287. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "287. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG"

Transkript

1 287. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG Vermarktungszentrum Greinbachhalle

2 Gekühlte Kühe produzieren mehr Milch Ab ca. 22 C beginnt für Kühe Hitzestress, dies bedeutet, dass die Kühe den Appetit verlieren, eine daraus resultierende geringere Futteraufnahme führt unweigerlich zu einer reduzierten Milchleistung. Ein effektives Ventilationssystem hilft dabei den Hitzestress zu vermeiden! Stallventilator DDF 1200 S für eine professionelle Belüftung von Milchvieh- und Jungviehstallungen (Mindestmontagehöhe 2,70 m Unterkante) getestet in der Optimal für eine Montage über den Liegeboxen und dem Fressplatz Sorgt bei einer Luftgeschwindigkeit von 2,0 m / Sekunde für eine spürbare Kühlung der wertvollen Tierherde Nutzung der Verdunstungskälte (Wind-Chill-Effekt) Wurfweite ca. 16 m und Wurfbreite ca. 8 m Mehrere Steuerungsmöglichkeiten gegeben In Kombination mit moderner Inverter-Technik (Frequenzumrichter) geringerer Stromverbrauch angepasst an die jeweilige klimatische Gegebenheit Planung und Konzeptentwicklung durch geschulte Fachleute Erhältlich bei den Agrardiensten: Agrartechnik Schilling in Edelschrott Landmarkt Technik Aigen Landforst Knittelfeld Landmaschinen Pichler in Kirchschlag in der Buckligen Welt

3

4

5 Samenausgabe Februar 2020 Bestellung: 03112/2431 GS-EXTREM - NEWCOMER - Fleckvieh Preis gesext Nummer Name Vater/MV GB GZW MW FW FIT Mkg F% E% ND Per Bef Frw Kp Km VIW Egw ZZ Mbk R B F E ** 6,20 AT GS WANDLER WOBBLER/ZAUBER G ,02-0, ,20 AT GS DROPBOX GS DER BESTE/WILDS F5 G ,08-0, ** 6,20 AT GS WABANGO WABAN/MAHANGO Pp G ,02 +0, ** 6,20 AT GS VALENS VARTA/RALDI G ,11 +0, ,20 AT GS VUK GS VIGOR/HERZSCHL G ,07-0, Fleckvieh Preis gesext Nummer Name Vater/MV GB GZW MW FW FIT Mkg F% E% ND Per Bef Frw Kp Km VIW Egw ZZ Mbk R B F E 12,70 DE VARTA VALEUR/GS VOGT N ,01 +0, ,70 41,20 DE WOBBLER WATNOX/MANDELA N ,21-0, ,70 DE DAX DELL/VANSTEIN N ,05 +0, ,70 DE MINT MANIGO/GS RAU N ,28-0, ** 9,20 AT GS RENEGADE RUKSI/WALDBRAND N ,37 +0, ,20 S 49,20 AT GS WERTVOLL WILLIAMS/RAFFZAHN N ,12 +0, ** 6,20 49,20 AT GS HENDORF HUTERA/GS RAVE N ,02 +0, ** 14,70 41,20 DE ICEBREAKER IMPERATIV/GS VOLLW G ,15 +0, ** 14,70 AT GS JEDERMANN JACK/HURLY G ,04-0, ,70 41,20 DE MANAUS MIAMI/POLAROID G ,10-0, ,70 DE WUESTENSOHN WORLDCUP/RALDI G ,03-0, ,70 DE WESTWIND WORLDCUP/EPINAL G ,16 +0, ** 12,70 AT GS INSTAGRAM IMPERATIV/WILDSTER G ,10-0, ** 12,70 DE EMERALD EMMERICH/HURLY G ,06-0, ,70 49,20 AT GS MYDARLING MIAMI/HURLY G ,08-0, ,70 S 41,20 AT GS WOIWODE WOBBLER/RALDI G ,24-0, ,20 S AT GS HIERHER GS HENDORF/REUMU G ,04 +0, ,20 DE WESTPORT WIFFZACK/WATZMAN G ,08 +0, ,20 DE VIDAL VARTA/MINT G ,20-0, ,20 DE HYBRID GS HENDORF/MANTO G ,09-0, ,20 S AT GS EHRSAM ETOSCHA/WILLIAMS G ,09 +0, ** 6,20 DE WEBMASTER WOBBLER/GS VOLLW G ,07 +0, ,20 S 49,20 AT GS WHAT ELSE GS WATTKING/HUTER G ,02 +0, ,20 AT GS VOLLSTARK GS VOLL GUT/HUTER G ,05-0, Fleckvieh - hornlos Preis gesext Nummer Name Vater/MV GB GZW MW FW FIT Mkg F% E% ND Per Bef Frw Kp Km VIW Egw ZZ Mbk R B F E ** 12,70 49,20 AT GS MYSTERIUM PpMANOLO Pp*/WATT G ,18-0, ,70 S 49,20 AT GS MURTAL Pp* GS MAECHTIG Pp*/HU G ,04 +0, ** 12,70 49,20 AT GS MCDRIVE Pp* MAHANGO Pp*/HURRI G ,05 +0, ,70 S 49,20 AT GS MUNDL PP* MAHANGO Pp*/WITAM G ,01 +0, ** 9,20 41,20 AT GS VERISMO PP* VESPASIAN P*S/MAHA G ,03 +0, ,70 S 49,20 AT GS MAHATMA Pp* MAHANGO Pp*/SYMPO G ,18 +0, Braunvieh Preis gesext Nummer Name Vater/MV GB GZWMW FW FIT EXT Mkg F% E% ND Per Bef Frw Kp Km Viw Egw ZZ Mbk R Beck F E ** 6,20 AT GS HUVI GS HUXOY/VIGOR N ,07-0, ,20 AT GS FIREWALL FEUERSTEIN/VASIR N ,13-0, ,70 39,20 DE PIANO PIERO/AG VERDI G ,10-0, ,70 S 49,20 AT GS ARISTO AMOR/SEASIDEBLOO G ,12-0, ,70 S 49,20 AT GS VORSPRUNG VASSLI/GS HIMALAYA G ,06-0, ,20 S AT GS VORAUS VINTAGE/CADENCE G ,21 +0, ,20 AT GS FEVER GS FIREWALL/BIVER G ,13-0, Red Holstein / Holstein Preis gesext Nummer Name Vater/MV RZG RZM RZE Mkg F% E% RZN Bef RZRKon RZ Kp Km RZSRZD MT KÖ FU EU 19,20 41,20 DE ARINO RED ARCHIVE RED/SYMPATICOrot N ,29 +0, ,20 44,20 NL SOLITAIR RED Pp*SALVATORE RC/BALISTOviolettG ,09 +0, ,20 50,20 CA SWINGMAN RED APPRENTICE/DELTA weiß G ,08-0, ,20 49,20 US AVANCE RED APPRENTICE/DELTA weiß/dick G ,29 +0, ,20 39,20 DE DUNBOY RED DRAKE RED/OLYMPIAN R rot G ,05 +0, ,20 41,20 US HOTLINE ALTA HOTROD/MOGUL grau N ,42 +0, ,20 US ALLIGATOR KINGBOY/MCCUTCHEN weiß N ,03-0, ,20 65,20 DK VH CROWN DG CHARLEY/SILVER weiß G ,11-0, ,20 39,20 DE RAFTING RAGEN/SILVER G ,21 +0, ,20 41,20 US HURRICANE HUMBLENKIND/JEDI G ,17 +0, ,20 DE BUGATTI BENZ/KERRIGAN G ,01 +0, ,20 S 49,20 DE GS GRIZZLY GYMNAST/ICONE weiß G ,13 +0, ,20 FR WILT ELDO APPLICABLE/COMMANDERweiß G ,61 +0, ,20 51,20 US JONES RUBICON/JOSUPER G ,75 +0, ,20 57,20 DE ARROW KING DOC/MONTEREY grau G ,11 +0, ,20 39,20 US CHIEF OCTANE/NUMERO UNO grün G ,01-0, ** = für extensive Produktion S = Spermvitalsamen, Aufpr. 11 F2 = Anlagenträger für FH2, F5 = Anlagenträger für FH5, T = Anlagenträger für Thrombozytopathie (Bluter), B = Anlagenträger für BH2 bei Fleckvieh Preise inkl. 13 % MWST

6

7

8

9

10

11

12 Verkaufsbestimmungen für die Absatzveranstaltungen der RINDERZUCHT STEIERMARK und KÄRNTNERRIND A. Allgemeines 1. Der Verkauf von Zuchtvieh auf den Versteigerungen und Verbandsvermittlungen erfolgt nur nach diesen Bestimmungen, die für jeden Käufer und Verkäufer bindend sind, worauf zu Beginn jeder Versteigerung hingewiesen wird. Bei Ankäufen für den Export gelten Sonderbestimmungen, die bei der Verbandsleitung aufliegen. 2. Rechtsbeziehungen finden nur zwischen dem Verkäufer und dem Käufer statt. Der Zuchtverband stellt nur seine Einrichtungen für die Durchführung der Absatzveranstaltung zur Verfügung. Daher hat in allen Beanstandungsfällen der Käufer unmittelbar mit dem Verkäufer zu verhandeln. 3. Der Verband übernimmt keinerlei Haftung hinsichtlich des Verkaufs oder der Bezahlung der Tiere, für die aufgetriebenen Tiere selbst oder für Sachund Personenschäden, die sie verursachen, weder Mitgliedern noch Nichtmitgliedern gegenüber. 4. Das versteigerte Rind bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. 5. Für Tiere, die ohne Zustimmung der Verbandsleitung 1,5 Stunden nach der Versteigerung noch im Marktstall stehen, wird vom Verband keinerlei Haftung übernommen. 6. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Übernahme der Tiere zu kontrollieren, daß die von ihm gekauften Tiere auf die richtigen Fahrzeuge verladen werden. 7. Der Gerichtsstand für Kaufpreisforderungen je nach Versteigerungsort ist Greinbach, Leoben oder St.Donat. 8. Der Verkäufer übernimmt hinsichtlich Gesundheitsstatus keine über das EU-Zeugnis hinausgehende Gewährleistung. B. Zulassung und Beschickung 1. Die Beschickung der Zuchtviehabsatz-veranstaltungen kann nur durch Mitglieder der angeschlossenen Verbände oder Züchter der benachbarten Bundesländer erfolgen. 2. Die rechtzeitig vor der Absatzveranstaltung angemeldeten Tiere können nur auf Grund einer ausdrücklichen Bewilligung des Zuchtverbandes aufgetrieben werden. Es werden nur Tiere zugelassen, welche vorschriftsmäßig gekennzeichnet sind, für die ein einwandfreier Abstammungs- und Leistungsnachweis beigebracht werden kann und die den vom Verband festgesetzten Mindestanforderungen hinsichtlich Alter, Entwicklung, Abstammung, Leistung, Gesundheit und Trächtigkeit genügen. Nachbelegungen bzw. Nachbesamungen innerhalb von 3 Wochen müssen mit demselben Stier durchgeführt sein. Wurden 2 verschiedene Stiere eingesetzt und kann das Kalb auf Grund des Abkalbungstermines nicht eindeutig einem bestimmten Stier zugeordnet werden, hat der Verkäufer die Blutgruppenuntersuchung bzw. DNA Analyse zur Klärung der Vaterschaft zu bezahlen. 3. Die gemeldeten und vom Zuchtverband zugelassenen Tiere müssen zur vorgesehenen Absatzveranstaltung aufgetrieben werden. Die vom Vorstand festgelegte Anmeldegebühr wird auch dann verrechnet, wenn das Tier nicht aufgetrieben wird. Folgende Kategorien werden zugelassen: 1. Kühe, neumelk oder bereits belegt mit und ohne Kalb; garantierte Trächtigkeit mindestens 3 Monate tragend; 2. Trächtige Kalbinnen, mindestens 3 Monate tragend. 3. Jungkalbinnen im Alter von 7-26 Monaten. 4. Stiere: Fleckvieh und andere Rassen mindestens 12, Braunvieh mindestens 11 Monate und höchstens 18 Monate alt. Nicht geeignete Stiere und weibliche Rinder werden von der Absatzveranstaltung ausgeschlossen, ebenso Tiere, die sich nicht vorführen lassen, oder Stiere, die keinen Nasenring (Nirosta) tragen. Stiere müssen innerhalb des Marktgeländes am Nasenring gesichert geführt werden. 5. Zuchtkälber männlich und weiblich bis 6 Monate alt. Absatzveranstaltung (Versteigerung) 1. Vor der Absatzveranstaltung werden die aufgetriebenen Stiere im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen bewertet. 2. Die aufgetriebenen weiblichen Tiere werden vor der Versteigerung in Preisklassen eingeteilt. 3. Zu Absatzveranstaltungen aufgetriebene Tiere dürfen vor Beendigung der Versteigerung nicht freihändig verkauft werden. 4. Wer bei der Versteigerung ein Tier erwerben will, hat dies bei der Vorführung des Tieres durch deutliches Erheben der hierfür ausgegebenen Winker anzuzeigen. Bei der Winkerübernahme erklärt sich der Käufer durch seine Unterschrift bereit, die Versteigerungsbestimmungen anzuerkennen. Für die ausgegebenen Winker besteht Rückgabepflicht. Auf jeden sichtbaren Winker wird gesteigert. Bei Meinungsverschiedenheiten über den erzielten Preis bzw. den Zuschlag behält sich die Marktleitung einen zweiten Versteigerungsgang vor. 5. Das Tier gilt als verkauft, wenn der Verkäufer nicht, solange das Tier noch im Ring ist, laut und deutlich bekannt gibt, daß er mit dem Gebot nicht einverstanden ist. Die Nichtabgabe muß vom Versteigerer ausgerufen werden, um rechtswirksam zu sein. Wer bei der Versteigerung durch die Marktleitung den Zuschlag erhält, ist Käufer des Tieres und zur Übernahme verpflichtet. Mitbieten oder Mitbietenlassen seitens des Verkäufers ist verboten. 6. Käufer und Verkäufer erhalten nach erfolgtem Zuschlag beim Abrechnungsschalter eine Kaufbescheinigung (Schlußschein). Der Käufer hat dem Verkäufer über das beauftragte Geldinstitut Barzahlung oder Bankeinzug zu leisten. Die Verbandsgebühren des Verkäufers werden bei der Anweisung des Kaufpreises abgesetzt. Der Verbandsleitung persönlich unbekannte Kaufinteressenten haben sich bei der Winkerausgabe mit gültigem Lichtbildausweis zu legitimieren und eine Bankauskunft vorzuweisen. 7. Mit dem Moment der Übergabe steht das Tier auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Die Übernahme hat spätestens 1,5 Stunden nach Beendigung der Versteigerung in der jeweiligen Kategorie zu erfolgen. Erfolgt die Verladung innerhalb von 1,5 Stunden, so hat der Verkäufer bei Verlangen des Käufers das Tier in das Transportmittel (Waggon, Lastauto) zu bringen. Zwei ordentliche Anhängestricke sind jedem Tier mitzugeben. 8. Sämtliche nach Übergabe an den Käufer anfallenden Kosten für Einstellung, Fütterung und Transport gehen zu Lasten des Käufers. Die Tiere stehen allein auf Gefahr des Käufers. 9. Das Wohlbefinden von Kühen in Milch darf am Tag der Marktveranstaltung durch erhöhte Zwischenmelkzeiten nicht beeinträchtigt werden. D. Gebührenordnung 1. Die von den Verkäufern zu entrichtenden Verbandsabgaben und von den Käufern zu bezahlenden Unkostenbeiträge werden jeweils vom Verbandsvorstand festgesetzt. 2. Die Bewertungsgebühr geht zu Lasten des Verkäufers, eine Deckerlaubnisgebühr zu Lasten des Käufers. 3. Die Verheimlichung von Verkäufen und Angabe unrichtiger Verkaufspreise wird mit einer Geldstrafe, Versteigerungssperre und im Wiederholungsfalle mit Ausschluss aus dem Verband geahndet. 4. Eine Rückzahlung von Verkaufsgebühren erfolgt grundsätzlich nicht. 5. Stiere, gekauft mit Fleischpreis, müssen innerhalb von 14 Tagen geschlachtet werden. E. Gewährleistungbestimmungen I. Allgemeine Bestimmungen 1. Der Verkäufer leistet Gewähr nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches, insoweit in diesen Verkaufsbestimmungen hierüber nicht zusätzliche Bestimmungen getroffen sind. 2. Er haftet besonders für solche Krankheiten und Mängel, die nachweislich bei der Übernahme des Tieres bereits vorhanden waren, wenn sie die Eignung zur Zucht und Nutzung erheblich beeinträchtigen. Wird auf vorhandene Fehler und Mängel vor der Versteigerung des Tieres hingewiesen, so tritt hierfür keine Gewährleistung ein. 3. Der Verkäufer ist verpflichtet, ihm bekannte Mängel eines Zuchttieres schon bei der Anmeldung zur Versteigerung dem Verband mitzuteilen. Nach der Anmeldung aufgetretene Mängel sind beim Versteigerungseintrieb oder im Marktbüro vor der Versteigerung mitzuteilen. 4. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Kennzeichnung, Abstammung, Leistungsangaben und Zuchtdaten (Belegungen) seines Tieres auf Übereinstimmung mit den Katalog zu überprüfen. Berichtigungen haben vor der Bewertung zu erfolgen und werden bei der Versteigerung des Tieres verlautbart und sind damit für den Käufer bindend. 5. Im Stall sichtbare Mängel bzw. Mängel, welche in der Milchliste oder Verlautbarungsliste angegeben sind, können vom Käufer nicht reklamiert werden. 6. Der Verkäufer haftet für die Richtigkeit der angegebenen Abstammung. Der Käufer ist berechtigt, die Richtigkeit dieser Abstammung mittels DNA Analyse auf seine Kosten überprüfen zu lassen. Falls die Abstammung nicht bestätigt wird, ist der Kauf zu wandeln. 7. Behauptete Gewährsmängel hat der Käufer bei sonstigem Verlust seiner Gewähr-leistungsansprüche innerhalb der festgesetzten Fristen dem Verkäufer mittels eingeschriebenen Briefes oder mündlich vor Zeugen unter gleichzeitiger Vorlage ausreichender Nachweise (amtstierärztliches Attest) zu melden. Aus der Verständigung muß eindeutig hervorgehen, welcher Mangel vorliegt. 8. Der Verkäufer hat das Recht, sich vom Bestehen der behaupteten Gewährsmängel selbst oder durch Beauftragte zu überzeugen. 9. Die Gewährleistungsfristen beginnen mit Ablauf des Verkaufstages. Die Gewährleistungsfrist ist dann noch eingehalten, wenn die Verständigung des Verkäufers nachweisbar am letzten Fälligkeitstage im Wege der Post erfolgt. Für Exporte gelten Sonderbestimmungen. 10. Bei Rücknahme von Tieren auf Grund der Gewährleistungsbestimmungen ist der Verkäufer verpflichtet, das beanstandete Tier auf seine Kosten gegen Erstattung des vollen Kaufpreises spätestens innerhalb von 8 Tagen zurückzunehmen und die entstandenen Transportkosten (die in seinem Auftrag oder in dringenden Fällen erfolgten) dem Käufer zu ersetzen. Sollte die Rücknahme nicht innerhalb von 8 Tagen nach Verständigung des Verkäufers erfolgen, ist der Käufer zur Berechnung des doppelten Futtergeldes ( 3,- ab Beanstandungstag) berechtigt. Bei rechtzeitiger Rücknahme ist das normale Futtergeld ( 1,5 inkl. ab Ankaufstag) zu bezahlen. 11. Bei der Erfüllung von Gewährleistungs-ansprüchen können an den Verkäufer nur insoweit Forderungen gestellt werden, als dabei der Schlachtpreis nicht unterschritten wird, und zwar sowohl bei Verkäufen im Inland wie in das Ausland. Der gültige Schlachtpreis wird von der Versteigerungsleitung jeweils entsprechend dem aktuellen Schlachtviehpreis und dem vor der Übernahme der Tiere von den Marktorganen festgestellten Lebendgewicht festgesetzt. Die Rücknahme von Rindern aus Käuferbetrieben, die nicht anerkannt Tbc-,

13 Bang-, Leukose- und IBR/IPV-frei sowie nicht frei von anderen anzeigepflichtigen Seuchen sind oder nicht BVD unverdächtig sind, kann nicht gefordert werden und ist jedem Verbandsmitglied strengstens untersagt. 12. Der Verkäufer ist verpflichtet, auf Befragen des Käufers über die in den letzten 2 Wochen vor der Versteigerung durchgeführte Fütterung und Haltung des verkauften Tieres wahrheitsgetreu und erschöpfend Auskunft zu geben. 13. Übersteigt der aktuelle Schlachtwert des Kauftieres (bei trächtigen Tieren zuzüglich vorhandenes Kalb) den Kaufpreis, wird die Gewährleistung ausgeschlossen (Ausnahme Abstammung) II. Gesundheitsprüfung, BVD-Untersuchung, Freisein von Tuberkulose, Bazillus Bang, Leukose und IBR/IPV 1. Zu den Absatzveranstaltungen werden nur Tiere zugelassen, die aus Ställen kommen, die anerkannt frei von Tuberkulose, Bazillus Bang, Leukose und IBR/IPV sind. 2. Als Nachweis der Freiheit von TBC, Bang, IBR/IPV und Leukose gilt die Vorlage der gültigen Zeugnisse. Für die Eutergesundheit sowie für vorgeschriebene Impfungen gilt die Vorlage von entsprechenden Untersuchungsbefunden beim Versteigerungseintrieb. Rinder, die diese Bedingungen nicht erfüllen, werden von der Absatzveranstaltung ausgeschlossen. 3. Der Käufer ist berechtigt, auf seine Kosten eine Nachuntersuchung auf Tbc, Bang und Leukose durchführen zu lassen. Diese ist jedoch sofort nach der Versteigerung im Versteigerungsstall durch den zuständigen Amtstierarzt vorzunehmen, es sei denn, daß zwischen Käufer und Verkäufer besondere schriftliche Vereinbarungen getroffen werden. Die Tiere bleiben im Versteigerungsstall bis das Ergebnis der Nachuntersuchung bekannt ist. Ergibt die Untersuchung ein positives oder zweifelhaftes Ergebnis, so erfolgt Wandlung des Kaufes. Es werden ausschließlich Zuchtrinder zur Versteigerung zugelassen die als BVD-unverdächtig eingestuft werden können. III. Gewährleistung für Freisein von Zungenschlagen (nur für Inland) Der Verkäufer haftet weiters im Inland dafür, daß das von ihm verkaufte Tier frei von Zungenschlagen ist, keinen Koppring trägt bzw. früher getragen hat und auch kein anderer Eingriff dagegen vorgenommen wurde. Die Gewährfrist beträgt 21 Tage. Der Gewährsmangel ist durch zwei einwandfreie fremde Zeugen schriftlich nachzuweisen. Als Zungenschläger können nur solche Tiere bezeichnet werden, die regelmäßig (täglich) diese Untugend zeigen. Dasselbe gilt für Luftschnappen (Koppen). Wenn bei Reklamation die Nachprüfung ergibt, daß ein Rind bei einer Beobachtung von mindestens 4 Stunden nach dem Tränken nicht zungenschlägt oder koppt, reicht der Tatbestand nicht aus, um Gewährleistungsansprüche zu stellen. Mit diesem Fehler tatsächlich behaftete Tiere sind nach Wahl des Käufers gegen Ersatz des vollen Kaufpreises, der Transport- und Futterkosten ( 1,50 je Tag ab Ankaufstag) zurückzunehmen oder es ist ein Preisnachlaß von 20 % des Kaufpreises zu gewähren, wobei der Schlachtpreis nicht unterschritten werden darf. IV. Gewährleistungsbestimmungen bei Zuchtstieren 1. Für Zuchtstiere hat der Verkäufer Gewähr dafür zu leisten, daß der Zuchtstier als voll zuchttauglich zur Zucht verwendet werden kann, daher voll deckund befruchtungsfähig sowie frei von Deckinfektionen ist. 2. Die Meldung eines behaupteten Gewährsmangels hat der Käufer an den Verkäufer innerhalb folgender Fristen zu erstatten: Deckunfähigkeit innerhalb von 8 Wochen, Befruchtungsunfähigkeit innerhalb von 4 Monaten. Wird nachgewiesen, daß der Stier unrichtig gefüttert, in der Pflege grob vernachlässigt oder unsachgemäß behandelt wird, wodurch die Zuchttauglichkeit beeinträchtigt wurde, besteht kein Anspruch auf Gewährleistung. Zwecks Führigkeit bei der Verladung (für Stiere auf mobilen Stierstationen) muß der Käufer wenn sich der Stier am Versteigerungsort nicht einwandfrei verladen läßt noch am Versteigerungsort reklamieren. Diesbezüglich wird dem Verkäufer jedenfalls empfohlen, bei der Verladung anwesend zu sein. 3. Der Nachweis des Gewährsmangels hat zu erfolgen: Bei Deckunfähigkeit durch ein amtstierärztliches Zeugnis oder drei einwandfreie fremde Zeugen; bei Befruchtungsunfähigkeit durch ein fachtierärztliches Zeugnis über eine Samenuntersuchung des Stieres aus 2 aufeinanderfolgenden Ejakulaten und den Gesundheitszustand der gedeckten Tiere wie deren Nichtträchtigkeit. Das ordnungsgemäß geführte Sprungverzeichnis ist vorzulegen. 4. Jungstiere benötigen nach der Aufstellung teilweise eine gewisse Anlernzeit. Es ist zumutbar, daß nach einer Frist von einem Monat der Stier innerhalb von 10 Minuten ein brünstiges weibliches Rind decken muß. Falls dies nicht der Fall ist, hat der Käufer ein Reklamationsrecht. Der Verkäufer muß in diesem Fall zum Stierhälter kommen und sich an Ort und Stelle über das Sprungverhalten des verkauften Stieres ein Bild machen. Falls der Stier mangelhaft springt, sollen noch am Kaufbetrieb mehrere Sprungversuche in aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden. Tritt keine Änderung ein, muß der Verkäufer den Stier zurücknehmen. Er kann innerhalb von 4 Wochen am Heimbetrieb den Stier testen und falls er nachweisen kann, daß das Sprungverhalten bei mindestens drei Sprüngen normal ist (Sprung innerhalb von 10 Minuten, genügend weites Ausschachten), muß der Käufer den Stier wieder zurücknehmen. In dieser Zeit darf keine medikamentöse oder mechanische Beeinflussung der Decklust stattfinden. Entscheidend ist jedoch bei der Regelung einer eingebrachten Reklamation nicht das Verhalten am Heimbetrieb, sondern beim Stierhälter. Der Jungstier muß also nach der Rückkehr zum Betrieb des Stierhälters bei diesem einwandfrei innerhalb von 10 Minuten nach der Vorstellung eines brünstigen Rindes springen. Die Gewähr für einwandfreies Befruchten ist im Zweifelsfall durch eine Samenuntersuchung durch einen Stationstierarzt nachzuweisen. Sie gilt als erfüllt, wenn bei Einzeltierhaltung von mindestens 5 einmal gedeckten, gut rindernden weiblichen Tieren, wenigstens 4 (bei Genossenschaftsstieren von mindestens 12 wenigstens 8) befruchtet werden. Bei einer Rücknahme hat der Verkäufer die Transportkosten ab bzw. bis zum Betrieb des Stierhälters zu tragen. Die angefallenen Futter- und Tierarztkosten am Betrieb des Verkäufers müssen von diesem selbst getragen werden. Ist der Stier nicht zuchttauglich, hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der Transportkosten (Eisenbahn oder amtliches Kilometergeld) und des Futtergeldes. 5. Für durch eine Besamungsstation angekaufte Stiere der Zuchtbuchabteilung A haftet der Verkäufer auch für die Eignung zur künstlichen Besamung (Annehmen der künstlichen Scheide, brauchbare Samenqualität und Tiefgefrieren des Spermas). Eine Beanstandung muss spätestens innerhalb von 6 Monaten nach erfolgtem Ankauf durchgeführt werden. Diese unter Abschnitt IV. angeführten Gewährleistungen gelten dann nicht, wenn der Stier außerhalb des Ringes zum Schlachtpreis verkauft wird und ohne Wissen des Verkäufers zur Zucht verwendet werden soll. V. Gewährleistungsbestimmungen bei weiblichen Zuchttieren 1. Der Verkäufer garantiert für die bestehende Trächtigkeit gemäß dem im Katalog angeführten Belegdatum ab einer Trächtigkeit von mindestens 3 Monaten. Die offiziell anerkannte Trächtigkeits-dauer richtet sich nach den ZAR- Bestimmungen. Bei Verkauf von weiblichen Tieren in das Ausland hat der Käufer bei sonstigem Verlust der Gewährleistung das Recht, eine Nachunter-suchung auf Trächtigkeit am Marktplatz durch den Amtstierarzt vornehmen zu lassen. Ist ein Tier, für das eine Garantie auf Trächtigkeit geleistet wurde, überhaupt nicht trächtig und erbringt der Käufer den Nachweis, daß das Tier zum Zeitpunkt der Übergabe nicht trächtig war, so muß es der Verkäufer gegen Erstattung des Kaufpreises, der Transportkosten und der Futterkosten ( 1,50 je Tag) zurücknehmen. Kalbt das Tier später als 303 Tage nach dem im Katalog ausgewiesenen Deckdatum ab, so hat der Verkäufer 3,00,-- Futtergeld für jeden Tag vom 303. bis zum tatsächlichen Abkalbungstag zu entrichten. Die Ansprüche müssen innerhalb 8 Tagen nach erfolgter Abkalbung gestellt werden, jedoch spätestens am 320. Tag nach dem angegebenen Decktage. Die Abkalbung ist binnen drei Tagen durch eine tierärztliche Bescheinigung oder schriftliche Erklärung von zwei fremden Zeugen nachzuweisen. Sollte sich nachträglich herausstellen, daß ein Tier von einem anderen Stier trägt als im Katalog angegeben wurde, so hat der Verkäufer 10 % des Kaufpreises zurückzuerstatten. Dasselbe gilt, wenn für das Kalb nach den Bestimmungen des Verbandes ein Abstammungsnachweis nicht ausgestellt werden kann. Bei nicht einwandfrei zu klärender Vaterschaft kann mit Hilfe der Blutgruppenuntersuchung oder DNA Analyse der Fall überprüft werden. Der Verkäufer trägt dann die Kosten für die Blutgruppenuntersuchung oder DNA Analyse, wenn seine Angaben widerlegt werden. Wenn das Tier nach einer im Katalog nicht angegebenen früheren Belegung, abkalbt, kann der Käufer die Rücknahme des Tieres verlangen. Durch ein amtstierärztliches Zeugnis ist zu bescheinigen, daß es sich dabei um keine Frühgeburt handelt. Sollte sich bei einem tr. Zuchtrind nach dem Kauf herausstellen, daß es sich beim Embryo um eine Steinfrucht handelt, so kann der Kauf rückgängig gemacht werden, oder es ist vom Verkäufer die Differenz zum Schlachterlös zurück zu erstatten. 2. Der Verkäufer garantiert für eine normale Euteranlage. Weist der Käufer einer als tragend gekauften Kuh oder Kalbin nach, daß das Tier bei der Übernahme mit einem der nachstehend aufgezählten Eutermängel behaftet war, so kann er Ansprüche auf Rücknahme des Tieres stellen, wenn der Mangel innerhalb von 8 Tagen nach der Kalbung unter Vorlage eines amtstierärztlichen Zeugnisses angezeigt wird: a) Verödetes Euterviertel b) Euterfistel c) Zitzenverschluß d) Schwacher Schließmuskel (Milchausrinnen) e) mit einer Zitze verwachsene Beizitze Der Käufer kann Milchausrinnen zwar sofort nach dem Auftreten reklamieren, die Rechtsmäßigkeit der Reklamation wird jedoch erst in der 5. Woche nach der Abkalbung von einem Mitarbeiter des Verbandes festgestellt. Dabei sind vom Käufer die Melkzeiten genauestens einzuhalten. Auch bei Vorliegen eines amtstierärztlichen Gutachtens hat ein Mitarbeiter des Verbandes die Reklamation an Ort und Stelle vor Melkzeitbeginn zu überprüfen. Akute Erkrankungen des Euters nach der Abkalbung (Euterentzündung) sind kein Grund für eine Reklamation. Diese ist nur möglich, wenn nachgewiesen wird, daß der Mangel bereits vor Ankauf bestand. 3. Für Kühe in Milch kann aufgrund gegebener Diagnostikmöglichkeiten keine 100% Garantie hinsichtlich der Freiheit von euterpathogenen Keimen gegeben werden. Kühe mit einem positiven Schalmtestergebnis (++ oder +++) haben jedoch ein 6- bis 8-fach höheres Risiko, dass das Euter Krankheitserreger aufweist. 4. Kühe in Milch müssen bei der Übernahme vom Käufer schon im Versteigerungsstall auf obige Mängel überprüft und gegebenenfalls sofort beanstandet werden. Frischmelkende Kühe, die sich dabei nicht normal melken lassen, müssen nicht übernommen werden. 5. Kühe und Kalbinnen, die sich selbst oder andere ansaugen, werden so behandelt wie Zungenschläger. Gewährleistungsfrist: 21 Tage nach dem Abkalben bzw. bei neumelkenden Tieren bis 21 Tage nach dem Ankaufstag. 6. Der Verkäufer hat für folgende Einsatzleistungen zu garantieren: BRAUNVIEH, FLECKVIEH und HOLSTEIN: Der Verkäufer haftet für die von ihm angegebene Einsatzleistung. Für Einsatzleistungsgarantien ab 22 kg gelten Sonderregelungen, die jeweils bei der Winkerausgabe aufliegen. Generell gilt bei Fleckvieh und Braunvieh, dass die der jeweiligen Preisklasseneinstufung entsprechende Einsatzleistungsgarantie

14 erst ab einem Zuschlagpreis von vom Verkäufer zu garantieren ist. Eine Beanstandung kann erfolgen, wenn in der dritten Woche nach dem Kalb diese Leistung nicht erreicht wurde (was durch amtliche Leistungskontrolle nachzuweisen ist) und wenn das Rind nicht wegen Eutermangel, schlechter Fresslust oder Krankheit beanstandet wurde. Der Gesundheitszustand des Tieres muss während dieser Zeit völlig einwandfrei sein, - bei guter Fütterung und Haltung. Die Reklamationsfrist beträgt 21 Tage nach der Kalbung bzw. nach dem Ankaufstag. Dem Verkäufer steht das Recht zu, das Tier zurückzunehmen und binnen 21 Tagen die garantierte Leistung durch amtliche Kontrolle im eigenen Stall nachzuweisen (andernfalls ist ein Preisnachlass zu vereinbaren). Erbringt der Verkäufer den Nachweis der garantierten Leistung plus 2 kg, so hat der Käufer das Tier gegen Ersatz sämtlicher Kosten zu übernehmen. Diese Garantie gilt nur für das Bundesgebiet Österreich und nur für anerkannte tbc-, bang- und leukosefreie Betriebe. Für Kühe in Milch, die auf Zuchtrinder-versteigerungen angeboten werden, hat der Verkäufer zu garantieren, dass die im Katalog angegebene bzw. bei der Versteigerung verlautbarte Tagesmilchmenge am Betrieb des Käufers zumindest in der Höhe von 85 % erbracht wird. Gewährleistungsfrist: 21 Tage. Falls diese Leistung am Käuferbetrieb nicht erbracht wird, so kann der Verkäufer das Tier zurücknehmen und innerhalb von 21 Tagen die Leistung auf seinem Betrieb mittels amtlicher Garantiekontrolle (Abend- und Morgenkontrolle) nachweisen. In diesem Fall muss das Tier am Betrieb des Verkäufers eine Leistung von 90% der garantierten Leistung nachweisen können, damit der Leistungsnachweis als erbracht gilt und der Kauf rechtsgültig ist. Für einen normalen Geburtsverlauf garantiert der Verkäufer nicht. Diesbezüglich besteht die Möglichkeit einer Abkalbeversicherung. 7. Garantie für Weidetauglichkeit: Bei weiblichen Zuchttieren ist die Weidetauglichkeit zu garantieren. Wurde ein zur Versteigerung zugelassenes Tier nicht geweidet, ist das bei der Anmeldung zur Versteigerung zu vermerken und im Katalog anzugeben. 8. Muss ein Tier nach der Abkalbung im Käuferstall zurückgenommen werden, wird ein verendetes Kalb mit 20 % des Versteigerungswertes des Muttertieres bewertet. 9. Bei Kühen in Milch ohne Melkbarkeitsprüfung garantiert der Verkäufer eine Melkbarkeit von 1,80 kg/min., sofern in der Verlautbarungsliste keine gesonderte Angabe gemacht wird. Eine Reklamation muss innerhalb von 7 Tagen erfolgen! VI. Gewährleistungsbestimmungen für Kälber Der Verkäufer haftet im Besonderen für folgende Mängel: Zungenschlagen, Rachitis, Nabelbruch und Zwitter. Die Mängel sind durch ein amtstierärztliches Zeugnis nachzuweisen. Zuchtkälber müssen generell enthornt sein. Die Regelung erfolgt auf Schlachtpreisbasis. Der Verkäufer garantiert ferner dafür, dass das Kalb von der Milch entwöhnt ist. Ist das Kalb noch nicht entwöhnt, ist dies vom Verkäufer anzugeben und im Katalog anzuführen. VII. Gewährleistungsausschluss Übersteigt der zu erwartende Schlachterlös des Kauftieres (zuzüglich eines vorhandenen Kalbwertes bei Kauf von trächtigen Tieren) den ursprünglichen Kaufpreis, wird das Recht auf Gewährleistung ausgeschlossen. VIII. Gewährleistungsfristen Diese gelten nur für Verkäufe innerhalb der Grenzen Österreichs. Bei Verkäufen außerhalb Österreichs sind Beanstandungen nur am Versteigerungstag und -ort mit Bestätigung des zuständigen Amtstierarztes möglich Der Verkäufer haftet für: Deckinfektion...nur am Versteigerungstag Wesentliche Schäden und Mängel, verborgen oder festgestellt...14 Tage Reaktionstuberkulose, Bazillus Bang, Leukose, IBR-IPV: Beanstandungen sind nur möglich bei sofortiger Nachuntersuchung im Marktstall durch den Amtstierarzt. Erhebliche Euterfehler bei trag. Tieren und bis 8 Tage nach der Abk...8 Tage bei Kühen in Milch...bei Übernahme Schwacher Schließmuskel (Milchausrinnen)...14 Tage Einsatzleistung (nach Abkalbung)...21 Tage Scheidenvorfall a) bei neumelkenden Kühen...14 Tage b) bei tragenden Tieren endet die Gewährleistungsfrist mit der ersten Abkalbung am Betrieb des Käufers. Zungenschlagen...21 Tage Knochenweiche...14 Tage Deckfähigkeit...8 Wochen Fruchtbarkeit bei Stieren...4 Monate Trächtigkeit...laut ZAR - Bestimmungen Beanstandungen bis spätestens...8 Tage nach der Abkalbung (spätestens am 320. Tage nach angegebenem letzten Belegdatum) 2. Ist ein direkter Ausgleich nicht möglich, kann von der Verbandsleitung (nachdem sie beide Parteien gehört hat) ein Ausgleichsvorschlag eingeholt werden. 3. Wird dieser Ausgleichsvorschlag nicht angenommen, werden alle Streitigkeiten, soweit sie sich nicht ausdrücklich auf die Zahlung des Kaufpreises oder Unkosten zufolge Bestehens oder Nichtbestehens einer Gewährleistungspflicht gemäß den Verkaufsbestimmungen beziehen, unter Ausschluss der ordentlichen Gerichte durch ein Schiedsgericht endgültig entschieden, das der für den Verkauf zuständige Zuchtverband bestellt. 4. Das vom Verband gewählte Schiedsgericht besteht aus 3 Mitgliedern. Es entscheidet mit Stimmenmehrheit. Der Schiedsspruch ist für Verkäufer und Käufer bindend. Die unterliegende Partei trägt die Kosten des Schiedsgerichtes. Bei einem Vergleich tragen beide Parteien die Kosten je zur Hälfte. 5. Erscheint eine ordnungsgemäß geladene Partei nicht zu Verhandlung, kann das Schiedsgericht trotzdem eine rechtskräftige Entscheidung fällen. In das Schiedsgericht kann jede Partei einen Vertreter mit beratender Stimme, der aktiver Herdebuchzüchter ist, entsenden. 6. Die Einberufung des Schiedsgerichtes hat acht Tage vor dem Verhandlungstermin zu erfolgen. Zeichenerklärung -A- = Herdebucheinstufung * = Geburtsdatum des Tieres 25 % RF = Fremdrassenanteil Z = Zwilling Bio = Zuchttiere aus Biobetrieb Silofrei Geweidet Gealpt (letzte Weideperiode) Laufst. = Laufstallhaltung (Es gelten die letzten 4 Monate der Haltung) Eigenleistung / Mutter- u. Großmütterleistungen zb: 6/ ,83-3, bedeutet, daß die Kuh bei 6 Abkalbungen und 6 Vollabschlüssen (oder Standardlaktationen) im Durchschnitt 6342 kg Milch mit 4,83 % Fettgehalt und 3,46 % Eiweiß mit 526 Fett- und Eiweiß kg erzielt hat. 3. : Höchstleistung in der 3. Lakt. T: Teilabschluss z. B: 186 T.: Teilabschluss mit 186 Tagen VM: MM: Durchschnittsleistung der Vatermutter Durchschnittsleistung der Muttermutter M: Durchschnittliches Minutengemelk z.b.: Laktation D.Min.Gem./kg EI 46=46 % der Milchmenge wurde aus den Vordervierteln gemolken. Exterieur: z.b. E: WH: 137 bedeutet Bewertung in der 2. Laktation Rahmen: 7 Bemusk.: 7 Form: 6 Euter: 7 Wh: Skala: 1-9; 1 = sehr schlecht, 9 = sehr gut Widerristhöhe in cm Z: Züchter des Tieres B: Besitzer des Tieres Z-StD.: Bs-StD.: Stalldurchschnitt des Zuchtbetriebes Stalldurchschnitt des Besitzers Zuchtwerte z.b ,61 +,015 (57) (A) (*M) SMA Träger GZW MW Mkg F% E% (Sicherheit). Leistung von gealpten Kühen Name (*M) SMA Anlagenträger Name (A) Anlagenträger Spinnengliedrigkeit DW Tier ist Anlagenträger für Zwergwuchs TP Tier ist Anlagenträger für Trombopathie FH2 Tier ist Anlagenträger für Minderwuchs ZDL Tier ist Anlagenträger für Zinkmangel V: Tier ist über Österr. Hagelversicherung Tierversichert KPP Klauenpflegeprotokoll Schiedsgericht 1. Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten, die anlässlich eines Ankaufes bei einer Absatzveranstaltung bzw. bei genehmigten Stallkäufen entstehen, sind grundsätzlich zwischen den Parteien direkt auszugleichen.

15 Fleckvieh Preisklasseneinstufung auf Versteigerungen Preisklasseneinstufung weibliche Zuchtrinder a) Kühe, Jungkalbinnen, Zuchtkälber (Fleckvieh und Braunvieh) Kühe, Jungkalbinnen und Kälber werden nach dem Alter gereiht. Bei Kühen in Milch wird die vom Verkäufer garantierte aktuelle Milchleistung in der Verlautbarungsliste angegeben. Die Verlautbarungsliste ist integrierender Bestandteil des Verkaufskataloges und ist vor Versteigerungsbeginn im Marktbüro zu beziehen. b) Trächtige Kalbinnen (Fleckvieh und Braunvieh) Der Verkäufer garantiert für die von ihm angegebene Einsatzleistung am Betrieb des Käufers. Folgende Einsatzleistungsgarantien sind vorgesehen: 26 kg (Braunvieh) 24 kg 22 kg 20 kg 18 kg Ohne Einsatzleistungsgarantie (Preisklasse III) Sollte die garantierte Einsatzleistung am Betrieb des Käufers nicht erbracht werden (amtliche Milchleistungskontrolle innerhalb von drei Wochen nach der Abkalbung), so kann am Heimbetrieb des Verkäufers der Nachweis der Milchleistung erbracht werden, wobei dafür ein Sicherheitszuschlag von 2 kg erforderlich ist (Beispiel: Garantierte Einsatzleistung 20 kg. Am Betrieb des Verkäufers muss eine Leistung von 22 kg nachgewiesen werden, um die Leistungsgarantie zu erfüllen). Die garantierte Einsatzleistung von 26 kg wird ab einem Zuschlagspreis von EUR 1.600,- 24 kg wird ab einem Zuschlagspreis von EUR 1.400,- 22 kg wird ab einem Zuschlagspreis von EUR 1.200,- gewährleistet. Bei Zuschlagspreisen unter diesem Niveau wird eine um 2 kg geringere Einsatzleistung garantiert. Generell gilt die jeweilige Einsatzleistungsgarantie erst ab einem Zuschlagspreis von EUR 1.100,- Stiere Zuchtbucheinstufung Voraussetzung für die Einstufung eines Stieres in die Hauptabteilung des Zuchtbuches ist, dass väterlicher- und mütterlicherseits 2 Generationen Abstammung mit Einstufung in die Hauptabteilung des Herdebuches der Rasse gegeben sind.

16 Beurteilungskommission Stiere Matthias Bischof, Obmann Bernhard Schirnhofer, Obmannstellvertreter Mag. Peter Steiner, Amtstierarzt Ing. Reinhard Pfleger, Geschäftsführer Aufstellung der aufgetriebenen Tiere Zuchtkälber weiblich Kat = 28 Jungkalbinnen Kat = 13 Stiere Kat = 10 Jungkühe Kat = 38 Kühe Kat = 5 Trächtige Kalbinnen 24 kg EL Ga. Kat. 0-0 = 0 Trächtige Kalbinnen 22 kg EL Ga. Kat = 4 Nachtragstiere Kat = 2 Gesamt: 100

17 Beschickerverzeichnis Nachname Vorname Adresse PLZ Gemeinde St.Nr. Augsten Claudia Koglhof Birkfeld 89 Breitenbrunner Herbert Auerbach Sankt Lorenzen We. 62 Brunner Gilbert Unterpreitenegg Preitenegg 70,81 Danzler Leopold Pürahöfen Lichtenegg 61,77 Darnhofer Josef Baierdorf Umg Anger 17,39 Ebner Johann Sichart Wenigzell 29,33,95 Fasching Roland Oberhaag Oberhaag 40,52,84 Faustmann Ingrid u.johann Panoramastraße Eggersdorf 32,36 Fellinger Gertraud und Franz Sankt Lorenzen Sankt Lorenzen We. 60 Freiler Manfred Tiefenbachstrasse Krumbach 6,12,13 Genostar Rinderbesamung Am Tieberhof Gleisdorf 45,46 Grabenbauer Thomas Falkenstein Fischbach 55,88 Haberl Josef Aschau Birkfeld 44,93 Haubenwaller Franz Strallegg Strallegg 1,3,16 Hoeller Karl Piregg Birkfeld 92 Hofer Wolfgang Reinberg Vorau 76 Höller-Bodlos Regina Ausseregg Strallegg 5 Kahr Norbert Rossegg Koglhof 79 Kernbauer Andreas Vornholz Vorau 8,23,25,31 Kerschhofer Albert Rabenwald Pöllau 34,98 Klampfl Margit und Josef Sankt Lorenzen Sankt Lorenzen We. 73 Knoll Peter Wiedenberg Passail 24,97 Koelbl Franz Zoebing St.Margarethen 49 Kornberger Hannes Mario Staudach Greinbach 85 Lw. Fachschule Hatzendorf Kalsdorf Ilz 42,44,45,46,50 Langmann David Krottendorf Krottendorf 41 Laschet Maria Hinteregg Pöllau 72,75 Laundl Franz Johnsdorf Fehring 43,47,48,51,87 Lenz Christian Oberer Kreuzberg Edelschrott 80 Niederl Erna Petersdorf Ii Sankt Marein/Graz 14,18 Ninaus Stephan St. Josef St. Josef 66,91 Peiner Roswitha u.peter Felix-Leskistrasse Voitsberg 26,35 Pfneisl Josef Thal Lichtenegg 63 Pichler Franz und Gabriele Schachen bei Vorau Vorau 2 Pruegger Georg Oberneudorf Passail 68,71 Pusterhofer Jürgen Inneres Kaltenegg Rettenegg 78 Reindl Anton Feistritz Strallegg 74 Reitbauer Gertrude Ausseregg Strallegg 100 Reiterer Sandra und Andreas Auerbach Sankt Lorenzen We. 56 Saurer Anton Zisser Schachen Vorau 28,37 Schafferhofer Alois Pacher Strallegg 50 Schweighofer Hannes Rabenwald Pöllau 42,59,83,86 Sitka Engelbert Bergviertel Miesenbach/Birkfeld 58,64,65,67 Sodl Martina und Erwin Malleisten Krieglach 82 Sommersguter Bruno Sommersgut Wenigzell 54,90 Strassegger Thomas Sonnleitberg Gasen 69,94 Strasser Franz Schwarzenbach Weisskirchen 11,19,20,27,38 Teschl Helmut Schiefer Fehring 4,30 Wagner Johann,Sonja Wallersbach Unzmarkt 53,99 Walitsch Michael, Fritz Heutal, Neusiedl Kukmirn 7,10,15,57 Windisch Johann Auen Passail 96 Zaunschirm Hans Pete Flocking Gleisdorf 9,21,22

18 Zuchtkälber weiblich Kat.Nr.: 1 bis 28 Die detaillierten Zuchtwerte der genotypisierten weiblichen Tiere liegen im Marktbüro auf 1 AT BIANCA -A- * Laufst.,GTP, V:DE HORIZONT FLg ,04-0,04(72) M:AT BELLA EL.24,2-4,58-3,65 44 T ,30-3,48-94 M:1-2,38 VV:DE HUBRAUM VM: 3/ ,10-3, MV:AT GS INROS FLg ,22-0,20(99) MM: +2/ ,79-3, ,79-3, MMV:DE WALDBRAND Z: Haubenwaller Johann, Strallegg 54/1, 8192 Strallegg Z:40, ,23-3,59-735(11) B: Haubenwaller Franz (Schneeberger), Strallegg 54, 8192 Strallegg 2 AT MARION -A- * V, V:DE HERMELIN FLg ,31+0,04(76) M:AT MOLDI FL ,26+0,21(51) 2/ ,71-3, ,71-3, M:1-2,10 VV:AT HERZSCHLAG VM: 3/ ,21-3, MV:DE KLOSE FLg ,23+0,17(99) MM: +6/ ,80-3, ,08-3, MMV:AT HORITO Z=B Z:13, ,96-3,36-606(9) B: Pichler Franz und Gabriele, Schachen bei Vorau 41, 8250 Vorau 3 AT SAWINA -A- * ,9% RF Laufst.,GTP, V:DE MAHANGO Pp* VV:DE MUNGO Pp FLg ,01-0,05(99) VM: 6/ ,20-3, M:AT SELINA MV:AT GS PHILIPP FL ,05+0,12(54) FLg ,08-0,02(97) 3/ ,52-3, MM: +4/ ,40-3, ,42-4, ,39-3, K145 M:1-2,52 MMV:US LAWN BOYPp Z: Haubenwaller Johann, Strallegg 54/1, 8192 Strallegg Z:40, ,23-3,59-735(11) B: Haubenwaller Franz (Schneeberger), Strallegg 54, 8192 Strallegg 4 AT NORIN -A- * V, GTP, V:DE WOOKIE Pp* FLg ,27+0,05(62) FLg ,04+0,07(70) EX 87/105/104/106 M:AT NARBE FL ,33+0,00(52) 2/ ,18-3, ,18-3, M:1-1,83 VV:DE WALK VM: 3/ ,68-3, MV:DE ROTTMOOS Pp FLg ,30-0,09(99) MM: +4/ ,74-3, ,60-3, MMV:DE DAVID PS Z=B Z:30, ,14-3,56-845(10) B: Teschl Helmut, Schiefer 8, 8350 Fehring

19 Zuchtkälber weiblich 5 AT HEDI -A- * V, GTP, V:AT GS WOIWODE FLg ,24-0,04(72) M:AT HEXI FL ,03+0,05(54) 3/ ,43-3, ,53-3, K148 M:1-2,36 VV:DE WOBBLER VM: 3/ ,34-3, MV:AT GS WORLDWID FLg ,02+0,13(99) MM: +4/ ,63-3, ,33-3, MMV:DE ORBIT Z=B Z:14, ,73-3,42-645(14) B: Höller-Bodlos Regina (Karl in der Grub), Ausseregg 15, 8192 Strallegg 6 AT KNOLLE -A- * V, Bio, V:DE MINT FLg ,28-0,10(99) M:AT KERN FL ,11+0,00(57) 4/ ,57-3, ,25-3, E: M:1-3,36 VV:DE MANIGO VM: 9/ ,94-3, MV:AT GS RUMGO FLg ,03+0,02(99) MM: +6/ ,79-3, ,75-3, MMV:AT HERICH Z=B Z:27, ,35-3,27-685(14) B: Freiler Manfred (Brandstaetter), Tiefenbachstrasse 37, 2851 Krumbach 7 AT MARGOT -A- * GTP,TMR, V:AT WEISSENSEE FLg ,02+0,10(68) FLg ,06+0,09(75) EX 108/99/92/120 M:AT MARGIT FL ,26+0,12(64) 6/ ,59-3, ,76-4, E: KH:148 M:1-2,82 VV:AT WABAN VM: +3/ ,39-3, MV:AT GS VOGT FLg ,23+0,12(99) MM: +4/ ,82-3, ,08-3, MMV:DE VANSTEIN Z=B Z:92, ,49-3,48-782(12) B: Walitsch Michael, Fritz und El, Heutal, Neusiedl 14, 7543 Kukmirn 8 AT ELLI -A- * GTP, V:DE HERMELIN FLg ,31+0,04(76) M:AT EVA FL ,07+0,22(57) 4/ ,45-3, ,58-3, M:1-2,24 VV:AT HERZSCHLAG VM: 3/ ,21-3, MV:DE VULCANO FLg ,30+0,03(99) MM: 7/ ,30-3, ,17-3, MMV:AT GS MONTASC Z=B Z:62, ,4-3,58-613(15) B: Kernbauer Andreas (Kainz Auf der Eben), Vornholz 64, 8250 Vorau 9 AT RIA -A- * ,5% RF V, Fresser V:AT GS WHAT ELSE VV:AT GS WATTKING FLg ,02+0,03(75) VM: 4/ ,56-3, M:AT RUBI MV:AT GS WOHLTAT FL ,05-0,02(56) FLg ,11+0,09(99) 3/ ,05-3, MM: +7/ ,82-3, ,01-3, ,76-3, K146 M:1-3,58 MMV:DE ORIGIN RED Z=B Z:31, ,05-3,59-625(9) B: Zaunschirm Hans Pete, Flocking 10, 8200 Gleisdorf

20 Zuchtkälber weiblich 10 AT MAXIMA -A- * GTP,TMR, V:AT WEISSENSEE FLg ,07+0,09(68) FLg ,06+0,09(75) EX 109/98/107/114 M:AT MANU FL ,12+0,13(55) 3/ ,69-3, ,90-3, VV:AT WABAN VM: +3/ ,39-3, MV:AT GS WORLDWID FLg ,02+0,13(99) MM: 6/ ,59-3, ,76-4, MMV:AT GS VOGT Z=B Z:92, ,49-3,48-782(12) B: Walitsch Michael, Fritz und El, Heutal, Neusiedl 14, 7543 Kukmirn 11 AT BERLINA -A- * V:DE ZEPTER FLg ,11+0,09(73) FLg ,32+0,06(99) EX 95/98/97/108 M:AT BERLIN FLg ,14-0,01(72) EL.30,0-3,96-3,54 82 T ,72-3, K140 M:1-2,38 VV:DE ZASPIN VM: 4/ ,39-3, MV:AT GS WATTKING FLg ,31-0,02(96) MM: +4/ ,16-3, ,51-4, MMV:DE SILVERSTAR Z=B Z:28, ,86-3,55-756(9) B: Strasser Franz (Leikam), Schwarzenbach 10, 8741 Weisskirchen 12 AT MONA -A- * Z V, Bio, V:AT GS MANRIQUPp* FLg ,07+0,01(74) M:AT MINKA FL ,12+0,00(56) 3/ ,58-3, ,72-3, K145 M:1-2,88 VV:DE MAHANGO Pp* VM: 4/ ,67-3, MV:AT GS WOHLTAT FLg ,11+0,09(99) MM: +6/ ,29-3, ,12-3, MMV:AT ROTAX Z=B Z:27, ,35-3,27-685(14) B: Freiler Manfred (Brandstaetter), Tiefenbachstrasse 37, 2851 Krumbach 13 AT MADERA -A- * Z V, Bio, V:AT GS MANRIQUPp* FLg ,07+0,01(74) M:AT MINKA FL ,12+0,00(56) 3/ ,58-3, ,72-3, K145 M:1-2,88 VV:DE MAHANGO Pp* VM: 4/ ,67-3, MV:AT GS WOHLTAT FLg ,11+0,09(99) MM: +6/ ,29-3, ,12-3, MMV:AT ROTAX Z=B Z:27, ,35-3,27-685(14) B: Freiler Manfred (Brandstaetter), Tiefenbachstrasse 37, 2851 Krumbach 14 AT MARIE -A- * V, GTP,silofrei, V:AT GS DER BESTE VV:DE DAX FLg ,16+0,04(75) VM: 4/ ,25-3, M:AT MARINA MV:AT GS VIVA FL ,29-0,11(53) FLg ,07+0,04(93) 3/ ,73-3, MM: 7/ ,53-3, ,65-3, ,69-3, K154 M:1-2,29 MMV:AT HUPFER Z=B Z:5, ,4-3,38-631(7) B: Niederl Erna, Petersdorf Ii 185, 8323 Sankt Marein bei Graz

21 Zuchtkälber weiblich 15 AT SELINA Pp*-A- * GTP,TMR, V:DE WOOKIE Pp* FLg ,05+0,00(64) FLg ,04+0,07(70) EX 102/106/108/122 M:AT SELLA FL ,03+0,02(59) 4/ ,19-3, ,23-3, M:1-1,94 VV:DE WALK VM: 3/ ,68-3, MV:DE WALDBRAND FLg ,12+0,14(99) MM: 8/ ,11-3, ,43-3, MMV:AT RECHBERG Z=B Z:92, ,49-3,48-782(12) B: Walitsch Michael, Fritz und El, Heutal, Neusiedl 14, 7543 Kukmirn 16 AT HELLA -A- * Z GTP, V:AT GS HOCHOBEN FLg ,01-0,05(75) M:AT HERA FL ,12+0,08(52) 2/ ,59-3, ,59-3, M:1-2,37 VV:DE HUBRAUM VM: 4/ ,85-3, MV:AT GS VOLLWERT FLg ,05+0,08(99) MM: 7/ ,27-3, ,23-3, MMV:DE STRELLAS Z: Haubenwaller Johann, Strallegg 54/1, 8192 Strallegg Z:40, ,23-3,59-735(11) B: Haubenwaller Franz (Schneeberger), Strallegg 54, 8192 Strallegg 17 AT LAKTOSE -A- * ,2% RF GTP, V:DE WOOKIE Pp* FLg ,06+0,04(64) FLg ,04+0,07(70) EX 110/104/113/107 M:AT LEANDRA FLg ,21-0,07(73) 3/ ,91-3, ,09-3, K140 M:1-2,98 VV:DE WALK VM: 3/ ,68-3, MV:AT GS VERNUNFT FLg ,18+0,03(94) MM: +3/ ,29-3, ,23-3, MMV:AT GS RAU Z: Wetzelhuetter Herbert, Naintsch 44, 8184 Anger Z:7, ,68-3,97-458(1) B: Darnhofer Josef (Irrbauer), Baierdorf Umg.43, 8184 Anger 18 AT MELANIE -A- * V, GTP,silofrei, V:AT GS VEST VV:DE VESTEL FLg ,20-0,09(73) VM: +3/ ,84-3, M:AT MERLI MV:AT HUPFER FL ,35-0,24(57) 7/ ,53-3, ,69-3, E: KH:142 M:1-2,40 MM: +2/ ,60-3, ,60-3, MMV:DE HUTMANN Z=B Z:5, ,4-3,38-631(7) B: Niederl Erna, Petersdorf Ii 185, 8323 Sankt Marein bei Graz 19 AT BUMMERIN -A- * V:DE MAGNET Pp* FLg ,09-0,02(66) FLg ,03-0,03(73) EX 99/95/108/113 M:AT BELUNA FLg ,08-0,01(68) EL.30,8-3,76-3, T ,64-3, K147 M:1-2,37 VV:DE MAHANGO Pp* VM: 3/ ,20-3, MV:AT HERZSCHLAG FLg ,20-0,01(99) MM: 8/ ,89-3, ,83-3, MMV:AT GS VANDOR Z=B Z:28, ,86-3,55-756(9) B: Strasser Franz (Leikam), Schwarzenbach 10, 8741 Weisskirchen

22 Zuchtkälber weiblich 20 AT FRITZI Pp*-A- * V:DE MAGNET Pp* FLg ,10-0,10(63) FLg ,03-0,03(73) EX 106/106/108/112 M:AT FRAPEE FLg ,07-0,11(68) EL.22,0-3,48-3, T ,81-3, K141 M:1-2,15 VV:DE MAHANGO Pp* VM: 3/ ,20-3, MV:AT HUGOBOSS FLg ,07-0,03(84) MM: 4/ ,70-3, ,80-3, MMV:DE SHAQIRI Z=B Z:28, ,86-3,55-756(9) B: Strasser Franz (Leikam), Schwarzenbach 10, 8741 Weisskirchen 21 AT RAUTE -A- * V, Fresser V:AT GS WHAT ELSE FLg ,02+0,03(75) M:AT RITA EL.17,0-4,49-3,89 91 T ,11-3, M:1-1,93 VV:AT GS WATTKING VM: 4/ ,56-3, MV:AT GS WALCH FLg ,18+0,00(99) MM: 3/ ,05-3, ,01-3, MMV:AT GS WOHLTAT Z=B Z:31, ,05-3,59-625(9) B: Zaunschirm Hans Pete, Flocking 10, 8200 Gleisdorf 22 AT DENISA -A- * Z V, Fresser V:AT HERZSCHLAG FLg ,20-0,01(99) M:AT DIXI FL ,11-0,01(56) 3/ ,99-3, ,00-3, E: KH:146 M:1-1,93 VV:DE HUTERA VM: +4/3 (A)9353-4,07-3, MV:AT GS WOHLTAT FLg ,11+0,09(99) MM: +11/ ,13-3, ,10-3, MMV:AT SERAFIN Z=B Z:31, ,05-3,59-625(9) B: Zaunschirm Hans Pete, Flocking 10, 8200 Gleisdorf 23 AT ROMANA -- * Laufst.,GTP, V:DE HUTAB FLg ,03-0,05(73) M:AT RIKOLA FL ,23+0,11(55) 3/ ,55-3, ,72-3, M:1-2,01 VV:DE HUTERA VM: 4/ ,83-3, MV:DE WILLENBERG FLg ,14+0,02(99) MM: 8/ ,18-3, ,58-3, MMV:DE MANITOBA Z=B Z:62, ,4-3,58-613(15) B: Kernbauer Andreas (Kainz Auf der Eben), Vornholz 64, 8250 Vorau 24 AT STEIRA -A- * V:AT GS MANRIQUPp* FLg ,07+0,01(74) M:AT STREITL EL.25,4-4,49-3,61 56 T ,49-3, M:1-2,65 VV:DE MAHANGO Pp* VM: 4/ ,67-3, MV:DE MAHANGO Pp* FLg ,01-0,05(99) MM: 3/ ,83-3, ,76-3, MMV:DE WILLIAMS Z=B Z:34, ,04-3,57-677(14) B: Knoll Peter (Wiedenberger), Wiedenberg 200, 8162 Passail

23 Zuchtkälber weiblich 25 AT GRAMLI -A- * Laufst.,GTP, V:DE REMMEL FLg ,15+0,00(99) M:AT GRASIM FL ,01-0,05(52) 4/ ,62-3, ,10-2, M:1-3,22 VV:DE RICKI VM: 7/ ,87-3, MV:AT IKEA FLg ,05-0,17(78) MM: +6/ ,65-3, ,65-3, MMV:AT GS OEDSTEI Z=B Z:62, ,4-3,58-613(15) B: Kernbauer Andreas (Kainz Auf der Eben), Vornholz 64, 8250 Vorau 26 AT ANIJA -A- * GTP, V:AT GS W1 FLg ,06+0,09(61) FLg ,05+0,07(74) EX 117/115/97/105 M:AT AMBRELLA FL ,15+0,06(52) 2/ ,45-3, ,45-3, K147 M:1-2,82 VV:AT GS WATTKING VM: +3/ ,61-3, MV:AT GS VOLLWERT FLg ,05+0,08(99) MM: +6/ ,56-3, ,70-3, MMV:FR REDON Z=B Z:20, ,91-3,57-711(8) B: Peiner Roswitha u.peter (Schrapf), Felix-Leskistrasse 21, 8570 Voitsberg 27 AT BRITT -A- * V:AT GS WHAT ELSE FLg ,09+0,06(67) FLg ,02+0,03(75) EX 104/102/102/116 M:AT BAUXL FLg ,03+0,00(75) 3/ ,77-3, ,77-3, K143 M:1-1,98 VV:AT GS WATTKING VM: 4/ ,56-3, MV:DE DAX FLg ,05+0,02(99) MM: +4/ ,20-3, ,16-3, MMV:AT GS VOGT Z=B Z:28, ,86-3,55-756(9) B: Strasser Franz (Leikam), Schwarzenbach 10, 8741 Weisskirchen 28 AT katze -A- * Laufst.,GTP, V:AT GS VOLLWERT FLg ,05+0,08(99) M:AT KOLA FL ,02+0,00(45) EL.28,8-4,24-3, T ,29-3, M:1-2,70 VV:DE REUMUT VM: +8/ ,19-3, MV:AT GS ZOCKER FLg ,03-0,02(99) MM: 5/ ,53-3, ,42-3, MMV:DE WALDBRAND Z=B Z:41, ,13-3,49-728(13) B: Saurer Anton (Unterer Zisser), Zisser Schachen 58, 8250 Vorau

24 Jungkalbinnen Kat.Nr.: 29 bis 41 und 100 Die detaillierten Zuchtwerte der genotypisierten weiblichen Tiere liegen im Marktbüro auf 29 AT BABET -A- * GTP, V:AT HERZOG FLg ,07+0,16(98) M:AT BARONA FL ,12-0,04(52) 2/ ,67-3, ,67-3, M:1-2,07 VV:DE HUTERA VM: 5/ ,48-3, MV:AT OZON FLg ,17-0,04(99) MM: +6/ ,35-3, ,22-3, MMV:AT GS RUMGO Z=B Z:37, ,72-3,57-649(14) B: Ebner Johann (Faustenbauer), Sichart 32, 8254 Wenigzell 30 AT ARIELL PP*-A- * V, Laufst.,GTP, V:AT GS MUNDL PP* FLg ,01+0,04(65) FLg ,01+0,01(73) EX 111/99/108/107 M:AT ADELE FL ,00-0,03(45) +EL.36,4-5,18-3,08 58 T ,18-3, M:1-2,36 VV:DE MAHANGO Pp* VM: 3/ ,83-3, MV:DE VOLLGAS P*S FLg ,03+0,04(99) MM: +5/ ,79-3, ,72-3, MMV:AT GS RAU Z=B Z:30, ,14-3,56-845(10) B: Teschl Helmut, Schiefer 8, 8350 Fehring 31 AT LILLI -A- * ,7% RF Laufst.,GTP, V:DE MINT VV:DE MANIGO FLg ,28-0,10(99) VM: 9/ ,94-3, M:AT LUBMILA MV:AT GS RUMGO FL ,12+0,05(55) FLg ,03+0,02(99) 3/ ,80-3, MM: +5/ ,24-3, ,07-3, ,06-3, M:1-1,86 MMV:DE WILLE Z=B Z:62, ,4-3,58-613(15) B: Kernbauer Andreas (Kainz Auf der Eben), Vornholz 64, 8250 Vorau 32 AT MORLI -A- * V:AT GS W1 FLg ,05+0,07(74) M:AT MINZE FL ,01+0,05(56) 3/ ,22-3, ,42-3, K142 M:1-2,67 VV:AT GS WATTKING VM: +3/ ,61-3, MV:DE VOX FLg ,02+0,02(99) MM: +3/ ,86-3, ,66-3, MMV:AT GS INDOOR Z=B Z:58, ,08-3,66-736(11) B: Faustmann Ingrid u.johann, Panoramastraße 56, 8063 Eggersdorf

25 Jungkalbinnen 33 AT GWEN -A- * Weide,GTP, V:AT Valco FLg ,23+0,19(72) M:AT GUNDI FL ,10+0,06(53) 2/ ,61-3, ,61-3, M:1-2,14 VV:DE VAENOMENAL VM: 3/ ,69-3, MV:AT GS ECHT FLg ,06+0,04(99) MM: +6/ ,86-3, ,75-3, MMV:AT GS VENT Z=B Z:37, ,72-3,57-649(14) B: Ebner Johann (Faustenbauer), Sichart 32, 8254 Wenigzell 34 AT LERCHE -A- * Z V, Laufst.,GTP,TMR, V:AT GS HERZBLUT VV:DE HUBRAUM FLg ,12-0,14(75) VM: 3/ ,61-3, M:AT LINDA MV:DE HUMPERT FL ,20-0,02(49) FLg ,18-0,07(99) EL.28,8-2,12-2,90 MM: +4/ ,71-3, T ,55-3, ,58-3, M:1-2,16 MMV:AT GS MG Z=B Z:34, ,11-3,64-738(10) B: Kerschhofer Albert, Rabenwald 81, 8225 Pöllau 35 AT ANGELIKA -A- * V:AT GS DER BESTE FLg ,26+0,11(64) FLg ,16+0,04(75) EX 97/93/95/108 M:AT ASTA FL ,02+0,02(55) 2/ ,53-3, ,53-3, K145 M:1-2,81 VV:DE DAX VM: 4/ ,25-3, MV:DE WALDBRAND FLg ,12+0,14(99) MM: +12/ ,11-3, ,52-3, MMV:AT GS START Z=B Z:20, ,91-3,57-711(8) B: Peiner Roswitha u.peter (Schrapf), Felix-Leskistrasse 21, 8570 Voitsberg 36 AT MAREIKE -A- * V:DE HUSAM FLg ,13-0,02(72) M:AT MIA FL ,05+0,25(58) 3/ ,30-4, ,36-4, K147 M:1-2,49 VV:DE HURLY VM: 4/ ,90-3, MV:DE SALVAVENIA FLg ,25+0,19(99) MM: +9/ ,16-3, ,28-3, MMV:AT STRELLER Z=B Z:58, ,08-3,66-736(11) B: Faustmann Ingrid u.johann, Panoramastraße 56, 8063 Eggersdorf 37 AT LORE -A- * V:AT GS MAWILL Pp* FLg ,05-0,02(72) M:AT LAMPE FL ,12-0,04(56) 3/ ,95-3, ,86-3, K143 M:1-2,54 VV:DE MAHANGO Pp* VM: 6/ ,83-3, MV:DE MANTON FLg ,18-0,04(99) MM: 6/ ,53-3, ,29-3, MMV:AT PANAMA Z=B Z:41, ,13-3,49-728(13) B: Saurer Anton (Unterer Zisser), Zisser Schachen 58, 8250 Vorau

26 Jungkalbinnen 38 AT SAMIRA -A- * Laufst.,GTP, V:DE VARTA FLg ,01+0,00(66) FLg ,01+0,03(84) EX 103/104/97/106 M:AT SIDNY FLg ,12+0,01(73) 2/ ,57-3, ,57-3, K137 M:1-4,38 VV:DE VALEUR VM: 1/ ,72-4, MV:AT GS WATTKING FLg ,31-0,02(96) MM: 4/ ,10-3, ,16-3, MMV:DE OBI Z=B Z:28, ,86-3,55-756(9) B: Strasser Franz (Leikam), Schwarzenbach 10, 8741 Weisskirchen 39 AT HERMI -A- * Laufst.,GTP, V:AT GS WORKER FLg ,08-0,01(63) FLg ,12+0,08(75) EX 102/85/99/104 M:AT HIGHLIGHT FLg ,07-0,08(68) 2/ ,26-3, ,26-3, K140 M:1-3,41 VV:AT WIFFZACK VM: 5/ ,85-3, MV:AT GS WATUSSI FLg ,16-0,07(87) MM: +4/ ,14-3, ,98-3, MMV:FR TRIOMPHE Z=B Z:26, ,27-3,43-755(12) B: Darnhofer Josef (Irrbauer), Baierdorf Umg.43, 8184 Anger 40 AT MILLA -A- * ,4% RF Laufst.,GTP, V:DE WORLDCUP VV:AT GS WERTVOLL FLg ,13-0,03(62) FLg ,02+0,03(72) VM: 2/ ,00-3, EX 110/91/106/130 M:AT MARTHA FLg ,21-0,08(69) 3/ ,29-3, ,28-3, K144 M:1-2,79 MV:AT GS RAICHLE FLg ,34-0,04(99) MM: +3/ ,80-3, ,68-3, MMV:NL LARON RPp* Z=B Z:53, ,09-3,5-885(12) B: Fasching Roland (Fauland), Oberhaag 55, 8455 Oberhaag 41 AT LUZERNE -A- * Laufst.,GTP, V:DE REMMEL FLg ,15+0,00(99) M:AT LAUCH FL ,13-0,07(52) 2/ ,87-3, ,87-3, M:1-2,50 VV:DE RICKI VM: 7/ ,87-3, MV:AT GS PANDORA FLg ,02-0,02(99) MM: +4/ ,61-3, ,93-3, MMV:DE ILION Z=B Z:29, ,31-3,44-726(13) B: Langmann David (Klement), Krottendorf 101, 8564 Krottendorf-Gaisfeld 100 AT A- * V, Weide, V:AT GS HUT AB FLg ,16+0,05(73) M:AT LILLI FL ,20-0,03(54) 3/ ,54-3, ,32-3, K145 M:1-1,39 VV:DE HARIBO VM: 5/ ,19-3, MV:IT MASSIMILIAN FLg ,29-0,04(99) MM: +2/ ,10-3, ,10-3, MMV:AT GS MOHIKAN Z=B Z:19, ,88-3,26-503(13) B: Reitbauer Gertrude (Schowoller), Ausseregg 1, 8190 Strallegg

27 Stiere Kat.Nr.: 42 bis AT WELTWEIT -- * V:DE WORLDCUP FLg ,24-0,09(68) FLg ,02+0,03(72) FW 100 M:AT ZIRELLA FIT 123 ND 121 Pers 102 FLg ,21-0,19(77) FRW 114 K 110/104 VIW 111 2/ ,65-3, EGW 117 ZZ 116 M ,65-3, EX 115/103/104/115/(105) K151 M:1-3,02 VV:AT GS WERTVOLL VM: 2/ ,00-3, MV:DE HUBRAUM FLg ,01-0,11(99) MM: +4/ ,33-3, ,11-3, MMV:DE HURRICAN Z: Schweighofer Johann, Rabenwald 102, 8225 Poellau Z:52, ,9-3,43-774(11) B: Schweighofer Johann, Rabenwald 102, 8225 Poellau, Aufzucht ELP 43 AT VATI -- * V, V:DE VARTA FLg ,07+0,07(67) FLg ,01+0,03(84) FW 120 M:AT BLUMI FIT 117 ND 113 Pers 107 FL ,20-0,05(51) FRW 116 K 102/109 VIW 107 2/ ,78-3, EGW 104 ZZ 101 M ,78-3, EX 109/115/104/104/( 99) K146 M:1-1,90 VV:DE VALEUR VM: 1/ ,72-4, MV:DE HURLY FLg ,25-0,01(99) MM: +7/ ,34-3, ,52-3, MMV:AT WAL Z: Wurm Johana und Herbert, Piregg 69, 8190 Waisenegg Z:30, ,27-3,45-589(12) B: Laundl Franz, Johnsdorf 2, 8350 Fehring 44 AT ELOQUENT -- * V:AT GS EQUADOR FLg ,04-0,05(69) FLg ,07-0,08(75) FW 87 M:AT ANKE FIT 108 ND 103 Pers 92 FLg ,10-0,07(76) FRW 113 K 108/110 VIW 110 1/ ,75-3, EGW 101 ZZ 101 M ,75-3, EX 109/ 91/ 98/109/(108) K144 M:1-2,53 VV:DE EVEREST VM: +6/ ,52-3, MV:DE HUBRAUM FLg ,01-0,11(99) MM: 5/ ,59-3, ,41-3, MMV:DE REUMUT Z: Haberl Josef, Aschau 16, 8190 Birkfeld Z:21, ,09-3,6-792(10) B: Haberl Josef, Aschau 16, 8190 Birkfeld, Aufzucht ELP 45 AT HURRA -- * V:DE HETWIN FLg ,08-0,05(67) FLg ,05-0,04(74) FW 109 M:AT GLORIA FIT 121 ND 120 Pers 119 FL ,03-0,03(52) FRW 107 K 118/107 VIW 116 2/ ,16-3, EGW 111 ZZ 110 M ,16-3, EX 108/109/115/109/( 97) K146 M:1-2,36 VV:DE HARIBO VM: 3/ ,96-3, MV:DE MAHANGO Pp* FLg ,01-0,05(99) MM: 5/ ,78-3, ,00-3, MMV:DE WILLE Z: Weber Herbert, Oberdorfstr. 19, 8160 Thannhausen Z:67, ,29-3,48-553(14) B: Genostar Rinderbesamung, Am Tieberhof 6, 8200 Gleisdorf, Aufzucht ELP

28 Stiere 46 AT ZACK Pp*-- * V:AT ZAZU FLg ,30+0,12(66) FLg ,00-0,01(72) FW 118 M:AT ANNIKA Pp* FIT 113 ND 113 Pers 117 FLg ,34+0,12(75) FRW 113 K 91/109 VIW 86 2/1 (A)6249-4,79-3, EGW 108 ZZ 107 M (A)6249-4,79-3, EX 102/103/104/105/(104) K140 M:1-2,36 VV:DE ZEPTER VM: 3/ ,67-3, MV:DE MAHANGO Pp* FLg ,01-0,05(99) MM: 4/ ,55-3, ,57-3, MMV:DE ZAUBER Z: Fersterer Johann u. Elisabeth, Hochkönigstr. 95, 5761 Mar Z:24, ,97-3,37-631(12) B: Genostar Rinderbesamung, Am Tieberhof 6, 8200 Gleisdorf, Aufzucht ELP 47 AT MAXI Pp*-- * V, V:AT GS MANRIQUPp* FLg ,04+0,04(66) FLg ,07+0,01(74) FW 100 M:AT SANDRA FIT 118 ND 120 Pers 110 FLg ,01+0,08(74) FRW 107 K 97/113 VIW 104 2/ ,96-3, EGW 109 ZZ 109 M ,96-3, EX 109/103/118/111/(106) K148 M:1-2,77 VV:DE MAHANGO Pp* VM: 4/ ,67-3, MV:DE VERMEER FLg ,13+0,16(99) MM: 5/ ,32-3, ,61-3, MMV:DE WILLE Z: Koch Irene, Brunngrabenweg 5, 7411 Markt Allhau Z:51, ,25-3,66-738(13) B: Laundl Franz, Johnsdorf 2, 8350 Fehring 48 AT IGEL -- * V, V:DE IMPERATIV FLg ,03-0,01(69) FLg ,13+0,14(78) FW 117 M:AT BAERLI FIT 103 ND 104 Pers 102 FL ,20-0,07(56) FRW 103 K 98/97 VIW 104 4/ ,70-3, EGW 96 ZZ 91 M ,76-3, EX 110/100/109/106/( 98) M:1-2,43 VV:DE IMPRESSION VM: 4/ ,11-3, MV:DE SCOTT FLg ,16-0,14(99) MM: 5/ ,22-3, ,19-3, MMV:AT GS RAVE Z=B Z:37, ,1-3,61-629(10) B: Laundl Franz, Johnsdorf 2, 8350 Fehring 49 AT DIEGO -- * V, V:AT GS DENKMAL FLg ,22+0,12(67) FLg ,09-0,05(72) FW 110 M:AT HEIDI FIT 109 ND 104 Pers 99 FL ,15+0,07(53) FRW 108 K 98/111 VIW 107 2/ ,41-3, EGW 105 ZZ 102 M ,41-3, EX 111/110/ 99/121/(104) K148 M:1-2,98 VV:DE DAX VM: +3/ ,28-3, MV:DE IROKESE P*S FLg ,41+0,17(99) MM: +7/ ,25-3, ,38-3, MMV:DE REGIO Z=B Z:40, ,23-3,77-719(8) B: Koelbl Franz, Zoebing 9, 8321 St.Margarethen 50 AT VINCENT -- * V:AT GS VIGOR FLg ,17+0,04(67) FLg ,01-0,02(76) FW 92 M:AT KOKA FIT 115 ND 113 Pers 110 FLg ,10+0,01(75) FRW 112 K 111/114 VIW 105 2/ ,43-3, EGW 103 ZZ 99 M ,43-3, EX 101/ 85/114/115/( 98) K143 M:1-2,79 VV:DE RALDI VM: 9/ ,19-3, MV:DE ZEPTER FLg ,32+0,06(99) MM: 5/ ,29-3, ,15-3, MMV:DE REUMUT Z: Schafferhofer Alois, Pacher 22, 8192 Strallegg Z:64, ,11-3,51-808(15) B: Schafferhofer Alois, Pacher 22, 8192 Strallegg, Aufzucht ELP

29 Stiere 51 AT DANIEL -- * V, V:AT GS DER BESTE FLg ,02-0,06(65) FLg ,16+0,04(75) FW 107 M:AT ARIE FIT 116 ND 113 Pers 106 FL ,11-0,04(51) FRW 112 K 104/110 VIW 102 2/ ,10-3, EGW 111 ZZ 108 M ,10-3, EX 123/107/105/115/(107) K152 M:1-2,30 VV:DE DAX VM: 4/ ,25-3, MV:DE MINT FLg ,28-0,10(99) MM: +5/ ,93-3, ,00-3, MMV:AT GS RUMGO Z: Peiner Roswitha u.peter, Felix-Leskistrasse 21, 8570 Voit Z:20, ,91-3,57-711(8) B: Laundl Franz, Johnsdorf 2, 8350 Fehring

30 Genomische Zuchtwertschätzung Fleckvieh 3. Dezember FV B AT Rg: 19/258 M geb WORLDCUP DE GS WERTVOLL WILLIAMS ZIRELLA AT HUBRAUM HUTERA ZENKA HURRICAN Züchter: Schweighofer Johann, Rabenwald 102, 8225 Poellau (RSTM) Besitzer: Landw. Fachschule Hatzendorf, Kalsdorf 1, 8262 Ilz RSTM ZUCHTWERTE MW FW FIT GZW ZWS AT/DE Differenz zu letzter ZWS: GZW -2, MW -3, FW -1, FIT MILCH Mkg F% Fkg E% Ekg MW , , , , , , FLEISCH NTZ AUS HKL FW FITNESS ND Pers FRW EGW ZZ DMG FIT KVLp KVLm VIW ÖZW Rg: EXTERIEUR AI gd go Rahmen Bemuskelung Fundament Euter Kreuzhöhe klein groß Körperlänge kurz lang Hüftbreite schmal breit Rumpftiefe seicht tief Beckenneig eben abfallend Sprg.winkel steil säbelbeinig Sprg.auspräg voll trocken Fessel durchtrittig steil Trachten niedrig hoch Voreuterlänge kurz lang Sch.euterlänge kurz lang Voreuteraufh locker fest Zentralband nicht ausg. stark ausg. Euterboden tief hoch Strichlänge kurz lang Strichdicke dünn dick Strichplatz. vo außen innen Strichplatz. hi außen innen Strichstell. hi nach außen nach innen Euterreinheit Nebenstr. reines Euter GENETISCHE BESONDERHEITEN UND ERBFEHLER Frei von: ARFh, B2F, DWFh, F2F, F4F, F5F, MSF, TPF, ZLF Träger von: - Status unklar: - Genet. Besonderheiten: Beta Kasein A2A2, gehörnt (pp*), Kappa Kasein AA h=haplotypentest 1.Zeile: genom. opt. ZW (=offiziell), 2.Z: genom. dir. ZW, 3.Z: Ahnenind. bzw. konv.zw, Diff. zu AI / konv.zw Genomische Zuchtwertschätzung Fleckvieh 3. Dezember 2019 VATI AT Rg: 11/206 M geb VARTA DE VALEUR VANADIN BLUMI AT HURLY HULKOR BERTA WAL Züchter: Wurm Johana und Herbert, Piregg 69, 8190 Waisenegg (RSTM) Besitzer: Laundl Franz, Johnsdorf 2, 8350 Fehring RSTM ZUCHTWERTE MW FW FIT GZW ZWS AT/DE Differenz zu letzter ZWS: GZW +2, MW +1, FW +1, FIT MILCH Mkg F% Fkg E% Ekg MW , , , , , , FLEISCH NTZ AUS HKL FW FITNESS ND Pers FRW EGW ZZ DMG FIT KVLp KVLm VIW ÖZW Rg: EXTERIEUR AI gd go Rahmen Bemuskelung Fundament Euter Kreuzhöhe klein groß Körperlänge kurz lang Hüftbreite schmal breit Rumpftiefe seicht tief Beckenneig eben abfallend Sprg.winkel steil säbelbeinig Sprg.auspräg voll trocken Fessel durchtrittig steil Trachten niedrig hoch Voreuterlänge kurz lang Sch.euterlänge kurz lang Voreuteraufh locker fest Zentralband nicht ausg. stark ausg. Euterboden tief hoch Strichlänge kurz lang Strichdicke dünn dick Strichplatz. vo außen innen Strichplatz. hi außen innen Strichstell. hi nach außen nach innen Euterreinheit Nebenstr. reines Euter GENETISCHE BESONDERHEITEN UND ERBFEHLER Frei von: ARFh, B2F, DWFh, F2F, F4F, F5F, TPF, ZLF Träger von: MSC Status unklar: - Genet. Besonderheiten: Beta Kasein A2A2, gehörnt (pp*), Kappa Kasein AB h=haplotypentest 1.Zeile: genom. opt. ZW (=offiziell), 2.Z: genom. dir. ZW, 3.Z: Ahnenind. bzw. konv.zw, Diff. zu AI / konv.zw

31 44 Genomische Zuchtwertschätzung Fleckvieh 3. Dezember 2019 ELOQUENT AT Rg: 12/280 M geb GS EQUADOR AT EVEREST ERMUT ANKE AT HUBRAUM HUTERA ANIKA REUMUT Züchter: Haberl Josef, Aschau 16, 8190 Birkfeld (RSTM) Besitzer: Landw. Fachschule Hatzendorf, Kalsdorf 1, 8262 Ilz RSTM ZUCHTWERTE MW FW 87 - FIT GZW ZWS AT/DE Differenz zu letzter ZWS: GZW -3, MW -2, FW -3, FIT MILCH Mkg F% Fkg E% Ekg MW , , , , , , FLEISCH NTZ AUS HKL FW FITNESS ND Pers FRW EGW ZZ DMG FIT KVLp KVLm VIW ÖZW Rg: EXTERIEUR AI gd go Rahmen Bemuskelung Fundament Euter Kreuzhöhe klein groß Körperlänge kurz lang Hüftbreite schmal breit Rumpftiefe seicht tief Beckenneig eben abfallend Sprg.winkel steil säbelbeinig Sprg.auspräg voll trocken Fessel durchtrittig steil Trachten niedrig hoch Voreuterlänge kurz lang Sch.euterlänge kurz lang Voreuteraufh locker fest Zentralband nicht ausg. stark ausg. Euterboden tief hoch Strichlänge kurz lang Strichdicke dünn dick Strichplatz. vo außen innen Strichplatz. hi außen innen Strichstell. hi nach außen nach innen Euterreinheit Nebenstr. reines Euter GENETISCHE BESONDERHEITEN UND ERBFEHLER Frei von: ARFh, B2F, DWFh, F2F, F4F, F5F, MSF, TPF, ZLF Träger von: - Status unklar: - Genet. Besonderheiten: Beta Kasein A1A2, gehörnt (pp*), Kappa Kasein AA h=haplotypentest 1.Zeile: genom. opt. ZW (=offiziell), 2.Z: genom. dir. ZW, 3.Z: Ahnenind. bzw. konv.zw, Diff. zu AI / konv.zw 45 Genomische Zuchtwertschätzung Fleckvieh 3. Dezember G AT Rg: 1/149 M geb HETWIN DE HARIBO HUTERA GLORIA AT MAHANGO MUNGO GOLDFEE WILLE Züchter: Weber Herbert, Oberdorfstr. 19, 8160 Thannhausen (RSTM) Besitzer: Landw. Fachschule Hatzendorf, Kalsdorf 1, 8262 Ilz RSTM ZUCHTWERTE MW FW FIT GZW ZWS AT/DE Differenz zu letzter ZWS: GZW -1, MW -1, FW -2, FIT MILCH Mkg F% Fkg E% Ekg MW , , , , , , FLEISCH NTZ AUS HKL FW FITNESS ND Pers FRW EGW ZZ DMG FIT KVLp KVLm VIW ÖZW Rg: EXTERIEUR AI gd go Rahmen Bemuskelung Fundament Euter Kreuzhöhe klein groß Körperlänge kurz lang Hüftbreite schmal breit Rumpftiefe seicht tief Beckenneig eben abfallend Sprg.winkel steil säbelbeinig Sprg.auspräg voll trocken Fessel durchtrittig steil Trachten niedrig hoch Voreuterlänge kurz lang Sch.euterlänge kurz lang Voreuteraufh locker fest Zentralband nicht ausg. stark ausg. Euterboden tief hoch Strichlänge kurz lang Strichdicke dünn dick Strichplatz. vo außen innen Strichplatz. hi außen innen Strichstell. hi nach außen nach innen Euterreinheit Nebenstr. reines Euter GENETISCHE BESONDERHEITEN UND ERBFEHLER Frei von: ARFh, B2F, DWFh, F2F, F4F, F5F, MSF, TPF, ZLF Träger von: - Status unklar: - Genet. Besonderheiten: Beta Kasein A1A1, gehörnt (pp*), Kappa Kasein AA h=haplotypentest 1.Zeile: genom. opt. ZW (=offiziell), 2.Z: genom. dir. ZW, 3.Z: Ahnenind. bzw. konv.zw, Diff. zu AI / konv.zw

32 Genomische Zuchtwertschätzung Fleckvieh 3. Dezember 2019 ZACK AT Rg: 13/357 M geb ZAZU AT ZEPTER ZASPIN ANNIKA AT MAHANGO MUNGO AMELIE ZAUBER Züchter: Fersterer Johann u. Elisabeth, Hochkönigstr. 95, 5761 Maria Alm (RZS) Besitzer: Landw. Fachschule Hatzendorf, Kalsdorf 1, 8262 Ilz RZS ZUCHTWERTE MW FW FIT GZW ZWS AT/DE Differenz zu letzter ZWS: GZW -2, MW +0, FW +0, FIT MILCH Mkg F% Fkg E% Ekg MW , , , , , , FLEISCH NTZ AUS HKL FW FITNESS ND Pers FRW EGW ZZ DMG FIT KVLp KVLm VIW ÖZW Rg: EXTERIEUR AI gd go Rahmen Bemuskelung Fundament Euter Kreuzhöhe klein groß Körperlänge kurz lang Hüftbreite schmal breit Rumpftiefe seicht tief Beckenneig eben abfallend Sprg.winkel steil säbelbeinig Sprg.auspräg voll trocken Fessel durchtrittig steil Trachten niedrig hoch Voreuterlänge kurz lang Sch.euterlänge kurz lang Voreuteraufh locker fest Zentralband nicht ausg. stark ausg. Euterboden tief hoch Strichlänge kurz lang Strichdicke dünn dick Strichplatz. vo außen innen Strichplatz. hi außen innen Strichstell. hi nach außen nach innen Euterreinheit Nebenstr. reines Euter GENETISCHE BESONDERHEITEN UND ERBFEHLER Frei von: ARFh, B2F, DWFh, F2F, F4F, F5F, MSF, TPF, ZLF Träger von: - Status unklar: - Genet. Besonderheiten: Beta Kasein A1A2, het. hornlos (Pp*), Kappa Kasein AA h=haplotypentest 1.Zeile: genom. opt. ZW (=offiziell), 2.Z: genom. dir. ZW, 3.Z: Ahnenind. bzw. konv.zw, Diff. zu AI / konv.zw Genomische Zuchtwertschätzung Fleckvieh 3. Dezember 2019 MAXI AT Rg: 4/71 M geb GS MANRIQUE AT MAHANGO MUNGO SANDRA AT VERMEER REUMUT SABINE WILLE Züchter: Koch Irene, Brunngrabenweg 5, 7411 Markt Allhau (BRZV) Besitzer: Laundl Franz, Johnsdorf 2, 8350 Fehring BRZV ZUCHTWERTE MW FW FIT GZW ZWS AT/DE Differenz zu letzter ZWS: GZW -1, MW -1, FW -1, FIT MILCH Mkg F% Fkg E% Ekg MW , , , , , , FLEISCH NTZ AUS HKL FW FITNESS ND Pers FRW EGW ZZ DMG FIT KVLp KVLm VIW ÖZW Rg: EXTERIEUR AI gd go Rahmen Bemuskelung Fundament Euter Kreuzhöhe klein groß Körperlänge kurz lang Hüftbreite schmal breit Rumpftiefe seicht tief Beckenneig eben abfallend Sprg.winkel steil säbelbeinig Sprg.auspräg voll trocken Fessel durchtrittig steil Trachten niedrig hoch Voreuterlänge kurz lang Sch.euterlänge kurz lang Voreuteraufh locker fest Zentralband nicht ausg. stark ausg. Euterboden tief hoch Strichlänge kurz lang Strichdicke dünn dick Strichplatz. vo außen innen Strichplatz. hi außen innen Strichstell. hi nach außen nach innen Euterreinheit Nebenstr. reines Euter GENETISCHE BESONDERHEITEN UND ERBFEHLER Frei von: ARFh, B2F, DWFh, F2F, F4F, MSF, TPF, ZLF Träger von: F5C Status unklar: - Genet. Besonderheiten: Beta Kasein A1A2, het. hornlos (Pp*), Kappa Kasein AA h=haplotypentest 1.Zeile: genom. opt. ZW (=offiziell), 2.Z: genom. dir. ZW, 3.Z: Ahnenind. bzw. konv.zw, Diff. zu AI / konv.zw

33 Genomische Zuchtwertschätzung Fleckvieh 3. Dezember 2019 IGEL AT Rg: 371/598 M geb IMPERATIV DE IMPRESSION IMPOSIUM BAERLI AT SCOTT SALAMANDER BAERBEL GS RAVE Züchter: Laundl Franz, Johnsdorf 2, 8350 Fehring (RSTM) Besitzer: Laundl Franz, Johnsdorf 2, 8350 Fehring RSTM ZUCHTWERTE MW FW FIT GZW ZWS AT/DE Differenz zu letzter ZWS: GZW -1, MW -1, FW -2, FIT MILCH Mkg F% Fkg E% Ekg MW , , , , , , FLEISCH NTZ AUS HKL FW FITNESS ND Pers FRW EGW ZZ DMG FIT KVLp KVLm VIW ÖZW Rg: EXTERIEUR AI gd go Rahmen Bemuskelung Fundament Euter Kreuzhöhe klein groß Körperlänge kurz lang Hüftbreite schmal breit Rumpftiefe seicht tief Beckenneig eben abfallend Sprg.winkel steil säbelbeinig Sprg.auspräg voll trocken Fessel durchtrittig steil Trachten niedrig hoch Voreuterlänge kurz lang Sch.euterlänge kurz lang Voreuteraufh locker fest Zentralband nicht ausg. stark ausg. Euterboden tief hoch Strichlänge kurz lang Strichdicke dünn dick Strichplatz. vo außen innen Strichplatz. hi außen innen Strichstell. hi nach außen nach innen Euterreinheit Nebenstr. reines Euter GENETISCHE BESONDERHEITEN UND ERBFEHLER Frei von: ARFh, B2F, DWFh, F2F, F4F, F5F, MSF, TPF, ZLF Träger von: - Status unklar: - Genet. Besonderheiten: Beta Kasein A2A2, gehörnt (pp*), Kappa Kasein AA h=haplotypentest 1.Zeile: genom. opt. ZW (=offiziell), 2.Z: genom. dir. ZW, 3.Z: Ahnenind. bzw. konv.zw, Diff. zu AI / konv.zw Genomische Zuchtwertschätzung Fleckvieh 3. Dezember 2019 AT Rg: 9/41 M geb GS DENKMAL AT DAX DELL HEIDI AT IROKESE IROLA HEDI REGIO Züchter: Koelbl Franz, Zoebing 9, 8321 St.Margarethen (RSTM) Besitzer: Koelbl Franz, Zoebing 9, 8321 St.Margarethen RSTM ZUCHTWERTE MW FW FIT GZW ZWS AT/DE Differenz zu letzter ZWS: GZW -1, MW -1, FW -3, FIT MILCH Mkg F% Fkg E% Ekg MW , , , , , , FLEISCH NTZ AUS HKL FW FITNESS ND Pers FRW EGW ZZ DMG FIT KVLp KVLm VIW ÖZW Rg: EXTERIEUR AI gd go Rahmen Bemuskelung Fundament Euter Kreuzhöhe klein groß Körperlänge kurz lang Hüftbreite schmal breit Rumpftiefe seicht tief Beckenneig eben abfallend Sprg.winkel steil säbelbeinig Sprg.auspräg voll trocken Fessel durchtrittig steil Trachten niedrig hoch Voreuterlänge kurz lang Sch.euterlänge kurz lang Voreuteraufh locker fest Zentralband nicht ausg. stark ausg. Euterboden tief hoch Strichlänge kurz lang Strichdicke dünn dick Strichplatz. vo außen innen Strichplatz. hi außen innen Strichstell. hi nach außen nach innen Euterreinheit Nebenstr. reines Euter GENETISCHE BESONDERHEITEN UND ERBFEHLER Frei von: ARFh, B2F, DWFh, F2F, F4F, F5F, MSF, TPF, ZLF Träger von: - Status unklar: - Genet. Besonderheiten: Beta Kasein A2A2, gehörnt (pp*), Kappa Kasein AB h=haplotypentest 1.Zeile: genom. opt. ZW (=offiziell), 2.Z: genom. dir. ZW, 3.Z: Ahnenind. bzw. konv.zw, Diff. zu AI / konv.zw

34 50 Genomische Zuchtwertschätzung Fleckvieh 3. Dezember FV B AT Rg: 25/249 M geb GS VIGOR AT RALDI GS RAU KOKA AT ZEPTER ZASPIN KIARA REUMUT Züchter: Schafferhofer Alois, Pacher 22, 8192 Strallegg (RSTM) Besitzer: Landw. Fachschule Hatzendorf, Kalsdorf 1, 8262 Ilz RSTM ZUCHTWERTE MW FW 92 - FIT GZW ZWS AT/DE Differenz zu letzter ZWS: GZW -2, MW -1, FW +0, FIT MILCH Mkg F% Fkg E% Ekg MW , , , , , , FLEISCH NTZ AUS HKL FW FITNESS ND Pers FRW EGW ZZ DMG FIT KVLp KVLm VIW ÖZW Rg: EXTERIEUR AI gd go Rahmen Bemuskelung Fundament Euter Kreuzhöhe klein groß Körperlänge kurz lang Hüftbreite schmal breit Rumpftiefe seicht tief Beckenneig eben abfallend Sprg.winkel steil säbelbeinig Sprg.auspräg voll trocken Fessel durchtrittig steil Trachten niedrig hoch Voreuterlänge kurz lang Sch.euterlänge kurz lang Voreuteraufh locker fest Zentralband nicht ausg. stark ausg. Euterboden tief hoch Strichlänge kurz lang Strichdicke dünn dick Strichplatz. vo außen innen Strichplatz. hi außen innen Strichstell. hi nach außen nach innen Euterreinheit Nebenstr. reines Euter GENETISCHE BESONDERHEITEN UND ERBFEHLER Frei von: ARFh, B2F, DWFh, F2F, F4F, F5F, MSF, TPF, ZLF Träger von: - Status unklar: - Genet. Besonderheiten: Beta Kasein A1A2, gehörnt (pp*), Kappa Kasein AA h=haplotypentest 1.Zeile: genom. opt. ZW (=offiziell), 2.Z: genom. dir. ZW, 3.Z: Ahnenind. bzw. konv.zw, Diff. zu AI / konv.zw Genomische Zuchtwertschätzung Fleckvieh 3. Dezember 2019 DANIEL AT Rg: 15/168 M geb GS DER BESTE AT DAX DELL ARIE AT MINT MANIGO ALGE GS RUMGO Züchter: Peiner Roswitha u.peter, Felix-Leskistrasse 21, 8570 Voitsberg (RSTM) Besitzer: Laundl Franz, Johnsdorf 2, 8350 Fehring RSTM ZUCHTWERTE MW FW FIT GZW ZWS AT/DE Differenz zu letzter ZWS: GZW -2, MW -2, FW -2, FIT MILCH Mkg F% Fkg E% Ekg MW , , , , , , FLEISCH NTZ AUS HKL FW FITNESS ND Pers FRW EGW ZZ DMG FIT KVLp KVLm VIW ÖZW Rg: EXTERIEUR AI gd go Rahmen Bemuskelung Fundament Euter Kreuzhöhe klein groß Körperlänge kurz lang Hüftbreite schmal breit Rumpftiefe seicht tief Beckenneig eben abfallend Sprg.winkel steil säbelbeinig Sprg.auspräg voll trocken Fessel durchtrittig steil Trachten niedrig hoch Voreuterlänge kurz lang Sch.euterlänge kurz lang Voreuteraufh locker fest Zentralband nicht ausg. stark ausg. Euterboden tief hoch Strichlänge kurz lang Strichdicke dünn dick Strichplatz. vo außen innen Strichplatz. hi außen innen Strichstell. hi nach außen nach innen Euterreinheit Nebenstr. reines Euter GENETISCHE BESONDERHEITEN UND ERBFEHLER Frei von: ARFh, B2F, DWFh, F4F, F5F, MSF, TPF, ZLF Träger von: F2C Status unklar: - Genet. Besonderheiten: Beta Kasein A2A2, gehörnt (pp*), Kappa Kasein AA h=haplotypentest 1.Zeile: genom. opt. ZW (=offiziell), 2.Z: genom. dir. ZW, 3.Z: Ahnenind. bzw. konv.zw, Diff. zu AI / konv.zw

35 Jungkühe Kat.Nr.: 52 bis 89 und 99 Die detaillierten Zuchtwerte der genotypisierten weiblichen Tiere liegen im Marktbüro auf 52 AT KAETHY -A- * Laufst.,GTP, V:DE MINT FLg ,24-0,10(70) FLg ,28-0,10(99) EX 104/93/120/105 1.K M:AT KAROLINE FLg ,34-0,18(76) +5/ ,51-3, ,56-3, M:1-1,92 VV:DE MANIGO VM: 9/ ,94-3, MV:AT GS EGON FLg ,37-0,14(99) MM: +6/ ,08-3, ,88-3, MMV:AT GS RAU Z=B Z:53, ,09-3,5-885(12) B: Fasching Roland (Fauland), Oberhaag 55, 8455 Oberhaag 53 AT NORA -C- * % RF gealpt,laufst.,gtp, M:1-3,84 V:DE VIANTOR VV:DE VIANO FLg ,03-0,07(59) FLg ,21+0,03(76) VM: 5/ ,46-3, EL.31,6-4,02-3,46 M:AT NOREA MV:NL JORCK RED 7 T ,03-3,48-17 FL ,09-0,07(52) FL ,02-0,11(97) 1.K / ,32-3, MM: +EL.25,6-3,40-3, ,42-3, T ,40-3,41-54 E: KH:150 M:1-2,83 MMV:DE ETTAL Z=B B:36, ,42-3,54-914(8) B: Wagner Johann,Sonja (Lenzbauer), Wallersbach 50, 8800 Unzmarkt 54 AT FLORENA -C- * ,2% RF gealpt,laufst.,gtp,tmr, M:1-3,03 V:AT GS VEST VV:DE VESTEL FLg ,20-0,09(73) VM: +3/ ,84-3, EL.32,0-3,67-3,45 M:AT FARBE MV:US LADD RED Pp 15 T ,67-3,46-34 FL ,03+0,03(59) FL ,14+0,09(99) bel (1) 1.K / ,49-3, MM: +9/ ,98-3, GS WOIWODE AT ,41-3, ,90-3, FLg ,24-0,04(72) K145 M:1-2,40 MMV:DE WEINOLD Z=B B:66, ,17-3,55-814(13) B: Sommersguter Rosa-Maria und Br (Franz in Sommersgut), Sommersgut 7, 8254 Wenigzell 55 AT ZAMUNDA -A- * Laufst.,GTP,TMR, K148 M:1-2,16 V:DE HARIBO VV:DE HUTERA FLg ,05+0,05(69) FLg ,12+0,00(99) VM: 6/ ,98-3, EL.25,8-4,13-3,50 18 T ,14-3, K M:AT ZYPRESSE FL ,42-0,05(55) 2/ ,43-3, ,46-3, M:1-2,55 MV:AT GS VERSETTO FLg ,34-0,08(99) MM: 5/ ,46-3, ,48-3, MMV:DE WILLE Z: Grabenbauer Christine, Falkenstein 8, 8673 Fischbach B:75, ,07-3,48-881(13) B: Grabenbauer Thomas (Hansbauer), Falkenstein 8, 8673 Fischbach

36 Jungkühe 56 AT KIWI -A- * ,1% RF V, Weide,Laufst.,GTP, M:1-2,33 V:AT GS RENEGADE VV:DE RUKSI FLg ,18+0,00(67) FLg ,37+0,07(92) VM: 6/ ,38-3, EL.26,4-3,74-3,44 16 T ,74-3, K M:AT KAROMIA FLg ,11-0,01(69) 3/ ,51-3, ,48-3, K149 M:1-1,83 MV:DE WILLENBERG FLg ,14+0,02(99) MM: 8/ ,12-3, ,14-3, MMV:IT ELAYO RED Z: Reiterer Emmerich, Auerbach 11, 8242 St.Lorenzen B:50, ,98-3,54-678(14) B: Reiterer Sandra und Andreas (Koller), Auerbach 11, 8242 Sankt Lorenzen am Wechsel 57 AT BARONESS -A- * Laufst.,GTP,TMR, V:DE VERTIGO VV:AT GS VOLLWERT FLg ,07+0,07(74) VM: 3/ ,37-3, M:AT BARBARA MV:DE VANADIN FL ,18-0,12(58) FLg ,32-0,08(99) 1.K / ,02-3, MM: +5/ ,82-3, ,35-3, ,97-3, M:4-2,16 MMV:AT GS MAGNUS Z=B Z:92, ,49-3,48-782(12) B: Walitsch Michael, Fritz und El, Heutal, Neusiedl 14, 7543 Kukmirn 58 AT TILLI -C- * % RF V, Weide,Laufst.,GTP, Anbindeh. V:DE MINT VV:DE MANIGO FLg ,28-0,10(99) VM: 9/ ,94-3, M:AT TAMI MV:IT RUACANA RED FL ,13-0,03(58) FL ,18-0,06(99) 1.K / ,93-3, MM: +11/ ,85-3, ,30-3, ,88-3, M:1-1,88 MMV:AT RUMBA Z: Kerschhofer Adolf, Bergviertel 27, 8190 Birkfeld Z:32, ,33-3,51-659(12) B: Sitka Engelbert (Stoppacher), Bergviertel 4, 8190 Miesenbach bei Birkfeld 59 AT ELISA -A- * Laufst.,GTP, M:1-3,22 V:DE PERFEKT FLg ,21-0,05(66) FLg ,12+0,02(74) EL.31,4-3,37-3,27 57 T ,15-3, K M:AT ELITE FL ,07-0,02(56) +3/ ,76-3, ,47-3, K145 M:1-2,56 VV:AT GS PANDORA VM: 2/ ,89-3, MV:AT GS VOGT FLg ,23+0,12(99) MM: +2/ ,94-3, ,94-3, MMV:AT HADES Z: Schweighofer Johann, Rabenwald 102, 8225 Poellau B:52, ,9-3,43-774(11) B: Schweighofer Hannes, Rabenwald 102, 8225 Pöllau 60 AT KIRA -A- * Weide,gealpt,Laufst.,GTP, M:1-1,56 V:DE PERFEKT VV:AT GS PANDORA FLg ,12+0,02(74) VM: 2/ ,89-3, EL.23,4-3,89-3,68 41 T ,59-3, K M:AT Klara FL ,09+0,02(60) 7/ ,71-3, ,93-3, K146 M:1-1,62 MV:AT GS RAICHLE FLg ,34-0,04(99) MM: +7/ ,43-3, ,33-3, MMV:AT GS RAU Z=B B:43, ,93-3,51-721(11) B: Fellinger Gertraud und Franz (Rocherl), Sankt Lorenzen am Wechsel 18, 8242 Sankt Lorenze

37 Jungkühe 61 AT RITA -A- * Weide,Laufst.,GTP, V:AT GS WATUSSI VV:DE WILDGAST FLg ,16-0,07(87) VM: 6/ ,73-3, EL lt.besitzer 30 l M:AT RICOLA MV:DE IKEBANA FL ,19+0,02(59) FLg ,23-0,03(99) 1.K / ,21-3, MM: +6/ ,39-3, ,13-3, ,43-3, K149 M:1-3,14 MMV:DE MORBO Z=B Z:35, ,31-3,51-847(9) B: Danzler Leopold (Wernhof), Pürahöfen 1, 2813 Lichtenegg 62 AT Wifi -A- * V, gealpt,laufst.,gtp, V:DE WOBBLER VV:DE WATNOX FLg ,21-0,04(99) VM: 5/ ,72-3, M:AT Welke MV:AT GS VETO FL ,06-0,04(57) FLg ,17-0,14(99) 1.K / ,35-3, MM: +3/ ,68-3, ,78-3, ,99-3, K143 M:1-2,47 MMV:AT GS INNSBRU Z=B Z:36, ,1-3,52-691(11) B: Breitenbrunner Anna und Herber (Eduard im Dörfl), Auerbach 8, 8242 Sankt Lorenzen am Wec 63 AT BIA -A- * V, Weide,Laufst.,GTP, M:1-2,47 V:AT GS MINNESOTA VV:DE MANITOBA FLg ,09+0,00(72) FLg ,15-0,04(99) VM: +4/ ,15-3, EL.33,4-4,27-3,18 M:AT BIANCA MV:AT GS RUMGO 43 T ,27-3, FL ,29+0,11(59) FLg ,03+0,02(99) bel (1) 1.K / ,12-3, MM: +8/ ,79-3, GS WORKER AT ,24-3, ,16-3, FLg ,12+0,08(75) E: M:1-3,52 MMV:DE HATZ Z=B B:40, ,06-3,57-790(11) B: Pfneisl Josef (Goldsknopf), Thal 29, 2813 Lichtenegg 64 AT NABI -A- * V, Weide,Laufst.,GTP, Anbindeh. V:DE IMPERATIV VV:DE IMPRESSION FLg ,15+0,10(69) FLg ,13+0,14(78) VM: 4/ ,11-3, EX 96/100/115/121 1.K M:AT NEVER FLg ,09+0,03(78) 4/ ,27-3, ,33-3, K140 M:1-2,05 MV:DE EVEREST FLg ,05-0,05(99) MM: +8/ ,78-3, ,81-3, MMV:DE MANITOBA Z=B Z:22, ,88-3,45-731(11) B: Sitka Engelbert (Stoppacher), Bergviertel 4, 8190 Miesenbach bei Birkfeld 65 AT NIKINA -A- * V, Weide,Laufst.,GTP, Anbindeh. V:AT GS WATTKING VV:DE WATT FLg ,22+0,07(71) FLg ,31-0,02(96) VM: 5/ ,85-3, EX 97/102/100/118 1.K M:AT NIXI FLg ,02+0,08(74) 4/ ,99-3, ,99-3, K142 M:1-3,20 MV:DE WEB FLg ,01+0,08(99) MM: 6/ ,49-3, ,37-3, MMV:DE MALHAXL Z=B Z:22, ,88-3,45-731(11) B: Sitka Engelbert (Stoppacher), Bergviertel 4, 8190 Miesenbach bei Birkfeld

38 Jungkühe 66 AT LERCHE -A- * gealpt,laufst.,gtp,tmr, M:1-2,33 V:DE IMPERATIV VV:DE IMPRESSION FLg ,13+0,14(78) VM: 4/ ,11-3, EL.30,6-3,77-3,35 19 T ,77-3, K M:AT LAMBE FL ,02+0,03(56) +3/ ,39-3, ,34-3, K145 M:1-2,16 MV:AT GS MOUNTEVE FLg ,20+0,07(99) MM: +5/ ,04-3, ,31-3, MMV:DE VLADO Z=B B:31, ,97-3,49-763(9) B: Ninaus Stephan (Greitfranz), St. Josef 4, 8503 St. Josef 67 AT NUALA -A- * V, Weide,Laufst.,GTP, Anbindeh. V:DE IMPERATIV VV:DE IMPRESSION FLg ,04+0,02(66) FLg ,13+0,14(78) VM: 4/ ,11-3, EX 104/105/114/94 1.K M:AT BM NORA FLg ,24-0,06(75) 100 T ,89-3, MV:DE HURLY FLg ,25-0,01(99) MM: 4/ ,07-3, ,98-3, MMV:DE INDOSSAR Z=B Z:22, ,88-3,45-731(11) B: Sitka Engelbert (Stoppacher), Bergviertel 4, 8190 Miesenbach bei Birkfeld 68 AT GULINDA -A- * Z V, gealpt,laufst.,gtp, M:1-2,82 V:AT HERZOG VV:DE HUTERA FLg ,09-0,04(71) FLg ,07+0,16(98) VM: 5/ ,48-3, EL.26,8-4,47-3,37 M:AT GERTI 13 T ,48-3,36-27 FLg ,18-0,18(76) 1.K / ,95-3, ,11-3, E: KH:149 M:1-2,80 MV:DE IKEBANA FLg ,23-0,03(99) MM: +11/ ,85-3, ,00-2, MMV:DE ROMEL ARC Z=B B:35, ,08-3,46-750(12) B: Pruegger Georg (Triebauer), Oberneudorf 8, 8162 Passail 69 AT WALLERIE -A- * V, Weide,gealpt,GTP, M:1-1,87 V:AT GS VOLLWERT VV:DE REUMUT FLg ,01+0,10(74) FLg ,05+0,08(99) VM: +8/ ,19-3, EL.26,8-3,25-3,48 M:AT WELMA 53 T ,70-3, FL ,04+0,01(56) 1.K / ,10-3, ,27-3, E: KH:144 M:1-3,46 MV:DE REMMEL FLg ,15+0,00(99) MM: 7/ ,31-3, ,22-3, MMV:DE RUREX Z: Strassegger Manfred, Sonnleitberg 61, 8616 Gasen B:22, ,22-3,5-582(11) B: Strassegger Thomas (Vorderer Paller), Sonnleitberg 61, 8616 Gasen 70 AT HANNI -A- * Z 14,2% RF gealpt,laufst.,gtp, M:1-3,47 V:AT HERZOG VV:DE HUTERA FLg ,07+0,16(98) VM: 5/ ,48-3, EL.28,4-4,30-3,81 M:AT HALLINA MV:AT MAXX 64 T ,38-3, FL ,30+0,00(58) FLg ,27-0,01(98) bel (1) 1.K / ,01-3, MM: +6/ ,85-3, WOGG DE ,64-3, ,72-3, FLg ,02+0,09(75) M:1-2,61 MMV:AT BORIS Z: Brunner Franz, Unterpreitenegg 14, 9451 Preitenegg B:19, ,03-3,63-695(13) B: Brunner Gilbert (Schober), Unterpreitenegg 14, 9451 Preitenegg

39 Jungkühe 71 AT FLORETTA Pp*-C- * ,2% RF V, Weide,gealpt,Laufst.,GTP, V:DE INCREDIBLEPP* VV:DE IROLA PS FLg ,06-0,06(64) FLg ,08+0,10(99) VM: 3/ ,65-3, EL.28,8-4,66-3,74 6 T ,68-3, K M:AT FLORA FL ,23-0,19(53) 3/ ,62-3, ,68-3, K150 M:1-2,78 MV:AT AUTOR - ET FL ,25-0,19(75) MM: +6/ ,07-3, ,33-3, MMV:DE VANSTEIN Z=B B:35, ,08-3,46-750(12) B: Pruegger Georg (Triebauer), Oberneudorf 8, 8162 Passail 72 AT LISA -A- * Laufst.,GTP, M:1-1,90 V:AT GS HENDORF FLg ,07+0,01(67) FLg ,02+0,07(89) EL.22,8-3,97-3,60 M:AT LEONIE 52 T ,15-3,51-94 FL ,02-0,03(57) bel (1) 1.K / ,55-3, GS MUNDL AT ,41-3, FLg ,01+0,01(73) K141 M:1-2,15 VV:DE HUTERA VM: 5/ ,86-3, MV:DE EVEREST FLg ,05-0,05(99) MM: +7/ ,01-3, ,97-3, MMV:AT HARLEKIN Z=B B:45, ,13-3,56-717(12) B: Laschet Maria (Schmutz), Hinteregg 9, 8225 Pöllau 73 AT BLUME -A- * V, Laufst.,GTP, M:1-2,58 V:DE WOBBLER VV:DE WATNOX FLg ,14+0,04(74) FLg ,21-0,04(99) VM: 5/ ,72-3, EL.28,4-3,72-3,33 19 T ,72-3, K M:AT BRISE FL ,15+0,03(56) 3/ ,00-3, ,83-3, M:2-2,38 MV:DE WALDBRAND FLg ,12+0,14(99) MM: 6/ ,95-3, ,17-3, MMV:AT WEINBERG Z=B B:49, ,05-3,59-807(13) B: Klampfl Margit und Josef (Putz in Zehenthoef), Sankt Lorenzen am Wechsel 22, 8242 Sankt 74 AT MILKA -A- * Z gealpt,laufst.,gtp,tmr, M:1-1,85 V:AT WLLI VV:DE WISCONA FLg ,19-0,07(68) FLg ,01+0,02(71) VM: 6/ ,81-3, EL.24,2-4,01-3,23 M:AT SAMANTHA MV:DE WILLE 55 T ,01-3,23-96 FL ,13-0,04(59) FLg ,14+0,07(99) bel (1) 1.K / ,05-3, MM: 7/ ,16-3, WESTWIND DE ,95-3, ,18-3, FLg ,16+0,11(68) M:1-3,08 MMV:DE VANSTEIN Z: Derler Johann, Piregg 26, 8190 Birkfeld B:36, ,36-3,5-794(11) B: Reindl Anton (Seppl I.Schach), Feistritz 14, 8192 Strallegg 75 AT SAMANTHA -A- * Laufst.,GTP, M:1-2,07 V:DE HERZ FLg ,22+0,21(99) EL.25,2-4,33-3,38 M:AT SISSI 47 T ,33-3,38-91 FL ,13-0,04(60) bel (1) 1.K / ,00-3, HELSINKI DE ,77-3, FLg ,00-0,05(73) M:1-1,91 VV:DE HURRICAN VM: 7/ ,62-3, MV:AT GS RAICHLE FLg ,34-0,04(99) MM: +7/ ,81-3, ,94-3, MMV:AT GS POLARI Z=B B:45, ,13-3,56-717(12) B: Laschet Maria (Schmutz), Hinteregg 9, 8225 Pöllau

40 Jungkühe 76 AT RIA -A- * GTP, M:1-2,20 V:DE SISYPHUS FLg ,21+0,06(95) EL.30,6-4,01-3,29 M:AT ROSE 63 T ,95-3, FL ,17+0,02(56) bel (1) 1.K / ,27-3, GS DEFACTO AT ,10-3, FLg ,04-0,03(70) K145 M:1-2,07 VV:AT SYMPOSIUM VM: 1/ ,19-3, MV:DE WALDBRAND FLg ,12+0,14(99) MM: +5/ ,53-3, ,85-3, MMV:AT GS RUMGO Z=B B:35, ,09-3,58-826(15) B: Hofer Wolfgang (Lindenbauer), Reinberg 33, 8250 Vorau 77 AT GALILEA -A- * Weide,Laufst.,GTP, M:1-2,76 V:AT MAXX VV:AT GS MG FLg ,27-0,01(98) VM: +5/ ,77-3, EL.35,0-4,96-3,35 47 T ,96-3, K M:AT GARANCA FL ,00+0,03(60) 5/ ,79-3, ,49-3, K144 M:1-2,29 MV:DE WILLE FLg ,14+0,07(99) MM: +6/ ,64-3, ,03-3, MMV:DE MANITOBA Z=B B:35, ,31-3,51-847(9) B: Danzler Leopold (Wernhof), Pürahöfen 1, 2813 Lichtenegg 78 AT NIEDLICH -C- * Z 34,6% RF V, gealpt,laufst.,gtp, K145 M:1-3,43 V:DE WEB VV:DE WILLE FLg ,26+0,01(67) FLg ,01+0,08(99) VM: 8/ ,71-3, EL.27,8-4,22-3,58 M:AT NELLA MV:CA JOYBOY RED 50 T ,40-3, FL ,20-0,26(63) FL ,10-0,21(99) bel (2) 1.K / ,88-3, MM: +6/ ,06-3, GS MURTAL AT ,78-3, ,21-3, FLg ,04+0,02(67) K141 M:1-2,82 MMV:DE WEINOLD Z=B B:34, ,15-3,48-914(8) B: Pusterhofer Jürgen (Hofbauer), Inneres Kaltenegg 16, 8674 Rettenegg 79 AT ESCHE -A- * gealpt,laufst.,gtp, M:1-4,49 V:DE JOKER VV:DE HELDERBERG FLg ,02-0,05(65) FLg ,00-0,04(89) VM: 2/ ,40-4, EL.27,4-3,93-3,43 49 T ,82-3, K M:AT EHRE FL ,36-0,14(55) +3/ ,84-3, ,82-3, M:1-3,80 MV:FR GEDEON JB FL ,33-0,08(98) MM: 6/ ,27-3, ,33-3, MMV:AT GS INDOOR Z=B B:19, ,09-3,54-763(11) B: Kahr Norbert (Perhofer), Rossegg 47, 8191 Koglhof 80 AT LESSY -A- * Weide,gealpt,Laufst.,GTP, V:DE HARIBO VV:DE HUTERA FLg ,12+0,00(99) VM: 6/ ,98-3, M:AT LESLY MV:DE WILLIAMS FL ,07-0,12(56) FLg ,33-0,15(99) 1.K / ,91-3, MM: +6/ ,96-3, ,82-3, ,04-3, K141 M:1-2,87 MMV:DE JUX Z=B B: Lenz Marianne und Christian (Schachner), Oberer Kreuzberg 756, 8583 Edelschrott

41 Jungkühe 81 AT BETTI -- * ,7% RF gealpt,laufst.,gtp, M:1-2,81 V:DE HAUBERG VV:DE HURRICAN FLg ,22+0,09(99) VM: 6/ ,64-3, EL.25,6-4,84-3,91 M:AT BELLA MV:IT STABILO RED 78 T ,72-3, HF ,34+0,10(46) FL ,12-0,10(99) bel (1) 1.K / ,50-3, MM: +5/ ,23-3, WEISSENSEE AT ,66-3, ,51-3, FLg ,06+0,09(75) M:1-2,32 MMV:NL JOTAN RED Z: Brunner Franz, Unterpreitenegg 14, 9451 Preitenegg B:19, ,03-3,63-695(13) B: Brunner Gilbert (Schober), Unterpreitenegg 14, 9451 Preitenegg 82 AT SUNNY -A- * gealpt,laufst.,gtp, M:1-3,27 V:DE MANUTIUS VV:DE MANITOBA FLg ,15+0,20(99) VM: 5/ ,44-3, EL.30,6-4,05-4,07 12 T ,06-4, K M:AT SONNE FL ,01+0,09(57) +3/ ,57-3, ,38-3, K150 M:1-3,34 MV:DE WILDWUCHS FLg ,16+0,17(99) MM: +3/ ,79-3, ,82-3, MMV:AT GS RUMGO Z=B B:15, ,64-3,73-892(10) B: Sodl Martina und Erwin (Königbauer), Malleisten 11, 8670 Krieglach 83 AT PAUKE -A- * Laufst.,GTP, M:1-2,02 V:AT HERZSCHLAG FLg ,17+0,11(71) FLg ,20-0,01(99) EL.28,6-4,81-3,81 M:AT PUTZI 52 T ,62-3, FL ,14+0,15(56) bel (2) 1.K / ,16-3, GS VERISMO AT ,04-3, FLg ,03+0,02(66) M:1-2,46 VV:DE HUTERA VM: +4/3 (A)9353-4,07-3, MV:AT GS MG FLg ,31+0,04(99) MM: +3/ ,30-3, ,23-3, MMV:AT HERICH Z: Kern Herbert, Praetis 29, 8225 Poellau B:52, ,9-3,43-774(11) B: Schweighofer Hannes, Rabenwald 102, 8225 Pöllau 84 AT SCHIRA -A- * ,2% RF gealpt,laufst.,gtp, K141 M:1-2,87 V:DE JOKER VV:DE HELDERBERG FLg ,00+0,00(65) FLg ,00-0,04(89) VM: 2/ ,40-4, EL.24,8-3,76-3,30 M:AT SCHENI MV:DE WAGUT 54 T ,69-3, FLg ,14-0,03(70) FLg ,10+0,04(99) bel (1) 1.K / ,13-3, MM: +3/ ,97-3, HERZPOCHEN DE ,15-3, ,01-3, FLg ,02-0,01(75) K146 M:1-3,02 MMV:IT ELAYO RED Z=B B:53, ,09-3,5-885(12) B: Fasching Roland (Fauland), Oberhaag 55, 8455 Oberhaag 85 AT HAPPY -A- * ,5% RF V, gealpt,laufst.,gtp, M:1-3,03 V:AT GS MINNESOTA VV:DE MANITOBA FLg ,15-0,04(99) VM: +4/ ,15-3, EL.44,0-5,60-3,72 M:AT HELLENA MV:DE WALDBRAND 107 T ,95-3, FL ,01+0,07(59) FLg ,12+0,14(99) bel (1) 1.K / ,27-3, MM: +3/ ,97-3, ICEBREAKER DE ,45-3, ,85-3, FLg ,15+0,07(69) M:1-2,63 MMV:IT ELAYO RED Z=B B:36, ,18-3,63-796(10) B: Kornberger Hannes Mario, Staudach 63, 8230 Greinbach

42 Jungkühe 86 AT SELLY -A- * Z Laufst.,GTP, M:1-2,05 V:AT GS WRIGLEY VV:DE WATT FLg ,22-0,07(67) FLg ,27-0,06(88) VM: 4/ ,08-3, EL.33,0-3,71-2,92 M:AT SCHWARZE 40 T ,71-2,92-88 FL ,10-0,08(56) 1.K / ,21-3, ,14-3, E: M:1-2,50 MV:DE MANITOBA FLg ,04+0,04(99) MM: +5/ ,08-3, ,06-3, MMV:AT HELLI Z: Schweighofer Johann, Rabenwald 102, 8225 Poellau B:52, ,9-3,43-774(11) B: Schweighofer Hannes, Rabenwald 102, 8225 Pöllau 87 AT KONNY -- * V, M:1-2,00 V:AT WILD FLg ,22+0,15(67) FLg ,16+0,08(71) EL.25,2-3,88-3,62 69 T ,93-3, K M:AT COLA FL ,12+0,01(54) 3/ ,79-3, ,74-3, K140 M:1-2,77 VV:AT GS WILDLIFE VM: +3/ ,55-3, MV:DE REUMUT FLg ,05+0,04(99) MM: +2/ ,58-3, ,58-3, MMV:AT GS RUMGO Z=B B:37, ,1-3,61-629(10) B: Laundl Franz, Johnsdorf 2, 8350 Fehring 88 AT EVELYN -A- * ,7% RF Weide,Laufst.,GTP,TMR, K153 M:1-3,00 V:DE HUBRAUM VV:DE HUTERA FLg ,01-0,01(68) FLg ,01-0,11(99) VM: 7/ ,88-3, EL.29,0-3,97-3,48 M:AT EXCALIBUR MV:DE WEB 138 T ,97-3, FL ,03+0,04(55) FLg ,01+0,08(99) bel (1) 1.K / ,97-3, MM: +7/ ,39-3, IMPOSSUM DE ,97-3, ,22-3, FLg ,18+0,06(68) K158 M:1-3,03 MMV:NL CLASSIC RE Z: Grabenbauer Christine, Falkenstein 8, 8673 Fischbach B:75, ,07-3,48-881(13) B: Grabenbauer Thomas (Hansbauer), Falkenstein 8, 8673 Fischbach 89 AT ETS GIRL -A- * V, Weide, Anbindeh. M:1-2,45 V:AT SIEGI VV:AT SYMPOSIUM FL ,06+0,09(32) FLg ,06+0,10(75) VM: +3/ ,24-3, EL.23,6-3,80-3,04 M:AT EMLY MV:AT IPATOV 152 T ,05-3, FL ,06+0,11(54) FLg ,18+0,11(84) bel (1) 1.K / ,08-3, MM: +5/ ,09-3, HATTRICK AT ,95-3, ,81-3, FLg ,09-0,11(67) M:1-2,96 MMV:AT DINO Z=B B:6, ,38-3,47-534(16) B: Augsten Claudia (Koglhofer), Koglhof 3, 8191 Birkfeld 99 AT LARA Pp*-A- * K155 M:1-4,42 V:DE INCREDIBLEPP* FLg ,09+0,14(72) FLg ,08+0,10(99) EL.32,0-4,74-3,28 M:AT LAURA 27 T ,75-3,28-69 FL ,14+0,00(61) 1.K / ,39-3, ,59-3, E: KH:148 M:1-3,00 VV:DE IROLA PS VM: 3/ ,65-3, MV:DE WATERBERG FLg ,06+0,02(99) MM: +4/ ,94-3, ,79-3, MMV:AT WEINBERG Z=B B:36, ,42-3,54-914(8) B: Wagner Johann,Sonja (Lenzbauer), Wallersbach 50, 8800 Unzmarkt

43 Kühe Kat.Nr.: 90 bis 94 Die detaillierten Zuchtwerte der genotypisierten weiblichen Tiere liegen im Marktbüro auf 90 AT FRANJA Pp*-C- * ,8% RF Weide,Laufst.,GTP,TMR, K145 M:1-4,16 V:AT GS WATTKING VV:DE WATT FLg ,16-0,05(68) FLg ,31-0,02(96) VM: 5/ ,85-3, / ,88-3, M:AT FIRINA MV:US LADD RED Pp ,88-3, FL ,01-0,05(58) FL ,14+0,09(99) bel (1) 2.K / ,40-3, MM: +3/ ,76-3, GS WOIWODE AT ,17-3, ,66-3, FLg ,24-0,04(72) M:1-3,91 MMV:AT GS POLARI Z=B B:66, ,17-3,55-814(13) B: Sommersguter Rosa-Maria und Br (Franz in Sommersgut), Sommersgut 7, 8254 Wenigzell 91 AT LEMONA -A- * gealpt,laufst.,tmr, phänotyp hornlos K146 M:1-2,11 V:DE MAHANGO Pp* VV:DE MUNGO Pp FL ,15-0,03(51) FLg ,01-0,05(99) VM: 6/ ,20-3, / ,67-3, ,67-3, K M:AT LARISA FL ,22+0,02(60) 4/ ,70-3, ,45-3, K143 M:1-2,20 MV:AT GS WOHLTAT FLg ,11+0,09(99) MM: +7/ ,71-3, ,74-3, MMV:AT GS RUMGO Z: Ninaus Alois u. Veronika, St.Josef 4, 8503 St.Josef I.W. B:31, ,97-3,49-763(9) B: Ninaus Stephan (Greitfranz), St. Josef 4, 8503 St. Josef 92 AT GULDA -A- * gealpt,laufst.,gtp, K150 M:1-2,79 V:DE MAHANGO Pp* VV:DE MUNGO Pp FLg ,05+0,00(76) FLg ,01-0,05(99) VM: 6/ ,20-3, / ,42-3, ,42-3, K M:AT GUNDA FL ,10+0,04(61) 4/ ,37-3, ,29-3, K145 M:1-2,15 MV:DE WILLE FLg ,14+0,07(99) MM: 8/ ,26-3, ,46-3, MMV:DE HUPSOL Z=B B:26, ,36-3,51-787(12) B: Hoeller Karl (Pöll), Piregg 32, 8190 Birkfeld 93 AT ALINA -A- * Z V, gealpt,laufst.,gtp, K148 M:1-2,33 V:DE HUBRAUM VV:DE HUTERA FLg ,18-0,06(77) FLg ,01-0,11(99) VM: 7/ ,88-3, / ,78-3, M:AT ANIKA MV:DE REUMUT ,78-3, FLg ,36-0,09(80) FLg ,05+0,04(99) bel (1) 2.K / ,59-3, MM: +7/ ,71-3, IMPOSSUM DE ,41-3, ,74-3, FLg ,18+0,06(68) K147 M:1-2,52 MMV:AT GS MG Z=B B:21, ,09-3,6-792(10) B: Haberl Josef (Großbachbauer), Aschau 16, 8190 Birkfeld

44 Kühe 94 AT WENUS -A- * V, gealpt,gtp, K144 M:1-2,86 V:DE KLOSE FL ,06+0,04(52) FLg ,23+0,17(99) 2/ ,19-3, M:AT WOLDA ,19-3, FL ,13-0,07(65) 2.K / ,01-3, ,08-3, E: KH:142 M:1-3,10 VV:DE PASSION VM: 5/ ,99-3, MV:AT GS DIADORA FLg ,32-0,16(99) MM: +5/ ,13-3, ,28-3, MMV:AT RUMBA Z: Strassegger Manfred, Sonnleitberg 61, 8616 Gasen B:22, ,22-3,5-582(11) B: Strassegger Thomas (Vorderer Paller), Sonnleitberg 61, 8616 Gasen

45 Trächtige Kalbinnen 24 kg Kat.Nr.: 95 bis 98 Die detaillierten Zuchtwerte der genotypisierten weiblichen Tiere liegen im Marktbüro auf 95 AT BELLA -A- * Weide,GTP, V:DE IMPERATIV VV:DE IMPRESSION FLg ,13+0,14(78) VM: 4/ ,11-3, M:AT BERKA MV:DE VOX FL ,04+0,14(56) FLg ,02+0,02(99) bel (1) s.k / ,81-3, MM: 9/ ,03-3, GS WOIWODE AT ,79-3, ,83-3, FLg ,24-0,04(72) M:1-1,96 MMV:DE MANDELA Z=B Z:37, ,72-3,57-649(14) B: Ebner Johann (Faustenbauer), Sichart 32, 8254 Wenigzell 96 AT HERDE -A- * gealpt,laufst.,gtp, V:DE IMPERATIV VV:DE IMPRESSION FLg ,15+0,10(66) FLg ,13+0,14(78) VM: 4/ ,11-3, EX 107/101/109/111 bel (3)svs.k GS MAHATMA AT FLg ,18+0,01(73) M:AT HEIDI FLg ,01+0,11(75) 5/ ,05-3, ,98-3, K151 M:1-3,25 MV:DE WILDWUCHS FLg ,16+0,17(99) MM: +8/ ,86-3, ,93-3, MMV:AT GS RUMGO Z=B Z:24, ,01-3,46-732(10) B: Windisch Johann (Böcklbauer), Auen 8, 8162 Passail 97 AT STERNDL -A- * Weide,Laufst.,GTP, V:AT DORIAN VV:DE DAX FLg ,23+0,09(74) VM: 5/ ,88-3, M:AT STORA MV:AT GS PANDORA FL ,05+0,09(55) FLg ,02-0,02(99) bel (2) s.k / ,12-3, MM: +5/ ,39-3, GS MYSTERIUM AT ,99-3, ,17-3, FLg ,18-0,01(68) M:1-2,95 MMV:DE MANDELA Z=B Z:34, ,04-3,57-677(14) B: Knoll Peter (Wiedenberger), Wiedenberg 200, 8162 Passail 98 AT LERCHE -A- * V, Laufst.,GTP,TMR, V:DE VIANTOR VV:DE VIANO FLg ,21+0,03(76) VM: 5/ ,46-3, M:AT LISA MV:DE WALDBRAND FL ,13-0,01(58) FLg ,12+0,14(99) bel (3) s.k / ,54-3, MM: +5/ ,06-3, BRANCEILLE(LI) FR ,65-3, ,21-3, K141 M:1-2,40 MMV:DE VANSTEIN Z=B Z:34, ,11-3,64-738(10) B: Kerschhofer Albert, Rabenwald 81, 8225 Pöllau

46 Notizen

47 DAMIT S RUND LÄUFT. Getty Images NEU! GARANT PANSENPUFFER PLUS Das neue Ergänzungsfutter für Rinder zur Minimierung des Azidoserisikos. Innovative und einzigartige 3-Phasen-Wirkung Fördert die Faserverdauung durch den Zusatz von Lebendhefe Deutlich höhere Neutralisationskapazität als herkömmliche Puffersubstanzen * Geeignet für den Bio-Landbau gemäß VO (EG) 834/2007 idgf und 889/2008 idgf. **Gentechnik-frei erzeugt gemäß Codex-Richtlinie Gentechnikfreie Produktion Haben Sie Fragen? Ihr Gebietsleiter berät Sie gerne! Infotelefon: 02757/

48 ZEITENFOLGE Auftrieb: Uhr für alle Rassen Beginn der Versteigerung: Uhr Gemeldet sind: 100 Fleckviehtiere Kontaktpersonen für den Treuhandkauf für Zuchtrinder: Georg Steiner Thomas Danzler Georg Stückler Nächste Versteigerungstermine: Dienstag, Traboch Dienstag, Greinbach Donnerstag, St. Donat Die Verlautbarungsliste mit den aktuellen Milchleistungen und allfälligen Gewährsmängeln ist integrierender Bestandteil des Verkaufskataloges und ist vom Käufer vor Marktbeginn im Marktbüro zu beziehen. Katalogpreis: EUR 3,00 Rinderzucht Steiermark eg. Industriepark West Traboch Austria Tel.: +43 (0) 3833 / Fax: +43 (0) 3833 / info@rinderzucht-stmk.at Rinderzucht Steiermark Penzendorf Hartberg Austria Tel.: +43 (0) 3332 / Fax: +43 (0) 3332 / info@rinderzucht-stmk.at

Verkaufsbestimmungen

Verkaufsbestimmungen Verkaufsbestimmungen für die Fleischrinderversteigerung 1.) Der Verkauf von Zuchtvieh auf den Versteigerungen und Verbandsvermittlungen erfolgt nur nach diesen Bestimmungen, die für jeden Käufer und Verkäufer

Mehr

Verkaufsbestimmungen für Zuchtrinderversteigerungen

Verkaufsbestimmungen für Zuchtrinderversteigerungen Verkaufsbestimmungen für Zuchtrinderversteigerungen A. Allgemeines 1. Der Verkauf von Zuchtvieh auf den Versteigerungen und Verbandsvermittlungen erfolgt nur nach diesen Bestimmungen, die für jeden Käufer

Mehr

VERKAUFSBESTIMMUNGEN FÜR ZUCHTRINDER

VERKAUFSBESTIMMUNGEN FÜR ZUCHTRINDER VERKAUFSBESTIMMUNGEN FÜR ZUCHTRINDER nur für Inland gültig (Stand Nov. 2013) A. ALLGEMEINES 1. Der Verkauf auf Versteigerungen erfolgt nach diesen Bestimmungen, die für jeden Käufer und Verkäufer bindend

Mehr

Ausstellerverzeichnis Versteigerung

Ausstellerverzeichnis Versteigerung Ausstellerverzeichnis Versteigerung Pinzgauer-Fleisch Nachname Vorname PLZ Gemeinde Standnummer Fleischhacker Bernhard 9551 Bodensdorf 84,85,96,97 Moser Georg 9341 Strassburg 86 Limousin Nachname Vorname

Mehr

Sale by Moitzi in Obdach

Sale by Moitzi in Obdach 8742 Obdach Rötsch 5, www.fleckvieh-moitzi.at VERSTEIGERUNGS- KATALOG 1. Zirbenland Fleckvieh Sale by Moitzi in Obdach Samstag, 24. Juni 2017 RINDERZUCHT STEIERMARK IMMER EINEN SCHRITT VORAUS Die Rinderzüchter

Mehr

265. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG

265. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG 265. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG 11.6.2018 Vermarktungszentrum Greinbachhalle Samenausgabe April 2018 Bestellung: 03112/2431 GS-EXTREM - NEWCOMER - Fleckvieh Preis gesext Nummer Name Vater/MV GB GZW MW

Mehr

Verkaufsbestimmungen des Nö. Genetik Rinderzuchtverbandes Fassung 1/2017

Verkaufsbestimmungen des Nö. Genetik Rinderzuchtverbandes Fassung 1/2017 Verkaufsbestimmungen des Nö. Genetik Rinderzuchtverbandes Fassung 1/2017 A. ALLGEMEINES 1. Der Verkauf auf Versteigerungen und ab Hof erfolgt nur nach diesen Bestimmungen, die für jeden Käufer und Verkäufer

Mehr

VERKAUFSBESTIMMUNGEN für Absatzveranstaltungen des Tiroler Braunviehzuchtverbandes (gültig Jänner 2016)

VERKAUFSBESTIMMUNGEN für Absatzveranstaltungen des Tiroler Braunviehzuchtverbandes (gültig Jänner 2016) 1 VERKAUFSBESTIMMUNGEN für Absatzveranstaltungen des Tiroler Braunviehzuchtverbandes (gültig Jänner 2016) A) Allgemeines 1. Der Verkauf auf Versteigerungen erfolgt nur nach diesen Bestimmungen, die für

Mehr

Programm - Versteigerung

Programm - Versteigerung Freitag: 17. März 2017 14:00 15:00 Uhr Auftrieb 15:00 16:00 Uhr Körung Programm - Versteigerung Samstag: 18. März 2017 14:30 Uhr Top-Genetik Fleischrinderversteigerung 09:00 15:00 Uhr Schmankerl Straße

Mehr

VERKAUFSBESTIMMUNGEN für Absatzveranstaltungen der Rinderzucht- und Erzeugergemeinschaft Tirol (gültig ab )

VERKAUFSBESTIMMUNGEN für Absatzveranstaltungen der Rinderzucht- und Erzeugergemeinschaft Tirol (gültig ab ) VERKAUFSBESTIMMUNGEN für Absatzveranstaltungen der Rinderzucht- und Erzeugergemeinschaft Tirol (gültig ab 01.08.2016) A) Allgemeines 1. Der Verkauf auf Versteigerungen erfolgt nur nach diesen Bestimmungen,

Mehr

267. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG

267. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG 267. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG 20.08.2018 Rinderzuchtzentrum Traboch Grüß Gott sagt das Unternehmen DeLaval GesmbH! Wir möchten allen Züchtern, Kaufinteressenten und aktiven Milchproduzenten Informationen

Mehr

Verkaufsbestimmungen für Absatzveranstaltungen des Tiroler Schafzuchtverbandes (Ausgabe Herbst 2015)

Verkaufsbestimmungen für Absatzveranstaltungen des Tiroler Schafzuchtverbandes (Ausgabe Herbst 2015) Verkaufsbestimmungen für Absatzveranstaltungen des Tiroler Schafzuchtverbandes (Ausgabe Herbst 2015) A) Allgemeines 1. Der Verkauf auf Versteigerungen erfolgt nur nach diesen Bestimmungen, die für jeden

Mehr

160. Drei Rassen Auktion

160. Drei Rassen Auktion 160. Drei Rassen Auktion Freitag, 15. Februar 2019, 20.00 Uhr Auktionator: Bruno Furrer, Mosen Katalogpreis Fr. 5.- Stallungen Freihof Hauptstrasse Istighofen und Mettlen (TG) Auktionsbedingungen auf der

Mehr

Beschickerverzeichnis Versteigerung

Beschickerverzeichnis Versteigerung Beschickerverzeichnis Versteigerung NACHNAME VORNAME GEMEINDE STANDNR. Eberhard Hermann Liebenfels 29 Ebner Johann Jun. Himmelberg 52, 53 Geisselbacher Erwin St. Andrä/Lav. 75, 80 Gursch Engelbert Friesach

Mehr

Welpen/Katzen Deutschland

Welpen/Katzen Deutschland Dieser Muster-Kaufvertrag für Katzen / Welpen steht aktiven Mitgliedern kostenfrei jedoch ohne jegliche Gewähr bis auf Widerruf als Download zur Verfügung. Welpen/Katzen Deutschland Kaufvertrag über einen

Mehr

161. Drei Rassen Auktion

161. Drei Rassen Auktion 161. Drei Rassen Auktion Freitag, 12. April 2019, 20.00 Uhr Auktionator: Bruno Furrer, Mosen Katalogpreis Fr. 5.- Stallungen Freihof Hauptstrasse Istighofen und Mettlen (TG) Auktionsbedingungen auf der

Mehr

Zwischen. Und. dem Aufzuchtbetrieb. wird nachfolgender. Jungvieh- und Kalbinnen - Aufzuchtvertrag geschlossen. 1 Vertragsgegenstand

Zwischen. Und. dem Aufzuchtbetrieb. wird nachfolgender. Jungvieh- und Kalbinnen - Aufzuchtvertrag geschlossen. 1 Vertragsgegenstand Zwischen Und dem Aufzuchtbetrieb wird nachfolgender Jungvieh- und Kalbinnen - Aufzuchtvertrag geschlossen. 1 Vertragsgegenstand (1) Die XX verpflichten sich, von den in ihrem Betrieb geborenen weiblichen

Mehr

159. Drei Rassen Auktion

159. Drei Rassen Auktion 159. Drei Rassen Auktion Freitag, 14. Dezember 2018, 20.00 Uhr Auktionator: Bruno Furrer, Mosen Katalogpreis Fr. 5.- Stallungen Freihof Hauptstrasse Istighofen und Mettlen (TG) Auktionsbedingungen auf

Mehr

Welpen/Hunde Österreich

Welpen/Hunde Österreich Dieser Muster-Kaufvertrag für Hunde / Welpen steht aktiven Mitgliedern kostenfrei jedoch ohne jegliche Gewähr bis auf Widerruf als Download zur Verfügung. Welpen/Hunde Österreich Das beiliegende Vertragsmuster

Mehr

Pferdekaufvertrag. zwischen. und. wird folgender Pferdekaufvertrag geschlossen: ... Name des Pferdes

Pferdekaufvertrag. zwischen. und. wird folgender Pferdekaufvertrag geschlossen: ... Name des Pferdes Pferdekaufvertrag zwischen......... - nachfolgend Verkäufer genannt und......... - nachfolgend Käufer genannt wird folgender Pferdekaufvertrag geschlossen: 1 Gegenstand 1. Der Verkäufer verkauft dem Käufer

Mehr

Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA)

Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA) Erklärung zum Abstammungs-und Leistungsausweis (ALA) Stand Mai 06 Genossenschaft swissherdbook Zollikofen I Société coopérative swissherdbook Zollikofen I Schützenstrasse 0 I CH-0 Zollikofen I Tel + 90

Mehr

Pferdekaufvertrag / Kauf auf Probe

Pferdekaufvertrag / Kauf auf Probe Pferdekaufvertrag / Kauf auf Probe [Die TIR übernimmt für die Vollständigkeit der Vertragsvorlage keine Garantie oder Haftung. Das vorliegende Vertragsformular dient als Mustervorlage und ist als Ausgangsbasis

Mehr

M I E T V E R T R A G

M I E T V E R T R A G M I E T V E R T R A G abgeschlossen zwischen A.) Name, Geburtsdatum bzw. Firmenbuch-Nummer Adresse als VERMIETER in der Folge kurz so genannt und B.) Name, Geburtsdatum bzw. Firmenbuch-Nummer Adresse als

Mehr

Zuchtvieh versteigerung

Zuchtvieh versteigerung imst ZUCHT. PRODUKTION. VERMARKTUNG. Zuchtvieh versteigerung DIENSTAG, 18. september 2018 730-900: AUFTRIEB 945: VERSTEIGERUNGSBEGINN - KÄLBER 1030: GROSSVIEH Kompetent. Erfolgreich. Kundenorientiert.

Mehr

Zuchtvieh versteigerung

Zuchtvieh versteigerung imst ZUCHT. PRODUKTION. VERMARKTUNG. Zuchtvieh versteigerung DIENSTAG, 19. Februar 2019 730-900: AUFTRIEB 945: VERSTEIGERUNGSBEGINN - KÄLBER 1030: GROSSVIEH Kompetent. Erfolgreich. Kundenorientiert. Rinderzucht

Mehr

Kaufvertrag. zwischen. und

Kaufvertrag. zwischen. und Kaufvertrag zwischen Herrn Gerhard Bangen Frau/Herrn/Eheleute und nachstehend Verkäufer genannt nachstehend Käufer genannt 1 Der Verkäufer verkauft dem Käufer die Katze der Rasse Bengal in der Farbe geb.

Mehr

Inhalt. Zuchtprogramm FLECKVIEH. Genetikangebot 2018/2019. Stiereinsatz, Exterieur, Projekt FOKUHS OptiBull

Inhalt. Zuchtprogramm FLECKVIEH. Genetikangebot 2018/2019. Stiereinsatz, Exterieur, Projekt FOKUHS OptiBull FLECKVIEH vor ORT Inhalt Zuchtprogramm FLECKVIEH Stiereinsatz, Exterieur, Projekt FOKUHS OptiBull Genetikangebot 2018/2019 EUROclassic EUROselect EUROpremium Zukauf, gesexter Samen, SpermVital HORNLOS

Mehr

Ergebnis der Probemelkung

Ergebnis der Probemelkung AGESBERICH mit Gesundheitsmonitoring und QS-Kuh esthansl estbauer Josef Dorfhausen Bauernstadt Landeskontrollverband Steiermark Gleisdorf, Am ieberhof martin.wiener@lk-stmk.at, www.lkv.at : /- Ergebnis..

Mehr

Kalbinnenaufzuchtvertrag

Kalbinnenaufzuchtvertrag - 1 - Kalbinnenaufzuchtvertrag (Tagsatzbasis) abgeschlossen zwischen Vor-u. Zuname, Geburtsdatum... Adresse/Betriebsnummer:... als Milcherzeugerbetrieb einerseits und Vor-u. Zuname, Geburtsdatum... Adresse/Betriebsnummer:...

Mehr

Pferdekaufvertrag (Der den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterliegt)

Pferdekaufvertrag (Der den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterliegt) Pferdekaufvertrag (Der den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterliegt) Frau/Herr und Frau/Herr Verkäufer/in - Käufer/in - schließen folgenden Kaufvertrag: 1 Kaufgegenstand 1. Die Verkäuferin verkauft

Mehr

Zuchtinformationsausweis

Zuchtinformationsausweis Zuchtinformationsausweis 1. Erklärung zur Vorderseite 1. Name Kurzname oder, falls vorhanden, Herdenname, Vater, Kurzname 2. Identität Herkunftsland, ID.- Nr., Geschlecht; Info über Embryotransfer (ET),

Mehr

AT BARONIN -A- * V:AT MUNGO PI ,33-0,14(92) VM: +5/ ,09-3, ,28-3,56-595

AT BARONIN -A- * V:AT MUNGO PI ,33-0,14(92) VM: +5/ ,09-3, ,28-3,56-595 TOP 1 BARONIN BARONIN AT 667.896.428 AT 667.896.428 BARONIN -A- *30.11.15 V:AT 284.248.907 MUNGO VV:AT 600.950.357 MALTUS PI 113 105 +529-0,33-0,14(92) VM: +5/4 12479-4,09-3,30-923 M:AT 091.817.218 BARONES

Mehr

Muster Abgabevertrag Tier (Stand Dezember 2015)

Muster Abgabevertrag Tier (Stand Dezember 2015) Muster Abgabevertrag Tier (Stand Dezember 2015) zwischen Tierheim / Tierschutzorganisation in der Folge als Übergeber bezeichnet einerseits und Name: Adresse: Tel.Nr.: Geburtsdatum: E-Mail: in der Folge

Mehr

Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung.

Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung. Freiverkauf Wer: Projekt #12001 Wann: per sofort gegen Höchstgebot Wo: Nähe 74821 Mosbach/Baden Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung. Auszug aus den Verkaufs- u. Versteigerungsbedingungen

Mehr

Vertrag über die Pachtung einer Stute

Vertrag über die Pachtung einer Stute Stute kommt zum Pächter Vertrag über die Pachtung einer Stute zwischen und -Verpächter- -Pächter- Präambel Der Verpächter ist Eigentümer der Trakehner Stute. Diese soll dem Pächter zu Zuchtzwecken zur

Mehr

Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen

Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen Durch Abgabe eines Gebotes unterwirft sich der Käufer den nachstehenden Versteigerungsbzw. Verkaufsbedingungen 1. Alle Gegenstände werden in dem Zustand verkauft,

Mehr

AT Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 4596 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6

AT Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 4596 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6 AT 806.062.819 4340 WABAN geb. 05.03.2012 Beta-Kasein: A1A2 Züchter: Sigl Ottilie und Josef, 45 Steinbach an der Steyr, Ternberger Strasse 6 WILLE DE 08 13516428 : 120/123/+6-0,17 +0,05 WINNIPEG DE 09

Mehr

Grauvieh HaupTStiermarkt

Grauvieh HaupTStiermarkt imst ZUCHT. PRODUKTION. VERMARKTUNG. Grauvieh HaupTStiermarkt DONNERSTAG, 11. oktober 2018 730-900: AUFTRIEB ANSCHLIESSEND STIERKÖRUNG 1100: VERSTEIGERUNGSBEGINN SBONU N AKTIO 5% ANKAUFSBONUS AUF ALLE

Mehr

... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort. . Beauftragt den o.g. Sachverständigen mit. bitte ankreuzen. ... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort ...

... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort. . Beauftragt den o.g. Sachverständigen mit. bitte ankreuzen. ... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort ... Mark A. Carden Maurermeister und Beton- und Stahlbetonbaumeister öbuv Sachverständiger der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld für das Maurer- und Betonbauerhandwerk Starenweg 8, 32469 Petershagen, Tel.:05702/801330,

Mehr

VERKAUFS-/KAUFVERTRAG

VERKAUFS-/KAUFVERTRAG VERKAUFS-/KAUFVERTRAG Die Unterzeichneten: Adresse : PLZ/Ort : genannt, Eigentümer, im Folgenden Verkäufer und, Adresse : PLZ/Ort :, im Folgenden Käufer genannt, erklären, Folgendes vereinbart zu haben;

Mehr

Eintrag Notar. hier handelnd nicht im eigenen Namen, sondern als alleinvertretungsberechtigter

Eintrag Notar. hier handelnd nicht im eigenen Namen, sondern als alleinvertretungsberechtigter UR-Nr. /2015 Verhandelt zu... am... Vor mir, Eintrag Notar Notar mit dem Amtssitz in..., erschienen: Herr Stefan Hartmann, geboren am 06.07.1964, geschäftsansässig in 40549 Düsseldorf, Schanzenstraße 94,

Mehr

Tierzukauf Worauf zu achten ist?

Tierzukauf Worauf zu achten ist? Tierzukauf Worauf zu achten ist? DI Magdalena Mayrhofer Stand: 2016-06 1. Kaufvertrag abschließen Um Mißverständnisse über Preis, Bezahlung, Gesundheitsstatus usw. im Voraus auszuschließen und mögliche

Mehr

271. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG

271. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG 271. ZUCHTRINDER VERSTEIGERUNG 26.11.2018 Rinderzuchtzentrum Traboch rte e i s i p y t h Hoc r e d n i r g n Ju ot b e g n A im Fitnesst Exterieurt Inhaltsstoffe Linie: GS MANRIQUE Pp x EPINAL x REUMUT

Mehr

Generalversammlung

Generalversammlung Generalversammlung 06.04.2018 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Tätigkeitsbericht 2017 4. Vorlage der Jahresabrechnung 2017 5. Bericht über die Abschlussprüfung

Mehr

GESTATTUNGSVERTRAG. Wohnungsgenossenschaft EINHEIT eg Chemnitz Alfred-Neubert-Straße Chemnitz. - im Nachfolgenden Genossenschaft genannt -

GESTATTUNGSVERTRAG. Wohnungsgenossenschaft EINHEIT eg Chemnitz Alfred-Neubert-Straße Chemnitz. - im Nachfolgenden Genossenschaft genannt - GESTATTUNGSVERTRAG Zwischen der Wohnungsgenossenschaft EINHEIT eg Chemnitz Alfred-Neubert-Straße 17 09123 Chemnitz gesetzlich vertreten durch: - im Nachfolgenden Genossenschaft genannt - und «Pos_Ort_Vertrag_Bez»

Mehr

Bewertungen Unternehmensverkäufe Auktionen Immobilien. Verkauf / SALE. Komplette KFZ-Werkstatt mit Warenlager, Verkaufsraum, Büro und Fuhrpark

Bewertungen Unternehmensverkäufe Auktionen Immobilien. Verkauf / SALE. Komplette KFZ-Werkstatt mit Warenlager, Verkaufsraum, Büro und Fuhrpark Verkauf / SALE Komplette KFZ-Werkstatt mit Warenlager, Verkaufsraum, Büro und Fuhrpark Ausstattung: Hebebühnen Nussbaum, Bremsentester, Boschtester FSA 740, div. Werkzeuge, Batterieladegeräte, Lichteinstellgeräte,

Mehr

Zuchtvieh versteigerung

Zuchtvieh versteigerung imst ZUCHT. PRODUKTION. VERMARKTUNG. Zuchtvieh versteigerung DIENSTAG, 6. november 2018 730-900: AUFTRIEB 945: VERSTEIGERUNGSBEGINN - KÄLBER 1030: GROSSVIEH Kompetent. Erfolgreich. Kundenorientiert. Rinderzucht

Mehr

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2

Servicecenter/Fundbüro Seite 1 von 2 k Servicecenter/Fundbüro 05.05.2017 Seite 1 von 2 Servicecenter/Fundbüro 05.05.2017 Seite 2 von 2 Allgemeine Versteigerungsbedingungen der Flughafen München GmbH 1. Die Versteigerung erfolgt öffentlich

Mehr

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular Wir verpflichten uns, mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Beachtung und Einhaltung der allgemeinen kaufmännischen

Mehr

NEUE MERKMALE FITNESS, VITALITÄT UND GESUNDHEIT IM FOKUS. Christian Fürst, Christa Egger-Danner, Hermann Schwarzenbacher und Birgit Fürst-Waltl

NEUE MERKMALE FITNESS, VITALITÄT UND GESUNDHEIT IM FOKUS. Christian Fürst, Christa Egger-Danner, Hermann Schwarzenbacher und Birgit Fürst-Waltl NEUE MERKMALE FITNESS, VITALITÄT UND GESUNDHEIT IM FOKUS Christian Fürst, Christa Egger-Danner, Hermann Schwarzenbacher und Birgit Fürst-Waltl Merkmale in der Zuchtwertschätzung Milch Milchwert Fleisch

Mehr

Pferdeeinstellungsvertrag

Pferdeeinstellungsvertrag VETERANENHOF WIEN zwischen Veteranenhof Wien (im folgenden Betrieb genannt) und Frau/Herr Pferdebesitzer Pferdeeinstellungsvertrag (im folgenden Einsteller genannt) 1 Vertragsgegenstand 1. Für die Einstellung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fa. Kiesa Anlagenbau GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fa. Kiesa Anlagenbau GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen Fa. 1.) Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Abweichungen. a) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und künftigen Verträge

Mehr

KAUFVERTRAG [KAUFGEGENSTAND] ABGESCHLOSSEN ZWISCHEN. Flughafen Wien Aktiengesellschaft Postfach 1, 1300 Wien-Flughafen Sitz in Schwechat FN 42984m

KAUFVERTRAG [KAUFGEGENSTAND] ABGESCHLOSSEN ZWISCHEN. Flughafen Wien Aktiengesellschaft Postfach 1, 1300 Wien-Flughafen Sitz in Schwechat FN 42984m KAUFVERTRAG [KAUFGEGENSTAND] ABGESCHLOSSEN ZWISCHEN Flughafen Wien Aktiengesellschaft Postfach 1, 1300 Wien-Flughafen Sitz in Schwechat FN 42984m im Folgenden kurz VERKÄUFER genannt, einerseits und [Name]

Mehr

1.Geltung 2. Angebot / Vertragsabschluss 3. Preise / Zahlung 4. Leistungsausführung 5. Gewährleistung 6. Behelfsreparaturen 7.

1.Geltung 2. Angebot / Vertragsabschluss 3. Preise / Zahlung 4. Leistungsausführung 5. Gewährleistung 6. Behelfsreparaturen 7. AGB s Inhalt 1.Geltung... 2 1.1 Liefer-, Zahlungs- und Garantiebedingungen... 2 1.2 aktuelle Fassung unserer AGB... 2 2. Angebot / Vertragsabschluss... 2 2.1 Preise und Angebote... 2 2.2 Kostenvoranschläge...

Mehr

Versteigerung. 28. April Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee Hallbergmoos

Versteigerung. 28. April Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee Hallbergmoos k Versteigerung 28. April 2018 Volksfest Hallbergmoos Festzelt Ecke Am Söldnermoos/Predazzoallee 85399 Hallbergmoos Servicecenter/Fundbüro 04.04.2018 Seite 1 von 2 Servicecenter/Fundbüro 04.04.2018 Seite

Mehr

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug Exemplar für den 1. Zwischen den vorbezeichneten Vertragspartnern ist heute dieser Kaufvertrag geschlossen worden: Der verkauft hiermit an den das nachstehend

Mehr

134. Drei Rassen Auktion

134. Drei Rassen Auktion 134. Drei Rassen Auktion Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr Auktionator: Bruno Furrer, Mosen Katalogpreis Fr. 5.- Stallungen Freihof Hauptstrasse Istighofen und Mettlen (TG) Auktionsbedingungen auf der Rückseite

Mehr

Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit - NEU

Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit - NEU Übersicht Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit - NEU Birgit Gredler und Christian Fürst BOKU und ZuchtData Wien ZAR-Seminar, 13.3.28 1 Einleitung Fruchtbarkeitsmerkmale Aktuelle Zuchtwertschätzung Fruchtbarkeit

Mehr

Kalbinnenaufzuchtvertrag

Kalbinnenaufzuchtvertrag Kalbinnenaufzuchtvertrag (Kauf und Rückkauf) abgeschlossen zwischen Vor-u. Zuname, Geburtsdatum... Adresse/Betriebsnummer:... als Milcherzeugerbetrieb einerseits und Vor-u. Zuname, Geburtsdatum... Adresse/Betriebsnummer:...

Mehr

HAFTUNG FÜR MÄNGELANSPRÜCHE BEIM KAUFVERTRAG

HAFTUNG FÜR MÄNGELANSPRÜCHE BEIM KAUFVERTRAG MERKBLATT Fairplay KAUFRECHT HAFTUNG FÜR MÄNGELANSPRÜCHE DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN DER UNTERNEHMEN Der Kauf ist wohl das bedeutendste Umsatzgeschäft, bei dem Gegenstände gegen Geld ausgetauscht werden. Der

Mehr

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag Diese Informationen gelten bis auf weiteres und stehen nur in deutscher Sprache zur Verfügung. Stand: Januar 2017 A. Allgemeine

Mehr

Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung.

Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung. Freiverkauf V01 Was: 1 Kugelstrahlmaschine mit Absauganlage Wann: ab sofort gegen Höchstgebot Standort: 73525 Schwäbisch Gmünd Abholung!!! Nach Absprache und schriftlicher Bestätigung. Auszug aus den Verkaufs-

Mehr

UNSERE LEISTUNGEN. Die Leistungen der AHG erstrecken sich vom Angebot ausgesuchter Embryonen bis hin zu ganzen Herdenverkäufen.

UNSERE LEISTUNGEN. Die Leistungen der AHG erstrecken sich vom Angebot ausgesuchter Embryonen bis hin zu ganzen Herdenverkäufen. Allgäuer Herdebuchgesellschaft Unser Leistungsspektrum UNSERE LEISTUNGEN Die Leistungen der AHG erstrecken sich vom Angebot ausgesuchter Embryonen bis hin zu ganzen Herdenverkäufen. Durch die konsequente

Mehr

Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk

Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk Handwerkskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 4 80333 München Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk 1. Angaben zur Person: Frau Herr

Mehr

vom 12. Oktober 1921

vom 12. Oktober 1921 215.211.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1921 Nr. 21 ausgegeben am 20. Dezember 1921 Gesetz vom 12. Oktober 1921 betreffend die Gewährleistung wegen Sachmän- geln beim Viehhandel Mit Zustimmung

Mehr

Verkaufs- und Lieferbedingungen für die E. Marker A/S

Verkaufs- und Lieferbedingungen für die E. Marker A/S Januar 2016 Verkaufs- und Lieferbedingungen für die E. Marker A/S 1. Anwendung und Gültigkeit Jede Lieferung erfolgt auf der Grundlage der untenstehenden Verkaufs- und Lieferbedingungen, es sei denn, zwischen

Mehr

Geschäftsbedingungen gültig ab

Geschäftsbedingungen gültig ab Geschäftsbedingungen gültig ab 01.09.2011 1. Die Überlassung der Arbeitskräfte durch den Überlasser (JOB-Trotters Personaldienstleistungs GmbH, 8051 Graz-Gösting) an den Beschäftiger erfolgt nach den Bestimmungen

Mehr

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der Adresse:

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der  Adresse: I M P R E S S U M : =================== Geschäftsinhaber: Christoph Lerch Gerichtsstand: Wien Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 48 38 33 06 Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle

Mehr

Renditestarke ETW mit sicherer Mieteinnahme

Renditestarke ETW mit sicherer Mieteinnahme Objektbeschreibung Objektanschrift: Verkaufspreis Wohnung: Maklerprovision von Käufer: Jägerstraße 22, 27755 Delmenhorst 44.500,00 Euro Wohnfläche: ca. 50 m² Keller: ca. 12 m² Hausgeld: Strom, Gas: Nettokaltmiete:

Mehr

Chip-Nummer: (Die TASSO-Anmeldung erfolgt über NiemandsHunde e.v. unmittelbar nach Vermittlung.)

Chip-Nummer: (Die TASSO-Anmeldung erfolgt über NiemandsHunde e.v. unmittelbar nach Vermittlung.) Überlassungsvertrag zwischen dem, Wupperstr. 46, 50259 Pulheim, - Eigentümer und Name: Anschrift: Telefon: Geburtsdatum Personalausweis-Nr.: - Übernehmer betreffend den Hund: neuer Name_ Rasse/Rasseähnlichkeit:

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Erwerb, den Vertrieb und die Verwendung von online-gutscheinen der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams 1. Allgemeines Die vorliegenden

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung Bei der erstmaligen Abgabe des Hundes erklärt sich der Hundehalter mit der Geltung der nachfolgenden AGBs der Hamburger Doglounge für alle Hundetagesstättenverträge

Mehr

Leitfaden Zwangsversteigerung

Leitfaden Zwangsversteigerung Leitfaden Zwangsversteigerung Die nachstehenden Erläuterungen sollen Ihnen einen ersten Überblick über das sehr komplexe Zwangsversteigerungsverfahren geben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es

Mehr

Zugangsprüfungsordnung (ZuPO)

Zugangsprüfungsordnung (ZuPO) Zugangsprüfungsordnung (ZuPO) Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Prüfungskommission 3 Zulassungsvoraussetzungen 4 Antrag auf Zulassung zur Prüfung 5 Durchführung der Prüfung und Bewertung 6 Bestehen

Mehr

Unterbringungsvertrag

Unterbringungsvertrag Katzenpension Trebur Marie-Curie-Straße 2 65468 Trebur Telefon: 06147/936601 Fax: 06147/936602 I. Angaben zum Katzenhalter: Unterbringungsvertrag Nachname Vorname Adresse Telefon Handy Fax E-Mail Ansprechpartner

Mehr

Galerievertrag / für eine zeitlich begrenzte Ausstellung

Galerievertrag / für eine zeitlich begrenzte Ausstellung ,, vertrag / für eine zeitlich begrenzte Ausstellung Zwischen: (im Vertrag genannt), riesestr.31,. Vertreten durch: Hellfried Christoph und: (im Vertrag Künstler genannt) 1 Die nachfolgende Vereinbarung

Mehr

2. Der Auftraggeber bzw. sein Beauftragter erhält auf Wunsch eine Durchschrift des Auftragsscheins.

2. Der Auftraggeber bzw. sein Beauftragter erhält auf Wunsch eine Durchschrift des Auftragsscheins. Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Auftragserteilung 1. Im Auftragsschein oder in einem Bestätigungsschreiben werden die zu erbringenden Leistungen bezeichnet und auf Wunsch des Auftraggebers der voraussichtliche

Mehr

Verordnung über Zuchtorganisationen

Verordnung über Zuchtorganisationen Verordnung über Zuchtorganisationen - außer Kraft seit 15.05.2009 durch Bgbl I Nr. 25, S.1039 - vom 6. Juni 2000, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2000 Teil I Nr. 26, S. 811, 1031 (Berichtigung) vom 15. Juni

Mehr

Allg. Geschäftsbedingungen und Kundeninformtionen (ABG)

Allg. Geschäftsbedingungen und Kundeninformtionen (ABG) Allg. Geschäftsbedingungen und Kundeninformtionen (ABG) Abschnitt 1 ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1 Grundlegende Bestimmungen (1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALOIS GRUBER, 05.04.1933 LKW-BAUSTELLEN-REIFENWASCHANLAGEN A-5611 GROSSARL 17 1 1. Präambel: Herr Alois Gruber (Verkäufer) hat Reifenwaschanlagen entwickelt und dazu Bauanleitungen

Mehr

Verpackung 2. Die Standardverpackung des Verkäufers wird benutzt.

Verpackung 2. Die Standardverpackung des Verkäufers wird benutzt. Für die Lieferung von Federn. Anwendung 1.Die folgenden allgemeinen Lieferbedingungen kommen - unter der Voraussetzung, daß die Parteien sie schriftlich oder auf andere Weise vereinbart haben - in dem

Mehr

Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach

Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach GEMEINDE WENZENBACH Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach Die Gemeinde Wenzenbach erlässt auf Grundlage von Art. 21 der Gemeindeordnung (GO) mit Gemeinderatsbeschluss vom 10. Februar

Mehr

Vertrag über die Zulassung als IP-Netz-Provider im electronic cash-system der deutschen Kreditwirtschaft

Vertrag über die Zulassung als IP-Netz-Provider im electronic cash-system der deutschen Kreditwirtschaft - 1- Stand: 10.5.2012 Vertrag über die Zulassung als IP-Netz-Provider im electronic cash-system der deutschen Kreditwirtschaft Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Berlin

Mehr

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008 Arbeitsvertrag Stand: Juli 2008 Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Bei dem nachfolgenden Vertrag handelt es sich um einen unverbindlichen Mustervertrag, der

Mehr

Kaufvertrages (bewegliche Sachen)

Kaufvertrages (bewegliche Sachen) Muster eines Kaufvertrages (bewegliche Sachen) Stand: Januar 2017 Vorwort Der Unternehmer schließt im Laufe seiner Geschäftstätigkeit eine Vielzahl von Verträgen ab. Um eine Orientierungshilfe zu bieten,

Mehr

156. Drei Rassen Auktion

156. Drei Rassen Auktion 156. Drei Rassen Auktion Freitag, 10. August 2018, 20.00 Uhr Auktionator: Bruno Furrer, Mosen Katalogpreis Fr. 5.- Stallungen Freihof Hauptstrasse Istighofen und Mettlen (TG) Auktionsbedingungen auf der

Mehr

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan HerdScan Mit HerdScan können wir in die Zukunft blicken und bereits jetzt schon die richtige Entscheidung treffen. HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER HerdScan Herdentypisierung

Mehr

KAUFVERTRAG GESCHÄFT UND MIETVERTRAG

KAUFVERTRAG GESCHÄFT UND MIETVERTRAG KAUFVERTRAG GESCHÄFT UND MIETVERTRAG zwischen ABC, (Strasse, Ort) (nachstehend Verkäufer und Vermieter genannt und XYZ, (Strasse, Ort) (nachstehend Käufer und Mieter genannt) 1. Kaufvertrag 1.1. Der Verkäufer

Mehr

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Schlanke Färsen leichte Kalbungen Schlanke Färsen leichte Kalbungen Ilka.Steinhoefel@smul.sachsen.de Wir wissen: Fette Färse = Problem % TG u. VE b. 48h p.p. (Essmeyer, 2006) Wir wissen: Fette Färse = Problem Zu Späte Färsenkonzeption

Mehr

Geeignete Stiere für meine Herde

Geeignete Stiere für meine Herde Geeignete Stiere für meine Herde Geeignete Stiere für meine Herde Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science

Mehr

Transportintervalle bei langen Beförderungen:

Transportintervalle bei langen Beförderungen: Merkblatt EQUIDEN Nicht zugerittene Equiden (= nicht an Halfteranbindung gewöhnt): nur in Gruppen zu maximal 4 Tieren nicht auf lange Transporte Equiden älter als 8 Monate müssen beim Transport Halfter

Mehr

ELITEVERSTEIGERUNG

ELITEVERSTEIGERUNG ELITEVERSTEIGERUNG 04.03.2017 6. Pinzgauer Jungkuhchampionat TOP 1 STELLA AT 196.580.329 AT 196.580.329 STELLA -A- *18.10.16 V:AT 264.512.772 LUCHS PI 111 106 +383-0,19-0,04(98) M:AT 910.950.116 SIRA PI

Mehr

Deckvertrag. Deckvertrag vom... zwischen dem Hengstbesitzer

Deckvertrag. Deckvertrag vom... zwischen dem Hengstbesitzer Deckvertrag Deckvertrag vom................. zwischen dem Hengstbesitzer Manuela Koch Am Karlesgraben 35 a A-6850 Dornbirn e-mail: manuela.koch@aon.at mobil: 0043 (0) 664 140 1760 und dem Stutenhalter:

Mehr

Erläuterungen zum diesjährigen Samenprogramm Fleckvieh

Erläuterungen zum diesjährigen Samenprogramm Fleckvieh 33 Erläuterungen zum diesjährigen Samenprogramm Fleckvieh Sämtliche Stiere sind wiederum Beta-Kasein A2A2. Die geprüften Vererber haben ihre Zuchtwerte sehr gut gehalten. Deshalb wurden lediglich Dell

Mehr

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer,

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer, zwischen Kaufvertrag Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer, und RT Müller GmbH, Hamburg, Deutschland nachfolgend Käufer. I. Pflichten des Verkäufers A. Kaufgegenstand Der Verkäufer

Mehr