Mein erstes Vorstellungsgespräch - was kann ich fragen, was fordern?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein erstes Vorstellungsgespräch - was kann ich fragen, was fordern?"

Transkript

1 Mein erstes Vorstellungsgespräch - was kann ich fragen, was fordern? 3. Kongress für Medizinstudierende und Klinikärzte Wolfgang Wagner Paracelsus-Strahlenklinik Osnabrück 1

2 Vorstellungsgespräch - wer wird teilnehmen? Leitender Arzt VD, Personalchef, Pflegedienstleiter Paracelsus-Strahlenklinik Osnabrück 2

3 Vorabinformationen Internet (Leistungsspektren, Stellenplan) Marketingabteilung Personalchef Paracelsus-Klinik München; Klingsorstraße 3

4 4

5 5

6 Wichtige Fragen für den Kandidaten Weiterbildungsermächtigungszeit Verbindlich geregelte Weiterbildung Arbeitszeitgesetze Arbeitszeitkonten (freie Nachmittage) Vertraglich geregelte Fortbildungszeiten Fortbildungspauschalen 6

7 Weitere wichtige Fragen für den Kandidaten Gehalt Gehaltsangleichung West Ost Gewinnbeteiligung ( ) Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA Überstundenvergütung Zulage in Abhängigkeit von Einsatz und Leistung 7

8 Weitere wichtige Fragen für den Kandidaten Umzugskostenerstattung Entlastung von Administrationsaufgaben (DRG, Kodierung) Klinik Am See, Bad Gandersheim 8

9 Eckdaten für die Klinikleitung Erster Eindruck Sprachliche Fähigkeiten Rechtschreibung Paracelsus-Klinik Zwickau 9

10 Weitere wichtige Punkte für die Klinikleitung Pünktlichkeit Lebenslauf (Form) Anschreiben Zeugnisse Paracelsus-Klinik Adorf 10

11 Promotion Famulaturen Weniger wichtige Punkte für die Klinikleitung Familienstand Alter Geschlecht Paracelsus-Klinik Golzheim; Düsseldorf 11

12 Wichtig, für Sie zu wissen: 12

13 Chefarztumfrage Frühjahr 2003 Georg Thieme Verlag

14 Chefarztumfrage Frühjahr 2003 Georg Thieme Verlag

15 Chefarztumfrage Frühjahr 2003 Georg Thieme Verlag

16 Chefarztumfrage Frühjahr 2003 Georg Thieme Verlag

17 Welche Themen sprechen Chefärzte im Bewerbungsgespräch gerne an? Chefarztumfrage Frühjahr 2003 Georg Thieme Verlag

18 Paracelsus-Kliniken Standorte der stationären und ambulanten Einrichtungen 18

19 Manteltarifvertrag 2004 zwischen Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH und Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Individuelle Vergütung nach Qualifikation und Aufgabe (Grundgehalt und Zulagen) Erfolgsbeteiligung Geregelte, verbindliche Weiterbildung Geregelte Arbeitszeit (Arbeitszeitgesetze) Klinik am See Bad Gandersheim PAR.OS Osnabrück Paracelsus-Klinik Osnabrück 19

20 + ~ 700,00 bis 1.000,00 Dienste 20

21 Vertragliche Optionen Angleichung der Tarife (BAT 0 = BAT W ab ) tarifvertraglich vereinbart Überstunden voller Freizeitausgleich oder auf Wunsch finanzielle Vollerstattung plus added value (max. 50 % on top) Bis 10 Tage Fortbildungsfreistellung per anno Nordseeklinik Helgoland 21

22 Manteltarifvertrag 2004 zwischen Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH und Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Jahressonderzahlung (50 % eines Bruttomonatsgehaltes) Erfolgsbeteiligung ab 2006: ist abhängig vom exakt definierten Jahresüberschuss 25 % des Ergebnisses werden an die Mitarbeiter ausgeschüttet (Begrenzung auf 135 % des durchschnittlichen Jahresbruttogehaltes) Paracelsus-Klinik Bad Elster 22

23 11 Qualifizierung Ärzte (1) Für Ärzte, die sich in Facharzt-, Schwerpunktweiterbildung oder Zusatzausbildung nach dem Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung befinden, ist ein Weiterbildungsplan aufzustellen, der unter Berücksichtigung des Standes der Weiterbildung die zu vermittelnden Ziele und Inhalte der Weiterbildungsabschnitte sachlich und zeitlich gegliedert festlegt. (2) Die Weiterbildung ist vom Betrieb im Rahmen seines Versorgungsauftrages bei wirtschaftlicher Betriebsführung so zu organisieren, dass der Arzt die festgelegten Weiterbildungsziele in der nach der jeweiligen Weiterbildungsverordnung vorgesehenen Zeit erreichen kann. 23

24 Flexibilisierung der Arbeitszeit Einrichtung von Jahresarbeitszeitkonten Zeitschuld von 38,5 h Zeitbonus von 120 h Wiehengebirgsklinik Bad Essen 24

25 Weitere Pros Finanzielle Unterstützung (anteilige oder komplette Kostenübernahme bei Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland) Interne Neubesetzung von medizinischen Dokumentationskräften bzw. klinischen Kodieren und anderen Funktionen Unterstützung bei Facharztprüfungen für Weiterbildungsassistenten Unterstützung bei der Promotion 25

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Prof. Dr. med. W. Wagner Paracelsus Strahlenklinik Osnabrück Am Natruper Holz Osnabrück Telefon: 0541/ Paracelsus-Kliniken Konzernzentrale Osnabrück Kontaktadresse Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA Sedanstraße Osnabrück

Mein erstes Vorstellungsgespräch was kann ich fragen, was fordern?

Mein erstes Vorstellungsgespräch was kann ich fragen, was fordern? Mein erstes Vorstellungsgespräch was kann ich fragen, was fordern? 2. Kongress für Medizinstudierende und Klinikärzte 31.10. - 01.11.2008 Wolfgang Wagner Paracelsus-Strahlenklinik Osnabrück 1 Vorstellungsgespräch

Mehr

Karrieremöglichkeiten bei Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH - was unterscheidet uns von anderen?

Karrieremöglichkeiten bei Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH - was unterscheidet uns von anderen? Karrieremöglichkeiten bei Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH - was unterscheidet uns von anderen? Hauptstadtkongress in Berlin 05. Juni 2008 Wolfgang Wagner Paracelsus-Strahlenklinik Osnabrück 1 Aufwertung

Mehr

Vortrag beim Bundeskongress. Deutscher Privatkrankenanstalten, Podiumsdiskussion, bis Uhr. Berichte über Tarifgeschehen:

Vortrag beim Bundeskongress. Deutscher Privatkrankenanstalten, Podiumsdiskussion, bis Uhr. Berichte über Tarifgeschehen: Vortrag beim Bundeskongress Deutscher Privatkrankenanstalten, 31.5.2006 Podiumsdiskussion, 11.00 bis 12.30 Uhr Berichte über Tarifgeschehen: Herr Lielje, Herr Kramer, Frau Gröschl-Bahr, Herr Tillmann jew.

Mehr

Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im stationären Bereich (A)

Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im stationären Bereich (A) Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im stationären Bereich (A) Bitte beachten Sie, alle notwendigen Anlagen den Antragsunterlagen beizufügen.

Mehr

Erhebungsbogen für die Zulassung als Weiterbildungsstätte (A)

Erhebungsbogen für die Zulassung als Weiterbildungsstätte (A) Erhebungsbogen für die Zulassung als Weiterbildungsstätte (A) Bitte beachten Sie, die vorgegebene Statistik der Untersuchungs- und Behandlungszahlen sowie den Erhebungsbogen für die persönliche Weiterbildungsbefugnis

Mehr

Das sind wir: Unsere Kliniken. Medizinisch kompetent. Menschlich engagiert.

Das sind wir: Unsere Kliniken. Medizinisch kompetent. Menschlich engagiert. Das sind wir: Unsere Kliniken Medizinisch kompetent. Menschlich engagiert. Paracelsus-Kliniken Medizinisch kompetent. Menschlich engagiert. Die Paracelsus-Kliniken Deutschland zählen mit 17 Akut-Krankenhäusern,

Mehr

Umsetzung des Tarifvertrags Lebensarbeitszeit und Demografie

Umsetzung des Tarifvertrags Lebensarbeitszeit und Demografie Die Auswirkungen des demografischen Wandels gestalten Umsetzung des Tarifvertrags Lebensarbeitszeit und Demografie 22. September 2010 Sozialpartner-Fachtagung In Zusammenarbeit mit: Lebensarbeitszeit und

Mehr

Tarifvertrag zur Änderung des Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte an der Oberlausitz-Kliniken ggmbh (4. ÄnderungsTV-Ä OLK)

Tarifvertrag zur Änderung des Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte an der Oberlausitz-Kliniken ggmbh (4. ÄnderungsTV-Ä OLK) Tarifvertrag zur Änderung des Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte an der Oberlausitz-Kliniken ggmbh (4. ÄnderungsTV-Ä OLK) vom 8. Februar 2017 Zwischen der Oberlausitz-Kliniken ggmbh, vertreten durch

Mehr

Karriere-Chancen im Team

Karriere-Chancen im Team Diabetes Zentrum Mergentheim Karriere-Chancen im Team für Ärzte/innen und Fachärzte/innen Diabetologie das muss man können... 1 Diabetes Zentrum Mergentheim Profil Diabetes-Klinik, das moderne Plankrankenhaus,

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

Tarifvertrag zur Änderung des Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte. der Oberlausitz-Kliniken ggmbh, (3. ÄnderungsTV-Ä OLK)

Tarifvertrag zur Änderung des Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte. der Oberlausitz-Kliniken ggmbh, (3. ÄnderungsTV-Ä OLK) Tarifvertrag zur Änderung des Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte an der Oberlausitz-Kliniken ggmbh (3. ÄnderungsTV-Ä OLK) vom 27. Mai 2015 Zwischen der Oberlausitz-Kliniken ggmbh, vertreten durch den

Mehr

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für. Palliativmedizin

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für. Palliativmedizin Ärztekammer Hamburg Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für KRANKENHAUS Palliativmedizin A. UMFANG

Mehr

Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010 Pressegespräch Berlin 20.9.2010. PD Dr. Rüdiger Jacob Dr.

Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010 Pressegespräch Berlin 20.9.2010. PD Dr. Rüdiger Jacob Dr. Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010 Pressegespräch Berlin 20.9.2010 PD Dr. Rüdiger Jacob Dr. Andreas Heinz Befragung im Sommersemester 2010 in Kooperation mit der KBV und dem

Mehr

Assistenzarzt (m/w) 2012 Die HB-Umfrage

Assistenzarzt (m/w) 2012 Die HB-Umfrage Die HB-Umfrage An der Umfrage nahmen rund 900 Assistenzärztinnen und Assistenzärzte teil. 2 Statistik Arbeitsbedingungen Beruf und Familie Weiterbildung 3 Altersstruktur der Teilnehmer 49% 30% 12% 1% 419

Mehr

Ergebnisse der Evaluation der Weiterbildung 1. Befragungsrunde 2009

Ergebnisse der Evaluation der Weiterbildung 1. Befragungsrunde 2009 Ergebnisse der Evaluation der Weiterbildung 1. Befragungsrunde 2009 Erstellt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) Institute for Environmental Decisions (IED), Consumer Behavior

Mehr

7. Continental-Studentenumfrage 2010. Auszug aus der Studie

7. Continental-Studentenumfrage 2010. Auszug aus der Studie 7. Continental-Studentenumfrage 2010 Auszug aus der Studie Tabelle T2.1 (T1.1 09/ F1 09): Arbeiten im Ausland Bei Umfragen stehen bei StudentInnen solche Unternehmen als potentielle Arbeitgeber hoch im

Mehr

Inhalt ...10 ...20 ...21 ...23 ...24

Inhalt ...10 ...20 ...21 ...23 ...24 2 Inhalt. 9...10...20...21...23...24 3 Vorwort 4 Worum geht s? 5 Tarifvertragliche Grundlagen zur Übernahme nach der Ausbildung in der Metallindustrie Niedersachsen 6-7 (1)Tarifvertrag Aufbau und Sicherung

Mehr

Hausärztlicher Weiterbildungsverbund Ruhr

Hausärztlicher Weiterbildungsverbund Ruhr Hausärztlicher Weiterbildungsverbund Ruhr Uwe Brock, Dr. Peter Kaup, Dr. Ludger Wollring Vorsitzende der Kreisstellen Mülheim, Oberhausen, Essen Informationsveranstaltung am 27. Januar 2010 Servicezentrum

Mehr

Tarifvertrag. zur Regelung der Entgelte der Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus-Klinik Zwickau vom 21. Mai Präambel

Tarifvertrag. zur Regelung der Entgelte der Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus-Klinik Zwickau vom 21. Mai Präambel Tarifvertrag zur Regelung der Entgelte der Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus-Klinik Zwickau vom 21. Mai 2015 zwischen der Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co.KGaA als Trägerin der Paracelsus-Klinik

Mehr

Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung?

Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung? Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung? Ansgar Wessels, angehender Facharzt für Allgemeinmedizin, z. Zt. Weiterbildungsassistent an der Universitätsklinik Greifswald Informationsveranstaltung

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Ernährungsprobleme

Mehr

0211 / / /

0211 / / / Hauptstelle, Abteilung Sicherstellung, 40182 Düsseldorf Ansprechpartnerinnen: Iris Siemons Maike Rettig 0211 / 59 70 8153 0211 / 59 70 8165 0211 / 59 70 8146 iris.siemons@kvno.de maike.rettig@kvno.de Antrag

Mehr

Bericht aus der Arbeitsgruppe (AG5)

Bericht aus der Arbeitsgruppe (AG5) Bericht aus der Arbeitsgruppe (AG5) Angestellte Ärzte, Weiterbildung, Schnittstellen, Nachwuchsförderung Dietrich Rohde, Mülheim a. d. Ruhr Bundesverband der Pneumologen 19. Mai 2016 Folie Nr. 1 Nachwuchsgewinnung

Mehr

Urlaubsentgelt, Urlaubsgeld, Urlaubsabgeltung

Urlaubsentgelt, Urlaubsgeld, Urlaubsabgeltung ARBEITSRECHT A14 Stand: Juli 2015 Ihr Ansprechpartner Heike Cloß E-Mail heike.closs@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-600 Fax (0681) 9520-690 Urlaubsentgelt, Urlaubsgeld, Urlaubsabgeltung Urlaubsentgelt

Mehr

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin Kliniken Lübeck GmbH / Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin 0114_Fl_Allgemeinm_Ausbil 1 12.03.2009 14:07:32 Uhr WEITERBILDUNGSANGEBOT Verbundweiterbildungsangebot

Mehr

Antrag auf Unterstützung einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie

Antrag auf Unterstützung einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Bitte beachten Sie, dass nur vollständig eingereichte Anträge bearbeitet werden können! Antrag auf Unterstützung einer Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Stiftung der Deutschen

Mehr

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente FMC Jahressymposium 18. Juni 2014 Wirksamer integrieren: Gesundheitsberufe als Erfolgsfaktor Aufwertung der MPA Ausgangslage Strategie

Mehr

SgfM-Tagung, , Bern Sicherstellung der Kodierqualität in der soh AG. Roman Kissling. Leiter Medizincontrolling

SgfM-Tagung, , Bern Sicherstellung der Kodierqualität in der soh AG. Roman Kissling. Leiter Medizincontrolling SgfM-Tagung, 02.12.2015, Bern Sicherstellung der Kodierqualität in der soh AG Roman Kissling Leiter Medizincontrolling Die Standorte Bürgerspital Solothurn Kantonsspital Olten Spital Dornach Psychiatrischen

Mehr

ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER W EITERBIL DUNGS BEFUGN IS

ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER W EITERBIL DUNGS BEFUGN IS ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER W EITERBIL DUNGS BEFUGN IS Niedergelassene Ärzte ID: (wird von der Ärztekammer ausgefüllt) Basisweiterbildung Facharztkompetenz Schwerpunktkompetenz Zusatz- Weiterbildung (entsprechende

Mehr

Die Eingruppierung der Mitarbeiter im Sinne des 1 richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen

Die Eingruppierung der Mitarbeiter im Sinne des 1 richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen 10, 11, 12 Anlage 31 dass er mit ihnen die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung mit dem Ziel erörtert, zu einer entsprechenden Vereinbarung zu gelangen. (3) Ist mit früher Vollbeschäftigten auf ihren

Mehr

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr.

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr. Curriculum vitae Dr. Mario Shlomo Kuntze Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie Ärztezentrum Jegenstorf AG Bernstr. 12 3303 Jegenstorf Tel: 0041 31 764 60 60 E-Mail: mario.kuntze@az-j.ch LEBENSLAUF

Mehr

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen. LEBENSLAUF PERSÖNLICHE ANGABEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.de Nationalität: Deutsch Geburtsdatum:

Mehr

vom 23. Oktober 2017 Zwischen

vom 23. Oktober 2017 Zwischen Tarifvertrag zur Änderung des Manteltarifvertrages und zur Anpassung der Tabellenentgelte für Ärztinnen und Ärzte an der Städtisches Klinikum Görlitz ggmbh (6. Änderungs-TV-Ä Klinikum Görlitz) vom 23.

Mehr

3. Änderungstarifvertrag zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte in der Kliniken Erlabrunn ggmbh (3. ÄnderungsTV-Ärzte Erlabrunn)

3. Änderungstarifvertrag zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte in der Kliniken Erlabrunn ggmbh (3. ÄnderungsTV-Ärzte Erlabrunn) 3. Änderungstarifvertrag zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte in der Kliniken Erlabrunn ggmbh (3. ÄnderungsTV-Ärzte Erlabrunn) vom 9. August 2018 zwischen der Kliniken Erlabrunn ggmbh, vertreten durch

Mehr

FAQs zum Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen 1

FAQs zum Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen 1 FAQs zum Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen 1 1. Wann gilt der Gehaltstarifvertrag?... 2 2. Wie hoch ist das Tarifgehalt?... 2 3. Wie hoch ist das Tarifgehalt für Teilzeitkräfte?...

Mehr

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch Seit Anfang des Jahres steht das größte Krankenhaus in Vorarlberg, das Landeskrankenhaus Feldkirch, unter neuer ärztlicher Leitung: Prim. Univ. Prof. Dr. Heinz

Mehr

Struktur- und Gehaltsbefragung 2013 der Bayerischen Architektenkammer

Struktur- und Gehaltsbefragung 2013 der Bayerischen Architektenkammer HommerichForschung 1 Struktur- und Gehaltsbefragung 2013 der Bayerischen Architektenkammer 1. Stichprobe und Rücklauf Im Mai und Juni 2013 wurden die abhängig beschäftigten Kammermitglieder der Architektenkammern

Mehr

BAnz AT 10.07.2013 B3. Beschluss

BAnz AT 10.07.2013 B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Enukleation der Prostata mittels Thulium-Laser (TmLEP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) 21. März

Mehr

Unternehmen, Biographie, Haushalt

Unternehmen, Biographie, Haushalt Unternehmen, Biographie, Haushalt Exemplarische Befunde zu verschiedenen Beobachtungskonzepten und Beobachtungsebenen Berichterstattungsverbund Sozio-ökonomische Entwicklung Deutschlands: Arbeit und Lebensweisen

Mehr

Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. karrieremöglichkeiten im uniklinikum salzburg

Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. karrieremöglichkeiten im uniklinikum salzburg Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität karrieremöglichkeiten im uniklinikum salzburg UNIKLINIKUM SALZBURG arbeiten im herzen europas Das junge Uniklinikum Salzburg Das junge

Mehr

Gute Arbeit Gute Löhne Tarifverträge bringen mehr Ergebnisse einer repräsentativen Befragung vom 11. Juni 2016 durch TNS Infratest

Gute Arbeit Gute Löhne Tarifverträge bringen mehr Ergebnisse einer repräsentativen Befragung vom 11. Juni 2016 durch TNS Infratest Gute Arbeit Gute Löhne Tarifverträge bringen mehr Ergebnisse einer repräsentativen Befragung vom 11. Juni 2016 durch TNS Infratest Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Gute Arbeit Gute Löhne: Tarifverträge

Mehr

Im Rahmen des Internationalen Tages 2013. mit der Lektorin Mareike Zyzik: mareike.zyzik@insa-lyon.fr

Im Rahmen des Internationalen Tages 2013. mit der Lektorin Mareike Zyzik: mareike.zyzik@insa-lyon.fr Im Rahmen des Internationalen Tages 2013 mit der Lektorin Mareike Zyzik: mareike.zyzik@insa-lyon.fr I. Bewerbungsmappe oder Online-Bewerbung I.1. Das Anschreiben I.2. Der Lebenslauf I.3. Der Anhang I.4.

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts - 1 - Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Ergebnisse der Umfrage Situation der Volontärinnen und Volontäre in Bayern 2014

Ergebnisse der Umfrage Situation der Volontärinnen und Volontäre in Bayern 2014 Ergebnisse der Umfrage Situation der Volontärinnen und Volontäre in Bayern 2014 Fragebogenstudie des AK Volontäre in Bayern Auswertung: Sarah Lampe, Kunstpalais Erlangen Teilnehmer: 31 1. Angaben zur Person

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts 1 Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Entwurf eines Fragebogens im Rahmen der Initiative Fairspektive mit ver.di

Entwurf eines Fragebogens im Rahmen der Initiative Fairspektive mit ver.di Entwurf eines Fragebogens im Rahmen der Initiative Fairspektive mit ver.di Nr. Oberthema Frage Optionen A1 Zur Person Wie alt sind Sie? Freies Feld A2 Welches Geschlecht haben Sie? - Männlich - weiblich

Mehr

Ergebnisse zur Weiterbildungssituation FA Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)

Ergebnisse zur Weiterbildungssituation FA Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Ergebnisse zur Weiterbildungssituation FA Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Befragungszeitraum: Juni bis September 2011 1 Intentionen zur Durchführung einer Evaluation» Sicherung der Qualität der

Mehr

Fördermaßnahmen für Praxen im ländlichen Raum

Fördermaßnahmen für Praxen im ländlichen Raum Fördermaßnahmen für Praxen im ländlichen Raum 13.06.2013 Dr. Monika Schliffke Fördermaßnahmen der Länder Niedersachsen 2 Mio für 2012 und 2013 Zuschuss von 50 000 bei Gründung oder Übernahme NRW 1,5 Mio/Jahr

Mehr

für eine neue Arbeitszeitkultur.

für eine neue Arbeitszeitkultur. Es ist Zeit Wem gehört die Zeit? Diese Frage bewegt die Menschen, denn die Gestaltung der Arbeits zeit ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Gute Arbeitszeit muss sicher, gerecht und selbstbestimmt

Mehr

Basisdokumentation. Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen Bundesweite Datenanalyse

Basisdokumentation. Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen Bundesweite Datenanalyse Basisdokumentation Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen Bundesweite Datenanalyse 2011 Verlauf und Anteil der Maßnahmen Medizinische Reha planmäßig beendet: N = 893 72,8%

Mehr

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet. Pathologie

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet. Pathologie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 P R A X I S Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Pathologie A. UMFANG

Mehr

Teilzeitbeschäftigung und Änderungen der Arbeitszeit

Teilzeitbeschäftigung und Änderungen der Arbeitszeit ARBEITS - UND SOZIALRECHT KURT DITSCHLER Den TVöD richtig anwenden: Teilzeitbeschäftigung und Änderungen der Arbeitszeit Arbeitshilfe zur Anwendung des TVöD/ TV-L Arbeitshilfe Nr. 89 ARBEITSHILFEN FÜR

Mehr

HIER BILDEN SICH NEUE JOB-CHANCEN

HIER BILDEN SICH NEUE JOB-CHANCEN HIER BILDEN SICH NEUE JOB-CHANCEN CHECKLISTE FÜR IHRE BEWERBUNG wwwbfiwien EMPFEHLUNGEN VON UNSEREM BEWERBUNGSPROFI ING ERICH BUCHINGER Buchinger ist seit über 10 Jahren in der Personalsuche sowie im Personalmarketing

Mehr

Ergebnisse der Befragung der als Angestellte tätigen Mitglieder der Fachrichtung Landschaftsarchitektur

Ergebnisse der Befragung der als Angestellte tätigen Mitglieder der Fachrichtung Landschaftsarchitektur Ergebnisse der Befragung der als Angestellte tätigen Mitglieder der Fachrichtung Landschaftsarchitektur im Rahmen der bundesweiten Strukturbefragung selbstständig tätiger und abhängig beschäftigter Kammermitglieder

Mehr

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht F A B I A N S T O F F E R S Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht F R A G E B O G E N A R B E I T S R E C H T 1. Datum.. 2. Personalien Name: Geburtsdatum: Familienstand: unverheiratet verheiratet

Mehr

Weiterbildungsgesellschaft für Ärztinnen und Ärzte im Landkreis Emsland ggmbh. Julia Grönefeld. Lauenförde, 2. August 2017

Weiterbildungsgesellschaft für Ärztinnen und Ärzte im Landkreis Emsland ggmbh. Julia Grönefeld. Lauenförde, 2. August 2017 Weiterbildungsgesellschaft für Ärztinnen und Ärzte im Landkreis Emsland ggmbh Julia Grönefeld Lauenförde, 2. August 2017 Landkreis Emsland 2 Rhede (Ems) Dörpen Lathen Papenburg Nordhümmling Sögel Werlte

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1016 7. Wahlperiode 19.09.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Arbeitslose Beschäftigte mit Gesheitsberufen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Fachklinik für Onkologische Rehabilitation

Fachklinik für Onkologische Rehabilitation Fachklinik für Onkologische Rehabilitation Spezialisierte Psycho-Onkologische Rehabilitation (SPOR) Paracelsus-Klinik am See Die Paracelsus-Klinik am See ist eine Fachklinik für Anschlussrehabilitation

Mehr

Wie finde ich eine passende Doktorarbeit? 31. Januar Richard Gnatzy & Gunther Hempel

Wie finde ich eine passende Doktorarbeit? 31. Januar Richard Gnatzy & Gunther Hempel Wie finde ich eine passende Doktorarbeit? 31. Januar 2013 Richard Gnatzy & Gunther Hempel Handouts online... http://www.leipzig-medizin.de Forum Forum des StuRaMed http://www.sturamed-leipzig.de Projekte

Mehr

Verhandlungsergebnis. igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz), Portal 10, Albersloher Weg 10, 48155 Münster,

Verhandlungsergebnis. igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz), Portal 10, Albersloher Weg 10, 48155 Münster, Verhandlungsergebnis Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.v. (BAP), Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin, und igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz), Portal

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur) Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung

Mehr

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung. Dermatohistologie

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung. Dermatohistologie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung Dermatohistologie

Mehr

Job-Trauma oder Traumjob?

Job-Trauma oder Traumjob? www.gew.de Job-Trauma oder Traumjob? Zeitverträge in der Wissenschaft Dr. Andreas Keller andreas.keller@gew.de Berlin, 1. Oktober 2014 Gliederung 1. Job-Trauma Hire and Fire in der Wissenschaft 2. Traumjob

Mehr

Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission

Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission Die Schlichtungskommission gibt den Tarifvertragsparteien folgende Einigungsempfehlung zum Abschluss der Tarifverhandlungen zwischen dem Bund und der Vereinigung

Mehr

Tarifverträge für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder; hier:

Tarifverträge für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder; hier: Tarifverträge für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder; hier: Tarifverträge für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder; hier: Tarifvertrag

Mehr

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung (Zusammenfassung) [6172 Umfrageteilnehmer]

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung (Zusammenfassung) [6172 Umfrageteilnehmer] MB-Monitor 2017 Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung (Zusammenfassung) [6172 Umfrageteilnehmer] Alter 51-60 Jahre 22% > 61 Jahre 5% 14% < 30 Jahre 41-50 Jahre 23% 37% 31-40 Jahre 2 Geschlecht weiblich

Mehr

Institut Arbeit und Technik. Arbeitszeiten in den Zeitungsverlagen. Was ist aus der 35-Stunden-Woche. geworden?

Institut Arbeit und Technik. Arbeitszeiten in den Zeitungsverlagen. Was ist aus der 35-Stunden-Woche. geworden? Was ist aus der 35-Stunden-Woche geworden? Arbeitszeiten in den Zeitungsverlagen Präsentation für den Ver.di Bezirk Stuttgart, Fachgruppe Druckindustrie und Verlage Dr. Thomas Haipeter Dr. Thomas Haipeter

Mehr

Rehabilitationswesen

Rehabilitationswesen ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 K L I N I K / P R A X I S Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für Rehabilitationswesen

Mehr

Antrag auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Arztes in Weiterbildung und finanzielle Förderung der fachärztlichen Weiterbildung

Antrag auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Arztes in Weiterbildung und finanzielle Förderung der fachärztlichen Weiterbildung FORMULAR Abteilung Sicherstellung Ressort KV-Aufgaben/Sonderaufgaben Fax 06131 326-327 Stempel Antrag auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Arztes in Weiterbildung und finanzielle Förderung der fachärztlichen

Mehr

Qualität von Routinedaten in der stationären Versorgung

Qualität von Routinedaten in der stationären Versorgung Qualität von Routinedaten in der stationären Versorgung TMF-Workshop Messung der Qualität biomedizinischer Daten Berlin, 4. April 2011 Dr. med. Jan Helling, MBA Medizinisches Management, UK DRG-Research-Group,

Mehr

Vergütungstarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Leipzig AöR (VergTVÄ UKL)

Vergütungstarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Leipzig AöR (VergTVÄ UKL) Vergütungstarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Leipzig AöR (VergTVÄ UKL) vom 10. Januar 2018 zwischen dem Universitätsklinikum Leipzig AöR, vertreten durch den Vorstand, einerseits

Mehr

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99 264 / 265 Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsberechtigung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Ansprechpartnerin und Ansprechpartner: Landesprüfungsamt für Heilberufe Frau Brigitte Wagner (A - H) Billstraße 80, D-20539 Hamburg Zimmer:

Mehr

Weiterbildung: Nachwuchssicherung in der Allgemeinmedizin

Weiterbildung: Nachwuchssicherung in der Allgemeinmedizin Weiterbildung: Nachwuchssicherung in der Allgemeinmedizin Dr. med. Simon Schwill Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, UniversitätsKlinikum Heidelberg Inhalt I Hintergrund II Die Verbundweiterbildung

Mehr

Erwartungen der Medizinstudierenden. Reformbedarf der Versorgungsstrukturen von morgen

Erwartungen der Medizinstudierenden. Reformbedarf der Versorgungsstrukturen von morgen 1 Erwartungen der Medizinstudierenden Reformbedarf der Versorgungsstrukturen von morgen info@ 2 Sollten wir die Erwartungen der Medizinstudierenden ernst nehmen? Idealistisch, aber nicht unrealistisch

Mehr

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr)

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Medizinische Klinik Chefarzt: PD Dr. med. Michael Bodmer Pneumologie T 041 399 40 30, F 041 399 40 31 Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Abteilung Pneumologie Zuger Kantonsspital AG

Mehr

AVR. Tariftabellen 2017/2018.

AVR. Tariftabellen 2017/2018. AVR Tariftabellen 2017/2018 www.lambertus.de Für die Region Ost Urlaub [2] Jahressonderzahlung [2] Anlage 3 [3] Anlage 30 [8] Anlagen 31 [10] Anlagen 32 [13] Anlage 33 [20] Feiertagszuschläge (Anlagen

Mehr

Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Onkologische Abteilung, Kantonsspital xy

Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Onkologische Abteilung, Kantonsspital xy Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Onkologische Abteilung, Kantonsspital xy Version 01 vom Mai 2002 Swiss Society of Medical Oncology Società Svizzera di Oncologia Medica Société

Mehr

Herzlich willkommen! Der Weg in den Beruf. Tipps zum Berufseinstieg. Anlass, Ort und Datum. Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 1

Herzlich willkommen! Der Weg in den Beruf. Tipps zum Berufseinstieg. Anlass, Ort und Datum. Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 1 Herzlich willkommen! Der Weg in den Beruf Tipps zum Berufseinstieg Anlass, Ort und Datum Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 1 Inhalt Der Arbeitsvertrag Befristete Arbeitsverhältnisse Entgelt Kündigung

Mehr

Als Betriebsarzt selbstständig: Über Chancen und Risiken freiberuflicher arbeitsmedizinischer Tätigkeit

Als Betriebsarzt selbstständig: Über Chancen und Risiken freiberuflicher arbeitsmedizinischer Tätigkeit : Über Chancen und Risiken freiberuflicher arbeitsmedizinischer Tätigkeit Dr. med. Michael Vollmer Facharzt für Arbeitsmedizin Ludwigstraße 8 64342 Seeheim-Jugenheim Fon: +496257-90 15 90 Fax: +496257-90

Mehr

Mehr Qualität für Ihre Gesundheit!

Mehr Qualität für Ihre Gesundheit! Ohne Gesundheitsprüfung! Mehr Qualität für Ihre Gesundheit! Werden Sie selbst aktiv: Mehr Leistungen für Zahnersatz, Brille, Ausland, Kur und Heilpraktiker für Ihr privates Plus zur gesetzlichen Krankenversicherung.

Mehr

ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) Hamburg Tel.: / P R A X I S

ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) Hamburg Tel.: / P R A X I S ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 P R A X I S Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Urologie A. UMFANG

Mehr

Tarifvertrag für studentische Beschäftigte II (TV Stud II)

Tarifvertrag für studentische Beschäftigte II (TV Stud II) Tarifvertrag für studentische Beschäftigte II (TV Stud II) vom 24. Februar 1986 in der Fassung des 4. Änderungstarifvertrages vom 1. Januar 2003 zwischen dem Verband von Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes

Mehr

Dritter Tarifvertrag

Dritter Tarifvertrag Dritter Tarifvertrag zur Änderung des Tarifvertrags für die Ärztinnen und Ärzte in den Havelland Kliniken - 3. ÄndTV/TV-Ärzte/HVL - vom 21. Juni 2016 Zwischen der Havelland Kliniken GmbH (weiterhin der

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsträger der physikalischen Therapie gemäß den Rahmenempfehlungen nach 125 Abs. 1 SGB V

Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsträger der physikalischen Therapie gemäß den Rahmenempfehlungen nach 125 Abs. 1 SGB V Bundesverbände und Organisationen der Krankenkassen AOK-Bundesverband GbR, Berlin BKK Dachverband e.v., Berlin IKK e. V., Berlin Knappschaft, Bochum Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau,

Mehr

Dritter Tarifvertrag

Dritter Tarifvertrag Dritter Tarifvertrag zur Änderung des Tarifvertrags für die Ärztinnen und Ärzte in den Oberhavel Kliniken - 3. ÄndTV/TV-Ärzte/OHV - vom 21. Juni 2016 Zwischen der Oberhavel Kliniken GmbH (weiterhin der

Mehr

Internes Weiterbildungskonzept für Assistenzärzte 1) des Instituts für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Internes Weiterbildungskonzept für Assistenzärzte 1) des Instituts für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen Institut für Rechtsmedizin CH-9007 Telefon Fax e-mail St.Gallen 071 494 21 52 071 494 28 75 irmsg@kssg.ch www.rechtsmedizin.kssg.ch Prof. Dr. med. R. Hausmann Chefarzt Internes Weiterbildungskonzept für

Mehr

Thieme Compliance. Chancen und Risiken einer Vollelektronischen Patientenaufklärung

Thieme Compliance. Chancen und Risiken einer Vollelektronischen Patientenaufklärung Thieme Compliance Chancen und Risiken einer Vollelektronischen Patientenaufklärung Agenda 1. Einführung 2. Ein effizienter neuer Workflow 3. Chancen und Risiken 4. Zusammenfassung 2 Thieme Compliance und

Mehr

Etablierung von Weiterbildungsverbünden in Baden-Württemberg

Etablierung von Weiterbildungsverbünden in Baden-Württemberg Etablierung von Weiterbildungsverbünden in Baden-Württemberg J. Steinhäuser Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg Hintergrund Für die kommenden Jahre wird

Mehr

Darf der Case-Mix-Index sich verändern?

Darf der Case-Mix-Index sich verändern? Darf der Case-Mix-Index sich verändern? - Konsequenzen für das Krankenhaus - Fortbildungsveranstaltung VKD - Landesgruppe NRW Bochum, 04.02.2004 Dr. med. Andreas Becker Dipl. Verwaltungswirt Udo Beck CLINOTEL

Mehr

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Curriculum vitae PERSÖNLICHE DATEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse (dienstlich): Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie St. Antonius Hospital Eschweiler

Mehr

Zwischen der. Asklepios Verwaltungsgesellschaft mbh, zugleich handelnd für:

Zwischen der. Asklepios Verwaltungsgesellschaft mbh, zugleich handelnd für: Änderungstarifvertrag Nr. 4 vom 11. März 2011 zum Entgelttarifvertrag (TV-Ärzte Entgelt Asklepios) vom 20. März 2009 für Ärztinnen und Ärzte in Einrichtungen der Asklepios Verwaltungsgesellschaft mbh i.d.f.

Mehr

15. FACHTAGUNG LUFTRETTUNG Notfallversorgung für Offshore-Windparks

15. FACHTAGUNG LUFTRETTUNG Notfallversorgung für Offshore-Windparks 15. FACHTAGUNG LUFTRETTUNG Notfallversorgung für Offshore-Windparks Herausforderungen für Errichter und Betreiber Thomas Schuchart, HSE&S Manager Nordsee Ost RWE Innogy GmbH, Hamburg RWE Innogy 30.10.2013

Mehr

Produktinformationsblatt

Produktinformationsblatt Produktinformationsblatt Sie interessieren sich für eine HanseMerkur Reiseversicherung eine gute Wahl! Damit Sie einen schnellen Überblick über Ihre gewünschte Versicherung bekommen, bedienen Sie sich

Mehr

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/200 1057. 6800 Feldkirch www.caritas-vorarlberg.at Österreich

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/200 1057. 6800 Feldkirch www.caritas-vorarlberg.at Österreich Fragen und Antworten zur Bewerbung bei der Caritas Vorarlberg Sie finden im Menüpunkt Jobs & Bildung unter Offene Stellen unsere ausgeschriebenen Stellen, unter Initiativbewerbung können Sie sich bewerben,

Mehr

MDK eine gute Alternative

MDK eine gute Alternative Die MDK-Gemeinschaft in Zahlen 14 MDK mit ca. 300 Beratungsstellen über 2.000 Ärztinnen und Ärzte für die GKV: fast 7 Mio. sozialmedizinische Fallberatungen über 1 Mio. Begutachtungen ca. 8.000 umfassende

Mehr