Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel"

Transkript

1 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 Juli / August Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club Nordbayern e.v. Jagdstraße 9, Wendelstein

2 Hinweise für Zuchtschau- und Prüfungsteilnehmer 2014 Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer Prüfung oder Zuchtschau entschließen, so haben Sie folgende Meldegebühren an die jeweilige Sektion zu entrichten: Schussfestigkeitsprüfung 5,00 Wassertest 10,00 Spurlautprüfung 45,00 Eignungsbewertung BhFK/95 40,00 Schweißprüfung 55,00 Schweißprüfung Fährtenschuh 55,00 Schweißprüfung + JBN 65,00 Schweißprüfung 40 Std. 70,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 20 55,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 40 70,00 Einarbeitung auf Schwarzwild (ESW) 30,00 Verbandsschweißprüfung 55,00 Vielseitigkeitsprüfung 65,00 Int. Vielseitigkeitsprüfung 150,00 Stöberprüfung 45,00 Waldsuche 45,00 Kaninchenschleppe herausziehen 45,00 Begleithundeprüfung 30,00 Hindernislauf 30,00 Zuchtschau 15,00 Verhaltensbeurteilung 5,00 Spezial-Ausstellung 30,00 Landessieger-Ausstellung 30,00 Zahn- und Rutenstatus 10,00 Bei der Meldung zu Gebrauchsprüfungen ist dem Meldeformular eine Kopie von der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel beizufügen. Nichtmitglieder haben bei allen Prüfungen doppelte Gebühren zu entrichten. Zu Eignungsbewertungen sind nur Mitglieder des DCN bzw. des DTK entsprechend der Prüfungsordnung zugelassen. Ein Hund gilt erst dann gemeldet, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist. Zu allen Zuchtschauen und Prüfungen ist für den gemeldeten Hund die Ahnentafel und der Impfpass mit den gültigen Impfungen vorzulegen. Hunde, deren Herkunftsort in einem gefährdeten Bezirk für die Haustier-Tollwut fällt, dürfen nicht zu den Veranstaltungen gebracht werden. Mindestalter des Hundes am Tag der Zuchtschau 6 Monate. Der Wunsch, die SchwhK + JBN (Jagdlicher Brauchbarkeits- Nachweis) abzulegen, ist bei der Meldung anzugeben. Zu Prüfungen, die über den DCN zum DTK gemeldet werden müssen, sind nur Hunde zugelassen, die eine entsprechende Prüfung bereits im Wirkungskreis des DCN bestanden haben. Es wird auf die Notwendigkeit des Bestehens einer Hundehaftpflichtversicherung bei Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Prüfungen hingewiesen. Der DCN und die Sektionen des DCN können keinerlei Haftung übernehmen. Impressum DCN Mitteilungen Herausgeber und Verlag: Dachshund-Club Nordbayern e.v., Jagdstraße 9, Wendelstein. Die DCN Mitteilungen erscheinen 6 mal im Jahr, jeweils zum 1. Januar, 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September, 1. November. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktionsschluss ist an jedem 5. Tag des Vormonats. Verantwortlich für den Gesamtinhalt ist die 1. Vorsitzende des Dachshund-Club Nordbayern e.v. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Berichte zu korrigieren oder zu kürzen. Verantwortlich für den Inhalt 1.Vorsitzende: Ute Hellfeier Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , ute.privat@hellfeier.com Geschäftsstelle: Ute Hellfeier, Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , ute.privat@hellfeier.com Kassier: Gerhard Hugel, Flurstr.. 16, Schwabach, Tel / gerhard.hugel@t-online.de Bankkonto: Sparkasse Nürnberg, DE BIC: SSKNDE77XXX Druck: Druckerei Scheffel + Verlag GmbH Kornburger Str Wendelstein Tel.: Titelfoto eingesandt von Frau Monika Heiß Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 5/2015 September / Oktober 2015 ist der 5. August Die Ausgabe Nr. 5 umfasst in der Vorschau mindestens die Monate September / Oktober und den Rückblick auf Juli / August 2015 Senden Sie bitte die Redaktionsunterlagen rechtzeitig an Hubert Zillner, Fliederstr. 10, Wendelstein. Telefon hubert.zillner@zillners.de INTERNET-Adressen: Dachshund-Club Nordbayern: Ansbach: Bayreuth Coburg: Etzelwang: Nürnberg: Oberpfalz: Würzburg: 2

3 Mitteilungen des Landesverbandes Schweißprüfung ohne Richterbegleitung am Der Dachshund-Club Nordbayern e.v. bietet auch heuer eine Schweißprüfung ohne Richterbegleitung SchwPoR/20 und SchwPoR/40 an. Wann: Sonntag, den 20. September 2015 Wo: Sektionsbereich Würzburg, Haßwald-Ebern Prüfungsleiter: Herr Jürgen Reinhart, Gänheim Richter: Herr Hubert Stäblein, LV Thüringen Herr Günter Fischer, Hundelshausen Herr Reinhold Meyer, Ebern (Änderungen vorbehalten) Meldeschluss: 12. September 2015 Meldegeld: SchwPoR/20 55,- SchwPoR/40 70,- Bankverbindung: wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Meldungen: Ute Hellfeier, Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel.: Meldezahl: maximal 6 Hunde (nach Eingang der Meldungen) Treffpunkt: NORMA Parkplatz 09:00 Uhr Ebern, Alte Ziegelei 5 Zulassungsvoraussetzung: Hunde älter als 1 Jahr und vorhandene Schussfestigkeit. Bei Meldungen ist neben dem Meldeformular eine Kopie der Ahnentafel (Vorder- und Rückseite) einzureichen. Ein Hund gilt erst dann als gemeldet, wenn das Meldegeld entrichtet ist. Das Gespann, das die meisten Verweiserpunkte in kürzester Arbeitszeit vorweisen kann, erhält den Titel SchwPoR-Sieger/20 bzw. SchwPoR-Sieger/40. Reinhold Meyer Delegiertenversammlung am 2. Mai 2015 in den St. Wolfgang-Stuben in Wendelstein TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Gedenken der Verstorbenen Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe im DCN, eröffnet die 1. Vorsitzende des DCN, Frau Ute Hellfeier, um 10:10 Uhr die Delegiertenversammlung 2015 des Dachshund- Clubs Nordbayern e.v. und heißt alle anwesenden Mitglieder willkommen. Frau Hellfeier stellt fest, dass gemäß 14 Ziff. 3 der Satzung des DCN, form- und fristgerecht durch Veröffentlichung in der DCN- Mitteilung Nr. 2 März/April Ausgabe 2015, zur Delegiertenversammlung am 2. Mai 2015 eingeladen wurde. Die Versammlung ist somit beschlussfähig. Insbesondere begrüßt die 1. Vorsitzende des DCN die anwesenden Ehrenmitglieder, Jubilare und Ehrenpreisträger, sowie neugewählte Sektionsvorsitzende und Delegierte, die zu dieser Versammlung eingeladen wurden. Anschließend wurde den verstorbenen Mitgliedern des DCN vom vergangenen Jahr gedacht. Das Totengedenken wurde mit einem Jagd vorbei und Halali der Jagdhornbläsergruppe begleitet. TOP 2 Bericht der 1. Vorsitzenden Im Jahr 2014 fanden im Bereich der Gebrauchsarbeit und im Ausstellungswesen im DCN folgende Veranstaltungen statt: Gebrauch: Am die Auswahlsuche SchwhK/40 im Veldensteiner Forst zur Bundessiegersuche des DTK, die diesmal im Landesverband Hessen ausgetragen wurde. Teilgenommen hat Herr Bernd Trautmann. Das Ergebnis erfahren Sie von Herrn Reinhold Meyer. Frau Heuer vom Landesverband Niedersachsen hat sich bereit erklärt, die Bundessiegersuche zu organisieren. Am fand die Schweißprüfung ohne Richterbegleitung statt. Bericht und Ergebnis kommen von Herrn Meyer. Am 4. und 5. Oktober 2014 richtete der DCN nochmals eine Inter VP aus. Von den sieben gemeldeten Teilnehmern haben sechs Gespanne an der Prüfung teilgenommen. Drei Hunde haben bestanden und drei Hunde bestanden sie nicht. Ein Teilnehmer musste absagen. Ausstellungen: Am 12. und fand eine Spezialzucht-Ausstellung und die Landessieger-Ausstellung wieder in Wendelstein statt. Diesmal beim Kleintier-Zuchtverein Wendelstein. Die Räumlichkeiten waren natürlich nicht so groß und schön wie in der Waldhalle, aber dies war für die meisten Aussteller nicht so schlimm. Für den DCN war es preislich sehr günstig, denn der Kleintier- Zuchtverein verlangte keine Miete. Am 30. und 31. Mai 2014 fand in Hövelhof die erweiterte Vorstandssitzung des DTK mit der ersten Vorsitzenden des DCN statt. Am fand die alljährliche Gesamtvorstandssitzung des DCN in Behringersdorf statt. Das Protokoll hierzu ging den Sektionsvorsitzenden zu. An dieser Stelle möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass der Inhalt des Protokolls nicht zur Veröffentlichung dient. Die Themen und Beschlüsse, die hier behandelt und gefasst werden, z.b. die Ehrungen für besondere Verdienste sind für die Sektionsvorsitzenden bestimmt und sollten bis zur Delegiertenversammlung auch nicht veröffentlicht werden. Am fand die CACIB in Nürnberg statt. Der DCN konnte diesmal 106 Meldungen verzeichnen. Als Richter fungierten für die Rauhhaardackel Frau Anja Pusch und für die Kurz- und Langhaardackel Herr Horst Kliebenstein. Die WUT-Tagung fand am 14. Februar 2015 in Salzburg statt. Es gibt keine Besonderheiten hierüber zu berichten. Der DCN wurde am 28. März 2015 von Frau Hellfeier bei der Jahreshauptversammlung des VDH Franken Oberpfalz vertreten. Diese Veranstaltung ist leider immer sehr schwach besucht, trotz der vielen Mitgliedsvereine. Frau Hellfeier führt weiterhin aus: Hier darf ich auch einmal erwähnen, dass unsere Jahresversammlungen der Sektionen sehr schwach besucht werden. Vor allen Dingen, wenn das Thema Neuwahlen ansteht. Sie wünschen sich doch sicher alle ein gut funktionierendes Vereinsleben, wo sie sich mit anderen Hundebesitzern austauschen können. Hier gibt es unzählige Themen über unsere kleinen Jagdhunde. Austauschen und etwas erleben können sie aber nur, wenn sie auch am Vereinsleben teilnehmen und es mitgestalten. Dazu müssen sie keinen Vorstandsposten übernehmen, sondern einfach nur dabei sein und Anregungen geben, wie man was gestalten kann. Damit helfen Sie den Verantwortlichen in jeder Form und machen es auch den Mitgliedern des Vorstandes leichter ihr Amt auszuführen, denn durch ihr Mitwirken, ihre Wünsche oder auch Kritik kann eine Veranstaltung für alle Beteiligten zu einem Erlebnis werden, an das man gerne denkt. 3

4 Helfen wir also darum alle mit, dass die Freude an unserer Arbeit überwiegt und der Dackel im Vordergrund steht! Haben wir aber auch Verständnis für Entscheidungen, die vielleicht nicht immer in unserem eigenen Interesse liegen. Vielen Dank an alle Mitglieder für ihre Treue zum DCN, den Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz, den Sektionsvorsitzenden mit ihren Mannschaften für ihre Tatkraft und meinen Vorstandsmännern für ihr Engagement und die Unterstützung, ohne die ich dieses Amt nicht ausführen könnte. Ein Dankeschön auch an die Revierinhaber und Gönner des Vereins. Ich wünsche allen weiterhin gutes Gelingen und viel Freude mit unseren Dackeln. TOP 3 Ehrungen Durch die 1. Vorsitzende Frau Ute Hellfeier wurden die Ehrungen vorgenommen Für 25-jährige Mitgliedschaft im DCN und DTK wurden geehrt: Herr Rudolf Aigner, Neuburg (nur DCN) Frau Margit Böhm, Altusried Frau Sigurd Croneiß, Laaber Frau Hannelore Forkel, Coburg Herr Karl Frank, Waldershof Herr Walter Gärtner, Oberthulba Herr Edgar Groß, Ansbach Herr Rudolf Hannwacker, Schweinfurt Herr Hubert Heinickel, Burglauer Frau Pia Heitzer, Redwitz Herr Hans-Jürgen Kaiser, Wiesenthal Herr Friedrich Krauß, Vilseck Frau Marina Kröger, Coburg Herr Wolfgang Kujus, Sonnefeld Herr Herbert Meißner, Rothenburg Herr Werner Messingschlager, Wiesenthal Herr Udo Pierenkemper Nürnberg Herr Johannes Schmid, Pettendorf Herr Wolf Schultze-Rhonhof, Mitterteich Frau Jutta Stadler, Heinersreuth Herr Klaus Steininger, Goldkronach Frau Susanne Strattner, Schwaig Herr Georg Stürzenberger, Hammelburg Frau Gundula Thor, Eilsbrunn (nur DCN) Frau Monika Trauner, Fürth Herr Horst Zapf, Harsdorf Für 40-jährige Mitgliedschaft im DCN und DTK werden geehrt: Herr Dr. Klaus Büttner, Kirchheim. Herr Wolfgang Fath, Bad Neustadt a.d. Saale Herr Gerhard Franz, Weitramsdorf Herr Wolfgang Gock, Sinzing Herr Herbert Hanauer, 3197 Zeitlarn Frau Ursula Huber, Regensburg, Herr Peter Knops, Aidhausen Herr Rolf Lemke, Bayreuth Herr Harald Loy, Eichstätt Frau Ursula Maurer-Möser, Nürnberg Für 50-jährige Mitgliedschaft im DCN und DTK werden geehrt Frau Ulla Gareis, Coburg Herr Pfarrer Michael Kramer, Hausen Aufgrund der besonderen Verdienste im DCN wurde die Silberne Nadel des DTK verliehen an: Frau Barbara Herr, Coburg Mitglied der Sektion Würzburg Die DCN Ehrennadel (JW) in Silber Frau Brunhilde Wittmann, Freystadt Herr Richard Heilmann, Gosberg Jetzt habe ich noch acht Urkunden mit Nadeln vom DTK vorliegen. Ich freue mich, Frau Rosemarie Bauersachs die Züchternadel Gebrauch in Bronze, Silber und Gold, die Züchternadel Ausstellung in Bronze und Silber und Die Führernadel in Bronze und Silber für den Zwinger vom Nonnenschlag überreichen zu können. Die Züchternadel Ausstellung in Gold darf ich Frau Monika Heiß für den Zwinger von Bretano überreichen. Und nun zu guter Letzt die Ehrenpreise für den besten Hund bei Gebrauchsprüfungen und den schönsten Hund bei Ausstellungen für das Jahr 2014 Ehrenpreis für den besten Hund bei Gebrauchsprüfungen im DCN 2014: Die Standard Rauhhaarteckel-Hündin Ida von Schloß Rosenau mit ihrem Besitzer Norbert Trautner Ebermannstadt hat mit Punkten den 1. Platz erreicht. Ehrenpreis für den schönsten Hund bei Ausstellungen im DCN 2014: Die Kurzhaar Kaninchenteckel-Hündin Kati von der Karlshofer Wiese mit ihrer Besitzerin Helga Heinrich, Ottobrunn hat mit 799 Punkten den 1. Platz erreicht. Wir gratulieren zu diesen schönen Erfolgen. TOP 4 Bericht des Schatzmeisters Herr Hugel trägt sehr detailliert den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2014 im DCN vor. Nach dem Verlust in 2013 schließt das Jahr 2014 mit einem kleinen Gewinnvortrag. Herr Hugel berichtet über den Mitgliederstand von 1067, wobei in Neumitglieder, 64 Austritten gegenüberstehen. Er informiert die anwesenden Mitglieder über die jeweiligen Ausgaben und Einnahmen zu verschiedenen Veranstaltungen sowie Ausgaben für den laufenden Betrieb. Herr Hugel informiert, dass dies sein voraussichtlich letzter Kassenbericht, nach mehr als 40 Jahren in denen er das Amt ausgeführt hat, ist. Er gibt einen kurzen Rückblick auf die Entwicklung des Vereins und bedankt sich bei allen, auch ehemaligen Mitgliedern, sowie seiner Frau Angelika für die langjährige Unterstützung. TOP 5a Bericht der Kassenprüfer Herr Uhlich informiert über die Kassenprüfung, die er zusammen mit Herrn Forkel am durchgeführt hat. Neben der Prüfung des Warenbestandes, des Cash-Kontos etc. erfolgte auch eine stichprobenartige Überprüfung des Zahlungsverkehrs. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. TOP 5b Entlastung der Vorstandschaft Herr Uhlich beantragt die Entlastung des Kassierers sowie der gesamten Vorstandschaft. Die Entlastung wird einstimmig erteilt. 4

5 TOP 6 Bericht der Obleute TOP 6a Zuchtwesen Die Obfrau für das Zuchtwesen, Frau Dr. Duschner, berichtet über das Zuchtwesen im DCN in 2014, wie folgt: 47 Würfe insgesamt, davon 41 Rauhhaarwürfe 4 Kurzhaarwürfe 2 Langhaarwürfe 230 Welpen insgesamt, davon 111 Welpen weiblich 119 Welpen männlich Zuchtbeobachtungen: 11 Gebisse 4 Hoden 1 Rute 1 Sonstiges Die Würfe halten im Allgemeinen eine hohe Anzahl an Welpen. Ein Wurf hatte 11 Welpen. In der Geschäftsstelle können für Neuzüchter Formulare für die Neugründung eines Zwingers angefordert werden. Die Sektionsvorsitzenden und züchtenden Mitglieder werden gebeten, Frau Duschner ihre -Adressen mitzuteilen, damit Züchter auch kurzfristig über Veranstaltungen für Züchter informiert werden können. TOP 6b Ausstellungswesen Frau Ute Hellfeier berichtet über folgende Veranstaltungen Siehe unter Top 1 Ausstellungen. TOP 6c Gebrauchswesen Herr Reinhold Meyer berichtet sehr detailliert über die Gebrauchsarbeit im DCN in Insgesamt wurden 55 Prüfungen mit einer Erfolgsquote von 89,8% durchgeführt Durchgeführte Prüfungen: Anzahl 2013 geprüft best. Jgd Spurlaut JBN Waldsuche Stöbem BhFK/ Vp VpoSp SchwPoR 0 4 Auswahlsuche IntVp Schw + Fährtenschuh Schussfestigkeit Wassertest VSwP/ VSwP/40 3 ESw Das Leistungszeichen,,Jugend" wurde 36 (40) mal vergeben. Die genannten Prüfungen verteilen sich auf die einzelnen Sektionen: Sektion Prüfungen geprüfte Hunde DCN 3 14 Ansbach 9 51 Bayreuth 0 0 Coburg Etzelwang 3 12 Marktredwitz 1 3 Nürnberg Oberpfalz 7 27 Rhön/Saale 4 15 Würzburg Durch Direktvergabe, Kommission und über die Registrierstelle wurden folgende Leistungszeichen vergeben: BhN(F): 24 x, Schwh(N): 6 x, StiJ: 1 x, Der DCN hat 2014 = 4 Prüfungen angeboten. Die SchwhK/40 = Auswahlsuche, SchwPoR auf 20- und 40-Stundenfahrte, eine IntVp. Zur Auswahlsuche waren 4 Hunde gemeldet, 4 Hunde haben diese Prüfung bestanden. Herr Bernd Trautmann mit seinem Rüden Henry von Schloß Rosenau wurde Tagessieger mit 100 Pkt. I.Pr. und vom DCN zur BSS gemeldet. 15 Gespanne traten an, nur 3 kamen zum Stück. Unser Teilnehmer konnte seine hervorragende Leistung bei der BSS nicht abrufen. Zur SchwPoR lagen 4 Meldungen für die 20 h Fährte vor. Tagessieger wurde Franz Ott mit Fetz aus Erdinger Rauhhaar in 35 Min. und 4 Verweisern. Zur IntVp traten 6 Hunde an. Bei dieser Prüfung werden: Schweiß, Gehorsam, Stöbern, und Sp geprüft. Die Schweißarbeit schafften 2 Hunde nicht, 1 Hund schwächelte stark beim Gehorsam und beendete deshalb vorzeitig die Prüfung. 3 Gespanne kamen in die Preise. Tagessieger wurde die Rauhhaar Hündin,,Urmel vom Waldesgraben " mit Führer Magnus Latzel, 247 Punkte. Erich Scheuerer mit,, Assi vom Kanonenturm FCI" erreichte 231 Pkt. Bei der FCI-Europapokal-Vielseitigkeitsprüfung 2014 in Frankreich war auch ein DCN Gespann erfolgreich. Von 12 Teilnehmer kamen nur 2 in die Preise. Rauhhaar Rüde Justus vom Nonnenschlag, 218 Punkte, 2. Preis, Führerin Roswitha Eckstein Über die gesamten Prüfungen wurde ausführlich im Dachshund und in den DCN-Nachrichten berichtet. Folgende Titel wurden verliehen: Gebrauchssieger 2014: Bruni vom Oberstenveld Helga Rühr Erdmann vom Wurmfeld Udo Pierenkemper Ida von Schloß Rosenau Norbert Trautner Gebrauchssieger 2015: Ulk vom Waldesgraben Fritz Sperber An Auszeichnungen durch den DTK wurden verliehen: Auszeichnungsurkunde mit Leistungsnadel f. 40 Bodenjagden Basco vom Schwedenhölzla, Führer: Ernst Pelz Auszeichnungsurkunde mit Leistungsnadel f. 60 Bodenjagden Deika vom Murachtal, Führer: Gerhard Tischler Urkunde mit Leistungsnadel für 20 Nachsuchen- Isidor vom Nonnenschlag, Führerin Roswitha Eckstein 5

6 Urkunde mit Leistungsnadel für 60 Nachsuchen- Helika vom Nonnenschlag, Führer: Elmar Brückner Urkunde und Führernadel in Gold mit Kranz für 150 Bodenjagderfolge erhielt: Günter Kamleiter, Steinsfeld Hermann Dörfler, Regnitzlosau Zu allen Erfolgen und Auszeichnungen meinen herzlichen Glückwunsch. Auf 13 (13) Begleithundeprüfungen wurden 112 (103) Hunde geprüft, davon 65 (46) Dackel, und 47 (57) Hunde anderer Rassen vorgestellt. Bestandene BHP-Prüfungen Die genannten BHP-Prüfungen verteilen sich auf die einzelnen Sektionen: Die genannten BHPS-Prüfungen verteilen sich auf die einzelnen Sektionen mit jeweils 7 Hunden. Herzlichen Glückwunsch allen Hundeführern/innen für ihre Erfolge. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Ausbildung und Führung ihrer Hunde. Mein besonderer Dank gilt den Richterinnen und Richtern für ihr faires Richten. Aber auch den Prüfungsleitern/innen und sonstigen Helfern sowie allen Revierinhabern, die für unsere Prüfungen ihre Reviere zur Verfügung stellen gilt unser aller Dank. Die Richter- und Prüfungsordnung ist fertiggestellt und kommt in der Delegiertenversammlung 2015 zur Abstimmung. Bei Zustimmung kann sie dann zum in Kraft treten. Die alle zwei Jahre als Pflichtveranstaltung durchzuführende Richterschulung wird für Februar 2016 geplant. Ausschreibung erfolgt in den DCN Mitteilungen. Herr Elmar Bruckner, Sektion Coburg hat am die Gebrauchsrichterprüfung erfolgreich abgelegt und kann ab sofort als Richter eingeladen werden. Frau Alexandra Hawelka, Sektion Etzelwang hat die Prüfung für das BHP-Richteramt am bestanden und kann ab sofort für die BHP Prüfungen und Hindernislauf eingeladen werden. Herr Jürgen Reinhart, Sektion Würzburg, hat seine Bereitschaft erklärt, Gebrauchsrichter zu werden. Er wurde am zum Richteranwärter ernannt. TOP 6d Jugendarbeit Dackel Hunde anderer Rassen BHP-G 44 Hunde BHPS-G 14 Hunde BHP-1 24 Hunde BHPS-1 0 Hunde BHP Hunde BHPS Hunde BHP Hunde BHPS Hunde Sektion: Prüfungen: Geprüfte Hunde: Coburg 2 28 Etzelwang 4 35 Marktredwitz 2 23 Nürnberg 1 3 Rhön/Saale 1 4 Würzburg 1 7 Fr. Schaffrath berichtet über die Probleme bei der Jugendarbeit. Auf die Angebote wie Wildparkbesuch und Kinderjugendtag gab es leider keine Resonanz. Frau Schaffrath schlägt deshalb vor, Kinder und Jugendliche bei Hundeausstellungen mit Angeboten wie Kinder führen ihren Dackel im Ring stärker einzubeziehen. Zur Belohnung sollte es Urkunden, Pokale oder sonstige Geschenke geben, wobei es den Sektionen überlassen bleibt, was geschenkt wird. Trotz der Enttäuschung im Vorjahr sind für 2015 folgende Termine geplant: : Wildparkbesuch : Kinderjugendtag TOP 6e Öffentlichkeitsarbeit Herr Zillner berichtet über positive Entwicklungen in der Zusammenarbeit mit den Sektionen bei der Bereitstellung von Berichten für die DCN-Mitteilungen. Er bedankt sich bei den Lieferanten der Sektionen und dem Redaktionsteam für die gute Zusammenarbeit. TOP 7 Die Sektionsvorsitzenden haben das Wort Sektion Ansbach Herr Scheuerer berichtet über die Neuwahlen, die ein Team aus bewährten und neuen Vorstandsmitgliedern mit sich gebracht hat. In 2015 gibt es eine neue Homepage und das Angebot eines Begleithundelehrgangs. Sektion Coburg Alles läuft sehr gut. Sektion Etzelwang Herr Gaida berichtet, dass alles sehr gut läuft. Sektion Marktredwitz Herr Heinl berichtet, dass alles in der Sektion gut läuft. Es gibt drei neue Anmeldungen von Zwingern mit neuen Würfen, ein neues Vereinslokal, neue Delegierte und eine neue Kassiererin nach den Wahlen. Die Sektionsabende und die Veranstaltungen sind sehr gut besucht. Sektion Oberpfalz Herr Wokoeck berichtet über abnehmende Aktivitäten bei der Hundeausbildung und sieht hier folgende Gründe: zunehmende Konkurrenz durch Hundevereine und Hundeschulen vielen Jägern genügt die Brauchbarkeit des JGHV für ihren Hund kein geeignetes Grundstück für die Begleithunde-Ausbildung. Sektion Rhön Saale Herr Kumbruch berichtet, dass die alte Mannschaft weiter macht und wieder gewählt wurde. Alle geplanten Prüfungen in 2014 wurden erfolgreich durchgeführt. Viele der vorhandenen Hunde haben bereits jagdliche Prüfungen. Es fehlt an Hundenachwuchs, weshalb mit einem Rückgang der Aktivitäten zu rechnen ist. Sektion Würzburg Herr Meyer berichtet, dass bei Wahlen ein neuer Schriftführer gewählt wurde, ansonsten ist es beim vorhandenen Team geblieben. Zudem gibt es eine neue Homepage. Insgesamt gehen die Aktivitäten zurück, aber trotzdem muss man Anregungen einbringen und das Angebot aufrechterhalten. In diesem Jahr wird es am wieder eine Rüden- Zuchtschau in der Stadtgalerie Schweinfurt geben. TOP 8 und 9 Anträge an die Delegiertenversammlung des DTK Es wird festgestellt, dass es sehr viele, teilweise unsinnige, Anträge gibt. Der Obmann für Gebrauchswesen, Herr Meyer, stellt die wesentlichen Änderungen der Prüfungsordnung vor. 6

7 Viele der Vorschläge finden Zustimmung. Keine Zustimmung findet der Vorschlag, dass Gebrauchsrichter nur 2 Prüfungen/Jahr in einer Sektion durchführen dürfen. Es wurde zudem angeregt, zu prüfen, ob künftig der Prüfungsleiter auch Gebrauchsrichter sein muss, falls die Regelungen des JGHV beim DTK zum Tragen kommen sollten. Auch Frau Dr. Duschner gibt eine Zusammenfassung der Änderungen/Anträge beim Zuchtwesen. Wesentlich ist, dass die Gewichtskontrolle entfällt. Neu ist der Vorschlag, dass Dackel ohne Ahnentafel in einem Wartebuch geführt werden sollen, wenn der Standard durch Feststellung in einer Zuchtschau stimmt. Ab der 3. Generation ist eine Ahnentafel möglich. TOP 10 Wahl des Wahlvorstandes (13.10 Uhr) Zum Wahlvorstand wurde Herr Heinl gewählt. Wahlhelfer wurden Herr Zillner und Herr Pierenkemper. Herr Heinl erläutert, dass bei nur einem Vorschlag die Wahl per Akklamation erfolgen kann, bei mehreren Wahlvorschlägen, geheime Wahlen notwendig werden. Von 39 Stimmberechtigten sind 31 Stimmberechtigte anwesend. Die Wahlen können damit durchgeführt werden. TOP 11 Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes 1. Vorsitzende des DCN Als 1. Vorsitzende wird Frau Ute Hellfeier vorgeschlagen. Frau Hellfeier wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. 2. Vorsitzende des DCN Als 2. Vorsitzende wird Frau Dr. Sabine Duschner vorgeschlagen. Frau Dr. Duschner wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Schatzmeister(in) des DCN Als Schatzmeister wird der bisherige Schatzmeister Gerhard Hugel vorgeschlagen. Herr Hugel bittet in Abstimmung mit Frau Salzmann um die Ernennung und Wahl von Frau Gabriele Salzmann als Stellvertreterin. Die Wahl von Herrn Hugel und Frau Salzmann erfolgt einstimmig. Die Wahl wird von den Gewählten angenommen. Wahl des Schriftführers bzw. der Schriftführerin Als Schriftführerin wird Frau Monika Meyer von der Sektion Etzelwang vorgeschlagen. Frau Meyer wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. TOP 12 Neuwahlen der Obleute Obmann für die Gebrauchsarbeit Als Obmann wird Herr Reinhold Meyer vorgeschlagen. Herr Meyer wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Obfrau für das Zuchtwesen Als Obfrau für das Zuchtwesen wird Frau Dr. Sabine Duschner und als deren Stellvertreterin Frau Helga Häusl vorgeschlagen. Frau Dr. Duschner und Frau Häusl werden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an. Obmann für Öffentlichkeitsarbeit Als Obmann für Öffentlichkeitsarbeit wird Herr Hubert Zillner vorgeschlagen. Herr Zillner wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Obfrau für Ausstellungswesen Als Obfrau für Ausstellungswesen wird Frau Monika Heiß vorgeschlagen. Frau Heiß wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Obfrau für Jugendarbeit Als Obfrau für Jugendarbeit wird Frau Melanie Schaffrath vorgeschlagen. Frau Schaffrath wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Ordnungsausschuss Für den Ordnungsausschuss und deren Vertreter werden vorgeschlagen: Herr J. Reinhart - Herr Zeiler Herr R. Weik - Herr Pongratz Herr R. Galli - Herr Ammon Die vorgeschlagenen Personen wurden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an. Obfrau für Begleithundewesen Zur Stärkung der Begleithundearbeit wurde diese Position neu eingerichtet. Frau Alexandra Hawelka wird als Obfrau für Begleithundewesen vorgeschlagen. Die Wahl erfolgt einstimmig. Die Zustimmung von Frau Hawelka zur Wahl lag vor. Wahl der Kassenprüfer Als Kassenprüfer und deren Vertreter werden vorgeschlagen: Herr Wolfgang Uhlich - Herr Wunibald Heinl Herr Udo Pierenkemper - Herr Hubert Zillner Die vorgeschlagenen Personen werden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an. Herr Heinl bedankt sich bei Frau Hellfeier für die gute Vorbereitung der Wahlen. Frau Hellfeier bedankt sich bei der Wahlhelferin und den Mitgliedern, die sich für die Ämter zur Verfügung gestellt haben. TOP 13 Ort der nächsten Delegiertenversammlung 23. April St. Wolfgang-Stuben in Wendelstein/Röthenbach St. Wolfgang Ende der Versammlung: Uhr Wendelstein, den 02. Mai 2015 Protokollführer Dr. Klaus Zweier Spezial Ausstellung am 30. Mai und Landessieger- Ausstellung am in Wendelstein Die beiden Ausstellungen fanden in den St. Wolfgangstuben / Röthenbach b. St. Wolfgang statt. Die Begrüßung übernahm unsere Präsidentin Frau Ute Hellfeier, sie wünschte allen Ausstellern viel Glück und Erfolg. Im Anschluss begann das Richten, welches am Samstag Herr Dieter Engel aus Coburg übernahm und am Sonntag richtete Frau Heike Behring aus Briselang. Den Auftakt am Sonntag gaben die Bläser im DCN. Vielen Dank dafür! Ein großes und herzliches Dankeschön gilt den fleißigen Helfern, Frau Ute Hellfeier, Frau Sigrid Glitz, Frau Monika Meyer und Frau Dr. Sabine Duschner. Ohne deren Engagement wäre eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Herrn Udo Pierenkemper, der für alle Teilnehmer Pralinen mit Dackeln aller Haararten aus seiner Konditorei kreiert hatte. Ein besonderer Dank geht an Herrn und Frau Thiele, den Pächtern der St. Wolfgang-Stuben in Röthenbach, die uns ihre Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Wir wurden bestens mit Essen und Getränken versorgt. Monika Heiß Spezial Jugendsieger am Kurzhaar Normalteckel - Hündin Kat. Nr. 8 Havenly Angel vom Krumholz Achim Freund, Vaihingen/Enz Rauhhaar Zwergteckel Hündin Kat. Nr. 18 Helene vom Teufelsfelsen Petra Baumert, Bretten Rauhhaar Normalteckel Rüde Kat. Nr. 23 Elmo von der Herrlichen Höh Christine Sagasser, Coburg 7

8 Rauhhaar Kat. Nr. 29 Normalteckel Hündin Dorothea B. vom Weidenteich Andrea Walter, Iserlohn Langhaar Zwergteckel Hündin Kat. Nr. 34 Zoe Elimar Doubrava Kristyna Urbanova, Dubrovnik Langhaar Normalteckel Rüde Kat. Nr. 36 Percy vom G stellmacherhof FCI Elke Weißer, St. Georgen Spezial Veteranensieger am Kurzhaar Kaninchenteckel - Hündin Kat. Nr. 2 Cilli von der Karlshofer Wiese Helga Heinrich, Ottobrunn Rauhhaar Kat. Nr. 17 Spezial Sieger am Zwergrauhhaar Rüde Othello von den kleinen Banditen Theamie Zeitler, Würzburg Kurzhaar Kaninchenteckel Hündin Kat. Nr. 1 Kati von der Karlshofer Wiese Helga Heinrich, Ottobrunn Kurzhaar Normalteckel Rüde Kat. Nr. 5 Paso Doble vom Hallwanger Silberberg Iris Steigmüller und Rinck Sabrina, Dornstetten Kurzhaar Normalteckel Hündin Kat. Nr. 9 Purple Rose vom Hallwanger Silberberg BOB Iris und Raphaela Steigmüller, Dornstetten Rauhhaar Kat. Nr. 16 Rauhhaar Kat. Nr. 20 Rauhhaar Kat. Nr. 28 Rauhhaar Kat. Nr. 32 Zwergteckel Rüde Nougat von der Karlshofer Wiese BOB Helga Häusl, Etzelwang Zwergteckel Hündin Nala vom Rothsee Bernhard Siebenhaar, Heideck Normalteckel Rüde Falko vom Dienei Ulrike Schneider, Herscheid Normalteckel Hündin Elli vom Dienei Ulrike Schneider, Herscheid Langhaar Zwergteckel Rüde Kat. Nr. 33 Brown Angel Sirius Minor BOB und schönster Teckel der Ausstellung Miroslava Langrova, Lustenice/Tschechien Langhaar Zwergteckel Hündin Kat. Nr. 35 Brown Sugar Sirius Minor Miroslova Langrova, Lustenice/Tschechien Landessieger Ausstellung Landesssieger Nordbayern Jugend 2015 Kurzhaar Normalteckel Hündin Katalog Nr. 7 Dolores von der Mühlwiese Achim Freund, Vaihingen/Enz Rauhhaar Zwergteckel Hündin Katalog Nr. 17 Indra vom Butzelwald Claudia During, Piding Rauhhaar Normalteckel Rüde Katalog Nr. 23 Unkas vom Linteler Forst FCI BOB und schönster Teckel der Ausstellung Dieter Engel, Coburg Rauhhaar Katalog Nr. 30 Normalteckel Hündin Terzia vom Linteler Forst FCI Dieter Engel, Coburg Langhaar Normalteckel Rüde Katalog Nr. 40 Percy vom G stellmacherhof FCI Elke Weise, St.Georgen Landessieger Nordbayern Veteran 2015 Kurzhaar Kaninchenteckel Hündin Katalog Nr. 2 Cilli von der Karlshofer Wiese Helga Heinrich, Ottobrunn Rauhhaar Katalog Nr. 15 Rauhhaar Katalog Nr. 20 Rauhhaar Katalog Nr. 34 Zwergteckel Rüde Othello von den kleinen Banditen Theamine Zeitler, Coburg Zwergteckel Hündin Mücke von der Hasensasse Claudia During, Piding Normalteckel Hündin Anja vom Weitmoos BOB Kohlbeck Elfriede und Annuschka Dinkelmann, St. Wolfgang Landessieger Nordbayern 2015 Kurzhaar Kaninchenteckel Hündin Katalog Nr. 1 Kati von der Karlshofer Wiese Helga Heinrich, Ottobrunn Kurzhaar Zwergteckel Rüde Katalog Nr. 3 Staier s Khvostik Peter Mende, Eckenthal Kurzhaar Normalteckel Rüde Katalog Nr. 4 Eddy vom Rehsprung Yvonne Vetter, Bad Steben Kurzhaar Normalteckel Hündin Katalog Nr. 8 Abhilin vom Keltenstein Karin Vietze, Krummennaab Rauhhaar Katalog Nr. 13 Zwergteckel Rüde Bull Dog Vitoraz Ingrid Slunitscheck, Altensteig Rauhhaar Zwergteckel Hündin Katalog Nr. 18 Nala vom Rothsee Bernhard Siebenhaar, Heideck Rauhhaar Katalog Nr. 24 Normalteckel Rüde Rolf vom Linteler Forst FCI Dieter Engel, Coburg 8

9 Rauhhaar Normalteckel Hündin Katalog Nr. 31 Sandra vom Rauhenstein Dieter Engel, Coburg Langhaar Zwergteckel Rüde Katalog Nr. 36 Atos von Weisheim Petra Oelling, Waltershausen Langhaar Zwergteckel Hündin Katalog Nr. 38 Emmi vom Tenneberg Oelling Günter, Waltershausen Langhaar Normalteckel Rüde Katalog Nr. 40 Percy vom G stellmacherhof FCI Elke Weißer, St. Georgen zur Verfügung. Sein treues Dackelmädchen Ellis, welches ihm 16 Jahre viel Freude bereitete, war natürlich immer mit dabei. Wir werden unserem lieben Verstorbenen stets ein ehrendes und dankbares Gedenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt Dir liebe Lisl, der Tochter Ute mit Gatten und seinen über alles geliebten Enkelkindern Sabine und Andreas. Wolfgang Wokoeck 1. Vorsitzender im Namen der Sektion Oberpfalz Hans-Jörg Holzapfel Auch betrauern wir das Ableben von Herrn Hans Jörg Holzapfel aus Schwarzenbruck, der nach längerer Krankheit bereits am 1. März 2015 verstarb. Herr Holzapfel war 16 Jahre dem Verein treu verbunden. Unsere aufrichtige Teilnahme gilt seiner Frau Karin und seinem Sohn. Wolfgang Wokoeck 1. Vorsitzender im Namen der Sektion Oberpfalz Die Vorstandschaft des DCN schließt sich den Trauerworten an Dietrich Wilhelm, Kirchenthumbach Hasselbacher Heinz, Kümmersbruck Köhler Claudia, Hemau Korzendorfer Astrid, Michelau Ligendza Benjamin, Spalt-Wernfels Pelz-Potzler, Neuhaus Scharold Klaus, Reckendorf Scheler Christopher, Marktleugast Schöll Christine, Illesheim Wir trauern um Herrn Klaus Hartig, Bernhardswald Herrn Egon Weger, Schonungen Herrn Ludwig Schöll, Illesheim Herrn Hans-Jörg Holzapfel, Schwarzenbruck Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft des DCN Mak Opf Etz Cob Ansb Etz Cob Cob Nbg Wir hoffen und wünschen, dass sich die neuen Mitglieder in unserem Club wohl fühlen und Anregungen für die Haltung und Führung ihres Dachshundes erhalten. Besuchen Sie die Clubabende. Die Vorstandschaft Neue Mitglieder Nachrufe Klaus Hartig Am ist nach längerer Krankheit unser beliebtes und treues Mitglied Herr Klaus Hartig aus Bernhardswald verstorben. Klaus war seit 26 Jahren Mitglied der Sektion Oberpfalz im DCN. Gerne erinnern wir uns an die monatlichen Zusammenkünfte, wir schätzten seine Treue zum Verein sowie sein geselliges und hilfsbereites Wesen. Bis es sein Gesundheitszustand nicht mehr erlaubte, war Klaus ein sehr aktives Mitglied. Viele Jahre stand er unserem Verein als Kassenprüfer, Sonderleiter bei Zuchtschauen, Fährtenleger für Prüfungen sowie als Organisator von herrlichen Wanderungen Zum 60. Geburtstag am Wir gratulieren Helmut Zirkelbach, Würzburg Reinhold Heibl, Weiherhammer Doris Paudler, Bayreuth Hans Staimer, Langfurth Thomas Verron, Kümmersbruck Monika Pliquett, Haßfurt Udo Pierenkemper, Nürnberg Susanne Gerber, Spalt-Hagsbronn Zum 65. Geburtstag am Wolf-Dietrich Schröber, Kirchehrenbach Horst Meißner, Bad Rodach Bernhardine Biburger, Ansbach Klaus Waldmann, Heinersreuth Hannelore Wittmann, Wendelstein Alexander Dietel, Hof Zum 70. Geburtstag am Gerhard Wolf, Lautertal Erdmute-Alice Hoch, Stein Carmen Graf-Wedde, Hammelburg Klaus Baier, Niederwerrn Zum 75. Geburtstag am Gabriele Farkas, Georgenberg Erich Toffl, Waldbüttelbrunn Marianne Wächtler, Scheinfeld Hans-Rainer Nahrath, Dinkelsbühl Zum 80. Geburtstag am Karl-Heinz Bauersachs, Kronach Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern, die keinen runden oder halbrunden Geburtstag haben, gelten unsere besten Glückwünsche. Die Vorstandschaft des DCN 9

10 Informationen der Züchter Wurfankündigungen DTK-Zwinger vom Druidenstein Rauhhaar-Standard dkl.-saufarben Züchter: Hermann Kronas Anschrift: Sonnenstr. 2, Ebermannsadt OT Gasseldorf Tel: 0175/ / Wurftag: Anfang Juli 2015 Mutter: Ulla von der Hutlinde Fw:V Sfk, Sp, BHP 1,2,3 G, Schwhk, Vp, SchwhN, WaT Vater: Fritz von der Bettelgasse Sp/J, Sp, Schwhk, SchwhK40, SchwhKF, SchwhN, St, St/J, Vp, BhfK, BhFK 95/J, BhFN, Sfk, WaS, BHP 1,2,3 G, GS 2007, A-GS 2010, IACh 2010, BhFK95,VGP DTK-Zwinger vom Naabtal Rauhhaar Standard, dkl.-saufarben Züchter: Stefan Kiener Anschrift: Münchshöf 2, Schwandorf Tel: 0160/ Wurftag: Anfang Juli Mutter: Elfi vom Murachtal, Fw: sg B hfk/95, Bhn(F), SchwhK, Sfk, Sp/J, Vp Vater: GS 2008 Lumpi vom Frankenstolz,, Fw: V BhFK/95, BhN(F), Sfk, Sp/J, Vp, Wa.T., GTB.107/2008, V Wurfmeldungen Kurzhaardackel DTK-Zwinger vom Oberstenvelt Kurzhaar-Standard, schwarz-rot Züchter: Helga Rühr Anschrift: Weidnitzerstr. 4, Obristfeld Tel.: ruehrhof@gmx.de Wurftag: Wurfstärke: 3/2 Welpen Mutter: Dorle vom Roten Turm, Fw: sg, Sfk, BhFK/95, SchwhK,Sp, VpoSp Vater: Joker von der Steinmühle, Fw: V, Sp/J, Sp, SchwhK, SchwhK/40, SchwhK/F, SchwhN, Sw, St, StiJ, VP, BhFK/95, Sfk, Wa.T. WaS, VpoSp, Int. VP DTK-Zwinger: Pfifficus Kurzhaar Kaninchenteckel Züchter: Peter Mende Anschrift: Färberstr. 5, Eckental Tel: Wurftag: Wurfstärke: 1/1 Welpen Mutter: Charming Christrose v. Brendelstein, Fw: V Vater: Esenika s Vice President, Fw: Rauhhaardackel DTK-Zwinger vom Birkenberg Rauhhaar-Standard schwarz-rot Züchter: Andreas Scheuerer Anschrift: Ammelbrucher Str Langfurth Tel /757 Info: Wurftag: Wurfstärke: 1/2 Welpen schwarz-rot Mutter: Lena vom Birkenberg Fw:sg Sp/J,BhFK/95, BhFN,Brauchbarkeitspr. für alle Reviere Vater: Arthus vom Kanonenturm Fw:V Sp/J,BhFK/95, BhFN, Vp o. Sp,WaS. DTK-Zwinger "vom Neuholz" Rauhhaar Standard, dkl.-saufarben Züchter: Günter Kamleiter Anschrift: Gattenhofen 52, Steinsfeld Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 3/5 Welpen Mutter: Gundi vom Neuholz, Fw.: V, Sfk, Sp/J, BhFK/95/J, Wa.T. Vater: Bazi vom Waldesgraben, Fw: V, LZ. Sp/J, Sp, StiJ, St, BhFK/95, BhN(F), Wa.T. WaS. VpoSp DTK-Zwinger vom Neuholz Rauhhaar Standard, dkl.-saufarben Züchter: Günter Kamleiter Anschrift: Gattenhofen 52, Steinsfeld Tel: Wurftag: Wurfstärke: 3/2 Welpen Mutter: Quenny von Schloss Weikersheim, Fw: sg SfK, Sp/J, BhFK/95, BhN(F), VpoSp Vater: Puma von der Bismarck-Eiche, Fw: V, SfK, Sp/J, BhFK/95, BhN(F), Wa T. Esw, VpoSp DTK Rauhhaardackelzwinger vom Pittersberg Rauhhaar-Normalschlag, dkl.-saufarben Züchter: Reinhold Galli Anschrift: Max-Reger-Str. 16, Rieden Tel: larch.galli@t-online.de Wurftag: Wurfstärke: 2/4 Welpen Mutter: Ziska vom Pfaffenberg Fw:V SfK, Sp/J, SchwhK, Vp, BhFK95, BhN/F, StiJ, St, WaS, BHP-G, BJV-Brauchbarkeitsprüfung Nachsuche auf Schalenwild, CACIB V3 Vater: Ulk vom Moosbachtal, Fw: sg, SFK, SP, APOE, BhFK95, SchwhK, Vp, DTK-Zwinger vom Nonnenschlag Rauhhaar Standard Züchter: Rosemarie Bauersachs Anschrift: Nussleite 4, Rödental Tel: Wurftag: Wurfstärke: 1/6 Welpen Mutter: LJS 2013, D-JCh 2013, GS 2013, Mika vom Nonnenschlag, Fw: V Sfk, Sp, BhFK/95, BhN(F), BHP-G, SchwhK, SchgK/40, SchwhKF, Sw/20, VpoSp Vater: LJS 2012, D-JCh VDH,2012, LS 2013, DCh VDH 2014, C7-Ch 2014, A-Ch 2014, C.I.B 2014, Oma Sharif Jamador, Fw:V Sp/J, SchwhK7J, SchwK/J, Sfk, BhFK/95, BhN(F), Esw 10

11 Sektion Ansbach Termine Begleithundeprüfung am Wann: 23. August 2015 Wo: Hundeplatz der Hundefreunde Langfurth Der Hundeplatz liegt an der Straße von Oberkemmathen nach Dorfkemmathen. Schussfestigkeit, Wassertest und gemütliches Beisammensein am (17:00 Uhr) Treffpunkt ist der Hundeplatz der Hundefreunde Langfurth. Anschließend (ab 19:00 Uhr) gemütliches Beisammensein, für alle Mitglieder der Sektion Ansbach gibt es eine Brotzeit. Anmeldungen an Andreas Scheuerer, Ammelbrucher Str. 2, Langfurth. Ankündigungen Eignung für Schwarzwild (ESW) Für August ist eine ESw-Prüfung im Saugatter Hermannsfeld geplant. Bei Interesse beim Sektionsvorsitzenden melden, Tel.0171/ Berichte Mitteilungen der Sektionen Anschrift: Erich Scheuerer, Ammelbrucher Str. 2, Langfurth, Tel.: Internet: Attila Hunters Soulmate 100 Punkte 1 Preis B.F.: Carmen Ulrich-Schmidt Isidor von der Altmühl 100 Punkte 1 Preis B.F.: Peter Hoßfeld Hatz Hurrikan vom Klötzle Blei 97 Punkte B.F.: Suzan Rösch 1 Preis Isko von der Altmühl 97 Punkte 1 Preis B.F.: Reinhold Meyer Iago vom Neuholz 87 Punkte 2 Preis B.F.: Matthias Geim Valentin von der Streitgasse 78 Punkte 2 Preis B.F.: Werner May Geburtstag des ersten Vorsitzenden der Sektion Ansbach Am feierte unser erster Vorsitzender seinen 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass überreichten wir Erich Scheuerer, im Namen der Sektion Ansbach, ein kleines Geschenk und gratulierten ihm ausnahmsweise mal nicht zum Tagessieg einer Gebrauchsprüfung, sondern zum Geburtstag. Wir wünschen Erich Scheuerer noch mal auf diesem Wege alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Freude an der Arbeit mit seinen und unseren Dackeln. Neue Sektions-Website: Die neue Website der Sektion Ansbach ist ab sofort unter erreichbar. Dort finden Sie neben aktuellen Informationen, Veranstaltungshinweisen und Prüfungsberichten auch eine Liste der aktiven Zwinger und Deckrüden. Spurlautprüfung in Röckingen Am Samstag, um 8:00 Uhr trafen sich im Gasthaus Teufel in Röckingen: Sechs Rauhhaarteckel mit ihren Führern, drei Richter, Prüfungsleiter und Helfer zur Lagebesprechung. Prüfungsleiter Rudi Weick und Richterobmann v. u. z. Hessberg erläuterten den Ablauf der Prüfung und nach einer Tasse Kaffee ging es als erstes für alle Hunde zum Schussfestigkeitstest auf eine nahegelegene Wiese. Nach 20 Minuten wurde allen Teckeln ihre Schussfestigkeit bestätigt und alle Beteiligten fuhren weiter in das Revier von Herrn Roland Hüttner zur Hasensuche. Bei Regen und kühler Witterung wurden in den nächsten drei Stunden die Wiesen und Felder abgegangen und genügend Hasen hochgemacht, so dass jeder Hund seinen Spurlaut unter Beweis stellen konnte. Vielen Dank hier nochmals an den Revierinhaber und seine Helfer für die Unterstützung und dem Richterteam Herrn Burkhard von und zu Hessberg, Herrn Burkhardt Flick und Herrn Andreas Scheuerer für die faire Bewertung. Zur Prüfungsbesprechung und zum verspäteten Mittagessen ging es am frühen Nachmittag wieder zurück in die Gaststätte. Hier konnte der Richterobmann folgende erfreuliche Ergebnisse bekanntgeben: Der Jubilar (2. v. r.) mit Gratulanten Dackelwanderung Am Donnerstag, den 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) trafen wir uns um 10:00 Uhr am Festplatz in Lichtenau, um von diesem Sammelpunkt gemeinsam in den Heilsbronner Forst zu fahren. Der Sektionsvorsitzende Erich Scheuerer begrüßte die zwei- und vierbeinigen Anwesenden und übergab das Wort an den Revierpächter, unserem Mitglied Fritz Nölp, der uns bei bestem Wanderwetter zur 1000-jährigen Eiche geleitete. Von dort führte uns unser Weg weiter durch den herrlichen Heilsbronner Forst bis zum Anwesen der Familie Nölp in Herpersdorf. Dort spielten die Hornbläser das Signal zum Essen, die dritte Stimme kam spontan aus zahlreichen Dackel-Kehlen. Die verbrauchten Kalorien konnten wir mit Bratwürsten und Kraut sowie anschließendem Kaffee und Kuchen auf köstliche Weise nachtanken. 11

12 Hunde und Führer bedanken sich nochmals herzlich für die Gastfreundschaft der Familie Nölp, die ihren wunderbaren Garten zur Verfügung stellte. Sektion Bayreuth Anschrift: Sektionsvorsitzender - Frank Müller Kreutzbergstr. 8, Münchberg - Tel.: Internet: Termine Sonntag, Beginn 14:00 Uhr Wanderung mit anschl. Grillfest Treffpunkt bei Fam. Zapf, Zettmeisel Vorankündigungen Sonntag, Busausflug ins Fränkische Weinland (Thüngersheim) Bericht Klasseneinteilung: Babyklasse bis sechs Monate, Jugendklasse sechs bis neun Monate, Offene Klasse ab neun Monate bis acht Jahre, Altersklasse ab acht Jahre. - Vor -und Zwischenläufe- - Endläufe der verschiedenen Altersklassen mit anschließender Siegerehrung. Jeder Renndackel bekommt seine Belohnungswurst! Auf die Sieger und Platzierten warten Pokale, Urkunden und schöne Sachpreise! Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise das Team des Waldgasthofes Hubertushöhe. Anschrift: Waldgasthof Hubertushöhe, Hubertushöhe 1, Steinwiesen Anfahrt Kronach, Richtung Hof, links über Steinwiesen, danach links nach Nurn. Organisatoren: Paula und Norbert Trautner Vorschau: Zuchtschau in der Alten Schweizerei in Rödental Erstmals findet unsere Zuchtschau am Biergarten der idyllisch gelegenen Alten Schweizerei in Rödental statt. Dackelwanderung am (Himmelfahrt) Zu unserer Frühjahrswanderung trafen wir uns diesmal in Bobengrün. Leider war die Teilnahme sehr überschaubar (sechs Personen und fünf Dackel). Wir starteten am Landgasthof Froschbachtal. Unser Weg führte uns auf dem Planetenweg über Horwagen, Ziegelhütte bis zum Gerlaser Forsthaus über wenig befahrene Straßen. Von dort aus ging es durch den Wald zum ehemaligen Marmorbruch und durch das Geotop wieder zum Ausgangspunkt zurück. Wir sind nach ca. 1 1/2 Stunden wieder am Landgasthaus angekommen. Dort kehrten wir ein, um uns bei Kaffee, Kuchen oder einer Brotzeit für die Rückfahrt zu stärken. Trotz der geringen Teilnahme war es eine sehr schöne Wanderung für Herrchen und Hund. Sektion Coburg Anschrift: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, haertel@dcn-coburg.de, Internet Termine , Freitag Dackelstammtisch 19:00 Uhr Das Landhaus Kaiser hat Urlaub! Wir treffen uns im Biergarten der Alten Schweizerei in Rödental. Anschrift Schweizerei 1, Rödental Anmeldung für Kurs Hindernislauf bis Sonntag, bei Claudia Münch 09561/34607 oder hubertmuench@gmx.de Dackelrennen auf der Hubertushöhe Eintreffen 9:30 Uhr am Parkplatz zum Dackelspaziergang zur Ködeltalsperre und zurück. Anmeldung bei Rosi Bauersachs 09563/6373 oder rosi.bauersachs@gmx.de. Wanderführer Gerhard Wolf. Ab 13:30 Uhr Startkartenverkauf Losverkauf der Tombola Jedes Los gewinnt! Ab 14:00 Uhr Beginn des Dackelrennens Die Schweizerei liegt nahe der Autobahnabfahrt der A 73 Rödental. Die Anfahrt zu den ausreichend vorhandenen Parkplätzen ist nach der Autobahnabfahrt ausgeschildert. Angrenzend an die Schweizerei liegt der wunderschöne, nach englischem Muster angelegte, Park von Schloss Rosenau. Bei schlechtem Wetter findet die Zuchtschau in einer Halle statt. Anmeldung: 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Beginn des Richtens: 10:00 Uhr Zuchtschauleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777 Zuchtrichter: Herr Georg Lang, Blaustein Es können Teckel ab sechs Monaten beurteilt werden. Um mit einem Dackel zu züchten, ist u. a. der Formwert einer Zuchtschau erforderlich. Bei Bedarf, kann ein Zahn- und Rutenstatus erstellt werden. Jeder teilnehmende Dackel erhält eine kleine Begrüßungsleckerei und eine Urkunde. Auf den schönsten Hund der Zuchtschau und jeder Haarart ab dem Alter von neun Monaten bis acht Jahren, aus der Jüngstenklasse im Alter von sechs bis neun Monaten und aus der Veteranenklasse ab acht Jahren warten Pokale und kleine Überraschungen. Bitte bringen Sie die Ahnentafel des DTK und einen gültigen Impfpass mit. Es können auch Hunde ohne Abstammungsnachweis beurteilt werden. Wieder Dackelfotografie mit der Fotografin Svenja Sommer: Sie können Ihren Dackel professionell fotografieren lassen! Eine Tombola mit Hundeartikeln und der Dackelshop warten auf die Besucher. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens durch Familie Beyer seitens des Biergartens gesorgt. 12

13 Schauen Sie doch einfach mal vorbei und bringen interessierte Bekannte mit! Wir bitten unsere Züchter, die neuen Besitzer zum Besuch einer Zuchtschau zu animieren! Organisatoren der Zuchtschau: Hubert und Claudia Münch 09561/ Spurlautprüfung bei Nassach Meldeschluss: Prüfungsleiter: nach Eingang von sechs Meldungen Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, Fax /21243 Frühmorgens um 5:00 Uhr war bei uns allen die Nacht vorbei. Frauchen und Herrchen waren in Bewegung. Wir wollten pünktlich sein, deshalb schnell Frühstücken, Anziehen und die Sachen für mich ins Auto packen. Schon ging die Fahrt nach Heinersreuth los. Um 8:00 Uhr war Treffpunkt. Frauchen bezahlte Startgeld für mich und legte meine Ahnentafel vor. Gott sei Dank hatte sie diese nicht vergessen. Um 8:30 Uhr war für mich und meine Dackelkollegen Prüfungsbeginn. Wir waren alle total gespannt, was jetzt auf uns zukommt. Nur unsere Frauchen und Herrchen waren sehr nervös. So hatten wir sie ja noch nie erlebt. Schussfestigkeit stand als erstes auf der Tagesordnung. Diese haben alle mit Bravour bestanden. Danach ging es endlich ins Feld. Ich fühlte mich wie im Paradies, so viele Hasen gab es hier. Nachdem drei Hunde vor mir an der Reihe waren, kam ich endlich zum Zug. Ehe ich mich versah, rannte Frauchen mit mir los und setzte mich ein Stück nach der Sasse an. Das hat sie wirklich gut gemacht, denn ich hatte sofort den Duft des Hasen in der Nase. Jetzt war ich auf mich alleine gestellt. Es war für mich eine Freude die Hasenspur verfolgen zu dürfen und Laut zu geben. Nachdem ich zu meinem Frauchen zurückgekommen war, freute sie sich und lobte mich sehr ausgiebig. Scheinbar hatte ich alles richtig gemacht. Die drei erfahrenen Richter bewerteten mit geschultem Auge meine Hasenspur und die meiner sechs Dackelkollegen. Am Ende ging es in die Gaststätte, in der sich die Zweibeiner erst einmal stärkten. Im Anschluss gaben die Richter die Prüfungsergebnisse bekannt. Wir konnten richtig stolz auf uns sein, wir hatten alle bestanden. Ich bedanke mich im Namen meiner Dackelkollegen bei der Sektion Coburg für die Ausrichtung der Prüfung. Ein besonderer Dank gilt Klaus und Helene Waldmann, weil wir in ihrem hasenreichen Revier jagen durften. An dieses Erlebnis werden wir uns noch lange erinnern. Enja vom Jungholz und Frauchen Corina Ebner Übungsangebote für Gebrauchsprüfungen: Schweißfährten/+Fährtenschuh und Wasserarbeit können vereinbart werden mit den Gebrauchsobleuten für Raum Coburg: Roswitha Eckstein /84777 oder Rosi Bauersachs 09563/6373, für Raum Hofheim Corina Ebner 09523/7637 oder Elmar Brückner 09523/886 Termine für Einarbeitung zur Stöberjagd auf Schwarzwild erfahren Sie bei Roswitha Eckstein /84777 Bitte Anrufbeantworter benutzen, es wird baldmöglichst zurückgerufen! Agile Dackel Dienstags 17:30 Uhr Schlossgrund 6, Rödental Ansprechpartner: Carola Kuschal 09561/25935 oder Claudia Münch 09561/ Neue Interessenten vorab mit Carola Kuschal in Verbindung setzen! Berichte Spurlautprüfung am im Revier Brücklein Ergebnis: Sandor vom Linteler-Fort FCI, 47 Punkte, 3. Preis BF: Gerd Müller, Gollmuthhausen Miro vom Grenzeck, 50 Punkte, 3. Preis/Jugend BF: Johannes Dötterl, Erbendorf Casandra vom Druidenstein, 72 Punkte, 2. Preis BF: Hilmar Lachner, Ebermannstadt Iwan vom Queienberg, 94 Punkte, 1. Preis/Jugend BF: Jörg Bartholomäus, Grabfeld Bourbon della Val Vezzeno, Hof, 97 Punkte, 1. Preis/Jugend BF: Nikolaus Sprinzl Ida vom Queienberg, 97 Punkte, 1. Preis/Jugend BF: Lukas Heyder, Grabfeld Enja vom Jungholz, 100 Punkte, 1. Preis/Jugend, Tagessieger BF: Corina Ebner, Nassach Prüfungsleiter: Norbert Trautner Richter: Hubert Stäblein, Reinhold Meyer, Roswitha Eckstein Zuchtschau Kunigundenruh am Die Sektion Coburg lud zu ihrer ersten Zuchtschau im Jahr nach Bamberg ins Schießhaus Kunigundenruh ein. Der Wetterbericht ließ die Veranstalter nichts Gutes ahnen, aber wie schon öfter festgestellt, ist der Herrgott ein Dackelfreund. Die Temperatur stieg auf 15 Grad, kein Wind, kein Regen, dafür eine blinzelnde Sonne. Gegen 10 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Prof. Dr. Georg Härtel die vielen Dackelbesitzer und Gäste die auf das Gelände geströmt waren und stellte die Richterin Frau Anja Pusch vom Landesverband Thüringen vor. 13

14 Sie erläuterte während der Zuchtschau in souveräner Art und Weise den Besitzern und Zuschauern die Vor- und Nachteile jeden Hundes und brachte ab und an die Zuhörer zum Lachen, wenn sie einen nicht so willigen Dackel bewertete. Sage und schreibe 42 Dackel ließen sich bei der Anmeldung registrieren. Bei vier Langhaar, sieben Kurzhaar und 27 Rauhhaardackel wurde der Formwert festgestellt. Sieben Hunde nahmen am Verhaltenstest teil. Der Zahn und Rutenstatus wurde bei 24 Hunden von der Richterin Anja Pusch bestimmt. Gegen 13 Uhr lies Frau Pusch alle V- Hunde nochmals einige Runden laufen. Sie entschied sich in der Jüngstenklasse für den Rauhhaardackel Nelson vom Lorzdorf FCI, Besitzer Stefan Würz, Rothaurach. Bei den Veteranen platzierte sie Nelda vom Pfaffenkreuz, Besitzer Ernst Riek, Abtsgemünd, auf den ersten Platz. Der schönste Langhaarteckel wurde Firefighter vom Wenzelhof FCI, Besitzer Marco Thamm, Küps, Führer Karola Thamm. Bei den Kurzhaardackeln entschied sie sich für Ultra vom Weigler Wald, Besitzer Freya Storath, Hendungen und bei Rauhhaar für Ercas vom Jungholz, Besitzerin Birgit Kehrlein, Augsfeld. Als Abschluss sollte nun der schönste Hund der Zuchtschau ausgewählt werden. Frau Pusch entschied sich für Ercas vom Jungholz. Alle Erstplatzierten erhielten schöne Pokale und Sachpreise als Anerkennung. Professor Dr. Georg Härtel der Startschuss für ein ausgelassenes Beisammensein, zu dem auch viele Gäste anreisten, um mit Gleichgesinnten zu feiern und zu fachsimpeln. Und dass auch die Dackel ihren Spaß dabei hatten, versteht sich von selbst: Für sie hatten Rosi Bauersachs, Claudia Münch und Sandra Fugmann einen spannenden Parcours aufgebaut. Gehorsam und Geschicklichkeit waren gefragt: Im Bällebad konnten die Teckel nach Leckerlis schnüffeln und bzw. einem Futterdummy tauchen. Bei einer Rallye ging es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst. Und da blieb so manchem Dackelführer eine kalte Dusche nicht erspart: Denn die Leckerei baumelte an einem Tablett mit gefüllten Becher, das der Mensch mit dem Hund an seiner Seite durch eine Kegelstraße balancieren sollte. Wehe dem, dessen Vierbeiner zu schnell Appetit bekam! Während der Zuchtschau konnte nach Lust und Laune im Dackelshop eingekauft werden. Die Lose der Tombola waren im Nu vergriffen und sehr gut angenommen wurde die neu angebotene Dackelfotografie von Svenja Sommer. Die Gaststätte sorgte für das leibliche Wohl der Gäste und wurde stark frequentiert. Das Team um die Organisatoren Claudia und Hubert Münch schaffte es innerhalb kurzer Zeit, alles was am Morgen aufgebaut wurde wieder auf zu räumen. Um die gute Stimmung bei Vorstellern und Veranstalter abzurunden, traf man sich zu einem gemeinsamen Plausch noch einige Zeit in der Gaststätte. Jutta Brückner Grillfest am Hundeplatz im Schlossgrund am Ausgelassene Stimmung und lustige Spiele für die Dackel Fröhliches Gebell und eine richtige Autokolonne, die sich fortwährend Richtung Schlossgrund wälzte, deutete darauf hin: Auf dem Hundeplatz in Rödental war am 9. Mai für Mensch und Dackel ganz schön was geboten: Beim Grillfest der Sektion Coburg kamen Zwei- und Vierbeiner voll auf ihre Kosten. Bereits am späten Vormittag fiel mit der Begrüßung des Sektionsvorsitzenden Das Hunde-Verkleiden wurde mit viel Geduld von den Vierbeinern ertragen. Eierlaufen mit Hundeleine in der Hand war schon eine Herausforderung für manchen Hundeführer. 14

15 Aber die Dackel und anderen Hundekollegen fanden es schon sehr seltsam, was ihre Menschen da mit einem Mohrenkopf im Mund, Hände auf dem Rücken, vollführten. Manch einer hat nicht kapiert, dass er Kommen sollte! Verführerisch waren auch die Düfte der Leckerlistraße für die Vierbeiner. Es war logisch, dass so mancher einer der Verführung erlag. Apropos: Bestens vorgesorgt hatte die Sektion für den kleinen und großen Hunger zwischendurch. Sie kredenzte den Festbesuchern frisch und vorzüglich gegrilltes Wildschwein vom Rühr-Hof -, Ultra vom Weigler Wald, Kh-Hd. Franziska von der Tauritzmühle, Lh-Hd. Narr vom Rottelbach, Lh-Rd. dazu leckere Salate, selbst zubereitet und gestiftet von den Mitgliedern. Diese hatten auch für eine reiches Kuchen- und Tortenbuffet gesorgt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Eine Auswahl witziger Artikel rund um den Dackel bot der Dackelshop. Für hervorragende musikalische Unterhaltung sorgte Johannes aus der Oberpfalz mit seiner Steirischen Harmonika. Auch ein Wolkenbruch, der die Gäste kurz nach dem Mittagessen auffrischte, tat der tollen Stimmung keinen Abbruch. Und nach Regen folgt bekanntlich immer Sonnenschein und der ließ auch im Schlossgrund nicht lange auf sich warten und sorgte dafür, dass die Gäste schließlich noch lange blieben. Die vielen schönen Fotos wurden geschossen von: Claudia Bräutigam, Jutta Brückner, Georg Fronius, Georg Härtel, Evi Weichenrieder und Doris Zeitner Weitere Bilder von unseren Veranstaltungen unter Sektion Etzelwang Anschrift: Helga Häusl, stellvertr. Sektionsvorsitzende, Penzendorf 8, Etzelwang, Tel.: Internet: Termine: Begleithundeprüfung (BHP-G) Ort: Hundeplatz Lehendorf Richter: Reinhold Galli, Rieden Prüfungsleiter: Robert Schaffrath, Erlangen Samstagnachmittag -alle Rassen- ab 13:00 Uhr Welpen und Junghundekurs Begleithundeund Beschäftigungskurs nähere Informationen erhalten Sie bei der Kursleitung Marion Jerzembek und Petra Otremba. Heidi Bauer Ein ganz besonderer Dank geht an alle zahlreichen eifrigen Helfer, alle Fleisch-, Salat- und Kuchenspender, die dieses Fest erst möglich machten! Baueignungsbewertung am Das Leistungszeichen BhFK/95 wurde bei der tierschutzkonformen Baueignungsbewertung vergeben an: Cassandra vom Druidenstein, Rh-Hd., Dero vom Oberstenvelt, Kh-Rd. Sonntagnachmittag -kleine Rassen- 14:00 Uhr Welpen- und Junghundestunde 15:30 Uhr Begleithundekurs unter der Leitung von Helga Häusl und Ramona Heider Mantrailing und Apportieren für Fortgeschrittene unter der Leitung von Pia Spießl Fährtenarbeit nach Absprache mit Jürgen Gaida und Martin Renner Informationen unter oder bei der Kursleitung: Helga Häusl, Tel.: Petra Otremba, Tel.: Jürgen Gaida, Tel.: Martin Renner, Tel.:

16 DCN Mitteilung Ausgabe 4 Juli / August 2015 Berichte: 67. Jahrgang Unsere großen Helfer für den ganzen Tag die wir immer gebraucht haben: Eva Wimmer, Moni Heiß, Moni Meyer und Anke Vorndran. Dank an unsere fleißigen Kuchenbäckerinnen, die wahre Kreationen von Torten und Kuchen gezaubert haben. Der Bürgermeister der Gemeinde Etzelwang Herr Roman Berr, die 1. Vorsitzende der BJV Kreisgruppe Sulzbach Rosenberg Frau Lore Kaiser und Herr Leonhard Ehras von der Presse haben es sich nicht nehmen lassen, unsere Veranstaltung an diesem Sonntag zu besuchen. Für die gesamte Organisation geht der Dank an unsere 1. Vorsitzende Helga Häusl, so wie an den 2. Vorsitzenden Jürgen Gaida, die Tage vorher ständig im Einsatz waren, um den Platz am Skilift für unsere Zuchtschau, Gäste und Dackelfreunde begehbar zu gestalten und vor schöner Kulisse den besonderen Tag mit unseren Hunden zu erleben. Ein großer Dank geht an unsere Richterin: Frau Anja Pusch, Ahorn. Sigrid Wannhoff Unsere Zuchtschau am Sonntag 17. Mai 2015 in Etzelwang Das Wetter sah anfangs nicht sehr vielversprechend aus, doch wir waren zuversichtlich. Bei Ausstellungsbeginn kamen die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken und das Wetter wurde immer besser und am Nachmittag schien die Sonne ständig. Alle Helfer waren gegen 8:00 Uhr vor Ort und gemeinsam wurden Zelte, Tische und Stühle, mit allen notwendigen Utensilien aufgestellt. Die Küche befand sich voll in den Händen einiger Damen unserer Sektion. Es wurden zu allen Grillspezialitäten feinste Salate zubereitet. Auch Frühstück, Kaffee und Kuchen fanden ihre Liebhaber, denn der Appetit war groß, bevor man den Ring betreten und seinen Teckel vorgestellt hat. Mit Schwung und guter Laune hat sich unsere Richterin Frau Anja Pusch viel Zeit für jeden Teilnehmer mit seinem Teckel genommen und gab wertvolle Tipps und Details vor Ort an die Besucher weiter. Die stolze Tagessiegerin Herzogin vom Dreiburgenland Es wurden 31 Teckel vorgestellt und bewertet, der Zahn und Rutenstatus attestiert. Die Verhaltensbeurteilung wurde von sechs Teilnehmern in Anspruch genommen und alle Teckel haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Durch das geübte Ringpersonal, von Helga Hahn, Corinna Heckel und Evi Krapf kamen wir zu keinem Zeitpunkt in Zeitnot und wir danken für die aktive und professionelle Mithilfe bei der Arbeit im Ring. Insgesamt konnten folgende Formwertnoten vergeben werden: 4 x vielversprechend, 16 x Vorzüglich, 6 x Sehr gut, 1 x ohne Bewertung und 4 x die Veteranen mit Platz und 4. Schönster Veteran wurde der Langhaar Zwergteckel Rüde Enrico vom Wetzstein mit seiner Besitzerin Helga Hahn, Stein. Schönster Teckel der Jüngstenklasse wurde der Rauhhaarteckel Rüde Wotan vom Linteler Forst mit seinem Besitzer Reinhold Meyer, Ebern. Schönster Teckel der Jugendklasse wurde Staier;s Khrostik mit seinem Besitzer Peter Mende, Eckental. Schönster Kurzhaarteckel wurde die Hündin Kati von der Karlshofer Wiese mit ihrer Besitzerin Helga Heinrich, München. Schönster Rauhhaarteckel wurde die Zwerghündin Herzogin vom Dreiburgenland mit ihrem Besitzer Herrn Reinhard Schreiner, Tittling. In der Puppyklasse konnte sich die schönste Hündin Pina vom Brennberg mit ihrer Besitzerin Helga Häusl durchsetzen und die Schönste der Schönen und damit Tagessieger wurde die Rauhhaarteckel Hündin Herzogin vom Dreiburgenland mit ihrem Besitzer Reinhard Schreiner, Tittling. Es waren wieder unvergessene Stunden und ein großes Event. Ein Dankeschön an alle die dabei waren und den ganzen Tag geholfen haben. Unsere Damen für Büffet und Küche: Elfriede Rauer, Evi Holzmüller und Lilo Vorndran. Auch unser Grillmeister Jürgen Gaida war immer zur Stelle. Unsere beiden Fotografen die ständig im Einsatz waren um den Tag in Bildern fest zu halten: Ramona Heider und Dieter Hahn Begleithundeprüfung (BHP-G) Ort: Hundeplatz Lehendorf Prüfungsleiter: Alexandra Hawelka, Stein Richter: Reinhold Galli, Rieden Hunde gemeldet: 8 Hunde bestanden: 8 Parallel zu unserer Zuchtschau fand am die 20. Begleithundeprüfung der Hundeschule family dogs mit acht Teilnehmern statt. Die Führersuche wurde beim Skilift absolviert, die Gehorsamsfächer am Hundeplatz in Lehendorf und der Verkehrsteil ebenfalls in Lehendorf. Für die Wasserarbeit stellte Kurt Tausendpfund seinen Weiher in Hartmannshof zur Verfügung. Tagessieger wurde der Labrador "Tapsy vom Nationalpark Bayerischen Wald" mit seiner Führerin Marion Baum aus Rednitzhembach. Die Teilnehmer der family dogs Prüfung Dackelrennen am Tag des Hundes Es stand mal wieder das jährliche Dackelrennen in Etzelwang auf dem Plan, diesmal allerdings nicht auf dem gewohnten Hundeplatz, sondern am Skilift. Das Wetter war zum Glück trotz teilwei16

17 ser Bewölkung trocken, leider sehr schwül und heiß. Für das leibliche Wohl war perfekt gesorgt. Es wurde wieder um den Titel des "Lehentalblitzes" gestartet und es hatten sich bis zum Start insgesamt 28 Teams, inklusive der Welpenklasse, angemeldet. Die Besucher waren alle guter Laune und hatten sichtlich Spaß dabei, den flitzenden Vierbeinern zuzusehen. Sigrid Wannhoff gab die jeweiligen Startkommandos laut und deutlich. Die gemeldeten "Renndackel" jagten mit fliegenden Ohren und schnellen Beinchen auf der ca. 30 m langen Bahn dem Duft der Würstchen hinterher, welches sie im Ziel als Belohnung bekommen sollten. Jeder wollte es haben und so ging es los in Richtung Ziel, wo bereits Frauchen und Herrchen auf sie warteten. Gewinnen wollten sie alle, aber es kann nur Einen geben. Es wurde in vier Kategorien gestartet, und zwar in der Welpen-, Jugend-, Erwachsenenund Senioren-Klasse. Für die Erstplatzierten ihrer Klasse gab es jeweils einen Pokal und für den Tagessieger (der Schnellste von den Erstplatzierten) einen "Extra- Pokal" als Lehentalblitz. Ein Besucherteam, welches extra aus Wien angereist war, erhielt mit Bella vom Adlitzgrund einen Sonderpreis. Die Freude der Sieger war groß. Jeder vierbeinige Teilnehmer erhielt auch noch ein kleines Futterpräsent von unserer Vorsitzenden Helga Häusl überreicht. Sieger der Welpenklasse: Moritz vom Brennberg mit Gabi Holweg Sieger der Jugendklasse: Nala vom Rothsee mit Claudia Siebenhaar Sieger der Erwachsenen-Klasse: Leni (Bloody Mary...) mit Pia Spießl Sieger der Seniorenklasse: Amelie vom Brennberg mit Monika Plank Wir gratulieren allen Siegern nochmals ganz herzlich zu ihrem Erfolg. Tagessieger wurde an diesem Tag: Leni (Bloody Mary...) Es war ein gelungener Nachmittag mit viel Spaß und gutem Essen Wir freuen uns schon auf das Rennen im nächsten Jahr und möchten schon jetzt alle Teilnehmer sowie Bekannte und Freunde wieder dazu einladen. An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal bei allen fleißigen Helfern bedanken, die wie immer mitgeholfen haben, dass alles prima klappte und wieder ein Erfolg wurde. Helga Hahn Sektion Marktredwitz Anschrift: Wunibald Heinl, Schillerstr. 13, Pressath, Tel.: Termine Clubabend: Freitag, (19:30 Uhr) Gaststätte Forsthaus, Putzenreuthstr. 49 Marktredwitz Clubabend mit Besprechung des Waldfestes und Ferienprogramms Clubabend: Freitag, (19:30 Uhr) Gemütliches Beisammensein Clubabend: Freitag, (19:30 Uhr) Clubabend evtl. mit Vortrag Veranstaltungen Sonntag, BHP-Prüfung in Mehlmeisel Talstation Klausenlift Treffpunkt: Prüfungsleiter: Richter: 9:00 Uhr Wunibald Heinl Thomas Bächmann, Aufseß Sonntag, Waldfest mit Dackelrennen an der Forstteichhütte bei Pechbrunn Beginn: 12:00 Uhr Anfahrt über die B15 Abfahrt Pechbrunn Richtung Konnersreuth/Preisdorf nach ca. 2,4 km bei Abzweigung Brand/Haingrün rechts Zufahrt über Forstweg zur Waldhütte, den Dackelschildern folgend Vielen Dank an den Grillmeister und seine weiteren Helfer Dienstag, Beteiligung am Ferienprogramm des Jugendzentrums Marktredwitz Näheres beim Clubabend! 17

18 Vorankündigung Besuch des Pflegezentrums Bischofsgrün Terminfestlegung und nähere Informationen beim Clubabend Berichte Dackelwanderung am 25. April 2015 Diesmal trafen wir uns beim Anwesen unseres 2. Vorsitzenden Gottfried Siller in Preisdorf. Es war wieder eine muntere Truppe aus Nah und Fern gekommen um sich von unserer Geopark- Rangerin Monika Siller führen zu lassen. Nach der Begrüßung ging es gleich hinein in Gottfried s Revier. Das war natürlich ein willkommener Anlass um die Hunde mal nach Herzenslust stöbern zu lassen, was diese auch in vollen Zügen genossen. Monika erklärte uns viel Wissenswertes über Landschaft und geologische Beschaffenheit der Gegend. Erwähnenswert ist, dass Preisdorf als Straßendorf ein Ortsteil der Stadt Arzberg ist, das im Landkreis Wunsiedel in Oberfranken liegt. Als Besonderheit gehört ein Anwesen der Gemeinde Konnersreuth und eines der Gemeinde Pechbrunn an, die beide im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz liegen. Somit erstreckt sich Preisdorf über drei verschiedenen Gemeinden, zwei Landkreise und zwei Regierungsbezirke und das bei nur knapp 50 Einwohnern und 12 Häusern. Wir wanderten um den Ruhberg, der als dichtbewaldeter Basaltkegel 692 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Frau Siller wies uns immer wieder auf Besonderheiten in der Bodenbeschaffenheit hin und erzählte auch spannende Geschichten über die Landbevölkerung. Eine willkommene Abwechslung war die Saftbar, die Gottfried Siller an der Strecke aufgebaut hatte und neben dem Wissensdurst konnte hier auch der leibliche Durst gestillt werden. Einigen Interessierten zeigte er noch eine Wildschweinkirrung und erläuterte wie diese funktioniert. Nachdem wir wieder an unserem Ausgangspunkt angekommen waren wurden leider noch zwei Ausreißer vermisst. Wir beschlossen zunächst eine ausgedehnte Brotzeit im Weißen Ross in Groschlattengrün mit unseren Nichtwanderern zu genießen. Unsere Nerven und unser Gottvertrauen beim Warten auf die Ausreißer wurden nochmals auf eine harte Probe gestellt. Aber schließlich endete doch noch alles glücklich und die beiden wurden müde aber glücklich nicht weit vom Ausgangspunkt wartend aufgelesen. Ende gut Alles gut! Vielen Dank an alle, die bei dieser Wanderung dabei waren und vor allem unserer Monika Siller für die Vorbereitung und hervorragende Führung. Zuchtschau am 07. Juni 2015 Trotz Unwetters in der Nacht und Verkehrsstau auf der Autobahn hatten sich doch noch zahlreiche Dackelbegeisterte im Seniorenpark Siebenstern in Marktredwitz eingefunden. Zuchtschauleiter Wunibald Heinl begrüßte dazu die Bewohner des Seniorenparks, die Zuschauer und die Aussteller recht herzlich. Besonders aber Zuchtrichter Petr Buba aus Tschechien, der an diesem Tage die Hunde bewertete. Zwei Langhaar-, Zwei Kurzhaar- und Sieben Rauhhaarteckel traten zur Schönheitskonkurrenz an. Sie erhielten 1 x den Formwert: gut, 4 x sehr gut und 6 x vorzüglich. Die vorzüglichen Dackel durften im Anschluss noch um den Tagessieg laufen. Hier fiel dem Richter die Wahl nicht leicht und er überreichte schließlich dem Kurzhaar-Rüden Engels Ben (Besitzerin Veronica Haimerl aus Wenzenbach) und der Rauhhaar-Hündin Isis vom Linteler Forst (Besitzer Werner Hanke, Hof) die Pokale der Tagessieger. Erstmals waren auch die Kinder aufgerufen sich und ihren kleinen Freund im Ring zu präsentieren. Es meldeten sich Michelle-Jasmin Schöner, die ihre Rauhhaarhündin "Gina" präsentierte und Christiana Phölmann, die ihren Rauhhaarwelpen "Enya" erstmals Ringluft schnuppern ließ. Beide erhielten einen kleinen Kinderpokal und eine Urkunde für ihren Mut. Eine Rauhhaarhündin legte die, Verhaltensbeurteilung ab und sechs Hunde ließen sich den Zahn- und Rutenstatus bestätigen. Für Speisen und Getränke sorgte das bewährte Team des Seniorenparks um Andrea Pöhlmann und Karl-Heinz Malzer, denen Vorsitzender Wunibald Heinl für die Hilfe und Betreuung vor Ort ganz herzlich dankte. Ein kleines Dankeschön überreichte er auch Herrn Petr Buba für seine faire und kurzweilige Richtertätigkeit. Alle vorzüglichen Dackel, mit Kindern, Zuchtschauleiter und Zuchtrichter stellten sich zum Gruppenbild Eine lustige Truppe freut sich auf die Wanderung durch Wald und Flur. Gekonnt präsentierte Michelle-Jasmin ihre Gina Kornelia Heinl Alle lauschen interessiert den Ausführungen von Monika Siller. 18

19 Sektion Nürnberg Anschrift: Jutta Kellner, Am Eichelgraben 8, Pyrbaum Tel.: , Fax: Internet: Termine Dackelstammtisch am Freitag, den um 19:30 Uhr Dieser erste Stammtisch nach der Vorstandswahl findet in den St. Wolfgang-Stuben in Wendelstein, Alte Salz Str. 24, statt Die neue Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme an diesem ersten Stammtisch und um Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung der Sektionsaktivitäten. Was wünschen und erwarten sich die Mitglieder vom Verein? Dackelrennen am Sonntag um 10:00 Uhr Veranstaltungsort: Straßmühle (gegenüber Faberhof), auf der Verbindungsstraße zwischen Wendelstein und Allersberg (St 2225). Bitte bei Frau Dr. Duschner anmelden:. Tel.: , (Wichtig für die Planung der Veranstaltung) Vorschau Anfang/Mitte September ist eine Zuchtschau geplant Bericht Protokoll der Wahl des ersten Vorsitzenden der Sektion Nürnberg Am 24.April 2015 fand in Nürnberg ein erneuter Termin zur Wahl des ersten Vorsitzenden der Sektion Nürnberg statt. Zunächst erfolgte die Begrüßung durch Frau Ute Hellfeier. Es wurden die Aufgaben eines ersten Vorsitzenden erläutert. Als neue erste Vorsitzende wurde Frau Jutta Kellner einstimmig gewählt. Sie nahm die Wahl an. Des weiteren wurden folgende Delegierte neu gewählt: Herr Martin Geier, Herr Hubert Zillner, Herr Udo Pierenkemper und Frau Birgit Vollmer. Ersatzdelegierte wurden Herr Dag Schoeller, Herr Blümlein, Herr Hans Ammon und Herr Fritz Sperber. Frau Hellfeier beglückwünschte die neue Vorstandschaft und betonte, dass die Sektion Nürnberg nun wieder neu durchstarten könne. Dr. Sabine Duschner Auf der schwierigen Suche nach einem neuen Vorstand Die neue Vorstandschaft: Peter Mende (Kassier), Jutta Kellner (1. Vorsitzende), Dr. Sabine Duschner (stellvertr. Vorsitzende), Gerhard Freytag (Schriftführer) Sektion Oberpfalz Anschrift: Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg, Hochstraße 34, Mallersdorf, Telefon: Termine Sommerfest im Dorfstadel in Teublitz-Premberg am Sonntag, den 19. Juli 2015 Beginn 11:00 Uhr Nachdem unser Versuch das Sommerfest im Dorfstadel von Premberg abzuhalten bei vielen Mitgliedern gut angenommen worden ist, wollen wir auch heuer wieder ein Stadelfest organisieren. Wir sind hier gut untergebracht und brauchen uns auch nicht vor Regenschauern fürchten. Dieses mal versuchen wir wieder ein oder zwei Schweinderl aufzutreiben und lassen diese von unserem altbewährten Metzger Jahn zubereiten. Dazu gibt es Kartoffelsalat, Krautsalat und Semmeln. Ein kleiner Unkostenbeitrag ist nötig, da nicht nur das Essen sondern auch die Stadelmiete bezahlt werden muss. Getränke werden wie bereits im letzten Jahr vom Wirt des Vereinsheims der Dorfgemeinschaft verkauft. Nach einem kleinen Spaziergang entlang der Naab oder durch den Ort zur alten St. Martinskirche hat sich bestimmt das Essen etwas gesetzt und es ist Platz für Kaffee und Kuchen. Dazu ergeht wieder mal die Bitte an unsere Kuchenbäckerinnen eine Kostprobe aus Ihrer Backstube mitzubringen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben. Wie immer sind auch unsere Sektionsnachbarn und Verwandte sowie Freunde unserer Mitglieder gern gesehene Gäste. Damit jeder satt wird bedarf es auch diesmal wieder einer Anmeldung zu diesem Fest. Anmeldung bitte bis 12. Juli 2015 an Christa Wokoeck, Telefon 08772/5857 oder oder Frau Helga Pickl, Telefon 0171/ Wegbeschreibung nach Teublitz-Premberg : Ausgangspunkt ist der Kreisverkehr an der B 15 am nördlichen 19

20 Ortsrand von Teublitz. Der Straße nach Westen in Richtung Münchshofen, Premberg folgen. Nach ca. 1 km über die Naabbrücke fahren Nach weiteren 200m dem Hinweisschild nach links Richtung Premberg folgen. Die Ortschaft Premberg auf dieser Straße (St.Martin-Straße) durchfahren. Am Ortsende befindet sich auf der linken Seite das Premberger Dorfhaus Berichte Bericht über die Spurlaut- und Schussfestigkeitsprüfung in Tiefbrunn am Am um 8:30 Uhr trafen sich die Prüfer, Herr v. u. z. Hessberg, Frau Ehebauer, Herr Galli und die vier Teilnehmer im Gasthof Zur Post in Köfering. Einladung zu unserer Zuchtschau am Sonntag, den am Adlersberg Achtung: Neuer Ort neues Flair Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter im Biergarten und bei regnerischem Wetter im Saal statt. Zuchtschauleiter: Herr Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg Ausstellungsrichter: Herr Joachim Dietl aus Tambach-Dietharz Wir laden Sie, liebe Dackelfreunde, nach einer längeren Pause zu unserer ersten Zuchtschau im Spätsommer in den gepflegten Biergarten mit eigener Brauerei der Familie Prössl am Adlersberg ein. Hier gibt es für Ihren Gaumenschmaus eine reichhaltige Speisen- und Brotzeitkarte sowie für den Durst die verschiedensten Biere aus der eigenen Brauerei, welche weit über die Grenzen Regensburgs bekannt sind. Siehe: Mitzubringen sind außer dem Dackel die Ahnentafel (soweit vorhanden) und der Impfpass. Die Gebühr für die Bewertung beträgt 15,00 Und schon kann es losgehen! Die Dackel werden dem bekannten Ausstellungsrichter Herrn Joachim Dietl in einem Parcours vorgestellt und erhalten darauf hin ihre Bewertung. Zuvor werden die Hunde gewogen und auf etwaige Fehler geprüft. Bei dieser Zuchtschau kann auch der Zahn und Rutenstatus erworben werden. Außerdem wird die, mittlerweile in Dackelkreisen bekannte, Hundestylistin Frau Andrea Antretter aus Andy s Hundesalon vor Ort sein und Tipps zur Pflege Ihres Vierbeiners geben bzw. Ihrem Liebling an die Wolle gehen. Auch für Schlachtenbummler, die nicht im Besitz eines Dackels sind oder solche die es werden wollen, wird dieser Event eine nette Abwechslung für diesen Sonntag sein. Anfahrt nach Adlersberg: Auf der A 93 kommend bei der Ausfahrt 39 Regensburg- Pfaffenstein auf die B8 in Richtung Etterzhausen fahren nach ca. 3 km Ausfahrt Richtung Pettendorf/Adlersberg/Kneiting. Navi-Adresse: Dominikanerinnenstr. 2-3, Adlersberg Parkplätze stehen Ihnen in unmittelbarer Nähe des Gasthauses bzw. Biergarten kostenlos zur Verfügung. Nach der Begrüßung durch den Prüfungsleiter, Herr Wokoeck, folgte die Kontrolle der Ahnentafeln und Impfbücher der teilnehmenden Hunde. Anschließend wurden die Startnummern durch Auslosung festgelegt. Nach der kurzen Anfahrt zum Revier begann die Prüfung der Schussfestigkeit, die alle drei zu prüfenden Teckel problemlos meisterten. Danach wurde mit der Spurlautprüfung fortgesetzt, welche aufgrund des hohen Hasenbestandes zügig durchgeführt werden konnte. Diese Prüfung wurde von drei der vier angetretenen Hunde erfolgreich abgelegt. Nach dem eisigen Wind freut sich jeder auf die Wirtstub n Die Preisverleihung wurde anschließend im Gasthaus Zur Post vorgenommen. Abschließend verteilte Frau Wokoeck Kostproben für die Prüflinge. Martin Stangl Bei der Preisverteilung geht Burkhard v. u. z. Hessberg noch einmal auf die einzelnen Arbeiten der Prüflinge ein und motiviert zum Weitermachen 20

21 Ergebnis: Ghina vom Murachtal, 100 P. I. Preis B.F: Martin Stangl, Neunburg v. W. Charly v.forsthaus Sackdilling, 91 P. II. Preis B.F: Gerhard Trabandt, Königstein Viva la Vida Pemiko, 50 P. III. Preis B.F: Clarissa Günnewig, 6361 Hopfgarten im Brixental An dieser Stelle noch ein Dankeschön dem Richterteam für das faire Bewerten der Hunde und zu guter Letzt ein herzliches Vergelt s Gott an die Revierinhaber, die wie jedes Jahr ihre Reviere zur Verfügung stellten. Wolfgang Wokoeck Vorschau September/Oktober: komb. SchwhK- SchwhKF Prüfung in Pottenstetten Vielseitigkeitsprüfung in Brunn/Tiefbrunn Spurlautprüfung in Laberweinting Waldsuche in Pottenstetten Im Juli findet der Sektionsabend wie gewohnt ab Uhr im Alten Tor in Pentling statt. Im August treffen wir uns dann am Sonntag, den zur Zuchtschau im Biergarten am Adlersberg. Jeder ist herzlich Willkommen! Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden einen sonnigen und erholsamen Sommer. Termine Sektionsabende: Jeweils freitags um 19:30 Uhr und Gasthof Weißes Rössl, Von-Henneberg-Str. 15, Stralsbach, Tel.: Zuchtschau, Sonntag 26.Juni 2015 am Klaushof - Bad Kissingen mit Anja Pusch Beginn: Prüfungsleiter: Richter: Schreibdienst: 09:30 Uhr Heinrich Geier Frau Anja Pusch Franz Zeiler, Bernd Jäger : Bernd und Franz am Schwenkgrill Beginn: Ort: Gäste: 17:30 Uhr Sektionshütte Sehr willkommen! BHP, BHPS und Wa.T in Waldfenster am 19.Juli 2015 Beginn 09:00 Uhr Prüfungsleiter: Richter: Richter Wa.T: Treffpunkt: Wassertest: Wolfgang Wokoeck Sektion Rhön-Saale Anschrift: Sektionsvorsitzender Horst Kumbruch, Rhönstr.43, Burkardroth, Tel.: Kristina Metz, Nüdlingen Bernd Jäger, Wartmannsroth Roswitha Eckstein, Rauenstein Horst Kumbruch, Burkardroth Sektionshütte in Waldfenster Burkardroth Sommerausflug ins Blaue Näheres wird als Überraschung noch bekanntgegeben! Gäste: Sehr willkommen! VP o. Sp m. WaS Ernst Steinocher zum Gedenken im Staatsforst Waldfenster am Sonntag, um 08:30 Uhr Prüfungsleiter: Richter: Treffpunkt: Prüfungsort: Revierleiter: Franz Zeiler, Burkardroth Alfred Werner, Sektionshütte Waldfenster Staatsforst Waldfenster Richard Henneberger, Burkardroth SchwhK Schweisshundeprüfung im Staatsforst Waldfenster am Sonntag, um 08:30 Uhr Prüfungsleiter: Richter: Treffpunkt: Prüfungsort: Revierleiter: Dr. Markus Albert, KG Klaus Günther, Christoph Maenz, Reinhold Reuscher Sektionshütte Waldfenster Staatsforst Waldfenster Richard Henneberger, Burkardroth Anmeldung für alle Prüfungen: Horst Kumbruch, Rhönstraße 43, Burkardroth, Tel: , Handy Mail: Kumbruch@t-online.de Personalie Zuchtwarte der Sektion: Heinrich Geier, An den Brennöfen 2, Wetzhausen, Tel: , Mail: ingrid.geier@t-online.de Vertretung: Barbara Steinocher, AltdorferStr.17, Wartmannsroth, Tel: , Mail: barbara.steinocher@yahoo.de Bericht: Schussfestigkeits- und Spurlautprüfung der Sektion Rhön/Saale am in Wetzhausen Sechs Teckel waren angetreten, um ihr Können auf der Hasenspur zu zeigen. Die Formalitäten waren schnell erledigt. Das Los entschied über die Reihenfolge. Richter Kumbruch erklärte den Ablauf der Prüfung und ermahnte die Beteiligten, den Anordnungen der Richter unbedingt Folge zu leisten. Nach der Einweisung fuhren die anwesenden Richter: Frau Roswitha Eckstein, Herr Engelbert Full, Herr Horst Kumbruch und die Führer mit ihren sechs Hunden um 9:15 Uhr in das Revier. Das Wetter war optimal, auch die weiteren Voraussetzungen für die heutige Prüfung schienen nicht schlecht zu sein. Die Vegetation war zwar schon recht weit entwickelt, am Raps konnte man schon vereinzelte Blüten sehen und dem Revier hätte sicherlich ein Regen auch gut getan, aber die Laune aller Beteiligten war so gut wie der sonnige Tag. Was sollte sonst auch noch passieren? Die Prüfung wurde um 9:20 Uhr mit Jagdhorn eröffnet. Die Schussfestigkeitsprüfung, die alle Hunde bestanden, war in 20 Minuten erledigt. Den richterlichen Oberbefehl hatte Frau Eckstein, die mit prägnanten Worten die Führer und ihre Hunde auf die Bedingungen und Verlauf der Prüfung hinwies. Es wurde eine Treiberkette gebildet. Frau Eckstein schritt die Linie ab und nach einigen Korrekturen an der Treiberkette wurde die Spurlautprüfung mit tosendem Hopp, Hopp gegen 10:00 Uhr von ihr freigegeben. Ich war total aufgeregt. Die Neugier plagte mich, denn für mich und meinem Hund Filou war es die erste Spurlautprüfung. Immer wieder Hopp, Hopp, Hopp..., es sah toll aus, wie sich die Treiberkette in Bewegung setzte. Ich spürte die Spannung in mir. Es war ganz gut, dass ich mit Filou die Losnummer 4 gezogen hatte, so konnten wir bei anderen verfolgen, was noch auf uns zukommen würde. Dies sollte aber noch Stunden so weiter gehen. Wir liefen und 21

22 liefen, unser Hopp, Hopp wurde leiser, Schweiß lief wie ein Wasserfall über mein von Anstrengung gezeichnetes Gesicht und auch die Hunde verloren langsam die Geduld. Wo blieben die Hasen? Frau Eckstein trieb uns aber immer weiter voran. Jede kleine Gelegenheit wurde von ihr genutzt, um den Hund auf eine Hasenspur anzusetzen. Es war ein tolles Bild, wie Frau Eckstein selbst flink wie ein Häschen - hinter dem Teckel herlief, um sich ein Bild von dessen Arbeit zu machen. Ihre Ausdauer wurde belohnt und es ist ihr zu verdanken, dass die Spurlautprüfung um 17:00 Uhr - trotz der an diesem Tag wenigen Hasen - beendet werden konnte. Meine erste Teilnahme an einer Spurlautprüfung hatte ich mir nicht so anstrengend vorgestellt. Die Bewertung ist zweitrangig, da sehr viele Faktoren die Tagesleistung beeinflussen. Entscheidend ist, dass man besteht. Der Spaß und die Freude mit der Arbeit des Teckels sollten aber immer für den Führer im Vordergrund stehen. Es hätten alle 6 gemeldeten Teckel verdient, bei diesen nicht optimalen Bedingungen die Prüfung zu bestehen. Ich hätte gerne gesehen, dass alle Teckel bestehen. Ein Prüfungsteilnehmer schaffte es leider nicht. Filous Eltern sind ausgezeichnete Jäger und der Jagdinstinkt ist ihm angeboren. Ich bin stolz, dass Filou und ich als Erstlingsführer sogar Tagessieger geworden sind. Vielen Dank für die tolle Bewirtung der Familie Geier, die auch dazu beigetragen hat, dass Teckel und alle Anwesenden ohne weitere Ausfälle den anstrengenden Tag überstanden haben. Dank gebührt auch den Richtern Herrn Engelbert Full, der kurzfristig als Richter eingesprungen war und Herrn Horst Kumbruch und allen anwesenden Helfern der Sektion Rhön/Saale, die dazu beigetragen haben, dass die Schuss- und Spurlautprüfung der Sektion erfolgreich beendet werden konnte. Harald Remmers Inzwischen wird wieder fleißig gearbeitet, die Begleithunde mit annähernd zehn Hunden, davon zwei langläufig, üben jeweils samstags auf der Mostalm in Waldfenster, mit Kristina Metz und Bernd Jäger. Die gute sommerliche Witterung unterstützt aber auch den Wechsel an und ins Wasser, der demnächst vollzogen wird. Der Start ist dabei an der Fränkischen Saale. Inzwischen haben auch die Schweißarbeiten als Übung begonnen, erfreulicherweise haben sich einige Mitglieder zur Verfügung gestellt, um das regelmäßige Spurenlegen zu realisieren, denn das kann Herr Kumbruch beim besten Willen nicht alles selbst stemmen. Hier bewährt sich jetzt das gute und freundschaftliche Klima in unserer Sektion. Alle Besitzer und Freunde dieser liebenswerten Hunderasse sind herzlich eingeladen. Teilnehmen kann jeder Dackel (mit und ohne Stammbaum), der mindestens sechs Monate alt ist. Mitzubringen ist der Impfpass, da der wirksame Tollwutimpfschutz nachgewiesen werden muss. Für DTK-Teckel außerdem noch die Ahnentafel. Auf die Sieger der Gruppen warten schöne Pokale, getrennt nach den drei Haararten: Kurzhaar, Rauhhaar und Langhaar. Gruppe der Jüngsten: 6-9 Monate Gruppe der 9 Monate und älter bis 8 Jahre Gruppe der Veteranen ab 8 Jahre und älter Aus allen Siegern wird der Schönste Hund der Zuchtschau gekürt. Der älteste vorgestellte Dackel erhält den Ehrenpreis der Sektion Würzburg. Einlagewettbewerb: Publikumsliebling - Körung des schönsten Hundes Mischlinge und andere Rassen durch das Publikum. Anmeldung zum Publikumsliebling bis Uhr am Ring! Wo: Stadtgalerie Schweinfurt Schweinfurt Gunnar-Wester-Straße 10 Beginn: ab 11:00 Uhr Anmeldung Beginn des Richtens 12:00 Uhr! Richter: Herr Andreas Tornau, Bad Salzuflen Kosten: Zuchtschau = 15,00 Rüdenschau = 10,00 Zahn- und Rutenstatus 10,00 Verhaltensbeurteilung 5,00 Ausstellungsleiterin Irmi Meyer wird vom Bayerischen Fernsehen bei der letztjährigen Zuchtschau in der Stadtgalerie Schweinfurt interviewt. Für die Rüdenschau wird ein Katalog erstellt. Deshalb benötigen wir vorab folgende Unterlagen: Kopie des Richterberichtes einer Katalogschau, Kopie der Vorderseite der Ahnentafel, Anschrift des Besitzers, Foto des Hundes. Meldeschluss: Sektion Würzburg Anschrift: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern Tel.: , r-meyer-ebern@t-online.de Termine Zuchtschau der Dackel und Rüdenschau unter dem Motto Freizeit und Hund in der Stadtgalerie Schweinfurt Juli Weitere Programmpunkte: Präsentation der Teckelrassen (während der Zuchtschau als Einlage) - Rüdenschau (nach der Zuchtschau) - Dackel-Hindernis-Parcours (nach der Rüdenschau) - Publikumsliebling (Anmeldung bis Uhr). Start: nach dem Hindernis-Parcours) - Vergabe der Ehrenpreise (nach Publikumsliebling ). Informationen und Meldungen: Zuchtschauleiterin: Irmi Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern, Tel.: r-meyer-ebern@t-online.de 22

23 Sie finden uns auch im Internet: oder auch Für Ihr leibliches Wohl sorgen die in der Stadtgalerie Schweinfurt vorhandenen Cafés und Restaurants. Die Stadtgalerie Schweinfurt und die Sektion Würzburg freuen sich auf Ihr Kommen und wünschen eine gute Anreise. Parkmöglichkeiten in der Stadtgalerie! Eine Veranstaltung des DTK, geschützt vom VDH und der F.C.I. Sommerwanderung und Dackeltreff Juli 2015 Treffpunkt: Norma-Parkplatz,96106 Ebern, Alte Ziegelei 5, um 13:30 Uhr. Wir wandern auf dem Heilsteineweg bei Jesserndorf. Anschließend Einkehr in Jesserndorf. Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut mit Waldsuche und Wassertest September 2015 Prüfungsleiter: Reinhold Meyer, Ebern Richter: Roswitha Eckstein, Rückerswind Ilka Heckner, Würzburg Elmar Brückner, Hofheim Treffpunkt: 08:30 Uhr Gastwirtschaft Zum Böhlgrund August-Wacker-Str Knetzgau Eschenau Tel.: 09527/376 Anmeldungen zur Prüfung an: Reinhold Meyer, Schönhengst- Straße 5, Ebern, Tel.: r-meyer-ebern@t-online.de Übungen auf Schweißfährten werden von Reinhold Meyer, Tel.: 09531/8401 angeboten. Der Kostenbeitrag beträgt 15,00. Das anschließende Loseziehen geschah wie immer bei von Familie Meyer veranstalteten Prüfungen anhand von liebevoll verpackten Hundekuchentütchen. Bei dieser Spurlaut mit Schokoladen- Notration für den Hundeführer samt Symbol-Mini-Häschen die Losnummer befand sich auf dem Tütenboden. So, dann ging s ab ins Hasenrevier. Zunächst mussten drei Dackel die Schussfestigkeit nachweisen, was für alle drei kein Problem war. Es war bedeckt, ein leichter Wind ging, die grünen Flächen waren feucht vom Tau, aber es gab viele trockene Ackerflächen. Die Saat stand schon recht hoch und so überlief die Treiberwehr bestehend aus Prüfungsleiter, Richter und Hundeführern samt Hunden, viele Hasen. Trotzdem hatten gegen Mittag fast alle Hunde zeigen können, was sie konnten. Viel Mühe machten den Hunden die trockenen Äcker, wenn der Hase in der Saat hochgemacht worden war, wie überhaupt Wechsel im Belag immer eine Herausforderung für die Dackelnase sind. Wir machten Pause und wurden bestens versorgt mit Eiern, Wurst, Brot, Kuchen, Kaffee, Saft Bier etc., einfach so gut, wie man es von Frau Meyer gewohnt ist. Nach dieser Stärkung ging s weiter und endlich konnte meine Guste, die Auguste vom Klötzle Blei (Ginger vom Egelsee x Elvis aus Mosbacher Rauhhaar) ihren Hasen arbeiten. Und das tat sie, anhaltend Laut gebend, über einen Wassergraben und dann so weit, dass ich sie erst wieder sehen konnte, trotz ihrer Signalweste, als sie auf dem Rückweg war. Gegen 14:00 hatten alle Hunde gezeigt, was sie konnten, man ging zum Treffpunkt an der Scheune im Hasenrevier, die Richter zogen sich zurück und das Warten auf die Beurteilung begann. Vorschau: 11. Oktober 2015: Schweißprüfung/-fährtenschuh, Wassertest. 18. Oktober 2015: Waldsucheprüfung, Wassertest. 24. Oktober 2015: Stöberprüfung, Wassertest. Anmeldung: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern. Tel.: r-meyer-ebern@t-online.de Interessenten für BHP-S können sich ebenfalls bei Reinhold Meyer melden! Tel.: r-meyer-ebern@t-online.de Hinweis Liebe Mitglieder! Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage, die Sie unter einsehen können! Für unsere Würzburger Züchter und Rüdenbesitzer gibt es eine eigene Seite. Ebenso für Wurfankündigungen und Wurfmeldungen. Wer diesen Service nutzen möchte, wende sich bitte an den Sektionsvorsitzenden. Berichte: Spurlaut am 25. April 2015 Prüfungsleiter: Reinhold Meyer, Ebern Richter: Erich Scheuerer, Langfurth Andreas Scheuerer, Langfurth Richteranwärter: Jürgen Reinhart, Gänheim Zu christlicher Zeit traf man sich um 8:45 Uhr vor dem Sportheim in Grafenrheinfeld. Wir, meine Guste und ich, hatten immerhin eine 2,5 Stunden lange Autofahrt hinter uns. Hier wurden erst einmal vom Richterteam Erich Scheuerer, Obmann, Andreas Scheuerer und Jürgen Reinhart - die Impfpässe kontrolliert und die Ahnentafeln vom Prüfungsleiter Reinhold Meyer eingesammelt. Sechs Hundeführer mit ihren Dackeln waren gekommen, fünf Rauhbautze und ein Kurzhaar. Endlich: ein gutes Prüfungsergebnis mir drei zweiten Preisen und drei ersten Preisen konnte Richterobmann Erich Scheuerer bekanntgeben. Meine Guste hat doch tatsächlich einen ersten Preis mit 100 Punkten und den Tagessieg erarbeitet. Einen Pokal hat sie auch bekommen, meine Guste. Strahlend, mit stolz geschwellter Brust bedankte ich mich für die gelungene Prüfung fällt einem leicht als Tagessieger - und den harmonischen Prüfungsverlauf. Und: ich komme gerne wieder zu einer Prüfung der Sektion Würzburg! Gabriele Niess 23

24 DCN Mitteilung Ausgabe 4 Ergebnis: Auguste vom Klötzle Blei F.: Gabriele Niess Sina von Rauhenstein F.: Engelbert Full Asko von der Herzogseiche F.: Uwe Schumann Barney von den Juglans F.: Kornelia Lappe Kenny vom Spechtshardt F.: Klaus Ebersmann Ina von Schloß Rosenau F.: Martin Kober Juli / August Jahrgang 100 Pkt. 1. Preis Tagessieger 100 Pkt. 1. Preis 97 Pkt. 1. Preis 88 Pkt. 2./J Preis 75 Pkt. 2. Preis 75 Pkt. 2. Preis Begleithundeprüfung 1-3/G am 6. Juli 2015 Prüfungsleiter: Günter Fischer, Hundelshausen Richter: Alexandra Hawelka, Stein Richteranwärter: Jürgen Reinhart, Gänheim Ich, Gero, Rauhhaardackel, voriges Jahr zum Hilfsausbilder BHP ernannt, hatte nun zehn Wochen lang alle Hände oder besser gesagt alle Pfoten voll zu tun. Ich durfte bei allen Ausbildungsfächern zeigen wie es geht. Dieses Jahr war ein besonders schöner Kurs. Waren doch bekannte Kumpels wie Finn und Bogart dabei, die ich aus Ebern sehr gut kenne. Auch Jumper aus Grub ist kein Unbekannter und so konnte ich mit ihm alte und neue Dackelerlebnisse austauschen. Und dann war da ja noch unser neues Familienmitglied Wotan, dem es galt, nun ordentliche Manieren beizubringen. Fehlt noch unsere Prinzessin Cheyenne. Um die sind wir "rumgezwanzelt", jeder war verrückt nach ihr, besonders als sie zur Halbzeit im Kurs einen betörenden Duft ausströmte. Da waren wir alle hin und hergerissen. Trotzdem haben wir unsere Lektionen gelernt und gezeigt, was wir drauf haben. Am Samstag, 06. Juni, war dann Abschlussprüfung. Günter Fischer durfte ich als Prüfungsleiter begrüßen und Alexandra Hawelka konnte ich als Richterin willkommen heißen sowie Jürgen Reinhart als Richteranwärter. Alle haben das Hundeabitur im 1. Preis bestanden, Wau!!! Die Brändles Hütte, unser Prüfungslokal, war dem Anlass gemäß festlich geschmückt. Beim Betreten lief uns das Wasser im Maul zusammen. Es roch so herrlich nach allerlei Wurst, Kaffee und Kuchen und sonstigen Getränke und für uns stand Gänsewein bereit. Prüfungskorona Die Kursteilnehmer bedankten sich beim Ausbilderteam mit einem Präsentkorb und meine Nase sagte mir, die haben mich nicht vergessen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Mit stolz geschwellter Brust konnte ich allen bei der Siegerehrung einen Pokal überreichen. Wotan durfte dann am Abend zu mir auf die Couch und ich habe ihm ins Ohr geflüstert, wie stolz ich auf ihn bin. Auf ein Wiedersehn beim Gassi gehen oder auf einer Prüfung! Euer Gero Gero und Wotan beim Gespräch über die BHP Ergebnis: Finn (Labrador Mischling) BHP-G = 176 Pkt. 1. Pr. /J F: Jörg Taeffner Tagessieger Wotan vom Linteler-Forst FCI (Rauhhaarteckel) F: Reinhold Meyer BHP-G = 168 Pkt. 1. Pr. /J Allegra Sagitta Epirum (American Cocker) F: Nicole Keppner BHP-1 = 88 Pkt. 1. Pr. /J BHP-2 = 40 Pkt. 1. Pr. /J Bogart vom Weisachtal (Brandelbracke) F: Markus Zimmer BHP-1 = 88 Pkt. 1. Pr. /J BHP-2 = 40 Pkt. 1. Pr. /J Jumper vom Linteler-Forst FCI (Rauhhaarteckel) F: Sabine Rose BHP-G = 208 Pkt. 1. Pr. Tagessieger Wasserfreude Ein großes Dankeschön sage ich an dieser Stelle den Kuchenbäckerinnen Nicole und Irmi sowie dem Jumper-Frauchen Sabine für die super tolle Zipfelplatte (Wurstspezialitäten aller Art, gesponsert von der Metzgerei Rose). Auch wir Vierbeiner bekamen das ein oder andere Stückchen davon ab. Wau Wau!! 24

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Richterordnung Gebrauch (ROG)

Richterordnung Gebrauch (ROG) Richterordnung Gebrauch (ROG) Inhaltsverzeichnis Allgemeines ;................... 29 I. Bewerber. Bereiterklärung. Vorlauf.......... 29 I1. Zulassungsrichtlinien............... 29 I11. Ernennung und Registrierung............

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg Regensburg Arcaden Friedenstra e 23, 93053 Regensburg http://www.regensburg-arcaden.de/anfahrt.html Die Erreichbarkeit der Regensburg Arcaden ist f

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Richterordnung Gebrauch (ROG)

Richterordnung Gebrauch (ROG) Richterordnung Gebrauch (ROG) Inhaltsverzeichnis Allgemeines I. Bewerber, Bereiterklärung, Vorlauf II. III. IV. Zulassungsrichtlinien Ernennung und Registrierung Ausbildungsvorschriften/Tätigkeiten V.

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen Aufgaben-,, Tätigkeitsbereiche T und Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Tätigkeiten und Zuständigkeiten des Vorstandes der dgs LG Niedersachsen

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/ Main e.v

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/ Main e.v Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/ Main e.v Offizielles Mitteilungsorgan der DTK Gruppe Frankfurt/ Main e.v 41. Jahrgang, März 2010, Nr. 132 Wichtiger Hinweis: Beginn der Dackelschule am

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. 18. März 2011 Akademie Mont Cenis, Herne Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung 3. Genehmigung Protokoll

Mehr

K assa Buch. Klick zeigt formatierten Inhalt an. Kassa Buch KassaBuch.docx Seite 1 von 7

K assa Buch. Klick zeigt formatierten Inhalt an. Kassa Buch KassaBuch.docx Seite 1 von 7 Nach dem Öffnen: Anzeige aller Buchungen in der Tabelle. Auswahl der Bankkonten (Filtern) Filtern von Datensätzen Platzhalter * und/oder % aller Zeichen sind möglich. TIPP: Ohne Übertrag von Vorjahr: Klick

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v.

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Protokoll Ordentlicher Verbandstag 2016 des Hockey Verbandes Rheinland-Pfalz/Saar e.v. vom Samstag den 16. April 2016 um 10.30 Uhr TG Worms, Clubhaus Schutzhütte

Mehr

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11 Liga: Oberliga 1. SG Riedenburg e.v. 1 10 18:2 1475,80 2. SV Edelweiß Mendorf e.v. 2 10 14:6 1459,50 3. SV St.Hubertus Thannhausen 1 10 14:6 1456,20 4. SV Hadrian

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Ausschreibung Hörnle-Cup 2016 *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Veranstalter Ort: Bahn: Datum: Meldeschluss: Zeitplan: Eiskunstlaufverein Balingen e.v. Kunsteisbahn Balingen Wasserwiesen 1 30

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

www.kyffhaeuser-berglauf.de

www.kyffhaeuser-berglauf.de Ausschreibung 37. Internationaler Kyffhäuser-Berglauf am 11. April 2015 mit 13. Kyffhäuser-Berg-Marathon und 13. Mountainbike Veranstalter: Kyffhäuser-Berglauf-Verein e.v. Poststraße 10, 06567 Bad Frankenhausen

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Anleitung für Prüfungsleiter

Anleitung für Prüfungsleiter Anleitung für Prüfungsleiter zur Durchführung einer sächsischen Brauchbarkeitsprüfung und der Vergabe von Brauchbarkeitsnachweisen Stand 01.03.2014 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 1. STEMPELVERGABE...

Mehr

29. Mai 2016. im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus

29. Mai 2016. im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus Clubhaus Kelkheimer Str.72 65812 Bad Soden am Taunus Postfach 1101 65796 Bad Soden am Taunus 29. Mai 2016 im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus Wettkampffolge

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11. März 2016 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frankenhausen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11. März 2016 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frankenhausen -Seite - Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11. März 2016 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frankenhausen Beginn: 20.02 Uhr Lt. Anwesenheitsliste waren Mitglieder anwesend. Tagesordnung: 1.) Berichte

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS INTERNATIONALE CHAMPIONAT I. INTERNATIONALES-SCHÖNHEITS-CHAMPIONAT DER F.C.I. FÜR ALLE RASSEN

REGLEMENT FÜR DAS INTERNATIONALE CHAMPIONAT I. INTERNATIONALES-SCHÖNHEITS-CHAMPIONAT DER F.C.I. FÜR ALLE RASSEN FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) Place Albert Ier, 13 - B-6530, THUIN (Belgique), tel : +32.71.59.12.38, fax : +32.71.59.22.29, email : info@fci.be REGLEMENT FÜR DAS INTERNATIONALE CHAMPIONAT

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

Prüfungsberichte \ Brenta vom Auberg

Prüfungsberichte \ Brenta vom Auberg Prüfungsberichte \ Brenta vom Auberg JP: Jugendprüfung am 12.04.2008 in Nordhausen Mit 16 Hunden war unsere JP in Nordhausen wieder gut besucht. Herzlichen Dank an die fürstlichen Häuser Öttingen/Spielberg

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr