Vorstellung der Kandidaten zur Elternbeiratswahl 2020/22

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorstellung der Kandidaten zur Elternbeiratswahl 2020/22"

Transkript

1 Vorstellung der Kandidaten zur Elternbeiratswahl 2020/22 Nadine Heusohn Ich bin 47 Jahre alt und mein Sohn besucht die 10. Klasse. Wir sind seit 6 Jahren an der Schule und ich bin seit 5 Jahren aktiv im Elternbeirat. Das Team des Elternbeirats pflegt eine vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit unserer Schulleitung. Wir waren immer ein gutes Team. Seit 2018 bin ich die 1. Vorsitzende diesen tollen Teams und sehr stolz darauf und würde mich freuen, an unsere Arbeit anknüpfen zu können. Sonya Eickert Ich bin 51 Jahre alt und meine beiden Kinder sind seit der 5. Klasse an der WSR. Mein Sohn Yago ist in der 8. (Werken) und meine Tochter Nora in der 7. Klasse (BWR). Schon in der Grundschule war ich im Elternbeirat aktiv, an der WSR würde ich sehr gerne ins 3. Jahr starten. Seit einem Jahr bin ich 2. Vorsitzende. Zudem bin ich Bezirksvertreterin für Unterfranken des Landes-Eltern-Verbandes der Bayerischen Realschulen (LEV-RS). Die Arbeit im tollen Team des Elternbeirates macht viel Spaß, vor allem auch durch das sehr gute Verhältnis zur Schulleitung. Ganz nach dem Motto Verbesserungen/ Veränderungen brauchen Engagement, wäre ich sehr gerne wieder mit dabei! Eva-Maria Mahlmeister Ich bin 46 Jahre jung und meine Tochter besucht die 7. Klasse. Im Elternbeirat bin ich jetzt im 3. Jahr aktiv dabei, im 2. Jahr als Kassiererin. Wir sind ein gutes Team und unterstützen die Schulfamilie bei Aktionen während des Schuljahres, auch finanziell.

2 Zeynep Korkmaz Ich bin 47 Jahre alt. Mein Sohn besucht die 10.Klasse und seit 3 Jahren bin ich im Elternbeirat tätig. Ich würde gerne das letzte Jahr erneut aktiv im Elternbeirat sein. Nadine Kraus Ich bin 40 Jahre alt und meine Tochter ist in der 6.Klasse. Ich war letztes Jahr bereits im Elternbeirat und es hat sehr viel Spaß gemacht, in so einem tollen Team zu arbeiten. Die Transparenz und Kommunikation zwischen den Lehrern, dem Elternbeirat, den Eltern und den Schülern hat an der WSR einen hohen Stellenwert. Andreas Heidenreich Ich bin 62 Jahre alt, verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder. Ich arbeite als Sozialpädagoge/Erzieher und bin Gruppenleiter im Haus Marienthal, seit 25 Jahren in der Einrichtung.

3 Conni Brückner Ich bin 47 Jahre. Meine Tochter besucht die 6. Klasse. Im vergangenem Schuljahr stieß ich als Nachrücker zum Elternbeirat. Gerne würde ich dort weiterhin die Anliegen von Eltern und Schülern vertreten. Und besonders würde ich mich freuen, mit diesem Engagement zu einem lebendigen und abwechslungsreichen Schulleben beizutragen (das hoffentlich bald wieder möglich sein wird). Nicolas Weppert Ich bin 50 Jahre alt, freier Grafiker und verheiratet mit meiner Frau Sonja. Wir haben 2 Kinder. Unser Sohn Felix ist fast 9 Jahre und unsere Tochter Lilli(th) ist 12. Lilli besucht seit diesem Jahr die 7. Klasse der Sattler-Realschule nachdem sie vom Celtis gewechselt ist. Sie ist hier sehr nett aufgenommen worden und hat sich gut eingewöhnt. Da wir jetzt Teil dieser Schule sind, würde ich gerne meine Mitarbeit im Elternbeirat anbieten, um so das Schulleben aktiv mitzugestalten. Nadine Bechmann Wir sind nun das 4. Jahr an der WSR und ich finde den Zusammenhalt und das Wirken mit- und untereinander einfach toll, deshalb habe ich mich dieses Jahr dazu entschieden, für den Elternbeirat zu kandidieren. Ich möchte gerne diese wichtige Aufgabe unterstützen. Ich würde mich freuen, wenn ich, vielleicht auch durch meine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Feuerwehr, im Bereich Brandschutzerziehung den Elternbeirat bereichern dürfte!

4 Mein Name ist Christina Hofmann-Lenz und ich bin 34 Jahre alt. Wir sind neu an der WSR, unser Sohn besucht seit September die 5ag. Bereits an unserer kleinen Dorfschule war ich als Elternsprecherin und im Elternbeirat am Schulleben beteiligt. Gerne würde ich auch an der WSR aktiv am Schulgeschehen mitwirken, um für alle einen schönen Rahmen zu schaffen. Mein Name ist Anja Schemmel und ich habe 2 Kinder (5. Klasse und 9. Klasse) in der WSR. Ich habe bereits im Kindergarten - Beirat mitgewirkt und war jetzt 6 Jahre im Elternbeirat der Grundschule in Geldersheim aktiv. Von dem her kenne ich die Aufgaben und würde gerne die WSR hierbei unterstützen. Tanja Maier Ich bin 41 Jahre alt, berufstätig und meine Tochter Finja ist in der Klasse 5e. An der Grundschule in Niederwerrn konnte ich schon Erfahrungen als Elternbeiratsmitglied sammeln und im katholischen Kindergarten war ich auch jahrelang 1. Vorsitzende. Deswegen würde ich mich freuen, den Elternbeirat zu unterstützen und hoffe, dass wir diese schwierige Zeit gemeinsam überstehen und unsere Kinder wieder einen "normalen" Schulalltag erleben können. Bitte bleibt alle gesund.

5 Mein Name ist Andrea Schenk und ich bin 42 Jahre alt. Mein Sohn Leon ist in der Klasse 6e und ist seit einem Jahr an der Schule. Ich habe vorher in der Grundschule schon aktiv im Elternbeirat mitgewirkt, was mir auch immer viel Spaß gemacht hat. Ich würde mich auf eine Zusammenarbeit mit eurem Elternbeiratsteam sehr freuen. Petra Hohns-Frost Ich bin 50 Jahre alt. Mein Sohn besucht die Ganztagsklasse 6ag. Als Elternbeiratsmitglied ist es mir wichtig, dass die Zusammenarbeit mit der Schulleitung, die Belange von Schülern-innen und Eltern ernst genommen werden, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Katja Kräußling Ich bin 45 Jahre alt und meine Tochter besucht seit diesem Schuljahr die WSR. Ich organisiere und plane gerne und habe mich in der Vergangenheit bereits für die Kids eingebracht, u.a. als Vorsitzende des Elternbeirats im Kindergarten, aber auch als Klassenelternsprecherin in der Grundschule. Schon am Tag der Offenen Tür empfand ich das Klima untereinander an der WSR als sehr angenehm und möchte jetzt gerne meinen Teil dazu beitragen.

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018 Name: Baumgartner, Andreas Kinder in Klassenstufe/n: 6 + 9 - Vertretung der Interessen der Schülereltern - Einbringung von Wünschen und Anregungen der Eltern - Engerer Kontakt zur Schule Name: Burgmayr,

Mehr

Karin Görl, Diplom-Psychologin Kinder/Klassenstufe: Eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe

Karin Görl, Diplom-Psychologin Kinder/Klassenstufe: Eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe Karin Görl, Diplom-Psychologin Eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe Arbeitsgemeinschaft der Würzburger Gymnasien (ARGE Würzburg) innerhalb der Landeseltern-vereinigung (LEV) Schriftführerin Seit 4 Jahren

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg ebgs1@mnet-online.de Wahlordnung für den Elternbeirat Der Elternbeirat der Grundschule Neufahrn am Jahnweg, Jahnweg 18, 85375 Neufahrn, erlässt gem. Artikel 68 BayEUG

Mehr

Name Beruf Wohnort Kind(er) Beweggrund EB-Erfahrung Sabine. Margarete (Q11) Agnes (ABI 2016)

Name Beruf Wohnort Kind(er) Beweggrund EB-Erfahrung Sabine. Margarete (Q11) Agnes (ABI 2016) Sabine Rechtsanwältin Rednitzhembach Mühling-Wechsler Dr. Georg Krieger Dipl. Volkswirt Anna (Q11) Julian (ABI 2015, Student) Rosmarie (Grundschule) Margarete (Q11) Agnes (ABI 2016) Die Liebe zur Schule

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG NEWSLETTER FACHSCHAFTSRAT KUNSTGESCHICHTE FSR-WAHLEN &

UNIVERSITÄT LEIPZIG NEWSLETTER FACHSCHAFTSRAT KUNSTGESCHICHTE FSR-WAHLEN & NEWSLETTER FACHSCHAFTSRAT KUNSTGESCHICHTE UNIVERSITÄT LEIPZIG 05 16 FSR-WAHLEN 31.05. & 01.06. Jasmin Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, seit dem Sommersemester 2015 bin im Fachschaftsrat der Kunstgeschichte

Mehr

Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und CVG Interessierte,

Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und CVG Interessierte, Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und CVG Interessierte, wir, der Elternbeirat des Caspar-Vischer-Gymnasiums, freuen uns, dass Sie sich für unsere Seiten und Anliegen interessieren. Sie erhalten hier Überblicke

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Präambel. WIR sind eine große Schulfamilie! Gemeinsam sind wir stark!

Präambel. WIR sind eine große Schulfamilie! Gemeinsam sind wir stark! Präambel WIR das sind Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schulleitung, Schulsozialpädagogen, Sekretärin, Hausmeister, Reinigungskräfte, ehrenamtliche Helfer: WIR sind eine große

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

* Kooperation Eltern-Schule

* Kooperation Eltern-Schule Kooperation Eltern-Schule An der Carl-von-Ossietzky Grundschule in Nürnberg Carl-von-Ossietzky-Grundschule, Nürnberg Seite 1 von 16 Allgemeine Informationen zur Schule Konzept KESCH Beispiel: Hort-Kooperationsklasse

Mehr

K E Sch - Konzept. der Grundschule Oberhaching

K E Sch - Konzept. der Grundschule Oberhaching K E Sch - Konzept der Grundschule Oberhaching Willkommens- und Begegnungskultur Die Schule schafft eine einladende und freundliche Atmosphäre Im Eingangsbereich sind aktuelle Informationen und Bilder zu

Mehr

Kandidaten/innen für die Elternbeiratswahl am Adolf-Weber-Gymnasium 2014-2016

Kandidaten/innen für die Elternbeiratswahl am Adolf-Weber-Gymnasium 2014-2016 Kandidaten/innen für die Elternbeiratswahl am Adolf-Weber-Gymnasium 2014-2016 Michael Becker Goldschmied Meine Tochter besucht die 10. Klasse. Nach der Grundschule hat sich meine Tochter Luise für das

Mehr

NEWSLETTER DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT VORSTANDSWECHSEL BEIM FÖRDERVEREIN DES FÖRDERVEREINS NEUER NEWSLETTER ALTE UND NEUE GESICHTER

NEWSLETTER DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT VORSTANDSWECHSEL BEIM FÖRDERVEREIN DES FÖRDERVEREINS NEUER NEWSLETTER ALTE UND NEUE GESICHTER NEWSLETTER DES FÖRDERVEREINS AUSGABE NOVEMBER 2017 DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT NEUER NEWSLETTER Liebe Eltern der Sternenschulen-Kinder, liebe Mitglieder des Fördervereins, wir freuen uns, Ihnen heute den

Mehr

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Wahlordnung für den Elternbeirat Der Elternbeirat der Grundschule Neufahrn Am Jahnweg, Am Jahnweg 18, 85375 Neufahrn, erlässt gem. Artikel 68 BayEUG in Verbindung mit

Mehr

Elternbefragung Wangen bei Olten

Elternbefragung Wangen bei Olten Elternbefragung Wangen bei Olten Auswertung für: Wangen bei Olten Eltern gesamt_402 Erfasste Fragebögen = 402 Globalwerte 2. Allgemeiner Kontakt mit den Eltern - 3. Informationspraxis - 4. Standortgespräche

Mehr

Der Schulelternbeirat 2015 2017 stellt sich vor:

Der Schulelternbeirat 2015 2017 stellt sich vor: Der Schulelternbeirat 2015 2017 stellt sich vor: 46 Jahre, verheiratet, Dipl.-Kfm. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Von meinen 3 Kindern sind 2 auf dem Johannes Gymnasiums (7c und 9c) die Jüngste geht

Mehr

5. Zusammenarbeit mit Eltern

5. Zusammenarbeit mit Eltern 5. Zusammenarbeit mit Eltern 5.1 5.3 5.1 Erziehungspartnerschaft Unter Erziehungspartnerschaft verstehen wir die gemeinsame Verantwortung für das Wohl des Kindes. Wir legen Wert auf einen vertrauensvollen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

Eva Ament, Küps. Barbara Bernard, Kronach

Eva Ament, Küps. Barbara Bernard, Kronach Eva Ament, Küps Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet, habe drei Kinder, wovon der älteste Sohn derzeit die 8. Klasse und der mittlere Sohn die 6. Klasse des KZG besucht. Wir wohnen in Küps. Von Beruf bin

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

S c h u l v e r f a s s u n g. des. Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasiums

S c h u l v e r f a s s u n g. des. Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasiums Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium Peslmüllerstraße 6 81243 München Telefon (089) 82085920 Telefax (089) 820859250 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport S c h u l v e r f a s s u n g

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 10.10.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Nur gemeinsam werden Schule und Familie die große Aufgabe der Erziehung und Bildung eines Kindes leisten können.

Nur gemeinsam werden Schule und Familie die große Aufgabe der Erziehung und Bildung eines Kindes leisten können. Nur gemeinsam werden Schule und Familie die große Aufgabe der Erziehung und Bildung eines Kindes leisten können. Dr. Ludwig Spaenle Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Marcel Huber

Mehr

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule. Liebe Eltern der Grundschule Weißenstadt, vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule. Es wurden insgesamt 69 Befragungen wieder in der

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Kinderparadieszeitung

Kinderparadieszeitung Kinderparadieszeitung Weihnachten 2018 Inhaltsverzeichnis Begrüßung Seite 3 Termine Seite 4 Kinderkrippe Seite 5 Schulkindbetreuung Seite 6 St. Martin und Nikolaus Seite 7 Danke schön für St. Martins-Spende

Mehr

Rechenschaftsbericht 2013 / 2014

Rechenschaftsbericht 2013 / 2014 Herzlich Willkommen Rechenschaftsbericht 2013 / 2014 Inhalt Allgemeines Kontinuierliche Tätigkeiten Punktuelles Engagement des GEBHT Projekte und Schwerpunktthemen Ausblick Wer sind wir? Vorsitzende: Barbara

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Wie Menschen aufblühen die Positive Psychologie als Grundlage. im Rahmen des 9. Netzwerktreffens Gesund im Wiener Kindergarten

Wie Menschen aufblühen die Positive Psychologie als Grundlage. im Rahmen des 9. Netzwerktreffens Gesund im Wiener Kindergarten Wie Menschen aufblühen die Positive Psychologie als Grundlage im Rahmen des 9. Netzwerktreffens Gesund im Wiener Kindergarten Margot Maaß, MA 12. März 2019 2 / 6 Kann man Glück lernen? Viele Wissenschaftler,

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

Auswertung Übergangsprojekt 2014/15 - Einschulung 2015/16 Stand: Seite 1

Auswertung Übergangsprojekt 2014/15 - Einschulung 2015/16 Stand: Seite 1 Auswertung Übergangsprojekt 04/ - Einschulung 0/ Abgegebene Fragebögen mindestens 4 Kind wohnt im Schulbezirk: ja - Kindergarten im Schulbezirk: 0 ja - 7 I. Elternveranstaltung Schulstart Der Themenabend

Mehr

Jugendhilfekonzept / Gundelsheim. Heilbronn-Hohenlohe

Jugendhilfekonzept / Gundelsheim. Heilbronn-Hohenlohe Jugendhilfekonzept / Heilbronn-Hohenlohe Schulsozialarbeit Vernetzung und Koordination Dienste und Mitarbeiter Dienst Mitarbeiter Stellenumfang Finanzierung Schulsozialarbeit Nadine Dorn Kay Schuster 50

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Qualitätsleitbild der Realschule Balingen Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Qualitätsbereich I: Unterricht Leitsatz 1 Ganzheitliche Bildung ist unserer Schule

Mehr

S is wieda Somma es gibt Lieder, die nie vergehn, genauso wie unser Sommerfest

S is wieda Somma es gibt Lieder, die nie vergehn, genauso wie unser Sommerfest Liebe Eltern, Sommer in der Stadt S is wieda Somma es gibt Lieder, die nie vergehn, genauso wie unser Sommerfest Das Sommerfest beginnt mit den Ehrungen um 15 Uhr in der Mensa. Der Elternbeirat schickt

Mehr

Waldzwerge Rücklauf 9 von 22

Waldzwerge Rücklauf 9 von 22 Elternbefragung 201 Waldzwerge Rücklauf von 22 Relevante Eckdaten Familiensituation: 1 Alleinerziehend Verheiratet 1 mit Migrationshintergrund hat das Kindergartenkind Geschwister, wenn ja wie viele? Wie

Mehr

Rechenschaftsbericht des Elternbeirats ( )

Rechenschaftsbericht des Elternbeirats ( ) Rechenschaftsbericht des Elternbeirats (2014-2016) Mitglieder des Elternbeirats Christine Sommer, Vorsitzende (Mitglied des Schulforums, des Fördervereins, Vertreterin in der Regionalen Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Geschäftsordnung Elternbeiratt. (gemäß Art.66 Absatz 1 Satz 3 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) )

Geschäftsordnung Elternbeiratt. (gemäß Art.66 Absatz 1 Satz 3 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) ) GRUNDSCHULE PYRBAUM ELTERNBEIRAT Geschäftsordnung Elternbeiratt (gemäß Art.66 Absatz 1 Satz 3 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) ) Inhalt Allgemeines 1 Geltungsbereich

Mehr

Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 tritt für die Wahl des Elternbeirats eine neue Wahlordnung

Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 tritt für die Wahl des Elternbeirats eine neue Wahlordnung Wahlordnung Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 tritt für die Wahl des Elternbeirats eine neue Wahlordnung in Kraft. Wahlordnung für den Elternbeirat an der Maria-Ward- Grundschule Nürnberg der Erzdiözese

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Vilshofen, im Oktober 2018 Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Liebe Leserinnen und Leser, das neue Schuljahr hat begonnen, wir starten mit 5 Klassen ins neue Schuljahr. Wir können über erfreuliche

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2014/2015 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Andrea und Hans Walberer für die Ausstattung für unser Abschlussfest....an den SSV für die Bereitstellung ihrer

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Elternbeirat - Wahlordnung

Elternbeirat - Wahlordnung Elternbeirat - Wahlordnung Präambel Mit dieser Wahlordnung werden die Vorgaben von 14 i.v.m. 13 BaySchO in der ab dem 01.08.2016 geltenden Fassung umgesetzt. Der Elternbeirat der Grundschule wird durch

Mehr

Senat. Svenja Gushurst. Leonie Sanden

Senat. Svenja Gushurst. Leonie Sanden Senat Svenja Gushurst Name: Svenja Gushurst Studiengang: Lehramt an Grundschulen (PO11) Fächer: Deutsch, AuG, KB Kunst und Musik Semester: 4 Erfahrungen: Senatsmitgleid (15/16), Vorstandsmitglied der StuVe

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Leitlinien des Marienhospital Brühl

Leitlinien des Marienhospital Brühl Leitlinien des Marienhospital Brühl Ja zur Menschenwürde. Vorwort Einstellungen, Team/Führungskultur, Kommunikation und Qualität orientieren sich an den vier Eckpunkten des Leitbildes der Gemeinnützigen

Mehr

Lersch/von Haugwitz Leben mit Zwillingen!

Lersch/von Haugwitz Leben mit Zwillingen! Lersch/von Haugwitz Leben mit Zwillingen! Die Autoren Petra Lersch, Psychologin und Mutter von eineiigen Zwillingsbrüdern und einer Tochter, weiß aus eigener Erfahrung, wie turbulent und kunterbunt ein

Mehr

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitbild der Schule Rothenfluh Leitbild der Schule Rothenfluh Grundgedanken Das Leitbild der Schule Rothenfluh zeigt, für welche gemeinsame Visionen, Werte und Ziele wir uns einsetzen. Durch das persönliche Engagement aller erhält es

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

kfd-botschafterinnen 2016

kfd-botschafterinnen 2016 kfd-botschafterinnen 2016 2015 haben wir Frauen gesucht, die die Vielfalt der kfd im Bistum Trier widerspiegeln. Das Ergebnis lässt sich sehen: Da ist die 19-Jährige ebenso mit dabei wie die 78-Jährige,

Mehr

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Schule und Elternhaus

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Schule und Elternhaus Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Schule und Elternhaus sich wohlfühlen sich gegenseitig wertschätzen gemeinsame Ziele finden gemeinsam arbeiten Gemeinschaft Kooperation Kommunikation Mitsprache sich

Mehr

Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing

Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing PRÄAMBEL Mit dieser Wahlordnung werden die Vorgaben von 14 i.v.m. 13 BaySchO in der ab dem 01.08.2016 geltenden Fassung umgesetzt. Der Elternbeirat

Mehr

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin B1 Vorstandswahlen Bodo Byszio ich bewerbe mich um einen Platz im Kreisvorstand. Ich bin seit Februar 2016 Mitglied des Kreisvorstandes und gemeinsam mit euch haben wir in der Zeit viel bewegt und den

Mehr

Der Schulelternbeirat 2011-2013 stellt sich vor

Der Schulelternbeirat 2011-2013 stellt sich vor Der Schulelternbeirat 2011-2013 stellt sich vor Ingenieurin, 51 Jahre, verheiratet, wohnhaft in Lahnstein Wir haben eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe. Von 2009 bis 2011 war ich als Ersatzmitglied im

Mehr

Grundschule Rain - Mittelschule Rain

Grundschule Rain - Mittelschule Rain G r u n d s c h u l e R a i n - M i t t e l s c h u l e R a i n Grundschule Rain - Mittelschule Rain Attinger Straße 10 94369 Rain Grundschule Aholfing Wirtsfeldstraße 4 94345 Aholfing Tel. 09429 94050

Mehr

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule Schulstr. 2 97261 Güntersleben Tel. 09365 / 4224 Fax 09365 / 880251 igvs-guentersleben@t-online.de www.ignatius-gropp-grundschule.de KESCH: Elternarbeit

Mehr

Konzept zur Partizipation der Eltern

Konzept zur Partizipation der Eltern Konzept zur Partizipation der Eltern Inhalt Konzept zur Partizipation der Eltern 1. Legitimation 2. Bestandsaufnahme 3. Arbeitsplanung 4. Evaluation 1. Legitimation Dem Couven Gymnasium ist es ein besonderes

Mehr

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert Sie kommen aus der gesamten umliegenden Region und werden unabhängig von ihrer familiären Herkunft und ihrem religiösen Bekenntnis unterrichtet. Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem die Schüler in einer

Mehr

Unsere Kandidaten stellen sich vor.

Unsere Kandidaten stellen sich vor. Unsere Kandidaten stellen sich vor. Wahllokal: Wahlzeit: Evangelisches Gemeindezentrum Iggelheim, Langgasse 12a Bitte zugeschickte (Brief)wahlunterlagen mitbringen! 30. November 2014, 1. Sonntag im Advent,

Mehr

2. Die Klassenelternsprecher und ihre Stellvertreter

2. Die Klassenelternsprecher und ihre Stellvertreter Sehr verehrte Eltern! Wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihrer Tochter/ Ihrem Sohn ein erfolgreiches Schuljahr 2010/11! 1. Zahlen An der Jobst-vom-Brandt-Schule werden

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule Schulstr. 2 97261 Güntersleben Tel. 09365 / 4224 Fax 09365 / 880251 igvs-guentersleben@t-online.de www.ignatius-gropp-grundschule.de KESCH: Elternarbeit

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen Fachtag am 18. Oktober

Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen Fachtag am 18. Oktober Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen Fachtag am 18. Oktober 2017 www.jugendengagement.de Änderung der Gemeindeordnung 14.10.2015: - Beteiligung von Jugendlichen ist Pflicht! - Es muss ein geeignetes

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Leitbild GEMEINDESCHULE FREIENBACH

Leitbild GEMEINDESCHULE FREIENBACH Leitbild GEMEINDESCHULE FREIENBACH GEMEINDESCHULE FREIENBACH Vorwort Das Leitbild der Schule Freienbach zeigt Grundwerte auf, an denen sich unser Denken und Handeln orientiert. Es dient als Richtschnur

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Geschäftsordnung des Elternbeirats der Grundschule Vötting mit Schulhaus in Pulling in der Fassung vom (geändert am

Geschäftsordnung des Elternbeirats der Grundschule Vötting mit Schulhaus in Pulling in der Fassung vom (geändert am Geschäftsordnung des Elternbeirats der Grundschule Vötting mit Schulhaus in Pulling in der Fassung vom 14.01.2014 (geändert am 21.02.2017) Vorbemerkungen: Der Elternbeirat ist die Vertretung der Erziehungsberechtigten

Mehr

Ausstattung und Angebot der Schule

Ausstattung und Angebot der Schule Ausstattung und Angebot der Schule 1. Die meisten Klassenräume sind so ausgestattet, dass man sich in ihnen wohlfühlt. 4% 5 44% 2. Das Schulgelände bietet für die Kinder gute Möglichkeiten, die Pausen

Mehr

Satzung für den Elternbeirat der Kindertagesstätte Kunterbunt in Chieming

Satzung für den Elternbeirat der Kindertagesstätte Kunterbunt in Chieming Satzung für den Elternbeirat der Kindertagesstätte Kunterbunt in Chieming Abschnitt I Allgemeines 1 Elternbeirat der Kindertagesstätte (1) Gemäß Art. 14 Abs. 1 des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes

Mehr

Kinder beteiligen! Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder mitwirken dürfen!

Kinder beteiligen! Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder mitwirken dürfen! Kinder beteiligen! Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder mitwirken dürfen! »Kinder beteiligen heißt, dass Kinder auch mitbestimmen dürfen, überall und zu jeder Zeit. Einfach, dass ein Kind halt sagen darf

Mehr

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N V O R W O R T Z U M L E I T B I L D Das Leitbild des Schulteams Weiden ist eine Orientierungshilfe für das Denken und Handeln an unserer Schule. Wir haben es gemeinsam

Mehr

Maria-Victoria-Schule

Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Die Maria-Victoria-Schule gehört mit ihren ca. 320 Schülerinnen und Schülern zu den eher kleineren Schulen im Landkreis Rastatt. Die Grundschule ist komplett

Mehr

Förderverein für die Ganztagsbetreuung an der Staatlichen Realschule Höchstadt a.d. Aisch e.v.

Förderverein für die Ganztagsbetreuung an der Staatlichen Realschule Höchstadt a.d. Aisch e.v. Förderverein für die Ganztagsbetreuung an der Staatlichen Realschule Höchstadt a.d. Aisch e.v. Höchstadt, 18. April 2018 Sehr geehrte Eltern, heute erhalten Sie einen ganz besonderen Elternbrief, den es

Mehr

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! KANDIDIEREN! WIR SUCHEN SIE FÜR DIE ARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche und schrecken auch vor Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen nicht zurück? Mit

Mehr

1 von :25

1 von :25 1 von 7 07.09.2013 14:25 Nach den Vorstellungen des Schulamtes und auch der Hotzenwälder Bürgermeister soll auch Görwihl bald zur Hotzenwald-Gemeinschaftsschule gehören. Görwihl, Rickenbach, Herrischried

Mehr

HEINRICH - KRAFT - SCHULE

HEINRICH - KRAFT - SCHULE HEINRICH - KRAFT - SCHULE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE - EINE SCHULE FÜR ALLE - Fachfeldstraße 34 60386 Frankfurt Tel 069/ 212-48994 + 48995 Fax 069/212-49110 email: poststelle.heinrich-kraft-schule@stadt-frankfurt.de

Mehr

Elternbrief Ausgabe Juli 2015

Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: 1. Ein- und Ausblicke Sommertraining 2015 2. Aktion pro Bad 3. Sommerferien 4. Erste Hilfe Kurse 1. DLRG Niestetal besucht die DLRG

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter an der Carl-Zuckmayer-Realschule an. Name: Vorname: Geburtstag: Geburtsort:

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter an der Carl-Zuckmayer-Realschule an. Name: Vorname: Geburtstag: Geburtsort: Anmeldung W M Klasse Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter an der Carl-Zuckmayer-Realschule an. Schüler / Schülerin Name: Vorname: Geburtstag: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Aussiedler/Ausländer:

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Ferienprojekt der Stiftung Beruf und Familie: Schöne Bilder, Spaß für die Kinder und Euro

Ferienprojekt der Stiftung Beruf und Familie: Schöne Bilder, Spaß für die Kinder und Euro Ferienprojekt der Stiftung Beruf und Familie: Schöne Bilder, Spaß für die Kinder und 2.000 Euro ahrensburg24.de /ferienprojekt-der-stiftung-beruf-und-familie-schoene-bilder-spass-fuer-diekinder-und-2-000-euro/

Mehr

Wahlordnung für den Elternbeirat

Wahlordnung für den Elternbeirat Johannes-Hess-Grundschule Robert-Koch-Str. 13 84489 Burghausen Tel. 08677-4627 Fax 08677-4165 E-Mail sekretariat@johannes-hess-grundschule.de Der Elternbeirat der Johannes-Hess-Grundschule Burghausen erlässt

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr