Oberensingen Hardt Zizishausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberensingen Hardt Zizishausen"

Transkript

1 Sommer 2020 Evangelischer GEMEINDEBRIEF Für die Kirchengemeinden: Oberensingen Hardt Zizishausen

2 Zusammenhalten Noch nie waren Zusammenhalt und Solidarität in unserer Gesellschaft so wichtig wie heute! sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung zum Antritt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 18. Juni Sie bezog dies auf die durch Corona bedingte Krisensituation in der ganzen Welt. So hat jede Gemeinde, jedes Gemeinwesen, jede Familie ihr ganz eigenes Gepräge. Und das ist schön, vielfältig und darum bereichernd. Ich liebe das Lied von Manfred Siebald (auf der Rückseite abgedruckt), weil es genau das ausdrückt, was Gemeinde die große Familie ausmachen kann! So sind wir, die vielen, ein Leib, weil wir alle an einem Brot teilhaben. 1. Kor. 10,17 Lassen Sie uns zusammenhalten, zusammenkommen und in Christus eins werden immer mehr, wie es uns verheißen ist! Ihre Pfarrerin Sylvia Unzeitig Zusammenhalten ist derzeit in aller Munde und hat gute Chancen zum Wort des Jahres gekürt zu werden. Zusammenhalten als permanentes Logo neben dem TV-Kanal, als Aufforderung in den Geschäften und auf vielen öffentlichen Türen. In der Tat kommen wir durch dieses noch nie erlebte Ausmaß einer Krise nur durch gemeinsamen Zusammenhalt. Und so wurde auch in Zizishausen durch Gemeindeglieder die Initiative Zizishausen hält zusammen gegründet, die durch Corona in Not geratene Familien oder Einzelpersonen unterstützen möchte (siehe S. 32). In diese Zeit fällt nun auch die Zusammenlegung unserer beiden Gemeindebriefe zu einem. Schon seit längerem kooperieren wir ja auf verschiedenen Gebieten (ein gemeinsamer Gottesdienstplan, Begegnungen in der Jugendarbeit, gemeinsame Konfi-Stunden und KGR-Treffen). Es ist gut, dass wir nun auch durch den gemeinsamen Gemeindebrief mehr voneinander erfahren! Ich merke, wie bereichernd es ist, tieferen Einblick in eine andere Gemeinde zu bekommen. Auch wenn wir die gleichen Grundlagen und Vorgaben haben, tickt doch jede Gemeinde völlig anders weil wir Menschen, die in der Gemeinde wirken und uns begegnen, eben auch ganz unterschiedlich sind. Corona Vorbereitungen für den Neustart Anfang Mai durften nach zweimonatiger Corona-Pause die ersten Gottesdienste im Land wieder gefeiert werden. Unsere Gemeinden entschieden sich beide für den 10. Mai als Starttermin. Dazu mussten etliche Vorbereitungen getroffen werden: Desinfektionsmittel besorgen, Stuhlabstände bzw. Bankreihen abmessen, Gemeindeglieder zum Singdienst bitten, weil die Gemeinde nicht singen darf und in Zizishausen werden die Gottesdienste sogar digital übertragen, d. h. gestreamt. Christine Haustein mit den Hygieneutensilien Mesnerin und KGR beim Vermessen der Sitzplätze 2 Frank Haustein (rechts) beim Streamen 3 Ehepaar Baier beim Singdienst

3 Aktuell Gedanken zur Corona-Krise Anfang März hat das Virus Sars-COV2 oder COVID Europa und schnell auch Deutschland erreicht. Uns alle traf es unvermittelt. Unterschiedlich ernsthaft ist der Umgang und unterschiedlich hart ist die Betroffenheit. Wir haben hier einige Gedanken aus unseren Gemeinden gesammelt, zum Thema, zur vergangenen Zeit und zum Leben mit CORONA. Corona für alle Das Verbot von Gottesdiensten hat auch unsere Gemeinde besonders getroffen, vor allem an Ostern. Ob das nicht hätte im Vorhinein anders organisiert werden können, wird wohl auch im Nachhinein offenbleiben. Ich folgendes mit auf den Weg gegeben: CORONA steht für viele Menschen für Chaos, Orientierungslosigkeit, Ratlosigkeit, Ohnmacht, Not und Angst. Es kann aber auch für Chancen, Offenheit, Rücksichtnahme, Optimismus, Nächstenliebe und Aufbruch stehen. Bernd Eisele, Kirchengemeinderat die Vorbereitungshefte für Mathematik noch angekommen und ich konnte sie jedem in die Hand drücken. Dass ich auf das Geld eine unbestimmte Zeit lang warten muss, ist jetzt nebensächlich, Hauptsache, wir haben etwas zu arbeiten. Und da geht das erste Problem auch schon los: und wie bleiben wir in Kontakt? Viele meiner Schülerinnen und Schüler haben eher einen sozial schwachen Hintergrund, sie besitzen alle ein Smartphone, aber viele haben zu Hause höchstens ein Gerät mit Internetzugang und nur wenige einen Drucker. Da ja alle Schülerinnen und Schüler daheim sind, sind häusliche Auseinandersetzungen um diese Geräte vorprogrammiert, wenn sie nicht sogar von den Eltern für deren Homeoffice benötigt werden. Also geht -kontakt eher nicht, ich werde mich auf Smartphones konzentrieren müssen, möchte aber meine Eltern mit ins Boot holen und nutze eine Plattform, die Eltern und Lehrer per Handy verbindet, um die Aufgaben täglich an die Schülerinnen und Schüler zu schicken. Diese schicken dann ihre Ergebnisse per Whats App wieder an mich. Zugegeben, nicht um 6, sondern um halb 8 aufzustehen ist angenehm. Aber um 9 Uhr sind schon die ersten an was das wohl liegt?) bei der Arbeit und haben Fragen. Zwischen Spülmaschine einräumen und Staubsaugen kann ich ihnen schnell behilflich sein. Ab so 11 Uhr kommen die ersten fertigen Lösungen und ich muss jede genau durchsehen und individuell Tipps geben oder loben. Schon nach einem Tag wird klar, dass ich auf einen 12-Stunden-Dienst zusteuere, wenn ich mir nicht wenigstens von 14 bis 16 Uhr eine Pause gönne, in der das Handy weit weggelegt wird. Vielleicht sollte ich jetzt mal die Mails lesen? Normalerweise bekomme ich 30 bis 40 Mails am Tag, die meisten davon privat oder von der Kirchengemeinde. Nun habe ich aber plötzlich rund 150 Mails zu bearbeiten: von Eltern, von Schülerinnen oder Schülern, von Kollegen, von der Schulleitung, vom Staatlichen Schulamt weitergeleitet oder gar vom Kultusministerium. Manchmal steht in fast allen mehrfach dasselbe, manchmal widersprechen sie sich, aber das Corona und ich tendiere eher Welch eigenartiges Gefühl: gerade dazu, dass es noch über 800 Schüler um mich herum ein Verbot nicht auf dem Pausenhof und jetzt, nur gebraucht hätte. eine Stunde später und immer noch Zum Glück mitten am Vormittag ein leeres Schul- hatten wir tagsüber gebäude in wenigstens die Offene Kirche gespenstischer und manche Gemeinde hat versucht Ruhe mit leeren mit Online-Gottesdiensten die Zeit zu Linoleum- überbrücken. Die verschobenen Konfirmationen fußböden. Ge- kann man gut verkraften, rade habe ich die Beschränkungen bei Beerdigungen meine 9. Klasse, schon weniger. Kindergottes- die dieses Jahr dienste dürfen wir immer noch nicht ihren Hauptschulabschluss feiern. Das schmerzt besonders, da wir in der Kinderkirche in den Monaten an unserer Realschule zuvor eine rege Teilnahme hatten. Es machen soll, in die Corona- kamen oft zwischen 15 und 20 Kinder, Ferien verabschiedet, wie viele denken. zum Teil mit Eltern oder Großeltern. Als Lehrer habe ich meinen Schülern Ich habe Glück, am Vormittag sind Schülerinnen (meist noch keine Jungs ist in dieser ersten Phase schnell Nor- 4 5

4 Mechatroniker! Für meine Neuner ist das ein Traum. Schön, dass ich auch davon erfahre und schade, dass die Eltern nur wenig Interesse für die Erfolge ihres Kindes aufbringen, so dass es mir das mitteilen muss, um angemessen gewürdigt zu werden. Nach dem Telefonat meint mein Partner nur: In dir steckt halt doch auch so ein Lehrer! und nickt zum Fernseher hin. Und jetzt im Mai? Zwei Tage in der Woche bin ich an der Schule und versuche meinen Schäfchen den letzten Schliff für die Prüfung in Mathe zu geben. Dabei muss ich von Klassenzimmer zu Klassenzimmer wandern, da die Klasse geteilt wurde. Auf dem Gang sofort Mundschutz anziehen die Klassenzimmer haben wir stundenlang mit dem Meterstab vermessen, damit alle Stühle genau da stehen, wo sie für korrekte Abstände stehen sollen. Die Klassen haben gestaffelt Pause und ich Pausenaufsicht nur für meine und trotzdem ist es fast unmöglich, alle dazu zu bewegen entweder genügend Abstand zu lassen oder die Maske aufzusetzen. Die andern drei Tage der Woche gilt wieder homeschooling, für meine 9er, aber auch für alle meine anderen Klassen und meine anderen Fächer, auf 5 verschiedenen Wegen oder Plattformen, die mehr oder weniger stabil laufen. Und wenn ich dann wieder freitags aus der Schule komme und vor der Grüppchen von Schülern und Schülerinnen sehe, die sich umarmend für das Wochenende verabschieden, denke ich, dass Beten vielleicht doch die beste und sicherste Sache ist, die ich jetzt tun kann Andrea Maier-Sterr, Kirchengemeinderätin Und plötzlich war alles anders In meiner beruflichen Arbeit ist der Begriff VUKA eine gern und häufig benutzte Vokabel. VUKA steht für unsere volatil (unbeständig), komplex, ungewiss und ambiguitär (mehrdeutig) gewordene Welt. Irgendwie war mir das mit VUKA theoretisch schon bewusst, wie sich das aber anfühlt und vor allem wie das ganz konkret in meine Lebenssituation hineinwirkt, machte mir eigentlich erst Corona so richtig deutlich. Meine beruflichen Aktivitäten fuhren in den ersten sechs Wochen quasi gegen Null herunter und meine Projektpartner und ich gerieten in eine Art Schockstarre. Fragen schossen mir durch den Kopf wie Werden meine teilweise über viele Jahre mühsam angebahnten Projekte jetzt noch zum Tragen kommen?, Was können wir an malität. Dann wieder Schülerergebnisse kontrollieren und neue Aufgaben wegschicken. Eigentlich habe ich gebeten, dass spätestens um 19 Uhr alles bei mir sein soll, aber die Eingangszeiten auf dem Handy zeigen schon auch Uhr, Uhr oder gar 4.15 Uhr an. Man gewöhnt sich daran. Die Tasse Kaffee am Schreibtisch wird genauso selbstverständlich wie die ständige Bereitschaft über das Handy für alle 27 Schülerinnen und Schüler (und ihre Eltern!) da zu sein. Manche tauchen schon nach wenigen Tagen ab und sind auch über die Eltern nicht zu erreichen (eine Mutter erklärte mir später, dass sie eine Woche während der Kontaktsperre in Hamburg bei Freunden gewesen seien, jetzt wo E. schulfrei hätte ), manche profitieren von dieser Art Arbeit: Darf ich schon weiter machen, es ist so langweilig daheim? Dann sind die Osterferien vorbei und es deutet sich eine neue Phase an: Teilweise Präsenzunterricht. Vorher sitze ich aber noch am Donnerstabend mit meinem Partner vor dem Fernseher ( Der Lehrer steht auf dem Programm) und es ist Uhr. Mein Handy vibriert nicht nur oder macht leise plopp, so dass ich weiß, dass mal wieder eine Anfrage eingegangen ist, nein, es klingelt. L. sei dran, sagt mir mein Telefonbuch. Jetzt? Um diese Uhrzeit? Ran gehen? Ich widerstehe und reagiere nicht. 5 Minuten später der nächste Anruf. Es scheint doch wichtig zu sein, also gehe ich ran: Frau Maier-Sterr, Frau Maier-Sterr, ich habe eine Zusage von Daimler als Kfz- Schule auf dem Gehweg lauter kleine Aktivitäten ohne Not verschieben?, 6 7

5 Wo geraten Projekte jetzt finanziell in Schieflage und was lässt sich von den Angeboten ins Digitale bringen? Knapp zwei Monate später sind viele dieser Fragen positiv beantwortet und es wird versucht, eine neue Normalität zu leben. Ich weiß, dass solche Fragen und Herausforderungen angesichts der vielen Menschen, die durch Corona in echte wirtschaftliche Existenznöte geraten sind, in Kurzarbeit mussten, in Krankenhäuser und Pflegeheimen Schwerstarbeit verrichten müssen, eher Luxus sind. Ich bin demütig und dankbar dafür, dass ich und meine Familie durch die Pandemie bislang unbeschadet gekommen sind. Nein, Gott hat uns Corona nicht geschickt, vielmehr ernten wir, was wir säen und doch ist er es, der die ganze Welt in seinen liebenden Händen hält. Darauf will ich vertrauen, das gibt mir Trost. Frank Henssler, Kirchengemeinderat geplant: Schule, Freizeit und Ausflüge. Anfang Januar hörte ich zum ersten Mal von dem Corona-Virus in China. Es dauerte eine ganze Weile, bis ich das Thema ernst genommen habe und interessiert bis sorgenvoll die Nachrichten aus Deutschland und Kanada verfolgte. Ungefähr zeitgleich zu Deutschland wurde auch in Kanada das öffentliche Leben stillgelegt. So hieß es auch für mich zu Hause bleiben und social distancing. Aufgrund meiner liebevollen Gasteltern habe ich mich weiterhin wohl und geborgen gefühlt. Trotzdem hatte ich mir viele Gedanken über meine Familie und Freunde gemacht. Zum Glück war ich durch die neuen Medien mit allen eng verbunden. Viele meiner internationalen Freunde sind sehr früh abgereist, ich allerdings wollte noch bleiben. Ich habe mich einfach sehr sicher gefühlt und das Land machte auf mich einen sehr strukturierten, verantwortungsvollen Eindruck im Umgang mit der Pandemie. Natürlich fehlte mir der persönliche Kontakt zu Freunden und meine geplanten Reisen, wie zu den Rocky Mountains, wurden verständlicher Weise abgesagt. Dies und auch das Vermissen meiner Familie und Freunden führte zu gelegentlichen Stimmungsschwankungen. Als es klar wurde, dass der Lockdown nicht in der näheren Zukunft aufgehoben werden Eltern, nach langen Überlegungen dazu entschlossen, frühzeitig nach Deutschland zurück zu kehren. Diese Entscheidung fiel mir äußerst schwer. Ich hatte aber festgestellt, dass ich in schwierigen Situationen am besten zu Hause, bei meiner Familie sein sollte. Auch der Abschied von meinen Gasteltern fiel mir schwer, aber die Vorfreude auf die Heimkehr hat überwogen. Rückblickend kann ich sagen, dass die Zeit bis zur Corona- Pandemie sehr schön und aufregend war. Trotzdem der Virus mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, empfand ich auch die letzten Monate sehr lehrreich. Die Wertschätzung für soziale Kontakte und Freizeitgestaltung ist mir in diesem Zeitraum erst so richtig bewusst geworden und auch die Familie ist in schwierigen Zeiten natürlich nicht zu ersetzen. Maya Mathew Meine Erfahrungen in der Corona Zeit Schon seit längerem hatte ich den großen Wunsch, ein Schuljahr im Ausland zu verbringen und im August 2019 war es endlich so weit. Mein Schuljahr in Kanada begann. Natürlich war ich sehr aufgeregt, aber die freundliche und offene Mentalität Singen geht immer! der Kanadier machten es mir leicht, Der Chor Lichtstrahlen hat während des Lockdowns online geprobt. So macht singen auch alleine Spaß! mich dort einzuleben. Alles verlief wie würde, habe ich mich mit meinen 8 9

6 verse, Gebete oder Liedtexte wünschen, die dann Abend für Abend von Ende März bis Ende Mai an die Kirchenwand projiziert wurden. Fotos entstanden, und diese wurden per Whatsapp, oder Facebook täglich an viele Interessierte weitergeleitet: nicht nur in Baden-Württemberg, sondern in ganz Deutschland, nach Amerika, England und Afrika. Diese Aktion bedeutete einen hohen Arbeitsaufwand für Nico Schwarz, Christine Haustein, Anna Haustein und Frank Haustein. Ihnen sei an dieser Stelle für ihr großes Engagement nochmal ein ganz herzlicher Dank ausgesprochen. Ulrike Buch Eine Idee geht um die Welt Am Anfang stand ein genialer Einfall von Christine Haustein! An der Kirchenaußenwand könnte doch jeden Tag eine farbige Lichtinstallation den Bürgern in Zizishausen in der schwierigen Corona-Zeit Mut zusprechen. Der gesamte Kirchengemeinderat stimmte dieser Idee begeistert zu, und übernahm die anfallenden Kosten. So wurde die Umsetzung Nico Schwarz und Team anvertraut. Er machte sich gleich an die Arbeit. Alle Gemeindeglieder, ehemalige Pfarrer, und alle Personen, denen es ein Anliegen war, konnten sich Psalm

7 Personelle Veränderungen in unseren Gemeinden Vorstellung Pfarrerin Rebekka Elwert Hallo liebe evangelische Gemeindeglieder und liebe Menschen in Zizishausen, Oberensingen und Hardt, ich bin Ihre neue Pfarrerin hier in Zizishausen und freue mich sehr, dass ich ab September ein Teil Ihrer Gemeinden werde. Damit Sie wissen, wer denn da kommt, möchte ich mich Ihnen gerne kurz vorstellen, auch wenn es da noch viel mehr zu erzählen gäbe. Ich heiße Rebekka Elwert, bin 30 Jahre alt und habe meine Ausbildung zur Pfarrerin (Vikariat) von 2018 bis jetzt in Köngen gemacht. Ich bin mit meinem wundervollen Mann Paul-Bernhard Elwert verheiratet, der in Wendlingen Pfarrer ist. Aufgewachsen bin ich auf der Insel Usedom, weswegen ich so manche norddeutsche und ostdeutsche Perspektive mitbringe. Ich habe in Hamburg, Jerusalem und Tübingen Theologie studiert. Die Ökumene und eine interreligiöse Offenheit liegen mir seitdem sehr am Herzen. Mit meinem 50% Auftrag verstärke ich das Gemeindeleben und den Kirchengemeinderat und ich werde mit Pfarrerin Sylvia Unzeitig so viel wie möglich im Team zusammenarbeiten. Gemeinsam Gottesdienste feiern, das Leben in Freud und Leid teilen, den Glauben entdecken mit Schülern und Konfis, das alles und noch einiges mehr macht mir große Freude. Paul-Bernhard Elwert und Rebekka Elwert Auch wenn die Coronapandemie momentan manches noch etwas ausbremst, bin ich sehr gespannt darauf, Sie bei der einen oder anderen Gelegenheit kennenzulernen! Haben Sie bis dahin einen schönen Sommer, seien Sie behütet und bis bald! Ihre Rebekka Elwert Die Elwerts werden zukünftig im Zizishäuser Pfarrhaus wohnen. Oberensingen: Ökumenisches Umwelt-Team Grüner Gockel Aus unserem Team haben uns zwei geschätzte Mitglieder verlassen: Hans Mayer, der bei der Gründung im Jahr 2007 von Anfang an dabei war und über einen großen Erfahrungsschatz verfügte und Hans-Georg Kress, der am 29. Mai leider verstarb. Wir verlieren mit ihnen gute Ratgeber und engagierte Helfer in vielen Bereichen. Wir sind dankbar über ihre langjährige treue Mitarbeit vergelt s Gott! Auch die Arbeit des Umwelt-Teams kam durch Corona ins Stocken, aber es hat sich mit seiner seitherigen vorzeigbaren Arbeit für den Franziskuspreis der Diözese Rottenburg-Stuttgart beworben. Wir sind gespannt, ob wir in die nähere Auswahl kommen! Oberensingen-Hardt: Zweikirchenstiftung (ZKS) Mit dem neuen Kirchengemeinderat wurde auch der Beirat der ZKS neu konstituiert. Neu hinzugekommen sind Bernd Eisele, Frank Henssler, Tabea Junker und Joachim Thumm. Frank Henssler hat als erfahrener Stiftungsreferent dankenswerterweise den Vorsitz des Beirats übernommen. Ausgeschieden sind Wolfgang Raisch, Elisabeth Kohler und Dora Schultheiß. Pfarrerin Sylvia Unzeitig bedankte sich bei allen Mitgliedern der vergangenen Periode mit einem guten Tropfen Wein. Somit besteht der neue Beirat aus: Erhard Baier (beratend), Peter Becht, Bernd Eisele, Frank Henssler, Julia Huß, Tabea Junker, ZweiKirchenStiftung Oberensingen - Hardt Hans Mayer, Erich Rühle (beratend), Joachim Thumm (beratend) und Pfarrerin Sylvia Unzeitig

8 Zizishausen: Beate Kelbassa nimmt Abschied Nachdem ich die Tätigkeit im Pfarramt Zizishausen Ende April 2015 an Heike Böhm abgegeben habe, waren noch zwei Aufgaben übriggeblieben: Betreuen der Homepage und Layout Gemeindebrief. Das Betreuen der Homepage habe ich schon länger abgegeben. Da ich nach dem Wegzug von Zizishausen das aktive Gemeindeleben nicht mehr mitbekomme, habe ich mich dazu entschlossen das Layout des Gemeindebriefes an Susanne Sonneck abzugeben. Obwohl ich nicht vom Fach bin, habe ich die Aufgabe, das Zusammenstellen der Informationen, Texte und Bilder, sehr gerne übernommen. Bleiben Sie behütet und viele Grüße nach Zizishausen, Beate Kelbassa Wir danken Beate Kelbassa für dieses jahrelange treue Engagement für Zizishausen! Im Namen des Kirchengemeinderates Ulrike Buch, 1. Vorsitzende Hardt: Siegfried Müller war um die 20 Jahre im Liturgischen Dienst! Wenn die Jahre so dahinfliegen und man die Gnade erlebt, einigermaßen stabil zu altern, verschwimmen die Zeiträume oft im Gedächtnis. Aber es waren ungefähr 20 Jahre, in denen sich Dr. Siegfried Müller im Liturgischen Dienst eingebracht hat und die Lesungen und Abkündigungen in den Gottesdiensten vorgetragen hat. Also, eigentlich so lang wie die Friedenskirche nun schon besteht! Jetzt, mit über 90 möchte er die Aufgabe Jüngeren abtreten. Wir danken Siegfried Müller herzlich für diese lange und verantwortungsvolle Tätigkeit im geistlichen Dienst unserer Kirchengemeinde! Oberensingen-Hardt-Zizishausen: Erweitertes Redaktionsteam Gott sieht mich liebevoll an Durch die Kooperation der Kirchengemeinden Oberensingen-Hardt und Zizishausen und den nun zusammengelegten Gemeindebrief hat sich ein neues, er- Die Hochzeit ist für viele ein wunderbarer Höhepunkt in ihrem Leben. Die Beter des 139. Psalms bezieht sei- Kritik und Frust in Frage stellen? Der weitertes Redaktionsteam zusammengefunden. Brautleute sind besonders schön gekleidet. ne Gewissheit aus der Begegnung Sie freuen sich aneinander und mit Gott. Wunderbar ist er von Gott an dem Wunder ihrer Liebe. Sie sagen geschaffen worden und wunderbar zueinander: Ja! Du bist so wunderbar wird er von Gott geführt. Genau so, in meinen Augen, dass ich mein Leben wie ich bin, bin ich wunderbar. Dieses mit dir verbringen möchte. Allerdings Selbstbewusstsein kann jede und ist nicht alle Tage hohe Zeit. Da können jeder durch das Gespräch mit Gott die Tiere, mit denen man sich be- erfahren. Wunderbar: Gott sieht mich titelt, mit der Zeit immer größer werden. liebevoll an, so wie mich damals mein Aus Mein Hase! wird dann schon Lieblingsmensch bei unserer Hochzeit mal Du Esel! angesehen hat. Und das, obwohl Gott Wie gut, wenn man dann ein gesundes auch meine Schwächen kennt. Ich bin Selbstbewusstsein hat und seinem ein wunderbares Original des wunder- Partner nicht alles auf die Goldwaage baren Gottes, auch wenn ich grauer legen muss! Doch woher bekomme und faltiger werde. Das macht mich Mit Corona-Abstand fotografiert! Das Redaktionsteam!. ich eigentlich die Gewissheit, dass glücklich und ich könnte manchmal ich ein wunderbarer und wertvoller die ganze Welt umarmen so wie damals Mensch bin? Auch dann, wenn mich bei unserer Hochzeit. 14 Reinhard Ellsel 15

9 Ausflugstipps zum Nachmachen Was kann ich nur unternehmen? Wie wär s mit Wandern! wenn man nicht immer nur die einem schon bekannten Wege laufen möchte? wenn alle sportlichen Aktivitäten, die viele zum Teil wöchentlich besuchen, sich auf fast Null reduziert haben? wenn der ein oder andere im Sommer nicht den normal geplanten Urlaub im Ausland machen kann? Genau aus diesem Grund wollte ich Ihnen ein paar Premiumspazierwege in unserer Umgebung ans Herz legen. Denn wo kann die Seele nicht wieder besser Kraft schöpfen als in der Natur. Die Natur, die sich von Corona und der daraus resultierenden Pandemie, nicht einsperren lässt. Die Natur, die immer ihren ganz eigenen Weg geht und die uns immer wieder verzaubern kann. Gott ist der Freund des Schweigens. Seht, wie die Natur Bäume, Blumen, Gras in Stille wächst; seht die Sterne, den Mond und die Sonne, wie sie sich in Stille bewegen. Wir brauchen Stille, um Seelen berühren zu können. (Mutter Teresa) Premiumspazierwege bestechen durch ihre abwechslungsreiche Wegführung und eine Fülle an Landschaftserlebnissen auf kurzer Strecke. Da Sie die gesamten Informationen (Anfahrtsinfo, genaue Wegbeschreibung, Karte und Tipps vom Autor) über die Wege gut im Internet finden können, möchte ich ihnen die nennen, die sich hier bei uns in der Nähe (maximal eine Stunde Anfahrtszeit) befinden und die mir persönlich gut gefallen. Die Touren sind so zwischen vier und sieben Kilometer lang und daher auch gut an einem halben Tag machbar. bei der Alpakafarm Schaber in Neckarhausen beginnt, ist sehr sehenswert. Für Kinder ist auch eine Runde am Föllbach entlang bis zum Wasserfall immer wieder ein Erlebnis, auf dem Rückweg ist ein Abstecher zum Ulrichstein natürlich Pflicht. Doch neben diesen bei uns fußläufig zu erreichenden Wegen, wollte ich Sie über andere großartige Rundtouren informieren. Diese sind so gegliedert, dass ich mit denen beginnen möchte, die die kürzesten Anfahrtszeiten besitzen. Und das sind die Touren, bei denen sie weniger als 30 Minuten Anfahrtszeit haben: Die erste Runde finden Sie in Beuren der Weg mit dem netten Namen hochgehnießen der seinen Startpunkt am Freilichtmuseum hat. Die Seele baumeln lassen, abschalten und die Natur genießen. Die zweite Tour befindet sich in der Nähe von Erkenbrechtsweiler. Startpunkt ist am Wanderparkplatz in der Nähe des Burrenhof. Der Weg mit dem Namen hochgesiedelt. Schon vor tausenden von Jahren siedelten die Menschen sich hier an ein einzigartiger Weg entlang der ehemaligen keltischen Befestigungsanlage Heidegraben. Teilweise durchwandern Sie die Kernzone Bauerlochberg mit In Kernzonen entstehen die Urwälder von morgen. Daher dürfen hier die Wege nicht verlassen werden. Unser dritter Tipp im Fahrbereich von 30 Minuten befindet sich nahe Schloss Filseck bei Uhingen. Hier liegt der Landschaftspark Filseck, wo sich gleich mehrere kurze und etwas weitere Spazierwege treffen. Die kürzeste Runde, mit cirka vier Kilometern, ist als barrierefreie Runde beschrieben und daher auch für Menschen mit Handicap oder auch mit Kinderwagen geeignet. Bei der etwa acht Kilometer langen Tour erlebt man den schwebenden Pfad, die Hochzeitsallee und das Kugelnest. Wer eine Fahrzeit von bis zu 45 Minuten auf sich nehmen möchte, kann sich auf folgende Wege freuen: Die ersten beiden Spazierwege finden Sie in Reutlingen. Der Erste startet in Reutlingen-Breitenbach beim Park- Aber starten möchte ich mit Wegen hier in Nürtingen. Hier gibt es neben dem bekannten Spazierweg In Hölderlins Landschaft, seit kurzem den Qualitätsweg hochgehblickt. Dieser Weg beginnt und endet im Galgenbergpark und ist gut ausgeschildert. Aber auch der Besinnungsweg, der einer einzigartigen Flora und Fauna. platz Roßwasen. Die Namensgeber 16 17

10 in der Nähe von Rottenburg zu finden, das Wegzeichen ist hier ein roter Apfel (Zuwege sind mit einem grünen Apfel gekennzeichnet). Der eine ist das Hirschauer Spitzbergwegle, dieser bietet viele Aussichten ins Neckartal, sowie zur Burg Hohenzollern. Startpunkt ist der Parkplatz beim Friedhof in Hirschau. Der andere Weg ist der Wurmlinger Kapellenweg, der durch Streuobstwiesen und Weinbergen führt und bei dem man auf den Kapellenberg mit seiner markanten Gipfelkapelle, die sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet ist. Start dieser Runde ist der Kapellenparkplatz in Rottenburg-Wurmlingen. Wem die Spazierwanderrunde zu kurz ist, kann unterhalb der Kapelle beim Abstieg über den sogenannten Sattel zum Premiumspazierwanderweg Hirschauer Spitzbergwegle wechseln und die beiden benachbarten Spazierwanderwege zu einem Wanderweg kombinieren. Vom Start der Kugelbahn kann auch der Walderlebnispfad NATURATUM besucht werden. Diesen erreichen Sie alternativ vom Parkplatz Wetzgau. In der Nähe befindet sich die Firma Weleda. Wer sich für Heilpflanzen interessiert, sollte das Erlebniszentrum der Firma unbedingt besuchen (Öffnungszeiten siehe Der zweite und dritte Weg, den ich noch empfehlen wollte, sind die restlichen beiden Früchtetrauf -Wege, das Mössinger Leisawegle und das Mössinger Streuobstwegle. Die Wege beginnen beide beim Wanderparkplatz Linden in Mössingen. Sie führen durch abwechslungsreiche Natur. Auf dem Leisawegle kann auf der Strecke auch das NABU-Vogelschutzzentrum besucht werden. Der Name der Runde kommt übrigens von den Linsen, die früher hier angebaut wurden. Das Streuobstwegle ist aus dem Panoramaweg Streuobst hervorgegangen. An zwei Stellen trifft das Streuobstwegle auf das Leisawegle und lässt sich so leicht zu einem schönen Premiumwanderweg kombinieren. Zum Abschluss kann das 2018 eröffnete Streuobstinfozentrum besucht werden. grimmschen Märchen eintauchen wurde er saniert und immer wieder kommen neue Märchenfiguren hinzu. Ich hoffe Sie haben jetzt vielleicht Lust bekommen Mal wieder unsere schöne Gegend zu erkunden, vielleicht treffen wir uns ja unterwegs. dieses Weges hochgehwachsen sind die hohen Bäume im Wasenwald. Der Weg führt uns am Damhirsch- Gehege und an einem Teil des Waldsportpfades von Reutlingen vorbei. Der zweite Weg ist die anstrengendste Strecke, er heißt nicht umsonst hochgehkämpft. Bei diesem kämpft man sich im wahrsten Sinne des Wortes hoch auf den Roßberg bei Reutlingen- Gönningen, um von dort eine herrliche Fernsicht genießen zu dürfen. Wer noch höher hinausmöchte erklimmt noch den 28 Meter hohen Roßbergturm, von dort kann man bei guter Fernsicht die Berge des Allgäus und der Alpen erkennen. Für Personen mit einer guten Kondition ist eine Wanderung über die Gönninger Seen hinauf zum Roßbergturm zu empfehlen. Zwei von sechs Premiumspazierwege mit dem Namen Früchtetrauf sind Tipps für eine Fahrzeit von ca. einer Stunde: Der Erste ist bei Schwäbisch Gmünd, und startet vom Wanderparkplatz Taubental hinauf zum Landschafts- und Familienpark Himmelgarten. Hier finden Sie viele Attraktionen für Jung und Alt, unter anderem eine Waldkugelbahn und einen Aussichtsturm. Der Landschaftspark wurde teilweise 2014 für die Landesgartenschau angelegt. Familien mit Kindern finden in Hechingen einen märchenhaften Weg und zwar den Märchenpfad. Auf diesem kurzen Weg kann man in die Welt der Alle Informationen über die Premiumspazierwege in unserer Nähe finden Sie auch auf: wandern/raus-an-die-frische-luft www. landschaftspark.schlossfilseck.de freizeit-sport/wanderwege Anja Müller 18 19

11 Ein herzlicher Gruß Donnerstagskreis Oberensingen Liebe Gäste und Freunde des Donnerstagskreises. Leider zwingt uns das Corona-Virus immer noch, uns Abstand haltend und verantwortungsvoll zu begegnen. Wir sind, sicher wie Sie alle, sehr traurig darüber, dass wir uns im Donnerstagskreis immer noch nicht treffen können und auch der Ausflug im September nicht stattfinden kann. Aber ein Treffen, bei dem jeder 1,50 m vom anderen entfernt sitzt, vielleicht noch mit Mundschutz, macht keinen Sinn und das Risiko, dass man sich anstecken könnte, ist damit ja trotzdem noch nicht vom Tisch. Solange noch kein Impfschutz oder eine helfende Medizin entwickelt wurde, wird es wohl auch keine Veranstaltung geben. Sobald wir wieder starten können, werden Sie informiert. Trotzdem können wir uns nahe sein: durch Telefonate untereinander, durch Begegnungen mit Abstand oder auch mit Gebeten füreinander. Wir vertrauen voll Hoffnung darauf, dass uns Gott auch in dieser Zeit nahe ist und zur Seite steht, dass er uns Mut zum Leben gibt und uns mit seiner Liebe durch diese Zeit trägt. Mit folgendem Lied von Detlev Block, das auf die Melodie Wie lieblich ist der Maien gesungen wird, grüßen wir Sie ganz herzlich: Kaum ist der Tag am längsten, wächst wiederum die Nacht. Begegne unsren Ängsten mit deiner Liebe Macht. Das Dunkle und das Helle, der Schmerz, das Glücklichsein nimmt alles seine Stelle in deiner Führung ein. Kommen Sie gut und behütet durch diese Zeit! Ihr Team vom Donnerstagskreis: Friedlinde Linckh, Margot Martin, Brigitte Söllner, Helga König, Elfriede Pelz, Helga Thumm, Gerhard und Margret Mayer, Brigitte Rühle, Irmgard Mayer, Ursula Autor, Elisabeth Kohler, Sylvia Feldmaier und Pfarrerin Sylvia Unzeitig Effata Seniorenkreis Die Zeit steht nicht still. Neues kommt, Gewohntes geht So ist es auch in der katholischen Kirchengemeinde Oberensingen. Wir bedauern, dass unser Effata Seniorenkreis aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen nicht mehr bestehen kann. Der Kreis traf sich zum letzten Mal Mitte Juli 2019 in der ev. Kirche Oberensingen, um sich mit einer Andacht und einer Bilderrückschau zu verabschieden. Jahrzehntelang hat der Kreis mit seinen treuen Anhängern die katholische und später die ökumenische Gemeinschaft in Oberensingen geprägt und mitgestaltet. Dieser Seniorenkreis war eine Stütze für Jung und Alt und hat für viele Menschen eine vertraute und gesellige Gemeinschaft geschaffen. Danke für diese Zeit. Danke an die vielen Helfer, die jedes Jahr ein tolles Veranstaltungsprogramm erstellt haben. Danke für die jahrzehntelange Unterstützung. Der Effata Seniorenkreis geht. Was bleibt ist der ökumenische Donnerstagskreis, der sich schon auf die neue Begegnung mit den Effata Senioren freut. Wir wünschen ein gemeinsames und gutes Gelingen. Ihre katholische Kirchengemeinde Für den Ortsausschuss Oberensingen Michaela Haupt Urlaub im Pfarr-/Gemeindebüro Oberensingen-Hardt Pfarrerin Sylvia Unzeitig 22. August September 2020: Vertretung: 22./23.08.: Pfarrerin Muriel Sender ( ,) : Pfarrerin Vanessa Wöllenstein ( ) : Pfarrer Markus Lautenschlager ( ) Urlabu Peter Nickart: 26. August 13. September Gemeindebüro geschlossen

12 Juli August September 2020 Gottesdienste Oberensingen Hardt Zizishausen So 5.7. (Aichterrasse) Pfarrerin Sylvia Unzeitig und Bezirksbläserchor So Pfarrerin Sylvia Unzeitig So zur Eröffnung der Paul-Schneider-Ausstellung Pfarrerin Sylvia Unzeitig So Prädikantin Katrin Melchinger So 2.8. Sommerpredigtreihe So 9.8. Sommerpredigtreihe So Sommerpredigtreihe So Sommerpredigtreihe So Sommerpredigtreihe So Sommerpredigtreihe So Sommerpredigtreihe Pfarrerin Sylvia Unzeitig Pfarrer Dr. Martin Bauspieß Pfarrerin Muriel Sender (Aichterrasse) Tag des offenen Denkmals Pfarrerin Sylvia Unzeitig 10:45 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Sylvia Unzeitig 10:45 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Sylvia Unzeitig 10:45 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Sylvia Unzeitig 10:45 Uhr Gottesdienst Prädikantin Katrin Melchinger 10:45 Uhr Gottesdienst Pfarrer Hans-Joachim Baumann 10:45 Uhr Gottesdienst Pfarrer Martin Schultheiß 10:45 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Vanessa Wöllenstein Diakon Jochen Rohde Prädikantin Barbara Birk-Häcker Prädikant Walter Reiser Prädikant Simon Nützel Dekan Michael Waldmann Pfarrer Hans-Joachim Baumann Pfarrerin Iris Wigger Pfarrer Martin Schultheiß Pfarrer Dr. Martin Bauspieß Pfarrerin Vanessa Wöllenstein Prädikantin Christine Haustein Mo :30 Uhr ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Di :00 Uhr ökumenischer Schulanfangsgottesdienst (falls möglich) Do :00 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst in St. Nikolaus Fr :00 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst (falls möglich) So :00 Uhr Konfirmation Pfarrerin Sylvia Unzeitig So :30 Uhr ökumenischer Erntedankgottesdienst Diakon Peter Seidl 10:45 Uhr Gottesdienst Pfarrer Martin Schultheiß Pfarrer Martin Poguntke 9:30 Uhr Konfirmation in der Inselhalle Pfarrerin Sylvia Unzeitig

13 Terrasse des K 2 O Neue Feuerkörbe Mitten in der Corona-Zeit wurden sie fertig: die neuen bildschön und individuell gestalteten Feuerkörbe der Firma Gartenmetall. Wie herrlich hätten die drei Schmuckstücke mit der Aufschrift Liebesglut und einem durchscheinenden Kreuz in der Osternacht geleuchtet! Aber nun sollen sie in Zukunft unsere Veranstaltungen im Abendlicht bescheinen und so eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen mit Botschaft! Herzlichen Dank an Petra und Claus Thumm, die uns auch vor zwei Jahren die Stelen Glaube Liebe Hoffnung auf der Terrasse ermöglicht haben. Petra Thumm und Pfarrerin Sylvia Unzeitig bei der Übergabe Anfang Mai Nahrung für Geist und Magen Sehnsuchtstreff goes Abends mal Zeit!? Im Reformationsjahr, am 19. Dezember 2017, wurde der Sehnsuchtstreff gegründet, der sich als offener Kreis an Gemeindeglieder wendet, die Sehnsucht nach mehr Gemeinschaft und geistlichem Austausch haben. Anfangs waren 30 Interessierte da! Seitdem haben neun Treffen stattgefunden, die Teilnehmerzahl ist auf durchschnittlich acht zusammengeschmolzen und immer war der Titel des Kreises auf dem Tablett. Jetzt wurde ein neuer Name gefunden: Abends mal Zeit!?, in der Hoffnung dass an diesen Freitagsbenden tatsächlich möglich viele Leute Zeit finden. Beim Planungstreffen am 26. Juni 2020 wurde vereinbart, dass das Angebot monatlich stattfinden soll. Wann? Termine für 2020 freitags Abends, 19 Uhr im K 2 O , , , Was? Biblisch-geistlicher Impuls Singen Gebet Austausch Essen Wer? Alle Interessierten! Bildschöne Feuerkörbe für unsere Veranstaltungen Sehnsuchtstreff am 22. Juni

14 Es blüht und schwirrt... Blühstreifen am Gemeindehaus Täglich Kirche geöffnet Der von den kleinen und großen Konfirmanden im Frühjahr zusammen mit dem Umweltteam angelegte Blühstreifen am Gemeindehaus K 2 O ist erblüht! Laut unserem Biologen Christoph Gayer haben schon Erdhummel, Steinhummel (siehe Foto) und Ackerhummel davon genascht! Erst am 6. Juli wurde in der Nürtinger Zeitung von Thomas Faltin berichtet, dass besonders im Juli viele Hummeln absterben. Der Grund hierfür sei lange ein Rätsel gewesen. Der eigentliche Grund für das Hummelsterben ist die vom Menschen ausgeräumte Landschaft, in der die Insekten von Juli an nicht mehr genügend Nahrung finden. Die Silberlinden seien schlichtweg die letzte Nahrungsquelle für Insekten, weil sie bis in den Juli hinein blühen. Dann wird es mager. Da Hummeln im Gegensatz zu Honigbienen keine Vorräte anlegten, kommen sie schon geschwächt zu den Silberlinden und treffen dort auf große Konkurrenz Daher empfiehlt es sich, im eigenen Garten auch spätblühende Pflanzen wie Sonnenblumen, Disteln, Wiesensalbei und Natternkopf auszusäen. Wir vom Grünen Gockel bleiben dran, dass wir solche Blühstreifen rund um das Gemeindehaus ausbauen. Sieht dann zwar nicht mehr ganz so gschleckt aus, aber es nutzt unserer Artenvielfalt. Damit unsere Enkel noch in natura beobachten können, was Hummeln sind! Sylvia Unzeitig Die ohnehin ab April geplante tägliche Öffnung der Oberensinger Kirche haben wir wegen der ab Mitte März verbotenen Gottesdienste vorgezogen. So konnten wir ab März ein Angebot schaffen, die verwaiste Kirche dennoch persönlich zu nutzen und bei Gott Trost und Ruhe zu finden. In der Tat wurde der aufgestellte Kerzenbaum dieser Stelle sei unser Mesnerin Silke immer wieder gern ge- Thews ganz herzlich für den täglichen nutzt. Allerdings wurde unser neuer Schließdienst gedankt und dem ganzen Beamer durch die stundenlang brennende Vorbereitungsteam für die kreati- Osterkerze derart in Mitleidenschaft ven Gedanken und Ideen! gezogen, dass er für 450 in Die Kirche ist täglich von Reparatur musste! So sind wir nun nur Uhr geöffnet! auf Teelichte umgestiegen, die eben Stille, Auszeit, Gebet, Gedanken, mit dem Streichholz entzündet werden Traurigkeit, Dankbarkeit, Freude, müssen Wut, Informationen, Ausruhen, Die Geöffnete Kirche soll als Testphase Kühle, Summen, Singen, Teelicht bis Ende Oktober laufen, dann entzünden,.. wird der Arbeitskreis (AK Geöffnete Treten Sie ein und wenden Sie sich Kirche) die Erfahrungen auswerten. An an Gott. Er ist für Sie da

15 Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020 Zum 100. Todestag von Julius Kornbeck 9.30 Uhr: Festgottesdienst auf den Aichterrassen mit dem Posaunenchor Uhr: Oberensinger Kirche: Gedenken an Julius Kornbeck und Erinnerung an Werner Föhl und die Entstehung des Kornbeckzimmers. Bericht und Bildervortrag, von Herrn Mittler und Team des Kornbeckzimmers. Mit Herz! Kinderkirche Da auch die Kinderkirche mehrere Monate nicht stattfinden konnte, beschloss das Hardter Kinderkirchteam, die Kinder mit einem Blanko-Herz aus Papier anzuschreiben und sie zu ermutigen, ihre Herzenswünsche darauf künstlerisch zu gestalten. Etliche nahmen diese Aufforderung gerne wahr und fabrizierten kleine Kunstwerke, die nun an der Friedenskirche aushängen. Die Kinderkirche in Hardt wird wohl erst nach den Sommerferien regulär wieder starten Uhr: Ständerling vor der Kirche (bei Regen im Gemeindehaus) bis Uhr: Das Kornbeckzimmer ist für Besucher geöffnet. Im Nebenraum wird ein Film über Julius Kornbeck gezeigt. Verkauf in der Kirche zu Gunsten des Kornbeckzimmers: Grußkarten mit Bildmotiven von Julius Kornbeck und Briefmarken des Künstlers zum 100. Todestag. Ebenso Bücher und Hefte über den Maler bis Uhr: Historischer Rundgang durch Oberensingen mit dem Team des Heimatbundes. Treffpunkt vor der Kirche. (Bei Regen: Film über das historische Oberensingen im Gemeindehaus.) Uhr: Kirchenführung: Treffpunkt in der Kirche. Das Oberensinger Team bietet im Juli Kurzgottesdienste unter freiem Himmel an bei Regen entfallen sie dann Uhr: Kleines Orgelkonzert mit dem Nürtinger Bezirkskantor Hanzo Kim in der Oberensinger Kirche. allerdings. Hoffen wir auf mehr Möglichkeiten nach den Sommerferien! 28 29

16 Konfirmationen 2020 Hardter Konfirmanden feiern nun am 20. September Sechs von zehn Hardter Konfirmanden feiern ihre Konfirmation nun am Sonntag, den 20. September. Ursprünglich war Hardt als Gottesdienstort geplant, aber da es von den Abstandsregelungen her keine Lockerungen gibt, sind wir auf den größeren Raum in Oberensingen angewiesen. Die Oberensinger feiern erst am 10./11. Oktober, die Zizishäuser am 27. September bis dahin kommt dann ein neuer Gemeindebrief! Zum Geburtstag Interview mit Dr. Hilde Schmitt Hilde, Du feierst ja im kommenden Monat Deinen 99. Geburtstag. Dieses Fest will ich zum Anlass nehmen, um Dich für unseren Gemeindebrief zu befragen. Du bist damit das älteste Gemeindeglied unserer Kirchengemeinde hier in Hardt. In Oberensingen sind drei Bewohner im DVH noch älter als Du, wobei Du aber die Einzige im eigenen Haushalt Lebende bist. Du hast sicher viel Spannendes für uns zu erzählen. Wir wünschen Tim Bohnhorst, David Husl, Dustin Prömm, Luana Schäfter, Alicia Rilling und Julia Witzmann für diesen Tag das Erlebnis, ganz im Mittelpunkt der Familie zu stehen, wichtig zu sein für sie, für die Gemeinde, für Gott. Möge Er euch durch euer Leben und diese wilden Zeiten begleiten und behüten! Im Namen eurer Gemeinde: eure Pfarrerin Sylvia Unzeitig Was waren für Dich während der 99 Jahre wichtige Lebensspuren? Da will ich zuerst mein Elternhaus nennen. Meine Mutter Hedwig war eine warmherzige, den Menschen zugewandte Frau. Sie war damit ein klugglättender Ausgleich zu meinem energischen und stets arbeitsüberlasteten Vater Johannes. Die Familie ich hatte noch zwei Schwestern war immer geprägt von Familienfrieden. Meine Eltern hatten sich nie vor uns Kindern gestritten heiratete ich meinen Mann Dr. Dr. Josef Stefan Schmitt, der Landgerichtspräsident in Mosbach/Baden war. Leider verstarb er bereits sechs Jahre danach bei einem Autounfall. Nach dessen Tod nahm ich bis 2011 alle zwei Jahre an den Bachwochen in Ansbach teil. Ich habe sie dankbar als Höhepunkte meines Lebens empfunden stieg ich dann in meinen Arztberuf wieder ein. Meine Israel- und Amerikareisen waren ebenfalls Höhepunkte in meinem Leben. Ich wollte unbedingt, die beiden für Deutschland wichtigsten Länder kennenlernen. Deshalb widmete ich mich auch dem Erlernen des biblischen Hebräisch. Das war jetzt nur ein kleiner Auszug. Es gäbe sicher noch vieles mehr! Wann und warum bist Du nach Hardt gezogen? Ich wohnte zuerst neun Jahre in Neckartailfingen, bevor ich dann 1973 mein Haus in Hardt baute. Wie der Schwabe sagt: Schaffa, schaffa, Häus

17 le baua wollte auch ich ein eigenes Haus mit Garten, um dort meine freie Zeit zu verbringen. Im Krankenhaus Nürtingen wurde mir eine Assistentenstelle in der Inneren Abteilung angeboten, die ich dankend annahm. Dort arbeitete ich dann bis zum Ruhestand Zuletzt als Oberärztin unter Chefarzt Dr. Breuning. Hilde, wohnst Du gerne in Hardt? Darauf kam ein spontanes Aber ja, sehr gerne. Ich habe diesen Schritt noch nie bereut. Von der kleinen Friedenskirche nur wenige Schritte entfernt, habe ich hier eine neue Heimat gefunden. Meine andere Heimat ist Lippstadt in Westfalen, wo ich geboren wurde. Du bist ja ein treues Gemeindeglied unserer Kirchengemeinde. Was bedeutet Dir die Friedenskirche? Damit verbinde ich die Nähe zu anderen Gemeindemitgliedern. Wir leben hier in einer freundlich gesinnten, menschlichen Umgebung. Und natürlich ist unsere Kirche hier für mich im Alter zu Fuß zu erreichen. Wenn ich jetzt auch Hilfe dazu brauche, komme ich immer sehr, sehr gern. Hast Du einen Lieblingstext in der Bibel? Ein Lieblingslied im Gesangbuch? Da ist zuerst Psalm 139, Vers 9 und 10, Flügel der Morgenröte sowie mein Konfirmationsspruch, den ich am 31. März 1935 in der Marienkirche in Lippstadt erhielt. Er lautet: Ich schäme mich des Evangeliums von Jesus Christus nicht, denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben. Immer wieder gern singe ich die alten Lieder wie All Morgen ist ganz frisch und neu oder Geh aus mein Herz und suche Freud, vor allem die Verse Wie hast Du die Kirche in Deinem langen Leben wahrgenommen? Hat sie sich verändert? Ist sie am Menschen dran? Ich habe intensiv miterlebt, wie die Kirche von den Nazis angegriffen wurde. Es war meine Pflicht diese Kirche zu verteidigen. Sie ist in meinem Leben eine feste Institution. Mein Großvater und Urgroßvater waren beide Pfarrer. Sie wollten immer, dass wir Bibelverse und Liedverse auswendig lernten, doch dazu hatten wir keine Lust. Das gab es damals auch schon! Ob sich die Kirche verändert hat, kann ich nicht beurteilen. Ich sehe nur, dass sie nah am Menschen dran ist. Wie erlebst Du die Corona-Zeit? Das Besuchbekommen und das Besuchemachen vermisse ich sehr. Und: Das Kirchencafe hier in Hardt fehlt mir!!! Was würdest Du heute einem Kind mit auf seinen Lebensweg geben? Diese Frage ist für mich schwer zu beantworten, insbesondere wenn man selber keine Kinder hat. Aber, niemals mit dem Beten aufhören tut uns, glaub ich, allen gut. So, Hilde, Du hast es geschafft! Ich bedanke mich ganz herzlich bei Dir, dass Du mitgemacht hast. Zum Geburtstag gratuliert man ja nicht vorweg, deshalb wünsche ich Dir für die Zukunft alles erdenklich Gute, Gottes Segen, erfüllte Tage, Zuversicht und viel Freude. Das Interview mit Hilde Schmitt führte Joachim Thumm am 21. Juni Was bedeutet für Dich Glaube? Es ist der Versuch einer inneren Übereinstimmung mit der christlichen Religion. Zugleich ist Glaube ein fester Halt in meinem Leben. Gott ist mir immer gleich nahe, nur wir Menschen entfernen uns mal mehr und mal weniger von ihm. Sie und einige andere betagte Hardter Gemeindeglieder bekamen am 12. Juli ein Ständchen in ihrem Garten von den Streicherschülern von Annette Schäfer! 32 33

18 Gebetspaziergang: Die Natur genießen mit Gott in Kontakt treten neue Kraft schöpfen Ein Gruß an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seniorenkreis Zizishausen Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Zizishausen laden ganz herzlich alle Interessierten von Freitag, 17. Juli bis Sonntag 19. Juli zu einem kreativen Gebetsspaziergang ein. Mehrere Stationen, verteilt über das Zizishäuser Bergle, Rathaus, Schule und Wäldle, laden zum Innehalten ein. Den Spaziergänger erwarten dort verschiedene Impulse oder Aktionen. Grobe Wegübersicht, zur Orientierung Aus gegebenem Anlass sind die monatlichen Treffen bis auf Weiteres abgesagt. Geduldig erwarten wir den Tag, ab dem sie wieder stattfinden können und freuen uns darauf. In der Hoffnung, dass alle Seniorinnen und Senioren gesund bleiben, grüßen wir sehr herzlich. Jeder darf gerne allein oder mit seiner Familie diese Stationen erleben. Das Seniorenkreisteam Startpunkt für den Spaziergang ist die ev. Christuskirche. Dort erhalten Interessierte Alles steht ab Freitag, 17. Juli 2020 bis auch Informationen und Ma- zum Abend des 19. Juli 2020 bereit. terialien, die erklären, wie man unter Für alle, die den Urlaub zuhause verbringen, Beachtung der derzeitigen Corona Regeln ist im Sommer vom mitmachen kann und wo sich die eine Wiederholung geplant. Wir Urlaub im Pfarr-/Gemeindebüro Zizishausen Stationen befinden. Der Spaziergang danken dem ev. Jugendwerk für die Pfarrerin Sylvia Unzeitig 22. August September 2020: dauert ca. 60 Minuten (reine Laufzeit) Überlassung der Texte und Ideen zu Vertretung: und endet an der kath. Kirche St. Nikolaus. Dort kann man seine Fürbitten über eine rege Teilnahme. den Gebetsstationen und freuen uns 22./23.08.: Pfarrerin Muriel Sender ( ,) : Pfarrerin Vanessa Wöllenstein ( ) ablegen und unter dem Segen wieder : Pfarrer Markus Lautenschlager ( ) zurück in den Alltag gehen. Der Spaziergang kann gerne auch in Etappen Ilse Baier, Monika Bunk, Irmgard Urlaub Heike Böhm: August, das Gemeindebüro ist geschlossen. Das Vorbereitungsteam: Sonja Baisch, an mehreren Tagen gemacht werden. Deuschle und Michelle Richter

19 ZIZISHAUSEN HÄLT ZUSAMMEN Zizishäuser*innen unterstützen Bürgerinnen und Bürger aus Zizishausen DIREKTE HILFE von Zizishäuser*innen für Bürgerinnen und Bürger aus Zizishausen organisiert von der evangelischen Kirchengemeinde Zizishausen Durch die Corona-Krise und andere unvorhergesehene Situationen kommen viele Menschen in eine finanzielle Notlage. Um solche Engpässe etwas zu minimieren, organisiert die evangelische Kirchengemeinde Zizishausen das Hilfs-Projekt ZIZISHAUSEN HÄLT ZUSAMMEN. Bedürftige können Hilfe durch direkte Zuwendungen erhalten. WER SOLL UNTERSTÜTZT WERDEN? Bürgerinnen und Bürger, die in Zizishausen wohnen und in finanzielle Not geraten sind, unabhängig von Geschlecht, zugehöriger Glaubensgemeinschaft oder Nationalität. WAS WIRD UNTERSTÜTZT? Waren des täglichen Bedarfs, persönliche Hilfsmittel, Lernmittel, Medikamente, usw. Dabei sind förderfähig ausschließlich Dinge, die nicht durch andere Zuwendungen, wie beispielsweise staatliche Unterstützung abgedeckt werden. WIE WIRD UNTERSTÜTZT? Der Antrag auf Unterstützung ist direkt bei der evangelischen Kirchengemeinde Zizishausen zu stellen. Im Antrag muss die Bedürftigkeit begründet werden. Ein zu fördernder Rechnungsbeleg ist dem Antrag beizulegen. Auf eine Unterstützung besteht kein Rechtsanspruch. WO ERHÄLT MAN WEITERE INFORMATIONEN? Weitere Informationen erhält man im Pfarrbüro. Anfragen werden dort auf dem Anrufbeantworter registriert. Anschließend meldet sich jemand aus dem Projektteam zurück. Telefon-Nummer: sich zwischen 20 EUR und 100 EUR. Jährlich können pro Haushalt maximal 200 EUR beantragt und bewilligt werden. WIE IST DER ANTRAG ZU STELLEN? Das dazu benötigte Formular liegt direkt an der Ev. Christuskirche (Haldenstraße 33) und bei der Ortschaftsverwaltung (Rathaus) aus. Es kann vollständig ausgefüllt in den Briefkasten des Pfarrbüros (Panoramastraße 36) geworfen oder per Mail zugesandt werden. WER ORGANISIERT DAS PROJEKT? Die evangelische Kirchengemeinde Zizishausen organisiert das Projekt. Das Projektteam besteht aus vier Personen. Es bewertet neutral die Unterstützungsanträge und legt die Zuwendungsbeträge fest. Das Team ist vom Kirchengemeinderat eingesetzt und auf Verschwiegenheit verpflichtet. Alle Anträge werden streng vertraulich bearbeitet. EVANGELISCHE KIRCHEN- GEMEINDE ZIZISHAUSEN Pfarrbüro Panoramastraße Nürtingen-Zizishausen Telefon: Mailadresse: zusammenhalt@evkirche-zizishausen.org Ev. Christuskirche, Haldenstraße 33 WIE HOCH LIEGEN DIE ZUWENDUNGEN? Die Höhe von Zuwendungen beläuft Nürtingen-Zizishausen 36 37

20 UNTERSTÜTZUNG DES HILFPROJEKTS Sie freuen sich, dass Bürgerinnen und Bürger aus Zizishausen zusammen halten und möchten das Projekt gerne fördern? Die ev. Kirchengemeinde ist sehr dankbar für Ihre Spende! Sie wird direkt und eins zu eins an die bedürftigen Bürgerinnen und Bürger weitergeleitet. Dies gelingt, weil das Projektteam ehrenamtlich arbeitet und so keine Kosten für die Verwaltung entstehen. Für Spenden über 200 erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung. Wünschen Sie auch bei kleineren Beträgen eine Spendenbescheinigung, so vermerken Sie dies bitte einfach bei der Überweisung. Bitte geben Sie in beiden Fällen Ihre genaue Anschrift an, damit Ihnen die Bescheinigung zugestellt werden kann. SPENDENKONTO Evangelische Kirchengemeinde Zizishausen IBAN: DE Verwendungszweck: Zizishausen hält zusammen Das muss gefeiert werden 30 Jahre Chor Lichtstrahlen Wir befinden uns mitten in einem Jubiläumsjahr, denn vor 30 Jahren entstand der Chor Lichtstrahlen aus einem Projektchor für eine Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Zizishausen. In den vergangenen Jahren durften wir immer wieder erleben, wie reich uns Gott beschenkt, wenn wir uns in seinen Dienst stellen lassen. Alle Beteiligten im Chor machen immer wieder die Erfahrung, dass man viel mehr geschenkt bekommt, als man in die Chorarbeit investiert. Singen an sich ist ja schon eine Wohltat für Körper und Geist, wenn man sich darüber hinaus auch auf die Texte und Inhalte der Lieder einlässt, erfährt man Stärkung und Zuversicht in schwierigen Situationen, findet Trost und Halt nach leidvollen Erfahrungen und wird gestärkt im Glauben. Das belegen viele Rückmeldungen von Chormitgliedern im Verlauf der vergangenen Jahre. Das Konzert findet in der Stadthalle in Nürtingen statt und auch unser angefragter Solist David Withley wird mit dabei sein. Der Kartenvorverkauf hatte ja schon begonnen und bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Karten gibt es beim Stadtbüro der Nürtinger Zeitung in Nürtingen oder online unter Obwohl im Moment aufgrund der bestehenden Kontaktbeschränkungen ein Singen im Chor nicht möglich ist, finden trotzdem Chorproben in veränderter Form statt. Zur gewohnten Zeit, donnerstags um 20:00 Uhr ist gemeinsames Singen angesagt. Dabei befinden sich die Chormitglieder zu Hause vor dem Computer oder Smartphone und sind über Youtube mit dem Chorleiter Wilfried Hertl und dem Keyboarder Michael Rath verbunden, die gemeinsam per Videoübertragung die Proben leiten. Dank der modernen Technik ist so eine Weiterführung unserer Chorarbeit grundsätzlich möglich. Trotzdem hoffen und beten wir, dass wir uns bald wieder zum gemeinsamen Singen persönlich treffen können. Wilfried Hertl Mit einem großen Jubiläumskonzert am 7. November dieses Jahres wollten wir diese Erfahrungen an unsere Zuhörer weitergeben und dabei das Lob Gottes in den Mittelpunkt stellen. Die allseits bekannten Gründe haben uns nun veranlasst, unser Konzert auf den 19. Juni 2021 zu verschieben. Alle Rahmenbedingungen bleiben gleich

21 Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen Ausstellung über Paul Schneider Pfarrer Paul Schneider ( ) kritisierte bereits 1933 öffentlich das Hitler-Regime. Er wurde mehrmals verhaftet und 1937 ins KZ Buchenwald eingeliefert. Dort wurde der ''Prediger von Buchenwald'' gefoltert und am 18. Juli 1939 ermordet. In einer Ausstellung in der Ev. Kirche in Oberensingen sind von Sonntag, 19. Juli 2020 bis Sonntag, 6. September 2020 das Leben und Wirken von Paul Schneider auf 20 Tafeln zu sehen. Veranstalter sind das Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen und die Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen-Hardt. Weitere Infos beim Ev. Bildungswerk, (07022) , Anmeldung und weitere Infos unter: Ich sehe coole Sommer-Aktionen... und Du? Abenteuer im Dschungel Spaß & Spiel tgl von 9:00-16:00 Uhr 222 Minuten - Spielemobil Besuch in Ihrer Gemeinde. Interaktive Zeischrift ab sofort im Pfarramt 40

22 ZweiKirchenStiftung Oberensingen-Hardt Zustiftungen an die ZweiKirchenStiftung Oberensingen-Hardt können in beliebiger Höhe unter Stichwort: "Stiftung Friedenskirche Hardt" oder "Stiftung Kirche Oberensingen" an untenstehende Konten überwiesen werden. ZweiKirchenStiftung Oberensingen-Hardt: IBAN DE VR Bank Hohenneuffen-Teck eg Impressum 2020 Evangelische Kirchengemeinde Oberensingen-Hardt und Zizishausen Redaktionsteam: Sylvia Unzeitig, Ulrike Buch, Heike Böhm, Brigitte Chamerski, Anja Müller, Gabi Nestel, Peter Nickart, Silke Thews Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pfr.in Sylvia Unzeitig Fotos: Sylvia Unzeitig, Anja Müller, Manuel Hertler, Christoph Gay, Pixabay, Gemeindebrief Magazin und Privat. Layout/Druckvorbereitung: Susanne Sonneck, Neckartenzlingen, Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen, de; Auflage: 2250 Stück Redaktionsschluss: 30. Juli 2020 für Oktober-November Wenn Sie die Herausgabe des Gemeindeblatts mit einer Spende für die Druckkosten unterstützen wollen, stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt aus. Konten der Evang. Kirchengemeinde Oberens.-Hardt: IBAN DE Kreissparkasse Esslingen Ansprechpartner Oberensingen-Hardt: 1. Vorsitzende: Anja Müller Tel.: Pfarrbüro: Peter Nickart Mühlgasse 1, Oberensingen Tel.: Di., Mi., Do.: 9-11:30 Uhr Pfarramt: Pfarrerin Sylvia Unzeitig Mühlgasse 1, Oberensingen Tel.: , Fax: , Kirchenpflege: Erich Rühle Tel.: , mobil: Fax: , Gemeindehausvermietung: Mesnerin in Oberensingen: Silke Thews Tel.: , mobil: Mesner in Hardt: Joachim Thumm Tel.: Zizishausen: 1. Vorsitzende: Ulrike Buch Tel.: Pfarrbüro: Heike Böhm Panoramastr. 36, NT-Zizishausen Tel.: Mo., Do.: Uhr Pfarramt: Pfarrerin z. A. Rebekka Elwert Panoramastr. 36, NT-Zizishausen Tel.: Kirchenpflege: Brigitte Chamerski Tel.: Vermietung UG Kirche: Günther Hörber Tel.: Mesnerinnen: Ingrid Meyer, Andrea Schertzinger Tel.: , Hausmeister Kirche: Eberhard Buch Tel.: mobil: Hausmeister im K 2 O: Andrej Magel Tel.: mobil:

23 Gut, dass wir einander haben (Kehrvers) Gut, dass wir einander haben, gut, dass wir einander sehn, Sorgen, Freuden, Kräfte teilen und auf einem Wege gehn. Gut, dass wir nicht uns nur haben, dass der Kreis sich niemals schließt, und dass Gott, von dem wir reden, hier in unsrer Mitte ist. Keiner, der nur immer redet; keiner, der nur immer hört. Jedes Schweigen, jedes Hören, jedes Wort hat seinen Wert. Keiner widerspricht nur immer, keiner passt sich immer an. Und wir lernen, wie man streiten und sich dennoch lieben kann. (Kehrvers) Keiner, der nur immer jubelt; keiner, der nur immer weint. Oft schon hat uns Gott in unsrer Freude, unsrem Schmerz vereint. Keiner trägt nur immer andre; keiner ist nur immer Last. Jedem wurde schon geholfen; jeder hat schon angefasst. (Kehrvers) Keiner ist nur immer schwach, und keiner hat für alles Kraft. Jeder kann mit Gottes Gaben das tun, was kein anderer schafft. Keiner, der noch alles braucht, und keiner, der schon alles hat. Jeder lebt von allen andern; jeder macht die andern satt. (Kehrvers)

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

24h - GEBET November 2018

24h - GEBET November 2018 24h - GEBET 3.-4. November 2018 032 665 28 12, info@feg-utzenstorf.ch, www-feg-utzenstorf.ch Ort: In der FEG Utzenstorf, Landshutstrasse 61 Start: Samstag 4. November 2017 um 20.00h Ende: Sonntag 5. November

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA Religionspädagogisches Institut Loccum MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA von Frauke Lange Trauer und Tod gehören zu den Erfahrungen, die auch schon Kinder machen müssen.

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte Vorwort In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte oder vielmehr die vom Verlust meines Mannes, der im Jahr 2012 plötzlich bei einem Unfall ums Leben kam. Ich möchte damit anderen Trauernden Mut und Hoffnung

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Wort-Gottes-Feier in der Österlichen Busszeit mit Bussakt und Versöhnung

Wort-Gottes-Feier in der Österlichen Busszeit mit Bussakt und Versöhnung Ohne ihn? Wort-Gottes-Feier in der Österlichen Busszeit mit Bussakt und Versöhnung Zur Einführung der Wort-Gottes-Feier können nichteucharistische Wortgottesdienste, die in der Pfarrei üblich sind, mit

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde!

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Endlich ist es soweit: Ihr seid hier in der Kirche, um konfirmiert zu werden. Alle Vorbereitungen für diesen Tag sind jetzt zu Ende, heute geht es

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Dieses Foto stammt noch aus dem Kindergarten.

Dieses Foto stammt noch aus dem Kindergarten. Folgende Fotos stammen aus meiner Schulzeit als ich 6-10 Jahre alt war. Viele von euch haben bestimmt auch solche Fotomappen die in der Schule gemacht wurden, alles war immer sehr aufregend wenn einmal

Mehr

Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch Zu Beginn: Nun danket all und bringet Ehr (Nr. 322) Nun jauchzt dem Herren alle Welt (Nr. 288) Lobet den Herren, den mächtigen König (Nr. 316) Du meine Seele singe

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016

Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016 In stillem Gedenken an Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016 Cilli & Wilfried Gans schrieb am 4. Dezember 2016 um 10.47 Uhr Jeder folgt in seinem Leben einer Straße. Keiner weiß vorher, wann und

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Allerseelen 2017 Christliche Hoffnung Liebe Schwestern und Brüder, was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Übergang in ein neues, ewiges Leben bei Gott, in ein Leben

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm.

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm. Mit diesem Psalm haben wir uns in der letzten Konfirmandengruppe ausführlich

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Der treue Menschenhüter

Der treue Menschenhüter Predigt Silvester 2016 Stiftspfarrer Matthias Vosseler Psalm 121 Der treue Menschenhüter 1211 Ein Wallfahrtslied. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? 2 Meine Hilfe kommt vom

Mehr

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Gebete GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Herr, unser Gott, in Dir sind wir eins, und nur in Dir können wir eins werden. Gib

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick. Psalm139 Erforsche mich, Gott! V. 1 6 Viele lieben diesen Psalm, einigen macht er Angst! Datenschutz heute ein großes Thema Ich will nicht, dass jeder alles über mich weiß! Datenschutz vor Gott gibt es

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Musik zum Eingang: Begrüßung Wir singen gemeinsam: Gebet Quartett: Wohin soll ich mich wenden Franz Schubert Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Jesus und die Kinder Einige Leute wollten ihre Kinder zu Jesus

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK Ablehnung ZWEIFEL TRIEBE Es gibt Momente im Leben, da spüren wir tief im Herzen eine Sehnsucht nach Gott. Nicht nach irgendeinem, sondern nach dem Gott, dem wir nichts erklären müssen, weil er uns durch

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir danken dir, Gott, für diesen Tag, den wir miteinander genießen, und dieses Fest, das wir miteinander feiern.

Wir danken dir, Gott, für diesen Tag, den wir miteinander genießen, und dieses Fest, das wir miteinander feiern. Fürbitten 1 Guter Gott, du erinnerst heute auch Eltern, Geschwister und Paten an die eigene Taufe. Gib uns dadurch Freude und Mut, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten. Schenk uns Liebe und Geduld mit...

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr