Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Diese Woche können Sie im Kreuzworträtsel gewinnen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Diese Woche können Sie im Kreuzworträtsel gewinnen:"

Transkript

1 Für Wahrheit und Recht Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Seit 1865 EAZ-Wochenendwetter Samstag Sonntag meist sonnig leicht bewölkt leicht Montag bewölkt leicht bewölkt Dienstag leicht bewölkt Tag...24 C Nacht...13 C Tag...24 C Nacht...13 C Tag...22 C Nacht...10 C Tag...21 C Nacht...10 C ANZEIGEN DIE AUFFALLEN anzeigen@eifelzeitung.de DAUN EAZ Eifeler Allgemeine Zeitung Diese Woche können Sie im Kreuzworträtsel gewinnen: Tickets fürs Phantasialand EIFEL-MOSEL-ZEITUNG Peter Tömmel Kinderbeuern Tel:06532/ GmbH we make IT fit 23. Jahrgang Tel / Ausgabe 29./30. KW Die LEPPER Stiftung verlegt ihren Sitz nach Daun und errichtet dort eine Junior Universität Grund der Sitzverlegung von Düsseldorf nach Daun ist unter anderem die Einbringung der gesamten Unternehmensanteile der Techniropa Holding GmbH, die Peter Lepper als alleiniger Gesellschafter der Holding an die LEPPER Stiftung übertragen wird. Der Unternehmenshauptsitz der Techniropa Holding, zu der u.a. auch die Firmen TechniSat, TPS- Technitube und Eifelion gehören, befindet sich in Daun. Morning Briefing Bayerns Alternative Diese Woche dürfte gut werden für Markus Söder. Wieder einmal. Und schwierig für Armin Laschet. Wieder einmal. Während der schwächelnde NRW-Regierungschef von seinem Urlaubsdomizil am Bodensee zusehen muss, wie im heimischen Ruhrgebiet der Corona-Fleischfabrikant Clemens Tönnies vom Staat Lohnkosten zurückverlangt, fährt Bayerns Markus Söder Für Sie vor Ort, seit über 15 Jahren Computer Software SAT-Anlagen Telefonanlagen LCD / LED TV s Kassensysteme Videoüberwachung Regierungschef Markus Söder mit Kanzlerin Angela Merkel Kutsche vor dem Schloss Herrenchiemsee. Die Kanzlerin war am Dienstag erstmals Gast einer bayerischen Kabinettssitzung. Und der talentierte Herr Söder hatte sich für die Kulisse das bayerische Versailles ausgedacht. Fortsetzung auf Seite 4 Rekordeinnahmen durch Steuerfahndung und Betriebsprüfung sind in der Coronakrise besonders wertvoll Foto: CSU Mit einer Kleinen Anfrage hat die GRÜNEN Landtagsfraktion die Landesregierung um Auskunft zu den Ergebnissen der Steuerfahndung und Betriebsprüfung im Jahr 2019 gebeten. Dazu erklärt Dr. Bernhard Braun: Fortsetzung auf Seite 6 Im Rahmen der Sitzverlegung der LEPPER Stiftung von Düsseldorf nach Daun besuchten Repräsentanten der ADD und der IHK Trier die LEPPER Stiftung am neuen Stiftungssitz. V.l.n.r.: Kurt Ensch (Stiftungsteam, ADD), Dr. Jan Glockauer (Hauptgeschäftsführer IHK Trier), Stefanie Hübner (Referentin im Stiftungsteam der ADD), Doris G. Lepper (Stifterin und Vorstandsvorsitzende der LEPPER Stiftung), Peter Lepper (Vorsitzender des Kuratoriums der LEPPER Stiftung), Thomas Linnerz (Präsident der ADD), Dr. med. Heinz-Josef Weis (stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der LEPPER Stiftung), Tyrone Winbush (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LEPPER Stiftung) und Irene Roth (Mitglied des Kuratoriums der LEPPER Stiftung). Daun. Vor dem Hintergrund der Sitzverlegung besuchten am der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) des Landes Rheinland- Pfalz, Thomas Linnertz, mit seinem Stiftungsteam bestehend aus Kurt Ensch und Stefanie Hübner sowie der Hauptgeschäftsführer der IHK Trier, Dr. Jan Glockauer, die Mitglieder des Vorstands und des Kuratoriums der LEPPER Stiftung in Daun. Geht es bald voran mit dem A1 Lückenschluss! Künftige Niederlassung West managt Autobahnnetz von Rheinland-Pfalz, Saarland und Südhessen. 150 Jobs sind noch zu vergeben. Mayen. Der Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Rheinland-Pfalz fordert von der Landesregierung Nachbesserungen beim Corona-Hilfsprogramm. Der Landesvorsitzende des Verbands, Detlef Boltersdorf: Das Land sollte jetzt sowohl für mittelständische als auch für gerade Montabaur. Zum 01. Januar 2021 nimmt die Niederlassung West der bundeseigenen Autobahn GmbH als eine von deutschlandweit zehn Niederlassungen ihre Arbeit auf. Am Hauptsitz in Montabaur/Westerwald werden künftig die wesentlichen Entscheidungen hinsichtlich Planung und Bau sowie Erhaltung und Betrieb für alle rheinland-pfälzischen, saarländischen und südhessischen Autobahnen getroffen. Fortsetzung auf Seite 5 Familienunternehmer in Rheinland- Pfalz fordern Nachbesserungen beim Corona-Hilfsprogramm Landesvorsitzender Detlef Boltersdorf: Die Unterstützung des Landes für die Wirtschaft sollte dringend verbessert werden. erst gegründete Unternehmen einspringen. Es wäre ein wichtiges Zeichen, jetzt Unternehmerinnen und Unternehmer zu unterstützen, die gerade erst den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, damit diese sich nicht vollkommen allein gelassen fühlen. Fortsetzung auf Seite 2 Die Zusammenarbeit mit der ADD als zuständige Stiftungsbehörde in Rheinland-Pfalz ist absolut großartig, kommentiert Peter Lepper, Vorsitzender des Kuratoriums der LEPPER Stiftung, die bisherige Zusammenarbeit. Frau Hübner und Herr Ensch haben uns bei der Sitzverlegung in allen Belangen bestens unterstützt. Fortsetzung auf Seite 3 Erfolgreiche Bombenentschärfung in Hillesheim Großer Dank an Einsatzkräfte und Bevölkerung Hillesheim. Am 09. Juli 2020 wurde in Hillesheim im Bereich zwischen der Augustinerstraße und der Straße Im Walkgraben eine amerikanische Fliegerbombe entdeckt. Am Vormittag des 12. Juli 2020 konnte die Bombe von Mitarbeitern des Kampfmittelräumdienstes entschärft werden. Mehr als 100 Kräfte waren im Einsatz. Um den Fundort der Bombe wurde in einem Radius von 300 m ein Sicherheitsbereich eingerichtet, der evakuiert werden musste. Fortsetzung auf Seite 2 Anmeldung zur Sommerschule Rheinland-Pfalz im Landkreis Vulkaneifel startet Wohnortnahes Förderangebot vom bis für Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur achten Klasse Landkreis Vulkaneifel. Unter dem Motto Sommerschule Rheinland- Pfalz ermöglicht das Ministerium für Bildung gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Kommunen pädagogische Angebote für Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur achten Klasse. Fortsetzung auf Seite 3 Umweltministerin Ulrike Höfken bewilligt rund Euro für Renaturierung des Pützborner Baches bei Daun Daun. Für die naturnahe Umgestaltung des Pützborner Baches im Dauner Stadtteil Pützborn hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium Euro aus Mitteln der Aktion Blau Plus zur Verfügung gestellt. Fortsetzung auf Seite 2 41 neue Pflegefachkräfteund Pflegehelfer/innen für die Altenpflege Erfolgreiche Vorbereitung überwiegend in digitaler Form Daun. Durch die Auswirkungen der Coronapandemie gestaltete sich diesmal der Verlauf der Ausbildung in der Altenpflege und Altenpflegehilfe in besonderer Form. Vor drei Jahren startete der Ausbildungsgang noch in gewohnter Neue Geldausgabeautomatensprengung verhindert, drei Tatverdächtige festgenommen Die Staatsanwaltschaft Trier und das Landeskriminalamt Rheinland- Pfalz führen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls und Ultraleichtflugzeug am Flugplatz Senheld abgestürzt Pilot verstarb am Unglücksort Mehren. Aus unbekannter Ursache geriet am , gegen 11:50 Uhr, ein gelbes einmotoriges Ultraleichtflugzeug beim Landeanflug auf den Flugplatz Mehren (Senheld) über die Landebahn hinaus und verunfallte. Hierbei fing das Flugzeug Feuer. Der Pilot (59) verstarb noch an der Unfallstelle. Der Co-Pilot wurde Weise. Das coronabedingte Verbot aller Präsenzveranstaltungen in der Schule ab Mitte März d.j. machte eine Fortführung der Unterrichte in digitaler Form nötig. Fortsetzung auf Seite 10 BD Rowa mit zwei German Brand Awards ausgezeichnet Kelberg. Zum fünften Mal wurde in diesem Jahr der German Brand Award vergeben. Initiator des Marken-Awards ist der Rat für Formgebung, der 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet wurde. Mit dem German Brand Award zeichnet der Rat für Formgebung und das German Brand Institute erfolgreiche Marken, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation aus. Gerade in Krisenzeiten kann eine starke Marke ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Fortsetzung auf Seite 6 des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion von Bankautomaten in mehreren Fällen. Fortsetzung auf Seite 6 schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Angeblich gab es beim Landanflug Probleme, so dass der Pilot versucht hat, die Maschine durchzustarten. Bei diesem Versuch soll die Maschine gegen ein Hindernis geprallt sein. Der genaue Unglücksvorgang wird noch untersucht. Freundschaft heißt, dem anderen so aufmerksam zuhören, wie man es sich selbst wünscht. AutorIn unbekannt

2 2 EAZ 29. u. 30. KW / 2020 Neuer Wassererlebnisplatz in Kerschenbach Kerschenbach. Die Wanderwege rund um die Ortsgemeinde Kerschenbach sind bei Jung und Alt sehr beliebt. Um die Region für Besucher attraktiver zu gestalten, konnte hier in den letzten Wochen erfolgreich ein neues Projekt realisiert werden: Zwischen dem Dürrbach und Kalkerbach, am Zusammenfluss zum Kerschenbach, entstand ein moderner und naturverbundener Wassererlebnisplatz. kennenlernen. Die Erdarbeiten erfolgten durch die Firma Michels Hermann aus Kerschenbach, die Schutzhütte wurde durch Andreas Zierden, Rudolf Aarnoutse und Ortsbürgermeister Walter Schneider, aus Douglasien-Holz hergestellt. Walter Schneider freut sich über das neue zusätzliche Angebot in Kerschenbach. Alle Helfer wurden nach der Fertigstellung Ende Juni, zu einem Fototermin von in- Umweltministerin Ulrike Höfken bewilligt rund Euro für Renaturierung des Pützborner Baches bei Daun In der Vergangenheit durch Begradigung und Befestigung massiv negativ beeinflusst, soll das Nebengewässer der Lieser ab Juli auf einer Länge von rund 330 Metern wieder naturnah umgestaltet werden. Um dies zu erreichen, sollen im Sommer Sohl- und Uferbefestigungen zurückgebaut, standortfremder Gehölze entfernt sowie der Bachlauf naturnah modelliert werden. Zudem soll der Zugang zum Gewässer wieder ermöglicht und Spiel- und Aufenthaltsräume geschaffen werden. Durch die Renaturierung erhält der Pützborner Bach wieder einen Teil seine Ursprünglichkeit zurück. Gleichzeitig schaffen wir für Fische und andere Wasserorganismen sowie für die Pflanzen entlang des Baches wieder bessere Lebensbedingungen. Zudem wird die Erlebbarkeit des Gewässers für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort wiederhergestellt, unterstreicht Umweltministerin Ulrike Höfken die Bedeutung der Maßnahme. Ω Erfolgreiche Bombenentschärfung in Hillesheim Daun. Der Eifelverein unternimmt am Sonntag, 19. Juli 2020, eine Ganztagswanderung über 12 km. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Gäste- und Veranstaltungszentrum Forum Daun. Die Wanderung startet an der Neunkirchener Mühle führt zum Ringseitert bei Kirchweiler, dem größten Vulkan der Westeifel, der Einblicke in die vulkanische Vergangenheit bis zu Jahren gewährt. Die Route führt weiter zum Ernstberg mit seinen Höhlen und seiner Geschichte zum Mühlsteinabbau. Eine Anmeldung ist bei Wanderführer Herbert Lowey, Tel oder per herbert.lowey@t-online.de wegen der coronabedingten Einschränkungen zwingend erforderlich. Das gesamte Programm des Eifelverein Daun im Internet unter Ω Eifelverein Gerolstein lädt zum Wandern ein Leudersdorf. Der Eifelverein Gerolstein lädt am Sonntag, den zu einer Halbtagswanderung rund um Leudersdorf ein. Der auf einem Bergrücken verlaufende Rundweg bietet von Aussichtspunkten weite Ausblicke in die Eifellandschaft (Nürburg, Hohe Acht). Leichte Wanderung mit 150 Höhenmetern. Die Führung der 10 km langen Wanderung übernimmt Helga Juchmes. Die Mitfahrpauschale ab Gerolstein beträgt 3 Euro p. P. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Brunnenplatz Infotafel EV. Wie immer sind auch Gäste herzlich willkommen. Ω Wandern mit dem Eifelverein Wittlich Wittlich. Am leichte Seniorenwanderung, ca. 5 km mit Uschi Thieltges. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 14:00 Uhr, auf dem Viehmarktplatz in Wittlich. Am zwei Wanderungen z. T. auf dem Jakobsweg bei Burg Eltz mit Lutz Lorenzen (17 km) und Uli Marmann (10 km). In Pillig wird es eine Schlusseinkehr nach den Rundwanderungen geben. Treff- punkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 10:00 Uhr, auf dem Viehmarktplatz in Wittlich. Am zweistündige Rundwanderung mit Diethelm Bähren. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13:30 Uhr, auf dem Viehmarktplatz in Wittlich. Eine Anmeldung zu allen Wanderungen ist erforderlich bei Uli Marmann, Tel / Ω Radfahrspaß mit dem Eifelverein Daun Daun. Am Donnerstag, 23. Juli 2020, unternimmt der Eifelverein Daun seine nächste Radtour 50+ über 53 km. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Bahnhof Daun. Ziel ist der Wasserfall von Dreimühlen. Die Radelstrecke führt über Rengen, Dockweiler, Dreiser Weiher, Ober- und Niederehe zum Wasserfall. Ein Erfrischungstop ist in der Nohner Mühle geplant. Anmeldungen sind aufgrund der aktuellen Coronaverordnung bei Radwanderführer Gerhard Haßdenteufel, Tel , zwingend erforderlich. Das Tragen eines Helms wird empfohlen. Das komplette Programm des Eifelvereins Daun im Internet unter Ω Neben der Nutzung durch Einwohner ist das Angebot auch ein interessantes Ausflugsziel für Groß & Klein. Der Wassererlebnisplatz liegt in direkter Nähe zu den örtlichen Wanderwegen K1 und K2 und lockt somit auch Wanderfreunde zu einer spielerischen Abkühlung. Neben der Einrichtung des Erlebnisbereiches und Erdarbeiten erfolgte der Aufbau einer nahegelegenen Schutzhütte mit Sitzgruppe und einer Sonnenbank. Eine attraktive Blumenwiese mit Obstbäumen umgibt das Areal. Da insbesondere der Bachlauf nicht sicher zugänglich war, konnte hier eine Insel mit Ruhebereich gestaltet werden. Kids können hier insbesondere das Naturelement Bach spielerisch 12 Personen 120 Stunden Eigenleistung Bauvolumen Die Ortsgemeinde Kerschenbach freut sich sehr über die Umsetzung und lädt alle Interessierten zum Entdecken und Entspannen ein. Ω Als Ersatzunterkunft stand die Markt- und Messehalle zur Verfügung, wo Helferinnen und Helfer die Anwohner unter Einhaltung der geltenden Corona-Bestimmungen betreuten. Ab 09:00 Uhr wurden die Straßen weiträumig gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Der Eifelsteig im Sicherheitsbereich konnte in der Zeit nicht bewandert werden. Für Fragen der betroffenen Einwohner wurde bei der Verbandsgemeindeverwaltung ein Sorgentelefon eingerichtet. Um 11:20 Uhr kam die für alle Beteiligten erleichternde Nachricht, dass die Bombe entschärft und zum Abtransport verladen wurde. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden über Lautsprecherfahrzeuge informiert und die Straßen für den Verkehr wieder freigeben. Dohm-Lammersdorf. Ein unkrautfreier Garten macht nachdenklich! steht auf einem Schild am Eingang zum Öko-Nutzgarten von Hans-Jürgen Kesten. Durch den Einsatz von Früh- und Hochbeeten, Vlies, Folientunnel und Gewächshaus wird die Ernteperiode in der oft kalten Vulkaneifel ausgedehnt. Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Gerolstein, Herr Bernhard Jüngling besuchte die Ersatzunterkunft in der Markt- und Messehalle sowie die Einsatzzen- Am Tag der offenen Gartentür stellte er den rund 200 Besuchern alte und neue Gemüsearten sowie verschiedene Getreidesorten vor, von knie- bis mannshoch, die teils mit klangvollen Namen wie Wunderweizen oder Harter Dickkopf auf Informationstafeln beschrieben werden. Bei Hans-Jürgen Kesten kommt nur samenfestes Saatgut zum Einsatz, er arbeitet mit bekannten Organisationen wie Dreschflegel, Bingenheimer Saatgut und einer Samenbank zusammen. Mischkulturen, Fruchtwechsel und Gründüngung halten den Boden gesund, für die zusätzliche Düngung sorgen tierische Mitarbeiter: Pferde, Hühner und Ostfriesische Milchschafe. Auch diverse Kartoffelsorten wie Bamberger Hörnchen, Rosa Tannenzapfen und Blaue Anneliese wachsen in dem rein biologisch bewirtschafteten Garten, dazwischen Klatschmohn, Phacelia, essbare Blumen und bienenfreundliche Blüten. ANZEIGEN D I E AU F FALLE N anzeigen@eifelzeitung.de Kleiderbörse Oase in Jünkerath wieder geöffnet Jünkerath. Shoppingqueens und Kings die Spaß an gut erhaltenen, gereinigten und vor allem preiswerten Second-Hand-Textilien haben, kommen in der Kleiderbörse Oase wieder auf ihre (kleinen) Kosten. Von Vintage bis Markenkleidung ist für Jung und Alt, dank des nach wie vor überwältigenden Kleiderspendenaufkommens, fast alles dabei. Schnäppchenjägerinnen bieten sich ungeahnte Möglichkeiten. nogy, vor Ort eingeladen. Die finanzielle Unterstützung erfolgte durch den Naturpark Nordeifel sowie im Rahmen der Schutzhütte durch die innogy. Bei aktiv vor Ort handelt es sich um eine Initiative der innogy, bei der sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu Euro für die Maßnahme. Blaue Anneliese und Harter Dickkopf DAUN Wanderung durch den größten Vulkan der Westeifel Rund 760 Menschen inkl. 68 Bewohner des Maternus Seniorenzentrums Katharinenstift sowie Gäste aus zwei Hotels waren hiervon betroffen und mussten für mehrere Stunden ihre Häuser verlassen. Die Bewohner des Maternus Seniorencentrums Katharinenstift wurden in einen hinteren Trakt des Gebäudes verlegt. Unter Berücksichtigung der derzeitigen Hygieneregeln hat der Laden in der Bahnhofstrasse jeweils Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit können natürlich auch gerne Kleiderspenden abgegeben werden. Das Team der Oase freut sich auf Ihren Besuch! Ω Beim Rundgang durch den Garten fallen die Schilder an den Beeten und die Plakate mit Erklärungen zu Saatgutgewinnung, Bodenbearbeitung und Kreislaufwirtschaft auf. Wissenschaft und Erfahrung treffen hier auf die Wertschätzung der Natur und den Wunsch, dies auch an andere weiterzugeben: HansJürgen Kesten hat Informationen zu seinem Garten in einem Flyer zusammengefasst und bietet von Mai bis Oktober Führungen durch seine Gartenanlage (nach telefonischer Terminabsprache) an. Ω trale in der Grundschule in Hillesheim. Er sprach allen Beteiligten seinen ganz besonderen Dank aus: Den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren und des DRKs, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei, des Kampfmittelräumdienstes, der Straßenmeisterei, der Stadt Hillesheim, des Maternus Seniorenzentrums Katharinenstift sowie des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde Gerolstein danken wir sehr. Bei der Vorbereitung und Durchführung der Evakuierung und Straßensperrungen haben alle Helferinnen und Helfer mit ihrem persönlichen Einsatz für einen reibungslosen Verlauf der Sicherheitsmaßnahmen beigetragen. Ein besonderer Dank gilt auch allen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern, den touristischen Gästen sowie den Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und für ihr umsichtiges Verhalten. Es ist erfreulich zu sehen, wie alle Beteiligten vorbildlich zusammengearbeitet haben. Ω Familienunternehmer in RheinlandPfalz fordern Nachbesserungen beim Corona-Hilfsprogramm Mindestens genauso wichtig ist die Unterstützung für große Unternehmen, insbesondere für die mit mehr als 30 Mitarbeitern. Diese erhalten bisher weder vom Bund noch vom Land Zuschüsse und fürchten um ihre Existenz. Unternehmen mit Mitarbeitern erhalten nur einen Zuschuss vom Land, wenn sie gleichzeitig ein verzinsliches Darlehen in Anspruch nehmen. Der Zuschuss in Höhe von maximal Euro fällt kleiner aus, als der Bundeszuschuss für Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern, dieser beträgt Euro. Diese Regel ist sehr fragwürdig. Boltersdorf weiter: Die weitere Eindämmung von Covid 19 ist sicherlich ein Gebot der Stunde, aber die allerwichtigste Unterstützung wäre das Einwirken auf die Bundesregierung, damit so schnell wie irgend vertretbar und so umfangreich wie irgend vertretbar IMPRESSUM der staatlich verordnete Stillstand großer Teile der Wirtschaft wieder beendet wird. DIE FAMILIENUNTERNEHMER folgen als politische Interessenvertretung der Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die mehr als Mitgliedsunternehmen erwirtschaften einen Jahresumsatz von ca. 460 Mrd. Euro. Über 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind eigentümergeführte Familienunternehmen. Der Landesbereich ist aufgeteilt in drei Regionalkreise und wird von Detlef Boltersdorf geleitet. Er führt die Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG zusammen mit seinem Bruder in siebter Generation, deren Hauptsitz in Mayen liegt. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochwertige Verpackungen und Displays aus Well- und Vollpappe. Es beschäftigt 616 Mitarbeiter, darunter 30 Auszubildende. Ω Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, Daun, Tel.: / , Fax: / , redaktion@eifelzeitung.de, Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP - EAZ Media). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Heider Druck GmbH, Bergisch Gladbach. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2019. Alles was in dieser Zeitung geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. Man wird immer finden, dass diejenigen, die wirklich wissen, die bescheidensten Menschen sind. Rudolf Steiner

3 EAZ 29. u. 30. KW / Dass die LEPPER Stiftung sich von der Bezirksregierung in Düsseldorf zuletzt unzureichend betreut gefühlt hat, daraus macht Peter Lepper keinen Hehl: Die LEPPER Stiftung hatte im November 2019 eine banale Satzungsänderung bei der Stiftungsaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf eingereicht. Mitte Dezember 2019 erhielten wir dann die Mitteilung, dass man im Jahre 2019 aus personellen Gründen keine Zeit mehr hätte, die Angelegenheit zu bearbeiten. Im Mai 2020 gab es immer noch keine Antwort. Wir haben dann die Reißleine gezogen und uns mit Herrn Dr. Jan Glockauer von der IHK Trier besprochen und sodann mit der für Daun zuständigen Stiftungsbehörde, der ADD. Die LEPPER Stiftung unterstützt wegweisende Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Forschung und Gesundheit Die LEPPER Stiftung ist eine selbständige und gemeinnützige unternehmensverbundene Stiftung, die sich der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie der Gesundheit verschrieben hat. Die LEPPER Stiftung wurde 2018 von der Stifterin Doris G. Lepper mit der Einbringung ihrer Firmenanteile an den Unternehmen TechniSat, TPS-Technitube und Eifelion errichtet. Seit ihrer Gründung unterstützt die LEPPER Stiftung wegweisende Die LEPPER Stiftung verlegt ihren Sitz nach Daun und errichtet dort eine Junior Universität Die LEPPER Stiftung plant, das Gebäude der Junior Uni in Wuppertal auf dem ehemaligen Gelände der alten Brotfabrik nachzubauen. Hierzu laufen zurzeit Planungsgespräche mit den Architekten, die das Gebäude in Wuppertal entwarfen. Aufgrund der außergewöhnlichen Architektur und der zentralen Lage direkt an der Wupper ist das Gebäude der Junior Uni Wuppertal bereits zu einem Wahrzeichen Wuppertals geworden. Auf vier Ebenen mit insgesamt Quadratmetern Fläche und 16 Fach- und Seminarräumen macht das Forschen und Experimentieren besonders viel Freude. Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Forschung und Gesundheit. Hierzu zählen unter anderem die Finanzierung eines Herzkatheterlabors sowie die Neuausstattung der Endoskopieabteilung am Maria-Hilf-Krankenhaus in Daun. Am Universitätsklinikum Essen finanziert die LEPPER Stiftung eine Stiftungsprofessur für die Forschung von Krebsentstehung und -behandlung und stellt dem dort befindlichen Institut für Zellforschung darüber hinaus jährlich einen hohen Betrag für die Anschaffung medizinischer Geräte zur Verfügung. Die Hochschule Düsseldorf (HSD) wird von der LEPPER Stiftung im Rahmen des Deutschlandstipendiums durch die Vergabe des LEPPER Stipendiums, welches jährlich an 30 HSD-Studentinnen und -Studenten vergeben wird, sowie bei der Einrichtung eines Zentrums für Digitalisierung unterstützt. Hinzu kommen die Förderung von Bildungswettbewerben wie z.b. dem Bundeswettbewerb Mathematik sowie dem Programm Future Skills, etc. Herzensangelegenheit Junior Uni Wuppertal Die Wuppertaler Junior Uni ist eine Lehr- und Forschungseinrichtung für junge Menschen zwischen vier und zwanzig Jahren. Die Fachgebiete sind vielseitig, beispielsweise Chemie, Physik, Biologie, Nachhaltigkeit, Journalistik, Ökonomie, Medizin und Kunst. Gelehrt und geforscht wird ohne Notendruck und auf Augenhöhe zu den Studenten. Unter dem Motto Kein Talent darf verloren gehen macht die Junior Uni junge Menschen stark für den Einstieg in Studium und Beruf. Die LEPPER Stiftung unterstützt die Junior Uni Wuppertal seit 2018 jährlich mit einem sechsstelligen Betrag. Als die Stifterin und Vorstandsvorsitzende der LEPPER Stiftung, Doris G. Lepper, und der Kuratoriumsvorsitzende der LEPPER Stiftung, Peter Lepper, die Junior Uni in Wuppertal im Jahr 2018 zum ersten Mal besuchten, waren sie von diesem bundesweit einmaligen Konzept begeistert und fassten bereits früh den Entschluss, eine solche Institution in Zusammenarbeit mit den Machern aus Wuppertal auch in Daun zu etablieren. Daun bekommt eine Junior Universität Nach dem Vorbild der Junior Uni Wuppertal soll eine ähnliche Lehr- und Forschungseinrichtung in Daun entstehen, welche die Grundlagen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Region positiv beeinflussen sowie die künftige Wettbewerbsfähigkeit stärken soll. Errichtet wird die Junior Uni auf dem rund m² großen Gelände der ehemaligen Brotfabrik in Daun, welches vor rund zwei Jahren durch die Eifelion GmbH erworben wurde. Über die LEPPER Stiftung: Die LEPPER Stiftung ist eine selbständige und gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Daun, die im Januar 2018 von der Stifterin Doris G. Lepper mit der Einbringung ihrer Gesellschaftsanteile an den Firmen TPS TechniTube Röhrenwerke GmbH (Daun), Eifelion GmbH (Daun) und TechniSat Digital GmbH Daun errichtet wurde. In kürze wird auch der alleinige Gesellschafter der Techniropa Holding GmbH, Peter Lepper, seine Gesellschaftsanteile an die LEPPER Stiftung stiften. Getreu dem Motto GEMEINSAM ZUKUNFT STIFTEN möchte das Ehepaar Lepper mit der LEPPER Stiftung für künftige Generationen optimale Rahmenbedingungen schaffen, damit diese die große Verantwortung für die positive Gestaltung der Zukunft besser übernehmen können. Die LEPPER Stiftung erfüllt folgende gemeinnützige Satzungszwecke: Förderung der Bildung, der Wissenschaft und Forschung sowie des öffentlichen Gesundheitswesens und -pflege. Die LEPPER Stiftung wird vom Vorstand, dem Doris G. Lepper (Vorstandsvorsitzende) und Tyrone Winbush (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender) angehören, vertreten. Das Kuratorium der LEPPER Stiftung (Aufsichts- und Beratungsgremium) ist mit Peter Lepper (Vorsitzender des Kuratoriums), Dr. med. Heinz-Josef Weis (Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums) und Irene Roth (Mitglied des Kuratoriums) besetzt. Weitere Informationen und eine Übersicht über die bisher realisierten Projekte in der Region finden Sie auf der Homepage der LEPPER Stiftung unter Ω Produktion von Schutzkleidung und Arzneimitteln zurück nach Europa holen Zu der Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Produktion von Schutzausrüstung für medizinisches Personal in Deutschland finanziell zu fördern, erklärt die Vize-Präsidentin der Bundesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen: Es darf nie wieder vorkommen, dass in einer Pandemie der Schutz von Ärzten und Patienten von in Fernost gefertigten Cent-Artikel abhängt. Wir müssen jetzt die Zeit nutzen, um Produktionskapazitäten für Schutzausrüstung in Deutschland und Europa aufzubauen. Die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Produktion von medizinischen Schutzmasken in Deutschland finanziell zu fördern, ist daher eine richtige politische Entscheidung. Nach Umfragen ist Ärzten und ihren Mitarbeiten im Schutzmasken- Chaos der ersten Infektionswelle massenhaft mangelhafte und auch falsch deklarierte Schutzkleidung zugeteilt worden. Solche Mängel sind keine Petitesse, sie bedeuten für Ärzte und andere Gesundheitsberufe akute Gefahr für Leib und Leben. Solche Mängel müssen dringend ausgeschlossen werden. Ebenso muss sichergestellt werden, dass es unter Pandemiebedingungen nicht zu Lieferengpässen und Qualitätsdefiziten bei Arzneimitteln kommt. Schon vor der Corona-Pandemie war erkennbar, wie abhängig die Arzneimittelversorgung in Deutschland von Arzneimittelherstellern in Asien ist. Um dieser Abhängigkeit entgegenzuwirken, sollte die Bundesregierung die deutsche EU- Ratspräsidentschaft dafür nutzen, die Produktion besonders wichtiger Arzneimittel nach Europa zurückzuholen. Die zuständigen Behörden können ihre Überwachungsfunktion bei Standorten in Europa sehr viel besser ausüben als dies bei Produktionsstandorten in Drittstaaten der Fall ist. Zudem sind kürzere Lieferketten von der Rohstoffherstellung bis zur Ausgabe der Arzneimittel in den Apotheken besser nachvollziehbar. Die Bundesregierung sollte sich außerdem dafür einsetzen, dass die Produktion in Drittstaaten unter Beachtung menschenwürdiger, auch für die EU geltenden Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen erfolgt. So lässt sich ausschließen, dass Hersteller die Bestimmungen durch Verlagerung der Produktion in Drittstaaten umgehen, nur um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Neue Staffel Lecker aufs Land mit einer Teilnehmerin aus Niederstadtfeld Niederstadtfeld. Derzeit finden die Dreharbeiten zur zwölften Staffel der beliebten Koch-Doku Lecker aufs Land statt, dieses Mal unter dem Motto Die Überraschungskiste. Landfrauen nicht gegenseitig besuchen. Deshalb bekommen sie von den anderen Teilnehmern eine Kiste samt Menü und anderer Kleinigkeiten zugeschickt. Anmeldung zur Sommerschule Rheinland-Pfalz im Landkreis Vulkaneifel startet In den letzten beiden Ferienwochen ( bis ) erfolgt in kleinen Lerngruppen eine systematische Förderung der Grundkompetenzen aus Deutsch und Mathematik in Form eines intensiven Nachhilfeunterrichts. Die Kursleitenden sind ehrenamtliche Freiwillige mit einem engen Bezug zum schulischen Lernen, z. B. Lehrkräfte, pensionierte Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare. Die Kurse finden im Landkreis Vulkaneifel an folgenden Standorten statt: am Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun stein an der: Grund- und Realschule plus Gerolstein, an der Augustiner Realschule plus Hillesheim und der Graf Salentin Schule Jünkerath Kelberg an der Grund- und Realschule plus St. Martin Kelberg Die Teilnahme an den Kursen ist in der Regel für eine Woche möglich, bei entsprechenden Platzkapazitäten in Absprache mit der Kommune ggf. auch an beiden Wochen. Diese finden statt von Montag bis Freitag, vormittags, jeweils drei Stunden. Ein Anspruch auf Schülerbeförderung besteht nicht. Die Fahrt muss von den Erziehungsberechtigten selbst organisiert werden. Eine verbindliche Anmeldung mit Angabe von Wunschwoche, Name, Vorname, Geburtsdatum, Klassenstufe des Schuljahres 2019/2020, Anschrift sowie Kontaktdaten eines Erziehungsberechtigten ist bis zum möglich. Die Anmeldung erfolgt für die genannten Standorte bei folgenden Ansprechpartnern: Tagesaktuell online Daun: Rita Schneider, Tel / , rita.schneider@vulkaneifel.de Gerolstein: Michaela Leonards, Tel / , michaela.leonards@gerolstein.de Hillesheim: Daniela Reusch, Tel / , daniela.reusch@gerolstein.de Jünkerath: Silke Nellessen, Tel / , silke.nellessen@gerolstein.de Kelberg: Birgit Rieder, Tel /872-44, birgit.rieder@vgv-kelberg.de Weitere Informationen zur Sommerschule RLP, Fragen und Antworten finden Sie auf dem Portal des Ministeriums für Bildung unter bm.rlp.de/de/sommerschule und unter ferien.bildung-rlp.de. Aufgrund der Corona-Pandemie können sich die sechs WERBUNG DIE EINDRUCK HINTERLÄSST Planen Sie gemeinsam mit uns Ihre Sonderseiten! Egal ob Neueröffnung, Vereinsjubiläum oder Ortsvorstellung mit Ihren Sponsoren machen wir es möglich! NATÜRLICH IN FARBE! 06592/ DAUN Julius-Saxler-Straße 3 In der diesjährigen Staffel ist mit Hannah Braß vom Heilsberger Hof in Niederstadtfeld auch eine Teilnehmerin aus der Vulkaneifel mit dabei. Ausgestrahlt werden die Sendungen ab dem 24. August 2020, immer montags, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Hannah Braß wird in der ersten Folge, am 24. August 2020, die Gastgeberin sein.

4 4 Das Schloss ließ einst der junge Märchenkönig Ludwig II. erbauen, und orientierte sich damit an dem französischen Original des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Wer eine Parallele zu aktuellen Ränkespielen erkennen will, nur zu. Markus Söder, der Märchenkönig der Konservativen. Vier Eigenschaften sprechen dafür, dass der Franke entgegen seiner bisherigen Aussage bei der Kanzlerkandidatenfindung der Union doch eine Rolle spielen könnte: Die Popularität. In Bayern liegen die Zustimmungswerte für Söder bei 90 Prozent. Auch im Norden, Westen und Osten kommt der CSU-Chef laut einer aktuellen Politbarometer-Umfrage auf 64 Prozent Zustimmung. So viele Deutsche trauen ihm das Kanzleramt zu. Seit Franz Beckenbauer war kein Bayer mehr so beliebt im Rest der Republik. EAZ 29. u. 30. KW / 2020 Der Machtwille. Markus Söder hat den Hang zum Aufstieg, die Härte beim Wegräumen von Hindernissen. Schmutzeleien, nannte Söders Intimfeind Horst Seehofer dessen Durchstechereien an die Medien. Dass die Öffentlichkeit von dem unehelichen Kind Seehofers erfuhr, wird bis heute Söders Kommunikationsarbeit zugeschrieben. Geschadet hat es dem Franken nicht. Markus Söder wartet nicht, bis ihm ein Amt angetragen wird. Er greift danach. Mit 16 Jahren trat er in die CSU ein, mit 27 wurde er Abgeordneter im Landtag, mit 36 Generalsekretär, mit 40 Minister, mit 51 CSU-Chef und Ministerpräsident. Schamlos und clever, fasst Söders Biograf Roman Deininger ( SZ ) dessen Politikstil zusammen. Das Showtalent. Keiner achtet so penibel darauf, dass das, was er macht, auch jeder mitbekommt. Söders Faschingskostüme sind legendär, seine Auftritte werden bis ins Detail geplant. Als junger Wahlkämpfer soll Söder bei einem Kleingartenverein angerufen und gefragt haben, ob er nicht beim Grillfest das Fass anschlagen könne. Die Kleingärtner entgegneten, man habe gar kein Fass. Söder antwortete, dann bringe er eben eines mit. Man weiß nicht, ob die Geschichte stimmt. Aber man glaubt sie. Das Netzwerk. Nie war ein CSU-Chef in der CDU vernetzter. Söder hat sich früh mit Jens Spahn verbündet, der ihm noch helfen könnte. Söder hat sich nach dem Asylstreit persönlich bei der Kanzlerin entschuldigt, ihr Verhältnis gilt als intakt. Und auch CDU-Chefin Annegret Kramp- Karrenbauer spricht von einem guten Miteinander. Fazit: Bayerns König Ludwig II. gab 1871 die bayerische Souveränität auf und unterwarf sein Volk dem Preußenkönig Wilhelm. Markus Söder ist die späte Rache. Es könnte sogar sein, dass ausgerechnet Preußens Nachfahren dem neuen Märchenkönig die Krone antragen. Morning Briefing Bayerns Alternative Grüne: Ende der Raserei Ein Auto sei erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen, hat die deutsche Rallye- Legende der Siebziger- und Achtzigerjahre, Walter Röhrl, einst gesagt. Die Aktivisten von Fridays for Future waren seinerzeit noch nicht geboren, Staus eine Seltenheit. Autos hatten markante Gesichter, verchromte Stoßstangen, unterscheidbare Klänge. Es war die Zeit, in der die Deutschen eine Liebesbeziehung mit ihrem Automobil entwickelten und das Gaspedal für viele besondere Erotik ausstrahlte. Wenn es nach Robert Habeck geht, ist es mit der Freude des ungezügelten Geschwindigkeitsrausches Robert Habeck bald vorbei. Foto: Nadine Stegemann Er wolle ein flächendeckendes Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen, sagte der Grünen-Chef im Gespräch auf der Pioneer One. Das ist wahrscheinlich die erste Maßnahme einer neuen Regierung, wenn die Grünen dabei sind. Es gibt kein Recht auf Rasen in Deutschland. Habeck glaubt, dass der Zeitgeist mittlerweile auf seiner Seite ist. Der moderne Bürger steuert in seinen Augen abends eine Elektro-Ladestation an, Mobilität wird zunehmend nüchtern und unemotional betrachtet. Das Tempolimit ist in Habecks Augen die logische Fortschreibung dieser Entwicklung: Selbst der ADAC ist dafür. Wer argumentiert eigentlich noch dagegen? Corona habe den Blick der Öffentlichkeit auf das Thema zusätzlich gewandelt, glaubt Habeck: Der Vorwurf, ein Tempolimit sei eine ungebührliche Einschränkung der bürgerlichen Freiheit auf der Autobahn, klingt jetzt irgendwie noch lächerlicher als ohnehin schon jetzt nach der Schließung von Kirchen, Schulen und so weiter. Die Grünen verlassen damit mehr als ein Jahr vor der Bundestagswahl den Kurs, Partei des allgemeinen Wohlgefühls zu sein. Lange genügten Habeck und Ko-Chefin Annalena Baerbock sich in der Rolle, die geschmeidigen Parteichefs von nebenan zu sein. Mit charmantem Lächeln wurde jede inhaltliche Festlegung vermieden. Nicht ohne Grund: Wenn die Partei in der Vergangenheit konkret wurde, ging es oft daneben: 2013 drohten die Grünen mit höheren Steuern und Veggie-Day. Bei der Bundestagswahl folgte nach Umfragehoch der Absturz auf 8,4 Prozent. Selbst kurz nach dem Gau von Fukushima verspielte Renate Künast im Jahr 2011 die Chancen auf das Amt der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin mit der Idee, in der Stadt dürfe nur noch 30 km/h gefahren werden. Doch womöglich ist der Deutsche im Laufe der Jahre wirklich der Raserei überdrüssig geworden. Eine im Februar dieses Jahres durchgeführte Umfrage des Instituts Statista zeigt: Rund zwei Drittel der Befragten befürworten ein Tempolimit von 130 km/h oder weniger auf deutschen Autobahnen. Fazit: Ob das Tempolimit wirklich kommt, entscheiden nicht die Grünen auf ihrem Parteitag es bestimmt die nächste Bundesregierung. Je stärker CSU-Chef Markus Söder aus dem Autoland Bayern bis zu den Koalitionsverhandlungen wird, desto unwahrscheinlicher ist auch die flächendeckende Geschwindigkeitsbegrenzung. Walter Röhrl, selbst ein Bayer, würde sich freuen. Schlage die Trommel und fürchte dich nicht und küsse die Marketenderin! Das ist die ganze Wissenschaft, das ist der Bücher tiefster Sinn. Der Vers von Heinrich Heine ist das Lebensmotto von Gerhard Schröder. Der Altkanzler war der Tambourmajor einer politischen Kampftruppe namens SPD, die 1998 mit Wirbel die politische Mitte im Land und schließlich das Kanzleramt eroberte. 22 Jahre ist das nun her. Gerhad Schröder Foto: ots-zdf Heute gibt es diese SPD nicht mehr. Und in der öffentlichen Wahrnehmung mindestens zwei Gerhard Schröder. Der eine wird für seinen zupackenden Regierungsstil und seine Reformen verehrt. Vor allem außerhalb der SPD. Der andere wird wegen seines zupackenden Stils beim Umbau des Sozialstaats und bei der Vergabe von russischen Lobbyistenjobs verachtet. Vor allem innerhalb der SPD. Das neue Film-Porträt Schlage die Trommel... verbindet beide Welten auf sehenswerte Art. Freunde und Gegner kommen darin mit überraschenden Aussagen zu Wort. Die Klammer ist der Respekt vor einem Politiker, der ganz unten begann und es nach ganz oben schaffte. Die Filmpremiere fand am Freitagabend an Bord der Pioneer One statt. Mit dabei: 30 neugierige Pioneers, Protagonisten der rot-grünen Regierungszeit und Gerhard Schröder selbst. Beim anschließenden Talk gab sich der Ex- Kanzler gut gelaunt, antwortete auch auf kritische Fragen gelassen. Für den Morning Briefing Podcast hat mein Kollege Stefan Lischka ein paar O-Töne aufgegriffen: Meine Vorstellung von der Sozialdemokratie ist nicht, die Menschen ruhigzustellen, sondern sie in die Lage zu versetzen, selbstbewusst für sich selber und ihre Familien zu sorgen. Das ist doch der entscheidende Punkt. Zu seinem Kumpel Wladimir Putin, der als Präsident Russlands Menschenrechte schleift und in der Ostukraine einen Krieg befeuert, hält der Ex- Kanzler eisern: Wladimir Putin ist wirklich mein Freund. Das Verhältnis zu Oskar Lafontaine bleibt kühl. Auf dessen Vorwürfe, Schröder habe seine Herkunft verraten, entgegnet der Altkanzler gelassen: Das ist reine Legitimation einer Entscheidung, die er wahrscheinlich heute mehr bedauert als jeder andere, nämlich die Flucht sowohl aus der SPD als auch aus der Verantwortung. Fazit: Gerhard Schröder bleibt auch mit 76 Jahren der Instinktpolitiker, der in der Instagram-optimierten und rhetorisch geschliffenen Berliner Republik fehlt. Dass Schröder aber der Status des Elder Statesman, wie ihn einst Helmut Schmidt im Land erreichte, verwehrt bleibt, liegt nur an ihm selbst. An seiner Leidenschaft für das Unangepasste. Mit diesem Kanzler ist Deutschland gut gefahren. Mit dem Altkanzler darf man hadern. Die heutige SPD sehnt sich dennoch nach Schröder-Zeiten. Wenn man auf die Ergebnisse schaut. Eine aktuelle Umfrage sieht die Genossen bei 15 Prozent. Nahe der Todeszone. Und dem Finanzminister Olaf Scholz, der populärste Sozialdemokrat, werfen die beiden Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans schon vor einer möglichen Nominierung rhetorische Knüppel zwischen die Beine. In einem Interview mit der Welt am Sonntag schaffen die beiden es nicht, Scholz für sein Krisenmanagement zu loben. Im Gegenteil: sie geben ihm eine Mahnung mit: Uns kommt es besonders darauf an, einen Kandidaten oder eine Kandidatin zu finden, der oder die diesen Weg mit uns gemeinsam geht, und das nicht nur im Wahlkampf, sondern auch danach. Außerdem müsse er fähig sein, die Vision einer gerechten Zukunft glaubhaft zu vermitteln. Eine kleine, aber feine Spitze gegen den nüchternen Pragmatiker Scholz. Der Weg zu den Start-up- Hilfen ist blockiert. Um die Start-up-Szene vor einem coronabedingten Kollaps zu bewahren, versprachen Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) Anfang April schnelle Hilfen. Mit insgesamt zwei Milliarden Euro wollte die Bundesregierung geschwächte Firmen unterstützen. Bereits im Mai sollten erste Gelder ausgezahlt werden. Fortsetzung auf Seite 5 Das schönste Geschenk, das man einem anderen Menschen machen kann, ist aufrichtige Zuwendung. Sprichwort aus Arabien

5 EAZ 29. u. 30. KW / Grundlage hierfür ist die im Jahr 2017 beschlossene Reform der Bundesfernstraßenverwaltung. Damit liegt die operative Verantwortung für die Autobahninfrastruktur nicht mehr in den Straßenbauverwaltungen der Länder. Dass dortige Personal, vom Ingenieur bis zum Straßenwärter, das sich bislang um das Autobahnnetz gekümmert hat, wird zum Jahresbeginn zur neuen Autobahngesellschaft wechseln oder vom Land gestellt. Die operative Umsetzung für die Region West übernehmen fünf Außenstellen und 22 zugehörige Autobahnmeistereien. Neben einer integrierten Außenstelle innerhalb der Niederlassung in Montabaur kommen bis zum Jahresende drei Geht es bald voran mit dem A1 Lückenschluss! In 170 Tagen wird die Niederlassung West mit Hauptsitz in Montabaur für das Autobahnnetz in Rheinland-Pfalz, Südhessen und Saarland verantwortlich sein. Gemeinsam mit dem Aufbauteam haben Ulrich Neuroth, künftiger Direktor der Niederlassung West und Mandy Burlaga, verantwortlich für die Unternehmenskommunikation, noch viel zu tun. hessische Außenstellen in Frankfurt/Gelnhausen, Wiesbaden und Darmstadt und eine saarländische Außenstelle in Neunkirchen hinzu. Eine sechste soll in den Folgejahren in Bad Kreuznach entstehen. Über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen für die neue Niederlassung West tätig werden. Ulrich Neuroth hat zwei Jobs. Der 61-jährige ist heute Leitender Baudirektor im Autobahnamt Montabaur, zugehörig zum Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz. Und als zukünftiger Chef der Niederlassung stemmt er zugleich eine Herkulesaufgabe: Er baut mit einem fast 30-köpfigen Team die künftigen Standorte auf. Die Umstrukturierung erfolgt in konstruktiver Zusammenarbeit mit Hessen Mobil als auch mit dem Landesbetrieb für Straßenbau im Saarland und dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz und dies unter laufendem Betrieb in den drei Bundesländern. Mit einer Länge von rund Streckenkilometern hat die künftige Niederlassung West in den Folgejahren bundesweit derzeit das größte Autobahnbestandsnetz zu betreuen. Damit verbunden ist beispielsweise die Unterhaltung einer Brückenfläche von fast drei Millionen Quadratmetern, die sich auf über Brücken verteilen. Weiterhin sind fast 400 Lärmschutzwände, die zusammen addiert eine Länge von rund 190 Kilometern ergeben, zu betreuen. Die aktuell größte Baustelle bis zum Tag 1 der neuen Niederlassung: es fehlen noch mindestens 150 Fachkräfte. Unser Recruiting sucht aktuell händeringend qualifiziertes Personal, vom Planer bis zum Vermesser, vom Bauwerkprüfer bis zum Landespfleger. Auch im kaufmännischen Bereich gibt es freie Arbeitsplätze, die wir kurzfristig an allen fünf Standorten besetzen möchten, hebt Neuroth hervor. Wir schreiben derzeit über 150 Stellen, die wir als neuer Arbeitgeber schaffen, über das Karriereportal der Autobahn GmbH aus. Hintergrund: Die 2018 gegründete Autobahn GmbH des Bundes wird am Prämierung des KSK Jugend- Fotowettbewerbs der Dauner Fototage Das Foto zeigt die Gewinner/innen mit den Jury Mitgliedern Robert Hötzel, Hermann Jacobs, die KSK Mitarbeiter P. Scholz und A. Manstein, sowie Hans Nieder (Dauner Fototage). Foto: Rebecca Marx / Fotostudio Nieder Daun. Bedingt durch die Corona Pandemie konnte in diesem Frühjahr die Preisübergabe an die Gewinner/ innen des KSK Jugend-Fotowettbewerbs der Dauner Fototage nicht auf der Bühne des Forum Daun vorgenommen werden und wurde stattdessen nun in der Kreissparkasse in Daun durchgeführt. Über 300 Motive wurden von 129 Teilnehmern/innen zu dem Thema Form und Farbe eingereicht und überzeugten die Jury mit ihren ausgezeichneten Arbeiten. In der kleinen Feierstunde bedankte sich Organisator Hans Nieder für die große Teilnahme an dem Wettbewerb und überreichte die gerahmten Gewinnerbilder an die drei Erstplatzierten der jeweiligen Altersklassen, die darüber hinaus einen Geldpreis erhielten, der von Peter Scholzen im Namen der Kreissparkasse Vulkaneifel ausgehändigt wurde. Siegerliste Jahre: 1. Greta Unger 2. Emma Lotte Zimmer 3. Ben Kaiser Siegerliste Jahre: 1. Chinara Servaty & Pia Schaaf 2. Chantal Schulz 3. Paula Clemens Siegerliste Jahre: 1. Lisa Frings 2. Antonia Löwen 3. Emelie Becker 1. Januar 2021 die Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen und Fernstraßen in Deutschland übernehmen. Ab diesem Datum werden die Bundesautobahnen nicht mehr in Auftragsverwaltung durch die Länder, sondern in Bundesverwaltung geführt. Mit Kilometern Autobahn und zukünftig bis zu Mitarbeitern wird die Gesellschaft eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland sein. Hoheitliche Aufgaben, die weder dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur obliegen, noch der Autobahn GmbH des Bundes zugewiesen werden können, sollen künftig überwiegend durch das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ausgeübt werden. WIR SAGEN DANKE FÜR DIE BESTNOTE UND DIE TOLLE PREISEN UND ALLES INKLUSIVE Ausgestattet mit ELEKTROGERÄTEN und MIELE Backofen Mit BESTECKEINSATZ, MÜLLTRENNSYSTEM, SPÜLE & ARMATUR Inklusive LIEFERUNG & MONTAGE und ELEKTROANSCHLÜSSE Geschenkt 5 JAHRE GARANTIE Finanzkauf mit 0% bei 36 MONATEN LAUFZEIT Garantiert mit GESENKTER MEHRWERTSTEUER + 5 Sterne zum 4. Mal in Folge Preis-Garantie bis 2022 B N bestl gн Inklusive Kopfteilverstellung! statt Inkl. A A Einbauküche breit. ERÖFFNUNGSPREIS INKL. LIEFERUNG & MONTAGE Jetzt mit 16% MwSt. nur ab INKLUSIVE MWST. GESENKT 20% 5% + Inkl. Topper! statt Danke- Bonus meine wohnkollektion comfort Fortsetzung von Seite 4 Drei Monate nach dem Versprechen kämpfen viele Start-ups noch immer. Dem Online-Magazin Olaf Scholz Business Insider zufolge haben die Behörden gerade einmal ein Zehntel der Anträge bewilligt, geflossen sei bislang jedoch kein einziger Cent. Schuld daran ist offenbar die Ausgestaltung der Hilfen. Die zwei Milliarden Euro sollen nicht direkt an Start-ups ausgezahlt werden, um zu verhindern, dass dürftig Businesspläne aus dem Steueraufkommen finanziert werden. Stattdessen sollen die Hilfen einen Umweg über sogenannte Wagniskapitalgeber nehmen sofern sich diese selbst an der Finanzierung beteiligen. Doch die Lust bei den Investoren, mitten in der Wirtschaftsflaute ökonomische Risiken einzugehen, ist offenbar wenig ausgeprägt. Der Weg zu den Start-up-Hilfen ist blockiert. Biontech aus Mainz erhält beschleunigtes Zulassungsverfahren Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat der Firma Biontech aus Mainz ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für zwei mögliche Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus genehmigt. Das teilte Biontech gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer mit. Es handele sich um die am weitesten entwickelten Varianten eines möglichen Impfstoffs. Probanden hatten in Tests Antikörper gegen den Erreger Sars-CoV-2 entwickelt. Unklar ist noch, ob diese Antikörper tatsächlich vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 schützen. Das sollen nun größere Untersuchungen mit bis zu Personen zeigen. Erste Ergebnisse zu Tests in Deutschland werden Biontech zufolge im Juli erwartet. Wenn es gut läuft, so optimistische Schätzungen, könnte schon Ende des Jahres ein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar sein. Würde das gelingen, wäre plötzlich womöglich ein ganz anderer Rückblick auf das Jahr der großen Pandemie möglich. Sie wäre dann noch immer ein schwerer Einschnitt, der aber manchem persönlich auch neue Erkenntnisse gebracht hat. 40 Prozent der Befragten sagen laut Forsa-Umfrage bereits jetzt, man könne der Pandemie-Zeit auch positive Dinge abgewinnen. Man habe mehr Zeit für sich und die Familie gehabt, der Alltag habe sich angenehm entschleunigt. Das Gute im Schwierigen zu suchen und zu finden ist die wunderbarste Art der Lebenseinstellung. Behalten wir die Idee im Hinterkopf. Ω Die Autoren Michael Bröcker, Chefredakteur ThePioneer und Gordon Repinski, Vize-Chefredakteur The Pioneer (in Vertretung für Gabor Steingart) Sie können das Morning Briefing von Gabor Steingart auch gerne abonnieren. Es kommt dann jeden Montag bis Freitag völlig kostenlos per bei Ihnen an. Präzise. Humorvoll. Und garantiert unabhängig. Hier die Kontaktdaten: Strenge ist zulässig, wo Milde vergebens ist. Pierre Corneille Quelle: Wohnlandschaft. A Boxspringbett statt LIEFERUNG INKLUSIVE ab LIEFERUNG INKLUSIVE Jetzt mit 16% MwSt. nur Polstermöbel & Küchen-Schnell- Lieferprogamm! In ca. 15 Arbeitstagen! Individuell geplant! Unsere aktuellen Online-Prospekte jetzt auf Möbel May GmbH ab WER VERGLEICHT KAUFT HIER! Besuchen Sie auch und NEU ab Jetzt mit 16% MwSt. nur Neuwied Blücherstraße 1-3 Tel / Mayen Am Wasserturm 15 Tel / Ulmen Industriestraße 9 Tel / Seit über 85 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service! ab

6 6 Telefon: / 247 autohaus.kirsten@t-online.de Werkstatt-Service für alle Fabrikate EAZ 29. u. 30. KW / 2020 Servicepartner Uersfeld (Eifel) Anzeigenannahmestellen für Immobilien- & Kleinanzeigen und Familienanzeigen Altstadtbuchhandlung Burgstr. 36 Wittlich NUR DAS BESTE FÜR DEN HUND! Immobilien- & Kleinanzeigen 20 mm / 1-spaltig 10,- Preise inkl. Mehrwertsteuer und nur für Privatkunden. Senden Sie uns Ihren Auftrag für eine Klein- oder Immobilienanzeige unter: private-anzeige/ Oder per an: anzeigen@eifelzeitung.de Telefonisch und per Fax erreichen Sie uns unter: Tel / Fax / Lotto-Treff Wilhelm Lindenstr. 12 Daun HUNDE ONLINESHOP Limnea BestCare-Hundenahrung Hergestellt vom Biologen Natur-Kauartikel Naturbelassene Leckerchen EINKAUFEN BEI UNS VOR ORT Lieferservice Haus der Hunde, Am Rosenberg 2, Hillesheim, Tel Drogendealer mit eigener Plantage festgenommen Daun. Am Mittwochabend, , vollstreckten Beamte der Polizeiinspektion Daun einen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier vom Ermittlungsrichter des Amtsgerichtes Trier erlassenen Durchsuchungsbeschluss zu einem dortigen Ermittlungsverfahren. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 29-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Daun. In der Wohnung des Mannes konnten eine sogenannte Indoor- Gleich zwei German Brand Awards gab es in diesem Jahr für BD Rowa. Das Kelberger Unternehmen, das Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen für die Gesundheitsbranche anbietet, wurde für seine erfolgreiche Markenkommunikation in den Kategorien Excellent Brands Health & Pharmaceuticals sowie Excellent Brands Corporate Brands jeweils mit einem German Brand Award ausgezeichnet. BD Rowa hat sich in den vergangenen Jahren vom Hersteller von Kommissionierautomaten für Apotheken hin zu einem Unternehmen entwickelt, das mittlerweile die Plantage mit 24 Marihuana-Pflanzen sowie ca. 80 gr. Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Die Staatsanwaltschaft Trier ordnete die Festnahme und Vorführung des Mannes an. Durch die Ermittlungsrichterin des Amtsgerichtes Trier wurde die Untersuchungshaft angeordnet, worauf die Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt erfolgte. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalinspektion Wittlich geführt. BD Rowa mit zwei German Brand Awards ausgezeichnet gesamte Customer Journey der Healthcare-Industrie abbildet von den Lösungen bis hin zur Kommunikation. Dabei ist es dem Unternehmen gelungen, eine Marke aufzubauen, die weg vom reinen Produkt hin zu einer emotionalen Kundenansprache geht. Dafür hat BD Rowa im vorigen Jahr die Imagekampagne»Mein BD Rowa Plus«gelauncht. Der Preis ist ein Lob für das gesamte Team, dem es gelungen ist, den Schritt von der rein technischen und faktenbasierten Kommunikation hin zu einer emotionalen Marke zu schaffen, so Dr. Jonas Kaiser, Director Marketing & Strategy bei BD Rowa. Beispiel größen 40 mm / 1-spaltig 20,- Jede andere Größe ist auch möglich! Unser Team hilft Ihnen gerne bei der Anzeigenaufgabe weiter. Falls die Anzeige unter Chiffre erscheinen soll, werden 5 Chiffregebühr fällig. Nach Zahlung per Vorkasse wird Ihre Anzeige in der Eifel-Zeitung abgedruckt. IBAN: DE BIC: MALADE51DAU Kreissparkasse Daun Raumausstattung Franzen Robert-Schumann-Str. 98 Kröv Edeka Biermann Kelberger Str. 39 Ulmen Rekordeinnahmen durch Steuerfahndung und Betriebsprüfung sind in der Coronakrise besonders wertvoll Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Steuerfahndung und Betriebsprüfung waren im Jahr 2019 besonders erfolgreich: Im Vergleich zum Vorjahr erzielt das Land mehr als doppelt so hohe Mehreinnahmen in Höhe von 1,4 Milliarden Euro. Das ist in Zeiten der Coronakrise wichtiger denn je. Mit den umfänglichen Hilfsprogrammen der letzten Monate konnten wir die rheinland-pfälzische Wirtschaft stabilisieren, um das Land gut durch die Krise zu bringen. Möglich sind sie aufgrund der soliden Haushaltsführung der letzten Jahre. Dennoch entstanden dadurch hohe Ausgaben, die wieder ausgeglichen werden müssen. Das Land braucht während der Krise und auch darüber hinaus verlässliche Einkünfte. Durch die erfolgreiche Steuerfahndung und Diverses Schrottabholung zu Tagespreisen, saubere Entsorgung und termingerecht. Hole auch alte Autos ab. Telefon: Vermiete Wohnung Betriebsprüfung erzielt das Land also wichtige Einnahmen, um das Haushaltsdefizit zu lindern, das die Coronakrise verursacht. Daniel Köbler ergänzt: Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit, Geldwäsche und Sozialbetrug sind keine Kavaliersdelikte, wir müssen sie mit allen Mitteln bekämpfen. Gerade in Krisenzeiten ist das Land auf Steuereinnahmen angewiesen. Wer Steuern hinterzieht, schadet damit nicht nur dem Sozialstaat, sondern allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die ordentlich ihre Steuern zahlen. Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Finanzverwaltung für ihre erfolgreiche Arbeit im Jahr Ein Beitrag, der gerade in der Krise im wahrsten Sinne des Wortes wertvoll ist. Blitzeranhänger in Brand gesetzt Salmtal. Am Morgen des gegen 04:52 Uhr wurde durch einen Verkehrsteilnehmer der Brand des Geschwindigkeitstrailers auf der A1, Anschlussstellte Salmtal, gemeldet. Durch die alarmierte Streife der Polizeiautobahnstation Schweich konnte der Trailer gelöscht und ein Vollbrand verhindert werden. Durch den schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Hetzerath und Salmtal konnte die Messanlage dann heruntergekühlt werden. Der Geschwindigkeitstrailer wurde vermutlich mittels Brandbeschleuniger in Brand gesetzt. Die Höhe des Sachschadens und ob die Funktionstüchtigkeit der Messanlage beschädigt wurde, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Polizeiautobahnstation Schweich bittet Zeugen, die relevante Hinweise zum Tatgeschehen machen können, sich zu melden. Ω Änderung der 10. Corona- Bekämpfungsverordnung In der Zweiten Landesverordnung zur Änderung der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland- Pfalz werden einzelne Bereiche neu geregelt. Sport: Das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf sind in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen zulässig (dies gilt auch für den Kontaktsport). Dabei gilt die Pflicht zur Kontakterfassung. Gastronomie: Die bisherige Begrenzung der Sperrzeiten von 5:00 Uhr bis Uhr entfällt. Der Thekenbetrieb und der Aufenthalt von Gästen an der Theke sind unter Kernsanierte Wohnung (Elektrik, Bad, Boden, Türen, Wände alles neu) schöner größer Balkon mit Ausblick, mitten im Zentrum von Bad Bertrich 5 ZKB - Küche muss selbst gekauft werden. Kaltmiete NK inkl. Heizung Besichtigungen Do., Sa., So. möglich. Tel.: Jobbörse Putzhilfe für ca. 2-3 Stunden pro Woche für Privathaushalt in Daun gesucht. Bewerbungen mit Gehaltsvorstellung bitte an folgende -adresse: teddiehope@gmx.de Haushalts- und Pflegehilfe, zuverlässig, freundlich, ehrlich, sucht ab sofort neue Stelle. Langjährige Erfahrung in Tages- und Nachtpflege. Tel.: 0173/ Beachtung der geltenden Abstandsund Kontakterfassungsregelungen erlaubt. Kita: Ab dem 1. August gilt für Kitas der Regelbetrieb. Der Übergang vom gegenwärtigen eingeschränkten Betreuungsangebot in den Regelbetrieb kann bereits ab Inkrafttreten dieser Verordnung erfolgen. Die Verordnung ist am 15. Juli 2020 in Kraft getreten. Aktuelle Hygienekonzepte sowie einen Überblick über die Maßnahmen der Landesregierung finden Sie auf der Internetseite de. Gerolstein: 2 Zimmer im DG mit EBK, A bstellr. ab oder später zu verm. KM inkl. Heizkosten NK 40, Stellpl., 900 Kaution Tel.: Automarkt Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel Fa. VW Crafter 2,5 TDI, 90 PS Kastenwagen, Hochdach, EZ 07/2009, km, Aus 1. Hand, kein TÜV, techn. OK! Preis: 2.500,- Euro. Tel / anzeigen@eifelzeitung.de Verkaufe Mobilen Fernseher mit DVD Laufwerk, für Zuhause und unterwegs, ca. 21,5 Zoll, Fernbedienung, Kabel etc. alles dabei. 3 Filme gibt es kostenlos dazu Preis: 50, Tel: Katastrophale Zustände in Werkarbeiterunterkünften der Fleischindustrie NRW-Arbeitsschutz findet insgesamt 1863 Mängel Schimmelpilzbefall, Einsturzgefahr, undichte Dächer, Ungeziefer - das sind einige der gravierenden Mängel, die der Arbeitsschutz bei einer Überprüfung der Wohnungen von Werkvertragsarbeitern in der Fleischindustrie im Mai festgestellt hat. Wie aus dem Bericht von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) an den Gesundheitsausschuss des NRW-Landtags hervorgeht, der der Düsseldorfer Rheinischen Post (Mittwoch) vorliegt, wurden in den 650 überprüften Sammel-, Gemeinschaftsunterkünften und Werkswohnungen für rund 5300 Arbeiter in der Fleischwirtschaft 1863 mittlere und gravierende Mängel festgestellt. Vier Wohnungen mussten aufgrund erheblicher EDKO Automobile Kaufe jeden PKW, Geländewagen, LKW, Busse. Auch mit Mängeln, Unfallschäden usw. Kelberger Straße Ulmen Baumängel sowie Gesundheitsgefahren geräumt werden, heißt es in dem Bericht. Zwei davon befänden sich in Gütersloh, jeweils eine in Espelkamp und Bochum. Eine Überprüfung fand demnach auch in den Unterkünften für Saisonkräfte in der Landwirtschaft ab. Die Anzahl der Mängel und Ausprägungen in Unterkünften der Beschäftigten der Fleischindustrie seien nach aktuellem Kenntnisstand des Arbeitsschutzes deutlich höher, heißt es in dem Bericht. In der Landwirtschaft fanden die Kontrolleure bei 250 Betrieben mit 5800 Kräften 170 Beanstandungen. In drei Betrieben gab es gravierende Mängel. (ots) Neue Geldausgabeautomatensprengung verhindert, drei Tatverdächtige festgenommen In den frühen Morgenstunden des 8. Juli 2020 gelang es Ermittlern des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz, im nördlichen Rheinland-Pfalz eine Geldausgabeautomatensprengung zu verhindern. In Zusammenarbeit mit den Spezialeinheiten nahmen die Beamten zwei Tatverdächtige fest, bevor sie dazu kamen, einen Geldausgabeautomaten in Antweiler zu sprengen. Diese Tätergruppierung steht im Verdacht, für zwei weitere Geldausgabeautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Wochen verantwortlich zu sein. In den letzten Wochen wurden in Hillesheim und in Saffig (Kreis Mayen) die Bankautomaten gesprengt. Nach der vorläufigen Festnahme durchsuchten Ermittler die Wohnungen der Tatverdächtigen, um Foto: ots weiteres Beweismaterial sicherzustellen. Im Zuge der Maßnahmen erfolgte die vorläufige Festnahme einer weiteren Tatverdächtigen. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei Männer mit deutscher Staatsangehörigkeit im Alter von je 22 Jahren und eine Frau mit deutscher Staatsangehörigkeit im Alter von 20 Jahren. Sie wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier dem Haftrichter vorgeführt. Falsche Polizeibeamte erbeuten fünfstelligen Betrag Erneut waren die Telefon-Betrüger in der Region mit ihrer Masche erfolgreich und brachten eine 80-Jährige um ihre Ersparnisse. Seit Samstag, dem 11. Juli, riefen die Täter mehrfach bei der Geschädigten an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Sie schilderten, dass Einbrecher festgenommen worden sind, bei denen ein Zettel mit ihrem Namen gefunden wurde. Die Betrüger forderten die Frau auf, ihr Erspartes an die vermeintlichen Polizisten zu übergeben, um es vor den Dieben zu schützen. Sie setzten die Dame dabei durch zahlreiche Anrufe so unter Druck, dass sie montags einen fünfstelligen Betrag von der Bank abhob und den Tätern überließ. Ein weiterer Schritt der Täter zeigt, dass diese ihre Vorgehensweise ständig weiterentwickeln und sie an die Maßnahmen der echten Polizei anpassen: Um zu vermeiden, dass Bankangestellte - die durch die Polizei über die Maschen aufgeklärt wurden - misstrauisch werden und die Tat vereiteln, wurde der Geschädigten aufgetragen vorzugeben, eine Baumaßnahme sei der Grund für die Abhebung. Auch sollte die Frau den Bankangestellten nicht vertrauen, da diese mit den Einbrechern gemeinsame Sache machten. Wir weisen erneut darauf hin, dass Polizeibeamte Sie niemals am Telefon zu Ihren Vermögenswerten ausfragen. Keinesfalls nimmt die Polizei Bargeld entgegen, um es sicher zu verwahren. Gehen Sie nicht auf solche Anrufe ein und melden Sie sie sofort der Polizei. Lassen Sie sich von den Tätern nicht unter Druck setzen. Sensibilisieren Sie ältere Mitmenschen in ihrem Umfeld und weisen auf die Betrugsmasche hin jedes Opfer ist eines zu viel. Tel.: / 3 80 Tel.: / Handy: /

7 EAZ 29. u. 30. KW / Trainingszeit und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beim TUS 05 Daun Daun. Ab sofort sind wir wieder montags im Wehrbüschstadion zur Abnahme von Sportabzeichen ab 18:00 Uhr für Sie da, auch während den Schulferien. Die Schwimmdisziplinen im Hallenbad können erst nach Eröffnung des Bades abgenommen werden. Radfahrprüfung jeweils nach Absprache auf dem Maar-Mosel-Radweg. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und stellt nicht auf die absolute Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung möglichst vieler Menschen ab. Gefordert werden die motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination sowie der Nachweis der Fähigkeit zu schwimmen. Beim TuS Daun würde man sich freuen, wenn Sie das Deutsche Sportabzeichen in Angriff nehmen. Nach dem Motto fit in den Sommer. Auch ohne eine Mitgliedschaft im Verein sind Sie herzlich willkommen. Auch von Ihrer Krankenkasse wird die Leistung honoriert. Zu den Preisen: Kinder und Jugendliche sind kostenlos, von den Erwachsenen erhebt der Sportbund eine Gebühr von 3,. Ansprechpartner: Klaus Kiefert, Aachener Straße 4, Tel / Erwin Fritzen, Jasminweg 2, Tel /4177 Jetzt anmelden: Wettbewerb für den Handwerkernachwuchs Attraktive Gutscheine und Stipendien warten Die Handwerkskammer (HWK) Trier ruft die Gesellenprüflinge dieses Jahres zur Teilnahme am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf. Für die Jahrgangsbesten sind wieder attraktive Preise, Prämien und Stipendien ausgelobt. Der Wettbewerb wird in drei Stufen auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ausgetragen. Zur Teilnahme aufgerufen sind die Gesellenprüflinge, die ihre Gesellenprüfung seit dem letzten Herbst abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre sind. Darüber hinaus muss die Gesellenprüfung im praktischen Teil mindestens mit der Note gut bestanden worden sein. Zur Ermittlung der Besten werden zum einen in Klausur angefertigte Arbeitsproben (beispielsweise Maurer, Elektroniker, Bäcker) zum anderen die traditionellen Gesellenstücke (beispielsweise Glaser, Goldschmiede) von den zuständigen Prüfungskommissionen bewertet. Für die Sieger winken Gutscheine und die Chance auf ein dreijähriges Stipendium der Begabtenförderung berufliche Bildung. Interessierte Handwerkerinnen und Handwerker sollten sich umgehend bei der Abteilung Ausbildung der HWK unter Telefon 0651/ melden. Ihr Meister-Fachbetrieb für Raumausstattung! Wir sorgen für gutes Auftreten! Mitglied der Innung Parkett und Fußbodentechnik Ihr Fußbodenprofi seit über 45 Jahren Bodenbeläge Sonnenschutz Farben/Tapeten Service Zur Tuchbleich Großlittgen Tel.: / Fax: / tvw.objekt@t-online.de Anzeigensonderseite SO BLEIBT PARKETT LÄNGER SCHÖN Holzböden richtig pflegen und bei Bedarf auffrischen lassen Parkett ist ein echter Klassiker der Inneneinrichtung. Die hochwertigen Holzböden bringen Behaglichkeit in jeden Raum und verbinden dies mit einer naturnahen und edlen Optik. Umso wichtiger ist es, auf die Reinigungs- und Pflegeanweisungen zu achten, die man von seinem Parkettlegerbetrieb erhält. Denn mit nicht geeigneten Reinigungsmitteln kann man den wertvollen Bodenbelag beschädigen. Eine falsche Pflege kann Gewährleistungsansprüche gefährden Im Grunde ist die Reinigung von Parkett eine einfache Angelegenheit. Für leichten Staub und Schmutz reichen ein weicher Besen oder der Staubsauger aus. Fehler passieren jedoch häufiger beim feuchten Wischen, berichtet Rainer Mansius, erfahrener Anwendungstechniker bei Pallmann: Zum Wischen von Parkett sollte man nicht den erstbesten Haushaltsreiniger Urgemütlich und natürlich: Parkett ist ein echter Klassiker für die hochwertige Bodengestaltung. Mit der richtigen Pflege und Reinigung hat man lange Freude daran. Foto: djd/parkettprofi, PALLMANN verwenden sondern ausschließlich Pflegeprodukte, die explizit für den eigenen Boden zulässig sind. Sonst kann der Verbraucher nicht nur den Boden schädigen, sondern auch seine Gewährleistungsansprüche verlieren, erklärt Mansius. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, über welche Oberflächenbehandlung der neue Holzboden verfügt. Gängig sind versiegelte oder geölte Oberflächen beide Varianten erfordern jeweils andere Pflegeprodukte. Älteres Parkett durch den Fachmann wieder neu erstrahlen lassen Wenn Parkett über mehrere Jahre genutzt wurde, empfiehlt sich eine Renovierung. Im Gegensatz zu Teppich oder Laminat, auf denen sich Flecken und Gebrauchsspuren nicht einfach beseitigen lassen, kann der Fachmann Holzböden mehrmals aufbereiten und mit neuem Glanz versehen. Parkettfachmann Mansius erklärt dazu: Wer sich an die Reinigungs- und Pflegeanweisungen hält, kann die Lebenserwartung seines Holzfußbodens sogar um das bis zu Fünffache verlängern. Wichtig ist es unter anderem, dass größere Beschädigungen des Belags umgehend beseitigt werden. Sonst könnte durch Kratzer Feuchtigkeit ins Holz eindringen. Die Reinigungs- und Pflegeanweisungen enthalten außerdem wichtige Hinweise zu einem gesunden Raumklima und Tipps, wie man seinen neuen Parkettfußboden beispielsweise durch Möbelgleiter schützt. Ω Quelle: djd PR-Anzeige Mit Schaaf Homefeeling und Business Decoration wird die Terrasse zur Wohlfühl-Oase WITTLICH-BOMGOGEN. Es ist Sommer, die Sonne scheint, die Temperaturen steigen also genau die richtige Zeit, die heimische Terrasse zur Wohlfühl-Oase zu machen und den Außenbereich mit neuen Loungemöbel, Accessoires und Sonnenschutz: In Wittlich-Bombogen hat der Sommer bereits begonnen. Eine Sonderaktion läuft noch bis Ende Juli. Ideen und Objekten umzugestalten. Schaaf Homefeeling und Business Decoration in Wittlich-Bombogen bieten viele tolle Ideen für den perfekten Sommer zuhause egal ob Sonnenschutz, Loungemöbel, Accessoires, Echtholz-Skulpturen oder Pflanzgefäße von Top-Marken zu Top-Preisen. Und wer bis Ende des Monats in den 500 Quadratmeter großen Showroom kommt, kann noch von einer Sonderaktion profitieren: Noch bis 31. Juli bietet Business Decoration 20 Prozent Rabatt auf ausgewählte Produkte der Outdoor-Lounge-Möbelserie Conic des dänischen Herstellers Cane-Line (Sessel, Tische, Loungesofas, Foto unten) an. Wer es auf seiner Terrasse lieber schattig mag, sollte sich bei Schaaf Homefeeling zu den zahlreichen Sonnenschutzprodukten, zum Beispiel Markisen der Firma Erhardt (Foto oben), beraten lassen. Individuelle und ausführliche Beratung ist bei uns das A und O, sagen die Betriebsinhaberinnen Beate Schaaf und Monika Roth. Der Showroom in Wittlich-Bombogen, Berlinger Straße 7 a, ist geöffnet: Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr Vor-Ort-Termine bei den Kunden sind nach Vereinbarung möglich. Weitere Infos und viele Bildergalerien finden Sie unter: und Kontakt: Telefon: 06571/ info@schaaf-homefeeling.de oder info@business-deco.eu

8 8 Alle Stellenanzeigen finden Sie im Internet unter Job & Karriere Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region Anzeigen-Hotline: Daun / EAZ 29. u. 30. KW / 2020 Im Mai 2020 flogen von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW insgesamt nur Passagiere ab. Laut Statistischem Landesamt NRW waren das 99,0 Prozent weniger Fluggäste als im Mai des Vorjahres. Zur Stärkung der durch die Folgewirkungen der COVID-19-Pandemie verschlechterten kommunalen Finanzlage beabsichtigt der Bund allen Gemeinden für die im Jahr 2020 zu erwartenden Mindereinnahmen aus der Gewerbesteuer zu gleichen Teilen mit dem jeweiligen Land einen pauschalen Ausgleich auf NRW-Flughäfen melden 99 Prozent weniger Passagiere im Mai 2020 TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH ist ein international erfolgreicher und etablierter Hersteller technologisch anspruchsvoller und qualitativ hochwertiger Stahl- und Rohrprodukte sowie Rohrzubehör. Dank mehr als 40-jähriger Erfahrung, einer erfolgreichen Markt- und Kundenorientierung sowie der konsequenten Realisierung unserer Ziele sind wir gesuchter und geschätzter Partner unserer Kunden weltweit in der Öl- und Gas-, Chemieund Petrochemie-, der Automobil- und Halbleiterindustrie. Für den Bereich nachhaltiger Energieerzeugung entwickeln und fertigen wir kundenindividuelle Produktlösungen und unterstützen bei der Emissionsvermeidung und -reduzierung. Mit ca. 240 Mitarbeitern an unserem Hauptsitz in Daun/Eifel und in unserem Projektbüro in Düsseldorf sind Zur Unterstützung unseres Teams im Edelstahlrohrwerk in Daun suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: MITARBEITER INSTANDHALTUNG (m/w/d) Ihre Aufgaben: Instandsetzung mechanischer Anlagen Betreuung, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Überwachung der betriebstechnischen Einrichtungen, Maschinen, Geräte und Anlagen Störungsbehebung Durchführung regelmäßiger Inspektionsarbeiten Mitarbeit bei der Optimierung und Erneuerung bestehender Anlagen Mitarbeit beim Aufbau neuer Anlagen ELEKTRIKER (m/w/d) Ihre Aufgaben: Selbständiger Service und Kontrollaufgaben an Produktionsanlagen Anlagen und Steuerungen Herstellen von elektrischen Anlagen und Steuerungen für den Maschinenpark Administrative Tätigkeiten für den Bereich Elektrotechnik Beseitigung von elektrischen Störungen im Betrieb Bereitschaftsdienst Flughafen Inland Ausland Insgesamt Düsseldorf ,0 % Dortmund ,3 % Köln/Bonn ,3 % Münster/Osnabrück ,8 % Paderborn/Lippstadt ,9 % Niederrhein 9 9 % Insgesamt ,0 % Bundesregierung: Entlastung der Kommunen Basis von Art. 143h GG zu gewähren. Hierzu erhalten die Länder aus dem Bundeshaushalt einen Betrag in Höhe von insgesamt 6,134 Mrd.. Für die Kommunen in Rheinland-Pfalz bedeutet dies eine pauschale Zuwendung i.h.v. 412 Mio., davon 209 Mio. aus dem Bundeshaushalt. Die Verteilung auf die Gemeinden orientiert Weitere Infos unter sich an den erwarteten Gewerbesteuermindereinahmen und obliegt im Einzelnen den Ländern. Zur weiteren Stärkung der Finanzkraft der Kommunen wird der Bund dauerhaft weitere 25 % (insgesamt bis zu 74 %) der Leistungen für Unterkunft und Heizung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende übernehmen. Ω Nächster Kanzler: Wirtschaftsjournalisten bevorzugen Söder oder Merz Achtungserfolg für Habeck / Laschet und Scholz abgeschlagen Die Wirtschaftsjournalisten in Deutschland sind gespalten bei der Frage nach dem Wunschkanzler als Nachfolger von Angela Merkel. Während der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts Dr. Doeblin unter 165 Wirtschaftsjournalisten von 24 % als Wunschkandidat bei der nächsten Bundestagwahl in 2021 bezeichnet wird, halten 21 % den früheren Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU im Bundestag Friedrich Merz für die optimale Wahl. Ein respektables Ergebnis fährt Robert Habeck, der Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / Grüne ein. Ihn bezeichnen 17 % der Wirtschaftsjournalisten als Wunschkandidat. Nur relativ wenige Wirtschaftsjournalisten jeweils 7 % wünschen sich den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) oder Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) als Bundeskanzler. 16 % der Befragten bevorzugen keinen der genannten Politiker. 8 % wollen sich in keiner Richtung festlegen. Ω Abgeschlossene technische Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) o. ä. Entsprechende Berufserfahrung im industriellen Umfeld Dreh- und Fräskenntnisse wünschenswert Selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Arbeit im Schicht-System (Früh- und Spätschicht) Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Elektroniker (m/w/d) o. ä. Mehrjährige Berufserfahrung sowie Kenntnisse zu elektrischen Steuerungen Anwenderkenntnisse mit SPS-Steuerungen Kenntnisse zu Automatisierungstechnik und Erfahrung mit Siemens S7 Fähigkeit, kleinere Schlosserarbeiten zu übernehmen Selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Arbeit im Schicht-System (Früh- und Spätschicht) Wissing: Überbrückungshilfe des Bundes startet Unternehmen bis 249 Beschäftigte, die durch die Corona-Pandemie erhebliche Umsatzeibußen hinnehmen mussten, können die Überbrückungshilfe des Bundes in Anspruch nehmen. Darauf hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hingewiesen. Die Überbrückungshilfe ist ein wichtiges Instrument unserer Wirtschaft durch die Krise zu helfen. Viele Betriebe sind durch die Corona-Pandemie weiterhin schwer getroffen. Es ist wichtig, dass wir unseren Unternehmen zur Seite stehen, ihnen helfen, diese schwierige Zeit zu überstehen und die Arbeitsplätze erhalten, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zum Start des neuen Unterstützungsprogramms. Die Überbrückungshilfe wird zentral und digital administriert. Anträge können ausschließlich über Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigte Buchprüfer gestellt werden. Die Unterstützung richtet sich nach dem Umsatzrückgang der Unternehmen. Voraussetzung für die Überbrückungshilfe ist ein Umsatzrückgang in den Monaten April/Mai 2020 im Vergleich zum Vorjahr um mindestens 60 Prozent. Weitere Fördervoraussetzung für die Überbrückungshilfe ist, dass im Juni, Juli und August 2020 ein Neu in Gerolstein: Co-Working- Space mit Video-Konferenzraum inkl. Filmstudio zum mieten Gerolstein. Auf über 80 m², zentral gelegen in der Nähe des Gerolsteiner Bahnhofs und der Stadt Gerolstein, hat am 06. Juli 2020 ein so genannter Workspace der besonderen Art eröffent. Im Gerolsteiner Rondell bietet die Firma Profertis GmbH eine Mischung aus Coworking, bi-medialem Konferenzraum inklusive Videokonferenztechnik sowie einem Film- und Podcast-Studio an zur Miete. Eine optimale Location für Menschen, die ihr Business gleich zu Beginn auf optimale Füße stellen wollen. Es bietet seinen Kunden komplett ausgestattete Arbeitsplätze an, die zu flexiblen Laufzeiten zu mieten sind. Workspace-Gerolstein im Rondell will damit einen Beitrag leisten innovative Startups in der Vulkaneifel zu fördern. Oliver Nettekoven, Geschäftsführer der Profertis GmbH sieht mit der Neueröffnung viele Vorteile für die Region: Aus den Zertifikatslehrgängen für Immobilienmakler Umsatzrückgang gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat von mindestens 40 Prozent eintritt bzw. prognostiziert wird. Informationen zum Programm gibt es unter themen/corona/ (IHK) weiß ich nur zu gut, wie wichtig ein gutes Netzwerk und der Kontakt zu lokalen Unternehmen für einen erfolgreichen Start ist. Auch ein zeitgemäßer Auftritt mit Videos als Marketing-Instrument ist beliebter denn je und im Grunde nicht mehr wegzudenken. Das neue Studio mit greenscreen besticht durch seine vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Durch die großzügigen Abmessungen ist es für jede Art der kommerziellen und privaten Nutzung geeignet. So können Kunden z. B. Bewerbungsvideos, Modenschauen, Erklärvideos, Schulungsvideos, Werbeaufnahmen und vieles mehr Wirklichkeit werden lassen. Für alle diejenigen, die so etwas noch nie gemacht haben, bietet Profertis hier Unterstützung bei der Realisierung vom Drehbuch bis hin zum Schnitt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon oder Wir suchen Schreiner / Zimmerer (m/w ) Quereinsteiger willkommen! Sie lieben den Naturwerkstoff Holz und Ihren Beruf. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig. Sie möchten mit uns gemeinsam die individuellen Hausträume unserer Kunden verwirklichen. Sie haben bereits Berufserfahrung und sind Handwerker mit Herz und Seele. Sie sind zuverlässig, belastbar, flexibel, motiviert und arbeiten gut im Team. Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn wir bauen mit Leidenschaft schöne Fertighäuser in bester Eifler Handwerksqualität! Sie unterstützen sowohl unser Aufbau-Team bei der Montage unserer H H W Häuser in Holzrahmenbauweise als auch unser Team im Innen-Ausbau und schaffen mit Ihrer Arbeit unseren Kunden ein neues Zuhause. Wir bieten Ihnen eine interessante und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in einem familiären Mittelstandsunternehmen. Unser Betriebsklima ist prima und wir sind stolz auf die Qualität unserer Arbeit. Ein sicherer Arbeitsplatz sowie eine leistungsgerechte Entlohnung sind für uns selbstverständlich. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte senden an: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden, mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen an: TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH, Personal- und Organisationsentwicklung Julius-Saxler-Straße 7, Daun, bewerbung@tpsd.de TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH ist ein Unternehmen der Techniropa Holding GmbH und der LEPPER Stiftung Der Fertighaus-Spezialist H HW - HAUS GmbH Kristina Heiles Falkenaueler Weg Daleiden Tel / info@hhw-haus.de

9 JOB KARRIERE AUSBILDUNG Stellenmarkt Die Wirtschaft in der Eifel-Mosel-Region wächst kontinuierlich und mit ihr die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Die Unternehmen Anzeigen-Hotline: der Region bieten beste Perspektiven, spannende Herausforderungen Daun / und vielfältige Aufstiegschancen für eine erfolgreiche Zukunft. EAZ 29. u. 30. KW / Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region 9 Vorsicht vor falschen Dachdeckern In den vergangenen Wochen meldeten Zeugen der Polizei vermehrt falsche Dachdecker. Die Täter suchen meist ältere Mitbürger auf und geben sich an der Haustür als Dachdecker aus. Sie bieten an, das Dach zu begutachten und entdecken dabei angeblich Beschädigungen, oder wollen diese bereits ohne Begutachtung vorab festgestellt haben. Anschließend nennen die Handwerker einen Betrag für den sie den angeblichen Mangel beseitigen können. Nach dem die Arbeiten am Dach abgeschlossen sind und die angeblichen Schäden beseitigt wurden, wird ein wesentlich höherer Betrag als zuvor vereinbart verlangt. Die Polizei bittet Zeugen und Personen, die Leistunden solcher Handwerker angenommen haben, sich unter Telefon 0651/ zu melden. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang erneut zur Vorsicht bei jeglichen Angeboten an der Haustür: Die meisten seriösen Anbieter melden ihr Kommen vorher an und vereinbaren Termine. Stellenanzeigen veröffentlichen wir auch auf unserer Internetseite Anmeldung zum Berufsschulbesuch in Gerolstein Gerolstein. Alle Ausbildungsbetriebe sind durch das Berufsbildungsgesetz verpflichtet, ihre Auszubildenden bei der zuständigen Berufsschule anzumelden. Die Ausbildungsbetriebe, die zum Schulbezirk der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel Gerolstein gehören, werden gebeten, so bald wie möglich ihre neuen Auszubildenden für das Schuljahr 2020/2021 anzumelden. Das Büro der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel Gerolstein ist vom 20. Juli 2020 bis 31. Juli 2020 geschlossen. Während der übrigen Ferienzeit ist das Schulbüro montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Austräger werden? Zeitungs- Zusteller gesucht! Bewerben Sie sich! Densborn Gerolstein Lissendorf Stroheich / bewerbung@weiss-direktservice.de Prüfen Sie die Erforderlichkeit des Eingriffs. Fordern Sie ggf. Vergleichsangebote beim Handwerker Ihres Vertrauens an. Weisen Sie Anbieter höflich aber mit Nachdruck ab, wenn Sie die Arbeits- oder Dienstleistung nicht wollen. Gehen Sie nicht vorschnell auf vermeintliche Sonderangebote an der Haustür ein. Widerstehen Sie aufgebautem Zeit- und Handlungsdruck. Regeln Sie, insbesondere bei Handwerksleistungen, Preis und Umfang schriftlich in einem Vertrag. Lassen Sie sich auf keine nachträglichen Preiserhöhungen ein. Prüfen Sie beim Kauf die Qualität von Waren und nach Abschluss die Qualität von ausgeführten Arbeiten. Weitere Tipps, wie Sie sich selbst schützen können, erfahren Sie auf der Internetseite der polizeilichen Beratung unter dem folgenden Link: haustuerbetrug/ Die Sozialausgaben in Deutschland steigen. Im vergangenen Jahr haben sie erstmal die Grenze von einer Billion Euro überschritten. In Relation zum Bruttoinlandsprodukts liegt das Sozialbudget bei einer Quote von knapp über 30 Prozent waren es 29,4 Prozent, wie die Grafik von Statista mit Daten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt. Der Sozialstaat wächst somit stärker als die Wirtschaft. Der Sozialverband VdK warnt seit längerem, dass hohe Sozialleistungen trotz geringer Arbeitslosigkeit ein deutlicher Hinweis auf viele schlecht bezahlte Jobs seien. Denn das Sozialbudget umfasst Sozialtransfers wie etwa die Sozialhilfe und Grundsicherung, aber auch die Alterssicherung, Krankenversicherung oder das Kindergeld. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände warnt, dass Deutschland sich einen weiteren Ausbau des Sozialstaats nicht leisten könne. Angesichts der Corona-Krise und des demografischen Wandels müsse bei den Sozialausgaben gegengesteuert werden. Den größten Anteil der Kosten tragen die Arbeitgeber mit rund 35 Prozent. Ω Die TechniSat Digital GmbH wurde 1987 von Peter Lepper mit dem Ziel gegründet, hochwertige Satellitenempfangstechnik für den Endverbraucher anzubieten. Seither realisiert das Unternehmen für den deutschsprachigen Raum Lösungen zum Empfangen und Verbinden von Daten. Heute ist TechniSat einer der führenden deutschen Hersteller von Produkten der Unterhaltungselektronik. Inzwischen gehören Fernseher, Digitalradios, Smart-Home- und weitere Lifestyle-Elektronik-Geräte zum Angebot. TechniSat fertigt in eigenen Werken an verschiedenen Standorten in Deutschland und Europa. Mit seinen hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet TechniSat heute Entwicklung, Produktion und Service aus einer Hand. Bei TechniSat entstehen in einem innovativen Arbeitsumfeld einzigartige Lösungen von morgen. TechniSat ist Teil der Techniropa Holding GmbH und der LEPPER Stiftung. Die Techniropa Holding GmbH ist ein erfolgreicher Firmenverbund, dessen Unternehmen u. a. für beste Unterhaltungselektronik (TechniSat Digital GmbH), Rohre und Rohrzubehör (TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH), E-Mobilität (TechniBike GmbH) und Holzmöbelunikate (Formitable GmbH) stehen. Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Daun suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Personalsachbearbeiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: Vollständige Abwicklung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen für verschiedene Unternehmen unserer Firmengruppe Abwicklung aller Personalangelegenheiten von der Vertragserstellung bis zum Austritt Ansprechpartner unserer Mitarbeiter und Beratung in allen personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Kommunikation mit Krankenkassen und Behörden Erstellung von Personalstatistiken, Auswertungen und Reports Verwaltung der Personalstammdaten und Pflege der Personalakten Ihr Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Personalabrechnung; Weiterbildung im Bereich Personal wünschenswert, z. B. Personalreferent (m/w/d) oder Personalfachkaufmann (m/w/d) Kenntnisse mit DATEV-Programmen und Personalmanagement-Systemen (wünschenswert) Gute Kenntnisse im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die selbstverständlich vertraulich behandelt wird, mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen an: Weitere Infos unter bewerbung@technisat.de TechniSat Digital GmbH Personal- und Organisationsentwicklung Julius-Saxler-Straße Daun 8016 Stefan Annen Hauptstraße 18a Nerdlen Der Fertighaus-Spezialist H HW - HAUS GmbH Kristina Heiles Falkenaueler Weg Daleiden Tel / info@hhw-haus.de Wir suchen m/w/d ANLAGENMECHANIKER Sanitär Heizung Klima AUSZUBILDENDE zum/zur Anlagenmechaniker/in Sanitär Heizung Klima Tel.: / Mail: info@annen-shk.de Web: Wir suchen Maler (m/w ) Quereinsteiger willkommen! Sie lieben kreatives Gestalten und Ihren vielseitigen Beruf. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig. Sie möchten mit uns gemeinsam die individuellen Hausträume unserer Kunden verwirklichen. Sie haben bereits Berufserfahrung und sind Handwerker mit Herz und Seele. Sie sind zuverlässig, belastbar, flexibel, motiviert und arbeiten gut im Team. Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn wir bauen mit Leidenschaft schöne Fertighäuser in bester Eifler Handwerksqualität! Sie unterstützen unsere Malerinnen und Maler bei der Gestaltung unserer H H W Häuser in Holzrahmenbauweise sowohl im Innen- als auch im Außenbereich und schaffen mit Ihrer Arbeit unseren Kunden ein neues Zuhause. Wir bieten Ihnen eine interessante und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in einem familiären Mittelstandsunternehmen. Unser Betriebsklima ist prima und wir sind stolz auf die Qualität unserer Arbeit. Ein sicherer Arbeitsplatz sowie eine leistungsgerechte Entlohnung sind für uns selbstverständlich. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte senden an: Tagesaktuell Artikel im Internet Weitere Artikel aus Region, Wirtschaft und Politik

10 10 EIFEL Apotheken Notdienst Sa., ZEITUNG Linden-Apotheke 06591/ Hauptstr. 14 Gerolstein Dr. Hückstädt s-apoth / Zur alten Schanze 2 Zell Einhorn-Apotheke 06534/338 Hauptstr. 51 Mülheim JohannesApotheke 02672/1372 Hauptstr. 6 Treis-Karden So., Eifel-Apotheke 06592/7575 Trierer Str. 15 Daun Markt-Apotheke 02691/ Hauptstr. 72 Adenau Römer-Apotheke 02653/6868 Bahnhofstr. 2 Kaisersesch St. Martin-Apotheke 06571/20060 Karrstr. 40 Wittlich Hirsch-Apotheke 06542/98750 Schloßstr. 27 Zell Ärztlicher Bereitschaftsdienst vom Festnetz und Mobilfunknetz: Tel (plus Postleitzahl, z.b ) (Kosten: 0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobiltarife anbieterabhängig) Medikamente-Notholdienst der MSD Sicherungsdienst e.v. Daun, Ulmen, Kelberg (Telefon: 0160/ ) (Telefon: 02657/941569) (Telefon: 0700/ ) info@msd-eifel.de Rätsel- ECKE vom bis Mo Linden-Apotheke 06591/ Hauptstr. 14 Gerolstein Adler-Apotheke 02691/2584 Hauptstr. 54 Adenau Marien-Apotheke 06597/2319 Hauptstr. 25 Stadtkyll Dr. Hückstädt s-apoth / Zur alt. Schanze 2 Zell Marien-Apotheke 06531/ Friedrichstr. 14 Bernkastel-K. Di., Hecht-Apotheke 06573/99390 Pulvermaarstr. 65 Gillenfeld Johanniter-Apotheke 02691/ Hauptstr. 25 Adenau Marien-Apotheke 06597/2270 Kölner Str. 48 Jünkerath Altstadt-Apotheke 06571/ Feldstr. 7 a Wittlich Hirsch-Apotheke 06541/9356 Brückenstr. 23 Traben-Trarb. Mi., Maar-Apotheke 02676/344 Bahnhofstr. 43 Ulmen Apotheke in Densborn 06594/ In den Feldern 2 Densborn Bahnhof-Apotheke 06571/96540 Kurfürstenstr. 2 c Wittlich Castor-Apotheke 02672/1633 St. Castorstr. 27 Treis-Karden Adler-Apotheke 06531/2320 Markt 11 Bernkastel-K. Do., Marien-Apotheke 06592/2419 Abt Richard Str. 1 Daun Rochus-Apotheke 02677/215 Trierer Str. 4 Lutzerath Burg-Apotheke 02671/8629 Ravenéstr. 8 Cochem Cusanus-Apotheke 06531/2626 Cusanusstr. 4 Bernkastel-K. Moseltal-Apotheke 06507/92570 Römerstr. 1 A Neumagen-D. Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende: Freitag 18:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr, Feiertag: Vorabend 18:00 Uhr bis Folgetag 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Daun am KH Maria Hilf Daun, Manderscheid, Gillenfeld 01805/ Kelberg, Ulmen 01805/ Bereitschaftsdienstzentrale Gerolstein am KH Gerolstein Gerolstein (14 Cent/Min., Mobilfunknetz ggf. mehr) 01805/ Hillesheim, Stadtkyll 01805/ EAZ 29. u. 30. KW / 2020 Gesundheitsforum am Krankenhaus Maria Hilf in Daun Aufgrund der weiter andauernden Coronakrise entfällt das Gesundheitsforum am 17. August 2020 im Krankenhaus Maria Hilf. Ob und wann die Prüfungen durchgeführt werden würden, war anfangs unklar. Die pädagogische Sorge, dass bisher erlerntes Wissen verblassen könnte, führte zu kreativen Ideen der Unterrichtsgestaltung und einer hohen Bereitschaft bei den Lernenden und den betreuenden Lehrern. Die für die nahe Zukunft geplanten digitalen Projekte, mussten in der heißen Vorbereitungsphase der Prüfungen sofort umgesetzt werden und erforderten von den angehenden Fachkräften eine hohe Selbstdisziplin und Selbstorganisation. So können Sie gewinnen! Füllen Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort dieses Kreuzworträtsels aus, geben Sie Ihre Telefon-Nummer an und senden Sie diese an: Eifel-Zeitung, Postfach 1128, Daun oder per an: gewinnspiel@eifelzeitung.de Einsendeschluss ist der 24. Juli neue Pflegefachkräfte- und Pflegehelfer/innen für die Altenpflege Letztendlich konnten die schriftlichen und mündlichen Prüfungsteile unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen in der Schule planmäßig durchgeführt werden. Die praktischen Prüfungen in der Altenpflege und der Altenpflegehilfe wurden erstmals als simulierte Variante ebenfalls in der Schule durchgeführt. Die simulierten Prüfungen umfassten die Erstellung einer Pflegeplanung, die umfassende Pflegeberatung, die Durchführung von komplexen Pflegesituationen, wie z.b. Verbandswechsel und Blasenkatheterwechsel an einer Pflegepuppe, die Selbstreflektion und ein abschließendes Prüfungsgespräch. Ein kleiner Urlaub voller großer Abenteuer: Das Phantasialand in Brühl bei Köln lädt ein zu unvergesslichen Erlebnissen für die ganze Familie. In sechs phantastischen Themenbereichen warten Spaß, Entertainment und Action für jedes Alter und eine außergewöhnliche kulinarische Vielfalt. Zwei ausgezeichnete Themenhotels mit jeweils privatem Zugang zum Themenpark verwöhnen bei einem entspannten Kurzurlaub im zauberhaften Flair Asiens oder Afrikas. Die Ausbildung unter erschwerten Bedingungen zeigte, dass vieles durch hohe Einsatzbereitschaft und den Willen Leistung zu zeigen möglich ist. So haben 27 neue examinierte Altenpflegefachkräfte und 14 Altenpflegehelfer/innen ihre staatliche Prüfung bestanden. Die Erfolgsquote betrug stolze 96% in der Altenpflege und 88% in der Altenpflegehilfe. Wir gratulieren allen Absolventen. Für diese Leistung unter erschwerten Bedingungen gebührt Allen eine große Anerkennung und unser Respekt. Das Team der Pflegeschule Daun (v. U.Monzel-Asche) Phantastische Themenwelten Im Phantasialand kommt die ganze Familie in den Genuss eines kleinen Urlaubs voller großer Abenteuer in Die Eifel-Zeitung verlost 4 x 4 Tickets für das Phantasialand den Themenpark in Brühl bei Köln INFOS: Fotos: Phantasialand Die Absolventinnen und Absolventen der Altenpflegehilfe: Ahrensdorf, Ann-Kathrin; St. Josef Alten- und Pflegeheim, Kaisersesch, Bauer, Silvia; Mobile Pflege & Tagespflege Benz, Veldenz, Bayode, Lauryn; Caritas-Altenzentrum St. Wendelinus, Wittlich, Duschl, Max Walter; Caritas-Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues, Haj Hashish, Abdullah; Seniorenzentrum St. Hedwig, Cochem, Klauser, David; St. Josef Alten- und Pflegeheim, Kaisersesch, König, Lisa Marie; Senioren- und Pflegezentrum Maternus-Stift am Auberg, Gerolstein, Linden, Anicée; Seniorenhaus Regina Protmann, Daun, Müllen, Heike; Paritätische Sozialstation e.v., Club Aktiv e.v. Trier, Oeffling, Magdalena; Caritas-Altenzentrum St. Wendelinus, Wittlich, Rodenkirch, Simone; Mobiler Pflegedienst Elke Ternes, Strohn, Rosca, Florina-Miruna; Haus Helena, sechs phantastischen Themenwelten. Man entdeckt Palmen im exotischen Dschungel, staunt über original chinesische Pagoden und lauscht dem geheimnisvollen Flüstern garstiger Basaltkobolde. Jede Themenwelt ist bis ins Mehren, Schwarz, Sarah-Michelle; Seniorenhaus zur Buche, Salmtal, Willems, Monique; Regina-Protmann-Stift, Kelberg Die Absolventinnen und Absolventen der Altenpflege: Fr., Linden-Apotheke 06591/ Hauptstr. 14 Gerolstein Löwen-Apotheke 02676/1010 Alter Postplatz 6 Ulmen Burgtor-Apotheke 06571/96243 Burgstr. 41 Wittlich Kreuzberg-Apotheke Avallonstraße 36 Cochem-Cond Brücken-Apotheke 06541/3366 Am Bahnhof 3 Traben-Trarb. Sa., Eifel-Apotheke 06592/7575 Trierer Str. 15 Daun Adler-Apotheke 02691/2584 Hauptstr. 54 Adenau Die neue Apotheke 06571/3076 Friedrichstr. 8 Wittlich Mosel-Apotheke 06541/83910 Rob. Schum. Str. 122 Kröv Bacchus-Apotheke 06507/3178 Raiffeisenstr. 1 Leiwen Bereitschaftsdienstzentrale Klinikum Mittelmosel Zell 06542/ Zahnärzte Notdienst 01805/ (dt. Festnetz 0,14 /Min., Mobil max. 0,42 /Min.) Augenärztlicher Notdienst 06531/94477 Ärztlicher Notdienst 0180/ für privat Versicherte und Selbstzahler. (nur nach tel. Vereinbarung) Notfalldienst (Rettungsdienst) 112 Bundesweite Bereitschaftsdienstnummer kleinste Detail liebevoll gestaltet, von den Pflanzen über die Musik bis hin zur Kulinarik, und bietet traumhaftes Urlaubsfeeling in Welten voller Phantasie. Weltweit einmalige Attraktionen Ansteckendes Kinderlachen und Herzklopfen pur bieten über 40 weltweit einzigartige Attraktionen, die es so nur im Phantasialand gibt. Ob bei der rasanten Fahrt durch imposante Felslandschaften mit Weltrekord-Coaster Taron, bei der temperamentvollen Expedition durch Mexico mit Chiapas DIE Wasserbahn oder auf lustiger Mäusejagd in der Tortenfabrik von Maus au Chocolat Dau, Sabine; Altenheim Marienhof, Speicher, Duschl, René; Caritas-Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues, Engelhardt, Jennifer; Caritas-Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel- Kues, Funk, Franziska; Regina-Protmann-Stift, Kelberg, Gilles, Nicole; Alten- und Pflegeheim Katharinen Stift, Hillesheim, Groneß, Aileen; St. Josef Alten- und Pflegeheim, Kaisersesch, Herges,Maximilienne; Altenpflegeheim St. Christophorus, Pelm, Jung, Dominique; Seniorenresidenz Haus Seeblick, Ulmen, Kettel, Alexandra; Medicare Pflegedienst, Gillenbeuren, Kohlei, Melina; Seniorenresidenz St. Paul GmbH, Wittlich, Kratz, Detlef; Ambulantes Hilfezentrum der Caritas, Lutzerath, Mahindarathna, Astrid; Alten- und Pflegeheim Katharinen Stift, Hillesheim, Michels, Anna; Senioren- und Pflegezentrum Maternus-Stift am Auberg, Gerolstein, Rakotoarisoa, Antso Nandrianina; Seniorenhaus Regina Protmann, Daun, Rotondaro, Agniete; Regina-Protmann-Stift, Kelberg, Sartoris, Lena; Seniorenhaus Regina Protmann, Daun, Sausen, Lisa; Caritas Sozialstation Wittlich, Wittlich, Sawalies, Sarah; Regina-Protmann Stift, Kelberg, Scheffler, Sina; DRK-Behindertenhilfe und Pflegedienst ggmbh, Wittlich, Schöfer, Selina; Seniorenhaus zur Buche, Salmtal, Surges, Lena; Caritas Sozialstation Wittlich, Wittlich, Tairi, Elbasane; Caritas-Altenzentrum St. Wendelinus, Wittlich, Theisen, Laura; Caritas Sozialstation St. Hedwig, Daun, Weizel, Valentina; Caritasverband Westeifel e.v., Gerolstein, Willems, Yvonne; Caritas Sozialstation St. Hedwig, Daun, Yilmaz, Rabia Ceyda; Senioren- und Pflegezentrum Maternus-Stift am Auberg, Gerolstein. Ω Spaß, Genuss und Action im Phantasialand Verlosung von 4 x 4 Tickets für den Themenpark in Brühl bei Köln Für Druckfehler keine Haftung! Eifel-Zeitung menfreuden zu ganz besonderen Glücksmomenten und zwar immer auf die jeweilige Themenwelt abgestimmt. Mit mexikanischen Köstlichkeiten in der Tapas-Bar, knusprigen Bratkartoffeln im urigen Klugheim oder einer himmlischen Eiskreation im Berlin der goldenen 20er lässt sich der Tag herrlich versüßen. Traumhafte Themenhotels Die beiden besten Themenhotels Deutschlands laden ein zu entspannten Kurzurlauben in traumhaftem Ambiente. Das komplett nach Feng-Shui errichtete Hotel Ling Bao mit eigenem Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Mitarbeiter der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH und ihre Angehörigen dürfen nicht mitspielen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Rätsel Quelle: djd Lösung KW 28/2020 Lösungswort aus KW 28: schulfrei alle Attraktionen bieten Fahrspaß der Extraklasse und sind vollends eingebettet in ihre Themenwelten. Spaß für die ganze Familie Auch für die Kleinsten ist das Phantasialand ein großes Abenteuer. Rund drei Viertel aller Attraktionen sind für den Nachwuchs geeignet mit enormem Spaßfaktor auch für die Eltern. Bei zahlreichen phantastischen Shows erleben Groß und Klein zudem gemeinsame Momente zum Lachen und Staunen bei mitreißenden Songs, wagemutiger Artistik und einer gehörigen Prise Humor. Besondere Gaumenfreuden In zahlreichen Cafés und Restaurants im Park verführen wunderbare Gau- Pool und paradiesischem Garten lässt den Zauber Asiens mit allen Sinnen spüren. Im Hotel Matamba geht der fröhliche Rhythmus Afrikas direkt ins Herz, wenn die Kinder durch den üppigen Dschungelgarten klettern und warme Geborgenheit die Safari-Zimmer erfüllt. Nicht zu vergessen: Beide Hotels haben exklusiv für Hotelgäste einen privaten Zugang zum Park, wo das Erlebnis Asien oder Afrika nahtlos weitergeht das gibt es so nur im Phantasialand! Die vier Hotelrestaurants und drei Bars beider Hotels verführen mit exotischer Küche in den Taste of Asia und die Genusswelten Afrikas und lassen bei fancy Flair und beschwingter Barkultur den Alltag vergessen! Ω

11 EAZ 29. u. 30. KW / Anzeigensonderseite 1. Unfallstelle absichern Halten Sie an einer möglichst sicheren Stelle, an der Sie den fließenden Verkehr wenig behindern. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und legen Sie Ihre Warnweste an. Informieren Sie andere Autofahrer, indem Sie das Warndreieck aufstellen. Als Richtwert gilt: Circa 50 Meter vor der Unfallstelle im Stadtverkehr, 100 Meter auf Landstraßen und 200 Meter auf Autobahnen. Entfernen Sie die Verletzten aus der Gefahrenzone (möglichst hinter die Leitplanke). Achten Sie dabei aber immer auf Ihre eigene Sicherheit! Fordern Sie ggf. weitere Personen zur Unterstützung auf. 2. Notruf verständigen Wenn Personen verletzt sind, dann verständigen Sie sofort den Rettungsdienst. Die Leitstelle übernimmt auch alle weiteren Alarmierungen von Polizei und ggf. der Feuerwehr. Liegen ausschließlich Sachschäden vor, dann informieren Sie die Polizei. Wenn nur kleinere Schäden vorliegen, ist der Anruf bei der Polizei nicht unbedingt nötig, aber auch nicht verboten. Plakette fällig? Falls es doch mal knallt Hier finden Sie die richtige Autowerkstatt Werkstätten in Ihrer Nähe bieten rundum zuverlässige Beratung und Service-Leistung bei Ihrem Unfallschaden 3. Erste Hilfe leisten Warten Sie auf keinen Fall ab, bis der Rettungsdienst und die Polizei am Unfallort sind. Leisten Sie sofort Erste Hilfe. Haben Sie keine Angst, die Verletzten falsch zu versorgen. Als Laie können Sie für Fehler bei der Erstversorgung nicht haftbar gemacht werden. Unterlassene Hilfeleistung hingegen ist strafbar! 4. Beweise sammeln Gerade bei größeren Unfällen sollten Sie keine Spuren beseitigen, die für die Polizei wichtig sein könnten, um den Ablauf des Unfalls nachzuvollziehen. Machen Sie Fotos sowohl Detailfotos von den Schäden als auch Übersichtsbilder vom Unfallort und den beteiligten Fahrzeugen und fertigen Sie eventuell auch eine Skizze an, die den Hergang verdeutlicht 5. Wer räumt die Scherben weg, wohin mit dem Auto? An der Unfallstelle ist alles geklärt, jetzt muss das Auto weg. Falls es abgeschleppt werden muss, dürfen Sie grundsätzlich eine Werkstatt aussuchen. Was nicht bezahlt wird: den Wagen von Stuttgart nach München bringen zu lassen. Am Bittenbach Bitburg-Masholder Tel.: Fax: info@rs-bitburg.de karosserie lack GmbH Kfz-Prüfstelle & Sachverständigenbüro Bläser & Kollegen Die freien, unabhängigen Sachverständigen und Prüfingenieure in Ihrer Region! Unfall, was tun? 6. Den Unfall der Versicherung melden Sie sind verpflichtet, den Unfall schnellstmöglich Ihrer Kfz-Versicherung zu melden, innerhalb einer Woche sollte der Anbieter informiert werden wobei eine schnellere Meldung in Ihrem Interesse sein sollte. Und zwar unabhängig davon, ob Sie oder andere Unfallbeteiligte die Schuld tragen. Bei schweren Verletzungen und Todesfällen gilt sogar eine Frist von 48 Stunden und hier sind auch die jeweiligen Unfallversicherungen zu benachrichtigen. 7. Wann darf die Werkstatt loslegen? Bei Bagatellschäden bis circa reicht der Versicherung der Kostenvoranschlag einer Werkstatt mit Fotos vom Auto. Geht es um eine teurere Reparatur oder um einen Totalschaden, übernimmt sie die Rechnung für den Gutachter. Diesen Sachverständigen dürfen Sie frei wählen. Mehr als jeder fünfte Deutsche war in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt Foto: djd/roland-rechtsschutzversicherung-ag/paolese - stock.adobe.com Das Gutachten reichen Sie dann bei der Versicherung ein 8. Schaden reparieren oder auszahlen lassen Fiktive Abrechnung Als Geschädigter ist es möglich, sich die Entschädigungssumme auszahlen zu lassen. In diesem Fall greift die sogenannte fiktive Abrechnung. Dabei führen Sie die Reparatur in Eigenregie durch oder verzichten darauf, den Schaden instand setzen zu lassen. Folglich gibt es keine Reparaturrechnung, um die Ansprüche, den Schaden reparieren zu lassen, geltend zu machen. DAUN DIE AUFFALLEN ANZEIGEN anzeigen@eifelzeitung.de In unserem Anzeigenpreis ist immer die GRAFISCHE GESTALTUNG enthalten. Ist das auch für Sie interessant? So spart man mit WERBUNG richtig Geld! Zuverlässige Beratung & Service-Leistung beim Ihrem Unfallschaden löhr gruppe 1892 Löhr Automobile GmbH Bitburger Str. 4, Daun Tel. ( ) Was ist im Ausland zu beachten? Wenn Sie mit dem eigenen Pkw in den Urlaub fahren, sollten Sie Vorbildlicher Service unsere Werkstattleistungen und Wartungsangebote werden Sie überzeugen! DAUN NOHN Wir holen, setzen instand und bringen Ihr Auto zurück! Selbstverständlich mit eigenem Abschleppdienst! sich vor der Reise informieren, ob Ihr Wagen auch dort versichert ist. Auch wenn ein Unfall vermutlich das Letzte ist, woran Sie denken: Das Risiko eines Unfalls ist im Ausland oftmals höher, weil Sie nicht mit allen lokalen Verkehrsregeln und -zeichen sowie mit der üblichen Fahrweise vertraut sind. 10. Wen habe ich nach einem Wildunfall zu informieren? Wenn Sie einen Unfall mit einem Wild hatten, informieren Sie sofort die Polizei oder das Forstamt, auch wenn das Tier geflüchtet ist. Man sollte das Tier nicht anfassen und nicht mitnehmen. Danach melden Sie den Vorfall Ihrer Kfz-Versicherung. Sarresdorfer Straße Gerolstein Tel.: ( ) Fax ( ) SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Plakette (ge)fällig? Vereinbaren Sie einen Termin! Nerdlen Industriegebiet Röhrenallee 4 Tel.: Adenau Im Broel 8 (gegenüber ALDI) Tel.: Kfz-Sachverständigendienstleistungen > Schadengutachten für alle Kfz > Fahrzeugbewertungen Im Schadensfall sind wir für Sie da! Zur Startbahn Bitburg Fax: Tiergartenstraße Prüm info@puetz-gasper.de Homepage: www. puetz-gasper.de Vertragspartner von: Volksbank RheinAhrEifel verschiebt Verleihung des 12. Zukunftspreis Heimat ins Frühjahr 2021 Koblenz / Region Rhein-Ahr- Eifel-Mosel. Die Volksbank RheinAhrEifel eg verschiebt die Verleihung ihres 12. Zukunftspreis Heimat in das Jahr Grund sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Für uns ist die Ehrung spannender Initiativen und Projekte aus unserem Geschäftsgebiet sehr wichtig, aber auch das Wohl unserer Gäste liegt uns am Herzen. Beides zusammen können wir im Moment nicht unter einen Hut bringen. Deshalb wollten wir die ursprünglich für März 2020 geplante Preisverleihung zunächst auf den Herbst verschieben. Aber auch heute können wir noch nicht abschätzen, wann und wie wir aufgrund der Pandemie eine solche Veranstaltung durchführen können, ohne dabei auf den persönlichen Austausch im Anschluss an die Ehrung zu verzichten. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die diesjährige Preisverleihung abzusagen und ins Frühjahr 2021 zu verlegen, erklärt Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. Der genaue Nachholtermin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben. Da die Corona- Krise auch weite Teile des ehrenamtlichen, wirtschaftlichen und sportlichen Engagements in der Region beeinträchtigt, wird die Genossenschaftsbank in diesem Jahr keinen neuen Wettbewerb ausschreiben. Vollsperrung der K 77 zwischen Birresborn und Salm Birresborn / Salm. Wegen Straßenbauarbeiten muss die K 77 im ersten BA (Bauabschnitt) zwischen der Ortslage Birresborn und Ortslage Salm ab dem Ortsausgang Birresborn und dem Ortsausgang Salm, voraussichtlich ab dem Tagesaktuell Artikel im Internet Weitere Artikel aus Region, Wirtschaft und Politik Eine moderne, harmonische und lebendige Architektur ist das sichtbare Zeichen echter Demokratie. Walter Gropius bis zum für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab der Einmündung K 77 / K 29 in Birresborn, über die K 29 Michelbach L 29, bis zur Einmündung L 29 / K 77 in Salm und umgekehrt, ausgeschildert. Über die weiteren Bauabschnitte informieren wir Sie rechtzeitig. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis.

12 12 Abschied von der Schule und vom Pulvermaar Gillenfeld. Nach zehn Jahren als Schulleiter der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld wurde Bruno Niederprüm am letzten Schultag vor den großen Ferien in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Schulrat Achim Buchholz eröffnete die Feier, indem er in bewegender und humorvoller Art den beruflichen Werdegang und die einzelnen Stationen im Leben des scheidenden Schulleiters würdigte. Er überreichte feierlich die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand. Als Mitglied des örtlichen Personalrates richtete Anja Hendges das Wort an den scheidenden Chef. Stellvertretend für das Kollegium EAZ 29. u. 30. KW / 2020 zahllose Elemente wären nicht gelaufen, hätte er nicht mit seinem Vertrauen den verantwortlichen Personen freie Hand gelassen. In seiner Amtszeit etablierte sich das seinerzeit noch junge Konzept der Realschule plus mit kleinen Lerngruppen, kurzen Wegen, einer familiären Atmosphäre und sehr individueller, persönlicher Beratung. An der Schule am Pulvermaar war Herr Niederprüm Leiter einer Grund- und Realschule plus. Carmen Altmaier Überbrachte die guten Wünsche aus der Primarstufe. Anschließend plauderte Irma Huschens aus dem Nähkästchen einer Schulsekretärin und stellte Günter Mehles verabschiedet! Feierstunde für langjährigen Schulleiter der Grund- und Realschule plus Gerolstein Mit vielen Glückwünschen, Beifall und Geschenken verabschiedet sich die Grund- und Realschule plus von ihrem Schulleiter Günter Mehles! Gerolstein. Nach dem Abitur 1973 und dem Wehrdienst in Wetzlar studierte Herr Mehles an der damaligen EWH in Koblenz Grundschulpädagogik und Sport, um 1979 an der Grundschule in Gerolstein sein Referendariat zu absolvieren. Über einen kleinen Umweg als Studienleiter und Erzieher im Bistum Aachen trat Herr Mehles seine erste der Schulstrukturreform gelang ein nahtloser Übergang von der damaligen Hauptschule über die Regionale Schule bis zur heutigen Grund- und Realschule plus. Sein offener Führungsstil zeichnete ihn aus. Er hatte jederzeit ein offenes Ohr sowohl für Schülerinnen und Schüler, als auch für Kolleginnen und Kollegen, Eltern und alle schulischen und außerschulischen Gremien. In einer harmonischen, kurzweiligen Feierstunde würdigten Herr Funken als Vertreter der ADD, Verabschiedung, v.l.n.r.: Schulrat Bucholz und Realschulrektor Niederprüm und den ÖPR dankte sie für die Zusammenarbeit. In Form eines Gedichtes warf der Schulelternbeirat ein Blick auf die Zukunft des frischgebackenen Pensionärs, bevor der Förderverein sich mit Blick auf die zurückliegende Zeit für die gelungene und produktive Zusammenarbeit bedankte. Konrektorin Cornelia Paschke- Hubbert ließ die zurückliegenden zehn Jahre Revue passieren. Neben dem Erinnern an kleine, gemeinsam erlebte Anekdoten ging sie besonders auf die zahlreichen entscheidenden Entwicklungen ein, die am Schulstandort Gillenfeld vom Wirken Herrn Niederprüms geprägt waren: Der lokale Bezug der Schule zum Dorf, zum Pulvermaar und zur Region Vulkaneifel hat durch die Namensgebung einen besonderen Charakter bekommen. Auch in der inhaltlichen und konzeptionellen Ausrichtung als Schule im Natur- und Geopark, als Schule im Gesundland Vulkaneifel und nicht zuletzt als erste essbare Schule Deutschlands mit einer vielfach prämierten Mensa findet sich die Handschrift Niederprüms. Viele Prozesse hat er selbst initiiert, auf ironische Weise die Beziehung zwischen Schulleitung und Sekretariat dar. In den Präsenten zeigte sich der persönliche Bezug der einzelnen Gruppen: Die Schülerinnen und Schüler haben ein Buch gestaltet, in dem sich ganz unterschiedliche Interpretationen einen Baumes finden. Auch ein Flugzeug wurde selbst gebastelt und mit Unterschriften der Schüler verziert. Einen echten Baum, eine alte Apfelsorte für seinen privaten Garten zu Hause, erhielt er vom Schulelternbeirat. Und um sich im Unruhestand ab und an zum Innehalten niederlassen zu können, gab es von Seiten des Kollegiums eine Bank. Abschließend übernahm Bruno Niederprüm das Wort, ging auf die Redebeiträge ein, bevor er die durch die Abstandsregeln sehr formale Sitzordnung auflöste und zum gemütlichen Beisammensein im weitläufigen Schulgarten einlud, das noch bis in die Abendstunden hinein andauerte. Dort spielte die Lehrerband auf und schuf auf ihre Weise Erlebnisse, von denen man auch nach Jahren noch erzählen wird. Lehrerstelle an der Grundschule im Sommer 1985 in Niederneisen an wurde er an die Grundschule Üdersdorf versetzt. Am ernannte man ihn zum Konrektor an der Grundschule in Daun wechselte er als Schulleiter an die Grundschule Rittersdorf. Seit dem Jahr 2000 leitet er die Geschicke der Grund- und Realschule plus Gerolstein als Schulleiter. In den vergangenen 20 Jahren, gelang es ihm mit viel Eigeninitiative und Engagement die Schule weiter zu entwickeln. Im Rahmen Herr Böffgen als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein, Schulelternsprecher, Vertreter des Fördervereins, die Schülervertreter und das gesamte Kollegium Neue Webseite Städtepartnerschaften der Stadt Gerolstein Gerolstein. Die Webseite des Vereines zur Förderung der Städtepartnerschaften wurde erneuert. Die neue Webseite finden Sie unter der üblichen Domain www. partnerstadt-gerolstein.de. Dort finden Sie alles Wissenswerte über die Städtepartnerschaften und -freundschaften sowie über den Förderverein für die Städtepartnerschaften der Stadt. Für das Engagement von Clara Zins- Grohé (Vorstandsmitglied), die die bisherige Webseite über viele Jahre betreute, bedankt sich der Verein ganz herzlich. Die neue Webseite ermöglicht die einfache und sichere Nutzung für Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone. Mit sicherer Verschlüsselung, neuer einheitlicher Farbgebung, zahlreichen Links und deutlicher Bildersprache bietet sie eine angenehme Nutzung. Die Internetseite bietet damit einen einheitlichen Internetauftritt mit Enormes Energiesparpotential durch Fenstererneuerung! Ihre Vorteile im Überblick:» gezielte Renovierung» Wärmeverlust vermeiden» KFW-Förderung nutzen Hauptstr. 71 a Kirchweiler Besuchen Sie auch unsere Ausstellung! Wir stehen Ihnen als Spezialist in Sachen Fensterdämmung zur Seite und beraten Sie gerne.»fenster» Türen» Tore» Rolladen» Terrassenüberdachungen» Sonnenschutz der Hauptseite org, dem städtischen Naturkundemuseum de und in naher Zukunft auch von den städtischen Kindertagesstätten Die Bestimmungen der Datenschutz- Grundverordnung DSGVO sind dabei selbstverständlich beachtet worden. Sie können sich auch unter verein@partnerstadt-gerolstein.de direkt an die Vorsitzende des Vereins, Evi Linnerth, wenden, wenn Sie Fragen zu dessen Aktivitäten haben. Der Stadtbürgermeister Uwe Schneider unterstützte dankenswerterweise die Einbindung in die Webseite der Stadt ideell und finanziell. Wir bedanken uns besonders bei dem Administrator für die Webseite der Stadt, Thomas Freuen, der uns diesen neuen Auftritt ermöglichte und nach seinem viel zu frühen Tod bei Erwin Hontheim, der das Corporight Design für die Webseite entwickelt hat. seinen Einsatz für unsere Schule. Wir entlassen einen Chef und Kollegen, der stets offen und fair zum Wohle der Schule und aller Beteiligten handelte. Ich muss mit der Gewohnheit brechen, ehe sie mich gebrochen hat. Georg Christoph Lichtenberg Günter Mehles zeigte sich außerordentlich beeindruckt und bedankte sich bei der gesamten Schulgemeinschaft. Für ihn stand in der Schule immer der Schüler im Mittelpunkt. Die Schule verlasse er mit Wehmut, sagte Günter Mehles, aber auch mit Freude darüber, nun mehr Zeit für die Familie, seine Bürgermeistertätigkeit in Wallenborn und Hobbies zu haben. Die Schulgemeinschaft bedankt sich für seinen engagierten und unermüdlichen Einsatz an unserer Schule und wünscht ihm von Herzen alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand. Abiturfeier am Thomas-Morus-Gymnasium Daun. 52 Abiturientinnen und Abiturienten sind dieses Jahr zur Prüfung angetreten. Dank der guten äußeren aber veränderten Bedingungen konnten sie alle erfolgreich absolviert werden. Die erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten des Thomas-Morus- Gymnasiums sind: Bender, Stefanie (Mehren), Braun, Merle-Marie (Üdersdorf), Bretz, Tim (Berenbach), Britz, Elias, (Dreis- Brück), Clemens, Jacob (Kötterichen), Ehlert, Alexandre (Daun), Eray, Sarya (Ulmen), Faber, Aaron (Kelberg-Meisenthal), Falkenberg, Chayenne (Daun-Neunkirchen), Hahm, Lilian (Oberstadtfeld), LESERBRIEF Etliche Millionen Euro fehlinvestiert Was im TV-Bericht vom Das Comeback der Biotonne als Optionslösung von der Vulkaneifel-Kreistagsmehrheit angepriesen wird, stellt absolut keine Lösung dar, sondern lediglich eine Verteuerung für die lange vertrösteten (und für dumm verkauften) Bürger. Es gab überhaupt keinen Grund, das 20 Jahre bewährte System zu beenden und durch ein unerprobtes, keineswegs zu Ende gedachte Bring-System zu ersetzen. Allzu viele Mängel die hier nicht mehr aufgezählt werden müssen, da allseits bekannt hätten uns Bürgern erspart werden müssen! Wer auch immer sich als Vater dieses unseligen Bring-Systems rühmt er hat es verstanden, fast alle Kopfnicker in A.R.T.- und Vulkan-Kreisverwaltungsgremien zu überreden. Dabei muss er eine Reihe geistferner Helfer gefunden haben: Und wie haben die bekanntesten Kreistagsparteien auf die Misere reagiert? CDU: Herr Schnieder spricht in Happel, Celina-Marie (Üdersdorf), Hecking, Phllip (Lutzerath), Heinzen, Jonas (Alflen), Herres, Jonas (Bleckhausen), Hundt, Anne (Büchel), Kalcik, Janek (Kelberg), Kaya, Melisa (Lutzerath), Kerpen, Moritz (Daun-Gemünden), Knaub, Leonie (Mehren), Leclaire, Joost (Üdersdorf), Lenartz, Tim (Daun), Lescher Katharina (Lutzerath), Mediger, Lea (Höchstberg), Meyer, Anja (Dreis-Brück), Molitor, Kiara (Daun-Pützborn), Nagel, Elias (Nachtsheim), Nguyen, Nhat Thang (Daun), Nieswand, Ciara- Sophie (Lutzerath), Pötz, Gregor (Alflen), Reifferscheidt, Sören (Daun), Reuter, Juliane (Horperath), Rodenkirch, Tim (Ulmen), Bezug auf individuell wählbare Biotonne (gegen Zuzahlung) von einer Guten Alternative. noch Fragen? SPD: Herr Jenssen kommentiert Die Grünen sehr passend: wollen sie doch ein nicht funktionierendes System fortsetzen, ergänzt um das Feigenblatt Biotonne. FDP: Weber spricht von einem faulen Kompromiss. Schon das Wort Kompromiss ist total fehl am Platz. Ein bundesweit funktionierendes, echt praktikables Biomüll-System wurde aus Besserwisserei verbunden mit Machtgehabe (evtl. auch Geldgier) über den Haufen geschmissen. Dabei wurden etliche Millionen Euro fehlinvestiert! Was passiert mit diesen Fehlanschaffungen, wenn die A.R.T. sich in wenigen Jahren dem Bundestrend anschließen muss? Die Verantwortlichen sind gefordert, hier und heute Verbindlich Auskunft zu geben sowohl materiell wie finanziell. Ω Theodor Peters (Rentner) Lissendorf Salim, Bewar (Ulmen), Schmitz, Isabel (Üdersdorf), Schmitz, Jonas (Daun), Schneider, Anna (Üdersdorf), Schneider, Philip (Üdersdorf-Trittscheid), Seibel, Jannik Sven (Kötterichen), Specht, Jan (Ulmen), Springer, Daniel (Oberstadtfeld), Springer, Michelle (Oberstadtfeld), Stadtfeld, Julia (Wallenborn), Stein, Pia (Gönnersdorf), Theisen, Justin (Lirstal), Theisen, Laura-Michelle (Gunderath), Uder, Christian (Dockweiler), Venz, Isabel (Birgel), Weber, Anna-Lisa (Steiningen), Wendels, Robert (Alflen), Wünnenberg, Lara-Marie (Kirchweiler), Zimmer, Isabel (Dreis- Brück)

13 EAZ Ausgabe 29. und 30. KW Ein Projekt der Eifel-Zeitung Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, COC Magazin Ihr wöchentliches EAZ-Magazin TOP-THEMA im Innenteil dieser Ausgabe: Diese SERIEN HIGHLIGHTS begeistern Sie im Juli PR-Anzeige Der Sommer im Freien: Ihre Lieblingsmusik immer mit dabei. Die Bluetooth-Speaker von TechniSat bieten eine vielfältige Ausstattung und sind die idealen Begleiter. So langsam erreicht der Sommer auch die sonst eher kühle Eifel. Nicht nur die Touristen strömen in unsere Region, sondern auch die Einwohner aus ihren Häusern raus in die Natur. Alle mit dem Ziel, die atemberaubende Landschaft und heimische Atmosphäre der Eifel und Moselregion zu erkunden und zu genießen. Für viele darf dabei die passende Musikbegleitung natürlich nicht fehlen. Egal ob beim Wandern, am Badesee oder einfach bei einer entspannten Runde im eigenen Garten die passende Unterhaltung verschafft jeder Situation mehr Lebensfreude. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Audioangeboten auf dem Markt - von klassischen Nachrichtensendungen im Radio, über modernes Musikstreaming bis hin zu themenspezifischen Podcasts. Für jede Situation und jede Person steht also ein passendes, individuelles Medium bereit. Die meisten dieser Audiobeiträge können via Internet und Streaming-Anbieter ganz einfach über das Smartphone abgespielt werden. Leider ist der Klang der Handylautsprecher selten so gut wie es für den optimalen Erlebnisfaktor von Musik und Podcasts wünschenswert wäre. Daher eignen sich Bluetooth-Lautsprecher als perfekte Ergänzung. Sie können spielend leicht mit dem Smartphone verbunden werden und spielen das gewünschte Medium viel lauter und in einer deutlich höheren Klangqualität ab. TechniSat bietet eine Vielzahl an Bluetooth-Lautsprechern für jede Situation und jedes Bedürfnis an. Sie wollen die Schönheit der Vulkaneifel zu Fuß bei einer ausgiebigen Wanderung oder Klettertour entdecken oder die Moselregion auf dem Wasser erkunden und dabei Ihren Lieblingspodcast oder Lieblingssong genießen? Dann ist der BLUSPEAKER OD 300 Ihr perfekter Begleiter für den Outdoor Bereich. Die rundumschließende Hülle aus Gummi bewahrt das Gerät optimal vor Erschütterungen und Kratzern, zusätzlich ist das Gehäuse staub- und wassergeschützt und somit auch für die Mitnahme an Gewässer geeignet. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden lässt Sie das Outdoor-Talent auch bei langen Ausflügen nicht im Stich und kann durch die Powerbank-Funktion sogar zum Aufladen des Smartphoneakkus genutzt werden. Der vorhandene Karabinerhaken und das geringe Gewicht machen die Mitnahme des robusten Allrounders selbst auf beschwerlichen Strecken möglich. Am Maar oder Badesee Beim gemütlichen Abend im Garten BLUSPEAKER OD 300 UVP 44,- Für den Outdoor-Trip Farbe: grau/schwarz 590 g AUX Eingang Mikro USB Eingang USB Eingang 2 x 5 Watt Stereo-Lautsprecher Powerbankfunktion Staub- und wassergeschützt nach IP65 Akkulaufzeit 5-8h (abhängig von der Nutzung) BLUSPEAKER MINI 2 UVP 59,- Farbe: schwarz/ silber 718 g AUX Eingang Mikro USB Eingang Mikro SD Kartenleser 2 x 8 Watt Stereo-Lautsprecher NFC Akkulaufzeit 7h (abhängig von der Nutzung) Oder genießen Sie die schöne Landschaft lieber gemütlich und ohne große Anstrengungen am Maar, wo die passende musikalische Untermalung natürlich keinesfalls fehlen darf? Der leichte und kompakte BLUSPEAKER MINI 2 eignet sich durch ein hohes Maß an Handlichkeit perfekt für die Mitnahme an den See. Durch die NFC Funktion lässt sich der BLUSPEAKER MINI 2 spielend leicht mit dem Smartphone verbinden. Zusätzlich fungiert das Gerät als Freisprechanlage, sodass Anrufe bequem über den Bluetooth-Speaker entgegengenommen werden können und kein Smartphone Touchscreen mit nassen Händen bedient werden muss. Mit einer Akkulaufzeit von 7 Stunden sind Sie auch an ausgiebigen Tagen am Maar bis in die Abendstunden musikalisch bestens versorgt. BLUSPEAKER OD 300 UVP 89,- Farben: schwarz und grau 2,57 kg AUX Eingang 2 x 15 Watt Stereo-Lautsprecher True Wireless Stereo NFC Akkulaufzeit 9h (abhängig von der Nutzung) Sie haben einen eigenen Garten und wollen diesen nun endlich wieder mit Ihrer Familie und Ihren Freunden für gemeinsame Grilllabende und Gartenpartys nutzen, bei denen die richtige Musik essentiell für die entsprechende Stimmung ist? Dann stellen Sie doch einfach eine eigene Playlist mit der passenden Musik zusammen und spielen Sie diese problemlos über den BLUSPEAKER TWS XL ab. Mit den zwei 15 Watt starken Lautsprechern tönt Ihre Musik im exzellenten Klang über Ihre Terrasse. Für ein noch intensiveres Musikerlebnis können zwei BLUSPEAKER TWS XL problemlos via Bluetooth miteinander verbunden werden und als Stereo-System den gesamten Garten beschallen. Mit seiner Akkulaufzeit von 9 Stunden hält das Soundwunder den gesamten Abend bis in die Nacht durch, sodass Tanzen bis in die Morgenstunden möglich ist.

14 14 EAZ-Magazin KW 29 u. 30 / 2020 PR-Anzeige Diese SERIEN- HIGHLIGHTS begeistern Sie im Juli ihres bisherigen Lebens stehen. Sløborn erzählt von Inselbewohnern, vom Kämpfen, vom Scheitern, vom Lieben und vom Hassen ein Mikrokosmos im Angesicht einer großen Katastrophe. Sløborn ist eine Mini-Serie aus acht Folgen. Zu sehen am Donnerstag, 23. Juli, und Freitag 24. Juli ab 20:15 Uhr, jeweils vier Folgen. zählt zu den wichtigsten ihres Genres und bietet in drei Staffeln mit insgesamt 40 Folgen absolute Hochspannung. Die Serie war für den Emmy in der Kategorie Best Drama Series nominiert und wurde nach ihrem europäischen Durchbruch sogar als amerikanische Version adaptiert (The Killing). In der 1. Staffel begleiten die Zuschauer Kommissarin Sarah Lund (Sofie Gråbøl) bei der Suche nach dem Mörder einer Schülerin. In der 2. Staffel der Serie ermittelt Sarah Lund im Mord der grausam zugerichteten Leiche einer Rechtsanwältin. Die 3. und abschließende Staffel beschreibt den letzten großen Fall der Kommissarin: Die Entführung der Tochter eines Wirtschaftsmagnaten fordert ein weiteres Mal den vollen Einsatz der dänischen Kommissarin. (Quelle: moviepilot) So richtiges Hochsommerwetter hatten wir mit paar Tagen Ausnahme noch nicht. Und ein beständiges Sommerhoch ist im Juli nicht in Sicht, die große Hitze auch nicht. Zwar verbringen wir mehr Zeit draußen, aber für einen ganztägigen Schwimmbadbesuch ist es zu kalt und für lange Wanderungen zu unbeständig. Also wie den Rest vom Tag verbringen? Natürlich gemütlich zuhause vor dem Fernseher. Und das kann auch ganz schön spannend sein. Wir waren selbst überrascht, was das deutsche Free-TV im Juli an Serien-Highlights trotz der Sommerzeit zu bieten hat. Hier ist unsere Auswahl für Sie. Im Fernsehen US-Chief Constable Bill Hixon (Rob Lowe) will in der britischen Provinz einen Neustart wagen. ZDF/Matt Frost Wild Bill ZDFneo, 31. Juli 2020, 20:15 Uhr Bei Wild Bill handelt es sich um die Deutschlandpremiere dieser britischen Krimiserie mit Rob Lowe. US-Polizist Bill Hixon wird neuer Chief Constable in der britischen Grafschaft Lincolnshire. Hier möchte er mit seiner Tochter Kelsey, nach dem Tod seiner Frau, der schmerzhaften Vergangenheit entfliehen. Bills moderne Ermittlungsmethoden stoßen bei seinen zynischen und dauerhaft schlecht gelaunten Kollegen allerdings auf taube Ohren. Was ihm zunächst als große Fehlentscheidung erscheint, entpuppt sich als Glücksgriff. Nach und nach merkt Bill, dass er besser an diesen Ort passt, als er sich selbst eingestehen möchte. (Quelle: ZDFneo) Die sechsteilige Serie wird manchmal mit Fargo verglichen, die sechs Emmys und drei Golden Globes gewann. Zu sehen sind am 31. Juli zuerst die ersten beiden Folgen ab 20:15 Uhr und dann die restlichen vier ab 0:55 Uhr. Wem das zu spät ist, der kann die Folgen aufzeichnen (z. B. über die DVR-Funktion des TECHNIVISTA auf eine externe USB-Festplatte) oder auf die Primetime-Ausstrahlung warten. Dies wäre am 31. Juli, 7. August und 14. August ab 20:15 Uhr jeweils zwei Folgen. In den Mediatheken Tierheilpraktikerin Jungk (Döndü Aksoy, vorne) ist ermordet worden. Tierarzt Jochen Kauth (Arnd Klawitter, l.), Sophie Haas (Caroline Peters, 2.v.l.), Dietmar Schäffer (Bjarne Mädel, 2.v.r.) und Bärbel Schmied (Meike Droste, r.) beugen sich über die Leiche. WDR/ARD/Thomas Kost Mord mit Aussicht verfügbar bis in der ARD Mediathek Diese Serie wird bei allen waschechten Eiflern sowie bei denen, die hinzugezogen sind, für herzliche Lacher sorgen. Wer in der Eifel wohnt und Mord mit Aussicht nicht kennt, der muss diese Serie unbedingt auf die Watch List schreiben. Sophie Haas, erfolgreiche und ehrgeizige Kölner Kriminalkommissarin, wird in ein kleines Nest in der Eifel versetzt. In dem fiktiven Ort Hengasch herrscht pure Idylle, hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht, Mord und Totschlag sind weit und breit nicht in Sicht. Doch die friedliche Fassade der verschlafenen Eifel-Gemeinde fängt bald an zu bröckeln und die ehrgeizige Kommissarin muss auf einmal jede Menge Fälle klären. Bei der Verbrecherjagd helfen ihr die eher behäbigen Polizeikollegen Dietmar Schäffer (Bjarne Mädel) und Bärbel Schmied (Meike Droste). Mord mit Aussicht lebt von den skurrilen Charakteren, den kleinen Krimi-Geschichten, die immer mit einem Augenzwinkern erzählt werden und nicht zuletzt vom liebevollen Spiel mit regionalen Stereotypen. In der Eifel kennt jeder jeden und die Uhren gehen so ganz anders. Das muss auch Sophie Haas lernen und bis dahin entstehen viele komische Situationen, über die man herzlich lachen kann. In der ARD Mediathek sind aktuell zwei von drei Staffeln zu sehen. Evelin (Emily Kusche) geht es nicht gut, aber bei ihrem Vater (Wotan Wilke Möhring) lässt sie sich nichts anmerken. ZDF/Krzysztof Wiktor Sløborn ZDFneo, 23. Juli, 20:15 Uhr Seien Sie vorweg gewarnt: Die Handlung dieser Serie ist frei erfunden und entstand im Herbst 2019 lange vor dem Corona-Ausbruch. Dennoch ist die Serie aktueller denn je. Sløborn verfolgt das Schicksal der Bewohner der Nordseeinsel Sløborn, die plötzlich einem tödlichen Virus ausgesetzt sind und von einem Tag auf den anderen vor dem Niedergang Sarah Lund (Sofie Gråbøl) Z/Tine Harden The Killing verfügbar bis in der ARTE Mediathek Zahlreiche der beliebten und spannenden Krimi- und Thrillerserien kommen aus Skandinavien. Und eine der besten skandinavischen Thrillerserien ist jetzt langfristig in der ARTE Mediathek zu sehen. Die preisgekrönte Serie Kommissarin Lund - Das Verbrechen (Originaltitel: Forbrydelsen) TechniSat Fachhändler in Ihrer Nähe Adenau EP: Brück GmbH Markt 17 Tel Darscheid Johann Energie GmbH Karl-Kaufmann-Str. 6 Tel Daun teleropa GmbH Trierer Str. 16 Tel Fleringen Meikowe GmbH Gewerbegebiet 1 Tel Gerolstein EP Sünnen Sarresdorfer Str. 3 Tel Kirchweiler Fernseh Käb Schulstraße 1 Tel Klausen Electronic Dornoff Marienstraße 13 Tel Kröv Elektro Endt KG Bergstraße 2 Tel Niederstadtfeld SP: Brück Hauptstraße 23 Tel Traben-Trarbach Schneider Team Am Markt 6 Tel Ürzig SP: Trossen Moselufer 12 Tel Wittlich Radio Herber Feldstraße 11 Tel Wittlich SP: Klein Römerstraße 29 Tel Zell-Kaimt Radio Bertgen In der Furth 13 Tel Oder online bestellen und bequem liefern lassen: Holen Sie sich jetzt doppelt beste Unterhaltung Wenn Sie noch nicht über ein modernes Smart-TV mit DVR-Funktion (dank dieser Aufnahmefunktion können Sie unverschlüsselte TV-Programme auf USB-Datenträger oder auch auf Netzwerkspeicher aufzeichnen) und Zugang zu Mediatheken verfügen, dann können Sie bis zum von der TECHNIVISTA-Aktion von TechniSat profitieren. Bei dieser Aktion erhalten Sie zu Ihrem neuen TECHNIVISTA, je nach Modell, einen Premium-WLAN-Lautsprecher der Modellreihe AUDIOMASTER MR im Wert von bis zu 229 gratis. Damit Sie nicht nur erstklassig fernsehen, sondern auch erstklassig Musik genießen. Alle Infos zur Aktion finden Sie unter

15 KW 29 u. 30 / 2020 EAZ-Magazin 15 Diese TV-Geräte nehmen an der Aktion teil: TECHNIVISTA 49 SL Artikel-Nr.: 5549/9810 TECHNIVISTA 55 SL Artikel-Nr.: 5555/9810 UHD/4K Smart-TV mit dreifachem TwinTuner und integrierter Soundbar powered by ELAC. TECHNIVISTA 65 Artikel-Nr.: 5565/9810 TECHNIVISTA 75 Artikel-Nr.: 5575/9810 UHD/4K-Smart-TV mit dreifachem TwinTuner. Exzellentes Bild. Klarer, satter Sound. Und natürlich die TechniSat typische, ganz einfache Bedienung. In der für Sie perfekt passenden Größe von 49 bis 75 Zoll. Entwickelt und produziert in Deutschland. Mit einem TECHNIVISTA UHD-Smart-TV lehnen Sie sich ab sofort zurück und genießen jederzeit nur beste Unterhaltung. TECHNIVISTA SL: Exzellenz in Bild und Ton Der TECHNIVISTA SL ist ein Feuerwerk für die Sinne. Lassen Sie Ihre Augen und Ohren staunen. Dank der brillanten UHD-Technologie erleben Sie die schärfsten Bilder mit satten Farben und Kontrasten, die Sie je gesehen haben. Neben einem TwinTuner für den Satellitenempfang besitzt der TECHNIVISTA SL zwei weitere TwinTuner für Fernsehen über Kabel oder Antenne (DVB-T2 HD). So sind Sie jederzeit flexibel. Für einen atemberaubenden Klang sorgt der neue TechniSat DELUXE SOUND QUATTRO. Die Soundleiste mit vier hochwertigen Breitbandlautsprechern wurde speziell in Zusammenarbeit mit dem deutschen Soundexperten von ELAC entwickelt. Ein perfektes Zusammenspiel hochwertiger Qualität Made in Germany. Das UHD-Smart TV ist mit seinem Slim-Design zudem ein elegantes, wohnliches Technik-Highlight in Ihrem Wohnzimmer. Der TECHNIVISTA SL glänzt mit zahlreichen Funktionen. Hierzu zählen die genial einfache Bedienung, die perfekte Integration ins Heimnetzwerk sowie die smarten ISIO-Internetfunktionen. Das TV-Gerät lässt sich zudem per CONNECT-App steuern und zeichnet Sendungen auf USB-Datenträgern oder im Netzwerk auf. TECHNIVISTA: Schön groß und brillant Hier kommt der Fernseher für das ganz große Kinoerlebnis zuhause. Der TECHNIVISTA ist mit seiner 65 Zoll (164 cm) bzw. 75 Zoll (189 cm) großen Bilddiagonale das perfekte TV-Gerät für alle, die im Wohnzimmer viel Platz haben und TV-Programme, Filme, Serien oder Sport in einer ganz neuen Größenordnung zelebrieren möchten. Dabei stellt der TECHNIVISTA die Bildinhalte dank UHD-Display und Quantum Dot Color Technologie (nur bei TECHNIVISTA 75) mit enormer Leuchtkraft und Farbbrillanz dar. Ein Rausch für die Sinne. Und damit Sie den gewaltigen Bildeindruck auch vollends genießen können, haben wir den TECHNIVISTA mit unseren besten TV-Technologien und der bekannten, einfachen Bedienung ausgestattet. Hier sehen Sie TV- Programme über Satellit, Kabel oder DVB-T2. Natürlich mit TwinTuner. Sehen Sie ein Programm live, während Sie ein anderes auf USB-Datenträger oder Netzwerkspeicher (NAS) aufzeichnen. Oder halten Sie Live-TV mit der Timeshift-Funktion an. Die smarten ISIO-Internetfunktionen ermöglichen den Zugriff auf Mediatheken, HbbTV oder ISIO-Apps. TECHNIVISTA 49/55 SL UVP ab 1.399,- GRATIS AUDIOMASTER MR1 im Wert von 159,- * gratis. TECHNIVISTA 65/75 UVP ab 1.699,- GRATIS AUDIOMASTER MR2 im Wert von 229,- * gratis. *Unverbindliche Preisempfehlung *Unverbindliche Preisempfehlung AUDIOMASTER MR: Exzellenter Klang für zu Hause. Die WLAN-Lautsprecher der Modellreihe AUDIOMASTER MR klingen hervorragend, sehen ultraschick aus und sind sehr einfach zu bedienen. Und das bei maximaler Freiheit. Freiheit beim Hören, wenn Sie Musik aus vielen verschiedenen Quellen wählen. Aber auch Freiheit beim Aufstellen im Raum. Denn die Lautsprecher empfangen die Musik über moderne Funkverbindungen wie WLAN und Bluetooth. Ein Stromkabel genügt schon ist der WLAN-Lautsprecher einsatzbereit. Für die flexible Positionierung in jedem Raum, ganz ohne komplizierte und unschöne Verkabelung. Meisterhaftes Design Jeder AUDIOMASTER MR ist komplett von einem matten Metallgitter umfasst. In zeitlosem Silber. Wir nennen das 360 Design. Konzipiert, um von allen Seiten gut auszusehen. Die Lochabstände wurden penibel genau errechnet, um eine minimale Blickdurchlässigkeit zu erlauben, die die Aluminium-Bass-Membran der eingebauten ELAC-Lautsprecher zum Vorschein bringt. Klang der Extraklasse Jeder AUDIOMASTER MR kombiniert hochwertige Baumaterialien mit einem herausragenden Klangbild aus deutscher Ingenieurskunst. Gemeinsam mit den Soundexperten von ELAC sorgen wir für allerhöchste Soundqualität. ELAC baut mit Leidenschaft Lautsprecher, die zu den besten der Welt gehören. Diese Lautsprecher stehen für exzellenten, satten Klang im gesamten Tonspektrum. Von ganz hoch bis ganz tief.

16 16 EAZ-Magazin Jünkerath. Unser Verein, Tierteller Eifel e.v. Jünkerath hat sich sehr gefreut, dass der BÜRGERDIENST e.v. uns mit einer Geldspende unterstützt hat. BÜRGERDIENST e.v. unterstützt Tierteller Eifel e.v. in Jünkerath KW 29 u. 30 / 2020 Fitnessorden für jedes Alter SV Gerolstein überreicht Sportabzeichen Gerolstein. Ab 6 Jahren ist die Teilnahme am Sportabzeichen möglich nach oben hin gibt es keine Grenzen. Der Deutsche Olympische Sportbund legt die sportlichen Anforderungen fest, die je nach Altersgruppe und Geschlecht, erfüllt werden müssen, um das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu erhalten. Mit 37 Auszeichnungen führt er die Blau-Weiße Vereinswertung an. Glückwunsch an die beiden und natürlich die vielen anderen Sportlerinnen und Sportler, die mit Begeisterung und Ausdauer sich Jahr für Jahr der Herausforderung stellen. Aufgrund der besonderen Umstände wurden die Urkunden mit dem entspre- Gerade in der aktuellen Corona Lage sind unsere Geld- und Futterspenden stark zurück gegangen. Da sich unser Verein nur durch Spenden finanziert sind wir gerade deshalb davon abhängig. Aktuelle unterstützen wir ca.100 Kunden mit ca. 200 Haustieren, die bei uns Futter und Zubehör erhalten. Unser Verein arbeitet wie die Tiertafel. In einem Monat verteilen wir ca. 1 Tonne Futter für bedürftige Haustiere. Durch die Corona Krise mußten wir unsere Ausgabestelle in der Bahnhofstraße 28, Jünkerath, geschlossen halten. Da die Tiere aber nicht hungern dürfen, hatten wir unseren Futter- Lieferservice in Leben gerufen, wobei wir dann jeweils das Futter zu den Kunden an die Haustür geliefert haben. Seit dem öffnen wir wieder unter bestimmten Voraussetzungen unsere Ausgabestelle. Unser Futter- Lieferservice bleibt für bestimmte Kunden auch weiterhin bestehen. Unser Foto zeigt Werner Peters (re.) vom BÜRGERDIENST e.v. bei der Spendenübergabe Durch die großzügige Geldspende des BÜRGERDIENST e.v. können wir nun wieder genügend Tierfutter, speziell Feuchtfutter, kaufen. Weiterhin brauchen wir das Geld dringend für Tierarztkosten und andere anfallende, aber nicht abgedeckte Kosten. Sie können uns auch sehr gerne mit Futter- und/oder Geldspenden unterstützen. Unsere Kontaktdaten: Tierteller Eifel e.v., Bahnhofstraße 28, Jünkerath tiertellereifel@freenet.de Tel.: Bankverbindung: Volksbank Eifel e.g. Tierteller Eifel e.v. IBAN: DE , BIC: GENODED1BIT Foto: SV Gerolstein, Rainer Leyendecker Die letzte Einstufung, die Altersklasse ab 90 Jahren wird nicht bei vielen Vereinen besetzt sein, beim SV Gerolstein schon. Mit dem Gerolsteiner Helmuth Clemens zeichnete das Sportabzeichen-Team des SV einen jung gebliebenen Sportler aus, der 2019 mit 94 Jahren die Kriterien des DOSB erfüllte und die Urkunde jetzt, mit 95 Jahren, entgegennahm. Ein weiteres Ausnahmetalent ist Joachim Kohler, der nach wie vor und unangefochten die meisten Sportabzeichen einsammelte. chenden Abstand ausgehändigt. Herzlichen Dank an das Team mit Gudula Weber, Brigitte Benz und Michael Lützeler, die neben der Abnahme und der fachlichen Unterstützung auch immer wieder für die notwendige Motivation der Sportler sorgen. Infos oder Anfragen zum Sportabzeichen können Sie gerne per an sportabzeichen@ sv-gerolstein.de richten oder Sie erhalten alle aktuellen Infos auf BÜRGERDIENST e.v. Bahnhofstraße Mürlenbach Tel.: / Fax.: / info@buergerdienst.org Folgen Sie uns auch auf Facebook: Kontoverbindung: Volksbank RheinAhrEifel eg Daun Kontonummer BLZ DAUN DIE AUFFALLEN ANZEIGEN anzeigen@eifelzeitung.de 1+1 AKTION Dieser Sommer klingt digital. GRATIS* Mobiles TECHNIRADIO 3 zu jedem Aktionsradio z. B. DIGITRADIO 4 C Ihr Zuhause wird immer digitaler. Aber Radio hören Sie weiterhin über das alte UKW? Dann ist es Zeit, Ihr Radio endlich zu digitalisieren. Denn digital klingt einfach besser, rauscht nicht und begeistert mit großer Programmvielfalt. Steigen Sie jetzt mit einem unserer mehr als zehn Aktionsgeräte auf DAB+ Digitalradio um und sichern Sie sich ein mobiles TECHNIRADIO 3 gratis. und unter *Aktion vom bis im teilnehmenden Handel und im TechniSat OnlineShop, solange der Vorrat reicht. Details unter TechniPark Julius-Saxler-Straße Daun/Eifel

17 KW 29 u. 30 / 2020 EAZ-Magazin 17 PR-Anzeige EAZ Serie TEIL 13 Radfahrerparadies In den kommenden Wochen zeigen wir Ihnen im EAZ-Magazin die schönsten Radtouren der Eifel-Mosel-Region. EIFEL ANSPRUCHSVOLL MINERALQUELLENROUTE Die Mineralquellen-Route ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Ahr-Radweg in Ahrdorf und dem Maare-Mosel-Radweg in Daun. Vom Startpunkt in Ahrdorf auf 320 Höhenmetern führt die Mineralquellen-Route gleichmäßig Blick auf Daun, Ziel der Mineralquellen-Route Gesundland Vulkaneifel Länge: 30,4 km Dauer: 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig Quelle: outdooractive Nohner Wasserfall an der Mineralquellen- Route Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / D. Ketz und stetig bergauf bis kurz hinter Dockweiler, auf einer Höhe von 583 Metern, die Wasserscheide zwischen Rhein und Mosel erreicht ist. Auf den verbleibenden zehn Kilometern geht es dann nur noch bergab bis zum Zielort in Daun. Die Route führt Sie durch das Naturschutzgebiet Ahbachtal mit dem schönen Wasserfall Dreimühlen, der 1938 zum Naturdenkmal erklärt wurde. Im weiteren Verlauf umrundet die Strecke das zweitgrößte Maar der Eifel, das Trockenmaar Dreiser Weiher. Im Ort Dreis-Brück passieren Sie die Firma Nürburg Quelle die mehrere Mineralwasserquellen bewirtschaftet. Am Zielort in Daun haben Sie die Möglichkeit die Strecke auf dem Maare-Mosel-Radweg zu verlängern und einen Ausflug zu den Dauner Maaren machen. Probefahrten und Beratung jetzt auch im teleropa Fachmarkt in Daun Testen und Erleben Sie unsere TechniBike E-Bikes im teleropa Fachmarkt in Daun und sparen Sie 25%* auf das gesamte Sortiment. teleropa GmbH Trierer Str Daun Telefon: 06592/ info@teleropa-daun.de 25% * Öffnungszeiten: Mo-Fr 09:00 18:00 Uhr Sa 09:00 15:00 Uhr Gutscheincode teleropa25 im TechniBike Onlineshop eingeben und sparen. der Vorrat reicht. Unser City E-Bike mit Riemenantrieb -25% 2., Die TechniBike GmbH ist ein Unternehmen der Techniropa Holding GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße Daun/Eifel 8003

18 18 EAZ-Magazin Aktion TechniBike sagt Danke mit hoher Resonanz angenommen Daun. Als Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz während der Corona-Krise erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser im Landkreis Vulkaneifel, in dem sich auch der Firmensitz der TechniBike GmbH befindet, einen großzügigen Nachlass beim Kauf eines E-Bikes. Mit unserer Aktion wollten wir als regional ansässiges Unternehmen auch einen kleinen Beitrag zur Corona-Krise leisten und den Corona-Helden aus dem Gesundheitswesen, die jeden Tag mit großem Engagement und unter Einsatz ihrer eigenen Gesundheit für das Mit Firmensitz in Daun und Produktionsstandort in Staßfurt hat sich das junge Unternehmen die Entwicklung und Produktion leistungsfähiger Pedelecs als perfekte Begleiter für jeden Anspruch auf die Fahne geschrieben. Das aktuelle Sortiment umfasst E-City-, Über TechniBike: Allgemeinwohl kämpfen, einfach Danke sagen. Deshalb freuen wir uns auch sehr, dass unsere Aktion so gut beim gesamten Krankenhauspersonal angekommen ist. sagt Christian Koll-Schwarze, Geschäftsführer der TechniBike GmbH. Bei der Aktion TechniBike sagt Danke wurde den Helden und Heldinnen dieser Tage ein Nachlass in Höhe von 50 Prozent auf das gesamte E-Bike Sortiment gewährt. Die Resonanz auf die Aktion war hoch und das Feedback sehr positiv. Dank des hohen Nachlasses konnten sich viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Krankenhäuser im Landkreis Vulkaneifel den Wunsch von einem E-Bike erfüllen und für einen Ausgleich vom stressigen Krankenhausalltag sorgen. Gültig war das Angebot für einen Zeitraum von 10 Wochen bis zum Durch die Aktion konnten insgesamt 149 E-Bikes an die Mitarbeiter der Krankenhäuser zum halben Preis übergeben werden. E-Trekking- und E-Mountainbikes. Außerdem besitzt TechniBike die exklusiven Rechte an Entwicklung, Produktion und weltweiten Vertrieb der Cooper E-Bikes. Die TechniBike GmbH ist ein Unternehmen der TECHNIROPA Holding GmbH. IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, Daun, Telefon: / , Fax: / , redaktion@eifelzeitung.de, Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP - EAZ Media). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Heider Druck GmbH, Bergisch Gladbach. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2019. Alles was im EAZ-Magazin geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. Stromversorgung für den Platz am Maar in Ulmen Ulmen. Der Platz am Maar in Ulmen wird für Veranstaltungen genutzt. Bisher war dort keine zweckmäßige Stromversorgung vorhanden. Aus dieser Situation heraus haben sich Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagiert, um auf dem Platz am Maar einen Stromverteiler mit Leistungsschutzschaltern und Fehlerstromschutz zu montieren. Zusätzlich wurden mehrere Steckdosen verschiedener Leistungsklassen angebracht. Hierüber kann der Strom für Veranstaltungen sicher übernommen werden. Des Weiteren haben die Helfer an den Schrankseiten Steckdosen für das Laden von ebikes angebracht. Dort stehen jetzt für ebike-fahrer zwei Anlehnbügel und zwei Steckdosen zum Laden zur Verfügung. Alle Arbeiten konnten unter Einhaltung der Abstandsregelungen vorgenommen werden. Thomas Hau, Mitarbeiter bei innogy Westenergie hatte seinen Arbeitgeber erfolgreich um die finanzielle Förderung des Projektes gebeten. Im Rahmen der Initiative aktiv vor Ort erhielt der Projektpate Stadtbürgermeister Thomas Kerpen (1. v. l.), Projektpate Thomas Hau (2. v. l.), Stadtbeigeordneter Reinhold Mohr (2. v. r.) und weitere ehrenamtliche Helfer auf dem Platz am Maar in Ulmen. (Foto: innogy Westenergie) Euro für die Anschaffung der Materialien. Der Projektpate Thomas Hau freut sich über das Engagement seines Arbeitgebers: Ohne die finanzielle Unterstützung von innogy Westenergie und den Einsatz der Helfer hätte das Projekt in diesem Umfang nicht umgesetzt werden können. Ein großes Dankeschön für dieses Engagement. Stadtbürgermeister Thomas Kerpen ist begeistert: Durch dieses tolle Projekt konnte am Platz am Maar eine zweckmäßige Stromversorgung geschaffen werden. Außerdem wird das ebike-fahren in Ulmen gefördert. Bei aktiv vor Ort handelt es sich um eine Initiative von innogy Westenergie, bei der sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu Euro für das Projekt. innogy Westenergie unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter. KW 29 u. 30 / 2020 Lohner s Spendentaler Sonderedition zugunsten der Tafeln Region. Knapp drei Monate lang konnte man ihn in über 160 Fachgeschäften der Bäckerei Die Lohner s kaufen: Lohner s Spendentaler. Neben der üblichen Spendentaler-Aktion gegen Ende des Jahres hat der Polcher Bäckereibetrieb in diesem Jahr eine Sonderauflage in den Verkauf gebracht, die die von der Corona- Krise hart getroffenen Tafeln in der Region unterstützen sollte. Man hat den Verkaufszeitraum hier bewusst länger als üblich gestaltet, um den Tafeln größtmögliche Unterstützung bieten zu können. Die Bäckerei Lohner ist stolz, eine Spendensumme von Euro verzeichnen zu können und somit sieben verschiedene Tafelträger mit je Euro unterstützt haben zu können. Den Tafeln wurde es dadurch ermöglicht, ihren tagtäglichen Ausgaben wieder in gewohntem Maße nachgehen zu können sowie wichtige Investitionen und Umgestaltungen vorzunehmen, um auch weiterhin alle jene unterstützen zu können, die Hilfe dringend benötigen. Das Bäckereiunternehmen möchte mit dieser Spendenaktion ein Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl in schweren Zeiten setzen und dankt allen Kund*innen und Mitarbeiter*innen für deren tatkräftige Unterstützung: Wir arbeiten schon lange mit den Tafeln zusammen und unterstützen diese mit Backwaren. Es war uns eine Herzensangelegenheit, die Tafelträger und natürlich die Menschen, die auf die Tafeln angewiesen sind, in dieser kritischen Zeit zu unterstützen, so das Ehepaar Lohner. Bei solch großartigem Feedback wächst auch gleich die Vorfreude auf den regulären Spendentaler-Verkauf im Winter dieses Jahres, der wie üblich eine gemeinnützige Organisation aus der Region unterstützen wird. Fernsehen ohne Kompromisse Nordmende-TV und TechniSat Soundbar im Komplettset. Zu einem guten Bild gehört ein guter Ton. Denn erst, wenn beides passt, machen Filme, Serien oder Sportereignisse so richtig Spaß. Wichtig ist auch eine hervorragende Sprachverständlichkeit, damit z. B. der Nachrichtensprecher oder die Kommissarin im spannenden Krimi wirklich gut verstanden werden. Mit einem Nordmende Wegavision entscheiden Sie sich für einen hochwertigen Full-HD- oder Ultra-HD-Fernseher mit einer Bilddiagonale von 32 bis 55 Zoll. In Kombination mit dem AUDIOMASTER SL 450 von TechniSat sorgen Sie zudem für den passenden, erstklassigen Klang. A Spektrum A+++ bis D Set ab 379,- * Mehr Informationen bei Ihrem Fachhändler und unter Nordmende ist eine Marke der Technicolor S.A. oder verbundener Unternehmen, die unter Lizenz von der TechniSat Digital GmbH verwendet wird. *Unverbindliche Preisempfehlung TechniSat Digital GmbH ist ein Unternehmen der Techniropa Holding GmbH und der LEPPER Stiftung. TechniPark Julius-Saxler-Straße Daun/Eifel

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Liebe Kollegin, lieber Kollege, Liebe Kollegin, lieber Kollege, Rheinland-Pfalz hat eine neue Landesregierung. Die sogenannte Ampel aus SPD, FDP und Grünen ist nun im Amt. Den Koalitionsvertrag haben wir aus gewerkschaftlicher Sicht

Mehr

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das ist ein Text in Leichter Sprache. In dem Text geht es um Inklusive Bildung. Gemeinsames Lernen möglich machen. Was ist Inklusive Bildung? Inklusive Bildung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160 Nr. 1160 Dienstag, 06. Oktober 2015 WIR SIND POLITIK! Elma (13) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4C der NMS Gmunden in Österreich und auf Wien-Woche. Unsere Klasse hat heute die Demokratiewerkstatt

Mehr

ARD-DeutschlandTREND April 2018 / KW 14. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND April 2018 / KW 14. Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND April 2018 / KW 14 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin 26. Parteitag der CDU Deutschlands 5. April 2014 Messe Berlin Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Volker Kauder MdB Stenografische Mitschrift Gemeinsam erfolgreich in Europa.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Dezember Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Dezember Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Dezember 2018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Viele Menschen mit Behinderungen bleiben weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Ein Bericht von Katrin Werner. Katrin Werner ist Politikerin in Deutschland. Sie ist Mitglied in der Partei die Linke. Und

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK:

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: AUFGABEN A: Welche Politiker kennst Du? Bundeskanzlerin Angela Merkel Peer Steinbrück leistet seinen Eid als Bundesfinanzminister Wolfgang Tiefensee tritt sein Amt als Bundesminister

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Mittwochmorgen, kurz vor acht, auf dem Mitarbeiterparkplatz von Ford in Köln. Mehr

Mittwochmorgen, kurz vor acht, auf dem Mitarbeiterparkplatz von Ford in Köln. Mehr Mittwoch, 10.05.2017 Startseite Informationen am Morgen Vom Aushängeschild zum Schlusslicht 09.05.2017 Verkehr und Wirtschaft in NRW Vom Aushängeschild zum Schlusslicht Nordrhein-Westfalen war in den 50er-Jahren

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Morgen wenn man die Wahrheit erfahren will. * 1 Jubiläum!! Alle feiern ein Jahr Morgen! Seite 2 Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Wien-Wahl 2015

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung.

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung. Herausragende Leistungen von begabten und engagierten Studierenden anzuerkennen und gleichzeitig etwas gegen

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Informationen zum Deutschlandstipendium

Informationen zum Deutschlandstipendium Informationen zum Deutschlandstipendium Junge Talente unterstützen Zahlreiche Menschen leisten schon in jungen Jahren Herausragendes. Das Deutschlandstipendium will sie gezielt dazu ermutigen und in ihrer

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente.

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Das Deutschlandstipendium Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize für Bestleistungen zu geben und auch ein Signal gegen

Mehr

Wir unternehmen die Region. Unser Leitbild.

Wir unternehmen die Region. Unser Leitbild. Wir unternehmen die Region. Unser Leitbild. Wir. Unsere Mitarbeiter. Wir das sind mehr als 1.000 ehrenamtlich Engagierte sowie alle Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter, die unseren bisherigen Erfolg ermöglicht

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Mein Motto: Das Beste für Bayern. Für das Land. Für die Menschen. Für unsere Zukunft.

Mein Motto: Das Beste für Bayern. Für das Land. Für die Menschen. Für unsere Zukunft. Mein Motto: Das Beste für Bayern Für das Land. Für die Menschen. Für unsere Zukunft. Dr. Markus Söder unser Ministerpräsident: Als Ministerpräsident will ich für alle da sein und immer ein offenes Ohr

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Juli Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Juli Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Juli 2018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Zusammen-Fassung vom Rechts-Gutachten über das Verfahren zur Beantragung von speziellen Hilfen.

Zusammen-Fassung vom Rechts-Gutachten über das Verfahren zur Beantragung von speziellen Hilfen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Und sie werden oft benutzt. Diese Wörter haben wir oft blau gemacht. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen.

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen! Liebe Kinder, wir sind Leo und Lea, die Landtagslöwen. Mit der Schnitzeljagd durch den Bayerischen Landtag möchten wir euch unser Zuhause, den Bayerischen Landtag vorstellen. Bittet doch eure Lehrerin

Mehr

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade.

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung heißt: Grund-Bildung heißt: National heißt: Dekade heißt: Kurse für erwachsene Menschen,

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab PRESSEMITTEILUNG Karlsruhe, 26. Juli 2018 Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab Stadt Karlsruhe und CyberForum

Mehr

Der Mittelstand in Groß

Der Mittelstand in Groß Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Familienunternehmen 09.02.2017 Lesezeit 3 Min Der Mittelstand in Groß In Deutschland gibt es fast 4.700 familiengeführte Unternehmen, die nach

Mehr

I. Bedeutung des Wettbewerbs Mobben stoppen. Begrüßung. Der Wettbewerb Mobben Stoppen ist eine ganz außergewöhnliche Initiative:

I. Bedeutung des Wettbewerbs Mobben stoppen. Begrüßung. Der Wettbewerb Mobben Stoppen ist eine ganz außergewöhnliche Initiative: 1 - Es gilt das gesprochene Wort - - Sperrfrist: 15.11.2011, 15:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Hashtags aus dem Bundestag

Hashtags aus dem Bundestag Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Twitter 07.11.2016 Lesezeit 3 Min Hashtags aus dem Bundestag Barack Obama und Wladimir Putin tun es, ebenso François Hollande und Hillary Clinton:

Mehr

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf/Wuppertal, 14. Dezember 2018 KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

O-Töne Wahl-Party Gäste Initiative Wir wollen lernen Gast 1: Das ist finde ich, gelebte Demokratie. Und davon gibt es viel zu wenig.

O-Töne Wahl-Party Gäste Initiative Wir wollen lernen Gast 1: Das ist finde ich, gelebte Demokratie. Und davon gibt es viel zu wenig. Panorama Nr. 728 vom 22.07.2010 Volksentscheid Hamburg: Egoismus macht Schule Anmoderation Anja Reschke: Das war schon ein einmaliges Ereignis vergangenen Sonntag in Hamburg. Das Votum der Bürger kippt

Mehr

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Hans Zehetmair HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22.11.2013 unter www.hss.de/download/131108_rm_zehetmair.pdf Autor Prof. Dr. h.c. mult. Zehetmair

Mehr

Gemeinsam Schule gestalten

Gemeinsam Schule gestalten Gemeinsam Schule gestalten STUDIENKOLLEG FÖRDERPROGRAMM FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE UND -PROMOVIERENDE Du wirst Lehrerin Du wirst Lehrer... Schule ist für Dich ein Gestaltungsraum, in den Du Dich mit Deinem

Mehr

Dr. Markus Söder. Bayerischer Ministerpräsident. Regierungsprogramm KURZVERSION

Dr. Markus Söder. Bayerischer Ministerpräsident. Regierungsprogramm KURZVERSION Dr. Markus Söder Bayerischer Ministerpräsident Regierungsprogramm KURZVERSION Wir gestalten die Zukunft und kümmern uns um die Anliegen der Bürger in Bayern. Machen und Kümmern: Das ist meine Philosophie.

Mehr

Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2018

Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2018 Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2018 Die erste Durchführung des Wettbewerbs Erfolgreiche Frauen im Mittelstand ist unter großer medialer Beachtung in einem anregenden 6. LFR-Bistro abgeschlossen worden.

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Wissenswert. Eine Schule für Alle? Die turbulente Geschichte der Hauptschule. von Dirk Wagner. Sendung: , hr-info

Wissenswert. Eine Schule für Alle? Die turbulente Geschichte der Hauptschule. von Dirk Wagner. Sendung: , hr-info Hessischer Rundfunk hr-info Redaktion: Heike Ließmann Wissenswert Eine Schule für Alle? Die turbulente Geschichte der Hauptschule von Dirk Wagner Dirk Wagner Sendung: 25.06.16, hr-info Copyright Dieses

Mehr

Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung. des Abschnitts Die Staatsregierung in. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von

Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung. des Abschnitts Die Staatsregierung in. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung vom 21.03.2018 erscheint eine Aktualisierung des Abschnitts Die Staatsregierung in digitaler Form. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von Die politische

Mehr

Zum siebten Mal zeichnet die Hanns-Seidel- Stiftung heute Bayerns beste Schülerzeitungen

Zum siebten Mal zeichnet die Hanns-Seidel- Stiftung heute Bayerns beste Schülerzeitungen Sperrfrist: 7. November 2016, 12.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Preisverleihung

Mehr

150 Jahre im Zeichen des Froschs

150 Jahre im Zeichen des Froschs 150 Jahre im Zeichen des Froschs 18.08.2017 - Mainz Das Mainzer Familienunternehmen Werner & Mertz hat mit der größten Mitarbeiterfeier seiner Firmengeschichte das 150. Jubiläum gefeiert. Von der Gründung

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

I. Der Wettbewerb Mobben stoppen 2.0 Integration fördern

I. Der Wettbewerb Mobben stoppen 2.0 Integration fördern 1 - Es gilt das gesprochene Wort - - Sperrfrist: 22.11.2012, 15:30 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1 UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1 Alle Menschen haben Menschen-Rechte. Menschen mit Behinderungen

Mehr

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1 UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1 UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:

Mehr

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode am 18. Mai 2016 in Mainz, Landtag Rheinland-Pfalz -Es gilt das gesprochene

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage Oktober 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 Sie sind auf meiner Internetseite gelandet und sehen, was ich anbiete: Journalistische Texte, Übersetzungen, Englisch-Coaching. Warum sollten Sie mich

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig! 14. April 2015

Ihre Meinung ist uns wichtig! 14. April 2015 Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55099 Mainz An die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des zweiten Themenworkshops am 14. April 2015 Ihre Meinung ist uns wichtig! 14. April 2015 geehrte Teilnehmerin, sehr

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND November Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND November Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND November 2018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative

Mehr