Traumjob in IhrerRegion?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traumjob in IhrerRegion?"

Transkript

1 28 Wochenzeitung für Durlach Freitag, 10. Juli 2020 Traumjob in IhrerRegion? DasneueStellenportal für Baden-Württemberg Foto: rist Radios und Raritäten Foto: rist Rosenblüte Foto: war Foto: war Werkschau Rathaus-Gewölbekeller erstrahlt in neuer Kunst Musik, die das Herz beschwingt

2 2 Wirtschaft Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr autos finden Platz neue carsharing-parkplätze in Durlach (ras). Die Stadt Karlsruhe bietet ab sofort rund 40 öffentliche Parkplätze in bester Lage in mehreren Stadtteilen an. Vergangene Woche wurden zwei neue Carsharing-Parkplätze in der Durlacher Blumentorstraße eingeweiht. Bisher ist Stadtmobil Karlsruhe der einzige Anbieter in der Stadt. Karlsruhe hat bundesweit die höchste Carsharing- Quote, meint Gunnar Peterson (Geschäftsführer Stadtmobil-Carsharing Karlsruhe). Die Parkplätze in der Blumentorstraße wurden mit einem neuen Signet versehen, einem schwarzen PKW, der in zwei Hälften geteilt ist, sowie vier Personen, die für das Modell Carsharing stehen. Dort (und an den anderen Carsharing-Plätzen) dürfen nur Stadtmobil-Fahrzeuge mit einer besonderen, ebenfalls neuen Plakette parken. Wer falsch parkt, riskiert es, ein Bußgeld von 55 Euro zu zahlen. Mit den neuen Carsharing-Möglichkeiten in Durlach zeigen sich (von links nach rechts) zufrieden: Ahmed Emmez (Tiefbauamt Karlsruhe), Gunnar Peterson (Geschäftsführer Stadtmobil Carsharing Karlsruhe), Ortsvorsteherin Alexandra Ries, Ulrike Fessler-Ertl (Stationsmanagerin Stadtmobil Carsharing Karlsruhe) und Ella Madek (Tiefbauamt Karlsruhe). Foto: ras carsharing-angebot wird erweitert Insgesamt sollen knapp 40 öffentliche Parkplätze an 18 verschiedenen Standorten bis Ende Juli entstehen. Karlsruhes Ordnungs- Bürgermeister Albert Käuflein lobt die Carsharing-Idee: Ein privat genutztes Auto ist eine Stunde am Tag unterwegs, ein Carsharing-Auto sechs bis acht Stunden. Das Modell, dass möglichst viele Bürger gemeinsam einen Fuhrpark nutzen, reduziert auch die Fläche, die von parkenden Autos blockiert ist. Aktuelle Studien sagen auch, dass Carsharing-Nutzer statistisch mit nur 108 Privatautos pro Haushaltsmitgliedern auskommen. Bei der Parkplatzeinweihung waren neben Gunnar Peterson auch Ulrike Fessler-Ertl (Stationsmanagerin Stadtmobil-Carsharing), Ahmed Emmez und Ella Madek (beide Tiefbauamt Karlsruhe) und Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries anwesend. Im Herbst sollen weitere Parkplätze umgewidmet werden. aus dem KVV stabile Preise für Bus- und Bahntickets (pm/red). Um Konsum und Wirtschaft in der Corona-Krise wieder anzukurbeln, haben Bundestag und Bundesrat am vergangenen Montag ein milliardenschweres Konjunkturpaket geschnürt, das auch eine Senkung der Mehrwertsteuer bis Jahresende beinhaltet. Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) wird diese befristete Steuerersparnis eins zu eins an seine Kunden weitergeben, indem er die Tarifanpassung im Dezember aussetzt. Dies hat der KVV-Aufsichtsrat bei seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch beschlossen. Es freut mich, dass wir zusammen hier eine schnelle, elegante und kundenfreundliche Lösung gefunden haben, die keinen erhöhten und kostenintensiven Verwaltungsaufwand erfordert, erklärt der KVV-Aufsichtsratsvorsitzende und Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Damit senden wir auch ein starkes Signal für die Nutzung des klimafreundlichen ÖPNV, der auch während der Corona-Pandemie für die Menschen in der Region ein leistungsstarkes Nahverkehrsangebot aufrechterhalten hat. Gleichzeitig ist es auch ein Dankeschön an unsere Kunden, die uns während der Preise für ÖPNV-Tickets bleiben stabil: Der Karlsruher Verkehrsverbund gibt die befristete Mehrwertsteuersenkung an seine Kunden weiter und verzichtet auf Preiserhöhungen. Foto: Paul Gärtner, KVV Corona-Pandemie die Treue gehalten haben, sagt Mentrup. Die Mehrwertsteuer wird bundesweit vom 1. Juli bis 31. Dezember abgesenkt. Der reguläre Steuersatz sinkt dabei von 19 Prozent auf 16 Prozent, der ermäßigte Steuersatz dieser gilt für Fahrkarten im ÖPNV von 7 Prozent auf 5 Prozent. Unternehmen, Dienstleistern und Einzelhändlern steht es frei, die wegfallende Mehrwertsteuer an ihre Kunden weiterzugeben. Eine gesetzliche Verpflichtung dazu gibt es nicht. neues aus dem landratsamt Virtueller ausbildungstag Kunden profitieren Nun profitieren alle Fahrgäste ab dem großen Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2020 von dem Tarifmoratorium und unveränderten Ticketpreisen. Im vergangenen Jahr wurden die Preise mit durchschnittlich 1,8 Prozent nur sehr moderat und weit unter dem Bundesdurchschnitt angepasst. In den vergangenen drei Jahren betrug die Tarifanpassung durchschnittlich 2,29 Prozent. (pm). Am 30. Juli präsentiert sich das Landratsamt ganz im Zeichen einer modernen digitalen Verwaltung von 9 bis Uhr mit einem virtuellen Ausbildungstag. Über die Homepage können Interessierte das Landratsamt Karlsruhe als attraktiven Ausbilder kennenlernen. Auszubildende, Studierende und das Ausbildungsteam informieren dort über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studienangebote, ideale Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Ausbildung und Freizeit, Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten sowie das Übernahmekonzept. multimedial vermittelte inhalte Über Livestreams werden Ausbildungsformate und -inhalte erläutert. Außerdem können live bzw. über ein Kontaktformular Fragen rund um die Ausbildung und das Studium beim Landratsamt Karlsruhe gestellt werden. Eine virtuelle Tour durch das Landratsamt ermöglicht einen Einblick in die Räumlichkeiten. Weitere spannende Informationen sowie Erklär- und Ausbildungsvideos runden das Angebot ab.

3 Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 neues aus Durlach 3 sammler*innen gesucht! streichholzschachteln, streikaufrufe, straßenschilder - was sammeln sie? (rist). Lassen Sie uns an Ihren gesammelten Schätzen teilhaben. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Sammlung unseren Leserinnen und Lesern vorzustellen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schreiben Sie eine an ristwojou@t-online. de und/oder an redaktion-durlach@nussbaum-medien.de. Aus einer Richtung haben die Feuerzeuge sie verdrängt, aus einer anderen die Streichholzbriefchen. Zu kaufen gibt es sie allerdings noch in reicher Auswahl, und das, was drin ist, wird immer noch gerne genommen, um etwa Kerzendochte anzuzünden. Und noch immer sind Streichholzschachteln beliebte Sammelobjekte. aus dem inhalt 4 11 Kunst-ausstellung Kultur wieder außerhalb der eigenen Wohnung genießen, im Rathaus-Gewölbekeller: Katja Wittemann, Mathias Misch, Tom Naumann und Wolfgang Kopf stellen aus. musikalisches Auch die musikinteressierten Durlacherinnen und Durlacher haben die Corona-Zeit für sich genutzt und öfters mal ein Gute- Nacht-Lied gesungen. Ein Beispiel aus der Seboldstraße. 20 spezialität mit Tradition Das Altstadtfest fällt zwar aus, doch den Langos können Durlacherinnen und Durlacher trotzdem in Ruhe genießen. Die ungarische Spezialität hat hier schließlich eine lange Tradition. Foto: rist Änderung im ortschaftsrat Wechsel innerhalb der grünen-fraktion (pm). In der öffentlichen Sitzung des Durlacher Ortschaftsrats am wurde die Grünen-Ortschaftsrätin Elena Ricken verabschiedet. Aufgrund eines Wohnortwechsels scheidet Elena Ricken nach einem Jahr aus dem Gremium aus. Die Durlacher Grünen wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und freuen sich, dass sie auch weiterhin für spezifische Fragestellungen zur Verfügung stehen wird. Ricken war Mitglied im Ausschuss für Planung, Bauwesen und Umwelt und glänzte in den Ortschaftsratssitzungen durch fundiertes Fachwissen, vor allem im Bereich des Immissionsschutzes. Ortsvorsteherin Alexandra Ries bedauerte während der Sitzung Rickens Ausstieg, da sie ihren Sachverstand im Bereich Umwelt sehr schätzte. Ricken nachfolgen wird die Diplom-Psychologin Margot Isele, die in ihrer Politik die Schwerpunkte Gleichstellung von Frauen, Kinderschutz, Menschenrechte sowie Umwelt- und Klimaschutz vertritt. Frau Isele wurde in der Ortschaftsratssitzung am eingeführt und verpflichtet. Die Fraktion der Grünen freut sich auf eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Margot Isele und ist entschlossen, die grüne Politik in Durlach weiter voranzubringen. Neu im Amt ist Margot Isele. Foto: MP/Grüne neues instrument soll erreichbarkeit verbessern stadtverwaltung hat sprachdialogsystem eingeführt (pm/red). Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen stellen auch die Ämter der Stadt Karlsruhe vor hohe Herausforderungen. Vor allem Bereiche, die im direkten Kundenkontakt arbeiten, mussten schnell geeignete Lösungen finden, um den Bürgerservice aufrechterhalten zu können. Abläufe und Kundenlenkung wurden neu gestaltet, um den Schutz für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Mitarbeitenden zu gewährleisten. Diese Neukonzeption brachte viele Rückfragen der Kundinnen und Kunden mit sich, die bei den telefonischen Bürgerdiensten zu einem verstärkten Anrufvolumen führte. Um hier entgegenzuwirken, hat die Stadtverwaltung ein Sprachdialogsystem eingeführt. Wir suchen nach Lösungen, um die Erreichbarkeit wieder zu verbessern und Informationen rund um die Uhr bereitzustellen, erklärt Dr. Björn Weiße, Amtsleiter des Ordnungsund Bürgeramts. Im ersten Schritt bietet das Sprachdialogsystem Informationen zu den fünf häufigsten Anliegen an die Stadtverwaltung an, etwa zur Anmeldung eines Wohnsitzes oder zur Beantragung eines Personalausweises sowie zur Möglichkeit einer Terminvereinbarung. Der Service der einheitlichen Behördennummer 115 soll dadurch verbessert werden. Die 115 ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zu erreichen. Das Sprachdialogsystem wurde bereits für die Informationshotline zum Corona-Virus eingesetzt und zeigte der Stadtverwaltung weitere Einsatzmöglichkeiten auf. Die in dieser Zeit gesammelten Erfahrungen sollen nun auch in anderen Bereichen genutzt werden. elferlen aus Dorlach Heid: Doppel-Elferle Brandblohse krieg e unn Gänsehaut wenn du mit mar zindelsch unn warm werd s ned in deim Feier verbrennsch widder s Eis S. Rit

4 4 kunst Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 kunst von: katja Wittemann, Wolfgang kopf, mathias misch und tom naumann Werkschau - Der gewölbekeller des rathauses erstrahlt in neuer kunst (war). Endlich wieder Kunst live erleben - so oder so ähnlich könnte man das Kunst- Erlebnis zusammenfassen, das sich der Betrachterin und dem Betrachter am vergangenen Wochenende mit Malerei, Malerei und Grafik, Vogelskulpturen aus Holz, Metall und Werkzeugen sowie Fotografie und Skulptur der Künstler Katja Wittemann, Wolfgang Kopf, Mathias Misch und Tom Naumann im Rathaus-Gewölbekeller bot. Strahlende und neugierige Gesichter, angeregte Gespräche im Inneren sowie auf dem Außengelände des Saumarkts sowie gut gelaunte Künstler fanden am vergangenen Wochenende mit der Eröffnung der Werkschau ihren Anklang bei der mit rund 45 Besucherinnen und Besuchern schon am Freitagabend gut besuchten Ausstellung. Aufgrund der geltenden Abstandsregeln hielten sich dabei jeweils maximal 15 Personen gleichzeitig in den Innenräumen auf, was die eine oder den anderen dazu anhielt, sich draußen mit den Künstlern in ein kreatives Gespräch zu vertiefen. War mit insgesamt 34 Kunstwerken an diesem Wochenende im Gewölbekeller des Rathauses vertreten: Tom Naumann, Künstler und Leiter der Musik- und Kunstschule in Bruchsal. Fotos: war Wie immer bei ihren Ausstellungen erfreute Katja Wittemann auch an diesem Abend ihre Gäste (hier: Matthias Göhr) mit einem strahlenden Lächeln. Gruppenbild mit Dame (von links): Katja Wittemann, Tom Naumann, Wolfgang Kopf und Mathias Misch blicken nach der künstlerischen Ausstellungspause fröhlich in die Kamera. schwester und Bruder Katja Wittemann freute sich darüber, nicht nur mit ihrem Künstler-Kollegen Wolfgang Kopf ausstellen zu dürfen, mit dem sie oft zusammen Bilder malt (wir berichteten), sondern auch mit ihrem Bruder Mathias Misch. Dieser habe wie seine Schwester schon von Kindesbeinen an gemalt, war also immer schon künstlerisch tätig, wie er im Gespräch berichtet. Dabei habe sich für den hauptberuflichen Biologie- und Religionslehrer an einer Realschule in Waghäusel schon immer die Frage gestellt, ab wann man Künstler ist. Blick für Details Mit 19 Jahren habe er beispielsweise die Fotografie für sich entdeckt, welche er bis heute immer noch pflege; gerade in letzter Zeit sehr oft. Wenn man vor einem Bild steht und den Augenblick für sich einfängt, ist das spannend, genauso wie, wenn man etwas erst auf den zweiten Blick erkennt und sich der Blick dann irgendwann festsetzt und man dann Dinge erkennt, die man erst nicht gesehen hat, meint er. Dabei zeigt er unscharfe Fotos auf seinem Handy, Ortsaufnahmen, zum Beispiel den Mannheimer Bahnhof. Hier habe er einen Fahrplan hinterlegt, denn nur ein Zug wäre schier zu einfach gewesen.bei so einer Art von Fotografie tritt man näher und sieht Dinge, die man sonst nicht entdeckt, sagt er. erinnerungsstück Auf Tuchfühlung ging Misch an diesem Freitagabend auch mit einem seiner liebsten Werke von den insgesamt zehn ausgestellten: Ein Vogel, mit einem Bauch aus Kirschbaumholz, der Kopf aus einer Rohrzange gefertigt. Das Holz, verrät Misch, kommt vom Erinnerungs-, dem Geburtsbaum seiner Tochter, der kaputt ging und der es ihm wert war, etwas Bleibendes daraus zu machen. Bleibendes Daran, etwas Bleibendes zu gestalten, liegt auch Tom Naumann etwas. Er stellte an diesem Wochenende insgesamt 34 Fotografien und Skulpturen aus. Einige davon waren Raku-Keramiken, Frauen-Torsos, bei der durch das Brennen der Tonarbeiten in Holzfässern, das glühende Rot und die Färbung mit Sägespänen die faszinierendsten Farben herauskommen. Ausgestellte Fotografien, die jeweils ein weibliches Model vor Hintergründen wie dem eines alten Schwimmbades zeigen, sind durch Langzeitbelichtung entstanden. Dadurch ist eine Bewegung im Bild sichtbar. Man belichtet eine Mauer oder Wand je nach Helligkeit zwischen 20 und 30 Sekunden. Während der Belichtung bewegt sich die Person oder sie verschwindet. raum-zeit-komponente Dann vermischt sich das Trugbild der Person mit etwas, das nicht real da war, wie dem eines Backsteines im Bauch der Person. Dieser befindet sich real hinter der Person, aber durch die Person und die Raum-Zeit-Komponente entsteht eine Verknüpfung und damit eine Kombination von Person gleich Körper, Raum und Zeit, erklärte Naumann. Eines seiner Foto-Models, die schon Fotografie-Kurse bei ihm belegte, sagte: Ich bin einfach begeistert von Tom Naumanns vielfältiger Arbeit. Was er mit seinen Händen anfasst, wird zu Kunst. Katja Wittemann und Wolfgang zeigten unter anderem eine Bottropp-Serie, bestehend aus vier Bildern auf Pappwabenplatten. Diese bearbeiteten beide mit Acryl und Lack. Den Titel habe ein Atelierbesucher dem Werk gegeben, nachdem er während eines Atelierbesuchs ausgerufen hatte Das ist eindeutig Bottrop!

5 Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 kunst 5 neue ausstellung der zettzwo Produzentengalerie mit den gegensätzen spielen - Bilder und Werke zum thema Weißmalerei (war.) Nachdem Kunstliebhaberinnen und -liebhaber nach für nach trotz der Corona-Zeit wieder Austellungen besuchen und sich ihren Kunstgenuss wieder persönlich zu Gemüte führen dürfen, legen auch die Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie nach. Weißmalerei ist der Titel ihrer neuen Ausstellung, die nun wieder im monatlich stattfindenen Wechsel die Herzen aller Kunstoder auch Politisch Interessierten erfreuen soll. Vera Holzwarth, die sich zusammen mit ihren Künstlerkolleginnen und -kollegen den kreativen Titel ausgedacht hatte, macht den Anfang. Als sie sich mit dem Titel und dem Thema Weißmalerei beschäftigt habe, habe sie im Vorfeld gemerkt, dass da viele Interpretationen möglich seien und es sich um eine Art Wortspiel handele, wie sie im Vorgespräch sagt. Ursprünglich war es der Blick einer unbekannten Schönheit, der mich faszinierte. Selbstbewusst, klug und mit wissendem Blick, leicht trotzig in die Zukunft blickend. Ihr markantes Augen-Make-Up inspirierte mich zu dem titelgebenden White Shadows, erzählt sie. gegensätze Was sind weiße Schatten? Sie sind auf jeden Fall das Gegenteil der Schatten wie wir sie kennen. Schatten sind Produkte von Dingen und Lebewesen, die der Sonne im Wege stehen. Die uns alle nährende und Leben spendende Sonne. Meine weißen Schatten sind die positiven Lebenspuren, die wir in der Lage sind, hinterlassen zu können. Ich habe diese Schatten für jeden erkenntlich in das Gesicht dieser Frau gemalt und sie somit als Galionsfigur meines eigenen Bestrebens gemacht, wie sie weiterhin ausführt. aktueller Bezug Wie sich das Thema Diskriminierung in ihren beiden angesprochenen Werken äußert, dazu ergänzt sie Durch Zufall ist diese Frau dunkelhäutig. Und immer wieder erfahren dunkelhäutige Menschen wegen ihrer Hautfarbe teils gravierende Nachteile und Diskriminierung in ihrem Leben. Im Moment gibt es in Amerika viele Aufstände und Demonstrationen wegen des in Polizeigewalt zu Tode gekommenen dunkelhäutigen George Floyd. toleranz und achtung Das hat mich zu dem zweiten, sich auf das erste beziehende Zwillingsbild inspiriert. Es zeigt dieselbe Frau noch einmal. Es ist das Spiegelbild der ersten, mit einem kleinen, aber in der heutigen Welt entscheidenden Unterschied - der Hautfabe. Es ist dieselbe Frau. Nur durch Zufall hat sie diese oder jene Hautfarbe bekommen, schließt die Künstlerin ihre vorläufigen Ausführungen ab. Sie appelliert an ihre künftigen Besucherinnen und Besucher Lassen wir nicht zu, dass das ein ausschlaggebendes Attribut in Ihrem Leben ist. Ein zentrales Thema als Klammer, ergänzt durch unterschiedliche künstlerische Interpretationen, die es der Besucherin und dem Besucher ermöglichen, sich ihr eigenes Bild zum Thema zu machen. i info: Die Vernissage wird am Freitag, 10. Juli, um 19 Uhr stattfinden. Die Ausstellung Weißmalerei wird bis zum Samstag, 1. August, in der zettzwo Produzentengalerie in der Zunftstraße 2 zu sehen sein. Samstags ist einer der Künstlerinnen und Künstler jeweils von 10 bis 14 Uhr anwesend und zum Gespräch bereit. Mit dem Zwillingsportrait White Shadows, Acryl auf Leinwand, je 86 x 78 cm, 2020 wirft die Künstlerin Vera Holzwarth einen kritischen Blick auf das Thema Diskriminierung von Menschen mit dunklerer Hautfarbe. Fotos: zettzwo. Vera Holzwarth

6 6 SozialeS DaS Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 aus vielen guten Taten etwas großes schaffen: angebot an gemeinnützige organisationen nussbaum Spendenplattform gemeinsamhelfen.de jetzt online (pm/red). Nussbaum Medien stellt mit der Spendenplattform gemeinsamhelfen. de einen Marktplatz der guten Taten zur Verfügung. Seit dem 1. Juli 2020 ist gemeinsamhelfen.de online. Damit will Nussbaum Medien die Heimat stärken, Not lindern, helfen, wo ein Mangel herrscht, und die Gesellschaft zu solidarischem Handeln motivieren. Klaus Nussbaum meint: Denn gemeinsam sind wir stärker! Wer einen Verein oder ein Bildungsprojekt unterstützen will, wer humanitäre Hilfe leisten oder Gesundheit fördern möchte, wem es wichtig ist, Kindern und Heranwachsenden eine Chance für ein besseres Leben in unserer Gesellschaft zu bieten, kann das auf gemeinsamhelfen.de erreichen. Ziel und Zweck des Spendenportals ist, Spender und gemeinnützige Organisationen, das können eingetragene Vereine, Bürgerstiftungen oder Stiftungen sein, zusammenzuführen. Diese Organisationen haben über gemeinsamhelfen. de die Möglichkeit, sich darzustellen, gemeinnützige Projekte zu veröffentlichen, deren Bedarf zu kommunizieren und die Gemeinschaft zum Spenden aufzurufen. Alle Spenden, die über gemeinsamhelfen.de getätigt werden, gehen zu 100 % an die Träger der sozialen Projekte. Ohne Abzug. Voraussetzung ist, dass die Organisationen und die Projekte im Verbreitungsgebiet der Nussbaum Medien liegen. Transparenz an erster Stelle Das Spendenportal zeigt deutlich, wie transparent das Zusammenspiel von Projekt und Spendern ist. Sobald die gemeinnützigen Organisationen mit Text, Bild oder einem Video dargestellt haben, wie viel Unterstützung benötigt wird, sieht jeder Besucher des Portals, wer die Entscheidungsträger sind, wer die Spenden erhält und wie die eingeworbenen Mittel verwendet werden. Belegt wird die Gemeinnützigkeit einer Organisation mit einem aktuellen Freistellungsbescheid der Finanzbehörde ( 51 ff AO). So können den Spendern für das Projekt Spendenquittungen ausgestellt werden. Die genauen Kriterien stehen auf der Website und in einer Broschüre, die auf Wunsch online zugestellt wird (Anfrage an info@gemeinsamhelfen.de). Traumjob in IhrerRegion? JetztJob finden! Potential aus nähe Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise sind gemeinnützige Organisationen mehr denn je auf Spenden angewiesen, um ihre Zwecke bestmöglich erfüllen zu können. Das Spendenverhalten in Deutschland bleibt offensichtlich unverändert hoch. Baden-Württemberg liegt bei der Spendenbereitschaft in der Spitzengruppe. Das verdeutlicht die Hilfsbereitschaft der Menschen hier und ist eine hervorragende Voraussetzung für das solidarische Handeln. Die Plattform bietet jetzt gemeinsamhelfen.de. Die Nähe von Nussbaum Medien zu vielen Tausend gemeinnützigen Organisationen sowie die umfangreichen Kommunikationsmöglichkeiten haben zusätzlich das Potenzial, das Online- Spenden in Baden-Württemberg nachhaltig zu fördern. Foto: Thinkstock/Repro NM Spendenverdopplung Das Spendenportal gemeinsamhelfen.de bietet auch Unternehmen im Verbreitungsgebiet der Nussbaum Medien Instrumente an, wie sie sich mit Aktionen für die Gesellschaft engagieren und gleichzeitig auf sich aufmerksam machen können. Anlässe sind Jubiläen, Aktionstage, Spendenmeisterschaften oder andere zündende regionale Aktionen. Eine besonders starke Markenstrahlkraft erreicht das Unternehmen beispielsweise mit der Spendenverdoppelung. Mit ihr wird nicht nur das Engagement für die Gemeinschaft nachhaltig aktiviert, gleichzeitig wird die Wirkung des Spendenbudgets zweimal so stark gemacht. Auf jeden Fall werden es immer Ereignisse sein, über die man spricht. Der Verlag wird darüber hinaus auch in den Amtsblättern und Wochenzeitungen sowie auf anderen Webseiten und Apps der Nussbaum Medien für die Projekte auf gemeinsamhelfen. de werben, sofern sich die Gelegenheit bietet. ehrenamt fördern Mit gemeinsamhelfen.de wird Nussbaum Medien seiner Unternehmensphilosophie Wir stärken Heimat und seinen Unternehmenswerten gerecht. Klaus Nussbaum: Wir fördern und stärken das Ehrenamt in unseren Vereinen, Kirchen und Organisationen. Gerade während der Corona-Krise haben wir alle gemerkt, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und Digitalisierung sind. Mit unserer Spendenplattform vereinen wir diese Möglichkeiten und möchten die Welle der Solidarisierung in unsere Partnerstädte und -gemeinden transportieren. Auch die im Jahr 2011 gegründete Nussbaum Stiftung wird als Partner von gemeinsamhelfen.de in Zukunft über die Plattform Projekte fördern. Als technischer Partner von gemeinsamhelfen.de organisiert betterplace.org den Spendenverlauf.

7 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 ANZEIGEN 7 FIT UND GESUND Mehr zum Thema finden Sie auch auf ANZEIGE Johanniter begrüßen die ste Hausnotrufkundin Ich bin noch sehr aktiv und möchte auch weiterhin selbständig meinen Alltag gestalten und mein Leben ohne Einschränkungen genießen, sagt Wilhelmine Beckmann. Die 84-jährige, aktive Seniorin ist die ste Hausnotrufkundin bei den Johannitern in Baden-Württemberg. Überzeugt hat sie der neue Johanniter-Kombinotruf, der sie ab sofort auf ihren ausgedehnten Spaziergängen begleitet. Mit dem mobilen Hausnotrufgerät kann, egal ob in der eigenen Wohnung oder von unterwegs, im Notfall in kürzester Zeit Kontakt zur Johanniter- Hausnotrufzentrale hergestellt werden. Für mich und meine Angehörigen ist es sehr beruhigend zu wissen, dass Hilfe im Notfall sofort per Knopfdruck verfügbar ist. So kann ich weiterhin meinen Aktivitäten nachgehen und bin dennoch beschützt und sicher, erklärt Wilhelmine Beckmann. Mehr zum Johanniter- Hausnotruf unter notrufdienste. Immer in der Nähe, falls Sie es nicht sein können: Der Johanniter-Hausnotruf! Wir feiern unseren Hausnotruf-Kunden in Baden- Württemberg. Feiern Sie mit und sichern Sie sich jetzt unser Jubiläums-Angebot vom 1. bis 31. Juli 2020! Testen Sie mit Ihren alleinstehenden, älteren Angehörigen einen Monat kostenlos unseren Hausnotruf. Wir erlassen Ihnen zusätzlich die Anschlussgebühren - Sie sparen 93 Euro! Ob zuhause oder unterwegs: Mit dem Johanniter-Hausnotruf ist Hilfe im Notfall nur einen Knopfdruck entfernt. Wir sind für Ihre Angehörigen da, wenn Sie es nicht sein können und beraten Sie zu unserem Angebot unter der gebührenfreien Nummer: (Stichwort: ) Jubiläums-Angebot vom 1. bis 31. Juli 2020: Sparen Sie 93 Euro! Phytotherapie: Das Beste aus der Natur für die Gesundheit Die Pflanzenheilkunde gilt als eine der ältesten Methoden der Medizin. Schon seit Jahrtausenden beobachtete der Mensch, welche Pflanzen heilende Kräfte haben. Das gesammelte Wissen über diese Zusammenhänge wird auch als Phytotherapie bezeichnet. Auch heute noch genießt dieser Ansatz eine hohe Anerkennung. Etwa Pflanzen mit potenziellem medizinischem Nutzen sind bekannt, allein in Deutschland wachsen über 440 anerkannte Arzneipflanzen. Hilfreich bei leichten Symptomen Angeboten werden Phytotherapien in Form von Bädern, Inhalationen, Gurgellösungen, Kaltauszügen, Aufgüssen und Tees. Die Phytotherapie eignet sich vor allem bei Krankheiten mit leichten Symptomen. Auch wenn es in vielen Fällen bisher noch zu wenig wissenschaftliche Beweise zur Wirkweise der Pflanzenheilkunde gibt, geht man davon aus, dass sie gut verträglich und wirksam ist. Dafür sprechen auch die Erfahrungswerte etwa bei so geläufigen Mitteln wie Baldrian, Kümmel oder Lindenblüten, um nur diese zu nennen. In vielen Fällen und bei richtiger Anwendung können Naturheilverfahren eine schonende Alternative zur chemischen Medikation darstellen. (medicalpress/red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf Kleine Hausmittel - große Wirkung Bei leichten Ohrenschmerzen muss man nicht gleich zum Kinderarzt. Wenn das Kind kein Fieber hat, hilft es ein Säckchen gefüllt mit einer klein gehackten Zwiebelhälfte aufs Ohr zu legen, empfiehlt Kinderärztin Dr. Claudia Saadi. Zwiebelsaft gegen Insektenstiche Die Zwiebel ist auch das Hausmittel bei Wespen- und Bienenstichen. Ihr Saft wirkt antibakteriell und desinfizierend und kann dadurch den Juckreiz und die Schwellung eines Insektenstichs lindern. Wenn die Stelle aber stark anschwillt oder Übelkeit oder Atemnot nach dem Stich auftreten, sollte sofort der Notarzt verständigt werden. Fußbäder und Salbei lindern Halsschmerzen Erste Hilfe zuhause ist auch bei Halsschmerzen möglich. Bei ersten Anzeichen von Halskratzen ist ein ansteigendes Fußbad gut: Das Kind sitzt und hat seine Füße in einer Schüssel mit circa 35 Grad warmem Wasser, das die Knöchel bedeckt. In den nächsten 15 Minuten wird schrittweise etwa 50 Grad warmes Wasser hinzugefügt, bis die Temperatur in der Schüssel maximal 39 Grad erreicht. Empfohlen wird auch mit Salbeitee zu gurgeln. Salbei wirkt entzündungshemmend und desinfizierend. Die meisten Kinder können ab vier Jahren gurgeln. Nach dem Gurgeln sollten sie die Lösung aber nicht hinunterschlucken, sondern ausspucken. (ots Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen)

8 8 Sammler/innen in Durlach DaS Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 Sammler in Durlach. heute: Joachim Kolbe, radios, Stühle und so allerlei ein musealer charakter: einen schönen Stuhl kann ich nicht stehen lassen (rist). Eigentlich wollte die Berichterstatterin zum RDF- Museum von Joachim Kolbe. RDF steht hier für Rundfunk. Also folgt sie dem Schild auf der Pfinztalstraße 59 durch einen Hauseingang - und steht unvermittelt in einem kleinen Paradies voller Grün und Blüten und Kunstobjekten. Wir haben schon zweimal den Hinterhof- Wettbewerb der Stadt gewonnen, ruft ihr Joachim Kolbe, 79 Jahre alt, entgegen, während er im Hintergebäude aus der Tür tritt, um den Gast einzulassen. Sie betritt ein ja, was genau? Tatsächlich ein Museum? Eine Galerie? Eine Werkstatt? Eine Begegnungsstätte? Genaugenommen ist der etwa 80 Quadratmeter große Raum alles gleichzeitig: Menschen treffen sich dort gern und oft und kommen zum Plaudern vorbei, sogar die Stadtführungen schauen bei uns herein, sagt Joachim Kolbe. Klaviere und ein Cembalo zeigen, dass hier der Klavierbaumeister Volker Rabus gearbeitet hat. Bilder an Wänden, in Vitrinen, auf Tischen, und in einer Mappe, so Kolbe, erinnern an eine Galerie. Radios und Tonbandgeräte, einige in die Jahre gekommene Stühle und dicke Fotoalben weisen auf den musealen Charakter des Ortes hin. Draußen steht ja auch Museum, erzählt er. Und es kommen immer wieder Leute, die irgendwas suchen. Irgendwas, das könnten Radioröhren aller Art, Widerstände verschiedener Ohm-Zahl, Sicherungen verschiedener Ampère-Zahl, Diamanten für Schallplattennadeln Schon früh entdeckte Joachim Kolbe die Faszination Radio. Fotos: rist oder Ähnliches sein - oder eben auch Radios, Tonband-, Kassettengeräte und Plattenspieler. Das magische auge 25 Geräte stehen derzeit dort, das älteste stammt aus den 1950er Jahren und ist ein Saba Sabine, das zweitälteste ein Comedia mit Teakholz-Gehäuse aus den frühen 1960er Jahren. Er hat noch das magische Auge, erklärt Joachim Kolbe. Das Magische Auge ist ein Anzeigemechanismus aus zwei aufeinander zulaufenden Leuchtbalken, der in Röhren-Rundfunkgeräten anzeigt, wie gut ein Sender eingestellt ist. Sind die Balken zusammen, ist der Empfang optimal. Laufen sie auseinander, ist er schlecht. Ich habe einmal 100 Geräte gehabt, berichtet der 79-jährige, aber als wir 2016 unser Radio-Geschäft nach 26 Jahren aufgegeben haben, habe ich einige verkauft. Das tut mir noch heute weh. in der radiowelt verwurzelt Die Sammlung an sich ist sowieso in Bewegung, mal geht was Altes weg, mal kommt was Neues dazu, und hat sich mehr oder weniger zufällig eingefunden: Wenn jemand die Reparatur zu teuer war, hat er mir das Gerät oft geschenkt, so Kolbe. Man muss manchmal Liebhaber sein, um etwas reparieren zu lassen. Oft wüssten die Leute auch gar nicht, welche Schätze, allerdings nur für einen Sammler, sie hätten. Es ist faszinierend, wie das Design früher war, sagt er, und das Holz hat den Klang wärmer gemacht. Kolbe ist Kaufmann und, wie er selbst sagt, für Technik unbegabt. Dennoch fühle er sich durch und durch als Radiomann. Schließlich sei er im elterlichen Radiogeschäft aufgewachsen und ausgebildet worden hatte sein Vater Herbert Kolbe den Radio Kolbe gegründet. Stühle unter sich Damals war ein heute blau gestrichener Stuhl bereits in der Firma vorhanden. Inzwischen hat er an Im RDF-Museum sind viele Radio-Schätze zu entdecken. die 100 Kollegen bekommen, denn außer Radiogeräten hat der leidenschaftliche Sammler in den letzten Jahren auch schöne alte Stühle zusammengetragen: Wenn ich einen schönen Stuhl auf dem Sperrmüll sehe, wird er mitgenommen. In Durlach war seine Leidenschaft für Stühle ziemlich lange für die Öffentlichkeit sichtbar: Wochenlang stand ein Stuhl vor seinem Laden an der Straßenbahnhaltestelle. Nach drei Diebstählen stellte Kolbe das Sitz- Angebot ein. Und da Stühle zum Sitzen vorhanden sind, hat er aus seiner Sammlung nun den kleinen Veranstaltungsraum von Volker Rabus unterm Dach bestuhlt. i info: Das RDF-Museum in der Pfinztalstraße 59 ist mittwochs von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Oder einfach nach Absprache telefonisch unter Besonders Stühle haben es dem Sammler angetan. Inmitten eines grünen Paradieses befindet sich das RDF-Museum.

9 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 ANZEIGEN 9 AUTO UND ZWEIRAD Mehr zum Thema finden Sie auch auf Camping mit dem Wohnmobil Die Ferien in Deutschland - vor allem beim Camping - zu verbringen, liegt im Trend. Immer nah an der Natur, immer flexibel und auf eigene Faust unterwegs. Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen, das bedeutet für viele Freiheit pur. Jeden Tag kann man nach Lust und Laune neue Ziele ansteuern und gleichzeitig mit der rollenden Ferienwohnung den gebotenen Abstand zu anderen Urlaubern halten. Der Automobilclub gibt Tipps für den Urlaub mit dem Wohnmobil: Fahrzeugauswahl: Im Idealfall sind im Wohnmobil feste Schlafplätze für jeden Mitfahrer vorhanden. Zwar kann man in der Regel den Tisch zu einem Bett umfunktionieren, auf Dauer ist das aber oft unbequem. Die Mitnahme von Fahrrädern ist meistens möglich, sofern die Fahrzeuge mit einem Fahrradträger ausgestattet sind. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen rät der Automobilclub vor der Anmietung zu überprüfen, ob der eigene Führerschein dafür gültig ist. Die meisten Miet-Wohnmobile sind jedoch leichter als 3,5 Tonnen, somit genügt die Führerscheinklasse B. Die Mehrheit der Vermieter setzt ein Mindestalter von 21 Jahren voraus. Sicherheit: Wer zum ersten Mal ein Wohnmobil mietet, sollte sich mit den Fahrzeugdimensionen und dem Verhalten des Fahrzeugs vertraut machen. Ganz wichtig: Fahren andere Großfahrzeuge neben einem Wohnmobil, entsteht ein gefährlicher Unterdruck, der beide Fahrzeuge zueinander hinziehen kann. Geschwindigkeit: Mit einem Wohnmobil gilt der Grundsatz Reisen statt rasen. Eine Reisegeschwindigkeit zwischen 90 und 110 km/h schont Nerven und dank des geringeren Verbrauchs auch den Geldbeutel. Im Durchschnitt verbrauchen Wohnmobile 9 bis 14 Liter Diesel pro 100 Kilometer. (ampnet/deg/red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf Karosseriebau E L F LEIN GmbH Fautenbruchstr. 19 info@elflein-ka.de Fon Karlsruhe Fax Profitieren Sie von zusätzlichen 3% Steuervorteil! Intelligente Technik - elektrisierende Innovationen - elegante Designs Der DS3 Crossback - Liebe auf den ersten Blick AUTOHAUS BEIER DS AUTOMOBILES Im Auto immer ohne Mund-Nase-Schutz Autohaus Werner Beier GmbH - Heinrich-Wittmann-Str Karlsruhe Tel.: Mail: info@autohaus-beier.de - Filialbetrieb: Mörscher Straße Ettlingen - Telefon JAHRE Das Tragen eines Mund- Nase- Schutzes ist deutschlandweit Pflicht. Das gilt aber nur bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie beim Aufenthalt in Geschäften. Im Freien sowie in privaten Wohnräumen gilt diese Regelung nicht und auch nicht im Auto. Gesicht muss im Auto stets erkennbar sein Der Automobilclub von Deutschland (AvD) macht darauf aufmerksam, dass Autofahrern das unkenntlich Machen des Gesichts seit 2017 durch 23 Absatz 4 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verboten ist. Das Verbot umfasst Karnevalsmasken ebenso, wie religiös motivierte Bekleidungen, wie Schleier, Burka oder Nikab, aber auch Schutzmasken oder ein über den Mund gezogener Schal. Kurz gesagt: Beim Autofahren müssen Augen, Mund und Nase frei bleiben. Bei einem Verstoß wird ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro fällig. (AvD Automobilclub von Deutschland e. V.) Suche Abstellplatz wir suchen für unser Wohnmobil einen Abstell- bzw. Unterstellplatz zur Miete. Maße Wohnmobil L/B/H = 7/2,40/ 2,80 Tel.: 0721/ bzw. 0176/ Mit kühlem Kopf zu heißen Zielen Eine Klimaanlagenwartung gehört nicht zum Standard des Urlaubs-Checks in der Kfz- Werkstatt, sie lohnt sich aber regelmäßig vor dem Sommer. Der Austausch von Luft- und Pollenfiltern, das Desinfizieren des Verdampfers, die Reinigung von Lamellen und Düsen sowie die Kontrolle der Kühlflüssigkeit geben die Sicherheit einer Reise ohne Hitzestau und unangenehme Gerüche im Fahrzeug. (djd)

10 10 musikalisches Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 musik, die das herz beschwingt Beim open-air-konzert vor der Trinitatiskirche fühlte sich auch das Publikum sichtlich wohl (war). Im familiären Zusammensein der Corona-Krise begegnen und musikalisch dem Publikum Freude bereiten - das könnte man als Motto des Posaunenchores der Trinitatiskirche in Durlach-Aue bezeichnen. Aus diesem Anlass heraus bot dieser unter der Leitung von Matthias Pfatteicher, der seit 30 Jahren seinem Publikum einen entsprechenden Auftritt bietet, am vergangenen Sonntagabend zusammen mit seinen vier Kindern und seiner Ehefrau einen entsprechenden musikalischen Auftritt. Rund 70 Besucherinnen und Besucher hörten zu und fühlten sich trotz der Umstände aufgrund der Abstandsregelungen und Dokumentationsvorschriften sichtlich wohl. Die Veranstaltung gibt es seit Normalerweise ist der Gospel- und Gesangschor mit dabei, aber wegen der Sicherheitsmaßnahmen geht das dieses Jahr nicht. Insofern spielen wir heute als Familienmitglieder, weil da die Abstände keine so große Rolle spielen, weil wir verwandt sind, sagte Pfatteicher noch vor dem Konzert. Und wenn auch das Konzert ansonsten in größerem Rahmen stattfindet, konnte die Familie an diesem Abend dennoch, wie gewohnt, ihr Publikum überzeugen. klassiker und Wohlbekanntes Zu hören waren die Lieder Jesus on the mainline von Stefan Glasbrenner, Dance with me von Michael Schütz, All the things you are von Jerome Kern, Take Familie Pfatteicher gab auch in diesen Zeiten ihr Bestes und beeindruckte wie gewohnt musikalisch ihr Publikum. Fotos: war Besonders Helen Pfatteicher bewegte das Publikum durch ihre Solonummern. the A Train von Duke Ellington, The Girl from Ipanema nach Antonio C. Jobim, Rolling in the deep von Adele, idontwannabeyouanymore von Billie Eilish, Just give me a reason von Pink, ft. Nate Ruess, Morgenstern von Albert Frey, unter dem Arrangement von Heiko Kremers sowie Rumba del Camino von Friedrich Veil. Gerade Helen Pfatteicher beeindruckte durch die gesangliche Performance von unter anderem The Girl from Matthias Pfatteicher ließ sich auch das ein oder andere Solo nicht nehmen. Ipanema. Zusammen mit ihren Schwestern verlieh sie dem gesamten Auftritt ihren wahren Zauber. ganz ohne namen Auch ihr Vater Matthias legte das ein oder andere beeindruckende Solo hin. Die begleitende Band, die noch immer keinen Namen hat und nur als Open-Air-Band gilt, vollführte ihr Übriges und ließ die Zuhörer beeindruckt und gelassen zurück. Dabei blicke Matthias Pfatteicher zum Beispiel alleine auf 50 Jahre zurück, in denen er schon die Posaune gespielt habe und bedauert, dass neben dem regulären Sommerkonzert in voller Fülle auch alle seine Konzerte zusammen mit der Modern Church Band dieses Jahr ausfielen und ausfallen. gemeinschaft genießen Wie mehrere der Anwesenden berichten, haben sie neben dem aktuellen Konzerten schon davor vielfach an den Konzerten teil genommen und lieben die gute Musik, die gute Atmosphäre sowie die Gelegenheit, Freunde zu treffen sowie das Gefühl der Gemeinschaft zu erleben. Manch einer habe auch ideell und finanziell das Konzert- und Kulturerlebnis in schwierigen Zeiten wie diesen erleben und fördern wollen, wie aus den Kreisen des Publikums zu hören ist. So mag man hoffen, dass wenigstens das Weihnachtskonzert mit dem Gospelchor aus Hohenwettersbach in diesem Jahr in voller Länge zu hören sein wird. musikalisches aus der stadtkirche orgelkurzkonzerte sollen samstag musikalisch bereichern (pm). Orgelmusik um 12 gibt es bis zum 25. Juli jeden Samstag in der Stadtkirche Durlach. Im Mittelpunkt der 30-minütigen Kurzkonzerte steht jeweils ein anderes Kirchenlied. Zu diesem erklingen jeweils Bearbeitungen aus den unterschiedlichsten Genres und Epochen. Zwischendrin trägt eine Sängerin oder ein Sänger die Strophen des jeweiligen Liedes vor. Am Samstag, 11. Juli, spielt Bezirkskantor Johannes Blomenkamp Choralbearbeitungen über Wer nur den lieben Gott lässt walten. Es erklingen Werke von Mendelssohn, Reger und Gade. Die Strophen des Liedes werden von Andrea Wohlbrecht gesungen. An den kommenden Kurzkonzerten werden Blomenkamp und Daniel Kaiser gemeinsam musizieren. Das Format der Orgel-Kurzkonzerte hat sich in den vergangenen Jahren während der Karlsruher Orgelspaziergänge bewährt. 30 Minuten bilden ein Zeitfenster, in dem sich diverse Themen organistisch entfalten lassen. Sie sind aber auch so kurz, um einfach mal in das Genre Orgelmusik hinein zu hören. i kurz-konzerte im überblick: : Wer nur den lieben Gott lässt walten (Johannes Blomenkamp) : Geh aus, mein Herz, und suche Freud (Kaiser) : Danke für diesen guten Morgen (Blomenkamp) Bezirkskantor Johannes Blomenkamp an der Stumm-Goll-Orgel der Stadtkirche. Foto: Kantorat an der Stadtkirche

11 Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 musikalisches 11 gemeinsam wohnen, gemeinsam singen freude, schöner götterfunken in der seboldstraße (rist). Nummer 16 ist vertreten, Nummer 12 auch, Nummer 20 kommt gerade. Und natürlich Nummer 14. Es geht allerdings nicht um die Hausnummern, sondern um die Menschen, die in diesen Häusern wohnen. Sie treffen sich in lockerer Runde jeden Abend um 21 Uhr vor ihren Türen in der Durlacher Seboldstraße, um gemeinsam zu singen. Und das seit etwa Mitte März. Angefangen habe es damals damit, dass sie die Menschen in systemrelevanten Berufen aus ihren Fenstern zum Hof beklatschen wollten, berichtet Helga Werling, die die Aktion zusammen mit Maria Vollprecht ins Leben gerufen hat. Das habe jedoch zu wenig Resonanz in der Nachbarschaft geführt. Als dann in Italien und Frankreich die Not so groß war, haben wir uns dazu entschlossen, in Richtung Straße die Europa-Hymne zu singen, so Helga Werling weiter. Gleich mit dabei waren Annette aus dem ersten Obergeschoss und Ian Nikta aus dem Erdgeschoss. Er ist nun, zusammen mit Rando, dafür verantwortlich, jeden Abend um 21 Uhr die Lautsprecher ins Fenster zu schieben sowie Beethovens und Schillers Ode an die Freude abzuspielen. Die Instrumentalfassung von diesem letzten Satz aus Beethovens neunter Sinfonie gilt als Europahymne. Ohne die Musik war es doch ein bisschen dünn, sagt Helga. Und wenn es eine Welthymne gegeben hätte, hätten wir die genommen. zeichen setzen Es ist nur ein kleines Zeichen, sagt Annette. Die Aktion richtete sich immer nach den gerade gültigen Kontaktbeschränkungsvorschriften. Viele Wochen waren Helga und Maria die beiden Einzigen, die, in Abstand, auf der Straße standen. Die anderen, auch in der Nachbarschaft, sangen aus den Fenstern. Inzwischen kommen viele aus den Häusern, um, immer noch auf Abstand, mitzusingen. hoffnung spenden Wir lernen unsere Nachbarschaft besser kennen, sind sich die Sänger*innen einig. Das Miteinander hat eine Bedeutung bekommen. Es ist mir ein Bedürfnis, das als Dankeschön zu singen, sagt Susanne. Eine der schönsten Sachen ist, dass wir uns anschließend immer Gute Nacht sagen. Ich finde es superschön, dabei zu sein, so Geraldine. Helga ergänzt, dass gerade die Menschen, die die ganze Zeit ihren Job gemacht, mit so viel Angst und Unsicherheit zu tun gehabt hätten. Ich bin allein in der Wohnung, fügt Lore (Name geändert) hinzu. Mir hat das am Anfang so viel bedeutet. Es war so schön, das zu haben. alltagsfreuden Jetzt allerdings wandelt sich die Bedeutung der Aktion gerade. Es gibt jetzt wieder viele Möglichkeiten, etwas anderes zu tun, so dass nicht mehr alle verlässlich um 21 Uhr zuhause sind, sagt Helga. Wir kommen wieder in den Alltag rein, ergänzt Ian, in dem Loch davor war es unser einziger, eigener Termin. Ganz verloren gehe das Singen allerdings nicht. Sonntags sind die Leute am ehesten daheim, erläutert Annette, wir singen in Zukunft nur noch einmal in der Woche, und zwar sonntags um 21 Uhr. Wie bisher werde es gerade mal drei bis vier Minuten dauern und man werde wieder die Europahymne zusammen singen. Wenn es wieder anders werden sollte, wären wir bereit, wieder täglich zu singen, sagt Ian. Aber wir hoffen natürlich, dass es nicht mehr dazu kommt. Heute nur zu sechst, aber manchmal auch zu fünfzehnt: In der Seboldstraße wurde um 21 Uhr gesungen. Abstand halten gehört auch bei der Europahymne dazu. Fotos: rist sehnsucht der ferne irische melodien und segenswünsche (pm). Die Musik und Segenswünsche Irlands spiegeln die Mystik des Landes wider, geben Kraft, Zuversicht und Ermutigung. Der Pianist Markus Herzer (Klavier & Gitarre) und Flötist Johannes Hustedt (Querflöte & Irish Whistles) nehmen die Zuhörer auf eine Reise mit berührenden Melodien, mitreißenden Tänzen und feinem Humor. Die Picknick-Konzerte im Kunsthaus-Durlach, aktuell entwickelt für die Zeiten der Corona-Beschränkungen und im Rahmen des Kultur Sommers 2020 Baden-Württemberg, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, bieten ein familiäres Kulturerlebnis trotz Abstandsregelungen. Der Musiker Johannes Hustedt möchte mit seiner Idee Begegnung und Optimismus schaffen, wenn er gemeinsam mit seiner Frau Chai Min Werner den Garten des Kunsthaus-Durlach für dieses Konzerterlebnis öffnet. Dabei laden hochkarätige Musiker*innen ein zu musikalischen Sommer-Reisen in verschiedenste Kulturen und spannen einen Bogen von Klassik bis Gegenwart, dazu Weltmusik und alpenländische Klänge. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Verhaltensregeln statt. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes werden die Plätze nach Ankunft vergeben. Es gibt keine Voranmeldung. Bitte Sitzgelegenheiten (Klappstuhl, Decke), Picknick (Verpflegung, Getränke), Sonnenoder Regenschutz und ein Lächeln Auf Musik aus allerlei Genres und viele Gäste freut sich Johannes Hustedt. Foto: Ulli Wicke mitbringen. Die Konzerte finden bei jeder Witterung statt. Eintritt auf Spendenbasis (Richtsatz 15 ). i Termine Mittwoch, 15., 22., , 12., von 18 bis ca. 19 Uhr, Einlass ab Uhr. Ort: Klingender Garten im Kunsthaus-Durlach Geigersbergstr. 12 Programm-Infos: htm

12 12 umwelt und natur das wochenmagazin für durlach 10. Juli 2020 nr. 28 rund ums Karlsruher trinkwasser, folge 3 schutzzonen, grundwasser und überwachung: trinkwasser regelmäßig kontrolliert am Hochbehälter Luß am Durlacher Geigersberg gewonnen werden, weil dieser ein zentraler Knotenpunkt für das Versorgungssystem mit typischem Mischwasser sei. Alle Untersuchungen würden deutlich zeigen, dass so gut wie keine menschlichen Einflüsse auf das Karlsruher Trinkwasser nachzuweisen seien. jährlich in Karlsruhe nieder. Ein Teil davon füllt die Grundwasservorräte auf. Der Grundwasserspiegel liegt in der Rheinebene je nach Ort etwa ein bis neun Meter tief. Das Grundwasser bewegt sich im Untergrund mit einer Geschwindigkeit von circa einem Meter pro Tag zum Rhein hin. Michael Schönthal zeigt die Pumpen beim Hochbehälter Luß. (rist). Biologe Michael Schönthal, der Abteilungsleiter Qualitätssicherung im Geschäftsbereich Trinkwasser bei den Stadtwerken Karlsruhe, gibt unseren Leserinnen und Lesern einen Einblick in die Wasserversorgung. Heute geht es darum, wie das Wasser in und aus dem Boden kommt. 293 im Jahr. Also, statistisch gesehen, fast jeden Tag eine. So viele Wasserproben ziehen die Wasserfachleute der Stadtwerke Karlsruhe aus dem Wasserversorgungssystem, um die Sicherheit und die Qualität des Karlsruher Trinkwassers zu kontrollieren. Dazu gibt es ständig Online-Überwachungen. Wir beauftragen mikrobiologische, chemische und physikalische Untersuchungen entsprechend den Fotos: rist Vorgaben der strengen deutschen Trinkwasserverordnung, berichtet Michael Schönthal. Das Wasser wird in einem unabhängigen Labor umfassend getestet. Das Labor gehöre zum Technologiezentrum Wasser in Hagsfeld. Der Träger sei der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Kaum menschliche einflüsse Gezogen werden die Proben bei den Wasserwerken, bei den Hochbehältern, bei der Übergabe des Wassers an andere Trinkwasserversorger und an 18 öffentlichen Entnahmestellen im Stadtgebiet Karlsruhe. Auch im Rathaus Durlach und im Bauhof Grötzingen holen wir regelmäßig Stichproben, um sie zu untersuchen, sagt Schönthal. Besonders aussagekräftig seien die Analysewerte, die wassergewinnung ist streng geregelt Gewonnen wird das Wasser sozusagen vor Ort, in vier Wasserwerken aus 63 Brunnen in 20 bis 60 Metern Tiefe im Oberrheingraben. Die Brunnen liegen jeweils zentral in der sogenannten Wasserschutzzone I. Hier um die Förderbrunnen, auf einer Fläche von ca. 50 Quadratmeter ist an Aktivitäten und Eingriffen nur das erlaubt, was unmittelbar mit der Wassergewinnung zu tun hat, erklärt Michael Schönthal. Die Wasserschutzzonen I sind umgeben von den Wasserschutzzonen II, III A und III B. Insgesamt rund 180 Quadratkilometer umfassen die Karlsruher Wasserschutzgebiete. niederschläge sind sehr wichtig Grundwasser speist sich vor allem aus Niederschlägen. Rund 900 Millimeter Niederschlag gehen mineralstoffe Je länger die Fließstrecke im Untergrund ist und je größer die Verweilzeit des Grundwassers im Untergrund ist, umso mehr werden eingetragene Stoffe durch den Filter der Kies- und Sandschichten des Oberrheingrabens im Boden zurückgehalten und chemisch und biologisch umgesetzt und abgebaut, sagt der Fachmann. Außerdem gelangen aus den Gesteinen wichtige Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium ins Wasser. Am Brunnen mische sich neu gebildetes Grundwasser aus der näheren Brunnenumgebung mit älterem Wasser aus der Ferne, das schon einen jahrelangen Weg zurückgelegt habe und durch viele Gesteinsschichten gekommen sei. Das nächste Mal: Wasserqualität und Mikrobiologie Nur wenn s regnet, füllen sich die Grundwasser-Reservoirs. Im Hochbehälter Luß wird das Wasser für Grötzingen und Durlach bereitgestellt. wanderung der turmberg natur und geschichte (red). Pfinzgaumuseum, Schwarzwaldverein Karlsruhe und städtisches Forstamt laden für Freitag, 10. Juli, zu einer Wanderung unter dem Titel Der Turmberg Natur und Geschichte ein. Los geht es um 16 Uhr an der Talstation der Turmbergbahn. Auf der rund vierstündigen Wanderung werden Dr. Charlotte Kämpf (Schwarzwaldverein), Dr. Ferdinand Leikam (Stadtarchiv & Historische Museen) und Bernd Struck (Forstamt) allerlei Wissenswertes rund um den Durlacher und Karlsruher Hausberg vermitteln. anmeldung notwendig Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon oder archiv@kultur. karlsruhe.de ist bis spätestens 8. Juli erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. auemer garten(t)räume oder: wer hat den schönsten garten von aue? (war). Durlach-Aue ist reich an Gärten. Sie lieben Ihren Garten und Sie wollen ihn zudem der Öffentlichkeit in Form eines Artikels im Wochenjournal vorstellen? Dann sind Sie bei uns richtig. Uns interessiert, wie Sie zu Ihrem Garten gekommen sind, was das Schönste an ihm ist, welche Pflanzen dort wo und warum wachsen und wer Sie selbst sind, dass Sie Ihre Freude darin finden. Interesse? Dann wenden Sie sich bitte gerne an die Wochenjournal-Redaktion unter redaktion-durlach@ nussbaum-medien.de.

13 Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 umwelt und natur 13 nachgefragt: Warum war der schlossgarten-brunnen nicht an? Wasser wieder marsch, aber hübsch der reihe nach... Bis vor Kurzem war der attraktive Große Schlossgartenbrunnen noch aus. Jetzt ist er wieder an - Achtung! Das Wasser ist kein Frischwasser. Fotos: rist (rist). Wann machen die denn den Brunnen wieder an?, Ist der kaputt?, Warum ist da kein Wasser drin?, diese und ähnliche Fragen waren rund um den Großen Schlossgarten- Brunnen nahe bei der Kastanienallee im Schlossgarten Durlach immer wieder zu hören. Nein, der ist nicht kaputt, erklärte Alexander Roy, der stellvertretende Abteilungsleiter der Abteilung Gartenbau beim Stadtamt Durlach, auf Nachfrage. Inzwischen ist seine Fontäne wieder zu sehen, warum aber hat das so lange gedauert? Alle Brunnen, die normalerweise ein besonderer Anziehungspunkt für viel Publikum sind, sind wegen der Corona-Pandemie erst einmal zu geblieben, damit es keine Probleme mit der Abstandsregel gibt, sagt er. Gerade der große Schlossgartenbrunnen zieht viele Kinder an. Nachdem nun die Beschränkungen gelockert werden, sind auch die attraktiven Brunnen in die Saison gestartet, aber eben nach und nach, so Roy. Kein trinkwasser Im Schlossgarten gibt es drei Brunnen, den Großen Brunnen, den Grottenbrunnen und den Nibelungenbrunnen. Alle drei werden mit einer Umwälzanlage betrieben, es fließt also nicht ständig Frischwasser zu. Das Wasser kann deshalb nicht getrunken werden und ist auch zum Planschen nicht geeignet. Sie kühlen aber trotzdem, so Alexander Roy weiter, denn es entsteht Verdunstungskälte. Dadurch, dass das Wasser umgewälzt werde, werde weniger Trinkwasser verbraucht. Das würde sonst einfach in die Kanalisation fließen, da es nicht in den Boden sickern könne. So tragen wir zum Wassersparen bei, so Roy. Der Nibelungen- Brunnen im Rosengarten ist ein Schalenbrunnen mit Darstellungen von Menschen und Tieren aus gelbem Sandstein, der unter Denkmalschutz steht. Das ist der Website der Brunnengesellschaft Karlsruhe (www. brunnengesellschaft-karlsruhe.de) zu entnehmen. Er steht im Rosengarten und heißt deshalb auch Brunnen im Rosengarten. Derzeit fließt dort kein Wasser. Er muss noch instand gesetzt werden, erklärt Roy. Der Grottenbrunnen liegt am Fuße des Schlossgartenhügels. Er ist ein kleiner, schlichter Springbrunnen in einem Miniteich aus Rotem Sandstein und Beton. Er steht ebenfalls unter Denkmalschutz. Anders dagegen der Große Schlossgartenbrunnen. Er ist nicht geschützt und wurde vor einigen Jahren komplett aus Beton errichtet. Wenn seine Wasserzuleitungen geöffnet sind, entspringt ihm eine hohe Fontäne, weshalb er zu den Hochfontänenbrunnen gehört. Mit der Lockerung der Kontaktbeschränkungen ist die nun auch wieder zu sehen. Der Grottenbrunnen zeigt seine kleine Fontäne schon. rosenparadies nicht nur für Bienen Paradiesisches ambiente: schnell noch im rosengarten vorbeischauen (rist). Ein kleines Paradies für viele Insekten und Menschen im Schlossgarten ist der Rosengarten rund um den Nibelungenbrunnen. Auch wenn die Hauptblütezeit vorbei ist, dort blüht es immer noch. Wenn die Rosen zurückgeschnitten werden, gibt es eine Chance, dass sie nachblühen, erklärt Alexander Roy, der stellvertretende Leiter der Abteilung Gartenbau beim Stadtamt Durlach. Wildbienen sammeln Pollen, auch in Rosen. Foto: rist Der Rosengarten sei nach einem Pflanzplan gestaltet und manche Pflanzen seien sehr alt. Da die Blühfähigkeit im Alter abnehme, würden sie nach und nach ersetzt. Bei den Neupflanzungen achten wir nun auch sehr darauf, dass sie offen und insektenfreundlich sind, so Alexander Roy weiter. Besonders die älteren Pflanzen seien eher gefüllt, weil Insekten früher kein Thema gewesen wären und gefüllte Rosen oft sehr schön aussähen. Verkehrssicherheit vor Ästhetik Ob das Team dazu kommen wird, die verblühten Rosen nun zurückzuschneiden, kann er noch nicht sagen. Das hängt davon ab, ob wir Aufgaben bekommen, die Priorität haben, sagt Roy. Wenn wir irgendwo zur Verkehrssicherung eingesetzt werden, ist das natürlich wichtiger. Immer wieder gebe es Meldungen, das Pflanzen etwa in Geh- oder Radwege hingen oder tote Äste von Baumen zu fallen drohten. Das müsse natürlich zuerst erledigt werden.

14 14 umwelt und natur das wochenmagazin für durlach 10. Juli 2020 nr. 28 fragen rund um unseren abfall. heute: Behälterglas für altglascontainer das richtige entsorgen will gelernt sein: sammelstellen für alte flaschen (rist). Wieso soll ich Altglas trennen, wenn doch alles mit einem LKW abgeholt wird, diese Frage bekommt Tina Döpfert, Mitarbeiterin der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Amt für Abfallwirtschaft (AfA), ab und zu gestellt. Da kann sie erklären: Das Entsorgungsfahrzeug hat mehrere Kammern, und jede Farbfraktion fällt durch eine Klappe im Altglascontainer genau in die Kammer zum Glas gleicher Farbe. Auch die Frage Dürfen Schraubverschlüsse, Deckel und Etiketten in den Altglascontainer?, kennt sie gut. Technisch stellen einzelne Verschlüsse kein Problem dar, antwortet sie dann. Es ist allerdings besser, sie fachgerecht über die Abfallbehälter zu entsorgen. Etiketten müssen nicht entfernt werden. löffelreine gläser An die 45 der 315 städtischen, überwiegend lärmgedämmten, Altglascontainer-Standorte befinden sich in Durlach, Aue und der Bergwaldsiedlung. Üblicherweise stehen dort Container, die insgesamt drei getrennte Kammern haben, eine für grünes, eine für braunes und eine für weißes Hohlglas. Hohl- oder Behälterglas sind Verpackungsund Konservengläser wie Einweg- und Parfümflaschen, Marmeladen - und Obstgläser, so Tina Döpfert. Nur diese dürfen in die Altglascontainer. Ausgespült werden müssten die Gläser nicht, wohl aber löffelrein sein: Volle Gläser haben in den Containern nichts verloren. Wichtig sei auch, sorgfältig nach Farben zu trennen. Besonders Weiß- und Braunglas verträgt keine Farbabweichungen, sagt sie. Es kann nur wiederverwertet werden, An diesem Durlacher Standort stehen drei Altglascontainer. wenn es nicht durch andere Farben verunreinigt ist. Das Recyceln von Grünglas sei einfacher, weshalb alle Glashohlbehälter, die nicht grün, braun oder weiß sind, in die Grünglaskammern eingegeben werden könnten. Volle container sind auch voll! Wichtig ist auch, welches Glas nicht in die Altglasbehälter darf: Flach- und Fensterglas, Spiegel, Drahtverbundglas, feuerfestes Glas, Christbaumkugeln, Glühbirnen aller Art und auch Trinkgläser haben dort nichts verloren. Sie haben manchmal eine andere Ganz einfach: Flasche in die Öffnung stecken, loslassen! So sieht s in einem Weißglascontainer aus. Fotos: rist umwelttipps rund ums glas vom afa Nutzen Sie Mehrweg- statt Einwegflaschen und Dosen! Trinken Sie Trinkwasser aus dem Wasserhahn! Kaufen Sie Getränke aus der Region, um die Transportwege kurz zu halten! Nutzen Sie Hohlgläser weiter, besonders die mit Schraubverschluss sind vielseitig verwendbar: - Marmelade kochen, - Muffins im Glas backen, - Gewürze, Lebensmittel, Heimwerkerbedarf darin lagern! Basteln Sie, etwa Schneekugeln, Kerzen! Verpacken Sie Geschenke oder anderes in Gläser! Bieten Sie schöne und praktische Gläser über den Tausch- und Verschenkmarkt an: tauschmarkt. karlsruhe.de. chemische Zusammensetzung, sagt Döpfert. Gerade hitzebeständiges Glasgeschirr etwa habe einen höheren Schmelzpunkt und verflüssige sich deshalb in den üblichen Recyclingverfahren nicht. Alles, was nicht Glas sei, etwa Porzellan oder Keramik, gehöre auch nicht in die Altglascontainer. Mehrwegflaschen sollten natürlich zurück in den Handel gebracht werden. Wenn der Container voll ist, sollten die Gläser wieder mitgenommen und bei einem anderen Standort entsorgt werden. Bitte stellen Sie sie auf keinen Fall auf die Container, sagt Tina Döpfert, wenn sie herunterfallen, sind die eine Gefahr für Mensch und Tier und sie verschmutzen die Umwelt. Um die Anwohnerinnen und Anwohner, die in der Nähe solcher Container wohnen, nicht zu stören, darf das Glas nur montags bis samstags zwischen 7 und 19 Uhr eingeworfen werden. altglascontainerstandorte in durlach und umgebung Aue/ Lohn-Lissen Auer Straße/Hildebrandstraße Brühlstraße/Grenzstraße (Parkplatz) Eckhardtstraße/Dietrichstraße Ellmendinger Straße/ Reichenbach straße (Edeka-Markt) Ellmendinger Straße/ Auf den Lohn Ellmendinger Straße/ Ersinger Straße (Parkplatz) Ellmendinger Straße/ Grazer Straße Ellmendinger Straße/ Stegwiesenstraße Killis feld stra ße/ Lis sen straße (Supermarkt, Parkplatz) Schlesier Straße/ Karpatenstraße Wachhausstraße (bei Bushaltestelle) Wilferdinger Straße/ Ispringer Straße Bergwaldsiedlung Elsa-Brändström-Straße (Parkplatz Nr. 13 a) Fridtjof-Nansen-Str. bei Nr Straße des Roten Kreuzes/ Hooverstraße Durlach Alte Weingar te ner Straße 63 (Wertstoffstation bei Tierkörperbeseitigungsanstalt - Öffnungszeiten beachten) Alte Weingartener Straße (gegenüber von Restau rant Obermühle) Blotterstraße/Christofstraße Blumentorstraße 25 (gegenüber HL-Markt) Durlach Bahnhof (Parkplatz unter Brücke) Dürrbachstraße/Posseltstraße Friedrich-Eberle-Straße/ Kleinbachstraße Gritz ner straße Höhe Nr. 11 In der Tasch/Rittnertstraße Kanzlerstraße (Festhalle Durlach auf dem Parkplatz) Karlsburgstraße/Karl- Weysser-Straße Liebensteinstraße/ Grötzinger Straße (Parkplatz ASV Sportplatz) Pfinz stra ße/ Pforzheimer Straße Pforzheimer Straße/Töpferweg Reichardtstraße (auf Parkplatz bei Bergbahnstation) Rommelstraße 5 (Parkplatz Treff Markt) Schinnrainstraße (bei Asia- Markt) Waldshuter Straße/Hubstraße Durlach-Dornwaldsiedlung Dornwaldstraße/ Lortzingstraße Durlach-Geigersberg Badener Straße/ Max-Liebermann-Straße (bei Bushaltestelle) Ernst-Barlach-Straße/ Carl-Hofer-Straße Geigersbergstraße/ Bergwaldstraße Käthe-Kollwitz-Str. bei Nr Durlach-Killisfeld Maybach straße 10 b (Wertstoffstation - Öffnungszeiten beachten) Wachhausstraße/ Geißenrainweg Durlach-Untermühlsiedlung Alte Karlsruher Straße (Autobahnpolizei)

15 Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 schule und BilDung 15 aktion gegen rassismus respekt ist es, der zählt - schülerinnen und schüler setzen sich für Vielfalt ein (ras). Am 3. Juli fand eine Aktion gegen Rassismus und für Vielfalt in der Durlacher Fußgängerzone zwischen Schlossplatz und Marktplatz statt. Initiiert wurde sie vom Markgrafen-Gymnasium. Die in Abständen platzierten, schwarz gekleideten und mit selbst gestalteten bunten Masken versehenen Schülerinnen und Schüler präsentierten auf Plakaten selbst ausgewählte Aussagen und Zitate gegen Rassismus. Hier einige Beispiele: Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens, lautete z. B. ein Zitat vom Dalai Lama. Von der US-amerikanischen Bürgerrechtlerin Rosa Parks ( ) gab es folgende Zeilen zu lesen: As far back as I can remember, I knew there was something wrong with our way of life when people could be mistreated because of the color of their skin. Es gab auch kurzgefasste Aussagen wie Racism makes no sense, Racism isn t born - it s taught oder Silence is violence. Das Markgrafen-Gymnasium ist Mitglied im Schulnetzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. In diesem Sinne engagiert sich die Schule mit unterschiedlichen Aktivitäten immer wieder gegen Rassismus und für Vielfalt. Wir erachten dies als notwendigen Beitrag unserer gesellschaftlichen Verpflichtung für die Gegenwart, meint Marie-Christine Haas (Oberstudienrätin am Durlacher Markgrafen-Gymnasium). schüler engagieren sich Die Aktion gegen Rassismus und für Vielfalt wird von Schülerinnen und Schülern des Kurses Literatur und Theater der zweiten Jahrgangsstufe von Oberstudienrätin Haas durchgeführt. Anlass dafür sind die aktuellen Vorfälle in den Vereinigten Staaten und die Diskussionen zur Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus. Haas erwähnte auch das Engagement ihres Literatur-Kurses in Zusammenarbeit mit der von ihr intiierten Oberstufen-Theater-AG: Zum Gedenken an die am 22. Oktober 1940 deportierten Durlacher Juden ins Konzentrationslager Gurs veranstalteten wir am 22. Oktober 2019 einen Gedenkgang durch die Durlacher Fußgängerzone. Wir planen, diesen Gedenkgang auch dieses Jahr wieder zu machen. Mit Engagement setzten sich die Schülerinnen und Schüler für mehr Gerechtigkeit im Umgang miteinander ein. Foto: Vera Holzwarth Ein Herz auch für andere haben - darum ging es den Schülerinnen und Schülern. Fotos: ras Seine Meinung vertreten, ganz unabhängig von Hautfarbe oder Geschlecht, auch dies war ein Ansinnen der Schülerinnen und Schüler. impressum Mitteilungsblatt für Durlach. Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Herausgeber, Druck und Verlag nussbaum MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str Weil der Stadt Tel: Fax: Vertrieb G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Telefon info@gsvertrieb.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Klaus Nussbaum Merklinger Str Weil der Stadt Verantwortlicher Redakteur i.s.d.p. mit Ausnahme der amtlichen Bekanntmachungen Andreas Herrmann Opelstraße 29, St. Leon-Rot Tel: Fax redaktion-durlach@ nussbaum-medien.de Anzeigenberatung Außenbüro Ettlingen Tel: Fax: ettlingen@nussbaum-medien.de Digitaler abschluss von Jugend debattiert Bei Jugend debattiert lernen schülerinnen und schüler grundwerkzeuge der Demokratie (pm/red). Und wir debattieren jetzt erst recht! Unter diesem Motto fand am 3. Juli das Saisonfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert statt coronabedingt erstmals per Videokonferenz. Acht Regionalsiegerinnen und -sieger hatten sich in ihrer jeweiligen Altersgruppe in der ebenfalls digital durchgeführten Landesqualifikation am 27. Juni für das Landesfinale qualifiziert. Die Jury, unter dem Vorsitz von Ansgar Kemmann, dem Leiter von Jugend debattiert, konnten dabei Felix Stuhrmann vom Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe für die Klassenstufe 8 bis 10 (Altersgruppe 1) und Christian Bautsch vom Parler-Gymnasium Schwäbisch Gmünd für die Klassenstufen 10 bis 12 (Altersgruppe 2) besonders überzeugen. Da das Bundesfinale in diesem Jahr ausfällt, war das digitale Landesfinale der Höhepunkt der diesjährigen Wettbewerbsreihe. Soll in Deutschland ein Umwelt-Pfand auf Tablets oder Handys eingeführt werden? Dieser Diskussionsfrage stellten sich die vier Landesfinalisten in der Altersgruppe 1 (Klassenstufen 8 bis 10), die sich sowohl in den Regionalwettbewerben als auch in der Vorrunde am 27. Juni durchgesetzt hatten. Besonders von sich überzeugen konnte der 14-jährige Felix Stuhrmann vom Markgrafen- Gymnasium in Karlsruhe, den die Jury aufgrund seiner Gesprächsfähigkeit und seinen überzeugend vorgetragenen Argumenten für ein Umwelt-Pfand zum Erstplatzierten kürte. Wichtiger Wettbewerb Kultusministerin Eisenmann freut sich, dass das Saisonfinale in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie stattfinden konnte: Jugend debattiert ist ein ausgesprochen wichtiger Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler Grundwerkzeuge der Demokratie kennenlernen: Sie beschäftigen sich intensiv mit einem Thema und lernen, ihre Argumente überzeugend und sachlich rüberzubringen Kompetenzen, die sie auch in ihrer Zukunft immer wieder brauchen werden, sagt die Ministerin. Videobasierte Durchführung Da die Corona-Pandemie eine Durchführung des traditionellen Höhepunktes, einer Debatte im baden-württembergischen Landtag unmöglich gemacht hatte, waren neue Ideen gefragt. Die vier Jugend debattiert-alumni Mona Offenberg, Sebastian Brumm, Timo Neumann und Simon Drescher entwickelten ein Konzept zur videobasierten Durchführung des Landesfinales und übernahmen die Organisation und Moderation der Vorrunden und des Landesfinales. Dem vorangegangen waren Schul- und Regionalwettbewerbe, die an die Unterrichtsreihe Jugend debattiert angegliedert sind. Am Wettbewerb hatten sich in Baden-Württemberg im laufenden Schuljahr rund Schülerinnen und Schüler von 138 Schulen beteiligt. Die Regionalsiegerinnen und -sieger erhielten ihren Preis ein dreitägiges Seminar Jugend debattiert im Forum Burg Liebenzell bevor die Landesqualifikation und das Landesfinale aufgrund der Corona- Krise abgesagt werden mussten.

16 16 HistoriscHes Das WocHenmagazin für DurlacH 10. Juli 2020 nr. 28 serie: Die badische revolution in Durlach und grötzingen - teil 3 an der obermühle und am turmberg fiel die entscheidungsschlacht (sh). Ein markantes Datum, nämlich das große Gefecht zu Füßen ihres Turmbergs am 25. Juni 1849, also vor 171 Jahren, lässt Susanne Hilz-Wagner, alias Die Weiße Frau vom Turmberg, nachforschen, was sich damals ereignet hat. Dabei handelt es sich um nichts anderes, als um die große Badische Revolution und darüber berichtet sie auch in Teil 3 unserer Serie ausführlich. Lassen wir uns noch einmal kurz Revue passieren, was sich ereignet hatte: Die deutschen Hegemonialmächte Preußen und Österreich lehnten die Verfassung in der Frankfurter Paulskirche ab und danach brach die Badische Revolution aus. Beachtenswert war, dass sich nahezu die ganze Badische Armee bis auf den größten Teil der Offiziere, den Aufständischen anschloss. Damit war gleichzeitig auch der große Teil der badischen Artillerie, der Infanterie und der Kavallerie bei den Aufständischen vertreten, die ca Freischärler umfassten und in deren Hände die Festung Rastatt mit seiner gesamten Waffen- und Munitionsvorräten geriet. Da die meisten Offiziere nach wie vor dem Großherzog treu blieben, fehlte es bei den Aufständischen Das Gemälde von Guntram Prochaska zeigt das Mahl der Revolutionäre am 12. September 1847 im Salmen zu Offenburg. Foto: Guntram Prochaska/sh jedoch an erfahrenen Köpfen. Außerdem verfügten sie nur über knapp 50 Feldgeschütze. Ihnen standen jedoch alleine mit den Verbänden von Preußen, Bayern, Hessen und Nassau rund (manche Quellen sprechen von ) Soldaten mit 126 Geschützen gegenüber. An der Pfinz erinnern eine Skulptur und eine Tafel an die badischen Freiheitskämpfer. Das letzte revolutionsjahr Schauen wir uns also an, was sich in diesem letzten Revolutionsjahr 1849 alles zugetragen hat. Wie ging es weiter mit der Badischen Revolution, nachdem die badische Markgrafenfamilie in der Nacht vom 13. auf 14. Mai 1849 aus dem Karlsruher Schloss ins Exil nach Koblenz geflohen war, die Revolutionäre das badische Ministerium absetzten und eine sogenannte Exekutivkommission des Landesausschusses gebildet wurde? Foto: sh eine turbulente zeit Es war eine turbulente Zeit, in der sich die Ereignisse geradezu überschlugen: Im Mai 1849 wurde der Revolutionär Johann Philipp Becker mit der Schaffung und der Organisation einer Volkswehr beauftragt und bereits am 30. Mai 1849 kam es zu einem Gefecht der Volkswehr gegen die dem Hause Baden zu Hilfe geeilten hessischen Truppen bei Heppenheim. Am 1. Juni 1849 bildeten die Revolutionäre eine provisorische demokratische Regierung, in der die konservativliberalen Kräfte dominierten; damit löste sich der Landesausschuss auf. Am 3. Juni 1849 stimmten alle wahlberechtigten Männer Badens nach der Wahlordnung der deutschen Nationalversammlung über die konstituierende Landesversammlung ab, wobei sich deren tatsächliche Tätigkeit nur auf den Zeitrahmen bis Ende Juni 1849 beschränkte. In Karlsruhe bildete sich unter der Regie des aus der Haft befreiten Struves und Becker der Klub des entschiedenen Fortschritts, der von dieser agierenden Regierung rigorosere Maßnahmen forderte. Die installierte Regierung ließ ihrerseits die Verantwortlichen dieser Gruppierung festnehmen, musste sie aber auf Druck der zahlreich in der Stadt vertretenen Freischärler wieder freilassen. Ab Juni 1849 wurde der polnische Revolutionär Ludwik Mieroslawski als General für die Revolutionsarmee eingesetzt, der den verwundeten Franz Sigel ablöste. Die Preußen kommen Zu diesem Zeitpunkt drangen bereits Bundestruppen, zwei improvisierte preußische Armeekorps unter Prinz Eugen sowie hessische Truppen in Baden ein, um die Revolution niederzuschlagen. Am 15. und 16. Juni 1849 gab es auch siegreiche Gefechte der badischen Truppen entlang der Neckarlinie bei Mannheim, Käfertal, Ladenburg und Hirschhorn. Am 20. Juni 1849 ging das Erste preußische Korps unter Moritz von Hirschfeldt über den Rhein, nachdem es die Revolutionstruppen der Pfalz erfolgreich zurückgedrängt hatte. Es folgte am 21. und 22. Juni 1849 eine für die Badische Revolution tragische Entscheidungsschlacht, das große Gefecht im Nordbadischen bei Waghäusel und Wiesental: Hier standen sich die Revolutionsarmee und die preußischen Truppen gegenüber. Nach anfänglichen Erfolgen der Revolutionäre endeten die Gefechte mit deren ungeordneter Flucht.

17 Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 historisches 17 letztes gefecht Der größte Teil der restlichen Truppe kam geschwächt und durch Starkregen durchnässt auf ihrem Rückzug in Durlach an, wo die Freischärler in der Überzahl proportional zur Bevölkerung waren und letztere nicht wusste, wie und wo sie deren Truppen am besten versorgen konnte, obwohl sie sich sehr mit den Aufständischen verbunden fühlten. Am 25. Juni 1849 kam es noch einmal zu einem großen Gefecht mit den Preußischen Soldaten an der Durlacher Obermühle. Es müssen gleichzeitig sintflutartige Regenfälle vorgeherrscht haben; die Schlammmassen bewegten sich durch die Durlacher Straßen. Hier konnte nur noch die Kapitulation hinausgeschoben werden, indem man mit Hilfe einiger Freischärler versuchte, die vom Hause Baden zu Hilfe gerufenen Allianz-Truppen unter preußischer Führung aufzuhalten. Diese schossen zunächst vom Turmberg aus, von wo aus ihre Division auch die Stadt überblickte. Die Freischärler verschanzten sich rund um die Obermühle und errichteten sogar mit Hilfe der Kirchenbänke Barrikaden. Mit ihren Geschützen rückte die erste Division des Preußischen Armeekorps immer näher gegen die an der Oberund Mittelmühle und auch der Eisenbahn errichteten Barrikaden vor, ein weiterer Truppenteil umging über Grötzingen die seitliche feindliche Flanke. Erst als die Truppen vom Turmberg herunterkommend eingriffen, gelang es ihnen, die Freischärler zu schlagen. Wichtige zeit gewonnen Bei diesem legendären Gefecht an der Obermühle, gelang es dem Teil der zurückgebliebenen Freischärler nur, den preußischen Truppen nochmals Verluste zuzufügen und sie noch einige Stunden aufzuhalten. Mit Hilfe dieser Rückendeckung konnte sich der größere Teil der Truppen weiter auf den Rückzug in Richtung Rastatt bewegen. Die verbliebenen kämpfenden Freischärler konnten die Schlacht nicht mehr gewinnen und zogen sich über Aue in Richtung Ettlingen zurück. Das Gemälde zur Schlacht in Durlach. freizügigkeit Fazit: Die Preußische Armee hatte 10 Tote und 109 Verwundete zu beklagen, die Verluste der Freischärler betrugen 50 Tote und nahezu 150 Verletzte. Nach dem Bericht des preußischen Oberst-Leutnants Staroste, zeigten sich die Durlacher Einwohner den anschließenden einrückenden Preußen gegenüber sehr freigebig mit Wein, sogar Champagner, Bier und Tabakwaren, obwohl Durlach eigentlich den Freischärlern gegenüber sehr wohlgesonnen war. Die Durlacher strebten mit dieser Freizügigkeit an, dass die Preußen nicht sofort die Verfolgung der Revolutionäre fortsetzten und konnten sie ebenfalls mit dieser freigiebigen Geste zusätzlich aufhalten. eine gescheiterte revolution Die Niederlage in Durlach zwang die Freischärler zum kompletten Rückzug auf die Murglinie. Mieroslawski sichtete bei Rastatt den noch vorhandenen Rest seiner Truppen und besetzte mit den verbliebenen Mann die Murglinie von Steinmauern bis an die württembergische Grenze. Brentano floh in die Schweiz. Im Gefecht bei Gernsbach wurde die Murglinie aufgebrochen, es folgte die Einschließung der Festung Rastatt mit den sich dorthin zurückgezogenen Revolutionären. Nach drei Wochen kapitulierte der Befehlshaber der Freischärler Gröben am 23. Juli Die Revolution war gescheitert. Die badische Armee wurde aufgelöst und später unter preußischer Führung neu aufgebaut. Vielen Revolutionären gelang die Flucht ins Exil, darunter Struve, Brentano, Carl Schurz, Friedrich Engels, Friedrich Beust. Andere wurden verhaftet und vor Standgerichte mit preußisch-badischer Besetzung gestellt. Die Standgerichte verurteilten insgesamt 27 Revolutionäre zum Tode durch Erschießen (darunter befand sich auch der letzte Festungskommandanten von Rastatt, Gustav Tiedemann) und verhängten gegen andere lange Haftstrafen in preußischen Gefängnissen. In den Kasematten von Rastatt, wo viele Revolutionäre gefangen gehalten wurden, brach Typhus aus und forderte viele Opfer. Nach Beendigung des Aufstandes erfolgen insgesamt 845 Verurteilungen, ebenso kam es zu weiteren Verhaftungen und es wurden auch Geldstrafen verhängt. Denkmäler In damaliger Zeit wanderten aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage, vor allem aber aufgrund der gescheiterten Revolution insgesamt ca Badener (das waren ca. 5% der Gesamtbevölkerung) nach Amerika aus. Baden blieb bis 1851 von Preußen besetzt. Die Bundestruppen hatten 113 Tote und 853 Verwundete zu Foto: Pfinzgaumuseum Durlach beklagen. Nach der Schlacht an der Obermühle Durlach wurde der Sieger Prinz Wilhelm von Preußen der spätere König und Kaiser Wilhelm I. am 25. Juni 1849 in Karlsruhe jubelnd von loyalen Einwohnern und der loyalen Karlsruher Bürgerwehr begrüßt (nicht jedoch von den Durlachern). Kanonenkugeln, die in einer Gedenktafel an der Obermühle angebracht worden sind, erinnern heute noch an die letzte große Schlacht der Aufständischen. In den Jahren 1998/ Jahre nach der Schlacht an der Obermühle errichteten die Durlacher im Rahmen eines Symposiums erstmals auch Denkmäler an der Pfinz für die Kämpfer, die sich den preußischen Truppen entgegenstellten. i Quellen: Die Badische Revolution Ausstellung der Stadt Karlsruhe Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs, Band 2. Hrsg. v. d. Stadt Karlsruhe. Dokumente des Karlsruher Stadtarchivs und des Pfinzgau-Museums Ausstellung im Rathaus-Saal Durlach, 16. Juni bis 29. Juli Geschichtsseite zur Badischen Revolution von der Homepage der Landeszentrale für politische Bildung

18 18 Kirchen Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 nachrichten aus den Durlacher Kirchen agape-gemeinde e.v. Pfingstgemeinde, ev. Freikirche Bienleinstorstraße 1 sonntag, 12. Juli 10 Uhr Gottesdienst. Teilnahme nur nach Anmeldung unter Online-Gottesdienste werden sonntags um 10 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde ( AGAPE Gemeinde ) übertragen. Für Kinder gibt es außerdem jeden Sonntag ab 9.30 Uhr einen Online-Kindergottesdienst auf dem YouTube- Kanal Online Kindergottesdienst, an dem sich auch die AGAPE-Gemeinde beteiligt. alive church Kanzlerstraße 13 Office: Pfinzstraße 65 Tel info@alivechurch.de sonntag, 12. Juli 10 und 12 Uhr Gottesdienst in der Festhalle Durlach. Für den Besuch des Gottesdienstes wird zwingend eine Platzreservierung benötigt. Die Tickets kann man kostenlos bestellen: Trotzdem gibt es weiterhin die Möglichkeit, den Gottesdienst online zu erleben. Alle Informationen zur Online Church und der Platzreservierung finden Sie unter: Für Kinder gibt es ebenfalls ein Online- Kids-Church-Programm. christliche gemeinde Neuensteinstraße 12 (Hintergebäude) sonntag, 12. Juli Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Predigt (ohne Kaffeepause) Beim Besuch des Gottesdienstes werden die vorgesehenen besonderen Hygienebedingungen eingehalten. Gäste werden gebeten, sich spätestens am Samstag unter Tel anzumelden, da aufgrund der veränderten Sitzordnung die Anzahl der Teilnehmer am Gottesdienst eingeschränkt ist. ev. stadtkirche Am Zwinger 5 Tel Fax sonntag, 12. Juli 10 Uhr Gottesdienst mit Vikarin Semper Audio-Gottesdienst unter ev. Kirche Trinitatis aue Brühlstraße 37 Tel Fax trinitatis.aue@t-online.de sonntag, 12. Juli 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Kira Busch-Wagner. luther-melanch.-gem. Bilfinger Straße 5 Tel luthermelanchthongemeinde. karlsruhe@kbz.ekiba.de sonntag, 12. Juli 10 Uhr Gottesdienst in Trinitatis Aue ev. gem. h.-bergwald Rotenbüschle Karlsruhe Tel hohenwettersbachbergwald.karlsruhe@kbz.ekiba.de Dienstag, 14. Juli 19 Uhr Events und Vorträge am Ort, Waldwanderung mit Revierförster Struck Wenn Bäume Stress haben - der Wald im Klimawandel. Treffpunkt: Ökum Gemeindezentrum Bergwald, Dauer: ca. 1,5 Stunden. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung im Pfarramt Hohenwettersbach per bis Freitag, 10. Juli, 12 Uhr: Die Teilnahme ist auf 27 Personen begrenzt. Online-Angebote unter www. bergdoerfer.info.de sowie auf der landeskirchlichen Homepage ev.-methodistische Kirche Kärntner Str. 18 Tel boglarka.mitschele@emk.de Aktuell fallen alle Gottesdienste und Veranstaltungen aus. Jeden Sonntag ab 10 Uhr gibt es eine Online-Predigt auf dem YouTube-Kanal, weitere Informationen unter emk.de mennonitengemeinde Rittnerstraße sonntag, 12. Juli Uhr Freiluftgottesdienst unter Vorbehalt der Wetterlage neuapostolische Kirche Karl-Weysser-Straße 17 Tel karlsruhe-durlach sonntag, 12. Juli 10 Uhr Videogottesdienst unter NAKSueddeutschland oder über Für alle ohne Internet- Anschluss werden Telefonübertragungen angeboten. Nähere Infos bei Thorsten Gerbert, Tel oder unter und Per Du Zehntstraße 4 info@per-du.church sonntag, 12. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Teilnahme nur nach Anmeldung online, Live-Stream 9.30 Uhr Online-Kigo, Gottesdienst für Kinder ( Durlach.de) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Teilnahme nur nach Anmeldung online Die Gottesdienste werden jeden Sonntag ab 9.30 Uhr online übertragen, weitere Informationen auf st. Johannes Baptista Ellmendinger Straße Karlsruhe Tel Fax: St.Johannes.Baptista@kathdurlach-bergdoerfer.de und st. Peter und Paul Palmaienstraße Karlsruhe Tel Fax: St.PeterundPaul@kathdurlach-bergdoerfer.de Alle Online-Gottesdienste unter: com/channel/ucgjv4bwln- YOIXTACY9y6Mcw freitag, 10. Juli 17 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Peter und Paul 18 Uhr Rosenkranz in St. Peter und Paul Uhr Hl. Messe * samstag, 11. Juli 18 Uhr Rosenkranz in St. Peter und Paul 18 Uhr, Vorabendmesse in St. Johannes Baptista * sonntag, 12. Juli 11 Uhr Hl. Messe mit Online- Gottesdienst in St. Peter und Paul * 15 Uhr Hl. Messe in spanischer Sprache und Online-Gottesdienst in St. Peter und Paul * 18 Uhr Rosenkranz in St. Peter und Paul Dienstag, 14. Juli 18 Uhr Rosenkranz in St. Peter und Paul mittwoch, 15. Juli 18 Uhr Rosenkranz in St. Peter und Paul Uhr Hl. Messe in St. Peter und Paul * Donnerstag, 16. Juli 18 Uhr Rosenkranz in St. Peter und Paul freitag, 17. Juli 17 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Peter und Paul 18 Uhr Rosenkranz in St. Peter und Paul Uhr Dankgottesdienst für bisherige Mitarbeiter im Pfarrgemeinderat und in den Gemeindeteams in St. Peter und Paul * anschl. Stehempfang im Hof des Christkönighauses samstag, 18. Juli 18 Uhr Rosenkranz in St. Peter und Paul 18 Uhr Vorabendmesse in St. Johannes Baptista * * Alle Messen mit begrenzter Teilnehmerzahl und unter Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes. Kath. Kirchengemeinde l.i.v.e. gottesdienst in st. Konrad (red). Für den Gottesdienst am Sonntag, 19. Juli, in St. Konrad ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Bitte im Pfarrbüro in Durlach unter Tel oder per st.peterundpaul@ kath-durlach-bergdoerfer.de bis spätestens Mittwoch, 15. Juli, anmelden.

19 Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 notdienste / spielevorstellung 19 Bereitschaftsdienste für die kommende Woche rettungsleitstelle Karlsruhe Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Dienstbereitschaft: Mo., Di., Do. von 19 bis 7 Uhr, Mi. von 13 bis 7 Uhr Wochenende: Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr Feiertage: Vorabend 16 Uhr bis 7 Uhr (für den 24. und gilt die Feiertagsregelung) Ambulanzdienst im städtischen Klinikum Karlsruhe, Franz- Lust-Straße 31 (gegenüber Herzklinik): Mo., Di., Do. von 19 bis 22 Uhr, Mi., 13 bis 22 Uhr, Fr., 16 bis 22 Uhr, Sa. und So. und Feiertag 8 bis 22 Uhr (für den 24. und gilt die Feiertagsregelung) Ab 22 Uhr übernimmt die Klinik die Ambulanz. zahnärztlicher notdienst Tel augenärztlicher notdienst Mo., Di., Do. von 18 bis 8 Uhr, Mi. von 13 bis 8 Uhr, Fr. von 16 bis 8 Uhr sowie Sa., So. und Feiertag von 8 Uhr bis jeweils 8 Uhr am Folgetag. Tel Kinder- und jugendärztlicher notdienst Knielinger Allee 101, Karlsruhe, Mo., Di., Do Uhr; Mi Uhr; Fr., Uhr; Sa., So. u. Feiertag 8-22 Uhr. Ab 22 Uhr übernimmt die Kinderklinik den Dienst. Zu den gewohnten Öffnungszeiten ist der niedergelassene Kinderarzt zuständig. Tel tierärztlicher notdienst Tel Kliniken Diakonissenkrankenhaus Diakonissenstr. 28, Tel städtisches Klinikum Moltkestraße 14, Tel st. vincentiuskrankenhaus Steinhäuser Str. 18, Tel Südendstraße 37, Tel Edgar-v.-Gierke-Straße 2, Tel notdienste der apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Apothekennotdienste unter freitag, 10. Juli Föhren-Apotheke, Forchheim, Hauptstr. 24a, Telefon Holbein-Apotheke, Neureut, Unterfeldstr. 14, Telefon Leopold-Apotheke, Weststadt, Sophienstr. 53/Leopoldstraße, Telefon samstag, 11. Juli Apotheke am Kirchplatz, Daxlanden, Holländerstraße 1, Telefon Eisbär-Apotheke, Durlach, An der RaumFabrik 6, Telefon Südstern-Apotheke, Rüppurr, Am Rüppurrer Schloss 5, Telefon Margareten-Apotheke, Weststadt, Schillerstraße 53/Weinbrennerplatz, Telefon sonntag, 12. Juli Drei-Linden-Apotheke, Mühlburg, Rheinstraße 2, Telefon Heinrich-Heine-Apotheke, Rüppurr, Nikolaus-Lenau-Straße 18, Zufahrt über Heinrich-Heine- Ring, Telefon Johannes-Apotheke, Innenstadt, Markgrafenstraße 27 a, Telefon Auerhahn-Apotheke, Durlach, Leußlerstraße 4, Telefon montag, 13. Juli CentraVita-Apotheke Im Citypark, Südstadt-Ost, Anna-Lauter-Straße 7, Telefon Hardt-Apotheke, Neureut, Franz-Kafka-Straße 4, Telefon Karl-Apotheke, Innenstadt, Karlstraße 18/Waldstraße am Stephanplatz, Telefon Dienstag, 14. Juli Drais-Apotheke, Mühlburg, Moltkestraße 125/ Stösserstraße, Telefon Spitzweg-Apotheke am St. Vincenz, Südweststadt, Südendstr. 29, Telefon Hauptpost-Apotheke, Innenstadt, Kaiserstraße 156, Telefon mittwoch, 15. Juli Heldmann s Apotheke Ettlinger Tor, Innenstadt, Ettlinger-Tor-Platz 1, Telefon Bergbahn-Apotheke, Durlach, Bergbahnstr. 2 a, Tel easyapotheke, Knielingen, Grünhutstr. 1, Telefon Rosen-Apotheke, Rüppurr, Breisgaustr. 9, Telefon Donnerstag, 16. Juli Charlotten-Apotheke, Rüppurr, Ostendorfplatz 4, Tel Helena-Apotheke, Waldstadt, Elbinger Straße 16 b, Telefon Lilien-Apotheke, Neuburgweier, Neuburger Straße 7, Telefon Sonnen-Apotheke, Beiertheim, Gebhardstraße 35, Telefon Alle Angaben ohne Gewähr! aufgespielt aus der nominierungsliste zum Kinderspiel des Jahres Wir sind die roboter : Wie weit ist s zum ziel? (rist). Wir sind die Roboter, oder genauer: Eine*r von uns ist der Roboter. Der fährt in Gedanken zu einem der zwölf Ziele auf einer unserer zwölf Aufgabenkarten. Die Ziele liegen in unterschiedlichen Abständen am Weg: Hufeisen, Banane, Eis, Wecker, Apfel. Das Ziel des Roboters sollen die anderen herausfinden. Dabei haben sie zwei Informationen: Fahren wir langsam wie eine Schnecke, mittelschnell wie ein Roboter oder schnell wie eine Rakete? Und wie lange fahren wir? Mit Beep geht s los, der Roboter folgt dann schweigend und geheim dem Weg vom Start bis zum Zielgegenstand und beendet mit Beep. Besonders zu Anfang wissen wir nicht, wie schnell die anderen sind und wie sie unsere Geschwindigkeit wahrnehmen. Dieses Einschätzen und Eingeschätzt werden macht den besonderen Reiz Großes Spiel im kleinen Karton: Wir sind die Roboter war zum Kinderspiel des Jahres nominiert. Für jedes richtig erkannte Ziel gibt s ein Holzklötzchen zur Belohnung. Fotos: rist aus. Je näher wir uns an das Ziel heran raten, umso mehr Punkte gibt s. Kooperativ versuchen wir gemeinsam, möglichst gut zu sein, gegeneinander möchte natürlich jede*r mit den meisten Punkten das etwas andere, gelungene Spiel gewinnen. Unglaublich, in welche Stimmung uns das versetzen kann, wenn wir uns auf uns, die anderen und unsere Wahrnehmung einlassen. Das ungewöhnliche Spiel wurde von der Jury Spiel des Jahres zum Kinderspiel des Jahres nominiert. i info: Für Zeiten-Zauber*innen: Wir sind die Roboter, Einschätzspiel um das aufmerksame Schweigen von Reinhard Staupe, Illustrationen von Oliver Freudenreich, Nürnberger Spielkartenverlag, 2020, 15 Minuten, zwei bis sechs Personen ab fünf Jahren, etwa 10 Euro

20 20 Panorama Das Wochenmagazin für Durlach 10. Juli 2020 nr. 28 Vor 40 Jahren nach Durlach gebracht fürs altstadtfest langos aus ungarn nun auch in Westdeutschland verbreitet (rist). Eigentlich ist es sowas wie ein Stück Brotteig in Fladenform, das frittiert wird. Ja, bestätigt Uwe Länge, 57 Jahre alt und von Beruf Speditionskaufmann, in unserem Lango-Teig ist eigentlich nur Weizenmehl, Wasser und Hefe. Davon werden mit dem Teigschaber etwa 150 Gramm schwere Stücke abgeschnitten, mit den Händen zu einem langen, flachen, gerundeten Stück geformt und dann in Öl ausgebacken. Langos stammen ursprünglich aus Ungarn und werden dort traditionell mit einer Knoblauchsoße gegessen. Ausgesprochen wird das Wort im Ungarischen als Langosch. Für Kinder und Erwachsene, die gerne Süßes mögen, gibt s Langos mit Puderzucker. Langos pur erinnern an ein Brötchen, das warm aus dem Ofen dick mit Butter abgestrichen wurde. Fotos: rist 18 Langos passen in die Fritteuse, und bei einem Straßenfest sind die auch drin. Jutta Becker (links) und Elisabeth Baumgartner backen Langos aus. Seit mehr als 40 Jahren verkauft die Familie Länge das Gebäck nun schon auf Messen, Straßenfesten und anderen öffentlichen Veranstaltungen. Entstanden ist das kleine Durlacher Lango-Imperium durch einen Zufall, den ein engagierter Durlacher Fastnachter für seinen Verein nutzen wollte. Der Verein: Durlacher Schlumple und Auguste. Der Fastnachter: Präsident Bernd Länge. Der Zufall: ein Familienurlaub der Länges am Plattensee 1977 mit einer Langos-Mahlzeit. Die haben, so ist es überliefert worden, besonders meiner damals elfjährigen Schwester so gut geschmeckt, dass sie sie jeden Tag essen wollte, berichtet Uwe Länge. Der Vater habe sich daraufhin das Rezept geben lassen und die Schlumple und Auguste konnten 1978 beim zweiten Durlacher Altstadtfest die vermutlich ersten, so Uwe Länge, Langos in Westdeutschland zu kaufen. Über die Jahre hat sich einiges geändert. Mein Vater hat in einer Dosenfabrik gearbeitet, die dann zugemacht hat, erinnert sich Uwe Länge. Er hat eine Weile bei der Spedition, bei der ich gearbeitet habe, Kleinlaster gefahren und sich letztendlich dafür entschieden, mit der Abfindung, die er bekommen hatte, einen Verkaufswagen für Langos anzuschaffen und als Selbstständiger zu verkaufen. Zehn Jahre lang sei die Firma konkurrenzlos gewesen, dann hätten andere, angefangen, das Gebäck nachzumachen. Der Erfolg bewog Uwes Bruder Gernot, ebenfalls hauptberuflich Langos, und zwar vor allem bei Mannheim, zu verkaufen. Er selbst versorge inzwischen, so Uwe Länge, Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden. Die Firma habe er Anfang der 2000er Jahre vom Vater übernommen, da dieser damals erkrankt sei. Den Teig haben die Länges so verändert, dass er, anders als im Originalrezept, einfacher zu verarbeiten ist. Auch die Knoblauchsoße mache inzwischen weniger Arbeit als die Soße der ersten Jahre. Außerdem gibt s Langos nun auch mit Käse, Rahm, Schinken, Spezial mit Käse und Knoblauchsoße und in süßen Varianten mit Puderzucker, Zimt und Zucker, Apfelmus und Nutella. Die Puderzucker- Variante hatten wir entwickelt, um auch für Kinder etwas anzubieten, sagt Uwe Länge. Schüler nehmen meist die mit Nutella, Erwachsene am liebsten Spezial. altstadtfestgeschmack Auch hier beendete das Ansteckungsrisiko in der Corona-Pandemie die unternehmerischen Aktivitäten. Uwe Länge hat eine Lösung gefunden: Ein Verkaufswagen steht nun auf dem ASV- Gelände in der Liebensteinstraße. Ich war beim ASV in der Jugendarbeit aktiv und bin jetzt Stadionsprecher, erklärt Uwe Länge, deshalb ist mir der Verein entgegengekommen. Wer also ein bisschen Altstadtfestgeschmack braucht, kann sich das momentan am ASV-Parkplatz holen. Auch Uwe Länge und Eva Krolak- Uszacka übernehmen Verkaufsschichten im Langos-Wagen.

21 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 ANZEIGEN 21 Amtsblatt bzw. Lokalzeitung nicht erhalten? TRAUER Sollte die Verteilung nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Kiefer BESTATTUNGSINSTITUT Brigitte und Michael Griener WIR BEGLEITEN SIE IN SCHWERER STUNDE Eigener Abschiedsraum Das größte Sortiment an Särgen in der Region Große Bestattungswäsche- und Urnenauswahl Traditionelle und Alternative Bestattungen; Bestattungsvorsorge Fordern Sie kostenfrei unsere Broschüre an. Tiengener Str. 4 info@beerdigungsinstitut-kiefer.de Karlsruhe Tel. (0721) Fax (0721) PFLEGE 24h häusliche Betreuung Osteuropäische Pflegehilfen; ausgewählt nach Ihren Wünschen Seit über 10 Jahren am Markt; mit jährlich über Vermittlungen Zufriedenheitsgarantie; u.a. tägliche Kündigungsmöglichkeit Rundum-Betreuung zu Hause Die Alternative zum Pflegeheim! pflegehelden Karlsruhe Dr. Frank Schumann Tel: / STUNDEN-BETREUUNG PFLEGEKRÄFTE AUS OSTEUROPA - Kompetente Kundenberatung - Datenerfassung sowie Erstellung des Recherche-Profils - Genaue Kalkulation eines Angebots - Sicherer Vertragsabschluss zwischen Betreuungskraft und Kunde - Durchgehende Betreuung der Kunden über die gesamte Vertragslaufzeit - Organisierter und unkomplizierter Wechsel von Betreuungskräften Telefon: 0176/

22 22 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 Für unsere Kleinen, die mal ganz groß werden wollen Entdecke die vielfältige Auswahl an Schulranzen auf kaufinbw Jetzt bestellen, liefern lassen und 10 % Cashback sichern. Highlights mit Krauser aus Wiesloch COOCAZOO Rucksack ScaleRale, FreakaSneaka Orange Blue: Rucksack für Schule, Freizeit und Sport mit stufenloser Höhenverstellung der Schulterträger über Drehmechanismus im Inneren des Rucksacks. Reißverschluss-Zipper, Schnallen und das Hand-Patch können ausgetauscht und dem Design des Rucksacks farblich angepasst werden. Krauser Wiesloch 10 % CASHBACK 169,95 Step by Step Schulranzenset 2IN1 PLUS, Soccer Team: Schulranzen 2IN1 PLUS im reflektierendem ORALITE-Material für Sicherheit im Straßenverkehr. Die Textilien bestehen zu 100% aus recycelten PET-Flaschen. ergobag Schulrucksack-Set Neo IllumiBär ERG-SED : Der ergobag pack NEO kombiniert knallige, gemusterte Designs mit farbigen Reflektoren und fluoreszierenden Flächen. Ein zusätzliches Innenfach kann durch Klett je nach Wunsch entfernt und wieder eingesetzt werden. Das Netzfach mit Schlüsselring bietet Platz für Kleinigkeiten. Krauser Wiesloch 10 % CASHBACK 269,99 ergobag Schultaschen-Set 5-tlg. HufBäreisen ERG-CSE Z7: Der ergobag Schulranzen cubo mit standfestem Boden ist großzügig mit Reflektormaterial ausgestattet, sodass ergobag- Träger auch bei Dunkelheit gut sichtbar sind. Krauser Wiesloch 10 % CASHBACK 239,00 Krauser Wiesloch 10 % CASHBACK 249,99 COOCAZOO Rucksack ScaleRale, Springman: Rucksack für Schule, Freizeit und Sport mit stufenloser Höhenverstellung der Schulterträger über Drehmechanismus im Inneren des Rucksacks. Reißverschluss-Zipper, Schnallen und das Hand-Patch können ausgetauscht und dem Design des Rucksacks farblich angepasst werden. Krauser Wiesloch 10 % CASHBACK 119,95 ergobag Schultaschen-Set 5-tlg. Drunter und DrüBär ERG- CSE-003-9B6: Der ergobag Schulranzen cubo mit standfestem Boden ist großzügig mit Reflektormaterial ausgestattet, sodass ergobag-träger auch bei Dunkelheit gut sichtbar sind. Step by Step Schulranzenset CLOUD, Sparkling Pegasus 5-teilig: Einzigartiges EASY GROW SYSTEM: Schulranzen wächst von der 1. bis zur 4. Klasse mit. Abnehmbarer, höhenverstellbarer Brustgurt sowie abnehmbare Hüftflosse. Stabile Bodenplatte zum Schutz vor Schmutz und Nässe. Krauser Wiesloch 10 % CASHBACK 249,00 ergobag Schulrucksack-Set 6 tlg LiBäro 2:0 ERG-SET-002-9J9: Der ergobag Schulrucksack pack mit standfestem Boden ist großzügig mit Reflektormaterial ausgestattet, sodass ergobag- Träger auch bei Dunkelheit gut sichtbar sind. Krauser Wiesloch 10 % CASHBACK 249,99 Krauser Wiesloch 10 % CASHBACK 249,99 Satch Schulrucksack pack Off Road SAT-SIN-001-9X1: satch pack - der Klassiker. Ergomomisch, ökologisch, einfach gut durchdacht: dank seiner breiten Beckenflossen entlastet der satch pack den Rücken. Er lässt sich passgenau für jede Körpergröße zwischen 1,40 m und 1,80 m einstellen. ergobag Schultaschen-Set Lumi WellenreitBär ERG-CSE Y2: Der ergobag Schulranzen cubo LUMI Edition ist aus einem ganz besonderen Stoff: Die fluoreszierenden Stoffteile sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit bei Tageslicht. Der Kontur Klettie mit Wackelbild ist ein zusätzlicher Hingucker. Krauser Wiesloch 10 % CASHBACK 119,99 Krauser Wiesloch 10 % CASHBACK 259,99 kaufinbw ist ein Produkt von Nussbaum Medien mit Betrieben in Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

23 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 ANZEIGEN 23 Überzeugen Sie sich in unseren Fachmärkten auf über Pð $XVVWHOOXQJVÀlFKH è è è Modernisierte Ausstellung Die neuesten Boden-Kollektionen Aktuelle Bad- & Fliesen-Trends SchauSonntag Beraten und verkaufen dürfen wir an diesem Tag leider nicht. Sonntag, 12. Juli 2020 von Uhr Rheinstraße West Stutensee-Friedrichstal Telefon Fliesen, Bad & Sanitär Helmholtzstraße Stutensee-Blankenloch Telefon Fenster, Türen & Böden DEIN SCHÖNSTES HAUSTIERFOTO Mach mit bei unserem Facebook-Fotowettbewerb Teile deinen schönsten, lustigsten, süßesten oder unvergesslichsten Schnappschuss von deinem Haustier mit uns und gewinne mit etwas Glück einen der tollen Preise. Und so geht s: 1. Like unsere Facebook-Seite 2. Like unseren Beitrag dort 3. Poste dein Haustierbild mit einer kurzen Beschreibung als Kommentar unter unserem Beitrag Um deine Gewinnchancen zu erhöhen oder deinen Freunden den Fotowettbewerb weiterzuempfehlen, kannst du den Beitrag auch gerne teilen. Die Bilder mit den meisten Likes gewinnen! Die Gewinner werden per Nachricht über Facebook informiert. Die Namen der Gewinner werden sowohl in unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen sowie auf Facebook und Instagram veröffentlicht. Die Gewinnerbilder erscheinen auf Facebook, Instagram und in unseren Printprodukten. Hinweise zu den Teilnahmebedingungen findest du auf unserer Facebook-Seite. i Teilnahmeschluss: ist am Zu gewinnen gibt es: Fressnapf Geschenkkarte 1 x 100 -Geschenkkarte 1 x 75 -Geschenkkarte 1 x 50 -Geschenkkarte Gemischtes Schlemmerpaket für Hunde oder Katzen von Pets Nature 1 x 150 -Gutschein 1 x 80 -Gutschein 1 x 50 -Gutschein Like uns auf nussbaumclub

24 24 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 Ein Produkt von Jetzt einfach und schnell online verkaufen Mit kaufinbw, die digitale Heimat für lokale Unternehmen aus Baden-Württemberg. 3 Monate kostenfrei und ohne Risiko Online-Marktplatz Unternehmensprofil Terminbuchungstool Gutscheinverkauf Print- & Onlinewerbung Getreu unseres Mottos Heimat stärken haben wir von Nussbaum Medien für Sie ein passendes Paket für die kurzfristige und vielseitige Digitalisierung Ihres Unternehmens entwickelt. Mit kaufinbw können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen online anbieten und ausliefern und sind über Ihre Ortsgrenzen hinaus rund um die Uhr sichtbar. Sie profitieren zudem von der hohen Reichweite aus Lokalzeitungen der Nussbaum Medien und digitalen Medien. Gemeinsam stärken wir die Heimat. kaufinbw Jetzt starten partner.kaufi nbw.de

25 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 ANZEIGEN 25 UNTERRICHT Carlo Schmid Schule Karlsruhe Ohiostraße 5, Karlsruhe Einfach anmelden kein Stichtag!»kaufinBW das ist der neue Online- Marktplatz für Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Heimat zu stärken.«jetzt lokale Angebote und Anbieter entdecken und Heimat stärken kaufinbw.de Die nachfolgenden Angebote und Anbieter findest du online auf kaufinbw.de (alle Angebote inkl. MwSt.) PGA Golfschule Johannesthal Johannesthaler Hof Königsbach-Stein Tel coachedbypoehnl.de Soccer-Funpark Remchingen Dajasstr Remchingen Tel Adrenalinbecker Friedenstr Elchesheim Tel Jetzt mit dem Golfsport beginnen! Angeleitet durch einen erfahrenen Golftrainer lernen Sie die verschiedenen Schlagvarianten des Golfsports kennen und trainieren diese auf dem Übungsgelände der Golfanlage Johannesthal. pro Teilnehmer auf einen 5 2-stündigen Golfschnupperkurs* *Termine müssen im Vorfeld telefonisch/schriftlich vereinbart werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Mindestteilnehmerzahl pro Kurs: 5 Personen - Kurs-Termine sind bereits vorgegeben Gültig bis Soccer-Funpark Remchingen Hier findet ihr Fußballspaß in verschiedensten Variationen: Vom Fußball-Tennis zum Soccer-Billiard bis zu Mannschaftsspielen in zwei Soccercourts. Nachlass auf ein Einzelticket* 1 Lokale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. Di. bis Do. von Uhr. Der Vorteil kann 1x pro Tag eingelöst werden und ist nicht mit anderen Rabatten und Nachlässen kombinierbar. Gültig bis Adrenalinbecker Offizieller Abenteuerpartner für Familien, Firmen, Schulen und Vereine. Übernachten im Baumzelt exklusiv und nur bei uns! 15% auf alle Touren. Termine müssen telefonisch/schriftlich vereinbart werden. Bei Vorlage dieses Coupons erhält die gesamte Gruppe den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Pro Person und Tag kann lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Modehaus Nagel Badens wohl größte Auswahl an Hochzeitsanzügen Nr. 1 in stilsicherer Beratung. Komplett von Kopf bis Fuß, stilvoll und perfekt auf Sie abgestimmt. Genießen Sie den Hochzeitsservice in angenehmer Atmosphäre, mit viel Zeit und einem unübertroffenen Service. Durch unser kompetentes Schneiderteam sind wir in der Lage, in kurzer Zeit alle Änderungen durchzuführen. Nagel-Vorteile: Kostenlose Schrittlängenänderung innerhalb 24 Std. persönliche Beratung auch außerhalb der Öffnungszeiten kostenlose Erstreinigung innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum Sondergrößen kostenloser Versand Bezingutschein ab 20 km Anfahrt Wir wollen nicht nur im modischen Anspruch in der Region führend sein, sondern auch in Beratung, Service und Atmosphäre. Nagel - Herrenmode mit Stil. Wir freuen uns auf Sie! Modehaus Nagel Karlsruhe kaufinbw.de/nagel Herrenmode

26 26 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Wir suchen in Durlach oder in der näheren Umgebung eine Immobilie mit Garten ab 120 m², Kauf oder langfristiges Mietverhältnis.Sabine Fröhlich- Frank, Dr. med Herfried Frank , her ANZEIGE EXPERTENTIPP Junge Familie sucht Haus! Wir (Beamtin, prom. Physiker, bald zwei Kinder) suchen ein eigenes Zuhause mit Garten in KA und Umgebung. Gerne EFH/DHH/MFH. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Wir kaufen Grundstücke/ Abrissgrundstücke zu fairen Preisen. WOHNRAUM Wir garantieren eine professionelle Abwicklung. Sprechen Sie uns gerne an unter 0160/ oder Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Rufen Sie das Immobilienbüro an, das bereits seit über 50 Jahren erfolgreich Immobilien verkauft! Kostenlose Marktwertermittlung Ihrer Immobilie und komplette provisionsfreie Abwicklung für den Verkäufer. Telefon Älteres Ehepaar sucht: modernes Penthouse im Raum Ettlingen/Karlsruhe/Baden Baden.Ettlingen Stadt bevorzugt.ab 4 Zimmern, Größe ab ca. 140 m² bis ca. 190 m².eigenkapital vorhanden.angebote an: penthouse-ettlingen@gmx.de Wir suchen in Durlach oder in der näheren Umgebung ein Baugrundstück. Sabine Fröhlich-Frank, Dr. med Herfried Frank mail:herfriedfrank@gmx.de ENERGIEAUSWEIS Seit 2014 ist es Pflicht: das Vorlegen eines Energieausweises bei dem Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Geldstrafen von bis zu Betroffen von dieser Regelung sind sowohl Wohngebäude als auch Nichtwohngebäude. Bei dem Verkauf oder der Vermietung einer Wohnung muss der Energieausweis des gesamten Hauses vorgelegt werden, diesen können Sie bei der Hausverwaltung erfragen. Selbstverständlich gibt es keine Regel ohne Ausnahme. Ausgenommen von der gesetzlichen Pflicht sind z.b. unter Denkmalschutz stehende Gebäude sowie Abrisshäuser. Spätestens bei der Besichtigung muss der Energieausweis vorgelegt werden. Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis, der Auskunft über den tatsächlichen Energieverbrauch des Hauses gibt, und den Bedarfsausweis, der den theoretischen Energiebedarf des Hauses ermittelt. Die Basis zur Ermittlung des Energieverbrauchs bilden die Verbrauchswerte der letzten drei Jahre. Der Bedarfsausweis wird anhand einer Analyse des Hauses erstellt. Unsere Königskinder Immobilien -Makler informieren Sie gerne darüber, welchen Energieausweis Sie für Ihre Immobilie benötigen und lassen diesen für Sie erstellen - sprechen Sie uns an! DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Werden Sie Franchisenehmer. Werden Sie ein Königskind. Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* Kostenlose Hotline * vorbehaltlich einer internen Prüfung Bekannt aus der Fernseh- Werbung bei RTL und NTV Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE Foto: BrianAJackson/iStock / Getty Images Plus info@koenigskinder.de

27 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 ANZEIGEN 27 IMMOBILIEN Junge Familie mit Kind sucht Haus mit Garten in Durlach, evtl. im Tausch mit großer Eigentumswohnung, Bezug zeitlich flexibel! Auf Ihre Rückmeldung freut sich Christian Decker Tel / STELLENGESUCHE - Seit 30 Jahren Ihr Immobilienpartner - Wir suchen für solvente Kunden ein 1- oder 2-Familien-Haus bis ,- - Sicher zum besten Preis verkaufen - DITTER IMMOBILIEN Telefon Junges Umzugsunternehmen hat Termine für Umzüge und Entrümpelungen aller Art Wir stellen ein Zur Verstärkung Pädagogische Fachkräfte für unsere kath. Kindergärten in Durmersheim, Bietigheim, Elchesheim-Illingen, Ettlingen-Stadt, Ettlingen-Land, Malsch, Marxzell, Rheinstetten und Waldbronn suchen wir Pädagogische Fachkräfte (gem. 7 KiTaG) in Vollzeit / Teilzeit weitere Infos: Bewerbung an: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Hauptstr Durmersheim Selbstständige Reinigungskraft hat noch Kapazitäten frei im Raum Karlsruhe, Ettlingen und Pforzheim für Büros, Ärzte, Praxis, Kindergärten, Firmen... Bitte kontaktieren Sie mich unter oder Telefon STELLEN Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Für unsere Verwaltungsobjekte im Raum Karlsruhe suchen wir Reinigungskräfte (m/w/d) für Treppenhausreinigung, Teilzeit oder Minijob. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Immopoint Verwaltungs- & Immobilien GmbH Tel b.haege@immopoint-karlsruhe.de Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Römerstr Ettlingenweier info@pallmann-ettlingen.de Tel Wir suchen Verstärkung! Erfahrenen Zweirad-Mechaniker (m/w/d) in Vollzeit Für Reparaturen und Neumontagen von E-Bikes und Fahrrädern Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit übertariflicher Bezahlung/Leistungszulage, spätere Beteiligung möglich. Bewerbung per Mail an info@pallmann-ettlingen.de oder Telefon / Für unsere neue Einrichtung in Waldbronn suchen wir ab dem mehrere Pädagogische Fachkräfte (z. B. Erzieher) (m/w/d, pädagogisches Personal und Gruppenleitung, Teilzeit/Vollzeit, unbefristet) Neugierig geworden? Besuchen Sie unsere Karriereseite unter Erste Fragen beantwortet gern vorab Frau Bauer unter jbauer@e-impuls.de.

28 28 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 Zukunftsgestalter ta und Zukunftsgestalterinnen stalte en aufgepasst! Nussbaum Medien ist Marktführer für Amtsblätter und wöchentliche Lokalzeitungen in Baden-Württemberg, die in 380 Kommunen mit einer wöchentlichen Auflage von über 1 Mio. Exemplaren erscheinen. NM 101 Experte in der Digital-/ Crossmedia-Vermarktung (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot Ihre Aufgaben Konzeption und Key Account-Verkauf von crossmedialen Kampagnen mit Schwerpunkt auf unseren neuen und zukünftigen Digitalprodukten Ausbau der bestehenden Cross- und Upselling-Angebote Ausbau bestehender Kundenbeziehungen und Gewinnung von Neukunden über Crossmedia-Angebote Erste Ansprechperson für Großkunden mit digitalen Aufgabenstellungen Ihr Profil Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im relevanten Bereich Mehrjährige Erfahrung in der Vermarktung von digitalen Werbemitteln/Umfeldern sind zwingend Hohe Eigenmotivation zur individuellen Beratung unserer Kunden und zur Weiterentwicklung unserer Digital-Angebote Wir bieten Ihnen Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege Flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Aktuell befinden wir uns auf dem Weg parallel zur Print-Welt zum digitalen Plattform-Anbieter zu werden. Unser Ziel ist es, unsere zahlreichen Kunden und Partner bei deren Digital-Strategien zu unterstützen. Dafür entwickeln wir Kanäle und Umfelder für Information, Kommunikation und Transaktionen. Im Aufbau sind: Lokalmatador.de, kaufinbw.de, jobsuchebw.de, gemeinsamhelfen.de sowie diverse Apps. NM 102 Außendienst-Verkäufer in der Digital-/ Crossmedia-Vermarktung (m/w/d) mit dem Schwerpunkt auf dem Online-Marktplatz kaufinbw in Vollzeit (40 Stunden / Woche) an den Standorten St. Leon-Rot und Weil der Stadt Ihre Aufgaben Ausbau und Optimierung bestehender Kundenbeziehungen sowie Gewinnung von Neukunden für unseren Online-Marktplatz kaufinbw Begleitung und Beratung unserer Kunden vom Erstkontakt bis zum Vertragsabschluss Konzeption und Verkauf von crossmedialen Kampagnen mit Schwerpunkt auf unseren neuen, zukünftigen Digitalprodukten Ihr Profil Abgeschlossene Kaufmännische Ausbildung bzw. ein entsprechendes Studium Mehrjährige Erfahrung im B2B-Verkauf ist zwingend, Erfahrungen im Werbe-/Anzeigenverkauf bzw. von digitalen Werbemitteln sind erwünscht Kundenorientierung, Organisationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft Interesse geweckt? Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechenden Stellenkennziffer an folgende -Adresse: personal@nussbaum-medien.de Bis bald! Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt

29 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 ANZEIGEN 29 Stiess Windbiel Architekten S W A Wir suchen ab sofort... Architekt m w d Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in der Entsorgungsbranche. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit (25,0 Std./Woche). Tätigkeitschwerpunkte: Datenerfassung, -kontrolle und -pflege, Zusammenstellung von Abrechnungsunterlagen, Abstimmung mit Überwachungsbehörden. Kenntnisse in den Microsoft Standardprogrammen setzen wir voraus. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese schriftlich oder per an: F. Wefels Entwässerungs GmbH & Co. KG Zeissstraße 2, Eggenstein-Leopoldshafen oder U.Adler@wefels.de Wir suchen ab sofort Zusteller m/w/d ab 13 Jahren für das Wochenjournal Durlach Engagierte Verstärkung für Praxisteam gesucht: Zur Ergänzung unseres Teams in der Frauenarztpraxis Eggenstein suchen wir eine freundliche, engagierte und qualifizierte med. Fachangestellte (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit ab 15. Juli Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima und legen Wert auf Teamarbeit und Flexibilität. Wenn Sie an der Entfaltung und Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und Stärken interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Das Team der Frauenarztpraxis Eggenstein Dr. Anette Schäfer-Hasch Hauptstr. 4a Eggenstein-Leo. Tel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Di. - Sa. ab Uhr So. ab Uhr GASTRONOMIE Zum Rappen Sonntags-Angebot 1 Port. Kaffee + Kuchen 3,00 Rappenstraße / GESCHÄFTSANZEIGEN als Urlaubsvertretung in den Sommerferien in verschiedenen Bezirken und zur Übernahme eines festen Bezirkes ab sofort Feste Bezirke: Bezirk 1: Dürrbachstr., Nonnenbühl, Turmbergstr,. usw. Bezirk 2: Elly-Heuss-Weg, Im Rosengärtle, Pfistergrund, usw. Bezirk 3: Hauerlandstr., Im Säuterich, Schlesier Str., usw. Verteilung: Freitag Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens 13 Jahre alt und haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Im Auftrag von Nussbaum Medien verteilt die G.S. Vertriebs GmbH über 380 Amtsblätter und Lokalzeitungen. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Reinhardt sabrina.reinhardt@gsvertrieb.de G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str Weil der Stadt Tel Ihre Vorteile auf einen Blick: Seriöse Tätigkeit im Angestelltenverhältnis, fester Verteiltag Pünktliche und regelmäßige Bezahlung Gesetzlicher Urlaubsanspruch Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle gesetzlichen und sozialen Leistungen Mitarbeitervergünstigungen bei namhaften Anbietern INTERESSE GEWECKT? Bewerben Sie sich jetzt! Garten- und Landschaftsbau Wir erledigen folgende Arbeiten: Hecken und Sträucher schneiden, allgemeine Gartenpflege, Rückschnitte, Rodungen, Baumfällungen aller Art, Vertikutieren, Grünschnittentsorgung, Gartenzäune, Gartenanlage, Steinreinigung, Entsorgung jeglicher Art u. v. m. Tel / Alle Arbeiten im Garten! Gerne erhalten Sie ein unverbindliches Angebot

30 30 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 Urlaub in der Heimat Weitere Hotel-Angebote finden Sie unter Anzeige Traumhafte Ziele in Baden-Württemberg & Deutschland! Animod: Multihotelgutschein 2 Nächte inkl. Frühstück für 2 Personen Traumhafte Ziele in Baden-Württemberg 3 Jahre lang gültig maximale Flexibilität Hotels unter Mehr Infos: gültig bis: Reservierung nach Verfügbarkeit 2 Nächte für 2 Pers. für nur 99, Meckenbeuren/Liebenau Ravensburger Spieleland Freizeitpark & Feriendorf 1 Übernachtung inkl. 2 Tage Parkeintritt + Frühstück 25 % auf Ihren Feriendorf-Aufenthalt (Ferienhaus oder Forscher-Zelt) für die ganze Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder) Vorteil sichern unter Mehr Infos: gültig: Ab sofort bis und bis % auf Ihren Aufenthalt Eglofs Familienferiendorf Eglofs im Allgäu Sehen Sie zum Himmel. Greifen Sie in die Sterne. Spüren Sie sich wachsen. Allgäu. Buchen Sie für eine Woche (sieben Tage) und bezahlen Sie nur sechs Tage Sie sparen bis zu 198 Buchbar auf eglofs-im-allgaeu mit dem Stichwort: Nussbaum Club Mehr Infos: gültig bis: Nacht gratis Europa-Park Gewinnspiel Eine Übernachtung für 2 Erwachsene und 2 Kinder inkl. Frühstück und jeweils einen Tag Eintritt in den Europa-Park und nach Rulantica gewinnen! Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Bitte geben Sie das untenstehende Lösungswort an. Lösungswort: Hotel-Kronasar Teilnahmeschluss: Sonntag, 19. Juli 2020 Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Weitere Teilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zu Verlosungen finden Sie unter: vorteilsclub/teilnahmebedingungen Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt

31 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR DURLACH 10. Juli 2020 Nr. 28 ANZEIGEN 31 GARTENPARADIES Mehr zum Thema finden Sie auch auf Übernehme Gartenarbeiten aller Art Heckenschnitt, Baumfällarbeiten, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Platten legen, Zaunbau, Grünzeug entsorgen, Hof- und Einfahrtsbau. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel Foto: fotolinchen/istockphoto/thinkstock So blüht der Garten im Sommer und im ganzen Jahr Wer Bäume, Sträucher und Stauden geschickt pflanzt, erfreut sich als Garten besitzer das ganze Jahr an einem grandiosen Wechselspiel von Farben. Gewusst wie und wann Hobbygärtner können das ganze Jahr pflanzen. Man sollte dabei allerdings immer die Wurzeln im Blick behalten. Pflanzen und Bäume mit Erdballen sollten bis Mai im Boden sein. Gehölze und Rosen mit Topfballen können sogar im Hochsommer gepflanzt werden, brauchen dann aber regelmäßig eine Portion Wasser. So mancher Gartenbesitzer hat eine Vision, wie sich seine grüne Oase entwickeln soll. Dabei lohnt es sich, seinen Pflanzkalender im Blick zu behalten. Sollen zukünftig Nadelgehölze oder immergrüne Laubbäume wie Eibe oder Lebensbaum den Garten oder Vorgarten schmücken, werden diese am besten im August oder September gepflanzt. So haben sie genügend Zeit einzuwurzeln. Platz für Wurzelwachstum Wer Sträucher wie den dekorativen Liebesperlenstrauch oder einen Apfelbusch pflanzt, sollte ihnen das Wachsen leicht machen. Undurchlässiger Boden sorgt für Staunässe bei starkem Regen und Wassermangel in trockenen Perioden. Deshalb vor dem Pflanzen von Gehölzen den Boden mindestens bis in 50 bis 70 cm Tiefe lockern. Am besten die Pflanzkuhle über die Ausmaße der Pflanze hinaus lockern, damit sich die Wurzeln entspannt ausbreiten und leicht Wasser aufnehmen können. Praktischer Tipp für Hobbygärtner Das Pflanzloch zweimal so breit und tief ausheben, wie Wurzeln oder Ballen groß sind. Wer dann noch ein paar Schaufeln Sand-Erde- Mischungen dazugibt, fördert die Wasserdurchlässigkeit des Bodens. Beim Ausheben des Pflanzloches größere Steine und Wurzeln entfernen. Und die Wurzeln vor dem Einpflanzen immer gut wässern. Stehen Gehölz oder Strauch im Pflanzloch, wird Erde aufgefüllt. Hierfür kann man das ausgehobene Erdreich verwenden und mischt am besten als Startdüngung noch reifen Kompost unter. Die Erde dann vorsichtig festtreten und wieder wässern. Mehr Informationen finden Hobbygärtner in ihren Baumschulen vor Ort. (akz-o/red) Foto: Marina Denisenko/iStock/Getty Images Plus, Joachim Heller/iStock/Getty Images Plus Klimagehölze verschönern den Garten Unser Klima verändert sich. Hitze und Trockenheit nehmen ebenso zu wie Starkregen-Ereignisse. Zahlreichen Gehölzen bereitet das Schwierigkeiten. Sie werfen Blätter ab, vertrocknen oder werden geschwächt und von Krankheiten befallen. Doch es gibt auch robuste Sträucher und Bäume, denen Wetterkapriolen wenig anhaben können. Sie sind extreme Bedingungen aus ihren natürlichen Lebensräumen gewohnt und werden daher Klimabäume und -sträucher genannt. Im gärtnerischen Fachhandel gibt es eine große Auswahl an robusten Gehölzen für fast jeden Standort im Garten. Diese drei Klimabäume und -sträucher wachsen z. B. auch unter schwierigen Bedingungen: Hainbuche (Carpinus betulus) ist eine sehr anpassungsfähige und klimatolerante Baumart. Sie kommt mit längeren Trockenphasen und Hitze gut zurecht. Außerdem lässt sich Hainbuche in fast jede Form schneiden und eignet sich deshalb gut als dichte, sommergrüne Heckenpflanze. Rote Heckenberberitze (Berberis thunbergii Atropurpurea ) besticht mit leuchtendem Laub sowie gelben Blüten in Mai und Juni. Hauptsächlich wird sie als Heckenpflanze verwendet, eignet sich aber genauso als freistehender Strauch oder als Kübelpflanze. Feuchtigkeit und Trockenheit übersteht Berberitze ebenso wie starke Winde und Fröste. Kugelahorn (Acer platanoides Globosum ) ist ein kompakt wachsender Baum mit einer charakteristisch-runden Krone. Er verträgt Stadtklima und kurzzeitige Trockenheit gut. An den Boden stellt der Baum keine besonderen Ansprüche und kommt an fast jedem Standort zurecht egal ob in der Sonne oder im Halbschatten. (GMH/GBV/red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf

32 FENSTER HAUSTÜREN GLASARBEITEN FENSTERREPARATUR DENKMALPFLEGE EINBRUCHSCHUTZ PRODUKTION SIE HABEN EINEN HANG ZUM GENIESSEN. WIR HABEN DEN BERG DAZU. Besuchen Sie doch einmal das Staatsweingut Karlsruhe- Durlach. Und verbinden Sie das Schöne mit dem Angenehmen: die Umgebung des Turmbergs mit einem feinen Tropfen. Bis bald! Unsere Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr Uhr bis Uhr // Di. und Do Uhr bis Uhr // Jeden ersten Sa. im Monat von Uhr bis Uhr (außer Januar und August) // Posseltstraße 19 // Karlsruhe // Tel // SANIERUNG EINE KLARE SACHE BERATUNG Glaserei Sand & Co. GmbH Blotterstr Karlsruhe Tel.: 0721 / Fax: 0721/ Garten- und Landschaftsbau T. Kahn Meine Fähigkeiten sind: Heckenschnitt (auch Kunstschnitt) Rindenmulch und Unkrautfolien-Verlegung, Rückschnitt von Bäumen, Obstbäumen, Sträuchern, Gartenabfallentsorgung Büschen, Rosen, (Baumfällung) Kanten setzen und Verlegen Vertikutieren, Bodenfräsen, von Terrassenplatten Rasenreparatur Die Besichtigung, Beratung und das Angebot sind kostenlos. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Mobil: (mit mehrjähriger Erfahrung) Angebot: Sie bekommen 10 % Nachlass Kino-Programm vom h Tickets online kaufen, Tel (08-21 Uhr) Dickhäuterplatz 16, Ettlingen! Das Beste kommt noch Fr.+So.+Di. jew. 17:30 Uhr, Do.+Fr.+Sa.+Di. jew. 20:00 Uhr. Die schönsten Jahre eines Lebens Do.+Sa. jew. 17:30 Uhr, So. um 20 Uhr. Die Känguru-Chroniken - Reloaded 3D Fr.+Sa.+So.+Di. jew. 15 Uhr. Theater, Konzerte & Kino Familiär - Freundlich - Innovativ Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel Fa. Direkt vom Hersteller bis 30 Jahre Garantie TÜV-geprüft Die Qualitätsmanufaktur für Markisen & Überdachungen Supergünstige Frühjahrsaktion! Sommerpreise! Patentierter Sonnen- u. Regenschutz! 2 Tage Lieferzeit ab Werk! Sonntag, Tag der offenen Tür in allen Filialen Uhr * Eine große Auswahl an Markisen & Überdachungen anschauen. Umfangreichen Spezialkatalog und kostenloses /unverbindliches Aufmaßangebot (in ganz Süddeutschland) anfordern! Unsere Großausstellungen: Ludwigshafen KA-Ettlingen Nobelstr. Saarlandstraße / l l Walldorf Josef-Reiert-Straße 16a / l l Internet: Qualitätsmanufaktur Markisenbau Müller GmbH * keine Beratung, kein Verkauf Gärtner sucht Arbeit Alle Arbeiten im Garten: Rollrasen, Vertikutieren, Heckenschnitt, Baumfällung, Baumrückschnitt, Grünschnittentsorgung. Rindenmulch, Unkrautfolie, komplette Gartenpflege. Bitte anrufen unter TOP ANGEBOTE

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Juni: Meditativer Gartenspaziergang

Juni: Meditativer Gartenspaziergang Juni: Meditativer Gartenspaziergang Bauernregel: Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass. Bedeutung: die römische Göttin Juno ist Beschützerin des Lichts und des Ehebündnisses. Wenn im

Mehr

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim Kunst tut gut! Benefizkunstauktion zu Gunsten von war ein voller Erfolg Träger: Am 26.11.2017, dem Sonntag vor dem Welt-Aids-Tag, luden und der Förderverein von in Kooperation mit dem Congress Center Rosengarten,

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion. Predigt zum Psalm 84,4-9 Textlesung: Liebe Gemeinde! Wo bin ich zu Hause? Ein alter Freund zeigte mir mal die Gegend in der er seine Jugend verbracht hatte und sagte stolz: Das ist mein Revier!!! Wo sind

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen. RAUM I KLANGSCHATZKISTE Die Schweizer Nationalphonothek ist das Tonarchiv der Schweiz. Sie kümmert sich um das klingende Kulturgut unseres Landes. Am Eingang ist ein Mix von Klängen aus dem Archiv der

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Grundlagen und Ziele unserer Arbeit Büchsenstraße 34/36 70174 Stuttgart Tel. 07 11.20 54-0 www.eva-stuttgart.de Die Evangelische Gesellschaft (eva)

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH tü ta too tü ta too tü ta too L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH UNTERGESCHOSS du 11.03.2016 au 07.08.2016 www.mjah.ch xx. 3. GRAPHISME

Mehr

Offizielle Eröffnung KWM pur / / KWM. Meine Damen und Herren, liebe Gäste

Offizielle Eröffnung KWM pur / / KWM. Meine Damen und Herren, liebe Gäste Meine Damen und Herren, liebe Gäste ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber für mich ist es ein sehr schönes und etwas seltsames Gefühl, wieder in diesem Museum zu stehen. Mehr als sechs Jahre lang haben

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN

WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN KALENDER ORIGAMI So, 03.12. Mosaiklampenschirme Sa, 16.12. Mosaiklampenschirme So, 07.01. Mosaiklampenschirme So, 14.01. Mosaiklampenschirme So, 21.01. Mosaiklampenschirme

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018

Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018 Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018 Liebe Konfis, liebe Gemeinde, wir spulen mal ein bisschen die Zeit vor und stellen uns vor, es ist Samstag-/Sonntagabend. Der große Tag der Konfirmation neigt sich

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH SCHULJAHR

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH SCHULJAHR tü ta too tü ta too tü ta too L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH 4. 6. SCHULJAHR UNTERGESCHOSS du 11.03.2016 au 07.08.2016 www.mjah.ch xx. 3. GRAPHISME : IVAN BRAHIER, RUEDUNORD.CH

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war.

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war. ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war. Ich sah fast kein Rot mehr, und Blau gar keines. Das Rot

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Tagung Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen am 19. September 2012 in Stuttgart

Tagung Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen am 19. September 2012 in Stuttgart Lasst uns miteinander reden! Jutta Pagel-Steidl im Gespräch mit Annabelle Schmidt, die mit Hilfe eines Talkers spricht und noch die Schule für Körperbehinderte in Karlsbad-Langensteinbach besucht sowie

Mehr

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. 50 Jahr Jubiläum am 29. 10. 2005 Jürgen C. K. Gleue Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. Als ich vor einiger Zeit 50 Jahre alt wurde, habe ich gemerkt,

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Dunkle Wolken über dem Meeraner Bahnhof. (Sind für den Abriss des Meeraner Bahnhofs wirklich schon alle Messen gelesen?)

Dunkle Wolken über dem Meeraner Bahnhof. (Sind für den Abriss des Meeraner Bahnhofs wirklich schon alle Messen gelesen?) MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 54 vom 11. Februar 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach

Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach Das Leitbild heißt: Leitbild 2030. Amberg-Sulzbach. Deine Zukunft. In diesem Leitbild schreiben wir unseren Plan auf: Welche Ziele sind uns wichtig bis zum Jahr

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung Tipps für sofortige Besserung der Beziehung Dicke Luft mit dem Partner? Das hat jeder schon mal erlebt und tut weh. Es herrscht Funkstille oder Aggression - schon wieder. Schon oft erlebt und Vieles versucht,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Nachbarschaft. Auf gute Nachbarschaft

Nachbarschaft. Auf gute Nachbarschaft Nachbarschaft Auf gute Nachbarschaft Nachbarn Sind Nachbarn wie Verwandte? Irgendwie schon. Man kann sie sich nicht aussuchen. Sie sind einfach da. Teil Ihres Lebens. Ihres Alltags. Nicht wegzudenken.

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr