Wohin mit den Kids? Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohin mit den Kids? Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis"

Transkript

1 Wohin mit den Kids? Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis 1

2 Herausgeber: Agentur für Arbeit Montabaur Tonnerrestraße Montabaur Internet: Jobcenter Rhein-Lahn Wilhelmsallee Bad Ems Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau Bad Ems Internet: Aktualisierung: Sonja Querbach, Jobcenter Rhein-Lahn Dorothee Milles-Ostermann, Evelin Fathepour, Jutta Pötter und Benjamin Härtelt, Kreisverwaltung Rhein-Lahn Dorothea Samson, Agentur für Arbeit Montabaur Stand: Januar

3 Inhaltsverzeichnis 1. Ansprechpartner Ansprechpartner in der Agentur für Arbeit Ansprechpartner im Jobcenter Rhein-Lahn Ansprechpartner in der Kreisverwaltung Begriffserläuterung Kindertagespflege Kinderbetreuungseinrichtung nach Verbandsgemeinden/Städten Verbandsgemeinde Aar-Einrich Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Verbandsgemeinde Diez Verbandsgemeinde Loreley Verbandsgemeinde Nastätten Stadt Lahnstein Kostenübernahme bei Teilnahme an Bildungsmaßnahmen

4 1. Ansprechpartner 1.1 Ansprechpartner in der Agentur für Arbeit Geschäftsstelle Ansprechpartner/in Telefon Agentur für Arbeit Montabaur Tonnerrestr Montabaur Fax Mail: Agentur für Arbeit Diez Wilhelm von Nassau Park Diez Fax Mail: Diez@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Lahnstein Koblenzer Str Lahnstein Fax Mail: Lahnstein@arbeitsagentur.de Berufsinformationszentrum Tonnerrestr Montabaur Mail: Montabaur.biz@arbeitsagentur.de Dorothea Samson Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Anne Helsper Manfred Höser Ansprechpartner im Jobcenter Rhein-Lahn Geschäftsstelle Ansprechpartner/in Telefon Jobcenter Rhein-Lahn Geschäftsstelle Bad Ems Wilhelmsallee Bad Ems Fax Jobcenter Rhein-Lahn Geschäftsstelle Diez Wilhelm von Nassau Park Diez Fax Sonja Querbach Karolin Haase Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Heike Klein Spezialisierung Erziehende Jobcenter Rhein-Lahn Geschäftsstelle Nastätten Hoster Nastätten Jobcenter Rhein-Lahn Geschäftsstelle Lahnstein Koblenzer Str Lahnstein Jobcenter allgemein Jobcenter allgemein

5 1.3 Ansprechpartner in der Kreisverwaltung Adresse Abteilung / Ansprechpartner/in Telefon Jugendamt des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau Bad Ems Tel Fax Kindertagesstätten Guido Wolf Sybille Reitberger Mathias Maus Kostenübernahme Kindertagespflege Michaela Jeck Pädagogische Fachkraft für die Kindertagespflege Vermittlung, Bewerbung, Prüfung Jutta Pötter Netzwerkstelle Kindeswohl und Kindergesundheit (Information über Angebote der Elternbildung und ühe Hilfen im Rhein-Lahn-Kreis sowie über Hilfs-Angebote des Jugendamtes) Evenlin Fathepour ühen Hilfen sind Angebote für Schwangere und Eltern von Kleinkindern (in der Regel bis 3 Jahre), in denen sie sich treffen und austauschen können über: Alltag, Entwicklung der Kinder, Spiel, Entspannung und vieles mehr..orientiert an den Bedürfnissen der Eltern und offen für alle Nationalitäten. Die Angebote finden regelmäßig statt. Sie werden von einer Fachkraft der Kath. Familienbildungsstätte organisiert und geleitet. Die Angebote üher Hilfen sind für die Teilnehmer kostenlos. Die Eltern-Kind Gruppen der Kath. Familienbildungsstätten sind kostenpflichtig. Aktuelle Angebote von ühen Hilfen, Eltern-Kind Gruppen oder Elternkursen finden Sie im Internet: - ühe Hilfen des Rhein-Lahn Kreises: oder bei Google ühe Hilfen Rhein Lahn Kreis eingeben - Kath. Familienbildungsstätte WW/RL (FBS): - Kath. Familienbildungsstätte Limburg: 5

6 2. Begriffserläuterung Kindertagesstätten und Kindertagespflege Ein Rechtsanspruch auf emdversorgung von Kindern besteht gemäß der jeweils aktuellen Gesetzeslage. Informationen hierzu können unter eingesehen oder bei Ihrem zuständigen Jugendamt erfragt werden. Unter dem Begriff der Kindertagesstätte versteht man die institutionelle Betreuung von Kindern von 0 Jahren bis zum Eintritt in die Schule. Darüber hinaus bieten einige Einrichtungen die Betreuung der Schulkinder bis zur Vollendung der Grundschule an (Kinderhort). Die Kindertagespflege meint die Betreuung von Kinder von 0 bis 3 Jahren. Weiterhin ist die Betreuung bis zum 14. Lebensjahr unter bestimmten Voraussetzungen möglich (siehe hierzu die Erläuterungen auf Seite 8). Hinweis: In der Spalte Betreuungsangebot ist bei verschiedenen Kindertagesstätten angegeben. Dies ist ein feststehender Begriff und bedeutet, dass die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren möglich ist. Es empfiehlt sich die Betreuungszeiten und die besonderen Angebote bei den jeweiligen Einrichtungen zu erfragen. 6

7 3. Kindertagespflege Was ist das überhaupt? Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform. steht als eigenständiges Angebot gleichrangig neben den Betreuungsangeboten von Krippe, Kindertagesstätte und Hort. zeichnet sich in insbesondere durch individuelle Bedarfsausrichtung und hohe Flexibilität aus. bietet vor allem in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden können. ist ein Angebot für Kinder von 0 14 Jahren Die Kindertagespflege ist als flexibles Model insbesondere für Eltern mit Kleinstkindern und wechselnden Arbeitszeiten geeignet. Für Eltern mit gängigen Arbeitszeiten kann die Kindertagespflege eine Alternative zur Kindertagesstätte sein. In einer kleinen Gruppe von bis zu 5 Kindern, davon in der Regel maximal bis zu 3 Kinder unter 2 Jahren, wird Ihr Kind betreut. So hat die Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen und auch Ihnen als Eltern ein beständiger Ansprechpartner zu sein. Anerkannte Kindertagespflegepersonen wurden in Hinblick auf Lebensumstände, Lebenslauf, Gesundheit und polizeilicher Führung überprüft und haben an einem 160 stündigen Qualifizierungslehrgang (inklusive Erster-Hilfe-Kurs an Säuglingen und Kleinkindern) teilgenommen. Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung in Form eines Kolloquiums. Sie verfügen über ein Abschlusszertifikat und haben die Pflegeerlaubnis. Aus dieser ergibt sich, wie viele fremde Kinder eine Kindertagespflegeperson gleichzeitig betreuen darf. Auch sogenannte Kinderfrauen, die Kinder in der elterlichen Wohnung betreuen, haben den Qualifizierungslehrgang besucht und wurden zuvor auf Ihre Geeignetheit überprüft. Die pädagogische Fachkraft für Kindertagespflege überprüft und trifft die Kindertagespflegepersonen regelmäßig. Fortbildungen zu spezifischen Themen werden angeboten und müssen von den Kindertagespflegepersonen in einem jährlichen Umfang von 25 Unterrichtseinheiten besucht werden. 7

8 Woran erkenne ich eine gute Kindertagespflegeperson? Kindertagespflegepersonen arbeiten transparent und sind im ständigen Austausch mit den Sorgeberechtigten. Ihre Aufgabe ist die Betreuung, Erziehung, frühkindliche Bildung, Förderung und Pflege des Tageskindes, sowie die eigene Bildung und Weiterentwicklung. Kindertagespflegepersonen sind kompetente Persönlichkeiten, die in empathischer Zuwendung und gleichwürdiger Kommunikation auf Augenhöhe mit den Kindern den Alltag erleben und so den Aufbau einer sicheren Bindung zu ihnen ermöglichen. Sie sind Forschungsassistenten für die Kinder. Sie begleiten ihre Entwicklung und stellen anregende Räume zur Verfügung, die den Kindern Möglichkeit zur eigenen Lernprozessgestaltung geben. Kinder in Kindertagesbetreuung wachsen in einem Zwei-Familien-System heran. Es bildet sich eine Erziehungspartnerschaft, in der die Erziehungsverantwortung bei den Eltern liegt. In regelmäßigen Gesprächen tauschen sich die Erziehungspartner aus. WICHTIG: Eine gültige Pflegeerlaubnis, ausgestellt vom Kreisjugendamt Bad Ems, kann Ihnen von der Kindertagespflegeperson vorgelegt werden. Kindertagespflegepersonen sind selbstständig tätig. Eine gute Kindertagespflegeperson wird Sie bei freier Kapazität zu einem ersten Kennenlernen einladen. Manchmal auch zuerst ohne Kind, damit genug Zeit und Ruhe ist, alle wichtigen agen oder Details zu klären. Des Weiteren erfolgt ein Kennenlernen mit Kind. Sie schließen mit der Kindertagespflegeperson einen Betreuungsvertrag, welcher beiderlei Interessen berücksichtigt. Eine Eingewöhnungsphase in der Kindertagespflege wird verpflichtend vorausgesetzt, damit das Kind Bindung aufbauen kann. Die Dauer der Eingewöhnungszeit hängt vom Alter des Kindes, seinem Entwicklungsstand und seinen Vorerfahrungen ab, die es mit anderen Menschen und mit bisherigen Trennungssituationen gemacht hat. Sie wird in Anlehnung an das sogenannte Berliner Modell (Infansmodell) durchgeführt. Sie teilt sich in Grundphase, Trennungsversuch, Stabilisierungsphase und Schlussphase und ist erfolgreich abgeschlossen, wenn das Kind die Kindertagespflegeperson als Bezugsperson akzeptiert hat und sich erfolgreich von ihr trösten lässt. 8

9 Mein Kind ist über drei kann es dann noch in die Kindertagespflege? Ab dem dritten Geburtstag bis zum Schuleintritt hat ein Kind einen Rechtsanspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung und bei besonderem Bedarf ergänzend in Kindertagespflege. Auch Kinder im schulpflichtigen Alter können bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres in Kindertagespflege betreut und gefördert werden. Hier handelt sich um Randzeitenbetreuung oder Ferienbetreuungszeiten, da die durch Hort oder Ganztagsschule vorrangig gilt. Kindertagesstätte/Schule und Kindertagespflege zusammen geht das überhaupt? Viele berufstätige Eltern haben Arbeitszeiten, die nicht mit den gängigen Betreuungszeiten der Kindertagesstätten übereinstimmen. In diesen Fällen oder wo für ein Schulkind die Hortbetreuung oder Ganztagsschule nicht ausreicht, kann ergänzend auf Antrag der Eltern die Kindertagespflege in Anspruch genommen werden. Dabei sind die maximalen Betreuungszeiten gem. Satzung nicht zu überschreiten. Gibt es auch die Möglichkeit der Betreuung im elterlichen Haushalt? Die Betreuung der Kinder im Haushalt der Eltern wird in der Regel durch sogenannte Kinderfrauen durchgeführt. Diese sind genauso qualifiziert und überprüft, wie die anderen Kindertagespflegepersonen. Die Kindertagespflegeperson (Kinderfrau) wird von den Eltern in einem Angestelltenverhältnis über die Minijob-Zentrale beschäftigt. Und wie bezahlen? Ein Stundensatz von insgesamt 6,70 pro Kind/Stunde wird bei der Betreuung des Kindes bei einer qualifizierten Kindertagespflegeperson außerhalb der elterlichen Wohnung als laufende Geldleistung von Ihrem Kreisjugendamt Bad Ems gewährt. (5,50 Förderleistung und 1,20 Sachkostenentschädigung). So genannte Kinderfrauen sind gleichgestellt mit der Förderleistung (5,50 ) und erhalten eine Sachkostenentschädigung von 0,60. Für Nachtund Wochenendzeiten gelten gesonderte Pauschalen. Zur Beantragung dieser Leistung legen die Eltern ihr Nettofamilienjahreseinkommen dar und geben so genau wie möglich die Stundenzahl der Betreuung an. Bei Alleinerziehenden wird das Einkommen des Elternteils, bei dem das Kind lebt, dargelegt. Auf Grundlage Ihres Familiennettoeinkommens sowie der Anzahl der Kinder für die Sie Kindergeld beziehen und dem notwendigen Betreuungsumfang wird ein Kostenbeitrag erhoben. Diese gestalten sich sehr sozial verträglich. 9

10 Zusätzlich zu der Zahlung vom Jugendamt kann es sein, dass die Kindertagespflegeperson ein erhöhtes privates Entgelt verlangt. Dieses wird in einem von beiden Seiten abzuschließenden Betreuungsvertrag festgehalten. Das zusätzliche private Entgelt ist von den Eltern direkt an die Kindertagespflegeperson zu zahlen. Ebenso können weitere Kosten, wie zum Beispiel Essensgeld anfallen. Das ist bei der Kindertagespflegeperson nachzufragen. Bei Familien mit geringem Einkommen und mit entsprechendem Betreuungsbedarf kann der Kostenbeitrag entfallen. Bitte scheuen Sie sich nicht, genauere Informationen bei uns anzufragen. Voraussetzungen für die Übernahme der Kosten sind bei Kindern unter einem Jahr a) Berufstätigkeit der Eltern b) Studium/Ausbildung der Eltern c) Arbeitssuche der Eltern (genauer Nachweis erforderlich) oder d) wenn die Kindertagespflege für die Entwicklung des Kindes geboten ist. Hierzu sind besondere Bescheinigungen und Gespräche notwendig. Für Kinder von einem bis drei Jahren besteht ein Rechtsanspruch auf ein bedarfsgerechtes Angebot an Plätzen in Tageseinrichtungen oder in Kindertagespflege. Ab drei Jahren ist Kindertagespflege nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Bei Bedarf sollte sich an die Fachberatung Kindertagespflege gewendet werden. Wo bekomme ich die Adressen der Kindertagespflegepersonen und Anträge? Sie erhalten alle weiteren Information, Adressen und Anträge in Ihrem Kreisjugendamt bei Jutta Pötter oder Michaela Jeck, Kontaktdaten siehe Seite 5. 10

11 4. Kinderbetreuungseinrichtung nach Verbandsgemeinden/Städten 4.1 Verbandsgemeinde Aar-Einrich Komm. Kindergarten Hauptstraße Allendorf Telefon Mail: katzenelnbogen.de 07:00 15:30 Uhr 13:30 15:30 Uhr Am Kindergarten Burgschwalbach Telefon Mail: ev.kita-saltovitale.burg Krippe 07:30 16:30 Uhr 07:30 14:00 Uhr 07:30 12:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 07:30 12:30 Uhr Komm. Kindergarten Neue Schule 4a Dörsdorf Telefon Mail: katzenelnbogen.de 3-6 Jahre 07:00 15:30 Uhr 13:30 15:30 Uhr Ev. Kindergarten Am Kindergarten Flacht Telefon Mail: 07:30 17:00 Uhr 07:30 16:00 Uhr 07:30 12:30 Uhr 07:30 12:30 Uhr Ev. Kindergarten Jahnstraße Hahnstätten Telefon Mail: Mo- Ev. Kindergarten Jahnstraße Hahnstätten Telefon Mail: 11

12 Die Waldameisen Waldkindergarten KREML Burgschwalbacher Straße Hahnstätten/ Zollhaus Telefon Waldhandy Mail: waldkindergarten@ kremlkulturhaus.de Mo- 07:30 13:30 Uhr Garten für Kinder In der Weiherwiese Katzenelnbogen Telefon Mail: kita.katzenelnbogen@ekhn.de Ganztagesbetreuung 07:15 16:30 Uhr 07:15 14:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 08:00 12:30 Uhr Kindergarten Klingelbach Auf dem Feldchen Klingelbach Telefon Mail: kiga-klingelbach@ verbandsgemeindekatzenelnbogen.de Ganztagesbetreuung 07:00 15:30 Uhr Kindertagesstätte Schulstraße Kördorf Telefon Mail: kiga-koerdorf@ verbandsgemeinde katzenelnbogen.de Mo- Mo- 14:30 16:30 Uhr Ev. Kindergarten Villa Kunterbunt An der Mehrzweckhalle Lohrheim Telefon Mail: ev.kita-villakunterbunt.lohrheim@ekhn-net.de U3 (ab 1 Jahr) 07:15 16:00 Uhr 07:15 14:00 Uhr Komm. Kindertagesstätte Rheinstraße Mittelfischbach Telefon Mail: kiga-mittelfischbach@ verbandsgemeinde katzenelnbogen.de Mo- 07:30 12:30 Uhr 13:30-16:30 Uhr 07:30 12:30 Uhr 12

13 Anschrift Betreuungsangebot Betreuungszeiten Jahnstraße Niederneisen Telefon Mail: Schulkinder Öffnungszeiten auf Anfrage! Kaltenbachstraße Oberneisen Telefon Mail: Krippe Mo- 07:30 16:30 Uhr 07:30 13:30 Uhr 07:30 12:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr Komm. Kindergarten Ringstraße Schönborn Telefon Mail: kiga-schoenborn@ verbandsgemeinde- Katzenelnbogen.de 3-6 Jahre Mo- 13

14 4.2 Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Kath. Kindergarten Kirchstraße Arzbach Telefon Mail: Mo- 07:00 15:00 Uhr Verlängerter Vormittag: Am onhof Bad Ems Telefon Mail: kita.arche-noah.badems@ekhn.de 07:30 12:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 07:30 12:30 Uhr Kath. Kindergarten Gartenstraße Bad Ems Telefon Mail: Kigabadems@web.de 3-6 Jahre Mo- Spätgruppe Essensgruppe Mo, Mi, Do 12:15 13:00 Uhr 12:15 14:00 Uhr 13:30 16:00 Uhr Priv. Kindertagesstätte Play & Fun Arzbacher Straße Bad Ems Telefon Mail: Kita-play-fun@gmx.de Schulkinder Mo- 06:30 17:30 Uhr Komm. Kindertagesstätte Eisenbach Bad Ems Telefon Mail: Kitaeisenbach.badems@web.de Mo- 07:00 17:00 Uhr 07:00 15:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr (ab 3 Jahre) Städtische Kindertagesstätte Haus Maria Anna Adolf-Bach-Promenade Bad Ems Telefon Mail: Kita-hausmariaanna@web.de Mo- (Ü3) 07:00 15:30 Uhr 07:00 12:00 Uhr 14:00 15:30 Uhr 14

15 Komm. Kindergarten Langgasse 67a Dausenau Telefon Mail: Waldwichtel01- Mo- 07:00 15:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr ab 07:00 Uhr für berufstätige Eltern 14:00 16:30 Uhr Kath. Kindergarten Koblenzer Straße 50b Fachbach Telefon Mail: Mo- Ev. Kindergarten Auf der Lay ücht Telefon Mail: Ganztagesbetreuung 07:15 16:00 Uhr 07:15 14:00 Uhr Komm. Bewegungskindertagesstätte Panama Rhein-Taunus-Str Geisig Telefon Mail: Mo- 07:15 16:00 Uhr 07:15 14:00 Uhr 07:15 12:30 Uhr 13:30 16:00 Uhr Kindertagesstätte Im Mülbachtal Am Sauerborn Nassau Telefon Mail: kigascheuern@vgnassau.de Krippenplätze Mo- Mo- Mo, Di, Do Erweiterter Vormittag: Mo- 07:15 16:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 07:15 13:00 Uhr Krippe: 07:15 16:00 Uhr 07:15 15:00 Uhr 15

16 Komm. Kindertagesstätte Bachbergweg Nassau Telefon Mail: kiganassau@vgnassau.de Krippenplätze Mo- 07:15 16:00 Uhr 07:15 15:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 13:30 16:00 Uhr ühgruppe Spätgruppe ab 07:15 Uhr bis13:00 Uhr Krippe: 07:15 16:00 Uhr 07:15 15:00 Uhr Komm. Kindertagesstätte Am Kaspersbaum Erich-Kästner-Straße Singhofen Telefon Mail: kita-singhofen@vgben.de Krippenplätze Mo, Di, Mi Do, 07:15 16:00 Uhr 07:15 15:00 Uhr 07:15 13:00 Uhr 07:15 13:00 Uhr Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe e. V. Erich-Kästner-Straße Singhofen Telefon: Mail: kindergarten@lebenshilferheinlahn.de 3-6 Jahre Besonderheiten: Integrative Gruppe Mo- Do 08:30 15:45 Uhr 08:30 13:45 Uhr ühdienst ab 07:15 Uhr nach Anmeldung Komm. Kindergarten Schulstraße Winden Telefon Mail: kigawinden@vgnassau.de Mo- 07:15 16:00 Uhr 07:15 14:00 Uhr 07:15 12:30 Uhr 16

17 4.3 Verbandsgemeinde Diez Helenenstraße Altendiez Telefon Mail: Krippenplätze Besonderheiten: Integrative Gruppe Mo- Mo, Di, Do, Mi Integrativ: Mo- 14:00 16:30 Uhr 08:00 15:30 Uhr Ev. Kinderhort Helenenstraße Altendiez Telefon Mail: Hortbetreuung Mo Kath. Kindergarten Am Hain Balduinstein Telefon Mail: kiga-balduinstein@gmx.de Mo- 07:30 13:30 Uhr Schulstraße Birlenbach Telefon Mail: Ev.kita.birlenbach@ekhnnet.de Schulkinderbetreuung 07:15 16:30 Uhr 07:15 15:00 Uhr 07:15 12:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 07:15 12:30 Uhr Krippe: 07:30 15:00 Uhr 07:30 13:00 Uhr Ev. Kindergarten Diez Kinderhafen Schlossberg Diez Telefon Mail: info@kita-kinderhafen-diez.de Schulkinderbetreuung 07:00 17:00 Uhr Ev. Kindergarten Diez Schlossberg 12a Diez Telefon Mail: info@kita-diez.de 07:00 17:00 Uhr 07:00 15:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 07:00 15:00 Uhr 17

18 Am Hexenberg iedhofstraße Diez Telefon Mail: Krippe (0-3) Hortbetreuung Mo- 07:00 14:30 Uhr 07:00 12:00 Uhr 14:00 16:30 Uhr Ev. Kindergarten Bert-Brecht-Straße 72a Diez Telefon Mail: Mo- Mo- 07:30 12:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte Herz Jesu Schlesierstraße Diez Telefon Mail: Mo- 07:15 16:30 Uhr 07:15 15:15 Uhr 07:15 13:00 Uhr Waldorfkindergarten Wilhelm-von-Nassau-Straße Diez Telefon Mail: 07:30 16:00 Uhr 07:30 13:30 Uhr Komm. Kindergarten Breiter Weg Dörnberg Telefon Mail: kiga-doernberg@gmx.de 07:00 13:30 Uhr 07:00 13:00 Uhr Ev. Kindergarten Auf der Wies Eppenrod Telefon Mail: Kiga-eppenrod@freenet.de Mo, Di, Do, Mi Ev. Kindergarten Bergstraße Gückingen Telefon Mail: info@kiga.gueckingen.de Verlängerte Öffnungszeit Verlängerte Öffnungszeit 07:15 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr 07:15 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr 18

19 Karlstraße Heistenbach Telefon Mail: ev.kindergartenheistenbach@t-online.de Mo- 07:15 16:30 Uhr 07:15 13:00 Uhr 07:15 12:30 Uhr Hinter den Gärten Holzappel Telefon Mail: ev.kita.holzappel@ekhnnet.de Schulkinderbetreuung 07:15 16:30 Uhr 07:15 13:00 Uhr 07:15 12:00 Uhr 07:15 12:30 Uhr Ev. Kindergarten Weiherplatz Langenscheid Telefon Mail: Kita-langenscheid@tonline.de Block: 07:15 16:30 Uhr 07:15 13:00 Uhr 07:15 14:15 Uhr 07:15 13:00 Uhr Buskinder: 08:10 13:50 Uhr 08:10 12:45 Uhr 19

20 4.4 Verbandsgemeinde Loreley Ev. Kinderhaus Rappelkiste Schulstraße Bornich Telefon: Mail: 07:15 16:00 Uhr 07:15 14:00 Uhr Kerkertserstraße Braubach Telefon Mail: Blockplatz Mo- Blockplatz: Mo- 07:00 12:15 Uhr 07:00 13:00 Uhr Kath. Kindergarten Obere Gartenstraße Braubach Telefon Mail: Rabennest.Braubach@tonline.de Mo- 07:00 14:30 Uhr 07:00 13:00 Uhr MarksburgKita Biberbau Komm. Kindertagesstätte der Stadt Braubach Stiftstraße Braubach Telefon Mail: kita_braubach@outlook.de (ab 1) 07:00 14:30 Uhr Komm. Kindergarten Bimmelbahn Schulstraße Dachsenhausen Telefon Mail: Kiga.bimmelbahn@gmx.de 07:00 13:30 Uhr Kath. Kindergarten Mittelstraße Dahlheim Telefon Mail: Kita.dahlheim@hlelisabeth.de Mo- 07:00 13:00 Uhr Kath. Kindergarten Pastor-Rentz-Straße Kamp-Bornhofen Telefon Mail: kita.kamp-bornhofen@hlelisabeth.de (ab 2 Jahre) Mo- 07:00 13:00 Uhr 20

21 Ev. Kinderhaus Schulstraße Kaub Telefon Mail: Kinder von 1-6 Jahre Mo- 07:30 16:00 Uhr 07:30 15:00 Uhr 07:30 12:00 Uhr Kath. Kindergarten Elligstraße Osterspai Telefon Mail: mailto:kath.kiga.st.martin@tonline. de 07:30 13:30 Uhr :00 Uhr Komm. Kindergarten Filsener Straße Osterspai Telefon Mail: mailto:kiga.regenbogenhaus@web.de Schulkinderbetreuung 07:15 16:00 Uhr 07:15 14:00 Uhr 07:15 12:30 Uhr 07:15 12:30 Uhr Hort: Schulende bis 16 Uhr Schulende - 12:30 Uhr "arche am rhein" Wellmicher Straße St. Goarshausen Telefon Mail: kita.st.goarshausen@ekhn.de Hortbetreuung 07:00 17:00 Uhr Komm. Kindergarten Schulstraße Weisel Telefon Mail: Kindergarten@weisel.info Mo- Mo, Mi, Do 07:30 12:30 Uhr 12:30 16:30 Uhr Ev. Kindergarten Gemeindezentrum Weyer Telefon Mail: Kindergartenrasselbande@tonline.de Mo- Mo- 07:30 14:30 Uhr 21

22 4.5 Verbandsgemeinde Nastätten Komm. Kindergarten Sternennest Rheinstraße Bogel Telefon Mail: info@kiga-bogel.de 07:00 15:45 Uhr 07:00 13:00 Uhr 07:00 13:00 Uhr Komm. Kindergarten Talstraße Gemmerich Telefon Mail: Mail@kindergartengemmerich.de Mo- Kindertagesstätte Nicolaus- August Otto Klosterstraße 11a Holzhausen Telefon Mail: kiga@gemeindeholzhausen.de (ab 3 Jahre) (15:00 Uhr für U3) 07:00 13:00 Uhr 07:00 13:00 Uhr Komm. Kindergarten Krämergasse Miehlen Telefon Mail: kindergarten-miehlen@tonline.de Mo- Komm. Kindergarten Bienenkorb Pestalozzistraße Nastätten Telefon Mail: kindergartenbienenkorb@tnastaetten.de Mo- 07:30 16:00 Uhr 07:30 13:00 Uhr 07:30 12:30 Uhr 13:30 16:00 Uhr Pusteblume Schwalbacher Straße Nastätten Telefon Mail: info@nastaetten-kitapusteblume.de 07:00 12:45 Uhr 07:00 12:45 Uhr 22

23 Kath. Kindertagestätte St. Peter und Paul Hochstraße Nastätten Telefon Mail: kita.nastaetten@hlelisabeth.de 07:00 13:45 Uhr 07:00 13:45 Uhr Komm. Kinderkrippe Sternenzelt Schulstraße Nastätten Telefon Mail: krippe.nastaetten@vgnastaetten.de 6 Monate bis 3 Jahre Ganztagesbetreuung Mo- 07:15 16:00 Uhr 07:15 13:00 Uhr 07:15 12:15 Uhr Naturkindergarten -Die Wildbienen- Diehtardt/Nastätten Bahnhofstraße Nastätten Telefon Mail: mail@naturkindergartendiethardt.de Mo- 07:45 14:00 Uhr Waldstraße Niederwallmenach Telefon Mail: kitaniederwallmenach@msn.de und Krippe Mo- 07:30 12:30 Uhr Krippe: 07:30 15:30 Uhr 07:30 12:30 Uhr Komm. Kindertagesstätte Racker Ranch Rathausstr Welterod Telefon Mail: kita.welterod@t-online.de 07:00 13:30 Uhr 23

24 4.6 Stadt Lahnstein Ev. Kindergarten Allerheiligenbergstraße Lahnstein Telefon Mail: 07:30 16:00 Uhr 07:30 14:00 Uhr 07:30 12:15 Uhr 07:30 12:15 Uhr Ev. Kindergarten Pfarrer-Menges-Straße Lahnstein Telefon Mail: kita_kunterbunt@t-online.de Mo- 07:15 14:15 Uhr Ostpreußenstraße Lahnstein Telefon Mail: evkigafriedland@t-online.de Mo- Kastanienplatz Lahnstein Telefon Mail: evkitakastanienplatz@gmx.de Schulkinderbetreuung Mo- 07:00 17:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte St. Barbara Johann-Baptist-Ludwig-Str Lahnstein Telefon Mail: kita@pfarrei-stbarbara.de U3 06:45 17:00 Uhr 06:45 15:00 Uhr 08:00 16:00 Uhr 08:00-15:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 14:00-16:00 Uhr 08:00-12:30 Uhr U3 Mo- 08:00-12:00 Uhr 24

25 Kath. Kindergarten St. Martin Europaplatz Lahnstein Telefon Mail: Krippe Mo- Di+Do 07:00 17:00 Uhr 07:15 12:45 Uhr 14:00 16:30 Uhr Krippe: Kath. Kindertagesstätte St. Martin Kita Arche Noah ühmesserstraße 40 und Hochstraße 2 im Caritas Altenzentrum Generationsbrücke Lahnstein Telefon Mail: archenoah-2003@tonline.de 2-6 Jahre 07:30 12:15 Uhr 14:00 16:30 Uhr 07:30 12:15 Uhr (ohne Mittagessen) Waldorfkindergarten Bergstraße Lahnstein Telefon Mail: info@kinderhausmorgenstern.de Mo- 07:00 17:00 Uhr Komm. Kindertagesstätte Kaiserplatz Lahnstein Telefon Mail: y.vehar@lahnstein.de 07:00 17:00 Uhr 07:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 07:00 12:00 Uhr Komm. Waldkindergarten LahnKobolde Dr. Max-Otto Brucker Straße Lahnstein Telefon Mail: waldkindergarten@lahnstein.de Mo- 08:00 13:00 Uhr Komm. Kindertagesstätte RAMBAZAMBA C.S Schmidt Straße 7a Lahnstein Telefon Mail: B.Schrewe- Mangold@Lahnstein.de U3 Ganztagesbetreuung Mo- 07:00 17:00 Uhr 07:00-14:00 Uhr 07:00-12:00 Uhr 25

26 5. Kostenübernahme bei Teilnahme an Bildungsmaßnahmen Voraussetzungen: Kosten für die Betreuung der aufsichtsbedürftigen Kinder der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers können unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden. Leistungen werden nur dann bewilligt, wenn Sie sich vor Beginn der Teilnahme durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter beraten lassen, und der Teilnahme zugestimmt wurde. Sie erhalten dann einen Bildungsgutschein für das erforderliche Bildungsziel. Diesen können Sie bei einem Bildungsträger Ihrer Wahl einreichen. Voraussetzung ist, dass die Maßnahme und der Träger für die Förderung zugelassen sind. Den Gutschein und Ihren agebogen zur Förderung der Teilnahme müssen Sie vor Beginn der Teilnahme bei der Agentur für Arbeit bzw. beim Jobcenter einreichen. Suchen Sie also im eigenen Interesse rechtzeitig die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter auf. Das gilt auch, wenn Sie eine Maßnahme oder einen Teil einer Maßnahme wiederholen wollen. Weitere Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung notwendig ist, weil Sie - arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit unmittelbar bedroht sind und in absehbarer Zeit ohne diese Bildungsmaßnahme aller Voraussicht nach keinen Arbeitsplatz finden oder - weil bei Ihnen wegen fehlenden Berufsabschlusses die Notwendigkeit der Weiterbildung anerkannt ist. Vereinbaren Sie also im eigenen Interesse rechtzeitig einen Termin mit Ihrer Vermittlungsfachkraft. Ansprechpartner in der Agentur für Arbeit Die jeweiligen Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit und den Geschäftsstellen; Telefonisch erreichbar unter der Service- Nummer oder die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Dorothea Samson, Telefon , Mail: Montabaur.BCA@arbeitsagentur.de Ansprechpartner im Jobcenter Die jeweiligen persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter oder den Geschäftsstellen oder die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenter Rhein-Lahn Sonja Querbach, Telefon Mail: Jobcenter-Rhein-Lahn.BCA@jobcenter-ge.de 26

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis. Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis. Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Agentur für Arbeit Montabaur Tonnerrestr. 1 56410 Montabaur Internet: www.arbeitsagentur.de Jobcenter Rhein-Lahn

Mehr

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis 1 Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises 1 Herausgeber: Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 56130 Bad Ems Telefon: 02603-972 0 Internet:

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet Betreuungsplätze für Kinder Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet Kinderbetreuung schon für die ganz Kleinen Zahlreiche Plätze schon für

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Satzung des Landkreises Nienburg/Weser über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege

Satzung des Landkreises Nienburg/Weser über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege Satzung des Landkreises Nienburg/Weser über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege Aufgrund der 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

1 Kindertagespflege. 2 Fördervoraussetzungen

1 Kindertagespflege. 2 Fördervoraussetzungen Satzung des Landkreises Bernkastel-Wittlich über die Betreuung in Kindertagespflege, die Gewährung einer laufenden Geldleistung und die Erhebung von Kostenbeiträgen in der Fassung vom 07.04.2014 Der Kreistag

Mehr

Religionszugehörigkeit Staatsangehörigkeit. Familiensprache O deutsch O andere Sprache Deutschkenntnisse vorhanden O ja O nein

Religionszugehörigkeit Staatsangehörigkeit. Familiensprache O deutsch O andere Sprache Deutschkenntnisse vorhanden O ja O nein Stadt Dinklage St. Anna Stiftung Verbindliche Anmeldungen für das Kindergarten-/ Krippenjahr 2017/2018 (01.08.2017 31.07.2018) Abgabe bis 13. Januar 2017 bei einem der Kindergärten oder dem Familienbüro

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Elternfragebogen Verwaltungsgemeinschaft Schönberg Marktplatz 16 94513 Schönberg Tel. 08554 / 960 4-37 Fax: 08554 / 960 4-50 michaela.gampe@vg-schoenberg.de BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN

Mehr

Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung. Gute Betreuung passt individuell

Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung. Gute Betreuung passt individuell Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung Gute Betreuung passt individuell Ich möchte, dass mein Kind (gut) betreut wird. Was muss ich beachten? Wenn Sie planen, Ihr Kind außerhalb des Elternhauses

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Zurück in den Beruf. Bildelement: Happy Family. Kinderbetreuung in Lübeck. Bildelement: Logo

Zurück in den Beruf. Bildelement: Happy Family. Kinderbetreuung in Lübeck. Bildelement: Logo Bildelement: Happy Family Zurück in den Beruf Kinderbetreuung in Lübeck Bildelement: Logo Kinderbetreuung Zurück in den Beruf - bevor dieses Ziel nach einer Familienphase umgesetzt ist, gilt es, eine Reihe

Mehr

1 Zielgruppe. 2 Verfahren

1 Zielgruppe. 2 Verfahren Richtlinien zur Ausgestaltung der Kindertagespflege gem. 22 ff. Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) und dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz KiBiz) vom 06.05.2008

Mehr

Hotel Zum Turm. Kamp-Bornhofen. Turm. Oldtimer Welterbetour Mittelrhein und Limes. Auf Metzgergasse nach Nordwesten Richtung Rossesgäßchen starten

Hotel Zum Turm. Kamp-Bornhofen. Turm. Oldtimer Welterbetour Mittelrhein und Limes. Auf Metzgergasse nach Nordwesten Richtung Rossesgäßchen starten Hotel Zum Turm nach Hotel Zum Turm Mit dem Auto 145 km, 2 Std. 49 Min. Oldtimer Welterbetour Mittelrhein und Limes Kartendaten 2016 GeoBasis-DE/BKG ( 2009),Google 10 km Hotel Zum Turm Zollstraße 50, 56349

Mehr

SATZUNG. zur Förderung der Kindertagespflege mit Erhebung von Kostenbeiträgen im Kreis Bergstraße

SATZUNG. zur Förderung der Kindertagespflege mit Erhebung von Kostenbeiträgen im Kreis Bergstraße JUGENDAMT FACHBEREICH BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG FACHDIENST KINDERTAGESPFLEGE SATZUNG zur Förderung der Kindertagespflege mit Erhebung von Kostenbeiträgen im Kreis Bergstraße Aufgrund des 5 HKO in

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

1 Tagespflege. 2 Fördervoraussetzungen

1 Tagespflege. 2 Fördervoraussetzungen Satzung des Landkreises Uelzen zur Förderung der Kindertagespflege und zur Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege (Satzung Kindertagespflege) Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 14.10.2014

Mehr

1.Kindertagespflege was ist das?

1.Kindertagespflege was ist das? 1.Kindertagespflege was ist das? Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform von Kindern im familiennahen Umfeld. Die Kindertagespflege bietet: Wenn Eltern durch Berufstätigkeit,

Mehr

Kindertageseinrichtungen in Waiblingen Angebote ab Januar 2015

Kindertageseinrichtungen in Waiblingen Angebote ab Januar 2015 Kindertageseinrichtungen in Waiblingen Angebote ab Januar 2015 Die Kindergärten in der Stadt bieten ein vielseitiges Betreuungs-, Bildungsund Erziehungsangebot. Die Vielfalt wird gewährleistet durch das

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

1. Kind 40,- 51,- 68,- 86,- 102,- 119,- 2. Kind 20,- 26,- 34,- 43,- 52,- 59,- 1. Kind 47,- 60,- 81,- 102,- 123,- 142,-

1. Kind 40,- 51,- 68,- 86,- 102,- 119,- 2. Kind 20,- 26,- 34,- 43,- 52,- 59,- 1. Kind 47,- 60,- 81,- 102,- 123,- 142,- Die Gebühren Teil 1 30 Std. wöchentlich Vor- Nachmittags betreuung Grundbetreuung 20 Std. wöchentlich 1. Kind 40,- 51,- 68,- 86,- 102,- 119,- 2. Kind 20,- 26,- 34,- 43,- 52,- 59,- ununterbrochene Betreuung

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Sachbearbeiterinnen für die städt. Kitas im Alten Rathaus Mörfelden, Langener Straße 4:

Sachbearbeiterinnen für die städt. Kitas im Alten Rathaus Mörfelden, Langener Straße 4: Informationen über die städt. und konfessionellen Kitas in Mörfelden-Walldorf (Seite 1-4) Betreuungsangebote freier Träger (Seite 5) Angebote der Kirchengemeinden (Seite 6) Stand: 13.10.2005 Sachbearbeiterinnen

Mehr

Auf Antrag der Sorgeberechtigten wird die Voraussetzung auf Inanspruchnahme von Tagespflege durch den Fachbereich Jugend geprüft und beschieden.

Auf Antrag der Sorgeberechtigten wird die Voraussetzung auf Inanspruchnahme von Tagespflege durch den Fachbereich Jugend geprüft und beschieden. Ausführungsrichtlinie über die Förderung von Kindern in Tagespflege nach der Satzung des Landkreises Gifhorn im Landkreis Gifhorn in der zur Zeit gültigen Fassung Präambel Die Verbesserung der Familienfreundlichkeit

Mehr

Informationen zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Informationen zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Stadt Celle FB 40.2 Kindertagesstätten und Tagesbetreuung, Am Französischen Garten 3, 29221 Celle (Stand 01.08.2017) Informationen zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege 1. Für welche Kinder kann

Mehr

Wir sagen es reicht! Unterschriftenaktion der Kindertagespflegepersonen

Wir sagen es reicht! Unterschriftenaktion der Kindertagespflegepersonen Unterschriftenaktion der Kindertagespflegepersonen Wir sagen es reicht! Wir fordern eine leistungsgerechte Vergütung, deutschlandweite gleiche Bedingungen und die Anerkennung als Berufsbild! 1. Die Kindertagespflege

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege

Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege 22 SGB VIII Grundsätze der Förderung (1) Tageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztägig aufhalten und in

Mehr

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Diese Arbeitsrichtlinie wurde von den Mitgliedern der Demenz Netzwerke im Rhein- Lahn-Kreis im April 2013 beschlossen. Sie dient als gemeinsame

Mehr

5 Sozial- und Gesundheitswesen

5 Sozial- und Gesundheitswesen 5 Sozial- und Gesundheitswesen 5/21 Neufassung der Satzung der Stadt Kaiserslautern über die Betreuung in Kindertagespflege und die Heranziehung zu einem Kostenbeitrag (Kindertagespflegesatzung) vom 20.12.2011

Mehr

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai 2017 Kinderbetreuung - Vorstellung einer Bedarfsumfrage zu den Kinderbetreuungsangeboten - In der Kinderbetreuung hat sich in den letzten

Mehr

Überbetriebliche Kinderbetreuung. Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter

Überbetriebliche Kinderbetreuung. Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter Überbetriebliche Kinderbetreuung Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter Balance Familie Beruf / Karriere Verantwortung öffentlicher Jugendhilfeträger Spanne des Angebotes an Kinderbetreuung in Salzgitter

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind SSta Stadt Alzenau z.hd. Frau Christine Reyer Hanauer Straße 1 63755 Alzenau BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des

Mehr

vom (3) Die Anzahl der Kinder, die eine Tagespflegeperson maximal betreut, richtet sich nach der erteilten Pflegeerlaubnis.

vom (3) Die Anzahl der Kinder, die eine Tagespflegeperson maximal betreut, richtet sich nach der erteilten Pflegeerlaubnis. Satzung 1 über die Betreuung von Tageskindern durch qualifizierte Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis nach 43 SGB VIII in der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Kindertagespflegesatzung) vom 28.05.2009

Mehr

Kindertagespflege was ist das?

Kindertagespflege was ist das? e g e fl p s e g ta r e ern t d l E n r i ü f K s e t r e w s Wissen Inhalt Kindertagespflege was ist das? 2 3 Wer darf als Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten? Wie finde ich eine geeignete Tagespflegeperson?

Mehr

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Die Städte Rösrath, Overath, Leichlingen und der Rheinisch Bergische Kreis haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt,

Mehr

Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege

Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung: IBAN BIC Geldinstitut 2. Kinder, für die Tagespflege beantragt wird

Mehr

Einwohner Fläche Einwohner je qkm ,73 qkm 503,08

Einwohner Fläche Einwohner je qkm ,73 qkm 503,08 Gemeinde Allgemeines: Gemeinde Martin-Luther-Straße 12 49205 Ansprechpartnerin: Frau Mons 05405 / 502-204 mons@gemeinde-hasbergen.de Homepage: www.hasbergen.de Ortsteile:, Gaste und Ohrbeck Bevölkerungsdaten:

Mehr

Anlage II Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege

Anlage II Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege Anlage II Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege zur Richtlinie des Kreises Plön zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege 1. Gesetzliche Grundlagen und Auftrag Die

Mehr

Kindertagespflege als ergänzendes Betreuungsangebot

Kindertagespflege als ergänzendes Betreuungsangebot Familien und Sozialraum Stefan Michl/Hilke Lipowski/Margarita Stolarova zur Kita Teilergebnisse einer Studie zur Betreuung von Kindern zwischen 3 und 6 Auf einen Blick Nicht immer können Kitas Eltern und

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

Landratsamt Waldshut Stand September 2017 Jugendamt

Landratsamt Waldshut Stand September 2017 Jugendamt Landratsamt Waldshut Stand September 2017 Jugendamt Informationen für Eltern und Tagespflegepersonen über die Förderung in Kindertagespflege gemäß 24 SGB VIII Kinder haben Anspruch auf Förderung. Anspruch

Mehr

S a t z u n g über Kindertagespflege in der Stadt Springe

S a t z u n g über Kindertagespflege in der Stadt Springe 51-2 S a t z u n g über Kindertagespflege in der Stadt Springe Aufgrund der 10 und 111 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) und der 22 bis 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) in

Mehr

Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege 1 Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Rechtsgrundlagen Der Wartburgkreis fördert die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege unter der Berücksichtigung folgender

Mehr

Kindergarten- Bedarfsplan der Stadt Schwäbisch Hall 2015/2016

Kindergarten- Bedarfsplan der Stadt Schwäbisch Hall 2015/2016 Kindergarten- Bedarfsplan der Stadt Schwäbisch Hall 5/6 Betreuung und Bildung für Kinder unter drei Jahren Im Rahmen des Kinderförderungsgesetzes besteht zum. August 3 Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz

Mehr

Anmeldung zur Kinderbetreuung

Anmeldung zur Kinderbetreuung Absender: Familie Rückgabe bis spätestens 2016 71696 Möglingen Gemeinde Möglingen Hauptamt, Fr. Riegler Rathausplatz 3 71696 Möglingen Anmeldung zur Kinderbetreuung Angaben zum Kind: Vorname(n): Nachname:

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Abteilung Kinder, Jugend und Familie Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung:

Mehr

Kinderbetreuung in Tagespflege

Kinderbetreuung in Tagespflege Arbeitsrecht und Personal Familie und Beruf Isgard Rhein Kinderbetreuung in Tagespflege 3.,überarbeitete Auflage Verlag Dashöfer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Politischer Hintergrund...2 2 Formen

Mehr

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17.

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17. Informationen über die städt. und konfessionellen Kitas in Mörfelden-Walldorf (Seite 1-4) Betreuungsangebote freier Träger (Seite 5) Angebote der Kirchengemeinden (Seite 6) Stand: ab 01.05.2007 Sachbearbeiterinnen

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind Gemeinde Aicha vorm Wald BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des Kindes (2a) Mein Kind hat einen Betreuungsplatz bitte

Mehr

Informationsveranstaltung Kindertagespflege Uhr Kreistagssitzungssaal

Informationsveranstaltung Kindertagespflege Uhr Kreistagssitzungssaal Informationsveranstaltung Kindertagespflege 20.06.2017 14.00 Uhr Kreistagssitzungssaal Kindertagesbetreuung im Qualität Evaluation Finanzierung Familienzentren Ausbau der Kindertagespflege Förderprogramme

Mehr

Vertretung in der Kindertagespflege im Landkreis Esslingen

Vertretung in der Kindertagespflege im Landkreis Esslingen Vertretung in der Kindertagespflege im Landkreis Esslingen Landratsamt Esslingen Kreisjugendamt Stand Oktober 2015 Fachberatung Kindertagesbetreuung Vertretungsregelung Kindertagespflege im Landkreis Esslingen

Mehr

Tageseinrichtungen für Kinder Ilsfeld

Tageseinrichtungen für Kinder Ilsfeld Tageseinrichtungen für Kinder Ilsfeld Liebe Eltern, In Ilsfeld geht s rund, da dreht sich was. Überzeugen können Sie sich, liebe Eltern, künftige Mitbürgerinnen und Mitbürger, in unserer Info-Broschüre

Mehr

Das kleine 5x5. Aktionstag für die Kindertagespflege in Sachsen

Das kleine 5x5. Aktionstag für die Kindertagespflege in Sachsen Das kleine 5x5 Aktionstag für die Kindertagespflege in Sachsen Presseinformationen der Informations und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen / IKS gefördert durch 1 Inhalt 1 Informationen

Mehr

Richtlinien. zur Kindertagespflege. im Landkreis Peine

Richtlinien. zur Kindertagespflege. im Landkreis Peine Richtlinien zur Kindertagespflege im Landkreis Peine Stand: 01.07. 2010 1 Präambel: Mit dieser Richtlinie wird der Weg bereitet, Kindertagespflege als gleichrangiges Angebot neben der Betreuung und Förderung

Mehr

Leben zwei Sorgeberechtigte im Haushalt des Kindes?

Leben zwei Sorgeberechtigte im Haushalt des Kindes? Vergabesystem "Krippe" Hat das Kind seinen Wohnsitz in Isernhagen? Stehen genug Plätze für alle Anmeldungen zur Verfügung? Erhalt eines Betreuungsplatzes nur möglich, wenn keine Warteliste besteht (Betreuung

Mehr

Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen

Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen vom 9. Dezember 2013 Stand: 2. Änderung vom 15. Dezember 2017 (Änderung der Anlagen 1 und 2 durch

Mehr

Chance Beruf - Wiedereinstieg. Kinderbetreuung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Chance Beruf - Wiedereinstieg. Kinderbetreuung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kinderbetreuung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vereinbarkeit von Familie und Beruf Der Wunsch, Familie und Beruf zu vereinbaren, ist keine Seltenheit mehr. Dreh- und Angelpunkt für die Berufstätigkeit

Mehr

Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII

Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII i. V. m. der Satzung und Richtlinie des Kreises Nordfriesland zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Ich/wir beantrage(n)

Mehr

Abteilung Februar 2009 Az.: Hinweise zur Umsetzung der VwV Kindertagespflege vom 18. Februar 2009

Abteilung Februar 2009 Az.: Hinweise zur Umsetzung der VwV Kindertagespflege vom 18. Februar 2009 MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES Abteilung 2 18. Februar 2009 Az.: 23-6930.19-5 Hinweise zur Umsetzung der VwV Kindertagespflege vom 18. Februar 2009 Vorbemerkung: Das Gesetz zur Änderung des Kindertagesbetreuungsgesetzes

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1 Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Reichenberg am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Reichenberg am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Reichenberg am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

Informationen und Fördergrundlagen zur Förderung in Kindertagespflege - Stand 04/2019 (gültig rückwirkend zum )

Informationen und Fördergrundlagen zur Förderung in Kindertagespflege - Stand 04/2019 (gültig rückwirkend zum ) Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Informationen und Fördergrundlagen zur Förderung in Kindertagespflege - Stand 04/2019 (gültig rückwirkend zum 01.01.2019) Was ist Kindertagespflege? Kindertagespflege

Mehr

Kindertagespflege eine schöne Herausforderung für Sie?

Kindertagespflege eine schöne Herausforderung für Sie? Kindertagespflege eine schöne Herausforderung für Sie? dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Alle Informationen rund um die Tätigkeit als Tagesmutter und -vater erhalten Sie in der Beratungs- und Vermittlungsstelle

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

Richtlinie Förderung der ergänzenden Angebote in der Kindertagesbetreuung im Landkreis Teltow-Fläming Teil 1 Allgemeines

Richtlinie Förderung der ergänzenden Angebote in der Kindertagesbetreuung im Landkreis Teltow-Fläming Teil 1 Allgemeines Richtlinie Förderung der ergänzenden Angebote in der Kindertagesbetreuung im Landkreis Teltow-Fläming Teil 1 Allgemeines Ergänzend zur Erziehung, Bildung, Betreuung und Versorgung von Kindern in Kindertagesstätten

Mehr

SATZUNG. 1 Gegenstand

SATZUNG. 1 Gegenstand SATZUNG über die Betreuung von Kindern durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis nach 43 SGB VIII in der Universitätsstadt Marburg Kindertagespflegesatzung Aufgrund der 5,

Mehr

Einwohner Fläche in qkm Einwohner je qkm ,73 506,26

Einwohner Fläche in qkm Einwohner je qkm ,73 506,26 Gemeinde Allgemeines: Gemeinde Martin-Luther-Straße 12 49205 Ansprechpartnerin: Frau Mons 05405 / 502-204 mons@gemeinde-hasbergen.de Homepage: www.hasbergen.de Ortsteile:, Gaste und Ohrbeck Bevölkerungsdaten:

Mehr

Anlage II Förderung der Kindertagespflege

Anlage II Förderung der Kindertagespflege Anlage II Förderung der Kindertagespflege zur Richtlinie des Kreises Plön zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege 1. Gesetzliche Grundlagen und Auftrag Die Förderung von Kindern

Mehr

SATZUNG über die Teilnahme an der Kindertagespflege, die Erhebung von Kostenbeiträgen und die Gewährung laufender Geldleistungen

SATZUNG über die Teilnahme an der Kindertagespflege, die Erhebung von Kostenbeiträgen und die Gewährung laufender Geldleistungen SATZUNG über die Teilnahme an der Kindertagespflege, die Erhebung von Kostenbeiträgen und die Gewährung laufender Geldleistungen Aufgrund des 5 HKO in der Fassung vom 1. April 2005, zuletzt geändert durch

Mehr

Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen

Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen Name und Vorname Ihres Kindes: Geburtstag: Erziehungsberechtigter Vater Erziehungsberechtigte Mutter Name, Vorname: Straße: Postleitzahl / Wohnort:

Mehr

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt. Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim Vorwort Von Jesus heißt es in der Bibel:

Mehr

Kindertagespflegepersonen betreuen:

Kindertagespflegepersonen betreuen: Tagespflegebörse Büro flexible Kinderbetreuung Kinder qualifiziert betreuen neue Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflegepersonen 2015 Kindertagespflege ist eine, nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz,

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

S a t z u n g 5.3 über Leistungen und Kostenbeiträge für die Betreuung in Kindertagespflege. Satzung. des Rhein-Lahn-Kreises

S a t z u n g 5.3 über Leistungen und Kostenbeiträge für die Betreuung in Kindertagespflege. Satzung. des Rhein-Lahn-Kreises Satzung des Rhein-Lahn-Kreises vom 22.11.2016 Stand:22.11.2016 Seite 1 Inhaltsübersicht: 1 Grundsatz 2 Fördervoraussetzungen 3 Leistungen in der Kindertagespflege 4 Anerkennung der Förderleistung 5 Sachaufwand

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind G Gemeinde Langenbach Bahnhofstraße 6 85416 Langenbach BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des Kindes (2a) Mein Kind

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Satzung über die Benutzung der städt. Kindertagesstätten 4/0

Satzung über die Benutzung der städt. Kindertagesstätten 4/0 4/0 Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertagesstätten Auf Grund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 13, 14 und 19 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Kriterien für die Aufnahme in einer Ammerbucher Kindertagesstätte

Kriterien für die Aufnahme in einer Ammerbucher Kindertagesstätte Kriterien für die Aufnahme in einer Ammerbucher Kindertagesstätte Vorrangig einen Platz in einem gewünschten Betreuungsangebot erhalten: Kinder, bei denen der Tatbestand der Kindeswohlgefährdung vorliegt.

Mehr

ANTRAG. auf Betreuung eines Kindes in den Kindertagesstätten des Kinderwelt Wismar e.v., Philipp-Müller-Straße 14, Wismar

ANTRAG. auf Betreuung eines Kindes in den Kindertagesstätten des Kinderwelt Wismar e.v., Philipp-Müller-Straße 14, Wismar ANTRAG auf Betreuung eines Kindes in den Kindertagesstätten des Kinderwelt Wismar e.v., Philipp-Müller-Straße 14, 23966 Wismar Antragsteller Berechtigter: Telefonisch erreichbar: dienstlich privat Berechtigter:

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR ELTERN

FRAGEBOGEN FÜR ELTERN FRAGEBOGEN FÜR ELTERN MIT KINDERN VON 0 BIS 10 JAHREN Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserem Markt diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir

Mehr

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Stadt Abensberg

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Stadt Abensberg Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Stadt Abensberg Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. Januar 2018 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. Januar 2018 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung vom 28. Januar 2016 über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt

Mehr

Gemeinde Merzen Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Neuenkirchen

Gemeinde Merzen Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Neuenkirchen Gemeinde Merzen Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Neuenkirchen Allgemeines: Gemeinde Merzen Hauptstraße 31 49586 Merzen 05466 / 363 Homepage: www.merzen.de Samtgemeinde Neuenkirchen Alte Poststraße 5-7

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

Kindergärten. in Ingelfingen

Kindergärten. in Ingelfingen Kindergärten in Ingelfingen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb möchten wir Sie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung Ihrer Kinder unterstützen. Aufgabe des s

Mehr

Bekanntmachung. 1 - Kindertagespflege

Bekanntmachung. 1 - Kindertagespflege Bekanntmachung des Landkreises Rotenburg (Wümme) Veröffentlicht am 31.12.2013 Satzung über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege

Mehr

Rhein-Lahn-Akademie Mobilität im Rhein-Lahn-Kreis

Rhein-Lahn-Akademie Mobilität im Rhein-Lahn-Kreis Rhein-Lahn-Akademie Mobilität im Rhein-Lahn-Kreis Ralf Zimmerschied, Mobilitätsmanager; Referent für ÖPNV, Beförderung zu Schulen und Kindertagesstätten, Taxi u. Mietwagenverkehr Ralf Zimmerschied Kreisverwaltung

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Kindertagespflege Was ist Kindertagespflege? Kindertagespflege ist eine familiäre,

Mehr

Satzung für die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten der Stadt Speyer und in der Kindertagespflege in der Fassung vom

Satzung für die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten der Stadt Speyer und in der Kindertagespflege in der Fassung vom Satzung für die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten der Stadt Speyer und in der Kindertagespflege in der Fassung vom 20.12.2013 Auf der Grundlage des 90 Sozialgesetzbuches (SGB VIII) - Kinder-

Mehr