Jahresbericht Die Arbeit von FORUM elle Sektion Winterthur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Die Arbeit von FORUM elle Sektion Winterthur"

Transkript

1 Jahresbericht 2017 Die Arbeit von FORUM elle Sektion Winterthur

2 Inhalt Das Jahr Veranstaltungen Protokoll 58. Generalversammlung 8 Jahresrechnung Revisionsbericht 13 FORUM elle, Sektion Winterthur

3 Das Jahr 2017 «Das Frauenherz ist der sicherste Aufbewahrungsort für unser Ideengut. Um Gottes Willen die Frauen beiziehen!» Gottlieb Duttweiler, Thesen 1950 Im 2017 feiert die Forum elle den 60. Geburtstag. Der Schweizerische Bund der Migros Genossenschafterinnen, wie er damals hiess, wurde 1957 von tatkräftigen Frauen - unter Mithilfe des Migros- Gründers Gottlieb Duttweiler aus der Taufe gehoben. Für unsere Sektion brachte das Jahr 2017 Veränderungen. Nadine Manser konnte aus persönlichen Gründen das Präsidium der Sektion anfangs Jahr nicht mehr weiter führen. Im Frühling hat sich der Vorstand dann neu formiert. Die vier Vorstandsmitglieder halten seither mit viel Engagement und Zeitaufwand die Sektion Winterthur auf Kurs. «Auch in diesem Vereinsjahr konnten wir ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm anbieten. Mit viel Herzblut und Engagement haben die Eventgruppe und die Vorstandsmitglieder daran gearbeitet und das Programm mitgestaltet.» Claudia Aebischer, Sirnach «An der letzten Generalversammlung wurde ich von den Mitgliedern in den Vorstand der Sektion Winterthur gewählt. Gemeinsam mit meinen Vorstandskolleginnen haben wir das vergangene Vereinsjahr bewältigt und unseren Verein auf dem eingeschlagenen Kurs bestens gehalten.» Susanne Bührer, Kleinandelfingen «Es brauchte viele Engagement und Zeitaufwand im vergangenen Vereinsjahr. Gemeinsam aber haben wir es mit nur vier Vorstandsmitgliedern geschafft, unseren Mitgliedern wiederum ein spannendes Programm zu bieten. Die Zahlen zeigen es, wir sind auf dem richtigen Weg.» Odile Flück, Winterthur «Mit den Bulletins, die wir drei Mal im Jahr verschicken, können wir als Frauenorganisation der Migros unsere Mitglieder über Themen und Veranstaltungen aktuell informieren.» Elisabeth Deutsch, Winterthur 3

4 Veranstaltungen 2017 Januar Führung durch das Opernhaus Zürich Während einer Führung durften wir hinter die Kulissen des Opernhauses Zürich blicken. Der Rundgang führt uns auf die Bühne, vorbei an Requisiten, Masken und der Schneiderei, in den Kostümfundus sowie in das Möbel- und Kulissenlager des Opernhauses. Dabei haben wir interessante Details zur Geschichte des Opernhauses erfahren und wie eine Produktion entsteht. Februar Kochkurs Apéro-Gebäck Die Teilnehmerinnen liessen sich durch verschiedene Zutaten zu köstlichen Variationen von Apéro- Gebäck inspirieren. Mit Fleisch, Fisch, Käse und Gemüse lernten sie Füllungen und Aufstriche zuzubereiten. Gelungene Häppchen sollen bei einer Party den kulinarischen Teil abdecken. Die Kochkursteilnehmerinnen lernten, wie man diese hervorragend auf einem Buffet einsetzen kann. Kennenlernabend Waldfondue Kartause Ittingen Nach einem kurzen Spaziergang durch die Klosteranlage erreichten die Teilnehmerinnen den Grillplatz direkt am Waldrand. Der Käsermeister erwartete uns bereits mit einem Apéro. Geschmolzener Käse, Brotstücke und lange Gabeln. Einmal ganz anders über dem offenen Feuer in der freien Natur durften wir ein feines Fondue geniessen. Das Waldfondue fand in einzigartiger Atmosphäre statt. März Generalversammlung 136 Mitglieder besuchten die Generalversammlung im Alterszentrum Adlergarten in Winterthur. Cecile Schwinghammer leitete die Generalversammlung, da es der Präsidentin, Nadine Manser, nicht mehr möglich war, das Präsidium der Sektion weiter zu führen. Susanne Bührer wurde neu in den Vorstand gewählt. Irma Keller vom Kulturprozent der Genossenschaft Migros Ostschweiz hat im Anschluss an die ordentliche Versammlung den Mitgliedern anhand einiger Filme das Migros-Kulturprozent vorgestellt. Lesung mit Bettina Leinenbach «Mamma mia» Kolumnistin Die Journalistin Bettina Leinenbach schreibt Woche für Woche die im Migros-Magazin erscheinende Familienkolumne «Mamma mia». Mit viel Humor und Selbstironie brachte sie die Teilnehmerinnen dieser Lesung zum Schmunzeln. Mai Vortrag GGG (Gut, Gesund und Günstig) Wie ernähre ich mich gut, gesund, aber auch günstig? Viel Zucker oder Konservierungsstoffe stecken in vielen Lebensmittel. Frau Priska Hofer vom Nutriteam erklärte uns, wie wir in jedem Alter und Lebenslage die 3 Gs umsetzen und unser Wohlbefinden mit Ernährung steigern können. 4

5 Veranstaltungen 2017 Mai Besichtigung Haco AG in Gümligen und Besuch Bärengraben, Bern Die Firma Haco AG stellt bekannte Nahrungsmittel her. So auch Farmer-Getreideriegel, Gewürzmischungen oder löslichen Kaffee für die Migros. Im Forum Culinaire, dem schweizweit ersten Informations- und Ausbildungszentrum seiner Art, sehen wir praktische Demonstrationen mit vielen Tipps und Anregungen, können einige Produkte degustieren und erhalten eine Präsentation des Produkte- Sortiments. Nach dem Mittagessen brachte uns der Car zum neu gestalteten Bärengraben in Bern. Dort hatten die Teilnehmerinnen freie Zeit bis zur Rückfahrt. Juni Tagesausflug mit Schiff-Fahrt auf dem Zugersee und Besichtigung der Kirschtorten- Produktion Bei Kaiser-Wetter genossen die Teilnehmerinnen eine Fahrt auf dem Zugersee. Der Kapitän des Schiffes informierte ausführlich über die Gegend und die möglichen Ausflugsziele in der Region Zug. In Zug angekommen konnte das Städtchen individuell besichtigt werden. In der Konditorei Speck wurden die Forum elle-frauen in die Geheimnisse der Kirschtorten- Produktion eingeweiht. Pro Woche werden dort im Durchschnitt 360 Kirschtorten produziert - jede Torte wird von Hand hergestellt! Selbstverständlich konnten die Teilnehmerinnen nach der Besichtigung ein Stück Torte mit einer Tasse Kaffee geniessen. Juli Vortrag Preisüberwacher Einkaufen im nahen Ausland oder hohe Margen auf Kosmetikartikel, unsere Schweizer Preise und die Mehrwertsteuer sind doch immer wieder ein spannendes Thema. Wir konnten den Preisüberwacher Stefan Meierhans für diesen Vortrag gewinnen und er erzählte uns über seine Arbeit. Besuch Sommertheater Winterthur An einem lauschigen Sommerabend besuchten wir im Sommertheater in Winterthur die Vorstellung Ladykillers, eine Kriminalkomödie von William Rose. August Ausflug Botanischer Garten Zürich Der Besuch des Botanischen Gartens in Zürich stiess auf grosses Interesse. Wir machten eine Führung durch den Garten und die Schauhäuser. Dabei erhielten wir Hintergrundinformationen zur Geschichte des Botanischen Gartens und sahen eine Vielfalt an Pflanzen, Bäumen, und diverse Raritäten. 5

6 Veranstaltungen 2017 September Forum elle-tag Winterthur und Fehraltorf Am Freitag, 8. September 2017 durften wir Gast in den Migros-Filialen Winterthur-Deutweg und Pfäffikon (ZH) sein und Forum elle mit allen Aktivitäten den Kundinnen vorstellen. Wir konnten gute Gespräche führen. Unser Wettbewerb mit einer Schätzfrage war bei Jung und Alt sehr begehrt. Vortrag Herzintelligenz Margrith Lenz, zertifizierte HeartMath Coach und Trainerin, führte uns in die Herzintelligenz - Methode ein. Die leicht erlernbare Methode aktiviert unsere Herzintelligenz in kurzer Zeit. Die Wirksamkeit der Methode beruht auf der Verbesserung der Herzratenvariabilität. Führung durch das Opernhaus Zürich Nach dem Grosserfolg der Führung durch das Opernhaus gab es im September eine Wiederholung dieses Events. Oktober Führung durch das Opernhaus Zürich Auch im Oktober konnten infolge der grossen Nachfrage nochmals zwei Führungen im Opernhaus Zürich angeboten werden. November Führung Krippenwelten Stein am Rhein Wer das älteste Haus in Stein am Rhein betritt (erstellt im Jahr 1302) taucht in eine völlig andere Welt ein. Über 500 Krippen aus 300 Ländern verzaubern die Teilnehmerinnen dieses Ausfluges. Dezember Jahresschlussfeier 2017 Auch dieses Jahr fand die Jahresschlussfeier wieder im Casino in Winterthur statt. Im festlich geschmückten Saal haben uns Gerda Zangger und Alex Freihart mit Geschichten unter dem Titel «Frohe Erwartungen Weihnachten kommt bald» erfreut. Musikalisch begleitet wurden die Geschichtenerzähler von Bruno Spoerri. Ausflug Milchmanufaktur, Weihnachtsmarkt, Kloster Einsiedeln Auf einer geführten Tour erfuhren wir, wie Bergmilch zu erstklassigen Bergmilchprodukten veredelt wird. Der Käsemeister führte fachkundig durch die Produktionsstätte und informierte über die verschiedenen Arbeitsschritte der Kunst der Milchverarbeitung. Der heimelig dekorierte Weihnachtsmarkt vor der Kulisse des Klosters Einsiedeln lud zum Verweilen ein. Die Führungen durch die Klosterkirche und die Stiftsbibliothek brachte uns mit der über 1000-jährigen Geschichte des Klosters in Berührung. 6

7 Gruppentätigkeiten Wandergruppe Alle unsere Wanderungen konnten unter der bewährten Leitung von Bea Kappeler und Agi Hablützel - durchgeführt werden. Erfreut haben wir festgestellt, dass etliche Wanderfreudige bei dieser Gruppe mitmachen. Abwechslungsreiche Touren führten an verschiedene Orte im Kanton Zürich. Kulturgruppe Unsere Kulturgruppe - unter der Leitung von Lis Stutz - hat sich im Jahr 2017 zu mehreren Veranstaltungen getroffen. Sie haben Führungen in der Sammlung Oskar Reinhart im Römerholz, im Fotomuseum und im Museum Oskar Reinhart in Winterthur besucht. Auch die erfolgreiche Führung durch das Opernhaus Zürich wurde von der Verantwortlichen der Kulturgruppe organisiert. Frauen ab Vierzig ( FaV ) Auch im vergangenen Jahr haben sich monatlich einige Mitglieder unter der Leitung von Ruth Loosli zur Besprechung eines ausgewählten Buches mit anschliessender Diskussion getroffen. Theatergruppe Unsere neu gebildete Theatergruppe unter der Leitung von Gerda Freihart hat sich im Jahr 2017 zwei Mal getroffen und konnte weitere Mitglieder dazugewinnen. Sie haben Vorstellungen des Sommertheaters und des Figurentheaters Winterthur besucht. 7

8 Protokoll 58. Generalversammlung Datum Samstag, 18. März 2017 Zeit: Uhr Ort: Alterszentrum Adlergarten, Winterthur Anwesende Vorstand: Abwesende Vorstand: Arbeitsgruppen: Cécile Schwinghammer, Tagespräsidentin, Vize-Präsidentin ZV Odile Flück, Finanzen Elisabeth Deutsch, Mutationen und Versand Claudia Aebischer, Vorstand Events Liliane Baumer, Protokollführerin ad Interim Susanne Bührer, wird als neues Vorstandsmitglied gewählt Nadine Manser, Präsidentin Bea Kappeler, Agi Hablützel, Lis Stutz, Gerda Freihart Mitglieder: 136 stimmberechtigt, absolutes Mehr 69, entschuldigt 7 Referentin: Irma Keller Traktanden 1 Präsenz feststellen 2 Wahl der Stimmenzählerinnen 3 Genehmigung der Traktandenliste 4 Genehmigung Protokoll der 57. GV Jahresbericht Jahresrechnung Revisorenbericht 8 Festsetzung Jahresbeitrag Statuten 10 Wahlen 10.1 Vorstand 10.2 Revisoren 10.3 Wahl der Delegierten Anträge 12 Verschiedenes Odile Flück eröffnet die 58. Generalversammlung um im Alterszentrum Adlergarten in Winterthur und heisst alle herzlich willkommen. Sie informiert, dass Nadine Manser abwesend ist, schlägt Cécile Schwinghammer als Tagespräsidentin vor und lässt darüber abstimmen. Der Vorschlag und somit die Wahl wird angenommen. 8

9 Cécile Schwinghammer übernimmt die Geschäfte und leitet die GV. Sie begrüsst die Mitglieder und informiert, dass es Nadine Manser aus persönlichen Gründen nicht mehr möglich sein wird, das Präsidium der Sektion zu führen. Cécile Schwinghammer ist zuversichtlich, dass der Vorstand bestrebt ist, für die Sektion Winterthur die bestmöglichste Lösung für die Nachfolge von Nadine Manser zu suchen und alles daransetzen wird, dass dies gelingt. Das Programm 2017 wird wie angekündigt und wie bisher in gewohnter Art und Weise durchgeführt. Cécile Schwinghammer bittet die Mitglieder um das Vertrauen für den Vorstand in dieser speziellen Situation. Cécile Schwinghammer begrüsst speziell die neuen Mitglieder und Ehrenmitglied Madeleine Beutler, die ehemalige Präsidentin Astrid Sonderegger sowie Irma Keller vom Kulturprozent der Migros Genossenschaft Ostschweiz. Irma Keller wird anschliessend an den offiziellen Teil ein Referat zum Thema Kulturprozent halten. In Gedanken sind wir auch bei den verstorbenen Mitgliedern. Forum elle feiert dieses Jahr gesamtschweizerisch das 60-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Jubiläum hat der Zentralvorstand Taschentücher herstellen lassen. Weitere Aktionen zum Jubiläum in den Sektionen sind geplant und werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Das Protokoll der heutigen GV wird von Liliane Baumer geschrieben. 1. Präsenz feststellen Die Einladung zur GV haben alle Mitglieder rechtzeitig per Post bekommen. Heute sind 136 anwesende, registrierte Mitglieder da. Das absolute Mehr ist 69. Sieben Mitglieder haben sich entschuldigt. 2. Wahl der Stimmenzählerinnen Verena Benz und Irma Büchi werden einstimmig gewählt. 3. Genehmigung der Traktandenliste Das Traktandum 9 fällt weg, da keine Statuten-Änderung vorliegen. Da es keine Rücktritte von den Revisorinnen gibt und diese noch bis 2018 gewählt sind, entfällt auch das Traktandum Die geänderte Traktandenliste wird einstimmig angenommen. 4. Genehmigung Protokoll der 57. GV 2016 Das Protokoll ist im Jahresbericht enthalten. Die Mitglieder stimmen dem Protokoll zu. Cécile Schwinghammer verdankt die Arbeit von Doris Giger. 5. Jahresbericht 2016 Der Jahresbericht 2016 wurde von Nadine Manser verfasst und zusammen mit der Einladung zur Generalversammlung verschickt. Cécile Schwinghammer ist aufgefallen und sie bemerkt, dass viele Mitglieder ausgetreten sind. Gründe dafür sind vermutlich alters- resp. gesundheitshalber oder dass manche leider verstorben sind. Sie bittet alle anwesenden Frauen, über Forum elle zu reden und aktiv Werbung zu machen. Eine weitere wünschenswerte Massnahme wäre eine monatliche Veröffentlichung im Migros-Magazin. Bis jetzt wurde selten im Migros- Magazin über Forum elle berichtet und bittet Irma Keller vom Migros Kulturprozent, dieses Thema mit nach Gossau zu nehmen. 9

10 6. Jahresrechnung 2016 Odile Flück erläutert die Jahresrechnung. Diese ist im Jahresbericht 2016 integriert. Es wurden weniger Mitgliederbeiträge eingenommen. Ohne den finanziellen Beitrag der Genossenschaft wären die vielen Angebote nicht möglich. Der Beitrag vom Migros Kulturprozent ist ein wertvoller und wichtiger Beitrag. Cécile Schwinghammer dankt Odile Flück für die professionelle Buchführung. 7. Revisorenbericht Lore Mauro und Erika Guardia sind anwesend. Erika Guardia präsentiert den Revisorenbericht. Die Rechnung wurde ordnungsgemäss und nach den Richtlinien von Forum elle geführt. Cécile bittet die Versammlung um Decharge-Erteilung und Entlastung des Vorstandes. Die Decharge wird einstimmig angenommen und die Jahresrechnung damit genehmigt. 8. Festsetzung Jahresbeitrag 2018 Der Vorstand schlägt der Versammlung vor, den Jahresbeitrag für 2018 bei CHF zu belassen. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. 9. Statuten Da keine Statuten-Änderungen vorliegen, entfällt dieses Traktandum. 10. Wahlen 10.1 Vorstand Susanne Bührer steht als Mitglied für den Vorstand zur Verfügung. Sie stellt sich selber vor. Als ehemalige Migros-Mitarbeiterin kennt sie die Migros bestens. Susanne Bührer ist motiviert, im Vorstand mitzuarbeiten und ihr Elan ist spürbar. Sie ist schon seit einiger Zeit Mitglied im Forum elle und hat mehrere Jahre für die Migros gearbeitet. Seit 10 Jahren leitet sie hauptberuflich das Zentralsekretariat des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Zürich. Zudem engagiert sie sich im Vorstand beim Kaufmännischen Verband Winterthur und ist Stiftungsrätin bei Green Ethiopia. Susanne Bührer wird einstimmig als Vorstandmitglied gewählt Revisoren Es liegt kein Rücktritt vor. Die Revisorinnen sind bis 2018 gewählt und somit sind keine Wahlen notwendig Wahl der Delegierten 2017 Die Delegiertenversammlung findet am 17. Mai in Martigny statt. Als Vertreterinnen der Sektion Winterthur stellen sich folgende Frauen zur Verfügung: Susanne Bührer, Elisabeth Deutsch, Claudia Aebischer und Odile Flück. Sie werden einstimmig gewählt. 11. Anträge Es liegen keine Anträge vor 10

11 12. Verschiedenes Cécile Schwinghammer ehrt Astrid Sonderegger zum 30-jährigen Mitglieder-Jubiläum. Sie war von Präsidentin der Sektion Winterthur. Frau Sonderegger bedankt sich und richtet ein paar dankende Worte an die Mitglieder. Der Vorstand sucht weitere Frauen, die gerne in verschiedenen Aufgaben und Funktionen bei Forum elle mitarbeiten möchten. Das Jahresprogramm 2017 liegt auf dem Programmtisch zum Mitnehmen bereit. Gerda Freihart, Mitglied der Eventgruppe (Theater) stellt sich vor und erzählt ausführlich und spannend über ihre geplanten Theaterprojekte in diesem Jahr. Liz Stutz (Kulturgruppe) berichtet blumig über die Kulturanlässe vom letzten Jahr. Die Besichtigung im Opernhaus war so beliebt, dass sie für den Herbst 2017 zwei zusätzliche Führungen organisieren wird. Bea Kappeler und Agi Hablützel von der Wandergruppe erzählen von den gut besuchten Wanderungen und was sie zusammen erlebt haben. Teilnehmerinnenzahlen Wanderungen: Winterwanderung 20 Frauen Frühlingswanderung 21 Frauen Sommerwanderung 18 Frauen Herbstwanderung 21 Frauen. Es sind im 2017 wieder 4 saisonale Wanderungen vorgesehen. Alle Ausführungen werden mit Applaus verdankt. Nach dem offiziellen Teil erzählt uns die Referentin Irma Keller Interessantes über das Migros Kulturprozent. Um Uhr wird die GV 2017 von Cécile Schwinghammer geschlossen. Die Mitglieder sind herzlich zum Apéro eingeladen. Als Überraschungs-Dessert erhalten alle ein zum 60-Jahr-Jubiläum speziell hergestelltes Küchlein. Die Protokollführerin Liliane Baumer 11

12 Jahresrechnung 2017 Erfolgsrechnung Ertrag Mitgliederbeiträge 12' ' Spenden 1' Beitrag Genosschenschaft Migros 11' ' Zinsertrag 4.60 Total 24' ' Aufwand Diverse Events 8' ' Revision Entschädigung Vorstand 4' ' Entschädigung Arbeitsgruppe Sitzungsgeld 1' ' Div. Auslagen 3' ' Verbandsabgaben 1' ' Büromaterial, Kopien 1' ' Div. Porti ' Werbung ' Repräsentationsspesen Bank- & Postspesen Total 24' ' Einnahmenüberschuss/Gewinn ' ' ' Bilanz Aktiven Kasse PC ' ' PC Vereinskonto ' ' Total 25' ' Passiven Eigenkapital 25' ' Einnahmenüberschuss/Gewinn ' Total 25' ' Winterthur, 11. Januar 2018 / fl 12

13 Revisionsbericht Als Revisorinnen haben wir die Buchführung der Sektion Winterthur des FORUM elle für das am 31. Dezember 2017 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Die Buchführung wurde im üblichen Rahmen geprüft und wir haben festgestellt, dass sie ordnungsgemäss und gemäss den Richtlinien des FORUM elle geführt wurde. Die Buchungen stimmen mit den Belegen überein und das Vermögen ist durch entsprechende Belege ausgewiesen. Wir empfehlen der Generalversammlung die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen und der Kassierin und dem Vorstand Décharge zu erteilen. Die Revisorinnen Erika Guardia Lore Mauro Winterthur, 11. Januar

14 FORUM elle, Sektion Winterthur 2017 Vorstand Susanne Bührer, Kleinandelfingen Koordination gewählt 2017 Odile Flück; Winterthur Finanzen gewählt 2009 Claudia Aebischer, Sirnach Events gewählt 2015 Elisabeth Deutsch, Winterthur Mutationen, Versand gewählt 2010 Was der Vorstand 2017 so alles machte In über ehrenamtlichen Stunden, sechs Vorstandssitzungen, diversen telefonischen Besprechungen, Mails und Korrespondenzen organisierte der Vorstand das anspruchsvolle Vereinsjahr Mit drei grossen Versänden wurden die 418 Mitglieder über die fortlaufenden Aktivitäten unserer Sektion informiert. Die 60. Delegiertenversammlung von FORUM elle fand am 17. Mai 2017 in Martigny statt. Von der Sektion Winterthur haben sechs Teilnehmerinnen an dieser Versammlung teilgenommen. Claudia Aebischer und Susanne Bührer nahmen je an einer Präsidentinnenkonferenz teil. Susanne Bührer vertrat den Vorstand an einer zweitägigen Arbeitstagung in Bern. Der Zentralvorstand (ZV) gab während des Jahres zwei Bulletins und drei Newsletter heraus. 14

15 Unser besonderer Dank gilt: Peter Diethelm, Geschäftsführer Genossenschaft Migros Ostschweiz Gossau für die grosszügige Unterstützung Andreas Bühler, Leitung Kulturprozent für die Belange unserer Sektion Irma Keller, für die Hilfsbereitschaft beim Druck unserer Versandunterlagen und Unterstützung in sämtlichen Forum elle Angelegenheiten Den Mitgliedern der Eventgruppe, den Wanderleiterinnen, der Kulturverantwortlichen sowie auch der Verantwortlichen für Theater und der FaV-Leiterin für ihr Engagement Allen Helferinnen, die uns bei unseren Anlässen im vergangenen Jahr unterstützt habe Claudia Forrer, für die gut Zusammenarbeit und die Nutzung von Räumlichkeiten in der Migros Klubschule Winterthur Marcel Epper, für die Nutzung der Sitzungsräume im Migros-Einkaufszentrum Neuwiesen Winterthur Nicole Mosimann, für die Nutzung von Räumlichkeiten in der Migros-Filiale Deutweg in Winterthur Beatrice Richard, Präsidentin Zentralvorstand Forum elle, für die wertvolle Unterstützung rund um die Belange der Sektion Cecile Schwinghammer vom Zentralvorstand für die Durchführung unserer Generalversammlung 2017 und für die wertvolle Unterstützung bei sämtlichen Fragen rund um Forum elle Monika Früh vom Zentralsekretariat für Ihre unterstützende Hilfe Und ganz speziell: Ihnen, liebe Mitglieder, für die Treue zu FORUM elle, für die Sympathie, die Unterstützung und das uns entgegengebrachte Vertrauen! Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr mit Ihnen und FORUM elle. Vorstand FORUM elle, Sektion Winterthur Winterthur, Januar

Sektion Winterthur. Jahresbericht.

Sektion Winterthur. Jahresbericht. Sektion Winterthur 2015 Jahresbericht www.forum-elle.ch Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Das Jahr 2015 ist schon vorbei und Vergangenheit. Ein weiteres spannendes Forum-elle Jahr ist Geschichte. Wir

Mehr

Sektion Winterthur Jahresbericht.

Sektion Winterthur Jahresbericht. Sektion Winterthur 2013 Jahresbericht www.forum-elle.ch Wer wir sind die Frauenorganisation der Migros Forum elle ist eine parteipolitisch unabhängige, konfessionsübergreifende Vernetzungsplattform von

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Statuten der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Seite 1 von 5 Rechtsform und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung (nachfolgend SP Urtenen-Schönbühl

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel PV-Protokoll 10. März 2016 Jan Fader 30. März 2016 PV-Protokoll 10. März 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll Ordentliche Piratenversammlung vom 10. März 2016 4 2 Formelles

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Unter dem Namen mia Engiadina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Statuten Verein "mia Engiadina" 1. Name und Sitz Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Jahresbericht 2011. Veranstaltungen. Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum

Jahresbericht 2011. Veranstaltungen. Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum Jahresbericht 2011 Veranstaltungen Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum Die erste ADM Veranstaltung fand am 17. Mai 2011 in Basel statt. Ziel unserer Reise

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein

Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein vom 11. Juni 2014 im Kath. Pfarreizentrum Eglisau um 19.30 Uhr Anwesend 59 (60, ab Traktandum 4) Stimmberechtigt 54 (55, ab Traktandum 4) Traktanden

Mehr

Jahresbericht 2015 SEKTION RÄTIA. SEKTION RÄTIA. Vorstand

Jahresbericht 2015 SEKTION RÄTIA.  SEKTION RÄTIA. Vorstand SEKTION RÄTIA Vorstand Präsidentin und Organisation: Martina Wieser Via Tuma Platta 15 7013 Domat/Ems Tel. 081 633 33 11 martina.wieser@forum-elle.ch Finanzen und Mutationen: Rosmarie Zeller Via Trebla

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ STATUTEN VEREIN DER FREUNDE DER GALAPAGOS INSELN SCHWEIZ I. Sitz, Zweck und Tätigkeit Art. 1: Unter dem Namen "Freunde der Galapagos Inseln Schweiz" besteht, mit Sitz in Zug (Kanton Zug), ein Verein nach

Mehr

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «New Swiss Khmer Generation», im weiteren NewSKG genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern I Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern Präambel: Gründungsmitglieder sind die Theaterverbände Astej (Theater für junges Publikum, heute ASSITEJ Schweiz), ktv (Vereinigung KünstlerInnen Theater VeranstalterInnen,

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TRÄGERSCHAFT SICURO V E R E I N S S T A T U T E N TRÄGERSCHAFT "SICURO" (Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe) ART. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Trägerschaft "sicuro" (Branchenlösung

Mehr

Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse

Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse 1. Namen und Sitz Unter dem Namen "KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse" besteht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Congresshotel, Olten Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. März 2014 (siehe www.inrswiss.ch)

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Mittwoch, 21. Mai 2008 14:00 bis 15:00 offizielles GV Ende) Spital Limmattal, Urdorferstrasse 100, 8952 Schlieren Vorsitz: Anwesend: Gisela Bürgler, FM Schweiz

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen.

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen. Statuten Statuten Elternverein Löhningen Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1 Statuten 2014 Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995 Statuten, 6. März 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Name und Zweck... 3 2. Mitgliedschaft... 3, 4 3. Rechte,

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Protokoll der 32. Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2016 in Schönbühl, Restaurant Bären Sand

Protokoll der 32. Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2016 in Schönbühl, Restaurant Bären Sand Protokoll der 32. Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2016 in Schönbühl, Restaurant Bären Sand Anwesend: 27 Delegierte, 6 Gäste / absolutes Mehr 14 Vorstandsmitglieder: Claudia Obrecht/Vorsitz,

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Jahresbericht 2010 Nachbarschaftshilfe Höngg

Jahresbericht 2010 Nachbarschaftshilfe Höngg Jahresbericht 2010 Nachbarschaftshilfe Höngg NBH Höngg Mitglied des Fördervereins Nachbarschaftshilfe Zürich Personelles: Leider sind drei sehr engagierte Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Alice Kaiser,

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Statuten elpos Zentralschweiz

Statuten elpos Zentralschweiz Statuten elpos Zentralschweiz I. Name, Sitz, Zweck und Aufgaben Art. 1 Name Art. 2 Sitz Art. 3 Zweck Unter dem Namen "elpos Zentralschweiz besteht in der Zentralschweiz ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl. Liesberg (BL)

Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl. Liesberg (BL) Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl Liesberg (BL) Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl besteht eine Genossenschaft gemäss Art. 828 ff OR mit Sitz

Mehr

Der Vorstand. Jakob Feiss, Kassier Vreni Aufranc Sekretärin / Aktuarin, Geburtstagsbesuche etc.

Der Vorstand. Jakob Feiss, Kassier Vreni Aufranc Sekretärin / Aktuarin, Geburtstagsbesuche etc. Der Vorstand Ruth Christen Präsidentin Trix Rudin Vizepräsidentin Jakob Feiss, Kassier Vreni Aufranc Sekretärin / Aktuarin, Geburtstagsbesuche etc. Lia Schulte Sanität/ Spitalbesuche Geburtstagsbesuche

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Ragaz Stand: 06.03.2009 Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Allgemeines Name/Sitz Art. 1.1: Unter dem Namen Verein Maibärfonds Bad Ragaz besteht ein Verein

Mehr

Statuten der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich

Statuten der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich I. Name, Sitz, Zweck, Haftung 1. Unter dem Namen Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich (nachstehend Genossenschaft oder TZ genannt) besteht mit Sitz

Mehr

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März 2017 Hotel Merian Rheingasse 2 4058 Basel www.hotelmerianbasel.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Vorwort Liebe Beraterinnen,

Mehr

2.2 Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Beratung der Sektionen bei Landmaschinenausstellungen sowie anderen Anlässen.

2.2 Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Beratung der Sektionen bei Landmaschinenausstellungen sowie anderen Anlässen. Statuten Art. 1 Name, Sitz, Organisation 1.1 Unter dem Namen "FREUNDE ALTER LANDMASCHINEN DER SCHWEIZ" (FALS) besteht ein Dachverband mit Sitz am jeweiligen Domizil des Präsidenten. Im FALS sind die nach

Mehr

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn Protokoll Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn 24. Generalversammlung 26.01.2016 20.30-22.00 Uhr Rest. Bären Sand Schönbühl Zeichenerklärung = Information = Abstimmung Mary Jaggi Art Betrifft

Mehr

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS)

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) Vereinsstatuten Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) 1. Name und Sitz Unter dem Namen Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) mit Sitz in Zürich besteht ein gemeinnütziger

Mehr

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER STATUTEN DER POLNISCH-SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG OSTSCHWEIZ STOWARZYSZENIE POLSKO-SZWAJCARSKIE OSTSCHWEIZ... I. Name und Sitz Art. 1 Vereinsgründung, Name, Sitz Unter dem Namen POLNISCH-SCHWEIZERISCHE

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

Vereins-Statuten

Vereins-Statuten Vereins-Statuten 21.06.2016 Statuten Verein venue: Ort zum Erleben 21.06.2016 1 Name, Sitz, Zweck, Tätigkeitsbereiche Art. 1 Unter dem Namen venue: ort zum erleben besteht ein nicht gewinnorientierter,

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes WWW.IZ-EICHHOLZ.CH INFO@IZ-EICHHOLZ.CH INFOZENTRUM EICHHOLZ, POSTFACH 145 STRANDWEG 60, 3084 WABERN 078 781 82 47 Statuten Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes 1. Name und Sitz

Mehr

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz)

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) 7. Delegiertenversammlung IGM 11.3.2011, 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) Traktanden 1 Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2 Feststellung der Stimmberechtigten

Mehr

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Avanti - Internationale Ärztegesellschaft für Alternative

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

Hundesport Unterwalden

Hundesport Unterwalden Liebe Vereinsmitglieder Der Newsletter wird nur noch per Mail versandt. Mitglieder, die gemeldet haben, dass sie keine Mailadresse besitzen, erhalten den Newsletter weiterhin per Post. Per sofort liegen

Mehr

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung c/o Pro Natura Dornacherstrasse 192 Postfach 4018 Basel Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Netzwerk Haushälterische Bodennutzung besteht ein gesamtschweizerisch

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Zürich 7 und 8

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Zürich 7 und 8 Statuten der Sozialdemokratischen Partei Zürich 7 und 8 I. Name, Sitz und Zweck Art. Name Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Zürich 7 und 8 (nachstehend SP 7 und 8 genannt) besteht ein Verein im

Mehr