DEK-Schleusen: Fit für weitere 40 Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEK-Schleusen: Fit für weitere 40 Jahre"

Transkript

1 Ausgabe Firmen und Fakten zwischen Ems und Jade 1,50 e Interview mit Heinz- Hermann Menke von Menke MQA Seite 5 Schilling Profilsysteme erstmals in Groningen mit dabei Seite 6 Spatenstich für Neubau bei Kleymann in Werlte Seite 11 MEMA-Netzwerkmitglieder bei ELA Container in Haren zu Besuch Seite 17 INHALT Thema Seite Nautischer Verein zu Emden 3 Präsente & Betriebsfeste 4 Thema Steueränderungen Sonderseite Sicherheitstechnik 8 Jovyatlas nun in Jemgum 9 AFG Industrie-Service Wirtschaftstag Nordwest Lohnunternehmen Jens Renken 12 Tag der Unternehmensnachfolge 14 Zahlungsansprüche zum Codia Software, Meppen 18 TOP-Speakerin Daniela Ben Said Jahre EKS in Lorup 19 Emsländer, Ostfriesen, Bremer und auch Münsterländer zogen hier an einem Strang DEK-Schleusen: Fit für weitere 40 Jahre Von Hermann Garrelmann Meppen. Für die kommenden 40 Jahre sind die sechs Schleusen des Dortmund-Ems-Kanales (DEK) zwischen Varloh und Bollingerfähr von Grund an instandgesetzt. Das mit 50 Mio. Euro bemessene Vorhaben wurde im Spätsommer auf der Schleuse Hüntel mit einer Feierstunde offiziell abgeschlossen. Die Schleusen stammen alle aus den 50er Jahren und waren sowohl technisch veraltet als auch baulich mangelhaft. Die Bedienung war sehr personalaufwändig, da jede Schleuse vor Ort bedient werden musste. Eine Grundinstandsetzung hatte sich als wirtschaftlichste Lösung herausgestellt. Vor rund 100 Gästen aus Politik und Verwaltung sowie Mitarbeitern der beteiligten Firmen und den Nutzern der Wasserstraße zeigte sich Holger Giest, Amtsleiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Meppen, stolz auf den gelungenen Projektabschluss. Ein kleines Team mit großer Wirkung, nannte er die Projektgruppe, die eigens aus Mitarbeitern seines Amtes und des WSA Bremen gebildet worden war. Den anwesenden Politikern dankte er einerseits für die verfügbaren Finanzmittel. Andererseits bat er aber darüber hinaus auch, mit den Anstrengungen nicht nachzulassen, das Wasserstraßennetz weiter zu ertüchtigen. Beispielhaft für andere Projekte Für 40 Jahre fit: Auch die Schleuse Hüntel wurde von Grund auf Instand gesetzt. Foto: H. Garrelmann Für den Bauherrn, die Bundesrepublik Deutschland, lobte Heinz-Josef Joeris von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt aus Bonn das gemeinsam von Emsländern, Ostfriesen, Bremern und Münsterländern geschulterte Projekt. Als Rheinländer habe er sich die Frage gestellt, ob denn eine derartige Zusammenarbeit überhaupt klappen könne: Fünf Schleusen zu sanieren, ist schon eine große Herausforderung. Das Ergebnis bringe aber ein klares Ja, und zwar ganz ohne Dolmetscher merkte er humorvoll an. Darüber hinaus sah Joeris eine positive Beispielwirkung: Dieses Vorhaben könnte Pate stehen für andere Großprojekte in Deutschland. Während der Projektzeit wurden bei den Schleusen in Varloh, Meppen, Hüntel, Hilter, Düthe und Bollingerfähr im Zuge des DEK nicht nur die Tore erneuert, die Antriebe ausgetauscht, die Verschlüsse auf den neuesten Stand gebracht. Neue Ober- und Unterwagen, Stoßschutz Richtung Unterwasser, Energieumwandlung, neue oder neu verkleidete Wände und eine neue technische Ausrüstung standen ebenso auf dem Bauplan. Großen Teil der Arbeiten nahm die Elektro- und Nachrichtentechnik ein, die unter anderem zukünftig die Fernbedienung aus dem Leitstand Meppen erlaubt. Als kleine Anekdote zur Zielstrebigkeit der beteiligten Ingenieure erwähnte Joeris einen Besuch bei einer Weihnachtsbaubesprechung, die alljährlich abgehalten worden sei. Außer den Keksen war da nichts Weihnachtliches, so der Behördenchef. Es sei ausschließlich um technische Themen rund um die Projekte gegangen, lobte er das Projektteam. Einziger Wermutstropfen aus Sicht von Joeris seien die Güteraufkommen auf dem Dortmund.-Ems-Kanal. Das ist nicht wenig, was hier läuft, aber zuwenig für die 1. Liga, sah der Repräsentant der Generaldirektion noch Steigerungspotential. Dennoch, so Joeris, seien die am DEK verbauten Mittel gut investiert. Als Beweis für seine Aussage passierten während der Feierstunde gleich zwei Frachter, die Orca (95 m, 1544 t) aus Papenburg und BVMW-Präsident Mario Ohoven sprach in der Jacobs University Bremen Bremen. Rund 300 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der gesamten Weser-Ems Region kamen Anfang Oktober in die Jacobs University Bremen, da Flüchtlinge sollen hier arbeiten Top-Speaker René Borbonus auf Einladung des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) zu dem Thema Respekt in der Personalführung und im Dialog mit dem Kunden referierte. Zu Beginn begrüßte BVMW-Präsident Mario Ohoven die Zuhörer und stieg in den aktuellen VW- Skandal ein: Innerhalb einer Woche sind 30 Milliarden Euro am Aktienmarkt verloren gegangen und dabei ist dies nicht einmal die erste Rückrufaktion eines Automobilkonzerns. Seiner Meinung nach war die Kommunikation seitens des Konzerns sehr unglücklich, denn in Amerika hat es schon viele Rückrufaktionen gegeben, bei denen es auch Tote gab. Laut Mario Ohoven seien die 4.0 Industrie und die damit zusammenhängende Digitalisierung einer der größten Herausforderungen für Unternehmen, die damit auch einen Umsatzvorsprung machen können. Deutschland zählt zu den vier erfolgreichsten Volkswirtschaften in der Welt und kann nur so im globalen Wettbewerb bestehen, BVMW-Präsident Mario Ohoven sprach vor den Unternehmern in Bremen. hob der 69-jährige Finanzexperte hervor. Da kann es doch nicht sein, dass rund ein Drittel der Firmen in Deutschland keine aktuelle Website haben, betonte der schillernde wie umstrittene Mario Ohoven, der selber alle Schadensersatzansprüche abweisen konnte. die Mariëlle (85 m, t) aus Farmsum, (NL) die runderneuerte Schleuse Hüntel zu Tal. Weiter am Ausbau arbeiten Mit dem Abschluss der Grundinstandsetzung der sechs Schleusen sind die Arbeiten zur weiteren Ertüchtigung am DEK nicht abgeschlossen. Derzeit wird am Neubau von fünf Schleusen zwischen Bevergern und Gleesen gearbeitet und geplant. Dazu hat eine regionale Aktion mit dem Landkreis Emsland als Initiatoren die Projektgruppe am Wasserstraßenneubauamt in Datteln mit zusätzlichen Ingenieuren unterstützt. Auch die Schleuse Dörpen des Küstenkanals, derzeit 105 m lang, benötigt dringend eine Verlängerung, damit der Weg zum dortigen GVZ effektiver genutzt werden kann. Peter Fischer vom GVZ Dörpen wünscht sich eine bescheidene Verlängerung, damit zukünftig 110 m lange Schiffe den Hafen Dörpen erreichen können. An der Merkel-Politik mit den Flüchtlingen ließ er kein gutes Haar. Unser Land ist mit Millionen von Flüchtlingen überfordert und dies ist erst der Anfang, sagte Ohoven. Wenn dann noch die zurückgebliebenen Familien im nächsten oder übernächsten Jahr nachkommen, wie soll das dann funktionieren? Da sei es doch so klar wie das Amen in der Kirche, dass der Steuerzahler zukünftig mehr Steuern zahlen muss. Einerseits sei beispielsweise für Straßen- oder Wasserwege-Bau kein Geld, andererseits sollen allerorts Deutschkurse für Flüchtlinge angeboten werden. Hier muss die Bundesregierung nicht schönreden, sondern klare Rahmenbedingungen treffen, nur dann können wir das schaffen, bekam Mario Ohoven von den Zuhörern viel Applaus. Ob die Flüchtlinge schnell in einem Arbeitsprozess kommen, bezweifelte Ohoven ebenfalls. Selbst die Bundesarbeitsministerin Nahles sagt, dass nicht einmal zehn Prozent von den rund Flüchtlingen in ein Arbeitsverhältnis vermittelt werden können. Dazu kommt, dass die Arbeitgeber zukünftig mehr Wohlwollen zeigen sollen, wenn beispielswiese ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tagelang in Flüchtlingslagern mit anpacken. Mehr auf Seite 6. Einblicke Einrichtungen für Haus, Küche und Büro. Borsigstr. 3-9, Bad Zwischenahn Tel. (04403) 2279, Fax (04403) 1279 finden Sie in der 450 m 2 Ausstellung für Büroeinrichtungen & private Möbel! Vereinbaren Sie einen Termin: Borsigstr Bad Zwischenahn Europa vor der Bewährungsprobe Von Dieter Nannen Der ungeheuer große Zustrom von Flüchtlingen stellt für die Länder der Europäischen Union eine große Bewährungsprobe dar. Jetzt muss sich zeigen, was größer ist: Die Solidarität innerhalb der Gemeinschaft oder das Eigeninteresse der Länder. Die bisher gewonnenen Erkenntnisse geben Anlass zur Sorge. Der Verzicht auf Grenzkontrollen innerhalb der EU und die Einführung des Euro haben in wesentlichen Teilen Europas ein Gefühl der Zusammengehörigkeit hervorgerufen. Zeitweise herrschte geradezu eine Euphorie über die weitere Integration Europas. Doch inzwischen ist eine Wende eingetreten. Zunächst hatte die Notwendigkeit, einigen Ländern bei der Bewältigung ihrer Haushaltsprobleme zu helfen, zu einer Ernüchterung geführt. Jetzt hat sich die Lage weiter verschlechtert. Die Reaktion auf den riesigen Zustrom von Flüchtlingen hat in einer erschreckenden Weise gezeigt, dass die Solidarität unter den Ländern der Europäischen Union sehr zu wünschen übrig lässt. Die Bemühungen um die Festigung und Weiterentwicklung einer europäischen Gemeinschaft sind auf einem Tiefpunkt angelangt. Zunächst entstand ein Streit über die Anzahl der von den einzelnen Ländern aufzunehmenden Flüchtlinge. Einige wenige Länder zeigten sich recht großzügig, andere wehrten sich vehement. Peinliche Streitigkeiten über Abschiebungen in benachbarte Länder und das Schließen von Grenzübergängen häuften sich. Der bisherige negative Höhepunkt war die Errichtung von Grenzzäunen - ein erschreckendes Ereignis, weil der Auf- und der Abbau von Grenzzäunen Symbole für den Stand der Einigungsbemühungen sind. Eine dauerhafte Beeinträchtigung der Zusammenarbeit in Europa wird sich negativ auf die Entwicklung der einzelnen Volkswirtschaften und damit letztlich nachteilig für die Unternehmen und die Bürger auswirken. Jetzt ist ein gemeinsames Handeln aller EU-Staaten dringend erforderlich. Solidarität bedeutet nicht nur, Unterstützungen der Partnerländer freudig entgegenzunehmen, sondern auch, anderen Hilfe zu leisten. Notwendig ist auch eine einheitliche Haltung gegenüber Asylbewerbern, die nicht aus Kriegs- und Krisengebieten kommen, sondern ihre Heimat aus wirtschaftlichen Gründen verlassen. Wenn die EU-Staaten vertrauensvoll zusammenarbeiten und sich strikt an getroffene Vereinbarungen halten, werden sie für alle Personen, die ihre Heimat aus Angst vor Krieg und Terror verlassen haben, eine menschenwürdige Lösung finden können Das wird auf lange Sicht auch für Europa selbst von Vorteil sein.

2 2 TIPPS & TERMINE Vorbereitung auf die Meisterprüfung Maler und Lackierer Die Handwerkskammer für Ostfriesland bietet einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Teile 1 und 2 der Meisterprüfung für das Maler- und Lackiererhandwerk an. Der Kurs beginnt am 25. November im Berufsbildungszentrum in Aurich. Er umfasst rund 650 Unterrichtsstunden und endet im April Eine Finanzierung der Meisterausbildung ist über das Meister-BAföG möglich. Für Informationen oder zur Anmeldung steht Brigitte Suhr als Ansprechpartnerin zur Verfügung via Telefon (049 41) oder b.suhr@hwk-aurich.de. Familienfreundliche Arbeitgeber Fachkräfte berücksichtigen bei ihrer Jobsuche immer häufiger Faktoren wie Familienfreundlichkeit. Auch deshalb bietet die Ems-Achse das Qualitätssiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber an. An jedem zweiten Freitag im Monat stehen die beiden Prüfer, Ursula Günster-Schöning und Michael Heddendorp, für eine kostenlose Beratung in der Geschäftsstelle der Ems-Achse in Papenburg zur Verfügung. Die nächsten Termine sind: Freitag, 13. November und Freitag, 11. Dezember. Interessierte Betriebe können sich bei Birgit König per an koenig@emsachse.de oder unter der Rufnummer 04961/ anmelden. Eine Anmeldung ist jeweils bis zwei Tage vor dem Beratertag möglich. Weitere Informationen gibt es unter Rückkehr- und Fehlzeitengespräche Der Arbeitgeberverband für Ostfriesland und Papenburg e.v. und das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ggmbh (BNW), Hannover, bieten am in der Zeit von 9 bis 17 Uhr ein Seminar zum Thema Praxistraining: Führen von Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen, welches beim BNW in Hannover durchgeführt wird, an. Das Seminar richtet sich an kaufmännische und technische Führungskräfte, ggf. auch Personalreferenten. Der Referent Bernd Niemann, Trainer und Berater des BNW, wird den Teilnehmern einen Überblick zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Motivations- und krankheitsbedingte Fehlzeiten) und Entwicklung von Strategien für Rückkehr- und Fehlzeitengespräche geben. Er wird die Grundlagen einer erfolgreichen Gesprächsführung, den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, das Erkennen und Nutzen von Gesprächs- und Verhaltensmustern vermitteln und praktische Übungen zu den einzelnen Gesprächsphasen geben. Informationen und Anmeldung unter Tel / Mitgliederversammlung & Business- Speed-Dating Der Überbetriebliche Verbund Ostfriesland e.v. lädt am 17. November ab 18 Uhr zur Mitgliederversammlung in der renovierten Evenburg in Leer ein. Zunächst steht eine Schlossbesichtigung auf dem Programm. Danach starten die Mitgliederversammlung und ein Speed-Dating. Per Speed-Dating haben die Firmenvertreter und Geschäftsführer die Möglichkeit, auf langwierige und kostenintensive Bewerbungsund Ausschreibungsverfahren zu verzichten, da die arbeitsuchende Person gleich mit dem möglichen Arbeitgeber an dem Abend ins Gespräch kommt. So nehmen qualifizierte Beratungskundinnen, die einen Job suchen, an dem Speed-Dating im Rahmen der Koordinierungsstelle Frauen und Beruf teil. Die einmalige Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung unter der Rufnummer 0491/ oder per an jutta.froese@lkleer.de erforderlich. Befristete Arbeitsverträge rechtssicher gestalten Der Arbeitgeberverband für Ostfriesland und Papenburg e.v. bietet am in der Zeit von 9 bis 13 Uhr im Upstalsboom Parkhotel in Emden ein Seminar zum Thema Befristete Arbeitsverträge rechtssicher gestalten an. Das Seminar richtet sich an Firmeninhaber, Geschäftsführer, Personalleiter, Führungs- und Fachkräfte aller betrieblicher Bereiche, die mit Fragen des Personaleinsatzes befasst sind. Rechtsanwalt Jörg Thoma wird die Teilnehmer über Zulässigkeiten der Befristung von Arbeitsverhältnissen mit sachlichem oder ohne sachlichen Grund und deren Schriftformerfordernis aufgrund des Teilzeit- und Befristungsgesetzes informieren sowie über Folgen unwirksamer Befristungen und über die Beteiligung der Arbeitnehmervertretung referieren. Informationen und Anmeldung unter Tel / Einsatz kurzfristig Beschäftiger & Werkstudenten Der Arbeitgeberverband für Ostfriesland und Papenburg e.v. bietet am in der Zeit von 9 bis 13 Uhr im Upstalsboom Hotel in Emden ein Seminar zum Thema Geringfügige, kurzfristige Beschäftigung und Einsatz von Werkstudenten und Praktikanten an. Das Seminar richtet sich an Personalleiter, Personalreferenten, Personalassistenten, Sachbearbeiter der Personalverwaltungen sowie Führungskräfte anderer Unternehmensbereiche. Rechtsanwalt Lars Renke wird die Teilnehmer über sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Besonderheiten dieser Beschäftigungsformen informieren. Insbesondere referiert er über die Abgrenzung geringfügiger zu kurzfristiger Beschäftigung, die Details zur geringfügig entlohnten Beschäftigung, die Besonderheiten bei Studenten und Arbeitsverhältnissen mit Aushilfs- und Teilzeitkräften sowie Werkstudenten etc. Informationen und Anmeldung unter Tel / Total Dual Studieren an der Berufsakademie! Ein Duales Studium ermöglicht einen schnellen Übergang in das Beschäftigungssystem. Am Donnerstag, 19., findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Leer, Jahnstr. 6, Leer, eine Informationsveranstaltung zum Thema Studieren an der Berufsakademie statt. Ab 16:00 Uhr geben Referenten der Berufsakademie Ost-Friesland e.v. sowie der Hochschule Osnabrück Institut für Duale Studiengänge in Lingen einen Einblick in das duale Studium. Im Mittelpunkt stehen die enge Verzahnung von Theorie und Praxis und die damit verbundenen Chancen. Federation4women auf 1. Wirtschaftstag Nordwest Auch das deutsch-niederländische Unternehmensnetzwerk Federation4women präsentiert sich am 18. November auf dem 1. Wirtschaftstag Nordwest im Hotel Alte Werft in Papenburg. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Unternehmer/innen, Führungskräften und Multiplikatoren. MARKETING-TIPP Mandy Höffmann Kommunikationswirtin Inhaberin der futura Werbeagentur, Oldenburg Telefon 04 41/ Der Wirtschaftstag, den der Centers of Competence e.v. und die Wachstumsregion Ems-Achse e.v. mit weiteren Partnern organisieren, bietet Ihnen als B2B- Veranstaltung viel Platz für Gespräche. Knüpfen Sie Kontakte zum Beispiel in der Ausstellung an rund 50 Ständen. Die aktuelle Übersicht zu teilnehmenden Betrieben, Einrichtungen und Gästen finden Sie unter de. Karrieren in der Seeschifffahrt Der Fachbereich Seefahrt der Hochschule Emden/Leer informiert am Freitag, den 27. ab 09:30 Uhr alle Studieninteressierte über die Bachelor-Studiengänge Nautik und Schiffs- und Reedereimanagement mit den Schwerpunkten Reedereilogistik und Umwelttechnik in Leer. Das vielseitige Programm vereint praxisbezogene Übungen mit Vorlesungen: Alle Teilnehmer Virales Marketing - gefällt mir! Bist du bei Facebook? Natürlich! In der heutigen Zeit ist es selbstverständlich, ein eigenes Profil in einem der großen sozialen Netzwerke zu haben. Privat und persönlich sehe ich diesen Trend mit gemischten Gefühlen. So schön es auch ist, seine Erlebnisse mit Freunden zu teilen. Ein ungutes Gefühl beschleicht mich schon, wenn ich sehe, dass - häufig Jugendliche - ein paar hundert Freunde in ihrem Profil haben. Da werden Gefühle und Meinungen in einem Maße und einer Offenheit gepostet und kommentiert, die die persönlichen Grenzen oftmals überschreiten. Alle nehmen an allem teil - doch manchmal weiß ich gar nicht, ob ich wirklich wissen will und muss, welches Spiel Freund X gerade gespielt hat, in welchem Restaurant Freundin Y gestern gefeiert hat oder dass Bekannte Z aktuell wieder Single ist. In Zeiten wie diesen ist es für Unternehmen wichtig und sinnvoll, im Zuge des Social Media Hypes neue Marketingkanäle für sich zu erobern. Das sogenannte Virale Marketing ist eine moderne Marketingdisziplin, die Social Media und Social Networks nutzt, um mit einer meist ungewöhnlichen oder hintergründigen Nachricht auf eine Marke, ein Produkt oder eine Kampagne aufmerksam zu machen. Das virale Marketing (engl.: viral = Virus) verdankt seinen Namen der Schnelligkeit, mit der sich Werbebotschaften durch Weitererzählen ebenso wirkungsvoll wie flächendeckend vermehren. Da die Bekanntheitssteigerung in der Regel mündlich erfolgt, wird virales Marketing auch als Empfehlungsmarketing bezeichnet. Virales Marketing auf Facebook ist eine gute Möglichkeit, um einen Werbevirus in Gang zu bringen. Auf Facebook sind Freunde und Bekannte nur wenige Mausklicks entfernt und Nachrichten können viral in wenigen Sekunden weitergereicht werden. Auf Facebook können nicht nur echte Menschen ein Profil anlegen, sondern auch Unternehmen und Organisationen. Das Web ist ein wunderbares Instrument für Kommunikation. Der Unterschied zur klassischen Werbung ist, dass nicht nur einseitig vom Unternehmen zur Zielgruppe, sondern wechselseitig kommuniziert wird. So gesehen ist Facebook ein Paradies für Werbetreibende: Mitglieder können auf Facebook Fans von Marken oder von einem Unternehmen werden. Ebenso kann der Nutzer seine virtuellen Freunde dazu einladen, sich zu einer Marke zu bekennen. Alles echt und authentisch. Gepostete Inhalte oder News sollten immer zum richtigen Zeitpunkt veröffentlicht werden und schon nach den ersten paar Wörtern die User dazu verleiten, weiter zu lesen. Am besten postet man Inhalte zu Zeiten, in denen das Internet stark frequentiert ist. In der Regel gehen Nutzer morgens vor dem Gang ins Büro, in der Mittagspause und nach der Arbeit online. Wenn die Inhalte dann auch einen direkten Bezug zu Ihrem Unternehmen haben, beispielsweise spezielle Rabatt-Aktionen, können Sie das soziale Netzwerk erfolgreich für sich nutzen. Und auch hier gilt: Privates und Geschäftliches eindeutig trennen! Das gefällt mir! erhalten sowohl einen Einblick in den zukünftigen Beruf auf See, als auch im maritimen Management und der maritimen Technik. Ein Besuch des großen Schiffsführungssimulators im Maritimen Kompetenzzentrum in direkter Nachbarschaft zum Campus vermittelt erstaunlich realitätsnah wesentliche Elemente der modernen Schiffsführung. Professoren und Dozenten des Fachbereichs Seefahrt erklären Basiswissen rund um die Seeschifffahrt und stellen die weitreichenden Zukunftsperspektiven in dieser dynamischen und stetig wachsenden Branche vor. Wer am Info-Wochenende teilnehmen möchte, wird gebeten, UNTERNEHMER-TIPP Thomas Thier Unternehmensberater Geschäftsführer der Thier GmbH Bremerhaven Telefon 04 71/ Bitte beachten Sie folgende Beilage in dieser Ausgabe: CD Gabelstapler Dreesmann, Hesel Stair Chair, Lingen sich auf den Infoseiten unter über das Anmeldeformular im Internet anzumelden. Dort finden sich auch weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Übernachtungsmöglichkeit. Gute Leute zu finden, ist keine Nebensache Es wird nicht einfacher, die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Anbietermarkt entwickelt und der Einstellungsprozess hat an Bedeutung gewonnen. Die wichtigsten Fallstricke bei der Rekrutierung sind ungeklärte Prozesse und Zuständigkeiten, fehlende Stellenbeschreibungen und emotional bedingte Fehleinschätzungen von Leistungen und Charaktereigenschaften. Unternehmer, die wissen, dass sie bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter Nachholbedarf haben, sollten zunächst einen formalen Prozess beschreiben: Wann ist was von wem zu tun, damit nichts schief geht und der Arbeitgeber den bestmöglichen Eindruck bei den Bewerbern macht. Der Prozeß soll zügig ablaufen und gut dokumentiert sein, damit Entscheidungen bei der Personalauswahl jederzeit nachvollziehbar sind. Ohne eine ausführliche Beschreibung der Funktion und Aufgaben der zu besetzenden Stelle und ihrer organisatorischen Einbindung lassen sich Anforderungen an den Stelleninhaber nicht bestimmen. Deshalb sind Stellenbeschreibungen unverzichtbar. Sie sollten jederzeit für jede Stelle im Unternehmen vorliegen. Offene Stellen sollten nicht nur in Printmedien und im Internet inseriert werden. Auch die beruflichen und privaten Netzwerke können für die Bewerber genutzt werden. In jedem Fall sind mehrere Bewerber zu Gesprächen einzuladen. Während des Vorstellungsgesprächs ist darauf zu achten, dass der Interviewer unvoreingenommen und nüchtern prüft, ob der Kandidat über die erforderlichen Eigenschaften und Qualifikationen verfügt. Man darf sich nicht blenden lassen vom ersten Eindruck. Ein guter Trick besteht darin, während des Vorstellungsgesprächs zu versuchen, den ersten Eindruck zu widerlegen: Ist der erste Eindruck sehr gut, suche man das Haar in der Suppe, ist schon der erste Eindruck zweifelhaft, gebe man dem Bewerber während des Gesprächs immer wieder eine neue Chance; am Ende des Gesprächs weiß man ziemlich sicher, woran man ist. Einstellungsgespräche sollen in jeder Hinsicht verbindlich geführt werden: verbindlich im Ton, aber auch in der Sache. Es hilft nichts, falsche Rücksichten auf die Gesprächsatmosphäre zu nehmen und Anforderungen an die Stelle unklar zu formulieren oder unklare Auskünfte des Bewerbers zu dulden. Es gilt, so viel wie möglich über den Menschen zu erfahren, der sich um die Stelle bewirbt. Im Gespräch darf man dem Bewerber nicht mehr versprechen, als man halten kann. Unklare Zusagen und vorschnelle Versprechungen führen früher oder später zu Enttäuschungen bei den neuen Mitarbeitern. Auch an dieser Stelle sind klar formulierte Stellenbeschreibungen hilfreich. Auch wer aktuell nicht auf der Suche nach neuen Mitarbeitern ist, sollte die Augen für gute Bewerber offen halten. Wenn man sie braucht, findet man sie nicht oder nicht schnell genug. Es kann sich lohnen, einen guten Bewerber einzustellen, auch wenn der Bedarf noch nicht konkret besteht. Auf lange Sicht erhöht eine solche Einstellungspolitik die Qualität des Teams signifikant. Mit diesem Beitrag verabschiedet sich der Autor nach fünf Jahren und 27 Kolumnen unter dem Titel Unternehmertipp im WIRT- SCHAFTSECHO von den treuen Lesern. Ich wünsche Ihnen Glück und Erfolg bei allem, was Sie tun im Geschäft und im Privaten!

3 NEWS 3 Gästehafen am Großen Meer ist weitestgehend fertiggestellt Südbrookmerland. Magret Sutorius blickt von ihrem Schreibtisch auf das Große Meer. Das Büro liegt direkt über der neuen Tourist- Information in Bedekaspel. Wir haben mit dem Gästehafen einen Empfangsbereich für das Große Meer und die Ferienregion Südbrookmerland geschaffen. Alle Bausteine fügen sich nun zu einem Ganzen zusammen, betont die Geschäftsführerin der Südbrookmerland Touristik GmbH. Das Haus am Meer, das im Sommer eingeweiht wurde, bildet mit seiner Tourist-Information, dem Veranstaltungsraum und einem Kiosk den Kern des neuen Bereiches. Rund drei Millionen Euro für neues Haus am Meer Ihre Anzeige Korrekturabzug Als Naherholungsgebiet hat das Große Meer schon seit jeher eine große Bedeutung. Im Sommer wird der größte Binnensee Ostfrieslands mit einer Wasserfläche von ca. 460 Hektar zu einem Wassersportparadies. Im Winter strömen Besucher auf die schnell zugefrorene Eisfläche. Mit dem Neubau hat die Ferienregion nun weiter an Attraktivität gewonnen. Im Haus am Meer wird es in Zukunft Veranstaltungen geben, die sowohl Urlaubsgäste als auch die Menschen aus der Region ansprechen. Meer hat sich in den letzten Jahren weiter erhöht. So konnten beim diesjährigen Sommerfest über 5000 Besucher begrüßt werden. Und vergleicht man die Zahlen der 21 Paddel- und Pedalstationen in Ostfriesland, so liegt die Station am Großen Meer Bitte schreiben Sie Ihre Korrekturwünsche bei den Gästezahlen deutlich schon lesbar seit und üb Wir übersenden Ihnen zu Ihrer und Jahren unserer an Kontrolle erster Stelle. einen Magret Korrekturabzu Sutorius ruht sich auf diesen ob dieser Abzug Ihren Vorstellungen entspricht und vor allem, ob die Ang Erfolgen nicht aus. Sie möchte die Ferienregion Südbrookmerland noch weiter voranbringen und hat schon viele zukunftswei- Steigende Übernachtungszahlen Die Zahl der Übernachtungen stieg in den letzten Jahren stetig Sehr an geehrter und liegt mittlerweile Kunde! Fehler bei über sind ärgerlich! Der Tourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in der Region. Etwa 600 Arbeitsplätze in Südbrookmerland sowie Details sind direkt dieser oder Ausführung indirekt dem stimmen. Tourismus zuzuordnen. Auch die Erscheinungsdatum: Sonderveröffentlichung Zahl der Besucher von größeren Veranstaltungen am Großen sende Ideen dafür Jahre Autoservice Meyer Hes Korrekturabzug ist ohne Änderung druckreif! Korrekturabzug ist nach Ausführung der Änderung druckreif! Das Bauvorhaben Gästehafen am Großen Meer wurde mit der Fertigstellung des kleinen Saunagebäudes im September Sollten wir bis zum angegebenen Zeitpunkt keine Antwort Das Team der Südbrookmerland Touristik im Neubau: (v.l.) Insa Ites, Hedda Backer, Magret erhalten haben, wird die Anzeige als druckreif angesehen. Datum Sutorius (Bildmitte), Lena Janßen, Christian Albers. Foto: Südbrookmerland Touristik GmbH Sämtliche von uns verursachten Fehler berichtigen wir umgehend. Für die von Ihnen übersehenen Fehler übernehmen wir keine Haftung. weitestgehend abgeschlossen. Das Projekt konnte durch die Förderung des Landes Niedersachsen und des Landkreises Aurich von der Gemeinde Südbrookmerland realisiert werden. Rund 1 Million Euro sind vom Land Niedersachsen in das Projekt investiert worden. Auch der Landkreis Aurich hat sich mit einer Summe von Euro am Bau des Gästehafens beteiligt. Mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 3 Millionen Euro hat die Gemeinde Südbrookmerland einen wichtigen Grundstein für die weitere Entwicklung des Tourismus gelegt. Die Investitionen in die touristische Zukunft der Ferienregion Südbrookmerland zeigen schon jetzt die ersten positiven Auswirkungen: die Zahl der Übernachtungen auf dem Wohnmobilhafen stieg in diesem Jahr um ca. 60 Prozent, betont Sutorius. Auch der Veranstaltungsraum, der für bis zu 150 Gäste ausgelegt ist, konnte bereits mehrfach genutzt werden. Ein Hafen für alle Gäste Im Haus am Meer sind die Tourist-Information, der Veranstaltungsraum für Ausstellungen und Konzerte und ein moderner Sanitärbereich für den Wohnmobilhafen untergebracht. Mit der ganzjährig geöffneten Sauna wird der Komfort für Urlaubsgäste und einheimische Besucher erhöht. Das Haus am Meer befindet sich in direkter Nähe zum Wohnmobil-Stellplatz und zum Campingplatz. Der Gästehafen ist somit eine gute Basis für die Zukunft der Ferienregion Südbrookmerland. Sutorius ist froh über diese Entwicklung. Die Infrastruktur für unsere Gäste ist nun zeitgemäß und komfortabel. Die Urlaubsgäste nehmen die Dienstleistungen in der einladenden und gut sichtbaren Tourist-Information gerne an. Viele Touristen fragen uns, was es für Sehenswürdigkeiten in der Region gibt und entdecken auf diese Weise das Binnenland, die Küste und die Inseln für sich. So Nautischer Verein zu Emden besuchte JadeWeserPort in Wilhelmshaven Gute Fahrt am Tiefwasserhafen profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die Museen und touristischen Anziehungspunkte in Südbrookmerland und in ganz Ostfriesland. Das Haus am Meer verfügt über Tourist-Information, Veranstaltungsraum und Kiosk. Foto: Ottmar Heinze Wir erstellten die Dachdeckerarbeiten! Meister- und Innungsbetrieb Hesel Wehrden 8 Tel / Fax Stem Telefa oder Wilhelmshaven. Moin, Moin, mein Name ist Armin Hüser, und einige hier im Bus kennen mich vielleicht noch, da ich viele Jahre lang im Emder Hafen tätig war, begrüßte Armin Hüser, Schichtleiter am EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven die Gäste des Nautischen Vereins zu Emden. Rund 60 Vereinsmitglieder nahmen an der Besichtigung des JadeWeserPorts in Wilhelmshaven teil und hörten sich im Anschluss den Vortrag des EUROGATE- Geschäftsführers Mikkel Andersen am Tiefwasserhafen an. Per Bus ging es anfangs an die m lange Pier entlang, und Hüser erklärte, dass die zurzeit 34 Straddle-Carrier, so heißen die personengeführten Flurförderfahrzeuge, 50 Tonnen befördern können und - je nach Lage - Tag und Nacht im Einsatz sind. Seit der Eröffnung des Containerterminals auf einer Fläche von rund 130 Hektar im Jahr 2012, nimmt der einzige Tiefwasserhafen in Deutschland langsam an Fahrt auf. An dem EUROGATE- Terminal werden 400 Mitarbeiter beschäftigt. Das Hafenbecken hat eine Wassertiefe von 18 m, so dass die weltgrößten Containerschiffe mit einem Tiefgang von bis zu 16,5 m problemlos abgefertigt werden können. Insgesamt sind rund 2,7 Millionen TEU Umschlagskapazität am EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven vorhanden. Zudem sind die Anschlüsse des sogenannten trimodalen Containerhafens optimal: Der Bahnanschluss in Richtung Oldenburg ist zweigleisig und die Autobahn A 29 führt direkt an das Terminalgelände heran. Acht Containerbrücken stehen am modernen JadeWeserPort für den Umschlag zur Verfügung. Der Vorteil liegt in der Tideunabhängigkeit des Hafens, sagte Hüser vor den Vereinsmitgliedern. Der JadeWeserPort stehe zwar in Konkurrenz zum Hamburger Hafen oder zum Hafen in Bremerhaven, aber bezüglich der nautischen Erreichbarkeit hat Wilhelmshaven die Nase vorn. Neben den großen Fernost-Europa-Routen gibt es beispielsweise regelmäßige Feeder-Verbindungen nach Russland, Finnland und Schweden. Im Sommer dieses Jahres konnte das Team von EUROGATE richtig Gas geben, denn zusätzlich zu den festen Linienabfahrten wurden einige Schiffe von Bremerhaven nach Wilhelmshaven umgeleitet. In der Schiffsabfertigung waren wir teilweise an sieben Tagen im Einsatz, und das Team hat diese Umschlagsspitzen gut gemanagt, so Hüser. Otto G. Soltau GmbH Amtsgericht Aurich, HRB Geschäftsführung: Marion Wilken Von links: Theodor Galts und Frank Wessels mit Eurogate-Schichtleiter Armin Hüser. Foto: Inge Meyer

4 4 Betriebsfeste & Präsente Präsente vom Holter Wienkeller aus Rhauderfehn Rhauderfehn. Ob Weine aus allen Anbaugebieten in Deutschland, Brände, Liköre oder Obstler bei Grete Betten vom Holter Wienkeller in Rhauderfehn findet jeder das passende Firmenkundengeschenk, das rechtzeitig zur Weihnachtszeit zugestellt werden kann. Wir haben einen Etikettendrucker und können somit das individuelle Firmenlogo oder Slogans für die Präsente drucken lassen, informiert Grete Betten, die im Neuen Jahr 2016 den Weinkeller schon zehn Jahren betreibt. Auch bei der Verpackung und Zusammenstellung der Präsente sind keine Grenzen gesetzt: Ob in klassischen Weinkartons, Folie oder Körben regelmäßig lassen beispielsweise Banken, Versicherungen und Mittelstandsunternehmen ihre Weihnachtspakete vom Team des Holter Wienkeller gestalten und verpacken. Dabei stehen viele süße und saure Leckerli, Emsland. Dankeschön zur Weihnachtszeit Jahr für Jahr werden viele individuell zusammengestellte Präsente verschickt. beispielsweise Marmeladen, Öle, Senfsorten oder Schokolade in großer Auswahl bereit, damit der Empfänger sich richtig freut. Denn auch beim Schenken heißt das Motto: Unverwechselbar und dass die Präsente beim Kunden erfreulich in Erinnerung bleiben. Verpackungen im außergewöhnlichen Design und bei mehreren Hundert Präsentkartons, die jedoch rechtzeitig bestellt werden sollen, gibt das Team vom Holter Wienkeller richtig Gas. Eine gern getrunkene Rarität zur kühlen Jahreszeit ist auch der weiße Glühwein. Ostfriesische Speisen und Buffets rechtzeitig aussuchen und buchen! Wir veranstalten jetzt auch das erste Whisky-Tasting am 20. Februar. Zu dem Abend haben sich schon einige Interessierte angemeldet, informiert Grete Betten weiter. Mehr Informationen erfahren interessierte Leser auch unter Betriebsfeiern mit weihnachtlichem Ambiente Viele Geschäftsführer oder Abteilungsleiter legen den Termin für die weihnachtliche Betriebsfeier mit den Mitarbeitern in diesen Tagen fest. Oftmals starten die Planungen für ein gemeinsames Essen, ob nun beispielweise mit Boßeln oder einem Spielbank-Besuch, schon Ende Oktober. Dazu bieten viele Restaurants und Hotels oder Catering-Spezialisten passende Festmenüs oder Buffets an, die es in sämtlichen Variationen gibt. Insbesondere zu Weihnachten ist die deutsche Küche hoch im Kurs und viele Genießer freuen sich auf etwas Besonderes. Ob Wild mit einem Glas Rotwein, Fisch mit einem Glas Weißwein oder Gänsebraten der Catering- Weinpräsente für ihre Kunden! Catering & Party-Service Ostholthoff Sie feiern, wir kümmern uns um den Service! Kulinarische Highlights zu jedem Anlaß! Business-Catering zum Jubiläum Kalt-Warme Büffets Weihnachtsmenüs für Ihre Weihnachtsfeier Jetzt buchen! Unser Veranstaltungshaus Tierling s steht Ihnen für Feste bis zu 500 Personen zur Verfügung Tel , Aschendorf, Für die bevorstehende Weihnachtsfeier sollte rechtzeitig ein Tisch, ein Buffet oder ein Menü gebucht werden. Foto: Nikoner - Fotolia Service bringt außer den fertigen Menüs auch das Geschirr, die Gläser, den Tischschmuck und bespricht mit dem Kunden jedes einzelne Anliegen. Viele Restaurants und Gaststätten bieten oft Platz für bis zu 100 Personen, doch viele Partyservice-Betriebe bewirten sogar Weinlaube und Café am Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet Holter Landstr Rhauderfehn Tel / holter-wienkeller@ewetel.net Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Mittwoch 9-12 Uhr, Donnerstag & Freitag 9-12 Uhr Uhr, Samstag 9-22 Uhr, Sonntag 10-18Uhr bis zu Personen und zwar reibungslos. Ob klassisch ostfriesische Speisen wie Grünkohl mit Pinkel, italienische Buffets oder Gerichte, die vor dem Gast zubereitet werden wie zum Beispiel Spanferkel grillen zur Adventsund Weihnachtszeit kommen die kulinarischen Genüsse auf den Tisch. Um für die Betriebsfeier alles rechtzeitig aufzutischen und genügend Sitzplätze vorzuhalten, nehmen die Restaurants, Gaststätten und Catering-Spezialisten schon jetzt Buchungen von Belegschaften für die Weihnachtszeit entgegen. Auch individuelle Wünsche wie zum Beispiel eine Boßeltour, ein Kleinkünstler oder eine bestimmte Sitzordnung sollte rechtzeitig bestellt werden. Sogar die An- und Abreise der Gäste regelt der Partyservice oder der Saalbetrieb und je nachdem wie viele Personen an dem Essen teilnehmen wird ein Bus eingesetzt oder ein Taxi gerufen. KURZ UND KNAPP 20. Nautischer Parlamentarischer Abend Berlin. Rund 400 Gäste aus Wirtschaft und Politik kamen zum 20. Nautischer Parlamentarischen Abend am 11. November, der im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stattfand. Reeder Frank Wessels aus Emden begrüßte die Gäste in seiner Funktion als Vorsitzender des Deutschen Nautischen Vereins von 1868 e.v. im Ministerium. Danach gab es ein Grußwort von Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr. Das Thema des 20. Nautischen Parlamentarischen Abends in Berlin war Green Shipping, also umweltbewusste Schifffahrt, die die Bundesregierung zukünftig mehr unterstützen möchte. Mehr Informationen zur Veranstaltung auch im Internet unter Durch Migration und Flüchtlinge weiteren Beitrag leisten Berlin. In 15 Jahren stehen der niedersächsischen Wirtschaft rund Erwerbspersonen weniger zur Verfügung als jetzt wenn nicht gezielt gegengesteuert wird. Der demografische Wandel ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, betont NIHK- Hauptgeschäftsführerin Dr. Susanne Schmitt im aktuellen Fokus Niedersachsen. Die Wirtschaft werde die Auswirkungen vor allem durch eine rückläufige Zahl an Erwerbspersonen bemerken. Der Fachkräftemangel wird in Zukunft zunehmen, so Schmitt weiter. Welche Maßnahmen sich am besten zum Gegensteuern eignen, habe jetzt eine Modellrechnung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen im Auftrag des NIHK gezeigt. Die Berechnungen machen deutlich, dass ein späterer Renteneintritt und eine höhere Frauenerwerbstätigkeit die wichtigsten Stellschrauben für eine wirksame Bekämpfung des Fachkräftemangels sind. Beide zusammen könnten die entstehende Lücke bei den Erwerbspersonen schließen und sogar um 14 Prozent überkompensieren, so Frank Hesse, NIHK-Sprecher für Volkswirtschaft. Durch einen früheren Eintritt in die Erwerbstätigkeit könnten noch einmal zehn Prozent mehr Erwerbspersonen gewonnen werden. Durch die Kombination von mehr Frauenerwerbstätigkeit, späterem Renteneintritt und früherem Erwerbseinstieg gäbe es Ende des kommenden Jahrzehnts Erwerbspersonen mehr als heute - statt weniger. 16 Meister und drei Betriebe feierten ihr Jubiläum Ostfriesland. Im November haben in Ostfriesland 16 Handwerksmeister ihren Meisterbrief seit 25 und mehr Jahren. Und auch drei Betriebe feiern ihr Betriebsjubiläum. Folgende Jubilare haben den Meisterbrief seit 25 Jahren: Die Schornsteinfegermeister Harald Redenius in Großheide, Alfred Janßen in Moormerland, Bernhard Mäcken in Großefehn, Wolfgang Bohlmann in Rhauderfehn, Rolf Kuper in Hinte, Horst Behnen in Rhauderfehn, Torsten Folke in Leer, Frank Geiken in Westoverledingen sowie Kraftfahrzeugmechanikermeister Rolf Wilken in Emden, Elektroinstallateurmeister Manfred Lienemann in Ihlow und Maurer- und Betonbauermeister Peter Heiken auf Juist. Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister Jakob Jürrens in Weener und Bäckermeister Gerfried Buss in Rhauderfehn haben den Meisterbrief seit 40 Jahren und seit 50 Jahren haben Klempnermeister Hans-Hermann Otten auf Langeoog sowie die beiden Beton- und Stahlbetonbauermeister Friedrich Voorwold in Leer und Rolf Amelsberg in Westoverledingen den Meisterbrief. Jürgen Lambertus KG Bauunternehmen in Großefehn feierte das 40-jährige Betriebsjubiläum und Friseurmeisterin Angelika Klaembt in Leer sowie Bäckerei & Konditorei Rector GmbH in Südbrookmerland schauen auf das 50-jährige Betriebsjubiläum zurück. Landrat dankt Helfern und Mitarbeitern Weener/Borkum. Rund 145 Flüchtlinge leben derzeit in der Sporthalle in Weener. Der Landkreis Leer erwartet weitere neue Flüchtlinge. Landrat Bernhard Bramlage bedankte sich kürzlich bei allen freiwilligen Helfern und Landkreis-Mitarbeitern vor Ort, die die Flüchtlinge untersuchen, betreuen und versorgen auch am Sonntag. Er wertschätzt den Einsatz unzähliger ehrenamtlicher und hauptamtlicher Helfer in den Notunterkünften und in den Kommunen: Es wird Zeit, zwischendurch einfach Danke für das bisher Geleistete zu sagen. Ohne Ihre Hilfe könnten wir das so nicht bewältigen. Wir haben wirklich eine große Aufgabe zu stemmen da ist es gut, den Schulterschluss von allen Beteiligten so zuverlässig zu spüren. Bramlages Dank gilt auch den Bürgern für die vielen Spenden und Hilfsangebote und nennt ein Beispiel: Auf Borkum werden ab nächster Woche zehn Sprachkurse angeboten. Ehrenamtlich! Mitgliederversammlung bei IT-Sicherheit Ganderkesee. Der Überbetriebliche Verbund Frauen und Wirtschaft e.v. Oldenburg lädt am 19. November zur Mitgliederversammlung im Landidyll Hotel Backenköhler in Ganderkesee- Stenum ein. Dazu wird Thomas Haase zu dem Thema Auf den Spuren der IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen referieren. Interessierte Leser können sich unter der Rufnummer 0441/ anmelden.

5 INTERVIEW 5 Sustrum. Interview mit Heinz-Hermann Menke, der sich mit Menke MQA vor 5 Jahren selbstständig machte Mit KAIZEN die Firma auf Kurs bringen Viele Unternehmensberater haben sich auf beispielsweise Controlling, Finanzen oder Firmennachfolge spezialisiert. Heinz-Hermann Menke aus Sustrum machte sich mit Methodische Qualitäts- & Ablaufoptimierung, kurz Menke MQA, vor fünf Jahren selbstständig und nimmt dabei insbesondere den Produktionsbereich und die Ablauforganisation unter die Lupe. In dem folgenden Interview gibt der gelernte Maschinen- und Metallbaumeister sowie Refa-Fachmann und Wertanalytiker einen Einblick in die Materie. Wie verliefen die ersten fünf Jahre der Selbstständigkeit? Gut, denn mit meinem vorherigen Arbeitgeber in Meppen, bei dem ich rund zehn Jahre als Produktionsleiter gearbeitet habe, und einem weiteren mittelständischen Unternehmen, hatte ich von Anfang an Kunden und Aufträge. Heute zählen rund 20 Mittelständler, aber auch kleine Unternehmen, zu meinen Kunden. Die Beratung hinsichtlich der Arbeitsorganisation, Prozessoptimierung und Wertanalyse erfolgt meist über einige Jahre. Als einer der wenigen Berater im Emsland lenken Sie die Prozesse nach KAIZEN, eine Methode, die wegen Toyota bekannt geworden ist. Was ist KAIZEN? Bei der KAIZEN-Methode kommt es auf die ganzheitliche Betrachtung des Produktionsunternehmens an. In der Regel setze ich dort an, wo auch die Wertschöpfung im Unternehmen stattfindet und zwar in der Produktion am Arbeitsplatz der Mitarbeiter. Hier kann beispielsweise die Qualität nur erhöht werden, wenn die Mitarbeiter mit einbezogen werden und die Arbeitssicherheit unter die Lupe genommen wird, um die Produktivität zu erhöhen, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und ganz nach dem Just-in-time-Prinzip Erfolg zu haben. Das funktioniert nur, wenn diese Arbeitsund Lebensphilosophie auch im Unternehmen gelebt wird. Dabei gehen die Arbeitsschritte Refa, KAIZEN und Wertanalyse ineinander über. Wie starten Sie den Prozess in einem Unternehmen? Zunächst muss ein 80-Punkte- Analyseverfahren beantwortet werden, bei dem auch die Firmenleitung und die Belegschaft gefordert ist. Dabei kommen alle Punkte der Produktion, also beispielsweise angefangen beim Einkauf, über die Ablauforganisation bis hin zur Fertigung und Transport auf den Prüfstand. Nur mit einem ausführlichen Maßnahmenkatalog, Kennzahlenerstellung und systematischer Problemlösung tritt eine ganzheitliche Qualitäts- und Ablaufoptimierung ein. Wann zahlt sich der erste Erfolg aus und in welchen Fällen rufen die Firmen an? Es ist selten, dass die Mittelständler anrufen, wenn sie unter Druck stehen, die meisten Chefs melden sich aus dem Tagesgeschäft heraus. Jedoch bin ich auch als Interimsmanager tätig, wenn beispielsweise jemand kurzfristig ausfällt und zwar von der Küste bis nach Nordrhein- Westfalen. Heinz-Hermann Menke machte sich vor fünf Jahren mit Menke MQA selbständig. Foto: privat Die Kosten für die MQA-Dienstleistung hat der Kunde überwiegend, schon nach der ersten Woche wieder raus. Bereits nach einem halben Jahr lassen sich Kostensenkungen in den verschiedenen Stellen verzeichnen, bei Qualität und Liefertreue verbuchen wir verbesserte Kennzahlen und auch das Personal zieht mit. Eine letzte Frage: Welche Branchen betreuen Sie und inwieweit spielt Industrie 4.0 eine Rolle dabei? Mittlerweile betreue ich zahlreiche Metall- und Maschinenbauunternehmen und bin selber im MEMA-Netzwerk sowie im Wirtschaftsverband Emsland Mitglied. Auch Großhandelsbetriebe, Fahrzeugbaubetriebe, Getränkebranche sowie kunststoffverarbeitende Unternehmen und Alltours Reisecenter Poelmann in neuen Räumen am Fehntjer Zentrum Moormerland-Warsingsfehn. Das Team vom Alltours Reisecenter Poelmann befindet sich seit Anfang November in den neuen Räumlichkeiten an der Rudolf-Eucken-Straße 5 und zwar direkt am Einkaufszentrum Fehntjer Zentrum. Schön, dass Sie mit dem neuen Büro auch in Moormerland geblieben sind, sagte Bürgermeisterin Bettina Stöhr bei einem Gespräch in den neuen Räumen, die sich direkt neben dem Rathaus befinden. Seit 1999 gibt es das Reisebüro anfangs im Ortsteil Veenhusen in Moormerland. Im Jahr 2001 zogen Ralf und Heidrun Poelmann dann in den Vela- Einkaufsmarkt nach Warsingsfehn und bildeten in dieser Zeit drei Reiseverkehrskaufleute aus. Hier haben wir jetzt die doppelte Bürofläche und beraten die Kunden an drei modernen Counter- Arbeitsplätzen, informiert Ralf Poelmann. Außer einer Küche und einem Sozialraum verfügt das Reisebüro jetzt über 14 Meter Schaufensterfront, in der regelmäßig Reiseangebote ausgehängt werden. Wir haben alle namhaften Reiseveranstalter im Programm und bieten auch seit einigen Jahren Sonderfahrten an, informiert Ralf Poelmann. So geht es beispielsweise im Januar mit der Webereien gehören zu meinem Kundenstamm. Dabei geht es bei der teils schon digitalisierten Qualitäts- und Ablaufoptimierung darum, rechtzeitig den Hebel in fortschrittliche Produktionsmethoden und auch zukunftsorientierte und optimierte Produkte umzulegen. Und da sind wir beim Thema Industrie 4.0, an dem eigentlich kein mittelständisches Unternehmen vorbeikommt. Zum Jubiläum alles Gute und weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Große-Kleimann GmbH & Co. KG August-Müller-Str. 2 D Sustrum Tel.: Wir gratulieren Heinz-Hermann Menke zum 5-jährigen Jubiläum von MQA Menke und bedanken uns für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! Maschinenbau Zum Turm 16 Tel: / Wippingen Fax: / H. H. Menke I Am Sportplatz 19 I Sustrum Tel.: +49 (0) I Mobil: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: heinz-hermann.menke2@ewetel.net <Huerkamp Managementsysteme> Herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen MQR! Beratungen zu ISO 9001, ISO 14001, ISO 18001, SCC**, ISO 3834 und weiteren Mukenweg Osterbrock 05907/ MSC Musica für sieben Nächte von Dubai aus auf Kreuzfahrt. Der Flug nach Dubai erfolgt von Düsseldorf aus. Auch eine neuntägige Mallorca-Rundreise und eine zehntägige Reise in den grünen Norden nach Teneriffa sind im Februar geplant. Zudem Heinz-Hermann Menke veranstaltet am 19. November im Neuen Ratssaal in Meppen ein Seminar zu dem Thema Prozess & Rüstkostenoptimierung. Inhalt des Seminars sind z.b. KVP, Wertanalyse, Wertschöpfung & Verschwendung sowie Kennzahlen-Ermittlung und Durchlaufzeiten verkürzen. Interessierte Leser können sich bei Menke MQA gerne anmelden. Sonderreisen im Neuen Jahr 2016 Das Reisebüro Poelmann verfügt jetzt über 14 Meter direkte Schaufensterfront. bietet das Alltours Reisecenter eine einwöchige Reise nach Madeira im April an. Die Abflüge erfolgen von Bremen oder Hannover. Bei den begleiteten Sonderfahrten reisten bislang teilweise bis zu 50 Kunden mit. Dabei haben wir viele Stammkunden aus Moormerland, aber auch aus Großefehn und Timmel, Rhauderfehn und dem Rheiderland kommen viele Kunden zu uns, sagt Heidrun Poelmann. Zusammen mit der langjährigen Mitarbeiterin Sabrina Bontjer und der Auszubildenden Marike Buß informiert das Alltours-Reiseteam von montags bis freitags und auch samstags vormittags. Regelmäßig wird auch an Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen. Geplant ist zudem, regelmäßig an den verkaufsoffenen Sonntagen in der Gemeinde Moormerland teilzunehmen und auch einen Tag der offenen Tür anzubieten. Auch ein Reiseabend für Stammkunden soll im Neuen Jahr 2016 stattfinden. Kontakt gerne unter Telefon oder info@ reisecenter-moormerland.de SONDERREISE 1 Woche Kreuzfahrt Verein. Arabische Emirate Transfer ab / bis Moormerland und Leer MSC Musica, Vollpension, Flug ab Düsseldorf Termine 09. oder 16. oder Innenkabine ab 899,- Euro Aussenkabine ab 999,- Euro Balkonkabine ab 1.099,- Euro Weitere Termine Dezember bis März auf Anfrage Poelmann Moormerland Tel info@reisecenter-moormerland.de Visionen brauchen Planung mit Stahl. Moormerlands Bürgermeisterin Bettina Stöhr (rechts) gratulierte Ralf und Heidrun Poelmann zu den neuen Räumen von Alltours Reisecenter Poelmann. Fotos: Inge Meyer

6 6 Promotie Dagen groningen Geschäftsführer Ralf Schmidt, Bennie Pekel (Handelsvertreter Niederlande) und Prokurist Hinrich Brauer ( v. links) von Schilling Profilsysteme präsentierten sich erstmal am Ostfriesland-Plein in Groningen. Hier Dennis Skibba und Jochen Wenke von Scan-Service aus Weener mit Hartmut Neumann von der IHK Emden (v.links) am Ostfriesland-Plein. Fotos: Kellner Von links: Jemgums Bürgermeister Johann Tempel, Andreas Sinningen von der Stadt Weener, Norbert Willms vom GewerbePark Rheiderland, Weeners Bürgermeister Ludwig Sonnenberg kamen zur Messeeröffnung. Promotiedagen brachte niederländische und deutsche Unternehmen zusammen Von Wolfgang Kellner Groningen. Mit dem Scan-Service Centrum aus Weener und der Firma Schilling GmbH aus Großefehn-Ulbargen zeigten ostfriesische Firmen Flagge in den Martini-Hallen. Der Sprung zum Nachbarn muss sorgfältig vorbereitet werden, so die Firmenvertreter. Innovative Produkte und guter Service sind die Voraussetzungen für einen Erfolg auf dem niederländischen Markt. Die Firma aus Weener glänzt mit individueller Beratung und Qualität. Die Firma Schilling - im Fertigungsprogramm u.a. Wintergärten und Networking auf Niederländisch Kiona Jansen, Deutsch-Niederländische Handelskammer Den Haag, Bettina Fabich und Franz Meyer von Denies Vordächer - zeigte als Neuigkeit ins Glas eingebaute LED-Lichttechnologie. Die Beratungsfirma DENIES hilft deutschen Firmen, im Nachbarland schneller zum Erfolg zu kommen, beispielsweise durch Übersetzung und Coaching. Deutschland ist der größte Handelspartner der Niederlande und wir wollen, dass es so bleibt, sagt Kiona Jansen, am Nassau- Plein in Den Haag zuständig für Exportadvies. Auch die deutschen Grenzgemeinden sehen die Chancen der Nachbarschaft. Gleich zwei Bürgermeister, aus Weener und aus Jemgum, waren am Eröffnungstag vertreten und präsentierten das interkommunale Gewerbegebiet Rheiderland. Daher könnte auch für die diesjährige Messe das niederländische Sprichwort zutreffen: Beter een goede buur, dan een verre vriend (Besser ein guter Nachbar als ein ferner Freund). Zum Thema Respekt referierte Top-Speaker René Borbonus in der Jacobs University Bremen. Wenn Sie einem Menschen mit Respekt begegnen, spiegelt sich der Respekt auch zurück. Menschen, die auf Dauer keinen Respekt bekommen, verkümmern langsam, sagte René Borbonus vor den Unternehmer auf Einladung des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Jacobs University Bremen. Leider ist es aufgrund von Internet und der Anonymität im Netz laut Borbonus zum respektlosen Umgang untereinander gekommen. Gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Führungskräften ist Respekt im Tagesgeschäft notwendig, um ein klares Verständnis herzustellen. Wut darf gelebt werden, aber mit Respekt Auch Edgar Jantz (vorne lks.) vom Direkt Marketing Center in Bremen war dabei. René Borbonus bekam für seinen Fachvortrag viel Applaus. Fotos: Inge Meyer Dabei macht die Sprache den Ton: Sprechen Sie nicht immer über den Fauxpas aus der Vergangenheit. Sprechen Sie zukunftsgerichtet, dann klappt es besser mit der Kommunikation, hob René Borbonus hervor. Auch im Zuge der sozialen Netzwerke muss jeder Kommunikationspartner eine Frage für sich selbst entscheiden: Bringt mir die Kommunikation auf Facebook etwas oder ist das einfach nur respektlos? Bei allen Gesprächen steht die Klarheit im Vordergrund. Unterbrechen Sie den Verkäufer oder Ihren Vorgesetzen nicht, sondern lassen sie ihn ausreden, betonte Borbonus. Wenn es beispielsweise eine Auseinandersetzung beim Preis gibt, eignet sich die Antwort: Ja, das stimmt. Aber wir von Bang & Olufsen oder Porsche haben hohe Qualitätsstandards, bezahlen unsere Mitarbeiter anständig und bieten einen erstklassigen After- Sales-Service an. Also bedingte Zustimmung und dann glasklare Kommunikation mit Fakten nennen. Frage mit Gegenfrage begegnen Auch auf die Technik Fragen mit Gegenfragen zu begegnen, ging René Borbonus ein. Beste Beispiel-TABU-Frage an einen Manager oder Politiker in den 80-er oder 90-er Jahren: Sind Sie schwul? Und dann kommt die Frage noch vor einem großen Publikum. Hier eignet sich die Gegenfrage: Wozu wollen Sie das denn wissen? oder Worauf beziehen Sie sich? Wichtig dabei ist, dass sich der Dritte mit Ihnen solidarisiert, also mit dem schwächeren Kommunikationspartner, erklärte Borbonus. Glauben Sie im Ernst, dass meine Partei auf ein Gesprächsangebot mit Ihnen eingeht, war nicht gerade nett von Bundeskanzler Gerhard Schröder und die erste Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte alle TV-Zuschauer auf Ihrer Seite. So eine absichtliche Beleidigung von einem Mensch erzeugt Wut und Wut hat dann eine Bühne, wenn Leute um Dich herum stehen. Sicherlich darf Wut, beispielsweise bei einer Kundenreklamation, gelebt werden, aber bitte mit Respekt. UNTERNEHMER-TIPP Andreas Muchowitsch Unternehmensberater Zertifizierter Berater für Risiko- und Krisenmanagement (HTW) Telefon / Buchführung - Tipps zum Jahresende Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende. Dies ist meist ein Grund Gutes zu tun, aber auch Gelegenheit, einen Blick auf Buchführung und Jahresabschluss zu werfen. Kleine Geschenke, aber auch Bewirtungen, erhalten die Kunden und Aufträge. Die Grenze des Ansatzes von Geschenken aus geschäftlichem Anlass als Betriebsausgabe liegt im Regelfall bei 35 Euro pro Person und Jahr. Bei Bewirtungen muss unter anderem darauf geachtet werden, dass es sich bei der Quittung um einen Maschinenausdruck handelt, auf welchem alle Speisen und Getränke aufgeführt sind. Näheres zu diesen Ausgaben ist in 4 Absatz 5 EStG zu finden. In den letzten Wochen des Jahres gibt es in vielen Unternehmen Weihnachtsfeiern. Diese (und andere) gesellschaftlichen Betriebsveranstaltungen bleiben unter bestimmten Voraussetzungen lohnsteuerfrei. Bezogen auf den Betrag darf die Obergrenze von 110 Euro (inklusive Umsatzsteuer) pro Veranstaltung und teilnehmenden Arbeitnehmer nicht überschritten werden. Zudem dürfen zur Sicherung der Lohnsteuerfreiheit nicht mehr als zwei begünstigte Veranstaltungen pro Jahr durchgeführt werden. Rechtzeitig vor dem Jahresende sollten sich Unternehmerinnen und Unternehmer dem effektiven Einsatz der Abschreibung als gewinnmindernde Position widmen. Zur möglichen Beeinflussung des Jahresabschlusses ist beispielsweise die Entscheidung zu treffen, ob bestimmte Wirtschaftsgüter als GWG gebucht oder in den Sammelposten aufgenommen werden. Bei den geringwertigen Wirtschaftsgütern ist ein sofortiger Abzug in voller Höhe als Betriebsausgabe möglich. Der Sammelposten wird mit 20 Prozent pro Jahr berücksichtigt. Nach 7g EStG gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, für die künftige Anschaffung oder Herstellung eines abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgutes des Anlagevermögens bis zu 40 Prozent der voraussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten gewinnmindernd abzuziehen. Hierbei handelt es sich um den Investitionsabzugsbetrag. Ungeachtet dessen kann -ebenfalls unter bestimmten Voraussetzungen- neben der normalen Abschreibung eine Sonderabschreibung von insgesamt bis zu 20 Prozent geltend gemacht werden. Das Jahresende gibt möglicherweise die Gelegenheit, das Belegwesen des Unternehmens zu überprüfen. Das Umsatzsteuergesetz regelt in Paragraph 14, welche Angaben eine Rechnung bzw. Quittung enthalten muss. Verstöße gegen diese Regelungen können ein Abzugsverbot der Vorsteuer bzw. die Rückzahlung der Vorsteuer und eine ordentliche Verzinsung gegenüber dem Finanzamt nach sich ziehen. Häufige Fehler bei Rechnungen/Quittungen, deren Gesamtbetrag 150 Euro übersteigt, sind das Fehlen der Angabe des Empfängers oder des Zeitpunktes der Lieferung bzw. Leistung. Eigene und insbesondere empfangene Rechnungen sollten daher auf die Vollständigkeit der geforderten Inhalte geprüft und unter Umständen korrigiert werden. Eine Vielzahl von Kassenbons - bei Tankstellen oder der Post, aber auch Fahrkarten, Kontoauszüge etc. werden auf Thermopapier gedruckt. Der Nachteil liegt hier im Verblassen der Schrift. Damit wird der Beleg unbrauchbar. Hier wird es notwendig sein, von den noch lesbaren Belegen Kopien anzufertigen und diese an Originalquittung bzw. -kontoauszug zu heften.

7 Steueränderungen Surwold. Berlin. Rund 90 Zuhörer kamen zu dem Fachvortrag Steueränderungen 2016 im Waldhotel Surwold Rund 90 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling und der Unternehmerfrauen des Handwerks (UFH) Aschendorf-Hümmling in das Waldhotel Surwold, um sich den Fachvortrag der beiden Steuerberater Matthias Kleine Steinkamp und Markus Thien anzuhören. In punkto Buchhaltung beginnt beispielsweise die Aufbewahrungsfrist erst mit der letzten Abschreibung, Wenn Sie Investitionsgüter zehn Jahre lang abschreiben, beginnt die Laufzeit für die Aufbewahrungspflicht erst mit der letzten Abschreibungsrate, erklärte Markus Thien aus Papenburg. Es kommen Nachbesserungen bei der Reform der Erbschaftsteuer Die Richter monierten die einst geänderte Erbschaftsteuer aus dem Jahr 2009 und so wurde diese Verschonungsregel im vergangenen Jahr vor dem Bundesverfassungsgericht mit den derzeitigen Bestimmungen zur Erbschaftsteuer verworfen. Neu: Elektronische Kassenführung Von links: Matthias Kleine Steinkamp, Pauline Norrenbrock, Markus Thien und Hermann Schmitz konnten rund 90 Gäste im Waldhotel Surwold begrüßen. Foto: Inge Meyer In der sogenannten Elektronischen Kassenführung ändert sich im Neuen Jahr 2016 eine ganze Menge. Zukünftig muss die Kasse solche Speichermedien enthalten, die eine sofortige Auswertung der Daten ermöglicht. Hier haben sich die Anforderungen für die Führung einer Registrierkasse deutlich verschärft, erklärte Thien und sprach damit alle Betriebe an, die beispielsweise ein typischen Handelsgeschäft, Gastronomie Schwieriges Erbe oder Dienstleistungsgeschäft haben. Nach dem 1. Januar 2016 gelten die neuen Anforderungen der Kassenführung mit einer typischen Registrierkasse. Verpflichtend wird die Elektronische Kassenführung dann ab dem 1.Januar 2017, so dass sämtliche elektronische Daten in der Kasse verpflichtend gespeichert werden müssen. Ist dies nicht der Fall, kann die Finanzverwaltung ein Verzögerungsgeld von bis hin zu Euro ansetzen. Da das alte System mit der Kassenführung definitiv zum 31. Dezember 2016 endet, ist es ratsam, alle Kassensysteme technisch aufzurüsten, wenn diese veraltet sind. S K t B KLUMPE STEUERKANZLEI KLUMPE Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Klumpe Steuerberater BERATUNGSSTELLEN Konrad-Zuse-Str Leer Tel. 0491/ Erlenweg Esterwegen Tel / info@steuerkanzlei-klumpe.de Bilanzierungsrichtlinien Deutlich ins Gewicht fallen die geänderten Bilanzierungsrichtlinien ab dem 1.Januar So werden Erlöse aus Vermietung und Verpachtung zukünftig zu den Umsatzerlösen gezählt, die versteuert werden müssen. Dann müssen Sie gegebenenfalls mit einem deutlichen Anstieg der Erlöse aus Lieferungen und Leistungen rechnen, erläuterte Matthias Kleine Steinkamp. VERGANGENHEIT BEWÄLTIGEN ZUKUNFT GESTALTEN l Steuerberatung l Unternehmensberatung l Existenzgründungsberatung Lützowallee Aurich Tel info@gemblergrensemann.de Nun hat die Bundesregierung bis Mitte 2016 Zeit zum Nachbessern. Dabei bleibt der Gesetzesentwurf des Finanzministeriums in vielen Punkten zwar bestehen, einige Punkte sollen sich jedoch ändern. Eine weitreichende Befreiung von produktiven Betriebsvermögen ist jedoch an den Erhalt von Arbeitsplätzen gebunden. Nur Betriebe mit bis zu drei Mitarbeitern müssen dafür keine Nachweise erbringen. Für alle anderen ist eine Staffelung geplant: 1. Betriebe mit 4-10 Mitarbeitern müssen ihren Betrieb für die Steuerbefreiung fünf Jahre fortführen und innerhalb dieser Zeit für eine Mindestlohnsumme von 250 Prozent aufkommen. Es kam zu wenig Erbschaftsteuer in die Kasse des Fiskus. Mit der Nachbesserung des Erbschaftsteuergesetzes soll mehr gezahlt werden. 2. Bei Mitarbeitern müssen die Betriebe eine Lohnsumme von 300 Prozent erreichen. Das ist neu, bisher war von 400 Prozent die Rede. 3. Ab 16 Mitarbeitern müssen Unternehmen für die Steuerbefreiung auf eine Lohnsumme von 400 Prozent innerhalb der fünf Jahre kommen. Manipulierbare Kassensysteme: Der Hersteller haftet persönlich für die hinterzogenen Steuern seiner Kunden Das FG Rheinland-Pfalz hat mit Beschluss von V 2068/14 entschieden, dass der Geschäftsführer einer Firma, die Kassensysteme mitsamt Manipulationssoftware herstellt und vertreibt, für die Steuern haftet, die ein Kunde unter Nutzung dieser Software hinterzogen hat. Der Unternehmer, der das manipulierbaren Kassensystem genutzt hatte, hatte im Steuerstrafverfahren die Manipulationen mit einem Steuerschaden i.h.v. 1,9 Mio. eingeräumt. Der Unternehmer wurde zu 3 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Anschließend wurde gegen den Vertreiber der manipulierbaren Kassensysteme wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung ermittelt. Das FG hat in seinem Beschluss die Haftung nach 71 AO für den Vertreiber der manipulierbaren Kassensysteme wegen der Teilnahme an der Steuerhinterziehung bestätigt. Das FA hat nach Auffassung des FG seine Ermessensentscheidung zutreffend ausgeübt. Der Beschluss des FG hat für die Praxis sicherlich weitreichende Folgen. Quelle: Taxmail So kann beispielsweise für das Handwerk die Einführung einer zweiten Flexi-Zone mit Beschäftigten vorteilhaft sein. Das ermöglicht eine realitätsnähere Berücksichtigung von Schwankungen bei der Lohnsumme. Nach einer Erhebung kam das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zu dem Ergebnis, dass in den Jahren 2012 und 2013 das übertragene Vermögen ab 5 Millionen Euro zu gut der Hälfte steuerfrei waren. Danach seien solche weitreichenden Befreiungen nicht erforderlich für den Erhalt von Arbeitsplätzen. Mit der Nachbesserung soll einerseits die familiengebundene Fortführung von Mittelständlern und Großunternehmen nicht behindert werden. Andererseits soll mehr Steuergerechtigkeit erreicht werden, da schlichtweg zu wenig Erbschaftsteuer gezahlt wurde. Förderung der Elektromobilität Berlin. Mit einem neuen Gesetzentwurf will der Bundesrat die Elektromobilität im betrieblichen Bereich fördern. Fakt ist, dass sich zwar viele Privatpersonen ein E-Bike anschaffen, aber die Autohäuser kaum E-Autos verkaufen. Der Bundesrat will die Elektromobilität nun besser fördern und hat dafür einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Vorgesehen ist insbesondere eine Steuerbefreiung für das von Arbeitgebern gewährte kostenfreie oder verbilligte Aufladen privater Elektroautos. Damit entfällt auch die Ermittlung der Höhe des jeweiligen Sachbezugs. Zudem soll es eine Sonderabschreibung für Elektrofahrzeuge und Ladevorrichtungen im betrieblichen Bereich geben. Wenn beispielsweise Unternehmer für den Außendienst jetzt Firmenfahrzeuge mit Elektroantrieb einsetzen, können diese mit Vergünstigungen rechnen. Auch der klimaneutrale Einsatz im Außendienst macht einen guten Eindruck. Neben E-Autos sollen auch Ladevorrichtungen steuerlich gefördert werden. info@fsp-steuerberatung.de TOP-PREISE für BEILAGEN 639.-Euro netto für BEILAGEN (Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Gestaltung und den Druck Ihrer Beilage zu günstigen Konditionen an!) Mehr Informationen unter / oder per info@wirtschaftsecho.net

8 8 Sicherheitstechnik Vorhang auf! Das WIRTSCHAFTSECHO präsentiert Sie optimal auf einer Sonderseite! Weitere Informationen: Sandersfeld Sicherheitstechnik. Sicherheit aus einer Hand. Brandmeldetechnik Einbruchmeldetechnik 24h Notruf - u. Service - Leitstelle Objektkontrolle Videoüberwachungsanlagen Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH Am Nüttermoorer Sieltief Leer Ihr Security-Provider. Zukunft sichern. Wir sind Ihr Partner für innovative, praxiserprobte und maßgeschneiderte Lösungsansätze zum Thema Sicherung von Mensch und Einrichtung. Sie erreichen das FSO Team rund um die Uhr Wir sind die Spezialisten für: Zu den Wallwiesen Aschendorf Tel /723 FSO_Anzeige_Image.indd :36 Alarmanlagen + Videoüberwachung Heimvernetzung + Beschallung Verkauf und Installation von Netzwerktechnik Telefonanlagen + DSL-Anschlüsse + Richtfunk Satelliten- und Kabelempfangsanlagen Zu den Wallwiesen Aschendorf Tel / 723 Ihr Spezialist mit Fachkompetenz Mechatronische Schließtechnik Zeiterfassungssysteme EDV / IT / Netzwerktechnik Hausnotruf Mobile Ortung Zutrittskontrolltechnik Telefon Telefax info@sandersfeld.de BRANDSCHUTZ...komplett aus einer Hand! Brandmeldeanlagen (BMA) nach DIN und VdS Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA) nach DIN Feuerwehrpläne nach DIN Feuerlöschgeräte und Anlagen nach DIN Wandhydranten nach DIN Brandschutztüren Brandabschottungen Sprinkleranlagen Feuerwehrbedarf Brandschutz- und Evakuierungshelferausbildung Unser Service für Sie ist heiß! Und schnell. Und nah dran. Partnerschaft schweißt zusammen. Essen. Security Essen mit neuen Themen für die Sicherheitswirtschaft Intelligente Video-Überwachung, sichere Daten, elektronischer Grenzschutz moderne Gesellschaften stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Überzeugende Lösungen präsentiert die Security Essen, die wieder vom 27. bis 30. September 2016 stattfindet. Mehr als Aussteller aus 40 Nationen werden in der Messe Essen den Standard der zivilen Sicherheit neu definieren. Und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum: Der Buchungsstand ist jetzt bereits höher als zum Vergleichszeitraum der Vorveranstaltung. Ein Plus an Themen und Live-Veranstaltungen zeichnet sich ebenfalls schon ab. Damit Hersteller und Anwender trotz aller Themen-Vielfalt schnell und passgenau zusammengekommen, setzt die Weltleitmesse der zivilen Sicherheit auch 2016 auf das bewährte Sechs-Säulen-Konzept: Brandschutz, IT-Security, mechanische Sicherungstechnik, elektronische Sicherungstechnik, Dienstleistungen und Freigeländesicherung bilden das Ausstellungsportfolio ab. Aktuelle Trends der Branche finden sich hier ebenso wieder wie neue Themen, die die Verantwortlichen der Security Essen nach intensivem Dialog mit der Branche einbinden. Security Essen Das ist 2016 neu Die Weltleitmesse gibt dem baulichen Brandschutz mehr Raum von Brandschutzkonzepten über Fluchtwegplanung und -ausstattung bis hin zu Löschwasseranlagen. Zusätzliche Live-Demonstrationen auf dem gesamten Messegelände werden dem Ausstellungsbereich ganz neue aufmerksamkeitsstarke Präsentationsmöglichkeiten bieten. Im Bereich IT-Security rückt der Schutz kritischer Infrastrukturen noch stärker in den Fokus. In Zeiten der Industrie 4.0 werden von Unternehmen zunehmend größere Datenmengen erfasst, gespeichert und ausgewertet. Sicheres Big Data Management ist daher ein Topthema für die Security Essen. Daher sind IT- Security und Wirtschaftsschutz zwei neue Kategorien des Security Innovation Awards, mit dem die Messe Essen herausragende Innovationen im Ausstellungsportfolio auszeichnet. Bei der mechanischen Sicherungstechnik geht der Trend immer stärker zu komplexen Systemlösungen mit IT- oder elektronischen Komponenten. Auf der Security Essen 2016 gehören daher integrierte Lösungen für den Einbruchsschutz zu den Topthemen. Intelligente Videoüberwachung wird ein zentraler Ausstellungsbereich der elektronischen Sicherheitstechnik sein, genauso wie Smart-Border-Lösungen. Dabei geht es nicht nur um technische Möglichkeiten, sondern auch um den richtigen Datenschutz. Weltleitmesse findet wieder in 2016 statt Berlin. Bund zahlt Zuschüsse für privaten Einbruchschutz Bereits im letzten Jahr beschloss der Bundestag die Regel, zukünftig Zuschüsse für den privaten Einbruchschutz zu zahlen. Damit möchte der Bund den Schutz gegen Einbrüche in Häuser und Wohnungen stärker fördern. Dafür hat der Haushaltsausschuss nun für das laufende und die beiden nächsten Jahre jeweils zehn Millionen Euro bereitgestellt. Künftig werden demnach 20 Prozent der Investitionen vom Staat bezuschusst bis zu einer Höhe von maximal Euro pro Auftrag. Das Mindestvolumen der Investitionen liegt bei 500 Euro. Die Förderung der Materialkosten kann zusätzlich zur steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen in Anspruch genommen werden. Von Ilka Himstedt Weser-Ems. Nach der Umstellung der Uhren am letzten Oktober-Wochenende wird es merklich früher dunkel - ideal für Einbrecher und Überfälle! Denn jetzt haben Diebe zum einen mehr Zeit sich im Schutz der Dunkelheit an fremdem Eigentum zu vergreifen und zum anderen sieht man am fehlenden Licht so schön, wenn niemand Zuhause ist. Die Polizei-Kriminalstatistik verzeichnet rund Fälle, das ist ein Anstieg von 3,7 Prozent gegenüber Einbrüche steigen weiter an 1,8 Prozent mehr Einbrüche Sowohl im gewerblichen Bereich als auch bei den privaten Wohnungseinbrüchen steigt die Zahl stetig an. Laut Statistik hat die Anzahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland im Jahr 2014 um 1,8 Prozent auf mehr als Fällen zugenommen. Eingebrochen wurde meist über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fenstertüren, die Einbrecher verursachten dabei einen Schaden von über 427 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der Einbruchsversuche, also die Anzahl der gescheiterten Einbrüche, weiter an. Dabei schlagen die Einbrecher oft tagsüber in der Zeit zwischen 12 und 20 Uhr zu, wenn niemand Zuhause ist. Bei Firmen eher nachts und am Wochenende. Dabei ist es oft für die Einbrecher ein Kinderspiel, in den eigenen vier Wänden einzubrechen: Geöffnete Fenster und runter gelassene Rollos signalisieren eindeutig, dass niemand Zuhause ist. So machen Sie Ihr Firmengebäude mit Sicherheitstechnik sicherer Jedoch sollte man nicht nur auf Verhaltensmaßnahmen setzen. Den wirkungsvollsten Schutz fürs Zuhause oder das Firmengebäude bietet die richtige Sicherheitstechnik. Da Türen und Fenster die Schwachstellen an einem Haus oder einer Wohnung sind, benötigen sie zusätzliche mechanische oder elektronische Sicherungen. Spezielle einbruchhemmende Türen und Fenster, die gegen die herkömmlichen ausgetauscht werden, bieten wirksamen Einbruchschutz. Man kann auch seine bisherigen Türen und Fenster mit unerwünschten Zusatzsicherungen nachrüsten. Aber Einbruchschutz fängt schon vor der Haustür an - etwa bei der Außenbeleuchtung. Denn Außenbeleuchtungen sind für Einbrecher abschreckend, wenn sie auf Bewegung reagieren bzw. wenn sie bei Bedarf von innen manuell geschaltet werden können. Bei längerer Abwesenheit, z. B. bei Urlaubsreisen oder Betriebsferien, lässt sich die Außenbeleuchtung von Zeitschaltuhren automatisch steuern, um Anwesenheit vorzutäuschen. Lichtquellen sollten so ausgerichtet sein, dass sie die Hausfront ausleuchten. Außerdem sind Grundstücke generell darauf zu überprüfen, ob und wie vor allem Gelegenheitseinbrechern der Zugang nicht zu leicht gemacht wird. Brandschutz nicht vernachlässigen Gebäudesicherheit bedeutete aber nicht nur Haus und Hof vor Eindringlingen abzuriegeln, sondern auch vor Bränden zu schützen. Deshalb sollten Rauchmelder und Feuerlöscher Standard sein. Nicht zu vergessen der Blitzableiter, denn Blitzeinschläge können Teile von Gebäuden ohne Blitzschutz zerstören, wenn zum Beispiel in Baustoffen enthaltenes Wasser oder Im Themenfeld Sicherheitsdienstleistungen engagieren sich die deutschen Spitzenverbände Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. (BDGW) und Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) erneut mit großen Aktionsflächen. Da in der globalisierten Welt immer mehr Bedarf an Lösungen für die Sicherheit von Mitarbeitern und Firmen-Knowhow im Ausland besteht, wird der Themenkomplex Global Travel Security 2016 ausgebaut. Der Ausstellungsbereich Freigeländesicherung rückt neben dem Schutz von Unternehmen auch den Schutz von Hochsicherheitsbereichen wie Botschaften oder Flughäfen stärker in den Mittelpunkt. Dabei setzt die Security Essen erneut Standards für aktive und passive Sicherheitssysteme. Weitere Informationen: Jedoch gibt es verschiedene Einbruchmeldetechniken, die über einen hohen Sicherheitsstandard verfügen. Ob Fenster oder Türen mit einbruchhemmenden Beschlägen oder ein ferngesteuertes System, bei dem die Heizung oder das Licht vom Urlaubsort angeschaltet werden kann. Ist die Firma oder das Privathaus aufgeschaltet, erfolgt bei Einbruch sofort ein Alarm mit einem lauten Signalton, die Einbrecher verschrecken. Ob in der Bauplanung oder für die Nachrüstung effektiver Einbruchschutz bedarf Fachwissen und hier sollte sich der Einzelne vom Fachgeschäft beraten lassen. Denn eine fehlerhafte Installation macht jede Vorrichtung für mehr Sicherheit wirkungslos. Mehr Informationen dazu auch unter der Internetseite Keine Chance für Einbrecher & Co. Harz oder ätherische Öle in Holz explosionsartig verdampfen oder Brände entstehen. Der Blitz kann direkt oder durch sein starkes elektromagnetisches Feld in elektrische Leitungen (zum Beispiel von Antennen oder Photovoltaikanlagen) oder Rohrleitungen (zum Beispiel von Solarkollektoren) einkoppeln und in das Innere von Gebäuden eindringen und dort weitere Zerstörungen anrichten. Ein Blitzschutzsystem sorgt dafür, dass im Falle eines Einschlages der Blitzstrom gefahrlos in die Erde abgeleitet wird. Ein vollständiges Blitzschutzsystem besteht neben den hier genannten Maßnahmen zum äußeren Blitzschutz, auch aus dem inneren Blitzschutz (Überspannungsschutz). Dieser umfasst die Maßnahmen gegen die Auswirkung der Blitzströme und Blitzspannungen auf die elektrischen Geräte/Vorrichtungen einer baulichen Anlage.

9 Jovyatlas 9 Jovyaner zogen komplett von Leer in das Gewerbegebiet Jemgum um Von Reinhard Theen Jemgum. Direkt an der Autobahnabfahrt A 31 befindet sich der Neubau von Jovyatlas im Gewerbegebiet Jemgum. Neues Verwaltungsgebäude bezogen Der Neubau des Büro- und Verwaltungsgebäudes für die Wärtsilä Jovyatlas Euroatlas GmbH mit bisherigen Sitz in Leer startete im Dezember Nach nur neun Monaten ist der Neubau im Gewerbegebiet Jemgum fertiggestellt und wurde Anfang Oktober an den Jovyatlas-Betriebsleiter Manfred Rieks übergeben. Die Real-Immobilien GmbH ist Eigentümer und Vermieter des Gebäudes. Das Gebäude, welches nun von der Jovyatlas- Belegschaft bezogen wurde, ist durch seine Bauweise von 2,5 auf 3,5 Stockwerken ausbaufähig. Die Fläche beträgt etwa Quadratmeter und ist durch eine Aufstockung erweiterbar. Derzeit sind etwa 30 Büros mit 42 Arbeitsplätzen, zwei Pausenräume, drei Besprechungsräume, Cafeteria, Dachterrasse mit Blick auf die Ems und ein voll verglaster Ausstellungsraum in dem Gebäude untergebracht. Auch ein behindertengerechter Fahrstuhl steht im neuen Verwaltungsgebäude zur Verfügung. Die Belegschaft von Jovyatlas zog komplett von der Leeraner Innenstadt in den Neubau nach Jemgum um. Fotos: Ilka Himstedt In dem Neubau sind verschiedene Energiequellen mit in die Planung einbezogen worden, wie etwa ein Luft-Wärme Tauscher, der die entstehende Wärme aus der Produktion und den Testläufen der USV-Anlagen nutzt. Ebenso ist eine Erdwärme-Anlage mit etwa 100 Metern Tiefe installiert worden. Das Gebäude steht auf 71 Betonpfählen, die bis zu 14 Meter in die Tiefe reichen. Die Baukosten für den Neubau belaufen sich auf etwa 4 Millionen Euro. Die bisherigen drei Standorte von Jovyatlas mit insgesamt 140 Mitarbeitern in Leer, USV-Produktion in der Groninger Straße und das Materiallager im Industriegebiet am Großen Stein, sind jetzt nach Jemgum verlagert worden, Im Gewerbegebiet Jemgum befindet sich die Produktion des Widerstandsbaus bereits seit Alle drei Bereiche haben jetzt zusammen eine Gesamtgröße von etwa Quadratmeter. Die derzeitige Grundstücksgröße von Quadratmetern gibt die Möglichkeit für weitere Expansionen. Das Unternehmen Wärtsilä Jovyatlas Euroatlas GmbH gehört seit Frühjahr 2015 zu einem finnischen Konzern und stellt für die Bereiche Militär, Industrie, Schienenverkehr, Krankenhausstromversorgung, erneuerbare Energien, Kraft - und Umspannwerke, Datenzentren und maritime Stromversorgung, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV-Anlagen) verschiedene Widerstandsanlagen, Gleichtrichter, Batterien und Sondertechnik her. Weitere Informationen über die Leeraner Traditionsfirma Jovyatlas, die nun komplett in Jemgum sind, erhalten interessierte Leser im Internet unter Ansprechpartner für Neubau Michael Ubbens Tel Das Wirtschaftsecho und umstehende Firmen gratulieren recht herzlich zum Umbau! Herzlichen Glückwunsch! Ihr Profipartner für Brunnenbau & Erdwärme! Erdbohr Westerstede GmbH info@erdbohr-wst.de Gewerbe: Gewerbegebiet zentral gelegen direkt an der A31 - Autobahnanschluss Jemgum am Emstunnel. Wohnen: Vollerschlossene Grundstücke zu besonders familienfreundlichen Konditionen ab ,00 Euro. Gemeinde Jemgum, Hofstr. 2, Jemgum Tel.: / , Fax: / info@jemgum.de, Husmann Stahlbau GmbH Neufi rreler Straße 3, Firrel/Leer Telefon: / Telefax: / info@husmann.de Internet: Wir planen, beraten und bauen komplette Hallenkonstruktionen mit Wandung, Verglasung, Eindeckung, Tor- und Türanlagen nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. openstreetmap.org Nach knapp einem Jahr Bauzeit konnte die Belegschaft in das neue Büro- und Verwaltungsgebäude einziehen. Viel Glück und Erfolg wünscht Ihr Partner für Digitaldruck Textildruck Weiterverarbeitung An der Seeschleuse Leer Tel direktart Viel Erfolg im Neubau! Reiner Kaput Schlosserei-Metallbau-Meisterbetrieb Zertifizierter Hersteller nach DIN EN 1090 Fennenweg Jemgum Tel.: / Fax: Info@Metallbau-Kaput.de SCHWARTE BAU Wir wünschen viel Erfolg in den neuen Geschäftsräumen GmbH Schlüsselfertige Neubauten zum garantierten Festpreis Erstellung von Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern Landwirtschaftliche und gewerbliche Projekte Eigenes Planungsbüro Schwarte Bau GmbH - Deichstr. 8a Rhede/Brual Tel /

10 10 1. Wirtschaftstag Nordwest GRUSSWORT von Jan Peter Bechtluft Bürgermeister Stadt Papenburg PROGRAMM PARALLEL ZUR AUSSTELLUNG Liebe Leserinnen und Leser, Begrüßung Bernard Krone Vorsitzender Ems-Achse Dr. Thomas Schüning Vorsitzender CoC mit dem 1. Wirtschaftstag Nordwest feiert eine besondere Veranstaltung seine Premiere in unserer Stadt. Es geht um den Austausch zwischen Unternehmern, Führungs- und Fachkräften und weiteren Akteuren der heimischen Talkrunde u.a. mit EWE-Vorstandsvorsitzender Peter Detmers Emsachse-Vorsitzender Bünting Unternehmensgruppe Bernard (Leer) Speditionsunternehmer Jakob Matthias Brückmann ist Krone wird den 1. Wirtschafts- Weets aus Emden ist Logistik- Logistik Wirtschaft. Flankiert wird 13:15 dies Uhr Daniel Schwartz Dr. Becker Klinikgesellschaft mbh & Co. KG (Norden) Energie-Talkgast. tag eröffnen. Talkgast. von einem interessanten und Impuls: Andreé Clüver Logistikleiter hochwertigen Volkswagen Vortragsprogramm AG Werk Emden zu den Themen Logistik, Energie 1. Wirtschaftstag After-Work-Party Talkrunde mit Nordwest findet am 18. November 18:00 in Papenburg Uhr statt und Fachkräften. Diese Kombination macht den 1. Wirtschaftstag Nordwest besonders attraktiv. Joachim Berends Bentheimer Eisenbahn AG (Nordhorn) Ausklang in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Oliver Jüchems Gitarre und Gesang Peter Fischer GVZ Emsland (Dörpen) Sehr gut passt dazu auch dieser Ort, das Forum Alte Werft in Papenburg, die Geburtsstätte der Meyer Werft. In diesem historischen Jakob Weets Spedition Jakob Weets e.k. (Emden) Ambiente kommen die größten Stärken unserer Stadt und der Wirtschaft der Region zusammen. Bereits früh in der Papenburger 15:00 Uhr Stadtgeschichte spielten Austausch, Transport und Kontakt eine wesentliche Matthias Rolle von Brückmann Waren, von Menschen Vorstandsvorsitzender und allem von Ideen. EWE AG Impuls: Papenburg. So entwickelte sich unsere Stadt von einer kleinen Kolonie im Moor Talkrunde zu einem mit der größten Schiffbaustandorte Europas, zu einem Transportknotenpunkt Löbe für Waren Siemens aller AG Art (Bremen) und zu einem der wichtigsten Wirtschaftstag Nordwest am Zum ersten Mal findet der Franz-Wilhelm Dr. Gartenanbaugebiete Marie-Luise Rottmann-Meyer Deutschlands. Ohne 3N Kompetenzzentrum einen intensiven Austausch e.v. (Werlte) 18.November im Hotel Alte Andreas von Ideen, Wahls ohne - ENERCON ein gutes Netzwerk GmbH und (Aurich) das Know-how gut verknüpfter Partner wären diese Leistungen nicht möglich gewesen. Vorsitzende der Werft in Papenburg statt. Der Emsachse, Energie Ich freue mich deshalb, dass das Centers of Competence und die Wachstumsregion Ems-Achse diese Veranstaltung anbieten, um das Knüpfen von Kontakten zu fördern, das Netzwerken zu professionalisieren und spannende Gespräche zu ermöglichen. So entdeckt man neue Lösungen und es entstehen neue Ideen. Darum wünsche ich allen Teilnehmern und Gästen des 1. Wirtschaftstages Nordwest in Papenburg angeregte Gespräche, spannende Vorträge und viele neue Kontakte. Mit freundlichen Grüßen, Bürgermeister der Stadt Papenburg, Jan Peter Bechtluft 12:30 Uhr Fachkräfte Drei Engel für Ihre Werbung. Impuls: Detlef Hollmann Bertelsmann Stiftung Im Dialog mit der Wirtschaft Bernard Krone, und Dr. Thomas Schüning vom Center of Competence aus Emden werden die eintägige Fachmesse mit den Schwerpunkten Energie, Logistik und Personalwesen um Uhr eröffnen. 15:00 Uhr Das Treffen der Entscheider Zeit für intensive Gespräche Dr. Dirk Lüerßen betreut die ausstellenden Firmen beim 1. Wirtschaftstag Nordwest. Knapp 100 Aussteller aus dem Emsland und Ostfriesland präsentieren sich bei dem 1.Wirtschaftstag Nordwest in Papenburg. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Unternehmer, Führungskräften und Multiplikatoren. Die Veranstalter Emsachse und Center of Competence (CoC) rechnen mit knapp 400 Fachbesuchern in Papenburg. Parallel zur Ausstellung gibt es inhaltliche Impulse zu den Themen Energie, Fachkräfte und Logistik. Neben Vorträgen werden Talkrunden mit regionalen Unternehmer/innen diese Querschnittsthemen aufgreifen. Dabei nehmen hochkarätige Vertreter und langjährige Erfolgsunternehmen an den Impulsgesprächen teil: Matthias Brückmann, EWE-Vorstandsvorsitzende, Speditionsunternehmer Jakob Weets, Andreé Clüver vom Emder Volkswagenwerk, Bünting- Personalleiter Peter Detmers und viele Mehr. W E R B E A G E N T U R Amselweg Oldenburg Tel Ihr starker Partner für... Inkasso und Forderungsmanagement! Mit der After-Work-Party findet der erste Wirtschafstag bei Musik und Kaltgetränken einen passenden Ausklang. Die aktuelle Übersicht zu teilnehmenden Betrieben, Einrichtungen und Gästen finden Sie unter AFG Industrie-Service: Dienstleister für Kunden der Großindustrie Von Désirée Warntjen Wilhelmshaven. Eine beeindruckende Unternehmensgeschichte hat Axel Pagel seit 1973 in Wilhelmshaven geschrieben und setzt diese auch weiter fort mit der AFG Industrie-Service GmbH. Die AFG entstand 1989 durch ein Kooperationsprojekt für Supply Chain Management zwischen der damals von Pagel geführten Hepag GmbH und einem führenden Fahrzeugkranhersteller. Logistik und Management für C-Teile und Montage 2013 hatte Axel Pagel als geschäftsführender Gesellschafter sein Unternehmen Hepag Werkzeug- und Industriebedarf an die Krapp Eisen GmbH & Co. KG verkauft und konzentriert sich seitdem auf die AFG in Wilhelmshaven, die ihren Kundenkreis im Laufe der Jahre stark erweitert hat und mit ihrem umfassenden Angebots- und Aufgabenkonzept über enge Kontakte zu Zulieferern in aller Welt verfügt. Zu den Kunden gehören Unternehmen der Großindustrie für Kranbau, Maschinenbau, Hydraulik und Tanksäulenbau sowie Energieanbieter und große Stadtwerke mit eigenen Kraftwerken. Der ursprüngliche Gedanke war, die Auslagerung von Dienstleistungen unserer Kunden zu unterstützen, erläutert Pagel. Im C-Teile-Management (Kleinteile) ist der Lieferantenkreis im Vergleich zu B-Teilen und A-Teilen weitaus größer. Hier wird wegen der zahlreichen Beschaffungskontakte vom Einkauf her ein sehr hoher Aufwand betrieben. Dieses kann und mag nicht jedes produzierende Unternehmen leisten, weil es sich dabei um umfangreiche Aufgaben außerhalb des Kerngeschäfts handelt. Deshalb macht es Sinn, diese Tätigkeiten auszugliedern und einem Dienstleister für Industrie-Service, wie der AFG, zu überlassen, der die Abwicklung und Betreuung komplett übernimmt, so Pagel. Unter dem Motto Wir arbeiten für Ihren Erfolg! sorgt die AFG jedoch nicht allein für Kontakte, Beschaffungen und Kundenbetreuung, sondern bietet mit dem so genannten Puffer-Lager auch Firmenchef Axel Pagel (rts.) und Michael Murfin von AFG aus Wilhelmshaven übernehmen das Management für C-Teile. Foto: Warntjen die Lagerhaltung von Teilen auf Abruf quasi Just in time. Wir müssen sehr flexibel auf die Produktion der Kunden eingehen und sorgen dafür, dass zu jeder Zeit alle Teile verfügbar sind, indem wir die durchschnittlichen Verbräuche ermitteln und täglich den Bedarf der Kundenteile abgleichen, sagt Pagel. Das A und O sei die hohe Lieferbereitschaft, da liege man bei 99,95 Prozent, erklärt der Unternehmer mit Stolz. Ein großer Vorteil liegt darin, dass wir nicht fabrikats- oder herstellergebunden sind, sagt der kaufmännische Leiter Michael Murfin. Das macht es uns möglich, zeitnah auf Engpässe beim Zulieferer zu reagieren und nach Alternativen zu schauen. Die AFG arbeitet mit einem auf RFID-Technologie basierendem System. Bei der Zusammenarbeit mit den Kunden können wir alle modernen IT-Systeme verwirklichen. Mindestens drei System-Administratoren sind am Standort ständig im Einsatz, zudem arbeitet eine externe Softwareabteilung ausschließlich für die AFG. Außerdem bietet das Wilhelmshavener Unternehmen den Kunden Serviceleistungen in den Bereichen Elektrik, Elektronik, Hydraulik, Schweißen und Teilmontagen, Baugruppenmontage und Endmontagen. Wir sind zertifiziert für die eigene Qualitätssicherung unserer Montagen und leisten auch beim Kunden die Qualitätssicherung mit Wareneingangsprüfung, Chargenverwaltung und Zeugnisverwaltung. Stolz sind Pagel und Michael Murfin auf das Fachwissen ihrer Mitarbeiter, das die Basis für maßgeschneiderte kundenspezifische Lösungen bildet. Zurzeit beschäftigt die AFG 60 Mitarbeiter die Tendenz ist steigend, freut sich Pagel. Weitere Infos unter Bitte beachten Sie folgende Beilage in dieser Ausgabe: CD Gabelstapler Dreesmann, Hesel Stair Chair, Lingen

11 1. Wirtschaftstag Nordwest 11 Die Veranstaltung findet am 18. November in Papenburg ab Uhr statt Papenburg. Auf zum 1. Wirtschaftstag Nordwest! Kontakte sind im Geschäftsleben unerlässlich. Und jede Menge gute Kontakte bieten die Bündnisse Ems-Achse und Centers of Competence am 18. November in Papenburg. Der erste Wirtschaftstag Nordwest soll rund 50 Aussteller und bis zu 500 Besucher im Forum Alte Werft zusammenbringen. Das neue Format verbindet die Präsentation von Unternehmen mit Vorträgen namhafter Referenten, Talkrunden und After-Work-Party. Das Organisationsteam plant die letzten Vorbereitungen für den ersten Wirtschaftstag Nordwest in Papenburg (v.li): Nils Siemen, Mareike Meyer, Dr. Dirk Lüerßen (alle Ems-Achse), Nina Becher (Centers of Competence). Foto: Ems-Achse Enercon, Volkswagen, Meyer Werft, Krone oder UPM Nordland ebenso vertreten wie kleine und mittelständische Betriebe aus der Region. Wir sind uns sicher, dass wir mit dem Wirtschaftstag Nordwest eine gute Plattform für Den Abschluss der Veranstaltung bietet ab 18 Uhr eine After- Work-Party, die in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren der Industrie- und Handelskammer aus der Region stattfindet. Anschließend wird Andreé Clüver, Logistikleiter Volkswagen AG Werk Emden, einen Impulsvortrag zum Thema Logistik halten, Energie, Umwelt, Ressourcen think blue in der Automobilproduktion und Logistik am Beispiel des Werkes Emden. An der im Anschluß stattfindenden Gesprächsrunde beteiligen sich Joachim Berends, Bentheimer Eisenbahn AG, Peter Fischer, GVZ Emsland und Jakob Weets von der Spedition Jakob Weets e.k. aus Emden. Sensationell günstig. 10 % Abhol-Rabatt Infrarot-Heizungen zu Superpreisen! Direkt vom Hersteller aus der Nähe. Die Wohlfühlheizung nach dem Vorbild der Natur. Gesundes Raumklima mit Sparpotential! Die Heizung der Zukunft. ALLPAX GmbH & Co. KG Zur Seeschleuse Papenburg info@allpax.de Tel: Wilhelm Schulte Zentralverwaltung Produktionsflächen Hallenflächen Ladenlokale Praxen Büros Deverhafen Papenburg Ab 15:00 Uhr referiert Matthias Brückmann, Vorstandsvorsitzender EWE AG, zum Thema Energie, Digitalisierung als Inkubator der Energiewende. An der Talkrunde im Anschluß beteiligen sich Franz-Wilhelm Löbe, Siemens AG, Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer, 3N Kompetenzzentrum e.v. und Andreas Wahls von Enercon GmbH. Auch das Team von der EVAG ist auf dem 1. Wirtschaftstag Nordwest wieder vertreten. Von links: Kerstin Wendeln, Enno Dünnemann und Marlene Baumann bei der Jobmesse in Winschoten. Foto: Inge Meyer Die drei Querschnittsthemen Energie, Logistik und Fachkräfte, die für alle Branchen gleichermaßen spannend sind, bilden den inhaltlichen Rahmen. Der neue Vorstandsvorsitzende der EWE AG, Matthias Brückmann, wird mit Energie den Vortragsteil eröffnen. Andreé Clüver, Logistikleiter Volkswagen AG Werk Emden, und Detlef Hollmann von der Bertelsmann Stiftung beleuchten aktuelle Aspekte der Logistik und der Fachkräftesicherung. Nach den einzelnen Vorträgen werden Unternehmensvertreter aus der Region in Talkrunden die Themen regional aufbereiten. Bei der parallelen Ausstellung sind namhafte Unternehmen wie Kontakte und neue Geschäfte bieten, sagt Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer der Ems-Achse. Zur Zielgruppe gehören vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Wirtschaftsförderer sowie Vertreter von Kammern, Verbänden und wirtschaftsnahen Institutionen. Talkrunden mit Unternehmern Das Begleitprogramm für den 1. Wirtschaftstag im Hotel Alte Werft beginnt um Uhr mit der Begrüßung durch Bernard Krone, Vorsitzender der Ems- Achse und Dr. Thomas Schüning, Vorsitzender der CoC. Im nachfolgenden Vortrag ab 16:45 Uhr spricht Detlef Hollmann zum Thema Fachkräfte, Warum sich Personalmanagement jetzt neu erfinden muss. An dem darauf folgenden Gespräch nehmen Peter Detmers, Bünting Unternehmensgruppe und Daniel Schwarz, Dr. Becker Klinikgesellschaft mbh & Co. KG teil. Nähere Informationen zum Programm, zu Ausstellern, Preisen und Teilnehmern gibt es www. wirtschaftstag-nordwest.de. Nietiedt GmbH Oberflächentechnik- und Malerbetriebe Nietiedt Gerüstbau GmbH Ihre kompetenten Partner für Gerüste aller Bauarten, Korrosionsschutz und Betoninstandsetzung im Emsland! Hohenpfortenweg Lingen Telefon / Telefax / lingen@nietiedt.com Wir gratulieren herzlich. MD Hardware & Service GmbH Ihr MD IT-Systemhaus Hardware an der Nordseeküste & Service GmbH Ihr IT-Systemhaus an der Nordseeküste MD Hardware & Service GmbH Stedinger Str. 24a Emden Tel.: Fax: info@md-systemhaus.de Hardware Schulung Software DATEV Netzwerktechnik Individual - Programmierung Webdesign Webhosting Verkauf & Ausführung sämtlicher Verlegearbeiten Bethlehem rechts Papenburg Tel / Fax / info@fliesen-3er.de SEEHAFEN-LOGISTIK Wir sind die, die auch unter Zeitdruck noch beste Arbeit machen. Wir sind die, denen ein guter Kundenkontakt wichtig ist. Wir sind die, die schon 100 Jahre Erfahrung haben. Wir sind die, die den Hafen kennen. Wir sind die, die sich der Verantwortung in Emden bewusst sind. WIR SIND DIE EVAG. EVAG.COM Bodenheizungssysteme für Industrie und Gewerbe heizen & kühlen Energieeffizienz Ökologie und zukünftige Kostensicherheit Investieren Sie heute in eine sorgenfreie Zukunft und nutzen Sie Ihre vorhandenen Potenziale im Bereich Hallenheizung. Ihre Industriesohle wird zum Strahlungskörper und erzeugt im Niedrigtemperaturbereich das gewünschte Hallenklima! Wir als Familienunternehmen in 3. Generation stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem umfassenden Know-how im Energiebereich zur Verfügung! Mit unserer innovativen Technik begleiten wir Sie von der Projektidee bis zur Inbetriebnahme Ihrer Hallenheizung! heizen & kühlen FDS-Fußbodenheizungssystem GmbH August-Wilhelm-Kühnholz-Straße Oldenburg Tel Fax info@fds-bodenheizung.de EVAG_AZ_92x50_QF.indd :48:55

12 12 Lohnunternehmen Renken Das bkw-team gratuliert zum gelungenen Projekt! Das bkw-team gratuliert zum Neubau! m GmbH gen bk w tischlerei-fuchs.de Hauptstraße Wiesmoor Tel. (04944) J anßen / / Im Gewerbepark Friedeburg Tel / Fax / Viel Erfolg in den neuen Räumen! Sanitär G m bh Heizung - Lüftung Fuchs Anzeige Sina Berner Wenn es das gäbe, könnten Sie es bei uns leasen. BAUUNTERNEHMEN MEYERHOLZ GmbH MASSIVBAU - HOLZRAHMENBAU Ausführung sämtlicher Bauhauptarbeiten Umbau und Altbausanierung Vom Kunden auszufüllen: Im Gewerbepark Friedeburg Tel: buero@meyerholz-bau.de Entwurf genehmigt Rücksprache halten tischlerei-fuchs.de Tischlerei FUCHS Möbel in bester Form Möbelwerkstätten Küchen Ladenbau Gastronomieeinrichtungen Tischlerei Fuchs GmbH Im Gewerbepark Friedeburg Tel.: / Fax: / sp, 60mm Das Wirtschaftsecho Datum, Unterschrift und umstehende Firmen gratulieren recht herzlich! Neue Betriebshalle für Lohnunternehmen Jens Renken im Gewerbepark Marx Von Reinhard Theen Friedeburg. Mit den beiden neuen Hallen stehen dann rund Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung. Fotos: Theen Das Lohnunternehmen Jens Renken, das seit 20 Jahren in der Gemeinde Friedeburg und darüber hinaus tätig ist, baut in der Ortschaft Marx Im Gewerbepark 7 zwei neue Betriebshallen. Die erste Halle mit einer Größe von rund 600 Quadratmeter Nutzfläche ist als Wartungshalle konzipiert, in der Reparaturen und Wartungsarbeiten an den Maschinen von den Mitarbeitern durchgeführt werden. Außerdem sind Lagerflächen für häufig benötigte Verschleißteile und Schmierstoffe nun ausreichend vorhanden. Somit sind wir für die Diese Zukunft Zeichnung gut aufgestellt, darf ohne sagt unsere Jens Genehmigung Renken in einem weder Gespräch. kopiert noch dritten Personen oder Konkurrenzfirmen zugänglich gemacht werden.( 15ff lich auf Satz-, Rechtschreib- und sonstige Fehler zu überprüfen - und mit eventuellen Berichtigungsvermerken zu versehen. GmbH Die Sozial- und Umkleideräume Urheberrechtsgesetz vom ). Lohnunternehmer Jens Renken geht davon aus, dass der gesamte Neubau zum Frühjahr 2016 für die neun Festangestellten und bis zu 20 Saisonarbeitskräften fertiggestellt wird. sind ebenfalls in dem Gebäude untergebracht, ebenso das Betriebsleiterbüro. Zur Ausleuchtung der Wartungshalle und der übrigen Räume kommen neue Auf dem 1,15 ha großen Gelände wird ein überdachter Waschplatz mit Windschutz eingerichtet. Das ganze Areal des Lohnunternehmens Renken ist so gedacht, dass Maissilage. Für die Heu- und Strohernte kommen die Rundballen-Pressen zum Einsatz. Für die Rundballen-Silage stehen zwei Presswickel-Kombinationen zur LED-Lampen zum Einsatz. Im spätere Erweiterungen möglich Verfügung. Ebenso ist ein umfangreicher Außenbereich der Halle wird eine überdachte Betriebstankstelle errichtet. sind. Zu dem Tätigkeitsbereich des Mietmaschinenpark vorhanden. Die zweite Halle, die auch über die Möglichkeit zur nachträglichen Installation einer Photovoltaik-Anlage verfügt, umfasst Zwei neue Hallen im Gewerbepark Reparaturen an: Nutzfahrzeugen, Baumaschinen, PKW und Wohnmobile Im Gewerbepark Friedeburg-Marx Tel janssen.wolfgang@googl .com Handwerkskammer verabschiedet 15 Betriebswirte des Handwerks Ostfriesland. Rund 500 Unterrichtsstunden haben sie sich nebenberuflich mit Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung- und -entwicklung sowie einer praxisbezogenen Projektarbeit auseinandergesetzt. Ihre Mühen haben sich gelohnt: Insgesamt 15 Betriebswirte des Handwerks (HWK) haben im Berufsbildungszentrum (BBZ) in Aurich der Handwerkskammer für Ostfriesland ihre Prüfung bestanden. In einer kleinen Feierstunde überreichte Präsident Albert Lienemann ihnen ihre Urkunden und Zeugnisse. Ihre Entscheidung war goldrichtig. Sie haben auf Wissen und Kompetenz gesetzt und sind für die zukünftigen Führungsaufgaben gerüstet, gratulierte Albert Lienemann. Als Mitglied des Vereins Betriebswirte des Handwerks für Ostfriesland e.v. lud er die Absolventen ein, sich dem Netzwerk anzuschließen. Treffen finden an jedem ersten Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Landhaus Feyen in Mittegroßefehn statt. Er appellierte an die Neuen, sich nicht auf dem erlangten Wissen auszuruhen. Das Prinzip lebenslanges Lernen spiele vor dem Hintergrund eines verschärften Wettbewerbs eine große Rolle. Die rasante knapp Quadratmeter Fläche. Wir planen, dass beide Neubauten bis zum Frühjahr 2016 komplett fertiggestellt werden, so Jens Renken weiter. Dieser Neubau ist als Unterstellmöglichkeit für den umfangreichen Maschinenpark ausgelegt, der zurzeit folgende Geräte und Maschinen umfasst: in etwa 12 Schlepper ( PS), 4 Feldhäcksler, 11 Häckseltransportwagen, 5 Güllefässer, 2 Ladewagen, 4 Rundballenpressen und weitere Geräte zur Bodenbearbeitung. Neue Führungskräfte am Start Lohnunternehmens gehören neben der Bodenbereitung, die Aussaat und Düngung, die komplette Logistik und die Bereitstellung der benötigten Maschinen für die Ernte von Gras- und Kontaktdaten und weitere Informationen zum Lohnunternehmen Jens Renken sind auf seiner Internetseite erhältlich. Taxi Nannen Taxi Nannen Friedeburg Friedeburg Kranken-, Kranken-, Dialyse-, Dialyse-, Bestrahlung- Bestrahlung- und Chemofahrten. und Chemofahrten. Rollstuhlfahrten. Rollstuhlfahrten. ALLE Klassen. ALLE Kassen. Auch Kleinbusse, Auch Kleinbusse, Party- und Party- Firmenfahrten und sowie Zubringer. Firmenfahrten sowie Zubringer. Die Prüfung haben bestanden: Peter Fröhling (Blomberg), Ralf Lüken (Blomberg), Dominik Arians (Wiesmoor), Jörg Meyer (Großefehn), Rainer Post (Aurich), Carina Klinner (Moormerland), Hagen Fürst (Aurich), Jessica Duits (Großheide), Werner Dettmers (Nenndorf), Andreas Held (Jever), Tobias Zeng (Moormerland), Markus Pfeiffer (Papenburg), Dirk Hinrichs (Jever), Rainer van Hülsen (Norden), Dagmar Heuermann (Hesel), sitzend links. Foto: HWK Tel. ( ) Tel. (04465) technische Entwicklung und der laufende Strukturwandel seien nur einige Stichworte, die deutlich machten, wie wichtig es sei, sich ständig fortzubilden, um den betrieblichen Erfolg zu sichern, sagte Lienemann. Der Betriebswirt (HWK) wird zukünftig als Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) im BBZ in Aurich angeboten. Der staatlich anerkannte Abschluss zählt als höchste Fortbildung im Handwerk. Ein weiterer Kurs startete bereits Mitte Oktober.

13 Kleymann, werlte 13 Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! ist, sich persönlich zu kennen VGH Vertretung Michael Wigbers e.k. Mühlenstr Sögel Tel Fax 9134 Wehmer Str Werlte Tel.: / Fax Mobil-Tel.: 01 72/ Logistische Komplettlösungen Logistische Komplettlösungen Zertifiziert nach Zertifiziert DIN ISO 9001 nach DIN ISO 9001 Von links: Von links: Berthold Henschel, Daniel Thele, Bernd Busemann, Ansgar, Gesina und Matthias Kleymann, KMU-Berater Georg Gerdes und Edwin König griffen beim Spatenstich für den Neubau zur Schaufel. Fotos: Dieter Nannen Von Dieter Nannen Werlte. Die Kleymann GmbH in Werlte expandiert kräftig Auch in kleinen Orten gibt es Unternehmen, die in Europa in bestimmten Marktsegmenten eine führende Rolle spielen. Ein Beispiel ist die Kleymann GmbH in Werlte. Das 1991 gegründete Unternehmen befasst sich in der Sparte Oberflächentechnik mit den Bereichen Korrosionsschutz, Lackiertechnik und Pulverbeschichtung. In der Korrosionsschutz-Technik hat die Kleymann GmbH ein vorher lediglich auf Kleinteile angewandtes Verfahren weiterentwickelt. Sie bringt eine sehr dünne, aber dennoch sehr wirksame Spezialschutzschicht auf Bauteile bis zu einer Größe von 4,50 Meter an. In diesem Geschäftsfeld nimmt die Kleymann GmbH in Europa eine Vorreiterrolle ein. Das Unternehmen hat besonders durch die Arbeiten im Bereich des Korrosionsschutzes eine sehr dynamische Entwicklung genommen. Deshalb ist der Bau einer weiteren Halle erforderlich, die direkt mit dem vorhandenen Erster Spatenstich für den Bau einer weiteren Halle Ansgar Kleymann (links) und Landtagspräsident Bernd Busemann beim Rundgang durch den Betrieb Gebäude verbunden wird. Die neue Halle wird eine Größe von 850 Quadratmetern haben. Bis Anfang 2016 soll sie fertig sein. Busemann kam zum Spatenstich Vor kurzem erfolgte der symbolische erste Spatenstich, zu dem Geschäftsführer Ansgar Kleymann neben weiteren Gästen den Präsidenten des Niedersächsischen Landtages, Bernd Busemann, und den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Werlte, Daniel Thele, begrüßen konnte. Landtagspräsident Busemann wies auf die Bedeutung der mittelständischen Familienbetriebe hin. Sie seien das Rückgrat der Wirtschaft. Besonders im Emsland spielen sie nach seiner Auffassung neben einigen Großbetrieben eine sehr wichtige Rolle. Hümmlinger Eigengewächse sind wichtig für unsere nähere Umgebung. Werltes stellvertretender Bürgermeister Daniel Thele ergänzte: Wir freuen uns über die tolle Entwicklung des Unternehmens und über die vorgesehene erhebliche Investition. Die Kleymann GmbH beschäftigt aktuell 30 Mitarbeiter. Geschäftsführer Ansgar Kleymann ist davon überzeugt, dass in den nächsten Jahren aufgrund der Expansion bis zu zwanzig neue Arbeitsplätze entstehen werden. Er weist aber gleichzeitig auf den Mangel an Fachkräften hin. Deshalb setzt sich sein Unternehmen verstärkt für die Ausbildung von jungen Menschen zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik ein. Dieser Beruf ist in der Öffentlichkeit bisher wenig bekannt. Ansgar Kleymann hat sich deshalb entschlossen, in enger Zusammenarbeit mit dem MEMA-Netzwerk, einer Organisation der Emsland GmbH, eine nachhaltige Aufklärungs- und Werbekampagne für diesen Beruf durchzuführen. ELA Container GmbH, Zeppelinstraße 19 21, Haren (Ems) Tel / Fax / info@container.de Vorhang auf! Das WIRTSCHAFTSECHO präsentiert Sie auf einer optimalen Sonderseite! Weitere Informationen: Über m Über des Emslands sind des Emslands sind für Sie reserviert! für Sie reserviert! Möchten Sie Ihr Lager verkleinern? Möchten Benötigen Sie Sie Sie Ihr zusätzliche Lager zusätzliche verkleinern? Lagerkapazitäten Benötigen Lagerkapazität? Sie zusätzliche oder Montage- Lagerkapazität? Unsere & Lagerlogistik Produktionsflächen? bietet Ihnen Flexible Unsere eine breite Lagerlogistiklösungen. Palette von bietet Leistungen. Ihnen Von eine der breite einfachen Palette Lagerung von Leistungen. bis zur Dabei ist von der einfachen Lagerung integrierten Lagerlogistik, inklusive Dabei ist von der einfachen Lagerung termingeführter bis hin zur integrierten Transporte. Lagerlogistik bis inklusive hin zur termingeführter integrierten Lagerlogistik Kurz- oder langfristige Anmietung Transporte von inklusive jede unseren Variante termingeführter freien möglich. Lager-, Transporte Montage- jede Variante & Produktionsflächen. möglich. Flexible Lagernutzung... Flexible Lagernutzung... Heinrich Grummel Heinrich GmbH & Grummel Co. KG GmbH Industriegebiet & Co. KG Werlte Industriegebiet Tel / Fax Werlte 05951/3160 michael.grummel@grummel-logistik.de Tel / Fax 05951/ MIT UNS AUF ERFOLGSKURS STEUERN! Rufen Sie uns an: / Beschichtungstechnik Verfahrensmechaniker Maßgeschneiderte Dienstleistungen und Logistikkonzepte Hobelstr Werlte Tel info@kleymann-werlte.de

14 14 Management & Finanzmarkt Eine Handlungsalternative für die Finanzierungsstrategie wählen Kreditvergabe für KMU Dieter Nannen Bankdirektor i. R. Papenburg. Über 27 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland sind nach eigener Aussage bei der Unternehmensfinanzierung von ihrer Hausbank abhängig. Nur 23% der befragten Unternehmen bezeichnen sich als von ihrer Hausbank völlig unabhängig. Das ist ein Ergebnis des KMU-Banken-Barometer Die Umfrage wurde vom Verband Die KMU-Berater- Bundesverband freier Berater e. V. in Kooperation mit der Deutsche Unternehmerbörse DUB.de durchgeführt. Als besonders bedenklich bezeichnet Georg Gerdes von der Fachgruppe Finanzierung-Rating der KMU-Berater die Antworten zu der Anzahl der Hausbanken: Ein gutes Drittel der befragten Unternehmen haben nur eine Hausbankverbindung. Selbst Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern arbeiten zu 28 Prozent mit nur einer Hausbank zusammen. Das ist aus Beratersicht schon fahrlässig zu nennen so Gerdes. Unternehmen, die nur auf eine Hausbank setzen, können durch den von allen Kreditverbänden erwarteten Rückgang der Erträge der Banken und durch die Auswirkungen von Basel III ein Problem bekommen. Je nach Banksituation sind zum Teil deutlich negative Veränderungen in der Risikostrategie zu erwarten, so Gerdes. Mit fatalen Folgen für die Unternehmen: Dies könne die Reduzierung eingeräumter Kreditlinien oder die Verweigerung notwendig werdender Kreditausweitungen zur Folge haben. Unternehmen müssten dann schnell Alternativen zur Hand haben, sagt Gerdes. Der kluge Kopf läßt sich beraten i und er weiß, von wem und warum!! am fischbahnhof bremerhaven Handlungstipp der KMU-Berater: Mittelständler sollten eine zweite in etwa gleich starke Hauptbankbeziehung zu einem weiteren Kreditinstitut aufbauen. Dieser Schritt muss dann getan werden, wenn die finanzielle Situation gut ist. Das erleichtert zum einen den Aufbau neuer Kreditbeziehungen, zum anderen benötigt dieser Schritt viel Zeit gerade mit Blick auf die Verteilung der Sicherheiten, so Gerdes weiter. Hintergrund für diese Empfehlung der KMU-Berater: Banken und Sparkassen verfolgen unterschiedliche Risikostrategien. Das eröffne Unternehmen Finanzierungsspielräume. Außerdem sei auch nur auf dieser Basis ein wirklicher Wettbewerbsvergleich von Angeboten der Banken möglich. Unternehmen sollten weitere Alternativen in ihre Finanzierungsstrategie einbauen. Darauf weist Nicolas Rädecke von DUB. de hin: Die Frage nach weiteren externen Finanzierungsinstrumenten hat gezeigt, dass nur Leasing umfassend genutzt wird. Selbst Factoring setzen nur 13 Prozent der Unternehmen ein und lassen damit viele bewährte und auch neue Finanzierungsformen an sich vorbeiziehen. Das ist verwunderlich. KMU-Berater Gerdes ergänzt: Unternehmen sollten Leasing, Factoring, Versicherungsdarlehen, Mitarbeiterdarlehen oder die neuen Möglichkeiten im Internet nutzen, um ihre Kreditspielräume bei den Hausbanken vor allem für die Kontokorrentkredite offen zu halten also eine gezielte Finanzierungsstrategie erarbeiten und umsetzen. Alle Ergebnisse stehen im Internet unter Die KMU-Berater laden am 24. November zur 2.Veranstaltung ein Tag der Unternehmensnachfolge Von links: Thorsten Riebe, Carsten Steenken, Detlef Müller, Christine Warnke und Gertrud Meiners-Hagen veranstalten den 2. Tag zur Unternehmensnachfolge in Osnabrück. Osnabrück. Zusammen bringen, wer zusammen passt unter diesem Motto veranstaltet der Verband Die KMU-Berater- Bundesverband freier Berater e.v. zum zweiten Mal am 24. im ICO in Osnabrück den Tag der Unternehmensnachfolge. Im Mittelpunkt werden fachliche Impulse für Unternehmerinnen und Unternehmer stehen, die an eine Übergabe denken, und für Gründerinnen und Gründer. Ebenso bietet die Veranstaltung eine Basis für das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch untereinander. Die Veranstaltung findet im InnovationsCentrum in Osnabrück statt und beginnt um Uhr. Wir möchten eine Gelegenheit bieten, dass für den Mittelstand eminent wichtige Thema Unternehmensnachfolge vor Ort zu diskutieren und damit weitere Gesprächsprozesse anstoßen, betont Thomas Thier, Vorsitzender des KMU-Beraterverbandes und Wirtschaftsecho-Kolumnist (siehe Seite 2). KMU-Beraterin Gertrud Meiners-Hagen von der Mittelstandsberatung Meiners-Hagen GmbH & Co. KG in Oldenburg ist die Initiatorin der Veranstaltung. Die Referenten kommen aus ihrem Netzwerk rund um Oldenburg und aus der Fachgruppe Unternehmensnachfolge des KMU- Beraterverbandes. Die Themen behandeln steuer-, erbrechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte genauso wie die sogenannten weichen Faktoren wie zum Beispiel die Frage Entscheiden Gefühle über die Nachfolge? Für viele Themen wird es getrennte Vorträge für potenzielle Übergeber einerseits und potenzielle Übernehmer andererseits geben. Einige Themen werden für beide Zielgruppen gemeinsam besprochen wie zum Beispiel das Thema Ganzheitlicher Nachfolgeprozess: Wie geht das? Für die Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 179,50 Euro erhoben. Anmeldungen per an info@mittelstandsberatung-ol.de. Finanzmarkt Die Geheimnisse der Aktienkurs-Entwicklung Geldanlagen in Aktien bieten große Ertragschancen. Dennoch sind sie nicht jedermanns Sache. Selbst in der aktuellen Situation, in der es auf dem Sparkonto kaum noch Zinsen gibt, hat sich das Anlageverhalten der meisten Bundesbürger nicht wesentlich geändert. Sie setzen nach wie vor auf Einlagen bei ihrer Bank, weil sie die Gewissheit haben, dass ihr Kapital erhalten bleibt. Bei Aktiengeschäften kann das ganz anders sein. Der Chance auf ansehnliche Gewinne steht das Risiko des Verlustes eines Teils des eingesetzten Kapitals gegenüber, weil niemand die Entwicklung der Aktienkurse mit absoluter Sicherheit vorhersagen kann. Viele Einflüsse wirken sich auf die Kurse aus. Manche sind klar erkennbar und logisch begründbar, andere sind nur schwer zu durchschauen. Die Entwicklung der Aktienkurse hängt vom Angebot und der Nachfrage ab, haben kluge Ökonomen festgestellt. Diese These bezweifelt niemand, doch wovon hängen wiederum Angebot und Nachfrage ab? Die Antworten auf diese Fragen sind vielfältig und in konkreten Einzelfällen durchaus umstritten. Es gibt eine Fülle von Faktoren, die Einfluss auf die Aktienkurse nehmen. Das sind zunächst die allgemeine Wirtschaftslage, die Wettbewerbssituation in einzelnen Branchen und besonders die Ertrags- und Kapitalverhältnisse des betreffenden Unternehmens. Doch die für jedermann erkennbaren Tatsachen wie etwa der letzte Jahresabschluss oder eine bestimme Marktposition sind für künftige Kursveränderungen nur von geringer Bedeutung. In der Vergangenheit eingetretene Entwicklungen haben sich längst auf den Aktienkurs ausgewirkt. Wichtiger als die Vergangenheit ist die Gegenwart und noch wichtiger ist die Zukunft. Da sich jedoch bekanntlich künftige Entwicklungen nicht mit absoluter Sicherheit vorhersagen lassen, beginnt in diesem Punkt das Risiko einer Anlage in Aktien. Erfahrene Wirtschaftsexperten sind durchaus in der Lage, den Trend der Konjunkturentwicklung vorherzusagen. Doch eine Punktlandung gelingt ihnen bei ihren Prognosen keineswegs immer. Das liegt besonders an den intensiven internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Unterschiedliche Konjunkturtrends in Ländern von großer weltwirtschaftlicher Bedeutung können sich sehr differenziert auf die heimische Konjunktur auswirken. Noch schwieriger wird es bei der Vorhersage über die Entwicklung einzelner Branchen. Zudem muss sie sich keineswegs gleichmäßig auf alle Unternehmen einer Branche auswirken. Selbst in einer florierenden Branche kann es ertragsschwache Unternehmen geben. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere sieht so aus: Es sind keineswegs immer harte Faktoren und allgemein erwartete Entwicklungen, die die Aktienkurse beeinflussen. Ein sich häufig wiederholendes Beispiel: Eine Aktiengesellschaft berichtet, dass sie im vergangenen Quartal einen Verlust hinnehmen musste und der Kurs ihrer Aktie steigt! Die Erklärung ist ebenso einfach wie im konkreten Fall unvorhersehbar: Die professionellen Anleger hatten einen noch höheren Verlust befürchtet. Sie sind erleichtert, kaufen Aktien dieses Unternehmen und lösen damit einen Kursanstieg aus. Natürlich ist auch der umgekehrte Fall möglich, wenn die Börsianer ein besseres als das eingetretene Geschäftsergebnis erwartet hatten. Solche Fälle sind noch nachvollziehbar. Doch es kann noch schlimmer kommen: Ein Kurs steigt innerhalb kurzer Zeit sehr schnell. Die Fachleute haben dafür keine Erklärung. Eine Ursache, die allerdings erst im Nachhinein und allenfalls für Insider erkennbar wird, kann sein: Rein zufällig haben sich Kaufaufträge gehäuft. Das hat zu einem Kursanstieg geführt. Weitere Kaufinteressenten, die die Entwicklung ständig und mit nervöser Aufmerksamkeit verfolgen, vermuten einen konkreten, aber für sie noch nicht erkennbaren Anlass, der sich positiv auf die Ertragslage des Unternehmens auswirken wird. Nach den Regeln des Herdenprinzips kaufen auch sie auf Verdacht diese Aktie mit der Konsequenz, dass der Kurs weiter steigt. Alle Experten wundern sich. Sehr schnell stellen sie fest, dass es keine konkrete und wirtschaftlich zu begründende Ursache für den Kursanstieg gibt und der Kurs deshalb bald wieder fallen wird. Sie verkaufen die Aktie, was einen Kursrückgang auslöst. Immer mehr Aktionäre entscheiden sich aufgrund des Kursrückgangs ebenfalls zu einem Verkauf und der Kurs geht noch weiter zurück. Die technische Entwicklung hat die Möglichkeit dieses Effektes stark erhöht. Sie ermöglicht es, innerhalb von Sekunden zahlreiche Aktiengeschäfte abzuschließen, die die Kursentwicklung beeinflussen können. Wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt, das Einfluss auf den Kurs haben könnte, ist die Reaktion der Aktionäre keineswegs automatisch einheitlich. Bei weitem nicht jede Entscheidung der Börsianer beruht auf eine wissenschaftlich fundierte, sachliche und sich allmählich entwickelnde Meinungsbildung. Schon die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Optimisten und Pessimisten spielen eine Rolle. Viele Handlungen beruhen auf intuitiven Einordnungen, und für längere Analysen von bestimmten Vorgängen ist an der Börse ohnehin nicht immer Zeit. Aus diesen Erfahrungen ergeben sich zwei wichtige Fragen: Soll ich eine Aktie kaufen, deren Kurs in den vergangenen Tagen erheblich gestiegen ist? Es muss doch gute Gründe für den Kursanstieg geben, die zu einem weiteren Anstieg führen werden. Oder soll ich besser eine Aktie kaufen, deren Kurs in den vergangenen Tagen stark gesunken ist? Vielleicht ist der Rückgang auf Gerüchte, die sich nicht bewahrheiten, statt auf Tatsachen zurückzuführen oder ein negativer Einfluss ist von anderen Aktionären überbewertet worden, so dass sich der Kurs bald erholen wird. Die Antwort ist einfach: Beide Varianten sind denkbar. Oder beantwortet ein an der Börse bekanntes Sprichwort die Frage? Es lautet Versuche nicht, ein fallendes Messer zu fangen und will vor einem Aktienkauf bei fallenden Kursen warnen, weil die Wahrscheinlichkeit weiterer Rückgänge recht groß sei. Doch während wir in der Realität sehen können, ob sich das Messer noch im freien Fall befindet oder schon am Boden liegt und sich das Aufheben lohnt, ist diese Erkenntnis bei der Beurteilung einer Kursentwicklung schwierig. Die große Palette möglicher Einflüsse auf die Kursentwicklung, die längst nicht alle sofort erkennbar und zu beurteilen sind, erlaubt kaum eine absolut treffsichere Vorhersage. Deshalb sagt eine weitere Börsenweisheit: Börsenprognosen aufzustellen, erinnert an den Versuch, eine schwarze Katze in einem schwarzen Raum zu finden. Trotz aller Unwägbarkeiten über die Kursentwicklungen ist eine Kapitalanlage in Aktien keineswegs grundsätzlich abzulehnen. Im Gegenteil: Besonders für langfristige Anlagen ist der Kauf von Aktien durchaus interessant. Von Anfang 2010 bis heute ist der deutsche Aktienindex DAX im Durchschnitt um rund 13 % pro Jahr gestiegen. Zusätzlich erhielten die Aktionäre die jährlichen Dividenden. Eine solche Rendite konnte ein traditionelles Sparkonto nicht bieten. Hinzu kommt ein weiteres Argument für den Aktienkauf: Der Aktionär kann höchstens 100 % seines Kapitals verlieren, aber seinen Gewinnen sind keine Grenzen gesetzt.

15 Ratgeber recht 15 Dipl.-Kaufmann Enno Gembler Steuerberater Johann Grensemann Dr. jur. Katrin Stoye, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Steuerrecht Arbeitsrecht Wechselkursbedingt höhere Tilgungsleistungen für Fremdwährungsdarlehen sind keine Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung Zur Finanzierung einer Mietimmobilie, deren Kaufpreis in Euro zu zahlen war, hatte die Klägerin ein Darlehen über Schweizer Franken aufgenommen. Den Schuldendienst erbrachte sie in Euro. Eine Änderung des Wechselkurses in den Streitjahren führte dazu, dass trotz der Tilgungsleistungen die Darlehensvaluta nicht sank, sondern sogar anstieg. Mit ihrer Klage verlangte die Klägerin, ihre wechselkursbedingten Währungsverluste als Werbungskosten zu berücksichtigen. Die Klage blieb erfolglos. Fremdwährungsverluste, die sich aus dem Kursverlust des Euro gegenüber dem Schweizer Franken ergeben, seien auch dann nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zu berücksichtigen, wenn die den Verlusten zu Grunde liegenden Darlehen zur Finanzierung des Erwerbs, der Sanierung oder der Errichtung eines Gebäudes dienten. Bei den von der Klägerin vorrangig geltend gemachten wechselkursbedingten Erhöhungen der Darlehensstände zum Jahresende nebst erbrachter Tilgungsleistungen handele es sich um (noch nicht realisierte) Vermögensverluste in der nicht steuerbaren Privatsphäre, nicht jedoch um Werbungskosten. Anders als bei den Gewinneinkünften blieben bei den Überschusseinkünften, zu denen auch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gehörten, Wertveränderungen des Vermögens des Steuerpflichtigen außer Betracht, auch wenn es der Einkünfteerzielung diene. Aus der neueren Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Berücksichtigung von nachträglichen Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung ergebe sich nichts anderes. Sie erweitere lediglich das Tatbestandsmerkmal des Veranlassungszusammenhangs, der Einkünftedualismus werde dadurch nicht in Frage gestellt. Gegen das Urteil des 2. Senats vom K 197/14, ist Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt worden, Aktenzeichen des BFH: IX B 85/15. Quelle: Taxmail Achtung bei Pensionszusagen an beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer Nach der Rechtsprechung des BFH und den bestehenden Verwaltungsauffassung sind Pensionszusagen an beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer vga zu werten, wenn sie innerhalb der verbleibenden Dienstzeit nicht mehr erdient werden können. Der BFH hat bestätigt, dass dies auch für Erhöhungen von Pensionszusagen gilt und mit Urt. I R 17/14 v Fälle einbezogen, in denen die Höhe der Pension vom Endgehalt im Pensionszeitpunkt abhängig ist und es sich um über die üblichen Anpassungen an das allgemeine Gehalts- und Preisniveau hinausgehende abrupte Vergütungssprünge innerhalb des Zehnjahreszeitraums handelt. Dabei ist für die Ermittlung des Erdienungszeitraums auf den in der Pensionszusage vereinbarten frühestmöglichen Zeitpunkt des Pensionsbezugs abzustellen. Im Streitfall ist die Vergütung eines beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers von DM auf DM zu einem Zeitpunkt angehoben worden, als er bereits über 57 Jahre alt war. Sein Pensionsanspruch war grundsätzlich auf das 65. Lebensjahr abgestellt, jedoch konnte er bereits im Alter von 60 Jahren Pensionsansprüche geltend machen. Der BFH sah bei dieser Konstellation in der mittelbaren Pensionsanhebung durch die Gehaltserhöhung eine mit einer Erstzusage vergleichbare Pensionsanhebung. Das Ergebnis seiner Überprüfung warf folglich die Annahme einer vga. Quelle: Taxmail BFH: Umsatzsteuer bei Verkäufen über Internet-Handelsplattformen Der XI. Senat des BFH hat mit Urteil vom 12. August 2015 XI R 43/13 entschieden, dass derjenige, der planmäßig und mit erheblichem Organisationsaufwand mindestens 140 fremde Pelzmäntel in eigenem Namen über eine Internet-Handelsplattform verkauft, eine unternehmerische und damit umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit ausübt. Die Klägerin, eine selbständige Finanzdienstleisterin, verkaufte in den Jahren 2004 und 2005 über zwei Verkäuferkonten bei der Internet-Handelsplattform ebay an einzelne Erwerber mindestens 140 Pelzmäntel für insgesamt ca Euro. Die Klägerin gab dazu an, im Zuge der Auflösung des Haushalts ihrer verstorbenen Schwiegermutter habe sie deren umfangreiche private Pelzmantelsammlung, die diese zwischen 1960 und 1985 zusammengetragen habe, über ebay veräußert. Die unterschiedliche Größe der verkauften Pelze resultiere daraus, dass sich eine Kleidergröße schon mal ändern könne. Der Verkauf einer privaten Sammlung sei keine unternehmerische Tätigkeit. Nachdem das FA aufgrund einer anonymen Anzeige von den Verkäufen erfahren hatte, setzte es für die Verkäufe Umsatzsteuer fest. Es hielt die Angaben der Klägerin für nicht glaubhaft. Das FG gab der Klage statt. Es führte zur Begründung aus, die Klägerin sei nicht unternehmerisch tätig geworden, weil sie lediglich Teile einer Privatsammlung verkauft habe. Der BFH ist dieser Beurteilung nicht gefolgt, sondern hat die Umsatzsteuerpflicht der Verkäufe bejaht. Die Auffassung des FG, die Klägerin habe vergleichbar einem Sammler eine private Pelzmantelsammlung verkauft, halte einer revisionsrechtlichen Überprüfung nicht stand. Mit der Tätigkeit eines privaten Sammlers habe die Tätigkeit der Klägerin nichts zu tun; denn die Klägerin habe nicht eigene, sondern fremde Pelzmäntel die (angebliche) Sammlung der Schwiegermutter verkauft. Nicht berücksichtigt habe das FG, dass die verkauften Gegenstände (anders als z.b. Briefmarken, Münzen oder historische Fahrzeuge) keine Sammlerstücke, sondern Gebrauchsgegenstände seien. Angesichts der unterschiedlichen Pelzarten, -marken, Konfektionsgrößen und der um bis zu 10 cm voneinander abweichenden Ärmellängen sei nicht ersichtlich, welches Sammelthema verfolgt worden sein sollte. Maßgebliches Beurteilungskriterium dafür, ob eine unternehmerische Tätigkeit vorliegt, sei, ob der Verkäufer, wie z.b. ein Händler, aktive Schritte zur Vermarktung unternommen und sich ähnlicher Mittel bedient hat. Davon ist der BFH in der vorliegenden Konstellation ausgegangen. Der Hinweis der Klägerin auf die begrenzte Dauer ihrer Tätigkeit führe zu keiner anderen Beurteilung. Quelle: Taxmail Aktuelle Entscheidungen des BAG zu Ansprüchen des Arbeitnehmers auf Urlaub und Annahmeverzugsvergütung 1. Urlaubsdauer bei kurzfristiger Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses entsteht nach 7 Abs. 4 BUrlG ein Anspruch auf Abgeltung des wegen der Beendigung nicht erfüllten Anspruchs auf Urlaub. Wird danach ein neues Arbeitsverhältnis mit demselben Arbeitgeber begründet, ist dies in der Regel urlaubsrechtlich eigenständig zu behandeln. Der volle Urlaubsanspruch wird erst nach (erneuter) Erfüllung der Wartezeit des 4 BUrlG erworben. Der Teilurlaub gemäß 5 BUrlG berechnet sich grundsätzlich eigenständig für jedes Arbeitsverhältnis. Zum Sachverhalt: Der Kläger war bei der Beklagten seit dem 1. Januar 2009 beschäftigt. Arbeitsvertraglich schuldete die Beklagte jährlich 26 Arbeitstage Urlaub in der 5-Tage-Woche. Der Kläger kündigte das Arbeitsverhältnis zum 30. Juni Am 21. Juni 2012 schlossen die Parteien mit Wirkung ab dem 2. Juli 2012 (Montag) einen neuen Arbeitsvertrag. Das Arbeitsverhältnis endete aufgrund fristloser Kündigung der Beklagten am 12. Oktober Die Beklagte gewährte dem Kläger 2012 drei Tage Urlaub. Die Parteien haben noch darüber gestritten, ob die Beklagte verpflichtet ist, über 17 hinaus weitere sechs Urlaubstage mit 726,54 Euro brutto abzugelten. Die Beklagte hat die Auffassung vertreten, mit Beginn des neuen Arbeitsverhältnisses beginne ein vom vorherigen Arbeitsverhältnis unabhängiger neuer urlaubsrechtlicher Zeitraum. Der Kläger habe deshalb für beide Arbeitsverhältnisse nur Teilurlaubsansprüche erworben. Das Arbeitsgericht hat der Klage stattgegeben. Das Landesarbeitsgericht hat die dagegen gerichtete Berufung der Beklagten zurückgewiesen. Zum Urteil: Die Revision der Beklagten hatte vor dem Neunten Senat des Bundesarbeitsgerichts keinen Erfolg. Jedenfalls in den Fällen, in denen aufgrund vereinbarter Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bereits vor Beendigung des ersten Arbeitsverhältnisses feststeht, dass es nur für eine kurze Zeit unterbrochen wird, entsteht ein Anspruch auf ungekürzten Vollurlaub, wenn das zweite Arbeitsverhältnis nach erfüllter Wartezeit in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres endet. [Bundesarbeitsgericht, Pressemitteilung Nr. 47/15, 20. Oktober AZR 224/14; Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 19. Februar Sa 1273/13] 2. Annahmeverzug bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses Der Anspruch auf Vergütung wegen Annahmeverzugs setzt ein erfüllbares, d.h. tatsächlich durchführbares Arbeitsverhältnis voraus. Bei rückwirkender Begründung des Arbeitsverhältnisses liegt ein solches für den vergangenen Zeitraum nicht vor. Zum Sachverhalt: Die Klägerin war bis zum 31. Dezember 1986 bei der Beklagten beschäftigt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1987 ging ihr Arbeitsverhältnis im Wege eines Betriebsübergangs auf eine neu gegründete Gesellschaft, die C. GmbH, über. Die Beklagte garantierte ihr ein Rückkehrrecht. Über das Vermögen der C. GmbH wurde am 1. Oktober 2009 das Insolvenzverfahren eröffnet, worauf der Klägerin wegen Betriebsschließung zum 31. Januar 2010 gekündigt wurde. Die Klägerin machte ihr Rückkehrrecht gegenüber der Beklagten gerichtlich geltend. Die Beklagte lehnte den Abschluss eines Arbeitsvertrags unter Berufung auf das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19. Oktober 2005 (- 7 AZR 32/05 - ) in einem nach ihrer Auffassung vergleichbaren Fall ab. Das Landesarbeitsgericht verurteilte die Beklagte rechtskräftig dazu, das Angebot der Klägerin auf Abschluss eines Arbeitsvertrags ab dem 1. Februar 2010 anzunehmen. Zum Urteil: Die Klägerin begehrt mit ihrer Klage rückständiges Arbeitsentgelt für die Zeit ab 1. Februar Die Vorinstanzen haben der Klage stattgegeben. Auf die Revision der Beklagten hat der Fünfte Senat des Bundesarbeitsgerichts die Klage abgewiesen. Ein Anspruch auf Vergütung wegen Annahmeverzugs besteht nicht. Dieser setzt ein tatsächlich durchführbares Arbeitsverhältnis voraus. Ein rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis ist für in der Vergangenheit liegende Zeiträume nicht tatsächlich durchführbar. Die Beklagte schuldet die Vergütung auch nicht nach 326 Abs. 2 S. 1 Alt. 1 BGB, weil sie die Unmöglichkeit der Erbringung der Arbeitsleistung für die Vergangenheit nicht zu verantworten hat. Die Beklagte befand sich in einem entschuldbaren Rechtsirrtum. [Bundesarbeitsgericht, Pressemitteilung Nr. 42/15, Urteil vom 19. August AZR 975/13; Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 2. September Sa 233/13] Steuerrecht präsentiert von der Steuerberaterkanzlei Gembler & Grensemann, Die Tel.-Nr. der Kanzlei ist / Recht präsentiert von der Kanzlei Dr. Hapig & Kollegen - Rechtsanwälte und Notare Die Tel.-Nr. der Kanzlei in Leer-Weener ist /

16 16 Jobmesse Cloppenburg & Winschoten Sie wollen mitten in Aurich wohnen? Dieser Lebenskomfort wird Sie überzeugen! Jetzt komfortables Angebot für nur sichern! Kompetent in Immobilien Esenser Str Aurich Tel.: Fax: Dr. Hapig & Kollegen Rechtsanwälte Fachanwälte Notare Leer I Weener Dr. & Kollegen Rechtsanwälte Wilko Hapig Renold Graalmann Mühlenstraße Leer Tel Fachanwälte VERSTÄRKUNG Neue Straße Weener Tel. MIT FACHANWÄLTIN Rechtsanwalt und Notar a. D. Rechtsanwalt Notare und Notar** Wir begrüßen Frau Dr. Katrin Stoye als neue Rechtsanwältin Leer I Weener und Fachanwalt Fachanwältin für Arbeitsrecht für Arbeitsrecht in unserem Fachanwalt Team. für Familienrecht Wir wünschen unserer neuen Kollegin einen guten Start und Felix Mühlenstraße freuen Hapig 4 uns sehr Leer auf Tel die Zusammenarbeit Dr. mir jur. ihr. Katrin Stoye Neue Straße Weener Tel Dr. Rechtsanwalt Hapig & Kollegen und Notar* Kollegen Rechtsanwälte Rechtsanwältin Fachanwalt für Bau- Fachanwälte und Architektenrecht Fachanwältin für Arbeitsrecht Wilko Hapig Notare Renold Graalmann Felix Hapig * Rechtsanwalt Amtssitz als und Notar Notar* in Leer, ** Amtssitz Rechtsanwalt als Notar und Notar** in Weener Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Leer Fachanwalt I Weener für Familienrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Mühlenstraße 4 I Leer I Tel * Amtssitz als Notar in Leer, ** Amtssitz als Notar in Weener Neue Straße 46 I Weener I Tel Mühlenstraße Leer Tel I info@hapig-graalmann.de I weener@hapig-graalmann.de Neue Straße Weener Tel info@hapig-graalmann.de weener@hapig-graalmann.de Von links: Nicole Lamken und Jasmin Pricker von Krone aus Spelle und Werlte. Fotos: Theen Von links: Kathrin Rassel und Franziska Kock von den Volksund Raiffeisenbanken. INKASSO-TIPP Edith Decker- Fischbeck Inkassounternehmen Decker-Fischbeck GmbH Telefon Zahlungsansprüche zum Außergerichtliche Mahnungen hemmen die Verjährung der Zahlungsansprüche nicht selbst dann nicht, wenn sie schriftlich oder mit eingeschriebenen Brief erfolgen! Von links: Richard Rademacher, Thekla Plum und Robert Hermann vom OOVW aus Brake. Von links: Meike Cordts, Anja Ehrenborg und Karsten Uphoff von ecco richteten das Speeddating aus. Von links: Carl Schmitz und Michael Böhmann von der AWL Steuerberatungsgesellschaft mbh Von links: Leon Honkomp und Andre Nienaber von Krapp mit Hauptsitz in Lohne. Jährlich gehen Millionenbeträge durch Nichtbeachtung von Verjährungsfristen von Zahlungsansprüchen verloren. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre und beginnt mit Ablauf des Jahres in dem der Anspruch entstanden ist. Die gesetzlichen Regelungen enthalten zahlreiche Ausnahmen (kürzere oder längere Fristen, Fristen für Ansprüche, auch Ansprüche, die keine Zahlungsansprüche sind u. v. m.). Nach Ablauf der gesetzlich festgeschriebenen Frist kann der Schuldner sich auf die Verjährung seiner Schuld berufen und die Erfüllung des Anspruchs verweigern. Der Anspruch des Gläubigers besteht rechtlich zwar weiterhin, lässt sich aber nicht mehr gerichtlich durchsetzen. Die sofortige Aufarbeitung von überfälligen Forderungen, insbesondere wenn sie noch aus dem Jahre 2012 stammen oder die Übergabe an ein Inkassounternehmen machen sich bezahlt. Inkassounternehmen werden zunächst den Kontakt zum Schuldner suchen, um die Unterbrechung der Verjährung durch Anerkenntnis oder (Teil-)Zahlung zu erwirken. Das nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch. In manchen Fällen sind Schuldner zwischenzeitlich unbekannt verzogen oder Firmenbezeichnungen unvollständig oder nicht korrekt. Mit entsprechendem Know-how und Zugriffsmöglichkeiten auf wichtige Datenbanken hilft ein Inkassounternehmen in den meisten Fällen schnell. Manchmal kostet die Recherche jedoch wertvolle Zeit. Zeit, die zum Beispiel benötigt wird um Ihre Ansprüche im gerichtlichen Verfahren geltend zu machen, damit die Verjährung gehemmt wird und Ihre Ansprüche nicht verloren gehen. Rund 20 deutsche Firmen präsentierten sich in Winschoten Winschoten. In Kooperation mit dem Landkreis Leer und der Gemeinde in Ost-Groningen, Winschoten, fand der Banenmarkt van het Norden erstmals in dieser Form im Gebäude am Tramwerksplaats statt. Auf dieser Jobbörse für deutsche und niederländische Firmen, Arbeitsagenturen, Kreishandwerkerschaften und Institutionen präsentierten sich insgesamt 70 Aussteller. Über 20 ausstellende Zeitarbeitsunternehmen aus Deutschland waren dabei. Aber auch Mitgliedsbetriebe des Software Netzwerkes Banenmarkt voller Erfolg Michael Nee (links) und Kirsten Beyen (rechts) hier am Stand von Montabau aus Papenburg. Fotos: Inge Meyer Leer, Vertreter der Emsachse in Papenburg und der Agentur für Arbeit Emden-Leer sowie des Zentrums für Arbeit in Leer. Wir sind mit dem Besuch unseres Standes und den Bewerbern zufrieden, sagt Diplom-Kaufmann Michael Nee von Montabau aus Papenburg. Nachdem die Messe mit untermauerten Fachvorträgen zu dem Thema das richtige Passfoto oder Video- Clippings für Bewerbungen um 11 Uhr startete, füllte sich das Gebäude am Winschoter Hafen gegen Mittag mit vielen Bewerberinnen und Bewerbern. Auch im beheizten Nachbarzelt war jeder Standplatz vergeben. Da die Arbeitslosenquote in Ostfriesland und im Emsland sehr gering ist, ja nahezu Vollbeschäftigung herrscht, versuchen die Zeitarbeitsfirmen verstärkt niederländische Bewerber anzusprechen. In den Niederlanden ist die Wirtschaftskrise langsam überstanden. Die Verjährung einer Forderung tritt nicht ein, wenn sie gehemmt ist oder die Frist neu beginnt. Verjährungshemmung bedeutet, dass der Zeitraum, in dem die Verjährung gehemmt war, nicht in die Verjährungsfrist eingerechnet wird. Die Frist läuft nach der Hemmung weiter. Zu den Hemmungstatbeständen gehören z. B. Klageerhebung, Zustellung des Mahnbescheids im gerichtlichen Mahnverfahren, Anmeldung des Anspruchs im Insolvenzverfahren u. a.. Die Verjährungsfrist beginnt neu zu laufen, wenn ein Anerkenntnis des Schuldners vorliegt, Teilzahlungen erfolgen oder eine Vollstreckungshandlung vorgenommen oder beantragt wird. Die Materie ist sehr komplex und mit vielen Ausnahmen und Möglichkeiten versehen, die hier nicht annähernd vollständig ausgeführt werden können. Deshalb ist die zeitige Prüfung, ob Verjährung droht und wie vorgegangen werden muss, unerlässlich. Das übernehmen wir gerne. Handeln Sie rechtzeitig! Vertriebsleiter André Sanders (links) von Abiant aus Neermoor hier mit einem Bewerber Julia Czarnetzki und Fachbereichsleiter Sebastian Budde von Partner Personaldienst waren mit dabei.

17 Haren 17 MEMA-Netzwerkmitglieder besichtigten ELA Container in Haren Container beim Bundestag in Berlin Haren. Hauptsächlich vermieten wir die Container, die es für sämtliche Anforderungen und für jede Raumgröße gibt, sagte ELA-Geschäftsführer DiplomKaufmann Tim Albers bei der Begrüßung im Welcome Center. Rund 60 MEMA-Netzwerkmitglieder nahmen an der Besichtigung der Firma ELA Container GmbH im Gewerbegebiet Zeppelinstraße in Haren teil, das 1972 von Bern- Mit rund Quadratmetern hard Albers gegründet wurde. Fläche startete das Familienunternehmen 1972 und heute stehen rund 20 Hektar Fläche zur Verfügung, auf denen Container gelagert, ausgestattet oder repariert werden. Ob maßgeschneiderte Lösungen in Form von Büro-, Wohn-, Schlaf-, Umkleide-, Sanitär-, Lager- oder WerkstattconVon links: ELA Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Tim Albers, seine Ehefrau Elke Albers, Michael tainer in Haren arbeiten rund Schmidt vom ELA-Marketing, Ralf Neelen, Area Sales Manager und MEMA-Netzwerkmanager 450 Mitarbeiter, die teils ab sechs Maik Schmeltzpfenning zu Beginn des Rundgangs bei ELA Container in Haren. Uhr morgens im Einsatz sind und die Mietcontainer zu den um rund die Hälfte reduzieren. den Niederlanden, Belgien, Po- Obergeschoss. Zwar ist die OffKunden fahren. Wir setzen auf 16 Stück dieser Art sind auf dem len und Qatar, vertreten. shore-abteilung neu, aber bereits Bernhard Albers kaufte in den Anfangsjahren schon gebrauchte Seecontainer in allen großen SeeRüdiger Keinberger übernimmt bei der Röchling Engineering häfen auf. Beispielsweise auf Plastics SE & Co. KG in Haren die Verantwortung für die Business Units Machined Components und Composites. Schiffen und Bohrinseln werden die Container eingesetzt, für Windparks in der Nordsee und auf den Weltmeeren und für die Kabelverlegung in der Nordsee sind wir schon lange tätig. Der emsländische Familienbetrieb ELA hat seit 1972 den MietService und auch die Technik der Raumsysteme ständig weiter entwickelt. Mit über transportablen Einheiten ist ELA Container europaweit unterwegs, wenn es um mobile Raumlösungen in Containerbauweise geht. Ein eigener Fuhrpark von 60 Spezial-LKW mit Ladekran gewährleistet einen sicheren Transport und Montage sowie eine schlüsselfertige Übergabe. Stützpunkte in ganz Europa stellen eine kurzfristige und schnelle Lieferung an jeden Ort sicher. Den jeweiligen Ansprechpartner findet man auf der Webseite Wir können Lkw und Transporter und kommen gerne zu Ihnen. Quelle: Röchling Thorsten Haack Marco Wiesmann Verkauf Transporter Verkauf Lkw Tel.: Tel.: Neuordnung trägt zu globalem Wachstum bei Haren Zur Stärkung der Organisation und Sicherung des globalen Wachstums ändert Röchling die Organisation und Führung des Geschäftsbereiches Hochleistungs-Kunststoffe. Mit Wirkung vom 1. September 2015 wird Rüdiger Keinberger in die Geschäftsführung der Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG in Haren berufen. In dieser Funktion übernimmt er die Verantwortung für die Business Units Machined Components und Composites. Bisher verantwortete er neben der Geschäftsführung der österreichischen Tochtergesellschaft Röchling Leripa Papertech GmbH & Co. KG, Oepping, die Führung der Business Unit Machined Components. Seine Aufgaben in der Business Unit werden von Heinz Dirksen als Director Sales und Marketing und Dietmar Telgenkämper als Director Production and Engineering übernommen. Neuer Geschäftsführer der Röchling Leripa Papertech wird Peter Eckerstorfer. Egon Senger GmbH, Am Kabelkran 4, Meppen, Die Technik des Hakenstaplers, im Fachjargon Spreader genannt, sahen sich die MEMANetzwerkmitglieder beim Rundgang genau an. fachlich geschultes Personal und bilden selber aus, erklärt Tim Albers beim Durchgang durch die Büroräume - die Büros der Geschäftsleitung sind ebenfalls aus Containern erstellt. Regelmäßig werden Industriekaufleute, Elektroniker und Metallbauer ausgebildet und bislang konnten alle Ausbildungsplätze besetzt werden. Gelände im Einsatz. Im Bundestag und auf hoher See Jeder Besucher, der den Bundestag besuchen möchte, muss durch die aufgebauten Container, eine Art Sicherheitsschleuse, gehen, informiert Tim Albers. Darauf wird er oft angesprochen, gerade wenn Emsländer zum Bundestag nach Berlin fahren. Insgesamt befinden sich acht Die Langzeit-Container von Werkhallen und zwei Contai- ELA stehen bereits einige Jahre Große Augen machten die Besucher in der neuen OFFSHOREContaineranlage, die mit maritimen Ausstattungsmerkmalen versehen fast wie an Bord einer Yacht wirkt. Die ELA Offshore-Abteilung haben wir vor einem Jahr gegründet und diese Sondercontainer verfügen über das gängige Seecontainer-Maß. Ein Schiffsexponat im Eingang, eine maßgefertigte Kombüse, das Kapitänszimmer als Besprechungsraum und Büros im Auf weiterhin gute zum Zusammenarbeit! Wir gratulieren Jubiläum! Stand: 05/2014 Stand: 05/2014 HKS HKS % HKS 93 60% HKS AUTOHAUSAUTOHAUS HKS HKS JOSEFJOSEF GEERS GEERS SWIS721 HEAVY SWIS721 BT HEAVY BT SWIS721 BLACK SWIS721 CONDENSED BLACK BT CONDENSED BT PANTONE 3025 PANTONE C 3025 C GTS GTS Stand: 05/2014 Stand: 05/2014 HKS HKS PANTONE COOL PANTONE GREY 6COOL GREY 6 Incised901 Incised901 NdIt BT NdIt BT 60% HKS 93 60% HKS AUTOHAUS AUTOHAUS HKS HKS JOSEFJOSEF GEERS GEERS SWIS721 HEAVY SWIS721 BT HEAVY BT SWIS721 BLACK SWIS721 CONDENSED BLACK CONDENSED BT BT PANTONE 3025 PANTONE C 3025 C GTS GTS PANTONE COOL PANTONE GREY 6COOL GREY 6 Incised901 Incised901 NdIt BT NdIt BT Boschstr Haren - Tel Medizintechnik forciert Ebenfalls mit Wirkung zum 1. September 2015 übernimmt Lewis H. Carter die Position des Director Business Unit Medical Plastics. Röchling forciert damit den Aufbau des strategisch wichtigen Bereiches Medizintechnik. Lewis H. Carter übergibt damit seine bisherige Verantwortung für die Herstellung und den Vertrieb thermoplastischer Halbzeuge in Nordamerika an die Business Unit Thermoplastics. Damit bündelt Röchling ab dem 1. Januar 2016 alle Aktivitäten im Bereich der thermoplastischen Halbzeuge in einer Business Unit die von Franz Lübbers als Director Sales and Marketing, und Ludger Vehring, Director Production and Engineering, geführt wird. Für die Produktion der Hochleistungs-Kunststoffe der Röchling Sustaplast ist Mustafa Altintas als Business Unit Director Production and Engineering zuständig. Mehr auch unter Für jeden Zweck die richtige Halle. Für jeden Zweck die richtige Halle. Und Systemhallen zum günstigen Festpreis. Und Systemhallen zum günstigen Festpreis. Am Hafen Surwold Tel Am Hafen Surwold Tel Die ELA-Offshore Abteilung wurde im letzten Jahr gegründet. Fotos: Inge Meyer ner-bürogebäude, die maximal dreifach übereinander gestapelt werden können, auf dem ELAGelände. Beim Rundgang über das Werksgelände erklärte der Chef den Hakenstapler, im Fachjargon Spreader genannt, den die CAD-Konstruktionsabteilung selber mit entwickelte, den Vorteil: Mit dem Hakenstapler konnten wir die Verladezeit der Container auf die LKW dort direkt vor dem Gebäude. Im niederländischen Eemshaven ist sogar ein komplettes Hotel in eine Container-Landschaft einquartiert worden. In einem Container ist beispielsweise die Rezeption und dies sind WohnContainer, erläutert Albers. Weltweit ist das Harener Unternehmen mit zwölf MietcenternStützpunkten, beispielsweise in Qualität Integrierte Managementsysteme n Qualitätsmanagement DIN ISO 9001 n Entsorgungsfachbetriebe n Qualitätsbeauftragter n Konfigurator Stahlhallen usen.com unter Arbeitssicherheit Externer Sicherheitsingenieur nach ASiG n Arbeitsschutzmanagement SCC/SCP, OHSAS (ISO 18000) n TERNION Management-Systeme Tel.: Lingen, Lengericher Str. 7 Umwelt Umweltmanagement Betrieblicher Umweltschutz n Genehmigungsverfahren nach BlmSchG n Energiemanagement n n Fax: managesys@ternion.de

18 18 Emsland Extra Rund 600 Gäste kamen zu dem Vortrag von Daniela Ben Said Papenburg. Nach dem knapp zweistündigen Fachvortrag von der Top- Speaker female Daniela Ben Said aus Osnabrück, konnten die rund 600 Zuhörer im Hotel Alte Werft in Papenburg richtig was erzählen. Denn auf Einladung der Sparkasse Emsland und der Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling hielt Daniela Ben Said einen Vortrag zum Thema Kundenverblüffung. Stelle den Mensch in den Mittelpunkt Die Trainerin, die beispielweise Audi, Deutsche Telekom, Tesa oder RWE betreut, motivierte die Selbstständigen zum Anderssein. Denn nur als bunter Hund oder akribischer Qualitätsjäger kann sich der Unternehmer im Strom seiner Mitbewerber unterscheiden. Wenn Ihr Kunde zufrieden ist, empfiehlt er Sie weiter. Bei negativen Erfahrungen taucht die Unzufriedenheit bis zu 18 Malen wieder auf, betonte Daniela Ben Said. Von links: Sparkassenrepräsentant Johannes Konen, Kreishandwerksmeister Heinz Kauscher, Referentin Daniela Ben Said, Geschäftsführer Hermann Schmitz von der Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer-Präsident Peter Voss begrüßten rund 600 Gäste beim Vortragsabend im Hotel Alte Werft in Papenburg. Foto: Inge Meyer Was kann Dein Kunde heute über Dich erzählen? Das Dich die gleiche Weihnachtskarte wie aus den Vorjahren erreicht hat, oder mit einer Briefmarke, auf dem Dein Konterfei steht?, stellte sie eine rhetorische Frage. Auch bei einem Einkaufswert ab 150 Euro bügeln wir ihren ganzen Korb voll Wäsche ist eine ausgefallene Idee, um Kunden zu verblüffen. Genauso wie ein Werbeplakat, bei dem der Eingang für eine Jobmesse auf einen nackigen Popo steht. Stelle den Mensch in den Mittelpunkt und bleib dabei kreativ im Kopf, betonte Daniela Ben Said. Zwischen Träumer in der Firma, dessen Ideen oft platt gemacht werden, den ewigen Kritikern und Handelnden muss ein Ventil bleiben, um auch neue Wege in der Kundenkommunikation zu gehen. Steigen Sie jedoch ab, wenn das Pferd tot ist, mahnte die Referentin. Mit Rabattaktionen und Niedrigpreisen wird kein Kunde verblüfft, sondern die Selbstständigkeit neigt sich dem Ende zu. Dann sei es besser, dass Pferd auf ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung zu satteln. Meppen. MIT-Mitglieder besuchten die Firma Codia Software GmbH in Meppen eakte statt Aktenberge Knapp 30 Mitglieder der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung besuchten die Firma Codia Software GmbH in Meppen-Nödike. Ich freue mich, dass so viele Mitglieder gekommen sind und bedanke mich beim Vorstand der Codia Software für die Betriebsvorstellung, sagte der MIT- Vorsitzende Günter Reisner zu Beginn der Veranstaltung. Unter der Regie von Laurenz Stecking wurde das Softwareunternehmen im Jahr 1999 in Meppen gegründet und beschäftigt mittlerweile 73 Mitarbeiter. Wir haben rund 180 Kunden in ganz Deutschland, für die wir Dokumente verwalten und Prozesse gestalten, sagte Michael Bussmann, Prokurist bei Codia Software. Das sind öffentliche Verwaltungen, darunter auch die Stadt Nordhorn oder Wunstorf, und Hochschulen, aber auch mittelständische Unternehmen lassen sich zunehmend die maßgeschneiderte Software von den Meppener Spezialisten programmieren und installieren. Wenn beispielsweise 2,7 Kilometer Akten als sogenannte e-akte digitalisiert werden, ist dies nur ein Datenträger, auf den die Mitarbeiter zugreifen können, erklärte Heiko Logemann. Ganze Bau- und Lagepläne in Der MIT-Vorstand und die Codia-Geschäftsleitung stellten sich für ein Foto auf (von links): Alwin Brüning, dahinter Josef Rosche, Michael Bussmann, MIT-Vorstandschef Günter Reisner, Gerd Suelmann sowie Thomas Welt. Foto: Inge Meyer den Bauabteilungen, aber auch Bestell- und Lieferscheine sowie Anmeldungsformulare der öffentlichen Verwaltungen sind bereits so dokumentarisch digitalisiert, dass ein reibungsloser Work-flow garantiert ist. Mit der neuen digitalen Lohnabrechnung von Codia Software lassen sich rund 3,10 Euro Verwaltungskosten pro Mitarbeiter einsparen. Der digitale Postversand von Lohnabrechnungen ist die Zukunft und einige Großunternehmen praktizieren dies schon, hob der Fachmann beim Fachvortrag hervor. Zudem lässt sich beispielsweise eine Lohnabrechnung oder eine Rechnung auch manuell problemlos nacharbeiten, wenn dies erforderlich ist. Das Meppener Dienstleistungsunternehmen passt die Dokumente und Formulare individuell auf den jeweiligen Firmenkunden an und nimmt auch die Prozessverknüpfung, beispielsweise mit anderen Abteilungen vor. So setzen beispielsweise schon Mercedes-Autohäuser aus der Region, aber auch Fahrzeugbauer sowie einige MIT-Mitgliedsunternehmen auf die Software von Codia im eigenen Unternehmen. Die nächste Veranstaltung findet am 25.November im Ratssaal Meppen mit dem Thema Masterplan Meppen statt. MIT Aschendorf-Hümmling besichtigte Hero-Glas in Rotterdam Markthalle Made by Emsland Rotterdam. Im Rahmen der jährlichen Informationsreise der Mittelstandsvereinigung Aschendorf- Hümmling (MIT), die in diesem Jahr nach Amsterdam und Rotterdam führte, überzeugten sich mehr als 30 Mittelständler von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens Hero-Glas in Dersum. Das emsländische Unternehmen war an der Realisierung der Rotterdamer Markthalle beteiligt. Für das 170 Mio. Euro-Prestigeprojekt des niederländischen Stararchitekten Winy Mass wurden höchste Ansprüche an die Glasfassaden gestellt. Die imposanten Dimensionen und technischen Details des Projektes wurden den MIT-Mitgliedern im Rahmen der ausführlichen Besichtigung deutlich gemacht. Von der Geschäftsführung der Hero-Glas-Gruppe konnte Heinrich Ross vor Ort über das Projekt, seine Besonderheiten und die damit verbundenen logistischen Herausforderungen in Rotterdam berichten. Im Rahmen der mehrtägigen Informationsreise nach Amsterdam/Rotterdam wurden neben der Markthalle Rotterdam u. a. noch die Firmen Emsflower in Emsbüren sowie die mit Abstand weltweit größte Blumenbörse Flora Holland besichtigt. Die Netzwerkveranstaltungen der MIT erfahren regelmäßig große Resonanz, da interessante Einblicke in Unternehmen verschiedenster Branchen mit guten Netzwerk-Gesprächen verbunden werden. Mit 30 MIT-Mittelständlern ging es in Richtung Rotterdam, wo die große neue Markthalle besichtigt wurde. Foto: MIT Aschendorf/Hümmling Bundeskanzlerin Merkel zu Gast bei Nationaler Maritimer Konferenz Von Thomas Klaus Bremerhaven. Zwei Tage lang stand Bremerhaven im Rampenlicht der Aufmerksamkeit aller, die die Maritime Wirtschaft voran bringen wollen. Denn die von der Bundesregierung organisierte Nationale Maritime Konferenz (NMK) brachte zum neunten Mal wichtige Entscheidungsträger zu Referaten und Diskussionen zusammen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Uwe Beckmeyer. Der Bremerhavener ist Parlamentarischer Wertschöpfung verteilt sich über ganz Deutschland Staatssekretär und Maritimer Koordinator der Bundesregierung. Er konnte zahlreiche hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Politik begrüßen. Beckmeyer betonte: Die Maritime Wirtschaft steht in einem harten internationalen Wettbewerb wie keine andere Branche. Wie dieser Konkurrenzkampf seitens des Bundes erleichtert werden soll, wird durch die Eckpunkte einer Maritimen Agenda 2025 zugespitzt. Beckmeyer stellte sie am ersten Konferenztag erstmals vor. Unter anderem wird daran das Erforschen und Entwickeln innovativer Netzanbindungskonzepte mit Blick Antriebssysteme werden als herausragendes auf Beschleunigungs- und Kostensenkungspotenziale Zukunftsthema ein- fixiert. geschätzt. So lassen sich durch Uwe Beckmeyer zufolge sei den LNG-Einsatz Schwefeloxide die Offshore-Windenergie nicht und Partikel um fast 100 Prozent nur eine wichtige Säule der sowie der CO2-Ausstoß in den Energiewende, sondern schaffe Emissionen um 20 Prozent reduzieren. neue Chancen durch Aufträge für Plattformen, Fundamente und spezielle Ausrüsterschiffe. Am zweiten Konferenztag konnte Bundesverkehrsmi- Deutliche Akzente will der Bund ferner beim Fördern des Treibstoffes nister Alexander Dobrindt berichten, dass im Oktober 2015 LNG setzen. Allein 2016 ein Förderbescheid für die welt- stellt er zusätzliche acht Millionen weit erste Umrüstung eines Con- Euro für die Entwicklung tainerschiffes auf LNG-Antrieb der LNG-Infrastruktur in den erteilt wurde. Weitere Projekte Häfen an der Nord- und Ostsee auch in der Binnenschifffahrt bereit. Denn umweltfreundliche befänden sich in der Vorbereitung. Darüber hinaus fördert das Dobrindt-Ministerium mit einem digitalen Innovationsprogramm in Höhe von insgesamt 55 Millionen Euro die Prozesse in den Häfen. Das Programm läuft von 2016 bis 2020, widmet sich etwa kürzeren Umschlagprozessen und optimierter logistischen Prozessen durch die Automatisierung von Hafenkränen. Mit besonderer Spannung wurde die Rede von Bundeskanzlerin Merkel erwartet, die deutlich machte, welche Bedeutung die maritime Wirtschaft für die Bundesrepublik hat. Die mehr als Beschäftigten in zumeist mittelständischen Unternehmen erwirtschafteten einen jährlichen Umsatz von 30 Milliarden Euro, rechnete die Kanzlerin vor. Dabei sei wichtig zu wissen, dass viele Zulieferer ihren Sitz fernab der Küsten hätten und sich die Wertschöpfung somit über ganz Deutschland verteile. Sehr konkret wurde Angela Merkel in Bezug auf die Reeder. Diese sollen künftig die Lohnsteuer komplett einbehalten können; eine Entlastung bei den Sozialabgaben sei ebenfalls geplant. Außerdem soll das Nationale Hafenkonzept Merkels Ankündigungen zufolge noch in diesem Jahr im Kabinett verabschiedet werden.

19 EKS, lorup 19 Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! Herm. Eilers Tischlerei Wir gestalten Holz- und Lebensräume Kunststoff-Fensterbau Werlter Str Lorup Tel / Fax / 799 Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Friesoythe, Elbestraße 2 Tel.: 04491/9240-0, Fax: 04491/ , info@rosier.de, Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma EKS Elektro-Kommunikations-Service GmbH stellten sich für ein Gruppenfoto zusammen. Foto: Dröge EKS Elektro-Kommunikations-Service GmbH aus Lorup feiert das 20-jährige Bestehen Von Offshore bis Österreich tischlerei-pohlabeln@ewetel.net Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! Lorup. Theo Book und Heinrich Lüken gründeten das Unternehmen EKS Elektro-Kommunikations-Service GmbH im Jahr 1995 in Rastdorf, in der Samtgemeinde Werlte. An dem jetzigen Standort, im Industriegebiet Lorup, befindet sich EKS seit 1998 und verfügt dort über drei Werkshallen sowie ein neues Bürogebäude, welches im letzten Jahr fertig gestellt wurde. Das größte Kapital ist unser Mitarbeiterteam, denn das betreut rund Baustellen bundesweit im Jahr, aber auch in den Niederlanden und in Österreich, informieren die beiden Unternehmensgründer Theo Book und Heinrich Lüken. In einer Feierstunde bedankte sich die Geschäftsleitung bei den fachlich geschulten Mitarbeitern, u. a. Elektroinstallateuren und Kommunikationselektronikern, die beispielsweise für den Aufbau und die Wartung von Antennenanlagen und Richtfunksystemen tagtäglich und mit 24-stündiger Rufbereitschaft eingesetzt werden. Wir sind für große Funknetzausrüster, wie Ericsson, SIAE und Kabel Deutschland, sowie für Mobilfunk-Netzbetreiber, beispielsweise für Vodafone, Telekom und Telefonica, als Generalunternehmer und als Wartungsfirma tätig. Zudem installieren und warten wir Richtfunkverbindungen von den Offshore Windparks in der Nordsee zum Festland für die EWE in Oldenburg, erläutert Geschäftsführer Richard Book, der gemeinsam mit Bernd Oldiges als Geschäftsführer in die Firmenleitung aufgenommen wurde. Die technische Leitung des Unternehmens liegt in den Händen von Diplom-Ingenieur Rainer Albers. Die Finanz- und Lohnbuchhaltung leitet die Prokuristin Agnes Book, die von Beginn an in der Firma tätig ist. Tankstelle Nutzfahrzeuge Sögeler Straße Werlte Tel Wirtschaftsecho_90x70_Schneebob_4c_Layout :48 Seite 1 Fax ie! S n e Helf Von links: Geschäftsführer Richard Book, Prokuristin Agnes Book, die beiden Ges.-Geschäftsführer Theo Book und Heinrich Lüken, Geschäftsführer Bernd Oldiges und Rainer Albers, Technischer Betriebsleiter schauten auf das 20-jährige Bestehen der Loruper Firma zurück. Foto: Inge Meyer Breitbandausbau fehlt Mit dem Geschäftsverlauf ist die Unternehmensleitung sehr zufrieden, jedoch entpuppt sich die langsame Internetverbindung und der fehlende Breitbandausbau zunehmend als Wettbewerbsnachteil. Wir haben auch schon Unterschriften im Industriegebiet gesammelt, denn davon sind alle Firmen betroffen, betonen Theo Book und sein Sohn Richard. Teilweise ist überhaupt kein Glasfaserkabel verlegt und insbesondere die Firma EKS, die in der Kommunikationsbranche ihr Geld verdient, hofft auf schnelles Handeln der verantwortlichen Behörden, im Interesse aller Gewerbesteuerzahler. Erfolg lässt sich einrichten! Wir gratulieren Wirtschaftsecho - Motiv: Schneebob - 90 x 70 mm - 4c...dem Team von EKS in Lorup zu 20 erfolgreichen Jahren und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Büromöbel Glaßdorfer Str Bösel Tel: Mehr Informationen über die Firma EKS Elektro-Kommunikations-Service im emsländischen Lorup erhalten interessierte Leserinnen und Leser auch unter der Internetadresse: Gewerbegebiet - Am Funkturm Lorup Tel / Fax / info@eks-lorup.de

20 20 Nachrichten Varel. Neues Produktionsverfahren bei Premium Aerotec in Varel Die Firma Premium Aerotec in Varel ist Luftfahrtzulieferer für die gesamte Airbus-Produktpalette vom Euro-Fighter bis hin zum A400M Militärtransporter. Die etwa Mitarbeiter in Varel stellen für den Mutterkonzern Airbus hochwertige Dreh- und Frästeile aus Titan, Aluminium und Stahl her. Vereinbaren Sie einen Termin für individuelle Errechnung und Planung Ihrer Beleuchtungsumstellung auf LED-Beleuchtung! Hochwertige Wohnaccessoires Hochwertige Wohnaccessoires mit MEER-Flair. mit MEER-Flair. Am Geeschendamm 10 D Bockhorn Tel.: Fax: Info@Geld-Sparen-mit-LED.de Norderney- Immobilien Norderney- Jann Ennen Immobilien Jann Ennen Schaffen Sie sich Ihr eigenes Urlaubsparadies auf der Insel! Schaffen Sie sich Ihr eigenes Urlaubsparadies auf der Insel! Poststr Norderney Tel / 3128 Fax / Poststr Norderney Tel / 3128 Fax / Ihr starker Partner für... Seit 2014 werden bei Premium Aerotec mit der neuen 3-D Technik Teile für die Produktion von Flugzeugteilen gefertigt und getestet. Die Bezeichnung 3-D Druck ist in diesem Zusammenhang nicht ganz richtig. Das Produktionsverfahren wird ALM Verfahren (Additive Layer Manufacturing) genannt oder auch generative Fertigung. Bei diesem Verfahren wird mit Hilfe eines Laserstrahls Metallpulver, beispielsweise aus Titanoder Aluminiumpulver, schichtweise in Stärken von Mikrometer je Schicht zu einem komplexen Bauteil aufeinander geschmolzen. Dadurch ist es möglich, auch komplizierte Formen zu fertigen, die aus der Bionik-Biologie und Technik - abgeleitet werden. Dieses führt zu erheblichen Verbesserungen in der Festigkeit und zu Material- Der Spezialist für Immobilien auf Norderney. Seit über 24 Jahren schenken uns Immobilienkäufer Ihr Vertrauen. Wir kennen den Markt, wie kein anderer. Dieses Wissen zahlt sich für Sie aus. Sie erhalten von uns das größte und attraktivste Angebot an Neu- und Bestandsimmobilien. Sie werden von uns umfassend betreut, auch nach dem Kauf. MGV GmbH III. Hafeneinschnitt 4a Emden Tel qm große Lagerhalle Am Wirtschaftsecho Kurplatz Norderney Telefon: / im Frau Emder meyer Hafen zu vermieten Am Kurplatz Norderney Telefon: / mit Autobahnanschluss & Bahnanschluss Weitere Auskünfte: Tel Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Datum: Emder Yachtservice Maritime Grundstücke Sehr geehrte Mit freundlichen Grüßen Egon Jaspers Inkasso und Forderungsmanagement! Flugzeuge aus dem 3-D Drucker Thomas Brockhoff (rechts) ist bei Premium AEROTEC in Varel für die Produktion mit 3D-Druck zuständig, hier erläutert er dem Airbus-Produktionschef Tom Williams (Mitte) die neuen Möglichkeiten von 3D-gedruckten Bauteilen und die weiteren Schritte von Premium AEROTEC zur zertifizierten Serienproduktion. Links im Bild der Vareler Standortleiter Gerd Weber. Foto: Premium Aerotec einsparungen in den verschiedensten Formen um bis zu 90%. Hierbei sind auch komplizierte NLP-Lehrtrainerin Ursula Ross referierte beim Business-Frühstück Apen-Augustfehn. Was kann ich machen, damit meine Mitarbeiter dauerhaft gesund bleiben? Wie kann ich psychischen Erkrankungen der Belegschaft vorbeugen? Und wie integriere ich einen Mitarbeiter, der lange Zeit krank war, wieder in den laufenden Arbeitsprozess? Auf diese Fragen gab die Diplom-Pädagogin Ursula Ross von Ross Coaching aus Wiesmoor fachliche Antworten beim Business-Frühstück in dem historischen Industriedenkmal Eisenhütte Gastro in Augustfehn. Dabei muss grundsätzlich zwischen psychisch sehr stabilen Menschen und weniger stabilen Mitarbeitern unterschieden werden. Zum einen gilt es, eine Wohlfühl-Atmosphäre Hohlformen möglich, welches die Qualität von gefrästen Teilen zum Teil sogar übersteigt. Den Burnout vermeiden Nahmen am Business Frühstück mit der Referentin Ursula Ross in Augustfehn teil: Meino Goesmann, Helga Nannen, Bürgermeister Matthias Huber, Volker Perschmann, Lehrcoach Ursula Ross, Karin Bruns, Klaus Determann, Uwe Trännapp, Walter Schönsee und Inge Meyer (von links). am Arbeitsplatz zu schaffen, zu schauen, welche Aufgaben der Mitarbeiter fachlich kann und mag und die negativen Begleiterscheinungen im Arbeitsalltag ausschließen. Zum anderen können beispielsweise die persönlichen Stärken Natürlich muss das Ganze per Computer eingescannt und als digitale Datei berechnet und dann der Mitarbeiter nur in einem Mitarbeitergespräch ausgelotet werden, das vorrangig von einem externen Personalcoach geführt werden sollte. Denn in so einem Gespräch sollen die positiven Erfahrungen, die positiven Werte und Ziele sowie die guten beruflichen und privaten Beziehungen Augustfehner Werbegemeinschaft legte wieder neuen Kalender auf an den Laser ausgegeben werden, damit das Werkstück dann schichtweise dreidimensional erstellt werden kann. Bei einem Flugzeug wird derzeit durch die neue Produktionstechnik von einer Gewichtseinsparung von bis zu 2,5 Tonnen ausgegangen. Der weitere Vorteil dieser neuen Technik ist, dass Bauteile sehr kurzfristig in kleinen Stückzahlen oder einzelne Prototypen angefertigt werden können. Es ist nicht notwendig, besondere Vorlagen oder Gussformen für die Herstellung der Teile herzustellen. Somit werden beispielsweise Ersatzteile an anderen Orten, sofern ein 3-D Drucker und die Originalpläne vorhanden sind, ebenfalls gefertigt. Und dieses neue Verfahren ist nicht auf den Flugzeugbau beschränkt, sondern auch in anderen Industriebereichen kommt diese Technik zum Einsatz. Außerdem ist es bei den neusten 3-D Druckermodellen möglich, verschiedene Materialien zu kombinieren. Weiter Informationen unter in Einklang gebracht werden. Viele Führungskräfte und Familienväter möchten beispielsweise gerne die Wochenenden mit der Familie verbringen, hob Ursula Ross hervor. Ist hier eine dauerhafte Störung gegeben, so kann dies krank machen. Neben der Autonomie, also ob ich meinen Arbeitstag alleine organisiere oder organisiert werden muss, spielt die Kompetenz am Arbeitsplatz und die Beziehungen eine wichtige Rolle. Mitarbeiter bekommen einen Burnout, weil sie überfordert sind. Aber es gibt auch Fälle, in denen Mitarbeiter wegen Unterforderung krank werden, so Ross. Auch das soziale Umfeld mit dem Partner, den Eltern, Kindern oder Freunden, fällt bei der Gesundheit am Arbeitsplatz ins Gewicht. Letztendlich können die Stärken der Mitarbeiter am Arbeitsplatz so eingesetzt werden, dass dies eine Schwäche kompensiert Adventskalender für die Vorweihnachtszeit Kl IMPRESSUM Herausgeber: Wirtschaftsecho Inge Meyer e. K. Quade-Foelke-Straße Moormerland Tel.: / , Fax: info@wirtschaftsecho.net Geschäftsführende Redakteurin: Dipl.-Kffr., Dipl.-Kommunikationswirtin (FH) Inge Meyer Freie Mitarbeiter: Désirée Warntjen, Hermann Garrelmann, Dr. Sabine Winter, Ilka Himstedt, Klaus-Peter Jordan, Thomas Klaus, Ute Müller Anzeigenverwaltung: Heidrun Meyer Tel.: / Satz und Layout: Werbeatelier LIFEArt Tel.: / , Fax: info@lifeart-online.de Druck: Brune-Mettcker Druck- u. Verlags GmbH Wilhelmshaven Auflage: Exemplare Vertrieb: Deutsche Post AG Marintime Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft mbh III. Hafeneinschnitt 4a Emden Tel info@emder-yachtservice.de Eingetragen im Handelsregister Amtsgericht Aurich, HRB Geschäftsführung Melanie Harenberg Finanzamt Aurich St. Nr. 54/200/00217 Ostf. Volksbank eg IBAN DE BIC GENO DE F1LE R Die Urheberrechte für alle Artikel, Bilder und Annoncen bleiben beim Wirtschaftsecho- Verlag Inge Meyer e. K. und dürfen nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Der Wirtschaftsecho-Verlag haftet nicht für unverlangt eingereichte Unterlagen und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Apen. Am 1. November startete wieder die Adventskalender Aktion in der Gemeinde Apen. Auch in diesem Jahr gibt es Unterstützung von der Gemeinde. Das zeigt, dass wir alle an einem Strang ziehen, betonten Marianne Eilers vom Gewerbeverein Apen und Meike Parduhn von der Augustfehner Werbegemeinschaft bei einem gemeinsamen Vorstellungstermin im Rathaus. Insgesamt 3000 Kalender werden vom 31. Oktober bis 29. November, für jeweils fünf Euro, in den Geschäften und bei Anke Harpain im Bürgerbüro der Gemeinde Apen verkauft. Damit haben die V. l. n. r: Meike Parduhn, Burchard Zuffähr, Anke Harpain, Marianne Eilers, Lena van Rüschen und Bernd-Thomas Scheiwe beenden die Aktion am 29. November. Foto: Apen Besitzer die Chance, Gutscheine für Waren oder Dienstleistungen im Wert von mindestens 50 Euro zu gewinnen. Lena van Rüschen und Bernd- Thomas Scheiwe konnten 48 Sponsoren für 112 Preise im Gesamtwert von 7900 Euro gewinnen. In der Apotheke von Burchard Zurfähr können die Gutscheine abgeholt werden. Mit dem Kauf eines Adventskalenders unterstützt jeder Käufer einen guten Zweck. Der Erlös soll sozialen Projekten in der Gemeinde Apen zufließen. Die Augustfehner Werbegemeinschaft fördert unter anderem in diesem Jahr den Förderverein,,Inklusion in Apen. Der Gewerbeverein Apen unterstützt den Kindergarten Apen und ergänzt die Weihnachtsbeleuchtung in Apen. Mehr Informationen erhalten interessierte Leser auch unter

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse

Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse www.emsachse.de Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse Jens Stagnet Erfurt, 09. September 2015 Ländlicher Raum Wachstumsregion Ems-Achse: - 902.078 Einwohner / 7.004 km² (130 Einw./km²)

Mehr

JOB-ACHSE KARRIERETAG & WIRTSCHAFTSTAG NORDWEST Hochschule Osnabrück Campus Lingen

JOB-ACHSE KARRIERETAG & WIRTSCHAFTSTAG NORDWEST Hochschule Osnabrück Campus Lingen www.wirtschaftstag-nordwest.de WIRTSCHAFTSTAG NORDWEST JOB-ACHSE KARRIERETAG & WIRTSCHAFTSTAG NORDWEST Hochschule Osnabrück Campus Lingen Donnerstag, 18. Oktober 2018 JOB-ACHSE KARRIERETAG & WIRTSCHAFTSTAG

Mehr

Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen

Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen www.emsachse.de Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen Dr. Dirk Lüerßen Fachkräftetage Niedersachsen Wachstumsregion Ems-Achse 2 Mitglieder 3 Schwerpunkte Schwerpunkte der Wachstumsregion Ems-Achse 4 Unternehmensnetzwerke

Mehr

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest www.emsachse.de Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest Regionalkonferenz 2015 in Stollberg Inhalt Kurze Vorstellung Referent Wachstumsregion Ems-Achse Handlungsbedarfe / Herausforderungen Gespräch

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK FACHSEMINAR Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen zum Experten mit IHK-Zertifikat Andrea Sedlmayr, RUF Maschinenbau GmbH & Co KG Das Seminar ist sehr praxisbezogen und hilft mir in meiner

Mehr

InnoGames Kein Geschäftsmodell ohne Fairplay!

InnoGames Kein Geschäftsmodell ohne Fairplay! InnoGames Kein Geschäftsmodell ohne Fairplay! Mit mehr als 100 Millionen registrierten Spielern und Klassikern wie Die Stämme oder Forge of Empires gibt die Entwickler- und Publisherfirma InnoGames mit

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2016

Seminare. 1. Halbjahr 2016 Seminare 1. Halbjahr 2016 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2016 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! it.emsland Ansprechpartner:

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

comp.ass 21 hilft helfen

comp.ass 21 hilft helfen Integration koordinieren, Unterbringung managen Ihr Ansprechpartner bei prosozial: Christoph Spitzley 0261 201615-127 christoph.spitzley@ prosozial.de comp.ass 21 hilft helfen Die Management- und Informationslösung

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

11. Unternehmergespräch: Erfolgsfaktor Betriebliches Eingliederungsmanagement Büro Meppen Büro Leer Geschäftsführung

11. Unternehmergespräch: Erfolgsfaktor Betriebliches Eingliederungsmanagement Büro Meppen Büro Leer Geschäftsführung CPEM Consulting GmbH Auf der Herrschwiese 15 49716 Meppen Meppen, im Dezember 2016 11. Unternehmergespräch: Erfolgsfaktor Betriebliches Eingliederungsmanagement Meppen, Donnerstag, 16. Februar 2017, 17.00

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2019

Seminare. 1. Halbjahr 2019 Seminare 1. Halbjahr 2019 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2019 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leer Bolte KG Hauptstraße 16, 26789 Leer Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@leer.creditreform.de Internet www.leer.creditreform.de Presseinformation

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Niedersächsische Volontärweiterbildung Museumsmanagement im Freilichtmuseum am Kiekeberg vom 12. bis 14. Juni 2017

Niedersächsische Volontärweiterbildung Museumsmanagement im Freilichtmuseum am Kiekeberg vom 12. bis 14. Juni 2017 Niedersächsische Volontärweiterbildung Museumsmanagement im Freilichtmuseum am Kiekeberg vom 12. bis 14. Juni 2017 Bericht von Anja Titze und Saskia Johann, AG Volontariat Im Juni fanden im Freilichtmuseum

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

SEM-/SEO-Manager/-in IHK

SEM-/SEO-Manager/-in IHK FACHSEMINAR SEM-/SEO-Manager/-in IHK Wissen, was Suchmaschinen wollen! Martina Seidenader, Holz-Leute KG online SEHR gutes Seminar zum Thema SEM/SEO von sehr kompetenten Trainern. Das neu erworbene Wissen

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Fotowettbewerb MEYER WERFT Die Gewinner stehen fest

Fotowettbewerb MEYER WERFT Die Gewinner stehen fest Fotowettbewerb MEYER WERFT 2016 - Die Gewinner stehen fest Papenburg, 04.August 2016 Die Gewinner des zweiten Fotowettbewerbs Meyer Werft 2016 stehen fest. Das Gewinner-Motiv von dem niederländischen Fotografen

Mehr

Patientenmobil in Kooperation mit der Gesundheitsregion des Landkreises Leer und der Weser-Ems-Bus GmbH

Patientenmobil in Kooperation mit der Gesundheitsregion des Landkreises Leer und der Weser-Ems-Bus GmbH 1 Patientenmobil in Kooperation mit der Gesundheitsregion des Landkreises Leer und der Weser-Ems-Bus GmbH 2 Start des Projektes am 25.10.2016 Erprobung für ein Jahr 3 Ausstattung der Fahrzeuge Platzangebot:

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen

Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen 1 Ungenutztes Potenzial Die Bemühungen vieler KMU um einen erfolgreichen Auftritt in Social Media lassen einen wichtigen Faktor komplett

Mehr

Firmeninsolvenzen 2015

Firmeninsolvenzen 2015 Firmeninsolvenzen 2015 Firmeninsolvenzen sinken 2015 um 5,4 Prozent - Männer führen Firmen doppelt so oft in eine Insolvenz wie Frauen 1. Einleitung: Sechster Rückgang in Folge - 23.222 Firmen melden eine

Mehr

Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus

Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus Autostadt Wolfsburg, 20. Februar 2013 Fachtage des Gastgewerbes Carolin Ruh TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Die TourismusMarketing

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein 1 von 5 25.02.2015 14:44 wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können. Wir wünschen

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Social Media in Unternehmen

Social Media in Unternehmen Social Media in Unternehmen BVDW Studienergebnisse Carola Lopez, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Zielsetzung & Methodik Allgemeines Ziel der Studie ist es, allen Marktteilnehmern einen besseren

Mehr

Die Branche im Überblick Wer gehört dazu?

Die Branche im Überblick Wer gehört dazu? Die Branche im Überblick Wer gehört dazu? Beim Begriff Gesundheitswirtschaft denken viele von uns zunächst an Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser. Tatsächlich gehören darüber hinaus noch viele weitere

Mehr

1. Tourismustag Potsdam

1. Tourismustag Potsdam 1. Tourismustag Potsdam Einladung 12. April 2018, Potsdam Tourismusmarke Potsdam und Digitale Welt Potsdams nächste Schritte www.potsdamtourismus.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Touristiker, wie

Mehr

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing LUGHAFEN ZÜRICH Menschen und Unternehmen müssen zueinander passen. Das geht nicht per Mausklick. Dazu muss man die Branche verstehen. Alexander Dewhirst,

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter. WAB-Newsletter 3.0, Newsletter Nr. 3 // {CURRENT_DATE} Sehr geehrte

Mehr

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). Umschulung in Düsseldorf umschulung Für den beruflichen Neuanfang qualifizieren. In einer Umschulung mit

Mehr

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Wege und Chancen Freitag, 10. Februar 2012 CSU-Landesleitung, München Bildquelle: http://www.narga.net/wp-content/uploads/2009/10/polaroid-icon-set.jpg 10.02.2012

Mehr

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013. ... helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013. ... helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim UnternehmerSchule im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013 Landkreis Kelheim... helfen gründen wachsen UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene

Mehr

Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre

Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre Karriere im Emsland Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre Bildung ist die Grundlage für berufliche Erfolge. Im Landkreis Emsland werden insgesamt knapp 54.000 Schüler unterrichtet. Hat mein Papa gebaut!

Mehr

Vermarktungsstrategien

Vermarktungsstrategien Vermarktungsstrategien Wie bereits angedeutet, ist das Gewinnen von Menschen, also die direkte Interaktion mit potenziellen Klienten und Personen, die eine Quelle für Empfehlungen darstellen, die wichtigste

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

JOB-ACHSE KARRIERETAG Hochschule Emden/Leer Mittwoch,17. Oktober 2018

JOB-ACHSE KARRIERETAG Hochschule Emden/Leer Mittwoch,17. Oktober 2018 karrieretag.jobachse.de JOB-ACHSE KARRIERETAG Hochschule Emden/Leer Mittwoch,17. Oktober 2018 Finden Sie Ihre Nachwuchsfachkraft! JOB-ACHSE KARRIERETAG 17.10.2018 Emden Der 2. Job-Achse Karrieretag bietet

Mehr

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen Lerneinheit: Weiter bilden Weiterbildung und Wissenstransfer zwischen Alt und Jung Weiterbildung hab ich gerade keine Zeit für! Diese Einstellung trifft man im Handwerk häufiger. Wer voll im Tagesgeschäft

Mehr

social media... Hype oder wichtiger Bestandteil in Ihrem Unternehmen?

social media... Hype oder wichtiger Bestandteil in Ihrem Unternehmen? social media... Hype oder wichtiger Bestandteil in Ihrem Unternehmen? Social Media hat die Unternehmenskommunikation nachhaltig verändert und ist im Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Können Sie sich

Mehr

Wettbewerb für Kreative

Wettbewerb für Kreative DER INFOBRIEF FÜR ARBEITGEBER SEPTEMBER 2009 / NR. 4 Jobbörse_Mäuse Einfach für alle: Die neue Jobbörse Im neuen Gewand präsentiert sich Deutschlands größtes Stellenportal: Die Jobbörse der Bundesagentur

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck Dokumentation Moderation: Cornelia Benninghoven Journalistin, Moderatorin Wolfgang Wessels Demenz-Servicezentrum Ruhr Begrüßung und Einführung in das Thema: Margret Hennewig-Schnock Demenz-Servicezentrum

Mehr

Social Media für Aktive. Facebook verstehen und nutzen

Social Media für Aktive. Facebook verstehen und nutzen Social Media für Aktive Facebook verstehen und nutzen Facebook - und seine Möglichkeiten Facebook - und seine Möglichkeiten 31 Mio. 09/2017 Facebook - und seine Möglichkeiten 31 Mio. 09/2017 Facebook -

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Innovationsfaktor Kooperation

Innovationsfaktor Kooperation Innovationsfaktor Kooperation Bericht des Stifterverbandes zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaft - Fragebogen Unternehmen - 1 Formen der Kooperation 1.1 Bitte beschreiben Sie Ihre Erfahrungen

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 6. JULI 2017, AB 09.00 UHR, RADISSON HOTEL, ROSTOCK DAMIT MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld Dienstag, 13. Oktober 2015 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße 49 47805 Krefeld INDUSTRIE 4.0 DIE PRODUKTION VON MORGEN SCHON HEUTE? Der Begriff

Mehr

Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv

Gut beraten und vernetzt Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv 06.06.2017 / BAG abr / News Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Am 25.04.2017 fand in Berlin

Mehr

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Kanton Zürich Finanzdirektion Ernst Stocker Regierungspräsident Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Grusswort von Regierungspräsident Ernst Stocker in Rüschlikon, 27. Oktober 2015 (Es gilt das gesprochene

Mehr

Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008

Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Workshop Studien- und Berufswahl Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Schritte auf dem Weg zu deinem Beruf und Studium Welcher Beruf und welches Studienfach für dich am

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen Regionaler Impulsworkshop am 7. Dezember 2017 in Essen Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Einfach und schnell Personal finden. Bundesagentur für Arbeit

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Einfach und schnell Personal finden. Bundesagentur für Arbeit Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Einfach und schnell Personal finden Bundesagentur für Arbeit NEuE WEgE für IhRE PERsONAlsuchE Schnelle Personalvermittlung bei größt

Mehr

ASSISTENZ DER ZUKUNFT SEMINAR

ASSISTENZ DER ZUKUNFT SEMINAR ASSISTENZ DER ZUKUNFT SEMINAR DEN WANDEL ERFOLGREICH MITGESTALTEN Durch das Voranschreiten der Globalisierung ist das Büro mobiler geworden und die Zusammenarbeit zwischen Chef und Assistenz erfolgt oftmals

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

DIGITALES MARKETING FÜR KMU

DIGITALES MARKETING FÜR KMU DIGITALES MARKETING FÜR KMU Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi Bilder einfügen: «Post-Menü > Bild» Weitere Bilder

Mehr

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgabe 2015 BVMW Vorwort Die Stimme des Mittelstands. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Mehr

AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN

AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN Park Hyatt Zurich 11:00-18:00 26. MÄRZ 2017 GRÜNDERIN Lisa Chuma Geboren und aufgewachsen in Zimbabwe, einem der ärmsten Länder der Welt. Lisa Chuma wurde von einer alleinerziehenden

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

KURSNET, das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung, Ihr Partner für die Personalentwicklung.

KURSNET, das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung, Ihr Partner für die Personalentwicklung. KURSNET, das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung, Ihr Partner für die Personalentwicklung. Im Interview: BA-Vorstandsmitglied Raimund Becker Lebenslanges Lernen betrifft jedes Unternehmen (Bundesagentur

Mehr

astiga media Online-Marketing (er)leben Video Marketing

astiga media Online-Marketing (er)leben Video Marketing astiga media Online-Marketing (er)leben Video Marketing Mit Video Marketing neue Mitarbeiter finden Ziele im Video-Marketing Das perfekte Job-Posting Videos als Mittel zum Zweck Wie produziere ich ein

Mehr

Auslandspraktikum bei einem Incoming Tour Operator! in London!

Auslandspraktikum bei einem Incoming Tour Operator! in London! Auslandspraktikum bei einem Incoming Tour Operator in London Vorbereitung Bereits zu Beginn meines Studiums war mir klar, dass ich einen Auslandsaufenthalt machen möchte, nicht nur, da es zur persönlichen

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN

WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN Bookatable by Michelin: Das Online-Reservierungsbuch 1 2 3 Cloud-basiert Alles, was in Ihrem Reservierungs-System gespeichert ist, ist gleichzeitig in einer Cloud

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Institut für angewandte PR führt kleine Umfrage durch Wie aktiv sind Verbände in Punkto Öffentlichkeitsarbeit? Welche Schwerpunkte setzen sie und

Mehr

Vom Gast gefunden werden Mit einfachen Schritten zur besseren Onlinesichtbarkeit. Pia Sue Helferich Agentur Kommunikation 4.0

Vom Gast gefunden werden Mit einfachen Schritten zur besseren Onlinesichtbarkeit. Pia Sue Helferich Agentur Kommunikation 4.0 Vom Gast gefunden werden Mit einfachen Schritten zur besseren Onlinesichtbarkeit Agentur Kommunikation 4.0 Fünf Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, ein Handwerks-Kompetenzzentrum und vier Mittelstand 4.0-Agenturen

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Nach über zwei Jahren unter extremen Bedingungen ist eines der beherrschenden Themen für die deutsche Seeschifffahrt die Finanzierung.

Mehr

Methodensammlung für die Praxis

Methodensammlung für die Praxis TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

DIE VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN VON MARKETING-AUTOMATION

DIE VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN VON MARKETING-AUTOMATION Internationale Umfrageergebnisse: DIE VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN VON MARKETING-AUTOMATION Inhalt Einführung...3 Umfrage...3 Verbreitung von Marketing-Automation...4 Ein ungewohntes Konzept für jeden

Mehr

Entwicklung eines Szenarioanalysewerkzeugs für staatliche Renten in Deutschland. Bachelorarbeit. vorgelegt von

Entwicklung eines Szenarioanalysewerkzeugs für staatliche Renten in Deutschland. Bachelorarbeit. vorgelegt von Entwicklung eines Szenarioanalysewerkzeugs für staatliche Renten in Deutschland Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Softskills-Kolloquium. Hasso-Plattner-Institut Wintersemester 2009/10

Softskills-Kolloquium. Hasso-Plattner-Institut Wintersemester 2009/10 Softskills-Kolloquium Hasso-Plattner-Institut Wintersemester 2009/10 Das Softskills-Kolloquium Neben der exzellenten fachlichen Ausbildung in IT-Systems Engineering legt das Hasso-Plattner-Institut großen

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

Führung und Gesundheit

Führung und Gesundheit Arbeit und Leben D G B / V H S N W Führung und Gesundheit Aktuelle Seminare Führung und Gesundheit Aktuelle Seminare Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,

Mehr

CONTAINERUMSCHLAGSMENGE DER EUROGATE- GRUPPE AUCH 2018 STABIL

CONTAINERUMSCHLAGSMENGE DER EUROGATE- GRUPPE AUCH 2018 STABIL CONTAINERUMSCHLAGSMENGE DER EUROGATE- GRUPPE AUCH 2018 STABIL Umschlagsmengen in Deutschland auf stabilem Niveau Entwicklung in Hamburg im zweiten Halbjahr deutlich positiv Wilhelmshaven verzeichnet im

Mehr

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule Die Seminarreihe UnternehmerSchule im Gründerzentrum Straubing-Sand kostenfreie Seminarreihe Herbst 2012 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt Fallstudie: ias-gruppe Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte Mit der Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte bietet die ias-gruppe ihren Mitarbeitern einen strukturierten

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Vielfältige Aufgaben fordern uns heraus 1 09.Februar 2011 Das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Die Gäste reden - auch ohne Sie!

Die Gäste reden - auch ohne Sie! Die Gäste reden - auch ohne Sie! DER RICHTIGE UMGANG MIT ONLINE-BEWERTUNGEN D R. B A R B A R A T H E I N E R Online Bewertungen Halb leer = Online Bewertungen Halb voll = Neue Kunden gewinnen (Empfehlungen)

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)

Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) Samstag, 14. April 2018 um 16:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Mehr

Junge Flüchtlinge starten ins Berufsleben

Junge Flüchtlinge starten ins Berufsleben Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Junge Flüchtlinge starten ins Berufsleben News Bildung Hannover 21. April 2016 Junge Flüchtlinge starten ins Berufsleben Region

Mehr

Kundenbindung im Fernbuslinienverkehr

Kundenbindung im Fernbuslinienverkehr Kundenbindung im Fernbuslinienverkehr Vortrag beim RDA Workshop Köln, 25. Juli 2013 Kundenbindung im Fernbusverkehr Linien im Nordwesten Küste Hamburg Bremen Groningen (NL) Oldenburg Berlin Linien im Südwesten

Mehr