DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v."

Transkript

1 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr Jahrgang Frohe Ostern ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club Nordbayern e.v. Jagdstraße 9, Wendelstein

2 Hinweise für Zuchtschau- und Prüfungsteilnehmer Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer Prüfung oder Zuchtschau entschließen, so haben Sie folgende Meldegebühren an die jeweilige Sektion zu entrichten: Nenngelder Schussfestigkeitsprüfung 10,00 Wassertest 15,00 Spurlautprüfung 50,00 Eignungsbewertung BhFK/95 50,00 Schweißprüfung 60,00 Schweißprüfung Fährtenschuh 60,00 JBN 20,00 Schweißprüfung 40 Std. 70,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 20 60,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 40 75,00 Einarbeitung auf Schwarzwild (ESW) 40,00 Verbandsschweißprüfung 80,00 Vielseitigkeitsprüfung 80,00 VpoSp 70,00 Int. Vielseitigkeitsprüfung 150,00 Stöberprüfung 50,00 Waldsuche 50,00 Kaninchenschleppe herausziehen 50,00 Begleithundeprüfung G 40,00 Begleithundeprüfung S 50,00 Hindernislauf 30,00 Zuchtschau 20,00 Spezial-Ausstellung 30,00 Landessieger-Ausstellung 30,00 Zahn- und Rutenstatus 10,00 Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer Prüfung oder Zuchtschau entschließen, so haben Sie folgende Meldegebühren an die jeweilige Sektion zu entrichten: Bei der Meldung zu Gebrauchsprüfungen ist dem Meldeformular eine Kopie von der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel beizufügen. Nichtmitglieder haben bei allen Prüfungen doppelte Gebühren zu entrichten. Zu Eignungsbewertungen sind nur Mitglieder des DCN bzw. des DTK entsprechend der Prüfungsordnung zugelassen. Ein Hund gilt erst dann gemeldet, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist. Zu allen Zuchtschauen und Prüfungen ist für den gemeldeten Hund die Ahnentafel und der Impfpass mit den gültigen Impfungen vorzulegen. Hunde, deren Herkunftsort in einem gefährdeten Bezirk für die Haustier-Tollwut fällt, dürfen nicht zu den Veranstaltungen gebracht werden. Das Mindestalter des Hundes am Tag der Zuchtschau ist 6 Monate. Der Wunsch, die SchwhK + JBN (Jagdlicher Brauchbarkeits-Nachweis) abzulegen, ist bei der Meldung anzugeben. Zu Prüfungen, die über den DCN zum DTK gemeldet werden müssen, sind nur Hunde zugelassen, die eine entsprechende Prüfung bereits im Wirkungskreis des DCN bestanden haben. Es wird auf die Notwendigkeit des Bestehens einer Hundehaftpflichtversicherung bei Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Prüfungen hingewiesen. Der DCN und die Sektionen des DCN können keinerlei Haftung übernehmen. Impressum DCN Mitteilungen Herausgeber und Verlag: Dachshund-Club Nordbayern e.v., Jagdstraße 9, Wendelstein. Die DCN Mitteilungen erscheinen 6 Mal im Jahr, jeweils zum 1. Januar, 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September, 1. November. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktionsschluss ist an jedem 5. Tag des Vormonats. Verantwortlich für den Gesamtinhalt ist die 1. Vorsitzende des Dachshund-Club Nordbayern e.v. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Berichte zu korrigieren oder zu kürzen. Verantwortlich für den Inhalt 1.Vorsitzende: Ute Hellfeier Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , Fax: ute.hellfeier@gmx.de Geschäftsstelle: Ute Hellfeier, Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , Fax: ute.hellfeier@gmx.de Kassiererin: Gabriele Salzmann, Talstraße 16, Sandberg-Schmalwasser Tel: gabriele.salzmann@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg, DE BIC: SSKNDE77XXX Druck: Druckerei Scheffel + Verlag GmbH Kornburger Str Wendelstein Tel.: Das Titelbild stammt von Sigrid Wannhoff Abgabeschluss der Beiträge der Sektionen für die Ausgabe Nr ist am 5. April Die Ausgabe Nr. 3 umfasst in der Vorschau mindestens die Monate Mai / Juni 2020 und den Rückblick auf Senden Sie bitte die Redaktionsunterlagen rechtzeitig an Hubert Zillner, Fliederstr. 10, Wendelstein.Telefon hubert.zillner@zillners.de Internet-Adressen Dachshund-Club Nordbayern: Ansbach: Coburg: Etzelwang: Nürnberg: Oberpfalz: Würzburg: 2

3 Mitteilungen des Landesverbandes Wichtiger Termin Delegiertenversammlung des Dachshund Club Nordbayern e. V. am um 10:0 Uhr in Pruppach BhFK/95 bestanden Punkte BhN bestanden Punkte SchwhN bestanden Punkte StiJ bestanden Punkte SchwhK + JBN Punkte x Pkte Bundessiegersuche Punkte x 2 Gemäß 10 Ziff 4 der Satzung des DCN lade ich alle Delegierten zur Delegiertenversammlung des Dachshund- Club Nordbayern ein. Sollten Sie als Delegierte / Delegierter an diesem Termin verhindert sein, tritt ein gewählter Ersatzdelegierter an Ihre Stelle. Bitte teilen Sie dies dann rechtzeitig Ihrem Sektionsvorsitzenden mit. Zur Delegiertenversammlung haben alle Mitglieder des DCN das Teilnahmerecht und sind herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Gedenken der Verstorbenen 2. Bericht der 1.Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters a) Bericht der Kassenprüfer b) Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Obleute 5. Zuchtwesen 6. Ausstellungswesen 7. Gebrauchswesen 8. Öffentlichkeitsarbeit 9. Begleithundewesen 10. Ehrungen 11. Die Sektionsvorsitzenden haben das Wort 12. Anträge an die Delegiertenversammlung des DTK 13. Anträge zur Delegiertenversammlung des DCN 14. Wahl des Obmanns für das Ausstellungswesen 15. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung des DTK 16. Ort der nächsten Delegiertenversammlung 17. Verschiedenes Ute Hellfeier, 1. Vorsitzende Ehrenpreise bei Gebrauchsprüfungen Ehrenpreis für den prüfungsbesten Jagdgebrauchs- Dackel im DCN Es werden für diesen Preis alle Prüfungen berücksichtigt, die im Jahr 2019 in Deutschland abgelegt wurden. Der Hundebesitzer muss Erstmitglied oder Familienmitglied im DCN sein. Der Prüfungszeitraum ist gleich dem Kalenderjahr. Der Preis wird anlässlich der Delegiertenversammlung des DCN 2020 vergeben: Folgende Bewertungszahlen werden in Ansatz gebracht: Bei abgelegten Jugendprüfungen und Prüfungen, die nach Vollendung des 15. Lebensmonats abgelegt werden, zählt jede Prüfungsart nur einmal und zwar die mit der höchsten Punkte-zahl. Alle abgelegten Prüfungen müssen vom Hundeführer SchwhK Punkte x 2 SchwhK/F Punkte x 2 SchwhK/40 Stundenfährte. Punkte x 3 Auswahlsuche/40 Std. Punkte x 3 SchwhK o. Richterbe. 4 Verw Pkte 160 Pkte 3 Verw.Pkte 120 Pkte 2 Verw.Pkte 80 Pkte Sw 20 Stunden Verbandschweißprüfung 2. Preis 160 Pkte 3. Preis 120 Pkte Sw 40 Stunden Verbandschweißprüfung 2. Preis 200 Pkte 3. Preis 150 Pkte 5 Verw.Pkte 200 Pkte 1. Preis 200 Pkte 1. Preis 250 Pkte Waldsuche Punkte x 1,5 Esw --Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild bestanden Punkte St Punkte x 1,5 Vp Punkte x 2 Int. Vp Punkte x 2,5 Wasserarbeit Punkte Sp Punkte x 1,5 Bundessuchensieger Gebrauchssieger Gebrauchsteckelbuch CACIT + 50 Punkte + 50 Punkte + 25 Punkte + 30 Punkte 3

4 selbst an die Geschäftsstelle des DCN, spätestens bis 28. Februar des laufenden Jahres gemeldet werden. Dies trifft auch zu bei der Erlangung des Titels Gebrauchssieger und der Eintrag ins Gebrauchsteckelbuch. Ein Hund kann diesen Ehrenpreis nur einmal erwerben. Ehrenpreis für den formschönsten Dackel im DCN Es zählen nur Ausstellungen, die in der Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember des vergangenen Jahres besucht wurden. Der Hundebesitzer muss Erstmitglied oder Familienmitglied im DCN sein. Die Anzahl der besuchten Ausstellungen ist nicht beschränkt. Gewertet werden alle Erfolge im In- und Ausland, soweit diese vom DTK, der WUT und vom VDH bzw. der FCI ausgeschrieben waren. Die Erfolge müssen vom Hundebesitzer unaufgefordert an die Geschäftsstelle des DCN, spätestens bis 28. Februar des laufenden Jahres gemeldet werden. Kopie der Ahnentafel oder sonstige Nachweise sind der Meldung beizufügen. Formwertnote V1 Formwertnote V2 Formwertnote V3 Formwertnote V4 Formwertnote V Formwertnote sg mit Platzierung Formwertnote sg Bei Punktgleichheit wird der Hund aus der Gebrauchshundklasse dem Hund anderer Klassen vorgezogen. Sollte auch hier Punktgleichheit bestehen, rangiert der jüngere Hund vor dem älteren Hund. Die Vorstandschaft 15 Pkte 14 Pkte 13 Pkte 12 Pkte 10 Pkte 7 Pkte 5 Pkte Weltsieger oder Weltjugendsieger Europasieger/Europajugendsieger Champion of Champion Int. Champion Schönheit FCI 100 Pkte 80 Pkte 80 Pkte 60 Pkte Zuchtwarte der Sektionen im DCN Stand Name Adresse/Tel: Zuständig für Sektion Bach Eugen Herrieden, An der Altmühl 1 Tel.: Ansbach Nationaler Champion oder Jgd-Ch. Dt. Veteranen Champion Klubsieger / Klubjugendsieger DTK 60 Pkte 60 Pkte 50 Pkte Baskurt Ramona Bauersachs Rosemarie Amberg Birnensteig 4 Tel.: Rödental, Nussleite 4, Tel.: Etzelwang Coburg WUT-Champion oder Wut-Jgd-Ch. Landessieger (z.b. Nord-Bayern) 50 Pkte 40 Pkte Dr. Duschner Sabine Wendelstein, Johann-Höllfritsch- Str. 9, Tel.: LZW Nürnberg Landesjugendsieger CACIB CACIB - Reserve 40 Pkte 30 Pkte 25 Pkte Galli Reinhold Geier Heinrich Rieden Max-Reger-Str. 17 Tel.: An den Brennöfen Wetzhausen Tel.: Oberpfalz Rhön-Saale CAC DTK, CAC WUT/ auch Jgd. 30 Pkte Häusl Helga Hauseck 3, Tel.: Etzelwang CAC-DTK-Jgd Res, CAC-WUT-Jgd Res 25 Pkte CAC - VDH oder CAC VDH Jgd. 20 Pkte 1. Platz Veteranenklasse 20 Pkte Heinl Wunibald Laubinger Reinhard Pressath, Schillerstr. 13 Tel.: Ansbach, Schalkhäuserstr. 65 Tel.: Marktredwitz Ansbach CAC VDH-Res.od. CAC-VDH-Res Jgd 15 Pkte Meyer Reinhold Schönhengststr Ebern, Würzburg BOB (bester Hund der Rasse) 20 Pkte Mölter, Markus Haßfurt, Distelfeld 1 Würzburg 4

5 Name Adresse/Tel: Zuständig für Sektion Dr. Müller, Marlies Wokoeck, Christa Wokoeck, Wolfgang Coburg, Ketschendorfer Str. 9A Tel.: Mallersdorf/ Pfaffenberg Hochstr.34 Tel.: Mallersdorf/ Pfaff., Hochstr. 34 Tel.: Coburg Oberpfalz Oberpfalz Sektion Ansbach Walter Kopetz Sektion Bayreuth Jens Radtke Sektion Coburg Matthias Wachsmann Paulina Dzielak Sascha Sebald Dolores Benavides-Ulbrich Neue Mitglieder Schnelldorf Bayreuth Coburg Hof/Saale Gundeslheim Ködnitz Zuchtwarte-Anwärter Sektion Etzelwang Harald Nimbs Feucht Name Adresse/Tel: Zuständig für Sektion Brückner Jutta Rühr Helga Geier Ronny Scheurerer Silvia Richter Bianca Behring Heike In eigener Sache Hofheim Lendershausen Röthenberg Redwitz OT Obristfeld Weidnitzerstr Löffelsterz Ebertshäuser Str Amberg Raigeringerstr Randersacker- Lindelbach Unterer Bux Vaihingen/Enz Römerstr. 75 Damit unser Verein existieren kann, sind wir auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen. Wir bitten Sie daher Ihren Mitgliedsbeitrag, sofern er nicht per erteilter SEPA-Lastschrift von unserer Schatzmeisterin eingezogen wird und Sie also als Barzahler bei uns geführt werden, bis auf das Konto des DCN IBAN: DE zu überweisen. Für Barzahler beträgt der Beitrag pro Jahr Vollmitglieder 50,00, Familienmitglieder 25,00 Für Neumitglieder ab Vollmitglieder 50,00 + Aufnahmegebühr 10,00 = 60,00 Für Familienmitglieder 25,00 + Aufnahmegebühr 10,00 = 35,00. Gemäß unserer Satzung 8, Absatz 3 ist der Beitrag am 01. Januar fällig und ist bis zum des laufenden Geschäftsjahres an den DCN zu zahlen. Bitte teilen Sie uns auch unbedingt mit, wenn Sie ihre Bank wechseln oder sich Ihr Konto geändert hat. Hier werden uns Rücklastgebühren berechnet, die wir Ihnen dann bedauerlicher Weise weiterbelasten müssen. Neue Adresse / Wohnungswechsel bitte auch an die Geschäftsstelle melden. Wir geben die Änderung an den DTK weiter. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Vorstandschaft Coburg Coburg Rhön/Saale Etzelwang Würzburg Würzburg Sektion Nürnberg Udo Maier Ulrike Seyschab-Maier Andrea Aouragh Sektion Oberpfalz Sonja Fiebak Nürnberg Nürnberg Fürth Schnaittenbach Wir hoffen und wünschen, dass sich die neuen Mitglieder in unserem Club wohlfühlen und Anregungen für die Haltung und Führung ihres Dachs-hundes erhalten. Besuchen Sie die Clubabende. Die Vorstandschaft Wir gratulieren 75. Geburtstag von Prof. Dr. Georg Härtel Unser 1. Vorsitzender feierte am seinen 75. Geburtstag. Hierzu gratulierte ihm die Vorstandschaft der Sektion Coburg im Namen der Mitglieder aufs Herzlichste. Schorsch, wie er von vielen genannt wird, ist seit 1980 Mitglied im DCN und seit 2011 an der Spitze der Sektion Coburg. Mit viel Engagement ist er in seiner Funktion, auch als Zuchtschau- und Prüfungsleiter, unterwegs und vertritt die Belange der Sektion beim DCN. Neben dieser Tätigkeit ist er noch ein verantwortungsvoller 5

6 Jagdpächter, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Sonneberg und leidenschaftlicher Jagdhornbläser. Zuhause kümmert er sich zusammen mit seiner Lebensgefährtin Roswitha, die ebenfalls eine große Stütze der Sektion ist, um die drei Rauhhaardackeljungs. Wir wünschen ihm weiterhin viel Kraft und Energie für die Sektion, Waidmannsheil und vor allem Gesundheit für die kommenden Jahre. 90. Geburtstag von Gerda Bock Engagement, Souveränität und Gelassenheit bilden den Grundstein des besonderen Klimas in der Sektion Ansbach. Neue wie langjährige Mitglieder fühlen sich hier willkommen und gut aufgehoben. Lieber Erich, Deine Sektion Ansbach wünscht Dir alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude. Bleib wie Du bist. Am konnte unser Mitglied, Frau Gerda Bock, Ihren 90. Geburtstag feiern und hierzu gratulierte die Vorstandschaft der Sektion Coburg auch im Namen der Mitglieder auf s Herzlichste. Sie trat 1963 dem DTK bei und züchtete von Rauhhaarteckel im Jagdgebrauchszwinger vom Erlbach. National und international führte sie bei Prüfungen und Ausstellungen erfolgreich. Seit 1964 war Sie Richterin beim JGHV und ab 1981 im DTK. Welpenprägungstage und Begleithundeausbildung waren Ihr eine Herzensangelegenheit, so dass Sie viele Informationskurse besuchte um dies in der Sektion voran zu bringen. Heute noch nimmt Sie interessiert Anteil an Zuchtschauen, Veranstaltungen und Kursen. Für die kommenden Jahre wünschen wir weiterhin guten Kontakt zur Dackelfamilie aber vor allem Gesundheit. Ein Original wird 70 Erich Scheuerer, Vorsitzender der DCN Sektion Ansbach, feiert am seinen 70. Geburtstag trat er in den DCN ein. Seit 1974 züchtet er mit seinem Zwinger vom Waldesgraben mit großer Leidenschaft und Expertise leistungsstarke und wesensfeste Dackel, die im Jagdbetrieb, im Alltag und bei Prüfungen erfolgreich ihren Hund stehen. Seine Erfahrung als Hundeführer und seit fast 29 Jahren als aktiver Gebrauchsrichter setzt er unermüdlich in der Ausbildung ein. Sei es durch Übung auf der Rotfährte, bei der Vorbereitung auf Spurlaut, Gehorsamsfächer, im Begleithundewesen oder an seiner Schliefanlage. Er ist bei fast jeder Prüfung dabei, organisiert Reviere und Verpflegung und steht mit Rat und Tat zur Seite, ohne darum viel Aufhebens zu machen. Unter langjährigen Weggefährten hält sich sogar hartnäckig das Gerücht, dass nein in seinem Wortschatz nicht vorkomme. Eine reine Auflistung seiner Aktivitäten, Verdienste und Auszeichnungen würde Erich Scheuerer nicht gerecht. Sein Humor ist die entscheidende Komponente, die seine ernsthafte Arbeit am Hund und am Menschen nicht nur erfolgreich, sondern obendrein für alle Beteiligten äußerst fruchtbar gestaltet. Die ausgewogene Mischung aus Erich Scheuerer, wie ihn alle, die das Grüne Blatt lesen, kennen Die Vorstandschaft des DCN beglückwünscht alle Jubilare ebenfalls ganz herzlich! Informationen der Züchter Wurfmeldung Rauhhaar DTK-Zwinger vom Brigittenhof Rauhhaar Standard, dkl. saufarben Züchter: Marina Wölfel bzw. Brigitte Falck Adresse: Hauenreuth 11, Wunsiedel Telefon: Wurftag: Wurfstärke: 5/3 Welpen Mutter: Dackeline vom Brigittenhof, dkl.- saufarben, Fw: sg LZ: BHP1 Vater: Kolja vom Linteler-Forst, dkl.- saufarben Fw: V1 Titel: insgesamt 39 Titel erreicht LZ: BhFK/95, BhN(F), ESw, SchwhK/J, SkF, Sp/J, St 6

7 Mitteilungen der Sektionen Vorschau Beginn Begleithundelehrgang um 17:00 Uhr am Hundeplatz in Dorfkemmathen Zuchtschau Ort: Langfurth, Hauptstr. 48 Richterin: Heike Behringer, Vaihingen-Enz Begleithundeprüfung :00 Jahreshauptversammlung der Sektion Ansbach im Gasthaus Grüner Baum, Hauptstraße 29, Langfurth Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Sektionsvorsitzenden 3. Bericht über die Zucht 4. Bericht über Gebrauchsarbeit 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge :00 Waldsuche Treffpunkt: Gasthaus Zum roten Ochsen Hauptstraße Gerolfingen Prüfungsleiter: Volker Riemann Richter: Corinna Ebner (Obfrau) Elmar Brückner Burkhard Flick :00 Vp ohne Spur Treffpunkt: Gasthaus Grüner Baum Hauptstraße Langfurth Prüfungsleiter: Eugen Bach Richter: Gisela Hähnle (Obfrau) Willi Hähnle Hannah Reuter (Ri.-Anwärterin) :00 Spurlautprüfung Treffpunkt: Gruppe 1: Sektion Ansbach Vorsitzender: Erich Scheuerer Ammelbrucher Str. 2, Langfurth, Tel.: Internet: Gasthaus Alte Wagnerei Alerheimerstr Deiningen Prüfungsleiter: Volker Riemann Richter: Burckhard v. u. z. Heßberg (Obmann) Gruppe 2: Burkhard Flick Daniela Eisen Prüfungsleiter: Christian Frey Richter: Dr. Walter Förtsch (Obmann) Andreas Scheuerer Thomas Wunder Diese Prüfung ist bereits ausgebucht. Bericht Weihnachtsfeier der Sektion Ansbach Am 6. Dezember 2019 fand die Weihnachtsfeier der Sektion Ansbach im bewährten Gasthaus Grüner Baum in Langfurth statt. Der Sektionsvorsitzende, Erich Scheuerer, konnte rund 40 Mitglieder begrüßen. Nach dem Essen hielt Erich Scheuerer Rückschau auf das vergangene Jahr, mit all seinen Veranstaltungen und Prüfungen. Auch besinnliches kam nicht zu kurz. Ganz besondere Erwähnung fanden die Pächter, die uns dankenswerterweise auch 2019 wieder ihre Reviere zur Verfügung stellten. Mit guten Gesprächen bei selbstgebackenen Plätzchen und Lebkuchen verging der Abend wie im Fluge. Sektion Bayreuth Vorsitzender: Frank Müller Kreuzbergstr. 8, Münchberg - Tel.: Sonntag, Dackeltreffen Treffpunkt: Beginn: Speichersdorf-Tauritzmühle 14:30 Uhr anschl. Einkehr Im April findet wegen verschiedener Feiertage (Ostern etc.) kein Dackeltreffen statt. Die nächste Dackelwanderung ist für den 17. Mai 2020 geplant. Näheres im nächsten Heft. Sektion Coburg Vorsitzender: Prof. Dr. Georg Härtel Rückerswind 36, Frankenblick, Tel / haertel@dcn-coburg.de, Int.: Sektionsversammlung am Freitag , 19:00 Uhr, im Landhaus Kaiser, Neustädter Str. 24, Dörfles-Esbach 7

8 1. Begrüßung 2. Berichte: a. 1. Vorsitzender b. Gebrauchsarbeit c. Zucht d. Kassenbericht e. Kassenprüfer f. Zuchtschauen g. Begleithundekurse h. Agile Dackel i. Welpen- und Junghundegruppen j. Wanderungen 3. Ehrungen 4. Verschiedenes, Anträge und Wünsche Weitere Infos finden Sie auf der Homepage unter Vorschau Zuchtschau, Mittwoch, , in Bamberg- Pödeldorf am Schießzentrum Kunigundenruh Navi-Adresse Kunigundenruh 1, Litzendorf Begleithundekurs 1 in Rödental, Beginn Samstag, , 16:00 Uhr Begleithundekurs 2 in Rödental, Beginn Freitag, , 17:00 Uhr Am Hundeplatz im Schlossgrund 10. Infos in den Junghundegruppen oder bei Claudia Münch: ; oder Rosi Bauersachs: Beide Kurse sind bereits ausgebucht! Begleithundekurs in Nassach, Beginn Samstag, , 16:00 Uhr Der Kurs ist bereits ausgebucht! Agile Dackel, Beginn Dienstag, , 17:30 Uhr Am Hundeplatz im Schlossgrund 10. Ansprechpartner: Alexandra Fleischhauer: Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine bestandene Begleithundeprüfung Teil 1. Spurlautprüfung mit Schussfestigkeit und Wassertest, Sonntag, im Revier Brücklein Prüfungsleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick ; Fax: Meldeschluss: Richter: Reuscher Reinhold Stäblein Hubert Eckstein Roswitha Der Treffpunkt wird den Teilnehmern mitgeteilt. Dackelstammtisch, Freitag, , 19:00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles- Esbach Übungsangebote für Gebrauchsprüfungen: Schweißfährten können mit den jeweiligen Gebrauchsobleuten vereinbart werden. Raum Coburg: Roswitha Eckstein: , Raum Hofheim: Corina Ebner: ; oder Elmar Brückner: Bitte Anrufbeantworter nutzen, es wird baldmöglichst zurückgerufen. Welpenprägungs- und Junghundegruppen Auf Anfrage bei Rosi Bauersachs Tel: am Hundeplatz im Schlossgrund 10, Rödental oder rosi.bauersachs@gmx.de (Bild: Jutta Brückner) Anmeldung: 10:30 bis 12:00 Uhr Beginn Richten: 11:00 Uhr Zuchtschauleiter:Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel Zuchtrichter: Iris Steigmüller Die Zuchtschau findet im Pavillon statt, somit spielt das Wetter keine Rolle. Anfahrt über die A73, Ausfahrt Litzendorf, Bamberg Ost, dann links Richtung Pödeldorf, nach ca 800 m liegt rechts das Schießzentrum Kunigundenruh. Es wird mit roten Pfeilen Hundeschau ausgeschildert. Es können Dackel ab 6 Monaten beurteilt werden. Für die Zuchtzulassung ist ein Formwert erforderlich. Bei Bedarf kann ein Zahn- und Rutenstatus erstellt werden. Jeder teilnehmende Dackel erhält eine kleine Begrüßungsleckerei und eine Urkunde. Auf den schönsten Hund jeder Haarart ab einem Alter von 9 Monaten bis 8 Jahren, aus der Jüngstenklasse von 6 bis 9 Monaten und aus der Veteranenklasse ab 8 Jahren warten Pokale und kleine Überraschungen. Bitte bringen sie die Ahnentafel des DTK und einen gültigen Impfpass mit. Es können auch Hunde ohne Abstammungsnachweis beurteilt werden. Wie schon in den letzten Jahren, ist die Fotografin Doris Zeitner vor Ort, um professionelle Fotos mit Ihnen und Ihrem Dackel zu schießen. Die Fotos können dann gleich mitgenommen werden. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Machen Sie doch mal einen Maiausflug zur Kunigundenruh und bringen Freunde und Interessierte mit. Unsere Züchter bitten wir, die neuen Hundebesitzer zum Mitmachen zu motivieren. Organisatoren der Zuchtschau: Hubert und Claudia Münch Dackelstammtisch, Freitag, , 19:00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles- Esbach Einladung zum Grillfest am Hundeplatz anlässlich des 50 jährigen Bestehens der Sektion, Sonntag, Termin bitte vormerken! Näheres in der nächsten Ausgabe bzw. auf unserer Homepage unter! 8

9 (Bild: Jutta Brückner) Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Osterfest. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Peterhof in Lehendorf :30 Uhr 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht des Zuchtgeschehens 5. Bericht der Gebrauchsarbeit 6. Bericht der Zuchtschauen 7. Bericht der Öffentlichkeitsarbeit 8. Vergabe der Ehrenpreise 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Vergabe von Ehrenpreisen für Besten Jagdgebrauchsdackel, Formschönsten Dackel und Prüfungsbesten Begleithund im Jahr 2019 Die Sektion Etzelwang vergibt an Sektionsmitglieder Ehrenpreise analog den Bestimmungen im DCN. Die Leistungen müssen vom Hundeführer/Besitzer selbst an Frau Helga Häusl, Tel. Nr oder bis zum 15. März 2020 gemeldet werden Wir treffen uns am Ostermontag, ab 14:00 Uhr zum Ostereiersuchen auf dem Hundeplatz in Lehendorf Sektion Etzelwang Vorsitzende: Helga Häusl Hauseck 3, Etzelwang, Tel.: Internet: Rundwanderung mit Einkehr in Steinamwasser bei Auerbach am Sonntag Liebe Wanderfreunde, endlich findet sich ein Termin für unsere Auftaktwanderung Die Laufzeit beträgt ca. 1 ½ Std. und führt durch ein Tal. Bis auf einen kleinen Anstieg ist alles eben. Es sind keine Straßen in der Nähe und meist auch keine anderen Wanderer oder Hunde. Im Anschluss kehren wir gegen 14 Uhr im Gasthof Zur frischen Quelle in Steinamwasser ein. Für uns ist der Gewölbekeller reserviert. Wir sind also unter uns Dacklern. Es ist jetzt nicht das super tolle Speiselokal, aber ich denke es werden alle satt und die Wirtsleute sind sehr freundlich. Treffpunkt: um 12 Uhr am Wanderparkplatz in Steinamwasser. Am Ortseingang aus Richtung Nürnberg kommend links über eine kleine Brücke. Man sieht den Parkplatz von der Durchgangsstraße aus. Es ist nur ein 10 Häuser Ort. Wir werden uns also alle finden. Die Dackel geben kräftig laut und wir werden mal wieder nicht zu überhören sein. Anmeldung: Tel (gerne per WhatsApp) oder über Facebook der Sektion Etzelwang Bitte meldet euch bei mir an, da die Wirtsleute planen müssen. In der Regel sind sie sonst um 14 Uhr leergefressen! Bis bald Pia Spießl Maiausflug am Diesmal planen wir unseren Ausflug am 03. Mai. Nähere Informationen werden zeitnah auf unserer HP und auf Facebook veröffentlicht. Vorankündigung Zuchtschau am 07. Juni 2020 mit anschließendem Dackelrennen am Skilift Etzelwang, Penzenhof in Etzelwang Die Zuchtschau der Sektion Etzelwang findet am 07. Juni 2020 am Skilift in Etzelwang-Penzenhof statt. Wir freuen uns heute schon auf viele Zuchtschaubesucher, Dackelfreunde und solche die es werden wollen. Weite Flächen, grüne Wiesen und bei schlechtem Wetter können wir die Skihütte besuchen. Gleichzeitig an diesem Nachmittag findet unser beliebtes Dackelrennen statt und wie immer begleiten uns die Bläser vom Bayerischen Jagdverband durch die Veranstaltung. Für die Zuchtschau hat uns als Richter Herr Georg Lang, Blaustein zugesagt. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Es soll ein besonders schöner Tag für unsere Hunde mit Herrchen und Frauchen werden. Beginn der Veranstaltung ist 10:00 Uhr. Sigrid Wannhoff Hundeplatz Lehendorf: Samstagnachmittag 13:30 Uhr Welpen- und Junghundestunde unter der Leitung von Helga Häusl, Ramona Baskurt und Silvia Scheuerer ACHTUNG: Am Samstag um 15:00 Uhr beginnt unser Begleithundekurs (BHP-G). Der Prüfungstermin wird zeitnahe bekannt gegeben. Sobald es das Wetter zulässt! 9

10 Agility mit anschließender Prüfung (der Termin wird noch bekannt gegeben) unter der Leitung von Sigrid Wannhoff Hoopers-Agility unter der Leitung von Evi Holzmüller Beginn wird in Facebook und auf unserer Homepage bekannt gegeben Fährtenarbeit nach Absprache mit Helga Häusl oder Martin Renner Informationen unter oder bei der Kursleitung: Helga Häusl Tel.: Ramona Baskurt Tel.: Silvia Scheuerer Tel.: Martin Renner Tel.: Pia Spießl Tel.: Sigrid Wannhoff Evi Holzmüller Tel.: Tel.: Berichte während die Größeren sich auf den Ernst des Lebens vorbereiten die Jüngsten dürfen sich austoben.. Der Winter oder nennen wir es die Schlechtwetterphase ist fast vorbei und alle freuen sich schon auf die neuen Herausforderungen am Hundeplatz. Es ist viel geplant..also legen wir los. und zwischendurch was lernen wer dann noch Lust hat hält sich fit bei Agility 10

11 Sektion Marktredwitz Vorsitzender: Wunibald Heinl Schillerstr. 13, Pressath, Tel.: Unsere Clubabende finden immer am 2. Freitag im Monat in der Gaststätte Forsthaus, Putzenreuthstraße 49 in Marktredwitz statt, Beginn: 19:30 Uhr unsere Sigrid zeigt dir wie es geht Freitag, 13. März 2020: Jahreshauptversammlung Tagesordnung: TOP 01: Begrüßung TOP 02: Bericht des Sektionsvorsitzenden TOP 03: Bericht über das Zuchtgeschehen TOP 04: Bericht über die Gebrauchsarbeit TOP 05: Bericht der Kassiererin TOP 06: Bericht der Kassenprüfer TOP 07: Entlastung der Vorstandschaft TOP 08: Ehrungen TOP 09: Wünsche und Anträge Freitag, 10. April 2020: Clubabend mit Einführung in den BHP-Lehrgang Veranstaltungen Sonntag, 26. April 2020: Frühjahrswanderung im Grenzland bei Waidhaus Treffpunkt: 13:00 Uhr Anfahrt: per Navi: Alter Postweg in Waidhaus Über die Autobahn A6 kommend Abfahrt Waidhaus nach Waidhaus reinfahren die erste Straße links, ist kurz nach dem Ortsschild (Alter Postweg) dann wieder die erste Straße links bis zum Ende da steht dann die Werkstatt, unser Treffpunkt Info unter: Wanderführerin Marlene Schmucker Tel.: Sonntag, 03. Mai 2020: voraussichtlich Beginn BHP in Mehlmeisel Anmeldungen: oder Unsere Team steht bereit.also schaut vorbei und habt Spaß Wir freuen uns auf euch!!! Berichte Dackel-Fackel-Wanderung am Wenn auch wieder mal der Schnee fehlte, zeigte sich doch das Wetter von seiner einigermaßen angenehmen Seite, so dass unsere Fackelwanderung auch in diesem Jahr wieder stattfinden konnte. Ausgerüstet mit allem was man so in der Dunkelheit braucht, machte sich eine illustre Schar auf um den Anstieg zur Forstteichhütte zu bezwingen. Wie der Lichtschein eines Hexenhäuschens mutete uns das Leuchten an, das durch die Dunkelheit der Bäume schimmerte. Umso wohliger wurde uns dann in der Hütte, durch die der Duft von Glühwein und Leberkäse zog. Unser Hüttenpersonal hatte wieder ganze Arbeit geleistet und alles wunderbar für die Wanderer vorbereitet. Gemütlich saßen wir deshalb noch eine schöne Zeit beisammen bevor sich Mensch und Hund wieder auf den Rückweg zu den Autos machten. Mittlerweile war auch der Mond durch die Wolken 11

12 gedrungen und ließ sein zauberhaftes Licht auf unseren Weg fallen. Ich denke, dass unsere Dackel-Fackel- Wanderung wieder ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten gewesen ist. Ein herzlicher Dank geht an den Forstbetrieb der Bayer. Staatsforsten Waldsassen für die Überlassung der Hütte und vor allem an Monika und Gottfried Siller, sowie an Dr. Wolf Schultze-Rhonhof und Sigrid Kosuch für die Vorbereitung der Hütte und die tolle Verköstigung. Romantik bei Kerzenschein Sektion Nürnberg Vorsitzender Gerhard Freytag Boxlohe 7, Schwanstetten, Tel.: Jahreshauptversammlung am Freitag den Gasthaus zur Linde Familie Bromm Pruppach, Finsterbachstr.15,91154 Roth Beginn 19:30 Uhr Tagesordnung: Top 1. Begrüßung Top 2. Bericht des Sektionsvorsitzenden Top 3. Bericht über die Zucht Top 4. Bericht über die Gebrauchsarbeit Top 5. Bericht über das Ausstellungswesen Top 6. Kassenbericht Top 7. Bericht der Kassenprüfer Top 8. Entlastung der Vorstandschaft Top 9. Sonstiges Spurlautprüfung mit Schussfestigkeit am und bei Mondschein, der sich mühsam durch die Wolken kämpft. 12

13 Revier im Raum Freystadt Prüfungsleiter: Gerhard Freytag Richterobmann: Wolfgang Wokoeck Richter: Dr. Walter Foertsch weiterer Richter wird noch gemeldet Meldungen: an Sollten Sie eine Einarbeitung zur Spurlautprüfung wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Gerhard Freytag Telefon Himmelfahrtszuchtschau am in Pruppach Liebe Dackelfreude! Wir freuen uns, Sie wieder zu unserer alljährlichen Zuchtschau in Pruppach begrüßen zu dürfen. Herr Buba wird Sie als Richter wieder durch das Programm führen. Für Ihr leibliches Wohl sorgt die Familie Bromm mit ihrem gutbürgerlichen Essensangebot. Sektion Oberpfalz Vorsitzender: Markus Haas Bergstraße 31 34, Wackersdorf Telefon: , Internet: Nachdem die Sektion an der Himmelfahrtszuchtschau immer einen guten Draht zu Petrus hat, freuen wir uns auf strahlend blauen Himmel mit Sonnenschein. Ihre Sektion Nürnberg Ort: Gasthaus zur Linde, Familie Bromm Finsterbachstr. 15, Roth Pruppach Beginn: 10:00 Uhr Richter: Petr Buba, Tschechien Sektionsnachmittag Jeden letzten Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr in der Vereinsanlage Eichlhof. Bericht Spurlautprüfung Schwarzenfeld am Dackelabend in Pruppach Beginn: Treffpunkt: Navi: Hallo liebe Dackelfreunde. Am war es wieder soweit. Die Mitglieder trafen sich wieder in Pruppach im Gasthaus zur Linde bei einem guten Essen und guten Getränken zu einem gemeinsamen Austausch. Hauptgesprächsthema, wen wundert es, waren natürlich die Dackel. Meldung: 8:30 Uhr Gasthaus Plank Schwarzenfeld, Asternweg 2 GPS: , bitte bis Spurlautprüfung Tiefbrunn am Beginn: Treffpunkt: Navi: Außerdem berichtete die Aktivgruppe vom Spaß ihrer Dackel jeden 2. Sonntag. Die Dackel, so ihre Besitzer, würden schon in den frühen Morgenstunden am Sonntag die Haustüre bewachen, um ja nicht vergessen zu werden. In diesem Sinne eine schöne Zeit allen Dackel und deren Familien. Meldung 8:30 Uhr Gasthaus Zur Post in Köfering Köfering Hauptstrasse 1 GPS: , bitte bis Anmeldung für alle Prüfungen an Helga Pickl, Josef-Eder-Str Hemau T helga.pickl@t-online.de Begleithundekurs (BHP-G) Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Begleithundekurs an Beginn am Sonntag auf dem Hundeplatz in Eichlhof. Jeweils Sonntagvormittag um 10:00 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen bei: Dieter Kulas T Helga Pickl T Eine Welpen- und Junghundestunde findet nach Absprache statt. Illustrationen der Aktivgruppe Jahreshauptversammlung am Sonntag im Gasthaus Prössl Dominikanerinnenstr Adlersberg Beginn: 18:00Uhr Tagesordnung: - Begrüßung - Bericht des Sektionsvorsitzenden - Bericht über die Zucht - Bericht über die Gebrauchsarbeit 13

14 - Bericht über das Ausstellungswesen - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Auszeichnungen und Ehrungen - Verschiedenes, Wünsche und Anträge Bericht Sonntagsspaziergang im Regensburger Westen Wir trafen uns am auf dem Dultparkplatz zu einem gemütlichen Spaziergang über die Schleuse an der Schillerwiese vorbei, entlang der Donau bis zum Westbadweiher. Eine beliebte Naherholungsgegend zum Spazierengehen und Joggen für die Regensburger. Sektion Rhön-Saale Vorsitzende: Kristina Metz, Kissinger Str. 49, Nüdlingen Tel: , kristina-metz@t-online.de Jahreshauptversammlung der Sektion Rhön/Saale Im Gasthaus Weißes Rössel in Stralsbach Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Sektionsvorsitzenden 3. Bericht des Zuchtwartes 4. Bericht der Kassenführerin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Sonstiges Spurlautprüfung Wetzhausen Spurlautprüfung und SFK in Wetzhausen Maximal 6 Hunde. Meldeschluss Für die Anmeldung wird das Anmeldeformular (Download beim DTK) mit einer aktuellen Kopie der Ahnentafel (Vorder- und Rückseiten) benötigt. Die Meldeunterlagen müssen spätestens bei Meldeschluss bei Franz Zeiler, Lärchenweg 45, Burkardroth, zeilerhv@t-online.de eingegangen sein. Bericht Zwar hatte es mal kurzzeitig genieselt, was entsprechend gekleideten Hundeleuten nichts anhaben konnte. Selbst so manchen feuchtigkeitsempfindlichen Dackel, vor allem wenn das Wasser von oben kommt, störte das Wetter nicht. Spontane Dackelwanderung 9 Sektionsmitglieder trafen sich am zu einer kurzfristig anberaumten Wanderung am Sektionsheim in Burkardroth - Wollbach. Eingeladen hatte Kristina Metz die das wunderbare Winterwetter (leider ohne Schnee) zum Anlass nahm, eine derartige Wanderung zu initiieren. Ein sehr gelungener Nachmittag der allen Teilnehmern sehr gut gefallen hat. Am Rückweg, stadteinwärts, gingen wir bis zur Steinernen Brücke. Das Ziel war die Brauereigaststätte Spitalgarten. Ein erfrischendes Bier und eine gute Brotzeit rundeten den Nachmittag ab. Vielen Dank an Christine u. Markus Artmann für die schöne Idee und Organisation. Die Teilnehmer der Wanderung mit Ihren Hunden 14

15 Sektion Würzburg Vorsitzender: Reinhold Meyer, Schönhengststr Ebern, Tel.: r-meyer-ebern@t-online.de Mitgliederversammlung 20. März 2020 Unsere Mitgliederversammlung findet am Freitag, den , in der Gaststätte Zum Böhlgrund, August-Wacker-Str. 25, Eschenau, um Uhr. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, Totengedenken, Bericht des Sektionsvorsitzenden 2. Bericht über die Zucht 3. Bericht über die Gebrauchsarbeit 4. Bericht über die Zuchtschauen/Ausstellungswesen 5. Ehrungen, Vergabe der Ehrenpreise 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wünsche, Anträge Zuchtschau in Einsiedel mit Zahn- und Rutenstatus 7. März 2020 Wo: Walderlebniszentrum Einsiedel im Gramschatzer Wald. Anfahrt: A7, Ausfahrt Nr. 100 Gramschatzer Wald, dann der Ausschilderung folgen. Beginn: 10:00 Uhr, Anmeldezeit: Uhr bis 12:00 Uhr Richter: Dieter Engel, Coburg Kosten: Zuchtschau = 20,00, Zahn- und Rutenstatus = 10,00, Mindestalter 15 Monate Informationen: Zuchtschauleiterin: Irmgard Meyer, Schönhengststraße 5, Ebern, Tel: r-meyer-ebern@t-online.de Der Lehrgang endet mit der Prüfung am Samstag, den 16. Mai Anmeldung und weitere Informationen bei: Irmi oder Reinhold Meyer. Tel.: , r-meyerebern@t-online.de oder auch unter Spurlautprüfung (SP) April 2020 Treffpunkt: Uhr vor dem Sportheim Grafenrheinfeld, Gochsheimerstr. 1, Grafenrheinfeld. Meldeschluss: oder bei 10 Meldungen! Meldungen zu der genannten Prüfung an: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern. Tel.: , r-meyer-ebern@t-online.de Vorschau : Schweiß-/Schweißfährtenschuh-Prüfung, Wassertest Hinweis Liebe Mitglieder! Besuchen Sie uns auf unserer aktuellen Homepage, die Sie unter einsehen können! Für unsere Würzburger Züchter und Rüdenbesitzer gibt es eine eigene Seite. Ebenso für Wurfankündigungen und Wurfmeldungen. Wer diesen Service nutzen möchte, wende sich bitte an den Sektionsvorsitzenden. Zudem findet sich unter dem Menüpunkt Kontakt/ Downloads auch der Meldeschein für die Gebrauchsprüfungen, eine Übersicht über die Jahrestermine, der DCN- Aufnahmeantrag sowie eine DCN-Mitgliedsinformation. Berichte Weihnachtsfeier 20. Dezember Dackelbegeisterte und 4 Kinder trafen sich am um Uhr im Böhlgrund, um in gemütlicher Runde das Dackeljahr ausklingen zu lassen. Ein kurzer Rückblick auf 2019 und ein Ausblick auf 2020 rundeten die Begrüßung ab. Begleithundelehrgang in Eschenau! Beginn ist am Samstag, den 04. April 2020, um 16:00 Uhr. Weitere Übungstage: Mi ; Mi ; Sa ; Mi ; Fr ; Mi ; Sa ; Mi ; Sa ; Mi Treffpunkt: Gastwirtschaft Zum Böhlgrund August-Wacker-Str Knetzgau Eschenau. Man ließ es sich schmecken, führte interessante Dackelgespräche und gegen halb acht kam der Dackel- Nikolaus. Er begeisterte uns mit einer Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Hundes. 15

16 Winterwanderung am 12. Januar 2020 Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Am 12. Januar war es noch nicht soweit! Um Uhr trafen sich in Eschenau 18 Hundeführer/ innen und 18 Hunde (12 Dackel, 1 weißer Schäferhund, 2 Deutsch Kurzhaar und 3 Golden Retriever). Nach kurzer Begrüßung mit Schwanzwedeln und Gebell ging es los auf die knapp 2-stündige Wanderung. Freudig nahmen unsere Vierbeiner die Wanderfährte auf. Der Boden war fast trocken bei 0 Grad. Eine friedliche Hundewandergruppe war unterwegs. Auch wenn kein Schnee lag, das Waldbaden hatte allen Spaß gemacht. Für die Kinder hatte er Süßigkeiten dabei und für die erwachsenen Teilnehmer gab es ebenfalls etwas zum Naschen und in jeder Tüte befand sich ein kleiner DCN -Acryl -Dackel. Zurück am Parkplatz hatten sich alle Hunde eine kleine Belohnung verdient. Die Hundeplätzchen fanden großen Anklang. Im Böhlgrund saß man dann noch ein paar Stunden zusammen bei interessanten Dackelgesprächen. Auch für alle Hunde, ob anwesend oder daheim, gab es weihnachtliche selbstgebackene Leckerli. An die Bäckerin sei hiermit ein ganz großes Dankeschön gesagt. RM Mit den besten Wünschen zum Weihnachtsfest und zum bevorstehenden Jahreswechsel endete der Dackelstammtisch. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Sektion Würzburg frohe Ostern! RM 16

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2019 71.Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club

Mehr

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai / Juni 2015 67. Jahrgang Hund und Kunst ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2015 67. Jahrgang Es wird Zeit für s Frühjahr

Mehr

DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2017 69.Jahrgang Frohe Ostern ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai /Juni 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

DCN Mitteilungen. Wir wünschen unseren. und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2019 und viel Freude mit Ihren Dackeln ZKZ 8155

DCN Mitteilungen. Wir wünschen unseren. und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2019 und viel Freude mit Ihren Dackeln ZKZ 8155 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar 2019 71.Jahrgang Wir wünschen unseren Mitgliedern

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 Juli / August 2017 69.Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2018 ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club

Mehr

DCN. Mitteilungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute für das Neue Jahr 2018 ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute für das Neue Jahr 2018 ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Fabruar 2018 70.Jahrgang Wir wünschen unseren Mitgliedern

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

60 Jahre Gruppe Bonn

60 Jahre Gruppe Bonn 60 Jahre Gruppe Bonn Fast 60 Jahre gab es den Deutschen Teckelklub schon, als sich am 23. Juli 1947 im Hotel Deutscher Hof vor nunmehr auch 60 Jahren die Gruppe Bonn gründete. Von den damals 18 Gründungsmitgliedern

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2017 Dankeschön für das Geburtstagsgeschenk

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Begleithundekurs mit Prüfung am

Begleithundekurs mit Prüfung am Ende März begrüßte unsere BHP-Ausbilderin Sandra Fugmann 10 Hundebesitzer zur ersten Übungsstunde. Erstmalig unterstützte sie Nicole Bernhardt als Helferin. Der Gehorsamsteil und Umweltverhalten wurden

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ 8155

DCN. Mitteilungen ZKZ 8155 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 6 2016 68. Jahrgang Die Vorstandschaft des DCN wünscht allen

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag!

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag! Die BH-Prüfung fand am Sonntag, den 12.06.2016 in Nassach statt. Vor Prüfungsbeginn begrüßte die Prüfungsleiterin Corina Ebner um 8.30 Uhr die Teilnehmer und wünschte Ihnen viel Spaß und Erfolg. Es waren

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 6 2015 67. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 Juli / August 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

Trier, 19. Dezember 2011

Trier, 19. Dezember 2011 Trier, 19. Dezember 2011 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Unser Neujahrsempfang

Mehr

Deutscher Champion (WCD) :

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Darstellung des DTK. Weiter ist der DTK Mitglied im Jagdgebrauchshundverband e.v. = JGHV in Drahnsdorf, dessen Satzungen er damit ebenfalls anerkennt.

Darstellung des DTK. Weiter ist der DTK Mitglied im Jagdgebrauchshundverband e.v. = JGHV in Drahnsdorf, dessen Satzungen er damit ebenfalls anerkennt. 1 Darstellung des DTK Ich habe immer wieder feststellen müssen, dass die Mitglieder in unseren Gruppen überhaupt nicht wissen, wer oder was der DTK ist. Man ist DTK-Mitglied über die Gruppen und lebt in

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ/SAARLAND e.v.

DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ/SAARLAND e.v. Niederschrift über die Delegiertenversammlung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. im Deutschen Teckelklub 1888 e. V. am 26. März 2017 in Enkenbach-Alsenborn, Hotel Leininger Hof Anwesende:

Mehr

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011)

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011) Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

21. Clubsiegerschau Working Test.  Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club Einladung zur 21. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Club 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol ÖRC Mitglieder haben die Möglichkeit der Online-Anmeldung über die neue ÖRC COMMUNITY!

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen Altdeutscher Schäferhunde-Verband Deutschland e.v. (ASVD e.v.) Geschäftsstelle: Jürgen Gökeler In der Gibitzen 5, 90530 Wendelstein Tel.: 09129/3434 Fax: 09129/289843 Einladung zur ASVD Körung u. Zuchtschau

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund.

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Am 08.10.2016 fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Ich wunderte mich sehr, als ich am Abend ausziehen musste und bei meiner Ersatzmami

Mehr

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD) Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom ,

Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom , Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom 17.06.2006, 27.01.2007, 25.06.2011, und 02.02.2013 redaktionell geändert am 20.12.2012)

Mehr

Ausgabe Nr. 3 November 2018

Ausgabe Nr. 3 November 2018 Gliederung der International Police Association Deutsche Sektion - Verbindungsstelle Schweinfurt e.v. Ausgabe Nr. 3 November 2018 CDEFBF F F FEF EFCEFF DEFF BAEE ABCDEBFBCF ABCDEFFCDFF B AA BAABC EF DFCF

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Zuchtschausieger. Hauspostille für Teckelfreunde. 24. Jahrgang Nr.3/ 2016

Zuchtschausieger. Hauspostille für Teckelfreunde. 24. Jahrgang Nr.3/ 2016 Hauspostille für Teckelfreunde Informationsschrift der Gruppe Bonn e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 24. Jahrgang Nr.3/ 2016 Zuchtschausieger Impressum: Herausgeber: Gruppe Bonn im DTK Schriftleitung:

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben. An alle Mitglieder der Bezirksgruppe Oberpfalz Datum: Februar 2017 Rundschreiben 01/2017 Die Mütze voll mit Schnee und Eis die ganze Welt ist weiß. Ich bringe Silvester, Halsweh und den Schnupfen und am

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Hund Schreiben Oktober 2017

Hund Schreiben Oktober 2017 Hund Schreiben Oktober 2017 Arbeitseinsatz - Saisonfinale Die arbeitsintensive Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, trotzdem benötigt unser Hundeplatz noch eine abschließende Pflegeeinheit, um ihn fit für

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Erfolgreichster Zwinger auf Ausstellungen 2009: vom alten Apfelhof, Zü. Renate

Erfolgreichster Zwinger auf Ausstellungen 2009: vom alten Apfelhof, Zü. Renate - 2010 - Der Vorstand hat zur Jahreswende ein neues Vereinslokal finden können. Es ist der Irrgarten in Probsteierhagen. Unsere geplante VP am 13./14.02.2010 musste wegen Schnee abgesagt werden. Am 20.02.2010

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/Main e.v.

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/Main e.v. Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/Main e.v. Offizielles Mitteilungsorgan der DTK Gruppe Frankfurt/ Main e.v. 46. Jahrgang, Dezember 2015, Nr. 146 Wichtiger Termin: Jahreshauptversammlung

Mehr

Einladung. Landesverbandstag Impulstag für die saarländische Gastronomie und Hotellerie. Hotel Am Triller Trillerweg Saarbrücken

Einladung. Landesverbandstag Impulstag für die saarländische Gastronomie und Hotellerie. Hotel Am Triller Trillerweg Saarbrücken Einladung Landesverbandstag 2017 + 17. Impulstag für die saarländische Gastronomie und Hotellerie 16. August 2017 Hotel Am Triller Trillerweg 57 66117 Saarbrücken Landesverbandstag 2017 + 17. Impulstag

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND FOLGENDE TITEL WERDEN VERGEBEN CACA Anwartschaft auf den Titel ÖSTERREICHISCHER CHAMPION in den Klassen: Zwischen-, Offene, Gebrauchshunde- und Championklasse, Best Of Breed (BOB), Jugendbester, Best Opposite

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellungen

Spezial-Rassehunde-Ausstellungen Spezial-Rassehunde-Ausstellungen Beim VDH formlos beantragen oder download unter www.vdh.de VDH schickt Antragsformular. Das Antragsformular muss vom Vorsitzenden oder Ausstellungs-Obmann des Hauptvereins

Mehr

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Leseprobe Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Soll ich oder soll ich noch nicht Irgendwann stellt sich jeder von uns die Frage, wo stehe ich jetzt mit meiner Hundeausbildung auf Schweiß? Das ist der Zeitpunkt,

Mehr

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Wichtig: Infos zu Kultur im Kuhstall am

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Wichtig: Infos zu Kultur im Kuhstall am Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Im Advent: KirwAri beim Adventsmarkt am 30.11.2013 Wichtig: Infos zu Kultur im am 09.11.2013 Fr., 22.11., 19:00 Mitglieder- versammlung www.kirwari.de Stammtisch,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr