Närrisches Treiben rund ums Rathaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Närrisches Treiben rund ums Rathaus"

Transkript

1 9 Freitag, 1. März Jahrgang Samstagsöffnung des Bürgerbüros Samstag, , von 10 bis 12 Uhr S. 6 Närrisches Treiben rund ums Rathaus Fastnachtsdienstag, , ab Uhr Foto: Gemeinde Ausstellungseröffnung Freitag, , um 19 Uhr S. 3 Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates S. 4 Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: / Die Altlossema-Rhoigeischda sind mit dabei Es laden ein: Gemeinde, Vereinskartell und der C.-C. Grün-Weiß Foto: Gemeinde Foto: Gemeinde Foto: Gemeinde

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen Fertigstellung und Belegung des neuen Gemeindewohnblocks Aufmerksamen Beobachtern ist es sicherlich schon aufgefallen: Im Außenbereich des Neubaus in der Plankstadter Straße wurde im Laufe der vergangenen Wochen der letzte Feinschliff vorgenommen und es wurden unter anderem die Fahrradunterstellplätze aufgebaut. Somit ist der Neubau nun komplett fertiggestellt. Der Zwillingsbau ergänzt mit seinen zwölf Wohnungen den Wohnungsbestand der Gemeinde, sodass diese nun insgesamt über 332 Wohneinheiten verfügt. Wie vom Gemeinderat im Juli 2018 beschlossen, werden sechs Wohnungen des Neubaus zukünftig für die Anschlussunterbringung von Geflüchteten genutzt. Hierfür erhält die Gemeinde Zuschüsse aus dem Förderprogramm Wohnraum für Flüchtlinge. Insgesamt stehen dem Ordnungsamt somit 36 Wohneinheiten für die Anschlussunterbringung zur Verfügung. Die sechs Flüchtlingswohnungen des Neubaus werden beginnend im März vorrangig mit sogenannten Bestandsfamilien belegt. Das heißt, dass Familien, die bereits seit mehreren Monaten oder Jahren in Oftersheim leben, in den Neubau umgesetzt werden. Die dadurch freiwerdenden Wohneinheiten wiederum werden anschließend zur Unterbringung neuzuziehender Geflüchteter genutzt. Dadurch und im Zuge des normalen Wohnungsumschlags ist davon auszugehen, dass die Gemeinde Oftersheim ihre vom Landratsamt für dieses Jahr mitgeteilte Aufnahmeverpflichtung von 34 geflüchteten Personen erfüllen können wird. Foto: Gemeinde Auf einen Blick Rathaus Oftersheim Mannheimer Straße rathaus@oftersheim.de Behördennummer: 115 Apotheken-Notdienste Samstag, : Apotheke im real, Brühl, Mannheimer Landstr. 2, Tel Sonntag, : Carl-Theodor-Apotheke, Brühl, Leipziger Str. 2, Tel Montag, : See-Apotheke, Ketsch, Seestr. 53, Tel Dienstag, : Kurpfalz-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 60, Tel Mittwoch, : St. Martin-Apotheke, Schwetzingen, Carl-Theodor-Str. 21, Tel Donnerstag, : Lußhardt-Apotheke, Neulußheim, Altlußheimer Str. 8, Tel Schubert-Apotheke, Plankstadt, Schubertstr. 41, Tel Freitag, : Dreikönig-Apotheke, Schwetzingen, Mannheimer Str. 1, Tel Apothekennotdienst am Mittwochnachmittag: , 14:30 Uhr 18:30 Uhr, Mozart-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 42, Tel.: Im Notfall Notrufnummer 112 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/ Giftnotruf Mainz 06131/ Die Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon Elterntelefon 0800/ Telefonseelsorge 0800/ , 0800/ Stadtwerke Schwetzingen 24-h-Bereitschaftsdienst Netze BW GmbH Störungsmeldestelle Strom 0800/ MVV Energie AG Mannheim Notfall-Hotline 0800/

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 3

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Unter Tagesordnungspunkt 1 hatte sich der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung mit der Neukalkulation der Gebühren für die Einweisung von Obdachlosen und Flüchtlingen in kommunalen Wohnraum zu befassen. Der Gemeinderat hatte über die Höhe des Gebührensatzes innerhalb der gesetzlichen Schranken nach pflichtgemäßen Ermessen zu beschließen, wobei Voraussetzung für eine sachgerechte Ermessensausübung eine Gebührenkalkulation ist, aus der die kostendeckende Gebühr hervorgeht. In Abwägung der o.g. gebührenrechtlichen Vorgaben hatte die Verwaltung differenzierte Gebührensätze ermittelt für den Neubau in der Plankstadter Str., die bisher stets als Notunterkunft bereitgestellte Wohnung in der Mannheimer Str. 55 Wohnungen in Am Waldfrieden 1/3 sowie alle übrigen durch die Gemeinde zur Verfügung gestellten Wohnungen. Danach ergeben sich folgende Gebührensätze (flächenbezogener Maßstab bzw. personenbezogener Maßstab): Mannheimer Str. 55 Am Waldfrieden 1/3 Plankstadter Str. 2/2a sonstige Wohnungen 4,95 57,00 37,50-3,42 60,00 25,90 - flächenbez. Gebühr/m² ohne Betriebskosten personenbez. Betriebskostenpauschale Strompauschale Möblierungspauschale 7,90 53,00 25,90 33,00 6,00 65,00 25,90 - Die Kalkulation liegt der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften zugrunde, über deren Neufassung der Rat im Zuge dessen ebenfalls zu entscheiden hatte. Die bisherige Satzung stammte aus dem Jahr 1993 und musste auf Grundlage der Mustersatzung des Gemeindetages Baden-Württemberg an die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden. Die neue Satzung wurde bereits in der letzten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Unter TOP 2 warfen bereits die Europa- und Kommunalwahlen, die am Sonntag, , stattfinden, ihre Schatten voraus. Zum einen oblag es dem Gemeinderat, den Gemeindewahlausschuss für die Durchführung der Gemeinderatswahl zu bestellen. Nach einer kurzen Einleitung und Klarstellung von Bürgermeister Jens Geiß, dass weder die Mitglieder des Gemeindewahlausschusses noch die Kandidaten als Wahlhelfer eingeteilt werden dürfen, beschloss der Gemeinderat einstimmig folgende Besetzung: Vorsitzender: Bürgermeister Jens Geiß Beisitzer: Friedhelm Hahn (FWV) Beisitzer: Walter Pfister (CDU) Beisitzer: Janfried Patzschke (SPD) Beisitzer: Konstantinos Dalkidis (GRÜNE) Beisitzer: Dr. Dieter Wendtland (FDP) Stellv. Vorsitzender: Dr. Tobias Ober (FWV) Beisitzer-Stellvertreter: Friedrich Kohlmann (FWV) Beisitzer-Stellvertreter: Oskar Jahn (CDU) Beisitzer-Stellvertreter: Gerhard Wenner (SPD) Beisitzer-Stellvertreter: Andreas Herbold (GRÜNE) Beisitzer-Stellvertreterin: Heidemarie Prox (FDP) Als Schriftführerin wird die stellv. Wahlleiterin Veronica Lefrank fungieren und als deren Stellvertreter Dennis Wiedemann, dem die Wahlleitung obliegt. Zum anderen beschloss das Ratsgremium einstimmig die Anhebung der Sätze für die Wahlhelferentschädigung. Demzufolge ergeben sich folgende Entschädigungssätze für die Mitglieder der Wahlvorstände in den Wahllokalen: Bei Kommunal- und Europawahlen: 60,00 /Tag Bei allen anderen Wahlen: 50,00 /Tag Aufgrund des geringeren Zeitaufwands, den die Mitglieder der Briefwahlvorstände erbringen müssen, erhalten diese einen um 10,00 verminderten Betrag, sprich: Bei Kommunal- und Europawahlen: 50,00 /Tag Bei allen anderen Wahlen: 40,00 /Tag Im Anschluss standen der Rückbau des bestehenden Geh- und Radweges und die Verlängerung der Stichstraße innerhalb des Baugebietes Auf den Ketscher Weg auf der Agenda. Die Baumaßnahme ist erforderlich im Zusammenhang mit der Erschließung des neuen Rettungszentrums der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK-Ortsverbandes. Das Leistungspaket umfasst darüber hinaus den Ausbau der bislang wassergebundenen Wegefläche zwischen der Nansenstraße und dem Wirtschaftsweg entlang der Bahnlinie. Die Leistungen für die dafür erforderlichen Straßen- und Kanalbauarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Aufgrund des Submissionsergebnisses vergab das Ratsgremium den Auftrag in Höhe von ,82 bei 20 Zustimmungen und einer Enthaltung an die Firma Sax + Klee GmbH aus Mannheim. Im Haushaltplan 2019 stehen Gesamtmittel in Höhe von ( für Straßenbau und für Kanalbau) für die Baumaßnahmen zur Verfügung. Die Kostenberechnung des beauftragten Ingenieurbüros belief sich auf Zu den Baukosten kommen die Leistungen für Vermessung und Kanaluntersuchung sowie die Planungsleistungen. Im nächsten Punkt erteilte der Rat dem Bauantrag über den Dachgeschossausbau und die Errichtung von vier Dachgauben auf dem Grundstück Flst. Nr. 787/4, Beethovenstraße 33, Oftersheim, einstimmig das städtebauliche Einvernehmen. Die Zustimmung beinhaltet neben der Errichtung der vier Dachgauben auch die Anhebung der Firsthöhe um ca. 1,50 m sowie eine Anpassung der Dachneigung von 26 auf 38. Anschließend hatten sich die Ratsmitglieder mit dem Bauantrag (Befreiungsantrag) über die Errichtung eines zweiten Stellplatzes im Vorgartenbereich auf dem Grundstück Flst. Nr. 6663, Luise-Rinser-Straße 35, Oftersheim, zu befassen. Nach längerer und teilweise kontroverser Beratung erteilte der Rat das städtebauliche Einvernehmen nicht bei 15 Ablehnungen, einer Zustimmung und sechs Ablehnungen. Unter TOP 6 beschloss der Gemeinderat einstimmig die Annahme einer Spende einer Privatperson in Höhe von 100 für soziale Zwecke. Unter Anfragen erklärte Michael Seidling (FWV), dass im Frühjahr das Pfaudler-Gelände in Schwetzingen geräumt werde und die Fläche ziemlich schnell bebaut werden solle. Er wollte wissen, ob es gemeinsame Überlegungen mit der Stadt Schwetzingen gebe, wie der Baustellenverkehr und der aus dem Wohngebiet erwachsende Verkehr fließen bzw. gesteuert werden solle. Bürgermeister Geiß erklärte, dass es Überlegungen gebe, dass sich die Stadt Schwetzingen finanziell an einem Kreisverkehr beteilige. Außerdem sei ein Stadtplanungsbüro damit beauftragt. Ein Bericht darüber erfolge in der Gemeinderatssitzung im April. Auf Nachfrage von Prof. Dr. Dr. Jens Wagenblast (CDU) über neue Erkenntnisse bzgl. der Ausfahrt in Nord-West auf die B 291, erläuterte Bürgermeister Geiß, dass das Regierungspräsidium Karlsruhe angeschrieben worden sei, er jedoch keine positive Rückmeldung erwarte. Ein Bürger kritisierte, dass sich auf der Baustelle in der Augustastraße seit zwei Monaten nichts bewege und das absolute Halteverbot unnötig sei. Ortsbaumeister Ernst Meißner verwies auf witterungs- und firmenbedingte Verzögerungen und merkte an, dass die Baustelle ab Montag, , wieder in Betrieb genommen werden solle. Aufgrund der Verzögerungen könne die Bauverwaltung nicht garantieren, dass der Termin Fertigstellung im Mai eingehalten werden könne. Die Verärgerung der Anwohner sei verständlich, aber die Verwaltung tue, was sie könne, so Meißner abschließend.

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 5 Sommerferienprogramm 2019 Einladung zum Informations- und Vorbereitungstreffen Am Donnerstag, 14. März 2019, findet ab 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Mannheimer Str. 59 ein Informations- und Vorbereitungstreffen statt. Alle Vereine, Einrichtungen und Gruppen, die sich für eine Beteiligung am Oftersheimer Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2019 interessieren, sind herzlich eingeladen. Das Oftersheimer Sommerferienprogramm wird im Zeitraum der baden-württembergischen Sommerferien vom 27. Juli bis 10. September stattfinden. Im Interesse der Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde wird um freundliche Unterstützung sowie um möglichst zahlreiche Teilnahme an diesem Informations- und Vorbereitungstreffen gebeten. Wie in den vergangenen Jahren läuft die Gesamtkoordination der Veranstaltungen im Jugendreferat der Gemeinde zusammen. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche zum Thema Sommerferienprogramm haben, erreichen Sie den Jugendreferenten Steffen Eisemann direkt im Rathaus (Zi. 13) per Telefon unter 06202/ oder per an jugendreferat@oftersheim.de. die Belehrung und Einhaltung der Hygienevorschriften zur Verfügung stehe. Abschließend bedankte auch sie sich für wertvolle Arbeit und wünschte ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Den guten Wünschen schlossen sich ihre Kolleginnen Nancy Hertlein, Andrea Siegel-Partl, Martina Llama Y Lantaron und Personalrätin Ulrike Chmielorz gerne an. Frühlingsboten auf dem Friedhof Dank der ungewöhnlich warmen und sonnigen Tage, die uns der diesjährige Februar beschert hat, konnte unser Friedhofsmitarbeiter, Herr Roland Munk, dieses schöne Bild von den ersten Krokussen auf dem Oftersheimer Friedhof machen. Krokusse erfreuen die Menschen bereits seit der Antike Jahr für Jahr mit ihrer Farbpracht. Sie gelten als erste Frühlingsboten und symbolisieren wie kaum eine andere Pflanze das Wiedererwachen der Natur nach dem Winter. So verwundert es auch nicht, dass bereits die Römer Krokusse bewusst auf Friedhöfen anpflanzten, um ihrer Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod Ausdruck zu verleihen. Die Friedhofsverwaltung lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein, die Frühlingsblumen auf dem Friedhof bei einem Spaziergang zu erkunden. Hauswirtschafterin Barbara Sanns-Schmidt in den Ruhestand verabschiedet Am vergangenen Montag verabschiedete Bürgermeister Jens Geiß Barbara Sanns-Schmidt im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Sanns-Schmidt begann am ihre Tätigkeit als Hauswirtschafterin zunächst in der Kindertagesstätte Fohlenweide und danach in der Theodor-Heuss-Schule und sorgte mit ihren Kolleginnen dafür, dass sich die Schülerinnen und Schüler in der Mensa wohlfühlten. Am wechselte sie in den Hort der Friedrich-Ebert- Schule und war auch hier als Hauswirtschafterin tätig. Außerdem ist sie seit 2007 die Hygienebeauftragte der Gemeinde Oftersheim und führt die Belehrung und Einhaltung der Hygienevorschriften durch. Foto: Roland Munk Stellenausschreibungen (vlnr) U. Chmielorz, A. Siegel-Partl, B. Sanns-Schmidt, N. Hertlein, M. Llama Y Lantaron, I. Heider, Bürgermeister Geiß Foto: Fabienne Lochmatter Bürgermeister Geiß würdigte Frau Sanns-Schmidt für ihre sehr gute Arbeit und überreichte als Dank ein Präsent der Gemeinde. Ihr Beruf war ihre Berufung, sagte der Rathauschef anerkennend. Er bedankte sich abschließend auch für das tolle Engagement und wünscht ihr alles erdenklich Gute für die Zukunft. Sachgebietsleiterin Isabel Heider erinnerte daran, dass sie vor zwei Jahren erst auf das 25-jährige Dienstjubiläum von Frau Sanns-Schmidt bei der Gemeinde Oftersheim angestoßen hatten. Sie bedauere, dass Frau Sanns-Schmidt früher in den Ruhestand gehe als damals noch gedacht, allerdings müsse die Gemeinde nicht ganz auf sie verzichten, da sie weiterhin als Fachkraft für (12.3 Neckar Kreis

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 Amtliches der Gemeindeverwaltung Sprechstunden des Bürgerbüros: Das Das Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses ist am Samstag, Die Mitarb , von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. gerne auc Die Mitarbeiter stehen den Einwohnern für Anträge und Auskünfte gerne auch telefonisch unter zur Verfügung. Das Ordnungsamt informiert 1. Die Sofienstraße 6 muss aufgrund einer Gerüststellung im Zeitraum vom bis voll gesperrt werden. Deshalb können die Mülltonnen nicht wie gewohnt entleert werden. Wir bitten die Anwohner nach Rücksprache mit der AVR folgende Regelungen zu beachten: Die Mülltonnen der Anwohner der Sofienstraße 1, 2, 3, 5, 7 sollen auf dem öffentlichen Parkplatz bereit gestellt werden. Die Mülltonnen der Anwohner der Sofienstraße 4, 6, 8, 9, 11, 13, 15, 17 sollen in der Leopoldstraße nach dem Gerüst bereit gestellt werden. Die Mülltonnen der Anwohner der Sofienstraße 10, 12, 14, 16, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, 29 sollen an der Ecke Sofienstraße / Mozartstraße bereit gestellt werden. Wir bitten, diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns schon jetzt für Ihr Verständnis. 2. Leider müssen wir bekanntgeben, dass sich der Putenhändler von dem Oftersheimer Wochenmarkt aufgrund von Personalmangel zurückzieht. Wir bedauern es sehr und hoffen trotzdem auf weitere Besucher auf dem Wochenmarkt. 3. Ab dem beginnen die Bauarbeiten bei der Volksbank. Deshalb muss die Eichendorffstraße halbseitig gesperrt werden. Der Busverkehr kann uneingeschränkt genutzt werden. Ebenfalls betroffen von der Baumaßnahme sind die öffentlichen Parkplätze hinter der Volksbank. Diese sind während der Bauphase komplett gesperrt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und gegenseitige Rücksichtnahme. Foto: Gemeinde» Ende des amtlichen Teils Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung! Jugendzentrum in Selbstverwaltung Oftersheim e.v. Jugend, Familie, Freizeit Weiterbildung Mannheimer Str. 67, Oftersheim, 06202/ info@juz-oftersheim.de Wochenprogramm KW 10 Mo., Das JUZ hat geschlossen (Faschingsferien)! Di., Das JUZ hat geschlossen (Faschingsferien)! Mi., Offener Bereich: Ferienzeiten Uhr: Teenstreff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahre Gruppenprogramm: Uhr: Gitarrengruppe für Erwachsene Do., Offener Bereich: Ferienzeiten Uhr: Teenstreff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahren Fr., Offener Bereich: Ferienzeiten Uhr: Teenstreff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahren Open Stage im Jugendzentrum Am vergangenen Freitagabend, , lockte die Open Stage zahlreiche junge, aber auch lebenserfahrenere, Musiker*innen und Zuhörer*innen ins Jugendzentrum Oftersheim. Nach kurzer, eher verhaltener Eingewöhnungsphase wich die Stille melodischen Notenklängen. Zwischen 19:00 und 20:00 Uhr animierte Ewald s Erwachsenen Gitarrengruppe mit einem breiten Repertoire an Liedern aus Folk, Rock und Blues zum gemeinsamen Musizieren. Einfach zuhören, mitsingen oder an einem der bereitgestellten Rhythmusinstrumente die Gitarrenklänge zu begleiten war jederzeit möglich. Diese Gelegenheit ließen nur wenige der musikbegeisterten Besucher verstreichen. Die Musik baute an diesem Abend mehr als nur eine Brücke. So wurden mit der generationsübergreifenden Jam-Session im Jugendzentrum spielerisch auch größere Altersunterschiede überbrückt. An diesem Abend musizierten viele Musikfreunde, wohlgemerkt ohne große vorherige Absprachen oder Proben, aus allen unterschiedlichsten Altersstufen und mit unterschiedlichem Abstammungshintergrund friedlich miteinander. Der Programmpunkt Open Stage wurde in die Quartalsplanung aufgenommen, nachdem es während der Feier des JUZ- Geburtstags im vergangenen November zu einer ebensolchen Jam-Session kam und sich die jugendlichen Besucher*innen des Jugendzentrums eine Wiederkehr dessen als eigenständige Veranstaltung wünschten.

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 7 Bilderbuchkino für Erstleser (Onilo) mit einer Vorlesepatin Für Kinder von 6-8 Jahren 2019 Foto: Juz Man sieht, Beteiligung ist im Jugendzentrum Oftersheim nicht nur ein Wort sondern gelebte Wirklichkeit. Eine weitere Öffnung der Open Stage ist angedacht. Hast du Wünsche, Ideen oder Anregungen zum nächsten Quartalsprogramm im Jugendzentrum, dann werde aktiv und melde dich im Jugendzentrum oder schreib eine entsprechende an info@juz-oftersheim.de. Sebastian Längerer Nord Süd Verlag Der Regenbogenfisch mit seinen schillernden Schuppen ist der allerschönste Fisch im Ozean. Leider ist er aber auch der einsamste Fisch. Doch dann verschenkt er seine Glitzerschuppen und gewinnt viele Freunde Eine Vorlesepatin wird die jungen Bücherfreunde durch das Bilderbuch begleiten Das Onilo Bilderbuchkino ist geeignet für Kinder ab der ersten Klasse, die bereits ein wenig lesen können. Der Text des Buches wird Satz für Satz eingeblendet, so dass die Kinder gleich ihre Lesefertigkeiten üben können. Die witzigen Animationen sorgen dafür, dass das Lesen allen Spaß macht. Am Donnerstag, 14. März 2019 um 16 Uhr (Dauer: 30 Minuten) in der Gemeindebücherei, Mannheimer Str. 67, Oftersheim Anmeldung: Montag, den , ab 14 Uhr in der Bücherei, Eintritt frei Teilnehmerbegrenzung Mannheimer Straße Oftersheim Telefon: / buecherei@oftersheim.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr und Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Bücherei Vorlesestunden Vorlesen mit einer Vorlesepatin Für Kinder von 4-8 Jahren in 2 Gruppen 2019 Gedichte für Wichte Bücherspaß für die Allerkleinsten mit einer Vorlesepatin Für Kinder ab 18 Monate bis 3 Jahren 2019 Stiftung Lesen Stiftung Lesen Eine Vorlesepatin für liest Kinder ab 4 Jahren in der Gemeindebücherei Geschichten vor: für Kinder von 4-5 Jahren: 16 Uhr bis ca. 16:45 Uhr für Kinder von 6-8 Jahren: 17 Uhr bis ca. 17:45 Uhr Jungen und Mädchen, die gerne Geschichten hören, sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Voranmeldung ist erforderlich Am Mittwoch, 06. März 2019 ab 16 Uhr (Dauer: 45 Minuten) in der Gemeindebücherei, Mannheimer Str. 67, Oftersheim Mannheimer Straße Oftersheim Telefon: / buecherei@oftersheim.de Anmeldung: Montag, den , ab 14 Uhr in der Bücherei, Eintritt frei Teilnehmerbegrenzung Öffnungszeiten: Montag: Uhr und Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Reime, Fingerspiele und Bücherspaß für Eltern mit Kindern von 18 Monaten bis 3 Jahren mit einer Vorlesepatin in der Gemeindebücherei Zusammen mit Mama oder Papa die ersten Bücher erkunden, mit Fingerspielen und Reimen die ersten spielerischen Erfahrungen mit Sprache machen. Eingeladen sind Eltern mit Kindern zwischen 18 Monaten und drei Jahren. Das Programm dauert rund 30 Minuten. Im Anschluss haben Mütter und Väter Gelegenheit sich auszutauschen. Am Montag, 18. März 2019 um Uhr (Dauer: 30 Minuten) in der Gemeindebücherei, Mannheimer Str. 67, Oftersheim Mannheimer Straße Oftersheim Telefon: / buecherei@oftersheim.de Anmeldung: Montag, den , in der Bücherei, Eintritt frei Teilnehmerbegrenzung Öffnungszeiten: Montag: Uhr und Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Öffnungzeiten Mo., Di. und Do Uhr und Uhr Mi. und Fr Uhr Information und Anmeldung: 06202/20950 VHS-Veranstaltungen VHS-Kurse und Veranstaltungen vom Das Porträt - Einblicke in die Geschichte einer faszinierenden künstlerischen Gattung Montag, , Uhr in der VHS Anmeldung bis 15. März Praxiskurs: Effektiver Umgang mit dem Tablet Für Tablets mit Android-Betriebssystem 2 x montags, ab , Uhr in der VHS Anmeldung bis 14. März Politischer Extremismus - Ein europäisches Problem? Vortrag im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Dienstag, , Uhr in der VHS Anmeldung bis 14. März Mit den Eltern Frieden schließen Vortrag Dienstag, , Uhr in der VHS Anmeldung bis 14. März Oman - Arabiens grünes Märchen Diaschau Dienstag, , Uhr im B&O Seniorenzentrum Eintritt frei Asthma und Sport Was muss ich wissen, was kann ich jetzt tun? Arzt-Patienten-Forum in Zusammenarbeit mit der KVBW (Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg) Referent: Dr. med. Arthur Filusch, Internist, Pneumologie (Lungenärzte), Kardiologie, Notfallmedizin Moderation: Dr. med. Heiner Münch, Facharzt für Urologie, Andrologie, Dossenheim Dienstag, , Uhr im Palais Hirsch Abendkasse Ökologische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Vortrag von Heinz Antes am Mittwoch, , Uhr im Hebelhaus Eintritt frei Lernen leicht gemacht mit Brain-Gym - Weg mit den Lernblockaden Ein Abend für Eltern. Mittwoch, , Uhr in der VHS Anmeldung bis 15. März Schönheit kann man essen Mittwoch, , Uhr in der VHS Anmeldung bis 15. März Entscheiden in Zwickmühlen Donnerstag, , Uhr in der VHS Anmeldung bis 18. März Philosophisches Café zwei-stein Mit Husserl zur Bibel - Phänomenologie Donnerstag, , Uhr im Hebelhaus Anmeldung bis 19. März Früchte malen sehr modern Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene 3 x donnerstags, ab , Uhr in der VHS Anmeldung bis 15. März Makrofotografie für Einsteiger/innen 3 x donnerstags, ab , Uhr in der VHS Anmeldung bis 18. März Wechseljahre bei der Frau - natürlich unterstützen Vortrag Donnerstag, , Uhr in der VHS Anmeldung bis 18. März Grenzen setzen - Unsere Kinder brauchen uns Vortrag Freitag, , Uhr in der VHS Anmeldung bis 19. März Workshop Architekturfotografie: Fassaden erzählen Geschichten Freitag, , und Samstag, , 9-16 Uhr Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung bis 19. März Beckmann, Dix, Bacon und Co. - Berühmte Porträts in der Kunsthalle Mannheim Samstag, , Uhr Anmeldung bis 18. März Zauberhafte Papierwerkstatt Für Kinder von 7-10 Jahren Samstag, , Uhr in der VHS Anmeldung bis 18. März Peter-Gieser-Kindergarten Kindergärten, Schulen Unser Besuch im Technoseum Mannheim Wir Kinder vom Peter-Gieser-Kindergarten haben mit unserern eigenen Händen Papier geschöpft. WO Im Technoseum Mannheim Zu Anfang hat uns eine Museumspädagogin erklärt, wie die traditionelle Papiermacherei funktioniert hat und welche Materialien genutzt wurden. Dies waren beispielsweise Lumpen (Alte Kleidung, Bettwäsche und Decken), die von den Lumpensammlern eingesammelt und zur Papiermühle gebracht, zerkleinert und dann in riesigen Holzbottichen mit viel Wasser eingeweicht wurden, bis sich die Stoffe fast aufgelöst hatten. So wird Papier hergestellt Foto: Kiga Das war richtige Schwerstarbeit, denn jeder Bogen Papier wurde von Hand mit einem Sieb abgeschöpft. Danach wurde das Papier vorsichtig aus dem Siebrahmen geknautscht; zum trocknen wurden die Bögen aufgehängt. Jeder Papierbogen war sehr wertvoll. Jetzt durften auch wir an die Wasserbottiche und jeder von uns konnte sein eigenes Lumpenpapier schöpfen. Nach einer kurzen Pause besuchten wir noch die Mitmach- und Experimentierstationen für Naturwissenschaft und Technik. Hier konnten wir einen riesigen Flaschenzug per Laufrad bewegen und vieles mehr, aber alles schafften wir nicht. Denn man muss wissen, es gibt über 100

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 9 Experimentierstationen, die den Besuchern ermöglichen, interaktiv und spielerisch naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge zu verstehen. Für uns war es ein rundum gelungener Ausflug, von dem wir für uns feststellten, dass auch schon damals Altes wiederverwendet wurde (aus Lumpen wurde Papier). Ein Thema heute aktueller den je. PGKiga dass wir auch mal was für die Insekten tun. Ein paar Blümchen pflanzen ist ein guter Anfang. Wir wünschen euch wunderschöne Ferien und warme Frühlingstage. Soziales Leben an unserer Schule Aktion Blumenwiese Asylkreis Oftersheim Gestaltung von Asylstühlen im Begegnungscafé Der Asylkreis Oftersheim gestaltet zurzeit mehrere Asylstühle und beteiligt sich somit an der Kampagne Platz für Asyl in Europa des Diakonischen Werks Württemberg. Ziel der Kampagne ist eine Installation mit möglichst vielen bunt gestalteten Stühlen, um deutlich zu machen, dass hierzulande und in Europa Platz ist für Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen. Mit der Idee des Asylstuhls wird eine historische Tradition aufgenommen. Die einzelnen Stühle sollen das große Engagement in der Gesellschaft zeigen und verdeutlichen, dass viele Menschen im Land bereit sind, Fremde aufzunehmen und sich für ein Zusammenleben in Vielfalt engagieren. Neulich hinter der Halle Foto: Peter Rösch Als unseren Beitrag gegen das Insektensterben werden wir schon bald wie schon in den drei Jahren zuvor einen Teil des Hanges hinter der Karl-Frei-Halle in eine blühende Wiese verwandeln. Damit alle wissen, um was es geht, haben wir uns Bauabschnitt 4 letzte Woche mal angesehen und die Kinder, die schon mal dabei waren, konnten vor Ort erzählen, was sie noch wussten. Und das war eine ganze Menge. Eine nette Überraschung hatten wir am Mittwoch: Greta und Mia aus der 5e des Hebel-Gymnasiums haben ihre alte Natur-AG mal wieder besucht und konnten gleich ein Wörtchen mitreden; schließlich haben sie die ganzen drei Jahre seit Bauabschnitt 1 live miterlebt. Diese Woche tragen wir im Stuhlkreis alles zusammen, was wir so über die Insekten wissen, was passieren kann, wenn sie immer mehr verschwinden und was jeder dagegen tun kann. Hier schon mal das Wichtigste: Viele Insekten brauchen Blütenpflanzen und zwar einheimische. Während sich viele erwachsene Insekten problemlos vom Nektar der verschiedensten Pflanzen ernähren können, sind ihre Kinder oft auf bestimmte Pflanzen angewiesen: Viele Wildbienen-Larven brauchen je nach Art die Pollen einer bestimmten einheimischen Pflanzenart als Nahrung und viele Schmetterlingsraupen fressen nur die Blätter einer bestimmten Wirtspflanzen-Art. So braucht der Zitronenfalter einen Faulbaum, um sich entwickeln zu können, der Apollofalter Wiesenschaumkraut oder Knoblauchsrauke und die Glockenblumen-Scherenbiene nunmal die Glockenblumen. Leider ist der Platz eng geworden für viele dieser einheimischen Wildpflanzen. Niemand kann abschätzen, welche Auswirkungen das Verschwinden der Insekten haben wird: Müssen wir bald unsere Nahrungspflanzen selbst bestäuben wie zur Zeit schon in China? Verschwinden bald auch die Vögel und die Eidechsen, weil sie nichts mehr zum Fressen finden? Wird Zeit, Foto: Heidi Joos Beim ersten Begegnungscafé in diesem Jahr gab es somit nicht nur wie immer sehr leckere internationale Köstlichkeiten, sondern die Teilnehmenden konnten sich nebenbei auch an der Gestaltung der Stühle beteiligen. Kinder und Erwachsene hatten viel Spaß bei der gemeinsamen Verzierung der Stühle. Bis zur Eröffnung der Installation am 15. Mai in Stuttgart wird der Asylkreis weiterhin an den Stühlen arbeiten. Wenn auch Sie Lust haben, sich an der Aktion zu beteiligen, sind Sie herzlich zur nächsten Teestunde des Asylkreises am 21. März um 15 Uhr ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. Heidi Joos Seniorenbüro Abschied von ehrenamtlichen Betreuer Til Handl Fast vier Jahre lang half Til Handl beim Café Vergissmeinnicht (Betreuungs- und Demenzcafé) in Oftersheim. Vor zwei Jahren nahmen wir schon einmal Abschied von ihm, kurze Zeit später entschied er sich jedoch um und kam jede Woche erneut um weiterzuhelfen. Til Handl erkannte, dass der Umgang mit älteren Menschen genau das war, was ihm sehr viel Freude bereitet. Jetzt ist es aber so weit, wir müssen Abschied nehmen, weil er sich für eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 entschieden hat. Alle Helfer und Gäste des Café Vergissmeinnicht sind sich sicher, dass Til das mit viel Einsatz und Herzblut schafft! Wir wünschen unserem Til weiterhin alles Gute und verabschieden ihn mit der Hoffnung, dass er uns nicht vergisst und das ein oder andere mal bei uns montags vorbeikommt, um zu berichten wie es ihm in der Ausbildung so ergeht. Ev. Nachbarschaftshilfe Die organisierte Nachbarschaftshilfe bietet umfangreiche Hilfe im Alltag. Wir übernehmen für Sie den Einkauf, begleiten Sie bei Behördengängen und Arztbesuchen und unterstützen Sie im Haushalt. Suchen Sie Hilfe in der Alltagsbetreuung oder möchten Sie als pflegender Angehöriger auch einmal einige Stunden für sich haben? Auch in diesen Fällen entlastet Sie die Nachbarschaftshilfe. Ein Team von 58 Mitarbeitenden hat Zeit für Sie und versucht Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Ein großer Tätigkeitsbereich ist die Hilfe für Menschen mit Demenzerkrankungen. Hier übernehmen wir stundenweise die Betreuung, damit Angehörige etwas entlastet werden oder Termine wahrnehmen können. Diese zusätzliche Betreuungsleistung wird von der Pflegekasse finanziert. Möchten Sie mehr über uns erfahren, so rufen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf ein Gespräch mit Ihnen. Maria Meyer Einsatzleitung: Maria Meyer, Sandhäuser Str. 11, Oftersheim, Tel Lebenshilfe Region Schwetzingen-Hockenheim e.v. Til Handl und Doris Zimmermann (Leitung des Cafés) Foto: Doris Zimmermann Die Offenen Hilfen möchten Menschen mit einer geistigen- oder mehrfachen Behinderung sowie ihren Familien und Angehörigen eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in unserer Gesellschaft ermöglichen. Individuelle Assistenz, Begleitung, Pflege sowie professionelle Beratung und Unterstützung prägen unser Angebot. Hier kann ganz individuell nach Alter, Fähigkeiten und Interessen von den Teilnehmern das passende ausgewählt werden. Die Maßnahmen können mit der Pflegekasse über die Verhinderungspflege und den Entlastungsbetrag abgerechnet werden. Wir beraten Sie gerne kostenfrei und unverbindlich. Unsere Maßnahmen leben auch von ehrenamtlichen Helfern, die unsere Teilnehmer begleiten, sowie von der Unterstützung durch FSJ- und BFD- Praktikanten. Deshalb freuen wir uns immer über neue Interessenten, die sich ehrenamtlich engagieren möchten (wir zahlen eine Aufwandsentschädigung). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne schicken wir Ihnen unser Angebotsheft zu. Nähere Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer Website Tel.: 06202/ ; b.auer@lebenshilfe-schwetzingen.de Leitung Offene Hilfen: Birgit Auer, Käthe-Kollwitz-Str. 26, Oftersheim B. Auer Linke Seite von vorne: Angelika Hillengaß, Monika Boris, Angelika Postelt, Bürgermeister Geiß, Marion Kumpf. Rechte Seite von hinten: Margot Zinser, Doris Zimmermann, Til Handl, Joia Handl, Eric Handl Foto: Doris Zimmermann Zum Abschied übergaben wir ihm ein Album mit Bildern der vergangenen vier Jahre und sangen noch einmal ein gemeinsames Lied. Im Anschluss gingen alle ehrenamtlichen Betreuer in die Gaststätte Artemis essen, da wir dort von Bürgermeister Geiß als Dank für unser Ehrenamt eingeladen wurden. Dies alles war ein würdevoller Abschied für Til. Vielen Dank für die Hilfe in den letzten vier Jahre. Doris Zimmermann Impressum Herausgeber: Gemeinde Oftersheim Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. Mi., Fr Uhr; Do Uhr; Sa Uhr Zusteller: Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr Finanzamt Schwetzingen Behördeninfos Neue Öffnungszeiten des Kundenzentrums Ab 1. März 2019 ändert das Finanzamt Schwetzingen die Öffnungszeiten des Kundenzentrums wie folgt: Mo bis Uhr Di.,Do.,Fr bis Uhr Mi bis Uhr Agentur für Arbeit Heidelberg Agentur für Arbeit Heidelberg und Geschäftsstellen am 8. März 2019 ab 10:00 Uhr geschlossen Die Agentur für Arbeit in Heidelberg mit dem Berufsinformationszentrum und den Geschäftsstellen in Eberbach, Sinsheim, Schwetzingen, Weinheim und Wiesloch haben am Freitag, den 8. März 2019, wegen einer internen Veranstaltung ab 10:00 geschlossen. Wer in dieser Zeit persönlich Leistungen beantragen will, kann dies ohne Nachteile am Montag, den 11. März, nachholen. Von 08:00 bis 10:00 Uhr ist wie gewohnt geöffnet. Nicht betroffen von der Schließung ist der Bereich der Grundsicherung (SGB II) also das Jobcenter Heidelberg und die Standorte des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis. Andreas Kapp Rhein-Neckar-Kreis Verbraucherschutzpreis 2019 für Schulen Unter dem Motto Bei uns wird Verbraucherschutz groß geschrieben schütze deine Daten in der digitalen Welt! hat das Land Baden-Württemberg aktuell den Verbraucherschutzpreis 2019 für Schulen ausgeschrieben. Bis zum 15. August 2019 können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen der allgemein bildenden Schulen ihre Aktionen oder Projekte einreichen. Der Verbraucherschutzpreis hat zum Ziel, die Verbraucherbildung in der digitalen Welt an baden-württembergischen Schulen zu stärken. Schülerinnen und Schüler sollen sich kritisch mit der Verwertung ihrer Daten in der digitalen Welt auseinandersetzen und lernen, wie wichtig ein umsichtiger Umgang mit persönlichen Daten ist. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler allgemein bildender Schulen in Baden-Württemberg zusammen mit den Lehrkräften, als Klasse, als Gruppe oder alleine. Eingereicht werden können Erklärfilme, Podcasts, PowerPoint- Präsentationen, Videos, Poster, Zeichnungen, Collagen oder Projektbeschreibungen. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen gibt es unter Landratsamt und alle Außenstellen geschlossen! Am Donnerstag, 28. März 2019, führt das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises eine Personalversammlung durch. Aus diesem Grund bleiben alle Dienststellen des Kreises einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden an diesem Tag geschlossen. Vertreterinnen und Vertreter der Parteien sowie Bewerberinnen und Bewerbern, die ihren Wahlvorschlag für die Kreistagswahl abgeben möchten, ist der Zugang zum Landratsamt-Hauptgebäude in Heidelberg möglich. Folgende Dienststellen sind am 28. März geschlossen: Heidelberg: Kurfürsten-Anlage (Landratsamt-Hauptgebäude), Kurpfalzring 106 (Landratsamt-Nebengebäude), Im Breitspiel 5 (Landratsamt-Nebengebäude), Eppelheimer Str. 15 (Versorgungsamt) Ladenburg: Trajanstraße 66 (Kreisarchiv, Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz) Neckargemünd: Langenbachweg 9 (Kreisforstamt, Sozial- und Jugendamt) Sinsheim: Muthstraße 4 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde) Weinheim: Röntgenstraße 2 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz- Zulassungs- und Führerscheinbehörde) Wiesloch: Im Adelsförsterpfad 7 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde) sowie die Straßenmeistereien Wiesloch, Weinheim und Neckarbischofsheim (mit Stützpunkt in Eberbach) Deutsche Bahn Streckeninfo RB 2 Karlsruhe Schwetzingen Mannheim Wegen einer Baustelle können die Züge der RB 2 Karlsruhe Schwetzingen Mannheim vorübergehend nicht in Mannheim- Rheinau halten. Dies gilt für den Zeitraum: Sa, (21:00 Uhr) durchgehend bis Mo, (1:00 Uhr). Nutzen Sie in dieser Zeit bitte die folgenden Ersatzreisemöglichkeiten: Mit der RB 2 aus Richtung Karlsruhe kommend Umstieg in Schwetzingen in die Buslinie 710 oder 711 nach Mannheim- Rheinau Weiterfahrt mit der RB 2 von Schwetzingen über Rheinau hinaus bis Mannheim-Neckarau und Rückfahrt mit der nächsten RB 2, der nächsten RNV-Stadtbahn Linie 1 oder den Bussen der Linien 710 und 711 nach Mannheim-Rheinau Ermitteln Sie die für Sie optimale Verbindung über die elektronische Verbindungsauskunft oder die DB-Navigator-App. Der Entfall der Halte in MA-Rheinau gilt in der Bauzeit nur für die Verkehrsrichtung Karlsruhe ; Mannheim. Die Züge der Verkehrsrichtung Mannheim ; Karlsruhe halten unverändert in Mannheim-Rheinau. Achten Sie in jedem Fall auf Informationen zu veränderten Abfahrtsgleisen der Züge. Eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Sperrmüllbörse Umwelt Um den Sperrmüllberg zu verkleinern, aber auch denjenigen zu helfen, die noch verwendbare Gegenstände gebrauchen können, haben die Oftersheimer Einwohner die Möglichkeit, beim Bauamt unter der Tel.: oder per unter bauamt@oftersheim.de kostenlos abzugebende bzw. gesuchte Gebrauchsartikel für diese Rubrik anzumelden. Wer Interesse an den jeweiligen Gegenständen hat bzw. die gesuchten Artikel gerne abgeben möchte, soll sich bitte unter der jeweils aufgeführten Telefonnummer melden. Abzugeben: Tel.: Tel.: kleine Blumentreppe, dreistufig, grün, Kunststoff gut erhaltene 2-Sitzer- und 3-Sitzer-Couch, Material: Velours, Farbe: beige, pflegeleicht, 1,40 m und 2,00 m lang Tel.: 0152/ Propangasflasche, 30 kg, teilweise noch gefüllt (wurde in Spanien gekauft)

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 KliBA Energiespartipp: Energieberatung - Ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: energetische Altbaumodernisierung Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus Planung eines Passivhauses Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Einsatz von erneuerbaren Energien Stromsparmaßnahmen Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Thomas Hennig ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Oftersheim, Mannheimer Straße 49, am Donnerstag, , zwischen 14 und 16 Uhr oder info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! AVR Informationen zur Abfallwirtschaft für Oftersheim: Abfuhr- und Sammeltermine im März 2019 auf einen Blick 2-Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 5./ / / Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/ ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt 8./ /27. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Nina Walter Tausch- und Verschenkmarkt der AVR Kommunal sehr erfolgreich Für Dinge, die zu schade für den Müll sind, hat die AVR Kommunal ihren Tausch- und Verschenkmarkt im Internet und auf der AVR Abfall App eingerichtet. Und dieser boomt. Seit 2009 ist der kostenlose Tausch- und Verschenkmarkt online aktiv. In den letzten neun Jahren konnten über Besucher und fast 8 Millionen aufgerufene Seiten verzeichnet werden. Hier können gut erhaltene Möbel, Porzellan, Spielwaren oder funktionstüchtige Elektrogeräte zum Verschenken angeboten werden. Oder umgekehrt, kann man sich auf die Suche nach Dingen begeben, die man brauchen kann. Im Tausch- und Verschenkmarkt sind online alle Angebote und Gesuche - 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr - unkompliziert einzustellen und einzusehen. Zu jedem Inserat kann auch ein Foto hochgeladen werden. Inserenten können ihre Einträge jederzeit selbst wieder löschen und bearbeiten. Ein Inserat ist ganz einfach in drei Schritten fertig: Text eingeben und das Formular mit persönlichen Angaben ausfüllen, Inserat in der Vorschau noch einmal prüfen und anschließend speichern. Zu finden ist der Tausch- und Verschenkmarkt auf der Internetseite der AVR Kommunal unter und in der AVR Abfall App. Die AVR Abfall App ist für ios und Android kostenlos verfügbar. Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Veranstaltungen für 10 KW 2019 Freitag :00 Weltgebetstag der Frauen Kath. St. Kilian Kirche Sonntag :00 Gottesdienst mit Christuskirche Abendmahl und Einführung vom neuen Anhang zum Ev. Gesangbuch (Pfrin. S. Rolf) 11:30 Taufgottesdienst Christuskirche Montag :30 Betreuungs- und Demenzkaffee: Vergiss-mein nicht. Interessierte und Neuzugänge sind herzlich willkommen. Gemeindehaus Mittwoch :30 Abendgebet im Siegwald-Kehder-Haus S.K. Haus 19:30 Bastelkreis Gemeindehaus 20:00 Posaunenchor Gemeindehaus Während der Ferienzeit entfallen alle sonst regelmäßigen Veranstaltungen. Minigottesdienst für die Kleinsten, ihre Geschwister, Eltern, Großeltern.... ' \l/ r' J \ 1 1 Freitag, 15. März um 16 h Evang. Gemeindehaus, Eichendorffstraße Oftersheim Im Anschluss sind alle zum Kaffee eingeladen!

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr Gottesdienst mit Liedern aus dem neuen Anhang zum Gesangbuch Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Seit dem 1. Advent 2018 gibt es in unserer Landeskirche den Anhang zum Evangelischen Gesangbuch (EG) mit vielen schönen neuen Liedern und Texten. Im Abendmahlsgottesdienst am 3. März werden in der Christuskirche Lieder aus dem Anhang gesungen. Der Kirchenchor wird die Gemeinde beim Singen unterstützen. Wer mag, ist eingeladen, die Lieder ab 9.45 kennenzulernen Rainer Ruhland, unser Organist und Leiter des Kirchenchores, wird die Lieder mit der Gemeinde einüben, damit sie im Gottesdienst umso voller und schöner klingen. Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder das sollen nicht nur gesprochene Worte bleiben, sondern wir freuen uns darauf, wenn sie in Musik und damit ins Leben kommen, den Menschen zur Freude und Gott zum Lob. Pfrin. Dr. Sibylle Rolf Aktion "Brotkorb" LISTEN TO THE DER ETWAS ANDERE GODI FÜR JUGENDLICHE & JUNGE ERWACHSENE UHR KATHOLISCHE KIRCHE ST. KILIAN OFTERSHEIM Die Aktion "Brotkorb will in der bevorstehenden Osterzeit für Hilfsbedürftige eine Entlastung für ihren Alltag bieten. Deshalb sammelt die evang.kirchengemeinde und der Peter-Gieser-Kindergarten nicht verderbliche Lebensmittel und Hygieneartikel für die Schwetzinger Tafel Appel + Ei. Der Tafelladen wird gemeinsam von der Diakonie und dem Caritasverband betrieben, und hat sich zur Aufgabe gemacht, Lebensmittel zu fairen Preisen an Bedürftige abzugeben. In der Zeit vom 6. März 5. April 2019 wird im Eingang der Kirche (von Mittwoch bis Freitag und am Sonntag) im Gemeindehaus zu allen Veranstaltungen und im Peter-Gieser-Kindergarten ein großer Korb stehen. Wir bitten Sie, bei Ihrem wöchentlichen Einkauf Lebensmittel oder Hygieneartikel mehr einzukaufen und dieses dann in den Korb zu legen. Bitte kaufen Sie nur unverderbliche Lebensmittel und Hygieneartikel wie: Nudel, Reis, Grieß, Hülsenfrüchte, Mehl, Zucker, Tomatenmark, Honig, Marmelade, Rosinen, Schokolade, Kekse, Konserven, Seife, Zahnpasta, ToilettenPapier, Waschmittel etc. ein. Die Aktion endet vor Ostern. So können Sie auch gerne einen Schokoladenosterhasen oder andere Ostersüßigkeiten in den Korb zu legen. Helfen Sie mit Ihrem Einkauf mit, dass diese Aktion wieder ein Erfolg wird. Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Pfarrei St. Kilian Oftersheim Gottesdienste Samstag :00 h Beichtgelegenheit 18:30 h Eucharistiefeier Mittwoch, :00 h Eucharistiefeier mit Aschekreuz Donnerstag, :00 h Eucharistiefeier Sonntag, :00 h Eucharistiefeier 18:00 h Wortgottesdienst für Jugendliche Listen to the Music Öffnungszeiten Das Pfarrbüro St. Kilian bleibt am und geschlossen. Der etwas andere Godi für Jugendliche & Junge Erwachsene Jehovas Zeugen Schwetzingen Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deutscher, englischer und rumänischer Sprache in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str.7. Eintritt frei, keine Kollekte. Samstag, :00 Uhr Work What is Good Toward All (Englisch) Sonntag, :00 Uhr Die Wunder der Schöpfung Gottes würdigen 12:30 Uhr Gott steht in einer glücklichen Familie an erster Stelle 17:30 Uhr Te afli pe calea care duce la viaţa veşnica (Rumänisch) Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom Dezember: So kannst du ein erfolgreiches, erfülltes Leben haben gestützt auf Psalm 16:11 Dienstag, (Rumänisch), Mittwoch, (Englisch), Donnerstag, , Freitag, :00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm Römer werden unter anderem die Themen behandelt: Was christliche Liebe bedeutet und Was ist damit gemeint, dass die Regierungen in ihren Stellungen als von Gott angeordnet sind (Römer 13:1)? 20:05 Uhr Es wird Kapitel 57 aus dem Buch Jesus Der Weg, die Wahrheit und das Leben besprochen: Jesus heilt ein Mädchen und einen Gehörlosen Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Horst Brockel Foto: igzz/istock/thinkstock

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 Neuapostolische Kirche Schwetzingen Hölderlinstraße 4 So., Uhr Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen Mi., Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Weitere Auskünfte erteilt: Jörg Höschele: Telefon: 0621/ Wir sind auch im Internet: de/schwetzingen Thomas Bauer Freie Wähler-Vereinigung Oftersheim e.v. Parteien Freie Wähler für den Wahlkreis 05 Die Freie Wähler aus Oftersheim/Plankstadt/Eppelheim hatten zur Wahl der Kreistagskandidaten nach Plankstadt eingeladen. Es galt, 9 Bewerber auf einen Platz der gemeinsamen Liste zu wählen. Kreisrat Gerhard Waldecker, Plankstadt, eröffnete den Abend mit einem Einblick in die Arbeit und die vielfältigen Aufgaben des Kreistages. Er lobte die Zusammenarbeit im Kreisrat in welcher das Hauptaugenmerk auf dem Kreishaushalt liegt. Er übergab dann das Wort an Michael Seidling aus Oftersheim, der zum Versammlungsleiter gewählt wurde. Er stellte fest, dass die Versammlung form- und fristgerecht einberufen wurde. In einer Vorstellungsrunde erfuhren die Anwesenden Persönliches und Schwerpunktthemen der Bewerber. Ihre Ziele reichen über die Belange der Schulen und Vereine in der Kommunalpolitik, der Behindertenproblematik, besonders bei unseren älteren Mitmenschen, ÖPNV, Bildungspolitik bis hin zur Entwicklung der öffentlichen Haushalte. Nach Feststellung der Stimmberechtigten erfolgte eine geheime Wahl. Einstimmig gewählt wurden in nachfolgender Reihenfolge folgende Kandidaten: 06. Frank Weiß, 56 J., Arzt, GR Oftersheim 07. Ulrike Breitenbücher, 71 J., Rentnerin, GR Plankstadt 08. Elke Sommer, 44 J., GR Sachbearbeiterin BAFöG, Eppelheim 09. Jochen Kühnle, 53 J., IT- Berater, Oftersheim Ersatzkandidat Heinrich Haak, 70 J., Dipl.Ing.FH, Oftersheim Nach Abschluss des Protokolls schloss Seidling mit Dankesworten an die Beteiligten die Sitzung. Hermann Dolezal Monatsversammlung Die Monatsversammlung der Freien Wähler findet am um Uhr im Clubhaus des Hundesportvereins statt. Auf der Agenda stehen die Gemeinderats- und Kreistagswahlen, aktuelle Themen zur GR-Sitzung, Beschlüsse und Informationen über die anstehenden Wahlaktivitäten der Freien Wähler in Oftersheim. Hermann Dolezal CDU Gemeindeverband Oftersheim CDU: Christdemokraten wählen ihre Kandidaten für die Kreistagswahl 5 Frauen auf der Liste Zur Aufstellung der Liste für die Kreistagswahl trafen sich die Mitglieder des Wahlkreises 5, Eppelheim, Plankstadt und Oftersheim in der Gaststätte Rhodos in Oftersheim. Die Wahlkreisbeauftragte Jutta Schuster konnte erfreulich viele Mitglieder begrüßen und übergab nach Wahl von Bruno Sauerzapf (Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion) zum Versammlungsleiter, alle weiteren Regularien der Zusammenkunft. Analog der vorgeschlagenen Reihenfolge auf der Liste stellten sich nun die Kandidatinnen und Kandidaten den anwesenden Mitgliedern vor, gaben einen Einblick in ihre bisherigen Tätigkeitsfelder und Ehrenämter und legten, im Falle ihrer Wahl, auch die Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit dar. v. li. Hermann Dolezal, Gerhard Wadecker, Dr. Ulrike Klimpel-Schöffler, Frank Weiß, Ulrike Breitenbücher, Jochen Kühnle, Thomas Graupner, Elke Sommer, Bernd Binsch Foto: Hermann Dolezal 01. Gerhard Waldecker, 68 J., Rektor i.r., Kreisrat, GR Plankstadt 02. Bernd Binsch, 51 J., Dipl. Ing.Bauwesen, GR Eppelheim 03. Hermann Dolezal, 62 J., Bankkfm./Rentner, Oftersheim 04. Dr. Ulrike Klimpel-Schöffler, 69 J., FÄ f Allgemeinmedizin i.r., GR Plankstadt 05. Thomas Graupner, 47 J., Finanz-u. Versicherungsmakler, Eppelheim hinten v.l.: Dr. Felix Geisler, Andreas Berger; vorne v.l.: Bettina Winter, Ulrike Krause, Annette Dietl-Faude, Michael Schönrock, Jutta Schuster, Trudbert Orth (es fehlt Martina Rubik-Kreutzfeld Foto: Volker Wiegand Die Liste stellt sich auf den Plätzen 1-9 wie folgt dar: 1. Trudbert Orth (Unternehmensberater; Stv. Bürgermeister und Stadtrat, Eppelheim) 2. Annette Dietl-Faude (Kauffrau im Groß- und Außenhandel; 2. Stv. Bürgermeisterin und Gemeinderätin, Oftersheim Schwerpunkte ÖPNV und Soziales) 3. Jutta Schuster ( SAP-Beraterin, Kreisrätin und Gemeinderätin, Plankstadt Schwerpunkte Kinder, Jugend und Senioren) 4. Andreas Berger (Betriebswirt und Geschäftsführer, Gemeinderat in Plankstadt - Schwerpunkte Handwerk und Infrastruktur) 5. Bettina Winter (Ärztin; Vorstandsmitglied Frauen Union Rhein-Neckar, Oftersheim Schwerpunkt Gesundheitswesen und Familien) 6. Martina Rubik-Kreutzfeld (Staatsanwältin; Stadträtin, Eppelheim)

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr Dr. Felix Geisler (Chemiker, Gemeinderat in Plankstadt- Schwerpunkte Schulwesen, ÖPNV und Gesundheitswesen) 8. Ulrike Krause (Dipl.-Geographin; Vors. Förderkreis Wildgehege Oftersheim) Schwerpunkte Natur und Umwelt, Verkehrsplanung) 9. Michael Schönrock (Biologe, Master of Science; Engagiert in der kath. Pfarrgemeinde, Eppelheim) Sämtliche Kandidaten erhielten hervorragende Stimmergebnisse. Im Nachgang zur Wahl berichtete Bruno Sauerzapf noch aus der aktuellen Kreistagsarbeit und ging unter anderem dabei auf die Themenfelder Digitalisierung, Soziales, die Situation der Kreiskrankenhäuser und Abfallwirtschaft ein. Außerdem lud er schon jetzt alle Kandidatinnen und Kandidaten zu einem gemeinsamen Termin am 30. März 2019 in das Landratsamt ein. Mit dem Dank an alle Beteiligten, unter anderem an den Stadtverbandsvorsitzenden Volker Wiegand, der gewohnt souverän in der Stimmzählkommission wirkte, schloss Annette Dietl-Faude als Vorsitzende des gastgebenden Ortsverbandes die Sitzung. Annette Dietl-Faude FDP / Oftersheimer Liste Ortsverband Oftersheim Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl Mai 2019 Letzten Donnerstag begrüßte der Vorsitzende Holger Höfs die Kandidaten für die Gemeinderatswahl und gab bekannt, dass sich Herr Dr. Michael Kunzmann vom Kreisverband bereit erklärte, die Wahl der einzelnen Kandidaten auf die jeweiligen Listenplätze durchzuführen. In geheimer Wahl wurde somit folgende Reihenfolge festgelegt: Peter Pristl, Carmen Kurz-Ketterer, Holger Höfs, Friedbert Schnabel, Jan Roß, Denis Müller, Reiner Roon, Matthias Ketterer, Ralf Hoffmann, Orhan Ekici, Sabine Wendtland, Franziska Pristl, Daniela Herold, Beatrix Vetterolf-Horst, Frank Schmeckenbecher, Roman Ketterer, Sabine Ziegner, Rinaldo Delrio, Laura Kaier, Erik Vetterolf, Alma Hoffmann, Silvia Höfs. Höfs zeigte sich erfreut, dass es seit Jahren wieder gelungen ist, die höchstmögliche Anzahl von Kandidaten aufzustellen und den Anteil der weiblichen Kandidatinnen nochmals zu steigern. Kompetenz im Mittelstand, verbunden mit jahrelanger Erfahrung im Gemeinderat und Engagement für die Gemeindearbeit zeichnen die Kandidaten aus. Höfs zeigte sich zuversichtlich, dass die FDP/ Oftersheimer Liste bei der anstehenen Wahl gut abschneiden wird und für die Bürger Oftersheims eine gute Alternative ist. Die Themen für die GR-Wahl wurden vorbesprochen und sollen in der Sitzung am endgültig festgelegt werden. Vordringlich sind allerdings bereits heute die Kostenfreiheit für Kitas und ein schlüssiges Verkehrskonzept, welches den Verkehr nicht ausbremsen, sondern ruhig und flüssig fließen lassen soll. Alle Kandidaten und weitere Interessierte sind zu der Sitzung um 19:00 Uhr wiederum eingeladen. Peter Pristl Sozialverband Baden-Württemberg Ortsverband Oftersheim Einladung zur Hauptversammlung des VdK OV Oftersheim Ort: SG Clubhaus, Hockenheimer Str. 1a, Oftersheim Datum: Samstag, 16. März 2019 Uhrzeit: 14:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Gedenken an verstorbene Mitglieder 4. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Punkte Bestimmung eines Wahlleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Aussprache 12. Ausblick auf das Jahr 2019 Wir bitten alle Mitglieder um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Peter Mark Vorsitzender Kontakt: Vorsitzender: Peter Mark (Tel ), peter.mark@vdk.de, Musikfreunde 1922 e.v. Oftersheim Das besondere internationale Akkordeon Konzert in der Kurpfalzhalle! Die Musikfreunde 1922 Oftersheim e.v. veranstalten am 30. März 2019 ein außergewöhnliches Akkordeon-Konzert mit Beteiligung eines Schweizer Gastorchesters aus dem Kanton Luzern. Akkordeon mit Flair über Land und Meer ist das diesjährige vielschichtige Motto. Vereine Arbeiterwohlfahrt Oftersheim Am Samstag, 2. März 2019, findet unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Beginn ist Uhr in der Cafeteria der AWO. Die Cafeteria ist ab Uhr geöffnet. Die Vorstandschaft würde sich über eine große Beteiligung freuen. Hannelore Patzschke

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 Es wird ein Abend der Kontraste und Gemeinsamkeiten. Während das junge Schweizer Orchester AKKORDEON YES mit Knopfakkordeons und purem Akkordeon Sound beliebte rockige Stücke präsentiert, werden die Musikfreunde unter anderem feurige Ritte durch die Prärien und Streifzüge durch Fantasy-Landschaften klanglich zum Besten geben. AKKORDEON YES hat z.b. Bon Jovi, Guns n Roses und die Spider Murphy Gang auf dem Programm. Die Musikfreunde lassen die Glorreichen Sieben in Aktion treten, die Titelmusik von Game Of Thrones erklingen, die Gondeln zu Rondo Veneziano tanzen und das Publikum mit einem Santiano-Medley in die raue See stechen. Natürlich darf auch das Zusammenspiel beider Orchester als Höhepunkt nicht fehlen. Die Disco-Samba Copacabana wird dabei den Anfang machen. Ob das große Partnerschaftsorchester noch weitere Stücke vorbereitet hat, wird nicht verraten. Sie sollten es selbst erleben. Die Kurpfalzhalle in Oftersheim hat genügend Platz. Die Aktiven freuen sich daher über viele Konzertbesucher. Hartmut Koitzsch MVO Musikverein Oftersheim e.v. Musikverein - Jahreshauptversammlung 2019 Das letzte Jahr war ein erfolgreiches, stellte Dirigent Andreas Schnell auf der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Oftersheim am vergangenen Samstag fest. In der Mannheimer Straße hatten sich die Vereinsmitglieder in eher überschaubarer Runde zusammengefunden. Bei den Auftritten im vergangenen Jahr war das anders, so schnell: Wir haben bei deutlich weniger Terminen externe Aushilfen gebraucht. Auch, dass wir bei unserem Konzert mit dem Akkordeonorchester Heidelberg und dem Gesangverein Germania mit der Jugend gemeinsam richtig viele Musiker auf die Bühne gebracht haben, war toll. dass jeder seine Geburtstagskarte rechtzeitig im Briefkasten hat, so Vorsitzende Hedwig Gutzki. Diese hatte erst kürzlich den Vereinsmitgliedern eine neue Satzung präsentiert, über die an der Jahreshauptversammlung abgestimmt wurde. Einstimmig angenommen ersetzt sie die alte Fassung aus dem Jahre In ihr wird neuen rechtlichen Bestimmungen wie zum Beispiel zum Datenschutz Rechnung getragen und der Vorstand etwas verschlankt trotzdem kann Gutzki weiterhin auf ihr Team zählen. Bevor zu Kaffee und Kuchen übergegangen wurde, dankte sie allen Anwesenden für ihre Treue zum Verein: Wir haben einiges geschafft im letzten Jahr. Das geht nur, wenn man auf die Vereinsmitglieder zählen kann. Verbandsehrungen (Blasmusikverband Baden-Württemberg): Herr Helmut Rehm - 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft Vereinsehrungen: Erick Hauck - 65 Jahre fördernde Mitgliedschaft Giesela Günther - 35 Jahre aktive Tätigkeit Tanja Simon-Pudack - 10 Jahre fördernde Mitgliedschaft Holger Pudack - 10 Jahre fördernde Mitgliedschaft Ralf Gieser - 10 Jahre fördernde Mitgliedschaft Sängerbund Liederkranz Oftersheim e.v. Ehrungen für fleißigen Singstundenbesuch in 2018 Es ist höchst erfreulich festzustellen, dass viele Sänger sehr regelmäßig die Übungsabende besuchen. Diese wurden im Rahmen der Migliederversammlung am 16. Februar 2019 geehrt und ihnen in Form eines Weinpräsentes gedankt, waren doch 35 Übungsstunden im vergangenen Jahr zu besuchen. Winfried Brunner nahm an allen Singstunden teil! Fritz Breitschwerdt, Adolf Kurz, Reinhart Schertz und Kapil Deo Swameye kamen auf immerhin 34 Übungsstunden, dicht gefolgt von Werner Christ, Erich Ernst, Friedrich Kohlmann und Helmut Koppert mit 33 Singstunden. Auf 32 bzw. 31 Übungsabende kamen Lothar Adlon, Bernd Fath, Wolfgang Ilgner, Heinrich May, Peter Preissler, Paul Werner, Horst Geiß, Wilfried Grein, Horst Rösch und Rudolf Schotter. Einen besonderen Dank für 5-jährigen regelmäßigen Singstundenbesuch verdienten sich Fritz Breitschwerdt, Winfried Brunner, Dieter Hanselmann und Reinhart Schertz in Form eines Weinrömers mit der Gravur Für regelmäßigen Singstundenbesuch von Erstmalig ein Sängerglas erhielten Werner Christ, Walter Kahrmann, Günter Stalter und Manuel Winter Giesela Günther bekommt die Ehrennadel in Gold angesteckt Foto: Manuela König Auch wirtschaftlich kann der Musikverein auf ein zufriedenstellendes 2018 zurückblicken, vor allem weil zumindest anderthalb Tage des traditionellen Waldfests an Pfingsten nicht verregnet waren und auch das Kartoffelfest an der Grillhüte bei gutem Wetter viele Besucher anlockte. Helmut Klee, Kapellensprecher und einer der Hauptorganisatoren an beiden Festen, warnt jedoch: Wir brauchen auf jeden Fall auch bei den Helfern wieder neue Unterstützung. Wenn viele Gäste da sind kommen viele Altgediente kaum noch dazu, mal eine Pause einzulegen. Zum Thema Nachwuchs: Jugenddirigent Erik König kündigte bereits das Konzert der Jugendkapelle Marsch Mellows am 17. März an. Vor allem an Vor- und Grundschüler sei dieses gerichtet, um diese für die Musik zu interessieren. Seit jungen Jahren sind auch einige der geehrten Vereinsmitglieder dabei. So wurde zum Beispiel Giesela Günther für 35 Jahre aktive Tätigkeit geehrt. Und als Vereinsbotin stellt Sie auch sicher, Foto: wpr Sängerbund - Liederkranz - Frauen Die Frauen treffen sich am 8. März, um Uhr im Gasthaus Elea. Erika Geiß Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr CC Grün-Weiss Oftersheim Kindermaskenball am Faschingssonntag Da nach der Kampagne auch schon wieder vor der Kampagne ist, können wir jetzt schon mitteilen, dass wir wieder neue Aktive aufnehmen werden. Wer also Lust hat, beim Grün-Weiss aktiv zu werden, kann sich z. B. in den offenen Trainingsstunden der Tanzabteilung informieren. Nächste Woche geben wir die genauen Tage und Uhrzeiten gerne bekannt. Deutscher Böhmerwaldbund Böhmerwaldjugend Gestern noch beim Schmutzigen Donnerstag im Einsatz und am Samstag in Hockenheim beim Umzug, ist es am kommenden Sonntag endlich für die Kinder wieder so weit. Dann wird die Kurpfalzhalle ihre Pforten für die kleinen Narren in ganz bestimmt sehr fantasievollen Kostümen öffnen und die Aktiven des Grün- Weiss feiern mit den Kindern den beliebten Kindermaskenball. Das Enterntainment Team (Sarah Rebmann, Veronica Lefrank, Theresa Gäbert und Lisa Will) haben sich wieder eine Menge Spiele einfallen lassen, um den Kindern einen abwechslungsreichen Nachmittag zu bieten. Die Moderation der Veranstaltung liegt diesmal in den Händen von Exprinzessin Lisa I. (Will). Erstmals gibt es auch eine Kindertombola und natürlich ist auch für die musikalische Unterhaltung gesorgt. Für das leibliche Wohl ist mit Speisen und Getränken, mit einem großen Kuchenbuffet und natürlich auch mit Waffeln gesorgt. Natürlich möchten auch die jungen Aktiven ihre Altersgenossen unterhalten. Das Minitanzmariechen Frieda Brucker, die Sterneflitzer und die Grün-Weiss Garde werden ihre Tänze präsentieren. Am Nachmittag kommt natürlich auch das Jubiläums-Prinzenpaar Alina I. und Jürgen I. von Musik und Tanz in die Halle und wird mit den Kindern einiges unternehmen. Am Montag ist man dann in Altlußheim beim Umzug dabei, bevor am Fasnachtsdienstag dann morgens der Besuch im Rathaus beim Bürgermeister ansteht. Direkt im Anschluss findet das beliebte Guggemusikkonzert im Schulhof statt, danach heißt es für die Grün-Weissen auf zum Sturm bei EDEKA Embach, bevor man zum Endspurt, nämlich zum Umzug nach Schwetzingen aufbricht. Schon am Mittwoch ist dann wieder alles vorbei. Die letzte Veranstaltung der Jubiläums-Kampagne 2018/19, das Heringsessen, steht auf dem Plan. Und wie in den vergangenen Jahren werden die Grün-Weissen dieses Heringsessen mit Genuss im SG Clubhaus bei Erika Klefenz verspeisen. Frühjahrsprogramm der Böhmerwäldler 10-jähriges Hirschacker-Treffen mit Geistl. Rat Pfarrer Udo Mayer Waldlermesse erklingt Am Sonntag, den 10. März 2019 ist es wieder so weit. Der Böhmerwaldbund und die Ortsgemeinde Außergefild aus dem Böhmerwald veranstalten wieder das Treffen in Schwetzingen- Hirschacker. Um Uhr gestalten der Singkreis und die Churpfälzer Saitensprünge die Waldlermesse mit Totengedenken in der St. Josef- Kapelle in Hirschacker, Marktplatz. Zelebranten in ökumenischer Verbundenheit sind Geistl. Rat Udo Mayer und der ev. Pfarrer Walter Bachteler aus Winnenden. Die Waldlermesse ist eine Messe in Mundart, die im Bayerischen Wald entstanden ist und begleitet wird von Zither, Hackbrett und Gitarre. Seit 10 Jahren schon zelebriert der Geistl. Rat Udo Mayer die Messe und die Böhmerwäldler sind ihm sehr verbunden. Nach dem Gottesdienst wird in die Gaststätte Zum Rheintal zum Mittagesse und Treffen eingeladen. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 17. März 2019 laden die Böhmerwäldler der Region zu ihrer Jahreshauptversammlung in das Restaurant Belcanto, Rudolf-Wild-Halle, Schulstraße 6, ein. Beginn ist um 14:30 Uhr. Neben den Berichten der einzelnen Gruppierungen und Verantwortlichen im Verein stehen auch Neuwahlen und Ehrungen auf dem Programm. Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Gäste und Interessenten sind willkommen. Ostermarkt Im nördlichen Zirkel des Schwetzinger Schlosses ist der Frauenarbeitskreis wieder beim Internationalen Ostereiermarkt vertreten. Am 23. und zeigen die Damen neben Eierkünstlern aus aller Welt wieder typisches Osterbrauchtum aus dem Böhmerwald. Vor allem die Kratztechnik war dort beliebt. Dabei werden in gefärbte Eier traditionelle Muster geritzt. Auch österliche Handarbeiten und gemalte Eier sind vertreten. Es ist erstaunlich, dass es immer wieder Neuigkeiten bei den Osterhasen gibt. Öffnungszeiten: Sa Uhr, So Uhr Bitte Kombiticket beachten! Friedl Vobis Heimat- und Kulturkreis Oftersheim Farbenfrohen nächtlichen Luisenpark besucht Ein Ausflug in den Mannheimer Luisenpark ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Etwas ganz besonderes bot der Park mit seinen nächtlichen farbigen Winterlichtern. Die Frauen des Arbeitskreises Volkskunde und Brauchtum vom Heimat- und Kulturkreis Oftersheim wurden zuerst von den in ihren Nestern schnäbelnden Störchen begrüßt. Nach einem gemeinsamen Essen im Pflanzenschauhaus-Café inzwischen war es schon dunkel geworden konnten die Besucher die vielfältige bunte Beleuchtung von Illuminator Wolfgang Flammersfeld bestaunen. Zehn Kilometer Kabel, eine Menge an LED-Leuchten und über 700 Scheinwerfer mussten verlegt werden. Fünf Tage hat Wolfgang Flammersfeld der Name passt gut zu seiner Arbeit mit seinem Team gebraucht, die vielen Sträucher, Wiesen und Gewässer ins rechte Licht zu setzen.

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 Malaika Mihambo. Schließlich führt die 25-Jährige mit 6,99m nicht nur die aktuelle europäische Bestenliste an, sondern springt in diesem Winter auch so konstant wie keine andere Athletin. Ihre Qualifikation findet am Samstag, den 02. März, um 10 Uhr Ortszeit statt, das Finale am Tag darauf um 19 Uhr. Wer bei Malaikas Wettkampf live mitfiebern möchte, kann auf einen der vielen Live-Ticker oder Live-Streams zurückgreifen. So hat das ZDF beispielsweise jeweils für Samstag- und Sonntagabend ab 18:50 Uhr einen Live-Stream über ZDF sportextra eingerichtet. Dabei gilt es jedoch, die Zeitverschiebung zu beachten. Großbritannien ist eine Stunde hinter uns; Malaikas Wettkämpfe finden nach unserer Zeit somit um 9 Uhr und 18 Uhr statt. Maike Braun Die Gruppe des Arbeitskreises Volkskunde und Brauchtum vor den riesigen bunten Mikadostäben. Foto: Yvonne Wierer Riesige Mikadostäbe, zarte Pusteblumen und farbenfrohe Bäume waren zu bewundern. Für alle war es ein herrliches nächtliches und farbenprächtiges Erlebnis. Yvonne Wierer Turn- und Sportverein 1895 e.v. Oftersheim Berichte und mehr unter Einladung Mitgliederversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 29. März 2019 um 19:00 Uhr im Erdgeschoss der Mannheimer Str. 59 laden wir alle Mitglieder des TSV 1895 Oftersheim e.v. herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung 3. Wahl eines Protokollführers 4. Feststellung der Tagesordnung 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Berichte aus den Abteilungen 7. Finanzbericht und Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer 10. Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer 11. Information und/oder Abstimmung zu aktuellen Themen - Status und Zukunft TSV Clubhaus - Sanierung TSV Sportgelände - Gründung einer esport-spielbetriebs-gmbh 12. Anträge 13. Vorschau Anträge hierzu bis spätestens 15. März 2019 an den 1. Vorsitzenden Dr. Markus Lauff, Mozartstr. 23, Oftersheim. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dr. Markus Lauff 1. Vorsitzender TSV 1895 Oftersheim e. V. TSV Leichtathletik Daumen drücken für Malaika Oftersheimerin startete bei Hallen-EM Am kommenden Wochenende ist es so weit: Der erste Höhepunkt der noch jungen Leichtathletiksaison steht an. Vom 1. bis 3. März finden im schottischen Glasgow die Halleneuropameisterschaften statt, wobei die Deutsche Leichtathletik-Nationalmannschaft in Bezug auf Medaillen- Foto: privat chancen gleich mehrere heiße Eisen im Feuer hat. Eine der Favoritinnen auf den Titel im Weitsprung ist die Oftersheimerin TSV Turnen Türkisch Kochen mit dem TSV auch im Jahr 2019 ein tolles Erlebnis Bestens geeignet als schönes Geschenk für Ihre Lieben, oder als Belohnung für Sie selbst. Lassen Sie sich davon überzeugen, dass es außer Döner und Kebab noch andere interessante Köstlichkeiten gibt. TERMINE mit Gerichten passend zur Jahreszeit 11. April 11. Juli 7. November Neu im Programm 21. März vegetarische Spezialitäten 16. Mai vegane Köstlichkeiten WANN? von 18:00 bis ca. 22:00 Uhr WO? im Kochsaal der Theodor-Heuss-Schule Oftersheim Unkostenbeitrag: 25 pro Teilnehmer inkl. Lebensmittelkosten, Getränken und Kursunterlagen Kursleitung: Sevil Becker Anmeldung erfolgt über die TSV Geschäftsstelle (innerhalb der Öffnungszeiten) oder geschaeftsstelle@tsv-oftersheim.de. Meldeschluss ist immer eine Woche vor dem Termin. Die Teilnahme wird erst mit der Überweisung des Unkostenbeitrages auf eines der Konten des TSV 1895 Oftersheim e.v. wirksam. IBAN: DE BIC: GENODE61SPE Volksbank Kur- und Rheinpfalz eg IBAN: DE BIC: SOLADES1HDB Sparkasse Heidelberg Sevil Becker HG Handball Oftersheim/Schwetzingen HG als Stimmungskiller Mit zwei Erfolgen wollte die HG Oftersheim/Schwetzingen aus Nordhessen zurückkehren das Vorhaben gelang nur zur Hälfte. Während die A-Jugend in Melsungen klar unterlag, siegte die Erste fast genauso deutlich in Baunatal. In Stutensee/Weingarten steuerte die Ib in der Badenliga einen Zähler bei. 30:30 ist das zweite Remis in Folge. Mit recht großen Erwartungen waren die Jugend-Handballer der HG O/S zum Bundesliga-Zweiten JSG Melsungen/Körle/Guxhagen gefahren, mussten dann aber eine satte 33:44-Niederlage zur Kenntnis nehmen. Im Prinzip müssten 33 Tore auswärts reichen, um zu gewinnen, meinte Trainer Daniel Müller und war besonders von unserer Abwehr enttäuscht. Sie ließ sich zu oft von Nationalspieler Ole Pregler düpieren, auch andere Rückraumakteure der Hessen kamen zu einfach zum Zug. Doch meist war die Deckungsformation überhaupt nicht da. Dabei hatten die Gäste den ersten JSG-Angriff gleich abgefangen, ihre Ambitionen unterstrichen und zunächst auch immer geführt. Und bis zum 9:8 blieb alles noch im Rahmen. Dann setzte die Serie von Missgeschicken

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr ein. Klar haben wir uns hier etwas anderes erwartet, uns mehr erhofft, meinte Müller. Jeder hat einen Teil zu wenig gegeben, um in der Summe gegen die individuelle Klasse der Melsunger zu bestehen. HG siegt als Stimmungskiller überragend mit 33:25 in Baunatal Totenstimmung herrschte in der nur spärlich besetzten Baunataler Rundsporthalle in der ersten Halbzeit bei der Drittliga-Begegnung mit der HG Oftersheim/Schwetzingen. Das war auch dem starken Auftritt der Gäste bis zum Pausenpfiff geschuldet, die zu diesem Zeitpunkt mit 13:10 führten. Nach dem Seitenwechsel kam mehr Atmosphäre in die Bude, als die A-Jugend der HG vom benachbarten Melsungen anrückte und dem glanzvollen Auftritt der Kurpfälzer bis hin zu ihrem 33:25-Erfolg einen würdigen Rahmen verlieh. Dass die Hausherren sich nach 30 absolvierten Minuten noch Chancen auf eine Trendwende ausrechnen durften, lag auch daran, dass die HG-Werfer bei all ihrer offensichtlichen spielerischen Dominanz, viel zu viele klare Einwurfmöglichkeiten sich hatten entgehen lassen. Dies sollte sich dann allerdings drastisch ändern. Gnadenlos effektiv setzten Daniel Hideg und Co. bis hin zum 11:18 ein klares Bekenntnis in das Rund, wer hier der Sieger sein sollte. Denn nicht nur offensiv, auch hinten wusste die nun überragend deckende (Trainer Holger Löhr) HG O/S zu überzeugen. Beim 13:23 war die berühmte Messe gelesen, bevor dem Gastgeber der erst dritte Treffer seit der Pause gewährt wurde. Keeper Maximilian Herb hatte sich zwischendurch zum Schrecken der GSV-Eintracht-Schützen entwickelt. Erst als Hideg in Manndeckung genommen worden war, der Gewinner ohnehin scheinbar schon feststand, verflachte die Partie ein wenig. Im Endspurt wurde dann aber noch einmal richtig Gas gegeben. Krönend der Abschluss: Hideg passte auf den einfliegenden Halbrechten Ton Jansen zum 33. und letzten Treffer. MJ Holger Löhr bei einer Auszeit im Hinspiel gegen Baunatal in der heimischen Nordstadthalle Foto: Andreas Moosbrugger Angelsportverein Schleie e.v. Oftersheim Jahreshauptversammlung 2019 mit Wahlen An alle Mitglieder!!!! Am Samstag, 2. März 2019, findet um 18 Uhr in der Anglerstubb, Am oberen Wald, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Wahlen statt. Anträge zur Tagesordnung oder sonstige Anträge müssen bis 1. März 2019 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden vorliegen. Ein Verein lebt nur durch engagierte Mitglieder!! Denkt bitte daran und nehmt an den Veranstaltungen teil, insbesondere an der Jahreshauptversammlung. Für Speisen und Getränke während der JHV ist gesorgt. Anja List Motorsport-Club e.v. Oftersheim Generalversammlung des Motorsportclub Oftersheim e.v im ADAC Die Vorstandschaft des ADAC Ortsclub MSC Oftersheim hatte seine Mitglieder zur alljählichen Generalversammlung eingeladen. Die beiden Vorsitzenden Ralf Kumpf und Mario Helfrich begrüßten die Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrensportleiter Fritz Ritter im Clubhaus des Hundesportvereins Oftersheim recht herzlich. Andrea Kumpf, in ihrem Amt als Schriftführerin, hatte die Mitglieder fristgerecht und schriftlich mit der anstehenden Tagesordnung zur Generalversammlung eingeladen. Zu dieser Tagesordnung gab es keine Einwände seitens der anwesenden wahlberechtigten Mitglieder. Der 1. Vorsitzende, Ralf Kumpf, bat nun die Mitglieder sich von ihren Plätzen zu erheben um eine Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder des MSC Oftersheim zu halten. In seinem Rechenschaftsbericht berichtete Ralf Kumpf von 16 Veranstaltungen sportlicher und geselliger Art in der Motorsportsaison Die Vorstandschaft besprach sich in 3 Sitzungen zum Clubleben und der Organisation sowie verschiedenen Angelegenheiten. Bei den durchgeführten 10 Clubabenden waren durchschnittlich 18 Mitglieder anwesend. Im Sportjahr 2018 konnte ein neues Mitglied begrüßt werden, dem drei Austritte durch Kündigung bzw. Tod gegenüberstehen. Die Mitgliederzahl beträgt derzeit 219 Personen beim MSC Oftersheim. Ralf Kumpf bedankte sich am Ende seines Berichtes bei seiner Frau Andrea, seiner gesamten Familie und den Vorstandskollegen und allen ehrenamtlichen Helfern des ADAC Ortsclub die ihn bei seiner Vereinsarbeit tatkräftig unterstützen. Schatzmeister Gerd Schäfer informierte die Mitglieder über den finanziellen Stand der Vereinskasse beim MSC Oftersheim. Die beiden Rechnungsprüfer Linda Maute und Helmut Siegel bescheinigten ihm eine vorbildliche, detaillierte und übersichtliche Kassenführung. Es folgte der Rechenschaftsbericht des Sportleiters Werner Schwarz für das abgelaufene Sportjahr Beim 10. ADAC Motorrad und Quadslalom waren 40 Teilnehmer zu verzeichnen die insgesamt 117 Starts in verschiedenen Klassen absolvierten. Beim ADAC Fahrradturnier mit den beiden Oftersheimer Schulen waren 190 Mädchen und Jungen am Start denen spielerisch die wichtige Verkehrserziehung nahegebracht wurde. Der 29. ADAC Jugendkartslalom wurde mit 89 Teilnehmern und 9 Mannschaften in fünf Altersklassen erfolgreich durchgeführt. Beim Seifenkistenrennen und der Fahrradrallye, im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Oftersheim, waren 26 Kinder zu Gast beim MSC Oftersheim. Ehrensportleiter Fritz Ritter organisierte wieder drei interne Orientierungsfahrten mit jeweils 10 Teams. Beim ADAC Fahrradausscheidungsturnier des MSC Eppelheim in der Capri Sonne Halle, beim DTM Auftaktrennen in Hockenheim und dem Finallauf des ADAC GT Masters in Hockenheim (beides im Pressezentrum) waren Mitglieder des MSC Oftersheim zur Mithilfe dabei. Werner Schwarz dankte allen Beteiligten für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle des MSC Oftersheim. Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe... Ralf Kumpf Sportschützenverein Oftersheim e.v. Heringsessen Am Mittwoch, März, veranstaltet der Verein um 19 Uhr im Clubraum wieder ein Heringsessen. Um einen Überblick zu erhalten, werden die interessierten Mitglieder gebeten, sich in die am Schwarzen Brett ausgehängte Liste einzutragen oder sich telefonisch unter Nummer 0621/ beim Vorstand zu melden. Volker Kaißling

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 Horst Ebner verstorben Wir erhielten die traurige Nachricht vom Ableben unseres langjährigen Ehrenmitgliedes Horst Ebner. Horst war 48 Jahre Mitglied des Sportschützenvereins und erhielt in dieser Zeit zahlreiche Auszeichnungen des Schützenvereins, des Schützenkreises 9 Schwetzingen, des Badischen Sportschützenverbandes sowie des Deutschen Schützenbundes. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren und sprechen den Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus. Oberschützenmeister Volker Kaißling Für eine optimale Planung von Aufgaben und Verpflegung bitten wir alle Mitglieder sich bei Andreas Horbach anzumelden: technik@tc-oftersheim.de Man sieht sich Jürgen Stern Kleintierzuchtverein 1931 Oftersheim e.v. Rosenmontag bei den Gockelrobbern Tennisclub Oftersheim TCO Bewährtes wird bestätigt Der alte Vorstand ist der neue Vorstand. Am 17. Februar 2019 lud der Tennisclub Oftersheim seine Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung mit Neuwahlen bei Kaffee und Kuchen ins Clubhaus ein. Pünktlich um Uhr begrüßte der 1. Vorstand Daniel Spear die Mitglieder, die sich nicht von dem herrlichen Frühlingswetter abhalten ließen um Neues zu erfahren. Nachdem Daniel Spear das vergangene Jahr Revue passieren ließ, stellte er die neuen Termine und Aktivitäten vor. Die Kassenprüfung bestätigte eine einwandfreie Geschäftsführung. Die Vorstandschaft wurde entlastet und einstimmig wieder gewählt. Verein der Vogelfreunde Oftersheim e.v. Von rechts: Daniel Spear, Daniel Würmser, Jürgen Stern, Peter Steglich Foto: Peter Steglich 1. Vorstand: Daniel Spear 2. Vorstand: Jürgen Stern 3. Geschäftsführer: Marcel Seidel 4. Sportwart: Daniel Würmser / Ricarda Brück 5. Jugendwartin : Rebecca Würmser 6. Technik: Andreas Horbach 7. Pressewart: Patrick Bansemer Keine der gemeldeten Mannschaften ist abgestiegen. Die Damen 30 stiegen in die Südwestliga (Gruppe Süd) auf. Ein großer sportlicher Erfolg. Nach der Wahl konnten Daniel Spear und Jürgen Stern, Alexandra Staudt und Daniel Würmser für 25 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde und Blumen überreichen. Für außergewöhnliche Dienste durften sich Peter Steglich, sowie Martin Wilmes für die Betreuung der Web Site über ein Präsent freuen. Weitere interessante Informationen zum Tennisclub Oftersheim unter Die jährliche Entwinterung findet an folgenden Samstagen statt: & ab 9.30 Uhr statt. Einladung Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, Sie sind herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am um 19:00 Uhr eingeladen. Sie findet im Vereinsheim der Vogelfreunde Oberer Wald statt. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung und ordentlichen Einladung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Protokoll der JHV Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Bildung einer Wahlkommission und Neuwahlen 10. Anträge 11. Jahresplanung / Vorschau auf Vereinsaktivitäten 12. Verschiedenes Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht bis 1 Woche vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Tim Klemm 1. Vorsitzender Siedlergemeinschaft Oftersheim Siedlerfrauen treffen sich Liebe Siedlerfrauen, im März treffen wir uns erst am zweiten Dienstag, um 18:00 Uhr im Restaurant zum Schützenhaus. Andrea Schreiner

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr Heringsessen am Aschermittwoch Liebe Siedlerfreunde, am Aschermittwoch 06. März 2019 findet unser beliebtes traditionelles Heringsessen um 18:00 Uhr in unserem Siedlerheim statt. Wir freuen uns, auf einen schönen Abend mit Euch. Andrea Schreiner Oftersheimer Sportclub e.v. NEUER Selbstbehauptungs- & Selbstverteidigungkurs im März Liebe Eltern, vom bis immer freitags von Uhr starten wir nochmals einen Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für alle Grundschüler. Wir haben schon die Mindestteilnehmeranzahl erreicht und bieten noch Plätze für interessierte Eltern an, die für ihr Kinder mehr Sicherheit in gefährlichen Situationen wollen. Wir üben die Alltagssituationen und die Gefahren, die hier lauern. Anmeldungen einfach auf unserer Homepage oder telefonisch bei Matthias Tausch Ann-Kathrin Tausch Jahrgänge Foto: Ann-Kathrin Tausch Jahrgang 1952 Der Jahrgang 1952, Einschulung 1959, trifft sich wieder am Donnerstag, um Uhr im Restaurant Rhodos, Saarstraße 23. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Marita Egler Was sonst noch interessiert Grundschulflohmarkt der Südstadtschule Schwetzingen Der Förderverein der Südstadtschule Schwetzingen veranstaltet am Samstag, den 23. März 2019 von Uhr einen Grundschulflohmarkt für Kinderkleidung ab Größe 116, Bücher und Spielzeug in der Kolpinghalle (beim Go-In). Anmeldung unter flohmarkt-suedstadtschule@ freenet.de oder bei Jenny Binder unter 06202/ Standgebühr: 10,- und 3,- für die Kleiderstange. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ute Fanghänel Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Brühl-Schwetzingen Närrischer Gesprächskreis Gruppe Brühl Schwetzingen trifft sich am Montag, , um 15 Uhr zum Närrischen Gesprächskreis im Gruppenraum Brühl. Kontakt: Gardy Cerff, Tel Viola Fischer, Tel Karin Konczalla Hospizgemeinschaft Schwetzingen Hockenheim LIEBEN LEBEN ABSCHIED NEHMEN Die Hospizgemeinschaft Schwetzingen lädt ein zur Schwetzinger Hospizwoche Hier werden in ausgewählten Themen Hilfen in der Begleitung von schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase und danach aufgezeigt und angeboten. Die Hospizwoche ist eine Veranstaltungsreihe der Hospizgemeinschaft in Kooperation mit dem Evangelischen Diakonieverein Schwetzingen, der Stadt Schwetzingen und der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Programmvorschau Montag, : 19:00-21:00 Uhr Palais Hirsch Letzte- palliative Versorgung- Hospizdienst Podiumsdiskussion mit Frau Eisinger (Levares), Palliativmedizinerin Frau Dr. Kokott und Frau Silvia Verwaal-Mellem, ehrenamtliche Hospizbegleiterin Moderation: VHS Leiterin Gundula Sprenger Dienstag, : 19:00-21:00 Uhr VHS, EG Sterbehilfe in Deutschland. Was geht, was geht nicht. Vortrag mit Gesprächsrunde von Herrn Klaus Holland Mittwoch, : 19:00-21:00 Uhr GRN-Krankenhaus Kapelle Trauer Veränderungen zu gestern und heute. Im Wandel der Zeit. Frau Martina Görcke-Sauer, freie Theologin Freitag, : 19:00-21:00 Uhr Stadtbibliothek Schwetzingen Oxymoron - Lesung Lesung mit Frau Dr. Christine Bruker und Herrn Christoph Schmidt Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen Sonntag, : 17:00 (Einlass ist 16:00 Uhr) Lutherhaus Benefizkonzert Sounding ways in history mit dem Musikverein-Stadtkapelle Schwetzingen 10.- EUR Vorverkauf, 12.- EUR Abendkasse Vorverkauf: Buchhandlung Kieser (Carl-Theodor-Str. 4-6, Schwetzingen), Fa. Hermann Müller (Odenwaldring 8, Schwetzingen), VHS und unter kontakt@musikverein-schwetzingen.de Indra Artelt GRN-Klinik Schwetzingen 20 Jahre Selbsthilfegruppe Diabetes Schwetzingen Am Mittwoch, 6. März 2019, feiert die Gruppe ihr 20-jähriges Bestehen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit zwei Experten-Vorträgen. Neben den Mitgliedern der Gruppe, deren Angehörigen und Freunden sind alle herzlich eingeladen, die sich über die Zuckerkrankheit und die selbst gestellten Aufgaben der Gruppe informieren wollen. Gastgeber ist ab 18 Uhr die GRN-Klinik Schwetzingen (Bodelschwinghstraße 10) in der Cafeteria im Erdgeschoss. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem informellen Austausch. Rund zehn Prozent der Bevölkerung sind von Diabetes betroffen, weiß Dieter Feiler, in Schwetzingen also über Personen! Vielen von ihnen sei es unangenehm, über ihre Erkrankung

22 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim 1. März 2019 Nr. 9 zu sprechen. Dabei, so die jahrelange Erfahrung des Gruppenleiters der Selbsthilfegruppe, sei es unglaublich hilfreich, sich regelmäßig mit anderen Betroffenen auszutauschen. Die Schwetzinger Gruppe trifft sich jeweils am ersten Mittwoch im Monat in der GRN-Klinik. Jedes Mal ist ein Experte oder eine Expertin beispielsweise ein Arzt, eine Diabetesassistentin oder Ernährungsberaterin zu Gast, um zu einem bestimmten Aspekt rund ums Thema Diabetes zu informieren ehrenamtlich, das heißt ohne Honorar, wie Dieter Feiler betont. Professor Waldecker wird am 6. März die engen und gefährlichen Zusammenhänge zwischen Diabetes und Gefäßerkrankungen erklären und über moderne Vorbeuge- und Behandlungsmethoden berichten. Außerdem wird Dr. med. Gunde Wiel auf die Diabetesbehandlung der letzten zwanzig Jahren zurückblicken Was hat sich verändert? lautet die spannende Frage, die die niedergelassene Diabetologin aus Schwetzingen beantworten wird. Weitere Informationen unter und www. grn.de. Stefanie Müller Schlaganfall Selbsthilfegruppe Das nächste Treffen der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Schwetzingen findet am Mittwoch, in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr in den Räumen des Altenpflegeheimes am Kreiskrankenhaus Schwetzingen, Bodelschwinghstraße 10/1, im Untergeschoss statt. Bei Kaffee und Kuchen treffen sich von einem Schlaganfall Betroffene und deren Angehörige aus Schwetzingen und Umgebung. Thema des Tages: Die UN-Behindertenrechtskonvention. Weitere Informationen unter: oder Gruppenleiter: Ernst Fesl, Tel Akademie für Ältere Veranstaltungen vom 04. März bis 08. März 2019 Montag, 04. März 12: Deutsch-deutsche Geschichte Die Entstehung der beiden deutschen Staaten 1949 >; Vortrag Dr. Thomas Paeffgen, >; E06 EG 15: Quer durch Frankreich II - Auf der Radroute Euro- Velo 6 >; Vortrag Gerhard Drokur, > E06 EG Mittwoch, 06. März 09: Auf dem Wanderweg - Deutsche Weinstraße >; Wanderung Wolfram Janik, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 14: Rechtlich verbindliche Patientenverfügung und Vollmachten >; Vortrag Klaus Holland, >; E06 EG Donnerstag, 07. März 08: Heidelberg - Bergfriedhof >; Wanderung Horst Karl Kunz, Klaus Haas, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 09: Radtour nach Worms - Frankenthal >; Fahrradtour Peter Dietrich, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Ausgang Nord 10: Frauen um Goethe II >; Vortrag Dr. Helmut Haselbeck, >; E06 EG 15: Fahrt ins Blaue >; Exkursion Isabel Ritter-Göhringer 15: Autorenforum: Gerhild Michel Lyrik Gedichte aus dem Heidelberg-Zyklus und zum Frühling >; Lesung Gerlinde Horsch, >; E06 EG Freitag, 08. März 09: Andalusien - Impressionen und Inspiration >; Vortrag Alejandra Kudo-Szczerba, >; E06 EG 09: Wieblingen mit Museum >; Kulturfahrt Ingrid Becker, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 12: Das Gilgamesch-Epos II >; Vortrag Prof. Albrecht Germann, >; E06 EG 14: Zeitgeschichte und aktuelle Politik >; Vortrag Hans-Jürgen Tragbar, >; E06 EG Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: Andreas Kickler Central-Kino Ketsch e.v. Das aktuelle Programm Fr Die Erscheinung Sa Immenhof - Das Abenteuer eines Sommers Sa Bumblebee Sa Kalte Füße So Sun Day Movies: Lustige Kurzfilme So Die Schneiderin der Träume So Der Junge muss an die frische Luft Mo Bohemian Rhapsody Mi Nachmittagskino: Kalte Füße Mi Der Junge.../ ausverkauft Do Kalte Füße Fr Die Schneiderin der Träume Sa Immenhof-Das Abenteuer eines Sommers Sa Bumblebee Sa Die Erscheinung So Kalte Füße Doris Steinbeißer Anzeigen

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Haltentfall in Oftersheim für Züge in Richtung Karlsruhe Ersatzbuspendel Schwetzingen tu Oftersheim

Haltentfall in Oftersheim für Züge in Richtung Karlsruhe Ersatzbuspendel Schwetzingen tu Oftersheim Haltentfall in Oftersheim für Züge in Richtung Karlsruhe Ersatzbuspendel Schwetzingen tu Oftersheim 24.2. (19 Uhr) bis 18.5.2018 (5 Uhr) Bauinformationen Bahnhofslagepläne QR-Code Mobil der betroffenen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 28.01.2009 um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach T A G E S O R D N U N G: 1. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden und der Beisitzer für den

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

JAHRESBERICHT FEUERWEHR-SEELSORGE-TEAM FST Einsätze Zahlen Statistik Einsatzzahlen Mit 173 Einsätzen im Jahr 2015 erreichte das Feuerwehr- Seelsorge-Team FST in diesem Jahr wieder einen Einsatzrekord im

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Brotaktionsjahr Baden-Württemberg 2013

Brotaktionsjahr Baden-Württemberg 2013 Brotaktionsjahr Baden-Württemberg 2013 Angebote an Gemeinden und Interessierte Ideen von Gemeinden, von Interessierten und Engagierten www.brotaktionsjahr.de Es soll in diesem Jahr besonders darum gehen,

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt.

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt. Brühl Wäscheleine goes online 18. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 23.06.2018 10-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Satzung beschlossen: Rechtsgrundlagen: 7 und 41 Abs.

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Kommunaler Behindertenbeauftragter Kommunaler Behindertenbeauftragter Bericht August 2016 bis Dezember 2017 - Leichte Sprache - 1 2 Bericht von Patrick Alberti Liebe Damen und Herren, mein Name ist Patrick Alberti. Ich arbeite im Landrats

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Bericht zur Kinderbeteiligung in der Siedlung Schwefelquelle

Bericht zur Kinderbeteiligung in der Siedlung Schwefelquelle Bericht zur Kinderbeteiligung in der Siedlung Schwefelquelle Auf Initiative der Leiterin des Kindergartens Schwefel (liegt mitten in der Siedlung) wurde die Stadt Dornbirn, Michael Walter (neben Barbara

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Projektbeschreibung. Guter Start

Projektbeschreibung. Guter Start Projektbeschreibung Guter Start an der Blériot-Grundschule in Augsburg (Universitätsviertel) 1. Vorstellung der Blériot-Grundschule Die Blériot-Grundschule liegt in Augsburg im Universitätsviertel. Sie

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe 1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal Gründung der Steuerungsgruppe Mittwoch, 10. Oktober 2018 17:30 19:30 Uhr Kleiner Sitzungssaal im Rathaus Johann-Bader-Straße 21, 82049 Pullach

Mehr