Einreichung. OcuCraft. HTL-Mössingerstraße, 5AHEL, Mössingerstraße Klagenfurt. Stephan Steiner. Prof. Dipl.-Ing.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einreichung. OcuCraft. HTL-Mössingerstraße, 5AHEL, Mössingerstraße 25 9020 Klagenfurt. Stephan Steiner. Prof. Dipl.-Ing."

Transkript

1 Einreichung OcuCraft HTL-Mössingerstraße, 5AHEL, Mössingerstraße Klagenfurt Stephan Steiner Prof. Dipl.-Ing. Werner Moser Mobilitätstechnik 1

2 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre eidesstattlich, dass ich die Arbeit selbständig angefertigt, keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen Hilfsmittel benutzt und alle aus ungedruckten Quellen, gedruckter Literatur oder aus dem Internet im Wortlaut oder im wesentlichen Inhalt übernommenen Formulierungen und Konzepte gemäß den Richtlinien wissenschaftlicher Arbeiten zitiert, durch Fußnoten gekennzeichnet bzw. mit genauer Quellenangabe kenntlich gemacht habe. Durch meine Signatur berechtige ich die Bosch Gruppe, die Einreichung zeitlich und räumlich unbeschränkt entweder selbst oder durch von ihr beauftragte Dritte unter Nennung der Urheber in Druckwerken, Internet, auf elektronischen Datenträgern sowie in der darauf bezogenen Werbung zu veröffentlichen Datum Unterschrift der/des Schülerin/s 4

3 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre eidesstattlich, dass ich die Arbeit selbständig angefertigt, keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen Hilfsmittel benutzt und alle aus ungedruckten Quellen, gedruckter Literatur oder aus dem Internet im Wortlaut oder im wesentlichen Inhalt übernommenen Formulierungen und Konzepte gemäß den Richtlinien wissenschaftlicher Arbeiten zitiert, durch Fußnoten gekennzeichnet bzw. mit genauer Quellenangabe kenntlich gemacht habe. Durch meine Signatur berechtige ich die Bosch Gruppe, die Einreichung zeitlich und räumlich unbeschränkt entweder selbst oder durch von ihr beauftragte Dritte unter Nennung der Urheber in Druckwerken, Internet, auf elektronischen Datenträgern sowie in der darauf bezogenen Werbung zu veröffentlichen Datum Unterschrift der/des Schülerin/s 5

4 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre eidesstattlich, dass ich die Arbeit selbständig angefertigt, keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen Hilfsmittel benutzt und alle aus ungedruckten Quellen, gedruckter Literatur oder aus dem Internet im Wortlaut oder im wesentlichen Inhalt übernommenen Formulierungen und Konzepte gemäß den Richtlinien wissenschaftlicher Arbeiten zitiert, durch Fußnoten gekennzeichnet bzw. mit genauer Quellenangabe kenntlich gemacht habe. Durch meine Signatur berechtige ich die Bosch Gruppe, die Einreichung zeitlich und räumlich unbeschränkt entweder selbst oder durch von ihr beauftragte Dritte unter Nennung der Urheber in Druckwerken, Internet, auf elektronischen Datenträgern sowie in der darauf bezogenen Werbung zu veröffentlichen Datum Unterschrift der/des Schülerin/s 6

5 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre eidesstattlich, dass ich die Arbeit selbständig angefertigt, keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen Hilfsmittel benutzt und alle aus ungedruckten Quellen, gedruckter Literatur oder aus dem Internet im Wortlaut oder im wesentlichen Inhalt übernommenen Formulierungen und Konzepte gemäß den Richtlinien wissenschaftlicher Arbeiten zitiert, durch Fußnoten gekennzeichnet bzw. mit genauer Quellenangabe kenntlich gemacht habe. Durch meine Signatur berechtige ich die Bosch Gruppe, die Einreichung zeitlich und räumlich unbeschränkt entweder selbst oder durch von ihr beauftragte Dritte unter Nennung der Urheber in Druckwerken, Internet, auf elektronischen Datenträgern sowie in der darauf bezogenen Werbung zu veröffentlichen Datum Unterschrift der/des Schülerin/s 7

6 Projekt Kurzbeschreibung Unser Team beschäftigt sich seit Monaten mit der Entwicklung eines beweglichen Kamerastatives und der Ansteuerung per Virtual- Reality-Brille. Ein Head-Mounted Display besitzt ein oder zwei augennahe Bildschirme, die dem Anwender ein 3D-Bild liefern. VR- Brillen hingegen sind eine spezielle Form der HMDs, die zusätzlich die Position des Kopfes bestimmen können. Dadurch ist es möglich, dass das Bild auf Bewegungen des Anwenders reagiert. Eine VR- Brille wird normalerweise für Videospiele verwendet, um dem Spieler das Gefühl zu geben, sich in einer virtuellen Realität zu befinden. In unserem Fall wird jedoch die Realität auf der Virtual-Reality Brille dargestellt. 8

7 Projekt Kurzbeschreibung Für diese Anwendung benötigen wir das bewegliche Kamerastativ, welches in der Lage sein muss, die Bewegungen des menschlichen Kopfes zu imitieren. Das bedeutet das Stativ wird auf den drei Koordinatenachsen (X-, Y- und Z-Achse) von Elektromotoren gedreht. Diese Motoren werden von den Sensordaten der VR-Brille, welche die Kopfbewegungen erfassen, angesteuert. Um auf der VR-Brille ein wirkliches 3D-Bild auszugeben, werden auf dem Stativ zwei Kameras angebracht. Im Endeffekt bewegt sich das Blickfeld der beiden Kameras in die Richtung, in die der Träger der VR-Brille seinen Kopf dreht. Um den oben erklärten Stativaufbau mobil zu machen, bringen wir diesen auf einem Fahrzeug an. Am Ende stellt dieses Fahrzeug einen eigenständigen Roboter dar, welcher von einem anderen Ort aus ferngesteuert werden kann. Demnach steuert der Benutzer gleichzeitig sowohl das Stativ mit der Virtual-Reality Brille als auch das Fahrzeug mit einem Spielecontroller. 9

8 Inhaltsverzeichnis o o o o o o o o Zielsetzung 8 Projektbeschreibung.9-16 Anwendung Lösungswege Ausrichtungsproblem Energieeffiziente Sensorik Das Kamerastativ Blockschaltbild 27 Das OcuCraft 28 Das Team..29 Video

9 Zielsetzung Die Idee ist es eine völlig neue Art der Robotersteuerung zu erschaffen. Durch unser System wird es dem Anwender ermöglicht, sich wirklich in eine andere Umgebung zu versetzen. Für die realitätsnahe Wahrnehmung dieser Umgebung sorgt in erster Linie die 3D-Aufnahme, die erst durch unser ausgeklügeltes Fokussierungskonzept ermöglicht wird. Die Kombination aus 3D-Bild und Fokussierung führt dazu, die Entfernung zu Objekten besser einschätzen zu können. 11

10 Projektbeschreibung Unser Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines eigenständigen Roboters, der drahtlos von einem anderen Ort aus gesteuert werden kann. Dieser Roboter kann im Großen und Ganzen in drei Komponenten unterteilt werden. Zum einen wurde ein bewegliches Kamerastativ konstruiert. Die Anforderung an dieses Kamerastativ ist in erster Linie die Drehung zweier Kameras um alle drei Koordinatenachsen. Die beiden Kameras sind dabei in dieselbe Richtung ausgerichtet. Praktisch gesehen ist dieses Stativ nun in der Lage die Bewegungen eines menschlichen Kopfes nachzuahmen, wobei die Kameras die Funktion der Augen übernehmen. Die Drehungen um die Koordinatenachsen werden mit drei Servomotoren erzeugt. Aus Fokussierungsgründen ist es von außerordentlicher Bedeutung jede einzelne Kamera nochmals um ihre eigene Y-Achse drehen zu können. Ein vierter Servomotor führt diese Drehbewegung für beide Kameras durch, dieser Vorgang wird jedoch unter Fokussierungsproblem genauer beschrieben. 12

11 Projektbeschreibung Die zweite Komponente stellt eine Virtual-Reality-Brille in Kombination mit einem Spielecontroller dar, welche beide an einen Computer angeschlossen sind. Eine VR- Brille ist ein Head-Mounted-Device, welches dem Träger der Brille die Betrachtung einer virtuellen Realität ermöglicht. Dies geschieht durch die Ausgabe einer virtuellen Umgebung auf Bildschirmen, die sich direkt vor den Augen des Anwenders befinden. Eine VR-Brille hat zusätzlich die Funktion mittels Sensoren zur Bewegungserkennung, die Kopfbewegungen des Trägers zu erfassen. Dies wird in den meisten Anwendungen dazu verwendet, das virtuelle Bild auf den Bildschirmen an die Kopfbewegungen anzupassen. Als VR-Brille verwenden wir das Modell Oculus Rift DK2. In unserem Projekt wird jedoch nicht ein virtuelles Bild sondern die Realität auf der Oculus Rift dargestellt. Dies geschieht, indem die Videosignale der beiden Kameras von einem Steuermodul per WLAN an den Computer übertragen werden und von dort aus weiter zum Bildschirm der Oculus Rift gelangen. Zur gleichen Zeit werden die Sensordaten der VR-Brille vom Computer ausgelesen und über dieselbe WLAN-Verbindung zum Steuermodul gesendet. Dieses Überträgt die Kopfbewegungen des Trägers der VR-Brille auf das Kamerastativ. Der Spielecontroller wird zur Steuerung des in der dritten Komponente beschriebenen Fahrzeuges benötigt. 13

12 Projektbeschreibung Das oben erwähnte Steuermodul ist Teil der dritten Komponente. Diese Komponente unseres Projektes ist ein ferngesteuertes Fahrzeug, auf dem sich der Kameraaufbau mit dem Stativ befindet. Das Stativ mit dem Fahrzeug bildet zusammen das OcuCraft. Der Roboter besitzt einen Radantrieb mit sechs Rädern zur Fortbewegung. Diese werden von zwei Gleichstrommotoren angetrieben, wobei jeder dieser Motoren drei Räder über Riemen auf einer Seite des OcuCraft in Bewegung versetzt. Demnach erfolgt die Lenkung ähnlich der eines Panzers. Hier kommt der Spielecontroller, der sich ebenso wie die Oculus Rift beim Anwender befindet, in Verwendung. Mit diesem Controller lenkt der Anwender das OcuCraft und steuert die Geschwindigkeit. 14

13 Projektbeschreibung Im Fahrzeug befindet sich auch das Versorgungssystem für sämtliche Verbraucher am Roboter. Dieses besteht aus drei Akkumulatoren mit unterschiedlichen Spannungen. Der Grund für diese Lösung liegt in erster Linie in der Laufzeit und der Energieeffizienz des Versorgungsystems, dies wird jedoch unter Versorgungssystem genauer erläutert. Eine Maßnahme zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit ist die Integration des Ladesystems in den Roboter. Da wir mehrere Akkus verbaut haben, wäre das externe Laden der Akkus mit ein wenig Aufwand verbunden. Wir haben diesen Aufwand minimiert indem wir die Ladegeräte in den Roboter verbaut haben und somit der Roboter nur durch das Anstecken ans Stromnetz direkt in den Ladezustand gebracht wird. Somit ist es auch möglich die Akkus fest im Roboter zu verbauen, um dadurch mögliche Fehler des Anwenders zu vermeiden. 15

14 Projektbeschreibung Das Steuermodul befindet sich im Innenraum des Roboters und übernimmt die Aufgaben der WLAN-Übertragung, das Einlesen der Kameras sowie die Ansteuerung sämtlicher peripheren Komponenten. Diese Komponenten sind die Gleichstrommotoren zur Fortbewegung, alle Servomotoren des Kamerastatives, und die gesamte Sensorik, die im OcuCraft verbaut ist. Das Steuermodul setzt sich aus einem vollwertigen Mini- Computer in Kombination mit einem Arduino Uno zusammen. Der Mini-Computer ist für die WLAN-Kommunikation mit dem sich beim Anwender befindenden Computer zuständig. An diesem sind auch die beiden Kameras des Stativs angeschlossen. Der Mini-Computer kommuniziert mit dem Arduino über eine serielle Schnittstelle (USB). Der Arduino übernimmt demnach noch die Ansteuerung der Gleichstrom- und Servomotoren und das Einlesen und Verarbeiten der Sensordaten. Die Sensorik besteht aus drei verschiedenen Sensortypen mit insgesamt 15 Sensoren. Diese Sensoren tragen dazu bei, eine benutzerfreundliche Anwendung zu gewährleisten. Die Sensortypen sind Näherungssensoren, Drehzahlsensoren und Stromsensoren. 16

15 Projektbeschreibung Als Näherungssensoren sind zehn Stück Infrarotsensoren im Einsatz, die rund um das Gehäuse des OcuCraft angebracht sind. Diese Infrarotsensoren verändern ihr Ausgangssignal in Abhängigkeit der Entfernung zum nächsten Objekt auf das sie ausgerichtet sind. Unterschreitet dieses Signal einen bestimmten Wert, bedeutet dies, dass der Roboter einem Objekt zu nahe gekommen ist, und es wird softwaremäßig ein automatischer Bremsvorgang eingeleitet. So kann verhindert werden, dass der Anwender unbeabsichtigt einen Gegenstand rammt, und somit den Roboter beschädigt. Abb. 1 Infrarotsensor: Sharp GP2D12 17

16 Projektbeschreibung Eine nicht zu vernachlässigende Funktion betrifft die Geschwindigkeitsmessung des OcuCraft. Dies geschieht mit zwei Drehzahlsensoren, die direkt an den Motoren des Antriebs befestigt sind. Es ist von wesentlicher Bedeutung für die Programmierung der Antriebssteuerung, die Drehzahl der Räder zu jeder Zeit einlesen zu können. Auch für den Anwender des OcuCraft ist es von Vorteil die aktuelle Geschwindigkeit auf einer visuellen Anzeige ablesen zu können. Abb. 2 Drehzahlsensor: HEDS

17 Projektbeschreibung Des Weiteren sind drei Stromsensoren im Einsatz, um die noch vorhandene Ladung der Akkumulatoren zu berechnen. Dies geschieht indem der gesamte Strom, der im OcuCraft fließt, ununterbrochen gemessen und die erhaltene Stromkurve über die Zeit integriert wird. Damit erhalten wir die Ladung, welche vom Akku entnommen wurde und es kann auf die noch vorhandene Ladung geschlossen werden. Diese Methode zur Ladungsmessung der Akkus ist notwendig, da dies uns ermöglicht zu jeder Zeit den Akkuladestand zu überprüfen. Abb. 3 Hall-Effekt Sensor zur Strommessung: ACS712 19

18 Anwendung Einige Personen sind aufgrund ihrer Lebenssituation örtlich eingeschränkt. Damit ist gemeint, dass es manchen Personen nicht möglich ist sich an andere Orte zu begeben, sei es aus zeitlichen, finanziellen oder gesundheitlichen Gründen. Zu einem wirklich relevanten Problem wird dies, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihr Zuhause nicht verlassen können. Es gibt sogar Fälle, in denen erkrankte Kinder ihre Ausbildung aus diesem Grund unterbrechen müssen. Mittlerweile wurden Roboter entwickelt, die von diesen Kindern gesteuert werden und sie in der Schule vertreten. Dadurch können Schüler mit monate- oder jahrelangen Erkrankungen ihre Ausbildung ohne Unterbrechung fortsetzen. Für das Wohlbefinden dieses Kindes ist es von Bedeutung, dass diese Roboter gewisse Voraussetzungen erfüllen. Abgesehen von einer leichten Steuerung sollte alles dafür getan werden dem Kind zu erleichtern, sich in die gewohnte Rolle als Schüler zu versetzen und sich trotz der Entfernung als Teil der Gruppe zu fühlen. 20

19 Anwendung Die Idee unserer Maturaarbeit ist die Erweiterung eines ferngesteuerten Fahrzeuges mit unserem Kameraaufbau in Verbindung mit der Virtual-Reality Brille. Diese Art der Robotersteuerung würde betroffenen Kindern eine Reihe von bedeutenden Vorteilen bieten, um ihren weiteren Ausbildungsweg zu erleichtern. Ein essentieller Teil des Projektes ist es, dass die Steuerung des Blickfeldes instinktiv durch die Kopfbewegungen erfolgt und somit nicht von diesem Kind erlernt werden muss. Für die Kommunikation sind unterbewusste Wahrnehmungen ein elementarer Bestandteil. Bei einem Gespräch mit Lehrern oder Mitschülern ist es von fundamentaler Bedeutung seinem Gesprächspartner in die Augen schauen zu können, welcher diesen Blick auch erwidert. Dadurch würde unser Roboter dem Kind rundum bei einem besseren Umgang mit der Situation unterstützen und ihm helfen sein altes Empfinden als Mitschüler wieder zu entfalten. 21

20 Lösungswege Die unten genannten Themen sollen einen genaueren Einblick auf die verschiedenen Probleme und Hindernisse die sich während der Entwicklung ergeben haben verschaffen. Zudem wird erklärt aus welchen Gründen bestimmte Entscheidungen bei der Umsetzung des Projektes getroffen wurden. Ausrichtungsproblem Wie oben bereits erwähnt wurde ergab sich nach den ersten Testversuchen die Kamerasignale auf dem Bildschirm der Oculus Rift darzustellen ein Faktor, der unbedingt in die Funktion des Statives miteinbezogen werden muss. Der Grund hierfür liegt in der natürlichen optischen Wahrnehmung des Menschen. Betrachtet ein Mensch ein Objekt, richten sich die Pupillen unterbewusst auf einen Punkt aus. 22

21 Lösungswege Das bedeutet, die Blickfelder der beiden Augen verlaufen nicht parallel, sondern treffen sich in diesem Punkt. Demnach drehen sich die Augen in einem sehr leichten Winkel nach innen. Dieser Winkel hängt von der Entfernung des betrachteten Objektes ab. Der Träger der Oculus Rift blickt durch zwei Linsen hindurch auf einen, in der Mitte getrennten Bildschirm. Auf diesen Bildschirm wird auf der linken und rechten Seite jeweils das Bild einer Kamera dargestellt. Wäre das Blickfeld beider Kameras mit dem Augenabstand parallel nach vorne gerichtet, wäre der Träger nicht in der Lage, den gefilmten Bereich zu erkennen, da das Gehirn sich auf einen Punkt konzentrieren möchte. Drehung der Augen in Abhängigkeit der Entfernung 23

22 Lösungswege Um die Verwendung unseres Kameraaufbaus in Kombination mit der Oculus Rift dennoch zu ermöglichen, und dem Anwender einen realistischen Blick durch die Kameraaufnahmen zu bieten, müssen diese Kameras ebenfalls nach innen gedreht werden. Aus diesen Grund wurde der vierte Servomotor installiert, dessen Aufgabe es ist, die Aufnahmefelder der beiden Kameras in einem leichten Winkel nach innen zu drehen. Der Winkel dieser Drehung verändert sich in Abhängigkeit von der Entfernung des betrachteten Objektes. Wenn der Anwender demnach einen weit entfernten Punkt anvisiert, ist der Winkel kleiner als bei einem nahegelegenen Objekt. Dies bedeutet, dass der Winkel bei jeder Bewegung bzw. bei jeder Entfernungsänderung des betrachteten Punktes geändert werden soll. Diese Funktion wurde so umgesetzt, dass der Anwender selbst diesen Winkel anpassen kann. Dies geschieht indem dieser mithilfe des Spielecontrollers den Servomotor manuell drehen und somit die Kameras ausrichten kann. 24

23 Lösungswege Energieeffiziente Sensorik Nach aufschlussreichen Messungen kam hervor, dass dies gesamte Sensorik im OcuCraft einen nicht zu vernachlässigen Teil der Energie der Akkus benötigt. Die Versorgung der Sensoren benötigt eine Leistung von einigen Watt, was natürlich die Betriebsdauer einschränkt. Wir dachten uns, dass es doch möglich sein müsste dies Energieeffizienter zu lösen. Aus diesen Überlegungen ging eine Lösung hervor, die es ermöglicht die Implementierung der Sensoren um ein Vielfaches leistungssparender zu realisieren. Wir erreichten mit diesem relativ simplen Vorhaben eine Reduktion des Leistungsverbrauches von rund 80%. Der Trick um dies zu erreichten war lediglich der, dass die Versorgung der Sensoren mit einem Schalter gegen Masse (Low- Side-Switch) versehen wurde. Dieser Schalter ist in unserem Falle ein Transistor, der vom Arduino angesteuert wird. Dadurch ist es möglich, die Sensoren lediglich dann mit Energie zu versorgen, wenn diese auch gerade benötigt werden bzw. ausgelesen werden. Werden die Sensoren nicht angesprochen, sind sie vom Stromkreis getrennt und verbrauchen somit keine unnötige Leistung. 25

24 Lösungswege Das Kamerastativ 26

25 Lösungswege Das Kamerastativ Bei den Überlegungen wurde sehr schnell klar, dass für jede Achsendrehung je ein Servomotor benötigt wird. Unsere Überlegungen führten uns dann zu einer Idee für den Aufbau des Statives. Dabei befindet sich im unteren Teil des Statives ein Servomotor dessen Rotorachse senkrecht nach oben geht. Dieser Motor ist für die Drehung um die Ordinatenachse zuständig. Auf diesem Rotor befindet sich nun der Restliche Aufbau. Der untere Servomotor dreht also den gesamten restlichen Stativaufbau. Auf diesem Rotor, befindet sich als nächstes ein U-Bügel, der in der unteren Grafik blau eingezeichnet ist. Ein zweiter U-Bügel, der nach unten offen ist, ist an den Enden mit dem unteren drehbar verbunden. In den Bereich dazwischen befindet sich ein zweiter Servomotor. Dessen Rotor ist fest mit dem oberen U-Bügel verbunden. Wird dieser nun in Drehung versetzt, kippt der obere Bügel nach von bzw. nachhinten. Diese Funktion stellt die Drehung um die Abszissenachse dar. 27

26 Lösungswege Bei den Überlegungen für die Konstruktion des Kamerastatives wurde sehr schnell klar, dass für jede Achsendrehung je ein Servomotor benötigt wird. Unsere Überlegungen führten uns dann zu einer Idee für den Aufbau des Statives. Dabei befindet sich im unteren Teil des Statives ein Servomotor dessen Rotorachse senkrecht nach oben geht. Dieser Motor ist für die Drehung um die Ordinatenachse zuständig. Auf diesem Rotor befindet sich nun der Restliche Aufbau. Der untere Servomotor dreht also den gesamten restlichen Stativaufbau. Auf diesem Rotor, befindet sich als nächstes ein U-Bügel, der in der unteren Grafik blau eingezeichnet ist. Ein zweiter U-Bügel, der nach unten offen ist, ist an den Enden mit dem unteren drehbar verbunden. In den Bereich dazwischen befindet sich ein zweiter Servomotor. Dessen Rotor ist fest mit dem oberen U-Bügel verbunden. Wird dieser nun in Drehung versetzt, kippt der obere Bügel nach von bzw. nachhinten. Diese Funktion stellt die Drehung um die Abszissenachse dar. 28

27 Lösungswege Für die Drehung der beiden Kameras um die Applikatenachse sorgt ein dritter Servomotor, der auf dem oberen Bügel befestigt ist. Auf dem Rotor des dritten Motors befindet sich noch eine Kunststoffplatte, an der die beiden Kameras ungefähr im Augenabstand befestigt sind. Diese Platte ist in der untenstehenden Grafik nicht eingezeichnet. Die Platte wird vom dritten Servomotor gedreht. Auf dieser Platte wird nun schlussendlich die mechanische Ausrichtung der beiden Kameras realisiert, welche unter Ausrichtungsproblem beschrieben wurde. 29

28 Blockschaltbild 30

29 Das OcuCraft 31

30 Das Team 32

Einreichung. Wärmekopplung Photovoltaik zeitlose Energieversorgung. Linzer Technikum, 7/8 ABETI HTL Paul - Hahn - Straße. Manfred Katzengruber

Einreichung. Wärmekopplung Photovoltaik zeitlose Energieversorgung. Linzer Technikum, 7/8 ABETI HTL Paul - Hahn - Straße. Manfred Katzengruber Einreichung Wärmekopplung Photovoltaik zeitlose Energieversorgung Linzer Technikum, 7/8 ABETI HTL Paul - Hahn - Straße Manfred Katzengruber Prof. DR Christoph Lackner Einreichendes Fachgebiet, Energie-

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einreichung. TTE Therapeutic Training Environment (Therapeutische Traningsumgebung) HTL Mössingerstraße, 5 BHET, Mössingerstraße 25 9020 Klagenfurt

Einreichung. TTE Therapeutic Training Environment (Therapeutische Traningsumgebung) HTL Mössingerstraße, 5 BHET, Mössingerstraße 25 9020 Klagenfurt Einreichung TTE Therapeutic Training Environment (Therapeutische Traningsumgebung) HTL Mössingerstraße, 5 BHET, Mössingerstraße 25 9020 Klagenfurt Schüler: Florian Leitner, Peter Por, Eric Vollenweider,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

TYPO3 Tipps und Tricks

TYPO3 Tipps und Tricks TYPO3 Tipps und Tricks Seiten als Shortcut. Hiermit ist gemeint, dass eine Oberseite direkt auf eine tiefere Unterseite verlinkt. Dies kann bei Themen ohne gesonderte Übersichtsseite hilfreich sein. Zum

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 Anschluss der Acryl-Röhren an die MpC Ziel ist es, den jeweiligen Röhren eine Block-Nummer zuzuordnen, um in diesem Block außerhalb der Anlage einen Zug parken

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Meine neue CNC-Steuerung mit China CNC Karte. Vorderseite. Rückseite

Meine neue CNC-Steuerung mit China CNC Karte. Vorderseite. Rückseite Meine neue CNC-Steuerung mit China CNC Karte Vorderseite Rückseite Nun die Belegungen der eigenen Anschlüsse Im Folgenden sind diese Anschlüsse für die Achsen und Endschalter zu X, Y, Z und C gleich belegt

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals... Testmeeting für Webinar-Teilnehmer Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals... 4 Vorwort

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler Computergruppe Heimerdingen Basiskurs Karlheinz Wanja & Richard Zeitler Dateiverwaltung (im Haushalt) 2 Dateiverwaltung (im Computer) Speichermedien 1.) Festplatte 2.) Externe Medien Externe Festplatte

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory ONLINE-AKADEMIE Praxisteil Woche 23 Visuell: Memory Memory ist ein Spiel, dessen Ziel es ist, sachlich zusammenhängende Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Des Weiteren schult dieses Spiel

Mehr

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis Update EPOC 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Einleitung... 2 3. Von Axon Lab AG kostenlos per Paket zur Verfügung gestelltes Material... 2 4. Software Download... 3 5. EPOC Typ und benötigtes

Mehr

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

15 Arten von QR-Code-Inhalten! 15 Arten von QR-Code-Inhalten! Quelle: www.rohinie.eu QR-Codes(= Quick Response Codes) sind Pop-Art-Matrix Barcodes, die Informationen in einer kleinen rechteckigen Grafik enthalten. Sie sind auch eine

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

eso ES3.0 Messart: Lichtsensor

eso ES3.0 Messart: Lichtsensor eso ES3.0 Messart: Lichtsensor Dieses Messsystem der Herstellerfirma eso findet sowohl in der Städteregion Aachen als auch umliegenden Kommunen Verwendung und besteht aus einer Komponente zur Geschwindigkeitsermittlung

Mehr

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt Informationen zur Verbrauchsdatenerfassung per Funk Wer funkt denn da? Liebe Mieterin, lieber Mieter, liebe Eigentümer, in Ihrer Wohnung wurde ein hochmodernes Funksystem

Mehr

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Dauermagnetgeneratoren (DMG) Dauermagnetgeneratoren (DMG) Was ist ein DMG? B e i e i n e m Dauermagnetgenerator handelt es sich um einen Synchrongenerator, bei dem die normalerweise im Rotor stattfindende Erregerwicklung durch e i

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten Die Kurzsichtigkeit Korrekturmöglichkeiten Der Aufbau des kurzsichtigen Auges Das Auge ist im Verhältnis zum Brechwert zu lang. Das Licht bündelt sich vor der Netzhaut. Deshalb müssen Minuslinsen aus parallele

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Info Für den Stepperfocuser 2.0 gibt es einen Bootloader. Dieser ermöglicht es, die Firmware zu aktualisieren ohne dass man ein spezielles Programmiergerät benötigt. Die

Mehr

Adobe Flash CS4»3D-Tool«

Adobe Flash CS4»3D-Tool« Flash Tutorial Philipp Nunnemann Adobe Flash CS4»3D-Tool«Im folgenden Tutorial könnt Ihr das»3d-tool«in Adobe Flash CS4 kennenlernen. Das Tool erlaubt euch, Objekte im dreidimensionalen Raum zu bewegen.

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

Hausnotruf Hilfe rund um die Uhr

Hausnotruf Hilfe rund um die Uhr Hilfe rund um die Uhr DRK Kreisverband Kiel e.v., Klaus-Groth-Platz 1 24105 Kiel So funktioniert 1) 2) 3) 4) Genauere Informationen zu unserem system, Preisen und möglichem Zubehör finden Sie auf den nächsten

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Sehr geehrter Herr Pichler, liebe Mitschüler, heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Welt von gmax geben.

Sehr geehrter Herr Pichler, liebe Mitschüler, heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Welt von gmax geben. Sehr geehrter Herr Pichler, liebe Mitschüler, heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Welt von gmax geben. Beginnen wir mit dem ersten Punkt 1.Was ist gmax? Zuerst stellt sich die Frage: Was

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren Waggonbeleuchtung Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Waggons eindrucksvoll beleuchten können. Diese Anleitung basiert auf die Verwendung von PCB-Streifen als Leiterbahn und SMD zur Beleuchtung.

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen. Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,

Mehr

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Ein benutzerfreundliches Schloss, das den Benutzern das Gefühl vermittelt,

Mehr

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 Drucken von Webseiten Autor: Christian Heisch Technischer Verantwortlicher für die Webseitenumsetzung bei

Mehr

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten) Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer Dieses Programm ist speziell für Vereine entworfen. Es ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen,

Mehr