5. Magdeburger Symposium Motor- und Aggregate-Akustik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Magdeburger Symposium Motor- und Aggregate-Akustik"

Transkript

1 ATZ/MTZ-KONFERENZ AKUSTIK UND 14. JUNI 2007 MAGDEBURG 5. Magdeburger Symposium Motor- und Aggregate-Akustik _ Motorakustik _ Simulation _ Geräuschminderung _ Sounddesign _ Messtechnik _ Geräuschbewertung _ Antriebssysteme

2 PROGRAMMBEIRAT Dr. Richard van Basshuysen Herausgeber ATZ/MTZ Prof. Dr. Hartmut Bathelt Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Wolfgang Siebenpfeiffer Herausgeber ATZ/MTZ/VKU Prof. Dr. Helmut Tschöke Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg

3 Akustik 2007 >> > HERZLICH WILLKOMMEN! Die Anforderungen an das Automobil wachsen ständig. Neben der Forderung nach einer weiteren Reduzierung des Außengeräuschpegels von Kraftfahrzeugen steigen zunehmend die Ansprüche hinsichtlich des Schwingungs- und Geräuschkomforts im Innenraum von Fahrzeugen. Die wesentlichen Einflussfaktoren sind der Motor und der gesamte Antrieb. Maßnahmen zur Verringerung der Geräuschanregung und -abstrahlung müssen jedoch einerseits im Einklang mit der zunehmenden Leistung und andererseits im Einklang mit der Reduzierung von Verbrauch, Abgasemissionen und Gewicht stehen. Um diese Zielkonflikte optimal zu lösen, sind die Belange der Akustik bereits in einem frühen Entwicklungsstadium zu berücksichtigen. Dies stellt Forschung und Entwicklung in der Antriebstechnik vor immer komplexere Aufgaben. Wie bereits bei den vorangegangenen Symposien bieten Fachbeiträge namhafter Automobilhersteller, aus der Zulieferindustrie sowie von Dienstleistern und Hochschulen eine Diskussionsplattform, um sich über die verschiedenen Akustik-Themenfelder auszutauschen und diese weiterzuentwickeln. Sowohl neue innovative Produkte als auch fortschrittliche Mess- und Berechnungsverfahren werden vorgestellt. In einer tagungsbegleitenden Fachausstellung werden Firmen ihre neuesten Produkte präsentieren und für die Fortsetzung der Diskussion an Praxisbeispielen zur Verfügung stehen. Bereits zum 5. Mal findet am 13. und 14. Juni 2007 das Magdeburger Symposium Motor- und Aggregateakustik statt. Hierzu laden wir Sie wieder herzlich in die Landeshauptstadt Magdeburg ein. Für den Programmbeirat: Professor Dr.-Ing. Helmut Tschöke

4 PROGRAMM MITTWOCH, 13. JUNI :00 Eröffnung und Grußwort des Rektors Prof. Dr. Helmut Tschöke Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg >> SESSION MOTORAKUSTIK Moderation: Prof. Dr. Helmut Tschöke 9:20 Die Fahrzeugakustik im Wandel der Zeit Rolf von Sivers, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG 9:50 Einzelaspekte der Aggregateakustik eines GDI-Downsizing- Motors vom Brennverlauf bis zur Fahrzeuginstallation Einfluss von Kraftstoffen und Aufladesystemen Innovative Zündsysteme Harald Stoffels, Ford-Werke GmbH 10:20 Kommunikationspause mit Kaffee und Tee >> SESSION GERÄUSCHMINDERUNG UND SOUNDDESIGN Moderation: Prof. Dr. Helmut Tschöke 10:50 Aktive Geräuschbekämpfung an der Ölwanne eines Verbrennungsmotors Aktive Geräuschbekämpfung durch Applikation einer Piezofolie an die Ölwanne Rechnerische und experimentelle Auslegung Dr. Christoph Steffens, FEV Motorentechnik GmbH 11:20 Sound Engineering an Dieselmotoren Motor-Sound-System Sounddesign Diesel Akustik Ansaugsystem Rainer Handel, MAHLE Filtersysteme GmbH 11:50 Active Noise Control und Active Sounddesign: Wo steht die Technologie heute? ANC zur Minderung von Booming-Noise ASD zur Lastrückkoppelung Herausforderungen und Lösungen für den Serien-Einsatz Dr. Rolf Schirmacher, Müller-BBM GmbH 12:20 Präsentation von Innovationen durch die Aussteller 12:50 Gemeinsames Mittagessen

5 >> SESSION GERÄUSCHANALYSE Moderation: Prof. Dr. Hartmut Bathelt 14:00 Analyse und Bewertung typischer Geräuschmuster von Verbrennungsmotoren Störgeräuschbeschreibung, Analyse und Bewertung Tickern/Nageln Dr. Christian Nettelbeck, HEAD acoustics GmbH 14:30 Dem Dieselgeräusch auf der Spur mit Hilfe der auf Grad-Kurbelwinkel bezogenen Analyse Verbrennungsgeräusch, Zylinderdruck Drehgeber Psychoakustische Parameter Per Schönacher, Müller-BBM Vibroakustik Systeme GmbH 15:00 Analyse motorakustischer Phänomene mit modernen Messverfahren Beamforming Akustische Nahfeldholographie Torsionsschwingungsdämpfer Dr. Wilfried Henze, Otto-von-Guericke-Universität/IMS 15:30 Kommunikationspause mit Kaffee und Tee >> SESSION MESSTECHNIK Moderation: Prof. Dr. Hartmut Bathelt 16:00 Intensitätsskalierung von Beamformingmessungen Jürgen Schmitz, Brüel & Kjaer GmbH 16:30 Einsatz von Scanning-Vibrometern zur Schallquellenortung und Schallfeldvisualisierung an Verbrennungsmotoren Dr. Reinhardt Behrendt, Polytec GmbH Berlin 17:00 Fahrzeugakustik bei Nutzfahrzeugen gestern, heute und morgen Maßnahmen und ihre Wirkungen im realen Verkehr Neue Mess- und Versuchstechniken an Motoren und Fahrzeugen Akustische Entwicklungen am Motor Horst-Peter Fingerhut, MAN Nutzfahrzeuge AG 18:00 Abend der Begegnungen Genießen Sie einen schönen Abend bei einem Stadtbummel und einer Schifffahrt sowie interessante Gespräche mit Kollegen und Referenten.

6 PROGRAMM DONNERSTAG, 14. JUNI 2007 >> SESSION ANTRIEBSSYSTEME, SIMULATION Moderation: Prof. Dr. Hartmut Bathelt 8:30 Acoustic comfort for small cars: Specific aspects of small cars Vehicle development Diesel engine Eric Landel, Renault s.a.s. 9:00 Der NVH-Aspekt von Hybrid-Antrieben Erweiterte Betriebszustände Anforderung an Hybridantriebe Schallabstrahlung Getriebe Psychoakustik Dr. Philipp Schmiechen, IAV GmbH 9:30 Verfahren zur Ermittlung von belastbaren Zielwerten für die akustische Auslegung von PKW-Antriebssträngen Tobias Vöhringer, ZF Friedrichshafen AG 10:00 Kommunikationspause mit Kaffee und Tee >> SESSION SIMULATION Moderation: Prof. Dr. Hartmut Bathelt 10:30 Elasto-hydrodynamische Simulationstechniken zur Identifikation der inneren Körperschallleitwege im Kurbeltrieb Mehrkörperdynamik Strukturdynamik Elasto-hydrodynamische Kopplung Körperschallleitwege Prof. Dr. Günther Knoll, Universität Kassel 11:00 Berechnung der Schallabstrahlung vom Motor-Getriebe-Verband Motor-Getriebe-Verband Schallabstrahlung Gleitlager Dr. Marian Markiewicz, Novicos GmbH 11:30 Modellbildung und Simulation von Quattro-Antriebssträngen Kardanwellenunwucht Brummen Differenzialheulen Josef Rigler, AUDI AG 12:00 Gemeinsames Mittagessen

7 >> SESSION MOTORAKUSTIK Moderation: Prof. Dr. Helmut Tschöke 13:00 Separation von Geräuschquellen am Motor Anwendung einer neuen Software Trennung der Anteile von Verbrennungs- und mechanischem Geräusch Geräuschreduktion Geräuschqualitätsverbesserung Randolf Arndt, ACC Acoustic Competence Centrum Graz 13:30 Luft- und Körperschallminderung am Motor, Hybridlösungen als Kompromiss zwischen Funktion und Kosten Schnittstellenthematik Material Umgebung, Bauräume Anton Wolf, Waco Industrietechnik GmbH 14:00 Kommunikationspause mit Kaffee und Tee >> SESSION MOTORAKUSTIK Moderation: Prof. Dr. Helmut Tschöke 14:15 Technologien zur funktionellen Integration von Akustik, Aerodynamik und Wärmemanagement Effiziente Nutzung der Bauraumgegebenheiten Leichte Materialien Materialunabhängige Schallabsorption Dimitrios Patsouras, AKsys GmbH 14:45 Akustikentwicklung für die PKW der Zukunft Zukünftige Anforderungen an die akustischen Eigenschaften von PKW Objektive Entwicklungsziele für subjektive akustische Wahrnehmung Methodische und prozessuale Aspekte der akustischen Produktgestaltung Dr. Peter Zeller, BMW Group 15:15 Schlusswort

8 DIE REFERENTEN Randolf Arndt Leader Test Systems ACC Acoustic Competence Centrum Graz Dr. Reinhardt Behrendt Leiter NL Polytec GmbH Berlin Horst-Peter Fingerhut Leiter Fahrzeugakustik MAN Nutzfahrzeuge AG Rainer Handel Leiter NVH MAHLE Filtersysteme GmbH Dr. Wilfried Henze Wissenschaftlicher Mitarbeiter Otto-von-Guericke-Universität/IMS Prof. Dr. Günther Knoll Institutsleiter für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Universität Kassel Eric Landel Head of the NVH department Renault s.a.s. >> >

9 Dr. Marian Markiewicz Geschäftsführer Novicos GmbH Dr. Christian Nettelbeck Leiter Consult NVH HEAD acoustics GmbH Dimitrios Patsouras Leiter Akustikzentrum AKsys GmbH Josef Rigler Simulation Akustik AUDI AG Dr. Rolf Schirmacher Müller-BBM GmbH Dr. Philipp Schmiechen Fachreferent NVH IAV GmbH Jürgen Schmitz Brüel & Kjaer GmbH Per Schönacher Key-Account-Manager Müller-BBM Vibroakustik Systeme GmbH Rolf von Sivers Leiter Schwingungstechnik-Akustik Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Dr. Christoph Steffens Abteilungsleiter FEV Motorentechnik GmbH Harald Stoffels Powertrain Research & Advanced NVH & CAE Ford-Werke GmbH Tobias Vöhringer ZF Friedrichshafen AG Anton Wolf Mitglied der Geschäftsleitung Waco Industrietechnik GmbH Dr. Peter Zeller Leiter Akustik und Schwingungen BMW Group

10 >> > TEILNEHMERKREIS Die ATZ/MTZ-Konferenz Akustik wendet sich an Experten, die sich mit der Aero-Akustik, der Akustik des Motors, des Antriebsstrangs sowie des Fahrwerks und den Auswirkungen auf das Gesamtfahrzeug beschäftigen: Entscheider aus den Bereichen Forschung, Entwicklung, Konstruktion sowie Berechnung, Versuch und Produktion bei Automobilherstellern, Zulieferern und Ingenieurdienstleistern. ÜBER DIE VERANSTALTUNG Informieren Sie sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Akustik. Die Akustik ist eine Grundvoraussetzung für die Fahrzeugauslegung. Komfort und Sportlichkeit werden hierdurch geprägt. Hochrangige Vertreter von Automobilherstellern, Zulieferern und Ingenieurdienstleistern präsentieren ihre Innovationen. Schaffen Sie sich einen echten Informationsvorsprung und Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitg haben Sie die Möglichkeit, sich auf der begleitenden Fachausstellung über neueste Tools und innovative Dienstleister zu informieren.

11 DIE VERANSTALTER ATZ Automobiltechnische Zeitschrift Die international verbreitete Fachzeitschrift für Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Versuch und Produktion im Kraftfahrzeugbau. Die ATZ dient dem Informationsaustausch zwischen den Herstellern und den Zulieferern sowie der Dokumentation neuer PKW und Nutzfahrzeuge. vieweg technology forum Ihr Partner für kompetente Weiterbildung im Vieweg Verlag. In Zusammenarbeit mit den Redaktionen unserer Fachzeitschriften erstellen wir hochkarätige, branchenspezifische Fachkonferenzen in den Bereichen Automobilentwicklung und -produktion, industrielle Kleb- und Dichttechnik, Oberflächentechnik sowie Recruiting. MTZ Motortechnische Zeitschrift Wissenswertes über die neuesten Trends in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit an Diesel- und Ottomotoren machen die MTZ zur Pflichtlektüre für Motorenfachleute. Die in mehr als 50 Ländern verbreitete MTZ gilt als führende Zeitschrift für alle Verbrennungsmotoren, ihre Bauteile und das Zubehör. MTZ >> >

12 AUSSTELLUNG UND SPONSORING Sie können als Anbieter in unserer exklusiven Ausstellung dem anwesenden Fachpublikum Ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Nutzen Sie diesen Meeting-Point der Branche zu einem fachkundigen Austausch zwischen Anwendern und Pionieren in diesem Bereich. Über die verschiedenen Präsentationsmöglichkeiten informiert Sie gerne: Kai Pielicke ap-media im Auftrag des vieweg technology forums Telefon +49(0) >> >

13 WEITERE VIEWEG TECHNOLOGY FORUM- VERANSTALTUNGEN 2007 ZUM VORMERKEN Seminar Automotive-Projektmanagement erfolgreich umsetzen Ein Seminar für Führungskräfte und Projektmanager in der Automobilindustrie (Hersteller, Zulieferer, Dienstleister),12. Juni 2007, Magdeburg, Hotel Ratswaage Teilnahmegebühr: 695,- zzgl. MwSt. Virtual Vehicle Creation 11. Internationale Automobiltechnische Konferenz 19. bis 20. Juni 2007 Stuttgart Energie im Automobil Fachtagung zu Energieerzeugung, -wandlung und -rekuperation 26. bis 27. Juni 2007 München Zukunft Automobilmontage Mensch und Technik im Dialog 18. bis 19. Oktober 2007 Neckarsulm Road Traffic Management Verkehrsfachtagung 23. bis 24. Oktober 2007 Frankfurt am Main Virtual Powertrain Creation 11. Internationale Motortechnische Konferenz 24. bis 25. Oktober 2007 München Ladungswechsel im Verbrennungsmotor ATZ/MTZ-Konferenz Motor 7. bis 8. November 2007 Stuttgart Global Motorsports Congress International Congress & Exhibition November 2007 Careeres4Engineers Karriere-Event für Ingenieure auf der Euromold 7. bis 8. Dezember 2007 Frankfurt am Main

14 TEILNAHMEGEBÜHR 990, zzgl. ges. MwSt. Darin enthalten sind die Konferenzdokumentation, Kaffeepausen, Erfrischungsgetränke, zwei Mittagessen und der Abend der Begegnungen. VERANSTALTUNGSORT Hotel Ratswaage Ratswaageplatz Magdeburg HOTEL Hotel Ratswaage Ratswaageplatz Magdeburg Telefon +49(0) Telefax +49(0) EZ mit Frühstück 79, Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer direkt beim Hotel bis zum 4. April 2007 und rechnen Sie direkt mit dem Hotel ab. Bei Ihrer Buchung beziehen Sie sich bitte auf die ATZ-/MTZ-Konferenz Akustik. >> >

15 >> > KONDITIONEN Abmeldungen sind bis zum 15. Mai 2007 kostenfrei möglich. Danach müssen wir im Falle einer Absage 35 % der Teilnehmergebühr in Rechnung stellen. Bei Stornierungen ab dem 22. Mai 2007 wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Maßgeblich für die Fristwahrung ist das Datum des Poststempels. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Bei kurzfristigem Ausfall eines Referenten durch höhere Gewalt, Krankheit oder Unfall sowie sonstige nicht durch das vieweg technology forum zu vertretende Umstände wird unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderungen ein anderer qualifizierter Referent benannt. Im Falle der endgültigen Absage der Veranstaltung erstatten wir selbstverständlich die Teilnahmegebühr. Die Kongressdokumentation darf ohne schriftliche Zustimmung des vieweg technology forums weder reproduziert noch an Dritte weitergegeben werden. Audio- oder Videomitschnitte der Veranstaltung sind nicht gestattet. Ihre Daten werden nach BDSG elektronisch gespeichert. Wenn Sie künftig unsere interessanten Angebote nicht mehr erhalten wollen, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit Ihrer Adresse mit. Bitte senden Sie das Anmeldeformular per Brief oder Fax an: vieweg technology forum Siegrid Mettenheimer Abraham-Lincoln-Straße 46 D Wiesbaden Telefon +49(0) Telefax +49(0) info@viewegtechnologyforum.de

16 ANMELDUNG ZUR KONFERENZ Akustik UND 14. JUNI 2007 MAGDEBURG Unter Anerkennung der Konditionen und Teilnahmegebühr von 990, zzgl. ges. MwSt. melde ich Personen verbindlich an. Firmenadresse Privatanschrift 1. Teilnehmer Vorname Name 2. Teilnehmer Vorname Name 3. Teilnehmer Vorname Name Firma Branche Abteilung Funktion Straße PLZ/Ort Telefon Telefax Datum, Unterschrift Mitarbeiter im Unternehmen: <1000 FAXEN SIE AN +49(0)

Virtual Vehicle Creation 2007 Internationaler Kongress 11. AUTOMOBILTECHNISCHE KONFERENZ 19. UND 20. JUNI 2007 STUTTGART

Virtual Vehicle Creation 2007 Internationaler Kongress 11. AUTOMOBILTECHNISCHE KONFERENZ 19. UND 20. JUNI 2007 STUTTGART 11. AUTOMOBILTECHNISCHE KONFERENZ 19. UND 20. JUNI 2007 STUTTGART Virtual Vehicle Creation 2007 Internationaler Kongress _ Design _ Fahrwerk _ Safety: Crash- & Fahrerassistenzsysteme _ Elektrik/Elektronik

Mehr

Ladungswechsel im Verbrennungsmotor

Ladungswechsel im Verbrennungsmotor MTZ-KONFERENZ MOTOR 7. UND 8. NOVEMBER 2007 STUTTGART Ladungswechsel im Verbrennungsmotor _ Grundauslegung des Ladungswechsels _ Ventiltriebskomponenten _ Ansaug-Abgastechniken _ Variabilitäten _ Turboaufladung

Mehr

Technische Kundenschulung ELEKTROTAUCHLACKE ATL & KTL

Technische Kundenschulung ELEKTROTAUCHLACKE ATL & KTL Technische Kundenschulung ELEKTROTAUCHLACKE ATL & KTL 16. + 17. Mai 2018 Programm MITTWOCH, 16. Mai 2018 Moderation und Schulungsleitung Andreas Segin FreiLacke 10.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE Team

Mehr

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 11. + 12. Oktober 2017 Programm MITTWOCH, 11. Oktober 2017 Moderation und Schulungsleitung William Greiner FreiLacke 09.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE

Mehr

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 12. + 13. September 2018 Programm MITTWOCH, 12. September 2018 Moderation und Schulungsleitung William Greiner FreiLacke 09.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE

Mehr

Dr. Johannes Liebl. Tagungen, Kongresse und Symposien

Dr. Johannes Liebl. Tagungen, Kongresse und Symposien 1983 5. Wiener Motoren-Symposium, 6. Mai 1983 Liebl, Johannes: Abgasturboaufladung bei Ottomotoren Konzepte zur Verbrauchsreduzierung. In: 5. Wiener Motoren-Symposium. Fortschrittberichte der VDI-Zeitschriften,

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

Industrie-Lackierung 2012

Industrie-Lackierung 2012 FACHTAGUNG INDUSTRIELLES NASSLACKIEREN 13. UND 14. NOVEMBER 2012 STUTTGART-VAIHINGEN Industrie-Lackierung 2012 Fachtagung Industrielles Nasslackieren _ Overspray neue Entwicklungen zur Ressourceneffizienz

Mehr

Technische Kundenschulung INDUSTRIELACKE

Technische Kundenschulung INDUSTRIELACKE Technische Kundenschulung INDUSTRIELACKE 21. + 22. Februar 2018 Programm MITTWOCH, 21. Februar 2018 Moderation und Schulungsleitung Edgar Romey FreiLacke 09.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE Dr. Jörg

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Chefsache IAA. Exklusive Einblicke in die Automotive-Welt. Donnerstag, 14. bis Freitag, 15. September 2017 Frankfurt am Main.

Chefsache IAA. Exklusive Einblicke in die Automotive-Welt. Donnerstag, 14. bis Freitag, 15. September 2017 Frankfurt am Main. Chefsache IAA Donnerstag, 14. bis Freitag, 15. September 2017 Frankfurt am Main Exklusive Einblicke in die Automotive-Welt Programm Chefsache IAA: Exklusive Einblicke in die Automotive-Welt Am 14. und

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

1. Vortragsreihe TRENDS UND LÖSUNGEN IN DER FAHRZEUG- UND VERKEHRSTECHNIK

1. Vortragsreihe TRENDS UND LÖSUNGEN IN DER FAHRZEUG- UND VERKEHRSTECHNIK 1. Vortragsreihe TRENDS UND LÖSUNGEN IN DER FAHRZEUG- UND VERKEHRSTECHNIK istock.com/nadla Oktober 2017 bis März 2018 1. VORTRAGSREIHE Trends und Lösungen in der Fahrzeug- und Verkehrstechnik Die Fahrzeug-

Mehr

IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP. Symposium am 30. Oktober 2018, Berlin UNERHÖRTE HOTELS

IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP. Symposium am 30. Oktober 2018, Berlin UNERHÖRTE HOTELS IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP Symposium am 30. Oktober 2018, Berlin UNERHÖRTE HOTELS Das ruhige Zimmer steht weit oben auf der Wunschliste der Hotelgäste, das»hellhörige Zimmer«genauso weit

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

DEKRA SYMPOSIUM AKTIVE FAHRZEUGSICHERHEIT 2009 23. UND 24. APRIL 2009 EUROSPEEDWAY LAUSITZ. Technik (er)fahren. In Zusammenarbeit mit

DEKRA SYMPOSIUM AKTIVE FAHRZEUGSICHERHEIT 2009 23. UND 24. APRIL 2009 EUROSPEEDWAY LAUSITZ. Technik (er)fahren. In Zusammenarbeit mit DEKRA SYMPOSIUM AKTIVE FAHRZEUGSICHERHEIT 2009 23. UND 24. APRIL 2009 EUROSPEEDWAY LAUSITZ Technik (er)fahren In Zusammenarbeit mit PROGRAMMAUSSCHUSS Alexander Berg Prof. Dr. Egon-Christian von Glasner

Mehr

Über den Kongress. Editorial

Über den Kongress. Editorial Rückblick Editorial Über den Kongress Er ist ein Gipfeltreffen von Entscheidern der Autobranche, von Top-Experten aus Wissenschaft und Politik: Am 12. April 2012 findet der auto motor und sport-kongress

Mehr

Industrie-Lackierung 2013

Industrie-Lackierung 2013 FACHTAGUNG INDUSTRIELLES NASSLACKIEREN 12. UND 13. NOVEMBER 2013 STUTTGART-VAIHINGEN Industrie-Lackierung 2013 Fachtagung Industrielles Nasslackieren _ Zukunftstrends und ihre Wirkungen auf Oberflächen(technologien)

Mehr

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Einladung 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Einsteiger und Experten, die sich über den neuesten Stand und die Perspektiven

Mehr

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 2

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 2 Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 2 10. + 11. April 2019 Programm MITTWOCH, 10. April 2019 Moderation und Schulungsleitung William Greiner FreiLacke 09.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE Team

Mehr

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE 1. FACHTAGUNG 04. November 2014 IVW - Kaiserslautern Quelle: Daimler AG NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE - Anwendungen, Innovationen & Trends - Eine Veranstaltung der In Kooperation mit dem AVK-Arbeitskreis

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO VERANSTALTUNGSREIHE MOTOR INNOVATION TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Neue Methoden, Werkzeuge und Verfahren Stuttgart, Herbst 2012

Mehr

DIESELvision Okt. 2011, Rapperswil

DIESELvision Okt. 2011, Rapperswil Herrenberg 35 8640 Rapperswil Tel: 055 211 02 82 DIESELvision 2011 07. Okt. 2011, Rapperswil Die Fachtagung zum Thema: Abgase von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen Schwerpunkt 2011: Kombination von Partikelfiltern

Mehr

Fortbildungsangebote Fahrzeugtechnik 2014

Fortbildungsangebote Fahrzeugtechnik 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 2a-2: für

Mehr

Ideenmanagement für Innovationen

Ideenmanagement für Innovationen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Ideenmanagement für Innovationen 15. März 2011 Weinheim Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik KG Die fuzzyness der frühen Innovationsphasen überwinden! Innovationsideen

Mehr

Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe

Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe Pressemitteilung Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe Siegen, 28.07.2015 Autos von morgen sind rollende Wohnzimmer

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels, TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen -

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - MiDay Schweiz 2016 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 15. März 2016 IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, HSR Hochschule für Technik

Mehr

ZEITSPRUNG IT-Forum Fulda e.v. Konrad-Zuse-Preis 2011/2012

ZEITSPRUNG IT-Forum Fulda e.v. Konrad-Zuse-Preis 2011/2012 ZEITSPRUNG IT-Forum Fulda e.v. Konrad-Zuse-Preis 2011/2012 Kurzvorstellung Dr.-Ing. Karl Georg Stapf 1 Kurzvorstellung Zur Person Karl Georg Stapf Jahrgang 1980 Geboren in Bad Neustadt a.d. Saale Aufgewachsen

Mehr

Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11

Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11 INHALT PLENUM Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11 SESSION PKW GRUNDMOTOR 50 Jahre Porsche Sechszylinder-Boxermotor 13 VEA the new

Mehr

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen SAP meets Lean Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Termine: 23.-24. September 2008 in Stuttgart 19.-20. November

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik (GI) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung,

Mehr

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr Smart Mobility Forum Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln In Zusammenarbeit mit: Die Mobilität von morgen wird smart sein. Sie nutzt die

Mehr

Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm

Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm Die Plattform für ASCET-Anwender, Software-Experten und Entscheider der Automobil- und Zulieferindustrie Werfen Sie einen Blick in das Programm für

Mehr

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 70. Internationalen Handwerksmesse Samstag 10. März 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen:

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen: KEY FACTS Am 26. Juni 2017 möchten wir Sie bzw. Ihr Team herzlich zum FACHWELT-PRAXISSEMINAR für Fachkräfte in Marketing und Kommunikation der Industrie sowie deren Agenturen einladen. Zu Konzeption und

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb Von den High Potentials der Hochschulen bis zum Ingenieurs- Profi, die richtigen Bewerber für Ihr Unternehmen finden Sie am besten mit den Recruiting - Angeboten von ATZ+MTZ: careers4engineers 4x doppelt

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt

Mehr

Automotive-Center Sindelfingen Leistungsspektrum NVH

Automotive-Center Sindelfingen Leistungsspektrum NVH Automotive-Center Sindelfingen Leistungsspektrum NVH NVH Standort Werkstattfläche in Sindelfingen mit 1000 m² Bürofläche in Sindelfingen mit 300 m² Leistungen Automotive-Center Simulation-Akustikberechnung

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

Umsatzsteuer und Immobilien

Umsatzsteuer und Immobilien Eintägiges Intensivseminar 28. Juni 2013 in Starnberg 6. September 2013 in Mainz Umsatzsteuer und Risiken managen Chancen nutzen Themenschwerpunkte: > Die umsatzsteuerrechtlichen Risiken und Chancen bei

Mehr

The Sound of Silence Technische Möglichkeiten

The Sound of Silence Technische Möglichkeiten VIRTUAL VEHICLE The Sound of Silence Technische Möglichkeiten Univ.-Doz. Dr. Anton Fuchs Bereichsleiter NVH & Friction VIRTUAL VEHICLE Research Center Forschungsforum Mobilität für Alle 2014 03.12.2014

Mehr

Bossard Fachseminare 2015

Bossard Fachseminare 2015 07. 08. Oktober 2015 Bossard Fachseminare 2015 Mittwoch, 07. Oktober 2015 Donnerstag, 08. Oktober 2015 Mittwoch, 07. Oktober 2015 ab 08:30 Eintreffen der Teilnehmer / Begrüßungskaffee 09:00 Einleitung

Mehr

FORTSCHRITT- BERICHTE

FORTSCHRITT- BERICHTE FORTSCHRITT- BERICHTE 11* Internationales Wiener Motorensymposium 26.-27. April 1990 Veranstaltet vom Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) und vom Institut für Verbrennungskraftmaschinen

Mehr

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? 14.05.2019 I Frankfurt/Main 05.12.2019 I München THEMEN Payment Trends 2018: Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Internet

Mehr

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge 19. November 2015 Berlin Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge Die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Digitalisierung sind wichtige Zukunftsthemen für

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao 2. Esslinger Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 8. November

Mehr

Wassersymposium 2017

Wassersymposium 2017 Praxiswissen, neuester Stand. DIN/SHK KOOPERATIONSVERANSTALTUNG Wassersymposium 2017 27. JUNI 2017 BERLIN (DIN) ZUM THEMA Trinkwasser aus der Leitung ist für viele Deutsche eine kostengünstige Selbstverständlichkeit.

Mehr

Master Automotive Systems

Master Automotive Systems Master Automotive Systems Prof. Dr.-Ing. Clemens Gühmann Technische Universität Berlin School IV Electrical Engineering and Computer Science Departement of Energy and Automation Technology Überblick Motivation

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGMENT 7. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) beschränkt die Verwendung bestimmter

Mehr

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE 2. FACHTAGUNG 10. Mai 2016 IVW - Kaiserslautern Quelle: Daimler AG NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE - Anwendungen, Innovationen & Trends - Eine Veranstaltung der In Kooperation mit dem AVK-Arbeitskreis

Mehr

Gasfahrzeuge. Minimale CO ² -Emission zur Erfüllung kommender Grenzwerte ATZ/MTZ KONFERENZ - MOTOR 13. UND 14. OKTOBER 2009 STUTTGART

Gasfahrzeuge. Minimale CO ² -Emission zur Erfüllung kommender Grenzwerte ATZ/MTZ KONFERENZ - MOTOR 13. UND 14. OKTOBER 2009 STUTTGART ATZ/MTZ KONFERENZ - MOTOR 13. UND 14. OKTOBER 2009 STUTTGART Gasfahrzeuge Minimale CO ² -Emission zur Erfüllung kommender Grenzwerte _ Technische Entwicklungen _ Politische Rahmenbedingungen _ Kundenbedürfnisse

Mehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert

Mehr

MiDay Osterreich 2015

MiDay Osterreich 2015 MiDay Osterreich 2015 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 17. September 2015 Institute of Polymer Product Engineering Johannes Kepler Universität Linz Vielen

Mehr

Virtual Powertrain Creation

Virtual Powertrain Creation MTZ KONFERENZ SIMULATION 2007 24. UND 25. OKTOBER 2007 MÜNCHEN Virtual Powertrain Creation Internationaler Kongress _ Virtuelle Prozesskette für Systeme und Komponenten _ Virtuelle Techniken _ Simulation

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt Einladung Veranstaltung Stammdatenmanagement in der Medizinproduktebranche am 16.11.2017 in Frankfurt am Main - Digitalisierung der Geschäftsprozesse und modernes Stammdatenmanagement im Lebenszyklus eines

Mehr

Technologie Forum. Process Mining

Technologie Forum. Process Mining Technologie Forum Process Mining 24. April 2017 FORUM PROCESS MINING 24. April 2017 in Stuttgart Warum Process Mining? Das Technologie-Forum Process Mining findet am 24. April 2017 direkt im Stuttgarter

Mehr

26. SEPTEMBER 2018 DORTMUND

26. SEPTEMBER 2018 DORTMUND 26. SEPTEMBER 2018 DORTMUND Foto: DS AUTOMOTION»FTS AUF DER ÜBERHOLSPUR BODENSTÄNDIG IN DIE ZUKUNFT« INFO Die FTS-Fachtagung findet alle zwei Jahre statt und hat inzwischen eine über 25-jährige Tradition.

Mehr

18. UND 19. OKTOBER 2007 NECKARSULM

18. UND 19. OKTOBER 2007 NECKARSULM ATZ/MTZ-KONFERENZ AUTOMOBILMONTAGE 2007 18. UND 19. OKTOBER 2007 NECKARSULM Zukunft AutomobilMontage Mensch und Technik im Dialog _ Sessions mit Diskussion, Fallbeispielen und Vergleichen _ Optimierung

Mehr

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen VIWIS Bildungs-Forum 2017 25. / 26. Oktober 2017 Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte Digitales lernen digitales Lernen VIWIS Bildungs-Forum 2017 Fachtagung für e-learning,

Mehr

C O 2 Die Herausforderung für unsere Zukunft ATZ/MTZ-KONFERENZ ENERGIE 26. UND 27. JANUAR 2010 MÜNCHEN

C O 2 Die Herausforderung für unsere Zukunft ATZ/MTZ-KONFERENZ ENERGIE 26. UND 27. JANUAR 2010 MÜNCHEN ATZ/MTZ-KONFERENZ ENERGIE 26. UND 27. JANUAR 2010 MÜNCHEN C O 2 Die Herausforderung für unsere Zukunft _ Rahmenbedingungen _ Alternative Antriebe _ Energieeffizienz _ Kundenverhalten _ Entwicklungstendenzen

Mehr

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014 Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele

Mehr

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0 DIFI - Forum für Innovationsmanagement Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0 24. November 2016 IPEK - Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe Produktinnovationen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Methodensammlung für die Praxis

Methodensammlung für die Praxis TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION ANSYS CONFERENCE & 33. CADFEM USERS MEETING 2015

DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION ANSYS CONFERENCE & 33. CADFEM USERS MEETING 2015 ANKÜNDIGUNG & CALL FOR PAPERS DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION ANSYS CONFERENCE & 33. CADFEM USERS MEETING 2015 CONVERGENCE ANKÜNDIGUNG & CALL FOR PAPERS DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION

Mehr

Karriere am Puls der Automobilindustrie

Karriere am Puls der Automobilindustrie Passion. Innovation. Solutions. Karriere am Puls der Automobilindustrie KAMAL ABRAMI, STUDENT Gerade noch im Hörsaal, jetzt Seite an Seite mit erfahrenen Entwicklungsingenieuren die perfekte Vorbereitung

Mehr

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw.

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

DAS INTERNET DER DINGE

DAS INTERNET DER DINGE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober

Mehr

KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG

KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG AKADEMIE KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG WERBUNG & AUSSTELLUNG Der Kongress bringt ca. 160-220 Datenschutz-Experten aus ganz Deutschland zusammen, die 1.390 für diese exklusive Veranstaltung

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Auf Grund grosser Nachfrage - 2. Durchführung Mittwoch, 25. Oktober 2017 Hotel Radisson, Zürich-Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs

Mehr

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Industrie-Tagung Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Herausforderungen und Lösungsansätze aus der industriellen Praxis Eine Kooperationsveranstaltung von Einladung In einer weitgehend globalisierten

Mehr

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe Aktuelle Aktivitäten 14. Februar 2017, Karlsruhe Sponsoring-Möglichkeiten 09. Mai 2017, Hamburg PLATTFORM FÜR WEB-PROFESSIONALS UND DIGITALE EXPERTEN Die webxpert 2017 bietet Entscheidern, Projektmanagern,

Mehr

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik 21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik Aluminium Innovative Lösungen in der Serienfertigung Technologietag Fügetechnik Fügetechnologien sind bei der Entwicklung und Fertigung von

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU ifed. Seminar Energieeffizienz Dienstleistung der EVU Ziel/Inhalt Das Ziel des Seminars liegt in der Befähigung der Teilnehmer als kompetente Partner von Industrie- und Gewerbekunden bei allen Fragen rund

Mehr

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn eminare 016kompaktseminar Insolvenzgeld & differenzlohn intensivseminar differenzlohn kompaktseminar rechnungslegung & schlussrechnung In der Insolvenz Jetzt vormerken! Am 9. November 2016 findet das 5.

Mehr

Chefsache: Philosophie

Chefsache: Philosophie Chefsache: Philosophie 27. 28. September 2018, Beginn 17:00 Uhr Hotel Liberty, Offenburg 24 Stunden Auszeit mit Weitblick Programm Chefsache: Philosophie 24 Stunden Auszeit mit Weitblick Wer Menschen führt,

Mehr

Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien?

Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien? DIFI - Forum für Innovationsmanagement Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien? 17. März 2016 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders JA, ich möchte Teil des heartleaders-netzwerkes sein und die Wirtschaft verändern! Ich beantrage die Mitgliedschaft als Trainer, Berater, Coach (Monatsbeitrag

Mehr

FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach

FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach FACHTAGUNGEN 2018 Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen Schalterfachtagung Fachtagung Österreich Kabelfachtagung Kiel Kabelfachtagung Baunach VORWORT Mit unseren Fachtagungen bieten wir Ihnen spannende Foren,

Mehr

Arbeitsschutz-Kongress

Arbeitsschutz-Kongress AKADEMIE KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG Deutscher Arbeitsschutz-Kongress Das Fachforum für die betriebliche Sicherheit Das Fachforum für die betriebliche Sicherheit 17. 18.09.2019 in Bad

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 28. Oktober 2015 Vorwort

Mehr