Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt"

Transkript

1 Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt Verehrte Kunden, mit dieser Liste der gebräuchlichen wetterbezogenen Abkürzungen im Bereich der Luftfahrt möchten wir Ihnen eine kleine Hilfe zur Interpretation von Wetterdaten geben. A Abkürzung Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 1/17 A Indicator for QNH in Inches, Kennung für QNH in Inches ABV Above, über AC,Ac Altocumulus AC Aircraft, Flugzeug ACC Area Control Center, Bezirkskontrollzentrale ACFT Aircraft, Luftfahrzeug AD Aerodrome Advanced Diagnosis and Warning system for ADWICE aircraft ICing Environments, Vereisungsvorhersagen AFI ICAO Area C, Africa AGL Above ground level, über Grund Area Forecast Center, AFCBezirksvorhersagezentrale Bezirksvorhersagezentrale AIC Aeronautical Information Circular, Luftfahrtinformationsrundschreiben AIP Aeronautical Information Publication, Luftfahrthandbuch AIREP Air Report, Flugmeldung AIRMET Airman's Meteorological Information AL Allgemeine Luftfahrt ALPFOR Low Level Significant weather chart issued by Austro Control for alps region ALT Altitude, Flughöhe AIP Aeronautical Information Publication, Luftfahrthandbuch AIS Aeronautical Information Services, Flugberatungsdienst AMB Amber (Colorstate): visibility 800-<1600 m, ceiling < 300 ft AMD Amended, geändert, amendiert AMSL Above mean sea level, über Meereshöhe AOPA Aircraft Owner and Pilot Association APCH Approach, Anflug APP Approach control (office), Anflugkontrolle

2 Abkürzung Apr ASPEEDG ASPEEDL ARP ARS AS ASC ASHTAM ASIA AT ATIS Aug AUTO AVBL AVHRR AVIMET AWAS AWY B BC BCFG BCMT BECMG BfL BFU BL BLACK BLO BLU--Blue (Colorstate) April Air speed gain, Gewinn an Fluggeschwindigkeit Air speed loss, Verlust an Fluggeschwindigkeit Aerodrome Reference Point Special Air Report Altostratus Ascent, Aufstieg Sonderform eines NOTAM, warnt vor vulkanischen Aktivitäten, Vulkanausbrüchen und vulkanischen Aschewolken, sofern sie für die Luftfahrt von Bedeutung sind ICAO Area D, Asia At, bei, um Automatic Terminal Info Service, Automatische Ausstrahlung von Lande- und Startinformationen August automatically weather report, automatisch erstelltes METAR Available, verfügbar Advanced Very High Resolution Radiometer Aviation Meteorology, Flugmeteorologische Arbeitsgruppe von EUMETNET Automatisches VOLMET-Ansage-System Airway, Luftstraße Patches, frz. bancs, Schwaden Fog patches, Nebelschwaden Beginning of civil morning twilight, Beginn der bürgerlichen Dämmerung Becoming, Übergang zu Beauftragter für Luftaufsicht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, Braunschweig Blowing, -treiben(metar) Black: aerodrome closed, but not dur to wether reasen; Flughafen geschlossen, aber nicht wegen Wetterbedingungen Below Clouds, unter den Wolken (METAR) Blue (colorstate): visibility>=8000m, ceiling <20000 ft Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 2/17

3 Abkürzung BLU+ BLW BKN BMVBS BMVI BR BTL BTN C C C CAeM CAR CAT CAVOK CB, Cb CC, Cc CEU CI, Ci CIG CIT CLD CLR CLRD CLSD CNL CNS COR COSMO COSMO-DE COSMO-EU COTRA Blue plus (colorstate): visibility>=8000m, Ceiling >=20000 ft Below, unter Broken (5-7 Achtel) Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Mist, feuchter Dunst, frz. brume Between layers, zwischen Schichten Between, zwischen Central, zentral Celsius, Grad Celsius Commission for Aeronautical Meteorology (WMO) Caribbean and Central America (ICAO region), Karibik, Zentralamerika(ICAO- Region) Clear Air Turbulence, Turbulenz in wolkenfreier Luft Visibility, Cloud and present weather better than prescribed value or conditions Cumulonimbus Cirrocumulus Central Europe Cirrus Ceiling, Hauptwolkenuntergrenze Near large towns, im Großstadtbereich Clouds, Wolken Clear, wolkenlos cleared, aufgeklart closed, geschlossen Cancel or Cancelled, aufheben oder aufgehoben Continuous, ununterbrochen, durchgehend Corrected, corrections, korrigiert, Korrektion Consortium for Small-Scale Modelling COSMO-Modell des DWD für Ausschnitt Deutschland COSMO-Modell des DWD für Ausschnitt Europa Condensation trails, Kondensstreifen Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 3/17

4 CVFR COT CS, Cs CTA CTR CU, Cu CUF D Abkürzung Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 4/17 Controlled Visuell Flight Rules, kontrolliertes Sichtflugverfahren At the coast, an der Küste Cirrostratus Control Area, Kontrollzone Central, zentral Cumulus Cumuliform D Downward, absinkend (RVR-Tendenz im METAR) DAeC Deutscher Aero Club e. V. dbz Angabe der Radarreflektivität (Z) der Niederschlagsechos in Dezibel Dec December, Dezember DEG Degrees, Grad DESC Descent, Abstieg DFS Deutsche Flugsicherung GmbH DFSV Deutscher Freiballonsport Verband DGLR Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt DH Decision Height, Entscheidungshöhe über Schwelle DHI Deutsches Hydrographisches Institut, Hamburg DHV Deutscher Hängegleiterverband DLH Deutsche Lufthansa DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DMG Deutsche Meteorologische Gesellschaft DR Drifting, -fegen(schnee, Sand, Staub) DS Duststorm, Staubsturm DU Dust, Staub DULV Deutscher Ultraleichtflugverband DWD Deutscher Wetterdienst DWDSAT Satellitengestütztes Datenversorgungssystem des DWD DZ Drizzle, Sprühregen E E ECET ECMWF East,Ost, östliche Länge End of civil evening twilight, Ende der bürgerlichen Dämmerung European Centre for Medium Range Weather Forecasts

5 EMBD ENE ENRT EPS ESA ESE ESOC EUMETNET EUMETSAT EUR Abkürzung EUROCONTROL EXC EXP EZMW F FAI FBL FC FC FCST Feb FEW FG FIC FIR FIS FL FLTVIS FM FNA FRI FRQ FU FT Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 5/17 Embedded, eingebettet East north east, Ostnordost Enroute, entlang der Strecke EUMETSAT Polar System European Space Agency East south east, Ostsüdost European Space Operations Centre Network of European National Meteorological Services European Organization for the Exploitation of Meteorological Satellites, Europäische Org. für die Nutzung von met. Satelliten, Darmstadt ICAO Area EURO, Europe European Organization for the Safety of Air Navigation Except, außer Expected, erwartet Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage Fédération Aviation Internationale Light (icing/turbulence) (leichte (Vereisung/Turbulenz)) Funnel cloud, Großtrombe, Tornado Forecast, Kennung für "Kurz"-TAF Forecast, Vorhersage/vorhergesagt February, Februar Few, Bedeckungsgrad einer Wolkenschicht 1/8-2/8 Fog, Nebel Flight Information Centre Flight Information Region, Fluginformationsgebiet Flight Information Service Flight Level, Flugfläche Flight visibility, Flugsicht From, von Final approach, Endanflug Friday, Freitag Frequent, häufig Smoke, Rauch, frz. fumée Kennung für "Lang"-TAF

6 Abkürzung ft FTP FWW FZ FZDZ FZFG FZLVL FZRA G G GA F/V GAFOR GAMET GAT GEOInfoDBW GME GMS GND GOES gpm GPS GR grêle GRN GRIB GRID GS GTS GVHRR GZ H H24 Feet, Fuß File Transfer Protocol Flugwetterwarte Freezing, gefrierend Freezing drizzle, gefrierender Sprühregen Frezzing fog, gefrierender Nebel Freezing level, Nullgradgrenze Freezing Rain, gefrierender Regen Gust (Kennung für Böen (METAR)) General Aviation Flight visibility, Flugsicht General Aviation Forecast, Vorhersage für die Allgemeine Luftfahrt Area forecast for low-level flights, Gebietsvorhersage für Flüge in niedrigen Höhen General Aviation Terminal Geoinfodienst der Bundeswehr Global Model Extended, Göobales Modell des Deutschen Wetterdienstes Geostationary Meteorological Satellite Ground, Grund Geostationary Operational Environmental Satellite Geopotentielle Meter Global Positioning System Hail, Hagel, frz.grêle Green (Colorstate): visibility 3700-<5000 m, ceiling < 1500 ft Gridded Binary Code (Processed data in the form of gridpoint values expressed in binary form) Processed meteorological data in form of gridpoint values Small hail or snow pellets, Reif/Frostgraupel Global Telecommunication System Geostationary Very High Resolution Radiometer Gesetzliche Zeit Continous Day and Night Service, ununterbrochener Betrieb bei Tag und Nacht Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 6/17

7 Abkürzung h,h H hft hpa HR HR HRES HRV HTTP HVY HVYGR HWS HZ I IAO IAOPA IATA IC ICAO ICE IFR ILS IMC IMUK INC INDOC INFOMET INTELSAT INTSF INTST INVOF IPA Hour, (volle) Stunde High, Hoch (Pressure, Luftdruck) hecto feet, Hektofuß Hektopascal Hours High Resolution High Resolution High Resolution Visible (Channel) Hypertext Transfer Protocol, Internet Protokoll Heavy, stark Heavy Hail, starker Hagel Horizontal wind shear, horizontale Windscherung Haze, trockener Dunst In and out of Clouds International Aircraft Owners an Pilots Association International Air Transport Association Ice crystals, Eiskristalle International Civil Aviation Organization, Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icing, Vereisung Instrument Flight Rules, Instrumentenflugregeln Instrument Landing System, Instrumentenlandesystem Instrument meteorological conditions, Instrumentenwetterbedingungen Institut für Meteorologie und Klimatologie der Universität Hannover In cloud, in Wolken ICAO Area E, Indian Ocean region Teil des Flugwetterdatendienstes, mündliche u. telefonische Bereitstellung flugmeteorologischer Informationen International Telecommunications Satellite Organization Intensifying, verstärkend Intensity, Intensität In vicinity of, in der Nähe von Institut für Physik der Atmosphäre Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 7/17

8 IR ISA ISDN ISOL ITCZ ITU J Jan JAR-FCL JAR-OPS JTST Jul Jun K KB km km/h KO-Index KT L L L LAN LASER LAT LBA LBZ LCA LFZ LGT LIDAR LL-JET LL-SWC LME Abkürzung Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 8/17 Infra-Red, Infrarot Internationale Standardatmosphäre Integrated Services Digital Network Isolated, vereinzelt Inner-Tropical Convergence Zone, Intertropische Konvergenzzone International Telecommunication Union January, Januar Joint Aviation Requirements Flight Crew Licensing Joint Aviation Requirements-Operations, gemeinsame europäische Betriebsvorschriften Jetstream, Strahlstrom July, Juli June, Juni Kilobyte Kilometer Kilometer pro Stunde Konvektions-Index, Hilfsmittel für die Gewittervorhersage Knots, Knoten Left, links (Pistenkennung) Low, Tief (Pressure, Luftdruck) Inland, über Land Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Latitude, Breite (geographisch) Luftfahrt-Bundesamt, Braunschweig Luftfahrtberatungszentrale Local, locally, örtlich (siehe LOC - beide Bezeichnungen werden landesspezifisch in der ICAO verwendet) Luftfahrzeug Light, leicht Light Detection and Ranging (laser radar) Low Level Jet Low Level Significant Weather Chart Local Model Extended, Lokales Modell Erweitert

9 LOC LON LPATS LR LORES LT LV LVL LYR L/V M M M MAP Mar MAR MAX May MB MBST MESZ MET9 MET10 MET METAR METEOSAT MEZ MID MIFG MLS MNM QNH MOD MON MON MOR Abkürzung Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 9/17 Localiser, Locally, örtlich (siehe LCA - beide Bezeichnungen werden landesspezifisch in der ICAO verwendet) Longitude, Länge (geografisch) Lightning Position and Tracking System, Blitzortungssystem (Fa. Siemens) Low Resolution Low Resolution Local Time Light and variable, schwach und variabel Level, Fläche Layer/layered, Schicht/geschichtet Light and variable, schwach und variabel Less than, geringer als (RVR im METAR) Minus (Temperatur im METAR) Aeronautical Maps and Charts March, März At sea, über See Maximum May, Mai Megabyte Microburst Mitteleuropäische Sommerzeit METEOSAT 9 (standby geostationary satellite over Africa at 0 degrees West) METEOSAT 10 (operational geostationary satellite over Africa at 0 degrees West) Meteorological or Meteorology Aviation routine weather report, Routinewettermeldung für die Luftfahrt Geostationärer meteorologischer Satellit der ESA Mitteleuropäische Zeit ICAO Area G, Middle East Shallow fog (mince fog), flacher Bodennebel Microwave Landing System, Mikrowellenlandesystem Minimum QNH, niedrigstes QNH Moderate, mäßig Above mountains, im Bergland Monday, Montag Meteorological Optical Range,

10 Abkürzung meteorologische Sichtweite MOS Model Output Statistics MOV Moving, ziehend, bewegend MPS Metres per second, Meter pro Sekunde MS Minus MSL Mean sea level, Meereshöhe MT Mountains, Gebirge MT OBSC Mountains obscured, Berge nicht erkennbar MTN Main Telecommunication Network, globales Fernmeldenetz MTW Mountain waves, Leewellen MWO Meteorological Watch Office N N No distinct tendency, keine deutliche Änderung (RVR) N Northern/north, nördlich/nord NAT ICAO Area H, Northern Atlantic NC No change, keine Änderung NCD No clouds detected, keine Wolkenangabe (Automat) NDV No directional variation, keine Richtungsschwankung erfassbar NE North east, Nordosten NIL Not existent, nicht vorhanden NM Nautical miles, Seemeilen NMC National Meteorological Centre, nationales meteorologisches Zentrum NMS National Meteorological Service, nationaler meteorologischer Dienst NN Normal Null NNE North north east, Nordnordosten NNW North north west, Nordnordwesten NOAA National Oceanic and Atmospheric Administration NOSIG No significant change, keine signifikante Änderung NOTAM Notice to Airmen Nov November NS Nimbostratus NSC Nil Significant Cloud, keine signifikante Bewölkung NSFC Near surface, nahe dem Erdboden NSW Nil Significant Weather, kein signifikantes Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 10/17

11 Abkürzung NW O OAT OBS OBSC OCA/OCH OCNL Oct OPMET OSTIV OTLK OTP OVC P P PACIF PANS PC pc_met PDUS PFD PHB PIREP PL PL PM PO PR PROB PROMET Wetter North west, Nordwesten Outside air temperature, Außentemperatur Observe/observed/observation, beobachtet/beobachtung Obscuration/obscured, verborgen Obstacle Clearance Altitude/Height, Hindernisfreihöhe über Meeresspiegel/Flugplatz oder Schwelle Occasionally, gelegentlich October, Oktober Operational meteorological (information) Organisation Scientifique et Technique Internationale du Vol á Voile, Internationale wissenschaftliche und technische Organisation für den Segelflug Outlook, Ausblick On top, oberhalb der Wolkenobergrenze Overcast, Bedeckungsgrad einer Wolkenschicht 8 Achtel More than, above, über (RVR) ICAO Area I, Pacific Procedures for Air Navigation Services Personal Computer Selfbriefing-System für Luftfahrer (DWD) Primary Data User Station Potentielle Flugstrecke (DWD, TOPTHERM) Produkthandbuch Pilot Report Ice pellets, Eiskörner Im DWD: 15-minütiges lokales RADAR-Bild mit Seitenaufriss Im DWD: 15-minütige Europakomposit RADAR-Bild Dust/sand whirls, Staub-/Sandwirbel, frz. tourbillons de poussiere/de sable Partial, Teil des Flughafens bedeckend Probability, Wahrscheinlichkeit Working Group on the Provision of Meteorological Information required before and during Flight Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 11/17

12 PS PSYS Q Q QFE QFF QNE QNH R R R RA RAC RADAR RAG RE RED REP RFK RGB RHI RMC RMK ROFOR RSMC RTD RTH RVR RWY S Abkürzung Plus Pressure systems, Drucksysteme Indicator for QNH in hpa, Kennung QNH in hpa (METAR) Aktueller Luftdruck, bezogen auf die Flugplatzhöhe/Schwellenhöhe Luftdruck in NN, reduziert mit aktuellen Temperaturwerten Höhe eines Flugplatzes über 1013 hpa Luftdruck in NN, reduziert mit Temperaturwerten der Standardatmosphäre Indicator for RVR, Kennung für RVR (METAR) Right, Pistenkennung (RVR) Rain, Regen Rules of the Air and Air Traffic Services/Control Radio Detection and Ranging Ragged, unregelmäßig/zerrissen Recent, vor kurzem Red (Colorstate): visibility <800 m, ceiling < 200 ft Report/Reported, Bericht/berichtet Regionale Flugklimatologie Red-Green-Blue, Rot-Grün-Blau (true color channel mixing) Range Height Indicator Regional Meteorological Centre, Regionale meteorologische Zentrale im Rahmen des Weltwetterwachtsystems der WMO Remark; indicates that national information follows; Kennbuchstaben, dass nationale Informationen folgen (MEATAR,TAF) Route Forecast, Streckenwetter-Vorhersage Regional special meteorological center, Regionales Spezialvorhersagezentrum Delayed, nachgemeldet (bei Meldungen) Regional Telecommunication Hub, Regionaler Fernmeldeknoten Runway Visual Range, Pistensichtweite Runway, Piste Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 12/17

13 Abkürzung S SA SA SADIS SAM SAR SAT Sat,SAT SC, Sc SCT SDUS SE SEA SECN Sep SEV SFC SG SH SIG SIGMET SIGWX SKC SLW SN SNOCLO SODAR SPECI SQ SQL SR SS Southern/south, südlich/süd Sand Kennung für METAR Satellite Distribution System, satellitengestütztes Verteilsystem der ICAO für OPMET-Daten u. Produkte des WAFC London ICAO Area B, South America Search and Rescue, Such- und Rettungsdienst Saturday, Samstag Satellite, Satellit Stratocumulus Scattered, Bedeckungsgrad einer Wolkenschicht 3-4 Achtel Secondary Data User Station South east, Südosten South East Asia (ICAO-Region), Südost Asien (ICAO-Region) Section, Abschnitt September Severe, schwer/stark Surface, Erdboden Snow grains, Schneegriesel Shower, Schauer Significant, signifikant Significant Meteorological Information, Information über signifikante Wettererscheinungen Significant weather, signifikantes Wetter Sky clear, wolkenlos Slow, langsam Snow, Schnee Closed due to Snow, geschlossen wegen Schnee Sound Detection and Ranging (acoustic echo sounder) Aviation selected special weather report, Sonderwettermeldung für die Luftfahrt Squalls, Böen Squall Line, Böenlinie Sunrise, Sonnenaufgang Sandstorm, Sandsturm Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 13/17

14 Abkürzung SS SS SSE SST SSW ST, St STF STNR SUN SVR SW SWC SWIS SWL SYNOP T T TA TAF TC TCU TEMP TEMPO TEMSITEMps SIgnificatif TEND TKOF TL TMA TN TOP TOPTHERM TREND TRL Sandstorm, Sandsturm Sunset, Sonnenuntergang South south east, Südsüdost Supersonic Transport, Überschallflug South south west, Südsüdwest Stratus Stratiform Stationary, stationär Sunday, Sonntag Slant Visual Range, Schrägsichtweite South west, Südwest Significant Weather Chart (High Level), Karte signifikanter Wettererscheinungen (hohes Flugniveau) Straßenzustands- und Wetterinformationssystem Significant Weather Chart (Low Level), Karte signifikanter Wettererscheinungen (niedriges Flugniveau) Bodenwettermeldung einer Landstation Temperature, Temperatur Transition Altitude, Übergangshöhe Terminal Aerodrome Forecast, Flugplatzwettervorhersage Tropical cyclone, tropischer Wirbelsturm Towering cumulus, hoch aufgetürmter Cumulus Aerologische Meldung einer Landstation Temporarily, zeitweise TEMps SIgnificatif (France Low Level Significant Weather Chart) Tendency, Tendenz Take off, Start Till, bis (METAR/Trend) Terminal Control Area, Nahverkehrsbereich Temperature minimum (TAF) Cloud Top, Wolkenobergrenze Numerische Thermikgebietsvorhersage (DWD) Zweistündige Entwicklungsvorhersage (mit METAR/SPECI:Landewettervorhersage) Transition Level, Übergangsfläche Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 14/17

15 TS TUE TURB THU TWR TWY TX U U U UAC UIR UP UTC V V VA VAL VC VIS VIS VFR VMC VOLMET VSP VOR VOR/DME VRB VT VUB VV VWS W Abkürzung Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 15/17 Thunderstorm, Gewitter Tuesday, Dienstag Turbulence, Turbulenz Thursday, Donnerstag Aerodrome Control Tower or Aerodrome Control, Flugplatzkontrolle Taxiway, Rollbahn Temperatur maximum (TAF) Unknown, unbekannt Upward, ansteigend (Tendenz in RVR) Upper Area Control Centre, Bezirkskontrolle für den oberen Luftraum Upper Flight Information Region, oberes Fluginformationsgebiet Unknown precipitation,niederschlagsart durch Automat nicht erkennbar Universal Time Coordinated Variable, variabel zwischen (METAR/Wind, RVR) Volcanic Ash, Vulkanasche In Valleys, in Tälern In the Vicinity, in der Nähe Visueller Spektralbereich (Satelliten) Visibility, Sichtweite Visual Flight Rules, Sichtflugregeln Visual Meteorological Conditions, Sichtwetterbedingungen Le vol météorologique, meteorologische Information für Flugzeuge während des Fluges Vertical speed, Vertikalgeschwindigkeit VHF omnidirectional radio range, UKW- Drehfunkfeuer UKW Drehfunkfeuer mit Entfernungsangabe Variable, veränderlich Valid Time, Vorhersagezeit Vorschriften und Betriebsunterlagen Vertical visibility, Kennung für Vertikalsicht (METAR) Vertical wind shear, vertikale Windscherung

16 W/T W WAFC WAFS WAREP WAP WCM WDSPR WED WHT WI WIAS WKN WMC WMO WNW WRNG WS WSPD WSW WSWS WTN WV WWW WX WX WX NIL X XXX Y Abkürzung Wind/Temperature West, western longitude, Westen, westlicher Länge World Area Forecast Centre, Weltvorhersagezentrale World Area Forecast System, Weltvorhersagesystem Warnmeldung vor aufgetretenen gefährlichen Wettererscheinungen Wireless Application Protocol World Cloud Map Widespread, ausgedehnt/verbreitet Wednesday, Dienstag White (Colorstate): visibility 5000-<8000 m, ceiling < 2500 ft Within, innerhalb Wetterdaten- und Informationsanzeigesystem (DFS) Weaken or weakening, abschwächend World Meteorological Centre World Meteorological Organization West north west, Westnordwest Warning, Warnung Wind Shear, Windscherung Windspeed, Windgeschwindigkeit West south west, Westsüdwest Wirbelschleppenwarnsystem (DFS) within,innerhalb Water Vapor, Wasserdampf-Spektralbereich (Satelliten) World Weather Watch, Weltwetterwacht Weather, Wetter Im DWD: qualitätsgesichertes 5-min Deutschland-Komposit RADAR-Bild No significant weather, keine gefährliche Wettererscheinung Outside of validity range (base or top of a layer) of a significant weather chart, außerhalb des Gültigkeitsbereichs (Oberoder Untergrenze einer Höhenschicht) einer Significant Weather Chart Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 16/17

17 Abkürzung YLO--Yellow (Colorstate) Z ZAMG Z Yellow (Colorstate) : visibility 1600-<3700 m, ceiling < 700 ft Zentralanstalt für Meteorologie und Geophysik, Wien Zulu-time (UTC),Z-Zeit(UTC) Deutscher Wetterdienst, Abteilung Flugmeteorologie, Frankfurter Str. 135, Offenbach Stand: April 2014 Anregungen und Fragen bitten an: Per luftfahrt@dwd.de Wir helfen Ihnen per auf schnellstem Weg weiter. Per Telefon: +49 (0) Sie erreichen diese Telefonnummer während der normalen Bürodienstzeiten. Per Telefax: +49 (0) oder +49 (0) Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt 17/17

Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt

Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt Verehrte Kunden, mit dieser Liste der gebräuchlichen wetterbezogenen Abkürzungen im Bereich der Luftfahrt möchten wir Ihnen eine kleine Hilfe zur Interpretation

Mehr

Gebietswettervorhersage für die Luftfahrt

Gebietswettervorhersage für die Luftfahrt GAMET/AIRMET Gebietswettervorhersage für die Luftfahrt GAMET/AIRMET GAMET GAMETs sind Gebietsvorhersagen für Flüge in niedrigen Höhen. Sie sind Ergänzungen zum GAFOR und beschreiben Einschränkungen des

Mehr

METAR. Grundsätzlicher Aufbau einer METAR-Meldung. Die METARs können auf der NOAA-Homepage abgefragt werden. Ein Beispiel-METAR sieht so aus:

METAR. Grundsätzlicher Aufbau einer METAR-Meldung. Die METARs können auf der NOAA-Homepage abgefragt werden. Ein Beispiel-METAR sieht so aus: METAR METAR ist eine standardisierte Meldung in Kurzform, die die Wetterbeobachtung eines einzelnen Flugplatzes wiedergibt. Ursprünglich war METAR die Abkürzung für franz. Message d observation météorologique

Mehr

Wettervorhersagen für den Luftraum zwischen Boden und FL 245

Wettervorhersagen für den Luftraum zwischen Boden und FL 245 Low-Level SWC Wettervorhersagen für den Luftraum zwischen Boden und FL 245 Kartenteil (rechter Teil der Low-Level SWC) Fronten und ihre Verlagerung Wetterfelder Verlagerungsrichtung und -geschwindigkeit

Mehr

Gebietsvorhersagen für den unteren Luftraum zwischen Boden und FL 245

Gebietsvorhersagen für den unteren Luftraum zwischen Boden und FL 245 Low-Level SWC Gebietsvorhersagen für den unteren Luftraum zwischen Boden und FL 245 Low-Level SWC Die Low-Level Significant Weather Chart (Low-Level SWC) ist eine Vorhersagekarte für die Allgemeine Luftfahrt

Mehr

TAF. In Österreich wird für folgenden Flughafen ein 30-stündiger TAF 4 mal täglich erstellt:

TAF. In Österreich wird für folgenden Flughafen ein 30-stündiger TAF 4 mal täglich erstellt: TAF Als TAF (Terminal Aerodrome Forecast) wird eine codierte Flugplatz-Wettervorhersage mit einem Gültigkeitszeitraum im allgemeinen zwischen 9 und 30 Stunden bezeichnet. In Österreich wird für folgenden

Mehr

Ihr schneller Start zum aktuellen Flugwetter

Ihr schneller Start zum aktuellen Flugwetter pc_met - Internet Service Ihr schneller Start zum aktuellen Flugwetter Alle Informationen auf einen Blick Datenzugang Sie erhalten gemäß unserer Nutzungsbedingungen einen lizenzierten Datenzugang und werden

Mehr

Wetterschlüssel für die Luftfahrt

Wetterschlüssel für die Luftfahrt METAR/TAF Wetterschlüssel für die Luftfahrt Meldung Flughafen Beobachtungszeit Wind Sicht Wetter METAR EDDF 061150Z 23008KT 4000 -DZ Meldung Flughafen Ausgabezeit Gültigkeitsdauer Wind TAF EDDF 031100Z

Mehr

Flight Safety Seminar 2012 Flugwetter (-informationen)

Flight Safety Seminar 2012 Flugwetter (-informationen) Flight Safety Seminar 2012 Flugwetter (-informationen) Roland B. Becker Vizepräsident id AOPA Switzerland (Flug-) Wetter??? AOPA CH 12/01/rb 2/27 Themen Wetter- Entstehung Wetterreporting Wetteränderungen

Mehr

Gezielte MET-Information für Air Traffic Management in Österreich und im Rahmen von SESAR

Gezielte MET-Information für Air Traffic Management in Österreich und im Rahmen von SESAR Gezielte MET-Information für Air Traffic Management in Österreich und im Rahmen von SESAR Markus Kerschbaum / Martin Steinheimer MET Entwicklung & Innovation Fortbildungstag 2016 der Österreichischen Gesellschaft

Mehr

Meteorologie - Basis für einen funktionierenden Flugbetrieb

Meteorologie - Basis für einen funktionierenden Flugbetrieb Meteorologie - Basis für einen funktionierenden Flugbetrieb Agenda Einleitung Was macht ein Meteorologe bei Fluggesellschaften? Meteorologische Daten und Anwendungen Meteorologische Produkte für den Flugbetrieb

Mehr

FLUGWETTERWARNUNGEN. Man unterscheidet zwischen folgenden Arten von Flugwetterwarnungen:

FLUGWETTERWARNUNGEN. Man unterscheidet zwischen folgenden Arten von Flugwetterwarnungen: SIGMET FLUGWETTERWARNUNGEN Im Gegensatz zu den routinemäßig täglich ausgegebenen Gefahrenbulletins GAMET SECN I werden Flugwetterwarnungen nur im Anlassfall verbreitet, wenn bestimmte gefährliche Wettererscheinungen

Mehr

Meteo-Briefing. AOPA Flight Safety Seminar 28. Februar 2015. Oliver Baer Flugwetterexperte MeteoSchweiz, Fluglehrer

Meteo-Briefing. AOPA Flight Safety Seminar 28. Februar 2015. Oliver Baer Flugwetterexperte MeteoSchweiz, Fluglehrer Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Meteo-Briefing AOPA Flight Safety Seminar 28. Februar 2015 Oliver Baer Flugwetterexperte MeteoSchweiz,

Mehr

Wetterschlüssel für die Luftfahrt

Wetterschlüssel für die Luftfahrt METAR/TAF Wetterschlüssel für die Luftfahrt Meldung Flughafen Beobachtungszeit Wind Sicht Wetter METAR EDDF 061150Z 23008KT 4000 -DZ Meldung Flughafen Ausgabezeit Gültigkeitsdauer Wind TAF EDDF 031100Z

Mehr

Symbol/Icon-Liste openweathermap.org

Symbol/Icon-Liste openweathermap.org Symbol/Icon-Liste openweathermap.org http://openweathermap.org/weather-conditions Tag Nacht Beschreibung 01d.png 01n.png Himmel klar 02d.png 02n.png wenige Schleierwolken 03d.png 03n.png aufgelockerte

Mehr

Signifikante Wetterkarten

Signifikante Wetterkarten Signifikante Wetterkarten Symbol Bedeutung % Tropische Zyklone, Wirbelsturm ( starke Konvergenzlinie 3 mäßige Turbulenz 4 starke Turbulenz ; leichte Vereisung A mäßige Vereisung starke Vereisung 9 Leewellen

Mehr

Anflug eines Verkehrsflughafens

Anflug eines Verkehrsflughafens Anflug eines Verkehrsflughafens Controller: " D-EGTW, call me downwind! " Pilot: " Hello, Downwind! " Voraussetzungen Mensch Gültiger Schein BZF 1 (Englisch) oder BZF 2 (Deutsch) Maschine zugelassene Flugzeugklasse,

Mehr

GAFOR-Gebietsvorhersagen fu r den Segelflug

GAFOR-Gebietsvorhersagen fu r den Segelflug GAFOR-Gebietsvorhersagen fu r den Segelflug Inhalt 1. Gebietsvorhersagen für ein bestimmtes GAFOR-Gebiet... 2 2. Auswahl der Gebietsvorhersage für ein bestimmtes GAFOR-Gebiet... 2 2.1. Gebietsvorhersagen

Mehr

Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt

Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt Verehrte Kunden, mit dieser Liste der gebräuchlichen wetterbezogenen Abkürzungen im Bereich der Luftfahrt möchten wir Ihnen eine kleine Hilfe zur Interpretation

Mehr

Aufbau und Schlüssel des METAR

Aufbau und Schlüssel des METAR Aufbau und Schlüssel des METAR METAR ist die Abkürzung für Meteorological Aviation Routine Weather Report. Die verschlüsselte Meldung enthält Wetterbeobachtungen und eine Wettervorhersage für die nächsten

Mehr

Flugwetterinformationen in der Schweiz

Flugwetterinformationen in der Schweiz MeteoSchweiz Flugwetterzentrale CH-8058 Zürich-Flughafen www.meteoschweiz.ch Weitere Standorte CH-8044 Zürich CH-6605 Locarno Monti CH-1211 Genève 2 CH-1530 Payerne Bezugshinweis: www.meteoschweiz.ch/

Mehr

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Bodo Erhardt- Luftfahrtberatungszentrale Süd

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Bodo Erhardt- Luftfahrtberatungszentrale Süd Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt Bodo Erhardt- Luftfahrtberatungszentrale Süd Warum das Ganze? Die bisherigen Berichte Segelflugwetterbericht Ballonwetterbericht Flugwetterübersicht

Mehr

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Katrin Hohmann - Luftfahrtberatungszentrale Süd

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Katrin Hohmann - Luftfahrtberatungszentrale Süd Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt Katrin Hohmann - Luftfahrtberatungszentrale Süd Warum das Ganze? Die bisherigen Berichte Segelflugwetterbericht Ballonwetterbericht

Mehr

Fliegerschule Birrfeld 1

Fliegerschule Birrfeld 1 Fliegerschule Birrfeld 1 Inhalt des AIP VFR Guide VFR AIP Luftfahrthandbuch VOL 2 Luftraumänderungen 2011 GPS Garmin Aera 500 Fliegerschule Birrfeld 2 VFR-Karte VFR Guide GEN (Allgemeines) AGA (Flugplätze,

Mehr

MET PRODUKTE GENERAL AVIATION

MET PRODUKTE GENERAL AVIATION MET PRODUKTE GENERAL AVIATION SICHERHEIT LIEGT IN DER LUFT NEUE MET PRODUKTE FÜR DIE GENERAL AVIATION Mit innovativen und präzisen Wetterprodukten trägt der Flugwetterdienst der Austro Control zur Erhaltung

Mehr

Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt

Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt Tabelle mit Abkürzungen aus dem Bereich der Luftfahrt Verehrte Kunden, mit dieser Liste der gebräuchlichen wetterbezogenen Abkürzungen im Bereich der Luftfahrt möchten wir Ihnen eine kleine Hilfe zur Interpretation

Mehr

Season Opener 2012 MET

Season Opener 2012 MET Season Opener 2012 MET Stabilität der Atmosphäre Thermodynamisches Diagrammpapier am Beispiel SHB Typische Wetterlagen und Ableitung von Gefahrenpotentialen DIESER TEXT DIENT DER NAVIGATION Inhalt Grundlagen,

Mehr

Antrag Temporärer Flugbeschränkungsraum für Flugvorführungen

Antrag Temporärer Flugbeschränkungsraum für Flugvorführungen Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Luftwaffe AOC / Flusizelle OMS Antrag Temporärer Flugbeschränkungsraum für Flugvorführungen (Akrobatik-Training

Mehr

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/6

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/6 Meteogramme Inhalt 1. Übersicht... 2 2. Temperatur, Bewölkung und Höhenwinde... 3 3. Wind in 10 m Höhe... 5 4. Temperaturen... 5 5. Bodendruck und konvektive Bewölkung... 5 6. Niederschlagsmenge und Schneehöhe...

Mehr

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb Informationen Die bisherigen Berichte Segelflugwetterbericht Ballonwetterbericht und Ballonticker

Mehr

Unsere Dienste für die Luftfahrt

Unsere Dienste für die Luftfahrt Unsere Dienste für die Luftfahrt Ihr schneller Start zum aktuellen Flugwetter GAFOR-Gebiete Deutschland: Bereich Nord - Gebiete 00 bis 23 und 31 bis 36 Bereich Mitte - Gebiete 24 bis 28 und 37 bis 64 Bereich

Mehr

Austro Control GmbH AIRAC AMDT 161

Austro Control GmbH AIRAC AMDT 161 LUFTFAHRTHANDBUCH ÖSTERREICH ENR 1.2-1 AIP AUSTRIA 11 DEC 2014 ENR 1.2 SICHTFLUGREGELN 1. SERA.5001 MINDEST-SICHTWETTERBEDINGUNGEN FÜR FLUGSICHT UND ABSTAND VON WOLKEN Die Mindest-Sichtwetterbedingungen

Mehr

Antrag Temporärer Flugbeschränkungsraum für Flugvorführungen

Antrag Temporärer Flugbeschränkungsraum für Flugvorführungen Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Luftwaffe AOC / Flusizelle OMS Antrag Temporärer Flugbeschränkungsraum für Flugvorführungen (Akrobatik-Training

Mehr

GISC Global Information System Center das Internet-Portal des DWD für meteorologische Daten

GISC Global Information System Center das Internet-Portal des DWD für meteorologische Daten GISC Global Information System Center das Internet-Portal des DWD für meteorologische Daten Bernd Richter, DWD bernd.richter@dwd.de Page: 1 Meteorologische Daten - Erstellung und Verwendung Um welche Daten

Mehr

LOXZ - Flugplatzverfahren

LOXZ - Flugplatzverfahren LOXZ - Flugplatzverfahren Zeltweg Hinterstoisser AB Inhaltsverzeichnis 1 ATC-Positionen 2 1.1 Handoffs...................................... 2 1.1.1 APP/CTR.................................. 2 1.1.2 TWR/APP..................................

Mehr

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft Andreas Asch, Meteorologe MeteoSchweiz Was steckt hinter den

Mehr

in Dano, Burkina Faso

in Dano, Burkina Faso Energy Balance Measurements and Radiosoundings in Dano, Burkina Faso Martin Kohler, Norbert Kalthoff, Stephanie Heidt Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) Institute for Meteorology and Climate Research (IMK-TRO)

Mehr

POLDIRAD Measurements

POLDIRAD Measurements POLDIRAD Measurements Martin Hagen and Hartmut Höller Jens Reimann, Lothar Oswald, Hermann Scheffold, DLR Oberpfaffenhofen Polarization Doppler Radar POLDIRAD 1986 installed as the first fully polarimetric

Mehr

Flugwetterinformationen in der Schweiz. November 2009

Flugwetterinformationen in der Schweiz. November 2009 Flugwetterinformationen in der Schweiz November 2009 Inhaltsverzeichnis Beschaffung der Flugwetterinformationen 1 Internet CHF 100. /Jahr CHF 30. /Mt www.meteoschweiz.ch/ Massgeschneiderte Angebote für

Mehr

Flugwetterinformationen in der Schweiz. November 2012

Flugwetterinformationen in der Schweiz. November 2012 Flugwetterinformationen in der Schweiz November 2012 Inhaltsverzeichnis Beschaffung der Flugwetterinformationen 1 METAR / SPECI / TAF 2 METAR / TAF 3 METAR / TAF 4 State of the runway 5 GAFOR Schweiz

Mehr

(Flug-)Wetter-Apps und ihr sinnvoller Einsatz in der Luftfahrt Thema sind die Apps für mobile Endgeräte, NICHT die Browser-basierten Portale

(Flug-)Wetter-Apps und ihr sinnvoller Einsatz in der Luftfahrt Thema sind die Apps für mobile Endgeräte, NICHT die Browser-basierten Portale (Flug-)Wetter-Apps und ihr sinnvoller Einsatz in der Luftfahrt Thema sind die Apps für mobile Endgeräte, NICHT die Browser-basierten Portale Vortrag Michael Noll DFS Pilotentag November 2015 Seite - 1

Mehr

Besondere IFR An- und Abflugverfahren

Besondere IFR An- und Abflugverfahren Besondere IFR An- und Abflugverfahren Special Operations IVAO-AT 09/2014 90% der Anflüge im IVAO-Netzwerk sind wohl ILS-Approaches. Möchtest du andere Anflüge kennenlernen, dann bist du hier richtig. In

Mehr

METAR / SPECI / TAF. Gruppierung METAR / SPECI. Gruppierung TAF. Beobachtungszeit (METAR) Gültigkeitsdauer (TAF) Flughafen-Kurzzeichen.

METAR / SPECI / TAF. Gruppierung METAR / SPECI. Gruppierung TAF. Beobachtungszeit (METAR) Gültigkeitsdauer (TAF) Flughafen-Kurzzeichen. 3 METAR / SPECI / TAF Gruppierung METAR / SPECI Flughafen-Kurzzeichen Flughafen-Kurzzeichen Beobachtungszeit Beobachtungszeit AUTO Wind Wind Wind Sicht Sicht Wetter Wetter Wolken Wolken Temp. Temp. //

Mehr

Luftraumstruktur in Deutschland und die dazugehörigen Sichflugbedingungen (VFR) 1 Luftraumstruktur in der Bundesrepublik Deutschland

Luftraumstruktur in Deutschland und die dazugehörigen Sichflugbedingungen (VFR) 1 Luftraumstruktur in der Bundesrepublik Deutschland Quelle: DFS Deutsche Flugsicherung (Prinzipdarstellung / Fallbeispiel) 2005 1 Luftraumstruktur in der Bundesrepublik Deutschland 2 Kontrollierter Luftraum Hörbereitschaft: Ja Höchstgeschwindigkeit: 250

Mehr

Wind-Temperatur-Karten

Wind-Temperatur-Karten Wind-Temperatur-Karten Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Interpretationshinweise... 3 3. Kontakt... 6 Wind-Temperatur-Karten 1/6 1. Einleitung Die Wind-Temperatur-Karten für die Luftfahrt, um die es hier geht,

Mehr

Austro Control GmbH AIRAC AMDT 161

Austro Control GmbH AIRAC AMDT 161 LUFTFAHRTHANDBUCH ÖSTERREICH ENR 1.4-1 ENR 1.4 ATS LUFTRAUM-KLASSIFIKATION 1. LUFTRAUM KLASSIFIKATION Innerhalb der FIR WIEN wird der Luftraum in die vier Klassen C, D, E und G eingeteilt, die den diesbezüglichen

Mehr

Cross-Sections (Vertikalbewegung)

Cross-Sections (Vertikalbewegung) Cross-Sections (Vertikalbewegung) Es gibt mittlerweile zwei verschiedene Cross-Sections (Vertikalschnitte) in der Produktpalette des DWD: 1. Unter der Rubrik Wetterkarten Allgemeine Luftfahrt finden Sie

Mehr

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/5

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/5 Meteogramme Inhalt 1. Übersicht... 2 2. Temperatur, Bewölkung und Höhenwinde... 3 3. Wind in 10 m Höhe... 3 4. Temperatur... 4 5. Bodendruck und konvektive Bewölkung... 4 6. Niederschlagsmenge und Schneehöhe...

Mehr

Entwicklungsschwerpunkte des Flugwetterdienstes im DWD

Entwicklungsschwerpunkte des Flugwetterdienstes im DWD Entwicklungsschwerpunkte des Flugwetterdienstes im DWD ÖMG DMG Fortbildungstag 25.11.2016 Klaus Sturm Deutscher Wetterdienst Abteilung Flugmeteorologie 05.10.2016 Abteilung Flugmeteorologie DWD/FWD Strategie

Mehr

LUFTFAHRTHANDBUCH ÖSTERREICH ENR AIP AUSTRIA 16 SEP Tabelle S5-1 (*) Table S5-1 (*)

LUFTFAHRTHANDBUCH ÖSTERREICH ENR AIP AUSTRIA 16 SEP Tabelle S5-1 (*) Table S5-1 (*) LUFTFAHRTHANDBUCH ÖSTERREICH ENR 1.2-1 ENR 1.2 SICHTFLUGREGELN 1. SERA.5001 MINDEST-SICHTWETTERBEDINGUNGEN FÜR FLUGSICHT UND ABSTAND VON WOLKEN Die Mindest-Sichtwetterbedingungen für Flugsicht und Abstand

Mehr

Inhalt. Karten mit aktuellem Flugwetter 1/10

Inhalt. Karten mit aktuellem Flugwetter 1/10 Karten mit aktuellem Flugwetter Inhalt 1. Motivation... 2 2. Hinweise zur Nutzung... 2 3. Allgemeine Erläuterungen... 3 4. Karten Aktuelles Flugwetter... 4 4.1. Sicht... 4 4.2. Ceiling und Satellitenbild...

Mehr

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb

Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb Die neue Struktur der Flugwetterberichte für die allgemeine Luftfahrt Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb Informationen Die bisherigen Berichte Segelflugwetterbericht Ballonwetterbericht und Ballonticker

Mehr

Zukünftige Konzepte zur Optimierung von Trajektorien Drei Ansätze

Zukünftige Konzepte zur Optimierung von Trajektorien Drei Ansätze Zukünftige Konzepte zur Optimierung von Trajektorien Drei Ansätze DGLR L6.1 Workshop: Bestimmung optimaler Trajektorien im Air Traffic Management, 23.04.2013 Dr. Matthias Poppe, DFS 1.) CATO Decision Support

Mehr

TRAUMJOB FLUGLOTSE SICHERHEIT LIEGT IN DER LUFT

TRAUMJOB FLUGLOTSE SICHERHEIT LIEGT IN DER LUFT TRAUMJOB FLUGLOTSE SICHERHEIT LIEGT IN DER LUFT TRAUMJOB FLUGLOTSE Als Fluglotse garantieren Sie die Sicherheit von Passagieren und Flugzeugen. Vom Anlassen der Triebwerke bis zum Verlassen des österreichischen

Mehr

1. Wenn der GAFOR MIKE oder X-RAY eingestuft ist, darf ich nicht fliegen!

1. Wenn der GAFOR MIKE oder X-RAY eingestuft ist, darf ich nicht fliegen! Die 6 gro ßten Missversta ndnisse und Irrtu mer bei der Interpretation des GAFOR Einleitung Hinweis: die in diesem Text verwendeten Bilder und Links beziehen sich auf den pc_met Internet-Service unter

Mehr

Ein wenig Theorie. Was versteht man unter Luftdruck? Wie wird der Luftdruck gemessen? Maßeinheit. Druckabnahme mit der Höhe

Ein wenig Theorie. Was versteht man unter Luftdruck? Wie wird der Luftdruck gemessen? Maßeinheit. Druckabnahme mit der Höhe Luftdruck und Standardatmospha re Hinweis: die in diesem Text verwendeten Bilder und Links beziehen sich auf den Fehler! Hyperlink-Referenz ungültig. www.flugwetter.de des Deutschen Wetterdienstes. Dieser

Mehr

(16) Wolkengattungen

(16) Wolkengattungen Meteorologie und Klimaphysik Meteo 248 Bildquelle: Yukio Ohyama (16) Wolkengattungen Einteilung der Wolken Meteo 249 Die Einteilung von Wolken erfolgt nach ihrer Höhenlage (über dem Erdboden). Es gibt:

Mehr

SOGI Feierabendforum

SOGI Feierabendforum Federal Office of Civil Aviation FOCA Safety Infrastructur/ section Airspace SOGI Feierabendforum Luftfahrtdatenqualität - vom Vermesser ins Cockpit Markus Luginbühl Regulator ANS/AIM / BAZL 20150901 Agenda

Mehr

AIP AIC BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY IFR 03/16 26 MAY 2016

AIP AIC BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY IFR 03/16 26 MAY 2016 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (German Air Navigation Services) Büro der Nachrichten für Luftfahrer (Aeronautical Publication Agency) Am DFS-Campus

Mehr

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - FINO 2011 Conference May 11 th 2011, Hamburg, Germany Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - Dipl.-Geoök. Stefan Müller, Dipl.-Ing Joachim Schwabe Content 1. FINO

Mehr

Karten mit aktuellem Wetter

Karten mit aktuellem Wetter Karten mit aktuellem Wetter Wie ist das aktuelle Flugwetter auf der Flugroute? Ein alleiniger Blick auf das Satelliten- oder Radarbild gibt hier noch keine hinreichende Information. Der Deutsche Wetterdienst

Mehr

Meteorologie 2 Meteorologie 2

Meteorologie 2 Meteorologie 2 Meteorologie 2 Meteorologie 2 Am Ende dieses Kurses werden Sie Wetterinformation beschaffen können Wetterkarten richtig beurteilen Wettermeldungen verstehen Satellitenbilder besser verstehen Radarbilder

Mehr

QNH QFF QNE Transition Level. Bumerang 64th 2011

QNH QFF QNE Transition Level. Bumerang 64th 2011 QNH QFF QNE Transition Level Bumerang 64th 2011 Ganz Allgemein Die Messung der Flughöhe erfolgt im Flugzeug primär über den Luftdruck. Im Mittel beträgt der Luftdruck in Meereshöhe bei 15 C 1013,25 hpa

Mehr

In Zusammenarbeit mit. Wetter in der Übergangsjahreszeit

In Zusammenarbeit mit. Wetter in der Übergangsjahreszeit In Zusammenarbeit mit Wetter in der Übergangsjahreszeit Inhalt Nebel Nebelhäufigkeit in der CH Warum gerade im Herbst? Voraussetzungen für Nebel Strahlungsnebel Nebel in Kaltluftsenken Nebel im Satellitenbild

Mehr

1. Teil Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft

1. Teil Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft In Zusammenarbeit mit Meteo-Refresher Birrfeld, 13. Januar 2016 Oliver Baer Flugwetterexperte MeteoSchweiz Fluglehrer In Zusammenarbeit mit 1. Teil Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft Meteo-Refresher,

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (German Air Navigation Services)

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (German Air Navigation Services) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (German Air Navigation Services) Büro der Nachrichten für Luftfahrer (Aeronautical Publication Agency) Am DFS-Campus

Mehr

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung)

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung) Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung) 26.11.2014 AIC IFR 09 16 OCT 2014 Die Durchführungsverordnung (EU) Nr.

Mehr

Regionale Reanalysen

Regionale Reanalysen Regionale Reanalysen Frank Kaspar mit Beiträgen von Andrea Kaiser-Weiss, Michael Borsche (DWD) sowie dem Hans-Ertel-Zentrum für Wetterforschung Teilbereich Klimamonitoring, Universität Bonn the Climate

Mehr

Druckhöhe / Pressure Altitude (PA) Dichtehöhe / Density Altitude (DA)

Druckhöhe / Pressure Altitude (PA) Dichtehöhe / Density Altitude (DA) Druckhöhe / Pressure Altitude (PA) PA = Elevation +/- Druckabweichung von 1013,25 MB X 30 ft pro 1 MB Differenz Über 1013 MB = Korrektur von Platzhöhe abziehen Unter 1013 MB = Korrektur zur Platzhöhe addieren

Mehr

Datum: 21. September 2012. Heraklion auf Kreta. Hersteller / Muster: Boeing / B737-800

Datum: 21. September 2012. Heraklion auf Kreta. Hersteller / Muster: Boeing / B737-800 Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Zwischenbericht Identifikation Art des Ereignisses: Schwere Störung Datum: 21. September 2012 Ort: Luftfahrzeug(e): Heraklion auf Kreta Flugzeug Hersteller / Muster:

Mehr

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (German Air Navigation Services)

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (German Air Navigation Services) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (German Air Navigation Services) Büro der Nachrichten für Luftfahrer (Aeronautical Publication Agency) Am DFS-Campus

Mehr

Tulln Tower/Radar LOXT. V2.0 Februar 2017 AT-SOC Benjamin C. Krebs. Tulln Langenlebarn. IVAO Austria

Tulln Tower/Radar LOXT. V2.0 Februar 2017 AT-SOC Benjamin C. Krebs. Tulln Langenlebarn. IVAO Austria Tulln Tower/Radar Tulln Langenlebarn LOXT V2.0 Februar 2017 AT-SOC Benjamin C. Krebs 1 Die Positionen LOXT_M_TWR Tulln Tower 118.900 LOXT_I_TWR Tulln Flugplatz 119.450 LOXT_APP Tulln Radar 136.125 LOXT_PA_APP*

Mehr

Air Traffic Controller (HF)

Air Traffic Controller (HF) Air Traffic Controller (HF) «Swiss 2344: taxi to holding point runway 28.» Faszination Verantwortung 7 Tage pro Woche, 24 Stunden am Tag und bei jeder Witterung sind die FlugverkehrsleiterInnen von skyguide

Mehr

PRINCE Prediction, identification and tracking of convective cells

PRINCE Prediction, identification and tracking of convective cells Andreas Wieser PRINCE Prediction, identification and tracking of convective cells Photo: Andreas Behrendt PRINCE Prediction, identification and tracking of convective cells Convection field experiment

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 22 OCT 2015 gültig ab: sofort 1-577-15 Bekanntmachung über die Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen

Mehr

VORHERSAGEPRODUKTE FÜR DIE LUFTFAHRT

VORHERSAGEPRODUKTE FÜR DIE LUFTFAHRT VORHERSAGEPRODUKTE FÜR DIE LUFTFAHRT Austro Control, 31.Oktober 2009 1 1. METAR Meteorological Terminal Aerodrome Report 1.1 A l l g e m e i n METAR-Meldungen sind zur allgemeinen Beschreibung der Wettersituation

Mehr

ENR 2.1 FIR, UIR, Luftraumklassifizierung FIR, UIR, Airspace Classification

ENR 2.1 FIR, UIR, Luftraumklassifizierung FIR, UIR, Airspace Classification LUFTFAHRTHANDBUCH DEUTSCHLAND ENR 2.1-1 2 NOV 2000 ENR 2.1 FIR, UIR, Luftraumklassifizierung FIR, UIR, Airspace ification Anmerkung 1. In Abweichung von ICAO Annex 15, Attachment 1 sind nachfolgend, aus

Mehr

Fliegen Sie entspannt. Moderne Überwachungssysteme sorgen dafür. Mario Schwestermann ATCO Locarno

Fliegen Sie entspannt. Moderne Überwachungssysteme sorgen dafür. Mario Schwestermann ATCO Locarno Fliegen Sie entspannt Moderne Überwachungssysteme sorgen dafür Mario Schwestermann ATCO Locarno Company Skyguide Skyguide beschäftigt rund 1400 MitarbeiterInnen, davon über 540 zivile und militärische

Mehr

Luftraumfächer Deutschland VFR

Luftraumfächer Deutschland VFR Luftraumfächer Deutschland VFR 60-2290-125 überreicht durch: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Unternehmenskommunikation Am DFS-Campus 10 63225 Langen Telefon: 06103/707-4111 Fax: 06103/707-4196 E-Mail:

Mehr

REPUBLIK ÖSTERREICH REPUBLIC OF AUSTRIA. Neue Lufträume: TMA LOWS 7, TMA LOWS 8, TMA LOWS 9. New airspaces: TMA LOWS 7, TMA LOWS 8, TMA LOWS 9.

REPUBLIK ÖSTERREICH REPUBLIC OF AUSTRIA. Neue Lufträume: TMA LOWS 7, TMA LOWS 8, TMA LOWS 9. New airspaces: TMA LOWS 7, TMA LOWS 8, TMA LOWS 9. AUSTRO CONTROL GmbH LUFTFAHRTINFORMATIONSDIENST Wagramer Straße 19 1220 Wien AUSTRIA REPUBLIK ÖSTERREICH AUSTRO CONTROL GmbH AERONAUTICAL INFORMATION SERVICE Wagramer Strasse 19 1220 Wien AUSTRIA Phone:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Vorwort Hinweis Einleitung Tatsachenermittlung Ereignisse und Flugverlauf Flugvorbereitung...

Vorwort Hinweis Einleitung Tatsachenermittlung Ereignisse und Flugverlauf Flugvorbereitung... Zwischenbericht Schwere Störung mit dem Luftfahrzeug der Type Embraer 195, am 27.10.2017, um ca. 15:35 Uhr UTC im Anflug zur Piste 15 des Flughafens Salzburg (LOWS),Salzburg GZ.: BMVIT-86.072/0001-IV/SUB/ZLF/2019

Mehr

Deutscher Wetterdienst GAFOR. Wettervorhersage für den Sichtflug

Deutscher Wetterdienst GAFOR. Wettervorhersage für den Sichtflug Deutscher Wetterdienst GAFOR Wettervorhersage für den Sichtflug GAFOR-Gebiete Deutschland Wolkenuntergrenze über der festgelegten Bezugshöhe in ft M6 D3 O C 5000 2000 M7 D4 D1 M8 M5 M2 X Sichtweite in

Mehr

Schnupperflug-Events

Schnupperflug-Events Schnupperflug-Events Flugbetrieb Aero-Beta GmbH & Co. Flughafen Stuttgart General Aviation Terminal (GAT) 70629 Stuttgart Telefon: 0711 / 79 68 58 / Telefax: 0711 / 7 94 22 75 Info@aero-beta.de Information

Mehr

IVAO-DE. Langen FIR Betriebsanweisung Approach Frankfurt-Hahn EDFH. Stand: 12.11.2015. 2015 edgg.ivao.de

IVAO-DE. Langen FIR Betriebsanweisung Approach Frankfurt-Hahn EDFH. Stand: 12.11.2015. 2015 edgg.ivao.de IVAO-DE Langen FIR Betriebsanweisung Approach Frankfurt-Hahn EDFH Stand: 12.11.2015 ALLGEMEIN Grundlage für die Arbeit auf einer Radarposition in der Langen FIR ist die Prozedurenseite. Sie beinhaltet

Mehr

ADS-B IN Projekt SWISS. Flight Operations Engineering Mai 2013

ADS-B IN Projekt SWISS. Flight Operations Engineering Mai 2013 ADS-B IN Projekt SWISS Flight Operations Engineering Mai 2013 ADS-B Konzept - ADS-B Applikationen ADS-B IN ADS-B data: GPS position (Lat, Long, ALT) Flight identification Ground speed Vertical trend Aircraft

Mehr

Meteorologie 2. Meteorologie 2

Meteorologie 2. Meteorologie 2 Meteorologie 2 Meteorologie 2 Am Ende dieses Kurses werden Sie Wetterinformation beschaffen können Wetterkarten richtig beurteilen Wettermeldungen verstehen Satellitenbilder besser verstehen Radarbilder

Mehr

Abb. A.3: Räumliche Darstellung des Bias Score (FBI) für den Sommer 2004 für Deutschland.

Abb. A.3: Räumliche Darstellung des Bias Score (FBI) für den Sommer 2004 für Deutschland. Anhang A Abb. A.1: Mittlere absolute Fehler des gesamten, stratiformen und konvektiven Niederschlages für dreistündige LM-Vorhersagen (00 UTC-Lauf) der Sommermonate Juni-August 2004 für Deutschland. 122

Mehr

Flughafenbetrieb. Vorlesung FH Braunschweig-Wolfenbüttel Sommersemester 2007

Flughafenbetrieb. Vorlesung FH Braunschweig-Wolfenbüttel Sommersemester 2007 Flughafenbetrieb Vorlesung FH Braunschweig-Wolfenbüttel Sommersemester 2007 Themen der Vorlesung 1. Organisation des Luftverkehrs 2. Konfiguration 3. Flugbetriebsflächen 4. Hindernisbetrachtung 5. Anflugsysteme,

Mehr

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the Aircon 10S Wind Turbine UK MCS Certification Summary Certificate Number MCS TUV0007 Small Wind Turbine Certification Summary

Mehr

Modernes Wetterrouting. Herzlich Willkommen beim Wetterseminar für Profis

Modernes Wetterrouting. Herzlich Willkommen beim Wetterseminar für Profis Herzlich Willkommen beim Wetterseminar für Profis Mag. Michael Burgstaller Mail: michael.burgstaller@mitplan.at Mobil: +43 660 6453287 21. März 2018 Modernes Wetterrouting 1 Voraussetzungen Passende GRIB

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Aktuelles zum Wettergeschehen

Aktuelles zum Wettergeschehen Aktuelles zum Wettergeschehen 23. Januar 2009 / Bernd Konantz, Daniel Gerstgrasser Orkantief "Joris" Wetterlage Bereits seit einigen Tagen liegt die Schweiz im Einflussbereich von einer markanten Westströmung.

Mehr

Bedeutung der Meteorologie in der Aviatik

Bedeutung der Meteorologie in der Aviatik Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Bedeutung der Meteorologie in der Aviatik Hochschule St. Gallen - CFAC 30.10.2012 Kein Start ohne Flugwetter

Mehr

Flugbriefing mit Skybriefing

Flugbriefing mit Skybriefing Flugbriefing mit Skybriefing Diese Anleitung zeigt ein Flugbriefing mit Skybriefing. Beipiel ist eine Flug von LSZF nach LSZB mit Alternate LSZG Autor: Guido Pellicioli Fluglehrer Diese Anleitung ist eine

Mehr

Richtiges Verhalten in einer Kontrollzone. Rosa Luftraum tut nicht weh!

Richtiges Verhalten in einer Kontrollzone. Rosa Luftraum tut nicht weh! Richtiges Verhalten in einer Kontrollzone Rosa Luftraum tut nicht weh! Michael Uhl Heimatplatz EDMU Fluglehrer seit 2001 für TMG SPL SEP UL Seit 2008 Fluglotse und seit 2010 in EDMA Seit 2011 BFL in EDMA

Mehr