Basis 3 Grundbegriffe der Energie Beispiele für Energiewandlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basis 3 Grundbegriffe der Energie Beispiele für Energiewandlung"

Transkript

1 ABBILDUNG 3 1 Basis 3 Grundbegriffe der Energie Beispiele für Energiewandlung

2 ABBILDUNG 3 2 Oberstufe 3 Grundbegriffe der Energie Schematischer Ablauf ein- und mehrstufiger chemischer Reaktionen Einstufige Reaktion Mehrstufige Reaktion

3 ABBILDUNG 3 3 Oberstufe 3 Grundbegriffe der Energie Carnot scher Kreisprozess

4 ABBILDUNG 4 1 Basis 4 Chemie und Energie Exotherme Reaktionen in Schule und Alltag Reaktion von metallischem Natrium mit Wasser zu Wasserstoff und Natriumhydroxid Verbrennung von Haushaltsabfällen in einem Müllheizkraftwerk

5 ABBILDUNG 4 2 Mittelstufe 4 Chemie und Energie Chemische Reaktionen in Batterien und Akkumulatoren Typ Anodenreaktion Kathodenreaktion Nennspannung Zink-Kohle Zn + 2 NH 4 Cl 2 MnO H e 1,5 Volt [Zn(NH 3 ) 2 Cl 2 ] + 2 H e 2 MnO(OH) Alkali-Mangan Zn + 2 OH MnO H 2 O + 2 e 1,5 Volt ZnO + H 2 O +2 e Mn(OH) OH Blei-Akku Pb + SO 2 4 PbO 2 + SO H e 2 Volt PbSO e PbSO H 2 O Nickel-Metall- MH + OH NiO(OH) + H 2 O + e 1,2 Volt hydrid-akku M + H 2 O + e Ni(OH) 2 + OH Lithium-Ionen- Li x C n Li 1-x M n2 O 4 + x Li + + x e 3,6 Volt Akku C n + x Li + + x e * LiM n2 O 4 *

6 ABBILDUNG 4 3 Mittelstufe 4 Chemie und Energie Aufbau einer Elektrolysezelle Allgemeines Prinzip Am Beispiel Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung Amperemeter Amperemeter Voltmeter Voltmeter Kathode Anode Graphit - Kathode Graphit - Anode

7 ABBILDUNG 4 4 Mittelstufe 4 Chemie und Energie Aufbau eines einfachen Kalorimeters Thermometer Rührer Erlenmeyerkolben 100 ml Wasser Konservendose Löcher zur Luftzirkulation Spiritusbrenner

8 ABBILDUNG 5 1 Basis 5 Beleuchtung Verschiedene Leuchtmittel

9 ABBILDUNG 5 2 Mittelstufe 5 Beleuchtung Elektromagnetisches Wellenlängenspektrum von Ultraviolett bis Infrarot Das für den Menschen sichtbare Spektrum (Licht) Ultraviolett Infrarot 400 nm 450 nm 500 nm 550 nm 600 nm 650 nm 700 nm

10 ABBILDUNG 5 3 Basis 5 Beleuchtung Lichtspektren einer Glühlampe und einer weißen LED Glühlampe Weiße LED

11 ABBILDUNG 5 4 Mittelstufe 5 Beleuchtung Chemie als Treiber der Entwicklung neuer Materialien für Lichtquellen Reduktion der Kosten der Lichterzeugung Erhöhung der Lichtausbeute bzw. Energieeffizienz Erhöhung der Lebensdauer Verringerung des Materialaufwandes Treiber Erhöhung der Lichtqualität Verbesserung der Umweltverträglichkeit Erhöhung der Leistungsdichte Verbesserung der spektralen Energieverteilung Variable Farbpunkteinstellung Ersatz problematischer Materialien, z. B. Hg oder Pb Recycling der Lichtquellen und Materialien Miniaturisierung und Reduktion der Einbautiefe Verbesserung von Projektionssystemen Reduktion des Zeitaufwandes für photochemische Prozesse

12 Mittelstufe 5 Beleuchtung Aufbau einer Halogenlampe Temperaturzonen im Glaskolben ABBILDUNG 5 5 Schema der Temperaturverteilung innerhalb einer Halogenlampe Kolbenwand Modifiziert nach: [

13 ABBILDUNG 5 6 Mittelstufe 5 Beleuchtung Aufbau einer Energiesparlampe Elektronen Leuchtstoff Glasröhre Quecksilberatom Elektrode (Wolframdraht) Sichtbares Licht UV-Strahlung

14 ABBILDUNG 5 7 Oberstufe 5 Beleuchtung Chemie der Fluoreszenzlampen Hg-Spektrum B 450 nm BaMgAl 10 O17:Eu nm G 545 nm LaPO 4 :Ce,Tb R 610 nm Y 2 O 3 :Eu Leuchtstoffschicht Lampenglas

15 ABBILDUNG 5 8 Oberstufe 5 Beleuchtung Termschema von Quecksilber Grundzustandskonfiguration: [Xe] 4f 14 5d 10 6s 2 Angeregter Zustand: [Xe] 4f 14 5d 10 6s 6p * * Singulett: beide Spins der Elektronen in der p Schale antiparallel Triplett: beide Spins der Elektronen in der p Schale parallel * Wellenlängen in m (Å) nach: Haken, Wolf, Atom- und Quantenphysik, Springer Verlag 1996

16 ABBILDUNG 5 9 Oberstufe 5 Beleuchtung Oxidation des Luciferins durch das Enzym Luciferase Käfer-Luciferin Oxyluciferin

17 ABBILDUNG 5 10 Oberstufe 5 Beleuchtung Vorteile von LED gegenüber konventionellen Leuchtmitteln rund 90 % geringerer Energieverbrauch lange Lebensdauer (bis zu Stunden) große Helligkeit (max. 250 Lumen / Watt*) bei geringer Größe breites Farbspektrum vielfältige Anwendungen * Stand: September 2010

18 ABBILDUNG 5 11 Oberstufe 5 Beleuchtung Aufbau einer LED Kathode Halbleiterchip Linse Anode Kontaktdraht

19 Oberstufe 5 Beleuchtung Diskrete Emissionswellenlängen am Beispiel des Bändermodells ABBILDUNG 5 12 p-leitend n-leitend Leitungsband W G Valenzband

20 ABBILDUNG 5 13 Oberstufe 5 Beleuchtung Historische Entwicklung anorganischer Leuchtdioden (LEDs) 1970 GaAsP < 0,1 W < 0,1 lm Gelb + Rot 2010 Al lngap, Al lngan 0,6 10 W lm Alle Farben + UV

21 ABBILDUNG 5 14 Oberstufe 5 Beleuchtung Funktionsprinzip von weißen LEDs Leuchtstoff Ag-Spiegel InGaN Chip Silicium Blauer LED Chip: InGaN Leuchtstoffschicht (Konverter): Gelb Gelb + Rot Grün + Rot Kaltweiße Lichtquellen Warmweiße Lichtquellen Kalt- und warmweiße Lichtquellen

22 ABBILDUNG 5 15 Oberstufe 5 Beleuchtung Aufbau einer OLED Lichtaustritt Transparente Kathode Silicium Schichtträger Anode Organische Schichten z. B. Aluminium-tris(8-hydroxychinolin)

23 ABBILDUNG 5 16 Oberstufe 5 Beleuchtung Aufbau einer OLED Aktive Matrix Transparente Kathode Lichtaustritt Organische Schichten Anode TFT Matrix Silicium Schichtträger

24 ABBILDUNG Basis 6 Wohnen und Wärme Photovoltaikelemente an Satelliten, Hausfassaden und Verkehrsanlagen

25 Oberstufe 6 Wohnen und Wärme Empfindlichkeitsspektrum eines Schwarzen Silicium -Sensors ABBILDUNG Schwarzes Silicium Silicium InGaAs Ge

26 ABBILDUNG Oberstufe 6 Wohnen und Wärme Aufbau einer Grätzel-Zelle und Schema des Elektronenflusses Lichtteilchen Glasplatte oder lichtdurchlässige Kunststofffolie Anode Halbleiter (TiO 2 ) mit Farbstoff Farbstoff Elektrolyt (KI/I 2 ) Graphit Kathode Glasplatte oder Kunststofffolie

27 ABBILDUNG Oberstufe 6 Wohnen und Wärme Aufbau einer organischen Solarzelle Kathode Akzeptorphase P3HT PCBM : P3HT Phenyl-C61-Buttersäuremethylester Poly(3-Hexylthiophen-2,5-diyl) Anode Donorphase PCBM

28 ABBILDUNG Basis 6 Wohnen und Wärme Solarkocher und Vakuumröhrenkollektor

29 ABBILDUNG Mittelstufe 6 Wohnen und Wärme Aufbau eines Sonnenkollektors Isolation Hochselektive Absorberbeschichtung Solarglas Umlaufende Nut zur einfachen Kollektormontage Pulverbeschichteter umlaufender Aluminiumrahmen Sammelrohr Rückseitenblech aus Aluminium Sichere Befestigung des Solarglases Mäanderrohr, durchgehend auf Absorber mittels Laser verschweißt

30 ABBILDUNG Mittelstufe 6 Wohnen und Wärme Aufbau eines Vakuumröhrenkollektors Wärmetauscher (Kondensator) Wärmedämmung Sammelrohr Licht Wärmerohr Absorber Glasrohr

31 ABBILDUNG Basis 6 Wohnen und Wärme Technische Anwendungen von Brennstoffzellen

32 ABBILDUNG Mittelstufe 6 Wohnen und Wärme Aufbau einer Direkt-Methanol-Brennstoffzelle Wasser (H 2 O) + Methanol (CH 3 OH) Sauerstoff (O 2 ) Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) + Wasser (H 2 O) Wasser (H 2 O) Katalysator-Beschichtung Protonenleitende Polymermembran (PRM)

33 ABBILDUNG Mittelstufe 6 Wohnen und Wärme Wärmedämmung in Natur und Technik

34 ABBILDUNG Mittelstufe 6 Wohnen und Wärme Energieeffizientes Wohnen Windkrafträder Dachisolierung Sonnenkollektoren Solarzellen Wärmeschutzfenster Dämmmaterialien Organische Solarzellen Magnetische Kühlung Organische Leuchtdioden Brennstoffzellen

35 ABBILDUNG Oberstufe 6 Wohnen und Wärme Struktur eines Melaminharz-Dämmstoffs und Silikat-Aerogels Melaminharz-Dämmstoff Silikat-Aerogel Melamin (H 3 CO) 4 Si + 4 H 2 O H 4 SiO CH 3 OH

36 ABBILDUNG Basis 7 Mobilität Mobile Unterhaltung unterwegs

37 ABBILDUNG Mittelstufe 7 Mobilität Spannungsreihe der Metalle Element als Ion Normalpotenzial Gold Au Au 3+ +3e +1,68 Volt Silber Ag Ag + +e +0,80 Volt Kupfer Cu Cu 2+ +2e +0,34 Volt Wasserstoff H 2 2H + +2e 0 Volt Blei Pb Pb + +e -0,125 Volt Eisen Fe Fe 2+ +2e -0,44 Volt Zink Zn Zn 2+ +2e -0,76 Volt Aluminium Al Al 3+ +3e -1,5 Volt Magnesium Mg Mg 2+ +2e -2,40 Volt

38 ABBILDUNG Mittelstufe 7 Mobilität Aufbau einer Zink-Kohle-Batterie Abdichtung Graphit (Kathode) Mangandioxid (MnO 2 ) und Kohlenstoff (C) Ammoniumchlorid-Paste (NH 4 CI) Poröses Papier Zink (Zn)-Behälter (Anode) Leitfähiges Gehäuse

39 ABBILDUNG Mittelstufe 7 Mobilität Verschiedene Batterien und Akkus

40 ABBILDUNG Oberstufe 7 Mobilität Aufbau eines Li-Ionen-Akkus Plus-Pol Separator Minus-Pol Ladevorgang Kohlenstoff (Graphit) Metall (Cobalt) Lithium Sauerstoff Entladevorgang Nicht-wässrige Elektrolytlösung Ladevorgang Entladung

41 ABBILDUNG Oberstufe 7 Mobilität B-Netz Funktelefon und modernes Smart Phone Funktelefon (1990er Jahre) Smart Phone (2010)

42 ABBILDUNG Basis 7 Mobilität Drei Generationen: Materialien in Automobilbau & Luftfahrt

43 ABBILDUNG Mittelstufe 7 Mobilität Metallschäume und Sandwichstrukturen

44 ABBILDUNG Oberstufe 7 Mobilität Treibstoffherstellung aus Nachwachsenden Rohstoffen

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden. Grundbegriffe Elektrochemische Reaktionen sind Redoxreaktionen, d.h Reaktionen mit Elektronenübergang. Sie können freiwillig ablaufen (galvanische Zelle) oder durch anlegen einer Spannung erzwungen werden

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

Schulversuchspraktikum. Name Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 11 / 12. Batterie und Akkus. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Name Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 11 / 12. Batterie und Akkus. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Name Annika Münch Sommersemester 2015 Klassenstufen 11 / 12 Batterie und Akkus Kurzprotokoll Auf einen Blick: In diesem Protokoll sind noch weitere Experimente zum Thema Batterie

Mehr

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation? Posten 1a Was gilt immer bei einer Oxidation? a) Es werden Elektronen aufgenommen. (=> Posten 3c) b) Es wird mit Sauerstoff reagiert. (=> Posten 6b) c) Sie kann alleine in einer Reaktions- 9k) gleichungg

Mehr

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

Film der Einheit Metalle

Film der Einheit Metalle Film der Einheit Metalle Edle und unedle Metalle Produktionszahlen Metalle im Periodensystem der Elemente Herstellung einiger Metalle (Eisen, Aluminium, Kupfer) Kristallgitter und Bindungen in Metallen

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 2 Mg ½ O + 2 e 2+ Mg + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N + 6 e 2 N 3 2 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN 10. Einheit: GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 17 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Galvanische Elemente, Batterien und

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode Die Standard Reduktions Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode in einer galvanischen Zelle geschaltet, ergibt sich eine

Mehr

Weihnachtliche Experimentalvorlesung im Fachbereich Chemieingenieurwesen

Weihnachtliche Experimentalvorlesung im Fachbereich Chemieingenieurwesen Weihnachtliche Experimentalvorlesung im Fachbereich Chemieingenieurwesen Folie 1 Licht und Farbe zu Weihnachten - Dank Chemie! Folie 2 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren

Mehr

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung 6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung Elektrolyt Anode Stromkollektor Kathode Behälter Separator (Diaphragma) Anode: Kathode: Elektrolyt: Separator: Oxidation eines

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen Übersicht der Übungen: Übung Nr. 1 (Bedeutungen und Ausgleichen von Gleichungen) Übung Nr. 2 (Bedeutungen und Ausgleichen von Gleichungen) Übung

Mehr

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Wir schaffen Wissen heute für morgen Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut Prof. Dr. Petr Novák Aktuelle und zukünftige Batterien: Realität vs. Wunschdenken Bild: David Horsey, Internet Energiespeicherung ist eine gut

Mehr

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt Galvanische Elemente Galvanische (Galvani ital.physiker) Elemente wandeln chemische in elektrische um. Sie bestehen aus zwei Elektroden (Anode, Kathode) und einer elektrisch leitenden Flüssigkeit, dem

Mehr

Inkohärente Lichtquellen

Inkohärente Lichtquellen Inkohärente Lichtquellen M. Sc. Chemieingenieurwesen / Photonik 15. Juli 2015 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse.

Mehr

1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen

1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen 1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen Reaktionsgleichungen Ergänze die fehlenden Koeffizienten: a) PbI 4 PbI 2 + I 2 b) PbO 2 PbO + O 2 c) CO + O 2 CO 2 d) SO 2 + O 2 SO 3 e) N 2 + H 2 NH 3 f) N 2 + O 2

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Kapitel 22: Elektrochemie II - Transportable Energie: Batterien, Akkus und Knopfzellen

Kapitel 22: Elektrochemie II - Transportable Energie: Batterien, Akkus und Knopfzellen 1 Eine 4,5 Volt Batterie besteht aus drei hintereinander geschalteten 1,5V Batterien 2 Inhalt...1 Inhalt... 2 Allgemeines zu galvanischen Elementen...3 1. Primärelemente... 3 Geschichte der Entwicklung

Mehr

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben)

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben) Klausur zur Vorlesung LV 18000, AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 03.09.2007 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Σ Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie

Mehr

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Thomas Jüstel Institute for Optical Technologies Abteilung Chemieingenieurwesen tj@fh-muenster.de www.fh-muenster.de/juestel FH Münster Campus Steinfurt

Mehr

Fluoreszenzlampenl. René Riedel. Bettina Haves

Fluoreszenzlampenl. René Riedel. Bettina Haves Leuchtstoffe in Fluoreszenzlampenl René Riedel Bettina Haves Inhalt 1) Fluoreszenzlampen 2) Fluoreszenz 3) Geschichte der Leuchtstoffe 4) Leuchtstoffe in Fluoreszenzlampen 5) Weitere Anwendungsbereiche

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Metallische Baustoffe

Metallische Baustoffe Metallische Baustoffe 1. Grundlagen / Eigenschaften. Eisen / Stahl 3. Schwermetalle / Korrosion 4. Korrosion 5. Elektrochemische Korrosion 6. Elektrochemie Metallische Baustoffe - Übersicht 1. Eisen Chemische

Mehr

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung Was ist Elektrochemie? Elektrochemie Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung zwischen elektrischen und chemischen Prozessen. 1 Stromleitung in einem Metall Wir haben gelernt, dass die Stromleitung

Mehr

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen, Matthäus Siebenhofer Institut für

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Schulversuchspraktikum Großtechnische Elektrolyseverfah- ren/galvanisierung Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum Großtechnische Elektrolyseverfah- ren/galvanisierung Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Johanna Osterloh Sommersemester 2015 Klassenstufen 11 & 12 Großtechnische Elektrolyseverfahren/Galvanisierung Kurzprotokoll Auf einen Blick: Das folgende Protokoll enthält einen

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganischchemisches Praktikum für Human und Molekularbiologen 3. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes EMail: a.rammo@mx.unisaarland.de RedoxReaktionen

Mehr

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015 Licht und Materie Optische Eigenschaften fester Stoffe Matthias Laukenmann Den Lernenden muss bereits bekannt sein: Zahlreiche Phänomene lassen sich erklären, wenn man annimmt, dass die von Atomen quantisiert

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 6 Oxidation und Reduktion Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772

Mehr

Neue Beleuchtungskonzepte mit Nanostrukturen

Neue Beleuchtungskonzepte mit Nanostrukturen Prof. Dr. T. Jüstel FH Münster, tj@fh-muenster.de IHK Arnsberg 18. Januar 2006-1- Inhalt Einleitung Entwicklung elektrischer Lichtquellen Aktuelle Trends Physikalische Konzepte der Lichterzeugung Nanopartikel

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 6: 17.11.2004) MILESS: Chemie für Biologen 102 Reduktion

Mehr

Batterien und Brennstoffzellen Neue Entwicklungen und Trends

Batterien und Brennstoffzellen Neue Entwicklungen und Trends Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik Batterien und Brennstoffzellen Neue Entwicklungen und Trends DVS e.v. Bezirksverband Mannheim Ludwigshafen Hochschule Mannheim Prof. Dr. Volkmar

Mehr

Künstliche Lichtquellen. Ein Projekt der 7.a (mit DG) im Gegenstand Chemie im Schuljahr 2001/2002

Künstliche Lichtquellen. Ein Projekt der 7.a (mit DG) im Gegenstand Chemie im Schuljahr 2001/2002 Künstliche Lichtquellen Ein Projekt der 7.a (mit DG) im Gegenstand Chemie im Schuljahr 2001/2002 Konzept für die Erarbeitung eines Aspekts zum Thema Künstliche Lichtquellen Zu den Recherchen Recherchen

Mehr

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Verwenden Sie neben den in der Aufgabenstellung gegebenen Potenzialen auch die Werte aus der Potenzial-Tabelle im Mortimer. 1. Ammoniak kann als Oxidationsmittel

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Licht und Farbe mit Chemie

Licht und Farbe mit Chemie Licht und Farbe mit Chemie Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farben: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

I 1 R Die Maschenregel Beispiel: Wheatston sche Brücke. I ges

I 1 R Die Maschenregel Beispiel: Wheatston sche Brücke. I ges Netzwerke und Kirchhoff sche egeln Wie kann man Spannungen und Ströme in einem beliebig komplizierten Netzwerk bestimmen? Beispiel: 2 3 U U 2 4 5 6 7 Zur Lösung derartiger Probleme benutzt man die Kirchhoff

Mehr

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer Puffer-Lösungen Folie156 Beispiel: Der ph-wert des Blutes (ph = 7.4) darf nicht schwanken, da sonst die Funktionen von ph-abhängigen Enzymen gestört wird. Der ph-wert lässt sich mit einem Puffersystem

Mehr

Feedback Leitprogramm

Feedback Leitprogramm Feedback Leitprogramm Zeit/ Länge/ Dauer Verständlichkeit Abwechslung Art des Unterrichts Lerneffekt Zeiteinteilung/ Freiheit Übungsaufgaben/ Lösungen Kapiteltests Versuche/ Betreuung Gesamteindruck Einstieg:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 18 6. Wir bauen eine Zitronenbatterie (Kl. 9/10) Chemische

Mehr

1. GRUNDLAGEN DER CHEMIE Stoffe 2

1. GRUNDLAGEN DER CHEMIE Stoffe 2 1. GRUNDLAGEN DER CHEMIE 2 1.1 Stoffe 2 1.2 Gemenge 2 1.2.1 Chemische Verbindungen 2 1.2.2 Elemente und Atome 3 1.2.3 Periodensystem 4 1.2.4 Molekühle 5 1.3 Bindungsarten 5 1.3.1 Atombindung 6 1.3.2 Polarisierte

Mehr

Elektrochemische Stromerzeugung

Elektrochemische Stromerzeugung Spezialgebiet in Chemie: Elektrochemische Stromerzeugung Aus dem Alltagsleben sind Batterien und Akkus mit ihren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten, wie beispielsweise in Uhren, Taschenlampen, Handies

Mehr

Kapitel IV Elektrochemie, Salze (II)

Kapitel IV Elektrochemie, Salze (II) Kapitel IV Elektrochemie, Salze (II) Einführung in die Grundalgen, Achtung: enthält auch die entsprechenden Übungen!!! Themen in [] müssen auswendig gelernt werden! Navigation www.lernmaus.de Inhalt Elektrische

Mehr

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle Eigenschaften Metalle plastisch verformbar meist hohe Dichte ( Ausnahme: Leichtmetalle ) gute elektrische Leitfähigkeit gute Wärmeleitung optisch nicht transparent metallischer Glanz Intermetallische Systeme,

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Chemische Bindungen in Metallen, Elektronengasmodell, elektronische Bänder, Bandstrukturmodell, Metalle, Halbleiter, Isolatoren, Bandlücke,

Mehr

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V Redoxreaktionen außerhalb galvanischer Zellen Oxidierte Form Reduzierte Form Zn 2+ Cu 2+ Zn Cu E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V Auch außerhalb von galvanischen Zellen gilt: Nur dann, wenn E 0 der Gesamtreaktion

Mehr

LÖSEN VON REDOXGLEICHUNGEN

LÖSEN VON REDOXGLEICHUNGEN Kapitel 7 Station 1 Redoxgleichungen 7/1 LÖSEN VON REDOXGLEICHUNGEN 1. Lies den Text Zusammenfassung Kapitel 7: Punkt 2 Die Oxidationszahl, sowie Punkt 3. Die Redoxgleichung genau durch. 2. Bestimme die

Mehr

Fluoreszenzlampen. Von Tammo Ackermann

Fluoreszenzlampen. Von Tammo Ackermann Leuchtstoffe in Von Tammo Ackermann Inhaltsangabe 1. Geschichte der Leuchtstoffe 2. Was ist? 3. Aufbau und Funktionsweise einer Fluoreszenzlampe 4. Die Veränderung der Wellenlänge 5. Leuchtstoffe in 6.

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

Regeln für selbstständiges Arbeiten

Regeln für selbstständiges Arbeiten Zum Beitrag UC 66 (2001), S. 1721 Regeln für selbstständiges Arbeiten 1. Überzeugt euch bei der Auswahl des Arbeitskastens, ob alle Gruppen ein neues Thema bekommen haben. Ansonsten tauscht nochmals die

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Halbleiter: Licht Lampen Leuchtdioden

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Halbleiter: Licht Lampen Leuchtdioden Vorlesung Anorganische Chemie V-A Vom Molekül zum Material Thema heute: Halbleiter: Licht Lampen Leuchtdioden 1 A 2 A Absolute Dunkelheit 3 Absolute Dunkelheit 4 Allgemeine Definition: Licht Licht ist

Mehr

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Ahrens. Semester: Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Elektrolyse

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Ahrens. Semester: Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Elektrolyse Schulversuchspraktikum Name: Jennifer Ahrens Semester: Sommersemester 2012 Klassenstufen 11 & 12 Elektrolyse Auf einen Blick: In dieser Unterrichtseinheit werden Versuche zur Elektrolyse vorgestellt, die

Mehr

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6 1 of 6 10.05.2005 10:56 Lösung 1 1.1 1 mol Natrium wiegt 23 g => 3 mol Natrium wiegen 69 g. 1 mol Na enthält N A = 6.02 x 10 23 Teilchen => 3 mol enthalten 1.806 x 10 24 Teilchen. 1.2 Ein halbes mol Wasser

Mehr

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit?

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit? Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit? Redoxreaktion: Oxidation (Elektronen-Donator) und Reduktion (Elektronen-Akzeptor) korrespondierende Redoxpaare. Prinzip der Lösungstension, Betrachtung der Halbzellenreaktion

Mehr

4. Redox- und Elektrochemie

4. Redox- und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4.1 Oxidationszahlen Eine Oxidation ist ein Vorgang, wo ein Teilchen Elektronen abgibt. Eine Reduktion ist ein Vorgang, wo ein Teilchen ein Elektron

Mehr

Batterien. Überblick über die verschiedenen Typen und allgemeinen Funktionsweisen. ... wie es im Lexikon steht:

Batterien. Überblick über die verschiedenen Typen und allgemeinen Funktionsweisen. ... wie es im Lexikon steht: Batterien Überblick über die verschiedenen Typen und allgemeinen Funktionsweisen... wie es im Lexikon steht: Batterie, die; -, -n [.. i-en] Stromquelle, deren erhöhte Leistung durch die Vereinigung

Mehr

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung Was ist Elektrochemie? Elektrochemie Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung zwischen elektrischen und chemischen Prozessen. 131 Stromleitung in einem Metall Wir haben gelernt, dass die Stromleitung

Mehr

MacGyver Batterie. Wer ist MacGyver?

MacGyver Batterie. Wer ist MacGyver? MacGyver Batterie Wer ist MacGyver? Angus Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände.

Mehr

- Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind Unter welchen Bedingungen bildet Eisen schützende Überzüge?

- Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind Unter welchen Bedingungen bildet Eisen schützende Überzüge? 3.2 Metallkorrosion - Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung (lat. corrodere = zernagen, zerfressen) - Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust, Festigkeitsverlust,

Mehr

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall: Kochsalz-Kristalle (Halit) 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter)

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

1.11 Welcher Stoff ist es?

1.11 Welcher Stoff ist es? L *** 1.11 Welcher Stoff ist es? Didaktisch-methodische Hinweise Im Arbeitsblatt wird der Versuch des Lösens von vier verschiedenen Salzen in Wasser in einem Labor beschrieben. Aus Zahlenangaben müssen

Mehr

Galvanische Zellen II

Galvanische Zellen II 1. Was versteht man unter einer Oxidation? Unter einer Oxidation versteht man Elektronenabgabe. Diese findet an der Anode der galvanischen Zelle statt. Bei der Oxidation wird die Oxidationszahl des jeweiligen

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Einführung Brennendes Magnesiumband reagiert mit Sauerstoff

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs. Natrium Na + Kalium K + Ammonium NH4 + Blei Pb 2+ (für die Laborprüfung , LBT) Stand: 23.9.

Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs. Natrium Na + Kalium K + Ammonium NH4 + Blei Pb 2+ (für die Laborprüfung , LBT) Stand: 23.9. Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs (für die Laborprüfung 771105, LBT) Stand: 23.9.2011 Natrium Na + gelbe Flammfärbung Kalium K + 1. mit Perchlorsäure im sauren Auszug der Urprobe: K + + ClO -

Mehr

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

Das Formelpuzzle Kopiervorlage Das Formelpuzzle Kopiervorlage Die Vorlage wird foliert, die einzelnen Bausteine werden ausgeschnitten. Durch einfaches Aneinanderlegen von Kationen und Anionen können die Formeln von Säuren, Basen und

Mehr

Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen

Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen Stahlkonstruktionen die weltberühmt wurden: Eiffelturm Blaues Wunder in Dresden (die grüne Farbe der Brücke wandelte sich durch das Sonnenlicht in Blau um) OXIDATION

Mehr

Schlüsselbegriffe. Übungsaufgaben:

Schlüsselbegriffe. Übungsaufgaben: I. Energetik chemischer Reaktionen 1) Licht als Energieform 2) Wärme als Energieform 3) Elektrizität als Energieform 4) Die Triebkraft chemischer Reaktionen Schlüsselbegriffe 1. "Licht als Energieform":

Mehr

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Inhalt Allgemein Definition Geschichte Anwendungsgebiete Aufbau Theoretische Grundlagen Redoxreaktion Wirkungsgrad Elektrochemische

Mehr

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen

Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Strömungssimulation in Li-Dualinsertationszellen Julius Sewing, Nikolaus Krause, Dennis Dieterle j.sewing@gmx.net nikokrause@gmx.de dennis.dieterle@uni-muenster.de 22. Juni 2010 Sewing, Krause, Dieterle

Mehr

Chemie der Lichtquellen welche Elemente spielen eine Rolle?

Chemie der Lichtquellen welche Elemente spielen eine Rolle? Chemie der Lichtquellen welche Elemente spielen eine Rolle? Dein Referat kannst du interessant aufbereiten, indem du Bilder, Videos und Übersichten zeigst. Führe nach Absprache mit deiner Lehrerin/deinem

Mehr

Licht und Farbe mit Chemie

Licht und Farbe mit Chemie Licht und Farbe mit Chemie Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Grundlagen Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Einführung Lernziele Einfache chemische Vorgänge, die Bedeutung für die Feuerwehrpraxis haben, erklären. Chemische Grundlagen

Mehr

Stunde IV. Redoxreaktionen Elektrochemie. Anfängertutorium. ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer

Stunde IV. Redoxreaktionen Elektrochemie. Anfängertutorium. ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer Stunde IV Redoxreaktionen Elektrochemie Anfängertutorium ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer Redoxreaktionen Anfängertutorium ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer Chemische Reaktionen Fällungsreaktionen Säure/Basereaktionen

Mehr

INNERE WERTE Licht & Statik

INNERE WERTE Licht & Statik LEUCHTMITTEL Die überragende Mehrheit unserer Lichtwerbeanlagen leuchten wir mit LEDs aus. Aufgrund schlechter Energiebilanz geht der Einsatz von Leuchtstofflampen und Neonröhren stark zurück. Bei der

Mehr

Hinweis: Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben auf einem zusätzlichen Bearbeitungsbogen.

Hinweis: Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben auf einem zusätzlichen Bearbeitungsbogen. Thema: Klasse: Q 12 / 12-2 Verfasser: Rechte Dritter sind zu beachten: Bearbeitungszeit: Schulaufgabe aus dem Fach Chemie am 15. März 2014 Elektrochemie - Redoxgleichgewichte in Alltag und Technik Philipp

Mehr

Akkumulatoren. TU Berlin - Projektlabor SoSe Georg Lienke. 6. Mai 2013

Akkumulatoren. TU Berlin - Projektlabor SoSe Georg Lienke. 6. Mai 2013 Akkumulatoren TU Berlin - Projektlabor SoSe 2013 Georg Lienke 6. Mai 2013 1 Georg Lienke Akkumulatoren Inhaltsverzeichnis 1 2 Lade- und Entladekurven LiIon Lade- und Entladekurven NiMH Unterschiede von

Mehr

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642!

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642! Al Aluminium Aluminium fest 13 660.32 2519 2.375 5000 74.92160 B Bor Cl Boron fest 5 10.811 2.08 3.515 2076 3927 16,200 Co 58.933195 18,350 Chlorine gasförmig 17 35.453 1.5625-101.5-34.04 206 7.75 Cu 1907

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr