ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt n 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt n 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016"

Transkript

1 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu 016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Vera ngen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 20 staltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt 016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Ver ungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2 nstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltun Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veran en 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen anstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu 6 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veran gen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 taltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen anstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu ranstaltungen Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranst n 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt 16 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Ver ungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 20 TERMINE Mai, Juni, Juli, August

2 M A I Seite BG Krefeld - Vortrag Studenten und Jungingenieure - Stammtisch Seite VDI-Zukunftspiloten BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld Seite Techn. Gebäudausrüstung - Vortrag Studenten und Jungingenieure - Stammtisch Seite VDE Bezirk Düsseldorf - Exkursion BG Krefeld - Stammtisch in Geldern Seite VDIni-Club - Workshop BG Krefeld - Vortrag Seite AK Energie und Umwelt - Stammtisch Studenten und Jungingenieure - Stammtisch J U N I Seite Studenten und Jungingenieure - Exkursion BG Krefeld - Vortrag Seite Techn. Gebäudeausrüstung - Vortrag Seite Produkt u. Prozessgestaltung - Besichtigung Seite Studenten u. Jungingenieure - Rhetorik-Seminar Seite /11.6. Tag der Technik Seite BG Krefeld - Seminar BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld Seite Studenten und Jungingenieure - Stammtisch Seite Produktion und Logistik - Vortrag Seite AK Energie und Umwelt - Vortrag und Besichtigung Formula Student - Rollout 2016 Seite Zukunftspiloten Seite VDIni-Club - Segeln am Unterbacher See Seite BG Krefeld - Sommerfest AK Energie und Umwelt - Stammtisch Seite VDIni-Club - Besichtigung Seite Studenten und Jungingenieure - Stammtisch BG Krefeld - Stammtisch in Geldern J U L I / A U G U S T Seite Studenten und Jungingenieure - Stammtisch VDE-Bezirk Düsseldorf - Stammtisch Seite Studenten und Jungingenieure - Stammtisch VDIni-Club - Workshop Seite AK Produktion und Logistik - Besichtigung V O R A N K Ü N D I G U N G Seite VDI/VDE Mess u. Autom.techn. - Besichtigung Tag des Handwerks 2

3 Anreise mit dem ÖPNV zur Hochschule Düsseldorf U-Bahn U78 ab Hbf (Richtung D-Messe/Arena) und Wir Ab Mün 22. Augu ziehen u sters m s traß t mit neu! e 156 er A, 404 d U-Bahn U79 ab Hbf 76 D resse: üsse (Richtung D-Kaiserswerth / DU-Meiderich Bf) ldor f Haltestelle Golzheimer Platz Anreise mit dem PKW zur Hochschule Düsseldorf Parken in der HSD-eigenen Tiefgarage, Einfahrt von der Josef-Gockeln-Straße aus (freie Zufahrt, Beschriftung nur für Angehörige ignorieren) Anmeldungen zu den Veranstaltungen Online: unter Veranstaltungen bei der jeweiligen Veranstaltung oder bv-niederrhein@vdi.de Telefon: , Geschäftsstelle des BV NRH, Maike Franken Sollte eine Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung erforderlich sein, wird in der entsprechenden Ankündigung darauf hingewiesen. Eventuelle Teilnehmerbeträge sollten vorab überwiesen werden. Legende Vortrag Exkursion Nur für Mitglieder Offene Veranstaltung Kostenbeitrag Kostenfrei Stammtisch Nur mit Anmeldung Impressum VDI Niederrheinischer Bezirksverein Redaktion V. i.s.d.p. Maike Franken: Redaktionsschluss für Ausgabe September/Oktober: 15. Juli 2016 Bildquellen: Nissim Benvenisty - Russo E. (2005), Rafael Classen- pics, Paulista, Stphane BOURHIS, Hyrma, Ewald Frch, PhotographyByMK, Petair, Kybele, Trueffelpix, ExQuisine, Black Jack, Shutterstock, Formula Student, Bergringfoto, Bender, Nikolai Titov, fottoo, siimsepp, p!xel 66 3

4 BG Krefeld - Stammzellenforschung Dienstag // 3. Mai // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Stammzellenforschung - Stammzellentherapie Große Hoffnungen knüpfen sich an den Einsatz von Stammzellen in Klinik und medizinischer Forschung, nicht alle können aber in absehbarer Zukunft erfüllt werden. Die Referentin geht auf die aktuelle klinische Anwendung - etwa bei der Behandlung von Leukämie mit blutbildenden Stammzellen - ein, erörtert aber auch verschiedene Forschungsaspekte wie die Verwendung nicht-blutbildender Zellen in der regenerativen Medizin. Unter diesen Aspekten wird Nabelschnurblut als ethisch unbedenkliche Quelle verschiedener Stammzelltypen vorgestellt und es werden Vor- sowie Nachteile embryonaler Stammzellen und reprogrammierter Stammzellen (IPS) diskutiert. Referent // Prof. Dr. Gesine Kögler, Universitätsklinikum Düsseldorf Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: www. vhs.krefeld.de Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik Dienstag // 3. Mai // ab Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 4

5 Start der Zukunftspiloten Samstag // 7. Mai // Uhr VDI Zukunftspiloten Start der Zukunftspiloten Düsseldorf Kann man das nicht besser machen? Wenn du dir diese Frage auch schon mal gestellt hast, zwischen 13 und 18 Jahre alt bist und Lust hast, Neues auszuprobieren, dann bist du bei den Zukunftspiloten genau richtig! Wo liegen deine Stärken? Was macht dir Spaß? Im Club kannst Du Dich ausprobieren und neue technische Lösungen für die Zukunft entwickeln. Und zwar mit Leuten aus Deiner Region, die so denken wie Du. Einmal im Monat triffst Du Dich mit Deinem Clubteam, bei Euren gemeinsamen Aktionen lernst Du nicht nur Gleichgesinnte, sondern auch spannende Experten und findige Ingenieure kennen oder besuchst spannende Unternehmen, Fabriken oder Ausstellungen. Und in unseren FabLabs kannst Du Deine Ideen auch direkt umsetzen! Im Düsseldorfer GarageLab und im Makerspace Kaarst erwarten Dich die richtigen Menschen, Maschinen, 3D-Drucker und Werkzeuge dafür. Wenn Du bereits Mitglied der Zukunftspiloten bist, dann wirst Du von uns über die nächsten Aktivitäten automatisch informiert. Wenn Du neu mitmachen möchtest, dann melde Dich zum nächsten Termin über den Anmeldungs-Link an. Ort // GarageLab e.v., Bilker Allee Hinterhof, Düsseldorf Montag // 9. Mai // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Bitte achten Sie auf den neuen Ort! Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de 5

6 Mittwoch // 11. Mai // Uhr AK Technische Gebäudeausrüstung Vortrag: Funktion und Wirkung der indirekten Verdunstungskühlung Kurzinhalt: - Grundlagen der Verdunstungskühlung - Einsatzbereiche und Nutzen - Wirkungsweise und Funktion des System - Konstruktiver und technischer Aufbau - Physik, Thermodynamik und Leistung des Ka2O-Systems - Ka2O im Vergleich zu konventionellen Verdunstungskühlsystemen An Hand von praxisnahen Beispielen bietet der Referent dem Forum die Gelegenheit zur Diskussion. Veranstaltungsort // HS Düsseldorf, Hörsaal S15, Josef-Gockeln-Str. 9, Düsseldorf Referenten // Dipl. - Wirt. Ing. (FH) Ingo Kotting Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Bernhard Smets, bernhard-smets@t-online.de Dienstag // 17. Mai // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 6

7 Besichtigung des Stadtentwässerungskanals Donnerstag // 19. Mai // ca Uhr VDE Exkursion Exkursion: VDE-Führung zum Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorfer Besucherkanal Golzheim Wir laden Sie ein, zu einer Exkursion in die Düsseldorfer Unterwelt. Unter einem alten Pumpwerk befindet sich der im Jahre 1903 errichtete und in den sechziger Jahren stillgelegte Besucherkanal der Stadtentwässerung in Düsseldorf-Golzheim. Ca. 500 Beschäftigte arbeiten bei den Stadtentwässungsbetrieben im Kanal selbst, in den Kläranlagen oder in den chemischbiologischen Laboratorien Kilometer lang ist die Düsseldorfer Kanalisation und an ihm hängen ca Gründstücke, Haushalte und etwa Strassenabläufe. Rund 90 Milliarden Liter Regen- und Abwasser leitet die Stadt jedes Jahr durch das unterirdische System zu Reinigung ins Klärwerk. Wie das Ganze funktioniert, erfahren Sie bei dieser Führung. In dem Kanal ist die Temperatur ganzjährig ca. 10 C und es ist feucht und rutschig. Daher empfehlen wir festes Schuhwerk, eine Regenjacke und nach Möglichkeit eine Taschenlampe. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie ab Düsseldorf Hbf. mit der U78 oder U79 bis Haltestelle Nordpark/Aquazoo fahren. Die Grünewaldstr. befindet sich links neben der Zufahrt von der Kaiserswerther Str. zum Aquazoo. Teilnehmerzahl max. 20 Personen. Bitte melden Sie sich für die Führung unter der -Adresse thomas.euen@vde-duesseldorf an. Im Fall der Überbuchung zählt die Reihenfolge des Eingangs. Eine Rückbestätigung erhalten Sie per . Treffpunkt // 12:45 Uhr Besucherkanal Golzheim, Erwin-von-Witzleben- Str. 40, Düsseldorf Donnerstag // 19. Mai // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.: arbeitssicherheit.tenbieg@gmail.com, 7

8 Samstag // 21. Mai // Uhr VDIni-Club Workshop in Holzheim und Düsseldorf Im ersten Halbjahr geht es um die Themen Luft und Wasser. Es wird experimentiert, ausprobiert und erforscht. Der Workshop findet in Holzheim und Düsseldorf statt. Um bessser planen zu können wird um Anmeldung unter oder in der Geschäftsstelle bei Frau Maike Franken T. 0211/ oder per mail gebeten. Dieser Workshop ist für euch kostenlos. Ort // Bahnhofstr. 21, Neuss-Holzheim, Kita Villa Purzelbaum und Bilker Allee 217, Düsseldorf-Bilk, GarageLab Dienstag // 24. Mai // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Kraft-Wärme-Kopplung: Krefeld auf dem Weg zur energieeffizienten Kommune Der wirtschaftliche und energieeffiziente Betrieb dezentraler Mini-Blockheizkraftwerke in Wohngebäuden ist Ziel des Krefelder Forschungsprojektes KWK-Inno.NET. Stadt, SWK AG und das SWK-Energiezentrum E² der Hochschule Niederrhein wollen damit ein virtuelles Kraftwerk ermöglichen, das sein Betriebsverhalten den Börsenpreisen für Strom und Gas und dem direkten Verbrauch anpasst, und damit auch Bezirke mit dieser Technologie erschließen, die ökonomisch nicht zur Nah- und Fernwärme geeignet sind. Krefeld ist mit diesem Konzept eine von sechs KWK-Modellkommunen in NRW und wird finanziell vom Land gefördert. Referent // Janine Bruchmann, Hochschule Niederrhein Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik 8

9 Freitag // 27. Mai // Uhr VDI Energie und Umwelt Stammtisch Gäste sind herzlich eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel Dienstag // 31. Mai // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 9

10 Montag // 3. Juni // 9.30 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Exkursion zu RWE POWER Die Exkursion beginnt mit einer Begrüßung & Vortrag im Innovationszentrum Kohle am Kraftwerkstandort Bergheim-Niederaußem, anschließend werden wir das Kraftwerk besichtigen. Die An-/Abreise erfolgt gemeinsam mit einem Reisebus ab Düsseldorf. Da die Plätze limitiert sind, empfehlen wir Ihnen sich frühzeitig anzumelden. In Kooperation mit der HS Düsseldorf, Fachbereich MV. Exkursion kann angerechnet werden lt. Prüfungsordnung. Treffpunkt // Josef-Gockeln-Str. 9, Düsseldorf um 8.00 Uhr (Haupteingang Hochschule Düsseldorf) Ansprechpartner // Patrick Sternemann, Anmeldung // siehe Seite 3 Dienstag // 7. Juni // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Vulkanische Rutschungen und ihre Tsunamis im Atlantik und Mittelmeer Extreme Wellenereignisse wie der Tsunami im Indischen Ozean im Dezember 2004 erregen ein hohes öffentliches Interesse. Wenig bekannt ist, dass nicht nur die in den letzten Jahren betroffenen Küsten gefährdet sind, sondern auch im Atlantik und im Mittelmeer eine erhebliche Gefährdung durch Tsunamis besteht, die unter anderem durch vulkanische Rutschungen ausgelöst werden können. Der Vortrag zeigt Beispiele aus historischen und geologischen Zeiträumen und liefert Einblicke in den gegenwärtigen Forschungsstand. Referent // Dr. Simon Matthias May, Universität zu Köln Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik 10

11 Mittwoch // 8. Juni // Uhr AK Technische Gebäudeausrüstung Vortrag: Bivalente Wärmeerzeugungsanlagen für die Technische Gebäudeausrüstung Kurzinhalt: - Bivalente Energieerzeugung Wärme - Funktionalität der Anlage - Optimale hydraulische Einbindung in die Anlagentechnik - Anlagen- Regelung An Hand von praxisnahen Beispielen bietet der Referent dem Forum die Gelegenheit zur Diskussion. Veranstaltungsort // HS Düsseldorf, Hörsaal S15, Josef-Gockeln-Str. 9, Düsseldorf Referenten // Dipl.-Ing. Gottfried Baumgarten, Fa. Stiebel Eltron, Holzminden Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Bernhard Smets, bernhard-smets@t-online.de 11

12 Dienstag // 9. Juni // ca Uhr VDI Produkt und Prozessgestaltung Vortrag und Unternehmensbesichtigung: Mechatronisches Engineering Mit dieser Auftaktveranstaltung möchte wir den Arbeitskreis Produkt- und Prozessgestaltung wieder aufleben lassen. Der Vortrag findet statt im Hause Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH in Krefeld. Der Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau entwickelt Pressensysteme und komplette Anlagen für die Holzwerkstoffindustrie, die Gummiindustrie sowie für die Metallumformung. Der Vortrag zeigt Methoden zum effizienten Zusammenwirken der Funktionsbereiche Vertrieb, Projektierung und Konstruktion bis hin zur Inbetriebnahme. Dabei werden die Möglichkeiten einer simulierten Systemintegration bereits in der Projektierungsphase aufgezeigt, um neben einem effizienten Angebotserstellungsprozess auch eine Beschleunigung und Kosteneinsparung im nachfolgenden Auftragsabwicklungs- und Inbetriebnahme-Prozess zu erreichen. Im Anschluss an den Vortrag bieten wir eine Betriebsbesichtigung an. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl können die Zusagen nur nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung erfolgen. Persönliche VDI-Mitglieder werden vorrangig berücksichtigt. Referent // Dr.-Ing. Andreas Wieners, Leiter Technikmanagement, Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH Anmeldung // siehe Seite 3 Ort // Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Siempelkampstraße 75, Krefeld. Treffpunkt // Haupteingang 12

13 Freitag // 10. Juni // Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Rhetorik Seminar: Professionell auftreten und sicher präsentieren Gute rhetorische Fähigkeiten sind heute unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg. Fachkenntnisse allein reichen nicht mehr aus, um neue Ideen und Präsentationen vor einem größeren Publikum oder im Projektteam selbstsicher und überzeugend vorzutragen. Mithilfe praktischer Redeübungen verhilft dieser Workshop dazu, Themen überzeugend und ansprechend zu präsentieren, aber auch Gespräche souverän zu führen. Durch die Dokumentation der Redebeiträge, kann das eigene kommunikative Handeln reflektiert werden. Ziel des Workshops ist es, durch Argumente zu überzeugen, sicher aufzutreten und wirkungsvoll zu präsentieren. Agenda: - Was ist Rhetorik? - Sicherheit ausstrahlen 7 Methoden, die sofort wirken - 16 Regeln für eine erfolgreiche Präsentation - Aufbau einer Präsentation die 10 Stufen - Fragearten und Frageregeln - Grundlagen Wortschatz - Unfaire Angriffe abwehren: 12 Tipps - Diverse Redeübungen mit Feedback Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Workshopplätze sind limitiert, somit empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung. Dieses Seminar findet in Kooperation mit Brunel GmbH Düsseldorf statt. Ort // Düsseldorf, Brunel GmbH Niederlassung Düsseldorf Kosten // 5 für VDI-Mitglieder, 9 für nicht VDI-Mitglieder Ansprechpartner // Patrick Sternemann, sternemann.patrick@vdi.de Anmeldung // siehe Seite 3 13

14 Freitag // 10. Juni // 9-15 u. Samstag // 11. Juni // Tag der Technik Kinder und Jugendliche für Technik begeistern Das ist das Ziel beim Tag der Technik Zu den Veranstaltungspunkten zählen u. a. ein Solar-Auto-Rennen (Solar- Cup Lichtblitz ) sowie viele Mitmach-Aktionen und Experimente. Auch das VDIni-Club-Mobil wird am 11. Juni vor Ort sein und ein Technikturnier veranstalten. Unternehmen und Institutionen aus Düsseldorf und Umgebung bieten Technik zum Ausprobieren und Basteln an. Um den Nachwuchs für Technik und technische Berufe zu begeistern, startet der Tag der Technik in diesem Jahr bundesweit in seine 13. Auflage. Organisiert wird die Düsseldorfer Veranstaltung gemeinsam von der Handwerkskammer Düsseldorf, dem VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v., dem VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v., dem DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v., der IHK Düsseldorf, der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein- Westfalen e.v., dem Verband der Metall- und Elektro-Industrie NRW e.v. sowie der HS Düsseldorf. Weitere Informationen zum Tag der Technik finden Sie unter: Veranstaltungsort // Handwerkskammer Düsseldorf, Georg-Schulhoff-Platz 1, Düsseldorf-Bilk 14

15 Samstag // 12. Juni // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld 3D-Druck in Aktion Der Begriff 3D-Druck ist in aller Munde, mittlerweile sind derartige Geräte auch für die private Endkunden verfügbar und können für selbst gedruckte Teile im eigenen Zuhause oder am Arbeitsplatz genutzt werden. Im Rahmen dieses Seminars erfahren Sie anhand praktischer Beispiele die Eigenschaften der verschiedenen Druckverfahren und werden ein selbst erstelltes 3D-CAD- Modell in einem 3D-Drucker herstellen lassen. Ergänzt wird das Seminar durch die praktische Vorführung eines 3D-Scanners, der für die Digitalisierung physischer Objekte genutzt wird. Wer möchte, kann einen Ausdruck mit nach Hause nehmen. Materialkosten für einen Ausdruck in Höhe von 10 EUR sind vor Ort zu entrichten. Referent // Prof. Dr. Ing. Norman Lupa, Hochschule Niederrhein Ort // Hochschule Niederrhein, Reinarzstraße 49, Krefeld Hinweise // Entgelt 12 EUR Anmeldung // T / oder An der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter >> Naturwissenschaften >> Technik, Energie Physik Montag // 13. Juni // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Bitte achten Sie auf den neuen Ort! Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de 15

16 Dienstag // 14. Juni // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 16

17 Dienstag // 14. Juni // ca Uhr VDI Produktion und Logistik Vortrag: Messdatenfluss bei der spanenden Bearbeitung - Potential zur Informationsgewinnung und Informationsverwendung Wer weiterhin wettbewerbsfähig produzieren will, muss Daten erfassen, auswerten und die Ergebnisse zurückführen. Kritisch ist hierbei, an welchen Stellen im Fertigungsprozess regelnd eingegriffen wird. Am Beispiel der spanenden Fertigung bei der RENISHAW GmbH wird aufgezeigt, wie durch den Einsatz von Messtechnik in vier Stufen: 1. Prozessgrundlage, 2. Prozesseinrichtung, 3. In-Prozessregelung und 4. Ergebnisüberwachung stabile Fertigungsprozesse erreicht werden können. Im Vortrag wird dargelegt, inwieweit Messdaten sinnvoll erfasst und zur Steigerung der Prozessstabilität genutzt werden können und wie durch den Einsatz innovativer Technologien Instandhaltungsaspekte, spannende Fertigung und QS-Aufgaben optimal miteinander verknüpft werden. Der Eintritt ist frei - Gäste willkommen Referent // Dr.-Ing. Jan Linnenbürger, Leiter Messtechnik & Qualitätssicherung, RENISHAW GmbH, Pliezhausen Ort // Hochschule Düsseldorf, Fachbereich 4, Hörsaal S 16, Josef-Gockeln- Straße 9, Düsseldorf 17

18 Donnerstag // 16. Juni // ca Uhr VDI Energie und Umwelt Vortrag und Besichtigung: Kraftwerk Neurath, BoA Schwerpunkt: Umweltschutzmaßnahmen im Kraftwerk Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, namentliche Anmeldung erforderlich. Vortragender // Dipl.-Ing. Cormann Anmeldung // siehe Seite 3 Freitag // 17. Juni // ab Uhr Formula Student Rollout 2016: Episode V - Performance through Passion Liebe Rennsportfreunde, es ist wieder soweit: Am feiert das HSNR Racing-Team die feierliche Enthüllung des diejährigen Boliden, dem RS-16c! Stattfinden wird das Rollout im Audimax der Hochschule Niederrhein am Campus Krefeld Süd. Los geht es ab Uhr mit einem Sektemfang. Ab ca. 19 Uhr startet die Präsentation mit anschließendem Buffet und gemütlichem Beisammensein. Um besser planen zu können, freuen wir uns auf eine Anmeldung bis zum unter rollout2016@hsnrracing.de Ansprechpartner // Julia Holz, rollout2016@hsnrracing.de Ort // Hochschule Niederrhein, Hauptgebäude A, Raum: Audimax, Reinarzstr. 49, Krefeld 18

19 Samstag // 18. Juni // Uhr VDI Zukunftspiloten Start der Zukunftspiloten Düsseldorf Kann man das nicht besser machen? Wenn du dir diese Frage auch schon mal gestellt hast, zwischen 13 und 18 Jahre alt bist und Lust hast, Neues auszuprobieren, dann bist du bei den Zukunftspiloten genau richtig! Wo liegen deine Stärken? Was macht dir Spaß? Im Club kannst Du Dich ausprobieren und neue technische Lösungen für die Zukunft entwickeln. Und zwar mit Leuten aus Deiner Region, die so denken wie Du. Einmal im Monat triffst Du Dich mit Deinem Clubteam, bei Euren gemeinsamen Aktionen lernst Du nicht nur Gleichgesinnte, sondern auch spannende Experten und findige Ingenieure kennen oder besuchst spannende Unternehmen, Fabriken oder Ausstellungen. Und in unseren FabLabs kannst Du Deine Ideen auch direkt umsetzen! Im Düsseldorfer GarageLab und im Makerspace Kaarst erwarten Dich die richtigen Menschen, Maschinen, 3D-Drucker und Werkzeuge dafür. Wenn Du bereits Mitglied der Zukunftspiloten bist, dann wirst Du von uns über die nächsten Aktivitäten automatisch informiert. Wenn Du neu mitmachen möchtest, dann melde Dich zum nächsten Termin über den Anmeldungs-Link an. Ort // GarageLab e.v., Bilker Allee Hinterhof, Düsseldorf 19

20 Segeln am Unterbacher See Samstag // 18. Juni // Uhr VDIni-Club Segeln am Unterbacher See Am 18. Juni ist es wieder soweit! Mit 30 Kindern gibt es wieder für die VDInis einen Schnuppersegelkurs. Wie bereits im letzten Jahr freut sich die Seglerkameradschaft Unterbacher See auf Kinder, die sich für die Technik des Segelns interessieren und wissen wollen, wie es geht. In der Zeit von ca Uhr können die Kiddys dann alleine ausprobieren, mit den Optis zu segeln und das Gewässer unsicher zu machen, um anschließend Seemannsknoten anzufertigen. Anfahrt // Autobahn A46 Wuppertal - Düsseldorf, Ausfahrt D-Unterbach/ Erkrath/Gerresheim, Richtung Gerresheim, nach 1,5 km links Richtung Bootshafen. Anmeldung // oder bei Frau Maike Franken telefonisch unter T. 0211/ oder per mail: bv-niederrhein@vdi.de Hinweis // Anmeldung ist unbedingt erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt! 20

21 Donnerstag // 23. Juni // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Sommerfest des Bezirksvereins Niederrhein, Bezirksgruppe Krefeld Bis auf das Grillgut ist für alles gesorgt. Bringen Sie Ihre Familie, Freunde und gute Laune mit. Genießen Sie die sommerliche Briese über dem Elfrather See bei (hoffentlich) gutem Wetter. Brot wird zentral eingekauft. Pils und alkoholfreies Getränke (0,3l): 1,5, Weizenbier (0,5l): 2,- ; Mitgebrachte Salate und Kuchen werden liebend gerne angenommen. Ort // Außengelände des SKBUe, Segelklub Bayer Uerdingen e.v. Vennikelstr. 155, Krefeld, Info und Anfahrtskizze: Anfahrt: von der L9/Moerser Landstrasse in die Vennikelstraße einbiegen, Weiterfahrt bis an das See, rechts Anmeldung // siehe Seite 3 Freitag // 24. Juni // Uhr VDI Energie und Umwelt Stammtisch Gäste sind herzlich eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel 21

22 Samstag // 25. Juni // 9.45 Uhr VDIni-Club Besichtigung des Stadtentwässerungskanals in Düsseldorf-Golzheim Wir laden dich zu einer Besichtigung in die Düsseldorfer Unterwelt ein. Unter einem alten Pumpwerk befindet sich der stillgelegte Besucherkanal der Stadtentwässerung in Düsseldorf-Golzheim Kilometer lang ist die Düsseldorfer Kanalisation. Rund 90 Milliarden Liter Regen- und Abwasser leitet die Stadt jedes Jahr durch das unterirdische System zur Reinigung ins Klärwerk. Wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr bei dieser Führung. In dem Kanal ist die Temperatur ganzjährig ca. 10 C und es ist feucht und rutschig. Daher empfehlen wir festes Schuhwerk, eine Regenjacke und nach Möglichkeit eine Taschenlampe. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie ab Düsseldorf Hbf. mit der U78 oder U79 bis Haltestelle Nordpark/Aquazoo fahren. Die Grünewaldstr. befindet sich links neben der Zufahrt von der Kaiserswerther Str. zum Aquazoo. Treffpunkt // 9:45 Uhr Besucherkanal Golzheim, Erwin-von-Witzleben-Str. 40, Düsseldorf Anmeldung // oder bei Frau Maike Franken telefonisch unter T. 0211/ oder per mail: bv-niederrhein@vdi.de Hinweis // Anmeldung ist unbedingt erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt! 22

23 Dienstag // 28. Juni // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Donnerstag // 30. Juni // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.:

24 Dienstag // 12. Juli // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Donnerstag // 14. Juli // ab Uhr VDE Bezirk Düsseldorf e. V. VDE-Stammtisch Der Stammtisch findet vier Mal jährlich statt, jeweils am zweiten Donnerstag im Quartal. Gäste sind herzlich willkommen. Ort // Brauerei am Dreieck, Blücherstr. 6, Düsseldorf Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Axel Dietrich, 24

25 Dienstag // 26. Juli // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Montag // 22. August // Uhr VDIni-Club Workshop mit Lego Mindstorm In diesem Jahr wollen wir zum ersten Mal einen Workshop mit Lego Mindstorm für Kids ab ca. 10 Jahren anbieten. Er findet am von Uhr in Grevenbroich im Pascal-Gymnasium statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ort // Pascal-Gymnasium, Schwarzer Weg 1, Grevenbroich Anmeldung // oder bei Frau Maike Franken telefonisch unter T. 0211/ oder per mail: Hinweis // Anmeldung ist unbedingt erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt! 25

26 Dienstag // 30. August // ca Uhr VDI Arbeitskreis Produktion und Logistik Besichtigung: Müllverbrennungsanlage Düsseldorf Als eine der ältesten Müllverbrennungsanlagen in Deutschland verfügt die Anlage in Düsseldorf über eine interessante Geschichte. So wurde hier in den 1960er Jahren die Walzenrostfeuerung entwickelt. Das zugehörige europäische Patent erteilte bereit 1961 Königin Elisabeth II. Gleichzeitig ist die Anlage auch bezüglich der heutigen Herausforderungen auf neuestem Stand. Sie verfügt über eine hohe Energieeffizienz und leistet mit ihrer Kraft-Wärme-Kopplung einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Zunächst erfolgt die Vorstellung des Unternehmens, daran anschließend findet die Betriebsführung statt. Anmeldung // Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl können die Zusagen nur nach der Reihenfolge ihres Einganges erfolgen. Persönliche VDI-Mitglieder werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Eine Teilnahmebestätigung mit ergänzenden Erläuterungen senden wir Ihnen rechtzeitig zu. Wir bitten um Ihre verbindliche schriftliche Anmeldung unter Angabe Ihrer VDI-Mitglieds-Nr. an die Ralf Schillgalies Unternehmensberatung per hildegard.morawietz@schillgalies.de oder per FAX: 0211 / Ort // Stadtwerke Düsseldorf AG - Müllverbrennungsanlage, Flinger Broich 25, Düsseldorf, Treffpunkt: Vor dem Verwaltungsgebäude 26

27 V O R A N K Ü N D I G U N G Donnerstag // 1. September // Uhr VDI/VDE Mess- und Automatisierungstechnik Besichtigung: Besichtigung von vier Stellwerken der DB Treffpunkt auf dem Bahnsteig in Ratingen Ost, erreichbar mit der S6 Wir besichtigen vier verschiedene Stellwerke der Deutschen Bundesbahn und fahren von einem Stellwerk zum anderen mit der S-Bahn S6 und S1 1. Ratingen Ost mechanische Stellwerkstechnik 2. Düsseldorf Rath elektromechanische Abstandhalter Stellwerkstechnik 3. Düsseldorf Hbf Stellwerk in Relaistechnik 4. Solingen Hbf ESTW elektronisches Stellwerk Die unterschiedlichen Ausführungen der Stellwerkstechnik werden an diesen in Betrieb befindlichen Stellwerken deutlich. Die Unterschiede sind auch ein Zeugnis der technischen Entwicklung von mehr als hundert Jahren. Jeder Teilnehmer zahlt den Fahrpreis selbst. Tagesticket des VRR B zu 13,60 und für 5 Personen 28,40 Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 14 Personen Anmeldung // siehe Seite 3 Donnerstag // 19. September Tag des Handwerks Handwerksberufe zum Anfassen, Mitmach-Aktionen, Wettbewerbe und viele Infos rund um eine Ausbildung im Handwerk. Ort // Düsseldorf - in der Handwerkskammer Düsseldorf 27

28 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 65 Jahre 70 Jahre Dipl.-Ing. Konrad Gilgen, Brüggen Dipl.-Ing. Frank Braun, Krefeld Dipl.-Geol. Lothar Kalder, Krefeld Dipl.-Ing. Georg Rothes, Kempen Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Christian Lebek, Grevenbroich Dipl.-Ing. Heinz Piel, Düsseldorf Prof. Dr.-Ing. Dietmar Placek, Herdecke Dr.-Ing. Heino Lenz, Düsseldorf Dr.-Ing. Bernd Heiting, Krefeld Dipl.-Ing. Hans Peter Bautz, Erkrath Ing. (grad.) Peter Ostrick, Düsseldorf Dr.-Ing. Joachim Schmidt, Neuss Dipl.-Ing. Heinz-G. Frohmüller, Willich Dipl.-Ing. Bernhard Müller-Wirtz, Nettetal Dipl.-Ing. Helmut Garz, Düsseldorf Dipl.-Ing. Peter Kuhn, Ratingen M.Sc. Ravi Jathar, Krefeld Ing. (grad.) Dieter Beek, Ratingen Dipl.-Ing. Herbert Adams, Düsseldorf Ing. (grad.) Jakob Hölzle, Jüchen 70 Jahre Heinz-Peter Hauser, Tönisvorst Ing. (grad.) Winfried Gusinde, Neuss Ing. (grad.) Hermann Josef Huppertz, Mönchengladbach Dipl.-Ing. Peter Kreissl, Hilden Dipl.-Ing. Bernhard F. Lahme, Düsseldorf Dipl.-Ing. Paul Günther Neumann, Grefrath Prof. Dr.-Ing. Hans Fahlenkamp, Neuss Ing. (grad.) Bernd Mausehund, Kaarst Dipl.-Ing. Peter Graw, Düsseldorf Dr.-Ing. Udo Steinberner, Hilden Ing. (grad.) Dieter Knapp, Ratingen Dipl.-Ing. Ludwig Speitkamp, Meerbusch Dipl.-Ing. Hans-Willy Intveen, Tönisvorst Ing. (grad.) Josef Niederholz, Kevelaer Dr.-Ing. Heinz-Bernd Wibbe, Neuss Dipl.-Ing. (FH) Frank Klein, Jüchen Dipl.-Ing. Wolfgang Hirt, Krefeld Dipl.-Ing. Helmut Weiß, Tönisvorst Prof. Dr.-Ing. Konrad Okulicz, Düsseldorf 75 Jahre Ing. John Alfred Carr, Ratingen Dipl.-Ing. Gunter Barten, Meerbusch Dipl.-Ing. Klaus Hüllen, Krefeld Prof. Dr.-Ing. Wilhelm J. Fleischhauer, Hattingen Dipl.-Ing. Ralf Martin Spahn, Düsseldorf Ing. Manfred Adolph, Langenfeld Ing. Lothar Hanisch, Düsseldorf Dipl.-Ing. Michael Waluga, Krefeld Ing. Horst Seyfried, Dormagen Dr.-Ing. W. Hans Engelskirchen, Kaarst Ing. (grad.) Lothar Lindner, Krefeld Ing. (grad.) Herbert Schikora, Grevenbroich Dipl.-Ing. Wilfried Fuhrmann, Neuss Dipl.-Ing. Manfred Dietz, Mönchengladbach 28

29 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 75 Jahre 85 Jahre Prof. Dr.-Ing. Helge B. Cohausz, Düsseldorf Wolfram Ehnert, Krefeld Ing. Werner Lucas, Erkrath Dipl.-Ing. Hans Peter Topp, Düsseldorf Prof. Dr.-Ing. Hossein Nohadani, Düsseldorf Dr.-Ing. Klaus Beuscher, Krefeld Prof. Dr.-Ing. Helmut Schwarz, Düsseldorf Gerhard Vogel, Krefeld 80 Jahre 90 Jahre Ing. Freerk Lootsma, Niederkrüchten Ing. Wolfgang Woschek, Düsseldorf Dipl.-Ing. Hardy Decking, Meerbusch Ing. Friedhelm Stelten, Mönchengladbach Dipl.-Ing. Eberhard Groth, Düsseldorf Dipl.-Ing. Helmut Naundorf, Erkrath Ing. Manfred Berles, Viersen Wirtschafts-Ing. Albrecht Raff, Krefeld Ing. Gerhard Stohl, Tönisvorst Ing. Werner Müller, Düsseldorf Ing. Johannes Mergelmeyer, Neuss Helmut Simon, Krefeld Dipl.-Ing. Ferdinand Morkramer, Ratingen Ing. Christian Schlachetzki, Düsseldorf Dipl.-Ing. Joachim Kopatschek, Meerbusch Dipl.-Ing. E. Schmidt-Staubach, Mönchengladbach Dipl.-Ing. Reinhard Kayser, Neuss Dipl.-Ing. Harald Külpmann, Ratingen Ing. Günther Schiemenz, Krefeld Dipl.-Ing. Johannes Otterpohl, Ratingen 91 Jahre Dr.-Ing. Hans Dieter Zeumer, Erkrath 92 Jahre Dipl.-Ing. Günter Liese, Düsseldorf Dipl.-Ing. August Kordes, Kaarst Dipl.-Ing. Otto Möller, Hilden Ing. Wolfgang Schmitz, Hilden 101 Jahre Werner Bach, Düsseldorf 29

30 Der Vorstand des Niederrheinischen Bezirksvereins 1. Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Uwe Lesch 2. Vorsitzender Dipl.-Ing Erich Broekmanns Öffentlichkeitsarbeit Dipl.-Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Industriekontakte Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies Schriftführer Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Jörg Niemann Bildung und Wissenschaft Prof. Dr.-Ing. Michael Heber Schatzmeister Dipl.-Ing. Thomas Bähr Veranstaltungen Martin Schlösser B.Eng. VDI-Netzwerke Prof. Dr.-Ing. Bernhard Siemon Bezirksgruppe Krefeld Prof. Dr.-Ing. Shichang Wang Arbeitskreise Bauen und Gebäudetechnik Dipl.-Ing. Bernhard Smets Produkt- und Prozessgestaltung Dr. -Ing. Andreas Wieners Fahrzeug und Verkehrstechnik Dipl. Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Gewerblicher Rechtsschutz Prof. Dr.-Ing. H.B. Cohausz Energie und Umwelt Dipl.-Ing. Erich Broekmanns Architektur, Bautechnik n.n. Produktion und Logistik Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies VDI-Hochschulgruppe Düsseldorf Christian Bonk VDI-Hochschulgruppe Krefeld Thorsten Bock Value Management und Wertanalyse Dipl.-Ing. Hans-Dieter Dorny

31 Arbeitskreise Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Frau Dr.-Ing. habil. Christiane Glasmacher-Remberg basf.com Mess- und Automatisierungstechnik Dipl.-Ing. Axel Dietrich und Dipl.-Ing. Rudi Walde VDI-Ingenieurhilfe Prof. Dr. Wilhelm J. Fleischhauer fh-duesseldorf.de Freie Ingenieure Dipl.-Ing. Ulrich Heck Vertrauensanwalt Rechtsanwalt Jürgen Zwanzig Andere Verbände und Vereine VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. VDE - Bezirk Düsseldorf e.v service@vde-duesseldorf.de Verein Deutscher Gießereifachleute -VDG Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.v. Bezirk Düsseldorf Techno Pool e.v. Düsseldorf, eine Initiative des VDI Einladung Ingenieure und Naturwissenschaftler haben sich hier zusammengeschlossen, um stellensuchenden und anderen Akademikern ein Forum zu bieten, in dem Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen (Hoch- und Fachschulen) einander unterstützen durch kreative Problemlösungen, kollegiales Coaching und konkreten Nutzenbieten. Der Techno Pool trifft sich jeden Montag ab 17 Uhr im Fachbereich Elektrotechnik, Raum M1 in der Hochschule Düsseldorf info@technopool-duesseldorf.de 31

32 Der BV-Niederrhein im Internet Niederrheinischer Bezirksverein Düsseldorf Josef-Gockeln-Straße 9 // Düsseldorf Telefon: // Telefax: bv-niederrhein@vdi.de 32

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

3D Druck Hype oder Revolution für die Fertigung?

3D Druck Hype oder Revolution für die Fertigung? Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 67. Internationalen Handwerksmesse Samstag 14. März 2015 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

EINLADUNG. 20. September 2011 von 18.00-20.00 Uhr

EINLADUNG. 20. September 2011 von 18.00-20.00 Uhr Eine Veranstaltung von: EINLADUNG 20. September 2011 von 18.00-20.00 Uhr Top-Themen: ERP im Mittelstand-Ein Fallbeispiel aus der Leistungswirtschaft Sicherer Betrieb eines ERP-Systems, auch in den Filialen

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Führung in technischen Berufen

Führung in technischen Berufen Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S M A N A G E M E N T Führung in technischen Berufen Systeme, Modelle und Methoden

Mehr

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen! Elektroniker/-in für Betriebstechnik Technik- und Elektronikfan! Du begeisterst dich für neue Technologien und hochkomplexe Anlagen? Du willst alles lernen, was mit Energieelektronik und Elektrotechnik

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen An die Geschäftsleitungen mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Fertigung / Produktion / Montage Personal Leipzig

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Die Zeitbombe Pensionszusagen Lösungsansätze zur Auslagerung bestehender Versorgungsverpflichtungen Überschuldungsgefahr durch Pensionsverpflichtungen? Lösungsmöglichkeiten

Mehr

Verwaltungsfachangestellte/ r

Verwaltungsfachangestellte/ r Verwaltungsfachangestellte/ r Wissenswertes rund um die Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Jena Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung - Voraussetzungen - Verfahren 2. Ausbildung

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Entdecke Deine Möglichkeiten! Entdecke Deine Möglichkeiten! Ausbildung, Studium und Beruf bei Fagus-GreCon Technische Änderungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG ungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG Vorstellung

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Schon immer gern mitgemischt?

Schon immer gern mitgemischt? Schon immer gern mitgemischt? Make great things happen Perspektiven für Schüler die produktionstechnischen Berufe Willkommen bei Merck Qualität geht in Serie: die produktionstechnischen Berufe Du interessierst

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

Einsteigen Durchstarten!

Einsteigen Durchstarten! Gestalte mit uns deine Zukunft Duales Studium BWL-Handel Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bewirb dich jetzt! Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen.

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen. NEWSLETTER Liebe Leserin, Lieber Leser, wir vom SMILE-Team freuen uns auch dieses Semester für Euch eine Reihe von interessanten, kostenlosen Seminaren anzubieten. Ihr bekommt dafür Zertifikate, die ihr

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen www.arago-consulting.de

bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen www.arago-consulting.de bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen www.arago-consulting.de Um die Qualität des Leseflusses zu sichern, wird in der folgenden Broschüre ausschließlich die männliche

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts!

Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts! Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts! Sag ja zu Deiner Zukunft in der Wachstumsbranche Kunststoff Du suchst einen guten Ausbildungsplatz? Wir brauchen gute Azubis. Als bekanntes Unternehmen

Mehr

2. Halbjahr 2015. Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

2. Halbjahr 2015. Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler 2. Halbjahr 2015 Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler Herzlich willkommen! In allen Gründungsphasen sind Informationen und Weiterbildung(en) für Gründungsinteressierte, Selbständige

Mehr

Info us Erstfäld April 2015

Info us Erstfäld April 2015 Info us Erstfäld April 2015 Hallo und Willkommen Liebe Freunde des SBB Historic Team Erstfeld, Ein Datum musst Du in der Agenda eintragen. 1. August 2015. Wir sind sicher, dass unsere Schweizer Freunde

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker HYDRA Users Group Vereinigung der HYDRA-Anwender... von Praktikern für Praktiker Liebe HYDRA Anwender, seit 2004 ist die HYDRA Users Group (HUG) zu einer Plattform herangewachsen, die mit mehr als 180

Mehr

Change Yourself now! Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial.

Change Yourself now! Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial. Change Yourself now Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial. Ein spannender und erfahrungsreicher Workshop, bei dem du dich selbst neu kennenlernen und überraschen wirst. Beginn 5. März

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl 14. Januar 2009 Messe München, ICM Saal 4 Montage- und Verwaltungszentrum ESTA von gerken.architekten+ingenieure ( Martin Duckek) In Kooperation mit

Mehr

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren, Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1 Kurzvorstellung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Bürgerschaftswahl in Hamburg würden wir gern an vielen Schulen politische Podiumsdiskussionen

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

September 2008. Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager

September 2008. Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager September 2008 Newsletter Neue Basis-Qualifizierung Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager QM Aus- und Weiterbildung QM Fachtagungen Aus- und weiterbildung Neue Basis-Qualifizierung

Mehr

Mach Dir das Leben zur Aufgabe.

Mach Dir das Leben zur Aufgabe. Werde Medtronaut. Mach Dir das Leben zur Aufgabe. Du suchst nicht nur einen Job, sondern eine Aufgabe, die Dich ausfüllt? Dann komm zu Medtronic. Medtronic ist einer der weltweit innovativsten Hersteller

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

NACHWUCHSFÖRDERUNG EIN BEITRAG ZUR MINT-INITIATIVE. SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FÜR TECHNIK BEGEISTERN: IM HSRlab. Das Schülerlabor.

NACHWUCHSFÖRDERUNG EIN BEITRAG ZUR MINT-INITIATIVE. SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FÜR TECHNIK BEGEISTERN: IM HSRlab. Das Schülerlabor. NACHWUCHSFÖRDERUNG EIN BEITRAG ZUR MINT-INITIATIVE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FÜR TECHNIK BEGEISTERN: IM HSRlab Das Schülerlabor. Rollentausch: Von der Schulbank zum Arbeitsplatz in einem Unternehmen Auf

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein. Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein. Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein Seminare für die Jugend- und Herzlich Willkommen bei der BIKO Ute Kieninger führt die Geschäfte Das»Mehr«bei unseren

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

3. Workshop Thema Geld

3. Workshop Thema Geld 3. Workshop Thema Geld Der VDI führt für selbständige Ingenieure, Freiberufler und Inhaber kleinerer Ingenieurbüros den 3. Workshop am 04. März 2010, 17:00 19:00 Uhr in RTI Rauschendorf Tittel GmbH Leipzig

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr