Einbeziehungssatzung Markt Heiligenstadt i.ofr., Ortsteil Reckendorf, Gemarkung Stücht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbeziehungssatzung Markt Heiligenstadt i.ofr., Ortsteil Reckendorf, Gemarkung Stücht"

Transkript

1 Postaktuell: An sämtliche Haushalte. Jahrgang 24 Freitag, den 13. März 2020 Nr. 6 Einbeziehungssatzung Markt Heiligenstadt i.ofr., Ortsteil Reckendorf, Gemarkung Stücht Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Absicht eine Einbeziehungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB für das Gebiet des Gemeindeteils Reckendorf zu erlassen.

2 Heiligenstadt Nr. 6/20 Der Marktgemeinderat Heiligenstadt i. OFr. hat am , TOP 15.5, beschlossen, für das Gebiet des Gemeindeteils Reckendorf, das folgendes Grundstück umfasst: FlNr. 836, Gemarkung Stücht, eine Einbeziehungssatzung im Sinne des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB zu erlassen. Die Planung kann in der Zeit vom 17. März 2020 bis einschließlich 20. April 2020 im Rathaus II, Bauamt, Markt Heiligenstadt i.ofr., Marktplatz 19, Heiligenstadt, (rotes Gebäude), Zimmer Nr. 3 im Obergeschoss eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben. Im gleichen Zeitraum werden die Träger öffentlicher Belange am Verfahren beteiligt. Heiligenstadt, K r ä m e r 1. Bürgermeister Hinweis zum nächsten Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe für 2020 des Mitteilungsblattes erscheint am: Freitag, 27. März 2020 Annahmeschluss für Textbeiträge ist am Montag, 16. März 2020 bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus, Bürgerbüro oder per an: petra.schick@markt-heiligenstadt.de. Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte nicht mehr berücksichtigt werden. Kommunalwahlen am Wahlergebnisse Die Ergebnisse der Kommunalwahlen am werden wir auf unserer Internetseite de veröffentlichen bzw. bitte beachten Sie die Internetpräsentation. Jagdgenossenschaft Heiligenstadt - Stücht Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung Am Mittwoch, 25. März 2020 findet um Uhr im Gasthof Aichinger in Heiligenstadt die nichtöffentliche Jagdversammlung statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 5. Verwendung des Pachterlöses 6. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Eigentumsveränderungen sind zur Berichtigung des Jagdkatasters dem Jagdvorsteher mitzuteilen. Herbert Dorsch, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Teuchatz Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung Am Freitag, den 13. März 2020 findet um Uhr im Jugendraum der FFW Teuchatz die nichtöffentliche Versammlung statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachterlöses 6. Neuwahlen 7. Sonstiges. Wünsche und Anträge Bei Eigentumsveränderungen sind diese zur Berichtigung des Jagdkatasters dem Jagdvorsteher mitzuteilen. Teuchatz, den 17. Februar 2020 Hans Möhrlein, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Hohenpölz Einladung zur Jagdversammlung Am Samstag, den 28. März 2020 findet um Uhr im Bürgerhaus in Hohenpölz die ordentliche Versammlung der Jagdgenossen von der Jagdgenossenschaft Hohenpölz statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen sehr herzlich eingeladen. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassenführers 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung des Geschäftsjahres 2019/ Wünsche und Anträge Hinweise: a) Vertretung von Jagdgenossen: Bei der Versammlung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie (Großeltern, Eltern, Kinder, Enkelkinder), durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen bevollmächtigten volljährigen, der Jagdgenossenschaft Hohenpölz angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. b) Veränderungen im Grundstückseigentum: Nach 3 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Werner Konrad, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Neudorf Beschlüsse: Bei der nichtöffentlichen Jagdversammlung am Mittwoch, den 19. Februar 2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst: TOP 4: Entlastung des Kassenführers und der Vorstandschaft Vorstand und Kassenführer wurden einstimmig entlastet. TOP 5: Verwendung des Jagdpachterlöses Instandsetzung der Feld- und Waldwege und für kulturelle Zwecke TOP 6: Neuwahlen Jagdvorsteher Markus Lang Stellvertreter Thomas Hänchen Kassenführer Ernst Lang Schriftführer Helmut Hänchen Rechnungsprüfer Harald Severin, Werner Pennig Beisitzer Roland Schäfer, Herbert Hänchen Neudorf, den 19. Februar 2020 Markus Lang, Jagdvorsteher

3 Heiligenstadt Nr. 6/20 Der Wahlleiter des Marktes Heiligenstadt i.ofr. BEKANNTMACHUNG der Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des abschließenden Wahlergebnisses sowie der Form der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses 1. Für die Wahl des Gemeinderats am Sonntag, 15. März Die Sitzung des Wahlausschusses für die unter Nr. 1 bezeichnete Wahl Wochentag Datum Uhrzeit findet statt am: Dienstag, , um Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses Heiligenstadt i.ofr., Obergeschoss, Zimmer-Nr. 6, Heiligenstadt Der Wahlausschuss stellt in der Sitzung das abschließende Wahlergebnis fest (Art. 19 Abs. 3 Satz 2 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz). Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. 1.2 Form der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses; Fristbeginn für die Annahme der Wahl Unter dem Vorbehalt der Feststellung des abschließenden Wahlergebnisses durch den Wahlausschuss wird das ermittelte vorläufige Wahlergebnis durch Form bzw. Art der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses (z.b. öffentlichen Anschlag am Rathaus, Veröffentlichung im Internet, etc.) Anschlagtafel neben dem Rathaus Ggf. weitere Form bzw. Art der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses Internetseite: gegenüber der Öffentlichkeit verkündet. Für den Beginn der Frist, innerhalb der Personen, die aufgrund eines Wahlvorschlags gewählt wurden, die Wahl ablehnen können, oder die nicht aufgrund eines Wahlvorschlags gewählt wurden, zu erklären haben, ob sie die Wahl annehmen (Art. 47 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz), ist die unter Nr Nr genannte Form bzw. Art der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses entscheidend.

4 Heiligenstadt Nr. 6/20 2. Für die Wahl des ersten Bürgermeisters am Sonntag, 15. März Die Sitzung des Wahlausschusses für die unter Nr. 2 bezeichnete Wahl Wochentag Datum Uhrzeit findet statt am: Sonntag, , um Uhr im Bezeichnung des Gebäudes, Anschrift, Bezeichnung des Raums bzw. Zimmer-Nr. Besprechungszimmer des Rathauses Heiligenstadt i.ofr., Obergeschoss, Zimmer-Nr. 6, Heiligenstadt Der Wahlausschuss stellt in der Sitzung das abschließende Wahlergebnis fest (Art. 19 Abs. 3 Satz 2 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz). Da mehr als zwei gültige Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl vorliegen, wird die Sitzung für den Fall angesetzt, dass keine der sich bewerbenden Personen bei der Hauptwahl am 15. März 2020 mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält und eine Stichwahl erforderlich sein wird. Der Wahlausschuss hat insoweit unverzüglich die Namen der beiden Stichwahlteilnehmer und der auf sie entfallenen Stimmen festzustellen ( 78 Abs. 1 Satz 1 Gemeinde- und Landkreiswahlordnung). Falls aufgrund des ermittelten vorläufigen Wahlergebnisses für die Bürgermeisterwahl feststeht, dass eine Stichwahl nicht erforderlich sein wird, so findet diese Sitzung des Wahlausschusses nicht statt. Für die stattdessen zu einem späteren Zeitpunkt notwendige Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des abschließenden Wahlergebnisses für die Bürgermeisterwahl werden Ort und Zeitpunkt rechtzeitig bekannt gemacht. Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. 2.2 Form der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses; Fristbeginn für die Annahme der Wahl Unter dem Vorbehalt der Feststellung des abschließenden Wahlergebnisses durch den Wahlausschuss wird das ermittelte vorläufige Wahlergebnis durch Form bzw. Art der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses (z.b. öffentlichen Anschlag am Rathaus, Veröffentlichung im Internet, etc.) Anschlagtafel neben dem Rathaus Ggf. weitere Form bzw. Art der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses Internetseite: gegenüber der Öffentlichkeit verkündet. Für den Beginn der Frist, innerhalb der Personen, die aufgrund eines Wahlvorschlags gewählt wurden, die Wahl ablehnen können, oder die nicht aufgrund eines Wahlvorschlags gewählt wurden, zu erklären haben, ob sie die Wahl annehmen (Art. 47 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz), ist die unter Nr Nr genannte Form bzw. Art der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses entscheidend. Heiligenstadt, Rüdiger Schmidt Gemeindewahlleiter

5 Heiligenstadt Nr. 6/20 Jagdgenossenschaft Kalteneggolsfeld Beschlüsse: In der nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft am 8. Februar 2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Der Jagdvorstandschaft wurde einstimmig Entlastung erteilt. 2. Der Jagdpacht soll wie folgt verwendet werden: - für den Unterhalt von Gemeinschaftsmaschinen - für den Unterhalt der gemeindlichen Feld- und Waldwege - für den Unterhalt der Gemeinschaftshalle - für Wassergebühren für das Befüllen der Spritzen der Jagdgenossen - Bildung einer Rücklage vom Überschuss des Jagdpachtes 2019/2020 für die Anschaffung von Gemeinschaftsmaschinen Distler, Jagdvorsteher Spiele- und Schafkopfnachmittag Nächster Termin: Dienstag, 17. März von Uhr bis Uhr im Hotel Heiligenstadter Hof in Heiligenstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Deutsche Rentenversicherung Nordbayern In Heiligenstadt finden keine Renten-Sprechtage mehr statt. Bei Bedarf steht die Auskunft- und Beratungsstelle in Bamberg zur Verfügung. Außerdem können die regelmäßigen Sprechtage in Ebermannstadt wahrgenommen werden. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Kostenlose und schnelle Hilfe gibt es auch über das Bürgertelefon unter der Tel.-Nr Jagdgenossenschaft Oberleinleiter Beschlüsse In der Versammlung der Jagdgenossen am 19. Februar 2020 im Gasthaus Ott in Oberleinleiter wurden folgende Beschlüsse gefasst. 1. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. 2. Der Jagdpachterlös 2020/2021 wird für Unterhaltung der Wege und für örtliche Gemeinschaftsausgaben verwendet. Christoph Scheuring, Jagdvorsteher Informationen der Gemeindeverwaltung Bürgermeistersprechstunde Der Sprechtag des Bürgermeisters findet jeweils am Dienstag ab Uhr im Rathaus statt. Terminvereinbarungen sind möglich und auch zweckmäßig. Neben dem Sprechtag steht Ihnen der Bürgermeister natürlich auch zu den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. Sprechstunden Förster An folgendem Termin finden wieder Sprechstunden statt: - Donnerstag, 19. März - Donnerstag, 2. April von Uhr bis 15:00 Uhr im Rathaus Heiligenstadt, Marktplatz 20, Zi.Nr. 6 (Obergeschoss). Donnerstag, 16. April fällt aus! Bürgerbus des Marktes Heiligenstadt i. OFr. Sie müssen einkaufen, zum Arzt oder wollen einfach mal einen Besuch bei Freunden machen? Kommen Sie und fahren mit dem Bürgerbus. Fahrpläne und Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro, Hauptstr. 21. Der Bus fährt immer jeden Dienstag und Donnerstag für Sie. Das Bürgerbus-Team freut sich auf Ihre Mitfahrt PLUS - Veranstaltung 60plus - Senioreniniative Essen gegen die Einsamkeit : Senioren-Mittagstisch im Heiligenstadter Hof. Seniorengerechter Mittagstisch für 6,90. Täglich von Montag bis Freitag (außer Feiertagen). Sargträger für Beisetzungen im Friedhof in Heiligenstadt gesucht! Für Bestattungen im Friedhof Heiligenstadt sind derzeit drei Bürger aus der Gemeinde als Sargträger tätig. Diese erhalten für jede Beisetzung ein entsprechendes Entgelt. Wir würden uns sehr freuen wenn sich weitere Personen für dieses Amt melden würden. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit dem Friedhofsamt, Frau Schick, Bürgerbüro, Hauptstr. 21, persönlich oder unter Tel in Verbindung. Geschenkideen aus unserer Region Gemeindechronik der Marktgemeinde Heiligenstadt i. OFr., 40,, Die Gemeindechronik von allen 24 Gemeindeteilen mit über 400 Seiten enthält viel Geschichtliches und ist immer interessant. Brotzeitbox Fränkische Schweiz, 3, Buch Naturdenkmäler - Hungerbrunnen, Tummler, Steinerne Rinne von Erich Kropf, 7, Bierdeckel Fränkische Schweiz, 2,50 Bierkrügla aus Stein, 5,50 Stofftasche mit Aufdruck: Markt Heiligenstadt i. OFr. 1, NEU! Buch Die fränkische Schweiz - Landschaften in Deutschland, 30, Alle Artikel erhalten Sie im Bürgerbüro. Umwelttag im Markt Heiligenstadt i. OFr. -Voranzeige- Der diesjährige Umwelttag des Marktes Heiligenstadt i. OFr. findet am Samstag, 4. April statt. Termine der Abfallwirtschaft März / April 2020 Mittwoch, 18. März - Biotonne Mittwoch, 25. März - Restmülltonne Montag, 30. März - Papiertonne Mittwoch, 1. April - Biotonne Dienstag, 7. April - Restmülltonne und Gelber Sack Wertstoffhof in Heiligenstadt Öffnungszeiten: Dienstag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Es wird gebeten, während der Öffnungszeiten die Container innerhalb des Wertstoffhofes zu benutzen.

6 Heiligenstadt Nr. 6/20 Problemmüllsammlung in Heiligenstadt -Voranzeige- Termin Frühjahr 2020 Samstag, 18. April von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in Heiligenstadt, Wertstoffhof in der Winkelleite. Nähere Informationen finden Sie auch unter Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der normalen Sprechzeiten für Sie telefonisch erreichbar unter der Service-Nummer ohne Vorwahl. Notruf - wenn jede Minute zählt Sie haben plötzlich heftige Beschwerden oder hatten einen Unfall. Und fürchten ernste bis lebensbedrohliche Folgen, wenn Sie nicht sofort behandelt werden. Jetzt gilt es, keine Zeit zu verlieren. Wählen Sie sofort den Notruf: 112 Ärztliche Notfallpraxis Wir sind für Sie da: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag Uhr Ohne telefonische Voranmeldung im Gesundheitszentrum Krankenhausstraße 8, Forchheim, notfallpraxis@ugef. com, Zahnärztlicher Notdienst Sprechstunden in der Praxis jeweils von bis Uhr sowie von bis Uhr. Den zahnärztlichen Notdienst erreichen Sie unter März /15. März - ZÄ Knjazkow Anastasia 21./22. März - Dr. Kühlbrand Gerd 28./29. März - ZA Langenhan Detlef Tourismus Mach mit Nordic Walking-Gruppe Wir treffen uns immer am Mittwoch beim Parkplatz vor dem Flurbereinigungsfelsen (zwischen Heiligenstadt und Stücht) Während der Winterzeit starten wir bereits um Uhr. Auch Anfänger und langsame Walker sind bei jeden Wetter herzlich willkommen. Streckenlänge: ca. 4,1 km Es freuen sich über Ihre Teilnahme die Nordic-Walking-Freunde Markt Heiligenstadt i.ofr. Messebesuch des Marktes Heiligenstadt i. OFr. Tagesausflügler für den Markt Heiligenstadt i.ofr. begeistert Zum Auftakt der Freizeit, Touristik & Garten Messe 2020 war die Touristinformation Heiligenstadt i.ofr. am 26. Februar vertreten. Die Tourismusbeauftragte Jaquelin Stöcklein informierte Naherholungsgäste über Freizeitangebote, Unterkünfte, Gaststätten und den bevorstehenden Ostermarkt. An den ersten Messetagen kamen mehr Besucher als in den Vorjahren, um sich auf der Freizeit Messe über touristische Ziele zu informieren, um die neuesten Gartentrends zu entdecken, neue Reisemobile zu finden oder um verschiedene sportliche Trends auszuprobieren. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg Seilwindenkurs Das Forstrevier Buttenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) einen Seilwindenkurs an. Termin: 2. April 2020 Die Teilnehmer werden theoretisch und praktisch geschult. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Forstrevier Buttenheim unter der Telefonnummer oder bzw. per an roman.diezel@aelf-ba.bayern.de. Bayr. Landesamt für Statistik Fürth Mikrozensus Haushaltsbefragung Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wieder der Mikrozensus durchgeführt. Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth wird im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragen. Die dadurch gewonnenen Informationen sind Grundlagen für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen. Die Befragung findet ganzjährig von Januar bis Dezember statt, die Haushalte werden per Zufallsverfahren ausgewählt. Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer zu unterstützen. Zentrum Bayern Familie und Soziales Außensprechtage Wir kommen in Ihre Nähe Wir bieten in regelmäßigen Abständen Sprechtage in Ihrer Nähe an. Dort können Sie sich persönlich beraten lassen, Anträge stellen und Unterlagen abgeben ohne das Servicezentrum in Bayreuth aufsuchen zu müssen. Ihre nächsten Sprechtage in Bamberg sind: am Dienstag, 7. April von 9.00 Uhr bis Uhr am Dienstag, 5. Mai von 9.00 Uhr bis Uhr am Dienstag, 2. Juni von 9.00 Uhr bis Uhr Bibliothek im Rathaus Bamberg, Maximiliansplatz 3, Bamberg. Außerdem erreichen Sie das ZBFS unter der Rufnummer

7 Heiligenstadt Nr. 6/20 ÖFFNUNGSZEITEN UND WICHTIGE RUFNUMMERN Markt Heiligenstadt i. OFr. Homepage: Vermittlung 09198/ Parteiverkehr Öffnungszeiten Rathaus, Bauamt und Bürgerbüro Montag - Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus: Marktplatz 20, Heiligenstadt i. OFr. Telefax Bürgermeister Krämer helmut.kraemer@markt-heiligenstadt.de Frau Zeilmann Sekretärin Bürgermeister & Telefonzentrale rathaus@markt-heiligenstadt.de Frau Leicht Steuern (Grund- u. Gewerbesteuer, Hundesteuer), Fremdenverkehrsabgabe, Abwasserabgabe, Mieten und Pachten, Wasser- und Kanalgebühren doris.leicht@markt-heiligenstadt.de Frau Nüßlein Kämmerin, Mahnungen, Vollstreckungen beate.nuesslein@markt-heiligenstadt.de Frau Schmeußer Leiterin Kasse, Buchhaltung monika.schmeusser@markt-heiligenstadt.de Frau Wilhelm Kasse, Buchhaltung luisa.wilhelm@markt-heiligenstadt.de Bauamt (rotes Gebäude) Marktplatz 19, Heiligenstadt i. OFr. Telefax Herr Schmidt Geschäftsleiter, Leiter Bauamt und Bauhof, Beitragsrecht, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, Satzungsrecht, Wahlen, Feuerwehrwesen, Geschäftsführer Breitband Markt Heiligenstadt i.ofr. GmbH ruediger.schmidt@markt-heiligenstadt.de Frau Haas Sekretärin Geschäftsleiter, Bauverwaltung christina.haas@markt-heiligenstadt.de Frau Sponsel Bauverwaltung, Straßen- und Wege lisa.sponsel@markt-heiligenstadt.de Herr Schmitt Bauverwaltung niclas.schmitt@markt-heiligenstadt.de Frau Schmidthammer Personalamt, Schülerbeförderung, Versicherungen karin.schmidthammer@markt-heiligenstadt.de Frau Loskarn Homepage, Archiv u. Registratur, michaela.loskarn@markt-heiligenstadt.de Bürgerbüro (blaues Gebäude): Hauptstraße 21, Heiligenstadt i. OFr. Telefax Frau Steinbrecher Einwohnermelde- und Passamt, Fundbüro, Gewerbeamt, karina.steinbrecher@markt-heiligenstadt.de Frau Stöcklein Tourismus, Belegung Pavillon und Oertelscheune, Bürgerbus, Märkte, Ferienprogramm jaquelin.stoecklein@markt-heiligenstadt.de Frau Schick Standesamt, Friedhof, Gewerbeamt, Rentenversicherung, Senioreninitiative 60 plus, Mitteilungsblatt, Einwohnermelde- und Passamt, Fundbüro, Jagd- und Fischereiwesen, Land- und Forstwirtschaft, Müllabfuhr, petra.schick@markt-heiligenstadt.de Wichtige Rufnummern in Heiligenstadt: Grundschule Heiligenstadt Kindergarten Heiligenstadt Bücherei Evang. Kirche Kath. Kirche Tabea Leinleitertal (Familienzentrum) Apotheke Ärzte: Dr. Landendörfer Praxis Wiedenmaier Zahnarztpraxis Alla Kalb Tierarzt Dr. Just oder 0171/ Weitere wichtige Telefonnummern: Landratsamt Bamberg /85-0 Polizei Bamberg / Polizei-Notruf Feuerwehr Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr Ärztliche Bereitschaft ohne Vorwahl Kinderärztlicher Notdienst ohne Vorwahl Bayernwerk Stromrechnungen (Grundversorgung) / Entstörungsdienst Strom ( Uhr). 0941/ Entstörungsdienst Gas** ( Uhr). 0180/ * Technischer Kundenservice / Fax: 0941/ Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik). 0871/ Fax: 0871/ * 6 Cent pro Anruf oder Fax aus dem deutschen Festnetz ** Diese Gespräche werden aufgezeichnet Förster Herr Diezel Forstoberinspektor Roman Diezel / Mobil: / roman.diezel@aelf-ba.bayern.de

8 Heiligenstadt Nr. 6/20 Landratsamt Bamberg Anlaufstellen für Corona-Tests Krisenstab Corona-Virus verabschiedet Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in Stadt und Landkreis Bamberg: - Anlaufstellen an den Kliniken in Bamberg, Scheßlitz und Burgebrach - Risikobewertung von Veranstaltungen - Personelle Aufstockung der Gesundheitsbehörde - Zusätzliche Telefon-Hotline Bamberg - Wir müssen jetzt die Grundlage dafür schaffen, dass im Falle einer Corona-Infektion im Raum Bamberg, alle Kräfte bestmöglich zusammenarbeiten. Dabei kommt der rechtzeitigen Aufklärung und transparenter Information eine wesentliche Bedeutung zu. Der Schutz der Bevölkerung sowie die optimale Versorgung der Betroffenen hat absoluten Vorrang, so Landrat Johann Kalb als Leiter der Gesundheitsbehörde und Oberbürgermeister Andreas Starke nach der konstituierenden Sitzung des Krisenstabes Corona-Virus. Mit drei Anlaufstellen für Corona-Tests an den Kliniken in Bamberg, Scheßlitz und Burgebrach sollen die Hausarztpraxen geschützt und entlastet und die Patientenströme in der Region Bamberg sicher gelenkt werden. Das ist eine von mehreren Weichenstellungen des Krisenstabes Corona-Virus, der am Dienstag unter Leitung von Landrat Johann Kalb als Leiter der Gesundheitsbehörde für Stadt und Landkreis Bamberg und Oberbürgermeister Andreas Starke erstmals tagte. Wir brauchen Anlaufstationen für Patienten und müssen gleichzeitig vermeiden, dass - wie zu Wochenbeginn in Bayreuth geschehen - mögliche Infizierte zu ihren Hausärzten gehen, dort das Virus weitergeben und wir Praxen schließen müssen, umrissen Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke vor rund drei Dutzend Vertretern der Gesundheitsund Sicherheitsbehörden die aktuell größte Herausforderung. Deshalb werden an den drei Kliniken in der Region Bamberg Anlaufstellen eingerichtet. An den Kliniken der gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft in Scheßlitz und Burgebrach werden hierfür gesonderte Container aufgestellt. Am Klinikum Bruderwald in Bamberg wird die Anlaufstelle über einen gesonderten Eingang zugänglich sein. Die personelle Besetzung der drei Anlaufstellen werden die Kliniken zusammen mit dem ärztlichen Kreisverband schultern. Ebenso wie die Krisenstäbe der Bundes- und der Landesregierung befasste sich das Gremium für Stadt und Landkreis Bamberg mit der Durchführung von Veranstaltungen. Um die Verbreitung des Virus zu verhindern, müssen Infektionsketten unterbrochen werden, so Amtsärztin Dr. Susanne Paulmann. Der Krisenstab empfiehlt deshalb den Gemeinden, Veranstaltungen nach den Handlungsleitlinien des Robert-Koch-Institutes (RKI) zu bewerten. Dort wird das Risiko einer Verbreitung des Virus nach verschiedenen Faktoren eingestuft: der Herkunft der Aussteller und der Gäste, der Interaktion der Anwesenden (z.b. Tanzen, ), der Art des Veranstaltungsortes (Indoor, Freiluft, ) und der Hygienemöglichkeiten. Das RKI zeigt auch Möglichkeiten auf, wie diese Faktoren positiv beeinflusst werden können: zusätzliche Hygiene-Maßnahmen, Verzicht auf enge, ansteckungsfördernde Interaktion oder Begrenzung der Teilnehmerzahl. Weitere Informationen hier (Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen): InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html Dritte zentrale Weichenstellung der Gesundheitsbehörde beim Landratsamt Bamberg ist nach den Worten von Landrat Johann Kalb die personelle und organisatorische Aufstockung des Fachbereiches Gesundheitswesens. Das Anrufaufkommen ist seit Ende vergangener Woche mit dem bestehenden Team nicht mehr zu bewältigen, so der Landrat. Der Fachbereich wurde deshalb mit zusätzlichem Personal ausgestattet sowie eine weitere Hotline, Tel eingerichtet. Wir sind auch auf den Fall vorbereitet, dass es erste bestätigte Fälle gibt. Wir werden dem Fachbereich Gesundheitswesen dann weitere Mitarbeiter aus der allgemeinen Verwaltung zuweisen, so Kalb weiter. In solchen Fällen sind nicht nur Quarantänen zu organisieren. Es müssen auch die Infektionsketten schnell unterbrochen werden, indem alle Kontaktpersonen der Infizierten ermittelt und getestet werden. Zu Beginn der Sitzung hatte Amtsärztin Dr. Susanne Paulmann die aktuelle Lage geschildert. Die Verunsicherung in der Bevölkerung sei hoch. Das erkenne man unter anderem am Anrufaufkommen im Fachbereich oder an Hamsterkäufen. Deshalb sei es wichtig, der Bevölkerung Sicherheit zu geben. Dies gewährleiste die Gesundheitsbehörde durch umfassende Aufklärung und durch Vorbereitung aller Einrichtungen des Gesundheitswesens. Der Aufklärung auch der Bevölkerung dienen zwei Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung und zwar am Mittwoch, 4. März, Uhr, in der Juraklinik Scheßlitz und am Mittwoch, 11. März, Uhr in der Steigerwaldklinik Burgebrach. Dort werden Landrat Johann Kalb, Amtsärztin Dr. Susanne Paulmann und die Ärztin für Infektiologie Dr. Karin Schneiderbanger informieren. Anmeldungen für die Veranstaltungen nimmt der Landkreis mit dem Betreff Juraklinik oder Steigerwaldklinik unter der Mailadresse landkreismagazin@ lra-ba.bayern.de entgegen. Die Stadt Bamberg hatte gemeinsam mit der Sozialstiftung Bamberg bereits am 17. Februar in den Haas-Sälen in der Sandstraße zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Coronavirus eingeladen. Dem Krisenstab gehören an die zuständigen Fachbereiche des Landratsamtes und der Stadt Bamberg, die Sozialstiftung Bamberg, die gemeinnützige Krankenhausgesellschaft, der Ärztliche Kreisverband Bamberg, der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung, die Gesundheitsregion plus, der ärztliche Leiter Rettungsdienst Bamberg, die staatlichen Schulämter, die PI Bamberg-Land, PI Bamberg-Stadt, Träger der Seniorenheime, der Vertreter der Bürgermeister im Landkreis Bamberg, Helmut Krämer, sowie Vertreter für Belange der Kindertageseinrichtungen. Energieberatungstermine der Stadt und des Landkreises Bamberg Es ist darauf hinzuweisen, dass für die kostenlose Energieberatung - jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr - aus Gründen der Terminplanung - unbedingt eine telefonische Anmeldung erforderlich ist. Die Beratungen finden im wöchentlichen Wechsel in den Räumen des Landratsamtes Bamberg, Ludwigstraße 23, Bamberg bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maximiliansplatz 3, Bamberg statt. Bei der Anmeldung wird auch die jeweilige Zimmer-Nr. bekanntgegeben, wo die Beratungen durchgeführt werden. Anmeldung beim Landratsamt Bamberg: Anmeldung bei der Stadt Bamberg: Termine: Mittwoch, 18. März - Stadt Bamberg Mittwoch, 25. März - Landkreis Bamberg Mittwoch, 01. April - Stadt Bamberg Mittwoch, 08. April - Landkreis Bamberg Mittwoch, 15. April - keine Beratung Schulnachrichten Grundschule Heiligenstadt Autorenlesung im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals an der Grundschule Heiligenstadt Was geschieht, wenn ein kleiner kluger Mäuserich an der Mäuseuniversität studiert und sich auch noch mit seinem Mäuseprofessor auf die Spuren seines Urahns begibt? Das erfuhren die Schüler der 3. und 4. Klassen während einer Lesung am 13. Februar in der Grundschule Heiligenstadt. Der Autor und Illustrator Torben Kuhlmann war aus Hamburg persönlich angereist und stellte sein Buch EDISON: Das Rätsel des verschollenen Schatzes vor. Torben Kuhlmann verstand es, die Kinder weit über 60 Minuten lang in den Bann der fantastischen Aben-

9 Heiligenstadt Nr. 6/20 teuer des kleinen Mäuserichs Pete zu ziehen. Hierbei wurde die beeindruckend artikulierte Darbietung durch eine Projektion mit seinen atemberaubenden Zeichnungen bereichert. Spannend blieb es bis zum Schluss: werden doch der Mäuserich Pete und sein Mäuseprofessor der Menschheit zu einer ihrer bedeutendsten Erfindungen verhelfen.ganz am Ende einer sehr gelungenen Vorstellung fesselte Torben Kuhlmann seine jungen Zuhörer abermals, als er kurzerhand die Hauptfigur der Geschichte, den erfinderischen Mäuserich Pete, am Flipchart illustrierte und ganz nebenbei unsere Schüler ermutigte und motivierte, wie man mit Übung und Begeisterung viele Ziele im Leben erreichen könne. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei, die uns bei der Organisation der Lesung so tatkräftig unterstützt haben. Abendgymnasium Bamberg Erzbischöfliches Abendgymnasium Bamberg Berufsbegleitend im Abendunterricht zum Abitur! Besuchen Sie unseren Info-Abend am Montag, 27. April um Uhr! Gemeindebücherei Jubiläum in der Bücherei Liebe Leser und alle, die es noch werden wollen: Unsere Bücherei wird heuer 40 Jahre alt! Das ist für uns ein Grund, es mit euch zu feiern! Da wir eine kleine Bücherei sind haben wir uns entschieden, kein großes Fest zu machen, sondern immer wieder kleine Events mit euch durchzuführen. Den Anfang macht unsere Basteltante mit unserer Leseomi. In den Osterferien am Dienstag, den 7. April verbringen wir einen schönen Nachmittag mit den Kindern. Lasst euch überraschen. Anmeldung in der Bücherei während den Öffnungszeiten. Danach wird es eine Autorenlesung der Schüler der Realschule EBS geben, die in einem Schulprojekt der 7. Klasse ihr Abenteuerbuch Doppeltes Spiel vorstellen werden. Termin hierzu wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ihr seht, es wird heuer ein spannendes und lesefreudiges Jahr für uns werden! Weitere Aktionen folgen. Am Wahlsonntag haben wir von bis Uhr für euch geöffnet, kommt und schaut euch um! Wir freuen uns auf euch! Euer Büchereiteam Öffnungszeiten Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag 9.30 bis Uhr Kath. Pfarramt St. Paul Heiligenstadt- Burggrub Greifensteinstraße Heiligenstadt Tel ; Fax: St-Paul.Heiligenstadt@Erzbistum-Bamberg.de Gottesdienstordnung für die kath. Pfarreien Heiligenstadt-Burggrub und Tiefenpölz Samstag, 14. März Uhr Vorabendmesse in Burggrub Sonntag, 15. März Uhr Pfarrgottesdienst in Tiefenpölz Sonntag, 15. März Uhr Wortgottesdienst in Heiligenstadt Montag, 16. März Uhr RosenkranzPriesterberufe in Tiefenpölz Mittwoch, 18. März Uhr Kreuzweg in Tiefenpölz Donnerstag, 19. März Uhr Eucharistiefeier in Herzogenreuth Freitag, 20. März Uhr Kreuzweg (Frauenkreis) Heiligenstadt Sonntag, 22. März Uhr Pfarrgottesdienst in Tiefenpölz Sonntag, 22. März Uhr Wortgottesdienst in Heiligenstadt Sonntag, 22. März Uhr Kreuzweg in Tiefenpölz Montag, 23. März Uhr RosenkranzPriesterberufe in Tiefenpölz Mittwoch, 25. März Uhr Kreuzweg in Tiefenpölz Donnerstag, 26. März Uhr Eucharistiefeier in Kalteneggolsfeld Sonntag, 29. März Uhr Eucharistiefeier in Tiefenpölz Sonntag, 29. März Uhr Familiengottesdienst und Fastenessen in Heiligenstadt Informationen und Veranstaltungen Kontakt zum Pfarramt (HS/TP) Wer ein Anliegen hat, das nicht unter die Rubrik hohe Priorität bzw. seelsorgerischer Notfall fällt, möchte bitte die ausgewiesenen Bürozeiten beachten. Nach Möglichkeit sind Anfragen per zu empfehlen (st-paul.heiligenstadt@erzbistum-bamberg.de). Tauffeiern (HS/TP) Einschlägige Informationen und alle Tauftermine bis zum Osterfest 2020 sind im Pfarrbrief zu Weihnachten 2020 veröffentlicht worden. Bei Bedarf empfiehlt sich entsprechende Vormerkung und rechtzeitige Anmeldung dafür. Kirchliche Nachrichten Gedenken an Pfarrer Melcher Am Mittwoch, den 18. März findet um Uhr zum 10-jährigen Gedenken an verstorbenen Pfarrer E. M. Melcher in der Schule in Tiefenpölz ein Lichtbilder-Abend statt. Hierzu ergeht freundliche Einladung! Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSSgeschrieben! Trauungen, Jubelfeiern, Jubiläen (HS/TP) Wer in der nächsten Zeit eine kirchliche Feier wünscht (z.b. Trauung, Jubelhochzeit, Jubiläum, ), möchte sich bitte frühzeitig an das Katholische Pfarramt in Heiligenstadt wenden. Konkrete Planungen sind erst nach Absprache mit allen Beteiligten an einer Festivität sinnvoll. Beerdigungen (HS/TP) Bei der Vereinbarung von Beerdigungsterminen helfen die Mesner der Pfarrkirchen gern weiter. Für die Pfarrei Heiligenstadt-Burggrub Herr Freitag (Tel ) und für die Pfarrei Tiefenpölz Herr Pickel (Tel ).

10 Heiligenstadt Nr. 6/20 Gottesdienst im Fernsehen (HS/TP) Der Satellitensender KTV überträgt täglich Uhr live eine Heilige Messe aus seiner Studiokapelle in Gossau. Wer gesundheitlich nicht in der Lage ist, an den Gottesdiensten seiner Heimatgemeinde teilzunehmen, sei auf dieses Angebot hingewiesen. Unkostenbeitrag für die Gottesdienstordnung (HS/TP) Für die Gottesdienstordnung in den Pfarreien Heiligenstadt- Burggrub und Tiefenpölz mit der Kuratie Gunzendorf erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 10 Cent. Bitte werfen Sie das Geldstück in die Opferkästen der jeweiligen (Pfarr-) Kirchen ein. Vielen Dank! Hauslistensammlung der Caritas 9. bis 15. März (HS/TP) Kerzenbasteln der Erstkommunionkinder in Heiligenstadt 14. März, 9.00/13.00 Uhr Kreuzweg vom Frauenkreis in Heiligenstadt 20. März, Uhr Morgenlob und Frühstück der Firmlinge in Heiligenstadt 28. März, 9.00 Uhr Familiengottesdienst und Fastenessen in Heiligenstadt 29. März, Uhr Für genauere Informationen sei an der Stelle auf die aktuelle Ausgabe der Gottesdienstordnung verwiesen. Sie liegt an den Schriftenständen in den (Pfarr-)Kirchen auf. Montag 16. März Uhr Gebet unter dem Kreuz, Sakristei Heiligenstadt Sonntag 22. März Uhr GD mit Dankopfer, Siegritz Uhr GD mit Dankopfer, Heilig., par. Kindergottesdienst Sonntag 29. März Uhr Gottesdienst Heiligenstadt, parallel Kindergottesdienst Regelmäßige Gruppen Montag, Uhr Tanzgruppe Saltate, Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe, Kirche Siegritz Dienstag, Uhr Männerkreis, Gemeindezentrum (2. und 4. Dienstag im Monat) Mittwoch, Uhr Eltern-Kind-Kreis 1, Gemeindezentrum Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis 2, Gemeindezentrum Donnerstag, Uhr Jugendtreff, Gemeindezentrum Freitag, Uhr Posaunenchor, Gemeindezentrum Hochzeitsjubiläen Eine herzliche Bitte an die Eheleute, die Hochzeitsjubiläen haben: Wenn Sie anlässlich Ihres Festtages eine Dankandacht mit Segnung feiern möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt, Telefon Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Heiligenstadt i. OFr. Baptisten Samstag, 14. März Uhr Frauenfrühstück (Christuskirche) Thema: Ich bin nun mal so, Ref.: Margitta Rosenbaum Sonntag, 15. März Uhr Gebetstreffen am Sonntag (Raum 3) Uhr Gottesdienst Predigt: Leonel Lorenzana (EFG Erlangen - Latinos) Mittwoch, 18. März Uhr Gebetstreffen am Mittwoch (Raum 2) Uhr Bibelgespräch: Joh. 8,2-11 (Raum 3) Sonntag, 22. März Uhr Gebetstreffen am Sonntag (Raum 3) Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor i.r. Erwin Jescheniak zu Matth. 11,25-30 Gegen den Aufstand der Seele Mittwoch, 25. März Uhr Gebetstreffen am Mittwoch (Raum 2) Uhr Bibelgespräch: Joh. 8,12-30 (Raum 3) Donnerstag, 26. März Uhr Bibelstunde: Joh. 8,2-30 (Raum 1) Sonntag, 29. März Uhr Gebetstreffen am Sonntag (Raum 3) Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Dirk Zimmer zu Hebr. 13, Uhr Jahres-Mitgliederversammlung Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Heiligenstadt Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag 14. März Uhr bis Uhr Frauenfrühstück Thema: Ich bin nun mal so, Referentin: Margitta Rosenbaum aus Grünbach/Vogtland, Christuskirche- Tabea Sonntag 15. März Uhr Gottesdienst Heiligenstadt, parallel Kindergottesdienst Veranstaltungskalender Veranstaltungen im März März Frauenfrühstückstreffen um 9.00 Uhr im Tabea/ Christuskirche mit Vortrag: Ich bin nun mal so von Margitta Rosenbaum Jahreshauptversammlung des SC Markt Heiligenstadt im Sportheim Heiligenstadt Jahreshauptversammlung der FFW Oberngrub 18. März Lichtbilder-Vortrag zum Gedenken an Pfarrer E. M. Melcher in der Schule Tiefenpölz um Uhr Vortrag, Referent: Polizei Bamberg über Einbruchschutz im Heiligenstadter Hof um Uhr des VdK OV Heiligenstadt 25. März Blutspenden im ev. Pfarrheim von Uhr bis Uhr Gesangverein Hohenpölz - Mitgliederversammlung 27. März Generalversammlung mit Neuwahlen des Gartenbauvereins im Heiligenstadter Hof 28. März Missionsverein - Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung der DJK Teuchatz im alten Sportheim 28. und 29. März Karpfenessen des SC Markt Heiligenstadt im Sportheim Heiligenstadt Vereine und Verbände Jagdgenossenschaft Heiligenstadt/Stücht Einladung zum Jagdessen 2020 Das diesjährige Jagdessen findet am Freitag, den 13. März um Uhr im Gasthaus Heiligenstädter Hof statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen mit je einer Begleitung herzlich eingeladen. Andreas Brück

11 Heiligenstadt Nr. 6/20 Sportclub Markt Heiligenstadt 1946 e.v. Einladung zur Generalversammlung des SC Markt Heiligenstadt 1946 e.v. mit Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten JHV liegt zur Einsicht beim Schriftführer 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Interessengemeinschaft 6. Bericht des Hauptkassier 7. Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft 8. Bericht Vergnügungsausschuss 9. Bericht Bau- und Instandhaltungsausschuss 10 a. Bericht Abteilungsleiter/Spielleiter 10 b. Beschluss zur Neugründung der Abteilung Jiu-Jitsu 11. Ehrungen 12. Grußworte 13. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 14. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Anträge müssen dem Vorstand spätestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich vorliegen. Termin: Samstag, den 14. März um Uhr im Sportheim des SCH. Mit sportlichen und kameradschaftlichen Grüßen, Dieter Hümpfner 1. Vorsitzender Jagdgenossenschaft Siegritz Zum jährlichen Rehessen am Samstag, den 14. März um Uhr im Schützenhaus in Siegritz ergeht an alle Jagdgenossen mit einer Begleitperson herzliche Einladung. Die Jagdpächter Freiwillige Feuerwehr Oberngrub Alle aktiven und passiven Mitglieder der FFW Oberngrub sind herzlichst eingeladen zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 14. März um Uhr im Saal der Gastwirtschaft Bittel. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorständin Martina Hattel 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls durch Schriftführerin Franziska Glas 4. Kassenbericht durch Kassier Georg Bittel 5. Jahresbericht durch Kommandant Alexander Hattel 6. Bericht durch Vorständin Martina Hattel 7. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft 8. Grußworte der Ehrengäste 9. Wünsche und Anträge Mit kameradschaftlichen Grüßen, Martina Hattel VdK OV Heiligenstadt Vorschau auf das Kommende 18. März Vortrag der Polizei Bamberg Einbruchschutz im Heiligenstadter Hof in Heiligenstadt, Beginn Uhr 21. März Wir laden unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2020 am Samstag um Uhr im Gasthof Hösch in Burggrub ein. Jedes anwesende Mitglied erhält einen Gutschein. 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Bericht des Hauptkassierers 4. Bericht der Betreuerin 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Grußwort durch den Bürgermeisters Rege Beteiligung an der Versammlung ist erwünscht. Vielen Dank. Die Vorstandschaft des VdK OV Heiligenstadt SC Markt Heiligenstadt Vorankündigung 11. Mannschaftsschafkopfrennen am Samstag, den 18. April, Beginn Uhr im Sportheim Weitere Informationen im nächsten Mitteilungsblatt bzw. bei Erwin Kraus, Tel oder mail: tischtennis@sc-heiligenstadt.de Jagdgenossenschaft Tiefenpölz-Lindach Einladung zum Jagdessen Zum Jagdessen am 21. März, Uhr, lade ich alle Jagdgenossen mit Ehegatten in das Gemeinschaftshaus in Lindach herzlich ein. Peter E. Bruha, Revierpächter Gartenbauverein Markt Heiligenstadt i. OFr. Generalversammlung mit Neuwahlen Die diesjährige Hauptversammlung des Gatenbauvereins Markt Heiligenstadt i.ofr. findet am Freitag, dem 27. März um Uhr im Heiligenstadter Hof statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Schriftführerin /Vorjahr 4. Bericht über das Vereinsjahr Bericht des Gerätewarts 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrung für 25- jährige Mitgliedschaft 9. Ehrung der Helfer/innen 10. Neuwahl der Vorstandschaft 11. Grußworte 12. Ausblick auf die Veranstaltungen Sonstiges, Anträge, Wünsche, Anregungen Anträge müssen 8 Tage vor der Hauptversammlung beim 1. Vorstand Frau Hübschmann eingehen. Vorankündigung: Der Verein fährt am 8. August zur Gartenschau nach Ingolstadt. Bitte merken Sie sich den Tag schon einmal vor. Ihre Vorstandschaft Gartenbauverein Markt Heiligenstadt i OFr. Gesangverein Hohenpölz Einladung zur Mitgliederversammlung des Gesangvereins Hohenpölz am Mittwoch, den 25. März um Uhr im Bürgerhaus Hohenpölz Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Bericht der Vorstandsvorsitzenden 4. Bericht der Chorleiterin 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlassung der Vorstandschaft 9. Ehrungen 10. Grußworte 11. Wünsche und Anträge Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Aktive möchten bitte in Vereinskleidung erscheinen. Notburga Brehm, 1. Vorstandsvorsitzende

12 Heiligenstadt Nr. 6/20 Fränkische-Schweiz-Verein Osterbrunnen Zum Girlandenbinden für die Osterbrunnen werden wieder Buchsbaum- und Koniferenzweige in größeren Mengen benötigt. Das Grüngut sollte bis spätestens am Mittwoch, 1. April am Bauhof in Traindorf abgegeben werden. Gerne holen wir das Grüngut auch ab, wenn Sie sich mit uns unter der Rufnummer , Wilhelm Hohe, in Verbindung setzen. Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28. März im Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde in Heiligenstadt. Beginn: Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresrückblick Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht und Entlastung 6. Vorschau auf das Jahr Wünsche und Anträge, verschiedenes 8. Bildervorführung Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens 8 Tage vorher schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sein. Friedrich Dorsch, 1. Vorsitzender DJK Teuchatz Einladung zur Jahreshauptversammlung Die DJK Teuchatz lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 28. März um Uhr ins Vereinsheim (frühere Schule) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Generalversammlung 4. Bericht des 1. und 2. Vorstandes 5. Berichte der Abteilungsleiter 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung der Vorstandschaft 8. Anpassung der Mitgliedsbeiträge 9. Planungsvorstellung Neu/ Anbau Sportheim 10. Wünsche und Anträge Weitere Anträge müssen gemäß unserer Satzung bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden. Wir bitten alle DJK Mitglieder zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Mit sportlichem Gruß, Alexander Stöcklein, 1. Vorstand Impressum Mitteilungsblatt Markt Heiligenstadt i. OFr. Das Mitteilungsblatt Markt Heiligenstadt i. OFr. erscheint vierzehntäglich jeweils freitags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Heiligenstadt Helmut Krämer, Marktplatz 20, Heiligenstadt i. OFr. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. VERPUTZER- U. MALERBETRIEB Königsfeld Schulstraße 4 Telefon / Fax / Dr. Peter Landendörfer Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der Technischen Universität München GmbH Facharzt für Allgemeinmedizin, Geriatrie, Betriebsmedizin, Sportmedizin Akademische Lehrpraxis der TU München Liebe Patienten, unsere Praxis ist vom 25. März bis zum 10. April 2020 geschlossen. Am 14. April 2020 sind wir wieder für Sie da. Die Vertretung übernimmt Christian Wiedenmaier, Marktplatz, Heiligenstadt. Innenputz Außenputz Vollwärmeschutz Fassadengestaltung Malerarbeiten Helmut-Schatzler-Str Heiligenstadt Tel.: / Fax: / SPD - OV Heiligenstadt Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie noch einmal zu einigen Bürgerinformationsgesprächen herzlich ein. Unser Bürgermeisterkandidat Stefan Reichold wird Ihnen seine Vorhaben und Ideen für die Gemeinde des Zusammenlebens vertiefend erläutern. An den beiden letzten Veranstaltungen wird auch der Landratskandidat Andreas Schwarz präsent sein. Die folgenden Veranstaltungen finden jeweils um Uhr statt: Dienstag, den 17. März Siegritz Schützenhaus Mittwoch den 18. März Tiefenpölz Gasthaus Kraus Dienstag, den 24. März Teuchatz Alte Schule Freitag, den 27. März Heiligenstadt Gasthaus Aichinger Peter Buchner, 1. Vorsitzender SPD-OV Heiligenstadt Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Danke! Für die überaus zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages sage ich auf diesem Weg meiner Familie, Verwandten, Nachbarn und Freunden sowie allen Gratulanten, nicht zuletzt allen Vereinen, die zu einem unterhaltsamen, unvergesslichen Tag beigetragen haben, meinen herzlichen Dank. Notburga Brehm Hohenpölz, im Februar

13 Heiligenstadt Nr. 6/20 Danke für ein stilles Gebet, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, Fritz Leicht für jede Umarmung, für die Zeichen der Liebe und Freundschaft, für die Blumen und Geldspenden. Danke allen, die unseren lieben Papa auf seinem letzten Weg begleitet haben. Herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Herbert, dem Posaunenchor, dem Kirchenchor und der Feuerwehr. Anita, Birgit und Hans Jürgen mit Familien Unterleinleiter, im Januar 2020 Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Christian Neudecker Mobil: c.neudecker@wittich-forchheim.de Ein herzliches Vergelt s Gott für die große Anteilnahme am Tod meines Mannes, unseres Papas und Opas Friedrich Stöcklein Fritz Wir sind für Sie da... Es ist uns leider nicht möglich, allen einzeln zu danken, die uns in den schweren Stunden des Abschieds Zuneigung, Freundschaft und Trost entgegengebracht haben. Die vielen Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme haben uns sehr bewegt. Bernadette Stöcklein mit Kindern Oberngrub, im Februar 2020 Ihr Verkaufsinnendienst Corinna Umlandt-Haverich Tel.: Fax c.umlandt@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

14 Heiligenstadt Nr. 6/20 Ihre neue private Kleinanzeige schon ab 5,- Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. anzeigen.wittich.de Schöne helle Wohnung, 64 qm mit Balkon 10 qm, ab sofort zu vermieten. Ludwig Saal Stellenanzeigen Biete fast neues E-Bike NCM Munich zum Verkauf an. 28 Zoll, 48 cm RH, 7-Gang HR-Schalt., Akku 36V, 13Ah, 468Wh, Farbe weiß. Weiter Infos unter Tel oder , Neupreis: 999,- für 750,- VB Verstärkung für unser Team! LKW-Fahrer (m/w/d) für fahrbare Mahl- und Mischanlage Führerscheinkl. C od. CE Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Dieter Niegel Schrotunternehmen Hofäckerstr Hollfeld Tel Fax 675 Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. LINUS WITTICH. Ganz nah bei Ihnen. Als der Marktführer für die Herausgabe und Herstellung von Amtsund Mitteilungsblättern für Städte und Gemeinden in ganz Bayern beschäftigen wir an unserem Standort in Forchheim ca. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir geben ca. 200 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter heraus, verlegen diverse Broschüren und Magazine und betreiben neben etlichen Internet-Aktivitäten auch einen Online-Druckshop. Zur Unterstützung in der Lohn- / Gehaltsbuchhaltung suchen wir Sie (m/w/d). Was es bei uns zu tun gibt? - Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Pflege von MA-Stammdaten - Führen von Lohnkonten - Erstellen von Meldungen + Bescheinigungen - Erstellen von Buchungsbelegen für die Finanzbuchhaltung Wäre das etwas für Sie? Dann sollten wir uns die Zeit nehmen, miteinander zu reden. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per an: personal@wittich-forchheim.de Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

15 Heiligenstadt Nr. 6/20 WINTERRABATT bis auf MARKISEN, FLIEGENGITTER und HAUSTÜREN Roland Böhlein Königsfeld /528 info@boehlein-montagen.de Angebote gültig vom bis Schlemmerwiesen Pödeldorf Sportplatzstraße 2 Heiligenstadt Tel / Hell Kasten 20 x 0,5 l (1 l = 1.20 P) Pfand Spritzig, Medium, Naturell Kasten 12 x 1,0 l PET 5.55 (1 l = 0.46 P) P Pfand Spritzig, Medium, Naturell Kasten 12 x 0,7 l 4.29 (1 l = 0.51 P) Pfand Kasten 20 x 0,5 l (1 l = 1.30 P) Pfand Kasten 20 x 0,5 l 7.99 (1 l = 0.80 P) Pfand Cola-Mix Kasten 16 x 0,5 l 5.99 (1 l = 0.75 P) Pfand Kalteneggoldsfeld 3 1/ heiligenstadt s.menzel@gmx.de Ihr zuverlässiger Partner für GebäudeReiniGunG info@gm-greulich.de orthopädische Einlagen orthopädische Schuhzurichtung Fußbeschwerden? Bei uns finden Sie auch die passenden Schuhe für Ihre Füße! Orthopädie-Schuhtechnik G m b H Forchheim - Ebermannstadt orthopädische Maßschuhe alle Reparaturen Klosterstraße Forchheim - Tel / Fax 09191/66634 Hauptstraße Ebermannstadt - Tel /1497 Sonnenschutz von Plissee-Vorhänge als Sonnenschutz überzeugen durch ihre Farben-, Formen- und Modellvielfalt und sind für jede Fensterform geeignet. Wir besuchen Sie gerne, nehmen Maß, schlagen geeignete Produkte vor, liefern und montieren in Profi-Qualität. Geschwister Detzel Zum Breitenbach 11, Ebermannstadt Tel / 307

16 Heiligenstadt Nr. 6/20 KW 11 Toyota Service Partner Autofit Mehrmarkenwerkstatt Bügstraße Forchheim-Nord Telefon 09191/70750 Anschluss Frankenschnellweg Immer wieder montags... Thai Drive kommt zu euch nach Hause. Kostenfreie Lieferung in/um Ebermannstadt bis 10 km. Für eine Lieferpauschale fahren wir auch weiter. Unserer Umwelt zuliebe arbeiten wir mit Pfandboxen für je 1,50. Bestellungen unter 09194/ Öffnungszeiten Do. bis Mo. ab 17 Uhr Wir machen Ihre Steuererklärung. Beratungsstellenleiter Andreas Kurth Nonnenbrücke Bamberg andreas.kurth@steuerring.de Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Wir erstellen Ihre Steuererklärung für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Liebe Kunden! Ab 1. April 2020 eröffne ich wieder mein Geschäft! Jetzt Termine sichern! NEU: Dermazeutische und Apparative Gesichtsbehandlungen und wie gewohnt Kosmetische Gesichtsbehandlungen, Fußpflege und vieles mehr... Johanna Ott Lindenweg Heiligenstadt Termine nach tel. Vereinbarung / Donnerstag, 19. März 2020, von Uhr Das Gesicht Spiegel der Gesundheit. Individuelle Ermittlung des Bedarfs an Schüßler Mineralstoffen. Wo: Markt Apotheke Hauptstraße Heiligenstadt Um Anmeldung wird gebeten! Kostenpflichtig! Markt Apotheke Heiligenstadt Hauptstr Heiligenstadt Tel.: Fax: info@marktapotheke-heiligenstadt.de

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung. Jahrgang 23 Freitag, den 1. März 2019 Nr. 5

Bekanntmachung. Jahrgang 23 Freitag, den 1. März 2019 Nr. 5 Jahrgang 23 Freitag, den 1. März 2019 Nr. 5 Amtliche Bekanntmachungen Jagdgenossenschaft Oberleinleiter In der Versammlung der Jagdgenossen am 07.02.2019 im Gasthaus Ott in Oberleinleiter wurden folgende

Mehr

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben Satzung 1 Name und Organe 1. Die Gemeinschaft führt den Namen 2. Straßengemeinschaft HÄÄS 1959 3. Die Organe sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. 2 Ziele und Aufgaben 1. Die Gemeinschaft fördert

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Satzung des Bernhausen aktiv e. V.

Satzung des Bernhausen aktiv e. V. Satzung des Bernhausen aktiv e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Bernhausen aktiv und hat seinen Sitz in Filderstadt. Er ist beim Vereinsregister des Amtsgerichts Nürtingen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag

FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag FestLand e.v. c/o Christina Tast Klein Leppiner Straße 26 19339 Klein Leppin Bankverbindung Kto.Nr.: 1350 00 1330

Mehr

VHWG Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. Name und Sitz des Vereines. Zweck des Vereines. Mitgliedschaft

VHWG Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. Name und Sitz des Vereines. Zweck des Vereines. Mitgliedschaft Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. VHWG Geretsried e.v. Steiner Ring 75 82538 Geretsried S A T Z U N G VHWG Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. 1 Name und Sitz des Vereines

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v.

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. Satzung des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. und hat seinen Sitz in 35423

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Satzung Sea-Watch e.v. 1 Name Sitz Geschäftsjahr

Satzung Sea-Watch e.v. 1 Name Sitz Geschäftsjahr 1 Name Sitz Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Sea-Watch. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin- Charlottenburg eingetragen. Er trägt dann

Mehr

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung Satzung dry e. V. - Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Kontakt: Barbara Merken Am Hügelfelsen 14 95493 Bischofsgrün 09276/9260-150 barbara@sozio.de -1- Satzung dry

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

Satzung. A. Name, Sitz

Satzung. A. Name, Sitz Satzung A. Name, Sitz 1 Der Verein führt den Namen: Verein Urlaub auf dem Bauernhof in der Fränkischen Schweiz mit den Landkreisen Bamberg, Bayreuth und Forchheim. Der Verein hat seinen Sitz immer an dem

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein-

Mehr

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Bürgerverein Küllenhahn e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Küllenhahn. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KULTURMÜHLE RECHBERGHAUSEN. Der Sitz ist in Rechberghausen. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 04.01.2019 um 19 Uhr im Sportheim des FC Haarbrücken Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz Satzung des Vereins Zukunft Viechtach vom 01.06.14 (1) Der Verein führt den Namen Zukunft Viechtach. (2) Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 1 Name und Sitz (3) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v. Satzung Dorfladen Appenheim w.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Appenheim w.v. Er hat seinen Sitz in Appenheim Er ist ein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB). 2 Zweck des Vereins

Mehr

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v.

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v. 7EX^YRK Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v. :SKIPWGLYX^KVYTTI0EYXIVXEP 6IMGLIRFEGLI: 1 Name und Sitz Die Gruppe

Mehr

Jagdgenossenschaft Neudorf. Amtliche Bekanntmachungen. Aufstellung einer Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen

Jagdgenossenschaft Neudorf. Amtliche Bekanntmachungen. Aufstellung einer Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen Jahrgang 22 Freitag, den 16. Februar 2018 Nr. 4 Amtliche Bekanntmachungen Aufstellung einer Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen (Geschäftsjahre 2019 bis 2023) siehe Seiten 2-4 Amt für Ländliche

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 12.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 11. September 1996 in Velbert-Neviges gegründete Verein Bürgerverein Hardenberg e.v. trägt seit dem 28.07.2011 den Namen

Mehr

S AT Z U N G. des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins ACHIM E.V.

S AT Z U N G. des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins ACHIM E.V. 0 S AT Z U N G des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins ACHIM E.V. 1 1 Name, Zweck und Sitz des Vereins 1. Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Achim e.v., im folgenden "Verein" genannt,

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 14.04.2015 gegründete Verein führt den Namen: Förderverein der Grundschule Petersdorf. (2) Er hat seinen Sitz:

Mehr

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft Satzung des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein KiGaGu e. V.. (2) 1 Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich eingetragen

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v..

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v.. Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember 2014 1 Name, Sitz Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Junghofstraße 22, 60311 Frankfurt.

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Geschäftsordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom Beschlussfähigkeit 11 Redezeit

Geschäftsordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom Beschlussfähigkeit 11 Redezeit Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: Geschäftsordnung in der gültigen Fassung vom 04.03.2006 1 Beschlussfähigkeit 11 Redezeit 2 Beschlüsse 12 Vertraulichkeit 3 Abstimmung 13 Fristenberechnung

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh des eimamtaunussatzungdesvereinsring Hofheim V R H HofheimamTaunusSatzungdesVerein sringhofheimamtaunussatzungdesv

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Satzung. für den. Verein der Freunde und Förderer der. Kaiser-Karl-Schule in Itzehoe e.v. Name und Sitz des Vereins

Satzung. für den. Verein der Freunde und Förderer der. Kaiser-Karl-Schule in Itzehoe e.v. Name und Sitz des Vereins Satzung für den Verein der Freunde und Förderer der Kaiser-Karl-Schule in Itzehoe e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Kaiser-Karl- Schule in

Mehr

Eigenheimerverein Trostberg im Eigenheimerverband Bayern e.v.

Eigenheimerverein Trostberg im Eigenheimerverband Bayern e.v. Georg Friedrich Siedlerstraße 4 83308 Trostberg Tel. (0 86 21) 54 75 VEREINSSATZUNG 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Er hat den Sitz in Trostberg. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker Satzung Förderverein der Grundschule Kreuzäcker 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Kreuzäcker. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung 1 Name und Sitz : Der Verein führt den Namen Billardclub Siegtal `89 mit Sitz in Siegen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach seiner Eintragung führt

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung Collegium musicum Nürnberg Förderverein Satzung 1 Rechtsform und Name (1) Der Verein besitzt die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins und führt den Namen Collegium musicum Nürnberg Förderverein.

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen: Tennisclub Schloss Berg Nennig e.v. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Merzig eingetragen. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Perl, Ortsteil Nennig.

Mehr

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Landsberger Straße

Mehr

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung 1 Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein ist ein eingetragener Verein und führt den Namen Verein der Freunde und Förderer

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V.

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V. Satzung des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Rendsburg. (3) Der Verein wird in das Vereinsregister

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen- Werfen e. V. 2. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Kulturverein Geismar e.v. Kerllsgasse 2, Göttingen. Satzung. Name und Sitz

Kulturverein Geismar e.v. Kerllsgasse 2, Göttingen. Satzung. Name und Sitz Kulturverein Geismar e.v. Kerllsgasse 2, 37083 Göttingen Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kulturverein Geismar e.v. und hat seinen Sitz im Ortsteil Geismar der Stadt Göttingen. Er ist

Mehr

des Vereins Verein zur Förderung und zum Erhalt des Pestalozzi- Gymnasiums Unna e.v. zu Unna

des Vereins Verein zur Förderung und zum Erhalt des Pestalozzi- Gymnasiums Unna e.v. zu Unna SATZUNG des Vereins Verein zur Förderung und zum Erhalt des Pestalozzi- Gymnasiums Unna e.v. zu Unna 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Verein zur Förderung und zum Erhalt des Pestalozzi-Gymnasiums

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

S a t z u n g für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

S a t z u n g für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr S a t z u n g für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Satzung des Vereins Biotop Community Lab, Heidelberg

Satzung des Vereins Biotop Community Lab, Heidelberg Satzung des Vereins Biotop Community Lab, Heidelberg 14. Dezember 2016 Biotop Community Lab ist eine Vereinigung welche das Ziel verfolgt durch Bildung und transparente Forschung die Demokratisierung von

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung 1. Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. " im Folgenden "Verein" genannt. 1.2 Der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v.

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v. Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Kindergarten-Förderverein Ansbach- St.Gumbertus/Lenauweg. (2) Der Verein

Mehr

Karnevals Club Tiefenbach e.v.

Karnevals Club Tiefenbach e.v. KCT Tiefenbach - Satzung Seite 1 von 6 02.05.2016 Inhalt 1 Name, Sitz und Zweck... 3 2 Eintritt der Mitglieder... 3 3 Austritt der Mitglieder... 3 4 Ausschluss der Mitglieder... 3 5 Mitgliedsbeitrag...

Mehr