bibelschule Brake Freitag, :30 Uhr Themenwoche mit der Bibelschule Brake (Speziell für Ehepaare der Altersgruppe Ü40) Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen. Internationale Evangelische Gemeinde Osthofen Sie sind bei uns herzlich willkommen! Unsere Gottesdienste werden in Deutsch gehalten. Übersetzungen in andere Sprachen können gerne angefragt werden. Unsere Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich willkommen sind: Freitag, 4. März :00 Uhr Study & Praise (Glaubenskurs für alle Neu- und Wiedereinsteiger sowie alle die mehr mit Gott erleben möchten) Findet im Gemeinderaum statt Sonntag, 6. März :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, viel Lobpreis und ansprechender Predigt. Parallell findet Kinderprogramm statt. Nach dem Gottesdienst gemeinsames Mittagessen (jeder bringt etwas mit). Mittwoch, 9. März :00 Uhr Praise & Pray (Lobpreis und Gebet) Bitte Ort erfragen Freitag, 11. März :00 Uhr Study & Praise (Glaubenskurs für alle Neu- und Wiedereinsteiger sowie alle die mehr mit Gott erleben möchten) Findet im Gemeinderaum statt Gemeinderaum und Adresse: Internationale Evangelische Gemeinde Ludwig-Schwamb-Straße 6, Osthofen Kontakt: Tel.: info@ieg-osthofen.de Internet: Christusgemeinde Westhofen Willkommen in der Christusgemeinde! Zitiert: Wenn du am Morgen erwachst, denke darüber nach, was für ein köstlicher Schatz es doch ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können. Marc Aurel Freitag, Uhr Jugendtreff Crossteen und Crosskids! Für Kids ab der zweiten bis vierten Klasse findet Crosskids statt. Die Älteren, Kids und Teens ab der fünften Klasse, treffen sich parallel bei Crossteens. Herzliche Einladung! Uhr Unterwegs mit Gott Man kann das Leben mit einer Reise vergleichen. Wichtig ist es, das Ziel zu kennen und zu erreichen und den Lebensweg mit Gott zu gehen. Er ist unser Begleiter. In den nächsten Wochen wollen wir ihn als Begleiter, Kraftquelle und Ziel auf dem Lebensweg entdecken. Thema: Das Gebet - Im Gespräch mit Gott Uhr CREATIO Wir laden alle, die sich für Kunst interessieren und gerne selbst schöpferisch tätig werden wollen, herzlich ein. Sie müssen außer Interesse und Neugier keine Voraussetzungen mitbringen. Nehmen Sie sich zweimal im Monat eine Auszeit und kommen Sie zu CREATIO! Sonntag, Uhr Gottesdienst mit parallel stattfindendem Kinderprogramm Hier können Sie in die letzten Gottesdienste der Christusgemeinde hineinhören: Dienstag, Uhr Bibelgesprächskreis Wir lesen und sprechen über die aktuelle Bibellese: Johannes 15,1-8 Mittwoch, Uhr Jugendkreis Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre. Herzliche Einladung! Donnerstag, Uhr Miteinander - Füreinander In der Christusgemeinde findet ein offener Treff für Flüchtlinge aus Westhofen statt. Wer mitarbeiten möchte, kann einfach von Uhr vor Ort sein. Hauskreise und Kleingruppen Innerhalb der Christusgemeinde gibt es verschiedene Kleingruppen (Hauskreise), die sich privat bei Familien in Westhofen, Alsheim, Bechtheim, Osthofen und Gundersheim treffen. Gäste sind herzlich willkommen. Wenn Sie Interesse haben, einen dieser Hauskreise zu besuchen, wenden Sie sich bitte an unseren Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim. Kontakt Besuchen Sie uns im Internet... Kontaktadresse: Gemeinschaftspastor Gerson Wehrheim, Seegasse 14, Westhofen, Telefon: Ev. Kirchengemeinde Westhofen Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Samstag, 5. März Uhr Gottesdienst in Abenheim mit Abendmahl Prädikant Marco Schäfer Sonntag, 6. März Uhr Gottesdienst in Westhofen Prädikant Ernst Fischer Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst in Westhofen mit Abendmahl Prädikant Marco Schäfer Mittwoch, 16. März Uhr Ökumenische Passionsandacht in der Kath. Kirche in Westhofen Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit Montag, 7. März Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus bis Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Dienstag, 8. März Uhr Offener Kreis Nordic Walking Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Uhr Collegium Vocale im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 9. März Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Uhr Seniorenkreis Ev. Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Donnerstag, 10. März Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael, Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Räumen der Christusgemeinde Westhofen

31 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Kirchentaxi Wir suchen Gottesdienst-Paten und Gottesdienst-Patinnen, die bereit sind, in ihrer Mobilität eingeschränkte Gemeindeglieder ab und zu in die Kirche zum Gottesdienst mitzunehmen (je nach vorheriger Absprache). Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, wenn wir auf Ihre Hilfe zählen dürfen. Wir bieten Ihnen dann gerne eine Patenschaft an. Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie selbst Hilfe benötigen, um in den Gottesdienst und anschließend wieder nach Hause zu kommen. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne! Pfarrvikarin Lilli Agbenya ist erreichbar unter Tel Kasualvertretung vom bis Pfarrer Andreas Schenk, Telefon: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag Uhr Freitag Uhr Ev. Kirchengemeinde Westhofen Altbachgasse 1, Westhofen Tel.: / , Fax: / ev.kirchengemeinde.westhofen@ekhn-net.de Am verkaufsoffener Sonntag! Nibelungenstr Alzey Tel.: 06731/ Ambulante Pflege mit Herz und Verstand Hauptstraße Guntersblum Tel / Collegium Vocale Westhofen Probe: 8. März bis Uhr Ev. Gemeindehaus Westhofen (Ohligstr. 2) Literatur: G. Ph. Telemann Er hat alles wohl gemacht (Motette) Joseph Haydn Psalm: Singet dem Herrn, ein neues Lied pfiffige Chorsätze zum EG: Der Mond ist aufgegangen, Komm, Herr, segne uns u.a. Gottesdienstgestaltung am 24. März um Uhr in der Simultankirche Rheindürkheim Alle interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kontakt: Kristine Weitzel, Tel: oder kristine.weitzel@freenet.de oder TSL Tank und umweltdienste Fachbetrieb nach WHG 19 I, Mitglied der Gütegemeinschaft Tankschutz e. V., TÜV-überwacht Tankreinigung Tankschutz demontage Neutankanlagen TÜV-Koordination Mängelbeseitigung Öltank OK? (gebührenfrei) tsl-mainz@t-online.de internet: NiederlassuNg MaiNz Ev. Dekanat Worms-Wonnegau Singen - baut Stress ab Motettenchor Probe: 7. März 2016 Ev. Gemeindehaus Westhofen, Ohligstr bis Uhr Requiem in d von Joseph Rheinberger, Messe in F von V. Rathgeber (barock) und Telemann Trauer Actus stehen auf dem Probenplan, Konzert am 20. März 2016 in der Kleinen Kirche Osthofen um Uhr. Versierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Informationen: Kristine Weitzel, Tel: Collegium Vocale Westhofen Probe: 8. März 2016 Gottesdienstgestaltung: 24. März in Rheindürkheim, Uhr Alle interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie bei der Ev. Kirchengemeinde Westhofen Kinderchor in Herrnsheim, Ev. Kirchengemeinde Generalprobe: 5. März von bis Uhr Erster öffentlicher Auftritt: 6. März 2016, Gottesdienst Uhr Singspiel: Jona Probe: 8. März 2016 Alle Kinder ab der 1. Klasse sind von Uhr eingeladen. Weitere Informationen auf der Homepage: Flötenquartett Probe: 16. März bis Uhr Ev. Gemeindehaus Osthofen (Friedrich-Ebert-Str. 60) Musik der Renaissance, Fugen von J. Haydn, Tango für Elise u.a. Gottesdienstgestaltung: 8. Mai 2016 in der Bergkirche Osthofen Alle Gruppen musizieren unter der Leitung von Kristine Weitzel. Tel: , kristine.weitzel@freenet.de, Das Singen: stärkt die Immunkräfte. Top versichert. Geld gespart. Die Motorradversicherung der HUK-COBURG Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich: günstiger Einstieg als Zweitfahrzeug TOP-Tarife Schutzbrief wie beim Auto Vertrauensmann Wilfried Graf Tel wilfried.graf@hukvm.de Ohligstr Westhofen Termin nach Vereinbarung Vertrauensmann Wolfgang Zucker Tel wolfgang.zucker@hukvm.de Matthias-Erzberger-Str. 1 A Osthofen Termin nach Vereinbarung

32 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de D a n k e allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn, für die Verbundenheit, Wertschätzung und Mittrauer beim Heimgang unserer lieben und verehrten Tante Ruth Stoll geb. Schäfer Besonders danken wir für die Geldspenden zur Unterstützung der Sozialarbeit des Christlichen Hilfsbundes in den Ländern des Nahen Ostens. Die Nichten und Neffen Osthofen/Worms im Februar 2016 Ingo Bernstorf ( ) Du bist nicht mehr da wo du warst, aber du bist überall wo wir sind. Wir glauben fest daran, dass du auch im Himmel dein Revier gefunden hast. Du fehlst uns Inge, Oliver und Marcel Danke für die große, aufrichtige und vielfältige Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen, Frau Magdalena Bösel * Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Eichler, dem Bestattungsinstitut Ring und dem Haus Zellertal, WB II in Albisheim, für die jahrelange gute Betreuung. Gundersheim, im März 2016 Im Namen aller Angehörigen Magdalene und Margrit Bösel Die Liebe hört niemals auf. (1. Kor 13) Herzlichen Dank für die große und aufrichtige Anteilnahme und das Mitgefühl in der schweren Zeit des Abschiednehmens in Gebet, Wort und Schrift, für einen Händedruck oder eine stille Umarmung, wenn Worte fehlten, für zahlreiche Blumen-, Kranz- und Geldspenden sowie für die Begleitung auf dem Weg zur letzten Ruhestätte meiner geliebten Ehefrau Gisela Jehl geb. Hofmeister * Ein besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Agbenya für die würdevolle Gestaltung der Beisetzung, ihre tröstenden Worte und insbesondere die Trauerfeier und ihre Ansprache in der Kirche. Aufrichtiger Dank auch unseren Freunden Irene und Eckhard Schwöbel für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier sowie Herrn Jörg Wagner und Frau Gisela Schwan vom WCV für ihre ergreifenden Worte in Erinnerung an die Verstorbene, dem WCV 1897 für seinen Nachruf, dem kath. Familienkreis und den Kuchenspendern für die Unterstützung beim Trauerkaffee im Haus St. Michael, dem Bestattungsinstitut Ring, dem Team des MVZ Westhofen, den Ärzten und Pflegekräften des Klinikums Ludwigshafen und der Universitätsmedizin Mainz, unseren Familienangehörigen und allen, die Gisela zu Lebzeiten in Liebe und Freundschaft verbunden waren. Im Namen aller Angehörigen Hermann Jehl Westhofen, im März 2016 An der Weidenmühle Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße Worms-Herrnsheim / / Ring-Gundersheim@t-online.de Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Seriöse Organisation von Erd-, Feuerund Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. Breite Auswahl an Särgen, Urnen und Pietätsartikeln. Bestattungen auf allen Friedhöfen.

33 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 ANRUF GENÜGT Ihre Partner aus Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Jederzeit für Sie da! Probleme mit Rost oder Farbe an Zäunen, Keltern, KFZ, Motorrad? SandStrahltechnik Seufert Tel /8242 seufert-undenheim@t-online.de Mobil 0171/ entlacken entrosten grundieren verzinken Andrea Hahn Tel.: Breslauer Str Bechtheim info@dogs-inside.de Termine nach Vereinbarung! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Wonnegau FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen aus der Region für die Region Anzeige Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / ,25 ha Ackerland und 0,48 ha Weinberg zu verkaufen. Gemarkung Hessloch. Bitte nur Angebote mit Preisangabe. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an: Verlag + Druck LiNus WittiCh KG, Postfach 1154, Föhren. Wohnung gesucht 2 Zimmer, Küche, Bad, bevorzugt in Dittelsheim-Heßloch, Kaltmiete ab 250 Euro h. sudermann, tel.: 06244/5090 AchtUng gundersheimer! Wohnung als Zweitwohnung in gundersheim zu mieten gesucht. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an: Verlag + Druck LiNus WittiCh KG, Postfach 1154, Föhren. Helle, moderne Wohnung mit Garten ab sofort bezugsfrei. 4 ZKB, Balkon, 100 m 2, in Bechtheim, Erstbezug nach Sanierung, 2-Fam.-Haus mit separatem Eingang, großes Wohnzimmer mit Holzofen, Tageslichtbad (Dusche) und neuer Küche, großer, eigener Garten, eigene Auffahrt, Garage, Gaszentralheizung, KM 700, ,- NK. Tel.: oder Mobil: Bildung Beruf Erfolg Zukunft Haushaltshilfe gesucht! Stellen Anzeigenannahme / Zuverlässige Haushaltshilfe ab sofort nach Osthofen für ca. 8 Stunden pro Woche gesucht. Tgl. Arbeitszeit: 15:30-17:30 Uhr Tel.: 0162/ Für unsere neue Filiale in Hamm suchen wir nette, freundliche, flexible Verkäufer/-innen als Aushilfe oder Teilzeit. Sie sollten im Umgang mit Menschen ebenso vertraut sein wie im Verkauf. Eine Einarbeitung ist für uns selbstverständlich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an folgende Adresse: Bäckerei & Konditorei Harald Weber Bismarckstraße Dittelsheim-Heßloch Unser Praxisteam sucht Verstärkung Wir freuen uns über Ihre mögliche engagierte Mitarbeit als Zahnmedizinische Fachangestellte/ Zahnmedizinischer Fachangestellter Wir bieten einen langfristig dauerhaften Arbeitsplatz mit umfassendem Aufgabenbereich und möglicher Schwerpunktbildung auf den Gebieten Assistenz, Verwaltung und Abrechnung. Wir erwarten Ihren Anruf für eine Terminvereinbarung. Umwelt-Zahnmedizin - Akupunktur - Homöopathie Worms-Rheindürkheim Telefon: Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Kluge Köpfe gesucht!

34 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 LL.M. (Steuerrecht) LL.M. (Wirtschaftsstrafrecht) Haus- und Wohnungsbesitzer aufgepasst! Widerrufen Sie Ihren Kreditvertrag und holen Sie sich Ihr Geld zurück Etwa 80 Prozent aller zwischen November 2002 und 2010 abgeschlossenen Kreditverträge können noch heute widerrufen werden. Dadurch können Sie Ihr Darlehen vorzeitig beenden ohne Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen. Zusätzlich muss die Bank Ihr Geld an Sie zurückzahlen. ACHTUNG Gesetzesänderung - Widerruf jetzt nur noch bis 21. Juni 2016 IHRE VORTEILE 1. Günstig umschulden und Zinsen sparen Ihr Kredit = z.b Euro aus 2009 bei 10 Jahren Zinsbindung und 4,5% Zinssatz Profitieren Sie von derzeit historisch niedrigen Zinsen. Jetzt widerrufen und neuen Kredit mit z.b. 2% Zinsen aufnehmen. Sie sparen rund Euro an Zinsen. ADRESSE Bahnhofstraße Ingelheim 2. Keine Vorfälligkeitsentschädigung Durch den Widerruf steigen Sie aus Ihrem teuren Kreditvertrag aus und das ohne Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen. KONTAKT Telefon 06132/ Fax 06132/ Geld von der Bank zurück Im Rahmen einer Rückabwicklung erfolgt die Rückerstattung der empfangenen Leistungen. Das bedeutet, die Bank muss Ihnen Ihre Zins- und Tilgungszahlungen zurückzahlen! WEB cakir-recht.de raicakir@gmail.com Last Minute Schwarzwälder Frühjahrpauschalen vom bis vom bis mit 1x Live-Cooking und Backen, wer Lust hat. Wie backe ich eine Schwarzwälder Kirschtorte und was kocht der Schwarzwälder am liebsten? Wir zeigen es Ihnen, wenn Sie möchten, bei unserer Küchenparty 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und 3x Halbpension mit Menüwahl à Person 145,00 7 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, 5 x Halbpension mit Menüwahl und 1x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit Kirschwässerle, 1 Aromaölteilmassage ca. 20 min. à Person 299,00 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann buchen Sie direkt oder fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen Ihre Ansprechpartnerin bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Geschäftsanzeigen Gabriele Münk Tel.: / Mobil: 0151 / g.muenk@wittich-foehren.de Rufen Sie an - ich berate Sie gerne. Erfolgreich durch Werbung

35 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März 2016 Privater Flohmarkt (Hausflohmarkt) Bilder, Bücher, Kleinmöbel, Geschirr pp. 12. März 2016, Uhr Weedenplatz 5 - Flörsheim-Dalsheim herr Schüttler, WO ( ) F r e u d i g e ereignis-anzeigen: w w w.wittich.de NASSE WÄNDE? SCHIMMELPILZ? IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR: Aluminium -u Türen Garagentore Re Rollladenbau Vordächer Terrassendächer Torantriebe Sicht-und Insektenschutz 24h Reparatur u. Kundendienst (Notdienst) MYDOOR DIEHM Berliner Straße Alzey T F WWWWW.MYDOOR-DIEHM.DE M mail@mydoor-diehm.de Wir haben geöffnet Jeden 1. Freitag zu - Ibbe, dibbe, dab - ab Uhr 04. März 01. April 06. Mai 03. Juni 01. Juli 05. August 02. September 07. Oktober 04. November 02. Dezember Jeden 3. Samstag zum Menü in der Genusswerkstatt Bitte nur mit Reservierung ab Uhr 19. März 16. April 21. Mai 18. Juni 16. Juli 20. August 17. September 15. Oktober 19. November 17. Dezember Genusswerkstatt im Weinreich Riederbachstraße Bechtheim Tel /7675

36 Wonnegau Ausgabe 9/2016 I 4. März Anzeige - In den Edlen Weingärten Dittelsheim-Heßloch Telefon / Fax / Pelletsfeuerung Metzgerei & Gasthaus Deutsches Haus Familie Wechsler Am Markt Westhofen Tel /260 Fax Rindfleisch mit Meerrettich Rinderrouladen Dibbehas/Tatar spezial Ostermenü vom Hirsch und Schweinefilet Rund ums Pferd Karfreitag Fischgericht ab 17 Uhr geöffnet LW-Service auf einen Klick:

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt. Hobby und Osterausstellung. der Osthofener Landfrauen. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Hobby und Osterausstellung. der Osthofener Landfrauen. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Jahrgang 2 Freitag, 4. Dezember 2015 Ausgabe 49/2015. Einladung. Seniorenweihnachtsfeier am

Jahrgang 2 Freitag, 4. Dezember 2015 Ausgabe 49/2015. Einladung. Seniorenweihnachtsfeier am Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Amtsblatt. Frohe Ostern. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. Frohe Ostern. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt April der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt April der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Jahrgang 5 Freitag, 2. März 2018 Ausgabe 9/2018

Jahrgang 5 Freitag, 2. März 2018 Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen Gemeinde Riegelsberg Ortsrecht Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen Fassung vom: In Kraft seit: Neufassung vom 15. November 1999 30. November 1999 Aufgrund der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Jahrgang 3 Freitag, 9. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016. Monzernheimer Weihnachtsevent. Am ab Uhr An der Gemeindehalle

Jahrgang 3 Freitag, 9. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016. Monzernheimer Weihnachtsevent. Am ab Uhr An der Gemeindehalle Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Rubriken. Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung. Nr Februar 2016

Rubriken. Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung. Nr Februar 2016 Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Landeshauptstadt Mainz Rubriken Öffentliche Bekanntmachungen Versteigerung von Fundsachen Seite 1 Steuerfestsetzungen Seite 1 Widmung von Straßen Seite 2

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Osthofen geht in Betrieb

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.   Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Osthofen geht in Betrieb Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

der Verbandsgemeinde Wonnegau .vg-wonnegau.de www

der Verbandsgemeinde Wonnegau .vg-wonnegau.de www Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne

Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne Kirchberg, den 02.12.2013 Rheinland Pfalz 1 Landkreis Alzey Worms Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonntag, dem 13. März 2016; Aufforderung zur Einreichung von

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. Einladung. Seniorenweihnachtsfeier am. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Samstag, dem 3. Dezember 2016, 14.

Amtsblatt. Einladung. Seniorenweihnachtsfeier am. der Verbandsgemeinde Wonnegau.  Samstag, dem 3. Dezember 2016, 14. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr