64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015"

Transkript

1 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015

2 Gau-Algesheim Ausgabe 24/ Gau-Algesheimer Beachvolleyball-Turnier um den Wanderpokal der Stadt Sonntag, den 21. Juni 2015 ab Uhr erneut parallel auf zwei Feldern!! Spielmodus: 4 gegen 4 Startgebühr: 10 Euro pro Team Anmeldeschluss: 14. Juni 2014 Anmeldung unter: E.ROHLEDER@TVGA-VOLLEYBALL.DE Alexa / pixelio.de Einladung zum TTC Familientag Sonntag, den Beginn 12:00 Uhr an der Sport- und Kulturhalle Bubenheim Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Gegrilltes, kühle Getränke, Bier vom Fass ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen 15:00 Uhr Ehrungen Vereinsmeister 2014 Auf Ihren Besuch freut sich der TTC 1953 Bubenheim e.v. Da muss ich hin!

3 Gau-Algesheim Ausgabe 24/ Juni 2015 Samstag Markt 10:00 18:00 Uhr Kuchentafel des Kath. Kirchenchores Ockenheim Samstag und Sonntag von 12:30 16:00 Uhr Sonntag Herz-Jesu-Wallfahrt 9:30 Uhr Festgottesdienst Markt 11:00 18:00 Uhr Konzert Frühschoppenkonzert 12:00 13:30 Uhr Kath. Kirchenmusik Ockenheim Teilnehmende Klöster Erzabtei Sankt Ottilien Benediktinerabtei Königsmünster, Meschede Abtei St. Hildegard, Eibingen Benediktinerabtei Münsterschwarzach Stift Schlierbach (Österreich) Barmherzige Brüder v. Algasing Franziskanerinnen Mallersdorf Maristenbrüder FMS, Furth Kloster St. Elisabeth, Minsk (Weissrussland) Benediktinerabtei Plankstetten, Berching Eremitinnen v. hl. Chariton, Langschlag / Österreich Benediktinerinnenabtei Maria Frieden, Zapfendorf Klosterweingut Jakobsberg, Ockenheim Benediktinerstift, Admont Schirmherrin des Klostermarktes: Frau D. Schäfer MdL Ockenheim Telefon: / Fax: / mail@klosterjakobsberg.de Verkehrsregelung: Zufahrt zum Kloster Jakobsberg nur über Ockenheim möglich Einbahnregelung Abfahrt über Laurenziberg Mit freundlicher Unterstützung der Knecht GmbH Digital- und Printmedien, Ockenheim

4 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015

5 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Verbandsgemeinde Gau-Algesheim geschlossen Wegen einer betrieblichen Veranstaltung ist die Verbandsgemeindeverwaltung am Mittwoch, dem ab Uhr geschlossen. Außerdem ist die Verbandsgemeindeverwaltung am Mittwoch, dem wegen des Betriebsausfluges den ganzen Tag geschlossen. An beiden Terminen fällt der Bürgerservice in Schwabenheim aus.

6 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015

7 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Die Sicherheitsberaterin für Senioren, Frau Elisabeth Hassemer, und die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim laden zur nächsten Seniorenreise ein. Die Fahrten finden am Dienstag, dem 7. Juli 2015 und am Donnerstag, dem 9. Juli 2015 statt und führen an beiden Tagen nach Haibach zur Fa. Adler. Abfahrt ist jeweils um 07:45 Uhr am Festplatz in Gau-Algesheim. Der Kostenbeitrag für den Bus richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer/innen. Zusätzlich zu dem Kostenbeitrag für den Bus ist pro Teilnehmer/in ein Betrag von 10 Euro zu entrichten, der ein Frühstück, ein Mittagessen und eine Schifffahrt auf dem Main nach Miltenberg beinhaltet. Anmeldungen nimmt Frau Hassemer, Schillerstraße 36, Gau-Algesheim. Tel / 5528, bis spätestens mit Angabe der Telefonnummer zwecks Rückrufmöglichkeit entgegen. Dieter Linck, Bürgermeister Die evangelischen Kirchengemeinden Appenheim, Nieder-Hilbersheim und Ober-Hilbersheim feiern am Sonntag, den 14. Juni 2015 um 18:00 Uhr in der ev. Kirche in Appenheim einen Gottesdienst mit dem Thema Plastiktüten, muss das sein? Mitwirkende: Liturgie-Kreis, Pfrin. Karin Becker, DIEbänd unter Öeitung von DR. Michael Schäfer

8 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Ortsgemeinde Engelstadt Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 15. Juni 2015, um 20:00 Uhr findet im Ratssaal des Dorfgemeinschaftshauses Engelstadt, Hauptstraße 23, Engelstadt eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Engelstadt statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 der Ortsgemeinde Engelstadt 2. Sachstand Dorfmitte 3. Betrieb des Dorfladens 4. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 5. Bauangelegenheiten 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Vergaben 8. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Engelstadt, den gez. Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister Stadt Gau-Algesheim Terminsbestimmung In dem Zwangsversteigerungsverfahren betreffend den Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Gau-Algesheim Blatt 8148 Lfd. Nr. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart Lage Größe 1 Gau-Algesheim Gebäude- und Freifläche Obere Bein 7 59 qm soll der vorstehend bezeichnete Grundbesitzern Mittwoch, den 8. Juli 2015, Uhr an der Gerichtsstelle des Amtsgerichts Bingen am Rhein, Mainzer Str. 52, Bingen am Rhein, Saal 101, versteigert werden. Festgesetzter Verkehrswert: (fünfundzwanzigtausend Euro) Das Verkehrswertgutachten kann von montags bis freitags in der Zeit von Uhr auf Zimmer 118 der Geschäftsstelle eingesehen werden. Danach handelt es sich um ein mehrseitig angebautes Wohnhaus.. Das Baujahr ist unbekannt, das Modemisierungsjahr ist Das in ein Sanierungsverfahren einbezogene Objekt ist einem renovierungsbedürftigen Allgemeinzustand, teilweise mit starken Mängeln. Es besteht erheblicher Unterhaltungsstau. Die Wohnfläche beträgt ca. 79 qm. Weitere Informationen hierzu sind ca. ab der 4. Woche vor dem Termin im Internet unterwww.hanmark.de zu finden Bingen am Rhein, den Das Amtsgericht - 4 K 30/14 - Vollzug des Baugesetzbuches Inkrafttreten des Bebauungsplanes Westerberg 6. Änderung Der Rat der Stadt Gau-Algesheim hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Westerberg 6 Änderung gem. 10 BauGB als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan mit Begründung wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB in Verbindung mit 215 Abs. 3 BauGB und 24 Abs. 3 GemO bekannt gemacht. Auf die Vorschriften des 44 BauGB (Fälligkeit und Erlöschen von Entschädigungsansprüchen) und 215 BauGB (Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften) sowie 24 Abs. 6 GemO wird besonders hingewiesen. Der Bebauungsplan und die genannten Vorschriften können während der Öffnungszeiten des Bauamtes in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Zimmer 204, Gau- Algesheim, von jedermann eingesehen werden. Öffnungszeiten: Montag-Freitag Montag + Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr gez. Faust, Stadtbürgermeister Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 18. Juni 2015, um 20:00 Uhr findet im Rathaus Ober-Hilbersheim, Kegelbahnstraße 13, Ober-Hilbersheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ober-Hilbersheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Annahme einer Spende 3. Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim 4. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 5. Bauangelegenheiten Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, den gez. Dr. Heiko Schmuck, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Ockenheim Bekanntmachung gemäß 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung Berufung einer Ersatzperson in den Ortsgemeinderat Ockenheim Herr Holger Dickenscheid wurde bei den letzten Kommunalwahlen in den Ortsgemeinderat Ockenheim gewählt. Herr Dickenscheid hat das Mandat inzwischen niedergelegt. Nach 45 Kommunalwahlordnung wird daher Frau Rosa Maria Klingler, Bergstraße 13, Ockenheim als Ersatzperson, entsprechend dem Wahlvorschlag der BWO und dem Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014, in den Ortsgemeinderat Ockenheim berufen. Frau Klingler hat die Annahme der Wahl erklärt und wurde bereits in der letzten Sitzung verpflichtet. Ockenheim, den gez. Arnold Müller, Ortsbürgermeister

9 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Jagdgenossenschaft Ockenheim Hiermit werden alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Ockenheim zur außer ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 2. Juli 2015 um Uhr in die Winzerhalle Ockenheim, eingeladen. Einlass ist ab Uhr. Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1: Jagdpachtverlängerung / Jagdvergabe 2: Verschiedenes Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 12. Juni bis 24. Juni 2015 beim Jagdvorsteher Markus Link, Grabenstr. 4, Ockenheim, zur Einsichtnahme und evtl. Berichtigung offen, bitte originalen Katasterauszug mitbringen. Um telefonische Terminabsprache (06725/2859) wird gebeten. Nach dem 24. Juni werden keine Berichtigungen erfolgen und das Jagdkataster hat dann am Tag der Mitgliederversammlung seine Gültigkeit. Die Pachtbedingungen liegen in der Zeit vom bis einschl ebenfalls beim Jagdvorsteher zur Einsichtnahme aus. Der Antrag zur Jagdpachtverlängerung/Jagdvergabe muss in einem verschlossenen Umschlag bis spätestens 25.Juni 2015 um Uhr beim Jagdvorsteher sein. Später eingehender Antrag wird bei der Vergabe nicht berücksichtigt. Zutritt haben nur Grundstückseigentümer und deren bevollmächtigten Vertreter, die bejagbare Flächen in dem Jagdbezirk besitzen. Markus Link (Jagdvorsteher) Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry...Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung...Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo...Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diese Termine ist nicht erforderlich. Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden zweiten Donnerstag im Monat von Uhr statt. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort Uhr Engelstadt Uhr Schwabenheim Uhr Ober-Hilbersheim Uhr Nieder-Hilbersheim Uhr Appenheim Uhr Ockenheim Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Hassemer Telefon (privat) i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

10 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 2. Juli 2015 in der Zeit von Uhr statt. Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Achtung geänderte Standorte! Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Elisabeth Hassemer, Tel.-Nr Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Hermann-Josef Wagner, Tel Wolfgang Schmidt, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt,...Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Hermann-Josef Wagner,...Tel erreichbar im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim dienstags Uhr Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW KW (letzte Amtslatt) In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim. de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Dienstag, 14. Juli 2015 Die Beratung findet von Uhr in Zimmer 109 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt.

11 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter Baustoffboerse vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm/ Beschwerden über Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel , lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten. Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Kora Walldorf Marvin Sittmann Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do... geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo., Di., Fr. von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

12 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Ihr redaktioneller Beitrag in CMSweb per Internet übermitteln 1 Bitte rufen Sie folgende Seite in Ihrem Internetbrowser auf: 6 Ihre Anmeldung bei CMSweb Bitte melden Sie sich an, um für Ihren Ort zu schreiben, für den Sie registriert sind. 2 Klicken Sie auf den Button Registrieren. 7 Wählen Sie eine Rubrik und ein Erscheinungsdatum aus. Die Felder Ort und Interessengebiet müssen ausgewählt werden, haben aber zurzeit noch keine Funktion. (Es ist egal was Sie dort anwählen, da diese Felder nocht nicht vollständig eingepflegt sind. ) Klicken Sie dann auf Artikel schreiben. 3 Wählen Sie einen Ort/Stadtteil für den Sie sich registrieren möchten 4 Wählen Sie nun eine Rubrik aus, für die Sie einen Artikel schreiben möchten. 8 Geben Sie Ihre Überschrift und Ihren Artikel ein. 5 Geben Sie danach Ihre - Adresse an (die gleichzeitig als Benutzername dient). Wählen Sie nun ein Passwort aus (mindestens 6 Zeichen lang) und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Angaben (wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter). Es müssen alle Felder mit * ausgefüllt werden. Anschließend klicken Sie bitte auf den Button Registrieren. Die Registrierung ist nur beim ersten Mal erforderlich und bis auf weiteres gültig. Anschließend erhalten Sie eine Mail die Ihre Registrierung bestätigt. Sobald Sie freigeschaltet wurden erhalten Sie nochmals eine . 9 In der Artikelvorschau bekommen Sie Ihren Artikel nochmals angezeigt. Setzen Sie die beiden Haken für die AGB s klicken Sie dann auf Artikel Versenden. Verlag + Druck LInuS WIttICh KG Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region trier) Postfach 11 54, Föhren info@wittich-foehren.de

13 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Personalausweise / Reisepässe können abgeholt werden! Personalausweise, die in der Zeit vom bis (vor Abholung des Personalausweises muss unbedingt der PIN-Brief bei Ihnen eingegangen sein), und Reisepässe, die in der Zeit vom bis beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Passamt, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim, im Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten Montag, Dienstag u. Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr und am 2. u. 4. Samstag jeden Monat Uhr abgeholt werden. Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit zurück. Dies gilt insbesondere für den von uns ausgestellten vorläufigen Ausweis oder Reisepass. Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der Aushändigung zu entrichten. Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen, die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht nachweisen können. Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit der bei der Beantragung ausgehändigten Vollmacht möglich. Wie bitten um Beachtung! Hinweis für alle Hundehalter/innen Wir weisen hiermit auf die geltende Gefahrenabwehrverordnung über das Halten von Hunden zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung hin, wonach die Halter und Führer von Hunden dafür sorgen müssen, dass diese die öffentlichen Anlagen, Plätze und Gehflächen von öffentlichen Straßen nicht verunreinigen. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise verpflichtet. Die Beseitigung ist unverzüglich vorzunehmen. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass Hunde auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden dürfen. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Zuwiderhandlungen können mit einer empfindlichen Geldbuße geahndet werden. Verbandsgemeindeverwaltung Ordnungsbehörde Erfüllung der Meldepflicht Noch immer häufigen sich die Fälle, wonach die Bürger ihrer Meldepflicht nicht nachkommen. Dadurch entsteht in unserer Verwaltung nicht nur erheblichen Mehraufwand, es treten auch Schwierigkeiten bei der Ausstellung von Lohnsteuerbescheinigungen, Meldebescheinigungen, Wahlbenachrichtigungen usw. auf. Die Nichterfüllung der Meldepflicht führt auch z.b. bei der Kreisverwaltung zu erheblichen Problemen bei der Berechnung der Abfallbeseitigungsgebühr, da für die Berechnung das Melderegister maßgebend ist. Wir verweisen deshalb auf das am in Kraft getretene Meldegesetz, wonach jeder der eine Wohnung bezieht, verpflichtet ist, sich innerhalb einer Woche bei uns anzumelden. Bei jeder Anmeldung muss der Personalausweis bzw. der Reisepass vorgelegt werden. Neugeborene müssen nicht angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nur noch dann erforderlich, wenn ein Wegzug in das Ausland erfolgt. Der Vollständigkeit halber machen wir darauf aufmerksam, dass ein Verstoß gegen das Meldegesetz eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Linck, Bürgermeister Durchführungen von Langzeitmessungen mit Satellitentechnik Im Juni/Juli 2015 führt die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz eine landesweite Messkampagne mit Satellitentechnik durch. Gemessen werden hochgenaue 3D-Koordinaten an festgelegten Punkten rund um die Uhr. Für diesen Zweck werden die Messtrupps, bestehend aus drei Personen und zwei Dienstfahrzeugen, die betreffenden Punkte mindestens zweimal über einen Zeitraum von 24-Stunden besetzen. Von diesen exakten Daten profitieren Straßen-, Bahn- und Wasserbau, Planungsbüros und Katastervermessung, aber auch jeder Autofahrer mit Navigationsgerät. Rheinland-Pfalz verdichtet damit sein geodätisches Grundnetz - ein bundesweites Projekt, mit dem hochgenaue 3D-Koordinaten gewonnen werden. Geodätische Grundnetzpunkte sind massive, stabil im Boden verankerte und gegen Beschädigung geschützte Vermessungspunkte, für die Koordinaten, Höhen und Schwerewerte hochpräzise bestimmt werden. Sie bilden das Grundgerüst des bundeseinheitlichen geodätischen Vermessungs-Raumbezugs in Deutschland, verknüpfen die Bezugssysteme für Lage, Höhe und Schwere und sichern sie langfristig. Die örtlichen Arbeiten beginnen am 8. Juni dieses Jahres und werden bis ca. Ende Juli andauern.

14 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Überwachung des ruhenden Verkehrs Wir weisen darauf hin, dass das Halten unzulässig ist, insbesondere - an engen und unübersichtlichen Straßenstellen - im Bereich von scharfen Kurven - vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten - auf Grenzmarkierungen für Halteverbote - im Haltverbot - im eingeschränkten Haltverbot nur zum Ein- und Aussteigen, Beund Entladen (Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält, der parkt) das Parken unzulässig ist, insbesondere - auf Bürgersteigen, soweit keine Parkbuchten eingezeichnet sind - auf der linken Fahrbahnseite, mit Ausnahme von Einbahnstraßen - vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten - vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber - bis zu je 15 m vor und hinter Bushaltestellen - auf Parkplätzen für Behinderte (Schwerbehindertenausweis mit Merkmal ag erforderlich) - in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Parkflächen - auf Parkplätzen, mit Parkbeschränkungen ohne Parkscheibe (gut sichtbar auslegen) - in Straßen, die aufgrund ihrer Ausbaubreite den fließenden Verkehr erschweren oder behindern (wenn ein Fahrzeug abgestellt wird, muss eine Restfahrbahnbreite von mindestens 3,05 Meter zwischen abgestelltem Fahrzeug und Straßenbegrenzung vorhanden sein). Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens und immer geringer werdenden Parkraums sollten vorhandene Park- und Abstellmöglichkeiten auf eigenen Grundstücken auch genutzt werden. Beachten Sie, dass die Straßenverkehrsordnung auch gilt, wenn der Gehweg über Ihr privates Eigentum führt. Sobald die Verkehrsfläche öffentlichen Charakter hat, indem sie für einen objektiven Betrachter als Bürgersteig, Parkplatz oder Straße angesehen werden kann, gilt die Straßenverkehrsordnung. Verbandsgemeindeverwaltung Örtliche Ordnungsbehörde Online-Anträge für Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister Seit dem können Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online im Internet beim Bundesamt für Justiz beantragt werden. Voraussetzung hierfür sind der elektronische Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion und ein Kartenlesegerät. Um das Online-Portal einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat das Bundesamt für Justiz jetzt einen Flyer erstellt, der hier als pdf-datei zum Download bereitsteht. Kreis nimmt an Förderprogramm gegen Langzeitarbeitslosigkeit teil Menschen, die bereits längere Zeit arbeitslos sind, fällt der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt oftmals besonders schwer. Um diesen Personen eine Perspektive zu bieten, nimmt das Jobcenter Mainz-Bingen am Förderprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit des Europäischen Sozialfonds (ESF) teil. Zwei Mitarbeiter kümmern sich seit Anfang Mai schwerpunktmäßig um diesen Personenkreis. Wir freuen uns, wenn interessierte Unternehmen auf uns zu kommen, sprechen Arbeitgeber aber auch direkt an. Wir möchten dabei mit den Unternehmen ins Gespräch kommen, ihnen die Möglichkeiten zeigen, wir ihnen bieten können, ihren Personalbedarf zu decken und welche finanziellen Förderungen durch das ESF-Programm möglich sind, erklären Nico Stenzel und Birgit Paulus vom Jobcenter Mainz-Bingen. Sie sind die Ansprechpartner für die Arbeitgeber. Wir suchen für die Anforderungen der Arbeitgeber die passenden Personen aus. Gleichzeitig können wir so klären, welche Voraussetzungen und Vorkenntnisse notwendig sind, um Menschen zu finden die zum Firmen- und Anforderungsprofil der Stelle passen. Gegebenenfalls können wir auch die notwendigen Weiterbildungen organisieren. Stenzel gibt ein Beispiel: Hat ein Unternehmen Bedarf im Bereich des Lagers, kann es sein, dass ein ansonsten passender Arbeitssuchender keinen Staplerführerschein hat. Darum kümmern wir uns dann. Auch bei den Vorbereitungen auf ein Vorstellungsgespräch helfen sie und koordinieren die sogenannten Coachs. Deren Aufgabe ist es, die vermittelten Langzeitarbeitslosen eng zu begleiten. Auch die Kreisverwaltung Mainz- Bingen selbst wird vier Langzeitarbeitslose übernehmen, im Bautrupp, im Beratungszentrum Oppenheim und im Bereich Asyl. Rund 340 Personen im Landkreis kommen für das Programm in Frage, für das bestimmten Voraussetzungen wie Dauer der Arbeitslosigkeit, Alter und Lebensumstände gelten. Bei der Auswahl geeigneter Personen arbeiten Stenzel und Paulus eng mit den Arbeitsvermittlern, dem Arbeitgeberbüro sowie den Coachs des JobCenters zusammen. Ansprechpartner für interessierte Unternehmen: Nico Stenzel, Telefon 06132/ und Birgit Paulus, Telefon 06132/ , esf.jobcenter@mainz-bingen.de Keine Anlieferung von Grünschnitt in der Biomasseanlage in Essenheim Aufgrund des Brandes in der Biomasseanlage in Essenheim sind bis auf weiteres in der Biomasseanlage keine Grünschnittanlieferungen möglich. Haushaltsübliche Kleinmengen können an den Wertstoffhöfen mit Grünschnittannahme oder den Grünschnittannahmestellen zu den bekannten Öffnungszeiten angeliefert werden. Größere Mengen Grünschnitt können montags bis freitags von bis Uhr, (samstags geschlossen) kostenpflichtig bei der Firma Veolia in Welgesheim angeliefert werden. Die Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle für haushaltsübliche Kleinmengen in Welgesheim bei der Firma Veolia bleiben unverändert. Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Grünschnittsammelstellen gibt es bei der Abfallberatung des AWB unter Tel / oder im Internet www. awb-mainz-bingen.de. Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim - Arbeitsgruppe Senioren Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Senioren des Kriminalpräventiven Rates der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim treffen sich am Montag, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bubenheim, Schulstraße 2, in Bubenheim zu ihrer nächsten Sitzung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Dieter Linck, Bürgermeister Verbandsgemeinde Feuerwehr 17 Teilnehmer der Verbandsgemeindefeuerwehr absolvieren Brandbekämpfungstraining Wie im vergangenen Jahr ist es der Verbandsgemeindefeuerwehr wieder gelungen, ein Brandbekämpfungstraining für die Atemschutzgeräteträger zu organisieren. Im Rahmen dieser Ausbildung waren 17 Teilnehmer (darunter 1 Teilnehmerin) zu Gast bei der Firma International Fire & Rescue Training GmbH (kurz I.F.R.T.) in der baden-württembergischen Stadt der Brunnen - Külsheim. Am Vormittag des stand neben der Anreise noch die theoretische Unterweisung auf dem Programm. Hier wurde insbesondere auf die Gefahren bei Bränden in geschlossenen Räumen, Fortbewegungstechniken und Brandphänomene (Rauchgasdurchzündung, Rauchgasexplosion) eingegangen. Im Anschluss daran begannen die praktischen Inhalte des 2tägigen Seminars. Hier konnten die Teilnehmer/in den Brandverlauf im Container beobachten, Temperaturverteilungen erkennen und die Rauchgaskühlung und Löschtechniken selbst durchführen. Ebenso wurde das verhindern von Rauchgasdurchzündungen erläutert und praktisch geübt. Der Sonntagvormittag stand ganz im Zeichen von Angriffsübungen. Nach dem Frühstück wurden die beiden Szenarien erklärt. Es handelte sich hierbei um einen Kellerbrand für die erste und einen Wohnungsbrand mit 2 vermissten Personen (ein Kind) für die zweite Gruppe. Die Gruppen wurden im Anschluss gewechselt. Hierbei wurden auch die Gefahren von Wasserdampf sowie die Grenzen der Schutzkleidung erkannt. Die Verbandsgemeindefeuerwehr bedankt sich zum einen bei der Verbandsgemeinde, dass solch eine Fortbildung möglich gemacht wird, zum anderen auch bei den Ausbildern von I.F.R.T für das schöne, wenn auch anstrengende Wochenende und die gute Betreuung während des Seminars.

15 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Freiwillige Feuerwehr Bubenheim Die nächste Übung findet am Donnerstag, den , um Uhr, statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Jürgen Rohn, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr 1860 Gau-Algesheim am Rhein Der nächste Übungsabend findet am Montag, um Uhr statt. Thema: Übung mit Kleinlöschgeräten Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. i Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Neuer Standort des Briefkastens Liebe Engelstadter, der Briefkasten neben unserem Dorfbrunnen musste wegen der Bauarbeiten in der Dorfmitte versetzt werden. Der neue Standort ist ca. 75 Meter in östlicher Richtung. Der Briefkasten steht jetzt an der Straßenkreuzung Hauptstraße / Untergasse / Schmittpforte, vor den Anwesen Ruppert und Walldorf. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Ihr Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen in den Gau-Algesheimer Stadtnachrichten Der Bürgermeister der Stadt Gau-Algesheim veröffentlicht alle Altersund Ehejubiläen in den Gau-Algesheimer Stadtnachrichten. Auf Grund des Melderechts ist es nicht erforderlich, die betroffenen Personen um ihr schriftliches Einverständnis wegen der Veröffentlichung anzuhalten. Eine Veröffentlichung ist möglich, wenn der Betroffenen keine gegenteilige Äußerung gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim abgibt. Veröffentlicht werden die 70., 75., 80., 81., 82., usw. Geburtstage sowie die Ehejubiläen, wenn uns bis spätestens 2 Monate vor dem betreffenden Jubiläum keine Einwände gegen die Veröffentlichung angezeigt wird. Sommerfest der städt. Schloss-Ardeck- Kindertagesstätte Aus versicherungs- und rechtlichen Gründen muss das Sommerfest am 13. Juni 2015 der städt. Schloss-Ardeck Kita leider ausfallen. Der Termin für die Ersatzveranstaltung wird über das Amtsblatt bekannt gegeben. Wir bedauern diese Entscheidung sehr. Das Kita-Team, der Elternausschuss und der Förderverein Energiekarawane: Frist verlängert Die Energiekarawane der Energieagentur Rheinland-Pfalz zieht in der Zeit vom bis durch ausgewählte Wohngebiete in Gau-Algesheim und Ockenheim von Haus zu Haus. Eigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern, die die von den Bürgermeistern zugesandte Postkarte bislang nicht zurückgeschickt haben, haben noch bis zum Zeit, dies nachzuholen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich mit etwas Glück noch eine kostenlose Erstberatung durch einen qualifizierten Energieberater! Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Historische Zeit(t)räume - Ober-Hilbersheimer Museum im Schrothaus am 14. Juni geöffnet Die Historischen Zeit(t)räume (Wassergasse 3) sind normalerweise an jedem 2. und 4. Sonntag des Monats in der Zeit von Uhr geöffnet. Das nächste Mal öffnet das Museum also am 14. Juni, das übernächste Mal am 28. Juni. Neben der Dauerausstellung ist noch bis zur Kerb die Sonderausstellung zu historischem Spielzeug zu sehen. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Vertretung des Ortsbürgermeisters vom Juni 2015 In der Zeit von Montag, 8. bis einschließlich Sonntag, 14. Juni 2015 führt der Beigeordnete Gerhard Schmitt, Sprendlinger Straße 11, Tel. 1238, Mobil die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim. Um Beachtung wird gebeten. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Fahrräder für Flüchtlinge Für Flüchtlinge in unserem Dorf bzw. in der Verbandsgemeinde Gau- Algesheim werden gebrauchte, aber selbstverständlich fahrbereite und verkehrssichere Fahrräder gesucht. Bitte melden Sie sich bei mir bzw. den Beigeordneten, wenn Sie ein Rad entbehren können. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

16 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Spielplatzkonzept Liebe Ockenheimerinnen, liebe Ockenheimer, Mitte April hatten sich interessierte Einwohnerinnen und Einwohner zusammen mit den beiden Ausschüssen Dorfgestaltung/Verkehr sowie Kultur/Jugend/Sport/Partnerschaften getroffen um eine mögliche Neuordnung unserer öffentlichen Spielplätze zu besprechen. Ergebnisse aus den dabei definierten Arbeitspunkten liegen nun vor, sodass ein weiteres Meeting zu diesem Themenkomplex stattfinden kann. Dazu lade ich alle, die an der Thematik interessiert sind, ihre Ideen einbringen und mitarbeiten möchten, für Mittwoch, den 17. Juni 2015 um Uhr ins Gemeindehaus ein. Die Sitzung findet wieder gemeinsam mit oben genannten Ausschüssen statt. Ihr Arnold Müller, Ortsbürgermeister Energiekarawane: Frist verlängert Die Energiekarawane der Energieagentur Rheinland-Pfalz zieht in der Zeit vom bis durch ausgewählte Wohngebiete in Gau-Algesheim und Ockenheim von Haus zu Haus. Eigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern, die die von den Bürgermeistern zugesandte Postkarte bislang nicht zurückgeschickt haben, haben noch bis zum Zeit, dies nachzuholen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich mit etwas Glück noch eine kostenlose Erstberatung durch einen qualifizierten Energieberater! Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz NICHTAMTLICHER TEIL 1.FCK-Fanclub Rheinsender-Teufel Wolfsheim Stammtisch im Juni entfällt Im Juni findet kein Stammtisch statt. Nächstes Treffen Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am Freitag, 17. Juli 2015 ab Uhr in der Gaststätte Grüner Baum in Jugenheim, Hauptstraße 79. EZG Qualitätsgetreide lädt ein Die EZG Qualitätsgetreide Rheinhessen-Pfalz lädt ein zur Mitgliederversammlung am 15. Juni 2015 (Montag) um Uhr bei der Fa. Joh. Seemann GmbH Landhandel, Hahnheim, Am Alten Bahnhof 18. Neben den Regularien hält Prof. Dr. Jan Petersen, Fachhochschule Bingen, einen Vortrag zum Thema Gefahren durch wachsende Herbizidresistenz - ackerbauliche Folgen. Zudem gibt es einen Vortrag zu den Aussichten für die Getreidemärkte 2015 von Ute Becker-Keller, Proland Agrarhandel Worms GmbH: Bulle oder Bär - wer übernimmt die Führung im Markt?. Weitere Infos unter Tel: Beratungstag für hör- und Sprachauffällige Kinder Pfalzinstitut für Hören u. Kommunikation führt kostenlose Tests durch Das frühe Erkennen einer Hörstörung bei Kindern ist wichtig. Aus diesem Grund bietet das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (Augustin-Violet-Schule) seit Jahren kostenlose Hör- und Sprachtests für Kinder ab 3 Jahren an. Der nächste Beratungstag mit Hör- und Sprachtests findet am Mittwoch, 1. Juli 2015 von Uhr in Bingen, im Ämterhaus, Rochusallee 2 statt. Wenn die Sprachentwicklung verzögert verläuft, Kinder beispielsweise nach dem 3. Lebensjahr einzelne Laute noch nicht richtig bilden können oder nicht in geordneten Sätzen sprechen, dann kann eine Hörstörung die Ursache sein. Gerade im Vorschulalter wird eine Hörstörung oft nicht erkannt. Hilfe erfahren Kinder und Eltern beim Beratungstag durch die Fachpädagogen des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation, einer Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz. Für Kinder unter 3 Jahren, bei denen Verdacht auf Hörschädigung besteht, empfiehlt sich eine Überprüfung in Frankenthal in der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie des Pfalzinstituts. Ein Termin kann unter der Tel.-Nr / vereinbart werden. Versicherungen für Pflegeeltern - was ist zu beachten? Das Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) bietet einen Informationsabend am an. Ort: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Str.11, Ingelheim, Kreistagssaal Uhrzeit: Uhr Ist meine Haftpflichtversicherung ausreichend? Wieso brauche ich dort Zusatzschutz? Welche Zuschüsse gibt es für Pflegeeltern fürunfallversicherung und Altersvorsorge? Wie bekomme ich diese? Macht eine Rechtsschutzversicherung speziellfür Pflegeeltern für mich Sinn? Herr Axel Neb von der Firma Heinrich Poppe GmbH in Hamburg befasst sich mit diesem Thema seit annähernd 30 Jahren und kann Ihre Fragen beantworten. Diese Veranstaltung (ca. 2 Std.) richtet sich an alle Pflegeeltern, Jugendämter oder Interessierte. Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen. Um Anmeldung unter dem Stichwort Versicherungen wird gebeten (auch bei kurzfristiger Teilnahme): kontakt@zep-ingelheim.de Hospizgruppe Ingelheim e.v. Donnerstag, , Uhr findet ein Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hardt statt. Ort: Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, Bahnhofstraße 119. Herr Prof. Dr. Hardt von der Hospizgruppe Ingelheim e.v. erläutert anhand anschaulicher Beispiele medizinische und juristische Aspekte, die jeden von uns treffen können. Veranstaltung kostenfrei - ohne Voranmeldung. In der Trauer bewegt sein - Lassen Sie uns ein paar Schritte gemeinsam gehen Die Bewegung in der Natur und die Begegnung mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, ermöglicht eine ganz besondere Lebens-Weg-Erfahrung. Mit allen Sinnen unterwegs sein, seiner Trauer Zeit und Raum schenken und auch einmal wieder ein kleines Stück Leben spüren, kann Kraft für den Alltag geben. Unsere leichten Wanderungen, die für Geübte, aber auch weniger Geübte und auch für Trauernde, die weniger gut zu Fuß unterwegs sind, geeignet sind, führen uns an Orte, an denen wir die Schönheit der Landschaft Rheinhessens rund um den Westerberg genießen. Termin: Sonntag, den , Uhr Dauer: ca. 2 Stunden; abkürzbar für weniger Geübte (anschl. gemeins. Einkehr) Bitte auf wetterentsprechende Kleidung und Schuhe achten! Treffpunkt: Büro Hospizgruppe Ingelheim e.v., Bahnhofstraße 119 Anmeldung erwünscht (Hospizgruppe Ingelheim, Tel.-Nr ). Kirchliche Nachrichten Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Appenheim - siehe besondere Hinweise Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus in Appenheim Uhr Seniorenkreis ev. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim Uhr Gottesdienst mit Taufen in Ober-Hilbersheim

17 Gau-Algesheim Ausgabe 24/ Uhr Gottesdienst in Appenheim Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Pfarrerin Becker Donnerstags von Uhr im Pfarrhaus in Appenheim. Tel / Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: Donnerstags von Uhr Uhr, Tel Die Sekretärin ist vom bis im Urlaub. Öffentliche ev. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim EEB Ev. Erwachswenenbildung Rheinhessen Eltern und Kind-Kreise: Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Janina Artelt, Tel / , Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: Dienstags von bis Uhr im ev. Gemeindehaus, Info: Angela Hessinger 06728/ Kirchenchor Ober-Hilbersheim Dienstags Treffen um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher, Tel /267. Jugendtreff für alle 3 Gemeinden. Treffpunkt ev. Jugend. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Besondere Hinweise Gottesdienst am in Appenheim zum Thema Plastiktüten, muss das sein? - Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmanden Die ev. Kirchengemeinden Appenheim, Nieder-Hilbersheim und Ober- Hilbersheim feiern am Sonntag, dem 14. Juni 2015 um Uhr in der ev. Kirche in Appenheim einen Gottesdienst mit dem Thema Plastiktüten, muss das sein? - Plastikmüll in den Weltmeeren. Der Gottesdienst wird gestaltet vom Liturgiekreis, DIEbänd unter der Leitung von Dr. Michael Schäfer und Pfarrerin Becker. In dem Gottesdienst sollen auch die neuen Konfirmanden begrüßt werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Gottesdienst mit uns feiern würden. gelstadt Engelstadt Sonntag, Uhr Gottesdienst Bibel und Bild V in Bubenheim Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Jugendtreff Bubenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Bibel und Bild V Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Zusätzliche Mitteilungen Gottesdienst Bibel und Bild V Zu einer neuen Begegnung mit Kunst, die den christlichen Glauben geprägt hat, lädt die ev. Kirchengemeinde ein nach Bubenheim am um Uhr in die ev. Kirche. Die betenden Hände von Albrecht Dürer wird Pfarrer Lotz vorstellen und erläutern. Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, :00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls Donnerstag, :00 Uhr Kirchenmäuse im Gemeindehaus Samstag, :00 Uhr Traugottesdienst der Eheleute Natalie und Michael Priert Sonntag, :00 Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest 18:00 Uhr Abendmusik zum Gemeindefest Kirchenmäuse Termine: Donnerstag, 18. Juni, 2. Juli und 16. Juli 2015 um 16:00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Für alle Mädchen und Jungs im Alter zwischen 6-12 Jahren! Kontakt: kirchenmaeuse-bertram@online.de Gemeindefest 2015 Nehmt einander an (Römer 15, Vers 7) Am Sonntag, dem feiern wir unser Gemeindefest. Beginn um 14:00 Uhr mit unserem Familiengottesdienst, mit dem Film Swimmy. Ab Uhr gemütliches Beisammensein in und um das Gemeindehaus und der Kirche mit Kaffee und Kuchen, Spießbraten, Würstchen, Pommes und Salaten. Spiel- und Bastelangebote und Human Soccer für Kinder und Jugendliche. Um 18:00 Uhr Abendmusik in der Kirche mit den Signoritas. Wir freuen uns auf alle unsere Gemeindeglieder und viele Gäste, also auch auf Sie! Was wäre unser Gemeindefest ohne Ihre Kuchen- und Salatspende? Wir bitten um Kuchen- und Salatspenden, und sind sehr dankbar, wenn Sie uns mit guten Gaben unterstützen! Vielen Dank im Voraus! Familiengottesdienst 21. Juni 2015, Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest Kindergottesdienst 10:00 Uhr gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche. Termine: 5. Juli, 4. Oktober, 1. November, 6. Dezember 2015 Strickzeit Wir stricken: Montag den 13. Juli 2015 um 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Wir freuen uns auf alle MitstrickerInnen. Weitere Termine: / / / / / Weihnachtsmusical Für Dezember 2015 plant die ev. Kirchengemeinde die Aufführung des Weihnachtsmusicals Freude, Freude von Andreas Seibold. Wer im Alter von 5 bis 14 Jahren ist und Lust hat mitzumachen, kann sich bei Mena Wissemborski anmelden. Tel: , mail: mena.wissemborski@gmx.de Alle Kinder bekommen nach den Sommerferien die CD, das Liederheft und weitere Infos. Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter). Bürozeiten Das Gemeindebüro ist jeden Dienstag und Donnerstag von 09:30 bis 12:30 Uhr besetzt. Tel.: (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter.) Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, : Uhr Kinderchor Chorwürmer im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Uhr Kirchenchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Freitag, : Uhr Geselliger Nachmittag für Senioren im ev. Gemeindehaus Sonntag, : Uhr Gottesdienst in Groß-Winternheim, Prädikantin V. Knobloch Uhr Gottesdienst in Schwabenheim mit Kindergottesdienst, Prädikantin V. Knobloch+ Kigo-Team Montag, : Uhr Ökumenischer Bibelkreis im ev. Gemeindehaus in Schwabenheim Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag Uhr, Tel. Pfr. Scheid und Büro:

18 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Pfarrgruppe Gau-Algesheim St. Cosmas u. Damian, Gau-Algesheim - St. Josef, Ober-Hilbersheim - St. Peter u. Paul, Ockenheim - Kloster Jakobsberg, Ockenheim Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim, Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanat-bingen.de Samstag, : ab Uhr Klostermarkt im Kloster Jakobsberg Sonntag, Herz-Jesu-Wallfahrt: Uhr: Festgottesdienst im Kloster Jakobsberg ab Uhr Klostermarkt Uhr Frühschoppenkonzert der KKM Ockenheim Donnerstag, 18. Juni 2015: Uhr: Konveniat der Priester im Hildegardishaus in Bingen Sonntag, 21. Juni 2015: Uhr: Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche in Gau-Algesheim Pfarrbüro: Hauptstr. 1, Ober-Hilbersheim, Tel /94013, Fax 06728/94015, pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de - Öffnungszeit: Mittwochs von Uhr Uhr Uhr Pfarrvikar: St. Herrlich, Holzhauserstr. 16, Bingen, Tel /10333, Fax 06721/186907, stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Freitag, Uhr Probe der KKM Samstag, Uhr Trauung von Katharina Schipp und Christian Becker mit Eucharistiefeier in der kath. Kirche in Ober-Hilbersheim Kollekte: frei Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: für die Kirche Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: für die Kirche Dienstag, Uhr Treffen der Minis Mittwoch, Uhr bis Uhr Uhr: Öffnung des Pfarrbüros in Ober-Hilbersheim Freitag, Uhr Probe der KKM Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: Blumenschmuck Uhr Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanl. für die verstorbenen Angehörigen von Katharina Franz (Stiftung) Gebetsanl. für die Verstorbenen der Familie Jakob Wetzler und Anna, geb. Kilz Kollekte: Blumenschmuck Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten: Montag 16:00-17:30 Uhr, Mittwoch 09:30-11:00 Uhr, Donnerstag 16:00-17:30 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P. Rochus Wiedemann OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: Arnold Gros, Pfarrgemeinderatsvorsitzender, Alleestr. 3, Tel.: Aktuelles In der Zeit vom findet die Caritas Sammlung in unserer Gemeinde statt. Haushaltspan 2016 Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde liegt zur Ansicht vom während der Büro-Öffnungszeiten aus. Gottesdienste in unserer Gemeinde 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Robert Schultz und Familie; Sonntag, Herz-Jesu-Wallfahrt 09:30 Uhr Festamt auf dem Jakobsberg Zelebrant Erzabt Wolfgang OSB, St.Ottilien Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Fam. Jäger, Mauer und Braun 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kirchenrenovierung Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Toni Schmitt, Philipp Schmitt, Eltern, Schwiegereltern und Geschwister; Anita und Christoph Bauer und Angehörige; Willi und Gerold Gangluff und Angehörige; Georg und Isolde Jung Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde Was geschieht sonst noch? Geburten Die Pfarrgemeinde freut sich, Neubürger mit Glockengeläut zu begrüßen. Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist. Gruppen und Kreise Katholischer St.Christophorus-Kindergarten Leiterin: Marie-Luise Wortmann, Mainzerstraße 41a, Tel.: KigaOckenheim@t-online.de, Kath. Kirchenmusik 1905 Ockenheim Probe: Jeden Montag im Georg-Weingärtner-Haus, Beginn: 19:30 Uhr Kontakt: 1. Vorsitzender: Michael Müller, Alleestr. 1, Tel.; / kkm_ockenheim@gmx.de - Kontakt: Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ockenheim, Tel.: 06725/304-0, prior@klosterjakobsberg.de Klostermarkt: Uhr Sonntag, Herz-Jesu-Wallfahrt Uhr Beichtgelegenheit Uhr Amt, Hauptzelebrant und Predigt: Vater Erzabt Wolfgang Öxler OSB; für Heinrich Becker; für Lorenz und Anna Müller und Franz und Katharina Müller; für Sofia Löwengut anschl. Prozession zum Herz-Jesu-Denkmal Uhr Vesper ohne Aussetzung Montag, Hl. Vitus Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Michael Mentges Dienstag, Uhr Vesper und Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Vesper und Eucharistiefeier Uhr Bibel-Teilen Donnerstag, Uhr Vesper und Eucharistiefeier Freitag, Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Benigna Gerstlacher Samstag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Amt für Leonie Weinheimer und Familie; für Eleonore Gaudron (3. Ged.Gottesd.) sowie Hans Gaudron und Sohn Harald, Edeltraud Schmid und Manuela Betz, Kurt und Eveline Glunz sowie Hans-Gerd Gaul (3. Ged.Gottesd.) und Eltern und Barbara Bieger Uhr Vesper mit Aussetzung Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier

19 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Samstag, Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Uhr Schwabenheim Kinderwortgottesdienst im Christoph-Nebel-Haus Uhr Engelstadt ökumenischer Gottesdienst anlässl. des Dorffestes Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Romantischer Liederabend der Frühling kommt und mit ihm die Musik. Montag, Uhr Schwabenheim ökumenisches Bibel-Teilen im ev. Gemeindehaus Dienstag, Uhr St. Walburga Elsheim Rosenkranzgebet Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Hans Reiser u. Charly Krömker / Rüdiger Hahner) Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Mittwoch, Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Helene Köppen) Samstag, Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Edith Reinisch) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Rudolf u. Margarete Rocker) Uhr Jugenheim Wort Gottes-Feier im Helferich-Haus Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Anna u. Willi Rühl u. Frau Lemmé) Uhr Elsheim Kinderwortgottesdienst in St. Walburga Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Martina Raschkewitz): Dienstag - Donnerstag: Uhr, Mittwoch: Uhr Tel.Nr , E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de Pfarrer Thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt ( ). Pfarrvikar Pater Elmar Theisen OMI ist zu erreichen über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen über das Pfarramt oder per E.Mail-Adresse: michalsen4@gmx.de. Gemeindereferentin Frau Doris Brunn ist zu erreichen: mittwochs (11:00 bis 12:00 Uhr) über das Pfarramt oder per E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de Gemeindereferentin Frau Karin Heiser ist zu erreichen per E.Mail: karin.heiser@dekanat-bingen.de Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim TV Bubenheim Bewegung im öffentlichen Raum - Mir geht es gut Wir treffen uns zur zweiten Aktion Bewegung im öffentlichen Raum - Mir geht es gut am Samstag, den von Uhr auf dem Bouleplatz (Sportplatz in der Nähe der Sport- und Kulturhalle). Beate hat wieder eine Menge unterhaltsame Bewegungsangebote vorbereitet. Also auf geht s und mitmachen. Jeder ist herzlich willkommen. Wanderabteilung Zur gemeinsamen Abfahrt nach Vendersheim treffen wir uns am Sonntag, den um Uhr an der Bushaltestelle. TuS Vendersheim lädt zur 11. Panoramawanderung ein. Eine Gelegenheit das heimatliche Umfeld mit Aussichten zu genießen. Wer später los möchte, sollte bis Uhr in Vendersheim an dem Start-/Zielpunkt Weinbergsturm sein. Siehe auch: Führung durch die Ausstellung der Internationale Tage Ingelheim 2015 Wir möchten Euch eine Führung durch die Ausstellung der Internationale Tage Ingelheim 2015 Lyonel Feininger / Alfred Kubin Eine Künstlerfreundschaft anbieten. Termin: Samstag, den 27. Juni 2015, Uhr Treffpunkt: Nieder-Ingelheim, Altes Rathaus, François-Lachenal-Platz 1 Teilnehmerbeitrag: 12,- Teilnehmerzahl: mindestens Personen (Berücksichtigung nach Eingang der Meldung) Anmeldung bis Montag, 15. Juni bei Beate Hill (Tel ) Ortsgemeinde Engelstadt CDU Familien-Sommerfest Die CDU Schwabenheim-Bubenheim-Engelstadt lädt ein zum Familien-Sommerfest. Mehr dazu unter Vereine und Verbände Schwabenheim Kulturverein 1984 Engelstadt e.v. Jahreshauptversammlung Einladung der Mitglieder/innen zur Jahreshauptversammlung 2015 des Kulturvereins 1984 Engelstadt e.v. im Dorfgemeinschaftshaus am um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Auf eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand. Stefan Hubert, 1. Vorsitzender Bauern und Winzerverein Appenheim Weinbergsrundgang Die RWZ lädt alle Mitglieder der Bauernvereine von Appenheim, Gau- Algesheim und Ockenheim am 16. Juni 2015 zu einem Weinbergsrundgang in der Gemarkung Gau-Algesheim ein. Herr Benjamin Foerg und Vertreter der Pflanzenschutzindustrie stehen für eine Beratung zur Verfügung. Treffpunkt ist um Uhr beim Weingut Gerharz-Hochturn am Ende der Ingelheimer Straße. Die anschließende Diskussion findet im Gutsausschank Weingott, Peter Gerharz statt. Ortsgemeinde Bubenheim CDU Familien-Sommerfest Die CDU Schwabenheim-Bubenheim-Engelstadt lädt ein zum Familien-Sommerfest. Mehr dazu unter Vereine und Verbände Schwabenheim Stadt Gau-Algesheim Bündnis 90/Die Grünen Treffen Die nächsten Treffen des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim finden statt am Donnerstag, und , um Uhr im Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau-Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Bauern- und Winzerverein Gau-Algesheim Weinbergsrundgang Die RWZ lädt alle Mitglieder der Bauernvereine von Gau-Algesheim, Appenheim und Ockenheim am 16. Juni 2015 zu einem Weinbergsrundgang in der Gemarkung Gau-Algesheim ein. Herr Benjamin Foerg und Vertreter der Pflanzenschutzindustrie stehen für eine Beratung zur Verfügung. Treffpunkt ist um Uhr beim Weingut Gerharz-Hochturn am Ende der Ingelheimer Straße. Die anschließende Diskussion findet im Gutsausschank Weingott, Peter Gerharz statt.

20 Gau-Algesheim Ausgabe 24/2015 Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. Bürgerbegegnung mit Caprino Veronese im Juli - Unterkünfte gesucht Vom Juli kommen Caprineser Freunde zum Gegenbesuch, um nach der Bürgerbegegnung im letzten Jahr in der italienischen Partnerstadt ebenso in Gau-Algesheim die Verschwisterung der beiden Städte im Jahr 1984 zu feiern. Auch die Musikkapelle Corpo Bandistico wird wieder dabei sein. Einzelheiten zum Programm folgen. Um zeitnah die Unterbringung der Gäste zu organisieren, bittet die Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. alle die Personen um Nachricht, die bereits wissen, dass ihre Freunde zur Partnerschaftsfeier kommen werden. Des Weiteren freut sich der GiV-Vorstand über Nachrichten, wer für den Aufenthalt von Donnerstagabend bis Sonntagmittag ( Juli) eine Unterkunft für italienische Gäste zur Verfügung stellen kann. Kontakt: Peter Mackert (Tel , Fax , die.mackerts@web.de) oder Friedel Jouaux (Tel , friedeljouaux@gmx.de). Vielen Dank vorab für jede Rückmeldung! Gruß Clausfriedrich Hassemer SV 1910 Gau-Algesheim Abteilung Fußball Spieltermine Fr., Uhr C-Junioren VfR 1945 Undenheim : SVGA Sa., Ab Uhr G-Junioren SVGA : FV Hassia Kempten SG Gensingen/Grolsheim : SVGA SVW-Mainz : SVGA SVGA : SpVgg. Ingelheim Uhr E-Junioren SVGA : SG Bingerbrück/Weiler Ab Uhr F-Junioren SVGA : FSV Nieder-Olm II TSG Drais II : SVGA FSV Alem. Laubenheim II : SVGA SVGA : TSG 1846 Bretzenheim III Uhr C-Junioren SVGA : SG Bingerbrück/Weiler Uhr B-Junioren TSG 1846 Bretzenheim II : SVGA Uhr A-Junioren SG Essenheim/Ober-Olm : SVGA Kurzfristige Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, siehe Vereinsspielplan unter Termine auf de/bereich-fussball! Turnverein Eintracht 1880 e.v. Gau-Algesheim Einladung zur Wanderung am 21. Juni 2015 Unterwegs auf der Rhein-Nahe-Schleife Treffpunkt und Abfahrt: Uhr, Turnhalle, Fahrgemeinschaften Strecke: ca. 14 km, Gehzeit ca. 5 Stunden, Rucksackverpflegung. Führung und Info: Manfred und Hilma Lindauer, Tel.: 06725/2080 Verlauf der Wanderung: Fahrt nach Weiler, Parkplatz Dorfplatz; von dort geht es auf die Rundtour entlang der offenen Südhänge des Hunsrücks zu Aussichten auf den Durchbruch des Rheins. Wo die Nahe in den Rhein mündet, weitet sich das enge Tal und gibt den Blick auf die weiten Rebhänge des Rheingaus und auf das Niederwalddenkmal frei. Wir werden in Weiler zum Abschluss der Wanderung einkehren. Neue Wanderfreunde sind immer stets willkommen. Tanzgruppe Enjeue Die Showtanzgruppe Enjeue des TV Gau-Algesheim sind die Großen aller Tanzgruppen des Vereines und auch der Organisator des alljährlichen Showtanzabends in der TV Turnhalle. Seit dieser Saison ist die Tanzgruppe wieder eine rein weibliche Gruppe, derzeit bestehend aus 10 Tänzerinnen im Alter von Jahren, die von Nina Klesy und Paul Klee trainiert wird. Du bist mindestens 17 Jahre alt, hast Spaß am Tanzen und mittwochs abends Zeit? Dann komm mittwochs zum Schnuppertraining ab bis ca Uhr. Das Training findet in der Turnhalle des TV Eintracht 1880 e.v. Gau- Algesheim, Appenheimer Straße 5, Gau-Algesheim statt. Solltest Du noch Fragen zu unserem Training oder der Gruppe haben, schreib uns einfach eine Nachricht an enjeue@gmail.com. Volkshochschule Gau-Algesheim Das Büro der VHS Gau-Algesheim ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock: Montag + Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Für unsere Kurse können Sie sich schriftlich, telefonisch oder per anmelden: Telefon: / vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Homepage: Einzelveranstaltung Ausstellung zur Kerb im Ratssaal Wir bereiten wieder eine interessante Ausstellung eines VHS-Kurses vor. Beginn der Ausstellung mit einer kleinen Eröffnungsfeier 14 Uhr. Lassen Sie sich überraschen. Termin: So, Uhr Ort: Ratssaal im Rathaus Gau-Algesheim Verschenken Sie Bildung zu Geburtstag oder... Unser reichhaltiges Programm bietet für alle etwas Kurs- oder Geldwertscheine sind in unserem Büro erhältlich! Das gesamte vollständige Programm 2015 finden Sie auf unserer Homepage. Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte unsere Mail- Adresse: Sie können sich für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per anmelden! Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: / vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Homepage: Kursbeginn und Veranstaltungen bis zu den Sommerferien! Zur Kerb Gau-Algesheim bereiten wir wieder eine interessante Ausstellung vor!! Lassen Sie sich überraschen... Aber auch nach der Sommerpause wird es wieder viele neue und bewährte Kurse geben. Das Programm ist fast fertig. Es können auch schon frühzeitig Anmeldungen angenommen werden. Die nachfolgenden Musik-Kurse sind für Kinder und Erwachsene: 07/805 bzw 807 Keyboard und Klavierunterricht 30 Min. oder 45 Min. Einzelunterricht Referentin: Diana Mineva Termin: montags Ort: Schloss Ardeck, Säulensaal 30 Min. Einzelunterricht Referentin: Diana Mineva Termin: montags Ort: Schloss Ardeck, Säulensaal Und natürlich gibt es auch wieder unsere beliebten Musikgartenkurse für Babys ab 6 Monate und Kleinkinder je nach Alter! Kinder lernen durch Beobachten und Nachahmen von Vorbildern: Wenn Eltern sich musikalisch betätigen und Spaß daran haben, ist dies für Kinder der stärkste Anreiz, selbst zu singen und zu musizieren. Der Kurs soll Eltern und ihren Kindern ohne Leistungsdruck Anregungen geben, miteinander Musik zu machen. Denn durch das gemeinsame spielerische Musizieren, Singen und Sprechen, durch elementares Instrumentalspiel, Bewegung, rhythmisches und szenisches Spiel wird die Gesamtentwicklung des Kindes positiv unterstützt. Es gibt einen neuen Kurs für Kinder die 2014 geboren sind! Bei Interesse sprechen Sie uns an 07/322 Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen Das Ganzkörpertraining beinhaltet die Steigerung der Bewegungsaktivität, die intensive Stärkung der Tiefenmuskulatur zur Entlastung der Gelenke und Erweiterung der Dehnfähigkeit für mehr Beweglichkeit. Die eigene Leistung ist maßgebend und findet bei der Gestaltung des Übungskonzeptes, unabhängig von Alter und Geschlecht, Berücksichtigung. Bitte bringen Sie Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Handtuch, Hallenschuhe oder dicke Socken mit. Referentin: Annette Topeters Termin: Di., bis , Uhr Ort: Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Einloggen ins System: Entweder über www.cms.wittich.de oder

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Melde-Pflicht Seite 1

Melde-Pflicht Seite 1 Merk-Blatt: Melde-Pflicht Melde-Pflicht Seite 1 In Deutschland gibt es die Melde-Pflicht. Das bedeutet: Jeder Einwohner von Deutschland muss sich an seinem Wohn-Ort an-melden. Pflicht bedeutet: Man muss

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Kurzanleitung der Gevopa Plattform Kurzanleitung der Gevopa Plattform Das Hauptmenü Der Weg zu Ihrem Geld Informationen Hier werden die neuesten 5 Kreditprojekte angezeigt, sobald Sie Ihre Profildaten angegeben haben. Der Startbildschirm

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen

ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen Anja Liebl Administrator Anleitung zum Einliefern von Beiträgen 1 Inhaltsverzeichnis I.) Registrierung (einmalig) II.) Bestätigung durch Administrator (einmalig) III.)

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. Leitfaden zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. 0 Inhalt 1 INTERNETADRESSE DER AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM...2 2 REGISTRIERUNG...3 3 DIGITALE

Mehr

Allgemeines vor Reiseantritt

Allgemeines vor Reiseantritt Personen mit eingeschränkter Mobilität Allgemeines vor Reiseantritt Bitte melden Sie sich an! Sie sollen sich an unserem Flughafen wohl fühlen. Damit Sie den Service erhalten, den Sie wünschen und benötigen,

Mehr

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,

Mehr

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz l Amtsgericht Frankfurt am Main l Amtsgericht Frankfurt-Höchst l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis Interventionen

Mehr

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste - K u n d e n F r a g e b o g e n für die Gütesiegel- verleihung - ambulante Dienste - Der ambulante Dienst, durch den Sie betreut werden, hat bei mir die Verleihung eines Gütesiegels beantragt. Hierbei

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Vollversion: http://vereine.kot-dreisbe.de

Vollversion: http://vereine.kot-dreisbe.de Vollversion: Im Startfenster bekommen Sie alle Termina angezeigt, die in der Datenbank aufgenommen sind. Diese können nach den orange gekennzeichneten Titeln sortiert werden. (siehe oben: Verein, Priorität)

Mehr

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS)

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS) Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Versorgungsamt Hamburg HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS) Der HamburgService

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse: http://pes.bildung-rp.

Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse: http://pes.bildung-rp. Leitfaden zur Selbstregistrierung und für die Bearbeitung der persönlichen Daten für das Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) Der folgende Leitfaden richtet sich

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren - DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren Stand: 01.07.2013 Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort 2 2 Spielverlegung beantragen (Antragstellender Verein)

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ticketbestellung WEST SIDE STORY 2016

Ticketbestellung WEST SIDE STORY 2016 www.westsidestory2016.ch Vorverkauf: Telefon 041 485 85 75 Ticketbestellung WEST SIDE STORY 2016 www.westsidestory2016.ch Offizielle Vorverkaufsstelle Druckerei Schüpfheim AG Vormüli 2, Postfach 66, 6170

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr