WETTERANER BOTE. Aus dem Rathaus. Urlaubspfunde adé! Aktuelles aus dem Rathaus. Ihr Partner beim Immobilienverkauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WETTERANER BOTE. Aus dem Rathaus. Urlaubspfunde adé! Aktuelles aus dem Rathaus. Ihr Partner beim Immobilienverkauf"

Transkript

1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, Nr. 37 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Aus dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus 300 Jahre Colonie Todenhausen Das Hugenotten und Waldenser Archiv Todenhausen informiert: Anlässlich des Jubiläums 300 Jahre Colonie Todenhausen berichtet Hans Werner Müller von seinen Erinnerungen an seinen Heimatort Todenhausen mit Reiseberichten aus der Heimat seiner Vorfahren. Vorstellung des Buches ist am Freitag, 18. September 2020 um 18:00 Uhr am Gedenkstein auf dem Friedhof Todenhausen Beachten Sie bitte beim Besuch der Veranstaltung die aktuell geltenden Hygienevorschriften (Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregeln). Das Buch kostet 10,00 Euro und kann bei Hans Werner Müller, beim Ortsbeirat Todenhausen und im Bürgerbüro der Stadt Wetter erworben werden. Der Verkaufserlös kommt ausschließlich dem ehrenamtlich geführten Hugenotten und Waldenser Archiv in Todenhausen zugute. Kontakt: Hans Werner Müller, Kirchweg 15 in Wetter-Todenhausen Tel / hwmueller42@arcor.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag 8:30 12:00 Uhr u. 14:00 15:30 Uhr Dienstag 8:30 12:00 Uhr Mittwoch 8:30 12:00 Uhr Donnerstag 8:30 12:00 Uhr u. 14:00 18:00 Uhr Freitag 8:30 12:00 Uhr Verwaltungsaußenstelle Todenhausen Ortsvorsteher Ralf Funk Tel / 2701 donnerstags 19:00 20:00 Uhr Stadtmarketing Wetter Mittelalterliche Weinstraße - Wanderung Wohratal info@schomann-immobilien.de Ihr Partner beim Immobilienverkauf Öffentliche Wandererlebnisse 1) am Freitag ) am Samstag Das Wandervergnügen geht weiter! Auch die spätsommerlichen Wandererlebnisse, die die Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH zwischen Marburg und Frankenberg anbietet, sind online buchbar. Über die Website können sich Interessierte ihre Tour aussuchen und mit einem Klick ihr Ticket buchen: Freitag, Wanderung zur mittelalterlichen Weinstraße in Marburg Dies ist eine kleine Zeitreise bis hinein ins hohe Mittelalter: Geführt vom kundigen Guide begibt man sich auf die Spuren der alten Fernhandelsroute. In Norddeutschland ist sie als Frankfurter Weg bekannt, hier kennt man sie unter den Namen Weinstraße. Zurückzuführen ist der Name auf eine vorzeitliche Wagenstraße, die im Westen über den Marburger Rücken verläuft. Start der Wanderung ist um 14:40 Uhr die Bushaltestelle am Platz der weißen Rose", in Marburg. Teilnehmer können sich mit dem Guide bereits um 14:00 Uhr vor dem Eingang der Tourist-Information, im Marburger Erwin-Piscator-Haus, treffen. Aus dem Lahntal fährt der Bus hinauf zum Stadtwald. Von hier führt die Wanderung nordwärts auf dem Marburger Rücken verlaufend. Nach einer optionalen Einkehr im gemütlichen Sellhof führt die Route nordwärts bis nach Wehrda; Ende ist an der Bushaltestelle Sachsenring um Uhr. Freitag, :40 Uhr / Start: Bushaltestelle Am Platz der weißen Rose Uhr / Ziel: Bushaltestelle Sachsenring Länge: 7 km Dauer: 4 Stunden Art der Route: leicht Samstag, Märchen- und Geschichtenwanderung Aufbruch in die Freiheit Wandern ist ein Aufbruch in die Freiheit! Auf einer Teilstrecke des Premiumwanderweges Rotes Wasser präsentieren ein wegekundiger Guide und eine Märchenerzählerin inmitten des herbstlichen Burgwaldes Märchen und Geschichten, welche sich um das Thema Freiheit ranken. Nicht nur im Märchen bedeutet Aufbrechen" immer auch ein Bruch mit dem Bestehenden, dem Streben nach dem Unbekannten. Und die angestrebte Freiheit kann stets auch Gefahren bergen Dies wird in den Sagen und Mythen aufgegriffen, die auf dieser Tour vorgestellt werden. Urlaubspfunde adé! Mit unserem 9 Wochen Sport- und Ernährungs- Programm schmelzen Sie Ihre Urlaubspfunde und stärken zudem Ihre Abwehrkräfte. Ohne Vertragsbindung inklusive aller Betreuungsleistungen einmalig nur 279,- p. P.* * zzgl. Kartenpfand. Kostenübernahme teilweise durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Therapie- und Trainingszentrum Fun und Physio Im Berntal Wetter Tel.:

2 Gestartet wird an der Dorfkirche in Bracht, von hier führt der Weg zum Roten Wasser und weiter tief in den Wald hinein. Die Wanderung macht allen Freude, die mit gutem Schuhwerk, wetterfester Kleidung und einer Rucksackverpflegung ausgestattet sind. Samstag, Länge: 9 km Dauer: 4 Stunden Art der Route: mittel Treffpunkt & Start: Ellerweg 3, Bracht (Kirche/Wanderportal) Startzeit: 14 Uhr Bekanntmachungen Ortsvorsteher/-beirat Ortsbeirat Oberrosphe Das Büro des Ortsvorstehers bleibt am Mittwoch, dem und am Mittwoch, dem wegen Urlaub geschlossen. Erwin Hahn, Ortsvorsteher JugendFörderung Der Stadtverordnetenvorsteher Marktplatz 1, Wetter (Hessen) Amtliche Bekanntmachung Bürgerversammlung Nach 8 a der Hessischen Gemeindeordnung berufe ich hiermit eine Bürgerversammlung ein. In dieser Versammlung, zu der ich herzlich einlade, können Angelegenheiten von örtlicher und überörtlicher Bedeutung mit Vertretern der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats diskutiert werden. Die Bürgerversammlung findet am Dienstag, dem 15. September 2020 in Warzenbach statt und beginnt um 19:00 Uhr mit einer vorangehenden Ortsbesichtigung. Treffpunkt ist vor dem Bürgerhaus in Unterrosphe: Pfütze 3, Wetter-Warzenbach Wetter (Hessen), den 3. September 2020 gez. Heinrich Eife (Stadtverordnetenvorsteher) Müllabfuhr Wetter Kernstadt: Mittwoch Restmüll R2 Freitag Gelbe Tonne Mellnau: Montag Biotonne Dienstag Papiertonne Oberrosphe: Montag Biotonne Todenhausen: Dienstag Papiertonne Unterrosphe: Montag Biotonne Angaben sind ohne Gewähr. Es gelten die Abfuhrtermine im Abfallkalender 2020 für den jeweiligen Stadtteil. 2

3 Rückblick auf die Sommerferien-Angebote der JugendFörderung: Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die großen Sommerferienprogramme der JugendFörderung Nordkreis in diesem Jahr abgesagt. Um zumindest für ein wenig Abwechslung zu sorgen, war die JugendFörderung mit einem Spielmobil in Wetter (inkl. Ortsteile) und Lahntal (Goßfelden, Sterzhausen, Caldern) unterwegs. Das Mobil hatte unterschiedlichste Materialien an Bord. Zur Auswahl standen unter anderem Pedalos, Swingcarts, Stelzen, Riesen-Frisbees; Sportgeräte, Geschicklichkeitsspiele und Spiele-Klassiker wie zum Beispiel Jenga, Mikado oder Vier gewinnt im XXL-Format. Das Angebot wurde zusätzlich durch verschiedene Kreativ- und Bastelangebote ergänzt. Selbst der Kastenanhänger des Spielmobils stand den Besucherinnen und Besuchern als Leinwand zur Verfügung. Das Angebot fand komplett im Freien statt und war somit auf gute Witterung angewiesen. Das Wetter spielte mit. Bis auf einen Tag mit Regenschauern war das Spielmobil täglich bei viel Sonnenschein im Einsatz. Das Mobil war drei Wochen unterwegs, machte an 15 Standpunkten halt und wurde dabei von insgesamt rund 300 Personen besucht. Neben den Kindern gehörten auch viele Eltern und Großeltern zu den Besucherinnen und Besuchern des Mobils. Die JugendFörderung möchte sich auf diesem Wege noch einmal bei Ida, Novia und Marcin bedanken. Durch ihre engagierte Mitarbeit haben sie maßgeblich zum Gelingen des Spielmobils 2020 beigetragen. Vor der Spielmobil-Tour (in der zweiten Woche der Ferien) fanden bereits drei Aktionen der JugendFörderung statt. Beim Workshop Design Your Own Shirt konnten Kinder und Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Wanderung im Wollenberg wurde mit einer Naturrallye verknüpft und beim Insektenhotel-Bau zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr handwerkliches Geschick. Die JugendFörderung bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sommerferien-Programme. Bleibt gesund! Bis zum nächsten Mal! 3

4 Wärme aus der Natur Ihr Spezialist für erneuerbare Energien NIBE Wärmepumpen Ihr Haus- und Gartenpflegeservice im Landkreis Marburg-Biedenkopf Benötigen Sie Hilfe im Garten, beim Streichen oder möchten umziehen? Wir bieten mit unserem Team alle Arbeiten rund ums Haus an. Von der Gartenpflege über Renovierungsoder Malerarbeiten bis hin zu Umzügen und Objektbetreuungen. Mein Name ist Driton Aliu, ich bin 32 Jahre alt und lebe seit 20 Jahren in Wetter. Seit vielen Jahren sind wir für Kunden im Landkreis und auch außerhalb tätig. Wir unterstützen auch Sie gerne bei Ihrem Vorhaben, ob Sie Ihren Garten gut gepflegt haben möchten oder eine Veränderung rund ums Haus planen. Eine persönliche Vor- - Anzeige - Bis zu 45% Förderung So viel Förderung wie im Moment gab es noch nie! Denken Sie rechtzeitig über den Austausch Ihres alten Heizkessels nach! Wenn Sie ihn gegen ein Heizsystem auf Basis erneuerbarer Energien tauschen, erhalten Sie eine staatliche Förderung von bis zu 45% für Ölkessel und bis zu 35% für Gaskessel! Sobald Ihre Kesselanlage jedoch vom Schornsteinfeger verworfen wurde, muss er aufgrund der Austauschpflicht (Energiesparverordnung) gewechselt werden und fällt dann nicht mehr unter das Förderprogramm. Auch bei Neubau-Projekten bietet das Programm hohe Fördermöglichkeiten. Sprechen Sie uns gerne an, die aktive Unterstützung bei der Antragstellung gehört ebenfalls zu unserem Service. Ihr Dipl.-Ing. Thorsten Weyer (Spezialist für erneuerbare Energien seit über 25 Jahren!) Ort-Beratung und ein entsprechender Kostenvoranschlag sind natürlich kostenfrei. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Vertrauen und freuen uns darauf, Ihren Auftrag ganz nach Ihren Vorstellungen umzusetzen. Mit freundlichen Grüßen Driton Aliu und Team Hausmeisterservice & Gartenpflege Mehr Infos auf nibe.de/foerderung Für Neubau und Modernisierung Weitere Infos zur Förderung unter www. bafa.de Wir beraten Sie gerne! PELLETÖFEN UND WÄRMEPUMPEN Heizen Sie sauber, umweltbewusst und platzsparend. Aktuelles Grüner Weltspartag bei der Volksbank Mittelhessen Am 30. Oktober 2020 ist Weltspartag. Die Volksbank Mittelhessen begeht die gesamte Woche mit besonderen Aktionen und Angeboten für ihre jüngsten Kundinnen und Kunden. Die Nachwuchssparer, die das gesammelte Taschengeld auf ihr erstes Sparbuch einzahlen, können sich auf viele Überraschungen freuen. Vor beinahe 100 Jahren wurde der Weltspartag eingeführt, um den Spargedanken weltweit zu erhalten und weiterzugeben. So früh wie möglich sollen Kinder an den verantwortungsvollen Umgang mit Geld herangeführt werden. Dazu gehört die Erkenntnis, dass Geld nicht unbegrenzt und jederzeit verfügbar ist. Im Gegenteil: Auf einen Herzenswunsch zu sparen, lässt Kindern den Wert des Geldes erkennen. Wer sein Erspartes in einer Filiale der Volksbank Mittelhessen einzahlt, erhält als Dankeschön ein kleines Geschenk. In diesem Jahr dreht sich dabei alles um das Thema Nachhaltigkeit. An Morgen denken, die Zukunft im Blick haben das verbindet den Nachhaltigkeits- mit dem Spargedanken. Der bewusste und schonende Umgang mit Ressourcen ist sowohl mit Blick auf die Umwelt als auch bei den eigenen Finanzen von elementarer Bedeutung. Zur Weltsparwoche veranstaltet die Volksbank Mittelhessen zudem ein spannendes Gewinnspiel. Als Hauptpreise winken ein zweiwöchiger Besuch der beliebten Volksbank-Wanderhühner. Außerdem gibt es ein Märchentraum-Fotoshooting zu gewinnen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner darf gemeinsam mit einer professionellen Fotografin in eine Traumwelt abtauchen. Der dritte Hauptpreis ist ein sportlicher Tag im Kletterwald. Trotz der extremen Niedrigzinsen ist die Sparquote in Deutschland hoch. In keinem anderen Land der Europäischen Union legen die Menschen mehr von ihrem monatlichen Einkommen zur Seite. Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not! Was der Volksmund seit langer Zeit weiß, zeigt sich in Krisenzeiten wie diesen umso deutlicher. Infolge der Corona-Pandemie ist die Sparquote sogar noch einmal gestiegen, berichtet Volksbankvorstand Dr. Lars Witteck. Die Volksbank Mittelhessen sieht sich als Lebensbegleiter. Was bei Vielen mit dem Sparkonto für das Taschengeld begann, wird nach und nach je nach Lebensereignis und -phase an den Bedarf angepasst. Das erste Auto, die Familiengründung, vielleicht ein eigenes Haus. Die Volksbank Mittelhessen unterstützt die Menschen beim Erreichen persönlicher Meilensteine. Hecke schneiden, Rasen mähen, Beete anlegen, Renovierungen rund ums Haus, Umzüge, Malerarbeiten, usw. Telefon: Herr Aliu & Team Römerplatz 7, Wetter 4

5 5

6 Todenhausen Samstag, den 12. September 2020 Anna Maria Eidam Kirchweg 6 zum 80. Geburtstag Ein herzliches Dankeschön sagen wir all denen, die uns mit Glückwünschen, Geschenken und Anrufen zu unserer Diamantenen Hochzeit erfreut haben. Besonderer Dank unseren beiden Kindern mit ihren Familien. Anna und Wolfgang Martschin Warzenbach, im August 2020 Gewerbliche Kleinanzeigen Fahrradreparatur mit Hol- und Bringservice. Für unsere Wetteraner Kunden bieten wir einen Hol- und Bringservice für Reparaturen und Inspektionen an. Die Räder können in Wetter / Fa. Poitzmann-Geißel abgegeben werden. Infos unter ; loco motion sports, Wolfgruben Beckenboden-Präventionskurs Beginn am um 18:30 Uhr Anmeldung ab sofort möglich unter oder per Mail: rezeption@praxis-ehrenberg.de Die Teilnehmerzahl ist auf max. 7 Personen begrenzt. Die Ev. Kirchengemeinde Warzenbach sucht baldmöglichst eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) für die Kirche. Arbeitszeit: 1 Stunde/Woche. Bezahlung nach Tarif. Interessenten melden sich bitte bei Pfarrer N. Janker (Tel / 6914). Garten- & Landschaftsbau Pflasterarbeiten Fliesenarbeiten Trockenbau Gartenpflege Erdarbeiten Baggerarbeiten 6 Neues aus der Bücherei Belletristik Helfer, Monika Die Bagage Jackson, Lisa Der Zorn des Skorpions Granger, Ann Denn umsonst ist nur der Tod Caboni, Cristina Der Zauber zwischen den Seiten Kinder- u. Jugendliteratur Bliesener, Klaus Plitsch, platsch, Wasserspaß Uebe, Ingrid Ole und die Piraten-Bande Stine, R. L. Fear Street - Mörderische Krallen Stroud, Jonathan Der wispernde Schädel Sachbücher Dröscher, Vitus B. Menschenaffen Berger, Ulrike Die Küchen-Werkstatt Wilke, Hartmut GU Tierratgeber - Schildkröten Schäfer, Christiane u.a. Gesund essen für Kinder Hörbücher / u.a. Milne, Alan A. Winnie-der-Pu und einige Bienen Ghiro, Fanta Die drei Orangen Littger, Peter The devil lies in the detail Zeitschriften Testheft der Stiftung Warentest / Finanztest / Psychologie heute / Photon / Bild der Wissenschaft Unter Einhaltung der Hygieneregeln und mit reduzierter Öffnungszeit ist die Stadtbibliothek wieder geöffnet: Dienstag + Donnerstag von Uhr oder nach Absprache (Die Stadtbibliothek befindet sich gegenüber der Wollenbergschule, Weinstr. 11)

7

8 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentralen (ÄBD) Marburg am UKGM Baldingerstraße Marburg Tel Mo., Di., Do Uhr Mi. und Fr Uhr Wochenende/Feiertage Uhr Kinder/Jugend-ÄBD Mittwoch Uhr Wochenende/Feiertage Uhr Telefonische Bereitschaft außerhalb der normalen hausärztlichen Sprechstundenzeiten Tel Mo., Di., Do Uhr Mi. und Fr Uhr Wochenende u. Feiertage Uhr Kinderärztlicher Notdienst Klinik f. Kinder-/Jugendmedizin Baldingerstr. 1, Marburg Telefon: / Sprechzeiten: Mittwochs Uhr Sa.+So./an Feiertagen Uhr Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Tel. Nr / Cent p. Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk kann abweichen Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Wetter Im Berntal 6, Wetter Tel Tierarztpraxis Dr. Rolf Ahlbrecht Steinacker 13, Oberrosphe Tel Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst-Auskunft der Landesapothekenkammer Hessen 08 00/ (Ortstarif) Sonstige Bereitschaftsdienste Wochenenddienst Diakoniestation Wetter ggmbh 24 h Rufbereitschaft Tel Wochenenddienst Pflegedienst Hans-Peter Frings 24 h Rufbereitschaft Tel Wochenenddienst Pflegedienst Falk 24 h Rufbereitschaft Tel Notfall Polizei Notruf 110 Polizeistation Marburg Tel / 4060 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Telefonseelsorge Marburg 08 00/ oder 08 00/ kontakt@telefonseelsorge-marburg.de Störungsdienste Abwasser (ZMA) Tel / Trinkwasserversorgung (ZMW) während den Dienstzeiten: Mo.-Do Uhr Fr Uhr Tel / oder oder ZMW Gießen 06 41/ an Wochenenden: Tel /93 40 EnergieNetz Mitte GmbH Servicecenter: 08 00/ Störungen: 08 00/ Stadtwerke Marburg Störungsstelle: / Stadtwerke Wetter Störungsstelle: 0160/ oder 0171/ Rathaus Stadtverwaltung Zentrale/ Bürgerbüro Tel: 82-0 oder Fax: Internet: info@wetter-hessen.de Sprechzeiten Stadtverwaltung und Bürgerbüro Mo. - Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Sprechzeiten Jugendförderung Mo Uhr Do Uhr Stadtarchiv (Klosterberg) Tel: Öffnungszeiten: Di Uhr und nach Vereinbarung Impressum: Druck und Verlag: Henrich-Druck Inh.: Michael Henrich Neue Gartenstraße Neustadt (Hessen) Tel. ( ) Fax wetter@henrich-druck.de Erscheinungsdatum: Einmal in der Woche freitags, kostenfrei an alle erreichbaren Haushalte. Fotos: u. a. von Adobe Stock. Annahmeschluss: Texte+ Bilder: Montag Uhr Anzeigen: Dienstag 8.00 Uhr Traueranzeigen: Dienstag Uhr Allgemeine und haftungsrechtliche Hinweise: Für unaufgeforderte Manuskripte, Fotos und oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Der Verlag behält sich vor, Vereinstexte nicht zu veröffentlichen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. 8 Ortsvorsteher/in Wetter Kernstadt kontakt@ortsbeirat-wetter.de Stadtteil Amönau Tel. BGH: 6398, ortsbeirat@wetter-amoenau.de Sprechzeiten: Mo Uhr Stadtteil Mellnau Tel. BGH: Sprechzeiten: Mi Uhr Stadtteil Niederwetter Tel. BGH: 1274 Sprechzeiten: Di Uhr Bücherecke zeitgleich geöffnet Stadtteil Oberrosphe Tel. BGH: 7165 Sprechzeit: Mi Uhr Stadtteil Todenhausen Tel. BGH: 2701 Sprechzeiten: Do Uhr Stadtteil Treisbach Tel. BGH: ; Sprechzeiten: Do Uhr Stadtteil Unterrosphe Tel. BGH: 6375 Sprechzeiten: Mi Uhr Stadtteil Warzenbach Tel. BGH: Sprechzeiten: Mo Uhr Revierförsterei Forstamt Burgwald, Wolkersdorfer Str Burgwald, T /7208-0, F. -40 Mail: ForstamtBurgwald@Forst.Hessen.de Sprechstunden im Rathaus Folgende Sprechstunden finden im Zimmer Nr. 42 im 2. OG statt (barrierefreier Zugang) Tel : Hospitalverwaltung: Mo Uhr Ingrid Payerl, hospital-wetter@web.de Schiedsamt Wetter Streitschlichtung Mo Uhr Christa Künzel, Tel.: christa-kuenzel@web.de Bürgerhilfe Wetter e.v. Di.+Do Uhr Do Uhr Anke Bodenstein, Mob. 0157/ info@buergerhilfe-wetter.de Sozialverband Deutschland SoVD Mo Uhr, Stadthalle Betreuungsverein Forum Betreuung e.v Do Uhr Dörte Vogel, Tel forumbetreuung@web.de Ortsgericht: Do Uhr Helmut Kombächer 0163 / ortsgericht@wetter-hessen.de HD Sonstige Sprechstunden Sprechzeiten beim Schutzmann vor Ort im Bürgerbüro (Rathaus) Sprechzeiten entfallen! Aufgrund der momentanen Pandemie finden die Sprechzeiten aktuell nicht statt. Elternberatung: NULL bis SECHS Do: Uhr, Burgwaldkita Unterrosphe Heike Saalmann, Tel Mob / Behindertenbeauftragte Hausbesuch nach Vereinbarung Tel. Terminvergabe Abends Uhr, Tel Betreuungsverein Forum Betreuung e.v. Frankfurter Straße 59, Marburg Tel.: / Fax: / forumbetreuung@web.de Mo. Do Uhr bis Uhr Di Uhr bis Uhr, Mi Uhr bis Uhr Integrationsfachdienst IFD Marburg-Biedenkopf Berufsbegleitung Tel. Sprechzeiten sowie nach Vereinbarung Di Uhr; Do Uhr Tel / oder -14, -15, -23 Fachdienst für Hörbehinderte und Gehörlose Tel / Fax: / Verein für Psychomotorische Entwicklungsförderung und Gesundheitssport Wetter e.v. Do Uhr, Tel Beratungsstelle am Klosterberg in Wetter der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.v. Beratung in Krisensituationen, Sucht- und Angehörigenberatung, Schuldnerberatung Tel.: Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Marburg der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.v. Mo.-Do Uhr Mi.-Fr Uhr Tel.: / , , Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.v / , Ausgabestelle Marburger Tafel e.v. Jeden Montag von Uhr in der Stadthalle Wetter. Neuanmeldungen jeden 1. Montag von Uhr im Büro der Marburger Tafel, Ernst-Giller-Straße 20

9 Beerdigungsinstitut DÖRR Familienunternehmen seit 1952 Johanna Bussang Frankenberger Str Wetter (Hessen) Nachruf Der Heimat- und Verschönerungsverein Oberrosphe e.v. trauert um sein Mitglied Josef Schönfeld 40 Jahre war Josef Mitglied im HVO und engagierte sich viele Jahre für seine Heimatgemeinde Oberrosphe. Mit Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Wir werden ihm stets ein ehrenvolles Andenken bewahren. Für den Heimat- und Verschönerungsverein Oberrosphe Hans Bertram (1. Vorsitzender) Tel.: /76 34 Rat & Hilfe im Trauerfall Kirche Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Treisbach Pfarrerin Heike Schulze-Wegener, Hauptstraße 4, Münchhausen-Niederasphe Tel.: , Heike.Schulze-Wegener@ekkw.de Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Simtshausen 11:00 Uhr Gottesdienst in Niederasphe Pfarrerin Heike Schulze-Wegener Dienstag, Konfirmandenunterricht laut Absprache Liebe Gemeinde, das Erntedankfest steht bevor ( ). Wer Erntegaben zur Verfügung stellen möchte, kann sich gerne beim Kirchenvorstand melden. Vielen Dank Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Kath. Pfarramt, Frankenberger Strasse 5, Wetter, Tel.: 06423/ FAX: 06423/ sankt-bonifatius-wetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Sekretariat Mo / , Di u ; 06423/ Mi , Do , Fr Pfarradministrator P. Georg Assel OT; 06423/ Zur Pfarrei gehören die Ortsteile: Wetter, Amönau, Mellnau, Niederwetter, Oberndorf, Oberrosphe, Todenhausen, Treisbach, Unterrosphe, Warzenbach, Lahntal- Brungershausen, Caldern, Göttingen, Goßfelden, Kernbach, Sarnau, Sterzhausen, Münchhausen, Niederasphe, Simtshausen, Wollmar Sehr geehrte Pfarrgemeinde, wir freuen uns, unsere Gottesdienste - unter Beachtung und Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln - wie folgt feiern zu können: Sonntag, 13. September Uhr Hochamt Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Mittwoch, 16. September Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Evangelische Kirchengemeinde Rosphetal - Mellnau Homepage: Pfarramt.Rosphetal-Mellnau@ekkw.de; Pfarrerin Wilma Ruppert-Golin, Pfarrweg 5,

10 35083 Wetter-Oberrosphe, Tel.: Organistin: Marlies Peter, Tel.: Küsterin Unterrosphe: Janina Hessenmüller, Tel.: Küster Oberrosphe Heinrich Herrmann, Tel.: 6871 Küster Mellnau: Michael Warwel, Tel.: Samstag, Uhr Konfirmationsgottesdienst in Oberrosphe Sonntag, Uhr Hit from Heaven Gottesdienst in der Kirche in Mellnau. Diesmal steht der Song An guten Tagen von Johannes Oerding im Mittelpunkt Uhr Taufgottesdienst in Mellnau Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht wie abgesprochen Uhr Gitarrenkreis (nach Absprache) Mittwoch, (nach Absprache) Posaunenchortreffen (Näheres bei Heinz Höfer, Tel.: 6194) Telefonandachten für jeden Tag sind weiterhin zu hören unter der Nummer: oder auf der Homepage des Kirchenkreises Kirchhain. Ein Link dorthin findet sich auch auf unserer Homepage. Hinweis auf die nächsten Gottesdienste: Die Zeit Uhr bleibt während der Corona-Pandemie immer gleich, nur der Ort wechselt. Wir bitten die gerade gültigen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter Niederasphe Stadtmission Wetter, Bahnhofstraße 6 Gemeindehaus Niederasphe, Amönauer Weg 10 Homepage: chrischona-wetter-niederasphe.de Gemeinschaftspastor Erich Lenhardt, Tel / Gemeinschaftspastorin Melanie Zollfrank, Tel / Die Veranstaltungen finden wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Verordnungen unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen statt. Ein Mund-Nasen-Schutz ist verpflichtend. Donnerstag, 10. September Uhr Bibelgesprächskreis in Niederasphe, Gemeindehaus Sonntag, 13. September 10:00 Uhr Gottesdienst in Niederasphe, Gemeindehaus (Erich Lenhardt: Das 4. Gebot ). Bitte melden Sie sich unbedingt an unter der Telefonnummer / Parallel Kindergottesdienst. Mittwoch, 16. September 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis in Wetter, Stadtmission 18:30 Uhr J@W Jesus-at-Work in Niederasphe, Gemeindehaus (Treffen für junge Leute ab 12 Jahren) 20:00 Uhr Hauskreis in Wetter, Stadtmission Donnerstag, 17. September 09:00 Uhr Frauengebetskreis in Wetter, Stadtmission Selbst.ev.- luth. Kirche SELK Marburg Treisbach Warzenbach Pfr. Manfred Holst, Savingnystraße 11 A Telefon 06421/21777 Sonntag, 13. September 9.30 Uhr Abendmahlgottesdienst, Warzenbach, Gasse Uhr Abendmahlgottesdienst, Marburg, Barfüßertor Wochenspruch: 14. Sonntag nach Trinitatis Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Ps 103,2) Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Amönau mit Oberndorf und Warzenbach sowie die Altenhilfe Wetter Pfarrer Norbert Janker, Raiffeisenstraße 2, Amönau Tel / 6914 und FAX / ; pfarramt.amoenau@ekkw.de Stellvertretende Kirchenvorstandsvorsitzende in Amönau: KV Christa Wiegand, Stofelsgasse 3a, Amönau (Tel / 3259) Kirchenvorstandsvorsitzender in Warzenbach: KV Helmut Kombächer, Grabenstraße 2, Warzenbach (Tel / 7617) 10 Verwaltungsassistentin im Kooperationsraum Region Christenberg-Wetter : Sabine Terlinden, Klosterberg 7, Wetter (Tel / 6953) Kirchenkreis Kirchhain: Täglich wechselnde Kurzandacht unter Tel Freitag, : Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in der Warzenbacher Martin-Luther-Kirche Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in der Amönauer Pfarrkirche Sonntag, (14. Sonntag n. Trinitatis): Uhr Gottesdienst an der Warzenbacher Martin-Luther- Kirche (Mund-Nasen-Maske bitte nicht vergessen!) Der Gottesdienst in Warzenbach findet bei trockenem Wetter unter freiem Himmel auf der Wiese neben der Kirche statt. Neben einer Solistin und unserem Organisten wirkt auch der Posaunenchor mit. Bei Regenwetter fällt der Gottesdienst leider aus! Kollekte: Förderkreis Warzenbacher Kirchenchöre Uhr Taufe von Janno Müller Dienstag, : Uhr Vorkonfirmandenunterricht (Gruppe A) im Ev. Gemeindehaus in Amönau Uhr Vorkonfirmandenunterricht (Gruppe B) im Ev. Gemeindehaus in Amönau Freitag, : Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in der Warzenbacher Martin-Luther-Kirche Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in der Amönauer Pfarrkirche Uhr Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden in der Warzenbacher Martin-Luther-Kirche Uhr Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden in der Amönauer Pfarrkirche Evangelische Kirchengemeinde Wetter mit Niederwetter und Todenhausen Aktuelle Informationen: Pfarramt I:. Pfarrer Dr. Matthias Franz, Tel , matthias.franz@ekkw.de Pfarramt II: Pfarrerin Katrin Rouwen, Tel , katrin.rouwen@ekkw.de Am Sonntag, sind folgende Gottesdienste: 9:45 Uhr in der Stiftskirche (Pfarrer Dr. Franz) 11:00 Uhr in Todenhausen (Pfarrer Dr. Franz) Uhr Orgelkonzert mit Ka Young Lee (Marburg) Das erste Konzert aus der Reihe Musik in der Stiftskirche nach der Corona-Pause spielt die koreanische Konzertorganistin Ka Young Lee. Sie ist derzeit Organistin an der lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg. Auf dem Programm stehen Orgelwerke aus dem Barock (Walther, Buxtehude), der Klassik (C.Ph.E. Bach, Mozart, Beethoven) und der Romantik (Mendelssohn Bartholdy).Der Eintritt beträgt 10 Euro an der Abendkasse, ermäßigt 8 Euro. Am Mittwoch, um 18 Uhr trifft sich der Frauentreff Almudis zu einem Neubeginn Die Gottesdienste finden in einer kurzen Form statt (30 min.). Es gilt das Hygiene-Konzept der Kirchengemeinde, wie es im youtube- Kanal Stiftskirche Wetter erklärt wird. Bitte bringen Sie einen Mund-/Nasenschutz mit. Danke. Am Dienstagnachmittag ist regelmäßiger Konfirmandenunterricht in kleinen Gruppen. Taufen und Trauungen können vereinbart werden (gern auch kurzfristig). Sie werden in einem separaten Gottesdienst durchgeführt und können in der Stiftskirche von maximal 45 Personen besucht werden. Außerdem stehen die Kirchen für Andachten anlässlich eines Trauerfalls zur Verfügung. Näheres ist in den Pfarrämtern oder bei den örtlichen Bestattungshäusern zu erfahren. Die Öffnungen der Stiftskirche am Abend (19:00-19:30 Uhr) waren für die Zeit gedacht, in der kein regelmäßiger Gottesdienst stattfinden konnte. Sie werden nun ausgesetzt. Die Kirche in Todenhausen ist tagsüber offen.

11 Festliches Abendmahl an einer langen Tafel vor der Konfirmation Am Vorabend der Konfirmation fand das Abendmahl der Konfirmations-Familien statt. Dazu hatte die Kirchengemeinde eine 15 Meter lange Tafel auf die Kirchenbänke der Stiftskirche gelegt und festlich geschmückt. Dieser Aufbau lag einerseits daran, dass die jungen Menschen ein besonders eindrückliches Abendmahl erleben sollten. Ein weiterer Grund war, dass so die Mindestabstände der Hygieneregeln sicher eingehalten wurden. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden saßen in festlicher Kleidung nahe an der Tafel und reichten das Abendmahl ihren engsten Familienangehörigen weiter. Dazu verwendeten sie jeweils einzelne Schalen und Kelche. Auf diese Weise wurde auch der Zusammenhalt in einer Familie gestärkt. Ein Verwandter einer Konfirmandin spielte die Orgel. Am Sonntag war Konfirmation. Um möglichst vielen Gästen die Teilnahme zu ermöglichen, wurde die Konfirmation in drei kürzeren Einzelgottesdiensten gefeiert. Dadurch konnte jede Festgesellschaft mit bis zu 18 Personen kommen. Ein genau geplantes System sorgte dafür, dass Abstände eingehalten und Hygiene gewährleistet wurde. Klaus-Jürgen Höfer (Orgel) und Elisabeth Schäfer (Gesang) sorgten für einen festlichen Rahmen. Pfarrer Matthias Franz predigte über die Engel in den Fenstern der Stiftskirche und legte jeden Konfirmationsspruch kurz aus. Zusammen mit Pfarrerin Katrin Rouwen sprach er den Konfirmationssegen. Normalerweise legen die Geistlichen bei der Konfirmation die Hände auf. Diesmal wurde diese schöne Geste durch Familienmitglieder durchgeführt. Sie wiederholten den Segen und nahmen danach die jungen Menschen freundlich in den Arm. Für den Kirchenvorstand gratulierte Karla Peter den Konfirmierten. Der CVJM wirkte in den Gottesdiensten mit. vhs Das vhs Herbst/Winter - Semester 2020 startet am 7. September mit veränderten Anmeldebedingungen; jede Anmeldung muss mittels Anmeldeformular oder über Online-Anmeldung erfolgen. Anmeldeschluss ist in der Regel eine Woche vor Kursstart. Neue Kurstermine: Pilates for Friends mit Christine Berger Drums Alive mit Tina Detsch Italienisch B1 mit Maren Thielemann Europäische Folklore mit Friedhelm Wagler Modern Patchwork mit Caroline Pitzer Englisch A2 mit Marcia Weber Martins Spanisch A1 mit Auqui Friehoff Fit im Alltag mit Tina Detsch Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Kurse, die nicht die Mindestteilnehmerzahl erreichen, müssen wir leider absagen! Weitere Info und Anmeldung: VHS Außenstelle Münchhausen/Wetter, Claudia Martschin Tel./Fax wetter@vhs-marburg-biedenkopf.de oder muenchhausen@vhsmarburg-biedenkopf.de Zur diesjährigen Konfirmationsgruppe gehören folgende Mädchen: Ida Amrhein, Amy Franke, Pia Kiris, Mia Sophie Pitzer, Chiara Schneider, Fiona Schneider, und folgende Jungen: Daniel Achenbach, Erik Bossert, Sebastian Buckler, Luca Diehl, Simon Franz, Matthis Naumann, Tim Olma, Robin Pabst, Nico Sahl, Mika Schmidt, David Wiegand. 11

12 Sport- und Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten Lesen und Schauen Ausstellung in Wetter Barbara und Siegfried Kaul aus Sarnau zeigen ab sofort eine Doppelausstellung im Glaspavillon an der Wetschaftsbrücke in Wetter. Barbara Kaul, die Mitglied der Kunstfreunde Wetter ist, zeigt Gedichte und Leseproben ihrer Kurzgeschichten aus der Reihe -Mit Humor und Ernst durchs Leben-. Von Siegfried Kaul, der sich mit Naturfotografie beschäftigt, sind Fotos von heimischen Singvögeln mit kurzem Steckbrief zu sehen. Der Pavillon ist ganztägig einsehbar. Die Ausstellung läuft noch bis Mittwoch, den 30. September. Dagegen hat Gerhard Kleinhenn ein großes Herz für die gefiederten Freunde. Seit ca. zehn Jahren brüten ausschließlich Mehlschwalben nun schon in der Binge. Dieses Jahr wurden acht Nester gebaut von denen fünf Bruten beobachtet werden konnte. Es ist wirklich schön anzusehen, dass es doch noch praktizierenden Naturschutz auch außerhalb von Vereinen und Verbänden gibt. Die vier Auszeichnungen die die NABU Gruppe Wetter bisher vergeben durfte sind vielleicht Anreiz für weitere schwalbenfreundliche Häuser, hofft Hermann Schmack. Die Auszeichnung besteht aus einer Urkunde und einer Plakette, die am Haus befestigt werden kann. Der Grund für die Auszeichnung von Naturfreunden, die Schwalben an und in ihrem Haus willkommen heißen, ist, dass laut der aktuellen Roten Liste der bestandsgefährdeten Tierarten Hessens die Rauch-und Mehlschwalben als gefährdet eingestuft werden. Schwalben sind inzwischen vom Menschen abhängig. Häufig fehlen ihnen die Lebensräume, deshalb ist es wichtig, künstliche Lebensräume bzw. Brutmöglichkeiten zu schaffen. Schwalben sind Koloniebrüter und früher hat es viel häufiger große Kolonien gegeben. Diese sind heute eine Seltenheit. Peter Zimmermann Weitere Informationen gibt es online unter und gez. Heidi Wollmer Neuer Tennisvorstand in Unterrosphe auf dem Läusebügel konstituiert nach Ära Heinrich Eife und Vereinsmeisterschaft erfolgreich abgeschlossen Am Samstag, dem 4. Juli 2020 fand auf dem Gelände des Tennisverein 1980 Unterrosphe, unter den geltenden Corona-Auflagen, die Jahreshauptversammlung statt. Spannendes Thema war die zweijährliche erforderliche Vorstandswahl. Schwalbenfreundliches Haus in der Binge! In Wetter hat der Vorsitzende der NABU-Gruppe Wetter, Hermann Schmack, Herrn Gerhard Kleinhenn die Auszeichnung Schwalbenfreundliches Haus übergeben. Dies war schon das vierte Haus was er auszeichnen durfte. Nicht nur Herman Schmack war beeindruckt von Gehard Keinhenns Erzählungen, auch der Kassierer Otto Niedziella und der 2. Vorsitzende Peter Zimmermann hörten sehr interessiert den Ausführungen zu. Hermann Schmack (links) übergibt an Gerhard Kleinhenn die Auszeichnung Schwalbenfreundliches Haus. Rechts ist der Kassierer Otto Niedziella zu sehen, der Gerhard Kleinhenn noch zwei Nester und ein Kotbrett mitbrachte. Einst galten Schwalben als fliegende Boten des Glücks und des Frühlings. Heute sind diese bedrohten und geschützten Mehl- und Rauchschwalben vielen eher lästig, weil sie ihre Nester oftmals an saubere Wände kleben und schöne Pflasterhöfe verschmutzen. 12 Oben ist Heinrich Eife während einer seiner letzten Amtshandlungen zu sehen. Er hatte angekündigt, nach mehreren Jahrzehnten Vorstandsarbeit als Erster Vorsitzender, nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Das wird eine Herausforderung für den neuen Gesamtvorstand sein, stand fest. Heinrich Eife hatte extrem viele Arbeiten im Vorstand mit einer unermüdlichen Selbstverständlichkeit erledigt. Ebenso schmerzten die scheidenden Vorstandsmitglieder Werner Grosch, Manfred Isenberg und Alois Schmidt. Letztlich wurden alle Scheidenden für ihre ehrenamtlichen hervorragenden Vorstandsarbeiten über Jahrzehnte hinweg, während der Versammlung mit jeweils Präsenten, gebührend gewürdigt: An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank vom neuen Gesamtvorstand an die ehemaligen Vorstandsmitglieder für die reibungslose und sehr gute Übergabe der einzelnen Geschäfte.

13 Ein Bild vom fast kompletten Vorstand Der neue Gesamtvorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorstand: Martin Schäfer, Vertreter: Thomas Sohn, Kassierer: Florian Lies, Vertreter: Andreas Köppl, Schriftführer: Michael Schröder, Vertreter: Marcus Fischer Sportwart: Manfred Selmer, Jugendwart: Thomas Hofacker-Göbeler Einige Aufgaben wurden bereits während der Versammlung von dem neuen Vorstand entsprechend definiert: - In der ersten Vorstandsitzung sollen Marie Lies, Jana Lies, Elisa Schröder, Mathias Grebing und Christian Wieser als Beisitzer in den Gesamtvorstand gewählt werden - Die anstehende Vereinsmeisterschaft muss vorbereitet werden - Wegen Corona sollte die Feier zum diesjährigen 40sten Vereinsjübiläum verschoben werden. Nach dem Motto Per Anhalter durch die Galaxis * wird das 42 jährige geplant. Zur Erklärung: *Die Zahl 42 ist die von einem Supercomputer errechnete Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest nach dem Sinn des Lebens. Martin Schäfer Die Vorstandserweiterung mit den o. g. Beisitzern hat bereits erfolgreich stattgefunden. Dadurch konnten die Vereinsmeisterschaften am Wochenende vom 28. August 2020 beginnend, mit vielen fleißigen Händen zu einem wunderschönen sportlichen Event gelingen. Für den reibungslosen und disziplinierten Ablauf, unter Einhaltung der Corona-Auflagen an diesem Wochenende, bedankt sich der gesamte Vorstand bei allen Zuschauern sowie Helfern. Folgende Platzierungen sind hier mit den besten Glückwünschen dokumentiert: Damen Doppel: 1. Marie Lies / Elina Lies, 2. Marie Heinen / Elisa Schröder, 3. Paula Schäfer / Emily Sauerwald Doppel Herren: 1. Tobias Lies / Matthias Grebing, 2. Manfred Selmer / Alois Schmidt, 3. Martin Schäfer / Andreas Köppl Doppel Mixed: 1. Tobias Lies / Marie Lies, 2. Andreas Köppl / Jana Lies, 3. Manfred Selmer / Emily Sauerwald Damen Einzel: 1. Marie Lies, 2. Elisa Schröder, 3. Jana Lies Herren Einzel: 1. Manfred Selmer, 2. Stephan Degroth 3. Dieter Groß Sieger der Vereinsmeisterschaften: Oberrosphe spielt wieder Theater In Oberrosphe herrscht rege Betriebsamkeit. In kleinen Gruppen wird seit geraumer Zeit geprobt, denn die Theaterfreunde wollen 2021 wieder ein Freiluft-Stück vor der historischen Kulisse des Dorfmuseums auf die Beine stellen. Der Name des Stücks lautet DIE BURGWÄLDER - Von Waldherren und Holzknechten im 19. Jahrhundert, spielt in der Zeit zwischen 1831 und 1849 und erzählt von Schicksalen der Dorfgemeinschaft Oberrosphe im damaligen Kurfürstentum Hessen-Cassel. Es ist das vierte Projekt der Oberrospher in Zusammenarbeit mit Regisseurin Brunhilde Heß nach Die Lumpensammlerbande (2003), Leibchen, Liebe, Chewinggum (2007) und Machs guttche (2011). 50 Laien-Schauspieler im Alter von 6 bis 80 Jahren Jahren erzählen von der Zeit vor der Deutschen Revolution, zeugen vom Schicksal einzelner, das verbunden war und immer noch ist mit dem Burgwald. 13 gez. Marcus Fischer Der das Dorf umgebende Burgwald war eine lebenswichtige Quelle für seine Bewohner. Sie nutzten sein Holz als Bau- und Brennstoff oder als Werkholz. Sie hüteten ihre Kühe und Schafe unter alten Buchen, trieben ihre Schweine zur Mast unter die Eichen und sammelten Laub, Beeren und Pilze. Der damalige Wald bestand aus mehreren kleinen Laubgehölzen oder Buschwerk. Die größte Fläche war mit Heide bewachsen, auf der Birke und Heidelbeeren wuchsen. Vereinzelt standen alte Hutebuchen und -eichen. Der Boden war durch die landwirtschaftliche Nutzung, aber auch durch das Fortschreiten der Industrialisierung ausgezehrt und verhinderte die natürliche Verjüngung von Laubholz. So kam es Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem systematischen Anbau von Nadelholz, wobei nach der Kiefer, die Fichte im Laufe der Zeit immer mehr Waldfläche einnahm. Den Wald als einen Gesamtorganismus mit seinen vielfältigen Funktionen zu betrachten, konnten die Menschen sich damals weder vorstellen noch leisten.

14 Sie lebten im ständigen Kampf um ihre Existenz und gerieten immer wieder in Konflikt mit den zuständigen Förstern, die in Stellvertretung für die oberste Herrschaft die Bevölkerung kontrollierten und mit Forststrafen belegten. Das zwang die Menschen zu einem kargen und eingeschränkten Leben und dadurch bedingt auch dazu, Wald- oder Wildfrevel zu begehen. Das Stück spiegelt eine Zeit, in der die Knappheit an natürlichen Ressourcen verbunden war mit sozialen und politischen Missständen. Forderungen wurden wach, ausgehend vom sogenannten Vormärz in 1830 bis hin zur 1848er Revolution mit der Bildung eines Bürgerparlamentes, der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Im Vorfeld der revolutionären Umtriebe nahmen die ärmeren Schichten des Dorfes sich eigene Rechte heraus. Sie schlugen Holz jeglicher Art, jagten Wild ohne Beschränkung und verprügelten die ihnen so verhassten Förster. In 1849 kehrten die alten autoritären Verhältnisse zurück, nachdem die Nationalversammlung ihre Arbeit eingestellt hatte, und die Landesfürsten wieder ihre Macht ausübten. Wenn auch nicht alle Errungenschaften wieder rückgängig gemacht wurden, verbesserte sich grundsätzlich nichts an den harten Lebensbedingungen. So blieb oftmals nur als Ausweg die Ausreise nach Amerika. Fehlende Spieler Um das Freiluft-Stück wie geplant auf die Beine zu stellen, fehlen den Oberrosphern noch fünf Schauspieler. Folgende Rollen sind noch frei: Oberförster, zirka Anfang 50 bis Ende 60 Jahre alt Forstläufer, zirka Ende 30 bis Ende 50 Jahre alt Sohn eines Kleinbauern, zirka Mitte 20 bis Mitte 30 Jahre alt Sohn eines Tagelöhners, zirka Mitte 20 bis Mitte 30 Jahre alt Junger Bursche, zirka 20 bis Ende 20 Jahre alt Interessenten aus Oberrosphe oder anderen Stadtteilen werden gebeten sich bei Norbert Sauerwald, 06423/4509, zu melden. Zur Regisseurin DIE BURGWÄLDER - Von Waldherren und Holzknechten im 19. Jahrhundert ist das vierte große Stück zur Regionalgeschichte der Stadt Wetter und seinem dazugehörigen Stadtteil Oberrosphe, das Brunhilde (Bruno) Heß nach historischen Gegebenheiten und Recherchen geschrieben hat und in Szene setzt arrangierte Heß Leibchen, Liebe, Chewinggum, 2015 Die Kanonissen und 2018 Meine? Stadt Des Weiteren schrieb die Autorin zu zwei Grenzegangs-Festspielen historische Vorspiele sowie eine geschichtliche Komödie ( Die Vaterschaftsklage ) zum 20-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen den Städten Wetter und Oostrozebeke. Es folgten Dialoge zur Internetpräsentation der Stadt Wetter: Historischer Stadtrundgang. Zudem hat Brunhilde Heß Die Lumpensammlerbande von Renate Audick sowie zwei Festspiele zum Grenzegang der Stadt Wetter inszeniert. Tobias Kunz Veranstaltungshinweise Liebe Sangesfreunde, Einladung zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Mellnau-Oberrosphe 2012 Am Samstag, dem findet um Uhr im DGH Mellnau die sechste gemeinsame JHV statt, zu der alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen sind. Der Ablauf der JHV an diesem Abend läuft aber weiterhin getrennt! Die Protokollführung führt jeder Verein ebenfalls für sich selbst aus! Tagesordnungspunkte: MGV 1886 Waldlust Mellnau Top 1 Top 2 Eröffnung und Begrüßung des 1. Vorsitzenden Jürgen Krieg-Mellnau (stellvertr. für beide Vereine) Totengedenken in 2019 verstorbener Mitglieder beider Vereine (keine) 14 Top 3 Verlesen des Protokolls von der JHV 2019 durch Schriftführer Björn Krieg Top 4 Ehrung verdienter Mitglieder Mellnau und Oberrosphe Top 5 Jahres-Bericht der Chorleiterin Top 6 Jahres-Bericht des Vorsitzenden Jürgen Krieg-Mellnau (stellvertr. für beide Vereine) Top 7 Jahres-Bericht des Kassierers Top 8 Jahres-Bericht der Kassenprüfer Top 9 Entlastung des Kassierers und des ges. Vorstandes Mellnau durch Mitglieder Mellnau Top 10 Wahl eines Wahlleiters Top 11 Wahl des geschäftsführenden Vorstandes - durch Mitglieder Mellnau: a.) 1. Vors. / b.) 2. Vors. / c.) Kassierer / d.) Stellvertr. - Kassierer / e.) Schriftführer / f.) Kassenprüfer / g.) Notenwart / h.) Fahnenträger Top 12 Verschiedenes (gilt für beide Vereine - (siehe auch Top 12 Oberrosphe) MGV 1872 Oberrosphe e.v. Top 1 Eröffnung und Begrüßung (wird unter Top 1 - Mellnau - mit abgehandelt) Top 2 Totengedenken in 2019 verstorbener Mitglieder (wird unter Top 2 Mellnau mit abgehandelt) Top 3 Verlesen des Protokolls von der JHV 2019 durch Schriftführer Karl-Heinz Metz Top 4 Ehrung verdienter Mitglieder Oberrosphe (wird unter Top 4 - Mellnau mit abgehandelt). Top 5 Jahres-Bericht der Chorleiterin (wird unter Top 5 - Mellnau mit abgehandelt) Top 6 Jahres-Bericht des Vorsitzenden (siehe Top 6. Mellnau J.Krieg) Top 7 Jahres-Bericht des Kassierers Top 8 Bericht der Kassenprüfer Top 9 Entlastung des Kassierers und des ges. Vorstandes durch Mitglieder Oberrosphe Top 10 Wahl eines Wahlleiters Oberrosphe Top 11 Wahl des geschäftsführenden Vorstandes - durch Mitglieder Oberrosphe: a.) 1. Vors. / b.) 2. Vors. / c.) Kassierer / d.) Schriftführer / e.) Kassenprüfer / f.) Notenwart Top 12 Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind beim jeweiligen Vorstand mind. 1 Woche vor der Versammlung schriftlich einzureichen. Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung (mind. 8 Tage vor der Versammlung), ist ohne Rücksicht auf die erschienene Anzahl der Mitglieder (nach 8 der Satzung) beschlussfähig. Die Vorstände bitten um zahlreiches Erscheinen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Mit freundlichen Sangesgrüßen i.a. Karl-Heinz Metz (Schriftführer) Kaninchenzuchtverein H 531 Wetter Zur Monatsversammlung laden wir alle Mitglieder des Kaninchenzuchtvereins H 531 Wetter am Samstag, dem 12. September 2020 um Uhr im Gasthaus Junk in Wetter recht herzlich ein. Wichtige Tagesordnungspunkte: Die Tagesordnungspunkte werden in der Versammlung bekanntgegeben. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen!!! Am 1. August 2020 besuchten die Züchter des H 531 Wetter die Allgemeine Jungtierschau des K 34 Wasenberg. 3. Vereinsmeister wurden wir mit 78/53 Punkten. Heinrich Henkel stellte das beste Zeichnungstier mit Dtsch. Riesenschecken schwarz/weiß mit einer Bewertung von 8/6 Punkten. Er erhielt einen Pokal. Einen Ehrenpreis erhielt Heinz Baumann mit Zwergwidder weiß Rotaugen. Die Bewertung im Einzelnen: Heinrich Henkel mit Dtsch. Riesenschecken schwarz/weiß: 1 x 8/6, 3 x 8/5, 1 x 8/4 Pkt. 3 x I., 1 x II. Preis.

15 Zuchtgemeinschaft Mengel-Büttner mit Zwergwidder schwarz: 1 x 8/5, 2 x 8/4, 1 x 8/3 Pkt., 1 x nicht befriedigend Heinz Baumann mit Zwergwidder weiß Rotaugen: 2 x 8/7, 6 x 8/6, 3 x 8/5, 1 x 8/4 Pkt., 1 x I., 4 x II. und 2 x III. Preis. G. Mengel, Schriftführerin Turnverein 05 Wetter e.v. Der Turnverein 05 Wetter lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem um Uhr auf dem überdachten Freisitz am TV-Heim, Im Berntal unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln ein. Der Vorstand und die Abteilungen werden über ihre Aktivitäten berichten. Weiterhin erfolgen Ehrungen für Mitgliedschaft und langjähriges ehrenamtliches Engagement. Auch die Planungen für das laufende Jahr werden besprochen. Die Möglichkeiten zur Fortsetzung des Übungsbetriebes unter Corona-Bedingungen werden ebenfalls erörtert. Einladungen mit der detaillierten Tagesordnung hängen in den Eingängen der beiden Sporthallen aus. Über eine rege Beteiligung freut sich der Vorstand Der Vorstand, Silke Wolf Reha - Sportverein Wetter 1976 e. V. Die Jahreshauptversammlung des Reha-Sportvereins Wetter findet am Samstag, dem 26. September 2020 um 14:00 Uhr, in der Stadthalle der Stadt Wetter statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder des Reha-Sportvereins Wetter recht herzlich einladen. Die Tagesordnung geht allen Mitgliedern schriftlich zu. Es stehen unter anderm auch Ehrungen für langjährige Mitglieder im Verein an. Anträge können bis zum beim Vorstand schriftlich gestellt werden. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Der Vorstand Gerhard Fischer, 1. Vors. Waldinteressenten Treisbach Versammlung der Waldinteressenten Treisbach am , um Uhr, im DGH Treisbach; großer Saal oben. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht Revierleitung 4. Verlesung Protokoll der letzten Versammlung 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastungserteilung Vorstand und Kassiererin 8. Wahl Kassenprüfer Wahl Kassierer/in 10. Jagdpacht Verlängerung 11. Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Hinweise: Die aktuell gültigen Hygienevorschriften aufgrund der Corona-Pandemie müssen eingehalten werden. Hier wird an jeden appelliert sich entsprechend zu verhalten. Abstimmungsfähigkeit besteht nur für Eigentümer und deren Vertreter, die eine Vollmacht vorweisen können. Die Unterlagen zur Rechnungslegung 2019 stehen in der Zeit vom , nach vorheriger Absprache, zur Einsicht zur Verfügung. Der Waldvorstand gez. Manfred Weiß Regenbogen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, wir laden Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung des Regenbogen e.v. am Montag, dem um Uhr im DGH Unterrosphe ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Feststellung der Tagesordnung 3. Wahl eines Protokollführers 4. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassiererin, der Kassenprüfer sowie Jahresberichte der Trainerinnen (Jazzkids und Jazzgirls, Gardetanz) 5. Aussprache zu Punkt 4 der Tagesordnung 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl eines Kassenprüfers jähriges Vereinsjubiläum 9. Trainingsbetrieb Jazzkids, Jazzgirls und Rospher Fünkchen 10. Beratung über eingegangene Anträge 11. Verschiedenes Bitte reichen Sie Anträge und weitere Tagesordnungspunkte bis spätestens zum schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Andrea Schaub, Saure Hecke 4, Wetter ein. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird die Jahreshauptversammlung ebenfalls unter einigen Auflagen erfolgen. Eine grundsätzliche Maskenpflicht besteht nicht. Wir empfehlen jedoch eine Maske zu tragen. Der Abstand von 1,5 m ist zu wahren. Bitte beachtet die Aushänge vor Ort. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und verbleiben mit freundlichen Grüßen Regenbogen e.v. Fußball Fußball beim VfB 09 Wetter/TSV Amönau Sonntag , Uhr, Sportplatz Amönau: VfB 09 Wetter II/TSV Amönau SG Salzböde-Lahn Sonntag, , Uhr, Sportpark Binge: VfB 09 Wetter TSV Bicken Am Sonntag empfängt die Kooperation coronabedingt zunächst auf dem Rasenplatz in Amönau den letztjährigen Aufsteiger, die JSG Salzbödetal-Lahn. Nach der hohen Auswärtsniederlage in Roßdorf ist das Team von Trainer Marco Bamberger gefordert sich mit einer guten Leistung zu rehabilitieren. Anschließend empfängt die Erste Mannschaft des VfB 09 Wetter Geheimfavorit TSV Bicken. Die Gäste haben sich für die neue Spielrunde sehr gezielt mit Spielern wie Furkan Yaglu (FSV Steinbach II) oder Fabio Dahlem (SC Waldgirmes) verstärken können und gehören zum erweiterten Kreis der Aufstiegsanwärter. Die hoffentlich zahlreichen Zuschauer dürfen sich daher auf sicherlich spannende und hochinteressante Spiele beim VfB 09 Wetter in dieser Woche freuen. Von Dieter Brössel; Foto: Stefan Tschersich, Caldern Der TSV Amönau informiert: Herren Kreisliga A Marburg VfB Wetter II / TSV Amönau - SG Salzböde-Lahn Sonntag, , 13:00 Uhr in Wetter-Amönau, Zum Sportplatz

16 neue Jahr! Gas- und Sanitärinstallationen Heizungsbau Wartung Fugenlose Bäder Solaranlagen Wärmepumpen ein mittelständisches Unternehmen mit 8 Mitarbeitern in Lahntal Caldern. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) für 37 Std./ Woche im Kundendienst und einen Monteur (m/w/d). Wir arbeiten im Umkreis von 35 km, bieten hochwertiges Werkzeug und einen eigenen Firmenwagen. Berufliche Fort- und Weiterbildungswünsche werden unterstützt. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Elmar Brusius, Klosterbergstraße 13, Lahntal oder info@ebrusius.de, Telefon ANGEBOTE vom Kasseler, mager u. vom Kamm g 0,88 Dörrfleisch g 0,75 Tiroler Wurst g 1,10 Metzgerei Junk Wetter /62 39 Krämergasse 8 hinter dem Haus Eigene Schlachtung und Herstellung Ferienhaus in Otterndorf (bei Cuxhaven) zu vermieten. Das liebevoll eingerichtete Haus bietet Platz für 5 Personen (ca. 95 m²) mit Garten u. Terrasse. Komplettpreis incl. aller Nebenkosten (mit Fahrradbenutzung) ab 58,00 p. Tag. oder Tel /

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

E 23 a XIX 81. Geschäftsverteilung. für den Gerichtsvollzieherdienst und Einteilung der Vollstreckungsbezirke des Amtsgerichts Marburg

E 23 a XIX 81. Geschäftsverteilung. für den Gerichtsvollzieherdienst und Einteilung der Vollstreckungsbezirke des Amtsgerichts Marburg E 23 a XIX 81 Geschäftsverteilung für den Gerichtsvollzieherdienst und Einteilung der Vollstreckungsbezirke des Amtsgerichts Marburg Stand: 01. Februar 2015 Sprechzeiten, Anschriften sowie Dienstkonten

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019 Gemeindebrief Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 * Januar Februar März 2019 * Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen Am 26.04.2018 Um 19.00 Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Verlesen des Protokolls der

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wahlperiode 2016 bis 2021

Wahlperiode 2016 bis 2021 Stadt Wetter (Hessen) Fachbereich 1 Az. 000-20 Übersicht über die politischen Gremien der Stadt Wetter (Hessen) Wahlperiode 2016 bis 2021 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Ergebnis der Kommunalwahl 2016 3 2.

Mehr

Wahlperiode 2016 bis 2021

Wahlperiode 2016 bis 2021 Stadt Wetter (Hessen) Fachbereich 1 Az. 000-20 Übersicht über die politischen Gremien der Stadt Wetter (Hessen) Wahlperiode 2016 bis 2021 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Ergebnis der Kommunalwahl 2016 3 2.

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden:

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Für die Zukunft unserer Mitbürger Familien und Kinder Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Als Vorsitzender

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 30.11.2018 Nr. 48 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Freitag, Nr. 13 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Freitag, Nr. 13 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 29.3.2019 Nr. 13 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter www.farbenhaus-scherer.de

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Freitag, Nr. 26 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Freitag, Nr. 26 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 29.6.2018 Nr. 26 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Wetter

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Freitag, Nr. 17 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Freitag, Nr. 17 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 26.4.2019 Nr. 17 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Garten-

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr