Das Forum für Forschung und Anwendung aus dem Bereich der Ortung und Navigation. unter der Schirmherrschaft von. Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Forum für Forschung und Anwendung aus dem Bereich der Ortung und Navigation. unter der Schirmherrschaft von. Dr."

Transkript

1 der Deutschen Gesellschaft für Ortung und Navigation e.v. Das Forum für Forschung und Anwendung aus dem Bereich der Ortung und Navigation unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Ramsauer Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Programm 1

2 Die Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation e. V. dankt für großzügige Unterstützung: 2

3 Die Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation e.v. lädt Sie zum DGON Navigationskonvent 2011 ein, der am 07. und 08. Juli 2011 in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund im Herzen Berlins unter ministerieller Schirmherrschaft stattfindet. Wir bieten Studenten, Diplomanden, Absolventen Stellensuchenden und Stellenanbietern Vertretern aus Wirtschaft und Industrie Vertretern von Institutionen und Behörden Forschern an Hochschulen und Instituten den Rahmen und die Plattform für Kontaktaufnahme und Gedankenaustausch Präsentation aktueller Aktivitäten / Projekte Darstellung zukunftsorientierter Lösungsansätze Interessante Vorträge und Ausstellungen Technische Demonstrationen Der Navigationskonvent wird durch die DGON bereits zum zweiten Mal nach 2009 durchgeführt. Wir dürfen Sie herzlich einladen, sich in dieser Veranstaltung aktiv mit einzubringen, sich zu informieren und auszutauschen, die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme rege zu nutzen und so den Konvent erneut zu einer erfolgreichen Veranstaltung in entspannter und angenehmer Atmosphäre werden zu lassen. Donnerstag, 07. Juli :00 Registrierung Begrüßung 11:15 Grußworte Programm Sts Dr. Michael Schneider Bevollmächtigter des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Hermann Rohling Vorsitzender des Vorstandes der DGON Dr. Veit Steinle, Abteilungsleiter Umweltpolitik u. Infrastruktur Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 3

4 12:00 12:45 Einleitung und Überblick Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beyer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der DGON PTV Planung Transport Verkehr AG, Karlsruhe Galileo und die Potenziale der Satellitennavigation Ulrich Reinfried Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin Referat UI 12 - Verkehrsoptimierung, Telematik im Verkehr Das Centrum für Satellitennavigation Hessen fördert junge Unternehmen und Neugründungen Dr. Frank Zimmermann cesah GmbH, Darmstadt 12:45 Mittagsimbiss 13:30 15:30 Vorträge / Präsentationen Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Angewandte Forschung im Galileo-Testfeld Sachsen-Anhalt Andreas Herrmann Institut für Automation und Kommunikation, Magdeburg Prof. Dr. Klaus Richter Fraunhofer Institut für Fabrikbetriebe und -automatisierung, Magdeburg Projekt "IndoorGuide": Multisensorielles Lokalisierungs- und Leitsystem in Innenräumen Christoph Kessler, Christian Ascher KIT Karlsruhe Institute of Technology Experimental Missile Vorstellung MBDA Deutschland Annemarie Muschik, Bernhard Baur LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH HRO Schrobenhausen Innovative Ortungssensorik für kooperative Systeme in den EU-Projekten CVIS & SAFESPOT Prof. Dr. Marius Schlingelhof Technische Hochschule Wildau 15:30 16:30 Networking / Vorführungen Vorstellung MBDA Deutschland Annemarie Muschik, Bernhard Baur LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH HRO Schrobenhausen Projekt "IndoorGuide": Multisensorielles Lokalisierungs- und Leitsystem in Innenräumen Christoph Kessler, Christian Ascher KIT Karlsruhe Institute of Technology Galileo und GPS im Stadtverkehr der Zukunft - Präsentation des Messfahrzeuges für Navigations-Anwendungen im ÖPNV Peter Kolbert, HAVAG Hallesche Verkehrs-AG Dr. Jörg Pfister, pwp-systems GmbH Vorstellung EADS Astrium GmbH (Satellites) Dr. Jens Levenhagen EADS Astrium GmbH 4

5 16:30 18:30 Vorträge / Präsentationen Präzise Satellitennavigation beim ESOC, Darmstadt Dr. René Zandbergen European Space Agency, European Space Operations Centre (ESOC), Darmstadt Vorstellung des Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR Prof. Dr.-Ing. Joachim Ender Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR, Wachtberg Galileo-Testgebiete automotivegate und railgate und erste Anwendungen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Abel, Thomas Engelhardt Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH Aachen) Luftraummanagement, Anwendungen RNAV/RNP/GBAS Dr. Bernd Korn DLR Institut für Flugführung Vorstellung Cassidan Electronics Neue Generation von Marine-Radaren Christian Hensche, Jochen Dederer EADS Deutschland GmbH - Cassidian Electronics 18:30 19:30 Networking / Vorführungen Vorstellung des Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR Prof. Dr.-Ing. Joachim Ender Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR, Wachtberg Navigation eines unbemannten und autonomen Segelboots zur Umrundung der Welt - Projektpräsentation anhand des Modellsegelboots "Estelle" Paul Wiedenbeck Sailing Team Darmstadt Autonomes Fahrzeug der TU Braunschweig Tobias Nothdurft Technische Universität Braunschweig Institut für Flugführung Vorstellung Cassidan Electronics Christian Hensche, Jochen Dederer EADS Deutschland GmbH - Cassidian Electronics 19:30 21:30 Navigationskonvent - Dinner - Büfett Freitag, 08. Juli :00 10:30 Vorträge / Präsentationen Projekt "AirQuad": MAV-basiertes Aufklärungssystem Natalie Frietsch, Justus Seibold Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Fahrzeugautarke Ortungssysteme für sicherheitsrelevante Eisenbahnanwendungen Katrin Lüddecke DLR Institut für Verkehrssystemtechnik Ökonomische Aspekte satellitenbasierter Ortung im Schienenverkehr Hans-Jörg Manz Technische Universität Braunschweig - Institut für Verkehrssicherheit und Automatisierungstechnik 5

6 10:30 11:30 Networking / Vorführungen Projekt "AirQuad": MAV-basiertes Aüfklärungssystem mit Missionsplanungs- Bodenstation (Flugvorführung) Natalie Frietsch, Justus Seibold Karlsruhe Institute of Technology (KIT) MUSTANG MK 1C Roboter Thomas Kopfstedt, Michael Menges Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG Studierendenprojekt IFSys(Intelligentes fliegendes System) am Institut für Luft- und Raumfahrt an der TU - Berlin Alexander Hamann Berliner Institute of Technology Department, of Aeronautics and Astronautics 11:30 12:30 Vorträge / Präsentationen Navigationstechnologien in der Luftfahrt: Flugversuche zur Untersuchung der Interoperabilität von GBAS Mirko Stanisak,Meiko Steen Technische Universität Braunschweig Institut für Flugführung Satellitennavigation - von der Simulation zur Anwendung Dr. Osman Kalden VEGA Space GmbH 12:30 Mittagsimbiss 13:30 15:00 Vorträge / Präsentationen Abschluss Zertifizierung von Satellitensystemen für den Bodenverkehr durch Prüflaboratorien Marco Wegener Technische Universität Braunschweig Flugversuche im wissenschaftlichen Umfeld - Eine Welt der begrenzten Möglichkeiten Malte Kreienfeld DLR Institut für Flugführung Ortung für Fahrerassistenz und autonomes Fahren Tobias Scheide, Tobias Nothdurft Technische Universität Braunschweig Institut für Flugführung 15:00 Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beyer 6

7 Allgemeine Hinweise Programm Änderungen sind vorbehalten. Tagungsort Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund Luisenstr Berlin Tagungsbüro Eingangsbereich Während der Öffnungszeiten sind Sie wie folgt erreichbar: Tel.: Fax.: Auf dem Fax bitte vermerken: "Name des Teilnehmers c/o Navigationskonvent 2011" Öffnungszeiten: 07. Juli :00 18:30 Uhr 08. Juli :00 16:00 Uhr Anmeldung Alle Teilnehmer werden gebeten, die Anmeldung mit dem u. a. Online-Formular möglichst umgehend an die DGON-Geschäftsstelle zu senden. Bitte für jeden Teilnehmer eine separate Anmeldung einsenden. Teilnehmergebühren Vortragende 50 Teilnehmer 100 Studenten kostenfrei (die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldungen werden in der Folge des Eingangs bearbeitet; zum Nachweis mit Anmeldung bitte Kopie des Studentenausweises vorlegen) Die Gebühren beinhalten: Teilnahme an der Konferenz, Mittagessen, Kaffee / Tee / alkoholfreie Getränke sowie die Teilnahme am Dinner - Büfett. Zahlung Teilnehmer erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Rechnung, die zugleich als Anmeldebestätigung gilt. Zahlungen werden erbeten an DGON Bonn über: Commerzbank AG Bonn Konto-Nr.: BLZ: IBAN: DE SWIFT/BIC: COBADEFF380 unter Angabe von Rechnungsnummer und Teilnehmernamen Stornierung Bei schriftlicher Stornierung bis zum 30. Juni 2011 wird die Teilnehmergebühr, nach Abzug der Bearbeitungskosten (10,00 ), erstattet. Nach dem 30. Juni 2011 wird die Gebühr in voller Höhe berechnet. Die Anmeldung ist übertragbar. 7

8 Verkehrshinweise Parkmöglichkeiten Streng limitierte Parkmöglichkeiten vor Ort. Es empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 10 min Fußweg zum HBf und Bhf Friedrichstrasse. Hotelempfehlungen Albrechtshof, Albrechtstr. 8, Berlin Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Hotel Kubrat, Leipziger Str. 21, Berlin Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Best Western Hotel Berlin-Mitte, Albrechtstraße 25, Berlin Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Meininger Hotel Berlin Hauptbahnhof, Ella-Trebe-Straße 9, Berlin Tel: +49 (0) (Interessantes Hotel für Studenten) 8

9 Anmeldung DGON-Navigationskonvent 2011 Ich melde mich an für den DGON - Navigationskonvent und 08. Juli 2011 in Berlin Name: Vorname: Titel: Organisation / Firma: Adresse: Telefon: Fax: Ich bin: Teilnehmer vortragender Autor Student Fax:

Das Forum für Forschung und Anwendung aus dem Bereich der Ortung und Navigation. unter der Schirmherrschaft von. Dr.

Das Forum für Forschung und Anwendung aus dem Bereich der Ortung und Navigation. unter der Schirmherrschaft von. Dr. der Deutschen Gesellschaft für Ortung und Navigation e.v. Das Forum für Forschung und Anwendung aus dem Bereich der Ortung und Navigation unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Ramsauer Bundesminister

Mehr

DGON Informationstag GNSS Globale Satellitennavigationssysteme - Grundlagen und Anwendungen -

DGON Informationstag GNSS Globale Satellitennavigationssysteme - Grundlagen und Anwendungen - DGON Informationstag GNSS 2006 Globale Satellitennavigationssysteme - Grundlagen und Anwendungen - Fraunhofer Institut IFF Magdeburg 14.-15. November 2006 Einladung und Programm Organisation: Deutsche

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Programm des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsökonomie am Donnerstag, 24. Mai 2012 in Köln Tagungsort MARITIM

Mehr

Von Draußen Nach Drinnen Das Projekt GNSS-INDOOR

Von Draußen Nach Drinnen Das Projekt GNSS-INDOOR Von Draußen Nach Drinnen Das Projekt GNSS-INDOOR Dr. Frank Zimmermann Partner der Business Inkubations-Initiative 64293 Darmstadt Robert-Bosch-Str. 7 Tel. +49-6151- 39 21 56 10 info @ cesah.com Präsentation

Mehr

Ideenmanagement für Innovationen

Ideenmanagement für Innovationen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Ideenmanagement für Innovationen 15. März 2011 Weinheim Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik KG Die fuzzyness der frühen Innovationsphasen überwinden! Innovationsideen

Mehr

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung Fachtagung für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen Stuttgart Haus der Wirtschaft Freitag, 25. Februar 2011

Mehr

POSNAV Call for Papers

POSNAV Call for Papers DGON SYMPOSIUM Positionierung und Navigation für intelligente Verkehrssysteme POSNAV 2016 05. - 06. Juli 2016 im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Berlin Call for Papers

Mehr

BMBF-Innovationsforum HYDROGEL - Schutz von Stahlbetonbauwerken vor Feuchtigkeit und Salzeintrag

BMBF-Innovationsforum HYDROGEL - Schutz von Stahlbetonbauwerken vor Feuchtigkeit und Salzeintrag IONYS AG Nördliche Uferstraße 8 76189 Karlsruhe Tel. 0721 / 982 380-0 Volmer Str. 13 12489 Berlin Tel. 030 / 639220-60 E-Mail: info@ionys.de Internet: www.ionys.de Programminformation BMBF-Innovationsforum

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT DIALOGE WISSENSCHAFT BERUF WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION PRAXIS

Mehr

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge 19. November 2015 Berlin Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge Die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Digitalisierung sind wichtige Zukunftsthemen für

Mehr

Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Programm

Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Programm Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? 5. und 6. Juni 2008 Collegium Leoninum Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn Donnerstag, 5. Juni 2008 Programm 15:30 Registrierung 16:00

Mehr

23. November

23. November 1. NCAS-Konferenz Luftsicherheitsforschung 2009 Herausforderungen der künftigen Luftsicherheitsforschung 23. November 2009 Flughafen Frankfurt Steigenberger Airport Hotel www.ncas-research.de Editorial

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am Donnerstag, 30. Januar 2014 in

Mehr

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten An alle Interessierten Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten Sehr geehrte Damen und Herren, Clausthal-Zellerfeld, 28.08.2015

Mehr

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn eminare 016kompaktseminar Insolvenzgeld & differenzlohn intensivseminar differenzlohn kompaktseminar rechnungslegung & schlussrechnung In der Insolvenz Jetzt vormerken! Am 9. November 2016 findet das 5.

Mehr

INDUSTRIEARBEITSKREIS

INDUSTRIEARBEITSKREIS FORSCHUNG & PRAXIS: INDUSTRIEARBEITSKREIS AM 2. OKTOBER 2013 IN DORTMUND WISSEN AUS DATEN GENERIEREN INDUSTRIELLE DATEN INTELLIGENT AUSWERTEN UND NUTZEN VORWORT Der Industriearbeitskreis (IAK) bietet interessierten

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Industrie-Tagung Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Herausforderungen und Lösungsansätze aus der industriellen Praxis Eine Kooperationsveranstaltung von Einladung In einer weitgehend globalisierten

Mehr

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services CEON Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services Forum Integrierte Anwendungen von Raumfahrttechnologien Bremen, den 9. September 2008 Deutsche Fassung

Mehr

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung Forum Materialflussautomatisierung Leitung/Moderation: Prof. Dr. Willibald A. Günthner, Lehrstuhl für Fördertechnik

Mehr

Smart Service Welt. 25. November 2016, Berlin

Smart Service Welt. 25. November 2016, Berlin Smart Service Welt 25. November 2016, Berlin Die Bis zum Jahr 2020 sollen bereits 30 Milliarden Produkte mit dem Internet verbunden sein. Durch die rasant steigende Zahl von Geräten und vernetzten Produkten

Mehr

Basisprojekt Zertifizierung

Basisprojekt Zertifizierung Basisprojekt Zertifizierung Galileo Zentrum für sicherheitskritische Anwendungen, Zertifizierungen und Dienstleistungen GeoForumMV 28.04.2009 Warnemünde Ronald Peters, Harry-H. Evers GZVB Hermann-Blenk-Str.

Mehr

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution

Mehr

Profitables Wachstum durch Service-Forschung

Profitables Wachstum durch Service-Forschung FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao rofitables Wachstum durch Service-Forschung Fachtagung Dienstleistungsinnovationen entstehen selten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen,

Mehr

Forschungsimpulse durch Galileo Sichere Lokalisierung in Kombination mit Vernetzung als Basis für autonomes Fahren

Forschungsimpulse durch Galileo Sichere Lokalisierung in Kombination mit Vernetzung als Basis für autonomes Fahren Forschungsimpulse durch Galileo Sichere Lokalisierung in Kombination mit Vernetzung als Basis für autonomes Fahren René Zweigel RWTH Aachen University Institut für Regelungstechnik (IRT) Templergraben

Mehr

Deutsche Vereinigung für Sportrecht

Deutsche Vereinigung für Sportrecht DVSRJahrestagung 2016 in Hamburg Generalthema: AntiDopingGesetz Termin: Freitag, Samstag 29./30. April 2016 Tagungshotel: Grand Elysée D20148 Hamburg, Rothenbaumchaussee 10 (SBahnhof Dammtor) Tel.: +49

Mehr

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012 Summer School 2012 Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen Donnerstag, 26. Juli 2012 KunstWerk, Karlsruhe-Durlach, Amalienbadstraße 41, Bau 52 Gedruckte Materialien sind ein Forschungsfeld,

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Termin: 14. Juni 2012 Ort: Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln (Anfahrtsskizze

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE Institut für Kunst und Recht IFKUR e.v. IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE 30. & 31.10.2015 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN HEIDELBERG Kultur im Recht - Recht als Kultur Mit freundlicher Unterstützung: UNIQA

Mehr

InnoMAG Ein Beitrag zur Nutzung von EGNOS und Galileo im Bereich Maritimer Anwendungen

InnoMAG Ein Beitrag zur Nutzung von EGNOS und Galileo im Bereich Maritimer Anwendungen Innovative Maritime Anwendungen von Galileo InnoMAG Ein Beitrag zur Nutzung von EGNOS und Galileo im Bereich Maritimer Anwendungen DLR, Bonn, Seite 1 Was ist der AK InnoMAG? Der AK InnoMAG setzt sich zusammen

Mehr

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag Innovationen für den Explosionsschutz am 09.-10. Oktober 2014 Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag 2014 Zur Veranstaltung Sie werden so schnell groß... Wenn neue Technologien den

Mehr

Qvadis Orientierungshilfen im Gesundheitswesen Von Qualitätsdaten bis zu Spitalrankings

Qvadis Orientierungshilfen im Gesundheitswesen Von Qualitätsdaten bis zu Spitalrankings Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Qvadis Orientierungshilfen im Gesundheitswesen Von Qualitätsdaten bis zu Spitalrankings Donnerstag, 09. Juni 2016, Kursaal Bern Programm 09.00 Uhr Registrierung, Kaffee

Mehr

Herzliche Einladung zu unserem Seminar. EMV in der Leistungselektronik

Herzliche Einladung zu unserem Seminar. EMV in der Leistungselektronik / Murr Herzliche Einladung zu unserem Seminar EMV in der Leistungselektronik Seminar bei Hauber & Graf electronics GmbH in Steinheim am 25. Juni 2014 / Murr HRA 725423 persönlich haftende Gesellschafterinnen

Mehr

ANWENDUNGSORIENTIERT UND LIVE

ANWENDUNGSORIENTIERT UND LIVE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR INTEGRIERTE SCHALTUNGEN IIS ANWENDUNGSORIENTIERT UND LIVE Lokalisierung und Vernetzung für Industrie 4.0 und IoT Technologiekompass, 14. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGMENT 7. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) beschränkt die Verwendung bestimmter

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

DGON-Mitgliederinformation

DGON-Mitgliederinformation DGON-Mitgliederinformation Ausgabe 3/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, mit der letzten Ausgabe unserer Mitgliederinformation im alten Jahr übermitteln wir gleichzeitig unsere besten

Mehr

Veranstaltung. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. September 2017 in Köln. Europäischer Verbraucherschutz Fluch, Segen oder beides?

Veranstaltung. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. September 2017 in Köln. Europäischer Verbraucherschutz Fluch, Segen oder beides? Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. September 2017 in Köln Europäischer Verbraucherschutz Fluch, Segen oder beides? Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München Gesellschaft für Ope rations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main programm 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main Infotag Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? www.processnet.org/zld2014 MVT, Universität Halle

Mehr

Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken

Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken Einladung zum 1. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken

Mehr

Seminar Ankündigung. 3. Internationales Seminar. Raumfahrt und Weltraumforschung

Seminar Ankündigung. 3. Internationales Seminar. Raumfahrt und Weltraumforschung Seminar Ankündigung 3. Internationales Seminar Raumfahrt und Weltraumforschung für interessierte Lehrkräfte aus Mitgliedsstädten und Nicht-Mitgliedsstädten des Ariane-Städtebundes vom 19. 21. Juli 2010,

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Projekte mit Systems Engineering zum Erfolg führen

Projekte mit Systems Engineering zum Erfolg führen Die Luft- und Raumfahrttechnik und die Gesellschaft für Systems Engineering laden zu einem gemeinsamen Systems-Engineering Kolloquium am 26. und 27 April 2005 nach Stuttgart ein. Projekte mit Systems Engineering

Mehr

Schaltungsvereinfachung und Effizienzsteigerung mit JFETs und Schottky-Dioden aus Siliziumkarbid (SiC) von Semisouth

Schaltungsvereinfachung und Effizienzsteigerung mit JFETs und Schottky-Dioden aus Siliziumkarbid (SiC) von Semisouth Herzliche Einladung zu unserem Seminar Schaltungsvereinfachung und Effizienzsteigerung mit JFETs und Schottky-Dioden aus Siliziumkarbid (SiC) von Semisouth Ein Seminar der R3Tec GmbH am 21. November 2012

Mehr

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016 Entsorgergemeinschaft der Deutschen Stahlund NE-Metall-Recycling-Wirtschaft e.v. Berliner Allee 57 40212 Düsseldorf Klaus Bunzel: Tel. 0211 / 82 89 53 24 Fax 0211 / 82 89 53 20 bunzel@esn-info.de www.esn-info.de

Mehr

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012 Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012 demokratische und soziale hochschule zukunft hochschulen und Arbeitswelt dialoge wissenschaft beruf wirtschaft kommunikation PrAxis

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

Sustainable Workplace

Sustainable Workplace The European Group of Future Workspace präsentiert die zweite Europäische Konferenz 17-18 November 2011, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg Gefördert durch Medien Partner Programm Donnerstag, 17

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Leipzig, 09.03.2017 Thema: Erfolgreiches Marketing unter der Nutzung

Mehr

Programm Forum Hannover Messe 2011, 4. 8. April 2011

Programm Forum Hannover Messe 2011, 4. 8. April 2011 Programm Forum Hannover Messe 2011, 4. 8. April 2011 Fraunhofer Montag, 4. April 2011 Beschichtung von Gläsern und Oberflächenbehandlung von Keramiken 10:00-10:30 Großflächenbeschichtung von Flachglas

Mehr

GALILEO-TESTFELD SACHSEN-ANHALT Anwendungsschwerpunkte Verkehr und Logistik

GALILEO-TESTFELD SACHSEN-ANHALT Anwendungsschwerpunkte Verkehr und Logistik Anwendungsschwerpunkte Verkehr und Logistik Prof. Schenk, Prof. Richter - Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und automatisierung IFF Magdeburg Prof. Jumar, Dipl.-Ing. Herrmann - Institut für Automation

Mehr

Einladung 15./ 16. März 2017

Einladung 15./ 16. März 2017 Einladung 15./ 16. März 2017 1. 1. Deutsche Deutsche Gleisbautage Gleisbautage Gera Hauptverband der Technik, BIM-Anwendung Politische und rechtliche Rahmenbedingungen Fachkräftesicherung 15.03.2017 pentahotel

Mehr

Hannover, Messegelände, Halle 25

Hannover, Messegelände, Halle 25 CEMAT FACHFOREN 31. Mai - 3. Juni 2016 Smart Supply Chain Solutions Hannover, Messegelände, Halle 25 Forum I Mittwoch, 1. Juni 2016, 10.00 11.30 Uhr, Halle 25 Solution Technology: Smarte Konzepte im Praxiseinsatz

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft Alle neuen Regelungen kennen und sicher anwenden! DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft Ihre Termine: 13. Juli 2016

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

Berlin, 17. März 2014 Einladung zum 30. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe in Berlin

Berlin, 17. März 2014 Einladung zum 30. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe in Berlin An die Mitglieder und Interessenten des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann Herr Paul Fürstmann Pascalstraße 8 9 D-10587 Berlin

Mehr

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe 1. KOMMUNALER ABWASSERTAG 2017 Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für kommunale Betriebe Ihr Termin: 26. April 2017 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

railgate Galileo-Testgebiet für Schienenfahrzeug-Anwendungen Dipl.-Ing. Thomas Engelhardt

railgate Galileo-Testgebiet für Schienenfahrzeug-Anwendungen Dipl.-Ing. Thomas Engelhardt railgate Galileo-Testgebiet für Schienenfahrzeug-Anwendungen Dipl.-Ing. Thomas Engelhardt Institut für Regelungstechnik 19.09.2014 Vortragsinhalte Satellitennavigationssystem Galileo Forschungsprojekte

Mehr

Was macht die Physik im Datenblatt?

Was macht die Physik im Datenblatt? / Murr Herzliche Einladung zu unserem Seminar Was macht die Physik im Datenblatt? Das Seminar ist für Entwickler gedacht, die sich beim Lesen von Halbleiter-Datenblättern gelegentlich die Haare raufen

Mehr

Sustainable Workplace

Sustainable Workplace The European Group of Future Workspace präsentiert die zweite Europäische Konferenz 17-18 November 2011, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg Gefördert durch Medien Partner Programm Donnerstag, 17

Mehr

Agenda. Studientour Elektromobiler Busverkehr. Der Einsatz von e-bussen im ÖPNV.

Agenda. Studientour Elektromobiler Busverkehr. Der Einsatz von e-bussen im ÖPNV. Agenda Studientour Elektromobiler Busverkehr. Der Einsatz von e-bussen im ÖPNV. 7. 9. September 2014 Hintergrund Die Stadt Aachen beabsichtigt die Fahrzeuge des ÖPNV mittelfristig von konventionellen Dieselantrieben

Mehr

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt. Startup Night Luft- und Raumfahrtindustrie 3. November 2015, Berlin

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt. Startup Night Luft- und Raumfahrtindustrie 3. November 2015, Berlin Startup Night Luft- und Raumfahrtindustrie 3. November 2015, Berlin Einladung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) lädt Sie hiermit zur Startup Night Luft- und Raumfahrt am 3. November

Mehr

Kommunen sicher machen!

Kommunen sicher machen! Kommunen sicher machen! Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Bürgernahe Sicherheit für Städte und Gemeinden 05. Juni 2018, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund Mit freundlicher

Mehr

Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG

Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG Systemisches Denken und Handeln: Grundlagen der psychosozialen Beratung Freitag, 04.09.2015 10.00 16.00 Uhr Veranstaltungsort Alte Schönhauser

Mehr

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT TECHNOLOGIESEMINAR 14. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Mit Apps werden über Cloud-Plattformen

Mehr

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig www.affiliate-stammtisch.com 22.07.2011 Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Um Erfolg zu haben, muss man die richtigen Leute auf der richtigen Party zur richtigen

Mehr

Sustainable Supply Chain Management

Sustainable Supply Chain Management 11. April 2014 Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachtagung Sustainable Supply Chain Management Allgemeine Hinweise Tagungsort: Fraunhofer inhaus 2 Forsthausweg 1 47057 Duisburg Tagungsbüro: Fraunhofer

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing am in Augbsurg

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing am in Augbsurg Gesellschaft für Operations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing Stellvertr. Leiter: Prof. Dr. Robert

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

Pfinztal, 10. September Workshop: Neuartige Wärmedämmstoffmatten auf Hanfbasis. Sehr geehrte Damen und Herren,

Pfinztal, 10. September Workshop: Neuartige Wärmedämmstoffmatten auf Hanfbasis. Sehr geehrte Damen und Herren, Fraunhofer ICT Postfach 1240 D-76318 Pfinztal (Berghausen) Institutsleitung Prof. Dr.-Ing. Peter Elsner Joseph-von-Fraunhofer-Straße 7 D-76327 Pfinztal (Berghausen) Telefon +49 (0) 7 21/46 40-0 Telefax

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Einladung 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Einsteiger und Experten, die sich über den neuesten Stand und die Perspektiven

Mehr

Digitalisierung in Produktion und Logistik

Digitalisierung in Produktion und Logistik Programm- und Anmeldeinformationen Digitalisierung in Produktion und Logistik Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission für Produktionswirtschaft am 11./12. November 2016 an der TU Hamburg Programm

Mehr

4. Jahrestagung. der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 24. und 25. Juni 2010, Leipzig

4. Jahrestagung. der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 24. und 25. Juni 2010, Leipzig 4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 24. und 25. Juni 2010, Leipzig Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Gründerkongress 15 Jahre EXIST. Veranstaltung, 27. und 28. März 2014 ewerk, Wilhelmstraße 43, 10117 Berlin

Gründerkongress 15 Jahre EXIST. Veranstaltung, 27. und 28. März 2014 ewerk, Wilhelmstraße 43, 10117 Berlin Gründerkongress 15 Jahre EXIST Veranstaltung, 27. und 28. März 2014 ewerk, Wilhelmstraße 43, 10117 Berlin 15 Jahre EXIST Innovative Gründungen sind Treiber des technischen Fortschritts und Speerspitze

Mehr

ERASMUS Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität

ERASMUS Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität ERASMUS Regionaltagung des DAAD Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität Universität Konstanz Universitätsstraße 10 78464 Konstanz TAGUNGSPROGRAMM s DAAD ERASMUS-Regionaltagung des DAAD Donnerstag,

Mehr

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x Methoden und Anwendungen der Steuerungs-, Regelungs- und Informationstechnik Internet: at-automatisierungstechnik.de Jahrgang: 57 / 2009 Gründungsjahr: 1953 Erscheinungsweise: monatlich Organ der GMA (VDI/VDE-Gesellschaft

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 8. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 15.11. 2017 Fachtagung für 8.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr