Fortbildungspunkte. Fördermöglichkeiten. Bildungsschecks aus NRW Bildungsprämie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungspunkte. Fördermöglichkeiten. Bildungsschecks aus NRW www.bildungsscheck.nrw.de. Bildungsprämie www.bildungspraemie."

Transkript

1

2 Fortbildungspunkte Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde. Fördermöglichkeiten Bildungsschecks aus NRW Bildungsprämie Qualifizierungsscheck Hessen Begabtenförderung Bildnachweise Osteopathische Behandlung an Bein und Fuß Dan Race / Fotolia.com Physiotherapie 15 K.-U. Häßler / Fotolia.com Osteopathie am Knie photophonie / Fotolia.com Fire Cupping Removal of Glass Globe Tyler Olson / Fotolia.com Pferdeauge Nadine Haase / Fotolia.com Interdisziplinäres Fortbildungszentrum und Equine Akademie Schaumburg Regine und Klaus Steffan Dorfstraße Stadthagen Telefon: Fax: info@ifeas.de

3 Inhaltsverzeichnis Fortbildungen für Physiotherapeuten Orthopädie / Manuelle Therapie / Osteopathie Manuelle Therapie der FAMP...4 Fasziendistorsionsmodell (FDM) Typaldos-Methode...6 Triggerpunkt-Therapie IMTT...7 Mobilisation Nervaler Strukturen nach Dierlmeier...8 Myofaziale Verletzungen und Dysfunktionen (Cmmm)...10 Atlas-Therapie...11 CMD-Kiefergelenkstherapie...12 Medical Flossing...13 Kinesiotape Grund- und Aufbaukurs...14 Impingement oder Instabilität der Schulter? - Maitland-Themenkurs...15 Funktionseinheit HWS / CMD / Occiput...16 Funktionseinheit BWS / Thorax...16 Funktionseinheit LWS / Becken / ISG...16 Craniosacrale Therapie Einführungskurs...17 UPGRADE Methode...18 Manuelle Lymphdrainage Manuelle Lymphdrainage / komplexe physikalische Entstauungstherapie...19 Neurophysiologie PNF (Proprioceptive Neuromuskuläre Fazilitation)...20 Gangkurs...22 Tiefensensibilitätstraining...23 PNF und die hemiplegische HAND und SCHULTER...24 Bobath Einführungskurs...25 Ataxie...26 Pädiatrie Bobath Einführungskurs...25 MABC-2 (Movement Assessment Battery for Children 2)...26 GMFM (Gross motor function Measure)...28 BOT-2G (Bruininks-Oseretsky Test der motorischen Fähigkeiten)...29 Graphomotorik...30

4 Inhaltsverzeichnis Fortbildungen für Physiotherapeuten Prävention und Allgemeine Themen PMR (Progressive Muskelrelaxation)...31 Moveto...32 Drums Alive...33 MediLines...34 ICF Einführung (International Classifikation of Function)...35 Schröpfen- Alte Methode neu entdeckt...36 Ausbildung zum Stressberater...37 UPGRADE-Meditationsausbildung...38 Unterstützte Kommunikation...39 Therapie- und Behindertenbegleithunde Ausbildung...40 Medikamente & Ernährung...42 Fortbildungen für Ergotherapeuten Kinesiotape Grund- und Aufbaukurs...14 UPGRADE Methode...18 PNF (Proprioceptive Neuromuskuläre Fazilitation)...20 Gangkurs...22 Tiefensensibilitätstraining...23 PNF und die hemiplegische HAND und SCHULTER...24 Bobath Einführungskurs...25 MABC-2 (Movement Assessment Battery for Children 2)...26 GMFM (Gross motor function Measure)...28 BOT-2G (Bruininks-Oseretsky Test der motorischen Fähigkeiten)...29 Graphomotorik...30 PMR (Progressive Muskelrelaxation)...31 Moveto...32 Drums Alive...33 MediLines...34 ICF Einführung (International Classifikation of Function)...35 Ausbildung zum Stressberater...37 UPGRADE-Meditationsausbildung...38 Unterstützte Kommunikation...39 Therapie- und Behindertenbegleithunde Ausbildung...40 Medikamente & Ernährung...42

5 Inhaltsverzeichnis Fortbildungen für Sprachtherapeuten PNF (Proprioceptive Neuromuskuläre Fazilitation)...20 Graphomotorik...30 PMR (Progressive Muskelrelaxation)...31 Drums Alive...33 ICF Einführung (International Classifikation of Function)...35 Ausbildung zum Stressberater...37 UPGRADE-Meditationsausbildung...38 Unterstützte Kommunikation...39 Therapie- und Behindertenbegleithund Ausbildung...40 Fortbildungen für Schüler / Stud. Physio- / Ergotherapeuten Medical Flossing...13 Kinesiotape Grund- und Aufbaukurs...14 UPGRADE Methode...18 Moveto...32 Drums Alive...33 MediLines...34 ICF Einführung (International Classifikation of Function)...35 UPGRADE-Meditationsausbildung...38 Therapie- und Behindertenbegleithunde Ausbildung...40 Medikamente & Ernährung...42

6 4 Manuelle Therapie der FAMP Manuelle Therapie der FAMP wurde von Markus Pschick (Instruktor MT & Leiter Fortbildungsakademie- Markus Pschick) in Anlehnung an die Konzepte von Dos Winkel (IAOM) und Anton Kollmannthaler (WMT) entwickelt. Grundlage ist der Konkav Konvex Gedanke von Kaltenborn. Im Laufe der Jahre erweiterte und modifizierte sich das Konzept durch diverse Einflüsse verschiedener Therapieansätze wie z.b. Mc Kenzie oder Cyriax. Unter Berücksichtigung der Anatomie und Biomechanik der Gelenke entstand so eine Manuelle Therapie deren Schwerpunkt klar im Bereich der praxisorientierten Anwendbarkeit liegt. Nach jedem Kursteil sollten Sie in der Lage sein, das jeweils besprochene Gelenk zu befunden und effektiv und zielgerichtet zu behandeln. Ergänzend werden auch sportphysiotherapeutische Aspekte, Einblicke in die Kiefergelenkstherapie, die ATLAS Therapie, die Nervenmobilisation und die propriozeptive Nachbehandlung des Arthrons nach manualtherapeutischer Mobilisation unterrichtet. Hierbei lernen Sie das AMP Konzept (Arthro - muskuläre Programmierung) kennen. Die Ausbildung ist von den trägern anerkannt und berechtigt zur Abrechnung der Position Manuelle Therapie.

7 Manuelle Therapie der FAMP 5 Therapeutische Leiter Benjamin Bahr Instruktor Manuelle Therapie der FAMP Ärztlicher Leiter Dieter Thomas Facharzt für Allgemeinmedizin mit Chirotherapie- und Osteopathieausbildung Lehrdozent für Osteopathie Unterrichtseinheiten und Fortbildungspunkte 38 Unterrichtseinheiten pro Kursteil 38 Fortbildungspunkte pro Kursteil * * Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde. Grundlagen / Hand 38 UE / 38 FP Ellbogen / Schultergürtel 38 UE / 38 FP Schulter / HWS 38 UE / 38 FP HWS / BWS 38 UE / 38 FP LWS / SIG 38 UE / 38 FP Hüfte / Knie 38 UE / 38 FP Knie / Fuß 38 UE / 38 FP Refresher 38 UE / 38 FP Prüfung 38 UE / 38 FP Die für diesen Kurs betragen 295,00 pro Kursteil und 200,00 Prüfungsgebühr

8 6 FDM Basic Faziendistorsionsmodell Typaldos-Methode FDM Basic Faziendistorsionsmodell Typaldos-Methode FDM Basic besteht aus 3 Modulen. Modul 1 ist der Einstieg in die FDM-Fortbildung und somit zuerst zu besuchen. Modul 2 und 3 können in unterschiedlicher Reihenfolge absolviert werden. Es wird jedoch empfohlen, die Reihenfolge der Module einzuhalten. Modul 1 Allgemeine Einführung in das Fasziendistorsionsmodell (FDM) Allgemeine Untersuchungs-und Behandlungsprinzipien Spezielle Untersuchung und Behandlung von Schulter, Knie und Knöchel Modul 2 Refresher und Vertiefung der Grundlagen Spezielle Untersuchung und Behandlung von Becken/Hüfte, unterem Rücken, mittlerem Rücken und Nacken Modul 3 Refresher und Vertiefung der Grundlagen Spezielle Untersuchung und Behandlung der unteren und oberen Extremitäten und der Kopfregion Carsten Schmilgeit Heilpraktiker, Osteopath B. Sc, FDM-IC-Therapeut, EFDMA-Instruktor Modul 1 20 UE / 20 FP Modul 2 20 UE / 20 FP Modul 3 20 UE / 20 FP Die für Modul 1 und Modul 2 betragen jeweils 490,00. Modul 3 kostet 550,00. Inkl. Prüfungsgebühr und Skript.

9 Manuelle Triggerpunkt-Therapie nach IMTT -Standard 7 Manuelle Triggerpunkt-Therapie nach IMTT -Standard Die myofasziale Triggerpunkttherapie befasst sich mit der Behandlung von Beschwerden, deren Ursache in der Muskulatur liegt. Die Triggerpunkt-Therapie geht zurück auf Janet Travell und David G. Simons, die erstmals diese häufige Problematik der myofaszielen Triggerpunkte grundlegend erfasst haben. Ihr Behandlugszugang wurde durch Beat Dejung um weitere manuelle Techniken ergänzt, die den faszialen Anteil der Muskulatur miteinschließen. In diesem Workshop wird der Zugang zur Untersuchung und manuellen Behandlung aufgezeigt. Neben dem klar struktrierten Clinical-Reasoning-Prozess werden mit differentialdiagnostischen Überlegungen behandlungsbedürftige Triggerpunkte identifiziert und anschließend die manuellen Behandlungstechniken vermittelt. Robin Böke Physiotherapeut, Heilpraktiker, Instruktor IMTT Workshop: HWS 8 UE / 8 FP Workshop: LWS und Clinical-Reasoning 16 UE / 16 FP Die für den Workshop zum Thema HWS betragen jeweils 130,00. Der Workshop zum Thema LWS und Clinical-Reasoning kostet 250,00.

10 8 Mobilisation nervaler Strukturen nach Dierlmeier Mobilisation nervaler Strukturen nach Dierlmeier Das Konzept MNS nach Dierlmeier bietet einen strukturierten Aufbau und arbeitet effektiv für eine detaillierte Diagnose innerhalb kurzer Zeit. Behandlungserfolge werden schnell sichtbar. Es beinhaltet verschiedenen Therapierichtungen, etwa Manuelle Therapie, Osteopathie und Behandlungsgrundlagen der Nervenmobilisation nach D. Butler, die zu einem sinnvollen Ganzen zusammengefügt wurden. Der Unterricht lebt von vielen Praxisbeispielen, farbigen Modellen und dem praktischen Üben und in vivo begreifen des Nervensystems. Die Geschwindigkeit von Regenerationsprozessen im Nervensystem kann mit gezielter Behandlung um bis zu dem Vierfachen gesteigert werden. Grundkurs Grundlagen der Neuroanatomie und Physiologie Neurologischer Befund und Untersuchung Behandlung von Engstellen und Tunneln des peripheren Nervensystems Diagnostik und Behandlung Plexus brachialis, lumbalis und sacralis Diagnostik und Behandlung von Fixationen der Gehirnmarks und Rückenmarkshäute Aufbaukurs Sie lernen im Kurs, wie sich Schmerz im Nervensystem automatisieren kann und warum überhaupt ein Schmerz chronisch wird. Einschränkungen und Störungen des vegetativen Nervensystems werden erkannt und behandelt. Manipulation peripherer Nerven Behandlung und Umgang mit chronischen Schmerzpatienten Behandlung des vegetativen Nervensystems Diagnostik und Behandlung des Plexus cervicalis

11 Mobilisation nervaler Strukturen nach Dierlmeier 9 Christina Urban Physiotherapeutin Grundkurs 25 UE / 25 FP Aufbaukurs 25 UE / 25 FP ,00 je Kursteil inkl. 240-seitiges farbig bebildertes Fachbuch verfasst von D. Dierlmeier.

12 10 Myofasziale Verletzungen und Dysfunktionen Myofasziale Verletzungen und Dysfunktionen evidenzbasiert differenzieren und behandeln Das Cmmm versteht sich als zusammenhängender, strukturierter Befund- und Behandlungsleitfaden in einem fortlaufenden Clinical-Reasoning-Prozess bei Muskelverletzungen. Teil I: Grundkurs untere Extremität und Becken Teil II: Aufbaukurs obere Extremität und Schultergürtel Teil III: Aufbaukurs Wirbelsäule, Thorax und Kopf Es werden folgende Therapiekonzepte integriert Palpationsbefunde beurteilen passive Therapien (myofaszial Release- und Listeningtechniken, Triggerpunkttherapie, Behandlung von Fasziendistorsionen, Schlüsselzonenbehandlung nach Dr. Marnitz) Aktive Therapien (muscle energy Techniken, postisometrische Relaxation, reziproke Inhibition, aktives Faszientraining, Gestaltung des Dehnens, gezielte und situationsangepasste Trainingslehre) myofaszialen Effekten an den Extremitäten durch Manueller Therapie (MT) lokale Effekte durch MT an den Extremitäten segmentale und vegetative Effekte durch MT an der Wirbelsäule gezielt dosierte Muskelaktivität und MT synchron kombiniert Julian Gaidys Physiotherapeut B.Sc., Instruktor Cmmm Teil I: Grundkurs 32 UE / 32 FP Teil II: Aufbaukurs 24 UE / 24 FP Teil III: Aufbaukurs 24 UE / 24 FP Die für den Grundkurs betragen 410,00. Die beiden Aufbaukurse kosten jeweils 330,00.

13 Atlas-Therapie 11 Atlas-Therapie Im Bereich atlas axis occiput können sich diverse Störungen manifestieren, die bei unseren Patienten die verschiedensten Probleme hervorrufen können. Z.B. Kontrollverlust in der Körpermotorik,.Störung der Gleichgewichtsreaktionen, Kiefergelenksdysfunktionen und Okklusionsstörungen können auftreten. Eines der häufigsten Symptome sind heftigste migräneartige Kopfschmerzen im Nacken-, Schläfen- und Stirnbereich mit möglicher Ausstrahlung ins Gesicht bis hin zu schweren vegetativen Entgleisungen. Anhand einfacher Funktionsdiagnostik soll diese Problematik erkannt und mit manual-therapeutischen und myofascialen Techniken beseitigt werden. Inhalte Störfelder der oberen HWS und deren Folgen für den Patienten Muskulo-skelettale Anatomie, Biomechanik und Pathomechanik Ligamentäre Strukturen C1 C2 und deren Einfluss auf die Therapie hochcervikale Safety-Tests Palpation und Befunderhebung Manuelle Therapie C0 C1 C2 Rolle der hochcervikalen Muskulatur und deren effiziente Therapie Christian Lieser Physiotherapeut, Osteopath i.a. Atlas-Therapie 10 UE / 10 FP Die für diese Fortbildung betragen 125,00 inkl. Script.

14 12 CMD - Kiefergelenkstherapie CMD - Kiefergelenkstherapie Dieses Seminar soll Ihnen die Grundlagen der Befunderhebung und Behandlungsmöglichkeiten nahe bringen. Die hier angewandte Betrachtungsweise basiert auf den Techniken der manuellen Therapie und der Triggerpunkt Therapie. Viele weit verbreitete Syndrome wie Tinnitus, Kopfschmerz oder Gesichtsschmerzen finden Ihre Ursache in cranio - mandibulären Dysfunktionen. Anhand einfacher Funktionsdiagnostik soll diese Problematik erkannt und mit manualtherapeutischen Techniken beseitigt werden. Inhalte Anatomie und Biomechanik des Kiefergelenkes Funktionen des Kiefergelenkes Pathomechanik ( Kieferklemme, Knacken usw.) die Rolle des Kiefergelenkes in der Physiotherapie Tinnitus und Kiefergelenk Palpation und Befunderhebung Therapieansätze (Manuelle Therapie, Triggerpunkt - Therapie, MTT usw.) Möglichkeiten der Kooperation mit Zahnärzten, Kieferorthopäden und Kieferchirurgen Fallbeispiele Christian Lieser Physiotherapeut, Osteopath i.a. CMD - Kiefergelenkstherapie 10 UE / 10 FP Die für dieses Seminar betragen 125,00 inkl. Script.

15 Medical Flossing 13 Medical Flossing Flossing bezeichnet das relativ stramme Umwickeln von Extremitätengelenken oder -teilen mittels eines speziell dafür entwickelten Gummibandes und einer speziellen Applikationstechnik, um Bewegungsfreiheit zu verbessern und Schmerzen zu senken. Mittels Medical-Flossing lassen sich nahezu ALLE akuten, subakuten und chronischen Schmerzzustände- sowie Bewegungseinschränkungen - vorrangig an den Extremitäten, dem Thorax und des Beckens - positiv beeinflussen! Ralf Blume Physiotherapeut bei Hannover 96, Heilpraktiker (PT) Medical Flossing 10 UE / 10 FP Medical Flossing 10 UE / 10 FP Die für dieses Seminar betragen 148,00 inkl. Skript und 1 Flossingand.

16 14 Kinesiotape Kinesiotape In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem praktischen Einsatz von Kinesiologischem Taping zur Behandlung von Problematiken im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates. Der Kurs ist kompakt und eingängig gestaltet mit vielen praktischen Anteilen. Grundkurs Grundlagen/Wirkweisen Zuschnitte/Anlagetechniken Muskel-, Ligament- und Schmerztaping Anwendungsgebiete/Krankheitsbilder Praktisches Üben Aufbaukurs Komplexe Anlagen nach Krankheitsbildern Lymphtaping Organtaping Faszien- und Narbentaping en Regine Steffan Physiotherapeut, Manualtherapeut Birgit Hessling Physiotherapeut, Manualtherapeut Grundkurs 14 UE / 14 FP Aufbaukurs 14 UE / 14 FP Aufbaukurs 14 UE / 14 FP Die für diesen Kurs betragen 185,00 inkl. Script und Tape.

17 Einführungskurs Maitland-Konzept 15 Einführungskurs ins Maitland-Konzept am Beispiel des Schulterkomplexes Analyse, Interpretation und gezielte Behandlung von Bewegungsdysfunktionen des Schulterkomplexes. Dieser zweitägige Kurs soll einen Einblick in klinische Entscheidungen des Befund- und Behandlungsprozesses von Patienten mit Schultergelenkdysfunktionen, basierend auf dem Maitland-Konzept, geben. Kursinhalt ist theoretisches Hintergrundwissen, welches dazu befähigt, klinische Muster der Schulterregion zu erkennen sowie praktische Anwendung, um diese zu behandeln. Camilla Kapitza MSc. PT., BSc. PT, OMT (DVMT ), IMTA Teacher Candidate Einführungskurs Maitland-Konzept 20 UE / 20 FP Die für diesen Kurs betragen 200,00.

18 16 Behandlungsserie der Funktionseinheiten der Wirbelsäule Behandlungsserie der Funktionseinheiten der Wirbelsäule In dieser Kursserie erlernen sie die funktionellen Zusammenhänge dieser Regionen mit unterschiedlichen therapeutischen und osteopathischen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden kennen. Sie erhalten eine kurze theoretische Einführung zu Anatomie, Biomechanik, Physiologie und die Ursachen für Dysfunktionen. Der Praxisanteil dieses Kurses ist groß. Es wird auf möglichst viele Strukturen dieser Region eingegangen. Behandlungsmethoden die zur Anwendung kommen Manuelle Therapie, Myofasziale Techniken, Triggerpunkt-Therapie, Mobilisationen des Nervensystems, Sutherlandtechniken, Segmentale Stabilisationsübungen, Segmentale Mobilisationsübungen, Muskelenergietechniken Ulrich Bußmann Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopath Birgit Hessling Physiotherapeut, Heilpraktiker (PT), Manualtherapeut Regine Steffan Physiotherapeut, Heilpraktiker (PT), Manualtherapeut HWS / CMD / Occiput 16 UE / 16 FP BWS / Thorax 16 UE / 16 FP LWS / Becken / ISG 16 UE / 16 FP Die für einen einzelnen Kurs betragen 200,00. Eine Komplettbuchung aller Kurse kostet 500,00.

19 Craniosacrale Therapie Einführungskurs 17 Craniosacrale Therapie Einführungskurs Dieser dreitägige Einführungskurs für Physiotherapeuten möchte grundlegende Kenntnisse der Anatomie / Physiologie und Dysfunktionen der Osteopathie im Cranialen Bereich vermitteln. Im Mittelpunkt steht die Palpations- bzw. Perzeptionsentwicklung der Teilnehmer. Dies ist in erster Linie ein Praxiskurs. Inhalt Anatomie Physiologie der Cranio-Sakralen-Osteopathie Primär respiratorischer Mechanismus CRI Synchondrosis sphenobasilaris Reziproke Spannungsmembran Fluktuation Neurocranium Ulrich Bußmann Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopath Craniosacrale Therapie 24 UE / 24 FP Craniosacrale Therapie 24 UE / 24 FP Die für diesen Kurs betragen 310,00.

20 18 UPGRADE-Methode UPGRADE-Methode Meridian-Massage und Faszientherapie Die UPGRADE-Methode ist eine Meridian-Massage (energetische Behandlungsmethode), die in erster Linie auf die Befreiung der Schultern, des Herzens und die Aufrichtung der Brustwirbelsäule (BWS) abzielt. UPGRADE umfaßt im BASIC-Modul 4 Griffe und in seiner Gesamtheit 9 verschiedene Griffe an Füßen, Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, die in Kombination mit einer energetischen Technik ( äußerer Leuchtturm ) bewußt gehalten werden. Dadurch werden sowohl die Füße (Fundament unserer Haltung), als auch die Hals- und Lendenwirbelsäule in die Behandlung mit einbezogen. Roland Siebecke Diplom Sportlehrer Die UPGRADE-Methode 25 UE / 25 FP Die für dieses Seminar betragen 440,00.

21 Manuelle Lymphdrainage 19 Manuelle Lymphdrainage Vierwochen-Lehrgang der Földischule Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (ML/KPE). Es handelt sich um eine 4-wöchige-Zertifikatsweiterbildung, die den erfolgreichen Absolventen zur Abrechnung mit sämtlichen trägern berechtigt. Unsere Lehrgänge sind zertifiziert nach AZAV und können daher von der Agentur für Arbeit über Bildungsgutschein gefördert werden. Bei Antritt des Kurses müssen die Teilnehmer ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben. Anmelden können sie sich aber schon vorher und ihre Berufsurkunde nachreichen, wenn sie diese erhalten haben. en enteam der Földischule Anmeldung Földischule GmbH Zum Engelberg Merzhausen Telefon: Telefax: Web: Teil Teil Teil Teil Abschlussprüfung 170 UE / 170 FP Die für diesen Zertifikatskurs betragen 1300,00.

22 20 PNF - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation PNF Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation PNF Grundkurs Teil 1 und Teil 2 Aktuelle neurowissenschaftliche Kenntnisse werden in die Praxis umgesetzt. Motorische Strategien werden gemeinsam mit dem Pateinten zur Bewältigung seines Alltages erarbeitet. Bewegungsanalysen, neuromuskuläre und biomechanische Voraussetzungen zu erkennen, die für ökonomische Bewegungsstrategien nötig sind. Hypothesen zu erstellen, woran das sensomotorische Defizit liegen könnte, bezogen auf unterschiedliche Krankheitsbilder in der Neurologie, Orthopädie und Traumatolgie im Sinne der Rehabilitation Internationale verifizierte Tests im Zusammenhang der ICF (International Classifikation of Function) der WHO anzuwenden Neurowissenschaftliche Kenntnisse in die Praxis am Patienten umzusetzen Therapeutische Handlungsprinzipien selbst zu erfahren und diese am Patienten umsetzen zu können. PNF Aufbaukurs Teil 3 Im Aufbaukurs werden folgende Inhalte vermittelt es wird auf dem Wissen vom Grundkurs aufgebaut und insbesondere das Erstellen von Befund und Hypothesen anwenden und auswählen der notwendigen Werkzeuge und Techniken Rumpf ist Trumpf Dokumentation und Tests Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung Die Weiterbildung erfüllt nach erfolgreicher abgeschlossener Prüfung die Richtlinien der gesetzlichen Krankenkassen für die Anerkennung zur Abrechnung der Position KG ZNS PNF.

23 PNF - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation 21 Martina Ela Schindler Physiotherapeut, IPNFA Advanced Instructor Ausbildung in Proprioceptive Neuromuskuläre Fazilitation nach Maggie Knott Bad Ragza, Schweiz und USA, Vallejo, Kalifornien Teil I: Grundkurs 50 UE / 50 FP Teil II: Grundkurs 50 UE / 50 FP Teil III: Aufbaukurs 50 UE / 50 FP Die für den Grundkurs betragen jeweils 440,00. Der Aufbaukurse kostet 490,00 inkl. Prüdungsgebühr.

24 22 PNF Gankurs PNF Gangkurs Dieses dreitages Seminar zielt darauf ab, die für die Gehfähigkeit und das sichere Gehen relevanten Probleme des Patienten zu erkennen und zu behandeln. Inhalte Ganganalyse nach Jaqueline Perry (Theorie) Biomechanische und neuromuskuläre Vorrausetzungen, die während des Gehens benötigt werden (Befund ICF) Rumpfstabilität corticale Präsenation use verus non use posturale Kontrolle motorische Kontrolle Funktionelles Gehen a.d. Aktivitätsebene und Participationsebene Neuro swing schiene Funktionelle Verbände Martina Ela Schindler Physiotherapeut, IPNFA Advanced Instructor Ausbildung in Proprioceptive Neuromuskuläre Fazilitation nach Maggie Knott Bad Ragza, Schweiz und USA, Vallejo, Kalifornien PNF Gangkurs 23 UE / 23 FP Die für diesen Kurs betragen 250,00.

25 Tiefensensibilitätstraining 23 Tiefensensibilitätstraining Viele neurologische, aber auch andere Patienten leiden darunter, sich nicht mehr zu spüren. Ziel des Seminars ist, die Tiefensensibiltät wieder herzustellen und somit wieder den Gebrauch und die Funktionen zu erlernen, die der Patient braucht, um sein Leben so selbstständig wie möglich führen zu können. Funktionelles Training sowohl für die obere Extremität und auch für den Gang werden nach dem Tiefensensibilitätstraining geübt. Martina Ela Schindler Physiotherapeut, IPNFA Advanced Instructor Ausbildung in Proprioceptive Neuromuskuläre Fazilitation nach Maggie Knott Bad Ragza, Schweiz und USA, Vallejo, Kalifornien Tiefensensibilitätstraining 23 UE / 23 FP Die für diesen Kurs betragen 250,00.

26 24 PNF - die hemiplegische HAND und SCHULTER PNF die hemiplegische HAND und SCHULTER Das Ziel des Seminars ist es: das funktionelle Greifen der Hand wiederherzustellen, beim hemiplegischen Patienten. Wichtige Aspekte sind hierbei die posturale Kontrolle, die motorische Kontrolle, Geschicklichkeit, Tiefensensibilität und ebenso in welchem Hirnareal sich der Insult abgespielt hat. neuronale Systeme die an der Bewegungsplanung / Kognition beteiligt sind motorisches Lernen klinische Probleme und mögliche Ursachen / Befund analog der ICF Schmerzmechanismen Mobilität versus Stabilität Allgemeine Messverfahren / valide Hypothesen erstellen und Therapieverfahren praktisch erarbeiten Martina Ela Schindler Physiotherapeut, IPNFA Advanced Instructor Ausbildung in Proprioceptive Neuromuskuläre Fazilitation nach Maggie Knott Bad Ragza, Schweiz und USA, Vallejo, Kalifornien PNF - Hand und Schulter 23 UE / 23 FP Die für diesen Kurs betragen 250,00.

27 Bobath Einführungskurs 25 Bobath Einführungskurs Therapeuten erhalten einen Einblick in die Arbeit nach dem Bobathkonzept und Handwerkszeug zur präzisen Bewegungsanalyse und praktische Arbeit mit Menschen unterschiedlichen Alters verschiedener Entwicklungsstufen mit Bewegungsstörungen und Wahrnehmungsstörungen. Bobathkonzept Bewegungsentwicklung und -analyse Einführung ins Handling Therapeutischer Langsitz Erscheinungsbilder Einführung in mobile Medien Alexandra Weinreich Physiotherapeut, Bobath Lehrtherapeutin, Brondo-, Hippo-, KOPM-, SI- Therapie Bobath Einführungskurs 24 UE / 24 FP Die für diesen Kurs betragen 250,00.

28 26 Ataxie Ataxie Ein zweitägiger Kurs, der sich mit den Problemen von ataktischen Bewegungsstörungen beschäftigt. Dieser Kurs vermittelt Ansätze zur Analyse und auch Behandlung von ataktischen Bewegungsstörungen. Inhalte Strukturelle Analyse des Rumpfes auf artikulärer, muskulärer und neuraler Ebene Verdeutlichung der verschiedenen Aufgaben des Rumpfes während Haltung, Bewegung oder Funktion Aktivierung der Instabilitäten unter Einbindung der Extremitäten Patientendemonstration durch en und supervisorisches Üben Rainer Schönhut Physiotherapeut, IBITA Bobath Aufbau-Kurs Instruktor Ataxi 18 UE / 18 FP Die für diesen Kurs betragen 225,00 inkl. Script.

29 MABC-2 - Movement Assessment Battery for Children 2 27 MABC-2 Movement Assessment Battery for Children 2 Test für Kinder im Alter von 3-16 Jahren zur Bestimmung der motorischen Leistungsfähigkeit. Anhand von Aufgaben wird die Handgeschicklichkeit, Ballfertigkeiten und die Balance überprüft. Dieses Testverfahren ist bei den Leitlinien für UEMF anerkannt. Anhand von praktischer Erfahrung und Videobeispielen werden alle Altersgruppen vorgestellt und eine quantitative, sowie qualitative Bewertung werden durchgeführt. Alexandra Weinreich Physiotherapeut, Bobath Lehrtherapeutin, Brondo-, Hippo-, KOPM-, SI- Therapie MABC-2 8 UE / 8 FP Die für diesen Kurs betragen 180,00.

30 28 GMFM - Gross Motor Function Measure GMFM - Gross Motor Function Measure GMFM ist ein weltweit standardisierter Test und Beobachtungsinstrument für Physiotherapeuten und Ärzte. Er wurde für Kinder mit Cerebralparesen erstellt und validiert im Bereich der Grobmotorik. Inhalte Einführung GMFM Ausführung und Bewertung der Items Untersuchung und Bewertung eines Kindes mit CP Testen mit Hilfsmitteln und Orthesen GMFM 66 Untersuchen und bewerten eines Kindes mit Hypotonie Gesamtbewertung GMFCS Klassifikation Alexandra Weinreich Physiotherapeut, Bobath Lehrtherapeutin, Brondo-, Hippo-, KOPM-, SI- Therapie GMFM 18 UE / 18 FP Die für diesen Kurs betragen 240,00.

31 BOT-2G - Bruininks-Oseretsky Test der motorischen Fähigkeiten 29 BOT-2G - Bruininks-Oseretsky Test der motorischen Fähigkeiten Ist ein standardisiertes Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Durch seine Evidenz ist er in der aktuellen Leitlinie für Kinder mit umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (UEMF) empfohlen. Im Vergleich zu anderen Testverfahren ausführlichere Erfassung und Beurteilung, Langfassung Minuten, Kurzversion 20 Minuten. Theoretischer Hintergrund Überblick über Änderungen und Anpassungen der deutschsp. Version Erlernen der Anwendung für die eigene Praxis, Aspekte der Durchführung Auswertung / Interpretation, exemplarische Erprobung der Testdurchführung Alexandra Weinreich Physiotherapeut, Bobath Lehrtherapeutin, Brondo-, Hippo-, KOPM-, SI- Therapie BOT-2G 10 UE / 10 FP Die für diesen Kurs betragen 200,00.

32 30 Graphomotorik Graphomotorik Für das Schreibenlernen benötigen Kinder eine Vielzahl von sensomotorischen Erfahrungen und viele Fähigkeiten. Diese analysieren wir, gehen auf Unterstützungsmöglichkeiten ein und auch auf Therapiesituationen, Diagnostische Verfahren werden vorgestellt und Linkshändigkeit ist ein großes Thema. Alexandra Weinreich Physiotherapeut, Bobath Lehrtherapeutin, Brondo-, Hippo-, KOPM-, SI- Therapie Graphomotorik 20 UE / 20 FP Die für diesen Kurs betragen 250,00.

33 PMR - Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen 31 PMR Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Durch gezieltes anspannen und entspannen bestimmter Muskelgruppen kommt es zu einer tieferen Entspannung der Muskulatur und des gesamten Körper. In belastenden Situationen kann sie effektiv dazu beitragen sich zu entspannen. Diese Methode ist leicht zu erlernen und auch für Zweifler, die nicht so offen für meditative Techniken sind. Grundlagen der Stressbewältigung Neueste Entwicklungen und moderne Verfahren der PMR Anwendungen und Kontraindikationen der PMR Erlernen der Grund- und Sonderformen Präventiver und therapeutischer Einsatz von PMR Aufbau, Gestaltung und Durchführung von Entspannungseinheiten Mit der Ausbildung zum Kursleiter PMR kann die Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse nach 20 SGB V beantragt werden. Kerstin Jasch Heilpraktikerin, Entspannungstherapeutin, MKT Trainerin PMR 32 UE / 32 FP Die für diese Ausbildung betragen 360,00.

34

35 Drums Alive Certification Training 33 Drums Alive Das Drums Alive Certification Training kombiniert traditionelle Aerobicelemente mit dem energiegeladenen Rhythmus der Trommeln. Daher liegt der Schwerpunkt dieser Ausbildung in dem Erlernen des Trommelns mit Drumsticks auf großen Bällen.Diese ungewöhnliche Kombination ist begeisternd und baut Stress ab. Ein Workout für alle Altersklassen - und leicht zu erlernen. Inhalte Vermittlung der Grundtechniken des Trommelns Grundbewegungen Kombinationen und Choreografien Stundenaufbau Rhythmusschulung Theoretisches Wissen über Entstehung und die Wirkung von Drums Alive Drums Alive Team Drums Alive Certification Training Drums Alive Certification Training Drums Alive Certification Training Die für dieses Training betragen 250,00 inkl. umfangreiches Handbuch und Basic DVD.

36 34 MediLines - Die Slagline therapeutisch angewendet MediLines Die Slagline therapeutisch angewendet Inhalte Slackline Theorie Gerätekunde Biomechanische und neurophysiologische Faktoren Neuromuskuläre Reedukation Sensomotorik Koordination Motor learning Stabilitätstraining Slacklining - Grundlagen Tipps und Tricks Patientenanleitung Einsatz und Anwendung der Slackline nach Indikationen Wolfgang Pachatz MSPhT, Physiotherapeut MediLines 9 UE / 9 FP MediLines 9 UE / 9 FP Die für diesem Kurs betragen 180,00 inkl. Script.

37 ICF Einführung 35 ICF Einführung International Classifikation of Function Das Klassifikationsmodell gewinnt in der therapeutischen Arbeit immer mehr an Bedeutung. Im Jahre 2001 wurde es von der WHO verabschiedet. Inhalte Aufbau und Logik der ICF theoretische Grundlagen Klassifikation Anwendungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag Befunderhebung Testverfahren Dokumentation Alexandra Weinreich Physiotherapeut, Bobath Lehrtherapeutin, Brondo-, Hippo-, KOPM-, SI- Therapie ICF Einführung 20 UE / 20 FP Die für diesen Kurs betragen 180,00.

38 36 Schröpfen - eine alte Therapie neu entdeckt Schröpfen eine alte Therapie neu entdeckt Schröpfen gehört zu den Ausleitungsverfahren. Es hat eine sedierende und tonisierende Wirkung und kann bei sehr vielen Erkrankungen wie z.b. Migräne, Hypertonie, Hyotonie, Asthma, Bronchitis, Wirbelsäulenerkrankungen usw. höchst erfolgreich eingesetzt werden. Im Schröpfkurs werden die verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis gezeigt bzw. von den Teilnehmern praktiziert. Weiterhin werden die Verbindungen zwischen Wirbelsäule, Organe und Reflexzonen angesprochen. Rüdiger Bielsky Physiotherapeut, Heilpraktiker Schröpfkurs 18 UE Die für diesen Kurs betragen 225,00 inkl. aller Script.

39 Ausbildung zum Stress-Berater 37 Ausbildung zum Stress-Berater Stress, Erschöpfung und Burnout haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen und der Trend setzt sich fort. Fast jeder kennt inzwischen chronisch gestresste Menschen oder Burnout-Betroffene. Betroffene Menschen benötigen kompetente und schnelle Hilfe. Wer Stress und Burnout erkennen, behandeln und bei der Prävention zielgerichtet unterstützen möchte, benötigt umfassendes Fachwissen und Verständnis der Zusammenhänge. Durch die wachsende Zahl der Betroffenen werden Experten zur Unterstützung, auch jenseits der medizinischen Fachwelt, benötigt: die Stress-Berater. Am Ende der Ausbildung zum Stress-Berater sind Sie in der Lage Zusammenhänge zu erkennen Ursachen rund um das Thema zu verstehen optimale und individuelle Präventivkonzepte zu entwickeln betroffene Menschen bei ihrem Gesundheitsprozess zu begleiten Stress und Burnout in den Kontext des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu setzen eine berufliche Wiedereingliederung zu unterstützen. Eine Erweiterung des Selbstzahlerbereichs mit einem aktuellen Thema! Roland Kastner Physiotherapeut, Lehrer für Myofascial-Release und Tai Chi Stress und Burnout-Berater / Coach Ausbildung zum Stress-Berater Die für diese Ausbildung betragen 900,00.

40 38 UPGRADE-Meditation Ausbildung UPGRADE-Meditation Ausbildung Die UPGRADE-Meditationstechnik ist eine Atem-Wort-Meditation mit direktem Bezug zu den 7 Hauptchakren unseres lebendigen Systems. Selbstschutz, innere Klarheit, Befreiung und Verstärkung der eigenen Kraft und das erleichterte Lösen von Vergangenem sind nur einige der weiteren Nebeneffekte dieser einfach handhabbaren, indivudellen und machtvollen Meditationstechnik. Die Einweihung in die gesamte Methode ist nur im Rahmen eines UPGRADE- Meditationseminar möglich. Anschließend sollen die Techniken achtsam, bewußt, eigenverantwortlich und individuell dosiert geübt und praktiziert werden. Roland Siebecke Diplom Sportlehrer UPGRADE-Meditation 25 UE Die für dieses Seminar betragen 180,00.

41 Unterstützte Kommunikation 39 Unterstützte Kommunikation Einführungskurs mit Zertifikat von isaac e.v. Dieser Kurs bietet einen breiten Überblick über die Grundlagen der Unterstützten Kommunikation sowie der Einsatzmöglichkeiten. Grundbegriffe, Kommunikationsentwicklung Assessment und Förderdiagnostik Körpereigene Kommunikationsformen Nichtelektronische und elektronische Kommunikationshilfen Zugriffs- bzw. Ansteuerungsmöglichkeiten rechtliche und finanzielle Fragen der Hilfsmittelversorgung Aufbaukurs mit Zertifikat von isaac e.v. Sie lernen einen unterstützt kommunizierenden Patienten im Alltagsgeschehen weiter zu fördern. Die herausragende Bedeutung von Kernvokabular. Vorteile einer gewissen Vereinheitlichung in den Kommunikationshilfen. Das Prinzip des Modelings. Monika Hüning-Meier Sonderschullehrerin, isaac e.v.- Referentin Einführungskurs 16 UE / 16 FP Aufbaukurs 8 UE / 8 FP Die für den Einführungkurs betragen 230,00. Der Aufbaukurs kostet 120,00.

42

43 Therapie- und Behindertenbegleithundeausbildung 41 Therapie- und Behindertenbegleithundeausbildung Therapie- und Behindertenbegleithundeausbildung Therapie- und Behindertenbegleithundeausbildung Therapie- und Behindertenbegleithundeausbildung Therapie- und Behindertenbegleithundeausbildung Therapie- und Behindertenbegleithundeausbildung Therapie- und Behindertenbegleithundeausbildung Die für diese Ausbildung betragen 2151, ,00 für Mitglieder des DBTB e.v.

44 42 Medikamente & Ernährung in der Physiotherapie Medikamente & Ernährung Welche Auswirkungen hat die Ernährung und welche Auswirkungen haben die Medikamente auf die Rehabilitation, und welche Möglichkeiten hat der Physiotherapeut, durch Ernährungshinweise die Rehabilitation zu optimieren, sowie seine physiotherapeutischen Therapien auf die medikamentöse Einnahme abzustimmen. Das must have für Physiotherapeuten. Jonas Focke Physiotherapeut, Ernährungsberater, Manualtherapeut, 2 jährige Ausbildung als IAS Rehabilitations- Trainer (International Academy for Sportscience) Doktorand im Bereich Orthopädie Universität Münster Medikamente & Ernährung 20 UE / 20 FP Die für diesen Kurs betragen 235,00 inkl. Script.

45 Anmeldung 43 Anmeldeformular Bitte senden Sie uns Ihr ausgefülltes Anmeldeformular unterschrieben per Post oder senden Sie es uns per Fax an oder nutzen Sie das Formular auf Name/Vorname: Straße/Nr.: Postleitzahl/Ort: Telefon privat /mobil: Beruf: Telefon dienstlich: Veranstaltungsname Termin Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von IFEAS Interdisziplinäres Fortbildungszentrum und Equine Akademie Schaumburg habe ich gelesen und erkenne diese an. Datum/Ort: Unterschrift:

Grundkurs Teil 2 3 Tage Kraniofaziale Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen

Grundkurs Teil 2 3 Tage Kraniofaziale Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen {ppgallery}../images/stories/physiotherapie/kiefer/ausbildung{/ppgallery}grundkurs Teil 1-4 Tage Kraniomandibuläre Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen Schmerzmechanismen der relevanten Strukturen

Mehr

Jahresprogramm Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Therapiepferdeausbildung

Jahresprogramm Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Therapiepferdeausbildung www.equine-akademie.de Jahresprogramm 2017 Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Über uns Inhaltsverzeichnis Die Equine Akademie ist ein Kompetenzzentrum und Schulungsort

Mehr

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie International entwickeln sich viele neue Trends in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten. Viele neue Studien und Erfahrungen belegen die Sinnhaftigkeit dieser

Mehr

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie (MT) Manuelle Therapie (MT) Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates. Weit über 80 % der typischen

Mehr

Bobath-Konzept - Grundkurs im Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Störungen

Bobath-Konzept - Grundkurs im Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Störungen Bobath-Konzept - Grundkurs im Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Störungen Kursausschreibung Bobath-Konzept - Grundkurs im Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen

Mehr

Fort- und Weiterbildungen 2017

Fort- und Weiterbildungen 2017 SOWI Strausberg Fortbildungsgesellschaft mbh Artur-Becker-Straße 14 15344 Strausberg Tel.: 03341 / 490 780 Fax: 03341 / 490 78 99 E-Mail: sowi-strausberg@gmx.de Fort- und Weiterbildungen 2017 für Physiotherapeuten,

Mehr

Fortbildungsprogramm

Fortbildungsprogramm Interdisziplinäres Fortbildungszentrum und Equine Akademie Stadthagen nterdiszilinäres. Fortbildungen für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten und Schüler/Studierende d. Berufe Fortbildungsprogramm

Mehr

Schmerztherapie ab Herbst 2018

Schmerztherapie ab Herbst 2018 Schmerztherapie ab Herbst 2018 International entwickeln sich viele neue Trends in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten. Viele neue Studien und Erfahrungen belegen die Sinnhaftigkeit dieser grundlegenden

Mehr

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Manuelle Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Klinik für Rehabilitationsmedizin Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung Medizinische Hochschule Hannover D-30625 Hannover

Mehr

Unsere Literaturempfehlung. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Unsere Literaturempfehlung. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. Kursauschreibung Fachqualifikation Schmerztherapie (ET) Fachergotherapeut/in für Schmerztherapie Ob Schmerzen nach operativen Eingriffen, chronische Rückenschmerzen, Schmerzsyndrome der Extremitäten oder

Mehr

Kinesiotaping für Pferd und Hund

Kinesiotaping für Pferd und Hund 10 Kinesiotaping für Pferd und Hund Kinesiotaping für Pferd und Hund Tagesseminar: Das Taping wird auch in der Humanmedizin, sowie in der Physiotherapie beim Menschen sehr erfolgreich eingesetzt. Tapeanlagen

Mehr

Weiterbildung Manuelle Therapie inkl. KGG-Zertifikat

Weiterbildung Manuelle Therapie inkl. KGG-Zertifikat Weiterbildung Manuelle Therapie inkl. KGG-Zertifikat Referenznummer KSW-27786 Stand: 04.01.2019 Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel Standort: Hauptsitz Leimbachstraße 230 57074 Siegen Art der Stelle:

Mehr

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1 Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1 Rumpf-, Nacken- und Schultermuskeln Manuelle Therapie der Triggerpunkte und der Faszien Viele Schmerzen des Bewegungssystems haben Ihren Ursprung in der

Mehr

CRAFTA Kurse. Was ist CRAFTA? Ziele der CRAFTA

CRAFTA Kurse. Was ist CRAFTA? Ziele der CRAFTA CRAFTA Kurse Was ist CRAFTA? Das praktische und klinische Interesse an der kraniomandibulären und -fazialen Region nahm bei Physio- und Manualtherapeuten, aber auch bei Logopäden und Zahnärzten in den

Mehr

Manuelle Therapie: ZERTIFIKATS - KURSE:

Manuelle Therapie: ZERTIFIKATS - KURSE: Manuelle Therapie: Manuelle Therapie der FAMP Bayreuth: MT Bay 18-20: Start der Kursreihe: 04.-07.11.2018 MT Bay 19-21: Start der Kursreihe: 10.-13.11.2019 295,- pro Kursteil 38 FP* pro Kursteil Markus

Mehr

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde Die Ausbildung setzt sich aus Theorie- und Praxiselementen zusammen. Die theoretischen Lerninhalte dienen

Mehr

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie Die Ausbildung setzt sich aus Theorie- und Praxiselementen zusammen. Die theoretischen Lerninhalte dienen der

Mehr

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING Physiotherapie und Training Engeried Riedweg 15 Postfach 3001 Bern PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING ENGERIED UND LINDENHOF Lindenhof Bremgartenstrasse 117 Postfach 3001 Bern Tel. +41 31 300 80 20 physio.lindenhof@lindenhofgruppe.ch

Mehr

Fortbildungspunkte: Es werden für dieses Tagesseminar 7 Fortbildungspunkte anerkannt.

Fortbildungspunkte: Es werden für dieses Tagesseminar 7 Fortbildungspunkte anerkannt. Referenten: Sebastian Klien PT, Manualtherapeut, OMTsvomp /dvmt Frederick Hirtz Bc, PT (NL), Manualtherapeut Kurszeiten: Samstags 9:.00 Uhr 17:00 Uhr Kosten: Das Seminar wird inklusive Mittagessen angeboten.

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

* Änderungen bei Inhalten, Referenten, oder Terminen vorbehalten

* Änderungen bei Inhalten, Referenten, oder Terminen vorbehalten Lehrveranstaltungen im 1. Semester * Änderungen bei Inhalten, Referenten, oder Terminen vorbehalten Die Vorlesungseinheiten finden in der Regel von Donnerstag 13:00h bis Sonntag 13:00h statt. 1) Modul

Mehr

Prüfungsordnung zum Diplom osteopathische Befunderhebung und Therapie

Prüfungsordnung zum Diplom osteopathische Befunderhebung und Therapie Seite 1 6 Ärztevereinigung für Manuelle Medizin (ÄMM) e.v. Ärzteseminar Berlin Berliner Akademie für Osteopathie (BAOM) 1 Zulassung zur Fortbildung Zur Fortbildung sind Physiotherapeuten mit abgeschlossener

Mehr

FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN!

FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN! FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN! www.diefachwelt.de Die Fachwelt-Kurse organisieren und

Mehr

Bestimmungen und Richtlinien. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Rotes Kreuz

Bestimmungen und Richtlinien. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Rotes Kreuz Schweizerisches Rotes Kreuz "IIIIIIIIIIHIIIII Schweizerisches Rotes Kreuz l!lllll!hllln!iih!lllll!li!lilllllllllllllll!lll!!lll!lllllllllllll!!ih Inhaltsverzeichnis 1. Ziel der Ausbildung 2. Dauer der

Mehr

Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität

Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität Kursausschreibung Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität "Zurück in die Zukunft" Dieser weitestgehend praktische

Mehr

Fortbildungsprogramm 2017

Fortbildungsprogramm 2017 Anmeldung unter equine-akademie.de Interdisziplinäres Fortbildungszentrum & Equine Akademie Schaumburg ifeas.de Fortbildungsprogramm 2017 Physiotherapeuten Ergotherapeuten Sprachtherapeuten Schüler / Studierende

Mehr

Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT - Ausbildung. Ausbildung zum Manualtherapeuten

Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT - Ausbildung. Ausbildung zum Manualtherapeuten Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT - Ausbildung Ausbildung zum Manualtherapeuten Kursausschreibung Ganzheitliche Manuelle Therapie - GMT Die Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT der Akademie VOLLMER stellt

Mehr

Detailprogramm LG-Nr.: Klinisches Patientenmanagement (KPM NEU ab 2019) Untere Körperhälfte (geschlossene Gruppe):

Detailprogramm LG-Nr.: Klinisches Patientenmanagement (KPM NEU ab 2019) Untere Körperhälfte (geschlossene Gruppe): Klagenfurt, Oktober 2018 Detailprogramm Klinisches Patientenmanagement (KPM NEU ab 2019) Untere Körperhälfte (geschlossene Gruppe): LWS/Genitaltrakt/Beckenboden/Blase 28.03. 31.03.2019 Matthias LÖBER,

Mehr

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien.

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien. Klassische Ganzkörpermassage ( nach EMR Richtlinien ) Nr. 102 Mit diesem Modell möchten wir allen die Chance geben die Klassische Massage zu erlernen. Du kannst mit diesem Modell der Ausbildung deinen

Mehr

Schlüsselregionen. Kraniosakrales System. Kiefer- und Kopfgelenke. Schultergürtelregion. Thorakolumbaler Übergang Viszerales System

Schlüsselregionen. Kraniosakrales System. Kiefer- und Kopfgelenke. Schultergürtelregion. Thorakolumbaler Übergang Viszerales System Kraniosakrales System Kiefer- und Kopfgelenke Schultergürtelregion Thorakolumbaler Übergang Viszerales System Lenden-Becken- Hüftregion Füße Schlüsselregionen mit Erfolg in Balance bringen Der Referent

Mehr

Manuelle Therapie Bei Kindern

Manuelle Therapie Bei Kindern Manuelle Therapie Bei Kindern 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Manuelle Therapie Bei Kindern Die Manuelle Therapie wird angewandt bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern sensomotorischen Bewegungsauffälligkeiten, mit

Mehr

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN CORE ATHLETIC THERAPY STRATEGIES: DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON VERLETZUNGEN UND SCHMERZEN IN SCHULTER- UND SPRUNGGELENK DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN 80% PRAXIS GARANTIERT. EIN

Mehr

Kursausschreibung Bobath-Konzept - Grundkurs im von Erwachsenen mit neurologis EINLEITUNG Ein theoretischer Rahmen Das Bobath-Konzept basiert auf eine

Kursausschreibung Bobath-Konzept - Grundkurs im von Erwachsenen mit neurologis EINLEITUNG Ein theoretischer Rahmen Das Bobath-Konzept basiert auf eine Bobath-Konzept - Grundkur Behandlung von Erwachsene Störungen Bildungszentrum REHAstudy Bad Zurzach, Win Quellenstrass CH-5330 Bad Zur Tel. +41 (0)56 2 Fax +41 (0)56 26 E-Mail info@reha www.rehastudy Kursausschreibung

Mehr

Die Vorlesungseinheiten finden in der Regel von Donnerstag 13:00h bis Sonntag 13:00h statt.

Die Vorlesungseinheiten finden in der Regel von Donnerstag 13:00h bis Sonntag 13:00h statt. Lehrveranstaltungen im 1. Semester * Änderungen bei Inhalten, oder Referenten vorbehalten Die Vorlesungseinheiten finden in der Regel von Donnerstag 13:00h bis Sonntag 13:00h statt. 1) Modul relevante

Mehr

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Weiterbildung. Preis. nicht an)

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Weiterbildung. Preis. nicht an) Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden Bereich Allgemeine Weiterbildung Preis Preisinfo Termin 7.980,00 (MwSt. fällt nicht an) Diese Weiterbildung ist in individuellen Raten zahlbar - die passende

Mehr

Manuelle Therapie - Impulstechnik - SPEZIAL - Mallorca - Can Picafort

Manuelle Therapie - Impulstechnik - SPEZIAL - Mallorca - Can Picafort Manuelle Therapie - Impulstechnik - Mittels der Chirotherapie/Chiropraktik werden Fehlstellungen/ Subluxationen und Blockaden von Wirbelkörpern und Gelenken mit gezielten manuellen Impulstechniken behoben.

Mehr

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Seminar Aufbaukurs Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape St. Anna Hospital Herne 10.09. 11.09.2016 Vorwort Sehr

Mehr

8. ICF-Anwenderkonferenz

8. ICF-Anwenderkonferenz 8. ICF-Anwenderkonferenz Vereinigung der Bobaththerapeuten Deutschlands e.v. Multiplikatoren im Bereich der ICF-Qualifizierung Leipzig, den 10.03.2010 C.Golke; Bobaththerapeutin, ltd. Ergotherapeutin Asklepios

Mehr

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr.

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr. Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden Angebot-Nr. 00819897 Angebot-Nr. 00819897 Bereich Preis Preisinfo Termin Allgemeine Weiterbildung 7.980,00 (MwSt. fällt nicht an) Diese Weiterbildung ist in

Mehr

Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung. Weiterbildung für Manual-, Cranio-, Ergotherapeuten und Logopäden

Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung. Weiterbildung für Manual-, Cranio-, Ergotherapeuten und Logopäden Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung Weiterbildung für Manual-, Cranio-, Ergotherapeuten und Logopäden Kursausschreibung Titel Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung Weiterbildung für

Mehr

Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO

Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO World Health Organization: Benchmarks for Training in Osteopathy, 2010 Seite 7-10 Wissenschaftliche Grundlagen - Geschichte und Philosophie

Mehr

Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie

Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie Marianne Lanz, Leiterin Therapien Physiotherapeutin MAS msk, OMT Irene Niederer, Gruppenleiterin

Mehr

Manuelle Therapie inklusive KGG-Zertifikat

Manuelle Therapie inklusive KGG-Zertifikat Kursbeschreibung Die von allen Krankenkassen anerkannte Zertifikatsfortbildung der umfasst insgesamt 315 Unterrichtseinheiten (315 Fortbildungspunkte). Hinzu kommen Prüfungsvorbereitungskurs (35 UE/ 35

Mehr

CAS Sensomotorik Durchführung 2018 Gesundheit gesundheit.bfh.ch

CAS Sensomotorik Durchführung 2018 Gesundheit gesundheit.bfh.ch CAS Sensomotorik Durchführung 2018 Gesundheit gesundheit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption Physisches Gesundheitstraining, das präventive, therapeutische und rehabilitative Aspekte berücksichtigt, steht

Mehr

Physikalische Therapie

Physikalische Therapie Physikalische Therapie Massagetherapie Klassische Massagetherapie Bindegewebsmassage Segmentmassage Periostmassage Colonmassage Unterwasserdruckstrahlmassage Manuelle Lymphdrainage Die Segmentmassage beseitigt

Mehr

Ausbildung zum Practitioner /diplomierten Therapeuten für Ortho-Bionomy

Ausbildung zum Practitioner /diplomierten Therapeuten für Ortho-Bionomy Ausbildung zum Practitioner /diplomierten Therapeuten für Ortho-Bionomy Seminar 1 strukturelle Techniken Lenden-Becken- Hüftregion Seminar 2 strukturelle Techniken Extremitäten Seminar 3 strukturelle Techniken

Mehr

LEBENSQUALITÄT. KAUSALTHERAPIE NACH SCHADHAUSER (KTS ) PREMIUM PHYSIOTHERAPIE & MEDIZINISCHES TRAINING

LEBENSQUALITÄT. KAUSALTHERAPIE NACH SCHADHAUSER (KTS ) PREMIUM PHYSIOTHERAPIE & MEDIZINISCHES TRAINING Traunmed Sport-&Rehazentrum GmbH&Co. KG Martin-Niemöller-Str. 2 83301 Traunreut Anmeldung unter: 08669 / 78932-0 oder im Internet unter www.traunmed.de LEBENSQUALITÄT. KAUSALTHERAPIE NACH SCHADHAUSER (KTS

Mehr

GESUNDHEITS COACHING. Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie. Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit!

GESUNDHEITS COACHING. Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie. Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit! GESUNDHEITS COACHING Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit! GESUNDHEITSCOACHING Unsere Motivation Wir sind seit vielen Jahren kompetenter Ansprechpartner

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008-12 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

Mit den Händen sehen

Mit den Händen sehen Gesetzliche Krankenkassen übernehmen Kosten für Osteopathiebehandlungen Mit den Händen sehen Von Katharina Sieckmann Es ist nicht weiter verwunderlich, dass Sie mit Magenbeschwerden auch noch eine Sehnenscheidenentzündung

Mehr

Somatoviszerale Integration NFI LWS/Becken/Untere Extremität

Somatoviszerale Integration NFI LWS/Becken/Untere Extremität Somatoviszerale Integration NFI LWS/Becken/Untere Extremität Kursausschreibung Somatoviszerale Integration NFI LWS/Becken/Untere Extremität "Zurück in die Zukunft" Basiskurs 1 von 2 aus der Reihe: NFI

Mehr

BREATHLETICS INSTITUTE

BREATHLETICS INSTITUTE BREATHLETICS INSTITUTE BREATHLETICS COACH Ausbildungsprogramm 1 Ausbildung zum BREATHLETICS COACH Die BREATHLETICS COACH Ausbildung richtet sich an Physiotherapeuten, Ärzte, Psychologen, Gesundheitspädagogen,

Mehr

KINESIOLOGISCHES TAPING BY K-ACTIVE GRUNDKURS FORT- UND WEITERBILDUNG

KINESIOLOGISCHES TAPING BY K-ACTIVE GRUNDKURS FORT- UND WEITERBILDUNG KINESIOLOGISCHES TAPING BY K-ACTIVE 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer Straße 81. 96052 Bamberg TEL +49(0)951

Mehr

Neuro-muskulo-skelettales System

Neuro-muskulo-skelettales System 51. Jahrestagung 25. November 2010 Einfluss myofaszialer Triggerpunkte auf Schmerz- und Funktionsstörungen im HWS-Bereich Grundlagen und Zusammenhänge Roland Gautschi lic.phil.i, dipl. Physiotherapeut

Mehr

Entwicklungsneurologische. Diploma of Advanced Studies (DAS)

Entwicklungsneurologische. Diploma of Advanced Studies (DAS) Entwicklungsneurologische Therapie Diploma of Advanced Studies (DAS) Entwicklungsneurologische Therapie (DAS) Einleitung Die Entwicklungsneurologische Therapie ist auf den Leitgedanken des Bobath-Konzeptes

Mehr

Kursdaten TRISANA 2017/2018

Kursdaten TRISANA 2017/2018 Kursdaten TRISANA 2017/2018 Inhaltsverzeichnis Seite Ausbildung Klassische Massage (M1 - M4) 2 Ausbildung Fussreflexzonenmassage (FRZ A - FRZ B) 4 Weiterbildungen Fussreflexzonenmassage 5 Ausbildung Manuelle

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Symposien & Kongresse: ZERTIFIKATS - KURSE:

Symposien & Kongresse: ZERTIFIKATS - KURSE: Symposien & Kongresse: 2. Würzburger Symposium: Schulter 99,- incl. Skript 5 FP* Würzburg: 18.11.18 Markus Pschick (Instruktor MT & KGG der FAMP, Sportphysiotherapeut im DOSB) Thema: Schulter - Klinische

Mehr

INFOS PREISE LEISTUNGEN

INFOS PREISE LEISTUNGEN INFOS PREISE LEISTUNGEN Vorwort Unser Team Unser Team ist: Freundlich kompetent hoch motiviert Und wir gehen vor allem auf Ihre persönlichen Wünsche ein. Unser Team besteht aus insgesamt fünf Mitarbeitern,

Mehr

und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne

und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne Veranstalter: Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne Wissenschaftl. Dr. med. Oliver Meyer, Herne Leitung: Oberarzt Zentrum für

Mehr

PHYSIO- THERAPIE IM KÖNIG-LUDWIG-HAUS ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG

PHYSIO- THERAPIE IM KÖNIG-LUDWIG-HAUS ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG PHYSIO- THERAPIE IM KÖNIG-LUDWIG-HAUS ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG Individuelle Physiotherapie Im König-Ludwig-Haus behandelt die Physiotherapie alle Patienten während ihres stationären

Mehr

physiotherapie Im Internet unter

physiotherapie Im Internet unter Vereinigung Österreichischer Sportmasseure und Sporttherapeuten Österreichische Gesellschaft für Sportphysiotherapie Dezember 2011 22. Jahrgang Heft 4 physiotherapie Im Internet unter www.sportphysiotherapie-sportmassage.at

Mehr

Fachkurs Craniocervicale Dysfunktionen

Fachkurs Craniocervicale Dysfunktionen Fachkurs Craniocervicale Dysfunktionen Weiterbildung gesundheit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption Klinische Bilder wie Kopf- und Gesichtsschmerzen, Kiefergelenksbeschwerden, Bewegungseinschränkungen,

Mehr

Zielgruppe: Bewegungsspezialisten, Perfektionisten, Wiedereinsteiger, Zugangsvoraussetzung: Physiotherapeut/in, Arzt/ Ärztin

Zielgruppe: Bewegungsspezialisten, Perfektionisten, Wiedereinsteiger, Zugangsvoraussetzung: Physiotherapeut/in, Arzt/ Ärztin Das Kurssystem FBL- Kurs: Konzept Functional Kinetics Verstehen normaler Bewegung Analysieren von Haltung und Bewegung Verbessern des eigenen Instruktionsverhaltens Begreifen des Konzepts: - der Behandlungstechniken

Mehr

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape St. Anna Hospital Herne I 28. 29.04.2018 Veranstalter: Wissenschaftliche

Mehr

Kursdauer 28 Stunden 4 Tage Mo. Mi. Fr. oder Sa/So 9.00 bis Abende Mo. Mi. Fr bis 22.00

Kursdauer 28 Stunden 4 Tage Mo. Mi. Fr. oder Sa/So 9.00 bis Abende Mo. Mi. Fr bis 22.00 Kurs 1 Fussreflexzonenmassage Grundausbildung Dieser Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Du kannst nach diesem Lehrgang die Prüfung zum absolvieren. Der Kurs dient dir auch zum Einstieg zu den weiteren

Mehr

K-ACTIVE TAPING AUFBAUKURS FORT- UND WEITERBILDUNG

K-ACTIVE TAPING AUFBAUKURS FORT- UND WEITERBILDUNG K-ACTIVE TAPING AUFBAUKURS FORT- UND WEITERBILDUNG 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer Straße 81. 96052 Bamberg

Mehr

1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3

1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3 Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3 Multiple Störungen 3 1.5 Spezifische Arbeitsfelder entsprechend Progredienz/Chronifizierung 5 dem Rehabilitationsfortschritt

Mehr

Kursausschreibung Update für Cranio-Sacral-Thera Arterie - das cardio-vasculäre EINLEITUNG Das cardio-vasculäre System ist das wichtigste system nährt

Kursausschreibung Update für Cranio-Sacral-Thera Arterie - das cardio-vasculäre EINLEITUNG Das cardio-vasculäre System ist das wichtigste system nährt Update für Cranio-Sacral- Arterie - das cardio-vasc Bildungszentrum REHAstudy Bad Zurzach, Win Quellenstrass CH-5330 Bad Zur Tel. +41 (0)56 2 Fax +41 (0)56 26 E-Mail info@reha www.rehastudy Kursausschreibung

Mehr

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK Anlage 1 d der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie A. Allgemeine Anforderungen / Durchführung

Mehr

DAS Entwicklungsneurologische

DAS Entwicklungsneurologische DAS Entwicklungsneurologische Therapie. Einleitung Die Entwicklungsneurologische Therapie ist auf den Leitgedanken des Bobath-Konzeptes aufgebaut. Das Konzept ist ressourcenorientiert, die Fähigkeiten

Mehr

Manuelle Therapie inklusive KGG-Zertifikat

Manuelle Therapie inklusive KGG-Zertifikat Kursbeschreibung Die von allen Krankenkassen anerkannte Zertifikatsfortbildung der umfasst insgesamt 315 Unterrichtseinheiten (315 Fortbildungspunkte). Hinzu kommen Prüfungsvorbereitungskurs (35 UE/ 35

Mehr

SAMT: Behandeln mit System

SAMT: Behandeln mit System SAMT: Behandeln mit System Certificate of Advanced Studies: Manuelle Therapie SAMT Basic Manuelle Therapie SAMT Advanced Partner: Weiterbildung Die Manuelle Therapie (SAMT) eröffnet ein breites Spektrum

Mehr

Fachkurs Respiratorische Physiotherapie Basic

Fachkurs Respiratorische Physiotherapie Basic Fachkurs Respiratorische Physiotherapie Basic Februar bis Mai 2015 Weiterbildung gesundheit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption Im Fachkurs «Respiratorische Physiotherapie Basic», welcher auf dem Bachelorstudium

Mehr

Neurophysiotherapie Fachexperte in Morbus Parkinson.

Neurophysiotherapie Fachexperte in Morbus Parkinson. Master of Advanced Studies in Neurophysiotherapie Fachexperte in Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Stroke. Certificate of Advanced Studies in Neurophysiotherapie Fachexperte in Multiple Sklerose.

Mehr

Mobilisation des Nervensystems

Mobilisation des Nervensystems David S. Butler Mobilisation des Nervensystems Mit einem Vorwort von Gisela Rolf und einem Beitrag von Mark A. Jones Aus dem Englischen übersetzt von Gisela Rolf Mit 153 Abbildungen und 10 Tabellen Springer-Verlag

Mehr

Neueröffnung Angebotsübersicht

Neueröffnung Angebotsübersicht Neueröffnung Angebotsübersicht «Herzlich willkommen in Ihrer Ambulanten Reha St.Gallen» Umfassendes Angebot auf rund 500 Quadratmetern Das ambulante interdisziplinäre Rehabilitationszentrum bietet nun

Mehr

Vertrag. Gabriele Eckhardt. Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen -Das Bobath Konzept-

Vertrag. Gabriele Eckhardt. Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen -Das Bobath Konzept- Vertrag Gabriele Eckhardt Zwischen -im Folgenden: Bobath -InstruktorIn IBITA anerkannt Und -im Folgenden: KursteilnehmerIn- über die Teilnahme und den Ablauf der Weiterbildung Grundkurs in der Befundaufnahme

Mehr

Manuelle Therapie. praxisnah fachübergreifend erfolgreich. Münster Kiel Freiburg

Manuelle Therapie. praxisnah fachübergreifend erfolgreich. Münster Kiel Freiburg 2013 2014 Manuelle Therapie praxisnah fachübergreifend erfolgreich Münster Kiel Freiburg Zertifikatskurs Manuelle Therapie Inhalte der Ausbildung Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Bockey & Neuer

Mehr

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH The Body is a whole unit. Der Körper ist ein Ganzes. Andrew Taylor Still >> Liebe Interessentinnen,

Mehr

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH The Body is a whole unit. Der Körper ist ein Ganzes. Andrew Taylor Still Liebe Interessentinnen,

Mehr

DIE HEILPRAKTIKER AUSBILDUNG

DIE HEILPRAKTIKER AUSBILDUNG IFOH Jens Edling Institut für Osteopathie und Heilkunde DIE HEILPRAKTIKER AUSBILDUNG September 2019 bis März 2021 Ausbildung an zwei Samstagen im Monat DIE AUSBILDUNG ZUM HEILPRAKTIKER UND ZUR HEILPRAKTIKERIN

Mehr

CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13

CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13 CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13 Von der Aura des Geheimnisvollen umgeben ist die cranio-sacrale Körperarbeit. Das liegt nicht nur an ihrem vermeintlich heiligen Namen, sondern auch an den überaus

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Bachelor in Physiotherapie

Bachelor in Physiotherapie Bachelor in Physiotherapie Programminhalte Vorbereitungsprogramm Aufgaben Stunden 14 Wochenenden mit 20 Präsenzstunden ( 60 min ) 280 Selbststudie für die Unterrichtswochenenden ( 1:3) 840 Lernen am Arbeitsplatz

Mehr

Befreit leben. Professionelle Begleitung in Veränderungsprozessen. SABINE BREILER. Praxis für Coaching ThetaHealing und Psychotherapie (HPG)

Befreit leben. Professionelle Begleitung in Veränderungsprozessen. SABINE BREILER. Praxis für Coaching ThetaHealing und Psychotherapie (HPG) Befreit leben. Professionelle Begleitung in Veränderungsprozessen. SABINE BREILER Praxis für Coaching ThetaHealing und Psychotherapie (HPG) MEINE MOTIVATION Alle Einzelsitzungen und Gruppentrainings können

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Erstellung eines Behandlungsplanes / Dokumentation Modulnummer: DLBPTAR11 Modultyp: Pflicht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS

Mehr

Projekt zur Schulhofgestaltung

Projekt zur Schulhofgestaltung Workshop 1 (max. 25 Teilnehmer/innen) Projekt zur Schulhofgestaltung Jenny Fritsch, Jessica Sorg Innerhalb dieses Workshops soll ein neues Bewegungselement auf dem mittleren Schulhof installiert werden.

Mehr

Weiterbildungen in der Physiotherapie. Eine Übersicht

Weiterbildungen in der Physiotherapie. Eine Übersicht Weiterbildungen in der Physiotherapie Eine Übersicht Inhaltsverzeichnis: Einleitung:...3 Sportphysiotherapie:...4 Manuelle Therapie...5 SAMT...5 Kaltenborn/Evjenth Konzept bei GAMT...6 Maitland Konzept

Mehr

Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (8. FS)

Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (8. FS) Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Unterricht am Krankenbett... 2 1.2.

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Was ist Osteopathie?

Was ist Osteopathie? Was ist Osteopathie? Die Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dessen unterschiedlichen Methoden sich der Bewegungsapparat, die inneren Organe sowie die inneren

Mehr

Die wichtigsten Entwicklungstests aus Sicht der Physiotherapie. Wie dokumentieren wir Fortschritt?

Die wichtigsten Entwicklungstests aus Sicht der Physiotherapie. Wie dokumentieren wir Fortschritt? Die wichtigsten Entwicklungstests aus Sicht der Physiotherapie Oder Wie dokumentieren wir Fortschritt? Oder Welche Assessments werden in der Behandlung gewählt? von Prof. Dr. Beate Lenck Assessments Goal

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

Funktionelle Osteopathie Integration (FOI )

Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe Oktober 2014 Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) Was ist FOI? Die Gründer

Mehr

Sa., SYMPOSIUM SCHULTER SCHMERZEN. von Uhr für Ärzte, Therapeuten, Sportlehrer und Betroffene.

Sa., SYMPOSIUM SCHULTER SCHMERZEN. von Uhr für Ärzte, Therapeuten, Sportlehrer und Betroffene. Veranstalter SCHULTER SCHMERZEN Operative, konservative und therapeutische Behandlung Sa., 20.04.13 von 9 30 16 30 Uhr SYMPOSIUM 2013 für Ärzte, Therapeuten, Sportlehrer und Betroffene. Sebastian-Kneipp-Schule

Mehr