Münchener-Rück-Gruppe. Changing Gear

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Münchener-Rück-Gruppe. Changing Gear"

Transkript

1 Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss Vorläufige Zahlen Changing Gear Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider 5. Februar 008

2 Agenda Überblick Viertes Rekordergebnis in Folge Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt ssegment ssegment Strategie und Ausblick Anhang Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar 008 Überblick Viertes Rekordergebnis in Folge Changing Gear Erfolg bestätigt Strategie 4. Rekordergebnis in Folge 3,9 Mrd. Gewinn je Aktie 17,90 Gewinn in der 984 Rendite auf risikoadjustiertes Kapital (RoRaC) 0, 1 Gewinn in der 3,3 Mrd. Dividendenausschüttung 1,1 Mrd. Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Auf Basis des Risikokapitals per

3 Überblick Viertes Rekordergebnis in Folge Erfolgreiches Geschäftsmodell Fortsetzung der Erfolgsgeschichte Konzernergebnis Einmaleffekt durch geänderte Steuergesetzgebung in Deutschland Auszahlungsquote 3 Dividende Erwerb eigener Aktien CAGR Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Angepasst aufgrund Erstanwendung von IAS 19 (rev. 004). Angepasst aufgrund IAS 8. 3 Dividende und Aktienrückkauf getrennt nach konsolidierten Ergebnis ohne Minderheitsanteile. 4 1 Mrd. Aktienrückkauf-Programm teilweise im Februar ausgeführt. 5 Mrd. Aktienrückkauf-Programm teilweise im Januar 008 ausgeführt. 4 Agenda Überblick Viertes Rekordergebnis in Folge Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt ssegment ssegment Strategie und Ausblick Anhang Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar 008 5

4 Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Gruppe Zahlenüberblick GRUPPE RÜCKVERSICHERUNG Schaden-Kosten-Quote 1 ERSTVERSICHERUNG Schaden-Kosten-Quote ,6 90, Währungsbereinigt Steigerung um,1 GRUPPE Kapitalanlageergebnis Rendite übertrifft mit starken 5, Zielmarke Mrd. 1 Schaden/Unfall, bei inkl. Rechtsschutz. Angepasst aufgrund IAS 8. GRUPPE Eigenkapital ,4 6,3 5,5 93,4 Unter 97 Zielmarke trotz Kyrill Erneut deutlich unter 95 Nur leicht rückläufig trotz Aktienrückkauf GRUPPE Konzernergebnis Ziel von 3,5 3,8 Mrd. übertroffen Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Beitragsentwicklung Währungsbereinigt um,1 gestiegen Währungseffekte Verkäufe/Zukäufe Organische Veränderung Aufteilung nach Segmenten (konsolidiert) Schaden/Unfall (36 ) (,8 ) Leben: (15 ) ( 6,0 ) Gesundheit: 1.10 (3 ) ( 3,0 ) Schaden/Unfall 5.61 (15 ) ( +9,7 ) Leben: 6.39 (17 ) (,7 ) Gesundheit: (14 ) ( +4, ) Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar 008 7

5 Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Investments Nur geringe Subprime-Exponierung Festverzinsliche Finanzinstrumente 1 Strukturierte Produkte 4 Staatsanleihen und ähnliche Anleihen mit Gewährträgerhaftung 47 Festverzinsliche Finanzinstrumente beinhalten ABS ~1, Mrd. Policendarlehen 4 Unternehmensanleihen 7 Banken 13 Pfandbriefe/ Covered Bonds 5 CDO & CLO Gesamt Gesamt 1 Inkl. Darlehen, Teile der sonstigen Kapitalanlagen und Cash-Positionen. Ökonomische Sicht nicht vollständig vergleichbar mit IFRS Zahlen. Ratings: AAA 84,3, AA 6,6, A 5,7, BBB 0,8, <BBB,6. Siehe Anhang für detaillierten Split. MBS ~0,5 Mrd. ~3,8 Mrd. 5,5 Mrd. Davon Subprime-Exposure 0,34 Mrd. Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rendite der Kapitalanlagen Mit 5, über den Erwartungen Laufende Kapitalerträge Sonstige Erträge/Aufwendungen Rendite 1 4,5 0,3 Gewinne/Verluste aus dem Abgang von Kapitalanlagen Zu- und Abschreibungen auf Kapitalanlagen Kapitalanlageergebnis Zinsentwicklung (10-jährige Bundesanleihen) 4,5 4,0 3,33 3,77 3,5 4,08 3, , ,07 3, Rendite auf vierteljährlich gewichtete Kapitalanlagen (Marktwerte) in annualisiert. Bilanzierte und nichtbilanzierte Reserven ohne eigengenutzten Grundbesitz. 4,57 4,3 4,33 1,6 0,6 5, Einschließlich Bewertungsreserven: Veränderung der Bewertungsreserven : (,3 ) Gesamtperformance: 5.11 (,9 ) Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar 008 9

6 Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Eigenkapital Über 3 Mrd. Kapitalrückfluss an die Aktionäre Eigenkapital Konzernergebnis Veränderungen Ausschüttung unrealisierte Gewinne/Verluste Währungsänderungen Erwerb eigener Aktien Sonstige Eigenkapital Aus sonstigen Wertpapieren , , Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Konzernergebnis Alle Geschäftsfelder tragen zum Rekordgewinn bei 1 Q Q3 1 Leben/Gesundheit Schaden/Unfall Leben/Gesundheit Schaden/Unfall Asset Management Konsolidierung Konzernergebnis Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

7 Agenda Überblick Viertes Rekordergebnis in Folge Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt ssegment ssegment Strategie und Ausblick Anhang Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Vorläufige Zahlen ssegment Überblick Mit 3,3 Mrd. ausgezeichnetes Ergebnis Schaden-Kosten-Quote S/U Kapitalanlageergebnis.16 9, Währungsbereinigt Zuwachs um 1,5 European Embedded Value Leben 5,96 6,66 Starker Anstieg des EEV-Ertrags um ,4 Solide Schaden-Kosten-Quote trotz hoher Natkat-Schäden Operatives EEV-Ergebnis Leben Operative Embedded-Value-Erträge 11,8 Nettogewinn Rendite aus Kapitalanlagen 5, Starke Verbesserung in Schaden- Unfall und Leben/Gesundheit Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

8 Vorläufige Zahlen ssegment Umsatzentwicklung Beiträge steigen währungsbereinigt um 1,5.16 Währungseffekte 1.05 Verkäufe/Zukäufe 36 Organische Veränderung Segmentaufteilung: (segmentiert, nicht konsolidiert) Schaden/Unfall 14.4 (66 ) (, ) Leben (8 ) ( 6, ) Gesundheit (6 ) (,4 ) Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Vorläufige Zahlen ssegment Geschäftsverlauf Schaden/Unfall Auf profitablem Niveau Nettoergebnis Schaden/Unfall Großschäden Vom Menschen verursacht Naturkatastrophen Schaden-Kosten-Quote Schadenquote davon NatKat Kostenquote 9,6 64,7 1,3 7,9 96,4 67,9 5,0 8, , ,4 95,9 94,1 96, ,3 103,4 Q Q3 Q Q Inkl. Abwicklungsgewinne. Kyrill: 11, -Punkte. 118, Fünfjahresdurchschnitt 91, ,7 90,4 Q Q ,8 96,5 94,9 97,1 Q Q3 91,7 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

9 Agenda Überblick Viertes Rekordergebnis in Folge Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt ssegment ssegment Strategie und Ausblick Anhang Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Vorläufige Zahlen ssegment Überblick trägt nahezu 1 Mrd. zum Konzerngewinn bei Schaden-Kosten-Quote S/U 1 Kapitalanlageergebnis , Auslandsgeschäft als Wachstumstreiber European Embedded Value Hohe Erträge auch dank niedriger Steuer und Kapitalmarkt 1 Inkl. Rechtsschutz. Angepasst aufgrund IAS 8. Mrd ,4 Sehr gut trotz Kyrill Operatives Embedded-Value-Ergebnis Operative Embedded-Value-Erträge 11,5 Nettogewinn Anstieg durch Veräußerungen und laufende Kapitalerträge Erneut auf hervorragendem Niveau Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

10 Vorläufige Zahlen ssegment Umsatzentwicklung Auslandsgeschäft als Wachstumstreiber Währungseffekte Zukäufe/Verkäufe Organische Veränderung Segmentaufteilung: (segmentiert, nicht konsolidiert) 1 Inkl. Rechtsschutz Schaden/Unfall (33 ) ( 9,6 ) Leben (36 ) (,7 ) Gesundheit (31 ) ( 4, ) Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Vorläufige Zahlen ssegment Geschäftsverlauf Schaden/Unfall Sehr profitables Portfolio Schaden-Kosten-Quote Schadenquote Kostenquote Nettoergebnis Schaden/Unfall 1 90,8 55,8 35, ,4 58,6 34,8 Schaden-Kosten-Quote 1 Quartale ,0 95,4 95,1 91,5 91,3 9, 90 90,0 90,3 80 Q Q3 Q Q Inkl. Rechtsschutz. Angepasst aufgrund Erstanwendung von IAS 19 (rev. 004). 97,0 87, Q 66 89,1 90, Q3 10,1 3 9,1 85,1 Q Q3 94,7 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Kyrill: 5,1 -pts. 19

11 Agenda Überblick Viertes Rekordergebnis in Folge Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt ssegment ssegment Strategie und Ausblick Anhang Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Strategie und Ausblick Changing Gear Ein Programm für profitables Wachstum Initiativen der Münchener-Rück-Gruppe A mbitionierte Wachstumsziele B est-in-class B Effizienzprogramm Zyklusmanagement mit einer B Schaden-Kosten-Quote 97 über C den Zyklus C Kapitaleffizienzprogramm International Health Profitabelster der fünf größten Rückversicherer weltweit: Marktführer mit integriertem Ansatz Expansion in wachstumsstarke smärkte/-segmente: Expansion in der Lebensrückversicherung VANB 1 A A Globale Gesundheitsstrategie mit Gewinnsteigerung S/U mit Schaden- A CAGR von 15 Gewinnwachstum über 0 Kosten-Quote nachhaltig <95 Umsetzung von 15 Kompetenz- und Wissensmanagement-Initiative International Health CAGR bis 010 von 15 Gewinnwachstum im Ausland, A B A Wachstumsinitiativen 1 Value added by new business. A Vertriebsinitiative Ziel für Ergebnis pro Aktie: Wachstum durchschnittlich größer 10 ( 010) Integriertes Back- und B Front-Office Kostenziele in der B Deutschland Optimierung der ERGO- C Kapitalstruktur Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar 008 1

12 Strategie und Ausblick Changing Gear Selektive Zukäufe unterstützen Strategie Segment Ziel Land Beteiligung in Kaufpreis Anmerkungen Bell & Clements Group GB Spezialisierte Zeichnungsagentur (MGA) The Midland Company USA 100 1,3 Mrd. US$ (0,9 Mrd. ) US-Spezialversicherer International Health MSP Underwriting Ltd. Allfinanz Cairnstone Inc. Sterling Life Insurance Company HDFC General Insurance Ltd. Daum Direct Auto Insurance GB Irland USA USA Indien Südkorea 100 an MSP, 74,1 47,3 an Lloyds-Syndikat Von 5 auf Mio. US$ (43 ),35 Mrd. INR (43 ) 79,5 Auf internationales Schadengeschäft spezialisiertes Lloyds-Syndikat Führender Anbieter von Software für Lebensversicherer Führender Anbieter von Stop-Loss- Deckungen für US-Arbeitgeber Führender US-Anbieter von Krankenversicherungsleistungen für das Seniorensegment Joint-Venture Nichtleben Zweitgrößter Kfz-Direktversicherer in Südkorea Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar 008 Strategie und Ausblick Changing Gear 15 Wachstumsinitiativen in der MGA 1 -Portfolio mit starkem Wachstum und attraktivem Geschäftsmix Entwicklung des MGA-Geschäfts CAGR 1,33 Aufteilung des Portfolios nach Sparten Agrarversicherung 3 Sach Berufshaftpflicht 4 Transport 5 Luftfahrt 17 DURCHSCHNITTLICHE SCHADEN-KOSTEN-QUOTE unter 90 Unfall 6 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Managing general agency. Ohne Schäden aus Hurrikanen Katrina, Rita, Wilma (KRW); mit KRW: <94. 3

13 Strategie und Ausblick Changing Gear 15 Wachstumsinitiativen in der Special-Enterprise-Risk und Mikroversicherung Geschäftsfeld Special-Enterprise-Risk (SER) Zunehmende Realisierung von Enterprise- Risk-Management-Ansätzen bei Firmenkunden fördert nicht-strategische Risiken zu Tage Firmenspezifische Trigger sorgen für entsprechende Nachfrage (z. B. Verschuldung, M&A) Neues Geschäftspotenzial: individuelle Produkte für individuelle Risikosituationen Weltweites Netz ermöglicht der Münchener Rück, neues Geschäftspotenzial zu heben Spezialdeckungen mit begrenztem Angebot, Versicherungszyklus bislang ohne Einfluss auf SER-Geschäft Microinsurance Kolumbien Mikroversicherungsprodukt Sach Mikroversicherungsprodukt Leben Weitere Märkte Südafrika, Indonesien, Philippinen Absicherung des Kreditportfolios von Mikrofinanzdienstleistern Primäre Risiken: Katastrophen und politische Risiken Reduktion der Ertragsvolatilität sichert die Geschäftskontinuität Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Strategie und Ausblick ERGO Gewinnwachstum im Ausland von 15 p.a. bis 010 Anstieg des Auslandsgeschäfts von 1/5 auf 1/3 bis 01 Emerging Markets: Zukäufe oder Neugründung Fokus Europa Fokus Asien Regionaler und geschäftsfeldbezogener Ansatz Zusammenarbeit mit Partnern im Vertrieb Transfer von Know-how Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar 008 5

14 Strategie und Ausblick ERGO Vertriebsinitiative Vertriebskanäle Vertriebssteuerung Marktorientierung Weiterentwicklung aller Vertriebswege Ausschließlichkeit Strukturvertrieb Makler Direktvertrieb Bankvertrieb Erschließung neuer Vertriebswege VERTRIEBSWACHSTUM Optimierung wert- und risikoorientierter Steuerung der Vertriebe Einführung eines ERGOweiten Customer Relationship Management Strikte Kostenkontrolle Weitere Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Vertrieb und Produktentwicklung Kundenmanagement IT ERHÖHUNG ERGO-KUNDENBASIS +1 Million Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Fazit und Ausblick Fazit Hervorragender Geschäftsverlauf in allen Segmenten Dividende angehoben auf 5,50 pro Aktie Klare Ausrichtung auf Versicherungsrisiken Ausblick 008 NETTOGEWINN RÜCKVERSICHERUNG,7,9 Mrd. SCHADEN-KOSTEN-QUOTE S/U RÜCKVERSICHERUNG 98 Ausblick 010 NETTOGEWINN ERSTVERSICHERUNG 0,6 0,8 Mrd. SCHADEN-KOSTEN-QUOTE S/U ERSTVERSICHERUNG <95 Zielwert RoRaC 15 von der Münchener Rück mit Nachdruck verfolgt KONZERNERGEBNIS 3,0 3,4 Mrd. KAPITALANLAGERENDITE 4,5 Aktienrückkauf >3 Mrd. plus mindestens 1 Mrd. Dividendensumme pro Jahr führt zu Ergebnis je Aktie von >18 in 010 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar 008 7

15 Agenda Überblick Viertes Rekordergebnis in Folge Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt ssegment ssegment Strategie und Ausblick Anhang Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Anhang: Vorläufige Zahlen Ausblick 008 RoRaC-Ziel: 15 (IFRS) 1,5,5 Mrd. 17,5 18,0 Mrd. Währungsumfeld Schadenbelastung aus Naturkatastrophen Schaden-Kosten-Quote European Embedded Value Earnings Kapitalanlagerendite Steuerumfeld Konzernergebnis (segmentiert) Konzernergebnis stabil 6, ,5 stabil,7,9 Mrd. 3,0 3,4 Mrd. k.a. unter ,6 0,8 Mrd. Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar 008 9

16 Anhang: Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe Kennzahlenübersicht pro Quartal 1 Q Q Q Q3 / in ,8 Ergebnis aus Kapitalanlagen ,4 Summe Erträge Summe Aufwendungen Operatives Ergebnis Finanzierungskosten Steuern Konzernergebnis Eigenkapital (Stichtag) ,3,0 9, 31,9 79,8 1,0 3,3 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Anhang: Vorläufige Zahlen ssegment Leben/Gesundheit Kennzahlenübersicht pro Quartal Q Q3 Q Q3 / in ,5 Ergebnis aus Kapitalanlagen ,5 Summe Erträge Summe Aufwendungen Operatives Ergebnis Finanzierungskosten Steuern Konzernergebnis ,5 5,8 74,8 45,8 93, Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

17 Anhang: Vorläufige Zahlen ssegment Schaden/Unfall Kennzahlenübersicht pro Quartal Q Q3 Q Q3 / in ,8 Ergebnis aus Kapitalanlagen ,8 Summe Erträge , Summe Aufwendungen Operatives Ergebnis Finanzierungskosten Steuern Konzernergebnis Schaden-Kosten-Quote (in ) , , , , , , , ,7 8, 1,9 34,1 63,9 160,4 / in -Pkt 4,8 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Anhang: Vorläufige Zahlen ssegment Leben/Gesundheit Kennzahlenübersicht pro Quartal 1 Q Q Q Q3 / in ,1 Ergebnis aus Kapitalanlagen ,9 Summe Erträge ,1 Summe Aufwendungen Operatives Ergebnis Finanzierungskosten Steuern Konzernergebnis ,4 85, 47,7 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

18 Anhang: Vorläufige Zahlen ssegment Schaden/Unfall Kennzahlenübersicht pro Quartal Q Q3 Q Q3 / in , Ergebnis aus Kapitalanlagen ,0 Summe Erträge Summe Aufwendungen Operatives Ergebnis Finanzierungskosten Steuern Konzernergebnis Schaden-Kosten-Quote (in ) , , , , , , , ,7 7,8 10,3 7, 0,0 54,0 / in -Pkt 4,5 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Anhang: Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember Aktiva (1/) Aktiva Vorjahr 1 Veränderung A. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Geschäfts oder Firmenwert ,9 II. Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände , B. Kapitalanlagen I. Grundstücke und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken II. Anteile an verbundenen Unternehmen und assoziierten Unternehmen III. Darlehen IV. Sonstige Wertpapiere 1. Gehalten bis zur Endfälligkeit. Jederzeit veräußerbar 3. Handelsbestände V. Depotforderungen VI. Sonstige Kapitalanlagen , 0,5 10,4 0, 0,6 3, 4,7 3, 31, 57,9 0,6 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

19 Anhang: Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember Aktiva (/) Aktiva Vorjahr 1 Veränderung C. Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen ,7 D. Anteil der Rückversicherer an den versicherungstechnischen Rückstellungen ,7 E. Forderungen I. Laufende Steuerforderungen II. Sonstige Forderungen F. Laufende Guthaben bei Kreditinstituten, Schecks und Kassenbestand G. Aktivierte Abschlusskosten Brutto Anteil der Rückversicherer Netto H. Aktivierte Steuerabgrenzung I. Übrige Aktiva Summe der Aktiva ,8 6,4 6,4 15,3 1,1 0,4 1,4 14,0 4,5 0,7 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Anhang: Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember Passiva (1/) Passiva Vorjahr 1 Veränderung A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital und Kapitalrücklage II. Gewinnrücklagen ,1 III. Übrige Rücklagen IV. Konzernergebnis auf Anteilseigner der Münchener Rück entfallend V. Minderheitsanteile am Eigenkapital B. Nachrangige Verbindlichkeiten C. Versicherungstechnische Rückstellungen (brutto) I. Beitragsüberträge II. Deckungsrückstellung III. Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle IV. Übrige Versicherungstechnische Rückstellungen ,1 1,5 4,8 3,3 4,6,6 0,3 5,3 3,6 1,8 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

20 Anhang: Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember Passiva (/) Passiva Vorjahr 1 Veränderung D. Versicherungstechnische Rückstellungen im Bereich der Lebensversicherung, soweit das Anlagerisiko von den Versicherungsnehmern getragen wird (brutto) ,6 E. Andere Rückstellungen ,0 F. Verbindlichkeiten I. Anleihen II. Depotverbindlichkeiten III. Laufende Steuerverbindlichkeiten IV. Sonstige Verbindlichkeiten G. Passive Steuerabgrenzung Summe der Passiva ,8 0,4 16,9 9,8 8,8 1,9 0,7 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Anhang: Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Gewinn-und-Verlust-Rechnung 1. Verdiente Beiträge Brutto Abgegeben an Rückversicherer Netto. Ergebnis aus Kapitalanlagen davon Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 3. Sonstige Erträge Summe Erträge (1. bis 3.) 4. Leistungen an Kunden Brutto Abgegeben an Rückversicherer Netto 5. Aufwendung für den Versicherungsbetrieb Brutto Abgegeben an Rückversicherer Netto 6. Sonstige Aufwendungen Summe Aufwendungen (4. bis 6.) 7. Ergebnis vor Abschreibungen auf Geschäfts oder Firmenwerte 8. Abschreibungen auf Geschäfts oder Firmenwerte 9. Operatives Ergebnis 10. Finanzierungskosten 11. Ertragsteuern 1. Konzernergebnis davon auf Anteilseigner der Münchener Rück entfallend auf Minderheitsanteile entfallend Ergebnis je Aktie , ,05 Veränderung ,85 0,5 1,1 0,4 0,1 3,3 500,0 33, 1,8 1,6 18,6,3 0,7 1, 0,5 1,3 3,0 7, 175,0 7,3 7,4 51,0 11,9 1,5 11,7 18,9 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

21 Anhang: Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung / 1. Verdiente Beiträge Brutto Abgegeben an Rückversicherer Netto. Ergebnis aus Kapitalanlagen davon Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 3. Sonstige Erträge Summe Erträge (1. bis 3.) 4. Leistungen an Kunden Brutto Abgegeben an Rückversicherer Netto 5. Aufwendung für den Versicherungsbetrieb Brutto Abgegeben an Rückversicherer Netto 6. Sonstige Aufwendungen Summe Aufwendungen (4. bis 6.) 7. Ergebnis vor Abschreibungen auf Geschäfts oder Firmenwerte 8. Abschreibungen auf Geschäfts oder Firmenwerte 9. Operatives Ergebnis 10. Finanzierungskosten 11. Ertragsteuern 1. Konzernergebnis davon auf Anteilseigner der Münchener Rück entfallend auf Minderheitsanteile entfallend Ergebnis je Aktie in, in,80 Veränderung in 0.1 1,8 1,3 30,9 0,4 14,4 81,3 51,4 0,3 3,8 8,9 4, 6, 61,6,3 18,,0 9,9 175,0 9, 31,9 79,8 1,0 11,9 1,1 in 4,3 Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Anhang: Vorläufige Zahlen Segmentberichterstattung Aktiva II. Anteile an verbundenen Unternehmen und assoziierten Unternehmen III. Darlehen IV. Sonstige Wertpapiere 1. Gehalten bis zur Endfälligkeit. Jederzeit veräußerbar 3. Handelsbestände V. Depotforderungen VI. Sonstige Kapitalanlagen C. Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen D. Anteil der Rückversicherer an den versicherungs technischen Rückstellungen E. Übrige Segmentaktiva Summe der Segmentaktiva Leben/ Gesundheit Vorjahr Vorjahr Vorjahr Vorjahr Vorjahr Vorjahr A. Immaterielle Vermögenswerte B. Kapitalanlagen I. Grundstücke und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Verändert gegenüber ursprünglicher Veröffentlichung. Schaden/ Unfall Leben/ Gesundheit Schaden/ Unfall Asset Management Konsolidierung Gesamt Vorjahr Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

22 Anhang: Vorläufige Zahlen Segmentberichterstattung Passiva A. Nachrangige Verbindlichkeiten B. Versicherungstechnische Rückstellungen (brutto) I. Beitragsüberträge II. Deckungsrückstellung III. Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle IV. Übrige versicherungstechnische Rückstellungen Leben/ Gesundheit Vorjahr Vorjahr Vorjahr Vorjahr Vorjahr Vorjahr Schaden/ Unfall C. Versicherungstechnische Rückstellungen im Bereich der Lebensversicherung, soweit das Anlagerisiko von den Versicherungsnehmern getragen wird (brutto) D. Andere Rückstellungen E. Übrige Segmentpassiva Summe der Segmentpassiva Leben/ Gesundheit Schaden/ Unfall Asset Management Konsolidierung Gesamt Vorjahr Eigenkapital Gesamt Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Anhang: Vorläufige Zahlen Segmentberichterstattung Gewinn-und-Verlust-Rechnung Leben/Gesundheit Schaden/Unfall Leben/Gesundheit Schaden/Unfall davon aus Versicherungsgeschäften mit anderen Segmenten davon aus Versicherungsgeschäften mit externen Dritten Verdiente Beiträge Brutto Abgegeben an Rückversicherer Netto Ergebnis aus Kapitalanlagen Ergebnis aus assoziierten Unternehmen Sonstige Erträge Summe Erträge (13) Leistungen an Kunden Brutto Anteil der Rückversicherer Netto Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb Brutto Anteil der Rückversicherer Netto Sonstige Aufwendungen Summe der Aufwendungen (4. bis 6.) Ergebnis vor Abschreibungen auf Geschäfts oder Firmenwerte Abschreibung auf Geschäfts- oder Firmenwerte Operatives Ergebnis Finanzierungskosten Ertragsteuern Konzernergebnis davon auf Anteilseigner der MR entfallend davon auf Minderheitsanteile entfallend Asset Management Konsolidierung Gesamt Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

23 Anhang: Vorläufige Zahlen Erläuterungen zur Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Kapitalanlageerträge und -aufwendungen nach Segmenten 1 Erträge aus Kapitalanlagen Laufende Erträge Erträge aus Zuschreibungen Gewinne aus dem Abgang von Kapitalanlagen Sonstige Erträge Gesamt Aufwendungen für Kapitalanlagen Abschreibungen auf Kapitalanlagen Verluste aus den Abgang von Kapitalanlagen Verwaltungsaufwendungen, Zinsaufwendungen und sonstige Aufwendungen Gesamt Leben/Gesundheit Schaden/Unfall Leben/Gesundheit Schaden/Unfall Asset Management Gesamt Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Nach Eliminierung segmentübergreifender konzerninterner Geschäftsvorfälle. 44 Anhang: Vorläufige Zahlen Erläuterungen zur Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Leistungen an Kunden (Brutto und Anteile der Rückversicherer) Leben/Gesundheit Schaden/Unfall Leben/Gesundheit Schaden/Unfall 1 Brutto Zahlungen für Schäden und Versicherungsfälle Veränderungen der versicherungstechnischen Rückstellungen Deckungsrückstellung Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle Rückstellung für Beitragsrückerstattung Sonstiges versicherungs technisches Ergebnis Leistungen an Kunden (brutto) Anteile der Rückversicherer Zahlungen für Schäden und Versicherungsfälle Veränderungen der versicherungstechnischen Rückstellungen Deckungsrückstellung Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle Rückstellung für Beitragsrückerstattung 1 Sonstiges versicherungs technisches Ergebnis Leistungen an Kunden Anteil RV Nach Eliminierung segmentübergreifender konzerninterner Geschäftsvorfälle. Angepasst aufgrund IAS 8. Gesamt Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

24 Anhang: Vorläufige Zahlen Erläuterungen zur Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Leistungen an Kunden (Netto) Gesamt Leben/Gesundheit Schaden/Unfall Leben/Gesundheit Schaden/Unfall 1 Netto Zahlungen für Schäden und Versicherungsfälle Veränderungen der versicherungstechnischen Rückstellungen Deckungsrückstellung Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle Rückstellung für Beitragsrückerstattung Sonstiges versicherungstechnisches Ergebnis Leistungen an Kunden (netto) Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Nach Eliminierung segmentübergreifender konzerninterner Geschäftsvorfälle. Angepasst aufgrund IAS Anhang: Vorläufige Zahlen Erläuterungen zur Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb Gesamt Leben/Gesundheit Schaden/Unfall Leben/Gesundheit Schaden/Unfall 1 Abschlussaufwendungen Verwaltungsaufwendungen Abschreibungen PVFP sprovisionen und Gewinnbeteiligungen Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb (brutto) Anteil der Rückversicherer an Abschlussaufwendungen Erhaltene Provisionen aus dem in Rückdeckung gegebenen Versicherungsgeschäft Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb Anteil RV Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb (netto) Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar Nach Eliminierung segmentübergreifender konzerninterner Geschäftsvorfälle. 47

25 Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Münchener Rück beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Münchener-Rück-Gruppe Jahresabschluss zum Februar

Münchener-Rück-Gruppe

Münchener-Rück-Gruppe Münchener-Rück-Gruppe Anhang Vorläufige Zahlen 8. Februar 007 Anhang Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum. Dezember Aktiva (/) Aktiva.. Vorjahr Veränderung in % A. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Die Münchener-Rück-Gruppe

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum 31.3.2006 Medientelefonkonferenz Jörg Schneider Torsten Jeworrek 9. Mai 2006 Überblick Überblick Erstklassige Entwicklung Schaden-Kosten-Quote Rückversicherung Schaden-Kosten-Quote

Mehr

Guter Start in das Jahr 2014 Quartalsabschluss zum 31. März Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek

Guter Start in das Jahr 2014 Quartalsabschluss zum 31. März Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Guter Start in das Jahr 2014 8. Mai 2014 Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Agenda Munich Re (Gruppe) 2 Erstversicherung 10 Rückversicherung 15 Ausblick 22 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Guter

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe

Münchener-Rück-Gruppe Münchener-Rück-Gruppe Bilanzpressekonferenz Vorläufige Zahlen Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider 8. Februar 007 Agenda Überblick Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherungssegment

Mehr

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch 7. Februar 2017 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 2016 Konzernergebnis 2016 von 2,6 Mrd. erfüllt Gewinnziel Dividendenerhöhung auf 8,60 je Aktie

Mehr

Quartalsmitteilung zum 30. September 2017

Quartalsmitteilung zum 30. September 2017 Image: Getty Images/fStop Quartalsmitteilung zum 30. September 9. November Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 3 Rückversicherung 11 2 ERGO 7 4 Ausblick 15 Quartalsmitteilung zum 30. September 2 Munich Re (Gruppe)

Mehr

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Steigende Dividende nach gutem Ergebnis 4. Februar 206 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 205 Konzernergebnis 205 übertrifft mit 3, Mrd. das Gewinnziel

Mehr

Konzernbilanz zum 31. März 2016

Konzernbilanz zum 31. März 2016 Konzernbilanz zum 31. März 2016 Aktiva in TEUR 31.3.2016 31.12.2015 Festverzinsliche Wertpapiere bis zur Endfälligkeit zu halten 763.508 1.007.665 Festverzinsliche Wertpapiere Kredite und Forderungen 2.852.891

Mehr

Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2018

Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2018 Image: Getty Images/Oaltindag Quartalsfinanzbericht zum 30. September 7. November Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 3 Rückversicherung 11 2 ERGO 7 4 Ausblick 15 Quartalsfinanzbericht zum 30.

Mehr

GUTER START IN DAS JAHR QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ 2013

GUTER START IN DAS JAHR QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ 2013 GUTER START IN DAS JAHR QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ 2013 7. Mai 2013 Agenda Munich Re (Gruppe) 2 Erstversicherung 10 Rückversicherung 16 Ausblick 23 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Nach starkem ersten

Mehr

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 134 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2016 136 Konzern-Gesamterfolgsrechnung 2016 137 Konzern-Eigenkapitalentwicklung 2016 138 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2006

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2006 Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2006 Sehr geehrte Aktionäre, das Geschäftsjahr 2006 verlief für die Münchener-Rück-Gruppe wiederum ausgezeichnet. Wir konnten unser Ergebnis nun schon

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Geschäftsjahresende 30. September 2008 und 2007 (4. Quartal und Geschäftsjahr) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) 4. Quartal (nicht testiert) Geschäftsjahr 2008

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe Bilanzpressekonferenz

Münchener-Rück-Gruppe Bilanzpressekonferenz MünchenerRückGruppe Bilanzpressekonferenz 30. April 2003 Münchener Rück Munich Re Group MünchenerRückGruppe Dr. Jörg Schneider Mitglied des Vorstands Bilanzpressekonferenz 30. April 2003 in München Münchener

Mehr

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 136 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2015 138 Konzern-Gesamterfolgsrechnung 2015 139 Konzern-Eigenkapitalentwicklung 2015 140 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Quartalsmitteilung zum 31. März 2018

Quartalsmitteilung zum 31. März 2018 http://www.presentationworks.de Image: Getty Images/Oaltindag 8. Mai 2018 Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 3 Rückversicherung 11 2 ERGO 7 4 Ausblick 16 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Q1 2018

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2009 und 2008 (drei und sechs Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Sechs Monate bis 31. März bis

Mehr

Nach drei Quartalen auf gutem Weg, das Gewinnziel zu übertreffen Quartalsabschluss zum 30. September 2014

Nach drei Quartalen auf gutem Weg, das Gewinnziel zu übertreffen Quartalsabschluss zum 30. September 2014 Nach drei Quartalen auf gutem Weg, das Gewinnziel zu übertreffen 6. November Jörg Schneider Torsten Oletzky Agenda Munich Re (Gruppe) 2 Erstversicherung 8 Munich Health 14 Rückversicherung 18 Ausblick

Mehr

plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Auf dem Weg, das Gewinnziel von mindestens 3 Mrd. zu erreichen Quartalsabschluss zum 30.

plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Auf dem Weg, das Gewinnziel von mindestens 3 Mrd. zu erreichen Quartalsabschluss zum 30. plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Auf dem Weg, das Gewinnziel von mindestens 3 Mrd. zu erreichen München, 5. November 2015 Agenda Munich Re (Gruppe) 2 ERGO 8 Munich Health 14 Rückversicherung 18 Ausblick

Mehr

Quartalsabschluss zum 31. März 2016

Quartalsabschluss zum 31. März 2016 Source: Shutterstock [M] 10. Mai 2016 Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 2 ERGO 7 Munich Health 3 11 Rückversicherung 4 13 Ausblick 5 18 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Q1 2016 Q1 Ergebnis unterhalb

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 139 Aufstellung der im Konzern erfassten Erträge und Aufwendungen 140 Konzernbilanz 141 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung 142 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012 86 Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012 Gewinn-und-Verlust-Rechnung...87 Bilanz... 88 Entwicklung des Anlagevermögens.... 90 Anhang Allgemeine Angaben.... 91 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden...

Mehr

Medien-Telefonkonferenz. 2. Februar Jörg Schneider, Torsten Jeworrek

Medien-Telefonkonferenz. 2. Februar Jörg Schneider, Torsten Jeworrek VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2009 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz 2. Februar 2010 Jörg Schneider, Torsten Jeworrek Agenda Überblick 3 Die Gruppe 5 Erneuerung in der Rückversicherung 7 Ausblick 10 2 Überblick

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Mio 2010 2009 Zinsen und ähnliche Erträge 6.541 8.799 Zinsaufwendungen

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 77 Zwischenbericht zum 3. März 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe

Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum 30.6.2007 ein erster Zwischenstand Medienkonferenz Lothar Meyer Jörg Schneider 6. August 2007 Agenda 3 10 Jahre ERGO Bestens aufgestellt für die Zukunft Lothar Meyer 6 Jörg Schneider

Mehr

VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2010 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz. 3. Februar Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek

VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2010 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz. 3. Februar Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2010 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz 3. Februar 2011 Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Agenda 2 Erneuerung in der Rückversicherung 7 Zusammenfassung und Ausblick

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 6 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung 2. Quartal Jan. Jun. in Mio 203 202

Mehr

Finanzinformationen. siemens.com

Finanzinformationen. siemens.com s Finanzinformationen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2015 siemens.com Eckdaten (in Millionen, wenn nicht anders angegeben) Volumen Q4 Veränderung in % Geschäftsjahr Veränderung in % GJ 2015

Mehr

Guter Start in das Jahr 2015 Quartalsabschluss zum 31. März 2015

Guter Start in das Jahr 2015 Quartalsabschluss zum 31. März 2015 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Guter Start in das Jahr 205 7 Mai 205 Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Agenda Munich Re (Gruppe) 2 Munich Health 9 Geschäftsfeld ERGO 3 Rückversicherung

Mehr

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum Medienkonferenz. Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider. 6. August 2004

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum Medienkonferenz. Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider. 6. August 2004 Medienkonferenz Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider 6. August 2004 Agenda Nikolaus von Bomhard Executive Summary 3 Jörg Schneider Wesentliche Geschäftszahlen Q1 2 2004 Münchener-Rück-Gruppe gesamt 8 Rückversicherung

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2007 und 2006 (drei Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2007 und 2006 (drei Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2007 und 2006 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Siemens Konzern-Treasury Geschäft Immobiliengeschäft

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe. Changing Gear

Münchener-Rück-Gruppe. Changing Gear Quartalsabschluss zum 1..2007 Medientelefonkonferenz Jörg Schneider Torsten Jeworrek 4. Mai 2007 Agenda Jörg Schneider 6 Torsten Jeworrek 15 Ausgewählte weitere Wachstumsinitiativen International Health

Mehr

B. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Kapitalrücklage III. Gewinnrücklagen I. Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

B. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Kapitalrücklage III. Gewinnrücklagen I. Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Name:.... Sitz:.. Jahresbilanz zum. Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. (weggefallen) A. Eigenkapital I. Eingefordertes Kapital Gezeichnetes Kapital 3) abzüglich nicht

Mehr

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Inhalt Zusammenfassung P. 4 Gesamtgeschäft P.7 Ergebnisse pro Geschäftsbereich P.14 Anhang P.27 2 Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Präsentation

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert) Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015

Mehr

b) Veränderung der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 6. Verminderung von versicherungstechnischen Rückstellungen

b) Veränderung der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 6. Verminderung von versicherungstechnischen Rückstellungen Kurztitel Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 Kundmachungsorgan BGBl. I Nr. 34/2015 /Artikel/Anlage 146 Inkrafttretensdatum 01.01.2016 Außerkrafttretensdatum 31.12.2015 Text Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Source: Shutterstock [M] Quartalsmitteilung zum 30. September 9. November Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 2 ERGO 8 Munich Health 3 12 Rückversicherung 4 14 Ausblick 5 18 Quartalsmitteilung

Mehr

SIEMENS AG. Konsolidierungen, Umgliederungen und Konzern-Treasury Operatives Geschäft Infineon. Finanz- und Immobiliengeschäft

SIEMENS AG. Konsolidierungen, Umgliederungen und Konzern-Treasury Operatives Geschäft Infineon. Finanz- und Immobiliengeschäft Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2001 und 31. März 2000 (in Mio. Euro, Ergebnis je Aktie in Euro) Konsolidierungen, Umgliederungen und Konzern-Treasury

Mehr

Nucleus Life AG GESCHÄFTSBERICHT 2016

Nucleus Life AG GESCHÄFTSBERICHT 2016 Nucleus Life AG GESCHÄFTSBERICHT 2016 Nucleus Life AG l Bangarten 10 l FL-9490 Vaduz l Liechtenstein Tel +423 399 10 90 l Fax +423 399 10 97 l info@nucleus.li l www.nucleus.li 1. Jahresbericht 2016 Nucleus

Mehr

BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL

BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL 4 HALBJAHRESGRUPPENFINANZINFORMATION FRANZ HANIEL 2015 BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL AKTIVA Mio. Euro 30.06.2015 31.12.2014 Sachanlagen 33,8 33,4 Immaterielles Vermögen 21,7 21,7 Anteile an verbundenen

Mehr

Nucleus Life AG GESCHÄFTSBERICHT 2017

Nucleus Life AG GESCHÄFTSBERICHT 2017 Nucleus Life AG GESCHÄFTSBERICHT 2017 Nucleus Life AG l Bangarten 10 l FL-9490 Vaduz l Liechtenstein Tel +423 399 10 90 l Fax +423 399 10 97 l info@nucleus.li l www.nucleus.li 1. Jahresbericht 2017 Nucleus

Mehr

QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum

QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum Umsatzerlöse 207,1 127,9 62% Operativer Gewinn, bereinigt 1 58,7 32,8 79% Gewinn, bereinigt 1 36,9 22,6

Mehr

Auf gutem Weg zum Jahresziel 2013 Quartalsabschluss zum 30. Juni 2013

Auf gutem Weg zum Jahresziel 2013 Quartalsabschluss zum 30. Juni 2013 Auf gutem Weg zum Jahresziel 6. August Agenda Überblick Nikolaus von Bomhard 2 Munich Re (Gruppe) Jörg Schneider 4 Erstversicherung Torsten Oletzky 11 Rückversicherung Torsten Jeworrek 19 Ausblick Nikolaus

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2016 mit Gegenüberstellung der Vorjahreszahlen in tausend Euro (TEUR)

Bilanz zum 31. Dezember 2016 mit Gegenüberstellung der Vorjahreszahlen in tausend Euro (TEUR) Beilage I/1 Bilanz zum 31. Dezember 2016 Aktiva: A. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Entgeltlich erworbener Firmenwert II. Aufwendungen für den Erwerb eines Versicherungsbestandes III. Sonstige immaterielle

Mehr

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2014

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2014 Steigende Dividende nach gutem Ergebnis 5. Februar 2015 Jörg Schneider 1 Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen Q4 2014 Gutes Ergebnis für 2014: 3,2 Mrd. Dividende steigt auf 7,75 je Aktie Munich Re

Mehr

Versicherungsbilanzen

Versicherungsbilanzen Werner Rockel/Elmar Helten/Herbert Loy/Peter Ott 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Versicherungsbilanzen

Mehr

Kontenplan. Immaterielle Vermögensgegenstände Immaterielle Vermögensgegenstände

Kontenplan. Immaterielle Vermögensgegenstände Immaterielle Vermögensgegenstände Kontenplan Immaterielle Vermögensgegenstände 005000 Immaterielle Vermögensgegenstände Kapitalanlagen 010000 Grundstücke 021000 Hypotheken 030000 Namensschuldverschreibungen 031000 Schuldscheindarlehen

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe. Changing Gear

Münchener-Rück-Gruppe. Changing Gear Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum 31.3.2008 Medientelefonkonferenz Changing Gear Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek 8. Mai 2008 Agenda 2 Finanzberichterstattung Münchener-Rück-Gruppe

Mehr

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anlagen zum Anhang 2003

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anlagen zum Anhang 2003 Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anlagen zum Anhang 2003 Konzernbilanz und Konzern- Gewinn- und Verlustrechnung 2003 Anlage I Unternehmen RIUNIONE ADRIATICA DI SICURTÀ Gezeichnetes Kapital E. 403.336.202

Mehr

VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2011 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz. 2. Februar Jörg Schneider Torsten Jeworrek Torsten Oletzky

VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2011 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz. 2. Februar Jörg Schneider Torsten Jeworrek Torsten Oletzky VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2011 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz 2. Februar 2012 Jörg Schneider Torsten Jeworrek Torsten Oletzky Agenda Vorläufige Eckzahlen 2011 2 8 Zusammenfassung 14 2 Überblick Widerstandsfähiges

Mehr

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2009 Medien-Telefonkonferenz. 5. November Jörg Schneider

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2009 Medien-Telefonkonferenz. 5. November Jörg Schneider QUARTALSABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER Medien-Telefonkonferenz 5. November Jörg Schneider Agenda Überblick 2 Die Gruppe 4 12 18 Ausblick 24 2 Überblick Mit guten Ergebnissen weiter auf Kurs Munich Re (Gruppe)

Mehr

Lebensversicherung AIG Life

Lebensversicherung AIG Life AIG Life AIG Life Versicherungstechnische Erfolgsrechnung Verdiente Prämien für eigene Rechnung Gebuchte Bruttoprämien 18'299'043 Abgegebene Rückversicherungsprämien 9'756'533 Veränderung der Brutto-Prämienüberträge

Mehr

GUTER START IN DAS JAHR 2012 QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek

GUTER START IN DAS JAHR 2012 QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek GUTER START IN DAS JAHR QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ 8. Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Agenda Finanzzahlen Munich Re (Gruppe) 2 Munich Health 9 Erstversicherung 12 Rückversicherung

Mehr

München, 9. November 2017 Presseinformation. Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet

München, 9. November 2017 Presseinformation. Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet München, 9. November Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet Kontakt Media Relations Munich Re (Gruppe) Jörg Allgäuer Tel.: +49 (89) 3891-8202 Fax: +49 (89) 3891-78202

Mehr

Quartalsmitteilung zum 31. März 2017

Quartalsmitteilung zum 31. März 2017 http://www.presentationworks.de Image: Getty Images/fStop 9. Mai 2017 Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 3 Rückversicherung 12 2 ERGO 8 4 Ausblick 17 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Q1 2017 Q1

Mehr

SNP Consulting GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2014

SNP Consulting GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2014 SNP Consulting GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 35.295,00 77,45 I.

Mehr

Ergebnispräsentation des 1. Halbjahres 2015

Ergebnispräsentation des 1. Halbjahres 2015 Ergebnispräsentation des 1. Halbjahres Hannover, 12. August Herbert K. Haas, Vorsitzender des Vorstands Dr. Immo Querner, Finanzvorstand Agenda I Konzernergebnis im Überblick II Segmente III Kapitalanlage

Mehr

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017/2018 Quartalsmitteilung Q1 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht Konzernbilanz Konzern-Gesamtergebnisrechnung FORTEC Quartalsmitteilung

Mehr

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage "Unternehmenserfolg Solo RV" Währung: CHF oder Währung des Geschäftsberichtes Angaben in Millionen T

Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage Unternehmenserfolg Solo RV Währung: CHF oder Währung des Geschäftsberichtes Angaben in Millionen T Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage "Unternehmenserfolg Solo RV" Währung: CHF oder Währung des Geschäftsberichtes Angaben in Millionen Total Personal accident Health Motor Marine, aviation,

Mehr

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016 Investor Relations Release München, 11. Mai 2016 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com

Mehr

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Michael Diekmann, Vorsitzender des Vorstands Bilanzpressekonferenz 23. Februar 2012 Auf Basis vorläufiger Zahlen Agenda 1 2 3 Highlights 2011 Allianz spezifische

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER

JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER GESCHÄFTSBERICHT 2015 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

QUARTALSBERICHT Q3 2015

QUARTALSBERICHT Q3 2015 QUARTALSBERICHT Q3 2015 VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN Seite 1 von 26 INHALTSVERZEICHNIS 1. Executive Summary... 3 2. Verrechnete Prämien im Versicherungsmarkt Österreich... 4 2.1. Gesamtrechnung... 4 2.2. Lebensversicherung...

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 30. Juni 2011 2010 282.177 262.718 Herstellungskosten des Umsatzes 93.768 89.912 vom Umsatz 188.409 172.806 Betriebsaufwand:

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe

Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum 30.6. Halbjahres-Pressekonferenz Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider 3. August Quartalsbericht ssegment ssegment 1 4 7 Erstes Halbjahr Erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt Münchener

Mehr

Q Telefon-Pressekonferenz Präsentation, 11. Mai 2011

Q Telefon-Pressekonferenz Präsentation, 11. Mai 2011 Q1 2011 Telefon-Pressekonferenz Präsentation, 11. Mai 2011 0 Disclaimer Diese Präsentation enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen

Mehr

Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr 2014 1 (vorläufig; in Mio., wenn nicht anders angegeben)

Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr 2014 1 (vorläufig; in Mio., wenn nicht anders angegeben) Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr 2014 1 (vorläufig; in Mio., wenn nicht anders angegeben) Volumen Auftragseingang fortgeführte Aktivitäten Q4 2014 20.733 Q4 2013 20.298 Umsatzerlöse fortgeführte Aktivitäten

Mehr

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss 03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 113 Aufstellung der im Konzern erfassten Erträge und Aufwendungen 114 Konzernbilanz 115 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Medien-Telefonkonferenz

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Medien-Telefonkonferenz QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Medien-Telefonkonferenz 9. Mai Agenda Überblick Jörg Schneider 2 Die Gruppe Jörg Schneider 4 Torsten Oletzky 13 Torsten Jeworrek 18 Zusammenfassung und Ausblick Jörg Schneider

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2007

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2007 Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2007 Aktionärsbrief Sehr geehrte Aktionäre, vor einem Jahr hatte ich Ihnen bei meinem Ausblick auf das Geschäftsjahr 2007 geschrieben, dass es mir

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe

Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum 31. März Medien-Telefonkonferenz Torsten Oletzky Torsten Jeworrek 6. Mai Agenda Quartalsabschluss zum 31. März Überblick 2 Die Gruppe 4 Torsten Oletzky 12 Torsten Jeworrek 19 Ausblick

Mehr

Strategie erfolgreich: Milliardengewinn und Dividende. Bilanzpressekonferenz 2016/vorläufige und untestierte Ergebnisse

Strategie erfolgreich: Milliardengewinn und Dividende. Bilanzpressekonferenz 2016/vorläufige und untestierte Ergebnisse Strategie erfolgreich: Milliardengewinn und Dividende Bilanzpressekonferenz 2016/vorläufige und untestierte Ergebnisse 1,1 Milliarden Nettoergebnis in Euro 20 Cent/Aktie Dividende 12,0 Prozent Kernkapitalquote

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend, ausgenommen Gewinn je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2009 2008 $ 289.077 $ 237.182 Herstellungskosten des Umsatzes 100.965 79.731 vom Umsatz 188.112

Mehr

Erläuterungen zur Konzern-Gewinnund Verlustrechnung

Erläuterungen zur Konzern-Gewinnund Verlustrechnung Konzernanhang Erläuterungen zur Konzernbilanz Passiva. Erläuterungen zur Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 231 Erläuterungen zur Konzern-Gewinnund Verlustrechnung (28) Verdiente Prämien für eigene Rechnung

Mehr

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum Jörg Schneider Torsten Jeworrek

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum Jörg Schneider Torsten Jeworrek Jörg Schneider Torsten Jeworrek 7. November 2005 Agenda Überblick 3 Wesentliche Geschäftszahlen Q13 2005 6 17 26 Anhang 32 2 Agenda Überblick 3 Wesentliche Geschäftszahlen Q13 2005 6 17 26 Anhang 32 3

Mehr

ZWISCHENBERICHT 3/2001

ZWISCHENBERICHT 3/2001 ZWISCHENBERICHT 3/2001 hannover rück KENNZAHLEN des Hannover Rück-Konzerns in Mio. EUR 30.9.2001 31.12.2000 Gebuchte Bruttoprämien 7 344,5 8 320,5 Verdiente Nettoprämien 4 290,7 5 210,2 Versicherungstechnisches

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 87 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal Jan. Jun. in Mio 05 04 05

Mehr

Hauptversammlung 2005 der Allianz AG

Hauptversammlung 2005 der Allianz AG Hauptversammlung 2005 der Allianz AG Erneut signifikante Ergebnisverbesserung in 2004 Berichtsjahr im Überblick in Mio. 2003 2004 04/03 Operatives Ergebnis 4.066 6.856 2.790 Ergebnis vor Steuern 1 2.861

Mehr

Financial Highlights HVB Group

Financial Highlights HVB Group Financial Highlights HVB Group Kennzahlen der Erfolgsrechnung 2009 Operatives Ergebnis 3 125 Mio 3 468 Mio Cost-Income-Ratio (gemessen an den operativen Erträgen) 52,3 % 50,0 % Ergebnis vor Steuern 1 882

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2008

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2008 Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2008 Aktionärsbrief Sehr geehrte Damen und Herren, 2008 war das wahrscheinlich turbulenteste Jahr in der jüngeren Geschichte der Münchener Rück. Beispiellose

Mehr

B I L A N Z zum 31.12.2009. visionmaker Beteiligungen GmbH A K T I V A. Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. I. Finanzanlagen

B I L A N Z zum 31.12.2009. visionmaker Beteiligungen GmbH A K T I V A. Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. I. Finanzanlagen B I L A N Z zum 31.12.2009 A K T I V A A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Wertpapiere des Anlagevermögens 58.036,59 96.630,48 58.036,59 96.630,48 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

München, 9. August 2017 Presseinformation. Munich Re erzielt 733 Mio. Gewinn im 2. Quartal

München, 9. August 2017 Presseinformation. Munich Re erzielt 733 Mio. Gewinn im 2. Quartal München, 9. August Munich Re erzielt 733 Mio. Gewinn im Kontakt Media Relations München, Stefan Straub Tel.: +49 (89) 3891-9896 Fax: +49 (89) 3891-79896 sstraub@munichre.com Münchener Rückversicherungs-

Mehr

Hauptversammlung 2014. Hannover, 8. Mai 2014. Herzlich willkommen

Hauptversammlung 2014. Hannover, 8. Mai 2014. Herzlich willkommen Hauptversammlung 2014 Hannover, 8. Mai 2014 Herzlich willkommen Agenda Talanx im Portrait Die Talanx-Aktie Ereignisse 2013 Ergebnisse 2013 Ausblick 2 Agenda Talanx im Portrait Die Talanx-Aktie Ereignisse

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2005 und 2004 (2. Quartal) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens Konzern-Treasury

Mehr

Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage "Unternehmenserfolg Solo NL"

Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage Unternehmenserfolg Solo NL Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage "Unternehmenserfolg Solo NL" Währung: CHF oder Währung des Geschäftsberichtes Direktes Schweizer Geschäft Unfall Krankheit Motorfahrzeug Transport Feuer,

Mehr

Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage "Unternehmenserfolg Solo NL"

Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage Unternehmenserfolg Solo NL Bericht über die Finanzlage: Quantitative Vorlage "Unternehmenserfolg Solo NL" Währung: CHF oder Währung des Geschäftsberichtes 1 Bruttoprämie 186.776 184.814 186.776 184.814 2 Anteil Rückversicherer an

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Bericht des Réviseur d Entreprises

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Bericht des Réviseur d Entreprises Hannover Finance (Luxembourg) S.A. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Bericht des Réviseur d Entreprises 43, Boulevard du Prince Henri L-1724 Luxemburg RCS: Luxembourg B80692 Hannover Finance

Mehr

München, 8. Mai 2014 Presseinformation. Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 924 Mio. in das Geschäftsjahr 2014

München, 8. Mai 2014 Presseinformation. Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 924 Mio. in das Geschäftsjahr 2014 München, 8. Mai Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 924 Mio. in das Geschäftsjahr Kontakt Media Relations München, Johanna Weber Tel.: +49 (89) 3891-2695 Fax: +49 (89) 3891-72695 jweber@munichre.com

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 6.270.589,26 7.040.147,22 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

Eckdaten Q1 2014 1, 2

Eckdaten Q1 2014 1, 2 Eckdaten Q1 2014 1, 2 (nicht testiert; in Mio., wenn nicht anders angegeben) Volumen Auftragseingang fortgeführte Aktivitäten Q1 2014 20.836 Q1 2013 19.173 Umsatzerlöse fortgeführte Aktivitäten Q1 2014

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend, ausgenommen Gewinn je Aktie) Drei Monate zum 30. Juni 2009 2009 2008 $ 240.156 $ 217.888 Herstellungskosten des Umsatzes 80.656 69.812 vom Umsatz 159.500

Mehr

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Geschäftsjahr 2015 Bilanzpressekonferenz 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Inhalt 01 02 03 04 Highlights 2015 Konzernabschluss 2015 Ausblick 2016 Dividende l 2 01 Highlights 2015 Highlights

Mehr