enertour: Fachexkursionen zu KlimaHäusern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "enertour: Fachexkursionen zu KlimaHäusern"

Transkript

1 enertour: Fachexkursionen zu KlimaHäusern Ort und Datum: Technische Führung: Sprache Kosten pro Tour: Online-Anmeldung: Bozen, Januar 2014 Planer der jeweiligen Gebäude Die Führungen werden in italienischer Sprache durchgeführt inklusive einer Eintrittskarte für die Messe NEUHEIT Renertour : Spezifische Exkursionen zum Thema energetisches Sanieren von Gebäuden Mercoledì NACHMITTAG NZEB-enertour 1: Nearly Zero Energy Buildings Datum: Mittwoch (Tag vor Messebeginn) Uhrzeit: 14:00-19:00 Treffpunkt am Messeplatz um Uhr KlimaHaus Gold und bestes Passivhaus im Alpenraum 2012 Bauherr: Fam. Pillon, Kaltern Planer: Solarraum architecture & energy efficiency, Bozen Technische Daten: KlimaHaus Gold und Passivhaus; Massivbauweise; 30 cm Wärmedämmung eps; Dach in Holzbauweise gedämmt mit Holzfasern und Zellulose; Holz/Alu-Fenster mit Dreifachverglasung; Geothermie und Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser; kontrollierte Wohnraumlüftung; Photovoltaikanlage in Planung. Führung: Ing. Oscar Stuffer und ein Mitarbeiter von EURAC Research Erstes KlimaHaus Gold Nature in Margreid - Gewinner KlimaHaus-Award 2014 Bauherr: CasaSalute, Margreid Planer: Arch. Marco Sette Technische Daten: KlimaHaus Gold Nature; Heizwärmebedarf: < 10 kwh/m²a; Massivholz-Bauweise: realisiert mit dem System Rombach NUR-HOLZ: Massivholzbausystem ohne Verwendung von Klebstoffen und Eisenteilen; kontrollierte Lüftung; Aktivhaus: Photovoltaikanlage und Wärmepumpe (Luft/Wasser), das Gebäude produziert somit mehr Energie als es verbraucht. Führung: Arch. Marco Sette und Herta Peer (CasaSalute) Einleitung zum Projekt AIDA (während der Busfahrt) Vorstellung des EU-Projektes AIDA, welches das Ziel verfolgt, die Markteinführung von öffentlichen Gebäuden mit einer Null-Energie-Bilanz zu beschleunigen. Referent: Wissenschaftlicher Mitarbeiter von EURAC Research Dieses Event wird durch das Projekt AIDA kofinanziert, Affirmative Integrated energy Design Action (IEE)

2 Donnerstag VORMITTAG Renertour 2 Energetische Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um 8.45 Uhr Sanierung und Ausbau des Wohnhauses Oberhuber in Brixen (Praxisvortrag mit Detailpräsentation im Tis innovation park Das Wohnhaus kann nicht vor Ort besichtigt werden) Bauherr: Fam. Oberhuber Planer: Arch. Hugo Demetz, Brixen Energieberater: Geom. Marco Cervo, Brixen Technische Daten: Baujahr: Beginn des 20. Jhd.; Ziel: energetische Sanierung im optimalen Einklang mit dem Denkmalschutz; errechneter Heizwärmebedarf nachher: 49 kwh/m²/a - KlimaHaus B; thermische Sanierung mit mineralischer Dämmplatte (12 cm) bestehend aus Siliziumdioxid (Sand) und Kalziumoxid (Kalk) unter Zugabe von Porenbildnern und Wasser; Fenster: Austausch der Gläser in bestehenden und erneuerten Fensterrahmen; Isolierung Rolladenkästen; Sanierung Dach; Bodenheizung und Heizkörper; Fernwärme; kontrollierte Wohnraumlüftung; Regenwasserspeicher; Anlagen werden über Domotik-System gesteuert. Referent: Geom. Marco Cervo Waaghaus in Bozen: Untersuchung von innovativen Lösungsansätzen zur Erhöhung der Energieeffizienz in denkmalgeschützten Gebäuden Bauherr: Stiftung Südtiroler Sparkasse Technische Daten: Das Waaghaus (1634), welches bis 1780 Sitz der öffentlichen Waage war, wurde im ursprünglich romanischen Baustil (13. Jahrhundert) errichtet und im 17. und 18. Jahrhundert umgebaut. Es handelt sich um eines der ältesten Gebäude im Zentrum von Bozen; Zurzeit ist das Gebäude Teil eines europäischen Forschungs-projektes 3ENCULT, welches nach innovativen Lösungsansätzen zur energetischen Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden sucht. Seit 2010 entwickeln Mitarbeiter der EURAC in Bozen praktische Lösungsansätze: es wurde hierfür ein Forschungsraum eingerichtet wo z.b. neue Fensterkonzepte und Dämmmaterialien installiert wurden, die laufend über ein Energie-Monitoring untersucht und bewertet werden. Die Teilnehmer dieser Führung haben hierbei die Möglichkeit auch selbst einige Tests durchzuführen (Thermografie, Lichtmessung). Führung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter von EURAC Research, Bozen Renertour 3 KlimaHotel: Das Gütesiegel für Nachhaltigkeit im Hotelsektor Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um 8.45 Uhr Energetische Sanierung des Hotel Gitschberg in Meransen Bauherr: Fam Peintner, Hotel Gitschberg Planer: Architekten Folie & Schorn, Seis am Schlern Planer Energietechnik: Studio Energytech, Bolzen Technische Daten: KlimaHotel; Sanierung und Erweiturung des Hotelbetreibes; Energieeffizienz Gebäudehülle: KlimaHaus C; beheiztes Bruttovolumen: m³; beheizte Fläche (netto): m²; Solarthermieanlage, Photovoltaikanlage, kontrolliertes Lüftungssystem. Führung: Geom. Michael Pichler (HGV), Ing. Martina Demattio (KlimaHaus Agentur) und Ing. Norbert Klammsteiner (Energytech)

3 Donnerstag VORMITTAG Renertour 4 Energieeffizientes Sanieren im Gewerbebau und Schülerheim Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um 8.45 Uhr Energetische Sanierung eines Gewerbebaus in Terlan Bauherr: Firma Tunap (Würth), Terlan Planer: Arch. Johann Vonmetz, ArchTV, Terlan Technische Daten: Bau des Gebäudes in den 70-er Jahren; saniertes Volumen: m³; sanierte Fläche: m²; zum Teil Dämmung zwischen zwei Mauerteilen; Erweiterung Büroflächen in Ziegelbauweise, Stahlbeton und Außendämmung; passiver Sonnenschutz; kontrollierte Lüftung in den Büros und auch in den Lagerräumen; Fußbodenheizung und -Kühlung; Heizwärmebedarf der Büroräume: Vorher 267 kwh/m²a Nachher reduziert auf 29 kwh/m²a. Führung: Arch. Johann Vonmetz Energetische Sanierung des Schülerheim Frankenberg in Tisens Bauherr: Provinz Bozen Technische Daten: KlimaHaus Gold; Sanierung Bestand; Bauweise: Dämmung bestehendes Mauerwerk mit Zellulose; Fassade neu in Holz; Netto Fläche: m²; Volumen: m³; dezentrales Lüftungssystem für je 4 Räume, welches in der Fassade integriert wurde. Führung: Arch. Michael Tribus Donnerstag NACHMITTAG enertour 5 Klimahaus Wohngebäude in Bauphase 1 Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um Uhr Haus Wegscheider in Kaltern (fortgeschrittene Baustelle) 1 Bauherr: Fam. Wegscheider Technische Daten: Mehrfamilienhaus (4 Wohneinheiten); Neubau; Holzbauweise mit natürlicher Zellulose-Isolierung; Angefragt für Zertifizierung KlimaHaus A und Passivhaus; Wohnfläche gesamt: 358 m², Volumen gesamt: m³; Erdwärmenutzung; kontrollierte Wohnraumlüftung. Führung: Dr. Arch. Michael Tribus, Studio Michael Tribus Architecture Haus Zöschg in Völlan, Lana (in Bauphase) 1 Bauherr: Fam. Zöschg Technische Daten: Mehrfamilienhaus; Neubau; traditionelle Ziegelbauweise mit Poroton-Ziegel (U-Wert Ziegel: 0,10W/m²K ); Dach: 40cm Zellulosedämmung; Angefragt für Zertifizierung KlimaHaus A; Wohnfläche gesamt 294 m²; Volumen 758 m³; Luft-Wärmepumpe; kontrollierte Wohnraumlüftung und Photovoltaik. Führung: Dr. Arch. Michael Tribus, Studio Michael Tribus Architecture 1 es müssen Sicherheitsschuhe für die Baustelle mitgebracht werden; Schutzhelme werden von enertour zur Verfügung gestellt; Keine Teilnahme für Jugendliche unter 14 Jahren.

4 Donnerstag NACHMITTAG Renertour 6 Klimahaus R: Energetische Sanierung einer Stadtwohnung und Monitoring der konkreten Ergebnisse (max. 20 Teilnehmer) Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um Uhr Energetische Sanierung einer Wohnung und erste KlimaHaus R-Zertifizierung Italiens (Einführung durch Vortrag im Tis innovation park) Bauherr: Geom. Gaetano Carpi, Talvera2.it Planer: Geom. Franco Tommasini e Geom. Gaetano Carpi, Bozen Technische Daten: Sanierung von 2 Wohneinheiten eines Kondominiums aus dem Jahr 1962; Anwendung von über 10 verschiedenen Lösungen für thermische und akustische Isolierung: einige Wände mit Innendämmung: 18cm diffusionsoffene Materialien; "Aktive Lösungen" für Wärmebrücken; Photovoltaik; Autonomes Heizsystem über Wandheizung mit Wärmepumpe; kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Feuchtigkeitsregulierung; intelligente Steuerung der Haustechnik; es wird mehr Energie produziert als verbraucht (!); Wärmedämmung und Energieverbrauch werden wissenschaftlich untersucht, laufend monitoriert und im Rahmen der Besichtigung vorgestellt. Führung: Geom. Gaetano Carpi, Talvera2.it Renertour 7 Energieeffiziente Sanierung von Wohngebäuden Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um Uhr Energieeffiziente Sanierung in Kaltern Planer: Arch. Manuel Benedikter, Bozen Technische Daten: KlimaHaus B; Wärmedämmung des bestehenden Gebäudes; Erweiterung in Holzbauweise; Fussbodenheizung und Wohnraumlüftung im gesamten Gebäude; beheizte Nettofläche: 162 m²; beheiztes Nettovolumen: 430 m³; Solarthermie. Führung: Arch. Manuel Benedikter Energieeffiziente Sanierung in Kaltern Planer: Arch. Manuel Benedikter, Bozen Technische Daten: KlimaHaus B; Zwei-Familienhaus; Energetische Sanierung und Erhöhung des Gebäudes; Wärmedämmung des bestehenden Gebäudes; Erweiterung in Holzbauweise; Fußbodenheizung und kontrollierte Lüftung im Zubau; Solarthermie; beheizte Nettofläche: 312 m²; beheiztes Nettovolumen: 866 m³. Führung: Arch. Manuel Benedikter

5 Freitag VORMITTAG Renertour 8 Energieeffiziente Sanierung von Mehrfamilienhaus Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um 8.45 Uhr Energetische Sanierung und Erweiterung des Kondominiums Krystal in Bozen (Technischer Praxisvortrag im Tis innovation park und anschließende Besichtigung) Bauherr: Immobilienagentur Krystal Planer: Geom. Franco Tommasini, Bozen Planung Statik: Ing. Andrea Simoni, Bozen Holzaufbau: Firma Aster Holzbau, Jenesien Technische Daten: Kondominium der 50-iger Jahre; Ziel: energetische Sanierung und Erweiterung mit Kubaturbonus; Heizwärmebedarf nach Sanierung: 41,34 kwh/m²/a - KlimaHaus B; Primärenergiebedarf: 35,31 kwh/m²/a - Klimahaus C; Wärmedämmung Bestand: 10 cm EPS-Dämmung; Erweiterung und Aufstockung Gebäude in Holzrahmenbauweise mit Holzfaserdämmung; Fenster Bestand: neue PVC-Fenster; Holzfenster im Neubau; Sanierung der Heizungsanlage; gesamte Sanierung des bestehenden Gebäudes wurde durch die Erweiterung und anschließendem Verkauf der neuen Wohnfläche finanziert. Führung: Ing. Andrea Simoni und Mitarbeiter der Firma Aster Holzbau Energetisch saniertes Mehrfamiliengebäude in Bozen/Haslach Bauherr: Wohnbauinstitut der Provinz Bozen Planung: Arch. Enrico Guglielmon, Bozen Technische Daten: Mehrfamilienhaus, welches im Jahr 1992 errichtet wurde; Die energetischen Sanierungsmaßnahmen hatten das Ziel, die KlimaHaus-B- Zertifizierung zu erhalten; Baumaßnahmen wurden auf einem längeren Zeitraum verteilt, so dass die Familien das Gebäude auch während der Bauarbeiten bewohnen konnten. Führung: Geom. Luisa Zampieri (IPES) enertour 9&10 Nachhaltiges und energieeffizientes Stadtviertel Le Albere Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um 8.45 Uhr Neues Stadtviertel Le Albere in Trient (auch von Innen besichtigbar) Planung: Arch. Renzo Piano Planung Energietechnik: Manens Tifs, Padova Technische Daten: 350 Wohnungen; 180 Wohnungen mit KlimaHaus B Zertifizierung; Massivbauweise; Dachkonstruktion in Holz; Wärmedämmung: 13cm EPS Graphit; Dämmung Dach: 24cm Holzfaserplatten; Holzfenster mit Zweifachverglasung; kontrollierte Wohnraumlüftung; Photovoltaikanlagen am Dach; die Gebäude werden über eine Fernwärme- und Fernkältezentrale versorgt. Führung: Ing. Walter Boller, Project Manager Iure S.p.a.; Mitarbeiter der KlimaHaus-Agentur; Partner Studio Renzo Piano; Ing. Dino Boni, Manens Tifs

6 Freitag VORMITTAG Renertour 11 Energetische Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um 8.45 Uhr Sanierung und Ausbau des Wohnhauses Oberhuber in Brixen (Praxisvortrag mit Detailpräsentation im Tis innovation park Das Wohnhaus kann nicht vor Ort besichtigt werden) Bauherr: Fam. Oberhuber Planer: Arch. Hugo Demetz, Brixen Energieberater: Geom. Marco Cervo, Brixen Technische Daten: Baujahr: Beginn des 20. Jhd.; Ziel: energetische Sanierung im optimalen Einklang mit dem Denkmalschutz; errechneter Heizwärmebedarf nachher: 49 kwh/m²/a - KlimaHaus B; thermische Sanierung mit mineralischer Dämmplatte (12 cm) besthend aus Siliziumdioxid (Sand) und Kalziumoxid (Kalk) unter Zugabe von Porenbildnern und Wasser; Fenster: Austausch der Gläser in bestehenden und erneuerten Fensterrahmen; Isolierung Rolladenkästen; Sanierung Dach; Bodenheizung und Heizkörper; Fernwärme; kontrollierte Wohnraumlüftung; Regenwasserspeicher; Anlagen werden über Domotik-System gesteuert. Referent: Geom. Marco Cervo Waaghaus in Bozen: innovative Lösungsansätze zur Erhöhung der Energieeffizienz in denkmalgeschützten Gebäuden Bauherr: Stiftung Südtiroler Sparkasse Technische Daten: Das Waaghaus (1634), welches bis 1780 Sitz der öffentlichen Waage war, wurde im ursprünglich romanischen Baustil (13. Jahrhundert) errichtet und im 17. und 18. Jahrhundert umgebaut. Es handelt sich um eines der ältesten Gebäude im Zentrum von Bozen; Zurzeit ist das Gebäude Teil eines europäischen Forschungs-projektes 3ENCULT, welches nach innovativen Lösungsansätzen zur energetischen Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden sucht. Seit 2010 entwickeln Mitarbeiter der EURAC in Bozen praktische Lösungsansätze: es wurde hierfür ein Forschungsraum eingerichtet wo z.b. neue Fensterkonzepte und Dämmmaterialien installiert wurden, die laufend über ein Energie-Monitoring untersucht und bewertet werden. Die Teilnehmer dieser Führung haben hierbei die Möglichkeit auch selbst einige Tests durchzuführen (Thermografie, Lichtmessung). Führung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter von EURAC Research, Bozen Freitag NACHMITTAG Renertour 12 Klimahaus R: Energetische Sanierung einer Stadtwohnung und Monitoring der konkreten Ergebnisse (max. 20 Teilnehmer) Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um Uhr Energetische Sanierung einer Wohnung und erste KlimaHaus R-Zertifizierung Italiens (Einführung durch Vortrag im Tis innovation park) Bauherr: Geom. Gaetano Carpi, Talvera2.it Planer: Geom. Franco Tommasini e Geom. Gaetano Carpi, Bozen Technische Daten: Sanierung von 2 Wohneinheiten eines Kondominiums aus dem Jahr 1962; Anwendung von über 10 verschiedenen Lösungen für thermische und akustische Isolierung: einige Wände mit Innendämmung: 18cm diffusionsoffene Materialien; "Aktive Lösungen" für Wärmebrücken; Photovoltaik; Autonomes Heizsystem über Wandheizung mit Wärmepumpe; kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Feuchtigkeitsregulierung; intelligente Steuerung der Haustechnik; es wird mehr Energie produziert als verbraucht (!); Wärmedämmung und Energieverbrauch werden wissenschaftlich untersucht, laufend monitoriert und im Rahmen der Besichtigung vorgestellt. Führung: Geom. Gaetano Carpi, Talvera2.it

7 enertour 13 Klimahaus im Neubau: Holzbau- & Massivbauweise Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um Uhr GreenHouse in Welsberg Bauherr: Firma Moser Holzbau Planer: Arch. Martin Oberhammer Energieberater: ing. Ruben Erlacher Technische Daten: Mehrfamilienhaus; KlimaHaus Gold Nature; Neubau in Holzbauweise; Fenster mit Dreifachverglasung ug 0,5 W/m²k; Wohnfläche 384 m²; Bauvolumen: 1200 m³ überirdisch, 707 m³ überirdisch; Anschluss an Fernwärme; kontrollierte Wohnraumlüftung; es wurde eine spezifische Planung der Akustik und anschließende Messungen durchgeführt, wo sehr gute Ergebnisse erzielt wurden. Führung: Arch. Martin Oberhammer und technischer Mitarbeiter Moser Holzbau Haus Indowoade in Reischach Bauherr: Privat Planer: Arch. Markus Haipl, Bruneck Technische Daten: Mehrfamilienhaus und Reihenhäuser; Neubau in traditioneller Massivbauweise; KlimaHaus A; Wärmedämmung mit 24 cm EPS-Dämmung; hinterlüftete Holzfassade mit 20 cm Holzfaserdämmung; Wohnfläche gesamt: 1500 m²; Volumen: 5868 m³; kontrollierte Wohnraumlüftung und Anschluss am Biomasse-Fernwärmenetz; Photovoltaik; große Aufmerksamkeit wurde auf die Akustik bei Planung und Ausführung gelegt, mit sehr guten Ergebnissen. Führung: Arch. Markus Haipl, Brunico Einleitung zum Projekt AIDA (während der Busfahrt) 1 Vorstellung des EU-Projektes AIDA, welches das Ziel verfolgt, die Markteinführung von öffentlichen Gebäuden mit einer Null-Energie-Bilanz zu beschleunigen. Referent: Wissenschaftlicher Mitarbeiter von EURAC Research Dieses Event wird durch das Projekt AIDA kofinanziert, Affirmative Integrated energy Design Action (IEE) enertour 14 Klimahaus Wohngebäude in Bauphase 1 Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um Uhr Haus Wegscheider in Kaltern (fortgeschrittene Baustelle) 1 Bauherr: Fam. Wegscheider Technische Daten: Mehrfamilienhaus (4 Wohneinheiten); Neubau; Holzbauweise mit natürlicher Zellulose-Isolierung; Angefragt für Zertifizierung KlimaHaus A und Passivhaus; Wohnfläche gesamt: 358 m², Volumen gesamt: m³; Erdwärmenutzung; kontrollierte Wohnraumlüftung. Führung: Dr. Arch. Michael Tribus, Studio Michael Tribus Architecture Haus Zöschg in Völlan, Lana (in Bauphase) 1 Bauherr: Fam. Zöschg Technische Daten: Mehrfamilienhaus; Neubau; traditionelle Ziegelbauweise mit Poroton-Ziegel (U-Wert Ziegel: 0,10W/m²K ); Dach: 40cm Zellulosedämmung; Angefragt für Zertifizierung KlimaHaus A; Wohnfläche gesamt 294 m²; Volumen 758 m³; Luft-Wärmepumpe; kontrollierte Wohnraumlüftung und Photovoltaik. Führung: Dr. Arch. Michael Tribus, Studio Michael Tribus Architecture 1 es müssen Sicherheitsschuhe für die Baustelle mitgebracht werden; Schutzhelme werden von enertour zur Verfügung gestellt; Keine Teilnahme für Jugendliche unter 14 Jahren. Samstag VORMITTAG

8 enertour 15 Zaha Hadid - Kronplatz Architecture, Energy & Design Datum: Samstag Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um 8.20 Uhr MMM CORONES: das sechste Bergmuseum von Reinhold Messner am Kronplatz (Aufstieg mit Seilbahn Ausstellung noch nicht fertiggestellt) Bauherr: Skirama Kronplatz Architektur: Zaha Hadid Architects, London Energieplanung: Jud & Partner, Olang Beschreibung: die einzigartige Lage des Kronplatz war es, die Reinhold Messner dazu bewogen hat, sein sechstes und letztes Museum hier zu eröffnen eingebettet zwischen dem UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten und der Zillertaler Bergwelt in einem Schmelztiegel der deutsch-, italienisch- und ladinischsprachigen Kulturgruppen; die architektonische Umsetzung der Ideen wurde dem weltbekannten Architekturbüro Zaha Hadid anvertraut; das gesamte Gebäude wurde nach höchsten architektonischen und energietechnischen (KlimaHaus A) Standards errichtet. Führung: Andrea Del Frari, Skirama Kronplatz und Helmut Plankensteiner Mittagessen (nicht im Preis inbegriffen) Chalet La Pedevilla St. Vigil am Enneberg Bauherr: Fam. Pedevilla und Willeit Planer: Pedevilla Architekten + Caroline Willeit, Bruneck Technische Daten: Einfamilienhaus und Chalet; Neubau im KlimaHaus A- Standard und als Net-Zero-Energy-Building; Bauweise in Sichtbeton und Dolomitgestein; Wärmedämmung mit Steinwolle ( cm); Fenster mit Dreifachverglasung ug 0,5 W/m²k; gesamte Wohnfläche der beiden Einheiten: 277 m²; Volumen gesamt: 1519 m³; Erdwärmenutzung mit Wärmepumpe und Photovoltaik; Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung; Gewinner des Südtiroler Architektur Preises, best architects 15 Award und den German Design Award 2015 und nominiert für Häuser des Jahres Führung: Arch. Armin Pedevilla Einleitung zum Projekt AIDA (während der Busfahrt) Vorstellung des EU-Projektes AIDA, welches das Ziel verfolgt, die Markteinführung von öffentlichen Gebäuden mit einer Null-Energie-Bilanz zu beschleunigen. Referent: Wissenschaftlicher Mitarbeiter von EURAC Research Warmes und schneefestes Schuhwerk wird empfohlen. Dieses Event wird durch das Projekt AIDA kofinanziert, Affirmative Integrated energy Design Action (IEE) enertour 16 KlimaHaus Wine: Die Nachhaltigkeitszertifizierung für Weinkellereien (inklusive Weinverkostung) Datum: Samstag Uhrzeit: Treffpunkt am Messeplatz um ore 9.15 Uhr Besichtigung der ersten Weinkellerei Italiens mit KlimaHaus Wine Zertifizierung in Montan Bauherr: Weinkellerei Pfitscher, Montan Technische Daten: KlimaHaus Wine; das Gebäude, welches neben der Weinkellerei auch die Privatwohnung der Bauherren einschließt, kann dank der energieeffizienten Bauweise und der Nutzung von erneuerbaren Energieträgern, etwa 60% des Energiebedarfs mit regenerativen Ressourcen abdecken; Energieproduktion: Photovoltaikanlage mit Wärmepumpe und Holzkessel zur Abdeckung der Spitzenlast im Winter Führung: Bauherr Klaus Pfitscher

9 *Hinweis: Bei den Exkursionen 9&10 werden jeweils dieselben Gebäude besichtigt - die Trennung in zwei verschiedene Tours hat organisatorische Gründe. Die Teilnahme für Jugendliche unter 14 Jahren ist bei Tour 5 & 14 (Baustelle) aus sicherheitstechnischen Gründen untersagt. Online-Anmeldung: Für Fragen zur Anmeldung und Bezahlung: Messe Bozen Tel: info@fierabolzano.it Für Fragen zum Inhalt der Exkursionen: TIS innovation park Bereich Energie & Umwelt Tel: enertour@tis.bz.it Projektträger enertour

enertour: Fachexkursionen zu KlimaHäusern

enertour: Fachexkursionen zu KlimaHäusern enertour: Fachexkursionen zu KlimaHäusern Ort und Datum: Technische Führung: Kosten pro Tour: Sprache: Bozen, 22. 25. Januar 2014 Planer der jeweiligen Gebäude 35 - inklusive einer Eintrittskarte für die

Mehr

TARIFE FÜR DIE QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG KLIMAHAUS IN DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN In Kraft ab 01.01.2014

TARIFE FÜR DIE QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG KLIMAHAUS IN DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN In Kraft ab 01.01.2014 TARIFE FÜR DIE QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG KLIMAHAUS IN DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN In Kraft ab 01.01.2014 INHALT: 1) Tarife Zertifizierung innerhalb der Provinz Bozen, Klasse Gold, A, B, C Neubau oder Sanierung

Mehr

Rubner Holztüren in Südtirols höchstem Museum MMM Corones auf 2.275 m Meereshöhe

Rubner Holztüren in Südtirols höchstem Museum MMM Corones auf 2.275 m Meereshöhe Rubner Holztüren in Südtirols höchstem Museum MMM Corones auf 2.275 m Meereshöhe 6. MMM Corones am legendären Skiberg Kronplatz, Pustertal Auf unserem Hausberg, dem Kronplatz und Südtirols Skiberg Nr.

Mehr

Karlsruher Klimahäuser

Karlsruher Klimahäuser Durch eine dünne und leistungsfähige Außenwanddämmung ist es gelungen, das äußere Erscheinungsbild zu erhalten. Hauseigentümerin Agathenstraße 48, Karlsruhe-Daxlanden Sanierung Baujahr / Sanierung 1971

Mehr

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze Vortrag (H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze Energieeinsparverordnung, Erneuerbares Wärmegesetz Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH Folie 1 Was regelt die Energieeinsparverordnung

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Energie- und Klimatourismus.

Energie- und Klimatourismus. Bozen 18.08.2010 Sepp Walder Bereich Energie & Umwelt Project Manager sepp.walder@tis.bz.it T +39 0471 068 049 F +39 0471 068 100 Energie- und Klimatourismus. TIS Techno Innovation Alto Adige S.C.p.A.

Mehr

Mit erneuerbaren Energien zur CO² neutralen Gemeinde am Beispiel der Gemeinde Sand in Taufers

Mit erneuerbaren Energien zur CO² neutralen Gemeinde am Beispiel der Gemeinde Sand in Taufers Mit erneuerbaren Energien zur CO² neutralen Gemeinde am Beispiel der Gemeinde Sand in Taufers Wolfgang Mair Referent der Gemeinde Sand in Taufers Verleihung des Europäischen Dorferneuerungspreises 2010

Mehr

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03. Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung Die EnEV 2014 Anforderungen Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.2014 Energieverbrauch private Haushalte Folie: 2 Förderprogramme Wohnen

Mehr

KLIMAHOUSE MARKETING AWARD 2016

KLIMAHOUSE MARKETING AWARD 2016 KLIMAHOUSE MARKETING AWARD 2016 Bereit den Klimahouse Marketing Award 2016 zu gewinnen? Überzeugt unsere Jury, es erwarten Sie interessante Preise! Rundgang der Jurymitglieder Am 1. Messetag wird ein Messe-Rundgang

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch Energieregion Weiz-Gleisdorf Franz-Pichler-Straße 32, 8160 Weiz 03172 603 DW 4061,

Mehr

KLIMAHOUSE 09 Internationale Fachmesse für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Besichtigungsprogramm der KlimaHäuser

KLIMAHOUSE 09 Internationale Fachmesse für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Besichtigungsprogramm der KlimaHäuser KLIMAHOUSE 09 Internationale Fachmesse für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Besichtigungsprogramm der KlimaHäuser Datum und Ort: Anzahl Exkursionen: Bozen, 21-24 Januar 2009 12 Mittwoch 21.01.09

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ MIT MEHRWERT

ENERGIEEFFIZIENZ MIT MEHRWERT ENERGIEEFFIZIENZ MIT MEHRWERT klimaaktiv fördert nachhaltiges Sanieren. Das Wohn- und Bürogebäude Atrium in Lauterach ist ein Vorzeigeobjekt im Bereich der Sanierung. Die Substanz des Hauses blieb erhalten

Mehr

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Thomas Möller Dipl.-Ing., Dipl.Wirt.-Ing (FH), Energieberater (HWK) Brunhamstraße 43-81249 München Tel. 089-871 2454 - Telefax 089-871 2434

Mehr

Fördermittel für Energetische Sanierung

Fördermittel für Energetische Sanierung Förderinfo-Abend Neustadt/Weinstraße Fördermittel für Energetische Sanierung Wer heute in einen unberührten Altbau 100.000 Euro investiert, kann 25.000 Euro Zuschüsse sse kassieren und den Rest bei 1,41%

Mehr

VIO. Musterhaus Köln

VIO. Musterhaus Köln VIO Musterhaus Köln Was ist ein ENERGIE + HAUS? Ein ENERGIE + HAUS (oder auch EffizienzhausPlus) ist ein Haus, das mehr Energie erzeugt, als es für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom benötigt. Im Vergleich

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

KLIMAHOUSE 09 Internationale Fachmesse für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Besichtigungsprogramm der KlimaHäuser

KLIMAHOUSE 09 Internationale Fachmesse für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Besichtigungsprogramm der KlimaHäuser KLIMAHOUSE 09 Internationale Fachmesse für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Besichtigungsprogramm der KlimaHäuser Datum und Ort: Anzahl Exkursionen: Bozen, 21-24 Januar 2009 12 Mittwoch 21.01.09

Mehr

Foto: Jan Lassen Fotolia.com. KlimaHaus Welcome. Für einen nachhaltigen Tourismus. KlimaHaus Agentur Bozen Tel. 0471 062 140 www.klimahausagentur.

Foto: Jan Lassen Fotolia.com. KlimaHaus Welcome. Für einen nachhaltigen Tourismus. KlimaHaus Agentur Bozen Tel. 0471 062 140 www.klimahausagentur. Foto: Jan Lassen Fotolia.com KlimaHaus Welcome Für einen nachhaltigen Tourismus KlimaHaus Agentur Bozen Tel. 0471 062 140 www.klimahausagentur.it Das Qualitätssiegel KlimaHaus Welcome ist das Qualitätssiegel

Mehr

ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis

ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis Füllen Sie bitte diesen Erhebungsbogen aus und schicken diesen unterschrieben an uns zurück. Der fertige

Mehr

Neubau Plusenergiehaus in Passivbauweise in 7132 Frauenkirchen, Burgenland

Neubau Plusenergiehaus in Passivbauweise in 7132 Frauenkirchen, Burgenland Neubau Plusenergiehaus in Passivbauweise in 7132 Frauenkirchen, Burgenland Ausgangslage Im Jahr 2009 begannen die Planungsarbeiten für den Neubau eines Einfamilien-Plusenergiehauses. Dies sollte durch

Mehr

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen und Modernisieren

Mehr

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, 24.01.2008 Folie 1. Martin Pfränger. Dipl. -Ing.(FH), Energieberater

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, 24.01.2008 Folie 1. Martin Pfränger. Dipl. -Ing.(FH), Energieberater Briefing-Veranstaltung am 24. Januar 2008, 16:30 Uhr Messe Freiburg, Konferenzraum 11 für Referenten der Fachvorträge an der Gebäude.Energie.Technik vom 15.02.08 17.02.08 Erstellt von M. Pfränger, Solar

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Energieausweis Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Der Energieausweis soll Käufern und Mietern bei der Auswahl der Immobilie helfen und eine Vergleichbarkeit herstellen. Zugleich

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 27.09.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilien Adresse Marktstraße 6, 91804 Mörnsheim Gebäudeteil Wohnungen Baujahr Gebäude 1700 zuletzt saniert 1992 Baujahr Anlagentechnik 1992 Anzahl Wohnungen

Mehr

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Übersicht: 1) Einführung an einem Beispiel einer Sanierung in Springe 2) Wärmedämmung der Gebäudehülle 3) Komfort eines Niedrigenergiehauses 4) Ablauf einer

Mehr

LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA

LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA ERFAHRUNGEN AUS PILOTPROJEKTEN FÜR DIE PRAXIS - AM BEISPIEL LISI HAUS TEAM: TU WIEN, FH SALZBURG,

Mehr

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH 4.OG: ca. 227 m² Wohnfläche Speicher: ca. 208 m² Bodenfläche Denkmalschutz: ja Baujahr: ca. 1860 Einheiten: 2 Lokale Etagen: UG, EG, 1.OG 5.OG 10 Wohnungen 1 Speicher Verfügbar ab: Speicher sofort, 4.OG

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Sie wird erzeugt, umgewandelt, transportiert, gespeichert und verbraucht. Dabei kann man "Energie" selbst nicht sehen, hören,

Mehr

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2 Die BFH an der Bau+Energie Messe 2015 Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2 Fenster und Aussentüren 27.11.2015, 10.30 12.00 Uhr, BERNEXPO,

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

KlimaHaus ENERGIE KOMFORT UMWELT

KlimaHaus ENERGIE KOMFORT UMWELT KlimaHaus ENERGIE KOMFORT UMWELT Mein KlimaHaus Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist für viele von uns eines der größten Lebensziele. Wer sich diesen Traum verwirklichen will, steht vor zahlreichen

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S

E N E R G I E A U S W E I S Gültig bis: 26.02.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Neubau eines Studentenwohnheimes Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 3.0.08 Gebäude Gebäudetyp Zweifamilienhaus Adresse Muster, 45000 Muster Gebäudeteil Haus Baujahr Gebäude 94 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 980 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten -

Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten - Fachtagung: Energie-Effizienz im Gebäudebestand Rheinenergie Köln & Energieagentur NRW Thema: Referent: Bauen im Bestand Sanierungsbeispiele aus Köln Dr.-Ing. Jörg Albert Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten

Mehr

Dienstleistungen rund ums Haus

Dienstleistungen rund ums Haus Damit energetische Sanierungen wirtschaftlich sind, lohnt es sich, das Know-how wahrer Experten heranzuziehen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und begleiten Sie in fünf einfachen Schritten zu einem energieeffizienteren

Mehr

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Meine Meinung: Bei erneuerbarer Energie zählen Taten mehr als Worte. Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Nachhaltigkeit durch Know-how Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend Herzlich willkommen zum 1. Infoabend Thema: Energieberatung allgemein Inhalt Sinn und Zweck einer Energieberatung Formen der Energieberatung, deren Kosten und Fördermöglichkeit Umfang einer Umfassenden

Mehr

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Montanes Green Buildings GmbH Kriegsstraße 39, 76133 Karlsruhe Kleine Klausstraße 18, 06108 Halle (Saale) Forellenring 9, 76756 Bellheim

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

NACHHALTIG HANDELN SCHONT DIE UMWELT UND DEN GELDBEUTEL. Familie heißt Leben im Wandel. Am besten im Einklang mit der Umwelt und der Natur.

NACHHALTIG HANDELN SCHONT DIE UMWELT UND DEN GELDBEUTEL. Familie heißt Leben im Wandel. Am besten im Einklang mit der Umwelt und der Natur. E-Mail: info@hybrid-building-2050.de Internet: www.hybrid-building-2050.de Telefon: +49 9181 6946-14 Telefax: +49 9181 6946-50 318 Neumarkt i.d.opf. erhaus: marterstraße 3-5 tungsgesellschaft für udekonzepte

Mehr

Praxistest Energieausweis Hintergrund Energieausweise T F

Praxistest Energieausweis Hintergrund Energieausweise T F PRESSEINFORMATION Berlin, 23. September 2015 Praxistest Energieausweis Hintergrund Wer ein Gebäude verkaufen, vermieten, verpachten oder verleasen will, muss gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) einen

Mehr

Hiermit beauftrage ich Bauplanung + Beratung Thomas Jooß mit der Erstellung. Name/ Vorname: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Fax: E-Mail:

Hiermit beauftrage ich Bauplanung + Beratung Thomas Jooß mit der Erstellung. Name/ Vorname: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Antragsformular Bitte senden Sie das Antragsformular unterschrieben zurück an: Bauplanung + Beratung Thomas Jooß Wedelstraße 30 89555 Steinheim am Albuch Hiermit beauftrage ich Bauplanung + Beratung Thomas

Mehr

Neuerungen EnEV Stand 5/2016

Neuerungen EnEV Stand 5/2016 Die geltende EnEV 2014 fordert seit dem 1. Januar 2016 einen höheren energetischen Standard für neu geplante und zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude. Regelungen der Energieeinsparverordnung Die aktuellste

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? Wohnkomfort durch Balkone. Neue Fenster, neues Dach und eine gedämmte Fassade. Das klingt nach umfassenden

Mehr

evohaus die Evolution des Bauens weniger Kosten schönere Häuser mehr Leistung

evohaus die Evolution des Bauens weniger Kosten schönere Häuser mehr Leistung evohaus die Evolution des Bauens weniger Kosten schönere Häuser mehr Leistung evohaus baut für Sie heute evohaus versteht sich als Unternehmen, das durch sein evolutionäres Hauskonzept den Wunsch der Menschen

Mehr

Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de. Check-in Energieeffizienz.

Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de. Check-in Energieeffizienz. Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de Check-in Energieeffizienz. Ein dena-modellvorhaben zur Energieoptimierung von Hotels und Herbergen. Gemeinsame Aufgabe: Energieeffizienz. Als Hotelbetreiber

Mehr

WK-Qualitätssicherung für den Neubau und Bestand

WK-Qualitätssicherung für den Neubau und Bestand WK-Qualitätssicherung für den Neubau und Bestand Dipl.-Ing. Arch. Lars Beckmannshagen, ZEBAU GmbH Hamburg Klimawandel? 2010 war das wärmste Jahr seit Messbeginn Genf. Die Deutschen haben gebibbert, doch

Mehr

05.12.2012 08.30-15.30 TIS innovation park Wakeup. Wettbewerbsfähigkeit im Bausektor nach Plan

05.12.2012 08.30-15.30 TIS innovation park Wakeup. Wettbewerbsfähigkeit im Bausektor nach Plan 05.12.2012 08.30-15.30 TIS innovation park Wakeup Wettbewerbsfähigkeit im Bausektor nach Plan Nachhaltigkeit = Chance für Innovation Nachhaltigkeit & Innovation Lohnt es sich, auf umweltfreundlichere Produktionsverfahren

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausplakette und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, beispielhaft mit dem Standard 55. 2 Wohnen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 16.03.2018 Aushang Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Nichtwohngebäude Sonderzone(n) Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Kapellenstr.

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? 2 Wenn saniert wird, steht meist der energetische Gedanke im Vordergrund. Aus gutem

Mehr

Exposé Nr. CW1308121. Einfamilienhaus mit sehr viel Gemütlichkeitspotential

Exposé Nr. CW1308121. Einfamilienhaus mit sehr viel Gemütlichkeitspotential Jahnstrasse 26 88214 Ravensburg Tel.: 0751/36 25 76-0 Fax: 0751/36 25 76-25 Email: info@immoteam-rv.de www.immoteam-rv.de Exposé Nr. CW1308121 Haus 88299 Leutkirch Einfamilienhaus mit sehr viel Gemütlichkeitspotential

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I Auftraggeber ISOSPAN Projekt- Entwicklung Julie-Pöhler-Straße 2 74564 Crailsheim Datum 15.05.2012 Gebäudeart Wohngebäude Baujahr Neubau nach EnEV:2009 Angestrebtes

Mehr

Klimahouse 08 Programm Exkursionen

Klimahouse 08 Programm Exkursionen Klimahouse 08 Programm Exkursionen Ort und Zeit: Anzahl Exkursionen: 16-20 Januar 2008 3. internationale Fachmesse für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen 12 Mittwoch 16.01.08* Tour 1 & 2: KlimaHaus:

Mehr

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses mit Schwimmbad Reimberg, Luxemburg Caspar.Gutknecht Architektur Jacobsohnstraße 16 D-13086 Berlin-Weißensee Telefon: +49/ 30.48.33.14.45 Fax: +49/ 30.48.33.14.47

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Investieren Sie in die eigene Wohnung!

Investieren Sie in die eigene Wohnung! Maisonette in Wendelstein Angebotsnummer: 1/20/033-141/2847 Investieren Sie in die eigene Wohnung! Viel Platz auf 2 Ebenen Kachelofen Sofort frei Die Angaben zum Objekt stammen vom Verkäufer. Eine Haftung

Mehr

web consulting Jens Hessel 08393 Meerane/ Sa. Zwickauer Straße 65 Tel.0049 3764/406-23 Fax 406-29 j.hessel@web-consulting-ltd.de

web consulting Jens Hessel 08393 Meerane/ Sa. Zwickauer Straße 65 Tel.0049 3764/406-23 Fax 406-29 j.hessel@web-consulting-ltd.de Herzlich Willkommen! KÖSZÖNTJÜK DREZDÁBAN! web consulting Jens Hessel 08393 Meerane/ Sa. Zwickauer Straße 65 Tel.0049 3764/406-23 Fax 406-29 j.hessel@web-consulting-ltd.de Persönliche Vorstellung Jahrgang

Mehr

enertour: Fachexkursionen zu KlimaHäusern

enertour: Fachexkursionen zu KlimaHäusern enertour: Fachexkursionen zu KlimaHäusern Ort und Datum: Führungspersonal: Kosten pro Tour: Sprache: NetZEB-enertour 1: Bozen, 23. 26. Januar 2013 Planer der jeweiligen Gebäude 35 - inklusive einer Eintrittskarte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 10.02.2021 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1966 / 1994 Baujahr Anlagentechnik 1994 Anzahl Wohnungen 3 Gebäudenutzfläche (A N ) 355,2 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Architekturbüro Schulze Darup & Partner Architekt Rupert Diels Landgrabenstr. 94 in 90443 Nürnberg www.rupert-diels.de Grundlagen Entwicklung

Mehr

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl 14. Januar 2009 Messe München, ICM Saal 4 Montage- und Verwaltungszentrum ESTA von gerken.architekten+ingenieure ( Martin Duckek) In Kooperation mit

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1980 Baujahr Anlagentechnik ¹) 2001 Anzahl Wohnungen 47 Gebäudenutzfläche (A ) N 3677 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv! www.mainova.

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv! www.mainova. Energieausweis Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Klimaaktiv! www.mainova.de Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Der Energieausweis Wichtiges Dokument für Immobilienbesitzer.

Mehr

Passivhaus- Objektdokumentation

Passivhaus- Objektdokumentation Passivhaus- Objektdokumentation freistehendes Einfamilienhaus in Werder bei Potsdam Verantwortlicher Planer Dipl.- Ing. (TU) Architekt Christian Teege http://www.teege.de Das Einfamilienhaus wurde für

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017 Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Niedrigenergiehaus Energieeffizienzklasse Die Einstufung in die Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Verkaufskurzexposé 3 Immobilien in Einem, in Leipzig-Delitzsch zu verkaufen, zentrale Lage direkt am Marktplatz

Verkaufskurzexposé 3 Immobilien in Einem, in Leipzig-Delitzsch zu verkaufen, zentrale Lage direkt am Marktplatz Verkaufskurzexposé 3 Immobilien in Einem, in Leipzig-Delitzsch zu verkaufen, zentrale Lage direkt am Marktplatz Zum Verkauf in Delitzsch stehen ein Wohn- und Geschäftshaus Am Markt 2, ein Wohn- und Geschäftshaus

Mehr

Vom (K)altbau zum Sonnenhaus!

Vom (K)altbau zum Sonnenhaus! Kategorie: Thermische Solaranlage, Biomasseheizung und Photovoltaikanlage Beschreibung: Sonnenhaus Weindl, Neumarkt-St. Veit Gebäude: EFH mit Einliegerwohnung in Holzständerbauweise, voll unterkellert

Mehr

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes Gültig bis: 30.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen 1929 Gebäudenutzfläche 565,20 Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung

Mehr

AUDI Pavillon Wolfsburg

AUDI Pavillon Wolfsburg Januar/Februar 2013 Architektur ExklusivLifestyle AUDI Pavillon Wolfsburg 8,90 10,80 SFr ISSN 2190-1554 Neubau Rosen Innovation Center, Lingen Schwedenschanze 50 49809 Lingen/Ems TEL: 0591 964 956-0 FAX:

Mehr

Herzlich Willkommen! 25.03.2011 1. Info-Forum Kerndämmung, VHS Minden Arnold Drewer, IPEG-Institut, Paderborn

Herzlich Willkommen! 25.03.2011 1. Info-Forum Kerndämmung, VHS Minden Arnold Drewer, IPEG-Institut, Paderborn Herzlich Willkommen! 25.03.2011 1 Kerndämmung von Hohlwänden Energie(Effizienz) 2 : Kostengünstig & kostensparend 25.03.2011 2 Tätigkeitsbereich IPEG-Institut: Wärmedämm-Beratung (private, gewerbliche,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Von Steuben No. 10 in Münster: Büros und Praxen ohne Gebäudekoloss Neues Leben in Düsseldorfs ältestem Gründerzentrum Am Wehrhahn

Von Steuben No. 10 in Münster: Büros und Praxen ohne Gebäudekoloss Neues Leben in Düsseldorfs ältestem Gründerzentrum Am Wehrhahn Nr. 3 März 2012 Von Steuben No. 10 in Münster: Büros und Praxen ohne Gebäudekoloss Die Gegend um Münsters Hauptbahnhof wird immer mehr eine erste Adresse der Stadt. Nun ist das Gebäude Von Steuben No.

Mehr

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet Was haben wir? Peter Ackermann-Rost, Beratender Ingenieur Gebäude-Energieberater Infrarot Thermografie Prüfer für BlowerDoor Gebäudeluftdichtheit Dena - Pilotprojekt Dipl.-Ing. Peter Ackermann-Rost Beratender

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020 geringer Energiebedarf Energiesparhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm

EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm effizient intelligent innovativ www.energiebonus.bayern 10.000-Häuser-Programm

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Heim/Herberge C Dr.- Gessler- Str.: 1-7, 93051 Regensburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1977 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1996 Anzahl

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Referent Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel Sachverständiger für Energetische Gebäudeoptimierung und Energieberatung Fachingenieur

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

Fragebogen zur Erstberatung bei der privaten Wohngebäudeversicherung

Fragebogen zur Erstberatung bei der privaten Wohngebäudeversicherung Fragebogen zur Erstberatung bei der privaten Wohngebäudeversicherung Markierfeld Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, dieser Fragebogen dient als Grundlage für eine persönliche Beratung

Mehr

Verkauf des ehemaligen Kindergartens in Wildeshausen, Harpstedter Straße 39

Verkauf des ehemaligen Kindergartens in Wildeshausen, Harpstedter Straße 39 Verkauf des ehemaligen Kindergartens in Wildeshausen, Harpstedter Straße 39 Anbieter: Stadt Wildeshausen Am Markt 1 27793 Wildeshausen Tel. 04431/88-0 Fax: 04431/88-808 Ansprechpartner: Fachbereich Stadtentwicklung,

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Fach-Informationsveranstaltung

Fach-Informationsveranstaltung 10.000-Häuser-Programm Welche Förderung passt zu meinem Bauvorhaben? Fach-Informationsveranstaltung Vortrag von Hans Seitz, Geschäftsführer GEKO - Energieberatung mbh Höhlenfeuer Erste Holzhäuser Stroh-Lehmhäuser

Mehr

" Förderprogramme für energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz"

 Förderprogramme für energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz " Förderprogramme für energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz" 10.11.2011 INTERREG, Kaiserslautern Dipl.-Ing. Irina Kollert Gliederung Förderprogramm für hochenergieeffiziente

Mehr

Energieaudit RBS 76-77

Energieaudit RBS 76-77 Energieaudit RBS 76-77 Gut beraten starten Bürgerenergievereinigung Eichkamp-Heerstr modernisiert Referent: Dipl.-Ing. I M.Eng. Christoph Vornhusen, Zertifizierter Energieberater 1 Kurzvorstellung BENCON

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Mehrfamilienhaus 1896 1896

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 14.08.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Mehrfamilienreiheneckhaus 1918 Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 18 1.267,5 m² Erneuerbare

Mehr