FernUniversität in Hagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FernUniversität in Hagen"

Transkript

1 FernUniversität in Hagen Protokoll zur 4. Fachschaftssitzung der Wahlperiode des Fachschaftsrates Rewi am in der Bildungsherberge GmbH, Roggenkamp 10, Raum E 99, EG links, Hagen Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokollführung: Beatrix Steinbrück TOP 1 TOP 7; Stefan Guddas TOP 8 TOP 9 Teilnehmer: Stefan Guddas Dieter Weiler Patrizia Weber Bernd Weber Verena Krämer Michael Krämer Nikolaj Wojwode Beatrix Steinbrück TOP 1 Formalia: Einstimmige Annahme der Tagesordnung gemäß E- Mail vom.dezember Ernennung Beatrix zur Protokollführerin für die Sitzung durch Stefan Einstimmige Beschlussannahme TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Beschlussfähigkeit einstimmig festgestellt TOP 3 Tagesordnung Einstimmige Annahme der Tagesordnung gemäß E- Mail vom...dezember.2018 TOP 4 Verabschiedung Protokoll vom 11. November 2018 Verabschiedung des o. g. Protokolls auf die nächste Sitzung vertagt Entscheidung einstimmig, keine Enthaltung/Gegenstimme TOP 5 Berichte a) aus Fakultätsgremien und und Kommissionen EJP wird weiter angeboten (Frage für die Zukunft) EJP- Prüfung (bisher) nur nach sieben bis acht Semestern Prüfung Wiwi Mitglieder sollten dabei sein b) aus SP Geld wurde bewilligt, Plus vorhanden

2 vormaliger ASTA- Vortstand wurde mit zwei Ausnahmen entlastet Antrag auf IT- Unterstützung wurde gestellt Kritik besteht am derzeitigen E- Mail- Verteiler c) aus andern studentischen Gremien (Dieter Weiler)

3 Klausurtagung am 5. Juni 2018 in Berlin Tagesordnung: Liste Satzung und Wahlordnung prüfen Hinweis: für Kommunikation ASTA- Plattform nutzen Transparenz für alle wichtig Stefan Guddas zum Wahlprüfungsauschuss: Ungültigkeitserklärung für ca. 200 Wahlbeteiligte Problem: kein Mehraugenprinzip Ursachenforschung im Problemfeld Dokumentation Bericht Mittelverwaltung zur Tagesordnung d) Bundesfachschaftsrat Jura Stefan Guddas, Dieter Weiler: Es besteht hoher psychologischer Druck im Bereich Jura. Dieter Weiler: Reformansätze der juristischen Ausbildung der Universitäten von 30 % auf 20 % senken Themenblöcke für Fachschaftstagungen EJP Prüfung im Fachschaftsrat, ob Reform mit 77b Hochschulgesetz für Sonderregelung vereinbar oder Änderung nötig ist Digitalisierung: YouTube-Canal vorhanden Ansprechpartnertagung Marburg bis und Bundesfachschaftsrattagung Hannover vom bis Juristische Problemfelder: Prüfungsangst und deren Begleiterscheinungen Für die Uni besteht hoher psychologischer Beratungsbedarf als Aufgabe Wichtig: psychologische Beratung ist keine Therapie, aber Berücksichtigung möglicher, psychologischer Voerkrankung e) Sachstand auswärtige Seminare Zustimmung zur Durchführung von Seminaren in Regionalzentren (RZ), wenn Dozent zustimmt Zustimmung für RZ Frankfurt/Main liegt vor RZ München in Klärung, dort RZ sehr kleines, kostenfreies Gebäude, TU besser aufgestellt, aber Nutzungsgebühren für RZ Berlin und RZ Erfurt Frage auswärtiger Semeinare offen Dieter: Konzept der RZ ist anders, damit Ergänzung, nicht Konkurrenz zu Uni- Angeboten Transparenz dafür bei allen Verantwortlichen schaffen TOP 6 Anträge a) Verabschiedung Geschäftsordnung Annahme einstimmig b) Teilnahme an der Ansprechpartnertagung in Marburg vom bis Teilnehmer: Nikolaj (Kuba und Vorbereitung BFT in Hannover), Stefan und Dieter Nennung Ersatzmitglieder nicht möglich einstimmige Annahme der Kandidaten, keine Gegenstimme/Enthaltung

4 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr Sitzungsunterbrechung für Mittagspause c) Teilnahme Bundesfachschaftsrattagung (BFT) vom bis Hannover Teilnehmer: Dieter und Nikolaj Vorbereitung aus der Ansprechpartnertagung Christian?(nicht anwesend), Beatrix, Bernd (TG), Patrizia, Stefan, Marianne? (nicht anwesend) Anmeldeschluss für Teilnahme 14. Januar 2019, max. 6 Teilnehmer Annahme Beschluss einstimmig, keine Gegenstimme/Enthaltung e) Nutzung BSC- Server Nutzung möglich, Eigentum der FU Hagen Zugang mit Matrikel-Nummer und Passwort Inhalt öffentliche Unterlagen gemäß Geschäftsordnung Vorteil: Einstellungsmöglichkeiten, Einsichten, Antragstellung, Benachrichtigung von Ersatzmitgliedern bei Verhinderung Nachteil: Daten sichtbar, Gefahr von Hackerangriffen Annahme Beschluss zur Nutzung einstimmig, keine Enthaltung/Gegenstimme f) Einladungs- und Diskussionsverteiler Information über öffentliche Inhalte auf BSC- Server Zugang aller; Fehlen bedeutet Ungültigkeitserklärung der Sitzung und Wiederholung Diskussionsverteiler: Zugang nicht alle, nur der aus Einladungsverteiler nicht öffentlicher Verteiler für nichtöffentliche Diskussion Beschlussannahme zu im Einladungsverteiler alle einstimmig ohne Gegenstimme/ Enthaltung Beschlussannahme zu Diskussionsverteiler hochschulöffentlich einstimmig ohne Gegenstimme/Enthaltung öffentlicher Teil zugänglich für ordentliche MG und Ersatzmitglieder nichtöffentlicher Teil nur ordentlichen MG und Protokollführer(in) zugänglich Beschlussannahme einstimmig, keine Gegenstimme/Enthaltung für Zugriff auf öffentlichen Teil Beschlussannahme mit einer Enthaltung/Keine Gegenstimme zu nichtöffentlichen Teil (Zugang nur für ordentliche MG und eigenständige Info an Ersatzmitglieder) g) Dozentenqualifikation Forderung der FU: mind. 1.und 2. Staatsexamen oder Bachelor 65 Abs. 1 Nr. 2 HSG: EJP mit Erfolg abgeschlossen Bachelor oder andere Qualifikation hinreichend für Seminare Master/ Bachelor? Pädagogische Vermittlung von Rechtsprechung, Historischem, Aktuellem wichtig auch als Aufgabe der Seminarbegleitung unkritisch für Forderung der FU sind Dozenten der FU von außerhalb: Qualifizierungsnachweis erforderlich, Abschlussnote sekundär, ggf. Vorstellung des Bewerbers bei Seminarbegleitung Dozent für Seminar 55104: Emil Lorenz (24, Öff. Recht, RuhrUni Bochum), RZ Neuss, Beschluss zur Qualifikation einstimmig, keine Gegenstimme/Enthaltung h) Verlängerung Nachbelegungsmöglichkeit der Module im laufenden Semester Alt: 15. Mai und 15. November a. G. online- Verfügbarkeit

5 Neu: 15. Juni und 15. Dezember, (Modul ist nicht online einsehbar) Beschlussannahme einstimmig, keine Gegenstimme/Enthaltung i) Einrichtung eines Klausurenkurses Nikolaj: Trennung zwischen Klausur zur Verfügung stellen mit Zahlung an Rewi und (zusätzlich) Auswertung durch Korrektor mit Zahlung durch Student an Korrektor Beschluss Erarbeitung Fachkonzept durch eine AG, Teilnehmer Stefan, Bernd, Nikolaj, Hinweis von Bernd: Uni Köln hat spezielle Klausuren im Bereich Rewi Beschlussannahme für Einrichtung und AG Teilnehmer einstimmig ohne Gegenstimme/ Enthaltung j) Einrichtung Online- Bücherbörse auf Facebook gibt es Bücherbörse, aber nicht jeder ist bei Facebook Brainstorming nötig zur Frage: Wie sollte Annahme/Weitervermittlung der Bücher gestaltet sein? Anfrage an IT der FU zwecks Einstellung auf der Homepage Beschlussannahme für Einrichtung einstimmig, keine Gegenstimme/Enthaltung k) Veröffentlichung studienrelevanter Inhalte auf Homepage Veröffentlichung (Urteile BGH, BVerfG, BSG, BAG, BFH usw.)mit zusätzlichen Link auf Homepage sowie auch Zugang per Schlagwort/Rubrik Zugang über Uni- Portal mit Matrikel-Nummer und Passwort Beschlussannahme einstimmig, keine Gegenstimme/Enthaltung l) Onlineforum zum Studentenaustausch mit Umfrage verschoben wegen Abwesenheit des Berichterstatters m) Seminarumfrage zum Newsletter: spezifischere Formulierungen für Nachregelungsbedarf erforderlich Überarbeitung Fragekataolog erforderlich Weiterführung befürwortet Beschlussannahme zu Weiterführung und inhaltlicher Überarbeitung einstimmig angenommen, keine Gegenstimme/Enthaltung n) Ausschreibung für neue Dozenten/Dozentinnen Bedarf und Ausschreibung gemäß Kriterien Qualifikation s. Punkt g Beschlussfassung auf nächste Fachschaftsrattagung verschoben o) Mahnverfahren aus Seminaren allgemein allgemein und künfig: Anmeldung, Zahlung, Teilnahme, ggf, auch als Bargebühr am Kurstag beim Seminarleiter bei Nichtteilnahme gelten nachgewiesen Krankheit/Verhinderung durch Arbeitgeber als anerkannte Rücktrittsgründe Teilnahme bei Nichtzahlung künftig ausgeschlossen erfolglose Mahnungen werden nach den Vorschriften an den ASTA Finanzbereich abgegeben zwecks Einleitung gerichtliches Mahnverfahren 14:45 Uhr Ende öffentliche Sitzung 14:50 Uhr Beginn nichtöffentliche Sitzung

6 Beschlussfähigkeit hergestellt p) Mahnverfahren aus bereits stattgefundenen Seminaren Nikolaj stellt Unterlagen zu Nichtzahlungsfall zur Verfügung Anmeldungzum Kurs BGB I vom bis keine Abmeldung, keine Zahlung keine Reaktion auf Korrespondenz keine Reaktion auf angebotene Zahlungsmöglichkeiten Abgabe des Falls an ASTA Finanzbereich zwecks Klärung Beschlussannahme einstimmig, keine Gegenstimme/Enthaltung TOP 7 Rechtsangelegenheiten Problem Prüfungsamt FU Hagen Anrechnung der an anderen Bildungseinrichtungen erbrachten Leistungen ist intransparent bei der Entscheidung ja/nein Dieter: derzeitige Handhabung wäre Verstoß gegen den Bologna- Prozess, dessen Ziel Vergleichbarkeit ist, nicht diese zu problematisieren möglicher subjektiver Faktor des Problems wäre akademischer Natur ZIEL: Inhalte, Dauer der Prüfung und sonstige Begrifflichkeiten vergleichbar machen Hinweis von Beatrix: von gleichem Problem betroffen erstellt für sich im Bereich Rewi ein Vergleichbarkeitsmodell für EJP/ Bachelor/1.und 2. Staatsexamen/Master, könnte als Vergleichsmodell für ähnliche Fälle dienen Bitte um Unterstützung bei Vorstellung, Anträge, soweit erforderlich, werden zeitnah gestellt Rechtsberatung zu dem vorgestellten Fall/Person (Nancy P.) möglich Die Fallkonstellation ist zu komplex, wird mit Befürwortung des Fachschaftsrates an den ASTA weitergeleitet Problem: Klausur Schuldrecht Besonderer Teil: (zu verwendender Kommetar Schönfelder (teuer), war Pflicht, verwendet wurde Nomos, soll nicht alles enthalten, lt. Vorbereitung sollte Material zur Klausurfrage Verkehrsrecht zur Verfügung gestellt werden. Das fehlte? Fälle sammeln wichtig, da Betroffene auch an Fachschaftsrat herantreten Belegungsnachweis wichtig für Teile der Anerkennung als integraler Modulteil Unterlagen zu nichtöffentlichen Teil werden sicher unter Verschluss gehalten Möglichkeit dafür und Kontrolle muss gegeben sein. Verantwortlicher muss festgelegt werden Hinweis von Dieter: Klärung, dass Aufwand/Entschädigung bei Arbeit im Fachschaftsrat/andere Gremien keine Einnahme aus selbstständiger, steuerpflichtiger Tätigkeit ist 16:10 Uhr: Ende der Protokollführung durch Beatrix (Zugbindung für Rückreise) 16:10 Uhr Übernahme Protokollführung:..., abwesend Beatrix und Bernd Protokoll Öffentlicher Teil 2 FSR Sitzung

7 TOP 8 Termine Als nächster FSR Termin wird der beschlossen. TOP 9 Verschiedenes Stefan Guddas beendet um 17:20 Uhr die Sitzung

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am 8. April 2017 in Hamburg beschlossen am: 10.05.2017 Anwesende Mitglieder: Dietmar Knoll (S), Bernd Huneke (S), Veronika Solloch (S),

Mehr

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am 10. Mai 2017 in der Bildungsherberge in Hagen beschlossen am: 16.07.2017 Anwesende Mitglieder: Bernd Huneke, Jutta Ferber-Gajke, Dietmar

Mehr

Geschäftsordnung des Fachschaftsrates Psychologie der FernUniversität in Hagen

Geschäftsordnung des Fachschaftsrates Psychologie der FernUniversität in Hagen Geschäftsordnung des Fachschaftsrates Psychologie der FernUniversität in Hagen 1 Sitzungsteilnahme (1) Folgende Personen sind zu den Sitzungen des Fachschaftssrates einzuladen: 1. die ordentlichen Mitglieder

Mehr

Protokoll Abschlussplenum

Protokoll Abschlussplenum Protokoll Abschlussplenum Beginn: 17:50 Uhr Ende: 21:07 Uhr Leitung: Kevin Reiche Protokoll: Nele Senftleben, Monique Matzner Anwesende Fachschaften: Darmstadt, Marburg, Berlin, Bochum, Kiel, Aachen, Regensburg,

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v.

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. Seite 1 RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1 Geltungsbereich

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl)

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl) Wahlordnung zur Vertreterversammlung der PSD Bank Westfalen-Lippe eg (Listenwahl) 1 Wahturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 Satz 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle

Mehr

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015 Ordnungen der Cusanus Hochschule 5 Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule Datum: 2. Juni 2015 Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Gründungssenats der Cusanus Hochschule vom 27. Mai 2015 und unterzeichnet

Mehr

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1 Allgemeines Diese Ordnung regelt die Arbeitsweise, den Ablauf von Versammlungen

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum Die Fachschaftsvollversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum hat am 27.01.2014 folgende Satzung

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Prüfungsordnung [AI] 2013

Prüfungsordnung [AI] 2013 Prüfungsordnung [AI] 2013 Phil Yannick Schrör Ruhr-Universität Bochum Institut für Neuroinformatik Erstitutorium WS 15/16 26. Januar 2016 Regelstudienzeit und Umfang 6 Semester 180 Credit Points (CP) /

Mehr

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen Fördergesellschaft Finanzmarktforschung mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister.

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen Fördergesellschaft Finanzmarktforschung mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. Satzung der Fördergesellschaft Finanzmarktforschung e.v. vom 22. Juli 2000, geändert am 04. März 2002, 19. Mai 2004 und 23. April 2007. 1 Rechtsform, Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Organisationssatzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück

Organisationssatzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück Organisationssatzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück Beschlossen durch die Fachschaftsvollversammlungen am 0.07.03 und am 09.07.03 Genehmigung durch das Präsidium der Universität

Mehr

Satzung verabschiedet am 24. Februar 2012 in Köln geändert am 2. März 2012

Satzung verabschiedet am 24. Februar 2012 in Köln geändert am 2. März 2012 Satzung verabschiedet am 24. Februar 2012 in Köln geändert am 2. März 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Latscho Drom Verein für Kultur, Bildung und Soziales. Er soll in

Mehr

des Vereins Club der Ärztinnen und Ärzte aus Wiesbaden und Umgebung

des Vereins Club der Ärztinnen und Ärzte aus Wiesbaden und Umgebung Satzung des Vereins Club der Ärztinnen und Ärzte aus Wiesbaden und Umgebung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Ärzte Club Wiesbaden e.v. Club der Ärztinnen und Ärzte aus Wiesbaden

Mehr

Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der FernUniversität in Hagen,

Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der FernUniversität in Hagen, Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der FernUniversita t in Hagen Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der FernUniversität in Hagen, beschlossen auf der SP-Sitzung am 07.02.2015 1 Sitzungsteilnahme

Mehr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Büchereiverein Borken-Burlo". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATS- KLAUSURTAGUNG VOM 07.07.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 07.07.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: TOP10: TOP 10:

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Satzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik. an der Universität Siegen

Satzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik. an der Universität Siegen Satzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen In der Fassung vom 11.07.2013 1 Geltungsbereich Diese Satzung gilt für den Fachschaftsrat

Mehr

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum Dieses Protokoll ist gültig für das Sommersemester 2012 19. Januar 2012 Kontaktadresse Fachschaftsrat Mathematik

Mehr

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Govinda, Julia B., Lukas, Tobias, Ali, Manuel, Alexander, Adrian

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Govinda, Julia B., Lukas, Tobias, Ali, Manuel, Alexander, Adrian 1 Protokoll der 26. Sitzung 61. AStA der UdS Protokoll der 26. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am 07.04.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:05 Uhr

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung am

Protokoll der Vorstandssitzung am Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vorstand Vorstand des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Protokoll der Vorstandssitzung

Mehr

Fachhochschule Potsdam

Fachhochschule Potsdam Fachhochschule Potsdam Satzung der Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam Letzte Änderung: 23.06.2015 Herausgeber: Studierendenrat des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam Friedrich Ebert

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum: Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Datum: 29.03.2017 Beginn: 14:10 Uhr Ende: 15:11 Uhr Anwesend: Martin Krell, John Platt, Felix Samorey, Maike Stracke, Stefanie

Mehr

ORDNUNG DEUTSCHES RECHT FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

ORDNUNG DEUTSCHES RECHT FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ORDNUNG ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG DEUTSCHES RECHT beschlossen in der 223. Sitzung des Fachbereichs Rechtswissenschaften am

Mehr

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am Legislaturperiode 2017-2019 Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am 22.06.2017 Ort: TU Berlin, Marchstr. 23, Raum 6.011 Zeit: 16.03 16.38 Uhr Genehmigt am 28.06.2017

Mehr

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. 1 - Name und Sitz 1. Nach der Eintragung im Vereinsregister führt der Verband den Namen: Land- und

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG PRÄSIDIUM VORBEMERKUNG

GESCHÄFTSORDNUNG PRÄSIDIUM VORBEMERKUNG GESCHÄFTSORDNUNG PRÄSIDIUM VORBEMERKUNG PERONEN UND FUNKTIONSBEZEICHNUNGEN IN DIESER ORDNUNG DES HBSV GELTEN JEWEILS IN WEIBLICHER UND MÄNNLICHER FORM. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Gültigkeit 1. Diese

Mehr

Satzung der Hochschulgruppe Nordcampus

Satzung der Hochschulgruppe Nordcampus Redaktionelle Anmerkung: In dieser Satzung wird geschlechtergerechte Sprache in der Form Wortstamm+ikon im Singular bzw. Wortstamm+ika im Plural verwendet. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Hochschulgruppe

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung am

Protokoll der Vorstandssitzung am Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Vorstand Vorstand des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Protokoll der Vorstandssitzung

Mehr

Organisationssatzung Fachschaft Rechtswissenschaften Seite I. Organisationssatzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück

Organisationssatzung Fachschaft Rechtswissenschaften Seite I. Organisationssatzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück Seite I Organisationssatzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück Seite II Präambel 1 Die drei durch die Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft

Mehr

Geschäftsführung des Personalrats nach dem LPVG NRW rechtssicher und effektiv Schulungsveranstaltung nach 42 Abs. 5 LPVG NRW

Geschäftsführung des Personalrats nach dem LPVG NRW rechtssicher und effektiv Schulungsveranstaltung nach 42 Abs. 5 LPVG NRW Geschäftsführung des Personalrats nach dem LPVG NRW rechtssicher und effektiv Schulungsveranstaltung nach 42 Abs. 5 LPVG NRW Veranstaltungsnummer: 2017 Q 211 MH Termin: 04.09. 06.09.2017 Zielgruppe: Gewählte

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. 1 Name und Sitz Der Verein heißt: Rettet das Filmstudio e.v. Der Sitz ist Essen. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Der Verein verfolgt

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft. Satzung der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Dortmund Präambel In dieser Satzung wird aufgrund besserer Lesbarkeit das generische Maskulin benutzt. 3 Organe (1) Die Organe der FSM sind:

Mehr

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig Gem. des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHSG) vom 10.12.2008 hat sich die Studentenschaft der Hochschule

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 1 DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER E. V. SATZUNG Name, Sitz und Zweck 1 Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 2 Zweck der Gesellschaft

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul Studienmodule Assistenzmodul Pro Grundmodul können maximal 5 SWS / 6 LP und pro Erweiterungsmodul können maximal 10 SWS / 12 LP vergeben werden. Bei den Grund- und Erweiterungsmodulen darf höchstens 2mal

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie Satzung der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) in der Deutschen Röntgengesellschaft e.v. 1 Name und Sitz der Gesellschaft (1) Die Gesellschaft

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Formales Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Datum: 18.12.2014 Ort: Campus Jülich, Beginn: 14:10Uhr Ende: 15:20 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Alexander Gödde

Mehr

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena Zeit: Montag 20.04.2009, 18.30 19.00 Uhr Sitzungsleiter: Protokollführer: Wir können zurzeit nicht auf die Homepage zugreifen um Änderungen vorzunehmen. Ein Termin für die Sitzung muss noch gefunden werden.

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung) Protokoll der 16. AStA-Sitzung am 10.06.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) (ab TOP 3) Enrico Zienke (Soziales) Matthias Henneke (Hochschule) Lukas Voß (Außen)

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom 1.

Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom 1. Amtliche Bekanntmachung Nr. 29/2018 Veröffentlicht am: 23.04.2018 Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom 1.

Mehr

Warum Wahlen? Anleitung für Wahlen in den Ortsverbänden. etwa ein Jahr vor Wahlen. Einberufung

Warum Wahlen? Anleitung für Wahlen in den Ortsverbänden. etwa ein Jahr vor Wahlen. Einberufung Anleitung für Wahlen in den Ortsverbänden Grundlage ist die Satzung und Wahlordnung des Landesverbandes Warum Wahlen? lt. Satzung alle 4 Jahre neuer Vorstand und Kassenprüfer (Ergänzungswahlen auch zwischendurch)

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes der Stiftung Kind und Jugend des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.v. 1 Allgemeines

Geschäftsordnung des Vorstandes der Stiftung Kind und Jugend des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.v. 1 Allgemeines 1 Geschäftsordnung des Vorstandes der Stiftung Kind und Jugend des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.v. 1 Allgemeines 1. Die Mitglieder des Vorstands sind verpflichtet, den Geschäftsverlauf

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 29.10.2007 Anwesende: Gunther, Tobias, Annika St., Stefan, Anne, Martin, Adrian, Richard, Karo, Christoph, Peter, Désiré, Janina, Gundula, Mario, Birthe, Thomas, Claudia, Marianne, Mirko,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 04. Datum Inhalt Seite

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 04. Datum Inhalt Seite 18.01.2018 Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 04 26. Jahrgang Datum Inhalt Seite 18.10.2017 Ordnung zur Durchführung der Eingangsprüfung für den Zugang zum besonderen weiterbildenden

Mehr

Satzung der Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.v.

Satzung der Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.v. Satzung der Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.v. Fassung vom 10. Oktober 2014 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Fachgesellschaft für

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1086 24.09.2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Psychologie, den Bachelor- Studiengang Wirtschaftspsychologie, den Master- Studiengang Psychologie

Mehr

Geschäftsführung des Personalrats

Geschäftsführung des Personalrats Geschäftsführung des Personalrats Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach 46 Abs. 6 BPersVG Seminar-Nummer: 2018 Q171 MH Termin: 16.04.2018 bis 18.04.2018 Zielgruppe: Gewählte Personalräte Tagungsstätte:

Mehr

Protokoll: der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am Anwesenheitsübersicht: Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Protokoll: der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am Anwesenheitsübersicht: Feststellung der Beschlussfähigkeit: Protokoll der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am 23.07.2010 Beginn: 16:15 Ende: 18:00 Leitung: Protokoll: Désirée Sven Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Anna

Mehr

Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein)

Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein) Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein) Matthias Schreiter Mediator Dipl.-Jur. Anwaltskanzlei Cornelia Gärtner Seminar für Vorstände Verband HRO 17.03.2017 Rechtliche Grundlagen?

Mehr

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 05.05.2015 Inhalt TOP 1 Formalie... 3 a. Anwesenheit und Beschlussfähigkeit... 3 b. Beschluss der Tagesordnung... 4 c. Protokolle

Mehr

Protokoll der 36. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der 36. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung) Protokoll der 36. AStA-Sitzung am 03.12.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) Enrico Zienke (Soziales) Sören Kübeck (Hochschule) Gereon Stieler (Außen) Beginn:

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung Beuth Hochschule für Technik - Fachschaftsrat VII Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin (030) 4504 2976 FSRVII@Beuth-Hochschule.de http://fsr07.beuth-hochschule.de Anwesenheit: Mitglieder Rosenau, Tobias Dornath,

Mehr

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom. 18:00 18:35 Uhr Ort B 18 Anwesende Altertumswissenschaften / Caitlin Derbeck Geographie / Jessica Portz Jura /

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom. 18:00 18:35 Uhr Ort B 18 Anwesende Altertumswissenschaften / Caitlin Derbeck Geographie / Jessica Portz Jura / Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom Datum 27.10.2014 Uhrzeit 18:00 18:35 Uhr Ort B 18 Anwesende Altertumswissenschaften / Anglistik Tanja Fischer Carina Altmeyer FB III Verena Bitter Caitlin Derbeck

Mehr

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum Hochschule Bochum Bochum, 29. Mai 2009 Der Präsident Az.: 2.2-5.5.1 Ho Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Mehr

ENTWURF einer Zusammenfassung

ENTWURF einer Zusammenfassung Doc.1469_DE EUROPÄISCHE KOMMISSION Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration Beschäftigung und soziale Gesetzgebung, Sozialer Dialog Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ENTWURF

Mehr

Mustersatzung. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch _ (z. B. Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben

Mustersatzung. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch _ (z. B. Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben Mustersatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Die studentische Vereinigung führt den Namen. (Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v. ; oder Er ist in das Vereinsregister

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen SATZUNG des Förderverein StugA Wirtschaftswissenschaft Bremen e.v. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz und Eintragung (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein StugA Wirtschaftswissenschaft Bremen

Mehr

Beschlussprotokoll vom

Beschlussprotokoll vom Beschlussprotokoll vom 21.10.2015 1. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien in der Funktionsperiode 2015-17 Antrag

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung. Bezirkswahl. der Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung. Bezirkswahl. der Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eg Bezirkswahl der Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eg 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier Jahre statt. Für je 100 Mitglieder

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Stand: 18.12.2001 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 13 Abs. 3 Satz 2 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

Satzung des Vereins Alteisen.Training

Satzung des Vereins Alteisen.Training Satzung des Vereins Alteisen.Training 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Alteisen.Training Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Arnsberg eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

Protokoll (FaRa-Sitzung)

Protokoll (FaRa-Sitzung) Protokoll (FaRa-Sitzung) Datum: 13.05.2015 Anwesende:, Linda, Kim, Stefan, Julia Entschuldigt: Kathrin, Josephine Protokollantin: Linda Annahme letztes Protokoll letztes [5 0 0] Organisatorisches Finanzen

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratsrätekonferenz

Protokoll der Fachschaftsratsrätekonferenz Protokoll der Fachschaftsratsrätekonferenz 28.04.2018 29.04.2018 Ort: Ausrichter: Bildungsherberge der Studierendenschaft, Roggenkamp 10, Hagen; Raum E99 Fachschaftsrat METI Anwesende Personen (laut Unterschriftenliste):

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Johannes Gutenberg- Universität Mainz

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Johannes Gutenberg- Universität Mainz Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Johannes Gutenberg- Universität Mainz 1 Plenum des Allgemeinen Studierendenausschusses (1) Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) tagt

Mehr

Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007

Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007 Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007 U:\Vertreterwahl 2016\2016 Wahlordnung VV Listenwahl 2016.doc Seite 1 von 5 Wahlordnung zur Vertreterversammlung Volksbank Bad Saulgau

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der FernUniversität in Hagen

Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der FernUniversität in Hagen Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der FernUniversität in Hagen Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der FernUniversität in Hagen, beschlossen auf der SP-Sitzung am 03.09.2016 1 Sitzungsteilnahme

Mehr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

zusätzlich anhand ihres Praktikums als weiterem gleichrangigem Kriterium

zusätzlich anhand ihres Praktikums als weiterem gleichrangigem Kriterium Der Text dieser Studien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare,

Mehr

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen: Fachschaft 9a Chemie 45127 Essen.. PROTOKOLL ZUR 3. SITZUNG DES FACHSCHAFTSRATES CHEMIE Ort: SM 305 Fachschaftsrat Chemie Beginn: Ende: anwesend: Gäste: 18.10 Uhr 19.30 Uhr Tim Schütze, Patrick Ebschke,

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr.: 21/2015 Köln, den 30. November 2015 Geschäftsstelle Hochschulrat INHALT Geschäftsordnung des Hochschulrates der Deutschen Sporthochschule

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

(Zuletzt geändert in der 180. Hauptversammlung am 15. Juni 2007 in Berlin.)

(Zuletzt geändert in der 180. Hauptversammlung am 15. Juni 2007 in Berlin.) Geschäftsordnung für die Hauptversammlung, andere Mitgliederversammlungen, die Fachausschüsse, die Vorstände der Arbeitsgemeinschaften und die Arbeitsausschüsse im Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr