Erster gemeinsamer Tag der offenen Tür von Feuerwehr und Rotem Kreuz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erster gemeinsamer Tag der offenen Tür von Feuerwehr und Rotem Kreuz"

Transkript

1 Jahrgang 44 Donnerstag, KW 39 Sonntag, : Erster gemeinsamer Tag der offenen Tür von Feuerwehr und Rotem Kreuz Die Abteilungen Eschbach, Stegen und Wittental der Stegener Gesamtwehr sowie der Ortsverein Stegen des Deutschen Roten Kreuzes, laden am Sonntag, den , von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür beim Gerätehaus im Gewerbepark in Stegen ein. Das Rahmenprogramm bietet neben Schauübungen der Jugendfeuerwehr, der Altersmannschaft und der Gesamtwehr auch die Gelegenheit sich praktisch über Themen rund um Brandschutz und erste Hilfe zu informieren. Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt. Die folgenden Schauübungen und Vorführungen inden satt: - 14:00 Uhr Schauübung der Jugendwehr Sie sehen eine kleine Löschübung mit anschließender technischer Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. - 14:45 Uhr Schauübung der Altersmannschaft Mit der Historischen Handruckspritze der Abteilung Eschbach aus dem 19 Jahrhundert wird dargestellt, was vor 100 Jahren noch Stand der Technik war. - 15:30 Uhr Schauübung der Aktiven Wehr und des Roten Kreuzes Bei einem Gebäudebrand mit Personenrettung wird gezeigt, was im Jahr 2013 möglich ist. - 16:00 Uhr Fettbrand - Was Sie in Ihrer Küche vermeiden sollten. Weitere, zum Teil laufende Unterhaltungs- und Informationsangebote Für Kinder laden eine Hüpfburg und einen Tischkicker sowie Löschübungen mit der Kübelspritze und andere Aktionen im Zusammenhang mit der Feuerwehr zu Spiel und Spaß ein. Für Erwachsene werden Informationen zu Brandschutz, wie dem praktischen Einsatz von Feuerlöschern am Brandsimulator geboten. Fachinformationen zu den spätestens ab 2014 vorgeschriebenen Rauchmeldern für Wohngebäude bietet die Firma Elektro Tritschler an. Beim Roten Kreuz können Sie Ihren Verbandskasten überprüfen und gegebenenfalls gegen eine kleine Gebühr aktualisieren lassen.als kleines Experiment in Brandphysik können Sie eine Staubexplosion ausprobieren. Für zukünftige Feuerwehrfrauen und -männer gibt es jede Menge Gelegenheiten, sich sozusagen live und in Farbe über die Aktivitäten und Aufgaben rund um die Freiwillige Feuerwehr und die Jungendfeuerwehr zu informieren. Sie können die Ausrüstung ansehen, den Übungen beiwohnen und sich ein Bild von der Arbeit und den Aktivitäten machen. Schauen Sie sich in Ruhe alles an und stellen Sie Fragen. Alle anwesenden Jugendlichen, Ausbilder, Aktive, Alterskameraden und Kommandanten der Abteilungswehren von Stegen stehen Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Die Feuerwehren brauchen Nachwuchs und die Gemeinde freut sich über alle Einwohnerinnen und Einwohner, die sich in der Feuerwehr einbringen wollen. Getreu dem Motto: Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

2 Seite 2 Donnerstag, 26. September 2013 Stegen Ergebnisse der Bundestagswahl vom 22. September 2013 Die Wahlbeteiligung betrug in der Gesamtgemeinde einschließlich der Briefwähler 80,7 % (in Klammern jeweils die Ergebnisse der Bundestagswahl am 27. September 2009: 79,17 %). Die folgenden Prozentzahlen der einzelnen Wahlbezirke enthalten nur die abgegebenen gültigen Stimmen ohne die Briefwahlergebnisse. Die Ergebnisse der Briefwahl enthalten alle gültig abgegebenen Stimmen aus allen 3 Wahlbezirken. Bereitschaftsdienst für das Dreisamtal Notfallsprechstunde Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Krimmel u. Martin Reisch Sa., So. u. alle Feiertage ab Uhr Notfallpraxis für Erwachsene - Uniklinik, Tel. 0761/ Notfallpraxis für Kinder - St. Josefskrankenhaus, Tel. 0761/ Zahnärztlicher-Notdienst 0180/ Kirchl. Sozialstation Dreisamtal e. V.: Tel Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie Tel Dorfhelferinneneinsatzleitung: Tel Gemeindepsychiatrische Dienste Tel Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis um 8.30 Uhr des Folgetages. Samstag Bären-Apotheke, Hirschenweg 6, Stegen, Tel Sonntag Kloster-Apotheke, Hauptstr. 9, Oberried, Tel Montag Greifen-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Kirchzarten, Tel Dienstag Kloster-Apotheke, Hauptstr. 9, Oberried, Tel Mittwoch Schauinsland-Apotheke, Moosmattenweg 5, Freiburg, Tel. 0761/ Donnerstag Apotheke an der Kronenbrücke, Schreiberstr. 20, Freiburg, Tel. 0761/35410 Freitag Holzmarkt-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 255,Freiburg, Tel. 0761/3132

3 Stegen Donnerstag, 26. September 2013 Seite 3 Erststimmen CDU 51,9% 41,9% SPD 24,5% 26,7% FDP/DVP 2,7% 9,4% GRÜNE 15,1% 14,5% Die Linke 4,0% 6,0% SONSTIGE 1,9% 1,5% Zweitstimmen Stegen 2013 Stegen 2009 Bund 2013 Bund 2009 CDU 46,8% 35,6% 41,5% 33,8% SPD 18,4% 18,2% 25,7% 23,0% FDP/DVP 5,4% 16,5% 4,8% 14,6% GRÜNE 16,5% 18,5% 8,4% 10,7% Die Linke 4,1% 6,4% 8,6% 11,9% SONSTIGE 8,8% 4,8% 11,0% 6,0% Bauplatzvergabe Oberbirken Im Neubaugebiet Oberbirken verkauft die Gemeinde ein Grundstück zum Bau eines Doppelhauses. Ein Doppelhausgrundstück (Nr. 5 vgl. Grundstücksaufteilungsplan) eignet sich besonders zum Bau von 1 bis 2 größeren Wohnungen (Nutzung von 1 bis 2 Familien oder als Mehrgenerationenhaus). Die Gemeinde veräußert Baugrundstücke nur an Bewerber, die seit mind. 5 Jahren in Stegen mit Hauptwohnsitz gemeldet sind und tatsächlich in Stegen wohnen oder die Ihren Arbeitsplatz seit mind. 5 Jahren in Stegen haben oder in Stegen, Eschbach oder Wittental geboren oder aufgewachsen sind und deren Wegzug durch Heirat, Beruf oder mangelnde Wohnung in Stegen bedingt war. Bewerbungsunterlagen, Vergaberichtlinien, Grundstücksaufteilung, sowie Grundstückspreise können über die Homepage der Gemeinde Stegen ( Rubriken Rathaus/Gremien Bebauungspläne) abgerufen werden. Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum an die Gemeindeverwaltung Stegen, Dorfplatz 1, Stegen. Fragen beantwortet gerne Frau Schill unter Tel Altersjubilare im Oktober am feiert Frau Sieglinde Wasmer, Weilerstr. 6, den 85. Geburtstag, am feiert Frau Elisabeth Streit, Ringstr. 4, den 76. Geburtstag, am feiert Frau Wilhelmina Gremmelspacher, Stockacker 3, den 90. Geburtstag, am feiert Frau Inge Baumgärtner, Engelbergstr. 10, den 80. Geburtstag, am feiert Herr Siegfried Mühl, Engelbergstr. 22, den 75. Geburtstag, am feiert Herr Rudolf Binder, Schulstr. 15, den 74. Geburtstag, am feiert Frau Hanne-Lore Eckenfels, Fohrenbühl 9, den 81. Geburtstag, am feiert Herr Maximilian Hug, Wittentalstr. 1, den 78. Geburtstag, am feiert Herr Josef Rombach, Reckenweg 4a, den 75. Geburtstag, am feiert Frau Christa Strohmeier, Reckenbergstr. 22, den 75. Geburtstag, am feiert Herr Robert Zähringer, Hauptstr. 37, den 82. Geburtstag, am feiert Herr Karl Steurer, Engelbergstr. 4, den 81. Geburtstag, am feiert Herr Siegfried Brendler, Im Großacker 9, den 85. Geburtstag, am feiert Herr Franz Rombach, Reckenweg 5, den 73. Geburtstag, am feiert Herr Jörg Sieker, Steurentalstr. 2, den 72. Geburtstag, am feiert Frau Hanna-Lore Groth, Am Sommerberg 12, den 70. Geburtstag, am feiert Herr Stefan Kölble, Hauptstr. 10, den 77. Geburtstag, am feiert Herr Dr. Helmut Niederhoff, Unterbirken 12, den 79. Geburtstag, am feiert Frau Rosemarie Schubert, Großmatte 3, den 74. Geburtstag, am feiert Herr Paul Orlob, Im Gäßle 13, den 76. Geburtstag, am feiert Frau Adele Delzer, Ringstr. 2, den 79. Geburtstag, am feiert Frau Elke Moder, Steurentalstr. 11, den 71. Geburtstag, am feiert Frau Klara Gack, Schulstr. 9, den 76. Geburtstag, am feiert Frau Hedwig Würmle, Oberbirken 13, den 88. Geburtstag, am feiert Herr Karl Wassermann, Am Schloßpark 28, den 72. Geburtstag, am feiert Frau Frieda Uetz, Reichlegassse 6, den 76. Geburtstag, am feiert Herr Robert Thoma, Attentalstr. 46, den 79. Geburtstag. Den Altersjubilaren gilt der besondere Glückwunsch der Gemeinde. Möge Ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein.

4 Seite 4 Donnerstag, 26. September 2013 Stegen Jugendraum geschlossen Aufgrund verschiedener Vorkommnisse und problematischer Verhaltensweisen in den letzten Monaten bleibt der selbstverwaltete Jugendraum JVA Stegen AG bis an Wochenenden geschlossen. Der Jugendraum ist aber unter der Woche im Rahmen der Angebote der offenen Jugendarbeit im Jugendzentrum Stegen zu den Öffnungszeiten weiterhin für Jugendliche aus Stegen oder aus dem Dreisamtal geöffnet. Montags und donnerstags können Kinder und jüngere Jugendliche von bis Uhr das Internetcafé Café Adventure besuchen, dienstags den alkoholfreien Kinder- und Jugendtreff von Uhr bis Uhr und donnerstags hat der Jugendraum wie gewohnt von Uhr bis Uhr offen. Geschwindigkeitsmessung Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: L 133, Gehörlosenschule (Bushaltestellen) Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1463 Beanstandungen: 130 Höchstgeschwindigkeit: 88 Abfuhr der gelben Säcke Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, , ab 6.00 Uhr. Bei Rückfragen oder Reklamationen bitten wir Sie, sich direkt an die Reklamationstelefon-Nr , zu wenden Bilder von Stegen Am Dienstag, dem 8. Oktober 2013, Uhr, indet im Ökumenischen Zentrum in Stegen ein Vortrag Stegen, Eschbach und Wittental - früher und heute, Fotos aus der Luft und in Augenhöhe statt. Der Segellieger und Fotograf Fridolin Hensler, früher Lehrer am Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte und ehemaliger Bürger von Stegen, hat die Entwicklung der Gemeinde mitgelebt, mitverfolgt und dokumentiert. Betrachten Sie zusammen mit ihm und den Mitgliedern des heimatgeschichtlichen Arbeitskreises Bilder aus der Vergangenheit und der jetzigen Zeit: etwa 70 Fotos aus den Jahren Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, an diesem Abend auch Dokumente, Bilder, Fotos mitzubringen, die der heimatgeschichtliche Arbeitskreis für seine Arbeit benötigen könnte. Selbstverständlich erhalten Sie diese nach kurzer Zeit wieder zurück. Der Eintritt beträgt 5, die dem Verein Miteinander Stegen e.v. zugute kommen, in der Pause bietet der Verein Getränke und einen kleinen Imbiss an. Eine Beneizveranstaltung im Rahmen Veranstaltungsreihe der Ökumenischen Erwachsenenbildung Stegen, des heimatgeschichtlichen Arbeitskreises zugunsten des Vereins Miteinander Stegen e.v. Neuer Mädchenkalender Pünktlich zum Schuljahresbeginn geben das Wissenschaftliche Institut des Jugendhilfswerks Freiburg und das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald wieder einen speziellen Mädchenkalender, kurz MÄK, heraus. Dieser Kalender ist Ratgeber, Lesebuch und Informationsquelle in einem und bietet eine Menge Tipps für Beratungs- und Freizeitangebote, Bücher, Musik, DVD s oder auch Rezepte. Die mittlerweile 18. Ausgabe des Taschenkalenders hat den Titel DIY Do It Yourself. Interessierte können den Kalender ab sofort kostenfrei in Freiburg im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in der Stadtstraße 2 oder im Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks in der Konradstraße 14 abholen. Gefördert wird der Kalender maßgeblich vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, der Stadt Freiburg, der Sparkasse Freiburg - Stiftung zur Förderung der Jugend - und dem Land Baden-Württemberg. Ansprechpartner im Landratsamt ist Martin Geserich, Stadtstraße 2, Freiburg, Tel.: , martin.geserich@lkbh.de. Heizenergie sparen: Währen im Wohnbereich eine Temperatur von 20 C ideal ist, reichen im Schlafzimmer oder in der Küche durchaus 17 C. Bereits mit einer Temperaturabsenkung von 1 C lassen sich bis zu 6% Heizenergie sparen. Kernzeit Stegen e.v. Wir laden unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem um Uhr im Gasthaus Sonne in Stegen/Oberbirken herzlich ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Vorstandes. Wir freuen uns, Sie bei der Versammlung begrüßen zu dürfen. Der Kernzeit Stegen e.v. ist jetzt auch mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Unter ist eine Fülle von Informationen rund um den Verein abrufbar. Die Kernzeitbetreuung für Grundschüler an der Abt-Steyrer-Schule St. Peter sucht zur Verstärkung des Teams noch eine weitere pädagogische Kraft!Wir suchen noch eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für einzelne Tage morgens und/oder mittags. Eine pädagogische Qualiikation ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Die Bezahlung erfolgt auf Minijobbasis oder als Übungsleiterpauschale. Bei Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch an Marion Saum, Tel oder an Sanja Salonen, Tel oder per E- Mail an kernzeit-st.peter@gmx.de Schüler suchen Gastfamilien Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien, Mexiko, Argentinien und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo ist vom , Argentinien/Buenos Aires vom und Mexiko/Guadalajara ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den

5 Stegen Donnerstag, 26. September 2013 Seite 5 Gast verplichtend. Die lateinamerikanischen Schüler sind zwischen 14 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , e- Mail: gsp@djobw.de, Gewerbe Akademie Freiburg - Die Vorzüge des Internets Kennen und anwenden Im Modul zwei auf dem Weg zur Assistent/in Bürokommunikation erfahren die Teilnehmer über die Möglichkeiten, welche das Internet bietet. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet dazu ab dem 15. Oktober einen Kurs an. Es wird allgemeines Wissen über Browser, Provider, Domain vermittelt. Aber auch as Recherchieren im Internet zum Beispiel mit den unterschiedlichen Suchmaschinen wird thematisiert. -Adressen anlegen und natürlich die Sicherheit mit Virenscanner sind weitere Themen. Kenntnisse in Windows sind erforderlich. Der Kurs ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Tel Eigene Sprachkompetenz und Rhetorik schärfen Kompetentes Sprechen in der Berufswelt will gelernt sein. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet hierzu am 18. und 19. Oktober ein intensives Training an unter dem Motto Rhetorik Miteinander sprechen und arbeiten. Angemessen informieren, überzeugen, Konliktstärke verbessern und das eigene Gesprächsziel erfolgreich vermitteln sind die Schwerpunkte bei den Zielsetzungen. So werden Gesprächseinstiege geübt. Es geht um berulichen Small Talk, Fragetechnik, bildhafte Sprache und der Umgang mit Einwänden und Störungen. Zielgruppe sind Handwerker/innen, Betriebswirte und alle Interessierten, die im Beruf ihre Sprachkompetenz gezielt einsetzen wollen. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Tel Freitag, / Herz-Jesu-Freitag Uhr Krankenkommunion Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Abfahrt zur Wallfahrt nach Todtmoos Donnerstag, Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Freitag, Kein Schülergottesdienst Ab 9.30 Uhr Krankenkommunion Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen Gottesdienst: Sonntag, h Gottesdienst (Pfr.i.R. Löhr) im Ökum. Zentrum Stegen, Theologischer Kreis Dreisamtal Montag, , Uhr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten: Schrift und Tradition - gemäß den lutherischen Bekenntnissen mit Prof. Dr. J. Ehmann, Heidelberg Talente gesucht Im Rahmen des ökumenischen Gemeindefestes veranstalten wir am 12. Oktober 2013 einen Abend der Talente um 20.00h, im Ökumenischen Zentrum in Stegen. Wer zu einem bunten Programm mit seinem Talent beitragen kann, mit Wort, Witz, Gedicht, Gesang, Stimme, Instrument, Akrobatik, Geschicklichkeit oder anderen Kunststücken... meldet sich bitte bei Sabine Mülhaupt ( s.muelhaupt@t-online.de) Tel.: 07660/ (AB), Annemarie Raufer ( anneraufer@web.de). Wir freuen uns, wenn jung und alt zusammenkommen und zahlreiche Kleinkünstler den Abend mit gestalten und bereichern. Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Erntedankfest mit Caritaskollekte Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst; anschl. lädt die Frauengemeinschaft zum Suppenessen in den Pfarrsaal ein. Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in der St. Johanneskapelle Zarten Ökum. Erwachsenenbildung Stegen Dienstag, , Uhr, Ökum. Zentrum Stegen Auf dem Weg zum neuen Gotteslob Zum Hören, zum Singen, zum Kennen lernen mit Professor Dr. Meinrad Walter, Musikwissenschaftler und Theologe, Stegen Meditatives Tanzwochenende Freitag, , Uhr u. Samstag, , Uhr, Ökum. Zentrum Stegen: Meditatives Tanzwochenende Der Sonnengang des Hl. Franziskus - Information und Anmeldung: Christa u. Hans-Jürgen Fretwurst, St. Peter, Tel , jhfretwurst@aol.com Donnerstag, Gebetstag für geistliche Berufe Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier / Gemeinschaftsgottesdienst der Frauengemeinschaft; anschl. Tee-Trinken im Pfarrsaal

6 Seite 6 Donnerstag, 26. September 2013 Stegen FSV Rot-Weiß Stegen Fr B1-Junioren 1. Kreisliga (A) SV Rhodia Freiburg - SG Buchenbach Sa E2-Junioren Kleinfeldklasse FSV RW Stegen 2 - SpVgg Buchenbach 2 C3-Junioren Kleinfeldklasse SG Buchenbach 3 - SC Freiburg-Tiengen in Buchenbach D1-Junioren Bezirksliga Freiburger FC - FSV RW Stegen E3-Junioren Kleinfeldklasse FSV RW Stegen 3 - SV Waldkirch 3 C2-Junioren Kreisklasse SG Buchenbach 2 - ESV Freiburg 2 in Buchenbach D2-Junioren Kleinfeldklasse FSV RW Stegen 2 - ESV Freiburg 4 A2-Junioren 1.Kreisliga (A) SpVgg. Gundelingen/Wildtal 2 - SG Stegen 2 B2-Junioren Kreisklasse SG Buchenbach 2 - SG March 2 in Stegen 19:00 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 12:30 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr Die Kämpfe beginnen um 16:00 Uhr in der Sporthalle Stegen- Eschbach. Im Anschluss trifft um 18:30 Uhr die Mannschaft SV Eschbach II auf den ASV Vörstetten und um 20:00 Uhr trifft der SV Eschbach I auf die RG Lahr. Der SV Eschbach 1967 freut sich wieder auf zahlreiche Gäste. Senioren Eschbach Am Dienstag, den 8.Oktober machen wir unseren Herbstauslug. Treffpunkt: Parkplatz Halle Eschbach, Abfahrt: Uhr. Florian Läufer bietet uns wieder eine Fahrt in Blaue an. Anmeldung bis 7.Oktober. Info unter Tel , Frau Zahn, oder Tel. 2302, Frau Zipfel. Miteinander Stegen e.v. Netzwerk Bürger für Bürger Stegen (gefördert von der EU und dem Land BW) - Notfall: Wir suchen ganz dringend ein Zimmer oder kleine Wohnung für junge Frau in Stegen, Kaltmiete bis 300. Für einen jungen Mitbürger suchen wir eine kleine funktionstüchtige Waschmaschine. Erreichbar ist das Netzwerkbüro am Dorfplatz 14 zu den folgenden Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr, Mi von Uhr und Do von Uhr, telefonisch unter oder per unter netzwerk@miteinander-stegen.de. So A1-Junioren 1.Kreisliga (A) SG Stegen - SG Simonswald in Stegen C1-Junioren 1.Kreisliga (A) SG Buchenbach - SG Simonswald in Buchenbach 1. Mannschaft Landesliga FC 08 Tiengen - FSV Rot-Weiß Stegen 2. Mannschaft 2. Kreisliga (B) FSV Rot-Weiß Stegen 2 - Alem. Frbg. Zähringen 13:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr Volleyballgruppe Wir suchen Mitspielerinnen und Mitspieler möglichst mit Spielerfahrung. Die Volleyball-Gruppe trainiert in der Kageneckhalle dienstags von Uhr. Interessenten sind herzlich eingeladen! Kontakt unter: Lebensräume Terminänderung: Offener Informationsabend Miteinander Stegen e.v. und Lebensräume für Bürgerinnen und Bürger Aufgrund von kurzfristigen Terminüberschneidungen wird der offene Informationsabend auf Mittwoch, den 02. Oktober 2013 um Uhr verlegt! An diesem Termin soll Ihnen regelmäßig ein Mal im Monat die Möglichkeit gegeben werden, sich über den Fortgang der Geschehnisse im Verein Miteinander Stegen und dem Projekt Lebensräume zu informieren. Sie sind herzlich eingeladen Fragen zu stellen und zu diskutieren. Kontakt: Sebastian Vogl, vogl-lebensraeume@miteinander-stegen.de, Tel.: Gymnastik Der Judo-Club Stegen e.v. bietet ab eine Gymnastikgruppe an. An insgesamt 10 Abenden, jeweils montags, von Uhr bis 21.00Uhr, werden in der Kageneckhalle unter erfahrener Leitung Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Koordinationsschulung gemeinsam durchgeführt. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen geeignet. Kosten: Vereinsmitglieder kostenlos, Angehörige von Vereinsmitgliedern (Eltern, Geschwister) 25,- und für externe Teilnehmer 35,-. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel SV Eschbach 1967 Am treffen folgende Ringer-Mannschaften aufeinander: SV Eschbach S gegen den KSV Taisersdorf S, SV Eschbach S gegen den KSV Tennenbronn S und der KSV Tennenbronn S gegen den KSV Taisersdorf S. Landfrauen Kirchzarten-Stegen Dia-Vortrag vom Jubiläumsumzug 900 Jahre Eschbach am Mittwoch, den , Uhr, im Pfarrsaal in Stegen. Herr Toni Schuler zeigt Bilder vom Umzug anlässlich des Jubiläums von Eschbach, an dem auch die Landfrauen und Landmänner von Kirchzarten Stegen mit einer größeren Gruppe teilgenommen haben. Es ergeht auch eine herzliche Einladung an interessierte Gäste, sich noch einmal anhand der schönen Bilder an diesen beeindruckenden Jubiläumsumzug zu erinnern. Tourismus Dreisamtal Mittwoch, 25. September 16:30-18 Uhr: Erlebnisführung - durch den Kernort von Kirchzarten Bei diesem Spaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes und Spannendes über die größte Gemeinde im Dreisamtal, von der Zeit der Kelten bis heute. Gleichzeitig lernen Sie Ihren Urlaubs-

7 Stegen Donnerstag, 26. September 2013 Seite 7 oder Wohnort aus ungewohnten Perspektiven ganz neu kennen. Treffpunkt: vor der Tourist-Info, Hauptstraße 24, Kirchzarten, Kosten: Erw. 4, Kinder 3, Familien 8. Ermäßigung mit Gästekarte. Weitere Infos: Linda Feist, Ganzheitliche Gedächtnistrainerin und Gästeführerin im Naturpark Südschwarzwald Samstag, 28. September Uhr: Kräuterführung - Wurzelkraft oder echt verwurzelt... Kraftpakete von Mutter Natur Blutwurz, Engelwurz, Bärwurz, Meerrettich, Ingwer. Kräuterführung und Kennenlernen von Wurzelkräutern. Herstellung einer Blutwurztinktur. Kulinarische Sinnesreise. Verwendung in der Heilkunde. -- Bitte kleines Gläschen mitbringen. Ort: Oberried, Altenvogtshof, Vörlinsbachstraße 29 a, Kosten: 20, Anmeldung und Infos: Familie Tröscher, Tel oder Mail: info@altenvogtshof.de Donnerstag, 3. Oktober 9 Uhr: Bauernhof- und Mühlenbrunch auf dem Altenvogtshof mit Produkten aus eigener Herstellung. Bitte melden Sie sich an. Ort: Oberried, Altenvogtshof, Vörlinsbachstraße 29 a, Anmeldung und Infos: Familie Tröscher, Tel oder Mail: info@altenvogtshof.de Regelmäßige Termine Montags: 15-16:30 Uhr: Wetterbuchen Exkursion am Schauinsland mit herrlichem Panorama! Was hat eigentlich die Kuh mit der Wetterbuche zu tun? - Wandern Sie mit durch das Naturschutzgebiet mit einem der ältesten und beeindruckendsten Weidbuchenbestände am Schauinsland. Geprägt von Wind und Wetter stehen sie gebeugt, knorrig und trotzend fest an ihrem Platz. Es gibt viel über die Wetterbuche zu erzählen, auch, welche Bedeutung der Kuh zukommt... Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Treffpunkt: Parkplatz an der Bergstation Schauinsland Anmeldung und Infos: bis spätestens Vortag: Ursel Lorenz: Tel / 512 oder natourpur-schauinsland@gmx.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel oder 0160/ Dienstags: Nur noch im September! 9 - ca. 11 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Genuss ca. 25 km, 450 Höhenmeter Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich - bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel , Kosten: 11, mit Gästekarte :30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kaffeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr. Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel , per Mail: mm.maier@t-online.de Ab Oktober wieder! 16:30 Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Kosten: 6, Kinder 5. Anmeldung und Infos: Familie Mayer, Tel Mittwochs: Nur noch im September! 9 - ca.11 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Spaß ca. 35 km, 650 Höhenmeter Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich - bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel , Kosten: 11, mit Gästekarte 10. Donnerstags: Nur noch im September! 9 - ca. 12 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Piff ca. 45 km, Höhenmeter Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel , Kosten: 11, mit Gästekarte Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräuter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kräuterimbiss. Treffpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Reckenberg, Tel oder mail@landhotel-reckenberg.de (mind. 6 Pers.), Kosten: 10, Kinder bis 14 Jahren frei. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel oder 0160/ Freitags: Nur noch im September! 14 - ca. 18 Uhr: Rennrad Giro Tour auf dem Rennrad durch den Schwarzwald und die Rheinebene. (Grundlagen Tempo: GA1/ GA2) Fahrtechnik, Tipps und Tricks rund ums Rennradfahren. Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung:- bis 18:00 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel , Kosten: 20. Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 79 pro Person Samstags: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13 Minigolf Der Minigolfplatz ist täglich von 11 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet. Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald-Erlebnis. Familie Willi Rombach, Tel oder 0151/ ,

8 Seite 8 Donnerstag, 26. September 2013 Stegen Bauernhofmuseen: Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel oder Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 Tel. 0170/ Gewinnen Sie einen Einblick in das damalige Leben der Bergbauern im Schwarzwald. Es werden Führungen (45 min) angeboten. Öffnungszeiten: mittwochs von Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr, Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten ALTE SÄGE Zarten Führungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Frau Bludau, Tel , Tel Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr geöffnet. Ab Oktober ist die Tourist-Info von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöffnet. Samstags von 10 bis 12 Uhr Am 3. Oktober ist die Tourist-Info geschlossen. Gedächtnistraining in der Pater- Middendorf- Seniorenwohnanlage. Ab Mittwoch, 2.Oktober indet in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage das bewährte wöchentliche Gedächtnistraining statt. Es geht über 10 Wochen, immer mittwochs von Uhr. Anmeldung bei der Kursleiterin Dorothee Schumacher, Tel Zartener Schierefescht Am Samstag, 28. September 2013 ab Uhr und am Sonntag, 29. September 2013 ab Uhr veranstaltet der MGV Liederkranz Zarten sein Schierefescht mit Keltendorf Tarodunum rund um s Philippe Schiere in Zarten. Neben vielen Keltischen Attraktionen mit Keltischen Handwerkern wie Schmied, Zinngießer, Färberin, Kräuterfachfrau, Schmuckherstellung und einer Töpferin, welche Keltische Keramik rekonstruiert, werden wir auch mit einem Lehmbauer eine original keltische Lehmwand erstellen. Neben einem großen Kinderprogramm sowie Tieren zum Anfassen, welche es auch zur Keltenzeit schon gab, wird es auch archäologische Fachberatung, eine Ausstellung und Führungen zum ehemaligen Keltendorf Tarodunum geben. An beiden Tagen werden die Sängerinnen und Sänger mit ihrer bekannt guten heimischen Küche und selbstgebackenen Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Sängerinnen und Sänger des MGV Zarten. IspAn (Interessenselbstvertretung plegender Angehöriger) Der nächste Plegestammtisch Dreisamtal indet am 9.Oktober 2013, ab 19:30 Uhr im Gasthaus Alte Post Bahnhofstr. 38, Kirchzarten statt. Plegende Angehörige, ehemals plegende Angehörige, unterstützende Angehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die plegen oder betreuen) sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und zu stärken. Durch den Austausch in der Gruppe möchten die Angehörigen die persönliche soziale Isolation, in der sich viele Angehörige beinden, aufheben. Plegende Angehörige brauchen ein Netzwerk von Menschen, damit der Plegealltag leistbar ist. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Telefonische Rückfragen bei: Elisabeth Geromüller, Plegebegleiterin: Rückfragen zur Interessenselbstvertretung plegender Angehöriger: Beate Schweizer Tel.: Oskar-Saier-Haus Kirchzarten Fr., , Uhr, Konzert Katharina Uhde Violine, Sanja Uhde Violoncello und Michael Uhde - Klavier spielen Werke von Beethoven & Dvorak im Foyer. VdK informiert Die Sprechtage unseres Sozialrechtsreferenten inden statt in der VdK-Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeden Montag, nur nach Terminvereinbarung, Tel Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Wir suchen DICH als Bereicherung für unser Team in der Kinderstube. Wir nehmen gerne Anerkennungspraktikanten, Jahrespraktikanten, Schulpraktikanten und Freiwillige für ein Soziales Jahr! Die Kinderstube Dreisamtal besteht aus 4 Kleinkindgruppen. Täglich betreuen wir 10 Kinder pro Gruppe im Alter von 2 Monaten bis 3 Jahren. Für uns steht ein liebevoller und wertschätzender Umgang im Vordergrund. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns! Kinderstube Dreisamtal e.v.,höfener Str. 7a, Kirchzarten; Leitung: Katja Schweizer, Tel Fax: , leitung@kinderstube-dreisamtal.de, Wandelkonzert in St. Peter Unter dem Motto Nordlicht indet am Sonntag, den 6. Oktober um 17 Uhr in St. Peter in der Barockkirche und im Fürstensaal des Geistlichen Zentrums ein Wandelkonzert statt. Das Vokalensemble Konstanz unter der Leitung von Münsterchordirektor Steffen Schreyer präsentiert ein zweigeteiltes Programm. Es beginnt in der Barockkirche mit Werken von nordischen Komponisten, das Thema Klangkultur ist zentral. Der zweite Teil im Fürstensaal bringt die Zigeunerlieder von Johannes Brahms, dem Nordlicht aus Hamburg, sowie La Passiggiata von G. Rossini zu Gehör. Karten zu 16 (erm. 10 ) incl. Vorverkaufsgebühren, Vorverkauf an BZ-Vorverkaufsstellen und direkt Abendkasse ab 16 Uhr geöffnet; Trachtengruppe Oberried e.v. am Samstag, 28. September 2013 um Uhr indet in der Goldberghalle der Volkstümliche Jubiläumsabend statt. Anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums, hat die Trachtengruppe Oberried ein buntes Programm mit Freunden aus nah und fern zusammengestellt. Wer Gesang, Tanz, Musik und Geselligkeit liebt, ist hier genau richtig.

9 Stegen Donnerstag, 26. September 2013 Seite 9 Unsere langjährigen Freunde, der Jodlerclub Könizbärg aus der Schweiz, unterhält Sie mit heimatlichen Liedern. Außerdem werden Sie die Trachtengruppe Oberried und die Trachtengruppe Kirchzarten mit einem bunten Programm begeistern. Zwischen den einzelnen Auftritten und im Anschluss spielen für Sie die Geschwister Friedhelm & Silva Kaltenbrunn. Sie stammen aus der bekannten Schwarzwälder Musikerfamilie Kaltenbrunn, die uns in den vergangenen 40 Jahren bei unseren Heimatabenden immer wieder unterstützt haben. Als Duo Kaltenbrunn begeistern Sie das Publikum mit gutem Sound, professionellem Auftreten und gekonnten Showeinlagen. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Herzlich laden wir unsere passiven und ehemaligen Aktiven, sowie alle Freunde und Gönner der Trachtengruppe Oberried e.v. ein. Viehabtrieb in Münstertal Am Samstag den 5. Oktober 2013 indet in Münstertal der große traditionelle Viehabtrieb von der Jungviehweide Branden im Ortsteil Spielweg statt. Vom Brandenhof werden die teilweise mit Kränzen geschmückten Tiere talwärts in eine Koppel getrieben. Die Herde wird von der Schwarzwaldkapelle Münstertal und von Trachtenkindern ins Tal begleitet. Auf der Sammelkoppel werden die Tiere nochmals begutachtet bevor die Reise zurück in die heimischen Ställe erfolgt. Der Abtrieb beginnt ab Uhr beim Brandenhof, sodass die Tiere gegen Uhr im Tal erwartet werden. Zu ihrer Unterhaltung ist folgendes Rahmenprogramm vorgesehen: Ab 11 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch Schwarzwaldkapelle Münstertal sowie Tanzeinlagen der Trachtentanzgruppe Münstertal. Ab 14 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch die Akkordeon Gruppe Münstertal und Gästen vom Chiemsee Ab 19 Uhr: Bunter Unterhaltungsabend mit Barbetrieb und musikalischer Unterhaltung durch die Gäste aus Nova Rola Ganztags großer Bauernmarkt des Landfrauen-Ortsvereins, Verkauf von Münstertäler Käse aus der Spielweg-Käserei sowie Spezialitäten vom Hinderwälder Rind der Metzgerei Brunner- Rüdlin aus Hügelheim, Verkauf landwirtschaftlicher Bedarf sowie Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen. Am Sonntag, den 6. Oktober 2013 indet ab 11 Uhr im Festzelt ein Bauernstammtisch statt der umrahmt wird von der Senioren der Schwarzwaldkapelle Münstertal. Danach besteht die Möglichkeit zum Mittagessen mit typisch badischem Sonntagsgericht. Gastfamilien gesucht Der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald sucht Familien, Paare, Alleinerziehende oder Einzelpersonen im Landkreis, mit der Bereitschaft, eine psychisch erkrankte Person bei sich aufzunehmen. Die Gastfamilie erhält dafür eine Aufwandsentschädigung für Unterkunft, Verplegung und Betreuung von derzeit ca 850 pro Monat. Die Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht alleine leben können, benötigen Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags. Wünschenswert ist eine Einbindung oder Teilhabe am Familienleben. Die Mitarbeiter des Caritasverbandes unterstützen die Gastfamilien und Bewohner durch regelmäßige Hausbesuche. Wenn Sie über ein freies Zimmer verfügen und Interesse an der Zusammenarbeit mit uns haben, dürfen Sie sich gerne unverbindlich bei uns melden, wir informieren Sie ausführlich. Begleitetes Wohnen in Familien, Gemeindepsychiatrische Dienste des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald, Dienstsitz Bad Krozingen, Tel oder gpdi.badkroz@caritas-bh.de Johanniter Freiburg Die Betreuung von Demenzkranken erfordert von Angehörigen viel Kraft und Ausdauer, aber auch viel Verständnis für die zunehmenden Schwierigkeiten des Erkrankten, mit der eigentlich vertrauten Welt zurecht zu kommen. Die ständige zugewandte Betreuung, das Ertragen wechselnder Stimmungen oder anstrengender Verhaltensweisen oder die fehlende Zeit für die eigene Entspannung sind dabei nur einige der Probleme, mit denen sich Angehörige konfrontiert sehen. In diesem kostenlosen Kurs der Johanniter erhalten Angehörige neben konkreten Informationen und Tipps für den Alltag auch Begleitung und Unterstützung. Themen: Demenzerkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Alltag; Kommunikation und Umgang in schwierigen Situationen; Gemeinsame Aktivitäten und Erinnerungen wecken; Hilfe bei der Körperplege und aktivierende Plege; Mit Anstrengungen umgehen und für sich selbst sorgen; Vorsorgevollmacht, Betreuungsund Patientenverfügung; Austausch mit anderen Angehörigen Der Kurs indet an 10 Nachmittagen vom 16. Oktober bis 18. Dezember 2013, jeweils mittwochs in der Zeit von 15 bis 17 Uhr, in der Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 statt. Durch die freundliche Unterstützung der Barmer GEK ist der Kurs für alle Teilnehmer kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen unter oder ausbildung.freiburg@johanniter.de. Unternehmertage im Handwerk - Am Mittwoch, 9. Oktober 2013, Uhr, Optimale Strategien bei der Nachfolgereglung in der Familie. - Am Donnerstag, 10. Oktober 2013, Uhr, SEPA in fünf Monaten Plicht! alle Informationen rund um die ab 1. Februar 2014 geltende Single Euro Payments Area (SEPA) und die damit verbundenen Änderungen im Zahlungsverkehr vor. - Am Dienstag, 15. Oktober 2013, Uhr, Unterjähriges Controlling. - Am Donnerstag, 24. Oktober 2013, Uhr, 7,5 Tipps für den efizienten IT-Einsatz. Weitere Informationen und Anmeldung unter die Veranstalungen sind kostenlos. Veranstalter : Handwerkskammer Freiburg. Kostenlose Webseite erstellen Der Förderverein für regionale Entwicklung e.v. aus Potsdam bietet u.a. Vereinen an, sich von Auszubildenden eine eigene Webseite kostenlos erstellen oder überarbeiten zu lassen. Nur die Einrichtung der Internetadresse und die Bereitstellung des Speicherplatzes sind gebührenplichtig. Nähere Informationen unter bzw. Tel Bildungshaus St. Ulrich Kompaktseminar zur Burnout-Prävention für Frauen Das Angebot richtet sich an Frauen die viel leisten, sich aber erschöpft fühlen und das Empinden haben, den Anforderungen des Alltags im Beruf und im Privatleben nicht mehr gerecht werden zu können. Frühzeitig erkannt, kann wirkungsvoll gegengesteuert und das drohende Burnout-Syndrom abgewendet werden. Das fünftägige Intensiv-Seminar vermittelt wirksame Strategien, es ist evaluiert und autorisiert durch das Institut für Burnout-Prävention Hamburg. Eine Teilerstattung der Seminarkosten durch gesetzliche Krankenkassen (nach 20 Präventionsgesetz ) ist möglich. Gerne schicken wir Ihnen den ausführlichen Prospekt. Wann: November 2013; Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich; Wer: Dr. Martina Baur; Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil, Tel /9101-0, Fax 07602/ , info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de

10

11 Ich bedanke mich bei all denen, die mir all die Jahre bei der BZ-Zustellung liebevolle Anerkennung gezeigt haben. Stefan Wehrle Suche 2-3-Zimmer-Wohnung gerne auch Außenbereich, bin selbstständig, seriös und ruhig. Tel / WIR SUCHEN ZUR VERMIETUNG 1-6-Zimmer-Wohnungen, Einfamilienhäuser, DHH und RH ULRICH ANGER IMMOBILIEN Kirchzarten - Mitglied im IVD - Tel /1485 Krankenschwester mit Katze sucht helle 1-2-Zimmer-Wohnung im Dreisamtal möglichst Terrasse/Balkon, max. 500,- Euro Warmmiete. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an Primo Verlag, Postfach 12 54, Stockach Suche 1-Zimmer-Wohnung mit Bad oder Dusche, Erdgeschoss, Stegen/Eschbach o. Wittental. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr an Primo-Verlag, Postfach 12 54, Stockach

12 Aushub kostenlos abzugeben Wir bauen in Kirchzarten in unseren Garten ein Einfamilienhaus und haben kostenlos guten Aushub (Schwarzwaldkies, nicht bindig, sehr gut verdichtbar) abzugeben. Von 1 cbm cbm. Wer benötigt selbst Aushub für eine Baustelle / Aufschüttung oder kennt einen Bauern, Landwirt, Häuslebesitzer, Gartenbesitzer, Waldbesitzer, der z.b. eine Bodenunebenheit / Delle oder einen Erdwall auffüllen möchte? Abholung oder auch mit Zufuhr. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Tel Herr Haberberg Physiotherapie Ulrike Pallutt Krankengymnastik Manuelle Therapie Hausbesuche Shiatsu alle Kassen Craniosacrale Therapie & Polarity Massage & Lymphdrainage Wärme- und Kältetherapie Schlingentischtherapie Fußreflexzonentherapie Praxis für Physiotherapie Ulrike Pallutt Hirschenhofweg Freiburg - Ebnet Tel 0761 /

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Argentinien seit 2007

Argentinien seit 2007 Schüleraustausch am AJC-BK mit eer Schule Argentien seit 2007 Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg hat im Jahr 2007 das erste Mal een Schüleraustausch mit der Hölters-Schule Argentien itiert. nachfolgenden

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte Coaching für Unternehmer & Führungskräfte PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de Coaching für Unternehmer und Führungskräfte Welche Coaching

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Hier bitte nach Möglichkeit Pass- oder öhnliches Foto festtackern!

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr