Einladung zum. Tag der offenen Tür. an beiden Standorten. am Freitag, den von Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum. Tag der offenen Tür. an beiden Standorten. am Freitag, den von Uhr"

Transkript

1 AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 52. Jahrgang Einladung zum Tag der offenen Tür an beiden Standorten am Freitag, den von Uhr - Informationen zum Unterricht durch die Lehrer - Vorstellung des Betreuungsangebotes - Bastel-, Lern- und Spielangebote - Kaffee und Kuchen - Kennenlernen der Schulhäuser (alle Räume können besichtigt werden) - Möglichkeit zum Kennenlernen beider Standorte Kollegium und Schulleitung der GS Bösingen & Herrenzimmern GS Bösingen & Herrenzimmern Standort Bösingen: Standort Herrenzimmern Haslenstraße 7 Schulstraße Bösingen Herrenzimmern / / poststelle@boesingen.schule.bwl.de

2 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Standesamtsnachrichten Geburten am in Rottweil Chiara Frey (Eltern: Bianca Schönewald und Pierre Frey, OT Bösingen) am in Rottweil Theresa Keller (Eltern: Birgit und Matthias Keller, OT Bösingen) am in Freudenstadt Jonas Banholzer (Eltern: Miriam und Oliver Banholzer, OT Bösingen) am in Rottweil Felix Kalmbach (Eltern: Melanie und Tobias Kalmbach, OT Herrenzimmern) Die Gemeindeverwaltung übermittelt an dieser Stelle herzliche Glückwünsche. Sterbefälle: Wir trauern um folgende Mitbürger: am in Herrenzimmern Franz Maier zul. wh., OT Herrenzimmern am in Rottweil Rosa Maria Heimburger, geb. Bühl zul. wh., OT Herrenzimmern Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Wagner aus Villingendorf, hält am Montag, den 23. März 2020 von 8.30 Uhr - 12 Uhr auf dem Rathaus in Herrenzimmern einen Sprechtag ab. Er berät in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, Rentenumwandlungen und Kontenklärungen werden aufgenommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung beim Bürgerbüro unter der Telefon-Nr notwendig. Die Ausrichung dieses Sprechtages ist insbesondere auch an jüngere Versicherte gerichtet, die eine Renteninformation erhalten haben und deren Versichertenkonto ab dem 17. Lebensjahr Lücken aufweist. Mitzubringen sind die Rentenversicherungsunterlagen und evtl. das Familienstammbuch (Frauen) sowie der Gesellen-/Gehilfenbrief/ Studienbescheinigung und die Steuer-ID. Fundamt Beim Parkplatz zwischen Bösingen und Herrenzimmern wurde Anfang Februar eine hochwertige Armbanduhr gefunden. Forstrevier Epfendorf / Bereich Bösingen Das Forstrevier Epfendorf gibtprivatwaldbesitzern der Markungen Bösingen und Herrenzimmern die Gelegenheit, sich an der diesjährigen Pflanzenbestellung für die Frühjahrspflanzung zu beteiligen. So können auch Besteller von Kleinmengen von Rabatten für größere Bestellmengen im Rahmen einer Sammelbestellung profitieren. Die Mindestbestellmenge ist jeweils eine Bundgröße von 25 Stück je Baumart. Größen und Herkünfte der Pflanzen werden entsprechend denen für den Gemeindewald ausgewählt. Interessierte können Ihren Pflanzenbedarf bis zum 19. März an Forstrevierleiter Nickel mitteilen. Bestellungen sind verbindlich und müssen unter Angabe einer vollständigen Rechnungsanschrift sowie einer Kontakt-Telefonnummer durchgegeben werden. Der voraussichtliche Liefertermin zur Direktabholung der Pflanzen ist spätnachmittags für die Kalenderwoche 14 ( ) geplant. RL Nickel mobil: 0175 / ; Mail: bernd.nickel@ landkreis-rottweil.de Geänderte Öffnungszeiten im Landratsamt Rottweil Aufgrund einer internen Veranstaltung sind die Dienststellen im Landratsamt am Dienstag, nachmittags geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle ist jedoch bis Uhr geöffnet. Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet Ab 1. März bis zum 15. November besteht für private Haushalte wieder die Möglichkeit, Grüngut an den saisonalen Sammelstellen anzuliefern. Die Liste mit den Standorten der Sammelstellen ist im Abfallkalender 2020 angegeben. Die Öffnungszeiten der Sammelstellen sind jeweils am Samstag von Uhr. Für die Anlieferungen an den saisonalen Sammelstellen gelten die folgenden Vorgaben: Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht erlaubt. Während der Öffnungszeiten ist eine Aufsichtsperson des beauftragten Entsorgungsunternehmens vor Ort. Den Anweisungen dieser Aufsichtsperson ist Folge zu leisten. Die Anlieferung von holzigem Grüngut ist auf ca. 2 cbm beschränkt. Zudem sollte eine Kantenlänge von 1 m nicht überschritten werden. Ganzjährig geöffnete Sammelstellen: Zusätzlich zu den saisonalen Sammelstellen stehen zwei ganzjährig geöffnete Sammelstellen zur Verfügung. Diese Sammelstellen sind geöffnet Montag bis Freitag von Uhr und Uhr sowie am Samstag von Uhr. Die Sammelstellen befinden sich an den folgenden Standorten: Kreismülldeponie Oberndorf-Bochingen, Vogelloch. Sortieranlage ALBA, Zimmern ob Rottweil, Steigle 1 An diesen Sammelstellen können auch größere Mengen sowie gewerbliches Material angeliefert werden. Für gewerbliche Anlieferungen fällt eine Gebühr von 140 pro Tonne an. Öffentliche Bekanntmachung Gemeindeverwaltungsverband Villingendorf 4. Fortschreibung und punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans Das Landratsamt Rottweil hat die von der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Villingendorf am beschlossene 4. Fortschreibung und punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans bestehend aus 1. dem Flächennutzungsplan vom im Maßstab 1: der Begründung vom dem Umweltbericht vom mit Entscheidung vom , Az.:22/ /0021 gemäß 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Für den räumlichen Geltungsbereich des Flächennutzungs-

3 AMTSBLATT 3 plans ist der Lageplan in der Fassung vom maßgebend. Die 4. Fortschreibung und punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. Einsicht in den Flächennutzungsplan Die Fortschreibung des Flächennutzungsplans kann einschließlich der Begründung, des Umweltberichts und der zusammenfassenden Erklärung beim Rathaus Villingendorf, beim Rathaus Bösingen und beim Rathaus Herrenzimmern, jeweils im Bürgerbüro, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann gemäß 6 Abs. 5 BauGB die Fortschreibung einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband Villingendorf, Hauptstraße 2, Villingendorf, geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Villingendorf, gez. Marcus Türk Verbandsvorsitzender Apotheken-Notdienst Donnerstag, : Kronen-Apotheke Oberndorf Kirchtorstr. 4, Tel Freitag, : Dr. Sailers Königs-Apotheke Königstr. 19, Tel Samstag, : Römer-Apotheke Waldmössingen Vorstadtstraße 1, Tel Sonntag, : St.-Gallus-Apotheke Villingendorf Hochwaldstr. 4, Tel Montag, : Paracelsus-Apotheke Rottweil Königstr. 27, Tel Dienstag, : Apotheke Sulgen Sulgauer Str. 44, Tel Mittwoch, : Eschach-Apotheke Steigstr. 3, Tel Donnerstag, : Kronen-Apotheke Oberndorf Kirchtorstr. 4, Tel Gemeindliche Nachrichten ABSAGE Flohmarkt Bösingen Freitag, Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage mit dem Coronavirus möchten wir kein Risiko der Ansteckung/Verbreitung riskieren und bitten um Verständnis, dass wir den am geplanten Frühjahrsflohmarkt rund ums Kind in Bösingen absagen. Wir freuen uns auf Euch beim Herbstflohmarkt am Euer Flohmarktteam Bösingen Freiwillige Feuerwehr Bösingen-Herrenzimmern Einsatz #8/2020 Nachdem Orkan Sabine vergangene Woche für einiges an Arbeit für die Feuerwehr gesorgt hat, wurde die Feuerwehr Bösingen-Herrenzimmern am vergangenen Donnerstag erneut alarmiert, da "Baum auf der Straße" auf Höhe Stittholz gemeldet war. Da der Gemeindeverbindungsweg zwischen Herrenzimmern und Dunningen schon vorab vom Bauhof gesperrt wurde, waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr nötig. Grundschule Bösingen Rückblick Fasnet Auch bei uns in der Schule wurde am Schmotzigen Fasnet gefeiert. Alle Schüler und Lehrer kamen bunt verkleidet, es wurde gespielt, gelacht und getanzt. Besonders freuten wir uns über den Besuch der Bösinger und Herrenzimmerner Narren, die uns mit Speck, Orangen, Fasnetsküchle und Süßigkeiten reich beschenkten. Vielen Dank an alle Narren, die uns in der Schule besucht haben. Bösingen Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

4 4 AMTSBLATT Anmeldungen fürs kommende Schuljahr Am Montag, den und am Mittwoch, den findet in Herrenzimmern und Bösingen jeweils ab Uhr die Anmeldung der zukünftigen Erstklässler statt. Die Einladungen hierzu wurden bereits verschickt. Falls Ihr Kind zum kommenden Schuljahr 20/21 schulpflichtig wird und Sie keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte im Schulsekretariat unter 07404/ Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Bösingen Kirchliche Nachrichten Herrenzimmern Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen vom Samstag, 07. März 2020 bis Sonntag, 15. März 2020 Samstag, 07. März Herz-Mariä-Samstag Uhr Wortgottesfeier Caritas-Fastenopfer Sonntag, 08. März 2. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Robert Bek und verst. Angehörige Caritas-Fastenopfer Dienstag, 10. März Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 11. März Uhr Kranken- und Seniorengottesdienst mit Gelegenheit zur Krankensalbung Donnerstag, 12. März Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 15. März 3. Fastensonntag Uhr Familiengottesdienst/Eucharistiefeier, musikalisch gestaltet von der Wendelinusband JT. für Sofie und Karl Roth Herrenzimmern Am Nachmittag bereicherte dann eine eigens zusammengestellte Tanzgruppe der Grundschule Herrenzimmern den Kinderball mit einem fetzigen Auftritt. Vielen Dank auch an alle Tänzerinnen und Tänzer. Tag der offenen Tür: Am Freitag, den findet unser Tag der offenen Tür statt. Dazu sind hauptsächlich unsere zukünftigen Erstklässler mit ihren Eltern eingeladen, aber natürlich auch alle unsere Grundschüler der Klassen 1-4 mit ihren Eltern und alle Interessierten. Wir möchten Ihnen gerne einen Einblick in unsere Schule und unsere Arbeit und somit auch in ein kleines Stück Alltag Ihrer Kinder geben. An diesem Tag bietet sich die Gelegenheit, sowohl die eigene Schule, als auch den Partnerstandort anzuschauen und kennenzulernen. Ab Uhr sind die Schulhäuser geöffnet. Neben Informationen zum Unterricht und zum Betreuungsangebot gibt es auch Bastel-, Lern- und Spielangebote sowie Kaffee und Kuchen. Kollegium und Betreuungspersonal würden sich über zahlreiche Besucher aus beiden Ortsteilen sehr freuen. Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom 07. März März 2020 Samstag, um Uhr Maximilian Held, Sara Glatthaar Julius Weber, Tom Ganter Helena Glatthaar, Luzia Mei Sonntag, um Uhr Sarah Müller, Lena Ganter Niklas H., Lennart Ohnmacht Noah H., Valentin Ohnmacht Luisa Held, Sophie Stritt Mittwoch, Krankengottesdienst um Uhr Nach Absprache Sonntag, um Uhr Hanna Bantle, Mona Eith David Ohnmacht, Aaron Kimmich Elisa Bantle, Mara Lapatki Janne Kopf, Matteo Kimmich Info zur Änderung der Ministranten-Einteilung Aufgrund von spätem Nachmittagsunterricht und anderen Freizeitaktivitäten wird es immer schwieriger Ministranten/innen für die Eucharistiefeier am Donnerstagabend zu finden.

5 AMTSBLATT 5 Deshalb hat der Kirchengemeinderat in Absprache mit Pfarrer Barth, dem Mesner-Team und der Leiterrunde beschlossen, dass ab dem Monat März keine Minis mehr dabei sein werden. Die Wochenenden, Feiertage und Beerdigungen sind von dieser Änderung nicht betroffen. Dort üben unsere Minis selbstverständlich weiterhin ihren Dienst am Altar aus. Jugendinfo Termine unserer Gruppenstunden im Gemeindehaus St. Wendelinus Leiterrunde Donnerstag, den 12. März 2020 um Uhr Minigruppe 2016 Freitag, den 13. März 2020 um Uhr Minigruppe 2017/2018 Montag, den 09. März 2020 um Uhr Minigruppe 2019 Donnerstag, den 12. März 2020 um Uhr Schönstatt Mädchengruppe Montag, den 23. März 2020 um Uhr SINGEN - BETEN GEMEINSAM GOT- TESDIENST FEIERN Einladung zum Familiengottesdienst Am Sonntag, den 15. März um Uhr findet unser nächster Familiengottesdienst statt. Die Wendelinusband und das Vorbereitungsteam freuen sich auf alle Besucher. Sozialgemeinschaft Bösingen Teilnahme beim Vortrag am Montag, den 9. März 2020 um 19 Uhr in Herrenzimmern Am Montag findet in Herrenzimmern ein Vortrag mit dem Pflegestützpunkt sowie Frau Kopf von der Beratungsstelle Alter & Technik statt. Es sind alle NBH dazu eingeladen. Bitte meldet euch unter der Tel.Nr oder damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. Abfahrt am um 18:40 Uhr an der Bushaltestelle beim früheren Hestri. Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 18. März 2020 um Uhr laden wir alle herzlich ein in den Gemeinschaftsraum im Haus Josefine. Die einzelnen Tagespunkte entnehmen Sie bitte der Einladung vom Im Anschluss bieten wir anlässlich des 40- jährigen Bestehens der Nachbarschaftshilfe einen kleinen Imbiss an. Gez. Kochendörfer Martina -Vorsitzende- Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern vom Sonntag, 08. März 2020 bis Sonntag, 15. März 2020 Sonntag, 08. März - 2. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier, Familiengottesdienst musikalisch gestaltet vom Chörle und der Fago-Band JT. für Erwin Hoppe und hl. Messe für Sofie und Otto Bihl, Erika und Willi Hoppe sowie Theresia und Johannes Blum Caritas-Fastenopfer Dienstag, 10. März Uhr Rosenkranz Mittwoch, 11. März Uhr Kranken- und Seniorengottesdienst mit Gelegenheit zur Krankensalbung in der Pfarrkirche in Bösingen Donnerstag, 12. März Uhr Rosenkranz Freitag, 13. März Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Mathilde und Ernst Bihl, Maria und Hermann Stern, Josef Baumann und Bettina Tochtermann Samstag, 14. März Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 15. März - 3. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Willy Bihl Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom 08. März 2020 bis 15. März 2020 Sonntag, um Uhr Serena Müller, Sebastian Müller Tim Seifried, Mareen Müller Freitag, um Uhr Serena Müller, Mareen Müller Samstag, um Uhr Jana Hoh, Lena Hoh Sarah Seifried, Mathias Hoh Sonntag, um Uhr Eric Müller, Dominik Gerber Alisa Haak, Tabea Eith Herzliche Einladung zur Minigruppenstunde Es gibt tolle Neuigkeiten für alle Kinder ab der 1. Klasse! Ab dem werden in Herrenzimmern wieder Gruppenstunden der Ministranten angeboten. Bei diesen Treffen werden wir mit den Kindern spielen und so gemeinsam der Kirche auf spielerischer Art näherkommen. Außerdem sind viele coole Aktionen und Ausflüge, wie zum Beispiel Ostereier bemalen, das Mini-Zeltlager, Schlittschuhlaufen und vieles mehr geplant. Diese Gruppenstunde wird jeden dritten Freitag im Monat von Uhr stattfinden. Am findet eine Schnupperstunde für alle Interessierten auf dem Kirchplatz statt. Wir freuen uns auf euch, eure Mini-Leiter Alisa, Serena und Sarah Chörle Wichtige Info Liebe Kinder! Für den Familiengottesdienst am Sonntag, den 08. März 2020 proben wir ein letztes Mal am Samstag, den 07. März 2020 von Uhr im Jakobus-Saal. Wir freuen uns auf euch! Bärbel Fischinger und Sandra Ehrholdt SINGEN - BETEN GEMEINSAM GOTTESDIENST FEIERN Einladung zum Familiengottesdienst Am Sonntag, um Uhr laden wir Sie recht herzlich zu unserem Familiengottesdienst ein.

6 6 AMTSBLATT Gemeinsam mit Jesus besteigen wir den steilen Berg; zusammen können wir Lasten tragen. Unser Chörle und die FaGo-Band werden uns dabei musikalisch begleiten. Für die Kinder sind wieder die vordersten Bankreihen reserviert. Das Familiengottesdienst-Team freut sich auf viele kleine und große Gottesdienstbesucher. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich am Freitag, den 13. März um Uhr zu einer Sitzung im Jakobus-Saal. Kirchenchor Herrenzimmern Am Donnerstag, den 19. März 2020 um Uhr hält der Kirchenchor seine Jahreshauptversammlung im Jakobus- Saal ab. Es ergeht herzliche Einladung an alle Chormitglieder, Ehrenmitglieder sowie Projektsängerinnen und -sänger. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassenverwalterin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Chorleiters 6. Ansprache des Präses 7. Entlastungen 8. Wahlen 9. Verschiedenes Anträge können bis spätestens 13. März 2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Manfred Müller abgegeben werden. Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 08. März 2020, Zweiter Fastensonntag, Lesejahr A 1. Lesung: Genesis 12,1-4a 2. Lesung: 2. Timotheus 1,8b-10 Evangelium: Matthäus 17,1-9 Und als sie aufblickten sahen sie niemanden außer Jesus allein. Während sie den Berg hinabstiegen, gebot ihnen Jesus: Erzählt niemandem von dem, was ihr gesehen habt, bis der Menschensohn von den Toten auferweckt ist. Zum Nachdenken Wir sind wie folgt für Sie da: Pfarrbüro in Bösingen Telefon-Nr stwendelinus.boesingen@drs.de Am Dienstag: 9.00 Uhr Uhr Am Donnerstag: Uhr Uhr Pfarrbüro in Herrenzimmern Telefon-Nr. 511 Am Freitag: 9.30 Uhr Uhr Pfarrbüro Villingendorf Telefon-Nr.: 0741 / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Telefon-Nr / 8015 Kirchenreinigung Bösingen Mittwoch, , 9.00 Uhr: Monika Mauch und Doris Frey Kirchenreinigung Herrenzimmern : Maria Hattler, Irene Hangst und Elisabeth Müller Familiengottesdienst-Teams Die Ansprechpersonen der Familiengottesdienst-Teams treffen sich am Dienstag, 10. März um 20 Uhr im St.Gallus- Gemeindehaus in Villingendorf zur Terminkoordinierung und zum Austausch. Ursula Wöhrle, Gemeindereferentin Treffen der Wortgottesdienst-Leiter Die Wortgottesdienstleiter der Seelsorgeeinheit treffen sich am Mittwoch, 11. März um 20 Uhr in Herrenzimmern im Pfarrhaus zum Austausch und zur Einteilung. Ursula Wöhrle, Gemeindereferentin Sozialgemeinschaft Bösingen Einladung zum Kranken- und Seniorengottesdienst Die Sozialgemeinschaft Bösingen lädt alle Senioren und kranke Mitbürger unserer Seelsorgeeinheit zu einem Kranken- und Seniorengottesdienst ein. Es dürfen auch gerne jüngere kranke Mitbürger an diesem Gottesdienst teilnehmen. Die Eucharistiefeier findet am Mittwoch, den 11. März 2020 um Uhr in der Pfarrkirche St. Wendelinus in Bösingen statt. Pater Bala und Dr. Pajor werden mit uns zusammen diesen Gottesdienst feiern. Im Krankengottesdienst besteht die Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung. Sollte Ihnen der Besuch zum Gottesdienst zu beschwerlich sein, können die Senioren der Gesamtgemeinde Bösingen gerne unser Bussle benutzen. Einfach 2 Tage vorher auf dem Rathaus anmelden. Wir laden Sie alle herzlich zur Mitfeier ein. Gez. Kochendörfer Martina Halbtageswallfahrt der Senioren auf den Dreifaltigkeitsberg Der gemeinsame Senioren-Ausschuss von Bösingen und Herrenzimmern lädt am Mittwoch, den 25. März 2020 alle Seniorinnen und Senioren der Seelsorgeeinheit Eschach- Neckar herzlich zur Halbtageswallfahrt auf den Dreifaltigkeitsberg ein. Es ist folgendes Programm vorgesehen: Vortrag mit Pater Alfons Uhr Eucharistiefeier mit Gelegenheit zur Beichte anschließend gemütliche Einkehr im Gasthaus Dreifaltigkeitsberg Die Abfahrtszeiten für Bösingen und Herrenzimmern sind wie folgt: Bösingen: Uhr, Haltestelle ehemaliges Hestri Herrenzimmern: Uhr, beide Haltestellen Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarramt unter der Telefon-Nr / 395 entgegen.

7 AMTSBLATT 7 Zuschuss des Bischofs für den Kauf eines Gotteslobes für Erstkommunionkinder Auch 2020 möchte Bischof Dr. Gebhard Fürst den Kauf eines neuen Gotteslobes für die Erstkommunionkinder konkret unterstützen. 10,00 Euro beträgt der Zuschuss pro Buch und Kind. Bitte kommen Sie mit dem neuen Gotteslob ins Pfarrbüro. Sie erhalten dann einen roten Aufkleber, der an die erste Heilige Kommunion erinnert. Caritas-Kollekte am 07. und 08. März 2020 Kleine Spende - große Hilfe! Hier und jetzt helfen unter diesem Motto werden caritative Aufgaben in den Kirchengemeinden, sowie Dienste und Projekte der Caritas vor Ort unterstützt. 40 Prozent der Spenden bleiben in den Kirchengemeinden. Der andere Teil geht an den Caritasverband für seine Dienste und Projekte in der jeweiligen Region. Zehn Prozent davon sind für den Sozialdienst katholischer Frauen bestimmt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der bundesweiten Jahreskampagne Sozial braucht digital. Wir sagen jetzt schon ein herzliches Vergelts Gott für Ihre Spendenbereitschaft. Gottesdienst für Paare in Rottweil-Bühlingen Am Samstag, den 14. März lädt das Dekanat Rottweil um 19 Uhr zu einem Gottesdienst für Paare ein. Der Gottesdienst steht unter dem Thema Aufblühen und wird in der Kirche St. Silvester in Rottweil-Bühlingen gefeiert. Alle Paare, gleich welchen Alters, welcher Konfession oder Lebenssituation sind herzlich eingeladen, in diesem Gottesdienst Aufblühendes und Blütenwunder in ihrer Partnerschaft zu entdecken. Veranstaltungen im Kloster Heiligenbronn Frühstück für Frauen im Haus Lebensquell Das Frühstück für Frauen hat sich als feste Größe im Programm des Geistlichen Zentrums Haus Lebensquell etabliert. Ein weiteres Angebot gibt es am von 9 bis 11 Uhr. Die Teilnehmer können sich eine Auszeit gönnen und sich mit einem Thema zum Frühlingsanfang beschäftigen. Der Frühling als Zeit des Aufbrechens, Wachsens und Werdens wird im Mittelpunkt stehen. Sr. Magdalena, Kloster Heiligenbronn und Regina Ginter, Heiligenbronn begleiten durch diesen Vormittag. Anmeldung per an hauslebensquell@kloster-heiligenbronn. de oder per Telefon 07422/ Der Unkostenbeitrag beträgt sieben Euro. Einladung zu den Gottesdiensten in unserer Seelsorgeeinheit Dunningen Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Lackendorf Sonntag, Uhr Seedorf Sonntag, Uhr Villingendorf Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Eucharistiefeier Ökumenischer Familiengottesdienst Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit dem Männergesangverein Wortgottesfeier Eucharistiefeier Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ , esther.kuhn-luz@elkw.de Gemeindebüro: Sieglinde Bettinger/ Ilaine Bühler Ruhe-Christi-Str. 21, Rottweil Tel. 0741/ , gemeindebuero.rottweil@elkw.de Homepage: Sonntag, 08. März :15 Uhr - Gottesdienst Bühlingen / St. Silvester (Pfarrerin Waldbaur) 09:30 Uhr - Gottesdienst Predigerkirche (Pfarrerin Kuhn-Luz) 10:30 Uhr - Gottesdienst Wellendingen/Bürgerhaus (Pfarrerin Waldbaur) 19:00 Uhr - Abendandacht Predigerkirche (Pfarrerin Kuhn-Luz) Dienstag, 10. März Uhr - Erwachsenenbildung Vortrag Die Kunst den Kapitalismus zu verändern. Referent: Dr. Wolfgang Kessler Evang. Gemeindehaus, Johanniterstr. 30, Rottweil Eintritt 5,- - ohne Anmeldung Neuapostolische Kirche Villingendorf - Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Freitag, 6. März :00 Uhr Richtfest der neuen Kirche in Rottweil, Hohenbergstraße 22 Sonntag, 8. März :30 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Hochmauren 09:30 Uhr Gottesdienst für die Jugend in Triberg, Walfahrtstraße14 Mittwoch, 11. März :00 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Hochmauren Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Carmen Kopf von der Beratungsstelle Alter & Technik im Landratsamt Rottweil und Natascha Schneider vom Pflegestützpunkt referieren am Montag, 09. März 2020 um 19 Uhr im Bürgersaal in Herrenzimmern zum Thema Finanzierung der Pflege - Eingruppierung in einen Pflegegrad, Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung & Hilfsmittelversorgung Frau Kopf informiert über das kostenlose, neutrale und umfassende Beratungsangebot der Beratungsstelle Alter & Technik zum Thema besseres Wohnen im Alter. Frau Schneider berichtet passend dazu über Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung zur Unterstützung im Alltag. Die Zuhörer erwarten an diesem Abend vielfältige Informationen über barrierefreies, sicheres, altersgerechtes Wohnen und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag sowie deren Finanzierung. Der Vortrag bietet einen Querschnitt rund um die Themen Wie richte ich meine Wohnung für ein möglichst langes Leben im eigenen Zuhause ein?, Woher bekomme ich welche Hilfen und Hilfsmittel? und Wer bezahlt was?.

8 8 AMTSBLATT Hierzu werden auch Bilder mit Beispielen aus der Musterwohnung BEATE in VS-Schwenningen gezeigt, in der interessierte Bürger Barrierefreiheit und über 200 Hilfsprodukte erleben und ausprobieren können. Außerdem wird Frau Kopf einige Hilfsmittel als Anschauungsmaterial dabei haben. Frau Schneider wird über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten in der Häuslichkeit informieren und auf deren Finanzierungsmöglichkeiten über die Kranken- oder Pflegekasse eingehen. Außerdem werden die maßgeblichen Kriterien für einen Pflegegrad erläutert. Im Anschluss an den Vortrag wird noch Zeit für Ihre Fragen sein. Der Vortrag findet im Bürgersaal in Herrenzimmern statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erhalten Sie bei Frau Gudrun Müller, Tel.: 07404/2462. Senioren-Kaffee am Mit gleich mehreren Höhepunkten konnten die SGH und das Organisations-Team beim letzten Kaffee-Nachmittag aufwarten. Klaus Müller konnte mehrere Anwesende (Bild) für ihre 40-jährige Mitgliedschaft ehren und dankte ihnen für ihre Treue. Er betonte die Wichtigkeit einer Mitgliedschaft zum Wohle der Allgemeinheit. Alle Geehrten wurden zum Dank mit einem Geschenk bedacht. Im Anschluss stimmten Elisabeth mit der Gitarre und Franz am Akkordeon die Senioren mit Schunkelrunden auf den folgenden Programmpunkt ein: Unter den Klängen des Narrenmarsches zogen Schell-, Zimbernarr und ein Burgnarr-Nachwuchs in den Bürgersaal ein. Nach dem gemeinsam gesungenen "Mucho" wurden die Gäste mit Brezeln, Orangen und allerlei Süßigkeiten aus der Schnupfdose beschenkt. Weitere Lichtbilder der Veranstaltung finden Sie im "Archiv" auf unserer Homepage Bitte vormerken: Der nächste Senioren-Kaffeenachmittag findet am 13. März statt. Vereinsmitteilungen CDU-Ortsverband Bösingen-Herrenzimmern CDU-Kreisparteitag zur Mobilität der Zukunft am 20. März Stefan Teufel MdL lädt die gesamte Öffentlichkeit ein zum Fachgespräch über eines der wichtigsten Themen dieser Zeit / Mit Dr. Manuel C. Schaloske als Impulsgeber Der Kreisparteitag des CDU-Kreisverbands Rottweil steht in diesem Jahr ganz unter dem Einfluss der Energiewende auf der Straße. Zukunftsformen der Mobilität, Elektromobilität, und Brennstoffzelle sind in aller Munde. Dem CDU-Kreisverband ist es gelungen Dr. Manuel C. Schaloske, Leiter Energie Cluster Brennstoffzelle BW, der e-mobil BW als Impulsgeber des Abends zu gewinnen. Der absolute Experte auf dem Gebiet der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie referiert zum Thema: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Baden-Württemberg - eine weitere Form der Elektromobilität Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Thomas Dörflinger MdL, hat ebenfalls sein Kommen zugesagt. Er wird aus Sicht des Landes das Thema Mobilität der Zukunft beleuchten. Wir haben im Kreis Rottweil über Personenkraftwagen angemeldet. Die Menschen hier im Ländlichen Raum sind, wie nur wenige in Baden-Württemberg, auf ihr Auto angewiesen. Der Weg zum Hausarzt, zum Wocheneinkauf oder selbst auch zur nächsten Poststelle ist oft nicht zu Fuß oder mit dem ÖPNV zu bewältigen. Umso wichtiger ist es, dass wir zukunftsfähige Lösungen schaffen. Der Kreisparteitag trägt dieser Tatsache thematisch Rechnung, so der CDU-Kreisvorsitzende und Rottweiler Landtagsabgeordnete Stefan Teufel MdL. Der CDU-Kreisparteitag findet in diesem Jahr am 20. März 2020, Uhr in der Turn- und Festhalle in Herrenzimmern, Schulstr. 2 statt. Die Bücherei der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern im Pfarrhaus, Kirchstraße 19 (1. OG), ist am Montag, 9. März 2020, von Uhr bis Uhr für alle interessierten Leser/innen geöffnet. Die Ausleihe der Bücher, CDs, DVDs und Spiele ist kostenlos. Angelverein Bösingen e.v. Fischessen Wir möchten uns bei unseren Gästen, die uns am Aschermittwoch besucht haben, recht herzlich bedanken. Anangeln Am Samstag, findet unser vereinsinternes Saisonanangeln statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder. Beginn ist um 9.00 Uhr am Grabenwaldsee. Holger Scherdi, Schriftführer Musikverein "Harmonie" Bösingen e.v. Veröffentlichung des Förderverein Musikverein Bösingen Die Generalversammlung des Fördervereins findet am Freitag, um 20:00 Uhr in der Bierbar Sonne statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastungen 4. Wahlen

9 AMTSBLATT 9 5. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung sind bis zum an den 1. Vorsitzenden Lothar Mei, Herrenzimmerner Straße 14 zu richten. Die Vorstandschaft Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Musikvereins Harmonie Bösingen findet am Freitag, um ca Uhr, unmittelbar im Anschluss der Versammlung des Fördervereins, in der Bierbar Sonne statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht des Jugendleiters 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Satzungsänderung 9. Ehrungen 10. Terminkalender Anträge und Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind bis zum an die 1. Vorsitzende Diana Thieringer, Zollernstr. 20 zu richten. Die Vorstandschaft Hinweis Mitgliederversammlung - Satzungsänderung An der diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, werden wir unter TOP 8 unsere aktuelle Vereinssatzung anpassen. Hierbei handelt es sich um folgende Paragraphen der Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 16 Ehrungen 18 Kassenprüfer - Funktionsbeschreibung 20 Haftung (Neu) 23 Datenschutzregelungen (Neu) div. Neuformulierungen im Satzbau und Anpassung der Paragraphen Nummerierung. In den Vorbereitungen hierfür wurde ein neuer Entwurf erstellt, welcher auf unserer Homepage zur Ansicht bereit steht. Zudem kann jederzeit Einsicht bei der Vorstandschaft erfolgen. Vielen Dank Obst- und Gartenbauverein Bösingen e.v. Einladung zum Stammtisch wir wollen wieder zu einem Stammtisch bzw. Treffen einladen, dieser findet am Dienstag, um Uhr im Werkraum der Schule statt. Es sollen Tomaten ausgesät werden. Tomaten gedeihen auch sehr gut im Kübel, warum nicht selber ziehen und auspflanzen? Als Aussaatgefäße eignen sich z.b. Obstschalen (z.b.trauben) Verschiedene Tomatensamen stehen zur Auswahl bereit. Im Anschluss möchten wir noch eine Osterdeko herstellen, bitte ausgemusterte Übertöpfe, Bindedraht, evtl. Birkenreisig und Dekorationsartikel (z.b. Eierschalen, Blüten, Federn etc. ) mitbringen. Wir wollen die Töpfe mit Moos ummanteln, daher eher für den Außenbereich geeingnet. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Die Vorstandschaft An alle Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine, sowie an interessierte Gäste Einladung zum Schneidelehrgang für Beeren- und Ziersträucher des KOGV Rottweil am Donnerstag, den 12. März 2020 im Garten von Martin Moosmann in Lauterbach. Der Schneidekurs für Beeren- und Ziersträucher mit Kreisfachberater Magnus Jauch findet im Garten von Martin Moosmann, Benatweg 43 in Lauterbach statt. Beginn ist um Uhr. Treffpunkt ist am Rathaus in Lauterbach. Von dort fahren wir dann mit wenigen Autos zum Garten von Martin Moosmann, da es dort nur eine geringe Anzahl von Parkmöglichkeiten gibt. Auch Gäste sind willkommen und eingeladen. Der Kurs ist für Mitglieder kostenlos, Gäste bezahlen 5,00 EUR. Ebenso findet der Frühjahrsfachvortrag des KOGV Rottweil am 12. März 2020 um Uhr statt. Thema: Darm gesund - Mensch gesund. Referentin ist Anja Muckle, Gesundheitscoach. Der Vortrag findet im Bürgersaal in Hardt statt. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Abendwanderung am Samstag, 7. März Liebe Wanderfreunde, Maria und Bernd Bantle, Infotelefon laden herzlich zu einer Abendwanderung mit Lichtbildervortrag durch Franz Hezel ein. Wir treffen uns um 17 Uhr auf dem Dorfparkplatz Bösingen und wandern zusammen nach Seedorf ins Gasthaus Rose. Sollte das Wetter zu schlecht zum Wandern sein, treffen wir uns zu einer Einkehr mit Lichtbildervortrag um Uhr im Gasthaus Rose in Seedorf. Es wäre schön, wenn wir mit Fahrgemeinschaften wieder zurück nach Bösingen kommen könnten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Speckmockelzunft Bösingen e.v : Anmeldeschluss für alle Kleidle (Gschell, Schantle und Geisterhäs) Um die Fertigstellung der Kleidle für die Fasnet 2021 zusichern zu können, bitten wir um schriftlichen Bestelleingang bis bei Günter Pawel, Fichtenweg 44, Tel: , oder info@smzb.de Nachträglich eingehende Bestellungen können wir für die Fasnet 2021 nicht zusichern und werden ggf. erst nachträglich ausgeliefert Generalversammlung der Speckmockelzunft Bösingen e.v. und des Fördervereins SMZ e.v. Die Generalversammlung der Speckmockelzunft Bösingen e.v. und des Fördervereins Speckmockelzunft Bösingen e.v. findet in diesem Jahr am im Gasthaus Sonne ab 19:30 Uhr statt. Die Tagesordnungen werden wie gewohnt im Amtsblatt vor der Versammlung veröffentlicht. Wünsche, Anträge, Anregungen und Themen, die in der Generalversammlung besprochen und auf die Tagesordnung gesetzt werden sollen, bitten wir bis bei Günther Stritt, Dunninger Strasse 7/1, schriftlich anzumelden. Sportschützenverein Bösingen e.v. Generalversammlung am Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder, unsere Ehrenmitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich zur diesjährigen Generalversammlung ein. Beginn um Uhr - im Schützenhaus Satzungsgemäße Veröffentlichung der Tagesordnung siehe Ausgabe der letzten Woche.

10 10AMTSBLATT Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung sehr freuen. Die Vorstandschaft Ergebnisse der letzten LG-Rundenwettkämpfe der Saison 2019/20: Bezirksliga-A Schwarzwald-Hohenzollern SV Grünmettstetten Erg. Pkt Pkt Erg. SSV Bösingen 3 3 Geyer, Regina Müller, Uwe Gaiser, Alexander Heim, Christoph Wehle, Clarissa Mei, Gotthard Brissaud, Noah Ohnmacht, Alexander Klein, Lennard Ohnmacht, Udo Endstand 0 5 Bezirksliga-B Schwarzwald-Hohenzollern SV Aixheim Erg. Pkt Pkt Erg. SSV Bösingen 2 Plauman, Lucas Guthmann, Franziska Plaumann, Schick, Adrian Natascha Bosch, Helmut Glatthaar, Günther Zigaitis, Tobias Thieringer, Lukas Nungesser, Bantle, Bruno Walter Endstand 5 0 Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. MÄNNER FITNESS mit Diana Du willst dich in Form bringen, deine Kondition verbessern und fit werden? Dann hat der VfB Bösingen genau das Richtige für dich! Es würde uns sehr freuen wenn auch wieder Teilnehmer aus Herrenzimmerm mitmachen. Immer dienstags um 20 Uhr, starten wir mit unseren Trainingseinheiten in der Mehrzweckhalle. Die Einheiten dauern jeweils 45 Minuten und beinhalten ein Intervalltraining, das deine Ausdauer, Kraft und gesamte Fitness verbessern wird. Die Programme können an deine Fitness und dein Leistungsvermögen angepasst werden. Keine Angst - jeder macht wie er kann. Folgende Termine sind vorgesehen: bis bis bis Interesse geweckt? Dann melde dich verbindlich bei Achim Thieringer an (Tel.: 0170/ ) Wir freuen uns auf euch. Diana und Achim Abteilung Fußball Vorschau aktive Mannschaften Samstag, :00 Uhr Landesliga Spieltag VfB Bösingen - VfL Nagold Sonntag, :00 Uhr Bezirksliga Spieltag SV Winzeln - SGM Bös./Beff. I Sonntag, :00 Uhr Kreisliga A Spieltag SGM Bös./Beff. II - SGM Mariazell / Locherhof (Spielort: Beffendorf) Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse C Junioren Alwa-Cup in Deißlingen SGM Deißl./Lauff. 1 SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 1:2 SGM Herr./Vill./Bös./Beff. Heinstetten 3:2 FC Dauchingen SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 2:2 Halbfinale SGM Schlichem SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 0:4 Finale FC Dauchingen SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 2:1 Torschütze(n) Lennart Ohnmacht (3), Gabriel Feler (3), Jan Broghammer (3), Moritz Heimburger (2), ET Nach einer starken Turnierleistung fehlte unseren Jungs im Endspiel das notwendige Quäntchen Glück. Trotzdem ein toller 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch dazu. B Junioren Bezirksfreundschaftsspiele FV 08 Rottweil 2 SGM Bös./Beff./Vill./Herr. Abges A Junioren Verbandsstaffel TuS Ergenzingen VfB Bösingen Abges A Junioren Landesfreundschaftsspiele VfB Bösingen FC 08 Villingen 3:6 Vorschau Donnerstag, C Junioren Bezirksfreundschaftsspiele SGM Seedorf 1 SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 18:45 Uhr Samstag, B Junioren Bezirksfreundschaftsspiele FSV Schwenningen 1 SGM Bös./Beff./Vill./Herr. 14:00 Uhr C Junioren Bezirksfreundschaftsspiele SGM Deißl./Lauffen SGM Herr./Vill./Bös./Beff. 15:30 Uhr Sonntag, A Junioren Verbandsstaffel VfB Bösingen FC Rottenburg 12:00 Uhr

11 AMTSBLATT11 Geschichts- und Kulturverein Herrenzimmern Aktionstag Geschichte, Vorankündigung Am Sonntag, 15. März 2020, findet in der ehemaligen Augustiner-Klosterkirche in Oberndorf, Talplatz, der diesjährige Aktionstag Geschichte statt. Zwei der Bilder, die wir ausstellen, tragen die Signatur Erwin Eberhardt. Eberhardt war Geometer und mit dem früheren Herrenzimmerner Bürgermeister Hattler befreundet. Beide Bilder befinden sich derzeit in Privatbesitz. Eberhardt ( ) hatte hauptsächlich Bleistiftzeichnungen gefertigt. Zur Ruine Herrenzimmern schreibt er: Nur spärlich erreichen die Sonnenstrahlen den Wasserspiegel des Schlossbachs, so dicht ist der Wald, so eng und tief ist sein Tal. Forellen schnellen durch das steinübersäte Bachbett. Auf dem Bergsattel zwischen den beiden Quellzuflüssen verwittern mehr und mehr die Burgruinen der Grafen von Zimmern. Nur noch die Ruine der oberen Burg überragt mit dem Treppenturm-Rest die Tannengipfel über der Schlucht. Üppig wuchert das Gestrüpp an der zerfallenen Stammburg der Herren von Zimmern empor, dieser einstigen Lieblingsstätte des gelehrten Grafen Wilhelm Werner,der die Feder dem Rüstzeug vorgezogen hat, der nach den geistigen Schätzen forschte, Antiquitäten und Handschriften sammelte, sparsam hauste, kaltes Wasser mehr als den Wein und einen schlichten Rock mehr als den Harnisch schätzte. Der Graf hatte vor seinem Tode verordnet, dass sein Herz allein unter dem Altarboden der Schlosskapelle bestattet werde. Seinem Neffen Froben Christoph verdanken wir ein wertvolles Geschichtswerk des 16. Jahrhunderts: Die Chronik der Grafen von Zimmern. Diese einzigartige Überlieferung hat die Mauern der Schlösser überdauert, wird noch vielen Generationen von jenen edlen Herren erzählen, die geistvolles Tätigsein dem Auspeitschen von Leibeigenen vorzogen und sich doch heldenmütig mit dem Schwert zu wehren wussten, wenn es geboten schien. Jetzt bröckelt Stein um Stein in die Schlossbachschlucht. Radfahrverein "Germania" 1912 e.v. Herrenzimmern Erinnerung - Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Radfahrverein Germania 1912 e.v. Herrenzimmern hält am Mittwoch, seine Jahreshauptversammlung ab. Wir laden hierzu alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sowie die Vorstände der örtlichen Vereine recht herzlich um 19:00 Uhr ins Gasthaus Sonne in Herrenzimmern ein. Die Vereinsleitung Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern Generalversammlung / Gartenkaffee Zu unserer Generalversammlung am Sonntag, , Uhr in unserer Vereinshütte laden wir alle Mitglieder, Eltern der Naturgruppekinder und Freunde und Gönner herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Kassenprüfbericht 5. Bericht der Naturgruppe 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung findet noch ein Gartenkaffee statt (ab ca Uhr). Die Vorstandschaft Vorankündigung OGV-Ausflug 2020 In diesem Jahr findet am Samstag, der OGV- Ausflug statt. Es geht nach Tübingen in den botanischen Garten mit Führung. Neben der Erkundung der Stadt steht eine Stocherkahnfahrt auf dem Programm und natürlich ein zünftiger Abschluss. Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor. Nähere Informationen folgen. Die Vereinsleitung Terminvorschau Naturgruppe Es ist wieder so weit, die Saison 2020 beginnt. Am 20. März 2020 findet unser 1. Treffen statt. Nähere Infos kommen noch, bitte Termin notieren. Euer Naturgruppe-Team Dieses Bild wurde von Frau Irmgard Blum, Zwingenberg (Hessen) unserem Verein leihweise überlassen. Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45-18:30 Uhr im Probelokal Jugendmusikkapelle BöHe Dienstag, 18:35 Uhr Treffpunkt am Probelokal in Hz Dienstag, 18:35 Uhr Fahrt nach Bösingen Dienstag, 18:45-19:45 Uhr im Probelokal d. MV Bösingen Dienstag, 19:45 Uhr Rückfahrt nach Herrenzimmern Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal Schützenverein Herrenzimmern e.v. Jahreshauptversammlung Letzten Freitag fand die Hauptversammlung des Schützenverein Herrenzimmern für das abgelaufene Vereinsjahr statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Günter Müller folgten die Totenehrung. Daran schlossen die Berichte der Vorsitzenden Wirtschaft, Finanzen und Sport, also die von Andreas Seemann, Günter Müller und Peter Maier an. Andreas Seemann berichtete vom laufenden Vereinsjahr, während Günter Müller den Finanzbericht vorstellte. Das Jahr wurde mit einem Plus abgeschlossen, allerdings sind die Rücklagen dringend notwendig, da eine aufwendige Dachsanierung des Schützenhauses ansteht. Peter Maier ließ das Jahr im sportlichen Bereich Revue passieren, er konnte von guten Ergebnissen bei den Kreismeisterschaften berichten. Zuvor hatte Schriftführer Helmut Bohnet von den stattgefundenen Ausschusssitzungen berichtet.

12 12AMTSBLATT Eine tadellose und detaillierte Kassenführung bestätigten die beiden Kassenprüfer Klaus Müller und Gregor Noder. Bei der Aussprache zu den Berichten wurde bezüglich der Dachreparatur nachgefragt, Andreas Seemann erläuterte die Schäden und stellte fest, dass die Sanierung kommt, dass sie allerdings noch nicht dringend ist. Bürgermeister Blepp begrüßte die Versammlung und bedankte sich im Namen der Gemeindeverwaltung bei den Vorstandsmitgliedern. Er führte den Neujahrsempfang an, der sich als eine gute Sache herausstellte, weiterhin lobte er die gute Partnerschaft mit dem Schützenverein Bösingen. Lobend erwähnte er den Zustand der Schießanlage, die von einem Sachverständigen geprüft und in gutem Zustand befunden wurde. Er spricht dann das Kassenergebnis an und teilt mit, dass bei der anstehenden Dachsanierung ein Zuschuss der Gemeinde gewährt werden kann. Er bat dann um das Handzeichen zur Entlastung, die dann einstimmig erfolgte. Im Anschluss daran führte er dann die Wahl durch. Zur Wahl standen die Ämter von zwei Vorsitzenden, Andreas Seemann und Peter Maier wurden wiedergewählt. Weiter wurde Schriftführer Helmut Bohnet wiedergewählt und Michael Zusan als Vorstandsmitglied im Amt bestätigt. Cornelis Daumiller stellte sich nicht zur Wiederwahl. Vom Vorsitzenden Andreas Seemann wurde dann schon Ausschau auf das 50-jährige Vereinsjubiläum gehalten. Verschiedene Vorschläge für die Durchführung dieser Veranstaltung wurden vorbesprochen. Es folgten dann Ehrungen, für 50-jährige Mitgliedschaft wurden die Gründungsmitglieder Hermann Bantle, Franz Maier und Dieter Bodmer geehrt. Weitere Gründungsmitglieder hatten sich entschuldigt. Norbert Müller und Helmut Bohnet wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt, sie gehören seit 20 Jahren dem Vorstand an, Norbert Müller als Ausschussmitglied, Helmut Bohnet als Schriftführer. mit 200 Ringen gestrichen. Für Trichtingen erzielten Achim Fischer 245 Ringe, Thomas Drescher 244 Ringe und Heiko Kipp 226 Ringe. Martin Dannecker wurde mit 226 Ringen gestrichen. Herrenzimmern 1 ist Vierter in der Abschlusstabelle, Trichtingen 1 ist Siebter im 18er-Feld. SV Villingendorf 2 : SV Herrenzimmern 2 715:690 Ringe Der Zweiten aus Herrenzimmern gelang es auch im letzten Wettkampf nicht die rote Laterne abzugeben. Der Wettkampf gegen Villingendorf 2 ging mit 690 : 715 Ringe verloren. Für Herrenzimmern schossen Erich Haupt 232 Ringe, Günter Müller 231 Ringe und Norbert Müller 227 Ringe. Franz Maier wurde mit 188 Ringen gestrichen. Hermann Bantle konnte verletzungsbedingt nicht antreten. Für Villingendorf punkteten Thomas Ohnemus mit 253 Ringen, sowie Björn Mischke mit 240 Ringen und Peter Schwenke mit 222 Ringen. Maurice Ohnemus wurde mit 215 Ringen gestrichen, ebenso Baldur Krämer mit 194 Ringen. Villingendorf 2 reihte sich auf dem 10. Rang in der Abschlusstabelle ein. gez. Helmut Bohnet Schriftführer Sportverein Herrenzimmern e.v. Nachruf Der Sportverein Herrenzimmern 1927 e.v. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Josef Broghammer Er war seit 65 Jahren ein motivierendes und prägendes Mitglied unseres Vereins und trug mit viel Schaffenskraft wesentlich zur Vereinsgeschichte bei. Josef Broghammer war von Vorsitzener des Vereins und beteiligte sich weiterhin als Ehrenvorsitzender aktiv am Vereinsgeschehen. In Dankbarkeit für die langjährige Mitgliedschaft und das außerordentliche Engagement als Vereinsvorsitzender nehmen wir Abschied. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unter tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Vorstandschaft und Mitglieder der Sportvereinigung Herrenzimmern 1927 e.v. von links: Norbert Müller, Franz Maier, Hermann Bantle, Dieter Bodmer, Helmut Bohnet Unter dem Punkt Verschiedenes stellte Peter Maier die neuen Poloshirts vor, die angeschafft werden um bei Veranstaltungen gemeinsam auftreten zu können. Aus den Reihen der Aktiven wurde darauf hingewiesen, dass auf kurz oder lang ein elektronischer Schießstand eingerichtet werden muss. Zur Finanzierung soll ein Orga- Team gebildet werden. Es lagen keine weiteren Wortmeldungen mehr vor. So wurde die Versammlung um Uhr vom Vorsitzenden Günter Müller geschlossen. SPORTPISTOLE Kreisliga A/B SV Herrenzimmern 1 : SV Trichtingen 1 761:715 Ringe Beim Rückkampf gegen die Erste von Trichtingen konnte sich die erste Sportpistolenmannschaft des SVH mit einem für die Vorrundenniederlage revanchieren. Für Herrenzimmern schossen Peter Maier 266 Ringe, Reiner Wittel 252 Ringe und Pius Weber 243 Ringe. Helmut Bohnet wurde Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Am Freitag, um 20:00 Uhr findet im Sportheim in Herrenzimmern die Jahreshauptversammlung des SV Herrenzimmern e.v. statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte der verschiedenen Abteilungen a) Fußball - Trainer der aktiven Mannschaften b) Fußball - Jugendleiter c) Fußball - AH-Leiter d) Breitensport 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastungen des Gesamtvorstandes 9. Wahlen 10. Anträge oder Beschlussfassung über eingereichte Anträge 11. Ehrungen 12. Vorschau und Verschiedenes Anträge müssen 3 Tage vor Beginn der Hauptversammlung

13 AMTSBLATT13 bei einem der Vorsitzenden eingereicht werden. Die Vereinsleitung Vorschau aktive Mannschaft Sonntag, Herren Kreisliga A SV Herrenzimmern - Türk Schramberg 15:00 Uhr Ergebnisse Jugend C-Junioren Alwa Cup SGM Deißl/Lauff. I - SGM Herrenzimmern 1:2 SGM Herrenzimmern - SV Heinstetten 3:2 FC Dauchingen - SGM Herrenzimmern 2:2 Halbfinale SGM Schlichem - SGM Herrenzimmern 0:4 Finale FC Dauchingen - SGM Herrenzimmern 2:1 Die C-Jugend hat am Samstag, beim Alwa Cup der SG Deißlingen teilgenommen und den zweiten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung. Tennisclub Herrenzimmern e.v. Liebe Mitglieder des TCH, zur 34. Hauptversammlung des TC Herrenzimmern e.v. am Freitag, 13. März 2020, um Uhr in der Tennisgaststätte des TC Herrenzimmern, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Anträge sind bis zum 06. März 2020 bei einem der Vorstände schriftlich einzureichen. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der Vorstand Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte a) des Vorstandes b) des Kassiers c) der Kassenprüfer d) des Sportwarts e) des Jugendwarts f) des Vorsitzenden Technikausschuss g) des Vorsitzenden Abteilung Ski 3. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes 4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan Neufassung der Satzung * 6. Erneuerung Vorratsbeschluß Heizung 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Anträge 10. Verschiedenes * die Satzung wurde umfassend geändert. Die Neufassung kann auf der Homepage destc Herrenzimmern unter www. tc-herrenzimmern.de/aktuell eingesehen werden. Die Satzung liegt auch zu den üblichen Öffnungszeiten in der Tennisgaststätte zur Einsicht aus. Vereinsring Herrenzimmern Skiausfahrt am 7. März ins Skigebiet Silvretta Nova Die angekündigte Skiausfahrt findet bei genügenden Anmeldungen statt. Bereitstellung um 4.50 Uhr, Abfahrt um 5.00 Uhr bei der Sonne. Die Bösinger Teilnehmer können um 4.35 Uhr bei der Firma Müller zusteigen. Die Fahrtkosten betragen; Erwachsene 68 EURO Jugendliche von Jahrgang EURO Jugendliche ab Jahrgang EURO. Anmeldung per Überweisung mit Name und Alter auf Konto: Gerhard Roth, Sonderkonto Skiausfahrt: KSK Rottweil: IBAN DE Ausfahrtsleiter Vereinsring Gerhard Roth Sonstiges Der EnBW-Macher-Bus rollt auch 2020 wieder durch Baden-Württemberg und hilft vor Ort Bewerbungsfrist für ehrenamtliche und gemeinnützige Projekte läuft bis 2. April 2020 Neue Unterstände für die Hundeausläufe im Tierheim, ein Bike-Parcours inkl. Open-Air-Lounge und ein behindertengerechter Rückzugsort für eine Realschule. Die Macher von EnBW haben auch im letzten Jahr kräftig angepackt und gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg umgesetzt. Über 20 Projekte hat das EnBW Macher-Bus-Team insgesamt schon realisiert und auch 2020 juckt es den freiwilligen Helfern schon wieder in den Fingern, spannende Herzensprojekte anzugehen. Wo der Bus in diesem Jahr Station macht, entscheidet ein Wettbewerb. Bis 2. April 2020 können sich Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die in Baden-Württemberg ansässig sind, bewerben. Das Projekt sollte sich in einer der drei Kategorien - Kinder und Jugendliche, Senioren und Soziales oder Tiere und Umwelt einordnen lassen. Eine interne Jury aus EnBW Mitarbeitern wählt nach Ablauf der Bewerbungsfrist aus allen Bewerbungen je drei Projekte pro Kategorie aus. Vom 15. bis 28. Mai 2020 kann dann online für die Favoriten abgestimmt werden. Gewinner des Wettbewerbs sind die drei Projekte, die in ihrer Kategorie jeweils die meisten Stimmen erhalten haben. Zusätzlich zu den Gewinnern wird die EnBW-Jury dieses Jahr erstmals selbst ein viertes Gewinnerprojekt auswählen. Im Sommer rücken die EnBW-Macher dann mit Kraft und Köpfchen je einen Tag lang an. Mit im Gepäck sind bis zu 5.000, mit denen Kosten für Material und Fachpersonal gedeckt werden können. Alle Informationen zur Bewerbung und das Bewerbungsformular finden Sie unter LRA Landwirtschaftsamt RW Workshop: Anmeldung für den Workshop bis zum 17. März 2020, Tel.: , oder annemarie.mauerlechner@ landkreis-rottweil.de Donnerstag, 26. März 2020, Uhr: Brotbacken Brotbacken kann, wer will und sich traut ob Mann oder Frau, jung oder alt. Sie erfahren Wissenswertes über verschiedene Mehle und wie man daraus selber schmackhaftes Brot zubereitet. Wir backen verschiedene Brote für verschiedene Anlässe und mit und ohne Sauerteig. Ort der Veranstaltungen ist die Küche der Nell-Breuning- Schule, Heerstr. 150, Rottweil. Frauenstammtisch "Nicht das Durchhalten stärkt uns, wie manche glauben. Stark wird vielmals der, der loslässt." (Nach Silvia Robinson) Liebe Frauen, unser vierwöchentlicher Stammtisch ist am Freitag, 13. März 2020, um Uhr in der Sonne. Wir planen unseren Jahresausflug!!! Wer an diesem Stammtisch nicht teilnehmen kann, beim Ausflug aber dabei sein möchte, bitte umgehend bei mir melden, Tel Ich freue mich auf ein fröhliches Miteinander. Adelheid Pfeifer

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Fundsachen Es wurde ein schwarzer Lackschuh im OT Herrenzimmern gefunden. Bevölkerungsfortschreibung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern.

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Einladung - CUP zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern. Beginn: 10:00 Uhr Für Speisen und Getränke

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr