Wir möchten bald wieder auf der Bühne stehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir möchten bald wieder auf der Bühne stehen"

Transkript

1 Amtsblatt für die Gemeinde Alfter 15. Jg. Nr August 2020 Wir möchten bald wieder auf der Bühne stehen TBW-Vorsitzender Michael Arenz freute sich über ein Geschenk, das er als Dank für die Unterstützung erhielt. Mit dabei waren u.a. (hinten v.l.) Dennis Schiffelgen, Axel Dressler und Britta Habeth. (Foto: WDK) Bericht siehe Seite 2

2 Bericht zur Titelseite Wir möchten bald wieder auf der Bühne stehen Junge Gardetänzer der KG Alpenrose begeistert beim ersten Feriencamp - Kooperation mit dem TB Witterschlick macht Training auf dem Sportplatz möglich Witterschlick. 41 von 49 Kindern und Jugendlichen der Tanzgruppen der KG Alpenrose nahmen zusammen mit sieben Trainerinnen am ersten Feriencamp der Gesellschaft teil. Nachdem wir wegen der Corona Pandemie keinen regulären Trainingsbetrieb durchführen konnten, haben wir dieses Feriencamp ins Leben gerufen. Und die große Teilnahme zeigt die enge Verbundenheit der jungen Mitglieder mit unserem Verein und seiner Teilhabe am karnevalistischen Brauchtum in unserer Heimat, erläuterte Britta Habeth, Jugendleiterin der Tanzsportabteilung der KG. Die jungen Leute freuen sich, gemeinsam trainieren zu dürfen und Spaß zu haben. Zusammen mit dem KG-Vorsitzenden Dennis Schiffelgen dankte sie Michael Arenz, dem 1.Vorsitzenden des TB Witterschlick dafür, dass sein Verein den Sportplatz und die Räumlichkeiten für dieses Camp zur Verfügung stellte. Das ist auch ein sichtbares Zeichen für die gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung, die uns hier in Witterschlick auszeichnet. Der Kontakt kam über Kinder zustande, die in beiden Vereinen aktive Mitglieder sind. Ein großer Dank ging auch an die Meckenheimer Dressler Group, die Feriencamp- Shirts für alle Kinder sponserte und die einen Bus für die notwendigen Fahrten zwischen den einzelnen Auftritten in der Session zur Verfügung stellen wird. Ziele der fünf Tage im Stadion im Tonrevier waren laut Habeth neben viel Spiel und Spaß die Verfeinerung der bisherigen und das Einstudieren neuer Tänze. Zusätzlich gab es an jedem Tag besondere Aktionen wie Kinderschminken, Button-Stanzen, ein Besuch des Action-Busses des Stadtsportbundes Bonn oder der Freiwilligen Hebefiguren klappten noch oder schon wieder beiden größeren Tänzerinnen. Alaaf. Den karnevalistischen Gruß beherrschen die Kinder der mittleren Gruppe und ihren Trainerinnen nach wie vor hervorragend. (Fotos: WDK) 2 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

3 HAUSTÜR- SOMMERAKTION Bis zum ! Sichern Sie sich Top-Preisnachlässe! Bis zum 20. August 2020 gibt es bei Metallbau Eichwald Haustüren und exklusives Zubehör unseres Partner-Lieferanten Inotherm zu einmaligen Konditionen! 5 % Rabatt... Mit viel Spaß und Freude waren auch die Jüngsten bei der Sache. Feuerwehr, die für viel Wasserspaß sorgte. Am letzten Tag wurden dann die einstudierten Tänze der drei Gruppen aufgeführt, bevor die erlebnisreiche Woche mit einem Abschluss-Grillen endet. Bei allen Aktivitäten wurden die geltenden Corona Bestimmungen beachtet und eingehalten. Das ist hier eine tolle Veranstaltung, freute sich die 14-jährige Antonia aus Witterschlick. Aber nicht nur ich fiebere dem Augenblick entgegen, wann wir endlich wieder auf einer Bühne vor Publikum tanzen dürfen. Auch die achtjährige Johanna aus Volmershoven-Heidgen liebt es, auf der Bühne zu stehen. Aber zum Glück können wir jetzt hier wenigsten trainieren und gemeinsam Spaß haben. Ähnlich sahen es Mia (7) und Sina (11), die sich freuten, immer wieder neue Sachen zu lernen und viele Freundinnen wieder zu treffen. Ob und wann es karnevalistisch weitergeht, ist derzeit noch offen. Habeth und die Kinder hoffen aber, dass sie zumindest ihre jährlichen Trainingstage in Prüm in der Eifel durchführen können. (WDK) Heilige Messe mit Kräuterweihe zum Fest Mariä Himmelfahrt Am 15. August findet in der Kirchengemeinde St. Matthäus, Alfter anlässlich des Festes Mariä Himmelfahrt um 17 Uhr eine Kräuterweihe statt. Wer an dem Gottesdienst und der Kräuterweihe teilnehmen möchte, muss sich vorher auf der Homepage anmelden. Dort findet man unter Gottesdienste die Messe um 17 Uhr am 15. August in St. Matthäus. Da die Nachfrage nach den Kräutersträußchen in den letzten Jahren sehr groß war, möge man, wenn möglich, zur Segnung ein eigenes Sträußchen mitbringen. Mit der Kräuterweihe erinnert die Katholische Kirche an die legendäre Grabesöffnung Mariens. Statt des Leichnams fanden die Apostel dort Rosen und Lilien, vor dem Grab wuchsen die Lieblingskräuter der Gottesmutter. Die Weihe der Kräuter ist einer der ältesten Bräuche im Kirchenjahr. In der Weihe der Kräuter soll die Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer zum Ausdruck kommen, der Menschen und Tieren gibt, was sie zum Leben brauchen. Die Weihe der Kräuter war ursprünglich über das ganze Jahr verteilt. Geblieben ist die Kräuterweihe am Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Anzeige Klimafreundlich und informativ - Politik in Alfter Die FREIEN WÄHLER Alfter sind nah dran am politischen Geschehen in Alfter. Deshalb kann man sie an den nächsten Wochenenden an allen Stellen im Ort antreffen, an denen es um interessante Themen geht. Zum Beispiel am 29. August 2020: Während einer gemütlichen Tour durch den Ort, natürlich klimafreundlich mit dem Rad, bietet die Wählergemeinschaft mit ihrer Bürgermeisterkandidatin Sandra Semrau interessierten Bürgern*innen direkt an Ort und Stelle den Austausch an. Die FREIEN WÄHLER Alfter freuen sich auf Mitradler*innen und deren Meinungen und Anregungen. Angefahren werden Stationen, mit denen der Gemeinderat befasst ist: die Neugestaltung des Herrenwingert, das Neubaugebiet in Birrekoven oder der zukünftige Campus der Freien Christliche Gesamtschule Oedekoven, der Wasserturm in Gielsdorf u.a. Die Tour startet am Samstag, den 29. August um Uhr am Treffpunkt Herrenwingert in...auf Haustüren von Inotherm für alle Haustür-Modelle aus den aktuellen Katalogen Exclusiv und Select.* *außer Modelle der Haustüraktion 24 Sprechen Sie uns an! Mail: info@metallbau-eichwald.de Telefon: Sankt Augustin Am Siemensbach Alfter-Ort und führt durch Oedekoven und Gielsdorf. Eine zweite Tour ist am 05. September mit Start am Dorfplatz Impekoven ebenfalls um 10:00 Uhr geplant und führt durch Witterschlick und Volmershoven-Heidgen. Weitere Informationen zu den Stationen und Zeiten finden Sie unter sandra-semrau.de. Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Großkirmes in Gielsdorf im Sommer 2020 Am 2. Wochenende im August ist in Gielsdorf Großkirmeswochenende. Dieses Jahr ging es am Freitag los mit einem Treffen der Gielsdorfer Junggesellen am Clubhaus, natürlich in kleiner Besetzung. Samstag traf sich die Männerei mit Frauen ebenfalls in kleiner Runde im Hof Klein zu Kaltgetränken und Grillgut. Wie jedes Jahr am Kirmeswochenende fand am Sonntag eine Messe in Sankt Jakobus statt, die unser Pfarrer Theisen gehalten hat. Musikalisch begleitet wurde die Messe von Rene Breuer und Lucia Vedder. Anschließend wurde am Ehrenmal ein Kranz von Timo Lülsdorf niedergelegt mit Unterstützung von Pfarrer Theisen, des Gielsdorfer Musikvereins, der Junggesellen, der Männerei und den Bürgerinnen und Bürgern. Zum ersten Mal in diesem Jahr kam auch der Fahnenschwenker Tobias Klein zum Zuge. Von Anzeige UWG Alfter spendet 750 Euro für Blühpatenschaft Natur- und Insektenschutz liegen der UWG Alfter sehr am Herzen. Statt langwierig Anträge im Rat zu stellen, hat die UWG das Heft selbst in die Hand genommen und unterstützt Blühpatenschaften. Der Landwirt Dirk Freischem betreut die Blühwiese, die auf seinem Acker an der Heer Straße kurz von Heidgen liegt. Heute Morgen hat Bernd Schürmann, Ratsmitglied der UWG Alfter, in Anwesenheit des Landwirts und interessierter Bürger Informationstafeln an der Blühfläche aufgestellt. Die gespendeten 750 Euro stammen ausschließlich aus Beiträgen der UWG-Mitglieder. Bernd Schürmann, Ratsmitglied der UWG Alfter, befestigt eine Informationstafel an der Blühfläche Seniorennachmittag am 12. September in Witterschlick entfällt allen zusammen wurde das Vater Unser gebetet. Der Ortsausschussvorsitzende Timo Lülsdorf verwies in seiner Rede auf die schwierige Situation, in der wir uns in Corona-Zeiten befinden und wünschte Allen Gesundheit für die kommende Zeit. Als Ortsvorsteherin von Gielsdorf danke ich, Elke Thomer, allen Beteiligten für diesen Einsatz in der Pandemie-Zeit. Gerade jetzt ist es wichtig, dass Brauchtum aufrecht zu halten. Normalerweise besuchen gut 100 Senior/-innen diese Veranstaltung, die in der Turnhalle Witterschlick stattfindet. Es erwartet sie ein buntes Programm mit Gesangsdarbeitungen und Tanzvorführungen, eine Tombola und die Ehrung der ältesten Seniorin und des ältesten Seniors unter den Anwesenden in der Regel durch den Bürgermeister. Der Veranstaltungsort mit seinem hohen Luftraum und Fenstern oben wäre wohl auch unter Coronabdingungen geeignet gewesen, aber das Programm mit den Tanzgruppen und Chören ist nicht möglich. Auch die Bewirtung durch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und der Caritas bzw. der Arbeiterwohlfahrt ist schwierig zu gestalten. Nun steigt noch die Zahl der Corona-Infizierten und die Senior*innen, ab dem 70. Lebensjahr werden sie eingeladen, gehören zur Risikogruppe. Der Vorstand des OA hält die Gefährdung für zu groß und hat entschieden, dass der Seniorennachmittag, bedauerlicherweise, ausfallen muss. 4 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

5 Corona macht das Ausschießen von neuem Schützenkönig nicht möglich St. Hubertus-Matthäus-Schützenbruderschaft 1848 Alfter e.v. Vereinsleben der Bruderschaft zu bringen, verzichteten wir an diesem Tag nicht auf den Kirchgang. Danach legten wir wie es Tradition ist den Kranz am Ehrenmal nieder in Angedenken der Verstorbenen der letzten Weltkriege. Brudermeister Gabi Haag hatte aber auch noch die in diesem Jahr die Verstorbenen des Krieges Corona den die ganze Menschheit zur Zeit führt mit einbegriffen in ihrer Ansprache. Die Feierlichkeit unterstrich Georg Melchior der auf auf seinem Instrument dazu spielte. Danach wurde zur Überraschung des Mitglieds und Hauptmann Matthias Brehm von Brudermeister Gabi Haag die Urkunde überreicht für 40 Jahre Mitgliedschaft mit dem dazugehörigen Orden. Die Bruderschaft wanderte danach in die Gaststätte Op de Kier wo Sie im Innenhof noch bis zum Abend Schützenfest feierte. Unsere Majestäten bleiben 2020 im Amt, neue werden hoffentlich wieder 2021 ausgeschossen. Gabi Haag Wäre Corona nicht dann hätte am Sonntag, 2. August, gegen 5.30 Uhr, das Große, zwei tägige Schützen- und Volksfest begonnen, denn da wäre jeder aktive Schütze von der Prinzengarde Alfter 1926 e.v. geweckt worden. Leider musste dies nun ausfallen wie auch alles andere. Aber um ein bisschen Normalität ins TRADITIONELL INDIVIDUELL INNOVATIV ZELTE UND PLANEN GMBH Genießen Sie den Sommer 2020 unter Ihrer neuen MARKISE Aufmaßtermin vereinbaren: Röhfeldstr. 27 Bonn-Beuel Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Fändelschwenker gesucht Ortsausschuss Alfter sucht dringend Fändelschwenker Nachwuchs Da die Anzahl der bisherigen Alfterer Fähnriche aus alters- bzw. gesundheitlichen Gründen immer weiter abnimmt, muss diese lieb gewordene alte Tradition wohl oder übel in naher Zukunft eingestellt werden, wenn sich nicht bald (junge) Leute finden, die Lust haben, diese Kunst zu erlernen. In Alfter gibt es diese Tradition bereits seit ca und wurde damals von den Kierer Junge ins Leben gerufen. Ob Schützenfest, Pfarrfest, Kirmes oder Köttzug kein Brauchtumsfest, kein Umzug ohne Fändelschwenker. Das Fahnenschwenken selbst ist, wie die wenigsten wissen, eine sehr alte Tradition. Vor über Jahren wurden schon in China große bunte Seidentücher mit Drachenmotiven vor den Armeen getragen und geschwenkt um die Gegner einzuschüchtern. Das Fahne tragen und schwenken kam dann vor circa Jahren nach Europa. Die Christen übernahmen dann später das Tragen von bunten Tüchern, um ihrer Freude Ausdruck zu verleihen und um Gott zu Ehren. Päpste, Bischöfe, Kaiser und Könige verliehen im Mittelalter Fahnen für besonders herausragende Verdienste. Es durfte nur jemand eine Fahne tragen und schwenken, der Sie zuvor verliehen bekam. Eine Blüte erfuhr das Fahnenschwingen im Mittelalter bei religiösen, zivilen und militärischen Feiern. So wurden im 15. Jahrhundert überall in Europa Fahnenschwingerschulen gegründet. Ende des 20. Jahrhunderts erlebt das Fahnenschwingen eine neue Blüte in verschiedenen europäischen Ländern. Antikes und Modernes werden durch neue ausdrucksvolle Fahnenspiele miteinander verbunden. Fahnen die geschwungen werden haben nur einen kurzen Griff und werden unmittelbar unterhalb des Tuches gefasst. Nur so ist es überhaupt möglich eine Fahne zwischen Oberarm und Hand durchzudrehen. Um, das durch das Fahnentuch hervorgerufene Übergewicht einer Schwingfahne zu beseitigen, wird das Stockende mit Blei gefüllt. Dadurch kommt es zu einer Verlagerung des Schwerpunktes an die Stelle des Tuchansatzes, die es ermöglicht die Fahne optional in der Hand zu führen. Das Fahnenschwenken in unserem rheinisch/christlich geprägten Raum geht in seinem Ursprung auf die Darstellung der Fesselung und Entfesselung des hl. Sebastianus und auf den Kampf des heiligen Georg gegen den Drachen, als Kampf des Guten gegen das Böse, zurück. Durch das Fahnenschwenken wird in besonderer Weise des hl. Sebastianus, dem Schutzpatron des Schützenbundes, gedacht. Historischer und christlicher Hin- tergrund der einzelnen Griffe beim Fahnenschwenken Wenn das Fahnenschwenken in einer bestimmten Reihenfolge geschieht, nennt man es das St. Georg Fahnengebet. In diesem Gebet liegt eine wesentliche christliche Grundlage. Diese Grundlage heiligt die Handlungen des Schwenkers und der Gruppe, zu der er gehört. Die einzelnen Griffe haben in diesem Zusammenhang folgende Bedeutung:1. Schwenken über dem Kopf: Gruß an den Vater im Himmel; eine Bitte um Mut um den Kampf ehrlich zu vollführen. Bitte um Stärke. 2. Über den Kopf werfen: Verherrlichung der Schutzheiligen. Der Schwenker will sein Bestes geben. 3. Um die Brust schwenken: Der Schwenker wird eingeladen, alle Kraft zu benutzen, auch wenn es sein Leben kosten kann. 4. Um die Knie schwenken: Er muss sich geschmeidig halten, dass er immer knien kann. 5. Um die Knöchel schwenken: Wenn der Kampf schwierig wird, Schwenker, tue deine äußerste Pflicht, die Fahne schwenken zu lassen. Insbesondere halte sie rein. 6. Hinter dem Rücken schwenken: Von allen Seiten wird der Schwenker angegriffen. Von allen Seiten droht Gefahr. 7. Kniend Schwenken: Der Feind versucht, den Schwenker auf die Knie zu zwingen. Er wird niedergedrückt. 8. Über die Fahne schreiten: Der Feind will die Fahne nehmen, aber der Schwenker verhindert das. Deswegen schwenkt er die Fahne unter den Beinen durch, über den Boden und danach über den Kopf. Er wehrt damit ab. 9. Aufrollen der Fahne: Der Kampf ist beendet. Der Schwenker hat gewonnen. Aus dem Fahnengebet heraus sind die heutigen länderübergreifenden Fahnenschwenkwettbewerbe entstanden, bis sogar hin zur Weltmeisterschaft im Fahnenhochwerfen. Dazu wird Musik gespielt, typischerweise von Blaskapellen oder Tambour-Corps. Auch in anderen Ländern ist das Tradition, wie bspw. in Italien oder auch in San Marino. In den Vereinigten Staaten ist Fahnenschwingen sogar ein Schulfach an größeren High Schools (Flag team). In Alfter leider noch nicht, deswegen, wer Lust hat diese spannende Kunst des Fahnenschwenkens zu erlernen (dafür muss auch niemand religiös sein) und auf Festen und Umzügen aufzutreten, kann sich gerne beim OA-Vorsitzenden Klaus Hergarten, , oder seiner Stellvertreterin Gabi Haag unter melden. 6 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

7 Buchstützen und Haus der Alfterer Geschichte laden zur Literarischen Wanderung ein Rebellen op Jöck - dieser Rundweg erinnert an den Vorgebirgsrebellen Wilhelm), der Zeit seines Lebens in Alfter lebte und wirkte..der Weg im Grenzgebiet der Gemeinden Alfter und Bornheim führt nicht nur an Sehenswürdigkeiten wie dem Alfterer Jüdischen Friedhof, Mauchers Friedensweg und der Alten Burg vorbei, sondern bietet eine phantastischen Ausblick auf das Rheintal, das Siebengebirge, Bonn und das Vorgebirge. Wilhelm Maucher (* 25. Januar 1903 in Alfter; 11. November 1993 in Alfter) war ein Friedenskämpfer; er schuf den Friedensweg auf der Grenze zwischen Alfter und dem Nachbarort Roisdorf. Außerdem setzte er sich für die Belange der Obst- und Gemüsebauern seines Heimatortes ein - und sein Name ist untrennbar verbunden mit dem über die Grenzen von Alfter hinaus bekannten Rebellenblut. Am Samstag, den 5. September bieten die Buchstützen in Kooperation mit dem Haus der Alfterer Geschichte / Arbeitskreis Friedensweg eine Literarische Wanderung auf dem Wanderweg Rebellen op Jöck an. Sie erfahren viel Interessantes zu Wilhelm Maucher und dem Friedensweg und erwandern auf einer Wegstrecke von circa 3,5 Kilometer die Schönheit der Natur auf dieser Strecke. Unterwegs halten wir immer wieder an, und es gibt kleinere Textlesungen aus verschiedenen Büchern und Broschüren zu Wilhelm Maucher. Auch wird unterwegs eine kleine Erfrischung gereicht lassen Sie sich überraschen. Da der Weg auf kurzen Teilen etwas steil ist und wir viel durch den Wald gehen, sind festes Schuhwerk und ggf. auch Wanderstöcke zu empfehlen. Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet. Start ist um 14 Uhr am Friedhof Alfter (Buchholzweg). Ende der Literarischen Wanderung gegen Uhr. Der Eintritt ist frei - aber die beiden durchführenden Vereine freuen sich sehr über eine kleine Spende. Aufgrund der coronabedingten Hygienevorschiften ist die Teilnehmerzahl begrenzt, eine vorherige Anmeldung telefonisch in der Bücherei Alfter unter 02222/ oder per unter kontakt@buchstutzen-alfter.der oder kontakt@hdag.info mit Namen und Telefonnummer ist unbedingt erforderlich. Bitte unbedingt einen Mund-und Nasenschutz mitführen. Absage Sommerbiergarten und Köttzug In diesem Jahr findet der Sommerbiergarten in Oedekoven nicht statt. Ebenso verzichtet das Tambourcorps Oedekoven auf seinen traditionellen Köttzug. SV Blau-Weiß Oedekoven Tambourcorps Oedekoven e.v. Zum Schulstart: Der kleine Drache Kokosnuss Vorlesestunde erstmalig im Kronensaal Öffentliche Bücherei St. Matthäus Alfter, Kronenstr. 14 für Schulkinder um 16 Uhr Zum Schulbeginn sind alle Grundschulkinder in die Vorlesestunde am Freitag, 4. September in die öffentliche Bücherei St. Matthäus im Kronensaal, Kronenstr. 14 in Alfter eingeladen. Wieder um 16 Uhr startet die Vorlesestunde. Anneliese Wessel, Vorlesepatin der Bücherei liest aus Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule. Alle Zuhörer erfahren, wie es einem in der Schule besonders als Drache ergehen kann, In der anschl. Bastelaktion werden Steine bemalt. Gebühr: 2 Euro. Anmeldung unbedingt erforderlich. Coronabedingt können nur 8 Kinder teilnehmen. Bitte den Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen. Information und Anmeldung in der öffentlichen Bücherei St. Matthäus, Alfter, Kronenstr. 14 unter Tel / oder während der Öffnungszeiten. Di Uhr, Mi - Fr Uhr, Do und Sa Uhr. Wir handeln mit Herz MEHRWERTSTEUER GESCHENKT FÜR ALLE! * * Aktion gültig bis Rabatt entspricht dem MwSt-Anteil auf Basis von 16% (Hörgeräte 5%) MwSt. u. kommt einer Minderung von 13,79% (Hörgeräte 4,76%) des Kaufpreises gleich. Nicht mit anderen Aktionen od. Gutscheinen kombinierbar. Gültig nur bei Neuaufträgen. Optik Hallmann GmbH Am Fördeufer 1b, Flensburg Alfter Am Herrenwingert 6 Tel: / Bornheim Königstraße Tel: / auch auf Hörgeräte! Bornheim-Merten Am Roten Boskoop 12a Tel: / Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Im Badezimmer ist immer mehr Wohnlichkeit gefragt Schwarze Schränke, ein Waschtisch in Betonoptik, bunte Wandtapeten und Holzdielen auf dem Boden - beim Badezimmer hat sich ein enormer Wandel vollzogen. Einst als triste Nasszelle eher stiefmütterlich behandelt, kommt dem Bad inzwischen eine hohe Bedeutung innerhalb des Wohnkonzepts zu. Der Anspruch lautet vor allem, den Raum genauso wohnlich zu gestalten wie den Rest des Zuhauses. Das Badezimmer soll längst nicht mehr nur technische Funktionen erfüllen, sondern auch ein gemütliches Ambiente mit Lifestyle-Charakter schaffen, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Für einen wohnlichen Charakter Wasserschadens Service Broichstr Bonn info@rbs-bonn.de Tel.: 0228 / Fax: 0228 / r Bei den Waschtischen liegen abgerundete Formen im Trend. Foto: VDM/Burgbad halten im Bad zunehmend natürliche Materialien Einzug. Bei den Waschtischen und Schränken werden Lackoberflächen mit Echtholzfurnieren aus Eiche, Nussbaum oder Bambus kombiniert. Bei den Farben dominieren Weiß und helle Erdtöne. Aber auch Pastellfarben und Schwarz erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Ebenso halten Fronten in Betonoptik vermehrt Einzug. Außerdem treten immer häufiger gefällige, abgerundete Formen neben die klassischen rechteckigen Schränke. Zu beobachten ist zudem der Trend zu grifflosen Fronten, wie sie auch in der Küche zu finden sind. Die Push-to-open-Schubladen und - türen lassen sich leicht und lautlos öffnen. Eine immer größere Rolle kommt den Wohnaccessoires zu, etwa Sitzbänken oder freistehenden Handtuchhaltern in minimalistischem Design. Auch hier findet sich häufig ein Materialmix aus Holz oder Metallen mit Bezügen aus Baumwollstoffen oder Leder. Dazu kommen Sideboards, die neben Stauraum auch Platz für dekorative Accessoires bieten. Für eine warme Atmosphäre spielt auch die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Mit LED- Lichtleisten hinterleuchtete Badmöbel sorgen für ein indirektes, gemütliches Licht. Dabei lassen sich verschiedenste Stimmungen erzeugen, etwa mit einem hellen Licht für das morgendliche Aufstehen und einer gedämpften Variante für abends. Gesteuert werden können die Lichtfunktionen auch per Fernbedienung. Gleiches gilt für die Bedienung der Soundsysteme. Längst wird das Bad nicht mehr komplett, sondern nur noch in den Nassbereichen gefliest. Dabei sind unter anderem großformatige Fliesen ohne sichtbare Fugen gefragt. Die übrigen Wandflächen werden häufig mit Tapeten oder Lehmputz in warmen Tönen gestaltet. Für den Boden wird neben Fliesen in Naturstein-, Beton- oder Zementoptik verstärkt zu Fliesen mit Holzdekoren gegriffen. Aber auch speziell behandelte echte Holzböden sind immer beliebter. Immer populärer werden auch Doppelwaschbecken und freistehende Badewannen. In Zeiten der Corona-Krise halten zudem berührungslose Armaturen sowie Desinfektionsmittelspender Einzug in die heimischen Badezimmer. (VDM) 8 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

9 Gartenmöbel 2020 Ein buntes Wohnzimmer im Freien In Corona-Zeiten kommt dem Eigenheim eine immer größer werdende Bedeutung zu. Soziale Kontakte reduzieren sich auf den Lebenspartner oder die Familie mit Kindern. Je mehr Isolation nötig wird, umso wichtiger ist es, für einen erholsamen Ausgleich zu sorgen. Hier helfen Gartenmöbel, die einen gemütlichen Rückzugsort schaffen - im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder auch einfach nur in der Dachgaube bei weit geöffneten Fenstern. Dabei geht der Trend hin zu mehr Farbe im Leben: Schwarze, graue oder braune Gartenmöbel gibt es zwar immer noch - gefragt sind in der Gartensaison 2020 aber auch knallige Farben. Mehr Mut zur Farbe Zu mehr Farbe im Leben gehört durchaus etwas Mut: Zu viel Einheitsgrau auf den Straßen und die immer weiße Hausfassade lassen bei Vielen kaum Spielraum für kreative Ideen in Sachen Gartenmöbel zu. Doch es gibt sie, die bunten Töne und sie machen sich im Garten ganz besonders gut. Gelb setzt 2020 ebenso gekonnt Akzente, wie die unterschiedlichsten Blau-, Grün- oder Orangetöne. Auch Rosa liegt im Trend. Hier zählen wieder die persönlichen Vorlieben: Entweder man wählt eine durchgehende Farbe als Motto für seine Gartenmöbel oder man kombiniert mutig, aber mit Bedacht unterschiedliche Farben zu einem individuellen Gesamtbild, so der Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), Jan Kurth. Klassiker bleiben weiter im Programm Wer zu viel Farbe im Garten scheut, der kann auch weiterhin auf Weiß, Grau oder Schwarz zurückgreifen. Braune bis beige Holztöne bleiben ebenfalls beliebt. Sie sind warm und zeitlos und erwecken selbst in Krisenzeiten den Eindruck von Kontinuität und Natürlichkeit. Wer bereits langlebige, nachhaltige Gartenmöbel besitzt, hat die Möglichkeit, mit einem farbigen Beistelltisch, einem solitären Sitzmöbel in bunt oder auch mit knalligen Outdoor-Kissen und Sitzpolstern ein paar schöne Hingucker zu platzieren. Auch so können Terrassen und Balkone ganz einfach, aber passend für die Gartensaison 2020 aufgepeppt werden, erklärt Kurth. Grundsätzlich sei zu beachten, dass eine gute Mischung das perfekte Erscheinungsbild ausmacht: Zu grell oder zu bunt könne sonst auch schnell unruhig wirken. Ein Wohnzimmer im Freien Ein weiterer Trend bei Gartenmöbeln ist die zunehmende Bequemlichkeit. Die auf Dauer etwas ungemütliche Bank mit Rückenlehnen im rechten Winkel ist out. Gefragt ist Entspannen auf Möbeln mit großer Sitz- und Liegefläche. Und das geht nicht nur auf der Couch im Wohnzimmer, sondern auch im Garten oder auf dem Balkon. Der neue Lounge-Look macht die Möbel vielseitig einsetzbar: Sie sind so erwachsen geworden, dass sie theoretisch zwischen innen und außen hinund herwechseln könnten. Einziger Unterschied: Das Material. Gartenmöbel sind besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und extrem witterungsbeständig. Auch werden in der Saison 2020 mehr Materialien miteinander kombiniert, also zum Beispiel Holz, Metall und Kunststoffe. Im Trend bleibt außerdem, dass bei schönem Wetter nicht nur draußen gesessen und gegessen, sondern auch gekocht wird. Immer mehr Menschen zelebrieren das Grillen mit hochwertigen Geräten oder richten sich sogar eine Outdoor-Küche ein. Die heißen Tage der vergangenen Sommer haben die Menschen dazu gebracht, ihr Leben noch weiter nach draußen zu verlagern: Kochen, essen und wohnen - das geht heute nicht nur im offenen Grundriss, sondern mit den richtigen Möbeln auch im Garten oder auf dem Balkon, schließt Kurth. (VDM/DS) Wohnzimmer und Küche verlagern sich dank witterungsbeständiger Gartenmöbel und Outdoor-Küchen zunehmend nach draußen. Foto: VDM/Niehoff Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Migräne vorbeugen - aber wie? Antikörpertherapie bietet neue Möglichkeiten, natürliche Mittel als Alternative Mit Migräne wird der Arbeitstag im Büro zur Qual. Wer vorbeugt, kann Attacken vermeiden. Foto: djd/petasites Petadolex/Shutterstock Rund 15 Prozent der Deutschen leiden unter Migräne. Wer mehrmals im Monat von den sehr starken, einseitigen Kopfschmerzen betroffen ist, wünscht sich nur eins: Die Schmerzen sollen so schnell wie möglich vorbei sein. Noch besser wäre es, wenn die quälenden Beschwerden erst gar nicht auftreten würden. Dementsprechend kommt neben der Akuttherapie auch der Prophylaxe eine wesentliche Bedeutung in der Migränebehandlung zu. Vielen Betroffenen machen derzeit moderne Behandlungsmethoden mit sogenannten monoklonalen Antikörpern neue Hoffnung. Doch nicht jeder Migränepatient kann von den teuren Therapien profitieren. Nach Ansicht von Experten ist die Anwendung nur unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll. Antikörper nur für bestimmte Patienten sinnvoll Um Klarheit zu schaffen, haben die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DNG) eine gemeinsame Handlungsempfehlung zum Einsatz der Antikörpertherapien erstellt. Fazit: Nur Patienten, bei denen herkömmliche Migränemedikamente keine Wirkung zeigen, nicht vertragen wurden oder kontraindiziert sind, sollen die neue Behandlung bekommen. Damit kommt der Auswahl der Patienten durch den Neurologen eine besondere Bedeutung zu. Betroffene, die nach der Einschätzung ihres behandelnden Arztes nicht in den besagten Patientenkreis fallen, müssen jedoch nicht auf Vorbeugung verzichten. Ihnen stehen neben synthetischen Medikamenten wie Betablocker oder Antidepressiva auch natürliche Mittel zur Verfügung. Unter stellt ein Migräneratgeber zusätzlich einige sanfte Hilfsmethoden vor. Neben Entspannungsübungen, Ausdauersport und einem geregelten Tagesablauf können auch bewährte, pflanzliche Stoffe künftigen Attacken vorbeugen. Vorbeugen mit Disziplin und Geduld So kann beispielsweise die regelmäßige Einnahme eines patentierten Spezialextraktes aus der Pestwurz die Anzahl der Migränetage deutlich verringern. Nach Angaben der DGN ist die Wirksamkeit des Pestwurzextraktes Petasites Petadolex, der auch in die Leitlinie zur Therapie und Prophylaxe der Migräne aufgenommen wurde, in zwei placebokontrollierten Studien belegt. Dabei sank die Zahl der Migräneattacken bei Erwachsenen nachweislich im Durchschnitt um knapp 60 Prozent. Betroffene, die sich für eine Prophylaxe entscheiden, sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass für alle vorbeugenden medikamentösen Migränebehandlungen Disziplin und Geduld erforderlich sind. Denn häufig können Wochen vergehen, bis es zu einer merklichen Abnahme der Beschwerden kommt. Eine zu kurze oder unregelmäßige Einnahme führt in der Regel zu keiner nachhaltigen Wirkung. (djd) 10 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

11 Ausgerutscht, Haut kaputt Schürfwunden und Co.: Verletzungen beim Outdoor-Sport richtig behandeln Ein falscher Schritt auf unebenem Boden und schon ist man ausgerutscht - dann ist es wichtig, Bles- suren richtig zu behandeln. Foto: djd/medice/a. Rochau - stock.adobe.com Schürfwunden etwa nach einem Sturz sollte man sorgfältig reinigen und versorgen. Foto: djd/medice/andrey Popov - stock.adobe.com Das Sommerhalbjahr ist die schönste Zeit für Outdoor-Aktivitäten: Das milde Wetter lädt zum Wandern, Joggen, Inlineskaten, Radfahren, Fußball- oder Tennisspielen und vielen anderen Vergnügen ein. Doch wer offroad mit dem Mountainbike unterwegs ist, dem Ball hinterherjagt oder über unebene Pfade läuft, ist vor Stürzen oder Ausrutschern nicht immer gefeit. Allzu schnell hat man sich dann eine Schürfwunde oder einen hässlichen Kratzer zugezogen. Das ist in der Regel nicht weiter tragisch - wenn die Wunde sorgfältig versorgt wird. Denn offene Wunden sind leicht eine Eintrittspforte für Bakterien und Keime. Heute rät man zur feuchten Wundheilung Dabei empfehlen Experten heutzutage die sogenannte feuchte Wundheilung, die eine Grundlage für die komplikationslose Abheilung schafft. Zuallererst jedoch muss die betroffene Hautpartie gewissenhaft gesäubert werden, um die Gefahr einer Infektion zu reduzieren. Dafür kann man eine sterile Kochsalzlösung verwenden, besonders effektiv ist aber ein Wundreinigungsspray auf Basis natürlicher Tenside: Die nicht brennende Lösung aus der Apotheke kann Schmutz und Krankheitserreger auf sanfte Weise lösen. Im Anschluss hat sich die Versorgung mit einem hydroaktiven Lipogel wie MediGel Schnelle Wundheilung bewährt. Es sorgt für ein ph-wert-optimiertes, feuchtes Wundmilieu. Dadurch können Spannungsschmerzen sowie Schorf- und Narbenbildung minimiert werden. Außerdem beugt es der Gefahr des Verklebens von Wunde und Verbandsmaterial vor. Denn zum Schluss sollte die Blessur mit einem sterilen Pflaster oder Verband abgedeckt werden. Unter gibt es weitere Tipps sowie einen SOS-Plan zur Behandlung von Hautverletzungen als kostenlosen Download. Vorbeugen statt verletzen Damit es allerdings möglichst erst gar nicht zu Unfällen mit blutigen Folgen kommt, sollten gerade begeisterte Outdoor- Sportler einige Vorsichtsmaßnahmen einhalten. An oberster Stelle stehen hierbei das richtige Schuhwerk und die für die jeweilige Aktivität geeignete Schutzausrüstung wie Knie-, Schienbein- und Ellbogenschoner, Handschuhe, Helm oder gegebenenfalls eine Sonnenbrille. Weiterhin gilt es, beispielsweise Fahrräder oder Inliner gut zu pflegen, sodass Bremsen, Radlager und Co. immer perfekt funktionieren. Grundsätzlich sollte man mit den Aktivitäten gemächlich beginnen und sich nach und nach steigern. Aufwärmen nicht vergessen. Und schließlich ist es wichtig, seinen Fitnessgrad richtig einzuordnen, denn Selbstüberschätzung steigert die Verletzungsgefahr. (djd) Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Nachhaltiger Waldbau steht im Mittelpunkt Michelle Engels forstet Quadratmeter mit Mischwald auf - Nachhaltiges Wirtschaften kennzeichnet Engels Bedachungen Anzeige Es gibt viel zu tun. Michelle und Hans-Günther Engels besichtigen das Waldgrundstück, auf dem später einmal 800 bis Bäume einen stabilen Mischwald bilden sollen. (Fotos: WDK) Engels Bedachungen ist vom TÜV Nord nach dem international aner- kannten PEFC Standard zertifiziert. Kardorf/Waldorf aldorf. Der Borkenkäfer zerstörte den Fichtenbestand auf rund Quadratmetern mitten im Waldorfer Waldgebiet nahe Brenig. Eine Herausforderung für Michelle Engels. Die erst 20-jährige Angestellte bei der Kreissparkasse Köln fackelte nicht lange und erwarb die Hans-Günther (l.) und Marc Engels legen großen Wert auf Nachhaltig- keit und arbeiten nach entsprechenden Zertifizierungsbestimmungen. mittlerweile mit Brombeeren überwucherte Waldfläche. Zusammen mit ihrem Vater Hans-Günther und ihrem Bruder Marc, den beiden Geschäftsführern des Kardorfer Fachbetriebes Engels Bedachungen, nimmt die junge Waldbesitzerin nun die Wiederaufforstung in Angriff. Mit fundierter Beratung durch die Forstbetriebsgemeinschaft Bornheim, deren Mitglied Michelle Engels ist, wurde ein Aufforstungsplan erarbeitet. Rund 800 bis Bäume sollen künftig dort einen naturnahen und widerstandfähigen Mischwald bilden. Wegen des hohen Rehwildbestandes ist auch die Errichtung eines Wildzaunes zur Vermeidung von Verbiss- und Fegeschäden erforderlich. Die Vorbereitungs- und Aufforstungsarbeiten beginnen im Oktober. Waldbau ist kein schnelldrehender Wirtschaftszweig. Im Gegenteil. Was heute gepflanzt wird, wird erst Jahrzehnte später nutzbar. Mir geht es nicht um das schnelle wirtschaftliche Ergebnis, sondern ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass auch kommende Generationen noch eine lebenswerte Umwelt vorfinden, begründet Michelle Engels ihr Engagement. Der Wald ist unverzichtbar für Klimaschutz, er ist ein reichhaltiges Biotop für Pflanzen und Tiere, und nicht zuletzt ist er ein unersetzlicher Erholungsraum für uns Menschen. Ohne gesunde Wald- und Forstbestände wird es kein lebenswertes Umfeld geben. Schließlich hinterlässt das menschliche Handeln Spuren auf unserem Planeten. Ob Mobilität, Konsum oder Nahrung - fast alle Lebensbereiche haben Einfluss auf den jeweiligen ökologischen Fußabdruck. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien, Vermeidung klimaschädlicher Transportmittel und Produkte können Kohlendioxid- Emissionen deutlich reduziert werden. Nichtsdestotrotz bleiben noch jede Menge unvermeidbarer Emissionen übrig. Diesen negativen Auswirkungen möchte ich mit meinem lokalen Engagement entgegenwirken, erläutert Michelle Engels. Auch dieser Wald soll das schädliche CO2 aus der Atmosphäre filtern und somit einen Beitrag für einen nachhaltigen Klimaschutz und einen wirksamen Naturschutz zum Wohle unserer Gesellschaft leisten. Nachhaltigkeit ist unverzichtbarer Bestandteil bei Engels Be- dachungen Diese Einstellung von Michelle Engels passt hervorragend zu dem weit über die Grenzen Kardorfs und Bornheims bekannten und geschätzten Fachhandwerksbetrieb Engels Bedachungen. Wer mit uns baut oder saniert, hat die Garantie, dass das verbaute Holz aus nachhaltigen Beständen kommt und bis zur Endverwendung einen zertifizierten Prozess durchlaufen hat, verspricht Hans-Günther Engels. Der Gründer, Inhaber und zusammen mit Sohn Marc Engels Geschäftsführer des hochmodernen mittelständischen Familienbetriebs für Bedachungen, Fassadenbau und Renovierungen, outet sich als konsequenter Anhänger eines für jedermann nachvollziehbaren und überprüfbaren Prozesses, der vom Waldbesitzer über den Handel bis zum Handwerk reicht. Damit leisten wir unseren Bei- 12 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

13 trag zum immer wichtiger werdenden Natur- und Umweltschutz. Das ist keine elitäre oder sektiererische Einstellung, sondern Ausdruck der Verpflichtung eines Unternehmers, Natur- und Umweltschutz nicht nur als private Angelegenheit zu betrachten, sondern diesem in seinem gesamten unternehmerischen Handeln einen hohen Stellenwert zuzuordnen. Und das betrifft nicht nur die verwendeten Materialien und deren Verarbeitung. So ist die neugeschaffene Halle zur Lagerhaltung für das zertifizierte Holz selbstverständlich mit Solarzellen bestückt und die so gewonnene Energie wird komplett in die Versorgung eingespeist. Engels Bedachungen ist vom TÜV Nord nach dem international anerkannten PEFC-Standard zertifiziert und kann damit nachweisen, dass Dachlatten, OSB-Platten und andere verarbeitete Holzprodukte aus garantiert nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Diese Zertifizierung ist kein Zertifiziertes Holz ist heute das A und O ökologisch verantwortlichen Bauens. einmaliges und für alle Ewigkeit geltendes Qualitätssiegel, sondern die beteiligten Unternehmen werden in bestimmten zeitlichen Rhythmen erneut geprüft. Unsere Beteiligung an diesem Prozess ist kein unternehmerischer Selbstzweck. Uns kommt es darauf an, dass unsere Kunden mit unserer Arbeit zufrieden sind und mit einem guten Gewissen der Umwelt gegenüber ihre Baumaßnahmen realisieren können, begründet Hans-Günther Engels die Arbeitsweise von Engels Bedachungen. Bei öffentlichen Ausschreibungen ist eine solche Zertifizierung mittlerweile unabdingbare Voraussetzung und private Auftraggeber fragen eine solche Arbeitsweise zunehmend nach. Mit dieser Zertifizierung hat jeder Endkunde die Garantie, dass das verbaute Holz umweltverträglich geschlagen und weiterverarbeitet wurde. Die Verwendung von Material aus Raubbau oder anderen ungesetzlichen Aktivitäten ist damit ausgeschlossen. Umweltschutz ist ohne eine Portion Idealismus nicht möglich, ist sich der Handwerksmeister und Unternehmer Hans- Günther Engels sicher. Aber den sind wir der Natur schuldig. Für uns sind Ökologie und Ökonomie kein Gegensatz. Nur wer ökologisch verantwortlich handelt, wird auch künftig gute Geschäfte machen. Unser Familienunternehmen setzt deshalb auf Nachhaltigkeit und Qualität zum Wohle unserer Kunden und Geschäftspartner. Und diese Einstellung und Vorgehensweise korrespondieren hervorragend mit der Waldbauinitiative von Michelle Engels. (WDK) Einbruchsicherung + Eingetragener Errichterbetrieb + Mitglied im Netzwerk Zuhause sicher + Qualifizierte Beratung durch Montage Christian-Lassen-Straße 16, Bonn info@jakobs-bonn.de Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Naturhof Wolfsberg erweitert sein Angebot 2020er Äpfel erneut sehr schmackhaft - Süßkirschen und Tafeltrauben aus eigenen Anbau neu im Hofladen - Ab 22. August Kooperation mit Rinderzuchtbetrieb Frizen Impekoven/Witterschlick. Während der Spätfröste im Frühjahr hatten wir große Sorgen, dass die Apfelernte mickrig ausfallen könnte. Heute kann ich aber feststellen, dass es auch in diesem Jahr wieder genügend qualitativ hochwertige und schmackhafte Äpfel bei uns geben wird. Juniorchefin Christiane Niemeyer (geb. Mager), die zusammen mit ihren Eltern Heike und Andreas sowie Bruder Benedikt Mager den Impekovener Naturhof Wolfsberg leitet, zeigt sich erleichtert über diese schlussendlich positive Entwicklung. Aber es war nicht einfach. Wir haben 15-mal eine Frostschutzberegnung vornehmen müssen. Ich kann mich kaum erinnern, vor wieviel Jahren das das letzte Mal notwendig war. Gerade sind die ersten Frühapfelsorten gepflückt worden und warten im Bio-Hofladen an der Raiffeisenstraße auf Genießer. Die Nachfrage ist groß. Ende August werden dann die Hauptsorten wie Elstar reif sein, bevor Ende Oktober das Apfeljahr mit der Ernte der spätreifenden Sorten zum Abschluss kommt. Von Frostschäden bei einzelnen Äpfeln sollte sich niemand abschrecken lassen, Christiane Niemeyer beim Ausdünnen, damit die Äpfel möglichst optimal reifen können. Diese herrlichen Muscat Bleu Trauben reifen derzeit auf der neu erworbenen Obstplantage. denn diese haben keinen Einfluss auf Geschmack und Haltbarkeit, so Christiane Niemeyer. Trotz Corona ist der Hofladen gut besucht, natürlich unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsbestimmungen. Neu: Süßkirschen und Tafeltr afeltrauau- ben aus eigenem Anbau Durch den Erwerb einer im nördlichen Stadtgebiet Bornheims gelegenen Obstplantage hat der Naturhof sein Angebot von Obst aus eigenem Anbau deutlich erweitert. Süßkirschen und grüne und blaue Tafeltrauben, deren Anbau derzeit auf Bioqualität umgestellt wird, sind ab sofort im Hofladen zu erwerben. Diese Erweiterung freut mich sehr, denn es gibt in der näheren und weiteren Umgebung kaum Tafeltraubenanbau. Das ist etwas ganz Besonderes, erläutert Christiane Niemeyer. Genau wie die Süßkirschen sind diese Früchte nicht nur groß, sondern vor allem superlecker. Obwohl der Trend zu kernlosen Trauben geht, haben unsere Trauben Kerne. Dies entspricht dem natürlichen Ursprung. Die ausgewählten Sorten haben sich als robust und für unsere Klima geeignet erwiesen, so die Expertin in Sachen Obstanbau. Rindfleisch-Vermarktung in Koo- peration mit Burg Ramelshoven Wenn der Hofladen einmal seine Öffnungszeiten verlängert, steht meistens ein ganz besonderes Ereignis an. Das ist am Samstag, dem 22. August, wieder der Fall. In der Zeit von 9 bis 16 Uhr präsentiert der Naturhof Wolfsberg seine Vermarktungskooperation mit dem Rinderzuchtbetrieb Frizen (Burg Ramelshoven). Ab diesem Datum wird das schmackhafte Fleisch der ausgesuchten Rassen Blonde d Aquitaine und Limousin im Hofladen angeboten. Dieses Ereignis sollte sich kein Feinschmecker entgehen lassen. (WDK). 14 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

15 Apfelroute lässt Schönheit hautnah erleben 124 Kilometer langer Rundkurs verbindet die sechs linksrheinischen Kommunen - Sonderschleifen bieten lokale Ergänzungsrouten in den Gemeinden Rhein-Sieg-Kreis. Die Rheinische Apfelroute ist ein riesiger Gewinn für die linksrheinischen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises und darüber hinaus für ganz Nordrhein-Westfalen. Sie fördert den Tourismus und bringt neue Gäste hierher. Es entstehen Arbeitsplätze und sie trägt viel zur Imageverbesserung unseres Bundeslandes bei. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, war bei der offiziellen Eröffnung dieses Themenradweges auf dem Biohof Bursch (Bornheim-Waldorf) im Mai 2019 voll des Lobes. Zusammen mit dem Vorsitzenden des Vereins Rhein-Voreifel Touristik (RVT), Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher, Landrat Sebastian Schuster und den Bürgermeistern Wolfgang Henseler (Bornheim), Bert Spilles (Meckenheim), Petra Kalkbrenner (Swisttal) und Renate Offergeld (Wachtberg) durchschnitt er das obligatorische Band, bevor sie alle auf Rädern eine Eröffnungsrunde drehten. Das größte Obst- und Gemüseanbaugebiet Nordrhein-Westfalen, zugleich das drittgrößte in ganz Griffen bei der Eröffnung zur Schere (v.l.): Andreas Pinkwart, Rolf Schumacher, Bert Spilles, Petra Kalkbrenner, Wolfgang Henseler, Sebastian Schuster und Renate Offergeld. (Fotos: WDK) Deutschland, erhielt so eine themenzentrierte und einzigartige Radroute. RVT-Geschäftsführerin Eva Konrath kann heute zufrieden feststellen: Mit der Apfelroute ist die Region bundesweiter Vorreiter in diesem Segment. RVT-Projektleiter Thomas Baumann berichtete, dass die teilnehmenden Betriebe das Projekt sehr gut annehmen, und kündigte an, dass das Partnernetzwerk weiter ausgebaut wird und auf Qualitätssicherung großer Wert gelegt werde. Hans-Peter Müller, Das Alfterer Schloss wird gern als Ausgangs- und Endpunkt einer Fahrradtour genommen. Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Sprecher der Alfterer ADFC-Gruppe, hat zusammen mit Susanne Bahn die gesamte Route abfahren. Die Macher haben sich wirklich eine Riesenmühe gemacht - und das hat sich gelohnt. Diese Route ist eine tolle Bereicherung für alle Radwanderer aus nah und fern, lautet sein lobendes Fazit. Blühende Obstplantagen, saftige Gemüsefelder und maleri- sche Hofcafés Die Rheinische Apfelroute ist 124 Kilometer lang und führt bei guter Wegequalität durch die linksrheinischen Kommunen Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg. Der gut ausgeschilderte Radweg ist ein Rundkurs durch die im Süden des Naturparks Rheinland gelegene Region Rhein-Voreifel. Er führt durch blühende Obstplantagen und saftige Gemüsefelder. Malerische Hofcafés, vielfältige Restaurants und Gasthöfe sowie regionale Hofläden laden zu einer erholsamen Rast ein. Spielerisch lernen die Radler, egal ob nur mit Muskelkraft oder elektronisch unterstützt unterwegs, abwechslungsreiche Landschaften und ganz neue Seiten Nordrhein-Westfalens kennen und genießen. In jeder der sechs Kommunen gibt es mittlerweile eine ergänzende Ortsrunde, die zu wichtigen lokalen Sehenswürdigkeiten und attraktiven Aus-, Anund Fernblicken führt. Dazu kommen insgesamt 12 Erlebnisstationen, pro Gemeinde zwei, an denen Erläuterungen zur regionalen Landwirt- und Kulturlandschaft informativ und spielerisch vermittelt werden. Neun Ladestationen Ein Besuch der Burg Heimerzheim ist ein Muss, wenn man auf der Apfelroute unterwegs ist. versorgen E-Biker bei Bedarf mit Strom. Und an sechs Stationen können Tag und Nacht E-Bikes ausgeliehen werden. Nicht zu vergessen die zahlreichen zertifizierten Partnerbetriebe, die sich besonders auf die Bedürfnisse von Radfahrern eingestellt haben. Sie bieten ausreichende Abstellmöglichkeiten, Pannenhilfe und Informationsmaterialien. Zur Haupt- wie zu den Nebenrouten gibt es aufschlussreiche Flyer. Weitere Informationen: (WDK) Verträumte Dorfidyllen wie hier in Alfter-Oedekoven säumen den Weg der Apfelroute. Genuss und Schule: In Alfter passt das prima zusammen Ausgesuchte Spezialitäten zu fairen Preisen - Genuss-Schule ist Partner der Apfelroute Alfter-Gielsdorf -Gielsdorf. Schule und Genuss - das geht für viele Menschen nicht so leicht zusammen. In der Gemeinde Alfter, genauer im Ortsteil Gielsdorf, passt das aber hervorragend. Denn das frühere Grundschulgebäude an der Brunnenstraße beheimatet heute einen kleinen, aber feinen Tempel kulinarischer Genüsse, kurz die Ge- nuss-schule Alfter. Sie ist auf jeden Fall einen Abstecher wert, wenn man mit Muskel- oder E-Kraft auf der Rheinischen Apfelroute unterwegs ist. Hier lässt sich hervorragend auf der Pausenbank vor dem Schulhaus rasten und die Ruhe genießen - und Wasser gibt es während der Öffnungszeiten gratis. Und vor allem in dem auserlesenen Sortiment ausgesuchter, preiswerter Produkte stöbern, wichtige Informationen dazu zu erhalten und nicht zuletzt das eine und/oder andere zu erwerben, bevor es dann mit gut gefüllten Satteltaschen oder Einkaufsbeuteln per Pedes oder mit dem Rad nach Hause geht. Vorher lohnt sich auf jeden Fall noch ein Blick auf die wohl größte Sammlung lederner Schultaschen im ganzen Rhein-Sieg- Kreis. Geschaffen hat dieses 16 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

17 Kleinod für Genießer und solche, die es werden wollen, Constanze Schnitter. Aufgewachsen im Schwarzwald hat sie nach dem erfolgreichen Studium der Lebensmitteltechnologie und ersten Berufsstationen vor 11 Jahren, genauer im Mai 2009, ihre Genuss-Schule eröffnet. Damit habe ich mir einen Herzenswunsch erfüllt, denn ich wollte schon immer mein eigener Herr sein und ein kleines, aber hochqualitatives Sortiment feiner Lebens- und Genussmitteln anbieten können. Das von ihr entwickelte Konzept Genuss-Schule beinhaltet drei Hauptelemente: 1. Das Ladengeschäft mit seinen exquisiten Produkten, getreu dem Schnitterschen Motto: Wir bieten ausgesuchte, qualitativ hochwertige Waren zu bezahlbaren Preisen. 2. Der Internet- Handel, der gerade auch von weiter entfernt wohnenden Genießern gern genutzt wird. 3. Ein für den jeweiligen Anlass passendes Veranstaltungsangebot, beispielsweise zu Themen wie Welt der Gewürze, Schokoladenherstellung und - variationen oder Wein-Sensorik. Von den ersten Planungen der Radtour Rheinische Apfelrou- te durch das größte Obst- und Gemüseanbaugebiet Nordrhein- Bei der Genuss-Schule machten die Teilnehmer der Fahrradtour Alfter bewegt in den Vor-Corona-Zeiten gern Halt. Auch heute bietet die Pausenbank Platz für eine erholsame Rast. Westfalens, dem drittgrößten in der Bundesrepublik Deutschland, hat Constanze Schnitter dieses Projekt des Vereins Rhein-Voreifel Touristik (RVT) begleitet und sich riesig gefreut, als diese Route 2019 endlich eröffnet werden konnte. Für sie war von Anfang an klar, dass sie mit ihrem Feinkostladen als Apfelrouten-Partner dabei sein würde. Auch wenn es unter den derzeitigen Corona-Bedingungen nicht ein solch wuseliges Treiben im Außenbereich vor der Genuss-Schule gibt wie in den zurückliegenden Jahren, so ist es doch ermutigend, dass Schnitter und ihre sechs Mitarbeiter einigermaßen zufriedenstellend durch die letzten Wochen und Monate gekommen ist. Vor allem freut mich, wieviel unsere Kunden uns die Treue gehalten haben und wie viele neu dazugekommen sind. Das ermutigt uns, unser erfolgreiches Konzept weiter zu verfolgen und auch künftig tolle Produkte und Aktionen anzubieten, blickt Constanze Schnitter zuversichtlich in die Zukunft. Weitere Informationen: (WDK) Gerne und fachkundig präsentiert Constanze Schnitter ihr Sortiment und ihre Angebote den Kunden und Interessenten, natürlich unter Beachtung der geltenden Corona-Bestimmungen. Fotos: WDK Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Es ist Apfelzeit auf dem Biohof Bursch Waldorfer Apfelrouten-Partner lockt mit tollen Kuchenangebot - Fachführungen zum Thema Bodenqualität Waldorf aldorf. Könnte es etwas Schöneres geben, als während einer Fahrradtour Rast im schattigen Hofgarten des Biohofes Bursch zu machen? Wer diesen idyllischen Platz einmal besucht hat, den zieht es immer wieder dorthin. Bei ausgewählten Speisen und Getränken lässt sich die Pause einfach genießen, bevor es mit neuen Kräften weitergeht. Und während Mama und Papa die Ruhe und Besinnlichkeit genießen, können die lieben Kleinen sich auf den Spielgeräten austoben oder die Tiere im Hofzoo bewundern. Auch wurde vor fünf Wochen eine zur Rheinischen Apfelroute passende Skulptur des renommierten Bonner Künstlers Andreas Schmotz aufgestellt. Aus über 30 Rädern hat der gelernte Schreiner und an der Alfterer Alanus-Hochschule ausgebildete Bildhauer ein Kunstwerk geschaffen, an dem in nächster Zeit Kletterpflanzen ranken werden. Natürlich ist auch eine kostenfreie Ladestation für E-Bikes auf dem Biohof vorhanden. In der jetzt beginnenden Apfel- zeit bietet die Hofbäckerei ganz besondere Kuchenspezialitäten. Aus regionalen Früchten zaubern Konditormeisterin Im Garten des Biohofes eröffnete NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (4.v.r.) die Apfelroute im Mai Mit dabei Hausherr Heinz Bursch (l.) und Bürgermeister der linksrheinischen RSK-Kommunen. Fotos: WDK Christina Nathaus und ihre Mitarbeiterinnen köstliche Apfel- Torten und Apfel-Quarkschnitten. Unbedingt sollte man auch die schmackhaften Apfel-Streusel- und Apfel-Marzipan-Blechkuchen probieren. Nicht nur Vegetarier und Veganer lassen sich den veganen Apfelkuchen munden. Und als Apfelrouten-Partner Frische und höchste Qualität - das zeichnet das Ladenangebot des Biohofes Bursch aus. Der Biohof bietet in Zusammenarbeit mit dem Regionalversorger eregio eine kostenfreie Ladestation für E-Bikes an. 18 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

19 wurde ein spezieller Apfelkuchen im Glas kreiert. Dazu passt eine der zahlreichen Kaffee-, Kakao- oder Teespezialitäten oder ein Bio-Kaltgetränk. Unbedingt sollte man den bestens sortierten Hofladen besuchen. Ein reichhaltiges Angebot von saisonalem Gemüse und Obst aus eigenem Demeter-zertifizierten Anbau, ein tolles Bio- Wein-Sortiment, Käse- und Wurstspezialitäten, schmackhafte Backwaren und Kuchen aus der Hofbäckerei sowie jede Menge weiterer Lebensmittel aus nah und fern warten ebenso auf Käufer wie Pflegeund Hygieneprodukte. Es ist einfach ein wohl einmaliges Erlebnis, in diesem Bio-Genusstempel zu stöbern, neue Produkte kennenzulernen und mit einem gut gefüllten Einkaufskorb nach Hause zu radeln. Bodenqualität ist entscheidend Räder, Räder, Räder. Das Kunstwerk des Bildhauers Andreas Schmotz ist ein Schmuckstück der Gartenterrasse des Hofcafés. für gesundes und schmackhaf- tes Gemüse Die beliebten Hofführungen, an denen allein im Jahre 2019 über Personen teilnahmen, kamen in den letzten Wochen und Monaten coronabedingt fast zum Erliegen. Doch am 11. September soll um 16 Uhr eine rund eineinhalbstündige Feierabendführung stattfinden. Passend zur bundesweiten Demeter-Aktion wird die Bodenqualität im Focus stehen. Als Demeterzertifiziertem Biohof ist für unsere Arbeit der Boden unserer Felder und seine Bearbeitung von ganz besonderer Bedeutung. Warum das so ist und wie wir das machen, das möchten wir gern den Teilnehmern direkt vor Ort vermitteln, erläutert Bursch-Mitarbeiter Lothar Tolksdorf, der sich unter anderem für die Hofführungen verantwortlich zeichnet, diesen Schwerpunkt. Natürlich werden die unter Corona geltenden Hygiene- und Abstandsbestimmungen genau beachtet. Da die Nachfrage erwartungsgemäß hoch sein wird, ist eine Anmeldung per Telefon oder zwingend notwendig. Weitere Einzelheiten dazu unter service/hoffuehrungen/ (WDK) Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Samstag, 15. August Glocken-Apotheke Hauptstr. 234, Alfter (Witterschlick), 0228/ Sonntag, 16. August Sonnen-Apotheke Kronenstr. 6, Alfter, 02222/93320 Montag, 17. August Buschdorfer-Apothek -Apotheke Friedlandstr. 9, Bonn (Buschdorf), 0228/ Dienstag, 18. August Flora Apotheke Clemens-August-Str. 42, Bonn (Poppelsdorf), 0228/ Mittwoch, 19. August Barbara-Apotheke Röttgener Str. 128, Bonn (Ippendorf), 0228/ Donnerstag, 20. August Apotheke im Medizinischen Zentrum Bonn Friedensplatz 16, Bonn, 0228/ Freitag, 21. August Hausdorff Apotheke Hausdorffstr. 187, Bonn (Kessenich), 0228/ Samstag, 22. August Hardt-Apotheke Europaring 42, Bonn (Medinghoven), 0228/ Sonntag, 23. August Herz-Apotheke Oppelner Str. 130, Bonn, 0228/ Montag, 24. August Hofgarten-Apotheke Kaiserplatz 16, Bonn (Zentrum), 0228/ Dienstag, 25. August Quellen-Apotheke Chateauneufstr. 7, Alfter (Oedekoven), 0228/ Mittwoch, 26. August Bären-Apotheke Am Herrenwingert 6, Alfter, 02222/5068 Donnerstag, 27. August Charlotten-Apotheke Schlesienstr , Bonn (Tannenbusch), 0228/ Freitag, 28. August Donatus-Apotheke Königstr. 63, Bornheim, 02222/2503 Samstag, 29. August Rosen-Apotheke Meckenheimer Allee 78, Bonn (Poppelsdorf), 0228/ Sonntag, 30. August St. Hubertus-Apotheke Königstraße 80a, Bornheim, 02222/ (Angaben ohne Gewähr) Zahnärztlicher Notdienst / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 0228 / Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

21 Krankenhäuser Universitätskliniken, Venusberg 0228 / Malteser Krankenhaus 0228 / Krankennotruf Krankensalbung und die Sterbesakramente für Alfter 0170 / Tierärzte Tierärztliche Klinik für Kleintiere Windeck / 5051 Tierärztliche Klinik für Pferde Aggertal, Lohmar-Wahlscheid / Sommer, Sonne, Spannung pur Bücherei Alfter bietet eiskaltes Lesevergnügen für heiße Sommertage im Kronensaal in Alfter Auch wenn der diesjährige Urlaub unter anderen Vorzeichen steht - Lesen geht immer! Mit einem ausgewählten Angebot an Reiseführern und Zeitschriften zum Thema Reisen und Wandern, sowie einer bunten Auswahl an Romanen und Kinderbüchern laden wir Sie ein, sich mit Lesestoff einzudecken. Ob man auf dem Balkon ein fesselndes Buch, im Liegestuhl ein spannendes Hörspiel oder auf dem Sofa einen packenden Film genießen möchte, ob man einen aufregenden Krimi für zuhause, einen informativen Reiseführer für den Städtetripp oder ein paar Tonies für die Kinder sucht - die Bücherei Alfter hat für jeden Geschmack etwas zu bieten und steht ihren Kunden zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Kommen Sie vorbei und schmökern Sie auch in unseren über 300 Neuanschaffungen - natürlich wie gehabt, mit Mundschutz und auf American Football - Fighting Miners Witterschlick Seniors wieder am Start - Kick-off-Meeting am 21. August Es hat sich zwischenzeitlich rumgesprochen, dass das Seniors-Team der Fighting Miners aus Witterschlick in der Saison 2021 wieder am Spielbetrieb teilnehmen möchte. Unter neuer Führung konnte in kurzer Zeit eine beachtliche Anzahl von Spielern begeistert werden, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Diese bestehen u.a. aus vereinstreuen Spielern aus dem bisherigen Kader, Rookies aus der eigenen Jugend und absoluten Neueinsteigern. Der Weg steht Interessierten offen, an diesem Neuanfang ohne festgefahrene Strukturen mitzuwirken und Teil der Miners-Family zu sein. Ein Kickoff-Meeting für alle Interessierten findet am 21. August um 20 Uhr am Vereinsgelände des TB Witterschlick, Auf dem Schurweßel 2, Alfter-Witterschlick statt. Wer Lust hat das Team als Spieler, Betreuer oder sogar als Coach zu unterstützen, ist herzlich eingeladen, an dem Meeting teilzunehmen und sich dort zu informieren. Wer sich bis dahin nicht gedulden möchte kann bereits jetzt unter ulrich.buervenich@tbwitterschlick.de oder michael.schlegel@tbwitterschlick.de Kontakt zu der neuen Abteilungsleitung aufnehmen. Wir freuen uns auf Dich! Abstand Information und Anmeldung in der öffentlichen Bücherei St. Matthäus, Alfter, Kronenstr. 14 unter Tel / oder während der Öffnungszeiten Das Bücherei-Team freut sich auf einen Besuch im Kronensaal, Kronenstr. 14 in Alfter. Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Bekanntmachung Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeich- nis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalw ommunalwahlen ahlen (Landrat, Kreistag, Bürgermeister und Gemeinderat) am 13. September 2020 und einer eventuellen Stichwahl (Landrat oder Bürgermeis- ter) am 27. September Die Wählerverzeichnisse zur oben genannten Wahl für die Stimmbezirke der Gemeinde Alfter werden in der Zeit vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr, Montag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr im Wahlbüro im Rathaus der Gemeinde Alfter, Am Rathaus 7, Alfter für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Zur Überprüfung der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen haben Wahlberechtigte nur dann ein Recht auf Einsicht, wenn sie Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 34 Abs. 6 des Meldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich, welches nur von Bediensteten der Gemeindeverwaltung bedient werden darf. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer die Wählerverzeichnisse für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom bis , spätestens am bis Uhr beim Wahlbüro, Rathaus der Gemeinde Alfter, Am Rathaus 7, Einspruch, einlegen. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat der/ die Einspruchsführer/in die erforderlichen Beweismittel beizubringen. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens eine Wahlbenachrichtigung ahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. 4. Der/Die Wahlberechtigte kann nur in dem Stimmbezirk wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Wer einen Wahlschein hat, kann in jedem Stimmbezirk des Wahlbezirks oder durch Briefwahl wählen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 1) eine wahlberechtigte Person, die in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, 2) eine wahlberechtigte Person, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, wenn a) sie nachweist, dass sie aus einem von ihr nicht zu vertretenden Grund die Einspruchsfrist versäumt hat; b) sie aus einem von ihr nicht zu vertretenden Grund nicht in das Wählerverzeichnis aufgenommen worden ist; c) ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Wahl erst nach der Einspruchsfrist entstanden ist oder sich herausstellt. 6. Die Erteilung eines Wahlscheines kann schriftlich oder mündlich beantragt werden. Der Antrag kann auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form gestellt werden. Eine fernmündliche Antragstellung ist unzulässig. Eine behinderte wahlberechtigte Person kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Im Antrag sind Familienname, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort) anzugeben. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können Wahlscheine bis zum , Uhr, beantragen. Wahlberechtigte, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können Wahlscheine noch bis zum Wahltage ahltage, Uhr, beantragen. Gleiches gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann. Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. 7. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, dass die wahlberechtigte Person vor einem Wahlvorstand wählen will, so erhält sie mit dem Wahlschein zugleich - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlbezirks, - einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen grünen Wahlbriefumschlag, mit der vollständigen Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, und - ein Merkblatt für die Briefwahl. An eine andere Person als die wahlberechtigte Person persönlich dürfen Wahlschein und Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht kann nur Gebrauch gemacht werden, wenn die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor der Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Holt die wahlberechtigte Person persönlich den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen ab, so kann sie die Briefwahl an Ort und Stelle ausüben. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. 8. Wer durch Briefwahl wählt, - kennzeichnet persönlich den Stimmzettel, bei verbundenen Wahlen die Stimmzettel, legt ihn oder sie in den amtlichen Stimmzettelumschlag und verschließt diesen, - unterzeichnet die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe des Ortes und des Tages, - steckt den verschlossenen amtlichen Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein in den amtlichen Wahlbriefumschlag, - verschließt den Wahlbriefumschlag und - übersendet den Wahlbrief so rechtzeitig an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch dort abgegeben werden. Weitere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird, sind dem Merkblatt für die Briefwahl zu entnehmen Alfter, den Gemeinde Alfter - Wahlamt - - Heinrich - (Wahlleiter) 22 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

23 Wahlbekanntmachung 1. Am 13. September 2020 finden die Kommunalwahlen statt. Die Wahlen dauern von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde Alfter ist in folgende 18 Wahl- / Stimmbezirke eingeteilt: Wahl- Bezeichnung des Lage des Wahlraumes Wahl- Bezeichnung des Lage des Wahlraumes bezirks- Wahl-/Stimmbezirkes bezirks- Wahl-/Stimmbezirkes Nr. Nr. 010 Alfter Ort Grundschule Alfter, Am Herrenwingert Alfter Oedekoven Grundschule, Jungfernpfad Alfter Ort Grundschule Alfter, Am Herrenwingert Alfter Oedekoven Grundschule, Jungfernpfad Alfter Ort Grundschule Alfter, Am Herrenwingert Alfter Oedekoven / - Impekoven 040 Alfter Ort Grundschule Alfter, Am Herrenwingert Stimmbezirk Alfter Oedekoven Grundschule, Jungfernpfad Alfter Ort Grundschule Alfter, Am Herrenwingert Stimmbezirk Alfter Impekoven Mehrzweckhalle, Engelsgasse 060 Alfter Ort / - Gielsdorf 120 Alfter Impekoven Mehrzweckhalle, Engelsgasse 061 Stimmbezirk Alfter-Ort Grundschule Alfter, Am Herrenwingert Alfter Witterschlick Grundschule, Quirinusstr Stimmbezirk Alfter-Gielsdorf Dorfgemeinschaftshaus, Auf der Heide Alfter Witterschlick Grundschule, Quirinusstr Alfter Gielsdorf Dorfgemeinschaftshaus, Auf der Heide Alfter Witterschlick Grundschule, Quirinusstr Alfter Oedekoven Grundschule, Jungfernpfad Alfter Witterschlick Mehrzweckhalle Volmershoven, (kleine Halle), Auf dem Acker 16 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 10. August bis 23. August 2020 übersandt worden sind, sind der Wahl- / Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Auf die Wahlbezirke entfallen folgende Stimmbezirke: Kreiswahl- Bezirk Nr. Gemeindewahlbezirke Stimmbezirke Nr , 062, 111, 112 Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 13:00 Uhr im Rathaus Oedekoven, Am Rathaus 7, zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahl-/Stimmbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und einen gültigen Ausweis zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl vorgelegt werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im Wahlraum bereitgehalten werden. Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so zusammengefaltet werden, dass nicht erkannt werden kann, wie er gewählt hat. Der Wähler hat für die Bürgermeister- und die Gemeinderatswahl sowie die Landrats- und die Kreistagswahl jeweils eine Stimme. Auf dem jeweiligen Stimmzettel kann nur ein Bewerber a) für das Amt des Bürgermeisters b) für den Gemeinderat c) für das Amt des Landrats d) für den Kreistag gekennzeichnet werden. Die Stimmzettel unterscheiden sich wie folgt: a) für die Bürgermeisterwahl Hellgelb Stimmzettel mit schwarzem Aufdruck b) für die Gemeinderatswahl Hellrosa Stimmzettel mit schwarzem Aufdruck c) für die Landratswahl weißer Stimmzettel mit schwarzem Aufdruck d) für die Kreistagwahl hellblauer Stimmzettel mit schwarzem Aufdruck 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäftes möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlbezirk, für den der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk dieses Wahlbezirks oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde die Briefwahlunterlagen (amtliche Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag) beschaffen. Der Wahlbrief mit den Stimmzetteln im verschlossenen Wahlumschlag und dem unterschriebenen Wahlschein ist so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zu übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 25 Kommunalwahlgesetz). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Alfter, den 27. Juli 2020 Gemeinde Alfter -Wahlamt- - Heinrich - (Wahlleiter) Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 24 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

25 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche

27 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 28 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

29 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche Ende: Ende: Ende: Ende: Ende: Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen

31 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Kommunalwahlen 2020 Einfach Briefwahlunterlagen beantragen Wie bei jeder Wahl haben Sie auch für die Kommunalwahl am 13. September 2020 oder einer evtl. Stichwahl am 27. September 2020 wieder die Möglichkeit Briefwahlunterlagen zu beantragen. Hierzu ist ein Antrag notwendig. Diesen können Sie ab 16. August 2020, 12 Uhr online unter wahlen/briefwahl-2020 stellen. Der Einfachheit halber empfiehlt es sich, für die Online-Beantragung den abgedruckten QR-Code auf der Wahlbenachrichtigungskarte zur Antragstellung mit dem Smartphone (per Scan) zu benutzen. Sie können den Antrag auch schriftlich beim Wahlamt stellen. Für den schriftlichen Antrag füllen Sie die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte aus und senden diese per ausreichend frankierten Brief an das Wahlbüro oder werfen sie in den Briefkasten am Rathaus ein. Wir benötigen für einen schriftlichen Antrag die folgenden Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, persönliche Unterschrift, es muss klar erkennbar sein, dass Sie Briefwahlunterlagen haben wollen, sollen die Briefwahlunterlagen auch für die Stichwahl beantragt werden, muss dies ebenfalls deutlich erkennbar sein eine abweichende Versandanschrift, wenn die Briefwahlunterlagen nicht an die Heimatadresse gesandt werden sollen. Ein -Antrag an muss ebenso diese Daten enthalten, jedoch ist eine persönliche Unterschrift nicht notwendig. Die Briefwahlunterlagen können erst versandt werden, wenn auch Stimmzettel für die jeweilige Wahl vorliegen. Sollten Sie persönlich ins Briefwahllokal im Alfterer Rathaus kommen wollen, sind folgende Infektionsschutzmaßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie zu beachten: Das Tragen einer Mund-/Nasebedeckung ist Pflicht. Die Wahlbenachrichtigungskarte muss bereits auf der Rückseite mit den o.g. Daten ausgefüllt und unterschrieben sein. Es ist ein eigener Kugelschreiber mit blauer oder schwarzer Mine zum Wählen mitzubringen. Es dürfen sich maximal 4 Wähler im Wahllokal aufhalten. Der Aufenthalt im Wahllokal ist auf ein notwendiges Minimum zu begrenzen. Durch diese Maßnahmen kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Das Wahlbüro bittet dafür um Verständnis. Kontakt: Gemeinde Alfter Wahlbüro Am Rathaus Alfter Telefon: Fax: briefwahl@alfter.de Kommunalwahl 2020 Hinweis zu Infektionsschutzmaßnahmen in den Wahllokalen Die Auswirkungen der COVID-19- Pandemie betreffen auch die Durchführung der diesjährigen Kommunalwahlen. Wir möchten Sie daher schon jetzt über die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen informieren. Dies sind im Einzelnen: Wahl ahl im Wahllokal ahllokal: Die Gebäude sowie die Wahllokale finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte, die Ihnen in der Zeit vom per Post zugesendet wird. Die Wahlbenachrichtigungskarte sowie ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sind ins Wahllokal mitzubringen. Bringen Sie bitte auch Ihren eigenen Kugelschreiber zur Wahl mit. Im gesamten Gebäude sowie in den Wahlräumen besteht eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Wir bitten Sie, diese mitzubringen. Desinfizieren Sie sich bitte beim Betreten des Gebäudes die Hände. Handdesinfektionsmittel steht Ihnen in den Eingangsbereichen zur Verfügung. Halten Sie bitte die Abstandsregeln (1,5 Meter) ein. Treten Sie bitte Einzeln ins Wahllokal ein. Weitere Informationen zur Wahl finden Sie auf der Website der Gemeinde Alfter unter Ende: Mitteilungen aus dem Rathaus 32 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

33 Alles auf einen Blick Öffnungszeiten des Rathauses Allgemeine Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8-12 Uhr Montag zusätzlich: Uhr Donnerstag zusätzlich: Uhr Planung und Hochbau: Montag - Mittwoch keine Sprechzeiten. Donnerstag: 8-12 Uhr sowie Uhr Freitag: 8-12 Uhr Katasterauszüge nur donnerstags und freitags Bürgerbüro (Melde- und Passangelegenheiten): Montag: Uhr zusätzlich Uhr Dienstag und Mittwoch: Uhr Donnerstag Uhr zusätzlich Uhr Freitag: Uhr Bürgerinfothek: Montag - Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Umweltbeauftragte: Claudia Gerhardi, Tel: 0228/ Gleichstellungsbeauftragte: Kristina Göb, Tel.: 0228/ Tagesmütter/-vätervermittlung: Louise Roos, Sprechzeiten zu den Öffnungszeiten außer mittwochs, Telefon 0228/ Seniorenbeauftragte: Astrid Albrecht, Tel: 0228/ Hinweis der Gemeindekasse Fälligkeit Grundbesitzabgaben, Gewerbesteuer am /15.05./15.08./ und Hundesteuer am / unter Angabe des Kassenzeichens. Bei verspäteter Zahlung werden Säumniszuschläge erhoben. Es entstehen weitere Kosten bei Mahnung oder zwangsweiser Einziehung. Bitte SEPA- Lastschriftmandat und Änderungen der Bankverbindung 14 Tage vor dem Fälligkeitstermin einreichen. Kreisverwaltung Nebenstelle Rheinbach Jagdscheine, Verkauf von Reitkennzeichen- und -plaketten, Sprechtage des Gesundheitsamtes und des Ausländeramtes (Verpflichtungserklärungen und Visumsverlängerungen), Elterngeld, Versorgungsamt, Abgabe von Führerscheinen bei vorübergehendem Fahrverbot. Weitere Infos und Terminvereinbarungen unter 02226/ Bereitschaftsdienste für Strom-, Wasser asser- - und Gasversorgung Bereitschaftsdienst der GEW RheinEnergie AG Entstördienst Stromversorgung Tel.: 0221/ Service Center Tel.: 0221/ Bereitschaftsdienst Gas- und Wasserversorgung sowie Abwasserentsorgung e-regio GmbH & Co. KG, Euskirchen Tel.: 0800/ Dienstzeiten der Polizei 1) Sprechstunde im Bürgerhaus Alfter, Lukasgasse 2, donnerstags von Uhr Rainer Brüsselbach, Sprechzeiten Tel.: 0151/ , alternativ PI West, Tel.: 0228/ ) Sprechstunde im Haus Kessenich Witterschlick, Hauptstr. 268, montags von Uhr und nach Vereinbarung, POK Jürgen Koep über PI West, Tel.: 0228/ Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Str. 500, Bonn, Tel.: 0228/15-0 Kreisjugendamt und Jugendhilfe Jugendhilfezentrum für Alfter, Swisttal und Wachtberg Kalkofenstr. 2, Meckenheim, Tel.: 02225/9136-0, Fax / Mo. - Do.: Uhr, Fr.: Uhr Offene Sprechstunden des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises Meckenheim: Gemeinde Alfter, Am Rathaus 7, Alfter-Oedekoven:jeden 4. Mittwoch im Monat von Uhr, Tel.: 0228/ Kath. Familienzentrum St. Matthäus, Schlossweg 4, Alfter: jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr, Telefon: 02222/2685 Beratung und Hilfen Beratung der IInitiative Inklusiver Arbeitsmarkt jeden 2. Montag im Monat im Rathaus Alfter, Termine unter 02222/ , Frauenhaus des Rhein-Sieg- Kreises, Tel.: 02241/ esperanza - Beratungs- und Hilfenetz vor, während und nach einer Schwangerschaft: Beratungen in der Geschäftsstelle in Siegburg, Hopfengartenstr. 16, sowie bei Bedarf vor Ort in Bornheim nach Terminvereinbarung, Tel.: 02241/ Beratung für schwangere Frauen und junge Mütter Familienhebamme, Angelika Heusler, Tel.: 0151/ , angelika.heusler@dw-bonn.de Psychosoziale Krebsberatung des Caritasverbandes Rhein-Sieg Sprechstunde jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr, Rathaus Alfter, Raum 13 Terminvereinbarung unter Tel.: 02241/ Caritas-Pflegestation Einsatzstelle in Bornheim, Heiligerstr. 21, Tel.: 02222/ Essen auf Rädern: Caritaspflegestation Bornheim, Heiligerstr. 21, Tel.: 02222/ Erziehungs- und Familien- beratungsstelle Schulpsychologische Dienst Brunnenallee 31, Bornheim, Tel.: 02222/ , Fax: 02222/ Psycho-Sozialer Dienst und Drogen- beratung des Caritasverbandes für den Rhein-Sieg- Kreis e.v., Langgasse 19, Rheinbach, Tel.: 02226/ 12404, Termine nach Vereinbarung Beratungsstelle für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige und deren Angehörige. Drogensuchtberatungsstelle Bornheim, Heiligerstr. 15, Tel / Kleiderstuben Alfter-Oedekoven, Untergeschoss des ehemaligen Feuerwehr-Gerätehauses, mittwochs und freitags von Uhr, Bürgerhaus Alfter, Lukasgasse 1 mittwochs Uhr. Annahme nach Anfrage unter 0228/ oder Bschaechter@aol.com Rechtsberatung für Alfterer Bürger mit geringem Einkommen an jedem 1. Mittwoch eines jeden Monats (ist dies ein Feiertag, sowie am 2. im Rathaus, Erdgeschoss, Beratungszimmer, Uhr Ausländerfragen und Integration Arbeitskreis für Ausländerfragen und Integration Vorsitzende Taybe Özcan, Tel.: 0228/ Asylkompass Alfter Elke Friedrich, Flüchtlingskoordinatorin friedrich@asylkompass-alfter.de Tel.: 02222/ , Mob.: Sprechstunden: Mittwoch Uhr Jungfernpfad 17, Oedekoven Neubürgerbeauftragter für Aussiedler und zugezogene Ausländer Ludwig Neuber, Sprechstunden nach telefonischer Anmeldung Siegburg, Kreishaus, Zimmer B 2.10, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Tel.: 02241/ (Frau Hautkappe), Fax: 02241/ Ruppichteroth, Grundschule, Schulstr. 5, Ruppichteroth, Tel.: 02295/ (Herr Neuber), Fax: 02295/ Soziallotsen Alfter Unterstützung für alle Menschen die Unterstützung benötigen Mittwoch Uhr Jungfernpfad 17, Oedekoven. Ortsvorsteher/-in Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung: Sigrit Pippon, Witterschlick, Hauptstr. 263, Tel.: 0228/ Norbert Lehna, Alfter, Jakob-Reuter-Str. 20, Tel.: 0163/ Brigitte Schächter, Oedekoven, Staffelsgasse 18 a, Tel.: 0228/ Elke Thomer, Gielsdorf, Am Junker 10, Tel.: 02222/ Ilse Niemeyer, Impekoven, Bendenweg 4, Tel.: 0228/ Schiedspersonen Bezirk I (Ortschaften Alfter und Gielsdorf)Schiedsfrau Hildegard Scherer, Auf dem Mühlenbungert 57 Tel.: 02222/ , scherer.schiedsfrau@tonline.de Bezirk II (Ortschaften Oedekoven, Impekoven und Witterschlick) Ab dem übernimmt Hildegard Scherer vertretungsweise auch diesen Bezirk, bis eine Neubesetzung des Amtes erfolgt ist. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis im Malteserkrankenhaus Bonn-Hardtberg Von-Hompesch-Str. 1, Bonn Tel.: 0228/ Werktäglicher Bereitschaftsdienst montags, dienstags, donnerstags: 19-7 Uhr / mittwochs: 13-7 Uhr / freitags: 14-7 Uhr / Sa., So., Fr., am , und am Rosenmontag: 7-7 Uhr / am Do. vor Rosenmontag (Weiberfastnacht): 13-7 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel.: 01805/ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel.: Notruftafel Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Krankenwagen, Tel.: 02241/ Ärztlicher Notfalldienst Arztrufzentrale Notdienstpraxis, Tel.: 0228 / Krankennotruf nach einem Priester, Tel: 0170/ Giftinformationszentrale, Tel.: 0228/ Hospizdienst Ambulanter Hospizdienst e.v. Königstr. 25, Bornheim Koordinatorin: Ute Zirwes Tel.: 02222/ , Mob.: 0178/ Bürozeiten: Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung Jeden 2. Donnerstag im Monat Uhr Hospizsprechstunde im St. Elisabeth Seniorenzentrum, Am Rathaus 9, Alfter- Oedekoven Umwelttelefon des Rhein-Sieg-Kreises (Gewässerverunreinigung): Mo. - Do Uhr - 12 Uhr, 14 Uhr Uhr, Fr Uhr -12 Uhr, Tel.: / (außerhalb dieser Zeiten Polizei unter 110) Gefahr durch Bienen, Wespen oder Hornissen: Imker Maresch Tel.: 0228/ o. Mobil: 0151/ Öffentliche Bücherei St. Matthäus Alfter Hertersplatz 14, Alfter Tel.: 02222/ Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Uhr, Fr Uhr, Samstag Uhr Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, 29. August 2020 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Einstieg wieder möglich Nicht nur überleben - leben wollen wir! Schritte zur Heilung seelischer Verletzungen Fortlaufende, therapeutische Gruppe für Frauen, die in ihrem Leben sexuelle Gewalt erfahren haben. Diese Gruppe bietet eine Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum in einem geschützten Rahmen die Angst, Scham und Schuld besprechbar zu machen und sich damit nicht alleine zu fühlen. Über den Kontakt mit dem verletzten inneren Kind können neue Qualitäten von Selbstliebe und Selbstbewusstsein entwickelt und die eigenen Kraftquellen nutzbar gemacht werden. Über diese Erfahrungen kann es möglich sein, auch im Alltag seine Bedürfnisse besser wahrzunehmen und durchzusetzen. Vor Beginn bietet die Therapeutin Vorgespräche für jede Teilnehmerin an, in der wichtige Fragen geklärt werden können. Die therapeutische Gruppe wird in regelmäßigen Abständen für neue Teilnehmerinnen geöffnet, bei Interesse melden Sie sich bei uns. Leitung Sybille Schieren-Neuber Heilpraktikerin für Psychotherapie. Körperpsychotherapie Termin 8 Treffen, vierzehntägig donnerstags Zeit Uhr Ort: Praxis für Psychotherapie Königstr. 57, Bornheim Infos: Frauenzentrum Troisdorf e.v. unter der Telefonnummer: 02241/72250 Beratung zu rechtlichen Fragen für Frauen in Lebenslagen wie Trennung und Scheidung Beratung zu rechtlichen Fragen in Bornheim bietet das Frauenzentrum Troisdorf einmal im Monat an. Nächster Termin ist am 11. August. Infos und Anmeldung im Frauenzentrum Troisdorf unter 02241/72250 Die Königin der Instrumente und ihre Queen Barbara Dennerlein Rhein-Sieg-Kreis (db). Das Konzert der Jazzorganistin Barbara Dennerlein am 23. August in Siegburg eröffnet das Festival Orgel- Kultur im Rhein-Sieg-Kreis nach der Covid-19-Zwangspause mit einem besonderen Highlight nach den Sommerferien neu! Neben den Konzertbesucherinnen und - besuchern in der Evangelischen Auferstehungskirche in Siegburg kann nun das Konzert von Zuhause im Livestream auf den Facebook-Kanälen der OrgelKultur im Rhein-Sieg-Kreis und der Beethoven Jubiläums GmbH unter FestivalOrgelKultur sowie BTHVN2020 mitverfolgt werden. Barbara Dennerlein wurde mit mehreren Jazz Awards, dem Preis der deutschen Schallplatten, ausgezeichnet, für das meistverkaufte Jazz-Album gefeiert und erreichte Platz 1 der Jazz-Charts. Durch die meisterhafte Beherrschung des Pedalspiels und ihre enorme Kreativität gelingt es Barbara Dennerlein, mit unter anderem von ihr speziell für die Pfeifenorgel komponierten Werken die immensen Klangmöglichkeiten voll auszuschöpfen, etwas komplett Neues zu kreieren und das gewaltige Instrument zum Swingen und Grooven zu bringen. Auch die Orgel-Exkursionen starten mit der Fahrradexkursion Durch das Vorgebirge am Samstag, den 15. August wieder neu und bieten spannende Stopps an Kirchen in Alfter-Oedekoven, Alfter, Bornheim-Sechtem und Bornheim-Hersel unter fachkundiger Leitung. Eine ideale Möglichkeit, den linksrheinischen Rhein-Sieg- Kreis mit seiner landschaftlichen Schönheit sowie Kultur- und Orgelgeschichte mit dem Fahrrad zu erkunden. Das Festival OrgelKultur ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 250. Geburtstages Ludwig van Beethovens und wird vom Rhein- Sieg-Kreis in Kooperation mit der Thomas-Morus-Akademie veranstaltet. Nachdem nun einige Konzerte und Exkursionen ausfallen mussten, freut sich das Projektteam auf einen Neustart und darüber, dass die ausgefallenen Veranstaltungen im ersten Halbjahr des Jahres 2021 nachgeholt werden können. Tickets und mehr Informationen finden Sie unter: oder telefonisch unter 02204/ Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

35 Kleiner Garten mit großer Wirkung Blattwerk, beispielsweise des Japanischen Gold-Ahorns, lässt sich zudem in dunkle Ecken Licht und damit eine optische Tiefenwirkung zaubern. Die richtigen Pflanzen für den Traumgarten inklusive Beratung zur Gartengestaltung finden Interessierte in ihren Baumschulen vor Ort oder unter (akz-o) Foto: leeyiutung/stock.adobe.com/bund deutscher Baumschulen e.v./akz-o Viele Menschen gehen in diesem Jahr nicht auf große Fahrt in die weite Welt, sondern genießen entspannt ihr privates Grün. Gerade Hobbygärtner, die viel Liebe in den heimischen Garten investiert haben, erfreuen sich jetzt jeden Tag an üppiger Farbenpracht oder dem gemütlichen Nickerchen im Schatten des Lieblingsbaumes. Tipps für Traumplätze Kleine Gärten lassen sich mit ein paar Tipps zur traumhaften Oase gestalten. Planung ist dabei gerade bei wenigen Quadratmetern wichtig, um vorhandenen Platz optimal zu nutzen und optische Highlights zu setzen. Soll es ein Kinderparadies mit Spielfläche und ungiftigen Pflanzen werden? Werden ein Gemüsebeet für die Zucht eigener Tomaten und eine Kräuter-Ecke gewünscht? Oder soll das eigene Grün möglichst pflegeleicht sein? Wer genaue Vorstellungen hat, kann diese in einer Skizze festhalten. Gibt es vorhandene Bäume und Pflanzen, die in das Wunschbild passen? Was muss weichen? Vielfalt erzeugt Spannung Viele kleine Hingucker bringen Spannung: Hier eine Spielfläche, dort ein überdachter Sitzplatz mit Staudenbeeten, eine Pergola neben dem leise plätschernden Quellstein. Wenn das Auge auf immer wieder neue Entdeckungen stößt, wirkt die Fläche abwechslungsreicher und größer. Auch Untergliederungen durch hohe Gräser, eine kleine Naturmauer oder Rankwände mit Clematis oder Wildem Wein setzen attraktive Akzente. Das Auge erfreut sich auch an Höhenunterschieden. Mal eine Hangböschung mit hübschem Kugel-Ahorn, ein paar Meter entfernt vielleicht ein erhöhter Miniatur-Naturstein-Garten oder eine Treppe, die zum Teich führt. Bei aller Vielfalt sind verbindende Elemente wichtig. So empfiehlt sich die Konzentration auf wenige ausgewählte Materialien für Bodenbelag und Steinplatten für Gartenwege, um den harmonischen Zusammenhang zu wahren. Den Blick weiten Von Sträuchern umsäumte Sichtachsen, zum Beispiel auf einen idyllischen Springbrunnen, schaffen Tiefe. Geschwungene Pfade entlang an Rosenstöcken oder einem Hochbeet lassen die vorhandene Fläche größer erscheinen. Liegen neben dem eigenen Grundstück ein Park oder eine Wiese mit Blick auf den nahe gelegenen Wald? Planen Sie diese Weite mit ein und öffnen Sie Ihren Garten an einer Stelle für diese Perspektive. Mit hellem SCHÖNE STEINE FÜR TERRASSE EINFAHRT GARTEN, WEGE, PLÄTZE Täglich bis 21 Uhr geöffnet SHOW- ROOM IDEEN- GARTEN Maarstr Bonn Katalog Schöne Auflage Steine Trends für Garten, Wege und Plätze KOLL Steine nominiert für den Mittelstandspreis Ludwig 2020 Jetzt kostenlos Katalog anfordern: T: (02 28) service@koll-steine.de KOLL Steine Maarstr Bonn m 2 Innenausstellung Langenfeld (Rheinl.) Sa./So. geöffnet Terrassenplatten Zierpflaster Stufen Palisaden Gartenmauern DER NEUE KATALOG IST DA! Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 Genießen Sie belgische Spezialitäten, direkt an der Grenze Losheim/Eifel. Belgien ist bekannt für gutes Essen. Zahlreiche Spitzenköche hat das kleine Land hervorgebracht und nicht nur typische Landesgerichte wie Muscheln mit Fritten oder die berühmten Lütticher Bouletten mit Rosinen genießen unter Genießern Kultstatus. Eine andere belgische Spezialität ist der belgische Kuchen. Ob Sahnegebäck, Torten oder die berühmten Reisfläden weit über die Landesgrenzen hinaus sind sie bekannt. Das Caf Old Smuggler direkt an der deutsch-belgischen Grenze im Losheimer Ardenner Cultur Boulevard ist seit mehr als 30 Jahren die Adresse für belgischen Kuchen. Hier gibt s s den guten Kuchen. Zwei belgische Bäcker, welche beide in kleinem familiärem Rahmen ihre Köstlichkeiten von Grund auf selber machen, sind die Lieferanten welche täglich, früh morgens, ihre Spezialitäten nach Losheim bringen. Bekannt ist das Caf für die große Vielfalt. Ein wahres Großangebot an Kuchen und Gebäck ist täglich vorhanden und dabei unterscheiden sich die Produkte nicht nur vom Geschmack, sondern auch in Form und Größe von deutschem Gebäck. Einfach anders, einfach belgisch. So gibt es kleine runde Törtchen welche Hefe, Blätterteig oder Mürbeteig als Grundlage haben, dann eine dünne Pudding Schicht und belegt sind sie mit Früchten. Ob Banane, Himbeeren, Erdbeeren, Saisonfrüchte oder mit gemischten Früchten - Beim Anblick alleine läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Und diese Törtchen gibt es natürlich größer als Fläden und dies auch wiederum in einer riesigen Vielfalt. Für jeden Geschmack etwas. Aber am bekanntesten ist der belgische Reisfladen. Über seinen Ursprung ranken sich Mythen. 36 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

37 Geboren wurde er vor mehr als 100 Jahren in der wallonischen Stadt Verviers. Im 18. Und 19. Jahrhundert war diese Stadt sehr reich, da das weiche Wasser der Weser ideal für Tuchmacher war. Als später die Konkurrenz aus England größer wurde suchten sich die Kaufleute andere Tätigkeitsbereiche. Und da Belgien eine afrikanische Kolonie hatte, kamen neue Früchte und Besonderheiten wie Kakao oder Kaffee ins Land. Der Handel hiermit blühte und Bäcker und Konditoren hatten ihre wahre Freude diese exotischen Spezialitäten zu verarbeiten. Fürs einfache Volk war dies anfangs noch unerschwinglich und da zahlreiche Arbeiter immer wieder an den Schaufenstern der Konditoren vorbeikamen, aber nichts kauften, wollte ein Bäckermeister eine günstigere Spezialität kreieren, eben für jeden etwas. Im Keller fiel er über einen Sack Reis, ärgerte sich dabei über seine Frau die diesen dort abgestellt hatte, und da kam ihm plötzlich ein Einfall. Er kochte den Reis mit frischer Kuhmilch und Zucker und legte die süße Masse dann in eine Hefe Form zum Backen. Geboren war er der belgische Reisfladen. Die Arbeiter schätzen diese kalorienreiche Zwischenmahlzeit und schon bald gab es Nachahmer. Der belgische Reisfladen erlangte selbst bei Sportler, genau genommen bei Radfahrern, einen hohen Bekanntheitsgrad, denn lange Zeit gehörten kleine Reisfladen zur täglichen Standardversorgung der Radfahrer bei der Tour de France. Reisfladen enthält viel Eiweiß und Kohlenhydrate, er ist einfach lecker. Und im Caf OLD SMUGGLER gibt es den original belgischen Reisfladen. Kleiner Typ, genießen Sie ihn mit Schlagsahne. Das Caf liegt direkt an der belgisch-deutschen Grenze und ist täglich von 8 bis 18 Uhr, auch sonntags geöffnet. Hier kann man belgische Spezialitäten nicht nur direkt genießen, sondern auch mitnehmen und direkt nebenan ist der belgische Supermarkt DEL- HAIZE bekannt für seine günstigen Kaffeepreise. Infos: Adresse: Prümer Straße 55, Losheim/Eifel Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 Angebote Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Ver erschiedenes Sonstiges Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck, Briefmarken, Münzen aller Art und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Gesuche An- und Verkauf Achtung! Seriöse Dame sucht: Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, Bibeln, Orientteppiche, Schmuck Koralle, Bernstein, Melitäria Weltkrieg, Streichinstrumente. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Kaufgesuch Bares Für Rares Kauft Alle Pelze elze,t,taschen Bekleidung, Porzellan, BilderKristall, Näh/Schreibmaschinen, Bücher, Puppen, Lampen, Möbel, Cameras, Schallplatten, Rollatoren, Mode/ Goldschmuck, Münzen, Ferngläser, Bronze, Silber, Uhren, Dupont, Teppiche, Gobelin, Zinn!! Fr. Braun!! Gerne machen wir ihnen ein seriöses Angebot!! Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/ oder 02205/ Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0160/ Hotline: 02241/ Internet: kleinanzeigen Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro 38 Wir in Alfter 15. Jahrgang Nr August 2020 Woche 33

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019 ADFC Alfter Radtouren 2019 Dr. Gerd Müller-Brockhausen Hersel, den 14. Januar 2019 E-Mail: bornheim@adfc-bonn.de Fr, 1. Februar 2019 er Freitagsrunde Schloß Augustusburg und Schloß Falkenlust über die

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DIE STATIONEN im Überblick. STEMPELKARTEN-GEWINNSPIEL der Frühlingsaktion»Alfter bewegt«jetzt mitstempeln und gewinnen.

DIE STATIONEN im Überblick. STEMPELKARTEN-GEWINNSPIEL der Frühlingsaktion»Alfter bewegt«jetzt mitstempeln und gewinnen. STEMPELKARTEN-GEWINNSPIEL der Frühlingsaktion»Alfter bewegt«jetzt mitstempeln und gewinnen. So funktioniert s: Teilnahmekarte an allen aufgelisteten Stationen abstempeln lassen und anschließend bei einem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Keramik GmbH Bern. Beratung, Verkauf und Verarbeitung der Fachbetrieb für höchste Qualität. Wohnqualität erleben...

Keramik GmbH Bern. Beratung, Verkauf und Verarbeitung der Fachbetrieb für höchste Qualität. Wohnqualität erleben... Keramik GmbH Bern Beratung, Verkauf und Verarbeitung der Fachbetrieb für höchste Qualität Wohnqualität erleben... Familientradition mit zwei Generationen Berufsstolz, höchste Qualität, Termintreue, eine

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

So ist Gott. kapitel 2

So ist Gott. kapitel 2 So ist Gott Wenn wir die wunderbare Welt anschauen, die Gott schuf, können wir sehen, dass Gott sehr mächtig ist und genau weiß, wie alles funktionieren muss. Nur solch ein Gott konnte diese erstaunliche

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Solide Fenstertechnik - über 80 Jahre Meschede Meschede Fensterbau ist seit Jahrzehnten kompetenter Ansprechpartner für Architekten und Bauherren. Denn hinter

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Die rheinische APFELROUTE

Die rheinische APFELROUTE 07.11.2018 1 Die rheinische APFELROUTE 1. Projektübersicht 2. Ziele 3. Themenradroute 4. Lernstandorte 5. Marketingstrategie 6. Partnernetzwerk 7. Ausblick 07.11.2018 2 1. Projektübersicht Projektträger:

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

OUTDOOR. MEISSEN KERAMIK GmbH

OUTDOOR. MEISSEN KERAMIK GmbH OUTDOOR MEISSEN KERAMIK GmbH OUTDOOR Die OUTDOOR-FLIESEN.0 sind der ideale Allrounder für Terrasse, Balkon und Garten. Vielfältige Einsatz- und Verlegemöglichkeiten machen die Gestaltung der Wohnfühlbereiche

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Massivholz für das besondere Schlafraumklima. Möbel zum Leben PALERMO. Massiv. Innovativ. Wertvoll.

Massivholz für das besondere Schlafraumklima. Möbel zum Leben PALERMO. Massiv. Innovativ. Wertvoll. Massivholz für das besondere Schlafraumklima Möbel zum Leben Massiv Innovativ Wertvoll Natürlichkeit hautnah erleben mit stimmungsvoller LED-Beleuchtung viel Stauraum im Bettkasten Standspiegel mit praktischer

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina

120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina Häcker stellt auf der EuroCucina 2018 in Mailand aus 120 years of inspiration - Häcker Küchen feiert Firmenjubiläum auf der EuroCucina April 2018. Die EuroCucina ist eine der wichtigsten internationalen

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Spielerisches Element

Spielerisches Element Einführung Vor Tagen sind wir hier angekommen. Vielleicht kanntet ihr davor schon den einen oder die andere, die jetzt mit euch hier sind. Andere habt ihr hier neu kennengelernt, vielleicht sogar neue

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

L M P. 5 Symbole für 5 einzigartige Fliesenwelten. Hier finden Sie schnell zu Ihrem Stil

L M P. 5 Symbole für 5 einzigartige Fliesenwelten. Hier finden Sie schnell zu Ihrem Stil K L M P T 5 Symbole für 5 einzigartige Fliesenwelten. Hier finden Sie schnell zu Ihrem Stil Auf direktem Weg zu Ihren Traumfliesen. Wählen Sie aus 5 Fliesenwelten. Viele Fliesen in unserer Ausstellung

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon! 28. Februar 2017 " Melanie Henne- Issing # 0 Jacqueline und Reto Bundi brauchen kaum Personal, denn sie arbeiten als eingespieltes Team (Foto: mhi) Seit zwei

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Erdbeerzeit Didaktisierter Lesetext

Erdbeerzeit Didaktisierter Lesetext Alle lieben Erdbeeren! A Von Mai/Juni an hat sie bei uns Hochsaison die Erdbeere. Viele freuen sich schon jedes Jahr auf diese Zeit: Die Frucht ist (nicht nur) bei den Deutschen sehr beliebt. Sie schmeckt

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Presseinformation. Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Kreissparkasse Köln

Presseinformation. Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Kreissparkasse Köln Presseinformation Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Bürger sind eingeladen zu den Eröffnungstagen am 13. April 2013 in Rheinbach,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Kanadischer Ahorn harmony D-U-O L-I-N-E

Kanadischer Ahorn harmony D-U-O L-I-N-E Bambus Lichtbraun Kanadischer Ahorn harmony D-U-O L-I-N-E Aller guten Dinge sind zwei! D-U-O L-I-N-E 2-Schichtparkett setzt sich aus zwei Massivholzschichten zusammen. Dieser Aufbau garantiert höchste

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Predigttext: Johannes 14, 6 Anlass: Datum: Autor: Ort: Konfirmation 9.4.2017 HAB Robert Augustin St. Michael, Hammelburg Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit denn durch

Mehr

Natürliche Qualität auf Schritt und Tritt

Natürliche Qualität auf Schritt und Tritt Ökologisch wertvoll und natürlich schön! Entscheidend für die hohe Qualität von D-U-O L-I-N-E Zweischichtparkett sind ausgesuchte, gut abgelagerte und schonend ge trocknete Hölzer. Holz ist ein ständig

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm -

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - 125 Jahre Ev. Tageseinrichtung für Kinder Mäuseburg Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - Kita Mäuseburg Vorwort Die öffentliche Kinderbetreuung in Rauschenberg kann in 2018 auf eine 125-jährige

Mehr

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Urlaub für Senioren. 100 x 210 Urlaub für Senioren 100 x 210 Erholung und Gemeinschaft im Sole-Heilbad Bad Rothenfelde Genießen Sie die grünen Hügel des Teutoburger Waldes Liebe Gäste, zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST Mittwoch Sonntag 13. 17. März 2019 Messegelände München www.garten-muenchen.de Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse Ticket kaufen oder Gutschein einlösen:

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

wirklich schönere Wohnen Interieur für Sie in Perfektion TISCHLERWERKSTÄTTE

wirklich schönere Wohnen Interieur für Sie in Perfektion TISCHLERWERKSTÄTTE Das Interieur für Sie in Perfektion TISCHLERWERKSTÄTTE stets individuell für Sie für jeden Das Individualität ist das, was jeden von uns zu dem macht, was er ist. Geschmäcker sind verschieden doch Bedürfnisse

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster Das Lösungswort oder der Lösungsbuchstabe von jeder Nummer wird auf der hintersten Seite ins Kreuzworträtsel eingetragen.

Mehr

ölmanufaktur handwerklich Avocado Bärlauch

ölmanufaktur handwerklich Avocado Bärlauch mühlenfrisch BIO ölmanufaktur Avocado Herzblut und Persönlichkeit Die Ölmühle Solling ist eine Manufaktur im Herzen des Weserberglands. In kleinen Ölpressen und bester handwerklicher ölmüllertradition

Mehr

können sie neue Kraft schöpfen.

können sie neue Kraft schöpfen. Was immer auch beginnt, es sollte persönlich sein, finden wir hier im Gutshof und legen deshalb Wert auf persönlichen Kontakt. Erleben Sie die inspirierende Atmosphäre unseres Hauses ganz ohne Schnörkel

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel

125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel Rede Oberbürgermeister Anlässlich 125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel am 24.05.2013, 18:00 Uhr, Casino Uerdingen - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Dr. Labunski, sehr geehrte Damen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Svenja Schulze zur Auszeichnung des Klimakompetenzzentrums NaturGut Ophoven als Ort des Fortschritts Leverkusen,

Mehr

CAVO CAVO - DAS EXKLUSIVE SCHLAFRAUM-PROGRAMM

CAVO CAVO - DAS EXKLUSIVE SCHLAFRAUM-PROGRAMM CAVO - DAS EXKLUSIVE SCHLAFRAUM-PROGRAMM Natürlichkeit ist zeitlos. Attraktive Gestaltungsvariante Diese Schlafzimmerkombination mit Schwebetürenschrank lädt zum Entspannen ein. Besonders geschmackvoll:

Mehr

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

FOLGEN SIE IHREN SINNEN. FOLGEN SIE IHREN SINNEN. Zu Österreichs größter Messe für Wohntrends, Design, Accessoires, Home Entertainment und Gartenhighlights. 5. 13. MÄRZ 2016 MESSE WIEN BEGEGNUNG DER SINNE. Die neue Wohnen & Interieur

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT...

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Umfangreiche Ausstellungen & kompetente Beratung STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Herzlich willkommen bei Stober! Mit dieser Broschüre wollen wir Sie in unsere neu gestaltete Ausstellung

Mehr

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste.

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste. Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste. EIN HERZLICHES MOIN Wie schön, dass wir uns kennenlernen! Sie

Mehr

3. Eqio ECHT ENORM EINZIGARTIG

3. Eqio ECHT ENORM EINZIGARTIG 3. ECHT ENORM EINZIGARTIG Raumwunder. Tausendsassa. Augenschmaus. Kombinationskönig. Überraschungsei. Ordnungswunder. lässt sich schwer in eine Schublade stecken. Weil diese Linie so wunderbar wandelbar

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz Historischer Jahrmarkt anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz 650 Jahre Pützchens Markt In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum an: 650 Jahre Pützchens Markt.

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Firma London, Berlin. Leuchten mit Spherolit-Technologie von ERCO ermöglichen eine flexible Lichtlösung, die den Kunden begeistert.

Firma London, Berlin. Leuchten mit Spherolit-Technologie von ERCO ermöglichen eine flexible Lichtlösung, die den Kunden begeistert. Reportage Firma London, Berlin FIRMA LONDON, Flosan GmbH, Berlin / Deutschland Fotograf: Sebastian Mayer, Berlin / Deutschland Ein kleines aber feines Geschäft für edles Vintage-Design sucht nach einer

Mehr