Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE FEBRUAR 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 4 26. FEBRUAR 2016"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE FEBRUAR 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND

2 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 4/ Wohnungs- und Immobilienbörse 2-ZW, 62 qm, 1. OG, Küche, Bad, in Kirchrimbach zu vermieten. Tel / Sonstiges Suche Nachhilfe für Physik, Gymnasium 9. Klasse. Tel. 0151/ Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel.: 09556/ , Fax: 09556/ , info@drei-franken-info.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 05/2016: Donnerstag, um Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/ Giftinformationszentrale: 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (ZAHN-)ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die Praxis ist unter Tel / zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel / erreichbar. Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim 27./28. Feb. Hanka Herholdt, Untere Waaggasse 2, Neustadt a.d.aisch, Tel / /6. März Dr. Zitta Lulay-Saad MSc, Birkenstr. 13, Ipsheim Tel / /13. März Thomas Schmidmeier, Dekanatsgasse 1, Uffenheim, Tel /469 Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen 27./28. Feb. Dr. med. dent. Gerhard Hiebl, Birklinger Str. 10, Iphofen, Tel / /6. März Dr. Bent Hanel MSc, Marktplatz 10, Markt Einersheim, Tel / /13. März Dr. Ursula Gergel-Vetter, Balthasar-Neumann-Str. 3, Kitzingen, Tel /34224 Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg 27./28. Feb. Dr. Michael Lechner, Hainstr. 18, Bamberg Dr. Liebhard Löffler, Bergstr. 5, Lisberg/ OT Trabelsdorf 5./6. März Wolfram Markert, Kapellenstr. 9, Memmelsdorf/ OT Lichteneiche Dr. Stephanie Hoppe, Promenadestr. 2, Bamberg 12./13. März Dr. Gerhard Miltenberger, Kellerstr. 4, Frensdorf Dr. Patrick Hormuth, Hainstr. 13, Bamberg Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/ oder 0800/ zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter oder www. notdienst-zahn.de nachgelesen werden. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN ODER Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr. In der Zeit von 20-7 Uhr wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 ) erhoben. 26. Feb. Stadt-Apotheke Prichsenstadt 3. März Traut sche Apotheke Sugenheim/ 8. März Stadt-Apotheke Prichsenstadt 27. Feb. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld Kronen-Apotheke Gerolzhofen 9. März St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld 28. Feb. Marien-Apotheke Wiesentheid 4. März Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld 10. März Marien-Apotheke Wiesentheid 29. Feb. Apotheke Ebrach 5. März St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ 11. März Apotheke Ebrach 1. März Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ Franconia Apotheke Wiesentheid 12. März Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ Rats-Apotheke Markt Bibart 6. März Steigerwald-Apotheke Geiselwind Rats-Apotheke Markt Bibart 2. März Markt-Apotheke Burghaslach 7. März Stadt-Apotheke Scheinfeld 13. März Markt-Apotheke Burghaslach Alle Angaben ohne Gewähr Herzlichen Dank Die letzte Einsamkeit ist nicht der Abgrund, sondern die Liebe, die uns an die Hand nimmt. Die vielen liebevollen Zeichen des Mitgefühls, der Freundschaft und der tröstenden Anteilnahme, die wir beim Abschied unseres lieben Vaters, Schwiegervaters, Opas, Ur-Opas und Paten Bernhard Hummel erfahren durften, haben uns gut getan und uns gezeigt, wie wertvoll sein Schaffen war. Wir möchten uns von ganzem Herzen für alles bedanken. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Mayer dem Posaunenchor dem Krieg- und Kameradschaftsverein der Feuerwehr mit Trägern Oberrimbach, im Januar 2016 Im Namen aller Angehörigen

3 Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , stadt@schluesselfeld.de, Internet: SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Einberufung einer Bürgerversammlung Am Montag, den 29. Februar 2016, findet um Uhr im Bürgersaal der Zehntscheune, Marktplatz 5, Schlüsselfeld, eine Bürgerversammlung für die Gesamtgemeinde statt. Zur Bürgerversammlung ergeht folgender Hinweis: Die Bürgerversammlung dient dem Zweck, den Gemeindebürgern Gelegenheit zu geben, sich über die örtlichen Angelegenheiten zu informieren und Meinungen auszutauschen. Das Wort können grundsätzlich nur Gemeindebürger erhalten. STADT SCHLÜSSELFELD Johannes Krapp, 1. Bürgermeister Landwirtschaftliche Grundstücke gesucht! Die Stadt Schlüsselfeld sucht landwirtschaftliche Grundstücke zum Kauf. Angebote senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld. Auskunft dazu erhalten Sie von Herrn Bgm. Krapp und Herrn Obermayer, Rathaus Zi 14. oder Tel.Nr / Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 30. April 2016 finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Die Abfallwirtschaft des Landkreises Bamberg weist darauf hin, dass an den Wertstoffhöfen Styroporabfälle (Expandiertes Polystyrol - EPS) nur dann abgegeben werden können, wenn diese vorher als Verpackungsmaterial eingesetzt waren (z. B. Verpackung von Haushaltsgroßgeräten oder anderen Elektrogeräten). Dagegen sind Dämmplatten aus EPS oder Dichtungsmaterial aus PU- Schaum von der Annahme ausgeschlossen. Kleinmengen dieser Abfälle können über die Restmülltonne entsorgt werden, bei größeren Mengen steht das Müllheizkraftwerk Bamberg zur Verfügung. Die Betreuer der Wertstoffhöfe werden Anlieferungen von Abfällen aus EPS künftig genauer kontrollieren und ggf. auch abweisen, wenn die Annahmebedingungen nicht erfüllt sind. Hintergrund dieser Maßnahme ist die Tatsache, dass Verpackungen in Deutschland privatwirtschaftlich von den Dualen Systemen eingesammelt und verwertet werden. Die Finanzierung erfolgt daher nicht aus den Abfallentsorgungsgebühren (vgl. gelber Sack). Von Seiten des von den Dualen Systemen beauftragten Entsorgers wurde nun festgestellt, dass die auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Bamberg erfassten EPS-Verpackungsabfälle zu viele Störstoffe enthalten, vor allem Dämmplatten. Da gerade ältere Platten teils hochgiftige Flammschutzmittel enthalten können, wird das werkstoffliche Recycling beeinträchtigt. Der Fachbereich Abfallwirtschaft bittet die Annahmebedingen künftig noch genauer zu beachten. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter unter folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung, Tel. 0951/ oder Das LRA informiert! Ausbildungsmesse: BA feiert 15-jähriges Jubiläum Unternehmen können sich noch bis 31. März als Aussteller anmelden. Die erfolgreiche Ausbildungsmesse: BA für die Region Bamberg feiert dieses Jahr ein Jubiläum. Bereits zum 15. Mal findet die Messe am Samstag, 9. Juli von 10 bis 15 Uhr in der brose ARENA Bamberg statt. Die Anmeldung zur Ausbildungsmesse: BA ist seit diesem Jahr unter auch online möglich. Der Anmeldezeitraum läuft noch bis zum 31. März Weitere Informationen auf der Homepage unter Familienmesse PLUS mit vielfältigem Programm Einen Tag voller Spiel, Spaß und Informationen das verspricht die Familienmesse PLUS am Samstag, 5. März 2016, in den Graf-Stauffenberg-Schulen. Die von der Familienregion Bamberg und dem Kultur- und Schulservice Bamberg organisierte Messe lädt zu sechs Stunden prall gefülltem Programm für Familien, pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Kunst- und Kulturschaffende ein. Die Familienmesse PLUS ist kostenfrei. Das gesamte Programm der Familienmesse PLUS ist unter sowie unter zu finden. Von Auerochsen, Schlemmerkistlas und Landkreisbier Regionalkampagne stellt überarbeitete Verkaufsstellen-Broschüre Essen und Trinken aus der Region Bamberg vor. Auf 52 Seiten dreht sich in der aktuellen Ausgabe gemäß dem Motto der gemeinsamen Initiative Region Bamberg weil s mich überzeugt! wieder alles um Essen und Trinken aus der Region Bamberg. Die neue Broschüre ist ab sofort erhältlich. Sie liegt kostenlos an der Infothek im LRA Bamberg sowie im Rathaus der Stadt Schlüsselfeld, ab Ende Februar auch bei den Sparkassen aus. Ferienabenteuer in den Osterferien noch freie Plätze! Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder aus dem Landkreis Bamberg wieder auf spannende Ferienabenteuer freuen. Die Angebote in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien finden jeweils eine Woche lang täglich von mindestens 8 bis 15 Uhr statt. So sollen insbesondere berufstätige Eltern entlastet werden. Alle Infos zum Bamberger Ferienabenteuer unter Schnelles Internet für Schlüsselfeld Ausbauvertrag mit der Deutschen Telekom ist unter Dach und Fach Die Entscheidung ist gefallen und der Vertrag unterschrieben: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Schlüsselfeld gewonnen. Die Telekom hat demnach ein Jahr Zeit, den Breitbandausbau umzusetzen, so dass bis spätestens Februar weitere Haushalte mit schnellem Internet versorgt werden und zukünftig für fast alle Haushalte in der gesamten Einheitsgemeinde Geschwindigkeiten von 25 bis zu 50 MBit/s (Megabit pro Sekunde) im Download und maximal 20 Mbit/s im Upload möglich sind. In Wüstenbuch, wo die Bürger vor einigen Jahren wäh-

4 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 4/ rend der Kanalarbeiten in Eigenleistung ein Speedpipe-Leerrohrnetz verlegt haben, sind sogar bis zu 200 MBit/s möglich. Die Telekom wird rund 63,2 Kilometer Glasfaser verlegen und 18 Multifunktionsgehäuse aufstellen und mit neuer Technik ausstatten sowie 2 Glasfasernetzverteiler (GF-NVT) aufbauen. Wir ermöglichen unseren Bürgerinnen und Bürgern dank neuer Förderrichtlinien des Freistaates in Kürze eine deutliche Verbesserung beim schnellen Internet und haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite, sagt Johannes Krapp, 1.Bürgermeister der Stadt Schlüsselfeld. Für Familien, Arbeitnehmer mit Home Office, Selbstständige und unsere Unternehmen bringt höheres Tempo enorme Vorteile. Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortvorteil, der sich auch positiv auf den Wert einer Immobilie auswirkt. Wir danken der Kommune für das entgegengebrachte Vertrauen und werden das Projekt zügig umsetzen, sagt Marion Thüngen, Regio Managerin der Telekom. Wir versorgen insbesondere Lach, Güntersdorf, Reichmannsdorf, Attelsdorf, Possenfelden, Elsendorf, Heuchelheim, ADAC-Zentrum, Eckersbach, Thüngbach, Untermelsendorf, Debersdorf, Ziegelsambach, Aschbach, Hohn a. Berg und Wüstenbuch mit moderner Internet-Technik und machen die Kommune damit zukunftssicher, sagt Klaus Markert, Projektleiter Technik. So läuft der Ausbau Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Parallel wird eine Tiefbau-Firma ausgewählt, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom. Nach dem Ausbau stehen Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s im Download und bis zu 20 MBit/s im Upload zur Verfügung. In Wüstenbuch verlegt die Telekom Glasfaserkabel bis zu den Gf-NVt und von dort weiter bis in die Häuser. Damit das möglich ist, müssen die Hauseigentümer eine Einverständniserklärung unterschreiben. Die Eigentümer werden dazu von der Telekom direkt kontaktiert. Nach dem Ausbau stehen Geschwindigkeiten von 200 Mbit/s im Download und bis zu 100 MBit/s im Upload zur Verfügung. Dafür wird Bandbreite benötigt Für das einfache Surfen, das Lesen von s und selbst für das Herunterladen von einzelnen Musiktiteln reichen DSL-Geschwindigkeiten. Mit VDSL ist mehr möglich: Telefonieren, Surfen und Fernsehen ist über diesen Anschluss gleichzeitig möglich. Die hohe Datenrate von VDSL verkürzt die Ladezeiten von Webseiten und Dokumenten erheblich und Streaming-Angebote von Musikanbietern und Videoportalen laufen ruckelfrei. AUS DEM STADTRAT Sitzung vom 18. Februar 2016 Der Stadtrat erteilt das Einvernehmen - zur Erneuerung des bestehenden Dachstuhls und zum Umbau einer bestehenden Scheune in eine Wohnung auf dem Grundstück Marienstraße 5, durch Anja Bauer, Schlüsselfeld. - zum Bau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Pool auf dem Grundstück Fl.Nr. 474/5 Gemarkung Reichmannsdorf durch Tanja und Stefan Wenzel, Berg. - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Burgfeld zum Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit Doppelgarage und Stellplatz auf dem Grundstück Wegäcker 1 durch Andreas und Olga Degraf, Aschbach. Der Stadtrat beschließt, dass zum, im Genehmigungsfreistellungsverfahren vorgelegten, Bau eines Carports auf dem Grundstück Kastanienweg 10 durch Kerstin und Christoph Nitsch, Reichmannsdorf, das Baugenehmigungsverfahren durchgeführt werden soll. Der Stadtrat hält eine Überprüfung für erforderlich, weil das Carport bereits Gegenstand eines gerichtlichen Verfahrens war. Der Stadtrat hat sich am 19. November 2015 für das Angebot der Telekom Deutschland GmbH zum technischen Breitbandausbau in den Erschließungsgebieten 1 bis 13 mit einem Deckungsbeitrag in Höhe von EUR ,00 entschieden. Am 8. Februar 2016 hat die Regierung von Oberfranken mitgeteilt, dass die Voraussetzungen für eine Förderung nach der Breitbandrichtlinie erfüllt sind. Bürgermeister Johannes Krapp hat den Breitbandausbauvertrag mit der Telekom Deutschland GmbH am 18. Februar unterschrieben. Die Telekom Deutschland GmbH wird den Ausbau innerhalb von 12 Monaten nach der Unterzeichnung durchführen. Der Stadtrat beschließt, eine Planung (Masterplan) für den Glasfaserausbau in der Stadt Schlüsselfeld erstellen zu wollen und hierzu eine Förderung nach dem neuen Bundesförderprogramm zu beantragen. Zukünftig sollen alle geeigneten staatlichen Behörden und die Kommunen mit freiem WLAN ausgestattet werden. Der Freistaat Bayern wird die Ersteinrichtungskosten der Hotspots an jeweils zwei Standorten pro Kommune finanzieren. Die Kommune trägt die Betriebskosten. Der Stadtrat beschließt, zwei Hotspots über BayernWLAN errichten zu wollen. Der Stadtrat beschließt, der Erschließungsstraße im Baugebiet Schäfersrain in Eckersbach den Straßennamen Im Schäfersrain zu geben. NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum Schlüsselfeld Geöffnet von Ostern bis November Sonntag Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel / oder Herrn Auer, Tel /1763) SCHULNACHRICHTEN Grund- und Mittelschule feierte Schulfasching SMV organisierte unterhaltsame Party Spaß und Unterhaltung standen im Mittelpunkt beim diesjährigen Schulfasching unter dem Motto Let s dance. Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1-6 hatten sich nach dem Unterricht in tolle Kostüme verkleidet und genossen die prächtige Stimmung. Verantwortlich für die Organisation war wieder einmal die SMV. Spiele, Lieder und Tänze aussuchen, die benötigten Materialien herrichten und schließlich durch das Programm führen. Für diese gelungene Arbeit bedankte sich Schulleiter Reinhold Hofmann beim DJ Tobias Schellhorn und den Schülersprecherinnen Alexandra Wuckert und Dilara Bulutbas. Für das leibliche Wohl sorgten die Schüler aus der Soziales-Gruppe der 8. Klassen mit Wiener im Schlafrock und die Mitglieder der Schülerfirma aus der Klasse 7a, die Cocktails zubereiteten. Mit einem lauten Schlachtruf und einem kräftigen Helau endete die schöne Faschingsparty. Kreismusikschule Die Kreismusikschule Bamberg hat eine neue Homepage. Unter finden Interessierte künftig schnell und übersichtlich alle Informationen rund um den angebotenen Unterricht. JUGENDARBEIT KINDERGARTENNACHRICHTEN Krabbelgruppe Schlüsselfeld Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich jeden Montag, abwechselnd vormittags ( Uhr) oder nachmittags ( Uhr), im 1. Stock des Pfarrzentrums in Schlüsselfeld. Nähere Infos unter Tel /1576 (vormittags) oder Tel / bzw / (nachmittags). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.

5 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 4/2016 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrgemeinde Schlüsselfeld Am Montag, 29. Februar 2016 um 19:30 Uhr findet im Pfarrzentrum Schlüsselfeld der Vortrag Ich bin dann mal weg: Auf Jakobswegen nach Lourdes statt. Seit 2001 ist eine Gruppe von Pilgern aus dem Erzbistum Bamberg zu Fuß unterwegs nach Santiago des Compostela. Im September 2015 haben sie die Via Podiensis verlassen, um auf eigenen Wegen nach Lourdes und von dort aus auf dem sog. Pyrenäenweg weiter bis nach Oloron-Sainte-Marie am Fuß der Pyrenäen zu pilgern. Der reich bebilderte Vortrag erzählt vom Alltag des Pilgerns in Frankreich, von den unterschiedlichen Wegen, Herbergen, Landschaften, Begegnungen und Herausforderungen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet der geistliche Weg der Gruppe, der von einem geistlichen Begleiter vorbereitet wird im Jahr der Orden prägten verschiede Orden, der weltbekannte Marienwallfahrtsort Lourdes und weitere spirituell interessante Orte in dessen Umgebung den geistlichen Weg. Referenten: Werner Gunreben, Hallstadt (Teil 1) Domvikar Dieter Georg Jung, Bamberg (Teil 2) Dauer: ca. 90 Min. Veranstalter: Arbeitskreise Erwachsenenbildung der Pfarreien Schlüsselfeld und Aschbach sowie der Kuratie Reichmannsdorf. Kath. Kuratie Elsendorf Firmung 2016 In diesem Jahr spendet Generalvikar Msgr. Georg Kestel am Samstag, den 2. Juli um Uhr in Wachenroth das Sakrament der Firmung. Besonders eingeladen sind dazu alle Schüler/innen der 7. Klassen sowie ältere Schüler/ innen, die das Sakrament bisher noch nicht empfangen haben. Jeder junge Christ sollte seine Anmeldung zum Vorbereitungskurs persönlich im Pfarrbüro Wachenroth abholen. Der Elternabend findet am Donnerstag, den 10. März um Uhr im Pfarrheim Wachenroth statt. Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Am besuchten die Vorschulkinder aus Elsendorf und Schlüsselfeld zum dritten Teil der Leseförderaktion Ich bin Bibfit-Büchereiführerschein die Bücherei. In diesem Teil ging es um Erzählen und Wissen. Antworten auf die vielen Kinderfragen fanden wir u. a. in den klassischen Wissensbüchern aber auch in den neuen System mit Tiptoi, Ting und Leyo! Auch die Wissensbücher für Erwachsene wurden erkundet, denn auch die Großen möchten z. B. auch Wissen was es morgen zu essen gibt oder was im Garten zu tun ist. Nur eine Frage bleibt - bisher - unbeantwortet : Mama Muh und die Krähe wollten wissen, warum die Milch weiß ist, obwohl die Kuh grünes Gras frisst...!?!?!? Fastenzeit - nun sind es nur noch wenige Wochen bis zum Osterfest und zur Erstkommunion unserer Kinder. Wir möchten die Kommunionkinder, Gruppenmütter, Eltern, Paten und eigentlich die ganze Familie mit unseren Medien in der Vorbereitung zu diesem wichtigen Festen unterstützen. Bücher zum Thema Glauben, Ostern, Erstkommunion, Freundschaft, Jesus und Kinderbibeln liegen zur Ausleihe bereit. Im Internet: Die Onleihe: In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/ Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Informationsabend zum Weltgebetstagsland Kuba Donnerstag, , 19:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus Kirchenkaffee Sonntag, , nach dem Gottesdienst, in der Pfarrscheune Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Dienstag, , 9:00 Uhr, im Pfarrzentrum: Wir binden Lätare-Sträuße ein alter Brauch zum Lätare-Sonntag Passionsandachten jeweils um 19:00 Uhr, in der Pfarrscheune: Dienstag, 01./08. und Gebet für die Gemeinde Donnerstag, , 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune Weltgebetstag der Frauen Freitag, , 18:30 Uhr, in der St.-Marien-Kirche in Aschbach Kirchenchor und Posaunenchor wirken mit... Sonntag, (Passionsgottesdienst) und Sonntag, (Konfirmation), 9:30 Uhr, in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Kindergottesdienst Sonntag, , 9:30 Uhr, Beginn in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Männertreff Montag, , 19:30 Uhr, im Pfarrzentrum in Schlüsselfeld: Bienen und Theologie - Ein Pfarrer, der gleichzeitig Hobby-Imker ist, berichtet Kirchenvorstandssitzung Dienstag, , nach der Passionsandacht ca. 19:30 Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Freitag, : Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben Seniorenkreis jeweils um 14:00 Uhr im Martin-Luther-Haus: Freitag, : Blumen bringen... Freitag, : Das Kreuz Jesu Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn Martin-Luther-Haus, Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. In allen Schulferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet! VEREINE UND VERBÄNDE FF Stadt Schlüsselfeld Jahreshauptversammlung am Palmsonntag, 20. März 2016 um Uhr im Gasthof Zum Storch Tagesordnung - Begrüßung - Genehmigung der Tagesordnung - Totengedenken - Protokoll Berichte: - Bericht des Kommandanten - Bericht des Jugendwarts - Bericht des Finanzverwalters - Bericht der Vorstandschaft - Bericht der Revision - Entlastung des Vorstandes - Ehrungen - Grußworte - Wünsche und Anträge - Vorschau auf das Jahr 2016 und Schlusswort des Vorstandsvorsitzenden Zu dieser Jahreshauptversammlung sind die aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr sowie die gesamte Bevölkerung auf das Herzlichste eingeladen. Xplosion Showtanzgruppe Schlüsselfeld Faschingssaison 2016 beendet! So schnell kann die fünfte Jahreszeit zu Ende gehen. Wir blicken auf zahlreiche Auftritte unter dem Motto Highschool Girls zurück und freuen uns, dass wir euch damit begeistern konnten. Natürlich geht es bei uns jetzt weiter: Planungen für den Fasching 2017 stehen an und erste Ideen gibt es schon. Hat euch unser Showtanz gefallen und ihr wollt bei uns mitmachen? Wir suchen immer wieder Tanzbegeisterte (weiblich und männlich) ab 15 Jahren, die Lust haben in einer Gruppe zu tanzen. Unser

6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 4/ Hauptaugenmerk liegt darin Spaß zu haben und keine Wettkampfgedanken zu verfolgen. Unser Training findet immer freitags von Uhr bis Uhr in der Stadthalle Schlüsselfeld statt. Bei Interesse könnt Ihr euch gerne bei Christine Zahn: 0151/ oder auf unserer Internetseite: melden. Wir freuen uns auf euch! Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Umgebung Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, , Uhr im Gasthof Maierhöfer werden alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. 1. Begrüßung-Totengedenken 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiers 4. Kassenprüfbericht u. Entlastung 5. Wünsche u. Anträge VdK OV Schlüsselfeld Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder des VdK Schlüsselfeld, am Sonntag, den 28. Februar 2016 um 14:00 Uhr im Gasthaus Maierhöfer in Schlüsselfeld. FF Thüngfeld - Jahreshauptversammlung: Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thüngfeld e. V. findet am um 19:30 Uhr im Sitzungsraum der FF Thüngfeld statt. - Begrüßung durch den Vorstand - Totengedenken - Protokoll der Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes - Bericht des Kassiers - Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft - Bericht des Kommandanten - Bericht des Jugendwarts - Neuwahlen - Wünsche und Anträge FC Thüngfeld - Damengymnastik Die Damen-Gymn.-gruppe lädt zu einen 4-Tagesausflug auf die Insel Rügen ein. Termin: Programm u. a.: Ganztagesausflug auf der Insel m. Reiseleitung, Schifffahrt entlang der Kreideküste, Bahnfahrt m. d. Rasenden Roland HP, Tanzabend m. Livemusik, Busfahrt (m. WC), Brotzeit u.v.m. Kosten p. P. im DZ 425 Ausführliches Programm und weitere Infos bei Mädi Zahn, Kirchstr. 5, Thüngfeld, Tel /578, Meldeschluss: 10. April 2016 FC Fortbildungslehrgang Herzliche Einladung zum Fortbildungslehrgang am Samstag, 9. April 2016 von 9:00 ca. 14:00Uhr in der Stadthalle Schlüsselfeld. Themen: Faszienpilates Slow Fight im ¾ -Takt Stabiler Rücken Referentin: Frau Claudia Friedrich Lehrgansgebühr: 20,00 Anmeldung: bis p. Telefon od. Postkarte Wichtig: Bitte Matte mitbringen! Andere Geräte sind vorhanden! Achtung: kein Lizenzverlängerungslehrgang! Weitere Infos bei Frau Mädi Zahn, Tel Jagdgenossenschaft Thüngfeld Am um 19:30Uhr findet im Feuerwehrhaus Thüngfeld eine nichtöffentliche Jagdversammlung statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen eingeladen. 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassiers und Kassenprüfbericht 3. Entlastung 4. Jagdpachtverwendung 5. Wünsche und Anträge Um das Jagdkataster immer auf den neusten Stand zu haben (gesetzl. vorgeschrieben), bitten wir Sie, Besitzer- und Eigentumswechsel unter Nachweis des Grundbuchauszuges bei Bernhard Philipp (Vorstand) oder Mathias Noppenberger (Schriftführer) zu melden. FF Heuchelheim Die FFW Heuchelheim lädt Sie herzlich zum Erste-Hilfe-Training am Montag, den ab 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Unser Referent, Jörg Raber vom Roten Kreuz, geht dabei intensiv auf die Grundlagen der ersten Hilfe im Notfall ein, auch auf die richtige Anwendung eines Defibrillator. Unverhofft kommt man in Situationen, wo rasches Handeln Leben rettet. Nehmen Sie sich daher diesen Abend die Zeit, um Ihre Kenntnisse wieder aufzufrischen, damit Sie für den Ernstfall gerüstet sind. (Info: , Michael Weiß) FF Aschbach Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aschbach, am Samstag, um 19:30 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Aschbach. Für aktive Mitglieder ist Anwesenheitspflicht. - Begrüßung - Totengedenken - Kassenbericht - Bericht des Kommandanten - Bericht des Jugendwartes - Bericht des Vorstandes - Bildung Wahlausschuss - Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen - Wünsche und Anträge - Schlusswort TSV Aschbach Die Jahreshauptversammlung des TSV Aschbach, mit Neuwahlen der Vorstandschaft, findet am um 19 Uhr in der TSV Turnhalle statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlichst eingeladen. VdK OV Aschbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19. März 2016 im Fränkischen Hof in Aschbach. Beginn: Uhr Mit Ehrungen für Jahre Mitgliedschaft im VdK. Sowie Neuwahl der Vorstandschaft. Der VdK Aschbach lädt zu einer 3-Tagesfahrt vom Juni 2016 in die goldene Stadt Prag ein. Preis: 295,00 Anmeldung und weitere Infos bei Frau Seeger-Lorz, Tel /287 Frauenbund Aschbach Der Frauenbund Aschbach lud zum traditionellen Frauenbund-Fasching in den Fränkischen Hof ein. Frau Elisabeth Dölz begrüßte die närrischen Frauen aus Aschbach und Umgebung, ebenso die Akteure. Als alten Jeck, Annemarie Ansorge und ihre Frischlinge, Erika Wagner und Barbara Lorz die auch gleich mit einem lauten Helau und dem Lied: Alle Leute sind schon da. das Lokal stürmten. Das Bimmelchen und das Bömmelchen hatten als nächstes ihren Auftritt (Ansorge/Lorz). Eine sportliche Nordic Walkin (Wanger E.) wollte eine absolut unsportliche Dame (Lorz) überreden etwas für ihre Gesundheit zu tun und mit ihr zu walken. Ein gemeinsames Lied lud zum Schunkeln und Mitsingen ein. Auch eine vierzigjährige erzählte, dass man mit 40 immer noch toll aussieht, der Babyspeck noch nicht weg und mit ihrer Rubensfigur nicht dick ist, sondern immer noch toll aussieht (Lorz). Lieselotte wollte endlich wissen ob sie in den Himmel kommt und befragte den Pfarrer (Ansorge/Wagner). Eine 18-jährige (Ansorge) gerade die Führerscheinprüfung abgelegt, überlegte welches Auto sie sich von ihrem Vater schenken lassen soll, den 280er oder den 300 Mercedes? Ihre Freundin: Nimm doch den 300 wegen den 20 Euros (Lorz). Es wurde geschunkelt und gelacht da blieb kein Auge trocken. Es war ein lustiger Abend und alle freuen sich auf s nächste Jahr, wenn es wieder heißt: wehe wenn sie losgelassen die vom Frauenbund. Bei den drei Akteuren bedankte sich E. Dölz im Namen aller mit einem Blumenstrauß und auch beim langjährigen Faschingsjeck Dora Schell, die dieses Jahr nach vielen Auftritten in Rente ging. FF Eckersbach Herzliche Einladung zur Fischpartie am in Eckersbach im Gemeinschaftsraum. Mittags- und Abendtisch Karpfen, Schnitzel, Bratwürste, Kaffee und Kuchen. Alle Speisen auch zum Mitnehmen. JAGDGENOSSENSCHAFT POSSENFELDEN Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung! Am Freitag, den 1. April 2016, um 19:30 Uhr findet in Possenfelden im Gemeinschaftshaus, eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft

7 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 4/2016 Possenfelden statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. 1. Begrüßung, Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Kassiers und des Jagdvorstehers 5. Beschlussfassung über Verwendung des Reinertrages der Jagnutzung 6. Antrag Paulig auf Bejagung der Flächen Flur-Nr. 239 und Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster auf dem neuesten Stand zu halten, werden die Jagdgenossen gebeten, Eigentumswechsel durch Vorlage eines Grundbuchauszuges dem Jagdvorsteher mitzuteilen. FF Ziegelsambach/Wüstenbuch Die FF Ziegelambach/Wüstenbuch lädt zu Jahreshauptversammlung am Sa., um Uhr in den Schulungsraum ein. Radsportverein Concordia Elsendorf e. V. EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 28. Februar 2016 um 14:00 Uhr im Sternbräu Elsendorf. Tagesordnungspunkte: Begrüßung Totengedenken Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Schriftführers Bericht des Kassiers Entlastung der Vorstandschaft Bericht des Fahrwarts/Jugendleiter Ehrungen Vorschau auf 2016 Wünsche und Anträge Schließung der Versammlung Schafkopfturnier des Radsportverein Concordia Elsendorf e. V. Am: Sonntag, 13. März 2016, Einlass: ab 12:30 Uhr, Beginn: 14:00 Uhr Im: Laurentiussaal Elsendorf 1. Preis: 150,- // 2. Preis: 1 Rehgutschein (100,- ) // 3. Preis: 1 Tankgutschein (70,- ) // 4. Preis: 1 Herrenarmbanduhr Jeder Teilnehmer erhält einen Preis Startgebühr: 8,-- Deutsche Rentenversicherung Bayern Freiwillige Beiträge für das Jahr 2015 müssen spätestens bis zum 31. März 2016 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindestbeitrag von 84,15 Euro und dem Höchstbeitrag von 1.131,35 Euro in beliebiger Höhe entrichtet werden. Mit freiwilligen Beiträgen können versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Reha-Leistungen und verschiedene Rentenarten erfüllt und Rentenansprüche gesichert oder erhöht werden. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Kommunale Unfallversicherung Bayern Bayerische Landesunfallkasse Bewegte Hausaufgaben für einen starken Rücken Immer mehr Grundschüler klagen über Rückenschmerzen. Ein Grund für die aktuelle Entwicklung ist fehlende Bewegung. Das Sitzen im Unterricht gehörte schon immer zum normalen Schulalltag. Früher aber wurde dann in den Pausen gerannt, geklettert und getobt. Heute senkt sich der Blick viel zu oft und viel zu lange auf Smartphone oder Tablet-PC. Zum Glück gibt es den Nachmittag. Jetzt geht es darum, Hausaufgaben mit Bewegung zu verbinden. Das ist gut für den Körper, aber auch für den Geist. Denn nach ein bisschen Sport und Spiel gehen die Aufgaben gleich viel leichter von der Hand, weil Konzentration und Merkfähigkeit steigen. Die Kommunale Unfallversicherung Bayern und die Bayerische Landesunfallkasse haben ein paar Tipps zusammengestellt. Bewegte Hausaufgaben so geht s: 1. Frischluft-Aufgaben stellen, etwa das Geschwisterkind aus dem Kindergarten abholen oder mit dem Fahrrad ein paar Sachen einkaufen. 2. Müll herunterbringen, Spülmaschine ausräumen oder Gartenwege fegen sind unbeliebte Tätigkeiten. Sie fallen dem Kind leichter, wenn es danach eine kleine Überraschung gibt, etwa einen Obstteller neben den Hausaufgaben. 3. Nach 30 Minuten Hausaufgaben bringt eine Bewegungspause neue Energie, und wenn es nur kurzes Kicken auf dem Hof ist. 4. Bewegte Hausaufgaben im Liegen, Hocken oder Sitzen tun dem Rücken gut. Warum die Fensterbank nicht mal als Schreibtisch nutzen? 5. Schnupperstunden im Sportverein sind meistens kostenfrei. Das Kind kann ausprobieren und dann den passenden Sport wählen. Am besten kommt dabei der beste Freund oder die beste Freundin mit. Ideal ist es, wenn die Kinder sich für eine gemeinsame Sportart entscheiden. 6. Schwimmen lernen: Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten. Es trainiert auf gelenkschonende Weise die Muskulatur. Mit fünf Jahren sind die meisten Kinder alt genug für einen Seepferdchen -Kurs. Weitere Informationen rund um die gesetzliche Schülerunfallversicherung gibt es unter Bayer. Bauernverband Das Bildungswerk des bayer. Bauernverbandes bietet im Februar/März 2016 versch. Seminare, Koch- und Backkurse an. Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: bamberg@bayerischerbauernverband.de IGZ Bamberg - Beratertag für Existenzgründer Am Donnerstag, den 3. März 2016, findet zwischen 9 und 16 Uhr der Beratertag für Existenzgründer im IGZ Bamberg, Kronacher Straße 41, statt. Anmeldungen werden im Sekretariat bis Mittwoch, den 2. März 2016, 12 Uhr, unter der Rufnummer 0951/ erbeten. Weitere Informationen unter SPRECHTAGE Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) (Ausk. u. Beratungsstelle) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Dienstag, , 8.30 bis Uhr Bitte Termin vereinbaren unter Tel / VdK-Ortsverband Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr VdK-Ortsverband Aschbach Aschbach, Bergstr. 8, Gasth. (Fränkischer Hof) Mittwoch, , bis Uhr AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, , bis Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, bis Uhr, Tel /284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, bis Uhr u. Tel / Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, bis Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Mittwoch, 02./ ; bis Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel / oder Stadt Bamberg 09 51/ Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel / o. Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v bis Uhr, Tel. 0921/ 605-1

8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 4/ VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Heuchelheim Jahreshauptversammlung der FF Ziegelsambach/Wüstenbuch , 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V , 19:30 Uhr FF Wüstenbuch FF Ziegelsambach/Wüstenbuch Jahreshauptversammlung des , 14:00 Uhr Gasthof Maierhöfer VdK Schlüsselfeld VdK Ortsverbands Schlüsselfeld Radsportverein Concordia , 14:00 Uhr Elsendorf RSV Elsendorf Elsendorf Erste-Hilfe-Training , 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim FF Heuchelheim, Jörg Raber BRK Höchstadt/Aisch Bürgerversammlung , 19:00 Uhr Bürgersaal Stadt Schlüsselfeld Ich bin dann mal weg: Auf Jakobswegen nach Lourdes Internationaler Volkswandertag in Aschbach Jahreshauptversammlung FF Aschbach Jahreshauptversammlung FF Thüngfeld , 19:30 Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld, Pfarrer-Weißenberger-Str. 1, Schlüsselfeld AK Erwachsenenbildung , 07:00 Uhr Aschbach TSV Aschbach Feuerwehrhaus Aschbach FF Aschbach , 19:00 Uhr Schulungsraum FF Thüngfeld FF Thüngfeld Fischpartie Gemeinschaftsraum in Eckersbach FF Eckersbach Radsportverein Concordia Elsendorf , 14:00 Uhr Laurentiussaal RSV Elsendorf Ökumenischer Männertreff , 19:30 Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld Ökumenischer Männertreff Ostereier suchen des , 13:00 Uhr Elsendorf Parkplatz Othersen RSV Elsendorf RSV Elsendorf Osterbrunnen schmücken der , 14:30 Uhr Brunnen am ehemaligen Gefrierhaus Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V. Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V. Ostereiersuchen Gasthof Güttler Obst- und Gartenbauverein Reichmannsdorf Soziale Betriebe der Laufer Mühle ggmbh Rückwärts - Zeitwärts Magazin für Uffenheim und die Region Juni / Ausgabe 65 Sonnwendfeuer - Johannisfeuer Geschichte und Brauchtum Ihr direkter Draht zu uns! Mediencafé Tel / Café am Marktplatz Tel.: / Partyservice Tel.: / Holz- & Bautenschutz Tel.: / Garten- & Landschaftsbau Tel.: / Laufer Medien- KreisLauf Magazin Tel.: / Mode macht Mut Tel / NACHTRAG ZU SONST. BEKANNTM. Gefährdung der Sicherheit In Aschbach wurden im Anschluss an den Faschingsball am Rosenmontag Straßendeckel herausgehoben und liegen gelassen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Täter in massiver Form die Sicherheit der Teilnehmer am Straßenverkehr gefährden und bitten um Hinweise, falls Ihnen Täter bekannt sein sollten. Ein herzliches Dankeschön an die Bürger, die aufgepasst und die Deckel wieder eingesetzt haben. Johannes Krapp, 1.Bürgermeister Mit den wichtigsten Terminen aus der Region Musical-Fieber in Uffenheim Reise-Tipp / Spiele-Tipp Apotheken-Tipp / Kino-Tipp 13. Straßenlauf in Gollhofen Lauf für Behinderte und Nichtbehinderte Weinparadies Franken Bayerischer Rundfunk filmt im Weinparadies

9 Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , gemeinde@burghaslach.de, Internet: GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr bis Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther 1. Bürgermeister Sitzungstermine des Marktgemeinderates 1. Halbjahr 2016: 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Kirchliche allgemeine Sozialberatung in Burghaslach (KASA) Für Ihre besondere Lebenslage nehmen wir uns Zeit und entwickeln mit Ihnen zusammen eine Perspektive und einen Lösungsweg in erreichbaren Schritten. Die Beratung steht allen Menschen offen unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. Sie ist kostenlos und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt. Wir unterliegen der Schweigepflicht und sind unabhängig von Ämtern und Behörden. Offene Sprechstunden: Jeden Freitag von bis Uhr im Evang. Gemeindehaus, Würzburger Straße 18 in Burghaslach Selbstverständlich können auch Hausbesuche und Termine außerhalb der Offenen Sprechstunden vereinbart werden. Ihre Ansprechpartnerin: Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Mobil: , bruder@dw-nea.de Volles Haus im Café International Mit Ankunft der ca. 50 neuen Flüchtlinge in der ehemaligen Pension Talblick hatte das Café International am ersten Donnerstag im Februar seine Bewährungsprobe zu bestehen, was vortrefflich gelang. Dieser Tag war geprägt, von frisch angekommenen Flüchtlingen mit enorm hohen Informationsbedarf, wirbelnden Dolmetschern, insbesondere der syrischen Jungs aus Oberrimbach, die alle Stimmbänder voll zu tun hatten. Mit Stolz konnten die schon im Herbst angekommenen Flüchtlinge ihr Wissen an die Frischen weitergeben oder sogar über bereits erfolgreiche Asylverfahren berichten. Auch die Burghaslacher Gäste waren im Dauereinsatz, um viele Fragen zu beantworten und damit die Integration zu fördern und zu erleichtern. Das Café international hat sich bereits bewährt als Kommunikationsplattform für - Aufgeschlossene, die ihren interkulturellen Horizont erweitern wollen - sozial Engagierte, die Geben wollen und dafür viel bekommen - alle, die gemeinsam zur gelingenden Integration in unsere Gemeinschaft beitragen wollen - alle, die die sozialen und wirtschaftlichen Perspektiven erkannt haben - diejenigen, die die individuellen Menschen in der Gruppe der Flüchtlinge erkennen wollen Schauen auch Sie vorbei es lohnt sich! Monika Finster - für das Team Café International Neues aus der Kleiderkammer Die Kleiderkammer ist für alle, die dort einkaufen möchten, an folgenden Tagen von bis Uhr geöffnet: Donnerstag, , , und Die Spendenannahme erfolgt jeweils an Samstagen von bis Uhr zu folgenden Terminen: , und am Gesucht werden nach wie vor Herrenschuhe. Einladung Das Team Café International lädt Sie ein, zu einem gemeinsamen Stockbrotessen Donnerstag, 10. März 2016 um Uhr Fürstenforster Weiher Gemütliches Miteinander am Lagerfeuer, um Einheimische, weit integrierte und neu angekommene Flüchtlingen näher kennenzulernen. Neue Homepage Wir vom Café International freuen uns auf Ihr Kommen. Seit vergangener Woche sind wir mit unserer neuen Homepage am Start. Es kann sein, dass sich dadurch Fehler eingeschlichen haben, oder einiges noch nicht vollständig ist. Schauen Sie sich doch unsere neue Website mal an, bei Anregungen oder Verbesserungen melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung. Gerne auch per Mail: luther@burghaslach.de Wohnraumbedarf In der Gemeinde melden sich wöchentlich Bürger, die gerne Ihren Wohnsitz in Burghaslach oder einem Ortsteil hätten. Auch anerkannte Flüchtlinge benötigen in Zukunft und auch jetzt schon aktuell Mietwohnungen. Falls Sie Wohnungen zu vermieten haben, teilen Sie dies bitte der Gemeindeverwaltung mit. Wir werden Interessenten weiterleiten. Zurückschneiden von überhängenden Ästen und Hecken Der Markt Burghaslach bittet aus Gründen der Verkehrssicherheit alle Grundstücksbesitzer, überhängende Äste und Hecken, die das Lichtraumprofil, Schilder und Lampen an Gehwegen und Straßen beeinträchtigen, zurückzuschneiden. Nach der gemeindlichen Reinigungsverordnung ist es ebenfalls Pflicht, regelmäßig die Gehwege sowie die Flusskante zu reinigen. Wir bitten um Beachtung! Friedhof Standfestigkeit der Grabsteine überprüfen Grabmale sind ständig in würdigem und verkehrssicherem Zustand zu halten. Verantwortlich dafür ist der Verfügungs- oder Nutzungsberechtigte. Grabsteine können durch Witterungseinflüsse (Regen, Frost, Hitze), aber auch durch Setzungen ihre Standfestigkeit verlieren. Insbesondere nach dem Winter muss daher die Standfestigkeit der Grabsteine überprüft werden. Dies

10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 4/ muss auch dann regelmäßig geschehen, wenn die Grabsteine noch senkrecht stehen und keine erkennbaren Mängel im Gefüge aufweisen. Alle Grabstelleninhaber und die Gemeinden sind verpflichtet, die Standsicherheit durch so genannte Druckproben zu überprüfen und alle erforderlichen Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Alle Grabstelleninhaber werden gebeten, ihrer Unterhaltungspflicht nachzukommen und nicht mehr standfeste Grabsteine in Ordnung zu bringen. Amtlicher Lageplan für den Bauantrag Amtlicher Lageplan zum Bauantrag, Auszüge aus dem Liegenschaftskataster für das Baugenehmigungsverfahren (Katasterauszug zur Bauvorlage) sind in der Gemeindeverwaltung Markt Burghaslach erhältlich. Der Auszug kostet 36,00 und erhält neben der Katasterkarte auch aktuellste Eigentümer- und Nachbarinformationen. ABFALLWIRTSCHAFT Abfallberatung Telefon 09161/ Wertstoffhof Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Di. u. Do. Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach FEBRUAR Dienstag, 23. Bio Donnerstag, 25. Papier 2** Freitag, 26. Restmüll 2** Montag, 29. Papier 1* MÄRZ Montag, 7. Restmüll 1* Dienstag, 8. Bio Dienstag, 8. Problemmüll Gewerbegebiet am Schopfensee Uhr Freitag, 11. Restmüll 2** Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch Papier 2** Restliche Ortsteile Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit Hinweis der Abfallwirtschaft Die Abfallwirtschaft weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass Spritzen, Kanülen und ähnliche Abfälle keine Wertstoffe darstellen und daher nicht über die Wertstoffhöfe zu entsorgen sind. Wer am Wertstoffhof Säcke abgibt, die derartige Abfälle enthalten, wählt nicht nur den falschen Entsorgungsweg, sondern gefährdet damit auch die dortigen Bediensteten! Gebrauchte Spritzen und Kanülen sind wie z. B. abgelaufene Arzneimittel über die Restmülltonne zu entsorgen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass keine Gefährdung für Kinder oder andere Personen entsteht bitte also derartige Abfälle nicht greifbar obenauf, sondern möglichst in den unteren Tonnenbereich (unter die anderen Abfälle) eingeben. Problemabfallsammlung Frühjahr 2016 Dienstag, von Uhr Gewerbegebiet Am Schopfensee Problemabfälle von A - Z Folgende Problemstoffe werden in haushaltsüblichen Mengen bei der Problemabfallsammlung angenommen: A B C D E F G H I J K L M N O P Abbeizmittel, Abflußreiniger, Aceton Akkus, Autopflegemittel, Arzneimittel, Batterien und Knopfzellen, Backofenreiniger, Bremsflüssigkeit, Beizmittel, Badreiniger Chemikalien, Chromputzmittel Desinfektionsmittel, Dichtungsmassen, Düngemittel Energiesparlampen, Entfärber, Entkalker, Entwickler, Experimentierkästen, Enteiserspray, Entroster Farben (flüssig), Fleckentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Fixierbäder, Feuerlöscher Gifte, Glycerin, Grillreiniger Halogenlampen, Herbizide, Holzschutzmittel, Herdputzmittel Imprägniermittel, Insektenvernichtungsmittel Jodverbindungen, Kalkreiniger, Klebstoffe, Kondensatoren, Kosmetikareste, Knopfzellen Lacke, Lasuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Lederpflegemittel, Metallputzmittel, Möbelpolituren Nagellack, Nagellackentferner, Natronlauge, Nitroverdünnung, Neonröhren Ölbinder, Ölfilter, ölverunreinigte Stoffe, Polituren, Putzmittel, Pflanzenschutzmittel, Petroleum, Pinselreiniger, Q Quecksilber, - thermometer, Quecksilberdampflampen R Rohrreiniger, Rostschutzfarbe, Rostumwandler, Rattengift, Raumspray S Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schmierfette/ -öle, Spiritus, Spraydosen mit Inhalt, Silberputzmittel T Thermometer, Terpentin, Terpentinersatz U Unkrautvernichtungsmittel, Unterbodenschutz V Verdünner W Waschbenzin, WC-Reiniger Z Zeichentusche, Zementfarbe (flüssig) Nicht angenommen werden: Asbest, Druckgasflaschen, Feuerwerkskörper, Fritierfette, Munition, Sprengkörper, Sonderabfälle aus Industrie und Gewerbe, Sperrmüll, Wertstoffe (z. B. Folien, Styropor, usw.), ausgespühlte Spritzmittelkanister (Wertstoffhof), Wichtig! Flüssigkeiten nur in festverschlossenen Behältern anliefern! Max. 30l-Gebinde!! Zu beachten: Altöl, Kfz-Batterien und Altreifen (ohne Felgen) werden nur noch gegen Entgelt angenommen: Altöl: 0,50 pro Liter Kfz-Batterien: Altreifen: 2,50 bis 5,- /Stück 2,50 /Stück für Pkw-Reifen ohne Felgen 3,50 /Stück für Pkw-Reifen mit Felgen Schlepperreifen: nach Größe Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt, Sachgebiet Abfallwirtschaft, Herrn Wehr (Tel.: 09161/92-461). MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN In 4 Tagen um die Welt Eine Weltreise im Schnelldurchlauf! Osterfreizeit 2016 Habt ihr Lust auf DEN Trip eures Lebens? Dann kommt mit zur diesjährigen Osterfreizeit des Kreisjugendrings! Gemeinsam begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise, die von Europa über Asien nach Afrika, Amerika und wieder zurück viel Spaß und Spannung garantiert!

11 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 4/2016 Es wird spannende Workshops geben, bei denen eure Kreativität und euer Geschick gefragt sein werden. Außerdem werdet ihr euch wie die Ureinwohner Amerikas durch den Wald kämpfen und dabei spannende Rätsel lösen. Hat euch das Reisefieber gepackt? Wenn ja, schnappt eure Koffer und meldet euch an! Wir freuen uns auf euch! Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 09161/92192 oder auf unserer Homepage Was? Osterfreizeit vom bis Wer? Für Kinder von 8 12 Jahren Wo? Gerhard Löffler Freizeitheim in Stierhöfstetten Kosten? 95 Veranstalter? Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Anmeldeschluss ist der Wirth Nicole FÖJ-Praktikantin Kreisjugendring Neustadt/Aisch Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt/Aisch, Telefon: 09161/ foej@kreis-nea.de, Internet: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Luth. Pfarramt Burghaslach Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D Burghaslach Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: daniel.lischewski@elkb.de Freitag, Uhr Männerkreis Wanderung nach Schlüsselfeld zu Karpfen in verschiedenen Variationen. Treffpunkt am Grüngutcontainer (Siedlung) Sonntag, Okuli 9.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfis mit Pfr. Daniel Lischewski Sonntag, Lätare Uhr Gottesdienst mit Lektor Friedhelm Schlierf Freitag, Uhr Zippel-Zappel-Gottesdienst Konfirmation 2016 Diese jungen Männer und Frauen werden am 20. März 2016 in der Ägidiuskirche konfirmiert. Brater Sebastian, Brenner Josefin, Dreßel Franziska, Hahn Celin, Krauß Saskia, Nitsche Leonie, Schlee Stefan, Warter Laura, Will Niklas. Evang. Luth. Pfarramt Kirchrimbach Kirchrimbach 47, Burghaslach, Tel: 09552/380, Fax: 09552/ Gottesdienste in Kirchrimbach in der Christuskirche Für die Pfarramtsführung zuständig ist: Pfarrer Schwab aus Markt Bibart, Tel: Für die Organisation von Taufen, Trauungen und Beerdigungen ist Pfarrer Lischewski aus Burghaslach, Tel: zuständig. Gottesdienst sind in der Christuskirche in Kirchrimbach Sonntag Uhr Lektor Günther Sonntag Uhr Lektorin Besold Sonntag Uhr Lektorin Zaske Samstag Uhr Konfirmandenbeichte Pfarrer Roth Sonntag Uhr Konfirmation Pfarrer Roth Freitag Uhr Karfreitag Pfarrer i.r.glemser Sonntag Uhr Ostersonntag Pfarrerin Heußner Ostermontag Kein Gottesdienst in Kirchrimbach!!! Am Sonnatg, KEIN Gottesdienst in Kirchrimbach, da in Obersteinbach Konfirmation ist!!!! Konfirmation in Kirchrimbach am Palmsonntag in der Christuskirche werden konfirmiert: Maximilian Gummert Appenfelden Mirko Leisner Lorenz Baier Luisa Stahn Vivien Dallner Paula Assel Appenfelden Kirchrimbach Burghöchstadt Seitenbuch Oberrimbach Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe Tel , Fax , pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Bürozeiten Pfarramt in Geiselwind Montag: Uhr, Mittwoch: Uhr Mittwoch, Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier VEREINSMITTEILUNGEN Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Vereinslokal Melber s Schoppeneck in Burghaslach, Beginn Uhr Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr in Melber`s Schoppeneck. TSV Burghaslach Heimspiele Saison 2015/16 Rückrunde: Sonntag, , 15:00 Uhr TSV Burghaslach - FSV Buttenheim 2 Sonntag, , 16:00 Uhr TSV Burghaslach - FC Röbersdorf 2. Mannschaften, 14:00 Uhr Sonntag, , 15:00 Uhr TSV Burghaslach - DJK/SC Vorra Mittwoch, , 19:00 Uhr TSV Burghaslach 2 - SV Waizendorf 2 Sonntag, , 15:30 Uhr TSV Burghaslach - SV Walsdorf Samstag, , 16:30 Uhr TSV Burghaslach - SV/RW Lisberg 2. Mannschaften, 14:30 Uhr Samstag, , 17:00 Uhr TSV Burghaslach - SC Reichmannsdorf 2. Mannschaften, 15:00 Uhr Unterstützen Sie unsere Mannschaften durch den Besuch der Heimspiele am Sportplatz. Unser Vereinsheim ist zu allen Spielen der 1./2. Mannschaft für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TSV Burghaslach Fußball WERDEN SIE MITGLIED IN UNSERER GESELLSCHAFT Wir suchen aktive Sportschützen. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung das sportliche Luftgewehr/Luftpistole schiessen. Unsere Trainingszeiten sind jeweils DIENSTAGS AB Uhr und SONN- TAGS ab Uhr. Wir freuen uns auf Sie!! Seinsoth, 1. Schützenmeister Dürst, 2. Schützenmeister CSU Ortsverband und FU Burghaslach 3-Tagesfahrt vom in s Markgräfler Land und rund um den Kaiserstuhl. Genaueres und Anmeldung bis bei Emma Hanf, Tel /233 und Doris Iftner, Tel.09552/ oder 7007.

12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 4/ Kapelle Drei Franken Eck e. V. Burghaslach Die Jahreshauptversammlung der Kapelle Drei Franken Eck e. V. Burghaslach findet am 11. März 2016 in Münchhof im Gasthaus Seifert statt. Beginn: Uhr Steigerwaldklub e. V. Zweigverein Burghaslach Osterbrunnen ist Anziehungspunkt und Attraktion in Burghaslach Bereits seit über 30 Jahren hat der Markt Burghaslach einen Osterbrunnen vorzuweisen. Der erste Osterbrunnen im weiten Umkreis wurde 1984 in Burghaslach geschmückt und in Verbindung damit wäre dann auch das alljährlich am Ostermontag stattfindende Osternestsuchen für die Kinder und Enkel unserer Mitglieder und Gäste zu erwähnen. Die Idee wurde im Jahre 1984 von Hans Kronester, 1. Vors. und den Vorstandsmitgliedern des Steigerwaldklub geboren, den Brunnen vor der St. Ägidius Kirche in der Osterzeit zu einem Osterbrunnen umzufunktionieren. Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer des Zweigverein Steigerwaldklub Burghaslach übernehmen seitdem die Ausschmückung unseres Osterbrunnens. Um diesen Brauch weiterhin aufrecht zu erhalten, werden für die Vorbereitungen des Osterbrunnen noch fleißige Helferinnen und Helfer gesucht. Wer sich gerne daran beteiligen möchte, bitte unter Tel melden Danke! Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde! Wir laden ein zur Frühjahrswanderung am Sonntag, 6. März Start um Uhr am Kirchplatz mit privat Pkw in Burghaslach Wanderstrecke ca. 8 9 km. Ziel ist der Rimbachgrund mit Appenfelden und Rosenbirkach. Am Ende der Wanderung ist ein Abschlusshock eingeplant. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Wandern in der Gruppe macht Spaß und sorgt für neue Kontakte. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme - Gäste sind stets willkommen! Infos bei Karl Scholl, Tel /7468 Blumen- und Gartenfreunde Am Montag, 7. März findet die Mitgliederversammlung um Uhr im Gasthaus Rotes Ross statt. Regularien: Tätigkeitsbericht, Kassenbericht, Kassenprüfbericht, Neuwahlen, Wünsche und Anträge Danach ein Vortrag Gärten für Familien - Familiengärten Bolzplatz und Rosenbeet, Kiesbeet und Matschplatz, Schaukel und Gemüsegarten... Wie sieht ein Garten aus, in dem sich Eltern, Großeltern und Kinder wohlfühlen können? Was erwarten Kinder von einem Garten? Was erwarten Erwachsene? Der Garten als Lernort und Wohlfühloase. Kleine Veränderungen - große Wirkung. Ideen und Inspirationen für Neu- und Umplanungen kleiner und großer Gärten. Fachvortrag mit Katharina Rain, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur (FH) Friedhelm Schlierf, 1. Vorsitzender SONSTIGES Termine Trauercafè Neustadt a.d.aisch 21. März 2016, 18. April 2016 Pfingstmontag, den entfällt das Trauercafe 20. Juni 2016, 18. Juli 2016, 15. August 2016, 19. September Oktober 2016, 21. November 2016, 19. Dezember 2016 Jeweils im Mehrgenerationenhaus im Caritasgebäude, 2.OG von Uhr. Der Trauer- und Hoffnungstreff ist ein offenes Angebot für Trauernde die im Austausch mit ähnlich Betroffenen Trost und Kraft für den eignen Weg finden möchten die Kontakt zu Anderen suchen und ihre Erfahrungen miteinander teilen wollen die einfach nur da sein möchten Trauer- und Hoffnungstreff Mit Verlust und Trauer leben Ansbacher Str. 6, Neustadt/Aisch, Tel / VdK Vestenbergsgreuth Die Jahresversammlung des VdK Vestenbergsgreuth, findet am 5. März 2016 im Landgasthof Am Schwalbenberg in Vestenbergsgreuth statt. Beginn: Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokoll 3. Kassenbericht 4. Bericht des Vorstands 5. Aktuelles von Frau Paulus 6. Grußwort des Bürgermeisters 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Auf einen zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Anni Scherzer KINDERBASAR IN UEHLFELD - Alles für Baby Kind und Jugend Wir laden alle herzlich ein. Wann: Sonntag, Verkauf: bis Uhr Einlass für Schwangere: ab Uhr WO: VEIT-VOM-BERG-HALLE UEHLFELD Weitere Infos und Kundennummer unter: Telefon: 0151/ oder 09163/8405 oder 09163/ kinderbasar-uehlfeld@web.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Kinderbasar-Team VERANSTALTUNGEN Offener Treff in Burghaslach Immer dienstags Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugendheim) Jagdgenossenschaft Rosenbirkach Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rosenbirkach am Mittwoch, den 2. März um Uhr im Gasthaus Hahn, Rosenbirkach ergeht an alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Rosenbirkach (Eigentümer oder Nutznießer aller bejagbaren Grundstücke im Jagdrevier Rosenbirkach) herzliche Einladung. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Verlesen der letzten Niederschrift 3. Kassenbericht und Entlastung 4. Neuwahlen 5. Wünsche und Anträge Gez. stellvertr. Jagdvorstand, Manfred Schorr Jagdgenossenschaft Burghaslach Herzliche Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Burghaslach am Montag, den im Gasthaus Kreß in Fürstenforst um Uhr. 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Verlesen der letzten Niederschrift 3. Kassenbericht und Entlastung 4. Neuwahlen 5. Wünsche und Anträge Jagdgenossenschaft Burghaslach Armin Luther, Erster Bürgermeister und Notjagdvorstand FRAUENKAFFEE OBERRIMBACH Wir treffen uns schon ein Jahr. Da möchten wir nochmal Frauen aus Kirchrimbach, Unterrimbach und Rosenbirkach herzlich einladen. Wir treffen uns jeden letzten Montag im Monat, um Uhr im Feuerwehrhaus Oberrimbach, außer März-Ostermontag. Termine: 29.2., 4.4., 25.4., 30.5., 27.6., August frei, 26.9., , , Adventstee- Änderungen vorbehalten. Bei Interesse bei Irena Ring anrufen /980280

13 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 4/2016 Jagdgenossenschaft Freihaslach-Münchhof Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Freihaslach-Münchhof am Freitag, den um Uhr in Münchhof, Gasthaus Drei-Franken-Eck ergeht an alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Freihaslach-Münchhof herzliche Einladung. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung 6. Änderung des Jagdpachtvertrages: a) Verlängerung bis mit Jagdpächter Jörg Summa b) Ausscheiden des Jagdpächter Dr. Jörg-Dieter Summa c) Pachtpreisreduzierung d) Änderung der Wildschadensersatzregelung (Sonderkündigungsrecht) 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Rost (Jagdpachtvorsteher) BBV Die Ortsbäuerinnen der Gemeinde Burghaslach/des BBV laden ein: zu einer Kochveranstaltung mit dem Thema: Kochen für`s Herz im Rahmen der Gesundheitsoffensive Herzgesundheit. Der Kochabend findet am Donnerstag, den um Uhr im BSZ Scheinfeld statt! Er wird von Renate Ixmeier gehalten und kostet 10 Euro (Teilnehmergebühr+Lebensmitt elkosten). Anmeldung ab sofort bei Daniela Eyßelein, Tel.: 09552/ Jagdgenossenschaft Burghöchstadt EINLADUNG Am Freitag, den 11.März 2016 findet im Gemeinschaftshaus Burghöchstadt die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Burghöchstadt statt. Beginn ist Uhr. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht und Ergebnis der Kassenprüfung, Entlastung der Vorstandschaft 4. Eventuelle Grundstücksveränderungen bekannt geben 5. Verbissgutachten Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 7. Sonstiges 8. Auszahlung des Jagdpachtes 9. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Wilhelm Sternecker (1. Vorsitzender) VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNG DATUM ORT VERANSTALTER Weltgebetstag Kirchengemeinden der Frauen Schnittkurs Sträucher Gartenbauabend, JHV und Neuwahlen Jahreshauptversammlung Kapelle-Drei-Frankeneck Halbtageswanderung Jahreshauptversammlung Burghaslach, Hardweg , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr Burghaslach, Gasthaus Rotes Roß Münchhof, Gasthaus Seifert Burghaslach, Kirchplatz Burghaslach, Kulturtankstelle Baumschule Schlierf Verein der Blumenund Gartenfreunde Burghaslach Steigerwaldklub ZV Burghaslach Hospitzverein Konfirmation Burghaslach Ev. Kirchengemeinde Osternacht u. anschl. Osterfrühstück Osternestsuche mit Familienwanderung , 5.30 Uhr , Uhr Burghaslach Burghaslach, Kirchplatz Brunnen Jung, männlich, syrisch Integration no problem Hätte mir vor einem Jahr jemand gesagt, dass ich mit jungen geflüchteten Männern arbeiten werde, hätte ich das nicht geglaubt. In der Arbeit mit jungen Erwachsenen hatte ich bis dahin keine Erfahrung. Doch nun habe ich seit einem halben Jahr die ehrenamtliche Patenschaft für fünf Syrer im Alter von 17 bis 26 Jahren. Beim Deutschunterricht lerne ich meine Jungs kennen. Es wird einem bewusst, wie schwierig es für sie ist in einem fremden Land mit fremden Gepflogenheiten. Ohne die Unterstützung eines Einheimischen finden sie sich anfangs schlecht zurecht - also will ich helfen. Die Hilfe ist vielgestaltig: Begleitung zu Behörden oder Ärzten, Erklären von Briefen, Vermittlung in Verein, Schule oder Integrationskurs... Ich bin jeweils Brücke zwischen Geflüchteten und Deutschen und möchte eine schnelle Integration vorantreiben. Die Syrer erzählen mir auch von ihrer Heimat. Für mich ist es erschreckend zu erfahren, was die jungen Männer durchgemacht haben Doch auch vieles ist schön, und es ist überaus spannend, in eine andere Kultur hinein zu schnuppern vor allem beeindruckt mich immer wieder die große Gastfreundschaft. Inzwischen gefällt mir diese Arbeit sehr, vor allem deshalb, weil die Geflüchteten so unkompliziert und nett sind. Ich erfahre viel Dankbarkeit von den Asylsuchenden aber auch von den Behörden, die es zu schätzen wissen, wenn ein Flüchtling begleitet wird. So empfinde ich die Patenschaft als Bereicherung. Wir suchen noch Helfer trauen Sie sich! Jagdgenossenschaft Kienfeld Am Samstag, den , um 19:30 Uhr, findet im Vereinshaus in Kienfeld die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Kienfeld statt. 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 6. Verwendung des Jagdpachtes 7. Wünsche und Anträge Bitte Besitz und Kontoänderungen der Vorstandschaft mitteilen Im Anschluss an die Versammlung erhält jeder Jagdgenosse ein Essen. D i e V o r s t a n d s c h a f t Super arabisches Essen! Liebe geht durch den Magen.. Hier: Mein Geburtstagsessen! Ev. Kirchengemeinde Burghaslach Steigerwaldklub ZV Burghaslach

14 Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Markt@Geiselwind.de, Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Marktgemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Montag, 7. März 2016 um 19:00 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Bauvoranfragen etc. zur eventl. Vorprüfung bis spätestens Mittwoch, vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Mittwoch vor der Sitzung unter einsehen. Nickel, 1. Bürgermeister Überprüfung der Standfestigkeit von Grabdenkmälern (Grabsteinen) Nach der gemeindlichen Friedhofssatzung sind die für den Unterhalt der Gräber verantwortlichen Personen (Grabrechtsinhaber) verpflichtet, die Grabdenkmäler (Grabsteine) und die sonstigen Grabausstattungen auf deren Standsicherheit zu überprüfen. Nach den bisherigen Erfahrungen können Grabdenkmäler, vor allem über die Winterzeit, in ihrem Aufbaugefüge Schaden nehmen und dann oftmals schon bei einer geringfügigen Belastung umstürzen. Nach den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft ist die Gemeinde verpflichtet, die Grabdenkmäler jährlich mindestens einmal auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Nicht standfeste Grabdenkmäler sind zu sichern oder umzulegen. Wir bitten deshalb die Grabnutzungsberechtigten (Grabrechtsinhaber) im eigenen Interesse, dieser Überprüfungspflicht nachzukommen. Dabei festgestellte Schäden sind unverzüglich zu beseitigen. Die Überprüfung durch den gemeindlichen Bauhof erfolgt im Laufe des Monats März. Notarsprechtag Am Dienstag, 1. März 2016 findet von Uhr der nächste Sprechtag des Notariats Kitzingen im Rathaus, Zimmer 003, statt. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel / Konversionsmangagement Kitzinger Land Energiewende und Klimaschutz Vortrag mit Diskussion Globale Abkühlung Strategien gegen die Klimaschutzblockade am Montag, 7. März 2016, Uhr. Referent: Hans-Josef Fell, Alte Synagoge Kitzingen Energetisch sanieren aber richtig! Öffentlicher Vortrag im Rahmen des 3. Bürger- und Akteursforums Referent: Florian Wohlfeil Mittwoch, 9. März 2016, Uhr, Stadtteilzentrum Siedlung, Königsberger Str. 11, Kitzingen Infos: Felix Frost, Tel / , frost.konversion@kitzingen.info Amt für Landwirtschaft Kitzingen Fachdemonstration Moderne Küchenhelfer Dienstag, 8. März 2016, Uhr Haushaltswaren Geuder, Uffenheim Anfängerkurs Kräuterseminar Dienstag, 15. März 2016, Uhr, Amt für Landwirtschaft Kitzingen Infos und Anmeldung: Elisabeth.Voestner@aelf-kt.bayern.de, Tel / Beratungstag Barrierefreies (Um)Bauen am Mittwoch, 20. April 2016 im Landratsamt Kitzingen Landratsamt bietet kostenfreie und neutrale Fachberatung an Wie werde ich im Alter wohnen?, diese Frage stellen sich viele Bürger mit zunehmendem Alter. Das Landratsamt bietet öffentliche und kostenfreie Beratungstermine für alle interessierten Bürger, Mieter, Vermieter und Bauherren an. Als kompetenter Fachberater konnte wieder Diplom-Ingenieur Andreas Unser gewonnen werden. Der Fachberater der Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnraumanpassung, Architekt und Stadtplaner wird interessierte Bürgerinnen und Bürger fachübergreifend über barrierefreies Bauen und Wohnungsanpassung informieren. Nächster Beratungstermin ist Mittwoch, 20. April 2016, von 13 bis 17 Uhr (Einzeltermine im Halbstunden-Takt) im Zimmer im Landratsamt. Der Raum ist barrierefrei über das Eingangstor von der Alten Poststraße aus zu erreichen. Bürger, die die Beratung nutzen möchten, können konkrete Unterlagen wie Baupläne, Fotos und Aufmaß-Skizzen mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist ab sofort möglich und erforderlich, da individuelle Einzeltermine vereinbart werden. Infos und Anmeldung bei Herbert Köhl, Tel / oder Manuela Link, Tel / in der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen im Landratsamt. Interesse an einem krisensicheren Arbeitsplatz und einer interessanten, abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst! Im Herbst 2017 sind bei den staatlichen und kommunalen Einstellungsbehörden, so auch beim Finanzamt Kitzingen, wieder zahlreiche Ausbildungsplätze zu vergeben. Engagierten und flexiblen Schulabgängern mit mittlerem Bildungsabschluss oder Quali bietet die Steuerverwaltung eine interessante Ausbildung und einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wer Interesse an einer Ausbildung zum Finanzwirt/ zur Finanzwirtin hat, muss zunächst am zentralen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses teilnehmen. In einer schriftlichen Prüfung werden die Deutschkenntnisse und das Allgemeinwissen der Bewerber auf den Prüfstand gestellt. Bis zum kann sich jeder, der die Zugangsvoraussetzungen erfüllt, über den Online-Antrag unter für das Auswahlverfahren für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst anmelden. Dort sind alle Informationen rund um das Auswahlverfahren, insbesondere die Zugangsvoraussetzungen (mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss) und der Ablauf der Prüfung abrufbar. Weitere Informationen zur Ausbildung in der bayerischen Steuerverwaltung finden Sie unter Fragen zum Auswahlverfahren und zur 2-jährigen Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene der Steuerverwaltung beantwortet Herr Seitz vom Finanzamt Kitzingen (09321/ ) allen Interessenten gern. Reisepässe Alle Reisepässe, die bis einschließlich beantragt waren, können in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: ): Freitag, , 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der

15 16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 4/2016 SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Freiwillige Feuerwehr Füttersee Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Füttersee mit Rückblick auf Die Versammlung findet am Samstag, den 27. Februar 2016 um Uhr im Schützenhaus statt. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kommandanten 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Vorschläge für Jahresprogramm Grußworte 11. Wünsche und Anträge Das Erscheinen der aktiven Feuerwehrkameraden/innen in Dienstuniform (ohne Mütze) ist Pflicht, da dies eine Dienstversammlung ist. gez. 1. Vorstand, Kirner Erwin gez. 1. Kommandant, Beck Werner Steigerwaldklub Geiselwind Nachmittagswanderung am Wir wandern die Traumrunde Abtswind, Start ist um Uhr am Waldparkplatz Friedrichsberg zwischen Rehweiler und Abtswind, Einkehr im Weingut Behringer. Die Wanderung wird ca. 2 Stunden dauern. Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Jahreshauptversammlung 2016 Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, um Uhr im Gasthof Krone in Geiselwind statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Rückblick auf das Wanderjahr Bericht der Wegewarte 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Bilder aus dem Steigerwald von Stefan Thierfelder 7. Wünsche und Anträge Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Steigerwaldklubs Geiselwind. Die Vorstandschaft FFW Burggrub Neugrub e. V. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den 6. März 2016 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Burggrub statt. Punkt 1: Begrüßung und Bericht des ersten Vorstandes mit Jahresrückblick Punkt 2: Bericht des ersten Kommandanten Punkt 3: Bericht des Kassiers mit anschließender Entlastung der gesamten Vorstandschaft Punkt 4: Wahl der neuen Kassenprüfer für zwei Jahre Punkt 5: Wünsche, Anträge, Sonstiges: Besprechung Waldgottesdienst Eine rege Beteiligung ist erwünscht. Winkler Gertraud, 1. Vorstand Helmut Grashäuser, 1. Kommandant TSV Geiselwind 1947 e. V. Fußballspiel der 1. Mannschaft Sonntag, Uhr TSV Geiselwind FV Dingolshausen Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen am Freitag, um 20:00 Uhr im Sportheim Geiselwind Top 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Top 2 Totengedenken Top 3 Grußworte Top 4 Protokoll der letzten Generalversammlung Top 5 Bericht der Vorstandschaft Top 6 Berichte der Abteilungen Top 7 Kassenbericht Top 8 Bericht der Kassenprüfung Top 9 Bildung Wahlausschuss Top 10 Neuwahlen Top 11 Wünsche, Anträge, Sonstiges Top 12 Schlussworte Anträge zur Generalversammlung sind bis 10 Tage vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen Die Vorstandschaft: Oliver Hofrichter, 1. Vorsitzender Sascha Ott, 2. Vorsitzender Walter Senft, Kassier Matthias Hyna, Schriftführer Freiwillige Feuerwehr Ebersbrunn Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbrunn am Dienstag, den 8. März 2016 um 19:30 Uhr im Gasthaus Fleischmann in Ebersbrunn. 1. Begrüßung 2. Vorlesen des Protokolls 3. Kassenbericht 4. Jahresbericht 2015 des 1. Kommandanten 5. Jahresbericht 2015 des 1. Vorstands 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge Mit freundlichen Grüßen Mahr Martin, 1. Vorstand Freiwillige Feuerwehr Rehweiler e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rehweiler e. V. am Freitag, den 11. März 2016 um Uhr im Feuerwehrhaus Rehweiler. 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Kommandanten 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Christoph Dehn, 1. Vorstand Jagdgenossenschaft Wasserberndorf Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung am Samstag, 12. März 2016 um Uhr im Gasthaus Baier, Wasserberndorf 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 5. Beschlussfassung über die freiwillige Beteiligung am Wildschaden durch die Jagdgenossenschaft 6. Verwendung des Jagdpachtes 7. Wünsche und Anträge Um das Jagdkataster immer auf dem neuesten Stand zu haben, bitten wir Sie, Besitzer- und Eigentumswechsel mit Nachweis des Grundbuchauszuges beim Jagdvorstand oder Kassier zu melden. Josef Kohler, Jagdvorsteher

16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 4/ Jagdgenossenschaft Abtswind Am Samstag, den 12. März 2016 findet um Uhr im Gasthaus Steigerwald eine nichtöffentliche Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Abtswind statt. 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 5. Verwendung des Jagdschillings 6. Wünsche und Anträge H. Höfer, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Ebersbrunn Alle Grundstückseigentümer der Gemarkung Ebersbrunn, die eine jagdbare Fläche besitzen, werden zu der nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Ebersbrunn am Dienstag, 15. März 2016, um Uhr ins Gasthaus Fleischmann, Ebersbrunn, herzlich eingeladen. 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung 4. Festlegung von Wegebau- u. sonstigen Maßnahmen 5. Verwendung des Jagdpachtreinertrages 2015/16 6. Wünsche, Anträge, Sonstiges Grundeigentümerwechsel sind zur ordnungsgemäßen Führung des Jagdkatasters und Beschlussfassung dem Jagdvorsteher mitzuteilen. Wilfried Hack, Jagdvorsteher BBV- aktuell Herzliche Einladung zu unseren Vortrag Erben und Vererben - den Nachlass richtig regeln. Richtig vererben und Streitigkeiten vermeiden ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten die Vermögensübertragung festzulegen. Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt, sollte mit einem Testament seine Wünsche regeln. Wie macht man es richtig? Und wie beteiligt sich der Staat am Erbe? Oftmals gibt es Gründe, Teile seines Vermögens schon vor dem Tod zu übertragen. Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und seine Erben begünstigen. Termin: Mittwoch, 16. März 2016 um Uhr Ort: Hotel Stern, Geiselwind Marktplatz Referent: Johannes Meyer, Bayerischer Bauernverband Kosten: 1 Desweitern laden wir sie zu unseren BBV-Herzwochen Frauenherzen schlagen anders - Männerherzen auch! ein. Gerade bei jüngeren Frauen sind Herzinfarkte zunehmend. Bisher war es eine klassische Männerkrankheit. Die Aufklärung und Therapien sind auf Männer abgestimmt. Was sind frauenspezifische Symptome eines Herzinfarktes? Was ist mit den Risikofaktoren? Welche Sportarten und welche Techniken zum Stressmanagement sind geeignet? Termin: Donnerstag, 10. März 2016 um Uhr Ort: Stadelschwarzach, Sportheim Referent: Dr. Wolfgang Karmann- Chefarzt der Kardiologie Klinik Kitzinger Land Kosten: 1 Nähere Informationen in der BBV Geschäftsstelle Kitzingen, Tel Silvia Appold Jagdgenossenschaft Langenberg Am Freitag, 18. März 2016 findet um Uhr im Gemeinderaum Langenberg eine nichtöffentliche Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Langenberg statt. 1. Geschäfts- und Kassenbericht 2. Verwendung des Reinertrages 2015/16 und der Spende 3. Jagdverpachtung 2017 Beschluss zur Verlängerung des Pachtvertrages 4. Wünsche und Anträge An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. Reinhard Albert, Jagdvorsteher Versammlung der Jagdgenossenschaft Appenfelden Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Appenfelden am Freitag, den 18. März 2016, um 20:00 Uhr in der Feuerwehrgemeindehalle Appenfelden ergeht an alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Appenfelden herzliche Einladung. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassenführers und der Vorstandschaft 6. Bericht zum Stand des Jagdkataster 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster auf dem neuesten Stand zu halten, bitten wir Sie, Besitz- und Eigentumswechsel immer dem Kassenführer, Herrn Willi Schorr, zu melden. Ein kleiner Imbiss ist vorbereitet. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Appenfelden, im Februar 2016 Freundliche Grüße Die Vorstandschaft FEUERWEHR GEISELWIND Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind So., :00 Uhr Übung 1 Sa., :30 Uhr Übung 2 Boomerang-Übung, Gefahrgutzug- und Alarmübungen finden zusätzlich nach Bekanntgabe statt. Das Ausbildungsthema Unfallverhütung (UVV) wird in den einzelnen Übungen mit abgehandelt. Die Gruppeneinteilung entfällt. Pro Übungsmonat ist ein Termin wahrzunehmen, ausgenommen Veranstaltungen für Alle und Gefahrgutzug-Übungen! Um pünktliches Erscheinen im Sinne aller wird gebeten SCHULNACHRICHTEN Steigerwaldschule Staatliche Realschule Ebrach INFORMATIONSVERANSTALTUNG zum Übertritt in die 5. Klasse der STEIGER- WALDSCHULE Staatliche Realschule Ebrach am Donnerstag, 3. März 2016, um 19:00 Uhr für Eltern, die an einem Übertritt ihrer Kinder an die Realschule interessiert sind. Hier erhalten Sie Informationen über die Übertrittsbestimmungen, über Sonderfälle sowie über das Anforderungsprofil der Realschule. Die STEIGERWALDSCHULE Staatliche Realschule Ebrach - zeichnet sich durch ihr naturwissenschaftliches, wirtschaftswissenschaftliches und fremdsprachliches Profil und den sozialen Zweig aus. Wir bieten die offene und gebundene Ganztagesbetreuung mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten und vielfältige Wahlfächer und Förderungsmöglichkeiten an: Chorklasse, Bläserklassen (Anfänger und Fortgeschrittene) und die Profilklasse Forschen (MINT). Ihre Kinder werden an diesem Abend von Lehrkräften betreut. Sie finden uns im Internet unter: Für Fragen stehen wir unter der Tel.-Nr.: 09553/ zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich zu diesem Informationsabend ein.

17 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 4/2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler Füttersee Rehweiler 12, Geiselwind Tel /318; Internet: Samstag, Uhr DEKANATSFRAUENTAG im Gemeindehaus Castell mit Regionalbischöfin Frau Gisela Bornowski Sonntag, Okuli 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst Uhr Haag: Gottesdienst Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst Freitag, Uhr Geiselwind Pfarrzentrum: Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag, anschließend gemütliches Beisammensein Sonntag, Lätare 9.30 Uhr Füttersee: Kigo Uhr Rehweiler: Gottesdienst Uhr Haag: Mittendrin-Gottesdienst Uhr Autobahnkirche: Hl. Messe KIRCHLICHE NACHRICHTEN Theater für Kinder Das Figurentheater Kreisender Jonathan zeigt am Samstag, 27. Februar 2016 um 16:30 Uhr im Kath. Pfarrzentrum in Geiselwind Pippi Langstrumpf. Weltgebetstag 2016 Gottesdienst zum Weltgebetstag 4. März 2016, Uhr Pfarrzentrum Geiselwind Liturgie aus Kuba anschließend Zusammensein bei Essen und Trinken im Pfarrzentrum (Auch für Männer!!!) Pfarrgemeinderat Geiselwind Radwallfahrt 2016 nach Retzbach am 21./22. Mai! Anmeldung zur Radwallfahrt bis 17. April Anmeldungen nimmt Stefan Rückel, Tel: 09556/432 oder Mail: stefan.rueckel@ arcor.de entgegen. Der Radwallfahrtsabend findet am Samstag den 19. März um 19 Uhr im Pfarrsaal Geiselwind statt. Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind und Kuratie St. Michael, Appenfelden Tel / ; Fax: / ; pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag: Uhr; Mittwoch: Uhr Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Appenfelden Ökumenische Bibelwoche vom März 2016 TSV-Halle Prichsenstadt Augen auf und durch! Zugänge zum Sacharjabuch Montag, 7. März, 20 Uhr Wenn etwas in Bewegung kommt - Referent: Bischof Georg Güntsch Dienstag, 8. März, 20 Uhr Wenn Gott neue Kleider bereit hält Referentin: Sr. Evelyn Dluzak Mittwoch, 9. März, 20 Uhr Wenn Frieden greifbar wird Referent: Prof. Dr. Thomas Kothmann Donnerstag, 10. März, 20 Uhr Wenn Siege wehtun Referent: OKR Helmut Völkel Freitag, 11. März, 19 Uhr Jugendabend nicht nur für Jugendliche mit Pfr. z.a. Jörg Zehelein und Band Refiner s Fire Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großbirkach- Ebersbrunn Sonntag, Okuli Kollekte: Kindertagesstätten Uhr Gottesdienst in Ebersbrunn St. Vitus Freitag, Uhr Weltgebetstag der Frauen in Ebrach St. Lukas, im Anschluss Verkostung von Speisen aus Kuba Sonntag, Lätare Kollekte: Diasporawerke Uhr Gottesdienst in Ebrach St. Lukas Uhr Gottesdienst in Großbirkach St. Johannis CVJM Haag Christliche Bücher und Geschenkartikel im CVJM-Haus Haag Unsere christliche Buchhandlung im CVJM-Haus hat bis Ende April jeden Samstag von Uhr geöffnet. Wir führen viele Geschenkartikel, Bücher und Karten für alle Lebenslagen. Bereits vorrätig: Großes Sortiment an Karten und Geschenkideen für Kommunion und Konfirmation. Nehmen Sie sich Zeit zum unverbindlichen stöbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Infos bei Irene Link (Tel /1416). Angebot für Jugendliche (von ca Jahren) Möchtest du gerne mehr von Gott und Jesus erfahren? Wir treffen uns ungefähr einmal in der Woche für ca. 1 ½ Stunden und diskutieren über verschiedene Stellen aus der Bibel. Du kannst deine Fragen loswerden, die du schon immer einmal stellen wolltest!! Jugendwochenende vom März Ein Wochenende mit Daniel Gass (Jugendsekretär im CVJM Landesverband, Bayern) zum Thema: Wenn ich keinen Plan vom Leben habe hat dann wenigstens Gott einen? Darüber wollen wir miteinander nachdenken und ins Gespräch kommen. Es wird aber auch Zeit sein für gemeinsame Aktivitäten und gemütliches Beisammensein. (Anmeldeschluss: 29. Febr.) Infos bei Irene Link, Tel oder per Anfrage an: linkebersbrunn@web.de

18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 4/ VERANSTALTUNGSKALENDER Schützen Füttersee: Vereinspokalschießen, Uhr, Schützenhaus Kath. Pfarrgemeinde: Figurentheater, Uhr, Pfarrzentrum FFW Füttersee: Jahreshauptversammlung, Uhr, Schützenhaus MusicHall Strohofer: Lost Eden FFW Geiselwind: 9 Uhr Übung Steigerwaldklub: Nachmittagswanderung Traumrunde Abtswind, Start: 13 Uhr Waldparkplatz Friedrichsberg Schützen Füttersee: Vereinspokalschießen, Uhr, Schützenhaus Notarsprechtag, 14 Uhr, Rathaus, Zimmer Krabbelgruppe, 9 Uhr, Pfarrsaal Geiselwind Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Weltgebetstag der Frauen, 19 Uhr, Pfarrzentrum Geiselwind Probealarm FFW-Sirenen FFW Geiselwind: Uhr Übung Starkbierfest im Lamm-Saal ab 19 Uhr MusicHall Strohofer: Drei-Franken-Party Landhotel: Erweitertes Frühstücksbuffet, 9.30 Uhr Hotel Krone: Schäufeles-Essen Fußball: 15 Uhr TSV Geiselwind FV Dingolshausen FFW Burggrub-Neugrub: Jahreshauptversammlung, 19 Uhr, FFW-Haus Burggrub Schützen Füttersee: Vereinspokalschießen, Uhr, Schützenhaus Marktgemeinderatssitzung, 19 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Schützen Füttersee: Vereinspokalschießen, Uhr, Schützenhaus Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Schnitzel-Abend Gewerbeverband: Jahreshauptversammlung, 19 Uhr, Gasthaus Lamm FFW Ebersbrunn: Jahreshauptversammlung, Uhr, Gasthaus Fleischmann Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Meter-Bratwurst-Essen FFW Rehweiler: Jahreshauptversammlung, Uhr, FFW-Haus Rehweiler Schützen Füttersee: Starkbierfest, Uhr, Schützenhaus Jagdgenossenschaft Wasserberndorf: Nichtöffentliche Versammlung, Uhr, Gasthaus Baier Event-Halle Strohofer: Stahlzeit 12. / Gewerbeverband Geiselwind: Schautage Hotel Krone: Schäufeles-Essen Evang. Kirchengemeinde: Frauentreff, Uhr, Alte Schule Füttersee Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Kesselfleischessen Jagdgenossenschaft Ebersbrunn: Nichtöffentliche Versammlung, Uhr, Gasthaus Fleischmann BBV-Landfrauen: Vortrag Erben und Vererben, Uhr, Hotel Stern, Geiselwind Krabbelgruppe, 9 Uhr, Pfarrsaal Geiselwind Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Jagdgenossenschaft Langenberg: Nichtöffentliche Versammlung, Uhr, Gemeinderaum Steigerwaldklub: Jahreshauptversammlung, 20 Uhr, Gasthof Krone TSV: Generalversammlung, 20 Uhr, Sportheim MusicHall Strohofer: Wolfsfest Greuther Tee-Tipp Grüner Tee Angebote & Empfehlungenn März Gunpowder Temple of Heaven vollmundig, herb spritzig Grüner Tee Tee gehört heute zum Life-Style einer gesundheitsbewussten Generation. Und besonders Grüner Tee gehört wegen seiner vielen Inhaltstoffe und seiner vitalisierenden Wirkung zu einer ausgewogenen Ernährung. Die traditionelle fernöstliche Medizin 100g 2,79 statt 1,99 Chun Mee Blue Flower leicht rauchiger Tee mit blauen Kornblumen Grüner Tee aromatisiert verschiedene Sorten Morgenzauber mild-feiner, aromatisierter Grüner Tee Kubeben-Pfeffer frisch und aromatisch im Geschmack schätzt den Grünen Tee als Heilmittel gegen viele körperliche und seelische Beschwerden. Grüner Tee, so sagt man, reinige den Geist. Mehr Infos zu diesem Thema in Ihrer Filiale oder bei uns im Internet. Vestenbergsgreuth, Gremsdorf und Fürth 100g 1,99 statt 3,79 je 1,99 statt 1,99 100g 2,79 statt 3,49 30g 4,95 statt 3,80 Tee gehört heute zum Life-Style einer gesundheitsbewussten Generation. Und besonders Grüner Tee gehört wegen seiner vielen Inhaltstoffe und seiner vitalisierenden Wirkung zu einer ausgewogenen Ernährung. Grüner Tee wird seit über Jahren in China getrunken. Buddhistische Mönche brachten ihn nach Japan. Von dort gelangte er im 17. Jahrhundert nach Europa. Grüner und Schwarzer Tee werden aus der gleichen Pflanze, der Camellia sinensis gewonnen. Im Gegensatz zu Schwarzem Tee sind die Teeblätter nicht fermentiert. Die Blätter des Grünen Tees werden nach dem Pfl ücken vorsichtig gedämpft und getrocknet. Dabei dürfen sie nicht brechen, damit kein Zellsaft austreten kann. Durch diese schonende Verarbeitung behält der Tee nicht nur seine Farbe, sondern auch viele seiner gesunden Bestandteile. Er enthält Vitamin A, B, C und wichtige Mineralien wie Kalium, Kalzium oder Fluorid. Darüber hinaus lassen sich hohe Konzentrationen von Antioxidantien nachweisen. Sie stärken das Immunsystem und können dem Körper helfen, Angriffe von Viren und Infektionen abzuwehren. Ein Tee mit inneren Werten Die traditionelle fernöstliche Medizin schätzt den Grünen Tee als Heilmittel gegen viele körperliche und seelische Beschwerden. Grüner Tee, so sagt man, reinige den Geist. Ein Grund dafür: das Koffein. Die Kombination von Koffein und Katechin sorgt dafür, dass er auf angenehme Weise besonders den Geist und nicht in erster Linie den Kreislauf anregt. Die Aufnahme und der Abbau des Koffeins aus Grünem Tee ist in der Regel verträglicher als beim Koffein des Kaffees. Zubereitung Auch in der Zubereitung unterscheidet sich der Grüne vom Schwarzen. Da Grüner Tee nicht fermentiert wurde, lösen sich die Inhaltstoffe leichter aus dem Blatt. Daher wird Grüner Tee anders zubereitet als Schwarzer Tee. Die optimale Temperatur für Grünen Tee sind 80 C. Der Tee wird aufgegossen und zieht 1 bis 3 Minuten. Bei sehr feinen Grüntees verwendet man 60 C heißes Wasser und lässt den Tee nur 1 bis 1,5 Minuten ziehen. Tipp vom Greuther Teeladen Probieren einmal die verscheiden Varianten des Grünen Tees. Sowohl die japanischen als auch die chinesischen Sorten bieten eine große Vielfalt. Ob als Monotee oder Mischung, Grüner Tee hat viel zu bieten. Probieren Sie doch einfach mal einen milden Nebeltee oder einen kräftigen Gunpowder. Übrigens: Grüner Tee kann auch mehrfach aufgebrüht werden. Dabei dürfen die Blätter zwischendurch nicht austrocknen. Weitere Informationen fi nden Sie bei uns im Internet unter:

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung einer Sitzungsniederschrift 2. Bauanträge 2.1. Erneuerung des bestehenden Dachstuhls und Umbau einer bestehenden

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb: Die Idee: Die Fakten & der Ausgangspunkt: der Täterschutz ist immer noch größer als der Opferschutz!!!! es gibt keine wirklich zentrale Anlaufstelle, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen werden und

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Folie 1 1. Ettinger Frühlingserwachen: Motivation Gewerbe und Detaillisten spannen zusammen und machen gemeinsam auf sich aufmerksam. Die eigene Leistungsfähigkeit

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr