Historischer Moment. Foto: Kurt Blaschke. Noch nie bot sich dieser Ausblick: Nach der Fällung großer Mengen von Fichten, die durch Hitze, Trockenheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Historischer Moment. Foto: Kurt Blaschke. Noch nie bot sich dieser Ausblick: Nach der Fällung großer Mengen von Fichten, die durch Hitze, Trockenheit"

Transkript

1 37. Jahrgang Freitag, den 29. Mai 2020 Nummer 5 / Woche 22 Historischer Moment Foto: Kurt Blaschke Noch nie bot sich dieser Ausblick: Nach der Fällung großer Mengen von Fichten, die durch Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer unrettbar geschädigt waren, öffnet sich nun eine nie vorhandene Aussicht vom Eggeweg (Europa-Wanderweg Nr. 1) auf Altenbekens Bahnhof und Viadukt mit ICE. Bei klaren Sichtverhältnissen wird man auch deutlich die Silhouette von Paderborn erkennen.

2 Altenbeken ist aufgeblüht Altenbeken schreibt seit Jahren Natur- und Umweltschutz groß. Neben beispielgebenden Gewässermaßnahmen oder biologischen Heißschaumverfahren zur Unkrautbekämpfung sind in allen Ortsteilen der Gemeinde auch bienenfreundliche Blühstreifen entstanden. In diesem Frühjahr tummeln sich glücklicherweise Bienen, Hummeln & Co an den bunten Rändern. Gut zu beobachten am Bahnhofsvorplatz, wo die Böschungsränder im letzten Jahr mit einer regionaltypischen, mehrjährigen Mischung eingesät wurden. Die ersten Frühlingsboten, leuchtend gelbe Narzissen, gibt es bereits in allen drei Ortsteilen. Jetzt hat die Gemeinde noch sogenannte Flower Tower aufgestellt. Das sind ca. ein Meter hohe Blumenkübel, die mit bienenfreundlichen farbenfrohen Blumenarrangements bepflanzt sind. In Altenbeken und Buke gibt s jeweils einen und im Jubiläumsdorf Schwaney gleich drei Flower Tower. Auch wenn die Feierlichkeiten zum Dorfjubiläum wegen der Corona- Krise nicht stattfinden können, Geburtstag ist trotzdem. Also Herzlichen Glückwunsch Schwaney und allen Einwohnern und Gästen viel Freude mit der bunten Blütenpracht. Leuchtende Blütenvielfalt von Mai bis November Blumenpracht an der Alten Kapelle in Altenbeken Am Buker Dorfplatz summt es auch In Schwaney blüht es am Eingang zum Friedhof, vor dervolksbank und an Lehmanns Kreuz 2 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

3 Arbeiten in Corona-Zeiten Die anfangs dramatische Situation rund um die Corona-Virus-Pandemie hatte einschränkende Maßnahmen im öffentlichen Leben zur Folge. Geschlossene Schulen und Kindergärten, Besuchsverbote in Krankenhäusern und Seniorenheimen, Theater, Kinos und Museen - all das war notwendig und geboten. Leere Straßen, Wege und Plätze, kein Lachen, das von Kinderspielplätzen erklang, keine sportlichen Wettkämpfe oder Musikveranstaltungen. Und doch stand unser Leben nicht gänzlich still. Wir haben gelernt, mit dieser ungewohnten Situation umzugehen, nicht nur im Privaten. Homeoffice und Homeschooling sind oft genutzte Begriffe in Corona-Zeiten. Mehr als sechs Wochen blieb auch das Altenbekener Rathaus überwiegend für Besucher geschlossen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen bzw. zu verlangsamen. Um die Ansteckungsgefahr unter den Mitarbeitern zu verringern und gleichzeitig handlungsfähig zu bleiben, arbeiteten zahlreiche Beschäftigte von zu Hause aus. Im Zwei-Wochen-Rhythmus wechselten dann andere ins Homeoffice. Mitarbeiter des Bauhofes waren in zwei Teams eingeteilt. Während eine Gruppe wie gewohnt vom Standort Buke aus agierte, hatte die andere eine Außenstelle in der Altenbekener Sporthalle bezogen, was auch logistisch herausfordernd war. Immerhin werden Fahrzeuge, Maschinen und Werkzeuge oftmals von beiden Teams benötigt. Hier galt es zu improvisieren und kreative Lösungen zu Letzte Arbeiten am Weg - Das gemütliche Eggesofa lädt zur Rast ein finden. Wie gut das geklappt hat, davon können sich Bürger und Gäste gleichermaßen überzeugen. Denn während das eine Team die gewohnten hoheitlichen Arbeiten erledigte, kümmerten sich die anderen Mitarbeiter verstärkt um den Außenbereich. Hier war in diesem Frühjahr die Gemeinde besonders gefordert, haben in den Wäldern rund um Altenbeken Hitze, Dürre und Borkenkäfer doch massive Schäden verursacht, die auch die Wanderwege arg in Mitleidenschaft gezogen hatten. Etliche Wegeabschnitte mussten daraufhin durch das Regionalforstamt Hochstift gesperrt werden. In enger Abstimmung mit den Revierförstern haben Mitarbeiter des Bauhofes nicht nur die Gefahrenstellen auf den Waldwegen beseitigt, sie haben auch mehr als zwei Dutzend Sitzgruppen und Ruhebänke im gesamten Gemeinde gründlich überarbeitet, Wandertafeln aufgestellt und Wege hergerichtet. Der Viadukt Wanderweg hat im Bereich Ziegenpatt eine leicht veränderte Wegeführung erhalten, so dass jetzt eine kleine Anhöhe mit wunderschönem Blick ins Frankental entstanden ist. Passenderweise steht für das nächste Picknick nun auch ein Doppelliege-Eggesofa dort, so dass einem ungetrübten Wandererlebnis nichts mehr im Wege steht. Die für all diese Arbeiten erforderliche Zeit haben die Mitarbeiter des Bauhofes natürlich nicht grundsätzlich über, sondern Corona hat die ein oder andere Tätigkeit entfallen lassen. Die so gewonnene Zeit wurde genutzt. Welche Bedeutung das Wandern und Spazierengehen gerade in Corona-Zeiten hat, können wir derzeit gut beobachten. Die Wanderwege unserer Gemeinde erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dabei sind Einheimische ebenso häufig anzutreffen, wie Besucher aus der Region. Grundsätzlich gilt auch bei einer Wanderung: Bleiben Sie aufmerksam und halten Sie die Hygiene- und Abstandsregeln ein. Der Viadukt Wanderweg führt jetzt vom Sommerberg leicht verändert über den Ziegenpatt ins Frankental Neue Infotafel im Bereich der Burenlinde - Damit Wanderer auf dem richtigen Weg bleiben Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Neues Kleid für alte Dame Fördergelder für Dampflok-Sanierung bewilligt Die Schäden an Lok und Tender sind deutlich erkennbar. Zum runden Geburtstag soll davon nichts mehr zu sehen sein hoffen Bürgermeister Hans Jürgen Wessels und Andreas Brüntrup Ein Bild aus besseren Tagen Nur ein Farbanstrich reicht nicht aus, wie Bürgermeister Hans Jürgen Wessels zeigt. Durchgerostete Bleche als Ergebnis der Korrosion von Eisen und Stahl sind rund um die Lok zu finden. Das Lok-Denkmal in Altenbeken steht sinnbildlich für die Eisenbahnverbundenheit seiner Bewohner. Der Initiative engagierter Eisenbahnfreunde ist es zu verdanken, dass die Güterzug- Dampflokomotive samt Tender vor über vier Jahrzehnten in einer aufwändigen Transport-Aktion auf der Straße von Paderborn nach Altenbeken gebracht wurde. Mehr als eineinhalb Millionen Fahr-Kilometer hatte sie da auf dem Tacho. Nach einer optischen Aufarbeitung im Bahnbetriebswerk Altenbeken fand die 044 ihren heutigen Platz vor dem Egge-Museum. Seither wird sie nicht nur von Eisenbahnfreunden besucht, bestaunt, fotografiert und gefilmt. Doch das der Zahn der Zeit an ihr nagt, ist der alten Dame deutlich anzusehen. Wiederholt wurde die Lokomotive optisch durch freiwillige Helfer aufgearbeitet. Eine Gruppe pensionierter Eisenbahner kümmerte sich viele Jahre um das Erscheinungsbild der Lok. Über die Notwendigkeit einer Sanierung herrscht Einigkeit in Verwaltung und Rat und das nicht nur, weil die Lok neben dem Viadukt inzwischen zu einem Wahrzeichen der Gemeinde wurde. Aufgrund der Eintragung als technisches Denkmal in die Denkmalliste ist die Gemeinde sogar gesetzlich verpflichtet, die 044 instand zu halten, instand zu setzen, sachgemäß zu behandeln und vor Gefährdung zu schützen. Ludger Guttwein, Geschäftsführer der Deutschen Privatbahn GmbH und Vorstand der Stiftung Historische Bahnbauten mit Sitz in Altenbeken und entsprechender Expertise, hatte die Lok bereits 2016 untersucht und in einem Gutachten bestätigt, dass es mit einer optischen Aufbereitung allein nicht mehr getan sei. Sein Gutachten hatte er der Gemeinde seinerzeit nicht in Rechnung gestellt. Er sei ja selbst ein Freund des Erhaltens historischer Lokomotiven und sehe dies als seinen persönlichen Beitrag und als Geschenk an die Gemeinde Altenbeken an, so Guttwein damals. Nach Feststellung des voraussichtlichen Instandhaltungsaufwandes beantragte die Gemeinde im Januar 2019 die Gewährung einer Zuwendung. Jetzt konnte Bürgermeister Hans Jürgen Wessels den Bewilligungsbescheid in Empfang nehmen. Für die Restaurierung der Altenbekener Dampflokomotive erhält die Gemeinde eine Fördersumme von Euro aus dem Förderprogramm Heimat- Zeugnis des Landes Nordrhein- Westfalen. Für die anstehenden Sanierungsarbeiten wird derzeit eine detaillierte Leistungsbeschreibung erstellt. Mit dem dafür notwendigen Fachwissen ist Andreas Brüntrup ausgestattet. Der 54- jährige Dipl.-Ingenieur hat jahrelange Vereinserfahrungen bei der Museumseisenbahn Lippe sammeln können. Mit der Instandhaltung von Museumslokomotiven kennt er sich ebenso aus wie im Fahrdienst und als Geschäftsführer der Pegasus Rail Services beschäftigt ihn das Thema Bahn auch beruflich. Bis Ende Mai soll die genaue Beschreibung aller erforderlichen Arbeiten vorliegen, die wegen der Denkmaleigenschaft der Lok zuvor mit den zuständigen Fachbehörden abgestimmt werden muss. Im Juni folgt dann die Ausschreibung der Arbeiten. Im August oder September könnte es dann tatsächlich losgehen. Insbesondere die Beseitigung der Korrosionsschäden wird dann auf der Agenda stehen. Wir wollen unter den Anforderungen des Denkmalschutzes eine möglichst langfristige Konservierung der Lok erreichen, formuliert Bürgermeister Hans Jürgen Wessels das Ziel der Maßnahme. Würden wir jetzt nichts unternehmen, müssten wir den Zugang in 5 Jahren absperren und in 15 Jahren bestellen wir dann nur noch den Schrotthändler, so seine Prophezeiung. Bei günstigem Verlauf könnten die Arbeiten bis Jahresende beendet sein. In jedem Fall soll die alte Dame zu ihrem 80. Geburtstag im kommenden Jahr in neuem Glanz erstrahlen. 4 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

5 Kanaluntersuchungen in Altenbeken Die Gemeinde Altenbeken weist Grundstückseigentümer und Anwohner der Straßen Hüttenstraße (Schmiedeberg bis Kreiselverkehr) Brandhagenstraße Am Brandholz Ulrichstraße Schützenweg Schaffmeisterweg darauf hin, dass im Juni / Juli 2020 Untersuchungsarbeiten an der Kanalisation durchgeführt werden. Die Untersuchungsfahrzeuge arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum. Einschränkungen in Form von kurzzeitigen, halbseitigen Sperrungen können nicht ausgeschlossen werden. Die Untersuchungen beinhalten auch die Grundstücks-Anschlussleitungen eines jeden Hauses, wobei die Untersuchung selbst auch hierbei aus dem öffentlichen Raum heraus erfolgt. Alle Haus-Kontrollschächte werden im Rahmen der Untersuchungen kostenlos eingemessen und im Kanalkataster der Gemeinde erfasst. Anwohner werden gebeten, in genanntem Bereich ihre Haus-Kontrollschächte frei zugänglich zu halten bzw. zugänglich zu machen. Genauere Informationen über Art und Umfang der Untersuchungen erteilt der Abwasserbetrieb. Ihre Ansprechpartner: Ende: Informationen aus dem Rathaus Untersuchungsunternehmen PKT / Gemeinde Altenbeken, Abwasserbetrieb Ralf Niemann / Bereitschaftsdienst / Einfach & sicher von zu Hause. Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Aus der Arbeit der Parteien CDU Altenbekener und Buker Umfrage zeigt Wünsche auf Forderung nach attraktiveren ÖPNV-Verbindungen besonders zu Randzeiten und einer besseren Vernetzung/Abstimmung von Bus- und Bahnfahrplänen Parallel zur letzten Ausgabe des Eggerundblicks hat die CDU Altenbeken eine Online-Umfrage zum Thema Weiterentwicklung des ÖPNV in Altenbeken und Buke gestartet. Bürgerinnen und Bürger fast aller Altersklassen haben sich daran beteiligt, knapp Zweidrittel (60%) der Teilnehmer sind zwischen 21 und 50 Jahren. Der überwiegende Teil aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzt den Altenbekener und Buker ÖPNV für den Weg zur Arbeit (36%), gefolgt von Fahrten aus sonstigen Gründen (20%) sowie zu Abendveranstaltungen (14%). Die Auswertung der Umfrage hat ergeben, dass die Altenbekener Bürgerinnen und Bürger recht zufrieden mit der Zuganbindung ihrer Gemeinde sind. Der Durchschnittswert liegt bei 2,5, gemessen auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (sehr schlecht). Ein etwas anderes Bild ergibt die Frage nach der momentanen Busoder Bahnanbindungssituation CDU fordert Aufwertung des Bahnhofes Es ist ein trostloses Bild: Undichte Dächer, stillgelegte Gleise, das Bahnhofsgebäude weitestgehend verschlossen und dem Verfall überlassen. Früher war er einmal ein Aushängeschild für unsere Gemeinde, aber davon ist nicht mehr viel zu sehen, kommentiert Matthias Möllers den Zustand des Bahnhofs in der Eggegemeinde. Zusammen mit Matthias Goeken, Landtagsabgeordneter der CDU und Mitglied des Verkehrsausschusses, nahm Möllers den Bahnhof in Augenschein. Als kleiner Lichtblick konnte immerhin die neu gestaltete WC- Anlage vermerkt werden, die demnächst in Betrieb geht und die Dixie-Klos ablöst, die als Übergangslösung über ein Jahr Bestand hatte. Während die Deutsche Bahn Gleise und Bahnübergänge durchaus in Stand hält, passiert am Gebäude nichts mehr. Ich hoffe, dass wenigstens die undichten Dächer über den Bahnsteigen einmal saniert werden, damit die Reisenden nicht auch Altenbeken/Paderborn. Hier wird ein Durchschnittsergebnis von 3,6 errechnet. Die Buker Gemeindemitglieder bewerten die Anbindungssituation Buke/Paderborn mit einem Wert von 3,4. Gerade die etwas älteren Jahrgänge ab 61 bis über 70 Jahren geben an, recht unzufrieden mit der momentanen Situation im Ortsteil Altenbeken zu sein. Ähnliches zeigt sich auch bei den 41- bis 50-Jährigen, die den Altenbekener ÖPNV hauptsächlich für den Arbeitsweg nutzen (Wert 4,3). In Gegensatz dazu sind in Buke eher die 10- bis 40-Jährigen unzufrieden mit der Anbindung nach Paderborn. Interessant sind die Antworten auf wichtige Themen, die den ÖPNV betreffen. Die meisten Nennungen erhält der Punkt ÖPNV-Anbindung zu Randzeiten (Wochenende, nachts etc.) mit 21%. Auch in Jeweils gleich häufig wird der Wunsch nach einer baulichen Aufwertung des Bahnhofs in Altenbeken und einer besseren Vernetzung von Bus und Bahn mit jeweils 16% angegeben. Auch die Schaffung von Parkplätzen am Bahnhof (14%) und eine andere Tarifstruktur (13%) werden gefordert. Die Umfrage lässt bei der individuell zu beantwortenden Frage nach den größten Problemen in der ÖPNV-Anbindung in Altenbeken erkennen, dass knapp die Hälfte unübersichtliche oder schlechte Fahrzeiten angeben (44%). Einige finden die schlechte Anbindung nach Paderborn (22%) und das Umsteigen (18%) problematisch. In der Buker Umfrage sind die schlechten Verbindungen am Abend (15%) und die Anbindung an den Altenbekener Bahnhof (12%) die dringendsten Probleme. Die CDU Altenbeken bedankt sich zunächst bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und sieht sich durch diese Umfrage bestärkt, die genannten Probleme im ÖPNV zu beseitigen. Wir werden uns für einen Ausbau der Verbindungen zu Randzeiten und der zu verbessernden Vernetzung von Bus- und Bahnnetz, wie z. B. die Einführung eines Informationssystems an Haltestellen oder per App, einsetzen., so Matthias Möllers, CDU-Bürgermeisterkandidat. Zu dem oben genannten Punkt sei zu ergänzen, dass gerade ältere Personen mit der direkten Busanbindung von Altenbeken nach Paderborn sehr unzufrieden sind. In der kommenden Wahlperiode soll ebenfalls ein Schwerpunkt der Arbeit auf die Beseitigung dieses Missstandes gesetzt werden. Auch die bauliche Aufwertung des Altenbekener Bahnhofs inklusive der Erweiterung von Parkmöglichkeiten im Umfeld ist uns ein großes Anliegen und wird von uns mit Hochdruck in den kommenden Gemeinderatssitzungen angegangen, so Möllers. Detlef Born Matthias Möllers CDU-Bürgermeisterkandidat (links) und Matthias Goeken CDU MdL (rechts) noch nass werden, wenn Sie hier auf ihren Zug warten, so Möllers. Matthias Goeken versprach, das Thema mit nach Düsseldorf zu nehmen und zeigte sich vorsichtig optimistisch, dass hier Abhilfe geschaffen werden könne. Das Bahnhofsgebäude selbst steht seit langem zum Verkauf. Aber das Interesse scheint sich wohl in Grenzen zu halten. Vermutlich ist die Gesamtsituation des Gebäudes mit der Lage zwischen den Gleisen, ohne eigene Parkplätze, für private Investoren einfach nicht attraktiv. Ich könnte mir an der Stelle vielleicht einen Verwaltungsstandort vorstellen, wenn die Rahmenbedingungen verbessert werden und wesentliche Bundes- oder Landeszuschüsse gewährt würden, so Möllers. Die Parkplatzsituation am Bahnhof war zuletzt häufig Thema im Rat der Gemeinde Altenbeken. Zuletzt hatte man eine Neuordnung der Parkplätze am Bahnhof beschlossen, die aber nur wenig mehr Parkraum schafft. Somit parken Pendler, die zu einem großen Teil auch aus dem Umland im Höxteraner Raum kommen, weiterhin vor dem Bahnhof und in den Straßen in der Nähe, was bei den Anwohnern teilweise für Unmut sorgt. Möllers dazu: Ich kann mir vorstellen, dass stillgelegte Gleise am Bahnhof in Parkflächen umgewandelt werden, es ist eigentlich genug Fläche da. Einig darüber, dass der Bahnhof Altenbeken ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und somit ein wichtiger Baustein der zukünftigen Mobilität in der Region ist, verabredeten Goeken und Möllers, das Thema intensiv weiter zu verfolgen. Detlef Born 6 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

7 Für jeden Fuß der passende Schuh Das Bad Driburger Schuhhaus Huneke feiert 190. Geburtstag Im Jahr 1830 eröffnete Schuhmacher Franz Huneke in der Langen Straße 34 in Bad Driburg die Schuhmacherei Huneke. Dort gab es handgefertigte Schuhe aus Leder, jeder davon ein Unikat. 190 Jahre später verkaufen Franz-Josef Huneke, Ururenkel des Geschäftsgründers, und sein Team zwar keine handgefertigten Schuhe mehr, aber die Philosophie Für jeden Fuß der passende Schuh gilt bis heute. Anzeige Zum Geschäftsjubiläum darf nun in alten Geschichten gestöbert werden: Der Ururgroßvater von Franz-Josef Huneke erlernte damals sein Handwerk bei einer Schäftemacherei in Paderborn und fertigte unter anderem auch die Schuhe für die Bad Driburger Grafen. Der Urgroßvater begann dann mit dem Handel von Ein tolles Team: Franz-Josef und Petra Huneke, Melanie Kroeger, Petra Schönfeld, Gabriele Burges, Maria Meyer und Marie-Theres Schmuntzsch. Das Foto entstand vor den Corona-Beschränkungen. Schuhen. Zwei Weltkriege legten die Geschäfte in Trümmern, doch immer wieder gelang der Neuaufbau wurde das Schuhgeschäft dann von der Langen Straße in die Stadtmitte verlegt. Nach stetigen Renovierungen ist das Fachgeschäft auf dem Bad Driburger Hellweg immer noch in Familienbesitz und bis heute eines der ältesten in der Badestadt. Seit 1973 befindet sich das Schuhfachgeschäft am Hellweg in Bad Driburg - mitten im Herzen der Badestadt. Und so kann der Ururenkel des Gründers das inzwischen 190- jährige Geschäftsjubiläum zusammen mit seinem Team und seinen Kunden feiern. Aus gegebenem Anlass werden wir aber leider auf einen großen Sektempfang und persönliche Glückwünsche verzichten müssen, betont Franz-Josef Huneke. (SR) Franz-Josef Huneke, heutiger Inhaber und Ururenkel des Fir- mengründers, zeigt ein Foto des ehemaligen Geschäftsgebäu- des in der Langen Straße und ein Buch mit der handschriftli- chen Familienchronik. Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Es summt und brummt in der Egge - Gemeinde Auf knapp Quadratmetern haben Landwirte aus der Gemeinde zusammen mit der CDU Altenbeken Blumensamen ausgesät. Altenbeken. en. Mit der Aussaat von Blumensamen auf knapp Quadratmetern in der Egge-Gemeinde möchte auch die CDU Altenbeken ihren Beitrag zur Erhaltung der Wildbienen und Insekten leisten. Nach Gesprächen mit zwei heimischen Landwirten waren diese gerne bereit, einen Teil ihrer Ackerflächen für diese gute Sache bereit zu stellen. In den letzten Wochen haben die Landwirte auf insgesamt fünf verschiedenen Flächen in Altenbeken, Buke und Schwaney Wildblumensamen eingesät. In den Blühmischungen befinden sich ausnahmslos heimische Pflanzen. Auch direkt vor der Haustür des Bürgermeisterkandidaten der CDU Altenbeken, Matthias Möllers, konnte eine sogenannte Honigbrache angelegt werden. Möllers ließ es sich auch nicht nehmen, sich selbst auf den Trecker zu setzen, um die Landwirte Schwaneyer wünschen sich Anbindung ÖPNV, Fuß- und Radweg nach Dahl Überaus positiv bewertet Dirk Hänsgen, Geschäftsführer der go on Verkehrsbetriebe, die Ergebnisse der Bürgerbefragung in Schwaney zum Thema Busverkehr nach Dahl (das WV berichtete). Nach einer ersten Prüfung war er sowohl von der hohen Anzahl der Rückmeldungen, als auch von der deutlichen Aussage beeindruckt. Das Votum ist eindeutig, so Hänsgen in einer ersten Stellungnahme, viele Schwaneyer Bürgerinnen und Bürger wünschen sich die Verbindung von und nach Dahl. Dabei sind die Beweggründe durchaus sehr vielfältig und reichen von der Fahrt zur Arbeit bis hin zur Freizeitgestaltung im Oberzentrum Paderborn. Dabei stehen die Schwaneyer mit ihrem Wunsch nicht alleine da. Die CDU-Ortsunion Dahl sieht ebenfalls große Vorteile in dieser Streckenverbindung. Auch der ein oder andere Bür- Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Bürgermeisterkandidat Matthias Möllers (links) und Landwirt Jens Wiechers (rechts) haben auf einer Ackerfläche in Buke eine Blühwiese ausgesät. CDU-Ratskandidaten für Schwaney, v. l. Christina Böddeker, Matthias Stiewe, Hermann Striewe, Stefan Lütkemeier ger aus Dahl fährt gerne mal nach Schwaney, sagt der Dahler Andreas Kaiser, Mitglied der CDU-Fraktion im Paderborner Stadtrat und weiter, zudem hätten wir dadurch eine Streckenverbindung zur privaten Realschule nach Altenbeken. Dirk Hänsgen würde sich dieses Thema gerne annehmen, verweist aber auf die aktuelle Lage. Zurzeit müssen wir uns mit den mittel- und langfristigen Auswirkungen der Corona- Krise beschäftigen. Ebenso seien die Worksshops zum Thema On Demand in Berlin bis auf weiteres abgesagt. Allein aus diesem Grund, so Hänsgen, bitte ich um Geduld, da ich derzeit auch nicht einschätzen kann, wann diese Gespräche in Berlin wiederaufgenommen werden. Die CDU-Vertreter aus Schwaney und Dahl sind sich darüber im Klaren, dass neben der Busverbindung auch ein Lückenschluss des Fuß- und Radweges schnellstmöglich erfolgen muss. Dazu wurden in den vergangenen Monaten sehr viele erfolgreiche Gespräche mit der Kreisverwaltung geführt, so Hermann Striewe, CDU-Fraktionsvorsitzender. Allerdings können auch diese Gespräche wegen der Corona tatkräftig zu unterstützen. Ich habe meine halbe Kindheit auf dem Bauernhof verbracht, ich fahre immer noch gerne Trecker!, freut sich Möllers, der sich nach kurzer Anleitung von Landwirt Jens Wiechers direkt auf das Feld begab. In etwa vier Wochen werden sich diese Flächen in ein Paradies für Bienen und Insekten verwandelt haben und sind sicher auch für den einen oder anderen Spaziergänger eine echte Augenweide. Möllers dazu: Die Aktion soll darauf hinweisen, dass jeder dazu beitragen kann, die Artenvielfalt zu erhalten. Und das Interesse an dem Thema in Altenbeken ist groß. Daher stellt die CDU ab Samstag vor den Haustüren ihrer Ratskandidaten kleine Kartons mit Blumensamen bereit. Hier kann sich jeder Spaziergänger bedienen, um auch im eigenen Garten eine kleine Blühwiese anzulegen. Eigentlich hätten wir die Blumensamen gerne persönlich verteilt, aber mit Blick auf die Corona-Abstandsregeln verzichten wir im Moment auf direkten Kontakt. Sicherheit geht vor., so Möllers. Detlef Born Krise derzeit nicht weitergeführt werden. Allerdings sei man auf einem guten Weg und werde alles daransetzen, dass dieser Fuß- und Radweg schnellstmöglich realisiert werde Detlef Born 8 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

9 Es lohnt sich, in der Gemeinde Altenbeken zu wohnen Die CDU Altenbeken wird sich in den nächsten Jahren verstärkt dafür einsetzen, die drei Ortsteile Altenbeken, Buke und Schwaney als Wohnorte für Familien attraktiver zu machen. Dazu gehört einerseits genügend Baugrundstücke zur Verfügung zu stellen und zusätzlichen Wohnraum beispielsweise durch Investorenmodelle zu schaffen. Andererseits wird sich die CDU dafür einsetzen, die Infrastruktur von Schul- und Betreuungseinrichtungen, von Ärzten und Nahversorgern aufrechtzuerhalten und in einigen Bereichen zu verbessern. Ganz nach dem Motto kurze Beine, kurze Wege ist ein wichtiges Ziel, genügend Betreuungsplätze in allen Ortsteilen bereitzuhalten. So können Kinder ihre sozialen Kontakte gleich von Beginn an in ihrem Heimatort aufbauen und Elterntaxis möglichst vermieden werden. Das Engagement der CDU im Rat der Gemeinde Altenbeken trug bereits in der Vergangenheit zur Gründung und Errichtung des neuen Waldkindergartens bei; die Nachfrage ist enorm. Auch für Buke und Schwaney müssen nun Maßnahmen geprüft und umgesetzt werden. Die CDU steht geschlossen für den Erhalt der drei Grundschulstandorte sowie der von Anfang an unterstützten Realschule. Bei der Offenen Ganztagsschule (OGS), Betreuung und den Ferienspielen wird noch Ausbaupotential für die Zukunft gesehen, da die Nachfrage kontinuierlich steigt, z.b. durch ein größeres räumliches Angebot. Aber auch mehr Sportmöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene, z.b. Bolzplätze, BMX-Strecke, Mountainbike-Trails, und die Aufwertung der Spielplätze sind Ziele, an denen gearbeitet wird. Um die Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner langfristig zu sichern, unterstützt die CDU nicht nur den Erhalt der Einzelhändler sowie die ärztliche Versorgung vor Ort, sondern auch die Neu-Ansiedlung eines Drogeriemarktes. In diesem Zusammenhang gibt es Überlegungen, das Umfeld der Arkaden (Geschäftszone Altenbeken) umzugestalten und die Aufenthaltsqualität damit zu erhöhen. Da dies auch für die Geschäfte und Gastronomiebetriebe ein lohnendes Ziel ist, sollen die Eigentümer der Grundstücke und Gebäude hierbei aktiv mitwirken und unterstützt werden. Beim Thema Verkehr sind verkehrsberuhigende Maßnahmen an den Ortseingängen angedacht. Besonderer Bedarf wird hier in Buke und vor dem Schulzentrum in Altenbeken gesehen, wie SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern täglich feststellen müssen. Ein Maßnahmenpaket zur Vermeidung von leerstehenden Geschäften an den Ortsdurchfahrten, z.b. Schlecker in der Adenauerstraße und die Backfiliale in der Hüttenstraße, und der Aufkauf von verfallenden Gebäuden und deren Abriss sind ebenfalls in Beratung. Die Sanierung der Friedhofskapelle in Buke und der Teichanlage Am Spring fordert die CDU schon seit langem. Dies sind nur einige der Beispiele, die für die Arbeit der CDU Altenbeken stehen. Wir sind für Sie ansprechbar und nehmen weitere Anregungen gerne entgegen. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter en.de. Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Aus der Arbeit der Parteien SPD SPD Altenbeken setzt Zeichen Gemeinsam- Zukunftspolitik gestalten Ingo Stucke einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der SPD- in Altenbeken gewählt Mit einem neuen Vorstandsteam geht der SPD Ortsverein in die Vorbereitung auf das Wahljahr Als Vorsitzender wurde Friedhelm Klute wiedergewählt. Mit Ulrike Besser und Nikolaus Tilly stehen ihm zwei stellvertretende Vorsitzende zur Seite. Bestätigt wurde Harald Jansen als Kassierer. Neuer Schriftführer ist Werner Lober. Das Vorstandsteam wird von den Beisitzern Andrea Baur, Michael Plückebaum, Hans Josef Knoke und Frank Striewe unterstützt. Klare Zielsetzung des neuen Vorstands ist die Weiterführung der erfolgreichen Arbeit für die Gemeinde Altenbeken und die gute Zusammenarbeit mit der Fraktion und dem neuen Bürgermeisterkandidaten Ingo Stucke. Neben den bisherigen Tätigkeiten und Sachgebieten sollen verstärkt zukunftsweisende Projekte unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger erarbeitet werden. Bürgermeisterkandidat Ingo Stucke sieht in dem Teamdenken Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD des neuen Vorstandes ein innovatives Modell der Ortsvereinsführung und einen großen Schritt hin zu seiner Kandidatur. Mit Ingo Stucke haben wir einen Kandidaten gewonnen, der genau die richtigen Eigenschaften für das Bürgermeisteramt in Altenbeken mitbringt. Ingo Stucke passt zur Gemeinde Altenbeken, wie der Viadukt ins Beketal. Ingo Stucke ist eine Persönlichkeit, die die drei Ortschaften verbinden wird, so Friedhelm Klute. Und JA, im Falle einer Wahl wird Ingo Stucke seinen Wohnsitz nach Altenbeken verlegen. Ein Bürgermeister gehört in seine Gemeinde, so Ingo Stuckes eindeutige Aussage. Mit den einstimmig nominierten Kandidaten/- innen für die Wahlkreise, steht Ingo Stucke ein gut aufgestelltes Team zur Seite. Jünger. Weiblicher eiblicher. Bewährt. Die Bürger in Altenbeken haben nun eine Wahl. Bestätigt wurde auch die durch den Vorstand nominierte Kandidatin für den Kreistag, Bianca Block. Die Wahl findet auf der Kreistagskonferenz am Ein Bild in ungewöhnlichen Zeiten: v.l. Bianca Block, Franziska Tilly, Michael Koch, Hannah Klute, Ingo Stucke und Laura Striewe. Nicht im Bild Daniel Tilly statt. Die Kandidaten für die Wahlbe- zirke. Für Altenbeken: en: Renate Fehse, Ulrike Besser, Franziska Tilly, Elmar Rode, Michael Plückebaum, Harald Jansen, Ludwig Rössing und Nicolaus Tilly. Für Buke: e: Daniel Tilly und Werner Lober. Für Schwaney: Hannah Klute, Ulrich Meyer, Frank Striewe und Friedhelm Klute. An dem Abend konnten Bärbel Hermansen (Wahlleiterin) und Ingo Stucke sechs neuen Mitgliedern das Parteibuch überreichen. Die neue Generation steht in den Startlöchern, Die Veranstaltung wurde unter Einhaltung aller Hygienevorschriften betreffend Corona abgehalten. Friedhelm Klute Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen Krisenmodus auch in der Natur Wertschätzen statt verschwenden Wer das sonnige und trockene Wetter dazu nutzt, das heruntergefahrene Wirtschafts- und Sozialleben durch Aufenthalte in der Natur zu kompensieren, kann die katastrophalen Auswirkungen der Trockenheit immer deutlicher spüren. Nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch der Wald leidet massiv. Die Trockenschäden aus den vergangenen Hitzesommern verschlimmern sich weiter durch die gegenwärtige Wetterlage. Natürlich steht aktuell noch die Eindämmung des Corona-Virus im Fokus. Parallel dazu werden mit großem Engagement Pläne für die Wiederbelebung der Wirtschaft geschmiedet. Dabei drohen Umweltaspekte vernachlässigt, oder als vermeintlich wirtschaftsfeindlich völlig ignoriert zu werden. Die Klimakrise wird allerdings nicht irgendwann einmal vorbei sein. Man könnte gerade jetzt in der Gesundheitskrise etwas für das Klima tun, beispielsweise lokalen Handel und Gewerbe unterstützen, regionale Produkte kaufen und damit Transportwege einsparen. Oder die nahe Umgebung zu Fuß, mit dem Rad, oder dem ÖPNV erkunden. Denn wir fragen uns mit Sorge, wann wird die Diskussion um Artenvielfalt und Klimaschutz zu Konsequenzen führen? Die jetzige Bundes- und unsere Landesregierung scheint den Schutz des Klimas und der Arten zu verschlafen! Wo sind Anreize und notwendige Rahmenbedingungen für Klimaschutz und Energiewende, für CO 2 -Reduktion und energetische Gebäudesanierung, für Photovoltaik und Windkraft? Wir stehen für eine Energie-Effizienz bei Bauvorhaben in der Gemeinde, und wollen uns auch weiterhin für den Ausbau regenerativer Energien stark machen. Wir wollen die Bedingungen für den Radverkehr verbessern und uns insbesondere für den Bau weiterer Radwege einsetzten. Hier vor Ort, zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde. Dieses Jahr wird ein wichtiges Jahr für den Klima- und Artenschutz. Zur Erinnerung: Am 20. Mai ist Weltbienentag, und am 22. Mai der internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Ursula Kaibel Ende: Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen 10 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

11 Schmucke Leidenschaft bei Monna Lisa Anzeige Mit viel Liebe zum Detail hat Nina Klahold ihr Schmuck- und Uhren- Fachgeschäft an der Adenauerstraße eingerichtet. Unter den Arkaden in der Adenauerstr. 64 in Altenbeken bietet Frau Klahold seit Anfang Mai in ihrem schicken Geschäft mit dem klangvollen Namen Monna Lisa alles was die Herzen von Schmuckliebhabern höher schlagen lässt. Von modischem Edelstahlschmuck an der offenen Schmuckbar über die eigens für Monna Lisa hergestellte Altenbeken-Schmuckserie bis hin zum exklusiven Goldschmuck reicht das Angebot. Auch Perl-, Silberund Herrenschmuck, sowie Armbanduhren namhafter deutscher Hersteller finden sich im Sortiment von Monna Lisa. Die liebevoll gestaltete und gemütliche Trauring-Lounge, bietet neben einem hochmodernen Ringkonfigurator ein umfangreiches Ringsortiment. Vom Freundschafts- und Verlobungsring über Partner- und Trauringe bis hin zum erweiterbaren Beisteckring ist für jedes Paar der passende Traumring dabei. Ich freue mich ganz besonders auf verliebte, verlobte und verheiratete Paare in meiner Trau(m)ring-Lounge, schmunzelt die Inhaberin. Neben dem Verkauf ist guter und fachgerechter Service eine besondere Herzensangelegenheit von Frau Klahold. Der Erhalt von persönlichen Lieblingsstücken meiner Kunden macht mir besonders viel Freude. Ich möchte, dass Schmuck kaufen und tragen zum Erlebnis mit anhaltender Leidenschaft wird, so Nina Klahold. Mit der Eröffnung ihres eigenen kleinen, aber feinen Schmuckgeschäf- tes Monna Lisa in Altenbeken hat sich Nina Klahold einen lang gehegten Lebenstraum erfüllt. Fotos: S. Riethmüller Heimatliebe: Eine schöne Geschenkidee sind auch die Schmuckstücke und Schlüsselanhänger aus der von Nina Klahold selbst entworfenen Altenbeken-Schmucklinie. Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Die Allrounder für Ihr Fahrzeug IDENTICA Hustädte bietet einen umfassenden Karosserie- und Lack-Service Einen gewohnt zuverlässigen Service rund um Autolackierung, Unfallinstandsetzung, Fahrwerksvermessung, Beseitigung von Hagel-, Lack- und Glasschäden, Kleinschadenreparaturen und vieles mehr bietet das Team von IDENTICA Hustädte in Bad Driburg auch in diesen Tagen. Dabei arbeitet das gesamte Team nach klaren Hygienevorgaben. Bei uns sind Sie sicher und Ihr Auto in guten Händen, sagt Inhaber Ralf Hustädte. Er und seine Mitarbeiter sind Experten für Instandsetzung und Lackierung. Vom kleinen Kratzer bis zur ganzen Karosserie - mit Lack fing vor rund 45 Jahren alles an. Inzwischen führt Ralf Hustädte den Familienbetrieb in der Bad Driburger Südstadt zusammen mit Ehefrau Rita in die nächste Generation. Er und sein Team sind Allrounder für einen qualitativ und fachlich hochwertigen Kfz-Service. Wir sind für Sie da - mit umfassendem Fachwissen, professionellem Werkzeug und vom Hersteller empfohlenen Materialien steht ihnen unser leistungsstarkes Angebot inklusive Ersatzwagen sowie einem Hol- und Bring-Service zur Die Experten für Unfallinstandsetzung und Autolackierung: Inhaber Ralf Hustädte und Fahrzeuglackierer Alex Cymbal und das gesamte Team bieten gewohnt zuverlässigen Service. Foto: Bad Driburger Touristik GmbH /Daniel Winkler Verfügung, betont Ralf Hustädte. Weitere Informationen zur Unternehmensphilosophie und zum breit gefächerten Leistungsspektrum der Karosserieund Lackexperten in Bad Driburg gibt es im Internet auf der Homepage des Unternehmens unter (SR) Anzeige RALF HUSTÄDTE In der Bad Driburger Südstadt liegt die mit modernster Technik ausgestattete Werkstatt der Karosserie- und Lackexperten. Foto: S. Riethmüller ORIGINAL? WIR REPARIEREN RICHTIG. Professionell repariert sieht anders aus. Deshalb kümmern sich unsere Profis fachgerecht um Ihren Unfallschaden. Mit modernsten Reparaturverfahren und Top-Service überzeugen wir Sie vor Ort. Ralf Hustädte Hans-Sachs-Str Bad Driburg Tel /33 33 Fax / Max Cymbal zählt zum motivierten Expertenteam von IDENTICA Hustädte. Foto: S. Riethmüller 12 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

13 Restart in Bad Driburg Das Gräflicher Park Health & Balance Resort hat wieder geöffnet Das Gräflicher Park Health & Balance Resort nimmt seinen Betrieb wieder auf. Ab sofort ist sowohl das Vier-Sterne-Hotel als auch das dazugehörige Caspar s Restaurant wieder geöffnet. Gleichzeitig ist ab diesem Zeitpunkt die Nutzung des hauseigenen Schwimmbades möglich, zudem werden im GARTEN SPA bereits erste Massagen auf Rezept durchgeführt. Für den 30. Mai wird dann die Öffnung des gesamten Wellness-Bereiches des Resorts angestrebt. Wir sind froh und erleichtert, dass wir bald wieder Gäste empfangen können, sagt Volker Schwartz, Geschäftsführer des Gräflicher Park Health & Balance Resort. Natürlich halten wir uns dabei an die geforderten Auflagen und haben ein eigenes Hygienekonzept ausgearbeitet. Darin sind Punkte wie die Abstandsregelung aufgeführt, denn auch im Hotel muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Zudem tragen alle Mitarbeiter einen Mund-Nasen-Schutz und sorgen dafür, dass lediglich Gäste von Hotel, Restaurant und Spa Zugang zum Gebäude haben. Ausreichend Spender zur Händedesinfektion sowie kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten sollen schließlich vorbeugen und schützen. Außerdem hält das Resort ein weiteres Angebot für seine Gäste bereit. Alle, die ab sofort bis 30. Juni buchen und 2020 zu uns kommen, können ihren Aufenthalt kostenfrei bis einen Tag vor Anreise stornieren, so Volker Schwartz. Das Haus, das über 135 Zimmer verfügt, lockt mit weiteren Angeboten: Beispielsweise mit einem eigens für das Haus entwi- Nach zwei Monaten im Lockdown: Gräflicher Park Health & Balance Resort öffnet wieder ckelten Ernährungscoaching. Dieses unterstützt die Gäste dabei, sich von schlechten Ernährungsgewohnheiten zu lösen, wobei Heilwasser, Kräutertees und Bauchmassagen die Darmtätigkeit anregen. Eine gesunde Ernährung sowie das Ambiente des Gräflicher Park Health & Balance Resort sind ebenfalls Bestandteil des Coachings. Schließlich ist das Haus mit seinem ausgedehnten Spa-Bereich, einem 25 Meter langen Außenpool sowie dem 64 Hektar großen Gräflichen Park zum Entschleunigen geradezu prädestiniert. Auch für kreative Köpfe, die mit einem weiteren Package ins Vier-Sterne-Ressort eingeladen werden, ist das Resort bestens geeignet. Denn vom 1. bis 5. Juli vermitteln das Schriftstellerehepaar Amelie Fried und Peter Probst Interessierten hier die Grundlagen des kreativen Schreibens. Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Schon heute eine Komfort-Wohnung einrichten Ideen für das Wohnen nicht nur im Alter Wir Menschen werden heute so alt wie in keiner früheren Generation. Medizinischer Fortschritt, bessere Ernährung, Hygiene, Sicherheitstechnologie, schnelle Kommunikation, Infrastruktur,.., jedes alleine und alles zusammen trägt zu einer höheren Lebenserwartung bei. In seit Jahrzehnten gut funktionierenden Volkswirtschaften kommt außerdem eine verbesserte finanzielle Altersabsicherung hinzu. Es kommt zum wachsenden Anspruch von älter werdenden Menschen an Produkte und Dienstleistungen. Mehr Lebenserfahrung lässt sie weiser aber auch kritischer werden. Barrierefreies Wohnen ist daher für ältere Menschen ein wichtiges Thema und viele junge Menschen, die neu bauen, achten schon heute auf die Zukunftsfähigkeit ihres Hauses und ihrer Wohnung in Sachen Altersgerechtigkeit. Polstermöbel mit Memory-Funktion wie im modernen Auto. Foto: Ewald Schillig/VDM. Der Verband der deutschen Möbelindustrie (VDM) kennt sich aus beim Thema Wohnen. Komfort- Wohnen hat vor allem mit der Innenarchitektur der Wohnung zu tun, erläutert Ursula Geismann, Pressesprecherin des VDM, und ergänzt: es geht darum, die eigene Gesundheit möglichst lange zu erhalten und zu fördern und dabei den individuellen und privaten Lebensstil zu bewahren. Von großem Vorteil ist etwa die bodentief eingebaute Dusche im Badezimmer. Sie ist für alle Generationen gleich attraktiv, denn sie erleichtert den Ein- und Ausstieg und vermeidet auch gefährliche Stolperstellen. Konkret sind bei Möbeln höhere Betten, zum leichteren Hineinlegen und Aufstehen angesagt. Ebenso höhere Sitzmöbel mit angenehmen Polstern, sei es als komfortabler Fernsehsessel mit elektrischen Hilfestellungen, oder als bequemer Esssessel für langes Sitzen. Bei vielen neuen Polstermöbeln lassen sich wie im modernen Auto Memory Funktionen anlegen und digital abrufen. Die gemütlichste Liegeposition im Sessel wird eingestellt und nach dem Nickerchen hilft der Sessel beim Aufstehen. Ein weiteres wichtiges Wohnthema ist außerdem gutes Licht. LED- Lichttechnik macht es heute sehr einfach möglich, Küchenschränke und Kleiderschränke auszuleuchten oder unter dem Bettrahmen Lichtquellen mit Bewegungsmelder anzubringen, um nächtliches Tapsen im Dunkeln zu verhindern. Bei der Anschaffung neuer Möbel sollte man auf LED-Lichtquellen achten oder sie anschließend unbedingt nachrüsten. Oft geht das auch ohne Stromanschluss, einfach mit batteriebetriebenen Systemen. Viele LED-Montagesets haben auch eine praktische Fernbedienung. Im offenen Grundriss oder einem großen Zimmer sind Kastenmöbel, also Sideboards oder kleinere Regale auf Rollen topaktuell. Sie ermöglichen auch älteren Menschen mehr Flexibilität in der Raumaufteilung, indem sie spielend leicht etwa Rückzugszonen durch Verschieben definieren. Für viele Haushalte ist heute außerdem die smarte Technologie ein Thema. Smart Home Technologien eignen sich für jede Generation, sind aber für älter werdende Menschen, die länger im eigenen Zuhause bleiben wollen, besonders vorteilhaft. Die Steuerung von Licht, Vorhängen, höhenverstellbaren Tischen, Musik- Sound und Dunstabzug kann heute via Tablet oder Handy gelenkt werden. In Zukunft wird es mehr Spracherkennung und -steuerung geben, so dass wirklich jeder noch so eingeschränkte Mensch alles bequem vom Sessel aus bedienen kann, Lüftung und Heizungstechnik inklusive. Diese Art von Bedienung muss im Idealfall intuitiv sein und sich ganz von allein erklären. (VDM) 14 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

15 Möbelpflege: Was Couch und Sessel gut tut Ein heißes Bad, eine Massage, ein Stück Schokolade - manchmal brauchen Menschen etwas, das ihnen gut tut. So ist es auch mit Polstermöbeln, sagt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) aus Fürth. Denn Couch und Sessel müssen gepflegt werden, damit sie dauerhaft eine gute Figur machen und zur gewünschten Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden beitragen. Statt Badezusatz, Massageöl oder Schokolade gönnt man Polstermöbeln ein- bis zweimal im Jahr gründliche Reinigung und Pflege, um die Schönheit und Attraktivität zu erhalten und sie sicher durch den Alltag zu bringen. Entscheidend hierbei ist, dass jedes Bezugsmaterial wie etwa Leder, Stoff oder Kunstleder seine individuelle Pflege erhält. Hier sollten unbedingt die Empfehlungen des Herstellers beachtet werden, so Winning. Denn selbst Glattleder ist nicht gleich Glattleder: Hochwertige naturbelassene Anilinleder benötigen fetthaltigere Pflegekomponenten, Imprägnierung und Lichtschutz. Pigmentierte Glattleder hingegen verlangen nach mehr Feuchtigkeit und weniger Rückfettung. Für Rauleder oder Lederarten mit Vintage-Effekt gibt es auch spezielle Pflegemittel, die den individuellen Charakter des Leders erhalten und betonen. Eins haben alle Lederarten gemeinsam: Erst wollen sie gereinigt, dann gepflegt werden. Denn nur wenn die Poren des Leders sauber und frei sind, können die Pflegekomponenten optimal aufgenommen werden, so Winning. Die halbjährliche Pflege empfiehlt sich am besten vor und nach der Heizsaison, damit die Oberfläche nicht austrocknet und schlimmstenfalls bricht oder reißt. Das beste Pflegeergebnis bei Textilbezügen verspricht ein leicht angefeuchtetes Fensterleder, mit dem der Stoff vorsichtig in Strichrichtung aufgefrischt wird. Um Kalkrändern vor allem bei dunklen und einfarbigen Textiloberflächen vorzubeugen, kann das Ledertuch mit destilliertem Wasser statt Leitungswasser angefeuchtet werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich auch bei textilen Stoffbezügen, die Pflegeempfehlungen der Hersteller zu befolgen. Ist die Materialbeschaffenheit bekannt, sollten nur eigens dafür entwickelte Produkte angewendet werden. Bei unklarer Materialbeschaffenheit empfiehlt der DGM-Geschäftsführer, zunächst mit Wasser und einer milden Naturseifenlösung zu Werke zu gehen, anstatt ein möglicherweise ungeeignetes Pflegeprodukt zu verwenden. Um bei der ersten Pflege eines neuen Polstermöbelstücks auf Nummer sicher zu gehen, sollte generell an einer unauffälligen Stelle getestet werden, wie sich die Oberfläche verhält. Es ist immer sinnvoll, frühzeitig im Möbelhandel oder beim Hersteller nach konkreten Pflegetipps und geeigneten Pflegeprodukten für bestimmte Bezugsmaterialien zu fragen, so Winning. So würden Fehler bei der Polstermöbelpflege von vornherein ausgeschlossen. Öfters als die Pflege steht die Reinigung der Möbeloberflächen an: Etwa einmal pro Monat sollten Staub und Krümel vorsichtig mit einem Staubsauger und Polsterdüse (maximal 500 Watt) entfernt werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass bei der Nutzung des Möbelstücks Schäden entstehen, wenn die kleinen Partikel auf der Oberfläche scheuern. Zu viel Zeit sollte man sich bis zur nächsten Reinigung und auch Pflegekur also nicht lassen. Denn gerade Lederbezüge danken einem die Vernachlässigung leider gerne mit unerwünschten Gebrauchsspuren an Stellen wie dem Kopfteil oder der Armlehne. Für derartigen vorschnellen Verschleiß sind hochwertige Möbel viel zu schade - und das Stück Schokolade oder die Massage auf der Couch sind dann auch nur noch halb so wohltuend, schließt der Möbelexperte. (DGM/FT) Couch und Sessel müssen gepflegt werden, um zur gewünschten Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden beizutragen. Foto: DGM/Albert Ponsel Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Vom Traum des eigenen Bilderbuches zum Familienprojekt Hinter Das Kamufflon steckt ein Wesen, das niemand so richtig kennt. Jeder scheint etwas über es zu wissen, aber nicht so genau. In ihrem ersten Bilderbuch erweckt die in Norddeutschland aufgewachsene und mittlerweile in Altenbeken sesshaft gewordene Grundschullehrerin Claudia Höwing, gemeinsam mit ihrer Schwägerin Isabelle Lange, das Fantasiewesen Kamufflon zum Leben. Eine Redensart innerhalb ihrer Familie wird zur Hauptfigur des Buches. Schon lange hegte die Autorin und Bilderbuchliebhaberin den Traum ein eigenes Bilderbuch für ihre Kinder zu schreiben, um damit die Lesefreude der Kleinsten zu wecken und sie zu faszinieren. Doch was ist eine Geschichte ohne passende Illustrationen? Und so kam ihre Schwägerin Isabelle Lange ins Spiel, um deren tolle Mal- und Zeichenkünste, Claudia Höwing schon lange wusste. Die gebürtige Altenbekenerin gab dem Kamufflon seine Gestalt und bebilderte die Geschichte mit Liebe zum Detail. In Zusammenarbeit mit einer guten Freundin, die gelernte Grafikdesignerin ist, entstand ein professionelles und passendes Layout. Ab sofort ist das Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre im lokalen Buchhandel sowie über bekannte Adressen oder online erhältlich. Ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch über Vorurteile, Freundschaft und Lebensträume. V.l. Autorin Claudia Höwing und Illustratorin Isabelle Lange 16 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

17 Vorsorgevollmacht Gut vorbereitet für den Ernstfall Krankheit, Unfall oder Alter: Jeder Erwachsene kann plötzlich in die Lage kommen, wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln zu können. Dann ist es von Vorteil, wenn die Person eine Vorsorgevollmacht erstellt hat, sagt Heike Morris, juristische Leiterin der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Das Dokument benennt eine Person des Vertrauens, die im Ernstfall stellvertretend für den Verfasser und in seinem Namen handeln darf. Ein solcher Ernstfall tritt zum Beispiel ein, wenn Sie aufgrund einer psychischen Krankheit, körperlicher Beeinträchtigung, geistiger oder seelischer Behinderungen nicht mehr in der Lage sind, sich vollständig selbst um Ihre Angelegenheiten zu kümmern. Lebensoder Ehepartner, volljährige Kinder oder Eltern gelten dann nicht automatisch als bevollmächtigt, in Ihrem Namen Rechtsgeschäftige abzuschließen oder Entscheidungen zu fällen. Zu diesem Zweck bestellt das Gericht einen gesetzlichen Betreuer für Aufgabenkreise, für die eine Betreuung notwendig ist. Gerichte versuchen vorrangig, Angehörige des Betroffenen als ehrenamtlichen Betreuer auszuwählen. Es kann jedoch sein, dass eine fremde Person, ein Berufsbetreuer, bestimmt wird, sagt Heike Morris. Details festhalten Anders ist die Situation, wenn Sie eine Vorsorgevollmacht erstellt haben. In dieser können Sie eine oder mehrere Personen, denen Sie uneingeschränkt vertrauen, benennen und ihnen das Recht einräumen, in Ihrem Namen stellvertretend und rechtsverbindlich zu handeln? zum Beispiel, falls Sie pflegebedürftig werden und selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind. In der Vorsorgevollmacht können Sie festlegen, welche Bereiche Ihres Lebens sie betrifft und welche Befugnisse Sie dem Bevollmächtigten einräumen. Dieser kann dann zum Beispiel Entscheidungen bezüglich Ihres Vermögens oder Aufenthaltsortes treffen oder dazu berechtigt werden, Sie vor Gericht oder bei Behörden zu vertreten. In anderen notwendigen Fällen, die nicht von der Vollmacht erfasst sind, kann weiterhin eine Betreuerbestellung erforderlich werden. Eine Tochter hilft ihrer Mutter beim Ausfüllen der Patientenverfügung. Foto: HighwayStarzPhotography/GettyImages Vollmacht schriftlich aufsetzen Sicherheitshalber sollte die Vorsorgevollmacht schriftlich aufgesetzt, mit Ort und Datum versehen und eigenhändig unterschrieben werden. Eine Beglaubigung, ob durch einen Notar oder eine Betreuungsbehörde, ist nicht zwingend erforderlich. Sie stärkt jedoch die Akzeptanz im alltäglichen Rechtsverkehr, sagt Heike Morris. Bei Grundbuchangelegenheiten ist eine öffentliche Beglaubigung erforderlich. Diese kann für eine Gebühr von 10 Euro bei einer Betreuungsbehörde eingeholt werden. Zusätzlich zur Vorsorgevollmacht sollte jede Person eine Patienten- verfügung verfassen. In dieser können Sie festlegen, welche medizinische Behandlung der Bevollmächtigte im Krankheitsfall anordnen darf. (UPD) Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Waldbrand in der Egge verhindert Altenbeken (ots) - Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Altenbeken konnte die Ausbreitung eines Waldbrandes im Eggegebirge gerade noch verhindert werden. Zwei aufmerksame Freizeitsportler hatten der Feuerwehrleitstelle am späten Montagmorgen, 18. Mai, gegen Uhr, den Brand in einem Waldstück am Eisensteinweg gemeldet. Der Löschzug Altenbeken rückte daraufhin mit zwei Fahrzeugen zum Brandort aus. Die ersten Einsatzkräfte stellten beim Eintreffen offenes Feuer mit starker Rauchentwicklung auf einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern fest. Daraufhin wurde umgehend eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt. Zeitgleich leiteten die Brandschützer einen Löschangriff mit drei C-Rohren ein. Um die weitere Ausbreitung des Feuers auf die trockenen Fichtenbestände zu verhindern, wurde eine sogenannte Riegelstellung durchgeführt. Nachrückende Kräfte der Löschzüge Buke und Schwaney richteten eine Wasserentnahmestelle für einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen ein. Insgesamt konnten so mehr als Liter Wasser mit Fahrzeugen zum Einsatzort befördert werden. Gerade in den ersten Einsatzminuten war hier größte Eile geboten, resümierte Einsatzleiter Sven Stratemann. Das der Brand am Ende so glimpflich verlaufen ist, ist auch der frühzeitigen Entdeckung zu verdanken. Zudem wurden wir vorbildlich von Anwohnern eingewiesen. Insbesondere bei entlegenen Waldbränden ist eine möglichst genaue Ortsangabe entscheidend., so Stratemann abschließend. 30 Einsatzkräfte aller Löschzüge der Feuerwehr Altenbeken waren zweieinhalb Stunden lang im Einsatz. Dabei wurden insbesondere alle drei geländegängigen Tanklöschfahrzeuge eingesetzt. Im Verlauf wurde die Brandstelle mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert. Glutnester im Boden konnten so aufgespürt und abgelöscht werden. Vor Ort war auch der zuständige Förster vom Regionalforstamt Hochstift, der die Einsatzkräfte mit seinem Spezialwissen unterstützen konnte. In diesem Zusammenhang weisen Feuerwehr und Forstamt noch einmal auf die hohe Waldbrandgefahr und die erhöhte Gefährdung durch trockene Fichtenbestände hin. Generell gilt im Wald ein striktes Rauch- und Feuerverbot. Im Notfall zögern Sie nicht und wählen Sie den Notruf Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

19 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Interview zum 30-jährigem Geschäftsjubiläum Vermögensberatung Klaus Behling Herr Behling seit über 3 Jahrzehn- ten sind Sie jetzt erfolgreich in der Finanzbranche tätig. Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptgründe hierfür? Meines Erachtens sind das drei Charakteristika und Eigenschaften, die mir durch mein Elternhaus vermittelt und mit in die Wiege gelegt wurden: Ehrlichkeit, Fleiß, Zuverlässigkeit. Dazu gesellen sich mehr denn je gerade heute wichtige Punkte wie Service seitens meines Büros und meine eigene Zielstrebigkeit. Wer in der heutigen Zeit, egal in welcher Branche, den Service vernachlässigt hat meiner Meinung nach immer weniger Chancen am Markt zu bestehen. Wie muss man sich einen normalen Tagesablauf bei Ihnen vorstellen? Zwischen 6.30 Uhr und 8.30 Uhr erledige ich im Homeoffice alle Mails etc.! Dann geht s ab 10 Uhr bis 13 Uhr weiter mit Tageswiedervorlage, Aufgabenverteilung an mein Sekretariat und mit Einzelgesprächen und Ausbildung der jungen Geschäftspartner, sprich Vermögensberater, hier vor Ort. In der Regel geht der Tag dann von Uhr weiter mit Terminen im Büro oder beim Kunden zuhause. Wie bringen Sie bei dem Tagesab- lauf Familie und Beruf in Einklang? (Herr Behling lacht) Grundvoraussetzung für eine funktionierende Unternehmertätigkeit, gerade in den Anfangsjahren, ist der Rückhalt durch den Lebenspartner und der Familie. Die Familie und gerade der Lebenspartner muss anfänglich auf vieles verzichten und die gemeinsamen Stunden pro Tag sind an einer Hand abzuzählen. Ohne Rückhalt ist es schwierig sich auf die tägliche Arbeit als Unternehmer zu konzentrieren. Das musste ich am eigenen Leib erfahren und endete 1992 in einer Scheidung aus der ich als alleinerziehender Vater für mehrere Jahre hervorging lernte ich dann zum Glück meine heutige Frau Marion kennen und es verschlug mich in die Ortschaft Bredenborn. Hier ist unser Stammsitz mit dem 2002 gebauten und bezogenen Bürohaus. Wie viele Kundenhaushalte und Vermögensberater begleiten Sie ak- tuell? Wir haben aktuell ca Kunden und zu unserer Regionaldirektion zählen Geschäftsstellen in Bad Arolsen, Scherfede, Paderborn und Agenturen in Bielefeld, Bad Salzuflen und Nieheim mit 14 hauptberuflichen Vermögensberatern und 6 nebenberuflichen Vermögensberaterassistenten. Wie haben Sie diese vielen Kunden und Vermögensber ermögensberater gewonnen? Zu Beginn habe ich vielen meiner Freunde und Bekannten, nachdem ich selber 1988 Kunde geworden bin, von meinen Plänen mich beruflich zu verändern und dass ich mich selbständig machen möchte erzählt. Diese haben mir dann Gott sei Dank das Vertrauen geschenkt und ich durfte bei ihnen eine Finanzanalyse mit meinem Ausbilder erstellen. Alle waren dann genauso von der anschließenden Beratung begeistert wie ich, wurden Kunden und haben mich sofort weiterempfohlen. Meinen älteren Bruder Gerd machten meine Erfolge und der damit verbundene Spaß an meiner Tätigkeit auch immer mehr neugierig und seit 1991 ist er ebenfalls bei der DVAG und ist heute Hauptgeschäftsstellenleiter und ist verantwortliche für die meisten Kunden in unserer Regionaldirektion. Vier junge Geschäftspartner, inkl. unseres Sohnes Armin Benkelberg, habe ich bei mir dual ausgebildet. Drei von ihnen sind Kaufmann für Büromanagement und einer Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Alle sind im Unternehmen geblieben und stehen für die Zukunft unseres Stammsitzes. Für suche ich noch 2 gelernte Kaufleute (Diese müssen nicht unbedingt aus der Branche kommen.), die Spaß am Kundenkontakt haben. ZINSEN zum GRINSEN ist seit Ende der 90er Jahre Ihr über die Kreisgrenzen hinaus bekannter Werbeslogan. Aktuell gibt es nirgendwo Zinsen. Ist der Slogan dann noch IN? Die Frage ist berechtigt. Nur durch unsere einzigartige Firmenstrategie mit den vielen FIRST-Class-Partnergesellschaften haben wir z. Bsp. aktuell ein EXKLUSIVPRODUKT mit zwei Prozent Tagesgeld in Verbindung mit einem Mischfonds. Weitere mit 0.95 % Tagesgeldzinssatz usw. usw.! Durch die NULLZINSPOLITIK gibt es zu Investmentfonds und Aktien momentan keine Alternative, auch keine Immobilien. Jeder Bürger, der sein Geld solange in einem Aktienfonds investiert lässt, wie er seine Immobilie behalten würde ist immer liquide und hat normalerweise wesentlich mehr Rendite. Viel Anleger haben keine richtige Strategie und werden nicht nach Ihren Wünschen und Zielen beraten und bei Kurseinbrüchen wie im März durch den Coronavirus von Ihrem Anlageberater oftmals im Stich gelassen statt motiviert zum NACH- KAUFEN. Wir haben noch nie so viele Neuanleger im Bereich aus der Generation Ü50 bis Ü70 gewonnen wie die letzten 3 Jahre. Gerade diese wohlhabende Klientel vermisst die richtige Strategie und möchte wenigstens die Inflation schlagen und Kapitalerhalt weiterhin haben. Viele dieser Klientel kommt auf Empfehlung Ihrer Kinder, die schon lange bei uns Geld angelegt haben. Wer sich an die besprochenen Laufzeiten hält wird auch die angepeilte Rendite erzielen. Und dass, ohne unruhig zu schlafen. Auch stelle ich immer mehr fest, dass viele Firmen für ihre hohen Rücklagen sogar Strafzinsen zahlen oder schlechte Renditen erhalten. Was sind Ihre Ziele in den nächsten 5-10 Jahren? Zu aller erst, dass wir alle, und damit meine ich alle Menschen, gesund bleiben und gemeinsam auch wirtschaftlich die nächsten 2 Jahre mit dem Coronavirus solide überstehen. Weiterhin möchte ich jährlich noch einen jungen Menschen an den Beruf des Vermögensberaters heranführen und ihm helfen seine beruf- 20 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

21 lich sichere Zukunft und Heimat mit aufzubauen. Privat haben meine Frau und ich noch weitere Investitionen nach und nach in unsere Immobilie und Grundstück geplant. Würden Sie noch mal alles genauso machen? (Herr Behling schmunzelt) Größtenteils schon. Im Nachhinein ist man ja bekanntlich immer schlauer. Beruflich würde ich heute eher mit der Ausbildung neuer, junger Geschäftspartner beginnen. Privat habe ich zu früh mit dem aktiven Fußball aufgehört. Das hat u. a. zur Folge, dass bei meinen aktuellen Passfotos nicht mehr so viel vom Hintergrund zu sehen ist. Zum Abschluss noch eine fachliche Frage: Wie wird sich Ihrer Meinung nach die Coronakrise wirtschaftlich auf die Finanzmärkte auswirken? Sehr gute Frage, die keiner hundertprozentig voraussagen kann. Viel wird vom Politikbarometer und dessen Ausrichtung und Informationen abhängen. Viele tausend Kleinunternehmer werden ums Überleben kämpfen und hoffentlich gestärkt mit neuen Erfahrungen und als Sieger aus dieser Situation hervorgehen. Wenn der Staat nicht an den richtigen Schrauben dreht erwarte ich noch bis 2022 mindestens zwei Kurskorrekturen, wovon wir Anleger aber auch profitieren können. Mit der richtigen Strategie und Geduld erzielen wir ZINSEN zum GRINSEN. Es wird viel auf unsere innere Einstellung und Denkweise ankommen, sprich wie gestalte ich meine Zukunftsplanung und was ist mir der Reihenfolge nach am wichtigsten. Mein Lebensmotto war schon seit der Schulzeit Wenn einer sagt du schaffst es nicht - jetzt erst recht! Und so offensiv und strategisch gehe Vor 30 Jahren habe ich die Liebe zu meinem Beruf entdeckt und ich bin noch immer mit Begeisterung und vollem Arbeitseinsatz dabei Foto: Jekaterina Knyasewa ich auch jetzt mit meinen Kunden und deren Sparbeträgen an die Sache ran. Danke für das nette und informative Gespräch Herr Behling. Im Namen des Rautenberg Verlages gratuliere ich Ihnen zum 30-jähri- gen Firmenjubiläum und wünsche Ihnen viel Erfolg für die Zukunft Ih- res Unternehmens. Philosophie Klaus Behling und Team: Sagt man uns:»ihr schafft das nicht«, sagen wir:»jetzt erst recht!«- Mit diesem Motto im Gepäck, probieren wir immer das Beste für unsere Kunden rauszuholen. Wir planen sowohl lang- als auch mittelfristig passgenau auf Ihre Situation. Dabei kombinieren wir gerne Investment mit Absicherung und staatlichen Fördermitteln, so dass unsere Kunden am Ende profitieren. Die Erfolge sprechen für sich: Die meisten unserer Kunden geben all ihre finanziellen Angelegenheiten in unsere Hände. Es bereitet mir eine große Freude, mein Wissen an mein Team weiterzugeben und die Erfolge meiner Kollegen mitzuerleben. Durch den gegenseitigen Austausch wächst nicht nur das Know-how eines jeden, sondern auch der Zusammenhalt unserer Gemeinschaft. Für unser Team suchen wir immer motivierten Zuwachs. Falls Sie, oder jemand in Ihrem Bekanntenkreis, sich also für eine selbstbestimmte Karriere mit vielen Chancen in einem lockeren, familiären Team interessieren, kommen Sie gerne auf uns zu. In den modernen, lichtdurchfluteten Büroräumen in Bredenborn steht Klaus Behling (Mitte) sein Sekretariatsteam, Marion Steinmann und Marcel Schwengler, zur Seite Foto: Jekaterina Knyasewa Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Altenbekener Schützenfest in 2020 abgesagt Königspaar Jörg-Dieter und Jacqueline Harlach nebst Hofstaat und Jungschützenkönig Philipp Finke machen bis 2021 weiter Die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft von 1750 e.v. Altenbeken sagt das diesjährige für Juli geplante Königsschießen und Schützenfest schweren Herzens ab. Das gilt gleichermaßen für alle Veranstaltungen des Schützenvereins zunächst bis zum 31. August. Selbst kleinere Veranstaltungen können bis dahin nicht durchgeführt werden, da die Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen und die Abstandsregelung nicht garantiert werden können. Die Majestäten Jörg-Dieter und Jacqueline Harlach nebst Hofstaat und Jungschützenkönig Philipp Finke haben sich bereit erklärt, bis 2021 im Amt zu bleiben. Die Entscheidung, das traditionsreichste Fest des Ortes abzusagen, ist leider alternativlos. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es ebenso schwierig, wenn gar unmöglich, einen Ausblick für die Zeit nach dem 31. August bis Ende des Jahres 2020 zu geben, so Oberst Gregor Rudolphi und weiter: Die Altenbekener Schützen zeichnen sich von jeher durch besondere Motivation und großes Engagement aus. Ich bin davon überzeugt, dass sich das durch die Corona Krise nicht geändert hat und auch nicht ändern wird. Im Gegenteil, unser Schützenverein wird eher gestärkt aus dieser Krise hervorgehen. Jungschützenkönig Philipp Finke, hier zusammen mit den Prinzen der Jungschützen Marius Schäfers (2.v.l. Zepter), Simon Allroggen (Apfel) und Marwin Gelhaus (Kro- ne; v.r.), macht ebenfalls weiter Die Majestäten Jörg-Dieter und Jacqueline Harlach und ihr Hofstaat haben sich bereit erklärt, bis 2021 im Amt zu bleiben. 22 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

23 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 26. Juni 2020 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Reisen Nordsee >> Im Sommer an die Nordsee << Horumersiel-Schillig - direkt hinterm Deich. Schöne FeWo ideal f. 2 Pers., EG, gr. Südterrasse, eigener Zugang von draußen, Mindestbuchungsdauer 7 Ü-Nachtungen, noch frei : bis 1.6., , ab Tel. 0177/ (Rückruf) Vermietungen 3 Zimmer Wohnungen Bad Driburg/ Südstadt 3 Zimmer, Kü/Bad, 84 qm, 1. Obergeschoss ab Tel / od. 0171/ Gesuche An- und Verkauf Sofort Bargeld! Kaufe Pelze, Taschen, Porzellan, Bilder, Näh-/Schreibmaschinen, Schallplatten, Schmuck. Tel. 0163/ Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 + 24 Egge-Rundblick Wir in Altenbeken 37. Jahrgang Nr Mai 2020 Woche 22

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern ! 1 Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern Jeder von uns kann plötzlich in eine Situation gelangen, seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Was sollte ich wissen?

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Was sollte ich wissen? Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Was sollte ich wissen? www.justiz.nrw.de Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Unfälle, Krankheit oder Alter können dazu führen,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld Naturnahe Randlage Sonnige Süd- oder Westbalkone Gemütlicher Innenhof Willkommen im Schlossfeld Lernen Sie das Zuhause Ihrer Träume im sonnigen Wohnpark Schlossfeld

Mehr

Ein Engagement der betapharm. Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Ein Engagement der betapharm.  Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Ein Engagement der betapharm www.betacare.de Patientenvorsorge Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Michael Ewers Andreas Widmann Liebe Leserin, lieber Leser, betapharm setzt sich seit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. Liebe Laakirchnerinnen, liebe Laakirchner! Als Laakirchner aus Leidenschaft liegt mir neben dem Wohlergehen unserer Stadt

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache Patienten-Verfügung in Leichter Sprache Vorwort Senatorin für Soziales Lieber Leser, Liebe Leserin, jeder Mensch soll selbst entscheiden. Wenn man sehr krank ist, kann man manchmal nicht mehr selbst entscheiden,

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Wichtige Informationen, um für den Ernstfall vorzusorgen

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Wichtige Informationen, um für den Ernstfall vorzusorgen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Wichtige Informationen, um für den Ernstfall vorzusorgen www.justiz.nrw Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Auch wenn man solche

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Die Hausgemeinschaft Mauterndorf Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Seniorenausschuss Markt Weiler-Simmerberg. Vorstellung Konzept am

Seniorenausschuss Markt Weiler-Simmerberg. Vorstellung Konzept am Seniorenausschuss Markt Weiler-Simmerberg Vorstellung Konzept am 14.09.2015 Agenda Bevölkerungsentwicklung Altersentwicklung in der Zukunft Umfrage Herbst 2014 Leben im Alter - Wohnen - Hauswirtschafts-

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung. Ein freiwilliges Vorsorgeinstrument für Sie!

Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung. Ein freiwilliges Vorsorgeinstrument für Sie! Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Ein freiwilliges Vorsorgeinstrument für Sie! Inhalt Seite Patientenverfügung 3 1. Was leistet eine Patientenverfügung? 2. Wie gelangt die Patientenverfügung

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Großgmain Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 11.06.2008 Ortsteilvertretung Schönwalde II N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 11. Juni 2008, Stadtcaritas Greifswald

Mehr

Die Betreuungsverfügung

Die Betreuungsverfügung Die Was ist das? In der benennt der volljährige Verfasser eine Person des eigenen Vertrauens für den Fall, dass das Vormundschaftsgericht wegen Entscheidungs- und Handlungsunfähigkeit einen gesetzlichen

Mehr

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann Ihr Bürgermeister für SChondorf Über mich Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Meine Kindheit und die Schulzeit habe ich

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Die gewählte. Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Für alle, die es brauchen.

Die gewählte. Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Für alle, die es brauchen. Die gewählte Erwachsenen-Vertretung Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Für alle, die es brauchen. Alle Arten der Erwachsenen-Vertretung Vorsorge- Vollmacht Gewählte Erwachsenen- Vertretung Allgemeiner

Mehr

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download 2. Auflage Patientenverfügung Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Code im Buch für kostenlosen Download Die Betreuungsverfügung 19 Die Verfügung/Vollmacht sollte so aufbewahrt werden, dass sie bei

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017 Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017 Bericht an den Deutschen Bundes-Tag Inhalt Über das Deutsche Institut für Menschen-Rechte 4 Über den Menschen-Rechts-Bericht

Mehr

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC.

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC. 13014 EXPOSÉ Magazin Immobilien Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler Verwalter

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament Rechtliche Vorsorge für s Alter Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament Hinweis Es handelt sich hier um rechtlich komplizierte Vorgänge, die erhebliche Auswirkungen auf Ihr Leben

Mehr

Firma London, Berlin. Leuchten mit Spherolit-Technologie von ERCO ermöglichen eine flexible Lichtlösung, die den Kunden begeistert.

Firma London, Berlin. Leuchten mit Spherolit-Technologie von ERCO ermöglichen eine flexible Lichtlösung, die den Kunden begeistert. Reportage Firma London, Berlin FIRMA LONDON, Flosan GmbH, Berlin / Deutschland Fotograf: Sebastian Mayer, Berlin / Deutschland Ein kleines aber feines Geschäft für edles Vintage-Design sucht nach einer

Mehr

Anregung zur Bestellung eines Betreuers

Anregung zur Bestellung eines Betreuers Vorname Name Straße / Nr. PLZ Ort Telefonnummer Amtsgericht - Betreuungsgericht Anregung zur Bestellung eines Betreuers Sehr geehrte Damen und Herren, ich rege an, für Herrn/Frau Vorname, Name, Geburtsdatum,

Mehr

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Inhalt Überprüfung des Maßnahme-Plans...

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen Wohnung an Monteure vermieten Was Sie beachten sollten, wenn Sie eine Wohnung an Handwerker und andere Berufsreisende vermieten möchten. Inhalt Welche Unterkünfte können Sie an Monteure vermieten? 3 Warum

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen!

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen! STADT HERMESKEIL FRAGEBOGEN ZUR STADTENTWICKLUNG An alle Haushalte der Stadt Hermeskeil Aktiv für die Zukunft! Februar 2019 Mitmachen bei der Fragebogenaktion zum Stadtumbau in Hermeskeil! Die Stadt Hermeskeil

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Erstellung eines Griesheimer Aktionsplans. Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Erstellung eines Griesheimer Aktionsplans. Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ist im Jahr 2006 in New York verabschiedet worden und am 26.03.2009 in Deutschland

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Fragebogen zur Dorfentwicklung

Fragebogen zur Dorfentwicklung Allgemeine Auskünfte des ausfüllenden Haushalts: Wir wohnen in der (Straße) In unserem Haushalt leben Personen. 9 bis 30 Jahre: davon : bis 6 Jahre : 31 bis 50 Jahre: 7 bis 12 Jahre: 51 bis 65 Jahre: 13

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht Claudia Stockmann Caritasverband Meschede e.v.

Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht Claudia Stockmann Caritasverband Meschede e.v. Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht 1 Betreuungsrecht - 1992 löste das Betreuungsrecht das bis dahin bestehende Vormundschaftsrecht ab - Keine Entmündigung mehr - Wenn ein Mensch sein Leben nicht mehr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Betreuungs-Verfügung in Leichter Sprache

Betreuungs-Verfügung in Leichter Sprache Betreuungs-Verfügung in Leichter Sprache Vorwort Senatorin für Soziales Lieber Leser, Liebe Leserin, jeder Mensch soll selbst entscheiden. Manchmal muss eine andere Person für Sie entscheiden. Die andere

Mehr

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller Mein Wahlprogramm zur Bürgermeisterwahl Matthias Möller Liebe Wählerinnen, liebe Wähler, gerade in einer immer unsicherer werdenden Welt bin ich froh als gebürtiger Schlüchterner im Bergwinkel zu Hause

Mehr

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Was ist der Monitoring-Ausschuss? Was steht im Gesetz? Im Artikel 33 der UNO-Konvention steht: Jedes Land muss überwachen, ob die Forderungen der UNO-Konvention

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Betreuungsverfügung Tipps für Menschen mit einer beginnenden Demenz

Betreuungsverfügung Tipps für Menschen mit einer beginnenden Demenz Tipps für Menschen mit einer beginnenden Demenz Ich lebe mit einer Demenz Einleitung Ihr Arzt hat bei Ihnen Alzheimer oder eine andere Demenzerkran kung festgestellt. Eine solche Erkrankung führt schrittweise

Mehr

Wohlfühlen unter Reet in Alleinlage mitten in der Natur

Wohlfühlen unter Reet in Alleinlage mitten in der Natur Wohlfühlen unter Reet in Alleinlage mitten in der Natur Beschreibung Mit 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter https://ogulo.de/tour/resthofmakler/151740.

Mehr

Personenvorsorge. Sachwalterschaft

Personenvorsorge. Sachwalterschaft Personenvorsorge Personenvorsorge Versicherungen für Haus und Auto sowie Vorsorge in medizinischen Belangen sind für Sie selbstverständlich? Das ist gut so. Aber mindestens genauso wichtig ist auch eine

Mehr

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck) Ziele der CDU für 2016-2021 (Gemeinde Fredenbeck) Die CDU hat bei Bürgerversammlungen und Informationsständen dazu aufgerufen, sich an der Zukunftsgestaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Sehr viele

Mehr

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Das hat Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung gemacht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache Die Umsetzung

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Ihr Recht Gut vertreten!

Ihr Recht Gut vertreten! Ihr Recht Gut vertreten! Gesetzliche Betreuung und rechtliche Vorsorge bei psychischer Erkrankung im Alter Referent: Holger Koch, Dipl. Soz.arb, M.A. VERANSTALTUNGSTITEL 14.10.2013 2 Inhalte 1. Gesetzliche

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft?

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft? WILDERSWIL 28. MAI 2018 Blick in die eigene Zukunft? Am Tag der offenen Tür auf dem Jungfrauareal bot das Zentrum Seeburg die Möglichkeit, Einblick in das neue Alters- und Pflegeheim «Eiche» zu erhalten.

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Berufsbetreuung - Fragen und Antworten rund um rechtliche Betreuung

Berufsbetreuung - Fragen und Antworten rund um rechtliche Betreuung Berufsbetreuung - Fragen und Antworten rund um rechtliche Betreuung Tag der offenen Tür Warum braucht man eine rechtliche Betreuung? Stellen Sie sich vor: Sie sind aufgrund einer Demenz zunehmend überfordert,

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Einweihung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bad Neustadt am 19. Oktober 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Einweihung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bad Neustadt am 19. Oktober 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bad Neustadt am 19. Oktober 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Möller

Mehr