Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal. Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal. Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden"

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden Eschelbronn Lobbach Mauer Meckesheim Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, Meckesheim, Telefon (06226) , Fax (06226) , 46. Jahrgang 10. Januar 2020 Nummer 1/2 Der FC Eschelbronn feiert Geburtstag Los geht s am mit dem Festbankett ab 19:00 Uhr in der Sporthalle alle FC Termine

2 Nummer 1/2 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Ihr Profil > Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker/in; Architekt/in; Bauingenieur/in oder Handwerksmeister mit mehrjähriger praktischer Erfahrung im Hochbau > Wünschenswert vorlageberechtigt i.s.d. 43 Abs. 4 LBO > Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität > eingehende Praxiserfahrung > HOAI und VOB-Kenntnisse > Gute Entwurfsfähigkeit > Strukturierte Arbeitsmethode > Gutes Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit und selbständige Arbeitsweise > Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten gegenüber Vertragspartnern und Behörden > Aufgeschlossenheit beim Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern > Umfangreiche Rechtskenntnisse im Bau- u. Planungsrecht > Sicherer Umgang mit den gängigen Fach-, EDV-Kenntnisse (MS Office, CAD, etc.) Wir bieten Ihnen: > Einen modernen Arbeitsplatz und ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet. Dienstsitz ist im Rathaus Meckesheim. Der Einsatzbereich umfasst das Gebiet der Mitgliedsgemeinden. > Eine Vergütung je nach Qualifikation ist bis Entgeltgruppe 12 TVöD möglich. > Sämtliche üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal an folgende Anschrift senden: Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal z.hd. Herrn Bürgermeister Ehret Friedrichstr Meckesheim Auskünfte erteilen Herr Schwarz, Tel. Nr.: 06226/ oder Herr Bürgermeister Ehret, Tel. Nr.: 06226/ Mit der Zusendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Beim Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal, bestehend aus den Gemeinden Eschelbronn, Lobbach, Mauer, Meckesheim und Spechbach mit zusammen rund Einwohner, ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle des Verbandsbaumeisters, wegen Arbeitgeberwechsel des bisherigen Stelleninhabers, neu zu besetzen. Gesucht wird ein Verbandsbaumeister (m/w/d) Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen die > Allgemeine Bauverwaltung > Vorbereitung, Planung, Bau und Koordinierung kommunaler Projekte > Energetische Sanierung von gemeindeeigenen Gebäuden > Vorbereitung, Planung, Bau und Koordinierung von Straßenbaumaßnahmen u. Freiraumplanungen > Bauherrenvertretung, Projektsteuerung u. Controlling > Mitwirkung in den gemeindlichen Gutachterausschüssen > Mitarbeit in den kommunalen Gremien > Fachtechnische Betreuung der gemeindeeigenen Bauhöfe > Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipps für den Winter Während wir in der kalten Jahreszeit schichtenweise Kleidung tragen, um nicht zu frieren und krank zu werden, drehen wir zu Hause die Heizung auf. So könnten wir neben den vermeintlich kleinen Dingen, wie z.b. beim Verlassen eines Raumes das Licht auszuschalten und den Wasserhahn beim Zähneputzen zudrehen, ein paar weitere einfache Dinge im Kopf behalten, ohne auf Komfort zu verzichten und zugleich die Heizkosten sparen und die Umwelt schonen. Die KliBA hat ein paar Tipps zusammengestellt, wie man gut und günstig durch den Winter kommt! Energiesparen im Schlaf? Ja, das geht: In der Nacht darf die Wohnung ruhig kühler sein. Das gleiche gilt, wenn wir längere Zeit außer Haus sind. Räume allerdings nicht unter 15 Grad auskühlen lassen, sonst könnte Feuchtigkeit an den Außenwänden kondensieren. Räume individuell heizen: Im Schlafzimmer und Küche genügen 16 bis 18 Grad, in Wohnzimmer und Kinderzimmer 20 bis 22 Grad, im Bad 23 Grad. In Flur, Treppe oder Diele sind 15 Grad ausreichend. Türen schließen, damit die Wärme nicht wandert. Wärmestau vermeiden: Auch wenn ein Heizkörper kein Designobjekt in der Wohnung darstellt, sollte er nicht hinter Sesseln oder Gardinen versteckt sein. Denn nur wenn er frei steht, kann sich die erwärmte Luft im gesamten Raum verteilen.

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 1/2 10. Januar 2020 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Vorwahl: (Meckesheim) Behördenrufnummer 1 15 Malteser Rhein-Neckar / Kostenfreie Störunghotline des Gasversorgers (MVV) 0800 / Süwag Energie AG, Bammental /96 30 im Störfall 0800/ Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / Schule Bauhof / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Turnhalle/ Hallenbad 3177 Auwiesenhalle 2675 Lobbachhalle 1055 Turn- und Festhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 07261/931-0 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v. Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/ Romina Beck (Bammental) 06223/ Handy Romina Beck 01525/ Ärztliche Bereitschaftsdienste Pilzberatung, Peter Reiter Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 11. Januar und Sonntag, 12. Januar Dr. Schäfer, Telefon 06226/1569 Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Bereitschaft der Apotheken: Freitag, Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Neckargemünd, Tel /2604 Samstag, Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bammental, Tel / Sonntag, Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Mauer, Tel / Montag, Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Neckarsteinach, Tel /4 44 Dienstag, Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Neckargemünd, Tel /33 00 Mittwoch, St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Meckesheim, Tel / Donnerstag, Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Bammental, Tel /57 57 Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Eschelbronn Herr Wolfgang Hornacsek 75 J Herr Artur Fletterer 70 J Frau Klara Winkler 70 J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Herr Bernhard Braun 70 J Herr Rolf Dieter Rutsch 70 J. Ortsteil Waldwimmersbach keine Mauer Frau Hedwig Neckerauer 80 J. Meckesheim Herr Alfons Nietsch 80 J Frau Hildegard Mayer 70 J Herr Wolfgang Mühlner 85 J. Mönchzell: keine Spechbach Herr Josef Ullmann 70 J.

4 Nummer 1/2 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 Stoßlüften: Fenster kippen ist ein wahrer Energiekiller. Tägliches Stoßlüften von fünf bis zehn Minuten ist dagegen eine sparsame und effiziente Alternative. So strömt frische Luft in die Wohnung, ohne dass zu viel der kostbaren Wärme verloren geht. Dieser Tipp gilt auch fürs Bad. Abends Rollläden schließen, Vorhänge zuziehen: Geschlossene Rollläden halten die Wärme nachts im Haus und senken die Wärmeverluste um ein Fünftel. Zeitgemäße Beleuchtung: Da es im Winter früh dunkel wird sollten Sie vor allem in Räumen, die am Abend am meisten genutzt werden auf energiesparende Beleuchtung Wert legen. Neben Energiesparlampen bieten auch LEDs eine effektive Alternative. Heizkörper entlüften: Hören Sie, dass Ihr Heizkörper gluckert? Dann könnte Luft drin sein. Lassen Sie mit Hilfe eines Entlüftungsschlüssels die Luft aus jedem Heizkörper, denn sonst heizt er schlechter und verbraucht auch noch mehr Energie als notwendig. Rohrleitungen dämmen: Laufen Heizungsrohre durch kalte Räume, zum Beispiel im Keller, kühlen sie aus und verlieren einen Teil der zuvor erzeugten Wärme. Eine Dämmung der Warmwasserleitungen im Keller sorgt dafür, dass die Wärme möglichst verlustfrei die Heizkörper erreicht. Ein Schritt weiter: Qualifizierte Energieberatung und Gebäudesanierung Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Ämter & Behörden Online-Broschüre Der Kreistag des Rhein- Neckar-Kreises Amtszeit 2019 bis 2024 gibt Überblick über die Zusammensetzung des Kreistags, seiner Ausschüsse und weiterer Gremien des Rhein-Neckar-Kreises Wer sich für die Arbeit des Kreistags, des höchsten politischen Gremiums des Rhein-Neckar-Kreises, interessiert, kann diese Infos mit einem Klick aufrufen und herunterladen. Unter der Adresse www. rhein-neckar-kreis.de/kreistag findet sich unter Links und Downloads das pdf-dokument Broschüre Kreistag. Auf 24 Seiten werden alle 101 Kreisrätinnen und Kreisräte vorgestellt, zudem gibt es Informationen über alle beschließenden und beratenden Ausschüsse des Kreistags inklusive der Zusammensetzung dieser Gremien. Ebenfalls auf einen Blick ersichtlich ist, welche Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen im Verwaltungsrat der AVR Kommunal AöR sowie in den Aufsichtsräten der AVR UmweltService GmbH, der AVR BioTerra GmbH & Co. KG, der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar ggmbh und der Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim ggmbh sitzen. Neben den Kontaktdaten der Vorsitzenden der sieben Kreistagsfraktionen erfahren Interessierte außerdem, wer die Belange des Rhein-Neckar-Kreises in der Verbandsversammlung Region Rhein-Neckar vertritt. Die Online-Version der Broschüre Der Kreistag des Rhein-Neckar- Kreises Amtszeit 2019 bis 2024 steht neben anderen Broschüren und Faltblättern auch unter dem Link infomaterial zum Download bereit. Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Landesfamilienpass 2020: Viele Ausflugsziele für Familien in der Region dabei Freier Eintritt für die ganze Familie in das Technoseum in Mannheim oder in das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe, ebenso in das Schloss Heidelberg oder in das Schloss und den Schlossgarten Schwetzingen. Es ist zudem möglich, zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis den Europa-Park Rust, den Freizeitpark Ravensburger Spieleland, den Schwaben-Park bei Kaisersbach und den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn zu besuchen das sind nur einige Angebote, die Familie mit dem Landesfamilienpass und den zugehörigen Gutscheinkarten 2020 in Baden-Württemberg wahrnehmen können. Mehr als 140 Einrichtungen in Baden-Württemberg können kostenfrei oder zu einem ermäßigten Eintrittspreis besucht werden. Darunter sind auch viele attraktive Ausflugsziele im Rhein-Neckar-Kreis und der ganzen Region. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr das explorhino Experimente Museum in Aalen und die Kooperation mit dem Meteorkrater Museum Sontheim im Stubental. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Erhalten können diesen Familien mit mindestens drei Kindern im Haushalt auch Pflege oder Adoptivkinder, Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit einem schwer behinderten Kind sowie Familien mit mindestens einem Kind im Haushalt, wenn sie den Kinderzuschlag beziehen oder Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Neben einem Erwachsenen, der berechtigt ist, den Landesfamilienpass zu beantragen, können bis zu vier weitere Personen in den Pass eingetragen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen getrenntlebenden leiblichen Elternteil, Oma und/oder Opa, erwachsene Geschwister oder eine andere Bezugsperson der Kinder handelt. Den Landesfamilienpass und die dazugehörigen Gutscheine erhält man auf Antrag beim Bürgermeisteramt der Wohngemeinde. Dort gibt es auch weitere Auskünfte über eventuelle kommunale Familienpässe und -ermäßigungen. Mit der Gutscheinkarte können hier in der Region kostenfrei das Schloss Heidelberg, das Technoseum in Mannheim, das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und die staatlichen Museen Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Kunsthalle Karlsruhe und Museum für Naturkunde Karlsruhe besucht werden. Mit den sechs Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte stehen die anderen Schlösser, Gärten und Außenstellen der Museen in Baden- Württemberg auch mehrfach im Jahr kostenfrei zur Verfügung. Partner, die kostenfreie Leistungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren sind unter anderem das Schmuckmuseum in Pforzheim und die Kraichtaler Museen. Auch das Auto & Technikmuseum in Sinsheim, das Deutsche Zuckerbäckermuseum in Kraichtal und das Museum im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal bieten gegen Vorlage des Landesfamilienpasses ermäßigte Eintrittspreise an. Kreistag: Abfallgebühren bleiben im Rhein- Neckar-Kreis im kommenden Jahr stabil / Ab 1. Januar 2020 wird die hoheitliche Abfallwirtschaft in einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) organisiert Die Abfallgebühren bleiben unverändert. Dieser Satz von Landrat Stefan Dallinger in der jüngsten Kreistagssitzung am Dienstag, 17. Dezember, in Sinsheim dürfte die Einwohnerinnen und Einwohner im Rhein-Neckar-Kreis freuen. Das höchste politische Gremium des Landkreises entschied einstimmig, den Verwaltungsrat der neu gegründeten AVR Kommunal AöR anzuweisen, die Abfallwirtschaftssatzung zu erlassen und die Abfallgebühren festzusetzen letztere für das Jahr 2020 auf demselben Niveau wie bislang. Bekanntlich hat der Rhein-Neckar-Kreis die hoheitliche Abfallwirtschaft dazu gehört beispielsweise die Müllabfuhr und die Berechnung der Abfallgebühren neu strukturiert und seine Aufgabe als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger zum 1. Januar 2020 einer selbständigen Kommunalanstalt in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) übertragen. Der Landkreis ist Träger dieser Anstalt. Der wesentliche Unterschied der Kommunalanstalt zur bisherigen Rechtsform der GmbH besteht darin, dass die Kommunalanstalt hoheitliche Aufgaben erfüllen und Satzungen erlassen kann. In der Kommunalanstalt können daher nun alle Aufgaben der hoheitlichen Abfallwirtschaft gebündelt werden. Die neue Rechtsform bringt neben organisatorischen Synergien auch wirtschaftliche Vorteile, da dann keine Abrechnung der Leistungen mehr erfolgen muss. Diese wirtschaftlichen Vorteile tragen zur Stabilisierung der Gebühren bei, erklärt Landrat Dallinger. Im Rahmen der Anstaltssatzung wurde festgelegt, dass der Verwaltungsrat so-wohl den Erlass der Abfallwirtschaftssatzung mit der Festlegung des Anschluss- und Benutzungszwangs wie auch die Festsetzung von Gebühren auf Weisung des Kreistags entscheidet. Dieser behält somit großen Einfluss auf die hoheitliche Abfallwirtschaft. Es war uns wichtig, dass dieses Thema auch in Zukunft hier

5 Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 1/2 10. Januar 2020 im Kreistag behandelt wird, so Landrat Dallinger bei der Sitzung in Sinsheim. Das Verfahren ist nach wie vor öffentlich und transparent, lobte der CDU-Fraktionsvorsitzende Bruno Sauerzapf in einer gemeinsamen Stellungnahme für alle Kreistagsfraktionen. Neue Vorständin der AVR Kommunal AöR ist übrigens Katja Deschner, die bislang Geschäftsführerin der AVR Kommunal GmbH war. Auch wenn es nun eine neue Rechtsform gibt für die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis ändert sich nichts, denn die hohe Qualität der umweltgerechten Entsorgung des Abfalls bleibt gleich, versichert sie. Wohngeldreform tritt am 1. Januar 2020 in Kraft: Mehr Menschen im Rhein-Neckar-Kreis profitieren von höherem Wohngeld In den vergangenen Jahren sind die Wohnkosten und Verbraucherpreise insbesondere in den Ballungsräumen von Baden-Württemberg deutlich gestiegen. Die Leistungsfähigkeit des Wohngeldes hat dadurch mit der Zeit abgenommen. Durch die nun im Deutschen Bundestag und im Bundesrat beschlossene Erhöhung des Wohngeldes ab dem 1. Januar 2020 wird das Wohngeld wieder gestärkt und der Anstieg der Wohnkosten und Verbraucherpreise seit der letzten Reform, die am 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist, ausgeglichen. Durch die Erhöhung des Zuschusses für Bürgerinnen und Bürger ab dem neuen Jahr werden einkommensschwache Haushalte entlastet. Von der Erhöhung des Wohngeldes werden auch viele Menschen im Rhein-Neckar-Kreis profitieren, so Uwe Feuerstein, Leiter der Wohngeldstelle im So-zialamt der Kreisbehörde. Beispielsweise wird ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt, der bisher schon Wohngeld bekommen hat, künftig statt 145 Euro rund 190 Euro monatlich erhalten. Dies entspricht einer Steigerung von rund 30 Prozent. Gleichzeitig wird die Reichweite des Wohngeldes erhöht und der Kreis der Berechtigten erweitert. Vor allem Familien und Rentner mit geringem Einkommen werden hiervon profitieren. Neben der Anpassung der Wohngeldhöhe werden auch die Miethöchstbeträge angehoben und eine neue Mietenstufe VII für Haushalte in Kommunen mit besonders hohem Mietenniveau eingeführt. Schließlich unterliegt das Wohngeld künftig einer Dynamisierung. Hierdurch wird es automatisch, also ohne Erfordernis einer gesetzlichen Änderung, alle zwei Jahre an die eingetretene Entwicklung der Mietpreise und der allgemeinen Lebenshaltungskosten angepasst. Die Fortschreibung stellt sicher, dass die Leistungsfähigkeit des Wohngeldes als sozialpolitisches Instrument der Wohnungspolitik erhalten bleibt. Das Wohngeld wird als Mietzuschuss oder als Lastenzuschuss für selbstnut-zende Eigentümerinnen und Eigentümer geleistet. Die Höhe des Wohngeldes richtet sich nach Haushaltsgröße, Einkommen und Miete bzw. Belastung. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ermutigt Menschen mit geringerem Einkommen ausdrücklich, bei ihren zuständigen Wohngeldbehörden einen eventuellen Wohngeldanspruch prüfen zu lassen. Zuständig dafür sind, je nach Wohnort, die Großen Kreisstädte oder die Landratsämter. Wer Fragen hat, kann sich mit der Wohngeldstelle im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis per (Wohngeld-RNK@rhein-neckar-kreis. de) in Verbindung setzen. Infoveranstaltung für Schafhalter am 14. Januar in Reichartshausen Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- Kreises führt gemeinsam mit Tierzuchtamt und dem Landesschafzuchtverband eine Informationsveranstaltung für Schafhalter durch. Rene Roux wird über Aktuelles aus der Schafzucht berichten. Tierarzt Dr. Wolfgang Luft informiert über aktuelle Themen zur Schafgesundheit. Die Veranstaltung findet am 14. Januar 2020 um Uhr im Gasthof Hirsch in Reichartshausen statt. Alle interessierten Schafhalter sind herzlich eingeladen. preis) das Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen für soziale und gesellschaftliche Belange in Baden-Württemberg sichtbar machen und würdigen. Die Auszeichnung wird zum 14. Mal vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März Zwei von drei Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich. Sie unterstützen beispielsweise gemeinsam mit Kooperationspartner Bildungsprojekte, helfen Flüchtlingen bei der Integration in den Arbeitsmarkt oder fördern Umweltprojekte, die auf Nachhaltigkeit angelegt sind. Gerade mit Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten leisten Unternehmen einen unschätzbaren Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Ein solches Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen für gesellschaftliche Belange will der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg sichtbar machen und würdigen. Daher loben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie Diakonie und Caritas Baden-Württemberg diesen Preis aus. Sie unterstreichen damit die Rolle der Unternehmen im Südwesten: Sie gestalten Zivilgesellschaft mit und leisten einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Baden- Württemberg. Der Preis soll daher die Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements aufzeigen. Bewerbungen für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg sind online unter möglich. Eine Jury mit anerkannten Vertreterinnen und Vertretern aus der Fach-, Wirtschafts- und Medienwelt entscheidet über die Vergabe der Preise, die am 8. Juli 2020 im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen werden. Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle Mittelstandspreis, c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart e.v., Inci Wiedenhöfer, Strombergstraße 11, Stuttgart, Tel , info@ mittelstandspreis-bw.de. Termine & Veranstaltungen Naturheilverein Spechbach und Umgebung ev Am Samstag, dem 18. Januar 2020 findet von Uhr das Seminar Die 15 Ergänzungsmittel in der Schüßlertherapie mit der Heilpraktikerin und Buchautorin Vistara Haiduk aus Oberstenfeld statt. Es werden die 15 zusätzlichen biochemischen Funktionsmittel vorgestellt, die nach dem Prinzip der Schüßler-Salze wirken. Das Seminar kostet 50 Euro für Mitglieder des NHV und 55 Euro für Gäste. Um Anmeldung wird gebeten bei Hanne Christ-Zimmermann unter der Telefon-Nummer (AB) oder unter der - Adresse Hanne.Christ-Zimmermann@ nhv-spechbach.de. Ich wünsche allen Menschen, für die wir wichtige WegbegleiterInnen sind und auch den Anderen ein gutes und gesundes Jahr Hanne Christ-Zimmermann, Vorsitzende des NHV Sonstiges Service kann so einfach sein Ab sofort ist es noch einfacher, eine Unfallanzeige aufzugeben, Haushaltshilfen anzumelden, Dienstunfälle zu melden oder einfach nur mit uns in Kontakt zu treten: Mit ihren neuen Online-Diensten ist die Unfallkasse Baden-Württemberg den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung gegangen. Unter sehen Mitgliedsunternehmen und Versicherte auf einen Blick das Service- Angebot der UKBW. Leistung Engagement Anerkennung: Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben Unter dem Motto Leistung Engagement Anerkennung möchte der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung (Lea-Mittelstands-

6 Seite 22 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer 1/2 10. Januar 2020 Mauer Amtliche Nachrichten Mauer Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates am Blutspenderehrung Der kleine Pieks tut eigentlich nicht weh, dennoch schreckt er viele ab, das lebensrettende Elixier zu spenden. Umso mehr gilt es denen Dank zu sagen, die sogar mehrfach, unentgeltlich sich in den guten Dienst der Sache stellten. Trotz all unserer technischen Errungenschaften ist es bis heute nicht gelungen, Blut künstlich herzustellen. In Not geratene, wie Schwerstkranke oder auch Unfallopfer sind daher auf Spenden angewiesen, so Bürgermeister Ehret in seiner Laudatio. Insgesamt sieben Spender aus Mauer galt es zu ehren. 10-mal streckten Ines Stutz, Philomena Tangermann und Giuseppe Cardinale den Arm für freiwillige ehrenamtliche Blutspenden hin, gar 25- mal Tatjana Arnold, Arnold Klos und Jochen Zimmermann. Der Spitzenreiter mit 50 Spenden kam diesmal mit Joachim Schuckert aus den Reihen des Gemeinderates. Die anwesenden Spender erhielten die entsprechenden Urkunden und Ehrennadeln des Blutspendedienstes vom Roten Kreuz aus den Händen von Bürgermeister John Ehret. Seitens der Gemeinde wurden in gewohnter Art und Weise Rotwein und eine Pflasterbox als Geschenk übergeben. Sportlerehrung Erneut ist Mauer auf den Hund gekommen. Wiederrum kann der Verein der Hundefreunde Mauer e.v. einen deutschen Meister stellen. Reinhold Sans aus Schönau erlang zusammen mit seinem Rüden Chako den Tittel in der Disziplin Gebrauchshundesport (IGP) mit dem Hovawart. Die Rasse der Hovawarte werden der Gruppe der Gebrauchshunde zugerechnet. Früher wurden die Hunde zur Bewachung der Höfe eingesetzt. Mit dem Hundesport hat man die Möglichkeit diese artgerecht zu beschäftigen. Zu absolvieren waren die drei Disziplinen: Fährte, Unterordnung und Schutzdienst.

7 Nummer 1/2 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 23 Terminvormerkung: Neujahrsempfang der Gemeinde am Am Sonntag, den 19. Januar 2020 findet um Uhr der Neujahrsempfang der Gemeinde in der Sport- und Kulturhalle Mauer statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind bereits heute herzlich eingeladen. Zum Aufbewahren... Ihr zuständiger Zusteller für das Amtsblatt, Stand Amtsblattbezirk 1: Sinsheimer Straße, Weinbergstraße, Brunnenwiesenweg, Daniel- Hartmann-Straße, Steinmetzstraße, Buchenstraße, Birkenweg, Eichenstraße, Erlenstraße, Unterm Weinberg, Obere Weinbergstraße. Austrägerin: Sophie Gege, Elsenzstraße 7, Tel , 0157/ Vorberatung der Verbandsversammlungen Das Gremium nahm die Ausführungen von Bürgermeister Ehret zur Kenntnis. Für die am in Wiesenbach statt findende Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Unteres Elsenztal sprach das Gremium keine Beschlussempfehlung aus. Baugesuche Keine Einwendungen hatte das Gremium bzgl. der Baugesuche, Am Karlsbrunnen 19, FlSt , Heidelberger Str. 17, FlSt. 88, Lilienstr. 4, FlSt. 2965, Sandklinge 4, FlSt 3265 und Von-Zyllnhardtstr. 2, FlSt Abwasserzweckverband Im Hollmuth Feststellung des Wirtschaftsplanes des Abwasserzweckverbands Im Hollmuth für das Wirtschaftsjahr 2020 Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 5. November 2019 aufgrund 20 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in der Fassung vom 16. September 1974, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. Dezember 2015 (GBl. S. 1147, 1149) und der 11 der Verbandssatzung vom 24. April 2012 sowie 14 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) vom 8. Januar 1992 und der 1 bis 4 der Eigenbetriebsverordnung (EigBVO) vom 7. Dezember 1992 in Verbindung mit der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) vom 24. Juli 2000 in den jeweils gültigen Fassungen den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wie folgt festgestellt: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wird im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf je im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf je festgesetzt. 2 Kredite Der Gesamtbetrag der für den Zweckverband im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) wird für das Wirtschaftsjahr auf 0 festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der für den Zweckverband im Vermögensplan vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen wird für das Wirtschaftsjahr auf 0 festgesetzt. 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. Bammental, den 5. November 2019 Der Verbandsvorsitzende Holger Karl Der Wirtschaftsplan ist vollzugsreif; die nach 121 Absatz 2 der GemO erforderliche Bestätigung der Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan und die Genehmigung der vorgesehenen Kreditaufnahmen wurden durch die Rechtsaufsichtsbehörde am 18. Dezember 2019 erteilt. Der Wirtschaftsplan liegt gemäß 81 Absatz 3 GemO vom 13. Januar 2020 bis 21. Januar 2020 (jeweils einschließlich) im Rathaus Bammental, Bürgerbüro öffentlich aus. Amtsblattbezirk 2: Im Sandgraben, Sandklinge, Grafenrain, Uhlandstraße, Scheffelstraße, Lessingstraße, Schillerstraße, Goethestraße, Mozartstraße, Max-Reger-Straße, Albert-Schweitzer-Straße, Schubertstraße. Austräger: Albin Dragusha, Sinsheimer Straße 35, Tel Amtsblattbezirk 3: Beethovenstraße, Gerhard-Weiser-Ring, Von-Zyllnhardt-Straße, Göler von Ravensburg-Straße, Von-Bettendorf-Weg, Wiesenbacher Weg, Brechklinge. Austrägerin: Ben Ehmann, Waldstraße 10, Tel , 0157/ Amtsblattbezirk 4: Ringstraße, Neugasse, Schützenstraße, Im Winkel, Dammäckerring, Dammwiesenweg, Kleewiesenweg, Wehräckerweg, Heidelberger Straße, Augasse, Waldstraße. Austrägerin: Marie Hornberger, Schützenstraße 37, Tel Amtsblattbezirk 5: Bahnhofstraße, Kirchenstraße, Schloßhof, An der Elsenz, Bahnhof, Beim Schlößl, Am Schneeberg, Petersbergstraße, Ziegeleistraße, Am Bahndamm, Gartenstraße, Blumenstraße, Elsenzstraße. Austräger: Jonathan Klusch, Sandklinge 8, Tel , 0172/ Amtsblattbezirk 6: Silberbergstraße, Am Silberberg, Rosenstraße, Tulpenstraße, Fliederstraße, Lilienstraße, Nelkenstraße, Im Bruchrain. Austräger: Kilian Mahler, Schützenstraße 34, Tel Amtsblattbezirk 7: Silcherstraße, Haydnstraße, Brahmsstraße, Richard-Wagner-Straße, Brucknerstraße, Orffstraße, Leharstraße, Johann-Sebastian-Bach- Straße, Robert-Schumann-Straße, Georg-Friedrich-Händel-Straße, Austräger: Julian Pachunke, Von-Zyllnhardt-Straße 23, Tel , 0176/ Sollte es einmal Probleme bei der Zustellung geben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre/n Austräger/in oder an die Gemeindeverwaltung, Tel Spieleabend der besonderen Art Am 3.1. fand ein besonderer Spieleabend in Kooperation mit der Sportjugend des TV Mauer statt. 16 Spieler im Alter zwischen Jahren trafen sich um 2 Stunden lang auf Werwolfjagd zu gehen. Es wurde verdächtigt, geraten und diskutiert. Das Spiel nahm in jeder Runde eine neue Wendung und endete oft unvorhergesehen. Am geht es wieder mit unseren normalen Spieletreffs weiter. Jeden 2. und 4. Dienstag im Montag treffen wir uns im MauKi Familientreff.

8 Seite 24 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer 1/2 10. Januar 2020 Über 60 Spiele stehen bereits zur Verfügung. Am haben wir exklusiv für alle Interessierten Sebastian Fitzeks Safe House zum Testen besorgt. Termine für das erste Halbjahr 2020: Ansprechpartner: Gerda Wirsam 06226/8799 Bürgerrufbus Montag von Uhr Dienstag von Uhr Donnerstag von Uhr Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der Haustür abgeholt und zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur oder Arzt, etc. gefahren und wieder nach Hause gebracht. Der Bürgerrufbus fährt nicht nur in Mauer sondern auch in die nähere Umgebung wie z.b. nach Meckesheim, Wiesenbach, Bammental, in Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. Die Fahrtkosten erfolgen auf Spendenbasis der Bürgerinnen und Bürger. Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche unter der Tel.Nr / im Rathaus zu den unten aufgeführten Zeiten an. Fahrt am Montag > Anmeldung bis Montag Uhr Fahrt am Dienstag > Anmeldung bis Montag Uhr Fahrt am Donnerstag > Anmeldung bis Mittwoch Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Fahrdienst zum Friedhof immer mittwochs um Uhr Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter der Telefonnummer Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer 2197, Frau Noller zu erreichen. Kernzeitbetreuung Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter Termine & Veranstaltungen Rentenberatung Der Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Herr Rudi Becker, hält am Montag, den 13. Januar 2020 in der Zeit von bis Uhr seine nächste Sprechstunde im Rathaus in Mauer, Sitzungssaal, ab. Er gibt dabei kostenlos Auskünfte in allen Fragen der Rentenversicherung und hilft beim Ausfüllen von Formularen. Um eine ausführliche Beratung vornehmen zu können, wird gebeten, sämtliche Unterlagen zu den Sprechzeiten mitzubringen. Außerhalb dieser Sprechstunde steht Ihnen auch der Versichertenberater Herr Erwin Vokuhl aus Mauer in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung zur Verfügung. Termine können unter der Telefonnummer vereinbart werden. Energieberatung - Ein Service Ihrer Gemeinde Mauer Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: energetische Altbaumodernisierung Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus Planung eines Passivhauses Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Einsatz von erneuerbaren Energien Stromsparmaßnahmen Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Stefanie Damblon ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort kostenfrei und unverbindlich Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Mauer, am Montag, den , zwischen Uhr. Telefon oder info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: 06226/ buecherei.mauer@gmx.de Gemeindebücherei im Heid schen Haus Informationen zur Abfallwirtschaft für Mauer Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Januar Rad-Behälter und Glasbox: Grüne Tonne Restmüll Biomüll Glasbox plus !/ Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/ ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt 11.!/ !/27. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Anmeldung für Abholaufträge: Tel / oder per auftragsannahme@avr-kommunal.de Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rathaus, EG, vor Zimmer 02. Korken (nur Naturkorken): in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus. Altpapiersammlung (über SG Viktoria) Abgabe samstags von Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 Nächste Sammlung am 11. Januar 2020 Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer unter Tel oder info@sgmauer.de

9 Nummer 1/2 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 25 Sonstiges Zu verschenken aus Haushaltsauflösung ein Sack Salztabletten, 60 Blumenübertöpfe (teilweise unbenutzt) Tel Mehrere Wolldecken, Bilder, eine elektrische Wärmedecke, eine elektrische Rückenwärmedecke, mehrere Leitzordner Tel Haben Sie etwas zu verschenken? Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr oder persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. Vereine und Organisationen DLRG Mauer e.v. *** Unser erstes Training im neuen Jahr findet am 09. Januar statt. *** Christbaumsammlung 2020 Unsere Christbaumsammlung findet kommenden Samstag, den 11. Januar 2020 statt. Ab 9.15 Uhr sammeln wir die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Da in den vergangenen Jahren immer wieder das Geld von den Bäumen entwendet wurde, möchten wir Sie bitten, auf unsere Sammler zu warten. Wenn Sie nicht zu Hause sein können, beauftragen Sie bitte einen Nachbarn, das erspart uns Zeit und Ärger. Wir starten in Kleinmauer und Übersee, ab etwa 11 Uhr kommen wir zu den Dammäckern, Schützenstraße und in die Hüttenklinge, dann ab etwa Uhr in die Sandklinge und auf den Pfeffersberg. Pro Christbaum ist 1,50 Euro an unsere Sammler zu entrichten, der unserer umfangreichen Jugendarbeit und der Schwimmausbildung zu Gute kommt. Treffpunkt für alle Helfer ist um 9.00 Uhr am DLRG - Raum. DLRG Termine für 2020 Hier nochmal ein Überblick über unser geplantes Programm: Januar: Christbaumsammlung von 9.15 bis ca. 15 Uhr März: Jugendhauptversammlung, Uhr im DLRG Raum März: DLRG-Jahreshauptversammlung Uhr in der Bahnhofsgaststätte März: Frühlingsbasteln März: Bezirksmeisterschaften in Waibstadt April: Zoo Karlsruhe Mai: Stand am Rotschwänzlfest Mai: Vatertags-Grillfest mit Live-Musik im Schulhof Mai 06. Juni: 43. Pfingstzeltlager in Schuttern im Schwarzwald Juli: Kletterwald August: Ferienprogramm Oktober: Jahresausflug nach Bamberg Oktober: Kerwestand Oktober: Halloweenparty November: Vereinsmeisterschaften Dezember: Nikolausrally Dezember: Weihnachtsmarkt HD Zu allen Veranstaltungen werden rechtzeitig Informationen und Anmeldungen im Training verteilt, bzw. liegen sie im Hallenbad und DLRG-Raum aus. Gerne können Sie sich auch während der Trainingszeiten im DLRG- Raum aufhalten und Fotos vergangener Veranstaltungen anschauen, ein Getränkeautomat steht bereit. Förderverein Strahlrohr Weihnachtliche Überraschung Jedes Jahr am um Uhr kommen viele Nachbarn und Freunde zusammen, um den Musikverein am Dammäckerring zu empfangen. So wurde auch dieses Jahr bei besinnlicher weihnachtlicher Stimmung, unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins Mauer Weihnachtslieder gesungen und mit Glühwein und Kinderpunsch (die jedes Jahr gespendet werden / so dieses Jahr von der Familie Lange) angestoßen. Der freiwillig gespendete Obolus aus dieser tollen Aktion geht jedes Jahr an einen anderen gemeinnützigen Verein oder soziale Einrichtung, die Jugendarbeit leisten. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich für dieses vorzeigbare Ergebnis bei allen Nachbarn und Sponsoren. Ein besonderer Dank geht an den Musikverein, für sein tolles Engagement an diesem Tag. Die erhaltene Spende über 200,- wird natürlich für die satzungsgemäßen Aufgaben und Ziele des Fördervereins eingesetzt. Joachim Werner 1.Vorsitzender Förderverein Strahlrohr Seniorenwandergruppe Gut Fuß Liebe Gut Fußler, die Vorstandschaft wünscht Euch alles Gute im neuen Jahr. Viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit, tankt bitte Kraft, damit wir im neuen Jahr wieder durchstarten können. Damit wären wir bereits beim ersten Ziel. Es geht nach Sinsheim- Weiler, in die Gaststätte Zum Ritter. Der Wirt bereitet für uns ein Schlachtbufett der Extraklasse vor.

10 Seite 26 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer 1/2 10. Januar 2020 Treffpunkt: Montag, , Bahnhof Mauer, Uhr, Abfahrt um Uhr nach Sinsheim bis Haltestelle SNH-Arena. Von dort wandern wir nach Weiler. Wanderer mit Handicap steigen bereits am Hauptbahnhof Sinsheim aus und können mit dem Bus 763 um Uhr nach Weiler fahren und auf die Wandergruppe treffen. Herzliche Grüße Gustl und Günter Wanderfreunde Hald émol Wir wünschen allen Wanderfreunden ein friedliches und gesundes neues Jahr, am möchten wir mit allen darauf anstoßen. Dazu treffen wir uns um 15.30Uhr im Hundevereinsheim zu einem kleinen Umtrunk und anschließendem Essen. Wanderlustige treffen sich aber schon um Uhr am Kreisel zu unserer ersten kleinen Wanderung. Es grüßt mit gut Schuh die Vorstandschaft LandfrauenVerein Mauer Einladung zur Mitgliederversammlung Das Vorstandsteam wünscht allen Landfrauen ein gesundes, friedliches und erlebnisreiches neues Jahr. Wie bereits in unserem Jahresprogramm angekündigt, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung am 16. Januar 2020 um Uhr im Gasthaus zum Ochsen statt. Bitte denkt daran, dass der Jahresbeitrag in Höhe von 35,00 fällig wird. Stunde der Wintervögel vom Auch in diesem Jahr ruft der NABU wieder zur Mitmach-Aktion Stunde der Wintervögel auf. Bereits zum 10. mal geht es darum, die Standvögel, da das ganze Jahr bei uns bleiben, sowie zusätzliche Wintergäste zu beobachten und zu zählen. Mehr Information finden Sie unter: stunde-der-wintervoegel/index.html Einladung zur nächsten NABU-Monatsversammlung Liebe Mitglieder, liebe Naturinteressierte, unser erstes Treffen im neuen Jahr findet am Montag, den , um Uhr in der Gaststätte Zur Pfalz in Mauer statt. Themen werden u.a. sein: Gemeinsamer Ausbau Insektennisthilfe im NABU-Raum Stand zum NABU Volksbegehren Artenschutz in Baden-Württemberg Vorstellung der notwendigen Satzungsänderung Rückschau zum Pflegeeinsatz am Samstag im wüsten Bruch Einladung zum nächsten Pflegeeinsatz an der Bruchrainwiese Gemeinsames Jahresprogramm 2020 des Bezirksverbandes ist fertig Wie gefallen euch die bestellten Wiesenfibeln? Sonstiges Stunde der Wintervögel - Buntspecht (Foto: Heide Schiffbauer) Teilnehmer des Pflegeeinsatzes im wüsten Bruch am (Foto: Bernhard Budig) Motorsportclub Mauer e.v. im ADAC Nordbaden e.v. ADAC Letzter Aufruf zur Winterfeier mit Sportlerehrung: Letztmals wird an die Winterfeier am um Uhr im Saal des Gasthauses Ochsen Mauer erinnert. Eingeladen sind alle MSC-Mitglieder mit ihren Angehörigen. Bei dieser Feier wird auch auf das abgelaufene Sportjahr zurückgeblickt und einige herausragende Erfolge von MSC-Sportlern entsprechend gewürdigt! Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreichen Besuch! Noch ein Hinweis auf einen weiteren MSC-Termin: Am Mittwoch, findet um Uhr im großen Nebenzimmer des Gasthauses Zur Pfalz in Mauer die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Der Musikverein 1934 Mauer e.v. wünscht allen ein Frohes Neues Jahr! Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Satzungsgemäße Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (gemäß 10 der Vereinssatzung) des Musikverein 1934 Mauer e.v. am Freitag, 24. Januar 2020, um Uhr, in der Gaststätte Zum Ochsen in Mauer. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung und Totenehrung Bekanntgabe der Tagesordnung, Abstimmung über deren Annahme Tätigkeitsberichte, Aussprache über die Berichte Entlastung der Gesamtvorstandschaft auf Antrag der Versammlung Ehrung für gute Beteiligung an Proben und Auftritten Wahl eines Wahlausschusses Neuwahlen zur Gesamtvorstandschaft Erlass/Änderung der Beitragsordnung Anträge: der Gesamtvorstandschaft auf Satzungsänderung (Aktualisierung der Inhalte bezüglich des Datenschutzes) Verschiedenes Anträge zu dieser ordentlichen Mitgliederversammlung sind bis spätestens Freitag 17. Januar 2020 an den 1. Vorsitzenden oder an die 2. Vorsitzende zu richten. Die schriftliche Einladung hierzu wurde Ihnen bereits zugestellt, falls nicht, dann melden sie sich bitte bei uns. Ein großes Dankeschön an Brunhilde Knopf-Braun, Alexandra Gschwend, Finn & Martin Russek, Karl Sommer sowie Ilona & Andreas Graf, die die Mitgliederanschreiben in Mauer verteilt haben. Musikalische Grüße Musikverein 1934 Mauer e.v.

11 Nummer 1/2 10. Januar 2020 Amtsblatt Elsenztal Mauer Seite 27 Dienstagabend schon was vor? Falls nicht, dann Blasinstrument schnappen und vorbeischauen. Das Schlagzeug ist vor Ort und natürlich können Instrumente auch geliehen werden. Wir freuen uns über jeden der unsere Musik bereichert. Geprobt wird von 19:30 21:30 Uhr auf dem Gelände der Norbert-Preis-Grundschule im Musikerheim. Danach besiegt man die FC Östringen klar mit 3:0 und spielte die letzten beiden Gruppenspiele jeweils 0:0 unentschieden. Mit Platz 3 in der Gruppe verpassten wir ganz knapp das Halbfinale. Weiter geht es schon am Freitag mit dem Turnier bei der SG Dielheim. Das erste Spiel geht um Uhr los. SG Viktoria 6.Glühweinwanderung Sonntag, ab Uhr ALPAKA-TOUR FÜR JUNG & ALT Wo: am Pavillon Wann: Uhr & Uhr TV Mauer e.v. Werwolf Spieleabend Der Spieleabend fand am 3.1 von bis statt Anwesend waren 16 Spieler zwischen 10 und 70 Jahren. Es liegen 2 spannende Stunden voller Diskussionen und Verdächtigungen hinter den Spielern und es hat allen viel Spaß gemacht. Du möchtest bei unseren Aktionen und Ausflügen auch dabei sein? Dann melde dich jetzt für den Newsletter an oder schau auf unserer Homepage vorbei: Eure Sportjugend des TV Mauer e.v. Bericht verfasst durch die Schriftführerin Julia Mit WC im Wiesental -Freuen Sie sich auf verschiedene Gerichte & Glühweine an unseren 5 Stationen- Karlsbrunnen: Bratwurst, Feuerzangenbowle Gerne dürfen Wiesental: Hausmacher mit Brot, Pellkartoffel mit Quark, Heidelbeerglühwein Sie Ihre eigene Tasse Ortsmitte: Hamburger, Bratapfelpunsch mitbringen. Fa. Bethge: Gulaschsuppe, Holunderglühwein Viktoria-Pavillon: Schnitzel mit Pommes, heiße Wurst, klassischer und weißer Glühwein Kinderpunsch, Bier und alkoholfreie Getränke werden an allen Ständen angeboten. Alle Stationen sind bis Uhr, der Pavillon bis Uhr geöffnet! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Veranstalter: Förderverein Rot-Weiß SG Viktoria Mauer - Jugend Nächste Termine der Jugendmannschaften: Sa., D2-Junioren: Futsal-Spieltag in Nußloch (8.30 Uhr) C3-Junioren: Futsal-Spieltag in Rot (10.00 Uhr) B3-Junioren: Futsal-Spieltag in Wiesloch (13.00 Uhr) C2-Junioren: Futsal-Spieltag in Nußloch (13.30 Uhr) B1-Junioren: Futsal-Spieltag in HD-Ziegelhausen (16.20 Uhr) So., B2-Junioren: Futsal-Spieltag in Wiesloch (9.00 Uhr) F-Junioren: Hallenspieltag in HD-Handschuhsheim (9.00 Uhr) C1-Junioren: Futsal-Spieltag in HD-Handschuhsheim (15.00 Uhr) SG Viktoria Mauer Alte Herren Am 6.1 traten wir beim Hallenturnier in Rauenberg an. Im ersten Spiel gegen den FC Rohrbach gelang uns mit einem 2:0 Sieg ein guter Start ins Turnier. Leider musste man im nächsten Spiel gegen die SG Dielheim eine 1:2 Niederlage kurz vor dem Abpfiff hinnehmen. TV Mauer e.v. Tischtennis Die Rückrunde starten wir mit folgenden Spielen: Fr Uhr TTC Neckarsteinach 1 - TV Mauer 2 Fr Uhr TV Mauer 1 - TTG Walldorf 3 Do Uhr RSV Leimen 2 - TV Mauer 4 Fr Uhr TV Mauer 3 - TV Schwetzingen 1 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Bahnhofstr. 7, Mauer Tel. Nr / Fax Nr / Adresse: mauer@kbz.ekiba.de Webseite: Bürozeiten von Marion Taschinski: Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr Freitag, Uhr Spielgruppe im Paul-Gerhardt-Haus Uhr Gottesdienst Bethanien Pfarrerin Friedericke Brixner

12 Seite 28 Amtsblatt Elsenztal Mauer Nummer 1/2 10. Januar 2020 Sonntag, , 1.So.n. Epiphanias Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung/Einführung des alten/neuen Kirchengemeinderats Pfarrerin Friedericke Brixner Anschließend laden wir sehr herzlich zum Kirchenkaffee ein. Montag, Uhr Seniorenkreis im Paul-Gerhardt-Haus Brauchen Engel Flügel? Uhr Kirchenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus Dienstag, Uhr Seniorenturnen im Paul-Gerhardt-Haus Uhr Offene Meditationsgruppe Sitzen in der Stille in der Evangelische Kirche Uhr Nähtreff im Paul-Gerhardt-Haus Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt-Haus Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus Freitag, Uhr Spielgruppe im Paul-Gerhardt-Haus Samstag, Uhr Konfi-3-Kinder im Paul-Gerhardt-Haus Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 Die evangelische Kirchengemeinde Mauer sucht zum eine/n Pfarramtssekretär/ in für 9 Wochenstunden Wir suchen eine freundliche Person mit organisatorischem Geschick und einer Ausbildung als Bürokauffrau/ mann oder Kenntnissen und Erfahrungen in diesem Bereich. Interesse an der kirchlichen Arbeit und Teilnahme am Leben unserer Kirchengemeinde sind uns wichtig. Nähere Informationen zur Stelle auf unserer Homepage: www. evang-kirche-mauer.de Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche oder einer Kirche der ACK. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Schriftliche Bewerbungen bitte bis an folgende Adresse: Evangelische Kirchengemeinde Mauer Pfarrerin Friedericke Brixner Bahnhofstr Mauer - Tel.: 06226/ mauer@kbz.ekiba.de Ökumenische Nachrichten Dienstag, um Uhr Offene Meditationsgruppe Sitzen in der Stille in der Evangelischen Kirche Katholische Kirchengemeinde Mauer Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde Neckar-Elsenz St Bartholomäus Mauer St Martin Meckesheim Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, Mauer Tel /990324; FAX mauer@kath-neckar-elsenz.de homepage: Erstkommunion Stationsgottesdienst Sonntag, 12. Januar um 9.15 Uhr in der katholischen Kirche in Neckar gemünd, Marktplatz. Für alle Kommunionfamilien. Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 9. Januar MECK Eucharistiefeier (S) Freitag, 10. Januar BTL Eucharistiefeier (E) BTL Eucharistiefeier im Haus Föhrenbach (E) MÜCK Eucharistiefeier (S) Samstag, 11. Januar GB Eucharistiefeier (E) MÖ Eucharistiefeier Helga u. Heinrich Kohl, Senta Tröster (H) WW Wort-Gottes-Feier Taufe des Herrn Sonntag, 12. Januar NGD Eucharistiefeier, 3. Stationsgottesdienst (E) DI Eucharistiefeier (H) WAHI Wort-Gottes-Feier MAU Eucharistiefeier (H) ARCHE Eucharistiefeier (E) BTL Eucharistiefeier (SZ) MECK Ökum. Gottesdienst (Ab) Montag, 13. Januar MAU Rosenkranz ARCHE Eucharistische Anbetung MECK Eucharistische Anbetung Dienstag, 14. Januar 9.00 GB Eucharistiefeier (E) D HOF Eucharistiefeier Familie Effinger u. Söhne, Irmgard Werner u. Familie, Anna u. Leopold Mayer u. Kinder (S) Mittwoch, 15. Januar NGD Eucharistiefeier (SZ) WAHI Eucharistiefeier (E) Donnerstag, 16. Januar 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) WW Eucharistiefeier (E) Freitag, 17. Januar 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) MAU Eucharistiefeier im Agaplesion - Bethanien (S) NGD Wortgottesdienst in Neckargemünder Hof MÖ Eucharistiefeier (S) Samstag, 18. Januar MECK Rosenkranz MECK Eucharistiefeier Johannes Berberich (S) LO Eucharistiefeier anschl. Mitarbeiterfest Klothilde Barth (SZ) Neuapostolische Kirchengemeinde siehe unter Eschelbronn, Seite 15 Projektpatenschaft Wasser und Gesundheit 100 % nachhaltig. Jetzt Pate werden und langfristig helfen. Ihr Kontakt zu uns: / Spenderservice@DRK.de

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

-ZWECKVERBAND. von Gemeinden des Landkreises Konstanz. - Sitz Rielasingen-Worblingen VERBANDSSATZUNG

-ZWECKVERBAND. von Gemeinden des Landkreises Konstanz. - Sitz Rielasingen-Worblingen VERBANDSSATZUNG -ZWECKVERBAND von Gemeinden des Landkreises Konstanz - Sitz Rielasingen-Worblingen VERBANDSSATZUNG Aufgrund von 5 des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) sowie 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald Zweckverband Arbeit mit Kindern in Greifswald Satzung 1.430-516 Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald Vom 13. September 2016 (KABl. S. 378) 03.11.2016 Nordkirche

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 19. Dezember 2014 Nummer 51.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 19. Dezember 2014 Nummer 51. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 11 Donnerstag, 22. März 2018 Seite: 91 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 28.03.2018... 92 Umweltausschusssitzung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 4. Dezember 2008 Nr. 43

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 4. Dezember 2008 Nr. 43 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 4. Dezember 2008 Nr. 43 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur 2. ordentlichen öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages...

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin KGV Retzin Satzung 1.430-520 Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin Vom 24. Juni 2016 (KABl. 2017 S. 49) 24.02.2017 Nordkirche 1 1.430-520 KGV Retzin Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 13. Jahrgang Luckenwalde, 30. März 2005 Nr. 8

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 13. Jahrgang Luckenwalde, 30. März 2005 Nr. 8 für den Landkreis Teltow-Fläming 13. Jahrgang Luckenwalde, 30. März 2005 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming vom 21. März 2005...3 Vorlagennummer:

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Neesbach und hat seinen Sitz in 65597 Hünfelden Neesbach. Er setzt

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Satzung. Stand: 28.April Werkstatt räte Baden-Württemberg e.v.

Satzung. Stand: 28.April Werkstatt räte Baden-Württemberg e.v. Stand: 28.April 2016 Stand 28.04.2016 Inhalts verzeichnis 1 Name und Sitz der 2 Zweck und Aufgaben der WR Ba-Wü 3 Gemeinnützigkeit 4 Mittel des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Aufbau der WR Ba-Wü 7 Organe der

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/523 Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Es heißt in Schleswig-Holstein das 1. Teilhabe-Stärkungs-Gesetz. Es soll die Teilhabe

Mehr

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen 1Träger (1) Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ist Träger des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten Satzung der Stadt Freiburg i.br. über die Beteiligung von in Freiburg lebenden Menschen mit Behinderungen am kommunalen Geschehen (Behindertenbeiratssatzung) vom 06.12.2016 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Nr. 33 Neu-Ulm, den 09. September Jahrgang Haushaltssatzung der Kreisspitalstiftung Weißenhorn für das Haushaltsjahr

Nr. 33 Neu-Ulm, den 09. September Jahrgang Haushaltssatzung der Kreisspitalstiftung Weißenhorn für das Haushaltsjahr Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 33 Neu-Ulm, den 09. September Jahrgang 2016 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Kreisspitalstiftung Weißenhorn für das Haushaltsjahr 2016 91 Stellenausschreibung 91

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG VERBANDSSATZUNG des Gemeindeverwaltungsverbandes Steinheim - Murr vom 19. Juni 1984 - mit Änderung vom 13. Juni 2002 - Verbandssatzung E 1 VERBANDSSATZUNG

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2016 Ausgegeben Karlsruhe, den 15. Juni 2016 Nr. 51 I n h a l t Seite Satzung über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v.

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v. Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v. beschlossen in der Gründungsversammlung vom 24. März 2016, 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Gröbenbachschule. Er soll

Mehr

S a t z u n g der Landestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes in den Landesverbänden Baden-Württemberg und Badisches Rotes Kreuz

S a t z u n g der Landestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes in den Landesverbänden Baden-Württemberg und Badisches Rotes Kreuz S a t z u n g der Landestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes in den Landesverbänden Baden-Württemberg und Badisches Rotes Kreuz Vorbemerkung Soweit im nachstehenden Satzungstext die männliche

Mehr

Satzung, 1. Änderung

Satzung, 1. Änderung Satzung, 1. Änderung des Fördervereins "Freibad Berga"e. V. Inhalt: 1 Name, Rechtsstellung, Sitz und Geschäftsjahr 2 Aufgaben und Zweck des Vereins 3 Mittel des Vereins 4 Mitgliedschaft im Verein 5 Rechte

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Energiekarawane Gewerbe. DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH BELLHEIM Vom 02. Oktober bis 03. November 2017

Energiekarawane Gewerbe. DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH BELLHEIM Vom 02. Oktober bis 03. November 2017 Energiekarawane Gewerbe DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH BELLHEIM Vom 02. Oktober bis 03. November 2017 IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE ENERGIEKARAWANE BELLHEIM: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Eva Becker

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis 0 A; 020.05; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 9. September 1982 folgende H A U P T S A T Z U N G beschlossen

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

NEUES ANPACKEN - BEWÄHRTES BEWAHREN CDU im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises

NEUES ANPACKEN - BEWÄHRTES BEWAHREN CDU im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises 1 im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises Mitteilungen 21/2015 20. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, heute stellen wir mit Bürgermeister Wolfgang Jürriens, Helmstadt-Bargen, den Nachrücker für den allzu

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Wohngeld Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Information der Stadtverwaltung Waiblingen / Wohngeldbehörde und des Bundesministerium für Verkehr, Bau

Mehr

Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Husum

Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Husum KGV Husum Satzung 1.430-501 Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Husum Vom 8. Juli 2014 (KABl. S. 357) 22.09.2014 Nordkirche 1 1.430-501 KGV Husum Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr