Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung"

Transkript

1 Vilshofen, im Oktober 2018 Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Liebe Leserinnen und Leser, das neue Schuljahr hat begonnen, wir starten mit 5 Klassen ins neue Schuljahr. Wir können über erfreuliche Erfolge bei den Abschlussprüfungen und über Erfahrungen im Auslandspraktikum berichten. Ferner bieten wir in diesem Schuljahr das Wahlpflichtfach Grundversorgung und Betreuung älterer und erkrankter Menschen an. Viel Spaß beim Lesen des Kontaktbriefs! Hans Christian Lehner, Abteilungsleiter

2 Auslandspraktikum in Irland mit ERASMUS Sechs Schülerinnen und ein Schüler aus der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung in Vilshofen absolvierten ein 3-wöchiges hauswirtschaftliches Auslandspraktikum in Irland. Das Praktikum wurde von ERASMUS finanziert. Die Schüler waren in Gastfamilien in Carlow untergebracht. Die Berufsfachschule in Vilshofen bietet damit den Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse im europäischen Ausland zu vertiefen. Das ERASMUS-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Durch das Erasmus- Programm werden vor allem allgemeine sowie berufliche Bildung, Sport und Jugend gefördert. Das Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen besteht bereits seit 30 Jahren und fördert die Mobilität von Schülern, Studierenden, jungen Erwachsenen innerhalb 33 Ländern in der EU. Die Praktikumsstellen Hillview Convalescence & Nursing Home (Seniorenheim) Super Valu Carlow Arthurs (Supermarkt) Carlow Institute of Technology Statements der Teilnehmer/innen Christina: Mir gefällt in Irland, dass die Menschen freundlicher und hilfsbereiter sind als in Deutschland. Nadja: Ich habe mich für das Praktikum entschieden, weil ich was erleben will und so eine Chance bekomme ich nie wieder. Veronika: Ich möchte während des Praktikums meine Englischkenntnisse verbessern. Jasmin: Ich fühlte mich in meiner Gastfamilie wohl und sehr gut aufgenommen. Maurice: Am besten gefallen hat mir der Besuch am Strand, weil ich das erste Mal im Meer gebadet habe. Außerdem mochte ich meine Arbeit im Supermarkt. Ronja: Als ich mich eingewöhnt hatte, gefiel mir die Arbeit an der Essensausgabe in der College- Kantine sehr gut. Samantha: Ich rate allen Schülern, die ein Auslandspraktikum machen wollen: Geht raus, schaut euch alles an und fühlt euch zuhause. Es ist eine große Chance Neues kennenzulernen.

3

4 Abschlussprüfungen 2018 Die Prüfungsbesten aus der 11. Klasse; vorne von links: Lea Sessa, Christine Hoffrichter mit Schulleiterin Christa Jungwirth, den Klassenleiterinnen Maria Barth und Petra Lehner, Hans Christian Lehner Die Prüfungsbesten aus den 12. Klassen; von links: Melissa Raith, Anna Kricej, Lena Pfeiffer, Julia Falk, Nadine Kölbl Wahlpflichtfach Grundversorgung und Betreuung älterer und erkrankter Menschen Ab diesem Schuljahr wird an unserer Schule das Wahlpflichtfach Grundversorgung und Betreuung alter, erkrankter Menschen Angeboten, um die Schülerinnen auf eine Tätigkeit als Betreuungskraft in Einrichtungen der Altenpflege vorzubereiten. Unterrichtet wird das Fach von Bettina Kerl und Johannes Gabriel. Ziel der Ausbildung ist es, die Schülerinnen vorzubereiten auf eine weitergehende Ausbildung als Betreuungsassistentin. Pflegebedürftige sollen bei ihren alltäglichen Aktivitäten unterstützt werden, die Lebensqualität soll dadurch gestärkt und erhöht werden. Die Bewohner bekommen mehr Zuwendung, zusätzliche Betreuung und werden aktiviert. Die Betreuungskräfte ermöglichen mehr Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Betreuungskräfte sind keine Pflegekräfte! Sie verrichten keine körperbezogenen Tätigkeiten (Grundpflege, Haarewaschen, Zähneputzen) und keine Behandlungspflege (z. B. Verband anlegen, Spritze geben). Ihre Aufgabe ist die Beschäftigung und Aktivierung der älteren Menschen. Bereits in den Sommerferien haben die Teilnehmerinnen ein einwöchiges Praktikum absolviert, um den Arbeitsbereich kennenzulernen. Die Rückmeldungen der Schülerinnen waren durchwegs positiv! Diese Dekoration zum Thema Erntedank wurde von Schülerinnen des Wahlfachs Betreuung älterer und erkrankter Menschen erstellt. Ziel eines solches Angebots ist die Aktivierung älterer Menschen.

5 Kiosk-App Schule in Bayern Die Digitalisierung schreitet voran und bringt Veränderungen in sämtlichen Lebensbereichen mit sich. Mobile Endgeräte sind aus der Lebensrealität der Menschen nicht mehr wegzudenken. Neben der Kommunikation dienen sie wesentlich auch der Information. Um diesen Informationskanal zu nutzen, sind ab sofort ausgewählte Publikationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zusätzlich in der Kiosk-App Schule in Bayern abrufbar. Die App ist mit den gängigen mobilen Betriebssystemen Android und Apple ios nutzbar und wird in den Appstores von Amazon, Apple und Google gebührenfrei bereitgestellt. Eine Vorschau finden Sie in den jeweiligen Stores unter folgenden Adressen: Termine Fr., Fr./Sa., 17./ Mittwoch, Dienstag, Elternsprechtag Ausbildungsmesse Passau Abschlussprüfungen Abschlussfeier Blockpraktikum Praktikum EV10a und Teile von EV10b/m Praktikum EV10a und EV 10b/m

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Vilshofen, im Oktober 2017 Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Liebe Leserinnen und Leser, das neue Schuljahr hat begonnen, wir starten mit insgesamt 100 Schülerinnen und Schülern und 5 Klassen

Mehr

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem unten angeführten Anmeldeformular an. Fügen Sie bitte einen Lebenslauf

Mehr

Ernährung und Versorgung. Berufsfachschule

Ernährung und Versorgung. Berufsfachschule Ernährung und Versorgung Berufsfachschule Anmeldung Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular unserer Homepage: www.bs-hoechstaedt.de Bitte reichen Sie mit dem Anmeldeformular noch folgende

Mehr

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis I. Wieso ein Praktikum II. Vorbereitung III. Ankunft und Aufenthalt in Cork IV. Praktikumsbetrieb V. Ausflüge VI. Resümee I. Wieso ein Praktikum? Mein Name ist Michelle

Mehr

Jasmin Rentschler / 21 Jahre. Industriekauffrau, 2. Ausbildungsjahr MEVA Schalungs-Systeme GmbH. August 2015, Repro Engineering in Hampshire

Jasmin Rentschler / 21 Jahre. Industriekauffrau, 2. Ausbildungsjahr MEVA Schalungs-Systeme GmbH. August 2015, Repro Engineering in Hampshire Jasmin Rentschler / 21 Jahre Industriekauffrau, 2. Ausbildungsjahr MEVA Schalungs-Systeme GmbH August 2015, Repro Engineering in Hampshire Erasmus + Eule Mein Auslandspraktikum in England 1. Motivation

Mehr

Euro Trainee. Mit Euro Trainee ins Ausland! Nutzen Sie diese tolle Chance! Landratsamt Lörrach

Euro Trainee. Mit Euro Trainee ins Ausland! Nutzen Sie diese tolle Chance! Landratsamt Lörrach Euro Trainee Mit Euro Trainee ins Ausland! Nutzen Sie diese tolle Chance! Landratsamt Lörrach Auslandspraktikum Thema / Anlass Inhalt Euro Trainee ist ein Teilprojekt von Go.for.europe Der Servicestelle

Mehr

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. KOMBIKURS GESUNDHEIT Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin Staatlich geprüfter Sozialbetreuer

Informationen zur Berufsausbildung Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin Staatlich geprüfter Sozialbetreuer Informationen zur Berufsausbildung Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin Staatlich geprüfter Sozialbetreuer Staatliche Berufsfachschule für Sozialpflege Kempten Wiesstraße 32, 87435 Kempten (Allgäu) Ansprechpartner:

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

MINT-Zertifikat RLP Sek I

MINT-Zertifikat RLP Sek I MINT-Zertifikat RLP Sek I landesweites MINT-Zertifikat für Schülerinnen und Schüler Volker Tschiedel, BM Tagesordnung Ausgangssituation Arbeitsgruppe MINT-Zertifikat Konzeption des MINT-Zertifikats RLP

Mehr

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. qualifizierung Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und

Mehr

Konzeption der Werkstufen an der EKS (18/19) EKS ELTERNABEND WERKSTUFE 1

Konzeption der Werkstufen an der EKS (18/19) EKS ELTERNABEND WERKSTUFE 1 Konzeption der Werkstufen an der EKS (18/19) AUF DAS BERUFSLEBEN VORBEREITEN GESTALTUNG DES ÜBERGANGES VON DER SCHULE IN DIE ARBEITSWELT 26.09.2018 EKS ELTERNABEND WERKSTUFE 1 Schulorganisation Förderschule

Mehr

Zahlen, Daten & Fakten

Zahlen, Daten & Fakten Zahlen, Daten & Fakten 01 Von Erasmus zu Erasmus+ 1992 Österreich tritt Erasmus bei Im Jahr 1992 beginnt die Teilnahme Österreichs am Erasmus-Programm. 893 österreichische Studierende nehmen teil. In diesem

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 87b Abs. 3 SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region 2 Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

Daheim gut versorgt.

Daheim gut versorgt. Daheim gut versorgt Selbstbestimmt und mit mehr Lebensqualität zuhause Ob Betreung oder Hilfe im eigenen Haushalt, Pflege Bayern vermittelt Ihnen kompetente und engagierte osteuropäische Betreuungskräfte,

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 53c SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

Mein Auslandspraktikum in Irland

Mein Auslandspraktikum in Irland Mein Auslandspraktikum in Irland Mein Name ist Cynthia, ich bin 22 Jahre alt und mache seit 2012 eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Im Herbst

Mehr

Praktikumsbericht Deutsche Schule Valparaíso. Erfahrungsbericht. Deutsche Schule Valparaíso. Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang

Praktikumsbericht Deutsche Schule Valparaíso. Erfahrungsbericht. Deutsche Schule Valparaíso. Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang Pädagogische Hochschule Weingarten Erfahrungsbericht Deutsche Schule Valparaíso Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang Deutsch als Fremdsprache Name: Miriam Kränzler Semester: 5 Heimathochschule:

Mehr

Das Konzept im Überblick

Das Konzept im Überblick Angebot für anerkannte Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten: Mit einer Pflegevorschule zur Pflegeausbildung Das Konzept im Überblick Erprobung der Eignung und Neigung für den Pflegeberuf durch ein Praktikum

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Pflegefachhilfe Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Pflegefachhilfe Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Pflegefachhilfe Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Pflegefachhelfer unterstützen die Fachpflegekräfte

Mehr

Berufe erkunden und erleben

Berufe erkunden und erleben Berufe erkunden und erleben Werkheim Uster Friedhofstrasse 3a 8610 Uster Tel 044 943 17 00 Fax 044 943 17 01 info@werkheim-uster.ch www.werkheim-uster.ch BFJ S. 2 Inhaltsverzeichnis 1. Ausganslage 5 2.

Mehr

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) EIN- BZW. ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA WWW.HWA-ONLINE.DE Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) EIN- BZW. ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA WWW.HWA-ONLINE.DE Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE 1 SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE Ich will einen Job, der mir Spaß macht, der zu mir passt und bei dem ich mich nicht langweile! Dieser Satz fällt oft so oder

Mehr

Eröffnung Kompetenzzentrum Hauswirtschaft

Eröffnung Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Bayerisches Staatsministerium für Eröffnung Kompetenzzentrum Hauswirtschaft 15.11.2017 MRin Gisela Miethaner Gliederung 1. Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen 2. Bildungsstatistik in der

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch { Aktenzeichen } vom { Datum } Lehrplan für die Berufsfachschule Berufsfachschule Berufeinstiegsjahr Praktikumsbezogene Kompetenz

Mehr

ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa

ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa Christina Bohle Referat für Europäische Bildungsprogramme Dezernat VI: Internationale Angelegenheiten und Familienservice Philipps-Universität Marburg ERASMUS+

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

3. Studiengang 4. Praktikum an eigener Klasse 5. Praktikum im Tandem. 7. Wie viele Blockpraktika mit Reflexionsseminar. haben Sie bereits absolviert?

3. Studiengang 4. Praktikum an eigener Klasse 5. Praktikum im Tandem. 7. Wie viele Blockpraktika mit Reflexionsseminar. haben Sie bereits absolviert? Rückmeldungen zum Blockpraktikum - Sek I, Januar 0: Studierende Rücklauf % (N = 0). Studienort. Studienbeginn (%) (%) Basel Brugg- Windisch (%) (%) (%)(%) (%) (%) Neueintritt HS0 Neueintritt HS Neueintritt

Mehr

Vergleich altenpflegerischer Praxis vor dem Hintergrund unterschiedlicher Sozialversicherungssystem

Vergleich altenpflegerischer Praxis vor dem Hintergrund unterschiedlicher Sozialversicherungssystem Sozialversicherungssystem 43044001C2 1 Information sur le projet Titre: Code Projet: Vergleich altenpflegerischer Praxis vor dem Hintergrund unterschiedlicher Sozialversicherungssystem 43044001C2 Année:

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung Kultus, Wissenschaft Kunst Bewerbungs- Zulassungsverfahren zum staatlichen Vorbereitungsdienst für Fachlehrerinnen Fachlehrer verschiedener Ausbildungsrichtungen

Mehr

Leitfaden zur Registrierung

Leitfaden zur Registrierung Lieber Leserinnen und Leser der Volksstimme, Sie benötigen Unterstützung bei der Registrierung oder Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Volksstimme E-Paper-Ausgabe schnell und unkompliziert lesen können?

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Was macht ein Heilerziehungspfleger?

Was macht ein Heilerziehungspfleger? Was macht ein Heilerziehungspfleger? Heilerziehungspfleger/-innen nehmen pädagogische und pflegerische Aufgaben mit und für Menschen mit Behinderung wahr. Sie begleiten Menschen mit Handicap in allen Lebensweltbereichen,

Mehr

Allgemeine Informationen zur Versetzung und der Abschlussprüfung in BÜA im Schuljahr 2017 / 2018

Allgemeine Informationen zur Versetzung und der Abschlussprüfung in BÜA im Schuljahr 2017 / 2018 Allgemeine zur Versetzung und der Abschlussprüfung in BÜA im Schuljahr 2017 / 2018 StD Otto 1 Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung zwei Ausbildungsstufen 1. Jahr: - Vorbereitung auf eine Berufsausbildung

Mehr

neue Qualifikationen des medizinischen Fachpersonals im Bereich langfristige Pflege.

neue Qualifikationen des medizinischen Fachpersonals im Bereich langfristige Pflege. Das Projekt: Über das Älterwerden anders neue Qualifikationen des medizinischen Fachpersonals im Bereich langfristige Pflege. Bericht über das Berufspraktikum von Pflegepersonal in Österreich. EU-Bildungsprogramms

Mehr

Meine 25 Wochen auf Malta

Meine 25 Wochen auf Malta Meine 25 Wochen auf Malta 30.01.2016 24.07.2016 Mein Name ist Lina und ich absolviere seit September 2014 eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Im Rahmen meiner Ausbildung bei der Senatsverwaltung

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DEN PRAKTIKUMSBERICHT

RICHTLINIEN FÜR DEN PRAKTIKUMSBERICHT RICHTLINIEN FÜR DEN PRAKTIKUMSBERICHT ALLGEMEINES Bitte beantworten Sie in Ihrem Praktikumsbericht die aufgeführten Fragen (Schrift: Arial oder Times New Roman, Schriftgröße 11, Blocksatz, Zeilenabstand

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge

Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge www.bmwfw.gv.at Auslandspraktika Internationale Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben allen fachlichen Qualifikationen für den Beruf werden Sprachkenntnisse

Mehr

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1 freenet Hotspot Flat Zugriff auf das weltweit größte WLAN Netzwerk mit rund 50 Millionen Hotspots in 120 Ländern Überall dort verfügbar, wo es am meisten benötigt wird: am Flughafen, im Zug, im Hotel,

Mehr

STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1

STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1 STAATLICHE FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FSP 2 MIT MENSCHEN WACHSEN STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN FSP2 1 MIT MENSCHEN WACHSEN MIT PERSPEKTIVE LERNEN Als Erzieher/in erwartet Sie eine große professionelle

Mehr

Der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle, MdL Der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle, MdL r Abdruck Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, 80327 München

Mehr

UntisMobile App + WebUntis. StR D. Rendenbach Vertretungsplan

UntisMobile App + WebUntis. StR D. Rendenbach Vertretungsplan UntisMobile App + WebUntis StR D. Rendenbach Vertretungsplan Untis Untis ist ein Programm um Stundenpläne zu erstellen und den Vertretungsplan dazu gibt es eine spezielle Internetseite und eine App Was

Mehr

BETREUUNGSASSISTENT/-IN NACH 53c SGB XI

BETREUUNGSASSISTENT/-IN NACH 53c SGB XI LEHRGANG BETREUUNGSASSISTENT/-IN NACH 53c SGB XI WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß den Richtlinien nach 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen

Mehr

UK. Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in

UK. Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Bayern 2230.1.3-UK Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Bayern Gemeinsame Bekanntmachung

Mehr

Pflegerisches Lerncenter.

Pflegerisches Lerncenter. PFLEGERISCHES LERNCENTER Pflegerisches Lerncenter. Betreuungskraft gemäß 53c SGB X Qualifizierung im Betreuungsbereich. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Alltagsbetreuung alter Menschen. Demografischer

Mehr

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1.

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. BASICS Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. Buchstaben von: B A S Berufs-Orientierung Aktivierung Struktur I Integration C S Coaching Strategien BASICS Ist ein englisches Wort. Übersetzt heißt es: Grund-Lage

Mehr

Neu: Zusatzmodul Interkulturelle Pflege. Pflegeakademie USS impuls ggmbh

Neu: Zusatzmodul Interkulturelle Pflege. Pflegeakademie USS impuls ggmbh Neu: Zusatzmodul Interkulturelle Pflege Pflegeakademie USS impuls ggmbh www.pflegeakademie-uss.de Altenpflege ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Rund 900.000 Menschen sind derzeit als Altenpfleger/-in

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Fachoberschule in Chemnitz Angebot-Nr. 01368707 Angebot-Nr. 01368707 Bereich Termin Tageszeit Ort Schulische Ausbildung Permanentes Angebot zu Beginn jeden Schuljahres Ganztags Chemnitz Anbieter F+U Sachsen

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+ Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland über Erasmus+ Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität Gesa Heym-Halayqa

Mehr

Berufe mit Zukunft. Informationen und Beratung

Berufe mit Zukunft. Informationen und Beratung Informationen und Beratung Berufe mit Zukunft Veranstaltungsreihe im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Schweinfurt Kornacherstraße 6, 97421 Schweinfurt Berufe mit Zukunft Berufliche

Mehr

Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe. in der ambulanten Altenhilfe?

Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe. in der ambulanten Altenhilfe? Ansatzpunkte zur Implementierung von SimA-Angeboten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe SimA-Tagung Nürnberg, 16. Mai 2009 Christine Fricke (M.A.) SimA 50+ in der ambulanten Altenhilfe?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Übergabe der Meisterbriefe und Meisterpreise in der Hauswirtschaft 17. Oktober 2014, Ansbach Es gilt

Mehr

BILI! UNTERRICHT IN ZWEI SPRACHEN

BILI! UNTERRICHT IN ZWEI SPRACHEN BILI! UNTERRICHT IN ZWEI SPRACHEN Beruflich mobil dank Fremdsprachen BILI IN KÜRZE BILI! Zwei Sprachen in einem Fach WAS ist BILI? Im sogenannten bilingualen Unterricht (BILI) werden zwei Sprachen gesprochen:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Wir informieren Sie über Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege

HERZLICH WILLKOMMEN Wir informieren Sie über Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Wir informieren Sie über Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege BRK-Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe HELIOS Klinik Erlenbach Bildungszentrum St. Hildegard Berufsfachschule

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. Für alle, die in den eigenen vier Wänden gut versorgt sein wollen. WIE MAN BESTENS UMSORGT ZU HAUSE BLEIBEN KANN. Was tun, wenn Menschen plötzlich umfassend pflegebedürftig

Mehr

Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland

Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland 17.07.2017 Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland Die Bundesagentur für Arbeit: Unser Angebot ist kostenlos BERATUNG VERMITTLUNG Wir beraten Sie bei

Mehr

Modulare Weiterbildung AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. im Pflegebereich. Modulkatalog. Modulkatalog.

Modulare Weiterbildung AUS- UND WEITERBILDUNG. IHR regionaler PARTNER in der. im Pflegebereich. Modulkatalog. Modulkatalog. IHR regionaler PARTNER in der AUS- UND WEITERBILDUNG Modulkatalog Modulkatalog Modulare Weiterbildung im Pflegebereich Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der Altmark Maßnahmenummer: beraten von: Name, Vorname:

Mehr

Erasmus+ Praktikum. Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität. Erasmus-Koordinatorin: Gesa Heym-Halayqa Ansprechpartnerin: Christina Hillig

Erasmus+ Praktikum. Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität. Erasmus-Koordinatorin: Gesa Heym-Halayqa Ansprechpartnerin: Christina Hillig Dr. Thorsten Grospietsch Referent für Studium und Lehre, Fachbereich BCP Erasmus+ Praktikum Ref. IV C Internationale Studierendenmobilität Erasmus-Koordinatorin: Gesa Heym-Halayqa Ansprechpartnerin: Christina

Mehr

Motivationsschreiben (Laura Schatz)

Motivationsschreiben (Laura Schatz) Motivationsschreiben (Laura Schatz) Privat bin ich relativ still, was ein Grund ist, warum ich ins Ausland will. Ich möchte Länder und Kulturen erkunden, und alleine oder zu zweit die Welt umrunden. Die

Mehr

10 Wochen in Kroatien

10 Wochen in Kroatien 10 Wochen in Kroatien 18.06.2018-24.08.2018 Hallo, mein Name ist Josipa und ich bin 21 Jahre alt. Aktuell mache ich eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten an der Technischen Universität Berlin

Mehr

Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Inklusive berufliche Bildung in Bayern Inklusive berufliche Bildung in Bayern Kooperationspartner im Schulversuch Staatliches Berufliches Schulzentrum Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Kooperationsklassen im Schulversuch Berufsübergreifende

Mehr

Hauswirtschaft & Pflege

Hauswirtschaft & Pflege Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft & Pflege REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Ausbildung für die Zukunft Ausbildungsziel Der Besuch der einjährigen Berufsfachschule

Mehr

Weiteres Rekordjahr für Erasmus

Weiteres Rekordjahr für Erasmus EUROPÄISCHE KOMMISSION PRESSEMITTEILUNG Brüssel, 10. Juli 2014 Weiteres Rekordjahr für Erasmus Im Studienjahr 2012/2013 haben fast 270 000 Studierende so viele wie nie zuvor Stipendien der EU für Studien-

Mehr

Auslandspraktika. Best Practice-Sammlung

Auslandspraktika. Best Practice-Sammlung Best Practice-Sammlung 1 Lehrlingspraktika im Ausland Ein Auslandspraktikum ermöglicht, die sprachlichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Für die berufliche Karriere können mit

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt, Nichtamtliche Lesefassung Verordnung über die Gleichwertigkeit von Abschlüssen im Bereich der beruflichen Bildung (BB-GVO) *) vom 19. Juli 2005 (Nds.GVBl. S. 253), zuletzt geändert durch Artikel 3 der

Mehr

Landpartie für Studierende

Landpartie für Studierende Landpartie für Studierende Dr.med Rolf Stegemann Institut für Allgemeinmedizin Direktor: Prof. Dr. Nils Schneider MHH: Jahrgangsübergreifende allgemeinmedizinische Ausbildung Die Landpartien seit 2013

Mehr

Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Biound Umwelttechnologie (ABU)

Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Biound Umwelttechnologie (ABU) mitten in der Oberpfalz Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Biound Umwelttechnologie (ABU) an der FOS Schwandorf, OStR Fachbetreuer für Naturwissenschaften ABUrabi INHALT 1. Was ist das Besondere an ABU?

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Projektmittel: EUR (im Vorjahr: ,00 EUR) Geförderte Personen: 156 (im Vorjahr: 200)

Projektmittel: EUR (im Vorjahr: ,00 EUR) Geförderte Personen: 156 (im Vorjahr: 200) Wiesbaden, 02.11.2018 Zusammenfassung der Ergebnisse des ERASMUS+ Projekts mit Programmländern 2016 Projektlaufzeit: 01.06.2016-31.05.2018 Hochschule RheinMain (D WIESBAD01) Projektmittel: 238.165 EUR

Mehr

PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9

PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9 PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9 Praktikumsstelle: Firmen-/Betriebsnamen Straße / Nr. PLZ / Ort Praktikumszeitraum: Name / Vorname Schüler/-in Klasse / Tutor/-in Straße / Nr. PLZ / Ort Gesponsert

Mehr

P3 - Am Ende des Auslandspraktikums auszufüllen

P3 - Am Ende des Auslandspraktikums auszufüllen P3 - Am Ende des Auslandspraktikums auszufüllen Liebe Praktikantin, lieber Praktikant, bitte füllen Sie dieses Formular am Ende Ihreres Praktikums zu Hause oder noch im Gastland aus. Ziel der Selbstevaluierung

Mehr

Inklusion an beruflichen Schulen

Inklusion an beruflichen Schulen Inklusion an beruflichen Schulen German Denneborg Abteilungsleiter Bayerisches Staatsministerium für 1. Ausgangslage Rechtslage Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Art.

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6621.05/39 vom 1. Juli 2010 Lehrplan für die Berufsfachschule Berufsfachschule Berufseinstiegsjahr Berufsfachliche Kompetenz Bereich

Mehr

Berufsfachschule I (BF I)

Berufsfachschule I (BF I) C H A N C E N N U T Z E N Z U K U N F T G E S T A L T E N Berufsfachschule I (BF I) Fachrichtungen : Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit und Pflege Gewerbe und Technik Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

FSO Mobile. Inhalt. Stand: Seite 1

FSO Mobile. Inhalt. Stand: Seite 1 Inhalt Allgemeines... 2 Unterstützung... 2 Download von FSO Mobile... 2 Funktionsumfang... 2 Geräteverwaltung... 2 Einrichten eines Smartphones am Desktop... 2 Registrieren des Smartphones in der App...

Mehr

INFORMATIONEN ZUR FACHOBERSCHULE. Berufliche Schulen des Landkreises und der Stadt Fulda

INFORMATIONEN ZUR FACHOBERSCHULE. Berufliche Schulen des Landkreises und der Stadt Fulda INFORMATIONEN ZUR FACHOBERSCHULE Berufliche Schulen des Landkreises und der Stadt Fulda Allgemeine Fachhochschulreife Sie befähigt zum an (Fach-) Hochschulen oder zum Studium eines gestuften Studienganges

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede Sperrfrist: 31.01.2012, 13:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Informationsveranstaltung

Mehr

Alltagsmanger/in. Berufe mit. Beruf mit Zukunft?

Alltagsmanger/in. Berufe mit. Beruf mit Zukunft? Alltagsmanger/in Berufe mit Beruf mit Zukunft? Um was geht es hier? Informationen zum Berufsbild: Alltagsmanger/in in der Altenhilfe Synonym: Manager/innen des Alltages Fachkraft für Lebensgestaltung Präsenzkraft

Mehr

I. Lizenzen der Westermann Verlagsgruppe freischalten und nutzen

I. Lizenzen der Westermann Verlagsgruppe freischalten und nutzen Allgemeine Informationen: Nutzung der digitalen Schulbücher online und offline (d.h. mit oder ohne Internetverbindung) über die verlagseigenen Homepages und Apps: Um die digitalen Schulbücher auf allen

Mehr

brennpunkt Bildung Hochwertige Bildung und Lebenslanges Lernen für alle Wunsch und Wirklichkeit

brennpunkt Bildung Hochwertige Bildung und Lebenslanges Lernen für alle Wunsch und Wirklichkeit brennpunkt Bildung Hochwertige Bildung und Lebenslanges Lernen für alle Wunsch und Wirklichkeit Jennifer Gatzke, Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen e.v., RENN.West in Hessen Eva-Maria

Mehr

Mein Digitales Basiscamp

Mein Digitales Basiscamp Mein Digitales Basiscamp Learning App für Mitarbeiter der BASF Kurzanleitung für Android und ios Die folgende Anleitung führt durch den Installations- und Registrierungsprozess der Learning App auf einem

Mehr

Kolloquium Prüfung Tag: Dienstag, den Raum: Uhrzeit Name Vorname Prüfer Beisitzer. Pecher Lea Diedrich/Bergmann Kähler

Kolloquium Prüfung Tag: Dienstag, den Raum: Uhrzeit Name Vorname Prüfer Beisitzer. Pecher Lea Diedrich/Bergmann Kähler Tag: Dienstag, den 26.06.18 Raum: 1.05 9:00 - Spohr Jasmin Diedrich/Bergmann Kähler 9:45- Maria Diedrich/Bergmann Kähler 10:30-11:00 Pecher Lea Diedrich/Bergmann Kähler - Emmert Ailine Diedrich/Bergmann

Mehr

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Die meisten Menschen mit Demenz werden nach wie vor von Familienangehörigen zuhause betreut und gepflegt. Hierbei kann unser Pflegedienst Sie

Mehr