Serge Sulz, Publikationsliste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Serge Sulz, Publikationsliste"

Transkript

1 Seite 1 von 10 PsychAuthors Literaturliste von Prof. Dr. phil.dr.med Serge Sulz letzte Aktualisierung: zum Autorenprofil Gräff-Rudolph, U., Algermissen, C., Liwowsky, I. & Sulz, S. (2013). Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie bei Depression. Die Psychiatrische Kurz- Psychotherapie PKP. Psychotherapie im Dialog, 14(3), Sulz, S. (2013). Rollenspiel. In W. Senf, M. Broda & B. Wilms (Hrsg.), Techniken der Psychotherapie. Ein methodenübergreifendes Kompendium (S ). Thieme. Sulz, S. K. D. (2013). Die Ausbildung, Weiterbildung und Supervision von Psychotherapeuten unter der Risikovermeidungsperspektive. In M. Linden & B. Strauß (Hrsg.), Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung (S ). Berlin: MWV Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Sulz, S. K. D. (2013). Entwicklungspsychologische Grundlagen der Verhaltenstherapie. In A. Batra, R. Wassmann & G. Buchkremer (Hrsg.), Verhaltenstherapie. Grundlagen, Methoden, Anwendungsgebiete (S ). Stuttgart: Thieme. Sulz, S. K. D. (2013). Therapieplanung. In A. Batra, R. Wassmann & G. Buchkremer (Hrsg.), Verhaltenstherapie. Grundlagen, Methoden, Anwendungsgebiete (S ). Stuttgart: Thieme. Sulz, S., Hauke, G., Kress, B. & Graf, C. (2013). Mit den Emotionen gehen. Anleitung für Strategisches Change Coaching. OrganisationsEntwicklung, 32(3), Sulz, S. K. D. (2012). Angst - sie regiert dich und dein ganzes Leben, ohne dass du es weißt. Folge 1: Die erste Angst - Existenzangst. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 17(1), Sulz, S. K. D. (2012). Psychotherapie-Grundkurs und Praxisleitfaden: Therapie- Durchführung in Klinik und Praxis. PKP-Handbuch. Sulz, S. K. D. (2012). Psychotherapie-Repetitorium zum Sammeln: Angst - sie regiert dich und dein ganzes Leben, ohne dass du es weißt. Folge 2. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 17(2), Sulz, S. K. D. & Milch, W. (Hrsg.). (2012). Mentalisierungs- und Bindungsentwicklung in psychodynamischen und behavioralen Therapien. Die Essenz wirksamer Psychotherapie. Sulz, S. K. D., Antoni, J., Hagleitner, R. & Spaan, L. (2012). Psychotherapiekarten für die Praxis. Alkoholabhängigkeit. PKP-Handbuch. Sulz, S. K. D. & Deckert, B. (2012). Psychotherapiekarten für die Praxis. Depression. PKP-Handbuch. Sulz, S. K. D., Gräff-Rudolph, U., Hebing, M., Hoenes, A. & Richter-Benedikt, A. J. (2012). Die Rolle der Angst bei der Symptomentstehung und im Therapieprozess. 17(1),

2 Seite 2 von 10 Sulz, S. K. D., Richter-Benedikt, A. J. & Hebing, M. (2012). Mentalisierung und Metakognitionen als Entwicklungs- und Therapieparadigma in der Strategisch- Behavioralen Therapie. In S. K. D. Sulz & W. Milch (Hrsg.), Mentalisierungs- und Bindungsentwicklung in psychodynamischen und behavioralen Therapien. Die Essenz wirksamer Psychotherapie (S ). Hirsch, R. D., Bronisch, T. & Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (2011). Das Alter birgt viele Chancen. Psychotherapie als Türöffner. Sulz, S. & Gräff-Rudolph, U. (2011). Neue Ansätze der kognitiv-behavioralen Depressionsbehandlung. Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, 6(3), Sulz, S. (2011). Hysterie I: Histrionische Persönlichkeitsstörung. Eine psychotherapeutische Herausforderung. Psychotherapeut, 56(2), Sulz, S. K. D. (2011). Einführung in das Verhaltensdiagnostiksystem VDS - Diagnostik für die Psychotherapie. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 16(1), Sulz, S. K. D. (2011). Therapiebuch III. Von der Strategie des Symptoms zur Strategie der Therapie. Schema- und Funktionsanalytisches Psychotherapie-Lehrbuch. München: CIP-Medien. Sulz, S. K. D., Arco, K., Hummel, C., Jänsch, P., Richter-Benedikt, A., Hebing, M. & Hauke, G. (2011). Werte und Ressourcen in der Psychotherapiediagnostik und Therapiekonzeption VDS26-Ressourcenanalyse und VDS33-Werteanalyse. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 16(1), Sulz, S. K. D., Bischoff, C., Hebing, M. & Richter-Benedikt, A. (2011). VDS23- Situationsanalyse - schwierige Situationen, die zur Symptombildung führen und Fokus therapeutischer Veränderung sind. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 16(1), Sulz, S. K. D., Deckert, B. & Gräff-Rudolph, U. (2011). Strategische Depressionstherapie als Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) - Arbeit mit Sprechstundenkarten. 16(2), Sulz, S. K. D., Gahr, S., Manhart, C., Hebing, M. & Richter-Benedikt, A. (2011). VDS36- Interaktionsanalyse zur Beziehungsdiagnostik in kognitiv-behavioralen Therapien. 16(1), Sulz, S. K. D., Hagspiel, S., Gerner, S., Hebing, M. & Hauke, G. (2011). Lebens- und Krankheitsgeschichte: Der VDS1 Fragebogen in der klinischen und wissenschaftlichen Anwendung am Beispiel der Kindheit von Patienten mit Depression und Angstkrankheiten. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 16(1), Sulz, S. K. D., Heiss, D., Linke, S., Nützel, A., Hebing, M. & Hauke, G. (2011). Schemaanalyse und Funktionsanalyse in der Verhaltensdiagnostik: Eine empirische Studie zu Überlebensregel und Reaktionskette zum Symptom. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 16(1), Sulz, S. K. D., Hummel, C., Jänsch, P. & Holzer, S. (2011). Standardisierte Erhebung des psychischen Befundes und Bestimmung der ICD-10-Diagnose: Vergleich von SKID I und VDS14-Befund-Interview. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 16(2), Bronisch, T. & Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (2010). Psychotherapie der Aggression - Keine Angst vor Wut.

3 Seite 3 von 10 Hiller, W., Leibing, E., Leichsenring, F. & Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (2010). Lehrbuch der Psychotherapie für die Ausbildung zur/zum Psychologischen PsychotherapeutIn und für die ärztliche Weiterbildung. Band 1: Wissenschaftliche Grundlagen der Psychotherapie (2., überarb. Aufl.). Schiepek, G. & Sulz, S. K. D. (2010). Selbstorganisation und psychische Entwicklung. In S. K. D. Sulz & S. Höfling (Hrsg.),... und er entwickelt sich doch! Entwicklung durch Psychotherapie (S ). Sulz, S. (2010). Hysterie I: Histrionische Persönlichkeitsstörung. Eine psychotherapeutische Herausforderung. Der Nervenarzt, 81(7), Sulz, S. K. D. (2010). Piagets Theorie der affektiven Entwicklung des Menschen. Entwicklung affektiver, kognitiver und Interaktionsschemata. In S. K. D. Sulz & S. Höfling (Hrsg.),... und er entwickelt sich doch! Entwicklung durch Psychotherapie (S ). Sulz, S. K. D. (2010). Strategische Entwicklung. Therapiemodul der Strategisch- Behavioralen Therapie (SBT). In S. K. D. Sulz & S. Höfling (Hrsg.),... und er entwickelt sich doch! Entwicklung durch Psychotherapie (S ). Sulz, S. K. D. (2010). Verhaltenstherapie mit Leib und Seele. In A. Künzler, C. Böttcher, R. Hartmann & M.-H. Nussbaum (Hrsg.), Körperzentrierte Psychotherapie im Dialog. Grundlagen, Anwendungen, Integration. Der IKP-Ansatz von Yvonne Maurer (S ). Berlin: Springer. Sulz, S. K. D. (2010). Von Piaget zu McCulloughs CBASP - die Entwicklung von sozialer Kompetenz und Empathie. In S. K. D. Sulz & S. Höfling (Hrsg.),... und er entwickelt sich doch! Entwicklung durch Psychotherapie (S ). Sulz, S. K. D. (2010). Wut ist eine vitale Kraft, die durch Wutexposition in der Psychotherapie nutzbar wird. In T. Bronisch & S. K. D. Sulz (Hrsg.), Psychotherapie der Aggression - Keine Angst vor Wut (S ). Sulz, S. K. D. & Höfling, S. (Hrsg.). (2010).... und er entwickelt sich doch! Entwicklung durch Psychotherapie. Sulz, S. K. D. & Hauke, G. (2010). Was ist SBT? Und was war SKT? "3rd wave"-therapie bzw. Kognitiv-Behaviorale Therapie (CBT) der dritten Generation. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 15(1), Sulz, S. K. D., Richter-Benedikt, A. J. & Hebing, M. (2010). Mentalisierung und Metakognitionen als Entwicklungs- und Therapieparadigma in der Strategisch- Behavioralen Therapie. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 15(1), Sulz, S. & Schmalhofer, R. M. (2010). Emotionsdiagnostik in der Psychotherapie - die Messung des Emotionserlebens und der Emotionsregulation mit der VDS32- Emotionsanalyse. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 15(2), Bronisch, T. & Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (2009). Krisenintervention und Notfall in Psychotherapie und Psychiatrie. Gräff-Rudolph, U. & Sulz, S. K. D. (2009). Strategische Depressionstherapie. Die Energie der Gefühle für befriedigende Beziehungen nutzen lernen. In S. K. D. Sulz & G. Hauke (Hrsg.), Strategisch - Behaviorale Therapie SBT - Theorie und Praxis eines innovativen Psychotherapieansatzes (S ). Sulz, S. (2009). Die Störungs- und Interventionstheorie des Strategischen Coachings. In B. Birgmeier (Hrsg.), Coachingwissen. Denn sie wissen nicht, was sie tun? (S ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Sulz, S. K. D. (2009). Das Verhaltensdiagnostiksystem VDS - eine umfassende

4 Seite 4 von 10 Systematik vom Erstgespräch bis zur Katamnese. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, 30(1), Sulz, S. K. D. (2009). Praxis der Strategisch-Behavioralen Therapie: wirksame Schritte zur Symptomreduktion, zur Persönlichkeitsentwicklung und zur funktionalen Beziehungsentwicklung. In S. K. D. Sulz & G. Hauke (Hrsg.), Strategisch - Behaviorale Therapie SBT - Theorie und Praxis eines innovativen Psychotherapieansatzes (S ). Sulz, S. K. D. (2009). Praxis-Manual Strategien der Veränderung von Erleben und Verhalten (4. Aufl.). Sulz, S. K. D. (2009). Von der Strategie des Symptoms zur Strategie der Therapie: Selbstregulation und -organisation als Therapieprinzip. In S. K. D. Sulz & G. Hauke (Hrsg.), Strategisch - Behaviorale Therapie SBT - Theorie und Praxis eines innovativen Psychotherapieansatzes (S. 1-37). Sulz, S. K. D. (2009). Wut ist eine vitale Kraft, die durch Wutexposition in der Psychotherapie nutzbar wird. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 14(1), Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (2009). Wer rettet Paare und Familien aus ihrer Not? Paar- und Familientherapie als Hauptstrategie in der Behandlung psychischer Störungen. München: CIP-Medien. Sulz, S. K. D. & Hauke, G. (Hrsg.). (2009). Strategisch - Behaviorale Therapie SBT - Theorie und Praxis eines innovativen Psychotherapieansatzes. Sulz, S. K. D. & Maier, N. (2009). Ressourcen- versus defizitorientierte Persönlichkeitsdiagnostik - Implikationen für die Therapie von Persönlichkeitsstörungen? 14(1), Sulz, S., Beste, E., Kerber, A.-C., Rupp, E., Scheuerer, R. & Schmidt, A. (2009). Neue Beiträge zur Standarddiagnostik in Psychotherapie und Psychiatrie - Validität und Reliabilität der VDS90-Symptomliste und VDS30-Persönlichkeitsskalen. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 14(2), Sulz, S., Gräff-Rudolph, U., Hebing, M., Hauke, G., Hoenes, A. & Richter-Benedikt, A. (2009). Erlebnisorientierte Schemaänderung - zwei Ansätze zur wirksamen Bearbeitung dysfunktionaler Schemata. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 14(2), Sulz, S. K. D. (2008). Qualitätsmanagement VDS QM-R in psychotherapeutischer Praxis und Ambulanz. Nach GBA-Richtlinien. Sulz, S. K. D. & Becker, S. (2008). Diagnose der Emotions- und Beziehungsentwicklung. Weiterentwicklung der VDS31-Entwicklungsskalen und Erprobung eines standardisierten Interviews. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 13(1), Sulz, S. K. D. & Maßun, M. (2008). Angst als steuerndes Prinzip in Beziehungen. Ergebnis einer qualitativen Analyse von Interviews. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 13(1), Sulz, S. K. D. (2007). Die Schematherapie Jeffrey Youngs - ein integrativer Therapieansatz zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 12(2), Sulz, S. K. D. (2007). Entwicklung als Therapie - von Piagets Entwicklungstheorie zu McCulloughs CBASP und zur Strategischen Kurzzeittherapie. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 12(1), Sulz, S. K. D. (2007). Richtliniengetreues Qualitätsmanagement für Psychotherapeuten -

5 Seite 5 von 10 Kann psychotherapeutische Qualität zeitsparend gesteigert werden? Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 12(2), Sulz, S. K. D. (2007). Supervision, Intervision und Intravision in Praxis, Klinik, Ambulanz und Ausbildung. Sulz, S. K. D. (2007). Verhaltenstherapie von Persönlichkeitsstörungen. Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, 2(3), Sulz, S. K. D. (2006). Dialektische Entwicklung in der Borderline-Therapie - eine Kasuistik. In M. Reicherzer & S. Kraemer (Hrsg.), Psychotherapie für die Praxis: Borderline-Störung. Störungsspezifische Behandlungskonzepte (S ). München: CIP-Medien. Sulz, S. K. D. (2006). Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption. Bericht an den Gutachter und Antragstellung. VDS-Handbuch (4., erw. Aufl.). Sulz, S.K.D. & Grethe, C. (2005). VDS90-SL - VDS90-Symptomliste (VDS90; Verhaltensdiagnostiksystem 90 - Symptomliste). Tests Info. Psychotherapie, 10(1), Sulz, S.K.D. & Sulz, J. (2005). EAF - Emotionsanalyse-Fragebogen (VDS- Emotionsanalyse). Tests Info. Sulz, S. K. D. (2005). Gehirn, Emotion und Körper. In S. K. D. Sulz, L. Schrenker & C. Schricker (Hrsg.), Die Psychotherapie entdeckt den Körper- oder: Keine Psychotherapie ohne Körperarbeit? (S. 3-23). Sulz, S. K. D. (2005). Internes Qualitätsmanagement in der ambulanten Psychotherapiepraxis und die Frage, ob Pflicht zur Kür werden kann. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 10(1), Sulz, S. K. D. (2005). Internes Qualitätsmanagement in psychotherapeutischer Praxis und Ambulanz. Etablierung, Erweiterung und Kombination mit Qualitätszirkeln - mit Qualitätsmanagement-Handbuch nach DIN EN ISO Sulz, S. K. D. (2005). Psychotherapie-Repetitorium zum Sammeln. Inhaltliche Planung und Gestaltung der Therapiesitzungen in der Verhaltenstherapie (am Beispiel der Strategischen Kurzzeittherapie). Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 10(2), Sulz, S. K. D., Schrenker, L. & Schricker, C. (Hrsg.). (2005). Die Psychotherapie entdeckt den Körper- oder: Keine Psychotherapie ohne Körperarbeit? Sulz, S. K. D. & Grethe, C. (2005). Die VDS90-Symptomliste - eine Alternative zur SCL90-R für die ambulante Psychotherapie-Praxis und das interne Qualitätsmanagement? Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 10(1), Sulz, S. K. D. & Sulz, J. (2005). Emotionen. Gefühle erkennen, verstehen und handhaben. Hauke, G. & Sulz, S. K. (Hrsg.). (2004). Management vor der Zerreissprobe? Oder: Zukunft durch Coaching. Knickenberg, R. J. & Sulz, S. K. D. (2004). Die Form und das Verborgene. Zum Verhältnis von verhaltenstherapeutischer "Interaktionsbezogene Fallarbeit (IFA)" und tiefenpsychologisch fundierten "Balint-Gruppen". Balint-Journal, 5(2), Leibing, E., Hiller, W. & Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (2004). Lehrbuch der Psychotherapie für die Ausbildung zur/zum Psychologischen PsychotherapeutIn und für die ärztliche Weiterbildung. Band 1: Wissenschaftliche Grundlagen der Psychotherapie. München: CIP- Medien.

6 Seite 6 von 10 Sulz, S. K. D. (2004). Repetitorium: Biopsychologische Grundlagen: von zellulären und Systemprozessen zu psychischen Reaktionen. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 9(1), Sulz, S. K. D. & Peterander, F. (2004). Wie Gutachter für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Problemfälle beurteilen - Zur Qualität der Qualitätssicherer. 9(1), Leibing, E., Hiller, W. & Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (2003). Lehrbuch der Psychotherapie für die Ausbildung zur/zum Psychologischen PsychotherapeutIn und für die ärztliche Weiterbildung. Band 3: Verhaltenstherapie. Sulz, S. K. D. (2003). Nachruf auf Frederick H. Kanfer (1925 bis 2002). Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 8(1), 5-6. Sulz, S. K. D. (2003). Theoretische Grundlagen Interaktioneller Fallarbeit in IFA- Gruppen. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Von der Balintgruppe zur Interaktionellen Fallarbeit (IFA). Patientenzentrierte Selbsterfahrung zur Aus- und Weiterbildung und als Qualitätssicherung (S ). Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (2003). Von der Balintgruppe zur Interaktionellen Fallarbeit (IFA). Patientenzentrierte Selbsterfahrung zur Aus- und Weiterbildung und als Qualitätssicherung. Sulz, S. K. D., Herrmann, M., Kammerl, B. & Wollenhaupt, S. (2003). Qualitätssicherung der Zukunft? Kombination von praxisinternem Qualitätsmanagement und Qualitätszirkel - eine Pilotstudie. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 8(2), Sulz, S. K. D., Meermann, R., Rey, E.-R. & Chirazi-Stark, M. S. (2003). Wie urteilen Verhaltenstherapie-Gutachter? Von der Einschätzung des Fallberichts zur Beurteilung des Antrags. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 8(1), Sulz, S. K. D. & Sauer, S. (2003). Diagnose und Differenzialdiagnose von Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 8(1), Sulz, S. K. D. (2002). Das Individuum in der Familie. In S. K. D. Sulz & H.-P. Heekerens (Hrsg.), Familien in Therapie. Grundlagen und Anwendung kognitiv-behavioraler Familientherapie (S ). Sulz, S. K. D. (2002). Der Tanz auf dem Dachfirst. Narzisstische Persönlichkeit aus der Sicht der kognitiv-behavioralen Psychotherapie. Existenzanalyse, 19(2-3), Sulz, S. K. D. (2002). Neuropsychologie und Hirnforschung als Herausforderung für die Psychotherapie. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 7(1), Sulz, S. K. D. (2002). Verhaltenstherapeutische Konzepte der Depression. In S. Kraemer & D. Huber (Hrsg.), Psychotherapie für die Praxis: Depression. Aktuelle dynamische und verhaltenstherapeutische Konzepte (S ). Sulz, S. K. D. & Heekerens, H.-P. (Hrsg.). (2002). Familien in Therapie. Grundlagen und Anwendung kognitiv-behavioraler Familientherapie. Sulz, S. K. D., Hörmann, I., Hiller, W. & Zaudig, M. (2002). Strukturierte Befunderhebung und Syndromdiagnose in der psychotherapeutischen Praxis. 7(1), Sulz, S. K. D. (2001). Qualitätsmanagement in der ambulanten Psychotherapiepraxis.

7 Seite 7 von 10 6(1), Sulz, S. K. D. (2001). Repetitorium für Ausbildung und Prüfung. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 6(2), Sulz, S. K. D. (2001). Von der Strategie des Symptoms zur Strategie der Therapie. Gestaltung von Prozess und Inhalt in der Psychotherapie. Sulz, S. (2000). Histrionische Persönlichkeitsstörung aus kognitiv-behavioraler Sicht. In H. Katschnig, U. Demal, G. Lenz & P. Berger (Hrsg.), Die extrovertierten Persönlichkeitsstörungen. Borderline, histrionische, narzisstische und antisoziale Lebensstrategien. Wien: Facultas. Sulz, S. K. D. (2000). Emotion, Kognition und Verhalten - zur homöostatischen Funktion der Emotionen und zu ihrer Bedeutung bei der Symptombildung. In S. K. D. Sulz & G. Lenz (Hrsg.), Von der Kognition zur Emotion. Psychotherapie mit Gefühlen (S. 5-75). Sulz, S. K. D. (2000). Lernen, mit Gefühlen umzugehen - Training der Emotionsregulation. In S. K. D. Sulz & G. Lenz (Hrsg.), Von der Kognition zur Emotion. Psychotherapie mit Gefühlen (S ). Sulz, S. K. D. (2000). Repetitorium zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung. Der Therapieprozeß. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 5(1), Sulz, S. K. D. (2000). Strategische Paar-Entwicklung. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Paartherapien. Von unglücklichen Verstrickungen zu befreiter Beziehung (S ). Sulz, S. K. D. (2000). Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption. Bericht an den Gutachter und Antragstellung. VDS-Handbuch (3. Aufl.). Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (2000). Paartherapien. Von unglücklichen Verstrickungen zu befreiter Beziehung. Sulz, S. K. D. & Lenz, G. (Hrsg.). (2000). Von der Kognition zur Emotion. Psychotherapie mit Gefühlen. Sulz, S. K. D. & Müller, S. (2000). Bedürfnisse, Angst und Wut als Komponenten der Persönlichkeit. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 5(1), Knickenberg, R. J. & Sulz, S. K. D. (1999). Interaktionsbezogene Fallarbeit in der verhaltenstherapeutischen Fort- und Weiterbildung. Verhaltenstherapie, 9(1), Sulz, S. K. D. (1999). Repetitorium zur Prüfungsvorbereitung. Zielanalyse und Therapieplanung (aus Sulz S.: Strategische Kurzzeittherapie, 1994). Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 4(1), Sulz, S. K. D. & Theßen, L. (1999). Entwicklung und Persönlichkeit. Die VDS- Entwicklungsskalen zur Diagnose der emotionalen und Beziehungsentwicklung. 4(1), Sulz, S. K. D. (1998). Depressionen - ihr Verständnis und ihre Behandlung. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Das Therapiebuch. Kognitiv-Behaviorale Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie. Ein Überblick über praktizierte Psychotherapie und ein Einblick in die Praxis erfahrener Psychotherapeuten (S ). Sulz, S. K. D. (1998). Differentialindikation von Kurz- und Langzeittherapie in der Verhaltenstherapie. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Kurz-Psychotherapien. Wege in die Zukunft der Psychotherapie (S ).

8 Seite 8 von 10 Sulz, S. K. D. (1998). Eine kognitiv-affektive Entwicklungstheorie als theoretische Grundlegung psychotherapeutischen Handelns. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Das Therapiebuch. Kognitiv-Behaviorale Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie. Ein Überblick über praktizierte Psychotherapie und ein Einblick in die Praxis erfahrener Psychotherapeuten (S. 2-26). Sulz, S. K. D. (1998). Entspannung durch Progressive Muskelrelaxation. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Das Therapiebuch. Kognitiv-Behaviorale Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie. Ein Überblick über praktizierte Psychotherapie und ein Einblick in die Praxis erfahrener Psychotherapeuten (S ). Sulz, S. K. D. (1998). Praxis der Strategischen Kurzzeittherapie SKT. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Das Therapiebuch. Kognitiv-Behaviorale Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie. Ein Überblick über praktizierte Psychotherapie und ein Einblick in die Praxis erfahrener Psychotherapeuten (S ). Sulz, S. K. D. (1998). Praxis der Strategischen Kurzzeittherapie. Wirksame Schritte zur Symptomreduktion, zur Persönlichkeitsentwicklung und zur funktionalen Beziehungsentwicklung. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Kurz-Psychotherapien. Wege in die Zukunft der Psychotherapie (S ). Sulz, S. K. D. (1998). Qualitätskriterien der Psychotherapie-Ausbildung. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 3(1), Sulz, S. K. D. (1998). Strategische Kurzzeittherapie. Ein Weg zur Entwicklung des Selbst und der Beziehungen. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Kurz-Psychotherapien. Wege in die Zukunft der Psychotherapie (S ). Sulz, S. K. D. (1998). Zielanalyse und Therapieplanung. In S. K. D. Sulz (Hrsg.), Das Therapiebuch. Kognitiv-Behaviorale Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie. Ein Überblick über praktizierte Psychotherapie und ein Einblick in die Praxis erfahrener Psychotherapeuten (S ). München: CIP- Medien. Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (1998). Das Therapiebuch. Kognitiv-Behaviorale Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie. Ein Überblick über praktizierte Psychotherapie und ein Einblick in die Praxis erfahrener Psychotherapeuten. Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (1998). Kurz-Psychotherapien. Wege in die Zukunft der Psychotherapie. Sulz, S. K. D., Gräff-Rudolph, U. & Jakob, C. (1998). Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung. Eine empirische Untersuchung der VDS-Persönlichkeitsskalen. 3(1), Sulz, S. (1997). Praktische Hinweise zur Durchführung von Verhaltenstherapien und deren Supervision. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 2(2), Sulz, S. (1997). Differentialindikation von Kurz- und Langzeittherapie in der Verhaltenstherapie. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 2(2), Sulz, S. K. D. (1996). Als Sisyphus seinen Stein losließ oder: Verlieben ist verrückt! Ein psychologisches Lesebuch über menschliche Überlebensformen und individuelle Entwicklungschancen. Sulz, S. K. D. (1996). Repetitorium zum Sammeln und zur Prüfungsvorbereitung - Nr. 1: Lernpsychologie. Lernpsychologische Grundbegriffe (aus S. Sulz, 1992). Psychotherapie

9 Seite 9 von 10 in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 1(1), Sulz, S. K. D. (1995). Praxismanual zur Strategischen Kurzzeittherapie. München: CIP- Medien. Sulz, S. K. D. (1994). Verhaltenstherapie und andere Psychotherapien. In H. Helmchen, H. Hippius, W./MI Greil, M./MI Hambrecht, M./MI Linden & J./MI Tegeler (Hrsg.), Psychiatrie für die Praxis 19 (S ). München: MMV Medizin Verlag. Sulz, S. K. D. (1994). Strategische Kurzzeittherapie. Wege zur effizienten Psychotherapie. Sulz, S. K. D. (1993). Depression Ratgeber. Alles, was Sie für das Verständnis und den Umgang mit Krankheit und Kranken wissen sollten - für Betroffene, für Angehörige, für alle beruflichen Helfer. Sulz, S.K.D. (1991). VDS - Verhaltensdiagnostiksystem. Tests Review. München: Centrum für Integrative Psychotherapie CIP. Sulz, S. K. D. (1990). Probleme der Antragsbegutachtung. Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation, Sulz, S. K. D. (1987). Eine Methode zur Erfassung des Körperbildes: "Mein Körper" als kognitives Konzept in einem Bedeutungsraum. In F. Lamprecht (Hrsg.), Spezialisierung und Integration in Psychosomatik und Psychotherapie. Deutsches Kollegium für psychosomatische Medizin, März 1986 (S ). Berlin: Springer. Sulz, S. K. D. (1987). Psychotherapie in der klinischen Psychiatrie. Stuttgart: Thieme. Sulz, S. K. D. (1986). Verhaltenstherapie der Herzphobie - ein klinischer Erfahrungsbericht über ein Training kognitiver Angstbewältigung. Psychiatrische Praxis, 13(1), Sulz, S. K. D. (1986). Der Selbstkontrollansatz in der Depressionsbehandlung. In J. C. Brengelmann & G. Bühringer (Hrsg.), Therapieforschung für die Praxis 6. Themen der 12. Verhaltenstherapiewoche 1985 (S ). München: Röttger. Sulz, S. K. D. (Hrsg.). (1986). Verständnis und Therapie der Depression. München: Reinhardt. Schubö, W. & Sulz, S. K. D. (1985). Gibt es eine eindeutige Faktorenstruktur des AMP- Systems? Diagnostica, 31(2), Sulz, S. K. D. (1985). Zum Nutzen eines psychotherapeutischen Verständnisses der Depression: Selbstkontrolltherapie. In M. Wolfersdorf, R. Wohlt & G. Hole (Hrsg.), Depressionsstationen. Erfahrungen, Probleme und Untersuchungsergebnisse bei der Behandlung stationärer depressiv Kranker (S ). Regensburg: Roderer. Sulz, S. K. D., Schubö, W., von Cranach, M., Strauß, A. & Pollwein, B. (1985). Probleme diskriminanzanalytischer nosologischer Klassifikation auf der Grundlage des AMP- Systems. Diagnostica, 31(1), Kanfer, F. H. & Sulz, S. K. D. Selbstmanagementtherapie im Prozess. München: CIP- Medien. zum Autorenprofil Weitere Informationen Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden oder haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil; bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf. Dr. Gabriel Schui authors@zpid.de

10 Seite 10 von 10 ZPID auf Facebook SeitenURL: wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p06897ss_pub

Werdegang. Schwerpunkte in Forschung und Lehre. PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/ppf/paedagogik/sozpaed/team/sulz/ LP-301.

Werdegang. Schwerpunkte in Forschung und Lehre. PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/ppf/paedagogik/sozpaed/team/sulz/ LP-301. PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/ppf/paedagogik/sozpaed/team/sulz/ Raum: LP-301 Luitpoldstraße 32 Telefon: Fax: E-Mail: SergeSulz@gmail.com Sprechstunden:nach Vereinbarung Werdegang 1968-1974: Studium

Mehr

Ergebnisse der PKP-SKT-SBT- Studie

Ergebnisse der PKP-SKT-SBT- Studie Ergebnisse der PKP-SKT-SBT- Studie BAP & CIP Miriam Hebing, Gernot Hauke, Serge Sulz unter Mitarbeit der Diplomanden Stephan Hagspiel, Laura Heckel, Danielle Heiss. Katharina Hümmelink Sigrun Linke, Anna

Mehr

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: )

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: ) 1 / 5 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,

Mehr

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie 1 Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie Lehrplan 1. Ziel Die psychotherapeutische Weiterbildung am Adolf-Ernst-Meyer-Institut soll Ärzten und Diplompsychologen Kenntnisse und

Mehr

003 Selbsterfahrung in Psychotherapie (verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch)

003 Selbsterfahrung in Psychotherapie (verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch) 003 Selbsterfahrung in Psychotherapie (verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch) Serge Sulz Prof. Dr.phil. Dr.med. Dipl.-Psych. Notwendigkeit von Selbsterfahrung als Voraussetzung für heilberufliche

Mehr

Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl Seiten - 25 x 21 cm

Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl Seiten - 25 x 21 cm CIP-Medien Nymphenburger Str. 185-80634 München Tel. 089-130793-21 Fax 089-132133 Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl. 2001 439 Seiten

Mehr

Medizinische Grundkenntnisse I 4 Medizinische Grundkenntnisse III Psychiatrische Falldarstellung ; 1.1.8; 4.1.1; 4.1.2; 4.1.4; 5.1.

Medizinische Grundkenntnisse I 4 Medizinische Grundkenntnisse III Psychiatrische Falldarstellung ; 1.1.8; 4.1.1; 4.1.2; 4.1.4; 5.1. 1. Semester (Theorie: 116 UE, Selbsterfahrung: 2 UE) SE Selbsterfahrung I integriert sind insgesamt 12 UE Theorie: "Methoden und differentielle Indikationsstellung wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer

Mehr

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre Grundbegriffe der Psychoanalyse Triebtheorie und Strukturmodell nach Freud Entwicklungspsychologie: Psychosexuelle Entwicklung Traum und Traumtheorie allgemeine Neurosenlehre: Konflikt und Symptom Abwehr

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

IVV Arbeitsgemeinschaft saarländischer Ausbildungsinstitute SIAP

IVV Arbeitsgemeinschaft saarländischer Ausbildungsinstitute SIAP IVV Arbeitsgemeinschaft saarländischer Ausbildungsinstitute SIAP Jahresplanung 2014/15 (Stand: 13.03.2014) 1. Semester 4/4/14 4/5/14 (ungerade Kurse) Zimmer und Kronenwerth Zimmer und Kronenwerth 5/7/14

Mehr

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen

Mehr

PSYCHOTHERAPIE FORTBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG. Fortbildungspunkte auf alle CIP-Veranstaltungen (für Kammer und KV)

PSYCHOTHERAPIE FORTBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG. Fortbildungspunkte auf alle CIP-Veranstaltungen (für Kammer und KV) 2010 Coaching Academy CIP GmbH Theorie-Seminare Selbsterfahrung Praxis-Kurse Supervision PSYCHOTHERAPIE FORTBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG CIP-Tagung 22./23.10.2010 Seite 111 Fortbildungspunkte auf alle

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Praktische Tätigkeit I: Beschreibung: Praktische Ausbildung bezeichnet die eigene klinische Arbeit

Mehr

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni)

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration 1 - AIM Akademie für Verhaltenstherapie und

Mehr

THEMENHEFT "MODELLE VON VERHALTENSANALYSEN" Hans Reinecker & Ulrich Schweiger Editorial Modelle von Verhaltensanalysen

THEMENHEFT MODELLE VON VERHALTENSANALYSEN Hans Reinecker & Ulrich Schweiger Editorial Modelle von Verhaltensanalysen Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 2009-1 THEMENHEFT "MODELLE VON VERHALTENSANALYSEN" Hans Reinecker & Ulrich Schweiger Editorial Modelle von Verhaltensanalysen Hans Reinecker & Markus Gmelch Modelle

Mehr

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Prof. Dr. Rainer Richter Veranstaltung des Kompetenz-Centrums für Psychiatrie und Psychotherapie der MDK-Gemeinschaft Warnemünde, 27. Oktober 2010 Stellung der

Mehr

Praxis der Schematherapie

Praxis der Schematherapie Eckhard Roediger 2. Auflage Praxis der Schematherapie Lehrbuch zu Grundlagen, Modell und Anwendung XIX 1 Grundlagen der Schematherapie.................... 1 1.1 Geschichte der Schematherapie..................................

Mehr

Inhalt. 1. Geschichte der Supervision. 2. Supervisionsansätze. 3. Wissenschaftliche Grundlagen, Supervisionskonzept und Abgrenzungen

Inhalt. 1. Geschichte der Supervision. 2. Supervisionsansätze. 3. Wissenschaftliche Grundlagen, Supervisionskonzept und Abgrenzungen Inhalt I Inhalt 1. Geschichte der Supervision 2. Supervisionsansätze 3. Wissenschaftliche Grundlagen, Supervisionskonzept und Abgrenzungen 4. Aufgaben und Ziele der Supervision 5. Durchführung der Supervision

Mehr

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen Psychotherapeutengesetz (PTG) vom 16.06.1998 zum Änderung des SGBV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PsychTh-AprV) vom 18.12.1998 Ausbildungs-

Mehr

Schematherapie- Weiterbildung

Schematherapie- Weiterbildung Schematherapie- Weiterbildung Programm 2012 IFKV e. V. - Kurbrunnenstr. 21 a - 67098 Bad Dürkheim Tel. 06322 94828-0 - Fax: 06322 94828-29 e-mail: info@ifkv.de - Internet: www.ifkv.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5 VII 1 Narzissmus: Psychopathologie und Psychologie 3 1.1 Der Begriff»Narzissmus«: Geschichte und heutige Verwendung 3 1.2 Klassifikation und Diagnostik 4 1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der

Mehr

Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update. Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie

Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update. Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie Vorwort 11 Einleitung 12 1 Kognitive Psychodiagnostik: Diagnose Problemanalyse - Behandlungsplanung

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE

PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE Weiterbildungsbuch für die Theorie-Weiterbildung Grundorientierung: Tiefenpsychologie Verhaltenstherapie Name, Vorname, Titel: geb. am: Bitte legen Sie bei Antragstellung

Mehr

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie) Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie) 1. Modul Theoretische Grundlagen der Verhaltenstherapie Übergreifendes Einführungsseminar 1.-2. 45 180 6 Blockveranstaltung

Mehr

Gesprächspsychotherapie

Gesprächspsychotherapie Gesprächspsychotherapie Lehrbuch für die Praxis Bearbeitet von Jochen Eckert, Eva-Maria Biermann-Ratjen, Diether Höger 1. Auflage 2006. Buch. XIV, 523 S. Hardcover ISBN 978 3 540 28463 5 Format (B x L):

Mehr

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie 1. Semester...2 1.1. 1. Seminar......2 1.2. 2. Seminar...2 1.3. 3. Seminar...2 1.4. 4. Seminar...2 2. Semester......3 2.1. 5. Seminar...3 2.2. 7. Seminar........3

Mehr

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) 1. Modul Theoretische Grundlagen der TP Einführungsseminar Die Konzeption des Unbewussten:

Mehr

für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm

für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm Curriculum für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Weiterbildungscurriculum

Mehr

Themenbereich Veranstaltungen UE Form. Entwicklungs-, sozial- und persönlichkeitspsychologisch e Grundlagen. Lerntheoretische Grundlagen 6 4V/4S

Themenbereich Veranstaltungen UE Form. Entwicklungs-, sozial- und persönlichkeitspsychologisch e Grundlagen. Lerntheoretische Grundlagen 6 4V/4S Lehrplan Verhaltenstherapie (Stand: 01.04.2016) (A) Grundkenntnisse (200 Stunden) Themenbereich Veranstaltungen UE Form A1 Entwicklungs-, sozial-, persönlichkeits- und neuropsychologische Grundlagen der

Mehr

Ulrich Stangier Thomas Heidenreich Monika Peitz. Soziale Phobien. I Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual BEUZPVU

Ulrich Stangier Thomas Heidenreich Monika Peitz. Soziale Phobien. I Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual BEUZPVU Ulrich Stangier Thomas Heidenreich Monika Peitz Soziale Phobien I Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual BEUZPVU Vorwort IX Teil I Störungsbild ( Das Erscheinungsbild Sozialer Phobien:

Mehr

14. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

14. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO (s. Seite 2) allgemeiner und spezieller Psychopathologie einschließlich der biographischen Anamneseerhebung, Verhaltensbeobachtung

Mehr

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung)

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung) Seite 1 von 5 Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung) Theoretische Ausbildung ( 3 PsychThG-APrV)

Mehr

Diagnostik in der Verhaltenstherapie

Diagnostik in der Verhaltenstherapie Mag. Ulrike Richter Praxis für Psychologische Diagnostik und Verhaltenstherapie Hasnerstraße 36/1/1, 4020 Linz Phone: 0664/ 48 73 789 mail: ulrike.richter@a1.net homepage: www.richterpraxis.net Gastvortrag

Mehr

KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE

KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE Weiterbildungsbuch für die Theorie-Weiterbildung Grundorientierung: Tiefenpsychologie Verhaltenstherapie Name, Vorname, Titel: geb. am: Bitte legen Sie

Mehr

Gesprächspsychotherapie

Gesprächspsychotherapie Jochen Eckert Eva-Maria Biermann-Ratjen Diether Höger (Hrsg.) Gesprächspsychotherapie Lehrbuch für die Praxis 4y Springer XI 1 Was ist Psychotherapie, was ist 4.2 Gesprächspsychotherapie? 1 E.-M. Biermann-Ratjen

Mehr

26. Psychiatrie und Psychotherapie

26. Psychiatrie und Psychotherapie Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO (s. Seite 2) der psychiatrischen Anamnese und Befunderhebung der allgemeinen und speziellen Psychopathologie psychodiagnostischen

Mehr

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse" für Psychologische Psychotherapeuten

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse für Psychologische Psychotherapeuten 1 Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (anerkannt

Mehr

Ulrich Schweiger Oliver Korn Lotta Winter Kai Kahl Valerija Sipos

Ulrich Schweiger Oliver Korn Lotta Winter Kai Kahl Valerija Sipos Inhaltsübersicht Vorwort Einleitung 11 12 1 Problemorientierte Kognitive Psychodiagnostik: Diagnose - Problemanalyse - Behandlungsplanung Harlich H. Stavemann 19 2 KVT bei Kindern und Jugendlichen Angelika

Mehr

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie Eine kontrollierte Studie Gesamtleitung: Prof. Dr. Dr. Serge Sulz, Dr. Markus Reicherzer, Dr. Miriam Sichort-Hebing

Mehr

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten Erstinterview Martina Rauchfuß Medizinische Klinik m. SP Psychosomatik CCM Oberhavelkliniken Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie martina.rauchfuss@charite.de Aufgaben des psychosomatischen

Mehr

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Psychologischer Psychotherapeut eine echte Alternative für mich? 25 % der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Verhaltenstherapie Wirksamkeit der Psychotherapie Geschichte der Verhaltenstherapie...

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Verhaltenstherapie Wirksamkeit der Psychotherapie Geschichte der Verhaltenstherapie... Grundlagen der Verhaltenstherapie...21 1 Wirksamkeit der Psychotherapie...22 G. Buchkremer, A. Batra 1.1 Einführung... 22 1.2 Wirkfaktoren der Psychotherapie... 23 1.3 Auswahl einer wirksamen Psychotherapie...

Mehr

Psychotherapie der Suizidalität

Psychotherapie der Suizidalität Lindauer Psychotherapie-Module Psychotherapie der Suizidalität von Thomas Bronisch 1. Auflage Psychotherapie der Suizidalität Bronisch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung Prof. Dr. Jürgen Margraf (Klinische Psychologie und Psychotherapie) Prof. Dr. Silvia Schneider (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie) Herzlich Willkommen!

Mehr

INHALTLICHER LEITFADEN FÜR DIE AUSBILDUNG CIP, 2018

INHALTLICHER LEITFADEN FÜR DIE AUSBILDUNG CIP, 2018 INHALTLICHER LEITFADEN FÜR DIE AUSBILDUNG CIP, 2018 VERHALTENSTHERAPIE, ERWACHSENE (E-VT) A. ALLGEMEINES THEORIE: Freie Wahl aus dem offenen Jahresprogramm des CIP. Für die CIP-Vollausbildungsteilnehmer

Mehr

Curriculum PSP und Anforderungen von Uni (MAS) Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt

Curriculum PSP und Anforderungen von Uni (MAS) Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie Universitäre Psychiatrische Kliniken Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4012 Basel Tel. +41 (0)61 325 50 88 psp@upkbs.ch www.psp.unibas.ch (unter spezieller Berücksichtigung

Mehr

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg Grundstudium Die Anforderungen gem. Anlage 1 (zu 3 Abs. PsychTh-APrV) werden erfüllt 1.Semester Modell und historischer Abriss der Metapsychologie:

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Wirkfaktoren der Psychotherapie 23 Künftige Therapieforschung Einführung Merkmale der Verhaltenstherapie 30

Wirkfaktoren der Psychotherapie 23 Künftige Therapieforschung Einführung Merkmale der Verhaltenstherapie 30 Grundlagen der Verhaltenstherapie 21 1 Wirksamkeit der Psychotherapie 22 C. A. Batra Einführung 22 1.3 Auswahl einer wirksamen Psychotherapie... 25 Wirkfaktoren der Psychotherapie 23 Künftige Therapieforschung

Mehr

32. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen. Sommersemester 2017 (11. März-18. Juni) AIM AVM-CH

32. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen. Sommersemester 2017 (11. März-18. Juni) AIM AVM-CH AIM AVM-CH 32. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen Sommersemester 2017 (11. März-18. Juni) AIM AVM-CH Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration - AIM Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration

Mehr

Kurs-Programm

Kurs-Programm Alle Veranstaltungen sind durch die Psychotherapeutenkammer Berlin zertifiziert bzw. ist deren Zertifizierung beantragt. Kurs-Programm 2018 Kurse für die therapeutische Arbeit mit Erwachsenen, Kindern

Mehr

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz Fachvortrag zur 3. Bielefelder Fachtagung Insights Blickwinkel der Psychiatrie Andre Aulbur

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ggmbh Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Klinik für Anthroposophische Medizin Kladower Damm 221 14089 Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Mehr

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 Inhalt Theorie 1 1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 1.1 Bedeutung von Emotionen 3 1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen 6 1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen 11

Mehr

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) A u f d e m R ö m e r b e r g 4 5 0 9 6 8 K ö l n T e l. 0 2 2 1 / 4 0 0 9 7 1 7 F a x 0 2 2 1 / 4 0 0 9 8 1 9 e M a i l I P R K o e l n @ a o l. c o m Curriculum für die vertiefte Ausbildung in Analytischer

Mehr

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Psychologische Psychotherapeuten Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (anerkannt

Mehr

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück a 00/03 Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt Erster Studienabschnitt Fächerverteilung und Stundenrahmen Grundlagen der Human- und Sozialwissenschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Definition und Grundlagen klinischpsychologischer

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Definition und Grundlagen klinischpsychologischer Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Definition und Grundlagen klinischpsychologischer Intervention 13 11 Zum Begriff Intervention in der klinischen Psychologie 15 111 Definition und Systematik 17 112 Grundlagen

Mehr

1. Kurzzeittherapie nach den neuen Psychotherapie-Richtlinien... 17

1. Kurzzeittherapie nach den neuen Psychotherapie-Richtlinien... 17 Gute Kurzzeittherapie in 12 plus 12 Stunden 3 Vorwort... 11 I. Die Kurzzeittherapie-Konzeption... 15 1. Kurzzeittherapie nach den neuen Psychotherapie-Richtlinien... 17 1.1 Indikation zur Kurzzeittherapie...

Mehr

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychotherapie - fachgebunden"

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychotherapie - fachgebunden Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychotherapie - fachgebunden" Für Gasthörer am Studiengang zum Psychologischen Psychotherapeuten in tiefenpsychologisch fundierter und psychoanalytischer Psychotherapie

Mehr

Psychotherapeutische Praxis

Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Kernberg überarbeitet 2013. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2917

Mehr

Editorial Vorwort. Serge Sulz

Editorial Vorwort. Serge Sulz Psychotherapie 2014 Bd 19-2 CIP-Medien München Serge Sulz Editorial Vorwort Sie haben einen Themen-Band der Psychotherapie in den Händen. Thema ist die Strategisch-Behaviorale Therapie (SBT; Sulz & Hauke,

Mehr

Fachliteratur zur Psychotherapie

Fachliteratur zur Psychotherapie Fachliteratur zur Psychotherapie Band 1 Verhaltenstherapie-Wissen So gelangen Sie zu einem tiefen Verständnis des Menschen und seiner Symptome Band 2 Verhaltenstherapie-Praxis Alles, was Sie für eine gute

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ggmbh Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Klinik für Anthroposophische Medizin Kladower Damm 221 14089 Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption

Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption 1 Serge K. D. Sulz Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption Verhaltensanalyse Zielanalyse Therapieplan Bericht an den Gutachter und Antragstellung VDS-Handbuch Neuauflage (7. Auflage) 3 Inhalt Vorworte

Mehr

Psychotherapie. Rudolf Klußmann

Psychotherapie. Rudolf Klußmann Rudolf Klußmann Psychotherapie Psycho analytische Entwicklungspsychologie Neurosenlehre Psychosomatische Grundversorgung B ehandlungsver fahren Aus- und Weiterbildung Dritte, vollständig überarbeitete

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Bereich 16. Psychotherapie

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Bereich 16. Psychotherapie Auszug aus Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung Bereich 16. Psychotherapie Gartenstraße 210-214 48147 Münster 0251/929-0 Weiterbildungsabteilung 0251/929-2300 - 2315 0251/929-2349 Stand Dezember

Mehr

Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey I. Psychiatrie : Termine: Ort: Dienstags ab 15.00 Uhr, Dauer entsprechend der Stundenzahl Seminar-Raum II,

Mehr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung Prof. Dr. Jürgen Margraf (Klinische Psychologie und Psychotherapie) Prof. Dr. Silvia Schneider (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie) Herzlich Willkommen!

Mehr

MPV. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Münchner Psychoanalytischen Vereinigung

MPV. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Münchner Psychoanalytischen Vereinigung MPV Münchner Psychoanalytische Vereinigung e.v. Münchner Institut der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) Zweig der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) Prinzenstraße 24 80639

Mehr

1.1 Einführung Auswahl einer wirksamen Psychotherapie Klassische Verhaltenstherapie Von der Methoden- zur Störungsspezifität...

1.1 Einführung Auswahl einer wirksamen Psychotherapie Klassische Verhaltenstherapie Von der Methoden- zur Störungsspezifität... Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Verhaltenstherapie 1 Wirksamkeit der Psychotherapie G. Buchkremer, A. Batro 1.1 Einführung 22 1.3 Auswahl einer wirksamen Psychotherapie... 1.2 Wirkfaktoren der Psychotherapie

Mehr

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax CIP-Medien Nymphenburger Str. 185-80634 München Tel. 089-130793-21 Fax 089-132133 Sulz, Serge K.D. Von der Balintgruppe zur Interaktionelle Fallarbeit (IFA). Patientenzentrierte Selbsterfahrung zur Aus-

Mehr

Mythos Psychiatrische Pflege

Mythos Psychiatrische Pflege Mythos Psychiatrische Pflege >Ein bequemer Job, ohne große körperliche Anstrengung?< oder >Lebensgefährliche Arbeit hinter verschlossenen Türen?< Realität der Psychiatrischen Pflege Kein Buch mit sieben

Mehr

MAS Kinder und Jugendliche

MAS Kinder und Jugendliche Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie Universitäre Psychiatrische Kliniken Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 40 Basel Tel. +41 (0)61 325 50 88 psp@upkbs.ch www.psp.unibas.ch (unter spezieller Berücksichtigung

Mehr

Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung

Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung im ersten Jahr Eine Initiative der AG Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP Verantwortlich: Prof. Dr. Dr.

Mehr

Arbeitsmarktentwicklung & Berufsfelder in der Psychologie und Psychotherapie BDP-Modelle / ver.di-entgelte-tarife / Modell Damp

Arbeitsmarktentwicklung & Berufsfelder in der Psychologie und Psychotherapie BDP-Modelle / ver.di-entgelte-tarife / Modell Damp Arbeitsmarktentwicklung & Berufsfelder in der Psychologie und Psychotherapie BDP-Modelle / ver.di-entgelte-tarife / Modell Damp BDP Referat Fachpolitik Dipl.-Psych./P.P. Laszlo A. Pota Vizepräsident BDP

Mehr

Psychologie-Master in Ulm Struktur, Fächerangebot und aktuelle Neuerungen Prof. Dr. Klaus Melchers

Psychologie-Master in Ulm Struktur, Fächerangebot und aktuelle Neuerungen Prof. Dr. Klaus Melchers Psychologie-Master in Ulm Struktur, Fächerangebot und aktuelle Neuerungen Prof. Dr. Klaus Melchers Seite 2 Überblick Weiteres Prozedere im Zulassungsverfahren Aufbau des Master-Studiums in Ulm Fächerangebot

Mehr

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie Eine praxisbezogene Systematik in ihren historisch-autobiografischen Bezügen Bearbeitet von Iver Hand 1. Auflage 2007. Buch. xix, 280 S. Hardcover

Mehr

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie (Stand Oktober 2001) I. Basiscurriculum 1. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Emotionen und Gesundheit; wie werden sie vermittelt? 2. In welchem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht Inhaltsverzeichnis Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht J. ECKERT, M. HAUTZINGER, C. REIMER, E. WILKE 1 Teil I: Psychotherapeutische Verfahren 7 1 Verbale und handlungsbezogene Psychotherapieverfahren

Mehr

Kurs-Programm

Kurs-Programm Alle Veranstaltungen sind durch die Psychotherapeutenkammer Berlin zertifiziert bzw. ist deren Zertifizierung beantragt. Kurs-Programm 2019 Kurse für die therapeutische Arbeit mit Erwachsenen, Kindern

Mehr

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Hans J. Grabe Michael Rufer (Herausgeber) Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Konzepte, Klinik und Therapie Mit einem Geleitwort von Harald J. Freyberger Verlag Hans Huber Inhalt Geleitwort

Mehr

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen PD Dr. Egon Fabian Borderline-Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Definition (phänomenologisch): - Tief verwurzelte, anhaltende

Mehr

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie?

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie? Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie? Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) ist eine psychologisch gut fundierte, komplexe Therapieform mit breiten Anwendungsmöglichkeiten. Sie ist eine Konzeption,

Mehr

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Das Curriculum bietet eine Ausbildung, die eine umfassende Behandlung ( 1 des Psychotherapiegesetzes) eines

Mehr

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater?

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater? Wer bei psychischen Krisen hilft 2016-06-07 14:51 Wer bei psychischen Krisen hilft Wer Zahnschmerzen hat, der geht zum Zahnarzt. Bei Rückenschmerzen hilft der Orthopäde. Wohin aber, wenn die Psyche Hilfe

Mehr