JAHRESPROGRAMM SAC SEKTION PILATUS.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESPROGRAMM SAC SEKTION PILATUS. www.sac-pilatus.ch"

Transkript

1 JAHRESPROGRAMM SAC SEKTION PILATUS

2 GENIESSEN SIE DIE AUSSICHT WIR BERATEN MIT WEITSICHT Bergsport ist eine lebenslange Leidenschaft Alles, was Sie brauchen, finden Sie bei Bächli Bergsport: Die grösste Auswahl von Bergsportartikeln in der Schweiz, sportliche Beratung, wegweisenden Service und faire Preise. BÄCHLI BERGSPORT Schappe Center 6010 Kriens Tel Fax ONLINESHOP 2

3 INHALTSVERZEICHNIS Vorstand 4 Informationen 6 Abkürzungen 8 Kurse 9 Anlässe/Vorträge 16 Touren Aktive 18 Sportklettern 24 Senioren Tourengruppe 26 Senioren Wandergruppe 30 Jugend 34 Kinderbergsteigen 37 Familienbergsteigen 38 Ortsgruppen Hochdorf 40 Napf 43 Rigi 49 Surental 51 Hütten 59 Bergführer 62 Rettung 63 Notsignale 63 Wetter 64 Impressum 65 Bemerkung Der Einfachheit halber wird nur die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind die Frauen immer mitgemeint. Titelbild Pilatus, alter Tomliweg. Foto: Pierre Burkhart 3

4 VORSTAND PRÄSIDENT * Müller Andreas, Grosswilstrasse 6, 6048 Horw angelegenheiten.mueller@hispeed.ch, N VIZEPRÄSIDENTIN * Güttinger Doris, Hinter-Bramberg 14, 6004 Luzern doris.guettinger@bluewin.ch, N AKTUARIN * Koch Heidy, Neumattstrasse 6, 6048 Horw beryl1@bluewin.ch, P GESCHÄFTSSTELLE / Zeugin Buffoni Gabi, Riedsortstrasse 10, 6353 Weggis MITGLIEDERWESEN * info@sac-pilatus.ch, N LEITUNG MITGLIEDER- Schwenk Regula, Friedberghalde 3, 6004 Luzern KOMMUNIKATION * kommunikation@sac-pilatus.ch, N RECHNUNGSFÜHRER * Doppmann Hans, Stauffacherweg 13, 6006 Luzern P , hans.doppmann@bluewin.ch TOURENCHEF 1 AKTIVE * Gantner Josef, Weinberglistrasse 18, 6005 Luzern josef.gantner@bluewin.ch, G , N TOURENCHEF 2 AKTIVE * Wiederhold André, Würzenbachstrasse 36, 6006 Luzern a.wiederhold@bluewin.ch, P KURSKOORDINATOR * Erni Peter, Hartenfelsstr. 77, 6030 Ebikon, erni.peter@bluewin.ch, KURSCHEF TOURENLEITER Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon & EXPERTEN, HALLENKURSE erni.peter@bluewin.ch, P KURSCHEF KURSE Burch Markus, Feldheim 3, 6060 Sarnen BERGFÜHRER info@bergauf-bergab.ch, P , N CHEFIN SENIOREN- Muther Maria, Gemeindehausplatz 20, 6048 Horw GRUPPEN * P , N , mariamuther@sunrise.ch JUGEND / JO-CHEF * Nagelisen Jan, Hirtenhofstrasse 56, 6005 Luzern jnagelisen@gmail.com, N JURIST Ruhstaller Reto, Feldstrasse 3, 8134 Adliswil ruschti@bluewin.ch, N LEITUNG SPORTKLETTERN Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon erni.peter@bluewin.ch, P LEITER TOURENGRUPPE Gisler Edwin, Bergstrasse 78, 6010 Kriens SENIOREN gisler-bauer@bluewin.ch, P LEITERIN WANDER- Teusch Monika, Egerstrasse 2, D Weil am Rhein GRUPPE SENIOREN P , N , monika.teusch@t-online.de KINDERBERGSTEIGEN Bürkli Livia, Luzernerstrasse 18, 6010 Kriens, N liviabuerkli4@hotmail.com FAMILIENBERGSTEIGEN Geisseler Eliane, Alpenstr. 41, 6010 Kriens, P , eli.ge@gmx.ch PRÄSIDENT Müller Roland, Schönfeldstrasse 22, 6275 Ballwil ORTSGRUPPE HOCHDORF roland.erna.mueller@datazug.ch, PRÄSIDENT Peter Jan, Chirbelmatt 11, 6130 Willisau ORTSGRUPPE NAPF j.peter@wuest.ch, P , N * = Mitglieder des Vorstandsausschusses

5 VORSTAND PRÄSIDENT Ulrich Karl, Chlösterlistrasse 57, 6403 Küssnacht ORTSGRUPPE RIGI * info@ulrich-elektrik.ch, P , N PRÄSIDENT Stadelmann Iso, Nisiheim, 6208 Oberkirch ORTSGRUPPE SURENTAL P , N , iso.stadelmann@bluewin.ch HÜTTENCHEF Brefi n Markus, Angelgasse 6, 6317 Oberwil AARBIWAK brefi n@rdx.ch, P HÜTTENCHEF Sigrist Werner, Kosthausstrasse 6, 6010 Kriens BRISENHAUS sigristwerner@bluewin.ch, P , N HÜTTENCHEF DAMMA- Bünter Arnold, Postfach 124, 6055 Alpnach Dorf UND HÜFIHÜTTE * buenter.arnold@bluewin.ch, P HÜETHÜTTE Isaak Franz, Allmendstrasse 45, 6023 Rothenburg SKIHEIM TRÜBSEE hueethuette@gmail.com, P UMWELTBEAUFTRAGTE Wyss Ursula, Schwändistrasse 10, 6170 Schüpfheim P , N RETTUNGSCHEF Bieri Daniel, Meierhöfl irain 7, 6210 Sursee, dbieri@gmx.ch, P BIBLIOTHEK UND ARCHIV Gisler Monika, Bergstrasse 78, 6010 Kriens gisler-bauer@bluewin.ch, P CLUBCHOR Ottiger Ruedi, Klösterlistrasse 49, 6010 Kriens ruedi@ottigers.com, P , G WEITERE FUNKTIONEN KOORDINATION FORT- Stadelmann Bruno, Dorfstrasse 38, 6005 Luzern BILDUNG TOURENLEITER bruno.stadelmann@siemens.com, N REVISOREN Herzog Silvia, Ebikon und Saxer Thomas, Rothenburg FITNESS- UND KONDI- Schubiger Stefan, Luegetenstrasse 76, 6004 Luzern TIONSTRAINING stefan.schubiger@schmid.lu, P , N TEAM MITGLIEDER-KOMMUNIKATION INTERNET vakant VERTRETUNG JUGEND/JO Moos Christine, Dammstrasse 14A, 6003 Luzern N , chregi.moos@blu .ch BEITRÄGE REDAKTION von Deschwanden Andreas, Bireggring 1, 6005 Luzern, deschwandena@gmx.ch Ineichen Yvonne, Chrüzmatt 5, 6215 Beromünster N , info@wortsprudel.ch Die personelle Besetzung der Funktionen gilt so bis zur Clubversammlung am 29. April Wegen Rücktritten/Neuwahlen wird es dann einige Neuerungen geben, siehe Publikation des Protokolls im «Pilatus». 5

6 INFORMATIONEN GESCHÄFTSSTELLE / MITGLIEDERWESEN Zeugin Buffoni Gabi, Riedsortstrasse10, 6353 Weggis, N , info@sac-pilatus.ch Postadresse: Schweizer Alpen-Club SAC, Sektion Pilatus, Postfach 7844, 6000 Luzern 7 Hirschengraben CLUBBIBLIOTHEK Ausleihe von Büchern, Tourenführern und Karten; jeden Freitag von bis Uhr (ausser 1.1., (Karfreitag), (Clubversammlung), (vor Weihnachten), (vor Silvester). Hirschengraben 52, Luzern. Bibliothekarin: Gisler Monika, Bergstrasse 78, 6010 Kriens, gisler-bauer@bluewin.ch, P STAMMLOKALE Ortsgruppe Hochdorf: Restaurant Los Latinos, Hochdorf (Freitag ab 21.00) Ortsgruppe Napf: Hotel Mohren, Willisau, (jeden 1. Freitag im Monat) Ortsgruppe Rigi: Restaurant zum Hirschen, Küssnacht (Freitag ab 20.15) Ortsgruppe Surental: Wirtshaus Wilder Mann, Sursee (unregelmässig freitags ab 21.00) CLUBCHOR SAC OBMANN Ottiger Ruedi, Klösterlistrasse 49, 6010 Kriens, P , G , ruedi@ottigers.com Proben: Jeden Mittwoch (ausser Schulferien), Uhr, Singsaal der St. Karlikirche Die Website der Sektion Pilatus mit vielen aktuellen Informationen. Kontakt: internet@sac-pilatus.ch MITGLIEDERZEITSCHRIFT «PILATUS» Sechsmal im Jahr erscheint unsere Mitgliederzeitschrift «Pilatus» mit den aktuellen Kurs- und Tourenausschreibungen, Tourenberichten und weiteren interessanten Informationen rund um den Bergsport und unsere Sektion. Kontakt: Schwenk Regula, Friedberghalde 3, 6004 Luzern, kommunikation@sac-pilatus.ch, N

7 INFORMATIONEN AUSZUG AUS DEM TOUREN- UND KURSREGLEMENT Der Tourenleiter muss eine Veranstaltung nicht durchführen, sofern sich nicht wenigstens drei Personen angemeldet haben. Der Tourenleiter ist für seine Spesen zu Lasten der Sektion zu entschädigen. Die Honorare von Bergführern und anderen Fachpersonen sowie deren Reisespesen werden grundsätzlich von den Teilnehmern bezahlt. Die Sektion kann sich an diesen Kosten beteiligen. Stellt ein Teilnehmer oder der Tourenleiter bei Touren sein Fahrzeug zur Verfügung, so hat er Anrecht auf die sektionsübliche Entschädigung. Diese Entschädigung bezahlen ihm die Mitfahrer. Den Anteil des Tourenleiters übernimmt die Sektion. Berechnung: Total Kosten = Anzahl Autos x Anzahl km x Fr..60/km + evtl. PP u. Tunnelgeb. Kosten pro Teiln. = Total Kosten : Total Teiln. (inkl. Fahrer u. Tourenleiter) Entschädigung pro Auto = Total Kosten : Total Autos Bei kostenaufwändigen Touren kann der Tourenleiter von den Teilnehmern eine Anzahlung verlangen. Der Tourenleiter entscheidet, ob eine Tour durchgeführt, abgeändert oder verschoben wird. Der Tourenleiter setzt die Anzahl der Teilnehmer fest. Er hat die Kompetenz, Interessenten, die ihm für die gestellten Anforderungen ungeeignet erscheinen, zurückzuweisen. Ein absolutes Recht auf Teilnahme besteht nicht. Jedes Sektionsmitglied ist berechtigt, an Touren teilzunehmen, sofern es den Anforderungen gewachsen ist. Mitglieder aus anderen Sektionen können zugelassen werden, Mitglieder der Stammsektion haben jedoch Vorrang. Bei Ortsgruppentouren haben die Ortsgruppenmitglieder Vorrang. Gäste können mit Einverständnis des Tourenleiters teilnehmen. Die Teilnehmer haben den Anordnungen des Tourenleiters unbedingt Folge zu leisten. Abgemeldete Teilnehmer haben bereits aufgelaufene Kosten zu bezahlen. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die vollständige Version des Touren- und Kursreglementes ist unter folgendem Link zu fi nden: ANMELDUNGEN Personen, die an einer Tour interessiert sind, sollen sich bitte frühzeitig mit der Tourenleiterin oder dem Tourenleiter in Verbindung setzen. Vor allem bei mehrtägigen Touren ist wegen der Hüttenreservation eine Anmeldung zwei Wochen vor der Tour unerlässlich. WICHTIGE INFORMATION ZU DEN KURSANMELDUNGEN Eine Anmeldung ist verbindlich. Wird ein Kurs von einem Teilnehmer abgesagt, so bleibt er die Kurskosten schuldig. 7

8 ABKÜRZUNGEN TOURENARTEN HT Hochtour ST Skitour KH Klettern Halle SchS Schneeschuh-Wanderung/-Tour KF Klettern Fels SB Snowboardtour KE Klettern Eis MTB Mountainbike KS Klettersteig UG Spezialtour Umweltgruppe LL Langlauf W Wanderung KU Kurse LA/TW Lager/Tourenwoche WW Wanderwoche SPEZIELLES FaBe Familienbergsteigen VK Veranstaltung/Kultur KiBe Kinderbergsteigen F Fitness/Konditionstraining SOMMERBERGSTEIGEN Wanderungen Hochgebirgs- & Skitouren (Sommer/Winter) T1 Wandern L leicht T2 Bergwandern WS wenig schwierig T3 anspruchsvolles Bergwandern ZS ziemlich schwierig T4 Alpinwandern S schwierig T5 anspruchsvolles Alpinwandern SS sehr schwierig T6 schwieriges Alpinwandern AS äusserst schwierig EX extrem schwierig BEMERKUNGEN ZU HOCHGEBIRGS- UND SKITOUREN Die Bewertungen werden zur Verfeinerung zum Teil mit + und - ergänzt. Die Bewertung bezieht sich ausschliesslich auf den skifahrerischen Teil der Touren. Alpintechnische Schwierigkeiten, wie Kletterstellen und Fussaufstiege werden wie bei den Sommertouren bewertet. FELSKLETTEREIEN Kletterrouten sind gemäss der nach oben offenen UIAA-Skala bewertet, d.h. die Bewertung erfolgt nach den Schwierigkeitsgraden 1 bis 6 oder höher. SCHNEESCHUHTOUREN KLETTERSTEIGE WT1 leichte Schneeschuhwanderung KS1 leicht WT2 Schneeschuhwanderung KS2 mittel WT3 anspruchsvolle Schneeschuhwanderung KS3 ziemlich schwierig WT4 Schneeschuhtour KS4 schwierig WT5 alpine Schneeschuhtour KS5 sehr schwierig WT6 anspruchsvolle alpine Schneeschuhtour KS6 extrem schwierig 8

9 KURSE 9

10 KURSE KURSKOORDINATION Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon P , erni.peter@bluewin.ch KURSLEITER Amrein Fritz, Winkelweg 11, 6025 Neudorf P , G , N , amrein.fritz@bluewin.ch Andenmatten Reto, Schärligrund 4, 6130 Willisau P , N andenmatten.reto@gmx.ch Bieri Daniel, Meierhofl irain 7, 6210 Sursee P , N Bucheli David, Kreuzbühlweg 23, 6045 Meggen P Burch Markus, Feldheim 3, 6060 Sarnen P , N info@bergauf-bergab.ch Cupic Marko, Surenweidstrasse 2, 6208 Oberkirch P , N m.cupic@gmx.ch Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon P , erni.peter@bluewin.ch Felder Patrick, Marktstrasse 5a, 6060 Sarnen N , kontakt@patrick-felder.ch Fuchs Michael, Grepperstrasse 45H, 6403 Küssnacht P , N m.fuchs@csd.ch Gallati Justus, Obere Weinhalde 56, 6010 Kriens P , G justus.gallati@hslu.ch Gisler Edwin, Bergstrasse 78, 6010 Kriens P , gisler-bauer@bluewin.ch Helfenstein Pia, Surenweidstrasse 2, 6208 Oberkirch pia.helfenstein@gmail.com Hellmüller Lars, Kaspar Koppstrasse 108, 6030 Ebikon P , N lars.hellmueller@bluewin.ch Huber René, Schiltmatthalde 6, 6048 Horw N , rene.sac-touren@bluewin.ch Häfl iger-heim Mary, Rottertswilstrasse 34, 6032 Emmen P , N tourenchef-ogh@sac-pilatus.ch Hämmerli Simon, Krebsbachweg 8, 8134 Adliswil P , simonhaemmerli@gmail.com Knüsel Mirjam, Küntwilerstrasse 3, 6343 Rotkreuz mirjam_knuesel@hotmail.com Lerf Bruno, Luzernerstrasse 78c, 6043 Adligenswil lerfbruno@bluewin.ch Linder Christoph, Oberdorfstrasse 27, 6375 Beckenried N , chr.linder@bluewin.ch Lorenz Christian, Winkel 1, 6022 Grosswangen N , chrigi.lorenz@gmx.ch Lustenberger Martin, Sidhaldenstrasse 14b, 6010 Kriens P , martin_lustenberger@blu .ch Müller Roland, Schönfeldstrasse 22, 6275 Ballwil P , praesidium-ogh@sac-pilatus.ch Pfl eger Pascal, Flüelistrasse 47, 6064 Kerns P , N pfl eger89@gmail.com Piazza Bruno, Rankried 14, 6048 Horw N , bruno.piazza@bluewin.ch Rathmayr Bernd, Falkenhöheweg 19, 3012 Bern P , N berndl@gmx.ch Ruhstaller Reto, Feldweg 3, 8134 Adliswil N , ruschti@bluewin.ch Stadelmann Golo, Sieberstrasse 18, 8055 Zürich N , golo.sta@gmail.com Stohler Christoph, Schiltmatthalde 19, 6048 Horw christophstohler@gmx.ch 10

11 KURSE Weibel Angela, Ziliweg 2, 6382 Büren P , angela.weibel@gmx.net Wiederhold André, Würzenbachstr. 36, 6006 Luzern P , N a.wiederhold@bluewin.ch Wyrsch Andrea, Mittlerhusweg 7, 6010 Kriens P , andrea.ontherocks@gmx.ch Wyrsch Julian, Mittlerhusweg 7, 6010 Kriens P , N julianwyrsch@hotmail.com KURSSTUFE TEILNEHMERANFORDERUNG 1 Einführungskurs Diese Kurse richten sich an Teilnehmer mit sehr wenig oder gar keiner Erfahrung im entsprechenden Gebiet. Im Kurs werden Grundkenntnisse vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich modular weiterbilden kann. Die Kursdauer richtet sich je nach dem Inhalt. 2 Grundkurs Diese Kurse wenden sich an Teilnehmer, welche bereits über elementares Grundwissen verfügen, bzw. an entsprechenden Anwendungstouren teilgenommen haben. Diese Kurse sollen auch für Wiedereinsteiger geeignet sein, bzw. als Repetitorium dienen. Einführungskurse welche 5 Tage dauern gelten ebenfalls als Grundkurse. 3 Fortbildungskurs Kurse für erfahrene Bergsteiger, welche beabsichtigen selbstständig Touren zu machen oder die Ausbildung zum Tourenleiter planen. Diese Kurse sollen auch als stufengerechte Refresher dienen. 4+5 Tourenleiter Fortbildung Diese Kurse richten sich an die Tourenleiter. GLIEDERUNG DES KURSWESENS 1. Sommer- 2. Winter- 3. Allgemeinwissen 4. Indoor / Hallen 5. FK-Tourenleiter Bergsteigen Bergsteigen 1.1 Seiltechnik 2.1 Lawinenkunde 3.1 Karte/Kompass/Höhenmesser 4.1 Basis 5.1 Sommer 1.2 Hochtouren 2.2 Skitouren 3.2 GPS 4.2 Sicherheit 5.2 Winter 1.3 Sportklettern (Outdoor) 2.3 Skitechnik 3.3 Orientierung 4.3 Technik 5.3 Allgemein Wissen 1.4 Alpine Kletterrouten 2.4 Snowboard 3.4 Erste Hilfe 4.4 Kletter-Inputs 5.4 Indoor 1.5 Eis und Firn 2.5 Schneeschuh 3.5 Wetter 1.6 Alpin-Wandern 2.6 Eisklettern 3.6 Fauna und Flora 1.7 Klettersteig 2.7 Tourenplanung 3.7. Verschiedenes 1.8 Tourenplanung 1.9 Mountainbike 11

12 KURSE SOMMERKURSE Kurs- Bezeichnung Datum Dauer Leitung / Organisation Kurs Nr. stufe Zuständig SEILTECHNIK 1 Knotenkurs Abend Lars Hellmüller Stammsektion S Knotenkurs Abend Mary Häfl iger OG Hochdorf S HOCHTOUREN 1-3 Hochtouren Tage M. Lustenberger Jugend S Grundausbildung Fels und Eis Tage Julian Wyrsch Stammsektion S Hochtouren Tage Fritz Amrein Stammsektion S Grundausbildung Firn und Eis Tage Markus Burch Stammsektion S Hochtouren, gehen am kurzen Seil Tage Felder Patrick Stammsektion S Selbst- und Kameradenrettung Tag M. Burch & TL Stammsektion S Hochtouren Tage Angela Weibel Stammsektion S Grundausbildung Fels und Eis Tage Markus Burch Stammsektion S Coaching Hochtouren Update f. Könner Tage Markus Burch Stammsektion S SPORTKLETTERN (OUTDOOR) 2 Von der Halle an den Fels Tage Angela Weibel Stammsektion S Einseillängenrouten (Klettergarten) Tag Justus Gallati Stammsektion S Kameradenrettung im Fels Tag M. Burch & TL Stammsektion S Abseilen (Klettergarten) Abend René Huber Stammsektion S Von der Halle an den Fels Tage Julian Wyrsch Stammsektion S Kletterkurs Tage M. Lustenberger Jugend S Von der Halle an den Fels Tage Christoph Linder Stammsektion S Grundausbild. Mehrseillängen-Routen Tage Angela Weibel Stammsektion S Kletterkurs Tag Roland Müller OG Hochdorf S Von der Halle an den Fels Tage Markus Burch Stammsektion S Mehrseillängen-Routen (Plaisirklettern) Tage Marko Cupic Stammsektion S Kletterkurs Familie Tage Markus Burch Stammsektion S Mehrseillängen-Routen (Plaisirklettern) Tage Christoph Linder Stammsektion S Kletterkurs Tage Julian Wyrsch Stammsektion S ALPINE KLETTERROUTEN 3 Rissklettern/Clean Climbing Niveau 6b Tage Patrick Felder Stammsektion S Alpines Klettern, Clean Climb. Niveau 5a-5c Tage Angela Weibel Stammsektion S EIS UND FIRN 1 Eis und Firn Tage Patrick Felder Stammsektion S KLETTERSTEIG 1-2 Sicheres Klettersteigen Tag Edwin Gisler Stammsektion S Klettersteig für Familien Tag Markus Burch Stammsektion S MOUNTAINBIKE 1 Mountainbike Tag Experte Stammsektion S

13 KURSE WINTERKURSE Kurs- Bezeichnung Datum Dauer Leitung / Organisation Kurs Nr. stufe Zuständig LAWINENKUNDE 1-2 Lawinenrettungstag LVS/Schaufel/Sonde/ABC Tag M. Burch & TL Stammsektion W Lawinenkunde Theorie und Gelände Tage Markus Burch Stammsektion W Lawinenkunde Theorie und Gelände Tage Markus Burch Stammsektion W Lawinenkunde im Gelände Tag Christian Lorenz OG Napf W Ski-Tourenplanung (Risiken a. Skitouren) Abend Christoph Lindner Stammsektion W Lawinenkunde Theorie und Gelände Tage Patrick Felder Stammsektion W Lawinenkunde Theorie und Gelände Tag G. Stadelmann OG Surental W LVS-Ausbildung ½ Tag M. Burch & TL Stammsektion W Lawinenkunde Theorie und Gelände Tage M. Lustenberger Jugend W Lawinenkunde Theorie Abend Michael Fuchs OG Rigi W Lawinenkunde im Gelände Tag Michael Fuchs OG Rigi W SKITOUREN 2 Skitouren mit leichtem Test-Material Tage Experte Stammsektion W Einführung Skitouren Tag Simon Hämmerli Stammsektion W Grundausbildung Skitouren Tage Markus Burch Stammsektion W Einführung Skitouren Tag David Bucheli OG Hochdorf W Einführung Skihochtouren Tage Angela Weibel Stammsektion W Grundausbildung Skihochtouren Tage Julian Wyrsch Stammsektion W Skihochtouren Coaching Tage Julian Wyrsch Stammsektion W Einführung Skitouren Tage Julian Wyrsch Stammsektion W SKITECHNIK 1 Skitechnik (von d. Piste ins Tourengelände) Tag Bruno Piazza Stammsektion W Skitechnik und Tiefschneefahren Tag Reto Ruhstaller Stammsektion W Skitechnik Tag R. Andenmatten OG Napf W Skitechnik (von d. Piste ins Tourengelände) Tag Bruno Piazza Stammsektion W Skitechnik und Tiefschneefahren Tag Reto Ruhstaller Stammsektion W SCHNEESCHUH 1 Schneeschuhlaufen Tage Julian Wyrsch Stammsektion W Schneeschuhlaufen Tag A. Wiederhold Stammsektion W EISKLETTERN 2 Eisklettern Tag Bernd Rathmeier Stammsektion W TOURENPLANUNG WINTER 2-3 Tourenplanung, Risiko Management Abend Markus Burch Stammsektion W

14 KURSE KURSE ALLGEMEINWISSEN (ORIENTIERUNG/ERSTE HILFE/UMWELT) Kurs- Bezeichnung Datum Dauer Leitung / Organisation Kurs Nr. stufe Zuständig 1 Erste Hilfe im Gebirge Abend Bruno Lerf Stammsektion A GPS-Kurs Tag Christian L. OG Napf A Orientierung in Theorie u. Praxis 5./ Tage M. Burch Stammsektion A Englisch für Bergsteiger Abend P. Richmond Stammsektion A HALLENKURSE Kurs- Bezeichnung Datum Dauer Leitung / Organisation Kurs Nr. stufe Zuständig BASIS 1 Grundkurs Abende Peter Erni Stammsektion H Grundkurs Abende Peter Erni Stammsektion H Grundkurs Abende Peter Erni Stammsektion H Grundkurs Abende Peter Erni Stammsektion H Grundkurs Abende Peter Erni Stammsektion H Grundkurs Abende P. Pfl eger Stammsektion H Grundkurs Abende P. Pfl eger Stammsektion H Grundkurs Abende P. Pfl eger Stammsektion H Grundkurs Abende P. Pfl eger Stammsektion H SICHERHEIT 2 HMS-Handhabung Abend Peter Erni Stammsektion H HMS-Handhabung Abend Peter Erni Stammsektion H Sichern und Sturztraining Abend S. Hämmerli Stammsektion H Sichern und Sturztraining Abend S. Hämmerli Stammsektion H TECHNIK 2 Trainingsgestaltung Abend Peter Erni Stammsektion H Technik Abende Peter Erni Stammsektion H Technik Abende A. Wyrsch Stammsektion H Mentale-Aspekte im Sportklettern Abende P. Helfenstein Stammsektion H Technik Abende Peter Erni Stammsektion H Technik Abende A. Wyrsch Stammsektion H Trainingsgestaltung Abende Marko Cupic Stammsektion H Trainingsgestaltung Abend Peter Erni Stammsektion H KLETTER-INPUTS 2-3 Technik und Trainings-Inputs 45 Min. TL und J&S-Leiter Stammsektion --- Publikation auf 14

15 KURSE TOURENLEITER FORTBILDUNG (Ausschliesslich für Tourenleiter) Kurs- Bezeichnung Modul Datum Dauer Leitung / Organisation Kurs Nr. stufe Zuständig 4 1 Winter-Bergsteigen / Tage M. Burch Stammsektion F Führung Skitouren Bergführer 4 2 Sommer-Bergsteigen/Klettern Tage W. Britschgi Stammsektion F Update Sicherungsgeräte 4.1 Bergführer (Indoor und Outdoor) 4 3 Sommer-Bergsteigen / Abend J. Wyrsch Stammsektion F Alpin Wandern 1 Tag Bergführer 4 4 Sommer-Bergsteigen / Abend/1 Tag D. Bieri OG Surental/Napf F16.93 Bergführer 4 5 Orientierung/Umwelt Tage Th. Weber Stammsektion F Flora und Fauna Biologe 4 6 Sommer-Bergsteigen / Tage M. Burch OG Hochdorf F Kombiniertes Gelände Bergführer 4 7 Orientierung/Umwelt Abend H-R. Keusen Stammsektion F Geologie und Glaziologie Geologe HINWEIS HALLENKLETTERN Das Kursteam Sportklettern ist für die Durchführung der Inputs zuständig. Die Input-Leiter/in und die Themen sind jeweils in den Ausschreibungen erwähnt. Kurse und Inputs beginn um 19:10 Uhr Teilnahme Bedingungen: Alter ab 14 Jahre und SAC Mitgliedschaft der Sektion Pilatus. Koordination/Rückfragen bei Hallenaktivitäten: Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon, P , erni.peter@bluewin.ch Administration: Zingg Lisbeth, Sonnhalde 21, 6038 Gisikon, P , lizi@datazug.ch Kursanmeldungen an Lisbeth Zingg 15

16 ANLÄSSE/VORTRÄGE ANLÄSSE JANUAR 08. Neumitglieder-Apéro VK Güttinger Doris 29. GV Ortsgruppe Hochdorf VK Müller Roland MÄRZ 11. GV Ortsgruppe Rigi VK Ulrich Kari APRIL Clubversammlung Stammsektion VK Müller Andreas JUNI 11. Abgeordnetenversammlung SAC Schweiz Abschönen auf der Göscheneralp W Wyss Ursula 25. Naturexkursion am Lopper W Wyss Ursula NOVEMBER 04. GV Ortsgruppe Surental VK Stadelmann Iso 15. Ehrenmitgliederessen VK Müller Andreas 19. GV Ortsgruppe Napf VK Peter Jan 27. Handwerkermarkt OG Rigi VK VORTRÄGE JANUAR 08. «So kann das Leben sein unterwegs in den Alpen», Josef Gantner 22. «Traumreise Südamerika», OG Surental Wey Vrony 16

17 17

18 AKTIVE TOURENCHEFS Gantner Josef, Weinberglistrasse 18, 6005 Luzern G , N , josef.gantner@bluewin.ch Wiederhold André, Würzenbachstr. 36, 6006 Luzern P , a.wiederhold@bluewin.ch TOURENLEITER Ackermann Nicole, Stollbergstrasse 33, 6003 Luzern P , N , nackermann@gmx.ch Amrein Fritz, Winkelweg 11, 6025 Neudorf P , G , N , amrein.fritz@bluewin.ch Bachmann Beat, Bodenhof-Terrasse 6, 6005 Luzern P , N ubbachmann@bluewin.ch Bucheli Eveline, Panoramastrasse 11, 6103 Schwarzenberg P , N ebucheli@gmx.de Bärtschi Reto, Gesegnetmattstrasse 8A, 6006 Luzern G , N retobaertschi@outlook.com Christ Markus, Reckenbühlstrasse 10, 6005 Luzern P , G , N , markus.christ@bluewin.ch Cortona Elena, Kurfi rstenstrasse 26, 8002 Zürich G , N e.cortona@yahoo.de Dufner Joachim, Panoramastrasse 11, 6103 Schwarzenberg P , N jodu1@gmx.net Enz Richard, Etzelblickstrasse 4, 8834 Schindellegi P , G , N , richardenz@hotmail.com Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon P , erni.peter@bluewin.ch Gallati Justus, Obere Weinhalde 56, 6010 Kriens P , G justus.gallati@hslu.ch Gantner Josef, Weinberglistrasse 18, 6005 Luzern G , N josef.gantner@bluewin.ch Güttinger Doris, Hinter-Bramberg 14, 6004 Luzern N doris.guettinger@bluewin.ch Howson David, Wegmattstrasse 20, 6048 Horw P , N davehowson@bluewin.ch Huber René, Schiltmatthalde 6, 6048 Horw N rene.sac-touren@bluewin.ch Keller Heinz, Schönbühlring 47, 6020 Emmenbrücke P , N heinz.keller1@bluewin.ch Marbacher Markus, Alpenstrasse 41, 6010 Kriens P , N marbacherm@gmx.ch 18

19 AKTIVE Mattmann Guido, Oberstaffel 1, 6318 Walchwil N , gmattmann@bluewin.ch Mirasolo Sandro, Sonnhaldestrasse 74, 6030 Ebikon N , sandro.mirasolo@gmail.com Moser Stefan, Libellenstr. 20, 6004 Luzern P , G , N , stef.moser@bluewin.ch Müller Johannes, Gartenweg 9, 6343 Buonas P , N jm@mueller24.info Piazza Bruno, Rankried 14, 6048 Horw N , bruno.piazza@bluewin.ch Rimmele Sabine, Sonnenbergstrasse 6, 6005 Luzern P , G , N , srimmele@blu .ch Ruhstaller Reto, Feldweg 3, 8134 Adliswil N , ruschti@bluewin.ch Schaufelberger Harald, Unterlachenstrasse 30, 6005 Luzern N harald.schaufelberger@gmx.ch Schurter Cyrill, Wiesenstrasse 14a, 8952 Schlieren N , cyrill.schurter@gmail.com Stadelmann Benno, Stettlistr. 43, 6383 Dallenwil N , stadelmann.b@sunrise.ch Stadelmann Bruno, Dorfstrasse 38, 6005 Luzern N bruno.stadelmann@siemens.com Strausak Gallati Gabriela, Obere Weinhalde 56, 6010 Kriens P , N gabriela.strausak@bluewin.ch Stäheli Reto, Pilatusstrasse 34, 6052 Hergiswil P , G silvia-reto.staeheli@sunrise.ch Suhner Stefan, Rösslimattweg 8, 6005 Luzern N , stefansuhner@gmx.ch Trinkler Kurt, Sustenweg 5, 6020 Emmenbrücke P , N trinkler.water@bluewin.ch Vogel Aurel, Melchtalstrasse 3, 3014 Bern N , aurel.vogel@gmail.com Vogel Beat, Bergstrasse 7a, 6004 Luzern P , G , N , vogel.beat@gmail.com Walke Christian, Fluhmattstrasse 18, 6004 Luzern P , G , N , chris.walke@bluewin.ch Wicky Markus, Schybenplätzliweg 11, 6460 Altdorf P , wickymarkus@gmx.ch Wiederhold André, Würzenbachstr. 36, 6006 Luzern P , N , a.wiederhold@bluewin.ch Zumkemi David, Kirchrain 1, 6044 Udligenswil N , david.zumkemi@lu.ch 19

20 AKTIVE JANUAR 09. Hächlen (2088) ST WS Stadelmann Bruno 09. Nünalpstock ST WS WS Vogel Beat 10. Mändli 2060 m ST L Enz Richard 16. Winterhorn ST, SB WS+ WS+ Stäheli Reto Grosser Fulfirst und Alvier SchS WT4 Wiederhold André 17. Motto Crostel ST WS Christ Markus 17. Brudelhorn ST ZS+ Cortona Elena 23. Anfängerskitour Schrattenfl uh ST WS Dufner Joachim 24. Einfache Tour (ÖV) Zentralschw. Voralpen ST WS Schaufelberger Harald Powdern im Goms SB, ST ZS+ Vogel Aurel FEBRUAR Skitouren rund um Andeer ST WS+ Rimmele Sabine Fasnachtstouren Gebiet noch offen ST WS -ZS Schaufelberger Harald 06. Schwarzenberger Runde SchS WT3 Dufner Joachim 07. Gross Leckihorn 3068 m ST ZS Enz Richard Skitourenwoche Splügen ST, LA/TW WS Wicky M., Rathmayr B. 13. Rottällihorn (2913) ST WS Stadelmann Bruno Glarnerland -Grüenenspitz u. Chli Chärpf ST WS+ Cortona Elena 14. Chaiserstuel ST, SB -ZS -ZS Stäheli Reto Safi ental ST, SB WS WS Vogel Beat, Vogel Aurel Courmayeur: kurze Aufstiege-lange Abfahrten ST, LA/TW ZS+ Ruhstaller Reto Skitouren um S-charl ST ZS Müller Johannes JO/SAC together-on-tour ST WS Ackermann Nicole, Nagelisen J., Walthert A. 20. Skitour nach Verhältnissen ST WS+ Keller Heinz Together-On-Tour: Skitour im Diemtigtal ST, SB WS ZS Nagelisen J., Walthert A., Ackermann N. 21. Rossbodenstock 2836 m ST -S Enz Richard Skitourenwoche Valle di Po Italien 1 ST, LA/TW WS Wicky Markus 27. Laucherenstock ST ZS Dufner Joachim Skitouren im Val Schons (GR) ST WS ZS Walke C., Ackermann N Skitourenwoche Valle di Po Italien 2 LA/TW, ST WS+ Wicky Markus MÄRZ Tagestour Oberalpgebiet oder Leventina ST WS -ZS Schaufelberger Harald 06. Piz Beverin ST WS Bärtschi Reto Tages Skitour rund um Disentis ST S Bachmann Beat 12. Eggenmandli (2447 m) ST ZS Stadelmann Bruno 20

21 AKTIVE MÄRZ 12. Schneeschuhtour Zentralschweiz SchS WT3+ Trinkler Kurt 13. Skitour nach Verhältnissen ST -ZS Keller Heinz Grisset, 2721 m & Ortstock, 2717 m SchS WT5 Wiederhold André Basòdino und Cristallina ST S Müller Johannes 20. Gauschla ST ZS Christ Markus Furkagebiet ST WS Erni Peter 26. Mit den Skis an den Einstieg KF, ST -VII VII Suhner Stefan APRIL 03. Säntis ST WS Bärtschi Reto Skihochtourenwoche Bernina-Scalino-Livigno ST, HT, LA/TW ZS+ Ruhstaller R., Wicky M Silvrettahorn (3244 m), Piz Buin (3312 m) SchS WT5 Wiederhold André Lauwihorn (3779 m), Ebnefl uh (3962 m) ST WS+ Piazza Bruno 17. MTB Tour Luzern-Sigigen-Malters-Luzern MTB L Mattmann Guido 23. Ruchstock 2814 m ST -S Walke Christian 24. MTB Tour Luzern-Meggerwald-Michelskreuz-Lu MTB L+ Mattmann Guido Monte Leone ST ZS Christ M., Marbacher M. MAI Auffahrtskletterlager Elsass KF -IV VII Bürkli Livia, Hecht Lukas 07. Klettern in la plagne KF VI VI+ Suhner Stefan Aletschhorn, 4193 m SchS, HT WT5 Wiederhold André 22. MTB Tour Luzern-Hochdorf-Sins-Emmen-Lu MTB L+ Mattmann Guido 22. Lochberg 3074 m ST -S Walke Christian Kletter- /Schlemmerwoche Calanques /Ciotat KF, LA/TW -V Ruhstaller R, Rathmayr B MTB Ardèche - Südfrankreich MTB ZS Huber René, Güttinger Doris 28. Skitour im Meiental ST ZS Amrein Fritz 29. MTB Tour Luzern-Sonnenberg-Krienseregg-Lu MTB L+ Mattmann Guido JUNI natur-pur Erlebnis «Übergänge» W T3 Strausak Gallati Gabriela 11. Klettern Melchsee-Frutt KF V Stadelmann Bruno Abschönen auf der Göscheneralp W T3 Wyss Ursula 12. Leichte MSL-Anwendungstour KF IV+ Rimmele Sabine 17. Klettern KF V -VI Erni Peter Tschingelhorn HT WS+ Marbacher M., Christ M. 24. Pilatus Ostgrat W T5 Güttinger Doris Diechterhorn, 3389 m HT WS Wiederhold A., Stadelmann B. 25. Exkursion am Lopper W T2 Wyss Ursula 25. Naturexkursion am Lopper W, VK T2 Wyss Ursula 21

22 AKTIVE JULI Dents du midi (arête des lacs) HT WS Suhner Stefan Gwächtenhorn Westgrat HT WS Moser Stefan, Schurter Cyrill 08. Pilatus-Bandweg Alt Tomlishornweg Widderfeld W T5 Güttinger Doris U35-Tour Fleckistock 3417m HT, W, KF WS Schurter Cyrill Alpine Kletterwoche KF, LA, HT V Wicky Markus Topali-Barrhorn-Bishorn-Arpitettaz HT -WS Gantner Josef Alpinwandern W T4+ Trinkler Kurt Krönten 3108m HT WS II Stadelmann Benno Together-Tour Tschingelhorn HT WS Schurter Cyrill Aig. du Tour HT WS Mirasolo Sandro Together-On-Tour: Tschingelhorn HT ZS Rebsamen M., Hämmerli S Rosenhorn (3689m), Dossenhorn (3138m) HT ZS Piazza Bruno 29. Überschreitung Gitschen (2513 m) W T5 Güttinger Doris AUGUST Piz Buin/Silvrettahorn HT WS WS Zumkemi David 06. Zindelspitz W T4 Mattmann Guido Clariden/Gross-Schärhorn HT WS Mirasolo Sandro tête de milon SSW-grat HT, KF ZS V Suhner Stefan Hochtour nach Ansage HT WS WS Zumkemi David 19. Nufenenpass Griespass Passo San Giacomo MTB ZS Güttinger Doris, Huber René Gross Düssi HT WS Moser Stefan, Schurter Cyrill Grand Paradiso (4061 m) u. Tresenta od. Ciaforon HT WS+ Wiederhold A., Mirasolo S. SEPTEMBER Hochtourentage im Val Hérémence HT, KF ZS III Suhner Stefan, Amrein Fritz Vrenelisgärtli 2904 HT, MTB WS Stadelmann Benno Wilde Gipfel im Parco Naturale Mt Avic (Aostatal) W T5 Cortona Elena Frauentour Salbit HT T4+ Mattmann G., Huber R Wasenhorn (3246 m), Monte Leone (3553 m) HT WS+ II Wiederhold André 10. Klettertour nach Ansage KF V V Zumkemi David Dammahütte W, KS T4 KS3 Güttinger Doris, Huber René 16. MSL Holzwangfl ue Pilatus KF VI Howson David Jahre Wandererlebnis Tessin W T5 Christ Markus 22

23 OKTOBER Poncione del Venn W T4 Bucheli Eveline Biwaktour W T5- Christ Markus Pizzo Barone, 2864 m W T4 Wiederhold André 29. Klettern Mehrseillängen zum Saisonausklang KF V+ VI Gallati Justus NOVEMBER Madom da Sgiof, 2264 m u. Cima di Nimi, 2259 m W T4 Wiederhold André 05. msl-klettern im tessin KF -VII VII Suhner Stefan 13. Allwettertour Hinter Mülimoos W T4 Gantner Josef 20. Rigi (von Küssnacht nach Goldau) W T3 Müller Johannes DEZEMBER 18. Skitour nach Verhältnissen ST WS Gantner Josef TOUREN AKTIVE 23

24 SPORTKLETTERN LEITUNG Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon ADMINISTRATION Zingg Elisabeth, Sonnhalde 21, 6038 Gisikon P , erni.peter@bluewin.ch P , lizi@datazug.ch JANUAR 3./10./17./24./31. Hallenklettern Sonntagabend: Eiselin Kletterhalle u. Pilatus Indoor 17. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: Pilatus Indoor 05./12./19./26. Hallenklettern ab 50+ Dienstagmittag: Eiselin Kletterhalle 06./13./20./27. Hallenklettern ab 50+ Mittwochmittag: Eiselin Kletterhalle FEBRUAR 07./14./21./28. Hallenklettern Sonntagabend: Eiselin Kletterhalle u. Pilatus Indoor 21. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: Pilatus Indoor 09./16./23. Hallenklettern ab 50+ Dienstagmittag: Eiselin Kletterhalle 10./17./24. Hallenklettern ab 50+ Mittwochmittag: Eiselin Kletterhalle MÄRZ 06./13./20. Hallenklettern Sonntagabend: Eiselin Kletterhalle u. Pilatus Indoor 13. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: Pilatus Indoor 03./10./17./24./31. Hallenklettern ab 50+ Dienstagmittag: Eiselin Kletterhalle 04./11./18./25. Hallenklettern ab 50+ Mittwochmittag: Eiselin Kletterhalle APRIL 03./10./17./24. Hallenklettern Sonntagabend: Pilatus Indoor 05./12./19./26. Hallenklettern ab 50+ Dienstagmittag: Eiselin Kletterhalle 06./13./20./27 Hallenklettern ab 50+ Mittwochmittag: Eiselin Kletterhalle MAI 01./08./15./22./29. Hallenklettern Sonntagabend: Pilatus Indoor 03./10./17./24./31. Hallenklettern ab 50+ Dienstagmittag: Eiselin Kletterhalle 04./11./18./25. Hallenklettern ab 50+ Mittwochmittag: Eiselin Kletterhalle JUNI 05. Hallenklettern Sonntagabend: Pilatus Indoor 01. Hallenklettern ab 50+ Mittwochmittag: Eiselin Kletterhalle OKTOBER 16./23./30. Hallenklettern Sonntagabend: Pilatus Indoor 18./25. Hallenklettern ab 50+ Dienstagmittag: Eiselin Kletterhalle 19./26. Hallenklettern ab 50+ Mittwochmittag: Eiselin Kletterhalle NOVEMBER 06./ 13./20./27. Hallenklettern Sonntagabend: Eiselin Kletterhalle u. Pilatus Indoor 13./27. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: Pilatus Indoor 01./08./15./22./29. Hallenklettern ab 50+ Dienstagmittag: Eiselin Kletterhalle 24

25 NOVEMBER 02./09./16./23./30. Hallenklettern ab 50+ Mittwochmittag: Eiselin Kletterhalle DEZEMBER 04./11./18. Hallenklettern Sonntagabend: Eiselin Kletterhalle u. Pilatus Indoor 11. Hallenklettern für Familien, Sonntagnachmittag: Pilatus Indoor 06./13./20. Hallenklettern ab 50+ Dienstagmittag: Eiselin Kletterhalle 07./14./21. Hallenklettern ab 50+ Mittwochmittag: Eiselin Kletterhalle TOUREN INPUT KLETTERTECHNIK (NK) / INPUT SICHERUNGSTECHNIK (NS) Jeweils am Sonntagabend fi nden 45 Trainings-Inputs statt. Daten & Themen siehe Website und PILATUS. EINFÜHRUNGSKURSE (GK1 UND GK2) INS HALLENKLETTERN SOWIE TECHNIK- UND SICHERHEITS-KURSE Jeweils am Sonntagabend. Siehe Ausschreibung Hallenkletterkurse. BOULDERTRAINING Jeden Mittwoch ab 18 Uhr bei der Firma Dreipunkt, Tribschenstr. 104, zweiter Stock, Luzern. Für alle ab 10 Jahren, es ist keine Anmeldung notwendig. Kosten: CHF 5.-. Das Training fi ndet im Winterhalbjahr von Mitte Oktober bis Mitte April statt. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist kein Training. Sollte ein Training ausfallen, wird dies bis spätestens am Vorabend (Dienstag) auf der JO-Homepage publiziert. Infos bei Jan Nagelisen, ; Versicherung ist Sache der Teilnehmenden FAMILIENBERGSTEIGEN, FABE Hallenklettern am Sonntagnachmittag von 16 bis 18 Uhr im Pilatus Indoor, siehe Ausschreibung Koordination / Rückfragen: Eliane Geisseler, P oder N , eli.ge@gmx.ch JUGEND KINDERBERGSTEIGEN, KIBE Hallentraining für Kinder von Jahre (KiBe) Alle 2 Wochen fi ndet mittwochs von Uhr ein spielerisches Klettertraining in der Kletterhalle Eiselinsport statt. Benötigte Vorkenntnisse sind die Beherrschung der Sicherungstechnik im Nachstieg (können im Kletterkurs erworben werden). Die Anmeldung erfolgt pro Semester, jeweils Anfangs Schuljahr und vor den Wintersportferien. Kletterkurse für Kinder von Jahre (KiBe) Während 4 Abenden wird eine Einführung in das Hallenklettern gegeben. Die wichtigsten Knoten, die richtige Seilhandhabung beim Sichern und natürlich einige Klettertricks werden in diesem Kurs gelernt. Kursabende: 21.8, 28.8, 4.9, 11.9.; Immer sonntags von bis in der Kletterhalle Eiselinsport. Anmeldung und Infos unter: Livia Bürkli, N , liviabuerkli4@hotmail.com Weitere Sportkletter-Angaben und Aktivitäten siehe unter Touren, Jugend und Ortsgruppen. SPORTKLETTERN LEISTUNGSGRUPPE TRAINER (Leitung: Hellmüller Lars) Hellmüller Lars, Kaspar-Koppstr. 108, 6030 Ebikon N , lars.hellmueller@bluewin.ch Vonarx Mika, Landschaustr. 34, 6006 Luzern N , mika.vonarx@icloud.com Delucchi Matteo, Landschau 16, 6276 Hohenrain N ; m.delucchi@vtxmail.ch Boog Larissa, Kembergstrasse 37, 6333 Hünenberg See N , lala_boog@hotmail.de 25

26 SENIOREN TOURENGRUPPE LEITER Gisler Edwin, Bergstrasse 78, 6010 Kriens P , gisler-bauer@bluewin.ch TOURENLEITER Augustin Robert, Haltenrain 12, 6048 Horw P , N , robert.augustin@bluewin.ch Bärtschi Hans-Werner, Bertholdstrasse 1, 6023 Rothenburg P , N , hwl-baertschi@bluewin.ch Dissler Niklaus, Tribschenstr. 38, 6005 Luzern P , nikodis53@gmx.ch Erni Peter, Hartenfelsstrasse 77, 6030 Ebikon P , erni.peter@bluewin.ch Gantner Franz, Würzenbachstrasse 17, 6006 Luzern P , N familie.gantner@bluewin.ch Gisler Edwin, Bergstrasse 78, 6010 Kriens P , gisler-bauer@bluewin.ch Hecht Berta, Pilatusstrasse 11, 6033 Buchrain P , berta.hecht@bluewin.ch Huber René, Schiltmatthalde 6, 6048 Horw N rene.sac-touren@bluewin.ch Meier Robert, Talweg 15, 6043 Adligenswil P , N meier-rob@bluewin.ch Mischler Urs, Steinenstrasse 2, 6048 Horw P , N urs6048@gmail.com Muther Maria, Gemeindehausplatz 20, 6048 Horw P , N mariamuther@sunrise.ch Röthlin Heinz, Blumenhalde 5, 6010 Kriens P , N heinz.roethlin@bluewin.ch Steiner Bruno, Rütimattstrasse 41, 6030 Ebikon P , brunoundruth@gmx.ch Tröndle Ruth, Dreiwässerweg 14, 6074 Giswil P , N ruth@troendle.ch Winet Bruno, Sackhofring 23, 6043 Adligenswil P , bruwina2@bluewin.ch 26

27 SENIOREN TOURENGRUPPE JANUAR 05. Rigi Scheidegg ST WS Steiner Bruno 09. Glatt-Grat ST WS Gisler Edwin 12. Wildspitz ST L Meier Robert 15. Schrottenegg und First ST L+ Röthlin Heinz 19. Gfellen First Alpnach SchS WT3 Gisler Edwin 22. Mondscheintour mit Fondue SchS WT3 Hecht Berta 26. Haglere ST WS Gisler Edwin 29. Rundtour Rothenthurm ST L Winet Bruno FEBRUAR 02. Pilatus ST ZS Steiner Bruno 04. Zieblen ST -ZS Tröndle Ruth Toggenburgertour: Gulmen, Selun ST WS Tröndle Ruth 12. Forstberg ST ZS Steiner Bruno 12. Chli Aubrig SchS WT3 Hecht Berta 14. Jänzi ST L Dissler Niklaus 16. Spilauer Grätli Kinzig Chulm SchS WT3 Gisler Edwin 16. Chli Bielenhorn ST WS Bärtschi Hans-Werner 19. Spilauer Grätli und Hagelstock ST ZS Röthlin Heinz Skitouren San Bernardino Rheinwald ST WS ZS Gisler Edwin 25. Wildgärst ST WS Tröndle Ruth MÄRZ 02. Raustöckli ST WS+ Röthlin Heinz 04. Brisen SchS T4+ Hecht Berta 08. Läckistock + Glatten ST ZS+ Steiner Bruno 13. Gibel ST WS Dissler Niklaus Gemsfairen Schärhorn ST ZS Bärtschi Hans-Werner 17. Fürstein SchS WT2 Augustin Robert 18. Schibengütsch + Hengst ST -ZS Steiner Bruno 23. Badus ST ZS Gisler Edwin 29. Gross Leckihorn (Rotondo) ST WS Winet Bruno 30. Rotsandnollen SchS WT3 WT4 Gisler Edwin APRIL Blinnenhorn ST -ZS Bärtschi Hans-Werner Kesch-/Grialetschgebiet ST WS -ZS Gisler Edwin 17. Chli Bielenhorn ST WS Dissler Niklaus 22. Piz Borel ST WS Winet Bruno 27. Wachthubel W T1 Gantner Franz 30. Bächliplatte/Alplistock ST WS Röthlin Heinz 27

28 SENIOREN TOURENGRUPPE MAI 07. Veteranentag W T1 Muther Maria 14. Müeterlishorn ST ZS Gisler Edwin 19. Pilatus-Süd, Widderfeld W T3 T4 Augustin Robert 24. Pizzo Lucendro ST WS Bärtschi Hans-Werner 25. Beichlen W T3 Gantner Franz 27. Uratstock 2911m ST WS+ Tröndle Ruth 30. Rund um die Felswand von Plagne W T4 Meier Robert JUNI 02. Clariden ST ZS Gisler Edwin 07. Klettern KF IV V Erni Peter 14. Klettern KF V Erni Peter 16. Höh Grat 2042m W T3 Tröndle Ruth 21. Brienzerrothorn Tannhorn W T3 T4+ Gisler Edwin 24. Vorder Goggeien W T4- Meier Robert Calanda W T4- Bärtschi Hans-Werner Sustenhorn Vorder Tierberg (W) HT WS Hecht B., Tröndle R. JULI Diechterhorn HT WS Gisler Edwin 07. Schrattenwanderung m. Höhlenbesuch Silwängen W T3 Hecht Berta 08. Guferjoch W T4+ Röthlin Heinz Weissmies HT WS+ Bärtschi Hans-Werner 13. Pilatus Ostgrat (ohne Esel) W T4 Gantner Franz Seewlisee Rinderstock W T3+ Röthlin Heinz 15. Klettersteig Diavolo / Gütsch KS, W KS2 T3 Augustin Robert Petersgrat HT L Tröndle R., Hecht B. 28. Gross Spitzen Eggenbergli W T4 Gisler Edwin AUGUST Silvrettahorn HT WS+ Bärtschi Hans-Werner Alpstein W T4 T4+ Meier Robert Urirotstock W T4 Mischler Urs Bristenstock W T5- Gisler Edwin Sunnigrätli Jakobiger Wichelhorn W T3 T5 Huber René Beesi Bärgli Chrinnenhorn W T4+ Hecht Berta Allalinhorn 4027m HT L Mischler U., Augustin R Inneres (3583m) u. üsseres Barrhorn (3610m) W T4 Tröndle Ruth 28

29 SENIOREN TOURENGRUPPE SEPTEMBER Vom Banker zum Geissenpeter W T4 Meier Robert 06. Klein Furkahorn W T3 Bärtschi Hans-Werner Sur En Sesvenna Hütte Scharl Il Fuorn W T2 T3 Gantner Franz 07. Piz Tuma, Rossbodenstock, Pazola W T3 T4 Augustin Robert 08. Pilzwanderung im Napfgebiet W T2 Röthlin Heinz 13. Rophaien 2078m W T4 Tröndle Ruth Tessin W T4 Hecht Berta Simplon Rundtour W T3 Gisler Edwin Pizzo Barone W T4 Bärtschi Hans-Werner OKTOBER Baltschieder Wiwannihorn KS/KF KS4/III Gisler Edwin 07. Herbstwanderung im Jura W T2 T3 Hecht Berta Einsames Tessin W T4 Bärtschi Hans-Werner 18. Huserstock Chlingenstock Hengst W T3+ Gisler Edwin 25. Wanderung nach Ansage W T3 Meier Robert 31. Wanderung nach Ansage W T3 Tröndle Ruth NOVEMBER 05. Wanderung nach Ansage W T3 Bärtschi Hans-Werner 12. Wanderung nach Ansage W T2 T3 Gisler Edwin 15. Wanderung nach Ansage W T2 Meier Robert DEZEMBER 03. Winterausmarsch W T1 Muther Maria 10. Skitour nach Ansage ST WS Gisler Edwin 16. Skitour nach Ansage ST WS Steiner Bruno 19. Skitour nach Ansage ST WS Augustin Robert 21. Skitour nach Ansage ST L Winet Bruno 29

30 SENIOREN WANDERGRUPPE LEITERIN Teusch Monika, Egerstrasse 2, D Weil am Rhein P , N monika.teusch@t-online.de TOURENLEITER Augustin Robert, Haltenrain 12, 6048 Horw P , N robert.augustin@bluewin.ch Bocz Christa, Wesemlinhöheweg 3, 6006 Luzern P , christa.bocz@bluewin.ch Braunschweig-Lütolf Ursula, Landbergstrasse 7, 6005 Luzern N ubraunschweigluetolf@hotmail.com Bucher Margrith, Kaspar-Koppstrasse 121, 6030 Ebikon P margrith_bucher@bluewin.ch Burri Elisabeth, Kreuzstrasse 15, 6010 Kriens P , N el.burri@bluewin.ch Bürkli Livia, Luzernerstrasse 18, 6010 Kriens N , liviabuerkli4@hotmail.com Fuchsberger Werner, Tannegg 3, 6005 St. Niklausen P , N werner@fuchsberger.ch Hecht Berta, Pilatusstrasse 11, 6033 Buchrain P , berta.hecht@bluewin.ch Hubatka Paul, Grundmühle 6, 6130 Willisau P , N , hubatkapa@bluewin.ch Kronenberg Tony, Alpenstrasse 3, 6010 Kriens P , N a.kronenberg@gmx.ch Kuhn Anita, Berchtwilerstrasse 6, 6343 Rotkreuz P , N akjq13@datazug.ch Küng Oskar, Schützenstrasse 4, 6003 Luzern P , N oskar.kueng@hispeed.ch Lampart Hans, Sonnmatt 8, 6252 Dagmersellen P , N hans.lampart@raonet.ch Mischler Urs, Steinenstrasse 2, 6048 Horw P , N urs6048@gmail.com Muther Maria, Gemeindehausplatz 20, 6048 Horw P , N mariamuther@sunrise.ch Renggli Helena, Allmendhüsli, 6019 Sigigen P , N helena.renggli@hotmail.com Ruckli Hans, Zwingstrasse 6a, 6102 Malters P , h-ruckli@bluewin.ch Schilliger Ernst, Schulhausstr. 2, 6048 Horw P Sägesser Kurt, Hofrainstrasse 8, 6205 Eich P , N k.saegesser@directbox.com 30

31 SENIOREN WANDERGRUPPE Teusch Monika, Egerstrasse 2, D Weil am Rhein P , N monika.teusch@t-online.de Wermelinger Anton, Blumenweg 8, 6003 Luzern P , N salute@vtxmail.ch Wyss Ursula, Schwändistr. 10, 6170 Schüpfheim P , N JANUAR 04. Schrattenfl üe Hengst ST WS Fuchsberger Werner 22. Mondscheintour mit Fondue SchS WT3 Hecht Berta 25. Buochserhorn SchS WT2 Fuchsberger Werner 27. Schnebelhorn SchS WT2 Braunschweig-Lütolf Ursula FEBRUAR 03. Von Oberwald nach Niederwald W T1 Sägesser Kurt 08. Lidernengebiet: Rossstock Hagelstock ST WS+ Fuchsberger Werner 10. Rothenturm SchS WT1 Braunschweig-Lütolf Ursula 10. Einfache Wanderung W T1 Bucher Margrith 12. Chli Aubrig SchS WT3 Hecht Berta 17. Christrosen am San Salvartore W T2 T3 Burri Elisabeth 22. Chasseral SchS WT1 Fuchsberger Werner 24. Hasliberg W T1 Braunschweig-Lütolf Ursula 24. Einfache Wanderung W T1 Burri Elisabeth MÄRZ 02. Rickhubel, Fürstein SchS WT2 Augustin Robert 02. Einfache Wanderung W T1 Muther Maria 09. Jahresbot W T1 Teusch Monika Albert-Heim-Hütte Chli Bielenhorn ST WS+ Fuchsberger Werner 16. Rothrist St. Urban W T1 Küng Oskar 23. «fromme» Freiamtwanderung W T1 Sägesser Kurt 23. Einfache Wanderung W T1 Kuhn Anita 30. Thurgauer Panoramaweg (Bischofszell Amriswil) W T1 Kronenberg Tony APRIL Spitzhorli, Staldhorn SchS WT2 Fuchsberger Werner 06. Wanderleiterausfl ug (auf besondere Einladung) W T1 Teusch Monika 13. Aigle Bex W T2 Braunschweig-Lütolf Ursula 13. Einfache Wanderung W T1 Bucher Margrith 16. Lägern Gratwanderung W T3 Hubatka Paul 18. Glatten ST WS+ Fuchsberger Werner 20. Bluestwanderung Basler Jura W T1 Lampart Hans 27. Mueterschwanderberg W T2 Burri Elisabeth 31

32 SENIOREN WANDERGRUPPE MAI 04. Pilatus Süd Matthorn via Schyalp W T2 T3 Augustin Robert 04. Einfache Wanderung W T1 Ruckli Hans 07. Veteranentag W T1 Muther Maria 11. Altreu W T1 Küng Oskar 18. Intragna Rasa Corcapola W T2 Bocz Christa 18. Einfache Wanderung W T1 Schilliger Ernst Gwächtenhorn ST, HT -ZS Fuchsberger Werner 25. Einfache Wanderung W T1 Muther Maria 25. La Chaux-de-Fonds Le Locle W T2 Lampart Hans JUNI 01. Seebodenalp einmal anders W T2 Kuhn Anita Abschönen im Göschenertal W T2 Wyss Ursula 08. Heiligkreuz First W T2 Renggli Helena Val Poschiavo WW T1 T3 Mischler Urs, Muther Maria 15. Golzeren, Windgällenhütte W T2 T3 Renggli Helena 20. Rigi Wanderung v. Ingenbohl n. Vitznau W T2 Fuchsberger Werner 22. Gfellen Eigenthal W T2 Ruckli Hans 24. Grosser Runs (Sihlsee) W T2 Hubatka Paul 25. Schlangen und Eidechsen am Lopper W T2 Wyss Ursula, Graf Roman 29. Vom Kiental auf die Griesalp W T2 Bocz Christa JULI 06. Seebodenalp W T2 Küng Oskar 06. Einfache Wanderung W T1 Muther Maria Zermatter Breithorn HT -WS Augustin R., Fuchsberger W. 13. Gotthard Seenwanderung W T2 Muther Maria Gipfel und Grat im Tessin W T2 T3 Teusch Monika 20. Brisenhaus, Musenalp W T2 T3 Renggli Helena 27. Glaubenbielen Sattelpass Flühli W T3 Kuhn Anita Vogesen WW T2 T3 Teusch Monika AUGUST 03. Die Seen am Sidelhorn W T2 T3 Ruckli Hans 03. Einfache Wanderung W T1 Muther Maria Vogesen WW T2 T3 Teusch Monika 10. Sidelhorn W T2 T3 Hubatka Paul 17. Sali, Bisistal, Glattalpsee W T2 T3 Kuhn Anita 20. Grimselwerke mit Kristallkluft W T1 Mischler Urs 32

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015 CLUBPROGRAMM 2015 Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015 Club: Flüüger-Stamm Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr im GAC, Cat s Bistro zu einem gemütlichen Umtrunk ohne Verpflichtungen. Eine Gelegenheit,

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04 Konzept zur Teilnahme des Berner Schiesssportverbandes (BSSV), der Landesteil-Verbände des BSSV und der Schützenvereine des BSSV am Umzug des Eidgenössischen Schützenfestes 2015 in Visp. Erstellt von:

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Secure E-Mail Service. Sicherheit und Diskretion im Geschäftsverkehr

Secure E-Mail Service. Sicherheit und Diskretion im Geschäftsverkehr Secure E-Mail Service Sicherheit und Diskretion im Geschäftsverkehr 1 Einleitung Aufgrund der Wichtigkeit von E-Mails im Geschäftsverkehr hat die Luzerner Kantonalbank (LUKB) seit dem Jahr 2009 zwei Massnahmen

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche Grundlagen... 4 4. Kursort... 4 5. Kursdauer und Kurstag...

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Kletterkurse Sächsische Schweiz Schnupper- kurs Inhalt: 1-Tages- Kurs Inhalt: 2-Tages- Kurs Inhalt: 5-Tages- Kurs Inhalt: Verlängerungs- tag

Kletterkurse Sächsische Schweiz Schnupper- kurs Inhalt: 1-Tages- Kurs Inhalt: 2-Tages- Kurs Inhalt: 5-Tages- Kurs Inhalt: Verlängerungs- tag Kletterkurse Sächsische Schweiz Schnupperkurs KKSSS auf Anfrage täglich 45,00 35,00 3-5 h - kurzes Vorstellen der Knoten- und Sicherungstechnik - erste "Gehversuche" am Fels - Besteigung eines Gipfels

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt Inhalt 1. Schritt: Anmelden 2 Anmelden mit Daten von 2014... 3 Neu anmelden... 3 Maske 1: Persönliche Angaben... 3 Maske 2: Angaben über Ihr Unternehmen... 3 Maske 3: Teilnahme und Rechnungsangaben...

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate Generalversammlung Toastmasters Luzern 25.06.2013 Zeit 20:16-21:30 Ort Restaurant Seepark Luzern Anwesend Alex Mühle, Uwe Müller, Rosa-Maria Schildknecht, Roger Hard, Gordana Klaric, Peter Eberli, Crispin

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Call for Paper Bewerbung für ein Referat an den SBAO Fachtagungen Frühjahr und Herbst

Call for Paper Bewerbung für ein Referat an den SBAO Fachtagungen Frühjahr und Herbst Call for Paper Bewerbung für ein Referat an den SBAO Fachtagungen Frühjahr und Herbst ausgearbeitet durch: Marion Beeler-Kaupke SBAO Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie Winkelbüel

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30 Rahmenprogramm Gradonna Mountain Resort ****s 24. September bis 27. September 2015 Anreise über Kufstein und den Felbertauerntunnel in Eigenregie Ankunft zwischen 13h00 und 15h00 Donnerstag, den 24. September

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Aussteller-Einladung 2013 EcoCar Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013 Die grosse Zentralschweizer Automesse. AutoExpo Zug ganz neu Die Messeinfrastruktur wird nicht nur mit viel Glas und einem

Mehr

Tourenund. Kursreglement. Sektion Oberaargau SAC. 0 2. M ä rz 2 0 0 7

Tourenund. Kursreglement. Sektion Oberaargau SAC. 0 2. M ä rz 2 0 0 7 0 2. M ä rz 2 0 0 7 Tourenund Kursreglement Touren- und Kursreglement Seite 1 Inhaltsverzeichnis I Organisation Seite 2 Definition Art. 1, 2 Geltungsbereich Art. 3 Tourenkommission Art. 4, 5 Tourenprogramm

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer

Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer Ausbildung zum Sehtrainer/ Visualtrainer 2011 eye-fitness Institut für Sehtraining Paul-Klee-Str. 69 50374 Erftstadt 02235-985817 www.eye-fitness.de eye-fitness@t-online.de Vorwort: Seit 10 Jahren bin

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Newsletter 04, September 2012

Newsletter 04, September 2012 SVBP Schweiz. Verband für naturnahe Badegewässer und Pflanzenkläranlagen Newsletter 04, September 2012 Geschätzte Verbandsmitglieder Wie doch das Jahr vergeht, bereits sind wir im Herbst angekommen und

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit Flüssiggaskurse 2016 In Zusammenarbeit mit Die neue EKAS-Richtlinie 6517 Flüssiggas definiert die Anforderung für das Ausführen von Flüssiggas-Installationen. Im Interesse der Sicherheit dürfen Arbeiten

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

TAGESPLANER PFERD UND REITER 2014

TAGESPLANER PFERD UND REITER 2014 DE 9,80 AT 9,80 CH 16,80 CHF LU 11,50 TAGESPLANER 2014 TAGESPLANER PFERD UND REITER 2014 Checklisten für jeden Tag Training, Futter & Bewegung Erste Hilfe beim Pferd Richtig handeln im Notfall Gesundheit

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau) Ausbildung Thomas Sabel Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung im Rahmen der

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Mit dem Versand dieses Jahresprogramms 2014 wird das neue Tourenadministrationssystem in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine Online-Anmeldung

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012)

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012) Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012) 2015 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

KARATE DO SHOTOKAI SCHWEIZ DOJO LAUFEN. Internes Reglement. I. Zweck und Zusammensetzung

KARATE DO SHOTOKAI SCHWEIZ DOJO LAUFEN. Internes Reglement. I. Zweck und Zusammensetzung Internes Reglement Artikel 1 I. Zweck und Zusammensetzung Das Interne Reglement beinhaltet die Organisation und den Aufbau des Vereins im Detail. Es ist eine Ergänzung zu den Statuten und hat gleiches

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Diese Heft gehört:... v/o... Das Lagerbau-Heft zur Prüfung wurde zusammengestellt von: Thomas Kind v/o Peedy Dani Schmidig v/o Sockä Quellen: TipY Kennen + Können 1

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

BERGSPORTSCHULE KANDERSTEG ADVENTURE - COMPANY. Öffnungszeiten. Samstag 9.00Uhr - 12.00Uhr 13.30Uhr - 16.00Uhr

BERGSPORTSCHULE KANDERSTEG ADVENTURE - COMPANY. Öffnungszeiten. Samstag 9.00Uhr - 12.00Uhr 13.30Uhr - 16.00Uhr ALPINE-CENTER KANDERSTEG SPORT UND RENTALSHOP BERGSPORTSCHULE KANDERSTEG ADVENTURE - COMPANY BAHNHOFSTRASSE 15 CH - 3718 KANDERSTEG TEL/ 033 675 01 01 FAX/ 033 675 02 02 WEB/ WWW.ALPINE-CENTER.CH MAIL/

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Bogenclub Bodensee. www.bogenclub.com

Bogenclub Bodensee. www.bogenclub.com www.bogenclub.com Bogenclub Bodensee Trainings - Zeiten / Orte Club - Ansprechpartner Jahresbeiträge BCB Material für Anfänger Bogensportgeschäfte Welcher Bogen ist für mich richtig? Auch Robin Hood hat

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr