Voralb-Blättle. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen. Diese Ausgabe erscheint auch online. Gemeinsame Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Voralb-Blättle. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen. Diese Ausgabe erscheint auch online. Gemeinsame Mitteilungen"

Transkript

1 43. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Diese Ausgabe erscheint auch online Eschenbach Heiningen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemeinsame Mitteilungen Voralbhalle Öffnungszeiten Bistro Voralbhalle Montag: Ruhetag Dienstag: Uhr Mittwoch bis Freitag: Uhr Samstag, Sonntag: Uhr Weitere Angebote: Essen, Trinken, Minigolf, Pit-Pat, Kegeln oder einfach nur unter netten Leuten sein. Herzhafte gutbürgerliche Küche und eine freundliche familiäre Atmosphäre erwartet Sie im Bistro Voralbhalle. Zugang direkt über das Voralbbad möglich. Bitte beachten: Die Voralbhalle ist auch dieses Jahr wieder in den Pfingstferien von Montag, den bis Sonntag, den aufgrund der jährlichen Grundreinigung geschlossen. Es kann in dieser Zeit leider kein Übungsbetrieb stattfinden! Bitte beachten: Das Seniorenkegeln im Mai muss leider entfallen! Das nächste Seniorenkegeln findet am Donnerstag, den 21. Juni 2018 statt. Mehr Infos: Abfall-ABC Eschenbach Heiningen Hausmüll Mo Di wöchtl. Gelber Sack Mo Mo Bioabfall Fr nachgeholt Fr nachgeholt Fr nachgeholt Fr nachgeholt Blaue PapierTonne Sa nachgeholt Fr nachgeholt Grüngutplatz: Öffnungszeiten für die Anlieferung von Grüngut auf dem Grüngutplatz Heiningen : April Oktober Mo, Mi, Fr 14:00-18:00 Uhr Sa 09:00-18:00 Uhr

2 2 Aus Eschenbach & Heiningen Vorgezogener Redaktionsschluss Aufgrund des Feiertags am Donnerstag, 31. Mai 2018 (Fronleichnam) ist der Redaktionsschluss bereits am Montag, den 28. Mai 2018, 10:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Sonstige Gemeindeinformationen Standsicherheitsüberprüfung der Grabsteine auf den Friedhöfen in Heiningen und Eschenbach Die Grabnutzungsberechtigten werden gebeten, die Grabsteine auf die erforderliche Standfestigkeit hin zu überprüfen bzw. durch einen Fachmann überprüfen zu lassen. Der Friedhofsträger ist nach den Unfallverhütungsvorschriften verpflichtet die Überprüfung der Standfestigkeit der Grabsteine jährlich vorzunehmen. Die jährliche Überprüfung wird ab nächstem Monat erfolgen. Weist ein Grabstein nicht mehr die notwendige Standsicherheit auf, wird der Nutzungsberechtigte von der Verwaltung schriftlich verständigt und zur Instandsetzung aufgefordert. Wenn bei dieser Prüfung festgestellt wird, dass ein Grabstein eine unmittelbare Gefahr darstellt, so muss er (auf Kosten des Grabnutzungsberechtigten) gesichert oder unter Umständen gar umgelegt werden. Wir bitten die Grabnutzungsberechtigten ihrer Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Bürgermeisterämter Heiningen und Eschenbach Friedhofsverwaltung wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt zum großen Teil vom Maß der Einbildungskraft jener ab, die heute lesen lernen. Deshalb brauchen Kinder Bücher. (Astrid Lindgren) Warum Bilderbücher anschauen? Welches Bilderbuch ist das passende für mein Kind? Wie schaffe ich eine gemütliche Leseecke für mein Kind und mich? Warum überhaupt Bilderbücher? Tipps zum Anschauen und Auswählen von Bilderbüchern für Kinder bis 4 Jahren und Ideen wie Eltern, Großeltern und Kinder viel Spaß beim gemeinsamen Anschauen und Lesen eines Bilderbuchs haben können. Termin: Freitag, 8. Juni 2018 um Uhr Ort: Gemeindebücherei Heiningen Dauer: 1 Termin Gebühr: 3,00 Euro Dozentin: Simone Walch, Stadtbibliothek Göppingen NEU: Kurs-Nr CANTIENICA -Workshop: Beckenbodentraining für Sie und Ihn Termin: Freitag, 8. Juni 2018 von bis Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule, Raum 04 Dauer: 2 Termine Gebühr: 62,00 Dozentin: Sabine Brandl NEU: Kurs-Nr Lachen ist die beste Medizin Gesund und entspannt mit Lachyoga Termin: Montag, 11. Juni 2018 von bis Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule, Gymnastikraum Dauer: 2 Termine Gebühr: 16,00 Dozentin: Katja Kohl Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Aktuelles aus der vhs Heiningen Die vhs-außenstelle Heiningen finden Sie in der Gemeindebücherei Heiningen. Hier können Sie sich zu folgenden Zeiten zu den Kursen informieren und telefonisch unter 07161/ oder persönlich anmelden: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr sowie jederzeit per unter info@buecherei-heiningen.de und im Internet unter Unter 07161/ können Sie uns Ihre Anmeldung auch per Fax schicken. Bitte beachten: Vom 2. bis 30. Mai 2018 ist die Außenstelle der vhs Heiningen nur eingeschränkt während der Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Heiningen besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an eine der anderen vhs-außenstellen im Voralbgebiet. Demnächst beginnen folgende Kurse und haben, sofern nicht anders angegeben, noch freie Plätze. Bitte melden Sie sich rechtzeitig (spätestens eine Woche vor Kursbeginn) zu den Kursen an, damit die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht wird und die Kurse stattfinden können oder Sie sich rechtzeitig einen Platz in besonders begehrten Kursen sichern können. NEU: Kurs-Nr Bücher öffnen Welten! Ein Vortrag für Eltern, Großeltern, Vorlesepaten und alle, die Kinder an die Welt der Bücher heranführen möchten. Die Fantasie der Kinder braucht Bücher, um zu leben und zu wachsen. Alles Große, das in der Welt vollbracht wurde, spielte sich zuerst in der Fantasie eines Menschen ab, und Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Rosen gibt es bei der Führung im Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen NEU: Kurs-Nr CANTIENICA -Workshop: Faceforming-Workshop für Sie und Ihn Keiner kommt ungestrafft (!) davon Ein natürliches Antiaging Termin: Freitag, 29. Juni 2018 von bis Uhr Ort: Ernst-Weichel-Schule, Raum 04 Dauer: 2 Termine Gebühr: 70,00 Dozentin: Sabine Brandl

3 Aus Eschenbach & Heiningen 3 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Rufnummer: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmeldung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Rufnummer: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: Notfalldienst für Kleintiere Von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr 26. und 27. Mai 2018 Dr. A. Freismuth-Schrag, Hasengasse 2, Eschenbach Telefon , Sprechzeiten: Uhr Jahresprogramm (nicht nur) für Ältere Wochenenddienst der Apotheken Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr Weitere Infos: Samstag, 26. Mai 2018 Apotheke im Kaiserbau, Poststraße 14, Göppingen, Telefon: Sonntag, 27. Mai 2018 Dölzersche Apotheke, Lange Straße 35, Süßen, Telefon: Kreuz-Apotheke Göppingen, Hauptstraße 34, Göppingen, Telefon: Rathaus-Apotheke, Hauptstraße 34, Hattenhofen, Telefon: Die Notdienste können auch im Internet unter und abgerufen werden. Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/Notfallrettung 112 Krankentransport Polizeiposten Heiningen Schubartstraße 20, Telefon: , Fax: , Heiningen.PW@polizei.bwl.de Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Polizeirevier Göppingen unter der Telefonnummer Notdienst Wasser Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: (Zentrale) oder (Notdienst) Notdienst Strom Netze BW, Telefon: (kostenfreie 24-h-Rufnummer) Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt. Kaufhaus und Kultur Rückblick auf die Fahrt nach Metzingen am 15. Mai 2018 Beginnen wir heute mal mit dem Ende der Fahrt: Gut gelaunt wieder im Bus angekommen, wurden die Einkaufstüten geöffnet und die neuesten Schätzchen gezeigt. Fast jede(r) hatte eine Tüte in der Hand. Metzingen, das Ziel der Dienstagnachmittagsausfahrt des Eschenbacher Seniorenrates ist wirklich eine Reise wert. Umgeben von Weinbergen die dem milden Klima geschuldet sind liegt die große Kreisstadt. Die faszinierende Welt voller Marken lockt jährlich 3 Millionen Besucher in das Städtchen an der Erms, die sich malerisch durch das Outlet-Gelände schlängelt. Rund um dem Lindenplatz, wo die Ahnen einst ihr Vieh zum Markt brachten, findet man die Marken mit den großen Namen, aber auch in den kleinen Gässchen um das Rathaus kann man sich durchaus aufhalten und das eine oder andere Schnäppchen machen. Wir werden den Wunsch auf eine Wiederholung im nächsten Jahr auf jeden Fall im Auge behalten und freuen uns auf ein Wiedersehen. Ihr Eschenbacher Seniorenrat

4 4 Aus Eschenbach & Heiningen Schulnachrichten Ernst-Weichel-Schule Heiningen Kinderolympiade 2018 Am Donnerstag vor den Pfingstferien hatten die Vorschulkinder der drei Heininger Kindergärten einen wichtigen Termin in ihrem Jahresplan. Zur alljährlich veranstalteten Kinderolympiade waren sie von den beiden vierten Klassen und ihren Sportlehrerinnen in die Voralbhalle eingeladen. Um den riesengroßen Fallschirm versammelten sich 20 Kindergartenkinder, die sich mit lustigen Platzwechselspielen aufwärmten. Acht Stationen hatten sich die Schüler der Klassen 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen Frau Szlamma und Frau Mayer für die Vorschulkinder des Hof- und Breitekindergartens sowie des Kinderhauses Kleine Strolche ausgedacht. Während ihres Sportunterrichts bauten die Viertklässler alle Stationen auf und sie betreuten die Kindergartenkinder liebevoll, als diese mit Feuereifer Aufgabe für Aufgabe meisterten. Am Ende konnte sich jeder Sportler stolz eine Medaille umhängen. Diese Veranstaltung trug sicher dazu bei, dass sich die großen Kindergartenkinder umso mehr auf ihren bevorstehenden Schulanfang freuen. Wer kann über die Wackelbrücke gelangen, ohne herunterzufallen? Durchfahre mit dem Rollbrett einen Hindernisparcours! Wer schafft es mit dem Fußball Glöckchen zum Läuten zu bringen? Schwinge mit dem Tarzanseil über den Fluss! Kannst du auf wackeligen Stangen balancieren? Fürchtest du dich in dem dunklen Krabbeltunnel? Wie viele Kegel triffst du? Wie viele Hütchen fallen vom Regal? Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heiningen, Hauptstraße 30, Heiningen sowie die Gemeinde Eschenbach, Lotenbergstraße 6, Eschenbach Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Gemeindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heiningen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, Heiningen, Telefon , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der Gemeinde Eschenbach: Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, Eschenbach, Telefon , Fax , Verantwortlich für die Rubrik Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, Ebersbach an der Fils, Telefon Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Uhingen GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, Ebersbach an der Fils, Telefon , Internet: Anzeigenverkauf: Telefon , Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , Internet:

5 Aus Eschenbach 7 Dienstag, 5. Juni 2018, 19:00-21:30 Uhr Informationen und Anmeldung bis Donnerstag, 24. Mai 2018, unter bzw. info@keb-goeppingen.de Geislingen, Sebastianstraße 2, Kath. Gemeindezentrum St. Sebastian Referentin: Kerstin Hackius, ausgebildete Bibliologin und Pfarrerin, Eislingen 8,- (ermäßigt 5,-) Sexueller Missbrauch: Grundwissen, Früherkennung und erste Schritte zur Prävention Ein Angebot für Ehrenamtliche An diesem Abend werden wichtige wissenschaftliche Grundlagen zu Definition, Form, Häufigkeit und Folgen von sexuellem Missbrauch vermittelt. Außerdem sollen Ehrenamtliche eine Art Erste-Hilfe-Kasten mitbekommen: Was sind mögliche Warnsignale und Hinweise? Wie kann man im Verdachtsfall vorgehen? Wo gibt es Unterstützung und Hilfe? Zudem geht die Referentin auf Ihre Fragen und Anliegen ein. Hinweis: Die Fortbildung wird im Rahmen der Schutzkonzepte für Gemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart anerkannt. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Kirchengemeinden anderer Konfessionen und nicht-kirchlicher Vereine oder Initiativen sind herzlich willkommen. Geislingen, Mittwoch, 13. Juni 2018, 19:00-21:30 Uhr Anmeldung bis Montag, 4. Juni 2018, unter bzw.info@keb-goeppingen.de Geislingen, Überkinger Straße 28 Kath. Gemeindehaus St. Maria Die Schwäbische Alb im Sperrgebiet (Sa., ) Exkursion auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen Die Exkursion führt nicht nur über die öffentlich zugänglichen Gebiete des Naturschutzgebiets, sondern auch mitten hinein in das bis heute geltende Sperrgebiet. Den Abschluss der etwa dreistündigen Tour zu Fuß (großteils geteerte Wege) bildet ein Besuch des Cafés im verlassenen Dorf Gruorn mit der unter Denkmalschutz stehenden Stephanuskirche. Hinweis: Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt, lediglich bei Gewitter erfolgt eine Absage. Samstag, 16. Juni 2018, 09:15 - circa 15:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Trailfinger Säge Münsingen. Eine Abholung vom Bahnhof Münsingen ist möglich - bitte bei Anmeldung angeben. Detailliertes Programm, Information und Anmeldung bis Mittwoch, 30. Mai 2018, unter bzw. info@keb-goeppingen.de Referent: Steffen Schretzmann, zertifizierter TrÜP-Guide 12,- (Verzehr im Café auf eigene Rechnung) das hat mal richtig was gebracht! (Fr., ) Methoden für effiziente Besprechungen Ob im Beruf, im Verein oder im Kirchengemeinderat - nicht selten werden Besprechungen und Gremien zu zeitraubenden und nervigen Endlos-Sitzungen ohne befriedigendes Ergebnis. An diesem Nachmittag wollen wir exemplarisch und in Kürze einige praxisnahe Methoden und Hilfsmittel kennenlernen, die dabei helfen, Sitzungen zu strukturieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Freitag, 15. Juni 2018, 14:30-17:30 Uhr Süßen, Lange Straße 33, Kath. Gemeindezentrum Mariä Himmelfahrt Anmeldung bis Montag, 4. Juni 2018, unter bzw. info@keb-goeppingen.de Referentin: Dr. Christina Jetter-Staib, Leiterin Kath. Erwachsenenbildung 20,- / Ehrenamtliche 15,- (bitte bei Anmeldung Tätigkeit angeben) inkl. Kaffee Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter den ökumenischen Mitteilungen. Mitteilungen aus Eschenbach Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat Bericht aus dem Gemeinderat Bauangelegenheit: Flst. Nr. 378/8, Sudetenstraße 5, Nutzungsänderung der bestehenden Scheuer in ein Wohngebäude mit Garage und Nebenräumen im EG und einer Wohnung im OG Die Bauherrschaft beabsichtigt, die Scheune des im Jahr 1929 als landwirtschaftliches Anwesen genehmigten Gebäudes umzunutzen. Die Umnutzung ehemaliger landwirtschaftlicher Gebäude in Wohnungen wird von Landesseite unterstützt und gefördert. Im Gemeindegebiet wurden bereits mehrere solcher Vorhaben umgesetzt. Für das hier geplante Vorhaben wurde vor wenigen Tagen eine Landesförderung über das ELR- Programm in Höhe von Euro zugesagt. Die Verwaltung ist der Meinung, dass die Nachbarschaft durch die Umnutzung der bereits in Größe und Form vorhandenen Gebäudekubatur nicht zusätzlich beeinträchtigt wird. Da die ursprünglich am geplante Gemeinderatssitzung ausgefallen ist und die darauf folgende Sitzung am für das vorliegende Vorhaben zu spät erfolgt wäre, hat sich die Gemeindeverwaltung zur Einholung der erforderlichen Beschlussfassung im Wege des schriftlichen Verfahrens entschlossen. Kein Gemeinderat hat sich in der vorgegebenen Frist gegen das Vorhaben ausgesprochen. Einstimmig wurde somit im Wege des Umlaufverfahrens beschlossen: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zur Nutzungsänderung der bestehenden Scheuer in ein Wohngebäude mit Garage und Nebenräumen im EG und einer Wohnung im OG in der Sudetenstraße 5. Bauangelegenheit: Flst. Nr. 84, Lotenbergstraße 46/2, Umbau Maschinenschuppen in Wohnhaus Die Bauherrschaft beabsichtigt den Umbau und die Aufstockung des vorhandenen Gebäudes (Maschinenhalle) zum Wohnhaus. Im Rahmen einer Bauvoranfrage wurde die Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens überprüft. Die Überprüfung hatte ergeben, dass der Bebauungsplan an dieser Stelle zu ändern ist. Dieses Änderungsverfahren wurde abgeschlossen und ist bereits rechtskräftig. Die jetzt zur Genehmigung vorgelegten Unterlagen und Pläne unterscheiden sich von den Plänen der Bauvoranfrage in der Form, dass die geplante Terrasse auf der Ostseite der geplanten Aufstockung nicht zur Ausführung kommt und stattdessen die Aufstockung bis an das Bestandsgebäude im Osten heranreichen soll. Die Terrasse soll im Gegenzug auf der Südwestseite unter dem Hauptdach entstehen. Die im Rahmen der Bauvoranfrage mit der Gemeinde festgelegte Höhe findet sich in der jetzigen Planung wieder. Ein zur Bezuschussung aus dem ELR-Programm eingereichter Antrag des Bauherrn wurde zwischenzeitlich mit einem Förderbetrag von Euro positiv beschieden.

6 8 Aus Eschenbach Einstimmig wird beschlossen: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zum Umbau und Aufstockung der bestehenden Maschinenhalle zum Wohnhaus in der Lotenbergstraße 46. Feststellung der Jahresrechnung 2017 Verbandskämmerer Lothar Stuiber informiert das Gremium über die Jahresrechnung Demnach hat sich die finanzielle Situation der Gemeinde im abgelaufenen Rechnungsjahr 2017 wiederum wesentlich positiver als erwartet entwickelt. Entgegen der ursprünglich geplanten Zuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von im Haushaltsplan bzw. in Höhe von im Nachtragsplan kann nun im Rechnungsergebnis eine Zuführung in Höhe von ,91 ausgewiesen werden. Im Vergleich zum Nachtragsplan ergibt sich insgesamt eine Verbesserung um ,91. Diese Verbesserung ist insbesondere auf Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer bzw. Wenigerausgaben bei der Gewerbesteuerumlage und Mehreinnahmen bei den Schlüsselzuweisungen vom Land zurückzuführen. Schwankungen bei der Zuführung an den Vermögenshaushalt sind insbesondere auf die Abrechnungsmodalitäten des Gewerbesteueraufkommens aus dem Zweckverband Gewerbepark sowie der damit zusammenhängenden Gewerbesteuerumlage zurückzuführen. Durch den im Rechnungsergebnis 2016 verbesserten Rücklagenstand, die verbesserte Zuführung zum Vermögenshaushalt sowie durch verschiedene Änderungen im Vermögenshaushalt kann der Ausgleich des Vermögenshaushalts komplett über eine Rücklagenentnahme in Höhe von ,45 erfolgen und die laut Nachtragsplan in Höhe von geplante Kreditaufnahme vollständig entfallen. Der Stand der allgemeinen Rücklage zum beträgt ,09. Im Haushaltsplan 2018 ist eine Rücklagenentnahme von vorgesehen. Der tatsächliche Schuldenstand beläuft sich zum unter Berücksichtigung der Tilgung 2017 in Höhe von 7.158,08 auf ,36. Dieser Betrag wurde zwischenzeitlich außerordentlich getilgt, sodass die Gemeinde Eschenbach im Kernhaushalt schuldenfrei ist. Selbst wenn die anteiligen geringen Schulden des Abwasserverbandes (ca. 10,93 / Einwohner) und des Gemeindeverwaltungsverbands Voralb (ca. 13,47 / Einwohner) hinzugerechnet werden, befindet sich die Gemeinde Eschenbach weiterhin deutlich unter dem landesüblichen Niveau (landesweiter Durchschnitt vergleichbarer Gemeinden ca. 461 je Einwohner zum ). Einstimmig wird beschlossen: Der Gemeinderat stimmt der Jahresrechnung 2017 zu. Kreben IV: Vergabe der Vermessungsleistungen Das Planungsbüro mquadrat aus Bad Boll wurde in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am mit den Leistungen zur Erstellung des Bebauungsplanes Kreben IV beauftragt. Jetzt sollen nach Abschluss des Bebauungsplanverfahrens die erforderlichen Vermessungsleistungen in Auftrag gegeben werden. Nachdem das Büro mquadrat regelmäßig mit dem Büro Hils kooperiert und sich die Zusammenarbeit auch schon beim Umlegungsverfahren im Wiesenweg bewährt hat, wird vorgeschlagen, das Büro Hils mit den Vermessungsleistungen im Baugebiet Kreben IV zu beauftragen. Die Vergütung richtet sich nach der Gebührenverordnung des Ministeriums Ländlicher Raum (GebVOMLR), sodass die Vergütung (ähnlich der Honorarordnungen für Ingenieure) bei anderen Büros gleichartig wäre. Einstimmig wird beschlossen: Der Gemeinderat beschließt, die Grundstücksvermessung für die Bauplatzbildung im Gebiet des Bebauungsplans Kreben IV auf Grundlage der Leistungsbeschreibung vom mit einer geschätzten Gesamtvergütung von Euro (netto) an das Vermessungsbüro Hils, Heusteigstraße 28, Stuttgart zu vergeben Vergabe der Kanalinnensanierungsarbeiten in Sudetenstraße, Friedhofsweg etc. Nachdem der Gemeinderat mit Sitzung vom den Beschluss zur Umsetzung der Baumaßnahme getroffen hat, wurde die Maßnahme unmittelbar danach beschränkt ausgeschrieben. In dieser Sitzung wurde vereinbart, außer der Aichelbergstraße auch den Kanal im Friedhofsweg sowie den angrenzenden Bereich der Sudetenstraße zu sanieren. Insgesamt wurden sieben Firmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Davon haben fünf Firmen Angebote eingereicht, die allesamt gewertet werden konnten. Das günstigste Angebot liegt geringfügig unter der Kostenschätzung (99.121,05 Euro) vom Der teuerste Bieter weist eine geprüfte Angebotssumme in Höhe von ,05 Euro auf. Im Haushaltsplan 2018 sind Haushaltsmittel in Höhe von Euro für die Kanalinnensanierung bereitgestellt. Nachdem der Gemeinderat in der Sitzung vom dem Vorschlag zur erweiterten Ausführung zugestimmt hat, sind die restlichen Mittel über den Nachtrag zu finanzieren. Einstimmig wird beschlossen: Der Gemeinderat vergibt die Kanalinnensanierungsarbeiten an den günstigsten Bieter, die Firma Swietelsky-Faber aus Ebersbach zum Angebotspreis von ,29 Euro/brutto. Wahl der Schöffen beim Landgericht Ulm für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Nach Ablauf der vierjährigen Amtszeit der ehrenamtlich tätigen Schöffen beim Landgericht Ulm werden diese für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 neu bestellt. Die Gemeinden sind deshalb aufgefordert, beim jeweiligen zuständigen Amtsgericht eine Vorschlagsliste mit mehreren Personen einzureichen. Einzelne Personen aus diesen Listen werden schließlich zu Schöffen gewählt. Die Vorschlagsliste muss vom Gemeinderat aufgestellt werden. Von der Gemeinde Eschenbach müssen zwei Personen vorgeschlagen werden. Aufgrund des öffentlichen Aufrufes im Mitteilungsblatt vom haben sich: Frau Katharina Ruth Braun, Bahnhofstraße 2, Eschenbach und Herr Carl Jonas Ahrens, Bahnhofstraße 2, Eschenbach für die Wahl der Schöffen gemeldet bzw. zur Verfügung gestellt. Bei 10 positiven Stimmen und 1 Enthaltung wird beschlossen: Der Gemeinderat schlägt Katharina Ruth Braun und Carl Jonas Ahrens zur Aufnahme auf die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 vor. Antrag auf Erteilung einer Aufforstungsgenehmigung: Flst. Nr. 924 Der Antragsteller beabsichtigt das Flurstück 924 im Gewann Eiwiesen mit einem Eichenmischwald (Ahorn, Buche, Eiche und Kirsche) weiter aufzuforsten. Da es sich nicht um eine sogenannte Weihnachtsbaumkultur handelt, besteht die Genehmigungspflicht nach 25 Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG). Einstimmig wird beschlossen: Der Gemeinderat erhebt keine Bedenken gegen die Aufforstung des Flurstücks Nr. 924 mit Mischwald und erteilt das Einvernehmen nach 29a Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG). Sportplatz: - Benutzung durch Einzelpersonen - aktueller Stand der Sanierungsarbeiten Von Seiten der Verwaltung wird berichtet, dass die Nutzung des Sportplatzes von einzelnen Personen außerhalb des offiziellen Trainingsbetriebs angefragt wurde. Nachdem auf dem anfangs noch ständig zugänglichen Platz mehrere Schäden auf dem Platz verursacht wurden, hatte man bereits vor rund zehn Jahren beschlossen, den Platz zu schließen und nicht mehr für jedermann zugänglich zu machen. Es wird besprochen, dass in Einzelfällen ein Schlüssel für den Sportplatz bei der Vorstandschaft des TSV, ggf. in der Vereinsgaststätte oder auch auf dem Rathaus für die Zeit der Nutzung abgeholt werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass der reguläre Trainingsbetrieb immer Vorrang hat.

7 Aus Eschenbach 9 Gemeinderat Wilfried Eitle informiert das Gremium über den aktuellen Stand der Sportplatzsanierung, die vom TSV direkt in Auftrag zu geben ist. Nach der Besichtigung und verschiedenen Gesprächen mit dem WLSB wurde ein neu sanierter Platz in Sigmaringen begutachtet. Der dort verwendete Kunstrasen ist nach neustem technischem Standard und soll nun auch in Eschenbach zum Einsatz kommen. Er informiert weiter, dass die Sanierung schon im Juni stattfinden kann und dass der Preis für diesen Kunstrasen etwa 20 Cent pro Quadratmeter günstiger als kalkuliert sein wird. Auf Nachfrage aus der Mitte des Gremiums wird ausgeführt, dass man wieder von einer ähnlichen Haltbarkeitsdauer von rund 15 Jahren ausgeht es soll aber mit dem neuen Kunstrasen auch die regelmäßige Pflege (Säubern, Auflockern) ausgeweitet werden. Hier wird versucht, mit den Nachbargemeinden gemeinsam ein Pflegegerät zu beschaffen. EU-Förderprogramm WiFi4EU - öffentliches WLAN Amtsleiter Alexander Slawinski informiert auf Anfrage, dass die Gemeinde sich erfolgreich um einen solchen Fördergutschein beworben hat. Im weiteren Schritt ist festzulegen, durch wen und wo das öffentliche WLAN installiert werden soll. Gewerbepark Göppingen/Voralb: Verbesserung der Breitbandversorgung Der Vorsitzende informiert das Gremium, dass die Firma IMOS aus Göppingen mit ihrem Partner EVF Glasfaserleitungen verlegen wird. Aufgrund bislang fehlender Nachfrage von Betrieben aus dem zweiten Bauabschnitt wird vorläufig jedoch nur der erste Bauabschnitt (nördlicher Teil) versorgt werden. Die Umsetzung erfolgt im zweiten Halbjahr Emissionsmessungen bei der Firma AHC Oberflächentechnik im Gewerbepark Amtsleiter Alexander Slawinski informiert das Gremium darüber, dass das Regierungspräsidium zur letzten regelmäßigen Emissionsmessung ausführt, dass bei einem regulären Betrieb auch unter Volllast die genehmigten Emissionswerte eingehalten werden. Die von der Bevölkerung wahrgenommenen Geruchsbelästigungen und Rauchschwaden kommen offensichtlich vor allem dann zu Stande, wenn bestimmte Prozesse nicht dem genehmigten Zustand entsprechen. Die Firma wurde vom Regierungspräsidium jetzt aufgefordert dazu Stellung zu nehmen, mit welchen Maßnahmen sie gewährleistet, dass die Anlage so betrieben wird, dass die Einhaltung der genehmigten Werte zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage kontinuierlich gesichert wird. Reaktivierung der Boller Bahn Der Vorsitzende informiert das Gremium, dass jetzt von politischer Seite ein Gutachten erstellt werden soll, das unter Berücksichtigung aller bisherigen Pläne und Gutachten ein neues Gesamtbild zeigen soll. Er geht allerdings davon aus, dass auch dieses Gutachten keine weiteren Erkenntnisse bringen wird. Bisher ist ungeklärt, wie hoch die Kosten dafür sind und wer diese übernehmen soll. Aus der Mitte des Gremiums wird darauf hingewiesen, dass man hier sehr aufmerksam sein muss es wird befürchtet, dass durch die Reaktivierung der Verbindung nicht gleichzeitig durch die Hintertür eine Ausweichstrecke für den Güterverkehr entsteht. Mobilfunkmast am Sportplatz Amtsleiter Alexander Slawinski informiert das Gremium darüber, dass die Telefonica Deutschland (Netzbetreiber von E-Plus und O2) die Antennen zur LTE-Übertragung aufrüsten wird. Dadurch ergibt sich eine Verbesserung der mobilen Datenverbindung für diese Netze. Die Aufrüstung soll im Laufe des Jahres stattfinden die Gemeinde wird im Vorfeld darüber informiert. Beschaffung eines weiteren Defibrillators Amtsleiter Alexander Slawinski gibt bekannt, dass die Eschenbacher Theatergruppe weitere 300 Euro und somit insgesamt Euro - für die Beschaffung eines zweiten öffentlichen Defibrillators gespendet hat. Das Gerät soll in einer wetterfesten Box am Radhäusle in der Lotenbergstraße 6 angebracht werden. Abfalleimer im Außenbereich Franz Strauß vom Verbandsbauamt informiert, dass auf Grund eines Hinweises aus dem Gremium und aus den Erfahrungen der Ortsputzete die Mülleimer im Außenbereich überprüft wurden. Das Anbringen von Deckeln zum Verschließen der Abfallbehälter gegen Raben ist nur bedingt möglich. Es wurde beschlossen, dass im Rahmen von Neubeschaffungen Abfallbehälter wie im Gewerbepark Göppingen/Voralb verwendet werden sollen diese haben eine kleine Öffnung und erschweren es den Wildtieren den Abfall aus den Behältern zu fischen. Krötenwanderung Aus der Mitte des Gremiums wird festgestellt, dass der Krötenschutzzaun entlang der Kreisstraße nach Heiningen abgebaut wurde, die Verkehrsbeschränkungen aber noch stehen. Franz Strauß vom Verbandsbauamt führt aus, dass der Verbandsbauhof zwar den Zaun, das zuständige Straßenbauamt aber die Schilder noch nicht abgebaut hat. Die Verwaltung wird dies erledigen lassen und in Zukunft auf eine zeitgleiche Durchführung pochen. Kreisverkehr K 1425 Aus der Mitte des Gremiums wird darauf hingewiesen, dass die Buchsbäume im Kreisverkehr von einem Schädling befallen sind. Franz Strauß vom Verbandsbauamt bestätigt diese Beobachtung und führt aus, dass hier der Bauhof bereits informiert ist und man sich derzeit um eine Alternativbepflanzung kümmere. Jubilare Wir gratulieren recht herzlich am Herrn Volker Zaiß zum 75. Geburtstag Dem Jubilar und auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Aus dem Standesamt Geburt: (Nachtrag April) Elena Rita Carrino, Tochter von Deborah und Benjamin Carrino, Schlater Straße 8, Eschenbach Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen der neuen Erdenbürgerin und ihren Eltern alles Gute. Neue Broschüren, Flyer und Co. im Inforegal imblick 2. Quartal Informationen vom Landesseniorenrat Baden-Württemberg Aktuelle Berichte und Informationen finden Sie auch im Internet unter gemeinde-eschenbach.de

8 10 Aus Eschenbach Sonstige Gemeindeinformationen Rückblick zum Seniorenausflug nach Bad Waldsee Hymer ein pfiffiges Museum auf 6000 m² mit 80 historischen Wohnwägen, Reisemobilen und Autos entführte die Teilnehmer in eine spannende Erlebniswelt. Eindrucksvoll hörten wir von den Geschichten der Pioniere, wie sie das Stilfser Joch überquerten und dabei immer wieder den Motor ihres Käfers kühlten. Technik die erste Waschmaschine im Wohnmobil. Auch die berühmten Eierbecher welche zur Grundausstattung gehörten, haben wir gesehen. Eine mehr als interessante Führung durch verschiedene Länder, ins Grüne, ins Blaue, ans Meer und in die Sonne faszinierte die Reisegruppe, welche sich dann im Museum stärken konnte. Mostbäuerin - in der Brennerei gab es zur Begrüßung gleich ein Probiererle und wichtige Hinweise über die auf dem Markt vorhandenen Geister und Wässer und die strengen Kontrollen durch den Zoll und Vorgaben beim Brennen. Die kernige Mostbäuerin gab ihr Wissen um Kräuter, Obstbäume, Bienen, Aroniabuschen und das Leben im Allgemeinen auf einer Fahrt auf dem Mostzügle zum Besten. Ganz klar demonstriert wurde uns bei der Gelegenheit auch die Verhaltensweise auf Privatwegen. Die anschließende Einkehr in uriger Umgebung mit einem leckeren Vesper rundete den Tag ab. Nach dem Thekensturm - verbunden mit etlichen Einkäufen vom Bauernbrot über Rauchfleisch, die gepriesenen Aroniaerzeugnisse und Hochprozentigem ging es wieder auf die Heimreise. Impressionen vom Seniorenausflug nach Bad Waldsee vom 17. Mai 2018

9 Heiningen 11 Rathaus geschlossen! Am Freitag, 1. Juni 2018 bleibt das Rathaus in Eschenbach geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Feuerwehrhock am Donnerstag, 31. Mai 2018 Geänderte Verkehrsführung durch den Feuerwehrhock am Feuerwehrgerätehaus Die Freiwillige Feuerwehr Eschenbach veranstaltet den Feuerwehrhock wie gewohnt am Feuerwehrgerätehaus in der Bahnhofstraße. Es ist daher aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendig, die Bahnhofstraße in diesem Bereich in der Zeit von Mittwoch, , 19:00 Uhr bis Freitag, , 8:00 Uhr für den Verkehr zu sperren. Weiter wird in diesem Zeitraum kein Busverkehr durch Eschenbach stattfinden können. Eine provisorische Bushaltestelle wird in dieser Zeit am Kreisverkehr auf der Seite des Feuerwehrgerätehauses eingerichtet. Der südliche Ortsteil ist mit Kraftfahrzeugen über die nördliche Zufahrt des Kreisverkehrs, die Frühlingstrasse und die Sudetenstrasse zu erreichen. Die Umleitung ist entsprechend beschildert. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Besucher um Verständnis und hoffen auf entsprechende Rücksichtnahme. Freiwillige Feuerwehr Eschenbach und Gemeindeverwaltung Eschenbacher Mittagstisch Nächster Termin am Dienstag, 5. Juni 2018, von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr Wo? Theodor-Engel-Gemeindehaus Was gibt s? Hackfleischküchle mit Kohlrabi- und Karottengemüse, Kartoffelstampf - zum Nachtisch Erdbeertiramisu Was müssen Sie tun? Bitte bis spätestens Mittwoch, anmelden (bitte beachten!) Anmeldelisten liegen in den Kindergärten aus. Telefonische Anmeldungen sind beim Pfarramt, Telefon 4740 und beim Rathaus, Telefon möglich. Kindergarteninfos Kindergarten "Arche Noah" Besuch vom Verkehrsmobil Am Montagmorgen warteten alle Bärenkinder schon ganz gespannt auf Frau Maier von der Verkehrswacht. Denn heute sollten alle Vorschulkinder ihren Fußgängerführerschein machen. Zuerst haben wir drinnen mit der Theorie begonnen. Gemeinsam besprachen wir, wie wir am Sichersten die Straße überqueren können. An der von Frau Maier mitgebrachten Straße, an die man auch einen Zebrastreifen anbringen konnte, durfte jedes Kind üben wie es sicher über die Straße kommt. So manches Aha-Erlebnis gab es dabei auch: z.b. wenn der Arm zu weit in der Straße war und das Fraumaierauto das Kind fast umgefahren hat! Danach zauberte Frau Maier aus einer Kiste noch 2 Ampeln. Nachdem wir sie gemeinsam aufgebaut haben, konnten alle üben wie man richtig und möglichst sicher an einer Fußgängerampel über die Straße geht. Aufmerksam sein! : daran erinnerte uns Frau Maier immer wieder. Ganz wichtig! Denn mit unseren Augen, aber auch mit unseren Ohren können wir Gefahren erkennen und dann richtig handeln! Damit Fußgänger gut erkannt werden, ist es entscheidend, welche Kleidung sie tragen. Gemeinsam fanden wir heraus, wer gut zu erkennen ist und wer nicht. (helle, dunkle Kleidung, Reflektoren) Ehe wir zur Praxis nach draußen gingen bekam jedes Kind eine Leuchtweste an, damit wir auf dem Schulweg gut erkannt werden. Beim richtigen Training auf der Straße merkten wir bald, wie wichtig das aufmerksame Schauen und Hören ist, vorallem auch an Hecken und Garagenausfahrten. Zu Zweit übten die Kinder an verschiedenen Kreuzungen die Straße zu überqueren. Kurz vor der Schule haben wir alle am richtigen Zebrastreifen die Straße überquert und das gelernte richtig angewendet. Bei unserer Praxis ist uns leider auch aufgefallen, dass so mancher Autofahrer und Fußgänger sich nicht richtig verhält! Als wir wieder beim Kindi angekommen sind, hat Frau Maier uns noch ein paar Fragen gestellt uns Alles Gute und sichere Wege gewünscht und uns zur bestandenen Fußgängerführerscheinprüfung gratuliert. Stolz haben wir noch ein letztes Gruppenfoto gemacht und Frau Maier verabschiedet. Mitteilungen aus Heiningen Sonstige Gemeindeinformationen Vorankündigung: Rathaus geschlossen! Am Freitag, 1. Juni 2018 bleibt das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Jubilare Herzlich gratulieren wir am 27. Mai Frau Ilse Faltus zum 80. Geburtstag am 28. Mai Herrn Josef Bierschneider zum 85. Geburtstag Den Jubilaren und auch all denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen oder aufgrund des Bundesmeldegesetzes nicht genannt werden dürfen, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg.

10 12 Heiningen Fundamt Gefunden wurde eine Sonnenbrille mit heller Einfassung, abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 56. Aktuelles Der Begleitdienst für SeniorInnen geht an den Start! Für manch ältere Menschen wird der Alltag, trotz Fahrdienst, auf Grund verschiedenster Einschränkungen, wie einer Sehschwäche, immer beschwerlicher, d. h. sie bräuchten Begleitung zum Arzt, Notar etc. Über zehn HeinigerInnen sind nun bereit diese Aufgabe ehrenamtlich zu übernehmen. Deshalb ist dieses Angebot kostenlos. Der Begleitdienst dient zur Überwindung von Verkehrsunsicherheit, zur Sturzprävention und zum Erhalt der Mobilität. Er ist kein Einkaufsdienst. Bei Bedarf muss die zu begleitende Person selbst für den Fahrdienst (z.b. Huno) sorgen, die Ehrenamtlichen begleiten ausschließlich. Wenn Sie den Begleitdienst in Anspruch nehmen möchten, rufen Sie bitte so früh wie möglich unter der Nummer an! Scheuen Sie sich auch nicht auf den Anrufbeantworter zu sprechen, Sie werden zeitnah zurückgerufen. So schnell wie möglich wird Ihnen eine passende Begleitperson vermittelt. Sollten Sie noch Fragen haben oder Unsicherheiten entstehen, wenden Sie sich bitte an die Seniorenberaterin Frau Güthoff! Montag und Mittwoch 09:30-11:30 Uhr Donnerstag 14:00-17:00 Uhr Telefon: Senioren-Info Seniorenberatung Heiningen Die Seniorenberatung Heiningen informiert! Ein Beitrag für Seniorinnen und Senioren in Heiningen ist die persönliche Beratung und Begleitung durch die Seniorenberaterin. Sie berät durch Gespräche am Telefon, im Büro oder auf Wunsch in Ihrer Wohnung. Die Beratung ist kostenlos. Außerdem kann die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Göppingen, die die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung enthält, erworben werden. Die Bürozeiten/Sprechzeiten im Haus in der Breite, 1. Stock: Montag und Mittwoch 09:30-11:30 Uhr Donnerstag 14:00-17:00 Uhr Termine sind nach Absprache auch außerhalb dieser Sprechzeiten, bei Bedarf auch abends, möglich. Telefon: Sollte ich zu den genannten Terminen telefonisch nicht erreichbar sein, da ich bereits ein Telefonat führe, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und Grundsicherung im Alter, berät Sie im Rathaus Frau Gera, Telefon: Stephanie Güthoff Gedächtnistraining Wir treffen uns immer dienstags um 14:30 Uhr im Haus in der Breite, 1. Stock (Aufzug) im Werkraum. Das letzte Treffen in diesem Halbjahr ist am 29. Mai. Unverbindliches Reinhören ist kostenlos, ansonsten kostet die Teilnahme 2,00 pro Einheit. Fragen? Auskunft bei Elisabeth Barg, Spielleiterin, Tel: Wochenmarkt Heininger Wochenmarkt Seniorengymnastik Mittwoch, 30. Mai, 15:30, Haus in der Breite Kostenbeitrag pro Treffen: 2,50 Euro Haus in der Breite Arbeitskreis Tonen -Töpfern - Keramik Wegen dem Feiertag am entfällt der Tonabend. Am 7. Juni sind wir wieder kreativ. Frau Seitz und Frau Schönhaar am Freitag in der Hofstraße von 14 bis 18 Uhr Internetcafé Am 30. Mai ist das Internet-Büro geschlossen! Aber es gibt Kaffee und ganz leckeren Kuchen, wer Lust hat kann uns gerne besuchen, denn Geselligkeit ja die ist uns wichtig, bei uns also da sind Sie richtig! Sollten Sie mit mehreren Personen unser Café besuchen, bitten wir um Voranmeldung. Annette Müller

11 Heiningen 13 Spielenachmittag Zu unserem Spiele-Nachmittag am Montag, den 28. Mai 2018 um Uhr möchten wir Sie recht herzlich einladen. Wir spielen Rommé, Binokel und Rommikub. Wenn Sie Spaß am Spielen haben, kommen Sie doch bei uns vorbei. Anschließend sitzen wir noch bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammen. Ich freue mich auf ihren Besuch! Annette Müller Öffnungszeiten während der Pfingstferien Während der Pfingstferien ist die Gemeindebücherei jeweils dienstags von bis Uhr für unsere Leserinnen und Leser geöffnet. Es gelten folgende Öffnungstage: Dienstag, 22. und 29. Mai Gemeindebücherei An beiden Nachmittagen werden unsere VOR-Lesepatinnen Elisabeth Barg und Gerlinde Mugrauer von bis Uhr alle Daheimgebliebenen mit lustigen und spannenden Geschichten unterhalten. Sie würden sich über viele neue und neugierige große und kleine Zuhörer freuen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Bücher öffnen Welten ein Informationsnachmittag am Freitag, den 8. Juni 2018 Nur rund 60 Prozent aller Eltern lesen ihren Kindern in den ersten drei Lebensjahren regelmäßig vor. Dies hat eine aktuelle Umfrage der Stiftung Lesen unter mehr als 500 Eltern von Kindern zwischen 3 und 39 Monaten ergeben. In jeder fünften Familie schauen Eltern überhaupt nicht gemeinsam mit den Kleinen in Bücher. Eine besorgniserregende Entwicklung, denn Lesen gehört zu den Grundkompetenzen und Bücher öffnen Welten. Die Fantasie der Kinder braucht Bücher, um zu leben und zu wachsen. Alles Große, das in der Welt vollbracht wurde, spielte sich zuerst in der Fantasie eines Menschen ab und wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt zum großen Teil vom Maß der Einbildungskraft jener ab, die heute lesen lernen. Deshalb brauchen Kinder Bücher. (Astrid Lindgren) Warum Bilderbücher anschauen? Welches Bilderbuch ist das passende für mein Kind? Wie schaffe ich eine gemütliche Leseecke für mein Kind und mich? Warum überhaupt Bilderbücher? Tipps zum Anschauen und Auswählen von Bilderbüchern für Kinder bis 4 Jahren und Ideen wie Eltern, Großeltern und Kinder viel Spaß beim gemeinsamen Anschauen und Lesen eines Bilderbuchs haben können. Rund um die Uhr auch während des Urlaubs geöffnet ist unsere Online-Bibliothek 24*7

12 14 Heiningen Die Gemeindebücherei in der Ernst-Weichel-Schule ist für Sie geöffnet: Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Telefon: 07161/ Sie finden unsere Mitteilungen und Infos auch im Internet unter Hier können Sie auch Ihre entliehenen Medien bequem von zuhause aus verlängern oder Vorbestellungen vornehmen. Rund um die Uhr geöffnet ist unsere Online-Bibliothek 24*7 im Internet unter Jugendfeuerwehr Heiningen Übungsabend Montag, Uhr im Feuerwehrhaus Heute geht es mit dem Fahrrad auf Tour, bitte pünktlich sein. Und Helm nicht vergessen! Die Jugendleiter Besuchen Sie uns auch im Internet Aus den Vereinen CVJM Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: 1. FC Heiningen e.v. Aktive: 1. FC Heiningen FV 09 Nürtingen 7:0 (4:0) Im Aufeinandertreffen zwischen dem bereits abgestiegenen Tabellenletzten und dem aktuellen Tabellenführer schoss der FCH ein Feuerwerk ab und besiegte den FV 09 Nürtingen mit 7:0. Als die Partie mit zehnminütiger Verspätung angepfiffen wurde, der FV 09 hatte die Trikots in Nürtingen vergessen, benötigten beide Teams keinerlei Eingewöhnungsphase. Schon in der fünften Minute hatten die Gäste die erste Chance, spielten diese aber nicht entschlossen genug zu Ende. Im Gegenzug hatte Heiningens Toni Carfagna die Chance auf die frühe Führung. Nachdem er den Keeper bereits umkurvt hatte, rettete Oliver Scherb in höchster Not zur Ecke. Zwei Minuten später hatte Mader die nächste Chance. Nachdem der Ball von Toni Carfagna geschickt durch die Schnittstelle gespielt wurde, hatte auch Mader den Nürtinger Keeper Benedict Seidemann bereits überwunden, aber auch dieser Schuss wurde noch von der Linie gekratzt. In der 15. Spielminute konnte der Heininger Anhang dann aber doch jubeln. Nach einem Seitenwechsel von Benjamin Kern ging Max Hölzli die Linie entlang und zog ins Zentrum. Dort sah er Carfagna und bediente ihn mit einem Querpass, den Carfagna nur noch über die Linie zu drücken brauchte. Fünf Zeigerumdrehungen später war Carfagna zum zweiten Mal erfolgreich. Dieses Mal ging dem Treffer ein langer Ball von Robin Reichert über die gegnerische Abwehrreihe voraus, den Carfagna mit einer starken Aktion im Tor unterbrachte. Auch der dritte Heininger Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Zunächst landete ein Freistoß von Benjamin Kern in der Mauer, doch der Routinier setzte nach und holte sich die Kugel wieder. Seine präzise Flanke netzte Michael Neumann im Zentrum freistehend ein. Es dauerte erneut nur zwei Zeigerumdrehungen, ehe Black&Yellow nachlegte. Toni Carfagna krönte seine hervorragende Leistung mit seinem dritten Tor. Nachdem André Kriks von Dominik Mader auf die Reise geschickt wurde, zündete Kriks den Turbo. Vor dem Tor kam der Querpass auf Carfagna, der das Leder ohne Mühe im Tor versenkte. Bis zur Pause hatten die Hausherren weitere Großchancen, durch wen auch sonst als Toni Carfagna. In der 35. Minute landete ein Abschluss aus kürzester Distanz über dem Kasten. Eine Minute später strich ein Fallrückzieher in CR7-Manier haarscharf am Tor vorbei. Somit ging es mit der 4:0-Führung in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang nahm FCH-Cheftrainer Denis Egger einige Wechsel vor und der Spielfluss litt kurzfristig. Die Gäste kamen zu Chancen, doch Coconcelli und Kottmann hatten kein Glück. In Minute 68 legten dann wieder die Hausherren nach. Benjamin Kern zirkelte eine Freistoßflanke scharf vors Tor, wo André Kriks per Direktabnahme das 5:0 erzielte. Zwei Minuten später konnte sich auch Tobias Rössler in die Torschützenliste eintragen, als er nach einem Getümmel im Strafraum einfach mal draufhielt und zum 6:0 traf. Den Schlusspunkt auf eine unterhaltsame Partie setzte der eingewechselte Servet Isik, der sich das Leder nach einem Eckball selbst mit dem Kopf in den Lauf legte und aus halbrechter Position zum 7:0-Endstand einschoss. Durch die drei Punkte sicherte sich der FCH in seiner fünften Spielzeit in der Landesliga zum fünften Mal eine Endplatzierung auf Platz eins oder zwei. 1. FC Heiningen: Funk, Neumann (52. Isik), Reichert, Rössler, Mader, Hölzli, Kern, Gromer (78. Lissner), Kavak (46. Gümüssu), Kriks, Carfagna (57. Kaufmann) FV 09 Nürtingen: Seidemann, Reusch, Gaygusuz, Scherb, Dombrowski, Bauer, Mader, Kottmann (78. Galante), Rothweiler, Coconcelli Tore: 1:0 Toni Carfagna (15.), 2:0 Toni Carfagna (20.), 3:0 Michael Neumann (27.), 4:0 Toni Carfagna (29.), 5:0 André Kriks (68.), 6:0 Tobias Rössler (70.), 7:0 Servet Isik (83.) Schiedsrichter: Stefan Kohler (Ulm) Zuschauer: 150 Vorschau: Der Zweikampf an der Tabellenspitze der Landesliga geht in die entscheidende Phase. 3 Spieltage vor Schluß trennt Tabellenführer Heiningen von Verfolger Waldstetten weiterhin nur 1 Punkt. Nachdem der FCH sein Heimspiel gegen den Tabellenletzten Nürtingen souverän mit 7:0 gewinnen konnte, siegte auch Waldstetten gegen die SG Bettringen mit 3:1. Das Kopf-an-Kopf-Rennen geht somit weiter. Beide Kontrahenten stehen am Wochenende vor schwierigen Auswärtsaufgaben. Der direkte Konkurrent Waldstetten muss zum Aufsteiger FC Frickenhausen, der als Tabellenelfter mit 32 Punkten noch voll im Abstiegskampf steckt. Der FCH muss am kommenden Samstag zum Tabellensechsten TSV Weilheim. Diese verloren zuletzt beim TSV Weilimdorf mit 3:5. Ein Saisonfinale, dass an Spannung kaum mehr zu überbieten ist, da jeder einzelne Punkt am Ende entscheidend sein kann. Ein Grund mehr sich dieses Spiel live anzusehen. Anspiel: Samstag, den TSV Weilheim - 1. FC Heiningen Uhr Frauen: Anspiel: Sonntag, den SGM FSV Uhingen/FC Uhingen - 1. FC Heiningen Uhr Fecht-Club Göppingen Ortsgruppe Heiningen EMAG-Cup Eislingen Heininger Fechter beim EMAG-Cup in Eislingen am Start Beim traditionell stark besetzten EMAG-Cup in Eislingen waren gleich 4 Fechter vom Fechtclub am Start. An die 200 Sportler nahmen an diesem Ranglistenturnier für die Württembergische Rangliste teil.

Voralb-Blättle. Gemeinsame Mitteilungen. Eschenbach. Heiningen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen

Voralb-Blättle. Gemeinsame Mitteilungen. Eschenbach. Heiningen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Nummer 22 43. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Diese Ausgabe erscheint auch online Eschenbach Heiningen Gemeinsame Mitteilungen Voralbhalle Öffnungszeiten

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Ich buche verbindlich folgendes Training bestehend aus 24 Trainingseinheiten: Teilnehmer je Gruppe. 300,- pro Person. maximal

Ich buche verbindlich folgendes Training bestehend aus 24 Trainingseinheiten: Teilnehmer je Gruppe. 300,- pro Person. maximal Heßbrühlstrasse 58 D-70565 Stuttgart-Vaihingen Heßbrühlstrasse 58 D-70565 Stuttgart-Vaihingen Telefon: +49 (0)172-7433927 Telefax: +49 (0)7141-2421212 info@tennisschule21.de www.tennisschule21.de Anmeldeformular

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Personen, die als Tagespflegepersonen arbeiten möchten, müssen in Baden-Württemberg die verpflichtende Qualifizierung von 160 UE absolvieren. Diese ist in 4 Kursblöcke (Kurs 1-4) unterteilt.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK STADTBIBLIOTHEK GÖPPINGEN Kornhausplatz 1 73033 Göppingen Telefon +49 (0)7161-650-9605 www.stadtbibliothek.goeppingen.de stadtbibliothek@goeppingen.de AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK ANGEBOTE

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Ein kinderfreundliches Rathaus Seit einiger Zeit gibt es in Lippstadt in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen Sitzungsarchiv Neufraunhofen Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan 2017 - aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen 13.04.2017 14:00 Symbolfoto Fotolia Bilddatenbank Neufraunhofen. Mit

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( ) Geschäftszeichen: 205.2-/206 Dienststelle: Fachbereich Bauen Hz / nh S a c h v e r h a l t :. Sachlage In der öffentlichen Sitzung am 6..205 wurde vom Gemeinderat die auszuführende Variante für den Anbau

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018 KDFB Biburg Kulinarische Tramtour in München am 04. Mai 2019 Theater 2018 TUT Biburg Termine: 23./24./25.11. 19:00 / 19:00 / 17:00 Uhr 30.11. 19:00 Uhr 01./02.12. 19:00 / 17:00 Uhr Theaterstücke 2018:

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Laichingen. Schulwegeplan Machtolsheim

Laichingen. Schulwegeplan Machtolsheim Laichingen Schulwegeplan Machtolsheim Impressum: Herausgeber: Illustrationen: Stadt Laichingen Bahnhofstraße 26 89150 Laichingen www.laichingen.de Tom Nassal/Crosscreative Designstudios In Kooperation

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Laichingen. Schulwegeplan

Laichingen. Schulwegeplan Laichingen Schulwegeplan Impressum: Herausgeber: Illustrationen: Stadt Laichingen Bahnhofstraße 26 89150 Laichingen www.laichingen.de Tom Nassal/Crosscreative Designstudios In Kooperation mit den Verkehrsdetektiven

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Schulwegplan. der Realschule am Eichberg

Schulwegplan. der Realschule am Eichberg Schulwegplan der Realschule am Eichberg Allgemeine Hinweise zum Schulweg Ein sicherer Schulweg ist gemeinsames Anliegen von Schule, Eltern, Schülern, Stadt und Polizei. Schulwegepläne weisen Aufmerksamkeitsstellen,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr