Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau."

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen Jahrgang 3 Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45/2016

2 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November i Notrufe Feuerwehr Krankentransporte und Unfallrettung Polizei Giftinformationszentrale...Telefon: 06131/ Apothekennotdienst oder (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: (69 Ct./Min.) Samstag, Martin-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Worms...Tel /88622 Sonntag, Mohren-Apotheke, Mainzer Str. 56, Worms...Tel /43166 Wechsel jeweils 8.30 Uhr morgens. Sprechstunden der Polizei Jeden Donnerstag von Uhr in der VG-Verwaltung in Westhofen, Wormser Str. 23, fu r alle Ortsgemeinden der VG Westhofen / Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet Do. in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 von Uhr statt / Kontakt zur Polizei Polizenspektion Alzey...Tel / Fu r die Stadt Osthofen Polizenspektion Worms / Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks Westhofen Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: Frau Tirnitz-Parker... Telefon 06244/5110 oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bu rgermeister) / während der u blichen Sprechzeiten Mo. - Fr Uhr und zusätzlich Do Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Nach Terminvereinbarung Frau Jung ist erreichbar unter der... Tel / oder...tel / Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung... Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock donnerstags Uhr Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Mobil: In Westhofen: Ohligstr. 5, Bu rgerhaus jeden Donnerstag, Uhr Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, Mobil: Mail: jugendscouts@alzey-worms.de Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms finanziert. Ärztlicher Notfalldienst 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Gabriel-von-Seidel-Straße 81, Worms Telefon: Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils Uhr, bis zum Folgetag, Uhr An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Kreuznacher Straße 7-9, Alzey Telefon: Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils Uhr, bis zum Folgetag, Uhr An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird er u ber die Rufnummer automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff Ärztlicher Bereitschaftsdienst zu verwenden. Der Begriff Ärztlicher Notfalldienst ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Worms... Tel / (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag Uhr. An Feiertagen von Uhr bis Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr Uhr, samstags und sonntags Uhr Uhr und Uhr Uhr. Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von Uhr, Tel / u Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in Alsheim, Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer / (Mi+Do). Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter Tel.: Pflegestützpunkte Kostenlose und trägerneutrale Beratung fu r hilfe- und pflegebedu rftige Menschen und deren Angehörige Pflegestützpunkt Osthofen -VG Eich, Monsheim, Wonnegau- Friedrich-Ebert-Str , Osthofen Sprechzeiten von Montag-Freitag Fr. Markheim:...Telefon: 06242/ irena.markheim@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fr. Bock:...Telefon: 06242/ katharina.bock@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax: / Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wonnegau, Am Schneller 3 in Osthofen, Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. Herr Hangen ist erreichbar unter... Tel /3599 oder...tel. 0151/ Sorgentelefon der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen... Tel / Telefonseelsorge Tel / Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Kostenfreie Telefonnummer erreichbar montags - freitags Uhr Kreisjugendamt Alzey-Worms...Tel.: 06731/408-0 erreichbar während der allg. Dienstzeiten Weißer Ring Alzey - Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer...Tel.: Notdienst Abwasserbeseitigung Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung... Tel / Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Nach Dienstschluss und an Wochenenden:... Tel.: 0173/ Störungsdienst Gasversorgung e-rp...tel / Störungsdienst Kabelfernsehen Kabelcom Rheinhessen GmbH... Tel / EWR AG Worms Störungsdienst... Tel / Notdienst der Elektro-Innung Worms:... Tel / Täglich von Uhr, Wochenende von Freitag, Uhr - Montag, Uhr Wasserwerk Osthofen Störungsdienst der Wasserversorgung...Tel / Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau Wehrleiter...Andreas Steinborn, Tel / Bechtheim...Dieter Jacobs, Tel /5330 Bermersheim... Harald Kroll, Tel /7591 Dittelsheim-Heßloch...Andreas Antony, Tel /7920 Frettenheim...Jörg Michel, Tel.: 0176/ Gundersheim...Andreas Steinborn, Tel / Gundheim...Werner Renz, Tel /57186 Hangen-Weisheim...Wilfried Lingler, Tel /311 Hochborn...Martin Balz, Tel / Monzernheim... Benedikt Laux, Tel / Osthofen...Klaus Anders, Tel / Westhofen... Michael Thier, Tel / Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage Dienstags von bis Uhr (Nov. bis Febr bis Uhr) Donnerstags von bis Uhr (Nov. bis Febr bis Uhr) Samstags von bis Uhr Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße Dienstags von bis Uhr Donnerstags von bis Uhr Samstags von bis Uhr Ruftaxi (Fahrplan siehe Homepage Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewu nschter Abfahrt. Richtung Worms und zuru ck / Richtung Alzey und zuru ck (fu r Dittelsheim-Heßloch und Frettenheim):... Tel / Richtung Alzey und zuru ck (fu r Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim):...Tel /

3 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Für vorbildliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln Landrat Ernst Walter Görisch (r.) zeichnete Richard Götz (3.v.l.), und Peter Berger (2.v.r.) mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. VG-Beigeordneter Hans Werner Balz und Bürgermeister Thomas Goller gratulierten herzlich. Foto: Simone Stier Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Landrat Ernst Walter Görisch die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an die Osthofener Peter Berger und Richard Götz. Landrat Görisch, der die wichtigsten Stationen der vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Geehrten Revue passieren ließ, dankte herzlich für das großartige ehrenamtliche Mittun. Peter Berger ist Gründungsmitglied des Fördervereins Kulturdenkmal Bergkirche, den er seit 2002 als Vorsitzender führt. Er initerte Spendenaktionen zur Erhaltung des historischen Gotteshauses, bietet Führungen an und übernimmt Küstertätigkeiten. Von 1961 bis 2004 engagierte er sich als aktiver Brandschützer bei der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen, seit 2003 ist er Vorstandsmitglied in der evangelischen Kirchengemeinde, seit 2007 ist Peter Berger zudem im Seniorenbeirat der Stadt Osthofen aktiv. Vielfältiges Engagement zum Wohle der Lebenshilfe Worms e.v. zeichnet das ehrenamtliche Wirken von Richard Götz aus. Nachdem der Geehrte 1987 bis 1988 als Beisitzer im Vorstand des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Ortsvereinigung Worms e.v. tätig war, hat er seit 1988 die Aufgabe des Schatzmeisters übernommen. Darüber hinaus war Richard Götz von 1987 bis 2006 Mitglied des Aufsichtsrates der Lebenshilfe-Einrichtungen Worms und ist seit 2007 Mitglied der Gesellschafterversammlung. Seit 1993 ist er zudem Mitglied der Lebenshilfe Integra GmbH Worms-Alzey und seit 2010 Mitglied der Gesellschafterversammlung. Den Glückwünschen und dem Dank des Landrates schlossen sich der Erste Beigeordnete der VG Wonnegau, Hans Werner Balz, und der Osthofener Stadtbürgermeister, Thomas Goller, gerne an und dankten ebenfalls herzlich für das geleistete Engagement über Jahrzehnte hinweg.

4 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau post@vg-wonnegau.de, Internet: Telefon: ( ) , Fax: ( ) Standort Osthofen: Am Schneller 3, Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do Uhr Uhr Standort Westhofen: Wormser Straße 23, Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Do Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do Uhr Uhr Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses des Verbandsgemeinderates Wonnegau am Montag, dem 14. November 2016, 19:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Am Schneller 3, Osthofen Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: 1. Renaturierung von Gewässern 3. Ordnung; Vorstellung und Herstellung des Einvernehmens zu den Planunterlagen für a. Riederbach, Gemarkung Bechtheim, 2. Bauabschnitt b. Altbach, Gemarkung Gundersheim, 2. u. 3. Bauabschnitt c. Kleinbach, Gemarkung Hangen-Weisheim, 2. Bauabschnitt 2. Aufstellung des Haushaltsplanes 2017/2018; Beratung über die vorzusehenden Maßnahmen an Gebäuden und Grundstücken 3. Verwaltungsgebäude Westhofen; Auftragsvergabe zum Einbau einer Beschattungseinrichtung am südlichen Fenster im Sitzungssaal 4. Mitteilungen und Anfragen Osthofen, den Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch aufwww.vg-wonnegau.de einsehbar.) Schule Grund- und Realschule plus Westhofen Sicher auf dem Schulweg - auch im Schulbus Wie jedes Jahr gehörte sie wieder zum Programm der 5. Klassen an der Otto-Hahn-Schule in Westhofen: Die Busschule. Vergangenen Mittwoch erfuhren die Schülerinnen und Schüler der beiden 5. Klassen von Nancy Ferber und Dirk Lehnhoff von der Unfallkasse Rheinland Pfalz, welche Gefahren beim Fahren mit öffentlichen Bussen auftreten und wie diese am besten gemeistert werden können. Neben Regeln und Geboten, die im Bus herrschen, wurde auch ein Bremstest durchgeführt. Beeindruckend, wie der niemals-hörende- Schüler, der im Bus immer Blödsinn macht - demonstriert durch einen Plastikkanister - allen anschaulich zeigte, dass man bereits bei 15 km/h durch den halben Bus fallen kann, wenn man sich nicht richtig festhält. Da die SchülerInnen durch ihre Klassenleitungen Inga Waldmann und Lisa Perez aber bereits im Unterricht auf viele Gefahrensituationen vorbereitet wurden, stellten sie erleichtert fest, dass sie selbst glücklicherweise wissen, wie sie sich - auch an der Bushaltestelle - richtig zu verhalten haben. Ein prima Start für die nächsten Schuljahre als Buskind. Grundschule Gundersheim Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Gundersheim Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zur 2. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Gundersheim e.v. ein. Sie findet am Dienstag, um Uhr in der Grundschule Gundersheim statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Rubrik Vereinsnachrichten - Förderverein der Grundschule Gundersheim e.v. Henrike Rembold-Huppert (Rektorin) Infoabend Beim Infoabend am Mittwoch, 16. November 2016, um 19:30 Uhr in der Aula können sich Eltern über das pädagogische Konzept, besondere Arbeitsweisen, Unterrichtsinhalte und die möglichen Schullaufbahnen an der IGS Osthofen informieren. Außerdem stellt sich die Ganztagsschule vor. Tag der offenen Tür Am Tag der offenen Tür am Samstag, 26. November 2016, von 9.00 bis Uhr haben Eltern und ihre Kinder Gelegenheit, konkrete Einblicke in die schulische Arbeit der IGS zu nehmen und sich über Möglichkeiten für ihre Kinder zu informieren. Schulleitung, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Elternvertreter sind an diesem Tag als Ansprechpartner vor Ort und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. VHS Wonnegau Rheinhessen liest 2016 Fortunas Kleider - Neue Geschichten vom Glück : Lesung mit Karin Kinast am 27. November im Weinkontor Westhofen Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Rheinhessen liest liest die Autorin Karin Kinast am Sonntag, 27. November, im Weinkontor Westhofen Erzählungen und Kurzgeschichten aus ihrer Feder. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Karten zu dieser Lesung sind zum Preis von 5,- in der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms (Tel.: 06731/494740, kvhs@alzey-worms.de) und im Weinkontor Westhofen (Tel.: 06244/825, info@weinkontor-westhofen.de) erhältlich. Integrationskurs der KVHS in Westhofen / Vorgesehener Kursbeginn am 1. Dezember Für Donnerstag, 1. Dezember, ist in Westhofen der Start eines neuen Integrationskurses für Ausländer und Spätaussiedler vorgesehen. Der Unterricht findet montags bis donnerstags jeweils von bis Uhr in der Otto-Hahn-Schule statt. Der Kurs der Kreisvolkshochschule wird nach der derzeitigen Planung im Herbst 2017 mit der Abschlussprüfung (Sprachniveau B1) enden. Ein Integrationskurs umfasst für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse einen 600-stündigen Deutschkurs und einen Orientierungskurs zur Vermittlung von Grundlagen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands mit einer Dauer von weiteren 100 Unterrichtsstunden. Für die Kursteilnahme ist ein

5 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 von der zuständigen Ausländerbehörde oder dem Bundesamt fu r Migration und Flu chtlinge (BAMF) ausgestellter Berechtigungsschein erforderlich. Asylbewerber aus Eritrea, Somalia, Syrien, dem Irak und dem Iran können bereits während des laufenden Asylverfahrens beim BAMF eine Teilnahmeberechtigung beantragen. Fu r weitere Informationen steht Frau Hartmann in der Geschäftsstelle der KVHS in Alzey, Tel.: 06731/494749, zur Verfu gung. KVHS Fortbildung für Ehrenamtliche Deutsch als Fremdsprache: Fortbildung der KVHS für ehrenamtliche Lehrkräfte Ehrenamtliche Helfer bilden einen Grundstein zur Integration von Asylbewerbern und Flu chtlingen in unserer Gesellschaft. Sie geben diesen Menschen nicht nur bei der Orientierung im neuen Lebensumfeld vielfältige Hilfestellungen, sondern sind auch im Bereich des Sprachunterrichts tätig und leisten hierdurch ebenfalls wertvolle Beiträge.Die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms möchte diese Sprachlehrkräfte in ihrem Engagement unterstu tzen und bietet hierzu im Dezember in Alzey eine Fortbildungsveranstaltung an. Das Seminar richtet sich an ehrenamtliche Lehrkräfte, die u ber keine pädagogische Ausbildung verfu gen. Im Rahmen dieser Fortbildung werden u.a. folgende Themen behandelt: Grundwissen Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts, Lehrwerke, Materialien und Übungen fu r den Unterricht, Vorstellung des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens fu r Sprachen (GER). Daneben besteht ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch u ber die Lehrtätigkeit.Die Fortbildung ist als Abendkurs fu r den 9., 12. und 15. Dezember jeweils von bis 21 Uhr vorgesehen. Zusätzlich hierzu wird fu r Samstag, 17. Dezember, 9 bis Uhr, ein Ganztagskurs mit den gleichen Inhalten angeboten. Die Teilnahme an den von Frau Clavijo-Michel geleiteten Seminaren ist kostenlos. Die Referentin ist pädagogische Mitarbeiterin der KVHS und dort auch als Lehrkraft fu r Integrationskurse tätig.interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 2. Dezember in der Geschäftsstelle der KVHS in Alzey, Tel.: 06731/494740, anzumelden. Redaktionsschluss des Amtsblattes Fu r Kalenderwochen ohne Vorverlegung wegen Feiertagen ist Redaktionsschluss Montag, Uhr Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss fu r alle Teile des Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag, Uhr ist. Dabei handelt es sich um einen fixen Zeitpunkt - nach diesem Zeitpunkt eingegangene Beiträge können leider nicht mehr beru cksichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redaktionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte einzustellen. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzeitig im Amtsblatt abgedruckt. Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die VG Verwaltung Wonnegau Am Schneller 3, Osthofen Frau Cornelia Drewing Tel / amtsblatt@vg-wonnegau.de Schul- und Stadtbücherei Osthofen Bundesweiter Vorlesetag - Veranstaltungen Das größte Vorlesefest Deutschlands, eine Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung findet am 18. November 2016 statt. Der bundesweite Vorlesetag will ein Zeichen fu r das Vorlesen setzen und Freude am Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Denn Studien zeigen: Kinder und Jugendliche, denen in ihrer fru hen Kindheit durch Vorlesen ein Bezug zum Lesen vermittelt wurde, haben später selbst mehr Freude daran. Zudem prägt regelmäßiges Vorlesen das soziale Empfinden und Verhalten von Kindern positiv. Die Schul- und Stadtbu cherei Osthofen unterstu tzt den bundesweiten Vorlesetag mit zwei Veranstaltungen fu r Kinder und Jugendliche. Am Freitag, erleben kleine und große Zuhörer ab Uhr die Geschichte Milli & Magnus - Der verschwundene Baron. In dem witzigen Kinderkrimi geht es um die freche Diebin Milli, die in die Sternenburg einbrechen soll. Aber sie hat nicht mit dem kleinen Baron Magnus gerechnet... Die Veranstaltung dauert ca. 1 Stunde und ist fu r Kinder ab 5 Jahren geeignet. Um 16 Uhr wartet auf die Zuhörer ein spannendes Abenteuer. In Lang lebe der Zuckerkönig! machen sich die Waschbärenbru der Bingo und J miah auf den gefährlichen Weg durch den Sumpf, um den sagenumwobenen Zuckerkönig zu wecken und ihr Zuhause zu retten. Die Veranstaltung dauert ca. 1 Stunde und ist fu r Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren geeignet. Beide Veranstaltungen sind kostenlos und finden in der Schul- und Stadtbu cherei Osthofen, Heinrich-Heine-Str. 9-11, Osthofen, statt. Anmeldungen sind ab sofort unter Tel.: 06242/ oder bibliothek@igs-osthofen.de möglich. Die Bu cherei freut sich auf möglichst viele Zuhörer! Hinweis in eigener Sache Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Danksagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Ausfu hrliche Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind fu r Vereine, kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. Die Danksagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls kostenpflichtig und kann im redaktionellen Teil nicht abgedruckt werden. Vielen Dank fu r Ihr Verständnis. Impressum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Osthofen, Telefon-Nr / amtsblatt@vg-wonnegau.de Redaktions- und Annahmeschluss bei der Verbandsgemeinde, montags, 12 Uhr Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, Föhren, Telefon: Verantwortlich für Anzeigen: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Gabriele Mu nk, Tel /907356, Mobil: 0151/ , g.muenk@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Fu r Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gu ltige Anzeigenpreisliste. Fu r Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zustellung durch LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, Föhren, Telefon: Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Anspru che gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau fu r sämtliche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim Verlag erhältlich.

6 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Feuerwehr Einwinterung der Hydranten Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, werden durch die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bechtheim alle Hydranten- u. Schieberdeckel in der Gemarkung Bechtheim winterfest gemacht. Wir bitten Sie, an diesem Samstag besonders darauf zu achten, dass keine Hydranten- und Schieberdeckel durch Fahrzeuge verdeckt sind (was eigentlich immer beachtet werden sollte). Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns. Ihre Freiwillige Feuerwehr Bechtheim Jahresabschlussübung 2016 Freiwillige Feuerwehr Stadt Osthofen Wehrführer Klaus Anders zeigte sich im anschließenden Abschlussgespräch, das im Mannschaftsraum des Feuerwehrhauses stattfand, zufrieden. Alle Maßnahmen, die eingeleitet wurden, waren erforderlich und stimmig, so der Wehrführer weiter. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatz- und Rettungskräften habe gut funktioniert. Der stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wonnegau, Werner Reinecke, der als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Osthofen aktiv mit eingebunden war, zeigte sich insbesondere mit dem strukturierten Ablauf der Übung und der Einbindung der Nachbarwehr und der Rettungskräfte zufrieden. Bürgermeister Wagner brachte zum Ausdruck, dass er gerne zu solchen Übungen komme, unter anderen, da man hierbei auch Gebäude kennenlerne, in die man sonst keinen Einblick hätte. Er machte aber auch deutlich, wie wichtig solche Übungen, insbesondere in einem Unternehmen wie Nestlé seien. Die Einsatzkräfte lernen so die Örtlichkeiten kennen, um sich im Ernstfall besser orientieren zu können. Er erinnerte in diesem Zusammenhang an das Unglück in der BASF vor drei Wochen. Die Einbindung von Nachbarwehren und den Rettungskräften bei solchen Übungen sei durchaus sinnvoll. Sowohl der Bürgermeister als auch der Wehrführer und der stellvertretende Wehrleiter danken allen Beteiligten, den Frauen, die für das leibliche Wohl sorgten, den Verletzten, denen es zu diesem Zeitpunkt wieder gut ging, und der Presse. Lobend erwähnten sie die große Teilnehmerzahl. Ortsgemeinden Bechtheim Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: ( ) 8 18, Fax: ( ) bechtheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr, Do Uhr Bild: Feuerwehr Herbstzeit - Zeit für die Jahresabschlussübung und so heulten letzten Samstag gegen Uhr zum zweiten Mal, neben dem monatlichen Probealarm, in Osthofen die Sirenen. Verpuffung durch Schweißarbeiten in der Werkstatt der Firma Nestlé, eine Person verletzt, so die Nachricht, die in der Feuerwehreinsatzzentrale einging. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte vom Sicherheitschef, Karl-Heinz Fechter, der Firma Nestlé erwartet. Zwischenzeitlich hatte sich starker Rauch und Feuer entwickelt, so dass die Werkstatt nur unter Atemschutz betreten werden konnte, um nach der verletzten Person zu suchen. Der Verletzte wurde schnell gefunden. Er war ohne Bewusstsein und hatte Verbrennungen im Gesicht. Die Rettungskräfte des Roten Kreuzes stellten nach dessen Übernahme fest, dass er auch noch eine Fraktur am Unterarm hatte. Die Erstversorgung erfolgte durch das DRK Ortsgruppe Osthofen. Aufgrund einer offenstehenden Werkstatttür hatte sich das Feuer schnell ausgebreitet, so dass eine Brandbekämpfung durch außen und innen erfolgen musste. Schnell wurden verschiedene Abschnitte gebildet. Sicherungstrupps und Bergungstrupps arbeiteten Hand in Hand. Der Brandherd im Inneren konnte nur durch Atemschutzgeräteträger bekämpft werden. Hierbei wurden die Osthofener Einsatzkräfte von Kameraden aus Bechtheim unterstützt, die auch einen Teil der Wasserversorgung für die Außenbrandbekämpfung übernahmen. Zur Brandbekämpfung von außen wurden Schlauchleitungen um das Gebäude aufgebaut. Über den Teleskopgelenkmast erfolgte die Brandbekämpfung von oben. Ein Sprichwort sagt: Ein Unglück kommt selten allein. Einer der Einsatzkräfte erlitt während der Löscharbeiten eine Herzattacke. Eine weitere Aufgabe für die Kräfte des DRK. Schnell wurde ein EKG-Gerät herbeigeschafft, der Patient untersucht und zur weiteren Behandlung abtransportiert. Die Koordination vor Ort erfolgte durch den Kommandowagen der Feuerwehreinheit Stadt Osthofen. Nach einer guten Stunde erklärte Wehrführer Klaus Anders die Übung, an der über 30 Einsatzkräfte teilnahmen und unter aufmerksamer Beobachtung seitens des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wonnegau, Walter Wagner, stand, für beendet. Das Szenario hatten sich Wehrleiter Klaus Anders und dessen Stellvertreter Dirk Reinemer ausgedacht. Gedenkfeier am Volkstrauertag Verehrte Bechtheimerinnen und Bechtheimer, am Volkstrauertag wollen wir die Gefallenen, Vermissten und Opfer der beiden Weltkriege nicht vergessen. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, dem 13. November 2016, um Uhr eine Gedenkstunde in der Friedhofshalle statt. Der Gesangverein Concordia und die Freiwillige Feuerwehr Bechtheim haben ihre Teilnahme zugesagt. Es wäre schön, wenn möglichst viele Einwohner an der Gedenkstunde teilnehmen würden. Gäste aus den umliegenden Gemeinden, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Jutta Schick, Ortsbürgermeisteri Veranstaltungskalender 2017 Ich bitte die Vertreter der örtlichen Vereine, Verbände und Organisationen die Termine, die in den örtlichen Veranstaltungskalender 2017 aufgenommen werden sollen, bis spätestens Montag, den 21. November 2016 in schriftlicher Form - gerne auch per unter bechtheim@vg-wonnegau.de bei der Ortsgemeinde einzureichen. Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Tannenbaum-Spende Sehr geehrte Bechtheimerinnen und Bechtheimer, auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde den Marktplatz wieder weihnachtlich schmücken. Wer könnte uns dafür einen großen, schönen Tannenbaum spenden? Bitte melden Sie sich zu den Sprechstunden oder gern auch telefonisch bei der Ortsgemeindeverwaltung. Vielen Dank. Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin

7 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Bermersheim Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Telefon: ( ) 3 20, Sprechzeiten: Mi Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, den 13. November 2016 findet um 10:00 Uhr im Gedenken an die Gefallenen, Opfer der Kriege sowie der Hinterbliebenen unsere traditionelle Feierstunde am Ehrenmal auf dem Bermersheimer Friedhof statt. Unter Mitwirkung des MGV Gemischter Chor sowie der Freiwilligen Feuerwehr erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Im jährlichen Wechsel findet die Ansprache entweder von Herrn Pfarrer Köpp oder der Ortsgemeinde statt. Dieses Jahr übernimmt die Ortsgemeinde wieder diese ehrenvolle Aufgabe. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Gedenkfeier herzlich eingeladen. Ihre Iris Cappel, Ortsbürgermeisterin Fotowettbewerb Zahlreiche Bilder, wunderschöne Aufnahmen mit Panoramablick, aber auch mit dem Blick in versteckte und geheimnisvolle Ecken unserer Gemeinde und Gemarkung wurden eingereicht. Vielen Dank für die Bilder und das Engagement. Wir werden einige Zeit brauchen, bis wir alles jurymäßig eingeordnet haben und bitten um etwas Geduld. Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin Frettenheim Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 10a, Telefon: ( ) 74 27, Fax: ( ) frettenheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Do Uhr Gundersheim Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: ( ) , Fax: ( ) gundersheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr, Do Uhr DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück Öffentliche Bekanntmachung 2. Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung - Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Gundersheim-Höllenbrand Projekt II Bitte beachten Sie die komplette Bekanntmachung des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück unter amtliche Nachrichten - andere öffentliche Körperschaften. Dittelsheim-Heßloch Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Telefon: ( ) , Fax: ( ) dittelsheim-hessloch@vg-wonnegau.de Internet: Büro-Öffnungszeiten: Do.: Uhr Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die Uhr Uhr und Do Uhr sowie nach Vereinbarung Gedenkfeier am Volkstrauertag Die Gedenkfeier findet in diesem Jahr um Uhr auf dem Friedhof in Heßloch statt. Bürgermeisterin Elisabeth Kolb-Noack Der außergewöhnliche Seniorennachmittag Einige Senioren und Seniorinnen hatten Bedenken zur Ü 60 Party in die Kloppberghalle zu kommen. Claudia Krehn-Azghandi vermittelte den Anwesenden mit ihrer charmanten und professionellen Art, wie wichtig geistige und körperliche Bewegungen im Alter sind. Tanzen und Übungen mit Musik im Sitzen und im Stehen waren eine charmante Art leichte Gymnastik zu betreiben, dabei froh zu sein. Wir danken allen Helferinnen und Helfer für diesen gelungenen Sonntagnachmittag. - Ein besonderer Dank geht an Herrn Walter Knittel, mit dessen Tonlage die Musik so richtig zur Geltung kam. - Wir danken den Landfrauen für die Bewirtung und das Aufräumen in der Küche. - Wir danken der Destillerie Deheck für die finanzielle Unterstützung, durch die dieser Nachmittag finanziert werden konnte. Ebenso für die Präsente, die den Anwesenden mitgegeben wurden. - Dank an die Ratsmitglieder, die beim Aufbau, bei der Bewirtung, bei der Beschallung und beim Abräumen tatkräftig mithalfen. Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin Friedhof Dittelsheim und Friedhof Heßloch Spätestens am wird das Leitungswasser auf beiden Friedhöfen abgestellt werden. An den Leichenhallen gibt es, solange das Wetter es erlaubt, noch die Möglichkeit der Wasserentnahme. Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin Sitzung des Ortsgemeinderates Gundersheim am Mittwoch, dem 16. November 2016, um Uhr Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses in Gundersheim Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Anordnung der Umlegung für das Baugebiet Wonnegauer Straße Süd nach 46 Abs. 1 BauGB 2. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 ( 2b UStG); Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 UStG 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende 4. Beratung und Beschlussfassung der Satzung über die Festlegung von Beitragssätzen für wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde Gundersheim für die Jahre 2012 bis Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Mitteilungen und Anfragen Straus, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Ortsgemeinderates Gundersheim am Donnerstag, dem 17. November 2016, um Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, Westhofen Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung: 1. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2015gem. 110 GemO in Verbindung mit 112 Abs. 1 GemO 2. Mitteilungen und Anfragen Stefan Müller Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) Gedenkfeier zum Volkstrauertag Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag, 13. November um Uhr auf dem Friedhof vor dem Ehrenmal eine Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft statt. Die Ansprache hält Herr Pfarrer Eichler von der Kath. Pfarrgemeinde. Umrahmt wird die Feierstunde durch Liedbeiträge des MGV Liederkranz. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen findet das Gedenken in der Friedhofshalle statt. Es wäre schön, wenn möglichst viele Einwohner an der Feierstunde teilnehmen würden.

8 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Wasserversorgung auf dem Friedhof Auf dem Friedhof musste zwischenzeitlich die Wasserversorgung abgestellt werden. In Betrieb ist weiterhin nur noch die Zapfstelle an der Westseite der Friedhofshalle. Laubaktion auf dem Friedhof Auch in diesem Jahr erlaube ich mir wieder zu einer gemeinsamen Aktion zur Beseitigung der Laubmassen auf dem Friedhof aufzurufen. Ich gehe davon aus, dass der genaue Zeitpunkt im nächsten Amtsblatt bekanntgegeben werden kann. Adventsfenster und Weihnachtsmarkt Es weihnachtet sehr. In den letzten Jahren konnten wir uns in der vorweihnachtlichen Zeit sonntäglich an verschiedenen Adventsfenstern erfreuen und so langsam auf das Weihnachtsfest einstimmen. In diesem Jahr wird am 1. Advent wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof stattfinden. Bereits ein Tag zuvor stimmt sich der MSC mit seinen Freunden im Hof der Vereinsscheune auf diese Veranstaltung ein und lädt hierzu auch die Bu rgerschaft ein. Am 2. Adventssonntag wird auch in diesem Jahr wieder ein Adventsfenster im Anwesen Jungbluth in der Oberen Grabenstraße geschmu ckt sein. Am 18. Dezember (4. Advent) findet der vorweihnachtliche Treff erstmals im Ortsteil Enzheim, und zwar im Anwesen Geo Heß, Keltenstraße 24, statt. Zu den Veranstaltungen werden Gäste jeweils ab Einbruch der Dunkelheit erwartet. Die Veranstalter freuen sich u ber einen regen Besuch. Partnerschaftsfeier 2017 Bekanntlich konnten wir in diesem Jahr auf eine 50-jährige Freundschaft und Partnerschaft mit der Gemeinde Selongey zuru ckblicken. Gerne erinnern wir uns an die Jubiläumsfeierlichkeiten in Burgund am letzten Wochenende im Juni dieses Jahres. Bei der Terminabstimmung fu r das bevorstehende Jahr haben wir den Termin fu r den Gegenbesuch ebenfalls auf Ende Juni vorgemerkt. Wir erwarten unsere Freunde vom und haben bereits eine Einladung an die Gemeinde ausgesprochen. Bu rger, die private Kontakte nach Selongey pflegen, darf ich bitten, ebenfalls zu den Jubiläumstagen einzuladen. Wir werden ein entsprechendes Programm erstellen. Erno Straus, Ortsbu rgermeister DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Öffentliche Bekanntmachung 2. Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung - Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Gundersheim-Höllenbrand Projekt II Bitte beachten Sie die komplette Bekanntmachung des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsru ck unter amtliche Nachrichten - andere öffentliche Körperschaften. Gundheim Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: ( ) 2 06, Fax ( ) gundheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mi Uhr Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Wie schon im letzten Amtsblatt vermeldet, gedenken wir am Sonntag, , der Opfer der beiden Weltkriege. Dieser Tag soll auch mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden und Freiheit ist. Die Gedenkfeier findet um Uhr am Ehrenmal statt. Wie immer, treffen wir uns vorher an der St. Laurentiuskirche, um gemeinsam an den Friedhof zu gehen. Wassersperre im Bereich des Friedhofes Es wird bereits heute darauf hingewiesen, dass zu gegebener Zeit (Frost) die Wasserzufuhr im Bereich des Friedhofes ohne weitere Anku ndigung zum Schutz des Leitungsnetzes abgestellt wird. Dieter Gutzler, Ortsbu rgermeister Unterrichtung der Einwohner über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß 15 GemO In seiner Sitzung am hat sich der Ortsgemeinderat Gundheim mit folgenden Themen befasst: 1. Zum Bebauungsplan In den Wolfsmorgen III nahm der Ortsgemeinderat die angepassten Planunterlagen an und fasste den Beschluss u ber die Durchfu hrung der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung sowie der förmlichen Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange. Außerdem wurde die Baugrunduntersuchung an das Bu ro Baucontrol zum Angebotspreis von 1.930,18 vergeben. 2. Im folgenden Punkt ging es bei der Wirtschaftswegerhaltungsmaßnahme um die Herstellung eines Grabendurchlasses entlang der K 35. Den Auftrag erhielt die Firma Bentz zum Angebotspreis in Höhe von 7.629, Der Antrag des TSV Gundheim zur Anbringung einer Sponsorentafel an der Turnhalle wurde durch den Ortsgemeinderat genehmigt. 4. Zur Restaurierung des Rathauses soll ein Vertreter einer Gundheimer Firma, zusammen mit der fu r den Denkmalschutz zuständigen Sachbearbeiterin bei der Kreisverwaltung, ein Konzept ausarbeiten und in der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates vorstellen. 5. Ortsbu rgermeister Gutzler gab einen kurzen Ru ckblick der Kerb Dank der Sponsoren konnten hierfu r alle Kosten gedeckt werden. 6. Die aktuellen Gas- und Stromlieferverträge fu r die Einrichtungen der Ortsgemeinde enden zum Die Verbandsgemeindeverwaltung wird beide Leistungen neu ausschreiben. Um eine zu gige Auftragserteilung nach der Submission zu ermöglichen, ermächtigte der Ortsgemeinderat den Ortsbu rgermeister, die Aufträge an die Firmen bzw. die Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot zu vergeben. 7. Anschließend stimmten die Ratsmitglieder gerne der Annahme einer Spende des Landfrauenvereins Gundheim in Höhe von 1.200,00 zur Förderung der Jugendpflege/Spielplatz zu. Ebenfalls gerne angenommen wurden die Spenden vom Autohaus Hemer GmbH in Höhe von 350,00, von der Volksbank Alzey-Worms in Höhe von 200,00, von der Schneidetechnik Meier GmbH in Höhe von 500,00 und von der Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Höhe von 150,00. Diese Spenden gingen zu Gunsten der Gundheimer Kerb ein. 8. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit Bauangelegenheiten Osthofen, den Wagner, Bu rgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) Hangen-Weisheim Rathaus, Untergasse 1, Telefon: ( ) 2 15, Internet: hangen-weisheim@vg-wonnegau.de Sprechzeiten: Di Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Hangen-Weisheim am Mittwoch, dem 16. November 2016, um Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus in Hangen-Weisheim, Untergasse 1 Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Jahresabschluss 2015; a) Bericht des Rechnungspru fungsausschusses b) Feststellung des Jahresabschlusses c) Entlastung des Ortsbu rgermeisters, der ihn vertretenden Beigeordneten sowie des Bu rgermeisters der Verbandsgemeinde Wonnegau und der ihn vertretenden Beigeordneten

9 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 ( 2b UStG); Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 UStG 3. Durchführung der Ausschreibung für die Lieferung von Strom und Gas; Übertragung der Zuständigkeit für die Auftragserteilung auf den Ortsbürgermeister gem. 32 Abs. 1 Satz 2 GemO 4. Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung der Blitzschutzanlage am Dorfgemeinschaftshaus 5. Friedhofswesen; a) Erlass der 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung b) Erlass der 2. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebühren- Satzung 6. Renaturierung des Kleinbachs, 2. BA, durch die Verbandgemeinde Wonnegau; Herstellung des Einvernehmens zu den Planunterlagen 7. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung und Platzierung einer zugängigen Halterung für den vorhandenen Defibrillator 8. Einwohnerfragestunde 9. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 10. Bauangelegenheiten 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Wegearbeiten auf dem Friedhof 13. Mitteilungen und Anfragen Harald Pflaume, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) Volkstrauertag Am beginnt um Uhr die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal. Die Ansprache hält Pfarrer Stephan Kalk, der Gesangverein und die Freiwillige Feuerwehr begleiten den Verlauf. Seniorennachmittag Liebe Senioren, der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, dem 16. November, um Uhr, im DGH statt. Zum gemütlichen beisammen sein, mit Kaffee und Kuchen, sind alle Hangen-Weisheimer Senioren herzlich eingeladen. - Bitte das Kaffeegedeck mitbringen - Einladung zur Weihnachtsfeier der Senioren Die Gemeinde lädt alle Hangen-Weisheimer Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier am 1. Advent - So ab Uhr - im Dorfgemeinschaftshaus ein. Wir wollen in gemütlicher und besinnlicher Runde uns auf die Adventszeit einstimmen. Wer zur Unterhaltung beitragen möchte, kann sich bei mir melden, damit der Programmablauf gestaltet werden kann. Für die der Weg ins Dorfgemeinschaftshaus zu beschwerlich ist, steht ein Fahrbetrieb zur Verfügung. Sie werden von zu Hause abgeholt und später wieder nach Hause gefahren. Bitte rechtzeitig bei mir melden, -/1047. Rückschnittmaßnahmen an Feldwegen In den nächsten Wochen erfolgen Rückschnittmaßnahmen von Hecken und Sträuchern, die Feldwege säumen. An einigen Stellen ist die Durchfahrt für Traktoren und Maschinen nicht mehr möglich. Die Fahrbahnbreite wird durch die überhängenden Hecken beeinträchtigt. Die Gemeinde bietet Ihnen auch Rückschnitte, entlang privater Grundstücke, an. Melden Sie sich bei mir, -/1047 oder bei Wilfried Lingler, -/311. Harald Pflaume, Ortsbürgermeister DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück Öffentliche Bekanntmachung 2. Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung - Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Gundersheim-Höllenbrand Projekt II Bitte beachten Sie die komplette Bekanntmachung des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück unter amtliche Nachrichten - andere öffentliche Körperschaften. Hochborn Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Telefon: ( ) , hochborn@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr Volkstrauertag 2016 Der Volkstrauertag 2016 findet am am Ehrendenkmal um Uhr statt. Die Ansprache wird Pfarrer Wisseler von der Ev. Kirchengemeinde halten. Die Sangesgruppe der Feuerwehr begleitet den Volkstrauertag musikalisch. Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Parken Die neu eingezeichneten Parkplätze gegenüber der Kirche dürfen noch nicht benutzt werden. Es ist dort absolutes Halteverbot. Der Zustand wird erst mit Ende der Bauarbeiten an der Kirche beendet. Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Hochborn Am findet der Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Hochborn statt. Beginn ist Uhr. Beiträge werden gerne in das Programm aufgenommen. Bitte vorher mit mir absprechen. Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister Monzernheim Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: ( ) 3 10, monzernheim@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Fr Uhr Volkstrauertag am 13. November Liebe Mitbürger, am 13. November wird um Uhr eine kleine Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof stattfinden. Herr Pfarrer Schenk wird die Ansprache halten. Der Volkstrauertag ist dem Gedenken der Opfer von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaft gewidmet, verbunden mit der Mahnung, sich für den Frieden zwischen den Völkern einzusetzen. Die Aktualität dieses Gedenkens zeigen uns die vielen Kriegs- und Gewaltflüchtlinge, die derzeit täglich nach Europa kommen und auch in unserem Dorf angekommen sind, wo sie Frieden, Sicherheit und ein Stück Normalität zu finden hoffen. In ihren Herkunftsländern sterben täglich Menschen durch Krieg und Hass. Lassen Sie uns die vor Krieg und Hass Geflohenen hier bei uns willkommen heißen und sie in unsere Gemeinschaft aufnehmen, damit aus dem Gedenken und Mahnen des Volkstrauertags auch ein helfendes Handeln für die Lebenden wird. Ansgar Münnemann, Ortsbürgermeister Osthofen Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: ( ) , Fax: ( ) osthofen@vg-wonnegau.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. + Di Uhr, Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr, Fr Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: Do Uhr nach tel. Voranmeldung Unterrichtung der Einwohner über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß 15 Gemeindeordnung In seiner 31. Sitzung am beschäftigte sich der Rat der Stadt Osthofen mit den nachfolgenden Themen:

10 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November Sowohl das Mitglied im Ausschuss für Kultur, Feste, Fremdenverkehr und Wirtschaft, Inga May, als auch das stellvertretende Mitglied, Barbara Stöhr, sind verzogen. Dadurch erlischt deren Mandat. Der Stadtrat hat auf Vorschlag der SPD-Fraktion Patricia Seelig als neues Mitglied und auf Vorschlag des Bürgervereins Wonnegau e.v. Alexandra Sickenius, nachgewählt. 2. Im Sommer 2015 ist eine alte, aus Bruchsteinen gefertigte Stützmauer neben dem Mühlgraben in der Altbachanlage eingestürzt. Eine Einigung zwischen den Geschädigten und der Stadt über die Art der Sanierung konnte zwischenzeitlich erzielt werden. Das Gremium beschloss, den Auftrag zur Ausführung der erforderlichen Arbeiten der Firma WÖBAU aus Wörrstadt zu vergeben. Die Kosten betragen ca , Die Entwässerung des Baugebietes Im See erfolgt durch das klassische Trennsystem. Da hier verschiedene Kostenträger betroffen sind, die Stadt Osthofen für die Außengebietsentwässerung, die Abwasserbetriebseinrichtung, Betriebszweig Osthofen für die Oberflächenentwässerung und die Verbandsgemeinde Wonnegau für die Gewässerunterhaltung, wurde bereits im Vorfeld die Federführung auf die VG Wonnegau übertragen. Um die Kostenverteilung zu regeln, wurde der Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung erforderlich. Der Rat hat dieser Vereinbarung zugestimmt. 4. Da die aktuellen Lieferverträge für Strom und Gas zum enden, wird eine neue Ausschreibung erforderlich. Die neuen Verträge sollen den Zeitraum von 5 Jahren abdecken. Die Verbandsgemeindeverwaltung stellt derzeit die Ausschreibungsunterlagen zusammen. Der Rat stimmte der Ausschreibung zu und ermächtigte gleichzeitig den Stadtbürgermeister, auf der Grundlage des Submissionsergebnisses, den Auftrag an den jeweils günstigsten Bieter zu vergeben. 5. Zu Beginn einer jeden Legislaturperiode beschließt der Gemeinde-/Stadtrat eine neue Geschäftsordnung. Das neu beschlossene Landesgesetz zur Verbesserung der Beteiligung der Bürger hat auch die Änderung der Geschäftsordnung zur Folge. Diese Änderungen wurden durch das Ministerium des Innern und für Sport in die Mustergeschäftsordnung eingearbeitet. Dieser neuen Mustergeschäftsordnung hat das Gremium zugestimmt. Diese soll lediglich dahingehend ergänzt werden, dass generell die Stadtrats- und Ausschusssitzungen nach längstens 3 Stunden enden. 6. Im nächsten Punkt hatte sich der Stadtrat mit der Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand nach 2b Umsatzsteuergesetz ab dem zu befassen. Hier besteht die Möglichkeit, ein Wahlrecht dahingehend auszuüben, dass die Besteuerung nach dem alten Recht bis einschließlich des Jahres 2020 vorgenommen werden soll. Der Gemeinde- und Städtebund empfahl, aufgrund des noch bestehenden erheblichen Klärungsbedarfes bezüglich des neuen Rechts, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Die Ratsmitglieder folgten dieser Empfehlung und fassten den entsprechenden Beschluss. 7. Da die in diesem Jahr erstmals durchgeführte Weinmeile durch die Bevölkerung sehr gut angenommen wurde, beschloss der Rat, die Veranstaltung auch im kommenden Jahr durchzuführen und stellte hierfür Mittel in Höhe von ,00 bereit. 8. Eine Broschüre der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.v. soll unterstützt werden. Die Unterstützung erfolgt in Form einer Anzeige in den Jahren 2017 und Die Kosten hierfür betragen 480,00 /Jahr Osthofen, den Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) Einladung zum Volkstrauertag 2016 Anlässlich des Volkstrauertags sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu einer Feierstunde in die Trauerhalle des Bergfriedhofs eingeladen: am Sonntag, 13. November 2016, um Uhr. Programm: 1. Gebet (Wilhelm Heinrich) Gesangverein Eintracht 1912 Osthofen 2. Ansprache Stadtbürgermeister Thomas Goller 3. Gedanken zum Volkstrauertag Schülerinnen und Schüler der IGS Osthofen 4. Frieden (Gotthilf Fischer) Gesangverein Eintracht 1912 Osthofen 5. Gedenkansprache Präses Alexander Ebert, Evangelische Kirchengemeinde Osthofen 6. Text zum Volkstrauertag Thomas Hassemer, Katholische Kirchengemeinde St. Remigius Osthofen 7. Abendfrieden (Franz Schubert) Gesangverein Eintracht 1912 Osthofen Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Bergfriedhof- 8. Ich hatte einen Kameraden Wonnegauer Blasorchester Osthofen 9. Musikbeitrag Chor der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde 10. Largo (Georg Friedrich Händel) Wonnegauer Blasorchester Osthofen Stadtverwaltung Osthofen gez. Thomas Goller, Stadtbürgermeister 5. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr des Stadtrates Osthofen am Mittwoch, dem , um Uhr Treffpunkt: Sitzungsort: Sackgasse Im Eck Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich- Ebert-Straße Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: 1. Parkende Fahrzeuge im Bereich der Sackgasse Im Eck in Osthofen 2. Höhenstraße; Halteverbot oder eingeschränktes Halteverbot 3. K 37 Abenheimer Hohl; Ausweitung des bestehenden Halteverbotes 4. Beschilderung in der Havelstraße / Kinzigweg / Isarstraße in Osthofen 5. L 386 Friedrich-Ebert-Straße; Einrichtung einer Ampelregelung 6. Thomas-Mann-Straße; Änderung der Beschilderung (Kurzzeitparkzone) 7. Vollzug der Straßenverkehrsordnung; Antrag auf Einzeichnung eines Sonderparkplatzes Kirchberg / Am Schneller 8. Alter-Herrnsheimer-Weg; Antrag auf Beseitigung des Halteverbots im Bereich der ehemaligen Goldbergkellerei 9. Matthias Erzberger-Straße; Antrag auf Errichtung einer Einbahnstraße und Verlagerung des Halteverbotes 10. Schwerdstraße; Antrag auf Anbringung von zwei Verkehrsspiegeln 11. Unterführung Friedrich-Ebert-Straße/Rheinstraße; Ergänzung der Beschilderung Tempo Rheinstraße; Veränderung der Einfahrtsregelung im Bereich der Unterführung 13. K 42 Ludwig-Schwamb-Straße nach Fertigstellung des Schleckergeländes ; Anpassung der Beschilderung 14. Parkregelung auf den Plätzen Fischmarkt und Ludwig-Schwamb- Straße Zusatzbeschilderung am Parkplatz neben der Fundgrube

11 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November Parksituation Ulmenweg; Ausweitung der bestehenden Halteverbote 17. L 439 außerhalb der Ortslage; Errichtung einer Leitplanke am Radweg Osthofen Mettenheim 18. Sportanlage Sommerried; Hinweisbeschilderung zur Schankwirtschaft 19. Mitteilungen und Anfragen Hinweis: Sollte die Sitzung nicht nach drei Stunden beendet werden können, wird sie am darauffolgenden Tag um Uhr fortgesetzt. Thomas Goller, Stadtbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) Abstellung Wasser Osthofen Friedhof Osthofen Die Stadtverwaltung Osthofen teilt mit, dass bei zu erwartendem Frost der Wasserzulauf zu den Zapfstellen auf dem Bergfriedhof unterbrochen wird. Allein an der Zapfstelle hinter der Trauerhalle kann dann in den Wintermonaten Wasser gezapft werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. G. Sum, Beigeordneter Westhofen Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: ( ) 2 50, Fax: ( ) westhofen@vg-wonnegau.de Internet: Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr Sitzung des Seniorenbeirates des Ortsgemeinderates Westhofen am Dienstag, dem 15. November 2016, um Uhr Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses der Ortsgemeinde Westhofen, Ohligstraße 5 Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: 1. Rückblick Seniorenkalender I. Quartal 2017 Terminabgabe bis Zielsetzung 2017: Umsetzung MitFahrBank 4. Mobilpilotprojekt Aktiv-Mobil EWR Auto 2017; Beratung, Einsatzplanung und Übergabetermin des EWR Elektro- Autos (Februar/März 2017) 5. Vorschläge 2017 Beispiele: - Seniorenausflug mit dem Bus Bad Kreuznach (Burg Altstadt, Kurpark) - Literatur Cafe 1 x im Monat im Bürgerhaus 6. Beratung über die Anbringung von Geländern an den Treppen am Gänsemarkt 7. Mitteilungen und Anfragen O. Fehlinger, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf de einsehbar.) Hinweis in eigener Sache Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Danksagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Ausführliche Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Vereine, kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. Die Danksagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls kostenpflichtig und kann im redaktionellen Teil nicht abgedruckt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Mainz Az.: Wo 31.1, :33 Erlaubnisverfahren nach 15 Wasserhaushaltsgesetz Bekanntmachung 1. Die Verbandsgemeinde Wonnegau hat bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Mainz die Erteilung einer gehobenen Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Neubaugebiet Im Kreuztal in der Ortsgemeinde Westhofen über ein Mulden-Rigolen-System in den Untergrund beantragt. 2. Es wird darauf hingewiesen, dass - die dem Vorhaben zugrundeliegenden Unterlagen (Plan) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle Westhofen, Wormserstraße 23, Westhofen in der Zeit vom 14. November 2016 bis einschließlich 13. Dezember 2016 während der üblichen Dienstzeiten zur Einsicht ausliegen; - Einwendungen gegen das Vorhaben bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Mainz, Kleine Langgasse 3, Mainz oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau bis spätestens 27. Dezember 2016 schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden können; - bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und verspätete Einwendungen bei der Erörterung und Entscheidung unberücksichtigt bleiben können; - bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder Zustellungen die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentlichen Bekanntmachung ersetzt werden kann; - nachträgliche Auflagen wegen benachteiligender Wirkungen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Wirkungen nicht voraussehen konnte. 3. Diese Bekanntmachung sowie die ausliegenden Unterlagen können im vorstehenden Zeitraum auch im Internet aufgerufen werden: Maßgeblich sind im Zweifelsfall die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück Öffentliche Bekanntmachung - 2. Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung - Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Gundersheim-Höllenbrand Projekt II Bitte beachten Sie die komplette Bekanntmachung des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück unter amtliche Nachrichten - andere öffentliche Körperschaften. Gießwasser Friedhof Westhofen Die Ortsgemeinde wird das Gießwasser auf dem Friedhof während der Wintermonate wie in den vergangenen Jahren abstellen lassen. Wir werden diese Maßnahme in der Woche nach dem Volkstrauertag durchführen. Sobald die kalte Jahreszeit vorüber ist, wird das Wasser so früh wie möglich wieder angestellt werden. Ich werde Sie zeitgerecht informieren. Sollten Sie dennoch Wasser benötigen, können Sie ganzjährig Wasser im Vorraum der öffentlichen Toilette zapfen. Dort stehen auch einige Gießkannen zu Ihrer Verfügung bereit. O. Fehlinger, Ortsbürgermeister Weihnachtsmarkt Westhofen Weihnachtsduft und Lichterglanz Am 1. Adventswochenende lädt die Ortsgemeinde Westhofen traditionell zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf den historischen Marktplatz in Westhofen ein. Zahlreiche ortsansässige Bürger, Vereine und Kunsthandwerker sind auch in diesem Jahr wieder bemüht mit vielen Lichtern, weihnachtlicher Musik und verführerischen Düften ihre Besucher auf das Fest der Feste einzustimmen. Advents- und weihnachtliche Floristik, Lebkuchen und Plätzchen, modische Accessoires und Bekleidung erfreuen neben getöpferten Weihnachtsornamenten und Nikoläusen große und kleine Gäste. Intarsienarbeiten, handgefertigte Vogelhäuser, Puppenkleider, Handgestricktes und Strumpfwaren aus Wolle, Schmuck und vieles mehr zum Selbstschenken und Beschenken gehören zum umfangreichen Angebot. Am Samstag, den öffnet der Weihnachtsmarkt um 16 Uhr vor der malerischen Kulisse beider Kirchen und bei Einbruch der Dämmerung begrüßt Ortsbürgermeister O. Fehlinger die Besucher und

12 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 kündigt den Nikolaus mit seinen Engeln an. Untermalt wird der Einzug durch den Posaunenchor. Rund 20 Aussteller werden bei den Besuchern für Kurzweil sorgen, für die Kleinen steht ein Karussell bereit und an beiden Markttagen wird der Westhofener Nikolaus die Kinder mit kleinen Geschenken überraschen. Traditionelle kulinarische Düfte von Glühwein, Vanille und Zimt, süßen und herzhaften Leckereien laden zum Verweilen zwischen den beiden Kirchen ein. Wer sich am Sonntag gerne aufwärmen möchte, wird bei hausgebackenen Kuchen und leckeren Torten im Weihnachtscafé der Landfrauen im Haus Sankt Michael einkehren oder besucht den weihnachtlichen Flohmarkt im evangelischen Gemeindehaus. Die Besucher des Weihnachtsmarktes werden gebeten, Glühweinbecher mitzubringen oder bei den Standbetreibern zum Preis von 1 Euro zu erwerben, da aus hygienischen Gründen keine Becher zurück genommen werden. Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind Samstag, den von 16 bis 21 Uhr Sonntag, den von 14 bis 20 Uhr Traditionell lädt der Heimatverein, unweit vom Marktplatz gelegen zur Sonderausstellung ins Haus Wormser Straße No 3 ein. Hier wird in diesem Jahr parallel zum Weihnachtsmarkt alles rund um das Thema Dampfmaschinen ausgestellt. Telefonberatung der Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Westhofen Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter Tel.: / Kindertagesstätten Ev. Kindertagesstätte Die Seebachfrösche Westhofen Martinsumzug in Westhofen am Freitag, Beginn um Uhr Umzug mit dem evangelischen Posaunenchor - Am Park (Treffpunkt Ruine) - Seegasse - Ohligstraße - Am Markt/Marktplatz Auf dem Marktplatz wird dann das Martinsfeuer entzündet und die Weckmänner verteilt. Für heiße Getränke (Becher nicht vergessen) und Essen wird wie jedes Jahr am Haus St. Michael gesorgt. Wir wünschen allen einen schönen Umzug! AWO KiTa Zauberstein Elternausschuss 2016/2017 In der vergangenen Woche fanden die Wahlen zum neuen Elternausschuss in der AWO KiTa Zauberstein statt. Der Elternausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitz: Marlin Stange; stellv. Vorsitz: Angela Thiele, Schriftführer & zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit: Eva Eger, Beisitzer: Michaela Maischein, Katinka Hahn und Florian Marschall. Der Großteil der Eltern war bereits im letzten Jahr Mitglied im Elternausschuss und hatte sich entschieden, die Arbeit im Elternausschuss weiter fortzusetzen. Das Mitarbeiten im Elternausschuss macht mir große Freude und ich bin der Überzeugung, dass man nur gemeinsam als Eltern und KiTa etwas bewegen kann!, war die Aussage einer Mutter, die bereits zwei Jahre im Elternausschuss mitgearbeitet hatte. Die Eltern wünschen sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit der KiTa Zauberstein und wollen sich auch in diesem Jahr wieder tatkräftig mit einsetzen. Es stehen einige Projekte an und bereits in der ersten EA- Sitzung wurden einige gute Vorschläge und Ideen mit eingebracht! An dieser Stelle möchte sich der neue EA auch nochmals herzlich bei den bisherigen Vorsitzenden Daniela Meinecke und Elena Schätzlein für die geleistete Arbeit bedanken! Gleichstellungsbeauftragte Themenfrühstück für alle Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Alles muss einmal enden, so auch meine Zeit als Gleichstellungsbeauftragte der VG Wonnegau. Der Grund ist ein einfacher, es sollten nun Jüngere das Amt begleiten! Eine schöne und interessante Zeit liegt hinter mir und ich konnte einiges bewirken und sehr viel helfen. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei allen, die mich in jeglicher Form unterstützten und mit mir zusammenarbeiteten, ganz herzlich bedanken.

13 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Alle einzeln aufzuzählen würde die vorgegebene Zeichenzahl weit überschreiten. Danke an alle. Zum 31. Dezember 2016 lege ich das Amt nieder und lade Sie zu meinem letzten Themenfrühstück ein. Dazu konnte ich nochmals Frau Kerstin Werz-Schweitzer gewinnen. Thema: Leben, ein Leben lang Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Suizid Dozentin: Kerstin Werz-Schweitzer Datum: 19. November 2016 Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Westhofen Kosten: 6,00 Wichtig: Anmeldung: Wie immer, Gedeck und sehr gute Laune mitbringen. Doris Jung, Am Pfaffenweg 3, Westhofen Tel: / jung-d-m@t-online.de Ich freue mich auf Ihr Kommen. Hinweis in eigener Sache Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Danksagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Ausführliche Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Vereine, kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. Die Danksagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls kostenpflichtig und kann im redaktionellen Teil nicht abgedruckt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Nichtamtlicher Teil Vereine und Verbände Ortsgemeinden Doris Jung Gleichstellungsbeauftragte der VG Wonnegau Andere öffentl. Körperschaften Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden wegen Personalversammlung geschlossen Am Mittwoch, den 16. November 2016 bleibt das Finanzamt Worms- Kirchheimbolanden wegen einer Personalversammlung ab Uhr geschlossen. DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Teilnehmergemeinschaft des Gundersheim, Flurbereinigungsverfahrens Gundersheim-Höllenbrand Projekt II Az.: HA7.2 Öffentliche Bekanntmachung 2. Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Nach 19 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom (BGBl. I S. 546), in der jeweils gültigen Fassung, sind die Beiträge nach dem Wert der neuen Grundstücke zu erheben. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Gundersheim-Höllenbrand Projekt II hat gem. 19 Abs. 1 FlurbG in einer Sitzung am beschlossen: Zur Deckung der entstandenen Ausführungskosten wird ein Vorschussbeitrag nach dem Wert der neuen Grundstücke in Höhe von 0,22 je Werteinheiten (= WE) erhoben, der mit Erhalt des Beitragsbescheides fällig wird und zum zu zahlen ist. Beitragsbescheide, aus denen die zu leistenden Beitragsvorschüsse ersichtlich sind, werden durch den Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) in Neustadt a. d. Weinstraße in Kürze zugestellt. Bei Miteigentümern zur gesamten Hand, z. B. Erbengemeinschaft, wird nur einer der Miteigentümer zur Zahlung aufgefordert; es ist dann seine Sache, Erstattung von den anderen Miteigentümern zu verlangen. Miteigentümer nach Bruchteilen dagegen erhalten jeder einen Beitragsbescheid nach Maßgabe seiner Bruchteile. Zahlungen sind auf das Verbundkonto des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften IBAN: DE ; BIC: GEN- 0DE61SPE, bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz unter Angabe der auf dem Beitragsbescheid angegebenen Legitimationsnummer (Leg. Nr.) zu leisten. Die Teilnehmer werden hiermit aufgefordert, ihrer Leistungspflicht pünktlich nachzukommen, da die Gewährung der Beihilfen aus öffentlichen Mitteln von der Aufbringung der erforderlichen Eigenleistung abhängig ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beitragspflicht als öffentliche Last auf den am Flurbereinigungsverfahren teilnehmenden Grundstücken ruht ( 20 FlurbG), und dass bei Leistungsverzug die Einziehung durch Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erfolgen kann ( 136 FlurbG). Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez. Adolf Dahlem Bechtheim Heimat- und Kulturpflege Bechtheim 200 Jahre Rheinhessen - Ereignisse in Bechtheim Am Sonntag, dem um 16:00 Uhr findet im Lambertushaus ein Vortrag von Herrn W. Thomas statt. Aus der Bechtheimer Ortsgeschichte erfahren wir Interessantes über 200 Jahre Rheinhessen - Ereignisse in Bechtheim. Mit der Geburtsstunde von Rheinhessen wurde im Jahr 1816 der Sitz des Kantons Bechtheim nach Osthofen verlegt. Nach dem Versprechen und der Mahnung des neuen Landesherrn seine Königliche Hoheit Großherzog Ludwig von Darmstadt soll das wahrhaft Gute ferner bestehen bleiben und die Untertanen sollen sich als gute Staatsbürger bewähren! In wieweit die in der 200-jährigen Geschichte von Rheinhessen eingetreten ist, behandelt der Vortrag. Hierzu sind alle Mitglieder des Heimatvereins, Bürger, Freunde und Gäste ganz herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet statt im Lambertushaus im Anschluss an den Seniorennachmittag der kath Kirchengemeinde und soll bei einem guten Glas Wein und Gebäck einen gemütlichen Ausklang erhalten. LandFrauenVerein Bechtheim Weihnachtsmarkt Die Adventszeit kommt mit schnellen Schritten und damit auch der Landfrauen-Weihnachtsmarkt am 1. Advent. Zu den Vorbereitungen sind Helferinnen und Helfer herzlich willkommen. Am Freitag, , ab 13 Uhr bei Hedda Koch: Türkränze binden. Am Freitag, , ab 13 Uhr: Aufbau der Zelte und Stände. Am Samstag, , ab 9 Uhr: Aufbau und Dekorieren der Stände Wingertsgeischder e.v. Geischder-News Am findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier ab Uhr in der Monzernheimer Halle statt. Hierzu laden wir alle passive und aktive Mitglieder herzlich ein. Um planen zu können, ist eine Anmeldung bis zum erforderlich. Dies könnt ihr im Chat oder über post@wingertsgeischder.de tun. Wingertsgeischd werden... kann eigentlich jeder, der eine neue Herausforderung mit seinem Instrument sucht. Unsere Proben finden dienstags ab Uhr in der Monzernheimer Gemeindehalle statt. Solltest du noch kein Instrument spielen, prüfen wir dich auf Herz und Nieren, was am besten zu dir passt. Passive Mitglieder sind ebenso willkommen! Komm einfach mal dienstags vorbei und schau dir unseren verrückten, tollen Haufen an.

14 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Jahrgang 1935/36 Wir treffen uns am um 14 Uhr bei Kammlers in Bechtheim- West. Bitte achten Sie auf die Uhrzeit! Dittelsheim-Heßloch Förderverein der KiTas und der GS Dittelsheim-Heßloch Wir haben die Hexen wieder tanzen gesehen! Sie auch? Das Hexenfeuer am Gemeindehaus am war unsere letzte Großveranstaltung für dieses Jahr. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Sponsor für den Glühwein, der prima geschmeckt hat und natürlich bei Wilmut Gehm, der wieder dafür gesorgt hat, dass die Flammen loderten und die Funken stoben. Danke auch an die beiden Helfer-Hexen Julia Schuster und Sabine Guth. Toll, dass uns die Gemeinde für diesen Anlass auch wieder Wasser, Strom auf dem Platz zur Verfügung gestellt hat und so viele Hexen, Geister und Gespenster den Weg bei tollem Wetter zu uns gefunden haben. Die Resonanz war überragend und die Brezeln und Würstchen letztendlich ausverkauft! Das zeigt, es hat Ihnen so gut gefallen wie uns. Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Seniorennachmittag Heßloch Die Senioren treffen sich am Montag, dem 14. November 2016, ab Uhr im Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5 in Heßloch. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. LandFrauenVerein Dittelsheim-Heßloch Aktuelles , 19 Uhr, Moi Schwesdern unn ich -Rhoihessisch Gebabbel unn Gemungel im ev. Gemeindehaus in Worms-Pfeddersheim H.Wingert, W.Emrich und G.Größ-Ahr, drei Schwestern aus Partenheim gebürtig, unterhalten mit rheinhessischer Mundart in Reim und Prosa. Anekdoten vun frieher aus dem alltäglichen Leben geben dem Ganzen die nötige Würze ebenso die musikalische Einlagen. Fahrgemeinschaft möglich Kosten: 8 / 10 Euro für Gäste, inklusive Imbiss , ab 18:30 Uhr, Adventskranzbinden im Kelterhaus der Familie Beck Machen Sie sich mit Unterstützung durch Glühwein, Tee und erstem Gebäck bei adventlicher Musik ans Werk und gestalten Sie Ihren Adventskranz/-gesteck selbst. Kosten: nach Verbrauch des Tannengrüns, daher bitten wir um Ihre Anmeldung Anmeldungen telefonisch: bei Marlies Defort, oder Sabine Meurer, , per Mail: landfrauen-dihe@gmx.de SC Dittelsheim- Heßloch e.v. Hallo Dittelsheim-Heßlocher Narren, der Di-He FC ist wieder aktiv und wird in 2017 erneut Fassenacht in Di-He feiern. (SItzung ) Zur Einstimmung auf diese närrischen Stunden werden wir die Fassenacht offiziell am um 19:11 Uhr an der Kloppberghalle eröffnen. Folgende Programmpunkte sind geplant: - Treffen ab 18:30 Uhr an der Kloppberghalle - Um 19:11 Uhr Auftritt der Wingertsgeischder und feierliches - Hissen der närrischen Fahne - Vereidigung des Elferrates Für Essen und Trinken ist gesorgt und ihr habt die Möglichkeit, euch Karten für die Kappensitzung in 2017 zu sichern. Sozialverband VdK OV Di-He/Frettenheim Adventskaffee am Liebe Mitglieder und Freunde, am um 15 Uhr findet im evangelischen Gemeindehaus unser Adventskaffee statt. Hierzu möchten wir alle ganz herzlich einladen. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 3,00, Kinder frei. Anmeldungen bis zum an Regina Sorge ( ), Helga Bettinger (06244/4131) oder Marion Happel (06244/919999). Wir freuen uns sehr, viele Mitglieder und Freunde des VdK begrüßen zu können. Runter vom Sofa - rein ins Leben Termin Das alte Jahr möchten wir im Dezember mit einem Weihnachtsessen beschließen. Wir werden uns am in dem Gasthaus Zur Eiche abends um 19:30 Uhr zum Essen treffen. Zur Organisation für diesen Abend bitte ich um Anmeldung bei mir bis spätestens Fam. Becker, Tel / Termin November In Kooperation mit dem Bildungswerk Rheinhessen bieten wir am einen zweiten Termin in Osthofen im KZ an. Wie kam der Krieg in mein Leben? Erzählen kann befreien. Durch die großen Gedenktage der deutschen Geschichte, aber auch in der gegenwärtigen Weltlage werden bei uns vermehrt Kriegserfahrung wieder berührt. Im Freundeskreis und in Gruppen erzählen Menschen auf einmal wieder aus alten Zeiten, vom Krieg. Verstehen, was im Erzählen passiert, das wird uns Frau Friederike Böttcher im Erzählcafe näherbringen Beginn 16 Uhr. Abfahrt 15:00 Uhr Haus St. Sebastianus. Anmeldung bis zum Fam. Becker, Tel.06244/5062 Gundersheim 1. FCK Fan-Club Rote Teufel Gundersheim Weihnachtsfeier Liebe Mitglieder, unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, dem , ab Uhr, in der Turnhalle des Turnvereins Gundersheim, Jahnstraße, in Gundersheim, statt. Bei einem umfangreichen Buffet dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Auch unsere Tombola hält wieder viele schöne Preise bereit. Wir würden uns freuen, Euch an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Ebenfalls werden an diesem Abend Mitglieder für ihre 10-, 15-, 20- und 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Preis für das Buffet beträgt pro Person 15,00 und für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahre 7,00. Kinder bis 6 Jahre sind frei. Die Anmeldung nimmt jedes Vorstandsmitglied bis gerne entgegen. Wir bitten um Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen bei Anmeldung gleich bezahlt werden muss. Anmeldungen, die nach dem eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden! Für die Helfer: Wir werden samstags, ab Uhr, Tische und Stühle und den Tisch für die Tombola aufstellen. Abgebaut wird sonntags, um Uhr. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns dabei unterstützen würdet. Auf ein gemütliches Beisammensein freut sich der Vorstand. Förderverein Grundschule Gundersheim e.v. Einladung zur 2. Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zur 2. Mitgliederversammlung des Fördervereins Grundschule Gundersheim e.v. ein. Wann: Dienstag , 19 Uhr Wo: Grundschule Gundersheim Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenverwalters

15 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung des Vorstandes 7. Erörterung weiterer Vorhaben 8. Verschiedenes Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Grundschule Gundersheim. Wir fördern Aktivitäten wie Theaterbesuche, Fahrten zu Veranstaltungen, sportliche Förderprogramme oder Autorenlesungen und unterstützen die Schule finanziell bei der Anschaffung von Dingen, die durch das übliche Budget nicht abgedeckt werden können, aber unserer Schule und den Kindern einen Nutzen bringen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Unterstützung! LandFrauenVerein Gundersheim Liebe Landfrauen, am wollen wir wieder auf einen Weihnachtsmarkt fahren. Diesmal geht es nach Esslingen zum Weihnachts- und Mittelaltermarkt. Kosten 23, Abfahrt am Sportplatz in Gundersheim. Die genaue Abfahrtszeit geben wir noch bekannt. Esslingen hat außer den ca. 180 Ständen auch eine sehr schöne Altstadt zu bieten. Bitte schnellstmöglich bei Erika Gryn (Tel.: 7810) anmelden, da wir nur eine begrenzte Platzzahl im Bus haben. Außerdem möchten wir noch einmal an die Besichtigung der Südzucker Offstein am Montag, dem um Uhr erinnern. Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um Uhr am Schulberg. Ein Butler auf dem Bauernhof Großer Erfolg konnte unsere Theatergruppe am vergangenen Wochenende mit seinen beiden Theateraufführungen verzeichnen. In der voll besetzten Turnhalle konnte die Zuschauer einen kurzweiligen und sehr lustigen Abend verbringen, der bei vielen mit Bauchschmerzen vor Lachen endete. Wir danken an dieser Stelle allen Akteuren, allen Helfern, dem Turnverein für die Bewirtung, dem VfL für die Leihgabe der Stühle, der Feuerwehr für die Brandwache und allen, die wir vergessen haben. Zuletzt auch ein Dank an alle Gäste. Ihr wart ein super Publikum! Terminvorschau Jahresabschlussfeier Vorglühen zum Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Glühweinabend an der Kelter Feldbergtour Turnverein Gundersheim Macht mit beim Kinderturnnachmittag! Am Samstag, ab Uhr ist es wieder so weit: Beim Kinderturnnachmittag können alle Kinder zwischen 3 und 10 Jahren ihr sportliches Geschick und ihre körperliche Fitness testen. An verschiedenen Stationen gibt es spannende Aufgaben zu erfüllen und auch kleine Preise warten auf euch. Zur gesunden Stärkung zwischendrin stehen Obst und Gemüse bereit. Der Turnverein freut sich auf euer Kommen! Einladung zur Martinsfeier und zum Martinszug in Gundersheim Freitag, um Uhr Teilen schenkt Leben und Hoffnung Zum Beginn wird das Martinsspiel von Kindern der Grundschule in der evangelischen Kirche vorgetragen. Danach geht der Martinszug durch die Gundersheimer Straßen. Er endet im kath. Pfarrhof mit Kinderpunsch, Glühwein und einem kleinen Imbiss. Wir laden Kinder und Eltern herzlich ein! Nach dem Martinszug gibt es Rosinenbrötchen für die Kinder, wobei sich dem Symbol des Teilens folgend, immer zwei Kinder ein Brötchen teilen, um das Erlebte zu unterstreichen und zu vertiefen. Der katholische Pfarrgemeinderat und der evangelische Kirchenvorstand haben gemeinsam beschlossen, dass die Spenden und der Erlös dieses Tages wieder wie in den Jahren 2013 und 2014 den Interplast Ärzten in Bad Kreuznach, die plastische Chirurgie in den Ländern der 3. Welt betreiben, zur Verfügung gestellt werden. Die Interplast Ärzte in Bad Kreuznach unter der Leitung von Dr. Borsche nutzen seit über 20 Jahren vorrangig ihre Urlaube, um Kinder aus ärmeren Ländern der Welt zu behandeln, die sich durch schwerste Brandverletzungen ihr Gesicht, Arme und Körper verletzt haben und akut nicht behandelt werden konnten. Gundheim Motorsportclub 1971 e.v. Gundersheim Geschicklichkeitsfahren Wegen schlechtem Wetter, musste das Geschicklichkeitsfahren leider verschoben werden. Der neue Termin wurde auf den (Samstag) 11:00 bis 15:00 Uhr verlegt. Wie gehabt findet es wieder im Hof der Feuerwehr Gundersheim statt. Bei reger Teilnahme kann auch ein Ladycup stattfinden. Der Aufbau beginnt ab 10:30 Uhr. Mitglieder Für Anfragen oder Anliegen betreffend den MSC steht euch unsere neue -Adresse MSC1971@web.de zur Verfügung. Die neuen Vereinsjacken können ab sofort beim Vorstand bestellt werden. Heimatverein Gundheim Nächste Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, den um 19:00 Uhr im Kameradschaftsraum der Feuerwehr im Rathaus statt. Theater 2016 Liebe Theaterfreunde, etwas Krawall gefällig? Dann sind Sie bei uns richtig. Die Theatergruppe des HVG hat sich wieder mächtig ins Zeug gelegt. Krawall im Zickenstall heißt das Lustspiel in drei Akten von Winfried Reinehr. Der Vorverkauf zum Preis von 8,-EUR findet statt am Sonntag, den um 14:00 Uhr in der Turnhalle. Die Aufführungen sind in der Turnhalle am Freitag, und Samstag, jeweils ab 20:00 Uhr, Einlass jeweils ab 19:00 Uhr. Wie freuen uns schon auf Sie! Adventsnachmittag 2016 Liebe Ü-60er, liebe Senioren, wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Adventsnachmittag am Sonntag, dritter Advent, ab 14:00 Uhr ins Gundheimer Pfarrheim ein.

16 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Sie müssen nicht beim HVG sein, um mit uns und unseren Gästen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Halten Sie sich den Termin frei. Heiteres und Besinnliches warten neben guter Verköstigung auf Sie. Wir freuen uns schon auf Sie und der Nikolaus natürlich auch. TSV 1862 Gundheim Ergebnisse vom E- Junioren: SG Gundheim/Abenheim - SG Eppelsheim/Gundersheim 4:1 Tore: je 1x Jonathan Maier, Carl-Jasper Lipp, Moritz Vomend, Paul Stein GW Wendelsheim - TSV II 3:0 (2:0) Ohne echte Chance auf einen Punktgewinn war unsere 2. Ma beim Tabellenvierten. Zwar konnte man in der ersten halben Stunde den eigenen Kasten sauberhalten, aber mit einem Doppelschlag (30/35. Min.) stellten die Gastgeber die Weichen auf Sieg. Auch in Hälfte zwei blieb der TSV ohne Einschusschance und kassierte kurz vor Schluss noch das 3:0. TuS Marienborn - TSV I 10:1 (5:0) Ein wahres Desaster musste die 1. Ma beim Spitzenreiter Marienborn hinnehmen. Gegen die haushoch überlegenen Gastgeber hatte der ersatzgeschwächte TSV nicht den Hauch einer Chance und musste froh sein, dass Marienborn nach dem zwischenzeitlichen 7:0 etwas zurücksteckte. In der Schlussphase wurde es dann doch zweistellig, wobei Jens Blüm den Ehrentreffer markierte. Ein Hinweis in eigener Sache: Die Gruppe Aktiv plus Sport trifft sich ab sofort freitags um 9.30 Uhr und nicht mehr dienstags. Wir bitten um Beachtung. Öffnungszeiten der Bücherei Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist jeden Sonntag von bis Uhr und jeden Mittwoch von bis Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Sie. Wir lesen vor am 16. November Hallo liebe Kinder!! Am Mittwoch lesen wir euch Kindern zwischen 3 und 6 Jahren wieder von bis Uhr in unserer Bücherei im Pfarrheim eine tolle Geschichte aus einem unserer neuen Kinderbücher vor. Wir freuen uns auf euch. LandFrauenVerein Gundheim Unsere nächsten Termine Adventskaffee um Uhr im Pfarrheim. Wir laden unsere Mitglieder zu einem gemütlichen und besinnlichen Nachmittag ein. Wer noch einen Kuchen spenden möchte kann dies bitte bei der Anmeldung mitteilen Weihnachtsmarktfahrt nach Traben-Trabach. Da wir dieses Jahr unser 50-jähriges Jubiläum feiern, möchten wir unsere Mitglieder einladen, Deutschlands einzigen unterirdischen Weihnachtsmarkt zu besuchen. In vier Kreuzgewölbekellern kann man Handwerkskunst bestaunen und sich mit den angebotenen Köstlichkeiten stärken. Sie können sich im Internet über das außergewöhnliche Ambiente dieses Weihnachtsmarktes informieren. Für die Mitglieder ist die Fahrt kostenlos. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder wird noch bekannt gegeben. Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt. Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Anmeldungen nimmt Sylvia Walther Tel entgegen. Termine Landfrauenverband Rheinhessen Worshop - Fondant - Tortenträume: Am und , und oder und findet mit der Konditorenmeisterin Ingeborg Steil ein Workshop zur Herstellung unterschiedlicher Cremes statt. Es werden Infos über die verschiedenen Möglichkeiten der Fondantverarbeitung und Fertigung von Blütenpaste und Lebensmittelfarbe vermittelt. Mitzubringen ist ein Buisquitboden von 26 cm oder 24 cm, etwa 6 cm hoch, ein Rollholz, eine Tortenpalette, eine Schürze und jede Menge gute Laune. Der Workshop findet im Tortenatelier Steil, Hauptstraße 5a, Katzenbach statt. Die Kosten betragen 65,00 für Mitglieder/75, für Nichtmitglieder. Anmelden können Sie sich in Alzey, Tel / ; info@ landfrauen-rheinessen.de Infos Club der 100 gut angelaufen Die Initiative Club der 100, mit der möglichst 100 Spender gefunden werden, die mit je 100,- den TSV unterstützen, ist zunächst einmal gut angelaufen. Wir erinnern hiermit noch einmal diejenigen, die sich gerne beteiligen möchten und bisher dazu vielleicht noch keine Gelegenheit oder Zeit gefunden haben. Die Aktion läuft unvermindert weiter - der TSV freut sich über jeden Unterstützer. Sprechen Sie uns einfach an, die Vorstandsmitglieder stehen gerne zur Verfügung. Als kleines Dankeschön für die Spende gibt es eine Dauerkarte für die restlichen Spiele der laufenden Saison unserer aktiven Mannschaften. Sie helfen also nicht nur unserem TSV, sondern können auch bei den Begegnungen unserer Jungs kostenfrei dabei sein. Arbeitseinsatz am Der Winter steht vor der Tür und es wird Zeit, auch das Sportgelände so langsam winterfest zu machen. Deshalb wird nochmals ein Arbeitseinsatz notwendig, denn wir am Samstag, , ab 9.30 Uhr beginnen. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Hangen-Weisheim LandFrauenVerein Hangen-Weisheim Vortrag Moi Schwesdern unn ich - Rhoihessisch Gebabbel unn Gemungel Die drei Schwestern Waltraud Emrich, Gisela Größ-Ahr und Hannelore Wingert, gebürtig in Partenheim, unterhalten mit rheinhessischer Mundart in Reim und Prosa. Anekdoten vun frieher aus dem alltäglichen Leben geben dem Ganzen die nötige Würze. Musikalische Einlagen bereichern die Mundartbeiträge. Auf mehrfachen Wunsch wird der Rheinhessen-Quilt wieder zur Ansicht bereitstehen. Auch für das leibliche Wohl ist in Form von Gemungel und mit ebbes for de Dorschd gesorgt. Termin: Donnerstag, 17. November 2016 um Uhr Ort: ev. Gemeindehaus in Pfeddersheim Kostenbeitrag: 8,- für Mitglieder und 10,- für Nichtmitglieder, jeweils inkl. Imbiss. Interessierte melden sich bitte bei B. Baltruschat unter Tel oder bei S. Jung unter Tel für diese Veranstaltung an. SC 1922 Hangen-Weisheim e. V. Fußball B-Junioren - Nachwuchs gesucht!!! Die B-Jugend-Fußballmannschaft ist aufgrund von Spielerausfällen derzeit leider geschwächt und würde sich über weitere Mitspieler freuen. Interessierte Jungs der Geburtsjahrgänge 2000 oder 2001 können sich gerne an unseren Jugendleiter, Lukas Baltruschat, wenden (Tel: ). Du bist noch unsicher? Kein Problem. Selbstverständlich kannst du gerne auch einfach nur mal reinschnuppern und ein Probetraining absolvieren. Total-Body Workout mit Sandra für alle Altersklassen Vorschau: Die Weihnachtsfeier der Fitnesstrainingsgruppe findet am um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Traditionell wird jeder Teilnehmer gebeten, ein Stehrumche für das Weihnachtswichteln mitzubringen. Bis zur Weihnachtsfeier findet das ganzheitliche Fitnesstraining für Bauch, Beine, Po und Rücken wie gewohnt jeden Donnerstag um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Interessierte bringen bitte eine Gymnastikmatte und - wenn zur Hand - ein Thera-Band, ein Rubber-Band sowie kleine Kurzhanteln mit. In der Zeit vom bis einschließlich pausiert das Training wegen der Weihnachts- und Ferienzeit. Das Fitnesstraining beginnt im neuen Jahr erstmals wieder am um 19 Uhr.

17 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Fußball Ergebnisse: Herren: : SG Wendelsheim/Wonsheim 2 - SC Ha-Wei 2: : SC Ha-Wei - Fichte Bechenheim 5:0 B-Jugend: : TG Westhofen - SC Ha-Wei 6:0 Das Spiel SC Ha-Wei gegen TSV Zornheim wurde verschoben. Vorschau: Herren: , 14:30 Uhr: SC Ha-Wei - SG Lonsheim II/FV Flonheim II B-Jugend: , 16:00 Uhr: ASV Winnweiler/Münchweiler/Als. III - SC Ha-Wei Hinweis in eigener Sache Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Danksagungen eines Vereins knapp formuliert sein sollten. Ausführliche Danksagungen mit Nennungen der Sponsoren sind für Vereine, kirchliche und politische Organisationen kostenpflichtig. Die Danksagung an den Werbepartner mit Bild ist ebenfalls kostenpflichtig und kann im redaktionellen Teil nicht abgedruckt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hochborn LandFrauenVerein Hochborn Veranstaltungshinweise Die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen stellt sich vor - Kennenlernen einer erfolgreichen Philosophie des gemeinsamen Vermarktens Lernen Sie alles Wissenswerte über die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen w. V. Erfahren Sie bei einer Führung viel über die Geschichte, die Wandlung und Umstrukturierung sowie den Tagesablauf insbesondere in Stoßzeiten während der Lese. Anschließend haben Sie bei einer Verkostung die Möglichkeit, Fragen an diesen Partner für Winzer, Weinhandel und Verbraucher zu stellen. Termin: Freitag, um 14:00 Uhr in der Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen w. V. Mainzer Landstraße 21, Bornheim Kosten: 10 für Mitglieder und Gäste für Führung und Weinprobe Wir bilden Fahrgemeinschaften. Mitmach-Veranstaltung - Fondueabend mit Feuerzangenbowle Am Freitag, möchten wir mit Ihnen gemütlichen Abend bei Fondue und Feuerzangenbowle verbringen. Bitte mitbringen: gute Laune, Spaß beim Vorbereiten des Essens und einen guten Appetit beim anschließenden genießen. Kosten für die Zutaten sowie die bereitstehenden Getränke 10 pro Person. Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Zum Wohle der Füße am Donnerstag, Einführung in die Anatomie, Krankheiten und deren Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Pflege. 4 kompetente Referenten geben Ihnen Auskünfte über Anatomie, Behandlungsmöglichkeiten, gutes Schuhwerk sowie Tipps, wie Sie Ihre Füße mit Fußgymnastik und richtiger Pflege in Form halten können. Besondere Aufmerksamkeit brauchen die Füße auch bei Durchblutungsstörungen und bei Diabetes mellitus. Veranstaltungsort: Haus der Landwirtschaft, Otto-Lilienthal-Str. 4, Alzey Beginn: 19:00 Uhr Kosten: 3 für Mitglieder, 5 für Nichtmitglieder Freiwillige Feuerwehr Hochborn Martinsumzug in Hochborn Zu unserem Martinsumzug am Samstag, den 12. November 2016 laden wir sehr herzlich ein. Wir treffen uns um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus am Theodo-Authilt-Platz und wollen mit Gans und St. Martin auf dem Pferd durch die Straßen von Hochborn ziehen. Die Fackelträger/-innen der Jugendfeuerwehr Hochborn werden uns begleiten. Wir halten an verschiedenen Stellen im Dorf an und singen, begleitet von Walter Barth, mehre Martinslieder. Nach dem Umzug erhält jedes Laternen-Kind eine Weckmaus. Ausklingen lassen wir unser Fest bei Glühwein, Kinderglühwein und Würstchen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die Helfer und Helferinnen treffen sich bereits um 16 Uhr. Monzernheim Monzernheimer Hausfrauenverein Kochvortrag Der MHV lädt Sie am Freitag, um 18:00 Uhr zu einem Kochvortrag in die Gemeindehalle ein. Thema: Winterküche Lassen Sie sich überraschen! Kochgeldumlage für Mitglieder 5, Nichtmitglieder 7. Anmeldung bei Frau Elisabeth Balcar oder Frau Annemarie Heinz Vorschau Sonntag, Weihnachtsfeier um 15 Uhr in der Gemeindehalle Sonntag, Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bernkastel - Kues Osthofen Bürgerverein Wonnegau e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir treffen wir uns am um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Weingut Holzmühle in der Schwerdstr. 20 in Osthofen. Unsere Themen werden sein: - Bericht Vorstand - Jahresrückblick Aktivitäten des Bürgervereins - Jahresrückblick Fraktion - Interessantes aus Osthofen und der VG - Bericht Kassenwart - Wahl Stellvertreter für Barbara Stöhr (aktuell kommissarisch Bernhard Furch) - Ausblick in Verschiedenes/Anfragen Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Einladung zum Stammtisch Am um 19 Uhr findet der nächste monatliche Stammtisch des Bürgervereins Wonnegau e.v. in der Gaststätte Siena in Osthofen statt. Interessante Themen aus der Verbandsgemeinde und dem Stadtrat, sowie aktuelle Informationen zu unseren eigenen Programmen werden uns durch den Abend begleiten. Wir freuen uns, unsere Mitglieder und alle interessierten Mitbürger an diesem Abend begrüßen zu dürfen!

18 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Der Bürgerbus der Arbeiterwohlfahrt Osthofen ist unterwegs Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag von Uhr bis Uhr Anmeldung der Fahrtwünsche: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr für alle Fahrten. Telefon: Mit dem Bus werden Beförderungen für Bürgerinnen und Bürger angeboten, die wegen mangelnder Mobilität nicht in Osthofener Geschäfte und Institutionen gehen bzw. den Friedhof nicht besuchen können. Caritasverband Worms e.v. Gesucht! Wir suchen zur Ausstattung unserer Unterkünfte für Asylsuchende: Schüsseln, Töpfe, Besteck, Messer Pfannen und Kochutensilien (Schöpfkelle, Rührlöffel etc.) Kleinere Elektrogeräte wie Bügeleisen, Wasserkocher, Fernseher und Receiver Bitte bringen Sie Ihre Spenden montags oder dienstags zwischen 9:00 und 15:00 Uhr vorbei! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Partnerschaft in Deutschland? Gibt es Unterschiede zum Herkunftsland und wenn ja, welche u.v.m.? Da es sich in einer Gruppe von Frauen bzw. von Männer untereinander leichter spricht, bieten wir zwei Veranstaltungen an: für Frauen am 14:11.16 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Das Angebot wird durchgeführt von Frau Margarete Köhler und Alina Giesen vom Caritasverband Worms e.v. für Männer am von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Das Angebot wird durchgeführt von Herr Peter Faller vom Caritasverband Worms e.v. Dolmetscher für Farsi/Dari und Arabisch werden anwesend sein. Ort: Fachstelle für Migration und Integration, Caritasverband Worms e.v., Rheinstraße 45a, Osthofen Frauenschwimmkurs Frauenschwimmkurs ab Mittwoch den Anfänger 19:30-21:00 Uhr Fortgeschrittene 21:00-22:30 Uhr IGS Schwimmhalle; Unkosten 2,- pro Abend Ihre Lehrerin heißt Frau Keller Anmeldung erforderlich bei Frau Bertz, Tel oder per Mail migration@caritas-worms.de Angebote sind eine Kooperation der Fachstelle für Integration und Migration des Caritasverbandes Worms e.v. und des Katholischen Bildungswerks Rheinhessen Regelmäßige Angebote Englischkurse Brush up your english Immer mittwochs Anfänger 8:30-10:00 Uhr Fortgeschrittene 10:00-11:30 Uhr Leitung: Frau Hofmockel Unkostenbeitrag 2 /Std. Neue Anfängerkurse für Asylbewerber Ab November 2016 Kurstermine werden noch bekannt gegeben. Leitung: Frau Theopold Kontakt für Anmeldung und Fragen oder migration@caritas-worms.de gefördert durch den Landkreis AZ-WO über die Kreisvolkshochschule Alzey Café Jedermann+CARISHOP - Secondhand Laden Mo & Di : Uhr Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig , info@caritas-kita.de Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Stephanie Zanolla , kita-osthofen@caritas-worms Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Anm. unter Fachstelle Schwangerenberatung Anm. unter Betreuungsverein Anm. unter Sprachcafe für Frauen Ab Dienstag, den 15. November 2016, findet ein Sprachcafe für Frauen mit nichtdeutscher Herkunft statt. Jeweils dienstags und donnerstags von Uhr können Frauen, die gerne Deutsch lernen und vertiefen möchten, hier eine Möglichkeit zum Austausch finden. Neuerworbene Kenntnisse können hier direkt ausprobiert und angewendet werden. Babies und Kleinkinder dürfen gerne mitgebracht werden. Fahrtkosten werden leider nicht erstattet. Ihre Kursleiterin ist: Frau Ruth Wenz Kursort: Cafe Jedermann, Fachstelle für Migration und Integration, Caritasverband Worms e.v., Rheinstraße 45 A, Osthofen Informationen unter: migration@caritas-worms.de Gefördert durch das katholische Bildungswerk Rheinhessen. Liebe und Partnerschaft Eine Veranstaltung zum Austausch und mit Infos rund um das Thema Liebe und Partnerschaft wird von Caritas in Osthofen. Wie gestaltet sich VdK Ortsverband Osthofen Glückwünsche und Terminhinweise für November Der VdK-Ortsverband Osthofen gratuliert seinen Mitgliedern, die im November Geburtstag haben, ganz herzlich und wünscht Gesundheit, Glück und Wohlergehen im neuen Lebensjahr. Terminankündigung für Mitglieder: Am Sonntag, dem 20. November 2016 findet ab 15 Uhr in der Gaststätte Zur Eiche, Osthofen, Friedrich-Ebert- Str. 103 unser diesjähriger Kaffeeklatsch statt. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und bitten aus Planungsgründen um Anmeldung bis zum unter Telefon oder Terminankündigung für Vorstandsmitglieder des VdK- Ortsverbands Osthofen: Die nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, dem 16. November 2016 in der Turnerklause der Carl-Schill-Turnhalle Osthofen, Carlo- Mierendorff-Str. 12, statt. Die Sitzung, zu der auch eine schriftliche Einladung mit Tagesordnung erfolgte, beginnt um 18:00 Uhr. Hinweis für Mitglieder und Interessenten: Auf der Homepage des VdK Ortsverbandes finden Sie stets aktuelle Informationen zu Themen aus dem Sozialbereich sowie über den VdK Ortsverband Osthofen. Besuchen Sie unsere Homepage vdk.de/ov-osthofen und unterstützen Sie bitte die bundesweite VdK- Kampagne Weg mit den Barrieren. Kirchenmusikverein Osthofen Präsentation am verkaufsoffenen Sonntag Am vergangenen Wochenende konnten sich die zahlreichen Besucher des verkaufsoffenen Sonntages an unserem Stand über das umfangreiche Angebot unserer vereinseigenen Musikschule informieren. Viele Passanten nahmen dieses Angebot an und konnten dann auch die unterschiedlichsten Instrumente ausprobieren, wie z.bsp. Saxophon, Klarinette, Oboe, Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune und Tuba. Die kleineren Musikinteressenten waren begeistert von den vielen Rasseln, Xylophonen und dem Instrument, das sich wie echter Donner anhört. Ab 14:15 Uhr präsentierte sich außerdem unserer Jugendorchester vor unserem Stand. Bei einem halbstündigen Programm bewiesen die

19 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 jungen Musikerinnen und Musiker, dass sie bereits das Zusammenspiel beherrschen. Mit Stücken wie Disney Magical March und einem Medley aus Tabaluga und Lilli begeisterten sie die Passanten, von denen viele stehen blieben, um den Melodien zu lauschen. Und so ließ es sich das Orchester trotz einiger Regentropfen und sogar Hagelkörnern nicht nehmen, auch noch eine Zugabe zu spielen. Neue Kurse für Musikgarten und Musikgarten für Babys Es sind noch wenige Plätze frei! Direkt im Anschluss spielte die Blaskapelle des KMV ein Unterhaltungskonzert vor der Sparkasse. Auch dort blieben viele Passanten stehen und hörten den abwechslungsreichen Melodien zu. Von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Klängen war wieder für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Und obwohl einige Regentropfen fielen, begannen einige Zuhörer mitzuklatschen und sogar zu tanzen. Jahreskonzert Am 2. Advent, dem , findet um 18:00 Uhr unser traditionelles Jahreskonzert in der St. Remigius Kirche in Osthofen statt. Karten erhalten Sie ab sofort bei Optik Bischoff, Friedrich-Ebert-Str. 32 in Osthofen sowie an der Abendkasse. Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihren Besuch! Kulturnetzwerk Osthofen Die Beatles in Osthofen! SWR-Redakteur liest im Rahmen von LiMO Am 24. Novemver 2016 findet um Uhr die nächste Autorenlesung im Rahmen von LiMO (Literatur und Musik in Osthofen) im Landhotel Zum Schwanen statt: Christian Pfarr ist Beatles-Fan der ersten Stunde und als Musikredakteur bei SWR1 profunder Kenner der Musikszene. Da er auch gerne Krimis schreibt, lag es nahe, beides zu verbinden. Seine Beatles-Krimis lassen denn auch keine Frage offen: Wer hat die Pilzkopf-Frisur wirklich erfunden? Woher stammt die weltberühmte Melodie zu Yesterday tatsächlich? Welche Verschwörer hatten bei Johns Ermordung auch ihre Finger im Spiel? Wie stark polarisiert Yoko Ono heute noch die Lennon-Fans? In welcher Gefahr schwebte Ringo Starr damals bei den Dreharbeiten zu Help!? Kenntnisreich kombiniert Christian Pfarr sein umfangreiches Wissen von Leben und Werk der Beatles mit Krimihandlungen, die so bizarr, spannend, überraschend oder witzig sind, dass man nur warnen kann: Handlung und Personen sind fast alle völlig frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten sind jedoch nicht immer rein zufällig. Karten im Vorverkauf sind für 6 Euro direkt beim Schwanen (Fr.-Ebert-Str. 40, Osthofen) oder über limo-osthofen@gmx.de zu beziehen. Abendkasse 7 Euro. Schul- und Alterskameraden 1941/42 Hallo liebe Schul- und Alterskameraden Die Bilder von der diamantenen Konfirmation sind fertig. Wir treffen uns am Dienstag, den 15. November 2016 um Uhr, im griechischen Restaurant DELPHI, (ehemals Credence ) in Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 2 Info bei Waltraud, Tel.: 2111 oder Jakob, Tel.: 2715 Zurzeit starten neue Kurse für Musikgarten (Kinder im Alter von Monate mit einem Elternteil) und Musikgarten für Babys (Kinder im Alter von Monate mit einem Elternteil). Für weitere Informationen melden Sie sich bei unserer Musikschulleiterin Claudia Loth unter der Telefonnummer bzw oder claudia-loth@freenet.de Gerne können Sie sich auf der Internetseite über unsere günstigen Preise informieren. Natürlich wird der Unterricht von studierten Musikschullehrern angeboten. Sie erhalten bei uns professionellen Einzel- sowie Gruppenunterricht für alle Blasinstrumente, sowie Klavier und Schlagzeug. Biker-Stammtisch-Old School e.v. Osthofen Wir, der Biker-Stammtisch Old School e.v. Osthofen sind seit 2013 in Osthofen ansässig und wir wollen uns auf diesem Weg vorstellen. Wir sind ein Haufen Motorradfahrender Enthusiasten, uns ist es wichtig unser Hobby zu leben, Partys zu feiern und neue Leute kennenzulernen. Da wir auch Ausfahrten für Bedürftige Kinder und Jugendliche planen und Organisieren und dafür immer Hilfe benötigen, laden wir alle interessierte Motorradfahrer, und Nichtfahrer zu unserem regelmäßigen Stammtisch ein, der jeden 3. Freitag im Monat ab Uhr stattfindet. Wormser Weg, ausserhalb. Kontakt: 1. Vorsitzender, , Schriftführer, Turngemeinde 1848 Osthofen e.v. Abteilung Badminton TV Mainz-Zahlbach IV - TGO 1 4 : 4 Erstmals in Stammbesetzung reiste man nach Zahlbach, um dann nach spannenden Spielen wiederum mit einem Unentschieden zurückzukehren.martin Preuß und Rüdiger Zehe konnten ihr Doppel in zwei

20 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Sätzen klar gewinnen. Tobias Obenauer und David Fronius gewannen in ihrem Doppel den ersten Satz, mußten dann jedoch die Sätze zwei und drei abgeben. Hier merkte man, dass das Duo noch nicht eingespielt ist. Iris Kneip und Melanie Schuch wachten erst nach verlorenem ersten Satz aus und gaben sich im zweiten Satz erst in der Verlängerung geschlagen.martin Preuß gewann danach sein Einzel in zwei Sätzen. Melanie Schuch verlor den ersten Satz in der Verlängerung und auch Satz zwei ging knapp nach Zahlbach. David Fronius merkte man die fehlende Spielpraxis bei seiner Einzelniederlage noch an. Iris Knobloch und Rüdiger Zehe warfen ihre ganze Routine in die Waagschale und holten als sicherer Punktegarant auch hier wieder den Sieg. Zu einem wahren Krimi entwickelte sich dann das Spiel von Tobias Obenauer. Nachdem er den ersten Satz knapp verloren hatte, konnte er sich in den beiden gewinnbringenden Sätzen erfolgreich auf den Gegner einstellen. TV Mainz-Zahlbach V - TG Osthofen 2 6 : 2 Mit einer Rumpfmannschaft trat die zweite Mannschaft der TGO in Zahlbach an. Bedingt durch Krankheit und andere Gründe mußte man drei Stammkräfte ersetzen. Michael Perl und Werner Humann konnten in ihrem Doppel im ersten Satz noch gut mithalten, verloren aber letztendlich. Jörg Bößendörfer gab sich erst in drei engen Sätzen geschlagen. Michael Perl fordert seinem Gegner alles ab, sodass dieser erst im Entscheidungssatz gewann. Werner Humann verlor in zwei Sätzen. Steffi Weißenburger verlor ebenfalls erst im entscheidenden dritten Satz. Mit Doppelpartnerin Rebecca Mohr konnte dann Stephanie in zwei sehr engen und packenden Sätzen (21:23 22:24) den ersten Punkt für die TGO einfahren. Jörg Bößendörfer und Rebecca Mohr sicherten sich dann auch noch das Mixed in zwei Sätzen. TGO Handball freut sich auf Jugendbundesliga-Begegnung - Junior - Flames aus Bensheim-Auerbach bestreiten Heimspiel in der Wonnegauhalle Am findet in der Wonnegauhalle ein besonderer Jugendhandball-Leckerbissen statt. In der weiblichen A-Jugend Bundesliga bestreitet die HSG Bensheim Auerbach um 16:00 Uhr in Osthofen ihr Heimspiel gegen die Gäste des TSV Ismaning. Bereits im Sommer hatten sich die Verantwortlichen der beiden Vereine kurzgeschlossen, ob es nicht möglich sei, dieses Spiel in der Wonnegauhalle in Osthofen auszutragen. Auf Osthofener Seite nahm man diese Gelegenheit gerne auf, konnte man einerseits den Hessen bei einem Hallenengpass helfen, zeitgleich aber auch mit dieser sicherlich attraktiven Begegnung die deutsche Leistungsspitze im weiblichen Jugendhandball in die Wonnegauhalle holen und damit auch den Anspruch der TGO Handball nach einer starken Jugendarbeit untermauern. Das Hinspiel konnten die Gäste des TSV Ismaning noch mit 23:21 gewinnen, sicherlich ist in diesem Rückspiel ein ähnlich knapper Spielausgang zu erwarten. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Wonnegauhalle. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro, Jugendspieler der TGO Handball haben kostenfreien Eintritt. Neben der Jugendbundesliga-Begegnung finden an diesem Tag weitere Jugendspiele statt. Um 14:00 Uhr startet die weibliche D-Jugend der TG Osthofen gegen die SG Saulheim, um 18:00 Uhr spielt die männliche C-Jugend in der überregionalen Oberliga Rheinland-Pfalz / Saar gegen SF Budenheim und um 19:45 Uhr die männliche A-Jugend, ebenso in der OL RPS, gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt. Wie üblich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Auch wird der Förderverein der TGO Handball e.v. mit einem Infostand vertreten sein. Turngemeinde 1848 Osthofen e.v. lädt ein zum Kinder-Weihnachtsmarkt Kommt zum Markt der Möglichkeiten! Mit vielen attraktiven Bastelangeboten und Mitmachaktionen :00 bis 18:00 Uhr Carl-Schill Turnhalle Osthofen Mit gemütlichem Adventscafé für die ganze Familie. Der Nikolaus freut sich auf euch! Spielbericht TGO ma-jugend männlich Am Sonntag, den konnte sich die TGO ma- Jugend mit 36:31 gegen die SG Kandel-Herxheim durchsetzen und belegt durch den Sieg den vierten Tabellenplatz der Oberliga RPS. Nach einem anfänglich ausgeglichenen Spiel konnte sich kein Team bis zum 8:8 Vorteile erspielen. Doch dann kam das Tempospiel der TGO gegen das bis dahin sehr gute Rückzugsverhalten der Pfälzer ins Rollen und man konnte sich über 15:10 auf 17:11 absetzen. Unnötig schalteten die TGO Jungs jetzt einen Gang zurück, erlaubten sich wieder einmal zu viele Fehler, so dass Kandel/Herxheim bis zur Pause auf 17:16 aufschließen konnte. Im zweiten Durchgang ging man wieder konzentrierter zur Sache und setze sich über 23:18 bis auf 28:22 ab, doch anstatt jetzt ruhig die eigenen Vorteile sicher auszuspielen agierte man zu fahrlässig und lies Kandel wieder bis auf 30:28 heran kommen. In der Schlussphase konnten die Wonnegauer dann aber ihre spielerischen Vorteile ausspielen und das Spiel mit 36:31 ungefährdet gewinnen. Wir haben heute zweimal leichtfertig eine 6 Tore Führung verspielt, so etwas kann gegen stärkere Gegner in die Hose gehen, da müssen wir einfach cleverer unser Spiel spielen. Trotzdem bin ich mit der Leistung der Jungs zufrieden, so TGO Trainer Mirko Höfler. Am Samstag, den um Uhr erwartet man in der Wonnegauhalle die HSG Dudenhofen/ Schifferstadt. Die TGO Jungs würden sich auch hier wieder über die Unterstützung der TGO Fans freuen! Für die TGO ma- Lukas Klimavicius für TGO ma-jugend Jugend spielen: Daniel Miess (TW), Julian Benkner (TW), Niklas Ahl (1), Yannick Volk (1), Max Emde (1), Philipp Weber, Jan-Mika Geißler (2), Lukas Klimavicius (12), Tim Kratz (3), Jan Libel (1), Malte von Moltke (4), Leonard Oberneder (1), Silas Höfler (11), Constantin Hammer

21 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 C2 mit gutem Start in die Saison Der C-Jugend jüngerer Jahrgang der Handballer der TGO hat einen guten Start in die neue Saison hingelegt. Bei den beiden Auswärtsspielen wusste man in spielerischer Hinsicht zu überzeugen. Obwohl man in allen Spielen körperlich unterlegen war, hat man diesen Nachteil mit läuferischen und spieltaktischen Mittel ausgeglichen. Beim ersten Spiel in Gonsenheim fuhr man einen überzeugenden 18:10 Sieg ein. Auch beim letzten Spiel in Nieder- Olm setzte man sich ungefährdet mit 28:20 durch. Nur im Heimspiel gegen den derzeitigen Tabellenführer aus Nierstein musste man sich aufgrund von fehlenden Leistungsträgern geschlagen geben. Zur Zeit rangiert man auf dem dritten Tabellenplatz, aber aufgrund der bisher gezeigten Leistungen schielt man schon auf die Spitzenplätze in der Gruppe. Bei dem Sponsor für die neuen Trainingsanzüge bedanken wir uns ganz herzlich. TGO Turnen Du suchst eine neue Herausforderung? Power Pump Circle Power Pump Circle ist das etwas andere Langhantel Workout zur Kräftigung, Formung und Straffung Deines gesamten Körpers. Wir arbeiten mit Langhantel, Kurzhanteln und auch Gewichtsscheiben - die Gewichte sind individuell für jeden wählbar. Zusammen mit mitreißender Musik holen wir alles aus uns heraus. Der Schwerpunkt liegt auf Kräftigungsübungen mit hoher Wiederholungszahl. In Verbindung mit High Intensity Intervallen, d.h. kurzen und intensiven Ausdauereinheiten, wird der Fettstoffwechsel stark angeregt und verbrennt auch noch bis zu 48 Stunden nach dem Training. Fortlaufender Kurs, dienstags, von 19:15-20:15 Uhr im Jahnsaal der Carl-Schill-Halle in Osthofen. 10er-Karte für TGO Mitglieder 15,- Euro, für Nichtmitglieder 40,- Euro. Anmeldungen bei der Kursleiterin Xenia Sydow, V.l.n.r.: : Edu Stitzel, Marlon Wenzel, Finn Temlak, Christoph Mejer, Tjark Glaser, Dennis Schmitt, Jan Stitzel, Oscar Zaguhn, Udo Winter, Florian Schmitt, Tom Edenhofer, Janne Grittmann, Willi Winter, Carsten Schmitt, Marius Guttrof, Philipp Weinbach, Nils Maischein Die Wonnegau Löwen zeigen die Krallen Erster Sieg der weibl. E-Jugend in neuen Shirts! Der Jubel nach dem Sieg am letzten Samstag kannte keine Grenzen. In der gut besuchten Wonnegau Halle konnte unsere weibl. E-Jugend(7-10 Jahre) den ersten Sieg erringen. Aus einer gut geordneten Abwehr gelang es unserem pfeilschnellen Sturm mit dem nötigen Biss, die Bodenheimer Festung zu stürmen. Die gut besuchte Wonnegau Halle stand Kopf als es nach Abpfiff 40:20 für unsere jüngsten Mädels stand. Ob das an den neuen Aufwärmshirts lag? Die weibl. E-Jugend freut sich über die Spende von ERGO Hauptagentur Karl-Heinz Reinhardt, Osthofen/Ludwigshafen, mit dem schon eine sehr lange Verbindung besteht. Karl-Heinz Reinhardt ist ebenfalls schon seit mehr als 20 Jahre, als Trainer an unseren Wonnegauer Grundschulen unterwegs. Ehrenamtlich und in der Freizeit! Auch hierfür möchten sich die TGO Handballer und der Jugend-Förderkreis recht herzlich bedanken. Pilates - Montagsgruppe Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist - eine systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte - sozusagen als Nebenwirkung - schlanker. Während des Pilates-Trainings ist die Konzentration voll und ganz auf den Körper gerichtet. Die Atmung wird mit der Bewegung koordiniert. Die Folge ist, dass Sie gar keine Zeit haben, sich schwere Gedanken zu machen und so die Probleme und Sorgen des Alltags vergessen. Sie bauen Stress ab, fühlen sich ausgeglichen und entspannt. Wer PILATES trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Kursort: Jahnsaal der Carl-Schill-Halle, montags von 19:45-20:45 Uhr. 10er-Karte für TGO-Mitglieder 40,- Euro, für Nichtmitglieder 60,- Euro. Anmeldungen bei Gabi Ortigosa unter gabi.ortigosa@tg-osthofen.de Wanderkreis Osthofen im Wonnegau Tagesfahrt Das Ziel der diesjährigen Tagesfahrt war die schöne Stadt Miltenberg am Main. Um Näheres über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten zu erfahren, wurde per Stadtführung informiert. Ob als zentrale Handelsstadt im Mittelalter oder Wissenswertes aus der Neuzeit. Die Stadt bietet dem Besucher viel zu Bestaunen, wie zum Beispiel eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands oder die Burg über der Stadt. Im Anschluss an den Stadtrundgang war zur Mittagszeit eine Freizeit angesagt. Einige nutzten die Pause indem sie sich über die noch heute gute Küche des Gasthauses überzeugten. Anschließend war nach einem Bummel in der Altstadt ein Erlebnis-Besuch in der Privatbrauerei Faust angesagt. Wissenswertes über die Braukunst, sowie die Führung wussten zu Begeistern. Höhepunkt war im wahrsten Wort hier wohl der Ausblick über die Stadt und den Mainverlauf, als man über den Laufsteg der angrenzenden Kesseln des Brauhauses Höhenluft schnupperte. Nicht zu vergessen die genussvolle Bierprobe, den Einblick in die Gärbottiche oder den Besuch des alten Felsenkellers. Auf dem Weg zum Bus ging es entlang des Mains zum Parkplatz, so konnte jeder in aller Ruhe noch einen Blick aufs Wasser werfen, bevor man die kurzweilige Heimreise antrat. Wie möchten jetzt schon auf den nächsten Jugendhandball Sonntag hinweisen. Der steht ganz im Zeichen unserer Jugend. Vielleicht schaut ja auch der Nikolaus kurz vorbei. Unsere Wonnegau Löwen, die weibliche E-Jugend, eröffnet den langen Handball Sonntag mit dem Derbyspiel gegen die HSG Worms um 10:45. Danach geht es Schlag auf Schlag mit unserer B, D, C und A-Jugend. Es lohnt sich auf alle Fälle, Mama, Papa, Oma und Opa an die Hand zu nehmen und in die Wonnegauhalle zu pilgern. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf dich. Mit einem Zack Bum, Volker Rohleder. Einladung/Hinweis zum Stammtisch Am Dienstag, den findet unser nächster Stammtisch im Bürgerhaus, Osthofen, statt. Wie gewohnt treffen wir uns ab 17:00 Uhr.

22 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Westhofen Termin: Donnerstag, 17. November 2016, Uhr Ort: ev. Gemeindehaus, Lutherstraße, Pfeddersheim Kostenbeitrag: 8,00 für Mitglieder/ 10,00 für Gäste (inklusive Imbiss) Anmeldung : Cora Weinbach, Telefon: 06244/57360 Carnevalverein 1897 Westhofen e. V.!!Achtung, Achtung!! Theaterausfall Liebe WCV Theatergäste, mit größtem Bedauern müssen wir Ihnen, liebe Freunde des Theaters, mitteilen, dass aufgrund mehrerer Krankheitsfälle die Aufführungen unseres Stückes Mord - Streng biologisch vom nicht stattfinden können. Für die daraus resultierende Enttäuschung und die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns recht herzlich bei Ihnen. Getreu dem Motto aufgeschoben ist nicht aufgehoben, werden wir die Spieltermine im März 2017 nachholen. Die von Ihnen erworbenen Karten behalten Selbstverständlich ihre Gültigkeit. Sollten Sie trotzdem Ihre Karten zurückgeben wollen, so wird Ihnen natürlich auch Dies ermöglicht. Genaue Termine für die verschobenen Aufführungen, die Möglichkeiten der Kartenrückgabe sowie alle anderen Informationen zu unserem Theaterstück erhalten Sie in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes am Wir möchten uns noch einmal entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis. Gesangverein Harmonie 1845 Westhofen e.v. Männerchor der Harmonie Westhofen stellt Weichen für die Zukunft Männerchor = langweilig, veraltet und nicht zeitgemäß. Dass diese Gleichung nicht aufgeht, haben sich die Sänger und Verantwortlichen des GV Harmonie Westhofen auf die Fahne geschrieben. Nach 25 jähriger Leitung des Männerchores hat sich der bisherige Dirigent Eckhard Schöbel dazu entschlossen, sein Amt zum Ende des Jahres abzugeben und sich voll und ganz auf den zweiten Chor der Harmonie - sing@harmony zu konzentrieren. Somit endet eine langjährige Tradition und Partnerschaft innerhalb der Harmonie-Familie Nach jedem Ende kommt auch wieder ein Neuanfang. Die Sänger und Verantwortlichen der Harmonie verstehen dies als Chance. So hat man sich einstimmig innerhalb der Sängerschaft dafür ausgesprochen, künftig zusätzlich zu den klassischen Chorliedern, neue Wege mit dem Männerchor bestreiten zu wollen. Der Weg soll hin zu modernen Rockund Pop Liedern, deutsch- und mehrsprachig und auch mit instrumentaler Begleitung gehen. Bis ein neuer Dirigent gefunden und ausgewählt ist, wird dankenswerter Weise Hermann Jehl, der dem Verein seit vielen Jahrzehnten verbunden ist, interimistisch als Dirigent den Chor leiten. Sangesbegeisterte Männer und solche, die mitwirken wollen, den Männer-Chorgesang neu zu gestalten, sind gerne eingeladen an jedem Donnerstag um 20 Uhr in das Sängerheim an der Winzergenossenschaft Westhofen vorbeizukommen und sich begeistern zu lassen. Weitere Informationen erhalten Sie auch gerne bei Hans-Günther Nagel unter der Rufnummer 06244/ oder per vorstand@ harmonie-westhofen.de sowie bei allen Vorstandsmitgliedern. LandFrauenVerein Westhofen Einladung zum 2. Stammtisch Wir möchten Sie/euch recht herzlich zu unserem Stammtisch am Dienstag, 15. November ins Gasthaus Grüner Baum um Uhr einladen. Hauptthema: Vorbereitung Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfeier Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Moi Schwesdern unn ich - Rhoihessisch Gebabbel unn Gemungel Drei Schwestern - Waltraud Emrich, Gisela Größ-Ahr und Hannelore Wingert - unterhalten mit Anekdoten vun frieher in rheinhessischer Mundart in Reim und Prosa. Musikalische Einlagen bereichern die Mundartbeiträge. Auch für das leibliche Wohl ist in Form von Gemungel und mit Ebbes for de Dorschd gesorgt. Zum Wohle der Füße Einführung in die Anatomie, Krankheiten und deren Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Pflege Referenten: Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Edgar Roth, Fußchirurgie Erwin Ludwig, Orthopädiemeister Sabine Emrich, Fußpflegerin Ihre Füße vollbringen tagtäglich Höchstleistungen. Fehlhaltungen und Überlastung können Knochen im Laufe der Jahre verformen und zu Beschwerden führen. Besondere Aufmerksamkeit brauchen die Füße auch bei Durchblutungsstörungen und Diabetes mellitus. An diesem Abend erhalten Sie Auskünfte über Anatomie, Behandlungsmöglichkeiten, gutes Schuhwerk sowie Tipps, wie Sie ihre Füße mit Fußgymnastik und richtiger Pflege in Form halten. Termin: Donnerstag, 24. November um Ort: Haus der Landwirtschaft, Otto-Lilienthal-Str. 4, Alzey Kostenbeitrag: 3,00 für Mitglieder / 5,00 für Gäste Anmeldung: Cora Weinbach, Telefon: 06244/57360 Seebachkomödianten Westhofen 3. Fackelwanderung der Seebachkomödianten Westhofen Am Sonntag, den 11. Dezember 2016, findet um Uhr die 3. Westhofener Fackelwanderung der Seebachkomödianten statt. Auch in diesem Jahr starten wir im Park der Ruine der Liebfrauenkirche. Unser Lichterzug führt uns zur Grillhütte Westhofen, wo bei einem besinnlichen Beisammensein, wieder bestens für Ihr leibliches Wohl gesorgt sein wird. Damit unsere Planung erleichtert wird, werden ab dem Gutscheine zum Preis von 2,50 verkauft, die am Abend der Wanderung gegen eine Fackel eingelöst werden können. Die Gutscheine kann man zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gaststätte Zum Grünen Baum, Osthofener Str. 38, sowie dem Modetreff in der Wormser Str. 9, erwerben. Der Erlös dieser Veranstaltung wird -wie immer- einem Guten Zweck gespendet. Wir laden hiermit alle Bürger aus nah und fern recht herzlich ein, diesen vorweihnachtlichen Abend mit uns zu verbringen. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Ausgaben des Amtsblattes. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gemütliche Herbstzeit! Sozialverband VdK Ortsverband Westhofen Einladung zum Frühstück Verehrte Mitglieder und Freunde, hiermit laden wir Sie am Samstag, dem , ab Uhr zum VdK-Frühstück im Deutschen Haus in Westhofen ein. Einladung Verehrte Mitglieder und Freunde, der VdK-Ortsverband Westhofen nimmt am Sonntag, dem 13. November 2016 um Uhr auf dem Friedhof an der Gedenkfeier teil. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Bambinos mit toller Aufholjagd In einem guten Spiel zweiter starken Mannschaften drehten die TGW-Bambinos ein 0:3 in einen 7:3 Sieg. In einer nassen Partie auf dem weichen Rasenplatz in Wöllstein mussten die kleinsten Fußballer der TG Westhofen erst drei Gegentore kassieren, bis sie sich an die ungewohnten Platzverhältnisse gewöhnt haben. Aber dann lief es wie am Schnürchen. Noch vor der Pause drehten die Westhofener das Spiel und gingen mit dem Halbzeitpfiff in Führung. Nach der Pause versuchten die Platzherren aus Wöllstein nochmal alles. Aber die TGW-Bambinos ließen sich nicht einschüchtern und schossen sich schließlich zum 7:3 Endstand. Völlig durchnässt aber voller Freude wurde die Heimreise nach Westhofen angetreten.

23 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Für die TGW spielten: Malte Sedlmayer (Tormann), Ole Sedlmayer, Jonas Moser (3 Tore), Benedikt Nikolay, Matheo Dazer (2 Tore), Lennard Groebe, Julius Trenkler, Philipp Blüm (2 Tore), Frederik Maaß und Lennox Trinkus. Abt. Fußball Ergebnisse vom vergangenen Wochenende TG Westhofen I - SV Horchheim II 0:0 SC Freimersheim/Ilbesheim II - TG Westhofen II 4:1 (Torschütze: Hensel S.) TG Westhofen I - VFL Eppelsheim I 1:0 (Schütze des Goldenen Tores war Simon Schüle.) TG Westhofen II - VFL Eppelsheim II 3:2 (Torschützen: Weyrauch Chr. (2), Bärsch S. (1)) A-Junioren TSG Pfeddersheim - SG Westhofen/Gundersheim 4:1 (Torschütze: Hasenöhrl J.) A-Junioren TuS Wörrstadt - SG Westhofen/Gundersheim 4:1 (Torschütze: Ohler N.) B- Junioren TG Westhofen - SC Hangen-Weisheim 6:0 (Torschützen: Teutsch L. (3), Werz M. (1), Wodarz J. (1), Hemer L. (1)) C- Junioren FJFV Wiesbach - TG Westhofen 4:0 C- Junioren TG Westhofen - SV Guntersblum 4:1 (Torschützen: Werz M. (1), Steinbach T. (1), Fragomeli P. (1), Mahrwald Ph. (1) D-Junioren TG Westhofen - SG Wöllstein/Frei-Laubersheim 6: 1 (Torschützen: Hamadi S. (4), Hautz L. (1), Kistel D. (1) E- Junioren TG Westhofen - SV Leiselheim 0:7 E- Junioren TSG Pfeddersheim - TG Westhofen 9:1 (Torschütze: Lubojansky B.) F - Junioren TG Westhofen - Eintr. Herrnsheim 6:3 (Torschützen: Hamadi A. (2), Schreiber L. (1), Schembs S. (1), Knobloch L. (1), Koczak X. (1) G- Junioren SG Wöllstein/Siefersheim - TG Westhofen 3:7 (Torschützen : Moser J. (3), Blüm Ph. (2), Dazer M. (2) F-Junioren TG Westhofen - SV Horchheim 1:6 Spiel um den Kreispokal für E- Junioren-Mannschaft TG Westhofen - FJFV Wiesbach 0:9 Vorschau auf das kommende Wochenende TuS Hochheim I - TG Westhofen I am Sonntag, um Uhr TuS Hochheim II - ZG Westhofen II am Sonntag, den um Uhr A-Junioren SV Gimbsheim - SG Westhofen/Gundersheim am um Uhr B-Junioren TG Westhofen - JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim am um Uhr C- Junioren JSG Wonnegau JFV - TG Westhofen am um Uhr (Das Spiel wird auf dem Sportplatz in Flörsheim/Dalsheim ausgetragen.) D- Junioren TSG Bechtheim - TG Westhofen am um Uhr E- Junioren TG Westhofen - Worm. Worms II am um Uhr F- Junioren TG Westhofen - TSG Bechtheim am um Uhr Weihnachten im Schuhkarton Kinderaugen zum Leuchten bringen! - Aktionsende am Die Geschenkaktion Weihnachten im Schuhkarton des Vereins Geschenke der Hoffnung findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Seit vielen Jahren ist die Christusgemeinde in Westhofen Abgabestelle. Letztes Jahr konnten wir 464 Schuhkartons an hilfsbedürftige Kinder weitergeben. Helfen Sie mit, dass Kinder in Osteuropa und anderen Ländern erleben, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird. Durch die kleine Geste, einen Schuhkarton mit neuen Geschenken und Nützlichem zu füllen, kann jeder Mädchen oder Jungen, die oft noch nie ein Geschenk bekommen haben, eine unvergessliche Freude bereiten. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Schuhkarton aussuchen und den Deckel und Boden separat mit Geschenkpapier bekleben. 2. Das Päckchen mit neuen Geschenken, wie z.b. Mütze, Schal, Kuscheltier, Zahnbürste, Zahnpasta, Süßigkeiten, Buntstifte, Hefte und Spielzeug für ein Kind (Junge/Mädchen in den Altersstufen 2-4, 5-9 oder 10 bis 14 Jahre) füllen. 3. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit der Spende in Höhe von 8 Euro für Abwicklung und Transport zu einer der Abgabestellen in Westhofen: Familie Moser im Lydia-Bootz-Ring 35, Weingut Groebe, Am Bergkloster 4, Christusgemeinde Seegasse 4 (Donnerstag 16:00 bis 17:30 Uhr) oder im Bürgerhaus (während den Sprechzeiten), Ohligstr. 5, gebracht. Abgabeschluss ist der 15. November Packanleitung, Ideen und Wissenswertes erfahren Sie auch unter www. geschenke-der-hoffnung.org Alle weiteren Info s erhalten Sie bei Sammelstellenleiter Marco Moser / Tel SPD Ortsverein Westhofen Kinderaugen zum Leuchten bringen! Auf dem Foto v.l. Daniel Parker mit Mia und Sem, Klaus Klein, Cordula Huber, Willi Nolte und Marco Moser mit Laura und Jonas. Der SPD Ortsverein Westhofen unterstützt alljährlich ein soziales Projekt. Dieses Jahr wird erneut die Kinderhilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton des Vereins Geschenke der Hoffnung mit einer Geldspende in Höhe von 150,00 EUR unterstützt. Weiterhin konnte der Vorstand 10 gepackte Schuhkartons aus den Reihen der SPD-Mitglieder an Sammelstellenleiter Marco Moser von der Christusgemeinde übergeben. Die Geschenkaktion Weihnachten im Schuhkarton des Vereins Geschenke der Hoffnung findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Seit vielen Jahren ist die Christusgemeinde in Westhofen Abgabestelle. Hierdurch erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird. Durch die kleine Geste, einen Schuhkarton mit neuen Geschenken und Nützlichem zu füllen, kann jeder Mädchen oder Jungen, die oft noch nie ein Geschenk bekommen haben, eine unvergessliche Freude bereiten. Info s auch unter: Initiative Treff aktiv Gemeinsam aktiv sein - Gymnastik mit Gummibändern! Wer rastet, der rostet.. Wir wollen dagegen vorbeugen und laden alle Interessierten am Donnerstag, den 17. November 2016 zu Gymnastikübungen mit Gummibändern für Hände und Füße ein. Angeleitet werden Sie von Frau Maria Hahn ab 14:30 Uhr im Cafe Treff im Haus St. Michael. Natürlich kommt auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Das Café Treff befindet sich im Haus St. Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszentrum unter der Telefonnummer: Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszentrum Alzey und das katholische Bildungswerk Rheinhessen. Vereine + Verbände überörtlich St. Jakobus Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland Arbeitssitzung und Mitgliederversammlung der regionalen Gruppe Am Donnerstag 17. November 2016 um Uhr, findet im Rathaus in Framersheim die nächste Regional - Sitzung statt. Alle Mitglieder sind herzlich hierzu eingeladen. Sind auch Sie interessiert an den Sitzungen teilzunehmen, sich mit Ideen einzubringen und aktiv mitzuarbeiten, dann freuen wir uns auf Sie.

24 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Die Aktivitäten in unserer Region erstrecken sich von Mainz über Bingen, Alzey bis Worms. Zu den Themen des Abends gehören die Wahl der Regionalsprecher/- innen, Rückblick auf 2015 und 2016, sowie Vorschläge zu Aktivitäten in Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp: Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft auf die höchste Stufe gestellt, in der Hoffnung den kalten Raum damit am schnellsten warm zu bekommen. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Beratung in unseren Stützpunkten ist persönlich, individuell und anbieterunabhängig. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: am Montag, den in Alzey von Uhrin der Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: / am Donnerstag, den in Worms von Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Weihnachts-Großeltern Basteln Liebe Wonnegauner und Wonnegaunerunterstützer, wir möchten uns ganz herzlich für die vielen Spenden und die Unterstützung bei der Organisation bedanken. Diese haben uns sehr geholfen, ein schönes 25. Jähriges Jubiläum auf die Beine zu stellen. Auf die nächsten 25 Jahre. Weihnachts-Großeltern Basteln Liebe Wonnegauner und Interessierte, wir veranstalten am ab 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im KITA Kunterbunt (Turnhalle) einen Bastelnachmittag. Gebastelt werden ein Weihnachtsstiftehalter und leuchtende Kerzengläser. Mit Leckereien, wie Waffeln, Lebkuchen und Getränken, möchten wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Eingeladen sind alle Familienmitglieder, die gerne basteln. Gemeint sind alle Kinder mit Großeltern, Eltern oder auch anderen Verwandten. Wir bitten um kurze Anmeldung über , kontakt@wonnegauner. de, oder unsere WhatsApp Gruppe. Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Worms und Umgebung Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, den um Uhr im Schwimmclubhaus Poseidon, Carl - Villinger - Str 47, Worms (Nähe Hallenbad). Das Clubhaus ist für die SHG geöffnet. Die Treffen der Gruppe finden an jedem 3. Donnerstag im Monat statt. Herzliche Einladung zum Gruppentreffen Thema des Abends: MRT-Ultraschall-Fusion, ein neues zielgenaues Verfahren bei Prostatabiopsie Livevortrag vom Chefarzt der Urologie im Klinikum Worms Herr Prof. Dr. Georg Hofmockel. Neue Betroffene und Ihre Frauen sind stets willkommen, bitte schon ab 17:30 Uhr. Infos bei H. Schneider, Tel shg-pca-worms@gmx.net NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe Tipps zur Vogelfütterung Das Füttern der Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon gehört für viele Menschen einfach dazu. An der Futterstelle im Garten ist es möglich, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, und das Füttern ist somit Naturerlebnis und vermittelt gleichzeitig Artenkenntnis. Dies gilt besonders für Kinder, die immer weniger Gelegenheit zu eigenen Beobachtungen und Erlebnissen in der Natur haben. Beim Füttern der Tiere gibt es einiges zu beachten. Am besten geeignet sind Futtersilos, da die Vögel hier nicht im Futter herumlaufen können. Werden Futterhäuschen verwendet, so sollten diese regelmäßig gereinigt und sparsam mit Futter befüllt werden. Als Futter eignen sich vor allem Sonnenblumenkerne, da diese von den meisten Arten gefressen werden. Rotkehlchen oder Zaunkönig freuen sich als Weichfutterfresser über Rosinen, Haferflocken und Kleie. Wichtig ist zu wissen, dass gerade die Weichfresser nur ungern an hoch gehängte Futtergeräte gehen, so Christian Henkes von der NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe. Eine Futterstelle am Boden ist dann geeignet. Diese sollte so angelegt sein, dass Katzen sich nicht anschleichen können, aber dennoch einige Büsche schnell erreichbar sind. Wer sich über die Fütterung hinaus nachhaltig für den Vogelschutz einsetzen will, sollte seinen Garten vogelfreundlich gestalten: Dazu gehört heimische Sträucher zu pflanzen, Nistkasten aufzuhängen und auf Pestizide zu verzichten. Die Broschüre Vögel im Garten enthält viele Tipps für den Schutz heimischer Vogelarten und kann gegen Einsendung von 5 Briefmarken zu 70 Cent bei der NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, Albig bestellt werden. SPD Bürgersprechstunde bei Marcus Held Am Montag, den 14. November, lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Marcus Held alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten Sprechstunde in sein Wormser Bürgerbüro in der Bebelstraße 55 A ein. Wer Rat und Hilfe benötigt oder Probleme mit Behörden und staatlichen Stellen hat, dem bietet Marcus Held von 16:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Gespräch auszutauschen Was die Menschen bewegt, das erfahre ich am besten durch den persönlichen Kontakt, so der Bundestagsabgeordnete. Um Wartezeiten zu vermeiden und eine angemessene Gesprächsvorbereitung zu garantieren, bittet Marcus Held um telefonische oder schriftliche Anmeldung bei seinen Mitarbeitern im Wahlkreis. Diese sind wie folgt erreichbar: Telefon: , wahlkreis@ heldmarcus.de Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Bechtheim Gottesdienste Kindergottesdienst, Samstag, 12. November 2016, Uhr im ev. Gemeindehaus Liebe Kinder! An diesem Vormittag werden wir gemeinsam leckere Apfel-Zimt-Marmelade kochen, die wir am Nikolausabend verkaufen wollen. Mit dem Erlös machen wir einen schönen Ausflug im Sommer. Außerdem kommt das gemeinsame Singen und Spielen nicht zu kurz. Bitte bringt, wenn möglich, einen Apfel, ein kleines Schneidemesser, ein Schneidebrettchen, einen Sparschäler, eine Schürze und ein leeres Marmeladenglas mit. Dieses könnt ihr gefüllt mit frischer Marmelade wieder mich nach Hause nehmen! Wir freuen uns auf euch - euer KiGo-Team! Volkstrauertag, Sonntag, 13. November Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). Buß- und Bettag, Mittwoch, 16. November Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). Ewigkeitssonntag, 20. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. In diesem Gottesdienst gedenken wir der Verstorbenen in diesem Kirchen-

25 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 jahr. Bariton Wilhelm Starck wird diesen Gottesdienst musikalisch gestalten. (Pfr. Schenk) Veranstaltungen Montag, 14. November 2016, Uhr Frauenhilfsstunde im Gemeindhaus (Frau Elisabeth Buscher). Mittwoch, 16. November Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag im Seniorenheim Haus Sieglinde. Donnerstag, 17. November 2016, Kein Konfirmandenunterricht. Freitag, 18. November 2016, Uhr Die Konfirmandengruppe trifft sich im Gemeindehaus. Wir schauen den bekannten Lutherfilm an, der vor einigen Jahren im Kino lief, und backen gemeinsam Pizza. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/ Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen. (Matthäus 5,9). Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/Gundheim, Dalsheim, Wachenheim Pfarramt Auf dem Römer 1, Flörsheim-Dalsheim, Tel.: ( )3 88 Mail: ev.kirchedalsheim@web.de, Homepage: www. ev-kirchedalsheim-ekhn.de Pfarrbüro: Mittwochs bis Uhr Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel.: ( ) Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: ( ) Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Küsterdienst Dalsheim: K. Hauck, Tel.: ( ) Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon ( Pfr. Köpp zu erreichen, das Pfarrbu ro mittwochs bis Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel. ( ) Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: ( ) Küsterdienst: Horst Gru newald, Tel. ( ) Gottesdienste am 13. Nov Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Volkstrauertag mit Pfr. E.-L. Köpp Bermersheim/Gundheim Wir laden ein zu den Gottesdiensten um 9.00 Uhr nach Dalsheim oder um Uhr nach Wachenheim. Dalsheim 9.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Dalsheim Uhr Kindergottesdienst (Gemeindezentrum Dalsheim) Wachenheim Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Wachenheim Wer trifft sich wann: (im Ev. Gemeindezentrum Dalsheim) Dienstag, den 15. Nov Uhr Konfirmandenstunde Uhr Chorprobe der Frauen Mittwoch, den 16.Nov Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der ev. Kirche zu Niederflörsheim mit Pfr. Bernd Eichler, Pfr. Wolfgang Besier, Pfr. E.-L. Köpp Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Hessloch- Frettenheim Dittelsheim-Hessloch Monatsspruch November 2016: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2.Petr 1,19 Sonntag, Wir laden ein zu dem Gottesdienst am Volkstrauertag Uhr Dittelsheim / Pfarrer Markus Mu sebeck Uhr Gedenken auf dem Friedhof Dienstag, Uhr Bu rostunde Mittwoch, Wir laden ein zu den Gottesdiensten Uhr Ev. Kirche Bechtheim / Pfarrer Andreas Schenk Uhr Ev. Kirche Dorn-Du rkheim / Pfarrer Markus Mu sebeck Donnerstag, Uhr Bu rostunde Samstag, KinderKirchenNachmittag Dittelsheim-Heßloch-Frettenheim Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Tel.:06244/99963 Fax : ev.kirche@gmx.de

26 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Beginn um Uhr in der Ev. Kirche, danach Basteln im Ev. Gemeindehaus Wir basteln einen Adventskalender für Mama, Papa, Oma, Opa... Kosten: 4,00 Euro Wir haben Platz für maximal 30 Kinder - deshalb bitte unbedingt vorher anmelden: kikina@heidenturm.de Sonntag, Wir laden ein zu dem Gottesdienst am Totensonntag Uhr Frettenheim / Präses Alexander Ebert Uhr Dittelsheim / Präses Alexander Ebert mit der Chorgemeinschaft Dittelsheim-Heßloch. Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Notfällen 0172/ , auch sonntags! Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/ Spenden? Zum Beispiel für die Kinder- und Jugendarbeit bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried DE Herrn Jan Jurewicz - Herrn Karlfried Flörsch - Eheleute Maria und Josef Szczyrba Kommunionvorbereitung bis Uhr im Haus St. Michael Termine Seniorennachmittag Heßloch: Die Senioren treffen sich am Montag, dem 14. November 2016, ab Uhr im Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5 in Heßloch. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim Siehe Pfarrgruppe Osthofen. Pfarrer Michael Roos, Tel / Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel / , Dienstag Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel / Donnerstag Uhr Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Gottesdienstplan Mittwoch, den , Weihetag der Lateranbasilika, Fest Uhr Heßloch: Rosenkranz Uhr Heßloch: Amt nach Meinung Donnerstag, den , hl. Leo der Große, Papst Uhr Westhofen: Amt für Eheleute Josef und Magdalena Fürst und Sohn Georg (Messstiftung) Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Freitag, den , hl. Martin, Bischof von Tours Uhr Westhofen: Amt für Gertrude und Katharina Baumann (Messstiftung) Samstag, den , hl. Josaphat Uhr Dorn-Dürkheim: Amt für Frau Maria Menacher als 2. Seelenamt Sonntag, den , 33. Sonntag im Jahreskreis Uhr Heßloch: Fatimarosenkranz Uhr Heßloch: Amt für Frau Katharina Schuladen Uhr Westhofen: Fatimarosenkranz Uhr Westhofen: Familiengottesdienst als Seelenamt für Herrn Otto Sproß Kommunionvorbereitung bis Uhr im Haus St. Michael Mittwoch, den , Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis Uhr Heßloch: Rosenkranz Uhr Heßloch: Amt für Eheleute Peter und Maria Flörsch geb. Beckerle (MS) Donnerstag, den , Donnerstag der 33. Woche im Jahreskreis Uhr Westhofen: Amt nach Meinung Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Freitag, den , Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom Uhr Heßloch: Amt für - Eheleute Karl und Elisabeth Fessenmayer und Sohn Karlheinz (MS) - Geschwister Rosine und Alwine Degünther (MS) Samstag, den , hl. Elisabeth von Thüringen Uhr Frettenheim: Amt für - Eheleute Johann Jakob und Elisabeth Bohn - Euphemia und Rudolf Grzesik Sonntag, den , Christkönigsonntag, Hochfest Kollekte: Diaspora-Opfertag Uhr Heßloch: Amt für die Verstorbenen der Chorgemeinschaft Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für - Anna und Otto Dreißigacker - Eheleute Ernst und Elisabeth Merkel und Angehörige - Frau Ruth Trauzettel und verstorbene Angehörige Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Gitarrenkreis Mittwoch, , Buß- und Bettag Uhr Minijungschar Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl Donnerstag, Uhr Jungen-Teeniekreis Freitag, Uhr Jungschar Uhr Mädchenkreis Sonntag, , Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres Uhr Ökumenischer Friedhofsgang mit Gedenken der Verstorbenen aus beiden Kirchengemeinden Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: u Matthias Kirsch, Tel: Samstag, , hl. Josaphat, Märtyrer Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendamt für + Hans Haußner für + Hans Wolfgang Renz Sonntag, , 33. Sonntag im Jahreskreis Gundersheim Uhr Rosenkranz Uhr Hochamt für + Hans Schneider Uhr Feier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Dalsheim Uhr Familiengottesdienst für ++ Eheleute Marlene und Ferdinand Lieser Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für + Anton Benna Montag, , 33. Woche im Jahreskreis Dalsheim Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für + Elisabeth Holl und ++ Angehörige Uhr Beichtgelegenheit Uhr bis Uhr: Eucharistische Anbetung Dienstag, , 33. Woche im Jahreskreis Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle in besonderen Anliegen Mittwoch, , Buß- und Bettag Gundheim Uhr Rosenkranz Keine Eucharistiefeier Flörsheim Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ev. Kirche Donnerstag, , 33. Woche im Jahreskreis Gundersheim Keine Eucharistiefeier

27 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Freitag, , 33. Woche im Jahreskreis Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Amt in besonderem Anliegen für ungeborene Kinder Samstag, , hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen Kollekte für die Diaspora Gundersheim Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendamt für + Remigia Geeb und ++ Angehörige für ++ der Familie Gregor Flörsch I. für + Hans Bach für + Hans Schneider, ++ Eltern und ++ Schw. Eltern für + Rudolf Janson und + Ludwiga Fuhry und lebende und ++ Angehörige Sonntag, , Christkönigssonntag - letzter Sonntag im Kirchenjahr Kollekte für die Diaspora Gundersheim Uhr Ökumenischer Friedhofsgang Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Dalsheim Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst Mölsheim für die Pfarrgruppe 9.00 Uhr Hochamt für + Edeltraut Lebert Krippenspiel in Gundheim an Heiligabend Am um Uhr ist in der Christmette in Gundheim ein Krippenspiel geplant. Wir treffen uns zum Proben an folgenden Samstagen jeweils von bis Uhr in der Kirche / / / / Liebe Kinder, wir freuen uns, wenn ihr bei dem Krippenspiel mitmachen könnt. Meldet euch bitte unter der Tel-Nr.: Vielen Dank - Catharina & Katrin. Nikolausfeier in Gundersheim am St. Nikolaus kommt am Montag, den 5. Dezember 2016, um Uhr ins Pfarrheim St. Remigius in Gundersheim. Alle Kinder sind herzlich eingeladen. Die Musikgruppe Spirit of life wird die Nikolauslieder begleiten. Um planen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden bei: Beate Geeb. Tel Kostenbeitrag: 3,00 Euro. Anmeldeschluss ist der Wir freuen uns auf die Begegnungen mit euch, den Kindern und Ihnen, den Erwachsenen - das Vorbereitungsteam. Beiträge für den Weihnachtspfarrbrief Wir freuen uns, wenn Sie für den Weihnachtspfarrbrief in irgendeiner Form einen Beitrag leisten, insbesondere mit Artikeln, die für die ganze Pfarrgruppe von Interesse sind. Geben Sie Ihre Beiträge bitte bis zum 20. November im Pfarrbüro Gundheim oder Pfarrbüro Dalsheim ab. Wenn Sie Bilder veröffentlichen möchten, schreiben Sie bitte zu jedem Bild einen kurzen Satz zur Erläuterung. Schicken Sie Ihre Bilder als jpg- Dateien oder bringen Sie sie im Pfarrbüro vorbei. Vielen Dank pfarrbuero@kirche-gundheim.de Familiensingkreis Flörsheim-Dalsheim Adventssingen in der katholischen Kirche in Dalsheim, Samstag, , um Uhr. Mitwirkende: Familiensingkreis (Leitung: Jonas Janson) Flötenkinder (Leitung: Eva Kempf) Jonas Janson (Orgel) Lea Fries/Lea Bleicher (Querflöte/Keyboard) Meditationstexte zur Adventszeit Wir laden Sie herzlich ein! Eintritt frei! Ev. Kirchengemeinde Hangen-Weisheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, , Buß- und Bettag Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Gundersheim Freitag, Uhr Ausleihzeit der Bücherei Sonntag, , Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres Mittwoch, , Buß- und Bettag Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Gundersheim Ewigkeitssonntag, Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres Der Wochenspruch heißt: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. (2.Korinther 5,10) Ev. Kirchengemeinde Hochborn Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Gottesdienst Volkstrauertag, Sonntag, 13. November Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). Buß- und Bettag, Mittwoch, 16. November Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche Bechtheim (Pfr. Schenk). Ewigkeitssonntag, 20. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. In diesem Gottesdienst gedenken wir der Verstorbenen in diesem Kirchenjahr. (Pfr. Schenk) Veranstaltungen Donnerstag, 17. November 2016, Kein Konfirmandenunterricht. Freitag, 18. November 2016, Uhr Die Konfirmandengruppe trifft sich im Gemeindehaus. Wir schauen den bekannten Lutherfilm an, der vor einigen Jahren im Kino lief, und backen gemeinsam Pizza. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/ Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen. (Matthäus 5,9). Ev. Kirchengemeinde Osthofen Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 7193 oder mailto: pfarrerin.beiersdorf@ev-osthofen.de Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: mailto: pfarrer.arndt@ev-osthofen.de Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöffnet montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr; Telefon: 91121, mailto: gemeindebuero@ev-osthofen.de Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: ev.osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! Eine-Welt-Laden und Café Im EG der Kleinen Kirche in der Friedrich-Ebert-Str. 29 Öffnungszeiten : Do 9-13 und Uhr, Fr Uhr und Sa Uhr Ev. Kindertagesstätte Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: kita@ev-osthofen.de Förderverein Sonnenschein, Kontakt: Ulrike Schlegemilch, Tel.: , mailto: foerderverein-sonnenschein@gmx.de Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialstation-osthofen.de Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Tel /576808; mailto: info@lfbk.de; Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Samstag, Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Sonntag, (vorletzter Sonntag des Kirchenjahres) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Beiersdorf, Pfarrer Arndt) Uhr Krippenspielprobe (Bergkirche)

28 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Montag, Uhr Seniorennachmittag (Eine-Welt-Café): Wohlstandswellen Dienstag, Uhr Konfi-Unterricht der Dienstagsgruppe (Gemeindehaus) Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Rheinstr. 51 (Pfarrerin Beiersdorf) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus (Thema: Fingerfarbe) 9-13 Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Uhr Ökumenischer Mittagstisch (kath. Pfarrzentrum), s. Hinweise Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Uhr Ökumenischer Gottesdienst Johannes-Centrum, Carl-Maria-von-Weber-Platz 2 (Pfrin. Beiersdorf und Pfarrer Heyer) Uhr Konfirmandenunterricht der Donnerstagsgruppe (Gemeindehaus) Uhr 1. Vorbereitungstreffen für den Frauengottesdienst am 2. Advent (Gemeindehaus) Freitag, Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Uhr Trommelgruppe (Eine-Welt-Café) Samstag, Uhr Eine-Welt-Laden und Café (Kleine Kirche) Sonntag, (Ewigkeitssonntag) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen (Pfarrerin Beiersdorf, Pfarrer Arndt) Uhr Krippenspielprobe (Bergkirche) Hinweise Gottesdienst und Empfang anlässlich der Visitation unserer Kirchengemeinde Wie Sie bereits aus unserem Newsletter erfahren haben, besucht am Wochenende eine Visitationskommission unsere Gemeinde. Etwas alle 10 Jahre beruft die Kirchenleitung eine Kommission aus einer Gemeinde, die eine andere Gemeinde besucht. Nach einigen Vortreffen und Vorinformationen ist die Kommission aus einer Mainzer Gemeinde gut auf uns vorbereitet. Sie wird sich am kommenden Samstag in der Begegnung mit vielen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen selbst ein Bild unserer Arbeit in der Kirchengemeinde machen können. Am Sonntag feiern wir gemeinsam Gottesdienst und möchten im Anschluss auch Sie zu einer persönlichen Begegnung mit den Kommissionsmitgliedern herzlich in das Gemeindehaus einladen. Dann besteht bei einem gemütlichen Beisammensein die Möglichkeit, mit den Mitgliedern der Kommission ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns darüber, wenn Sie diese Gelegenheit nutzen. Frauengottesdienst am 2. Advent: Maria, machtvoll erklingt dein Lied. Einladung zum Vorbereitungstreffen am Donnerstag, den 17. November 2016, um Uhr im Gemeindehaus: Am findet ein besonderer Advents-Gottesdienst statt! Wir laden Sie ein, nach der Vorlage des Landesverbandes Evangelischer Frauen in Hessen und Nassau e.v. eine Gottesdienstfeier zu gestalten, um in der Adventszeit zur Ruhe zu kommen, sich berühren und bewegen zu lassen. Dem Gottesdienst liegt das Loblied (Magnificat) der Maria aus Lukas 1 zugrunde. Lassen Sie uns den Weg der jungen, starken Maria mitgehen, damit ihr prophetisches Lied erklingt. Ich freue mich, wenn Sie Ihre Ideen und Vorschläge einbringen, damit wir einen lebendigen Gottesdienst gestalten können. Alle Interessierten sind willkommen! Es grüßt Sie Ihre Inge Beiersdorf, Pfrin. Musik ist nicht genug (!) Konzert am 27. November 2016 um 17 Uhr in der Bergkirche Herr Bernhardt Brand-Hofmeister spielt an der Link-Orgel der Bergkirche Stücke unter anderem von Grieg, Clarke, Wenzel, Bach. Improvisationen in allen Stilrichtungen wurden zum Schwerpunkt der regen Konzerttätigkeiten von Bernhardt Brand-Hofmeister. Es entstanden Beiträge für Rundfunk und Fernsehen, wie z.b. dem ZDF Fernsehgottesdienst oder HR-Maintower. Auch besondere Veranstaltungen, wie z.b. Jazz-Gottesdienste hören zu seinem Repertoire. Dem 1983 in Darmstadt geborenen Kirchenmusiker ist es besonders wichtig, junge Menschen für die Orgel zu begeistern und zu zeigen, dass die Orgel auch unterhalten kann. Seit August 2011 ist er hauptamtlicher Organist der großen Steinmeyerorgel der Ev. Johannes Kirche in Darmstadt. Er kümmert sich EU-weit um den Erhalt und die Sanierung historischer Instrumente. Als zertifizierter Orgelsachverständiger und Konzertorganist führt er auch Veranstaltungen und Schulungen durch. Lassen Sie sich am Sonntag, 27. November 2016, um Uhr von Bernhardt Brand-Hofmeister mitreißen in dem Orgelkonzert Musik ist nicht genug (!) Eintritt an der Abendkasse: 9 Euro - Kinder frei - Weitere Informationen zu Herrn Bernhardt Brand-Hofmeister finden Sie auch unter Eine-Welt-Laden und Café - Verkaufsoffener Sonntag: Wir sagen danke! Am verkaufsoffenen Sonntag haben Sie als Besucher unseres Eine- Welt-Ladens unser Bemühen um Spenden für Brot für die Welt unterstützt. Dafür möchten wir Ihnen ausdrücklich danken. Seit Jahren setzen wir jeden Gewinn aus unserem Verkauf für diese Spende ein. Darüber hinaus haben Sie mit Ihrem Einkauf viele Produzentengruppen und Kooperativen, in denen sich die Kleinbauern zusammengeschlossen haben, mit gefördert. Insbesondere spenden wir für die Wasserprojekte, die Brot für die Welt in den verschiedenen Regionen unserer Erde unterstützt. Unter Anleitung von Projektorganisationen werden die Menschen z. B. in trockenen und heißen Regionen angeleitet, mit Regenwasserzisternen Trinkwasser zu gewinnen. Damit ersparen sie sich lange Wanderungen zu oft verunreinigten Wasserlöchern. Diese Zeit können sie für die Arbeit auf dem Feld oder für die Familie einsetzen. Wieder einmal können für diese Zwecke in diesem Jahr 4000 spenden. Vor allem danken wir den Kuchenbäckerinnen, die für den verkaufsoffenen Sonntag eine vielfältige Kuchentheke geschaffen und unsere Möglichkeit zur Spende gestärkt haben. Wenn Sie uns am Sonntag besucht haben, unterstützen Sie uns weiterhin mit Ihrem Besuch im Eine-Welt-Laden und helfen Sie uns mit Ihrem Einkauf. Wochenspruch zum letzten Sonntag des Kirchenjahres Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Aus der Ökumene Gemeinsam statt einsam Wir, der Christenrat Osthofen, möchten Sie wieder recht herzlich zu unserem ökumenischen Mittagstisch einladen. Wir treffen uns am 17. November 2016 um Uhr im kath. Pfarrzentrum. Unkostenbeitrag (für Essen u. Getränk): 5, Euro. Anmeldung bis Mittwoch , Uhr unter Tel.-Nr (Ev. Gemeindebüro) oder 1434 (Kath. Gemeindebüro). Neue Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns wieder auf viele anregende Gespräche. Übergänge Am Samstag, den , wollen wir auch in diesem Jahr den Übergang vom Ende des Kirchenjahres zur Adventszeit, dem Beginn des neuen Kirchenjahres, als ökumenische Veranstaltung begehen : Wir treffen uns um Uhr am Seiteneingang der Bergkirche, zünden unsere Lichter an und beginnen mit einer Einstimmung in der Katharinenkapelle. Dann gehen wir hinunter zu einer meditativen Station in der Katholischen Kirche St. Remigius und gestalten den Abschluss mit adventlicher Freude in der Kleinen Kirche. Anschließend laden wir zu Tee und Plätzchen ins Eine-Welt-Café ein. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! Kath. Pfarrgruppe Osthofen Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Fax.: kath-pfarramt-osthofen@t-online.de Pfarrer Heiko Heyer Gemeindereferentin Gabriela Spyra, Tel.: Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Büroöffnungszeiten: Di., Do. von Uhr, Mi. von Uhr Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten sowie Terminen laden wir Sie alle herzlich ein. I. Gottesdienste und Gebetszeiten Freitag, Hl. Martin Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Uhr hl. Messe in Osthofen Samstag, Hl. Josaphat Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim mit Monats-Sonderkollekte für ++ der Fam. Best und Kincl für ++ Karl und Dina Meurer Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim mit Monats-Sonderkollekte unter Mitwirkung des Gesangsvereins Concordia für ++ Mitglieder des Vereins

29 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November Uhr Kinderwortgottesdienst in St. Lambertushaus in Bechtheim Uhr Hochamt in Osthofen mit Monats-Sonderkollekte für ++ Gertrud und Georg Ludwig für ++ Ewald Schön und Angehörige für ++ Elisabeth und Karl Blank Montag, Uhr St. Martinsspiel der Kita Regenbogen in der St. Remigius Kirche in Osthofen, anschl. Martinszug zur Kita Dienstag, Hl. Albert der Große 8.40 Uhr Laudes in Osthofen 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Mittwoch, Hl. Margareta von Schweden Uhr hl. Messe in Rheindürkheim für ++ Hans Stauder und Angehörige Donnerstag, Uhr hl. Messe in Osthofen Uhr Krankenkommunion im Altenpflegeheim Rheinstraße in Osthofen Uhr ökum. Gottesdienst im Johannes Centrum in Osthofen Freitag, Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Uhr hl. Messe in Osthofen für + Gertrude Marsch Samstag, Hl. Elisabeth von Thüringen Kollekte: Diaspora Uhr Taufe des Kindes Frieda Emmel in Rheindürkheim Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim für + Ursula Knies Sonntag, Christkönigsonntag Hochfest Kollekte: Diaspora 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim für Lebende und Verstorbene der Fam. Philipp Schnell für + Karoline Traud für ++ Karl und Anna Roth Uhr Hochamt in Osthofen im besonderen Anliegen für + Elisabeth Kleemann für + Katharina Schneider zum Jahresgedächtnis Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Vesper in Bechtheim, anschl. Seniorennachmittag im St. Lambertushaus II. Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde in der Basilika in Bechtheim Samstag, Uhr Abfahrt der Kommunionkinder ins Bibelmuseum in Frankfurt Sonntag, Uhr Frühschoppen im Pfarrzentrum Osthofen Mittwoch, Uhr Seniorentreff im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Kinderchor Probe im Pfarrzentrum Osthofen Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Gemeinsam statt einsam im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Ministranten-Gruppenstunde im Pfarrzentrum Osthofen Freitag, Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Pfarrzentrum Osthofen Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde in der Basilika in Bechtheim Sonntag, Uhr Seniorennachmittag im St. Lambertushaus in Bechtheim, nach der Vesper Kaffee und Kuchen im Anschluss um Uhr ein Vortrag aus der Bechtheimer Ortsgeschichte von Ortsbürgermeister a. D. Wolfgang Thomas Jahre Rheinhessen Ereignisse in Bechtheim III. Informationen Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzentrums ist das Pfarrbüro Osthofen Tel.: 1434 zuständig. Christusgemeinde Osthofen Gottes unsichtbares Wesen, das ist seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit der Schöpfung der Welt ersehen aus seinen Werken, wenn man sie wahrnimmt. Römer 1,20 Veranstaltungen Freitag, : Uhr Kinderchor, Uhr Jungschar und Teeny, Uhr Jugendstunde Sonntag, : Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kindergottesdienst Montag, : Uhr Gebetsabend Mittwoch, : Uhr Bibelstunde: Ich bin Worte - Der Weinstock Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Neißestr. 34, Osthofen, E-Mai.: info@christusgemeinde.net, www. christusgemeinde.net, Tel Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Tel.: info@efg-osthofen.de Internet: Wochenvers: Lasst uns laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist, und aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens. Hebräer 12,1-2 Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, :00 Uhr Jungschar 18:00 Uhr Teenager Samstag, :30 Uhr Jugendkreis (ab 16J) Sonntag :00 Uhr Gottesdienst (Kinderbetreuung vorhanden) Mittwoch :30 Uhr Gemeinsame Bibellese Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen. Internationale Evangelische Gemeinde Osthofen Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, dem lebendigen Gott zu begegnen. Unsere Gottesdienste werden in Deutsch gehalten. Übersetzungen in andere Sprachen können gerne angefragt werden. Unsere Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich willkommen sind Sonntag, 13. November 10:30 Uhr Gottesdienst wie vor Konstantin mit viel Lobpreis und mehreren kurzen Impulsen. Parallel findet Kinderbetreuung statt. Dienstag, 15. November 19:00 Uhr Study & Praise Bibelstudium mit Lobpreis und Gebet Sonntag, 20. November 10:30 Uhr Gottesdienst mit viel Lobpreis und ansprechender Predigt. Parallel findet Kinderbetreuung statt Gemeinderaum und Adresse: Internationale Evangelische Gemeinde Ludwig-Schwamb-Straße 6, Osthofen

30 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Kontakt: Tel.: info@ieg-osthofen.de Internet: (hier sind auch unsere Predigten zum Anhören) - auch auf Facebook und Twitter - Christusgemeinde Westhofen Willkommen in der Christusgemeinde! Zitiert: Vertrauen ist ein Geschenk, das wir Gott machen können und das ihn restlos begeistert. (Brennan Manning, amerikanischer Autor und Evangelist, gelebt von ) Freitag, Uhr Jugendtreff Crossteen und Crosskids! Für Kids ab der zweiten bis vierten Klasse findet Crosskids statt. Die Älteren, Kids und Teens ab der fünften Klasse, treffen sich parallel bei Crossteens. Herzliche Einladung! Sonntag, Uhr Gottesdienst mit parallel stattfindendem Kinderprogramm Hier können Sie in die letzten Gottesdienste der Christusgemeinde hineinhören: Dienstag, Uhr Bibelgesprächskreis Wir lesen und sprechen über die aktuelle Bibellese. Mittwoch, Uhr Jugendkreis Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Herzliche Einladung! Donnerstag, Uhr Miteinander - Füreinander In der Christusgemeinde findet ein offener Treff für Flüchtlinge aus Westhofen statt. Wer mitarbeiten möchte, kann einfach von Uhr vor Ort sein. Kontakt: Christusgemeinde Westhofen Seegasse 14, Westhofen mail@christusgemeinde-westhofen.de Bürozeiten Freitag: 9.00 bis Uhr oder telefonisch 06244/289 Besuchen Sie uns im Internet... Ev. Kirchengemeinde Westhofen Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Freitag, Uhr Westhofen Kindergartengottesdienst: St Martin Pfrn. Agbenya Sonntag, Uhr Westhofen Gottesdienst Pfrn. Agbenya Uhr Andacht zum Volkstrauertag, Friedhof Westhofen Uhr Andacht zum Volkstrauertag, Friedhof Abenheim Mittwoch, , Buß- und Bettag Uhr Westhofen Propsteigottesdienst, Saalkirche Ingelheim Wir bilden Fahrgemeinschaften! Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie mit fahren möchten. Samstag, Uhr Westhofen KIKINA, Team Uhr Abenheim KIKINA, Team Uhr Abenheim, Gottesdienst mit Totengedenken und Abendmahl, Pfrn. Agbenya Sonntag, Uhr Westhofen Gottesdienst mit Totengedenken und Abendmahl, Pfrn. Agbenya Westhofen Andacht auf dem Friedhof Pfrn. Agbenya Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit Montag, Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus bis Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Dienstag, Uhr Offener Kreis Nordic Walking Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Uhr Collegium Vocale im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Donnerstag, Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael, Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander Samstag, Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Abenheim Konzert Blaskapelle Konzert in der Ev. Kirche Westhofen mit der Blaskapelle Abenheim Sie hören gerne Blasmusik, Sie möchten sich auf den Westhofener Weihnachtsmarkt besonders aber auch auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen lassen, dann laden wir Sie ganz herzlich in die Ev. Kirche am Freitag, 25. November 2016, um Uhr zu einem Konzert der Blaskapelle Abenheim ein. Kirchenbesuch Sie würden gerne zum Gottesdienst in die Kirche kommen, wissen aber nicht wie? Ein kurzer Anruf im Pfarramt genügt. Wir holen Sie gerne ab! Sie wünschen einen Besuch durch Pfarrerin Agbenya? Vielleicht haben Sie ein Anliegen, über das Sie gerne sprechen möchten, vielleicht freuen Sie sich aber auch einfach mal über Austausch und Gesellschaft? Bitte melden Sie sich im Pfarramt (Tel: ). Neben Besuchen und Gesprächen besteht auch die Möglichkeit, Hausabendmahl miteinander zu feiern. Lassen Sie uns ein Treffen miteinander vereinbaren! Pfarrerin Lilli Agbenya ist erreichbar unter Tel , Sprechzeiten nach Vereinbarung. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: Uhr; Freitag: Uhr Ev. Kirchengemeinde Westhofen, Altbachgasse 1, Westhofen Tel.: / , Fax.: / ev.kirchengemeinde.westhofen@ekhn-net.de Ev. Dekanat Worms-Wonnegau Musik - Musik - Musik Motettenchor Probe: 7. Nov Ev. Gemeindehaus Westhofen bis Uhr G. Fr. Händel: O praise the Lord F. Mendelssohn-Bartholdy: Hör mein Bitten versierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen nächstes Konzert: 19. März 2017 in der Bergkirche Osthofen Collegium Vocale Westhofen Probe: 8. Nov Ev. Gemeindehaus Westhofen neue Probenzeit: bis Uhr Wolfgang Amadeus Mozart die Spatzenmesse (Aufführung 25. Juni 2017) und verschiedene kleinere Werke Alle interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kinderchor in Herrnsheim, Ev. Kirchengemeinde Probe: 7. Nov. 2016, bis Uhr Kinder ab der 1. Klasse singen von Turmbau zu Babel u.a. Aufführung: 27. Nov im Paulussaal Worms-Herrnsheim Flötenquartett Probe: 9. Nov bis Uhr bis Weihnachten proben wir wöchentlich Ev. Gemeindehaus Osthofen (Friedrich-Ebert-Str. 60) Händel: Halleluja, Tango für Elise u.a. Leitung aller Gruppen und Information: kristine.weitzel@freenet.de, Tel: , Das gemeinsame Musizieren ist für alle ein Gewinn!

31 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Singen - ist mentale Fitness Motettenchor Probe: 14. Nov Ev. Gemeindehaus Westhofen bis Uhr versierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen nächstes Konzert: 19. März 2017 in der Bergkirche Osthofen Collegium Vocale Westhofen Probe: 15. Nov Ev. Gemeindehaus Westhofen neue Probenzeit: bis Uhr Wolfgang Amadeus Mozart die Spatzenmesse (Aufführung 25. Juni 2017) und verschiedene kleinere Werke Alle interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kinderchor in Herrnsheim, Ev. Kirchengemeinde Probe: 14. Nov bis Uhr Kinder ab der 1. Klasse singen und spielen die Geschichte von Turmbau zu Babel. Passend zum 1. Advent erklingt die kurzgefasste Weihnachtsgeschichte: Der Kaiser hat befohlen und zwei bekannte Mitmachlieder. Aufführung: 27. Nov im Paulussaal Worms-Herrnsheim, Beginn Uhr Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Westhofen sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter mit grünem Beruf für den Bauhof (m/w) in Vollzeit (39 Stunden) auf Basis des TVöD. Zwingende Voraussetzung für Ihre Bewerbung: - eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem grünen Beruf mit Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau - Führerschein Klasse BE (Klasse B mit Anhänger) Zusätzlich erwarten wir: - Teamfähigkeit, - selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet (mit Option auf dauerhafte Beschäftigung). Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Osthofen. Telefonische Auskünfte erteilt das Personalamt unter oder der Ortsbürgermeister während der Sprechstunden unter Flötenquartett Probe: 16. Nov bis Uhr bis Weihnachten proben wir wöchentlich Ev. Gemeindehaus Osthofen (Friedrich-Ebert-Str. 60) Händel: Halleluja, Weihnachtslieder u.a. Einstimmung zum Weihnachtsfest am 18. Dez um 9.30 Uhr in der Bergkirche Osthofen. Leitung aller Gruppen und Information: kristine.weitzel@freenet.de, Tel: , Das gemeinsame Musizieren ist für alle ein Gewinn! Stellenausschreibungen Stellenausschreibung Wir suchen ab Januar 2017 eine ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte für die Verbandsgemeinde Wonnegau Das Ehrenamt soll nach der rheinland-pfälzischen Gemeindeordnung mit einer Frau besetzt werden. Es wird eine monatliche Aufwandsentschädigung gewährt. Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich auf alle Vorhaben, Entscheidungen, Programme und Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Anerkennung der gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben. Gesucht wird eine kontaktfreudige ehrenamtlich Tätige, die über Verhandlungsgeschick, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit verfügt und zu selbständiger Arbeit befähigt ist. Die Tätigkeitszeiten sind flexibel gestaltbar. Die grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und zur Durchführung von Sprechstunden und Beratungen für hilfesuchende Frauen wird vorausgesetzt. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis an: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Personalamt, Am Schneller 3, Osthofen oder personalamt@vg-wonnegau.de Für Rückfragen steht Ihnen das Personalamt unter gerne zur Verfügung. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Westhofen sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte Die Grashüpfer eine/n engagierte/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in in Vollzeit (39 Stunden). Wir erwarten: - Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit - einen wertschätzenden, liebevollen und individuellen Umgang mit Kindern, - selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten. Wir bieten: - eine Einrichtung mit enger Anbindung an die Gemeinde, - ein Team aus erfahrenen und motivierten Mitarbeitern, - Raum für Kreativität und Eigeninitiative. Die Stelle ist als Schwangerschafts- und Erziehungsurlaubsvertretung befristet auf die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberin (voraussichtlich mindestens bis Juni 2018). Wegen eines Beschäftigungsverbotes der Stelleninhaberin ist die Stelle sofort zu besetzen. Die Vergütung erfolgt auf Basis des TVöD. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens Bitte richten Sie diese an das Personalamt der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Osthofen oder an personalamt@vg-wonnegau.de Telefonische Auskünfte erteilt das Personalamt unter oder der Gemeindekindergarten unter Seit 1995 Ambulante Pflege mit Herz und Verstand Hauptstraße Guntersblum Tel / Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung: "Mein Landblatt" Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng!

32 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 D A N K E Für all die Geschenke, Aufmerksamkeiten und Glückwünsche anlässlich unserer Hochzeit möchten wir uns auf diesem Wege bei allen bedanken. Miriam & Heiko Spindler wittich.de/familienanzeigen Weihnachtlicher Hof- und Trödelmarkt für den guten Zweck findet am Samstag, den 19. November 2016 bei Hedi Redmer, Oderstraße 11, Osthofen, von Uhr statt! Alle Erlöse kommen dem Hospiz Christopherus Mainz-Drais und dem Hospiz Elias Ludwigshafen zugute. WEINGLÜHEN im Weingut Glühweinduft liegt in der Luft... Am 18. und 19. November, ab Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem WEINGLÜHEN ein. In der vorweihnachtlichen Atmosphäre unseres Weinguts wollen wir - mit Ihnen - die gemütliche Zeit des Jahres einläuten. Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. (Albert Schweitzer) In den leidvollen Stunden des Abschiedes von unserer geliebten Verstorbenen Margot Pfaff haben wir überaus viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen. Gundheimer Straße 1 I Westhofen info@weingut-rettig.de I Familie Heinz-Jürgen Pfaff Osthofen, im Oktober 2016 An der Weidenmühle Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße Worms-Herrnsheim / / Ring-Gundersheim@t-online.de Der letzte Dienst, den man Verstorbenen leisten kann, verlangt volles Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Seriöse Organisation von Erd-, Feuerund Seebestattungen mit Erledigung sämtlicher Formalitäten. Breite Auswahl an Särgen, Urnen und Pietätsartikeln. Bestattungen auf allen Friedhöfen.

33 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Nibelungenstr Alzey Tel.: 06731/ Testen Sie die neuste Messtechnologie! Vereinbaren Sie einen Termin. Mittwoch, 16. November Ring Fleischwurst (550 g) und 1 Stangenweißbrot zusammen nur 4,- Landmetzgerei WiLLenbücher Westhofen tel / 329 Osthofen: Ackerland Am Mühlbruch, Flur 20, Nr. 224, Fläche 1973 m 2, ab zum Höchstgebot zu verpachten. Lage: Ortsausgang Osthofen, direkt an der Westhofener Landstraße. Angebote unter Chiffre-Nr an: LiNus WittiCh Medien KG, Postfach 11 54, Föhren Gundersheim Suche ab sofort 2 ZKB in Gundersheim / 4986 (Gunther Heinz) Tel.: 06242/ IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR: Aluminium -u Türen Garagentore Re Rollladenbau Vordächer Terrassendächer Torantriebe Sicht-und Insektenschutz 24h Reparatur u. Kundendienst (Notdienst) MYDOOR DIEHM Berliner Straße Alzey In den Edlen Weingärten Dittelsheim-Heßloch Telefon / Fax / Pelletsfeuerung T F WWWWW.MYDOOR-DIEHM.DE M mail@mydoor-diehm.de Hausbesichtigung Am 13. November 2016, von 11 bis 16 Uhr Mettenheim Im Entenbusch 18 (Neubaugebiet) An diesem Tag kann auch unser MUSTERHAUS besichtigt werden. lr45mi16

34 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 Ambulante Pflege mit Herz und Verstand bietet ab sofort eine Stelle als exam. Krankenschwester/pfleger exam. Altenpfleger/in in Vollzeit, Teilzeit oder auf Aushilfsbasis. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese senden Sie bitte an folgende Adresse: Hauptstraße Guntersblum Telefon: / Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Wonnegau in Bechtheim Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen Krandienst Gaus WIR SUCHEN: Kranfahrer (m/w) Führerscheinklasse 2/CE Fahrerkarte und Module Bewerbung, persönliche Vorstellung nach Vereinbarung Worms, Mittelrheinstr. 22 Tel.: / info@krandienst-gaus.de Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder -716 oder per WhatsApp: 0151 / LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, Föhren Wir suchen ab sofort eine/einen Produktionsmitarbeiter/in - Vollzeit befristet Aufgabengebiet: Einwaage von Rohstoffen inkl. Kontrolle der Einwaagen, Herstellung von Bulkwaren unter Einhaltung der Herstellungs- und Arbeitsanweisungen, selbstständige Störungsbehebung und Reinigungsarbeiten, Dokumentation entsprechend unserer Richtlinen. Sporto-med. GmbH, Willy-Brandt-Ring 12, Flörsheim-Dalsheim Tel , Frau Dexheimer oder b.dexheimer@sporto-med.de NASSE WÄNDE? SCHIMMELPILZ? Ich bin für Sie da... Gabriele Münk Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Tel.: Fax: g.muenk@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

35 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016 WEINSTUBE VILLA WOLF WESTHOFEN Westhofen Osthofener Straße 24 info@villawolf.eu Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag Uhr bis Uhr Sonntags und an besonderen Feiertagen ab Uhr durchgehend bis Uhr Dienstag und Mittwoch Ruhetag Wir bitten um Reservierung: Tel / Fr., ab Uhr: Charly am Klavier WhisKy-raritäten-tasting: Fr., ab Uhr: Flüssiges gold 49,- sa., ab Uhr: Fass-genuss 69, Anmeldung erforderlich ab jeden sonntag bis Weihnachten ab Uhr Verkauf exklusiver Wein- und Wohnungsaccessoires sowie ausverkauf von Weihnachtsartikeln mit rabatten von 30 bis 70% samstag, Uhr Frühschoppen: einstimmung auf heilig abend Bitte anmelden BeilagenhinweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Fa. Kukla, Karl-Heinz. Wir bitten unsere LEsEr um beachtung! EINLADUNG Stimmungsmacher - Entschleuniger - Wohlfühlsachen Freudeschenker - Liebhabdinge - Wärmespender - Herzerwärmer All das finden Sie an unserem LICHTER- ABEND 18. November, Uhr Blumen Bucher-Uhrig Heinrich-Heine-Str. 15A Osthofen Tel / Unfallreparatur Inspektion/Fehlerdiagnose Hauptuntersuchung/AU Achsvermessung Klimaservice Autoglas/Steinschlagreparatur Ersatzfahrzeug Hol- und Bringservice Probleme mit Rost oder Farbe an Zäunen, Keltern, KFZ, Motorrad? SandStrahltechnik Seufert Tel /8242 seufert-undenheim@t-online.de Mobil 0171/ entlacken entrosten grundieren verzinken Herr Schüttler, WO ( ) Kies und Sand - Kaminholzvertrieb Reinick transporte u. kleine erdarbeiten Lagerplatz in Flörsheim-Dalsheim Am Trappberg 5 tel.: Büro: Dittelsheim-Heßloch tel.: Modernisierung der Hausinstallation Sprechanlagen Rollladensteuerung Zusätzliche Schalter ohne Schmutz Beleuchtung, LED, Halogen Geräteprüfung VDE 0702/BGV A3 zuverlässig sauber kompetent Mainzer Straße 15a Westhofen info@elektro-balz.de Telefon / 8 44 HAUS & GRUND WORMS-ALZEY lädt ein zur: Herbstveranstaltung Donnerstsag, den Uhr Schimmel im Haus - Was ist die Ursache Liegt es am Haus oder am Nutzer? Referent: Dipl.-Ing. Wolfgang Munstein, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Veranstaltungsort: Volksbank Alzey-Worms eg, Kundencenter, 3. OG, Friedrich-Ebert-Straße 15, Osthofen Nähere Infos unter Anmeldungen unter 06241/ od. info@hug-worms.de

36 Wonnegau Ausgabe 45/2016 I 11. November 2016

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

der Verbandsgemeinde Wonnegau

der Verbandsgemeinde Wonnegau Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

[ 2014 ] Belastungen durch Steuern und Abgaben je Hektar Weinbergsfläche im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau. Wiederaufbaukasse. Landwirtkammerb.

[ 2014 ] Belastungen durch Steuern und Abgaben je Hektar Weinbergsfläche im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau. Wiederaufbaukasse. Landwirtkammerb. [ 2014 ] Belastungen durch Steuern und Abgaben je Hektar Weinbergsfläche im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau Grundsteuer A Landwirtkammerb. Wiederaufbaukasse Weinfonds Weinabsatzförderung WkB Wirtschaftswege

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau.

Amtsblatt. der Verbandsgemeinde Wonnegau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gremien der Heiligenstockschule

Gremien der Heiligenstockschule Gremien der Heiligenstockschule SEB Schulleitung Aufgaben KEB Pflichten Schulkonferenz Rechte Schulfeste Gk Wie finde ich mich zurecht? Wo finde ich mich als Elternvertreter wieder? Leitfaden für die Klassenelternbeiräte

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2,3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Jahrgang 2 Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31/ August 2015 SCHLEMMEN & WANDERN. am Tag der Türme in Osthofen

Jahrgang 2 Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31/ August 2015 SCHLEMMEN & WANDERN. am Tag der Türme in Osthofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahrgang 2 Freitag, 15. Mai 2015 Ausgabe 20/2015

Jahrgang 2 Freitag, 15. Mai 2015 Ausgabe 20/2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim Bermersheim Dittelsheim-Heßloch Frettenheim Gundersheim Gundheim Hangen-Weisheim Hochborn Monzernheim Westhofen und der Stadt Osthofen

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen Der Kreistag des Landkreises Meißen hat am 28. August 2008 auf Grundlage der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli 1993 (SächsGVBl.

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Büdlich am Mittwoch, dem 11.Februar 2015 um Uhr im Gemeindehaus in Büdlich

Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Büdlich am Mittwoch, dem 11.Februar 2015 um Uhr im Gemeindehaus in Büdlich Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Büdlich am Mittwoch, dem 11.Februar 2015 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Büdlich Ortsbürgermeisterin Schleimer eröffnete die Sitzung und

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Satzung Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock SaKGSchloHoStu 3580 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Vom 7. November 1995 (KABl. 1996 S. 59) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583

Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583 Satzung Nachbarschaftshilfe Lahr e. V. VR 583 Name und Sitz 1 1. Der Verein führt den Namen Nachbarschaftshilfe Lahr e.v. 2. Er hat seinen Sitz in Lahr. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Zweck des

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr