Nummer 31 Donnerstag 31. Juli 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 31 Donnerstag 31. Juli 2014"

Transkript

1 Nummer 31 Donnerstag 31. Juli 2014

2 Seite 2 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 31. Juli 2014 Amtliche Bekanntmachungen 2014 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, heute beginnen endlich die heiß ersehnten große Ferien für euch und somit starten wir auch gleich mit unserem tollen Ferienprogramm. Es haben sich über 140 Kinder angemeldet. Leider sind einige Veranstaltungen aufgrund der hohen Anmeldezahlen ausgebucht. Ihr habt ja alle eine Mitteilung bekommen bei welcher ihr dabei sein werdet. Hier die Veranstaltungen der kommenden Woche: Gemeindeverwaltung Neuhausen Donnerstag, den 31. Juli 2014 Fahrradtour mit dem Bürgermeister Hamberg Staatswald Würmhalde Würmtal Staatswald Untere Hau Steinegg Hamberg (Wir fahren auf Feld-/ Waldwegen und Nebenstraßen) Alter: 9-14 Jahre Treffpunkt: Uhr Wanderparkplatz neben 1.FC Alemannia Hamberg Ende: Uhr Wanderparkplatz neben 1.FC Alemannia Hamberg Verpflegung: Wir erfrischen und stärken uns mit Getränken und Grillwürsten am Hallen- Brunnen im Würmtal Besonderheit: Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Kinder/Jugendliche begrenzt Mitzubringen: Verkehrstüchtiges Fahrrad- und Schutzausrüstung u. Fahrradhelm Verantwortlich: Gemeindeverwaltung Neuhausen Tennisclub Neuhausen e.v. Freitag, den 01. August 2014 Tennisclub Spiel und Spaß Neuhausen auf dem Tennisplatz e.v. Alter: Treffpunkt: Ende: Verpflegung: Mitzubringen: Besonderheit: Verantwortlich: 6 10 Jahre (ab 11 Jahre am ) Uhr Tennisplatz, Neuhausen, Monbachstraße Uhr ja Hot Dogs, Obst und Getränke Tennisschuhe mit feinem Profil, Sportbekleidung, Tennisschläger, falls vorhanden fällt bei Regen aus Tennisclub Neuhausen e.v., Petra Leicht, Tel International Camping Schwarzwald Schellbronn Dienstag, den 05. August 2014 Minigolfturnier im Gelände des Campingplatzes Zum 50-jährigen Jubiläum des Campingplatzes lädt die Fam. Frech zum Minigolfturnier ein Alter: 6-12 Jahre Treffpunkt: Uhr an der Schranke des Campingplatzes Ende: Uhr Verpflegung: Getränk und Eis Mitzubringen: evtl. Sonnenschutz Besonderheit: ausgebucht!!!!!! fällt bei Regen aus Verantwortlich: Miriam Frech, Intern. Camping Schellbronn über Gemeinde Neuhausen, Frau Fröschle oder Frau Lorenz Tel Landesstraße zwischen Bad Liebenzell und Unterhaugstett wird saniert Die Landesstraße 343 zwischen Bad Liebenzell und Unterhaugstett wird im Auftrag des Landes Baden-Württemberg saniert. Die Arbeiten sind nur unter Vollsperrung möglich, da der schlechte Zustand eine umfangreiche Sanierung erforderlich macht. So müssen zunächst zahlreiche tiefgründige Schäden beseitigt werden. Anschließend werden Schadstellen mit einer bituminösen Tragschicht instand gesetzt und abschließend ein neuer Fahrbahnbelag in zwei Schichten aufgebracht. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 4. August und werden spätestens bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen. Während der Vollsperrung erfolgt die Umleitung des Verkehrs über die B 463, die K 4308, die L 179 und die L 343 über Hirsau, Ottenbronn und Möttlingen. Das Bürgerbüro, Pass- und Meldeamt ist am Donnerstag, vormittags geschlossen. Ab 14 Uhr sind wir wieder für Sie da. Aus der Sitzung des Bauausschusses am 22.Juli 2014 Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt: Ortsteil Neuhausen a) Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle mit Boxenstall - Antrag auf Nachtragsgenehmigung für veränderte Bauausführung Außenbereich Gewann Neuer Bruch Flst.Nr und 1545 Ortsteil Schellbronn b) Errichtung einer Doppelhaushälfte mit Garage Schönblickstraße 72/1 Flst.Nr c) Errichtung einer Doppelhaushälfte mit Garage Schönblickstraße 72 Flst.Nr. 2053/1 d) Aufstellen eines Bauwagens Außenbereich Gewann Obere Lau Flst.Nr. 610 Die Zustimmung erfolgt mit der Maßgabe, dass die Baugenehmigung befristet wird auf die Dauer der von der Bauherrin betriebenen Tagesmuttereinrichtung und die Feldwegzufahrt zum dem Bauwagen für Eltern und Besucher der Kinder nicht erlaubt wird. e) Errichtung eines Wohnhauses mit Garage Schönblickstraße 80 Flst.Nr f) Errichtung eines Wohnhauses mit Garage Schönblickstraße 82 Flst.Nr Die Zustimmung erfolgt mit der Maßgabe, dass ausreichend Stellplätze nachgewiesen werden. g) Errichtung eines Fahrzeugunterstandes für landwirtschaftliche Geräte - Unterreichenbacher Straße 20 Flst.Nr. 244 h) Errichtung eines Wohnhauses mit Garage Erlenstraße 10 - Flst.Nr i) Errichtung eines Wohnhauses mit Garage Lauwiesen 4 Flst.Nr j) Errichtung eines Geräteschuppens Schönblickstraße 47 Flst.Nr k) Erweiterung eines Ferienhauses mit Nebenräumen Douglasienpfad 4 Flst.Nr l) Ausbau Scheune und Neubau Garage, Verlängerung einer bestehenden Gaube Hohenwarter Straße 8 - Flst.Nr. 48

3 Donnerstag, 31. Juli 2014 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 31 / Seite 3 Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter Öffentliche Bekanntmachung für das Regierungspräsidium Karlsruhe Änderung der Verordnung über den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord vom 16. Dezember 2003 auf den Gebieten der Landkreise Calw, Enzkreis, Freudenstadt, Karlsruhe, Ortenaukreis, Rastatt, Rottweil sowie der Städte Baden-Baden und Pforzheim Das Regierungspräsidium Karlsruhe Höhere Naturschutzbehörde - beabsichtigt die Verordnung über den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zu ändern: Die Regelung über die Erschließungszonen in 2 Absatz 6 der Naturparkverordnung soll dahingehend geändert werden, dass künftig auch in Flächennutzungsplänen festgelegte Konzentrationszonen für die Windenergie sowie in Regionalplänen festgelegte Vorrangflächen für die Windenergie unter den Begriff der Erschließungszone fallen. Damit entfällt in diesen Flächen der Erlaubnisvorbehalt nach 4 der Naturparkverordnung. Der Verordnungsentwurf liegt gemäß 74 Absatz 2 Naturschutzgesetz zur kostenlosen Einsicht durch jedermann aus in der Zeit vom bis einschließlich beim Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz, Raum C 513, Vogteistraße 42-46, Calw während folgender Zeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Donnerstag 08:00 Uhr bis 18:30 Uhr; 2. beim Landratsamt Enzkreis in Pforzheim, Bürger-Info, Haupthaus, Zähringer Allee 3, Pforzheim und Außenstelle Landratsamt, Zimmer 130, Östliche Karl-Friedrich-Straße 58; Pforzheim während folgender Zeiten: Montag, Dienstag, Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Dienstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Donnerstag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr; 3. beim Landratsamt Freudenstadt, Bürger-Info, Herrenfelder Straße 14, Freudenstadt während folgender Zeiten: Montag bis Mittwoch 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr; 4. beim Landratsamt Karlsruhe, Naturschutzbehörde, Zimmer H 05 31, Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe während folgender Zeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr; 5. beim Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg, Badstraße 20, Offenburg, Zimmer 218 A während folgender Zeiten: Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr; 6. beim Landratsamt Rastatt, Kundenservice-Center, Am Schlossplatz 5, Rastatt während folgender Zeiten: Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr; 7. beim Landratsamt Rottweil, Königstraße 36, Rottweil, Zimmer 407 während folgender Zeiten: Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Montag bis Mittwoch 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr; 8. bei der Stadt Baden-Baden, Fachgebiet Umwelt und Gewerbeaufsicht, 3. Stock, Zimmer Nr. 307, Briegelackerstr. 8, Baden-Baden während folgender Zeiten: Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag bis Mittwoch 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr; 9. bei der Stadt Pforzheim, Amt für Umweltschutz, 2. OG, Zimmer 202, Östliche Karl-Friedrich-Straße 9, Pforzheim während folgender Zeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Bedenken und Anregungen können bei den unter Ziffer 1-9 genannten Land- und Stadtkreisen als unteren Naturschutzbehörden während der Auslegungsfrist mündlich (zur Niederschrift), schriftlich oder elektronisch (Landratsamt Calw: 24.info@kreis-calw.de; Landratsamt Enzkreis: rose.jelitko@enzkreis.de; Landratsamt Freudenstadt: umwelt@landkreis-freudenstadt.de; Landratsamt Karlsruhe: naturschutz@landkreis-karlsruhe.de; Landratsamt Ortenaukreis: umwelt@ortenaukreis.de; Landratsamt Rastatt: naturschutz@landkreis-rastatt.de; Landratsamt Rottweil: kreisbauamt@landkreis-rottweil.de; Stadt Baden-Baden: fg.umwelt@baden-baden.de; Stadt Pforzheim:afu@stadt-pforzheim.de) vorgebracht werden, jedoch nur im für die eigenen Belange örtlich zuständigen Land- oder Stadtkreis. Hinweis: Der Verordnungsentwurf kann auch auf der Homepage des Regierungspräsidiums Karlsruhe ( eingesehen werden. Karlsruhe, den 15. Juli 2014 Regierungspräsidium Karlsruhe Höhere Naturschutzbehörde Zum 1. September 2015 bietet das Regierungspräsidium Karlsruhe mehrere Ausbildungsplätze in den Ausbildungsberufen Beamtin/Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt) (Ausbildungsort Karlsruhe) Straßenwärter/in Ausbildungsort Karlsruhe oder Mannheim) an. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Claussen (Tel.- Nr. 0721/ / Ausbildung@rpk.bwl.de) zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist jeweils der Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter der Adresse unter der Rubrik Wir über uns /Ausbildungplätze. Schulen Verbandsschule im Biet Grund- und Werkrealschule Telefon: / Telefax: / Website: info@vib-neuhausen.de Den Mittleren Bildungsabschluss an der Werkrealschule haben erreicht: Timo Arnold; Maurice Hertel; Nico Kost; Halil Kurtca; Alexander Leushuis; Alan Nürnberg; Lazar Stevanovic; Ege Völkel; Marvin Wendt; Ronja Becker; Jacqueline Braun; Vanessa Fauser; Sara Karakas; Verena Sadler; Lara Salvaggio; Melina Walz Den Hauptschulabschluss haben erreicht: Michael Strzelecki; Maximilian Benitz; Ali Cakir; Sascha Jüngling; Timo Korz; Lukas Meister; Pascal Rottner; Janik Schenk; Domenic Steinbach; Niklas Steiner; Umut Ugur; Paulina Stepak; Sandra Stepak; Romana Antunes Pereira; Vanessa Beiter; Luisa Bellezer; Jennifer Blauert; Cäcilia Bruder; Aleyna Cürük; Dunja Göckler; Celina Schwind; Natalie Stachowiak; Giulia Rosa Strazzanti; Tina Volz; Adam Abdallah; Manuel Albrecht; Henrik Einloft; Daniel Galatchiev; Timo Geraci; Lars Hausmann; Andre Hertel; Niclas Iwan; Luca Müller; Michael Rust; Gianni Ullo; Denis Zordic; Hannah Beutel; Anna-Lena Bossert; Tina Dietrich; Jenny Drohla; Sandra Flaig; Rreze Ganaj; Asena karatas; Celine Krobath; Lena Weste Fortsetzung Seite 5

4 Seite 4 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 31. Juli 2014 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/ Sprechzeiten: Fax: 07234/ Montag - Freitag Uhr Uhr Internet Donnerstagnachmittag Uhr Uhr mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Adresse: Pforzheimer Str. 20, fallen während den Schulferienferien aus. Die nächste Abendsprechstunde des Bürgermeisters nach den Sommerferien findet am 18. September 2014 in Schellbronn statt Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat Bianca Fröschle sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt Joachim Lutz lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt, Beate Ostenrieder meldeamt@neuhausen-enzkreis.de Fundbüro 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Ludmilla Saitz standesamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Dorothea Scherzinger scherzinger@neuhausen-enzkreis.de 04 (EG) Verkehrs-/Friedhofswesen, Gebäudeunterhaltung, Joachim Metzenbauer metzenbauer@neuhausen-enzkreis.de Abfallentsorgung 03 (EG) Grundbuchamt und Beate Philipp philipp@neuhausen-enzkreis.de Nachlassangelegenheiten 12 (OG) Leiter Kämmerei Martin Schuler schuler@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Ralf Hildinger hildinger@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Jürgen Hermann mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse / Gebühren / Steuer Rita Mast kasse@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt Martin Wagner personalamt@neuhausen-enzkreis.de Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de Wassermeister Patrick Raisch Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin.Fischer@enzkreis.de Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von Uhr Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon , Fax , sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen, Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

5 Donnerstag, 31. Juli 2014 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 31 / Seite 5 Einen Preis für gute Leistung hat erhalten: Iwan Niclas Eine Urkunde für gute Leistungen haben erhalten: Henrik Einloft; Daniel Galatchiev; Sandra Flaig Herzlichen Glückwunsch! Schulleitung und Kollegium wünschen für den weiteren Werdegang Glück, berufliches Weiterkommen, persönliche Weiterentwicklung und Zufriedenheit. Preise und Lob Klasse 5 bis 8: Einen Preis für gute Leistungen haben erhalten: Celine Vassalluzzo (6b), Josefine Schröder (8a) Einen Preis für besonderes soziales Engagement haben erhalten: Josefine Schröder, Lisa Wagner, Ann-Katrin Speer (alle 8a) Eine Urkunde für gute Leistungen haben erhalten: Maren Keil (5a), Lucienne Ocker (6a), Alina Rock (6a), Timo Schenk (6a), Lara Becker (6b), Lisa Wagner (8a) Herzlichen Glückwunsch! Schuhmacher, Schulleiterin Rückblick auf das vergangene Schuljahr Und immer wieder Bläserklasse! Das im vergangenen Jahr neu gegründete Orchester Bietl s bekommt neue Mitglieder, denn einige von unseren Grundschulabgängern wollen gern mit ihrem Instrument weiter bei der Musik bleiben. Im kommenden Schuljahr haben wir eine kleine Bläserklasse mit nur 10 Kindern. Allerdings prozentual doch eine Menge, denn wir haben in diesem Jahrgang nur eine einzige Klasse mit 24 Schülern. Die Finanzierung gestaltet sich dadurch etwas schwierig, deshalb sei noch einmal darauf verwiesen, dass wir immer wieder für Spenden offen sind, gegen Spendenbescheinigung versteht sich. Eine neue Bildungspartnerschaft mit der Firma PLM aus Neuhausen wurde zu Anfang des Schuljahres eingegangen. Unsere zehnte Klasse konnte dort im Rahmen des Wahlpflichtfaches NuT ein interessantes Projekt durchführen und Brettspiele aus Metall herstellen. Drei weitere Bildungspartnerschaften mit den Seniorenheimen in Würm, Tiefenbronn und Steinegg wurden beschlossen und werden beim alljährlichen Berufswegeplanungstreffen in dieser Woche noch vertraglich unterzeichnet. Wir verfügen nun über 10 feste Bildungspartner, die uns wesentlich mehr an Unterstützung bieten als nur die Möglichkeit für Praktika. Ein herzlicher Dank geht an unseren Förderverein, der wie immer rege war: Leseabend, Spielenachmittag, Sponsorenlauf waren die großen Ereignisse neben all den Dingen, die immer nebenher laufen und dennoch viel Organisation und Einsatz verlangen. Der Übergang von der alten zur neuen Vorstandschaft verlief reibungslos und die Sitzungen sind weiterhin herzerfrischend und arbeitsam. Die Schulleitung mit der neuen Vorstandschaft, einer FSJ-Kraft und Schulsozialarbeiterin konzipierten in den letzten Wochen ein Betreuungsangebot für Schulkinder, das unseren Eltern entgegenkommen könnte, Genaueres dazu lesen Sie unter Nachrichten des Fördervereins. Auch zur Cafeteria gibt es Neuigkeiten: Henrik Einloft, ein Schüler der 9.Klasse, entwickelte ein digitales Bestellsystem, das in den Ferien noch eine Verlinkung mit dem Caterer bekommt eine großartige Sache, die unser aller Respekt verdient! Wir erhoffen uns dadurch natürlich auch einen Anstieg unserer Essenszahlen. Leider ist die Möglichkeit, unser Essen über die Straße vom St. Josef zu erhalten noch nicht umsetzbar. Die Frischküche ist noch nicht in Betrieb genommen worden. Sollten sich noch Abnehmer unter ortsansässigen Firmen finden, würden unsere Chancen auf das Essen-auf-kurzen-Wegen vergrößert. In den vergangenen Jahren hatten wir immer wieder Schüler, die unsere Sprache nicht sprechen konnten, und wir mussten sie mit geringsten Mitteln beschulen drei polnische Schüler haben nun nach nur drei bzw. zwei Jahren den Hauptschulabschluss geschafft und haben bereits alle drei eine Lehrstelle. Das ist ein großartiger Erfolg. Im vergangenen Schuljahr bekamen wir plötzlich einige portugiesische Schüler mit demselben Problem. Auch hier mussten sich KollegInnen aus der Werkrealschule mittels Förderplänen einiges einfallen lassen, um die Kinder voranzubringen, ohne Extrastunden. Für die Eltern konnte außerdem ein wöchentlicher Deutschkurs eingerichtet werden. Nun sind noch etliche Asylkinder hinzugekommen, die auf alle Klassenstufen verteilt sind. Im kommenden Schuljahr werden wir zusätzliche Sprachförderstunden bekommen, derzeit wird an einem Konzept gearbeitet. Wie bereits vorige Woche beschrieben, wären wir dankbar, wenn sich noch Menschen aus der Bevölkerung finden könnten, die sich im nächsten Schuljahr mit einbringen wollten. Es gibt Fördergelder für Unterstützungsprojekte, die wir gerne abschöpfen würden. Auch dreitägige Schulungen könnten wir anbieten. Schreiben Sie mich direkt an, wenn Sie Interesse haben! Unser Schuljahr endete dieses Jahr mit der Themenwoche und dem daran anschließenden Schulfest. Es gab zahlreiche Ausstellungen zu sehen. In der Grundschule wurden dazu folgende Themen erarbeitet: Wald, Tiere, Essen, Schule früher, Spiele selbstgemacht und Steinbackofen. Zur Aufführung kamen Ausschnitte aus dem Projekt Zirkus. An der Werkrealschule gibt es nur bedingt freie Themenwahl, da die Schüler bestimmte Projekte durchlaufen müssen, bis sie die Schule verlassen: Gesundheit und Wasser sind feste Projekte. Allerdings ist Teil des Gesundheitsprojekts immer

6 Seite 6 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 31. Juli 2014 ein Tag im Kletterpark, als besonderes Highlight. Zu beiden Projekten gab es Experimente oder Parcours auf dem Schulfest. Die musischen Projekte sind jedes Jahr unterschiedlich. In diesem Jahr wurden Bumerangs und Gartenbänke gebaut und bemalt; ein Musikprojekt befasste sich mit internationalen Tänzen. Neben Ausstellungsstücken aus dem Textilen Werken gab es allerlei an Kunst zu sehen. Bildende Kunst war 2013/14 vorherrschendes Thema an der Werkrealschule: Ein gesprühtes Wandgraffiti der Kl.7A, Spinning Wheels, behauene Buntsandsteine, gefilztes Obst und Gemüse und Bilder zum Thema Meine Welt der 8-Klässler waren ausgestellt. Auch eine Fotoserie zur Mosaikaktion und der Teilnahme an der diesjährigen Schulkunstausstellung der 9.Klassen. Bei bestem Wetter startete das Fest auf der Hauptbühne mit einem Flashmob unserer Kulturstarter und dem Schulchor. Maxi Benitz sorgte für die Moderation. Das Lehrerquiz wurde zum Renner, denn jeder wollte herausfinden, welches Kinderbild zu welchem Lehrer gehörte. Ein Wunschbaum war als Gemeinschaftsaktion gedacht. Nur schade, dass uns der Regen wieder ein Schnippchen schlug und wir nach der Halbzeit alles nach innen verlegen mussten. Die ViBVocals, beide Bläserklassen, das Nachfolgeorchester und noch eine Mischung aus allen dreien plus Schulband zeigten, was an musikalischen Talenten bei uns gefördert und gefordert wird. Die Tanzschule Kaufmann war mit einem umfangreichen Programm dabei, in dem etliche Schüler und Mütter unserer Schule vertreten waren. Die Kl.6B zeigte ein englisches Programm mit Sketchen und Raps, unsere neue Theater-AG in Kooperation mit dem Kulturhaus Osterfeld spielte ein Stück. Die Jugendfeuerwehr war dabei, die Pfadfinder mit einem Spieleparcours, der Förderverein hatte einen Menschenkicker organisiert und der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl. Natürlich bedanke ich mich - auch im Namen meines Kollegiums - bei allen, die uns innerhalb des Schulbetriebs oder von außerhalb der Schule bei unserer Arbeit unterstützt haben: beim Förderverein und Elternbeirat; bei Lehrbeauftragten für unsere AGs; bei Firmenvertretern für Praktikantenplätze und Motivationstage; bei Referenten; bei unseren Lernbegleitern; bei unseren Bildungspartnern und bei Sponsoren für unsere Projekte im Fach NuT und WuI; bei allen, die das Fach GuS mit interessanten Referaten oder Kursen bereichert haben; bei den Sponsoren und Spendern, die unsere Bläserklasse unterstützen; bei den kooperierenden Vereinen aus den Bereichen Musik und Sport; bei der Polizei, der Feuerwehr und dem Bauhof. Dank auch an unsere engagierten Hausaufgabenhelferinnen, die sich um einzelne Kinder kümmern. Mein Dank gilt den kirchlichen Vertretern, die sich bei uns in der Schule einbringen und nicht zuletzt dem Schulträger, der unsere kreativen Ideen unterstützt. Herr Kräher wird in Ruhestand gehen wir wünschen ihm alles Gute! Auch unserer Lehramtsanwärterin Frau Kerner wünschen wir viel Glück an ihrem neuen Arbeitsplatz. Mein besonderer Dank geht an mein engagiertes Kollegium, an Frau Witteborg, an Frau Kunkis und Herrn Klein-Siegel, Frau Hilger, Frau Müller, Frau Steiner und Frau Bellezer, die mich täglich bei meiner Arbeit unterstützen. Und was wird es noch Neues geben? Wir arbeiten weiterhin an Konzepten für individuelles und selbstorientiertes Lernen in beiden Schularten. Im Herbst wird es zwei große Informationsveranstaltungen zum Thema Gemeinschaftsschule geben, da beide Gemeinderäte nunmehr beschlossen haben, die Möglichkeit eingehend zu prüfen. Die neue Lernkultur an der Gemeinschaftsschule mit dreitägigen Ganztageskonzept und einer deckungsgleichen Abschlussprüfung mit der an der Realschule, könnte ein weiteres Angebot in unserer Schullandschaft im Biet darstellen und die Attraktivität unserer Gemeinden steigern. Es bleibt spannend. Ich wünsche meinem Kollegium, unseren Schülerinnen und Schülern, den Eltern und allen kooperierenden Partnern erholsame Ferien. Sie erreichen mich am besten unter schulleitung@vibneuhausen.de, wenn Sie Aufgaben übernehmen oder Geld spenden wollen. Helga Schuhmacher, Schulleiterin

7 Donnerstag, 31. Juli 2014 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 31 / Seite 7 Liebe Ehemalige, vor 4 Jahren gab es Gruppen in der Grundschule, die während der Themenwoche geniale Lesestühle gebastelt haben. Diese sind mittlerweile etwas angestaubt, aber immer noch hübsch anzusehen. Falls jemand einen haben möchte, könnt ihr ihn bis an der Schule abholen. Ansonsten müssen wir sie leider entsorgen. Förderverein V.i.B. Neuhausen e.v. Und jetzt in die SOMMERFERIEN!!! Wieder ist ein Schuljahr vorbei! Wir wünschen allen Schülern und Eltern tolle, entspannte Ferien und dem Lehrerkollegium und der Schulleitung, Frau Kunkis, Frau Bellezer und Herrn Klein-Siegl eine erholsame Zeit! Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle, ergebnisreiche Zusammenarbeit und die Unterstützung, die wir in allen Belangen von Seiten der Schule und der Gemeinde erhalten haben!! Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei Frau Nagel, Frau Schwab und Frau Thomas für die tolle Arbeit mit den Kindern und ihren wertvollen Einsatz für den Verein! Außerdem sagen wir Danke an alle, die uns bei unseren Ausflügen begleiten, bei unseren Nachmittagsangeboten helfen oder in irgendeiner Form unterstützen! Den Schulabgängern wünschen wir tolle Ferien und für die weitere Zukunft alles Gute! Wir hoffen die ViB bleibt Euch in guter Erinnerung! SD FERIENPROGRAMM Wir möchten noch einmal an unsere zwei Ferientage erinnern und zwar einmal Freitag, den 15. August 2014 Auf dem Hof, da ist was los! Entdecken, erleben und anfassen auf dem Bauernhof Lamparter in Friolzheim Alter: 6 10 Jahre Treffpunkt: 9.30 Uhr Monbachhalle Neuhausen - Busabfahrt Rückkehr: ca Uhr Monbachhalle Neuhausen - Busrückkehr Verpflegung: Mittagssnack ohne Getränke/ Getränke selbst mitbringen Mitzubringen: unbedingt: festes Schuhwerk (keine Sandalen) Gummistiefel nur zusätzlich zu normalem Schuhwerk, Kleidung die schmutzig werden kann, Getränke, Sonnenschutz Kostenbeitrag: 8,00 Euro (wird im Bus vor der Abfahrt bezahlt - bitte Geld passend bereithalten) Besonderheit: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder/Jugendliche begrenzt Findet bei jedem Wetter statt. Allergien wie Tierhaare oder Lebensmittelunverträglich bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben! Freitag, den 22. August 2014 Kanu fahren auf der Enz von Mühlacker bis Mühlhausen Es gibt eine gewissenhafte Einweisung durch einen Guide, der ausgebildet und Mitglied der Bundesvereinigung Kanutouristik ist. Alter: Jahre Treffpunkt: Uhr Monbachhalle Neuhausen - Busabfahrt Rückkehr: ca Uhr Monbachhalle Neuhausen - Verpflegung: Busrückkehr nein bitte Vesper und Getränk selbst mitbringen Mitzubringen: unbedingt: entsprechende Kleidung, Ersatzkleidung, Handtuch, Kopfbedeckung, Badehose oder Badeanzug Kostenbeitrag: 15,00 Euro (wird im Bus vor der Abfahrt bezahlt!) Besonderheit: Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Kinder/Jugendliche begrenzt SD NEU! Ab Schuljahr 2014/2015 Betreuungszeiten / Hausaufgabenbetreuung Uhr (es fahren keine Schulbusse) Uhr Uhr mit Hausaufgabenbetreuung Uhr mit Hausaufgabenbetreuung Uhr mit Hausaufgabenbetreuung und Mittagessen (es fahren keine Schulbusse) Ein Mittagessen wird Mo. Di. und Do. für 3,90 in der Cafeteria angeboten. Zusatzangebot der Schule nach Uhr Montags Uhr wird eine Theater-AG stattfinden. Ihr Kind kann Uhr mit dem regulären Schulbus nach Hause fahren. Weitere AGs im sportlichen Bereich sind in Planung. Wir werden Sie rechtzeitig informieren. Die Anmeldungsformulare erhielten die Kinder am letzten Schultag. SD Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim 108 Schüler/innen der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim haben die Realschulabschlussprüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Aus Neuhausen, Neuhausen-Hamberg, Neuhausen-Schellbronn, Neuhausen-Steinegg: Saskia Appel, Gina Dalaker, Jessica Flaig, Ann-Kathrin Fuhrmann, Lisa-Marie Fuhrmann, Arne Gessert, Christopher Herr, Anna-Matthea Kammerer, Lana Kiefer, Celine Lautenschlager, Timo Müller, Melanie Myska, Annalena Ochs, Julian Raible, Jonathan Reinkunz, Jason Ray Sabisch, Jan-Niclas Sieke, Thomas Simon, Kevin Stengele, Julia Wagner Für gute schulische Leistungen erhielten ein Lob: Ann-Kathrin Fuhrmann, Lisa-Marie Fuhrmann, Anna-Matthea Kammerer, Lana Kiefer, Annalena Ochs, Jonathan Reinkunz Aus den Ortsteilen ORTSTEIL HAMBERG Goldene Hochzeit Die Eheleute Sigrid und Otto Barth feierten am 24. Juli 2014 ihre Goldene Hochzeit. Der stellvertretende Bürgermeister, Herr Günter Holzhauer, überbrachte dem Ehepaar die Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten sowie die Glückwünsche der Gemeinde.

8 Seite 8 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 31. Juli 2014 Kindergarten Hamberg Abschiedsfrühstück der Riesen und Wichtelriesen Zum Abschied aus dem Kindergarten gab es für unsere Riesen und Wichtelriesen ein gemeinsames Frühstück mit ihren Eltern. Diese brachten auch alle am früh Zutaten für ein reichhaltiges Buffet. Da hat es sich jeder gut schmecken lassen. Anschließend erhielten die Riesen und Wichtelriesen ihre Erinnerungsmappe mit Kunstwerken der Kindergartenzeit. Einige bekamen auch noch eine bunte Schultüte, für die anderen gibt es diese dann zuhause. Auch wir Erzieherinnen durften uns über eine schöne Überraschung freuen. Vielen Dank dafür. Das Erzieherinnenteam vom Kindergarten Hamberg BB Unser Abschiedsfest Viele Ereignisse gaben uns Anlass ein Abschiedsfest zu feiern: Riesen und Wichtelriesen gehen bald in die Schule, ein Kind in einen anderen Kindergarten und unsere Schülerin in die nächste Klasse. nur anhand eines rausgestreckten Fühlers. Die baldigen Schulkinder versuchten Schmetterlinge aus Papier mit einem Strohhalm zu transportieren, was ganz schön schwierig war. Abschließend durften sich die gehenden Kinder noch ein Spiel aussuchen. Das Fest hat allen viel Spaß gemacht und wir wünschen allen "uns verlassenden Schmetterlingen" viel Glück für die Zukunft. Die Erzieherinnen vom Kindergarten Hamberg BB Geburtstage Wir gratulieren: am 31. Juli Herrn Herbert Butz, Wolfgangstr. 7 zum 83. Geb. am 04. August Frau Anna Sickinger, Hauptstr. 48 zum 80. Geb. ORTSTEIL NEUHAUSEN Geburtstage Wir gratulieren: am 31. Juli Herrn Franz Rapp, Pforzheimer Str. 74 zum 83. Geb. und Frau Bärbel Müller, Pforzheimer Str. 64 zum 70. Geb. am 04. August Frau Julianna Leustek, Schulstr. 1 zum 82. Geb. am 05. August Frau Helga Eisele, Hesselbachstr. 5 zum 79. Geb. ORTSTEIL SCHELLBRONN Kindergarten Schellbronn So begannen wir am unser Schmetterlingsfest mit einer gemeinsamen Tafel, damit auch die nachfolgenden Spiele gut gestärkt gespielt werden konnten. Verabschiedung unserer zukünftigen Schulanfänger Am Freitag, den fand in einer feierlichen Stunde die Verabschiedung unserer "Riesen" statt. Mit einem Tanz zu dem Lied "Mein Weg zur Schule" präsentierten die Kinder stolz ihre selbstgebastelten Schultüten. Die Namen von einzelnen Schmetterlingen galt es zu behalten und dem dann Angesprochenen ein Tuch zuzuwerfen. Danach schlüpften viele Schmetterlinge aus einem Kokon, aber zunächst musste der Name erraten werden und das Schultütentanz Danach bekamen sie noch Besuch von Kasperl und Seppl, die den Kindern einige gute Tipps zum Schulanfang gaben und kleine Geschenke für die Schultüte austeilten.

9 Donnerstag, 31. Juli 2014 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 31 / Seite 9 Nichtamtliche Bekanntmachungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kasperl und Seppl im Kindergarten Nach einem kühlen Umtrunk mit Kindern und Eltern wurden die Riesen Nina, Maya, Florian, Mika, Milan und Benni aus dem Kindergarten geschmissen. Ärztliche Notfallpraxen - Siloah St. Trudpert Klinikum, Wilferdinger Str. 67, Pforzheim oder - Klinikum Pforzheim, Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim Die Versorgung wird zu den Bereitschaftsdienstzeiten der Notfallpraxis Pforzheim e.v., auch an den Wochentagen, übernommen. Die Dienst habenden Ärzte können über die Call- Center-Nr erfragt werden. Notruf der Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim-Enzkreis e.v. lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer mit dem Handy: Vorwahl Siloah St. Trudpert Klinikum: Montag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Dienstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mittwoch: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Donnerstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Freitag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 7.30 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Klinikum Pforzheim: Montag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Dienstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mittwoch: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Donnerstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Freitag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 7.30 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: Wochenenddienst der Apotheken 1,2,3 gleich werden wir rausgeschmissen "Arrivederci und bye, bye, adieu schau wieder mal vorbei. Hasta la vista und noch Tschüss, das eine ist gewiss: Ich will Dich wiederseh n, wiederseh n, auf wiederseh n, es war, es war so schön, Ole" Wir wünschen Euch eine spannende und lehrreiche Schulzeit mit vielen neuen Freunden und netten Lehrern. Alles Liebe Eure Erzieherinnen vom Kindergarten Schellbronn L. Sabisch, C. Langer, C. Ühle, S. Haller, A. Grampp, B. Erhardt, N. Reiner, M. Rasokat Geburtstage Wir gratulieren: am 03. August Frau Ute Schachler, Buchenpfad 7 zum 72. Geb. ORTSTEIL STEINEGG Geburtstage Wir gratulieren: am 03. August Frau Barbara Sackenheim, Liebenzeller Str. 23 zum 79. Geb. und Frau Helga Sturn, Gemmingenstr. 12 zum 79. Geb. am 05. August Herrn Werner Schuhmacher, Schillerstr. 22 zum 77. Geb. Samstag, den 02. August 2014 Schlössle-Apotheke, Westliche 80, Pforzheim, Tel / Falken-Apotheke, Pforzheimer Str. 18, Pforzheim-Büchenbronn, Tel / Sonntag, den 03. August 2014 Hohenzollern-Apotheke, Hohenzollernstr. 29, Pforzheim, Tel / Center-Apotheke, Wilferdinger Höhe, Wilhelm-Becker-Str. 15, Pforzheim, Tel / Soziale Einrichtungen Krankenpflegeverein e.v. Vorsitzender: Alex Hirn Tel: 4459 Neuhausener Str.12 Neuhausen-Hamberg Kontakt: Katharina Waibel Tel: Eichendorffstr. 6 Neuhausen-Steinegg Senioren St. Josef Landhaus für Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef, Landhaus für Senioren Cornelia Schrader, Liebenzeller Str. 28, Neuhausen Fon: , Fax: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de

10 Seite 10 / Nummer 31 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 31. Juli 2014 Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28, Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl.Sozialarbeiter (FH) 07231/ Ambulante Hospizgruppe Biet Einsatzleitung: Andrea Raible-Kardinal 07234/ 1419 DRK Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr Neuhausen-Steinegg, Tel Praxis für Podologie Zordic stattet Jugend-Rot-Kreuz aus Als vor 5 Jahren die ersten Jugendlichen ins Neuhausener Jugend-Rot-Kreuz kamen, ahnte niemand, dass wir heute 12 Jugendliche betreuen dürfen. Erste Hilfe Ausbildungen und Einsätze beim Faschingsumzug werden eifrig von ihnen wahrgenommen. Leider war es bis heute etwas schwierig, die Jugendlichen umfassend mit der entsprechenden Kleidung auszurüsten. Dank einer großzügigen Spende der Praxis für Podologie Zordic erhielt unser Jogend-Rot-Kreuz nun einheitliche Fleece-Jacken. Stolz präsentieren sie nun das Logo der DRK Jugend. Vor langer Zeit war Josip Zordic Schüler unseres Frau Zordic bei der Übergabe des Spendenschecks Jugendleiters Wolfgang Schmidt. Nun ist sein Sohn Denis auch unter seinen Fittichen. So schließen sich Kreise. Herzlichen Dank an Herrn und Frau Zordic für ihre großzügige Unterstützung. Herr und Frau Zordic im Kreis der Jugend-Rot-Kreuzler Diakonie Pforzheim - Diakonisches Werk der Ev. Kirchen in Pforzheim Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB, Diakonie Pforzheim, Pestalozzistr. 2, Pforzheim Termine nach Vereinbarung, Telefon

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 401975-2015 Nummer 3 15. Januar 2015 Donnerstag BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 18. Januar 2015 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Was erwartet Sie an diesem Vormittag?

Mehr

Bücherflohmarkt. Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. Monbachhalle Neuhausen März jeweils von Uhr 17.

Bücherflohmarkt. Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. Monbachhalle Neuhausen März jeweils von Uhr 17. 401975-2015 Nummer 10 5. März 2015 Donnerstag Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. lädt ein zum 12. Bücherflohmarkt Monbachhalle Neuhausen 07. + 08. März 2015 jeweils von 14.00 Uhr 17.30 Uhr Rund 35.000

Mehr

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug Nummer 21 ttwoch 24. Mai 2017 Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug Amtliche Bekanntmachungen Anfang Mai wurde der neue Fiat Ducato mit Dreiseitenkipper, Kaufpreis brutto 25.450 Euro, im Bauhof der Gemeinde

Mehr

Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016

Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016 Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016 bis 1995 ab 1995 1974-1996 1996-2010 ab 2001 ab 2010 Seite 2 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 6. Oktober 2016 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Mitteilungsblatt

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 36: DAS LEBEN IST SCHÖN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 36: DAS LEBEN IST SCHÖN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Geburten in Deutschland Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 673.570 Kinder geboren etwas mehr als im Jahr davor. Auf jede Frau im gebärfähigen Alter kommen so 1,4 Kinder. 1960

Mehr

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 2016 Kinderferientag Tischtennis am Freitag, 5.8.2016 mit dem TTC Hamberg und dem TTC Neuhausen Am 5.8.16 fand ab 14 Uhr in der Monbachhalle ein von den beiden Neuhausener

Mehr

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den Nummer 24 Mittwoch 14. Juni 2017 Wir sind fertig, die Sanierung ist geschafft! Kindergarten Neuhausen im Kindergarten Neuhausen Samstag, den 24 06 2017 10 Uhr - 14 Uhr Begonnen wird gemeinsam im Hof Danach

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018 Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018 Seite 2 / Nummer 9 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 1. März 2018 km/h Fahrzeuge < 16 126 16 20 122 21 25 403 26 30 1252 31 35 1471 36 40 956 41 45 1617 km/h Fahrzeuge

Mehr

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Realschule Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Fragen, Fragen, Fragen, Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 42 Donnerstag 20. Oktober 2016 Amtliche Bekanntmachungen Das Versicherungs- und Standesamt ist am Mittwoch, 26.10.2016, wegen einer Fortbildung geschlossen. EINLADUNG Am Dienstag, den 25. Oktober

Mehr

Närrischer Kalender 2016

Närrischer Kalender 2016 Nummer 5 Donnerstag 4. Februar 2016 Närrischer Kalender 2016 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag 04.02. 19.11 Marktplatzbesetzung mit Schlüsselübergabe an

Mehr

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Seite 2 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. August 2014 Hallo Kids, hier die nächsten Veranstaltungen: Deutsches Rotes Kreuz 2014 Ortsverein Neuhausen

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

FEUERLÖSCHER TRAINING

FEUERLÖSCHER TRAINING Nummer 34 Donnerstag 24. August 2017 2017 Am Freitag, den 4.8. fand das allererste Kickerturnier statt, welches zahlreich besucht wurde. 20 Teilnehmer im Alter von 6-14 Jahren traten gegeneinander an.

Mehr

Mensch ärgere Dich nicht. 28. Februar das Turnier. Schwarzwaldhalle Schellbronn Start: Uhr

Mensch ärgere Dich nicht. 28. Februar das Turnier. Schwarzwaldhalle Schellbronn Start: Uhr 401975-2015 2015_Flyer_Seite1.pdf 1 12.12.14 20:04 Nummer 09 26. Februar 2015 Donnerstag Mensch ärgere Dich nicht C M Y CM MY CY CMY K... das Turnier 28. Februar 2015 Schwarzwaldhalle Schellbronn Start:

Mehr

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 3 Donnerstag 19. Januar 2017 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 22. Januar 2017 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Passend zum Motto des Jubiläumsjahres in

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Nummer 24 Donnerstag 16. Juni 2016 Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Unter den Erstspendern verlosen wir eine Jahreskarte für das Wellenbad Schellbronn Wir erwarten den 2300.

Mehr

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg Protokoll 2 Datum: 30.08.2010 Ort: AStA Raum CN B106 Beginn: 18:00 Ende: 19:50 Protokollant: Sören Janson Thema: 2. Sitzung des 5. AStA Nächste Sitzung: Montag 13.09.2010 Datum: 13.09.2010 Ort: AStA Raum

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN INFORMATIONEN zur GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird aus der Grundschule die Primarstufe der Gemeinschaftsschule und in der Sekundarstufe I die 5. Klasse eingerichtet Die Werkrealschule

Mehr

14.00 Uhr in der Theaterschachtel, Pforzheimer Straße 1 in Neuhausen

14.00 Uhr in der Theaterschachtel, Pforzheimer Straße 1 in Neuhausen Seite 6 / Nummer 27 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 7. Juli 2016 2016 Veranstaltung 1 Donnerstag, den 28. Juli 2016 Ein Nachmittag in der Theaterschachtel Neuhausen Vorhang auf! Für alle, die Lust

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen Nummer 40 Donnerstag 4. Oktober 2018 Kinderkleiderbasar Kinderbekleidung, Babyausstatung, Spielsachen Sonntag, den 7. Oktober 2018 14.00 bis 16.00 Uhr Monbachhalle Neuhausen mit Kaffee- und Kuchentheke

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg 2016/17 Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze

Mehr

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe! Nummer 19 Donnerstag 12. Mai 2016 Badespaß auf der Höhe! F re i t z e Beheiztes Wellenbecken und Schwimmbecken mit Massagedüsen separates Kinderbecken mit Beschattung vielseitiger Sport- und Kinderspielbereich

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft Bevor du mit dem Ausfüllen des Fragebogens beginnst, hier noch einige Hinweise. Darauf

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt. Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 - Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, der diesjährige Ehrungsabend findet am Montag, den 25. April 2016, um 18.30

Mehr

Freie Ferienprogrammpunkte

Freie Ferienprogrammpunkte Ferienprogramm Gemeinde Neukirch Freie Ferienprogrammpunkte Anmeldung im Rathaus, 1. OG, Zimmer Nr. 8 möglich! Kinderflohmarkt Habt ihr alte Spielsachen, Bücher, CDs oder ähnliches, was ihr nicht mehr

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Elterninformation zum Schulsystem

Elterninformation zum Schulsystem Elterninformation zum Schulsystem Elterninformation Was bedeutet fl exible Eingangsphase? Alle Kinder, die bis zum 30. Juli des laufenden Kalenderjahres sechs Jahre alt werden, sind schulpfl ichtig. Das

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Grundbucheinsichtsstelle

Grundbucheinsichtsstelle Nummer 42 Donnerstag 19. Oktober 2017 Grundbucheinsichtsstelle Wie Ihnen bekannt ist, wurde das Grundbuchamt Neuhausen zum Dez. 2016 aufgelöst und in das Grundbuchamt Maulbronn integriert. Um den Bürgern

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Einladung zum Volkstrauertag 2018 Nummer 46 Donnerstag 15. November 2018 Einladung zum Volkstrauertag 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, In ganz Europa gehen die Lichter aus; wir werden es nicht mehr erleben, dass sie wieder leuchten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Volkach, 22.01.2016 Elternbrief 3 2015/2016 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am 19. Februar erhalten Sie das Zwischenzeugnis Ihrer Tochter/Ihres Sohnes, sofern sie/er sich in einer der Jahrgangsstufen

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

August 2015 der Kindertagesstätte Wichtelhagen

August 2015 der Kindertagesstätte Wichtelhagen August 2015 der Kindertagesstätte 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 DB- Projektplanung 17 18 19 20 21 22 23 Projektstart auf dem Weg zum Sambesi Waldtag + Picknick 24 25 26 27 28 29 30 Anmeldungstag für

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Wichtig:

Mehr

Danksagung zur Hochzeit

Danksagung zur Hochzeit Vielen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke Klaus und Manuela Hild geb. Bittendorf an unsere Eltern Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren Eltern, die viele Stunden dafür geopfert

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen: Nummer 38 Donnerstag 21. September 2017 Wahl ZUM Deutschen Bundestag AM 24. September 2017 Liebe BÜRGERINNEN UND BÜRGER, wussten Sie schon, dass zur 19. Bundestagswahl deutschlandweit: rund 61,5 Mio. Menschen

Mehr

Modelltest Fit in Deutsch 2

Modelltest Fit in Deutsch 2 Modelltest Fit in Deutsch 2 Wenn man den Band Deutsch international 2 durchgearbeitet hat, können die Deutschkenntnisse mit der Prüfung Fit in Deutsch 2 dokumentiert werden. Damit können Schüler und Schülerinnen

Mehr

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel Nummer 11 Donnerstag 16. März 2017 Liebeslue luscht ON Hans Schimmel präsentiert von der Mundart-Theatergruppe Steinegg Sa. 25.03.2017-20 00 Uhr So. 26.03.2017-18 00 Uhr Sa. 01.04.2017-20 00 Uhr So. 02.04.2017-18

Mehr

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder 1 Inhaltsverzeichnis C Schulkinder 1. Name der Einrichtung und der Gruppe Seite 2 2. Schulkinder in unserer Einrichtung Seite 2 3. Spielmöglichkeiten für die Wilden Kerle Seite 2 4. Der Tagesablauf der

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019 Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019 Seite 2 / Nummer 17 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 25. April 2019 Amtliche Bekanntmachungen 6. Siedlungsstraße Ortsteil Hamberg Sanierung Straße / Kanal- / Wasserleitung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Olympische Spiele früher & heute Ein Quantensprung

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr

Schöne Ferien NEU! IN DIE FERIEN. Für alle ab 10 Jahren! Entspannt(er)

Schöne Ferien NEU! IN DIE FERIEN. Für alle ab 10 Jahren! Entspannt(er) Schöne Ferien.... Entspannt(er) IN DIE FERIEN Mit Deinen Freunden ins Ferienprogramm! Für alle ab 10 Jahren!. Vom 20. Mai bis 3. Juni Wunschliste anlegen und verbindlich bestätigen.. Rückmeldung am 4.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener St. Gertrud Leimersheim 72 Stunden Die Zeit rennt! Liebe Messdiener, liebe Eltern! Leimersheim, den 27. Mai 2013 Nur noch knappe zwei Wochen sind es bis zur 72-Stunden-Aktion, der großen Sozialaktion

Mehr

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende Eine Initiative des Aktionsbündnisses Organspende des Ministeriums für Arbeit und

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Ein Fortbildungsprogramm für Deutschlehrkräfte aller weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg Oktober 2013 - Juli 2015 Eine Initiative des Literaturhauses

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr