Jahresbericht. Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht. Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg"

Transkript

1 Jahresbericht 2019 Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg

2

3 Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen. Jeder herzkranke Mensch, ob Kind oder Erwachsener, sollte Zugang zur Spitzenmedizin haben. Wir sammeln private Förder gelder, die genau das am UHZ ermöglichen. Barbara Karan, 1. Vorsitzende

4

5 1 Grußwort Liebe Förderer und Freunde des Fördervereins, liebe Leserinnen und Leser, 2019 war ein ereignisreiches Jahr, aus dem es viele schöne und spannende Geschichten zu berichten gibt. Lassen Sie uns auf den folgenden Seiten in einige der facettenreichen Momente des vergangenen Jahres eintauchen und damit auf viele schöne Augenblicke und Veranstaltungen zurückblicken. Ich möchte gar nicht zu viel vorwegnehmen, aber freuen Sie sich unter anderem auf Bilder und Berichte von unserem Charity-Oktoberfest, welches 2019 erstmalig in diesem Format stattgefunden hat sowie auf bahnbrechende Forschungsergebnisse in der Transplantationsmedizin. Auch möchten wir Sie über den Neubaufortschritt des Universitären Herz- und Gefäßzentrums informieren. Hier schlägt das Herz der Zukunft unter diesem Motto schreitet dieses große und spannende Projekt welches einen großen Schritt für die Medizin, Forschung und alle Beteiligten darstellt täglich weiter voran! Allerdings sind wir bei (Groß-)Projekten wie diesen immer auch auf die finanzielle Hilfe vieler Unterstützer angewiesen. Eine einfache neue Möglichkeit, unseren Förderverein und damit u.a. den Neubau zu unterstützen, heißt Amazon- Smile. Wie das Ganze im Detail funktioniert, erfahren Sie auf Seite 40. Wir freuen uns zudem sehr, dass wir Dr. Andreas Jacobs für unseren Fördervereinsvorstand gewinnen konnten. In einem sehr persönlichen Portrait erfahren Sie, warum er sich schon seit langer Zeit für herzkranke Menschen und unseren Förderverein einsetzt. Bevor Sie sich nun gleich ausführlich mit dem Förderverein-Jahresrückblick 2019 beschäftigen, möchte ich die Chance nutzen, Danke zu sagen. Danke, dass Sie erneut so viele Herzensprojekte möglich gemacht haben! Mit Ihrem Engagement und Einsatz ganz egal in welcher Form helfen Sie uns, Leben zu retten und die Erforschung von Herz- und Gefäßkrankheiten weiter voranzutreiben und falls Sie bisher einfach nur Leser/in dieser Broschüre sind, schaffen es die folgenden Seiten vielleicht, Sie von unserem Förderverein und unserem Ziel kleine und große Herzen zu retten zu überzeugen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Barbara Karan

6 2 Inhalt 14 4 Das Herz im Zentrum 5 Dank unseren Förderern und Spendern Charity-Oktoberfest 6 Ein Abend für DAS HERZ IM ZENTRUM 6 Spenden mit Herz 10 Kicken mit Herz 12 Niklas Braack Charity Golf Cup 14 HerzPiraten Segelregatta 18 AMTV Hamburg Handballerinnen 19 Ein Abschiedsgeschenk mit Herz 20 EDEKA Tjune spendet 21 Charity-Shopping in der Kaisergalerie 22 Sparda-Bank setzt sich ein Energie für Kinderherzen Erforscht und gefördert 24 Stammzellforschung in der Transplantationsmedizin gewürdigt 26 CVRC-Promotionspreis 12 12

7 3 Inhalt Neues Herz- und Gefäßzentrum 28 Grünes Licht von der Hamburger Bürgerschaft 10 Patientengeschichten 30 Glück auf Umwegen 34 Ein ganz besonderes Jahr für Ralf Struckhof 36 Nikolaus-Überraschung für Herzkinder Im Portrait 38 Dr. Andreas Jacobs Amazon Smile 40 Onlineshopping mit Herz 30 Fördermitglied werden 41 Mitgliedschaft und Kontakt 43 Impressum zurück zum Inhalt

8 4 Das Herz im Zentrum Im Jahr 2005 als Universitäres Herzzentrum Hamburg gegründet, im Mai 2019 umfirmiert zum Universitären Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg (UHZ), arbeiten in dessen vier Kliniken Experten fachübergreifend, eng und vertrauensvoll zusammen. Alle Herzpatienten, vom Säugling bis ins hohe Alter, werden im UHZ von Spezialisten unter einem Dach behandelt und betreut sowohl ambulant als auch stationär. Angesichts begrenzter öffentlicher Mittel hat es sich unser Förderverein zur Aufgabe gemacht, zusätzliche finanzielle Mittel für die optimale Behandlung herzkranker Patienten jeden Alters am Universitären Herz- und Gefäßzentrum zu beschaffen. Damit wird ermöglicht, dass der medizinische Fortschritt in der Erforschung und Behandlung von Herz- und Gefäßkrankheiten beschleunigt und stetig optimiert werden kann. Die gesammelten Gelder fließen gezielt in die Erforschung von Herz- und Gefäßkrankheiten sowie in neue, hochmoderne Geräte und Stationsausstattung. Von diesen neuesten technischen und medizinischen Voraussetzungen profitieren wiederum all die kleinen und großen Patienten, die am UHZ in Behandlung sind und deren Aussicht auf eine unbeschwerte Zukunft damit deutlich vergrößert werden kann. Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner stellvertretender Ärztlicher Leiter UHZ, Barbara Karan 1. Vor sitzende des Förder vereins Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v., Prof. Dr. Stefan Blankenberg Ärztlicher Leiter UHZ

9 5 Das Herz im Zentrum Dank unseren Förderern und Spendern Im Jahr Euro Spendenerlös Euro Fördersumme Seit Gründung Euro Spendenerlös Euro Fördersumme Damit ermöglichten Sie uns 2019 die Förderung von 6 NEUEN PROJEKTEN 244 Privatmitglieder und 16 Firmenmitglieder im Förderverein Das Kuratorium des Fördervereins Edda Darboven, Günter Herz, Dr. Andreas Jacobs, Jonica Jahr- Goedhart, Barbara Karan, Prof. Dr. Thomas Meinertz, Prof. John Neumeier, Dorit Otto, Cornelia Poletto, Prof. Peter Schmidt, Frank Schriever, Dr. Thomas Wülfing zurück zum Inhalt

10 6

11 7 Charity-Oktoberfest 2019 Ein Abend für DAS HERZ IM ZENTRUM Hamburgs Herz schlägt heute bayrisch unter diesem Motto feierten am 24. Oktober rund 600 Gäste in Dirndl und Lederhosen im Hofbräu Wirtshaus Speersort gemeinsam für den guten Zweck. Die Gäste genossen ein buntes Programm auf der Bühne, bayerische Schmankerl und eine hochkarätige Tombola. Moderiert wurde der Abend von Johannes B. Kerner. Neben dem bekannten Moderator waren auch weitere namenhafte Gäste, wie unter anderem Moderatorin Verona Pooth, Pianist Sebastian Knauer, Friseurin Marlies Möller, HSV-Präsident Marcell Jansen, Unternehmerin Christina Block sowie Sportjournalist Gerhard Delling, der mit Ex-Fußballprofi Günter Netzer am Tisch saß. Gemeinsam zogen diese beiden außerdem die Gewinnlose für die Tombola. Hamburgs Herz schlägt heute bayrisch! 24. Oktober 2019 Die Gastgeberinnen Barbara Karan, Vorsitzende des Fördervereins Universitäres Herzzentrum e.v., und Jonica Jahr-Goedhart, Schirmherrin des Kleinen Herz im Zentrum, das sich um herzkranke Kinder kümmert, luden zum ersten Mal gemeinsam zu einer Charity-Veranstaltung ein und das neue Konzept war ein voller Erfolg. Mit dem zünftigen Oktoberfest wurden Euro Spenden eingenommen. Hinzu kam noch eine ganz besondere und absolut nicht selbstverständliche Einzelspende von Dorit und Alexander Otto, die noch einmal 1,4 Millionen Euro dazugaben! John Neumeier, Dorit und Alexander Otto, Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner zurück zum Inhalt

12 8 Nina Petri und Henry Oshoffa Gerhard Delling und seine Partnerin Vicki Hinrichs Marlies Möller und Jonica Jahr-Goedhart Ian Kiru Karan mit seiner Frau Barbara Karan,seiner Tochter Jessica Karan und ihrem Freund Liam Bemrose sowie seinem Sohn Niclas Karan und dessen Freundin Kamilla Stadel Classic Model Petra von Bremen Die deutsche Tennisspielerin Carina Witthoeft mit ihrem Freund Günther und Elvira Netzer mit ihren Freunden Cornelia und Michael Behrendt Keine Dateiinformation Künstler Frank Bürmann gestaltete das Dirndl von Sanna Englund

13 9 Carolin Niemczyk, Sängerin der Band Glasperlenspiel, bei ihrem Auftritt auf dem Oktoberfest Johannes B. Kerner, Verona Pooth mit ihrem Sohn Rocco Ernesto und Jonica Jahr-Goedhart Shima Lehmann und Fußballer Marcell Jansen Barbara Karan, Hermann Reichenspurner und Jonica Jahr-Goedhart Verona Pooth mit Gästen zurück zum Inhalt

14 10 Kicken mit Herz Placebo Kickers siegen im Elfmeterschießen Mit der Sonne im Gesicht und der Kulisse im Rücken spielt es sich doch gleich viel leichter: Vor über Zuschauern lieferten UKE-Ärzte (Placebo Kickers) und Promis (Allstars) ein regelrechtes Offensiv-Feuerwerk bei der 11. Auflage des Benefiz-Spiels Kicken mit Herz, welches das UKE-Team im Elfmeterschießen mit 10:9 für sich entscheiden konnte. Gewinner war jedoch insbesondere die Kinderherzmedizin, die sich über eine Spende von Euro freuen durfte. Ehrengast und früherer Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) fand reichlich lobende Worte ehe er den schneeweißen Gewinnern den Pokal überreichte und dem sportlich wie menschlich abermals herausragenden Tag ein adäquates Ende setzte. Ehrengast Sigmar Gabriel bei der Scheckübergabe mit Dorit Otto, Prof. Dr. Thomas Mir und Prof. Dr. Rainer Kozlik-Feldmann

15 11 Spenden mit Herz Euro für Kinderherzmedizin zurück zum Inhalt

16 12 5. Niklas Braack Charity Golf Cup Euro für die Aortenforschung Am 13. Juli 2019 fand bereits zum fünften Mal der Niklas Braack Charity Golf Cup auf dem Golfplatz An der Pinnau statt. Mit diesem Turnier erinnert die Familie Braack an ihren Sohn und Bruder Niklas, der als Pinnau-Mitglied jahrelang ein begeisterter und leidenschaftlicher Golfer war und im Alter von 18 Jahren im Oktober 2014, aufgrund einer Dissektion der Aorta und des daraus resultierenden Aneurysmas, verstorben ist. Gleichzeitig unterstützt die Familie mit dem Charity Golf Cup das Forschungsprojekt Früherkennung und neue Therapiestrategien bei Aortenerkrankungen des Universitären Herz- und Gefäßzentrums UKE Hamburg. Wir sind stolz, zusammen mit allen Teilnehmern und Beteiligten einen Spendenbeitrag in Höhe von Euro gesammelt zu haben. Wir hoffen, einen kleinen Beitrag leisten zu können, damit zukünftig anderen Menschen Niklas Schicksal erspart bleibt., äußert sich Familie Braack nach dem Turnier glücklich über den Erfolg dieses Charity-Turniertages. Um selbst mitspielen zu können, hat Prof. Dr. Sebastian Debus (Bildmitte) Direktor der Klinik für Gefäßmedizin, für dieses tolle Turnierformat vor einigen Jahren extra seine Platzreife gemacht seitdem ist er jedes Jahr aktiv mit auf dem Golfplatz dabei.

17 13 Spenden mit Herz Euro für die Aortenforschung Save the date: 6. Niklas Braack Charity Golf Cup am 11. Juli 2020 zurück zum Inhalt

18 14 HerzPiraten Segelregatta Euro für Kinderherzmedizin Prof. Dr. Thomas Mir und Prof. Dr. Rainer Kozlik-Feldmann nehmen den Spendenscheck für die Kinderherzmedizin von Nova Meierhenrich entgegen zurück zum Inhalt

19 15 Spenden mit Herz Am 10. August brachte Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich wieder viele Kinderaugen zum Strahlen. Bei der Segelregatta ihres gemeinnützigen Vereins HerzPiraten startete sie gemeinsam mit 16 herzkranken Kindern und mit der Unterstützung professioneller Skipper zur HerzPiraten-Regatta 2019 auf der Hamburger Außenalster. Nach der Regatta gab es noch ein gemeinschaftliches Grillfest und ein ganz besonderes Highlight: Die Band Revolverheld überraschte die Kinder mit einem exklusiven Herz- Piraten-Auftritt und sorgte damit für den perfekten Abschluss dieses bis dahin schon sehr besonderen und emotionalen Tages. Gemeinsam mit allen Helfern zauberte Nova Meierhenrich für die Kinder nicht nur glückliche Erfolgsmomente fernab des Krankenhausalltags, sondern sammelte auch noch Spenden in Höhe von Euro für die Kinderherzmedizin!

20 16 HerzPiraten Die HerzPiraten wurden im Jahr 2013 zunächst als Initiative von Schauspielerin und Moderatorin Nova Meierhenrich zusammen mit dem Segler und Arzt Malte Kamrath ins Leben gerufen. Aufgrund des großen Zuspruches folgte im Jahr 2014 dann schon kurz danach die offizielle Vereinsgründung. Insbesondere geht es den HerzPiraten darum, betroffenen Kindern mit Herzproblemen Erlebnisse zu schenken, die sie von dem oft jahrelangen Krankenhausalltag ablenken und ihren Alltag mit positiven, gemeinschaftlichen Erlebnissen füllen. Mit vielen Aktionen, wie z.b. den jährlichen Segelregatten, fördern sie darüber hinaus Teamgeist, Gruppendynamik und Abenteuerlust der kleinen Patienten. Die HerzPiraten stellen die Kinder selbst in den absoluten Fokus all ihrer Aktivitäten Mit Herzkindern für Herzkinder lautet das Motto! Seit Malte Kamrath sich im Herbst 2017 aus zeitlichen Gründen von den HerzPiraten zurückziehen musste, hält Nova Meierhenrich das Steuer mit viel Liebe und Leidenschaft allein in der Hand, um die HerzPiraten auf ihrem derzeitigen Kurs zu halten und viele wunderbare Projekte auch in Zukunft vorantreiben zu können.

21 17 Spenden mit Herz Euro für die Kinderherzmedizin zurück zum Inhalt

22 18 Erfolgreiches Weihnachtsspendenprojekt AMTV Hamburg Handballerinnen Dank einer tollen Weihnachtsspendenaktion im Dezember 2018 wurde die Kinderherzstation direkt zum Jahresbeginn mit einer Spende in Höhe von 450 Euro sowie neuen Kinder-Softhandbällen überrascht. Die Oberliga-Handballerinnen des AMTV Hamburg haben sich in der Weihnachtszeit entschieden, 250 aus ihrer Mannschaftkasse für einen guten Zweck in Hamburg zu spenden die Wahl ist dabei auf die Kinderherzstation des Universitären Herz- und Gefäßzentrums am UKE gefallen. Um die Spendensumme noch etwas zu erhöhen, haben die Handballerinnen das letzte Punktspiel des Jahres zum Benefizspiel erklärt, sodass auch die Zuschauer die Möglichkeit hatten, diese tolle Aktion zu unterstützen. Durch Zuschauerspenden, ein weiteres Aufrunden aus der Mannschaftskasse sowie dank einer zusätzlichen Privatspende kamen am Ende 450 Euro für die Kinderherzstation zusammen ein tolles Ergebnis!

23 19 Spenden mit Herz Ein Abschiedsgeschenk mit Herz Euro für Kinderkardiologie Anlässlich seines Ruhestandes wünschte sich Kurt Bornstein (ehemaliger Leiter der Berichtskritik, Bereich Wirtschaftsprüfung bei Hansa Partner Hamburg) eine Spendenaktion für die Kinderkardiologie am Universitären Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg. Sehr gern ist sein Arbeitgeber diesem Wunsch gefolgt und hat mit dazu beigetragen, dass Herr Bornstein am Ende Euro zugunsten kranker Kinderherzen an Prof. Dr. Rainer Kozlik-Feldmann überreichen konnte Euro für die Kinderherzmedizin eine Spendenaktion initiiert von Kurt Bornstein 450 Euro für die Kinderherzmedizin von den Handballerinnen des AMTV Hamburg Doch als wäre diese Nachricht nicht schon schön genug, gab es für die Herzkinder noch eine weitere Überraschung: Die Ausstattungsfirma der AMTV-Handballerinnen, der Sportartikelhersteller Kempa, spendete zusätzlich Kinder- Softhandbälle zum Spielen auf der Station. Danke zurück zum Inhalt

24 20 Fußball für Kinderherzen EDEKA Tjune spendet Euro für Kinderherzmedizin Tanja Bartsch, Sabrina Magdic, PD Dr. André Rüffer, Jorge Hansen, Sven Merse und Prof. Dr. Rainer Kozlik-Feldmann Dank des jährlich stattfindenden Tjune-Cups, einem internen Fußballturnier, das von der EDEKA Juniorenfirma Tjune für alle Mitarbeiter/innen der EDEKA AG und der EDEKA DIGITAL GmbH sowie weiterer EDEKA Tochterfirmen am Standort Hamburg organisiert wird, erreichte die Kinderherzmedizin auch 2019 wieder eine großartige Spende stolze Euro kamen zusammen! Im Mai überreichten Tanja Bartsch, Sabrina Magdic, Jorge Hansen und Sven Merse der EDEKA Juniorenfirma Tjune den Spendenscheck an Prof. Dr. Rainer Kozlik-Feldmann (Direktor der Klinik für Kinderkardiologie) und PD Dr. André Rüffer (Sektionsleiter Herzchirurgie für angeborene Herzfehler), die diesen gemeinsam mit großer Freude und Dankbarkeit für dieses tolle Engagement entgegennahmen Euro für die Kinderherzmedizin

25 21 Spenden mit Herz Einkaufen mit Herz Charity-Shopping in der Kaisergalerie Euro für die Herzmedizin Shoppen für den guten Zweck: Am 26. Juni stand in der Kaisergalerie an den Großen Bleichen einen ganzen Abend lang alles im Zeichen des Fördervereins Das Herz im Zentrum. Bei Chill out-musik, ausgefallenen Drinks und anregenden Gesprächen konnte entspannt geshoppt oder in Form eines Tombola- Loses Gutes getan werden. Die Vereinsvorsitzende Barbara Karan bedankte sich für die Unterstützung aller Anwesenden, zu denen auch Starköchin Cornelia Poletto zählte, die einmal mehr für das leibliche Wohl der Gäste sorgte. Ein sehr gelungener Abend, mit dem auch noch herzkranken Menschen geholfen werden konnte, resümierte der Eigentümervertreter der Kaisergalerie, Oliver Gietemann. Mit seinem Engagement unterstützt der Verein Das Herz im Zentrum seit jeher das Herz- und Gefäßzentrum des UKE. Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner, Vereinsvorsitzende Barbara Karan, Starköchin Cornelia Poletto und Eigentümerverteter der Kaisergalerie, Oliver Gietemann (v.l.), freuten sich über die Unterstützung. zurück zum Inhalt

26 22 Energie für Kinderherzen Eine Bank mit Herz setzt sich ein Erfreulicher Besuch im Universitären Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg: Im Mai war Jörn Matthias, Filialleiter der Sparda-Bank in Altona vor Ort, um eine Spende in Höhe von Euro an Prof. Dr. Rainer Kozlik-Feldmann, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie, zu überreichen. Die Mittel stammen aus dem Gewinnsparverein der Bank. Wie es zu dieser schönen Geste kam? Dank des Projektes Energie für Kinderherzen im Freundes- und Förderkreis von HAMBURG schnackt!, einem Online-Magazin für Menschen, Unternehmen und Organisationen in der Metropolregion Hamburg, war der Sparda-Bank die Klinik für Kinderkardiologie am Universitären Herz- und Gefäßzentrums UKE Hamburg bekannt. Die Bank wollte die wertvolle Arbeit in der Kinderherz medizin unbedingt unterstützen und entschied sich für eine Spende in Höhe von Euro. Für uns als Bank ist die Unterstützung solcher Projekte eine echte Herzensangelegenheit. Jörn Matthias, Filialleiter der Sparda-Bank in Altona Für uns als Bank ist die Unterstützung solcher Projekte eine echte Herzensangelegenheit. Wenn man dann noch direkt vor Ort sieht, dass das Geld genau an der richtigen Stelle eingesetzt wird, ist es umso schöner, äußert sich Jörn Matthias erfreut. Mit dem Geld können die Beschäftigungs- und Spieloptionen auf der Kinderherzstation weiter ausgebaut werden. Für die kleinen Patienten bedeutet dies etwas mehr Ablenkung vom oft langen Krankenhausaufenthalt und mehr bunte und fröhliche Augenblicke auf der Station und jeder glückliche Moment hilft dann natürlich auch dabei, dass kleine Herzen noch besser heilen können. Mit der Idee Eine Handvoll Leben eine Handvoll Vorteile können Unternehmen und Privatpersonen Strom- und Gaskosten reduzieren und aus der Einsparung Geld für herzkranke Kinder im Universitären Herz- und Gefäßzentrum spenden.

27 23 Spenden mit Herz Sparda-Bank Scheckübergabe: Marion Weichert-Prinz, Jörn Matthias, Prof. Dr. Rainer Kozlik-Feldmann zurück zum Inhalt ENERGIE FÜR KINDERHERZEN ist ein gemeinsames Projekt des Freundes- und Förderkreises von HAMBURG schnackt! Aus den Energie-Einsparungen helfen Unterstützer dann ohne eigenen finanziellen Aufwand: Sie geben eine Handvoll Leben, das heißt, sie spenden 5 % ihrer Energie kosten-einsparungen an ENERGIE FÜR KINDERHERZEN zugunsten der herzkranken Kinder. Für jeden Gas- oder Stromzähler eines Unterstützers werden zusätzlich 5 Euro an das Projekt gespendet. HAMBURG schnackt!, ist ein Online-Stadtportal für Menschen, Unternehmen und Organisationen in der Metropolregion Hamburg.

28 24 Stammzellforschung in der Transplantationsmedizin gewürdigt Prof. Dr. Sonja Schrepfer mit Galenus-von-Pergamon-Preis ausgezeichnet Prof. Dr. Sonja Schrepfer, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), ist für ihre Stammzellforschungen im Bereich der Transplantationsmedizin mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis ausgezeichnet worden. Der von Springer Medizin vergebene Preis ist mit Euro dotiert. Prof. Schrepfer und ihrem Team ist es gelungen, bestimmte Stammzellen (induzierte pluripotente Stammzellen, ips-zellen) so zu verändern, dass sie nach einer Transplantation nicht mehr vom Immunsystem des Empfängers als fremd erkannt und abgestoßen werden. Wie die Forschungsgruppe berichtete, wird den ips-zellen eine Art Tarnkappe verpasst, die sie fürs Immunsystem unangreifbar machen. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entwicklung einer universellen Stammzelltherapie, sagt Prof. Schrepfer. ips-zellen sind Stammzellen, die durch künstliche Rückprogrammierung aus ausgereiften Körperzellen entstanden sind und sich zu jedem Zell- oder Gewebetyp des Körpers entwickeln können, zum Beispiel zu intakten Herzmuskelzellen. Langfristig, so die Hoffnung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, kann mit Hilfe der Stammzelltherapie der Organmangel in der Transplantationsmedizin beeinflusst werden. Prof. Schrepfer: Ich freue mich sehr, dass ich die Auszeichnung im Namen des UKE für unser Labor und das Herz- und Gefäßzentrum entgegennehmen durfte. Prof. Schrepfer forscht derzeit an der University of California San Francisco (UCSF).

29 Erforscht und gefördert Ich freue mich sehr, dass ich die Auszeichnung im Namen des UKE für unser Labor und das Herz- und Gefäßzentrum entgegennehmen durfte. Prof. Dr. Sonja Schrepfer zurück zum Inhalt

30 26 Ehrung durch den Förderverein CVRC-Promotionspreis Der CVRC-Promotionspreis wird seit 2015 vom Förderverein an Wissenschaftler des Herz- und Gefäßzentrums für herausragende Forschungsarbeiten überreicht. Am Abend des 9. Dezember 2019 war es wieder soweit es wurden die Preisträger der Jahre 2017 und 2018 geehrt. Im feierlichen Rahmen wurden die Leistungen durch Prof. Dr. Tanja Zeller (Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg), Prof. Dr. Viacheslav Nikolaev (Institut für Experimentelle Herz-Kreislaufforschung) und Prof. Dr. Lucie Carrier (Institut für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie) in einer Laudatio gewürdigt. Im Anschluss wurde der jeweils mit Euro dotierte Promotionspreis von Barbara Karan (1. Vorsitzende Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v.) an die beiden Preisträgerinnen 2018, Dr. Alexandra Madsen und Dr. Tina Haase, sowie an den Preis träger 2017, Maksymilian Prondzynski, überreicht. v.l.n.r.: Prof. Dr. Viacheslav Nikolaev, Dr. Alexandra Madsen, Dr. Tina Haase, Barbara Karan, Prof. Dr. Tanja Zeller, Prof. Dr. Lucie Carrier. Per Video zugeschaltet: Maksymilian Prondzynski

31 Erforscht und gefördert Preisträgerinnen und Preisträger Die Preisträger/innen erhielten die Förderung für ihre folgenden Forschungsarbeiten: Preisträger 2017 Maksymilian Prondzynski Modeling of hypertrophic cardiomyopathy and assessment of gene therapy in human ipsc-derived cardiomyocytes Preisträgerinnen 2018 Dr. Alexandra Madsen Epigenetic mechanisms of transcriptional regulation in cardiac hypertrophy using engineered heart tissue Dr. Tina Haase Molecular and functional characterization of the G protein-coupled receptor 15 a novel candidate receptor for cardiovascular diseases Promotionspreis des Cardiovascular Research Center (CVRC) 2017 Dotierung: Euro gestiftet vom Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v. Promotionspreis des Cardiovascular Research Center (CVRC) 2018 Dotierung: Euro gestiftet vom Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v. Promotionspreis des Cardiovascular Research Center (CVRC) 2018 Dotierung: Euro gestiftet vom Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v. Preisträger: Maksymilian Prondzynski Preisträgerin: Dr. Alexandra Madsen Preisträgerin: Dr. Tina Haase Titel der Arbeit: Modeling of hypertrophic cardiomyopathy and assessment of gene therapy in human ipsc-derived cardiomyocytes Titel der Arbeit: Epigenetic mechanisms of transcriptional regulation in cardiac hypertrophy using engineered heart tissue Titel der Arbeit: Molecular and functional characterization of the G protein-coupled receptor 15 a novel candidate receptor for cardiovascular diseases Barbara Karan Erste Vorsitzende, Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e,v. Barbara Karan Erste Vorsitzende, Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e,v. Barbara Karan Erste Vorsitzende, Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e,v. zurück zum Inhalt

32 28 Grünes Licht von der Hamburger Bürgerschaft UKE baut neues Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg hat dem Neubau des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zugestimmt sollen die ersten Patientinnen und Patienten einziehen.

33 29 Neues Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Mit bis zu 388 Betten, neun Operationssälen, neun Herzkatheterlaboren und einem Herzbildgebungszentrum mit modernsten Diagnose-, Behandlungs- und Präventionsmethoden entsteht ein zukunftsweisender Klinikneubau für eine modern ausgerichtete, integrierte Versorgung von kardiovaskulären Erkrankungen. Auch die Anzahl hochwertiger Eingriffsräume wird erhöht: Statt bisher zwei können künftig sechs Säle als sogenannte Hybridlabore genutzt werden, in denen Kardiologen, Herzchirurgen, Kinderherzmediziner und Gefäßspezialisten Patientinnen und Patienten mit einer Kombination aus katheterbasiertem Eingriff und endoskopischer Operation behandeln. Der Neubau des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des UKE wird ausgezeichnete Rahmenbedingungen für universitäre Spitzenmedizin bieten. Davon profitieren zukünftig noch mehr Erwachsene und Kinder mit Herz-Kreislauferkrankungen. Durch die Modernisierung des Campus schaffen wir zudem die baulichen Voraussetzungen dafür, dass das UKE auf der Rangliste der führenden medizinischen Forschungseinrichtungen in Deutschland weiterhin ganz oben mit dabei ist. Diese Kombination aus moderner Infrastruktur und Anwendung der neuesten Wir freuen uns sehr, dass die Hamburger Bürgerschaft unserem Neubau des Universitären Herz- und Gefäßzentrums zugestimmt hat. Prof. Dr. Burkhard Göke Forschungsergebnisse zeichnet das UKE aus, sagt Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung und Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg. Wir freuen uns sehr, dass die Hamburger Bürgerschaft unserem Neubau des Universitären Herz- und Gefäßzentrums zugestimmt hat. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 ist es ein Erfolgsmodell und treibender Motor in der Behandlung von Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen. Hier arbeiten Expertinnen und Experten fachübergreifend, eng und vertrauensvoll zusammen, um die Patientinnen und Patienten optimal zu behandeln. Mit dem Neubau können wir diese Expertise noch mehr Hamburgerinnen und Hamburgern zur Verfügung stellen, sagt Prof. Dr. Burkhard Göke, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE. zurück zum Inhalt

34 Patientengeschichte 30 Glück auf Umwegen Sandra Fink kommt 1982 mit einem schweren Herzfehler zur Welt ihre Zwillings schwester Doreen ist kerngesund. Erst mit sechs Jahren können Ärzte Sandras Herz teilweise reparieren. 25 Jahre lang geht alles gut. Doch als sie selbst ein Kind erwartet, beginnt für die Familie eine dramatische Odyssee zwischen Leben und Tod. Text Nicole Sénégas-Wulf Fotos Axel Kirchhof Sie haben dasselbe Grübchen auf der rechten Wange, dieselben strahlenden Augen und viel Fröhlichkeit in sich Sandra und Doreen sind unzertrennlich, schon immer. Die tiefe Zuneigung, die sie füreinander empfinden, ist auch heute spürbar. Insbesondere, wenn Sandras angeborener Herzfehler zur Sprache kommt: Fallot-Tetralogie eine Kombination gleich mehrerer Fehlbildungen des Herzens. Obwohl ich körperlich immer die Langsamere war, ist mir Doreen nie von der Seite gewichen, sagt Sandra lächelnd. Wir wohnten mit unseren Eltern damals im vierten Stock. Wenn ich aus der Puste war, setzte sich meine Schwester mit mir auf den Treppenabsatz und wartete. Doch irgendwann läuft Sandra immer häufiger blau an, weil ihr Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Mit sechs Jahren wird sie in der Uniklinik Rostock am offenen Herzen operiert und ihre defekte Kammerscheidewand verschlossen. Obwohl die Ärzte meine Überlebenschancen damals als sehr gering einschätzten, erholte ich mich wieder und konnte ein fast normales Leben führen, erzählt die 36-Jährige. Dass sie nicht ganz gesund ist, hat sie immer gewusst. Auch deshalb absolviert sie alle notwendigen Untersuchungen, als sie und ihr Mann sich ein Kind wünschen. Im Oktober 2014 wird sie schwanger. Die ersten 20 Wochen verliefen wie im Bilderbuch. Dann fing ich an, Wasser in den Beinen und Füßen einzulagern. Das tat höllisch weh und schnürte mir zunehmend die Luft ab. Sandra kommt zur Untersuchung ins Krankenhaus, wo ein Herzultraschall die Diagnose liefert: Ihre rechte Herzseite ist infolge der Überbelastung stark zurück zum Inhalt

35 zurück zum Inhalt Patientengeschichte

36 32 Als sie aus der Narkose erwacht, liegt Sandra auf der Intensivstation. Am schlimmsten war für mich, mein Kind nicht sehen zu können, sagt sie leise und ihre Augen füllen sich mit Tränen. Erst zwei Tage nach der Geburt darf sie zur Neugeborenen-Intensivstation, wo sie ihre kleine Tochter zum ersten Mal in die Arme schließt. Sandra ist überglücklich, unbeschwert genießen kann sie die gemeinsamen Momente jedoch nicht. Ihre Herzfunktion hat sich wei- vergrößert und ihr Herz für ein Fortführen der Schwangerschaft viel ter verschlechtert. Erst einen Monat später wird sie mit Sauerstoffgerät entlassen. zu schwach. Mit Blaulicht wird die junge Frau ins Universitäre Herzund Gefäßzentrum nach Hamburg gebracht. Endlich zu Hause, zusammen das Glück auskosten so hatte es Sandra schließt die Augen und schüttelt nach kurzem Überlegen sich Sandra vorgestellt. Dann holt sie die Realität ein. Ihre Atemnot energisch den Kopf. Mein Kind in der 26. Schwangerschaftswoche verschlimmert sich im Stundentakt. Täglich muss sie die Sauerstoffzugabe erhöhen und hat bereits nach zwei Wochen das Maxi- zu holen, war für mich keine Option, sagt sie. Ich spürte, dass ich es schaffen würde und wusste, dass ich im Herzzentrum gut aufmum erreicht. Sie muss dringend zurück ins Herz- und Gefäßzent- gehoben war. Und tatsächlich ist das Thema vorzeitiger Schwangerschaftsabbruch im UKE schnell vom Tisch. Sandra kommt auf die Herz station, erhält Sauerstoff und entwässernde Medikamente, sodass sie wenige Tage später sogar wieder nach Hause darf. Sie freut sich darauf, endlich das Ich spürte, dass ich es schaffen würde rum. Während ihr Mann zu Hause beim Baby bleiben soll, fährt ihre Zwillingsschwester das Auto vor. Sandra zwängte sich irgendwie mit dem tragbaren Sauer- und wusste, dass ich im Herzzentrum gut aufgehoben war. Sandra Fink stoffgerät auf den Beifahrersitz und ich war kaum losgefahren, da saß sie schon bewusstlos mit blauen Lippen neben mir, erzählt Doreen Kinderzimmer einzurichten und ist voller Tatendrang. Doch ihr Herz mit zitternder Stimme. Es ist ein Schock für die ganze Familie. Ein macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Wieder lagerte ich Rettungswagen bringt Sandra ins UKE ihr Zustand ist kritisch und Wasser ein, bekam schlimme Atemnot. Schlafen konnte ich mittlerweile nur noch im Sitzen, weil mir sonst komplett die Luft wegblieb. liebsten am offenen Fenster liegt, um nicht das Gefühl zu haben, ihre Sauerstoffsättigung trotz Atemhilfe so schlecht, dass sie am Sandra ist in der 30. Schwangerschaftswoche, als sie bei einer zu ersticken. Zum Glück gelingt es den Herzspezialisten im UKE, Routineuntersuchung ihres Gynäko logen den nächsten Tiefschlag die junge Frau zu stabilisieren und ihre defekte rechte Herzklappe einstecken muss. Es hieß, mein Gebärmutterhals sei stark verkürzt minimalinvasiv mit einem Kathetereingriff zu ersetzen. Doch das und das Baby könne jederzeit kommen. Wieder geht es Richtung Schicksal lässt Sandra und ihre Familie noch etwas zappeln. Trotz UKE dieses Mal auf die Geburtsstation. 13 Tage später kommt die OP geht es ihr nicht gut und das Wort Transplantation fällt immer kleine Anni gesund und acht Wochen zu früh per Kaiserschnitt zur häufiger. Es dauert fast drei Monate, bis Sandras Herz anfängt, sich Welt. Und das Herz ihrer Mutter wird immer schwächer. zu erholen und langsam kleiner wird. Heute hat die junge Frau alles, was sie zum Glücklichsein braucht. Ihre kleine Tochter auf dem Schoß erzählt sie, wie gern sie zusammen Fahrradfahren oder draußen im Garten spielen. Ihre Zwillingsschwester Doreen wohnt mit Mann und Kindern direkt nebenan, und auch ihre Eltern sind im selben Dorf. Ich freue mich, meine ganze Familie um mich herum zu haben, und bin unendlich dankbar, dass unsere Anni mit ihrer Mama aufwachsen darf! zurück zum Inhalt

37 Patientengeschichte Endlich vereint: Sandra genießt die ersten Momente mit ihrer Tochter Anni Glücksmomente - Mutter und Tochter sind gern gemeinsam mit dem Fahrrad unterwegs Unzertrennlich: Sandra (l.) und Doreen leben Tür an Tür und verbringen auch in der Natur viel Zeit zusammen zurück zum Inhalt

38 34 Deutsche Meisterschaft und Weltmeisterschaft der Transplantierten 2019 Ein ganz besonderes Jahr für Ralf Struckhof Deutsche Meisterschaften der Transplantieren und World Transplant Games Dialysepatienten in Murr (Landkreis Ludwigsburg) Die World Transplant Games (Weltmeisterschaft der Transplantierten) finden alle zwei Jahre statt und sind weltweit die größte Bei den 40. Deutschen Meisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten mit über 100 Teilnehmern war auch Ralf Struckhof der im Universitären Herz- und Gefäßzentrum im Septem- Ärzten, Spenderfamilien, Spendern und Unterstützern rund Veranstaltung. Regelmäßig treffen sich dabei mit Athleten, ber 2015 ein neues Herz erhielt wieder ganz vorne mit dabei! Teilnehmer aller Altersklassen aus über 60 Ländern. Eines Das absolute Highlight war dabei seine Goldmedaille und damit der Hauptziele der Veranstalter und Teilnehmer ist dabei, die Öffentlichkeit auf das Thema die Deutsche Meisterschaft im Organspende 3.000m Gehen. Ergänzt wurde sein sportlicher Erfolg durch die Vizemeisterschaft im Meter-Lauf und 100 Meter Brustschwimmen sowie durch den 4. Platz im 50 Meter Brustschwimmen. Es Ich freue mich riesig und bin glücklich, dass mir mein neues Herz so besondere Momente schenkt! Ralf Struckhof aufmerksam und Betroffenen Mut zu machen. Im August 2019 wurden die sportlichen Wettkämpfe in Newcastle, England, ausgetragen. Erstmals mit da- war wieder ein großartiges Erlebnis mit durchweg toller Stimmung, bei war auch Ralf Struckhof, dessen Premiere direkt fantastisch lief! unglaublich viel Lebensfreude und spannenden Wettkämpfen!, Ralf Struckhof wurde Vizeweltmeister im Meter Race Walking äußert sich Struckhof nach dem Event absolut begeistert. Allerdings und erkämpfte sich zudem die Bronzemedaille im Darts Einzel. Hinzu kamen noch die Top-Platzierungen im Bogenschießen (7.) sowie blieben diese Deutschen Meisterschaften nicht sein sportlicher Höhepunkt für das Jahr Es folgte noch ein ganz besonderes über 100 Meter Brustschwimmen, wo Ralf Struckhof 6. und damit Großereignis die World Transplant Games in Newcastle! gleichzeitig das bestplatzierte Herz wurde! Ich freue mich riesig und bin glücklich, dass mir mein neues Herz so besondere Momente schenkt! Die Bogenschieß-Anlage bei den World Transplant Games

39 Patientengeschichte Darts Siegerehrung m Gehen Start Siegerehrung 5000m Racewalking Siegerehrung 3000 m Gehen zurück zum Inhalt

40 36 HoHoHo Nikolaus-Überraschung für Herzkinder Die vom Förderverein finanzierte Polaroid Kamera und Stifte-Box bleiben der Kinderherzstation für viele weitere Aktionen erhalten, um den Stationsalltag etwas bunter und fröhlicher zu gestalten.

41 37 Nikolaus-Überraschung Am 06. Dezember 2019 besuchten Barbara Karan, 1. Vorsitzende des Fördervereins, und Prof. Dr. Rainer Kozlik- Feldmann, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie, die voll belegte Kinderherzstation und natürlich kamen sie am Nikolaustag nicht mit leeren Händen. Um den kleinen Herzpatienten und ihren Eltern eine Freude zu machen und für Ablenkung zu sorgen, brachten sie für jede Familie eine vom Förderverein gespendete Überraschung mit: Ein großer bunter Heliumballon, ein weihnachtliches Foto-Accessoires-Set und ein Film für die neue Polaroid Kamera der Kinderherz - sta tion. Dieses bunte Nikolaus-Set konnten die Familien dann direkt nutzen, um viele tolle Fotos zu machen. Mit der eigens für die Station angeschafften Stifte- Box konnten die Polaroid-Abzüge außerdem noch weihnachtlich-kreativ verziert und beschriftet werden. Die Bilder wurden so zu schönen persönlichen Erinnerungsstücken und auch zu Weihnachtsgrüßen für Familie und Freunde. zurück zum Inhalt

42 38 Im Portrait Dr. Andreas Jacobs über seinen ganz persönlichen Antrieb, sich für herzkranke Menschen einzusetzen Dr. Andreas Jacobs ist seit 2019 neues Vorstandsmitglied des Fördervereins. Vorher war er bereits viele Jahre als Kuratoriumsmitglied aktiv. In einem sehr persönlichen Interview erzählt er uns, warum er sich schon seit langer Zeit für den Förderverein des Universitären Herz zentrums e.v. engagiert und wie es zu dieser Verbindung gekommen ist. Herr Jacobs, wie ist Ihre Verbindung zum heutigen Universitären Herz- und Gefäßzentrum entstanden? Eigentlich hätte ich gern einen medizinischen Beruf ausgeübt, statt wie so viele in der Welt profan und unwissenschaftlich in der Wirtschaft zu arbeiten. Leider scheiterte dieser Berufsweg an meinem durchschnittlichen Abiturnoten. Als ich später zu meiner Verlobungszeit und in jungen Ehejahren in München am Morgen meine Frau im Krankenhaus absetzte, um dann selbst zu einer Unternehmensberatung fuhr, um anderer Leute Geld zu mehren, fühlte ich immer, dass meine Frau einen größeren Beitrag zum Gemeinwohl der Gesellschaft leistete. (Sie arbeitete damals als Physiotherapeutin in der Neurologie von München Bogenhausen). Noch dazu begleitet von den liebevollen Aussagen meiner Frau, ich wäre sicher ein guter Arzt geworden. Sie dachte damals verklärt Als Vater von vier Kindern und Bruder von fünf Geschwistern stehen Menschen und deren Gesundheit und Wohlbefinden im Zentrum meiner Gedanken an einen Chirurgen, der in der Notaufnahme glänzte, da sie damals meine handwerkliche Fingerfertigkeit und meine Intuition bewunderte (ich spielte Horn und Cello und hatte Musik studiert). Beruflich fand ich wenige Jahre später den Weg in die Medizin als ich eine kleine Klinikkette in der Schweiz unter dem Namen Swissana gründete. Ich war damals beruflich ausschliesslich in der Schweiz aktiv. Die Kette war mehr auf ambulante Eingriffe fokussiert, was mich wegen der minimal-invasiven Eingriffe interessierte, die wir damals in verschiedenen Disziplinen anboten und ausbauten allerdings ohne das Thema Herz.

43 39 Im Portrait Dr. Andreas Jacobs Jahre später führte mich Professor Reichenspurner durch das Herzzentrum des UKE. Er hatte mich zuvor bei einem Ausritt zu Pferde gefragt, ob ich die Arbeit des Herzzentrums unterstützen würde. Der Rundgang durch das Zentrum berührte mich dann sehr. Ich lernte das kompetente Team kennen, welches sich seit jeher für eine Sache engagiert, die weit über meinen täglichen Aufgaben stand der Rettung und Fortführung von Menschenleben, gleich welchen Alters und welcher Herkunft. Was ist Ihre ganz persönliche Motivation, sich noch viele weitere Jahre nun sogar als Vorstandsmitglied für den Förderverein zu engagieren? Obwohl es eine Dekade her ist, habe ich die Bilder des Rundgangs vor Augen, die Wortwechsel von Professor Reichenspurner mit Patienten und Kollegen, die mir verdeutlichten, dass im Herz zentrum ein Team Leben rettet. Hier zu helfen, auf der Basis meiner genannten Erfahrungen und Empfindungen aus der Jugend, war und bleibt mir ein großes Anliegen. Als Vater von vier Kindern und Bruder von fünf Geschwistern stehen Menschen und deren Gesundheit und Wohlbefinden im Zentrum meiner Gedanken, insbesondere nachdem ich nun im Herbst meines eigenen Lebens stehe und an das Fortleben meiner Familie und vieler guter Freunde denke. Dies spiegelt sich in meinem Engagement für den Förderverein wieder. Es ist ein kleiner Beitrag in dieser großen Welt, der sich enorm gut anfühlt. Noch dazu, weil so viele passionierte Freunde mithelfen. zurück zum Inhalt

44 NEU ++ NEU ++ NEU ++++ Onlineshopping mit Herz Amazon Smile Onlineshopping mit Herz Seit Kurzem können Sie den Förderverein Universitäres Herzzentrum e.v. mit jedem Einkauf über AmazonSmile unterstützen. Was ist AmazonSmile? AmazonSmile ist die einfache Möglichkeit für Amazon-Kunden, mit jedem Einkauf soziale Organisationen ihrer Wahl zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen. Kunden erfahren auf smile.amazon.de das identische Shopping-Erlebnis, das sie von kennen und profitieren von den gleichen niedrigen Preisen, derselben Auswahl und den bequemen Einkaufsmöglichkeiten. Der Unterschied besteht darin, dass Amazon bei einem Kundeneinkauf auf 0,5% des Preises qualifizierter Käufe an eine vom Kunden gewählte soziale Organisation weitergibt. In Deutschland und Österreich hat AmazonSmile bisher über 4 Millionen Euro an die teilnehmenden Organisationen ausgezahlt. Weitere Informationen zum AmazonSmile-Programm finden Sie online unter Kurz zusammengefasst: Amazon gibt angemeldeten Organisationen 0,5% der Einkaufssumme Ihrer qualifizierten smile.amazon.de-käufe weiter. smile.amazon.de ist dasselbe Amazon, das Sie kennen: Dieselben Produkte, dieselben Preise, derselbe Service. Wählen Sie Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v. als Organisation aus und beginnen Sie Ihren Einkauf auf smile.amazon.de Onlineshopping für den guten Zweck Da jeder einzelne Einkauf hilft, erzählen Sie gern auch Ihrer Familie, Ihren Freunden und Bekannten von dieser Möglichkeit. zurück zum Inhalt

45 41 Jetzt Fördermitglied werden Jetzt Fördermitglied werden Der Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v. unterstützt das UHZ Hamburg dabei, den medizinischen Fortschritt zu beschleunigen und damit die Behandlung und die Erforschung von Herz- und Gefäßerkrankungen zu optimieren. Helfen auch Sie mit! Die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft Informationen über die Aktivitäten des Universitären Herz- und Gefäßzentrums UKE Hamburg Auf Wunsch persönliche Informationsgespräche mit den Klinikdirektoren des Herz- und Gefäßzentrums UKE Hamburg* Jede Ausgabe des Magazins UKE Life frei Haus (viermal jährlich) Einladungen zu Veranstaltungen und Events Einzelmitgliedschaft pro Jahr: 100 Euro I Firmenmitgliedschaft pro Jahr: Euro Die Mitgliedschaft ist steuerlich absetzbar und kann jederzeit gekündigt werden. Spenden für kleine und große Herzen Deutsche Bank AG Hamburg IBAN: DE BIC: DEUTDEDBHAM Kontakt Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v. Lehmweg 17, Hamburg I Telefon: (040) I Fax: (040) info@herz-im-zentrum.de I *Hierbei handelt es sich um allgemeine Informationsgespräche über das UHZ und seine Leistungen und nicht um eine medizinische Behandlung und/oder Beratung.

46 42 Antrag auf Mitgliedschaft Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v. Lehmweg 17, Hamburg I Telefon: (040) I Fax: (040) info@herz-im-zentrum.de I Name: Adresse: Telefon: Ort, Datum: Unterschrift: Ich beantrage die Aufnahme in den Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v. als: Natürliche Person (Jahresbeitrag 100, Euro) Juristische Person (Jahresbeitrag 1.200, Euro) Mitgliedsbeiträge und jede hochwillkommene Spende können gem. 10 b EStG als Spenden für gemeinnützige Zwecke steuerlich abgezogen werden. Auszug aus der Satzung: Zweck des Vereins ist die Beschaffung von Mitteln durch Mitgliedsbeiträge, Spendensammlung und Veranstaltungen zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere zur Förderung der Forschung, der Lehre und der medizinischen Versorgung in der Herzchirurgie, inklusive der Herztransplantation, der Kardiologie und in der Kindermedizin insbesondere die Kinderherzchirurgie und der Kinderkardiologie. Einzugsermächtigung Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v. Lehmweg 17, Hamburg I Telefon: (040) I Fax: (040) info@herz-im-zentrum.de I Name: Adresse: Bank: IBAN: BIC: Ort, Datum: Unterschrift: Vorstand: Barbara Karan (1. Vors.), Dr. Andreas Jacobs (2. Vors.), Dr. Thomas Wülfing (Schatzmeister), VR18574, StNr. 17/443/05477, Deutsche Bank AG Hamburg, IBAN DE , BIC DEUTDEDBHAM

47 Impressum Impressum Herausgeber Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e.v., Lehmweg 17, Hamburg Autorinnen Svenja Eckert, Nicole Sénégas-Wulf (S ) Fotos Titel und Rückseite: Titel und Rückseite: Polonio Video-stock.adobe. com; S.1: Ann-Christine Krings Photography; S.4: Silvano Ballone; S.3,6, 8, 9: Isa Foltin; S.6-9, Bayernflagge: M Graf, highspeedfotos.de; S.8, Lebkuchenherzen: beats_- stock.adobe.com; S.3, 4, 10, 11, 14-17: Marco J. Drews; S.2, 3, 4, 12, 13, 18-19, 20, 22, 28, 30, 32, 36: Axel Kirchhof; S.21: Hendrik MJr; S : Marc-Steffen Unger; S.4, 12, 13: Monika Thiel; S.26: Claudia Ketels; S.32 oben: privat; S.34, 35: Eberhard Schollmeyer, Transdia Sport Deutschland e. V., Bettina von Trzebiatowski; S.37: privat; S.39: Mit freundlicher Genehmigung von Barry Callebaut Gestaltung Hemme Konzept + Design, Hamburg Druck Captain Flyer, Kottwitzstraße 68, Hamburg Auflage Exemplare Februar Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie Vervielfältigung auf Datenträgern nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die in diesem Bericht genannten Funktionsbezeichnungen lassen nicht unbedingt auf das Geschlecht des Funktionsinhabers schließen. Aus Gründen der Praktikabilität wurde auf die durchgehende gleichzeitige Nennung der weiblichen und der männlichen Bezeichnungsform verzichtet. zurück zum Inhalt

48 Jahresbericht 2019 Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg

FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V.

FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V. FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V. HERAUSFORDERUNG ERSTEN RANGES: HERZKRANKHEITEN. Herzkrankheiten gehören zu den Geißeln unserer Zeit.

Mehr

Frühgeborene Drillinge: Drei erfolgreiche Herz-Operationen an einem Abend

Frühgeborene Drillinge: Drei erfolgreiche Herz-Operationen an einem Abend Pressemitteilung Universitätsklinikum Heidelberg Dr. Annette Tuffs 24.07.2014 http://idw-online.de/de/news597450 Buntes aus der Wissenschaft, Personalia Medizin überregional idw - Informationsdienst Wissenschaft

Mehr

links: Bettinas Einschulung, 1994 rechts: Bettina mit ihrer Tochter, 2010

links: Bettinas Einschulung, 1994 rechts: Bettina mit ihrer Tochter, 2010 Rudolf Pichlmayr Stiftung Stiftung für Kinder und Jugendliche vor und nach Organtransplantation HEILEN HELFEN. HERZ ZEIGEN. HOFFNUNG SCHENKEN LEBEN MIT EINEM FREMDEN ORGAN EIN ZWEITES LEBEN Jedes Jahr

Mehr

Zoey, das Herzkind. von Nadja Kupsa am , 16:58

Zoey, das Herzkind. von Nadja Kupsa am , 16:58 Zoey, das Herzkind Wenn eine Kinderärztin nicht zufällig den Herzfehler von Zoey entdeckt hätte, wäre sie heute wohl nicht mehr am Leben. Eine Mutter erzählt uns die Geschichte von ihrem Herzkind. von

Mehr

Gemeinsam mit Ihnen für Bonner Herzkinder!

Gemeinsam mit Ihnen für Bonner Herzkinder! Für Kinder Für Bonn Von Herzen Gemeinsam mit Ihnen für Bonner Herzkinder! Der kleine Emilio hat seine erste Herz-OP im Kinderherzzentrum Bonn gut überstanden. Kinderleben retten Lebensqualität schenken

Mehr

Tag der seltenen Erkrankungen , 17:00 Uhr, UKE, N30

Tag der seltenen Erkrankungen , 17:00 Uhr, UKE, N30 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Tag der seltenen Erkrankungen 25. 2. 2015, 17:00 Uhr, UKE, N30 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter

Mehr

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten DIVI-Kongress 2012 Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten Hamburg (6. Dezember 2012) - Erfolg durch Interdisziplinarität so lautet das Motto des diesjährigen Kongress der

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden. Spenden helfen Mehr geben. Immer. Für jeden. Auf eine geschlechterneutrale Schreibweise wurde zugunsten besserer Lesbarkeit verzichtet gemeint sind stets Frauen wie Männer. UMG Spenden helfen 03 Liebe

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Akademische Trauerfeier für Herrn Prof. Dr. Zeitz

Akademische Trauerfeier für Herrn Prof. Dr. Zeitz Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Akademische Trauerfeier für Herrn Prof. Dr. Zeitz 13.12.2013, 14 Uhr, UKE, Gebäude N 55, Ian-Karan Saal Es

Mehr

33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v.

33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v. 33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, der Ball Papillon hat eine lange Tradition: Seit über 30 Jahren ist er Auftakt in die Hamburger Ballsaison und damit

Mehr

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Patienteninformation - Gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ASV-GIT-Teammitglieder: Magen-Darm-Zentrum Facharztzentrum Eppendorf Ambulante

Mehr

Stiftung Kinderherzzentrum Bonn

Stiftung Kinderherzzentrum Bonn Stiftung Kinderherzzentrum Bonn Eine Stiftung der Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.v. Für Kinder Für Bonn Von Herzen Werden Sie Teil bewegender Kinderherzgeschichten. Helfen Sie, Kindern

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in Oberösterreich

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in Oberösterreich Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in Oberösterreich Michaela Altendorfer Präsidentin Herzkinder Österreich Kinder: Jakob, geb. 2000 (HLHS) Anna, geb. 2004 (VSD) Meine Geschichte: Noch vor der Geburt wurde

Mehr

Joos ist ein großes Vorbild

Joos ist ein großes Vorbild 1 von 5 24.09.2015 16:05 Abonnenten Über uns Kontakt Impressum STARTSEITE NACHRICHTEN GLAUBEN LEBEN SERVICE EPAPER Startseite» Leben» Joos ist ein großes Vorbild 17.09.2015 Der bunte Kreis" hilft Familien,

Mehr

Schwangerschaftswunsch mit Multipler Sklerose

Schwangerschaftswunsch mit Multipler Sklerose Schwangerschaftswunsch mit Multipler Sklerose VON JUSU ~ MAMA SCHULZE Ganz still und heimlich hat sich der Gedanke bei mir eingeschlichen. Plötzlich war er da. Zunächst habe ich erst einmal ein wenig abgewartet,

Mehr

WIR HELFEN KINDERN IN NOT

WIR HELFEN KINDERN IN NOT 02 august 2018 www.ulmskleinespatzen.de NEWS spatzen tverdohlib, stock.adobe.com WIR HELFEN KINDERN IN NOT * ÜBER UNS 02 ULMS KLEINE SPATZEN E.V. HILFT KINDERN IN ULM UND UM ULM, DIE SICH IN EINER NOTLAGE

Mehr

Stiftung überreicht Spende für das Palliativnetz Verden und das LdW Bremen

Stiftung überreicht Spende für das Palliativnetz Verden und das LdW Bremen Stiftung überreicht Spende für das Palliativnetz Verden und das LdW Bremen 23.07.18 Hustedt Von links nach rechts: Claudia Brandhorst, Gitta Scheller, Uwe Voß, Werner Kühnemann, Anneliese Gieschen, Dr.

Mehr

Seit meiner Kindheit bin ich Typ-1-Diabetiker. Im November 2004 wurde eine präemptive Nieren-Pankreas-Transplantation durchgeführt.

Seit meiner Kindheit bin ich Typ-1-Diabetiker. Im November 2004 wurde eine präemptive Nieren-Pankreas-Transplantation durchgeführt. Andreas Müller, 48 Jahre Seit meiner Kindheit bin ich Typ-1-Diabetiker. Im November 2004 wurde eine präemptive Nieren-Pankreas-Transplantation durchgeführt. Nach dem Eingriff fühlte ich mich das erste

Mehr

Herausforderungen in der Notfallmedizin Der DIVI Kongress zeigt neue und erfolgreiche Therapiekonzepte

Herausforderungen in der Notfallmedizin Der DIVI Kongress zeigt neue und erfolgreiche Therapiekonzepte Mehr Vorabberichterstattung zum 12. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, der vom 05. bis 07.12.2012 in Hamburg stattfindet Herausforderungen in der Notfallmedizin

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche München präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am

Mehr

Gemeinsam für ein gesundes Herz. Informationen für Studienpatienten

Gemeinsam für ein gesundes Herz. Informationen für Studienpatienten Gemeinsam für ein gesundes Herz Informationen für Studienpatienten Patientengeschichte Ich habe an einer klinischen Studie des DZHK teilgenommen und wurde sehr gut betreut. Martin Walter (73), Studienteilnehmer

Mehr

Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Staatsminister, liebe Kolleginnen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 195/2011

PRESSEMITTEILUNG 195/2011 Heidelberg, den 14. Dezember 2011 PRESSEMITTEILUNG 195/2011 Kinder- und Jugendmedizin unter einem Dach Abteilungen für Neonatologie und Kinderkardiologie/ Angeborene Herzfehler des Universitätsklinikums

Mehr

pflegenden und therapeutischen Einrichtungen statt: bei Kindern in

pflegenden und therapeutischen Einrichtungen statt: bei Kindern in E Sonnabend, 5. Juli 2014 XTRA Das Magazin zum Wochenende Sie gelten als Spaßbotschafter und als Mutmacher, bringen mit Lachen die beste Medizin in die Krankenhäuser, und vor allem nehmen sie den Patienten

Mehr

Lieber Herr Professor Gradinger!

Lieber Herr Professor Gradinger! Sperrfrist: 1. Dezember 2015, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verabschiedung

Mehr

Freitag, 14. Juli 2017

Freitag, 14. Juli 2017 Freitag, 14. Juli 2017 4,5 km als Rundkurs Kiellinie Wir laufen am 14. Juli für das UKSH! Ihre Vorteile als UKSH--Team: 1. Reduzierte Teilnahmegebühr: 10 pro Person, statt 18 2. Ein UKSH--Laufshirt 3.

Mehr

Herzinsuffizienz-Wachstation oder Advanced Heart Failure Unit (AHFU)

Herzinsuffizienz-Wachstation oder Advanced Heart Failure Unit (AHFU) Fakten im Überblick Herzinsuffizienz-Wachstation oder Advanced Heart Failure Unit (AHFU) - Die Heidelberger Herzinsuffizienz-Wachstation Advanced Heart Failure Unit (AHFU) hat deutschlandweit Modellcharakter;

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Eröffnung der Endo Club Academy 18. Oktober 2011 Sehr geehrter Herr Professor Sauter, sehr geehrter Herr Oberreuter, sehr geehrter Herr Dr. Dremel, sehr

Mehr

Herz- und Kreislauferkrankungen gehen uns alle an. In den Industrieländern sind sie nach wie vor die häufigste Todesursache.

Herz- und Kreislauferkrankungen gehen uns alle an. In den Industrieländern sind sie nach wie vor die häufigste Todesursache. Sperrfrist: 1. Juni 2016, 9.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Förderverein Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Unser Verein Unser gemeinnütziger Förderverein kümmert sich seit 1968 um den Erhalt des Krankenhstandortes Ehringshen Unterstützung unseres Krankenhes dort,

Mehr

Erfolgreiche "Doppel"-Transplantation

Erfolgreiche Doppel-Transplantation Presseinformation, 6. Oktober 2011 Erfolgreiche "Doppel"-Transplantation Gleich zwei kleinen Patienten konnte kürzlich aufgrund der "Split-Technik" geholfen werden: hier wird durch die Teilung einer Spenderleber

Mehr

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro 32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro Football for Hope Festival 2014 Die FIFA Weltmeisterschaft 2014 ist nicht

Mehr

Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Damen und

Mehr

Für Medizin von morgen machen Sie mit! DÜSSELDORFER

Für Medizin von morgen machen Sie mit! DÜSSELDORFER Für Medizin von morgen machen Sie mit! Ein kleiner Retter Das kann nicht sein, dass die über mich reden, dachte Randi Blöcker, kurz nachdem sie im Krankenbett zu sich gekommen war. Da saßen ein Arzt und

Mehr

Leben.

Leben. Leben mit HIV www.braunschweig.aidshilfe.de leben mit hiv Wir sind Frauen und Männer im Umfeld der Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. und mit diesem Flyer sagen wir Wir leben mit HIV und stehen dazu. Die Selbsthilfegruppe

Mehr

Mach mit! Sei dabei! Unser Krankenhaus. bürgernah und kompetent!

Mach mit! Sei dabei! Unser Krankenhaus. bürgernah und kompetent! Herrenberg e. V. Förderverein Krankenhaus Mach mit! Sei dabei! Unser Krankenhaus bürgernah und kompetent! Herrenberg mit Zukunft Für ein starkes Krankenhaus Herrenberg im Klinikverbund Südwest Eingebunden

Mehr

Euro für Hilfsprojekte

Euro für Hilfsprojekte 10.000 Euro für Hilfsprojekte Gala zum KIWANIS Preis: 50.000 Euro Spenden FELLBACH/REGION STUTTGART. Der hat zum fünften Mal den KIWANIS Preis für bürgerschaftliche Hilfsprojekte in der Region Stuttgart

Mehr

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern.

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern. Sperrfrist: 22. Juli 2014, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Operativen

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 24.06.2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Kinderpalliativzentrums

Mehr

Mehr Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen auf

Mehr Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen auf Spitaldirektion Kommunikation Manuela Frey, lic.rer soc. Medienverantwortliche Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung Steinwiesstrasse 75 CH-8032 Zürich www.kispi.uzh.ch Medienmitteilung Zürich, 15. März

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs

Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs Friede Springer (M.), Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Hilfe für krebskranke Kinder

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Das Geheimnis der Dankbarkeit

Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit In unserer heutigen Welt, bekommt Dankbarkeit wieder eine bedeutendere Stellung. Wenn wir einige Jahre zurückblicken, waren viele Menschen sehr

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

meine sehr verehrten Damen und Herren!

meine sehr verehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Muttertagskonzert des Müttergenesungswerkes Nürnberg-Stein am 18. Mai 2017 um 20.00 Uhr Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PRESSEKONFERENZ Mutmachmärchen für Frauen mit Brustkrebs Märchen helfen heilen

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PRESSEKONFERENZ Mutmachmärchen für Frauen mit Brustkrebs Märchen helfen heilen HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PRESSEKONFERENZ Mutmachmärchen für Frauen mit Brustkrebs Märchen helfen heilen mamazone Hörbuch Neun mutmachende Märchen - - von prominenten Frauen aus Medien & Medizin für Frauen

Mehr

Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Luk. 24:34

Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Luk. 24:34 Endlich ein neues Haus Zuberbühler`s - Philippinen News April 2016 Der Herr ist wahrhaftig auferstanden! Luk. 24:34 Liebe Freunde Unser erster Freundesbrief des Jahres kommt sehr spät, da wir im Februar

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet. Sperrfrist: 12. Oktober 2015, 12.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Spatenstichs

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Von Menschen für Menschen

Von Menschen für Menschen Von Menschen für Menschen BBBank Stiftung in Zahlen Der Vorstand der BBBank Stiftung (v. l.): Matthias Eder (Vorsitz), Gabriele Kellermann und Ralf Baumann. 1.075.000 Euro Spendengelder haben bereits 107

Mehr

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus 20.07.2013 von Clefferle (C) mit Günter (G) Interview 53 Thema: rien ne va plus Hallo Günter, rien ne va plus! Wie, was? Warst du in der Spielbank? Lach, nein, nein - das Thema ist: Depression, wenn überhaupt

Mehr

»Sprechen wir über Kommunikation, Koordination und Kooperation!« Der LOHFERT-PREIS

»Sprechen wir über Kommunikation, Koordination und Kooperation!« Der LOHFERT-PREIS »Medizin hat eine lange Tradition. Stets war sie Begleiter der Menschen, geformt von den Gesellschaften in ihrer jeweiligen Zeit Ein Symptom schien immer gleich: Schon bei den chinesischen Heilern vor

Mehr

Verleihung des Dr. Martini-Preises , 11:15 Uhr, UKE, Erikahaus

Verleihung des Dr. Martini-Preises , 11:15 Uhr, UKE, Erikahaus Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Dr. Martini-Preises 12. 2. 2015, 11:15 Uhr, UKE, Erikahaus Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

Auf Facebook bist du doch auch! Wie kann man chronisch kranke Jugendliche erreichen?

Auf Facebook bist du doch auch! Wie kann man chronisch kranke Jugendliche erreichen? Research for people Auf Facebook bist du doch auch! Wie kann man chronisch kranke Jugendliche erreichen? Wiebke Lesch Kompetenznetz Angeborene Herzfehler Nationales Register für Angeborene Herzfehler Die

Mehr

Die GOLDENEN BILD der FRAU Starke Frauen für ein starkes Land. Unser Partner-Angebot für die 11. Verleihung im Oktober 2017

Die GOLDENEN BILD der FRAU Starke Frauen für ein starkes Land. Unser Partner-Angebot für die 11. Verleihung im Oktober 2017 Die GOLDENEN BILD der FRAU Starke Frauen für ein starkes Land Unser Partner-Angebot für die 11. Verleihung im Oktober 2017 Die GOLDENE BILD der FRAU 2017 Deutschlands größter und wichtigster Frauenpreis

Mehr

... damit kleine Herzen groß werden! Ich bin so glücklich, dass es meinem Jungen gut geht. Ohne die moderne Kinderherzmedizin hätte Bruno keine Chance

... damit kleine Herzen groß werden! Ich bin so glücklich, dass es meinem Jungen gut geht. Ohne die moderne Kinderherzmedizin hätte Bruno keine Chance Bruno, 5 Jahre, lebt mit dem sogenannten Hypoplastischen Linksherz-Syndrom, einem halben Herzen. Er spielt Fußball und schwimmt gerne genau wie herzgesunde Kinder. Ich bin so glücklich, dass es meinem

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Ein Stück Normalität

Ein Stück Normalität Ein Stück Normalität FÜR FAMILIEN MIT SCHWER ERKRANKTEN KINDERN. An einem ganz besonderen Ort im Herzen Tirols, gibt es jetzt ein Haus voller Leben für schwer erkrankte Kinder und ihre Familien. Prof.

Mehr

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war von dessen Anblick dermaßen überwältigt, dass er sich augenblicklich

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD

Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD Wer Blut spendet, spendet nicht nur Leben, sondern schenkt etwas ganz Kostbares: sich selbst. Blutspenden ist eine Herzenssache Der Strom des Lebens

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gesundheit ist. ituationen, die mit Gesundheit zu tun haben mit unserer eigenen, mit der unserer Kinder, mit der von Freunden oder Bekannten.

Gesundheit ist. ituationen, die mit Gesundheit zu tun haben mit unserer eigenen, mit der unserer Kinder, mit der von Freunden oder Bekannten. ituationen, die mit Gesundheit zu tun haben mit unserer eigenen, mit der unserer Kinder, mit der von Freunden oder Bekannten. Sie begegnen uns millionenfach, im Alltag, gleich nebenan. Oft nehmen wir sie

Mehr

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 In stillem Gedenken an Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 Moritz entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 11.24 Uhr Es ist sehr schade dass du nicht mit uns Weihnachten feiern konntest.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen. FABIO und VELA haben zusätzlich den Namen Asis bekommen, der ihre Herkunft beschreibt. Sie wurden von Marieta in Andalusien im kleinen Tierheim EL HOGAR DE ASIS aufgenommen. Seit 2000 gibt es dieses kleine

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresbrief KINDERAUGENKREBSStIFTUNG

Jahresbrief KINDERAUGENKREBSStIFTUNG Jahresbrief KINDERAUGENKREBSStIFTUNG Ausgabe 2015 Herausgeberin und Verantwortliche für den Inhalt: KinderAugenKrebsStiftung Mit Elli in die Welt! KinderAugenKrebsStiftung Schöne Aussichten wir sehen uns

Mehr

Lions Charity Golfturnier

Lions Charity Golfturnier Golfturnier Golf- und Country Club Seddiner See (Südplatz) Einladung Golfturnier Sehr geehrte Damen und Herren, der lädt Sie herzlich zum 7. Charity Golf Turnier ein, um die Björn Schulz Stiftung mit dem

Mehr

Delfintherapie. Anthony

Delfintherapie. Anthony Glühweinecke unterstützt Delfintherapie Ruggestraße Anthonys Das Team der Glühweinecke, Ruggestraße in Oelde, spendet die alljährlichen Einnahmen für gemeinnützige Zwecke in Oelde. Dieses Jahr möchte das

Mehr

- GSK-Forschungsstipendium für Studie zu möglichen Biomarkern bei COPD - Preis geht an Forscherin am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf

- GSK-Forschungsstipendium für Studie zu möglichen Biomarkern bei COPD - Preis geht an Forscherin am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf Deutsches Forschungsstipendium für Klinische Pneumologie: COPD: Neue Biomarker zur Prognose im V Deutsches Forschungsstipendium für Klinische Pneumologie COPD: Neue Biomarker zur Prognose im Visier - GSK-Forschungsstipendium

Mehr

Eine richtig gute Idee

Eine richtig gute Idee Eine richtig gute Idee Eine Hüpfburg kommt bei Festen immer gut an. Bei der DJK Spvgg. Herten hat sich der Förderkreis Sport auf die Fahnen geheftet, zum Bau eines Kunstrasenplatzes im Katzenbusch etliche

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof Köln präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am 29. Juni

Mehr

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Als kleines Mädchen hatte ich so viele Träume. Ich wollte anderen Menschen helfen. Besonders alte Menschen,

Mehr

DHB-Elternhockey-Festival 2017

DHB-Elternhockey-Festival 2017 DHB-Elternhockey-Festival 2017 Festival-News #Sonntag Impressionen Für den letzten Tag haben wir Euch einige Impressionen von den bisherigen FestivalStunden zusammengestellt. Natürlich berichten wir auch

Mehr

Grundschule Kohlscheid-Mitte: Eure Schulzeitung! November 2017

Grundschule Kohlscheid-Mitte: Eure Schulzeitung! November 2017 KOMISCH Grundschule Kohlscheid-Mitte: Eure Schulzeitung! November 2017 Die Abschiedsfeier von Frau Ahrens 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b Tschüss Frau Ahrens! Ein Interview mit Frau Ahrens So schön war

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Heldenkinder. Geschichten und Tipps

Heldenkinder. Geschichten und Tipps Heldenkinder Geschichten und Tipps Inhaltsverzeichnis Geschichten, die Mut machen. Frühgeburt in der 25. Woche. Erzählt von Anna Damals konnte ich gar nicht glauben, dass das alles mir passiert. Mein Sohn

Mehr

FÖRDER FÖRDER. Kinderzukunftfördern. Förderverein des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes. in Eltville-Erbach e.v. VEREIN

FÖRDER FÖRDER. Kinderzukunftfördern. Förderverein des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes. in Eltville-Erbach e.v. VEREIN Förderverein des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes in Eltville-Erbach e.v. Vorsitzender: Peter Matteo Lindenweg 30 63322 Rödermark-Waldacker Fon: +49 (0)6074-89 29 09 Fax: +49 (0)6074-89 2911 E-Mail:

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Hendrik Schüler erhält die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes der Stadt Hamburg

Hendrik Schüler erhält die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes der Stadt Hamburg "Treue Arbeit im Dienste des Volkes" Einmal im Jahr ehrt die Stadt Hamburg Ehrenamtliche, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die "Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes" wurde

Mehr