Zwischen Elitenförderung und Inklusion mit Augenmaß - Das Wahlprogramm der AfD in Rheinland-Pfalz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwischen Elitenförderung und Inklusion mit Augenmaß - Das Wahlprogramm der AfD in Rheinland-Pfalz"

Transkript

1 Zwischen Elitenförderung und Inklusion mit Augenmaß - Das Wahlprogramm der AfD in Rheinland-Pfalz Von Theresa Singer Am 13. März 2016 wählen drei Bundesländer einen neuen Landtag. Nach den Erfolgen in Sachsen, Thüringen und Bremen will die Alternative für Deutschland auch in die Landtage von Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg und ab Herbst schließlich auch in Mecklenburg-Vorpommern einziehen. Die Fachstelle Gender und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung hat die Wahlprogramme auf Inhalte, Aufbau der Themen, Sprachverwendung und Rhetorik untersucht. Die Analysen sollen helfen, die vereinfachenden und unterkomplexen Aussagen der AfD und deren diskriminierenden Inhalte als solche zu erkennen. Den Wähler_innen in Rheinland-Pfalz bietet sich bei den kommenden Landtagswahlen ein breites Spektrum an rechtspopulistisch bis rechtsextremen Parteien zur Wahl an. Neben der AfD konkurrieren Bernd Luckes ALFA, Der Dritte Weg, REP und NPD um Stimmen am rechten Rand. Umfragen zufolge hat nur die AfD Chancen auf den Einzug in den Landtag. Laut neuen infratest dimap Wahlumfragen ist sie derzeit mit 8,5 Prozent drittstärkste Kraft im Bundesland 1. AfD-Spitzenkandidat ist der Bundeswehroffizier Uwe Junge. Junge war über 30 Jahre lang Mitglied der CDU. Vor seinem Beitritt zur AfD war er allerdings Mitglied der islamfeindlichen Partei Die Freiheit, die mittlerweile vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Bei öffentlichen Auftritten gibt sich Junge betont moderat und distanziert sich etwa von den rassistischen Parolen seines Parteikollegen Björn Höcke. Auch wenn sich Junge bislang nicht offen fremdenfeindlich gezeigt hat, kann auch er polemisch bis aggressive Töne anschlagen. In Wahlkampfveranstaltungen bringen ihm vor allem die subtil islamfeindlichen Aussagen viel Applaus ein. 2 Das Wahlprogramm in Rheinland-Pfalz fällt im Vergleich zu den Programmen der Landesverbände in ostdeutschen Bundesländern gemäßigt aus. Auch im Vergleich zu Baden- Württemberg tritt die AfD in Rheinland-Pfalz zurückhaltender auf. Direkte Demokratie zwei Seiten einer Medaille Wie in anderen Bundesländern, setzt sich die AfD in Rheinland-Pfalz scheinbar für mehr demokratische Mitbestimmung ein. Das Thema direkte Demokratie wird wie in Baden- Württemberg - an erster Stelle im Wahlprogramm verhandelt. So sollen Volksabstimmungen für echte Meinungsfreiheit 3 sorgen. Das zum Kampfwort der Rechten mutierte Schlagwort Die AfD fordert Sachlichkeit und sät Propaganda: Uwe Junge bei einer Wahlkampfveranstaltung in Ludwigshafen am 14.Dezember aufgerufen am S. 5

2 Political Correctness wird von der Partei als Meinungszensur verstanden. Die AfD meint, dass aus einer Volksherrschaft in vieler Hinsicht eine Parteienherrschaft geworden 4 sei und stilisiert sich zur Anwältin des Volkes. Man fühle sich gegängelt, nicht aussprechen zu dürfen, was man denkt und müsse sich dem Willen der Parteienherrschaft unterordnen. Deshalb fordert die AfD Volksentscheide auf der Bundesebene und der europäischen Ebene 5. Warum die Möglichkeiten von Volksabstimmungen auf Bundesebene begrenzt sind, ist historisch begründet. In der Weimarer Republik wurden direkt-demokratische Elemente in der Verfassung zur Spielwiese für Hetze und Populismus. Auch heute noch können Volksabstimmungen eine Gefahr für die Demokratie sein, wenn sie genutzt werden, um Ängste zu schüren, die Gesellschaft zu spalten und Minderheitenrechte einzuschränken. Wenn die AfD die Hürden für Volksinitiativen und Volksbegehren herabsetzen möchte, stellt sie ihren Wähler_innen in Aussicht, aktiv an politischen Entscheidungen teilzuhaben. Sie ermöglicht aber auch einer Mehrheit, die Rechte von Minderheiten zu unterdrücken. Das zeigt sich schablonenhaft am per Volksentscheid beschlossenen Minarett-Verbot in der Schweiz. Vater, Mutter und viele, viele Kinder Die AfD-Rheinland Pfalz bekennt sich klar zum Leitbild der Familie aus Vater, Mutter und Kindern. [ ] Andere Formen menschlichen Zusammenlebens, die keinen reproduktiven Beitrag zum Erhalt unseres Landes leisten, verdienen Toleranz und Respekt, nicht aber staatliche Förderung. 6 Die AfD positioniert sich somit klar gegen die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe und ein Adoptionsrecht für homosexuelle Paare. Zudem vertritt die Partei die Auffassung, die demographischen Probleme Deutschlands [ließen] sich nicht durch Zuwanderung lösen, sondern durch kinderreiche Familien. Indem die AfD von Erhalt unseres Landes durch (deutsche) Kinder spricht, sagt sie indirekt, Zuwanderer_innen würden den Fortbestand der Nation bedrohen. Durch den unkontrollierten Import von Flüchtlingen [hole man sich] arabischen Antisemitismus und potenzielle Terroristen ins Land 7, so Junge bei einer Wahlkampfveranstaltung. Wie schon die Analyse zu Baden-Württemberg gezeigt hat(link?), betrachtet die AfD die klassische Vater-Mutter-Kind-Familie als Keimzelle der Gesellschaft und Kultur und bedient damit überkommene Familienbilder. Die AfD hat ein rückwärtsgewandtes, einzig auf Reproduktion abzielendes Familienbild, das nichts mehr mit der gesellschaftlichen Realität von heute zu tun hat und keinen Raum lässt für individuelle Lebensplanung und unterschiedliche Beziehungskonzepte. Die AfD wird mit ihrer propagierten Familienpolitik den vielfältigen Familienformen nicht gerecht und marginalisiert darüber hinaus auch all jene, die ihrem Leitbild nicht entsprechen. Einzig über eine Ehe geschlossene Partnerschaften, die einen reproduktiven Beitrag für die Gesellschaft leisten, würden nach den Vorstellungen der AfD finanzielle Unterstützung genießen. 8 4 S. 6 5 S. 7 6 S aufgerufen am s. ausführlich Kemper, Andreas (2014): Keimzelle der Nation Teil 2. Berlin, FES.

3 Im Hinblick auf die Kindererziehung, soll Eltern bei der Wahl einer Betreuungsform wirkliche Wahlfreiheit 9 gelassen werden. Doch nur einkommensstarke Familien hätten tatsächlich diese Wahlfreiheit. In der Regel hat die Vollerwerbstätigkeit beider Eltern vor allem ökonomische Gründe und hat nichts mit einer Gender-inspirierte[n] Gleichstellungspolitik zu tun, die die durchgehende Vollerwerbstätigkeit beider Eltern als Idealbild anstrebt 10, wie die AfD zu wissen glaubt. Dazu passt die Aussage, dass die Erziehung der Kinder [ ]in erster Linie dem Elternhaus 11 obliege. Mit ihrer Kritik an der Gleichstellungspolitik macht die AfD deutlich, dass sie keine Gleichberechtigung der Geschlechter anstrebt, sondern an tradierten Familienformen und Geschlechterbildern festhält. Für die Pflege und Erziehung wären demnach vornehmlich die Mütter zuständig. Ihnen wird keine wirkliche Wahlfreiheit zugestanden. Eliten fördern Im Bildungsbereich lehnt die AfD inklusive Schulmodelle ab und erklärt das Experiment der Gemeinschaftsschule [für] gescheitert 12. Die Partei fordert in diesem Zusammenhang Inklusion mit Augenmaß 13. Das Augenmaß ist ein rhetorischer Kniff, der Weitsicht und Genauigkeit andeutet, tatsächlich aber Benachteiligungen und Ausschlüsse legitimieren soll. Die AfD behauptet, die Interessen nicht-behinderter Kinder würden durch Inklusionsmodelle nicht berücksichtigt 14. Inklusionsmaßnahmen werden als bloße Symbolpolitik 15 diffamiert. Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes besagt: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Maßnahmen zur Inklusion werden von der AfD dagegen als zu hoher finanzieller Mehraufwand betrachtet, der leistungsstarke Kinder in ihrer Entwicklung behindere. 16 Die Partei möchte eine Rückkehr zum Leistungsprinzip und spricht sich gegen eine Akademisierung aus. Im Wahlprogramm wird immer wieder betont, dass [n]icht ausschließlich Akademiker [ ] die Grundpfeiler unserer Gesellschaft 17 seien. Es ist daher nur konsequent, wenn die Partei unter dem Slogan Mut zur Leistung: Chancenvielfalt statt Gleichmacherei 18 den Erhalt des dreigliedrigen Schulsystems gegenüber Gemeinschaftsschulen fordert. Hier werden Maßnahmen manifest, gegen einen Bildungsaufstieg aus der sog. Unterschicht. An anderer Stelle erklärt die AfD, die Ablehnung von Elitenförderung [behindere] Weiterentwicklung 19. Was heißt das schon anderes, als dass die Ausbildung einer gesellschaftlich besser gestellten und besser verdienenden Elite erwünscht ist? Die Ablehnung sozialstaatlicher Prinzipien zeigt sich darin, dass die AfD vor allzu expansiver Sozialpolitik warnt und auf mehr Eigeninitiative 20 setzt. In den Wahlprogrammen von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und auch Thüringen kommt die Beschwörung des Leistungsprinzips und die Kritik an der 9 S S S S S ebd. S s. Wahlprogramm Thüringen, S S ebd. 19 S S. 20

4 Subventionierung von Leuchtturmprojekten 21 (gemeint ist hier etwa der Mindestlohn) noch stärker zum Ausdruck. Einwanderungspolitik nach deutschen Interessen Bundesweit hat die AfD die Asyl- und Zuwanderungspolitik zu dem Wahlkampfthema erhoben, da eben dieses Thema die Menschen im täglichen Leben umtreibe 22. Im rheinlandpfälzischen Wahlprogramm schreibt die Partei: das Asylrecht ist ein hohes Gut, das wir konsequent umsetzen und gegen Missbrauch schützen wollen, um es zu bewahren. Einwanderung kann für Deutschland ein Gewinn sein, wenn sie nach deutschen Interessen gesteuert wird [ ] 23. Der AfD gelingt es, sich in diesem Statement als Fürsprecherin des Asylrechts darzustellen, indem sie pauschal alle Geflüchteten des Asylmissbrauchs bezichtigt und kriminalisiert. Problematisch ist auch, wenn die Partei der Einfachheit halber Asyl- und Zuwanderungspolitik in einen Topf schmeißt. Wo die Regierung die Einwanderungspraxis reglementieren kann, sind hingegen die Steuerungsmöglichkeiten bei der Asylpolitik aufgrund von internationaler völkerrechtlicher Verpflichtungen äußerst begrenzt. Auch hier fährt die AfD wiedermal die Taktik, scheinbar einfache Lösungen für komplexe Probleme anzubieten. Demzufolge, sieht die Partei in der Wiedereinführung von Grenzkontrollen kein[en] Widerspruch zur Freizügigkeit innerhalb der EU 24. Sie könnten angeblich sogar helfen, vor Einbruchtourismus 25 zu schützen. Als Kriterien für die legale Einwanderung nennt die AfD u.a. eine aktive Integrationsfähigkeit und bereitschaft und sieht damit klar die Einwanderer_innen in der Bringschuld. Um keine falschen Anreize zu schaffen, soll für Einwanderer aus anderen EU- Staaten [ ] bei Sozialleistungen das Herkunftslandprinzip gelten 26. Damit fördert die Partei indirekt Dumpinglöhne für EU-Ausländer_innen in Deutschland. Gefühle von Stolz auf die neue Heimat erhöhen [laut der AfD] die Integrationsbereitschaft von Einwanderern. Als mit gutem Grund selbstbewusste Kulturnation, biete[ ] Deutschland vielfältige Identifikationsmöglichkeiten und üb[e] so Integrationskraft aus. 27 Der Begriff der Kulturnation ist nicht unproblematisch, denn er steht im engen Zusammenhang mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus. Die Nation wird hier auf völkischer Grundlage ethnisch verstanden. Das beschwören Deutschlands als selbstbewusste Kulturnation erscheint vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Vergangenheit und dem Holocaust unreflektiert und geschichtsvergessen. Zum Wohle des deutschen Volkes? Die AfD macht sich eine Formulierung im Grundgesetz zu Nutze, wonach Gesetze dem Wohle des deutschen Volkes dienen müssen und Schaden von ihm wenden (Art. 56, 14) sollen. 21 s. Wahlprogramm Sachsen, S s. Petry bei Asyldemo in Dresden am , aufgerufen am S S S S S. 13

5 Zur Auflösung bestehender und zur Verhinderung neuer ethno-kultureller Parallelgesellschaften [seien] diese durch geeignete Maßnahmen zu entflechten. Andere kulturelle Prägungen dürf[t]en in der Strafverfolgung und bei der Rechtsprechung nicht strafmildernd wirken (15). Was genau unter entflechten zu verstehen ist und welche Maßnahmen die AfD hier vorsieht, bleibt unklar. Die Behauptung Menschen mit Migrationshintergrund würden strafrechtlich bevorzugt ist eine nicht zu belegende und daher dreiste Behauptung. Es dürfte eher Gegenteiliges der Fall sein. Fazit Der AfD-Landesverband in Rheinland-Pfalz gibt sich im Bundesvergleich betont bürgerlichkonservativ und zielt vor allem auf die Wähler_innenschaft ab, die sich von der CDU enttäuscht abwendet und nicht mehr repräsentiert fühlt. Die sozialpolitischen Forderungen der AfD benachteiligen Minderheiten und sozial Schwächere wie Asylbewerber_innen, Rentner_innen und Arbeitslose. Auch wenn die Rhetorik der rheinland-pfälzischen AfD nicht so markig wie die Höcke-AfD in Thüringen erscheint, lassen sich die Landesverbände nicht voneinander entkoppelt oder getrennt von der Bundespartei betrachten. Die AfD hat sich mit der Abspaltung des liberal-konservativen Lucke-Flügels (jetzt zu Teilen in der neuen Partei ALFA ) politisch stark nach rechts bewegt, ohne klare Abgrenzung zu und von rechtsextremen Akteur_innen. In etlichen Positionen will die AfD demokratische Rechte einschränken, die ein Leben in Vielfalt ermöglichen. Das Wahlprogramm bleibt, wie auch alle anderen Programme der AfD, sehr vage ohne konkrete Maßnahmen zu benennen wie Dinge besser gemacht werden können. Hinter den inhaltslosen Worthülsen kann auch System stecken, denn je unkonkreter die Forderungen, desto weniger angreifbar mach sich die AfD. Die Partei bietet keine politischen Lösungsansätze, stattdessen spielt sie mit den Ängsten der Menschen. Das Wahlprogramm der AfD in Rheinland-Pfalz ist einsehbar unter

UNSERE GRUNDRECHTE VERTEIDIGEN

UNSERE GRUNDRECHTE VERTEIDIGEN Rechtspopulistische Parolen und Forderungen gefährden unsere Grund- und Menschenrechte. Deshalb müssen wir aktiv werden und mit guten Argumenten das Grundgesetz verteidigen. Mit diesem Leitfaden unterstützen

Mehr

DIE AFD IM WAHL-O-MAT

DIE AFD IM WAHL-O-MAT DIE AFD IM WAHL-O-MAT Eine programmatische Verortung der Alternative für Deutschland (AfD) Aktualisierung nach den Landtagswahlen vom 13.03.2016 Sebastian Graf Stefan Borchardt Mauss Research Zehdenicker

Mehr

UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT

UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT Mittwoch 17.01.2018 10:00 11:30 Uhr Rechtsradikalismus/Rechtsextremismus? Definition

Mehr

PRÄDIKAT BESONDERS UNGERECHT

PRÄDIKAT BESONDERS UNGERECHT Die bildungspolitischen Forderungen von AfD und Co. reichen weit in unsere Gesellschaft hinein. Sie bedrohen sogar die Gerechtigkeit in unserem Land. Das wollen wir nicht hinnehmen und bieten dir deshalb

Mehr

Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016)

Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016) Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016) Menschenfeindliche Einstellungen in unserer Gesellschaft Frankfurt, 9. Mai 2017 Michael Müller (Universität Siegen) (Dank

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus im Sportverein? Das gibt's bei uns nicht! von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Baustelle Demokratie

Baustelle Demokratie Baustelle Demokratie Ein Poster-Set zu Politik und Zusammenleben Grundgesetzartikel für den Grundgesetz-Sprint Artikel 1 [Menschenwürde, Menschenrechte, Rechtsverbindlichkeit] (1) Die Würde des Menschen

Mehr

DICH! Für demokratische

DICH! Für demokratische POSITIONIERE DICH! Für demokratische Streitkultur und gegen (extrem) rechte Inhalte im Wahlkampf! AAm 18. September 2016 finden die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen

Mehr

Strategien gegen die Bedrohung von Flüchtlingen und ihren Unterstützer*innen durch rechte Agitatoren

Strategien gegen die Bedrohung von Flüchtlingen und ihren Unterstützer*innen durch rechte Agitatoren Strategien gegen die Bedrohung von Flüchtlingen und ihren Unterstützer*innen durch rechte Agitatoren Asylpolitisches Forum 2017 Flüchtlingsschutz zur Disposition? - Wege aus der Krise der Menschenrechte

Mehr

Der Heimat eine Zukunft geben!

Der Heimat eine Zukunft geben! Unser Programm in Kurzform Der Heimat eine Zukunft geben! 17 LTW 15.10. ES IST ZEIT FÜR EINE NEUE KRAFT Wir erleben seit Jahren das Agieren einer politischen Kaste, die sich nicht mehr um das Wohl und

Mehr

SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER

SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER Nr. 1464 Dienstag, 16. Jänner 2018 SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER Hallo, die Klasse 4A aus Ottensheim war heute in der Demokratiewerkstatt. Wir wurden in vier Gruppen eingeteilt und haben uns für

Mehr

Bayern kann das! Das Regierungsprogramm

Bayern kann das! Das Regierungsprogramm Bayern kann das! Das Regierungsprogramm Kurzfassung IN EinfacheR Sprache Diese Zusammenfassung erklärt die Positionen der Bayerns SPD zur Landtagswahl 2013. Inhaltsverzeichnis Seite Bayern ist ein starkes

Mehr

Mediendemokratie und Parlamentarismus

Mediendemokratie und Parlamentarismus Mediendemokratie und Parlamentarismus Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte

Mehr

Rechtspopulismus als Antifeminismus in medialen Öffentlichkeiten

Rechtspopulismus als Antifeminismus in medialen Öffentlichkeiten FACETTEN DES RECHTSPOPULISMUS: DEMOKRATIEFEINDLICHKEIT, ANTIFEMINISMUS UND GESCHLECHTERROLLEN Mannheim, 03. Juli 2017 Rechtspopulismus als Antifeminismus in medialen Öffentlichkeiten Prof. Dr. Tanja Thomas

Mehr

Mit unserer Stimme viel erreichen! 100 Jahre Frauenwahlrecht

Mit unserer Stimme viel erreichen! 100 Jahre Frauenwahlrecht Mit unserer Stimme viel erreichen! 100 Jahre Frauenwahlrecht 1. 100 Jahre Frauenwahlrecht 2. Frauenpolitische Errungenschaften 3. Frauen in der Politik 4. Frauen in der Arbeitswelt 5. Ausblick: Kommunal-

Mehr

Parteiverbote in der BRD und die NPD

Parteiverbote in der BRD und die NPD Politik Lukas Kromminga Parteiverbote in der BRD und die NPD Ist ein neues Parteiverbotsverfahren gegen die NPD zu legitimieren und sollte es durchgeführt werden? Studienarbeit Technische Universität

Mehr

Definitionen des Rechtsextremismus

Definitionen des Rechtsextremismus Definitionen des Rechtsextremismus Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und Evaluation, www.proval-services.net

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017) Befragung im INSA-Meinungstrend (34. 35. KW 2017) Befragungsmethode 2 Feldzeit: 25.08. 28.08.2017 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.034 Personen aus ganz Deutschland

Mehr

EIN TEIL DER DEMOKRATIE

EIN TEIL DER DEMOKRATIE Nr. 1487 Freitag, 23. Februar 2018 EIN TEIL DER DEMOKRATIE Hallo liebe Leser und Leserinnen! In unserer Zeitung geht es um die Demokratie und um die Aufgaben des Parlaments. Wir alle sind ein Teil der

Mehr

Das Zusammenleben in Deutschland

Das Zusammenleben in Deutschland Das Zusammenleben in Deutschland Integrationsagentur der Evang. Gemeinde zu Düren 21.10. 2016 Dipl.-Ing. Eshetu Wondafrash, interkultureller Gesundheitsmediator Themen und Begriffe Das Grundgesetz - die

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Reinhard Schlinkert Fulda, 08.0.07 Agenda Informationsquellen

Mehr

Anfang des Jahres 2016 gab die CSU bekannt, sie wolle Migrant*innen zu einer

Anfang des Jahres 2016 gab die CSU bekannt, sie wolle Migrant*innen zu einer Individualität und Vielfalt nicht untergraben Gegen die "deutsche Leitkultur"! Anfang des Jahres 2016 gab die CSU bekannt, sie wolle Migrant*innen zu einer sogenannten Leitkultur verpflichten. Unter dem

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EU WAHLEN 2014 Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EHF Memorandum November 2013 ie europäischen Wahlen im Mai 2014 werden für Humanisten in D Europa entscheidend sein. Der Aufstieg von radikalen

Mehr

Die selbsternannte und mit 100 Vorträgen im Jahr u.a. an Schulen und bei Jugendorganisationen leider sehr umtriebige - Forschungsgruppe Ideologien

Die selbsternannte und mit 100 Vorträgen im Jahr u.a. an Schulen und bei Jugendorganisationen leider sehr umtriebige - Forschungsgruppe Ideologien Die selbsternannte und mit 100 Vorträgen im Jahr u.a. an Schulen und bei Jugendorganisationen leider sehr umtriebige - Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU) mit Sitz in Wien

Mehr

Umfrage zum Thema Familie

Umfrage zum Thema Familie Grafiksatz März 2010 Studiensteckbrief (ausgewählte Folien) Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Methode: Telefonische Befragung (CATI Mehrthemen-Umfrage) Befragungsgebiet: Bundesrepublik

Mehr

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, heute hier zu sein und gemeinsam mit Euch allen hier und heute, am Tag

Mehr

Rechtsextremismus. Definition: Rechtsextremismus. Was ist Rechtsextremismus? 1 1 / 5. Materialblatt_Demokratie_07

Rechtsextremismus. Definition: Rechtsextremismus. Was ist Rechtsextremismus? 1 1 / 5. Materialblatt_Demokratie_07 Materialblatt_Demokratie_7 1 / 5 Rechtsextremismus Definition: Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? 1 Bis heute streiten Experten um eine Definition des Begriffs» Rechtsextremismus «. Aus Anlass

Mehr

Gender Mainstreaming und geschlechterbewusste Jugendarbeit Gerlinde Röhm

Gender Mainstreaming und geschlechterbewusste Jugendarbeit Gerlinde Röhm Gender Mainstreaming und geschlechterbewusste Jugendarbeit Gerlinde Röhm roehm@ljrbw.de 05.06.2013 copyright by Gerlinde Röhm 1 Geschlechterbewusste Pädagogik ist eine pädagogische Haltung, in der die

Mehr

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung 1 Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung Grußwort zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2013 in der Frankfurter Paulskirche von Peter Feldmann, Oberbürgermeister von Frankfurt am

Mehr

Bevölkerungsbefragung 2016

Bevölkerungsbefragung 2016 Bevölkerungsbefragung 2016 Kinderwunsch, Kindergesundheit und Kinderbetreuung Seite 1 Bevölkerungsbefragung 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Methode 2. Management Summary 3. Kinderwunsch 4. Statistik Seite 2

Mehr

Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik

Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik Dr. Heike Radvan Fachstelle Gender und Rechtsextremismus Amadeu Antonio Stiftung Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen

Mehr

Die Position der Naturschutzjugend: Wir sind für Demokratie und Vielfalt

Die Position der Naturschutzjugend: Wir sind für Demokratie und Vielfalt POSTIONSPAPIER IN EINFACHER SPRACHE Die Position der Naturschutzjugend: Wir sind für Demokratie und Vielfalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Wir sind die Naturschutzjugend (NAJU).

Mehr

BEDROHTE GRUNDRECHTE

BEDROHTE GRUNDRECHTE Rechtspopulistische Parolen und Forderungen gefährden unsere Grundund Menschenrechte. Deshalb müssen wir aktiv werden und mit guten Argumenten das Grundgesetz verteidigen. Mit diesem Leitfaden unterstützen

Mehr

2. Vorstellungen und Denkweisen in der rechten ^ Szene

2. Vorstellungen und Denkweisen in der rechten ^ Szene 2. Vorstellungen und Denkweisen der rechten Szene 2. Vorstellungen und Denkweisen in der rechten ^ Szene 42 Rechte Szene Rechte Szene 43 2. Vorstellungen und Denkweisen der rechten Szene Es gibt viele

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Verfassungstages 2015 am 2. Dezember

Mehr

Frauen und Demokratie

Frauen und Demokratie Frauen und Demokratie Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Gleichberechtigung Input Wie wäre es, wenn

Mehr

SPD: Der Familienbegriff der SPD ist vielfältig wie die Gesellschaft

SPD: Der Familienbegriff der SPD ist vielfältig wie die Gesellschaft Landtagswahlen in Nordrhein- Westfalen: Aussagen der Parteien zur Familienpolitik Am 14. Mai 2017 finden die Landtagswahlen im größten Flächenland der Bundesrepublik Nordrhein-Westfalen statt. In dieser

Mehr

Arbeitsmaterialien zur Migrationspolitik

Arbeitsmaterialien zur Migrationspolitik Arbeitsmaterialien zur Migrationspolitik Verbot rechtsextremer Organisationen unverzichtbarer Bestandteil der Bekämpfung Beschluss des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 6. Mai 2008

Mehr

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

MEDIEN MACHEN MEINUNG! Nr. 1367 Donnerstag, 27. April 2017 MEDIEN MACHEN MEINUNG! Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Sportklasse Wolfsegg und besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Wir

Mehr

Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit?

Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit? Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit? Was heißt Direkte Demokratie? Kann direkte Demokratie Verdrossenheit reduzieren? Sollte das Grundgesetz um direktdemokratische Elemente

Mehr

DEMOKRATIE ERFAHREN &

DEMOKRATIE ERFAHREN & Nr. 1560 Dienstag, 06. November 2018 DEMOKRATIE ERFAHREN & POLITIKERINNEN KENNENLERNEN Liebe Leser und Leserinnen, wir sind die SchülerInnen der 4D des BG\BRG Gmunden und durften in der Demokratiewerkstatt

Mehr

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/119 26.06.2012 Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen A Problem Die Bürgerinnen

Mehr

Umfrage Direkte Demokratie

Umfrage Direkte Demokratie Umfrage Direkte Demokratie Tabellenband Wien/Hamburg, 2017 tfactory Trendagentur (2017): ÖBB Lehrlingsstudie 2107; rep. für österreichische Lehrlinge, n=500, Ang. in % Repräsentativ für wahlberechtigte

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung Auswertung Baden-Württemberg 21. April 2015 q5355/31532

Mehr

Wähler*innen entscheiden!

Wähler*innen entscheiden! Wähler*innen entscheiden! Einflussfaktoren für die Landtagswahl in MV Martin Koschkar und Christian Nestler, Rostock, 13.04.2016 19.04.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Gliederung I. Einleitung: Ausgangslage

Mehr

Die Alternative Mitte

Die Alternative Mitte Die Alternative Mitte konservativ-freiheitlich bürgerlich-patriotisch Alternative Mitte Wer WIR sind: Wir sind viele Mitglieder der Alternative für Deutschland (AfD), die durch konservativ-freiheitliche

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1. Das Verbot, nach 22 Uhr Alkohol zu verkaufen, soll abgeschafft werden. 2. Es soll weniger Flächen in Baden-Württemberg geben, auf denen Windkraftanlagen gebaut werden dürfen. 3. Die Gemeinschaftsschulen

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/2764 5. Wahlperiode Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gesetz zur Änderung der Verfassung des Landes Brandenburg Datum des Eingang: 08.02.2011 / Ausgegeben:

Mehr

Bewertung des gesetzlichen Mindestlohns Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des DGB Februar 2015

Bewertung des gesetzlichen Mindestlohns Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des DGB Februar 2015 Bewertung des gesetzlichen Mindestlohns Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des DGB Februar 2015 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Stichprobe Befragungsverfahren Fallzahl Wahlberechtigte Bevölkerung

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Sachsen-AnhaltTREND März 2016 Eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag der ARD

Sachsen-AnhaltTREND März 2016 Eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag der ARD Eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung im Bundesland (Deutsche ab 18 Jahren) Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe

Mehr

Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes *

Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes * Presseinformationen Rechtsextremismus, Stand 19. Mai 29 Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes 21 28* Der Verfassungsschutz schlüsselt die Gewalttaten mit extremistischem

Mehr

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz Menschen? Rechte? Unverzichtbar. Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz www.hausderdemokratie.de/unverzichtbar KR 1 Jeder junge Mensch hat das Recht nicht in Armut

Mehr

Verfassung und Grundrechte

Verfassung und Grundrechte Verfassung und Grundrechte Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist eine Verfassung? Spielregeln

Mehr

Gespaltene Mitte Feindselige Zustände Gespaltenes Land?

Gespaltene Mitte Feindselige Zustände Gespaltenes Land? Gespaltene Mitte Feindselige Zustände Gespaltenes Land? Die FES-Mitte Studie 2016 Denis van de Wetering Phänomene der Spaltung Wahrnehmung Erosion von Spaltung von Grundwerten(Menschenfeindlichkeit, Populismus,

Mehr

Definitionen. Zum Thema Rechtsextremismus. von Tim Bärsch Januar 2000

Definitionen. Zum Thema Rechtsextremismus. von Tim Bärsch Januar 2000 Definitionen Zum Thema Rechtsextremismus von Tim Bärsch Januar 2000 Rechts 17. Juni 1789 Nationalversammlung in Frankreich Vetorecht des Königs spaltete Nationalversammlung in zwei Teile LINKS vom Redner

Mehr

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von:

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von: Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von: Deutschland Hauptstadt Berlin 16 Bundesländer Brandenburg Landeshauptstadt Potsdam ource: http://www.mapsofworld.com/deutsch/deutschland/politische-karte-deutschland.jpg

Mehr

RHETORIK VON RECHTSPOPULISMUS. JUGENDVERBÄNDE DER GEMEINSCHAFT CHRISTLICHEN LEBENS Bei St. Ursula Augsburg

RHETORIK VON RECHTSPOPULISMUS. JUGENDVERBÄNDE DER GEMEINSCHAFT CHRISTLICHEN LEBENS Bei St. Ursula Augsburg RHETORIK VON RECHTSPOPULISMUS JUGENDVERBÄNDE DER GEMEINSCHAFT CHRISTLICHEN LEBENS Bei St. Ursula 2 86150 Augsburg mail@j-gcl.org RHETORIK IN RECHTSPOPULISMUS In diesem Paket sollen Jugendliche die Möglichkeit

Mehr

KATA LOGO Politik - Direktdemokratische Verfahren

KATA LOGO Politik - Direktdemokratische Verfahren KATA LOGO Politik - Direktdemokratische Verfahren # Direktdemokratische Verfahren t. b. a. t. b. a. Wertung 1. Personalabstimmungen 1.1. Direktwahl Recall 2. Sachabstimmungen - adhoc oder optional 2.1.

Mehr

Antwort. Drucksache 17/577. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 17/577. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/577 08.09.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 179 vom 31. Juli 2017 des Abgeordneten Thomas Röckemann AfD Drucksache 17/332

Mehr

YouGov Umfrage Türkei-Politik

YouGov Umfrage Türkei-Politik Wahrnehmung Türkei-Politik Sind Ihrer Meinung nach die folgenden Staaten Demokratien? Türkei Polen Russland USA Herrschen Ihrer Meinung nach in den folgenden Staaten rechtsstaatliche Prinzipien? Türkei

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

SachsenBarometer 2017

SachsenBarometer 2017 SachsenBarometer 2017 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Ergebnisgrafiken Fraktionsklausur am. November 2017 in Zeulenroda 1 Untersuchungsanlage

Mehr

ÖSTERREICHS GESCHICHTE

ÖSTERREICHS GESCHICHTE Nr. 430 Dienstag, 21. September 2010 ÖSTERREICHS GESCHICHTE Die 3C der Hauptschule Laßnitzhöhe unternimmt eine Reise zurück in die Vergangenheit, indem Themen, die Österreich im Laufe der Zeit (von 1918

Mehr

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf Leseprobe aus: ISBN: 978-3-644-00129-9 Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.rowohlt.de. Bin ich denn schon rechts? Wie rechts bin ich eigentlich? In Deutschland ist es laut geworden, seit die

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

Politische Kräfteverhältnisse und Regulierung der Arbeit in Deutschland

Politische Kräfteverhältnisse und Regulierung der Arbeit in Deutschland Politische Kräfteverhältnisse und Regulierung der Arbeit in Deutschland BR/PR-Konferenz DGB NRW/DGB-Bildungswerk NRW, 5.7.2017 Britta Rehder, Ruhr-Universität Bochum Zwei Fragen Wie verändert sich die

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk März 2006 1 Sozialraumorientierung heißt Lebensweltorientierung Wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im

Mehr

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1 I Internationale Abkommen Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau Art.

Mehr

Gerd Wiegel, Ref. Rechtsextremismus/Antifaschismus, Tel

Gerd Wiegel, Ref. Rechtsextremismus/Antifaschismus, Tel AfD im Bundestag Mit 12,6 Prozent (5,87 Mio. absolute Zweitstimmen) und 94 Mandaten zieht erstmals eine Partei der modernen radikalen Rechten in den Deutschen Bundestag ein. Innerhalb von vier Jahren,

Mehr

Europas Radikale Rechte - Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Europas Radikale Rechte - Rechtsextremismus und Rechtspopulismus Europas Radikale Rechte - Rechtsextremismus und Rechtspopulismus Andreas Speit, 2014 Schweiz Volksabstimmung Der Erfolg der Volksinitiative gegen Masseneinwanderung strahlt über die Schweizer Landesgrenzen

Mehr

Frauen und Familien in der DDR

Frauen und Familien in der DDR Frauen und Familien in der DDR Inhaltsverzeichnis Emanzipation der Frau im Sozialismus Gleichstellung von Mann und Frau Frauenarbeit in der DDR Partnerschaft und Ehe in der DDR Theorie von Marx und Engels

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 28. Februar bis 4. März 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: IG Metall

Mehr

Ost-West-Unterschiede im Wahlverhalten. VL Wahl- und Einstellungsforschung

Ost-West-Unterschiede im Wahlverhalten. VL Wahl- und Einstellungsforschung Ost-West-Unterschiede im Wahlverhalten VL Wahl- und Einstellungsforschung Letzte Woche: Wechselwahl Wechselwähler ändern ihr Verhalten zwischen zwei Wahlen Wichtiger, aber nicht einziger Einfluß auf wechselnde

Mehr

Das Salzburger Gleich-Behandlungs-Gesetz

Das Salzburger Gleich-Behandlungs-Gesetz Das Salzburger Gleich-Behandlungs-Gesetz Im Land Salzburg gibt es ein Gleich-Behandlungs-Gesetz. In diesem Gesetz steht: Alle Menschen, die für das Land Salzburg arbeiten, müssen gleich behandelt werden.

Mehr

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen -

ZA6609. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland. - Fragebogen - ZA6609 Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland - Fragebogen - BPA Blitz Flüchtlinge n = 1000 FB final: Feldstart: Feldende: 08.05. (Freitag) 12.05. (Dienstag) 13.05. (Mittwoch)

Mehr

Ergebnisse der Meinungsumfrage des SoVD Landesverbandes Bremen zum Thema:

Ergebnisse der Meinungsumfrage des SoVD Landesverbandes Bremen zum Thema: Ergebnisse der Meinungsumfrage des SoVD Landesverbandes Bremen zum Thema: Einkommen von Männern und Frauen und Menschen mit Behinderung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung der Meinungsumfrage...

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer auf den Tribünen! Mit dem heutigen Tag findet eine Debatte

Mehr

Bundestagswahl. Landtagswahl

Bundestagswahl. Landtagswahl 00 005 Sachsen Wahlbeteiligung 1 und 58,0 65,0 76,5 84,1 86,6 75,9 56, 67,1 78,1 78,1 83,6 79,1 75,5 57,1 66,0 77,3 83,8 81,6 75,7 63,0 66,6 7,7 77,1 81,1 74, 6,6 70,8 76,5 78,7 73,7 74,0 6,8 68,6 74,5

Mehr

Bild Landtag Brandenburg/Stefan Gloede. 25 Jahre Verfassung des Landes Brandenburg. Bilanz und Ausblick

Bild Landtag Brandenburg/Stefan Gloede. 25 Jahre Verfassung des Landes Brandenburg. Bilanz und Ausblick Bild Landtag Brandenburg/Stefan Gloede 25 Jahre Verfassung des Landes Brandenburg Bilanz und Ausblick Historische Leistung, Verfassungswirklichkeit und Anspruch an künftige Landespolitik Am 14. April 1992

Mehr

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Sachsen-Monitor 2018 Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Persönliche Interviews (CAPI) Grundgesamtheit

Mehr

Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg

Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg Referent: Michael Hammerbacher, RAA Berlin Rechtsextremismusprävention an Berliner OSZ Was wird unter

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

DIE AFD IM WAHL-O-MAT

DIE AFD IM WAHL-O-MAT DIE AFD IM WAHL-O-MAT Eine programmatische Verortung der Alternative für Deutschland (AfD) April 2015 Sebastian Graf Stefan Borchardt Mauss Research Zehdenicker Straße 11 10119 Berlin Fon: 030-69204016-0

Mehr

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen anlässlich der 4. DGB Bezirkskonferenz Hessen-Thüringen am 25. Januar 2014 Stadthalle

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/5198 18. Wahlperiode 07.02.2017 Gesetzentwurf der Piratenfraktion Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Landesverfassung (Einführung von Referenden) Der

Mehr

Fotoprotokoll und Literaturhinweise zur Jahrestagung der Frauenbeauftragten zum Thema Argumentieren gegen Antifeminismus am 30.

Fotoprotokoll und Literaturhinweise zur Jahrestagung der Frauenbeauftragten zum Thema Argumentieren gegen Antifeminismus am 30. Fotoprotokoll und Literaturhinweise zur Jahrestagung der Frauenbeauftragten zum Thema Argumentieren gegen Antifeminismus am 30. Juni 2017 im Bildungszentrum Erkner Nach einer kurzen Begriffsdefinition

Mehr

Impuls Romani Rose Veranstaltung: Wie umgehen mit rassistischer Hetze im Wahlkampf? Berlin, 27. Juni 2017

Impuls Romani Rose Veranstaltung: Wie umgehen mit rassistischer Hetze im Wahlkampf? Berlin, 27. Juni 2017 Zentralrat Deutscher Sinti & Roma Bremeneckgasse 2 69117 Heidelberg Bremeneckgasse 2 69117 Heidelberg Fon: 06221 9811-01 Fax: 06221 9811-90 zentralrat@sintiundroma.de www.sintiundroma.de Impuls Romani

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) zur Europawahl 2014

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) zur Europawahl 2014 en der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) zur Europawahl 2014 2 Die CDU steht zu dem für die Europäischen Verträge grundlegenden

Mehr

Gliederung. 1. Demokratieprinzip 2. Demokratieformen 3. Formen direkter Demokratie

Gliederung. 1. Demokratieprinzip 2. Demokratieformen 3. Formen direkter Demokratie Formen der direkten Demokratie Prof. Dr. Hubertus Gersdorf Universität Rostock Juristische Fakultät Gerd-Bucerius-Stiftungsprofessur für Kommunikationsrecht und Öffentliches Recht Gliederung 1. Demokratieprinzip

Mehr

STAND: Europawahlkampf 2004 SPD. Das Wichtige tun. Redaktion: Dietmar Bergmann, Manuel Güll (Europakampa 01/04)

STAND: Europawahlkampf 2004 SPD. Das Wichtige tun. Redaktion: Dietmar Bergmann, Manuel Güll (Europakampa 01/04) Europawahlkampf 2004 Redaktion: Dietmar Bergmann, Manuel Güll (Europakampa 01/04) Das Superwahljahr 2004. Chart 2 Neben der Europawahl finden am 13. uni folgende Wahlen statt: Kommunalwahlen Baden-Württemberg

Mehr