Bedienungsanleitung Dynafleet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung Dynafleet"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Dynafleet

2

3

4 Inhaltsverzeichnis Dynafleet... 1 Dynafleet... 1 Technische Beschreibung... 2 Bedienelemente... 4 Bildschirm... 7 Menüs und Symbole... 7 Menüverwendung... 8 Systemstart... 9 System ausschalten Standby Übertragung von Daten Allgemeines Meldungen Mitteilungsmenü Allgemeines, Fahr- und Ruhezeit Auftrag Fahrtenbücher Fahrercoachning Notalarm & Hilfe Fahrtschreiber-Downloadmenü Einstellungen Systemstörungen und Warnungen... 23

5 Dynafleet 1 Dynafleet Dynafleet ist ein System zur Transportplanung kombiniert mit Fahrzeugplanung, Meldungsverwaltung und automatischen Meldungen des Fahrzeugstatus und der Fahrerzeiten. Der Fahrer kommuniziert kontinuierlich mit dem Büro. Der Disponent im Büro kann das Fahrzeug mit unterschiedlichen Aufträgen an verschiedene Orte dirigieren. Der Fahrer kann Meldungen an andere Fahrer, zum Büro oder privat senden. Der Kontakt zwischen dem Fahrer und dem Büro führt dazu, dass ein großer Teil der Bestellungen auf einfache Weise verwaltet werden kann und ein effektiverer Umgang mit dem Transportressourcen erreicht wird. Die Kommunikation mit der Bürozentrale erfolgt über das GSM-Mobiltelefonnetz. Das System sammelt Informationen vom Fahrtschreiber und dem Motorsteuergerät. Dynafleet versorgt den Fahrer mit Informationen über das Fahrzeug und Fahrtaktivitäten. Das ermöglicht eine bessere Transportverwaltung und eine Nachverfolgung der laufenden Kosten des Fahrzeugs, der Arbeitsleistung des Fahrers und der Wirtschaftlichkeit der Fahrweise des Fahrers. Der Abschnitt Konstruktion und Funktion beschreibt die grundlegendsten Funktionen, mit denen alle Fahrer vertraut sein müssen. Der Abschnitt Systemverwaltung gibt einen Überblick über das System und beschreibt, wie das System gestartet wird. Die übrigen Abschnitte beschreiben detaillierter die Funktionen des Systems.

6 2 Dynafleet Technische Beschreibung J Dynafleet besteht aus zwei Einheiten, Dynafleet Gateway und Dynafleet Driver Tool. Dynafleet Gateway hat einen Hilfeknopf, der sich auf der Instrumententafel befindet. Dynafleet Driver Tool hat eine Tastatur und auch eine separate Farbanzeige als Option. Die Dynafleet-Einheit ist mit verschiedenen elektrischen Steuergeräten und dem Fahrtschreiber über das elektronische Netzwerk des Fahrzeugs verbunden. Die Kommunikation mit der Bürozentrale erfolgt über das GSM-Mobiltelefonnetz.

7 Dynafleet 3 The Dynafleet Driver Tool befindet sich auf der Instrumententafel unter dem Radio. Der Bildschirm befindet sich über dem Armaturenbrett. Dynafleet Gateway befindet sich im elektrischen Verteilerkasten. Die Fahrerdaten werden als vier verschiedene Arten von Aktivitäten protokolliert: Fahrzeit, Ruhezeit, Arbeitszeit und Wartezeit. Wenn sich das Fahrzeug in Bewegung befindet, wird die Aktivität automatisch als Fahrzeit protokolliert. Wenn das Fahrzeug steht, wird die protokollierte Aktivität durch die Einstellungen auf dem Fahrtschreiber für Fahrer 1 bestimmt. Die Information kommt direkt vom Fahrtschreiber. Alle Daten werden zur weiteren Verarbeitung und Nachverfolgung an das Büro übertragen. Der Transfer der Fahrzeugdaten an das Büro erfolgt über das GSM- Netz. Wenn die Netzabdeckung schlecht ist, werden die Informationen vorübergehend im Dynafleet-System gespeichert. Grunddatenberichte werden auch dann übertragen, wenn es das Zentralbüro verlangt. Der GPS- Empfänger versorgt das System mit der richtigen Systemzeit und der richtigen Position. Eingeschränkte Funktionsfähigkeit Das System wurde für FH- und FM-Fahrzeuge von Volvo entwickelt, kann jedoch in jedes beliebige andere Fahrzeug eingebaut werden. Da diese Fahrzeuge über andere Fahrtenschreiber-Typen, Elektroniksysteme usw. verfügen als die Fahrzeuge, für die das System entwickelt wurde, werden Teile der Funktionen jedoch eingeschränkt sein.

8 4 Dynafleet Bedienelemente J Esc hat je nach Zusammenhang zwei unterschiedliche Bedeutungen: In Formularen, in denen Sie zwischen verschiedenen Werten wählen können, bestätigen Sie durch Drücken von Esc, dass Sie die Einstellung abbrechen. In sonstigen Fällen wird durch Drücken von Esc im Menübaum eine Ebene nach oben gesprungen.

9 Dynafleet 5 2 Auswahl hat je nach Zusammenhang drei unterschiedliche Bedeutungen: Eine Frage wird durch Drücken von Auswahl mit Ja beantwortet. In Formularen, in denen Sie zwischen verschiedenen Werten wählen können, bestätigen Sie durch Drücken von Auswahl, dass Sie die aktuelle Einstellung bestätigen und akzeptieren. Innerhalb eines Menüs wird durch Drücken von Auswahl zur aktuellen Alternative gesprungen, also zu dem Untermenü, das als weißer Text auf schwarzem Hintergrund angezeigt wird. 3 IR-Empfänger, empfängt Signale von der Tastatur. 4 Mit dem Vier-Wege-Schalter/Pfeiltasten; rechts, links, nach oben und nach unten lässt sich die Schreibmarke in die gewünschte Richtung bewegen oder zwischen Alternativen blättern. 5 IR-Sender, sendet Signale an das Dynafleet-Gerät. Tastatur Die Tastatur dient dazu, Mitteilungen zu verfassen. Tastatur vor Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Nässe und Schmutz schützen. Der IR-Sender der Tastatur muss beim Schreiben zum IR-Empfänger des Dynafleet-Einheit gerichtet sein. Um zwischen QWERTY und Kyrillisch auf der Tastatur zu wechseln, drückt man gleichzeitig ALT und SHIFT oder gleichzeitig CTRL und SHIFT. Achtung! Die Tastatur kann nur bei stehendem Fahrzeug verwendet werden. Tastatur während der Fahrt im Handschuhfach des Radiofaches aufbewahren. Dort ist sie vor Sonne geschützt und wird bei hartem Bremsen oder Aufprallen nicht in Mitleidenschaft gezogen. Vier-Wege-Schalter Die gebräuchlichsten Funktionen in Dynafleet können mithilfe des Vier-Wege-Schalters erfolgen, der sich in der Instrumententafel in der Nähe des Lenkrades befindet.

10 6 Dynafleet Pflege von Kunststoffteilen und IR-Sender/ Empfänger Teile mit üblichen Reinigungsmittel für Fahrzeug- Inneneinrichtungen reinigen. Zunächst an einer kleinen, verdeckten Stelle ausprobieren, damit keine Schäden auf der Oberfläche entstehen. Falls das System nicht auf die Betätigung der Tastatur reagiert, prüfen, dass die Linsen von IR-Sender und - Empfänger sauber sind. Linsen mit einem weichen, sauberen und leicht angefeuchteten Lappen reinigen. Notrufschalter Auf der Instrumententafel oder am Radiohalter befindet sich ein Notrufschalter. Der Schalter muss mindestens drei Sekunden lang gedrückt gehalten werden, damit eine Notruf gesendet wird. Je nach den Einstellungen für die Zentrale wird der Notruf an die Zentrale und an den VAS (Volvo Action Service) oder an Security Services gesendet. Wenn das Tool Dynafleet Driver im Fahrzeug installiert ist, informiert eine Pop-up-Meldung den Fahrer über Statusaktualisierungen für den laufenden Notruf. Zubehör: Nach der Betätigung des Notfallknopfes oder wenn eine Hilfeanforderung geschrieben wurde, werden Sie immer von einem Operator auf einer Telefonnummer angerufen, die im Dynafleet-Online-Portal angegeben ist. Dieser Anruf erfolgt, um eine Bestätigung der von Ihnen veranlassten Maßnahme zu erhalten. Wenn Sie nicht innerhalb angemessener Zeit einen solchen Anruf erhalten, kann es sein, dass ihre Anforderung auf Grund von Umständen, die sich Ihrer Kontrolle entziehen, gescheitert ist. Wir empfehlen in diesem Fall, dass Sie versuchen unseren Service auf konventionelle Weise zu erreichen. Achtung! J Der Notalarmknopf funktioniert nur, wenn das System eingeschaltet ist oder sich in Standby befindet. Wir raten dazu, die Standby-Zeit auf ein geeignetes Niveau einzustellen, um die Verfügbarkeit dieser Funktion zu gewährleisten. (Die Standby-Zeit wird im Dynafleet-Online-Portal konfiguriert. Wenden Sie sich für die Vornahme dieser Änderungen an den Administrator).

11 Dynafleet 7 Bildschirm J Der Bildschirm ist oberhalb der Instrumententafel angebracht. Der Bildschirm wird beim Starten und Abschalten des Systems automatisch ausbeziehungsweise eingeklappt. Sauberes, weiches und leicht angefeuchtetes Tuch verwenden, um das Glas des Bildschirms zu reinigen. Sonstige Kunststoffteile mit üblichen Reinigungsmittel für Fahrzeug-Inneneinrichtungen reinigen. Achtung! Bildschirm vor Feuchtigkeit schützen. Menüs und Symbole Das Aussehen der Menüs wechselt je nach Funktion. Die verwendeten Symbole und Funktionen werden unten beschrieben. Standardmenü 1 Symbol, das anzeigt, welcher Teil des System angezeigt wird: Mitteilungs-, Fahrtenbuch- oder Einstellungsmenüs.

12 8 Dynafleet 2 Ungelesene Mitteilungen, zeigt an, dass sich in der Liste eine oder mehrere ungelesene Mitteilungen befinden. 3 Die untere Anzeige zeigt die Netzstärke von GSM und die obere von GPRS an. 4 Die aktive Alternative wird als weißer Text auf schwarzem Hintergrund markiert. 5 Scroll-Liste mit weiteren verfügbaren Angaben. Zum Anzeigen der Informationen Pfeil nach unten betätigen. J Menüverwendung Das Beispiel unten beschreibt. wie die Menüs in Dynafleet verwendet werden. Das Beispiel zeigt, wie eine The SMS gesendet wird. 1 Platzieren Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf Meldungen.

13 Dynafleet 9 2 Drücken Sie auf Auswahl, um das Meldungsmenü zu aktivieren. 3 Platzieren Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf Neue Mitteilung schreiben. 4 Auswahl drücken, um fortzufahren. 5 Platzieren Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf SMS (Standard). 6 Auswahl drücken, um eine neue SMS zu schreiben. 7 Telefonnummer und Mitteilung eingeben. Den Cursor mit den Pfeiltasten zwischen den verschiedenen Feldern bewegen. 8 Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf Senden. 9 Auswahl drücken, um die Mitteilung zu senden. Systemstart 1 Kontaktschlüssel drehen. Bei Radiostellung startet das System automatisch. Der Farbbildschirm wird aufgeklappt. 2 Das System identifiziert den Fahrer automatisch anhand der Fahrerkarte im digitalen Fahrtenschreiber. 3 Nach einer Begrüßungsmitteilung kann mit dem System gearbeitet werden.

14 10 Dynafleet System ausschalten Standby Wenn der Kontaktschlüssel auf 0 gedreht wird, geht das System in Standby-Stellung. Der Bildschirm wird ausgeschaltet und heruntergeklappt, falls dies nicht schon geschehen ist. Das System protokolliert weiterhin Daten, wenn es in Standby-Stellung ist. Nach 2 Stunden (oder einem anderen von der Zentrale bestimmten Zeitraum) in Standby-Stellung, geht das System in Ruhestellung und hört auf, Daten zu protokollieren. Das System kann danach mit einer SMS wieder aktiviert werden, z. B. bei Temperaturprotokollierung oder Positionsprotokollierung (das System wird durch GSM- Kommunikation aktiviert). Das System wird nur dann vollständig ausgeschaltet, wenn der Hauptschalter ausgeschaltet wird. In diesem Zustand kann Dynafleet keine GSM-Kommunikationen empfangen. Vorsicht! Nach dem Ende der Fahrt 3 Minuten warten, bevor der Hauptstrom ausgeschaltet wird. Andernfalls können Daten verloren gehen. Weitere Informationen über das Ausschalten des Hauptstroms im Abschnitt Fahreranweisungen. Übertragung von Daten Die gesammelten und im System gespeicherten Daten werden an die Zentrale gesendet, wo die Informationen zusammengestellt und dokumentiert werden. Die Fahrzeugdaten werden über das GSM-Netz zur Zentrale übertragen.

15 Dynafleet 11 Allgemeines Das Hauptmenü besteht aus folgenden Menüalternativen: Meldungen Meldungen empfangen, senden und verwalten. Fahr- & Ruhezeit Zeigt Fahr- und Ruhezeiten. Bestellungen Eingehende Bestellungen empfangen und verwalten. Fahrtenbuch Zeigt das Fahrtenbuch des Fahrzeugs. Notalarm & Hilfe. Zeigt den Status eines aktuellen Notalarms. Senden, Status einer Hilfeanforderung anzeigen. Tachodaten. Download. Initialisiert Fahrerkartendaten- oder Massenspeicher- Download und zeigt den Datentransferstatus an. Einstellungen Einstellungen verwalten in Dynafleet. Ausschalten Versetzt Dynafleet in den Standby-Modus Dynafleet Meldungen Fahr- & Ruhezeit Bestellungen Fahrtenbuch Notalarm & Hilfe. Tachodaten. Download. Einstellungen Ausschalten Meldungen Im Menü Mitteilungen kann der Fahrer Mitteilungen empfangen, versenden und bearbeiten. Hat das Dynafleet-Gerät eine oder mehrere Mitteilungen erhalten, wird ein Symbol Neue Mitteilung in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt und der Summer ertönt, falls er eingestellt ist. Es ist immer möglich, eine einzelne Textmitteilung zwischen Fahrzeug und Zentrale zu versenden. Die Zentrale kann SMS, oder formatierte Mitteilungen (vordefinierte Formulare zum Ausfüllen) aktivieren. J

16 12 Dynafleet Mitteilungsmenü Das Menü Mitteilungen besteht aus folgenden Menüoptionen: Neue Mitteilung Eine neue Mitteilung schreiben. Wählen Sie zwischen einer Mitteilung an die Zentrale, einer SMS oder einer . Eingang Empfangene Mitteilungen lesen und bearbeiten. Zu Positionsinformationen navigieren, wenn GPS- Koordinaten mit dem Mitteilungsmenü verbunden sind (siehe Kapitel Navigation). Ausgang Zu versendende Mitteilungen lesen und bearbeiten. Entwürfe Entwürfe bearbeiten. Gesendet Gesendete Mitteilungen bearbeiten. Adressbuch Kontakte im Adressbuch bearbeiten. Meldungen Neue Mitteilung Eingang Ausgang Entwürfe Gesendet Adressbuch Es können zwei Arten von SMS-Zeichen verwendet werden Es können zwei Arten von SMS-Mitteilungen verwendet werden. Standardzeichen - Verwendet Standard-GSM- Zeichen, die nicht alle Sprachen unterstützen, aber mit allen Mobiltelefonen kompatibel sind. Erweiterte Zeichen - Verwendet unicode, der alle Sprachen unterstützt. Die Mitteilung wird kürzer und der Anwender sollte sich dessen versichern, dass das Mobiltelefon des Empfängers diese Art von SMS empfangen kann.

17 Dynafleet 13 Mit Navigation zum Ziel navigieren Das Dynafleet-Gerät muss an ein kompatibles Navigationsgerät angeschlossen werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler vor Ort. Wenn eine Mitteilung des Büros Positionsinformationen enthält, könne diese von der Einheit an das Navigationsgerät gesendet werden. Das erfolgt vom Mitteilungsmenü aus (bei Anzeige der Mitteilung Eingabe drücken): Mit einem Navigieren nach... - Befehl kann das Ziel auf das Navigationsgerät übertragen werden. Allgemeines, Fahr- und Ruhezeit Das Menü Fahr- & Ruhezeit wird dazu verwendet, um die Einhaltung der Lenkzeitvorschriften zu erleichtern. Die Funktion ist so angepasst, dass sie zusammen mit dem Fahrtschreiber in Übereinstimmung der Lenkzeitvorschriften der EU funktioniert. Es ist von der Zentrale aus möglich, die Einstellungen zu ändern und unterschiedliche Fahrzeiten zuzulassen. Hauptmenü - Fahr- & Ruhezeiten Das Menü Fahr- & Ruhezeiten enthält folgende Auswahlmöglichkeiten: Fahreraktivitäten anzeigen, zeigt die Zeiten für alle laufenden Fahreraktivitäten sowie die angesammelten Zeiten der Fahreraktivitäten an. Detaillierte Fahreraktivitäten eingeben, wird vom Fahrer dazu verwendet, um eine detaillierte Aktivität einzustellen, wenn er nicht fährt. Der untere Teil des Displays zeigt laufende Aktivitäten: TCO: aktuelle Aktivität auf dem Fahrtschreiber, angesammelte Aktivitätszeit und laufende Aktivitätszeit. DTJ: aktuelle Aktivität, angesammelte Aktivitätszeit und laufende Aktivitätszeit.

18 14 Dynafleet Hauptmenü - Fahreraktivitäten anzeigen Wenn die Gefahr besteht, dass gegen eine Regelung verstoßen wird, zeigt das Display eine Warnung an. Mit dem Bürogerät kann eingestellt werden, wie lange vor dem Regelverstoß eine Warnung gegeben werden soll. Fahreraktivitäten anzeigen Ruhezeit 01:00 Fahrerschicht 04:15 Pause 00:30 Tagesfahrzeit 08:45 1-Wochen-Fahrzeit 20:0 2-Wochen-Fahrzeit 75:0 Tagesruhezeit 01:30 Ruhezeit Mit den Aktivitäten Ruhen oder Warten seit dem Beginn der aktuellen Ruheperiode verbrachte Zeit. Eine neue Ruheperiode beginnt, wenn die Aktivitäten Fahren oder Arbeiten erkannt werden. Fahrerschicht Summe der Fahrzeit seit der letzten qualifizierten Ruhezeit. Darf 4 h 30 nicht überschreiten. Wird nach 45 Minuten oder Minuten Ruhezeit wieder auf Null gesetzt. Pause Dauer der qualifizierten Ruhezeit. Fügt Zeiten hinzu, wenn die Mindestruhezeiten (15, 30 oder 45 Minuten) überschritten werden. Tagesfahrzeit Summe der Fahrzeit seit dem Beginn der aktuellen Fahrsitzung. Eine neue Tagesfahrsitzung beginnt, wenn nach der Erfüllung der Bedingung Tagesruhezeit zum ersten Mal die Aktivität Fahren erkannt wird.

19 Dynafleet 15 1-Wochen-Fahrzeit Zeigt die Gesamtfahrzeit für die aktuelle Woche an. Beginnt nach einer Wochenruhezeit. Das Maximum sind 6 ununterbrochene Fahrsitzungen in einer Woche. 2-Wochen-Fahrzeit Zeigt die Gesamtfahrzeit für zwei Wochen (die letzte und die aktuelle Woche) an. Diese Zeit darf 90 Stunden nicht übersteigen. Tagesruhezeit Angesammelte Pausenzeit zwischen zwei Fahrsitzungen. Muss mindestens 9 h (kurze Tagesruhezeit) oder 11 h betragen. Detaillierte Fahreraktivität Das Einstellen einer Fahreraktivität muss erst von der Zentrale freigeschaltet werden, bevor sie verwendet werden kann. Damit kann der Fahrer über die Fahrtschreiber-Aktivitäten Pause/Warten/Arbeiten hinaus, Aktivitäten angeben. Die ausgewählte Aktivität wird an die Zentrale gemeldet. Sie kann im Menü Eine Fahreraktivität einstellen oder in dem Pop-up-Fenster beim Ausschalten der Zündung ausgewählt werden. Die Aktivität endet, wenn eine andere gewählt oder gefahren wird. Die Berechnung der Fahrzeiten wird durch das Einstellen einer Fahreraktivität nicht beeinflusst, mit der Ausnahme von Fähre. Die Aktivität Fähre sollte gewählt werden, bevor man auf eine Fähre oder einen Zug fährt, um die EU-Bestimmungen zu erfüllen.

20 16 Dynafleet Hauptmenü - Bestimmte Fahreraktivitäten Wenn man dabei ist, eine Vorschrift zu übertreten, wird eine Warnung im Display angezeigt. Am Gerät der Zentrale kann man einstellen, wie lange Zeit vor dem Übertreten der Vorschrift, die Warnung gegeben wird. Fahreraktivitäten anzeigen Ruhezeit 01:00 Fahrerschicht 04:15 Pause 00:30 Tagesfahrzeit 08:45 1-Wochen-Fahrzeit 20:0 2-Wochen-Fahrzeit 75:0 Tagesruhezeit 01:30 Ruhezeit Zeit mit der Aktivität Pause oder Warten, seit dem Beginn des aktuellen Pausenzeitraumes. Ein neuer Pausenzeitraum beginnt, wenn die Aktivität Fahren oder Arbeit erkannt wird. Fahrerschicht Die angesammelte Fahrzeit seit der letzten qualifizierten Ruhezeit. Sie darf 4 Stunden und 30 Minuten nicht übersteigen. Sie wird nach 45 Minuten Ruhezeit oder Minuten Ruhezeit auf Null gesetzt. Pause Dauer der qualifizierten Pausenzeit. Die Zeiten werden zusammengezählt, wenn sie länger sind als die kürzesten Pausenzeiten (15, 30 oder 45 Minuten). Tagesfahrzeit Die Gesamtfahrzeit seit dem Beginn des aktuellen Fahrzeitraumes. Eine neue Tagesfahrzeit beginnt, wenn zum ersten Mal die Aktivität Fahren erkannt wird, nachdem die vorgeschriebene tägliche Ruhezeit erfüllt wurde.

21 Dynafleet 17 1-Wochen-Fahrzeit Zeigt die Gesamtfahrzeit für die aktuelle Woche. Beginnt nach einer Wochenruhezeit. Max. 6 ununterbrochene Fahrerschichten in einer Woche. 2-Wochen-Fahrzeit Zeigt die Gesamtfahrzeit für zwei Wochen (die letzte und die aktuelle Woche). Der Zeitraum darf nicht länger als 90 Stunden sein. Tagesruhezeit Angesammelte Ruhezeit zwischen zwei Fahrerschichten. Muss mindestens 9 Stunden (kurze Tagesruhezeit) oder 11 Stunden betragen. Auftrag Ein Auftrag besteht aus Aufgabe, Ort, Status der Zuteilung, geplanter Ankunftszeit und Abfahrtszeit. Der Fahrer kann den Auftrag akzeptieren oder ablehnen. Der Fahrer kann über den Auftragsstatus auch über den Fortschritt eines Auftrages berichten. Wird ein Auftrag akzeptiert, wird oben auf dem Bildschirm ein Symbol angezeigt. Wie die Aufträge aussehen, werden in jeder Zentrale einzeln festgelegt. J Navigation (Zubehör) Das Dynafleet-Gerät muss an ein kompatibles Navigationsgerät angeschlossen werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Fachhändler vor Ort. Wenn der Auftrag Positionsinformationen enthält, können diese vom Gerät zum Navigationssystem gesendet werden. Dieses erfolgt aus dem Menü, mit dem die Bestellung angenommen wird. Die Auswahl steht nur nach Annahme eines Auftrags zur Verfügung. Die Auswahl wird vorgenommen, indem man Auswahl drückt, wenn die Zeile für Bestimmungsort markiert ist.

22 18 Dynafleet Fahrtenbücher Die Fahrtenbuch-Menüs werden durch Drücken der Funktionstaste mit dem Fahrtenbuchsymbol oder über das Hauptmenü erreicht. Vom Fahrtenbuch-Hauptmenü sind alle im System zur Verfügung stehenden Fahrtenbücher zu erreichen. Fahrtenbuch Reisefahrtenbuch 1 Reisefahrtenbuch 2 Langzeitprotokoll des Fahrzeuges Temperatur 1 Zurücksetzen: , 09:49 Fahrzeugprotokoll aktiv 2 Zurücksetzen: , 15:02 Fahrzeugprotokoll unterbrochen Fahrzeugprotokoll 1 und 2 Zeigt die angesammelten Fahrtdaten in absoluten Werten sowie in % der Strecke seit dem letzten Zurücksetzen während aktiv (nicht unterbrochen) an. Reisefahrtenbuch 1 Strecke Kraftstoff Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch 438,1 km 163,2 Liter 37,2 l/100 km Leerlauf 21% PTO 0% AdBlue 6,2 Liter Wirtschaftlichkeitsbereich 69% Überdrehungsbereich 1% Rollend bei ausgekuppeltem Motor 9% Tempomat 22% Überschrittene Geschwindigkeit 2% Höchster Gang 42%

23 Dynafleet 19 Langzeitprotokoll des Fahrzeuges Das Langzeit-Fahrtenbuch des Fahrzeuges gibt zusammengefasste Werte für Strecke, Kraftstoffverbrauch und durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch an. Langzeitprotokoll des Fahrzeuges Strecke Verbrauch Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch ,2 km ,8 l 37,3 l/ 100km Temperatur Erfordert, dass Zusatzausstattung am Dynafleet-Gerät angeschlossen ist. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Fachhändler vor Ort. Dies zeigt die Temperatur im Anhänger an. Es können bis zu vier verschiedenen Temperaturen angezeigt werden, je nachdem, wie viele Geber vorhanden sind. Wenn ein Geber mit einem Alarm gekoppelt ist, wird dies in roten Ziffern oder durch ein Ausrufezeichen (!) angezeigt, je nachdem, mit welchem Display der Lkw ausgestattet ist. Temperatur Temperatur 1-18 ºC Temperatur 2-7 ºC Temperatur 3 +4 ºC Temperatur ºC! Anhängertüren Geschlossen Defrosterstatus Ein Zurücksetzen: , 09:49 Zeigt das letzte Rücksetzdatum/die letzte Rücksetzzeit und lässt den Fahrer das entsprechende Fahrzeugprotokoll zurücksetzen. Fahrzeugprotokoll aktiv oder Fahrzeugprotokoll unterbrochen Wird vom Fahrer dazu verwendet, um zwischen unterbrochenem und aktivem Fahrzeugprotokoll zu wechseln. Fahrercoachning Fahrertraining muss erst vom Büro aktiviert werden. Es hilft dem Fahrer bei der Optimierung des

24 20 Dynafleet Kraftstoffverbrauchs, indem es verschiedene Aktionen in Pop-up-Fenstern vorschlägt, wie z. B.: Sie haben den Motor zu lange im Leerlauf laufen lassen. Bitte schalten Sie die Zündung aus. Schalten Sie hoch, um den Kraftstoffverbrauch zu verringern. Sie fahren zu schnell. Fahren Sie bitte langsamer. Notalarm & Hilfe Hilfeanforderung Senden Sie eine Hilfeanforderung. Geben Sie die erforderlichen Informationen in das Freitextfeld ein. Hilfestatus Dies zeigt den Status der gesendeten Hilfeanforderung: den Zeitpunkt, zu dem sie initiiert wurde, den Zeitpunkt, zu dem sie von der Zentrale empfangen wurde, den Zeitpunkt, zu dem sie bearbeitet wurde und den Namen des anfordernden Fahrers. Notalarmstatus Dies zeigt den Status des gesendeten Notalarmanforderung: den Zeitpunkt, zu dem sie initiiert wurde, den Zeitpunkt, zu dem sie von der Zentrale empfangen wurde, den Zeitpunkt, zu dem sie bearbeitet wurde und den Namen des anfordernden Fahrers. Lesen Sie mehr über den Notalarmknopf, Notalarmknopf auf Seite. Statusmeldungen werden 7 Tage nach der Initiierung der Anforderung gelöscht. Die Mitteilung lautet dann: Keine laufende Anforderung. Bei einer Statusänderung informiert ein Pop-up-Fenster den Fahrer von dem neuen Status. Notalarm & Hilfe Hilfeanforderung Hilfestatus Notalarmstatus

25 Dynafleet 21 Fahrtschreiber-Downloadmenü Tachodaten. Download. Zu den Tachodaten-Downloadmenüs über das Hauptmenü gehen. Für diese Funktion ist es erforderlich, dass ein digitaler Fahrtschreiber im Fahrzeug installiert ist, der die Downloadfunktion unterstützt, und dass der Service aktiviert ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler vor Ort. Das Menü wird nicht angezeigt, wenn die Funktion nicht verfügbar ist. Eine Symbol- und Statusleiste informiert den Benutzer über einen laufenden Download, der im Hintergrund abläuft. Wenn der Download fehlschlägt, wird ein besonderes Symbol angezeigt und Detailinformationen werden im Fahrer- oder Fahrtschreiber- Datenstatusmenü bereitgehalten. Tacho. Remote dl. Fahrerkarten Download starten. Fahrerdaten Status Massenspeicher Download starten. Tachographdaten Status Dieses Symbol informiert den Fahrer über einen im Hintergrund laufenden Download. Das Symbol zeigt an, dass der Download fehlgeschlagen ist. Detailinformationen werden im Fahrer- oder Fahrtschreiber- Datenstatusmenü bereitgehalten. Fahrerkarten Download starten. Startet den Fahrerkarten-Download vom Fahrtschreiber zum Büro. Es ist maximal ein Transfer am Tag zulässig. Nachdem der Transfer gestartet wurde, läuft er im Hintergrund ab, und sein Status wird mit Pop-ups und im Fahrerdaten-Statusmenü angezeigt. Für diese Funktion ist es erforderlich, dass der Fahrer durch Einstecken seiner Fahrerkarte in den Fahrtschreiber (Fahrersteckplatz) beim Driver Tool angemeldet ist. Wenn Menüobjekte blassgrau angezeigt werden, bedeutet das, dass diese Funktionen vom Büro deaktiviert wurden.

26 22 Dynafleet EU-Vorschriften fordern mindestens einen Transfer alle 28 Tage oder öfter, abhängig von landesspezifischen Vorschriften. Fahrerdaten Status Dieses Menü informiert den Fahrer über Fahrerdatentransfers: Derzeit laufender Transfer: Welcher Fahrer den Transfer gestartet hat und dessen derzeitiger Status. Datum des letzten erfolgreichen Transfers. Tage, seitdem die letzten Daten im Büro verfügbar waren. Letzte Warnmeldung und das Datum, an dem sie empfangen wurde. Massenspeicher Download starten. Startet den Massenspeicher Download vom Fahrtschreiber zum Büro. Es ist maximal ein Transfer am Tag zulässig. Nachdem der Transfer gestartet wurde, läuft er im Hintergrund ab, und sein Status wird mit Popups und im Fahrtschreiberdaten-Statusmenü angezeigt. Wenn Menüobjekte blassgrau angezeigt werden, bedeutet das, dass diese Funktionen vom Büro deaktiviert wurden. EU-Vorschriften fordern mindestens einen Transfer alle 90 Tage. Tachographdaten Status Dieses Menü informiert den Fahrer über Massenspeichertransfers: Derzeit laufender Transfer: Welcher Fahrer den Transfer gestartet hat und dessen derzeitiger Status. Datum des letzten erfolgreichen Transfers. Tage, seitdem die letzten Daten im Büro verfügbar waren. Letzte Warnmeldung und das Datum, an dem sie empfangen wurde.

27 Dynafleet 23 Einstellungen Das Einstellungsmenü gewährt Zugang zu allen einstellbaren Systemparametern. Um eine Einstellung zu ändern, bei der Einstellung, die geändert werden soll, Auswahl drücken, und mit den Pfeiltasten zwischen den angezeigten Alternativen wechseln. Auswahl drücken, um die markierte Einstellung auszuwählen. Folgende Alternativen können im Einstellungsmenü ausgewählt werden: Bildschirmschoner, regelt die Verzögerung, bevor der Bildschirmschoner aktiviert wird oder schaltet die Funktion aus. Sprache, wählt die gewünschte Sprache Einheiten, wählt zwischen europäischen, britischen oder amerikanischen Einheiten. Lautstärke, regelt die Lautstärke der Lautsprecher. Helligkeit, regelt die Helligkeit des Bildschirms. Hintergrundbeleuchtung, regelt die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms. Tastatur, wählt die Tastaturanordnung. Systeminformationen, zeigt Hardwareversion, Softwareversion, Seriennummer, Informationen über den Fahrtschreiber, Informationen über angeschlossene USB-Geräte und Informationen über angeschlossene Navigationsgeräte an. Einstellungen Bildschirmschoner Sprache Einheiten Lautstärke Helligkeit Hintergrundbeleuchtung Tastatur Systeminformationen Systemstörungen und Warnungen Bei Auftreten einer Störung wird auf dem Bildschirm eine Störungsmeldung angezeigt. Meist einfach bestätigen, dass die Störungs-, Warn- beziehungsweise sonstige Meldung gelesen wurde, indem Esc gedrückt wird. Dann verschwindet zwar die Meldung, das Problem bleibt jedoch bestehen und muss so schnell wie möglich behoben werden.

28 24 Dynafleet Fahrerzeitwarnung, Pop-up-Meldungen Eine Fahrerzeit-Warnung -Pop-up-Meldung erscheint, die die Vorschrift anzeigt, gegen die demnächst verstoßen wird (Name der Vorschrift und verbleibende Zeit) oder gegen die bereits verstoßen wurde (Vorschrift, gefolgt von Verstoß und vergangener Zeit). Folgende Warnmeldungen werden unterstützt: Fahrerschicht Tägl. Fahrzeit 1-Wochen-Fahrzeit 2-Wochen-Fahrzeit Tagesruhezeit Fahrerzeitinformation, Pop-up- Meldungen Sie müssen die Ruhezeit in der Woche nachholen. Die normale tägliche Pause dauert 11 h. Dieser Zeitraum war eine verkürzte tägliche Pause. Fahrerzeitregeln, Pop-up-Meldungen War die letzte Pause eine wöchentliche Pause? Die normale wöchentliche Pause dauert 45 h. Soll diese Pausenzeit als wöchentliche Pause gezählt werden? Tachograph-Download-Warnungs-Popups Ein Fahrerdaten Warnungs -Pop-up wird angezeigt, wenn seit langer Zeit keine Fahrerdaten erfolgreich zum Büro übertragen wurden (Schwellenwert wird vom Büro eingestellt): Seit mehr als XX Tagen wurden keine Fahrerdaten übertragen. Jetzt ausführen?

29 Dynafleet 25 Ein Tachodaten Warnungs -Pop-up wird angezeigt, wenn seit langer Zeit keine Tachodaten erfolgreich zum Büro übertragen wurden (Schwellenwert wird vom Büro eingestellt): Seit mehr als XX Tagen wurden keine Tachodaten übertragen. Jetzt ausführen? Tachograph-Download-Informations- Pop-ups Download wird gestartet. Bitte warten Datentransfer ist nur einmal am Tag zulässig. Jetzt ausführen? Transfer läuft, siehe Statusmenü zu weiteren Aktualisierungen. Tachograph-Download-Fehler-Pop-ups Keine Verbindung zum Büro. Bitte später noch einmal versuchen! Fehler: Login mit Fahrerkarte ist zur Durchführung eines Datentransfers erforderlich. Fehler: Es wurden heute bereits Daten übertragen.

30 26 Index A Auftrag, Dynafleet B Bedienelemente, Dynafleet... 4 D Dynafleet, Fahrtenbücher Dynafleet, Hauptmenü Dynafleet... 1 E Einstellungsmenü, Dynafleet F Fahr- und Ruhezeit, Dynafleet Fahr- und Ruhezeit Fahrercoachning, Dynafleet Fahrtenbücher, Dynafleet H Hauptmenü, Dynafleet M Mitteilungsmenü, Dynafleet N Notalarm & Hilfe, Dynafleet Notalarm & Hilfe Notrufschalter... 6 S System ausschalten, Dynafleet... 10

31

32 Volvo Truck Corporation Göteborg, Sweden German Printed in Sweden

CARCUBE Schneller Benutzerführer

CARCUBE Schneller Benutzerführer CARCUBE Schneller Benutzerführer Seite 1 Bildschirm Die Tasten auf dem Bildschirm haben folgende Funktionen: Wenn eine neue Nachricht eintrifft, wird der Fahrer durch einen orangeblinkenden Knopf auf dem

Mehr

r o n a : s y s t e m s

r o n a : s y s t e m s EcoFleet Rubicon Benutzerhandbuch (Grundlagen) r o n a : s y s t e m s Seite 1 Seite 2 Inhalt: 1. Symbolerläuterung Seite 4 5 2. Login Seite 6 3. Ansicht Home Seite 7 4. Auftragsübersicht Seite 8-9 5.

Mehr

r o n a : s y s t e m s

r o n a : s y s t e m s EcoFleet Rubicon Benutzerhandbuch (Grundlagen) r o n a : s y s t e m s Seite 1 Seite 2 Inhalt: 1. Symbolerläuterung Seite 4 5 2. Login Seite 6 3. Ansicht Home Seite 7 4. Auftragsübersicht Seite 8-9 5.

Mehr

Bedienungsanleitung (Kurzfassung) TomTom Pro 7250 / 7250 Truck

Bedienungsanleitung (Kurzfassung) TomTom Pro 7250 / 7250 Truck Bedienungsanleitung (Kurzfassung) TomTom Pro 7250 / 7250 Truck Mithilfe der Suche eine Route zu einer Adresse planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre

Mehr

Funktionen des Endgerätes

Funktionen des Endgerätes Allgemeine Elemente Funktionen des Endgerätes Navi TM - Drehknopf Status - LED Ein-/Aus-/Modus-Taste Toggeltaste Sprechtaste (PTT) Kontexttasten Verbindungsaufbau Lautsprecher Notruftaste Antenne Nachrichten

Mehr

Provided by Volvo Trucks DYNAFLEET

Provided by Volvo Trucks DYNAFLEET Provided by Volvo Trucks 09 P Überblick 210 Überblick Dynafleet ist ein System zur Transportplanung, Fahrzeugplanung, Nachrichtenverwaltung sowie automatischen Meldung von Fahrzeugstatus und Fahrerzeiten.

Mehr

Benutzen des SMS-services

Benutzen des SMS-services Benutzen des SMS-services HERAUSGEGEBEN/ERSCHIENEN/ERZEUGT: Olivetti S.p.A. con unico azionista Gruppo Telecom Italia Direzione e coordinamento di Telecom Italia S.p.A. Gedruckt in China. Code des Benutzerhandbuches:

Mehr

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation 9246157 Ausgabe 1 DE Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation Nokia 9300i Herunterladen von Kontakten auf den Kfz- Einbausatz Nokia 616 Nokia 9300i Herunterladen

Mehr

INK-JET FAX FAX_LAB 650/680

INK-JET FAX FAX_LAB 650/680 INK-JET FAX FAX_LAB 650/680 Benutzen des SMS-services HERAUSGEGEBEN/ERSCHIENEN/ERZEUGT: Gedruckt in China. Olivetti S.p.A. con unico azionista Code des Anwenderhandbuchs: 381756D Gruppo Telecom Italia

Mehr

mygekko Net Tutorial mygekko Net Datenaustausch zwischen mygekkos Version Softwareversion: ab V4316

mygekko Net Tutorial mygekko Net Datenaustausch zwischen mygekkos Version Softwareversion: ab V4316 mygekko Net Tutorial mygekko Net Datenaustausch zwischen mygekkos Version 1.0 15.05.2017 Softwareversion: ab V4316 Unterstützte mygekko Hardware: - mygekko Slide 2 - mygekko Slide - mygekko Touch - mygekko

Mehr

Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW

Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW INHALTSVERZEICHNIS ATHON GPS-R ERWEITERTE MERKMALE IM VERGLEICH MIT DEM ATHON GPS... 3 Schutz

Mehr

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt:

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt: Pronto! Webmail-Oberfläche Empfohlener Browser: Google Chrome Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Pronto! Pronto! ist eine

Mehr

Wurden für ein Fahrzeug für den Alarmfall Mail-Adressen hinterlegt, werden Mails an diese Adressen versendet.

Wurden für ein Fahrzeug für den Alarmfall Mail-Adressen hinterlegt, werden Mails an diese Adressen versendet. Alarmierungen Meldungen vom Typ 10.012 bis 10.019 sind Alarm-Meldungen. Diese Meldungen werden im Server vorrangig behandelt und direkt beim Empfang bereits ausgewertet. Wurden für ein Fahrzeug für den

Mehr

Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument D. Secondary Surveillance Radar Transponder Mode-S. Bedienungsanleitung

Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument D. Secondary Surveillance Radar Transponder Mode-S. Bedienungsanleitung VT-02 Secondary Surveillance Radar Transponder Mode-S Bedienungsanleitung Bitte nehmen Sie dieses Dokument in das Flug- und Betriebshandbuch Ihres Luftfahrzeuges auf. 2007-2008 - Garrecht Avionik GmbH,

Mehr

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe 2. Der 7950 Pager 2.1 Los geht s 2.1.1 Gehäuse Der 7950 hat 4 Knöpfe Funktion/Escape Links Rechts Lesen/Auswahl Funktion/Escape- Ermöglicht den Zugang zum Funktionsmenü und das Verlassen Links/Rechts-

Mehr

Bedienungsanleitung. Entwickelt von BuergerBus SOW. * Automatische Touren und Linienabfolge. * Automatische Haltestellen-Erkennung

Bedienungsanleitung. Entwickelt von BuergerBus SOW. * Automatische Touren und Linienabfolge. * Automatische Haltestellen-Erkennung Bedienungsanleitung Entwickelt von BuergerBus SOW Unterstützung des Fahrerteams: * Automatische Touren und Linienabfolge * Automatische Haltestellen-Erkennung * Automatische Fahrzeiteninformationen * Kasse

Mehr

QUICK GUIDE - RSE RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT-SYSTEM VOLVO WEB EDITION

QUICK GUIDE - RSE RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT-SYSTEM VOLVO WEB EDITION VOLVO QUICK GUIDE - RSE WEB EDITION RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT-SYSTEM Ihr Fahrzeug ist mit einer exklusiven Multimediaanlage ausgestattet. Das Rücksitz-Entertainment-System erweitert die herkömmliche Stereoanlage

Mehr

Doro Secure Telecare-Funktionen

Doro Secure Telecare-Funktionen Doro Secure 680 - Telecare-Funktionen CRS-DORO-680 F.01U.282.198 V1.1 2013.07 de Benutzerhandbuch Doro Secure 680 Einführung de 3 1 Einführung Umfang des Benutzerhandbuchs In dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation 9246155 Ausgabe 1 DE Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation Nokia 9300i Verwenden der Anwendung "Adressbuch herunterlad." Nokia 9300i Verwenden der Anwendung "Adressbuch

Mehr

Benutzen des SMS-services

Benutzen des SMS-services Benutzen des SMS-services HERAUSGEGEBEN/ERSCHIENEN/ERZEUGT: Olivetti, S.p.A. con unico azionista Gruppo Telecom Italia Direzione e coordinamento di Telecom Italia S.p.A. Gedruckt in Thailand. Code des

Mehr

Zusatzbetriebsanleitung BMW ASSIST. Freude an der Technik - Freude am Fahren.

Zusatzbetriebsanleitung BMW ASSIST. Freude an der Technik - Freude am Fahren. Zusatzbetriebsanleitung BMW ASSIST. Freude an der Technik - Freude am Fahren. Diese Zusatzbetriebsanleitung macht Sie mit BMW ASSIST vertraut. Neben der automatischen Notruffunktion und der Möglichkeit,

Mehr

Parameter Fahrerinformationen. Einführung. SDP3 für Aufbauhersteller

Parameter Fahrerinformationen. Einführung. SDP3 für Aufbauhersteller Einführung Einführung Dieses Dokument beschreibt die Parameter, die Fahrerinformationen zugeordnet sind. Es sind nur Parameter aufgeführt, die für Aufbauhersteller nützlich sind. Die für ein bestimmtes

Mehr

Die SMS Funktion. SMS an Fahrer senden

Die SMS Funktion. SMS an Fahrer senden Die SMS Funktion SMS an Fahrer senden Über diese Funktion können Sie eine SMS (kostenpflichtig) an Ihren Fahrer (oder ein anderes beliebiges Handy) schicken. Schreiben Sie über ihre Tastatur in der Handy

Mehr

Alphapoc 601 Bedienungsanleitung

Alphapoc 601 Bedienungsanleitung Alphapoc 601 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt 1. Vorstellung 1.1 Tastenbelegung 1.2 Alphapoc 601 einschalten 1.3 Alphapoc 601 ausschalten 2. Inbetriebnahme 2.1 Verwenden des Funktionsmenüs 2.2 Nachrichtenstatus

Mehr

Nokia Display-Headset HS-69 Bedienungsanleitung. 9250693 Ausgabe 1 DE

Nokia Display-Headset HS-69 Bedienungsanleitung. 9250693 Ausgabe 1 DE Nokia Display-Headset HS-69 Bedienungsanleitung 9250693 Ausgabe 1 DE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die NOKIA CORPORATION, dass sich das Gerät HS-69 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen

Mehr

FAQ. Governikus Add-In for Microsoft Office, Release 1.2.2.0 2011 bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbh & Co.

FAQ. Governikus Add-In for Microsoft Office, Release 1.2.2.0 2011 bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbh & Co. FAQ Governikus Add-In for Microsoft Office, Release 1.2.2.0 2011 bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbh & Co. KG Das vorliegende Dokument ist eine Zusammenstellung häufig gestellter

Mehr

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III.

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III. Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando ENG FRA ITA PULSE POWER Typ III Leuchtensteuerung Inhaltsverzeichnis 1. Zu Ihrer Sicherheit...3 1.1 Gültigkeit der Anleitung...3

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Entwickelt von BuergerBus SOW. * Automatische Touren und Linienabfolge. * Automatische Haltestellen-Erkennung

Bedienungsanleitung. Entwickelt von BuergerBus SOW. * Automatische Touren und Linienabfolge. * Automatische Haltestellen-Erkennung Bedienungsanleitung Entwickelt von BuergerBus SOW Unterstützung des Fahrerteams: * Automatische Touren und Linienabfolge * Automatische Haltestellen-Erkennung * Automatische Fahrzeiteninformationen * Fahrgast-Erfassung

Mehr

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669 Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669 1 Erscheinungsdatum: 6. November 2012 2 Version der aktualisierten Firmware : R1669 3 Aktualisierte Inhalte der Version R1669 gegenüber der Vorgängerversion

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MY210X Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 18 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy SAGEM MY210X, einschalten Zuerst Automatische Tastensperrung abschalten

Mehr

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 1 2 1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 2. Beschreibung der Kamera Sucher Linse Auslöser / SET-Taste Ein-/Ausschalter / Modustaste Wiedergabetaste Oben-Taste Unten-Taste

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Entwickelt von BuergerBus SOW. * Automatische Touren und Linienabfolge. * Automatische Haltestellen-Erkennung

Bedienungsanleitung. Entwickelt von BuergerBus SOW. * Automatische Touren und Linienabfolge. * Automatische Haltestellen-Erkennung Bedienungsanleitung Entwickelt von BuergerBus SOW Unterstützung des Fahrerteams: * Automatische Touren und Linienabfolge * Automatische Haltestellen-Erkennung * Automatische Fahrzeiteninformationen * Kasse

Mehr

Inhaltsverzeichnis 3. Willkommen 11

Inhaltsverzeichnis 3. Willkommen 11 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Willkommen 11 Gefahrenhinweise 13 Belastung durch elektromagnetische Funkwellen 13 Herzschrittmacher 14 Hörgeräte 14 Weitere medizinische Geräte 14 Sprenggebiete

Mehr

Erweiterung zur Bedienungsanleitung

Erweiterung zur Bedienungsanleitung Erweiterung zur Bedienungsanleitung TRACK-Guide Stand: 2010.08.12 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

CPC / PND. Bedienungsanleitung. NAVKONZEPT GmbH

CPC / PND. Bedienungsanleitung. NAVKONZEPT GmbH CPC / PND Bedienungsanleitung NAVKONZEPT GmbH www.navkonzept.de info@navkonzept.de Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht... 4 1.1 Statusleiste...4 1.2 Hauptansicht...5 1.3 Aktionsleiste...5 1.3.1 Schnellwahl...5

Mehr

Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones

Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones Smartphone Apps sind praktische Helfer, um die aktuelle Fahrzeug-Position abzufragen oder das eigene Fahrtenbuch zu kommentieren. Das Fahrtenbuch-Modul

Mehr

Verwalten des App-Katalogs in SharePoint 2013

Verwalten des App-Katalogs in SharePoint 2013 Verwalten des AppKatalogs in SharePoint 2013 27.06.2016 19:50:11 FAQArtikelAusdruck Kategorie: Windows::SharePoint::SharePoint2013 Bewertungen: 0 Status: öffentlich (Alle) Ergebnis: 0.00 % Sprache: de

Mehr

1Unified Mobile für Android Benutzerhandbuch

1Unified Mobile für Android Benutzerhandbuch 1Unified Mobile für Android Benutzerhandbuch Autor: Bernhard Mayrhofer Versionsnummer: 3.12 Änderungsdatum: 12. September 2014 Copyright 2014 UNICOPE GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten und Einstellungen

Mehr

Deutsch. Inhalt. 1. Allgemeine Hinweise 1.1. SIM-Karte installieren 1.2. Telefon aufladen 2. Tasten

Deutsch. Inhalt. 1. Allgemeine Hinweise 1.1. SIM-Karte installieren 1.2. Telefon aufladen 2. Tasten 17 1. Allgemeine Hinweise 1.1. SIM-Karte installieren 1.2. Telefon aufladen 2. Tasten Inhalt 3. Einleitung 3.1. Wartemodus Deutsch 3.2. Anruf 4. Menü 4.1. Player 4.2. Diktiergerät 4.3. Bluetooth 4.4. Kontakte

Mehr

GSM / GPRS Modul Täglicher Bericht und Fehlermeldung

GSM / GPRS Modul Täglicher Bericht und Fehlermeldung GSM / GPRS Modul Täglicher Bericht und Fehlermeldung Inhaltsverzeichnis Generelle Informationen 2 Installation... 3 Vorhergehende Kontrolle..3 Installation vom Modul.3 Kontrolle der Funktionen 5 Konfiguration

Mehr

Casambi App Kurzanleitung

Casambi App Kurzanleitung Casambi App Kurzanleitung Version 1.2.7 21.11.2017 Casambi Technologies Oy 1 of 6 Erstmalige Anwendung Die Casambi App ist leicht in Betrieb zunehmen. Folgen Sie einfach diesen Schritten: 1. Laden Sie

Mehr

GPS Richtungsanzeiger GD-101 Schnellstartanleitung. Version1.0

GPS Richtungsanzeiger GD-101 Schnellstartanleitung. Version1.0 GPS Richtungsanzeiger GD-101 Schnellstartanleitung Version1.0 Zubehör GD-101 Hauptgerät Schnellstartanleitung Hängeband CD ANMERKUNG: Falls Zubehör nicht enthalten oder beschädigt sein sollte, kontaktieren

Mehr

HAUPTUHR BHU. Bedienungsanleitung

HAUPTUHR BHU. Bedienungsanleitung HAUPTUHR BHU Bedienungsanleitung Wolf Walter Lana - info@wolfwalter.eu -0473 561405 Version 1.2 vom 11. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis: 1. Technische Informationen 1.1. Display 3 1.2. Tastatur 4 2. Menü

Mehr

Bedienungsanleitung Omega Saturn BT Grundsätzliches zur Bedienung:

Bedienungsanleitung Omega Saturn BT Grundsätzliches zur Bedienung: Bedienungsanleitung Omega Saturn 3400.628.BT Grundsätzliches zur Bedienung: Die Uhr muss immer am Strom angeschlossen sein (Kein Akkubetrieb) Der Gastname muss immer zuerst eingetragen und an die Uhr gesendet

Mehr

TAPI-Schnittstelle. Inhalt

TAPI-Schnittstelle. Inhalt TAPI-Schnittstelle Inhalt 1. Voraussetzung... 2 1.1. Hardware-Anforderungen... 2 1.2. TAPI-Schnittstelle einrichten... 3 1.2.1 Unternehmenseinstellung... 3 1.2.2 Benutzereinstellung... 4 1.2.3 Rechnereinstellung...

Mehr

mycivis Anleitung Verwaltung Vertretungen ID-Management Südtirol v3.0 Certificate Reg M2535 TMS

mycivis Anleitung Verwaltung Vertretungen ID-Management Südtirol v3.0 Certificate Reg M2535 TMS mycivis ID-Management Südtirol Anleitung Verwaltung Vertretungen 21.08.2018 v3.0 Datei: egov-idman-beha-vertretungen-2018-08-21-v3.0.docx Seiten: 20 Certificate Reg. 70100M2535 TMS Eingangswort Was ist

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

Alarmanlage SECURE AS APP. Bedienungsanleitung

Alarmanlage SECURE AS APP. Bedienungsanleitung Alarmanlage SECURE AS APP Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Bevor Sie loslegen................................. 4 Bedienungsanleitung lesen............................4 Vorausetzungen.....................................4

Mehr

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch Doro Secure 580IP Benutzerhandbuch Deutsch Hinweis! Alle Abbildungen dienen lediglich zu anschaulichen Zwecken und geben das Aussehen des Geräts möglicherweise nicht genau wieder. German 1. Ein-/Austaste

Mehr

E-Fax-App für ios. Allgemein. Konfiguration. Anmeldung

E-Fax-App für ios. Allgemein. Konfiguration. Anmeldung E-Fax-App für ios Allgemein In den folgenden Textabschnitten erhalten Sie einen Überblick über die E-Fax-App für ios von fonial. Neben der Beschreibung der Konfiguration erhalten Sie eine Erklärung des

Mehr

TomTom RIDER Referenzhandbuch. Tipps und Trick Rund um das RIDER

TomTom RIDER Referenzhandbuch. Tipps und Trick Rund um das RIDER TomTom RIDER Referenzhandbuch Tipps und Trick Rund um das RIDER 1 Befestigung am Motorrad RAM Halterungsset am Motorrad anbringen Den Sockel der Halterung befestigen, damit das Kabel mit dem Bordnetz des

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch OLIVETTI FAX-LAB 145 D

Ihr Benutzerhandbuch OLIVETTI FAX-LAB 145 D Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für OLIVETTI FAX- LAB 145 D. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

airleader Analog Messkoffer Touch

airleader Analog Messkoffer Touch Betriebsanleitung airleader Analog Messkoffer Touch Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 1 Der Hauptbildschirm... 2 Datum / Uhrzeit prüfen und einstellen... 3 Messkanäle zur Prüfung konfigurieren...

Mehr

Schnellstartanleitung S4 Combo Secual / S4 Combo Vid Secual

Schnellstartanleitung S4 Combo Secual / S4 Combo Vid Secual Schnellstartanleitung S4 Combo Secual / S4 Combo Vid Secual www.etiger.com DE 1 Festnetz oder SIM-Karte? Wie möchten Sie mit Ihrem Bedienfeld kommunizieren? - Die Verwendung einer Festnetzverbindung ermöglicht

Mehr

VERSION 5.1/5.2 KURZANLEITUNG FÜR WINDOWS 32-BIT

VERSION 5.1/5.2 KURZANLEITUNG FÜR WINDOWS 32-BIT VERSION 5.1/5.2 KURZANLEITUNG FÜR WINDOWS 32-BIT TM GROUPWISE 5.2 KURZANLEITUNG GroupWise erfüllt Ihre gesamten Anforderungen an eine Nachrichtenübermittlungs-, Terminplanungs- und Dokumentverwaltungssoftware.

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Siemens A31

Handy-leicht-gemacht! Siemens A31 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Siemens A31 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy Siemens A31, einschalten Handy Siemens A31, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung.

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung. Schnellanleitung de MODI UND ANZEIGEN ZEIT Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr Countdown-Timer HÖHE & BARO Leer KOMPASS Zeit Himmelsrichtungen Kursverfolgung Höhenmesser

Mehr

Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: MICROSOFT OFFICE 365. STAND: 09/2017.

Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: MICROSOFT OFFICE 365. STAND: 09/2017. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: MICROSOFT OFFICE 365. STAND: 09/2017. BMW CONNECTED DRIVE MICROSOFT OFFICE 365. Microsoft Office 365 Integration bietet Ihnen folgende Vorteile: Mit

Mehr

Anleitung SPCsoft für SPC2200

Anleitung SPCsoft für SPC2200 Versionen ab 1.10 Anleitung SPCsoft für SPC2200 Mit diesem kostenfreien Programm können bis zu acht Fahrregler SPC2200 über eine USB-Schnittstelle gesteuert werden. Es eignet sich für Windows- Betriebssysteme

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inahlt 1 Einstieg 3 2 Unterstützte Geräte 3 3 Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 9 3.4 Erste Nutzung 10 3.4.1

Mehr

Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen

Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen Schambeck SFD GmbH Rhöndorfer Str. 51 53604 Bad Honnef Tel.: +49 (0) 2224 9239 0 Fax: +49 (0) 2224 9239 20 Internet: http://www.schambeck-sfd.com 1 / 7 Allgemeines

Mehr

Doro Secure 580. Benutzerhandbuch. Deutsch

Doro Secure 580. Benutzerhandbuch. Deutsch Doro Secure 580 Benutzerhandbuch Deutsch Hinweis! Alle Abbildungen dienen lediglich zu anschaulichen Zwecken und geben das Aussehen des Geräts möglicherweise nicht genau wieder. German 1. Ein-/Austaste

Mehr

WEBFLEET Versionshinweise Oktober 2014

WEBFLEET Versionshinweise Oktober 2014 WEBFLEET 2.19 Versionshinweise Oktober 2014 Auf Tachographen basierende verbleibende Lenkzeit................... 2 Google Street View....................................... 7 Aktivitätenzeitleiste.......................................

Mehr

Willkommen. zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage. In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet!

Willkommen. zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage. In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet! Willkommen zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet! Einfach installiert - in wenigen Schritten Bei Ihnen angekommen sind Alarmanlage und Sensoren

Mehr

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE]

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE] Phonelink-Bedienungsanleitung [DE] Erste Schritte Bevor Sie Phonelink starten, stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Menü Ihres Mobiltelefons geöffnet, Bluetooth eingeschaltet und das Mobiltelefon für

Mehr

83C 383C. INTEGRIERTES TELEMATIKSYSTEM Navigationssystem: Allgemeines 83C-1 FUNKTIONSSCHEMA

83C 383C. INTEGRIERTES TELEMATIKSYSTEM Navigationssystem: Allgemeines 83C-1 FUNKTIONSSCHEMA Navigationssystem: Allgemeines FUNKTIONSSCHEMA Zentrale Kommunikationseinheit Bedientastatur Steuergerät Carminat (CD-Laufwerk) Display Radioanzeige (Instrumententafel) CD-Wechsler (je nach Ausführung)

Mehr

Doro Secure 580. Benutzerhandbuch. Deutsch

Doro Secure 580. Benutzerhandbuch. Deutsch Doro Secure 580 Benutzerhandbuch Deutsch 3 2 1 4 5 6 7 8 9 14 13 12 11 10 15 16 Hinweis! Alle Abbildungen dienen lediglich zu anschaulichen Zwecken und geben das Aussehen des Geräts möglicherweise nicht

Mehr

Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung

Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung Vornehmen von Änderungen mithilfe der Display-Einstellung Wechseln des animierten Bilds Dieser Modus ermöglicht Ihnen die Einstellung der Display-Helligkeit,

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Konfiguration E-Mail Version: 4.11. Datum: 31. Juli 2014 Kurzbeschreibung: E-Mail Konten: Damit Sie die E-Mail-Funktionen

Mehr

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem Bedienungsanleitung für das integrierte Mailboxsystem Inhalt Bedienung des Mailboxsystems...2 Beschreibung:...2 Verfügbarkeit:...2 Mailboxbedienung am Systemtelefon durch Verwendung von codes...3 rogrammierung

Mehr

Timer Ausführliche Bedienungsanleitung Netzwerke und Freigabe

Timer Ausführliche Bedienungsanleitung Netzwerke und Freigabe Smart White Kurzanleitung Erstmalige Anwendung Die Carus Connect ist leicht in Betrieb zunehmen. Folgen Sie einfach diesen Schritten: 1. Casambi App aus Apple App Store oder Google Play downloaden 2. Carus

Mehr

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung TPM-6 Steuerung und Pumpensteuerung Eigenschaften Digitale Steuerung und Pumpenschutz. Einfache und intuitive Bedienung. Entwickelt für modulare Bauform (3 Module). Dopplespannung 230/400Vac, für Wechselund

Mehr

Das Benutzerhandbuch für den elektrischen Triebzug 471

Das Benutzerhandbuch für den elektrischen Triebzug 471 Das Benutzerhandbuch für den elektrischen Triebzug 471 1. Die Einführung Web Hummustrainz.com hat ein Modell des elektrischen Triebzugs 471 für den Simulator Trainz vorbereitet. Das Modell hat einige zusätzliche

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC

BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC BENUTZERHANDBUCH Elektronische Handelswaage Serie ZFOC 1 INHALT Funktionen 2 Vorsichtsmaßnahmen 3 Technische Daten 3 Betrieb 4 - Auswahl der Zeit bis zur automatischen Abschaltung 4 - Einstellung der Beleuchtungszeit

Mehr

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung Art.Nr. 2617608 INHALT TASTEN UND FUNKTIONEN...... 3 BETRIEB DER UHR...... 4 STOPPUHR-MODUS...... 5 COUNTDOWN-MODUS...... 6 ALARM-MODUS...... 7 BATTERIEWECHSEL......

Mehr

Computer Setup Benutzerhandbuch

Computer Setup Benutzerhandbuch Computer Setup Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht für

Mehr

Häfele Connect App - Kurzanleitung

Häfele Connect App - Kurzanleitung Häfele Connect App - Kurzanleitung BLE-Box Multi-Weiß RGB HDE 07/2017 732.28.414 Inhalt Erstmalige Anwendung... 2 Standard-Gesten zur Steuerung der App... 2 Galerie... 3 Szenen und Animationen... 4 Timer...

Mehr

signakom besser sicher

signakom besser sicher www..ch Kurzanleitung Twig Protector Da die Originalanleitung nur in englischer Sprache verfügbar ist, haben wir Ihnen hier eine Kurzanleitung mit den wichtigsten Funktionen zur Konfiguration Ihres Twig

Mehr

2012 Windows-Client. A.1 Verbesserungen in Bezug auf Termine

2012 Windows-Client. A.1 Verbesserungen in Bezug auf Termine ANeue Funktionen im GroupWise 2012 Windows-Client A Willkommen beim GroupWise 2012 Windows-Client. Sie finden neue Funktionen, wichtige Aktualisierungen und eine verbesserte Integration in andere Collaboration-Produkte.

Mehr

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 Windows Live Mail 2009 1 E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 MAILS ABHOLEN UND VERSENDEN Der Befehl Synchronisieren im Hauptfenster veranlasst Windows Live Mail, die Post beim Mailserver abzuholen und von

Mehr

DYNAFLEET DAS TRANSPORTINFORMATIONSSYSTEM VON VOLVO TRUCKS

DYNAFLEET DAS TRANSPORTINFORMATIONSSYSTEM VON VOLVO TRUCKS DYNAFLEET DAS TRANSPORTINFORMATIONSSYSTEM VON VOLVO TRUCKS Eine effizientere Arbeitsweise Ganz gleich, wieviele Lkw Sie haben oder was Sie transportieren Dynafleet weist Ihnen den Weg zu einem rentableren

Mehr

Netzwerk Projektor Bedienungsanleitung

Netzwerk Projektor Bedienungsanleitung Netzwerk Projektor Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Vorbereitung...3 Anschluss des Projektos an den Computer...3 Kabelanschluss... 3 Steuern des Projektors aus der Ferne über einen Webbrowser...5

Mehr

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung PhoneVoice Fax Dienste Version: 4.0 25.02.2016 PhoneVoice ist ein Dienst der TeamPoint Systemhaus GmbH & Co. KG P h o n e V o i c e. d e Rüdigerstr. 1 44319 Dortmund Telefon 0231

Mehr

So verwenden Sie Intelligent VOICE

So verwenden Sie Intelligent VOICE So verwenden Sie Intelligent VOICE Inhaltsverzeichnis 1. Als allererstes: Smartphone-Kompatibilität prüfen...2 2. Setup für Multimediageräte: Smartphone-Betriebssystem auswählen...3 3. Bluetooth-Verbindungseinstellung...4

Mehr

Compact BT - Installations- und Bedienungsanleitung

Compact BT - Installations- und Bedienungsanleitung Compact BT - Installations- und Bedienungsanleitung Schnellübersicht: Bluetoothname: Compact BT xxxx, PIN: 8888 Konfiguration über Anrufe: - FM Konfiguration: ###xxxx (xxxx = FM Frequenz) Bsp: (###0885

Mehr

Meine Unifying-Maus oder meine Unifying-Tastatur versetzt meinen Computer in den aktiven Zustand zurück Symptom

Meine Unifying-Maus oder meine Unifying-Tastatur versetzt meinen Computer in den aktiven Zustand zurück Symptom Die Tastatur K830 funktioniert nicht mit dem Fernseher Wenn Sie einen Computer an Ihren Fernseher angeschlossen haben, können Sie die K830-Tastatur über den Computer zur Eingabe am Fernseher verwenden.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

Polycom IP 650. Bedienungsanleitung.

Polycom IP 650. Bedienungsanleitung. Polycom IP 650 Bedienungsanleitung Inhalt Überblick über das Telefon Basisfunktionen des Telefons Anrufen Anruf annehmen Anruf beenden Wahlwiederholung Anruf stummschalten Anruf halten Weiterverbinden

Mehr

Seite 1(6) Auf einen Blick zum Monitoring Report

Seite 1(6) Auf einen Blick zum Monitoring Report Seite 1(6) Anwendung Der Monitoring Report macht deutlich, wie einzelne Fahrzeuge des Fuhrparks in einem bestimmten Zeitraum gefahren wurden. Der obere Teil des Monitoring Reports lässt erkennen, wie sich

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

Volvo Trucks. Driving Progress. Quick guide OFFROAD-FUNKTIONEN & FAHRWEISE. Auszug aus dem Fahrerhandbuch

Volvo Trucks. Driving Progress. Quick guide OFFROAD-FUNKTIONEN & FAHRWEISE. Auszug aus dem Fahrerhandbuch Volvo Trucks. Driving Progress Quick guide OFFROAD-FUNKTIONEN & FAHRWEISE Auszug aus dem Fahrerhandbuch I-Shift Getriebe Ihr Fahrzeug wurde mit einem speziellen Getriebesoftwarepaket ausgestattet. Da bestimmte

Mehr

9 Grundprogrammierung ändern

9 Grundprogrammierung ändern Grundprogrammierung ändern.1 Programmliste konfigurieren Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie die Vorprogrammierung Ihres Digital-Receivers und die Favoritenprogrammlisten entsprechend Ihren Wünschen ändern

Mehr

TomTom ecoplus Referenzhandbuch

TomTom ecoplus Referenzhandbuch TomTom ecoplus Referenzhandbuch Inhalt Vor der Installation 3 Willkommen... 3 Bestandteile... 3 Voraussetzungen... 3 Installieren Ihres ecoplus 5 Eine Bluetooth-Verbindung mit WEBFLEET konfigurieren...

Mehr

Bedienungsanleitung. Entwickelt von BuergerBus SOW in Kooperation mit dem BürgerBus Achim. * Automatische Touren und Linienabfolge

Bedienungsanleitung. Entwickelt von BuergerBus SOW in Kooperation mit dem BürgerBus Achim. * Automatische Touren und Linienabfolge Bedienungsanleitung Entwickelt von BuergerBus SOW in Kooperation mit dem BürgerBus Achim Unterstützung des Fahrerteams: * Automatische Touren und Linienabfolge * Automatische Haltestellen-Erkennung * Automatische

Mehr

Anzeigen und Daten. Meldungen, Warnungen und Fehlfunktionen. Änderungen gespeichert. ! Datenfehler Sensor

Anzeigen und Daten. Meldungen, Warnungen und Fehlfunktionen. Änderungen gespeichert. ! Datenfehler Sensor Meldungen, Warnungen und en Änderungen gespeichert! Datenfehler Download abgeschlossen x Download fehlgeschlagen Meldung Tachograph Eingabe während der Fahrt nicht möglich. Meldung Tachograph Eine Pop-up-Meldung,

Mehr