Unsere Vereine stellen sich vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Vereine stellen sich vor"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Altenstadt Bergenstetten Dattenhausen Filzingen Herrenstetten Illereichen Untereichen Jahrgang 11 Donnerstag, den 1. Oktober 2020 Nummer 20 Unsere Vereine stellen sich vor Krieger- und Soldatenverein Illereichen-Altenstadt und Umgebung e.v. Gegründet 21. Juli wiedergegründet 9. Januar 1954 Mitgliederstand am : 134 Personen, davon 3 Frauen, 7 Ehrenmitglieder Zweck des Vereins ist die Durchführung eines würdigen Begräbnisses, Ehrung der gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden, Betreuung aktiver und ehemaliger Wehrdienstleistenden, Zeit- und Berufssoldaten, Pflege der Ehrenmale. In den Verein aufgenommen werden Soldaten, Reservisten, ehemalige Kriegsteilnehmer sowie Frauen und Personen die nicht gedient haben. Wir pflegen ein kameradschaftliches Miteinander und der Datenschutz unserer Mitglieder ist uns besonders wichtig. Wir treffen uns monatlich 1 x in den Vereinsräumen in der Turnhalle des TSV Altenstadt zum Kameradschaftsabend. Dazu sind alle Interessenten herzlich eingeladen. 8 x im Jahr finden KK-Ringschießen, Pokalschießen und Preisschießen auf der Anlage des Schützenvereins in Altenstadt statt. Weitere Veranstaltungen im Vereinsjahr sind unser Jahresausflug, Vorträge, ein Grillabend und ein Einkehrabend sowie eine Jahresabschlussfeier. Die Mitgestaltung des Volkstrauertags in Illereichen, die Beteiligung an weltlichen und kirchlichen Festen und Veranstaltungen und die Teilnahme an der Kriegerwallfahrt in Matzenhofen mit unserer Fahnenabordnung ist fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Unsere Salutkanone kommt am Volkstrauertag zum Einsatz. An den Kriegerdenkmalen in Illereichen und Altenstadt legen wir am Volkstrauertag jeweils einen Kranz nieder. In den Jahreshauptversammlungen erfolgen u.a. Ehrungen für 25, 40, 50 und 60-jährige Mitgliedschaft und die Ernennung von Ehrenmitgliedern für besondere Verdienste um den Verein. Ab dem 65. Lebensjahr erhält jedes Mitglied in 5 Jahresschritten ein kleines Präsent zum Geburtstag. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Erster Vorsitzender: Wolfgang Birk, Tel , Birk-Wolfgang@web.de

2 Nr. 20/ Markt Altenstadt Bürgerservice Öffnungszeiten Wichtige Rufnummern Rathaus Altenstadt, Hindenburgstraße 1 Telefon Telefax rathaus@altenstadt-vg.de Internet... Öffnungszeiten: Montag... 8:00 bis 12:00 Uhr Dienstag... 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag... 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag... 8:00 bis 12:00 Uhr sowie nach vorheriger Terminabsprache Bankverbindungen: Sparkasse Neu-Ulm Illertissen, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1NUL Raiffeisenbank Schwaben Mitte eg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1BLT Notar-Sprechstunde im Rathaus Altenstadt, Besprechungsraum, 1. Stock Besprechungen im Rathaus Altenstadt sind grundsätzlich mittwochs von 11:00 bis 12:00 Uhr möglich. Dies erfordert jedoch wegen etwaiger anderer Termine vorab eine kurze telefonische Terminvereinbarung mit dem Notariat Illertissen (Tel ) Bauhof/Wasserwart Altenstadt, Blücherstraße 4 Telefon Bauhof: Telefon Wasserwart: Wertstoffhof Herrenstetten, Hammerschmiede 1 Telefon: /80 83 (nur zu den Öffnungszeiten besetzt) Öffnungszeiten: Sommerzeit:...Mittwoch, bis Uhr... Samstag, bis Uhr Winterzeit:...Mittwoch, bis Uhr... Samstag, bis Uhr Kompostplatz Herrenstetten, Hammerschmiede 1 Öffnungszeiten: Sommerzeit: Mittwoch bis Uhr Samstag, bis Uhr Winterzeit: Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr Achtung: mittwochs nur von Anfang März bis Ende November geöffnet. Markt- und Pfarrbücherei Altenstadt, Bahnhofstraße 14 Telefon: buecherei.altenstadt@web.de Homepage:... Öffnungszeiten: Montag...von 9.00 bis Uhr Dienstag...von bis Uhr Freitag...von bis Uhr Grundschule Altenstadt, Schulplatz 1 Telefon: Mittagsbetreuung: Kindergarten Altenstadt Zum Guten Hirten, Memminger Straße 18 a Telefon: kiga.altenstadt@bistum-augsburg.de Kinderkrippe Altenstadt, Unterer Mühlesbergweg 1 Telefon: kinderkrippe.altenstadt@altenstadt-iller.d Kindergarten St. Martin Filzingen, Blütenstraße 1 Telefon: kiga.filzingen@altenstadt-iller.de Kindergarten im Pfarrhof Herrenstetten, Bergenstetter Straße 3 Telefon: kiga.herrenstetten@altenstadt-iller.de Kindergarten in der alten Schule Untereichen, Schulweg 12 Telefon: kiga.untereichen@altenstadt-iller.de Jugend- und Kindertreff, Memminger Straße 21 ½ Jugendtreff für Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 27 Jahren: Montag,...von bis Uhr Mittwoch,...von bis Uhr Ansprechpartner: Axel Conrady... ( ) Michelle Frank... ( ) Kindertreff für Kinder von 8 bis 13 Jahren: Freitag,...von bis Uhr Ansprechpartner:...Max Scheu ( ) Familienstützpunkt Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth, Unterroth Telefon: Frau Grözinger: 0162/ (Keine Voranmeldung erforderlich) Offene Beratungszeiten in Illertissen, Spitalstraße 12 immer außerhalb der Ferien: Dienstag... 15:00 17:00 Uhr Mittwoch...09:00 11:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Donnerstag... 15:00 17:00 Uhr Freitag... 10:00 12:00 Uhr Seniorendomizil Haus Elfriede / Hilfe und Beratung Kinder-/Jugendtelefon: Elterntelefon: Ev. Telefonseelsorge: Kath. Telefonseelsorge: Bereitschaftsdienste an Wochenenden, Feiertagen und nachts Ärzte: Zahnärzte:... Tel Apotheken:... Tel Notrufnummern Polizei: Feuerwehr: Rettungsdienst: Krankentransport: Giftnotruf: Impressum Amts- und Mitteilungsblatt Markt Altenstadt Altenstadt, Bergenstetten, Dattenhausen, Filzingen, Herrenstetten, Illereichen, Untereichen Das Amts- und Mitteilungsblatt Markt Altenstadt erscheint vierzehntäglich jeweils donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Altenstadt, Wolfgang Höß, Hindenburgstraße 1, Altenstadt. Die Vereine, Institutionen etc. sind für ihre Veröffentlichungen und die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung selbst verantwortlich. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 Nr. 20/ Markt Altenstadt Bei Fragen zum Gehölzschnitt kann der Fachberater des Landkreises Neu-Ulm, Herr Rudolf Siehler (Tel. 0731/ , rudolf.siehler@lra.neu-ulm.de) zu Rate gezogen werden. Sperrung der Mühlbachstraße und Lärm wegen Bauarbeiten Wegen der Sanierung des Bahnübergangs ist die Mühlbachstraße vom bis vollständig gesperrt. In diesem Zeitraum wird es wegen der notwendigen Arbeiten (teilweise durchgehend, auch nachts) zu Lärmbeeinträchtigungen kommen. Freischneiden von Sichtdreiecken und Lichtraumprofilen entlang von öffentlichen Geh-/und oder Radwegen und Straßen Aus gegebenem Anlass bitten wir alle Grundstückseigentümer, ihre Hecken, Bäume und Sträucher entlang von öffentlichen Geh- und/oder Radwegen und Straßen sowie Sichtdreiecke wie folgt freizuschneiden: Für den Kraftfahrzeug-Verkehr muss die lichte Höhe 4,50 m betragen. Auf Geh- und/oder Radwegen ist eine lichte Durchgangshöhe von mindestens 2,50 m einzuhalten. Im Bereich von Straßeneinmündungen und Kreuzungen dürfen Anpflanzungen und Einfriedungen nicht höher als 80 Zentimeter über die Fahrbahnoberkannte hinausragen, damit die Sicht nicht beeinträchtigt wird. Die Größe des freizuhaltenden Sichtdreieckes ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Z. B. ist an ungesicherten Bahnübergängen ein erheblich größeres Sichtfeld als bei Einmündungen und Straßenkreuzungen nötigt, weil ein Zug einen sehr langen Bremsweg hat. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Altenstadt Am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr findet in der Kantine Altenstadt, Fabrikstraße 7a, eine Sitzung des Marktgemeinderates Altenstadt mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates vom Bekanntgaben 3. Verkehrskonzept Markt Altenstadt; hier: Lösungsvorschläge für die Auflösung des Zweirichtungsradwegs in der Oberbalzheimer Straße (verschieben, wenn keine weitere Ausarbeitung eingeht) 4. Bebauungsplan Baugebiet Untereicher Straße in Herrenstetten; hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss 5. Parksituation bei der Kantine; hier: Vorstellung der Planung 6. Widmungen 6.1 Straßen beim Kreisverkehr Lindenmahd (Radweg, Alte Straße, Im Tal), Fl.Nrn. 918/1, 1111/2 u.a. Gemarkung Filzingen 6.2 Grenzweg und Ulmenweg 6.3 Straßenbestandsverzeichnis - Berichtigung 7. Festsetzung der Realsteuerhebesätze für das Haushaltsjahr Antrag der Katzenhilfe Ulm/Neu-Ulm auf Bezuschussung der Betreuung von frei lebenden (wilden) Katzen 9. Anfragen Alle interessierten Bürger sind zu dieser Sitzung als Zuhörer recht herzlich eingeladen. Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Gez. Wolfgang Höß, 1. Bürgermeister Auch im Bereich von Straßenlampen sowie Verkehrs- und Straßennamenschildern ist der Bewuchs so weit zurückzuschneiden, dass die Leuchtfunktion erfüllt bzw. die Beschilderung mühelos gelesen werden kann. Nachdem bei Unfällen und Sachbeschädigungen die Grundstückseigentümer haften, können diese durch pflichtbewusstes Handeln mithelfen, Unfälle und Sachbeschädigungen zu vermeiden und sich dadurch viel Ärger, Unannehmlichkeiten und Entschädigungsansprüche ersparen. In der Zeit von Anfang Oktober bis Ende Februar dürfen auch größere Schnittarbeiten ( Auf-den-Stock-setzen ) oder Rodungen von Hecken, Sträuchern und Bäumen erfolgen. Führungen durch den Judenfriedhof Wegen Corona werden Führungen durch den Judenfriedhof Illereichen derzeit auf fünf Personen beschränkt. Interessenten können direkt mit Herrn Alwin Müller (Tel ) einen Termin vereinbaren. Sperrung der Hindenburgstraße Wegen Verlegung einer Erdgasleitung samt Hausanschlüssen ist die Hindenburgstraße vom 19. bis vor Haus-Nr. 1 halbseitig gesperrt (Zufahrt über Gartenweg möglich), - zwischen Haus-Nrn. 3 und 6 vollständig gesperrt.

4 Nr. 20/ Markt Altenstadt Fundsachen Beim Fundamt des Marktes Altenstadt wurden folgende Fundgegenstände abgegeben bzw. gemeldet: - blaues Sport- und Freizeitrad CYCO - 2 Mercedes-Schlüssel mit blauer Kappe an blauem Anhänger Die Verlierer können ihr Eigentum während der üblichen Öffnungszeiten in der Bürgerinfo im Rathaus Altenstadt, Zimmer- Nr. 1, abholen bzw. sich unter der Telefonnummer informieren. Einziehung eines Straßenabschnittes Im Tal in Filzingen Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am der beabsichtigten Einziehung des folgenden Abschnitts der Straße Im Tal, Bestandsverzeichnis des Marktes Altenstadt der Ortsstraßen Nr. 144, zugestimmt: - Fl.Nr Gemarkung Filzingen, beginnend ab SW-Ecke Fl.Nr Gemarkung Filzingen, über Kreisverkehr, endend laut Bestandsverzeichnis b) Südecke Fl.Nr. 1116/3 Gemarkung Filzingen und c) Einmündung in Feldweg Fl.Nr Gemarkung Filzingen sowie - Fl.Nr. 1111/13 Gemarkung Filzingen (= die noch zu vermessende Teilfläche aus Fl.Nr. 1111/2 Gemarkung Filzingen ab Wendehammer). Die Verwaltung wurde beauftragt, diese beabsichtigte Einziehung ortüblich bekanntzumachen. Der Bürgermeister wurde ermächtigt, nach Ablauf der dreimonatigen Frist die entsprechende Verfügung über die Einziehung zu unterzeichnen. Nach erfolgter Einziehung wird die Verwaltung die entsprechende Beschilderung prüfen und veranlassen. Kurzbericht aus der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates vom Bekanntgaben 1. BGM Wolfgang Höß informierte (ohne Verlesung) über folgende Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom : Vergabe der Zimmerer- Spengler- und Dachdeckerarbeiten für die Grundschule Altenstadt Der Auftrag wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Holzbau Möst aus Altenstadt, zum Angebotspreis in Höhe von ,31 (incl. 16 % MwSt.) vergeben. Urkundengenehmigung Tauschvertrag betreffend mehrere Flächen im Gewerbegebiet Im Tal in Filzingen Der Markt Altenstadt hat mehrere Grundstücke mit insgesamt m² abgegeben und im Gegenzug mehrere Grundstücke mit insgesamt 780 m² erhalten. Als Wertausgleich für die Mehrflächen wurde vereinbart, dass der Vertragspartner die Kosten des Ausbaues des Feldweges Fl.Nr zu trägt. Ein weiterer Wertausgleich findet nicht statt. Der Marktgemeinderat hat alle in der Urkunde abgegebenen Erklärungen genehmigt. Weiterhin informierte 1. Bgm. Höß über ein Schreiben der LEW vom August 2020 betreffend EEG und KWK-G für die Jahre 2015 bis 2019 und den Zuwendungsbescheid der Regierung von Schwaben für die Herstellung eines Glasfaseranschlusses für die Grundschule Altenstadt mit bis zu einem Betrag von gerundet ;00 (= 90 %der zuwendungsfähigen Kosten). Familienstützpunkt hier: Vorstellung Frau Grözinger und Rückblick 2019 und 2020 Zu diesem Punkt begrüßte 1. BGM Wolfgang Höß Frau Anja Grözinger vom Familienstützpunkt Illertissen. Frau Grözinger erläutert dem Gremium kurz, wie der Familienstützpunkt im südlichen Landkreis entstanden ist. Dem Stützpunkt gehören die Gemeinden Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth und Unterroth an. 50 % der Unkosten werden vom Landkreis Neu-Ulm und dem Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales getragen. Den Rest teilen sich die angeschlossenen Gemeinden nach der Anzahl der Kinder unter 18 Jahren. Der Familienstützpunkt besteht seit Anfang Oktober 2018 und wurde zunächst von Frau Claudia Glogger geleitet; seit Januar 2020 bekleidet sie diese Stelle. Die Hauptaufgaben bestehen aus der Netzwerkarbeit, der Familienbildung und der Beratung. Im Wesentlichen hat der Stützpunkt eine Lotsenfunktion. Frau Grözinger erläutert, dass den Familien außer Beratungen diverse die Aktivitäten und regelmäßige Treffen (Baby-, Zwergen- und Krümelcafés, Alleinerziehenden-Treff, Kaktus-Treff etc.) angeboten werden. Weitere Treffen sind in Planung. Ebenso fanden Vorträge und Kurse mit anderen Kooperationspartnern (VHS, AELF, itcm- Klinik, Drob Inn) statt; es ist geplant, diese zukünftig noch öfter durchzuführen. Durch Corona mussten die Aktivitäten sehr eingeschränkt werden, weswegen sie sich andere Projekte ausdenken musste. So wurden z. B. regelmäßig Spielideen im Schaukasten beim Mehrgenerationenhaus Illertissen ausgehängt, es wurde eine Schnitzeljagd durch Illertissen gemacht, auf dem Illertisser Marktplatz wurde von den Familien eine Steinschlange gebildet usw. Sie kann sich gut vorstellen, eine Schnitzeljagd auch in Altenstadt mit Ortsteilen zu organisieren. Abschließend gibt sie einen Einblick in die Statistikbögen und einen Ausblick auf die zukünftig geplanten Aktivitäten. Auf Anfrage von MGR Thomas Beitlich teilt Frau Grözinger mit, dass sie von Beruf Erziehungswissenschaftlerin ist. Weiterhin antwortet sie, dass keine festen Sprechzeiten mehr in Altenstadt, wie zu Beginn des Familienstützpunktes, abgehalten werden, da sich dies nicht rentiert hat. Den Vorschlag von MGR Ernst Wüst, das freie Schaufenster beim Anwesen Memminger Straße 20 für Zwecke des Familienstützpunktes (analog dem Schaukasten beim Mehrgenerationenhaus in Illertissen) zu nutzen, nimmt Frau Grözinger gerne an. Zu der Anfrage von MGR Albert Merk nach der Art der Kontaktierung teilt sie mit, dass die Leute zu ihren Sprechzeiten ins Mehrgenerationenhaus nach Illertissen kommen; bei Bedarf sucht sie die Familien auch zu Hause auf. Einziehung eines Straßenabschnittes Im Tal in Filzingen Gemäß Tauschurkunde hat sich der Markt Altenstadt zur Entwidmung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Flächen auf Fl.Nrn und 1111/13 Gemarkung Filzingen verpflichtet. Bei Fl.Nr handelt sich um den südlichen Straßenabschnitt Im Tal entlang der Gebäude mit den PV-Anlagen einschließlich des Kreisverkehrs, bei Fl.Nr. 1111/13 handelt es sich um die noch vermessende Teilfläche der Straße Im Tal Fl.Nr. 1111/2 ab dem Wendehammer bis Fl.Nr Der Marktgemeinderat Altenstadt hat der Einziehung einstimmig zugestimmt, die Verwaltung mit der Veröffentlichung dieser Einziehung beauftragt und den Bürgermeister ermächtigt, die entsprechende Verfügung nach Ablauf der dreimonatigen Frist zu unterzeichnen. Behördenbeteiligung Bebauungsplan und FNP-Änderung für PV-Freifläche zwischen der A 7 und Tiefenbach der Stadt Illertissen, Nr. 4/2019 Information über Behördenbeteiligung Es wurde einstimmig beschlossen, dass der Marktgemeinderat vom Bebauungsplan Nr. 4/2019 PV-Freifläche zwischen der A 7 und Tiefenbach mit paralleler FNP-Änderung der Stadt Iller-

5 Nr. 20/ Markt Altenstadt tissen Kenntnis erhalten hat und dass die öffentlichen Belange des Marktes Altenstadt durch den Bebauungsplan und die Flächennutzungsplanänderung nicht berührt werden. Zuschussantrag des ESSV Filzigen für Renovierungskosten nach Starkregen im Kellergeschoß des Vereinsheims Im Keller des Eisstockschützenheims Filzingen ist der Schützenverein Filzingen untergebracht. Durch einen Starkregen ist der Keller vollgelaufen, wodurch der Spanplattenboden stark in Mitleidenschaft gezogen wurde und deshalb herausgerissen und entsorgt werden musste. Die Arbeiten wurden bereits von Vereinsmitgliedern in Eigenleistung (20 Stunden) erbracht; für die Entsorgung des Materials sind Kosten in Höhe von 250 entstanden. Für den geplanten Fliesenboden liegt eine Materialkostenschätzung mit vor. Die Verlegung soll wiederum in Eigenleistung erfolgen. Eine Elementarschadenversicherung war nicht vorhanden. Der Marktgemeinderat hat einstimmig beschlossen, dem ESSV für die Sanierung des Kellerbodens im Eisstockschützenheim nach Vorlage der Rechnungen und Auflistung der Eigenleistungen einen Zuschuss in Höhe von 10 %, maximal jedoch zu gewähren. Neufestsetzung der kalkulatorischen Zinsen für kostenrechnende Einrichtungen des Marktes Altenstadt Der Markt Altenstadt hat in den vergangenen Jahren die Höhe des kalkulatorischen Zinssatzes entsprechend den Vorgaben des Staatsministeriums des Innern an einem mehrjährigen Mittel der Kapitalmarktrenditen orientiert. Die hohen Fremdkapitalzinsen, die in den vergangenen Jahrzenten regelmäßig angefallen sind, wurden trotz Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung nicht in der Ermittlung des kalkulatorischen Zinssatzes berücksichtigt. Aus Sicht der Verwaltung sollte sich der kalkulatorische Zinssatz auch zukünftig an den Umlaufrenditen inländischer Inhaberschuldverschreibungen in Prozent; nicht saisonbedingt: Jahresdurchschnitt auf Basis der Monatswerte, alle Laufzeiten orientieren. In der Sitzung vom wurde in Anlehnung an den Zinsdurchschnitt der letzten 20 Jahre der kalkulatorische Zinssatz für die kostenrechnenden Einrichtungen rückwirkend zum auf 2,8 % festgesetzt. Die aktuelle Übersicht für die Verzinsung des Anlagekapitals weist beim Durchschnitt der letzten 20 Jahre einen Zinssatz in Höhe von 2,6 % aus. 1. BGM Wolfgang Höß sprach sich für diese Senkung um 0,2 Prozentpunkte aus, bat jedoch darum, bei einem späteren Anstieg des Zinsniveaus den kalkulatorischen Zinssatz auch wieder entsprechend anzuheben. MGR Robert Heller teilte mit, dass sich die FWG-Fraktion mit den von der Verwaltung vorgeschlagenen 2,6 % nicht anfreunden kann, nachdem auf dem Geldmarkt die Zinsen nach wie vor sinken und beantragte, den kalkulatorischen Zinssatz auf 1,5 % zu senken. MGR Eberhard Aspacher meinte, dass er noch bis 1,75 % mitgehen könnte, aber nicht höher. Der Vorschlag der Verwaltung, die kalkulatorischen Zinsen rückwirkend zum auf 2,6 % festzusetzen und das Anlagevermögen ab dem Jahr 2020 mit diesem Zinssatz zu verzinsen, wurde mit 12 Gegenstimmen abgelehnt. Daraufhin wurde mit 11 : 8 Stimmen beschlossen, den kalkulatorischen Zinssatz auf 1,75 % festzusetzen. Kapitalertragsteuerpflicht für Gewinne aus Betrieben gewerblicher Art (z. B. Wasserversorgung, Photovoltaikanlage) Für die Kostenrechnenden Einrichtungen einer Kommune, die steuerrechtlich als Betrieb gewerblicher Art geführt werden, werden Steuererklärungen erstellt. Hierbei muss laut der Steuerberatungsgesellschaft mbh KST im Falle eines Bilanzgewinns bis spätestens des Folgejahres ein Beschluss des Marktgemeinderates bezüglich der Gewinnverwendung erfolgt sein. Andernfalls gelte der Gewinn als fiktiv an die Trägerkör- perschaft (Markt) ausgeschüttet. Dies wiederum hat zur Folge, dass für den Gewinn Kapitalertragsteuer in Höhe von 15 % zuzüglich Solidaritätszuschlag an das Finanzamt zu bezahlen sind. Diese Regelung wird von den Finanzämtern ab dem Veranlagungsjahr 2018 konsequent umgesetzt. Aufgrund der Urlaubszeit konnte vor dem keine Beratung und Beschlussfassung im Marktgemeinderat Altenstadt erfolgen. Die Bürgermeister Jochen Anders und Hubert Berger haben deshalb im Rahmen einer Eilentscheidung gemäß Art. 37 (3) GO entschieden, dass sofern sich bei den Betrieben gewerblicher Art Wasserversorgung und Photovoltaikanlage auf Grund der zu erstellenden steuerlichen Jahresabschlüsse ein Gewinn ergibt dieser nicht an den Markt ausgeschüttet, sondern zur Stärkung des Eigenkapitals des BgA stehen gelassen und in zulässige Rücklagen eingestellt werden. Der Marktgemeinderat Altenstadt nahm Kenntnis von der Eilentscheidung und stimmte dieser Regelung für das Jahr 2019 und die Folgejahre einstimmig zu. Nachrichten auswärtiger Stellen und Behörden Abfallwirtschaftsbetrieb Weißenhorn Problemmüllsammlung des Abfallwirtschaftsbetriebes Neu-Ulm Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm sammelt wieder Problemmüll. Wie in den Jahren zuvor sind mobile Sammelstationen im ganzen Landkreis unterwegs, um Ihren Problemmüll entgegenzunehmen. Bitte werfen Sie keinen Problemmüll in die Mülltonne, sondern geben Sie diesen bei der Sammelstation ab. Wir kommen am Samstag, den von 11:00 bis 12:30 Uhr in den Wertstoffhof nach Herrenstetten. (Die früheren Sammelstellen in den anderen Ortsteilen werden nicht mehr angefahren!) Gerne können Sie Ihre Problemabfälle auch jeden 2. Freitag im Monat (13. November, 11. Dezember 2020 usw.) im Entsorgungs- und Wertstoffzentrum Weißenhorn, Daimlerstraße 36, Weißenhorn anliefern (Kontakt: Tel: , Fax: , info@awb-neu-ulm.de, Web: awb-neuulm.de). Machen Sie mit, leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und bringen Sie Ihrem Problemmüll zur Sammelstation. Fachleute nehmen die haushaltsüblichen Restmengen kostenlos entgegen und führen sie der Wiederverwertung bzw. der geordneten Entsorgung zu. Bitte bringen Sie uns Säuren, Laugen, Salze, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Altmedikamente (ohne Kartonverpackungen), Farb- und Lackreste (flüssig), Altbatterien, Autobatterien, Lösungsmittel (z.b. Verdünner, Pinselreiniger, Kalkreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel), Holzschutzmittel, Imprägniermittel, chemische Putz- und Reinigungsmittel, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle (z.b. Thermometer), unbekannte Chemikalien. Wir können nicht annehmen: Motoren- und Getriebeöl, Heizölschlämme, Munition, Spreng- und Feuerwerkskörper, Druckgasflaschen, Feuerlöscher, Altreifen, Haus-, Sperr- und Gewerbemüll, Verpackungsmaterialien und ausgehärtete Farben. Feinchemikalien, die anhand der Art, Verpackung oder Menge gewerblichen Labors, Schulen, Apotheken oder sonstigen Einrichtungen zugeordnet werden können, werden nur in kleinen Mengen angenommen. Bitte stellen Sie keinen Problemmüll vor Eintreffen der Sammelstation unbewacht ab. Sonderabfälle außerhalb der Sammeltermine, können nur bei den jeweiligen Sondermüllentsorgern gegen Bezahlung abgegeben werden. Nähere Info unter: Mit bestem Dank im Voraus Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb

6 Nr. 20/ Markt Altenstadt Katholisches Pfarramt Altenstadt Mitteilungen aus dem Pfarrbüro Informationen zum Kirchenbesuch: Bitte beachten Sie beim Kirchenbesuch die geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es bei den Gottesdiensten von der Anzahl der Besucher nicht mehr möglich sein sollte, in der Kirche mitzufeiern. Kirchturmbesteigung in Altenstadt mit Führung durch unseren Architekten am Am Ende des Sonntagsgottesdienstes am (Beginn 9Uhr) wird unser Architekt Hr. Heisler Ihnen erklären, welche Sanierungsmaßnahmen aktuell an unserem Kirchturm und unserem Kirchendach durchgeführt werden. Im Anschluss dürfen Sie in kleinen Gruppen mit ihm über das Gerüst nach oben steigen, um dort die Reparaturen und auch den Turm und unsere Gemeinde aus einer anderen und einmaligen Sichtweise zu sehen. Bitte berücksichtigen Sie dabei den Mund-und Nasenschutz und den Abstand von 1,50 m. Diese Führung können wir nur bei passendem Wetter durchführen. Ebenso ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Pfarrei Altenstadt: Absage Pfarrfamilienabend Der für den geplante Pfarrfamilienabend musste leider abgesagt werden. Bitte um Kirchgeld am Kirchweihsonntag, Jährlich zu Kirchweih erbitten die Kirchenverwaltungen der Pfarreien Altenstadt, Herrenstetten, Untereichen und Kellmünz das Kirchgeld. Es dient dazu, den ungedeckten Teil des Pfarreienhaushalts auszugleichen und verbleibt im Gegensatz zu vielen anderen Kollekten bis auf den letzten Cent vor Ort. Das Kirchweihopfer wird hier zusammen mit dem Kirchgeld (1,50 Euro) eingesammelt und ist eine in der Höhe nicht festgesetzte Spende für die Pfarreien. Hierzu wendet sich die Kirchenverwaltung an alle Pfarrangehörigen ab dem 18. Lebensjahr, die über ein eigenes Einkommen verfügen. Sie können Ihre Gabe in die in den Kirchen bereitgelegen Kirchgeldtütchen in das Opferkörbchen an den Kirchweihgottesdiensten legen. Wer will, kann seine Spende natürlich auch persönlich in der Sakristei vor Ort oder im Pfarrbüro Altenstadt abgeben oder auf eines der Kirchenstiftungskonten mit dem Zusatz Kirchgeld überweisen. (Bei Überweisung bis dient übrigens der Kontoauszug auch als Spendenbescheinigung für das Finanzamt.) Kath. Pfarrkirchenstiftung Zum Guten Hirten Altenstadt Sparkasse Neu-Ulm Illertissen IBAN: DE Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul Untereichen Sparkasse Neu-Ulm Illertissen IBAN DE Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz IBAN: DE Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Martin Herrenstetten Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz IBAN: DE Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Martin Kellmünz Sparkasse Neu-Ulm Illertissen IBAN: DE Raiffeisenbank Iller-Roth Günz IBAN: DE Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch auch eine Spendenquittung. Wir bitten Sie jedoch, auf dem Briefkuvert oder auf dem Überweisungsformular einen Vermerk diesbezüglich anzubringen und auch Ihre Adresse anzugeben. Für Ihr Kirchgeld und Ihre damit erwiesene Verbundenheit mit Ihrer Pfarrgemeinde sagen Ihnen die Kirchenverwaltungen schon jetzt im Namen der Kirchenstiftungen ein herzliches Vergelt s Gott. Pfarrbüro geschlossen wegen Fortbildung und Umzug Aufgrund einer Fortbildung aller Sekretärinnen ist das Pfarrbüro am Dienstag ganztätig geschlossen. Aufgrund des Umzugs ist das Pfarrbüro am und geschlossen. Krankenkommunion/Hauskommunion Pater Thomas wird die Hausbesuche von Pater Xaver übernehmen und die Heilige Kommunion spenden. Gerne kommt er zu Ihnen nach Hause, wenn Sie die Heilige Messe derzeit nicht besuchen können. Falls Sie persönlich oder Ihre Angehörigen die Heilige Kommunion gerne zu Hause empfangen würden, bitten wir Sie, sich im Pfarrbüro Tel zu melden. Ein erneutes Anmelden ist nicht erforderlich, falls Sie Pater Xaver bereits besucht hat. Pater Thomas wird in den nächsten Wochen Termine mit allen telefonisch vereinbaren. Messbestellungen bis zum Ende des Jahres Wir bitten Sie, Ihre Messbestellungen für die kommende Herbst-, Advents- und Weihnachtszeit bis spätestens Ende Oktober im Pfarrbüro aufzugeben. Vielen Dank! Bibelteilen im Vorraum der Pfarrkirche am um Uhr bis ca Uhr Was ist Bibelteilen? Das Bibel-Teilen gibt es in ganz unterschiedlichen Formen aus verschiedenen Ländern. Als Christen glauben wir, dass Christus im Wort und in der Gemeinschaft gegenwärtig ist und durch beides zu uns spricht und uns sendet. Darum ist das Bibel-Teilen eine Liturgie. Wir laden Sie ein, sich auf diese Form der Liturgie einzulassen. Suchen wir gemeinsam nach Spuren unseres Glaubens in unserem Alltag. Ich freue mich auf Sie, Ihre Christine Schneider Informationsabende zur Firmung 2021 Im Jahr 2021 wird in unserer Pfarreiengemeinschaft wieder das Sakrament der Firmung gespendet. Wir laden alle, die im kommenden Schuljahr in die 8./ 9. Klasse gehen, herzlich zu einem Informationsabend ein. Um die Besucherzahlen zu koordinieren, bieten wir diese Veranstaltung zweimal an folgenden Terminen an: Am Mittwoch, um Uhr für alle aus Altenstadt, Dattenhausen, Filzingen und Illereichen. Am Donnerstag, um Uhr für alle aus Kellmünz, Osterberg, Weiler, Herrenstetten, Bergenstetten und Untereichen. wo? Pfarrheim Altenstadt Wir freuen uns auf Dich/Sie! Bitte Termin bereits vormerken (falls sich Änderungen ergeben, werden diese auf unserer Homepage veröffentlicht) Katholisches Pfarramt der PG Altenstadt a. d. Iller: Bahnhofstr. 14, Altenstadt Tel / , Fax 08337/ pg.altenstadt@bistum-augsburg.de Homepage: Öffnungszeiten: Kath. Pfarramt Altenstadt an der Iller: Montag, Dienstag, Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Kontakt zu: Pfarrer Kleinle 08337/ bzw. thomas.kleinle@bistum-augsburg.de Verwaltungsleiterin 07303/ Frau Roth bzw. johanna.roth@bistum-augsburg.de Gemeindereferent: 08337/ Herr Kränzle bzw. thomas.kraenzle@bistum-augsburg.de

7 Nr. 20/ Markt Altenstadt Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Altenstadt an der Iller Donnerstag, Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Altenstadt 16:00 Sprechzeit Pfarrer Kleinle im Pfarrbüro Altenstadt Kellmünz 18:00 Rosenkranz Altenstadt 18:30 Heilige Messe (Josef Brunner / Zu Ehren der Mutter Gottes) Altenstadt 19:00 anschließend an die Heilige Messe: Offenes Ohr - Gespräch / Beichte mit Pater Thomas Freitag, Heilige Schutzengel Kellmünz 09:00 Heilige Messe - vorher Rosenkranz (Majella Linder) Filzingen 17:00 Oktoberrosenkranz Illereichen 18:00 Rosenkranz Samstag, Samstag der 26. Woche im Jahreskreis Altenstadt 10:00 Heilige Messe - Erstkommunion (aufgrund der aktuellen Situation nur für geladene Gäste) Altenstadt 16:00 Rosenkranz für die Verstorbenen Osterberg 16:00 Rosenkranz für die Verstorbenen Untereichen 18:30 Heilige Messe - Erntedank (Verstorbene Sauter / Paul und Mathilde Zanker) Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte zugunsten der Pfarrgemeinde Altenstadt 09:00 Heilige Messe - Erntedank verbunden mit Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder und Aufnahme der neuen Ministranten - anschließend Möglichkeit zur Kirchturmbesichtigung (Familie Stölzle, Zanker und Selg) Herrenstetten 09:00 Heilige Messe - Erntedank verbunden mit Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Kellmünz 10:30 Heilige Messe - Erntedank verbunden mit Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder (Georg Obermüller und Angehörige / Familie Scheufele und Anders) Osterberg 10:30 Heilige Messe - Erntedank verbunden mit Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder und Aufnahme der neuen Ministranten (Thea Käufler mit Angehörigen / Alexander und Franziska Bader / Verstorbene Angehörige Sailer und Reiter, Ernest Holzel, Jahresmesse Lore Sailer / Walter Höß, Johann und Gertrud Böck mit Angehörige) Montag, Montag der 27. Woche im Jahreskreis Altenstadt 08:00 Rosenkranz Weiler 18:30 Oktoberrosenkranz Dienstag, Hl. Bruno, Priester, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer 09:00 aufgrund einer Fortbildung aller Sekretärinnen ist das Pfarrbüro heute geschlossen Altenstadt 14:00 Stricknachmittag im Frauenbundraum im Pfarrheim Altenstadt Osterberg 16:00 Rosenkranz Filzingen 18:30 Rosenkranzandacht Mittwoch, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Altenstadt 16:00 Fatima-Rosenkranz Altenstadt 17:00 Rosenkranz Osterberg 18:30 Heilige Messe Bergenstetten 19:15 Oktoberrosenkranz Donnerstag, Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Untereichen 09:00 Heilige Messe (Josef und Luise Kehrle) Kellmünz 18:00 Rosenkranzandacht Altenstadt 19:30 Eltern beten für Ihre Kinder in Altenstadt- anschließend Elterngespräch Beten Freitag, Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten und Hl. Johannes Leonardi Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Maria Einsiedeln Kellmünz 09:00 Heilige Messe - vorher Rosenkranz (Katharina Gebhard, Maria Fürst) Illereichen 18:00 Rosenkranz Filzingen 18:30 Oktoberrosenkranz Samstag, Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Altenstadt 16:00 Rosenkranz für die Verstorbenen Osterberg 16:00 Rosenkranz für die Verstorbenen Herrenstetten 18:30 Heilige Messe Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte zugunsten der Pfarrgemeinde Altenstadt 09:00 Heilige Messe - Familiengottesdienst (Fink Magdalena und Martin und Simon / Angehörige Sedlmeier / Annemarie Graf mit Angehörigen) Osterberg 09:00 sonntägliches Gotteslob Kellmünz 10:30 Heilige Messe Illereichen 18:30 sonntägliches Gotteslob Montag, Montag der 28. Woche im Jahreskreis Altenstadt 08:00 Rosenkranz Altenstadt 0 8:00 Wegen Umbaumaßnahmen zieht das kath. Pfarramt in das Pfarrheim. Am Montag, und Dienstag, ist das Pfarrbüro geschlossen Weiler 18:30 Rosenkranzandacht Dienstag, Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, Nebenpat. des Bistums Augsburg Osterberg 14:00 Seniorengottesdienst in der Pfarrkirche (für die Verstorbenen aus dem Seniorenkreis)) Altenstadt 17:00 Rosenkranz Filzingen 18:30 Fatima-Rosenkranz Dattenhausen 18:30 Heilige Messe (Otto und Werner Bergmiller mit Großeltern und Josef Escher / Verstorbene Haller) Kellmünz 19:30 Sitzung der Kirchenverwaltung Kellmünz Mittwoch, Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Altenstadt 16:00 Fatima-Rosenkranz Osterberg 18:30 Andacht Bergenstetten 19:15 Oktoberrosenkranz Herrenstetten 19:30 Sitzung der Kirchenverwaltung Herrenstetten Donnerstag, Hl. Theresia von Jesus von Avila, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Kellmünz 18:00 Oktoberrosenkranz Altenstadt 18:30 Heilige Messe - vorher Rosenkranz Altenstadt 19:00 anschließend an die Heilige Messe: Offenes Ohr - Gespräch / Beichte mit Pater Thomas Untereichen 19:30 Sitzung der Kirchenverwaltung Untereichen Freitag, Hl. Hedwig von Andechs und hl. Gallus und hl. Margareta Maria A. Kellmünz 09:00 Heilige Messe - vorher Rosenkranz Illereichen 18:00 Rosenkranz Filzingen 18:30 Oktoberrosenkranz

8 Nr. 20/ Markt Altenstadt Samstag, Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer Altenstadt 16:00 Rosenkranz für die Verstorbenen Osterberg 18:30 Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder - vorher Rosenkranz (Wendelin, Wilhelmine und Brigitte Angele / Bruno Bäuerle mit Familie / Reinhold Hruschka / Anna Fackler) Sonntag, Kirchweih-Sonntag Kollekte zugunsten der Pfarrgemeinde Altenstadt 09:00 Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder - musikalisch gestaltet vom Kirchenchor (Josef und Maria Zott, Josef und Maria Vogt, Anna Kirschner / Wolfgang Schlegel (Jahresmesse), Anna-Maria Waldner und Franziska Wüst) Untereichen 09:00 Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Melchior, Barbara, Hermann und Maria Zanker, Albert Prinz, Josef und Elisabeth Maucher / Erna Oster (Jahresmesse) / Verstorbene Wiest und Wucher) Altenstadt 10:30 sonntägliches Gotteslob Herrenstetten 10:30 Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Josefa und Otto Häfele) Kellmünz 10:30 Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Elisabeth Mayerhofer, Franz und Philomena Schmid) Evangelisches Pfarramt Illertissen Gottesdienste und Veranstaltungen der evang. Kirchengemeinde Illertissen Donnerstag, den Friedensgebet um 20:00 Uhr in der Christuskirche, Ulmer Str. 15, Illertissen Sonntag, den Gottesdienst mit Wandelabendmahl zu Erntedank um 9:00 Uhr in der Versöhnungskirche Altenstadt, Oberbalzheimer Str. 3 mit der Aktion: Sammeln für die Tafel in Illertissen (Lebensmittel und verpackte Waren wie z.b. Hygieneartikel, Babywindeln, ) auch während der offenen Kirche ( Montag - Freitag Uhr) Dienstag, den Andocken und Auftanken - Zeit mit Gott- Bibelteilen und anschließender Gebetskreis um 20:00 Uhrim Jochen-Klepper- Haus Ulmer Str. 13, Illertissen Sonntag, den Gottesdienst zur Predigtreihe Was selig macht -Allein die Schrift, allein der Glaube, allein Christus, allein die Gnade macht selig- um 10:15 Uhr in der Christuskirche, Ulmer Str. 15, Illertissen Dienstag, den Andocken und Auftanken - Zeit mit Gott- Bibelteilen und anschließender Gebetskreis um 20:00 Uhr im Jochen-Klepper- Haus,, Ulmer Str. 13, Illertissen Donnerstag, den Seniorenkreis zum Thema: Literatur lebendig gemacht mit Isolde Gatty um 14:30 Uhr in der Christuskirche, Ulmer Str. 15 Feuerwehrverein Filzingen Alteisensammlung Die Feuerwehr Filzingen führt auch dieses Jahr wieder eine Alteisensammlung in Filzingen durch. Der Termin ist Samstag, der 10. Oktober Wir bitten, das Alteisen ab 08:30 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Selbstanlieferung von 09:30 bis 11:30 Uhr am Container beim alten Gelände der Firma Merkle gegenüber KFZ Egge ist erwünscht. Auf Einhaltung der zurzeit gültigen Hygienevorschriften wir selbstverständlich geachtet. Feuerwehrverein Untereichen Alteisensammlung Am Samstag, den 31. Oktober 2020 führt die Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Untereichen eine Alteisensammlung durch. Krieger- und Soldatenverein Illereichen-Altenstadt und Umgebung Kameradschaftstreffen und KK-Schießen im Oktober 2020 Liebe Vereinskameraden, hier die nächsten Termine, mit der Bitte diese vorzumerken: Kameradschaftsabend am Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Beginn: 18:30 Uhr KK-Ringschießen am Samstag, den 10. Oktober 2020 von 14:00-17:00 Uhr KK-Preisschießen am Samstag, den 24. Oktober 2020 von 14:00-17:00 Uhr Vorausgesetzt wird selbstverständlich die strikte Einhaltung der vorgegebenen Hygienebestimmungen und Abstandsregeln. Alle Termine vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie. Im Namen der Vorstandschaft und mit kameradschaftlichen Grüßen Wolfgang Birk (1. Vorsitzender) Musikgesellschaft Illereichen-Altenstadt Sulzenverkauf Liebe Musikfreunde, kalte Küche mal anders. Kommt ans Musikerheim und holt euch eure Sulz TO GO. Termin Fr Abholung von Uhr im Musikerheim Altenstadt. Sulz nur auf Vorbestellung bis spätestens Mittwoch , Uhr bei Nadja Becker 0176/ (mobil) oder Michael Dolp 0177/ (mobil) 08337/ (Festnetz) Zur Abholung bitte einen Mund-Nase-Schutz mitbringen. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften. Sulz TO GO 6,- (incl. 1,- Tellerpfand) Bei gutem Wetter wird der Sulzenverkauf musikalisch umrahmt. Auf viele Bestellungen freut sich die Musikgesellschaft Illereichen - Altenstadt

9 Nr. 20/ Markt Altenstadt Schützenverein Altenstadt Schießtermine Freitag, den ab 19:30 Uhr Königschießen Aufsicht: Engel Rainer Freitag, den ab 19:30 Uhr Königschießen Aufsicht: Gröger Patrick Die Abstandsregeln und Hygienevorschriften der gültigen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind einzuhalten. Die Jugend schießt immer montags ab 18:00 Uhr! Hierzu sind auch alle Jugendlichen unter 12 Jahren eingeladen, diese können mit dem Lichtgewehr schießen! Info auch unter: Turnverein Illereichen Generalversammlung wird abgesagt Aufgrund der steigenden Infektionszahlen, der Teilnehmerbegrenzung und der Abstandsregeln ist die Durchführung der Generalversammlung in unserer Turnhalle nicht möglich und muss aus diesem Grund abgesagt werden. Die Versammlung wird zu gegebener Zeit nachgeholt. Verein der Gartenfreunde Junges Gemüse Kartoffelfeuer Der nächste Termin findet am Dienstag, dem von 17:30 bis 18:30 Uhr im Pfarrgarten in Illereichen statt. Wir machen wieder unser traditionelles Kartoffelfeuer. Energiespartipp der Woche Leitungscheck nach dem Urlaub Wer während der Ferien längere Zeit nicht zuhause war, sollte nach der Rückkehr seine Wasserleitungen wieder fit machen. Also den Warmwasserboiler auf 60 Grad heizen, um eventuell vorhandene Legionellen abzutöten. Diese Bakterien können sich in stehendem, warmem Wasser stark vermehren und Krankheiten auslösen. Sie gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad. Ab 60 Grad sterben sie jedoch ab, daher beim Aufheizen kontrollieren, dass der Boiler die 60-Grad-Marke auch erreicht die Temperatur wird angezeigt. Die Leitungen dann gut mit dem 60 Grad heißen Wasser durchspülen. Auch den Duschkopf nicht vergessen: Beim Durchspülen sollte man ihn in die Duschwanne legen, um eventuell vorhandene Legionellen, die im Wasserdampf mitschweben, nicht einzuatmen. Wer ganz sichergehen will, öffnet währenddessen die Fenster und verlässt den Raum. Um Legionellen vorzubeugen, ist es außerdem ratsam, die Strahlregler in Wasserhähnen regelmäßig zu entkalken bzw. zu erneuern. Beim Leitungscheck auch gleich auf tropfende Wasserhähne, Duschköpfe und Spülkästen achten. Denn schon ein einziger, undichter Wasserhahn kann mehr als 40 Liter Wasser am Tag vergeuden. Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstberatungs-angebot. Kontakt: Regionale Energieagentur Ulm Olgastraße 95, Ulm Tel info@regionale-energieagentur-ulm.de In der derzeitigen Situation können wir im Moment leider keinen vollständigen / aktuellen Veranstaltungskalender gewährleisten. Die Termine, die uns offiziell von Veranstalterseite abgesagt wurden haben wir entsprechend vermerkt. Datum / Uhrzeit Veranstaltungstitel Veranstalter Veranstaltungsort , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Altenstadt Kantine, Armin-Winkle-Straße , 17:00 Uhr Treffen der Jugendgruppe "Junges Gemüse" - Kartoffelfeuer Verein der Gartenfreunde Altenstadt e.v. Pfarrgarten Illereichen , 19:30 Uhr ABGESAGT - Herbstversammlung Gartenbauverein Gartenbauverein Gasthaus Rössle , 08:30 Uhr Alteisensammlung in Filzingen Feuerwehr Filzingen , ABGESAGT - Run Bike Rock Stadt Illertissen Illertissen , 18:00 Uhr Sitzung des Bau-, Werks- und Umweltausschusses Kantine, Armin-Winkle-Straße , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Altenstadt Kantine, Armin-Winkle-Straße , 11:00 Uhr Problemmüllsammlung des Abfallwirtschaftsbetriebes Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm Wertstoffhof Herrenstetten , 17:00 Uhr ABGESAGT - Pfarrfamilienabend - anschließend Komplet Pfarreiengemeinschaft Altenstadt Pfarrheim , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Altenstadt Kantine, Armin-Winkle-Straße , 10:00 Uhr Altpapiersammlung Turnverein Illereichen e.v. Ganz Altenstadt außer Filzingen , 18:30 Uhr Heilige Messe zum Patrozinium "St. Martin" Pfarreiengemeinschaft Altenstadt Kirche Herrenstetten , 09:00 Uhr Heilige Messe zum Patrozinium "St. Martin" Pfarreiengemeinschaft Altenstadt Kirche Filzingen

10 Nr. 20/ Markt Altenstadt Mit Balkonmodulen Solarstrom selbst erzeugen Die Verbraucherzentrale empfiehlt Stecker- Solar-Geräte und erklärt ihre Nutzung Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. In der Vergangenheit waren nur Hausbesitzer in der Lage, Solarstrom selbst zu erzeugen. Doch mit Stecker-Solar-Geräten, sogenannten Balkonmodulen, können jetzt auch Mieter und Eigentümer in Mehrfamilienhäusern ihren eigenen Strom produzieren. Bei den Balkonmodulen handelt es sich um vergleichsweise kleine Photovoltaik-Systeme mit einer Fläche zwischen 1,5 und 3 Quadratmetern. Balkonbrüstungen, Außenwände, Dächer, Terrassen und Gärten kommen für die Montage in Frage. Die Geräte sollten möglichst unverschattet zur Sonne ausgerichtet werden. Durch ein Stecker-Solar-Gerät haben Verbraucher die Möglichkeit, eigenen Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Das ist ein tolles Erlebnis und leistet einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz, so die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Genug Strom für eine Kühl-Gefrier-Kombination Der Anschluss von bis zu 600 Watt an eine Steckdose ist erlaubt. Der Strom wird vorwiegend im eigenen Haushalt verbraucht, was Strombezug und Kosten reduziert. Speisen die Nutzer Überschuss-Strom ins öffentliche Netz ein, verzichten sie aus Aufwandsgründen meist auf die ohnehin geringe Einspeisevergütung. Die Anschaffungskosten für Balkonmodule betragen je nach Größe bis etwa Euro und die jährliche Stromerzeugung liegt bei etwa 200 bis 500 Kilowattstunden, die für den Betrieb einer Kühl-Gefrier-Kombination ausreichen. Über den Betrieb eines Stecker-Solar-Gerätes muss der örtliche Stromnetzbetreiber informiert werden - verbieten kann er ihn nicht. Der vorhandene Haushaltsstromzähler darf bei Netzeinspeisung nicht rückwärts laufen, eventuell muss er ersetzt werden durch eine moderne Messeinrichtung mit etwas höherer Grundgebühr. Fragen zu Stecker-Solar-Geräten und zum Energiesparen beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es auf Die Bundesförderung der Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ansprechpartner für die Presse: Andreas Scharli, Energiemanager (IHK), EWO-Kompetenzzentrum Energie EKO e.v., scharli@kompetenzzentrum-energie.info Telefon: 08856/ Weiterführende Informationen zum Angebot der Verbraucherzentrale Bayern finden Sie unter folgendem Link: kompetenzzentrum-energie.info Zahl des Monats Aus 3 wird 1 heißt es bald beim Thema Häuser und Energiewende: Das neu beschlossene, Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt ab dem 1. November und regelt die Anforderungen an Gebäude bezüglich ihrer Energieeffizienz und des Anteils an erneuerbaren Energien. Drei alte Gesetze, Energieeinsparverordnung (EnEV), das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und das Energieeinsparungsgesetz (EEG) werden damit zusammengeführt. Zu den Details berät die Regionale Energieagentur ausführlich. Foto: Colin Behrens, Pixabay Ich bin für Sie da... Josef Mayr Ihr Regionalverkaufsleiter vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Tel.: Fax j.mayr@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr Angelegenheit Durchwahl Abonnements -35 / -17 vertrieb@wittich-forchheim.de Aufträge/Rechnungen -13 / -20 anzeigen@wittich-forchheim.de Mahnungen -13 / -20 fakturierung@wittich-forchheim.de Privatanzeigen -25 / -31 service@wittich-forchheim.de Redaktion -25 / -31 redaktion@wittich-forchheim.de Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A M Blätter N Z -27 reklamation@wittich-forchheim.de Allgemeine Servicefragen -0 service@wittich-forchheim.de Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do Uhr, Fr Uhr

11 Nr. 20/2020 KW Markt Altenstadt Kleinanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Ihren Traumpartner finden mit einer Kleinanzeige. anzeigen.wittich.de Haushaltsauflösung, Dachbodenflohmarkt, Besteck, Geschirr, Bilder, Gardinen unvm., Weststr.2, Altenstadt. Sonntag, ab 11 Uhr Öffnungszeiten: Di. und Mi Uhr und Uhr und nach Vereinbarung. Ihre neue private Kleinanzeige schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. K.-H. Paar Schillerstraße Altenstadt Tel.08337/ Türen aller Art, von der Haustür bis zur Zimmertür Parkett Laminat Kork Vinyl Fenster Rollläden Markisen Plissee Insektenschutz Terrassenbeläge und -bedachungen Carports Vordächer Kreative Holzdecken Reparaturservice Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter: anzeigen.wittich.de

12 Nr. 20/2020 KW Markt Altenstadt JOBS IN IHRER REGION Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Urlaub 2020 in Thüringen Gemeinde Kirchberg an der Iller - Landkreis Biberach - Die Gemeinde Kirchberg an der Iller (ca Einwohner) sucht zum eine Bauhofleitung (m/w/d) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (100 %), Einstufung bis EG8 TVÖD. Den vollständigen Stellenausschreibungstext können Sie einsehen unter Gesucht. Gefunden. Der Traumjob. Pension*** Grünes Herz Inh. Ramona Deterding - 8 Doppelzimmer - 2 Zweibettzimmer - Zweibettzimmer rollstuhlgerecht - Alle Zimmer mit WC und Dusche - 2 gemütliche Gasträume mit Terrasse - Sauna, Fitnessraum - 1,5 km zur Avenida Therme u. Kletterwald Untere Töpferstr Tonndorf Tel /3800 Fax: gruenesherz@live.de 20 km 18 km Erfurt Tonndorf Weimar Urlaub in der Feengrottenstadt Saalfeld/Saale in Thüringen anzeigen.wittich.de Africa Studio - Fotolia Das Brot von NEBENAN. Ihr nächster Job NEBENAN. contrastwerkstatt - stock. ck.adobe. e.com Kostenlose Jobsuche print & digital! Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Mobil optimierte Job-Ansicht finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob alles in einem Portal! Einfacher und schneller Bewerbungsprozess ganz egal, ob via , Telefon oder auch per Post ab 2 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück für 42,50 pro Person Buchbar in den 3-Sterne-Hotels * Hotel ASTERRA (info@hotelasterra.de ) * Hotel Am Hohen Schwarm (saalfeld@schwarmhotel.de ) * Hotel Mellestollen (info@mellestollen.de ) * Ferienwohnung Weidler (weidlerfoto@arcor.de ) Gültig ab sofort bis Ende Juni und Oktober / November 2020 Weitere Angebote finden Sie unter: Macht Krach. Macht Hoffnung. Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe brot-fuer-die-welt.de/ ernaehrung

13 Nr. 20/2020 KW Markt Altenstadt NEU, BESSER UND SCHÖNER: AB IN ILLERTISSEN! Pflege heißt Vertrauen. Und Vertrauen heißt Nähe. Deshalb ist uns der persönliche Kontakt so wichtig. Und Ihnen? Sprechen Sie uns doch einfach an! Unsere Leitung freut sich direkt vor Ort auf Sie! AB IN ILLERTISSEN, PESTALOZZISTR. 6 DIE RUNDUM-GLÜCKLICH SOZIALSTATION Weil Pflege viel bedeutet, aber bei uns nicht alles ist. REBEKKA MAYER Leitung Sozialstation rebekka.mayer@illersenio.de Tel.: / Für Illertissen, Dietenheim, Balzheim, Altenstadt... illersenio c/o Caritasverein Illertissen ggmbh, Vogelstraße 8, Vöhringen, Tel.: / 96770, info@illersenio.de, NEU: AB IN ILLERTISSEN! Betreuung ist Vertrauenssache: Die Tagespflege in Illertissen bietet Ihnen einen Ort der Geborgenheit, Sicherheit und Wertschätzung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Leitung informiert Sie gerne persönlich! FRANZISKA KIEM Leitung Tagespfl ege franziska.kiem@illersenio.de Tel.: / NEU AB IN ILLERTISSEN, PESTALOZZISTR. 6 TAGESPFLEGE GESTALTET DEN TAG INDIVIDUELL Abwechslung für Senioren. Entlastung für Angehörige. illersenio c/o Caritasverein Illertissen ggmbh, Vogelstraße 8, Vöhringen, Tel.: / 96770, info@illersenio.de,

14 Nr. 20/2020 KW Markt Altenstadt Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku Dem Nagelpilz Paroli bieten (djd-k). Nagelpilz ist weit verbreitet. Rund jeder sechste Deutsche leidet unter einer anhaltenden Pilzinfektion an den Füßen oder Händen. Dabei sind gesunde Nägel wichtig für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Sportler und ältere Menschen über 60 Jahren sind häufiger betroffen. Bei der Bekämpfung des Pilzes ist Geduld gefragt. Alle Bestandteile des Erregers müssen beseitigt werden, bis zur letzten Pilzspore, Bei der Heizungssanierung von Entscheidungshoheit profitieren (djd-k). Mit den klimapolitischen Beschlüssen der Bundesregierung soll der Umstieg der privaten Haushalte auf erneuerbare Energien massiv forciert werden. Im Mittelpunkt des Anreizprogramms stehen attraktive Fördermittel. Andererseits können Haushalte zunehmend nicht mehr frei über ihre Heiztechnik entscheiden, sondern sind zwangsläufig an Fernwärmeverträge gebunden. Diese beinhalten häufig nicht nur lange Vertragslaufzeiten, sondern schließen -Anzeige- erklärt Prof. Dr. Hans-Jürgen Tietz. Genau diese sei die häufigste Quelle für einen Rückfall. Seine Empfehlung: Ciclopoli ist der wissenschaftlich und praktisch überzeugendste medizinische Nagellack. Der Lack enthält Ciclopirox, einen Anti-Pilz-Wirkstoff, der tief in den Nagel eindringt und die eingenisteten Pilze bekämpft. Mehr Informationen dazu gibt es unter in der Regel auch einen Anbieterwechsel bei Preiserhöhungen aus und verhindern meist die Nutzung anderer effizienter Wärmetechnologien. Gegenüber monopolistisch geprägten Wärmenetzen sind Verbraucher mit individueller Heiztechnik unabhängig und flexibel, gerade auch beim Energieeinkauf, betont Johannes Kaindlstorfer, Sprecher der Allianz Freie Wärme. Aktuelle Fördermitteltipps gibt es unter

15 Nr. 20/2020 KW Markt Altenstadt Wir bedrucken Textilien mit Ihrem Motiv Im Digitaldruck ab 1 Stück z.b. 7,50 pro T-Shirt inklusive Druck bei 5 Stück Im Siebdruck ab 50 Stück z.b. 3,50 pro T-Shirt inklusive Druck bei 50 Stück T-Shirts Budget Qualität, 1-farbig bzw. 1-seitiger Druck auf weißem T-Shirt inklusive MwSt & Versand. verschiedene Qualitäten bedruckt oder bestickt extrem günstige Preise kostenloser Versand Softshelljacken Hoodies Blusen z.b. 37,20 pro Stück z.b. 25,70 pro Stück z.b. 26,70 pro Stück Preise inklusive Bedruckung/Bestickung bei 5 Stück, inklusive Versand und MwSt. Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien LW erdruck de

16 Nr. 20/2020 KW Markt Altenstadt Solarstrom Eigenverbrauch Stromspeicher Die Nr.1 bei PV-Anlagen mit Eigenverbrauch 10 Jahre Erfahrung bei über 4000 installierten PV-Anlagen Hammerschmiede Altenstadt 08337/ Regenwasserspeicher Untere Hauptstraße 1 D Wörleschwang T info@hbv-beton.de Müllboxen 5808/19 Wir freuen uns auf Sie! Ihre Filiale in der Nähe Marktplatz Altenstadt aldi-sued.de facebook.com/aldi.sued instagram.com/aldisuedde youtube.com/aldisuedde pinterest.com/aldisued * Aktion! 10x ESSEN NUR 5x ZAHLEN Mobile Mittagsmenüs inklusive Lieferung frei Haus. Tel / Preis je Mittagessen ab 6,60 MOBILE MENÜS FÜR JUNG UND ALT. Frisch, gesund und lecker das ist illergastro. Sie essen noch anders? Dann probieren Sie uns einfach... jetzt zum halben Preis: 10 MAL GENIESSEN, NUR 5 MAL BEZAHLEN! Ein Unterschied, den Sie schmecken werden... - Wir kochen unsere Mittagsmenüs täglich frisch. - Wir verzichten auf industrielle Zubereitungen, künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. - Wir setzen auf hochwertige frische Zutaten, viele direkt vom Erzeuger aus der Region Illertal / Oberschwaben. Lassen auch Sie Ihren Gaumen entscheiden! * Nur 1x pro Person/Haushalt anwendbar. illergastro c/o Caritasverein Illertissen ggmbh, Vogelstraße 8, Vöhringen, Tel: / , info@illergastro.de,

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Fit for School an der Mittelschule Waldram im Schuljahr 2018/19 Bitte beachten Sie die konkreten Informationen zu Kosten, Zeiten und Ablauf des Angebotes! Angaben zum Schüler/Schülerin:

Mehr

Mitteilung der Steuernummer für die Auszahlung der Einspeisevergütung mit Erklärung zur Besteuerung der Umsätze

Mitteilung der Steuernummer für die Auszahlung der Einspeisevergütung mit Erklärung zur Besteuerung der Umsätze Mitteilung der Steuernummer für die Auszahlung der Einspeisevergütung mit Erklärung zur Besteuerung der Umsätze Anlagenbetreiber: Vorname, Name Straße, Hausnr., PLZ, Ort Für die Auszahlung der Einspeisevergütung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung 1 Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung Ich melde mich für die gebührenpflichtige Verwaltung und Überprüfung der Fortbildung in Rechtspsychologie und Registerführung gemäß

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 - 1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 -Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des SjR/Netzwerk e.v.- -Bitte unbedingt für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen- -Anmeldung

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Hiermit bestelle ich folgenden Eintrag auf www.breckerfeld-gefaellt.de Grundeintrag kostenlos Mitgliedereintrag (für Nichtmitglieder 50,- Euro jährlich) Medienpaket zusätzlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: www.wittich.de Rainer Hetzel, PVB-Vorsitzender Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de KDFB Horst Amon, 1. Präsident

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v..

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v.. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v.. Die folgenden Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft Antrag Mitgliedschaft senden an: Aufnahme ab hr aktiv (270 /2018, 280 /2019) jugendlich (50 p.a.) Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen) passiv (50 p.a.) Förder (12 p.a.) Vorname Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Die auf der zweiten Seite abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 13 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Die auf der zweiten Seite abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 13 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen. Bissendorfer Grundschulzeitung Infobroschüre des Fördervereins Bissendorfer Schulen e.v. Firma Ansprechpartner Straße, Haus-Nr. Telefon PLZ, Ort Hiermit erteile ich folgenden Anzeigenauftrag: E-Mail Anzeigengröße*:

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung. Firmenname. Ansprechpartner.

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung. Firmenname. Ansprechpartner. z.hd. Ulrich Dolle im Hause Sparkasse Hochsauerland Am Markt 4 59929 Brilon Fax 02961 793333102 Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Pfingstferien eine

Mehr

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Nr. 13 / 2017 v. 08.10. 29.10.2017 27. 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag Gottesdienstordnung Von den

Mehr

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben! An Hiermit bestelle(n) ich/wir folgendes gemäß des Warenkorbs auf www.manitu.de vom 14.05.2018 um 15:30:50 Uhr: Seite 1 Meine/unsere Daten Firma/Organisation: Anrede: [ ] Herr [ ] Frau Akademischer Titel:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING zwischen Functional Fit Kleiststraße 7 89077 Ulm und Name: Mitgliedsnummer: Straße/Nr.: Telefon: Vorname: Vertragsnr: PLZ/Ort: Geburtsdatum: E-Mail: VERTRAGSBEDINGUNGEN 1.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Mittankervereinbarung

Mittankervereinbarung Mittankervereinbarung Zwischen Böttcher Energie GmbH & Co. KG - Im folgenden Böttcher genannt Und Firma: (nachfolgend kurz Verbraucher genannt) Anschrift: Straße: PLZ/: Email: Antragsdatum: Gründungsdatum:

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr