Jahresbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht"

Transkript

1 Jahresbericht 2019 Die Arbeit von FORUM elle Sektion Winterthur - 1 -

2 - 2 -

3 Inhalt Das Jahr Vorstandstätigkeit 4 Mitgliederzahlen 4 Rückblick auf die Anlässe im Jahr Protokoll der Generalversammlung vom 16. März Jahresrechnung Revisionsbericht Dank 18 Vorstand

4 Das Jahr 2019 Zufrieden dürfen wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die positiven Rückmeldungen haben uns gefreut und dafür danken wir allen Mitgliedern. Im vergangenen Jahr haben wir 35 Veranstaltungen mit 694Teilnehmerinnen organisiert. Darunter waren alt bekannte und beliebte Veranstaltungen wie z.b. Sommertheater Winterthur, Abendschifffahrt auf dem Zürichsee oder unsere Vorträge. Wir konnten 2019 alle geplanten Anlässe, Veranstaltungen und Ausflüge durchführen und das positive Echo der Mitglieder zu unserem Programm und die schönen Teilnehmerzahlen haben uns Vorstandsfrauen enorm gefreut und geben uns Auftrieb für das kommende Jahr. Bedanken möchten wir uns bei den Verantwortlichen der Genossenschaft Migros Ostschweiz für die grosse Unterstützung, welche wir jedes Jahr erhalten. Die ersten Veranstaltungen 2020 sind bereits auf der Website aufgeschaltet und wir hoffen sehr, dass sich wiederum viele Mitglieder angesprochen fühlen und dabei sein werden. Wir freuen uns jedes Mal, bekannte Gesichter aber auch neue Mitglieder an unseren Events begrüssen zu können. Vorstand Forum elle, Sektion Winterthur Vorstandstätigkeit Der Vorstand und die Evengruppe führten 2019 vier Sitzungen durch. In rund Stunden, diversen telefonischen Besprechungen und Mails organisierte der Vorstand das vergangene Vereinsjahr Mit drei Versänden wurden die Mitglieder über die fortlaufenden Aktivitäten unserer Sektion informiert. Per informieren wir unsere Mitglieder über freie Plätze bei Veranstaltungen oder über kurzfristige Angebote. Die guten Erfahrungen zeigen, dass wir damit fortfahren werden. Die 62. Delegiertenversammlung von FO- RUM elle fand am 22. Mai 2019 in Luzern statt. Fünf Teilnehmerinnen vertraten die Sektion Winterthur. Die Präsidentin nahm an zwei Sitzungen mit allen Sektionspräsidentinnen der Schweiz und an einer zweitägigen Arbeitstagung in Solothurn teil. Mitgliederzahlen Mitgliederbestand Total Austritte / Todesfälle Neumitglieder 34 9 Mitgliederbestand

5 Rückblick auf die Anlässe im Jahr 2019 JANUAR Märchenabend mit Musik Den traditionellen Märchenabend mit Musik in Fehraltorf haben 12 Mitglieder besucht. Lis Stutz, Eventgruppen-Mitglied, erzählte zusammen mit zwei anderen Erzählerinnen Geschichten für Erwachsene. Märchen erzählen vom Ursprung und von den Wurzeln des Lebens, vom Reifen und Wachsen, von Prüfungen und Bewährungen, von Liebe, Sehnsucht und Erlösung. Die Erzählerinnen wurden dabei musikalisch begleitet. Kochen mit Steamer Beim Einsatz eines Dampfgargerätes werden die Nahrungsmittel schonend gegart. 15 Mitglieder haben diesen Kochkurs an der Klubschule besucht. FEBRUAR Schlangen-Zoo Im Schlangen-Zoo in Eschlikon konnten 13 Mitglieder mit den faszinierenden Tieren auf Tuchfühlung gehen. Während des Zoobesuchs lernten die Teilnehmerinnen viel über die beinlosen Reptilien. Im Schlangen-Zoo Eschlikon, sind auf 320 Quadratmetern Fläche mehr als 220 Schlangen zu sehen ungiftige und giftige. Ziel ist es, den Menschen die vielfältige und bunte Welt der Reptilien näherzubringen und ihnen dabei die Angst zu nehmen. MÄRZ Generalversammlung Unsere Generalversammlung im Alterszentrum Adlergarten in Winterthur besuchten 114 Mitglieder. Susanne Bührer, Präsidentin der Sektion Winterthur, eröffnete die Generalversammlung und begrüsste die anwesenden Mitglieder. Als Gäste begrüsste sie Cécile Schwinghammer, Vizepräsidentin Zentralvorstand und Mitglied unserer Sektion sowie Christine Kolb vom Verein Sen4Sen aus Winterthur. Die Präsidentin führte speditiv durch den statutarischen Teil. Zwischendurch erläuterte Odile Flück kurz die Rechnung. Unter dem Traktandum Wahlen wurde mit grossem Applaus Frau Yvonne Vicandi als Finanzverantwortliche neu in den Vorstand gewählt. Die beiden Vorstandsmitglieder, Claudia Aebischer und Odile Flück, wurden aus dem Vorstand verabschiedet. Ihnen wurde für das Engagement und ihren Einsatz als Dank ein Geschenk überreicht. Im Anschluss an die Versammlung stellte Christine Kolb den Verein Sen4Sen Winterthur vor. Museum am Mittag: Bilderuhren Die Kombination von Bild und Uhr erlebte im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit. In den Anfängen dieser Form der dekorativen Uhrmacherei im 17. Jahrhundert, fügte der Uhrmacher einfach eine funktionierende Uhr in ein Bild ein. Kreative Tüftler entwickelten die Bilderuhr im Laufe der Zeit zu einem Kunstwerk in Bewegung. In der Veranstaltungsreihe «Museum am Mittag» liess Brigitte Vinzens, Konservatorin des Uhrenmuseums Winterthur, die Führungs-Teilnehmerinnen hinter die Kulissen blicken

6 Rückblick auf die Anlässe im Jahr 2019 APRIL Yoga Schnupperkurs Yoga ist eine indische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Atem-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen sowie Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen umfasst. MAI Besuch auf dem Spargelhof Per Bahn und Postauto fuhren 40 Forum-elle- Frauen nach Flaach. Durchnässt vom massiven Regen trafen die Mitglieder nach einem halbstündigen Fussmarsch auf dem Spargelhof der Familie Gisler ein. Der Spargelhofchef wusste viel Interessantes über den Anbau und die Ernte zu erzählen. Er führte uns durch die Produktion, wo die Waschanlage mit automatischer Sortierung und die Spargelschälmaschine zu den Highlights zählen. Spargelstechen konnten wir leider nicht, da die Felder zu nass waren. An diesem Kurs in der Klubschule nahmen 7 Yoga-Interessierte Mitglieder teil und lernten Hatha Yoga in den Alltag einzubauen und selbständig auszuführen. Durch das Zusammenspiel von Körper, Geist und Bewusstsein verbessert sich die innere Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit. Jeanne Hersch Vortrag Monika Weber In ihrem Vortrag ging Monika Weber auf das Leben und Schaffen der Genfer Philosophin Jeanne Hersch ( ), Pädagogin, Schriftstellerin und erste Philosophieprofessorin der Schweiz, ein. Monika Weber durfte die streitbare Philosophin in Vorlesungen an der Genfer Universität kennenlernen. Jeanne Hersch war weit über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt. Sie schrieb Artikel und hielt Vorträge zu Themen wie Menschsein, Freiheit und Verantwortung, zu pädagogischen Fragen, zu Voraussetzungen für das Bestehen der Demokratie und für die Notwendigkeit des Einsatzes für die Menschenrechte. Dieses Thema hat auch in der heutigen Zeit und wahrscheinlich sogar immer wieder seine Aktualität. Nach dem Rundgang gab es im Hofbeizli natürlich ein feines Spargelgericht. Brahms Malerfreunde Böcklin und Hodler Als Johannes Brahms im Frühsommer 1887 von einer Italienreise in die Schweiz zurückkehrte, verbrachte er die Sommermonate in Thun. In Zürich besuchte er den Maler Arnold Böcklin und traf zufällig am Thunersee auf Ferdinand Hodler, der ihn auf seine erst zweite Einzelausstellung im Kunstmuseum Bern aufmerksam machte. Auch im Kunstmuseum Winterthur befinden sich bedeutende Exponate von Ferdinand Hodler und Arnold Böcklin. Der Musiker und Kunsthistoriker Harry Klewitz zeigte in seiner Führung diese Begegnungen und weitere Zusammenhänge zu Brahms in der Schweiz auf

7 Rückblick auf die Anlässe im Jahr 2019 JUNI Besichtigung Läckerli Huus in Frenkendorf Die Teilnehmerinnen dieser Besichtigung erlebten in der Ausstellung «Genusswelt» ein Abenteuer der genüsslichen Art. Sie erfuhren Spannendes über die Geschichte des Läckerli Huus. Und was wäre eine Führung ohne Degustation? Viele Köstlichkeiten durften während des Rundgangs probiert werden. AUGUST Abendschifffahrt auf dem Zürichsee Dieser Event gehört ebenfalls zum alljährlichen Sommer-Programm unserer Sektion. Bei der Abendschifffahrt auf dem Zürichsee gilt es zurücklehnen, entspannen und den Sonnenuntergang geniessen. Helen Dahm Ein Kuss der ganzen Welt Kartause Ittingen, Warth Aus Anlass des fünfzigsten Todestags von Helen Dahm widmet das Kunstmuseum des Kantons Thurgau in der Kartause Ittingen und das Helen-Dahm-Museum in Oetwil am See dieser bedeutenden Schweizer Künstlerin zwei aufeinander abgestimmte Ausstellungen. 13 Mitglieder besuchten die Ausstellung in Warth, in welcher das facettenreiche Schaffen von Helen Dam mit einer umfassenden Retrospektive gewürdigt wurde. JULI Besuch Sommertheater Winterthur Aus dem Jahresprogramm nicht wegzudenken ist der traditionelle Besuch im Sommertheater Winterthur. An einem lauschigen Sommerabend besuchten 30 Forum elle-mitglieder die Aufführung des Lustspiels «Und das am Hochzeitsmorgen». Dass jemand eine nicht existierende Person sieht, ist nicht neu. Frappierend wird es erst, wenn diese nichtexistierende Person für alle anderen nicht sicht- und hörbar ist. Ein Werbefachmann findet in seiner Wohnung ein reizendes junges Mädchen, das mit ihm Charleston tanzen möchte. Dies ist an sich keine allzu unangenehme Situation für einen Mann in den besten Jahren. Unangenehm wird die Geschichte erst, als ihm klar wird, dass seine Familie das Mädchen nicht sieht. 17 Forum elle-frauen verbrachten einen der letzten lauen Sommerabende auf dem Zürichsee. Die Sonnenuntergangsstimmung konnte bei einem Glas Wein und/oder einem feinen Nachtessen genossen werden. Tagesfahrt mit der Furka-Dampfbahn Im August begaben sich 27 Forum elle-frauen auf einen Tagesausflug mit der historischen Furka-Dampfbahn. Die Fahrt startete in Realp und führte über den Furkapass bis nach Oberwald. Ab Oberwald ging es weiter mit dem Bus auf den Grimselpass, wo es im Restaurant Alpenrösli ein feines Mittagessen für die Reisegruppe gab

8 Rückblick auf die Anlässe im Jahr 2019 Lust auf Teegenuss? Geschichte und Anbau des Tees Braucht es für einen guten Tee nur Wasser und Tee? Tee ist neben Wasser das weitverbreiteteste Getränk auf unserer Welt. Das Teetrinken Anschliessend erlebten die Teilnehmerinnen eine beeindruckende Fahrt durch die Bergwelt via Brünig zurück nach Winterthur. SEPTEMBER Führung Wildpark Bruderhaus Winterthur 80 Tiere von acht Arten leben im 1890 gegründeten Wildpark Bruderhaus. Unter der fachkundigen Leitung der Präsidentin des Wildparkvereins, Ruth Werren, erfuhren die Teilnehmerinnen viel Spannendes. Bei der Haltung steht das Wohl der Tiere im Vordergrund. Informationstafeln, Lehrpfade, Führungen im Wildpark und Wald sowie Veranstaltungen von Natur- und Tierschutzorganisationen helfen mit, die Umwelt und die Tiere mit ihren Ansprüchen und Bedürfnissen zu verstehen. Forum elle-tag Auch 2019 führte der Vorstand einen Werbetag für Forum elle durch. Im Migros-Fitnesspark Winterthur und in der Migros-Filiale Neuwiesen konnten sich Vorstandsfrauen und Forum elle Mitglieder präsentieren und hatten Gelegenheit, mit vielen Fitnesspark-Besucherinnen und Migros-Kundinnen ins Gespräch zu kommen. zieht sich durch alle Nationen und die unterschiedlichen Teekulturen haben völlig andere Bedürfnisse und Ansprüche an ihren Tee. Andrea Lilienthal vom Teehaus Strandkorb aus Fehraltorf wusste Interessantes über die Geschichte und den Anbau des Tees zu erzählen. OKTOBER Besuch im Fotomuseum Winterthur Als ob die Welt zu vermessen wäre Geplant war die Teilnahme an der Führung durch die Ausstellung des Fotografs Guido Baselgia. Leider war an diesem Abend eine geschlossene Gesellschaft im Restaurant und die Führung fand nicht statt. Im zweiten Gebäude fand jedoch die Ausstellung Color Mania statt. Von früheren Zeiten, als die Fotos noch handkoloriert wurden bis in die Neuzeit wird die Entwicklung in Bildern und einigen Filmen vorgestellt. Die 11 anwesenden Forum elle Frauen, nahmen an dieser Führung, die ebenfalls Anklang fand, teil. Neumitgliederanlasss 25 Mitglieder, die von 2018 bis Ende September 2019 in unsere Sektion eintraten, folgten der Einladung zu einer Führung durch den umgebauten neuen Migros Supermarkt in Winterthur

9 Rückblick auf die Anlässe im Jahr 2019 Wir erfuhren, dass die neu geschaffene Inszenierungsfläche eines der Highlights des neuen Migros-Supermarktes ist und massgeblich zum emotionalen Frischeauftritt beiträgt. Den Kundinnen und Kunden wird ein Einkaufserlebnis dank überraschenden Auftritten und abwechslungsreichen Attraktionen geboten. Unsere Neumitglieder waren begeistert vom Konzept und nutzten die Gelegenheit von Geschäftsführer, Marcel Epper und seinem Stellvertreter, dem Leiter Marktplatz, Ruben Berger, Antworten auf Fragen zu bekommen. Nach der interessanten Führung mit Degustation wurden wir mit einem feinen Apéro riche im Migros-Restaurant verwöhnt. Zum Abschluss bekamen alle Frauen eine Tasche mit gesponsorten Artikeln aus verschiedenen Migros-Betrieben. Vortrag über «Aus der Region. Für die Region.» Jede Genossenschaft der Migros hat eine tiefe regionale Verwurzelung dies verkörpert das Label «Aus der Region. Für die Region.». Roman Müller, Leiter der Marketing-Kommunikation der Genossenschaft Migros Ostschweiz, referierte über die Erfolgsgeschichte des Labels. Seit über 20 Jahren werden regionale Produzenten unterstützt von der Genossenschaft Luzern initiiert, beteiligen sich heute alle Genossenschaften in der gesamten Deutschund Westschweiz. So werden Produkte angeboten, die in der Region hergestellt werden und die nur in der Region erhältlich sind. NOVEMBER Jahresschlussfeier im Hotel Banana City Bereits zum zweiten Mal wurde das Vereinsjahr mit einem Brunch im Festsaal des Hotels Banana City in Winterthur abgeschlossen. Die rund 90 Teilnehmerinnen durfte einen reichhaltigen und feinen Brunch geniessen. Mit «Viva la musica» eröffnete das Gesangsquartett Diversiphon den Unterhaltungsteil. Auf einer musikalischen Weltreise erfreuten sie mit ihren Stimmen und einem Fundus an verschiedensten Instrumenten alle. Weihnachtsmärkte Freiburg und Colmar 35 Frauen haben sich beim zweitägigen Ausflug nach Freiburg und Colmar auf Weihnachten eingestimmt. Auf dem Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, dem Unterlindenplatz und in der Franziskanerund Turmstrasse in Freiburg konnte man sich von der bunten Warenvielfalt, den süssen Düften und den glitzernden Lichtern verzaubern lassen. Aromen wie Zimt, Nelken und Nougat dufteten durch die Gassen und versetzten die Besucherinnen des Weihnachtsmarktes in vorweihnachtliche Stimmung. Kalt war es nicht, trotzdem liess sich sicher die eine oder andere in der wunderschön beleuchteten Innenstadt zu einem heissen Glühwein überreden

10 Rückblick auf die Anlässe im Jahr 2019 Um Uhr trafen sich dann alle im Hotel und gemeinsam machten wir einen Spaziergang zum Gasthaus Löwen in der Altstadt, wo wir gemeinsam das feine Nachtessen genossen. DEZEMBER Besuch Läckerlihuus Im Juni war der Besuch im Läckerlihuus innert kurzer Zeit ausgebucht. Eine grosse Anzahl Mitglieder bat den Vorstand, diesen Ausflug zu wiederholen. Diesem Wunsch konnte entsprochen werden und am Chlaustag fuhren nochmals 40 Frauen nach Frenkendorf, wo sie bei der Besichtigung der Ausstellung «Genusswelt» ein Abenteuer der genüsslichen Art erlebten. Über die Geschichte des Läckerli Huus gab es Spannendes zu erfahren und die Köstlichkeiten durften probiert und degustiert werden. Die ganze Gaststube ist getäfelt mit Bildern prominenter Löwen-Gäste. Chris de Burgh kommt regelmässig vorbei. Udo Jürgens war ein gern gesehener Gast, Franz Beckenbauer, Peter Maffay, Peter Alexander, Udo Lindenberg und viele mehr Lächeln von der Wand. Die Wirtin setzte sich zu uns an den Tisch und erzählte Spannendes über ihre prominenten Gäste. Am zweiten Tag ging es mit dem Car weiter nach Colmar zu den fünf zauberhaften Weihnachtsmärkten im wunderschönen elsässischen Städtchen. geschenke. Der Markt bot vieles, von regionalen Produkten wie Weihnachtskuchen, Wein, Schnaps und Gänseleberpastete, Kunsthandwerk wie Holzschnitzer, Töpfer, Glasbläser, Hutmacher bis zu den beliebten Ständen für besondere Weihnachts- Auch sonst hat sich das kleine Städtchen für den jährlichen Weihnachtsmarkt richtig schön herausgeputzt und sich von seiner besten Seite gezeigt. Buchbesprechungsruppe Frauen ab Vierzig ( FaV) Auch im vergangenen Jahr haben sich Mitglieder monatlich unter der Leitung von Ruth Loosli zur Besprechung eines ausgewählten Buches mit anschliessender Diskussion getroffen

11 Protokoll der Generalversammlung vom 16. März 2019 Protokoll 60. Generalversammlung Datum Samstag, 16. März 2019 Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Alterszentrum Adlergarten, Winterthur Anwesend Vorstand: Arbeitsgruppen: Revisorinnen: Mitglieder: Gast: Susanne Bührer, Präsidentin Odile Flück, Finanzen (bis ) Yvonne Vicandi, Finanzen (ab ) Isabelle Tripod, Mutationen und Versand Claudia Aebischer, Events Ruth Loosli, Helene Spycher, Lis Stutz Erika Guardia, Lore Mauro 114 stimmberechtigte Mitglieder das absolute Mehr beträgt 58 Stimmen Christine Kolb, Verein Sen4Sen Winterthur Traktanden 1. Eröffnung der Generalversammlung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung Protokoll der 59. Generalversammlung vom 10. März Jahresbericht Jahresrechnung Revisorenbericht 8. Décharge Erteilung an den Vorstand 9. Festsetzung Jahresbeitrag Wahlen 10.1 Präsidentin 10.2 Vorstandsmitglieder 10.3 Revisorinnen 10.4 Wahl der Delegierten Anträge 12. Verschiedenes 12.1 Kultur 12.2 Ehrungen, Verabschiedungen 12.3 Generalversammlung Forum elle Regenschirme

12 Protokoll der Generalversammlung vom 16. März 2019 Die Präsidentin, Susanne Bührer eröffnet die 60. Generalversammlung (GV). Sie begrüsst alle Mitglieder und speziell die ehemalige Präsidentin Astrid Sonderegger, die ehemalige Präsidentin und jetziges Mitglied des Zentralvorstandes Cécile Schwinghammer sowie als Gast Christine Kolb, Verein Sen4Sen Winterthur. Sie wird anschliessend an den offiziellen Teil über ihren Verein berichten. Es wird den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Das Protokoll der GV wird von Isa Tripod verfasst. 1. Eröffnung der Generalversammlung Die Einladung zur GV haben alle Mitglieder rechtzeitig per Post bekommen. Anwesend sind 114 Mitglieder. Das absolute Mehr beträgt 58 Stimmen. 2. Wahl der Stimmenzählerinnen Bea Kappeler und Maria Ruppert werden vorgeschlagen und einstimmig gewählt. 3. Genehmigung der Traktandenliste Die unveränderte Traktandenliste wird einstimmig angenommen. 4. Genehmigung Protokoll der 59. Generalversammlung vom 10. März 2018 Das Protokoll ist im schriftlichen Jahresbericht 2018 enthalten, welcher den Mitgliedern zugestellt wurde. Es erfolgen keine Wortmeldungen dazu. Die Mitglieder stimmen einstimmig dem Protokoll zu. Susanne Bührer dankt Claudia Aebischer für die Erstellung des letztjährigen Protokolls. 5. Jahresbericht 2018 Der Jahresbericht 2018 der Präsidentin wurde zusammen mit der Einladung zur GV verschickt. Auch 2018 wurde den Mitgliedern ein abwechslungsreiches und informatives Programm angeboten. 36 verschiedene Veranstaltungen wie Betriebsbesichtigungen, Vorträge, Lesungen, Museums- und Theaterbesuche, Wanderungen etc. wurden organisiert und von total 766 Mitglieder besucht. Mehrheitlich wurden die Veranstaltungen gut besucht. Die nationale Delegiertenversammlung fand am 15. Mai 2018 in Basel statt. Sechs Teilnehmerinnen aus Winterthur haben an dieser Versammlung teilgenommen leistete der Vorstand über Stunden Einsatz für Forum elle. Die Vorstandsmitglieder trafen sich 2018 zu fünf Sitzungen in Winterthur. Dabei wurden gemeinsam verschiedene Veranstaltungen vorbereitet. Die Sektion feierte im 2018 ihr 60-jähriges Jubiläum; es wurde im Vorstand entschieden, keine Feier zu organisieren. Stattdessen wurde an jedes Mitglied ein süsser Schoggi Gruss versendet, was zu vielen positiven Reaktionen führte. Auch im letzten Jahr gab es Austritte. 58 Damen waren es, hingegen konnten nur neun neue Mitglieder gewonnen werden. Das trotz des Forum elle Tages im neu umgebauten Einkaufszentrum Neuwiesen, wo an einem Samstag mit vielen Leuten Gespräche geführt und eine grosse Anzahl Flyers verteilt wurden. Dass der Mitgliederbestand sinkt hat kaum mit dem Engagement des Vorstandes zu tun, denn Vorstand und Eventgruppe stellen Monat für Monat ein attraktives Veranstaltungsangebot zusammen. Das beweisen die nach wie vor gut besuchten Veranstaltungen, welche teilweise innert kurzer Zeit ausgebucht sind. Die Gründe für den Rückgang sind in folgenden Punkten zu finden: - Bindungen durch Mitgliedschaften stehen nicht mehr im Vordergrund. - Das Informations- und Unterhaltungsangebot ist enorm gross. Darunter leidet auch Forum elle mit seinem vielfältigen Veranstaltungsangebot. - Forum elle ist zu wenig bekannt

13 Protokoll der Generalversammlung vom 16. März 2019 Der Vorstand macht sich Gedanken, wie dem entgegengewirkt werden kann, doch das ist nicht einfach. Man kann darum immer wieder nur dazu aufrufen, Werbung für Forum Elle zu machen. Von den Veranstaltungen zu erzählen, interessierte Frauen an einen Vortrag mitzunehmen oder anfragen, ob es freie Plätze an den Veranstaltungen gibt. Ausser bei Betriebsbesichtigungen gibt es meistens freie Plätze. Susanne Bührer dankt Allen für die Unterstützung im vergangenen Jahr sowie die vielen positiven Feedbacks, die Anregungen und Tipps. Von den Mitgliedern gibt es keine Wortmeldungen zum Jahresbericht Abgenommen wird er zu einem späteren Zeitpunkt, zusammen mit der Jahresrechnung. 6. Jahresrechnung 2018 Die Jahresrechnung 2018 wurde im Jahresbericht 2018 veröffentlicht. Neu dargestellt im Vergleich zum Vorjahr. Odile Flück erläutert die Jahresrechnung, welche mit einem Plus von CHF abschliesst und eine Bilanzsumme von CHF aufweist. Weiter erläutert sie, wie das relativ hohe Eigenkapital im Jahre 2021 verwendet werden soll; dann findet die nationale DV in Winterthur statt. Susanne Bührer dankt Odile Flück für die professionelle Buchführung. 7. Revisorenbericht Für die Kontrolle und Prüfung der Bücher sind die Revisorinnen Erika Guardia und Lore Mauro verantwortlich. Infolge Krankheit konnte dieses Jahr Erika Guardia bei der Kontrolle und Prüfung der Bücher nicht dabei sein. Lore Mauro musste die Revision alleine vornehmen. Lore Mauro präsentiert den Revisorenbericht, datiert vom 14. Januar Die Rechnung wurde ordnungsgemäss und nach den Richtlinien von Forum elle geführt. Der Jahresbericht 2018 und die Jahresrechnung 2018 wurden nach keiner Wortmeldung einstimmig angenommen. 8. Décharge Erteilung an den Vorstand Susanne Bührer beantragt, den Vorstandsmitgliedern für das Geschäftsjahr 2018 Entlastung zu erteilen. Die GV unterstützt diesen Antrag einstimmig. 9. Festsetzung Jahresbeitrag 2020 Der Vorstand schlägt der Versammlung vor, den Jahresbeitrag für 2020 unverändert bei CHF zu belassen. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. 10. Wahlen Letztes Jahr wurden die beiden verbleibenden Vorstandsmitglieder, Susanne Bührer und Isa Tripod gewählt. Somit ist dieses Jahr keine Wiederwahl nötig Präsidentin Vorstandsmitglieder Neu soll Yvonne Vicandi das Amt der Finanzen übernehmen; sie stellt sich gerade selber vor. Sie hat bereits als Gast seit Herbst an 2 Vorstandssitzungen teilgenommen. Es folgen keine Fragen aus der Versammlung. Der Vorstand beantragt der GV, Yvonne Vicandi als neues Vorstandsmitglied für die Finanzen in den Vorstand zu wählen

14 Protokoll der Generalversammlung vom 16. März 2019 Die GV wählt Yvonne Vicandi einstimmig mit Applaus als neues Vorstandsmitglied. Ein Vorstandsmitglied für die Events konnte bis anhin noch nicht gefunden werden; die Arbeiten werden deshalb im Vorstand aufgeteilt Revisorinnen Lore Mauro und Erika Guardia stellen sich wieder zur Verfügung. Die beiden bisherigen Revisorinnen werden von der Versammlung einstimmig gewählt Wahl der Delegierten 2019 Die Delegiertenversammlung findet am 22. Mai 2019 in Luzern statt. Die Sektion Winterthur kann, aufgrund weniger Mitglieder, nur noch mit 5 Personen gehen. Als Vertreterinnen stellen sich folgende 5 Frauen zur Verfügung: Susanne Bührer, Odile Flück, Claudia Aebischer, Yvonne Vicandi und Helene Spycher Alle Delegierten für die Delegiertenversammlung 2019 werden einstimmig gewählt. 11. Anträge Es liegen keine Anträge vor. 12. Verschiedenes 12.1 Kultur Jahresprogramm Das aktuelle Jahresprogramm ist stets aktuell im Internet abrufbar. Einige gedruckten Exemplare liegen auf. Lis Stutz erläutert noch zwei weitere Anlässe im Herbst. Susanne Bührer bedankt sich bei ihr für ihren grossen Einsatz. Der Ausflug ins Läckerli-Huus ist ausgebucht und eine Warteliste wird geführt. Der Vorstand entscheidet im Frühling, ob es einen zweiten Termin geben wird. Auch im Herbst 2019 wird es wieder einen Forum Elle-Tag geben; der Ort wird zurzeit noch abgeklärt wird erneut eine 2-tägige Fahrt an einen Weihnachtsmarkt organisiert; dieses Mal Freiburg im Breisgau und Colmar. Der Flyer ist jetzt schon verfügbar und liegt auf. Die offizielle Einladung folgt mit dem nächsten Versand. Die Jahresschlussfeier wird etwas früher, am 23. November 2019, wiederum in Form eines Brunches im Hotel Banane stattfinden. Mangels Teilnehmerinnenzahl musste die Wanderung 2018 abgesagt werden. Susanne Bührer fragt ins Plenum, ob sich ein Mitglied für die Organisation 2019 zur Verfügung stelle. Es meldete sich spontan niemand. Nationale Delegiertenversammlung 2021 Im Jahr 2021 wird die nationale Delegiertenversammlung in Winterthur stattfinden. Informationen dazu folgen nächstes Jahr an der Generalversammlung. Dafür wird ein OK gebildet und es werden dann Mitglieder dazu gesucht. Grusswort des Zentralvorstands Das Grusswort des Zentralvorstands wurde durch Cécile Schwinghammer der Sektion überbracht. Sie dankt allen Leuten, die sich engagieren, der umsichtigen Präsidentin und den abtretenden beiden Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement. Sie kommentiert ebenfalls den Mitgliederschwund

15 Protokoll der Generalversammlung vom 16. März 2019 Sie informierte auch über den Entscheid der Delegiertenversammlung vom Mai 2018, an welcher auf Antrag des Zentralvorstandes entschieden wurde, den Sektionsbeitrag an den Zentralvorstand von 4 auf 3 Franken pro Mitglied - rückwirkend auf zu reduzieren. Die Präsidentin dankt Cécile Schwinghammer für deren Ausführungen und das Grusswort des Zentralvorstands. Sie bedankt sich bei ihr aber auch für die Unterstützung, auf die sie immer zählen darf. Susanne Bührer kann sich mit Cécile Schwinghammer austauschen und bekommt von ihr immer wieder wertvolle Tipps Ehrungen, Verabschiedungen Ehrungen Susanne Bührer ehrt zwei langjährige Mitglieder von Forum elle. Es sind dies: - Lydia Raimondi, 30 Jahre Mitgliedschaft - Esther Stickel, 40 Jahre Mitgliedschaft Beiden Mitgliedern dankt die Präsidentin für deren langjährige Mitgliedschaft und übergibt ihnen einen Migros-Einkaufsgutschein sowie eine Rose. Verabschiedung Vorstandsmitglieder Events Claudia Aebischer war seit 2014 verantwortlich für die Events. Sie erfüllte diese Aufgabe mit viel Herzblut und Engagement, wofür sich der Vorstand herzlich bedankt. Sie wird der Sektion im Jahr 2019 weiterhin für die Organisation von einzelnen Events erhalten bleiben. Finanzen Odile Flück hat über viele Jahre hinweg die Vereinskasse sorgfältig und gewissenhaft geführt und bei Events und anderen Tätigkeiten mitgearbeitet. Dafür dankt ihr Susanne Bührer ebenfalls herzlich. Die Präsidentin übergibt beiden Damen nebst einem Blumenstrauss auch einen Gutschein als Geschenk Generalversammlung 2020 Die nächste GV findet am 21. März 2020 um Uhr im Adlergarten in Winterthur statt Forum elle Regenschirme Im vergangenen Jahr wurden Forum elle-regenschirme gekauft. Diese werden als Geschenke verwendet. An der Generalversammlung werden 10 Regenschirme unter den Anwesenden verlost. Susanne Bührer schliesst den offiziellen Teil um Uhr. Nach dem offiziellen Teil berichtet der Gast, Christine Kolb, über ihren Verein, den es seit 30 Jahren gibt: Es werden Dienstleistungen von Senioren für Senioren in der Stadt Winterthur angeboten. Um Uhr wird die GV 2019 von Susanne Bührer geschlossen. Alle Anwesenden sind herzlich zum anschliessenden Apéro eingeladen. Die Präsidentin Die Protokollführerin Susanne Bührer Isabelle Tripod

16 Jahresrechnung 2019 Erfolgsrechnung Ertrag Mitgliederbeiträge 11' ' Spenden-Eingänge Beitrag Genossenschaft Migros 11' ' Zinsertrag Total 23' ' Aufwand Diverse Events 1' ' Vorträge/Referate/Neumitgliederanlass Generalversammlung/Jahresbericht 3' ' Jahresschlussfeier 2' ' Revision Entschädigung Vorstand/Eventgruppe 7' ' Div. Ausgaben 1' ' Verbandsabgaben 1' ' Büromaterial 1' Porti/Versände 1' ' Werbung/Inserate Repräsentationen/Forum elle-tag Bank-/Postspesen Total 21' ' Einnahmenüberschuss/Gewinn 2' ' Total 23' ' Bilanz Aktiven Kasse PC Vereinskonto ' ' PC Sparkonto ' ' Debitor Total 30' ' Passiven Mitgliederbeiträge Folgejahr Eigenkapital 28' ' Einnahmenüberschuss/Gewinn 2' ' Total 30' '

17 Revisionsbericht 2019 Als Revisorinnen haben wir die Buchführung der Sektion Winterthur des FORUM elle für das am 31. Dezember 2019 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Die Buchführung wurde im üblichen Rahmen geprüft und wir haben festgestellt, dass sie ordnungsgemäss und gemäss den Richtlinien des FORUM elle geführt wurde. Die Buchungen stimmen mit den Belegen überein und das Vermögen ist durch entsprechende Belege ausgewiesen. Wir empfehlen der Generalversammlung die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen und der Kassierin und dem Vorstand Décharge zu erteilen. Die Revisorinnen Erika Guardia Lore Mauro Winterthur, 9. Januar

18 Dank Ich bedanke mich bei: Peter Diethelm, Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Ostschweiz für die grosszügige Unterstützung Andreas Bühler, Leitung Kulturprozent der Genossenschaft Migros Ostschweiz für die Belange unserer Sektion Irma Keller, Projektleiterin Kulturprozent / Sponsoring der Genossenschaft Migros Ostschweiz für die Unterstützung bei sämtlichen Forum elle Angelegenheiten Claudia Forrer, Leiterin Migros Klubschule Winterthur für die gute Zusammenarbeit und die Nutzung von Räumlichkeiten in der Klubschule Winterthur Marcel Epper, Geschäftsleiter Migros Neuwiesen, Winterthur für die Zusammenarbeit beim Forum elle Tag und Neumitglieder-Anlass Beatrice Richard, Zentralpräsidentin Forum elle für die unterstützende Hilfe Cécile Schwinghammer, Zentralvorstand Forum elle für die wertvolle Unterstützung bei sämtlichen Fragen rund um Forum elle Monika Früh, Zentralsekretariat Forum elle für die unterstützende Hilfe Den Evengruppenmitgliedern die mit viel Elan und Engagement die Mitglieder zu begeistern wissen Allen Helferinnen die uns bei unseren Anlässen im vergangenen Jahr unterstützt haben Meinen Vorstandskolleginnen für ihre zuverlässige und engagierte Zusammenarbeit. Und ganz speziell Danke sage ich: Euch, lieben Mitgliedern, für die Treue und Verbundenheit zu FORUM elle, für die rege Teilnahme an unseren Anlässen und das uns entgegengebrachte Vertrauen! Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr mit Euch. Susanne Bührer Präsidentin FORUM elle, Sektion Winterthur Die Frauenorganisation der Migros Winterthur, Januar

19 Vorstand 2019 Susanne Bührer, Kleinandelfingen Präsidium gewählt 2017 Yvonne Vicandi-Voigtmann, Gutenswil Finanzen (ab März 2019) gewählt 2019 Isa Tripod, Winterthur Mutationen, Versand gewählt 2018 Bis März 2019 Claudia Aebischer, Sirnach Events gewählt 2015 Odile Flück, Winterthur Finanzen gewählt 2009 Impressum Texte und Redaktion: Forum elle, Sektion Winterthur Titelbild: Susanne Bührer Fotos: Susanne Bührer, Claudia Aebischer, Yvonne Vicandi, Erika Guardia, Irma Keller Druck: Genossenschaft Migros Ostschweiz, Gossau

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Sektion Winterthur. Jahresbericht.

Sektion Winterthur. Jahresbericht. Sektion Winterthur 2016 Jahresbericht www.forum-elle.ch Wer wir sind die Frauenorganisation der Migros Forum elle ist eine parteipolitisch unabhängige, konfessionsübergreifende Vernetzungsplattform von

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Jahresbericht Die Arbeit von FORUM elle Sektion Winterthur

Jahresbericht Die Arbeit von FORUM elle Sektion Winterthur Jahresbericht 2017 Die Arbeit von FORUM elle Sektion Winterthur Inhalt Das Jahr 2017 3 Veranstaltungen 2017 4 Protokoll 58. Generalversammlung 8 Jahresrechnung 2017 12 Revisionsbericht 13 FORUM elle, Sektion

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch PROTOKOLL der 1. Delegiertenversammlung von palliative ch am Mittwoch, 16. November 2016, 17:30-19:00Uhr in Biel, Kongresshaus, Konzertsaal Traktandenliste 1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau STATUTEN Frauengemeinschaft Littau 1. Name und Sitz Art. 1.1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft (FG) Littau besteht ein im Jahr 1914 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in Littau. Er

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Datum: Montag, 21. März 2016 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Zizers Anwesend Vorstand: Beatrice Conrad Yvonne

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Protokoll H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Traktanden 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf.

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf. Statuten 10.03.2017 Frauengemeinschaft Matzendorf Matzendorf Statuten I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes

Jahresbericht des Vorstandes Verein Freundeskreis Humanushaus Jahresbericht des Vorstandes 2017-2018 Der letztjährige Ausflug führte die aktiven Mitglieder des Vereins Freundeskreis und Menschen aus der Freiwilligenarbeit in den Gemüsebau

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Sektion Winterthur. Jahresbericht.

Sektion Winterthur. Jahresbericht. Sektion Winterthur 2015 Jahresbericht www.forum-elle.ch Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Das Jahr 2015 ist schon vorbei und Vergangenheit. Ein weiteres spannendes Forum-elle Jahr ist Geschichte. Wir

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Protokoll 14. Jahresversammlung

Protokoll 14. Jahresversammlung Protokoll 14. Jahresversammlung Ort: Gasthof Adler, Sempach Datum 10. März 2018 Dauer: Teilnehmer: 10.00 bis 10.45 Uhr Claudia Limacher, Annemarie Muff, Susanna Hodel und 28 Vereinsmitglieder Rechnungsrevisorinnen:

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Museumsverein Weesen

Museumsverein Weesen Museumsverein Weesen Protokoll der 8. Mitgliederversammlung Freitag, 17. März 2017, 20.00 Uhr, Dominikushaus des Klosters Maria Zuflucht, Weesen Die Präsidentin, Geneviève Schneeberger, begrüsst die anwesenden

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. Wir haben uns

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich Dienstag, 16. Mai 2017, 17.00 Uhr Auditorium Landesmuseum Zürich Vorsitz Protokoll Beilagen zum Protokoll Barbara Schmid-Federer, Präsidentin Susanne Bührer Präsidialadresse Barbara Schmid-Federer Referat

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab. Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr

Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab. Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr Mit diesem Motto startete der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald in die 97. Hauptversammlung. Bunt und in Frühlingsfarben war

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

PROTOKOLL der 17. Generalversammlung

PROTOKOLL der 17. Generalversammlung PROTOKOLL der 17. Generalversammlung Datum Ort 8. März 2018, 16.00 bis 18.20 Uhr Restaurant Post, Biberbrugg Vorstand anwesend Mona Birchler (MB) Präsidentin Susann Bosshard-Kälin (SB) Veranstaltungen

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung

Protokoll der 12. Generalversammlung Protokoll der 12. Generalversammlung Donnerstag, 11. April 2019, 19:00 Uhr Saal Roter Turm, Baden Anwesende gemäss beiliegender Präsenzliste. 1. Begrüssung Die Präsidentin Pia Viel begrüsst die Anwesenden

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 13. Generalversammlung des Vereins Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 Traktandum 4: Jahresbericht 2017 Sehr geehrte Mitglieder des Vereins Gentiana Primary School Wir überlassen Ihnen

Mehr

Ladies Table 22/41 Statuten

Ladies Table 22/41 Statuten Ladies Table 22/41 Statuten (Stand vom 26.01.2017) Inhalt 1. Name und Grundlagen... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Grundsätze... 2 3.2 Neumitglieder... 2 3.3 Austritt... 2 3.4 Ausschluss...

Mehr

Wie man weiß, was 2013 passiert ist

Wie man weiß, was 2013 passiert ist Jahresbericht 2013 veb.ch Regionalgruppe Bern Espace Mittelland über das 89. Vereinsjahr Inhaltsverzeichnis: 1. Veranstaltungen 2. Mitgliederentwicklung 3. Finanzen 4. Vorstand 5. Mitarbeit in Fachgremien

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

Einladung zur Hauptversammlung 2019

Einladung zur Hauptversammlung 2019 Einladung zur Hauptversammlung 2019 Samstag den 27. April 2019, 10:45 Uhr Restaurant Rössli, Staatsstrasse 125, 3049 Säriswil Hinterkappelen, 16. März 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder

Mehr

ARTIKEL 1 NAME UND SITZ ARTIKEL 2 ZWECK / ZIELE ARTIKEL 3 AUFGABEN

ARTIKEL 1 NAME UND SITZ ARTIKEL 2 ZWECK / ZIELE ARTIKEL 3 AUFGABEN STATUTEN ARTIKEL 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Frauen & MütterVerein Ibach besteht ein im Jahr 1953 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Ibach. Er ist ein Ortsverein des Kantonalen

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015 Zeit: 19.10 20.00 Uhr Anwesende Verwaltungsräte:

Mehr

Mütterzentrum Sunneschyn -Verein für Eltern und Kind

Mütterzentrum Sunneschyn -Verein für Eltern und Kind Mütterzentrum Sunneschyn -Verein für Eltern und Kind Protokoll der 18. Generalversammlung - 2016 Ort: Datum: Ende der GV: Anwesend vom Vorstand: Teilnehmende Mitglieder: Entschuldigte Mitglieder: Im Oeki,

Mehr

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 22. Mai 2014 Zeit: 19.25 20.15 Uhr Anwesende Verwaltungsräte

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, 11.00 Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Traktandenliste 1. Begrüßung 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR ALLEGRO FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR S T A T U T E N 1. NAME, SITZ UND ZWECK Artikel 1 Unter dem Namen "Allegro - Freundeskreis Orchester Musikkollegium Winterthur" besteht mit Sitz

Mehr

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern S T A T U T E N SVA-Sektion Bern Ausgabe 2018 Name/Sitz Art. 1 Die Sektion Bern ist eine regionale Sektion des Schweiz. Verbands Medizinischer PraxisFachpersonen (SVA) in der Form eines Vereins gemäss

Mehr

Jahresbericht Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Regionalverband Winterthur

Jahresbericht Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Regionalverband Winterthur Jahresbericht 2011 Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Regionalverband Winterthur Programm Generalversammlung Datum Ort Mittwoch, 18. April 2012 Alte Kaserne, Technikumstrasse 8,8402 Winterthur Programm

Mehr

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten Delegiertenversammlung 2016 Montag, 27. Juni 2016, 10.30 Uhr Hotel Arte, Olten 1 Begrüssung und Eröffnung Erich Hirt, Präsident Verein HBB öv 2 Traktanden 1. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 29.

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Protokoll 22. Hauptversammlung RVA ZH-GL 23. April 2016, Uhr in Glarus

Protokoll 22. Hauptversammlung RVA ZH-GL 23. April 2016, Uhr in Glarus Verteiler: Vereinspräsidentinnen und Präsidenten RVA Mitglieder des RVA Zur Kenntnis: Brigitte Schwarz, Zentralpräsidentin ZSV Erstellt durch: Marlies Albrecht Datum: 23. April 2016 Protokoll 22. Hauptversammlung

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr